Uro-onkologischer Jahresauftakt Sachsen-Anhalt Interdisziplinäres Symposium. Prostatakarzinom. «Täglich große e-poster-session»

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Uro-onkologischer Jahresauftakt Sachsen-Anhalt 2015. Interdisziplinäres Symposium. Prostatakarzinom. «Täglich große e-poster-session»"

Transkript

1 Zertifiziert durch die Ärztekammer Sachsen-Anhalt Uro-onkologischer Jahresauftakt Sachsen-Anhalt 2015 Interdisziplinäres Symposium 12 CME-Punkte Prostatakarzinom «Täglich große e-poster-session» Einreichen von Abstracts bis 15. Dezember 2014 möglich Freitag, 16. und Samstag, 17. Januar 2015 MARITIM Hotel Magdeburg In Zusammenarbeit mit: MEDIZINISCHE FAKULTÄT UNIVERSITÄTSKLINIKUM MAGDEBURG urologisch onkologischer Arbeitskreis Sachsen Anhalt ev. Urologisch-Onkologischer Arbeitskreis Sachsen-Anhalt e.v.

2 Begrüßung Allgemeine Informationen Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, beim Prostatakrebs, der wichtigsten männlichen Tumorerkrankung, haben sich in den letzten zwei Jahren massive diagnostische und therapeutische Veränderungen ergeben: Sinn und Unsinn einer PSA-gestützten Früherkennung werden heftig diskutiert, die Bildgebung, allem voran die multiparametrische MRT, hat neue Gipfel erklommen, die fokale Therapie ist hoffähig geworden und beim kastrationsresistenten Prostatakarzinom bestehen viele neue Chancen für die Betroffenen. Wir möchten zum uro-onkologischen Jahresauftakt 2015 die genannten Themen aufgreifen und nach dem bewährten Muster, für jedes Thema den besten Redner, interessante und lehrreiche Stunden gestalten. Rund um das besonders kontroverse Thema PSA wird es eine Podiumsdiskussion geben. Die Veranstaltung wird zudem durch Satellitensymposien bereichert. Auf Ihre Teilnahme beim 3. uro-onkologischen Jahresauftakt Sachsen-Anhalt bzw. dem 2. Interdisziplinären Prostatakrebssymposium in Magdeburg freuen wir uns. Das wissenschaftliche Board der Veranstaltung Wissenschaftliche Leitung der Veranstaltung: Univ.-Prof. Dr. med. Martin Schostak Direktor der und Kinderurologie Universitätsklinikum Magdeburg Univ.-Prof. Dr. med. habil. Dipl.-Phys. Günther Gademann Direktor der Klinik für Strahlentherapie Universitätsklinikum Magdeburg Prof. Dr. med. habil. Udo Rebmann Chefarzt der, Kinderurologie und Urologische Onkologie Diakonissenkrankenhaus Dessau Veranstaltungsort: MARITIM Hotel Magdeburg Otto-von-Guericke-Straße Magdeburg Telefon: 0391/ Übernachtung: Für Teilnehmer steht bis 31. Dezember 2014 ein Kontingent an vergünstigten Zimmern im Kongresshotel zur Verfügung. Bitte buchen Sie im MARITIM Hotel Magdeburg unter dem Code Symposium Magdeburg. Univ.-Prof. Dr. med. M. Schostak Direktor der Klinik für Urologie und Kinderurologie Universitätsklinikum Magdeburg Prof. Dr. med. habil. U. Rebmann Vorsitzender des Urologisch-Onkologischen Arbeitskreises Sachsen-Anhalt e. V. Univ.-Prof. Dr. med. G. Gademann Direktor der Klinik für Strahlentherapie Universitätsklinikum Magdeburg Veranstalter: THINK WIRED Service UG (haftungsbeschränkt) Blücherstraße 11, Hamburg Servicetelefon: 040/ info@think-wired.de

3 Referenten (in alphabetischer Reihenfolge) Referenten (in alphabetischer Reihenfolge) Dipl.-Med. Stefan Andrusch Facharzt f. Allgemeinmedizin, Halberstadt, Landesvorsitzender Deutscher Hausärzteverband in Sachsen-Anhalt PD Dr. med. Daniel Baumunk und Kinderurologie Univ.-Prof. Dr. Alfred Böcking (em.) Universitätsklinikum Düsseldorf, Institut für Cytopathologie Dr. med. Hannes Cash Charité Universitätsmedizin Berlin, Univ.-Prof. Dr. med. Paolo Fornara Universitätsklinikum Halle (Saale), Klinik und Poliklinik für Urologie PD Dr. med. Tobias Franiel Universitätsklinikum Jena, Sektion Allgemeine und Interventionelle Radiologie Prof. Dr. med. Michael Fröhner Universitätsklinikum Carl-Gustav-Carus, Dresden, Klinik und Poliklinik für Urologie Prof. Dr. med. Markus Graefen Martini-Klinik am UKE, Hamburg Univ.-Prof. Dr. med. Marc-Oliver Grimm Universitätsklinikum Jena, Urologische Klinik und Poliklinik Dr. med. Thomas Oliver Henkel ibrachy-zentrum Henkel-Kahmann, Berlin Univ.-Prof. Dr. med. Glen Kristiansen Universitätsklinikum Bonn, Institut für Pathologie PD Dr. med. Uwe-Bernd Liehr und Kinderurologie Dr. med. Stefan Machtens Marienkrankenhaus Bergisch Gladbach, PD Dr. med. Ahmed Magheli Charité Universitätsmedizin Berlin, Prof. Dr. med. Axel S. Merseburger Medizinische Hochschule Hannover, /Urologische Onkologie PD Dr. med. Hans-Joachim Ochel Klinik für Strahlentherapie Dr. med. Hugo Plate Facharzt für Urologie, Dessau, Landesvorsitzender Bundesverband Deutscher Urologen e. V. in Sachsen- Anhalt Dr. med. Markus Porsch und Kinderurologie Prof. Dr. med. Udo Rebmann Diakonissenkrankenhaus Dessau, PD Dr. med. Alexander Roosen Klinikum der Universität München, Urologische Klinik und Poliklinik Univ.-Prof. Dr. med. Martin Schostak und Kinderurologie Dipl.-Med. Thomas Spieler Facharzt für Innere Medizin, Zerbst Landesvorsitzender Bundesverband Hausärztlicher Internisten in Sachsen-Anhalt Prof. Dr. med. Florian Seseke Krankenhaus Martha-Maria Halle- Dölau, Prof. Dr. med. Steffen Weikert Vivantes Humboldt-Klinikum, Berlin, Univ.-Prof. Dr. med. Frederik Wenz Universitätsklinikum Mannheim, Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie Prof. Dr. med. Johannes Wolff Paracelsusklinik Golzheim-Düsseldorf Jens-Peter Zacharias Bundesverband Prostatakrebsselbsthilfe Univ.-Prof. Dr. med. habil. Dipl.-Phys. Günther Gademann Klinik für Strahlentherapie PD Dr. med. Peter J. Goebell Waldkrankenhaus St. Marien Erlangen, Univ.-Prof. Dr. med. Kurt Miller Charité Universitätsmedizin Berlin, Dr. med. Guido Müller Urologisches Kompetenzzentrum für Rehabilitation, Bad Wildungen

