Kindergarten Zeillern: Neue Kindergartendirektorin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kindergarten Zeillern: Neue Kindergartendirektorin"

Transkript

1 Erscheinungsort und Verlagspostamt 3311 Zeillern zugestellt durch österr. Post 7. Ausgabe September 2014 THEMEN IN DIESER AUSGABE: Neue Leiterin im Zeillerner Kindergarten Volksschule Zeillern Handwerkerbonus NÖ Heckentag Obstbaumpflanzaktion TOP Jugendticket Musikschulinfo 90 Jahre ÖKB Zeillern ÖKB Jahreshauptversammlung Sportangebot im Herbst Stocksportturnier Weinheuriger des USV Kindergarten Zeillern: Neue Kindergartendirektorin Maria Anne Kattner, ab 1. September neue Direktorin des Zeillerner Kindergartens, freut sich mit Bgm. Friedrich Pallinger, GV Bmstr. Erwin Gugler und Betreuerin Ulrike Schenkermayr sowie Thomas Kastenhofer über die neu angeschafften Spielgeräte im Zeillerner Kindergarten. Errichtet wurden eine Doppelschaukel, eine große Sandgrube und eine gemütlichen Sitzgelegenheit im Garten des Zeillerner Kindergartens. IN DIESER AUSGABE: Vorwort Bgm. 2 Amtliches 3-6 Kindergarten/Schule 7 Amtliches 8 Gratulationen 9 Musikschule Bücherei Impressum: 10 Kultur 11 Partnergemeinde 12 Gesunde Gemeinde Fitnessangebot 13 FFW Zeillern USV Oed/Zeillern 14 Vereinsberichte Volksschule Zeillern: Neue Fenster in unserer Schule Nachmittagsbetreuung ab September 2014 in der Volksschule Die Gemeinde erneuerte in der Zeillerner Volksschule in den Sommerferien alle alten Holzfenster, Bgm. Friedrich Pallinger, Volkschuldirektorin Karin Labenbacher und Vzbgm. Adolf Gruber sehen der Nachmittagsbetreuung, die ab September startet, positiv entgegen und freuen sich über das zusätzliche Betreuungsangebot für die Eltern. Auch dafür wurden neue Materialen und Zusatzausstattung für die Zeillerner Volksschule angekauft. Medieninhaber u. Herausgeber: Marktgemeinde Zeillern, Schlossstr. 31, 3311 Zeillern Tel.: , Fax.: , gemeinde@zeillern.gv.at, home: Verlagspostamt, Herstellungsort: 3311 Zeillern Redak on: Bgm. Friedrich Pallinger, VB Gerlinde Bruckner (Layout), Satzfehler vorbehalten. Seite 1

2 Sehr geehrte Zeillernerinnen! Sehr geehrte Zeillerner! Liebe Jugend! Ich darf mich bei allen bedanken, die die Ferienspiele in diesem Sommer ermöglicht, begleitet und unterstützt haben, um unseren Kindern wieder ein schönes Ferienprogramm zu bieten. Auch an die Organisatoren der Inselfeste möchte ich meinen Dank richten, es waren wieder tolle Veranstaltungen. Der Kameradschaftsbund konnte seine 90 Jahrfeier mit mehr als 430 Kameraden der verschiedenen Kameradschaftsbünden feiern. Dem neuen Vorstand des ÖKB Zeillern wünsche ich alles Gute für die nächsten Jahre. Die dritte Auflage des Bergbeschleunigungsrennens des MSC Zeillern war wieder eine Veranstaltung mit sehr gutem Besuch der Motorsportbegeisterten. Die Veranstaltung war wieder perfekt organisiert. Im Zeillerner Kindergarten wurden neue Spielgeräte im Garten angeschafft und montiert. Pädagogin Maria Anne Kattner, der die neue Leitung im Kindergaten ab obliegt, wünschen wir für ihre Direktorentätigkeit alles Gute, viel Energie, Freude und Schaffenskraft für die Zukunft im Zeillerner Kindergarten mit unseren Kleinsten. In der Volksschule startet im September die Nachmittagsbetreuung. Die Gemeinde kaufte Geräte, Spielwaren, Sitzgelegenheiten und Möbel an. Sämtliche alte Holzfenster wurden in den Sommerferien erneuert und ausgetauscht, eine Heizkostenersparnis ist dadurch sicherlich gewährleistet sowie ein guter Lärmschutz. Es freut mich, auch heuer für 24 Schüler der 1. Klasse wieder die Schulstarthilfe seitens der Gemeinde gewähren zu können. Sie wird zu Schulbeginn an alle Schüler der 1. Klasse ausgeteilt werden. Die Vorbereitungsarbeiten in der Mozartstraße für die Asphaltierung haben begonnen, Ende September sollten die Arbeiten abgeschlossen sein. Der Rohbau des Feuerwehrhauses ist fertiggestellt und mit den Innenarbeiten wurde ebenso bereits begonnen. Einladen darf ich zu allen Veranstaltungen im September, dem Stocksportturnier und dem Weinheurigen des USV Lehner Oed / Zeillern und den Pfarrveranstaltungen. Ich wünsche allen Bürgern einen schönen Herbstbeginn und auch allen Schülern ein erfolgreiches Schuljahr. Ihr Bürgermeister Friedrich Pallinger Am Bild Bgm. Friedrich Pallinger, Volksschuldirektorin Karin Labenbacher und Vzbgm. Adolf Gruber, auf den neuen Sitzmöbeln im Schulinnenhof. Sei freuen sich über das Zusatzbetreuungsangebot für die Zeillerner Eltern in Form der Nachmittagsbetreuung. 20 Kinder nehmen die Betreuung am Nachmittag in Anspruch, Volksschullehrerin Marlene Fragner wird sich um die Kinder kümmern. Im Schulinnenhof wurden neue Sitzgelegenheiten und Bänke angekauft und montiert, ebenso zahlreiche Materialien und Spielgeräte für die Kinder. Seite 2

3 Rechtsberatung mit Notar Dr. Walter Schütz Kostenfreie Rechtsberatung mit Dr. Schütz im Gemeindeamt Zeillern Dienstag, 09. September 2014 von bis Uhr, (Vertragserrichtungen, insbesondere Liegenschaftskauf und übergabe, im Unternehmensrecht, Familienrecht, Erbrecht und Verlassenschaftsverfahren, Grundbuch und Firmenbuch, Gerichtskommissär im Verlassenschaftsverfahren). Telefonische Voranmeldung am Gemeindeamt (Tel.: 07472/28188) erforderlich. Mikrozensus Erhebung der Statistik Austria Meldepflicht für Privathaushalte (BGBl.II Nr. 111/2010) Die Statistik Austria führt im öffentlichen Auftrag eine Ergebung von statistischen Daten durch für Wirtschaft und Gesellschaft. Eine erste Befragung ist vor Ort zu Hause vorgesehen, gefragt wird nach Geschlecht, Beruf, Wohnungsgröße, Ausbildung und Arbeit. Dauer der Befragung ca. 15 Minuten, für nicht berufstätige Personen nur 5 Minuten. Die Personen im Haushalt werden insgesamt 5 x im Abstand von 3 Monaten befragt. Diese 4 Folgebefragungen erfolgen dann telefonisch. Die gewonnen Daten sind wichtig für Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Verwaltung. Die Daten werden vertraulich behandelt. Das Bundesstatistikgesetz 2000 verpflichtet die Statistik Austria in ganz besonderem Maße zum Datenschutz. Die Daten werden keinesfalls weitergegeben und sind anonym. Die Auswahl der teilnehmenden Haushalte geschieht durch Zufall. Wir weisen darauf hin, dass eine Auskunft verpflichtend ist. Nähere Infos finden Sie auf unserer Homepage unter bzw. bei der Statistik Austria, Guglgasse 13, 1110 Wien, mikrozensus@statistik.gv.at, frageboegen/private_haushalte/mikrozensus/ Parteienverkehr Gemeindeamt Zeillern: Mo Uhr Di u Uhr Mi. kein Parteienverkehr! Do., Fr Uhr Sprechzeiten Bürgermeister: Jew. Dienstag bis Uhr Freitag Uhr Bausprechtag Gemeindeamt Nächster Bausprechtag: Dienstag, 16. September 2014 von 17:00 bis 18:00 Uhr Gemeindeamt Zeillern. Bausachverständiger Bmstr. Rupert Kern steht den Bauwerbern für Fragen zur Verfügung. Bitte geplante Bauvorhaben bis o.g. Termin einreichen. Standesamtliche Mitteilungen Geburten: Neuheimer Emelie, Martin Zeiller Str. 381/2 Braun Leoni, Mozartstr. 15 Schnabl Jasmin, Ludwigsdorf 67 Hochzeiten: Zarl Gerhard und Lucia, Pyhra 139/2 (kirchliche Hochzeit) Freudenschuss Karin und Rene (geb. Pospischil), Haydnstr. 1 Schulze Stefan M.A. und Mag. Maria (geb. Riegler), Hauptstr. 3/1/3 Leichtfried Jürgen und Michaela (geb. Maischberger), Schörghofstr. 457 Haider Sonja und Karl (geb. Zöchbauer), Destelberg 157/2 Fundamt: Gefunden wurden: 1 Fahrrad, 1 Schlüssel, 1 Handy. Die Fundgegenstände können am Gemeindeamt behoben werden. Seite 3

