Erzbischöfliches St. - Ursula - Gymnasium Düsseldorf Schuljahr 2006/07 Schulnachrichten Nr. 37 Juni 2007

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erzbischöfliches St. - Ursula - Gymnasium Düsseldorf Schuljahr 2006/07 Schulnachrichten Nr. 37 Juni 2007"

Transkript

1 Erzbischöfliches St. - Ursula - Gymnasium Düsseldorf Schuljahr 2006/07 Schulnachrichten Nr. 37 Juni 2007 Sehr geehrte Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler! Am Ende eines Schuljahres werden Zeugnisse ausgestellt, Bilanzen gezogen, Etappen eines gemeinsamen Weges abgeschlossen. Ihre Schullaufbahn am St.-Ursula-Gymasium haben 130 Abiturientinnen und Abiturienten beendet. Sie werden als der Jahrgang in die Annalen unserer Schule eingehen, der erstmals in Nordrhein-Westfalen zentral gestellte Prüfungsaufgaben bearbeiten und lösen musste. Allen Abiturientinnen und Abiturienten gratuliere ich recht herzlich zur bestandenen Prüfung. Neben dem Abitur führte unsere Schule zwei weitere schulübergreifende Prüfungsverfahren durch: die Lernstandserhebung in der Jahrgangsstufe 8 und erstmals die Zentrale Abschlussprüfung in der Jahrgangsstufe 10, jeweils in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch. Hier fällt die Bilanz in zweifacher Hinsicht positiv aus. Der enorme logistische Aufwand bei der Vorbereitung der Prüfungen und der Korrektur der Arbeiten wurde sehr gut bewältigt, die Ergebnisse der Schülerleistungen waren wie im Abitur überwiegend gut bis sehr gut. Die Beurteilung der auf den Zeugnissen dokumentierten Leistungen bleibt Euch und Ihnen, liebe Schülerinnen und Schülern, und Ihnen, liebe Eltern, überlassen. Neben der Bestätigung für bereits erbrachte Leistungen können sie Ansporn für bevorstehende Aufgaben sein. Für das vielfältige Engagement aller Kolleginnen und Kollegen, der Eltern und der Schülerinnen und Schüler im Unterricht und bei außerunterrichtlichen Veranstaltungen im abgelaufenen Schuljahr möchte ich mich von ganzem Herzen bedanken. Für die nun beginnenden Sommerferien wünsche ich allen eine gute Erholung. Ich freue mich auf ein Wiedersehen im kommenden Schuljahr. Michael Baltes, Oberstudiendirektor i. K. 1

2 Mitteilungen In diesem Schuljahr haben 130 Schülerinnen und Schüler das Abitur bestanden. Unsere Glückwünsche gehen an: Ahrens, Christina; Bacchiocchi, Gina; Bahl, Fabian; Basen, Andreas; Baumgartner, Claudia; Bialkowski, Christina; Bickschäfer, Dominik; Blazejak, Max; Bocks, Gesa; Borrmann, Rahel; Brentano, Lisa; Breuer, Dominik; Brockers, Andreas; Cilerdžic Evangelina; Classen, Verena; Dettmann, Katharina; Dochtmann, Georg; Dörendahl, Theresa; Duckwitz, Malenka; Dütz, Stefan; Ebert, Bettina; Ehard, Susanne; Eickeler, Maike; Eisel, Bianca; Elsing, Charlotte; Engelhardt, Hanna; Engelhardt, Julia; Eumann, Britta; Ewertowski, Pamela; Ewig, Benita; Gebauer, Theresa; Gellert, Katharina; Grzybowski, Ann- Kristin; Hahne, Sebastian; Has, Nadine; Heide, Isabel; Heidkamp, Dorothee; Heidkamp, Tobias; Henning, Otmar; Henssen, Clara; Heuer, Eva; Heusch, Niklas; Hoffmann, Eta; Hohl, Michaela; Hüls, Philipp; Isselstein, Michael; Jacobs, Joachim; Jeuck, Theresa; Juan Schmidt-Brücken; Cristina, Kaiser, Oliver; Kaizler, Beatrix; Kang, Beak-Hap; Kang, Ok- Hap; Kaudewitz, Judith; Kaufmann, Pia; Kegler, Franziska; Knopp, Sebastian; Kops, Anna; Krekel, Daniela; Kron, Maximilian; Kronenberg, Christoph; Künster, Michael; Lettgen, Michaela; Linzbach, Martin; Luisi, Daniela; Lünne, Maximilian; Makowski, Andrea; Malodobry, Peter; Mariathas, Sarah; Markman, Julia; Marquardt, Etienne; Meier, Verena; Melin, Jan; Meyer, Sara; Mittelstädt, Nora; Mog, Jennifer; Moritzen, Katharina; Müller, Fabian; Mundt, Bettina; Muth, Christine; Mützel, Anna-Lena; Olszewski, Dagmar; Pavicic, Anita; Pesch, Nina; Pollok, Patricia; Potthast, Melanie; Raden, Maximilian; Rauschenbach, Marcus; Ristic, Marijana; Rosbach, Fiona; Roskothen, Stephanie; Ruscigno, Alessandra; Saheb Djavaher, Puyan; Salm, Leonard; Saße, Julia; Schäfer, Claudia; Schauf, Felix; Scheiter, Maximilian; Schiller, David; Schlenker, Katharina; Schmidt, Angela; Schmidtke, Sebastian; Schneeloch, Daniela; Schneider, Andrea; Schröder, Nathalie; Schüßler, Christina Maria; Schwier, Andressa; Seipp, Jennifer;Shehata, Bishoy; Stark, Verena; Steinmetz, Michael; Steinmeyer, Paulina; Sültemeier, Anna Lena; Swertz, Carinia; Szwaja, Thomas; Theisen, Christian; Thywissen, Raphael; Tufaro, Gaetano; Uhlmann, Julia; Wahlicht, Christina; Warias, Roman; Watanabe, Mario; Wessel, Jolanda; Weydner, Sara; Zanders, Constantin; Zaumseil, Fabienne; Zaune, Julian; Ziegan, Julia; Ziegenhagen, Sara; Zimmer, Larissa. Aus der Schulkonferenz Herr Gillrath berichtete vom Stand der Überlegungen zur Einrichtung einer Hausaufgabenbetreuung in Form eines Silentiums an unserer Schule. Sie soll für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 7 offen sein, von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe betreut und von Eltern begleitet werden. Das Silentium soll 1,5 Stunden dauern und an vier Tagen pro Woche stattfinden. Für das Mittagessen vorher und ein mögliches Freizeitprogramm nachher konnte als Kooperationspartner die Offene Tür Ritterstraße gewonnen werden. Die Teilnehmer müssen sich verbindlich für einen festen Zeitraum anmelden und mit rund 30 Betreuungskosten im Monat (zuzüglich 50 für Mittagessen und Freizeitbetreuung in der Offenen Tür) rechnen. Für eine Begleitung dieses Betreuungsangebots werden Eltern gesucht, die sich bereit erklären, neben den Dienst tuenden Schülern der Oberstufe als deren Ansprechpartner von ca Uhr bis ungefähr Uhr in der Schule anwesend zu sein. Fänden wir 10 Helfer aus der Elternschaft, so hätte jeder zweimal im Monat Dienst. Interessierte Eltern melden sich bitte bei Beate Kreifels (Tel. 0211/625898) freenet.de) oder Greta Wilm (Tel ) (grewilm@aol.com). Informationen zum Starttermin des Silentiums und zu Anmeldemodalitäten werden Sie in der nächsten Ausgabe der Schulnachrichten nachlesen können. Die Skifreizeit in der 11. Jahrgangsstufe, bereits seit einigen Jahren mit Erfolg durchgeführt, ist jetzt nicht mehr im Status der Erprobung, sondern fester Bestandteil des Fahrtenangebots unserer Schule. Das ehemalige Sprachlabor, Raum 053 im Erweiterungsbau, wurde in der Möblierung und in der technischen Ausstattung komplett umgerüstet und steht nach den Sommerferien als weiterer Medienraum für computergestützten Unterricht zur Verfügung. Mit Mitteln aus der e initiative des Landes Nordrhein- Westfalen wurden gespendete Laptops aufgerüstet und vernetzt. Herr Jägers und Herr 2

