Gottes Liebe ist wie die Sonne, sie ist immer und überall da.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gottes Liebe ist wie die Sonne, sie ist immer und überall da."

Transkript

1 15. JAHRGANG DONNERSTAG 26. April 2012 Nummer 17 Gottes Liebe ist wie die Sonne, sie ist immer und überall da. Am Sonntag, den um 10 Uhrfeiern zwölf Kinder in der St. Peter-Kirche ihre Erstkommunion. Die ganze Gemeinde ist herzlich eingeladen, dieses Fest zusammen mit den Kindern und deren Familien zu feiern. Die Kommunionkinder 2012 (von vorn nach hinten / links nach rechts): Eva Beck, Nadja Horne, Svenja Grieble, Eric Rebholz, Nino Rebholz, Florian Haselmeier, Samuel Krause, Samira Hermle, Elisabeth Alber, Fabienne Heni, Leonie Haselmeier, Michelle Brehm

2 Donnerstag, den 26. April 2012 Seite 2 Unsere Jubilare im Mai 2012 Zum seltenen Fest der Diamantenen Hochzeit gratulieren wir ganz herzlich den Eheleuten Magdalena Herrmann geb. Mattes und Ferdinand Herrmann Bergweg 7 die am in Irndorf geheiratet haben. Wir wünschen dem Ehepaar Herrmann noch viele gemeinsame Jahre bei guter Gesundheit, alles Gute und Gottes Segen. Zum Fest der Goldenen Hochzeit gratulieren wir ganz herzlich den Eheleuten Gerlinde Kunigunde Haselmeier geb. Schorer und Anton Haselmeier Buigenstraße 4 die am in Irndorf geheiratet haben. Das Ehepaar Haselmeier hat die kirchenmusikalischen Geschicke unserer Gemeinde sowohl in weltlichen wie natürlich auch in kirchlichen Belangen jahrzehntelang geleitet und geprägt. Bis zum heutigen Tag ist auf die musische Tatkraft des Ehepaars Verlass. Seit 53 Jahren ist Anton Haselmeier Organist der Kirchengemeinde. Zusammen mit seiner Frau leitet er seit dieser Zeit den Kirchenchor Irndorf. Gerlinde Haselmeier singt ebenfalls seit 58 Jahren im Chor und unterstützt ihren Mann bei dessen Leitung. Darüber hinaus hat Sie 44 Jahre den Kinderchor geführt und geleitet. Für diese herausragende Leistung spricht die Gemeinde einen recht herzlichen Dank und Anerkennung aus. Wir wünschen, dass das Jubelpaar Ihre musischen Tätigkeiten noch viele Jahre ausüben kann und Ihnen noch viele gemeinsame Jahre bei bester Gesundheit vergönnt sind Klara Alber, Hardtstr Waltraud Biselli, Buigenstr Hildegard Reger, Staigstr Erika Rebholz, Schwenninger-Weg Paula Biselli, Kirchstraße Magdalena Herrmann, Bergweg Leo Hipp, Schwenninger-Weg Christian Schorer, Eichfelsenstr Robert Haselmeier, Buigenstr Johann Alber, Hardtstr Toni Alber, Eichfelsenstr Hermann Alber, Drei-Kreuz-Str Elsbeth Glanz, Wildensteinblick Margaretha Schorer, Eichfelsenstr. 4 Allen Jubilaren herzliche Glückwünsche von der Gemeinde und Gemeindeverwaltung Apotheken-Notdienst: Apotheke in Mühlheim Apotheke in Neuhausen Ärztlicher Notdienst: 28./ Gemeinschaftspraxis Dr. F. Bizer und Dr. A. Lux, Mühlheim, Tel.: / Notfallsprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung Gemeinschaftspraxis Drs. Kappeler, Fridingen,Tel /1211 Notfallsprechzeiten nach tel. Vereinbarung. Arztpraxis in Irndorf Buchgasse 2 (Kindergarten) ist vorübergehend geschlossen. Die Praxis Dr. Arno Zaltenbach in Irndorf ist voraussichtlich bis geschlossen. Sprechstunden finden nur in Fridingen statt. Wir bitten um Beachtung. Zahnärztliche Sprechstunden: Zahnarztpraxis Dr. Doms Staigstr. 2 (im Schulhaus) in Irndorf Unsere Sprechzeiten sind Mittwochnachmittags nur nach telefonischer Vereinbarung unter den Rufnummern: Tel oder ( ) oder bei Britta Heni in Irndorf Rufnummer: Neupatienten sind herzlich willkommen. Katholische Altenhilfe Tuttlingen - Sozialstation - Kath. Sozialstation Nebenstelle Fridingen, Tel (jederzeit). Beratungsstelle Frau Angelika Hasenknopf, Tel Wir bitten um telefonische Kontaktaufnahme und Vereinbarung eines Termins. Jugend- und Drogenberatung Bahnhofstr. 8, Tuttlingen, Tel montags, Uhr, Anonyme Telefonberatung dienstags, Uhr, Café / Bistro mittwochs, Uhr, Offene Sprechstunde Ansonsten Gespräche nach Vereinbarung. Verein Hilfe von Haus zu Haus e. V., Örtliche Einsatzleiterin Frau Claudia Alber, Tel Fachstelle Sucht Bahnhofstr. 39, Tuttlingen, Tel , Fax Montag Uhr, Uhr Dienstag - Donnerstag Uhr, Uhr Freitag Uhr, Uhr offene Sprechstunde: Mittwoch Uhr fs-tuttlingen@bw-lv.de

