Einwohnermelderegister der Stadt OLDESLOE 1884 bis 1886

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einwohnermelderegister der Stadt OLDESLOE 1884 bis 1886"

Transkript

1 Abbien August Niendorf Arbeiter Labren Gelsenkirchen Abel Fritz Strahlendorf Arbeiter Helms, Bäcker, Segebergerstr Lübeck Abel Bernhard Andreas Asmus Friedrich Behlau Schulkind Kindt, Franz, Schuhmacher Ostern 1887 konfirmiert Abildgard Julius Robert Berlin Tischlergeselle Bader, Tischler Berlin Abraham Gustav Storsuw Arbeiter Bahnhofstr Hamburg Adam Karl Neu Vorwerk Commis Adler Paul Hugo Schwiebus Töpfer Maaß, Töpfer Hamburg Aeller Hermann Brieg Klempner Busch Lübeck Ahlberg Mathilde Amalia.1847 Bergoms Dienstmädchen Königstr Poggensee Ahlers H.J NN Maurergesell Beysen, Schneider Ahlers Emma.1860 Bunningstedt Köchin Suhr, Paul Ahlers Ludwig Hannover Musikant Martens, Musikant Scheel, Musiker Hannover Ahlers Dorothea Elisabeth Hannover Haushälterin Wollenweber Bargteheide Ahnfeld Franz Heinrich Berkenfelde Stellmacher Brandt, Stellmacher Wanderschaft Ahrens Johann Christian Sülfeld Schlachterlehrling Hamann, Schlosser Hamburg Ahrens Heinrich Julius Heiligenhafen Arbeiter Blunck, Langestr. 42 Heuer, Wittwe Altenweide,Havighorst Ahrens Anna Margaretha Luise Segeberg Dienstmädchen Axt, Amtsgerichtsrat Segeberg Albrecht Friedrich o. Datum Arbeiter Blunck, Schuhmacher Schwienköben Alscher Eduard Leisnitz Postassistent Voß, Wittwe, Hagenstr Stade Alsen Friedrich Martin.1866 Solleröe Hutmacher Schmalfeld Hamburg Altendorf Friedrich Bochow/Potsdam Bürstenmacher Haß, Wittwe, Bahnhofstr Lübeck Altmann Friedrich Eduard Herrmann Schreu Tapezierer Koch, Tapezierer Lübeck Altmeier H.F.W Warten/Dormund Postassistent Detlefs, Kaufmann, Langestr Hamburg Anders Heinrich Boecken Böttcher Thegen, Böttcher Nusse/ Lg. Anders Heinrich Johann Theodor Böken/M Böttchergeselle Thegen, Böttcher Hamburg Andersen Hinrich Diedrich Christian Ahrensbök Maurergesell Andersen August Erungsthoda Knecht Stoltenberg Blumendorf Anderson Friedrich Wilhelm Baldenberg Tischlergeselle Paulsen, Tischler Wanderschaft Anderson Sven Johann Arbeiter Röper, Schneider, Königstr Rümpel Anderson Anders Gustav Bydahohns/ Schweden Arbeiter Krützfeld, Bahnhofstr. 50 Hamburgerstr Andre Hermann Alt Reichenam Arbeiter Schoer, Schuhmacher, Bahnhofstr Hamburg übertragen von Uwe Rosendahl, 2010 Seite 1 nach einer Abschrift von Ernst-August Kasten, Bad Oldesloe

2 Anton Wilhelm Dessau Schuhmacher Jürgens, Schuhmacher Hamburg Appel Catharina Magdalena Elisabeth Oldesloe Dienstmädchen Dührkop, Lohgerber Appel Schrooz, Inspector Schmidt, Kaufmann, Bahnhofstr Appel Friederike Alwine Louise Oldesloe Appel, Arbeiter, Bahnhofstr Trittau Arlt Paul Hermann Richard Görlitz Tischlergeselle Paulsen, Tischler Arnold Carl Kellinghusen Bäckerlehrling Arnold, Bäcker Kellinghusen Arps Hermann Johann Wilhelm Fresenburg Küperlehrling Schonwold, Küper Fresenburg Arvidson Anna Maria Göteborg Dienstmädchen Schultz, Sattler Göde, Uhrmacher Rethwischfeld Asbahr Mathilde Tarbek/Segeberg Meierin Knickrehm, Meierei Tarbek Aschberg Bertha Alwine Auguste Westerau Dienstmädchen Voß, Spielwarenhändler Westerau Aschberg Bertha Alwine Auguste Westerau Dienstmädchen Lichtenberg, Lehrer Westerau Ascher Emil o. Datum Hamburg Capellmeister Altes Logierhaus Asmus Theodor Friedrich Carl Waldemar o. Datum Itzehoe Inspektor Sonder, Wittwe, Mühlenstr Wandsbek Asmussen Nicoline Flensburg Dienstmädchen Stoffer, J. Landbürger Magdeburg Asten Wilhelm Martin Julius Wandsbek Schuhmacher Schultz, Schuhmacher Wanderschaft Augustien Adolf Laban Dienstknecht Voß, Restaurant Rethwischfeld Augustin Adolph Labian/Königsberg Knecht Augustien, Wittwe, Heiligengeiststr Groß Wesenberg Avidson Anna Maria Göteburg Dienstmädchen Thiesen, Viehhändler, Pferdemarkt Avidson Amnna Maria Göteburg/Schweden Dienstmädchen Schimmig, Bürstenmacher Hagenstr Axt August o. Datum Oldesloe Arbeiter Langestr. 19 Babenihr Carl Johann Christian Groß Stromkendorf Hausknecht Seelig Hamburg Bach Ernst Gustav Leschwitz Stellmacher Tödt, Stellmacher Berlin Bachmann Ernestine Bertha Friederike Hamburg Dienstmädchen Koppel, Kaufmann Lübeck Backholt August Friedrich Wilhelm Prihanewitz Sattler Erhorn, Sattler Hamburg Bade Heinrich Joachim Peter Sabow Tischler Peemöller, Tischler Hamburg Badtram Heinrich Theodor Ernst Lütjenburg/Plön Comis Erhorn, Kaufmann Ahrensburg Bagatsch Charlotte Gznagowen Dienstmädchen Wittmack, Hugo, Kaufmann Bählhorn Ludwig Stade Bürstenmacher Markmann, Bürstenmacher Lübeck Bahr Franz Jochim Caspar Witzeize Kellner Ohnung, Gastwirt Lauenburg Ballenthien Emil Hermann Schwedt Schuhmacher, Arbeiter Helms, Bäcker, Segebergerstr Lübeck übertragen von Uwe Rosendahl, 2010 Seite 2 nach einer Abschrift von Ernst-August Kasten, Bad Oldesloe

3 Ballmeyer Maria Johanna Margaretha Lübeck Seelig, Hotel Lübeck Baltrunisch Karl Julius Gustav Potsdam Zimmerer Blunck, Schuhmacher Balzer Robert Derpt/Petersburg Schlosser Wohlers, Schlosser Balzer Hermann Frankfurt/Oder Bürstenmacher Schimmig, Bürstenmacher Wanderschaft Banasch Hugo Lobschütz Bäcker Dannenberg, Bäckermeister Ratzeburg Bandahl Heinrich Peter Paul Wilhelmsburg Schlachterlehrling Wittmack, Schlachter Wilhelmsburg Bando Max Richard Choris Architekt Detlef, Kaufmann Holzminden Bangert Friedrich Dr Karbach/Hessen Rector Mährischer Str. 7 Bangert geb.baumeister Viktoria Harburg Ehefrau Mährischer Str. 7 Bank Johann Nicolaus Schwarzenbeck Schlosser Behrens, Heinrich, Sclosser Hamburg Barkmann Aloine o. Datum Ohne Angabe Fräulein Voß, Schlachter Barkmann Carl Friedrich August Havighorst Thöne, Hagenstr Lübeck Barkmann Hermann Otto Heusewitz Lohgerbergesell Richter, Hutmacher Altenburg/Sachsen Barkmann Heinrich Friedrich Havighorst Buchhalter Lübeckerstr.43 Kirchberg 2 Barllen Otto Eberswalde Schneidergeselle Cuxhafen Barnekow Johannn Wilhelm Butow Arbeiter Bergstr Wanderschaft Barner Ernst Robert Zethau Klempner Wittmack, Wilhelm, Lübeckerstr Lübeck Bartels Johann Heinrich Mönkehagen Maurergesell Wanderschaft Bartels Anna Margaretha Magdalena Bargteheide Dienstmädchen Hamann, Pferdehändler Bargteheide Bartels Anna Margaretha Magdalena o. Datum Basel Heinrich Gustav Wilhelm Prenzlau Schuhmacher Schultz, Schuhmacher verzogen Bauck Johann Friedrich Christian Wüstmark Knecht Eichede Bauer Ernst Christian Albrecht Stolpe Malergesell Rickers, Maler Wanderschaft Bauer Johann Conrad Nürnberg Bürstenmacher Markmann, Bürstenmacher Baumeister Louise Wilhelmine Greven Zimmermädchen Badeanstalt Cuxhafen Baumgart Alfred Wüstenwaltersdorf Schlossergesell Löding, Gustav Baumgarten Ernst Friedrich Wilhelm Bredow Böttcher Thegen, Wittwe Hamburg Bayer Wilhelm Niederamstadt Schuhmacher Springer, Schuhmacher Wanderschaft Becker Franz Josef Leer Klempner Busch, Klempner Schwerin Beckmann Joachim Heinrich Gustav Stove Schneider Rath, Schneider Wanderschaft Beckmann Georg Altona Hutmacher Hamburg Beeck Christian Johann Hinrich Fresenburg Knecht Wittmack, Kaufmann Bargteheide übertragen von Uwe Rosendahl, 2010 Seite 3 nach einer Abschrift von Ernst-August Kasten, Bad Oldesloe

4 Beek Johann Georg Adam Tafelhof Hutmacher Heesch, Hutmacher verzogen Beermann Carl Matthias Christian o. Datum Bentheim Hutmacher Richter, Hutmacher Beermann Carl Matthias Christian Bentheim Hutmacher Dwenger, Wittwe, Kirchhofstr. Befader Andreas Blankenburg Arbeiter Hamburg Behm Emma Margaretha Elisabeth Ahrensburg Dienstmädchen Metelmann, Mühlenstr. Gerdemann, Kaufmann Behmk Heinrich Martin Hamburg Maurergesell Hamburg Behnk Anna Margaretha Caroline Reinfeld Dienstmädchen Voß, W., Schlachter Steinfeld Behnk Heinrich Ernst Albert Steinfeld Knecht Relling, L. Landhändler Steinfeld Behnke Friedrich Schwanewede Arbeiter Demuth, Conrad, Schneider Behrend Albert Gumbinnen Former Schmalfeld Behrens Maria Margaretha Catharina ohne Angabe Dienstmädchen Wittmaack, C. Behrens Jacob o. Datum Kellner Behrens, Ökonom Lauenburg Behrens Johann Lübeck Mechaniker Schoer, Schuhmacher Lübeck Behrens August Oldesloe Schlosser Behrens, Schlosser Hamburg Behrens Johannes Lübeck Kellner Behrens, Oekonom Neumünster Behrens Johann Jochen H Cartow Arbeiter Blunck, Schuhmacher Wesselburen Behrens Johachen Heinrich Carl Oldesloe Schlosser Behrens, Schlosser Behrens Heinrich Cailow Arbeiter Blunck, Schuhmacher Husum Behrens Heinrich Christian Georg Oldesloe Zigarrenarbeiter Mühlenstr. 24 Besttorstr Hamburg Behrens Wilhelmine Klara Louise Reinfeld Urie, Güterexpedient Hamburg Behrens Johann Jochim Karlow Arbeiter Behrens geb. Faeger Emma Johanne Carolina Hamburg Ehefrau Hamburgerstr Hamburg Beil Heinrich Ernst Leipzig Hutmacher Beil Friedrich Wilhelm Reinschlof Käser Knickrehm und Co Barkau/Eutin Beke Christian.1836 Rentier Bahnhofstr Ahrensfelde Beke geb. Schröder Johanna o. Datum Ehefrau Bahnhofstr Ahrensfelde Belmker Heinrich Hamburg Maurer Klahn, Maurermeister Bencks Johann Peter Alexander Oldesloe Malergesell Krull, Maler Kaltenkirchen Bendin Hugo Heinrich Berlin Schornsteinfeger Liebel, Schornsteinfeger Lübeck Bendt August Heinrich Wilhelm Steinfeld Knecht Hamdorf, Landbürger, Kneeden Hohenkamp Benedenz Gustav Carl Ludwig Demmins Tischler Paulsen, Tischler Hamburg Altona übertragen von Uwe Rosendahl, 2010 Seite 4 nach einer Abschrift von Ernst-August Kasten, Bad Oldesloe

