Sole/Wasser-Wärmepumpen zur Nutzung von Erdwärme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sole/Wasser-Wärmepumpen zur Nutzung von Erdwärme"

Transkript

1 W wie Wärmepumpen Zum Heizen, Kühlen und Brauchwasser erwärmen Sole/Wasser-Wärmepumpen zur Nutzung von Erdwärme Die heutige Wärmepumpen-Generation vereint die Funktionen Heizen, Kühlen und Trinkwassererwärmung in einem Gerät. Mit kompakten Geräteabmessungen und hohem Vorfertigungsgrad sparen sie dem Bauherrn Platz und erleichtern dem SHK-Fachmann die Installation. Die aktuellen Entwicklungen zielen mit höheren erzielbaren Vorlauftemperaturen auch auf den Einsatz für Heizungsmodernisierungen ab. Erdgekoppelte Wärmepumpen nutzen die im Erdreich gespeicherte Solarenergie, um diese auf ein für Heizung und Warmwasserbereitung nutzbares Temperaturniveau zu heben. Für diesen Anwendungsbereich kommen Sole/ Wasser-Wärmepumpen zum Einsatz, die aus 75 % kostenloser Umweltwärme und 25 % elektrischer Antriebsenergie 100 % Heizwärme produzieren. Dieses Verhältnis wird üblicherweise zur Erläuterung der Wirkungsweise von Wärmepumpen herangezogen; wobei 75 : 25 einer Leistungszahl von 4 entspricht (1 kw elektrische Leistung für 4 kw Heizleistung). Die aktuellen Entwicklungen können inzwischen Werte zwischen 4,5 und 5 erreichen. Der Einsatz dieser Energietechnik spart Hausbesitzern Heizkosten und senkt darüber hinaus die Importabhängigkeit von anderen Energieträgern, da Wärmepumpen mit einem hohen Anteil Umweltwärme heizen. Damit verursachen sie nach Angaben des Bundesverbandes WärmePumpe (BWP) rund 40 % weniger Kohlendioxid als beispielsweise eine Ölheizung. Argumente pro und contra Ein gerne gebrauchtes Argument für den Einsatz von Wärmepumpen sind die stark gestiegenen Öl- und Gaspreise. Dabei sollte allerdings nicht außer Acht gelassen werden, dass auch die Strompreise kräftig angezogen haben, und der Wärmepumpen- Betreiber von seinem Strom- Elco bietet Wärmepumpen mit Leistungen von 5 bis 32 kw an, die eine maximale Vorlauftemperatur von 60 C erzeugen. Ab Mitte 2007 wird auch eine Ausführung mit passiver Kühlung sowie eine Baureihe mit integrierter Trinkwassererwärmung verfügbar sein. Die Brötje-Wärmepumpe SensoTherm BSW steht in Leistungsgrößen von 6 bis 21 kw zur Verfügung und ist für gut gedämmte Niedrigenergiehäuser wie auch für Heizungssanierungen einsetzbar. Wärmepumpen nutzen die Energie aus der Natur zum Beheizen von Gebäuden und zur Trinkwassererwärmung. Wärmepumpen in Kompaktbauweise wie die Sole/Wasser-Kompaktwärmepumpe Logafix WPS IK von Buderus sparen darüber hinaus Platz. Durch eine neue Kompressortechnologie erreichen die Junkers-Erdwärmepumpen eine Vorlauftemperatur von bis zu 65 C. Das Design der Geräte wurde u. a. mit dem ISH Design Plus Award 2005 ausgezeichnet. 160 IKZ-Haustechnik Heft 5 /2007

2 Die Roth Werke bieten zum Wärmepumpenprogramm auch die Roth Energielogik an, ein integrales System, das Energieerzeugung und Energieverteilung vernetzt. Im Sortiment führt der Hersteller auch Flächenheiz- und -kühlsysteme. anbieter abhängig ist. Dem steht allerdings wieder als Vorteil gegenüber, dass erdgekoppelte Wärmepumpen im Sommer auch zur Kühlung genutzt werden können, was außer dem Strom für die Umwälzpumpe keine zusätzliche Energie beansprucht. Ebenso möglich, aber eine Frage der Investitionskosten, ist die Ergänzung mittels einer Photovoltaikanlage. Markt mit starken Zuwachsraten Der Wärmepumpenmarkt verzeichnete in 2006 nach wie vor Wachstumsraten, die Absatzzahlen sind nach Informationen des BWP nochmals deutlich gestiegen. Mit einem Gesamtabsatz von Heizungswärmepumpen in den ersten drei Quartalen des Jahres 2006 konnte dieser im Vergleich zum gleichen Zeitraum Die Steuerung der Uponor- Wärmepumpen erfolgt über einen integrierten Wärmepumpen-Manager für Heizen und Kühlen sowie zur Warmwasserbereitung. Ergänzend stehen Rohrsysteme für Fußbodenund Wandheizung sowie zur Betonkernaktivierung zur Verfügung. Die neuen geotherm Wärmepumpen von Vaillant übernehmen mit einem integrierten 175-l-Warmwasser-Edelstahlspeicher neben der Beheizung des Gebäudes auch die Warmwasserversorgung. Heft 5 /2007 IKZ-Haustechnik 161

3 Waterkotte zählt im Wärmepumpen-Markt zu den erfahrenen Anbietern und konzentriert sich ausschließlich auf diese Energietechnik. Die Baureihe Ai1 mit integriertem Warmwasserspeicher deckt einen Leistungsbereich von 4,8 bis 11,0 kw ab. Für Großobjekte führt der Hersteller Baureihen bis 485 kw im Sortiment. Das Tochterunternehmen Teramex ist auf die Erstellung von Erdwärmesonden spezialisiert. des Vorjahres 2005 mehr als verdreifacht werden. Auch wenn die Ölpreise zwischenzeitlich etwas nachgegeben haben, so hat sich bei der Bevölkerung das Bewusstsein geprägt, dass das Heizen mit fossilen Energieträgern ein teures Vergnügen bleiben wird. Zudem trägt die aktuelle Klimadiskussion dazu bei, dass sich immer mehr Bauherren und Hausbesitzer für umweltschonende Heizalternativen entscheiden, sagt Paul Waning, Vorsitzender des Bundesverbandes WärmePumpe e. V. In deutschen Neubauten ist diese Heiztechnik derzeit immerhin mit einem Anteil von 11 % vertreten, bei Heizungsmodernisierungen in Altbauten liegt dieser allerdings unter 3 %. Der wesentliche Grund Die Typbezeichnung WZS steht bei den Wärmepumpen von Alpha-Innotec für Wärmezentrale-Sole. Die WZS-Reihe deckt mit Leistungsgrößen von 5,4 bis 10 kw den Wärmebedarf von Niedrigenergiehäusern bis max. 200 m 2. Der Sole-Kreislauf lässt sich wahlweise von links oder rechts anbinden, sodass die Wärmepumpe direkt an der Wand aufgestellt werden kann. dafür ist, dass Wärmepumpen bei niedrigen Heizkreistemperaturen (beispielsweise Vorlauf 35 C) am effizientesten arbeiten. Für Niedertemperatursysteme wie Fußboden- und Wandheizungen sind sie damit gut geeignet. Bei einer vorhandenen für 70/50 C ausgelegten Anlage stößt die Wärmepumpe aber an ihre Grenzen. Mittlerweile stehen zwar auch Produkte zur Verfügung, die standardmäßig Vorlauftemperaturen von 65 C erreichen, wie aus der Marktübersicht zu ersehen ist. Damit können diese Wärmepumpen auch den Warmwasserkomfort sicherstellen, ohne dass zur Trinkwassererwärmung laufend die elektrische Zusatzheizung eingreifen muss. Allerdings sinkt die Leistungszahl bei hohen Vorlauftemperaturen deutlich. Die Einsatzmöglichkeiten im Baubestand sind somit eingeschränkt. Die Hoval Thermalia (in der Abbildung links) ist als Sole/Wasserbzw. Wasser/Wasser-Wärmepumpe in einem Leistungsbereich von 5 bis 56 kw erhältlich; auch ist eine Ausführung mit einer Leistung bis 110 kw im Programm. Neben der Ausführung mit dem Arbeitsmittel R407c bietet der Hersteller auch eine Hochtemperaturausführung für Vorlauftemperaturen bis max. 65 C an, die mit R134a arbeitet. Kühlung ohne zusätzliche Anlagentechnik Wärmepumpen punkten dafür mit dem Zusatznutzen, bei Bedarf auch kühlen zu können. Die meisten Geräte arbeiten hierbei nach dem Prinzip der passiven Kühlung. Dazu wird der Effekt genutzt, dass die Temperaturen im Erdreich ab einer bestimmten Tiefe weitgehend konstant bleiben. Die Sole wird einfach über einen zusätzlichen Wärmetauscher geleitet und gibt die aus den Räumen aufgenommene Wärme an das Erdreich ab. Daher ist die Kühlung mittels Wärmepumpen vom Aspekt der Betriebskosten betrachtet nicht mit dem Einsatz von Klimageräten vergleichbar, da diese eine zusätzliche Investition darstellen. In größeren Objekten beispielsweise können durch passive Kühlung und Betonkernaktivierung die Raumtemperaturen gesenkt werden. Die notwendigen Heizleistungen für Gebäude wie Gewerbeobjekte, öffentliche Bauten oder Bürogebäude stellen indes kein Problem dar, da der Markt Wärmepumpen in Leistungsgrößen bis 200 kw und mehr bereitstellt. Kombination mit Solar Wie beim Einsatz konventioneller Wärmeerzeuger lässt sich auch bei Sole/Wasser- Die Wärmepumpe TTF-eco von Tecalor ermöglicht durch einen hohen Vorfertigungsgrad der integrierten Bauteile eine zügige Installation. Die Menüführung bietet zusätzliche Funktionen wie beispielsweise eine automatische Estrichtrocknung und eine Legionellenschaltung für die Warmwasserbereitung. Wärmepumpen durch Kombination mit Solarthermie der Nutzungsanteil Erneuerbarer Energien noch steigern. Einige Anbieter haben für diesen An- Mit dem Typ Vitocal 343 bietet Viessmann für Niedrigenergiehäuser eine kompakte Komplettlösung mit integrierter Sole/Wasser-Wärmepumpe, einem 250-l-Speicher-Wassererwärmer sowie allen Komponenten zur Solaranbindung. Der Leistungsbereich des Wärmepumpen-Programms reicht bis 106,8 kw. 162 IKZ-Haustechnik Heft 5 /2007

