DI E OFFE N E TÜR. April / Mai Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Grumbach Kesselsdorf Wilsdruff-Limbach. Foto: Volker Geisler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DI E OFFE N E TÜR. April / Mai Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Grumbach Kesselsdorf Wilsdruff-Limbach. Foto: Volker Geisler"

Transkript

1 DI E OFFE N E TÜR Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Grumbach Kesselsdorf Wilsdruff-Limbach April / Mai 2021 Foto: Volker Geisler

2 WORT AN DIE LESER 2»Der HERR ist auferstanden!«liebe Leserinnen und Leser, Ostern war mir, so lange ich denken kann, schon immer das liebste Fest. Die Stimmung wechselt ganz plötzlich von der Schwere des Karfreitags zum freudigen Triumph, der Frühling ist oft schon mit aller Gewalt angebrochen, die Bäume blühen und grünen, die Glöckchen am goldenen Schokohasen klingeln. Voller Inbrunst wurden in meiner Jugend alle, die Gottesdienstbesucher, Verwandte und Freunde den ganzen Ostertag enthusiastisch gegrüßt: Der HERR ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden! Halleluja! Umso größer war meine Ernüchterung zum letzten Osterfest Zum wirklich allerersten Mal kein Ostergottesdienst, kein Ostergruß zum Weitergeben. Immerhin, der Schokohase fand seinen Bestimmungsort. Die mir liebgewonnene Osterfreude jedoch blieb liegen, sie fand keinen Empfänger. Das Grundgefühl des Ostertags war schon immer die sich Bahn brechende Freude. Am frühen Sonntag gehen die resignierten Frauen in Trauer zum Grab. Erschrocken finden sie etwas anderes, als sie erwartet haben. In Jubel kehren sie vom Grab zurück und die frohe Botschaft vom auferstandenen Jesus bricht aus ihnen heraus. Ähnlich ging es vielleicht auch dem unbekannten Straßenkreidekünstler, der letztes Jahr in Kesselsdorf (und übrigens nicht nur dort) den Ostergruß auf dem Titelbild hinterließ. Freude bricht sich Bahn, sie muss sich mitteilen. Selbst wenn die Nachricht nur anonym hinterlassen wird, findet sie ihre Empfänger. Manchmal können aber im Überschwang der Freude diejenigen untergehen, denen gerade gar nicht froh zu Mute ist. Auch das hat seinen Platz. Die Bibel mahnt uns zur gegenseitigen Anteilnahme in der Gemeinde:»Freut euch mit den Fröhlichen, weint mit den Weinenden!«Röm 12,15 Es wissen viele, die uns im Glauben vorausgegangen sind, dass Freude ein innerer Schatz werden kann, ein sprudelnder Quellbrunnen, der nicht von unseren Lebensumständen abhängig ist. Freude ist eine Gabe Gottes. Und er gibt sie gern! Nehmen wir diese drei Dinge also gemeinsam mit in die Osterzeit: - Wir bitten Gott, dass er uns seine Freude schenkt! - Wir verlieren in unseren Gemeinden nicht die Bekümmerten aus dem Blick! - Wir gehen sicher, dass die einzige Ansteckungsgefahr, die von uns für unsere Mitmenschen ausgeht, in der Osterfreude besteht! Des woll n wir alle froh sein, Christ will unser Trost sein! Kyrieleis! Es grüßt Sie herzlich Vikar Melchior Heyer

3 GOTTESDIENSTE Liebe Gemeindeglieder! auch weiterhin unterliegen alle Gottesdienste und Veranstaltungen der Corona- Verordnung des Freistaates Sachsen. Die Teilnehmenden an den Gottesdiensten und Veranstaltungen müssen den Mindestabstand einhalten. Ein Nase-Mund- Schutz ist ab dem Betreten und bis zum Verlassen des kirchlichen Grundstückes (insbesondere im Eingangsbereich und im Gebäude) sowie während der Veranstaltung verpflichtend zu tragen. Der Gemeindegesang findet zurzeit nicht statt. Auch werden die Teilnehmenden namentlich erfasst, um gegebenenfalls die Infektionsketten nachvollziehen zu können. Die datenschutzrechtlichen Regelungen werden dabei beachtet und die Daten spätestens nach vier Wochen vernichtet. Die Gruppen und Kreise finden noch nicht statt. Die Teilnehmer werden zeitnah darüber informiert, wann diese wieder stattfinden können. Bitte beachten Sie dazu auch unsere Webseite Danke! Donnerstag, 1. April Gründonnerstag Wilsdruff: Uhr Andacht zum Gründonnerstag Pfr. Weinhold Grumbach: Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfr. Geisler Kollekte: Aufgaben der eigenen Gemeinde Freitag, 2. April Karfreitag Kesselsdorf: 9.30 Uhr Gottesdienst (K) Pfr. Geisler Wilsdruff: 9.30 Uhr Predigtgottesdienst Pfr. Weinhold Musik: Chor Grumbach: Uhr Andacht zur Sterbestunde Pfrn. Bärisch Sachsdorf: Uhr Andacht zur Sterbestunde Pfr. Weinhold Musik: Posaunenchor Kollekte: Sächsische Diakonissenhäuser Sonntag, 4. April Ostersonntag Grumbach: 5.30 Uhr Gottesdienst zur Osternacht Pfr. Weinhold 9.30 Uhr Predigtgottesdienst Pfrn. Bärisch Musik: Posaunenchor Kesselsdorf: 9.30 Uhr Familiengottesdienst, Pfr. Geisler / anschl. Ostereiersuchen Gem.-Päd. Musik: Chor A. Herhold-Geisler Wilsdruff: 9.30 Uhr Predigtgottesdienst Vikar Heyer / Musik: Chor Pfr. Weinhold Kollekte: Jugendarbeit der Landeskirche, ein Drittel für die eigene Gemeinde 3

