Pressemappe. Foto: DRV Nord. Deutsche Rentenversicherung Nord

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pressemappe. Foto: DRV Nord. Deutsche Rentenversicherung Nord"

Transkript

1 Pressemappe Foto: DRV Nord Deutsche Rentenversicherung Nord

2 Foto: AdobeStock/Chris 2 Allgemeines 3 Aufbau 4 Aufgaben 5 Geschäftsleitung 7 Vorsitzende des Vorstandes 9 Vorsitzende der Vertreterversammlung 11 Kontaktdaten Pressemappe DRV Nord 1

3 Allgemeines Die Deutsche Rentenversicherung Nord (DRV Nord) ist einer von 16 Rentenversicherungsträgern der Deutschen Rentenversicherung. Die DRV Nord ist aus der Fusion der drei Landesversicherungsanstalten (LVA) Freie und Hansestadt Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein am 30. September 2005 hervorgegangen. Ihr Sitz ist in Lübeck. Weitere Verwaltungsstandorte befinden sich in Hamburg und Neubrandenburg. Neben einem Netz von 24 Auskunfts- und Beratungsstellen sowie acht sozialmedizinischen Untersuchungsstellen betreibt die DRV Nord vier eigene Reha-Kliniken. Derzeit beschäftigt die DRV Nord rund Tarif-Angestellte und Beamte. Es werden rund 2,2 Millionen Versicherungskonten geführt und knapp eine Million Renten gezahlt. Der Haushalt 2020 umfasst circa 12,8 Milliarden Euro. Aufsichtsbehörde der DRV Nord ist das Schleswig-Holsteinische Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren. Pressemappe DRV Nord 2

4 Aufbau Die Deutsche Rentenversicherung Nord ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung. Sebstverwaltung ist das Mitwirken der Bürgerinnen und Bürger an der Erfüllung von Staatsaufgaben. Für die DRV bedeutet dies, dass gewählte, ehrenamtlich tätige Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitgeber und der Versicherten über die generellen Angelegenheiten des Versicherungsträgers in eigener Verantwortung entscheiden. Die Selbstverwaltungsorgane der Rentenversicherung sind die Vertreterversammlung und der Vorstand. Die Vertreterversammlung der DRV Nord setzt sich aus je 15 Mitgliedern der Versicherten- sowie Arbeitgeberseite zusammen. Sie übt gegenüber dem Vorstand eine Kontrollfunktion aus. Die Vertreterversammlung wählt die Geschäftsleitung und den Vorstand, beschließt die Satzung, stellt den Haushaltsplan fest und entlastet Vorstand und Geschäftsführung. Seit 2017 sind die alternierenden Vorsitzenden der Vertreterversammlung Falk Schütt (Arbeitgeber) und Heiko von Thaden (Arbeitnehmer). Der Vorstand der DRV Nord setzt sich aus je sechs Mitgliedern der Versicherten- sowie Arbeitgebergruppe zusammen. Er stellt den Haushaltsplan auf, überprüft die Jahresrechnung und entscheidet über Personal- und Finanzangelegenheiten. Alternierende Vorsitzende des Vorstandes sind Uwe Polkaehn (Arbeitnehmer) und Edgar Wonneberger (Arbeitgeber). Die Geschäftsführung vertritt die DRV Nord gerichtlich und außergerichtlich und führt die laufenden Verwaltungsgeschäfte. Geschäftsführer ist Volker Reitstätter, sein Stellvertreter ist Dr. Dieter Starke. Pressemappe DRV Nord 3

5 Aufgaben Zu den Hauptaufgaben der DRV Nord gehören: Verwalten und Klären der Versicherungskonten von rund 2,2 Millionen Versicherten. Zahlen von rund einer Million gesetzlichen Renten im Alter, bei Erwerbsminderung und an Hinterbliebene Durchführen von Leistungen zur Prävention und Teilhabe. Medizinische Rehabilitationsleistungen werden unter anderem in den vier Reha-Kliniken der DRV Nord durchgeführt. Diese befinden sich auf den Inseln Sylt und Amrum sowie in Aukrug und Bad Malente-Gremsmühlen Beraten zu allen Fragen der Alterssicherung, Rehabilitation und Prävention. Dazu ist die DRV Nord mit insgesamt 24 Auskunftsund Beratungsstellen in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein vertreten. Durchführen von Untersuchungen durch den sozialmedizinischen Dienst an acht Standorten zur Beurteilung der Erwerbsfähigkeit im Rahmen von Renten- und Teilhabeverfahren Prüfen von Betrieben und Einzugsstellen hinsichtlich der korrekten Abführung von Beiträgen zur Sozialversicherung Wir sind Ansprechpartnerin bei Beschäftigung in Deutschland und den Ländern Dänemark, Estland, Finnland, Großbritannien, Irland, Indien, Kanada, Lettland, Litauen, Norwegen, Schweden oder den USA sowie entsprechender Rentenzahlungen. Pressemappe DRV Nord 4

6 Geschäftsleitung Foto: Sebastian Bollig Dr. Dieter Starke Volker Reitstätter Die Geschäftsleitung besteht aus dem Geschäftsführer Volker Reitstätter und seinem Stellvertreter Dr. Dieter Starke. Volker Reitstätter führt die laufenden Verwaltungsgeschäfte und vertritt die DRV Nord gerichtlich und außergerichtlich. Im Verhinderungsfall übernimmt diese Aufgaben sein Stellvertreter. Pressemappe DRV Nord 5