4 Wolf-Heiztechnik hat nun auch eine Wärmepumpenbaureihe in sein Portfolio aufgenommen. Die Luft-/ Wasser- bzw. Sole-/Wasserwärmepumpen im Leistungsbereich von 5 bis 15 kw Heizleistung gibt es in 13 Varianten. Die Sole-/Wasserwärmepumpen sind für maximal 65 C Vorlauftemperatur ausgelegt. wendungsbereich auch Kompakt-Wärmepumpensysteme mit integrierten Solarspeichern im Programm. Manche gehen dabei noch weiter, beispielsweise Immosolar mit dem EMS-Konzept: Bei diesem Energiesystem liefern Solarkollektoren den Hauptanteil der benötigten Heizwärme, die vorrangig auf den in der Wärmepumpe integrierten Pufferspeicher arbeiten. Bestandteil des Konzepts ist ein Erdspeicher, der Teile der Bodenplatte sowie den als Speichermasse genutzten Boden unterhalb des Gebäudes umfasst. Darin wird überschüssige Solarwärme gespeichert, die bei ausbleibendem Solarertrag von der Wärmepumpe als Energiequelle genutzt wird. Zerlegte Anlieferung schützt vor Schäden Trotz der insgesamt recht kompakten Abmessungen gestaltet sich die Einbringung einer Wärmepumpe mitunter doch als Kraftakt, auch hinterlässt der Transport im komplett aufstellfertigen Zustand nicht selten Spuren an der Verkleidung oder an Kellertüren. Die Beschädigungsgefahr veranlasste einige Hersteller, über geeignete Lösungen nachzudenken, wie beispielsweise Andreas Christmann berichtet, Leiter Vermarktung im Geschäftsfeld Erneuerbare Energien bei Vaillant: Nach unseren Erfahrungen entstehen beim Transport der Wärmepumpe in den Aufstellraum die häufigsten Anlässe für Reklamationen des Endverbrauchers, in der Regel verursacht durch die Beschädigung der Verkleidung beim Transport. Zu beachten ist auch, dass bei Wärmepumpen der Verdichter ein sensibles Bauteil ist und eine Hersteller-Übersicht (Auswahl) Firma Alpha-Innotec GmbH, Kasendorf August Brötje GmbH, Rastede AWP-Wärmepumpen GmbH, Arnstadt Bartl Wärmepumpen, Stuttgart-Weilimdorf allzu starke Neigung des Geräts beim Einbringen vermieden werden sollte. Dies zwingt die SHK-Montagetrupps dazu, die Wärmepumpe über Treppen hochkant manövrieren zu müssen. Bei ihren Entwicklungen haben einige Anbieter dies berücksichtigt und bieten entweder eine leichte Zerlegbarkeit oder liefern die Wärmepumpe gleich in separaten Teilen an, die der Installateur vor Ort zusammensetzt. So hat zum Beispiel der Hersteller Alpha-Innotec den kompletten Kältekreis in eine herausnehmbare Kältebox gepackt. Damit lassen sich die Box und das Gehäuse leichter transportieren. Vaillant hat für seine Wärmepumpen das SplitMountingConcept entwickelt, mit dessen Hilfe sich das Gerät durch das schnelle BBT Thermotechnik GmbH, Junkers Deutschland, Wernau BBT Thermotechnik GmbH, Buderus Deutschland, Wetzlar ELCO GmbH, Mörfelden-Walldorf Ferro Wärmetechnik GmbH, Schwabach Glen Dimplex Deutschland GmbH, Kulmbach Hautec GmbH, Bedburg Hau Heliotherm Wärmepumpentechnik Ges.m.b.H., A-6336 Langkampfen Hovalwerk AG, FL-9490 Vaduz IDM Energiesysteme GmbH, A-9971 Matrei Immosolar Vertriebs GmbH, Mörfelden-Walldorf IWS GmbH, Celle NIBE Systemtechnik GmbH Deutschland, Celle Novelan GmbH Deutschland, Kasendorf Ochsner Wärmepumpen GmbH, A-3350 Haag Roth Werke GmbH, Dautphetal Schrag Heizungs-Lüftungs-Klima-Technik GmbH & Co. KG, Ebersbach/Fils Schüco International KG, Bielefeld Spartec-Wärmepumpen, Güstrower Maschinenbau GmbH, Güstrow Stiebel Eltron GmbH & Co. KG, Holzminden Tecalor GmbH, Holzminden Uponor GmbH, Haßfurt Vaillant GmbH, Remscheid Viessmann Werke, Allendorf (Eder) Waterkotte Wärmepumpen GmbH, Herne Max Weishaupt GmbH, Schwendi Wolf GmbH, Mainburg Lösen von vier Schrauben und zwei Rohrverbindungen einfach in zwei Elemente teilen lässt. Zusätzlich verpackt der Remscheider Heiztechnikhersteller Verkleidungsteile und Bedienelement separat auf die Liefereinheit, um Beschädigungen zu vermeiden. Unauffällig und leise Für Bauherren und Hausbesitzer bieten Wärmepumpen auf den ersten Blick zahlreiche Vorteile. Die Wärmepumpe selbst beansprucht kaum mehr Platz als ein Gefrierschrank oder eine Waschmaschine; ein Großteil der Produkte hat schon rein äußerlich mehr Ähnlichkeit mit weißer Ware als mit einem Heiztechnik-Gerät. Auf einen separaten Heizraum können (Neubau-)Bauherren ver- Homepage

5 Marktübersicht Wärmepumpen zur Nutzung von Erdwärme Hersteller/Anbieter Alpha-InnoTec August Brötje Buderus BBT Thermotechnik Glen Dimplex Einsatzbereiche Gebäudearten Ein- und Zweifamilienhäuser Mehrfamilienhäuser Niedrigenergiehäuser Hotels öffentliche Gebäude / Sonderbauten / Gewerbeobjekte Betriebsweise ausschließlich Heizen Heizen und Kühlen Kühlfunktion passive Kühlung passive Kühlung passive Kühlung aktive und passive Kühlung monovalenter Betrieb bivalenter Betrieb, Kombination mit: anderen Wärmeerzeugern * Solarthermie ** Betrieb als Wärmepumpen-Kaskade Produkteigenschaften, Funktionsweise Kältemittel im Kältekreislauf: R404A, R407C, R134A R410A R407A, R404A R407C, R404A, R134a elektrische Zusatzheizung 1 TW / HU TW / HU TW / HU TW / HU Einsatz zur Trinkwassererwärmung spez. Wärmepumpentyp / zus. Speicher mit zusätzlichem Speicher spez. Wärmepumpentyp / zus. Speicher mit zusätzlichem Speicher Kompaktgeräte integrierte Komponenten 2 UWP, SIA, ADG, PFS, WWS UWP, SIA, ADG UWP, SIA, ADG, PFS UWP, SIA, ADG, (optional PFS, WWS) mit integrierter Trinkwassererwärmung mit integriertem Pufferspeicher für Kombination mit Solarthermie ** Wärmepumpe + kontrollierte Wohnraumlüftung Leistungsdaten Leistungsbereich kw 5,9-21,3 kw 5,3-96,3 kw 5,3-125,8 max. Vorlauftemperatur 65 C 63 C 60 C 70 C empfohlene Systemtemperaturen für Heizsystem 3 35 / 28 C k. A. 35 / 28 C 35 / 28 C Leistungszahl, bezogen auf B0/W35 4 > 4,2 (> 5,2 bei W10 / W35) 4,7 (6,2 bei W10 / W35) 4,1-4,6 bis 4,6 Service, Ergänzungsprodukte Kooperation mit Tiefbohrunternehmen bzw. angegliedertes Tiefbohrunternehmen Kontakte zu Tiefbohrunternehmen Kooperation mit Tiefbohrunternehmen Hersteller-Planungshilfen Auslegung durch Techn. Beratung *) Wärmeerzeuger im Sortiment **) Solarthermie-Produkte im Sortiment Installationssysteme im Sortiment 5 Produkte zur Wärmequellen-Erschließung im Sortiment über Großhandelspartner Solepakete und Solekreisverteiler Besonderheiten, Anmerkungen Wärmepumpen für Kaskadenbetrieb (z.b. für Hotels und Sonderbauten) ab Mitte Regelungskonzept für kombiniertes Heizen und Kühlen Online-Planungstools unter Die Daten und Angaben beruhen auf Informationen der Herstellerfirmen. Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. 1 ) TW = Trinkwassererwärmung, HU = Heizungsunterstützung 2 ) UWP = Umwälzpumpe, SIA = Sicherheitsarmaturen, ADG = Ausdehnungsgefäß, PFS = Pufferspeicher, WWS = Warmwasserspeicher 3 ) für optimale Wirtschaftlichkeit bzw. niedrige Betriebskosten 4 ) Angabe der Leistungszahl für B0 / W35 (Sole / Wasser 0/35 C) 5 ) z. B. Flächenheizsystem, Rohre für Fußbodenheizungen 164 IKZ-Haustechnik Heft 5 /2007

6 ELCO Heating Solutions Heliotherm Hoval Kühlbetrieb / passive Kühlung Kühlbetrieb / passive Kühlung passive Kühlung R410A R410A R407C, R134A TW TW zus. Speicher mit zusätzlichem Speicher mit zusätzlichem Speicher UWP, SIA, ADG 5-32 kw 5,84-135,4 kw 5,4-81,1 kw 60 C 50 C 65 C 35 / 30 C 35 / 30 C 40 / 30 C bis 4,7 4,8 COP 4,0 Wärmepumpen mit Kühlfunktion und für Trinkwassererwärmung ab Mitte Heft 5 /2007 IKZ-Haustechnik