4 GOTTESDIENSTE Montag, 5. April Ostermontag Sachsdorf: 9.00 Uhr Predigtgottesdienst Pfr. Geisler Limbach: Uhr Predigtgottesdienst Pfr. Geisler Musik: Kurrenden Kollekte: Aufgaben der eigenen Gemeinde Sonntag, 11. April Quasimodogeniti Grumbach: 9.00 Uhr Predigtgottesdienst Pfr. Geisler Wilsdruff: 9.30 Uhr Predigtgottesdienst Präd. Hundert Kesselsdorf: Uhr Predigtgottesdienst mit Taufgedächtnis (K) Pfr. Geisler Sachsdorf: Uhr Predigtgottesdienst der LKG LKG Kollekte: Aufgaben der eigenen Gemeinde Sonntag, 18. April Misericordias Domini Wilsdruff: 9.00 Uhr Predigtgottesdienst Pfr. Weinhold Grumbach: Uhr Predigtgottesdienst Pfr. Weinhold Kesselsdorf: Uhr Gottesdienst zum Kinderhausgeburtstag Pfr. Geisler Kollekte: Posaunenmission und Evangelisation Dienstag, 20. April Wilsdruff: Uhr Gottesdienst in der K&S-Seniorenresidenz Pfr. Löwe Sonntag, 25. April Jubilate Wilsdruff: 9.30 Uhr Predigtgottesdienst Pfr. Weinhold Kesselsdorf: 9.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst (K) Pfr. Geisler Musik: Familie Bernstein Uhr Konfirmationsgottesdienst (K) Pfr. Geisler Musik: Posaunenchor Kollekte: Aufgaben der eigenen Gemeinde Dienstag, 27. April Wilsdruff: Uhr Gottesdienst im Katharinenhof Pfr. Löwe 4

5 GOTTESDIENSTE Sonntag, 2. Mai Kantate Kesselsdorf: 9.00 Uhr Predigtgottesdienst Pfr. Geisler Wilsdruff: 9.30 Uhr Bläsergottesdienst zur Jahreslosung Pfr. Weinhold Grumbach: Uhr Predigtgottesdienst Pfrn. Bärisch Limbach: Uhr Predigtgottesdienst Pfr. Geisler Kollekte: Kirchenmusik Sonntag, 9. Mai Rogate Wilsdruff: 9.00 Uhr Predigtgottesdienst Pfr. Weinhold Kesselsdorf: Uhr Predigtgottesdienst (K) Pfr. Geisler Sachsdorf: Uhr Predigtgottesdienst Pfr. Weinhold Kollekte: Aufgaben der eigenen Gemeinde Donnerstag, 13. Mai Himmelfahrt Grumbach: Uhr Predigtgottesdienst mit dem Liturgischen Singkreis Pfr. Weinhold Oberwartha: Uhr Regionalgottesdienst Pfr. Böttrich Alter Steinbruch bei den Fünf Brüdern Musik: Posaunenchöre aus Weistropp und Cossebaude Kollekte: Weltmission Sonntag, 16. Mai Exaudi Grumbach: 9.00 Uhr Predigtgottesdienst Vikar Heyer Kesselsdorf: Uhr Predigtgottesdienst Pfr. Geisler Wilsdruff: Uhr Predigtgottesdienst Vikar Heyer Sachsdorf: Uhr Predigtgottesdienst der LKG LKG Kollekte: Aufgaben der eigenen Gemeinde Dienstag, 18. Mai Wilsdruff: Uhr Gottesdienst in der K&S-Seniorenresidenz Pfr. Weinhold Donnerstag, 20. Mai Wilsdruff: Uhr Ökumenischer Gottesdienst Pfr. Löwe / (Ort wird bekannt gegeben) Pfr. Weinhold Musik: Chöre 5

6 GOTTESDIENSTE Sonntag, 23. Mai Pfingstsonntag Grumbach: 9.00 Uhr Predigtgottesdienst Pfr. Geisler Kesselsdorf: Uhr Predigtgottesdienst mit Taufe und Taufgedächtnis (K) Pfr. Geisler Wilsdruff: 9.30 Uhr Predigtgottesdienst Pfr. Weinhold Kollekte: Aufgaben der eigenen Gemeinde Montag, 24. Mai Pfingstmontag Limbach: 9.00 Uhr Predigtgottesdienst Pfr. Weinhold Kesselsdorf: 9.30 Uhr Gottesdienst auf der Wiese unter freiem Himmel Pfr. Geisler Musik: Posaunenchor Sachsdorf: Uhr Predigtgottesdienst Pfr. Weinhold Kollekte: Diakonie Deutschland, Evangelischer Bundesverband Dienstag, 25. Mai Wilsdruff: Uhr Gottesdienst im Katharinenhof Pfr. Weinhold (K) = mit Kindergottesdienst Sonntag, 30. Mai Trinitatis Wilsdruff: 9.30 Uhr Jubelkonfirmation (K) Pfr. Weinhold Musik: Posaunenchor Grumbach: 9.30 Uhr Predigtgottesdienst Präd. Hundert Kollekte: Aufgaben der eigenen Gemeinden Sonntag, 6. Juni 1. Sonntag nach Trinitatis Wilsdruff: 9.00 Uhr Predigtgottesdienst Vikar Heyer Grumbach: Uhr Predigtgottesdienst Vikar Heyer Kesselsdorf: Uhr Musikalischer Gottesdienst mit Chor Pfr. Weinhold Kollekte: Aufgaben der eigenen Gemeinden Jahreslosung 2021 Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! 6 (Lukas 6,36)

7 GEMEINDE GRUMBACH Wir laden herzlich ein zu unseren Gruppen und Kreisen in Grumbach: Kirchenvorstand KGB Mittwoch, / Uhr Kirchenvorstand Grumbach Montag, / Uhr Kirchenchor montags in Wilsdruff Uhr Kurrende ab 4 Jahre erster. Donnerstag im Monat Uhr Kurrende ab Klasse 2 donnerstags Uhr Flötenkreis mittwochs in Wilsdruff (außer Ferien) Uhr Flötenkreis Fortgeschrittene mittwochs in Wilsdruff (außer Ferien) Uhr Posaunenchor dienstags in Wilsdruff Uhr Christenlehre Klasse 1 3 dienstags Uhr Christenlehre Klasse 4 6 freitags in Wilsdruff Uhr Konfirmanden Klasse 7 montags in Wilsdruff Uhr Konfirmanden Klasse 8 donnerstags in Wilsdruff Uhr JG Wilsdruffer Land freitags in Wilsdruff (außer Ferien) Uhr Mütterkreis / Rentnerkreis coronabedingt keine Termine Hinweis: Alle o.g. Termine finden nur statt, sofern die amtlichen Regelungen dies zulassen. In unsere Fürbitte schließen wir ein: die Verstorbene und ihre trauernden Angehörigen: Gisela Kühne, geb. Müller, 90 Jahre»Ich weiß wohl, was ich für Gedanken über euch habe, spricht der HERR: Gedanken des Friedens und nicht des Leides, dass ich euch gebe Zukunft und Hoffnung.«Jeremia 29,11 Wohnung in Grumbach zu vermieten Die Kirchgemeinde Grumbach vermietet ab sofort in Grumbach eine schöne und ruhig gelegene Erdgeschoss-Zweiraum-Wohnung im Seitengebäude des Pfarrhofes, 43 m 2 mit Wohnküche, Schlafzimmer und Bad. Nähere Angaben im Pfarramt Wilsdruff. 7