3 Sudhoff haben das Raumkonzept geplant und mit Hilfe von Herrn Kluth und der Firma Trianet umgesetzt. Termine Für das kommende Schuljahr wurden folgende bewegliche Ferientage festgelegt: Freitag nach Allerheiligen, Karneval, Montag und Dienstag, 04./ Freitag nach Christi Himmelfahrt, Bitte beachten Sie, dass auch in den kommenden beiden Schuljahren die Sommerferien bei uns abweichend von den öffentlichen Schulen terminiert werden. Der letzte Schultag vor den Ferien und der erste Schultag nach den Ferien liegen jeweils zwei Tage später als in den Ferienkalendern angegeben. 2008: letzter Schultag: Freitag, Wiederbeginn: Mittwoch, : letzter Schultag: Freitag, Wiederbeginn: Mittwoch, Personalien Mitte Februar haben vier neue Referendarinnen ihren Dienst an unserer Schule begonnen. Neben ihrem Ausbildungsunterricht werden sie auch eigenverantwortlichen Unterricht erteilen. Wir begrüßen recht herzlich Danielle Koban (Sport, Erziehungswissenschaft), Johanna Rickel (Katholische Religion, Englisch), Alexandra Urbaniak (Erdkunde, Erziehungswissenschaft) und Anne Verhülsdonk (Deutsch, Geschichte). Seit Anfang Juni wird das Verwaltungsteam unserer Schule im Hintergrund personell unterstützt. Frau Welz bearbeitet Datenerfassungsund Datenverwaltungsvorgänge, Herr Akoto hilft den Hausmeistern. Eine Gratulation geht an Frau Fischer, die geheiratet hat und nun den Namen Kereszti führt. Nachrichten Bei verschiedenen Gelegenheiten (Elternsprechtag, Tag der offenen Tür, Begrüßungsfest u. a.) werden unsere Schul T Shirts zum Verkauf angeboten, der von Frau Helfert organisiert wird, die wiederum auf Unterstützung durch Eltern und Schüler angewiesen ist. Die Klasse 7D hat nun eine Patenschaft für den Verkauf dieser Shirts übernommen. Die Schülerinnen und Schüler erklären sich damit bereit, in den kommenden zwei Jahren die Verkaufsstände zu besetzen und T Shirts und Pullover zu verkaufen. Aktion Sammeln statt Gripschen Nachzutragen ist noch der Spendenerlös unserer Schule bei der Straßensammlung der Aktion Düsseldorfer helfen Kindern der Dritten Welt. Am Ende fanden sich 1935,95 in den Sammeldosen, die Schülerinnen und Schüler aus der 8. Jahrgangsstufe übernommen hatten. Frau Bauza bedankt sich bei allen Spendensammlern. Wettbewerbe Yuhto Piekenbrock (6D) hat nach dem 1. Platz in der zweiten Runde der Mathematikolympiade auch den 1. Platz im Landeswettbewerb belegt. Nachdem Barbara Wichtmann (9E) bereits in der vorletzten Runde des Wettbewerbs Chemie entdecken für ihren Beitrag ausgezeichnet worden war (s. Schulnachrichten Nr. 36), fand ihr Beitrag zur Aufgabe Seifen sind WAS? in der jüngsten Wettbewerbsrunde wiederum besondere Anerkennung. Als Doppelpreisträgerin wurde sie Anfang Juni zu einer Feier in den Chemischen Instituten der Universität zu Köln eingeladen, wo sie aus der Hand der Schulministerin Barbara Sommer eine Urkunde und ein Geschenk erhielt. Ihre Arbeit hat Herr Kirchner begleitet. Meike Pascha (8E), Iris Pascha (6E) und Hanna Schöls (8E) haben für ihre Arbeit Sensorischer Vergleich zwischen Asseln und Totenkopfschaben einen zweiten Preis im Wettbewerb Jugend forscht erreicht. An Asseln aus dem heimischen Garten und aus dem Aquazoo ausgeliehenen Totenkopfschaben haben sie getestet, wie diese Tiere auf Wärme, Licht und Düfte reagieren. Dabei erwiesen sich bestimmte Duftkombinationen als geeignete Lockstoffe zum Fangen der im Haushalt unerwünschten Plagegeister. Die jungen Forscherinnen wurden von Frau Dr. Doll unterstützt. Auf Einladung des Siemenskonzerns konnten 27 Schülerinnen und Schüler der Physikkurse der Oberstufe die Hannover Messe besuchen und hautnah Präsentationen modernster Technik miterleben. Während des achtstündigen 3