7 Marktübersicht Wärmepumpen zur Nutzung von Erdwärme Hersteller/Anbieter Immosolar BBT Thermotechnik, Junkers NIBE Systemtechnik Ochsner Einsatzbereiche Gebäudearten Ein- und Zweifamilienhäuser Mehrfamilienhäuser Niedrigenergiehäuser Hotels öffentliche Gebäude / Sonderbauten / Gewerbeobjekte Betriebsweise ausschließlich Heizen Heizen und Kühlen Kühlfunktion passive Kühlung passive Kühlung Kühlbetrieb / passive Kühlung Kühlbetrieb / passive Kühlung monovalenter Betrieb bivalenter Betrieb, Kombination mit: Großwärmepumpen anderen Wärmeerzeugern * Solarthermie ** Betrieb als Wärmepumpen-Kaskade Produkteigenschaften, Funktionsweise Kältemittel im Kältekreislauf: R407C R407C R407C elektrische Zusatzheizung 1 HU TW / HU TW / HU Einsatz zur Trinkwassererwärmung mit zusätzlichem Speicher spez. Wärmepumpentyp / zus. Speicher spez. Wärmepumpentyp / zus. Speicher mit zusätzlichem Speicher Kompaktgeräte integrierte Komponenten 2 UWP, SIA, ADG, PFS, WWS UWP, WWS UWP, WWS mit integrierter Trinkwassererwärmung mit integriertem Pufferspeicher für Kombination mit Solarthermie ** Wärmepumpe + kontrollierte Wohnraumlüftung Leistungsdaten Leistungsbereich 5-30 kw 6-17 kw kw 5,5-16,8 / 19,8-65,4 / 74,6-694 kw max. Vorlauftemperatur 55 C 65 C 65 C 65 / 55 / 55 C empfohlene Systemtemperaturen für Heizsystem 3 35 / 30 C 35 / 28 C 35 / 30 C 35 / 30 C Leistungszahl, bezogen auf B0/W35 4 bis 4,5 (B0 / W35); bei EMS-System > 6 COP 5,0 5 4,6-4,9 / 4-4,6 / 2,8-3,3 Service, Ergänzungsprodukte Kooperation mit Tiefbohrunternehmen bzw. angegliedertes Tiefbohrunternehmen Hersteller-Planungshilfen Auslegung durch Techn. Beratung Systempartner *) Wärmeerzeuger im Sortiment **) Solarthermie-Produkte im Sortiment Installationssysteme im Sortiment 5 Produkte zur Wärmequellen-Erschließung im Sortiment NIBE Kompakt-Absorber (Flächenkollektor) Besonderheiten, Anmerkungen Kombination von Wärmepumpenund Solaranlagen sowie Erdsole-Langzeitspeichern bzw. Nutzung mehrerer regenerativer Energiequellen. Angabe COP-Wert für Typ TE (11 kw). Angabe Leistungszahl ohne Berücksichtigung der Umwälzpumpen. Für TW-Erwärmung Pufferspeicher mit Doppelmantel. kleine Leistungsbereiche 1,2-3,5 kw (S0/W35) mittlere Leistungsbereiche 4,4-16 kw (S0/W35) Großwärmepumpen 24,5-220 kw (S5/W50). Die Daten und Angaben beruhen auf Informationen der Herstellerfirmen. Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. 1 ) TW = Trinkwassererwärmung, HU = Heizungsunterstützung 2 ) UWP = Umwälzpumpe, SIA = Sicherheitsarmaturen, ADG = Ausdehnungsgefäß, PFS = Pufferspeicher, WWS = Warmwasserspeicher 3 ) für optimale Wirtschaftlichkeit bzw. niedrige Betriebskosten 4 ) Angabe der Leistungszahl für B0 / W35 (Sole / Wasser 0/35 C) 5 ) z. B. Flächenheizsystem, Rohre für Fußbodenheizungen 166 IKZ-Haustechnik Heft 5 /2007

8 Roth Werke Schrag Stiebel Eltron Kühlbetrieb / passive Kühlung passive Kühlung Kühlbetrieb / passive Kühlung R407C, R404A R407C R410A TW / HU TW TW / HU mit zusätzlichem Speicher UWP, SIA, ADG, PFS, WWS spez. Wärmepumpentyp / zus. Speicher UWP, SIA, WWS 5-23 kw 6-80 kw kw 55 / 65 C 65 C 60 C 35 / 28 C 50 / 35 C 35 / 28 C 4,2-4,7 4,5 bis 4,7 geplant Wärme-/Installationssysteme im Sortiment: Flächenheiz- und -kühlsysteme. Fernwartungsmöglichkeit, Inbetriebnahme und Wartung durch flächendeckenden Werkskundendienst möglich. Heft 5 /2007 IKZ-Haustechnik 167

9 Marktübersicht Wärmepumpen zur Nutzung von Erdwärme Hersteller/Anbieter Tecalor Uponor Vaillant Viessmann Einsatzbereiche Gebäudearten Ein- und Zweifamilienhäuser Mehrfamilienhäuser Niedrigenergiehäuser Hotels öffentliche Gebäude / Sonderbauten / Gewerbeobjekte Betriebsweise ausschließlich Heizen Heizen und Kühlen Kühlfunktion Kühlbetrieb / passive Kühlung Kühlbetrieb / passive Kühlung passive Kühlung passive Kühlung monovalenter Betrieb bivalenter Betrieb, Kombination mit: anderen Wärmeerzeugern * Solarthermie ** Betrieb als Wärmepumpen-Kaskade Produkteigenschaften, Funktionsweise Kältemittel im Kältekreislauf: R410A R404A, R407C R407C, R404A R407C, R410A elektrische Zusatzheizung 1 TW / HU TW / HU TW / HU TW / HU Einsatz zur Trinkwassererwärmung spez. Wärmepumpentyp / zus. Speicher spez. Wärmepumpentyp / zus. Speicher spez. Wärmepumpentyp / zus. Speicher mit zusätzlichem Speicher Kompaktgeräte integrierte Komponenten 2 UWP, SIA, WWS UWP, SIA, ADG, PFS UWP, WWS UWP, SIA, WWS mit integrierter Trinkwassererwärmung mit integriertem Pufferspeicher für Kombination mit Solarthermie ** Wärmepumpe + kontrollierte Wohnraumlüftung Leistungsdaten Leistungsbereich 5-60 kw kw 5,9-56,3 kw 6,1-81,2 kw max. Vorlauftemperatur 60 C 55 / 60 C 62 C 65 C empfohlene Systemtemperaturen für Heizsystem 3 35 / 28 C 35 / 26 C 35 / 28 C individuell Leistungszahl, bezogen auf B0/W35 4 4,3-4,7 4,3-4,6 bis 5,6 bis 4,61 Service, Ergänzungsprodukte Kooperation mit Tiefbohrunternehmen bzw. angegliedertes Tiefbohrunternehmen Kontakte zu Tiefbohrunternehmen Hersteller-Planungshilfen Auslegung durch Techn. Beratung *) Wärmeerzeuger im Sortiment **) Solarthermie-Produkte im Sortiment Installationssysteme im Sortiment 5 Produkte zur Wärmequellen-Erschließung im Sortiment Besonderheiten, Anmerkungen Erweiterbar durch Fernwartungsmodule, incl. umfangreichem Zubehörprogramm. Weiteres Sortiment: Kompaktwärmepumpen mit passiver Kühlung in den Leistungsbereichen kw. Flächenheiz- und -kühlsysteme einschl. Regelung. Die Daten und Angaben beruhen auf Informationen der Herstellerfirmen. Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. 1 ) TW = Trinkwassererwärmung, HU = Heizungsunterstützung 2 ) UWP = Umwälzpumpe, SIA = Sicherheitsarmaturen, ADG = Ausdehnungsgefäß, PFS = Pufferspeicher, WWS = Warmwasserspeicher 3 ) für optimale Wirtschaftlichkeit bzw. niedrige Betriebskosten 4 ) Angabe der Leistungszahl für B0 / W35 (Sole / Wasser 0/35 C) 5 ) z. B. Flächenheizsystem, Rohre für Fußbodenheizungen 168 IKZ-Haustechnik Heft 5 /2007

10 Waterkotte Wolf Heiztechnik passive Kühlung R134A, R407C R407C TW / HU mit zusätzlichem Speicher UWP, SIA, ADG, WWS mit zusätzlichem Speicher UWP, SIA, ADG, WWS, PFS kw 5,8-13,9 kw 70 C 65 C 35 / 28 C > 4,6 (B0/W35, W10/W35) 4,6-4,7 Heft 5 /2007 IKZ-Haustechnik 169

