Geschäftsbericht 2017 des Fachverbandes für integrative Lerntherapie e.v. (FiL)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschäftsbericht 2017 des Fachverbandes für integrative Lerntherapie e.v. (FiL)"

Transkript

1 Geschäftsbericht 2017 des Fachverbandes für integrative Lerntherapie e.v. (FiL) Mitgliederstatistik: Anzahl der Mitglieder am : 699 Anzahl der Mitglieder am : 780 Neue Mitglieder 2017: 81 Mitglieder, die zum gekündigt haben: konnten 66 Mitglieder zertifiziert werden. Zum führten 476 Mitglieder den Titel Integrative/-r Lerntherapeut/-in. Wir begrüßen herzlich die neuen Mitglieder im FiL. Jedes Mitglied stärkt unseren Verband und unterstützt uns in unserem Engagement für eine Etablierung unseres Berufsbildes. Die Aufgabe des Fachverbandes für integrative Lerntherapie e.v. (FiL) ist es, die wissenschaftlich fundierte integrative Lerntherapie in Forschung und Praxis zu unterstützen und zu fördern (Satzung 1989, letzte Änderung vom ). Auch 2017 setzte der FiL diese Aufgabe mit vielfältigen Aktivitäten um: Lernen und Lernstörung (LLS) - Mitgliederzeitschrift Seit 2014 ist die Zeitschrift Lernen und Lernstörungen (Hogrefe Verlag) die Mitgliederzeitschrift des FiL. Das Zeitschriftenabo ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Das reguläre Jahresabo kostet 71 für Privatpersonen und 135 für Institute. Die Zeitschrift wird in Kooperation mit dem Hogrefe Verlag herausgegeben. Die Rubrik Fokus Anwendung liegt in der redaktionellen Verantwortung des FiL. Marlies Lipka sowie die Mitglieder des wissenschaftlichen Beirates des FiL Cordula Löffler, Marianne Nolte und Michael von Aster wirken im Herausgebergremium der LLS mit. Ursula Chaudhuri hat ihre Arbeit für die Zeitschrift 2017 beendet. Wir danken allen für ihre engagierte Mitarbeit. Ein Herausgebertreffen fand am in München statt. Liane Kaufmann beendete 2017 ihr Tätigkeit als geschäftsführende Herausgeberin. Diese Aufgabe haben Michael von Aster und Marlies Lipka übernommen. Für die Einarbeitung in diese Aufgabe fand am ein Treffen in Bern beim Hogrefe Verlag statt. Im Fokus Anwendung erschienen 2017 folgende Artikel: Heft 1/2017 Themenheft Dyskalkulie-Therapie Adelheid Mueller/Korbinian Möller: Dyskalkulie bei Erwachsenen in drei Fallbeschreibungen. - Almut Dietzfelbinger über: Lukesch, H. (2016). Auffälligkeiten im Erleben und Verhalten von Kindern und Jugendlichen Handlungsmöglichkeiten für Lehrkräfte - Marlies Lipka über: Krampen, G. (2012). Autogenes Training Ein alltagsnahes Übungsprogramm zum Erlernen der AT-Grundstufe. Heft 2/2017 Franziska Bender/Katharina Brandelik/Kerstin Jeske/Marlies Lipka/Cordula Löffler/Gerd Mannhaupt/Carl Ludwig Naumann/Marianne Nolte/Gabriele Ricken/Heinz Rosin/Gerheid Scheerer-Neumann/Michael von Aster und Maria von Orloff: Die integrative Lerntherapie Therapieform zur Behandlung von Lernstörungen. - Almut Dietzfelbinger über: Rietzler, S./Grolimund, F. (2016). Erfolgreich lernen mit ADHS Der praktische Ratgeber für Eltern. - Lilo Gührs über: Merdian, G./Merdian, F./Schardt, K. (2015). BADYS 1 4+ (R) Bamberger Dyskalkuliediagnostik. Heft 3/2017 Themenheft ADHS Susanne Polentarutti/Bea Latal/Petra Rittsteiger und Carola Eder-Neuhauser: Verhaltensauffällige Kinder: nicht alles ist eine ADHS. - Sophie Engelen über: Schulte-Körne G. und Thomé G. (2014). LRS Legasthenie: interdisziplinär. - Kerstin Jeske über: Weißmann, E. (2016) Lernen im Gleichgewicht Wie Bewegung die emotionale Entwicklung fördert. Geschäftsbericht

2 Heft 4/2017 Christa Buda: Projekt Modulares Förderkonzept bei Rechtschreibproblemen Ein Praxisbericht. Nina Hellwig: Einsatz der stakkatierenden Lesemethode für die Förderung leseschwacher Schüler Susanne Brundiers und Imke Igelmann: 26. Fachtagung des Fachverbandes für integrative Lerntherapie e.v. Motivation und Kommunikation die Basis erfolgreichen Lernens! - Almut Dietzfelbinger über: Sandra K. (2014). Das bleibt in der Familie - Von Liebe, Loyalität und uralten Lasten. - Marlies Lipka über: Theo IJzermans, Roderik Bender (2013). Wie mache ich aus einem Elefanten wieder eine Mücke? Mit Emotionen konstruktiv umgehen. Besonders möchten wir noch einmal auf den Beitrag Die integrative Lerntherapie Therapieform zur Behandlung von Lernstörungen im Heft hinweisen, mit dem erstmals die integrative Lerntherapie als Behandlungsform bei Lernstörungen beschrieben und veröffentlicht wurde. Der FiL-Vorstand und der wissenschaftliche Beirat konnten damit ihre 2014 begonnene Arbeit abschließen, die vom Ringen um eine gemeinsame Sprache unter den beteiligten Fachdisziplinen geprägt war. Die Veröffentlichung trägt wesentlich zur Etablierung der integrativen Lerntherapie als Therapieform bei. Gleichzeitig soll damit die Diskussion um wissenschaftliche Weiterentwicklung eröffnet werden. Kommentare und Rückmeldungen sind willkommen und wertvoll. Zum Beitrag in der LLS entwickelte der FiL-Vorstand eine Kurzversion. Diese liegt als Broschüre vor und kann in der Geschäftsstelle zum Selbstkostenpreis von 0,50 /Stck bestellt werden. Der Text ist leicht verständlich, so dass die Broschüre an Jugendämter, Lehrer oder Multiplikatoren zur Information weitergegeben werden kann. Alle Mitglieder haben einen Zugang zur Online-Ausgabe der Zeitschrift im Mitgliederbereich der Website Die Zeitschrift verfolgt das Ziel, das Gespräch zwischen Wissenschaft und Praxis anzuregen. Noch immer fehlen Beiträge aus der Praxis, Kommentare zu Beiträgen, exemplarische Fallbeispiele, die lerntherapeutische Interventionen illustrieren oder Übersichtsarbeiten zu lerntherapeutischen Themen. Wir möchten dazu ermutigen, Artikel und einzureichen. 26. Fachtagung, 12./13. Mai 2017 im GoldenTulip Berlin Der Einladung zur Tagung zum Thema Motivation und Kommunikation die Basis erfolgreichen Lernens! folgten ca. 170 Teilnehmende. Dem Thema ging insbesondere Prof. Dr. Michaela Brohm in einem fesselnden Vortrag und Seminar nach. Wissenschaftlich untermauert, anhand von Praxis-Beispielen ihrer Lehrtätigkeit und unterhaltsam zugleich setzte sie das Thema motivierend um. Die pointiert vorgetragenen Beiträge von Prof. Dr. Hans Brügelmann zur Leseförderung, Prof. Dr. Sebastian Wartha zur Bedeutung der Sprache für das Mathematiklernen sowie der Abschlussvortrag von Dr. Thomas Fuchs zur Herausforderung Eltern zu sein begeisterten die Teilnehmenden. Workshops von Prof. Dr. Brügelmann, Prof. Dr. Sebastian Wartha, Dr. David Gerlach, Dr. Christiane Ritter, Heidi Laufenberg-Born, Lilo Gührs und Margit Widmann rundeten das Programm ab. Erstmals wurde im Rahmen der Tagung der Förderpreis Lerntherapie verliehen. Der Preis wird für eine herausragende wissenschaftliche Arbeit im Wissenschaftsfeld Lerntherapie sowie deren Präsentation verliehen. Die Universitäten und Hochschulen mit Studiengängen Lerntherapie waren eingeladen, Absolvent/innen für die Einreichung ihrer wissenschaftlichen Arbeit vorzuschlagen. Fünf Arbeiten wurden eingereicht, von denen die vier besten von einer Jury und einem Mitgliedervotum ausgewählt wurden. Die vier Autor/innen wurden eingeladen, ihre Arbeit innovativ einem Publikum vorzustellen. Drei von ihnen beteiligten sich letztendlich an einem Präsentationswettbewerb, der im Rahmen der Tagung stattfand. Geschäftsbericht