7 Volker Reitstätter wurde 1970 bei Stuttgart geboren. Nach dem Studium der Betriebswirschaftslehre in Tübingen startete er seine berufliche Karriere in einer Stuttgarter Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft wechselte er nach Hamburg zu einem internationalen Konzern in die Revision. Es folgten weitere Stationen in unterschiedlichen Führungspositionen in den Bereichen Finanzen und Controlling. Von 2011 bis 2017 war er beim Erzbistum Hamburg als Verwaltungsdirektor tätig. Zur DRV Nord kam Reitstätter im Oktober 2017 und übernahm den Posten des Abteilungsleiters für die Bereiche Allgemeine Verwaltung und Finanzen. Seit Juli 2020 führt der Erste Direktor die DRV Nord als Geschäftsführer. Dr. Dieter Starke wurde 1968 in Minden/Westfalen geboren. Der studierte Diplom-Kaufmann promovierte im Jahre 2004 als Volkswirt. Während des Promotionsstudiums war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Philipps-Universität Marburg tätig. Von 2003 bis 2015 arbeitete er bei der Bundesagentur für Arbeit in verschiedenen Funktionen, u.a. als operativer Geschäftsführer der Agenturen für Arbeit in Waiblingen, Ulm, Offenbach und Frankfurt. Ehrenamtlich engagierte Dr. Starke sich als Richter am Arbeitsgericht Offenbach. Seit Januar 2016 ist er stellvertretender Geschäftsführer und Direktor der DRV Nord. Pressemappe DRV Nord 6

8 Vorsitzende des Vorstandes Foto: Sebastian Bollig Edgar Wonneberger (Arbeitgebervertreter) wurde 1957 in Eutin geboren. Nach dem Studium nahm er 1990 seine Tätigkeit als Fachanwalt für Arbeitsrecht des Verbands NORDMETALL der Metall- und Elektroindustrie e.v. - Schwerin auf. Außerdem ist er seit 1991 Mitglied der Geschäftsführung der Vereinigung der Unternehmensverbände Mecklenburg-Vorpommern e.v. für den Bereich Arbeitsrecht und Soziale Sicherung. Er ist Leiter der gemeinsamen Schweriner Geschäftsstelle des Arbeitgeberverbands Nord und von NORDMETALL. Wonneberger engagiert sich in der sozialen Selbstverwaltung: seit den 1990er Jahren als Mitglied der Vertreterversammlung der ehemaligen LVA MV und danach der DRV Nord, in den 1990er Jahren als Mitglied der Vertreterversammlung der ehemaligen AOK Schwerin, von 1996 bis 2010 als alternierender Verwaltungsratsvorsitzender der AOK MV und seit 2011 in derselben Position bei der AOK Nordost, seit 1999 als alternierender Vorsitzender des Verwaltungsrates des MDK Mecklenburg-Vorpommern. Seit 2011 ist er alternierender Vorstandsvorsitzender der DRV Nord. Pressemappe DRV Nord 7

9 Foto: Sebastian Bollig Uwe Polkaehn (Arbeitnehmervertreter) wurde 1955 in Hamm/Westfalen geboren schloss er seine Ausbildung zum Bundesbahnsekretär ab und arbeitete bis 1983 bei der Deutschen Bundesbahn. Danach studierte er Soziologie, Politik und Pädagogik an der Universität Münster und machte 1989 seinen Magister. Seit 1989 nahm er verschiedene Aufgaben beim Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) wahr und ist seit 2010 Vorsitzender des DGB Bezirks Nord. Seit 2010 ist er stellvertretendes Mitglied im Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit und seit 2010 Mitglied im Aufsichtsrat der Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein. Für die gesetzliche Rentenversicherung war Polkaehn von 2003 bis 2005 als Vorsitzender der Vertreterversammlung der LVA Schleswig-Holstein ehrenamtlich tätig, danach als Mitglied der Vertreterversammlung der DRV Nord wurde er zum alternierenden Vorsitzenden des Vorstandes der DRV Nord gewählt. Pressemappe DRV Nord 8

10 Vorsitzende der Vertreterversammlung Foto: Sebastian Bollig Falk Schütt (Arbeitgebervertreter) wurde 1968 in Kiel geboren. Nach dem Abitur studierte er Volkswirtschaftslehre an der Universität in Kiel. Von 1997 bis 1999 war Schütt Assistent des Hauptgeschäftsführers der Metallhandwerksverbände in Kiel. Bis 2012 war er Vorsitzender der Fachgemeinschaft barrierefreies Bauen und Wohnen. Seit 2000 ist Schütt Geschäftsführer des Fachverbandes Tischler Nord sowie seit 2006 zusätzlich für die Tischlerinnung Hamburg zuständig. Bereits seit 1998 engagiert sich Schütt ehrenamtlich in der gesetzlichen Rentenversicherung. Im Oktober 2017 übernahm er das Amt des alternierenden Vorsitzenden der Vertreterversammlung. Pressemappe DRV Nord 9

11 Foto: Sebastian Bollig Heiko von Thaden (Arbeitnehmervertreter) wurde 1948 in Hamburg geboren. Er absolvierte eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Haspa, danach arbeitete er bis 1979 als Kaufmann bei den Aluminiumwerken in Hamburg. Sein Volkswirtschaftsstudium an der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik schloss er als Diplom-Volkswirt ab. Anschließend absolvierte von Thaden 1989 das Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg. Von 1990 bis 2011 war er als Sekretär bei der IG Metall in Hamburg tätig. Seine Schwerpunkte waren Rechtschutz, Sozialpolitik und Betriebsrätebetreuung. Ehrenamtlich tätig war er von 1993 bis 2010 im Verwaltungsausschuss der Agentur für Arbeit Hamburg und seit 1993 in der Vertreterversammlung der LVA Freie und Hansestadt Hamburg, davon von 1999 bis 2005 als Vorsitzender der Vertreterversammlung. Seit 2005 ist er Mitglied der Vertreterversammlung der DRV Nord, seit 2011 alternierender Vorsitzender. Pressemappe DRV Nord 10