4 Zusammenfassung Gemeinderatssitzung am TOP 1: Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Sitzung Gegen das letzte Sitzungsprotokoll wurden keine Einwände erhoben. TOP 2: Bericht des Prüfungsausschusses Der Prüfungsausschuss hat am eine angesagte Prüfung der Gemeindegebarung sowie der Marktgemeinde Zeillern KG abgehalten. TOP 3: Bauland Zeillern West Kaufvertrag Den gegenständlichen Tagesordnungspunkt behandelte der Gemeinderat nicht öffentlich. Beschlossen wurde die Genehmigung von Kaufverträgen mit 5 Grundbesitzern. TOP 4: Auftragsvergabe Straßenbeleuchtung, Leuchtmitteltausch Der GR hat den Auftrag über den Austausch von 10 Straßenbeleuchtungskörper auf LED an die Fa. Froschauer vergeben. Abstimmungsergebnis: 15:0 TOP 5: Mietvertrag Kindergartenwohnung Der GR hat die Verlängerung des Mietvertrages der Kindergartenwohnung um 1 Jahr (bis ) genehmigt. Abstimmungsergebnis: 15:0 TOP 6: Grundpreise Dieser Sitzungspunkt wurde nicht öffentlich abgehandelt. Beschlossen hat der Gemeinderat den Kaufpreis für die gemeindeeigenen Parzellen in der Cidelari und Haydnstraße. Glückliche Gewinner bei der Kleinregion Fahrrad als Hauptgewinn Erfolgreiches Abschlussfest der Kleinregion Ostarrichi Mostland Die Kleinregion Ostarrichi Mostland veranstaltete zum Abschluss der Mobilitäts und Radservicetage am 24. Juni 2014 ein Sommerfest im Hof der Energie und Umweltagentur Nö in Amstetten. Dabei konnten die BesucherInnen Elektrofahrzeuge testen, die Initiative rundumgesund, die regionale Biolebensmittel vermarktet, kennenlernen sowie Fahrradhelme erwerben. Höhepunkt der Veranstaltung war die Preisverleihung des Gewinnspiels, das bei den sieben Radservicetagen in den Gemeinden der Kleinregion durchgeführt wurde. Die GewinnerInnen konnten sich u.a. über mehrere gut gefüllte Bauernkörbe, Citybusfahrkarten, Badeintritte, Römertaler, Cidearisgutscheine und Gutscheine für das Anrufsammeltaxi Mosti freuen. Als Hauptpreis wurde ein Trekkingbike an die glückliche Gewinnerin Frau Regina Zahler überreicht. Zur Verfügung gestellt wurde dieser Preis von der Kleinregion sowie von der Energie und Umweltagentur NÖ. Die Veranstaltung wurde von mehreren Ausstellern begleitet: Firma Weichberger stellte Elektroscooter und ein E Quad vor. Die Firma Senker kam mit dem neuen Kleinwagen E Up und Infos zur neuen E Tankstelle. Sogar ein E Motorrad von Chip Update war zu bestaunen. Zu Besichtigen gab es auch die E Fahrzeuge der Stadtgemeinde Amstetten. Der RadlDoc Helmut Paul überprüfte alle mitgebrachten Fahrräder und führte Serviceund Reparaturarbeiten durch. Die Kleinregion Ostarrichi Mostland führt seit 2008 Projekte zur umweltfreundlichen Mobilität durch. Ein Schwerpunktthema sind die Radservicetage, die jährlich in allen sieben Gemeinden veranstaltet werden. Über tolle Preise durften sich bei der Kleinregionsverlosung Martin und Margarete Hagler freuen (am Bild mit Sohn Daniel), ebenso hat Raphael Haag einen Preis gewonnen (Bilder oben). Kontakt: Mag. FH Manuela Handler, 3364 Neuhofen/Ybbs, Wiesenstr. 8, manuela.handler@ostarrichimostland.at, Seite 4

5 Fotowettbewerb: Fruchttragende Obstbäume Der Regionalverband Noe West Mostviertel veranstaltet einen Fotowettbewerb über fruchttragende Mostbirn oder Mostapfelbäume. Reichen Sie Fotos per e mail (Name, Adresse, Standort der Bäume) ein auf öffentl. Flächen, Streuobstwiesen oder Baumzeilen und gewinnen Sie. Einreichfrist bis an office@regionalverband.at. Infos unter oder 07475/ Obstbaumpflanzaktion 2014 online bestellen! Der Regionalverband noewestmostviertel bietet Besitzern von landwirtschaftlich genutzten Flächen geförderte Obstbaumset um 15, zu erwerben. Unter sind die Förderrichtlinien sowie die Onlinebestellung bis möglich. Infos bei Sabine Zehetgruber, 07475/ oder 0676/ , e mail: sabine.zehetgruber@regionalverband.at Telefonbuch Zeillern Huber Gerhard und Margit, Limbergstraße 312, haben keinen Festnetzanschluss mehr, sie sind unter 0664/ erreichbar. Johann u. Gisela Dirnberger, 3313 Zeillern, Dorf 166, die Festnetznummer 07478/206 existiert nicht mehr. Handy Nr. Gisela Dirnberger 0650/ Martina Spreitz, Groschopf 125 ist unter 0664/ erreichbar. Seite 5

6 Wochenend Notdienste Datum Prakt. Arzt Zahnarzt Apotheken Amstetten 06./ Dr. Schmutzer, 07476/77475 Martinusstr.10, Aschbach 13./ Dr. Lahnsteiner, 07432/2220 Strengberg 32, Strengberg 20./ Dr. Heschl, 07478/445 Stadlweg 1, Oed 27./ Dr. Steininger, 07433/2333 Postgasse 5/1, Wallsee Dr.Wiesinger Kollr /61797 Schulstr. 16, 3300 Amstetten DDr. Hidasi, 07478/23766 Nr. 157, 3312 Oed/Amstetten Dr. Hackner, 07489/2110 Augasse 21, 3251 Purgstall Dr.Sachslehner, 07442/53990 Unterer Stadtplatz 31, Waidh. Stadt Apoth., 07472/62233 Hauptpl , Amstetten Elias Apoth., 07472/28107 Reichsstr. 24 a, Amstetten Mariahilf Apoth., 07472/62711 Wienerstr. 21, Amstetten Stadion Apoth., 07472/65865 Ybbsstr. 35, Amstetten Infos über Ärztedienst unter oder unter Müllabfuhr Altstoffsammelzentrum Zeillern Mekam Restmüll Altpapier Uhrzeit Uhr Uhr Termin Dienstag, , , Donnerstag, und Im ASZ (Kläranlage) werden übernommen: Sperrmüll, Alteisen, Altholzverpackungen, HPDE Eimer natur, transparent u. bunt, PET Flaschen farblos u. gefärbt, LPDE Folien natur u. transparent, färbig od. bedruckt, Kartonagen Verpackung, Papiersäcke sow. Elektronik Schrott und Bauschutt. Abgabe der NÖLI Kübel für Altspeiseöl und fett u. Altmedikamente möglich. Entsorgung von Autobatterien gratis. Bitte kein Eternit in das Altstoffsammelzentrum, Eternit darf nur noch über die ausgewiesenen privaten Entsorgungsunternehmen entsorgt werden. Beim Entsorgen bitte das Eternit wegen Asbestgefahr nicht zerkleinern. Liste unter Bauschuttübernahme in kleinen Mengen (bis 1 m³) möglich. Problemstoffabgabe während des Jahres nur im ASZ Amstetten Ost möglich. Schnupperticket Aktion für Regionalbusse Bezirk Amstetten Im Zuge der Schnupperticket Aktion der Mobilitätszentrale Mostviertel des Regionalmanagements NÖ können in der Europ. Mobilitätswoche vom bis (KW 38) die neu organisierten Regionalbuslinien im Bez. Amstetten (zw. St. Valentin Steyr Waidhofen/Ybbs Amstetten) mit den Liniennummern kostenlos ausprobiert werden. Und so funktioniert es: Einzel, Tages, Wochenticket (KW 38) für die Linien (bzw. für das Gebiet, in dem die Linien verkehren) im Linien Bus kaufen Nach der Fahrt Ticket und Bankverbindung an die Mobilitätszentrale Mostviertel im Regionalmanagement NÖ per e mail o. per Post bis einsenden per e mail: mostviertel@n mobil.at, per Post: Regionalmanagement NÖ zhd Mobilitätszentrale, Mostviertelplatz 1, 3362 Öhling Geld wird retourniert. Bei Fragen zur Schnupperticket Aktion Regionalbusse Bezirk Amstetten erreichen Sie die Mobilitätszentrale Mostviertel unter 0676/ oder unter mostviertel@n mobil.at Fahrpläne und Auskünfte zu den Regionalbuslinien erhalten Sie unter ww.vor.at bzw. im vor oder tel. unter Seite 6