5 Benk Johann Oldesloe Maler Liebel, Schlosser Hamburg Benning Louis Heinrich Friedrich Verden Böttcher Tegen, Wittwe Wanderschaft Benthien Johanna Sophia Oldesloe Dienstmädchen Rethwischerweg Hamburg Benthien Johann Heinrich Christian Berkhorst Gärtner Lüthje, Bahnhofstr. Lübeckerstr Benthien Wilhelm August Sonderburg Reifer Hutzfeld, Reifer Wanderschaft Berbel Paul Hermann Dohsen Schneider Möller, Schneider, Bahnhofstr Wanderschaft Berber Carl Walther Gottlieb Bergen Schuhmacher Hoppner, Schuhmacher Lübeck Berg Wilhelm Neu Kentzlin Schuhmacher Bauer, Schuhmacher Lübeck Berger Franz Ferdinand Steinbach Bürstenmacher Haß, Wittwe, Bahnhofstr Magdeburg Berger Karl Christian Theodor Ratzeburg Commis Hirsch, H., Kaufmann Hamburg Berghorn Heinrich Neudorf Bäcker Helms, H Wanderschaft Berkmann Johann Christian Hermann Seefeld Schuhmacherlehrling Gerken, Schuhmacher Hamburg Berkov Wilhelm Carl Ludwig Friedland/M Sattler Hormann, Sattler Wanderschaft Berlage Paulis Lengerich Commis Fellmeier und Schweigmann Schönberg Bern Carl Johann Ubsold/Schweden Arbeiter Krützfeld, Bahnhofstr Steenrade Bernotat Matthes o. Datum Arbeiter Becker, Bleichergang 1 Berodt Johann Heinrich Friedrich Barkhorst Knecht Havighorst Berthean Hermann Hamburg Doktor Schimmig, Bürstenmacher Segebergerstr. 1 Bertram Karl Braunsberg Fabrikarbeiter Lübeckerstr Besader Andreas Blankenberg Arbeiter Schadehorn Beßler Franz Max Groß Gräfendorf Stellmacher Tödt, Stellmacher Wanderschaft Bestmann Carl Seth Schneiderlehrling Evers, Wilhelm, Schneider Wanderschaft Betcke Elisabeth Madalena Lübeck Dienstmädchen Glay, Stadtkassierer Lübeck Beth Johann Friedrich Wackendorf Kellner Paasch Lübeck Beuck geb. Struck Otto Hinrich Eckelsdorf Schulkind Old Ziegelei Rethwischerweg Beuck gen. Struck Otto Heinrich Edelshof Müllergeselle Becker, Arbeiter, Langestr Schlatup Beuth Franz Wartenburg Bäcker Arnold, Bäcker Lübeck Beyer Auguste Dorothea Reinfeld Dienstmädchen Bahnhofstr.55 Bleicherberge 1 Schleswig Schwarzenbek Hamburg Beyer Auguste Dorothea Reinfeld Dienstmädchen Bedar, Frau, Langestr Altona Beyer August Friedrich Johann Treptow/Demmin Schneider Evers, Schneider Lübeck übertragen von Uwe Rosendahl, 2010 Seite 5 nach einer Abschrift von Ernst-August Kasten, Bad Oldesloe

6 Beyer Maria Margarethe Neumünster Dienstmädchen Bröcker, Kaufmann Neumünster Beys Auguste Dorothea Reinfeld Arbeiterin Holm, Hamburgerstr. Hamburgerstr Bichnow Franz Ludwig Zacherich, Königsberg Tischler Paulsen Wanderschaft Bidderich Friedrich Trakehnen Arbeiter Blunck, Schuhmacher, Langestr Wanderschaft Bieger Hermann Ottmachun Bäcker Helms, Hermann Wanderschaft Biehl Johann Nahl Sattlerlehrling Lietz, Sattler Schultz, Sattler Nahl Bielenky August Karl Wilhelm Lübz Töpfer Maaß, Töpfer Malmö Bielfeld Gustav Bargteheide Kellner Ihmig Travemünde Bielitz Carl Siklos/Ungarn Gerber Mühle, Lohgerber Hamburg Bill Johann Burgdorf Hutmacher Walter, Wittwe, Königstr verzogen Bißen Jacob, Johann Wesselburen Knecht Schlottmann, Hermann, Bäcker Bißen Jacob Johann Wesselburen Knecht Lienau, Landmann Wesselburen Björkander Wilhelm Nilson Sallerup Tischler Brandes, Tischler Hamburg Blaurock Otto Emil Königsberg Töpfergeselle Maaß, Töpfer Hamburg Bleich Alfred Christian Bernhard Wusterhausen Musiker Detlefs, Kaufmann Hamburg Bleisch Franz Karl Johann Paschwitz Schmied Bahr, Schmied verzogen Bley Karl Heinrich Schedwritz Schornsteinfeger Liebe, Schornsteinfeger Wanderschaft Bliesnooski Johann Danzen Töpfer Mannitz; Töpfer Kiel Blöcker Heinrich Friedrich Rickling Bursche Voß, Milchhändler Lübeck Blohm Anna Wilhelmine Margrethe Schlamersdorf Dienstmädchen Krull, Malermeister Hamburg Blöhse Adolf Julius Rümpel Maler Liebe, Maler, seit Ostern Hamburg Bluckmann Hans Heinrich August Heilshop Schuhmacherlehrling Springer, Schuhmacher Bluhm Carl Heringsdorf Steinschläger Heuer, Fuhrmann, Bergstr.2 Blümel Hubert Hermann Alfred Friedland Tischler Gerken, Tischler Hamburg Blumenhagen Hermann Friedrich Wilhelm Schwichtenberg Stellmachergesell Schacht, Stellmacher Wanderschaft Blunck Wilhelm Hugo Hermann Oldesloe Tuchmacher Segebergerstr. 29 Kindt, Hude Blunck Friedrich Martin Oldesloe Kommis Hansen, Kaufmann Kiel Blunck Sophie Bertha Else Stipsdorf Dienstmädchen Bremer, Regierungsbaumeister Segeberg Bluskmann Hans Heinrich August Meilsdorf Schuhmacher Springer, J. Schuhmacher Meilsdorf Bock Hermann Wilhelm Rudolph Ottensen Maurergesell Bock Heinrich Friedrich Christian Bliesdorf Arbeiter Ohrt, Briefträger Hamburg Reinfeld übertragen von Uwe Rosendahl, 2010 Seite 6 nach einer Abschrift von Ernst-August Kasten, Bad Oldesloe

7 Bock Heinrich Friedrich Christian Bliesdorf Arbeiter Uhlendorf Wanderschaft Bock Heinrich Friedrich Gemin Lüneburg Töpfer Paffrath, Töpfer Wanderschaft Böckmann August Christian Johann Altona Knecht Gerdts, Gottfried Steinfeld Böckmann August Altona Arbeiter Köpke, Tischler Nütschau Böckmann geb.gehrmann Maria Kareziamupschen Ehefrau Köpke, Tischler Nütschau Bockwold Rudolf Friedrich Nicolaus Oldesloe Hutzfeld Hamburg Bockwold Rudolf Friedrich Nicolaus Oldesloe Reifer Hutzfeld, Reifer Berlin Bockwold Rudolf Friedrich Nicolaus Oldesloe Reifer Hutzfeld, Reifer Wanderschaft Bockwold Marie o. Datum Oldesloe Hutzfeld, Reifer Bode Heinrich Friedrich Christian Bliesdorf Arbeiter Ohrt, Briefträger, Uhlenhorst 6 Boeschow Robert Helmut Friedrich Treptow Schneider Rehder, Schneider Wanderschaft Bogalsky Friedrich Wilhelm Königsfelde Arbeiter Christien, Ziegelei Böhl Carl August Hermann Arbeiter Blunck, Schuhmacher Schwarzenbek Böhler alias Baumgarten Hermann Stetten/Baden Bürstenmacher Marckmann, Bürstenmacher Böhls Heinrich Andreas Conrad Lübeck Hutmacher Richter, Langestr Düren Böhm Carl Wilhelm Christian Parchim Maurer Böhm Benjamin Wenstein Schneider Rohde, Schneider Hamburg Böhm Auguste Breslau Lehrerin Winter, Institutsvorsteher Böhme August Hermann Bornum Bäcker Arnold, Bäcker. Langestr Roßlau Bohnhoff Karl Richard Schwerin Zimmerer Dannenberg, Bäcker Altona-Hamburg Bohnsack Helene Elisabeth Wilhelmine Lübeck Dienstmädchen Hohn, Rentmeister Hamburg Bohs Carl Friedrich Joachim Joh Schwerin Tischlergeselle Lübeck Boisen Carl Oldesloe Kellner Paasch, Hotel Lübeck Böken Johann Carl Friedrich Sehmsdorf Böttcher Lüthje, Böttcher Wanderschaft Böker Wilhelm Johann Delef Rethwischfeld Arbeiter Broker, Arbeiter, Heiligengeiststr Rethwischfeld Boldt Catharina Magdalena Oldesloe Küchenmädchen Fuhrtrop verstorben Boldt Christian Heinrich Andreas Klein Wesenberg Arbeiter Bahnhofstr. 37 Boldt Anna Margarethe, Wittwe o. Datum Groß Barnitz Wittwe Bleichergang Boldt geb. Wiese Caroline.1861 Groß Wesenberg Ehefrau Bahnhofstr. 37 Bollmeyer Math Auguste Elise Lübeck Dienstmädchen Seelig, Hotel Hamburg Bollwage Robert Selde Dr. Direktor Bolten Martin Ohlenstedt Schuhmacher Carstens, Schuhmacher Mühlenstr Segeberg übertragen von Uwe Rosendahl, 2010 Seite 7 nach einer Abschrift von Ernst-August Kasten, Bad Oldesloe