8 KESSELSDORF Wir laden herzlich ein zu unseren Gruppen und Kreisen: Kirchenvorstand KGB Mittwoch, / Uhr Kirchenvorstand Kesselsdorf Mittwoch, / Uhr Vorschulkreis Sonnabend, Uhr Christenlehre in Wurgwitz z.zt. im Pfarrhaus in Kesselsdorf Klasse 1 4 Sonnabend, / Uhr Sonnabend, 8.5. / Christenlehre in Kesselsdorf Klasse 1 und 2 freitags Uhr Klasse 3 und 4 freitags Uhr Klasse 5 und 6 freitags Uhr Konfirmanden Klasse 7 dienstags, ab Uhr Junge Gemeinde, ab Klasse 7 mittwochs Uhr Kleine Kurrende, Klasse 2 im Gemeindesaal mittwochs Uhr Große Kurrende im Gemeindesaal mittwochs Uhr Flötenkreis mittwochs Uhr Kirchenchor dienstags Uhr Posaunenchor dienstags in Wilsdruff Uhr Coronabedingt finden zurzeit keine Treffen der Frauenkreise statt. Hinweis: Alle o.g. Termine finden nur statt, sofern die amtlichen Regelungen dies zulassen. In unsere Fürbitte schließen wir ein: den Verstorbenen und seine trauernden Angehörigen: Dagor Richter, 97 Jahre, ehemals Oberhermsdorf»Ich weiß, dass mein Erlöser lebt.«hiob 19,25 8

9 GEMEINDE WILSDRUFF-LIMBACH Wir laden herzlich ein zu unseren Gruppen und Kreisen in Wilsdruff: Kirchenvorstand KGB Mittwoch, / Uhr Kirchenvorstand Wilsdruff-Limbach nach Vereinbarung Ökum. Gesprächskreis coronabedingt keine Termine Frauendienst coronabedingt keine Termine Männerwerk coronabedingt keine Termine Hauskreis Informationen über Katrin Däßler, Telefon Kirchenchor montags Uhr Kurrende ab Klasse 2 dienstags Uhr Flötenkreis mittwochs (außer Ferien) Uhr Flötenkreis Fortgeschrittene mittwochs (außer Ferien) Uhr Posaunenchor dienstags Uhr Christenlehre Klasse 1 3 freitags Uhr Christenlehre Klasse 4 6 freitags Uhr Konfirmanden Klasse 7 montags in Wilsdruff Uhr Konfirmanden Klasse 8 donnerstags in Wilsdruff Uhr JG Wilsdruffer Land, freitags in Wilsdruff (außer Ferien) Uhr Besuchsdienst coronabedingt keine Termine Sprechstunde Diakonie Mittwoch, / Uhr Hinweis: Alle o.g. Termine finden nur statt, sofern die amtlichen Regelungen dies zulassen. In unsere Fürbitte schließen wir ein: die Verstorbenen und ihre trauernden Angehörigen: Christa Sparmann, geb. Pfützner, 89 Jahre, ehemals Grumbach Wera Geschke, geb. Woniaczek, 89 Jahre»Es hat Gott gefallen, alle Fülle in Christus wohnen zu lassen und durch ihn alles zu versöhnen zu ihm hin, es sei auf Erden oder im Himmel, indem er Frieden machte durch sein Blut am Kreuz.«Kolosser 1,

10 DIAKONIE INFORMIERT Haus- und Straßensammlung der Diakonie Sachsen vom 7. bis 16. Mai 2021 zugunsten von Telefonseelsorge und Bahnhofsmission Die Telefonseelsorge ist ein vorwiegend ehrenamtlich betriebenes Hilfeangebot zur telefonischen Beratung von Menschen mit Sorgen, Nöten und in Krisen. Sie ist täglich und rund um die Uhr erreichbar. Über das Telefon hinaus bietet sie zusätzlich ein Beratungsangebot per Mail oder Chat an. Um die Arbeit der TelefonSeelsorge leisten zu können, braucht es nicht nur ein offenes Herz für Menschen in Not, Lebenserfahrung und Einfühlungsvermögen, sondern auch eine fundierte Ausbildung. Die regelmäßigen Fortbildungsangebote, Supervisionen und der Austausch mit anderen Ehrenamtlichen ergänzen die Begleitung der Freiwilligen. Die Bahnhofsmissionen bieten ihre Hilfe auf Bahnhöfen grundsätzlich jedem Menschen anonym und kostenlos an. Ihr Hilfeangebot ist niederschwellig und reicht von kleineren Akut-Hilfen über Reisehilfen (für ältere Menschen, Kranke und Menschen mit Behinderung, Menschen mit Kinderwagen, allein reisende Kinder) bis hin zu verweisenden sozialen Hilfen (Vermittlung in Therapieeinrichtungen, Vermittlung an die zuständigen Ämter und Behörden, Vermittlung einer Unterkunft). In beiden Arbeitsfeldern wird ein sehr hoher Anteil der Arbeit von Ehrenamtlichen geleistet. Telefonseelsorge und Bahnhofsmissionen suchen fortlaufend engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die einen Teil ihrer Zeit unterstützungsbedürftigen Menschen schenken wollen. Die Arbeit ist anspruchsvoll. Sie stiftet Sinn und fordert heraus. Damit alle Ehrenamtlichen dieser Aufgabe immer gut gewachsen sind, werden sie sorgfältig auf Ihre Tätigkeit vorbereitet und später kontinuierlich begleitet. Ihre Spenden möchten wir für die Gewinnung, Ausbildung und Schulung von Ehrenamtlichen, für Supervisionen und für die Öffentlichkeitsarbeit der Telefonseelsorge und der Bahnhofsmissionen verwenden.sie können die Arbeit von Telefonseelsorge und der Bahnhofsmissionen unterstützen: 10 mit einer Spende per Überweisung auf unser Spendenkonto IBAN: DE , Kennwort: Ehrenamt per Online-Spende: über die Spendenbüchsen, die Sie in Ihrer Kirchgemeinde finden. Oder Sie werden selber ehrenamtlich tätig. Dazu besteht die Möglichkeit der Kontaktaufnahme per Vielen Dank!

