Kein Highlight. Energie TEST. Energiesparlampen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kein Highlight. Energie TEST. Energiesparlampen"

Transkript

1 Energie TEST Energiesparlampen Kein Highlight Sie sollen eigentlich das Klima retten. Jetzt die große Überraschung in unserem Test: Die Einsparmöglichkeiten von Energiesparlampen sind viel geringer als versprochen. Zudem erzeugen die Öko-Leuchten Elektrosmog und eine schlechte Lichtqualität. Foto: irisblende.de Das schrittweise Aus für die Glühlampe ist beschlossene Sache. Jetzt sollen zunehmend Energiesparlampen für Licht in Europa sorgen kleine, gebogene Leuchtstoffröhren, die aufgrund ihrer Technik weniger Watt verbrauchen, um die gleiche Helligkeit zu erzeugen wie Glühlampen. Aber was ist wirklich dran an Werbeslogans wie eine Energiesparlampe spart bis zu 190 Euro? ÖKO-TEST wollte die Leistungsfähigkeit, die Lebensdauer und die Energieeinsparpotenziale, aber auch die gesundheitlichen Wirkungen des Sparlichts testen und kaufte 16 verschiedene warmweiße Energiesparlampen mit zehn bis zwölf Watt, 84 ÖKO-TEST Jahrbuch Bauen & Wohnen für 2010

2 die jeweils die 60-Watt-Glühbirne ersetzen sollen alle mit E27-Schraubsockel, und zwar sowohl die klassische Röhrenwie auch die Birnenform. Im Vergleich dazu ließen wir eine matte 60-Watt-Allgebrauchsglühlampe und eine neuartige 42-Watt-Halogenlampe in Glühbirnenform mit Schraubsockel testen, die immerhin 30 Prozent Energieersparnis gegenüber der Glühbirne bringen soll. Das... kann nicht überzeugen. Knapp ein Drittel der Energiesparlampen war bestenfalls befriedigend, der Rest schlechter, und vier Modelle die Energiesparlampe 11 W von Global World Trading, die Flair Energy 11 W von Hornbach, die Luxxx Energy-Saver Advance 11 W und die Swiss Lights Classic 68 Energiesparlampe 10 W sind sogar richtige Flops, weil jeweils beide Testexemplare frühzeitig ausfielen. Sie erreichten nicht einmal Stunden. Bei dem Schweizer Modell kommt noch hinzu, dass es kaum Licht abgibt. Eine einzige Lampe, die General Electric Energy Saving Elegance 11 W, verpasste immerhin die gute Gesamtnote nur knapp. Fazit unseres Tests: Für viele Anwendungsfälle sind Energiesparlampen nicht oder weniger geeignet. Zu den technischen Unzulänglichkeiten kommen noch die gesundheitlichen Risiken. Es stellt sich die berechtigte Frage, ob die Klimaschutzziele nicht mit anderen Mitteln besser und weniger risikoreich zu erreichen sind. Helligkeit In puncto Helligkeit können es nur vier Lampen einigermaßen mit der 60-Watt-Glühbirne aufnehmen, die sie ersetzen sollen. Im Neuzustand beleuchtete nur die Osram Dulux Superstar 12 W die Fläche eines Arbeitsoder Esstisches genauso hell wie eine 60-Watt-Glühbirne. Die anderen Produkte zeigten schon gleich zu Anfang ein recht funzeliges Licht, die von Swiss Lights brachte es nur auf 34 Prozent Helligkeit im Vergleich zur Glühbirne. Eine Vorgabe, was die Energiesparlampe leisten muss, damit sie als adäquater Ersatz für die Glühbirne gilt, gibt es nicht. Wir haben gemessen, wie viel Licht (in Lux) auf eine Fläche fällt. Die Hersteller messen dagegen wenig praxisorientiert den Lichtstrom gemäß dem Industriestandard in der sogenannten ulbrichtschen Kugel nach allen Seiten und geben ihn in Lumen an. Dass nicht alle Modelle so hell sind wie die Glühbirne, zeigt schon die Deklaration der Hersteller. Angegeben werden Werte zwischen 347 und 660 Lumen unsere Vergleichsglühbirne hatte 710 Lumen. Grundsätzlich schneiden die Energiesparlampen im Falle von gerichtetem Licht wie bei einer Esstischleuchte, einer Schreibtisch- oder Leseleuchte mit Lampenschirm, relativ schlecht ab. Ohne Reflektor geben sie zur Seite hin mehr Licht ab, allerdings nicht rundum gleich viel, wie es bei der Glühlampe der Fall ist. Durch die Röhrenform gibt es hellere und dunklere Positionen, Schokoladenseite nennt das einer der Hersteller. Was nützt eine akzeptable Helligkeit im Neuzustand, wenn sie nach einiger Zeit deutlich abnimmt? Nach Stunden Betriebsdauer, was im Schnitt zwei Jahren entspricht, war von der Anfangshelligkeit Unsere Empfehlungen Energiesparlampen sind kein wirklicher Fortschritt und keine echte Alternative zu Glühlampen. Wer Energiesparlampen einsetzt, sollte zumindest auf einen Abstand von ein bis eineinhalb Meter zum Körper achten, um Elektrosmog zu vermeiden. Die schlechte Lichtqualität lässt sich allerdings nicht verbessern. Energiesparlampen eignen sich noch am besten für Leuchten, die auch seitliches Licht abgeben, zum Beispiel Deckenleuchten mit einer Opalglasabdeckung. Bei gerichtetem Licht sind sie nicht ausreichend hell und an Orten, wo häufig an- und ausgeschaltet wird, halten die Standardlampen in der Regel nicht wirklich lange. Wenn als Alternative das Licht dauerhaft brennen bleibt, ist der Vorteil der Stromersparnis zu einem großen Teil wieder dahin. Um die Helligkeit einer 60-Watt-Glühbirne zu erreichen, sollte man eine Energiesparlampe mit mindestens 15/16 Watt oder besser noch mit 20/21 Watt einsetzen. ÖKO-TEST Jahrbuch Bauen & Wohnen für

3 Energie im schlechtesten Fall wieder Swiss Lights Classic 68 nur noch 43 Prozent übrig. Da ist der Begriff Funzel noch nett. Dagegen schnitt die Energiesparlampe von General Electric mit einem Verlust von nur acht Prozent noch mit sehr gut ab und war somit Testsieger in Sachen Helligkeit. Der Kältetest bei null Grad Celsius zeigte, dass viele Lampen keinen oder keinen nennenswerten Helligkeitsverlust bei niedrigen Temperaturen haben. Allerdings brauchen sie meist sehr lange, bis die volle Helligkeit erreicht ist. Auch bei praxisrelevanten 22 Grad schwankte die Zeit, bis eine Lampe 95 Prozent ihrer eingependelten Helligkeit erreicht hat, zwischen 15 Sekunden und fünf Minuten. Eingependelt deshalb, weil einige Lampen kurzzeitig eine maximale Helligkeit erreichen, dann aber wieder dunkler werden. Bei vier Lampen finden wir die Aufwärmphase mit vier und mehr Minuten zu lang. Lichtqualität Alle Energiesparlampen haben eine sehr schlechte Lichtqualität. Das hat mit natürlichem Tageslicht aber gar nichts mehr zu tun, fasst unser baubiologischer Berater Wolfgang Maes das Ergebnis zusammen. Das ist kein Licht, das ist Dreck!, kommentierte ein Lichtkenner, als er die Ergebnisse der ÖKO-TEST- Messungen von Lichtfarbe, -flimmern und Elektrosmog sah. Wegen der schlechten Lichtqualität sind die Energiesparlampen ein biologischer Risikofaktor. Im mer mehr kritische Wissenschaftler und Ärzte warnen vor den gesundheitlichen Gefahren und Auswirkungen schlechten Lichts, zum Beispiel vor Kopfschmerzen, Schwindel, Unwohlsein, neurologischen Störungen, Hor - monproblemen bis hin zum Krebsrisiko. Zum einen lässt die Qualität der Lichtfarbe und des Lichtspektrums zu wünschen übrig. Während Glüh- und Halogenlampen eine homogene Farbverteilung haben, in der alle Farben ausgewogen und relativ natur nah vorkommen, ist das bei der Energiesparlampe nicht der Fall. Das Lichtspektrum ist besonders naturfremd, weil es einige wenige Farbanteile in den Vordergrund stellt und andere ganz vernachlässigt. Manche Farben werden deshalb schlecht wiedergegeben. Hinzu kommt ein Flimmern der Energiesparlampen, nicht nur in der niedrigen Netzfrequenz, sondern auch ausgelöst durch die in die Leuchte integrierte Elektronik in höheren Frequenzen. Ein flackerndes Blitzlichtgewitter, eine doppelte Portion von nieder- und höherfrequenten Lichttakten, beschreibt Wolfgang Maes das Phänomen, das vom menschlichen Auge nicht mehr direkt als solches erfasst werden kann, weil es so schnelle Abläufe nicht mehr auflöst. Das Argument der Hersteller, dass mit den elektronischen Vorschaltgeräten das Flackern gebannt sei, stimmt höchstens im sichtbaren Bereich. Haltbarkeit Nach über Stunden Dauertest ging die letzte Testlampe im Labor aus, eine CMI 11 W Energy Saver von Obi. Das zweite Exemplar hatte sich etwas früher, nach gut Stunden, verabschiedet. Bei der General Electric Energy Saving Elegance 11 W schafften beide Lampen mehr als Stunden. In Bezug auf ihre Schaltfestigkeit konnten nur zwei Modelle überzeugen: die General-Electric-Leuchte und die IDV-Leuchte. Aber nur eine von beiden, die General Electric Energy Saving Elegance 11 W, erreicht auch die angegebene Lebensdauer und schneidet so sehr gut im Haltbarkeit ab. Die meisten Modelle fielen vor dem Erreichen der angegebenen Lebensdauer aus das sei ja nur eine Durchschnittsangabe, reden sich die Hersteller heraus. Was die Schaltfestigkeit angeht, kommt die Megaman Petit Economy 11 W mit im Schnitt über Schaltvorgängen der Leistung der Glühbirne, die bis zu und der Halogenlampe, die fast Schaltvorgänge schafften, am nähesten. Die General Electric Energy Saving Elegance 11 W hielt dagegen nur etwas mehr als Schaltvorgänge aus. Im Vergleich zu den anderen Modellen im Test ist aber auch dieser Wert immer noch sehr gut, denn die meisten waren schon deutlich früher am Ende ein häufiges Ein- und Ausschalten verträgt die Energiesparlampe in den 86 ÖKO-TEST Jahrbuch Bauen & Wohnen für 2010