4 Messerundgangs konnten sie sich auch gezielt über Tätigkeitsfelder neuer technischer Berufe informieren. Ganz ungewöhnliche Einblicke in die Physik erhielten 30 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 13, die sich am Freitag nach Christi Himmelfahrt, einem freien Tag (!), im Physiksaal getroffen hatten. Der Physiker und Kabarettist Vince Ebert zeigte, dass Physik sexy ist, wenn man einmal ernsthaft und originell querdenkt. Spätestens nach dem sich anschließenden Besuch des Kabarettprogramms am Abend in der Kaarster Kleinkunstbühne waren die Schülerinnen und Schüler sowie der sie begleitende Herr Sudhoff von der Botschaft des Künstlers überzeugt. Clemens Röttger (12.Jgst.) hat sich im Rahmen des Wettbewerbs Certamen Carolinum mit seiner Hausarbeit über senecas Schrift de tranquillitate animi für die zweite Wettbewerbsrunde (von insgesamt drei Runden) qualifiziert. Für seine bisher erfolgreiche Teilnahme erhielt er eine Siegerurkunde des Landes NRW. Am Bundeswettbewerb Fremdsprachen Latein haben Martin Adams (10C), Barbara Wichtmann (9E) und Cosima Vester (9E) mit Erfolg teilgenommen. Im Mehrsprachenwettbewerb Latein/Englisch bzw. Latein/Italienisch waren Katharina Sies und Michele Borelli (beide 9E) erfolgreich. Gute Plätze belegten unsere Schülerinnen und Schüler beim Wettbewerb Legamus/Ludamus Latine, zu dem alle erzbischöflichen Schulen alljährlich im Kölner Ursulinengymnasium antreten. Im Einzellesewettbewerb errangen Pascal Dolejsch (6B) und Niklas Aders (7A) jeweils in ihrer Wettbewerbsklasse (Latein ab Klasse 6 bzw. 7) den ersten Platz. Die Lesegruppe der Klasse 7 D mit Bernhard Wagener, Georg Prange und Maxim Weinig wurde in ihrer Wettbewerbsgruppe zweiter. Die Theaterspieler Maxine Fleckner, Miriam Nußbaum, Lisa-Sophie Küpper, Anna Kölle, Martin Ditzel und Leonhard Prange (alle 5E) sorgten mit ihrem Stück Aufregung in Rom für ein unterhaltsames Rahmenprogramm. Simon Nowak, Verena Nowak, Nikolai Milanov, Iris Pascha und Victoria Frank begeisterten die Zuschauer mit dem von ihnen dargebotenen Mordprozess im alten Rom. Dass man auch in Lateinisch Deutschland einen Superstar suchen lassen kann, zeigten eindrucksvoll Sophia Milanov, Luisa Schmitt-Kötters, Ginga Teramachi, Stephanie Onwubiko, Alessandro Audretsch und Carmen Hartnigk. Betreut wurden alle Teilnehmer durch ihre Lateinlehrer Herrn Dresken, Herrn Koch, Herrn Reufels und Frau Wienen. Am diesjährigen Känguru Wettbewerb, der bei den Teilnehmern die Freude an der Mathematik fördern soll und zeitgleich an 5500 Schulen in Deutschland stattfand, nahmen an unserer Schule allein 368 Schülerinnen und Schüler aus 28 Klassen teil. Die zentral erfolgte Auswertung der Ergebnisse erbrachte für unsere Schule 51 Preisträger. Die besten Resultate mit über 140 von max. 150 Punkten erzielten Yuhto Piekenbrock (6D) und Amelie Messemer (6D) und Lutz Reineke (5D). Vier unserer fünften Klassen beteiligten sich an einem von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young unterstützten Lesewettbewerb, der unter dem Motto Lesen macht Spaß Schüler zum Lesen anregen möchte. Innerhalb von drei Monaten sollten möglichst alle Schüler der teilnehmenden Klassen mindestens drei Bücher lesen. Titel und Inhalt des Buches mussten auf einem Erhebungsbogen festgehalten werden, die Leseleistung wurde nach Umfang des Buches gestaffelt bepunktet. Die Resonanz war überwältigend. Nicht nur die erfahrenen Leseratten, sondern auch ansonsten etwas faulere Leser verschlangen tausende von Buchseiten. Über erste Preise freuten sich am Ende die Klassensieger Simon Altrogge (5 A), Max Schneider-Bodien (5B), Emma Werres (5C) und Lorenz Schuwerack (5D). Die Klasse 5A erreichte die größte Gesamtpunktzahl in der Klassenwertung. Für eine zusätzliche Motivation zum Lesen trug sicherlich auch eine Dichterlesung bei, die die Fachkonferenz Deutsch für die 5. Klassen organisiert hatte. Die Autorin Gina Mayer las aus ihrem Kinderkrimi Das Mädchen ohne Gedächtnis. Sie verstand es durch den Wechsel von freiem Vortrag und lebendigem Vorlesen in zwei Runden alle Schülerinnen und Schüler für jeweils 90 Minuten ganz in die spannende Erzählung hineinzuziehen. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5A gaben ihre beim Lesewettbewerb gemachten Erfahrungen an ihre Mitschüler weiter, indem 4

5 sie in der aktuellen Ausgabe der Schülerzeitung Suspekt vom Wettbewerb berichteten und vier neue Jugendbücher vorstellten. Acht französische Studenten aus Marseille waren vom zu Gast bei Schülerinnen und Schülern der 12. Jahrgangsstufe, um ihre Deutschkenntnisse zur Aufnahme in eine der Grandes Ecoles zu verbessern. Der Kontakt mit unserer Schule kam über die Liebfrauen Realschule in Ratingen zustande, die seit langem einen Schüleraustausch mit einer Schule in Marseille pflegt. Musik und Theater Hier ist auf Veranstaltungen zu verweisen, die fest im Veranstaltungskalender des zweiten Schulhalbjahres etabliert sind. An zwei Abenden im Mai begeisterte die Jazz - AG ihre große Fangemeinde mit ihren Improvisationen. An acht Abenden öffnete sich der Vorhang für vielfältige Formen des Schultheaters. Die Spielerinnen und Spieler des English Theatre Club unter der Leitung von Frau Wöllgens präsentierten an vier Abenden im März sehr sprachsicher Much Ado About Nothing von William Shakespeare. Eine zeitgemäße Inszenierung eines Klassikers der Moderne, nämlich Frühlings Erwachen von Frank Wedekind, und ein geschlossenes Ensemblespiel zeigte der Literaturkurs der 12. Jahrgangsstufe unter der Leitung von Herrn Bonsels. Der zweite Literaturkurs unter der Leitung von Frau Gonzales zeichnete ein schaurig makabres Bild der Innenwelt eines Altenheims in seiner Bearbeitung von Theresia Walsers Stück King Kongs Töchter. Es gelang den Spielerinnen und Spielern sowohl die frech und skrupellos agierenden jungen Pflegerinnen als auch die unter unterschiedlichen Alterserscheinungen leidenden Senioren überzeugend darzustellen. Bei diesen Aufführungen kamen erstmals auch handgefertigte, stabile und multifunktional verwendbare Holzkisten zum Einsatz, die dank einer Sonderspende der Sparda West Bank am Burgplatz (siehe Schulnachrichten Nr. 36) zusammen mit weiterem Bühnenzubehör (Beleuchtungsstativ, CD Player, Nebelmaschine u. a.) angeschafft werden konnten. Sport Aus dem letzten Jahr ist ein Sieg bei den Stadtmeisterschaften im Segeln nachzutragen. Caroline Janssen (9A) belegte den 1. Platz in der Optimisten Klasse. Als Stadtmeister im Badminton hat sich die Mannschaft der WK III für die Bezirksmeisterschaft qualifiziert. Für unsere Schule traten ans Netz Hildegard Wichtmann (8E), Maike Schmidt (9B), Eva Horn (6C), Jan Silbersiepe (9C), Christian Storchmann (9B), Martin Römer (9E) und Felix Klingebiel (8E). Frau Kaldun hat die Mannschaft betreut. Im Tennis sind sowohl die Jungen als auch die Mädchen der Wettkampfklasse III bei den Stadtmeisterschaften der Düsseldorfer Schulen erfolgreich gewesen. Die Jungen holten den Titel in der Besetzung Niclas Werthmöller (9E), Luis Camacho (9B), Paul Kreifels (7D), Maurice Heimer (8D) und Philipp Strack (6C). In der nächsten Runde auf Regierungsbezirksebene unterlagen sie äußerst unglücklich. In diese Runde wurde zusätzlich Max Brandts (7D) mitgenommen, kam aber leider nicht zum Einsatz. Die Mädchen holten sich den Stadtmeistertitel in der Besetzung Franziska Krass (9D), Camilla von Drechsel (7E), Carolin Herberg (8C), Theresa Graf und Carolin Hartmann (beide 8A). Auf Regierungsbezirksebene konnten sie den Ausfall der an Position 1 spielenden Franziska Krass nicht ausgleichen und schieden deutlich aus. Auf Initiative zweier Schülerinnen der 11. Jahrgangsstufe wurden eine Jungen- und eine Mädchen Feldhockeymannschaft der WK III zu den Schulmeisterschaften gemeldet. Da im Feldhockey keine Stadtmeisterschaft ausgespielt wird, traten beide Mannschaften direkt in der ersten Runde der Regierungsbezirksebene an. Die Jungen in der Besetzung Victor Petzinka (9E), Tim Isken (9D), Maximilian Sturm (9D), Max Neubürger (8E), Leon Hermann (8E), Hendrik Michaelis (7E), Daniel Wilms (7C), Clemens Mühle (6C) und Felix Hönnekes (6D) gewannen ihr Turnier souverän und qualifizierten sich damit für das Bezirksfinale. Dort fehlte in der Endabrechnung nur ein Tor, um sich für das Landesfinale zu qualifizieren. Die Mädchen in der Besetzung Farina Hoffmann, Ann-Katrin Burchard, Franziska Johns (alle 8D), Jana zur Linden, Daniela Schlösser (beide 7E), Anna Loschelder (6C), Isabel Maas 5