7 Kindergarten Zeillern Der Zeillerner Kindergarten startet nach den Sommerferien am Montag, 1. September um 7.00 Uhr. Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Anschlagtafel an der Kindergartentür. Der Bustransport beginnt erst am 2. Kindergartentag. Elternabend findet am 1. September um Uhr im Kindergarten statt. Die Eltern der Neuanfänger haben am 1. Kindergartentag die Möglichkeit, gemeinsam mit ihrem Kind den Kindergarten kennenzulernen. Als sanfter Einstieg wäre eine kürzere Verweildauer (ca. 2 Stunden) zu empfehlen. Die Kinder, die bereits das 2. bzw. 3. Kindergartenjahr besuchen, können je nach Bedarf (auch bereits am 1. Tag) von den bestehenden Öffnungszeiten Gebrauch machen. Von Uhr ist der Kindergartenbesuch kostenlos, für die Nachmittagsbetreuung der bereits angemeldeten Kinder ist ab Uhr ein Kostenbeitrag zu entrichten. Wir wünschen einen guten Start im Kindergarten und freuen uns auf eine gemeinsame Kindergartenzeit. Das Kindergartenteam Volksschule Zeillern Schulstart: Mo, 01. September 2014, 7.45 Uhr gemeinsamer Schulgottesdienst. Schulstarthilfe für Volksschulkinder der 1. Klasse Zu Schulbeginn wird die Schulstarthilfe seitens der Marktgemeinde Zeillern in der Höhe von 30, (Gutschein vom Kaufhaus Rafetseder) den Schüler/innen der 1. Klasse Volksschule gewährt. Die Gutscheine werden in der Schule an die Erstklassler übergeben. Bustransporte: Ab Di, Kindergarten: Fa. Brandstetter, 3312 Flachsberg, Tel.07478/ Extra Bustransporte: Ab Mo, nach Seitenstetten, HS Wallsee, Poly St. Peter Busunternehmen Fellner, Tel.: 07476/77212 und HTL Waidhofen: Taxi Weidinger, Tel: 07479/7370 oder 0660/ , office@taxiweidinger.at. Für die HLW Haag fährt das Busunternehmen Brandstetter nach Oed, wo die Schüler in den Bus der Fa. Kattner, Tel / , welcher direkt nach Haag fährt, zusteigen können. Bitte bei Bedarf direkt bei den Busunternehmern anmelden. Die ÖBB Busse nach Mauer und Amstetten fahren ab Montag, zu den gewohnten Zeiten. Seite 7

8 Handwerkerbonus Kontakt Serviceteams Sanierungsscheck für Private 2014 Ein /Zweifamilienhäuser Tel.: 01/ , Fax: 01/ Mehrgeschoßiger Wohnbau Tel.: +43 (0) 1/ , Fax: +43 (0) 1/ , sanierung@kommunalkredit.at Das Ranking im Jahr 2014 erfasst die Rechnungsabschlüsse der Gemeinden in den Jahren Zeillern konnte sich von Platz 226 auf 190 verbessern In Österreich gibt es rd Gemeinden. Das KDZ Zentrum für Verwaltungsforschung analysierte auch heuer wieder die Bonität aller österr. Gemeinden. Die Analyse der Gemeindehaushalte basiert auf der Berechnung von Kennzahlen. Mit diesen Kennzahlen werden die Gemeindefinanzen anhand der vier Dimensionen Ertragskraft, Eigenfinanzierungskraft, Verschuldung und finanzielle Leistungsfähigkeit analysiert. Nachdem unsere Gemeinde Zeillern im Bonitäts Ranking für 2013 bereits Rang 226 erreichen konnte, gelang im Jahr 2014 nochmals eine Verbesserung auf Rang 190. Nur durch eine entsprechend wirtschaftliche und sparsame Haushaltsführung ist es auch in unserer Gemeinde möglich eine finanzielle Leistungsfähigkeit (freie Finanzspitze) zu erhalten. Der Bezirk Amstetten ist unter den Top 250 österreichischen Gemeinden mit 5 Gemeinden vertreten! Genaue Infos finden Sie unter Eine Förderung der österr. Bundesregierung Ab Juli 2014 gibt es Zuschüsse bis zu 600,. Nicht gültig für Neubau! Mit dem Handwerkerbonus" erhalten Privatpersonen ab eine Förderung von bis zu 600 Euro für die Renovierung, Erhaltung oder Modernisierung ihres Hauses oder ihrer Wohnung, wenn dabei Leistungen eines Handwerkers in Anspruch genommen werden. Die Förderung beträgt 20 % der Kosten der förderungsfähigen Arbeitsleistungen (exkl. Ust.) bzw. max. 600 pro Wohnobjekt und Kalenderjahr. Die österr. Bundesregierung stellt dafür im Kalenderjahr 2014 bis zu 10 Mio. Euro und 2015 bis zu 20 Mio. Euro zur Verfügung und setzt damit wachstums und konjunkturbelebende Impulse für die Wirtschaft. Antragstellung ausschließlich über die Bausparkassen Einreichungen für Handwerkerleistungen, die zwischen Juli 2014 und Dezember 2015 umgesetzt wurden, sind zwischen und möglich. Für durchgeführte Handwerkerarbeiten im Kalenderjahr 2015 können Anträge ab dem bis zum gestellt werden. Weitere Infos und Beratung: zu den Förderungsvoraussetzungen sowie das Antragsformular sind unter zu finden. Seite 8

9 Gratulationen Goldene Hochzeit Altbgm. Johann und Rosa Spreitz Das Fest der goldenen Hochzeit feierten Altbgm. Johann und Rosa Spreitz, Groschopf 125. Es gratulierten herzlich Bgm. Friedrich Pallinger mit Gattin Christine (vorne am Bild), Vzbgm. Adolf Gruber, Ida Dirtl (Ortsbäuerin), Gerhard Gruber (Bauernbund) und Adalbert Kinast (Seniorenbund) (hinten von li.n.re.). Mittlere Reife erfolgreich abgelegt Fabian Buchberger, Friedlmühle 210, hat an der Landwirtschaftlichen Fachschule in Pyhra, Fachrichtung Landwirtschaft, die Abschlussprüfung zur Mittleren Reife mit gutem Erfolg abgeschlossen. Reifeprüfung erfolgreich abgelegt Doris Ebner, Oberzeillern 391, hat an der HLW Haag, Höhere Lehranstalt für Wirtschaft, Schwerpunkt Sprache und Kommunikation die Reifeprüfung mit Erfolg abgelegt. Katrin Mörtlitz, Oberzeillern 412, hat an der HLW Haag, Höhere Lehranstalt für Wirtschaft die Reifeprüfung mit Erfolg abgelegt. Herzliche Gratulation zu allen Abschlüssen! Ausflug der Gemeinde in die Steiermark Der Gemeindeausflug der Zeillerner Gemeindebediensteten sowie der Damen und Herren des Gemeinderates ging im August in die Steiermark in das Lipizzanergestüt Piber, wo interessante Einblicke in die Welt der Pferde geboten wurde. Im Burgrestaurant Voitsberg mit schönem Ausblick auf die Altstadt wurde gespeist, anschließend gab s eine interessanten Ausflug in die Geschichte Voitsberg s. Am Abend konnten die Ausflügler Graz bei lauen Sommertemperaturen genießen. Der 2. Tag begann mit einer Führung durch die Grazer Altstadt, der Schlossberg und Grazer Uhrturm wurden ebenso besichtigt. Abkühlung bot die Lurgrotte in Semriach, welche beindruckende Einblicke in die Welt unter Tage bot. Beim Heurigen Angerer in St. Gallen kehrte man am Heimweg noch gemütlich ein, bevor zwei ereignisreiche Ausflugstage dem Ende zugingen. Seite 9

10 Musikschule Mostviertel Bücherei Zeillern: Schnupperstunden: Kindertanz : : Ballett : : Modern Dance Wann: Freitag 05. September 2014 Wo: Musikschule Aschbach Ballettsaal 3361 Aschbach, Schulstraße 2. Altersgruppe: 5 6 Jahre von Uhr Kreativer Kindertanz: Hier gilt es den eigenen Körper kennenzulernen. Bewegungsspiele, Atem/Stimme und natürlich Tanzbewegungen. Erste Einblicke in Ballett und Zeitgenössischen Tanz. Altersgruppe 7 9 Jahre von Uhr Ballett und zeitgenössischer, moderner Tanz: Zeitgenössischer Tanz ist eine offene Tanzform, mit Elementen des Jazzdance und Hip Hop und kann daher als wohl kreativste Form bezeichnet werden. Ballett wird an der Musikschule auf Halbspitze und soweit es die Unterrichtsräume erlauben an der Stange unterrichtet. Übungskombinationen im Ballettsaal und Bewegungsabfolgen mit Sprüngen und Drehungen über die Diagonale und Choreografien werden gelehrt. Altersgruppe Jahre von Uhr Zeitgenössischer, moderner Tanz mit Schwerpunkt Choreografie oder Ballett: In diesem Kurs, wird neben der technischen Aus bildung, auf improvisatorische Elemente und Ideen der Schüler Innen Wert gelegt. Zusätzlich sind Elemente aus Hip Hop und Jazzdance integriert, was dem Zeitgeist der Jugendlichen ent spricht. Für mich ist Tanzen ein Glücks faktor und es ist schön, dies mit meinen SchülerInnen zu teilen. Andrea Müller Tanzpädagogin der Musikschule Mostviertel, Neuer Lesestoff in der Gemeindebücherei: Romane: Der Distelfink: Tartt D., Fremdes Land und neues Glück: Roberts N., Liebling kommst du? : Hauptmann G., Auf dem Jakobsweg : Coelho P., Whisper Island Wetterleuchten : Georg E., Wer heimlich küsst, dem glaubt man nicht: Cabot M., Die tödlichen Tugenden der Madame Blandel: Pellissier M., Das kleine Inselhotel: Lüpkes S., Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse: Meyer T., Die Chroniken des Magnus Bane: Clare c., Krähenmädchen: Sund E., Die Mitternachtsrose: Riley L., Oskar: Dosa D., Sommer der Wahrheit: Löwenberg N., Morgen kommt ein neuer Himmel: Spielmann N., Sommerflammen: Roberts N., Der Garten über dem Meer: Corry J., Solange du bei uns bist: Picoult J., Der Sommer der Blaubeere: Simses M., Mein Sommer mit Nora: Yellin L., Mein Sommer am See: Halle E., Das Schicksal ist ein mieser Verräter: Green J., Erlöse mich: Robotham M., Wespennest: Child L., Die Chroniken der Schattenjäger (Band 1, 2 und 3):Clare C., Todesschuss: Rose K., Weit weg und ganz nah: Moyes J., Kinderbücher Drei Freundinnen im Wunderland (Der magische Honigberg), Die Schnullerfee: Formann P. Seite 10