4 meisten Fällen überhaupt nicht. Schlusslicht war eindeutig die Swiss Lights Classic 68 Energiesparlampe 10 W, die im Schnitt weniger als Schaltzyklen standhielt. Wird eine Lampe also zehnmal am Tag ein- und ausgeschaltet, muss man nach knapp einem Jahr damit rechnen, dass sie für immer dunkel bleibt in Treppenhäusern, Fluren und Toiletten wahrscheinlich noch schneller. Bei einigen Modellen gab es aber recht deutliche Qualitätsunterschiede von einem zum anderen Exemplar. Im Dauertest sind 21 von 32 Testexemplaren vorzeitig ausgefallen und haben nicht die vom Hersteller deklarierte Lebensdauer erreicht, oder falls diese Angabe fehlt zumindest Stunden, was die geringste bei anderen Modellen angegebene Lebensdauer ist. Das sind zwei Drittel eine traurige Bilanz. Von den vier im Gesamturteil mit ungenügend bewerteten Modellen von Global World Trading, Hornbach, Luxxx und Swiss Lights fielen beide Testmodelle besonders früh aus. Lobenswert: Die Lampen von General Electric und Obi waren nur mit Stunden Lebensdauer ausgelobt, leuchteten aber zwischen und Stunden länger. Die Aldi-Süd- Lampen hingegen erreichten beide die angegebenen Stunden nicht: eine erreichte ein Viertel, eine zwei Drittel dessen. Auch die Osram-Sparlampen für je 8,49 Euro kamen nicht an die angegebenen Stunden heran. Energieeffizienz Richtig ist, dass die meisten Energiesparlampen Strom sparen aber nicht 80 Prozent gegenüber der Glühbirne, wie es üblicherweise kommuniziert wird. Diese Berechnungen berücksichtigen nämlich nicht, dass die Sparlampen meist weniger hell sind als die Glühbirne und während der Lebensdauer auch noch an Helligkeit nachlassen. ÖKO-TEST hat deshalb für die Berechnung der Energieeffizienz die Differenzen in der Helligkeit miteinbezogen, zugrunde gelegt wurden Stunden Brenndauer. Die General-Electric-Leuchte schafft das Ziel mit 77 Prozent Energieersparnis gegenüber der Glühbirne immerhin fast, auch Osram liegt noch gut im Rennen. Die Mehrheit bringt es allerdings nur auf 50 bis 70 Prozent Energieeinsparung. Der Hammer: Die Swiss Lights Classic 68 verbraucht sogar mehr Strom als die Glühbirne und kostet auch in der Summe deutlich mehr, als wenn der Verbraucher Glühbirnen eingesetzt hätte. Sie ist das teuerste Leuchtmittel im Test. Wir hatten sie beim Waschbär-Versand gekauft, der sie mit 80 Prozent weniger Energieverbrauch bewarb. Auf den Geldbeutel des Verbrauchers wirken sich die meisten Energiesparlampen also deutlich weniger aus, als viele Verbraucher denken: Angenommen die Lampe brennt zirka drei Stunden am Tag und damit rund Stunden im Jahr, kann man im Schnitt 6,55 Euro pro Jahr sparen. Da die Energiesparlampen zudem im Vergleich zur Glühlampe sehr aufwendig in Herstellung und Entsorgung sind, vergeben wir Minuspunkte, wenn eines der Testexemplare oder beide frühzeitig ausgefallen sind. Elektrosmog Die elektrischen Wechselfelder sind bei Energiesparlampen viel stärker als bei Glühbirnen und überschreiten in 30 Zentimeter Abstand deutlich die Werte, die die TCO-Zertifizierung für strahlungsarme Bildschirme vorschreibt und die hier technisch machbar sind. Dazu kommen noch höhere Frequenzen als Folge der elektronischen Vorschaltgeräte. Diese intensiveren, härteren und Oberwellen- wie störreichen Felder über ein so weites Frequenzspektrum machen die Energiesparlampe zu einer erheblich schlechteren, verzerrten, schmutzigen Lichtquelle und zur Elektrosmogbelastung, fasst Baubiologe Wolfgang Maes zusammen. Damit ist die Energiesparlampe etwa am Arbeitsplatz überhaupt nicht geeignet. Einziger Trost: In einem Abstand von einem bis eineinhalb Metern sinkt die Elektrosmogbelastung auf ein tolerierbares Maß, wenn man die Richtwerte der TCO als Maßstab nimmt. Material Energiesparlampen funktio - nieren nur mit dem hochgiftigen Schwermetall Quecksilber, das Mensch und Umwelt belastet. Es wird im Körper gespeichert und wirkt als ÖKO-TEST Jahrbuch Bauen & Wohnen für

5 Energie Nervengift. Eine Richtlinie der Europäischen Kommission (RoHS) begrenzt mittlerweile den Gehalt auf fünf Milligramm pro Lampe, in alten Lampen ist noch deutlich mehr drin. Dennoch reizen vier Hersteller den Quecksilbergehalt so aus, dass von jeweils drei getesteten Exemplaren ein oder zwei Stück auf oder über diesem Grenzwert liegen. Die Hälfte der Produkte kommt mit rund der halben Giftmenge aus. Aufgrund dieses gefährlichen Stoffes ist die Energiesparlampe Sondermüll. Daneben sind alle Energiesparlampen mit bromierten Flammschutzmitteln auf Gehäuse und/oder Platine ausgerüstet. Zwei Lampen fielen im Labor durch einen unangenehmen Geruch beim Brennen auf. Die Analyse auf flüchtige organische Verbindungen wies im Fall der Ikea-Lampe Phenol nach, das langsam ausgast. Bei der Osram-Lampe ist offensichtlich eine Glykolverbindung für den säuerlich stechenden Geruch verantwortlich. So reagierten die Hersteller Laut Osram werden in eigenen Tests zur Schaltfestigkeit mit 30 Sekunden an und 30 Sekunden aus durchweg bessere Ergebnisse erzielt. Konkrete Zahlen hat uns der Hersteller nicht genannt. Er rechnet aber damit, dass die ÖKO-TEST-Methode mit einer Minute ein und fünf Minuten aus bei einer größeren Anzahl gemessener Lampen (sechs bis zehn Stück) entsprechende Ergebnisse liefern würde. Osram bestätigt, dass ein nur um wenige Grad gedrehtes Modell jeweils andere Lichtwerte bringen kann. Die Lampen seien keine Punktlichtquellen mit sauberer radialer Lichtstärke. Außerdem weisen Osram, Philips und Megaman darauf hin, dass die TCO-Qualitätsstandards für Computerbildschirme gemacht und für Energiesparlampen nicht relevant seien. Es gebe keine gesetzliche Verpflichtung, diese einzuhalten. Das ist zwar richtig, doch ÖKO-TEST ist der Meinung, dass eine Arbeitsplatzbeleuchtung nicht mehr Elektrosmog verursachen sollte als ein handelsüblicher Computerbildschirm. Megaman kritisiert, dass der Versuchsaufbau zugegebenermaßen praxisorientiert in einer Leuchte mit Schirm für bestimmte Lampen bauartbedingt günstiger sei als für andere. Eine Beurteilung der gesamten Lichtausbeute sei dadurch nicht möglich. Aber was nutzt das dem Verbraucher, der die Energiesparlampe in eine Leuchte schraubt und nicht weiß, ob sie für dieses Modell eine günstige oder ungünstige Form hat? Laut Megaman wird in der EU diskutiert, neue praxisgerechtere Vergleichsmaßstäbe für die Helligkeit einzuführen, was zu Verschiebungen in den Wattangaben führen könnte. Das Unternehmen empfiehlt den Verbrauchern als Faustregel, eine höhere Wattzahl zu wählen, wenn es maximal hell werden soll. Seit diesem Jahr seien alle Lampen des Anbieters auf Amalgam umgestellt. Leider sei dadurch die Aufstartphase etwas länger. Hornbach und andere Anbieter kritisieren, dass die Helligkeitsmessung an der neuen Lampe vorgenommen worden sei und nicht erst nach 100 Stunden Alterung, wie die Anfangswerte nach Norm definiert seien. Erst nach diesem Einbrennvorgang hätte sich die Lampe stabilisiert. Das von uns beauftragte Institut hat dazu eine Kontrollmessung durchgeführt: Nach 100 Stunden haben die meisten Lampen bereits Helligkeitsverluste aufzuweisen, gerade auch die Flair Energy 11 W von Hornbach das Ergebnis wäre somit noch schlechter ausgefallen. In Bezug auf die Bestimmung der mittleren Lebensdauer führen Hornbach und andere Anbieter eine Norm an: Mindestens 20 Lampen brennen so lange, bis die Hälfte davon ausgefallen ist. Die bis dahin erreichte Brenndauer bezeichnet die mittlere Lebensdauer. Das heißt also, dass es ganz offiziell akzeptiert wird, dass knapp die Hälfte der Lampen die angegebene Lebensdauer nicht erreicht. Die Qualitätssicherung der Metro-Gruppe ergänzt, dass die Industrie davon ausgeht, dass bei einer mittleren Lebensdauer von Stunden zehn Prozent der Lampen nach Stunden ausfallen dürfen und sogar zwei Prozent schon bei 500 Stunden. Wer die Ausrutscher erwischt, hat also Pech gehabt. 88 ÖKO-TEST Jahrbuch Bauen & Wohnen für 2010