6 (6A) und Johanna Mekus (5B) stellten eine ausgeglichene Mannschaft auf die Beine, hatten aber gegen das eingespielte Team vom Moltke Gymnasium aus Krefeld keine Chance und schieden daher aus. Besonders bedanken möchten wir uns bei Sabine Heinzen (11C) und Sandra zur Linden (11E), die diese Mannschaften zusammengestellt, die Teilnahme am Turnier initiiert und sich als Betreuerinnen und Schiedsrichterin an der gelungenen Durchführung beteiligt haben. Herr Krabbel hat die Mannschaft betreut. Die Tennismannschaft der Mädchen WK II erreichte nach dem Gewinn der Stadtmeisterschaft das Finale auf Regierungsbezirksebene, konnte aber den letztjährigen Erfolg nicht wiederholen. Es spielten Vicky Nowotny, Franziska Krass, Corinne Herberg, Charly Schmitz und Charlotte Maas, die von Herrn Isajiw betreut wurden. In den Sommerferien findet die dritte Reise unserer Schule nach Rio de Janeiro statt. Frau Habers und Frau Helfert werden zusammen mit 12 Schülerinnen unsere dortige Partnerschule Colégio Cruzeiro besuchen. Wiederbeginn des Unterrichts Mittwoch, 8.August 2007, 8.00 Uhr Gottesdienste für die Jahrgangsstufe 6 8: 8.00Uh neue Jahrgangsstufe 5: Uhr Jahrgangsstufe 10 13: Uhr Fahrten Vom 8. bis zum 14. Mai besuchten 22 Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Jahrgangsstufe unsere Partnerschule in Belfort. Frau M. Zimmermann und Frau Seitz begleiteten die Gruppe. Der inhaltliche Schwerpunkt des diesjährigen Austauschs lag im sportlichen Bereich, u. a. paddelten unsere Schüler zusammen mit ihren Gastgebern auf der Doubs. Im nächsten Schuljahr erwarten unsere Schüler der 8. Jahrgangsstufe neue französische Gäste zum Gegenbesuch. Den Wandertag nutzten rund 280 Schülerinnen der 5. und 6. Klassen, um das Heilig Land Museum in Nijmegen zu besuchen. Dieses von der Fachkonferenz Religion vorgeschlagene Wandertagsziel veranschaulicht den Schülern im Unterricht erworbene Kenntnisse zum Lebensalltag zur Zeit Jesu. Neben der Erkundung der den orientalischen Vorbildern nachempfundenen Gebäuden und Siedlungsteilen blieb den Schülern noch genügend Zeit zum Spielen und gemeinsamem Picknick. In eigener Sache: Die Schulnachrichten des St.-Ursula-Gymnasiums werden von der Schulleitung herausgegeben und stehen allen schulischen Gremien für Publikationen und Veranstaltungshinweise offen. Frühere Ausgaben können auf unserer Homepage eingesehen werden. Redaktion: Hermann-Josef Bonsels, StD i.k. 6

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Das Städtische Gymnasium Barntrup das Gymnasium für Nordlippe

Das Städtische Gymnasium Barntrup das Gymnasium für Nordlippe Das Städtische Gymnasium Barntrup das Gymnasium für Nordlippe November 2015 Übergang Grundschule-Gymnasium Schuljahr 2016/17 1 Die Schulform Gymnasium Die Klassen 5 bis 9 bilden die Sekundarstufe I, dann

Mehr

A Welche Voraussetzungen müssen zu einer Aufnahme in die gymnasiale Oberstufe erfüllt sein?

A Welche Voraussetzungen müssen zu einer Aufnahme in die gymnasiale Oberstufe erfüllt sein? Die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe Informationen für Eltern und Schüler der Jahrgangsstufe 9 (G8) (Verordnung über die Bildungsgänge und die Abiturprüfung in der gymnasialen Oberstufe (OAVO)

Mehr

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner Christian Berger Alter: 18 Jgst.: 13 Mathe, Geschichte, Latein Mo.6.Std., Mi. 7.+8.Std. Für welche Jgst.: 5-10, Ausnahme: Latein 5-7 Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) ChrBerL@web.de Fabian

Mehr

Informationen über die gymnasiale Oberstufe (GO) an der Weidigschule Butzbach auf Basis der OAVO (Stand März 2015, Version G8)

Informationen über die gymnasiale Oberstufe (GO) an der Weidigschule Butzbach auf Basis der OAVO (Stand März 2015, Version G8) Informationen über die gymnasiale Oberstufe (GO) an der Weidigschule Butzbach auf Basis der OAVO (Stand März 2015, Version G8) Inhalt 1. Allgemeines 2. Die Einführungsphase (Jahrgangsstufe 10) 3. Die Zulassung

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

Ergebnisse der Wahlen für das Schuljahr 2016 /17

Ergebnisse der Wahlen für das Schuljahr 2016 /17 Ergebnisse der Wahlen für das Schuljahr 2016 /17 1. Zusätzliche Mitglieder im Schülerrat 2. Wahlmodus zur Wahl der großen SV 3. Mitglieder der SV (Jg. 8-12) 4. Mitglieder der Mini-SV (Jg. 5-7) 5. Schülersprecher/in

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Turngau Wetterau Vogelsberg. Gau-Leichtathletik Hallenmeisterschaft 2003

Turngau Wetterau Vogelsberg. Gau-Leichtathletik Hallenmeisterschaft 2003 Turngau Wetterau Vogelsberg Gau-Leichtathletik Hallenmeisterschaft 2003 WK Schüler /2 Jahre Teilnehmer: 24 Weitsprung Kugel 3kg Lorenz Lederer VfL Altenstadt, 70 4,25 46 7,45 352 938 2 Christopher Kluge

Mehr

3. Lieser u. Maltataler Raiffeisencup 25. Feber 2018 Hintereggen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser u. Maltataler Raiffeisencup 25. Feber 2018 Hintereggen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Start 1. DG: :00 Uhr Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... DULLNIG Hanna 43,27 39,75 1:23,02 2. 3... KRALL Judith 44,41 40,83 1:25,24 2,22 3. 2... KAUFMANN Laura 50,24 48,98 1:39,22

Mehr

Musikschule Ulten Warteliste Schuljahr 2017/2018 BLOCKFLÖTE

Musikschule Ulten Warteliste Schuljahr 2017/2018 BLOCKFLÖTE BLOCKFLÖTE 1 Marzari Marie 07.07.2008 Blockflöte 3 0 3 andere Schulstelle 2 Marzari Carolin 07.07.2008 Blockflöte 2 0 2 andere Schulstelle 3 Pföstl Luise 27.11.2009 Blockflöte 1 1 2 4 Wieser Julian 02.01.2010

Mehr

Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018

Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018 Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018 Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, in wenigen Tagen wird das Schuljahr 2017/2018 beendet sein. Alle freuen sich auf die Sommerferien.