3 Als Preisträgerin wurde Margit Rüter-Hüsgen (Absolventin der TU Chemnitz) von einer Jury und dem Publikum ermittelt. Sie konnte sich über ein Preisgeld von 800 freuen. Über die Tagung berichteten Susanne Brundiers und Imke Igelmann in Heft der LLS herzlichen Dank. Das Tagungsprogramm ist auf der Website unter Veranstaltungen/Dokumentation veröffentlicht. Mitgliederversammlung 2017 (MV) Am 13. Mai 2017 fand die MV statt, an der 56 ordentliche Mitglieder teilnahmen. Die MV beschloss einstimmig eine Neufassung der Satzung. Die wesentlichen Änderungen betrafen die Organe des Vereins und die Vorstandsarbeit. Ziel war es, die Arbeit des Vorstandes zu unterstützen und zu vereinfachen. Die Satzung ist auf der Website unter dem Menüpunkt Mitgliedschaft veröffentlicht. Zudem beschloss die MV, Ursula Chaudhuri die Ehrenmitgliedschaft im FiL für ihre langjährigen Verdienste für den Verband zu verleihen, besonders für ihre Mitarbeit in der Redaktion der Zeitschriften SPRACHROHR Lerntherapie und Lernen und Lernstörungen. Wir gratulieren herzlich. Franziska Bender und Marlies Lipka stellten den Finanz- und Geschäftsbericht vor, der eine solide und ausgeglichene Basis für die Verbandsarbeit ausweist. Die MV erteilte dem Vorstand Entlastung. Summe der Einnahmen: Summe der Ausgaben: 2015: , : , : , : ,00 Vorstandswahlen im Rahmen der MV Gemäß der neuen Satzung fanden im Rahmen der Mitgliederversammlung Vorstandswahlen statt. Die bisherigen Mitglieder des Vorstandes Franziska Bender (seit 2013 im Vorstand), Dr. Kerstin Jeske (seit 2009 im Vorstand) und Maria von Orloff (seit 2005 im Vorstand) legten ihr Amt nieder. Sie hatten nicht wieder für den Vorstand kandidiert. Die MV dankte für die langjährige und sehr erfolgreiche Arbeit für den FiL. In den Vorstand gewählt wurden: Dr. Katharina Brandelik, Tila Tabea Brink, Dr. Ursula Fischer, Karin Kaffke-Rusche, Martin Klocke und Marcus Kurth. Gemäß der neuen Satzung ist die Geschäftsführerin Marlies Lipka ebenfalls Mitglied des neuen Vorstandes. Die Vorstandsmitglieder nahmen die Wahl an und dankten für das Vertrauen. Wir wünschen dem neuen Vorstand viel Erfolg, Kraft und gutes Gelingen für alle Vorhaben. In der 1. Sitzung plante der Vorstand erste Vorhaben und vereinbarte eine Aufgabenverteilung: - Finanzen/Haushalt: Marcus Kurth, Marlies Lipka - Fachtagungen: Tila Tabea Brink, Karin Kaffke-Rusche, Martin Klocke, Marlies Lipka - Zeitschrift LLS: Katharina Brandelik, Tila Tabea Brink, Ursula Fischer, Marlies Lipka - Ansprechpartner Regionalgruppen: Marlies Lipka - Öffentlichkeitsarbeit: Karin Kaffke-Rusche, Marlies Lipka - Berufsverband: Martin Klocke, Marcus Kurth, Ursula Fischer, Marlies Lipka Geschäftsbericht