12 Kontaktdaten Lübeck Ziegelstraße Lübeck Tel.: Fax: Hamburg Friedrich-Ebert-Damm Hamburg Tel.: Fax: Neubrandenburg Platanenstraße Neubrandenburg Tel.: Fax: Ansprechpartner für die Medien Sebastian Bollig - Pressesprecher - Tel.: Mail: sebastian.bollig@drv-nord.de oder presse@drv-nord.de Herausgeber: DRV Nord, Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation, Lübeck Stand: Juli 2020 Pressemappe DRV Nord 11

Deutsche Rentenversicherung Nord in Zahlen 2013

Deutsche Rentenversicherung Nord in Zahlen 2013 Deutsche Rentenversicherung Nord in Zahlen 2013 > > Kennzahlen > > Finanzen Selbstverwaltung und Geschäftsführung Die Deutsche Rentenversicherung Nord ist der regionale Träger der gesetzlichen Rentenversicherung

Mehr

Deutsche Rentenversicherung Nord in Zahlen 2014

Deutsche Rentenversicherung Nord in Zahlen 2014 Deutsche Rentenversicherung Nord in Zahlen 2014 > > Kennzahlen > > Finanzen Selbstverwaltung und Geschäftsführung Die Deutsche Rentenversicherung Nord ist der regionale Träger der gesetzlichen Rentenversicherung

Mehr

Deutsche Rentenversicherung Nord in Zahlen 2016

Deutsche Rentenversicherung Nord in Zahlen 2016 Deutsche Rentenversicherung Nord in Zahlen 2016 Kennzahlen Finanzen Selbstverwaltung und Geschäftsleitung Die Deutsche Rentenversicherung Nord ist der regionale Träger der gesetzlichen Rentenversicherung

Mehr

Deutsche Rentenversicherung Nord in Zahlen 2012

Deutsche Rentenversicherung Nord in Zahlen 2012 Deutsche Rentenversicherung Nord in Zahlen 2012 > > Kennzahlen > > Finanzen Selbstverwaltung und Geschäftsführung Die Deutsche Rentenversicherung Nord ist der regionale Träger der gesetzlichen Rentenversicherung

Mehr

Zukunft wählen. Ihre Wahl für soziale Sicherheit

Zukunft wählen. Ihre Wahl für soziale Sicherheit Zukunft wählen. Ihre Wahl für soziale Sicherheit Mit dem roten Wahlumschlag für Rente und Gesundheit Was ist die Sozialwahl? Rund 48 Millionen Versicherte bestimmen bei der Sozialwahl darüber, wer bei

Mehr

Gemeinsame Servicestelle. Gemeinsame Servicestellen. für Rehabilitation. in Mecklenburg-Vorpommern

Gemeinsame Servicestelle. Gemeinsame Servicestellen. für Rehabilitation. in Mecklenburg-Vorpommern Gemeinsame Servicestelle für Rehabilitation Gemeinsame Servicestellen für Rehabilitation in Mecklenburg-Vorpommern Hier erhalten Sie kostenlose Auskunft und Beratung sowie Unterstützung in Fragen der Rehabilitation

Mehr

Deutsche Rentenversicherung Nord in Zahlen 2008. Selbstverwaltung. und. Geschäftsführung. Selbstverwaltung. Geschäftsführung

Deutsche Rentenversicherung Nord in Zahlen 2008. Selbstverwaltung. und. Geschäftsführung. Selbstverwaltung. Geschäftsführung Deutsche Rentenversicherung Nord in Zahlen 2008 Selbstverwaltung und Geschäftsführung Die Deutsche Rentenversicherung Nord ist der regionale Träger der gesetzlichen Rentenversicherung für die Bundesländer

Mehr

Straße, Hausnummer, PLZ, Wohnort

Straße, Hausnummer, PLZ, Wohnort Deutsche Rentenversicherung Nord Ziegelstraße 150, 23556 Lübeck Platanenstraße 43, 17033 Neubrandenburg Friedrich-Ebert-Damm 245, 22159 Hamburg Postanschrift 23544 Lübeck 17030 Neubrandenburg 22037 Hamburg

Mehr

Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit FAQ 2004 Name? Bundesagentur für Arbeit Rechtsform? Die Bundesagentur für Arbeit (Bundesagentur) ist eine rechtsfähige bundesunmittelbare Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung (367

Mehr

Mehr als eine Wahl: die Sozialwahl Mit dem roten Wahlbriefumschlag für Rente und Gesundheit

Mehr als eine Wahl: die Sozialwahl Mit dem roten Wahlbriefumschlag für Rente und Gesundheit Mehr als eine Wahl: die Sozialwahl 2017 Mit dem roten Wahlbriefumschlag für Rente und Gesundheit Vorwort Was ist die Sozialwahl? Über 51 Millionen Versicherte und Rentenempfänger entscheiden bei der Sozialwahl

Mehr

Mehr als eine Wahl: die Sozialwahl 2017

Mehr als eine Wahl: die Sozialwahl 2017 Mehr als eine Wahl: die Sozialwahl 2017 Mit dem roten Wahlbriefumschlag für Rente und Gesundheit WA_Allgemeine_Infos_105x210_Infoflyer_47L.indd 1 27.01.17 11:57 Vorwort Was ist die Sozialwahl? Über 51