3 Seite 3 Donnerstag, den 26. April 2012 Am 01. und laden wir Euch liebe Irndorfer zu unserem Florianstag rechtherzlich ein. 1. Mai Uhr Frühschoppen Uhr Mittagstisch Uhr Kaffe und Kuchen in der Floriansstube Nachmittags besteht die Möglichkeit löschen mit Handfeuerlöschern zu üben. 2. Mai Uhr Handwerkervesper Unterhaltung mit und durch den Musikverein Irndorf Redaktionsschluss Donnerstags Nr. 18 am Montag, , Uhr Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag Uhr nachmittags geschlossen! Dienstag Uhr Uhr Mittwoch geschlossen! Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Gemeinde Irndorf Gemeinderat öffentliche Sitzung Sitzungstermin: Donnerstag, den Sitzungsort: Eichfelsenhalle DRK-Raum Uhrzeit: Uhr TOP Beratungsgegenstand 1. Anregungen aus der Bevölkerung 2. Bebauungsplan Buigen Nord Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen 3. Neuanlage Grabfeld auf dem Friedhof Vergabevorschlag zum Ausbau der Hangbefestigung und Anlage des Grabfeldes 4. Ausweisung von Vorrangflächen für Windkraftanlagen auf dem Gemeindegebiet 5. Bauantrag zur Aufstellung von Werbeanlagen an der K 5902 innerhalb und außerhalb der geschlossenen Ortslage 6. Annahme von Spenden Ersatzbeschaffung Rasenmäher für den Bauhof 8. Fragen aus der Bevölkerung 9. Bekanntgaben 10. Anfragen und Anregungen aus dem Gemeinderat Rudolf Fluck Bürgermeister Zum Netzausbau der EnBW Drei-Kreuz-Straße / Hardtstraße Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nachdem der Netzausbau der EnBW immer wieder Fragen aufwirft, gibt es abschließend folgenden Sachverhalt der Gemeinde. Der geplante Netzausbau der EnBW wurde in den Sitzungen des Gemeinderates vom und öffentlich behandelt und durch den Gemeinderat beschlossen. Einwendungen aus der Bürgerschaft gab es keine. Durch das Erneuerbaren-Energien-Gesetz EEG ist die EnBW verpflichtet, Strom aus PV-Leistungen aufzunehmen. Da dies mit dem vorhandenen Stromnetz nicht möglich ist, müssen die Versorgungsanlagen in der Gemeinde entsprechend erweitert und aufgerüstet werden. Eine nicht einfache Aufgabe, zumal die Leitungen in öffentlichen Wegen und Straßen verlegt werden und für weitere Trafostationen geeignete Plätze gefunden werden mussten. Dazu führte die EnBW Gespräche mit betroffenen Grundstückseigentümern, nachdem von Seiten der Gemeinde keine geeigneten Plätze vorhanden waren. Der Standort wurde mit den jeweiligen Grundstückseigentümern abgesprochen. Es handelt sich dabei um verfahrensfreie Vorhaben, die keiner baurechtlichen Genehmigung bedürfen. Hier wurden von privater Seite der EnBW geeignete Flächen zur Verfügung gestellt. Der Eigentümer entscheidet auf seinem Grundstück, wo er diese Anlage haben möchte. Dies bitte ich zu respektieren. Nach einem Vororttermin durch das Straßenverkehrsamt des Landratsamtes Tuttlingen und der Landespolizei ist die Anfahrsicht zum Einmündungsbereich der K 5902 gegeben. Mit dem Netzausbau der EnBW werden auch Leerrohre der Gemeinde mit verlegt. Die Gehwege werden komplett herausgenommen und bei Bedarf mit einer neuen Randeinfassung versehen. Der ausgefahrene und lose Pflasterbund im Einmündungsbereich zur Hardtstraße wurde bis auf den Dreizeiler als Abgrenzung zur K 5902 herausgenommen und nicht mehr ersetzt. Im Bereich der oberen Wohnbebauung Hardtstraße soll der Randbereich einen Gehweg erhalten. Weniger erfreulich verlief der Kabeleinzug im Bereich der im vergangenen Jahr neu ausgebauten Drei-Kreuz-Straße. So musste der Gehweg wegen defekter Leerrohre zweimal geöffnet und repariert werden. Auch die Querung im oberen Bereich der Drei-Kreuz-Straße Nr. 4-6 musste im offenen Graben erfolgen. Hier besteht dringender Klärungsbedarf mit dem damals tätigen Ingenieurbüro. Für jeden von uns ist es selbstverständlich Strom in jeglicher Form zu nutzen. Nur er muss auch irgendwo hergestellt, transportiert und wieder zur Verfügung gestellt wer-

4 Donnerstag, den 26. April 2012 Seite 4 den. Die Energiewende wird unser Land vor große Herausforderungen stellen, die das Bild unserer Gemeinden noch westlicher beeinträchtigen und verändern wird. Es muss sich jeder im Klaren sein, dass wir die daraus resultierenden Veränderungen gemeinsam zu tragen haben. Rudolf Fluck Bürgermeister 7. Jakobspilgertag am Samstag, 28. April Sie wissen doch: Am Samstag ist Jakobspilgertag. Er beginnt um Uhr in Egesheim. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem letzten Amtsblatt oder schauen auf der Homepage der Gemeinde nach. Herzliche Einladung! Ergänzung bzw. Berichtigung des Veranstaltungskalenders Musikverein Irndorf Serenade Dorfplatz entfällt bitte wieder streichen Seniorenausflug der Gemeinde Wir bitten Sie, Ihren Veranstaltungskalender entsprechend abzuändern. Alle aktuellen Termine finden Sie unter Veranstaltungen im Internet. Energieagentur Landkreis Tuttlingen Am Montag, den , Energieberatungen im Landratsamt Tuttlingen *Anmeldungen sind ab sofort möglich Tel: 07461/ oder info@ea-tut.de Die Energieagentur Landkreis Tuttlingen bietet am Mo., den , im Landratsamt Tuttlingen für Bau- und Sanierungswillige eine kostenlose Beratung an. Joachim Bühner, Geschäftsführer von der Energieagentur Landkreis Tuttlingen, informiert Sie an diesem Tag zu Themen wie Sanierung, erneuerbare Energien und Fördermittel. Beratungstermine sollten vorab vereinbart werden. Das Büro der Energieagentur Landkreis Tuttlingen ist telefonisch unter 07461/ oder per E- Mail unter info@ea-tut.de erreichbar. Die Beratungen finden im Landratsamt Tuttlingen, Zimmer Nr.126, statt. Kreissparkasse Tuttlingen spendet über Euro Die Kreissparkasse Tuttlingen spendet mehr als Euro und sorgt dieses Jahr für Freude bei annähernd einhundert Kindergärten, Alten- und Pflegeheimen im Landkreis. Über das PS-Sparen unterstützt die Kreissparkasse Tuttlingen auch in diesem Jahr gemeinnützige Einrichtungen im Landkreis Tuttlingen finanziell. Am 17. April 2012 konnten sich die Kindergärten, Alten- und Pflegeheime aus der Direktion Mühlheim über Spendengelder in Höhe von Euro freuen, die ihnen Direktor Markus Rack überreichte. Diese besondere Förderung ist möglich, da die Kreissparkasse Tuttlingen seit vielen Jahren das Produkt PS-Sparen anbietet, bei dem das Sparen mit der Teilnahme an einer Lotterie verbunden ist. Wer mitmacht und ein PS-Los in Höhe von nur 5 Euro kauft, profitiert gleich dreimal: PS-Sparer sparen 4 Euro an, haben mit 1 Euro monatlich die Chance auf Geldgewinne bis zu Euro und unterstützen gleichzeitig mit jedem Los karitative und soziale Einrichtungen im Landkreis. Die Kreissparkasse Tuttlingen unterstützt mit dem Sozialen Zweckertrag im Vier-Jahres-Rhythmus die Kindergärten und Alten- und Pflegeheime, Musikvereine, karitative und gemeinnützige Einrichtungen sowie die Sportvereine. Energieagentur informiert Seit 01. April noch günstigere Zinssätze für Gebäudesanierer Seit 1. April gibt es nun noch günstigere Zinssätze bei der Förderung von Gebäudesanierungen und Neubauten Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert die Sanierung von Wohngebäuden. Private Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern sowie Eigentumswohnungen können entscheiden, ob sie die energetische Modernisierung lieber mit einem zinsgünstigen Förderkredit finanzieren oder einen Investitionszuschuss nutzen, der nicht zurückgezahlt werden muss. Die Investitionszuschüsse wurden bereits zum 1. Januar erhöht. Ab April werden jetzt die attraktiven Zinssätze der KfW von der L-Bank auf 0,75% (Gebäudesanierung) bzw. auf bis zu 1,76% je nach Laufzeit (Neubau) zusätzlich verbilligt. Voraussetzung dafür ist, dass es sich um Sanierungsmaßnahmen an zumindest teilweise eigengenutzten Wohnimmobilien mit bis zu 3 Wohneinheiten handelt, für die vor dem der Bauantrag gestellt wurde. Die günstigen Zinsen gelten bei der Gebäudesanierung sowohl für Einzelmaßnahmen als auch für die Sanierung zum sogenannten Effizienzhaus. Je nach Effizienzstandard kommen dann noch Tilgungszuschüsse von 2,5% bis zu 12,5% dazu. Der Katalog der förderfähigen Einzelmaßnahmen wird um die Maßnahme Optimierung der Wärmeverteilung" (u.a. hydraulischer Abgleich und Einbau von Hocheffizienzpumpen) erweitert. Förderfähig ist seit nun auch die Sanierung von Baudenkmalen und sonstiger erhaltenswerter Bausubstanz. Die Förder-

