Pastoralraum am Rohrdorferberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pastoralraum am Rohrdorferberg"

Transkript

1 10 Horizonte Mellingen-Rohrdorferberg 13. März 2021 Pastoralraum am Rohrdorferberg Bellikon St. Josef Künten Heiligkreuz Niederrohrdorf Gut Hirt Oberrohrdorf St. Martin Stetten St. Vinzenz TEL MAIL WEB Pastoralraumleitung vakant Koordination Josef Bürge, Seelsorge TEL Katrin Heeb, Administration TEL Mitarbeitender Priester vakant Jugendseelsorge Katrin Heeb Manuel Wüthrich TEL LEBENSEREIGNISSE Unsere Taufen Adrian Ritter, Bellikon; Thomas Ritter, Bellikon Wir gratulieren der Familie. «In jedem Kind träumt Gott den Traum der Liebe. In jedem Kind wacht ein Stück Himmel auf. In jedem Kind blüht Hoffnung, wächst die Zukunft. In jedem Kind wird unsere Erde neu.» Unsere Verstorbenen Maria Suter-Locher, Oberrohrdorf, 1945, 22. Februar; Felix Näf, Oberrohrdorf, 1931, 27. Februar; Martha Wettstein-Kaufmann, 1939, Remetschwil, 2. März; Gottlieb Kälin, 1930, Oberrohrdorf, 3. März; Agnes Zimmermann-Föhn, Bellikon, 1928, 26. Februar; Wir gedenken all den Verstorbenen im Gebet und entbieten den Angehörigen unser herzlichstes Beileid. «Würde ich fliegen bis an die Grenzen der Morgenröte und liesse mich nieder an den fernsten Meeren, so wird auch dort eine Hand mich führen und eine Rechte mich umfassen. Psalm 139,8-10». Aktionen in den Kirchen des Pastoralraumes Gerne laden wir sie ein die Kirchen auch ausserhalb der Gottesdienstzeiten zu besuchen. Es ist in der momentanen Lage immer noch so, dass viele kirchliche Veranstaltungen nicht stattfinden können. Trotzdem möchten wir ihnen mit kleinen Aktionen etwas mit auf den Weg geben. Während der Karwoche und über Ostern finden sie in den Kirchen themenentsprechende Texte, Bilder oder kleine Aktionen, welche sie geniessen dürfen. Auch für Familien mit Kindern ist ein Besuch in der Kirche eine spannende Abwechslung. ieses Angebot besteht ab dem , die Kirchen sind täglich offen. Palmbäume und Palmsträusse Wer Buchs, Stechpalmen oder andere immergrüne Zweige zur Verfügung stelle kann, melde sich bitte beim zuständigen Pfarreisekretariat. In Rohrdorf können die Zweige auch bei der Kirche Gut Hirt, Niederrohrdorf, im Hof beim Brunnen deponiert werden. Vielen ank. Gottesdienste am Palmsonntag Wir freuen uns, dass wir am Palmsonntag einige Gottesdienste im Pastoralraum feiern dürfen. Natürlich unter Einhaltung der Schutzmassnahmen. Nicht mehr als 50 Personen pro Gottesdienst. Samstag, 27. März: Oberrohrdorf Uhr Gottesdienst mit Palmsegnung; Josef Bürge Sonntag, 28. März: Künten; Uhr Gottesdienst mit Palmsegnung; Martin Berchtold; Niederrohrdorf; Uhr Gottesdienst mit Palmsegnung; Josef Bürge; Stetten; Uhr Gottesdienst mit Palmsegnung; Martin Berchtold; Bellikon; Uhr Gottesdienst mit Palmsegnung; Bruno Zeltner Für alle Gottesdienste brauchen wir Ihre Anmeldung. Bitte teilen Sie uns mit, welchen Gottesdienst Sie besuchen möchten. Wir benötigen von Ihnen Name, Adresse und Telefonnummer. Anmeldungen ab 22. März bei Petra Humbel, Pfarreisekretariat Stetten, Tel oder Mail

2 Horizonte Mellingen-Rohrdorferberg 13. März Oberrohrdorf St. Martin Niederrohrdorf Gut Hirt Ringstr. 14, 5452 Oberrohrdorf TEL MAIL Montag bis Freitag Uhr ienstag Nachmittag Uhr WEB VERANSTALTUNGEN Sonntag, 14. März Oberrohrdorf Ökumenisches Fiire mit Chline, in der Reformierten Kirche Rohrdorf Montag, 22. März Oberrohrdorf Ökumenischer Meditationsabend im reformierten Kirchgemeindehaus Rohrodorf Ökumenisches Fiire mit Chline Sonntag, 14. März 2021, Uhr, Reformierte Kirche Rohrdorf «er Schlechte-Laune-Hase» er kleine Hase Hektor hat schlechte Laune. Seine Freunde versuchen in aufzuheitern. Was da wohl hilft? Wir hören die humorvolle Mutmach-Geschichte gegen schlechte Laune. ie Feier ist ausgerichtet auf Familien mit Kindern bis sieben Jahre und dauert ca. 40. Minuten Suppentag 2021 In diesem Jahr entfällt leider das gemeinsame Suppenessen am Sonntag, 21. März in der Turnhalle Rüsler. afür wartet im Gottesdienst um Uhr in der Kirche Gut Hirt eine kleine, aber liebevolle Überraschung vom Suppentagsteam auf Sie. Frauengemeinschaft Rohrdorf ie Frauengemeinschaft lädt alle herzlich ein, zum Morgengottesdienst am ienstag, 23. März, um 9 Uhr in der Kirche Gut Hirt in Niederrohrdorf. Ostereier-Färben ieses Jahr können wir nicht alle gemeinsam Eier färben. Wir haben aber ein tolles Set für euch zusammengestellt mit 3 Plastikeiern, Bastelideen und einigen Materialien. Wir laden euch ein, die Eier zu verzieren. Zwei davon könnt ihr in eurem Garten, am Fenster oder der Haustüre aufhängen und unsere örfer etwas bunter machen. Bringe das dritte Ei doch bitte zwischen dem 27. März und dem 4. April zur Reformierten Kirche Rohrdorf. Vor der Kirche steht ein Osterstrauch bereit, den wir alle gemeinsam schmücken wollen! Mit unseren Farbtupfen wollen wir ein fröhliches Zeichen setzen: Ein Zeichen der Osterfreude, der Hoffnung und der Verbundenheit! ie Bastelsets mit detaillierten Angaben können ab 10.März beim katholischen (Ringstrasse 14, OR) oder reformierten (Gwiggweg 1, OR) gratis abgeholt werden. Wir freuen uns auf die bunt verzierten Ostereier! Euer oek. Ostereierfärbe - Team GOTTESIENSTE Samstag, 13. März Niederrohrdorf Gottesdienst ; Franz Günter Jahrzeit für Alphons und Else Hämmerle-Petersen von Oberrohrdorf / Bertha und Josef Anton Egloff-Irniger von Niederrohrdorf Kollekte: iözesanes Kirchenopfer Bischof Felix Gmür arbeitet mit zahlreichen Gremien zusammen. er Seelsorgerat, der Priesterrat und der Rat der iakone und Theologen/-innen beraten den Bischof. Verschiedene Kommissionen arbeiten in seinem Auftrag, z.b. im Bereich der iakonie, der Katechese, der Liturgie und der Jugendpastoral. Mit Ihrer Gabe unterstützen Sie diese für die Seelsorge im Bistum Basel wichtigen Beratungen und Arbeiten. Herzlichen ank. Sonntag, 14. März Künten Gottesdienst; Franz Günter reissigster für: Marie-Agnes Gehrig-Suter Jahresgedächtnis für: Arnold und Gertrud Ernst-Eugster Kollekte: Für die Arbeit in den diözesanen Räten und Kommissionen Beschrieb siehe oben unter Niederrohrdorf Stetten ökum. Gottesdienst zur Fastenzeit; Kath. Katechetin Vroni Peterhans & Ref. Pfr. Nadine Karnitz Oberrohrdorf Gottesdienst; Franz Günter Kollekte: iözesanes Kirchenopfer