Mehr

Satzung der Deutschen Rentenversicherung Nord

Satzung der Deutschen Rentenversicherung Nord Satzung der Deutschen Rentenversicherung Nord 1 Sitz, Aufgaben und Rechtsnatur (1) Der Versicherungsträger führt den Namen Deutsche Rentenversicherung Nord. (2) Die Deutsche Rentenversicherung Nord hat

Mehr

Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen

Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen Anlage zu 18 der Satzung der Betriebskrankenkasse Groz-Beckert 72458 Albstadt Stand: 01.01.2017 - 2 - Übersicht Inhalt der Anlage zu 18 der Satzung Seite 1 Anwendbare

Mehr

Die Arbeit der Selbstverwaltung in der XII. Legislaturperiode. Nancy West Leiterin des Selbstverwaltungsbüros der Deutschen Rentenversicherung Bund

Die Arbeit der Selbstverwaltung in der XII. Legislaturperiode. Nancy West Leiterin des Selbstverwaltungsbüros der Deutschen Rentenversicherung Bund Die Arbeit der Selbstverwaltung in der XII. Legislaturperiode Nancy West Leiterin des Selbstverwaltungsbüros der Deutschen Rentenversicherung Bund 1 Themen Sozialwahl 2017 Wer? Wann und wie? Warum? Selbstverwaltung

Mehr

Zahlen und Fakten. > Selbstverwaltung > Rente und Reha > Finanzen und Personal

Zahlen und Fakten. > Selbstverwaltung > Rente und Reha > Finanzen und Personal 2012 Zahlen und Fakten > Selbstverwaltung > Rente und Reha > Finanzen und Personal Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland bietet ihren mehr als zwei Millionen Versicher ten und ca. 1,6 Millionen

Mehr

Gemeinsame Servicestelle. Gemeinsame Servicestellen. für Rehabilitation. in Schleswig-Holstein

Gemeinsame Servicestelle. Gemeinsame Servicestellen. für Rehabilitation. in Schleswig-Holstein Gemeinsame Servicestelle für Rehabilitation Gemeinsame Servicestellen für Rehabilitation in Schleswig-Holstein Hier erhalten Sie kostenlose Auskunft und Beratung sowie Unterstützung in Fragen der Rehabilitation

Mehr

Ausgleich von Arbeitgeberaufwendungen bei Krankheit und Mutterschaft ( Ausgleichsverfahren ) Abschnitt A: Maßgebende Rechtsnormen

Ausgleich von Arbeitgeberaufwendungen bei Krankheit und Mutterschaft ( Ausgleichsverfahren ) Abschnitt A: Maßgebende Rechtsnormen Anhang 2 zur Satzung der AOK Rheinland/Hamburg - Die Gesundheitskasse Ausgleich von Arbeitgeberaufwendungen bei Krankheit und Mutterschaft ( Ausgleichsverfahren ) Abschnitt A: Maßgebende Rechtsnormen 1

Mehr

Satzung des Land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbandes im Land Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Satzung des Land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbandes im Land Mecklenburg-Vorpommern e. V. Satzung des Land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbandes im Land Mecklenburg-Vorpommern e. V. 1 - Name und Sitz 1. Nach der Eintragung im Vereinsregister führt der Verband den Namen: Land- und

Mehr

Psychische Gesundheit und Arbeit

Psychische Gesundheit und Arbeit Folie 1 Unternehmerforum Gesunde Mitarbeiter Netzwerk Arbeit und Gesundheit in M-V e.v. am 18.02.2015 in Greifswald Psychische Gesundheit und Arbeit Handlungsfelder aus dem Blickwinkel der Gesetzlichen

Mehr

Vorstandsvorsitzender und zuständig für den nationalen und internationalen Vertrieb

Vorstandsvorsitzender und zuständig für den nationalen und internationalen Vertrieb Dr. Christian Friege Jahrgang: 1966 Vorstandsvorsitzender und zuständig für den nationalen und internationalen Vertrieb 1993 Diplom-Kaufmann, Universität Mannheim 1995 Dr. rer. pol. Katholische Universität

Mehr

Alle wählen! Mit dem roten Wahlumschlag für Rente und Gesundheit

Alle wählen! Mit dem roten Wahlumschlag für Rente und Gesundheit Alle wählen! Mit dem roten Wahlumschlag für Rente und Gesundheit Was ist die Sozialwahl? Wer steht zur Wahl und wer ist wahlberechtigt? Über 30 Millionen Beitragszahler und Rentenempfänger entscheiden

Mehr

Vorstandsvorsitzender und zuständig für den nationalen und internationalen Vertrieb

Vorstandsvorsitzender und zuständig für den nationalen und internationalen Vertrieb Dr. Christian Friege Jahrgang: 1966 Vorstandsvorsitzender und zuständig für den nationalen und internationalen Vertrieb 1993 Diplom-Kaufmann, Universität Mannheim 1995 Dr. rer. pol. Katholische Universität

Mehr

Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen nach Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG)

Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen nach Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG) Anlage zu 15 der Satzung der WMF Betriebskrankenkasse Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen nach Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG) 1 Allgemeines (1) Die für die gesetzliche Krankenversicherung geltenden

Mehr

Grußwort. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. Vertreterversammlung der DRV Nordbayern. Bayreuth, den Es gilt das gesprochene Wort

Grußwort. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. Vertreterversammlung der DRV Nordbayern. Bayreuth, den Es gilt das gesprochene Wort Grußwort von Ministerialdirektor Michael Höhenberger Vertreterversammlung der DRV Nordbayern Bayreuth, den 12.7.2016 Es gilt das gesprochene Wort www.stmas.bayern.de - 2 - Sehr geehrte Herren Vorsitzende

