Kosteneffiziente Energieversorgung aus dem Erdreich Sole/Wasser-Wärmepumpen zum Heizen, Kühlen und Brauchwasser erwärmen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kosteneffiziente Energieversorgung aus dem Erdreich Sole/Wasser-Wärmepumpen zum Heizen, Kühlen und Brauchwasser erwärmen"

Transkript

1 ISH 2009 von A - Z Kosteneffiziente Energieversorgung aus dem Erdreich Sole/Wasser-Wärmepumpen zum Heizen, Kühlen und Brauchwasser erwärmen Immer mehr Hausbesitzer entscheiden sich für den Einsatz von Wärmepumpen. Die Marktentwicklung der Wärmepumpe von 2003 mit 9700 über 2005 mit bis hin zu verkauften Heizungswärmepumpen in 2007 macht die kontinuierlich steigende Nachfrage nach dieser Technik deutlich. Die heutige Wärmepumpen-Generation vereint die Funktionen Heizen, Kühlen und Trinkwassererwärmung in einem Gerät. Mit kompakten Geräteabmessungen und hohem Vorfertigungsgrad sparen sie dem Bauherrn Platz und erleichtern dem SHK-Fachmann die Installation. Die aktuellen Entwicklungen zielen mit höheren erzielbaren Vorlauftemperaturen auch auf den Einsatz für Heizungsmodernisierungen ab. Erdgekoppelte Wärmepumpen nutzen die im Erdreich gespeicherte Solarenergie und Erdwärme, um diese auf ein für Heizung und Warmwasserbereitung nutzbares Temperaturniveau zu heben. Für diesen Anwendungsbereich kommen Sole/Wasser-Wärmepumpen zum Einsatz, die durchschnittlich aus rund 75 % kostenloser Umweltwärme und 25 % elektrischer Antriebsenergie 100 % Heizwärme produzieren. Dieses Verhältnis wird üblicherweise zur Erläuterung der Wirkungsweise von Wärmepumpen herangezogen; wobei 75 : 25 einer Leistungszahl von 4 entspricht (1 kw elektrische Leistung für 4 kw Heizleistung). Die aktuellen Entwicklungen können inzwischen Werte zwischen 4,5 und 5 und zum Teil darüber hinaus erreichen. Der Einsatz dieser Energietechnik spart Hausbesitzern Heizkosten und senkt zudem die Importabhängigkeit von anderen Energieträgern, da Wärmepumpen mit einem hohen Anteil Umweltwärme heizen. Damit verursachen sie nach Angaben des Bundesverbandes WärmePumpe (BWP) rund 35 % weniger Kohlendioxid als beispielsweise eine Ölheizung. Die Brötje-Wärmepumpe SensoTherm BSW steht in Leistungsgrößen von 6 bis 21 kw zur Verfügung und ist für gut gedämmte Niedrigenergiehäuser wie auch für Heizungssanierungen einsetzbar. Mit dem Typ Vitocal 343 bietet Viessmann für Niedrigenergiehäuser eine kompakte Komplettlösung mit integrierter Sole/Wasser-Wärmepumpe, einem 250-l-Speicher- Wassererwärmer sowie allen Komponenten zur Solaranbindung. Das Leistungsspektrum des Wärmepumpen-Programms reicht bis über 1 MW. Argumente pro und contra Ein gerne gebrauchtes Argument für den Einsatz von Wärmepumpen sind die in der Regel fortlaufend gestiegenen Öl- und Gaspreise. Aus der aktuellen Marktentwicklung kann man erkennen, wie stark die Preisentwicklung schwanken kann. Dabei sollte allerdings nicht außer Acht gelassen werden, dass auch die Strompreise angezogen haben und der Wärmepumpen-Betreiber von seinem Stromanbieter abhängig ist. Dem steht allerdings wieder als Vorteil gegenüber, dass erdgekoppelte Wärmepumpen im Sommer auch zur Kühlung genutzt werden können, was außer dem Strom für die Umwälzpumpe keine zusätzliche Energie beansprucht. Ebenso möglich, aber eine Frage der Investitionskosten, ist die Ergänzung mittels einer Photovoltaikanlage. Markt mit starken Zuwachsraten Der Wärmepumpenmarkt verzeichnete 2007 ungeach- Wärmepumpen nutzen die Energie aus der Natur insbesondere zum Beheizen von Gebäuden und zur Trinkwassererwärmung. Wärmepumpen in Kompaktbauweise wie die Sole/Wasser-Kompaktwärmepumpe Logatherm WPS.K von Buderus sparen darüber hinaus Platz. 120 IKZ-Haustechnik Heft 5 /2009

2 Elco bietet Wärmepumpen mit Leistungen von 5 bis 57 kw an, die eine maximale Vorlauftemperatur von 65 C erzeugen. Seit 2007 ist auch eine Ausführung mit passiver Kühlung sowie eine Baureihe mit integrierter Trinkwassererwärmung verfügbar. tet der sinkenden Zahlen im gesamten Heizungsmarkt ein weiteres Wachstum, die Absatzzahlen sind nach Informationen des BWP nochmals auf Heizungswärmepumpen gestiegen. Und auch in 2008 ging es nochmals den Berg hinauf: Rund Heizungs-Wärmepumpen wurden hierzulande verkauft. Auch wenn die Ölpreise zwischenzeitlich etwas nachgegeben haben, so hat sich bei der Bevölkerung das Bewusstsein geprägt, dass das Heizen mit fossilen Energieträgern ein teures Vergnügen bleiben wird. Zudem trägt die aktuelle Klimadiskussion dazu bei, dass sich immer mehr Bauherren und Hausbesitzer für umweltschonende Heizalternativen entscheiden, sagt Paul Waning, Vorsitzender des Bundesverbandes WärmePumpe e. V lag der Anteil der Wärmepumpen im Heizungsmarkt bei 8,9 %. Rund 60 % der Wärmepumpen werden im Neubau eingesetzt, etwa 40 % bei Heizungsmodernisierungen in Altbauten. Der wesentliche Grund dafür ist, dass Wärmepumpen bei niedrigen Heizkreistemperaturen (beispielsweise Vorlauf 35 C) am effizientesten arbeiten. Für Niedertemperatursysteme wie Fußboden- und Wandheizungen sind sie damit gut geeignet. Bei einer vorhandenen, für 70 /50 C ausgelegten Anlage stößt die Wärmepumpe aber an ihre Grenzen. Mittlerweile stehen zwar auch Produkte zur Verfügung, die standardmäßig Vorlauftemperaturen von 65 C erreichen, wie aus der Marktübersicht zu ersehen ist. Damit können diese Wärmepumpen auch den Warmwasserkomfort sicherstellen, ohne dass zur Trinkwassererwärmung laufend die elektrische Zusatzheizung eingreifen muss. Allerdings sinkt die Leistungszahl bei hohen Vorlauftemperaturen deutlich. Die Einsatzmöglichkeiten im Baubestand sind somit eingeschränkt, solange keine nachträglichen Dämmmaßnahmen durchgeführt wurden, die den Heizwärmebedarf des Gebäudes senken, sodass eine niedrigere Vorlauftemperatur von beispielsweise 45 oder sogar 40 C völlig ausreicht, erklärt Michael Birke, Pressesprecher von Stiebel Eltron. Die Steuerung der Uponor-Wärmepumpen erfolgt über einen integrierten Wärmepumpen-Manager für Heizen und Kühlen sowie zur Warmwasserbereitung. Ergänzend stehen Rohrsysteme für Fußboden-, Wandund Deckenheizungkühlung sowie zur Betonkernaktivierung zur Verfügung. Heft 5 /2009 IKZ-Haustechnik 121

3 Kühlung ohne zusätzliche Anlagentechnik Sole/Wasser-Wärmepumpen punkten dafür mit dem Zusatznutzen, bei Bedarf auch kühlen zu können. Die meisten Geräte arbeiten hierbei nach dem Prinzip der passiven Kühlung. Dazu wird der Effekt genutzt, dass die Temperaturen im Erdreich ganzjährig konstant sind. Die Sole wird einfach über einen zusätzlichen Wärmetauscher geleitet und gibt die aus den Räumen aufgenommene Wärme an das Erdreich ab. Daher ist die Kühlung mittels Wärmepumpen vom Aspekt der Betriebskosten betrachtet nicht mit dem Einsatz von Klimageräten vergleichbar, da diese eine zusätzliche Investition darstellen. In größeren Objekten beispielsweise können durch passive Kühlung und Betonkernaktivierung die Raumtemperaturen gesenkt werden. Die notwendigen Heizleistungen für Gebäude wie Gewerbeobjekte, öffentliche Bauten oder Bürogebäude stellen indes kein Problem dar, da der Markt Wärmepumpen in Leistungsgrößen bis 200 kw und mehr bereitstellt. In ansprechendem Design präsentieren sich die Sole/Wasser-Kompaktwärmepumpen SIK 7-14TE von Glen Dimplex mit Unterstellpuffer und Warmwasserspeicher. Kombination mit Solar Wie beim Einsatz konventioneller Wärmeerzeuger lässt sich auch bei Sole/Wasser- Wärmepumpen durch Kombination mit Solarthermie der Nutzungsanteil Erneuerbarer Energien noch steigern. Einige Anbieter haben für diesen Anwendungsbereich auch Kompakt-Wärmepumpensysteme mit integrierten Solarspeichern im Programm. Manche gehen dabei noch weiter, beispielsweise Immosolar mit dem EMS-Konzept : Bei diesem Energiesystem liefern Solarkollektoren den Hauptanteil der benötigten Heizwärme, die vorrangig auf den in das System integrierten Pufferspeicher arbeiten. Bestandteil des Konzepts ist ein Erdspeicher, der Teile der Bodenplatte sowie den als Speichermasse genutzten Boden unterhalb des Gebäudes umfasst. Darin wird überschüssige Solarwärme gespeichert, die ganzjährig bei ausbleibendem Solarertrag von der Wärmepumpe als Energiequelle genutzt wird. Zerlegte Anlieferung schützt vor Schäden Trotz der insgesamt recht kompakten Abmessungen gestaltet sich die Einbringung einer Wärmepumpe mitunter doch als Kraftakt. Auch hinterlässt der Transport im komplett aufstellfertigen Zustand nicht selten Spuren an der Waterkotte zählt im Wärmepumpen-Markt zu den erfahrenen Anbietern und konzentriert sich ausschließlich auf diese Energietechnik. Die Baureihe Ai1 mit integriertem Warmwasserspeicher deckt einen Leistungsbereich von 4,8 bis 11,0 kw ab. Für Großobjekte führt der Hersteller Baureihen bis 485 kw im Sortiment. Das Tochterunternehmen Teramex ist auf die Erstellung von Erdwärmesonden spezialisiert. Die Wärmepumpe TTF-eco von Tecalor ermöglicht durch einen hohen Vorfertigungsgrad der integrierten Bauteile eine zügige Installation. Die Menüführung bietet zusätzliche Funktionen wie beispielsweise eine automatische Estrichtrocknung und eine Legionellenschaltung für die Warmwasserbereitung. dung beim Transport. Zu beachten ist auch, dass bei Wärmepumpen der Verdichter ein sensibles Bauteil ist und eine allzu starke Neigung des Geräts beim Einbringen vermieden werden sollte. Dies zwingt die SHK-Montagetrupps dazu, die Wärmepumpe über Treppen hochkant manövrieren Verkleidung oder an Kellertüren. Die Beschädigungsgefahr veranlasste einige Hersteller, über geeignete Lösungen nachzudenken, wie beispielsweise Andreas Christmann berichtet, Leiter Produkt- Vermarktung bei Vaillant Deutschland: Nach unseren Erfahrungen entstehen beim Transport der Wärmepumpe in den Aufstellraum die häufigsten Anlässe für Reklamationen des Endverbrauchers, in der Regel verursacht durch die Beschädigung der Verklei- Die neuen geotherm Wärmepumpen von Vaillant übernehmen mit einem integrierten 175-l-Warmwasser-Edelstahlspeicher neben der Beheizung des Gebäudes auch die Warmwasserversorgung. 122 IKZ-Haustechnik Heft 5 /2009