11 Veranstaltungskalender für das Jahr 2015 Der Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Zeillern soll für das Jahr 2015 rechtzeitig erstellt werden und allen Veranstaltern die Möglichkeit bieten, ihre Aktivitäten koordinieren und kostenfrei publik machen zu können. Durch zeitgerechte Planung, Terminfestlegung und Bekanntgabe Ihrer Aktivitäten sollen Terminkollisionen etc. mit anderen Veranstaltungen vermieden werden. Sollten solche auftreten, wird das Kulturreferat im Einzelfall noch vor Herausgabe des Veranstaltungskalenders mit den betroffenen Veranstaltern Rücksprache halten. Das Kulturreferat der Marktgemeinde Zeillern ersucht Sie, die von Ihnen geplanten Veranstaltungen und Aktivitäten im Kalenderjahr 2015 unter Angabe von Veranstalter:... Art der Veranstaltung... Datum:... Fotowettbewerb 2014 Thema: Zeillerner Raritäten Darunter kann man verschiedenes verstehen: alte Maschinen, alte Häuser, besondere oder herausragende Menschen, der Schwerpunkt sollte eher auf dem liegen, was im Laufe der Zeit unser Zeillern lebenswert und besonders macht. Wir freuen uns auf zahlreiche Fotos, max. 3 Fotos auf CD oder in digitaler Form. Zeit:... Ort der Veranstaltung:... so bald als möglich, spätestens bis 30. September 2014 entweder am Gemeindeamt oder bei GR Ing. Ernest SCHODER, Rosenfeld 184, 3311 Zeillern, Tel.: 0664/ , e mail ernest.schoder@aon.at bekanntzugeben. Wir danken für die termingerechte Meldung der Veranstaltungen. Auf diesem Weg mit allen Höhen und Tiefen und härter als ich glaubte durchquerte ich fünf Länder, lernte viele Kulturen und interessante Menschen kennen, deren Offenheit und Herzlichkeit mich stark berührten. Hans Galdberger möchte uns mit seinem Vortrag an seinen Erlebnissen und Erfahrungen am Jakobspilgerweg teilhaben lassen. Seite 11

12 Radfahrt zur Partnergemeinde Zeilarn Bei besten Wetterbedingungen fuhren heuer per Fahrrad 18 sportliche Radfahrer/innern (am Bild im Stift Reichersberg bei Obernberg) nach Zeilarn zu unserer Partnergemeinde in Bayern. Bei der alljährlichen Mittagsrast in Ering trafen die Zeilarner Freunde mit den Zeillerner Radlern zusammen, mit Bgm. a. D. Ludwig Matzeder, 2. Bgm. Karl Gschwendtner und zahlreichen Sportlern. Sie begleiteten die Radgruppe nach Zeilarn, wo sie Familie Karl und Angelika Holböck, Bgm. Werner Lechl und Zeilarner Freunde die Radgruppe sehr gastfreundlich mit Kaffee und Kuchen empfing. Interessantes gab s am Hof zu besichtigen, da Fam. Holböck und 1. Bgm. Werner Lechl zusammen eine große Biogasanlage betreiben. Abends durften wir der Preisverleihung des Hufeisenturniers der Zeilarner Dregsteßln mit Obmann Franz Sammer und Sportfreundeobmann Konrad Unterhuber beiwohnen und wurden kulinarisch mit Fisch verwöhnt. Nach dem gewohnten Messbesuch, traten die Radfahrer am Sonntag die Rückreise an. Vorher stand noch eine Einladung zum Weißwurstessen mit musikalischer Umrahmung am Programm. Wir durften bei dieser Gelegenheit einige neue Gemeinderatsmitglieder kennenlernen, die Gastfreundschaft bei unseren Zeilarner Freuden beindruckte uns wieder auf s Neue. Dank gilt allen Abholer/innen, die jedes Jahr bereit sind, die Radfahrer samt Räder wieder nach Zeillern zurückzufahren. Seite 12

13 Zeillerner Fitnessangebot im Herbst 2014 Seniorengymnastik Turnen 55+ Start: Mittwoch, , Uhr, Turnsaal VS Zeillern 11 Einheiten, 25, mit Trainerin: Lieselotte Pesek (Fitlehrwart). Mindestteilnahme 10 Personen, keine Anmeldung erforderlich. Infos bei Lieselotte Pesek, Tel.: 0660/ Sportunion Beachvolleyball Es besteht kostenfrei für Beachvolleyballmitglieder die Möglichkeit, im Turnsaal der Volksschule Zeillern, Volleyball zu spielen. Jeden Dienstag für Herren,19:00 Uhr, für Damen jeden Donnerstag, Uhr. Infos bei Obmann Manfred Rafetseder, Tel.:0664/ Sportunion Damenfitness Fit and fun Abwechslungsreiches Fitnessprogramm für gesundheitsbewusste Damen (Aerobic, Stepp Aerobic mit flotter Musik, Beweglichkeits, Ausdauer, Koordinations und Kräftigungstraining mit Therabändern, Hanteln, Bällen, etc. ) Start: Mittwoch, , 19:00 Uhr im der Turnsaal VS Zeillern. Kosten: 45, (einmaliger Beitrag von bis ) Trainerinnen: L. Pesek (Fitlehrwart) und G. Bruckner (Dipl. Body Vitaltrainerin) und Hana Baumgartner. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Infos bei Obfrau Marianne Pollak unter Tel.: 07472/23664 oder 0660/ Physiotherap. Wirbelsäulengymnastik Kursinhalte sind Rückenschule und physiotherapeutische Trainingstherapie für alle, die ihrem Rücken etwas Gutes tun wollen mit Physiotherapeutin Bibiana Suda. Start: Di., , Uhr 1. Gruppe für neue Teilnehmer und alle jene, die ihr Basiswissen und Grundübungen wiederholen möchten Uhr 2. Gruppe; Volksschulturnsaal. Mindestteilnehmer 10 Personen (max.20 Pers.), 55, pro Person für 10 Abende, Anmeldung Gemeindeamt Zeillern Tel.: 07472/ Ab Aufteilung in 2 Gruppen nach Wunsch der Teilnehmer um bzw Uhr. Koordinations & Konditionstraining mit Schwerpunkt alpiner Schilauf Körpertraining aller Leistungsstufen: kräftigen, bewegen, koordinieren, dehnen. 12 Trainingseinheiten Euro 30. Start: Montag, , 19:00 20:00 Uhr, Turnsaal VS Zeillern Fachl. Leitung: Günter Schaub, staatl. gepr. Fitnesslehrwart u. Lehrwart für Kinderschi u. Jugendrennlauf, Landesschilehrer. Infos Manfred Rafetseder, Tel.: 0664/ , Anmeldung vor Ort. ZUMBA Fitness immer freitags ab Im Turnsaal der Volksschule Level 1: Uhr (mäßige Intensität) Level 2: Uhr (Power Stunde) 10er Block 35,, pro Einheit 4, Anmeldung unter 0676/ bei Tina Zöchbauer. Schnuppern und Einstieg jederzeit möglich. Pilates Pilates, ein ganzheitliches sanftes Körpertraining, kräftigt de gesamte Muskulatur (speziell Tiefenmuskulatur), stärkt den Beckenboden, verbessert die Haltung, dehnt verkürzte Muskulatur und erzielt ein Gleichgewicht zwischen Körper und Geist (ruhiges Training, viele Bodenübungen). Sanfter Einstieg, auch für Neueinsteiger geeignet. Start: Mo, , 18:00 19:00 Uhr (Neueinsteiger ab Uhr) im Volksschulturnsaal, Preis: 10 x à 1 h 40,. Schnupperstunde möglich. Anmeldungen bei Gerlinde Bruckner (Pilatestrainerin) Tel.: 07472/25967 oder 0650/ Kids fit fun Kinderturnen (ab 4 Jahre) Ballspiele, Geräte, Bodenturnen, Gymnastik, Koordinations und Beweglichkeitstraining sowie freudige Bewegung mit Musik. Start: Donnerstag, im Turnsaal Volksschule Zeillern. Gruppe 1 Kindergartenkinder: 16:00 Uhr, Gruppe 2: Uhr, Gruppe 3: Uhr. Preis: 28, /Kind (Mehrkinderrabatt) (für 7 x à 1 Stunde). Anmeldung bitte bis spät bei G. Bruckner (Dipl.Body Vital trainerin) Tel /25967 o..0650/ Begrenzte Teilnehmerzahl! Seite 13