6 ANZEIGE

7 Energie TEST Energiesparlampen Preis pro Stück in Euro Lampenform und -länge Helligkeit Lichtqualität Produkt Glühbirne 60 W Anbieter entfällt 0,68 Birne 93 mm ohne Bewertung ohne Bewertung Halogenlampe 42 W entfällt 1,99 Birne 93 mm ohne Bewertung ohne Bewertung Attralux Energiesparlampe 11 Watt Attralux 5,99 Birne 123 mm befriedigend mangelhaft CMI 11 W Energy Saver Obi 1,79 Röhre 142 mm gut mangelhaft General Electric Energy General Electric 4,70 Röhre 113 mm sehr gut mangelhaft Saving Elegance 11 W Megaman Petit Economy 11 W IDV 4,99 Röhre 115 mm gut mangelhaft Osram Dulux Superstar 12 W Osram 8,49 Röhre 118 mm gut mangelhaft Isotronic Energiesparlampe Mini 11 W Isotronic 2,99 Birne 118 mm befriedigend mangelhaft Lightway Energiesparlampe 12 Watt Aldi Süd 1,99 Röhre 143 mm befriedigend mangelhaft Philips Energy Saver 11 Watt Philips 4,49 Röhre 115 mm befriedigend mangelhaft Tip Energiesparlampe 10 Watt Real 2,99 Röhre 125 mm befriedigend mangelhaft Top Lux Energy Saving Lamp 11 W Vezalux 1,99 Röhre 140 mm befriedigend mangelhaft Glühbirne 60 W entfällt Halogenlampe 42 W entfällt Attralux Energiesparlampe 11 Watt Attralux CMI 11 W Energy Saver Obi General Electric Energy Saving Elegance 11 W General Electric Megaman Petit Economy 11 W IDV Anmerkungen: 1) Laut Anbieter wurde das Produkt inzwischen leicht verändert, ebenso die Verpackung. Die Lampe sei nun mit 10 Watt und Stunden Leuchtdauer deklariert. 2) Auffälliger Geruch im Betrieb. 3) Bei der Berechnung des Stromverbrauchs und der Einsparung wurde die Helligkeit der Halogenlampe nach Stunden Betriebsdauer zugrunde gelegt, da sie insgesamt nur eine angegebene Lebensdauer von Stunden hat. 4) Weil beide Testexemplare im Dauertest frühzeitig ausgefallen sind, wurde die finanzielle Ersparnis auf Basis der durchschnittlichen Lebensdauer dieser Lampen berechnet. 5) Laut Anbieter wird das Produkt nicht mehr in der getesteten Form hergestellt; es seien verschiedene Bauteile verbessert worden. Erkennbar sei das neue Produkt an einem lötfreien Sockel mit weißem Kunststoffring. 6) Laut Anbieter wurde die Lampe im Juni 2006 produziert; sie sei aber dennoch bereits mit Amalgam ausgerüstet. Mittlerweile seien alle Energiesparlampen des Anbieters auf flüssiges Amalgam umgestellt worden, da es unproblematischer in Produktion und Entsorgung sei. 7) Laut Anbieter wird die Charge vorsorglich aus dem Sortiment genommen. 8) Laut Anbieter wurden einige Verbesserungen durchgeführt. Die verbesserten Energiesparlampen sind seit Oktober 2008 erhältlich, zu erkennen an den Ziffern , oder auf dem Gehäuse direkt unter dem Elektro-Entsorgungssymbol. 9) Laut Herstellergutachten enthält das Produkt weniger als fünf Milligramm Quecksilber. 10) Der Anbieter garantiert 5 Jahre Lebensdauer. 11) Erreichte Schaltfestigkeit der beiden Testexemplare: Schaltzyklen bzw. mit über Schaltzyklen noch am Leuchten. 12) Laut Anbieter wurde das Produkt in den Bereichen Helligkeit und Quecksilbergehalt entscheidend verbessert. Die verbesserte Version hat eine andere Verpackung mit der Aufschrift Compact und trägt am Lampensockel den Produktionscode 11/08 oder später. 13) Weil beide Testexemplare länger leuchten als die angegebene Lebensdauer, wurde die finanzielle Ersparnis auf Basis der durchschnittlichen Lebensdauer dieser Lampen berechnet. Legende: Produkte mit dem gleichen Gesamturteil sind in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. Helligkeit: Das Helligkeit setzt sich aus folgenden Ergebnissen zusammen 90 ÖKO-TEST Jahrbuch Bauen & Wohnen für 2010

8 Teilergebnis Leuchtdauer Teilergebnis Schaltfestigkeit Haltbarkeit Energieeffizienz Elektrosmog Material Anmerkungen Gesamturteil ohne Bewertung sehr gut ohne Bewertung ohne Bewertung ohne Bewertung ohne Bewertung ohne Bewertung ohne Bewertung sehr gut ohne Bewertung ohne Bewertung ohne Bewertung ohne Bewertung 3) 13) ohne Bewertung sehr gut befriedigend befriedigend sehr gut ausreichend befriedigend befriedigend sehr gut gut gut sehr gut ausreichend befriedigend 8) befriedigend sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut ausreichend befriedigend befriedigend gut sehr gut gut sehr gut ausreichend befriedigend 6) 11) befriedigend befriedigend gut befriedigend sehr gut ausreichend ausreichend 2) 10) befriedigend sehr gut gut gut sehr gut ausreichend ungenügend 12) ausreichend mangelhaft ausreichend mangelhaft befriedigend ausreichend ungenügend 9) ausreichend ausreichend befriedigend ausreichend gut ausreichend ausreichend ausreichend mangelhaft befriedigend mangelhaft befriedigend ausreichend befriedigend 1) 4) ausreichend sehr gut gut gut gut ausreichend ungenügend 13) ausreichend Osram Dulux Superstar 12 W Osram Isotronic Energiesparlampe Mini 11 W Isotronic Lightway Energiesparlampe 12 Watt Aldi Süd Philips Energy Saver 11 Watt Philips Tip Energiesparlampe 10 Watt Real Top Lux Energy Saving Lamp 11 W Vezalux (prozentuale Gewichtung): 1. Helligkeit im Vergleich zur Glühbirne (40 %): 90 bis 100 % = sehr gut; 80 bis weniger als 90 % = gut; 70 bis weniger als 80 % = befriedigend; 60 bis weniger als 70 % = ausreichend; 50 bis weniger als 60 % = mangelhaft; weniger als 50 % = ungenügend. 2. Helligkeit nach Stunden (40 %): 90 bis 100 % = sehr gut; 80 bis weniger als 90 % = gut; 70 bis weniger als 80 % = befriedigend; 60 bis weniger als 70 % = ausreichend; 50 bis weniger als 60 % = mangelhaft; weniger als 50 % = ungenügend. 3. Leistungsabfall bei 0 C (10 %): nein oder sehr gering/90 bis weniger als 100 % = sehr gut; gering/80 bis weniger als 90 % = gut; deutlich/70 bis weniger als 80 % = befriedigend. 4. Zeitbedarf bei 22 C bis 95 % der eingepegelten Leuchtstärke erreicht sind (10 %): bis 2 Minuten = sehr gut; ab 4 Minuten = befriedigend. Das Ergebnis ist kaufmännisch gerundet. Lichtqualität: Zur Abwertung um jeweils zwei Noten führen: a) eine schlechte, ungleichmäßige Lichtfarbe; b) ein ausgeprägtes Flimmern. Haltbarkeit: Zur Abwertung um fünf Noten führt: ein Ausfall von beiden Testexemplaren vor Erreichen einer Lebensdauer von Stunden. Zur Abwertung um jeweils drei Noten führen: a) ein Ausfall eines Testexemplares vor Erreichen einer Lebensdauer von Stunden und des zweiten Testexemplars nach bis Stunden; b) eine ausreichende Schaltfestigkeit (im Schnitt weniger als Schaltzyklen). Zur Abwertung um jeweils zwei Noten führen: a) ein Ausfall von beiden Testexemplaren nach bis Stunden; b) ein Ausfall eines Testexemplars vor Erreichen von Stunden, während das zweite Testexemplar mehr als Stunden erreicht; c) ein frühzeitiger Ausfall von beiden Testexemplaren vor Erreichen der angegebenen mittleren Lebensdauer bzw Stunden, wenn die Angabe des Herstellers fehlt; d) eine befriedigende Schaltfestigkeit (im Schnitt bis weniger als Schaltzyklen). Zur Abwertung um jeweils eine Note führen: a) ein Ausfall eines Testexemplars nach bis Stunden, während das zweite Testexemplar mehr als Stunden erreicht; b) ein frühzeitiger Ausfall eines Testexemplars vor Erreichen der angegebenen mittleren Lebensdauer; c) eine gute Schaltfestigkeit ÖKO-TEST Jahrbuch Bauen & Wohnen für

9 Energie TEST Energiesparlampen Preis pro Stück in Euro Lampenform und -länge Helligkeit Lichtqualität Produkt Anbieter Ikea Sparsam 11 W, 3er-Pack Ikea 1,33 Röhre 150 mm ausreichend mangelhaft Logo Energy-Saver 11 W Rewe 2,79 Röhre 140 mm befriedigend mangelhaft Energiesparlampe 11 W Global World Trading 0,94 Röhre 140 mm ausreichend mangelhaft Flair Energy 11 W Hornbach (Baumarkt) 5,95 Birne 153 mm ausreichend mangelhaft Luxxx Energy-Saver Advance 11 W Luxxx 3,99 Birne 120 mm ausreichend mangelhaft Swiss Lights Classic 68 Swiss Lights 9,45 Birne 118 mm ungenügend mangelhaft Energiesparlampe 10 W Ikea Sparsam 11 W, 3er-Pack Ikea Logo Energy-Saver 11 W Rewe Energiesparlampe 11 W Global World Trading Flair Energy 11 W Hornbach (Baumarkt) Luxxx Energy-Saver Advance 11 W Luxxx Swiss Lights Classic 68 Energiesparlampe 10 W Swiss Lights (im Schnitt bis weniger als Schaltzyklen); d) eine stark abweichende Qualität der Schaltlebensdauer (mehr als 200 % Abweichung zwischen der kürzesten und der längsten Schaltlebensdauer, wobei der kleinste Wert unter Schaltzyklen liegt). Das Haltbarkeit beruht auf dem Teilergebnis Leuchtdauer und dem Teilergebnis Schaltfestigkeit. Es kann nicht besser sein als das schlechteste Einzelergebnis. Energieeffizienz: Zur Abwertung um fünf Noten führt: weniger als 20 % Energieersparnis gegenüber der Glühbirne. Zur Abwertung um drei Noten führt: 30 bis 40 % Energieersparnis (s. o.). Zur Abwertung um jeweils zwei Noten führen: a) 40 bis 50 % Energieersparnis (s. o.); b) ein sehr hoher Energieaufwand für Herstellung und Entsorgung, wenn beide Testexemplare vor Erreichen von Stunden ausgefallen sind. Zur Abwertung um jeweils eine Note führen: a) 50 bis 60 % Energieersparnis (s. o.); b) ein hoher Energieaufwand für Herstellung und Entsorgung, wenn eines der Testexemplare vor Erreichen von Stunden ausgefallen ist. Elektrosmog: Zur Abwertung um zwei Noten führen: elektrische Wechselfelder (Abstand 30 cm, bis/über Hertz). Zur Abwertung um eine Note führen: viele elektrische Oberwellen (Abstand 30 cm, bis/über Hertz). Material: Zur Abwertung um fünf Noten führt: ein Quecksilbergehalt von über 5 mg pro Lampe bei mindestens einem Testexemplar. Zur Abwertung um zwei Noten führt: ein Quecksilbergehalt von 3 bis 4 mg pro Lampe. Zur Abwertung um jeweils eine Note führen: a) ein Quecksilbergehalt von 2 bis 3 mg pro Lampe; b) bromierte Flammschutzmittel; c) ein auffälliger Geruch. Das Gesamturteil setzt sich zu gleichen Teilen zusammen aus den Teilergebnissen Helligkeit, Lichtqualität, Haltbarkeit, Energieeffizienz, Elektrosmog und Material. Das Ergebnis ist kaufmännisch gerundet. Ein Produkt mit einem ungenügenden Haltbarkeit kann im Gesamturteil nicht besser sein als mangelhaft. Ein Produkt mit zwei ungenügenden Bewertungen im Helligkeit beziehungsweise ein Produkt, bei dem beide Testexemplare vor Stunden Leuchtdauer ausgefallen sind, kann im Gesamturteil nicht besser sein als ungenügend. Testmethoden: Vergleich Glühbirne, Halogenbirne: Getestet wurden folgende Modelle: Osram Glühbirne Classic A 60 W + Osram Energy Saver Halogen Classic A 42 W. Helligkeit im Vergleich zur Glühbirne/ Beleuchtungsstärke: Lichtintensitätsmessungen unter alltäglichen Bedingungen in Reflektor-Schreibtischleuchte (silberner und weißer Reflektor, in dem das Leuchtmittel ganz aufgenommern wird), nach eingepegeltem Dauerwert (nach etwa 30 Minuten); Messung in 50 cm Abstand unter der Lampenspitze, Scannen des Leuchtkegels mit 10 bis 20 cm Durchmesser, Angabe des Spitzenwerts. Lichtverteilung: Lichtintensitätsmessungen in Stehleuchte ohne Reflektor in 30 cm Abstand unter der Lampenspitze oder seitlich horizontal mit 360 -Drehung. Helligkeit nach 1.000/2.000 Stunden: Messungen (in Lux) der neuen Lampe nach und Betriebsstunden in Reflektor-Schreibtischlampe, Abstand der Lampenspitze zur Ar- 92 ÖKO-TEST Jahrbuch Bauen & Wohnen für 2010