4 Die HPSol von Schüco gibt es in sechs Leistungsklassen von 5 bis 17 kw Wärmeleistung. Durch die optionale Solarkombination mit Erdreichgeneration ist eine Gesamtsystemarbeitszahl von bis zu 5,9 möglich. Die neue Kompakt-Wärmepumpe CombiUniversal von Ochsner ist einsetzbar mit allen Wärmequellen. Sie wurde speziell für kleine Einfamilien- und Niedrigenergiehäuser mit einem Leistungsbereich bis rund 10 kw entwickelt. zu müssen. Bei ihren Entwicklungen haben einige Anbieter dies berücksichtigt und bieten entweder eine leichte Zerlegbarkeit oder liefern die Wärmepumpe gleich in separaten Teilen an, die der Installateur vor Ort zusammensetzt. So hat zum Beispiel der Hersteller Alpha-InnoTec den kompletten Kältekreis in eine herausnehmbare Kältebox gepackt. Damit lassen sich die Box und das Gehäuse leichter transportieren. Vaillant hat für seine Wärmepumpen das SplitMountingConcept entwickelt, mit dessen Hilfe sich das Gerät durch das schnelle Lösen von vier Schrauben und zwei Rohrverbindungen einfach in zwei Elemente teilen lässt. Zusätzlich verpackt der Remscheider Heiztechnikhersteller Verkleidungsteile und Bedienelement separat auf die Liefereinheit, um Beschädigungen zu vermeiden. Unauffällig und leise Für Bauherren und Hausbesitzer bieten Wärmepumpen auf den ersten Blick zahlreiche Vorteile. Die Wärmepumpe selbst beansprucht kaum mehr Platz als ein Gefrierschrank oder eine Waschmaschine. Ein Großteil der Produkte hat schon rein äußerlich mehr Ähnlichkeit mit weißer Ware als mit einem Heiztechnik-Gerät. Auf einen separaten Heizraum können (Neubau-)Bauherren verzichten. Da die Geräte überwiegend sehr leise arbeiten, steht auch der Aufstellung in einem Hobbyraum nichts im Wege. Schalldämmungen und schwingungsentkoppelte Aggregate sorgen dafür, dass die Wärmepumpe kaum mehr Geräusch abgibt als ein Gefriergerät. Noch ein Nutzenaspekt für den Kunden: Vorsichtsmaßnahmen wie Heft 5 /2009 IKZ-Haustechnik 123

5 Herstellerübersicht der hier vorgestellten Produkte. Unternehmen Hallen-/Stand-Nr. Internetadresse auf der ISH Alpha-InnoTec 9.0/E 40 In diesem Technikraum einer Seniorenwohnanlage in Bottrop verrichten zwei Erdreichwärmepumpen WPF 52 von Stiebel Eltron in Kaskade geschaltet ihren Dienst. Sie sorgen für niedrige Heizenergiekosten für die Bewohner. Bis zu sechs solcher Geräte, mit wahlweise 22, 30, 46, 56 oder 69 kw Wärmeleistung, können bei Stiebel Eltron in Kaskade geschaltet werden, um dann maximal 400 kw Heizleistung bereitzustellen. beim Betrieb von raumluftabhängigen Heizgeräten, die Öl oder Gas verfeuern, sind hier kein Thema. Einer in der Hobbywerkstatt oder dem Hauswirtschaftsraum aufgestellten Wärmepumpe können weder feiner Holzstaub noch Dämpfe von Lacken etwas anhaben. Nibe hat die erste drehzahlgeregelte Wärmepumpenfamilie mit Fighter 1250 und F 1150 eingeführt. Sie arbeitet mit einer variablen Leistung von 4 bis 16 kw und liefert bis zu 65 C Vorlauftemperatur. Das Kompaktgerät Fighter 1250 ist mit integriertem Speicher, Umwälzpumpen und kompletter Regelung ausgestattet. August Brötje 8.0/D 04, D 06 Bartl Wärmepumpen 9.1/E 34 Buderus: Bosch Thermotechnik, Buderus Deutschland 8.0/A /B 05 Effizienter arbeitende Kompressoren und Umwälzpumpen Ein Teil der am Markt verfügbaren Sole/Wasser-Wärmepumpen erreicht heute durch effizienter arbeitende Kompressoren höhere Arbeitszahlen, wodurch die energetische Effizienz deutlich gesteigert werden konnte. Die Unternehmen Nibe und Heliotherm bieten eine frequenzgesteuerte Drehzahlregelung sowohl für den Kompressor als auch für die Umwälzpumpe an. Dazu ist beispielsweise der Fighter 1250 von Nibe mit einem integrierten Speicher, Umwälzpumpen und kompletter Regelung ausgestattet. Nibe: Die Wärmepumpe arbeitet mit einer variablen Leistung von 4 bis 16 kw und kann sich so automatisch auf die jeweilig erforderliche Heizleistung anpassen. Dabei wird nur soviel Antriebsenergie eingesetzt, wie augenblicklich benötigt wird. Das spart Energie und führt außerdem zu einer Reduzierung der Schalthäufigkeit. Mit einer Hocheffizienz-Umwälzpumpe arbeiten hingegen die Sole/Wasser- Wärmepumpen der Hersteller Stiebel Eltron und Tecalor. Anmerkung der Redaktion: Die Marktübersicht stellt eine Auswahl einiger Anbieter dar und vermittelt einen Überblick über die Leistungsbereiche und Einsatzgebiete von Sole/Wasser-Wärmepumpen zur Nutzung von Erdwärme. Die Erhebung der Produktdaten erfolgte im November/ Dezember Zur ISH dürften einige neue Produkte zu erwarten sein, die allerdings ELCO 8.0/E 60 Ferro Wärmetechnik F 10.0/A 28 Glen Dimplex Deutschland 9.0/E 81 Hautec Kein Aussteller Heliotherm Wärmepumpentechnik Kein Aussteller Hovalwerk AG 8.0/E /B 80 IDM Energiesysteme GAL.1/H 05B Immosolar 9.1/D 75 IWS F10.0/A 12 Junkers: Bosch Thermotechnik, Junkers Deutschland NIBE Systemtechnik Deutschland Novelan Deutschland Ochsner Wärmepumpen 8.0/F 03, F 04, F 40, F /D /E /D Roth Werke 6.0/C 90, E 91 Schrag Heizungs- Kein Aussteller Lüftungs-Klima-Technik & Co. KG Schüco International 9.0 E 18, F 18, F 30 KG Spartec-Wärmepumpen, Güstrower Maschinenbau 9.1/G 23 Stiebel Eltron & 8.0/B 41 Co. KG Tecalor 9.0/B 12 Uponor 6.0/C 30, D 30 Vaillant 8.0/B 93 Viessmann Werke 8.0/F 96, G 94 Waterkotte 9.1/C 59 Max Weishaupt 8.0/F 94 Wolf 5.0/B /F 64 zum Redaktionsschluss noch nicht bekannt waren. Im Rahmen der ISH-Nachberichterstattung werden wir daher interessante Neuerungen und Produktverbesserungen ausführlich beleuchten. 124 IKZ-Haustechnik Heft 5 /2009