Mehr

Abitur 2015 Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach (Änderungen sind rot markiert!)

Abitur 2015 Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach (Änderungen sind rot markiert!) Johann- Conrad- Schlaun- Schule Gesamtschule der Gemeinde Nordkirchen Am Gorbach 4, 59394 Nordkirchen Abitur 2015 Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach (Änderungen sind rot markiert!) Dienstag, 12. Mai

Mehr

Aufgabenverteilung am St.-Ursula-Gymnasium

Aufgabenverteilung am St.-Ursula-Gymnasium A Adventsbasar Angela-Merici-Gesprächskreis Frau Hannappel// Anna-Stift-AG Frau Keusch Ausbildungsbeauftragte (> Referendare) Frau Pelzer Austauschschüler (Betreuung) Frau Bauza B Badminton Frau Kaldun

Mehr

Bayernkadersichtung 2017

Bayernkadersichtung 2017 Schüler weiblich Schnitt Paul Sarah Sch 161 180 180 180 180 881 180,0 Nett Alicia Sch 175 177 191 184 172 169 172 1240 177,0 Dauner Larissa 179 175 170 174 171 178 1047 176,5 Franz Gina Obb 173 171 166

Mehr

Berufliches Gymnasium

Berufliches Gymnasium Berufliches Gymnasium Bildungsgang Wirtschaft (Wirtschaftsgymnasium) Abschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) Berufsbildende Schule August-Croissant-Straße 27 76829 Landau in der Pfalz Fon +49 (0)

Mehr

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2013 / 2014

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2013 / 2014 Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe im Schuljahr 2013 / 2014 Inhalt Zugangsvoraussetzungen / Versetzung Besonderheiten der Kursphase Leistungs-, Grundkurse, Prüfungsfächer Laufbahnplanung Sport Informationen

Mehr

Ergebnismeldung Bezirkspokal

Ergebnismeldung Bezirkspokal Bitte zuerst dieses Blatt ausfüllen und danach die Blätter der einzelnen Klassen. optimale Bildschirmauflösung 124x768 gegen Sportjahr Name: Straße: Ort: Telefon: e-mail: Fax: Ansprechpartner für Rückfragen:

Mehr

Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik

Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik 16 Schülerinnen und Schüler nahmen am 14. November an der Regionalrunde der Mathematik Olympiade in

Mehr

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg, Babyklasse weiblich (2014-2019) 1 2 SIMONLEHNER Nelli 2014 W 8,73 8,73 0,00 2 4 LICHTENEGGER Ida 2014 W 11,25 11,25 2,52 3 1 PACHERNEGG Mavie 2015 W 12,38 12,38 3,65 4 6 BACHLER Johanna 2016 W 22,72 22,72

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019 Ort und Datum: Sternstein, 09.03.2019 Veranstalter: (3022) Durchführender Verein: U Bad Leonfelden (3022) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen für Dritte F-Wert: 1010 Streckendaten:

Mehr

Ergebnisliste - Einzel K1

Ergebnisliste - Einzel K1 Ergebnisliste - Einzel K1 Rang Name Gilde Vorkampf Finale Gesamt IZ 1 Fill Christine Wörgl 190 101 291,0 12 2 Ruberto Marco Wörgl 193 95,6 288,6 9 3 Arnold Christoph St. Johann 184 97,8 281,8 7 4 Baier

Mehr

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am Kinder U 8 männlich 750 m Startzeit: 13:00 1 1 Schachenmayer Moritz 2010 SLC Kirchberg 02:41,858 1 2 2 Schachenmayer Anton 2013 SLC Kirchberg 03:25,270 1 3 3 Wiese Kilian 2010 SLC Kirchberg 03:34,871 1

Mehr

M usterkatalog zum Schulanfang

M usterkatalog zum Schulanfang Musterkatalog zum Schulanfang 2 Gratulationen Liebe Aniko Lieber SK 5640 SK 5643 Hendrik H: 60 B: 90 mm H: 60 B: 90 mm Wir wünschen dir alles Liebe und Gute für deine Schulzeit. Tante Heike und Onkel Andreas

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... MAYER Marina 41,88 42,83 1:24,71 2. 2... EGGER Denise 42,29 44,78 1:27, 2,36 3. 3... DULLNIG Lena 44,16 43, 1:27,21 2,50 4. 4... KOGLER Julia

Mehr

3. Schierlinger Pokalrennen 2011 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Schierlinger Pokalrennen 2011 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: TV Schierling Ski - Snowboard - Inline KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme R.Ende... TVS S.Hausler TVS H.Hämmerl...

Mehr

Landfermann-Gymnasium

Landfermann-Gymnasium Landfermann-Gymnasium Terminplan für das Schuljahr / Stand: 15.8. Termine für das Schuljahr / Datum Uhrzeiten Information August Mo 18.08. 08.30 Uhr 09.00 Uhr 14.30 Uhr Achtung! Der Terminplan wird regelmäßig

Mehr

Offene STM 2017 Ski Alpin 2017 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Offene STM 2017 Ski Alpin 2017 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE U8 weiblich Rennläufer 1. 4... SCHREINER Johanna 10 1:17,56 1:17,10 2:34, 2. 3... SCHNEIDER Lea 10 1:31,44 1:26,52 2:57,96 23,30 U8 männlich Rennläufer 1. 5... ELLER Leopold 09 1:02,21 57,89 2:00,10 2.

Mehr

Abitur 2015 Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach

Abitur 2015 Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach Johann- Conrad- Schlaun- Schule Gesamtschule der Gemeinde Nordkirchen Am Gorbach 4, 59394 Nordkirchen Abitur 2015 Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach Dienstag, 12. Mai 2015 Sport (Praktische Prüfung)

Mehr

Seite 1 von 9 Erasmus-Gymnasium Amberg Gymnasiumstraße 7 92224 Amberg Ingolstadt, 2.7.21 1m Lauf 337 338 339 Dürr Maximiliane Widder Anna Schötz Johanna 13,47 14,53 14,48 521 442 963 4x1m 338 34 337 339

Mehr

E R G E B N I S L I S T E ADEG Berger Lienz. Gasthof Leisacherhof. Bp Tankstelle Fürhapter Stefan

E R G E B N I S L I S T E ADEG Berger Lienz. Gasthof Leisacherhof. Bp Tankstelle Fürhapter Stefan E R G E Le sac Leisacher Dorfskitag 15.02.2014 B N I S L ADEG Berger Lienz I S Gasthof Leisacherhof T E Bp Tankstelle Fürhapter Stefan Riesentorlauf Teilnehmer Zeit-1 Zeit-2 Total KINDER I / weiblich 6...