11 KONFIRMATION 2021 Die Konfirmanden, die in Kesselsdorf den Konfirmandenunterricht besuchen, werden am Sonntag Jubilate, den 25. April 2021 in der St.-Katharinen-Kirche Kesselsdorf konfirmiert. v.l.n.r.: Fabienne Drechsler (Wilsdruff), Paula Dietze ( Zöllmen), Janic Bär (Oberhermsdorf), Leni Donath (Kleinopitz), Pauline Plunert (Grumbach), Florentine Töpolt (Wurgwitz), Leni Wilhelm (Kesselsdorf), Natalie Bernstein (Wurgwitz), Judith Graupner (Kleinopitz), Linda Nicht (Kesselsdorf), Franz Behnisch (Wurgwitz), Vivien Göthel (Braunsdorf), Paul Kannegießer (Oberhermsdorf), Erik Zönnchen Kesselsdorf, Moritz Lattermann (Wurgwitz), Emil Ferrant (Oberhermsdorf), Luis Röthig (Kesselsdorf), Arthur Pietzsch (Kesselsdorf)»Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht.«hebr.11,1 Aufgrund der Corona-Situation findet der Konfirmationsgottesdienst der Kirchgemeinden Grumbach und Wilsdruff-Limbach am 4. Juli 2021, 9.30 Uhr in der St. Nicolaikirche Wilsdruff statt. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden stellen sich am 20. Juni 2021, 9.30 Uhr im Gottesdienst in der Kirche Grumbach vor. 11

12 EV. KINDERHAUS ST. KATHARINEN Juhu wir durften öffnen Tatsächlich war es am 15. Februar 2021 mit einer Woche Verspätung soweit wir durften unser Kinderhaus im eingeschränkten Regelbetrieb, wie alle sächsischen Kitas, wieder öffnen. Die Öffnung hatten wir mit großer Aufregung und in froher Erwartung intensiv vorbereitet. Aus unseren eigentlich 5 Kindergruppen machten wir drei die Erd- und Wassergruppe wurde zu einer großen Krippengruppe. Mond- und Sonnenkindern wurden im Kindergarten ebenfalls einer großen Gruppe zugeordnet. Die Sternengruppe blieb eine eigene Gruppe für sich. In dieser Form war es uns möglich, immer die gleichen Erzieher*innen den jeweiligen Gruppen sowie festen Räumlichkeiten zu zuteilen und zu garantieren, dass die Gruppenbetreuung nicht gemischt wurde. Auch der Garten wurde in drei Spielbereiche eingeteilt. Ziel war und ist es, zu jeder Zeit nachvollziehen zu können, wer wann miteinander Kontakt hatte, um bei einem eventuellen Auftreten einer Corona-Infektion nicht das ganze Haus schließen zu müssen. Unsere Öffnungszeiten mussten wir, wie alle Kitas der Gemeinde Wilsdruff, auf 7 16 Uhr reduzieren. Normalerweise haben wir bis 17 Uhr geöffnet. Die verkürzte Öffnungszeit ermöglichte uns die feste Zuteilung von pädagogischen Fachkräften zu festen Gruppen. Auch wenn wir nicht nach unserem teiloffenen Konzept arbeiten durften waren wir froh, wieder öffnen zu können. Endlich strömte also am 15. Februar wieder große Lebendigkeit ins Haus. Etwa 85 % der angemeldeten Kinder konnten wir zunächst begrüßen. Einige Eltern hatten entschieden, ihre Kinder noch Zuhause zu lassen. Selbst zwei Eingewöhnungen konnten am besagten Tag beginnen. Durch die Schließung des Kinderhauses hatten wir 3 Eingewöhnungen um mehrere Wochen verschieben müssen. Wir freuten uns alle sehr, die Kinder wieder im Haus zu haben und endlich ein halbwegs normales Kitaleben führen zu können. Gleich am zweiten Tag feierten wir miteinander Fasching und genossen das fröhliche Beisammensein mit vielen bunten Kostümen. 12

13 EV. KINDERHAUS ST. KATHARINEN Das Bringen und Abholen zu organisieren blieb eine große Herausforderung, da wir dafür sorgen mussten, dass sich die Eltern so wenig wie möglich begegneten und auch mit den betreuten Kindern nicht weiter in Kontakt kamen. Aber wir hatten mit der Einrichtung von Hol- und Bringezonen und festgelegten Abholzeiten gute Lösungen gefunden. Lediglich das gemeinschaftliche»singverbot«bereitete uns Sorge. Die neue Verordnung hatte dies so vorgegeben. Singen durften wir nur als einzelne Person oder im Garten gemeinsam mit den Kindern, was bei zunächst Minus 10 Grad schwer umzusetzen war. Wir hoffen, dass dieses Verbot wieder aufgehoben wird, denn Singen ist für uns ständiger Begleiter im Alltag und für die Entwicklung der Kinder grundlegend wichtig. Neben der Wiedereröffnung gab es noch eine weitere erfreuliche Nachricht. Seit dem 15. Februar 2021 dürfen wir Florian Günther als unseren neuen pädagogischen Mitarbeiter einsetzen. Er hatte von 2017 bis Februar 2021 das Studium der sozialen Arbeit an der Berufsakademie Breitenbrunn absolviert und die dazugehörigen Praxisphasen im Kinderhaus umgesetzt. Seit Sommer 2020 befand er sich in seiner letzten Praxisphase und unterstützte seitdem unsere Krippengruppen. Mit dem erfolgreichen Abschluss seines Studiums können wir ihn nun als Erzieher beschäftigen. Herr Günther arbeitet gemeinsam mit Frau Pongratz, Frau Jäkel-Braune, Frau Winger und Frau Gillmeister weiterhin in der Krippe. Wir sagen»herzlich Willkommen in unserem Team!«Jetzt bleiben wir froher Hoffnung, dass die Inzidenzzahlen in unserem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge stabil bleiben oder vielleicht sogar sinken. Solange der Wert unter 100 bleibt, dürfen wir unsere Pforten bleibend öffnen. Es grüßt Sie herzlich C. Gräfe, Leiterin im Ev. Kinderhaus»St. Katharinen«13