Mehr

V. Vorläufige Wahlergebnisse der Rentenversicherungsträger - Ergebnisse der Sozialwahlen 2017

V. Vorläufige Wahlergebnisse der Rentenversicherungsträger - Ergebnisse der Sozialwahlen 2017 Rentenversicherungsträger0 Seite: 1 V. Vorläufige Wahlergebnisse der Rentenversicherungsträger - Ergebnisse der Sozialwahlen 2017 1. Deutsche Rentenversicherung Bund Bundesverband der Deutschen Arbeitgeberverbände

Mehr

GEMEINSAM FÜR DAS WOHL VON ALLEN. Information für Selbstverwaltungsorgane und Ausschuss-Mitglieder der UKBW

GEMEINSAM FÜR DAS WOHL VON ALLEN. Information für Selbstverwaltungsorgane und Ausschuss-Mitglieder der UKBW GEMEINSAM FÜR DAS WOHL VON ALLEN Information für Selbstverwaltungsorgane und Ausschuss-Mitglieder der UKBW LIEBE MITGLIEDER UNSERER SELBSTVERWALTUNGSORGANE, der Gesetzgeber hat die Sozialversicherung strukturell

Mehr

Sozialwahlen Großes bewegen Solidarität wählen. dgb.de/sozialwahl

Sozialwahlen Großes bewegen Solidarität wählen. dgb.de/sozialwahl Sozialwahlen 2017 Großes bewegen Solidarität wählen 1 Was sind die Sozialwahlen? Versicherte und Arbeitgeber wählen die Verwaltungsräte bzw. die Mitglieder der Vertreterversammlung der gesetzlichen Renten-,

Mehr

Arbeitslosenversicherung

Arbeitslosenversicherung Selbstverwaltertag Büro der Selbstverwaltung Düsseldorf, 9.September 2014 14 BildrahmenBild einfügen: Selbstverwaltung in der Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Arbeitslosenversicherung

Mehr

Ressort. Wahlen zur Schwerbehindertenvertretung Die örtliche Arbeit der SBV

Ressort. Wahlen zur Schwerbehindertenvertretung Die örtliche Arbeit der SBV Ressort Wahlen zur Schwerbehindertenvertretung 2010 Die örtliche Arbeit der SBV Arbeitsschwerpunkte der SBV Integration von Menschen mit Behinderung im Betrieb Erhalt des Arbeitsplatzes von Menschen mit

Mehr

Stiftung des Deutschen Caritasverbandes. Stiftungssatzung

Stiftung des Deutschen Caritasverbandes. Stiftungssatzung CARITAS-STIFTUNG DEUTSCHLAND Stiftung des Deutschen Caritasverbandes Stiftungssatzung Mit Genehmigung durch das Ministerium für Kultur, Jugend und Sport Baden Württemberg (Erlaß Az.: Ki-0562.3-09/1 vom

Mehr

Achter Nachtrag. zur Satzung. der. Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft

Achter Nachtrag. zur Satzung. der. Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Hauptverwaltung 30. Mai 2013 Achter Nachtrag zur Satzung der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Seite 1 von 7 Die Satzung der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft vom 1. Mai 2005 in der Fassung des

Mehr

Satzung der Stiftung der Kreissparkasse Waiblingen

Satzung der Stiftung der Kreissparkasse Waiblingen Satzung der Stiftung der Kreissparkasse Waiblingen 1 Name, Sitz und Rechtsform (1) Die von der Kreissparkasse Waiblingen, Anstalt des öffentlichen Rechts, errichtete Stiftung führt den Namen Stiftung der

Mehr

Soziale Selbstverwaltung

Soziale Selbstverwaltung Soziale Selbstverwaltung Wahlperiode 2017 2023 Die Fakten Nach der Sozialwahl 2017 Ein Mandat von Versicherten für Versicherte Rund 15,3 Millionen Versicherte der Deutschen Rentenversicherung, der Deutschen

Mehr

Satzung des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung Mecklenburg-Vorpommern

Satzung des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung Mecklenburg-Vorpommern Satzung des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung Mecklenburg-Vorpommern Die Arbeitsgemeinschaft der Verbände Medizinischer Dienst der Krankenversicherung (9. Kapitel SGB V) gründet mit Wirkung

Mehr

Firmenservice. Ein Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung

Firmenservice. Ein Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung Firmenservice Ein Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung Übersicht Hintergrund Ziele Konzept Kontakt 2 Hintergrund des Beratungsangebotes Demografischer Wandel Offene Stellen können nicht ohne

Mehr

Die neue Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern

Die neue Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern Die neue Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern Im Anschluss an die Wahl im Landtag hat Ministerpräsident Erwin Sellering die Ministerinnen und Minister der künftigen Landesregierung ernannt. Schwerin,

Mehr

Wahl. eines Vertreters und einer Vertreterin der Berliner Gewerkschaften

Wahl. eines Vertreters und einer Vertreterin der Berliner Gewerkschaften Drucksache 15/ 4591 21.12.2005 15. Wahlperiode Wahl zweier Vertreterinnen der Berliner Arbeitgeberverbände eines Vertreters und einer Vertreterin der Berliner Gewerkschaften einer Vertreterin einer Organisation,

Mehr

10.01 International Arbeitnehmer im Ausland und ihre Angehörigen

10.01 International Arbeitnehmer im Ausland und ihre Angehörigen 10.01 International Arbeitnehmer im Ausland und ihre Angehörigen Stand am 1. Januar 2016 Korrigenda Randziffern 5, 9, 14, 15, 18 5 Welches ist das massgebende Sozialversicherungssystem bei Erwerbstätigkeit

Mehr

Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz. Stiftungsurkunde

Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz. Stiftungsurkunde Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz Stiftungsurkunde Die Landesregierung errichtet die Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz in Mainz als rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts. Die Stiftung