Mehr

Prüfungen DELF Januar/Februar 2008

Prüfungen DELF Januar/Februar 2008 Schriftliche Prüfungen: Samstag, 26.0.2008 am Marianum Datum:Montag,.02.08 Prüfer/in: Cristina Schütz eit: A, alle MMA 4.00 h 4.0 h Ahrens Tobias 2 4.5 h 4.25 h Baumann Svenja 3 4.30 h 4.40 h Behnen Jonas

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Volkach, 22.01.2016. Elternbrief 3 2015/2016. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Volkach, 22.01.2016. Elternbrief 3 2015/2016. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Volkach, 22.01.2016 Elternbrief 3 2015/2016 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, am 19. Februar erhalten Sie das Zwischenzeugnis Ihrer Tochter/Ihres Sohnes, sofern sie/er sich in einer der Jahrgangsstufen

Mehr

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8 Rennen-Nr.: 1 Bambini männlich 25m Freistil 1 Aschenbrenner Luka 2004 Wasserwacht Arnbruck 33,91 2 Schreiner Josef 2004 Wasserwacht Regen 52,91 Rennen-Nr.: 2 Bambini weiblich 25m Freistil 1 Mahl Katharina

Mehr

Ministrantenplan für St. Andreas, Engelsberg Zeitraum vom bis

Ministrantenplan für St. Andreas, Engelsberg Zeitraum vom bis Ministrantenplan für, Engelsberg Zeitraum vom 13.04.2016 bis 04.08.2016 13.04.2016 14.04.2016 Thurner Annalena Thurner Moritz Unterauer Johannes Weber Tobias Weber Viktoria Wörgant Veronika 16.04.2016

Mehr

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6 Ergebnisse Buam I 1 Reiser Martin GTEV Greimharting 33,4 2 Huber Marinus GTEV Greimharting 32,7 3 Bauer Leonhard GTEV Greimharting 32,1 4 Jell Sebastian GTEV Atzing 32,0 5 Fischer Johannes GTEV Greimharting

Mehr

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag 10.08.2015 9 00 Schriftliche Nachprüfungen Dienstag 11.08.2015 10 00 mündliche Nachprüfungen Mittwoch 12.08.2015 8 00 Wiederbeginn des Unterrichts;

Mehr

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Hinweis zur Ergebnisliste: Bambini sind nur einen Durchgang gefahren. Bei den Nachwuchsklassen sind die Zeiten der Durchgänge leider vertauscht! Kindermeisterin: Paula Farbmacher Schülermeisterin: Julia

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015 srennen 2015 Ergebnislisten Nordisch Februar 2015 Schülermeisterin: Schülermeister: smeisterin: smeister: Beer Magdalena Feurstein Franz-Josef Bachlinger Karin Bachlinger Franz Alpin 7. Februar 2015 Schülermeisterin:

Mehr

Schulpflegschaft, Klassen- u. Jahrgangsstufenpflegschaften im Schuljahr 2014/15. 8 C Olaf Schröder. schroederatoe-quadrat.de. 9 A Astrid Collenberg,

Schulpflegschaft, Klassen- u. Jahrgangsstufenpflegschaften im Schuljahr 2014/15. 8 C Olaf Schröder. schroederatoe-quadrat.de. 9 A Astrid Collenberg, Städtisches Gymnasium Kreuztal Zum Erbstollen 5, 57223 Kreuztal Telefon: 02732-55510-0, Telefax: 02732-5551-50 Email: sekretariat@gymnasium-kreuztal.de Homepage: www.gymnasium-kreuztal.de Schulpflegschaft,

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf Eigener Bewerb Ort und Datum: Großarl, Reitwiese, 05.02.2017 Veranstalter: UNION-SV GROSSARL (4014) Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Kampfgericht: Rennleitung: Prommegger-Taxer Christian

Mehr

Ergebnisliste Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen

Ergebnisliste Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen Ergebnisliste Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen Donnerstag, 8. Mai 2014 Bewerb 15: 100m LAGEN Schüler + Jugend weiblich 1. Brugger Anna BG Tamsweg 2000 4 1:33,92 2. Pöllitzer Victoria

Mehr

Offizielle Startliste LA - Slalom - Cup 2013 im Rahmen der Isar-Vils-Cup Wertung 2013

Offizielle Startliste LA - Slalom - Cup 2013 im Rahmen der Isar-Vils-Cup Wertung 2013 Ort und Datum:, 16.02.2013 Veranstalter: TSV Gerzen 1912 e.v. Durchführender Verein: Schiclub Brixen / Thale (6013) Alpiner Schilauf - Slalom Gen.Nr. Ausschreibung: regionaloffen F-Wert: 620 Kampfgericht:

Mehr

Kreismeisterschaft 2018 VfL Waldkraiburg Ski Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Kreismeisterschaft 2018 VfL Waldkraiburg Ski Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter Durchf. Verein / Snowboard Genehmigungsnr. Vereinscode KAMPFGERICHT Chefkampfrichter Wettkampfleiter C.Stenzel. VfL Waldkraiburg Schiedsrichter R.Lode... VfL Waldkraiburg Startrichter T.Stanik...

Mehr

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am TV Bad Kötzting Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am 23.07.2016 66 Teilnehmer / 4 Vereine 25 m Brust weiblich 1. Kurnoth Marie W 5 2011 TV Bad Kötzting 54 : 26 1. Meimer Sara W 6 2010 TV Bad

Mehr

Wettkampf 1 50 m Schmetterling ( männlich, alle Jahrgänge )

Wettkampf 1 50 m Schmetterling ( männlich, alle Jahrgänge ) 1. Veranstaltungs-Abschnitt Datum: 19.11.2016 Beginn: 13:00 Uhr Wettkampf 1 50 m Schmetterling ( männlich, alle Jahrgänge ) Jahrgang 2008 1. Ethan David Zapp (2008) SC Delphin Püttlingen 1:00,25 Jahrgang

Mehr

Ergebnisliste Pokal des 1. Landesschützenmeisters

Ergebnisliste Pokal des 1. Landesschützenmeisters Ergebnisliste Pokal des 1. Landesschützenmeisters am 11. August 218 in Hochbrück Wanderpokal des 1. Landesschützenmeisters für die beste Leistung im prozentualen Vergleich 1. Sieger Disziplin Vorgabe 1.

Mehr

Vom bis zum

Vom bis zum Vom 01.08.2014 bis zum 30.09.2014 Liebe Messdienerinnen und Messdiener, Jetzt ist unser Messdienerlager schon wieder vorbei. Es waren echt verdammt coole Tage mit Euch!!! Als nächstes folgt nun unsere

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, es ist schon wieder Sommer und das Schuljahr neigt sich auch (endlich) seinem Ende entgegen. Da viele von euch in den Sommerferien fortfahren, haben wir eure Urlaubsmeldungen natürlich berücksichtigt.

Mehr

28. Götzner Schwimmfest am ERGEBNISLISTE

28. Götzner Schwimmfest am ERGEBNISLISTE 28. Götzner Schwimmfest am 10.08.2014 ERGEBNISLISTE BAMBI: Jg. 2009-2010 (4-5 Jahre) 15m Brustschwimmen 1. Jonas Stossier Hohenems 0:21,64 2. Florian Schneider Götzis 0:28,10 3. Raphael Heinzle Götzis

Mehr

Theoriekurs Einteilung B r o n z e Kurs 1 in Mühldorf

Theoriekurs Einteilung B r o n z e Kurs 1 in Mühldorf Theoriekurs Einteilung B r o n z e Kurs 1 in Mühldorf Grabmaier Monika 1 Bohner Martina Buchbacher Blasmusik 2 Lehertshuber Stefanie Buchbacher Blasmusik 3 Huber Annette Martinsbläser Halsbach 4 Schmidhammer

Mehr

Leseprojektwoche an der Grundschule Kumhausen 2010

Leseprojektwoche an der Grundschule Kumhausen 2010 Grundschule Kumhausen Leseprojektwoche an der Grundschule Kumhausen 2010 Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie. (James Daniel) Kumhausen sucht die Lesestars (Lesewettbewerb mit Antolin)