3 12 Horizonte Mellingen-Rohrdorferberg 13. März 2021 Montag, 15. März Oberrohrdorf Eucharistische Anbetung ienstag, 16. März Niederrohrdorf Niederrohrdorf Gottesdienst; Josef Bürge Mittwoch, 17. März Bellikon Stetten onnerstag, 18. März Niederrohrdorf Oberrohrdorf Oberrohrdorf Gottesdienst; Josef Bürge Künten Eucharistiefeier; Placido Rebelo Jahresgedächtnis für: Marie Kohler-Steger / Hugo Kohler / Margaritha Josephine Keller-Steger / Martin und Gabriele Gehrig-Bischof -Einzug a wir weniger Möglichkeiten haben, Kollekten aufzunehmen, setzen wir auch in den Jahrzeiten-Gottesdiensten ein Opfergang ein. Heute möchten wir für das Fastenopfer sammeln. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Partnerorganisationen von Fastenopfer, damit sie frühzeitig auf Wirbelstürme und Überschwemmungen reagieren können. Zudem ermöglicht Ihre Spende, dass Bauernfamilien und orfgemeinschaften durch agroökologische Anbaumethoden und Aufforstung ihren Lebensunterhalt sichern können. Freitag, 19. März Stetten ökum. Friedensgebet Samstag, 20. März Künten Eucharistiefeier; Placido Rebelo und Josef Bürge Versöhnungsweg-Feier für die 4. und 5. Klässler von Vroni Peterhans. -Einzug Künten Heiligkreuz Kirchweg 44, 5444 Künten TEL MAIL sekretariat@pfarrei-kuenten.ch ienstag Uhr onnerstag Uhr WEB Versöhnungsweg 4. und 5. Klasse Am Freitag- und Samstag-Nachmittag 19. / 20. März begeben sich die 4. und 5. Klässler mit einer Begleitperson auf den Versöhnungsweg im und um das Pfarreizentrum herum, sowie in der Kirche. ie Kinder können dabei das im Religionsunterricht erarbeitete erleben: Beten - Besinnen zu Familie, Freizeit, Schule, Gott und Schöpfung - Bereuen - Bekennen - Bessern - Bedanken. Im Sonntagsgottesdienst, der am Samstag, 20. März um Uhr gefeiert wird, werden wir das Versöhnungssakrament in der Gemeinschaft feiern. Wir bitten die Pfarreimitglieder andere Gottesdienstzeiten im Pastoralraum zu nutzen, da die 14 SchülerInnen mit ihren Familien bereits das Soll von 50 Personen ausfüllen werden. Gerne können Sie aber zur eigenen Besinnung die Texte des Versöhnungsweges am Sonntag oder später in der Kirche nachlesen. Wir wünschen Ihnen eine gute, noch verbleibende Fastenzeit: ie Katechetin Vroni Peterhans und Pfarramt Künten Erlös Sternsingen 2021 Obwohl das Sternsingen dieses Jahr nicht im persönlichen Rahmen durchgeführt werden konnte, sind wir erfreut über die vielen Spenden, die bei uns eingegangen sind. So durften wir am 24. Februar an die Institution Misso Fr überweisen, für die Kinder und Jugendlichen in der Ukraine und weltweit. as katholische Hilfswerk Missio korodiniert diese Solidaritätsaktion von Kinder für Kinder. ie Pfarreien führen diese Aktion mit Kindern aus allen Konfessionen durch. Üblicherweise gehen die Gruppen als SternsingerInnen um den 3-Königs-Tag von Haus zu Haus, um den Segen zu bringen. as Sternsingen ist ein international verbreitetes Brauchtum und hat seinen Ursprung in den Alpenländern. ie UNESCO hat das Sternsingen als immaterielles Kulturerbe anerkannt. Bestimmt werden Sie nächstes Jahr den Besuch der SternsingerInnen wieder erwarten können. Im voraus herzlichen ank für die wohlwollende Unterstützung dieser jährlichen Aktion. Fastenopfer Ein grosser ank für ihr extra-grosses Engagement! Nachstehend das Schreiben von Anfang 2021 unterschrieben von Bernd Nilles, Geschäftsleiter Fastenopfer. er Jahresrückblick 2020 ist wie kein anderer. Sie und wir, alle resümieren ein «verrücktes» Jahr. Kaum zu glauben, dass wir trotz diesen ausserordentlichen Bedingungen viel Gutes in der Welt bewirken konnten. Für Ihr Engagement gebührt Ihnen allen ein ganz herzliches ankeschön. Infolge der stark schwankenden Spenden und Zahlungseingänge haben wir uns dazu entschlossen, den Start ins 2021 zu nutzen, um Ihnen Ihr wertvolles Wirken über das ganze vergangene Jahr 2020 nochmals aufzuzeigen. Zum ersten Mal überhaupt präsentieren wir Ihnen Ihr Gesamtresultat in der folgenden Form: Von der Pfarrei (Kollekten), sowie aus Ihrem Pfarreigebiet (Privatspenden) konnten wir vom 1. Januar bis 31. ezember 2020 folgende Spenden verbuchen: Total Fr davon Privatspenden von Fr Im Vergleich 2019 waren es Fr und 2018 Fr Ein grosses Merci!