11 zichten. Da die Geräte überwiegend sehr leise arbeiten, steht auch der Aufstellung in einem Hobbyraum nichts im Wege. Schalldämmungen und schwingungsentkoppelte Aggregate sorgen dafür, dass die Wärmepumpe kaum mehr Geräusch abgibt als ein Gefriergerät. Noch ein Nutzenaspekt für den Kunden: Vorsichtsmaßnahmen wie beim Betrieb von raumluftabhängigen Heizgeräten, die Öl oder Gas verfeuern, sind hier kein Thema. Einer in der Hobbywerkstatt oder dem Hauswirtschaftsraum aufgestellten Wärmepumpe können weder feiner Holzstaub noch Dämpfe von Lacken etwas anhaben. Die Wärmepumpen-Hersteller haben in den letzten Jahren erheblich in die Entwicklung wie auch in den Ausbau der Produktionskapazitäten investiert. So hat Vaillant für die Herstellung der Geotherm-Wärmepumpen am Standort Gelsenkirchen eine Fertigungslinie aufgebaut. Entsprechend der Nachfrageentwicklung erwartet der Hersteller noch eine deutliche Ausweitung der Produktion. Auch andere Hersteller wie BBT Thermotechnik oder Stiebel Eltron bauen derzeit ihre Produktionskapazitäten für diese ressourcenschonenden Energiesysteme aus. In ansprechendem Design präsentieren sich die Sole/Wasser-Kompaktwärmepumpen SIK 7-14TE von Glen Dimplex mit Unterstellpuffer und Warmwasserspeicher. Nibe hat die erste drehzahlgeregelte Wärmepumpe Fighter 1250 eingeführt. Sie arbeitet mit einer variablen Leistung von 4 bis 16 kw und liefert bis zu 65 C Vorlauftemperatur. Das Kompaktgerät ist mit integriertem Speicher, Umwälzpumpen und kompletter Regelung ausgestattet. Effizienter arbeitende Kompressoren, höhere Arbeitszahlen Ein großer Teil der am Markt verfügbaren Sole/Wasser-Wärmepumpen erreicht heute durch effizienter arbeitende Kompressoren höhere Arbeitszahlen, wodurch die energetische Effizienz deutlich gesteigert werden konnte. Damit verringert sich der Anteil der benötigten elektrischen Antriebsenergie auf 20 % und teilweise darunter. Mit einer eingesetzten Kilowattstunde Strom können damit mindestens 5 kwh Heizwärme erzeugt werden. Eine Weltneuheit hat Nibe nach eigenem Bekunden mit der Erdwärmepumpe Fighter 1250 im September 2006 zunächst auf dem schwedischen Markt eingeführt. Die Wärmepumpe verfügt über eine frequenzgesteuerte Drehzahlregelung für den Kompressor und die Umwälzpumpe. Das Kompaktgerät ist außerdem mit integriertem Speicher, Umwälzpumpen und kompletter Regelung ausgestattet. Dazu der Hersteller: Die Der unvollendete Satz Wärmepumpen sind Alternativen, die es ermöglichen, energiesparend zu heizen und zugleich den Geldbeutel sowie unsere Umwelt effektiv zu entlasten. Heinz-Werner Schmidt, Geschäftsführer der Nibe Systemtechnik GmbH, Celle Die energiesparende Wärmeerzeugung ist wichtig und richtig, weil wir es uns nicht länger leisten können, kostbare Energieressourcen zu Lasten der Umwelt und damit auch auf Kosten zukünftiger Generationen zu vergeuden. Darüber hinaus führen unnötig hohe Aufwendungen für Energie dazu, dass die Verbraucher weniger Geld für den Konsum zur Verfügung haben, was wiederum zu Lasten unserer Wirtschaft geht. Markus Niedermayer, geschäftsführender Gesellschafter der MHG Heiztechnik GmbH, Hamburg Von der Bevölkerung als Konsumenten wünschen wir uns......eine intensive Beschäftigung mit dem Thema Energie und Umwelt. Als Ergebnis wäre ideal, wenn die Heizungsmodernisierung einen höheren Stellenwert erhalten würde als das Thema Autokauf oder Urlaub. Ulrich Staudinger, Geschäftsführer der Elco GmbH, Mörfelden-Walldorf Pelletkessel, solarthermische Anlagen oder Wärmepumpen sind Alternativen,......die sich innerhalb kurzer Zeit einen festen Platz in der modernen Heiztechnik erobert haben, von den Endkunden sehr gut angenommen werden und zunehmend zur Verbesserung der Energieeffizienz beitragen. Die Zukunft der Heiztechnik in Deutschland liegt im Produktspektrum von modernen, effizienten Öl- und Gas-Brennwert-Heizkesseln sowie Systemen zur Nutzung Regenerativer Energien. Klaus Huttelmaier, Geschäftsführer der BBT Thermotechnik GmbH (mit den Marken Junkers und Buderus), Wetzlar Wärmepumpe arbeitet mit einer variablen Leistung von 4 bis 16 kw und kann sich so automatisch auf die jeweilig erforderliche Heizleistung anpassen. Dabei wird nur soviel Antriebsenergie eingesetzt, wie augenblicklich benötigt wird. Das spart Energie und führt außerdem zu einer Reduzierung der Schalthäufigkeit. In Deutschland soll das Heizgerät ab Frühjahr 2007 lieferfähig sein, die Premiere wird auf der ISH in Frankfurt gefeiert. Die Marktübersicht stellt eine Auswahl einiger Anbieter dar und vermittelt einen Überblick über die Leistungsbereiche und Einsatzgebiete von Sole/Wasser-Wärmepumpen zur Nutzung von Erdwärme. 170 IKZ-Haustechnik Heft 5 /2007

Wärmepumpen. 114 Geothermie. Marktübersicht Wärmepumpen zur Nutzung von Erdwärme. IKZ-ENERGY Heft 1 / Einsatzbereiche.

Wärmepumpen. 114 Geothermie. Marktübersicht Wärmepumpen zur Nutzung von Erdwärme. IKZ-ENERGY Heft 1 / Einsatzbereiche. 114 Geothermie Wärmepumpen Marktübersicht Wärmepumpen zur Nutzung von Erdwärme Hersteller/Anbieter Alpha-InnoTec August Brötje Buderus Bosch Thermotechnik Glen Dimplex Einsatzbereiche Gebäudearten Ein-

Mehr

Kosteneffiziente Energieversorgung aus dem Erdreich Sole/Wasser-Wärmepumpen zum Heizen, Kühlen und Brauchwasser erwärmen

Kosteneffiziente Energieversorgung aus dem Erdreich Sole/Wasser-Wärmepumpen zum Heizen, Kühlen und Brauchwasser erwärmen ISH 2009 von A - Z Kosteneffiziente Energieversorgung aus dem Erdreich Sole/Wasser-Wärmepumpen zum Heizen, Kühlen und Brauchwasser erwärmen Immer mehr Hausbesitzer entscheiden sich für den Einsatz von

Mehr

Presse-Information. Von wegen Luftnummer Luftwärmepumpen nutzen kostenlose Umgebungswärme für die Heizung und Warmwasserbereitung

Presse-Information. Von wegen Luftnummer Luftwärmepumpen nutzen kostenlose Umgebungswärme für die Heizung und Warmwasserbereitung Presse-Information Von wegen Luftnummer Luftwärmepumpen nutzen kostenlose Umgebungswärme für die Heizung und Warmwasserbereitung November 2009 PI 5187 Seite 1 von 7 Aufgrund steigender Gas- und Ölpreise

Mehr

Wärmepumpe-Effizienz Erfahrungen aus mehrjährigen Feldtest

Wärmepumpe-Effizienz Erfahrungen aus mehrjährigen Feldtest Wärmepumpe-Effizienz Erfahrungen aus mehrjährigen Feldtest Marek Miara Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Eneregietouren 2011 Innovationen begreifbar Freiburg, 13. Oktober 2011 Das Team

Mehr

Presse. Vitocal 200-A: Luft/Wasser-Wärmepumpe mit invertergeregeltem Verdichter

Presse. Vitocal 200-A: Luft/Wasser-Wärmepumpe mit invertergeregeltem Verdichter Vitocal 200-A: Luft/Wasser-Wärmepumpe mit invertergeregeltem Verdichter Die neue Vitocal 200-A ist eine besonders kompakte und preisattraktive Luft/Wasser-Wärmepumpe in Monoblock-Bauweise. Durch ihren

Mehr

Wärmepumpen. . platzsparend. Unsere Empfehlung zur Wärmevollversorgung: 100% +25% Ökostrom für Wärmepumpe. Erdreich natürlicher Wärmespeicher

Wärmepumpen. . platzsparend. Unsere Empfehlung zur Wärmevollversorgung: 100% +25% Ökostrom für Wärmepumpe. Erdreich natürlicher Wärmespeicher Wärmepumpen Wärmepumpen. umweltfreundlich. ölpreisunabhängig. energiesparend. wartungsarm. wirtschaftlich. platzsparend Unsere Empfehlung zur Wärmevollversorgung: 100% +25% Ökostrom für Wärmepumpe Erdreich

Mehr

Wärme aus der Luft Heizen mit Luft-Wasser-Wärmepumpen.

Wärme aus der Luft Heizen mit Luft-Wasser-Wärmepumpen. Buderus Luft-Wasser-Wärmepumpen Logatherm WPL I/IK Logatherm WPL A Wärme aus der Luft Heizen mit Luft-Wasser-Wärmepumpen. Wärme ist unser Element Logatherm WPL I/IK (Inneneinheit) Logatherm WPL A (Außeneinheit)

Mehr

Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor

Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor Wirtschaftlich bauen I zufriedene Mitarbeiter heizen mit erneuerbaren Energien nach ENEV kühlen ohne Zugerscheinungen nachhaltig und wirtschaftlich Gewerbeimmobilien sollen

Mehr

Was ist an der Wärmepumpe besser als an einer Öl- oder Gasheizung?

Was ist an der Wärmepumpe besser als an einer Öl- oder Gasheizung? Die Wärmepumpe Die Wärmepumpen-Heizung macht es möglich. Sie heizt unabhängig von Tages- und Jahreszeit mit sehr viel kostenloser Sonnenenergie, gespeichert in Erde, Wasser oder Luft. Die Formel lautet:

Mehr

Heizen mit erneuerbaren Energien. Jetzt umsteigen mit deutlich erhöhtem Fördergeld vom Staat! Das Marktanreizprogramm

Heizen mit erneuerbaren Energien. Jetzt umsteigen mit deutlich erhöhtem Fördergeld vom Staat! Das Marktanreizprogramm Heizen mit erneuerbaren Energien Jetzt umsteigen mit deutlich erhöhtem Fördergeld vom Staat! Das Marktanreizprogramm Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

Mehr

Supraeco SAO-2 Machen Sie sich die Arbeit mit der Luft-Wärmepumpe leicht

Supraeco SAO-2 Machen Sie sich die Arbeit mit der Luft-Wärmepumpe leicht Supraeco SAO-2 Machen Sie sich die Arbeit mit der Luft-Wärmepumpe leicht 2 Luft/Wasser-Wärmepumpen Profitieren Sie mit Leichtigkeit die Luft-Wärmepumpe Supraeco SAO-2 Supraeco SAO-2 macht es Ihnen einfach,

Mehr

NEU AEROTOP G. Luft-Wasser Wärmepumpe Leistung 6 kw 16 kw

NEU AEROTOP G. Luft-Wasser Wärmepumpe Leistung 6 kw 16 kw AEROTOP G Luft-Wasser Wärmepumpe Leistung 6 kw 16 kw Mit der AEROTOP G setzt ELCO neue Maßstäbe bei Luft-Wasser Wärmepumpen für die Außenaufstellung. Gefertigt aus hochwertigem Edelstahl erfüllt sie höchste

Mehr

Energie einsparen. Fördermittel einfahren. Nutzen Sie die verbesserten staatlichen Förderprogramme bei Heizungserneuerung und Neubau.