5 Seite 5 Donnerstag, den 26. April 2012 konditionen entsprechen dabei denen eines KFW-Effizienzhauses 115. Die BAFA-Förderung von neuen Mini-Blockheizkraftwerken (BHKW) mit einer Leistung bis zu 20 kw elektrisch wird wieder unter bestimmten Voraussetzungen aufgenommen. Weitere detaillierte Informationen hierzu und zu anderen Themen der Energieeinsparung beantwortet Ihnen gerne die Energieagentur Landkreis Tuttlingen, Geschäftsführer Herr Joachim Bühner, Moltkestraße 7, Tuttlingen, info@ea-tut.de, Tel: 07461/ Katholische Kirchengemeinde St. Peter Irndorf 29. April Sonntag der Osterzeit Lesejahr B, Johannes 10, >Ich bin der gute Hirt; ich kenne die Meinen und die Meinen kennen mich, wie mich der Vater kennt und ich den Vater kenne; und ich gebe mein Leben hin für die Schafe. Ich habe noch andere Schafe, die nicht aus diesem Stall sind; auch sie muss ich führen und sie werden auf meine Stimme hören.< Bibelwort: Johannes 10, AUSGELEGT! Jesus kann fühlen wie ein Schaf. Er ist das Lamm Gottes. Wie ein Lamm wird er zur Schlachtbank geführt. Doch Gott erweckt das Lamm und macht es zum Hirten. Zum Hirten, der fühlen kann wie ein Schaf. Feierliche Erstkommunion 2012 Ein vor etlichen Monaten begonnener Weg gelangt an sein Ziel: hier in St. Peter in Irndorf wollen wir am Sonntag, 29. April 2012 um Uhr einen Festgottesdienst feiern, in dem die Erstkommunionkinder des Jahres 2012 zum ersten Mal den Leib Christi empfangen und mit Gott und der Gemeinde Mahlgemeinschaft halten werden. Die diesjährigen Kommunionkinder sind: Elisabeth Alber Eva Beck Michelle Brehm - Svenja Grieble- Leonie Haselmeier - Florian Haselmeier Samira Hermle Nadja Horne Fabienne Heni Samuel Krause Eric Rebholz Nino Rebholz Das Kreisforstamt informiert: Kostenbeitragsanpassung für die fallweise Betreuung im Privatwald Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg hat zum eine landesweite Anpassung des Kostenbeitrags für den Holzverkauf im Privatwald durch die Unteren Forstbehörden bzw. die Forstbetriebsgemeinschaften verfügt. Neu ergänzt wurde der Kostenbeitrag für Logistikdienstleistungen. Dieser kommt im Landkreis Tuttlingen in der Regel jedoch nicht zum Tragen. Alle übrigen Kostensätze gelten unverändert fort, siehe angeschlossene Übersicht: lfd. Nr.1 Dienstleistung Kostenbeitrag neu 1 Holzauszeichnen 0,36 Euro/FM 2 Organisation und Überwachung von Holzerntemaßnahmen 0,24 Euro/FM 3 Holzaufnahme (einzelstammweise Aufnahme) und Holzlistendruck 1,00 Euro/FM 4 Holzaufnahme (sonstige Aufnahme) und Holzlistendruck 0,24 Euro/FM 5a Logistikdienstleistung 0,40 Euro/FM 5b Holzverkauf 0,80 Euro/FM 6 Fakturierung 0,18 Euro/FM 7 Gemeinschaftlicher Holzverkauf 0,12 Euro/FM 8 Wertholzsortierung 4,80 Euro/FM 14 Erfassung und Ausdruck waldbesitzerseitig gefertigter Holzlisten 0,24 Euro/FM 15 Holzlistendruck für nicht staatlich betreute Betriebe 0,12 Euro/FM 1 gemäß Anlage zu Nr. 4 VwV-PWaldVO Bemessungsgrundlage ist wie bisher das über das Kreisforstamt, die Städte Tuttlingen und Geisingen bzw. die Forstbetriebsgemeinschaften verkaufte Holz. gez. Dorsch, Dezernentin Gottesdienstordnung für Irndorf von Donnerstag, bis Sonntag, Freitag, Petrus Kanisius Uhr Probe für die Erstkommunionkinder in der Kirche mit Pfarrer Weber. Samstag, Keine Sonntagvorabendmesse Sonntag, Weißer Sonntag Uhr Abholung der Erstkommunionkinder in der Schule Uhr Feierliche Eucharistiefeier zur Ersten Heiligen Kommunion Kreuz: Valentin Steidle