8 Bonatz/Bonata Louise Maria Sophia Boize/Zarenthien Dienstmädchen Paasch, Hotel Bonatz/Bonath Louise Marie Sophie Britz Hamme? Schüthe, C. Bönisch Joseph Bielitz Schornsteinfeger Liebe Bonnichsen Albert o. Datum Kommis Lienau, Dienstmann Stettin Bonnisen Albert o. Datum Commis Bonnisen, Bahnmeister Stettin Borchers Joachim Heinrich Grabau/Oldenstadt Schuhmacher Jürgens, Schuhmacher Schultz, Schuhmacher Borchmann Johann Lübeck Sengelmann, Wittwe Lübeck Börcke Friedrich Wilhelm August Gardelegen Arbeiter Harder, Christian Hamburg Borges Heinrich Claus.1845 Poggensee Maurer Segebergerstr.38 Langestr Borges geb. Reher Catharina Sophia Elisabeth Seefeld Ehefrau Segebergerstr.38 Langestr Borgs Johann Heinrich Nicolaus Poggensee Maurer Drehoung, Schützenstr. 2 Segebergerstr Wanderschaft Borgwardt Fritz Auslin Moritni Ziegler Rudolf, Schuhmacher Amerika Borgwardt geb.niemann Friederike o. Datum Ehefrau Rudolf, Schuhmacher Amerika Born August Hinrich Otto Sülfeld Hausknecht Brockmüller, Zimmermann Leezen Bornhöft Sophie Friederike Oldesloe Dienstmädchen Dühring, Färber Reinfeld Bosell Ebba Amalia Karlskrona Dienstmädchen Schlottmann Schadehorn Boshun von Franz Wilhelm Warden Cigarrenmacher Behrens Bosmer Gustav Hermann Kohlheim Arbeiter Gr.Harder Bosuch Johann Tiegendorf Schuhmacher Niemeyer, Schuhmacher Wanderschaft Bott Wilhelm Jochim Joh. Heinrich Nütschau Knecht Schulz, Gärtner Bahnhofsr Böttcher Julius Hans Heinrich Rehhorst Meierist Böttcher, Handelsmann Rehhorst Böttcher Johann Joachim Thandorf Stellmacher Schacht, Stellmacher Hamburg Böttcher Anna Catharina Marie Luise Schönberg Fräulein Martens, Schlachter Schönberg Böttger Johann Georg Christian Gandersheim Monteur Ebeling, Zugführer, Bahnhof Trittau Böttger Ernst Christian Hamannssählen Hamburgerstr Wanderschaft Böttger Anna Sophie Dorothea Brodten Dienstmädchen Seelig, Badeanstalt Lübeck Boysen Karl Oldesloe Kellner Paasch Boysen Maria Christina Anna Oldesloe Dienstmädchen Boysen, Schneider Fresenburg Boysen Karl Theodor Oldesloe Kellner Boysen, Schneider Hamburg Rendsburg übertragen von Uwe Rosendahl, 2010 Seite 8 nach einer Abschrift von Ernst-August Kasten, Bad Oldesloe

9 Boysen Carl Heinrich Friedrich Oldesloe Kellner Bramels Stanislaus.1848 Karolinenthal Hutmacher Boysen, Schneider Grist, Hotel Bayer, Königstr. 7 Heesch, Hutmacher Dwenger, Totengräber Travemünde Brandt Emil August Friedrich Wandsbek Bäckerlehrling Stricker, Bäcker, Brunnenstr Wanderschaft Brandt Johann Franz Friedrich Pageths/Ratzeburg Bursche Meyer, Restaurateur Hannover Brandt Christoph Gary/Rügen Zimmermann Kühl, Gastwirt Wanderschaft Brandt Richard Heinrich Carl Neuendorf Zimmermann Kühl, Gastwirt Wanderschaft Brandt Robert Carl Johann Bellus/M Hausknecht Sonder, Apotheker Mönchehagen Braun Heinrich Wetzlar Lohgerber Blunck, Schuhmacher, Langestr verzogen Breitmeyer August Hartensleben Stellmacher Schacht, Stellmacher verzogen Bremer Theodor Crempe Reg. Baumeister Hannover Bremer Catharina geb. Heckler Segeberg Hannover Bremer Auguste geb. Herbst Segeberg Frierdorf/Sachsen Brendes Hermann Heinrich Friedrich Burgdorf Schmied Rudolph, Schuster Altona Brennstedt Johann Rümpel Arbeiter Mühlenstr. 25 Steffen, Wittwe, Rümpelerweg Prag Blumendorf Breslau Hermann Pritzerbe Bäckergesell Wiggers, Bäcker Hamburg Brinkmann Lisette Holzen Dienstmädchen Natorp, Baumeister Holzen Bröcker Johann Heinrich Wilhelm Rethwischfelde Laufbursche Rendsburg Bröcker Johann Karl Theodor Oldesloe Ziegler Möller, Wittwe, Hagenstr Holdorf Bröcker geb. Hagelstein Marie Luise Doris o. Datum Warnow Ehefrau Möller, Wittwe, Hagenstr Rethwischfeld Brockmann Anna Louise Delingsdorf Dienstmädchen Schüthe, Buchdrucker Delingsdorf Brockmüller Christine Maria Anna Hamburg Plätterin Detlefs, Kaufmann Hamburg Brockstedt Helene Catharina Sophie Itzehoe Dienstmädchen Ottens, Rittmeister, Logierhaus Kiel Brodwolf Johann Nürnberg Schmied Bahr, Schmied Kiel Bröer Wilhelm Joachim Georg Hermann Harburg Maler Drehntug, Maler Harburg Broers Anna Catharina Heidefeld Dienstmädchen Lienau Bahnhofstr Wakendorf Brüggemann J. D. G Eversen Zimmerer Schmalfeld, Gastwirt Wanderschaft Brüggemann August Carl Georg Theodor Rudow Schlachter Clasen, Schlachter Hamburg Brüggen Sophia Henriette Elise Tralau Arbeiterin Beckmann, Wittwe Seefeld übertragen von Uwe Rosendahl, 2010 Seite 9 nach einer Abschrift von Ernst-August Kasten, Bad Oldesloe

10 Brühl gen. Pfreuscher Gottfried Heinrich Leipzig Schmied Bahr, Schmied Hamburg Bruhn Wilhelm Stavenhagen Schuhmachergesell Carsten, Schuhmacher Hamburg Bruhns Georg Pölitz Kaufmannlehrling Busse, Kaufmann Pölitz Bruhns August Tremsbüttel Lehrling Bödecker, Beste Thiem, Maurer Bruhns Helene o. Datum Strucksdorf Dienstmädchen Meyer, Restaurateur Brunnenberg Flora Helene Christina Logensport, USA Dienstmädchen Neumünster Brünning Johann Groß Godens Stellmacher Tödt, Stellmacher Kiel Brunström Sophie.1866 Schweden Dienstmädchen Wiggers, Bäcker Schlachter Voß Brüsken von Juliane Elisabeth Hadersleben Hausdame Bublath Friedrich August Brustan Gerber Gerbermühle verzogen Buchholz Friedrich Johann Stendal Glasergeselle Ostwald, Glaser Wanderschaft Buchwald Ernst August Franz Hamburg Stellmacher Barkmann, Stellmacher Neumünster Buchwald Johanna Maria Sophia Lübeck Dienstmädchen Seelig, Hotel Lübeck Buck Joachim August Wilhelm Steinfeld Arbeiter Lübeckerstr. 36 Segebergerstr Reinfeld Buckendahl Sophie Dorothea Erna Hamburg Dienstmädchen Hagenstr Hamburg Bucks Adolf Christian Friedrich Stubben Kaufmannlehrling Schmidt, Kaufmann Tatung Bucks Johann.1820 Steinfeld Arbeiter Langestr Bucks Wilhelmine Groß Ottensburg Dienstmädchen Lundberg, Furmann Bucks Andreas Christian Wilhelm Oldesloe Knecht Bucks geb.schultz Catharina Juliane Rethwischdorf Ehefrau Langestr Buhlkow Adolf Ernst Friedrich Henrich Schwerin Bäcker Buhmann Peter Friedrich Leschwitz Stellmacher Tödt, Stellmacher Berlin Buhmann Mathilde Maria Louise Hohenkamp Dienstmädchen Bertram, Fabrikant, Lübeckerstr Hohenkamp Buhmann Fritz Heinrich Christian Westerau Knecht Dore, Buchhändler Langestr Ochsenwerder Buhmann Auguste Dorothea Hohenkamp Dienstmädchen Seelig, Hotel Hohenkamp Bull Johann Gorries Knecht Hamdorf, Kneeden Steinfeld Bull Johann Friedrich Ernst Sasel/Plön Fußgendarm nebst Familie Schützenstr. 2 Richter, Königstr Bulle Wilhelm Heinrich Friedrich Carl Marienhöhe Molkereipraktikant Provinzial Meierei Lubsdorf Bumann Carl Adolf Rohlfshagen Schuhmacher Bauer, Pferdemarkt 33 seid 1882 Bumann Ernst Höltenklinken Laufbursche Hirsch, Kaufmann Tremsbüttel übertragen von Uwe Rosendahl, 2010 Seite 10 nach einer Abschrift von Ernst-August Kasten, Bad Oldesloe Ellerbeck

11 Bummel Caroline Charlotte Magdalene Oldesloe Dienstmädchen Paffrath, Töpfer Schadehorn Bunikowsky Johann Kulitz Tapezierer Koch Bunns Eilert Johann Zwischenahn Tapeziergeselle Kreh, Tapezierer Wanderschaft Burghardt Friedrich Ispringen Tischler Schiot, Tischler Geercken Sarau, Bahnwärter Wandsbek Burmeister Catharine Christine Hamburg Dienstmädchen Markmann, Bürstenmacher Burmeister Johann Friedrich Ludwig Neuendorf/ Heide Schuhmacher Hert, Schuhmacher, Bahnhofstr. Knudt, Langestr Wanderschaft Burmeister Robert Friedrich Heinrich Roshoch Schmied Möller, Schmied Wanderschaft Burmeister Johann Heinrich August Oldesloe Schuhmacherlehrling Kindt, Franz Altona Burmeister Heinrich Eduard August Oldesloe Knecht Reimers, Wirt Burmeister, Maurer Altona Burmeister Anna Cartharina Todendorf Neumann, Ziegelei Burmester Heinrich Neubarge Zimmermann Westphal, Kaufmann Wanderschaft Burmester Wilhelmine Caroline Dorothea Lauenburg Fräulein Lemke, Uhrmacher Hamburg Busch Johann o. Datum Schneider Mühlenstr Busch Margarethe Sophia Elisabeth Rethwischfeld Dienstmädchen Knickrehm, Meierei Hamann, Pferdehändler Thiesen, Bahnhofstr Rethwischfeld Busch Joachim Hinrich Rehhorst Arbeiter Schröder, Arbeiter, Rümpeler Weg Heiligengeiststr Busch geb. Helm Elise o. Datum Ehefrau Mühlenstr Buschmann Friederike Wilhelmine Auguste Bertha Salzwedel Dienstmädchen Fibich, Rentier Salzwedel Busken Martha Dorothea Adl.Gut Gudorf Arbeiterin Traukul, Hanburgerstr Sudlitz Bußert Franz Wilhelm Theodor Stralsund Töpfer Paffrath, Töpfer Sandersneben Bußinger Johann Wilhelm Holstorf Kellner Paasch Kappeln Butenschön Anna Catharina Timmendorf Dienstmädchen Hansen, Lehrer, Bahnhofstr.28 Butenschön, Bahnwärter Butenschön Johann Heinrich Timmendorf Schlosserlehrling Behrens, Schlosser Lübeck Butgereit Joseph Heilsberg Lohgerbergesell Schmalfeld Lübeck Butkerad Wilhelmine Scarduppen Arbeiterin Krafft, Hutmacher Rostock Butkereit Friederike Wilhelmine Skordupken Dienstmädchen Wolgast, Töpfer Detlef, Kaufmann Lübeckerstr Rethwischfeld übertragen von Uwe Rosendahl, 2010 Seite 11 nach einer Abschrift von Ernst-August Kasten, Bad Oldesloe