4 Programm Freitag, 16. Januar 2015 Programm Freitag, 16. Januar 2015 Bis 13:30 Uhr Anreise, Registrierung, Begrüßungskaffee, Imbiss 16:10 16:35 Der besondere Vortrag 13:30 Begrüßung Günther Gademann, Martin Schostak 13:40 15:30 Die fokale Therapie des Prostatakarzinoms Moderation: Uwe-Bernd Liehr, Florian Seseke Übersichtsvortrag: Chancen und Risiken fokaler Therapien Stefan Machtens, Bergisch Gladbach 14:00 14:45 MRT und fokale Therapie ein Paar fürs Leben? - aus Sicht des Urologen Daniel Baumunk, Magdeburg - aus Sicht des Radiologen Tobias Franiel, Jena Gemeinsame Diskussion Urologische Rehabilitation - Inzidenz und Umgang mit therapieassoziierten Nebenwirkungen in der Urologie Guido Müller, Bad Wildungen 16:35 17:25 Therapieoptionen Status quo Moderation: Udo Rebmann, Hans-Joachim Ochel Radikale Prostatektomie Realität und Möglichkeiten 2015 Markus Graefen, Hamburg High-End-Radiotherapie was für wen? Frederik Wenz, Mannheim Qualitätssicherung und -management hilft uns das? Steffen Weikert, Berlin Gemeinsame Diskussion 14:45 15:00 MRT-Fusionsbildgebung Erfahrungsbericht aus der Praxis Hannes Cash, Berlin 15:00 15:15 Fokale Brachytherapie erst in den Startlöchern? Thomas Henkel, Berlin 15:15 15:30 Studienlage zur fokalen Therapie national und international Alexander Roosen, München Gemeinsame Diskussion Satelliten-Symposium der Astellas Pharma GmbH 17:25 18:10 Ausblick 2015 neue Wirkstoffe in Sicht? Moderation: Martin Schostak Enzalutamid (Xtandi) eine neue Option in der Therapie des CRPC? Ahmed Magheli, Berlin 18:10 18:45 Abschlussdiskussion und Posterpreisverleihung 15:30 16:10 Kaffeepause in der Industrieausstellung 15:40 16:00 Posterbegehung in der Industrieausstellung ab 18:45 Uhr Abschlussimbiss in der Industrieausstellung

5 Programm Samstag, 17. Januar 2015 Programm Samstag, 17. Januar :00 10:00 PSA - Himmel und Hölle für die Urologie Moderation: Thomas Spieler, Martin Schostak Gleason 6 Theorie und Wirklichkeit Glen Kristiansen, Bonn PSA eine hausärztliche Leistung?! Stefan Andrusch, Halberstadt PSA ein Marker nur für Experten?! Kurt Miller, Berlin Die DNA-Zytometrie Freund oder Feind? Alfred Böcking, Düsseldorf 10:00 10:45 Podiumsdiskussion mit Fallbeispielen PSA wann, wie und von wem? Moderation: Kurt Miller Teilnehmer: Thomas Spieler, Zerbst - niedergelassener Internist Stefan Andrusch, Halberstadt - niederlassener Allgemeinarzt Jens-Peter Zacharias - Patientenvertreter, BPS Axel Merseburger, Hannover - Urologe Udo Rebmann, Dessau - Urologe Hugo Plate, Dessau - niedergelassener Urologe 11:25 12:30 Das kastrationsresistente Prostatakarzinom Moderation: Paolo Fornara, Markus Porsch Monitoring, Therapieselektion und Follow-up Axel Merseburger, Hannover Hormonelle Manipulation Johannes Wolff, Düsseldorf Zytotoxische Therapie Peter J. Goebell, Erlangen Knochenzielgerichtete Therapie Michael Fröhner, Dresden Gemeinsame Diskussion 12:30 13:15 Knochenmetastasen im Visier Moderation: Martin Schostak Diese Session wird unterstützt von der Bayer Vital GmbH. Xofgo eine Therapieoption beim CRPC Marc-Oliver Grimm, Jena Erfahrungsbericht aus der Praxis Markus Porsch, Magdeburg 10:45 11:25 Kaffeepause in der Industrieausstellung 13:15 13:45 Abschlussdiskussion und Posterpreisverleihung 10:55 11:15 Posterbegehung in der Industrieausstellung ab 13:45 Uhr Farewell-Imbiss

6 Bewerbung für die digitale Poster-Session In Anbetracht des großen Zuspruchs zu den Interdisziplinären Symposien 2013 und 2014 werden wir die Veranstaltung 2015 um eine digitale Poster-Session erweitern und somit für die Anmeldung von Abstracts öffnen. Die besten Abstracts werden in Form eines digitalen Posters im Rahmen des Symposiums jeweils in der langen Kaffeepause präsentiert. Für das beste Poster am Freitag sowie am Samstag wird je ein Preisgeld in Höhe von 500,00 Euro ausgelobt. THINK WIRED! verlost wieder ein ipad THINK WIRED! Healthcare Communications Die wissenschaftliche Jury setzt sich zusammen aus: Univ.-Prof. Dr. med. Martin Schostak Univ.-Prof. Dr. med. habil. Dipl.-Phys. Günther Gademann Univ.-Prof. Dr. med. Kurt Miller Prof. Dr. med. Udo Rebmann PD Dr. med. Uwe-Bernd Liehr PD Dr. med. Daniel Baumunk Dr. med. Markus Porsch Dr. med. Andreas Janitzky Mit der Einreichung eines Abstracts erklärt der Autor sein Einverständnis zur Veröffentlichung im Internet und/oder in einem Printmedium. Die Abstracts zum Thema Prostatakrebs können bis 15. Dezember 2014 unter eingereicht werden. Bitte beachten Sie den maximalen Umfang von Zeichen inkl. Leerzeichen. Alle Teilnehmer werden bis spätestens 19. Dezember 2014 darüber informiert, ob das Poster angenommen wird. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und freuen uns auf Ihre Beiträge! Der Poster-Preis wird ausgelobt von: Symposien nach Maß individuell konzepiert individuell vermarktet individuell realisiert