Energie einsparen. Fördermittel einfahren. Nutzen Sie die verbesserten staatlichen Förderprogramme bei Heizungserneuerung und Neubau. Energie einsparen. Fördermittel einfahren. Nutzen Sie die verbesserten staatlichen Förderprogramme bei Heizungserneuerung und Neubau. Deutschlands Heizungsanlagen sollen sparsamer und umweltschonender

Mehr

Erläuterungen. zur Fachunternehmererklärung für Wärmepumpenanlagen

Erläuterungen. zur Fachunternehmererklärung für Wärmepumpenanlagen Erläuterungen zur Fachunternehmererklärung für Wärmepumpenanlagen Impressum Herausgeber Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Frankfurter Straße 29 65760 Eschborn Ansprechpartner - Erneuerbare

Mehr

Solarwärmepumpe. Wir nutzen die Kraft der Sonne

Solarwärmepumpe. Wir nutzen die Kraft der Sonne Solarwärmepumpe Wir nutzen die Kraft der Sonne Mit einem perfekten Partner bekommt man ein perfektes Team Vorteile der Kombination Wärmepumpe und Solarthermie: Multifunktionsspeicher LI 9 Solar Die Solaranlage

Mehr

Die Wärmepumpe, ökonomisch und ökologisch die richtige Wahl

Die Wärmepumpe, ökonomisch und ökologisch die richtige Wahl Die Wärmepumpe, ökonomisch und ökologisch die richtige Wahl Mitglied des Vorstands der Lechwerke AG Vorsitzender Bundesverband Wärmepumpe e.v. 1 Erneuerbare Energien wachsen 15,00% 10,00% 5,00% 15,30%

Mehr

Elektrisch betriebene Sole / Wasser-Wärmepumpen mit Prüfnachweis (nach EN oder EHPA-Gütesiegel-Reglement)

Elektrisch betriebene Sole / Wasser-Wärmepumpen mit Prüfnachweis (nach EN oder EHPA-Gütesiegel-Reglement) Alpha-InnoTec (ait-deutschland GmbH) SWCV 62 (H3 K3) 4,86 3,32 kw Inverter 1 Alpha-InnoTec (ait-deutschland GmbH) SWCV 122 (H3 K3) 4,87 5,01 kw Inverter 1 Alpha-InnoTec (ait-deutschland GmbH) SWCV 162

Mehr

SolarEis Faszination Eisspeicher

SolarEis Faszination Eisspeicher SolarEis Faszination Eisspeicher Dipl. Ing. Stephan Thieme Verkaufsberater für Eis-Energiespeicher Systeme Tel.: 09321-9269970 mail: isocal@sparheizung.org Mob.: 0171-7777139 Viessmann Eis-Energiespeicher

Mehr

SOLE/WASSER-WÄRMEPUMPEN PROFESSIONELL. alterra pro. Der bessere Weg, Energie aus der Erde zu nutzen!

SOLE/WASSER-WÄRMEPUMPEN PROFESSIONELL. alterra pro. Der bessere Weg, Energie aus der Erde zu nutzen! SOLE/WASSER-WÄRMEPUMPEN PROFESSIONELL alterra pro www.alpha-innotec.com Der bessere Weg, Energie aus der Erde zu nutzen! the better way to heat Die Wärmepumpe als hocheffizienter Wärmeerzeuger trägt den

Mehr

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE Die ESTIA Luft-Wasser Wärmepumpe wirkt exzellent und eignet sich zum kostengünstigen Heizbetrieb, zur Warmwasserbereitung sowie zum Kühlen Ihres Zuhauses.

Mehr

Heizungssanierung. Gianluca Brullo

Heizungssanierung. Gianluca Brullo Heizungssanierung Gianluca Brullo Markt Wärmepumpen haben sich im Neubau sowie auch in der Sanierung etabliert Kalenderjahr 2016 wurden ca. 46 000 Wärmeerzeuger installiert Davon Wärmepumpen ca. 19 000

Mehr

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt Meine Energiequelle das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt Aus Gas wird Strom Innovative Brennstoffzellen-Technologie Der BlueGEN wird mit Ihrem Gasanschluss verbunden und erzeugt aus Erdgas oder Bioerdgas

Mehr

DIN. Handbuch Wärmepumpen. Jürgen Bonin. Planung und Projektierung. Beuth Verlag GmbH Berlin Wien Zürich. 1. Auflage 2009

DIN. Handbuch Wärmepumpen. Jürgen Bonin. Planung und Projektierung. Beuth Verlag GmbH Berlin Wien Zürich. 1. Auflage 2009 DIN Jürgen Bonin Handbuch Wärmepumpen Planung und Projektierung 1. Auflage 2009 Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.v. Beuth Verlag GmbH Berlin Wien Zürich INHALT Inhalt 1 Einleitung l 2

Mehr

SOLTOP NIBE Wärmepumpen

SOLTOP NIBE Wärmepumpen SOLTOP NIBE Wärmepumpen Heizsysteme SOLTOP NIBE Wärmepumpen kombiniert mit den cleveren Systemlösungen von SOLTOP. Effiziente Heizsysteme für Sie. «Die Kombination der invertergeregelten Sole/Wasser Wärmepumpe

Mehr

Die Sonne ist die größte Energiequelle, die der Menschheit

Die Sonne ist die größte Energiequelle, die der Menschheit TIEFBAUSTELLE ERDSONDEN-WÄRMESPEICHER IN DÄNEMARK Ein Leuchtturmprojekt Im dänischen Braedstrup entsteht Europas größter saisonaler Erdsonden-Wärmespeicher, kombiniert mit einem riesigen Solarthermie-System.

Mehr

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco Wärmepumpen für minimale Betriebskosten Heizen mit Energie, die in der Luft oder dem Boden vorhanden ist Erdöl und Erdgas werden immer knapper und immer teurer. Bei

Mehr

Sommersemester 2011 / 6. Semester / Modul 6.2 Ökologie II / Teilmodul Klimadesign

Sommersemester 2011 / 6. Semester / Modul 6.2 Ökologie II / Teilmodul Klimadesign Sommersemester 2011 / 6. Semester / Modul 6.2 Ökologie II / Teilmodul Klimadesign KD 3: Anlagenplanung 23. März 2011 Seite: 1 Sommersemester 2010 / 6. Semester / Modul 6.2 Ökologie II / Teilmodul Klimadesign

Mehr

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN www.sonnenkraft.de 1 10 SCHRITTE ZU NIEDRIGEREN ENERGIEKOSTEN SICH AUF DEN GRÖSSTEN ANTEIL IHRES

Mehr

Wärme, Warmwasser und Strom Ökostrom. Einfach beim Heizen Strom produzieren. Weil wir wissen wollen, wo unser Strom herkommt.

Wärme, Warmwasser und Strom Ökostrom. Einfach beim Heizen Strom produzieren. Weil wir wissen wollen, wo unser Strom herkommt. Ökologisch, ökonomisch, unabhängig. Einfach beim Heizen Strom produzieren. Eine Dachs Kraft-Wärme-Kopplung. Wärme, Warmwasser und Strom Ökostrom. Weil wir uns selbst mit Energie versorgen möchten. Weil

Mehr

Sole/Wasser-Wärmepumpe

Sole/Wasser-Wärmepumpe SIC 6H(K)E bis SIC 17H(K)E e Sole/Wasser-Wärmepumpen Die leistungsstarken Heizungswärmepumpen der -Serie bestechen nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihr compactes Innenleben. Die Wärmepumpe

Mehr

Berechnungsgrundlagen zur Musterhaus-Simulation ModernuS - Modernisieren und Sparen

Berechnungsgrundlagen zur Musterhaus-Simulation ModernuS - Modernisieren und Sparen Berechnungsgrundlagen zur Musterhaus-Simulation ModernuS - Modernisieren und Sparen Hinweis Wir weisen an dieser Stelle noch einmal darauf hin, dass es sich bei allen Berechnungen in der Musterhaus-Simulation

Mehr

Wärmeerzeugung mit Möglichkeiten und Grenzen Marktübersicht: Luft/Wasser-Kompaktwärmepumpen mit integrierter Trinkwassererwärmung

Wärmeerzeugung mit Möglichkeiten und Grenzen Marktübersicht: Luft/Wasser-Kompaktwärmepumpen mit integrierter Trinkwassererwärmung Heizungstechnik Erneuerbare Energien Wärmeerzeugung mit Möglichkeiten und Grenzen Marktübersicht: Luft/Wasser-Kompaktwärmepumpen mit integrierter Trinkwassererwärmung Neubauten mit hohem Dämmstandard ermöglichen

Mehr

Expertentag der Energieexperten

Expertentag der Energieexperten Expertentag der Energieexperten Wärmepumpen Rolf-Peter Strauß ZETA, ochschule Bremen Ein Projekt der Bremer Energie-Konsens Verkaufszahlen eizungs-wp-anteil am Neubau (Ein- und Zweifamilienhäuser) 2007:

Mehr

Heizen mit Wärmepumpe. Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar

Heizen mit Wärmepumpe. Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar Heizen mit Wärmepumpe Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar Funktionsprinzip der Wärmepumpe Niederdruck- Niedertemperatur-Bereich Verdichter elektrische Energie Hochdruck- Hochtemperatur-Bereich

Mehr

Wärmepumpen. Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen. Wärmepumpen. Vorlage 1 08/2005 Viessmann Werke