4 Gremienarbeit Vorstandsarbeit Vorstandsitzungen: Berlin Berlin Berlin Berlin Am , und fanden Onlinekonferenzen statt. Der Vorstand informierte in vier Infobriefen (Nr ) über Neuigkeiten und die Entwicklung der Verbandsarbeit. 2. Weitere Treffen/Teilnahme an Veranstaltungen (Vorstand/Geschäftsführung): : Anhörung zur Novellierung des hessischen Schulgesetzes (siehe Punkt Öffentlichkeitsarbeit) : Fortbildung der PQSys in Berlin zur Revision der ISO Norm als ersten zur Anpassung des Q- Checks Treffen mit der Lerntherapeutengruppe BVL in München Treffen mit dem BVL in München Infoveranstaltung des Schulamtes Brandenburg zum Thema Lerntherapie und Schule Treffen mit dem BVL und der Lerntherapeutengruppe des BVL in München 3. Öffentlichkeitsarbeit Der FiL war 2016 und 2017 in Kooperation mit dem bildungspolitischen Sprecher der SPD, Christoph Degen an der Novellierung des hessischen Schulgesetzes beteiligt. Am trug Marlies Lipka ein Statement des FiL bei der Anhörung im Hessischen Landtag vor. An der Anhörung nahm für die hessische Regionalgruppe auch Ayten Stangier teil. Es konnte erwirkt werden, dass die Förderung von Kindern mit Lernstörungen ins Schulgesetzt aufgenommen wurde. Heike Rech verfasste im April 2017 eine Pressemitteilung, mit der auf die Fachtagung hingewiesen wurde: Tagung in Berlin zum Thema: Motivation und Kommunikation die Basis erfolgreichen Lernens! Leider kann Heike Rech die Aufgabe der Pressesprecherin nicht länger ausüben. Wir danken ihr für ihren engagierten Einsatz und innovative Arbeit für den FiL. Pressemitteilungen sind auf der Website veröffentlicht und können auch für die Pressearbeit der Mitglieder vor Ort genutzt werden. Die Auftritte des FiL in den Sozialen Netzwerken facebook und XING betreute weiterhin Juliane Tepasse. Zudem konnten wir in der Zeitschrift PÄDAGOGIK, Beltz Verlag eine Artikelserie platzieren. Drei der insgesamt sechs Beiträge erschienen in den Heften zu folgenden Themen: 1. Michael von Aster: Schulische Entwicklungsstörungen: Erkennen, verstehen, fördern und therapieren 2. Cordula Löffler & Marlies Lipka: Lese-Rechtschreibschwierigkeiten ohne Förderung. Hat das Folgen? 3. Ursula Fischer und Michael von Aster: Rechenschwäche erkennen und therapieren 6. Regionalgruppen Zehn Regionalgruppen bieten die Möglichkeit zum fachlichen Austausch vor Ort. Die Regionalgruppen leisten mit ihren Aktivitäten einen wesentlichen Beitrag zur Öffentlichkeitsarbeit. Sie beteiligen sich an Bildungskongressen und organisieren selbst oder in Kooperation Fachtage. Fortbildungs- und Supervisionsveranstaltungen, die von den Regionalgruppen organisiert werden, werden mit bis zu 400 pro Jahr bezuschusst. Termine der Regionalgruppentreffen werden auf der Website veröffentlicht. Die Einladungen und Protokolle zu den Treffen werden von der Geschäftsstelle verschickt. Die Teilnahme an den Treffen der Regionalgruppen wird als Fortbildung bzw. Supervision im Sinne der Verpflichtungserklärung gewertet. Am 20./ trafen sich die Ansprechpartner/innen der RG, Mitglieder des VS und Kandidaten für den VS in Ketzin, um sich über die Bedeutung des FiL und die FiL-Arbeit auszutauschen. In Arbeitsgruppen wurden wesentliche Entwicklungsimpulse erarbeitet. Wesentliches Anliegen war auch eine Verbesserung des Informationsflusses im FiL, welche die Partizipation der Mitglieder anregt und ermöglicht und das gemeinsame Arbeiten bereichert. Die Regionalgruppe Bayern organisierte einen Messestand, um den FiL beim BVL-Kongress am März in Würzburg zu vertreten. Geschäftsbericht

5 Die Regionalgruppe Baden-Württemberg veranstaltete am zum ersten Mal eine regionale Fachtagung zum Thema Aus der Praxis für die Praxis. Die Tagung war ein großer Erfolg, so dass auch für 2018 wieder eine Tagung geplant ist. Die Projekte und Aktivitäten im vergangenen Jahr tragen mit dazu bei, den FiL in der Öffentlichkeit zu positionieren mit dem Ziel, die integrative Lerntherapie als adäquate Therapieform bei Lernstörungen zu etablieren. Wir danken allen, die den Fachverband für integrative Lerntherapie e. V. mitgestaltet und weiterentwickelt haben. Geschäftsführung, -stelle und Personal Die Geschäftsstelle hat seit 2015 folgende Anschrift: Fachverband für integrative Lerntherapie e.v., Rathausstr. 3b, Ketzin Tel bzw , Die Geschäftsführung wird von Marlies Lipka seit April 2017 in einem Beschäftigungsumfang von 100% ausgeführt. Sylvia Rehmann ist seit 2017 als Assistentin der Geschäftsführung mit 12h pro Woche beim FiL teilzeitbeschäftigt. Almut Dietzfelbinger ist auf Honorarbasis für den FiL tätig und wird mit der Gestaltung aller Print- und Onlinemedien sowie administrativen Aufgaben besonders bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen beauftragt. Die Geschäftsführung führt im Auftrag des Vorstandes die laufenden Geschäfte des FiL zur Weiterentwicklung des Verbandes. Die Aufgaben der Geschäftsführung dienen der Umsetzung der satzungsmäßigen Zwecke des FiL, dazu zählen unter anderem: - Mitgliederservice: - Beratung der Mitglieder bei Fragen zur lerntherapeutischen Praxis, Fortbildung und Zertifizierung - zur Mitgliederbetreuung (Anträge, LegaKids, Berufshaftpflichtversicherung u. a.) - Koordination der Zertifizierungen - Weiterbildungsberatung - Die Beratung, Unterstützung und Koordination der Gremienarbeit - Öffentlichkeitsarbeit u. a. mit - Website, Soziale Netzwerke - Entwicklung von Printmedien - Pressearbeit - Mitherausgeber der Zeitschrift Lernen und Lernstörungen - Organisation und Durchführung der Fachtagungen - Kooperation mit Verbänden, Hochschulen und Universitäten - Präsentation und Vertretung des FiL - Überwachung der Haushaltsführung gemeinsam mit dem Schatzmeister - Vereinsmanagement, Verwaltung und Controlling - Qualitätssicherung und -entwicklung Die Verwaltung des FiL hat seit 2015 die EZB-Bonn (Einzugszentrale Bonn) inne. Ketzin, Marlies Lipka, Geschäftsführerin Geschäftsbericht

Zur 23. Interdisziplinären Fachtagung des Fachverbandes für integrative Lerntherapie e.v. (FiL) am 08. und 09. Mai 2015 laden wir Sie herzlich ein!

Zur 23. Interdisziplinären Fachtagung des Fachverbandes für integrative Lerntherapie e.v. (FiL) am 08. und 09. Mai 2015 laden wir Sie herzlich ein! 2 3 Einladung Zur 23. Interdisziplinären Fachtagung des Fachverbandes für integrative Lerntherapie e.v. (FiL) am 08. und 09. Mai 2015 laden wir Sie herzlich ein! Die Tagung 2015 thematisiert unter dem

Mehr

Fachverband für integrative Lerntherapie e.v.