14 RÜCKBLICK 14 Corona was macht das mit der, uns zur lieben Gewohnheit gewordenen, Familien-Rüstzeit? Wir können das Wort schon lange nicht mehr hören aber beeinflusst dieser Virus doch das öffentliche Leben; also auch die Familien-Rüstzeit. Geplant als Austragungsort war ursprünglich das Bethlehemstift in Hohenstein-Ernstthal. Dann haben wir uns für eine nähere Variante entschieden; das KiEZ in Sebnitz. Aber auch da haben wir Anfang Januar absagen müssen; als klar war, dass die Corona- Verordnung nach dem 10.Januar keine Lockerungen zulässt. Ausfallen lassen, gar keine Rüstzeit? Ok, das mit der Gemeinschaft wird nicht gehen aber GAR NICHTS??? Es hat nicht lange gedauert und uns im Vorbereitungsteam war klar: Nö, das geht gar nicht! Aber was tun, welche Form und welche Art, was ist uns wichtig und was können wir weglassen? Und was ist den potentiellen Teilnehmern der Familien-Rüstzeit unter diesen Bedingungen wichtig? Als Thema für die Familien-Rüstzeit stand die Jahreslosung 2021 schnell fest:»seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!«(lukas 6,36) Wie bringen wir also das Thema Barmherzigkeit,... so quasi»unter die Leute«? Die»Werke der Barmherzigkeit«aus Matthäus 25, der Endzeitrede Jesu, haben wir uns zum Vorbild genommen. Wikipedia sagt:»die Bedeutung der Werke der Barmherzigkeit liegt darin, dass das Tun der Barmherzigkeit nicht im Gedanken der Belohnung für gute Werke gründet, sondern in der Identifikation mit den Notleidenden. In lutherischer Tradition ist eine Liste von Werken der Barmherzigkeit als besonderen guten Werken nicht üblich.«doch lieber Martin Luther, dachten wir uns: Wir nutzen die Liste der Werke der Barmherzigkeit nach Matthäus! Die Idee wurde geboren, die Werke der Barmherzigkeit an unterschiedlichen Stationen im Stadtgebiet zu zeigen. Prompt wurde die Einladung, anhand der Bibelgeschichte des barmherzigen Samariters aus Lukas 10 über die eigene Barmherzigkeit nachzudenken, für die erste Station in der Jakobikirche geboren. Hungernde speisen, hmm da sprudelten geniale Ideen und so entstand die zweite Station auf dem Balkon des Gemeindehauses. Wo kann ich welchen Hunger stillen; bei mir oder auch bei anderen? Für die Kinder gab es dazu Meisenknödel zum Basteln. Um den Hunger nach Gemeinschaft zu stillen, konnte jeder einen kleinen Gruß in Form einer Postkarte an andere senden. Offen sein für Andere und Fremde auch aufnehmen dazu gab es Ideen, welche in der dritten

15 RÜCKBLICK Station im Pfütznerhof ihren Platz fanden. Eine kleine Überraschungsbox lud zum Tee, und sowohl für Kinder als auch für die Erwachsenen gab es wärmende Worte. Und wenn man sich so auf den Weg macht, beim Winterwetter, da kann man Durstenden etwas Warmes zu trinken anbieten. Da passt Punsch für die Kinder und Glühwein für die Erwachsenen an der vierten Station auf dem Landbergweg bestens! Nach was dürstet es mir? Die Kinder konnten sich noch ein Bastelset für einen Lampion mitnehmen denn Donnerstag ist in der Familien-Rüstzeit immer Lampionumzug. Wer bei diesem Wetter die Sommerklamotten trägt wird feststellen, dass es nicht die beste Idee ist. Aber wenn man nur einen sehr kleinen Fundus an Textilien zur Verfügung hat oder gar keinen? Kleidung ist für uns heute oft überhaupt kein Mangelthema, aber das gilt nicht für alle Menschen. Wie schwierig es sein kann; sich selbst anzuziehen und das aktuell auch noch mit kalten Fingern; das wurde in Station 5 auf dem Lerchenbachweg gestaltet. Die sechste Station wurde wieder in die Jakobikirche verortet. So entstand letztendlich der Wilsdruffer Rundweg der Barmherzigkeit. Nachdem alle Werke der Barmherzigkeit besucht sind, konnte man sich hier im Gipfelbuch eintragen, ein Teelicht zur Jahreslosung sowie eine Kerze zum Selberwickeln mitnehmen. Auch seinen»fußabdruck«konnte man hinterlassen und seine»herkunft«dokumentieren. Für Gebetsanliegen lag ein Umschlag mit Fürbitten-Anliegen bereit, die am Sonntag im Gottesdienst in Wilsdruff verlesen wurden. Eine weitere Herausforderung bei der Vorbereitung der Familien-Rüstzeit gab es im Vorfeld zu bestehen: Wie können die Kinder der traditionellen Gute-Nacht- Geschichte lauschen, wenn sie nicht gemeinsam beisammensitzen können? Die Kinder bekamen jeden Tag die Gute-Nacht-Geschichte als Audiodatei per zugesendet und wurden so Abend für Abend zur gewohnten Zeit von Kuscheltier Pauli und seinen Geschichten gefesselt. Wir wollen Gott dafür danken, dass er uns in dieser Zeit hat ein Angebot machen lassen. Allen Mitgestaltern sei Dank für ihr großes Engagement an Gottes Werk! Ein ganz besonders großes Dankeschön geht an alle Kinder und Erwachsenen, welche sich auf den Wilsdruffer Weg der Barmherzigkeit eingelassen haben! Das macht Mut für Kommendes und so freuen wir uns schon jetzt, wenn es 2022 im KiEZ»Querxenland«in Seifhennersdorf wieder ruft:»vorschulkinder zuerst«; die nächste Familien-Rüstzeit steht an! Unter gibt es immer die aktuellen Infos dazu. Jörg-Arno Hentschel 15

16 UNSERE GEMEINDEN Einladung zum Frauen-Gottesdienst und Frauentreffen 2021 am Sonntag ROGATE Unter dem Thema»Kriegerinnen Richterinnen Prophetinnen«(Richter 4 und 5) laden wir herzlich zum Rogate-Gottesdienst und Frauentreffen ein! Die im Richterbuch erzählte Geschichte nimmt Frauengestalten des ersten Testamentes in den Blick, die ihre Möglichkeiten nutzten, für ihr Volk einzutreten, dessen Interessen durchzusetzen und so teilzuhaben an der göttlichen Verheißung. Das Handeln der Frauen damals ist nicht einfach in unsere Zeit übertragbar, fordert jedoch dazu heraus, das eigene Handeln oder Nichthandeln zu reflektieren und darüber in den Austausch zu treten. 9. Mai 2021, 14 Uhr in der St. Petri Kirche Freiberg, Petriplatz 7 Informieren Sie sich zeitnah über den aktuellen Stand bei Pfrn. Kalettka, annette.kalettka@evlks.de oder auf der Internetseite der Frauenarbeit: Kirchgeld 2021 Durch die Auflösung des Kirchspiels Wilsdruffer Land haben die Kirchgemeinden Grumbach, Kesselsdorf und Wilsdruff-Limbach wieder einen Kirchenvorstand. Viele Belange, die früher der Kirchenvorstand des Kirchspiels für alle drei Gemeinden entschieden hat, müssen nunmehr die Kirchenvorstände in Grumbach, Kesselsdorf und Wilsdruff-Limbach rechtlich neu regeln, so auch die Ortskirchensteuer (Kirchgeld), die jährlich von den Gemeinden erhoben wird. Weder inhaltlich noch finanziell hat sich an den neuen Ortskirchensteuerbeschlüssen im Vergleich zu den Vorjahren etwas geändert. Wir sind jedoch verpflichtet, die Beschlüsse öffentlich (= in den Kirchennachrichten) bekannt zu geben. Deshalb sind im Anschluss alle drei Ortskirchensteuerbeschlüsse für unsere drei Gemeinden abgedruckt. Diese Ortskirchensteuerbeschlüsse sind der Sache nach identisch. Die Kirchgeldbescheide werden im April an die Kirchgemeindeglieder, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, durch unsere Kirchennachrichtenausträger in gewohnter Weise verteilt. 16