6 Marktübersicht Wärmepumpen zur Nutzung von Erdwärme. Hersteller/Anbieter Alpha-InnoTec August Brötje Buderus Glen Dimplex ELCO Heating Solutions Einsatzbereiche Ein- und Zweifamilienhäuser Mehrfamilienhäuser Niedrigenergiehäuser Hotels Öffentliche Gebäude / Sonderbauten / Gewerbeobjekte Betriebsweise Ausschließlich Heizen Bei Leistungen über 20 kw als Kaskade Bei Leistungen über 20 kw als Kaskade Heizen und Kühlen Kühlfunktion Passive Kühlung Passive Kühlung Passive Kühlung Aktive und passive Kühlung Aktive und passive Kühlung Monovalenter Betrieb Bivalenter Betrieb, Kombination mit: Anderen Wärmeerzeugern * Solarthermie ** Betrieb als Wärmepumpen-Kaskade Produkteigenschaften, Funktionsweise Kältemittel im Kältekreislauf R407C, R134A R410A R407A, R404A R407C, R404A, R134a R407C, R134a Elektrische Zusatzheizung 1 TW / HU TW / HU TW / HU TW / HU Einsatz zur Trinkwassererwärmung Kompaktgeräte Integrierte Komponenten 2 UWP, SIA, ADG, PFS, WWS UWP, SIA, ADG UWP, SIA, ADG, PFS Mit integrierter Trinkwassererwärmung UWP, SIA, ADG, (optional PFS, WWS) Mit integriertem Pufferspeicher Für Kombination mit Solarthermie ** Wärmepumpe + kontrollierte Wohnraumlüftung Leistungsdaten Zus. Speicher UWP, SIA, ADG Leistungsbereich kw 5,9-21,3 kw 5,3-96,3 kw 5,3-125, kw Max. Vorlauftemperatur 65 C 60 C 60 C 70 C 55 C Empfohlene Systemtemperaturen für Heizsystem 3 35 / 28 C 35 / 28 C, höhere Temperaturen möglich 35 / 28 C 35 / 28 C 35 / 28 C Leistungszahl, bezogen auf B0/W35 4 > 4,2 4,7 4,1-4,6 bis 4,6 bis 4,7 Service, Ergänzungsprodukte Kooperation mit Tiefbohrunternehmen bzw. angegliedertes Tiefbohrunternehmen Erdwärmeplus Kontakte zu Tiefbohrunternehmen Kooperation mit Tiefbohrunternehmen Hersteller-Planungshilfen Auslegung durch Techn. Beratung *) Wärmeerzeuger im Sortiment **) Solarthermie-Produkte im Sortiment Installationssysteme im Sortiment 5 Produkte zur Wärmequellen- Erschließung im Sortiment Über Großhandelspartner Solepakete und Solekreisverteiler Besonderheiten, Anmerkungen Im Parallelbetrieb bis zu 800 kw Heizleistung möglich Regelungskonzept für kombiniertes Heizen und Kühlen Online-Planungstools unter Kaskadierfähige Wärmepumpen und Kühlfunktion Die Daten und Angaben beruhen auf Informationen der Herstellerfirmen. Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. 1 ) TW = Trinkwassererwärmung, HU = Heizungsunterstützung. 2 ) UWP = Umwälzpumpe, SIA = Sicherheitsarmaturen, ADG = Ausdehnungsgefäß, PFS = Pufferspeicher, WWS = Warmwasserspeicher. 3 ) Für optimale Wirtschaftlichkeit bzw. niedrige Betriebskosten. 4 ) Angabe der Leistungszahl für B0 / W35 (Sole / Wasser 0/35 C). 5 ) Z. B. Flächenheizsystem, Rohre für Fußbodenheizungen 126 IKZ-Haustechnik Heft 5 /2009

7 Heliotherm Hoval IDM Energiesysteme Immosolar v Kühlbetrieb / passive Kühlung Passive Kühlung Aktive und passive Kühlung Kühlbetrieb / passive Kühlung R410A R407C, R134A R407C, R134a R407C TW / HU Nicht erforderlich TW / HU HGL-Technik, Hygienik Frischwassererwärmung UWP, SIA, ADG (Sole), PFS, WWS UWP, SIA, ADG, PFS, WWS 5,84-135,4 kw 5,4-81,1 kw kw kw 50 C 65 C 65 C 55 C 35 / 30 C 35 / 28 C 35 / 28 C 35 / 30 C 4,9 4,0 bis 4,7 > 4,4 bis 4,6 Kontakte zu Tiefbohrunternehmen Kontakte zu Bohrunternehmen Unterstützung für Planer Flächenkollektoren, Tiefensonden Über Vertriebspartner Modulation CO2-Sondentechnik DX 2 -System In Kaskaden bis 500 kw, Direktverdampfungsanlagen, hygienische und energiesparende Wassererwärmung mit HGL-Technik Kombination von Wärmepumpen- und Solaranlagen sowie Erdsole-Langzeitspeichern bzw. Nutzung mehrerer regenerativer Energiequellen. Heft 5 /2009 IKZ-Haustechnik

8 Marktübersicht Wärmepumpen zur Nutzung von Erdwärme. Hersteller/Anbieter IWS Junkers NIBE Systemtechnik Ochsner Roth Werke Einsatzbereiche Ein- und Zweifamilienhäuser Mehrfamilienhäuser Niedrigenergiehäuser Hotels Öffentliche Gebäude / Sonderbauten / Gewerbeobjekte Betriebsweise Ausschließlich Heizen Auch möglich Heizen und Kühlen Kühlfunktion Passive Kühlung Passive Kühlung Kühlbetrieb / passive Kühlung Kühlbetrieb / passive Kühlung Kühlbetrieb / passive Kühlung Monovalenter Betrieb Bivalenter Betrieb, Kombination mit: Großwärmepumpen Anderen Wärmeerzeugern * Solarthermie ** Betrieb als Wärmepumpen-Kaskade Produkteigenschaften, Funktionsweise Kältemittel im Kältekreislauf R407C/R134A R407C R407C R407C R407C, R404A Elektrische Zusatzheizung 1 TW / HU TW / HU TW / HU TW / HU Einsatz zur Trinkwassererwärmung Spez. WP-Typ / Kompaktgeräte Integrierte Komponenten 2 Mit integrierter Trinkwassererwärmung UWP, SIA, ADG, WWS, Spülgruppe, PFS möglich UWP, WWS UWP, WWS UWP, SIA, ADG, PFS, WWS Mit integriertem Pufferspeicher Für Kombination mit Solarthermie ** Wärmepumpe + kontrollierte Wohnraumlüftung Leistungsdaten Leistungsbereich KW 6-61 kw kw 5,5-16,8 / 19,8-65,4 / 74,6-694 kw Max. Vorlauftemperatur Z. T. bis 70 C 65 C 65 C 65 / 55 / 55 C 58 / 65 C Empfohlene Systemtemperaturen für Heizsystem 3 35 / 28 C, höh. Tep. möglich 35 / 28 C 35 / 30 C 35 / 30 C 35 / 28 C Leistungszahl, bezogen auf B0/W35 4 4, ,5 (nach EN 14511) Bis 5 4,6-4,9 / 4-4,6 / 2,8-3,3 4,2-4,7 Service, Ergänzungsprodukte Kooperation mit Tiefbohrunternehmen bzw. angegliedertes Tiefbohrunternehmen Eigenes Spiralkollektorsystem Hersteller-Planungshilfen Auslegung durch Techn. Beratung Systempartner *) Wärmeerzeuger im Sortiment **) Solarthermie-Produkte im Sortiment Installationssysteme im Sortiment 5 Produkte zur Wärmequellen-Erschließung im Sortiment NIBE Kompakt-Absorber (Flächenkollektor) 6-23 kw Besonderheiten, Anmerkungen Eigenes Spiralkollektorsystem oberflächennahe Verleg. Kein Durchbohren von Grundwasserschichten. Angabe COP-Wert für Typ STM90 (9 kw). Geprüfte Geräteserien Fighter 1240 und Fighter 1140 mit D-A-CH-Gütesiegel. Fernwartung / -steuerung über RCM-Einheit möglich. Kleine Leistungsbereiche 1,2-3,5 kw (S0/W35) mittlere Leistungsbereiche 4,4-16 kw (S0/W35) Großwärmepumpen 24,5-220 kw (S5/W50). Wärme-/Installationssysteme im Sortiment: Flächenheizund -kühlsysteme. Die Daten und Angaben beruhen auf Informationen der Herstellerfirmen. Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. 1 ) TW = Trinkwassererwärmung, HU = Heizungsunterstützung. 2 ) UWP = Umwälzpumpe, SIA = Sicherheitsarmaturen, ADG = Ausdehnungsgefäß, PFS = Pufferspeicher, WWS = Warmwasserspeicher. 3 ) Für optimale Wirtschaftlichkeit bzw. niedrige Betriebskosten. 4 ) Angabe der Leistungszahl für B0 / W35 (Sole / Wasser 0/35 C). 5 ) Z. B. Flächenheizsystem, Rohre für Fußbodenheizungen 128 IKZ-Haustechnik Heft 5 /2009

9 Schrag Schüco Stiebel Eltron Tecalor Passive Kühlung Passive Kühlung Aktive und passive Kühlung Aktive und passive Kühlung R407C, R134a R407C R410A R410A TW TW / HU TW / HU TW / HU Solarkombispeicher mit Trinkwassererwärmung UWP, SIA, WWS UWP, SIA, WWS 6-80 kw 5-17 kw kw kw 65 C 55 C 60 C 60 C C 35 / 28 C 35 / 28 C 35 / 28 C 4,5 4,3-4,6 Bis 4,9 Bis 4,9 Solepumpengruppen mit Hocheffizienzpumpen Solarthermie Wärmepumpenkombination mit aktiver Erdreichregeneration zur Sicherstellung von hohen Jahresarbeitszahlen. Fernwartungsmöglichkeit, Inbetriebnahme und Wartung durch flächendeckenden Werkskundendienst möglich. Komplettangebot inkl. Bohrung möglich, Planungstools unter Fernwartungsmöglichkeit, Inbetriebnahme und Wartung durch flächendeckenden Werkskundendienst möglich. Komplettangebot inkl. Bohrung möglich. Heft 5 /2009 IKZ-Haustechnik 129