Fachverband für integrative Lerntherapie e.v. Fachverband für integrative Lerntherapie e.v. www.lerntherapie-fil.de Geschäftsführerin Marlies Lipka Monreposstraße 12 71679 Asperg Telefon 0 71 41/6 42 69 10 gfuehrung@lernfil.de Geschäftsstelle Christa

Mehr

Vereinssatzung Arbeitskreis integrative Lerntherapie und entwicklungsorientiertes Lernen e.v. 1 Name und Sitz des Vereins

Vereinssatzung Arbeitskreis integrative Lerntherapie und entwicklungsorientiertes Lernen e.v. 1 Name und Sitz des Vereins Vereinssatzung Arbeitskreis integrative Lerntherapie und entwicklungsorientiertes Lernen e.v. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Arbeitskreis integrative Lerntherapie und entwicklungsorientiertes

Mehr

Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G

Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G des Verbandes der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg I. NAME, SITZ UND ZWECK DES VERBANDES 1 NAME, SITZ,

Mehr

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern Satzung der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1.1. Der Zusammenschluss der Werkstätten für behinderte Menschen trägt

Mehr

Satzung des Vereins Arbeitsgemeinschaft Anaphylaxie Training und Edukation e. V. (AGATE)

Satzung des Vereins Arbeitsgemeinschaft Anaphylaxie Training und Edukation e. V. (AGATE) Satzung des Vereins Arbeitsgemeinschaft Anaphylaxie Training und Edukation e. V. (AGATE) 1 Name, Sitz Der Name des Vereins lautet Arbeitsgemeinschaft Anaphylaxie Training und Edukation e. V. (AGATE). Der

Mehr

Satzung der Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft e.v. kurz DGT. 1 Name und Sitz

Satzung der Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft e.v. kurz DGT. 1 Name und Sitz Satzung der Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft e.v. kurz DGT 1 Name und Sitz Der Verein bezeichnet sich als Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft e.v. und ist in das Vereinsregister

Mehr

Insgesamt gab es 27 Rückmeldungen!

Insgesamt gab es 27 Rückmeldungen! Wann habe ich von der Jahreshauptversammlung 2007 erfahren? rechtzeitig kurzfristig zu kurzfristig gar nicht 3; 11% 1; 4% 1; 4% 22; 81% Insgesamt gab es 27 Rückmeldungen! Grundsätzlich kommt für mich eine

Mehr

Jahreshauptversammlung. unseres Berufsverbandes Salzburg,

Jahreshauptversammlung. unseres Berufsverbandes Salzburg, Jahreshauptversammlung unseres Berufsverbandes Salzburg, 27.9.2014 Herzlich willkommen! Programmübersicht 1 8.45: Eintreffen und Begrüßung 9.00-10.30: BALDT-Block Jahresbericht des Vorstands Rechenschaftsbericht

Mehr

Historie als Initiative gegründet.

Historie als Initiative gegründet. Mission Statement Die Förderung der wirtschaftlichen, politischen und öffentlichen Position der Gamesbranche und deren Vernetzung im Rhein Main Gebiet. Historie 2007 als Initiative gegründet. Innerhalb

Mehr

Satzung der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik im Land Brandenburg (SGK Brandenburg) e. V.

Satzung der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik im Land Brandenburg (SGK Brandenburg) e. V. Satzung der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik im Land Brandenburg (SGK Brandenburg) e. V. Beschlossen auf der Mitgliederversammlung der SGK Brandenburg e. V. am 9. April 2011 1 Name

Mehr

Geschäftsordnung ProEbersbach e.v.

Geschäftsordnung ProEbersbach e.v. Geschäftsordnung ProEbersbach e.v. 1 Allgemeines 1.1 Die Mitglieder des erweiterten Vorstands führen die Geschäfte des ProEbersbach e.v. nach Maßgabe der Gesetze, der Satzung und der Geschäftsordnung.

Mehr

Satzung. des Vereins CyberForum e.v. in der TechnologieRegion Karlsruhe. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Satzung. des Vereins CyberForum e.v. in der TechnologieRegion Karlsruhe. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Satzung des Vereins CyberForum e.v. in der TechnologieRegion Karlsruhe 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen CyberForum e.v. Er ist im Vereinsregister Mannheim unter Nummer VR 102587

Mehr

Tragende Gründe. Vom 22. März 2019

Tragende Gründe. Vom 22. März 2019 Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Bestimmung des Kreises der nach 92 Absatz 7d des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) stellungnahmeberechtigten wissenschaftlichen

Mehr

Satzung der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie

Satzung der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie Satzung der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie Geänderte Fassung lt. Beschluss der Mitgliederversammlung in Hamburg, den 2. Dezember 2014 (Ursprüngliche Fassung vom 2.3.1985) 1 Name und Sitz 1. Die Gesellschaft

Mehr

( 1 ) Der Verein führt den Namen Versorgungswerk für Innungen im Bezirk der Handwerkskammer Region Stuttgart e.v. ( neu vom 10.5.

( 1 ) Der Verein führt den Namen Versorgungswerk für Innungen im Bezirk der Handwerkskammer Region Stuttgart e.v. ( neu vom 10.5. S A T Z U N G des Vereins VERSORGUNGSWERK FÜR INNUNGEN im Bezirk der Handwerkskammer Stuttgart e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr ( 1 ) Der Verein führt den Namen Versorgungswerk für Innungen im Bezirk

Mehr

Die Gesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Hannover, wo Leibniz vierzig Jahre lang lebte und wo sein Nachlass aufbewahrt wird.

Die Gesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Hannover, wo Leibniz vierzig Jahre lang lebte und wo sein Nachlass aufbewahrt wird. SATZUNG DER GOTTFRIED-WILHELM-LEIBNIZ-GESELLSCHAFT E.V. 1 Die Gesellschaft I. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung. Die Gottfried- Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft e.v. will

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

VEREIN DER FREUNDE UND EHEMALIGEN DES INSTITUTS FÜR STRÖMUNGSMASCHINEN e. V. in Hannover SATZUNG. Fassung vom Juni 2005

VEREIN DER FREUNDE UND EHEMALIGEN DES INSTITUTS FÜR STRÖMUNGSMASCHINEN e. V. in Hannover SATZUNG. Fassung vom Juni 2005 VEREIN DER FREUNDE UND EHEMALIGEN DES INSTITUTS FÜR STRÖMUNGSMASCHINEN e. V. in Hannover SATZUNG Fassung vom Juni 2005 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Verein der Freunde und Ehemaligen des Institutes

Mehr

Geschäftsordnung. Arbeitskreis Schule, Bildung und Sport der CSU

Geschäftsordnung. Arbeitskreis Schule, Bildung und Sport der CSU Geschäftsordnung Arbeitskreis Schule, Bildung und Sport der CSU Diese Satzung wurde auf der Landesversammlung des AKS am 28. November 2008 in München beschlossen, vom Parteivorstand der CSU am 02. Februar

Mehr

Satzung. der Deutschen Gesellschaft für Internationales Recht. Präambel

Satzung. der Deutschen Gesellschaft für Internationales Recht. Präambel Satzung der Deutschen Gesellschaft für Internationales Recht Präambel Der Verein steht in der Tradition der 1917 gegründeten und 1949 wiedergegründeten Deutschen Gesellschaft für Völkerrecht. 1 Name, Sitz,

Mehr

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein Rosenheim e. V.. Er hat seinen Sitz in Rosenheim und ist in das Vereinsregister

Mehr

Statuten Verein Netzwerk Aggressionsmanagement Schweiz NAGS Schweiz

Statuten Verein Netzwerk Aggressionsmanagement Schweiz NAGS Schweiz Statuten Verein Netzwerk Aggressionsmanagement Schweiz NAGS Schweiz Mit Änderungen der GV vom 27.2.2015 1 1. Name und Sitz 1.1 Name und Rechtsform Der Verein Netzwerk Aggressionsmanagement im Gesundheits-

Mehr

Geschäftsordnung der Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfe. im Mukoviszidose e. V., Bundesverband Cystische Fibrose (CF). - gemeinnütziger Verein - 1 Name

Geschäftsordnung der Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfe. im Mukoviszidose e. V., Bundesverband Cystische Fibrose (CF). - gemeinnütziger Verein - 1 Name Geschäftsordnung der Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfe im Mukoviszidose e. V., Bundesverband Cystische Fibrose (CF) - gemeinnütziger Verein - 1 Name Der Name des Gremiums ist: Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfe

Mehr

Satzung des Fachverbandes für integrative Lerntherapie e. V.