10 Teilergebnis Leuchtdauer Teilergebnis Schaltfestigkeit Haltbarkeit Energieeffizienz Elektrosmog Material Anmerkungen Gesamturteil ungenügend ausreichend ungenügend ausreichend ausreichend ausreichend 2) 4) mangelhaft ungenügend befriedigend ungenügend befriedigend ausreichend ausreichend 4) 7) mangelhaft ungenügend ausreichend ungenügend ausreichend ausreichend ausreichend 4) ungenügend ungenügend ausreichend ungenügend mangelhaft ausreichend befriedigend 4) 10) ungenügend ungenügend befriedigend ungenügend ungenügend ausreichend ungenügend 4) ungenügend ungenügend ausreichend ungenügend ungenügend ausreichend befriedigend 4) 5) ungenügend beitsplatte 40 cm, Messung auf der Arbeitsplatte; möglichst geringe Reflexion durch schwarze Unterlage, in Messkabine ohne Tageslicht und ohne andere künstlichen Lichtquellen; Angabe der Restleuchtkraft in Prozent zur gemessenen Helligkeit der neuen Leuchte. Leistungsabfall bei 0 C: Messung in einer Klimakammer und Aufzeichnung der relativen Beleuchtungsstärke bei 0 C und bei 22 C ab dem Einschalten der Lampe; Angabe des eingepegelten Dauerwerts bei 0 C in Prozent bezogen auf 22 C; die Lampen wurden vor der Messung einige Stunden bei der jeweiligen Temperatur vorgelagert. Zeitbedarf bis 95 Prozent der eingepegelten Leuchtstärke bei 22 C/ 0 C erreicht sind: Messung in einer Klimakammer und Aufzeichnung der relativen Beleuchtungsstärke bei 0 C und bei 22 C ab dem Einschalten der Lampe; Erfassung des eingepegelten Dauerwerts und Ermittlung der benötigten Zeit, um 95 Prozent dieser Beleuchtungsstärke zu erreichen; die Lampen wurden vor der Messung einige Stunden bei der jeweiligen Temperatur vorgelagert. Qualität der Lichtfarbe und Farbverteilung: Messung von Lichtspektrum, Farbwiedergabeindex und Farbtemperatur mit einem Spektralradiometer vom Typ CS 2000 (Konica-Minolta); Messabstand des Messgerätes (Linse) zur Lampe 2,5 m, Messwinkel 0,1 ; Messfläche mittig auf Röhrenabschnitt der Energiesparlampe positioniert; Messung nach einer Brenndauer von ca. 5 Minuten; Lichtspektrum mit einer Auflösung von 1 nm. UV-Licht: Messung mit einem UV-Light-Meter, Modell Lutron YK-34UV; Messabstand zur Lampe 50 cm, Messbereich: 290 bis 390 nm. Flimmern: Niederfrequentes Lichtflimmern als Folge des Netzanschlusses im Bereich ab Hz und höherfrequentes Lichtflimmern als Folge der lampenintegrierten Elektronik ab khz; Messung unter alltäglichen Bedingungen bei Raumtemperatur 20 C, Maximalwerte nach 10 Minuten Einbrennzeit und 360 -Drehung in 30 cm Abstand; Hintergrund im Testraum < 1 lx, kein Flimmern. Lebensdauer (frühzeitiger Ausfall von Testexemplaren): jeweils zwei Testexemplare; bisher erreichte Prüfdauer > Stunden; Prüfzyklus: 165 Minuten ein, 15 Minuten aus, rund um die Uhr. Schaltfestigkeit: Anzahl erreichter Schaltzyklen von jeweils zwei Prüflingen plus einem Ersatzprüfling, falls eine Lampe ausfällt; bisher erreichte Schaltfestigkeit > Schaltzyklen; Prüfzyklus 1 Minute ein, 5 Minuten aus, rund um die Uhr. Elektrosmog: Messung unter alltäglichen Bedingungen bei Raumtemperatur 20 C, Maximalwerte nach 10 Minuten Einbrennzeit und 360 -Drehung in 30 cm Abstand; in Anlehnung an TCO-Qualitätsstandard für Computerbildschirme ( Hz: 10 V/m bzw. 200 nt, khz: 1 V/m bzw. 25 nt) in abgeschirmter Tischstehlampe mit geschirmter Fassung und geschirmter Zuleitung; Hintergrund im Testraum: Hz < 1 V/m bzw. < 20 nt, khz < 0,1 V/m bzw. < 1 nt. Temperatur der Leuchtmitteloberfläche: berührungslose Messung der maximalen Temperatur auf der Leuchtmitteloberfläche nach mindestens 10 Minuten Einbrennzeit unter alltäglichen Bedingungen in einer Fassung ohne Reflektor bei Raumtemperatur 23 C. Berechnung Energieeffizienz (Energieersparnis im Vergleich zur Glühlampe bei gleicher Helligkeit): Grundlage sind die Ergebnisse Helligkeit im Vergleich zur Glühbirne, gemindert um den Helligkeitsverlust nach Stunden; aus der Leistung (Watt) nach Herstellerangaben errechnet sich der jährliche Stromverbrauch, der nötig wäre, um die gleiche Helligkeit wie die Vergleichsglühbirne zu erzielen, und daraus die (finanzielle) Ersparnis bei einem Strompreis von 0,20 Euro pro Kilowattstunde; in die Berechnung fließt die angegebene Lebensdauer ein, wenn mindestens eine der Lampen noch leuchtet und die angegebene Lebensdauer noch nicht erreicht hat, beziehungsweise die tatsächliche mittlere Lebensdauer beider Lampen, wenn sie höher ist als die angegebene oder wenn bereits beide Testexemplare ausgefallen sind. Quecksilber: Ausbau der Leuchtröhre aus der Lampe bei 2 bis 3 Testexemplaren, Aufschluss der gesamten zerstörten Röhre mit Königswasser; Elementbestimmung mittels ICP-MS. Bromierte Flammschutzmittel, PVC/PVDC/chlorierte Kunststoffe: Röntgenfluoreszenzanalyse. Flüchtige organische Verbindungen: TDS nach Prüfkammermessung; 20-Liter-Prüfkammer, bei eingeschalteter Lampe mit einem Volumenstrom von 1 Liter/min konditioniert. Erstveröffentlichung: ÖKO-TEST Ratgeber Bauen, Wohnen & Renovieren 11:2009. Aktualisierung der se/angaben aufgrund der Ergebnisse Haltbarkeit und sofern sich aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse die Bewertung von Mängeln geändert oder ÖKO-TEST neue/zusätzliche Untersuchungen durchgeführt hat. ÖKO-TEST Jahrbuch Bauen & Wohnen für

11 Zusatzinformationen ANBIETER Aldi Süd, Burgstr. 37, Mühlheim, Tel. 0208/9927-0;GE Lighting, Eisenstr. 5, Rüsselsheim, Tel / ; Global World Trading, 16 Markt, B-3680 Maaseik, Tel. +32/ ; Hornbach, Hornbachstr., Bornheim bei Landau/Pfalz, Tel /60-00; IDV Import- und Direktvertriebsgesellschaft, Birkenweiherstr. 2, Langenselbold, Tel /9319-0; Ikea Deutschland, Am Wandersmann 2-4, Hofheim-Wallau, Tel /353435; Isotronic, Industriestr. 72, Horb am Neckar, Tel /5545-0; Luxxx Lighting, Schützenstr. 4-6, Siegburg, Tel / ; Obi Franchise Center, Albert-Einstein-Str. 7-9, Wermelskirchen, Tel /624624;Osram, Hellabrunner Str. 1, München, Tel. 089/6213-0; Philips Lighting/Attralux, Philipsstr. 14, Hamburg, Tel /386852; Philips, Unternehmensbereich Lighting, Lübeckertordamm 5, Hamburg, Tel / ; Real,- SB-Warenhaus Zentrale, Reyerhütte 51, Mönchengladbach, Tel /403-0;Rewe-Zentral, Domstr. 20, Köln, Tel. 0221/149-0; SwissLights, Bundesplatz 16, CH-6304 Zug, Tel. +41/ ; Vezalux B.V., P.O. Box 295, NL-4880 AG Zundert, Tel. +31/ /

Hinters Licht geführt: Energiesparlampen

Hinters Licht geführt: Energiesparlampen Hinters Licht geführt: Energiesparlampen Das Ende der Glühbirne - das Ende gesunder, naturnaher Beleuchtung? Skript von Wolfgang Maes vorgetragen von Dipl.Ing. Helmut Merkel auf dem Symposium des BUND

Mehr

bei, dass die Stromrechnung nach oben schnellt. Glühbirne ade Dennoch: Würden Glühbirnen in Deutschland komplett durch Energiesparlampen

bei, dass die Stromrechnung nach oben schnellt. Glühbirne ade Dennoch: Würden Glühbirnen in Deutschland komplett durch Energiesparlampen TEST Energiesparlampen Kein Highlight Sie sollen eigentlich das Klima retten. Jetzt die große Überraschung in unserem Test: Die Einsparmöglichkeiten von Energiesparlampen sind viel geringer als versprochen.