6 Donnerstag, den 26. April 2012 Seite 6 Fahnen: Laura Rebholz Sabrina Fritz Ministranten: Marie Reitze Julian Grieble Carolin Hafner Rafael Alber Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder, deren Familien und der ganzen Gemeinde, Opfergang der Kinder für die Diaspora und Segnung der Andachtsgegenstände Rauchfass: Carolin Hafner Rafael Alber Ministranten: Marie Reitze Julian Grieble Montag, Keine Bücherei! Mittwoch, Uhr Abendmesse Ged. f. besonderes Anliegen Lektor: Claudia Alber Ministranten: Marie Reitze Vanessa Holzapfel Davina Korb Celine Hipp Freitag, In Stetten: Uhr Eucharistische Anbetung. Herzliche Einladung an die ganze SE-Donau-Heuberg Samstag, Uhr GOLDENE HOCHZEIT des Jubelpaares Anton und Gerlinde Haselmeier geb. Schorer Sonntag, Kein Gottesdienst! Uhr! Rosenkranz, wir beten besonders um geistliche Berufungen Uhr Maiandacht (Herbert Stanjek) WEITERE INFORMATIONEN Kollekten Misereor-Kollekte vom So., : 112,76 Euro Fastenopfer der Kinder für Misereor: 22,57 Euro Kollekte für das Heilige Land vom Sa., (Palmsonntag): 170,83 Euro Bischof-Moser-Kollekte vom 08./ (Ostersonntag und montag): 115,21 Euro An alle Spender ein herzliches Vergelt s Gott! Maiandachten Der Mai ist auch bekannt als der Marienmonat. Die oftmals aufwendigen Maialtäre zu Ehren der Muttergottes zeugen davon. Nicht zuletzt gehören die Maiandachten in diese Wochen. Traditionell sind die Marienandachten auf dem Welschenberg. Wir freuen uns, dass sie an jedem Sonntagnachmittag besonders musikalisch umrahmt werden. Doch auch in allen Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit werden Maiandachten gefeiert. Die erste Marienandacht in der SE feiern wir gleich am 1. Mai in St. Nikolaus in Stetten um Uhr. Herzlich laden wir zu dieser Feier ein. Eine Marienmesse begehen wir in der St. Gallus-Kirche in Mühlheim (beim Friedhof) am 15. Mai um 19 Uhr. Maiandachten in unserer SE Donau-Heuberg Sonntag, : Stetten um Uhr mit Pfarrer Weber Sonntag, : Renquishausen um Uhr mit Diakon Reiser (mit Kirchenchor) Kolbingen um 18.00Uhr mit Diakon Reiser Irndorf um Uhr mit Herrn Stanjek Sonntag, : Irndorf um Uhr mit Pfarrer Klose und Pastoralreferentin Jutta Krause (mit Kirchenchor) Donnerstag, : Fridingen um Uhr mit Pfarrer Weber Maiandachten bei Maria Hilf auf dem Welschenberg Nach guter Tradition wollen wir im Marienmonat Mai wieder jeden Sonntag um Uhr auf unserem Welschenberg eine Maiandacht feiern. Beginn ist jeweils mit dem Rosenkranz um Uhr und im Anschluss daran finden die Andachten mit Predigt statt. Andachten mit Predigt sind am Sonntag, 06. Mai 2012 mit Pfarrer Gerwin Klose musikalisch mitgestaltet vom Akkordeonorchester Oberes Donautal Sonntag, 13. Mai 2012 mit Pfarrer Gerwin Klose, Pastoralreferentin Jutta Krause Es singt der Kirchenchor Stetten Sonntag, 20. Mai 2012 Andacht der Seelsorgeeinheit Donau-Heuberg mit Pfarrer Timo Weber, Pfarrer Gerwin Klose, Diakon Karl-Heinz Reiser, Pastoralreferentin Jutta Krause Es spielt die Blaskapelle Renquishausen Bei schönem Wetter im Anschluss gemeinsamer Hock bei Kaffee und Kuchen. Sonntag, 27. Mai 2012 mit Pfarrer Timo Weber Pfingstsonntag Es singt der Kirchenchor Renquishausen Bitte merken Sie sich die Termine vor. Herzliche Einladung Fridingen Herzliche Einladung zum Heilsamen Singen am Mittwoch, 2. Mai 2012 im kath. Gemeindehaus um Uhr. Das eigene Singen hat eine ganz besondere Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Singen wirkt schmerzstillend und stimmungserhellend. Wir wollen die Heilkraft des Singens durch das gemeinsame Singen einfacher, deutschsprachiger Mantren erfahrbar machen. Leitung: Veronika Zepf Faszination Taizé In der ersten Sommerferienwoche, vom 29. Juli bis zum 5. August sind alle gefirmten Jugendlichen aus unserer Seelsorgeeinheit ab 15 Jahren ganz herzlich eingeladen, eine Woche lang mit nach Taizé zu fahren. Taizé ist ein kleiner Ort in Frankreich, Burgund, wo Frére Roger (+2005) 1940 eine ökumenische Klostergemeinschaft gegründet hat. Diese Gemeinschaft empfängt inzwischen jährlich Tausende von Jugendlichen aus aller Welt und lebt von Einfachheit, Gebet und Miteinander. Taizé ist Faszination pur. Wer einmal dort war, wird es nie wieder vergessen! Taizé bedeutet eine Woche lang mit Jugendlichen aus verschiedenen Ländern nach einem geregelten Wochenplan zu singen, beten, sprechen, arbeiten und feiern. Fahrt, Unterkunft und Verpflegung kosten insgesamt 155 Euro. Bei weiteren Fragen bzw. bei Anmeldung zur Fahrt: PR Jutta Krause, juttaannakrause@gmail.com, Tel: 07464/ Bitte bei der Anmeldung Eure komplette Anschrift und das Geburtsdatum angeben! Anmeldeschluss am 13. Mai 2012! Kirche im Privatfunk in Radio Neckarburg UKW Schwarzwald-Baar/Tuttlingen , Rottweil 93.1, Oberndorf 104.6, Schramberg Kirchenmagazin Kirche live zu Gast Jeden Dienstag von 19 Uhr 20 Uhr Interessante Gäste Spannende Themen Gute Musik Der Mai ist gekommen, das aktuelle Kirchenmagazin, Teil haben. Teil sein, Bruderhaus Diakonie Fluorn-Winzeln, Im Dialog, Vorstände der Stiftung Heiligenbronn, Im Dienst für Menschen, Vinzenz von Paul Hospital Rottweil, Der Geist belebt, das Pfingstmagazin

7 Seite 7 Donnerstag, den 26. April 2012 Kirchenbeitrag 3 Minuten zum Nachdenken und Auftanken täglich gegen Uhr ungerade Wochen von der Katholischen Kirche, gerade Wochen von der Evangelischen Kirche, mit Sprecherinnen und Sprechern aus dem Sendegebiet Wochendienst bei Beerdigungen und Trauerfeiern Von Dienstag, bis Samstag, : Pfarrer Klose, Pfarramt Fridingen, Tel /430 Von Mittwoch, bis Samstag, : Pfarrer Weber, Pfarramt Mühlheim, Tel /354 Gottesdienstordnung der anderen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Donau-Heuberg Samstag, Uhr Stetten Uhr Renquishausen Festgottesdienst 75 Jahre Feuerwehr Sonntag, Uhr Mühlheim (Wortgottesdienst) Uhr Neuhausen Erstkommunion Uhr Neuhausen Dankandacht Samstag, Uhr Mühlheim Uhr Kolbingen Sonntag, Uhr Fridingen Uhr Renquishausen Uhr Neuhausen Uhr Stetten Familiengottesdienst Werktagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Donau-Heuberg Donnerstag, Uhr Kolbingen Uhr Renquishausen Freitag, Uhr Fridingen Dienstag, Uhr Mühlheim Uhr Fridingen Mittwoch, Uhr Stetten Uhr Irndorf Donnerstag, Uhr Kolbingen Uhr Renquishausen Kath. Kirchengemeinde St. Peter Irndorf Pfarrer Timo Weber, Pfarrbüro Mühlheim Ettenbergstr.4, Mühlheim Tel.: 07463/354 StMariaMagdalena.Muehlheim@drs.de Pfarrer Gerwin Klose, Pfarrbüro Fridingen Kirchstr. 10, Fridingen Tel.: 07463/430 pfarramt@st-martinus-fridingen.de Diakon Karl-Heinz Reiser, Pfarrbüro Kolbingen Oberdorfstr. 9, Kolbingen Telefon: 07463/ KathKG.Kolbingen@drs.de Pastoralreferentin Jutta Krause Seitingen-Oberflacht Tel.: 07464/ juttaannakrause@web.de 2. Vorsitzende/Pfarramtssekretärin Monika Rebholz Schwenninger Weg. 15, Irndorf Tel.: 07466/ monika.rebholz@gmx.de Kath. Kirchenpflege, Frau Heike Steidle, Tel.: 07466/613 Pfarr- und Jugendheim, Frau Margret Schorer, Tel.: 07466/654 Evangelische Kirchengemeinde Mühlheim Wochenspruch: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. (2. Korinther 5, 17) Vertrauensfrage Ich glaube nur das, was ich sehe. Hinter diesem Satz steckt die Sehnsucht, Dinge mögen greifbar, sichtbar werden. Hinter dieser Aussage steckt der Wunsch nach einem handfesten Glauben. Was ich anfassen, begreifen kann, das habe ich, das ist mir sicher. So denke ich, glaube ich zumindest. Das nimmt mir niemand mehr. Klingt schön, klingt einleuchtend, so einfach. Aber so ist es nicht gedacht. Da steht er, Jesus, der Rabbi aus Nazareth, von dem man schon so vieles gehört hat, und sagt: Ich bin der, der ewiges Leben bringt. Ich bin der, der dem Tod endgültig das Leben entgegenhält. Er sagt es und stellt die Vertrauensfrage: Glaubst du das? Vertraust du mir, dass ich, der Sohn Gottes, das kann? Ich zögere mit meiner Antwort. Ja, eigentlich schon, irgendwie. Aber, wenn ich es vielleicht noch sehen könnte?! Ich will eine Sicherheit für mein Vertrauen, das Ergebnis schon in Händen halten. Ist das menschliche Ungeduld, menschliches Unvermögen? Schwer zu sagen. Hätte ich nicht schon so oft erfahren, dass mein Vertrauen missbraucht wird, dann könnte ich vielleicht klarer antworten. Trotz allem: Die Vertrauensfrage steht im Raum: Glaubst du das? Diese Frage lässt keine Ausflüchte zu, das spüre ich. Sie stellt mich vor die Entscheidung. Ja, oder nein. Nicht vielleicht, oder eventuell, unter der und der Bedingung. Eine klare Antwort ist ein Wagnis, ein Risiko. Es gibt keine Sicherheit. Und trotzdem, die Frage ist gestellt und sie bedarf einer Antwort. NyreeHeckmann Gottesdienste in unserer Gemeinde: Sonntag, 29. April Uhr Gottesdienst in Fridingen (Pfr. Lasi) Uhr Gottesdienst mit Taufe in Mühlheim (Pfr. Lasi) getauft wird Romy Emilia Hilzinger aus Mühlheim Uhr Kinderkirche in Mühlheim Gottesdienste zur Konfirmation: Samstag, 05. Mai Uhr Abendmahl Mühlheimer Konfirmanden in der Kreuzkirche Fridingen (Pfr. Lasi) Sonntag, 06. Mai Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation mit Posaunenchor und Projektchor in Mühlheim (Pfr. Lasi) Samstag, 12. Mai Uhr Abendmahl Fridinger Konfirmanden in der Kreuzkirche Fridingen (Pfr. Lasi) Sonntag, 13. Mai Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation mit Band in Fridingen (Pfr. Lasi) Unsere Konfirmanden 2012! In Mühlheim werden am 6. Mai 2012 konfirmiert: Andre Bührer Christian Haller Katharina Herzog Simon Kempf Kevin Köhler Isabel Martin Niklas Martin Rene Seifert Felix Sorg Henryk Stegmeier Leon Waizenegger Adrian Weber In Fridingen werden am 13. Mai 2012 konfirmiert: Tim Bumüller Jana Finkbeiner Madline Haselmeier Fabian Joswig Tim Reitze Simon Symhoven Thomas Symhoven Regelmäßige Termine in unserer Gemeinde: Montag Uhr Ökumen. Kinderchor in Mühlheim Kl. 1+2 Dienstag Uhr Ökumen. Kinderchor in Mühlheim Kl. 3+4