Satzung des Fachverbandes für integrative Lerntherapie e. V. Satzung des Fachverbandes für integrative Lerntherapie e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Fachverband für integrative Lerntherapie e. V.. 2. Er hat seinen Sitz in Stuttgart und ist in

Mehr

Satzung. des Kinder- und Jugendparlamentes (KJP) Offenbach

Satzung. des Kinder- und Jugendparlamentes (KJP) Offenbach Satzung des Kinder- und Jugendparlamentes (KJP) Offenbach Auf Grund der 4 c, 5 und 8 c, 50 und 51 Ziff. 6 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01.04.1993 (GVBL. 1992 I S. 534), zuletzt

Mehr

Satzung des Vereins Hand in Hand gegen Tay-Sachs und Sandhoff in Deutschland e.v.

Satzung des Vereins Hand in Hand gegen Tay-Sachs und Sandhoff in Deutschland e.v. Satzung des Vereins Hand in Hand gegen Tay-Sachs und Sandhoff in Deutschland e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Hand in Hand gegen Tay-Sachs und Sandhoff in Deutschland.

Mehr

LANDESARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR ERZIEHUNGS-, JUGEND- UND FAMILIENBERATUNG BAYERN E. V. SATZUNG

LANDESARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR ERZIEHUNGS-, JUGEND- UND FAMILIENBERATUNG BAYERN E. V. SATZUNG LANDESARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR ERZIEHUNGS-, JUGEND- UND FAMILIENBERATUNG BAYERN E. V. - BERATUNG UND THERAPIE VON ELTERN, KINDERN, JUGENDLICHEN UND FAMILIEN 1: Name, Sitz, Rechtsfähigkeit SATZUNG Der Verein

Mehr

Satzung International Fellowship of Rowing Rotarians

Satzung International Fellowship of Rowing Rotarians Satzung International Fellowship of Rowing Rotarians Inhalt 1 Name und Ziele der Vereinigung... 1 2 Mitgliedschaft... 1 3 Vorstand... 2 4 Wahl des Vorstandes... 2 5 Aufgaben des Vorstandes... 3 6 Nationale

Mehr

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung Anwesenheitsliste Vollversammlung 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Vollversammlung) des Vereins Rockinitiative Pulheim e. V. 15.04.2016 Eröffnung und Begrüßung Der Vorstandsvorsitzende,

Mehr

SCHOPENHAUER-GESELLSCHAFT e.v.

SCHOPENHAUER-GESELLSCHAFT e.v. SCHOPENHAUER-GESELLSCHAFT e.v. Sitz: Frankfurt am Main SATZUNG 1 Die am 30. Oktober 1911 gegründete Schopenhauer-Gesellschaft ist ein eingetragener Verein mit dem Sitz in Frankfurt am Main. Die Gesellschaft

Mehr

Eine starke Branche. Eine starke Gemeinschaft. Ein starker Verband.

Eine starke Branche. Eine starke Gemeinschaft. Ein starker Verband. Eine starke Branche. Eine starke Gemeinschaft. Ein starker Verband. Kompetenz aus einer Hand Die Gießerei-Industrie ist mit 600 Unternehmen und ca. 80.000 Beschäftigten eine der wichtigsten Zulieferbranchen

Mehr

Studentischer Börsenverein Magdeburg e. V.

Studentischer Börsenverein Magdeburg e. V. Satzung Studentischer Börsenverein Magdeburg e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen "Studentischer Börsenverein Magdeburg e.v. (SBM). 2. Der Verein hat seinen Sitz in Magdeburg.

Mehr

Verband Weihenstephaner Milchwirtschaftler, Bio- und Lebensmitteltechnologen

Verband Weihenstephaner Milchwirtschaftler, Bio- und Lebensmitteltechnologen Satzung des Verbands Weihenstephaner Milchwirtschaftler, Bio- und Lebensmitteltechnologen e.v. 1 Name, Sitz 1) Der Verein trägt den Namen Verband Weihenstephaner Milchwirtschaftler, Bio- und Lebensmitteltechnologen

Mehr

Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN

Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN 1 Name, Rechtsform und Sitz Der Verein führt den Namen Ludwig-Erhard-Stiftung e.v. Er hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins und ist in das Vereinsregister

Mehr

STATUTEN des Vereins Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute

STATUTEN des Vereins Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute STATUTEN des Vereins Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute gegründet 1856 Beschluss der Mitgliederversammlung vom 11. Juni 2010 Änderung vom: 22. Juni 2017 Stand dieser Ausgabe 22. Juni 2017

Mehr

Satzung des Evangelischen Fachverbandes Sucht Rheinland Westfalen Lippe

Satzung des Evangelischen Fachverbandes Sucht Rheinland Westfalen Lippe Satzung Fachverband Sucht Rheinland Westfalen Lippe SaFvbSu 310.11 Satzung des Evangelischen Fachverbandes Sucht Rheinland Westfalen Lippe Vom 17. November 2009 (KABl. 2010 S. 81) Inhaltsübersicht 1 1

Mehr

Satzung der Freunde der Zwieseltalschule Wolkersdorf e.v.

Satzung der Freunde der Zwieseltalschule Wolkersdorf e.v. Satzung der Freunde der Zwieseltalschule Wolkersdorf e.v. 1 Der Verein der Freunde der Zwieseltalschule mit Sitz in Schwabach/Wolkersdorf, Am Wasserschloss 65, verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige

Mehr

Satzung des Fördervereins der Heinrich-Böll-Schule Rodgau e.v.

Satzung des Fördervereins der Heinrich-Böll-Schule Rodgau e.v. Satzung des Fördervereins der Heinrich-Böll-Schule Rodgau e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen "Förderverein der Heinrich-Böll-Schule". 2. Sitz des Vereins ist Nieder-Roden. 3. Der Verein

Mehr

Satzung des gemeinnützigen Vereins Jambo Bukoba e.v.