12 Bütow Wilhelm Justin Bäcker Rosendahl, Bäcker, Lübeckerstr Wanderschaft Buttschau Carl Johann Hinrich Burg/Fehmarn Arbeiter Lundby Caars Carl Friedrich Wilhelm Katzow Schuhmacher Niehmeyer, Schuhmacher Wanderschaft Carlsdotter Ida Caroline Schweden Dienstmädchen Wittmack, Tierarzt Bahnhofstr Schadehorn Carlsdotter Ida Caroline Carlscrona/Schweden Dienstmädchen Lienau, Landbürger Suhr, Wittwe Carstens Heinrich Aferlack Tischlergeselle Paulsen, Tischler verzogen Carstens Heinrich Claus Kayhude Kaufmannlehrling Böttger, Kaufmann Carstens Martin Bernhard Almdorf/Husum Knecht Wittmack, Viehhändler Ohrt, Uhlenhorst Nütschau Caspar Adolf Wilhelm Carl Preetz Buchbinder Detlefs, Kaufmann Wanderschaft Cassoli Doris Elise Catharina o. Datum Aeldere Arbeiterin Rudorf, Schuhmacher Castens Friederike Margarethe Johanna Lübeck Dienstmädchen Kröger, Wittwe, Lübeckerstr. Christensen Christian Wilhelm Flensburg Schmied Möller, Schmied Berlin Clain August Daniel Part on Pusch,Insel Haiti Tapezierer Koch, Tapezierer Chicago, USA Clasen Christian o. Datum Oldesloe Schlachter Jacobsen, Kalkbrenner Pferdemarkt Clatten August Heinrich Friedrich Sunstedt Schuhmacher Bauer, Schuhmacher Wanderschaft Claus Hermann Reinhard Tischler Peemöller Clausen Johann Hans Heinrich Rümpel Arbeiter Cochow Julius Franz Kaltenmark Arbeiter Blunck, Schuhmacher, Langestr Obhausen Conrad Carl August Lenkeslischan Arbeiter Berlu Conrad August Lentahlischke Arbeiter Mährischestr Schwarzenbek Conrad Eduard Schönbund/Angerbund Knecht Sonder, Apotheker Tralau Conrad geb. Erichson Sophie Schweden Ehefrau Mährischestr Rethwischfeld Cords Sophie Margarethe Rehhorst Dienstmädchen Schmalfeld, Gastwirt Rehhorst Cordts Julius Hamburg Schieferdecker Dwenger, Wittwe, Kirchhofstr Hamburg Cramer Wilhelm Randers/Dänemark Reifer Ulrich, Reifer Segeberg Criede Johann Frei/Sachsen Lohgerber Schimmig, Bürstenmacher Schmalfeld, Gastwirt Eggers, Schneider Reimers, Schlachter Hamburg übertragen von Uwe Rosendahl, 2010 Seite 12 nach einer Abschrift von Ernst-August Kasten, Bad Oldesloe

13 Daake von Albert Poggensee Privatier Lienau, Landmann Lübeckerstr. 24 Markmann, Bahnhofstr Dabelstein Claus Hurdes Hannover Schuhmacher Gehrken, Schuhmacher, Königstr Klein Nemsdorf Dabrovicz Johann Ritschennebels Schmied Rudolph, Schmied Wanderschaft Daden Robert Wiezen Apotheker Sonder, Apotheker Dahl Johann Christian Vellstedt Knecht Hamann, Pferdehändler Vellstedt Dahlmann Catharina Maria Rehhorst Dienstmädchen Drewe, Baurath Altona Dahmke August Johann Friedrich Sierksrade Stellmacher Schacht, Stellmacher Dahmke Schmachthagen Dähne Johann Heinrich Hermann Segeberg Lohgerber Mühle, Lohgerber Segeberg Dähne Doris Fresenburg Dienstmädchen Maaß,, Arbeiter, Bahnhofstr Hamburg Dahnke August Pirksraas Stellmacher Tödt, Stellmacher Boden /Lg Damm Johann Oldesloe Müllerlehrling Metelmann, Mühlenbesitzer Ahrensbök Dammann Claus Heinrich Bliederdorf Klempner Busch, Klempner Wanderschaft Damme Friedrich Bruno Radeburg/Dresden Hutmacher Schützenstr Wanderschaft Dammer Paul Janer Bürstenmacher Schimmig, Bürstenmacher verzogen Danger Heinrich Adolf Bark/Segeberg Schuhmacherlehrling Arnold, Schuhmacher Segeberg Danger Sophie Wilhelmine Nütschau Dienstmädchen Erhorn, Kaufmann Hamburg Dango Adolf Friedrichsthal Klempner Busch, Klempner Wanderschaft Danielsen Maria Summebo/Schweden Dienstmädchen Wehrend, Pantoffelmacher Jameith, Arbeiter Wanderschaft Danitz Johann Georg o. Datum Arbeiter verzogen Danitz August Klein Boschau Arbeiter Mai, Gastwirt verzogen Danitz Johann Georg Arbeiter Kleinschmied, Heiligengeiststr. Ulrich, Segebergerstr Hamburg Danitz geb. Ernst Anna Wandschien/Danzig Ehefrau Langestr Hamburg Danker Heinrich Hans Daniel Oldesloe Schlosser Danker, Schuhmacher Berlin Danneberg N.N. o. Datum Tanzlehrer Rothgarn, Königstr. 23 Dannemann Ernst Ludwig Oskar Breslau Schlosser Techel, Schlosser Hamburg Dannenberg Carl Christian Gustav Wohldorf Lohgerbergesell Dannenberg, Bäcker Wanderschaft Dannenberg Emil Oldesloe Schriftsetzer Dannenberg, Bäcker Hamburg Dannenberg Ernst Thies Theodor Wohldorf Bäcker Dannenberg, Bäcker Wanderschaft David Claus Jochen Hinrich Wansbeck Dienstknecht Wanderschaft übertragen von Uwe Rosendahl, 2010 Seite 13 nach einer Abschrift von Ernst-August Kasten, Bad Oldesloe

14 David Gottfried Heinrich Erdmann Nostopp Maurer Lübeck David Friedrich Oldesloe Arbeiter Tödt Wandsbeck David Dorothea Maria Oldesloe Tochter Tödt Wandsbeck David Mathilde Elise Margarethe Ulmkamp Dienstmädchen Boetz, Pastor Hamm David Maria Johanna Oldesloe Dienstmädchen Hamburg David Dorothea Wilhelmine Eilsdorf Wittwe Carstens, August, Arbeiter, Bahnhofstr. David Magda Wilhelmine Reinfeld Dienstmädchen Maaß, Töpfer Rethwischfeld David Dorothea Maria Catharina Rensfeld Dienstmädchen Hamann, Pferdehändler Notorf, Bahnhofstr. 30 Michaelis, Badeanstalt Altona David Anna Elise Catharina Stubbendorf Dienstmädchen Hohn Stubbendorf David geb.schröder Friederike Oldesloe Ehefrau Tödt Wandsbeck Dechow Christian Friedrich Adolf Fackenburg Bäcker Christier, Bäcker Grönwold Deckenschneider Hans Hinrich Friedrich Halberstadt Feilenhauer Engel, Feilenhauer Wanderschaft Deckenschneider Hans Heinrich Ferdinand Hobbersdorf Feilenhauer Engel, Feilenhauer Wanderschaft Dederding Paula Agnes.1860 Kölln Fräulein Ketels, Verwalter Degener Friedrich Carl Theodor Friedland Musiker Schimmig, Bürstenmacher Hamburg Dehm Bernhard Julius Wilhelm Landsberg Feilenhauer Engel, Feilenhauer Wanderschaft Dehmel Marie Magdalena Stockelsdorf Dienstmädchen Koppel, Kaufmann Lübeck Demnius Karl Ludwig Friedrich Lieshow/Güstrow Schmied Rudolph, Schmied Hamburg Dencker Johann Heinrich Friedrich Siebenbäumen Arbeiter Schützenstr Rethwischdorf Dencker Doris Rohlfshagen Dienstmädchen Dencker, Arbeiter, Heiligengeiststr Kiel Dencker Joachim.1843 Zarpen Arbeiter Danielsen, Wittwe Dencker geb.steffen Anna Magdalena Rethwischfeld Ehefrau Schützenstr Rethwischdorf Denker Maria Christine Louise Seefeld Dienstmädchen Denker Alma Sophie Dorothea Reinfeld Dienstmädchen Witten, Kaufmann Schlamersdorf Denker Adolf Wilhelm Carl Rethwischdorf Comis Schütts, Kaufmann, Königstr. Denker Wilhelm Friedrich Heinrich Jasper Itzehoe Bäcker Christier, Bäcker Siemers Wanderschaft Dentzien Oscar Bernhard Stargard/Pommern Uhrmacher Lemke, Uhrmacher Wanderschaft Dethloff Christian Friedrich Hermann Schwenius Kaufmann Betstorstr. 9 Bahnhofstr Dettmann Joachim Hartwig Peter Schlagsdorf Schuhmacher Springer, Schuhmacher Altona Deutsch Heinrich Wilhelm Friedrich Dammig Schmied Bahr, Schmied Hamburg übertragen von Uwe Rosendahl, 2010 Seite 14 nach einer Abschrift von Ernst-August Kasten, Bad Oldesloe

15 Deutschmann Wilhelmine Carmohnen Dienstmädchen Goldenbaum, Kaufmann Schmalfeld Tödt, Stellmacher Hamburg Dieckmann Carl August Heinrich Gadebusch Färber Dühring, Färber Hamburg Diedrich Georg Ludwig Ferdinand Uelzen Maler Blunck, Schuhmacher Hamburg Diedrichsen Johann Ellingstedt Kellner Seelig Klein Schuby Diemel Gustav Moritz Friedersdorf Knecht Lienau, Landbote Altona Dies? Catharina Maria Rümpel Dienstmädchen Rümpel Diestel Joachim o. Datum Lübeck Dietrich Carl August Jetscheber Kellner Ohnung Hamburg Dietrich Friedrich o. Datum Kippendorf Arbeiter Benthien, Nachtwächter Dietrich Theodor Max Johann Frankfurt/Oder Schuhmacher Gerken, Schuhmacher, Königstr Hamburg Dietrich Heinrich Wilhelm Kiel Hausknecht Seelig, Hotel Kiel Diettrich August.1869 Jerxheim Kellner Seelig, Hotel Hamburg Diner Ferdinand August Friedrich Lockwitz Arbeiter Dwenger, Wittwe Hamburg Dirnhafer Franz Schwertberg Gerber Blunck, Schuhmacher, Langestr Leipzig Dittmann Franz Joachim Schlagsdorf Arbeiter Mau Dittmann Emanuel Mittel Neuland Maurer Kühl, Gastwirt Lübeck Dittmar August Köthen Töpfer Maaß, Töpfer Hamburg Dittrich Adolf Hermann Oppeln Barbier Dührkop, Barbier Kiel Döbiecke Friedrich Otto Arbeiter Blunck, Schuhmacher Rümpel Döll Heinrich Friedrich Theodor Eutin Maurergesell Behrens, Schlosser Dombrowski Anton.1849 Scherow Arbeiter Harder, Christine, Mühlenstr. 10 Domdorf Catharina Magdalena Wilhelmine Steinfelder Hude Dienstmädchen Berg, Dr. Hohn, Lübeckerstr.16 Dore Gustav Weede Dose, Bierhändler Steinfelder Hude Döring N.N Sims Eisenbahn Sager, H. Bahnhofstr Dose Hans Heinrich Peterskamp Comis Suhr, Kaufmann Hamburg Dräsel Heinrich Wilhelm Friedrich Neustadt/Oldenburg Bäcker Arnold, Bäcker verzogen Dreesen Wilhelm Christian Traugott Kosel Commis Suhr, P Eckernförde Dreger Karl Wilhelm Christian Travemünde Kellner Dreger, Schneider Altona Drenkhahn Robert Friedrich Johann Wittenburg/Meckl. Schneider Rahter, Schneider Wanderschaft Drentchahn Ludwig, Joachim Henrich Wittenburg/Meckl. Schuhmacher Schultz, Schuhmacher Steinhorst Boden Drews Joachim Hinrich August Stubben Arbeiter Steffen,Brunnenstr übertragen von Uwe Rosendahl, 2010 Seite 15 nach einer Abschrift von Ernst-August Kasten, Bad Oldesloe