10 Marktübersicht Wärmepumpen zur Nutzung von Erdwärme. Hersteller/Anbieter Uponor Vaillant Viessmann Waterkotte Wolf Heiztechnik Einsatzbereiche Ein- und Zweifamilienhäuser Mehrfamilienhäuser Niedrigenergiehäuser Hotels Öffentliche Gebäude / Sonderbauten / Gewerbeobjekte Betriebsweise Ausschließlich Heizen Heizen und Kühlen Kühlfunktion Kühlbetrieb / passive Kühlung Passive Kühlung Aktive und passive Kühlung Passive Kühlung Passive Kühlung Monovalenter Betrieb Bivalenter Betrieb, Kombination mit: Anderen Wärmeerzeugern* Solarthermie** Betrieb als Wärmepumpen-Kaskade Produkteigenschaften, Funktionsweise Kältemittel im Kältekreislauf R404A, R407C R407C, R404A R407C, R410A R134A, R407C R407C Elektrische Zusatzheizung 1 TW / HU TW / HU TW / HU TW / HU Einsatz zur Trinkwassererwärmung Mit zusätzlichem Speicher und / oder Frischwasserstation Kompaktgeräte Integrierte Komponenten 2 UWP, SIA, ADG, PFS UWP, WWS UWP, SIA, WWS UWP, SIA, ADG, WWS UWP, SIA, ADG, WWS, PFS Mit integrierter Trinkwassererwärmung Mit integriertem Pufferspeicher Für Kombination mit Solarthermie ** Wärmepumpe + kontrollierte Wohnraumlüftung Leistungsdaten Leistungsbereich kw 5,8-63,6 kw 6,1-81,2 kw kw 5,8-13,9 kw Max. Vorlauftemperatur 55 / 60 C 62 C 65 C 70 C 65 C Empfohlene Systemtemperaturen für Heizsystem 3 35 / 26 C 35 / 28 C Individuell 35 / 28 C Leistungszahl, bezogen auf B0/ W35 4 4,3-4,6 Bis 5,6 Bis 4,61 > 4,6 4,6-4,7 Service, Ergänzungsprodukte Kooperation mit Tiefbohrunternehmen bzw. angegliedertes Tiefbohrunternehmen Kontakte zu Tiefbohrunternehmen Hersteller-Planungshilfen Auslegung durch Techn. Beratung *) Wärmeerzeuger im Sortiment **) Solarthermie-Produkte im Sortiment Installationssysteme im Sortiment 5 Produkte zur Wärmequellen- Erschließung im Sortiment Besonderheiten, Anmerkungen Weiteres Sortiment: Kompaktwärmepumpen mit passiver Kühlung in den Leistungsbereichen kw. Flächenheiz- und -kühlsysteme einschl. Regelung. Integrierter Energiebilanzregler, nach BAFA (MAP) anerkannter Wärmemengenzähler. Erweiterbar mit Fernparamentierung und Überwachung. Inbetriebnahme durch Werkskundendienst im Preis enthalten. Die Daten und Angaben beruhen auf Informationen der Herstellerfirmen. Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. 1 ) TW = Trinkwassererwärmung, HU = Heizungsunterstützung. 2 ) UWP = Umwälzpumpe, SIA = Sicherheitsarmaturen, ADG = Ausdehnungsgefäß, PFS = Pufferspeicher, WWS = Warmwasserspeicher. 3 ) Für optimale Wirtschaftlichkeit bzw. niedrige Betriebskosten. 4 ) Angabe der Leistungszahl für B0 / W35 (Sole / Wasser 0/35 C). 5 ) Z. B. Flächenheizsystem, Rohre für Fußbodenheizungen 130 IKZ-Haustechnik Heft 5 /2009

Wärmepumpen. 114 Geothermie. Marktübersicht Wärmepumpen zur Nutzung von Erdwärme. IKZ-ENERGY Heft 1 / Einsatzbereiche.

Wärmepumpen. 114 Geothermie. Marktübersicht Wärmepumpen zur Nutzung von Erdwärme. IKZ-ENERGY Heft 1 / Einsatzbereiche. 114 Geothermie Wärmepumpen Marktübersicht Wärmepumpen zur Nutzung von Erdwärme Hersteller/Anbieter Alpha-InnoTec August Brötje Buderus Bosch Thermotechnik Glen Dimplex Einsatzbereiche Gebäudearten Ein-

Mehr

Sole/Wasser-Wärmepumpen zur Nutzung von Erdwärme

Sole/Wasser-Wärmepumpen zur Nutzung von Erdwärme W wie Wärmepumpen Zum Heizen, Kühlen und Brauchwasser erwärmen Sole/Wasser-Wärmepumpen zur Nutzung von Erdwärme Die heutige Wärmepumpen-Generation vereint die Funktionen Heizen, Kühlen und Trinkwassererwärmung

Mehr

Die kostenlose Wärmequelle direkt vor Ihrer Haustür

Die kostenlose Wärmequelle direkt vor Ihrer Haustür Anlage 6.1 Die kostenlose Wärmequelle direkt vor Ihrer Haustür Energie wird immer teurer. Wegen politischer Unsicherheit und stagnierendem Wirtschaftswachstum werden die Preise weiter steigen. Gründe genug,

Mehr

Wärmepumpen-Kompaktgeräte (Sole/Wasser) VITOCAL 343-G VITOCAL 333-G-NC VITOCAL 333-G

Wärmepumpen-Kompaktgeräte (Sole/Wasser) VITOCAL 343-G VITOCAL 333-G-NC VITOCAL 333-G Wärmepumpen-Kompaktgeräte (Sole/Wasser) VITOCAL 343-G VITOCAL 333-G-NC VITOCAL 333-G Wärmepumpen -NC, 5,7 bis 10,4 kw Kompakte, leise Wärmepumpen mit geringem Platzbedarf auch zur wohnraumnahen Aufstellung

Mehr

Presse-Information. Kostenlose Wärme aus dem Erdreich Technik und Vermarktung regenerativer Energiesysteme Teil 3: Erdwärme

Presse-Information. Kostenlose Wärme aus dem Erdreich Technik und Vermarktung regenerativer Energiesysteme Teil 3: Erdwärme Presse-Information Kostenlose Wärme aus dem Erdreich Technik und Vermarktung regenerativer Energiesysteme Teil 3: Erdwärme Juli 2006 EPT 5087-3 Noch ist Heizen mit der Wärmepumpe nicht so selbstverständlich

Mehr

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE Die ESTIA Luft-Wasser Wärmepumpe wirkt exzellent und eignet sich zum kostengünstigen Heizbetrieb, zur Warmwasserbereitung sowie zum Kühlen Ihres Zuhauses.

Mehr

Sole/Wasser-Wärmepumpe VITOCAL 200-G

Sole/Wasser-Wärmepumpe VITOCAL 200-G Sole/Wasser-Wärmepumpe VITOCAL 200-G Heizsysteme Industriesysteme Kühlsysteme Wärmepumpen Vitocal 200-G 5,6 bis 17,2 kw Preisattraktive Wärmepumpe für die komfortable Wärmeversorgung und hohen Warmwasserkomfort

Mehr

Hocheffizient, erneuerbar und zukunftssicher. Viessmann Hybridgeräte-Programm für Öl, Gas sowie Strom und Umweltwärme

Hocheffizient, erneuerbar und zukunftssicher. Viessmann Hybridgeräte-Programm für Öl, Gas sowie Strom und Umweltwärme Hocheffizient, erneuerbar und zukunftssicher Viessmann Hybridgeräte-Programm für Öl, Gas sowie Strom und Umweltwärme Gas und Öl werden noch für viele Jahre eine wichtige Rolle bei der Gebäudebeheizung

Mehr

Die neue Wärmepumpen-Generation von ROTEX mit dem Kältemittel R-32

Die neue Wärmepumpen-Generation von ROTEX mit dem Kältemittel R-32 Die neue Wärmepumpen-Generation von ROTEX mit dem Kältemittel R-32 Zukunftssicher aufgestellt: ROTEX bringt mit den beiden Produkten HPSU Bi-Bloc Ultra und HPSU compact Ultra eine neue Wärmepumpengeneration

Mehr

Die Gaswärmepumpe: Innovative Technologie für Effizienz im Wärmemarkt

Die Gaswärmepumpe: Innovative Technologie für Effizienz im Wärmemarkt Die Gaswärmepumpe: Innovative Technologie für Effizienz im Wärmemarkt Referent Dipl.-Ing Axel Albers Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v. (BDH) Agenda Effizienzsteigerung Gas-Heiztechnik

Mehr

Solarthermie. Nachteile. Vorteile. Gebäudevoraussetzungen. Klimabilanz. mind mind Solarkollektoren. Wärmespeicher.

Solarthermie. Nachteile. Vorteile. Gebäudevoraussetzungen. Klimabilanz. mind mind Solarkollektoren. Wärmespeicher. Solarthermie Emissions- und brennstofffreie Wärme aus dem Solarteil Regionale Wertschöpfung statt Import von Öl und Gas Über Speicher mit sämtlichen Heizsystemen kombinierbar Weniger Abhänigkeit von Preisentwicklung

Mehr

Sole/Wasser-Wärmepumpe VITOCAL 300-G

Sole/Wasser-Wärmepumpe VITOCAL 300-G Sole/Wasser-Wärmepumpe VITOCAL 300-G Heizsysteme Industriesysteme Kühlsysteme Wärmepumpen 5,7 bis 17,2 kw (1-stufig) 11,4 bis 34,4 kw (2-stufig) Die Wärmepumpe nutzt die regenerative Wärme aus Erdreich

Mehr

Wärmepumpen-Systeme. Möglichkeiten der Vernetzung

Wärmepumpen-Systeme. Möglichkeiten der Vernetzung Wärmepumpen-Systeme Möglichkeiten der Vernetzung Energiemesse Osnabrück Logikrätsel FINISHED FILES ARE THE RESULT OF YEARS OF SCIENTIFIC STUDY COMBINED WITH THE EXPERIENCE OF YEARS 2 TTDB/MKT54 04.04.2018

Mehr

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco Wärmepumpen für minimale Betriebskosten Heizen mit Energie, die in der Luft oder dem Boden vorhanden ist Erdöl und Erdgas werden immer knapper und immer teurer. Bei

Mehr

Luft/Wasser-Wärmepumpe VITOCAL 350-A

Luft/Wasser-Wärmepumpe VITOCAL 350-A Luft/Wasser-Wärmepumpe VITOCAL 350-A Heizsysteme Industriesysteme Kühlsysteme Wärmepumpen Vitocal 350-A 10,6 bis 18,5 kw Diese Luft/Wasser-Wärmepumpe ist für hohe Vorlauftemperaturen und damit für die