8 Donnerstag, den 26. April 2012 Seite 8 Mittwoch Uhr Konfirmandenunterricht in Fridingen Uhr Konfirmandenunterricht in Mühlheim Donnerstag Uhr Spielgruppe Mühlheim (Kinder von 1 ½ - 3 Jahren - Anmeldung nötig) Uhr Eltern-Kind-Treff Mühlheim Uhr Posaunenchorprobe Mühlheim Freitag Uhr Spielgruppe Mühlheim (Kinder von 1 ½ - 3 Jahren - Anmeldung nötig) Samstag Uhr Probe der BrassKids Probe Projektchor Am Montag, 30. April um Uhr trifft sich der Projektchor zu einer Probe im Evang. Gemeindezentrum in Mühlheim. Evangelisches Pfarramt Mühlheim a. d. Donau Pfarrer Matthias Lasi Griesweg 3, Mühlheim a. d. Donau Tel: 07463/382, Fax: 07463/ muehlheim@kirchenbezirk-tuttlingen.de Evang. Kirchenpflege evkpflmuehlheim@web.de Das Gemeindebüro Mühlheim ist geöffnet: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9-12 Uhr. BioLab Baden-Württemberg on Tour Forschung, Leben, Zukunft zu Gast in Fridingen Die mobile Informationskampagne BioLab Baden-Württemberg on Tour Forschung, Leben, Zukunft ist ein Projekt der Baden-Württemberg Stiftung und wird von den Chemie-Verbänden Baden-Württemberg unterstützt. Seit Beginn der Initiative im Jahr 2003 haben sich an über Einsatztagen mehr als Besucherinnen und Besucher im mobilen Labor über die Biotechnologie und die modernen Lebenswissenschaften informiert. Kernstück der mobilen Dialoginitiative der Baden-Württemberg Stiftung ist das Ausstellungsfahrzeug BioLab. Es enthält ein komplett ausgestattetes Genlabor der Sicherheitsstufe S1 sowie eine Poster-Show und zahlreiche Ausstellungsobjekte mit Anwendungsbeispielen aus der Welt der Lebenswissenschaften und der Biotechnologie. Erfahrene Naturwissenschaftler begleiten das BioLab und beantworten Besucher-Fragen aus erster Hand. In Fridingen hatten die Schüler der Werkrealschule Obere Donau während ihres Bio- Lab-Besuchs unter anderem Gelegenheit, einen Blick in den Laboralltag zu werfen und sich selbst als Forscher zu betätigen. Im Rahmen von Praktika führten sie ihren Vorkenntnissen entsprechende Experimente zu grundlegenden Methoden der Biotechnologie und der Gentechnik durch. Dabei lernten die potenziellen Nachwuchswissenschaftler unter Anleitung zum Beispiel, wie sie einen genetischen Fingerabdruck herstellen und damit einen fiktiven Täter überführen können. Zudem waren alle Interessierten zu einem öffentlichen Vortrag über Forschung und Anwendung sowie Chancen und Risiken der modernen Lebenswissenschaften und der Biotechnologie eingeladen. Hierbei erfuhren die Zuhörer wie vielseitig die Gentechnik ist und wie nutzbringend sie in vielen Bereichen angewandt wird. Für all diejenigen, die noch tiefer in die Geheimnisse dieser Zukunftstechnologie eintauchen und individuelle Fragen mit den projektbegleitenden Wissenschaftlern diskutieren wollten, öffnete das BioLab am Nachmittag seine Türen. Kindergarteninfo: Frühlingsfest! Der Kindergarten lädt herzlich zum Frühlingsfest ein. Thema: Im Märchenland Wann: Wo: In der Eichfelsenhalle Uhrzeit: Ab Uhr mit reichhaltigem Buffet. Die Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens freuen sich auf Sie. Sportverein Irndorf 1911 e.v. SpVgg Aldingen - SV Irndorf 3:2 (0:2) Tore: 0:1 Rahman (20.), 0:2 Florian Zindeler (35.), 1:2 (62.), 2:2 (72., Foulelfmeter), 3:2 (85.). In der ersten Halbzeit überraschte unsere Mannschaft den Tabellenführer mit zwei schön herausgespielten Kontern und führte verdient mit 2:0. Nach der Pause erhöhten die Aldinger den Druck und unsere Elf konnte nur noch selten für Entlastung sorgen. Die Mannschaft stellte sich gegen den Gegner konnte allerdings dass Unentschieden nicht halten und so bleibt aufgrund des Spielverlaufes eine sehr bittere Niederlage gegen den Tabellenführer aus Aldingen. SV Irndorf - FC Weigheim Am Sonntag den ist die Mannschaft aus Weigheim auf dem Rauhen Stein zu Gast. Unsere Elf steht nach wie vor auf dem herausragenden 7. Platz. Der Gegner aus Weigheim steht auf einem Abstiegsplatz und sollte aber auf keinen Fall unterschätzt werden. Spielbeginn ist um 15 Uhr. Jugendabteilung B-Jugend SGM Deisslingen SG Fridingen/Mühlheim 0-4 Als wir in Lauffen ankamen wurde uns mitgeteilt, dass kurzfristig der Platz gesperrt wurde und wir in Deisslingen auf den Hartplatz ausweichen müssen. Obwohl dieser in einem sehr schlechten Zustand und das Spiel dadurch sehr kampfbetont war, hatten wir immer wieder sehenswerte Spielzüge und daraus resultierend eine Fülle an großen Torchancen. Leider ließen uns die Jungs bis in die 64. Minute zittern. Aber wenn der Bann erst einmal gebrochen ist, dann läuft es wie am Schnürchen. Ein riesen Kompliment an die ganze Mannschaft für diese starke Leistung auf diesem Platz! Am kommenden Sonntag spielen wir um Uhr in Fridingen gegen Frittlingen. EINLADUNG Hallo, liebe Mittwochswanderer, Es ist gut, einfach mal wirklich nichts zu tun.geist und Seele brauchen schöpferische Pausen. Für eine Auszeit und Momente des Nichtstuns kommt uns der 2. Mai gerade recht. Wir treffen uns um Uhr beim Feuerwehrmagazin und wandern zur Schönbühl-Kapelle. Die eine Gruppe geht dann direkt durch die Buchgasse zur gemütlichen Einkehr ins Wanderheim Rauher Stein und die andere Gruppe nimmt den etwas weiteren Weg über den Spaltfelsen. Neue Wanderer sind stets willkommen. Georg Schanz Start in die neue Saison Der Wettergott macht uns dieses Jahr einen Strich durch die Rechnung. Wir bedauern sehr, dass wir die Tennisplätze am 1. Mai noch nicht eröffnen können. Die Firma, die unsere Plätze herrichtet hat uns wissen lassen, dass sie aufgrund des schlechten Wetters ca. 2 Wochen im Verzug sind. Wir können also frühestens am Wochenende 6. Mai oder erst 13. Mai die Freiluftsaison beginnen. Also habt noch etwas Geduld.