Wärmepumpen. Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen. Wärmepumpen. Vorlage 1 08/2005 Viessmann Werke Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen Vorlage 1 Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen nutzen erneuerbare Energien aus der Umwelt. Die gespeicherte Sonnenwärme im Erdreich, Grundwasser

Mehr

Wärmepumpen-Kompaktgeräte (Sole/Wasser) VITOCAL 343-G VITOCAL 333-G-NC VITOCAL 333-G

Wärmepumpen-Kompaktgeräte (Sole/Wasser) VITOCAL 343-G VITOCAL 333-G-NC VITOCAL 333-G Wärmepumpen-Kompaktgeräte (Sole/Wasser) VITOCAL 343-G VITOCAL 333-G-NC VITOCAL 333-G Wärmepumpen -NC, 5,7 bis 10,4 kw Kompakte, leise Wärmepumpen mit geringem Platzbedarf auch zur wohnraumnahen Aufstellung

Mehr

Hersteller-Katalogauszug zum Artikel

Hersteller-Katalogauszug zum Artikel Hersteller-Katalogauszug zum Artikel Die aufgeführten Artikelnummern können Sie direkt im Suchfeld unseres Onlineshops eingeben oder für eine Anfrage nutzen. Wir führen alle Produkte der nachfolgenden

Mehr

Presse-Information. Kostenlose Wärme aus dem Erdreich Technik und Vermarktung regenerativer Energiesysteme Teil 3: Erdwärme

Presse-Information. Kostenlose Wärme aus dem Erdreich Technik und Vermarktung regenerativer Energiesysteme Teil 3: Erdwärme Presse-Information Kostenlose Wärme aus dem Erdreich Technik und Vermarktung regenerativer Energiesysteme Teil 3: Erdwärme Juli 2006 EPT 5087-3 Noch ist Heizen mit der Wärmepumpe nicht so selbstverständlich

Mehr

Fragen und Antworten zu unserem

Fragen und Antworten zu unserem Fragen und Antworten zu unserem Plus-Energie-Haus Die konsequente Weiterentwicklung unseres Passivhauses. WIE EIN PLUSENERGIEHAUS FUNKTIONIERT 1. Was ist ein Plusenergiehaus? Unser PlusEnergieHaus ist

Mehr

NEUHEITEN 2007 DIMPLEX WÄRMEPUMPEN IN BESTFORM

NEUHEITEN 2007 DIMPLEX WÄRMEPUMPEN IN BESTFORM NEUHEITEN 2007 DIMPLEX WÄRMEPUMPEN IN BESTFORM FUNKTIONALITÄT UND ERGONOMIE IN NEUEM DESIGN Damit können Sie sich bei Ihren Kunden sehen lassen Mit der neuesten Wärmepumpengeneration setzt Dimplex erneut

Mehr

Heizungen bei der Sanierung von Bestandsgebäuden

Heizungen bei der Sanierung von Bestandsgebäuden 1 Vortrag am 13.03.2012: Heizungen bei der Sanierung von Bestandsgebäuden Referent: Guido Schlüter Architekt Dipl.-Ing.(FH) Energieberater BAFA 2 Altersklassen von Wohngebäuden in NRW: Quelle: Energie

Mehr

Heizöl EL schwefelarm und Premiumheizöl

Heizöl EL schwefelarm und Premiumheizöl Hinweis: Schwefelarmes Heizöl mit einer Beimischung biogener Komponenten bezeichnet man als Bioheizöl. Es eröffnet die Möglichkeit, durch die anteilige Nutzung Erneuerbarer Energie noch umweltschonender

Mehr

Warmwasser-Wärmepumpe VITOCAL 262-A

Warmwasser-Wärmepumpe VITOCAL 262-A Warmwasser-Wärmepumpe VITOCAL 262-A Warmwasser- Wärmepumpen Vitocal 262-A Speicherinhalt: 300 l Warmwasser-Wärmepumpe zur effizienten Trinkwassererwärmung Die Warmwasser-Wärmepumpe Vitocal 262-A übernimmt

Mehr

Bequem zu einer neuen Heizung

Bequem zu einer neuen Heizung Bequem zu einer neuen Heizung Mit M / Wärme Plus von den SWM Heizungsprämie Jetzt bis zu 1.000 Euro sichern! M / Wärme M / Wärme Plus 3 Ihre Vorteile mit M-Wärme Plus Individuelle Beratung: Unsere Energieberater

Mehr

KaMo. Gasthermen-Austausch-System. für Mehrfamilienhäuser. Dezentrale Frischwarmwasserbereitung - effizientes und energiesparendes Heizen

KaMo. Gasthermen-Austausch-System. für Mehrfamilienhäuser. Dezentrale Frischwarmwasserbereitung - effizientes und energiesparendes Heizen KaMo Gasthermen-Austausch-System für Mehrfamilienhäuser Dezentrale Frischwarmwasserbereitung - effizientes und energiesparendes Heizen Bis zu 30 % Betriebskosteneinsparung gegenüber Gasthermen Umbau in

Mehr

Hocheffizient, erneuerbar und zukunftssicher. Viessmann Hybridgeräte-Programm für Öl, Gas sowie Strom und Umweltwärme

Hocheffizient, erneuerbar und zukunftssicher. Viessmann Hybridgeräte-Programm für Öl, Gas sowie Strom und Umweltwärme Hocheffizient, erneuerbar und zukunftssicher Viessmann Hybridgeräte-Programm für Öl, Gas sowie Strom und Umweltwärme Gas und Öl werden noch für viele Jahre eine wichtige Rolle bei der Gebäudebeheizung

Mehr

Wärmeableitvorrichtung für Photovoltaik Module

Wärmeableitvorrichtung für Photovoltaik Module Wärmeableitvorrichtung für Photovoltaik Module Gestalten Sie Ihre eigene Energiewende holen Sie einfach mehr aus Ihrer Photovoltaikanlage! Das gelingt durch den Einsatz des PV Thermokit Bauteils von Stellaris,

Mehr

Das hat die Welt noch nie gehört.

Das hat die Welt noch nie gehört. Das hat die Welt noch nie gehört. solarhybrid Wärmepumpe powered by Mitsubishi Electric Zubadan inklusive WELTNEUHEIT P lu g & P l a y solarhybrid Wärmepumpe powered by Mitsubishi Electric Zubadan Auf

Mehr

Umgekehrtes Kühlschrank-Prinzip. Die Wärmepumpe ist in. Mit wenig Strom verbrauch und leisem Betrieb zählt sie zu den Hoffnungsträgern

Umgekehrtes Kühlschrank-Prinzip. Die Wärmepumpe ist in. Mit wenig Strom verbrauch und leisem Betrieb zählt sie zu den Hoffnungsträgern Heizung & Energie marktübersicht wärmepumpen Umgekehrtes Kühlschrank-Prinzip Die Wärmepumpe ist in. Mit wenig Strom verbrauch und leisem Betrieb zählt sie zu den Hoffnungsträgern der erneuerbaren Energien.

Mehr

MuKEn 2014: Bivalente Wärmepumpen-Systeme in der Sanierung. Marco Nani

MuKEn 2014: Bivalente Wärmepumpen-Systeme in der Sanierung. Marco Nani MuKEn 2014: Bivalente Wärmepumpen-Systeme in der Sanierung Marco Nani MuKEn im Neubau Die Anforderungen können durch die Umsetzung von Standardlösungen erfüllt werden. Hoval / Nov-15 Hoval 2 Wärmeerzeugerersatz

Mehr

Die kostenlose Wärmequelle direkt vor Ihrer Haustür

Die kostenlose Wärmequelle direkt vor Ihrer Haustür Anlage 6.1 Die kostenlose Wärmequelle direkt vor Ihrer Haustür Energie wird immer teurer. Wegen politischer Unsicherheit und stagnierendem Wirtschaftswachstum werden die Preise weiter steigen. Gründe genug,

Mehr

Effizienzhaus à la carte. Technische Anforderungen für KfW-Standards

Effizienzhaus à la carte. Technische Anforderungen für KfW-Standards 55 40 40+ Effizienzhaus à la carte Technische Anforderungen für KfW-Standards Effizienzhaus à la carte Wir bauen Ihr Traumhaus à la carte. Mit Startschuss 01. April 2016 ist das Effizienzhaus zukünftig

Mehr

Olymp Wärmepumpen OPTIONAL. Kühlfunktion. OlyTop Luft-Wasser Wärmepumpe OlySol Sole-Wasser/Wasser-Wasser Wärmepumpe. auch mit.

Olymp Wärmepumpen OPTIONAL. Kühlfunktion. OlyTop Luft-Wasser Wärmepumpe OlySol Sole-Wasser/Wasser-Wasser Wärmepumpe. auch mit. Olymp Wärmepumpen Olyop Luft-Wasser Wärmepumpe OlySol Sole-Wasser/Wasser-Wasser Wärmepumpe OPIONAL auch mit Kühlfunktion erhältlich Die Wärme aus irol www.olymp.at Olyop Luft-Wasser Wärmepumpen Leistung

Mehr

Liste der in Österreich mit dem EHPA-Gütesiegel ausgezeichneten Wärmepumpen

Liste der in Österreich mit dem EHPA-Gütesiegel ausgezeichneten Wärmepumpen Liste der in Österreich mit dem EHPA-Gütesiegel ausgezeichneten Wärmepumpen Stand vom: 16.02.2010 = Luft/Wasser = Sole/Wasser = Wasser/Wasser = Direktverdampfungs-Wärmepumpen Alpha-Inno Tec GmbH Alpha-Inno

Mehr

VIESMANN VITOCAL 300-G Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb für Heizung und Trinkwassererwärmung in monovalenten oder bivalenten Heizungsanlagen.

VIESMANN VITOCAL 300-G Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb für Heizung und Trinkwassererwärmung in monovalenten oder bivalenten Heizungsanlagen. VIESMANN VITOCAL 300-G Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb für Heizung und Trinkwassererwärmung in monovalenten oder bivalenten Heizungsanlagen. Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL

Mehr

Heizen mit umwelt schonenden Energien!