7 Notizen Anreise mit der Bahn ab 99,- Euro deutschlandweit: Mit dem Kooperationsangebot von THINK WIRED! und der Deutschen Bahn reisen Sie entspannt und komfortabel zum Interdisziplinären Symposium Prostatakarzinom nach Magdeburg! Ihre An- und Abreise im Fernverkehr der Deutschen Bahn mit dem Veranstaltungsticket wird mit 100% Ökostrom durchgeführt. Die für Ihre Reise benötigte Energie wird aus-schließlich aus erneuerbaren Energiequellen bezogen. Der Preis für Ihr Veranstaltungsticket zur Hin- und Rückfahrt* nach Magdeburg beträgt: 2. Klasse 99,00 Euro 1. Klasse 159,00 Euro Ihre Fahrkarte ist gültig vom Buchen Sie telefonisch unter der Service-Nummer +49 (0) ** mit dem Stichwort TWK oder unter: Sie werden für die verbindliche Buchung zurückgerufen. Bitte halten Sie Ihre Kreditkarte zur Zahlung bereit. Gerne können Sie bei jedem Kauf des Veranstaltungstickets mit der Bahn- Card oder bahn.bonus Card wertvolle Prämien- und Statuspunkte sammeln. Ihre Prämienpunkte lösen Sie gegen attraktive Wunschprämien wie zum Beispiel Freifahrten oder 1.Klasse Upgrades ein. Informationen dazu erhalten Sie unter *) Vorausbuchungsfrist mindestens 3 Tage. Mit Zugbindung und Verkauf, solange der Vorrat reicht. Ein Umtausch oder eine Erstattung ist bis zum Tag vor dem 1. Geltungstag gegen ein Entgelt möglich. Es gelten die Umtausch- und Erstattungskonditionen zum Zeitpunkt der Ticketbuchung gemäß Beförderungsbedingungen der DB für Sparpreise. Ab dem 1. Geltungstag ist Umtausch oder Erstattung ausgeschlossen. Gegen einen Aufpreis von 40 sind innerhalb Deutschlands auch vollflexible Fahrkarten (ohne Zugbindung) erhältlich. **) Die Hotline ist Montag bis Samstag von 7:00-22:00 Uhr erreichbar, die Telefonkosten betragen 20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, maximal 60 Cent pro Anruf aus den Mobilfunknetzen.

8 Bei vielen Patienten mit Dauerkathetern kommt es zu Verkrustungen, Entzündungen und Komplikationen Verbindliche Anmeldung (bitte in Druckbuchstaben) Fax: 040/ Online: Endlich bessere Aussichten: Die Blockerlösung mit Anti-Verkrustung-Effekt Weniger Verkrustungen des Katheters 1 Seltener Verstopfungen des Katheters Deutliche Reduktion der Bakteriurie 1 Ich melde mich verbindlich zum Symposium an. (Teilnahmegebühr 155,00 Euro inkl. MWSt., inkl. Verpflegung) Die Teilnehmerzahl ist auf 250 begrenzt, die Registrierung erfolgt in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen. Bei Stornierung bis erheben wir eine Stornierungsgebühr von 50 %, bei Stornierung nach dem oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers werden 100 % der Teilnahmegebühr fällig. Die Stornierung muss in schriftlicher Form an die THINK WIRED! Service UG erfolgen. Eine Teilnahmebestätigung mit Rechnung geht Ihnen nach der Anmeldung per an die angegebene adresse zu. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen der THINK WIRED Service UG: Ich bin Mitglied des Urologisch-Onkologischen Arbeitskreises Sachsen-Anhalt e. V. und nehme kostenlos am Symposium teil. BITTE GEBEN SIE IHRE RECHNUNGSANSCHRIFT IN BLOCKSCHRIFT EIN Titel/Vorname/Nachname Klinik/Praxis Abteilung Straße PLZ/Ort 1 Pannek J., Vestweber A.-M. Aktuel Urol 2011; 42: NEU für Rechnungsversand/Teilnahmebestätigung Datum/Unterschrift Bezahlung mit Kreditkarte Bitte auswählen: VISA MasterCard Kreditkarten Nummer Gültig bis CVV Code Karteninhaber Bezahlung per Lastschrift Verfahren IBAN SWIFT FFP_01 Kontoinhaber

9 Hauptsponsor: Sponsoren: Folgende Firmen nehmen an der Industrieausstellung teil: Amgen GmbH GE Healthcare GmbH AMS Deutschland GmbH Ipsen Pharma GmbH Apogepha Arzneimittel GmbH Hitachi Medical Systems GmbH Astellas Pharma GmbH Janssen-Cilag GmbH BAYER Vital GmbH Karl Storz GmbH & Co. KG Baxter Deutschland GmbH Roche Pharma AG B-K Medical GmbH Samsung Electronics GmbH Catgut GmbH Sanof-Aventis Deutschland GmbH EDAP TMS Deutschland GmbH Swiss Medical Food AG Elekta GmbH Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG Farco-Pharma GmbH TEVA GmbH Ferring Arzneimittel GmbH UROMED Kurts Drews KG Fresenius Kabi Deutschland GmbH Urovision GmbH Bildquelle: Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg GmbH (MVGM) / Version 4.0, 7. Januar THINK WIRED! Die Unterstützungsleistungen der Mitglieder des Freiwillige Selbstkontrolle der Arzneimittelindustrie e.v. sind unter dem Link sowie vor Ort während des Kongresses einsehbar. Eine Veranstaltung der

Uro-onkologischer Jahresauftakt Sachsen-Anhalt Interdisziplinäres Symposium. Prostatakarzinom. «Täglich große e-poster-session»

Uro-onkologischer Jahresauftakt Sachsen-Anhalt Interdisziplinäres Symposium. Prostatakarzinom. «Täglich große e-poster-session» Zertifiziert durch die Ärztekammer Sachsen-Anhalt Uro-onkologischer Jahresauftakt Sachsen-Anhalt 2015 Interdisziplinäres Symposium 12 CME-Punkte Prostatakarzinom «Täglich große e-poster-session» Einreichen

Mehr

Uro-onkologischer Jahresauftakt Sachsen-Anhalt Interdisziplinäres Symposium. Prostatakarzinom. «Täglich große Poster-Session»

Uro-onkologischer Jahresauftakt Sachsen-Anhalt Interdisziplinäres Symposium. Prostatakarzinom. «Täglich große Poster-Session» Zertifiziert durch die Ärztekammer Sachsen-Anhalt Uro-onkologischer Jahresauftakt Sachsen-Anhalt 2015 Interdisziplinäres Symposium 11 CME-Punkte Prostatakarzinom «Täglich große Poster-Session» Einreichen

Mehr

Uro-onkologischer Jahresauftakt Sachsen-Anhalt. Interdisziplinäres Symposium. Prostatakarzinom

Uro-onkologischer Jahresauftakt Sachsen-Anhalt. Interdisziplinäres Symposium. Prostatakarzinom Zertifiziert durch die Ärztekammer Sachsen-Anhalt Uro-onkologischer Jahresauftakt Sachsen-Anhalt Interdisziplinäres Symposium 12 CME-Punkte Prostatakarzinom Mit Vorstellung der PREFERE-Studie der nationalen

Mehr

Kontroversen in der Uro-Onkologie

Kontroversen in der Uro-Onkologie Zertifiziert durch die Ärztekammer Sachsen-Anhalt Gewinner des OttoAwards 2015 Uro-onkologischer Jahresauftakt Sachsen-Anhalt 2017 Interdisziplinäres Symposium Kontroversen in der Uro-Onkologie Operationstechniken,

Mehr

Nierenzell- und Urothelkarzinom

Nierenzell- und Urothelkarzinom Zertifiziert durch die Ärztekammer Sachsen-Anhalt Uro-onkologischer Jahresauftakt Sachsen-Anhalt 2014 Interdisziplinäres Symposium 12+4 CME-Punkte Nierenzell- und Urothelkarzinom Freitag, 17. und Samstag,

Mehr

Seminarzentrum München.