Mehr

Deutsche Rentenversicherung Bund

Deutsche Rentenversicherung Bund Deutsche Rentenversicherung Bund > > Darstellung der Aufgaben > > Übersicht der Standorte Herzlich willkommen Inhaltsverzeichnis Die Deutsche Rentenversicherung Bund betreut als einer der 16 deutschen

Mehr

Deutsche Rentenversicherung Bund

Deutsche Rentenversicherung Bund Deutsche Rentenversicherung Bund > Darstellung der Aufgaben > Übersicht der Standorte Herzlich willkommen Die Deutsche Rentenversicherung Bund betreut als einer der 16 deutschen Rentenversicherungsträger

Mehr

Abschlussdokumentation zum Fallmanagement nach psychosomatischer

Abschlussdokumentation zum Fallmanagement nach psychosomatischer Deutsche Rentenversicherung Nord Ziegelstraße 150, 23556 Lübeck Platanenstraße 43, 17033 Neubrandenburg Friedrich-Ebert-Damm 245, 22159 Hamburg Postanschrift 23544 Lübeck 17030 Neubrandenburg 22037 Hamburg

Mehr

51. Nachtrag. zur Satzung der Deutschen Rentenversicherung. Knappschaft-Bahn-See

51. Nachtrag. zur Satzung der Deutschen Rentenversicherung. Knappschaft-Bahn-See 51. Nachtrag zur Satzung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Die Satzung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See vom 01.10.2005 in der Fassung des 50. Satzungsnachtrages

Mehr

Satzung. der BKK Pflegekasse Braun-Gillette

Satzung. der BKK Pflegekasse Braun-Gillette Satzung der BKK Pflegekasse Braun-Gillette - 2 - Übersicht zur Satzung Artikel I Inhalt der Satzung 1 Name, Sitz und Bereich der Pflegekasse 2 Aufgaben der Pflegekasse 3 Verwaltungsrat 4 Vorstand 5 Widerspruchsausschuss

Mehr

Gemeinsame Servicestellen. für Rehabilitation. in Hamburg und Umgebung

Gemeinsame Servicestellen. für Rehabilitation. in Hamburg und Umgebung Gemeinsame Servicestelle für Rehabilitation Gemeinsame Servicestellen für Rehabilitation in Hamburg und Umgebung Hier erhalten Sie kostenlose Auskunft und Beratung sowie Unterstützung in Fragen der Rehabilitation

Mehr

STATUT der Vereinigung der Metall-Berufsgenossenschaften

STATUT der Vereinigung der Metall-Berufsgenossenschaften STATUT der Vereinigung der Metall-Berufsgenossenschaften Präambel Die unterzeichneten Metall-Berufsgenossenschaften bilden auf Grund übereinstimmender Beschlüsse ihrer Organe eine Vereinigung. In ihr soll

Mehr

Satzung der Deutschen Rentenversicherung Schwaben vom 20. Juli 2018

Satzung der Deutschen Rentenversicherung Schwaben vom 20. Juli 2018 Satzung der Deutschen Rentenversicherung Schwaben vom 20. Juli 2018 Inhaltsübersicht: Abschnitt A: Name, Sitz, Bezirk, Aufgaben und Rechtsnatur des Versicherungsträgers ( 1) Abschnitt B: Verfassung ( 2-5)

Mehr

Satzung des Studentenwerkes Schleswig-Holstein

Satzung des Studentenwerkes Schleswig-Holstein Satzung des Studentenwerkes Schleswig-Holstein Aufgrund des 44 Landesverwaltungsgesetz in Verbindung mit 6 Abs. 2 Nr. 4 Studentenwerksgesetz (StudWG) vom 22. April 1971 (GVOBl. Schl-H. S. 186), zuletzt

Mehr

Rehabilitation & Wiedereingliederung Vorstellung der Gemeinsamen Servicestelle Rehabilitation in der gesetzlichen Rentenversicherung

Rehabilitation & Wiedereingliederung Vorstellung der Gemeinsamen Servicestelle Rehabilitation in der gesetzlichen Rentenversicherung Rehabilitation & Wiedereingliederung 23.04.2015 Vorstellung der Gemeinsamen Servicestelle Rehabilitation in der gesetzlichen Rentenversicherung Die Gemeinsame Servicestelle bietet ein flächendeckendes,

Mehr

Generationenbrücke statt Generationenkonflikt Schnittstellen zwischen BA, Wirtschaft und Politik

Generationenbrücke statt Generationenkonflikt Schnittstellen zwischen BA, Wirtschaft und Politik Generationenbrücke statt Generationenkonflikt Schnittstellen zwischen BA, Wirtschaft und Politik Fachtagung der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit Campus Schwerin 25. April 2012 Das Thema Die demographische

Mehr

Forum Systemakkreditierung

Forum Systemakkreditierung Forum Systemakkreditierung Auswirkung der Systemakkreditierung auf die Studienqualität Kai Schweppe Auswirkung der Systemakkreditierung auf die Studienqualität Nur die Programmakkreditierung dient dem

Mehr

Euro-Distrikt Strasbourg-Ortenau

Euro-Distrikt Strasbourg-Ortenau Satzung 1 / 7 Förderung des Gemeinwohls im Euro-Distrikt Strasbourg-Ortenau und in der Stadt Lichtenau und der hier lebenden Menschen. Satzung 2 / 7 Satzung 3 / 7 1 Name, Rechtsform und Sitz der Stiftung

Mehr

Fachtagung LWV Hessen / DGB aktiv² - gemeinsam Handeln im Betrieb

Fachtagung LWV Hessen / DGB aktiv² - gemeinsam Handeln im Betrieb Gesundheit in besten Händen Fachtagung LWV Hessen / DGB aktiv² - gemeinsam Handeln im Betrieb Workshop 2 Dauerhafter Erwerbsminderung wirkungsvoll begegnen Stefan Semkat, AOK Hessen Beratung durch die

Mehr

S A T Z U N G. LANDWIRTSCHAFTLICHEN ALTERSKASSE Schleswig-Holstein und Hamburg. - Körperschaft des öffentlichen Rechts - der. vom 29.