Mehr

Glühlampenverbot Wie werden wir morgen unsere Wohnungen beleuchten?

Glühlampenverbot Wie werden wir morgen unsere Wohnungen beleuchten? 1 / 28 Glühlampenverbot Wie werden wir morgen unsere Wohnungen beleuchten? Inhalt 1. Sparlampen 2. Effiziente Beleuchtung fürs Wohnzimmer 3. Messprojekt Arbeits- und Leseleuchten 4. MINERGIE -Leuchten

Mehr

Wie du ganz einfach auf LED-Leuchtmittel umsteigst

Wie du ganz einfach auf LED-Leuchtmittel umsteigst Wie du ganz einfach auf LED-Leuchtmittel umsteigst Ein Leitfaden zum Umstieg auf LED macht ihr Witze? Nein, eigentlich nicht. Wir möchten aber gern mit dir die tollen Informationen und Vorteile von LED-

Mehr

Das Ende der Glühbirne - das Ende gesunder, naturnaher Beleuchtung?

Das Ende der Glühbirne - das Ende gesunder, naturnaher Beleuchtung? Hinters Licht geführt: Energiesparlampen Das Ende der Glühbirne - das Ende gesunder, naturnaher Beleuchtung? Ergänzende Diagramme, Oszilloskopaufzeichnungen, Spektrumanalysen, Tabellen und Kommentare zum

Mehr

Ihr ROSSMANN Leuchtmittel. Ihr Leuchtmittel einfach finden Sockelkunde Erklärung der Symbole Leuchtmittel ABC. Finder

Ihr ROSSMANN Leuchtmittel. Ihr Leuchtmittel einfach finden Sockelkunde Erklärung der Symbole Leuchtmittel ABC. Finder Ihr ROSSMANN Leuchtmittel Ihr Leuchtmittel einfach finden Sockelkunde Erklärung der Symbole Leuchtmittel ABC Finder Leuchtmittel-Kuddelmuddel? Jetzt kommt Licht in die Sache. Früher gab es nur die Glühbirne.

Mehr

Ihr LED-Spezialist! LED Lichttechnik Ein Gewinn für jeden Anwender. www.dotlux.de

Ihr LED-Spezialist! LED Lichttechnik Ein Gewinn für jeden Anwender. www.dotlux.de Ihr LED-Spezialist! LED Lichttechnik Ein Gewinn für jeden Anwender Die Beleuchtung der Zukunft? Bayerischers Landesamt für Umwelt Die Beleuchtung der Zukunft? Die Zukunft ist jetzt Gegenwart! Begriffe

Mehr

Das sind die besten Energiesparlampen

Das sind die besten Energiesparlampen laprodi.de http://laprodi.de/das-sind-die-besten-energiesparlampen/ Das sind die besten Energiesparlampen 19 Sep 2012 Verbraucherinnen und Verbraucher sollten spätestens jetzt gar keine Glühlampen mehr

Mehr

Umrüsten auf Energiesparende, ökologische Geräte am Beispiel der Energiesparlampe.

Umrüsten auf Energiesparende, ökologische Geräte am Beispiel der Energiesparlampe. Umrüsten auf Energiesparende, ökologische Geräte am Beispiel der Energiesparlampe. Um Energie zu sparen setzen viele auf den Austausch der Glühbirnen. Als Ersatz wird oft eine Energiesparlampe gewählt.

Mehr

Schön hell statt schön teuer?

Schön hell statt schön teuer? Sparsame Leuchtmittel Schön hell statt schön teuer? nn ich. Was denn nun? Halogen, Energiesparlampen oder LED? Glühlampen? Mehr Wärme als Licht. Kerzen? Schön, aber unpraktisch. Leuchtstoffröhren? Groß

Mehr

Hinters Licht geführt: Energiesparlampen Das Ende der Glühbirne - das Ende gesunder, naturnaher Beleuchtung?

Hinters Licht geführt: Energiesparlampen Das Ende der Glühbirne - das Ende gesunder, naturnaher Beleuchtung? Hinters Licht geführt: Energiesparlampen Das Ende der Glühbirne - das Ende gesunder, naturnaher Beleuchtung? Skript von Wolfgang Maes vorgetragen von Dipl.Ing. Helmut Merkel und Dipl.Ing. Peter Danell

Mehr

INFORMATION: I-EBK 8-085

INFORMATION: I-EBK 8-085 Klagenfurt, Bearbeiterin: Pucher Miriam ZVR-Zahl: 143217488 INFORMATION: Energiesparlampen WAS IST EINE ENERGIESPARLAMPE? Energiesparlampen sind Leuchtstofflampen in kompakter Bauform mit Schraubsockel.

Mehr

Haushaltslampen - E27 Schraubsockel

Haushaltslampen - E27 Schraubsockel Haushaltslampen E Schraubsockel Die Reihenfolge der Produkte richtet sich nach der Energieeffizienz, ausgedrückt in Leistungsaufnahme. Nutzerprofil: Das angenommene Nutzerprofil setzt sich aus 000 Betriebsstunden

Mehr

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen 9. Energiesparlampen Stufenweiser Ausstieg aus nicht effizienten Produkten Die EuP-Richtlinie 2005/32/EG (Eco-Design Requirements for Energy Using Products) legt Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung

Mehr

Kundeninformation zur. Havells Sylvania März 2009

Kundeninformation zur. Havells Sylvania März 2009 Kundeninformation zur i Havells Sylvania Inhalt Details für Glühlampen für Halogenlampen Vergleich CFL Glühlampen Überblick der Alternativen Fragen & Antworten 2 Die durch die Europäische Gemeinschaft

Mehr

Moderne Alternativen zur Glühlampe

Moderne Alternativen zur Glühlampe Moderne Alternativen zur Glühlampe phive2015 - Fotolia.com DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE 1. Die Wahl des Leuchtmittels hängt von Einsazort und -zweck ab. 2. Neben der Helligkeit ist auch die Lichtfarbe entscheidend.

Mehr

Die neue Generation der. -Reflektoren. www.megaman.de

Die neue Generation der. -Reflektoren. www.megaman.de LED Die neue Generation der -Reflektoren www.megaman.de LED Reflektor Serien LED Reflektoren Eine Welt-Premiere Typisch! Die neuen LED-Reflektoren schlagen eine neue Seite der LED-Technologie auf. Mit

Mehr

Press Presse. EU Glühlampenverbot. München, 9. Dezember Die 10 wichtigsten Fragen

Press Presse. EU Glühlampenverbot. München, 9. Dezember Die 10 wichtigsten Fragen Press Presse München, 9. Dezember 2008 EU Glühlampenverbot Die 10 wichtigsten Fragen 1) Was wird mit dieser EU-Richtlinie genau geregelt? Diese neue EU Richtlinie setzt Mindestanforderungen für die Haushaltsbeleuchtung

Mehr

Gutes bewahren. LED Classic A im Glühlampen-Design.

Gutes bewahren. LED Classic A im Glühlampen-Design. Gutes bewahren. LED im Glühlampen-Design. Lichtsaison 2014 Für jedes Ambiente das richtige Licht. Die Samsung LED ist der ideale Ersatz für traditionelle Lampen mit einem E27 Schraubsockel, egal ob Glüh-,

Mehr

Der IWB Ratgeber zu energieeffizienter Lichttechnik. Aus eigener Energie.

Der IWB Ratgeber zu energieeffizienter Lichttechnik. Aus eigener Energie. Der IWB Ratgeber zu energieeffizienter Lichttechnik. Aus eigener Energie. Eine leuchtende Zukunft für die Energieeffizienz Haben Sie s gewusst? In der Schweiz entfallen rund 12 Prozent des Stromverbrauchs

Mehr

Entwickelt, um gesehen zu werden

Entwickelt, um gesehen zu werden PHILIPS LED Glühbirne E27 Warmweiß Nicht dimmbar Entwickelt, um gesehen zu werden Formen, die Sie kennen und lieben. Sie verbrauchen aufgrund der neuen LED-Energiespartechnologie etwa 80 % weniger Energie

Mehr

1. Energielabel. 2. Farbwiedergabeindex - Lichtqualität. 3. Dimmbar

1. Energielabel. 2. Farbwiedergabeindex - Lichtqualität. 3. Dimmbar 1. Energielabel Mit dem Energie-Label wird die Effizienz der Lichtquelle dargestellt. A++ ist das effizienteste Produkt und E ist das ineffizienteste. In diesem Beispiel gehört die Lampe zur Kategorie

Mehr

Typen energiesparender Lampen

Typen energiesparender Lampen Bayerisches Landesamt für Umwelt Typen energiesparender Lampen 1 Einführung und Vergleichstabelle Die Energieeffizienz ist neben der Lichtqualität das wichtigste Merkmal einer Beleuchtung. Weitaus mehr

Mehr

LED-Lampen. Wie wähle ich die richtige aus?