14 Freiwillige Feuerwehr Zeillern: Feuerwehrhausneubau schreitet zügig voran Sehr zufrieden mit den Baufortschritt des neuen Feuerwehrhauses zeigte sich das Kommando der freiwilligen Feuerwehr Zeillern und die Gemeindeführung mit Bgm. Friedrich Pallinger und Vzbgm. Adolf Gruber. Es konnte in nur 6 Wochen der Rohbau fast fertiggestellt werden. Dies ist aber nur durch die umsichtige Bauleitung der Firma Lehner unter Polier Johannes Brandstetter, Techniker Christian Gassner und der Bauaufsicht durch die Fa. ETS Baumeister Erwin Gugler sowie der vielen freiwilligen Helfer möglich gewesen. Es sind schon mehr als 4000 freiwillige Stunden geleistet worden. Durch die vielen unentgeltlichen Stunden wird es möglich sein, die Projektkosten von 1,4 Mil. einhalten zu können. Ein Dank aber auch allen Firmen, die bereits in dieses Projekt eingebunden sind für die konstruktive und vor allen immer termingerechte Lieferung. Im Herbst sollen noch die Fenster und Tore montiert werden, damit auch in den Wintermonaten an dieser Baustelle weitergearbeitet und die geplante Fertigstellung für September 2015 eingehalten werden kann. Am Bild von li.n.re.: Vzbgm. Adolf Gruber, Techniker Christian Gassner (Fa. Lehner), Feuerwehrkommandant HBI Herbert Harmoser, Bgm. Friedrich Pallinger, OBI Leopold Mayrhofer, Bmstr. DI GR Günther Lehner, Bmstr. GV Erwin Gugler (Fa. ETS), Polier Johannes Brandstetter (Fa. Lehner). USV Lehner Oed Zeillern Der Fußballverein USV Oed Zeillern freut sich über den Besuch bei den Heimspielen am: Freitag, USV Oed/Zeillern : Euratsfeld Uhr Kampfmannschaft, Uhr U 23 Mannschaft Beim Spiel gegen Euratsfeld findet auch ein Weinheuriger statt, zu dem der USV Lehner Oed Zeillern herzlich einlädt! Samstag, USV Oed/Zeillern : Pyhra Uhr Kampfmannschaft, Uhr U 23 Mannschaft Samstag, USV Oed/Zeillern : Grein Uhr Kampfmannschaft, Uhr U 23 Mannschaft. Alle Damen haben bei den Heimspielen am Fußballplatz Oed freien Eintritt! Seite 14

15 Vereinsberichte: UTC Tennis Viele schöne Momente bei der Kinder Intensivwoche 2014! 48 Kinder hielten uns auf Trab! Für heuer hatten wir uns etwas ganz Besonderes überlegt und einen äußerst umfangreichen Rahmen für die Kinder in Zeillern geschaffen. 25 Spiel und Sportmöglichkeiten standen neben unserem Schwerpunkt Tennis für unsere Kinder täglich zur Verfügung (Hüpfburg, Landhockey, Federball,...) und mit 48 TeilnehmerInnen hatten wir alle Hände voll zu tun. Auch auf die Verpflegung wurde geachtet und unsere Kinder täglich kostenlos mit Getränken, Salaten, Äpfeln, Fruchtjoghurt oder Fruchtsalat versorgt. Es hat uns großen Spaß gemacht, viele wunderschöne Momente bleiben in Erinnerung und wir bedanken uns bei allen Kindern und Eltern für die schöne Woche. Um einen derart umfangreichen Rahmen nicht nur zu planen, sondern vor allem in einer gewissen Qualität umzusetzen, braucht es ein starkes Team. Vielen herzlichen Dank an alle, die in dieser Woche mitgeholfen haben und damit maßgeblich zum Erfolg unserer Veranstaltung beigetragen haben. Im Detail: Trainer: David Sonnleitner, Andreas Krammer und Roland Bauer Betreuungs /Organisationsteam: Nina Käferböck, Simon Kammerhuber, Anita Peham, Marco Huber, Marco Ruspeckhofer, Patrick Leitner, Bernhard Urban, Markus Ladner und Michael Grabenschweiger. Medienbetreuung: Gerlinde Bruckner. Großen Dank auch an unsere Partner und Sponsoren für die tatkräftige und vorbildhafte Unterstützung. Wir werden unsere Kinder Intensivwoche in der Form beibehalten und auch im kommenden Jahr wieder sehr gerne anbieten. Wir bedanken uns für die zahlreichen lieben Rückmeldungen der Kinder und Eltern und wünschen allen ZeillernerInnen einen schönen September. Viele Grüße Robert Rinder, Obmann Seite 15

16 Vereinsberichte: Bäuerinnenausflug ins Pielachtal Der heurige Bäuerinnenausflug führte uns ins Pielachtal. Wir besuchten die Fam. Seeböck in Wilhelmsburg die ihren Betrieb auf Wachteleier umstellte. Nach einer Führung bei Styx Naturkosmetik besichtigten wir die Nixhöhle in Frankenfels. Der gemütliche Abschluss fand beim Mostheurigen Hausstein statt. Bericht von GR Renate Haimberger, Ortsbäuerin Landjugend Zeillern: Ausflug nach Oberösterreich machte großen Spaß Vom war die Landjugend Zeillern auf Ausflug im Mühlkreis in Oberösterreich. 32 Mitglieder hatten drei Tage jede Menge Spaß. Am Freitag Nachmittag ging es in die Paintball Halle. 2 gegnerische Mannschaften sorgten für sehr viele blaue Flecken bei uns allen. Am Samstag hatten wir unser Wikinger Programm. Gestartet wurde mit einem Wikingertournier von Bogenschießen, Sperrwurf, Steinschleuder bis zu Hufeisenwerfen. Danach gab s Stärkung am Wikingerbuffet, wo wir köstliche Ripperl, Stelzen und Bratl mit Knödl und Kraut genossen. Danach bestiegen wir das Wikinger Schiff auf der Donau, wo unsere Burschen fleißig rudern mussten. Am Abend ging es dann gemeinsam auf das Zeltfest in Kleinzell. Gute Stimmung und Laune sorgte für sehr viel Spaß dabei. Zum Ende dieses Wochenendes, kühlten wir uns am Sonntag im Badeteich ab. Es waren für alle wieder sehr lustige und aufregende Tage! Bericht von Jutta Zehetgruber, Leiterin LJ Seite 16 Projektmarathons der Landjugend: Vom August 2014 findet der Projektmarathon statt. Wir würden uns auch freuen, viele neue Gesichter zu sehen.

17 ESV Union Zeillern: Sparverein zur Schlossinsel: Einladung zum Ausflug ins Maria zellerland am Samstag, 13. September Uhr Abfahrt. Besichtigung der Labenbachmühle, Fahrt mit dem Panoramawagen, Besichtigung des Erzbräus. Rückkehr: ca Uhr, Abschluss im Vereinslokal GH Spreitz. Preis/Person: 44, inkl. aller Eintritte und Backhendlbuffet im GH Spreitz. Anmeldungen bei Obmann Erich Freudenschuss Seniorenbund Zeillern: Einladung zum Ausflug auf die Schallaburg am Montag, Abfahrt: Uhr. 4 Tages Ausflug der Senioren ins Stubaital Der Ausflug des Zeillerner Seniorenbundes ging im Juli ins schöne Stubaital, wo die Senioren die schöne Aussicht in Schick auf der Aussichtsplattform genießen konnten und das Gipfelkreuz erwanderten. Sie statteten der Glockengießerei Grassmayr sowie die Kerzenwelt in Innsbruck einen Besuch ab. Auf der Heimfahrt wurde im Tiroler Ebbs der Pferde Fohlenhof besichtigt. Seite 17

18 Vereinsberichte: Jahreshauptversammlung des ÖKB OV Zeillern Am Sonntag, dem , fand im Gasthaus Frimbergerhof in Ludwigsdorf die Jahreshauptversammlung des ÖKB Ortsverband Zeillern statt. Es nahmen neben rund 40 Kameraden/innen, der Ehrenpräsident des ÖKB NÖ Franz Karlinger, sowie der Bgm. von Zeillern, Friedrich Pallinger und der Vzbgm. Adolf Gruber an dieser Veranstaltung teil. Nach dem Willkommensgruß durch Obmann Franz Walter und der Feststellung der Beschlussfähigkeit gedachten die Anwesenden der Verstorbenen Mitglieder der letzten Jahre. Nach Protokollverlesung, dem Finanzbericht des Vorjahres und der Kassenprüfung präsentierten der Sportreferent Ernst Krenn und Obmann Walter einen umfassenden Tätigkeitsbericht des vergangenen Jahres. Demnach war der OV Zeillern in vielen Sportaktivitäten vom Kegeln über Stockschiessen bis hin zum Zimmergewehrschiessen sehr aktiv und erfolgreich. Die Kameraden/ innen unternahmen mehrere Ausflüge und nahmen an verschiedenen ÖKB Bällen in der Umgebung teil. Außerdem wurde eine Vielzahl von Fahnenabordnungen bei diversen Veranstaltungen gestellt. Die engagierten Zeillerner Kameraden/innen führten aber auch selbst einen äußerst erfolgreichen Ball im Schloss Zeillern durch. Der Hauptevent war das 90.jährige Bestehen des OV Zeillern, aus diesem Anlass wurde im Juli auf der Schlossinsel Zeillern das diesjährige ÖKB Hauptbezirkstreffen mit Bravour durchgeführt. Nach den Tätigkeitsberichten kam es zur Neuwahl des Vorstandes. Der abgelöste alte Vorstand stellte sich geschlossen zur Wiederwahl und wurde einstimmig wieder zum neuen Vorstand gewählt. Danach hielt der Ehrenpräsident des ÖKB NÖ Franz Karlinger eine beherzte Rede. Er lobte die Leistungen und vor allem den Zusammenhalt innerhalb des OV Zeillern. Er verwies in seiner Rede auf die Wichtigkeit des ÖKB in Bezug auf Vergangenheitsbewältigung. In Anspielung auf die instabilen Lagen in einigen Nachbarländern sei der ÖKB aber neben dem österreichischen Bundesheer ein ehrlicher und wichtiger Garant für Friede und Freiheit in der Zukunft betonte Karlinger. Zum Abschluss gratulierte er dem neu gewählten Vorstand zu der Wahl und wünschte viel Erfolg bei der Bewältigung der heranstehenden Aufgaben. Obmann Franz Walter bedankte sich in seinen Schlussworten bei allen anwesenden Mitgliedern und schwor diese auf eine weitere gute Zusammenarbeit ein. Die Jahreshauptversammlung wurde auch zum Anlass genommen der Fahnenmutter Elisabeth Krenn zum 70. Geburtstag recht herzlich zu gratulieren. Infobox: Der OV Zeillern besteht zur Zeit aus 106 Mitgliedern. Vorstand: Obmann: Franz Walter; 1.ObmannStv: Vizeleutnant Kurt Huber; 2.ObmannStv: Franz Brandstetter; Schriftführer: Johann Sturl; SchriftführerStv: Alexander Walter; Schriftführer Stv: Monika Nachtway; Kassier: Gottfried Peham; KassierStv: Leopold Pallinger. Kommandant: Vizeleutnant Kurt Huber; Kommandant Stv: Christian Nachtway. Seite 18