Mehr

Hersteller-Katalogauszug zum Artikel

Hersteller-Katalogauszug zum Artikel Hersteller-Katalogauszug zum Artikel Die aufgeführten Artikelnummern können Sie direkt im Suchfeld unseres Onlineshops eingeben oder für eine Anfrage nutzen. Wir führen alle Produkte der nachfolgenden

Mehr

INVERTER-WÄRMEPUMPEN. Unabhängig von b g Öl und Gas. Hocheffizient durch REMKO SuperTec-Inverter. Ausgabe 2012

INVERTER-WÄRMEPUMPEN. Unabhängig von b g Öl und Gas. Hocheffizient durch REMKO SuperTec-Inverter. Ausgabe 2012 INVERTER-WÄRMEPUMPEN Ausgabe 2012 Unabhängig von b g Öl und Gas Hocheffizient durch REMKO SuperTec-Inverter Wohlige Wärme im Winter Angenehmes Klima im Sommer Qualität mit System UNABHÄNGIG VON ÖL UND

Mehr

Supraeco SAO-2 Machen Sie sich die Arbeit mit der Luft-Wärmepumpe leicht

Supraeco SAO-2 Machen Sie sich die Arbeit mit der Luft-Wärmepumpe leicht Supraeco SAO-2 Machen Sie sich die Arbeit mit der Luft-Wärmepumpe leicht 2 Luft/Wasser-Wärmepumpen Profitieren Sie mit Leichtigkeit die Luft-Wärmepumpe Supraeco SAO-2 Supraeco SAO-2 macht es Ihnen einfach,

Mehr

Heizungssanierung. Gianluca Brullo

Heizungssanierung. Gianluca Brullo Heizungssanierung Gianluca Brullo Markt Wärmepumpen haben sich im Neubau sowie auch in der Sanierung etabliert Kalenderjahr 2016 wurden ca. 46 000 Wärmeerzeuger installiert Davon Wärmepumpen ca. 19 000

Mehr

NEUHEITEN 2007 DIMPLEX WÄRMEPUMPEN IN BESTFORM

NEUHEITEN 2007 DIMPLEX WÄRMEPUMPEN IN BESTFORM NEUHEITEN 2007 DIMPLEX WÄRMEPUMPEN IN BESTFORM FUNKTIONALITÄT UND ERGONOMIE IN NEUEM DESIGN Damit können Sie sich bei Ihren Kunden sehen lassen Mit der neuesten Wärmepumpengeneration setzt Dimplex erneut

Mehr

7.1.3 Einsatzbereiche solarer Systeme Solaranlagen zur Warmwasserbereitung

7.1.3 Einsatzbereiche solarer Systeme Solaranlagen zur Warmwasserbereitung Seite 1.1 Solaranlagen zur Warmwasserbereitung Solaranlagen zur Warmwasserbereitung werden in warmen südlichen Ländern oft als einfache Schwerkraftanlagen (Thermosiphonanlagen) gebaut. In unseren Breiten

Mehr

Auf dem Weg zur autarken Gebäudeheizung!

Auf dem Weg zur autarken Gebäudeheizung! 6. Europäischer Kongress EBH 2013 Auf dem Weg zur autarken Gebäudeheizung! S. Kersten 1 Auf dem Weg zur autarken Gebäudeheizung! Dipl.-Ing. (FH) Sven Kersten Wärmepumpen-Marktplatz NRW der EnergieAgentur.NRW

Mehr

1 von , 11:04. TPSortierung Bild

1 von , 11:04. TPSortierung Bild 1 von 15 26.06.17, 11:04 TPSortierung 1 2 3 Marke Hoval Weider Ochsner Modellname Belaria Twin A (24) LW 140 GMLW 14 plus 31,6 18,5 29,5 10,,3 9,2 9,5 13,1 14,0 13,2 4,6 4,4 4,4 Energieeffizienzklasse

Mehr

THZ 304 SOL ZENTRALES LÜFTUNGSGERÄT THZ 304/404/504 UND TCO 2.5 PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

THZ 304 SOL ZENTRALES LÜFTUNGSGERÄT THZ 304/404/504 UND TCO 2.5 PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT THZ 304 SOL ZENTRALES LÜFTUNGSGERÄT THZ 304/404/504 UND TCO 2.5 PRODUKT-NR.: 190221 Das Integralsystem THZ 304 SOL vereint alle für ein Energiesparhaus wichtigen Komponenten in einem Gerät. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe

Mehr

aus: MODERNE GEBÄUDETECHNIK Heft 6/2005, S. 25

aus: MODERNE GEBÄUDETECHNIK Heft 6/2005, S. 25 aus: MODERNE GEBÄUDETECHNIK Heft 6/2005, S. 25 Wärmepumpen sind praktizierter Umweltschutz Mit Umweltenergie betriebene Wärmepumpen schreiben längst schwarze Zahlen. Der Grund: Selbst bei niedrigen Temperaturen

Mehr

Neues Wärmepumpen Sortiment. April 2018

Neues Wärmepumpen Sortiment. April 2018 Neues Wärmepumpen Sortiment April 2018 Neue Brötje Luft-Wasser Monoblock Wärmepumpe: BLW NEO Luft-Wasser Wärmepumpe für die Außenaufstellung 3 Leistungsgrößen: 8kW, 12kW und 18kW bei A-7/W35 Optional mit

Mehr

VIESMANN VITOCAL 300-G Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb für Heizung und Trinkwassererwärmung in monovalenten oder bivalenten Heizungsanlagen.

VIESMANN VITOCAL 300-G Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb für Heizung und Trinkwassererwärmung in monovalenten oder bivalenten Heizungsanlagen. VIESMANN VITOCAL 300-G Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb für Heizung und Trinkwassererwärmung in monovalenten oder bivalenten Heizungsanlagen. Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL

Mehr

Vorwort Einleitung... 13

Vorwort Einleitung... 13 Vorwort... 5 Einleitung... 13 1 Grundlagen der Wärmepumpenheizungsanlagen... 17 1.1 Hauptkomponenten einer Wärmepumpenanlage... 17 1.2 Arbeitsprinzip der Wärmepumpe... 17 1.3 Das Wichtigste über den Kältekreislauf

Mehr

THZ 304 flex ZENTRALES LÜFTUNGSGERÄT THZ 304/404/504 PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

THZ 304 flex ZENTRALES LÜFTUNGSGERÄT THZ 304/404/504 PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT THZ 304 flex ZENTRALES LÜFTUNGSGERÄT THZ 304/404/504 PRODUKT-NR.: 190468 Die THZ 304 flex vereint in sich alle wichtigen haustechnischen Funktionen: Heizen und Lüftung mit Wärmerückgewinnung. Warmwasserversorgung

Mehr

Natürlich Erdwärme. ROTEX Sole-/Wasser-Wärmepumpe

Natürlich Erdwärme. ROTEX Sole-/Wasser-Wärmepumpe ROTEX Sole-/Wasser-Wärmepumpe Natürlich Erdwärme. Die Sole-/Wasser-Wärmepumpe ROTEX HPU ground für den Heizbetrieb mit kostenloser Erdwärme. Kompakt, umweltfreundlich und einmalig effizient. Das Entscheidende

Mehr

Luft/Wasser-Wärmepumpe VITOCAL 200-A

Luft/Wasser-Wärmepumpe VITOCAL 200-A Luft/Wasser-Wärmepumpe VITOCAL 200-A Heizsysteme Industriesysteme Kühlsysteme Wärmepumpen Vitocal 200-A 5,0 und 7,0 kw Die Luft/Wasser-Wärmepumpe Vitocal 200-A ist besonders für den Neubau geeignet. Sie

Mehr

Energieversorgung aus einer Hand. SensoTherm BSW-K/-KC + Erdwärmebohrung + Erdwärmesonde geokoax

Energieversorgung aus einer Hand. SensoTherm BSW-K/-KC + Erdwärmebohrung + Erdwärmesonde geokoax Hausbaumanagement Nolden GmbH Town & Country Lizenz-Partner Mühlenweg 3 47608 Geldern Tel.: (+49) 28 31/91 02 780 info@bau-stressfrei.de Energieversorgung aus einer Hand SensoTherm BSW-K/-KC + Erdwärmebohrung

Mehr

SPLIT-LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPE SPLYDRO DIE ZUKUNFTSWEISENDE KOMBINATION AUS SPLIT-WÄRMEPUMPE UND HYDRO-TOWER

SPLIT-LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPE SPLYDRO DIE ZUKUNFTSWEISENDE KOMBINATION AUS SPLIT-WÄRMEPUMPE UND HYDRO-TOWER Die smarte Kombination aus Inverter-Wärmepumpe zum Heizen und Kühlen und weiterentwickeltem Hydro-Tower SPLIT-LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPE SPLYDRO DIE ZUKUNFTSWEISENDE KOMBINATION AUS SPLIT-WÄRMEPUMPE UND HYDRO-TOWER

Mehr

Natürlich Erdwärme. ROTEX Sole-/Wasser-Wärmepumpe

Natürlich Erdwärme. ROTEX Sole-/Wasser-Wärmepumpe ROTEX Sole-/Wasser-Wärmepumpe Natürlich Erdwärme. Die Sole-/Wasser-Wärmepumpe ROTEX HPU ground für den Heizbetrieb mit kostenloser Erdwärme. Kompakt, umweltfreundlich und einmalig effizient. Das Entscheidende

Mehr

NEU So wird kostenlose Erdwärme zu wertvoller Heizenergie.