LED-Lampen. Wie wähle ich die richtige aus? LED-Lampen. Wie wähle ich die richtige aus? Inter IKEA Systems B.V. 2017 LED ist die energieeffizienteste Beleuchtung, die es gibt: Die Lampen verbrauchen weniger Strom und halten 20 Mal länger als herkömmliche

Mehr

Licht, das Ihre Augen schont

Licht, das Ihre Augen schont PHILIPS LED Stabförmige Röhre 20 W (54 W) G13 Nicht dimmbar Licht, das Ihre Augen schont Eine schlechte Lichtqualität kann die Gesundheit der Augen beeinträchtigen. Es ist wichtiger denn je, das eigene

Mehr

Lampenhersteller Querverweis

Lampenhersteller Querverweis Lampenhersteller Querverweis Sylvania Osram Philips GE Too Kerze Parathom B B35 Novallure - Too Kerze Windstoss - - - Too Tropfen Parathom P P45 Novallure - Too A - A55 Master bulb - ES50 GU10 Parathom

Mehr

Es werde Licht! Kerze, Birne, Stab, Spot E14, E27, Stecksockel Lumen, Lichtausbeute Lichtfarbe, Lux Geht das auch einfach?

Es werde Licht! Kerze, Birne, Stab, Spot E14, E27, Stecksockel Lumen, Lichtausbeute Lichtfarbe, Lux Geht das auch einfach? Es werde Licht! Kerze, Birne, Stab, Spot E14, E27, Stecksockel Lumen, Lichtausbeute Lichtfarbe, Lux Geht das auch einfach? Einfach nur Licht Folie Einfach nur Licht? Die Glühbirne war einfach. Einfach

Mehr

LED-Lampen. Wie wähle ich die richtige aus?

LED-Lampen. Wie wähle ich die richtige aus? LED-Lampen. Wie wähle ich die richtige aus? Inter IKEA Systems B.V. 2017 LED ist die energieeffizienteste Beleuchtung, die es gibt: Die Lampen verbrauchen weniger Strom und halten 20 Mal länger als herkömmliche

Mehr

Energiesparlampe die richtige Leuchte zum gesunden Wohnen?

Energiesparlampe die richtige Leuchte zum gesunden Wohnen? Energiesparlampe die richtige Leuchte zum gesunden Wohnen? Die meisten der Energiesparlampen (ESL) sparen Strom als Leuchtkörper aber versagen sie kläglich. Falsch ist jedoch der Begriff Energiesparlampe

Mehr

Technische Bewertung von Licht

Technische Bewertung von Licht Technische Bewertung von Licht Helmut Merkel, Peter Danell Peter Danell, Helmut Merkel, Seite 1 Begriffsklärung Leuchte Leuchtmittel (Lampen) sind meist in einer Leuchte untergebracht, die weitere Betriebsmittel

Mehr

Beleuchtung für Puten. PRÄSENTIERT von der PAL-BULLERMANN GMBH ÜBER DEM VEHNTEICH 2-26169 MARKHAUSEN

Beleuchtung für Puten. PRÄSENTIERT von der PAL-BULLERMANN GMBH ÜBER DEM VEHNTEICH 2-26169 MARKHAUSEN Beleuchtung für Puten PRÄSENTIERT von der PAL-BULLERMANN GMBH ÜBER DEM VEHNTEICH 2-26169 MARKHAUSEN Lichtfarbe: Die Lichtfarbe ist eine Kenngröße, um Leuchtmittel zu charakterisieren. So werden insbesondere

Mehr

Die Wahrheit über Energiesparlampen: Fakten zur umweltschonenden Beleuchtung

Die Wahrheit über Energiesparlampen: Fakten zur umweltschonenden Beleuchtung Die Wahrheit über Energiesparlampen: Fakten zur umweltschonenden Beleuchtung Energiesparlampen verbrauchen weniger Strom dieser Vorteil ist allgemein anerkannt. Ansonsten gibt es aber zahlreiche Vorbehalte

Mehr

LED Leuchtmittel kaufen

LED Leuchtmittel kaufen LED Leuchtmittel kaufen Was man vorm Kauf eines LED Leuchtmittels wissen sollte! Kein anderes Leuchtmittel, ausgenommen der ersten Glühbirne, hat einen derartigen Boom hinter sich wie die LED. Die möglichen

Mehr

Langlebige LED-Lampe mit gerichtetem hellem Licht

Langlebige LED-Lampe mit gerichtetem hellem Licht PHILIPS LED Reflektor (dimmbar) 4,5 W (60 W) E27 Warmweiß dimmbar Langlebige LED-Lampe mit gerichtetem hellem Licht Diese direktionale LED-Lampe sorgt für ein gerichtetes, warmes, weißes Licht und ist

Mehr

Bringen Sie Licht ins Dunkel. Der Süwag LED-Koffer mit 16 LED-Lampen zum Testen

Bringen Sie Licht ins Dunkel. Der Süwag LED-Koffer mit 16 LED-Lampen zum Testen Bringen Sie Licht ins Dunkel Der Süwag LED-Koffer mit 16 LED-Lampen zum Testen 2 Der Süwag LED-Koffer Einleitung Der Süwag LED-Koffer Gewusst wie 3 Der Süwag LED-Koffer: Stromsparende LED-Technologie für

Mehr

LED SUPERSTAR CLASSIC A 60 DIM 9 W/827 E27 CS

LED SUPERSTAR CLASSIC A 60 DIM 9 W/827 E27 CS LED SUPERSTAR CLASSIC A 60 DIM 9 W/827 E27 CS LED SUPERSTAR CLASSIC A Dimmbare LED-Lampen, klassische Kolbenform Anwendungsgebiete _ Anwendungen im Haushalt _ Allgemeinbeleuchtung _ Außenanwendungen nur

Mehr

LED SUPERSTAR CLASSIC A

LED SUPERSTAR CLASSIC A LED SUPERSTAR CLASSIC A Dimmbare LED-Lampen, klassische Kolbenform Anwendungsgebiete _ Anwendungen im Haushalt _ Allgemeinbeleuchtung _ Außenanwendungen nur in geeigneten Leuchten Produktvorteile _ Sehr

Mehr

Licht, das Ihre Augen schont

Licht, das Ihre Augen schont PHILIPS LED Glühbirne 8 W (60 W) E27 Warmweiß Nicht dimmbar Licht, das Ihre Augen schont Eine schlechte Lichtqualität kann die Gesundheit der Augen beeinträchtigen. Es ist wichtiger denn je, das eigene

Mehr

LED Leuchtmittel 230 Volt E14

LED Leuchtmittel 230 Volt E14 LED Tropfen 3,5 W 250 Lumen E14 LED Tropfen mit Sockel E 14 und 250 Lumen nur 3,5 Watt. - - Verbrauch: ca. 3,5 Watt - Lichtstrom: 250 Lumen - Leistung: 3,5 Watt - Lichtfarbe: warmweiß - Farbtemperatur:

Mehr

ENERGIE-SPARLAMPEN. Energiesparlampen

ENERGIE-SPARLAMPEN. Energiesparlampen Energiesparlampen ENERGIE-SPARLAMPEN Energiesparlampen Als Alternative zur herkömmlichen Glühlampe etabliert haben sich die wirtschaftlichen Energiesparlampen. Ihre Lichtfarbe und Farbwiedergabe sind mit

Mehr

Licht, das Ihre Augen schont

Licht, das Ihre Augen schont PHILIPS LED Spot 4,6 W (50 W) GU10 Warmweiß Nicht dimmbar Licht, das Ihre Augen schont Eine schlechte Lichtqualität kann die Gesundheit der Augen beeinträchtigen. Es ist wichtiger denn je, das eigene Zuhause

Mehr

Beleuchtung.

Beleuchtung. Beleuchtung www.stadtwerke-emsdetten.de Beleuchtung Wählen Sie den Lampentyp nach dem Bedarf aus. LED Beleuchtung In den letzten Jahren haben LEDs (lichtemittierenden Dioden) große Fortschritte gemacht.

Mehr

Lichtqualitäten für behagliche Wirkung im Raum

Lichtqualitäten für behagliche Wirkung im Raum Licht ist Lebensqualität Lichtqualitäten für behagliche Wirkung im Raum Subjektive Licht- und Raumempfindung Praktische Messungen: Farbtemperatur, Farbwiedergabe, Lichtspektrum Dipl. Biol. Pamela Jentner

Mehr

Umfrage zum Thema Beleuchtung. Ergebnisbericht. Februar 2013. TNS Emnid. Political Social

Umfrage zum Thema Beleuchtung. Ergebnisbericht. Februar 2013. TNS Emnid. Political Social Umfrage zum Thema Beleuchtung Ergebnisbericht Februar 2013 Political Social TNS 2013 Inhalt 1 Studiendesign... 2 2 Hintergrund der Studie... 3 3 Leuchtmittelkauf nach Inkrafttreten der jüngsten EU-Vorschriften...

Mehr

Eine Lampe, drei Lichteinstellungen

Eine Lampe, drei Lichteinstellungen PHILIPS LED Glühbirne 14-7-3,5 W (100 W) E27 Warm/sehr warm/ extrawarm Nicht dimmbar Eine Lampe, drei Lichteinstellungen Manchmal möchte man einfach das Ambiente im Raum seiner Tätigkeit anpassen, um sich

Mehr

100 W 150 W 75 W 60 W 25 W 40 W

100 W 150 W 75 W 60 W 25 W 40 W Schrittweises Aus für Glühlampen Als Maßnahme gegen den Klimawandel hat sich die EU auf das schrittweise Aus für herkömmliche, Energie verschwendende Leuchtmittel geeinigt. Bereits ab 1.09.2009 dürfen

Mehr

LED-Beleuchtung für Haushalte und Kleinbetriebe

LED-Beleuchtung für Haushalte und Kleinbetriebe LED-Beleuchtung für Haushalte und Kleinbetriebe Technik und Potential Vorteile und Herausforderungen der LED Lampenersatz Referent Stefan Gasser, dipl. El. Ing. ETH/SIA, elight GmbH Zürich 1 / 20 Stromverbrauch

Mehr

Licht, das Ihre Augen schont

Licht, das Ihre Augen schont PHILIPS LED Glühbirne 8 W (60 W) E27 Warmweiß Nicht dimmbar Licht, das Ihre Augen schont Eine schlechte Lichtqualität kann die Gesundheit der Augen beeinträchtigen. Es ist wichtiger denn je, das eigene

Mehr

Die Glühlampe verschwindet, ihre Lichtfarbe nicht.

Die Glühlampe verschwindet, ihre Lichtfarbe nicht. www.osram.de Die Glühlampe verschwindet, ihre Lichtfarbe nicht. Das Energiesparlampen-Sortiment OSRAM DULUX. Mit Vorteilen erfolgreich gegen Vorurteile. Gewinn bringende Alternativen: OSRAM DULUX Energiesparlampen.