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe für Eltern und Schüler/innen der Jahrgangsstufe 9 (G8) und 10 (G9) (Verordnung über die Bildungsgänge und die

Informationen zur gymnasialen Oberstufe für Eltern und Schüler/innen der Jahrgangsstufe 9 (G8) und 10 (G9) (Verordnung über die Bildungsgänge und die Informationen zur gymnasialen Oberstufe für Eltern und Schüler/innen der Jahrgangsstufe 9 (G8) und 10 (G9) (Verordnung über die Bildungsgänge und die Abiturprüfung in der gymnasialen Oberstufe (OAVO) vom

Mehr

5. Jugendturnier in Altötting powered by VICTOR Final Positions of Doppel U13

5. Jugendturnier in Altötting powered by VICTOR Final Positions of Doppel U13 Final Positions of Doppel U13 1 Niklas Doleschal+Paul Hantschel 2 Leon Bian+Fabian Manhart 3 Kathrin Ackermann+Ludwig Kraus 4 Sarah Eckerl+Lasse Schäkel 5/8 Thomas Freund+Erik Rußwurm 5/8 Fiona Derstadt+Felix

Mehr

Jugend - Bezirksmeisterschaft / Oberpfalz 2016 Ausgetragen am April 2016 in Regensburg

Jugend - Bezirksmeisterschaft / Oberpfalz 2016 Ausgetragen am April 2016 in Regensburg Jugend U14 wbl 1. Graßl Annalena 08.02 SKK Bad Kötzting CHA 1 525 151 12 481 127 10 278 22 1006 2. Plößel Jasmin 07.01 SKK Etzelwang AM 1 484 145 11 520 155 6 300 17 1004 3. Meier Sabrina 08.01 1. FC Schwarzenfeld

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf Ort und Datum: Großarl, Reitwiese, 28.02.2016 Veranstalter: UNION-SV GROSSARL (4014) Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Ausschreibung: Rennen Kampfgericht: Rennleitung: Prommegger-Taxer Christian

Mehr

Seite 1 von 9 Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium Lauf a.d.pegnitz Hardtstraße 37 9127 Lauf 46 464 458 Haderer, Michaela Müller, Laura Siebert, Kristin Schwarz, Sofie :4,51 133 133 462 466 459 Lutz, Kerstin

Mehr

Orts- und Vereinsmeisterschaft Ski alpin 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Orts- und Vereinsmeisterschaft Ski alpin 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: P. Kurz KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme P.Kurz... F.Baldauf. P.Keßler-Kuhn... R.Huber... R.Jordan.. Streckenname

Mehr

Riesentorlauf Offizielle Rangliste

Riesentorlauf Offizielle Rangliste Kinder 1a weiblich 1. 10 KRISMER Anna 01 K1AW 0:44.12 2. 11 LARCH Susanne 01 K1AW 0:45.75 1.63 Kinder 1a männlich 1. 13 NEUHAUSER Thomas 01 K1AM 0:37.31 2. 14 ZAINER Pauli 01 K1AM 0:41.34 4.03 3. 167 ROGLER

Mehr

Steckbriefe für die Preisträger aus Baden-Württemberg des Deutschen Lehrerpreises 2014 in der Wettbewerbs-Kategorie Schüler zeichnen Lehrer aus

Steckbriefe für die Preisträger aus Baden-Württemberg des Deutschen Lehrerpreises 2014 in der Wettbewerbs-Kategorie Schüler zeichnen Lehrer aus BITTE VERTRAULICH BEHANDELN! Verbindliche Sendesperrfrist: 1. Dezember 2014, 12.30 Uhr. Steckbriefe für die Preisträger aus des Deutschen Lehrerpreises 2014 in der Wettbewerbs-Kategorie Schüler zeichnen

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Clubmeisterschaft 2018 alpin

Offizielle Ergebnisliste Clubmeisterschaft 2018 alpin Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ort und Datum: Sportiv, 10.03.2018 Veranstalter: SC St.Johann / (6054) Durchführender Verein: SC St.Johann / (6054) F-Wert: 980 Kampfgericht: Chefkampfrichter: Schiedsrichter:

Mehr

Jahresbestenliste 2013

Jahresbestenliste 2013 Jahresbestenliste 2013 Hallen-Bestenliste (Freiluft unten) Männer 1:53,92 min Florian Herr (88) 06.01.2013 Dortmund 2:02,36 min Tim-Christopher Thiesbrummel (96) J 06.01.2013 Dortmund 1000 m 2:30,55 min

Mehr

Ergebnisliste Sekundarstufe I + II

Ergebnisliste Sekundarstufe I + II Ergebnisliste Sekundarstufe I + II Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen Dienstag, 5. Mai 2015 Bewerb 17: 100m LAGEN Schüler + Jugend weiblich 1. Brugger Anna BG Tamsweg 2000 1 1:37,45

Mehr

Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme: Chemie Raum 4.1 Informatik Raum 3.2 Kunst Raum 4.2 WTH Raum T3(Keller)

Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme: Chemie Raum 4.1 Informatik Raum 3.2 Kunst Raum 4.2 WTH Raum T3(Keller) -1- Organisationsplan für die mündlichen Abschlussprüfungen Realschulabschluss / Besondere Leistungsfeststellung/ Qualifizierender Hauptschulabschluss Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme:

Mehr

Gedruckt am um 23:36 Seite 1 Kreismeisterschaft im Dreikampf M/W 11-8 Sportzentrum Ebermannstadt, am Sonntag, 10.

Gedruckt am um 23:36 Seite 1 Kreismeisterschaft im Dreikampf M/W 11-8 Sportzentrum Ebermannstadt, am Sonntag, 10. Gedruckt am um 23:36 Seite 1 Gemeldete Teilnehmer: 12 Dreikampf M10 - Schüler M10 1. 271 Schulenburg Ferdinand 1999 Ger LG Forchheim 951 8,47 37,00 m 3,65 m (306) (298) (604) (347) (951) 2. 208 Göller

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

Ergebnismeldung Bezirkspokal

Ergebnismeldung Bezirkspokal Bitte zuerst dieses Blatt ausfüllen und danach die Blätter der einzelnen Klassen. optimale Bildschirmauflösung 124x768 gegen Sportjahr Name: Straße: Ort: Telefon: e-mail: Fax: Ansprechpartner für Rückfragen:

Mehr

Platz Name Jg. Verein Punkte

Platz Name Jg. Verein Punkte WK Nr. 01 WK 01 Jg. 2007 und jünger 1 Merk, Nathalie 07 TSV Mindelheim 49.500 11.400 12.200 12.500 13.400 2 Gruber, Clara-Sophie 07 TSV Markt Wald 37.950 7.000 11.700 8.250 11.000 WK Nr. 02 WK 02 Jg. 2005-2006

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Orts- und Vereinsmeisterschaft Ski alpin 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Orts- und Vereinsmeisterschaft Ski alpin 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: P. Kurz KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme P.Kurz... F.Baldauf. P.Keßler-Kuhn... R.Huber... R.Jordan.. Streckenname

Mehr

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 BLV Kreis Ansbach Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 erfasste Wettkämpfe: 01.12.2012 Fürth Sprintcup Fürth 15.12.2012 München Weihnachtsspringen 06.01.2013 Wettenhausen Stabhochspringen 13.01.2013 Fürth