19 Vereinsberichte: 90 jähriges Bestehen von Kameradschaftsbund Zeillern und ÖKB Hauptbezirkstreffen in Zeillern im Juni mit großen Festakt Bei strahlendem sonnigen Wetter fand in Zeillern am So, auf der Schlossinsel das 90 jährige Bestehen des Kameradschafts bundes Zeillern und das ÖKB Hauptbezirkstreffen statt. 30 Ortsverbände mit den Fahnenträgern und 427 Kameraden marschierten eindrucksvoll durch Zeillern vom Roten Platz auf die schöne Zeillerner Schlossinsel und defilierten vor den Ehrengästen. Sogar aus der Partnergemeinde Zeilarn aus Bayern reiste eine Kameradengruppe mit Fahnenträger und 1. Bgm. Werner Lechl an. 2. Landtagspräsidenten Mag. Johann Heuras gratulierte dem Kameradschaftsbund zu diesem Fest, Oberstleutnant Rudolf Halbertschlager, Bgm. Friedich Pallinger und 1. Bgm. der Partnergemeinde Zeilarn, Werner Lechl sprachen zu den Festgästen vor der Hl. Messe, die von Pfarrer Dr. Rupert Grill zelebriert wurde, samt Segnung der Fahnenbänder. Landespräsident Brigardier i.r. Franz Teszar hielt die Festansprache, anschließend richtete Obmann des ÖKB und Gemeinderat Franz Walter seine Dankesworte an die Ehrengäste, teilnehmen den Ortsverbänden und die Musikkapellen Zeillern und Ferschnitz, welche den Festakt musikalisch begleiteten. Der eindrucksvolle Abmarsch aller Fahnen mit Marschmusikbegleitung bildete den Abschluss des Festaktes. Kulinarisch verwöhnten die Mitglieder des Zeillerner ÖKB die Festgäste, bis in den Nachmittag hinein unterhielten sich die Gäste bei Speis und Trank. ÖKB Obmann Franz Walter dankt der Zeillerner Bevölkerung für die zahlreiche Festteilnahme. Seite 19

20 Spielgruppe Zeillern startet wieder Die Spielgruppe trifft sich wieder ab Montag, 29. September 2014 und Dienstag, 30. September 2014, von 9.00 bis Uhr, im Pfarrheim Zeillern. Bei den Treffen können Eltern mit ihren Kindern (ab 1,5 Jahren) spielen, singen, basteln, und plaudern. Bitte um telefonische Anmeldung bis spätestens 22. Sept. bei Spielgruppenleiterin unter 07472/66353 oder 0650/ Begrenzte Teilnehmerzahl! Auf Euer Kommen freut sich die Spielgruppenleiterin Eva Rafetseder Baugrund privat Baugrund in der Jakobstraße zu verkaufen, Parz.Nr. 89/8, 797 m², Preis auf Anfrage, Aufschließung noch zu zahlen, kein Bauzwang. Tel.: 0681/ Aloisia Achleitner. 20 Jahre Caritas Tagesmütter in NÖ: Elf neue Caritas Tagesmütter in den Regionen Krems, Sankt Pölten und Amstetten haben Plätze frei für Tageskinder. In Ihrer Region freut sich Michelle Spreitz aus Zeillern (0680/ ) schon auf die Betreuung neuer Tageskinder (siehe Foto). Wenn Sie Interesse an einer liebevollen Betreuung Ihres Kindes haben, bitten wir Sie recht herzlich um Kontaktaufnahme unter 0676/ (Regionalbetreuerin Heidi Kampenhuber), Burgfriedstraße 10, 3300 Amstetten, T: 0676/ , E mail: tamue.amstetten@stpoelten.caritas.at Im Dezember des Vorjahres hat Heidi Kampenhuber die Regionalbetreuung der Caritas Tagesmütter in Amstetten übernommen. Mit viel Herz und Freude hat Frau Heidi Kampenhuber viele Jahre als Kindergartenpädagogin gearbeitet. In ihrem neuen Tätigkeitsbereich ist ihr besonders wichtig, auf die wertvolle Arbeit der Tagesmütter in der Region aufmerksam zu machen und Ansprechperson für Eltern und Tagesmütter zu sein und diesbezüglich eine gute Zusammenarbeit zu fördern. oder wollen Sie Tagesmutter/Tagesvater werden? Als Selbstständige können sich Tagesmütter/ väter ihre Arbeitszeiten frei einteilen und werden in ihrer Arbeit mit den Kindern vom Caritas Tagesmütter Team freundlich und professionell unterstützt. Besuchen Sie bitte unsere Webseite: für weiterführende Infos. Die nächsten Lehrgänge starten in Krems (September 2014) und St. Pölten (Oktober 2014) und sind bei Abschluss aufgrund der NÖ Landesförderung kostenfrei. Ein Lehrgang in Amstetten/St. Pölten startet voraussichtlich im Februar Braunes PIANO zu verkaufen Interessenten können sich bei Frau Edith Müller unter der Tel. Nr. 0676/ melden. 2 Kleine Kätzchen suchen einen Platz Wer vermisst 2 kleine zutrauliche schwarz/braun getigerte Kätzchen? Wurden von Fam. Harreither, Kirchholz 223, Tel.: 07472/65118 gefunden und suchen einen guten Platz zum Verbleib. Seite 20

21 Veranstaltungen in Zeillern im September in Zeillern Datum Veranstaltung Ort Uhrzeit Fr, USV Oed/Zeillern : Euratsfeld mit Weinheurigen Fußballplatz Oed /19.45 Uhr Projektmarathon der Landjugend Zeillern ganztägig Im September Schnitzelparade von Pute und Schwein Schloss Hotel Zeillern ganztägig Mo, Elternabend im Kindergarten Kindergarten Zeill Uhr ab Schnitzeltage in der Dorfschmiede um 6, Gasthof Bruckner mittags / abends Aktionstage Brigittes Geschenkestube Oberzeillern 127 zu den Öffnungsz. Fr, Start ZUMBA Fitness mit Tina Level 1 und 2 Volksschulturnsaal 19.00/20.00 Uhr jeweils freitags Grillbuffet in der Dorfschmiede (bei Schönwetter) Gasthof Bruckner Ab Uhr Sa, ESV Gemeindemeisterschaft Stockschützenplatz ab Uhr Di, Rechtsberatung mit Notar Dr. Schütz Gemeindeamt Uhr Mi, Start Damenfitness Fit and Fun Volksschulturnsaal Uhr Fr, FF Gesamtübung FFW Bauhof Uhr Sa, Ausflug des Sparvereins zur Schlossinsel Marktplatz Zeill. Abf Uhr Sa, USV Oed/Zeillern : Pyhra (U 23 / Kampfmannsch.) Fußballplatz Oed / Uhr Di, Bausprechtag mit Bmstr. Kern Gemeindeamt Uhr Di, Diavortrag Mit dem Fahrrad am Jakobsweg Pfarrkirche Oed Uhr Beginn Mo, Seniorenbundausflug auf die Schallaburg Schlossparkplatz Abf Uhr Ab Wildwochen im Frimbergerhof Frimbergerhof Bitte um Anmeld. Fr, FF Gesamtübung FFW Bauhof Uhr Sa, Mostheuriger Zeiner Heurigenbetrieb Zeiner, Oberzeillern ab Uhr So, Mostheuriger Zeiner, Speckfest u. Heuriger Zeiner, Oberzeillern Ab 11.30/ Uhr Sa, USV Oed/Zeillern : Grein (U 23 / Kampfmannsch.) Fußballplatz Oed / Uhr Mo, Start Spielgruppe Zeillern Gruppe 1 Pfarrsaal Zeillern Uhr Mo, Start Pilates Volksschulturnsaal Uhr Mo, Start Koordinations & Konditionstraining Volksschulturnsaal Uhr Di, Start Spielgruppe Zeillern Gruppe 2 Pfarrsaal Zeillern Uhr Di, Start Wirbelsäulengymnastik Volksschulturnsaal Uhr Nächste Ausgabe Zeillerner Nachrichten Die nächste Gemeindezeitung wird Anfang Oktober herausgegeben, wir bitten alle Vereine, Institutionen und Personen, welche einen Beitrag in der nächsten Gemeindezeitung veröffentlichen wollen, diesen bis spätestens am Gemeindeamt abzugeben, wenn möglich per e mail. Fotos bitte im jpg Format abgeben. Seite 21