Mehr

Test: Energiesparlampen Erschien am: 26.09.2008 Copyright ÖKO-TEST Verlag GmbH, Frankfurt

Test: Energiesparlampen Erschien am: 26.09.2008 Copyright ÖKO-TEST Verlag GmbH, Frankfurt Test: Energiesparlampen Erschien am: 26.09.2008 Copyright ÖKO-TEST Verlag GmbH, Frankfurt Klimaschutz ist das Thema der Stunde. Und weil dieser in vielen Bereichen nicht vorankommt und auch niemand den

Mehr

Licht, das Ihre Augen schont

Licht, das Ihre Augen schont PHILIPS LED Spot 3,5 W (35 W) GU10 Warmweiß Nicht dimmbar Licht, das Ihre Augen schont Eine schlechte Lichtqualität kann die Gesundheit der Augen beeinträchtigen. Es ist wichtiger denn je, das eigene Zuhause

Mehr

Raum für Inspiration. LED DECO Lampen.

Raum für Inspiration. LED DECO Lampen. Raum für Inspiration. LED DECO Lampen. Lichtsaison 2014 02 03 Statt Glühlampen. Dekorative LEDs. Samsung LEDs sind mehr als eine Stilfrage. Sie sind meisterhaft gefertigt, formschön und eine Bereicherung

Mehr

Energiesparlampe statt Glühlampe

Energiesparlampe statt Glühlampe Energiesparlampe statt Glühlampe Die Europäische Kommission hat beschlossen, besonders energieintensive Lampen für die Nutzung in Haushalten bis 2016 schrittweise zu verbieten. Das ist nicht nur für die

Mehr

Helle LED-Beleuchtung mit ausgezeichneter Lichtqualität

Helle LED-Beleuchtung mit ausgezeichneter Lichtqualität PHILIPS LED Stabförmige Röhre 4,5 W (60 W) S14s-Sockel Warmweiß Nicht dimmbar Helle LED-Beleuchtung mit ausgezeichneter Lichtqualität Diese LED-Röhrenlampe für S14s-Sockel von Philips bietet eine außergewöhnlich

Mehr

Forum Erlebnis Handel(n) Energiesparpotentiale mit Licht Dr. Johann Hatzenbichler

Forum Erlebnis Handel(n) Energiesparpotentiale mit Licht Dr. Johann Hatzenbichler Forum Erlebnis Handel(n) 2009 01 26 Energiesparpotentiale mit Licht Dr. Johann Hatzenbichler CO 2 Reduktion: Kyoto-Ziel und EU-Klimagipfel 25% - 20% - 13% - 8% 0% Kyoto Ziel EU Kyoto Ziel Österreich EU

Mehr

Lumen und Watt (Tabelle) Vergleich Lumen und Watt Umrechnung Lumen in Watt

Lumen und Watt (Tabelle) Vergleich Lumen und Watt Umrechnung Lumen in Watt Lumen und Watt (Tabelle) Vergleich Lumen und Watt Umrechnung Lumen in Watt Für Glühbirnen war Watt eine mehr oder weniger sinnvolle Angabe. Allerdings hat die Glügbirne ausgedient! Lumen ist die Einheit

Mehr

Ihre kleine Entscheidungshilfe

Ihre kleine Entscheidungshilfe Ihre kleine Entscheidungshilfe Philips LED-Beleuchtung. Weil Licht viel mehr kann. Licht in seiner schönsten Form Licht ist mehr als nur Beleuchtung. Licht gibt Räumen eine Stimmung. Licht ist ein wesentlicher

Mehr

Profitabilität durch Energieeffizienz in der Beleuchtung

Profitabilität durch Energieeffizienz in der Beleuchtung Profitabilität durch Energieeffizienz in der Beleuchtung Gerd Carl gc@pml-system.de Stefan Thomas st@pml-system.de Normlicht D50 Wozu brauchen wir Normlicht? Produktionskontrolle Gleiche Bedingungen an

Mehr

Das richtige Licht für jeden Moment

Das richtige Licht für jeden Moment PHILIPS LED Spot (dimmbar) 5 W (50 W) GU10 WarmGlow WarmGlow, dimmbar Das richtige Licht für jeden Moment Philips LED-Spots mit einem warm glühenden Dimmlicht bieten ein ganz neues Erlebnis für dimmbare

Mehr

Testergebnisse zu Richard Ritters Schaltung. Update 1 22. Dez. 20136 Durchgeführt von Basti. Quelle:

Testergebnisse zu Richard Ritters Schaltung. Update 1 22. Dez. 20136 Durchgeführt von Basti. Quelle: Testergebnisse zu Richard Ritters Schaltung. Update 1 22. Dez. 20136 Durchgeführt von Basti. Quelle: http://www.overunity.de/1617/richard-ritter-magnetkugel-ladegeraetoverunity/msg32734/#msg327346 Richards

Mehr

Qualitätsstandards in der Abschirmung von Niederfrequenz. -elektrische und magnetische Wechselfelder in der Praxis

Qualitätsstandards in der Abschirmung von Niederfrequenz. -elektrische und magnetische Wechselfelder in der Praxis Qualitätsstandards in der Abschirmung von Niederfrequenz -elektrische und magnetische Wechselfelder in der Praxis Peter Danell, den Netzanschlussleitung Ableitung elektrischer Wechselfelder mit Aluminiumfolie

Mehr

Meinungen zu Leuchtmitteln

Meinungen zu Leuchtmitteln Meinungen zu Leuchtmitteln 6. November 2012 n2406/27336 Le Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 1 1. Bekanntheit der EU-Verordnung zu Glühlampen 2 2.

Mehr

LED-Leuchtmittel. IKEA Deutschland GmbH & Co. KG Am Wandersmann Hofheim-Wallau

LED-Leuchtmittel. IKEA Deutschland GmbH & Co. KG Am Wandersmann Hofheim-Wallau LED-Leuchtmittel LEDs bringen Licht in den Alltag Durch Beleuchtung wird dein Zuhause sicherer, gemütlicher und auch einladender. Mit LEDs fällt es leicht und ist auch erschwinglich, nachhaltig zu leben.

Mehr

Leuchtende Beispiele. Sparen mit Licht

Leuchtende Beispiele. Sparen mit Licht Leuchtende Beispiele Sparen mit Licht 2 Die richtigen Typen für gutes Licht Ob Flutlicht im Stadion oder Nachtlicht im Kinderzimmer es ist eine Selbstverständlichkeit, fast immer ausreichend Licht zu haben.

Mehr

SubstiTUBE Basic ST8-HB5

SubstiTUBE Basic ST8-HB5 www.osram.de SubstiTUBE Basic ST8-HB5 Datenblatt Innovative LED-Lampe zum einfachen und sicheren Einsatz in KVG / VVG Installationen. Spart als Ersatz für 1,5 m T8 Leuchtstofflampen bis zu 68% Energie.

Mehr

LED SUPERSTAR MR16 50 36 ADV 8.2 W/827 GU5.3

LED SUPERSTAR MR16 50 36 ADV 8.2 W/827 GU5.3 LED SUPERSTAR MR16 50 36 ADV 8.2 W/827 GU5.3 LED SUPERSTAR MR16 12 V advanced Dimmbare Niedervolt-LED-Reflektorlampen MR16 mit Retrofit-Stecksockel Anwendungsgebiete _ Wohnräume, speziell wenn die Lampe

Mehr

Strom sparen im Haushalt: LED Licht im Wandel Grundlagen, Austausch im Bestand und Einsatz im Neubau

Strom sparen im Haushalt: LED Licht im Wandel Grundlagen, Austausch im Bestand und Einsatz im Neubau Strom sparen im Haushalt: LED Licht im Wandel Grundlagen, Austausch im Bestand und Einsatz im Neubau Referent: Michael Maucher, Prokurist Energieagentur Ravensburg ggmbh und was kaufe ich jetzt? Parade

Mehr

Das Klima gewinnt. Sie profitieren.

Das Klima gewinnt. Sie profitieren. Das Klima gewinnt. Sie profitieren. Sparen Sie mit OSRAM bis zu 80 % Energie. Mal ehrlich, verwenden Sie zu Hause auch noch herkömmliche Glühlampen? Dann können Sie jetzt ganz leicht Ihren ersten Schritt

Mehr

Hinters Licht geführt: Energiesparlampen

Hinters Licht geführt: Energiesparlampen BAUBIOLOGIE MAES Ergänzter Sonderdruck aus WOHNUNG+GESUNDHEIT, Heft 133, 2009 Hinters Licht geführt: Energiesparlampen Das Ende der Glühbirne - das Ende gesunder, naturnaher Beleuchtung? Wer natürliches

Mehr

LED-Leuchtmittel. IKEA Deutschland GmbH & Co. KG Am Wandersmann Hofheim-Wallau

LED-Leuchtmittel. IKEA Deutschland GmbH & Co. KG Am Wandersmann Hofheim-Wallau LED-Leuchtmittel LEDs bringen Licht in den Alltag Durch Beleuchtung wird dein Zuhause sicherer, gemütlicher und auch einladender. Mit LEDs fällt es leicht und ist auch erschwinglich, nachhaltig zu leben.

Mehr

Das bessere Sensor LED- Licht ist heller, cooler und intelligenter.

Das bessere Sensor LED- Licht ist heller, cooler und intelligenter. Das bessere Sensor LED- Licht ist heller, cooler und intelligenter. Maximal Sparen! Nie wieder Leuchtmittel wechseln! 110019892 11/ 2011 Technische Änderungen vorbehalten. LED Kleiner Ratgeber zum Mitnehmen.

Mehr

azo, Ausbildungszentrum Zürcher Oberland

azo, Ausbildungszentrum Zürcher Oberland Inhaltsverzeichnis 1. Zeitplan... 3 2. Einleitung... 4 2.1 Projektbeschreibung... 4 2.2 Ziele... 4 3. Wechsel zu LED Lampen... 5 3.1 Welche Massnahmen sind möglich um unsere Beleuchtung effizienter zu

Mehr

Entdecke das bessere Licht.