Satzung des gemeinnützigen Vereins Jambo Bukoba e.v. Satzung des gemeinnützigen Vereins Jambo Bukoba e.v. 1 Name und Sitz (1) Der Name des Vereins ist "Jambo Bukoba e.v." (2) Sein Sitz ist in München. 2 Zweck (1) Vereinszweck ist die Förderung von Kinder-

Mehr

Satzung. 2 Tätigkeit der Gesellschaft Die Gesellschaft ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

Satzung. 2 Tätigkeit der Gesellschaft Die Gesellschaft ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Satzung der Gesellschaft der Freunde der Handelshochschule Leipzig e.v. vom 25.04.1997 zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 17.4.2009 1 Name, Zweck, Sitz und Geschäftsjahr Die

Mehr

Organisation und Mitgliedschaft Integras bezieht Stellung, setzt Standards, vernetzt und informiert!

Organisation und Mitgliedschaft Integras bezieht Stellung, setzt Standards, vernetzt und informiert! Fachverband Sozialund Association professionnelle pour l éducation sociale et la pédagogie spécialisée Organisation und Mitgliedschaft Integras bezieht Stellung, setzt Standards, vernetzt und informiert!

Mehr

SATZUNG. des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben

SATZUNG. des Vereins Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben SATZUNG des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg 1 Name und Sitz Der Verein hat den Namen "Kriminologische Initiative Hamburg - Verein zur Förderung kriminologischer Aus- und Weiterbildung - ".

Mehr

Satzung des Berufsverbandes Hauswirtschaft e.v.

Satzung des Berufsverbandes Hauswirtschaft e.v. Satzung des Berufsverbandes Hauswirtschaft e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Berufsverband Hauswirtschaft e.v.. Er ist ein Arbeitnehmerverband. Sitz des Verbandes ist Stuttgart. Er ist in

Mehr

SATZUNG. der FQS - Forschungsgemeinschaft Qualität e.v. Stand September Angemeldet beim Amtsgericht Frankfurt am Main

SATZUNG. der FQS - Forschungsgemeinschaft Qualität e.v. Stand September Angemeldet beim Amtsgericht Frankfurt am Main SATZUNG der FQS - Forschungsgemeinschaft Qualität e.v. Stand September 2014 Angemeldet beim Amtsgericht Frankfurt am Main 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1.1 Die Forschungsgemeinschaft hat die Rechtsform

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

Die Gesellschaft ist selbstlos tätig. Sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Die Gesellschaft ist selbstlos tätig. Sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. 1 Name, Rechtsform und Zweck Die Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens (G E M) ist ein eingetragener Verein mit dem Zweck, die interdisziplinäre Erforschung des Markenwesens zu fördern. Sie soll

Mehr

SATZUNG. Landesarbeitsgemeinschaft für Erziehungsund Familienberatung Rheinland-Pfalz e.v. Gesellschaft für Prävention, Beratung und Therapie

SATZUNG. Landesarbeitsgemeinschaft für Erziehungsund Familienberatung Rheinland-Pfalz e.v. Gesellschaft für Prävention, Beratung und Therapie SATZUNG Landesarbeitsgemeinschaft für Erziehungsund Familienberatung Rheinland-Pfalz e.v. Gesellschaft für Prävention, Beratung und Therapie INHALTSVERZEICHNIS Seite 1 Name und Sitz 1 2 Zweck und Aufgaben

Mehr

Sehr geehrte Frau Sczygiel (Bundesvorsitzende des BVL), sehr geehrter Herr Prof. Dr. Schulte-Körne (Vorsitzender

Sehr geehrte Frau Sczygiel (Bundesvorsitzende des BVL), sehr geehrter Herr Prof. Dr. Schulte-Körne (Vorsitzender Es gilt das gesprochene Wort! 19. Bundeskongress des Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.v. am 17. März 2017 in Würzburg Grußwort der Schirmherrin Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

PROTOKOLL zur Hauptversammlung des BApÖD e.v. am 24. September 2008 in Saarbrücken

PROTOKOLL zur Hauptversammlung des BApÖD e.v. am 24. September 2008 in Saarbrücken PROTOKOLL zur Hauptversammlung des BApÖD e.v. am 24. September 2008 in Saarbrücken Beginn: Ende: 17 Uhr 18:50 Uhr Teilnehmer: Dr. Gerd Mattern Dr. Annette Heckmann Edelgard Speer-Töppe Dietrich Demmer

Mehr

Geschäftsordnung des Vorstandes

Geschäftsordnung des Vorstandes Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 Team allgemein... 2 Teamschnittstellen... 3 des Vorstandes... 3 des Vorsitzenden und seines Stellvertreters... 4 Team Finanzen... 4 Team Verwaltung... 5 Team Öffentlichkeitsarbeit...

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Was hilft bei Legasthenie?

PRESSEMITTEILUNG. Was hilft bei Legasthenie? PRESSEMITTEILUNG Was hilft bei Legasthenie? Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) zeigt dazu auf seinem 18. Bundeskongress vom 9. - 11. Mai 2014 in Erfurt neue wissenschaftliche Erkenntnisse

Mehr

Satzung (Neufassung 2014)

Satzung (Neufassung 2014) Blaues Kreuz Landesverband Pfalz e.v. Satzung (Neufassung 2014) 1 Name, Rechtsform, Sitz, Geschäftsjahr 1. Name des Verbandes ist: Blaues Kreuz in Deutschland e.v. Landesverband Pfalz e.v. mit Sitz in

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr

Kunstverein Tölzer Land e. V.

Kunstverein Tölzer Land e. V. Kunstverein Tölzer Land e. V. S A T Z U N G 1 Zweck des Vereins Der Verein "Kunstverein Tölzer Land e.v." verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinn des Abschnitts "steuerbegünstigte

Mehr

Satzung - Seite 1 von 6

Satzung - Seite 1 von 6 Satzung - Seite 1 von 6 S A T Z U N G 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein Justus-von-Liebig-Schule 2. Der Verein ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Waldshut-Tiengen

Mehr

Geschäftsordnung. Siemensstr Stuttgart Tel

Geschäftsordnung. Siemensstr Stuttgart Tel Geschäftsordnung 0. Vorbemerkung Das Netzwerk Teilzeitausbildung Baden-Württemberg wird von der Landesarbeitsgemeinschaft Mädchenpolitik Baden-Württemberg im Rahmen des Modellversuchs Qualifizierungsprojekt

Mehr

Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) in der Evangelischen Kirche in Deutschland

Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) in der Evangelischen Kirche in Deutschland Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) 6.50 Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) in der Evangelischen Kirche in Deutschland Vom 11. September 2015 Der Rat der Evangelischen

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins zur Förderung der Forschungsstelle für Deutsches und Europäisches Lebensmittelrecht an der Universität Bayreuth e.v.