22 Zeillerner Ferienspiele: Das Klettern in Haag machte großen Spaß Die Zeillerner Ferienspiele begannen Anfang Juli mit einem tollen Kletternachmittag in Haag, organisiert durch den Familienausschuss der Marktgemeinde Zeillern (hinten am Bild Bmstr. GV Erwin Gugler und GR Renate Haimberger). Die Zeillerner Kinder hatten viel Spaß und auch einen Nervenkitzel beim Klettern. Im Wilden Zeillerner Westen Mitte Juli vergnügten sich ca. 30 Kinder im Wilden Westen auf der Schlosswiese, von Kriegsbemalung bis Stirnbänder basteln gab es auch tolle Wettkämpfe mit Gummihüpftieren. Trotz wechselhaften Wetter genossen die Kinder auch die Hüpfburg, die sich zu einem Rutschparadies entwickelte. GV Alois Grabenschweiger, der das Ferienspiel betreute und organisierte, freute sich über die zahlreiche Teilnahme und Ausgelassenheit der wetterfesten Kinder. Tenniscamp erfreute sich großer Beliebtheit Der Tennisverein bot für 48 Kinder eine Woche bei schönstem Sommerwetter Tennisunterricht mit Rundumprogramm, Bgm. Friedrich Pallinger besuchte am Freitag die tennisbegeisterten Kinder und bedankte sich beim Tennisverein Zeillern für das günstige und tolle Angebot im Rahmen der Ferienspiele (genauer Bericht unter Sektion Tennis). Seite 22

23 Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde. und auf dem Reiterhof der Familie Kropfreiter.. Wie auch schon in den letzten Jahren gehört das Ferienspiel Reiten am Pferdehof der Familie Kropfreiter zu den Highlights der Ferienspiele in Zeillern. Ein perfekt organisierter Nachmittag erwartete ca. 70 Kinder! auf dem Reiterhof. Die Kinder erhielten einen Reiterpass, wo sie ihre Geschicklichkeit bei den verschiedenen Stationen wie Dosenschießen, Hufeisenwerfen Stroh und Heuhüpfen und vieles mehr beweisen konnten. Renate Halbmayer bemalte mit den Kindern Frisbee Scheiben, die sich die Kinder am Ende mit nachhause nehmen durften. Doch am schönsten ist natürlich das Reiten auf den Pferden. Das gesamte Team des Reiterhofes half mit, damit alle Kinder ihr Glück auf dem Rücken der Pferde fanden. Sogar das Pony Shorty wurde extra für diesen Nachmittag organisiert! Große Gastfreundlichkeit wurde wieder bei der Versorgung mit Kaffee und Kuchen bewiesen. Ein herzliches Dankeschön der Familie Kropfreiter mit ihrem Team für die Gestaltung dieses tollen Kindernachmittags! Bericht von GR Ortsbäuerin Renate Haimberger Seite 23

24 Dinner und Krimi Mord auf der MSC Pharao Am Freitag, 10. Oktober 2014 genießen und erleben Sie einen spektakulären Mordfall bei einem 3 gängigen Menü und helfen Sie, den Mord aufzuklären! Erleben Sie in alt bekannter Manier einen genüsslichen, kulinarischen, wie vergnüglichen Abend mit Don Carlos Dinner und Krimi, und helfen Sie den Fall zu lösen, und den Täter zu überführen. Ein Mord zum Miträtseln! Der Ticketpreis für einen "Don Carlos Krimi und Dinner" Abend beträgt pro Pers. 55,90. Karten Seite sind 24 an der Rezeption erhältlich. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen! Grillbuffet in der Dorfschmiede Im September gibt`s freitags abends bei Schönwetter wieder unser beliebtes Grillbuffet im Gastgarten. Schnitzelwochen in der Dorfschmiede ab 03. September Um nur 6,- bietet die Dorfschmiede knusprige Schnitzel.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze

Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze Bezirksübergreifend Preisverleihung Kreativ-Wettbewerb: Gestaltungspreis des Regionalverbandes 2013/2014 Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze Der Regionale Entwicklungsverband NÖ-West der Bezirke

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 015 30 Schwechat, Alfred-Horn-Str. SOMMERSEMESTER 015 GROUP-FITNESS 08.00 UHR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 09.00 UHR 10.00 UHR 11.00 UHR 17.00 UHR 18.00 UHR

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2019 BIS 23. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2019 BIS 23. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 2019 GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FATBURNER+BODY-WORK FM1 (60) 1-3 MARTINA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) XL ELISABETH BODY-CIRCUIT FM1 (55) 1-3 PETRA PILATES

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post.at www.gemeinde-preding.at Preding, 10. April 2017 Nr. 416/2017 MAIBAUMAUFSTELLEN der FF-Preding am Samstag, 29. April 2017 um 20 Uhr am Marktplatz

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2018 BIS 24. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2018 BIS 24. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 2018 GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FATBURNER+BODY-WORK FM1 (60) 1-3 ANDREA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) XL ELISABETH BODY-WORK FM1 (55) 2 BETTINA PILATES

Mehr

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost Kindergartenpost Februar 2015 Räuberpost Liebe Eltern, die Faschingszeit ist in diesem Jahr sehr kurz und wir müssen uns beeilen, dass unsere Kindergartenpost noch rechtzeitig fertig wird. Die Kinder haben

Mehr

Biberbacher Gem eindelaufer

Biberbacher Gem eindelaufer Amtliche M itteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-M ail: gemeinde@ biberbach.gv.at Für

Mehr

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Vorarlberger Billardverband Präsident Andreas Starzer E-Mail: vbv@vbv.or.at, Telefon: +43699/17302100 ZVR Zahl: 847 242 065 Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Datum: Donnerstag, 9. Juli 2015 Ort: Gasthaus

Mehr

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.- Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. VerlegerGemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 gemeinde@biberbach.gv.at http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel /8250 Fax: 17,

Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel /8250 Fax: 17, Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 27 März 2006 GEMEINDE-NACHRICHTEN AMTS-TAGE von NOTAREN: NÄCHSTER AMTSTAG: Mittwoch, 5. April 2006 WO: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

CLUBA. WINTERSEMESTER 2018/ SEPTEMBER 2018 BIS 01. FEBRUAR Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. WINTERSEMESTER 2018/ SEPTEMBER 2018 BIS 01. FEBRUAR Schwechat, Alfred-Horn-Str GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FATBURNER+BODY-WORK FM1 (60) 1-3 MARTINA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) XL ELISABETH BODY-CIRCUIT FM1 (55) 1-3 PETRA PILATES FM1 (55) 2 ELISABETH

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017 Großkaliber Einzel 1 Leitner Erwin Steinakirchen 100 2 Sollböck Rudolf Scheibbs 99 3 Lebhart Ewald Wieselburg 98 4 Riegler Gerhard jun. Steinakirchen 96 5 Grubmayr Maria Lunz 96 6 Aigner-Fehringer Karl

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr Andrichsfurter Ferienpass 2014 Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! Auch heuer versuchen wir wieder, die Ferien in Andrichsfurt mit verschiedenen Aktivitäten aufzulockern. Wir hoffen, dass unser erstelltes

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

Liebe Kinder! Wie schon in den Vorjahren, gibt s natürlich auch heuer wieder am Ende des Sommers tolle Preise zu gewinnen!

Liebe Kinder! Wie schon in den Vorjahren, gibt s natürlich auch heuer wieder am Ende des Sommers tolle Preise zu gewinnen! Amtliche Mitteilung/Zugestellt durch Post.at NR. 7/2018 Nr. 7/2018-1. Juni 2018 ferienprogramm Liebe Kinder! 2018 Juhu Ferien! Der 13. Kinderferienlaufer SOMMER 2018 mit vielen spannenden Angeboten unserer

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

Ein Sommer voller Spiel & Spaß. Kinderferienprogramm 2010

Ein Sommer voller Spiel & Spaß. Kinderferienprogramm 2010 Ein Sommer voller Spiel & Spaß Kinderferienprogramm 2010 Dieser Ferienpass gehört: Name:... Geb.Datum:... Adresse:... Tel.Nr.:... Ein Sommer voller Spiel & Spaß Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde hat heuer

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und Euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

Gesund und sportlich durch s ganze Jahr

Gesund und sportlich durch s ganze Jahr Gesund und sportlich durch s ganze Jahr Turn- und Bewegungsangebot des Allg. TV Leonding im ÖTB Turnstunden- und Kursprogramm 2015/16 gültig ab Montag, 21. Sept. 2015 Zugestellt durch Post.at Mutter-Kind-Turnen

Mehr

www.event-comedy-show.de

www.event-comedy-show.de Die Busfahrt Ein Unterhaltungsspiel, an dem sich alle Gäste beteiligen können. Ein Teil der Anwesenden erhält eine Berufsbezeichnung auf einem Zettel schriftlich zugeteilt. Alle anderen gehören zu dem

Mehr

3. Grazer Stammgäste Benefiz Kick Gast und Wirt beim Kick

3. Grazer Stammgäste Benefiz Kick Gast und Wirt beim Kick 3. Grazer Stammgäste Benefiz Kick Gast und Wirt beim Kick Projekt gegen am 10. September 2016 ab 14 Uhr im Union Sportzentrum Körnerplatz / Graz zu Gunsten behinderter Kinder unterstützt durch PIPECLUB