4 Horizonte Mellingen-Rohrdorferberg 13. März Stetten St. Vinzenz Unterdorfstrasse 7, 5608 Stetten TEL MAIL ienstag und onnerstag Uhr WEB ökum. Gottesdienst zum Suppentag as katholische und reformierte Seelsorgeteam freut sich, Sie zum Gottesdienst einzuladen. Musikalisch umrahmt durch Hanspeter Gehrig an der Orgel und Sologesang von Kerstin Poggenklas. Wir bitten um Anmeldung auf dem Im Anschluss an den Gottesdienst entfällt leider das gemeinsame Suppenessen. afür wartet im Gottesdienst eine kleine, aber liebevolle Überraschung vom Suppentagsteam auf Sie. Gemeinsam unterstützen wir ein ökumenisches Projekt Guatemala: «as ersehnte Land ist nah». abei geht es um die Vertreibung von Familien und Kleinbauern von ihren Feldern. ökum Friedensgebet Ein Schritt zum Frieden in der Welt - Inne halten, Ruhe finden. Vielleicht haben Sie ja immer noch Zeit in dieser momentanen Situation, um gemeinsam für den Frieden zu beten. Wir laden alle herzlich zu dieser ökumenischen Feier ein. Versöhnungsweg 4. & 5. Klasse ie Viert- und Fünftklässler begeben sich mit einer Begleitperson auf den Versöhnungsweg rund in und um die Pfarreiräumlichkeiten und der Kirche in Künten. Sie können dabei das im Religionsunterricht Erarbeitete erleben: beten - besinnen zu Familie, Freizeit, Schule, Gott und Schöpfung - bereuen - bekennen - bessern - bedanken. Im Gottesdienst am Samstag 20. März um Uhr werden wir das Versöhnungssakrament in Gemeinschaft feiern. er Gottesdienst ist nur für die 11 Schüler/innen mit Ihren Familien. Sie als Pfarreimitglied dürfen gerne zur eigenen Besinnung die Texte des Versöhnungsweges in der Kirche nachlesen. Gute Fastenzeit wünscht die Religionslehrerin Vroni Peterhans-Suter Palmen binden ie Erstkommunikanten treffen sich in kleinen Gruppen auf dem Kirchenplatz damit jedes Kind seine eigene Palme kreieren kann. azu benötigen wir Stechpalmen. Welche Gartenbesitzer können uns Stechpalmen und/oder Buchs für das diesjährige Palmen binden zur Verfügung stellen? Wir danken für Ihren Anruf auf dem Oberrohrdorf Gottesdienst; Bruno Zeltner Jahrzeit für Werner Hertach-Wettstein von Niederrohrdorf / Beda Wietlisbach von Oberrohrdorf / Susanne Wietlisbach-Rohr und Ideli Wietlisbach-Suter von Oberrohrdorf / Anni Blunschi-Jelenik von Staretschwil / Mathilde Blunschi von Staretschwil / Paul Schifferle, Gertrud und Martin Schifferle-Schifferle und Eugen Schifferle vom Sennhof / Anna und Othmar Eichler-Widmer von Oberrohrdorf Kollekte: Stiftung Pro iamantina Stetten Versöhnungsweg Gottesdienst; Placido Rebelo & Josef Bürge Sonntag, 21. März Stetten Gottesdienst; Bruno Zeltner Niederrohrdorf ökumenischer Gottesdienst; Josef Bürge und Elmar Bortlik Kollekte: Stiftung Pro iamantina Für diesen Gottesdienst ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich bis zum 12. März auf dem katholischen : Tel oder Mail sekretariat@pfarrei-rohrdorf.ch Bitte beachten Sie, dass wir den Vorabendgottesdienst am Samstag, 20. März in St. Martin feiern Bellikon Gottesdienst zum Patrozinium; Bruno Zeltner Montag, 22. März Oberrohrdorf Eucharistische Anbetung ienstag, 23. März Niederrohrdorf Niederrohrdorf Gottesdienst der Frauengemeinschaft Mittwoch, 24. März Bellikon Stetten onnerstag, 25. März Niederrohrdorf

5 14 Horizonte Mellingen-Rohrdorferberg 13. März Oberrohrdorf Oberrohrdorf Eucharistiefeier; Placido Rebelo Samstag, 27. März Oberrohrdorf Gottesdienst mit Palmsegnung und Jahresgedächtnissen; Josef Bürge Sonntag, 28. März Künten Gottesdienst mit Palmweihe; Martin Berchtold Kollekte: Einzug Fastenopfer Niederrohrdorf Gottesdienst mit Palmsegnung; Josef Bürge Stetten Gottesdienst mit Palmsegnung; Martin Bertchold Bellikon Gottesdienst zu Palmsonntag; Bruno Zeltner Oberrohrdorf Tauffeier Montag, 29. März Oberrohrdorf Eucharistische Anbetung ienstag, 30. März Niederrohrdorf Niederrohrdorf Gottesdienst; Josef Bürge Mittwoch, 31. März Bellikon Stetten Bellikon St. Josef orfstrasse 51, 5454 Bellikon TEL MAIL Mittwoch und Freitag Uhr WEB Versöhnungsweg und Kirchenjahrkalender der 4. & 5. Klasse Am Freitag- und Samstag Nachmittag 19./20. März begeben sich die drei Belliker Viert- und Fünftklässler mit einer Begleitperson auf den Versöhnungsweg rund in und um die Pfarreiräumlichkeiten und der Kirche in Künten. Sie können dabei das im Religionsunterricht Erarbeitete erleben: beten - besinnen zu Familie, Freizeit, Schule, Gott und Schöpfung - bereuen - bekennen - bessern - bedanken. Im Gottesdienst am Sonntag 21. März um Uhr werden wir das Versöhnungssakrament in Gemeinschaft feiern. Gleichzeitig wird auch der Kirchenjahrkalender der Schüler gesegnet. Gerne können Sie zur eigenen Besinnung die Texte des Versöhnungsweges in der Kirche nachlesen. Gute Fastenzeit wünscht die Religionslehrerin Vroni Peterhans-Suter Rechnungsabschluss 2020 ie Jahresrechnung 2020 der Katholischen Kirchgemeinde Bellikon schliesst mit einem Gewinn von Fr. 11'822 ab. ie Steuereinnahmen über Fr. 288'288 sind gegenüber dem Vorjahr um Fr. 24'214 oder 7.75 % tiefer ausgefallen. ie Kosten für den neuen Heizkessel des Pfarrhauses über Fr. 17'317 wurden vollumfänglich abgeschrieben. Hauptsächlich bedingt durch Vakanzen ist die Abgabe an den Kirchgemeindeverband um Fr. 18'722 tiefer ausgefallen. Bei den restlichen Aufwänden haben wir Einsparungen über Fr. 32'736 erzielt. ie Hälfte davon ist auf die COVI-19-Pandemie zurückzuführen, weil Anlässe nicht oder nur bedingt stattfinden konnten. as Eigenkapital ist auf Fr. 240'284 angewachsen. Mehr News aus Ihrer Pfarrei täglich aktualisiert im Internet: Edgar Keller, Präsident Kirchenpflege Bellikon