Seminarzentrum München. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum München. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Ab Hauptbahnhof: mit der Bahn Linie U2 Richtung

Mehr

Seminarzentrum Berlin.

Seminarzentrum Berlin. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Berlin. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Ab U-Bahnhof Ruhleben (U2): Mit Bus Linie 130

Mehr

WEGBESCHREIBUNG. Seminarzentrum Köln. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie

WEGBESCHREIBUNG. Seminarzentrum Köln. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Köln. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Ab Köln Hbf: mit den U-Bahnen 6 oder 8 bis zur Haltestelle

Mehr

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 /

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 / Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anreise mit dem PKW Detaillierte Informationen zur Anfahrt erhalten Sie unter

Mehr

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 69123 Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 69123 Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 69123 Heidelberg Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anreise mit dem PKW Detaillierte Informationen zur Anfahrt

Mehr

Seminarzentrum Hannover.

Seminarzentrum Hannover. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Hannover. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Ab Hannover Hauptbahnhof: den Bahnhof zu Fuß

Mehr

Seminarzentrum Hamburg.

Seminarzentrum Hamburg. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Hamburg. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Mit der U-Bahn-Linie U2 (vom Hauptbahnhof Richtung

Mehr

Urologische Onkologie

Urologische Onkologie Urologische Onkologie 20. und 21. April 2018 Klink bei Waren (Müritz) Mit 7 CME-Punkten zertifiziert Vorwort Sehr geehrte Kollegen, durch die demographische Entwicklung ist es in den letzten Jahren zu

Mehr

Kontroversen in der Uro-Onkologie

Kontroversen in der Uro-Onkologie Zertifiziert durch die Ärztekammer Sachsen-Anhalt Uro-onkologischer Jahresauftakt Sachsen-Anhalt 2016 Interdisziplinäres Symposium Kontroversen in der Uro-Onkologie Operationstechniken, medikamentöse Therapien

Mehr

herzlichen Dank für Ihre Anfrage. Gerne übersenden wir Ihnen das Angebot zur :00 Uhr bis :00 Uhr

herzlichen Dank für Ihre Anfrage. Gerne übersenden wir Ihnen das Angebot zur :00 Uhr bis :00 Uhr A N G E B O T Sehr geehrte Damken und Herren, herzlichen Dank für Ihre Anfrage. Gerne übersenden wir Ihnen das Angebot zur Veranstaltung: vom Raum / Räume: Ball 26.05.2018 12:00 Uhr bis 27.05.2018 04:00

Mehr

Kontroversen in der Uro-Onkologie

Kontroversen in der Uro-Onkologie Zertifiziert durch die Ärztekammer Sachsen-Anhalt Gewinner des OttoAwards 2015 Uro-onkologischer Jahresauftakt Sachsen-Anhalt 2016 Interdisziplinäres Symposium Kontroversen in der Uro-Onkologie Operationstechniken,

Mehr

Seminarzentrum Dresden.

Seminarzentrum Dresden. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Dresden. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Vom Hauptbahnhof: mit der S-Bahn Linie S1 bis

Mehr

Seminarzentrum Seehaus Köln.

Seminarzentrum Seehaus Köln. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Seehaus Köln. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Ab Köln Hbf: mit den U-Bahnen 16 oder 18

Mehr

Kontroversen in der Uro-Onkologie

Kontroversen in der Uro-Onkologie Zertifiziert durch die Ärztekammer Sachsen-Anhalt Nominiert für die OttoAwards 2015 Uro-onkologischer Jahresauftakt Sachsen-Anhalt 2016 Interdisziplinäres Symposium Kontroversen in der Uro-Onkologie Operationstechniken,

Mehr

Seminarzentrum Eschborn.

Seminarzentrum Eschborn. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Eschborn. Wir freuen uns auf Sie. www.akademie.tuv.com ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Vom Hauptbahnhof Frankfurt kommend Mit den S-Bahnlinien

Mehr

herzlichen Dank für Ihre Anfrage. Gerne übersenden wir Ihnen das Angebot zur :00 Uhr bis :30 Uhr

herzlichen Dank für Ihre Anfrage. Gerne übersenden wir Ihnen das Angebot zur :00 Uhr bis :30 Uhr Regensburg Tourismus GmbH A N G E B O T Sehr geehrte Damen und Herren, herzlichen Dank für Ihre Anfrage. Gerne übersenden wir Ihnen das Angebot zur Veranstaltung: vom Raum / Räume: Tagung 25.05.2018 07:00

Mehr

Kontroversen in der Uro-Onkologie

Kontroversen in der Uro-Onkologie Zertifiziert durch die Ärztekammer Sachsen-Anhalt Gewinner des OttoAwards 2015 Uro-onkologischer Jahresauftakt Sachsen-Anhalt 2018 Interdisziplinäres Symposium Kontroversen in der Uro-Onkologie Operationstechniken,

Mehr

Aktuelle Strategien aus ChicagO. Onkologische Nachlese 2016 MAGDEBURG

Aktuelle Strategien aus ChicagO. Onkologische Nachlese 2016 MAGDEBURG TUMORZENTRUM MAGDEBURG/SACHSEN-ANHALT E.V. Aktuelle Strategien aus ChicagO Onkologische Nachlese 2016 MAGDEBURG 22. Juni 2016 MARITIM HOTEL INFORMATIONEN Veranstalter Tumorzentrum Magdeburg/Sachsen-Anhalt

Mehr

AUA 2015 Kongress Highlights zum Prostatakarzinom

AUA 2015 Kongress Highlights zum Prostatakarzinom Einladung zur uro-onkologischen Live-Online-Fortbildungsveranstaltung AUA 2015 Kongress Highlights zum Prostatakarzinom Veranstalter: Berufsverband der Deutschen Urologen e.v. (BDU e.v.) und der BUND DER

Mehr

Seminarzentrum Stuttgart.

Seminarzentrum Stuttgart. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Stuttgart. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Ab Stuttgart Flughafen: Mit

Mehr

Seminarzentrum Nürnberg.

Seminarzentrum Nürnberg. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Nürnberg. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Ab Hauptbahnhof: mit der U-Bahn Linie 3 in Richtung

Mehr

Seminarzentrum Berlin-Friedrichstraße.

Seminarzentrum Berlin-Friedrichstraße. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Berlin-Friedrichstraße. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. U-Bahnlinie U6 oder U2 bis Stadtmitte,

Mehr

PROSTATAKARZINOM AM 1. MÄRZ 2002: 2. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP MODERNE THERAPIEOPTIONEN IN DER DISKUSSION. am 1. März 2002 nehme ich

PROSTATAKARZINOM AM 1. MÄRZ 2002: 2. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP MODERNE THERAPIEOPTIONEN IN DER DISKUSSION. am 1. März 2002 nehme ich ZUR ERINNERUNG AM 1. MÄRZ 2002: 2. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM - MODERNE THERAPIEOPTIONEN IN DER DISKUSSION IM SCHOKOLADENMUSEUM, KÖLN! Am 2. Uro-Onkologischen Workschop PROSTATAKARZINOM

Mehr

UROLOGISCHES PANORAMA

UROLOGISCHES PANORAMA UROLOGISCHES PANORAMA Sommersymposium auf dem Petersberg Aktuelle Neuigkeiten aus der Urologie Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Gerd Lümmen Chefarzt der urologischen Abteilung St. Josef-Hospital

Mehr

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt.

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt. Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung 3. Workshop Für Fortgeschrittene Komplikationen und Lösungen CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung

Mehr

31. Göttinger Mamma- Symposium. 23. und 24. September 2016

31. Göttinger Mamma- Symposium. 23. und 24. September 2016 23. und 24. September 2016 31. Göttinger Mamma- Symposium Fortbildungsveranstaltung am 23. und 24. September 2016 Georg-August-Universität Göttingen 31. Göttinger Mamma-Symposium Begrüßung 23. und 24.

Mehr

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Einladung zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Symposium Immuntherapie in der Onkologie Samstag, 11. November 2017 09:00-14:00 Uhr in der OASE - Treffpunkt Mürwik Flensburg

Mehr

Krebsaktionstag Leben mit der Diagnose Krebs. Samstag, 21. Oktober :00 bis 15:00 Uhr. Stadthaus Halle (Saale) Am Marktplatz 2

Krebsaktionstag Leben mit der Diagnose Krebs. Samstag, 21. Oktober :00 bis 15:00 Uhr. Stadthaus Halle (Saale) Am Marktplatz 2 Krebsaktionstag 2017 Leben mit der Diagnose Krebs Samstag, 21. Oktober 2017 9:00 bis 15:00 Uhr Stadthaus Halle (Saale) Am Marktplatz 2 Krebsaktionstag 2017 Großer Saal (Stadthaus Halle) 9:00 Uhr Moderation:

Mehr

Mittwoch, 26. November 2014 / 18.00-20.30 Uhr SIDE Hotel, Hamburg Gastgeber Prof. Dr. Fritz Jänicke

Mittwoch, 26. November 2014 / 18.00-20.30 Uhr SIDE Hotel, Hamburg Gastgeber Prof. Dr. Fritz Jänicke Mittwoch, 26. November 2014 / 18.00-20.30 Uhr SIDE Hotel, Hamburg Gastgeber Prof. Dr. Fritz Jänicke Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege! Die Gründe, warum ein gynäkologisch-onkologischer

Mehr

- CME-ZERTIFIZIERTE FORTBILDUNG - 8. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM UPDATE-SYMPOSIUM MÄRZ 2008

- CME-ZERTIFIZIERTE FORTBILDUNG - 8. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM UPDATE-SYMPOSIUM MÄRZ 2008 - CME-ZERTIFIZIERTE FORTBILDUNG - 8. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM UPDATE-SYMPOSIUM 2008 01. MÄRZ 2008 VERANSTALTUNGSORT: MATERNUSHAUS KARDINAL-FRINGS-STRAßE 1-3 50668 KÖLN VERANSTALTER:

Mehr

CME-zertifizierte Fortbildung. 7. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007

CME-zertifizierte Fortbildung. 7. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007 EINLADUNG CME-zertifizierte Fortbildung 7. Uro-onkologischer Workshop Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007 03. März 2007 Veranstaltungsort: Maternushaus Kardinal-Frings-Straße 1-3 50668 Köln Veranstalter:

Mehr

Aktuelle Strategien aus ChicagO. Onkologische Nachlese 2017 MAGDEBURG

Aktuelle Strategien aus ChicagO. Onkologische Nachlese 2017 MAGDEBURG TUMORZENTRUM MAGDEBURG/SACHSEN-ANHALT E.V. Aktuelle Strategien aus ChicagO Onkologische Nachlese 2017 MAGDEBURG Mittwoch, den 14. Juni 2017 MARITIM HOTEL Otto-von-Guericke-Straße 84 39104 Magdeburg INFORMATIONEN

Mehr

EAU 2018 Kongress Highlights zum Prostatakarzinom

EAU 2018 Kongress Highlights zum Prostatakarzinom Einladung zur uro-onkologischen Live-Online-Fortbildungsveranstaltung EAU 2018 Kongress Highlights zum Prostatakarzinom Veranstalter: Berufsverband der Deutschen Urologen e.v. (BvDU e.v.) und SgDU Servicegesellschaft

Mehr

T. Harv Eker Signature Program Millionaire Mind Intensive Präsentiert von T. Harv Eker s Lead Trainer Marcus De Maria EVENT HANDBUCH

T. Harv Eker Signature Program Millionaire Mind Intensive Präsentiert von T. Harv Eker s Lead Trainer Marcus De Maria EVENT HANDBUCH T. Harv Eker Signature Program Millionaire Mind Intensive Präsentiert von T. Harv Eker s Lead Trainer Marcus De Maria EVENT HANDBUCH Wichtige Informationen! Bitte sorgfältig lesen. ORT VERANSTALTUNGS ORT

Mehr

Aktuelle Strategien. aus ChicagO. Onkologische Nachlese 2018 MAGDEBURG. Mittwoch, 13. Juni 2018 Maritim Hotel Magdeburg

Aktuelle Strategien. aus ChicagO. Onkologische Nachlese 2018 MAGDEBURG. Mittwoch, 13. Juni 2018 Maritim Hotel Magdeburg Aktuelle Strategien aus ChicagO Onkologische Nachlese 2018 MAGDEBURG Mittwoch, 13. Juni 2018 Maritim Hotel Magdeburg INFORMATIONEN Veranstalter Tumorzentrum Magdeburg/Sachsen-Anhalt e.v. in Zusammenarbeit

Mehr

18.00 Uhr Begrüßung Ullrich Frauer, Halberstadt Uhr Arzneimittelinteraktionen und Wechselwirkungen im klinischen Alltag Peter Presek, Halle

18.00 Uhr Begrüßung Ullrich Frauer, Halberstadt Uhr Arzneimittelinteraktionen und Wechselwirkungen im klinischen Alltag Peter Presek, Halle Liebe Kolleginnen und Kollegen, im März 2013 herzlich willkommen in der Saale-Stadt Halle. Ich freue mich, Sie zu unserer Regionaltagung begrüßen zu können. Nachdem das Jahr 2013 unsere Aufmerksamkeit

Mehr

FAQ DB Einsteiger-Ticket

FAQ DB Einsteiger-Ticket FAQ DB Einsteiger-Ticket FAQ Häufige Fragen und Antworten zum Einsteiger-Ticket DB Einsteiger-Ticket Was ist das Einsteiger-Ticket? Das Einsteiger-Ticket ist eine Fahrkarte der Deutschen Bahn für die Hin-

Mehr

MTRA - Kurs Aachen. Samstag, den 02. Juli 2016 Uniklinik RWTH Aachen S T R O K E. Schneller Tätigkeitsablauf Routiniert Ohne Kopflosen Einsatz

MTRA - Kurs Aachen. Samstag, den 02. Juli 2016 Uniklinik RWTH Aachen S T R O K E. Schneller Tätigkeitsablauf Routiniert Ohne Kopflosen Einsatz Klinik für Diagnostische und Fortbildung Fortbildung für MTRAs MTRA - Kurs Aachen Samstag, den 02. Juli 2016 Uniklinik RWTH Aachen S T R O K E Schneller Tätigkeitsablauf Routiniert Ohne Kopflosen Einsatz

Mehr

22. JAHRESTAGUNG PROGRAMM. des Arbeitskreises Nierentransplantation der Deutschen Gesellschaft für Urologie

22. JAHRESTAGUNG PROGRAMM. des Arbeitskreises Nierentransplantation der Deutschen Gesellschaft für Urologie PROGRAMM 22. JAHRESTAGUNG des Arbeitskreises Nierentransplantation der Deutschen Gesellschaft für Urologie 20. bis 22. November 2014 Radisson Blu Hotel Rostock Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen

Mehr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Einladung zum 27. Flensburger und 6. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Symposium Samstag, 12. November 2016 09:00-14:00 Uhr in der Alten Post, Flensburg Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, unter

Mehr

Programm. 9. Basis-Wirbelsäulenkurs Präparation und Instrumentation 25. 27.02.2016. Wissen aus erster Hand. Organisation:

Programm. 9. Basis-Wirbelsäulenkurs Präparation und Instrumentation 25. 27.02.2016. Wissen aus erster Hand. Organisation: Programm 9. Basis-Wirbelsäulenkurs Präparation und Instrumentation 25. 27.02.2016 Organisation: Wissen aus erster Hand Klinikum Fulda gag Prof. Robert Behr Mit Unterstützung von: Klinikum Neumarkt Dr.

Mehr

Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche

Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche Teilnehmerinformationen Innovationsworkshop 15. Januar 2015 Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche Beim zweiten Innovationsworkshop des erleben Teilnehmer technische Innovationen, die für

Mehr

Interaktiver Workshop für Urologen

Interaktiver Workshop für Urologen Ärzte Fortbildungs-Veranstaltung Diagnostik des Prostatakarzinoms mpmrt und Fusionsbiopsie 2018: Koelis Eurostars Hotel Berlin Berlin, 24.11.2018 8:45-13:30 Uhr Eine netzwerk wissen Fortbildungsveranstaltung

Mehr

Veranstaltungsticket 2017 für die Einrichtungen der Evangelischen Kirche und Diakonie Katholischen Kirche und Caritas

Veranstaltungsticket 2017 für die Einrichtungen der Evangelischen Kirche und Diakonie Katholischen Kirche und Caritas Veranstaltungsticket 2017 für die Einrichtungen der Evangelischen Kirche und Diakonie Katholischen Kirche und Caritas DB Vertrieb GmbH Vertrieb Geschäftskunden Christine Mangold 2017 Ihre drei Wege zum

Mehr

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin AGO - Arbeitsgemeinschaft Gynäkologischer Onkologie e.v. 2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin Moderne Medizin mit Alternative: Integrative Medizin 10. 11. Juni 2016 München GRUSSWORT Liebe

Mehr

Gastroenterologie Ausbildung Training Endoskopie MUNCHEN

Gastroenterologie Ausbildung Training Endoskopie MUNCHEN 0 MUNCHEN G A T E Gastroenterologie Ausbildung Training Endoskopie 3. Münchner Endosono-Kurse Grundkurs 25.02.2010 26.02.2010 Aufbaukurs 26.02.2010 27.02.2010 Grund- und Aufbaukurs 25.02.2010 27.02.2010

Mehr

Prostatakarzinom Diagnostik, Biopsie und fokale Therapie

Prostatakarzinom Diagnostik, Biopsie und fokale Therapie bender akademie Interdisziplinärer urologisch-radiologischer Workshop für Ärzte Prostatakarzinom Diagnostik, Biopsie und fokale Therapie Düsseldorf Berlin München 2015 / 2016 Einladung Prostatakarzinom

Mehr

Seminarzentrum Berlin-Friedrichstraße.

Seminarzentrum Berlin-Friedrichstraße. Seminarzentrum Berlin-Friedrichstraße. Wir freuen uns auf Sie. akademie.tuv.com Ihr Weg zu uns. MIT BUS UND BAHN U-Bahnlinie U6 oder U2 bis Stadtmitte, Ausgang Krausenstraße / Friedrichstraße das Gebäude

Mehr

Symposium Hannover. Kontroversen in der Uro-Onkologie Einmal ausdiskutiert

Symposium Hannover. Kontroversen in der Uro-Onkologie Einmal ausdiskutiert Programm Symposium Hannover Kontroversen in der Uro-Onkologie Einmal ausdiskutiert 8. und 9. Juni 2018 HMTG/Lars Gerhardts Eine Veranstaltung des Arbeitskreises Onkologie (AKO) der Akademie der Deutschen

Mehr

PROGRAMM. 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik. Dresden, März CME-Punkte beantragt

PROGRAMM. 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik. Dresden, März CME-Punkte beantragt PROGRAMM 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik Dresden, 18.-19. März 2016 In Zusammenarbeit mit der AG Kopf-Halsdiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft und der Akademie für Fort- und Weiterbildung

Mehr

Friedrichstadt. 06. November Workshop: Moderne koronare & periphere Interventionen. Freitag, 06. November :30 Uhr bis 16:00 Uhr

Friedrichstadt. 06. November Workshop: Moderne koronare & periphere Interventionen. Freitag, 06. November :30 Uhr bis 16:00 Uhr 06. November 2015 Friedrichstadt Workshop: Moderne koronare & periphere Interventionen Freitag, 06. November 2015 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Schwerpunkt der Veranstaltung

Mehr

05. April 2019, Berlin

05. April 2019, Berlin UROAKTUELL 2019 PROGRAMM FÜR ASSISTENZ- UND PFLEGEBERUFE SOWIE MEDIZINISCHE FACHANGESTELLTE 05. April 2019, Berlin TAGUNGSORT: Hotel Holiday Inn Berlin - City West Rohrdamm 80 13629 Berlin TEAMAKADEMIE

Mehr

Krupp im Dialog Urologie heute

Krupp im Dialog Urologie heute Krupp im Dialog Urologie heute Einladung Mittwoch, 9. November 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, es freut mich, Sie im nunmehr achten Jahr nach meinem Wechsel aus Heidelberg

Mehr

DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016.

DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016. DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016. DER AKTUELLE WISSENSSTAND PRAXISNAH ERKLÄRT & EFFIZIENT AUFBEREITET 30. APRIL 2016 Hamburg 17. September 2016 Essen 19. November 2016 Frankfurt a.m. Eingereicht

Mehr

Programm 10. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie

Programm 10. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie Programm 10. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie 18. 20. Januar 2018 CME-Punkte beantragt Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen, ganz herzlich möchten wir Sie zum 10. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie

Mehr

Minimalinvasive perkutane Steintherapie Klinischer Workshop. MIP Programm Satellitensymposium: CME 4 Punkte Klinikworkshop: CME 10 Punkte

Minimalinvasive perkutane Steintherapie Klinischer Workshop. MIP Programm Satellitensymposium: CME 4 Punkte Klinikworkshop: CME 10 Punkte Minimalinvasive perkutane Steintherapie Klinischer Workshop MIP Programm 2012 Satellitensymposium: CME 4 Punkte Klinikworkshop: CME 10 Punkte der Medizinischen Hochschule Hannover, Deutschland Sehr geehrte

Mehr

9. Heilbronner Frühlingssymposium Aktuelle Entwicklungen in Rhythmologie und Kardiologie Heilbronn, Samstag, 19. März 2016

9. Heilbronner Frühlingssymposium Aktuelle Entwicklungen in Rhythmologie und Kardiologie Heilbronn, Samstag, 19. März 2016 www.heilbronner-fruehlingssymposium.de 9. Heilbronner Frühlingssymposium Aktuelle Entwicklungen in Rhythmologie und Kardiologie Heilbronn, Samstag, 19. März 2016 Veranstaltungsort: Wissenschaftliche Leitung:

Mehr

Berlin Düsseldorf 2017

Berlin Düsseldorf 2017 Fortbildungs-Veranstaltung Moderne Diagnostik des Prostatakarzinoms Interdisziplinärer Workshop für Urologen Integration der MRT und MRT-gestützten Biopsie Berlin Düsseldorf 2017 Eine netzwerk wissen Fortbildungsveranstaltung

Mehr

Krebsaktionstag 2016. Leben mit der Diagnose Krebs. Samstag, 22. Oktober 2016 9:30 bis 15:00 Uhr. Stadthaus Halle (Saale) Am Marktplatz 2

Krebsaktionstag 2016. Leben mit der Diagnose Krebs. Samstag, 22. Oktober 2016 9:30 bis 15:00 Uhr. Stadthaus Halle (Saale) Am Marktplatz 2 Krebsaktionstag 2016 Leben mit der Diagnose Krebs Samstag, 22. Oktober 2016 9:30 bis 15:00 Uhr Stadthaus Halle (Saale) Am Marktplatz 2 Krebsaktionstag 2016 Großer Saal (Stadthaus Halle) Moderation: Prof.

Mehr

PROGRAMM. 9. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie November Wissen aus erster Hand. CME-Punkte beantragt

PROGRAMM. 9. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie November Wissen aus erster Hand. CME-Punkte beantragt PROGRAMM 9. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie 10. - 12. November 2016 Wissen aus erster Hand CME-Punkte beantragt VORWORT Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen, ganz herzlich möchten wir Sie zum

Mehr

Kardiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Volkskrankheit Hypertonie

Kardiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Volkskrankheit Hypertonie Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt Städtisches Klinikum Kardiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt Volkskrankheit Hypertonie wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. S. Schellong, Dresden Dr. med. H.

Mehr

VORLÄUFIGES PROGRAMM 6. OSTWESTFÄLISCHES HÄMATOLOGIESYMPOSIUM

VORLÄUFIGES PROGRAMM 6. OSTWESTFÄLISCHES HÄMATOLOGIESYMPOSIUM Titelseite hier LOGO VORLÄUFIGES PROGRAMM 6. OSTWESTFÄLISCHES HÄMATOLOGIESYMPOSIUM gemeinsam mit dem Regionaltreffen des BNHO Fortbildungsveranstaltung: Datum: Freitag, 16. März 2018 Zeit: 14 h- 20 h Ort:

Mehr

Kontroversen in der Uro-Onkologie

Kontroversen in der Uro-Onkologie Zertifiziert durch die Ärztekammer Sachsen-Anhalt Gewinner des OttoAwards 2015 Uro-onkologischer Jahresauftakt Sachsen-Anhalt 2017 Interdisziplinäres Symposium Kontroversen in der Uro-Onkologie Operationstechniken,

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGIE DER SCHÄDELBASIS, DES GESICHTSSCHÄDELS UND DES HALSES 13. 15. OKTOBER 2016 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen!

Mehr

AUA 2017 Kongress Highlights zum Prostatakarzinom

AUA 2017 Kongress Highlights zum Prostatakarzinom Einladung zur uro-onkologischen Live-Online-Fortbildungsveranstaltung AUA 2017 Kongress Highlights zum Prostatakarzinom Veranstalter: Berufsverband der Deutschen Urologen e.v. (BDU e.v.) und die SgDU Servicegesellschaft

Mehr

Eröffnungssymposium des Malteser Robotik Zentrums (MRZ)

Eröffnungssymposium des Malteser Robotik Zentrums (MRZ) Eröffnungssymposium des Malteser Robotik Zentrums (MRZ) Malteser Krankenhaus St. Josefshospital Klinik für Urologie und Kinderurologie Krefeld, Samstag den 28.1.2017 GRUßWORT PROGRAMMABLAUF Liebe Kolleginnen

Mehr

Dezember 2017, Berlin

Dezember 2017, Berlin Programm Urocurriculumcompact 2017 01. 02. Dezember 2017, Berlin Tagungsort: Humboldt Carré Behrenstraße 42 10117 Berlin www.humboldtcarre.de Veranstalter Wissenschaftliche Leitung: Programm Urocurriculumcompact

Mehr

Veranstaltungen der Prostatakrebszentren Bonn/Rhein-Sieg 2015

Veranstaltungen der Prostatakrebszentren Bonn/Rhein-Sieg 2015 Malteser Krankenhaus Bonn/Rhein-Sieg Prostatakarzinomzentrum Bonn/Rhein-Sieg Veranstaltungen der Prostatakrebszentren Bonn/Rhein-Sieg 2015 DATUM ZEIT ORT TITEL Wöchentlich Dienstag 4-wöchentlich (nach

Mehr

Kölner Urologentag September 2011 Maritim Hotel

Kölner Urologentag September 2011 Maritim Hotel Kölner Urologentag 2011 03. September 2011 Maritim Hotel Kölner Urologentag 2011 03. September 2011 Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Udo H. Engelmann Dr. med. Michael Tusche PD Dr. med. Moritz

Mehr

3. Wirbelsäulen-Symposium im Leipziger Neuseenland

3. Wirbelsäulen-Symposium im Leipziger Neuseenland 3. Wirbelsäulen-Symposium im Leipziger Neuseenland Samstag, den 9. November 2013 Beginn 9.00 Uhr Rathaus Markkleeberg Großer Lindensaal Rathausplatz 1 04416 Markkleeberg Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Veranstalter: FEO Gesellschaft für Fortbildungs- und Eventorganisation mbh Wildensorger Str. 56, Bamberg Tel.

Veranstalter: FEO Gesellschaft für Fortbildungs- und Eventorganisation mbh Wildensorger Str. 56, Bamberg  Tel. Veranstalter: FEO Gesellschaft für Fortbildungs- und Eventorganisation mbh Wildensorger Str. 56, 96049 Bamberg www.feogmbh.de Tel. 0951 1503600 oder 0173 8465833 (Marion Schauf) E-Mail: info@feogmbh.de

Mehr

2. Interdisziplinären DGNC / DEGRO Update Symposium: Aktuelle Behandlung gutartiger Tumore

2. Interdisziplinären DGNC / DEGRO Update Symposium: Aktuelle Behandlung gutartiger Tumore Das Hirntumorzentrum am Universitätsklinikum der Goethe-Universität Frankfurt am Main lädt ein zum 2. Interdisziplinären DGNC / DEGRO Update Symposium: Aktuelle Behandlung gutartiger Tumore Freitag, den

Mehr

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy CME-Punkte Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer

Mehr

6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy

6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy Für Einsteiger und Fortgeschrittene

Mehr

Urologie im Alter 1. Symposium

Urologie im Alter 1. Symposium Urologie im Alter 1. Symposium Eine Annäherung an den demografi schen Wandel 8. 9. Februar 2019 Kongresszentrum Erlangen, Heinrich-Lades-Halle Wissenschaftlich Leitung Prof. Dr. Bernd Wullich, PD Dr. Peter

Mehr

Programm Minimalinvasive perkutane Steintherapie MIP Klinischer Workshop

Programm Minimalinvasive perkutane Steintherapie MIP Klinischer Workshop Minimalinvasive perkutane Steintherapie MIP Klinischer Workshop Programm 2009 Satellitensymposium: CME 3 Punkte (zur Zertifizierung angemeldet) Klinikworkshop: CME 9 Punkte(zur Zertifizierung angemeldet)

Mehr

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Radiologie aktuell 2014 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, in Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie möchte ich Sie wiederum sehr herzlich zu

Mehr

SEMINAR FÜR ÄRZTE 3. MÜNSTERANER VERTIGO KURS

SEMINAR FÜR ÄRZTE 3. MÜNSTERANER VERTIGO KURS SEMINAR FÜR ÄRZTE 3. MÜNSTERANER VERTIGO KURS NÄHER AM KUNDEN DATUM 12. und 13.06.2015 VERANSTALTUNGSORT MÜNSTER 3. MÜNSTERANER VERTIGO KURS Liebe Kolleginnen und Kollegen, Schwindel ist nach Kopfschmerzen

Mehr

EXPERTENWORKSHOPS 2013

EXPERTENWORKSHOPS 2013 EXPERTENWORKSHOPS 2013 VERARBEITUNG VoN laminatfussböden GASTREFERENT: Torsten Grotjohann Inhaber und Leiter des Instituts für Fußbodenbau Veranstaltungsorte der EGGER Expertenworkshops WIS BERLIN SJO

Mehr

Fortbildungs-Veranstaltung

Fortbildungs-Veranstaltung Ärzte Fortbildungs-Veranstaltung MR-Abdomen Hands-on-Workshop für Ärzte München Samstag, 9. Juni 2018 Eine netzwerk wissen Fortbildungsveranstaltung Einladung MR-Abdomen Hands-on-Workshop für Ärzte Sehr

Mehr

Kooperationspartner Prostatakarzinomzentrum

Kooperationspartner Prostatakarzinomzentrum Klinikum für Strahlentherapie Herr Prof. Dr. med. habil. Ilja Frank Ciernik Facharzt für Strahlentherapie Auenweg 38 Institut für Pathologie St. Joseph-Krankenhaus Dessau Labordiagnostik Internistische

Mehr

Programm. 4.Facharztrepetitorium Berliner Urologen NH Collection Hotel Friedrichstraße 96, Berlin

Programm. 4.Facharztrepetitorium Berliner Urologen NH Collection Hotel Friedrichstraße 96, Berlin Programm 4.Facharztrepetitorium Berliner Urologen 18. 19.11. 2016 NH Collection Hotel Friedrichstraße 96, 10117 Berlin Wissenschaftliche Leitung: PD Dr.med. Gralf Popken, Berliner Urologische Gesellschaft

Mehr

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege EINLADUNG Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege Neues Programm Bad Honnef 4. 5. März 2016 Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie:

Mehr

CHIRURGIE DER SPRUNGGELENKSREGION

CHIRURGIE DER SPRUNGGELENKSREGION XXXIX. ROTENBURgER SYMPOSIUM CHIRURGIE DER SPRUNGGELENKSREGION EINLADUNg UND PROgRAMM Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Michael Schulte, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie www.diako-online.de

Mehr

MIP Ad-Hoc-Kurs Programm 2015

MIP Ad-Hoc-Kurs Programm 2015 Minimal-invasive perkutane Steintherapie Klinischer Workshop MIP Ad-Hoc-Kurs Programm 2015 Satellitensymposium: CME 4 Punkte Klinikworkshop: CME 10 Punkte der Medizinischen Hochschule Hannover, Deutschland

Mehr

23. BASTEI-SYMPOSIUM

23. BASTEI-SYMPOSIUM 23. BASTEI-SYMPOSIUM Onkologische Bildgebung - Teil 2 PROGRAMM Dresden, 17. 18. April 2015 In Zusammenarbeit mit der AG Onkologische Bildgebung der Deutschen Röntgengesellschaft und der Akademie für Fort-

Mehr

PROSTATAKARZINOM AM 22. FEBRUAR 2003: 3. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP UPDATE-MEETING am 22. Februar 2003 nehme ich

PROSTATAKARZINOM AM 22. FEBRUAR 2003: 3. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP UPDATE-MEETING am 22. Februar 2003 nehme ich ZUR ERINNERUNG AM 22. FEBRUAR 2003: 3. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM - UPDATE-MEETING IM MATERNUSHAUS, KÖLN! Am 3. Uro-Onkologischen Workshop PROSTATAKARZINOM UPDATE-MEETING 2003 am 22. Februar

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling e. V.

Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling e. V. 14. Herbstsymposium Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling e. V. DRG-System 2015»Move in the right direction«erfahrungen, praxisbezogene Hinweise und neue Informationen Montag, 27. Oktober 2014 PEPP-Herbstsymposium

Mehr

Programm. 5.Facharztrepetitorium Berliner Urologen

Programm. 5.Facharztrepetitorium Berliner Urologen Programm 5.Facharztrepetitorium Berliner Urologen 10.+11.11.2017 Wissenschaftliche Leitung: PD Dr.med. Gralf Popken, Berliner Urologische Gesellschaft e.v. Dr. med. Bernhard Ralla, German Society of Residents

Mehr

23. Januar 2016 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie

23. Januar 2016 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie 7. 8. Thoraxsymposium Update 2016 23. Januar 2016 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, für unser 8. Thoraxsymposium haben wir wieder

Mehr

6. Frankfurter Lungenkrebskongress 04. Februar 2012 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

6. Frankfurter Lungenkrebskongress 04. Februar 2012 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 6. Frankfurter Lungenkrebskongress 04. Februar 2012 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. TOF Wagner Prof.

Mehr

Zentralschweizer Pflegesymposium. Emergency & Intensive Care Ausnahmezustand Dienstag 16. Juni 2015. Kompetenz, die lächelt.

Zentralschweizer Pflegesymposium. Emergency & Intensive Care Ausnahmezustand Dienstag 16. Juni 2015. Kompetenz, die lächelt. Zentralschweizer Pflegesymposium Emergency & Intensive Care Ausnahmezustand Dienstag 16. Juni 2015 Kompetenz, die lächelt. Ausnahmezustand Sehr geehrte Damen und Herren Wir laden Sie herzlich zum 3. Zentralschweizer

Mehr