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2014/2015 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festlicher Einzug + Orgelmusik Lied: Wir fangen an, fröhlich zu sein. Wir dürfen von Herzen uns freun. Denn Gott sagt ja zu dir, Gott

Mehr

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. Danke 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. 2. Danke Wir tragen die kostbare Erinnerung an einen wunderbaren Tag in uns.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr

25 Jahre Jubiläumsfest im Schloss Hotel Zeillern

25 Jahre Jubiläumsfest im Schloss Hotel Zeillern Erscheinungsort und Verlagspostamt 3311 Zeillern zugestellt durch österr. Post 8. Ausgabe September 2013 THEMEN IN DIE SER AUSGABE: Festjubiläum am 11.08. 25 Jahre Jubiläumsfest im Schloss Hotel Zeillern

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Kneipp Aktiv- Club Knittelfeld Vorstand, Übungsleiter und Rechnungsprüfer

Kneipp Aktiv- Club Knittelfeld Vorstand, Übungsleiter und Rechnungsprüfer Kneipp Aktiv- Club Knittelfeld Vorstand, Übungsleiter und Rechnungsprüfer Franz Perwein Sabine Eichberger Renate Habich Helga Horn Vorsitzender Staatl. gepr. Trainer für Körperausbildung u. Langlauf Instruktor

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

CLUBA. WINTERSEMESTER 2017/ SEPTEMBER 2017 BIS 02. FEBRUAR Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. WINTERSEMESTER 2017/ SEPTEMBER 2017 BIS 02. FEBRUAR Schwechat, Alfred-Horn-Str WINTERSEMESTER 2017/2018 GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FATBURNER+BODY-WORK FM1 (60) 1-3 ANDREA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) XL ELISABETH BODY-WORK FM1 (55) 2 BETTINA PILATES

Mehr

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach Kinderferienprogramm 2018 Gemeinde Treubach Vorwort Bürgermeister Ing. Martin Erlinger Jugendausschussobmann Florian Werni Liebe Kinder und Jugendliche! Die Sommerferien stehen vor der Tür und pünktlich

Mehr

Mattseer Ferienkalender 2012

Mattseer Ferienkalender 2012 Pippi-Langstrumpf-Woche In dieser Woche dürft ihr Pippi auf die Hoppetosse begleiten, nach Taka-Tuka-Land schippern, aus Messerjokkes Piratenburg den Schatz zurückholen und viele weitere Abenteuer bestehen.

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013 Ort und Datum: Grünau, 24.02.2013 Veranstalter: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Durchführender Verein: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 890 Streckendaten:

Mehr

Q Q Q SUMMER FUN 2016. Kostenlose Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Eltern jeden Alters. aus den Bezirken Jakomini, Liebenau und St.

Q Q Q SUMMER FUN 2016. Kostenlose Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Eltern jeden Alters. aus den Bezirken Jakomini, Liebenau und St. Q Q Q SUMMER FUN 2016 Kostenlose Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Eltern jeden Alters aus den Bezirken Jakomini, Liebenau und St. Peter SCHWIMMINSEL Badespaß im Freibad (Spiele bei Schlechtwetter)!

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Nr. 07/ Der 8. Biberbacher Kinderlaufer mit spannenden und unterschiedlichen Aktivitäten ist da.

Nr. 07/ Der 8. Biberbacher Kinderlaufer mit spannenden und unterschiedlichen Aktivitäten ist da. Nr. 07/2013 10.06.2013 Liebe Kinder! Der 8. Biberbacher Kinderlaufer mit spannenden und unterschiedlichen Aktivitäten ist da. Interessant, was da heuer wieder geboten wird, da ist für Jeden etwas dabei!

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

ELTERNBRIEF Fasching 2014

ELTERNBRIEF Fasching 2014 ELTERNBRIEF Fasching 2014 Thyrnau, Februar 2014 Fastnacht, Fasching, Karneval Jubel, Trubel überall an Fastnacht, Fasching, Karneval. Wir dürfen springen, toben, schrei n, und endlich mal ein andrer sein:

Mehr

KURSPROGRAMM 1. HALBJAHR 2012

KURSPROGRAMM 1. HALBJAHR 2012 KURSPROGRAMM 1. HALBJAHR 2012 Alle Kurse müssen am Anfang in der PhysioActive bezahlt werden. Bei regelmäßiger Teilnahme bekommen Sie 100% der Kursgebühr durch die Knappschaft zurückerstattet! BEWEGLICH

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben.

auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben. AG-Angebote Schuljahr 2010/11, 1.Halbjahr Liebe Kinder und Eltern, auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben. Für die

Mehr

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. allein aufgewachsen ganz anders geblieben geboren getrennt heiße aus kennen gelernt Kind komme Musiker werden Nähe Probleme reisen

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern! Samstag, 13. Juli 2013. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau. Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr!

Liebe Kinder, liebe Eltern! Samstag, 13. Juli 2013. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau. Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr! Liebe Kinder, liebe Eltern! Anmeldetermin für das Landauer Ferienprogramm ist am Samstag, 13. Juli 2013 um 8.45 Uhr in der Feuerwache Landau Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr! Ende ca. 11.30 Uhr!!!

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E Osterpokal Gänserndorf Datum: 17.04. 2017-17.04.2017 gedruckt am: 17.04.2017 Ort: Gänserndorf (Miniaturgolf) Veranstalter: SV OMV Gänserndorf Ausrichter: SV OMV Gänserndorf Leitung: Elisabeth Würrer RL-Basisnote

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 7 Oktober 2018 Jahrgang 38 Hinweise - Informationen - Verlautbarungen Ortsdurchfahrt Die Neugestaltung der Nebenanlagen der Ortsdurchfahrt

Mehr

Fit- & Gesundheitssport

Fit- & Gesundheitssport www.askoewat.wien Fit & Gesundheitssport SOMMERKARTE Fit durch den Sommer mit 27 Angeboten zu einem Preis Sommer 207 Info: 0/22 600 7 www.askoewat.wien ASKÖ Bewegungscenter Die ASKÖ Bewegungscenter 50

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Ferienprogramm 2016. Schöne Ferien

Ferienprogramm 2016. Schöne Ferien Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm der Gemeinde Patersdorf 2016 1 Inhalt 04. August: Bahnfahrt nach Spiegelau ins Waldspielgelände... 3 05. August: Freiluftkino... 4 13. August: Ein Nachmittag bei der

Mehr

Liebe Eltern, liebe Turnerinnen und Turner, liebe Freundinnen und Freunde des 1234 Eckstein!

Liebe Eltern, liebe Turnerinnen und Turner, liebe Freundinnen und Freunde des 1234 Eckstein! Sommernewsletter 07.07.2016 Liebe Eltern, liebe Turnerinnen und Turner, liebe Freundinnen und Freunde des 1234 Eckstein! Kurz vor den Sommerferien möchten wir Euch den Ausblick für die kommenden Wochen

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

8. Ausgabe Oktober 2014

8. Ausgabe Oktober 2014 Erscheinungsort und Verlagspostamt 3311 Zeillern zugestellt durch österr. Post 8. Ausgabe Oktober 2014 THEMEN IN DIESER AUSGABE: Neue Baugründe in Zeillern West Kanalreinigung Neuauflage Telefonbuch Zeillern

Mehr

Kneipp aktiv Club Knittelfeld Vorstand und Übungsleiter

Kneipp aktiv Club Knittelfeld Vorstand und Übungsleiter Kneipp aktiv Club Knittelfeld Vorstand und Übungsleiter Anna Lugmayr Franz Perwein Renate Habich Helga Horn Vorsitzende 0650/651 70 90 Vorsitzender/Stv Dipl. Trainer für Körperausbildung u. Langlauf Instruktor

Mehr

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 Montag 31.07.2017 Kursleitung 18.0018.55 Functional Training Volker 19.0019.55 Aroha Olga Dienstag 01.08.2017 Kursleitung 09.1510.10 & BBP Meike 19.0019.55 Indoor Cycling Steffen

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau

Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau PRESSEINFORMATION Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau In diesen Tagen wurde nach den Plänen der Breithaupt Architekten mit den Bauarbeiten für ein zweites Wohnhaus

Mehr

Architekturreise Frühling 2016 Besuch B&B Italia / MaxAlto in Novedrate (Milano)

Architekturreise Frühling 2016 Besuch B&B Italia / MaxAlto in Novedrate (Milano) Waldis Büro und Wohnen AG lud zur traditionellen Architekturreise nach Italien ein. Früh morgens traf sich die 25-köpfige Reisegruppe pünktlich am Inseli Luzern und startete um 06:00 Uhr in Richtung Novedrate.

Mehr

Schiedsrichterprotokoll

Schiedsrichterprotokoll ÖSTERREICHISCHER BAHNENGOLFVERBAND K l e i n e N e u g a s s e 15-19 / 1 / 4 / 11 15 W i e n, Tel. + Fax: 581 81 81 Homepage: http:/www.asn.or.at/oebgv/ E-Mail: oebgv@asn.or.at VDS 25 Schiedsrichterprotokoll

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben.

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben. JAHRESPROGRAMM 2018 Fr 05. Jan. Mi 17. Jan. Di 30. Jan. Do 01. Feb. Sa 10. Feb. Mo 12. Feb. Mo 12. Feb. Di 13. Feb. Fr 16. Feb. Mi 28. Feb. Seniorenball in Kollmitzberg 14.00 Uhr im Gasthaus Froschauer

Mehr