S A T Z U N G. LANDWIRTSCHAFTLICHEN ALTERSKASSE Schleswig-Holstein und Hamburg. - Körperschaft des öffentlichen Rechts - der. vom 29. S A T Z U N G der LANDWIRTSCHAFTLICHEN ALTERSKASSE Schleswig-Holstein und Hamburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts - vom 29. November 2001 in der Fassung des 4. Nachtrages vom 2. Dezember 2009 -

Mehr

Satzung GEMEINNÜTZIGE STIFTUNG DER SPARKASSE BAD KISSINGEN. 1 Name, Rechtsstand und Sitz

Satzung GEMEINNÜTZIGE STIFTUNG DER SPARKASSE BAD KISSINGEN. 1 Name, Rechtsstand und Sitz Satzung GEMEINNÜTZIGE STIFTUNG DER SPARKASSE BAD KISSINGEN 1 Name, Rechtsstand und Sitz (1) Die Stiftung führt den Namen Gemeinnützige Stiftung der Sparkasse Bad Kissingen. (2) Sie ist eine rechtsfähige

Mehr

Gesetz zu Übergangsregelungen zur Organisationsreform in der gesetzlichen Rentenversicherung

Gesetz zu Übergangsregelungen zur Organisationsreform in der gesetzlichen Rentenversicherung Gesetz zu Übergangsregelungen zur Organisationsreform in der gesetzlichen Rentenversicherung RVOrgRefÜG Ausfertigungsdatum: 09.12.2004 Vollzitat: "Gesetz zu Übergangsregelungen zur Organisationsreform

Mehr

Grundsätze für die Auswahl der Kandidatinnen und Kandidaten für die Listen von DGB und Mitgliedsgewerkschaften zu den Sozialwahlen 2011

Grundsätze für die Auswahl der Kandidatinnen und Kandidaten für die Listen von DGB und Mitgliedsgewerkschaften zu den Sozialwahlen 2011 Bundesvorstand Bereich Sozialpolitik Grundsätze für die Auswahl der Kandidatinnen und Kandidaten für die Listen von DGB und Mitgliedsgewerkschaften zu den Sozialwahlen 2011 Rückfragen an: Knut Lambertin

Mehr

Verfassung 1. 1 Name, Rechtsform, Sitz. 2 Stiftungszweck

Verfassung 1. 1 Name, Rechtsform, Sitz. 2 Stiftungszweck Verfassung 1 1 Name, Rechtsform, Sitz (1) Die Stiftung führt den Namen Stiftung der Frankfurter Sparkasse. 2 (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts. (3) Sie hat ihren Sitz in Frankfurt

Mehr

Lehrerinnen und Lehrer in berufsbildenden Schulen Schleswig-Holsteins im Schuljahr 2014/15

Lehrerinnen und Lehrer in berufsbildenden Schulen Schleswig-Holsteins im Schuljahr 2014/15 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: B II 2 - j/14 SH Lehrerinnen und Lehrer in berufsbildenden Schulen Schleswig-Holsteins im Schuljahr 2014/15 Herausgegeben

Mehr

Organisationshandbuch. Teil II Selbstverwaltung. II.01 Satzung der Arbeitsgemeinschaft. MDK Baden-Württemberg

Organisationshandbuch. Teil II Selbstverwaltung. II.01 Satzung der Arbeitsgemeinschaft. MDK Baden-Württemberg Organisationshandbuch Teil II Selbstverwaltung II.01 Satzung der Arbeitsgemeinschaft MDK Baden-Württemberg Stand: 3. März 2017 Speicherort: Organisationshandbuch Teil II Selbstverwaltung II.01 Inhaltsverzeichnis

Mehr

SATZUNG des Vereins. envimv e.v., eingetragen im Vereinsregister unter lfd. Nr. VR 10016, Amtsgericht Rostock (Registergericht)

SATZUNG des Vereins. envimv e.v., eingetragen im Vereinsregister unter lfd. Nr. VR 10016, Amtsgericht Rostock (Registergericht) SATZUNG des Vereins envimv e.v., eingetragen im Vereinsregister unter lfd. Nr. VR 10016, Amtsgericht Rostock (Registergericht) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen envimv e.v.. 2.

Mehr

Verfassung der Stiftung Frankfurter Stiftung Für Krebskranke Kinder

Verfassung der Stiftung Frankfurter Stiftung Für Krebskranke Kinder Verfassung der Stiftung Frankfurter Stiftung Für Krebskranke Kinder Präambel Der Verein Hilfe Für Krebskranke Kinder Frankfurt e.v. hat im Jahre 1994 diese Stiftung gegründet mit dem Ziel die Situation

Mehr

Satzung der TgDRV. vom 7. April Inhaltsübersicht. Seite 1 Name und Rechtsform Zweck Mitgliedschaft... 3

Satzung der TgDRV. vom 7. April Inhaltsübersicht. Seite 1 Name und Rechtsform Zweck Mitgliedschaft... 3 Satzung der TgDRV vom 7. April 2005 Inhaltsübersicht Seite 1 Name und Rechtsform... 3 2 Zweck... 3 3 Mitgliedschaft... 3 4 Rechte und Pflichten der Verbandsmitglieder... 4 5 Aufbringung und Verwendung