Entdecke das bessere Licht. www.osram.de / das-bessere-licht Glühlampe weg was nun? Entdecke das bessere Licht. Antworten auf Ihre Fragen zu Halogenlicht, Energiesparlampen und LED. Inhalt Gute Antworten zum besseren Licht. Schöne

Mehr

Das richtige Licht für jeden Moment

Das richtige Licht für jeden Moment PHILIPS LED LED Lampe (dimmbar) 11W (75W) E27 WarmGlow dimmbar Das richtige Licht für jeden Moment Philips LED-Lampen mit einem warm glühenden Dimmen bieten ein ganz neues Erlebnis für dimmbare LEDs. Wie

Mehr

S21 LED Lichtsteuerung

S21 LED Lichtsteuerung S21 LED Lichtsteuerung RGB-W Handsender 8 Zonen Steuern Sie Ihre RGB-W Beleuchtung bequem mit unserem Controller. Der Handsender ist im Verbund mit dem Slave steuerbar. Je nach Aufbau der Installation

Mehr

LED-Lampen Eine Beleuchtungsrevolution IKEA.ch

LED-Lampen Eine Beleuchtungsrevolution IKEA.ch LED-Lampen Eine Beleuchtungsrevolution Mit LED wird ein nachhaltiges Leben einfach, schön und noch erschwinglicher. LED-Lampen verbrauchen bedeutend weniger Strom, lassen sich in tolle Designs integrieren,

Mehr

Deutsche LED Agentur GmbH

Deutsche LED Agentur GmbH Deutsche LED Agentur GmbH HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER DEUTSCHEN LED AGENTUR GMBH Ökologisch nachhaltig investieren, Ressourcen sofort schonen und ein gesundes Klima rund um den Arbeitsplatz schaffen. Diesen

Mehr

www.osram.de Datenblatt Technische Betriebsdaten* Technische Merkmale

www.osram.de Datenblatt Technische Betriebsdaten* Technische Merkmale www.osram.de SubstiTUBE Advanced ST8A-0.6m-8.9W-840-HF Datenblatt Innovative LED-Lampe zum einfachen und sicheren Einsatz in EVG Installationen. Spart als Ersatz für 0.6 m T8 Leuchtstofflampen bis zu 35%

Mehr

Birne gegen LED austauschen? So einfach geht s!

Birne gegen LED austauschen? So einfach geht s! Birne gegen LED austauschen? So einfach geht s! Samsung LED Flyer POS Kette_RZ_Offset.indd 1 07.01.13 12:09 LED Flyer POS Kette_RZ_Offset.indd 2 07.01.13 12:09 Ersatz für Glühlampen mit E27 Sockel 25 W

Mehr

Energieeffiziente Beleuchtung im Gastgewerbe. Isabel Zündorff, OSRAM AG

Energieeffiziente Beleuchtung im Gastgewerbe. Isabel Zündorff, OSRAM AG Energieeffiziente Beleuchtung im Gastgewerbe Isabel Zündorff, OSRAM AG Wie setzen sich Kosten bei der Beleuchtung zusammen? Typisches Beispiel eines 4* Hotels, 150 Zimmer Bestand 4.214 20.604,22 105.363

Mehr

Dynamisches Sport Flutlichtsystem (DSF) mit LED

Dynamisches Sport Flutlichtsystem (DSF) mit LED Dynamisches Sport Flutlichtsystem (DSF) mit LED 1 LED-Flutlichtsystem für Sportanlagen Serie WSxxx Dieses LED-Flutlichtsystem eignet sich hervorragend Sportplätze, nach der Norm zur Beleuchtung von Sportanlagen

Mehr

Die Eigenschaften gelten für die z. Zt. auf Lager vorhandenen Versionen. September 2013

Die Eigenschaften gelten für die z. Zt. auf Lager vorhandenen Versionen. September 2013 P R O D U K T D T E N B L T T L E D gemäß EU-Verordnung Nr. 1194/2012 rtikel- MM21060 Compact Classic 60 MEGMN Compact Classic 60 8W-/828 Code: 4020856210602 llgemeine Eigenschaften Lampensockel... Nennlebensdauer...

Mehr

Arbeitswissenschaftliches Praktikum - Messung lichttechnischer Größen (Beleuchtung) -

Arbeitswissenschaftliches Praktikum - Messung lichttechnischer Größen (Beleuchtung) - Arbeitswissenschaftliches Praktikum - Messung lichttechnischer Größen (Beleuchtung) - Universität Karlsruhe (TH) - Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion Abteilung Arbeitswissenschaften

Mehr

Das richtige Licht für jeden Moment

Das richtige Licht für jeden Moment PHILIPS LED Kerzenlampe (dimmbar) 6 W (40 W) E14 WarmGlow dimmbar Das richtige Licht für jeden Moment Philips Kerzen mit einem warm leuchtenden Dimmen bieten ein ganz neues Erlebnis für dimmbare LEDs.

Mehr

Energiesparen bei der Beleuchtung: LED Leuchtmittel im Haushalt. Initiative Energiewende ER(H)langen, Agenda 21 Herzogenaurach 12.

Energiesparen bei der Beleuchtung: LED Leuchtmittel im Haushalt. Initiative Energiewende ER(H)langen, Agenda 21 Herzogenaurach 12. Energiesparen bei der Beleuchtung: LED Leuchtmittel im Haushalt Initiative Energiewende ER(H)langen, Agenda 21 Herzogenaurach 12.Juni 2013 Vorstellung Johannes Kollinger Mitglied der Agenda 21 Herzogenaurach,

Mehr

Nr. 15 / 2013 REPORT. Informationen und Untersuchungen zu LED-Röhren

Nr. 15 / 2013 REPORT. Informationen und Untersuchungen zu LED-Röhren Nr. 15 / 2013 REPORT Informationen und Untersuchungen zu LED-Röhren Informationen und Untersuchungen zu LED-Röhren 1. Grund der Untersuchungen: Das TEC-Institut für technische Innovationen erhielt von

Mehr

Musterfolien zum Thema Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren hren (Gasentladungslampen)

Musterfolien zum Thema Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren hren (Gasentladungslampen) Musterfolien zum Thema Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren hren (Gasentladungslampen) Inhalt: Einsparpotentiale Energie Geld CO 2 Quecksilberproblematik Sammelmengen Funktionsweise Recycling [ Petra

Mehr

Uni für Alle. Patrik Janett Labor für Energieeffizienz und EMV. 14. März Seite 1

Uni für Alle. Patrik Janett Labor für Energieeffizienz und EMV. 14. März Seite 1 Uni für Alle Patrik Janett Labor für Energieeffizienz und EMV 14. März 2017 Seite 1 Ablauf - Energiestrategie 2050 - Lichttechnische Begriffe - Energielabel - Begriffe welche auf der Verpackung stehen

Mehr

Familiendatenblatt. 8. September 2016, 17:27:33 2016, LEDVANCE GmbH. Alle Rechte vorbehalten. OSRAM DULUX SUPERSTAR GLOBE Seite 1 von 5

Familiendatenblatt. 8. September 2016, 17:27:33 2016, LEDVANCE GmbH. Alle Rechte vorbehalten. OSRAM DULUX SUPERSTAR GLOBE Seite 1 von 5 Produktvorteile _ Formschönes ndesign _ Ideal für den dekorativen und frei brennenden Einsatz _ Einfacher Austausch von Standardglühlampen _ Bis zu 80 % weniger Energieverbrauch gegenüber herkömmlichen

Mehr

whitepaper Thema: Was kommt nach den Glühlampen? Autor: Bettina Wilke Datum: WP: 01 13

whitepaper Thema: Was kommt nach den Glühlampen? Autor: Bettina Wilke Datum: WP: 01 13 Thema: Was kommt nach den Glühlampen? Autor: Bettina Wilke Datum: 09.01.2013 WP: 01 13 WHITEPAPER 01 13 Bettina Wilke Was kommt nach den Glühlampen? 100 Tage nach dem Start des Glühlampen-Verbots zeigt

Mehr

Energie Für Alle Woche 2012

Energie Für Alle Woche 2012 Energie Für Alle Woche 2012 1.) Kurzvorstellung Unternehmen LED s CHANGE THE WORLD GmbH 2.) Warum LED-Leuchtmittel? 3.) Wie unterscheide ich Gute Lampen von Schlechten Lampen? 4.) Allgebrauchslampen und

Mehr

Zusammenhang zwischen durchschnittlicher Geschwindigkeit und Verbrauch l/100km?

Zusammenhang zwischen durchschnittlicher Geschwindigkeit und Verbrauch l/100km? Zusammenhang zwischen durchschnittlicher Geschwindigkeit und Verbrauch l/100km? Weil mich die Frage interessiert, ob es diesen Zusammenhang gibt und wie stark er tatsächlich ist, führe ich einigermaßen

Mehr

Die 15 wichtigsten Fragen rund um die Lampe. ewz gibt Antwort.

Die 15 wichtigsten Fragen rund um die Lampe. ewz gibt Antwort. Die 15 wichtigsten Fragen rund um die Lampe. ewz gibt Antwort. Was Sie schon immer zum Thema Lampe wissen wollten, finden Sie hier kompakt zusammengefasst. 1 2 3 Sind Energiesparlampen effizienter als

Mehr

led-röhren 600 mm mm Länge eurolighting

led-röhren 600 mm mm Länge eurolighting led-röhren ALTERNATIVE ZU LEUCHTSTOFFröhren 600 mm - 1500 mm Länge eurolighting Strom ist kostbar und teuer, Stromeinsparung in allen Bereichen des Haushalts, der Industrie und des Verkehrs ist in aller

Mehr

VERBAND BAUBIOLOGIE KONGRESS WÜRZBURG

VERBAND BAUBIOLOGIE KONGRESS WÜRZBURG VERBAND BAUBIOLOGIE KONGRESS WÜRZBURG 10.10.2010 HINTERS LICHT GEFÜHRT - LAMPEN IM VERGLEICH DIPL. ING. HELMUT MERKEL DIPL. ING. PETER DANELL Begriffsklärung 2 Leuchte Leuchtmittel Leuchtmittel (Lampen)

Mehr

LED-Einleitung 2011LED

LED-Einleitung 2011LED 2011LED LED-Einleitung LED-Einleitung architektonisches licht Effiziente LED-Technologie bildet die Basis für Beleuchtungslösungen der Zukunft, und die Zahl ihrer Anwendungsmöglichkeiten wächst ständig.

Mehr

Ihr OSRAM Austauschprodukt. Jetzt wechseln!

Ihr OSRAM Austauschprodukt. Jetzt wechseln! Ihr OSRAM Austauschprodukt finden Sie hier. www.osram.de/gluehlampe Jetzt wechseln! Die cleveren Alternativen zur alten Glühlampe: Halogenlampen LED-Lampen Spart 30 % Energie! Spart Energie! Spart Energie!

Mehr