Heizen mit umwelt schonenden Energien! Heizen mit umwelt schonenden Energien! Klima schützen mit Erdgas, Bio-Erdgas und Solar. Bis zu 40 % CO pro Jahr sparen! 2 www.moderne-heizung.de Modernes und umweltschonendes Heizen. Die Initiative ERDGAS

Mehr

Preiswerter heizen mit frischer Luft.

Preiswerter heizen mit frischer Luft. Die Klimakomfortlösung. Kostengünstig. Vielseitig. Umweltschonend. Preiswerter heizen mit frischer Luft. Starter-Bonus für eine neue Klimakomfortlösung: bis zu 3.000 kwh Strom gratis! Heizen Sie mit Preisvorteil:

Mehr

Der passende Pufferspeicher als Schlüssel für mehr Wirtschaftlichkeit

Der passende Pufferspeicher als Schlüssel für mehr Wirtschaftlichkeit Der passende Pufferspeicher als Schlüssel für mehr Wirtschaftlichkeit Fachtagung Energieeffizienz Abwärme sinnvoll eingesetzt Alternative Energiequellen für den Gartenbau am 7. Oktober 2010 in Heide Großer

Mehr

Dresdner Wärme komplett Das Rundum-Sorglos-Paket für Ihre Wärmeversorgung

Dresdner Wärme komplett Das Rundum-Sorglos-Paket für Ihre Wärmeversorgung IN KOOPERATION MIT: Dresdner Wärme komplett Das Rundum-Sorglos-Paket für Ihre Wärmeversorgung Dresdner Wärme komplett Das Rundum-Sorglos-Paket für Ihre Wärmeversorgung Vom Einfamilienhaus bis zu Wohn-

Mehr

Solarthermie. Nachteile. Vorteile. Gebäudevoraussetzungen. Klimabilanz. mind mind Solarkollektoren. Wärmespeicher.

Solarthermie. Nachteile. Vorteile. Gebäudevoraussetzungen. Klimabilanz. mind mind Solarkollektoren. Wärmespeicher. Solarthermie Emissions- und brennstofffreie Wärme aus dem Solarteil Regionale Wertschöpfung statt Import von Öl und Gas Über Speicher mit sämtlichen Heizsystemen kombinierbar Weniger Abhänigkeit von Preisentwicklung

Mehr

Effiziente Nutzung von KWKK mit bis zu 70% Energiekosteneinsparung in Serverräumen (bis 300 kw)

Effiziente Nutzung von KWKK mit bis zu 70% Energiekosteneinsparung in Serverräumen (bis 300 kw) Effiziente Nutzung von KWKK mit bis zu 70% Energiekosteneinsparung in Serverräumen (bis 300 kw) - mit 25% Investitionsförderung des Bundes - Sören Paulußen InvenSor GmbH, Berlin future thinking 19.04.2016,

Mehr

Holzhackschnitzelheizwerk Kirchdorf

Holzhackschnitzelheizwerk Kirchdorf Holzhackschnitzelheizwerk Kirchdorf Solarkollektor Kesselhaus Holzbunker Die Heizung ist ein wesentlicher Bestandteil jedes Gebäudes. Sie verursacht hohe Kosten beim Kauf und laufende Kosten durch Wartung

Mehr

Sole/Wasser-Wärmepumpe VITOCAL 200-G

Sole/Wasser-Wärmepumpe VITOCAL 200-G Sole/Wasser-Wärmepumpe VITOCAL 200-G Heizsysteme Industriesysteme Kühlsysteme Wärmepumpen Vitocal 200-G 5,6 bis 17,2 kw Preisattraktive Wärmepumpe für die komfortable Wärmeversorgung und hohen Warmwasserkomfort

Mehr

Solarwärme lohnt sich!

Solarwärme lohnt sich! Wärme Wagner& Co SOLARTECHNIK SOLAR TECHNOLOGY TECHNIQUE SOLAIRE TECNOLOGÍA SOLAR TECNOLOGIA SOLARE Solarwärme lohnt sich! Investieren Sie in eine zukunftssichere Technologie Erhöhte Fördersätze für 2011

Mehr

Luft/Wasser-Wärmepumpe VITOCAL 350-A

Luft/Wasser-Wärmepumpe VITOCAL 350-A Luft/Wasser-Wärmepumpe VITOCAL 350-A Heizsysteme Industriesysteme Kühlsysteme Wärmepumpen Vitocal 350-A 10,6 bis 18,5 kw Diese Luft/Wasser-Wärmepumpe ist für hohe Vorlauftemperaturen und damit für die

Mehr

Heizwärme aus dem Boden schöpfen. Erdwärme erschließen und daraus den Energiebedarf für Heizung und warmes Wasser decken.

Heizwärme aus dem Boden schöpfen. Erdwärme erschließen und daraus den Energiebedarf für Heizung und warmes Wasser decken. ERNEUERBARE ENERGIEN SOLE WASSER-WÄRMEPUMPEN Heizwärme aus dem Boden schöpfen. Erdwärme erschließen und daraus den Energiebedarf für Heizung und warmes Wasser decken. 01 2015 STIEBEL ELTRON steckt voller

Mehr

Zukunft Wohnen Nutzung von regenerativer und konventioneller Energie in Kaskadentechnik für Neubau und Bestand

Zukunft Wohnen Nutzung von regenerativer und konventioneller Energie in Kaskadentechnik für Neubau und Bestand Zukunft Wohnen Nutzung von regenerativer und konventioneller Energie in Kaskadentechnik für Neubau und Bestand 1 Alle Rechte bei BBT Thermotechnik GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Saudi-arabisches-Sprichwort:

Mehr

Varianten der Luftwärmepumpe

Varianten der Luftwärmepumpe Seite 1 von 7 Feb. 2018 Die Heizkosten - mit der Luftwärmepumpe beim Neubau: Entscheidend ist der Heizwärmebedarf. ( aus dem Energieausweis) für Tirol z.b. ist die Mindestforderung beim Neubau 46kWh/m²/a.

Mehr

Luft/Wasser-Wärmepumpe VITOCAL 200-A

Luft/Wasser-Wärmepumpe VITOCAL 200-A Luft/Wasser-Wärmepumpe VITOCAL 200-A Heizsysteme Industriesysteme Kühlsysteme Wärmepumpen Vitocal 200-A 5,0 und 7,0 kw Die Luft/Wasser-Wärmepumpe Vitocal 200-A ist besonders für den Neubau geeignet. Sie

Mehr

VIESMANN VITOCAL 200-G Sole/Wasser-Wärmepumpe 5,6 bis 17,2 kw

VIESMANN VITOCAL 200-G Sole/Wasser-Wärmepumpe 5,6 bis 17,2 kw VIESMANN VITOCAL 200-G Sole/Wasser-Wärmepumpe 5,6 bis 17,2 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 200-G Typ BWC 201.A06 bis A17 1-stufige Sole/Wasser-Wärmepumpe, 400 V~ Wärmepumpe

Mehr

Presse-Information. Warmwasserbereitung mit Umweltenergie. Neue Warmwasser-Wärmepumpen des Systemexperten Buderus sind besonders flexibel kombinierbar

Presse-Information. Warmwasserbereitung mit Umweltenergie. Neue Warmwasser-Wärmepumpen des Systemexperten Buderus sind besonders flexibel kombinierbar Warmwasserbereitung mit Umweltenergie Neue Warmwasser-Wärmepumpen des Systemexperten Buderus sind besonders flexibel kombinierbar Warmwasser-Wärmepumpen Logatherm WPT250 Logatherm WPT270.3 ISH Energy März

Mehr

Auf dem Weg zur autarken Gebäudeheizung!

Auf dem Weg zur autarken Gebäudeheizung! 6. Europäischer Kongress EBH 2013 Auf dem Weg zur autarken Gebäudeheizung! S. Kersten 1 Auf dem Weg zur autarken Gebäudeheizung! Dipl.-Ing. (FH) Sven Kersten Wärmepumpen-Marktplatz NRW der EnergieAgentur.NRW

Mehr

Artikel für die Fachpresse

Artikel für die Fachpresse Artikel für die Fachpresse Neue Wärmepumpen-Generation Hoval UltraSource : anschlussfertig geliefert, einfach einzubringen, spart Platz. 1975 hat Hoval seine erste Wärmepumpe installiert. Die mehr als

Mehr

Moderne Heizungen Welche Heizung passt zu meinem Haus

Moderne Heizungen Welche Heizung passt zu meinem Haus Moderne Heizungen Welche Heizung passt zu meinem Haus Klaus Röthele Quelle: Autor: eza! Energieverbrauch in Deutschland 30,1 % Gebäude 28,4 % Verkehr 25,3 % Industrie 16,2 % Gewerbe, Handel, Dienstleistungen

Mehr

Die moderne Ölheizung und erneuerbare Energien

Die moderne Ölheizung und erneuerbare Energien Die moderne Ölheizung und erneuerbare Energien Die raffinierte Energie 1 2 Heizöl, Diesel und die Technologien, mit denen diese Brennstoffe genutzt werden, sind mit erneuerbaren Energien kombinierbar.

Mehr

Aktueller Markt der Wärmepumpentechnik in Österreich 1 Von Gerhard Faninger

Aktueller Markt der Wärmepumpentechnik in Österreich 1 Von Gerhard Faninger Aktueller Markt der Wärmepumpentechnik in Österreich 1 Von Gerhard Faninger Die Wärmepumpe Element zur nachhaltigen Wärmeversorgung Die Markteinführung der Wärmepumpentechniken in Österreich wurde initiiert

Mehr

Aktuelle Trends im Bereich Wärmepumpen

Aktuelle Trends im Bereich Wärmepumpen ASYB12LDC / AOYS12LDC Aktuelle Trends im Bereich Wärmepumpen Dr.-Ing. Manfred Stahl 6.03.2015 Seite 1 Thema 1: Neuberechnung von Jahresarbeitszahlen nach VDI 4650 VDI 4650: Berechnung der Jahresarbeitszahl

Mehr

Energieeffizienz in Gebäuden

Energieeffizienz in Gebäuden Energieeffizienz in Gebäuden Konferenz und Kooperationsgespräche 03.-05. Juni 2009 Budapest, im Haus der Deutsch-Ungarischen Wirtschaft Wärmepumpen die Zukunft der Energieversorgung SANITÄR UNION GmbH

Mehr

ThermiStar Wärmepumpen

ThermiStar Wärmepumpen ThermiStar Wärmepumpen ThermiStar L SP (Luft/Wasser-Splitgeräte) 5 39 kw ThermiStar S/S Kompakt (Sole/Wasser-Geräte ohne/mit integriertem Speicher) 5,6 21,6 kw MHG Heiztechnik Einfach besser. 02 ThermiStar

Mehr

Wärmeversorgung mit Umweltenergie

Wärmeversorgung mit Umweltenergie Kongress Zukunftsraum Schule Energieeffiziente Schule sparsam gebildet Wärmeversorgung mit Umweltenergie Dipl.-Ing. Stefan Vötsch 1 Fossile Energie wird knapper Sicher verfügbare und wirtschaftlich gewinnbare

Mehr

Sole-Wasser-Wärmepumpe, Leistungsbereich: 22 bis 80 kw. Logatherm WPS.2 HT

Sole-Wasser-Wärmepumpe, Leistungsbereich: 22 bis 80 kw. Logatherm WPS.2 HT Sole-Wasser-Wärmepumpe, Leistungsbereich: 22 bis 80 kw Logatherm WPS.2 HT Sole-Wärmepumpen für den großen Bedarf. Sole-Wasser-Wärmepumpen nutzen die Energie, die im Erdreich liegt. Der Erdboden ist ein

Mehr

Auflistung der Wärmepumpen, die den Mindestanforderungen der EU-Umweltzeichenkriterien gemäß der Richtlinie 2007/742/EG entsprechen:

Auflistung der Wärmepumpen, die den Mindestanforderungen der EU-Umweltzeichenkriterien gemäß der Richtlinie 2007/742/EG entsprechen: Auflistung der Wärmepumpen, die den Mindestanforderungen der EU-Umweltzeichenkriterien gemäß der Richtlinie 2007/742/EG entsprechen: Hinweis: Wärmepumpen < 100 kwth müssen nach den EU-Umweltzeichenkriterien

Mehr

Luft/Wasser-Wärmepumpe Monoblock-Ausführung VITOCAL 200-A

Luft/Wasser-Wärmepumpe Monoblock-Ausführung VITOCAL 200-A Luft/Wasser-Wärmepumpe Monoblock-Ausführung VITOCAL 200-A Wärmepumpen Vitocal 200-A 3,8 bis 11,6 Luft/Wasser-Wärmepumpen in Monoblock-Ausführung zeichnen sich durch die Trennung in eine Innen- und Außeneinheit

Mehr

Moderne Heizungen Welche Heizung passt zu meinem Haus

Moderne Heizungen Welche Heizung passt zu meinem Haus Moderne Heizungen Welche Heizung passt zu meinem Haus Klaus Röthele Quelle: Autor: eza! Heizung Wollen wir heizen oder Wollen wir dass es angenehm warm ist? Wenn ein Gebäude keine Energie verliert muss

Mehr

alpha home Der bessere Weg, Einzelraum- und Wärmepumpen-Regelung zu kombinieren. VERKAUFSARGUMENTE FÜR INSTALLATEURE Verfügbar ab Juni 2016

alpha home Der bessere Weg, Einzelraum- und Wärmepumpen-Regelung zu kombinieren. VERKAUFSARGUMENTE FÜR INSTALLATEURE Verfügbar ab Juni 2016 Verfügbar ab Juni 2016 WÄRMEPUMPEN-REGELUNG/-STEUERUNG VERKAUFSARGUMENTE FÜR INSTALLATEURE alpha home www.alpha-innotec.com Der bessere Weg, Einzelraum- und Wärmepumpen-Regelung zu kombinieren. alpha home

Mehr

VIESMANN VITOCAL 200-G Sole/Wasser-Wärmepumpe 5,6 bis 17,2 kw

VIESMANN VITOCAL 200-G Sole/Wasser-Wärmepumpe 5,6 bis 17,2 kw VIESMANN VITOCAL 200-G Sole/Wasser-Wärmepumpe 5,6 bis 17,2 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 200-G Typ BWC 201.A06 bis A17 1-stufige Sole/Wasser-Wärmepumpe, 400 V~ Wärmepumpe

Mehr

EnergiePraxis-Seminar

EnergiePraxis-Seminar EnergiePraxis-Seminar 2018-1 Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz Hoval Jun-18 Verantwortung für Energie und Umwelt 2 Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz 1 Gesamtenergie- Effizienz nach GEAK

Mehr

Warmwasser-Wärmepumpe VITOCAL 060-A

Warmwasser-Wärmepumpe VITOCAL 060-A Warmwasser-Wärmepumpe VITOCAL 060-A Heizsysteme Industriesysteme Kühlsysteme Wärmepumpen Vitocal 060-A 1,3 kw Die Warmwasser-Wärmepumpe Vitocal 060-A garantiert sowohl im Neubau als auch bei der Modernisierung

Mehr

1 von , 11:04. TPSortierung Bild

1 von , 11:04. TPSortierung Bild 1 von 15 26.06.17, 11:04 TPSortierung 1 2 3 Marke Hoval Weider Ochsner Modellname Belaria Twin A (24) LW 140 GMLW 14 plus 31,6 18,5 29,5 10,,3 9,2 9,5 13,1 14,0 13,2 4,6 4,4 4,4 Energieeffizienzklasse

Mehr

Wir machen Energie. Energie. BeBa Energie Ihr Partner für erneuerbare Energien. BeBa. BeBa Energie ein qualifizierter Partner für Sie

Wir machen Energie. Energie. BeBa Energie Ihr Partner für erneuerbare Energien. BeBa. BeBa Energie ein qualifizierter Partner für Sie Energie Wir machen Energie. BeBa Energie Ihr Partner für erneuerbare Energien BeBa Energie ein qualifizierter Partner für Sie BeBa Energie ist im Jahre 2004 aus dem Einzelhandelsunternehmen Elektro-Bartels

Mehr

Gasmotor-Wärmepumpe Absorptions-Wärmepumpe Diffusions-Absorptions-Wärmepumpe

Gasmotor-Wärmepumpe Absorptions-Wärmepumpe Diffusions-Absorptions-Wärmepumpe Seite 1.1 Gasbetriebene Wärmepumpen Gaswärmepumpen werden unabhängig von ihrer Bauart hauptsächlich mit Erdgas angetrieben. Zusätzlich wird durch die Nutzung von Umgebungswärme der Wirkungsgrad im Vergleich

Mehr

Solar-Wärmepumpe Eine sinnvolle Kombination?

Solar-Wärmepumpe Eine sinnvolle Kombination? Solar-Wärmepumpe Eine sinnvolle Kombination? Dipl. Phys. Manfred Reuß Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung Abteilung: Techniken für Energiesysteme und Erneuerbare Energien Walther-Meißner-Str.

Mehr

ThermiStar Wärmepumpen

ThermiStar Wärmepumpen ThermiStar Wärmepumpen ThermiStar L (Luft/Wasser) 5,4 41,5 kw ThermiStar W (Wasser/Wasser) 5,4 53,1 kw ThermiStar S (Sole/Wasser) 3,9 39,8 kw MHG Heiztechnik Einfach besser. 02 ThermiStar Wohlige Wärme

Mehr

Ihr Komplettpaket für Eigenverbrauch

Ihr Komplettpaket für Eigenverbrauch Nedap PowerRouter + Ihr Komplettpaket für Eigenverbrauch PowerRouter love your energy Maximieren Sie Ihren Eigenverbrauch Die perfekte Lösung, um Ihren Eigenverbrauch von Solarenergie zu optimieren: der

Mehr

Gemeinsam stärker. Solarenergie und Wärmepumpe. H e i z u n g s - / s o l a r t e c h n i k

Gemeinsam stärker. Solarenergie und Wärmepumpe. H e i z u n g s - / s o l a r t e c h n i k Solarenergie und Wärmepumpe Gemeinsam stärker Jens-Peter Meyer Wärmepumpen, die mit Solarwärme unterstützt werden, sind im Kommen. Neue Konzepte realisieren die Nutzung niedriger Kollektortemperaturen

Mehr

Energetische Gebäudesanierung

Energetische Gebäudesanierung Energetische Gebäudesanierung Handwerk hat grünen Boden mit Ökologie schwarze Zahlen schreiben Grimma, 18. Mai 2009 Umwelt- und Transferzentrum Umwelt- und Transferzentrum ist eine Abteilung der Handwerkskammer

Mehr

Wärmepumpe mit Erdwärmesonde 40-jähriges Einfamilienhaus wird energetisch top-modern. www.fws.ch

Wärmepumpe mit Erdwärmesonde 40-jähriges Einfamilienhaus wird energetisch top-modern. www.fws.ch Wärmepumpe mit Erdwärmesonde 40-jähriges Einfamilienhaus wird energetisch top-modern www.fws.ch Mehr Komfort, weniger Betriebskosten Chantal und Markus Frei-Hardt kauften ein Einfamilienhaus mit Baujahr

Mehr

Um Ihren Energiebedarf auch in Zukunft zu sichern, bietet unser System folgende Möglichkeiten:

Um Ihren Energiebedarf auch in Zukunft zu sichern, bietet unser System folgende Möglichkeiten: Keil energy Store Wie definieren Sie den Begriff Stromspeicher? Meistens bekommen wir die Antwort, ein Stromspeicher ist eine Batterie in der ich Energie Speichern kann und wenn ich die Energie wieder

Mehr

E>Wärme Ihr einfacher Weg zu behaglichem Wohnen

E>Wärme Ihr einfacher Weg zu behaglichem Wohnen E>Wärme Ihr einfacher Weg zu behaglichem Wohnen Heizen Sie effizient, unabhängig und nachhaltig Ihr Rundum-Sorglos-Paket: Wärmepumpe inklusive Planung, Finanzierung, Installation und Wartung MonkeyBusiness

Mehr