9 Seite 9 Donnerstag, den 26. April 2012 Tennisheim Das Tennisheim ist am kommenden Sonntag wegen Familienfeier geschlossen. (ebenso am Sonntag, 13. Mai). Ab 1. Mai, mit Beginn der Freiluftsaison auf den Tennisplätzen ist das Tennisheim Immer dienstags ab 19 Uhr Und sonntags ab 14 Uhr geöffnet. Wir bieten dienstags immer Butterbrezel und sonntags immer leckere selbst gemachte Kuchen an. Unsere Wirte geben sich immer größte Mühe und freuen sich, wenn viele Gäste kommen. Also, herzliche Einladung nicht nur an unsere Mitglieder, für die es ja selbstverständlich ist, dass sie mit ihrer Einkehr den Tennisverein unterstützen. Man sieht sich TC Irndorf Seniorengemeinschaft Irndorf Unser nächstes gemütliches Zusammentreffen findet statt, am Freitag, den um Uhr im Pfarr- und Jugendheim. Herzliche Einladung hierzu an alle. Rosa Zindeler Der VdK-Ortsverband informiert: 10 Jahre VdK-Schulung für Behindertenvertreter Am 4. Juli 2012 veranstaltet der Sozialverband VdK Baden-Württemberg in der Harmonie in Heilbronn seine zehnte landesweite Schulung für Behindertenvertreter, Betriebs- und Personalräte. Die zertifizierte Tagung widmet sich 2012 dem Thema Mitarbeiter krank was tun?! Müde-erschöpft-leer-krank. Arbeitsbelastungen auf dem Prüfstand. Es referieren ein Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler, ein Mediziner, ein Arbeitsrechtler sowie ein Verwaltungsjurist und erfolgreicher Behindertenleistungssportler. Die Tagungsgebühr für die ganztägige Schulung (9.45 bis Uhr) beträgt 97 Euro inklusive umfangreicher Unterlagen, Mittagessen und Tagungsgetränken. Anmeldungen sind bis 12. Juni unter möglich. Anmeldeunterlagen können auch unter a.unger@vdk.de oder unter der Nummer (07 11) /-53 angefordert werden. Die flankierende Ausstellung im Foyer der Harmonie, zu der gut 30 Aussteller aus dem weiten Feld der sozialen Arbeit erwartet werden, ist für jedermann von 10 bis Uhr kostenlos und ohne Anmeldung zugänglich. Naturpark-Express fährt ab dem 1. Mai wieder Am Dienstag, den 1. Mai beginnt die Saison 2012 des Naturpark-Express. Bis zum 21. Oktober können Fahrgäste wieder jeden Samstag, Sonn- und Feiertag Touren per Zug im Donau- und Aitrachtal unternehmen. Zusätzlich zu den Fahrten morgens und abends fährt der Naturpark-Express an Sonn- und Feiertagen auch einmal durch das landschaftlich reizvolle Laucherttal. Besonderes Kennzeichen des Naturpark-Express ist der Fahrradtransportwaggon in dem zeitgleich bis zu 100 Fahrräder Platz finden. Auch Tandems und Fahrradanhänger können problemlos transportiert werden. Wie gewohnt, übernehmen Helfer des Naturparkvereins das Ein- und Ausladen der Fahrräder. Außerdem verkaufen sie direkt am Sitzplatz die jeweils günstigsten Fahrscheine, so dass im Gegensatz zu allen anderen Zügen auf der Strecke auch ein Einstieg ohne Fahrkarte möglich ist. Sämtliche im Vorfeld erworbenen Fahrscheine der Verkehrsverbünde und der DB AG werden selbstverständlich ebenfalls anerkannt. Eine weitere Besonderheit stellt der Umstand dar, dass der Naturpark-Express mit Ausnahme des Haltepunkts Tuttlingen-Zentrum an allen 29 Haltepunkten der Strecke hält. In Gammertingen fährt der Naturpark-Express in Richtung Tuttlingen erstmals um 7:47 Uhr ab. In Sigmaringen kann dann um 8:23 Uhr zugestiegen werden. Das Ziel Tuttlingen ist bereits um 9:09 Uhr erreicht. Hier kann am selben Bahnsteig gegenüber in einen Regio-Shuttle der HzL Richtung Immendingen/Blumberg umgestiegen werden (Abfahrt 9:13 Uhr, Ankunft Blumberg 9:58 Uhr). Um 12:32 Uhr fährt der Naturpark-Express dann die gesamte Strecke Sigmaringen-Blumberg, wo er um 13:58 Uhr eintrifft. Nochmals besteht dann um 16:40 Uhr von Sigmaringen die Gelegenheit bis Tuttlingen zu fahren, dies bietet sich v. a. zur Rückfahrt für viele Radausflügler an. Bisher haben hier die Stellplätze im Fahrradwaggon selbst bei bestem Wetter und größtem Antrag immer ausgereicht und es musste noch nie jemand zurückbleiben. Von Tuttlingen besteht um 9:15 Uhr erstmals die Möglichkeit zur Mitfahrt ins Donautal sowie nach Sigmaringen und sonntags und feiertags bis nach Gammertingen (Ankunft 10:39 Uhr). Weitere Fahrten Richtung Sigmaringen sind ab Tuttlingen um 15:10 Uhr (Zug kommt aus Blumberg) und um 18:16 Uhr (Zug fährt bis Gammertingen) möglich. Die Verantwortlichen des Naturparkvereins hoffen auf einen guten Saisonstart und würden sich über zahlreiche Fahrgäste freuen, damit sich der große organisatorische und finanzielle Aufwand auch lohnt. Fahrpläne sind im Haus der Natur unter sowie bei vielen touristischen Anbietern und Informationsstellen erhältlich. In den Fahrplänen enthalten sind auch alle Züge der DB AG und des Ringzugs im Streckenabschnitt Sigmaringen Tuttlingen. Hier ist zu bemerken, dass ab 1. Mai auch erstmalig in viele Regelzüge in Fridingen ein- und ausgestiegen werden kann. Termine im Haus der Natur Beuron vom Beuron. Ein Filzexperiment Diese Stunde gönn ich mir. Samstag, 28. April, bis 15 Uhr. Kreativität und Phantasie stehen im Mittelpunkt dieses Filzkurses. Es werden fremde Materialien kombiniert und in den Filz eingearbeitet. So entsteht ein Designertextil. Bitte eine mittelgroße Schüssel, zwei Handtücher mittlerer Größe, Nähzeug und Schere mitbringen. Ein Vesper für die Pause sollte selbst mitgebracht werden. Leitung Heidi Schmid, Treffpunkt Haus der Natur, Gebühr 35 Euro inkl. Material, Anmeldung bis Donnerstag, 26. April, Telefon Beuron. Die Natur schmecken. Samstag, 28. April, 15 bis 17 Uhr. Bei einem Wildkräuterspaziergang werden Informationen und Verwendungsmöglichkeiten zahlreicher Pflanzen unserer Region vermittelt. können Delikatessen aus Wildkräutern werden bei der anschließenden Verköstigung genossen. Rezepte für Waltmeistereis, Blütenzucker, Brennesselkaviar, Weißdornpesto und andere Köstlichkeiten gibt es zum Mitnehmen. Mitzubringen sind Behälter zum Sammeln und ein kleines Trinkglas für Kostproben. Leitung Kräuterpädagoginnen Sabrina Molkethin und Hela Hauser-Odenwäller vom Umweltzentrum Stockach, Treffpunkt Haus der Natur, Gebühr Erwachsene 10 Euro, Kinder frei, Anmeldung bis Donnerstag, 26. April, Telefon Meßkirch-Langenhart. Tag der offenen Tür auf dem Brigel-Hof Motto: Pferde in Aktion. Sonntag 29. April, 10 bis 16 Uhr. An diesem Tag werden bei der Wanderreitstation Vorführungen im Gespannfahren und Holzrücken geboten. Für das leibliche Wohl ist durch schmackhafte regionale Verpflegung gesorgt. Außerdem ist die Initiative Wanderreitstationen mit einem Infostand vor Ort. Besucher, die auf vier Hufen anreisen möchten, sind natürlich auch herzlich willkommen. Um für Unterkunft und Verpflegung sorgen zu können, ist eine Anmeldung für Reiter und Pferd aber unbedingt erforderlich. Treffpunkt Brigel-Hof, Meßkirch-Langenhart, Telefon , Eintritt frei. VHS Außenstelle Bärenthal Demenz Eine Krankheit mit vielen Gesichtern Vortrag Demenz eine Herauforderung für unsere Gesellschaft. In den nächsten Jahrzehnten wird sich die Zahl der Demenzerkrankungen verdoppeln. Die Referentin geht der Frage wie die Gesellschaft mit dieser Krankheit umge-