17 ORTSKIRCHENSTEUERBSCHLUSS GEMEINDE GRUMBACH Kirchgeldtabelle Monatliche Einnahmen Monatsbetrag Jahresbetrag in EUR in EUR in EUR bis 374,99 0,50 6,00 375,00 bis 499,99 1,00 12,00 500,00 bis 624,99 2,50 30,00 625,00.bis 749,99 2,75 33,00 750,00 bis 874,99 3,00 36,00 875,00 bis 999,99 3,25 39, ,00 bis 1.124,99 3,50 42, ,00 bis 1.249,99 3,75 45, ,00 bis 1.374,99 4,00 48, ,00 bis 1.499,99 4,25 51, ,00 bis 1.624,99 4,50 54, ,00 bis 1.749,99 4,75 57, ,00 bis 1.874,99 5,00 60, ,00 bis 1.999,99 5,50 66, ,00 bis 2.124,99 6,00 72, ,00 bis 2.249,99 6,50 78, ,00 bis 2.374,99 7,00 84, ,00 bis 2.499,99 7,50 90,00 über 2.500,00 0,3 % der monatlichen / jährlichen Einnahmen 17

18 ORTSKIRCHENSTEUERBSCHLUSS GEMEINDE KESSELSDORF Kirchgeldtabelle Monatliche Einnahmen Monatsbetrag Jahresbetrag in EUR in EUR in EUR bis 374,99 0,50 6,00 375,00 bis 499,99 1,00 12,00 500,00 bis 624,99 2,50 30,00 625,00.bis 749,99 2,75 33,00 750,00 bis 874,99 3,00 36,00 875,00 bis 999,99 3,25 39, ,00 bis 1.124,99 3,50 42, ,00 bis 1.249,99 3,75 45, ,00 bis 1.374,99 4,00 48, ,00 bis 1.499,99 4,25 51, ,00 bis 1.624,99 4,50 54, ,00 bis 1.749,99 4,75 57, ,00 bis 1.874,99 5,00 60, ,00 bis 1.999,99 5,50 66, ,00 bis 2.124,99 6,00 72, ,00 bis 2.249,99 6,50 78, ,00 bis 2.374,99 7,00 84, ,00 bis 2.499,99 7,50 90,00 über 2.500,00 0,3 % der monatlichen / jährlichen Einnahmen 18

19 ORTSKIRCHENSTEUERBSCHLUSS GEMEINDE WILSDRUFF-LIMBACH Kirchgeldtabelle Monatliche Einnahmen Monatsbetrag Jahresbetrag in EUR in EUR in EUR bis 374,99 0,50 6,00 375,00 bis 499,99 1,00 12,00 500,00 bis 624,99 2,50 30,00 625,00.bis 749,99 2,75 33,00 750,00 bis 874,99 3,00 36,00 875,00 bis 999,99 3,25 39, ,00 bis 1.124,99 3,50 42, ,00 bis 1.249,99 3,75 45, ,00 bis 1.374,99 4,00 48, ,00 bis 1.499,99 4,25 51, ,00 bis 1.624,99 4,50 54, ,00 bis 1.749,99 4,75 57, ,00 bis 1.874,99 5,00 60, ,00 bis 1.999,99 5,50 66, ,00 bis 2.124,99 6,00 72, ,00 bis 2.249,99 6,50 78, ,00 bis 2.374,99 7,00 84, ,00 bis 2.499,99 7,50 90,00 über 2.500,00 0,3 % der monatlichen / jährlichen Einnahmen 19

20 WIR SIND FÜR SIE DA Pfarramt in Wilsdruff: Pfarramt des Ev.-Luth. Kirchgemeindebundes Wilsdruff-Freital Kirchplatz Wilsdruff Tel.: / Fax: / kgb.wilsdruff-freital@evlks.de Öffnungszeiten in Wilsdruff: Montag, Donnerstag, Freitag 9 11 Uhr Dienstag Uhr Pfarramt in Kesselsdorf: Christian-Klengel-Straße Kesselsdorf Tel.: / Fax: / Öffnungszeiten in Kesselsdorf: Dienstag 9 11 Uhr und Donnerstag Uhr Mitarbeiterinnen im Pfarramt: Dörte Zingel doerte.zingel@evlks.de Astrid Graupner astrid.graupner@evlks.de Konten der 3 Kirchgemeinden: für Kirchgeld und Friedhof Empfänger: Kirchgemeinde IBAN: DE Bank für Kirche und Diakonie Dresden Für Spenden, Pachten Empfänger: Kassenverwaltung Pirna IBAN: DE Bank für Kirche und Diakonie Dresden Pfarrer: Matthias Weinhold, Tel.: / Matthias.Weinhold@evlks.de Volker Geisler, Tel.: / volker.geisler@evlks.de Vikar Melchior Heyer, Tel.: / melchior.heyer@evlks.de Kantorinnen: Andrea Klose, Tel.: / an.klose@online.de Gabriele Weißbach, Tel.: / g.weissbach@gmx.de Gemeindepädagogen: Andrea Herhold-Geisler Tel.: / Peter Zuchold, Tel.: / peter.zuchold@evlks.de Friedhofsmitarbeiter: Matthias Rump, Tel.: 0172 / Matthias Bessert, Tel.: 0172 / Diakoniebeauftragte: Ilse Drese und Jörg Radtke Evangelisches Kinder- und Familienhaus»St. Katharinen«Kesselsdorf: Fröbelweg 1, Kesselsdorf Leiterin: Cornelia Gräfe Tel.: / Fax: / kinderhaus.kesselsdorf@evlks.de Konto des Ev. Kinder- und Familienhauses: Empfänger: Ev. Kinder- und Familienhaus IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Bank für Kirche und Diakonie Dresden Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchgemeindebund Wilsdruff-Freital Redaktion: Volker Geisler, Astrid Graupner, Kai Kromer Druck: Union Druckerei Dresden GmbH Nächster Redaktionsschluss: 29. April 2021 (für die Ausgabe Juni / Juli 2021)