S A T Z U N G. des Vereins zur Förderung der Forschungsstelle für Deutsches und Europäisches Lebensmittelrecht an der Universität Bayreuth e.v. 1 S A T Z U N G des Vereins zur Förderung der Forschungsstelle für Deutsches und Europäisches Lebensmittelrecht an der Universität Bayreuth e.v. 1. Der Verein trägt den Namen: 1 Name, Sitz, Eintragung,

Mehr

Die Lerntherapeutische. Einsatz von Filmsequenzen in Fort-, Weiterbildung und Supervisionen 16. und Paretz Akademie

Die Lerntherapeutische. Einsatz von Filmsequenzen in Fort-, Weiterbildung und Supervisionen 16. und Paretz Akademie Die Lerntherapeutische Haltung entwickeln! Einsatz von Filmsequenzen in Fort-, Weiterbildung und Supervisionen 16. und 17.10.2015 Paretz Akademie Wie kann die lerntherapeutische Haltung, die über den

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Satzung. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Mannheim und ist in das Vereinsregister eingetragen.

Satzung. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Mannheim und ist in das Vereinsregister eingetragen. Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Krabbelkäfer e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Mannheim und ist in das Vereinsregister eingetragen. 3. Das Geschäftsjahr des Vereins

Mehr

Allergie-, Neurodermitis- und Asthmahilfe Thüringen (ANAT) e. V. Satzung

Allergie-, Neurodermitis- und Asthmahilfe Thüringen (ANAT) e. V. Satzung Allergie-, Neurodermitis- und Asthmahilfe Thüringen (ANAT) e. V. Satzung 1 Name und Sitz des Vereins 2 Zweck und Ziele des Vereins 3 Mittelverwendung 4 Mitgliedschaft 5 Organe 6 Mitgliederversammlung 7

Mehr

Förderverein des Abendgymnasiums der Stadt Köln / Weiterbildungskolleg

Förderverein des Abendgymnasiums der Stadt Köln / Weiterbildungskolleg Förderverein des Abendgymnasiums der Stadt Köln / Weiterbildungskolleg Satzung 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen "Förderverein des Abendgymnasiums der Stadt Köln / Weiterbildungskolleg e.v.. Er

Mehr

Kommunikationskonzept

Kommunikationskonzept Kommunikationskonzept 1. Ausgangslage An der MV 2015 wurde der Vorstand beauftragt, bis zur MV 2016 ein Informationskonzept zu erstellen. Im September 2015 hat der Vorstand an einer Retraite verschiedene

Mehr

Geschäftsordnung für die Arbeit der Kreisgruppen im Landesverband des Paritätischen Mecklenburg-Vorpommern vom ( Kreisvertreter-Ordnung )

Geschäftsordnung für die Arbeit der Kreisgruppen im Landesverband des Paritätischen Mecklenburg-Vorpommern vom ( Kreisvertreter-Ordnung ) Geschäftsordnung für die Arbeit der Kreisgruppen im Landesverband des Paritätischen Mecklenburg-Vorpommern vom 01.04.2016 ( Kreisvertreter-Ordnung ) I. Struktur und Mitgliedschaft 1. Die Kreisgruppen sind

Mehr

Statuten. 1. Ziele Name, Sitz

Statuten. 1. Ziele Name, Sitz Statuten 1. Ziele 1. 1. Name, Sitz Unter dem Namen "Pädiatrische Infektiologiegruppe Schweiz (PIGS) " ist ein Verein gegründet worden, der durch die vorliegenden Statuten und die Artikel 60ff des ZGB definiert

Mehr

Satzung. des Vereins Forum Kulturcampus Bockenheim. 1 Name und Sitz des Vereins

Satzung. des Vereins Forum Kulturcampus Bockenheim. 1 Name und Sitz des Vereins Satzung des Vereins Forum Kulturcampus Bockenheim 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Forum Kulturcampus Bockenheim, und zwar nach Eintragung in das Vereinsregister mit dem Zusatz e.

Mehr

Satzung des Freundeskreises der Universität Koblenz-Landau in Landau e.v. 1 Name und Sitz. Freundeskreis der Universität Koblenz-Landau in Landau e.v.

Satzung des Freundeskreises der Universität Koblenz-Landau in Landau e.v. 1 Name und Sitz. Freundeskreis der Universität Koblenz-Landau in Landau e.v. 1 Satzung des Freundeskreises der Universität Koblenz-Landau in Landau e.v. 1. Der Verein führt den Namen 1 Name und Sitz Freundeskreis der Universität Koblenz-Landau in Landau e.v. im folgenden kurz "Freundeskreis"

Mehr

Gesellschaft für Fortbildung der. Strafvollzugsbediensteten e.v. S a t z u n g

Gesellschaft für Fortbildung der. Strafvollzugsbediensteten e.v. S a t z u n g Gesellschaft für Fortbildung der Strafvollzugsbediensteten e.v. S a t z u n g 1 Name und Sitz Die Gesellschaft hat den Namen: "Gesellschaft für Fortbildung der Strafvollzugsbediensteten e.v.". Die Gesellschaft

Mehr

Verein der europäischen Bürgerwissenschaften e.v. (ECSA) (European Citizen Science Association) Satzung

Verein der europäischen Bürgerwissenschaften e.v. (ECSA) (European Citizen Science Association) Satzung Verein der europäischen Bürgerwissenschaften e.v. (ECSA) (European Citizen Science Association) Satzung Fassung 26.11.2014 (1) Der Verein führt den Namen Verein der europäischen Bürgerwissenschaften (ECSA)

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

Satzung. des Freundeskreises Karlheinz Goedtke. 1 Name und Sitz. 2 Zweck und Aufgaben. Der Verein führt den Namen Karlheinz Goedtke-Freundeskreis e.v.

Satzung. des Freundeskreises Karlheinz Goedtke. 1 Name und Sitz. 2 Zweck und Aufgaben. Der Verein führt den Namen Karlheinz Goedtke-Freundeskreis e.v. Satzung des Freundeskreises Karlheinz Goedtke 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Karlheinz Goedtke-Freundeskreis e.v. Der Sitz des Vereins ist Mölln, Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150. Der Verein

Mehr

Statuten des Vereins «Interessengemeinschaft Kind und Jugend Basel» IG KiJu

Statuten des Vereins «Interessengemeinschaft Kind und Jugend Basel» IG KiJu Statuten des Vereins «Interessengemeinschaft Kind und Jugend Basel» IG KiJu I. Grundlagen 1. Name und Sitz 1.1 Unter dem Namen «Interessengemeinschaft Kind und Jugend Basel» (IG KiJu) besteht ein politisch

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

Satzung. Name, Zweck, Sitz und Geschäftsjahr

Satzung. Name, Zweck, Sitz und Geschäftsjahr Satzung der Gesellschaft der Freunde der Handelshochschule Leipzig e.v. vom 25.04.1997 - zuletzt geändert durch Beschlüsse der Mitgliederversammlungen vom 17. 4. 2009 und vom 8. Juni 2012. 1 Name, Zweck,

Mehr

Satzung. Mitteldeutscher Landesverband der Rehabilitationsärzte e.v.