Mehr

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern Satzung der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1.1. Der Zusammenschluss der Werkstätten für behinderte Menschen trägt

Mehr

Die Sozialversicherung

Die Sozialversicherung 1 Die Sozialversicherung Die gesetzliche Unfallversicherung ist eine Säule im sozialen System Deutschlands. Mit der Kaiserlichen Botschaft von 1881 wurde der Grundstein für die Unfallversicherung gelegt,

Mehr

Bekanntmachung der Verbandssatzung. des Zweckverbandes Bungsberg

Bekanntmachung der Verbandssatzung. des Zweckverbandes Bungsberg Bekanntmachung der Verbandssatzung des Zweckverbandes Bungsberg Aufgrund des 5 Abs. 3 und 6 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GkZ) in Verbindung mit 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein

Mehr

Lehrerinnen und Lehrer in berufsbildenden Schulen Schleswig-Holsteins im Schuljahr 2016/17

Lehrerinnen und Lehrer in berufsbildenden Schulen Schleswig-Holsteins im Schuljahr 2016/17 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: B II 2 - j 16 SH Lehrerinnen und Lehrer in berufsbildenden Schulen Schleswig-Holsteins im Schuljahr 2016/17 Herausgegeben

Mehr

Verband Deutscher Büchereien Nordschleswig. Satzung

Verband Deutscher Büchereien Nordschleswig. Satzung Verband Deutscher Büchereien Nordschleswig Satzung Stand 26.04.2017 1: Name, Sitz und Zweck 1.1 Der Verband führt den Namen "Verband Deutscher Büchereien Nordschleswig". 1.2 Sitz des Verbandes ist Apenrade.

Mehr

Gesellschaft zur Förderung des Planetariums Stuttgart und der Sternwarte Welzheim e.v.

Gesellschaft zur Förderung des Planetariums Stuttgart und der Sternwarte Welzheim e.v. Gesellschaft zur Förderung des Planetariums Stuttgart und der Sternwarte Welzheim e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Satzung (1) Der Verein trägt den Namen Gesellschaft zur Förderung des Planetariums

Mehr

2. Satzung. der Arbeitsgemeinschaft Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Nordrhein

2. Satzung. der Arbeitsgemeinschaft Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Nordrhein 2. Satzung der Arbeitsgemeinschaft Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Nordrhein vom 9. Juni 1989 i. d. F. des 17. Nachtrages vom 1. Januar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Name, Bezirk und Sitz

Mehr

Satzung der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover

Satzung der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover Satzung der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover Stand: 01.02.2013 Seite 1 von 28 Inhaltsverzeichnis: Präambel...4 Abschnitt A Verfassung...5 1 Aufgaben und Rechtsnatur...5 2 Selbstverwaltungsorgane...6

Mehr

Satzung der Pflegekasse bei der Gaenslen & Völter Betriebskrankenkasse

Satzung der Pflegekasse bei der Gaenslen & Völter Betriebskrankenkasse Satzung der Pflegekasse bei der Gaenslen & Völter Betriebskrankenkasse Gaenslen & Völter BKK Stand 01.01.2004 Übersicht zur Satzung Artikel I Inhalt der Satzung 1 Name, Sitz und Bezirk der Pflegekasse

Mehr

Gesetz über die Bayerische Landesstiftung (BayLStG) vom 27. März 1972 (GVBl S. 85) zuletzt geändert durch Gesetz vom 24.April 2015 (GVBl S. 72) Art.

Gesetz über die Bayerische Landesstiftung (BayLStG) vom 27. März 1972 (GVBl S. 85) zuletzt geändert durch Gesetz vom 24.April 2015 (GVBl S. 72) Art. Gesetz über die Bayerische Landesstiftung (BayLStG) vom 27. März 1972 (GVBl S. 85) zuletzt geändert durch Gesetz vom 24.April 2015 (GVBl S. 72) Art. 1 Errichtung Unter dem Namen Bayerische Landesstiftung

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: G IV - m /3 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November 203 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 6.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg September Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg September Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: G IV - m 9/3 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg September 203 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am:

Mehr

Mehr als eine Wahl: die Sozialwahl Die Fakten

Mehr als eine Wahl: die Sozialwahl Die Fakten Mehr als eine Wahl: die Sozialwahl 2017 Die Fakten Was ist die Sozialwahl? Über 51 Millionen Beitragszahler und Rentenempfänger entscheiden bei der Sozialwahl 2017 dar über, wer bei der Deutschen Rentenversicherung

Mehr

SATZUNG der Deutschen Rentenversicherung Saarland. Inhaltsverzeichnis

SATZUNG der Deutschen Rentenversicherung Saarland. Inhaltsverzeichnis SATZUNG der Deutschen Rentenversicherung Saarland (in der von der Vertreterversammlung am 19. Dezember 2005 beschlossenen Fassung, letzte Änderung durch die Vertreterversammlung am 17.12.2007 Amtsblatt

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2347 7. Wahlperiode 03.08.2018 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Christel Weißig, Fraktion der BMV Haushaltshilfen und Pflegekräfte aus Osteuropa im Rahmen der

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 2/7 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 2/4 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember 204 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 24.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 2/8 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember 208 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 22.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m /5 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November 205 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 27.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m /8 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November 208 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 8.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 0/5 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober 205 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 22.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 0/6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 0/8 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober 208 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg September Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg September Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 9/6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg September 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am:

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 8/5 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August 205 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 23.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 8/8 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August 208 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 9.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 8/7 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 20.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 8/6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juli Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juli Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 7/6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juli 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2. September

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juli Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juli Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 7/8 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juli 208 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2. September

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 6/6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 9. August

Mehr