NEU So wird kostenlose Erdwärme zu wertvoller Heizenergie. Energie frei Haus: Die Wärmepumpe EQ EARTH NEU So wird kostenlose Erdwärme zu wertvoller Heizenergie. EQ EARTH in Zahlen Den erneuerbaren Energien gehört die Zukunft. EQ Flächenheizungen bieten daher Schnittstellen

Mehr

Sole Wasser Wärmepumpen Wasser Wasser Wärmepumpen

Sole Wasser Wärmepumpen Wasser Wasser Wärmepumpen Sole Wasser Wärmepumpen Wasser Wasser Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen mit 55 C bis 75 C Vorlauf Saubere Wärme mit Heim-Vorteil Swissline Zusammenspiel zwischen Natur und Technik Wärmequellenanlage Wärmepumpe

Mehr

Sole-Wasser-Wärmepumpe, Leistungsbereich: 22 bis 80 kw. Logatherm WPS.2 HT

Sole-Wasser-Wärmepumpe, Leistungsbereich: 22 bis 80 kw. Logatherm WPS.2 HT Sole-Wasser-Wärmepumpe, Leistungsbereich: 22 bis 80 kw Logatherm WPS.2 HT Sole-Wärmepumpen für den großen Bedarf. Sole-Wasser-Wärmepumpen nutzen die Energie, die im Erdreich liegt. Der Erdboden ist ein

Mehr

E>Wärme Ihr einfacher Weg zu behaglichem Wohnen

E>Wärme Ihr einfacher Weg zu behaglichem Wohnen E>Wärme Ihr einfacher Weg zu behaglichem Wohnen Heizen Sie effizient, unabhängig und nachhaltig Ihr Rundum-Sorglos-Paket: Wärmepumpe inklusive Planung, Finanzierung, Installation und Wartung MonkeyBusiness

Mehr

Moderne Heizungen Welche Heizung passt zu meinem Haus

Moderne Heizungen Welche Heizung passt zu meinem Haus Moderne Heizungen Welche Heizung passt zu meinem Haus Klaus Röthele Quelle: Autor: eza! Heizung Wollen wir heizen oder Wollen wir dass es angenehm warm ist? Wenn ein Gebäude keine Energie verliert muss

Mehr

Moderne Heizungen Welche Heizung passt zu meinem Haus

Moderne Heizungen Welche Heizung passt zu meinem Haus Moderne Heizungen Welche Heizung passt zu meinem Haus Klaus Röthele Quelle: Autor: eza! Energieverbrauch in Deutschland 30,1 % Gebäude 28,4 % Verkehr 25,3 % Industrie 16,2 % Gewerbe, Handel, Dienstleistungen

Mehr

Energiesysteme. Sole/Wasser-Wärmepumpe ThermoTerra NEU. Beste Leistungszahlen, geringer Energieverbrauch. Leben voller Energie

Energiesysteme. Sole/Wasser-Wärmepumpe ThermoTerra NEU. Beste Leistungszahlen, geringer Energieverbrauch. Leben voller Energie Energiesysteme Sole/Wasser-Wärmepumpe ThermoTerra NEU Beste Leistungszahlen, geringer Energieverbrauch Leben voller Energie Sole/Wasser-Wärmepumpe ThermoTerra Heizen und Kühlen mit Erdenergie > hervorragende

Mehr

Veranstaltung Energie AG, Dienstag

Veranstaltung Energie AG, Dienstag Energie-AG Holtsee Solarthermie und Wärmepumpe mehr Effizienz Seite 1 Veranstaltung Energie AG, Dienstag 20.03.2012 Vortrag: Dipl. Ing. Heinz Janssen Solarthermie und Wärmepumpe mehr Effizienz in Kombination

Mehr

SPLIT-LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPE SPLYDRO DIE ZUKUNFTSWEISENDE KOMBINATION AUS SPLIT-WÄRMEPUMPE UND HYDRO-TOWER

SPLIT-LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPE SPLYDRO DIE ZUKUNFTSWEISENDE KOMBINATION AUS SPLIT-WÄRMEPUMPE UND HYDRO-TOWER Die smarte Kombination aus Inverter-Wärmepumpe zum Heizen und Kühlen und weiterentwickeltem Hydro-Tower SPLIT-LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPE SPLYDRO DIE ZUKUNFTSWEISENDE KOMBINATION AUS SPLIT-WÄRMEPUMPE UND HYDRO-TOWER

Mehr

Erdwärmepumpen Effizient über Generationen

Erdwärmepumpen Effizient über Generationen Erdwärmepumpen Effizient über Generationen www.weider.co.at Die Zukunft heizt Weider Wärmepumpen sind das Heizsystem der Zukunft: Sie nutzen die Energie aus Erdwärme, Grundwasser und Luft und machen uns

Mehr

Altes Haus, neue Wärmepumpe

Altes Haus, neue Wärmepumpe BWP-Themendienst Altes Haus, neue Wärmepumpe Wärmepumpen eignen sich nur für den Neubau? Dieses Vorurteil gilt schon lange nicht mehr. Bevor sich Hausbesitzer bei einer energetischen Sanierung für eine

Mehr

BAUEN AUF ERDWÄRME. Gute Argumente

BAUEN AUF ERDWÄRME. Gute Argumente Gute Argumente Erfolgreiches Angebot So überzeugen Sie den Kunden mit einem soliden Angebot Führen Sie Verkaufsgespräche nach Möglichkeit vor Ort beim Kunden oder laden Sie ihn in Ihren Fachbetrieb ein.

Mehr

ThermiStar Wärmepumpen

ThermiStar Wärmepumpen ThermiStar Wärmepumpen ThermiStar L (Luft/Wasser) 5,4 41,5 kw ThermiStar W (Wasser/Wasser) 5,4 53,1 kw ThermiStar S (Sole/Wasser) 3,9 39,8 kw MHG Heiztechnik Einfach besser. 02 ThermiStar Wohlige Wärme

Mehr

VIESMANN VITOCAL 200-G Sole/Wasser-Wärmepumpe 5,6 bis 17,2 kw

VIESMANN VITOCAL 200-G Sole/Wasser-Wärmepumpe 5,6 bis 17,2 kw VIESMANN VITOCAL 200-G Sole/Wasser-Wärmepumpe 5,6 bis 17,2 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 200-G Typ BWC 201.A06 bis A17 1-stufige Sole/Wasser-Wärmepumpe, 400 V~ Wärmepumpe

Mehr

Elektrisch betriebene Sole / Wasser-Wärmepumpen mit Prüfnachweis (nach EN oder EHPA-Gütesiegel-Reglement)

Elektrisch betriebene Sole / Wasser-Wärmepumpen mit Prüfnachweis (nach EN oder EHPA-Gütesiegel-Reglement) Alpha-InnoTec (ait-deutschland GmbH) SWCV 62 (H3 K3) 4,86 3,32 kw Inverter 1 Alpha-InnoTec (ait-deutschland GmbH) SWCV 122 (H3 K3) 4,87 5,01 kw Inverter 1 Alpha-InnoTec (ait-deutschland GmbH) SWCV 162

Mehr

Die Heizung für Ihr Haus Heizen mit Sonne, Luft und ROTEX

Die Heizung für Ihr Haus Heizen mit Sonne, Luft und ROTEX ROTEX EcoHybrid Heizsystem Wärmepumpe + Solar Die Heizung für Ihr Haus Heizen mit Sonne, Luft und ROTEX Regenerative Luft-/Wasser-Wärmepumpe Thermische Solaranlage für Heizung und Warmwasser Behagliche

Mehr

Luftwärmepumpen neu gedacht, leicht gemacht

Luftwärmepumpen neu gedacht, leicht gemacht Luftwärmepumpen neu gedacht, leicht gemacht Innovative Luftwärmepumpen-Systeme für Neubau und Modernisierung Referent: Stefan Huesmann, Bosch Thermotechnik GmbH Junkers Deutschland Prognose Wärmepumpen-Absatz

Mehr

Wärmepumpenspeicher neu definiert Das clevere Wärmepumpensystem

Wärmepumpenspeicher neu definiert Das clevere Wärmepumpensystem Wärmepumpenspeicher neu definiert Das clevere Wärmepumpensystem Das Multitalent PSW... - 5S - : Speichert und liefert für drei Der neue Storacell PSW...-5 S- wurde speziell für den kombinierten Einsatz

Mehr

Spar-Aktion für Warmduscher:

Spar-Aktion für Warmduscher: Spar-Aktion für Warmduscher: Brauchwasser-Wärmepumpe zum Vorteilspreis! 2.200 250 Regulärer VK-Preis Innovations- Förderung vom Energie-Kreis Osthessen * Listenpreis: 3.160 Euro, Aktionspreis vom 15. Mai

Mehr

Warmwasser-Wärmepumpe VITOCAL 262-A

Warmwasser-Wärmepumpe VITOCAL 262-A Warmwasser-Wärmepumpe VITOCAL 262-A Warmwasser- Wärmepumpen Vitocal 262-A Speicherinhalt: 300 l Warmwasser-Wärmepumpe zur effizienten Trinkwassererwärmung Die Warmwasser-Wärmepumpe Vitocal 262-A übernimmt

Mehr

Wärmeversorgung aus gutem Grund. Ausgereifte Heiztechnik, die Grundwasser als unerschöpfliche Quelle für Raumwärme und warmes Wasser nutzt.

Wärmeversorgung aus gutem Grund. Ausgereifte Heiztechnik, die Grundwasser als unerschöpfliche Quelle für Raumwärme und warmes Wasser nutzt. ERNEUERBARE ENERGIEN WASSER WASSER-WÄRMEPUMPEN Wärmeversorgung aus gutem Grund. Ausgereifte Heiztechnik, die Grundwasser als unerschöpfliche Quelle für Raumwärme und warmes Wasser nutzt. 01 2015 STIEBEL

Mehr

Jetzt modernisieren und profitieren!

Jetzt modernisieren und profitieren! Jetzt modernisieren und profitieren! Bereit für die neueste Technik? Mit einer Wärmepumpe von STIEBEL ELTRON profitieren Sie gleich mehrfach. Bestwerte Mehr Effizienz Kalkulierbare Kosten JETZT PROFITIEREN!*

Mehr

Warmwasser-Wärmepumpe VITOCAL 060-A

Warmwasser-Wärmepumpe VITOCAL 060-A Warmwasser-Wärmepumpe VITOCAL 060-A Heizsysteme Industriesysteme Kühlsysteme Wärmepumpen Vitocal 060-A 1,3 kw Die Warmwasser-Wärmepumpe Vitocal 060-A garantiert sowohl im Neubau als auch bei der Modernisierung

Mehr

Wärmepumpen im Gebäudebestand: Technik, Fördermöglichkeiten, Praxisbeispiele. Dr. Martin Sabel Bundesverband Wärmepumpe e.v.