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

DI E OFFE N E TÜR GEMEINDEBRIEF DES EV.- LUTH. KIRCHSPIELS WILSDRUFFER LAND. April /Mai 2017

DI E OFFE N E TÜR GEMEINDEBRIEF DES EV.- LUTH. KIRCHSPIELS WILSDRUFFER LAND. April /Mai 2017 DI E OFFE N E TÜR GEMEINDEBRIEF DES EV.- LUTH. KIRCHSPIELS WILSDRUFFER LAND April /Mai 2017 Jesus Christus spricht:»ich bin das Licht der Welt.«(Joh 8,12) Liebe Leserinnen und Leser, liebe Gemeinde, vielleicht

Mehr

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt April und Mai 2018

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt April und Mai 2018 Kirchennachrichten Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt April und Mai 2018 "Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch." Johannes 20,21 Diese Worte

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Kirchennachrichten April Mai 2010

Kirchennachrichten April Mai 2010 Kirchennachrichten April Mai 2010 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Dies ist der Tag, den der Herr macht; lasst uns freuen und fröhlich an ihm sein. Psalm 118,24 Liebe

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg März - Mai 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein zu

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Gemeindebrief. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Ulrich. Schlettau mit Walthersdorf. März 2018

Gemeindebrief. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Ulrich. Schlettau mit Walthersdorf. März 2018 Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Ulrich Schlettau mit Walthersdorf März 2018 Jahreslosung 2018 GOTT spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung

Mehr

Kirchennachrichten. Himmelfahrtskirche Cranzahl. April - Mai 2018

Kirchennachrichten. Himmelfahrtskirche Cranzahl. April - Mai 2018 Kirchennachrichten Himmelfahrtskirche Cranzahl April - Mai 2018 Jahreslosung: Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 2 Inhalt / Impressum

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

Monatsbote. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau. Juni - Juli 2017

Monatsbote. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau. Juni - Juli 2017 Monatsbote Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau Juni - Juli 2017 Monatsspruch Juni: Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Apostelgeschichte 5,29 Gedanken zum

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

DI E OFFE N E TÜR. Dezember 2014 / Januar 2015 GEMEINDEBRIEF DES EV.- LUTH. KIRCHSPIELS WILSDRUFFER LAND. Foto: Volker Geisler

DI E OFFE N E TÜR. Dezember 2014 / Januar 2015 GEMEINDEBRIEF DES EV.- LUTH. KIRCHSPIELS WILSDRUFFER LAND. Foto: Volker Geisler 12/01-Wilsdruff.qxd 23.11.2014 17:56 Uhr Seite 1 DI E OFFE N E TÜR GEMEINDEBRIEF DES EV.- LUTH. KIRCHSPIELS WILSDRUFFER LAND Dezember 2014 / Januar 2015 Foto: Volker Geisler »Als sie den Stern sahen, wurden

Mehr

DI E OFFE N E TÜR. Dezember 2017 / Januar 2018 GEMEINDEBRIEF DES EV.- LUTH. KIRCHSPIELS WILSDRUFFER LAND. Foto: Volker Geisler

DI E OFFE N E TÜR. Dezember 2017 / Januar 2018 GEMEINDEBRIEF DES EV.- LUTH. KIRCHSPIELS WILSDRUFFER LAND. Foto: Volker Geisler 12/01-Wilsdruff.qxd 14.11.2017 17:11 Uhr Seite 1 DI E OFFE N E TÜR GEMEINDEBRIEF DES EV.- LUTH. KIRCHSPIELS WILSDRUFFER LAND Foto: Volker Geisler Dezember 2017 / Januar 2018 »Die Finsternis vergeht und

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Kirchennachrichten Mai 2019

Kirchennachrichten Mai 2019 Kirchennachrichten Mai 2019 Ev.-Luth. Kirchgemeinde an Fichtelberg und Bärenstein Monatsspruch: Es ist keiner wie du, und ist kein Gott außer dir. (2. Samuel 7,22) Liebe Leserinnen und Leser, liebe Gemeinde,

Mehr

Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach April Mai 2013

Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach April Mai 2013 Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach April Mai 2013 Habe deine Lust am Herrn; der wird dir geben, was dein Herz wünscht. Psalm 37,4 Liebe Auerbacher

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

GEMEINDEBRIEF DES EV.- LUTH. KIRCHSPIELS WILSDRUFFER LAND. Februar / März 2017

GEMEINDEBRIEF DES EV.- LUTH. KIRCHSPIELS WILSDRUFFER LAND. Februar / März 2017 DI E OFFE N E TÜR GEMEINDEBRIEF DES EV.- LUTH. KIRCHSPIELS WILSDRUFFER LAND Februar / März 2017 Lutherrose in der Ev.-Luth. Kirche in Kleinrückerswalde (Kbz. Annaberg) B I B E L W O C H E 19. 26. März

Mehr

09.00 Uhr Regenbogen Frühstück (1.+3. Montag im Monat ) 11.00 Uhr Demenzsprechstunde 16.30 Uhr Konfigruppe (außer in den Ferien) 19.30 Uhr andydrama classics 20.00 Uhr Chorprobe (in Steinbach) 14.30 Uhr

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

Kirchennachrichten. der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach. April Mai 2012

Kirchennachrichten. der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach. April Mai 2012 Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach April Mai 2012 Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, Und der Vorhang im Tempel zerriss in zwei Stücke von

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

DI E OFFE N E TÜR. Dezember 2016 /Januar 2017 GEMEINDEBRIEF DES EV.- LUTH. KIRCHSPIELS WILSDRUFFER LAND. Foto: Volker Geisler

DI E OFFE N E TÜR. Dezember 2016 /Januar 2017 GEMEINDEBRIEF DES EV.- LUTH. KIRCHSPIELS WILSDRUFFER LAND. Foto: Volker Geisler DI E OFFE N E TÜR GEMEINDEBRIEF DES EV.- LUTH. KIRCHSPIELS WILSDRUFFER LAND Dezember 2016 /Januar 2017 Foto: Volker Geisler Liebe Leserinnen und Leser, treten Sie ein! Die Tür ist offen. Es ist Advent.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Oster- und Trinitatiszeit

Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E - P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