6 Horizonte Mellingen-Rohrdorferberg 13. März Pastoralraum Region Mellingen Mellingen St. Johannes Tägerig St. Wendelin Wohlenschwil- St. Leodegar Pastoralraum- Gerda Schmid, Marianne Leimgruber TEL MAIL WEB Pastoralraumpfarrer Walter Schärli TEL Jugendseelsorgerin Alexandra Atapattu TEL iakon Johannes Zürcher TEL Pastorale Bezugsperson Mirjam Savia TEL Präsidentin des Zweckverbands Sonja Nauer-Mäder TEL Anlässe der 6. Klasse und Oberstufe 6. Klasse und 1. Oberstufe: Erfreulicherweise ist der ausserschulische Religionsunterricht ab dem 1. März wieder erlaubt. Für die 6. Klasse Mellingen ist der erste Termin am Mittwoch, 17. März um Uhr im Vereinshaus Mellingen. Für die 1. Oberstufe am Mittwoch, 17. März um Uhr im Vereinshaus Mellingen oder am onnerstag, 18. März um Uhr im Pfarreiheim Wohlenschwil. 2. Oberstufe: Leider hält uns die Pandemie immer noch in Atem und wir müssen flexibel bleiben. er Rosenverkauf vom 20. März findet auch in diesem Jahr nicht statt. An dieser Stelle gibt es an diesem Tag von 9.30 bis ca Uhr im Vereinshaus in Mellingen ein Quizmorgen. Bitte anmelden bis am 18. März per WhatsApp, oder Mail, Firmanden 2020: er Besuch des Firmspenders, Bischofsvikar Valentine Koledoye am 13. März ist leider abgesagt. er nächste Termin für die Firmanden 2020 ist am onnerstag, 25. März von bis Uhr im Vereinshaus Mellingen. Firmanden 2021: er Ausflug am 19. März fällt leider auch der Pandemie zum Opfer. er Anlass «Nacht der Begegnung» in Wohlen ist abgesagt. er erste Termin für die Firmandinnen und Firmanden ist somit der Mittwoch, 28. April im Vereinshaus in Mellingen von bis Uhr. Ich freue mich, euch alle wieder einmal zu sehen! Alexandra Atapattu Chinder fiired Früehlig «Was braucht es zum glücklich sein?» Zu diesem Thema hören wir die Geschichte von Mischka, dem kleinen Igel. Sein Grossvater Tarek ist unzufrieden mit ihm. en ganzen Tag im Garten verträumen, das gehört sich nicht. Er soll sich doch mal anschauen, was andere alles schaffen, um glücklich zu werden. Brav zieht Mischka los. Und wen trifft er? Eine zielbewusste Schildkröte, strebsame Hasen, einen ehrgeizigen achs und eine Menge fleissiger Ameisen. Aber Mischka findet ganz andere Wege zum Glück. Sicher wird auch Max wieder einiges zu erzählen haben und selbstverständlich werden wir auch basteln, Musik hören und miteinander beten. Mehr soll hier noch nicht verraten werden. Komm doch am Samstag, 20. März um Uhr in die Kirche Wohlenschwil. Wir freuen uns auf ich! LEBENSEREIGNISSE Unsere Verstorbenen Rita Strebel-Karg, Mellingen, 1926, 21. Februar ; Theresia Kuhn-Suter, Tägerig, 1948, 18. Februar; ; Gertrud Koch-Willi, Wohlenschwil, 1930, 18. Februar GOTTESIENSTE Samstag, 13. März Tägerig Opfer: Fastenopfer Sonntag, 14. März Mellingen Opfer: Fastenopfer Wohlenschwil-, Kirche Wohlenschwil Gottesdienst mit Alexandra Atapattu und Mirjam Savia zum Thema «Klimagerechtigkeit - jetzt!» Opfer: Fastenopfer Montag, 15. März Wohlenschwil-, Kapelle Anbetung ienstag, 16. März Tägerig

7 16 Horizonte Mellingen-Rohrdorferberg 13. März 2021 Mittwoch, 17. März Mellingen onnerstag, 18. März Wohlenschwil-, Kapelle Tägerig, Seniorenzentrum Wortgottesdienst und Kommunionfeier mit iakon Johannes Zürcher Mellingen, Alterszentrum im Grüt Freitag, 19. März Wohlenschwil-, Kirche Wohlenschwil Mellingen Kreuzwegandacht in italienischer Sprache mit on Luigi Samstag, 20. März Wohlenschwil-, Kirche Wohlenschwil Ökum. Chinder fiired mit dem Chinder-Fiired-Team Wohlenschwil-, Kapelle Wortgottesdienst und Kommunionfeier mit iakon Johannes Zürcher Opfer: iöz. Kirchenopfer für die Arbeit in den diöz. Räten und Kommissionen Sonntag, 21. März Tägerig Wortgottesdienst und Kommunionfeier mit iakon Johannes Zürcher Jahrzeit für Josef Meier, a. Sigrist; Bertha Zimmermann-Meier; Verena Moos-Meier und Kurt Moos; Martin u. Verena Stöckli-Stöckli Opfer: iöz. Kirchenopfer für die Arbeit in den diöz. Räten und Kommissionen Mellingen Wortgottesdienst und Kommunionfeier mit iakon Johannes Zürcher Opfer: iöz. Kirchenopfer für die Arbeit in den diöz. Räten und Kommissionen Mellingen Italienergottesdienst mit on Luigi Montag, 22. März Wohlenschwil-, Kapelle Anbetung ienstag, 23. März Tägerig Mellingen St. Johannes Ökumenische Suppentage 2021 Auch heuer entfallen - corona bedingt - die ökumenischen Suppentage. Aber mit der reformierten Teilgemeinde haben wir beschlossen, das Fastenopfer und deren Kampagne : Klimagerechtigkeit - jetzt! zu unterstützen. er Klimawandel ist in vollem Gang. In unserem Land wird ein Wärmerekord nach dem anderen gebrochen. In südlicheren Gefilden unserer Erde ist die Versteppung in vollem Gang. Ob Corona sowohl auch der Klimawandel: Beides sind Wirklichkeiten, die vielen Menschen die Existenz rauben. So bitten wir Sie herzlich um Ihren Beitrag, den Sie bitte einzahlen wollen auf: IBAN: CH Vermerk Klimagerechtigkeit Im Voraus sagen wir Ihnen ein herzliches Vergelt s Gott. 07. Kollegium St. Charles in Pruntrut iöz. Kirchenopfer für die Unterstützung der Seelsorge Fastenopfer Kleine Kirchgasse 28, 5507 Mellingen ienstag und onnerstag Uhr TEL MAIL pfarramt.mellingen@pastoralraum-mellingen.ch Opfer vom Februar 28. Fastenopfer Vielen herzlichen ank für alle Spenden! Wir nahmen Abschied von Rita Strebel-Karg, sie ist am 21. Februar im Alter von 94 Jahren verstorben. Wir gedenken der lieben Verstorbenen im Gebet und entbieten den Angehörigen unser christliches Beileid und unsere Anteilnahme. Gott lasse ihr SEIN Licht leuchten und schenke ihr die ewige Ruhe. Wir gratulieren ganz herzlich 93. Geburtstag am 19. März für Ruth Peterhans 90. Geburtstag am 24. März für Maria Ender-Gratwohl Liebe Jubilarinnen, wir gratulieren Ihnen ganz herzlich zum Geburtstag und wünschen Ihnen einen schönen Tag, viel Sonnenschein im Herzen, Freude und Wohlergehen. Mögen manche schöne Begegnungen und Erlebnisse im neuen Lebensjahr auf Sie warten, begleitet von Gottes reichem Segen.

8 Horizonte Mellingen-Rohrdorferberg 13. März Tägerig St. Wendelin Wir nahmen Abschied von Theresia Kuhn-Suter, sie ist am 18. Februar im Alter von 73 Jahren verstorben. en Angehörigen sprechen wir unser herzliches Beileid aus in der christlichen Hoffnung: Von Gott kommen wir, zu Gott kehren wir im Tod zurück. Gott schenke der lieben Verstorbenen ewige Glückseligkeit in seinem Reich des Lichtes. Wir geben nicht auf! - Palmenbinden einmal anders Man kann in dieser Pandemie-Zeit jammern oder seinen Erfindergeist wecken. Und zum Glück gibt es unter uns jene, die nicht aufgeben und wichtige Bräuche in unserem Pfarreileben aufrechterhalten wollen. as sind exakt zwei Frauen, die schon viele Jahre sich um den Palmsonntagsbrauch kümmern, nämlich Claudia Holthausen und aniela Zehnder. Ihnen verdanken wir es, dass am Samstag, 27. März, von 13 bis 14 Uhr in der Scheune der Familie Stöckli das Material für Palmbäume, für Palmringe oder Palmsträusse abgeholt werden kann. Und für einmal wird dann zu Hause gearbeitet und nicht gemeinsam vor Ort. Wer Material beziehen will, der melde sich bitte bis zum 20. März via Pfarramt, oder aniela Zehnder, zehnder75@hispeed.ch. Wir freuen uns auf alle Anmeldungen. en Palmsonntag feiern wir zuerst auf dem Schulhausplatz und dann in der Kirche mit entsprechenden Schutzmassnahmen (Maske, Abstand). Johannes Zürcher Heimosterkerze - Alle im selben Boot ie letzten Monate zeigten uns, wie vernetzt wir alle sind. Papst Franziskus spricht in seiner denkwürdigen Rede vom gemeinsamen Boot. Wir sollen in dieser Orientierungslosigkeit zusammen rudern und uns gegenseitig beistehen. Hierfür will das Boot auf offenem Meer Symbol sein. Es ist aber auch eine Metapher für unseren persönlichen Lebensweg. Als Steuermann/-frau sind wir verantwortlich für den Kurs unseres Bootes. Was will das Leben von uns? Beim Abbrand dieser Heimosterkerzen können wir immer mal innehalten und uns diese Frage stellen! ie Kerzen können ab sofort zum Preis von 8 Franken erworben werden. Sie liegen in unserer Kirche beim Eingang zum Kauf bereit. Mögen die schönen Osterkerzen Ihr Herz erleuchten! 06. Kollegium St. Charles in Pruntrut iöz. Kirchenopfer für die Unterstützung der Seelsorge Fastenopfer Alte Poststrasse 6, 5522 Tägerig Freitag Uhr TEL MAIL pfarramt.taegerig@pastoralraum-mellingen.ch Opfer vom Februar 28. Fastenopfer Vielen herzlichen ank für alle Spenden! Mittwoch, 24. März Mellingen onnerstag, 25. März Wohlenschwil-, Kapelle Mellingen, Betreutes Wohnen Freitag, 26. März Wohlenschwil-, im Schlossblick Ökum. Gottesdienst im Schlossblick mit Pfr. Walter Schärli Sonntag, 28. März Palmsonntag Tägerig Palmsonntagsgottesdienst mit iakon Johannes Zürcher und Sandrine Fricker reissigster für Theresia Kuhn Jahrzeit für Antonia Schröder-Oldani; Fritz u. Rosa Oldani-Boller; Elide Meier-Cortese; Albert Gauch-Meier; Franz u. Rosa Pechlaner-Fink Wohlenschwil-, Kirche Wohlenschwil Palmsonntagsgottesdienst mit Markus Vögtlin, Mirjam Savia und Jubla Opfer: Fastenopfer Mellingen und Beatrice Rüssli Jahrzeit für Albert Wigger, Marie und Niklaus Wigger, Christina Haberthür-Wigger Opfer: Fastenopfer Mellingen Italienergottesdienst mit on Luigi MEHR NEWS AUS IHRER PFAEI finden Sie täglich aktualisiert auf der vollständig überarbeiteten Horizonte Webseite mit interaktiven Karten

9 18 Horizonte Mellingen-Rohrdorferberg 13. März 2021 PROPSTEI WISLIKOFEN a Präsenzveranstaltungen zurzeit nicht oder nur eingeschränkt möglich sind, haben wir für Sie ein abwechslungsreiches Online Programm erstellt. Besuchen Sie unsere kostenlosen Online Angebote via Zoom. ie Veranstaltungen werden durchgeführt, vorbehaltlich der aktuellen Weisungen des BAG! Einführungskurs Bibliodrama und Seelsorge Mein Leben und meinen Glauben nähren Mo 23. bis o 26.8., 9.30 bis Uhr. Propstei Wislikofen. Kosten Fr plus Pension Fr VP/EZ. Persönliche Erfahrungen mit dem Bibliodramamodell sammeln und die ersten Schritte des Bibliodramas kennenlernen. Leitung: r. Claudia Mennen, r. Nicolaas erksen, Sabine Tscherner. Anmeldung: info@tbi-zh.ch oder Wohlenschwil- St. Leodegar 06. Mediensonntag Freiburg Eine Mio. Sterne Schweiz. Kath. Frauenbund Kinderspital Bethlehem Vogelsangstrasse 2, 5512 Wohlenschwil ienstag Uhr TEL MAIL pfarramt.wohlenschwil@pastoralraum-mellingen.ch Opfer im ezember 25. Kinderspital Bethlehem Ein herzliches ankeschön für all Ihre Spenden! Wir nahmen Abschied von Getrud (Trudi) Koch-Willi aus Wohlenschwil, mit Aufenthalt im Altersheim im Grüt in Mellingen. Sie ist im Alter von 90 Jahren am 18. Februar 2021 verstorben. Gott nehme sie auf in sein ewiges Licht. en Angehörigen entbieten wir unser herzliches Beileid. Kein Schneetag, Action Chill ay zu Hause Ehevorbereitung Wo Liebe sich freut, da ist ein Fest! Sa 27.3., 9.30 bis Uhr. Propstei Wislikofen. Kosten: Fr pro Paar für Kurs und Verpflegung. Einander Zeit schenken und ins Gespräch kommen über die Liebe, Partnerschaft und die kirchliche Trauung. Leitung: Peter Michalik. Anmeldung: , Update Lektorendienst Aufbauseminar für Lektorinnen und Lektoren Sa 27.3., 9.30 bis Uhr. Propstei Wislikofen. Kosten: Fr plus Mittagessen Fr as Update-Seminar unterstützt Sie, Ihren liturgischen ienst zu reflektieren und weiter zu entwickeln. Leitung: Markus Wentink. Anmeldung: , www. propstei.ch. Mehr News aus Ihrer Pfarrei täglich aktualisiert im Internet: Auch der Schneetag der Jubla Woma ist leider der Coronapandemie zum Opfer gefallen. en Action Chill ay haben die Leiter mit vielen Ideen nach Hause gebracht indem sie ein paar Angebote angepriesen haben, die alleine, zusammen mit den Geschwistern, Eltern oder Haustieren ausgeführt werden konnten. Und was läuft sonst so bei der Jubla? Seit Mitte ezember finden keine Gruppenstunden statt. Einige Leiter haben daher ein Zoom-Meeting veranstaltet und ein Quiz mit ihren Kindern organisiert. Ein paar Wagemutige haben sich draussen im Schnee zum Schlitteln getroffen. Guten Mutes bereiten sich die Leiter zurzeit auch fleissig auf das Pfingstlager vor, und die Organisation des Herbstlagers ist bereits in vollem Gange. ie Lagerleitung hält Sitzungen ab, heckt bereits das Motto aus für eine coole Lagerwoche und steckt voll und ganz in den Vorbereitungen. Natürlich ist das Lagerhaus bereits schon lange zum Voraus reserviert. Alle sind voller Hoffnung, dass die Events bald wieder stattfinden dürfen, und dass endlich wieder etwas Leben in den Jubla-Alltag einkehrt. ie Gruppenstunden werden ab diesem Monat jedenfalls draussen wieder starten. Und übrigens: ie Jubla Woma hat eine neue Website erstellt. Mit einem Klick gelangt man zu den aktuellsten Infos unter: (Bild: Gruppenstunde einmal anders in einem Zoom-Meeting)

10 Horizonte Mellingen-Rohrdorferberg 13. März Fislisbach St. Agatha Pfarradministrator Bartek Migacz TEL MAIL iözesanes Kirchenopfer für die Arbeit in den diözesanen Räten und Kommissionen am 13./14. März Bischof Felix Gmür arbeitet mit zahlreichen Gremien zusammen. er Seelsorgerat, der Priesterrat und der Rat der iakone und Theologen/-innen beraten den Bischof. Verschiedene Kommissionen arbeiten in seinem Auftrag, z.b. im Bereich der iakonie, der Katechese, der Liturgie und der Jugendpastoral. Mit Ihrer Gabe unterstützen Sie diese für die Seelsorge im Bistum Basel wichtigen Beratungen und Arbeiten. Herzlichen ank dafür. * Bistum Basel Kollekte für das Fastenopfer am 20./21. März as Motto «Wir teilen» umschreibt das Engagement von Fastenopfer. Es unterstützt jährlich über eine Million Menschen, die ihre Zukunft selber in die Hand nehmen und leistet so Hilfe zur Selbsthilfe. ie Erfahrung zeigt, dass ein Projekt dann nachhaltig wirkt, wenn es von einer Gemeinschaft getragen wird. aher zielt das Fastenopfer mit seiner Unterstützung auf die Stärkung von lokalen Gemeinschaften, in denen sich Frauen und Männer gemeinsam engagieren. amit alle genug für ein würdiges Leben haben. Herzlichen ank, dass Sie Fastenopfer mit Ihrer Spende unterstützen.* Fastenopfer der Schweizer Katholiken Ökumenischer Kurs zur Vertiefung des Glaubens Mittwoch, 28. April, sowie 12. und 26 Mai 2021 jeweils Uhr im Reformierten Kirchgemeindehaus Fislisbach «Wollen wir als Christen wie eine Raupe auf dem Boden kriechen oder wie ein Schmetterling durch die Luft fliegen?» ie drei Kursabende zum Thema «er Heilige Geist - sein Wesen und Wirken» bestehen aus Vorträgen und Gesprächen in Gruppen. Es können auch einzelne Abende besucht werden. Leitung: Pfr. Hans-Peter Schmidt und Pfr. r. Christoph Monsch. Anmeldung bitte bis 25. April 2021 an das der Ref. Kirche Fislisbach * Pfr. H.P. Schmidt und Pfr. r. Ch. Monsch Kollekten ezember 2020 / Januar / Hope Baden Krebsliga Aargau, Beerd. Ruth Frei / Helfen sie helfen / Stiftung Wunderlampe Kinderspital Bethlehem / Inländische Mission orfstrasse 11, 5442 Fislisbach TEL i + Mi Uhr o + Fr Uhr MAIL sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch WEB 02./ Inländische Mission / Solidaritätsfond für Mutter u. Kind / Loretto Gemeinschaft / Regionale Caritasstellen / arwo Für die grosszügige Unterstützung unserer Kollekten möchten wir uns bei allen Spendern ganz herzlich bedanken. *Pfarreisekretariat, Esther Schoch GOTTESIENSTE Samstag, 13. März bis Beichtgelegenheit Eucharistiefeier mit Pfarrer B. Migacz Jahrzeiten für Alois Meier-Stöckli / Madlen Stöckli Sonntag, 14. März Eucharistiefeier mit Pfarrer B. Migacz ienstag, 16. März Eucharistiefeier mit Pfarrer B. Migacz Mittwoch, 17. März Eucharistiefeier mit Pfarrer B. Migacz onnerstag, 18. März Kreuzwegandacht Freitag, 19. März Hl. Josef Eucharistiefeier mit Pfarrer B. Migacz Samstag, 20. März bis Beichtgelegenheit Eucharistiefeier mit Pfarrer B. Migacz Jahrzeiten für Anton Stöckli- Heimgartner / Charlotte Eichenberger / Leo Judas / Hans und Martha Schibli- Näf Sonntag, 21. März Eucharistiefeier mit Pfarrer B. Migacz ienstag, 23. März Eucharistiefeier mit Pfarrer B. Migacz Mittwoch, 24. März Versöhnungsfeier mit Pfarrer B. Migacz onnerstag, 25. März Kreuzwegandacht Freitag, 26. März Verkündigung des Herrn Eucharistiefeier mit Pfarrer B. Migacz

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Sternsingen Rückblick und Dank

Sternsingen Rückblick und Dank Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Pfarreiblatt St. Stephanus Hasle 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Herausgeber KatholischesPfarramt St. Stephanus, Hasle Verantwortlich N. Ryan,Pfarradministrator undpfarreisekretariat (Copyright füralle

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Mittwoch, 19. Dezember - St. Anton 09.00 Eucharistiefeier in der Kirche, musikalisch begleitet vom Blockflöten-Trio Mittwoch, 19. Dezember - St. Sebastian 06.30 Roratefeier

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Oberrohrdorf St. Martin

Oberrohrdorf St. Martin 8 Horizonte Pfarreien 31. März 2019 Pastoralraum Am Rohrdorferberg Pastoralraumleitung: Diakon Christoph Cohen, Ringstr. 14, 5452 Oberrohrdorf, Tel. 056 496 65 10, N: 079 197 24 09, E-Mail: christoph.cohen@

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Oberrohrdorf St. Martin

Oberrohrdorf St. Martin 8 Horizonte Pfarreien 4. März 2018 Pastoralraum Am Rohrdorferberg Pastoralraumleitung: Diakon Christoph Cohen, Ringstr. 14, 5452 Oberrohrdorf, Tel. 056 496 65 10, N: 079 197 24 09, E-Mail: christoph.cohen@

Mehr

Am Dienstag, 23. Januar, Uhr findet ein Vortrag zu diesem Thema im Pfarreizentrum in Künten statt.

Am Dienstag, 23. Januar, Uhr findet ein Vortrag zu diesem Thema im Pfarreizentrum in Künten statt. 8 Horizonte Pfarreien 21. Januar 2018 Pastoralraum Am Rohrdorferberg Pastoralraumleitung: Diakon Christoph Cohen, Ringstr. 14, 5452 Oberrohrdorf, Tel. 056 496 65 10, N: 079 197 24 09, E-Mail: christoph.cohen@

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Männer und Frauen bereit unsere Gruppe zu verstärken. Das Matthäus-Evangelium begleitet uns weiterhin sehr treu.

Männer und Frauen bereit unsere Gruppe zu verstärken. Das Matthäus-Evangelium begleitet uns weiterhin sehr treu. 8 Horizonte Pfarreien 17. März 2019 Pastoralraum Am Rohrdorferberg Pastoralraumleitung: Diakon Christoph Cohen, Ringstr. 14, 5452 Oberrohrdorf, Tel. 056 496 65 10, N: 079 197 24 09, E-Mail: christoph.cohen@

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 27. Oktober 10.00 Fiire mit de Chliine «Das versprich ich dir» in der Kath. Kirche

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarbeitender Pfarrer Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus Bremgarten St. Nikolaus Im Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Pfarramt: Pfarrgasse 4, 5620 Bremgarten 056 631 88 39, pfarramt@kath-bremgarten.ch www.kath-bremgarten.ch, Sekretariat: Cäcilia Stutz, Öffnungszeiten

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Oberrohrdorf. in St. Martin

Oberrohrdorf. in St. Martin 8 Horizonte Pfarreien 15. April 2018 Pastoralraum Am Rohrdorferberg Pastoralraumleitung: Diakon Christoph Cohen, Ringstr. 14, 5452 Oberrohrdorf, Tel. 056 496 65 10, N: 079 197 24 09, E-Mail: christoph.cohen@

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Sonntag, 14. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis. Predigt: Urs Steiner Eucharist Celebration PCM

Sonntag, 14. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis. Predigt: Urs Steiner Eucharist Celebration PCM Kath. Pfarramt Gut Hirt Baarerstrasse 62, Postfach 7529, 6302 Zug Tel. 041 728 80 20 E-Mail: pfarramt.gut-hirt@kath-zug.ch www.kath-zug.ch Urs Steiner Pfarrer 041 728 80 28 Bernhard Gehrig Pastoralass.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Pfarrer Lukas Amrhyn, Tel. 041 787 11 41 n Diakon Matthias Vomstein, Tel. 041 787 11 93 n Sekretariat, Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11 49 n Bürozeiten Sekretariat:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Pastoralraum. Oberrohrdorf St. Martin. Am Rohrdorferberg GOTTESDIENSTE MITTEILUNGEN

Pastoralraum. Oberrohrdorf St. Martin. Am Rohrdorferberg GOTTESDIENSTE MITTEILUNGEN 8 Horizonte Pfarreien 18. Februar 2018 Pastoralraum Am Rohrdorferberg Pastoralraumleitung: Diakon Christoph Cohen, Ringstr. 14, 5452 Oberrohrdorf, Tel. 056 496 65 10, N: 079 197 24 09, E-Mail: christoph.cohen@

Mehr

Ökum. Weltgebetstag Freitag, 1. März, Uhr in der reformierten

Ökum. Weltgebetstag Freitag, 1. März, Uhr in der reformierten 8 Horizonte Pfarreien 17. Februar 2019 Pastoralraum Am Rohrdorferberg Pastoralraumleitung: Diakon Christoph Cohen, Ringstr. 14, 5452 Oberrohrdorf, Tel. 056 496 65 10, N: 079 197 24 09, E-Mail: christoph.cohen@

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pastoralraum. Oberrohrdorf St. Martin. Am Rohrdorferberg. Gottesdienste. Gottesdienste. Mitteilungen

Pastoralraum. Oberrohrdorf St. Martin. Am Rohrdorferberg. Gottesdienste. Gottesdienste. Mitteilungen 8 Horizonte Pfarreien 7. Januar 2018 Pastoralraum Am Rohrdorferberg Pastoralraumleitung: Diakon Christoph Cohen, Ringstr. 14, 5452 Oberrohrdorf, Tel. 056 496 65 10, N: 079 197 24 09, E-Mail: christoph.cohen@

Mehr

Röm.-kath. Kirchgemeinde St. Mauritius Frutigen

Röm.-kath. Kirchgemeinde St. Mauritius Frutigen Röm.-kath. Kirchgemeinde St. Mauritius Frutigen Die römisch-katholische Kirchgemeinde Frutigen umfasst das Gebiet Kandertal, Engstligental und Kiental, die politischen Gemeinden Frutigen, Reichenbach (bis

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Januar 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

An Werktagen: Mo Eucharistiefeier Di Eucharistiefeier Mi Eucharistiefeier Do Eucharistiefeier Fr Eucharistiefeier

An Werktagen: Mo Eucharistiefeier Di Eucharistiefeier Mi Eucharistiefeier Do Eucharistiefeier Fr Eucharistiefeier Kath. Pfarramt Gut Hirt Baarerstrasse 62, Postfach 7529, 6302 Zug Tel. 041 728 80 20 pfarramt.gut-hirt@kath-zug.ch www.kath-zug.ch Urs Steiner Pfarrer 041 728 80 28 Bernhard Gehrig Pastoralass. 041 728

Mehr

Kollekten: Bistum Basel 2018/19

Kollekten: Bistum Basel 2018/19 Kollekten: Bistum Basel 2018/19 219 1. Kollekte für die Universität Freiburg Datum: 2. Dezember 2018 2. Kollekte für das Kinderspital Bethlehem Datum: 24. und 25. Dezember 2018 * Postkonto: Kinderhilfe

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 23. Dezember, Josef & Sophie Flühler-Herzog

Gedächtnisse Sonntag, 23. Dezember, Josef & Sophie Flühler-Herzog Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83, www.pfarrei-rotkreuz.ch ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb.