10 Donnerstag, den 26. April 2012 Seite 10 hen kann und welche Möglichkeiten es gibt mit dieser Erkrankung zu leben. BL30004V Mo, , Uhr Gasthaus Ochsen, Kirchstr. 3 Referentin: Dagmar Staudacher-Keller Ohne Gebühr Osteoporose - was nun? BL30005V: Vortrag Mi, , Uhr Referent: Dr. med. Michael Ames, Facharzt für Orthopädie und Sportmedizin Gebühr: 2,50 Euro Osteoporose-Gymnastik Bei der (präventiven) Osteoporose-Gymnastik stehen Übungen zur Muskelkräftigung und zur Koordination im Mittelpunkt. BL30212SG 9 mal mittwochs, ab Mi, Uhr Gebühr: 75,00 Euro, vhs-mitglieder: 70,00 Euro Pilates BL mal dienstags, ab Di, , Uhr Gebühr: 75,00 Euro, vhs-mitglieder: 70,00 Euro BL mal donnerstags, ab Do, Uhr Gebühr: 75,00 Euro, vhs-mitglieder: 70,00 Euro Bauch - Beine Po BL mal dienstags, ab Di, Uhr Gebühr: 75,00 Euro, vhs-mitglieder: 70,00 Euro Mach Dich Fit! Kraft- und Ausdauertraining BL mal donnerstags, ab Do, Uhr Gebühr: 75,00 Euro, vhs-mitglieder: 70,00 Euro Senioren-Gymnastik BL30214SG 9 mal donnerstags, ab Do, Uhr Gebühr: 75,00 Euro, vhs-mitglieder: 70,00 Euro Donau_Heuberg Fridingen Dank einer großzügigen Spende des IMH (Internationaler Medizinischer Hilfsdienst) wurden der Bergwacht Donau-Heuberg am durch Herrn Dr. Simon und Herrn Wimbauer insgesamt 18 Handlampen, 18 Stirnlampen sowie 4 große Suchscheinwerfer übergeben. Somit ist die Bergwacht Donau-Heuberg nun mit neuester LED-Lichttechnik ausgestattet, was vor allem bei den nächtlichen Sucheinsätzen für die Sicherheit der Helfer und den Erfolg der Suche von großem Vorteil ist. Die DRK Bergwacht unterstützt den Rettungsdienst im unwegsamen Gelände, mit 18 Aktiven davon 12 mit der Bergwacht-Sommer- bzw. Winterdienstprüfung. Im wöchentlichen Wechsel stehen 10 Helfer mit Digital-Meldeempfänger 24 Std. 365 Tage im Jahr bereit, diese Aufgabe zu erfüllen. Die gesamte Bereitschaft bedankt sich recht herzlich für die Spende. Die Bereitschaftsleitung KREISLANDFRAUENVER- BAND TUTTLINGEN Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e.v. bietet Qualifizierung zur Hauswirtschaftlichen Familienbetreuerin Ein unverbindlicher Informationsabend findet am Mittwoch, den 25.April 2012 um Uhr im Katholischen Gemeindezentrum Horb, Südring 11, Horb am Neckar in Kooperation mit der Kath. Spitalstiftung statt. Dieser Weiterbildungslehrgang baut auf den Erfahrungen von Frauen in Haushalt und Familie sowie auf beruflichen Qualifikationen in der Hauswirtschaft auf. Die Qualifizierung setzt sich zusammen aus 98 Stunden Unterricht in Theorie und Praxis, einem 60-stündigen angeleiteten Praktikum und schließt mit einem Zertifikat des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg ab. Hauswirtschaftliche Familienbetreuerinnen können entsprechend den Pflegebedürftigkeitsrichtlinien einen Pflegebedürftigen bei allen Verrichtungen im Ablauf des täglichen Lebens unterstützen. Sie erfüllen die erforderlichen fachlichen Voraussetzungen für Pflegekräfte und gelten daher als geeignete Kräfte gemäß 113 SGB XI. Der Kurs findet von Juni bis November 2012 im Kreis Freudenstadt statt und wird vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert. Die Kursgebühr beträgt ca. 160,00 Euro. Weitere Informationen unter Tel.: / , oder > Fam.Betreuerin, oder bei Renate Benne 07426/4616 Raffiniertes Fingerfood Unter der Leitung von Angelika Furrer entstehen kreative und raffinierte Fingerfood-Leckereien. Ort: Erwin-Teufel-Schule, Spaichingen Freitag, 27. April 2012, Uhr Anmeldung bei Karola Maier, 07466/596 Tagesausflug ins Steiff-Museum Die Abfahrtszeiten für den Tagesausflug der Landfrauen am Do., 3. Mai 2012 nach Giengen ins Steiff-Museum und zu WMF sind wie folgt: 6:30 Uhr Al-dingen, Fa. Oberist 6:45 Uhr Tu-ningen, P+R (Autobahn) Weitere Infos bei Esther Messner, Tel /32218 Zur neuen Radsaison: Radkarte zum Donaubikeland Seit vergangenes Frühjahr sind im Donaubikeland 16 neuen Radrouten beschildert und eröffnet. Die einzelnen Routen werden gut genutzt. Neben der handlichen Radbroschüre mit den ausführlichen Routenbeschreibungen gibt es auch die passende Radkarte für das Donaubikeland. Die praktische, strapazierfähige Faltkarte für unterwegs, die im Rahmen des Radprojektes Donaubikeland entwickelt wurde, verzeichnet im üblichen Maßstab von 1: alle 16 Themenrouten, die ja auch in die Nachbarkreise hineinführen. sowie alle weiteren vom Landesvermessungsamt ausgewiesenen Radwege im Donaubergland. Die Karte ist gegen eine Gebühr von 3,50 EUR bei der Donaubergland GmbH oder in den Gemeindeverwaltungen oder einzelnen Hotels und Gasthöfen erhältlich. Alle wichtigen Infos zum Radfahren im Donaubergland gibt es auch im Internet unter Veranstaltungen im Freilichtmuseum Donnerstag, 26. April, 20 Uhr Vortrag zur Bedeutung der Haarfarben: Mythos Haar der kulturträchtigste Körperteil des Menschen, Prof. Dr. Ralf Junkerjürgen, Uni Regensburg im Ochsen. Samstag, 28. April, 18 Uhr, Mitglieder des Fanfarenzugs Wurmlingen stellen den Maibaum am Freilichtmuseum als Startschuss