Satzung. Mitteldeutscher Landesverband der Rehabilitationsärzte e.v. Satzung Mitteldeutscher Landesverband der Rehabilitationsärzte e.v. 1 Name und Sitz Der Mitteldeutsche Landesverband der Rehabilitationsärzte e.v. ist ein eingetragener Verein. Seine Geschäftsstelle ist

Mehr

SATZUNG der LANDESSENIOREN- VERTRETUNG NRW e. V

SATZUNG der LANDESSENIOREN- VERTRETUNG NRW e. V 02. April 2014 SATZUNG der LANDESSENIOREN- VERTRETUNG NRW e. V Präambel Die demographische Entwicklung zeigt, dass die Zahl der älteren Menschen weiter steigen wird. Damit sind Veränderungen in der Gesellschaft

Mehr

Verein für entwicklungsbezogene Bildung zu Südostasien Gemeinnütziger e.v. SATZUNG

Verein für entwicklungsbezogene Bildung zu Südostasien Gemeinnütziger e.v. SATZUNG Verein für entwicklungsbezogene Bildung zu Südostasien Gemeinnütziger e.v. SATZUNG Bullmannaue 11, 45327 Essen Tel. 0201-8303818 Fax. 0201 8303830 Konto: Sparkasse Bochum (BLZ 430 500 01) 30302491 1 Der

Mehr

Forum. Forum CMG e.v. Erfahrungsaustausch Kommunikation Vernetzung. Case Management im Gesundheitswesen

Forum. Forum CMG e.v. Erfahrungsaustausch Kommunikation Vernetzung. Case Management im Gesundheitswesen Forum Case Management im Gesundheitswesen Forum CMG e.v. Erfahrungsaustausch Kommunikation Vernetzung Information zur Vereinsgründung im September 2012 Case Management im Gesundheitswesen Die Vernetzung

Mehr

Vereins- und Beitragsordnung

Vereins- und Beitragsordnung Vereins- und Beitragsordnung Vereins- und Beitragsordnung Stand: November 2015 Ergänzend zur Satzung des Berufsverbandes Gesundheitsförderung e.v. (BVGF) in der Fassung vom 24. Oktober 2014 regelt die

Mehr

WIRtschaftsrecht in Lüneburg e.v.

WIRtschaftsrecht in Lüneburg e.v. Satzung des Vereins WIRtschaftsrecht in Lüneburg e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 2 Zweck 3 Mitgliedschaft 4 Mitgliedsbeiträge 5 Verwendung der Mittel 6 Organe des Vereins 7 Mitgliederversammlung 8 Vorstand

Mehr

Antrag auf Änderung der Satzung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte

Antrag auf Änderung der Satzung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte Antrag auf Änderung der Satzung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte Antragsteller: Vorstand der Vereinigung Grund der Satzungsänderungen: Um dem Verein die Gemeinnützigkeit zu erhalten sind nach Angaben

Mehr

2. Dr. Dietrich stellt die geltende Geschäftsordnung des Verbands für Sektionen (Stand ) vor. Diese ist Anlage zum Protokoll.

2. Dr. Dietrich stellt die geltende Geschäftsordnung des Verbands für Sektionen (Stand ) vor. Diese ist Anlage zum Protokoll. Protokoll Gründung der Sektion Selbstständige im VDBW Feitag, 20. Oktober 2006 Congress Centrum Würzburg Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste 1. Auf Anregung und Einladung des Verbands treffen sich Mitglieder

Mehr

Satzung der Paul Schatz Gesellschaft e. V. beschlossen in der Mitgliederversammlung am

Satzung der Paul Schatz Gesellschaft e. V. beschlossen in der Mitgliederversammlung am Satzung der Paul Schatz Gesellschaft e. V beschlossen in der Mitgliederversammlung am 25.11.2011 1 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Paul Schatz Gesellschaft e.v.". Er hat seinen

Mehr

Satzung des Vereins "Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW"

Satzung des Vereins Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW Satzung des Vereins "Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW" 1 Der Verein Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW" (Körperschaft) mit Sitz in 64283 Darmstadt verfolgt

Mehr

Vereinssatzung Sucht und Selbsthilfe

Vereinssatzung Sucht und Selbsthilfe Vereinssatzung Sucht und Selbsthilfe 1 Name, Sitz (1) Der Verein führt den Namen Sucht und Selbsthilfe. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt der Verein den

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Kreismusikschule Nordhausen e.v. Satzung. 1 Name und Sitz

Verein der Freunde und Förderer der Kreismusikschule Nordhausen e.v. Satzung. 1 Name und Sitz Verein der Freunde und Förderer der Kreismusikschule Nordhausen e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen, Verein der Freunde und Förderer der Kreismusikschule Nordhausen e.v Der Verein hat

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

Freundeskreis Heppenheim - Le Chesnay e.v.

Freundeskreis Heppenheim - Le Chesnay e.v. Freundeskreis Heppenheim - Le Chesnay e.v. Les Amis du Jumelage Satzung vom 18. Februar 1991 in der Fassung der Änderungen vom 14. November 1994, vom 22. Februar 2002 und vom 03. März 2017 1 Name und Sitz

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Satzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck. 3 Gemeinnützigkeit. 4 Geschäftsjahr. 5 Mitgliedschaft

Satzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck. 3 Gemeinnützigkeit. 4 Geschäftsjahr. 5 Mitgliedschaft Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Freunde der Räuberhöhle 2012 Sitz des Vereines ist Ravensburg Der Verein soll ins Vereinsregister eingetragen werden. 2 Zweck Zweck des Vereines ist es

Mehr

2 Die ordnungsgemäße Einberufung der AMV und ihre Beschlussfähigkeit wurden festgestellt.

2 Die ordnungsgemäße Einberufung der AMV und ihre Beschlussfähigkeit wurden festgestellt. Elternvereinigung der ESM Protokoll der jährlichen Allgemeinen Mitglieder Versammlung Protokollführer Manolis Papastefanou Die Allgemeine Mitgliederversammlung (AMV) der Elternvereinigung (EV) fand im

Mehr

Satzung OpTec-Berlin-Brandenburg (OpTecBB) e.v.

Satzung OpTec-Berlin-Brandenburg (OpTecBB) e.v. Satzung OpTec-Berlin-Brandenburg () e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 2 Zweck und Aufgaben 3 Mitgliedschaft 4 Organe des Vereins 5 Mitgliederversammlung 6 Vorstand 7 Finanzierung 8 Auflösung des Vereins

Mehr

Satzung des gemeinnützigen Vereines Eigenbaukombinat Halle e.v.

Satzung des gemeinnützigen Vereines Eigenbaukombinat Halle e.v. Satzung des gemeinnützigen Vereines Eigenbaukombinat Halle e.v. Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 15. Februar 2012 abgeändert auf der wiederaufgenommenen Gründungsversammlung am 28. März 2012

Mehr