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Oberrohrdorf St. Martin

Oberrohrdorf St. Martin 8 Horizonte Pfarreien 20. Januar 2019 Pastoralraum Am Rohrdorferberg Pastoralraumleitung: Diakon Christoph Cohen, Ringstr. 14, 5452 Oberrohrdorf, Tel. 056 496 65 10, N: 079 197 24 09, E-Mail: christoph.cohen@

Mehr

Ihr Beitrag wirkt. Ihre Kirchensteuer machts möglich!

Ihr Beitrag wirkt. Ihre Kirchensteuer machts möglich! Dankeschön Ihr Beitrag wirkt Ihre Kirchensteuer machts möglich! Als Kirche in Hellbühl erfüllen wir in unserer Gemeinde breit gefächerte und wichtige Aufgaben. Wir können das nur tun, weil unsere Mitglieder

Mehr

Oberrohrdorf St. Martin

Oberrohrdorf St. Martin 8 Horizonte Pfarreien 24. Juni 2018 Pastoralraum Am Rohrdorferberg Pastoralraumleitung: Diakon Christoph Cohen, Ringstr. 14, 5452 Oberrohrdorf, Tel. 056 496 65 10, N: 079 197 24 09, E-Mail: christoph.cohen@

Mehr

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Pfarreisekretariat Dorfstr. 59 8102 Oberengstringen Tel. 044 750 90 50 sekretariat@kath-kirche-engstringen.ch 1 Liebe Eltern

Mehr

24. Oktober und 21. November. Flyer liegen in allen Kirchen auf.

24. Oktober und 21. November. Flyer liegen in allen Kirchen auf. 8 Horizonte Pfarreien 15. Oktober 2017 Pastoralraum Am Rohrdorferberg Pastoralraumleitung: Diakon Christoph Cohen, Ringstr. 14, 5452 Oberrohrdorf, Tel. 056 496 65 10, N: 079 197 24 09, E-Mail: christoph.cohen@

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

218 Kollekten: Bistum Basel 2013/14

218 Kollekten: Bistum Basel 2013/14 218 Kollekten: Bistum Basel 2013/14 1. Kollekte für die Universität Freiburg Datum: 1. Dezember 2013 2. Kollekte für das Kinderspital Bethlehem Datum: 24.+ 25. Dezember Postkonto: Kinderhilfe Bethlehem,

Mehr

Pastoralraum. Oberrohrdorf St. Martin. Am Rohrdorferberg. Gottesdienste. Gottesdienste. Mitteilungen

Pastoralraum. Oberrohrdorf St. Martin. Am Rohrdorferberg. Gottesdienste. Gottesdienste. Mitteilungen 8 Horizonte Pfarreien 23. Juli 2017 Pastoralraum Am Rohrdorferberg Pastoralraumleitung: Diakon Christoph Cohen, Ringstr. 14, 5452 Oberrohrdorf, Tel. 056 496 65 10, N: 079 197 24 09, E-Mail: christoph.cohen@

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland Katholischer Religionsunterricht 2017-2018 Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Eltern Wir heissen Euch herzlich willkommen im konfessionellen Religionsunterricht

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

222 Kollekten: Bistum Basel 2017/18

222 Kollekten: Bistum Basel 2017/18 222 Kollekten: Bistum Basel 2017/18 1. Kollekte für die Universität Freiburg Datum: 3. Dezember 2017 2. Kollekte für das Kinderspital Bethlehem Datum: 24. und 25. Dezember 2017 * Postkonto: Kinderhilfe

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Zeit für die Beziehung

Zeit für die Beziehung Ehevorbereitungskurse und Impuls-Angebote 2018 19 Zeit für die Beziehung Ökumenisch-offene Ehevorbereitungskurse Themen aus den Angeboten für Paare, die heiraten oder schon verheiratet sind: QQ QQ QQ Q

Mehr

Schmerz Reine Kopfsache Dienstag, 22. Januar 2019, Uhr Pfarreizentrum

Schmerz Reine Kopfsache Dienstag, 22. Januar 2019, Uhr Pfarreizentrum 8 Horizonte Pfarreien 6. Januar 2019 Pastoralraum Am Rohrdorferberg Pastoralraumleitung: Diakon Christoph Cohen, Ringstr. 14, 5452 Oberrohrdorf, Tel. 056 496 65 10, N: 079 197 24 09, E-Mail: christoph.cohen@

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Pastoralraum-Reise nach Assisi: letzter Aufruf!

Pastoralraum-Reise nach Assisi: letzter Aufruf! 8 Horizonte Pfarreien 8. Januar 2017 Pastoralraum Bellikon-Künten-Rohrdorf-Stetten Pastoralraumleitung: Diakon, Ringstr. 14, 5452 Oberrohrdorf, Tel. 056 496 65 10, N: 079 197 24 09, E-Mail: christoph.cohen@

Mehr

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Oberrohrdorf St. Martin

Oberrohrdorf St. Martin 8 Horizonte Pfarreien 19. Februar 2017 Pastoralraum Bellikon-Künten-Rohrdorf-Stetten Pastoralraumleitung: Diakon Christoph Cohen, Ringstr. 14, 5452 Oberrohrdorf, Tel. 056 496 65 10, N: 079 197 24 09, E-Mail:

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Dienstag, 27. September: Paulus wandelt sich

Dienstag, 27. September: Paulus wandelt sich 8 Horizonte Pfarreien 18. September 2016 Pastoralraum Bellikon-Künten-Rohrdorf-Stetten Pastoralraumleitung: Diakon Christoph Cohen, Ringstr. 14, 5452 Oberrohrdorf, Tel. 056 496 65 10, N: 079 197 24 09,

Mehr

Pfarreimitteilungen. Begrüssungsgottesdienst

Pfarreimitteilungen. Begrüssungsgottesdienst I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 11 41, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Matthias Vomstein, Diakon Tel. 041 787 11 93 n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Ju gend Ki rche. Winter & Frühling 2018/19. Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig

Ju gend Ki rche. Winter & Frühling 2018/19. Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig Ju gend Ki rche Winter & Frühling 2018/19 Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig JuKi (Jugend-Kirche) Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig (5. bis 7. Klasse) Übersicht

Mehr