11 Seite 11 Donnerstag, den 26. April 2012 für den Wettbewerb Wer hat den schönsten Maibaum im Landkreis Tuttlingen 2012 unter der Schirmherrschaft von Landrat Stefan Bär. Sonntag, 29. April, 10 Uhr, Sonderführung Frühlingskräuter im Museum mit der Kräuterpädagogin Michaela Hagen Donnerstag, 3. Mai, 20 Uhr: Vortrag Was vom Manne übrig blieb die Krise des starken Geschlechts von Prof. Dr. Walter Hollstein, Basel, im Ochsen. Alle wichtigen Infos finden Sie auch im Internet unter Weitere Infos gibt es auch beim Info-Service des Museums unter Tel / Motorradfreunde Bärenthal Vorschau. Motorradweihe Gottesdienst ist um 9.30 Uhr, mit anschließender Motorradsegnung rund um den Michaelisplatz. Berufskundliche Veranstaltung Traumberuf Feuerwehrmann? Viele Kinder antworten spontan auf die Frage: Was willst Du einmal werden? Ich will Feuerwehrmann werden. Am 26. April findet in der Agentur für Arbeit Rottweil ab 16:00 Uhr in Raum 132 eine Infoveranstaltung zum Alltag eines Berufsfeuerwehrmannes/frau statt. Außerdem kann man erfahren, wie man Rettungsassistent/in werden kann. Wer gerne mit Menschen zu tun hat und sich für Feuerwehr und Rettungsdienst interessiert, für den ist die Veranstaltung genau richtig. Eine Referentin des DRK Rottweil stellt den Beruf Rettungsassistent/in vor und der Ausbildungsleiter der Berufsfeuerwehr Reutlingen spricht über die Ausbildung und den Arbeitsalltag bei der Berufsfeuerwehr. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter an oder schickt eine an Keine Angst vor dem Bewerbungsgespräch / Training mit Experten aus der Wirtschaft Junge Leute checken es schnell Das Vorstellungsgespräch muss gar nicht so schwierig sein und Angst davor muss man auch nicht haben. Die Agentur für Arbeit in Rottweil geht jetzt neue Wege und bietet CHECK IT an, eine Veranstaltung für Schüler. Eine Demonstration von Vorstellungsgesprächen aus dem wirklichen Leben. Wie sie sein können und sollen und vor allem wie sie nicht sein sollten. Für Jugendliche eine gute Möglichkeit, auf dem Weg ins Arbeitsleben die erste Hürde locker zu nehmen. CHECK IT startet am Samstag, 5. Mai, ab 10 Uhr in der Agentur für Arbeit Rottweil, Neckarstraße 100. Aber: Die Zahl der Plätze für CHECK IT ist begrenzt. Wer sich schnell anmeldet, hat die besten Chancen. Anmeldungen sind unter Telefon 0741 / möglich. Unter dieser Nummer gibt s noch eine Menge Infos zum Ablauf. Die Agentur für Arbeit bietet eine Plattform zum Austausch von Meinungen, Erfahrungen und ein paar guten Tipps. In Zusammenarbeit mit namhaften Arbeitgebern der Region haben junge Leute die Chance, Vorstellungsgespräche unter Echtbedingungen zu üben. Das Feedback lässt nicht lange auf sich warten. Personalchefs der Firmen sagen rundheraus, was gut war an der gespielten Bewerbung und was weniger gut war. Prominenter Beistand darf nicht fehlen. Schauspielerin Heike Kloss, bekannt als Biene aus der Comedy-Serie Alles Atze, spielt zunächst ein Vorstellungsgespräch, das glatt in die Hose geht. Im Gegenzug spielt sie, wie man s besser macht. Sabine A. Werner, Kommunikations-Trainerin SPRECHKONZEPT Trossingen, demonstriert, wie Körpersprache und Sprechverhalten zum persönlichen Ausdruck beitragen und Eindruck machen können, wenn man s denn beherrscht. Bei fachlichen Vorträgen werden Fragen zu Themen wie Bewerbungsunterlagen, Einstellungstests, Vorstellungsgespräche, perfekter Look, Assessment-Center und Online-Bewerbungen beantwortet, Experten haben viele Tipps zu Hairstyling, Make-up und Bewerbungsfotos parat. Dazu geben Berufsberater Hinweise zu richtigen Bewerbungsunterlagen und bringen gleich fertige Ausbildungsangebote mit. Info: CHECK IT am Samstag, 5. Mai, ab 10 Uhr in der Agentur für Arbeit Rottweil, Neckarstr. 100, Rottweil. Anmeldung unter 0741/ notwendig. Die Platzzahl ist begrenzt. CHECK IT ist mit einem Gewinnspiel für Jugendliche verbunden. Nur keine Bange vor dem Bewerbungsgespräch. Die Agentur für Arbeit in Rottweil zeigt mit CHECK IT am 05. Mai in Verbindung mit Heike Kloss und namhaften Firmen der Region, wie man s richtig macht. Eine gute Chance für Berufsanfänger. Ende des redaktionellen Teils

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis Gottesdienstordnung Heilig Kreuz vom 08.03. bis 05.05.19 Freitag, 08.03.19 10.00 Uhr Eucharistiefeier Kleeblatthaus Freudental Samstag, 09.03.19 17.00 Uhr Eucharistiefeier Hippolytkirche Ottmarsheim 17.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Geborgen in Gottes Hand Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Was ist Taufe? Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.v. Regionalbüro Baden- Württemberg Hohreuteweg 36 88693 Deggenhausertal Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Wir als Regionalgruppe Baden- Württemberg

Mehr

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Sehr geehrte Damen und Herren, die Arbeitsgruppe Demenz, die sich zusammensetzt aus verschiedenen in der Altenhilfe tätigen Organisationen in

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 15.04.2018 St. Antonius Kevelaer Das Evangelium steht im Mittelpunkt beim Bibelteilen der Frauengemeinschaft am Dienstag um 9.00 Uhr im Antoniusheim. Es ist eine offene Runde und jeder ganz herzlich

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht Jeder Mensch muss barrierefrei wählen können 1. Einleitung Im Jahr 1997 hat es eine Empfehlung gegeben, dass

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

01. September November 2018

01. September November 2018 01. März 2018 31. Mai 2018 Gottesdienstplan 01. September 2018 30. November 2018 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 14 01. September 2018 09. September

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 22.06.2018 01.07.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Firmung am Sonntag, 24. Juni um 10 Uhr

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 26.3. bis 13.5.2018 Seite 1 von 12 Emmersdorf Donnerstag, 29.03.2018 - Gründonnerstag 19.30 Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr