Pfarrbüro Damme. Pfarrbüro Neuenkirchen. Rechnungsführung. Seelsorger. Emeritierte Pfarrer. Kirchliche Mitarbeiter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbüro Damme. Pfarrbüro Neuenkirchen. Rechnungsführung. Seelsorger. Emeritierte Pfarrer. Kirchliche Mitarbeiter"

Transkript

1 Pfarrbüro Damme Kirchplatz 15, Damme Andrea Pieper, Melanie Macke Tel / Fax / pfarrbuero@st-viktor-damme.de Mo.+Mi. Di. Do Uhr Uhr Uhr & Uhr Pfarrbüro Neuenkirchen Nurrepfad 1, Neuenkirchen-Vörden Reinhard Niebur-Ossenbeck Tel / 234, Mo.+Do Uhr Rechnungsführung Kirchplatz Damme refue@st-viktor-damme.de Maria Gieskemeyer Tel / Ulrike Stricker Tel / Ralf Meyer-Hülsmann Tel / r.meyer-huelsmann@st-viktor-damme.de Seelsorger Heiner Zumdohme, Pfarrer Tel / h.zumdohme@st-viktor-damme.de Fabian Guhr, Kaplan Tel / f.guhr@st-viktor-damme.de Abraham Parappallil, Pastor Tel / a.parappallil@st-viktor-damme.de Albert Lütkebohmert, Pastor Tel / a.luetkebohmert@st-viktor-damme.de Thorsten Weßling, Pastor Seelsorger in der Fachklinik St. Marienstift Tel / wessling-t@bistum-muenster.de Karl-F. Behl, Diakon Tel / kfbehl@gmail.com Nicole Reinke, Pastoralreferentin Tel / n.reinke@st-viktor-damme.de Florian Rolfes, Pastoralreferent Tel / f.rolfes@st-viktor-damme.de Josef Peters, Pastoralreferent Seelsorger im Krankenhaus St. Elisabeth Tel / j.peters@krankenhaus-damme.de Björn Thedering, Pastoralreferent in der Jugendklinik Clemens-August Tel / Emeritierte Pfarrer Dr. Martin Trimpe, Tel / Reinhard Trimpe, Tel / Kirchliche Mitarbeiter Dr. Gabriel Isenberg, Kirchenmusiker Tel / g.isenberg@st-viktor-damme.de Reinhard Niebur-Ossenbeck Küster, Organist und Chorleiter Tel / reinhard.niebur-ossenbeck@ewetel.net Marianne Meyer, Küsterin Tel / marianne.meyer2@me.com Hildegard Kreymborg, Küsterin Tel / hildegard.kreymborg@web.de Brigitte Bohne, Küsterin Tel.: Bernhard Hannöver, Organist Tel / bernhard@hannoever.info Michael Lindek, Organist Tel / michael.lindek@ewetel.net Palmsonntag und Ostern (B) 57. Jahrgang 28. März und 04. April 2021 Nr Redaktionsschluss Dienstags Uhr Preis: 1,00 1. Lesung: Jesaja 50, Lesung: Philipper 2,6-11 Evangelium: Markus 11, Lesung: Apostelgeschichte 10,34a Lesung: Kolosser 3,1-4 Evangelium: Johannes 20,1-18 Liebe Schwestern und Brüder, die Coronakrise, sie liegt wie ein schwerer Stein auf unserem Leben, auf unserer Welt. Seit jetzt über einem Jahr sind wir wie durch einen Stein irgendwie eingesperrt, gefangen in unserer Welt und können nicht raus. Wir spüren, dass wir aus eigener Kraft diesen Stein nicht wegrollen können. Und hinzu kommen viele andere schwere Felsbrocken in unserem Leben, die wir aus eigener Kraft nicht wegrollen können. Es gibt Situationen im Leben, in unserer Welt, da sind wir irgendwie machtlos, da sind uns Grenzen gesetzt. Aber, und das ist die zentrale Botschaft von Ostern: Gott hat den Stein vom Grab bereits weggerollt. Das Grab ist offen und leer! Weil Gott mit uns Menschen nicht einfach abgeschlossen hat, weil er in Jesus Christus selbst Mensch geworden ist, sich hineinbegeben hat in all das menschliche Elend und sogar das Leiden und den Tod auf sich genommen hat; weil er im buchstäblichen Sinn des Wortes in das Grab hineingegangen ist und den schweren, unüberwindbar versperrenden Stein weggerollt hat, deshalb gibt es für uns Hoffnung! Seit Ostern gibt es keine wirklich aussichtslose Situation mehr, nichts, wo nicht neue Hoffnung aufbrechen könnte und sich das Leben einen Weg bahnt. Der schwerste Stein kann das Leben nicht aufhalten. Das ganze Seelsorgeteam unserer Pfarrei wünscht Ihnen ein hoffnungsvolles, frohes und gesegnetes Osterfest Ihr Pastor Heiner Zumdohme Krankenwochendienst : Pastor Christian Wölke, Holdorf. Tel.: / oder über das Dammer Krankenhaus, Tel.: / : Pastor Parappallil, Damme. Tel.: / oder über das Dammer Krankenhaus, Tel.: / 601

2 Pfarrei Anmeldung zu den Kar- und Ostergottesdiensten Wie an den Weihnachtstagen ist auch für den Besuch der Gottesdienste zwischen Karfreitag und Ostermontag eine Online- Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über einen Link auf der Internetseite der Pfarrei bzw. über den Direktlink Beginn der Anmeldefrist ist am Sonntag, den Die Anmeldefrist endet (anders als an Weihnachten nicht kurz vor den jeweiligen Gottesdiensten, sondern) für alle (!) Gottesdienste am (Mittwoch der Karwoche). Falls Sie sich anmelden zu einem Gottesdienst und feststellen, dass Sie an diesem Gottesdienst nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, sich wieder abzumelden damit dann eventuell andere Gottesdienstbesucher nachrücken können. Falls Sie nach dem sehen, dass bei einem Gottesdienst noch nicht alle Plätze ausgebucht sind (Damm 140, Neuenkirchen 80, Osterfeine 50, Rüschendorf 40) können Sie natürlich auch spontan und ohne vorherige Anmeldung versuchen, einen Platz im Gottesdienst zu bekommen. Sie müssen dann nur am Eingang der Kirche bei den Ordnern Ihre Kontaktdaten hinterlassen. Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation werden wir in allen vier Kirchen unserer Pfarrei das komplette Triduum feiern. Die genaue Gottesdienstordnung entnehmen Sie bitte den Pfarrnachrichten und unserer Homepage. Diese ist auch im Anmeldeverfahren aufgelistet. An Karfreitag werden sowohl die Kinderkreuzwege als auch der traditionelle Kreuzweg in Damme und Osterfeine in den jeweiligen Kirchen stattfinden. Auch hierzu müssen Sie sich über den veröffentlichten Link anmelden. Wir bitten Sie ganz herzlich um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen weiterhin ein gutes Zugehen auf Ostern. Verkauf Osterkerzen Ab dem Palmsonntag-Wochenende (27./28. März 2021) befindet sich ein kleines Sortiment Osterkerzen zum käuflichen Erwerb in allen Kirchen unserer Pfarrei: Osterkerze im Becher: 1,00 Osterkerze traditionell: 3,00 Osterkerze mit Regenbogen: 4,00 Grablicht mit Ostermotiv: 2,00 Wir bitten darum, den Kostenbeitrag in die dafür vorgesehenen Körbe zu legen. Vielen Dank! Palmsonntag Segnung der Palmzweige Liebe Gemeinde! Am Samstag, den 27. März 2021 laden wir alle Familien zwischen 15:30 und 16:30 Uhr zur Palmstocksegnung im Autokorso um die St-Viktor-Kirche in Damme ein! Bitten folgen Sie dazu der ausgewiesenen Einbahnstraße. Fahren Sie bitte in Schrittgeschwindigkeit um die Kirche herum, kurbeln das Autofenster herunter und halten die Palmstöcke und Palmzweige heraus. Während des Vorbeifahrens werden die Palmzweige von den Priestern mit Weihwasser gesegnet. Anschließend können Sie Ihren Weg weiter fortsetzen. Zu Palmsonntag 27./28. März 2021 werden in diesem Jahr keine Familiengottesdienste gefeiert. In allen Gottesdiensten zu Palmsonntag werden Buchsbaumzweige gesegnet und die Passion (Leiden und Sterben Jesu) verlesen. Gesegneter Buchsbaum liegt ab Palmsonntag, den 28. März 2021 zum Mitnehmen in unseren Kirchen aus. Ihr und Euer Seelsorgeteam»Kinderfenster«Farbenfrohes Osterkreuz Liebe Kinder! Jesus zieht in diesen Tagen als König in Jerusalem ein. Alle Menschen in der Stadt jubeln ihm zu. Wenige Tage später wird Jesus von den gleichen Menschen gekreuzigt. Doch Jesus ist wieder von den Toten auferstanden. Er lebt! Jesus hat damit den Menschen gezeigt, dass Gott stärker ist als der Tod. Das feiern wir an Ostern! Durch Ostern wissen wir: Auch, wenn Menschen sterben müssen, wird Gott ihnen neues Leben schenken. Und wenn wir auf den Tod von Jesus schauen, bekommt das auch einen Sinn: Gott hat Jesus nicht allein gelassen. Er war die ganze Zeit ganz nah bei ihm. Gott ist auch immer bei uns, sogar und besonders dann, wenn es uns schlecht geht. Er ist auch bei den Menschen, die krank sind und besonders bei denen, die sterben müssen. Immer. Er lässt uns Menschen nie allein. Diese frohe Botschaft feiern wir Ostern. Sie gibt den Menschen, die an Jesus glauben, auch heute ganz viel Hoffnung. Als Zeichen dieser Hoffnung, laden wir Euch ein, ein farbenfrohes Osterkreuz zu gestalten. Klebt es zu Ostern Zuhause in ein Fenster, das von der Straße aus gut zu sehen ist. Alle Menschen, die an Eurer Fenster vorbeikommen, können erkennen, dass hier eine Familie lebt, die Ostern feiert. Diese Familie glaubt daran, dass Jesus auferstanden ist und auch sie einmal auferstehen werden. Für das Osterkreuz findet Ihr ab dem 27. März 2021 eine Bastelvorlage für Euch in der Kirche. Die Bastelvorlage könnt Ihr mit nach Hause nehmen. Ihr könnt das Kreuz ausschneiden und bunt gestalten. In der Kirche findet Ihr auch ein paar fertige Osterkreuze als Beispiel, wie Ihr ein farbenfrohes Osterkreuz gestalten könntet, etwa mit bunten Transparentpapier-Schnipsel oder bunten Papier-Schnipsel oder auch ganz anders. 2

3 Macht mit, holt Euch eine Bastelvorlage aus der Kirche und gestaltet ein farbenfrohes Osterkreuz für Zuhause. Wir würden uns sehr freuen! Eure Teams der Kinderkirche und Kinderkatechese P.S.: Vielleicht kommt Ihr ja beim Osterspaziergang am»kinderfenster«vorbei? Fällt Euch etwas am großen, bunten Kreuz im»kinderfenster«auf? Abendbrot am Gründonnerstag Herzliche Einladung zum gemeinsamen Abendbrot am Gründonnerstag um Uhr am je eigenen Küchentisch! Jesus hat uns Christen an diesem Abend das Brot - die Eucharistie - geschenkt. Durch ihn sind wir an diesem Abend verbunden! Ihr und Euer Seelsorgeteam St. Viktor Anbetung an Gründonnerstag Nach den Abendmahlgottesdiensten an Gründonnerstag laden wir herzlich zur stillen Anbetung in unseren Kirchen ein. In den Kirchen St. Agnes in Rüschendorf, St. Mariä Himmelfahrt Osterfeine und St. Bonifatius Neuenkirchen halten wir eine Stunde lang nach dem Gottesdienst die Anbetung. In St. Viktor Damme gibt es eine gestaltete Anbetung verschiedener Gruppen unserer Pfarrei bis Mitternacht: Von Uhr gestaltet von der Taizé-Gruppe, von Uhr gestaltet von den Maltesern, von Uhr stille Anbetung und von Uhr gestaltet von der Schönstattfamilie. Karfreitag Manchmal gibt es Dinge die uns belasten und uns schwer wie ein Stein auf der Seele liegen. Wir laden Sie und euch dazu ein, im Laufe des Karfreitags einen Stein in die Kirche zu bringen und alles was Sie und euch belastet in diesem Stein symbolisch vor den Altar zu legen. Wie groß der Stein sein soll, liegt ganz an Ihnen und euch. An Ostern werden die so abgelegten Steine dann vielleicht in einem neuen Licht leuchten. um Uhr in St. Bonifatius Neuenkirchen. Aufgrund der begrenzten Personenzahl in den Kirchen ist für den Kinderkreuzweg eine Online-Anmeldung unter erforderlich. Kreuzweg Am Karfreitag, den , beten wir abends in der St. Viktor Kirche und in der St. Mariä Himmelfahrt Kirche um Uhr den Kreuzweg. Leider können wir aufgrund der derzeitigen Corona Bestimmungen den Kreuzweg nicht, wie wir es in den Jahren zuvor gewohnt waren, auf dem Friedhof beten. Deshalb laden wir Sie herzlich ein, sich für die beiden genannten Kreuzwege am Karfreitag Online anzumelden. Trauermette am Karsamstag Am Tag der Grabesruhe Jesu Herrn, am Karsamstag (3. April 2021), laden wir herzlich zur Trauermette um 8.30 Uhr in die St.-Viktor-Kirche ein. Zu diesem Gottesdienst sind besonders die trauernden An- und Zugehörigen der Verstorbenen des vergangenen Jahres eingeladen. Eine Anmeldung zu diesem Gottesdienst ist nicht erforderlich. Der Gottesdienst wird auch im Internet übertragen und kann zuhause im Livestream mitgefeiert werden. Osterlicht zum Mitnehmen Wie beim Friedenslicht aus Bethlehem zu Weihnachten, kann das Licht der Osterkerze aus der Osternacht ab Ostersonntag (4. April) aus unseren Kirchen mit nach Hause genommen oder auch auf den Friedhof gebracht werden. Dieses Osterlicht leuchtet bis einschließlich Weißen Sonntag (11. April) in unseren Kirchen. Ihr und Euer Seelsorgeteam St. Viktor Ostereiersuche in der Nachbarschaft! Die Nachbarn verstecken für die Kinder in der Nachbarschaft, im eigenen Vorgarten oder bei der eigenen Hofeinfahrt, am Ostersonntag (4. April) süße Osterleckereien. Die Kinder gehen in der Nachbarschaft von Haus zu Haus und suchen an der Straße oder am Weg des Nachbarn die süßen Osterüberraschungen. Alle Kinder sind eingeladen, in den Tagen vor Ostern mit Hilfe von Holzspießen, Kleber, Papier und Stiften kleine Oster-Fähnchen zu basteln, und»frohe Ostern«darauf zu schreiben und/oder einen Ostergruß darauf zu malen. Während der Ostereiersuche stecken die Kinder die Fähnchen in die Erde und wünschen den Nachbarn auf diesem Weg»Frohe Ostern«. Lasst uns gemeinsam Ostern feiern! Wir würden uns freuen, wenn viele Nachbarschaften mitmachen und wünschen allen viel Freude dabei! Ihr und Euer Seelsorgeteam St. Viktor Familiengottesdienst Am Ostermontag, den 5. April feiern wir das Hochamt in St. Viktor Damme um 11:15 Uhr als Familiengottesdienst. Aufgrund der begrenzten Personenzahl in der Kirche ist eine Online-Anmeldung unter erforderlich. Herzliche Einladung an alle Kinder mit ihren Familien! Ihr Vorbereitungsteam Damme-Ort Kinderkreuzweg am Karfreitag Am Karfreitag ( ) sind alle Kinder zum Kinderkreuzweg herzlich eingeladen! Der Kinderkreuzweg findet statt: um 9.30 Uhr in St. Mariä Himmelfahrt Osterfeine um Uhr in St. Viktor Damme und Liebe Nachbarschaften! Auch in diesem Jahr können wir Ostern mit unseren Familien nicht so feiern, wie wir es üblicherweise gewohnt sind. Doch Ostern fällt deshalb weder in der Kirche noch bei den Kindern aus! Lasst uns gemeinsam den Kindern das Osterfest versüßen. Und so geht s: Beichte Das Sakrament der Versöhnung kann in der Karwoche nach jedem Gottesdienst empfangen werden. Sie können auch einen persönlichen Beichttermin mit einem Seelsorger vereinbaren. 3

4 Kollektenankündigung für das Heilige Land Da, wo sonst viele Pilger die Hoffnungsorte der heiligen Stätten in Israel und Palästina besuchen, ist es zur Zeit wegen der Corona-Pandemie leer. Christliche Pflegeeinrichtungen und Schulen, die auch für Muslime und Juden offen sind, geraten in wirtschaftliche Not. Der Deutsche Verein vom Heiligen Lande und die Franziskaner wollen diese Friedensarbeit im Nahen Osten unterstützen. Wir danken Ihnen, wenn Sie uns durch Ihre Spende am Palmsonntag dabei helfen, Hoffnung ins Heilige Land zu bringen. Taufe Durch das Sakrament der Taufe werden folgende Kinder in die Gemeinschaft unserer Kirche aufgenommen: Samstag, 27. März Emil Magnus Gier, Osterfeine, Eltern: Marcel und Annika Gier, geb. Plöger Sonntag, 28. März Paul Diersen, Wienerei, Eltern: Andree und Marion Diersen, geb. Niemann Sonntag, 04. April Viktoria Stührenberg, Rottinghausen, Eltern: Henning und Marina Stührenberg, geb. Pöhlking Den Täuflingen gelten unsere Segenswünsche, den Eltern und Paten unsere Glückwünsche. Unsere zuletzt Verstorbenen Elisabeth Mohr, Vechta Hermann Rawe, Glückauf Maria Narberhaus, Nellinghof Elfriede Harpenau, Damme Herr, nimm sie auf in Dein Reich. Gemeinde vor Ort St. Viktor DAMME Kolping Aufgrund der Corona Situation fällt die Mitgliederversammlung der Kolpingfamilie Damme am Dienstag, den 13. April, aus. Wir werden rechtzeitig einen neuen Termin bekannt geben. Der Kolpingvorstand St. Bonifatius NEUENKIRCHEN Jugendkreuzweg! Es geht! ANDERS! Am Karfreitag ist um 8 Uhr ein Jugendkreuzweg in unserer Kirche. Dieser Jugendkreuzweg wird von der Landjugend und den Meßdienern mitgestaltet. Hierfür ist keine Anmeldung erforderlich, es besteht aber Maskenpflicht und es gelten die bekannten Hygienevorschriften. Herzliche Einladung. Der Kinderliturgiekreis Bücherei Liebe Leser*innen, aufgrund von Umbauarbeiten im Kinderbuchbereich werden wir weiterhin die Bücherei nicht für den Publikumsverkehr öffnen können, sondern nur die Kontaktlose Rückgabe/ Ausleihe an den Sonntagen (außer am Ostersonntag) von Uhr anbieten. Sofern es uns erlaubt ist, streben wir eine Öffnung zu den gewohnten Zeiten nach Ostern an. Dieses werden wir noch bekanntgeben. Wir wünschen allen ein schönes Osterfest. Euer Bücherei-Team Selbsthilfegruppe Offenes Ohr Die Selbsthilfegruppe zum Thema Psychosomatik bei Angstzuständen und Depressionen trifft sich 14-tägig donnerstags im Pfarrheim. Terminabsprache für ein Erstgespräch (bei Neuaufnahme) bitte unter Tel.: Silvepura Liebe Indienfreunde und liebe Spender! Arun Pardhe, unser langjähriger Ansprechpartner aus der Gemeinde Silvepura und der Ortspfarrer haben uns Ostergrüße übermittelt Sie schreiben folgendes: Vielen Dank für eure Grüße und euer Interesse an unserer Herz-Jesu-Pfarrei in Silvepura. Betreffend Corona Pandemie: Die Infektionszahlen gingen herunter, aber nun steigen sie wieder Tag für Tag. Einige Teile von Indien sind weiterhin im LockDown; Schulen und Gymnasien sind an manchen Landesteilen weiterhin geschlossen. Unter besonderen Schutzmaßnahmen sind einige Schulen geöffnet. Impfungen werden an Personen über 65 Jahre gegeben. Ich treffe mich oft mit unserem Pfarrer Rev. Fr. Hrudayaraju. Wir sind dankbar für eure Hilfe, die ihr unseren Schülern gewährt. Ich werde euch kurzfristig benachrichtigen, wenn die Schulen wieder geöffnet werden und die Schüler und Schülerinnen wieder Schulgeld bezahlen müssen. Dann kann die nächste Zahlung an das Bischofshaus erfolgen. Wir hoffen, dass es euch allen gut geht. Viele österliche Grüße an alle Pfarrmitglieder, besonders an Pastor em. Helmut Middendorf und an alle Spender. Arun Pardhe, Rev. Fr. Hrudayaraju schreibt: Herzliche Grüße aus der Herz-Jesu-Gemeinde Silvepura sendet auch Pfarrer Hrudayaraju an alle Spender und Indienfreunde. Heute am Fest de Hl. Joseph ( ) starten wir eine 3-Tages-Klausur in unserer Pfarrei mit ungefähr 800 Leuten. Dieses Jahr feiern wir unser Pfarrfest zusammen mit der Ersten- Heiligen-Kommunion und der Firmung. Unsere schöne Kirche ist nun 11 Jahre alt und ich plane, sie neu zu streichen. Silvepura hat in Sachen Corona keine großen Probleme, aber in den Städten steigen die Zahlen. Wir beten für gute Gesundheit und beten für alle Wohltätigen. Möge Gott ihnen ein langes Leben und reichen Segen geben. Rev. Fr. Hrudayaraju, Pfarrer der Herz-Jesu- Gemeinde Silvepura Soweit die Nachrichten aus Indien. Der Silvepura-Arbeitskreis nutzt diese Gelegenheit, um Ihnen allen sehr für Ihre langjährige Spendenbereitschaft zu danken und wünscht Ihnen allen gute Gesundheit und besinnliche Ostertage. St. Agnes RÜSCHENDORF Auch an Ostersonntag findet ein Gottesdienst in St. Agnes Rüschendorf statt, zu dem Sie sich anmelden können. 4

5 Messintentionen Montag JM. Martin Böckermann; Lebd. u. Verst. d. Fam. B. Kreinest/J. Quebbemann; Verst. Alwin Niehaus, Borringh.; Angela u. Franz Broermann, Josefine Broermann, Bernd gr. Austing; Clemens Rießelmann, Sierhausen Dienstag Lebd. u. Verst. d. Fam. Georg Punte; Änne Herzog, CAD; Verst. Eduard Jost-Enneking, Dümmerloh.; Walter Hoffmann, Reselage; Verst. Heinrich Kuhlmann, Dümmerloh.; Lebd. u. Verst. d. Fam. Abel und Valentin; Lebd. u. Verst. d. Fam. Sali; Lebd. u. Verst. d. Fam. Georg Punte, Wiesental Mittwoch Verst. Reinhold Stührenberg, Narberhausen; Ehel. Josef u. Angela Menke, Nellinghof; Verst. Marcel Diekhues; Verst. Alwin Drellmann, Rüschendorf; Ehel. Alois u. Elisabeth Haverkamp, Reselage; Ehel. Hoffmann u. Gef. Heinrich Hoffmann u. Ehel. Twießel, CAD; Verst. Petra Große Sandermann; Lebd. u. Verst. d. Fam. Kruthaup u. Vogelsang; Verst. Ehel. Alfred u. Julia Schmertmann, Damme, Geschwister Kolbeck,Mühlen und Osnabrück; Lebd. u. Verst. d. Fam. Nyhuis- Wehming; Heinrich Römer; Verst. Josef Stärk, Rüschendorf; Lebd. u. Verst. d. Fam. Wichmann/Becker; Franz Lübbehusen, Rüschendorf; Karl-Heinz Maue, Karl und Elisabeth Maue; Lebd. u. Verst. d. Fam. Bernhard Heese, Borringhausen Franz-Josef Wübbolt; Verst. Ehel. Franz u. Elisabeth Enneking mit Sohne Richard; Verst. Josef Rusche, Glückauf; Lebd. u. Verst. d. Fam. Lübke-Ossenbeck; Lebd. u. Verst. d. Fam. Moormann-Wehming, Rüschendorf; Fam. Gründing-Bußmann; Verst. Reinhold Böckmann, Damme Donnerstag Markus Rehe u. Lebd. u. Verst. d. Fam. Rehe; Verst. Franz Grote u. Lebd. u. Verst. d. Fam. Grote/Bockhorst; Verst. Paul u. Aloysia Marstall; Lebd. u. Verst. d. Fam. Pöhlking; Verst. Pfarrer Heinrich Stickfort; Verst. Angela Menke u. Lebd. u. Verst. d. Fam. Menke- Heseding; Reinhard Schröder u. Lebd. u. Verst. d. Fam. Schröder/Bultmann; Lebd. u. Verst. d. Fam. Forth; Lebd. u. Verst. d. Fam. Clemens u. Maria Olberding, Helmut Olberding, Damme; Verst. Ludger Hillmann, Osterf.; Elisabeth Balster u. Lebd. u. Verst. d. Fam. Balster; Verst. Gertrud Wempe; Lebd. u. Verst. d. Fam. Alfons Wintermann, Langent Freitag Josef Kuhlmann; Hans-Georg u. Clara Frye, geb. Quebbemann, Grapperhausen; Verst. Christa von der Heide, Wienerei; Lebd. u. Verst. d. Fam. Alwin Pohlschneider; Lebd. u. Verst. d. Fam. Hausfeld und Gibbemeyer; Verst. d. Fam. Bolles; Werner gr. Hackmann u. Familie; Lebd. u. Verst.. d. Fam. Josef Lampe-Haskamp; Verst. Fritz u. Antonia Pille u. Enkel Thomas-Josef, Sr. Virgine; Ehel. Elisabeth u. Johannes bei der Hake; Lebd. u. Verst. d. Fam. Erich Otte, Rüschendorf, Lebd. u. Verst. d. Fam. Anna u. Friedrich Oevermann, Hörsten, Elisabeth u. Josef Tepe, Hörsten, Fam. Benno Lienesch, Rieste; Fam. Gründing-Bußmann Samstag Bernd u. Birgit Hardinghaus; Elisabeth Angelbeck; Verst. Elisabeth Landwehr Nellh. u. Lebd. u. Verst. d. Fam. Landwehr; Verst. Heinrich Schnäker u. Lebd. u. Verst. d. Fam. Schnäker/von Wahlde u. Marianne Suing u. Margret Hemmelgarn; Verst. Anne Klaphake u. Gerd Thien; Ehel. Josef u. Josefa Meyer, Reselage; Werner Igelmann u. Lebd. u. Verst. d. Fam. Igelmann-Westerhaus; Lebd. u. Verst. d. Fam. Aloys Enneking, Rottinghausen; Lebd. u. Verst. d. Fam. Franz Büngener- Schröder, Hörsten; Lebd. u. Verst. d. Fam. Luzia u. Bernard Schnittker u. Sohn Bernard, Borringh.; Lebd. u. Verst. d. Fam. Schulte, Sierhausen; Verst. Franz Berens; Hermann Uphaus, Rottinghausen; Lebd. u. Verst. d. Fam. Dalinghaus-Westerhaus Sonntag Robert und Waltraud Boedeker sowie Lebd. u. Verst. d. Fam. Boedeker; Lebd. u. Verst. d. Fam. Heinrich Schwietering; Verst. Antonia Schwietering; Else u. Fritz Weitzmann u. Lebd. u. Verst. d. Fam. Weitzmann u. Holthaus; Benno u. Agnes Escher u. Lebd. u. Verst. d. Familie; Ehel. Franziska u. Aloys Ansmann; Bernd Suhrenbrock u. Josef Angelbeck; Ehel. Karl u. Hildegard Wellbrock u. Tochter Christa; Ehel. Heinrich u. Agnes Lokenberg; Ehel. Josef u. Maria Angelbeck; Verst. Paul u. Aloysia Marstall; Lebd. u. Verst. d. Fam. Heinrich Niebur-Ossenbeck; Elisabeth Evers; Lebd. u. Verst. d. Fam. Gieske/ Ehrenborg; Verst. Günter gr. Prues u. Lebd. u. Verst. d. Fam. gr. Prues; Lebd. u. Verst. d. Fam. Flottemesch; Lebd. u. Verst. d. Fam. Schnäker/Lahrmann; Lebd. u. Verst. d. Fam. Tangemann-Stickfort-Menke; Lebd. u. Verst. d. Fam. Rechtien u. Bohne; Reinhold u. Magdalena Landwehr, Rudolf u. Maria Vogt u. Sohn Norbert u. Lebd u. Verst. d. Fam. Landwehr/Lahrmann/Vogt; Martin Böckermann, Lebd. u Verst. d. Fam. Böckermann-Rossmann u. Sabrina Böckermann; Anna u. Hermann Imwalle u. Lebd. u. Verst. d. Fam. Imwalle/vor dem Mesche; Verst. Angela Menke u. Lebd. u. Verst. d. Fam. Menke-Heseding; Joseph u. Clothilde Lahrmann; Gregor u. Maria Escher, Söhne Peter u. Gregor; Lebd. u. Verst. d. Fam. Dorenkamp-Schumacher, CAD; Verst. d. Fam. Benno Düvel, August Düvel, Rottingh. u. Fam. Horsmann; Verst. Ehel. Johannes Gausepohl u. Ehel. Bernard Pille; Heinrich u. Elfriede Middendorf u. Lebd. u. Verst. d. Fam. Middendorf/Bohne; Verst. Leopold Matyssek,Eltern Matyssek u. Serwuschok, Ehel. Sicha und alle armen Seelen; Lebd. u. Verst. d. Fam. Heinrich Nieberding, Osterd.; Lebd. u. Verst. d. Fam. Benno u. Maria Kröger, Sierhausen; Lebd. u. Verst. d. Fam. Albert Bußmann, Neuenwalde, Geschwister Bussmann; Lebd. u. Verst. d. Fam. Nieske; Ehel. Hoffmann u. Gef. Heinrich Hoffmann u. Ehel. Twießel, CAD; Verst. Hubert Klöker, Wienerei; Verst. Albert Bokern, Rottinghausen; Lebd. u. Verst. d. Fam. Benno u. Maria Kröger, Sierhausen; Lebd. u. Verst. d. Fam. Goda-von Wahlde; Ehel. Reinhard u. Hedwig Brägelmann, Reselage; Lebd. u. Verst. d. Fam. Bernhard Heese, Borring.; Verst. d. Fam. Meyer-Hüne, Rottinghausen; Verst. Bernard Meyer u. Lebd. u. Verst. d. Fam. Meyer-Schulte, Bergfeine; Lebd. u. Verst. d. Fam. Buhl u. Waletzko und alle armen Seelen; Lebd. u. Verst. d. Fam. Bernard u. Franziska Breitenstein, Sierh.; Lebd. u. Verst. d. Fam. Rosalia Mayska u. Paul Schulz; Lebd. u. Verst. d. Fam. Hubert u. Josefa Tepe, Maria Becker, Irmgard Wichelhaus; Johanna Richter, Reselage; Lebd. u. Verst. d. Fam. Josef u. Anni Hörnschemeyer/B. E. Wehming, Borringhausen; Ehel. Elisabeth u. Albert Krolage; Lebd. u. Verst. d. Fam. Kruse, Rottinghausen; Lebd. u. Verst. d. Fam. B. Kramer, B. Wiewerich; Lebd. u. Verst. d. Fam. Bernard Rottinghaus, Rottinghausen; Lebd. u. Verst. d. Fam. Diekhaus, Sierhausen; Fam. Hans Holtmann u. Rönker; Ehel. Josef u. Angela Heine, Pfarrer Werner Quebbemann u. Lebd. u. Verst. d. Fam. Heine/Quebbeman; Elisabeth Balster u. Lebd. u. Verst. d. Fam. Balster; Verst. Josef und Verst. d. Fam. von der Heide, Borringh.; Lebd. u. Verst. d. Fam. Schillmöller, Neuenk.; Ehel. Franz u. Antonia Lampe, Haverbeck; Lebd. u. Verst. d. Fam. August u. Maria Meyer-Moormann u. Eheleute Meyer-Peter u. Gertrud Römer, Borringh.; Lebd. u. Verst. d. Fam. Heinrich u. Maria Gieskemeyer u. Sohn Norbert, CAD; Lebd. u. Verst. d. Fam. Franz und Erna Berling, Narberhausen; Ehel. Bernhard u. Paula Niehues, Osterfeine; Lebd. u. Verst. d. Fam. Knapwerth, Kemphausen; Lebd.u. Verst. d. Fam Kreye-Möhring; Ehel. Clara u. Bernard Rolfsen, Rü sowie Margret u. Leb. d. Fam.; Ehel. Hubert u. Änne Herzog, Sohn Andre u. Enkelin Ramona, CAD; Lebd u. Verst. d. Fam. Heinrich Rolfsen, Osterf.; Lebd. u. Verst. d. Fam. Franz Rolfes, Osterd.; Verst. Eduard Jost-Enneking, Dümmerloh.; Lebd. u. Verst. d. Fam. Hubert Drellmann, Ihlendorf; im besonderen Anliegen; Verst. Elisabeth Possenriede; Ehel. Josef u. Josefa Grefenkamp u. Walter Imsieke; Lebd. u. Verst. d. Fam. Alfons Wintermann, Langent.; Ehel. Maria u. Heinrich Meyer, Hilda Meyer, Bergf. und Ehel. Josef Tecker, CAD; Lebd. u. Verst. d. Fam. Alberding, Possenriede, Schafstall, Ricking, Verst. Anton u. Walburga Greve, Verst. Johanna Greve, Verst. Emilie Hildt; Pfarrer Hubert Quebbemann, Damme; Pfarrer Hubert Quebbemann (JM), Damme; Verst. Maria Heine, Damme; Verst. d. Fam. Krümpelmann, Borringh.; Antonius u. Auguste Kreymborg, Bernard Oevermann, CAD; für die hl. Muttergottes im besonderen Anliegen; Lebd. u. Verst. d. Fam. Bernard Bussmann, Rottinghausen; Verst. Ehel. Agnes u. Bernhard Biedenharn mit Sohn Franz; 5

6 Verst. Ehel. Hedwig u. Bernhard Putthoff; Lebd. u. Verst. d. Fam. Piegsa u. Przygoda, im besonderen Anliegen; Lebd. u. Verst. d. Fam. Franz Schulte, Sohn Josef, Tochter Annette, Martin und Maria Weiss u. zu Ehren der Muttergottes; JM Marianne Middendorf, Rüschendorf; Lebd. u. Verst. d. Fam. Heinrich Hüdepohl u. Possenriede, Südfelde; Verst. Josef Kreye, Borringhausen; Lebd. u. Verst. d. Fam. Josef Werner; Ehel. Änny u. Franz Meyer u. Leny Imsieke; Lebd. u. Verst. d. Fam. Franz u. Heinrich Kraimer; Franz Lübbehusen, Rüschendorf; Ehel. Bernhard Rusche u. Sohn Bernard Ihlendorf; Verst. d. Fam. Josef Schlarmann/Theo Viefhues; Lebd. u. Verst. d. Fam. Saam, Dechat, Kabarova, Provatorov, Fait, Schell, Poda, Efimenko, Fomenko, Berent, Sartakov, Vaal, Gering, Birkle, Snegur, Asselborgn, Krieger, Salzmann, Mamedov, Kondarov und alle, alle armen Seelen; in bestimmter Meinung Maria u. Josef Quebbemann, Frieda Quebbemann, Grapperhausen; Verst. Heinrich Schiltmeyer, Rüschendorf; Ehel. Franz u. Maria Krebeck, Südfelde; Verst. Auguste Kuhlmann, Dümmerloh.; Ehel. Elisabeth u. Johannes bei der Hake; Verst. Bernard u. Tochter Birgit Inderrieden; Franz u. Anna Lange u. Enkelin Kerstin Gartmann; Helmut Lübbehusen, Bokern; Lebd. u. Verst. d. Fam. Gellhaus, Schmidt mit Enkel Marcel und Petra Harpenau; Lebd. u. Verst. d. Fam. Oevermann-Escher; Ludger Hillmann-Hoff; Fam. Runnebaum, Lage; Verst. d. Fam. Werner kl. Kruthaup; Franz-Josef Wübbolt; Verst. Ehel. Franz u. Elisabeth Enneking mit Sohne Richard; Verst. Josef Rusche, Glückauf; Lebd. u. Verst. d. Fam. Dalinghaus-Westerhaus; Verst. Heinrich Landwehr u. Sohn Heiner u. Verst. d. Fam. Landwehr-Behre; Lebd. u. Verst. d. Fam. Root, Ehel. Elsa u. Josef Kraft, Monika, Erna, Klaus und alle armen Seelen; Franz, Elisabeth und Sohn Heinrich Stärk; Maria und Clemens Rießelmann, Sierhausen; Dieter Mirsba, Berlin; Hilde Schubert, Damme; Holger Becker, Rheine; Verst. d. Fam. Pundt/Gers-Uphaus, Hinnenkamp; Lebd. u. Verst. d. Fam. Brune, Coti und Franke; Verst. August Wehming, Borringh.; Verst. Heinz-Josef Specker, Damme; Lebd. u. Verst. d. Fam. Anna u. Friedrich Oevermann, Hörsten, Elisabeth u. Josef Tepe, Hörsten, Fam. Benno Lienesch, Rieste; Fam. Bokern- Kettler, Oldorf; Lebd. u. Verst. d. Fam. Albert u. Adele Meyer, Haverbeck; Lebd. u. Verst. d. Fam. Werner Deters, Hüde; Lebd. u. Verst. d. Fam. Walter Westerhoff; Lebd. u. Verst. d. Fam. Moormann-Wehming, Rüschendorf; Fam. Gründing-Bußmann; Verst. Franz Lampe, Dalinghausen; Lebd. u. Verst. d. Fam. Georg Punte, Wiesental; Lebd. u. Verst. d. Fam. König, Rottinghausen; Lebd. u. Verst. d. Fam. Johannes Stärk, Rüschendorf; Lebd. u. Verst. d. Fam. Bernhard Elking, Borringhausen; Verst. Klara Kuhlmann, Borringhausen; Lebd. u. Verst..d. Fam. Heinrich Grafemeyer, Langenteilen; Verst. Adolf Ollendiek; Verst. Reinhold Böckmann, Damme; Lebd. u. Verst. d. Fam. Hermann Baumann/Hackstette Montag Lebd. u. Verst. d. Fam. August Timper; Verst. Pfarrer Heinrich Stickfort; Schw. Gebina u. Hugona Lahrmann; Verst. Monika Bonhaus; Verst. Carl Hillenhinrichs; Alwin Pohlschneider; Verst. Heinz Scheper u. Sohn Michael; Elisabeth Balster u. Lebd. u. Verst. d. Fam. Balster; Lebd. u. Verst. d. Fam. Josef und Anna Moormann sowie Josef und Maria Witte; Verst. d. Fam. B. Rosemyer, Verst. d. Fam. Hans Meisenheimer, Verst. d. Fam. Lüers; Lebd. u. Verst. d. Fam. Wichmann/Becker; Verst. d. Fam. August Schulte/Josef Behnen; Verst. Hans-Jürgen Graw und Verst. d. Fam. Bartel und Graw; Verst. Ehel. Karl u. Anne Koldehoff, Damme; Karl-Julius und Friederike Thamann sowie Lebd. u. Verst. d. Fam. Thamann/Wehberg; Ehel. Leni und Heinrich Reuwer; Verst. d. Fam. Heinrich Böckerstette; Hedwig Bussmann, CAD; Lebd. u. Verst. d. Fam. Dalinghaus-Westerhaus; Lebd. u. Verst. d. Fam. Root, Ehel. Elsa u. Josef Kraft, Monika, Erna, Klaus und alle armen Seelen; Lebd. u. Verst. d. Fam. Anna u. Friedrich Oevermann, Hörsten, Elisabeth u. Josef Tepe, Hörsten, Fam. Benno Lienesch, Rieste; Walter Deters, Tochter Irmgard u. Rosa Meyer Verst. Agnes bei der Hake Franz Lampe, Lebd. u. Verst. d. Fam. Bernhard Kramer, CAD; Lebd. u. Verst. d. Fam. Georg Punte, Wiesental; Lebd. u. Verst. d. Fam. Sebastian Schurr Dienstag Lebd. u. Verst. d. Fam. Bernhard Meiners; Verst. Angela Menke u. Lebd. u. Verst. d. Fam. Menke-Heseding; Lebd. u. Verst. d. Fam. Everding Mittwoch JM. Reinhard Schröder; Verst. Alwin Drellmann, Rüschendorf; Verst. Bernard Rottinghaus, Rottinghausen; Verst. Paul Schmiesing u. Angehörige; Verst. Robert Wessel, Wienerei; Verst. Petra Große Sandermann; Verst. d. Fam. gr. Kruthaup u. Maria kl. Kruthaup; Lebd. u. Verst. d. Fam. Bohne-Kohake; Franz Büngener-Schröder, Hörsten; Verst. Reinhold Larmann; Verst. Bernhard Heine (JM), Vechta; Lebd. u. Verst. d. Fam. Josef Stärk, Rüschendorf; Lebd. u. Verst. d. Fam. Bernhard Heese, Borringhausen Verst. Bruno Kropp, Sophie Poralla, Rheine, Therese Czaja Alwin Ronnebaum; Verst. Ehel. Franz u. Elisabeth Enneking mit Sohne Richard; Verst. Josef Rusche, Glückauf; Verst. d. Fam. Böckmann, Osterdamme; Irmgard gr. Klönne Donnerstag Markus Rehe u. Lebd. u. Verst. d. Fam. Rehe; Verst. Franz Grote u. Lebd. u. Verst. d. Fam. Grote/Bockhorst; Lebd. u. Verst. d. Fam. Pöhlking; Doris u. Ulrich Ellerbrock; JM Pfarrer Werner Quebbemann; Pfarrer Werner Quebbemann (JM); Verst. Gertrud Wempe; JM Agnes Gravemeyer, Lage, Alfons u. Hilda Pellenwessel, Karlsruhe; Lebd. u. Verst. d. Fam. Bolke-Ihorst Freitag Lebd. u. Verst. d. Fam. Kl. Piening; Fam. Bernard Thörner u. bes. Maria Thörner, CAD; Ehel. Angela (JM) u. Josef Heine; Werner gr. Hackmann u. Familie; Lebd. u. Verst. d. Fam. Gellhaus, Schmidt mit Enkel Marcel und Petra Harpenau; Anna Nieberding, Osterdamme; Verst. Albert Meyer, Haverbeck; Lebd. u. Verst. d. Fam. Josef Gieskemeyer Verst. Ehel. Herm. u. Maria Kruthoff Verst. Geschw. Lüttmer Stratmann; Lebd. u. Verst..d. Fam. Heinrich Grafemeyer, Langenteilen Samstag Verst. Elisabeth Landwehr Nellh. u. Lebd. u. Verst. d. Fam. Landwehr; Lebd. u. Verst. d. Fam. Schnäker/Lahrmann; Martin Böckermann, Lebd. u Verst. d. Fam. Böckermann- Rossmann u. Sabrina Böckermann; Verst. Heinrich Schnäker u. Lebd. u. Verst. d. Fam. Schnäker/von Wahlde u. Marianne Suing u. Margret Hemmelgarn; Verst. Anne Klaphake u. Gerd Thien; Walter Deters, Tochter Irmgard u. Rosa Meyer; Lebd. u. Verst. d. Fam. Meyer-Freking; Lebd. u. Verst. d. Fam. Anni Böckermann, Rü.; Ehel. Änny u. Franz Meyer u. Leny Imsieke; Lebd. u. Verst. d. Fam. Oevermann-Escher; Verst. Reinhold Böckmann, Damme Sonntag Verst. Antonia Schwietering; Lebd. u. Verst. d. Fam. Heinrich Schwietering; Else u. Fritz Weitzmann u. Lebd. u. Verst. d. Fam. Weitzmann u. Holthaus; Lebd. u. Verst. d. Fam. Gieske/Ehrenborg; Verst. Günter gr. Prues u. Lebd. u. Verst. d. Fam. gr. Prues; Lebd. u. Verst. d. Fam. Flottemesch; Verst. Margareta Rehe; Gisela Stickfort; Lebd. u. Verst. d. Fam. Heinrich u. Wilma Timper-Uphaus, Bieste; Hubert Hörnschemeyer u. Tochter; Verst. Bernhard gr. Piening; Elisabeth Kruthaup, Verst. Heinrich u. Angela Kruthaup, Borringhausen; Lebd. u. Verst. d. Fam. Benno u. Maria Wiewerich; Lebd. u. Verst. d. Fam. Gieskemeyer-Schlarmann; Lebd. u. Verst. d. Fam. Bernard Wehming, Borringhausen; Elisabeth Balster u. Lebd. u. Verst. d. Fam. Balster; Lebd. u. Verst. d. Fam. Knapwerth, Kemphausen; Verst. d. Fam. Krümpelmann, Borringh.; Lebd. u. Verst. d. Fam. Schulte, Sierhausen; Lebd. u. Verst. d. Fam. Flöttel; Verst. d. Fam. Josef Schlarmann/Theo Viefhues; in bestimmter Meinung Franz Drellmann, Bergfeine; Lebd. u. Verst. d. Fam. Everding; Lebd. u. Verst. d. Fam. Dalinghaus- Westerhaus; Lebd. u. Verst. d. Fam. Anna u. Friedrich Oevermann, Hörsten, Elisabeth u. Josef Tepe, Hörsten, Fam. Benno Lienesch, Rieste; Lebd. u. Verst. d. Fam. Adolf Ollendiek; Lebd. u. Verst. d. Fam. Sebastian Schurr. 6

7 GOTTESDIENSTORDNUNG vom 27. März bis zum 11. April 2021 St. Viktor DAMME St. Bonifatius NEUENKIRCHEN St. Mariä Himmelfahrt OSTERFEINE Samstag, 27. März Beichtgelegenheit (Pfarrer Zumdohme) Wortgottesdienst Palmstocksegnung im Autokorso um die Kirche Vorabendmesse (Pfarrer Zumdohme) Luzia Schnittker, Borringhausen Vorabendmesse (Pastor Lütkebohmert) Taufe Vorabendmesse (Pastor Parappallil) - Sechswochenamt Alwin Rolfsen, Haverbeck Sonntag, 28. März Eucharistiefeier (Pfarrer Zumdohme) Hochamt (Pastor Weßling) Taufe Eucharistiefeier (Pastor Lütkebohmert) Hochamt (Kaplan Guhr) - Sechswochenamt Paula Kreutzmann, Rieste Montag, 29. März Stille Anbetung Eucharistiefeier, anschl. Beichtgelegenheit (Pastor Lütkebohmert) Alwin Heese, Borringhausen Dienstag, 30. März Eucharistiefeier, anschl. Beichtgelegenheit (Kaplan Guhr) 8.10 Laudes 8.30 Eucharistiefeier, anschl. Beichtgelegenheit (Pfarrer Zumdohme) Mittwoch, 31. März Rosenkranz 8.30 Eucharistiefeier, anschl. Beichtgelegenheit (Pastor Parappallil) Donnerstag, 01. April 2021 Gründonnerstag Abendmahlsmesse (Kaplan Guhr) Anbetung gestaltet vom Taizé Kreis Anbetung gestaltet von den Maltesern Stille Anbetung Anbetung gestaltet von der Schönstattfamilie Abendmahlsmesse anschl. Anbetung (Pfarrer Zumdohme) Abendmahlsmesse anschl. Anbetung (Pastor Lütkebohmert) Für den Besuch der Gottesdienste von Karfreitag bis Ostermontag ist eine Online-Anmeldung erforderlich! Freitag, 02. April 2021 Karfreitag Kinderkreuzweg Feier vom Leiden und Sterben Jesu (Kaplan Guhr) Kreuzweg (Pfarrer Zumdohme) 8.00 Kreuzweg der Jugend (keine Anmeldung erforderlich) Kinderkreuzweg Feier vom Leiden und Sterben Jesu (Pastor Parappallil) 9.30 Kinderkreuzweg Feier vom Leiden und Sterben Jesu (Pfarrer Zumdohme) Kreuzweg (Pastor Parappallil) St. Agnes RÜSCHENDORF 9.30 Eucharistiefeier (Pastor Parappallil) Eucharistiefeier, anschl. Beichtgelegenheit (Pfarrer Zumdohme) Franz Drellmann, Bergfeine Abendmahlsmesse anschl. Anbetung (Pastor Parappallil) Feier vom Leiden und Sterben Jesu (Pastor Lütkebohmert) 7

8 St. Viktor DAMME St. Bonifatius NEUENKIRCHEN St. Mariä Himmelfahrt OSTERFEINE St. Agnes RÜSCHENDORF Samstag, 03. April 2021 Karsamstag 8.30 Trauermette (Kaplan Guhr) (keine Anmeldung erforderlich) Feier der Osternacht (Kaplan Guhr) Feier der Osternacht (Pastor Lütkebohmert) Feier der Osternacht (Pastor Parappallil) Feier der Osternacht (Pfarrer Zumdohme) Sonntag, 04. April 2021 Ostersonntag 8.00 Eucharistiefeier (Pastor Parappallil) Hochamt (Pfarrer Zumdohme) Taufe Eucharistiefeier (Kaplan Guhr) Paul Everding, Wienerei, - Sechswochenamt Anneliese Assmann, Bergmark Hochamt (Pastor Weßling) 9.30 Eucharistiefeier (Kaplan Guhr) 9.30 Eucharistiefeier (Pfarrer Zumdohme) Montag, 05. April 2021 Ostermontag 8.00 Eucharistiefeier (Pastor Lütkebohmert) Hochamt als Familiengottesdienst (Kaplan Guhr) Eucharistiefeier (Pastor Parappallil) 8.00 Eucharistiefeier (Pfarrer Zumdohme) 9.30 Eucharistiefeier (Pfarrer Zumdohme) Dienstag, 06. April Eucharistiefeier (Pastor Weßling) 8.10 Laudes 8.30 Eucharistiefeier (Pfr. em. Dr. M. Trimpe) Mittwoch, 07. April Rosenkranz 8.30 Eucharistiefeier (Pastor Parappallil) Eucharistiefeier (Pfarrer Zumdohme) Donnerstag, 08. April Friedensgebet 8.30 Eucharistiefeier (Kaplan Guhr) Eucharistiefeier (Pastor Weßling) Freitag, 09. April Eucharistiefeier (Pastor Parappallil) Samstag, 10. April Beichtgelegenheit (Kaplan Guhr) Taufe Vorabendmesse (Kaplan Guhr) Rainer Steinriede, Wienerei Vorabendmesse (Pastor Parappallil) Taufe Vorabendmesse (Pfarrer Zumdohme) Sonntag, 11. April 2021 Barmherzigkeitssonntags 8.00 Eucharistiefeier (Pastor Parappallil) Hochamt (Kaplan Guhr) Eucharistiefeier (Pfarrer Zumdohme) Hochamt (Pfarrer Zumdohme) Taufe Gregor Escher, Neuenkirchen 9.30 Eucharistiefeier (Pfr. em. Dr. Trimpe) Fatima-Rosenkranz Der Fatima-Rosenkranz wird an allen Werktagen um Uhr in der St.-Viktor-Kirche gebetet. 8

Wahrhaft geliebt wirst du, wo du schwach dich zeigen darfst, ohne Stärke zu provozieren.

Wahrhaft geliebt wirst du, wo du schwach dich zeigen darfst, ohne Stärke zu provozieren. Preis: 1,00 Pfarrbüro Damme Kirchplatz 15, 49401 Damme Andrea Pieper, Melanie Macke Tel. 0 54 91/ 90 89 00 Fax 0 54 91/ 90 89 049 pfarrbuero@st-viktor-damme.de www.st-viktor-damme.de Mo.+Mi. Di. Do. 09.00-12.00

Mehr

Geh in Frieden! (Mk 5, 34)

Geh in Frieden! (Mk 5, 34) Preis: 1,00 Pfarrbüro Damme Kirchplatz 15, 49401 Damme Andrea Pieper, Melanie Macke Tel. 0 54 91/ 90 89 00 Fax 0 54 91/ 90 89 049 pfarrbuero@st-viktor-damme.de www.st-viktor-damme.de Mo.+Mi. Di. Do. 09.00-12.00

Mehr

Pfarrbüro Neuenkirchen Nurrepfad 1, Neuenkirchen-Vörden Reinhard Niebur-Ossenbeck Tel / 234 Mo.+Do Uhr

Pfarrbüro Neuenkirchen Nurrepfad 1, Neuenkirchen-Vörden Reinhard Niebur-Ossenbeck Tel / 234 Mo.+Do Uhr Preis: 1,00 Pfarrbüro Damme Kirchplatz 15, 49401 Damme Andrea Pieper, Melanie Macke Tel. 0 54 91/ 90 89 00 Fax 0 54 91/ 90 89 049 pfarrbuero@st-viktor-damme.de www.st-viktor-damme.de Mo.+Mi. Di. Do. 09.00-12.00

Mehr

Was wir alle brauchen können

Was wir alle brauchen können Preis: 1,00 Pfarrbüro Damme Kirchplatz 15, 49401 Damme Andrea Pieper, Melanie Macke Tel. 0 54 91/ 90 89 00 Fax 0 54 91/ 90 89 049 pfarrbuero@st-viktor-damme.de www.st-viktor-damme.de Mo.+Mi. Di. Do. 09.00-12.00

Mehr

Pfarrbüro Neuenkirchen Nurrepfad 1, Neuenkirchen-Vörden Reinhard Niebur-Ossenbeck

Pfarrbüro Neuenkirchen Nurrepfad 1, Neuenkirchen-Vörden Reinhard Niebur-Ossenbeck Preis: 1,00 Pfarrbüro Damme Kirchplatz 15, 49401 Damme Andrea Pieper, Melanie Macke Tel. 0 54 91/ 90 89 00 Fax 0 54 91/ 90 89 049 pfarrbuero@st-viktor-damme.de www.st-viktor-damme.de Mo.+Mi. Di. Do. 09.00-12.00

Mehr

Vorwort. Pfarrbüro Neuenkirchen Nurrepfad 1, Neuenkirchen-Vörden Reinhard Niebur-Ossenbeck

Vorwort. Pfarrbüro Neuenkirchen Nurrepfad 1, Neuenkirchen-Vörden Reinhard Niebur-Ossenbeck Preis: 1,00 Pfarrbüro Damme Kirchplatz 15, 49401 Damme Andrea Pieper, Melanie Macke Tel. 0 54 91/ 90 89 00 Fax 0 54 91/ 90 89 049 pfarrbuero@st-viktor-damme.de www.st-viktor-damme.de Mo.+Mi. Di. Do. 09.00-12.00

Mehr

Vorwort. Pfarrbüro Neuenkirchen Nurrepfad 1, Neuenkirchen-Vörden Reinhard Niebur-Ossenbeck Tel / 234, Mo.+Do

Vorwort. Pfarrbüro Neuenkirchen Nurrepfad 1, Neuenkirchen-Vörden Reinhard Niebur-Ossenbeck Tel / 234, Mo.+Do Preis: 1,00 Pfarrbüro Damme Kirchplatz 15, 49401 Damme Andrea Pieper, Melanie Macke Tel. 0 54 91/ 90 89 00 Fax 0 54 91/ 90 89 049 pfarrbuero@st-viktor-damme.de www.st-viktor-damme.de Mo.+Mi. Di. Do. 09.00-12.00

Mehr

ANgeDACHT. Pfarrbüro Neuenkirchen Nurrepfad 1, Neuenkirchen-Vörden Reinhard Niebur-Ossenbeck Tel / 234 Mo.+Do

ANgeDACHT. Pfarrbüro Neuenkirchen Nurrepfad 1, Neuenkirchen-Vörden Reinhard Niebur-Ossenbeck Tel / 234 Mo.+Do Preis: 1,00 Pfarrbüro Damme Kirchplatz 15, 49401 Damme Andrea Pieper, Melanie Macke Tel. 0 54 91/ 90 89 00 Fax 0 54 91/ 90 89 049 pfarrbuero@st-viktor-damme.de www.st-viktor-damme.de Mo.+Mi. Di. Do. 09.00-12.00

Mehr

Typisch Josef? Liebe Schwestern und Brüder, Ein frohes Zugehen auf Weihnachten, Herzlich, Ihr Kaplan Christoph Hendrix

Typisch Josef? Liebe Schwestern und Brüder, Ein frohes Zugehen auf Weihnachten, Herzlich, Ihr Kaplan Christoph Hendrix Ansprechpartner Pfarrbüro Damme Kirchplatz 15, 49401 Damme Andrea Pieper, Melanie Macke Tel. 0 54 91/ 90 89 00 Fax 0 54 91/ 90 89 049 pfarrbuero@st-viktor-damme.de www.st-viktor-damme.de Mo.+Mi. Di. Do.

Mehr

Nur wer selbst brennt, kann Feuer in anderen entfachen.

Nur wer selbst brennt, kann Feuer in anderen entfachen. Preis: 0,50 Pfarrbüro Damme Kirchplatz 15, 49401 Damme Andrea Pieper, Melanie Macke Tel. 0 54 91/ 90 89 00 Fax 0 54 91/ 90 89 049 pfarrbuero@st viktor damme.de www.st viktor damme.de Mo.+Mi. Di. Do. 09.00

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Frohe und gesegnete Ostern! Pfarrer Heiner Zumdohme. Kaplan Abraham Parappallil Gabriel Isenberg, Kirchenmusiker. Karl-F. Behl Diakon mit Zivilberuf

Frohe und gesegnete Ostern! Pfarrer Heiner Zumdohme. Kaplan Abraham Parappallil Gabriel Isenberg, Kirchenmusiker. Karl-F. Behl Diakon mit Zivilberuf Preis: 0,50 Pfarrbüro Damme Kirchplatz 15, 49401 Damme Andrea Pieper, Melanie Macke Tel. 0 54 91/ 90 89 00 Fax 0 54 91/ 90 89 049 pfarrbuero@st-viktor-damme.de www.st-viktor-damme.de Mo.+Mi. Di. Do. 09.00-12.00

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Nun geht s wieder mit Werbung rund, denn es ist einiges in der nahen Zukunft dran.

Nun geht s wieder mit Werbung rund, denn es ist einiges in der nahen Zukunft dran. Liebe Messdienerinnen und Messdiener, ich hoffe, ihr habt die vergangene Carnevalszeit gut gefeiert, einige von euch habe ich ja auch getroffen bei den Umzügen. Nun geht s wieder mit Werbung rund, denn

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 24.03.2018 bis 08.04.2018 Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau (1817-1862), US-amerikanischer Schriftsteller Samstag,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Liebe Messdienerinnen und Messdiener,

Liebe Messdienerinnen und Messdiener, Liebe Messdienerinnen und Messdiener, die Herbstferien sind gerade erst vorbei, schon geht der neue Plan bis ziemlich genau Aschermittwoch 2018 da liegen anstrengende Wochen vor uns allen, Weihnachten

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Vorwort. Pfarrbüro Neuenkirchen Nurrepfad 1, Neuenkirchen-Vörden Reinhard Niebur-Ossenbeck

Vorwort. Pfarrbüro Neuenkirchen Nurrepfad 1, Neuenkirchen-Vörden Reinhard Niebur-Ossenbeck Preis: 1,00 Pfarrbüro Damme Kirchplatz 15, 49401 Damme Andrea Pieper, Melanie Macke Tel. 0 54 91/ 90 89 00 Fax 0 54 91/ 90 89 049 pfarrbuero@st-viktor-damme.de www.st-viktor-damme.de Mo.+Mi. Di. Do. 09.00-12.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

18.00 Uhr Vesper in der Klarissenkirche Uhr Heilige Messe in der St.-Antonius-Kapelle

18.00 Uhr Vesper in der Klarissenkirche Uhr Heilige Messe in der St.-Antonius-Kapelle Gottesdienste vom 26. Januar bis 02. Februar 2019 ZUM SONNTAG Heute hat sich das Schriftwort erfüllt. Dieses Wort Jesu bezieht sich auf den Propheten Jesaja, bei dem man lesen Kann: Der Geist des Herrn

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Pfarrbrief Nr. 07/

Pfarrbrief Nr. 07/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 07/2019 08.04. 22.04.2019 PALMSONNTAG Barmherziger, ewiger Gott, segne diese Zweige, die Zeichen

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

25. Dezember 2016 Nr. 51/52. Liebe Gemeinde!

25. Dezember 2016 Nr. 51/52. Liebe Gemeinde! Ansprechpartner Pfarrbüro Damme Kirchplatz 15, 49401 Damme Andrea Pieper, Melanie Macke Tel. 0 54 91/ 90 89 00 Fax 0 54 91/ 90 89 049 pfarrbuero@st-viktor-damme.de www.st-viktor-damme.de Mo.+Mi. Di. Do.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2018 18.03.-15.04.18 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrgemeindebrief # 2

Pfarrgemeindebrief # 2 Pfarrgemeindebrief # 2 der Pfarreien Ochsenfeld/Biesenhard Meilenhofen/Zell a. d. Speck... 13. März 23. April Pfarrbürozeiten: 9:00 bis 11:00 Uhr Tel.. 08421 4382 Fax: 08421 907400 Pfarramt Nassenfels

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 Samstag, 12. April MHD-Haus 14.00 Uhr Buntes Osterbasteln Gö. Sth. 17.00 Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe Gebetsbitten: - für Irmtraut

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Beckstetten - Bronnen Emmenhausen - Eurishofen - Jengen - Koneberg - Schwäbishofen Ummenhofen - Waal - Waalhaupten - Weicht - Weinhausen Gottesdienstordnung 22.03.2018-02.04.2018

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Ergebnisse der Rundenwettkämpfe 2015 auf Kreisebene KK-Auflage Altersklasse

Ergebnisse der Rundenwettkämpfe 2015 auf Kreisebene KK-Auflage Altersklasse Schützenkreis Vechta e.v. 18.06.2015 1. Kreisklasse 1. Holdorf I 10 : 2 5176 2. Steinfeld I 8 : 4 5166 3. Mühlen I 8 : 4 5155 4. Lohne I 7 : 3 5157 5. Holdorf II 5 : 7 5123 6. Osterfeine I 2 : 10 5114

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

1. Kreisklasse. Mannschaftswertung. Einzelwertung

1. Kreisklasse. Mannschaftswertung. Einzelwertung Schützenkreis Vechta e.v. 11.05.2017 1. Kreisklasse 1. Holdorf I 9 : 1 4301 2. Steinfeld I 6 : 4 4301 3. Lohne I 6 : 4 4266 4. Mühlen II 4 : 6 4283 5. Mühlen I 3 : 7 4303 6. Stoppelmarkt I 2 : 8 4261 Ringe

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Pfarrverband Riedering

Pfarrverband Riedering Pfarrverband Gottesdienstordnung für die Pfarreien, Söllhuben und Hirnsberg vom 09.04.2017 23.04.2017 Liebe Gläubige! Endlich ist es Ostern! Nach sechswöchiger Vorbereitungszeit feiern wir das zentrale

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Unsere Gottesdienste in dieser Woche:

Unsere Gottesdienste in dieser Woche: II. Unsere Gottesdienste in dieser Woche: Samstag: (31. März) 15.30 bis 16.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Martin 16.30 bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Josef-Stift, Sendenhorst 17.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017 Gottesdienste in der Zeit vom 4. 11. März 2017 Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven 1. Fastensonntag Samstag: Hl. Kasimir 14.30 Uhr Rosenkranz im Altenheim 15 00 Uhr Hl. Messe

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ

GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ Ab März werden die Wochentagsmessen am FREITAG auf Probe jeweils um 09.00 Uhr, statt wie bisher um 08.00 Uhr gefeiert! Do., 01.03. Fr., 02.03. Sa., 03.03. So., 04.03. für Herta

Mehr

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Milde / Frau Gravelaar Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

11:15 Uhr St. Michael - Hl. Messe, Hl. Messe für die Leb. und Verst. der Familien Levenig und Müller

11:15 Uhr St. Michael - Hl. Messe, Hl. Messe für die Leb. und Verst. der Familien Levenig und Müller 48149 Münster Enschedeweg 2 Tel 0251-86540 Fax 0251-862081 pfarrbuero_gievenbeck@ liebfrauen-muenster.de 48143 Münster Katthagen 2 Tel 0251-38422060 Fax 0251-384220699 pfarrbuero_innenstadt@ liebfrauen-muenster.de

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 09.06. 24.06.2012 Samstag 09.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse (zum Dank an die Muttergottes/ in einem bes. Anliegen (B)/ mit Gedenken an Helmut u.

Mehr