Wärmepumpen im Gebäudebestand: Technik, Fördermöglichkeiten, Praxisbeispiele. Dr. Martin Sabel Bundesverband Wärmepumpe e.v. Wärmepumpen im Gebäudebestand: Technik, Fördermöglichkeiten, Praxisbeispiele Dr. Martin Sabel Bundesverband Wärmepumpe e.v. Gliederung Einleitung Technik Fördermöglichkeiten Praxisbeispiele Absatzzahlen

Mehr

Wärmeversorgung aus gutem Grund. Ausgereifte Heiztechnik, die Grundwasser als unerschöpfliche Quelle für Raumwärme und warmes Wasser nutzt.

Wärmeversorgung aus gutem Grund. Ausgereifte Heiztechnik, die Grundwasser als unerschöpfliche Quelle für Raumwärme und warmes Wasser nutzt. ERNEUERBARE ENERGIEN WASSER WASSER-WÄRMEPUMPEN Wärmeversorgung aus gutem Grund. Ausgereifte Heiztechnik, die Grundwasser als unerschöpfliche Quelle für Raumwärme und warmes Wasser nutzt. 01 2016 STIEBEL

Mehr

PRODUKTDATENBLATT WPL 10 AC. Drei Wünsche in einem Gerät. Die wichtigsten Merkmale

PRODUKTDATENBLATT WPL 10 AC. Drei Wünsche in einem Gerät. Die wichtigsten Merkmale WPL 10 AC Drei Wünsche in einem Gerät. Effiziente Heiztechnik sowie ein leiser Betrieb sind die großen Vorteile der Luft Wasser-Wärmepumpe WPL 10 AC. Durch ihren geringen Platzbedarf ist sie besonders

Mehr

Unser Star - Eine echte Weltpremiere

Unser Star - Eine echte Weltpremiere erneuerbare Energien SPLIT Luft Wasser-Wärmepumpe Unser Star - Eine echte Weltpremiere wpl 15 25 wpl 15 IS-2 25 I-2 WELTNEUHEIT 08 2012 Bühne frei für die Technik von morgen. Wir haben die Energie, die

Mehr

Wärmepumpen von Vaillant Die Vier-Jahreszeiten Heizung. Funktionsprinzip - Kollektorsysteme - Kühlfunktion

Wärmepumpen von Vaillant Die Vier-Jahreszeiten Heizung. Funktionsprinzip - Kollektorsysteme - Kühlfunktion Wärmepumpen von Vaillant Die Vier-Jahreszeiten Heizung. Funktionsprinzip - Kollektorsysteme - Kühlfunktion Graz, Februar 2002 Ing. Thomas Fleischhacker Heizen mit der Vaillant Erdreich Wärmepumpe durch

Mehr

Dr. Kai Schiefelbein. Dipl. Masch.-Ing. TH Techn. Geschäftsführer der Stiebel Eltron Stv. Vorsitzender des Bundesverbandes Wärmepumpe

Dr. Kai Schiefelbein. Dipl. Masch.-Ing. TH Techn. Geschäftsführer der Stiebel Eltron Stv. Vorsitzender des Bundesverbandes Wärmepumpe Energie- Dr. Kai Schiefelbein Dipl. Masch.-Ing. TH Techn. Geschäftsführer der Stiebel Eltron Stv. Vorsitzender des Bundesverbandes Wärmepumpe «Wärmepumpen Stand der Technik und zukünftige Entwicklung»

Mehr

ThermiStar Wärmepumpen

ThermiStar Wärmepumpen ThermiStar Wärmepumpen ThermiStar L SP (Luft/Wasser-Splitgeräte) 5,2 40,9 kw ThermiStar S/S Kompakt (Sole/Wasser-Geräte ohne/mit integriertem Speicher) 5,6 21,6 kw MHG Heiztechnik Einfach besser. 02 ThermiStar

Mehr

PRODUKTDATENBLATT WPL 33 HT. EAN: Produkt-Nr.:

PRODUKTDATENBLATT WPL 33 HT. EAN: Produkt-Nr.: WPL 33 HT EAN: 4017212299388 Produkt-Nr.: 229938 Die WPL HT ist technologisch die Speerspitze im Markt moderner Luft Wasser-Wärmepumpen. Sie erzeugt hohe Vorlauftemperaturen und ist deshalb für Radiatoren-

Mehr

Natürlich Erdwärme A ++ A. ROTEX Sole-/Wasser-Wärmepumpe

Natürlich Erdwärme A ++ A. ROTEX Sole-/Wasser-Wärmepumpe Natürlich Erdwärme Die Sole-/Wasser-Wärmepumpe ROTEX HPU ground für den Heizbetrieb mit kostenloser Erdwärme. Kompakt, umweltfreundlich und einmalig effizient. L A ++ A Heizen mit Geothermie gewusst wie

Mehr

THZ 404 eco ZENTRALES LÜFTUNGSGERÄT THZ 304/404/504 UND TCO 2.5 PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

THZ 404 eco ZENTRALES LÜFTUNGSGERÄT THZ 304/404/504 UND TCO 2.5 PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT THZ 404 eco ZENTRALES LÜFTUNGSGERÄT THZ 304/404/504 UND TCO 2.5 PRODUKT-NR.: 190374 Mit Heizung, Warmwasserbereitung und Lüftung deckt das THZ 404 eco den Grundbedarf an moderner Haustechnik ab. Effizient,

Mehr

Luft-Wärmepumpen (modulierend - drehzahlgeregelt) Splitbaureihe

Luft-Wärmepumpen (modulierend - drehzahlgeregelt) Splitbaureihe Luft-Wärmepumpen (modulierend - drehzahlgeregelt) Splitbaureihe Funktionsprinzip Modulierende bzw. drehzahlgeregelte Luftwärmepumpen nutzen die kostenlose Wärme der Umgebungsluft. Die Luft wird mittels

Mehr

Supraeco SAO-2 Machen Sie sich die Arbeit mit der Luft-Wärmepumpe leicht

Supraeco SAO-2 Machen Sie sich die Arbeit mit der Luft-Wärmepumpe leicht Supraeco SAO-2 Machen Sie sich die Arbeit mit der Luft-Wärmepumpe leicht 2 Luft/Wasser-Wärmepumpen Profitieren Sie mit Leichtigkeit die Luft-Wärmepumpe Supraeco SAO-2 Supraeco SAO-2 macht es Ihnen einfach,

Mehr

Haustechnik. Solarkollektoren, Wärmepumpe und Speichertechnik eine faszinierende Gesamtlösung

Haustechnik. Solarkollektoren, Wärmepumpe und Speichertechnik eine faszinierende Gesamtlösung Haustechnik Solarkollektoren, Wärmepumpe und Speichertechnik eine faszinierende Gesamtlösung Die Wärmeversorgung (Fußbodenheizung/Warmwasser) wird über eine Steuerung voll automatisch geregelt. Bei uns

Mehr

Luft/Wasser-Wärmepumpe VITOCAL 300-A

Luft/Wasser-Wärmepumpe VITOCAL 300-A Luft/Wasser-Wärmepumpe VITOCAL 300-A Heizsysteme Industriesysteme Kühlsysteme Wärmepumpen VITOCAL 300-A 11,3 bis 50,0 kw (2-stufig) Vitocal 300-A die hocheffiziente Luft/Wasser-Wärmepumpe bis 50 kw mittels

Mehr

Gasinnovationen von Viessmann Ulrich Schimpf, 26. Januar 2017

Gasinnovationen von Viessmann Ulrich Schimpf, 26. Januar 2017 Gasinnovationen von Viessmann Ulrich Schimpf, 26. Januar 2017 innovative Gastechnologien Viessmann Seite 1 01.02.17 Viessmann Werke innovative Gastechnologien Viessmann Viessmann Group 01.02.17 2 Als das

Mehr

SOLTOP NIBE Wärmepumpen

SOLTOP NIBE Wärmepumpen SOLTOP NIBE Wärmepumpen Heizsysteme SOLTOP NIBE Wärmepumpen kombiniert mit den cleveren Systemlösungen von SOLTOP. Effiziente Heizsysteme für Sie. «Die Kombination der invertergeregelten Sole/Wasser Wärmepumpe

Mehr

Einfach. Revolutionär. Sparsam. Die Nutzung regenerativer Energien kann so einfach sein. Compress 7000i /8000i AW.

Einfach. Revolutionär. Sparsam. Die Nutzung regenerativer Energien kann so einfach sein. Compress 7000i /8000i AW. Einfach. Revolutionär. Sparsam. Die Nutzung regenerativer Energien kann so einfach sein. Compress 7000i /8000i AW. 2 Die Nutzung regenerativer Energien kann so einfach sein Ganz einfach regenerative Energien

Mehr

Erdwärmepumpen Supraeco STE-1 und STM-1 Nachhaltig heizen, komfortabel sparen

Erdwärmepumpen Supraeco STE-1 und STM-1 Nachhaltig heizen, komfortabel sparen Erdwärmepumpen Supraeco STE-1 und STM-1 Nachhaltig heizen, komfortabel sparen 2 Erdwärmepumpen Erdwärme: aus gutem Grund Eine Erdwärmepumpe von Junkers Bosch erschließt die Wärme des Erdreichs auf verschiedene

Mehr

Die elektrische Wärmepumpe

Die elektrische Wärmepumpe Titel WP Die elektrische Leistungsstark und zukunftssicher waerme-plus.de Auswahl der Wärmequelle Die entzieht dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Luft kostenlose Umweltwärme für Heizung und Trinkwassererwärmung.

Mehr

Bewertung der Effizienz von Wärmepumpen basierend auf Untersuchungen im realen Betrieb

Bewertung der Effizienz von Wärmepumpen basierend auf Untersuchungen im realen Betrieb Bewertung der Effizienz von Wärmepumpen basierend auf Untersuchungen im realen Betrieb Marek Miara Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Arbeitskreis Klima und Energie AKE Metzingen Metzingen,

Mehr

Wärmequelle Erde: Betriebssichere Lösungen.

Wärmequelle Erde: Betriebssichere Lösungen. ERNEUERBARE ENERGIEN Wärmequelle Erde: Betriebssichere Lösungen. SOLE WASSER-WÄRMEPUMPEN WASSER WASSER-WÄRMEPUMPEN Effiziente, unerschöpfliche Energiequelle Konstant hoher Wirkungsgrad Wärmeproduktion

Mehr

VIESMANN VITOCAL 200-G Sole/Wasser-Wärmepumpe 5,6 bis 17,2 kw

VIESMANN VITOCAL 200-G Sole/Wasser-Wärmepumpe 5,6 bis 17,2 kw VIESMANN VITOCAL 200-G Sole/Wasser-Wärmepumpe 5,6 bis 17,2 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 200-G Typ BWC 201.A06 bis A17 1-stufige Sole/Wasser-Wärmepumpe, 400 V~ Wärmepumpe

Mehr

Presse-Information. Warmwasserbereitung mit Umweltenergie. Neue Warmwasser-Wärmepumpen des Systemexperten Buderus sind besonders flexibel kombinierbar

Presse-Information. Warmwasserbereitung mit Umweltenergie. Neue Warmwasser-Wärmepumpen des Systemexperten Buderus sind besonders flexibel kombinierbar Warmwasserbereitung mit Umweltenergie Neue Warmwasser-Wärmepumpen des Systemexperten Buderus sind besonders flexibel kombinierbar Warmwasser-Wärmepumpen Logatherm WPT250 Logatherm WPT270.3 ISH Energy März

Mehr

Praxisbeispiele Prozesswärme im Niedertemperaturbereich (< 100 C) André Schreier, Geschäftsführer SmartHeat Deutschland GmbH

Praxisbeispiele Prozesswärme im Niedertemperaturbereich (< 100 C) André Schreier, Geschäftsführer SmartHeat Deutschland GmbH Praxisbeispiele Prozesswärme im Niedertemperaturbereich (< 100 C) André Schreier, Geschäftsführer SmartHeat Deutschland GmbH Kurzvorstellung» Dipl.-Ing. André Schreier SmartHeat Deutschland GmbH» Herstellung

Mehr

Wärmepumpen Monitoring: Reale Effizienz in Alt- und Neubau

Wärmepumpen Monitoring: Reale Effizienz in Alt- und Neubau Wärmepumpen Monitoring: Reale Effizienz in Alt- und Neubau Grundlagen zur WP-Effizienz, Ergebnisse & Erfahrungen aus Feldtests Danny Günther Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Bauzentrum

Mehr

Die bequeme Wärme aus dem Herzen der Natur. Direkt in Ihr Zuhause!

Die bequeme Wärme aus dem Herzen der Natur. Direkt in Ihr Zuhause! Die bequeme Wärme aus dem Herzen der Natur. Direkt in Ihr Zuhause! ausgezeichnet mit dem Staatspreis für Energieforschung HÖCHSTE EFFIZIENZ COP 6,7 ÜBERLEGENE HEIZTECHNIK FÜR GENERATIONEN Weider Wärmepumpen.

Mehr

TTL 13.5 A LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 9.5/13.5 A/ A DB FÜR AUßENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale. Technisches Datenblatt

TTL 13.5 A LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 9.5/13.5 A/ A DB FÜR AUßENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale. Technisches Datenblatt TTL 13.5 A LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 9.5/13.5 A/ A DB FÜR AUßENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: 190518 Die neue Luft-Wasser-Wärmepumpe TTL 9.5/13.5 I/IK/A überzeugt mit vielfältigen Vorteilen, wie schneller Montage

Mehr

Komplette Produktreihe auf Basis des Thision S Plus

Komplette Produktreihe auf Basis des Thision S Plus Neue Gas-Brennwertkessel von Elco auf der ISH Komplette Produktreihe auf Basis des Thision S Plus Eine vollständige Produktreihe modernster Gas-Brennwertkessel auf Basis des neuen Thision S Plus zeigt

Mehr

Solar-Wärmepumpe Eine sinnvolle Kombination?

Solar-Wärmepumpe Eine sinnvolle Kombination? Solar-Wärmepumpe Eine sinnvolle Kombination? Dipl. Phys. Manfred Reuß Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung Abteilung: Techniken für Energiesysteme und Erneuerbare Energien Walther-Meißner-Str.

Mehr

Preisliste HAUSTECHNIK (Installationsarbeiten) Arbeitsstunde und Anfahrt

Preisliste HAUSTECHNIK (Installationsarbeiten) Arbeitsstunde und Anfahrt Preisliste HAUSTECHNIK (Installationsarbeiten) Normale Geschäftszeit: Notdienst: Montag bis Freitag, 8 bis 16:30 Uhr außerhalb der normalen Geschäftszeit Arbeitsstunde und Anfahrt Arbeitsstunde Abrechnung

Mehr

ThermSelect. Wohlige Wärme aus Erdreich, Luft und Sonne. Luft-Sole/Wasser-Wärmepumpen-Hybridsystem

ThermSelect. Wohlige Wärme aus Erdreich, Luft und Sonne. Luft-Sole/Wasser-Wärmepumpen-Hybridsystem ThermSelect Wohlige Wärme aus Erdreich, Luft und Sonne Luft-Sole/Wasser-Wärmepumpen-Hybridsystem Die Energiewende ist da. Sie wünschen sich für Ihr Haus eine ebenso kostengünstige wie umweltschonende und

Mehr

VIESMANN VITOCAL 300-G Sole/Wasser-Wärmepumpen 5,7 bis 34,4 kw Wasser/Wasser-Wärmepumpen 7,5 bis 45,2 kw 1- und 2-stufig

VIESMANN VITOCAL 300-G Sole/Wasser-Wärmepumpen 5,7 bis 34,4 kw Wasser/Wasser-Wärmepumpen 7,5 bis 45,2 kw 1- und 2-stufig VIESMANN VITOCAL 300-G Sole/Wasser-Wärmepumpen 5,7 bis 34,4 kw Wasser/Wasser-Wärmepumpen 7,5 bis 45,2 kw 1- und 2-stufig Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste Wärmepumpen mit elektrischem Antrieb

Mehr

NEDAVI SOLAR. Wärmepumpen. 75% Sonnenenergie + 25% Strom = 100% Heizleistung. Wärmepumpen - Systeme und Anwendungen

NEDAVI SOLAR. Wärmepumpen. 75% Sonnenenergie + 25% Strom = 100% Heizleistung. Wärmepumpen - Systeme und Anwendungen NEDAVI SOLAR Wärmepumpen 75% Sonnenenergie + 25% Strom = 100% Heizleistung Wärmepumpen - Systeme und Anwendungen Westech Luftwärmepumpen LW 10-15 Westech LW Luftwärmepumpen produzieren effizient Temperaturen

Mehr

HEIZEN & KÜHLEN MIT GEOTHERMIE REHAU SYSTEMLÖSUNGEN FÜR DIE ERDWÄRMENUTZUNG

HEIZEN & KÜHLEN MIT GEOTHERMIE REHAU SYSTEMLÖSUNGEN FÜR DIE ERDWÄRMENUTZUNG HEIZEN & KÜHLEN MIT GEOTHERMIE REHAU SYSTEMLÖSUNGEN FÜR DIE ERDWÄRMENUTZUNG www.rehau.de Bau Automotive Industrie GEOTHERMIE REFERENT + AGENDA Referent: Dipl.-Ing. Jan Tietz REHAU AG+Co Erlangen Verantwortungsbereich:

Mehr

Luft-Wasser-Wärmepumpe, Leistungsbereich: 4 bis 15 kw. Logatherm WPLS.2

Luft-Wasser-Wärmepumpe, Leistungsbereich: 4 bis 15 kw. Logatherm WPLS.2 Luft-Wasser-Wärmepumpe, Leistungsbereich: 4 bis 15 kw Logatherm WPLS.2 2 Allgemein Inhalt 2 4 8 10 Allgemein Technik Systemintegration Technische Daten Flexibel regenerative Energien nutzen: die Logatherm

Mehr

Intelligente Einbindung von Wärmepumpen in Nahwärmenetze. Arno Poehlmann, Mitglied des Vorstands BWP 29. Oktober 2014, Augsburg

Intelligente Einbindung von Wärmepumpen in Nahwärmenetze. Arno Poehlmann, Mitglied des Vorstands BWP 29. Oktober 2014, Augsburg Intelligente Einbindung von Wärmepumpen in Nahwärmenetze, Mitglied des Vorstands BWP 29. Oktober 2014, Augsburg Funktionsweise Wärmepumpe 2 Leistungszahl Wärmepumpe = Wirkungsgrad Wärmepumpe ca. 0,4 bis

Mehr

Oberflächennahe Geothermie/thermische Nutzung des Untergrundes in der Hansestadt Rostock

Oberflächennahe Geothermie/thermische Nutzung des Untergrundes in der Hansestadt Rostock Oberflächennahe Geothermie/thermische Nutzung des Untergrundes in der Hansestadt Rostock Technik/Philosophie CO 2 -Einsparung mit erdgekoppelter WP? Wirtschaftliches Potenzial Anlagenbeispiele Gründung:

Mehr

Heizen mit Eis oder Erdwärmesonden

Heizen mit Eis oder Erdwärmesonden Seite 1 Heizen mit Eis oder Erdwärmesonden Seite 2 Seminarüberblick Grundlagen, Marktentwicklung Wärmepumpe mit Erdwärmesonden Wärmepumpe mit Eisspeicher Fazit Argumente Wärmepumpeneinsatz Betriebskosten

Mehr

AQUATOP. Sole-/Wasser-Wasser- Wärmepumpen Leistung 5,2 44,4 kw. MADE IN SWITZERLAND Garantiert hochwertige Qualität

AQUATOP. Sole-/Wasser-Wasser- Wärmepumpen Leistung 5,2 44,4 kw. MADE IN SWITZERLAND Garantiert hochwertige Qualität AQUATOP Sole-/Wasser-Wasser- Wärmepumpen Leistung 5,2 4 Die bewährten Wärmepumpen von ELCO erschliessen die in der Umwelt gespeicherte Energie und erzeugen daraus Heizwärme. Nach diesem Prinzip nutzen

Mehr