16 Drews Otto Rethwischfeld Arbeiter Drews, Heiligengeiststr Fehmarn Drews Jochim Hinrich Friedrich Nütschau Knecht Wilten, Gastwirt Leezen Drews Johann Friedrich Heinrich Rethwischfeld Knecht Drews, Arbeiter, Heiligengeist Wolkenwehe Drews Otto Rethwischfeld Arbeiter Heiligengeiststr. 14 Drews Christian Claus Hinrich Vinzier Knecht Wilcken, Landmann Ahrensfelde Drews Dora Vinzier Dienstmädchen Schreiner, Bürovorsteher Vinzier Drews Wilhelm.1870 Seefeld Lehrling Carstens, Schuhmacher Seefeld Drews Marianne Sühlen Mamsell Suhr, Rentier Sühlen Drews geb.körner Marie.1847 Klinken Ehefrau Steffen,Brunnenstr Dreyer Heinrich Stade Saalmeister Möller, Goldschmied. Langestr Harburg Dreyer geb.meier Elisa Oldesloe Ehefrau Möller, Goldschmied. Langestr.2 Ehefrau bleibt hier Droste Friedrich Dortmund Klempner Busch, Klempner Wanderschaft Drümmer Heinrich Friedrich Christian Wiemerskamp Knecht Hamdorf, Landbürger, Kneeden Blunck, Schuhmacher Wanderschaft Dublewsky Eduard Marienwerder Schuhmacher Nero, Schuhmacher Wanderschaft Dührkop Hermann Johann Hinrich Oldesloe Barbier Dührkop, Briefträger, Bahnhofstr. 47 Dührkop Emanuel Oldesloe Gärtner Dührkop, Wittwe, Langestr Lübeck Dührkop Heinrich Rudolf Fiedrich Oldesloe Hausknecht Dührkop, Briefträger Hamburg Dührkop Karoline, Wittwe Tomdorf Arbeiterin Langestr Harburg Dührkop Christian Rethwischfeld Arbeiter Langestr. 24 Hagenstr. 46 Pölitzerweg Rethwischdorf Dührkop Friedrich Oldesloe Hausknecht Dührkop, Briefträger Hamburg Dühs August Hinrich Bockholt Maurer Wiggers, Bäcker Hamburg Düker Georg Franz August Markoldendorf Kellner Seelig Hanburg Duncker Ernst Friedrich Dunkelsdorf Brothändler Delefs Lübeck Dunkel Carl Hans Fritz Kanderzin Monteur Schimmig Görlitz Dunkelmann Heinrich Johann Asmus Peter Göritz Kellner de Porte Hamburg Durek Paul Placke Schuhmacher Jürgens, Schuhmacher Segeberg Dürer Wilhelm.1836 Laubach Schachtmeister Schimmig Rohlfshagen Düring Johann Langelohe Töpfer Paffrath, Töpfer Reinfeld Düvel Bertha Beate Wandsbek Dienstmädchen Ohmig, Hermann Lübeck übertragen von Uwe Rosendahl, 2010 Seite 16 nach einer Abschrift von Ernst-August Kasten, Bad Oldesloe

17 Duwel Gustav Moritz Friedrichsruh Knecht Langestr Wanderschaft Duwel Franz Johannn Wilhelm Casseburg Töpfer Mannitz, Töpfer Altona, Militär Dwenger Hugo Ludolph Johann Oldesloe Maler Wanderschaft Dwenger Emil Wilhelm Johann Heinrich Oldesloe Bäcker Steffen, Kaufmann USA Dwenger Hugo Ludolph Johann Oldesloe Maler Steffen, Kaufmann Wanderschaft Dwenger Friedrich Wilhelm Heinrich Eckhorst Schmied Bahr, Schmied Fischbek Dwenger geb. Schultz Friederike Dahme/Oldenburg Wittwe Königstr Altona Dyarinski Richard Johann Bromberg Bürstenmacher Haß, Wittwe, Bahnhofstr. Dyring Karl Daniel Jenke Langehohs Töpfer Paffrath, Töpfer Wanderschaft Dyring Emma Luise Bargteheide Mamsel Peter, Lehrer, Königstr. 32 Dyring, Hagenstr East Mail Friederike Mathilde Oldesloe Dienstmädchen Gast, Briefträger Hamburg Ebeling Anna Catharina Charlotte Fresenburg Ebeling Ebeling Christian Wilhelm Bamberg Zimmerer Behrens, Schlosser Wanderschaft Ebeling Carl Georg Detlef Neustadt/Holstein Schlosser Broker, Arbeiter, Heiligengeiststr Heide Ebert Georg Rosenheim Hutmacher Eckstein Johann Christian Neustadt/Coburg Tapezierer Koch, Tapezierer Berlin Eggers Ferdinand Friedrich Wilhelm Burgdorf Schuhmacher Niemeyer, Schuhmacher Lübeck Eggers Hermann Hinrich Friedrich Seefeld Schneider Beuds, Schuhmacher Mühlenstr Eggers Gustav Johann Hinrich Seefeld Barbier Graf, Barbier Altona Eggers Theodor Oldesloe Bäckerlehrling Voß, Gastwirt Eggers Johann Ernst Heinrich Adolph Lübeck Lehrling Voß, Drechsler Lübeck Eggers C. D Wakendorf Zigarrenfabrikant Mühlenstr. 22 Deichstr, 56 30, Hamburg Eggert Johann Christian Havighorst Knecht Lampe Löding, Gastwirt Eggert Johann Heinrich Lehmmühle Knecht Heiligengeiststr Rethwischfeld Eggert Anna Catharina Grabau Dienstmädchen Relling, Ernst Krumbek Eggert Jochim Hans Grabau Arbeiter Königstr. 8, Brunnenstr. 10 Weinhude 1 Königstr.19 Weinhude Hamburg übertragen von Uwe Rosendahl, 2010 Seite 17 nach einer Abschrift von Ernst-August Kasten, Bad Oldesloe

18 Eggert Johann August Hermann Seefeld Gärtner Halle, Gärtner Hohenhof Eggert Wilhelm Johann Friedrich Heinrich Teterow Maurer Johannsen Wanderschaft Eggert Anna Catharina Grabau Dienstmädchen Stark, Schlachter, Hagenstr. Eggert geb.schweim Maria Magdalen o. Datum Ehefrau Weinhude Hamburg Ehlers August Heinrich Reinfeld Knecht Jansen, Milchhändler Sattenfelde Ehlers Emma Maria Margaretha Tremsbüttel Dienstmädchen Axt, Gerichtsrat Ehlers Ernst Oswald Oldesloe Schlosser Behrens, Schlosser, Heiligengeist Ottensen Ehlers Hermann Adolph Christian Heinrich Lübeck Maurer Helms, Bäcker Wanderschaft Ehlers Friedrich Joachim Christoph Schönberg/L. Maurer Wohler, Maurer, Bleichergang Sprenge Ehlers Johann Georg Friedrich Tralau Schneider Möller, Schneider verzogen Ehlers Ferdinand Grabau Knecht Bröcker, Kaufmann Blunck, Langestr Grabau Ehlers Johann Georg Friedrich Tralau Schneider Rohde, Schneider Wanderschaft Ehlers Wilhelmine Catharine Eichede Köchin Wittmack, Kaufmann Ahrensburg Ehlers Maria Oldesloe Dienstmädchen Ehlers, Maurer Hamburg Ehlers Asmus Rohlsdorf Knecht Wittmack, Viehhändler Hildebrandt, Gatshaus Ehrig Fritz Seine Schuhmacher verzogen Ehrke Wilhelm Gottlieb Julius Promoisell Schuhmacher Neve, Schuhmacher Promoisell Eichel Ernst Theodor Hermann Schmalkalden Postsekretär Gerdthausen, Uhrmacher Voß, Wittwe, Besttorstr. Papierfabrik Hamburg Eichhan Gottlieb Adolph Königsberg Kellner Hamburg Eilers Gottlob Friedrich Schönbeck Monteur Lüthje, Wittwe, Bahnhofstr, Langestr. 24 Langestr verzogen Eilken Catharina Sülfeld Dienstmädchen Steffen, Maler Manitz, Töpfer Hamburg Eisenblätter Bertha Caroline Charlott Lübeck Dienstmädchen Mewes, Bürgermeister Lübeck Eismann Ernst Friedrich Carl Rückersdorf Gerber Schmalfeld, Gustav Wanderschaft Eitzel Karl Stiege/Harz Knickrehm, Meierei Stiege/Harz Eitzel Dorothea Stiege/Harz Knickrehm, Meierei Stiege/Harz Eliasen Bernhard Bergen/Norwegen Hutmacher Elvers Joachim Heinrich Rehhorst Schneiderlehrling Möller, Schneider Wanderschaft Elvert Julius Claus Friedrich Rathbek Hausknecht Wiggers, Gastwirt Stoltenberg, Thierarzt übertragen von Uwe Rosendahl, 2010 Seite 18 nach einer Abschrift von Ernst-August Kasten, Bad Oldesloe

19 Emmerich Paul Friedrich Hamburg Bautechniker Krull, Maler Hamburg Enderl Joseph Anton Leutkirch Werkfuhrmeister Detlefs, Paul, Bahnhofstr Friedrichsdorf/T Endres Johann Carl Friedrich Nürnberg Bäcker Siemers, Bäcker Stettin Engau Max Weimar Inspektor Lüthje, Kaufmann Halle/Saale Engau geb. Sophie Elise Halle/Salle Ehefrau Lüthje, Kaufmann Halle/Saale Engel Wilhelm Heinrich Friedrich Theodor Schossin Kellner Seelig Schorris Engel Hermann Rheinsdorf Klempner Busch, Klempner Wanderschaft Engelhardt Dorothea Luise Wilhelmine Hamburg Dienstmädchen Thiesen Rethwischfeld Engelhardt Franz Otto Heinrich Breitenwarbis Schuhmacher Engelskirchen Jacob Brühl Bahn-Aspirant Kappen, Delikatessenhändler Ratzeburg Englisch Joseph Kataher/Lobschütz Gerber Mühle, Lohgerber Wanderschaft Erdmann Emilie Magdalena Luisa Groß Wesenberg Demoiselle Schlottmann Groß Wesenberg Erickson Sophia Heidesola Dienstmädchen Schmidt, Wittwe Ernst August Heinrich Wilhelm Deichhütte Schuhmacher Carstens, Schuhmacher Lübeck Esch Julius Franz Mommershof Arbeiter Heuer, Bergstr.2 Esch August Franz Nemmersdorf Arbeiter Benthien, Pölitzerweg Bahnhofstr. 46 Heuer, Fuhrmann Esch Julius Franz Wemmersdorf Arbeiter Henrich, Bergstr. 2, Feilermeister Benthien, Rethwischerweg Bahnhofstr Wanderschaft Wanderschaft Everentca Franz Belgard Hutmacher Heesch, Hagenstr Hamburg Evers Heinrich Rudolph Oldesloe Gärtnergehilfe Halbo Ahrensburg Evers Carl Heinrich Lunden Bürstenmacher Sengelmann, Gastwirt Frankfurt am Main Evers Heinrich Schlamersdorf/Zarpen Comis Peters, Wittwe, Königstr, Zarpen Ewert Ferdinand Kapsiten Hausknecht Ohming, Gastwirt Wanderschaft Eye Heinrich Gerhard Wilhelm Lehr Hutmacher Hagenstr. 38 Segebergerstr. Hude Fahning Carl Theodor Heinrich Baumgarten Bäcker Arnold, Bäcker Güstrow Fahrenkamp Friedrich Wilhelm Gottlieb Adolph Rowitz Schneidergeselle Lentz, Schneider Wanderschaft übertragen von Uwe Rosendahl, 2010 Seite 19 nach einer Abschrift von Ernst-August Kasten, Bad Oldesloe

20 Fahrenkrog August Hinrich Tönnigstedt Schuhmacherlehrling Studt, Schuhmacher Wanderschaft Fahrenkrug Emma Maria Binnenhorst Dienstmädchen Keine, Schankwirt Falke August Magdeburg Bürstenmacher Markmann, Bürstenmacher Kiel Fankdanel Bruno Holzeneck Bäcker Hamdorf, Bäcker Hamburg Fankhänel Friedrich Oskar Stollberg Schuhmacher Springer, Schuhmacher Wanderschaft Fasbender Paul Elberfeld Tischler Brandes, Tischler Wanderschaft Faust Reinhard Theodor Heinrich Sülfeld Tischlerlehrling Brandes, Tischler Faust Reinhold Saleski Schmied Möller, Schmied Wanderschaft Feddern Claus Hinrich Ferdinand Benstaben Händler Langestr.25 Feddern Anna Sophie Auguste Poggensee Dienstmädchen Schlottmann, C. Feddern Anna J. Auguste Poggensee Dienstmädchen Schlottmann Wolkenwehe Feddern Johann Gustav Theodor Wandsbek Arbeiter Ohrt, Briefträger Hamburg Feddern Ludwig Ernst Friedrich Tralauerholz Knecht Thießen, Nädler Rethwischfeld Feddern Hans Heinrich.1865 Ratzbek Kanzelist Richter, Hutmacher Sengelmann,Gastwirt Rantzau Feddern Nicolaus Jochim Friedrich Rehhorst Schmied Möller, Schmied Wesenberg Feddern Margarethe Sophie Catharina Treuholz Dienstmädchen Langestr Bargteheide Feddern Johann Gustav Theodor Wandsbek Arbeiter Ohrt, Briefträger, Uhlenhorst 5 Feddern Joachim Benstaben Arbeiter Mainz, Schuhmacher, Heiligengeist 7 Ehlers, Berbstr Rethwischfeld Feddern Claus Hinrich Friedrich Rethwischdorf Dienstknecht Wittmack, Viehhändler Rethwischdorf Feddern Maria Rethwischdorf Brunnenstr. 7 Segebergerstr. 3 Hiller, Rethwischerweg Feddern Sophie Rethwischdorf Brunnenstr. 7 Segebergerstr. 3 Hiller, Rethwischerweg Feddern Margarethe Sophie Catharina Treuholz Dienstmädchen Grube, C. Kaufmann Hemerich, Tischler Bustorf Chrisier, Bäcker Feddern Maria Margaretha Rethwischfeld Dienstmädchen Paffrath, Töpfer Rethwischfeld Feddern Anna Margaretha Sophie Rümpel Dienstmädchen Winter, Justizvorsteher Hamburg Feddern Ernst Wilhelm Christian Rethwischdorf Lehrling Schultz, Sattler zurück übertragen von Uwe Rosendahl, 2010 Seite 20 nach einer Abschrift von Ernst-August Kasten, Bad Oldesloe

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Christoph Bramigk geboren am 31. Oktober 1607 in K then/anhalt und gestorben am 9. Juli 1675 in Köthen/Anhalt im Alter von 67. Er heiratete Elisabeth Bramigk [Schlaff] im 1636 in Köthen/Anhalt.

Mehr

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66 H Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Haas, Carl 1854 mit Philippine Caroline Sattler Hauptstr. 66 Haas, Carl 1892 mit Pauline Hahn Kaufmann Sohn

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Liesbüttel, Kirchspiel Hademarschen, Jurisdiktion Kanzleigut Hanerau in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Liesbüttel, Kirchspiel Hademarschen, Jurisdiktion Kanzleigut Hanerau in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Dorf Liesbüttel, Kirchspiel Hademarschen, Jurisdiktion Kanzleigut Hanerau in Holstein Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Hans-Peter Voss, Steenfeld

Mehr

Catharine Weber. Fritz Stenzig

Catharine Weber. Fritz Stenzig Marie Christine Stenzig Born: About 1810 in Sossmar, Married: 1840 in Sossmar, Conrad Krueger Henry Stenzig Married: 02.08.1877 Catharine Weber Fritz Stenzig Johanna Neddermeyer Karl Heinrich Christia

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Glinde, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Glinde, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Dorf Glinde, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Ursula Müller, Neumünster Korrekturlesung für den

Mehr

Nachkommen von Johannes Braselmann

Nachkommen von Johannes Braselmann Seite 1 von 9 Generation 1 1. Johannes Braselmann wurde geboren in Niederen Dahl. Er heiratete unbekannt unbekannt. Kinder von Johannes Braselmann und unbekannt unbekannt: 2. i Henrich Braselmann Geburt:

Mehr

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen Barth Carl Gottlob Hohendorf 1838 64 6 Bauer Friedrich August Joh. Gottlieb Schneider Göritzberg 1824 34 10 Bauer Joh. Carl Fr. Traug. Joh. Gottlieb x Rauschwitz 1813 9 4 Bauer Traugott Leberecht Joh.

Mehr

/8, sie starb im Alter von 29 Jahren im elterlichen Haus in Krems an der Schwindsucht, wenige Monate nach dem Tod ihres Vaters.

/8, sie starb im Alter von 29 Jahren im elterlichen Haus in Krems an der Schwindsucht, wenige Monate nach dem Tod ihres Vaters. Dr.med. Erich Voß Lübeck, den 1. 6. 1994 Vorfahren von Ahn 27 der Ahnentafel 1, Catharina Christina Friedrica Weber, 1830-1859. 1 Weber, Catharina Christina Friederica, * 1830 30/4 in Krems, Ksp. Warder,

Mehr

Verzeichnis der Briefe

Verzeichnis der Briefe Verzeichnis der Briefe VII Verzeichnis der Briefe Vorbemerkung... V 1039. An Joachim Gottsche von Moltke, 7. Januar 1767... 1 1040. Von Christiane Caroline Lucius, 19. Januar 1767... 2 1041. An Peter Hohmann,

Mehr

Ortsliste Schwelm Hauptlinie

Ortsliste Schwelm Hauptlinie Ortsliste Schwelm Hauptlinie 1652-1940 1. Weltkrieg DsNr 136: Kurt Karl Braselmann, * 11.06.1890 (Sterbeort) Aachen DsNr 207: Johann Jakob Eickholt (Geburtsort) als kleines Kind DsNr 33: Maria Catharina

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch 622-1/512 Wächter Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Archivguteinheiten 1 622-1/512 Wächter Vorwort I. Biografische Notiz Georg Philipp Ludwig Leonhard Wächter wurde am 25. November 1762 in Uelzen

Mehr

Namensverzeichnis Standesamt Schwabach, Kreis Randow, Geburtsregister

Namensverzeichnis Standesamt Schwabach, Kreis Randow, Geburtsregister 1 03.01.1875 Schwankenheim Jäcks Carl Friedrich Wilhelm Carl Friedrich Wilhelm Johanna Wilhelmine Caroline Piepenburg 2 02.01.1875 Schwabach Schillow Anna Mathilde Auguste Johann Hugo Oskar Marie Mathilde

Mehr

- siehe Nr. 26 (Plauen)

- siehe Nr. 26 (Plauen) 52. Karl Franz RÖDEL, Gerbergeselle in Oelsnitz 1 o-o 53. Johanna Catharina Friedericke CARL, Tochter des verstorbenen Meister Christian Friedrich Karl, gewesener Einwohner und Hufschmied in Ottengrün

Mehr

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Von Stadtrat Paul Lürmann, Greußen 1940 ( Greussen ) Namensregister Abdecker, Nachrichter, Scharfrichter und Knechte mit Wirkungsort Feldmeisterei in Greußen ab

Mehr

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V.

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V. Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L. 04.08.1873 verheiratet Sythen 20.06.1942 Scheuern Heinrich V. 25.10.1883 ledig Castrop- Rauxel 13.09.1942 Scheuern Wilhelm

Mehr

Nachfahren von Hans Rexsrodt

Nachfahren von Hans Rexsrodt 1 Hans Rexsrodt * um 1480 um 1540 Wannfried a. d. Werra (Heidi Banse) Kinder 1.1 Joachim Rexsrodt * um 1510 um 1570 Wannfried a. d. Werra (Chronik der Familie Rexroth aus Wannfried a.d Werra) (Heidi Banse)

Mehr

Dr. Peter Hugo. Seite 1

Dr. Peter Hugo. Seite 1 Dr. Peter Hugo Seite 1 Ahnenpaß des Name: Peter William Hugo, Ort: Lokstedt / Hamburg, Hochallee 29 Oma Hugo hat den Ahnenpass für Ihren Sohn um 1940 herum erstellt. Für die Familiendaten der Hugos konnte

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Boberg, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Boberg, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Dorf Boberg, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Joachim Lietz, Kiel Korrekturlesung für den AGGSH

Mehr

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr.

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr. W Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Weber, Georg 1900 mit Maria Hauptstr. 115 Schmidt Weber, Wilhelm Dekorateur Höckelböschstr. 1 Weichel Hauptstr.

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann

Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann Die ersonenblöcke haben eine zweigliedrige Nummer der Form n.x. Dabei ist n = die Generation, der die erson angehört x = eine laufende Nummer 5.13 bezeichnet

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea Koslowski [Matzei]. Dorothea gestorben

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Ort Glinde, Kirchspiel Steinbek Amt Reinbek in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Ort Glinde, Kirchspiel Steinbek Amt Reinbek in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Ort Glinde, Kirchspiel Steinbek Amt Reinbek in Holstein Daten transcribiert durch: AGGSH (Ursula Müller, Neumünster) Bearbeitet für die Veröffentlichung

Mehr

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet MAURER in BÜRGEL Neben der Innungsdatei der Bürgeler Maurerinnug ist auf dieser Seite noch einmal eine Zusammenstellung aller in Bürgel ansässig gewesenen Maurermeister und Maurergesellen zu finden. Die

Mehr

Nachkommen von: Daniel Koslowski

Nachkommen von: Daniel Koslowski Nachkommen von: Daniel Koslowski 1 Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea

Mehr

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau Ç % ø getauft geh. (später gesch.) bestattet Joseph Konrad 3.10.1842 in Schwerin 24.9.1912 in Königlich Preußischer Forstrat 18.4.1865 in Edelgard, Gärtner 13.5.1846 in Rostock 7.3.1922 in Hausfrau Nachkommen

Mehr

Sortiert nach Namen Einwohnerbuch 1937 Gemeinde Kammerswaldau im Kreis Hirschberg/Rsgb

Sortiert nach Namen Einwohnerbuch 1937 Gemeinde Kammerswaldau im Kreis Hirschberg/Rsgb Einwohnerbuch 1937 Gemeinde Kammerswaldau im Kreis Hirschberg/Rsgb 1046 Einwohner, Entfernung v.d. Kr. 22 km., A. Maiwaldau, St. Kammerswaldau, Ag. Hirschberg/Rsgb., P. Hirschberg/Rsgb Land, Eis. Hirschberg/Rsgb.

Mehr

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123)

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123) ANTONI, röm.-kath. 61 FRANZISKA, * Ettenheim 14.9.1757 + Ettenheim 23.4.1810 oo Ettenheim 13.1.1777 JOSEPH Werber (Ziff. 60) 122 JOSEPH, + Ettenheim 6.3.1806 oo Ettenheim 5.7.1756 Maria MAGDALENA Ostertag

Mehr

Nachfahren von Hans Rombstedt Lehnstedt

Nachfahren von Hans Rombstedt Lehnstedt 1 Hans ROMBSTEDT, Zehendmeister Lehnstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland, 15.01.1627 Lehnstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland oo 16.11.1602 in Lehnstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland

Mehr

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Die folgende Liste enthält Namen von Geigenbauern, die in Klingenthal gewirkt haben, ausgebildet wurden oder aus Klingenthal stammen. Sie basiert zum größten Teil auf

Mehr

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien AHNENFORSCHUNG GRÜTTNER Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien Transkriptionen und Sammlungen Karsten Grüttner 24.03.2016 Für Fragen, Quellenangaben, Korrekturen und Ergänzungen bitte ich um Kontaktaufnahme

Mehr

- siehe Nr. 31 (Thierbach)

- siehe Nr. 31 (Thierbach) 62. Christian Heinrich BLUMENSTEIN, Einwohner und Zimmergeselle in Oberböhmsdorf, Sohn des Christian Heinrich Blumenstein, Einwohner und Zimmergeselle allhier, ältester Sohn oo 30.01.1862 in Schleiz 63.

Mehr

Register KB Frauenprießnitz Bestattungen

Register KB Frauenprießnitz Bestattungen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 Name Vornamen Sterbejahr Blatt Am Ende

Mehr

Victor Knell Collection

Victor Knell Collection Victor Knell Collection Surname First Name Year of Birth Adolf Alexander 1866 Adolf Alexander 1866 Adolf August 1896 Adolf August 1896 Adolf Emil 1899 Adolf Ewald 1901 Adolf Gustav 1897 Adolph Heinrich

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1860 Dorf Hörnerkirchen, Kirchspiel Hörnerkirchen (1749 von Barmstedt abgetrennt), Kirchspielvogtei Barmstedt, Parochie Rantzau, Grafschaft Rantzau in Holstein

Mehr

Vorwort 15 Editorische Hinweise 23 Danksagung 25

Vorwort 15 Editorische Hinweise 23 Danksagung 25 Vorwort 15 Editorische Hinweise 23 Danksagung 25 Trier 1814-1842 1 Jenny von Westphalen, Denkspruch für Betty Rosbach, 28. Februar 1828 27 2 Johann Abraham Küpper, Denkspruch für Jenny von Westphalen,

Mehr

Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst

Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst 1 Erste Generation 1. Georg, Heinrich von Berenhorst geboren am 26. Oktober 1733 in Sandersleben und gestorben am 30. Oktober 1814 in Dessau. Er heiratete

Mehr

Hauptstaatsarchiv Stuttgart G 42 Herzogin Sabine ( )

Hauptstaatsarchiv Stuttgart G 42 Herzogin Sabine ( ) DFG 3 - Liste der mit DFG-Förderung 2010/11 beim Landesarchiv Baden-Württemberg retrokonvertierten Findmittel (INST 19447/7-1) Antragstellung zum 15.12.2009; Bewilligung 7.7.2010 Archiv Staatsarchiv Ludwigsburg

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 10 Nicht einzuordnende Namensträger 11 Wappen Leyde 12

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 10 Nicht einzuordnende Namensträger 11 Wappen Leyde 12 Inhaltsverzeichnis Vorwort 10 Nicht einzuordnende Namensträger 11 Wappen Leyde 12 Hauptteil Leyde Übersicht 13 Nickel Leyde 14 Baltzer Leyde 14 Christoph Leyde (* 1608) 14 Hans Leyde 15 Ursula Leyde oo

Mehr

Nachkommen von: Christoph Rettkowski

Nachkommen von: Christoph Rettkowski Nachkommen von: Christoph Rettkowski 1 Erste Generation 1. Christoph Rettkowski gestorben an einem Er heiratete Sophie Rettkowski [Przybowski]. Sophie, Tochter von NN. Przybowski, gestorben vor 1906. Kinder

Mehr

Sterbe(neben)register Eissel Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr.

Sterbe(neben)register Eissel Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr. Sterbe(neben)register Eissel 1908-1963 Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr. Albrecht, Hermann 11.03.1938 Eissel 1 Allermann, Erna 20.06.1941 in der Weser bei Eissel 2 Ampf,

Mehr

Einwohnerverzeichnis für Pinnow, Landkreis Regenwalde, Pommern, Preußen in der Zeit von Oktober 1874 bis Dezember 1877

Einwohnerverzeichnis für Pinnow, Landkreis Regenwalde, Pommern, Preußen in der Zeit von Oktober 1874 bis Dezember 1877 Einwohnerverzeichnis für Pinnow, Landkreis Regenwalde, Pommern, Preußen in der Zeit von Oktober 1874 bis Dezember 1877 1. Altenburg Johann Pinnow Heiraten 01/1877 Heiraten 09/1875 Altenburg Johanna Blankenhagen

Mehr

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar 1 SUPHAHN Johann Caspar 1, Schmied, vermutet, * (s) 1725. oo... mit KÖHLER Christina Magdalena. 1) SUPHAN Anna Maria * 28.08.1752 in Frankenhausen

Mehr

Einwohnerverzeichnis Gemeinde Kunzendorf. 336 Kunzendorf.

Einwohnerverzeichnis Gemeinde Kunzendorf. 336 Kunzendorf. 336 Kunzendorf. Einwohnerverzeichnis 1928 Gemeinde Kunzendorf Gemeindevorsteher : Richard Borisch. Schöffen : Lehrer Otto Schulze, Glasmacher Robert Kaiser. Pfarrer : Ludwig Bedmann. Rektor : Gustav Müller;

Mehr

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau.

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau. Erste Generation der Familie Scharf in Oppau Matthäus (Matthes) Scharf, + 03.05.1746 (54 J. alt), erst Häusler, später Bauer in Oppau 1. Er stammt von Gottesberg im Kreis Waldenburg. oo 18.11.1722 in Oppau

Mehr

Ev Marquardt Carl Gustav Adolph Stettin Bootsmannsmaat 2. Klasse 26+1 Ev.

Ev Marquardt Carl Gustav Adolph Stettin Bootsmannsmaat 2. Klasse 26+1 Ev. 1 Koch Johann Stralsund Bootsmannsmaat 1. Klasse 33+1 2 Gaffron Carl Friedrich Wilhelm Pleß Kreis Oppeln Bootsmannsmaat 1. Klasse 28+6 3 Marquardt Carl Gustav Adolph Stettin Bootsmannsmaat 2. Klasse 26+1

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Steinfeld, Kirchspiel Reinfeld Amt Reinfeld

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Steinfeld, Kirchspiel Reinfeld Amt Reinfeld Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Dorf Steinfeld, Kirchspiel Reinfeld Amt Reinfeld Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Angela Ryll, Grönwohld Für die Veröffentlichung bearbeitet

Mehr

Grafik Berner Fotografen

Grafik Berner Fotografen Grafik Berner en Diese Tabelle bildet die Grundlage für die Grafik auf den Seiten 31-33 im Passepartout Nr. 7 zu Carl Durheim. Wie die ie nach Bern kam. Es ist eine vorläufige Liste der bisher bekannten

Mehr

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim en aus der Gemeinde Bodenheim (Quelle: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt) Name Herkunft Datum der Beruf Ziel Alter Bemerkungen Baumgärtner, Johann Bodenheim?? USA geb. 1904 28 Jahre Becker, Adam II. Bodenheim

Mehr

AHNENTAFEL RIECKEN FAMILIE BOCK

AHNENTAFEL RIECKEN FAMILIE BOCK BOCK, Kirchspiel Westensee, Bovenau? I 07 127 Margaretha (Catharina) Elisabeth Bock, Taufregister Bovenau: geb. Bredenbeck 09.04.1788, get. Bovenau 13.04.1788/17 Margaretha Elisabeth, des Insten in Bredenbek,

Mehr

Einwohnermelderegister der Stadt Oldesloe von 1879 bis 1883

Einwohnermelderegister der Stadt Oldesloe von 1879 bis 1883 Abraham Anna Magd. Elisabeth 04.04.1863 Rümpel Dienstmädchen.1880 Schmalfeld, Gastwirt 01.05.1883 Hamburg Adam Friedrich August 19.08.1859 Pieskeim Schmiedegesell.1880 Adamsdotter Christina 15.09.1852

Mehr

LAS Abt. 412 Nr (bearbeitet von Justus Richardsen, Stand: )

LAS Abt. 412 Nr (bearbeitet von Justus Richardsen, Stand: ) LAS Abt. 412 Nr. 99 ----- (bearbeitet von Justus Richardsen, Stand: 24.11.2013) Volkszählung von 13. Februar 1803 Nr. Name Stand Alter Familienstand Besitz Geburt Heirat Tod Eltern Verheiratet 1.1 Carsten

Mehr

Descendant List of Cosmus Mysegades 23 August 2018

Descendant List of Cosmus Mysegades 23 August 2018 1-Cosmus MYSEGADES b: abt 1645, Riethausen bei Vilsen, Hannover, GER d: Riethausen bei Vilsen, Hannover, GER +Depke WÖHLERS b: abt 1650, Stapelshorn bei Vilsen, Hannover, GER m: 1667 d: Riethausen bei

Mehr

Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen

Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen Geschichtskreis Rommerskirchen Die Liste der Auswanderer des 19. Jahrhunderts ist nach Namen sortiert. Aufgezählt sind Auwanderer aus den Ortschaften

Mehr

Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und Z 42)

Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und Z 42) Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und ) Name Vorname Geb. Alter Johann 25.03.09 Verden KrsAmtsL OPG-Richter OPG (e) Backsmann?? Baumgarten Friedrich 11.02.90 Verden NSDAP Behrens

Mehr

Geschichtsverein Adliswil

Geschichtsverein Adliswil Veröffentlichungen zur Adliswiler Geschichte, Teil 4: Materialien zur Adliswiler Geschichte B: Adliswiler Auswanderung nach USA, 1892 1924 bearbeitet von Christian Sieber 2007 Vorbemerkung Das Verzeichnis

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Eilsdorf, Kirchspiel Pronstorf, Amt Reinfeld in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Eilsdorf, Kirchspiel Pronstorf, Amt Reinfeld in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Dorf Eilsdorf, Kirchspiel Pronstorf, Amt Reinfeld in Holstein Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Uwe Jacobsen, Kiel Korrekturlesung für den AGGSH

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1902, 56 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Unterschule von Oberbuchsiten

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE HERAUSGEGEBEN IM AUFTRAGE DER RICHARD-WAGNER-STIFTUNG BAYREUTH VON HANS-JOACHIM BAUER UND JOHANNES FORNER BAND VIII APRIL 1856 - JULI 1857 1991 DEUTSCHER VERLAG FÜR MUSIK

Mehr

Hof Nr. 11. Besitzer: Suderburger Str. 2

Hof Nr. 11. Besitzer: Suderburger Str. 2 Hof Nr. 11 Hof Name: Hilmer Art: Vollhof Besitzer: Suderburger Str. 2 1482 wurde Godeke Helmers als erster Hilmer erwähnt. (1. Generation) 1530 Hilmer 1558 Hans Hylmer 1590 (keinen Namen gefunden) 1614

Mehr

1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn

1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn Bäckerei Walther 1833 Kaspar Matter, Rudis 1833 1862 Bernhard Matter, Sattler, Sohn 1862 1870 Baumann, Jakob, Gemeinderat 1870 - Baumann, Arnold, Armenpfleger Familie Walther Die Gebäude 200 und 201(Aarauerstrasse

Mehr

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Seite 1 w Allmann, Karin 18.08.1961 w Bauer, Roswitha 12.05.1961 Hiltershof w Baumann, Aloisia 28.07.1874 Heuhof 8 1913 w Baumann, Anna 26.10.1760 Heuhof w Baumann, Barbara 23.05.1830 Plöß 29.05.1888 Plöß

Mehr

Familienarchiv Jendreizik

Familienarchiv Jendreizik Familienarchiv Jendreizik Sippe 001 Ursprungsort: Wiersba Kirchspiel / Masuren MICHAEL JENDRZEYZYK * ca. 1670 Dietmar Jendreyzik Georg-Kaiser-Str. 3 50829 Köln Tel.: 0221-50 14 44 Eltern: Michael J. (*

Mehr

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen.

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen. Neunte Generation 25. Arnold Sauer #5106 (17.Gerhard 8, 15.Gerhard 7, 11.Johann 6, 9.Anna von der Hees gt. 5 Happerschoß, 8.Dietrich von der Hees gt. 4, 7.Dietrich von der 3 Hees, 2.Adolf von der 2, 1.Dietrich

Mehr

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant.

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant. Sechste Generation 16. Johanna Katharina Wittenius #81071 (11.Ernst Heinrich 5, 6.Heinrich 4, 3.Johann 3, 2.Nikolaus 2, 1.Johann 1 von Witten), * 1675 in Volberg, 1 27.01.1746 in Volberg. 1 Sie heiratete

Mehr

Schaumburger Profile

Schaumburger Profile Schaumburger Profile SCHAUMBURGER STUDIEN Im Auftrag der Historischen Arbeitsgemeinschaft für Schaumburg herausgegeben von Stefan Brüdermann Band 73 Schaumburger Profile Ein historisch-biographisches Handbuch

Mehr

Einwohnerverzeichnis von Grün

Einwohnerverzeichnis von Grün Einwohnerverzeichnis von Grün sortiert nach Namen Adler Anna Nr. 15 Grün Witwe Adler Eduard Nr. 143 Grün Fabrikarbeiter Angl Adolf Nr. 2 Grün Landwirt Bartl Adam Nr. 96 Grün Fabrikarbeiter Bauer Anton

Mehr

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde 15.5.2007 17:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 58.7T 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 115.3T

Mehr

Einwohnerverzeichnis von Grün

Einwohnerverzeichnis von Grün Einwohnerverzeichnis von Grün sortiert nach Straßen Name Vorname Straße / Haus-Nr. Ort Beruf Graslaub Heinrich Nr. 1 Grün Auszügler Graslaub Otto Nr. 1 Grün Landwirt Geipel Robert Nr. 100 Grün Schlosser

Mehr

Nr. Vorname/n Nachname Geburtsjahr Geburtsort Jahr der Nennung Letzter Wohnort Bemerkungen

Nr. Vorname/n Nachname Geburtsjahr Geburtsort Jahr der Nennung Letzter Wohnort Bemerkungen 1 Andreas Bartelt Demmin 1795 Unbekannt 2 Friedrich Daniel Bartelt um 1764 Demmin 1800 Gnoien Ist seit 13 Jahren abwesend 3 Heinrich Christian Bastian um 1759 Demmin 1800 Rostock Ist seit 14 Jahren in

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Ort Bahrenhof, Kirchspiel Segeberg Amt Reinfeld in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Ort Bahrenhof, Kirchspiel Segeberg Amt Reinfeld in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Ort Bahrenhof, Kirchspiel Segeberg Amt Reinfeld in Holstein Daten transcribiert durch: AGGSH (Daniel Jochims, Nordhastedt) Bearbeitet für die Veröffentlichung

Mehr

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * 18.10.1965 S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 2. LEINENBACH Günter, Fernmeldemonteur * 21.08.1938 + 27.11.2007 S.v. Peter LEINENBACH oo (18.05.1921)

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Ort Groß Wesenberg, Kirchspiel Reinfeld Amt Reinfeld in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Ort Groß Wesenberg, Kirchspiel Reinfeld Amt Reinfeld in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Ort Groß Wesenberg, Kirchspiel Reinfeld Amt Reinfeld in Holstein Daten transcribiert durch: AGGSH (Daniel Jochims, Nordhastedt) Bearbeitet für die

Mehr

Vorfahren von Helga Kirchner

Vorfahren von Helga Kirchner 1 Helga Kirchner * 25.12.1941 in Biebrich Eltern 2 Jakob Kirchner * 09.06.1903 in Frei-Weinheim 17.07.1982 in Wiesbaden 3 Christine Christ * 27.01.1899 in Biebrich 29.08.1969 in Wiesbaden Großeltern 4

Mehr

1 Kölln, Margaretha * /4 in Klostersande, Ksp. Elmshorn, /4 in Altona, Lohmühlenstr.40, bei ihrem Sohn Hinric Voß = Ahn 8.

1 Kölln, Margaretha * /4 in Klostersande, Ksp. Elmshorn, /4 in Altona, Lohmühlenstr.40, bei ihrem Sohn Hinric Voß = Ahn 8. Vorfahren von Kölln, Margaretha, Ahn 17 der Ahnentafel 1 1 Kölln, Margaretha * 1814 22/4 in Klostersande, Ksp. Elmshorn, + 1881 6/4 in Altona, Lohmühlenstr.40, bei ihrem Sohn Hinric Voß = Ahn 8. oo 1836

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort..................................... 17 Benutzerhinweise............................... 22 Briefe 1. Peters (C. F. Peters), 3. Januar 1871............. 29 2. *Dorothea Brockhaus,

Mehr

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle)

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) (von 1553 bis 1879 zugleich Superintendenten) 1539 Andreas Schmidt (+ 1952) 1553 Konrad Mäusel (1519-1565) 1565 Andreas Göch (1518-1581) 1575 Matthias Detzschel (1542-1607)

Mehr

Koselauer Mühle, in S-H, Riepsdorf

Koselauer Mühle, in S-H, Riepsdorf Koselauer Mühle, in S-H, 23738 Riepsdorf (Eigentümer bis 1956: Erbgroßherzogliche Oldenburgische Güterverwaltung) (Hartwig Berner, Koselauer Mühle, 23738 Riepsdorf) 1622 Wasserkornmühle, im Inventarium

Mehr

Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse. Jan Wartenberg

Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse. Jan Wartenberg Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse Jan Wartenberg Jan Wartenberg DER FAMILIENKREIS FRIEDRICH HEINRICH JACOBI UND HELENE ELISABETH

Mehr

Berufe. Name Geburtsdatum Beruf Datum Ort Notiz

Berufe. Name Geburtsdatum Beruf Datum Ort Notiz Seite 1 von 5 Johann Gottfried Adler 1753 Karabinier von der Kompanie des Major von Josef Albrecht um 1724 Karabinier und Eigentümer Philipp Antonius vor 1768 Karabinier Johann Michael Bange vor 1768 Karabinier

Mehr

Johann Christian Ivens, * um 1763, 3 mal verheiratet, 1836 tot, ooiii Magdalena Elisabeth geb. Poppen, * um 1778, lebte 1836 noch

Johann Christian Ivens, * um 1763, 3 mal verheiratet, 1836 tot, ooiii Magdalena Elisabeth geb. Poppen, * um 1778, lebte 1836 noch IVENS Ihlkate 1. Generation Hans Hinrich Ivens, Branntweinbrenner auf der Ihlkate oo Elsabe Catharina Stamer. 2. Generation Johann Christian Ivens, + nach 1816, Krugwirt auf der Ihlkate Gastwirts und Fischer

Mehr

Deutscher Bundestag. Standort Titel Vorname Nachname Partei Mandate Todestag Julius Adler KPD April 1945

Deutscher Bundestag. Standort Titel Vorname Nachname Partei Mandate Todestag Julius Adler KPD April 1945 Kunst im Deutschen Bundestag IO4 Deutscher Bundestag Dokumentation der Abgeordneten des Deutschen Reichstages von 1919-1933 Christian Boltanski Archiv der Deutschen Abgeordneten Standort Titel Vorname

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Bargen, Kirchspiel Erfde, Amt Hütten (Harde Stapelholm) im Landesteil Schleswig

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Bargen, Kirchspiel Erfde, Amt Hütten (Harde Stapelholm) im Landesteil Schleswig Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1803 Dorf Bargen, Kirchspiel Erfde, Amt Hütten (Harde Stapelholm) im Landesteil Schleswig Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Peter Bake, Kiel Korrekturlesung

Mehr

NATIONALAUSGABE VIERZIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT)

NATIONALAUSGABE VIERZIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE VIERZIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER 1.1. 1803-17. 5. 1805 (TEXT) Herausgegeben von Georg Kurscheidt und Norbert Oellers W E I M A R HERMANN BÖ HLAUS

Mehr

Namen in Stammbaum - Steffenshagen

Namen in Stammbaum - Steffenshagen Namen in Stammbaum - Steffenshagen Name Birth date Birth location (Wieske), Hedwig Wegner 26 Mai 1905 Wüsten Buchholz Abel, Eva Dorothea Arend,? Arend, Maria Magdalena Abt. Juni 1764?(Schönhagen) Berends,

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten/Krs. Biedenkopf 2. A c k e r m a n n, Georg SPD Beerfelden/Odw. Nachfolger für Dengler, Wilhelm

Mehr

Tabellen /61 - Oberliga Nord (SPORT-MEGAPHON vom 1. Mai 1961) (100 Jahre Fußball in Hamburg, HFV 1994)

Tabellen /61 - Oberliga Nord (SPORT-MEGAPHON vom 1. Mai 1961) (100 Jahre Fußball in Hamburg, HFV 1994) 1960/61 - Oberliga Nord (SPORT-MEGAPHON vom 1. Mai 1961) (100 Jahre Fußball in Hamburg, HFV 1994) 1. Hamburger SV (M) 30 24 2 4 101:29 50:10 2. Werder Bremen 30 19 5 6 73:47 43:17 3. VfL Osnabrück 30 17

Mehr

Landes. 11 Jacob Kanton Zürich Schweiz Landbauer 38 m

Landes. 11 Jacob Kanton Zürich Schweiz Landbauer 38 m Schiffsname: Kronprinz Ernst August (barca de Hannover) Kapitän: C. Meyer Ziel des Schiffes: Santos in Brasilien Erstellungsdatum der Passagierliste: 20.04.1855 Abfahrt des Schiffes aus Hamburg: 25.04.1855

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE Band 16 Briefe des Jahres 1864 herausgegeben von Martin Dürrer Redaktionelle Mitarbeit Isabel Kraft BREITKOPF & HARTEL WIESBADEN LEIPZIG PARIS Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

1954/55 - Schleswig-Holsteins Mannschaften in der Oberliga Nord Holstein Kiel ist der einzige Verein aus Schleswig-Holstein in der Oberliga Nord.

1954/55 - Schleswig-Holsteins Mannschaften in der Oberliga Nord Holstein Kiel ist der einzige Verein aus Schleswig-Holstein in der Oberliga Nord. 1954/55 - Oberliga Nord (SPORT-MEGAPHON vom 16. Mai 1955) (100 Jahre Fußball in Hamburg, HFV 1994) 1. Hamburger SV 30 23 1 6 108:41 47:13 2. Bremerhaven 93 30 17 7 6 56:38 41:19 3. Werder Bremen 30 15

Mehr