Vergänglichkeit Anteilnahme

Vergänglichkeit Anteilnahme GEMEINSAM ABSCHIED FEIERN Eine Orientierungshilfe Trauer Tränen Trost Tod Vergänglichkeit Anteilnahme Glauben Abschied Hoffnung Mitgefühl 2 GEMEINSAM ABSCHIED FEIERN EINE ORIENTIERUNGSHILFE DER REFORMIERTEN

Mehr

OSTERN - DEN DURCHBRUCH WAGEN

OSTERN - DEN DURCHBRUCH WAGEN OSTERN - DEN DURCHBRUCH WAGEN Ostern mutet uns viel zu, dorthin zu gehen, wo Trauer ist, wo der Tod ist. Das war schon vor 2.000 Jahren so. Am Grab begegnet der Auferstandene Maria Magdalena. Unser Bild

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

Gemeindebrief März bis Mai 2015 der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Pomßen-Belgershain und Köhra (www.pfarramt-pomssen.de)

Gemeindebrief März bis Mai 2015 der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Pomßen-Belgershain und Köhra (www.pfarramt-pomssen.de) Gemeindebrief März bis Mai 2015 der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Pomßen-Belgershain und Köhra (www.pfarramt-pomssen.de) Liebe Gemeinden, Seite 2 Am 6. März 2015 laden Frauen aller Konfessionen

Mehr

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Stiften tut gut Stiften Sie für die Zukunft unserer Gemeinde Seit Jahren sinken die Einnahmen der Kirchengemeinden aus der Kirchensteuer, während die Kosten für unsere

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2011

Kirchennachrichten Juni Juli 2011 Kirchennachrichten Juni Juli 2011 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäus 6,21 Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde,

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder 2 3 Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 oder 0800 1110222 4 Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH Kreisstelle Helmstedt Kirchstr. 2 38350 Helmstedt

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Himmelfahrtskirche. April - Mai Kirchennachrichten. Jahreslosung: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.

Himmelfahrtskirche. April - Mai Kirchennachrichten. Jahreslosung: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Himmelfahrtskirche April - Mai 2015 Kirchennachrichten Jahreslosung: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15, 7 Inhalt Monatsspruch April: Wahrlich, dieser ist Gottes

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Juni - Juli 2015 Kirchennachrichten

Juni - Juli 2015 Kirchennachrichten Juni - Juli 2015 Kirchennachrichten Himmelfahrtskirche Cranzahl 2 Inhalt Nachgedacht 3 Unsere Gottesdienste 4 Gemeindeveranstaltungen 5 Freud und Leid 6 sonstiges 7 + 8 heute schon gelacht 9 Kinderseite

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg März - Mai 2014 Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Wir laden Sie ein zu den Gottesdiensten in der Erlöserkirche,

Mehr

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Juni / Juli Kirchennachrichten

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Juni / Juli Kirchennachrichten Himmelfahrtskirche Cranzahl Juni / Juli 2016 Kirchennachrichten Inhalt Baugeschehen 2 Inhalt Nachgedacht 2 3 Unsere Gottesdienste Nachgedacht 3 4 Unsere Gemeindeveranstaltungen 5 Freud Unsere und Leid

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Neujahr Epiphanias So. n. Epiphanias Letzter Sonntag nach Epiphanias Septuagesimae

Neujahr Epiphanias So. n. Epiphanias Letzter Sonntag nach Epiphanias Septuagesimae 1 Neujahr / 1. So. n. 01.01.2012 1 Neujahr 01.01.2013 2 2 Epiphanias 06.01.2013 3 1. So. n. Epiphanias 08.01.2012 "Starthilfe ins Leben für Jugendliche in Kirgisien" und andere Projekte Gustav-Adolf-Werk

Mehr

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten der Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 Monatsspruch für

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 14.04. 09:00 Zephanja 1,10-18 Pfr. Kruschke 28.04. 09:00 Zephanja 2,1-11 Pfr. i.r. Summa 12.05. 09:00 1. Korinther 1,1-9 Pfr. Kruschke 23.05.

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern April / Mai 2011 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser, der 33. Deutsche Evangelische Kirchentag in Dresden wird ein großes Ereignis unmittelbar

Mehr

Kirchennachrichten April 2018

Kirchennachrichten April 2018 Kirchennachrichten April 2018 Ev.-Luth. Kirchgemeinde an Fichtelberg und Bärenstein Monatsspruch: Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. (Johannes

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche Monatsspruch August Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge Juli/August 2017 Szene aus der Krippe im Limburger Dom, Foto: TKiefer GOTTESDIENSTE in der

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Juni / Juli 2015 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ 9. Schillerfest +++ Nacht der offenen Dorfkirchen +++ +++

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

KIRCHENBOTE. Es gibt keine größere Liebe, als wenn einer sein Leben für seine Freunde hingibt. März Mai 2019

KIRCHENBOTE. Es gibt keine größere Liebe, als wenn einer sein Leben für seine Freunde hingibt. März Mai 2019 März Mai 2019 KIRCHENBOTE der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Aue-Zelle Es gibt keine größere Liebe, als wenn einer sein Leben für seine Freunde hingibt. Johannes 15, 13 Jahreslosung 2019 Psalm

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018

Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle

Mehr

Gemeindebrief. Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz OSTERN KONFIRMATION. April 2010

Gemeindebrief. Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz OSTERN KONFIRMATION. April 2010 Gemeindebrief Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz OSTERN KONFIRMATION April 2010 2 AUSGABE APRIL April: Herkunft wahrscheinlich aus dem Lateinischen: aperire (öffnen) für sich öffnende Frühlingsknospen.

Mehr

Geyersches Kirchenblatt

Geyersches Kirchenblatt Öffnungszeiten Mai 2019 Öffnungszeiten der Kanzlei dienstags donnerstags freitags Geyersches Kirchenblatt 09.30 Uhr - 11.30 Uhr 13.00 Uhr - 17.00 Uhr 13.00 Uhr - 09.30 Uhr - 11.30 Uhr Zu jedem Gottesdienst

Mehr

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2018 Januar 2019

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2018 Januar 2019 für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2018 Januar 2019 Jahreslosung 2018 Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Jahreslosung

Mehr

KIRCHEN- NACHRICHTEN der Ev.-Luth. St.-Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn/Erzgeb.

KIRCHEN- NACHRICHTEN der Ev.-Luth. St.-Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn/Erzgeb. KIRCHEN- NACHRICHTEN der Ev.-Luth. St.-Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn/Erzgeb. April - Mai 2015 1 Monatsspruch April Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen! Mt. 27,54 Gottesdienste in Breitenbrunn

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013 Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF November - Dezember 2013 Foto: epd bild Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Monatsspruch November 2013 Liebe Schwestern

Mehr