Mehr

Elena Neumeier: Mit Pflanzen Stoffe färben

Elena Neumeier: Mit Pflanzen Stoffe färben Auch 2013/14 war unsere Forschergruppe in Jahrgang vier sehr aktiv und nahm mit vier Teams und gutem Erfolg am Wettbewerb Schüler experimentieren in der TU Harburg teil. Das Siegerteam in der Sparte Biologie,

Mehr

Sportverein Oberteisendorf & Schützengesellschaft Raschenberg Oberteisendorf

Sportverein Oberteisendorf & Schützengesellschaft Raschenberg Oberteisendorf Sportverein Oberteisendorf & Schützengesellschaft Raschenberg Oberteisendorf 2. Oberteisendorfer Sommerbiathlon für Mannschaften und Wertung zur Dorfmeisterschaft Oberteisendorf Sportgelände 19. September

Mehr

Telefon. Vorbesprechung: Montag, , 13:00 Uhr, Gemeinschaftshauptschule Rietberg

Telefon. Vorbesprechung: Montag, , 13:00 Uhr, Gemeinschaftshauptschule Rietberg Lehrer: Herr Baumann 1 Beklas Christoph 2 Busch Christiane 3 Füchtjohann Aileen 4 Kugelmeier André 5 Mikus Joscha 6 Wördenweber Mareike 19.09.2011 30.09.2011 1. Praktikumsgruppe Schule: Hauptschule Thema:

Mehr

LaminaT. Inhalt. 1 Vorwort. 2 Miniplan. 3 Termine. 4 Gruppenstunden. 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!!

LaminaT. Inhalt. 1 Vorwort. 2 Miniplan. 3 Termine. 4 Gruppenstunden. 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!! LaminaT Inhalt 1 Vorwort 2 Miniplan 3 Termine 4 Gruppenstunden 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!! 1 Liebe Ministranten, auch heute gibt es wieder eine neue Ausgabe vom neuesten LaMiNat LA = LAABERER

Mehr

Jugendrundenwettkämpfe 2016/17

Jugendrundenwettkämpfe 2016/17 Jugendrundenwettkämpfe 2016/17 Schüler: 03 04 05 06 1. Pastötter Matthias Eichham-Weildorf 183 183 183,00 2. Anner Stefan Lampoding 174 174 174,00 3. Prechtl Veronika Saaldorf 174 174 174,00 4. Spiegelsberger

Mehr

Oberfränkische Meisterschaften 2012

Oberfränkische Meisterschaften 2012 Oberfränkische Meisterschaften 2012 Männlich: Porsch Heinrich Hochsprung Halle M 65 Porsch Heinrich Kugelstoßen Halle M 65 Goihl Manfred 10.000m Bahn M 55 Martini Peter, Dr. Dreisprung Halle M 45 Schmitt

Mehr

Gymnasialstr Koblenz Telefon: Fax:

Gymnasialstr Koblenz Telefon: Fax: An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler des Görres-Gymnasiums Gymnasialstr. 3 56068 Koblenz Telefon: 02 61 127 49 Fax: 02 61 126 83 sekretariat@goerres-koblenz.de Koblenz,

Mehr

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer Seite 1 von 10 3.000 m Strecke: 3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen 1 282 Maier Sina 1994 LG Brenztal W18 wj U20 3.000 m 12:50,6 2 388 Hahn Martina 1971 TSG Schnaitheim W40 Seniorinnen 3.000

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste - Zwischenwertung, 23. Februar 2013

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste - Zwischenwertung, 23. Februar 2013 Teilnehmerliste - Bambini weiblich 6 10 8 4 10 0 12 DORNER Lisa 2007 SCU x x x x x 5 FETZ Christina 2007 WSV x x x x 4 HERBURGER Katharina 2007 WSV x x x x 4 OBERHAUSER Amalia 2007 WSV x x x x 4 OBRIST

Mehr

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Hirschaid. Bekisch, Katharina (09) Marktredwitz

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Hirschaid. Bekisch, Katharina (09) Marktredwitz Michel, Leni (08) Fischer, Anna (08) Bayer, Emma (08) Limpert, Lea (08) Röhner, Leni (08) 1 10 w 50m Hindernis 2 10 w 50m Hindernis Mesch, Theresa (09) Bekisch, Katharina (09) Rödel, Hanna (08) Stingl,

Mehr

12-Stunden-Schwimmen im AQUAPARK Oberhausen ERGEBNISLISTE. 32 Dieter Klesch Einzelschwimmer. 6 Harald Weyh Einzelschwimmer

12-Stunden-Schwimmen im AQUAPARK Oberhausen ERGEBNISLISTE. 32 Dieter Klesch Einzelschwimmer. 6 Harald Weyh Einzelschwimmer 12-Stunden-Schwimmen im AQUAPARK Oberhausen ERGEBNISLISTE am 30.05.2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 32 Dieter Klesch 27100 1084 Einzelschwimmer 6 Harald Weyh 25000

Mehr

Herzlich willkommen am Kaspar-Zeuß-Gymnasium!

Herzlich willkommen am Kaspar-Zeuß-Gymnasium! Herzlich willkommen am Kaspar-Zeuß-Gymnasium! Programm für die Kinder Kurze Führung durch das Schulhaus mit den Tutoren Schulhaus-Rallye mit Preisen (zwei Chemievorführungen in den Chemiesälen um 11.00

Mehr

- 1 - Ergebnisliste Vergleichskampf der ofr. Kreise in Lichtenfels am

- 1 - Ergebnisliste Vergleichskampf der ofr. Kreise in Lichtenfels am - 1 - Kreis I = Kreis Bamberg-Forchheim Kreis II = Kreis Coburg-Kronach Lichtenfels Kreis IV = Kreis Hof-Wunsiedel Schülerinnen B 75 m Lauf 1. Henkel Sarah 97 Kreis II 10,25 Sek. 6 Punkte 2. Kolloch Eva

Mehr

Jugend - Bezirksmeisterschaft / Oberpfalz 2016 Ausgetragen am April 2016 in Regensburg

Jugend - Bezirksmeisterschaft / Oberpfalz 2016 Ausgetragen am April 2016 in Regensburg Meisterin Vorjahr Plößel Jasmin SKK Etzelwang 1017 Holz GESAMT Plößel Jasmin SKK Etzelwang 2015 1017 Holz GESAMT Graßl Annalena SKK Bad Kötzting 2016 525 Holz 120 Wurf Jugend U14 wbl 1. Graßl Annalena

Mehr

14. Februar 2018 bis 08. April 2018

14. Februar 2018 bis 08. April 2018 14. Februar 2018 bis 08. April 2018 Ministrantenplan der Pfarrei St. Maria Seite 1 von 12 Mittwoch, 14. Februar 2018; St. Maria; Krankenhaus Aschermittwoch St. Maria 10:00 A: Bernkopf Anna, Perstorfer

Mehr

Ergebnisliste VEREINSMEISTERSCHAFT SV - HOHENEMS SCHUTTANNEN,

Ergebnisliste VEREINSMEISTERSCHAFT SV - HOHENEMS SCHUTTANNEN, Ergebnisliste VEREINSMEISTERSCHAFT SV - HOHENEMS SCHUTTANNEN, 08.02.2015 Kampfgericht Technische Daten Rennleiter Jagg Bruno KR Streckenname Eulenwinkel Chef d. Kampfrichter Jagg Bruno KR Start 1350 m

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

M E S S D I E N E R O R D N U N G

M E S S D I E N E R O R D N U N G M E S S D I E N E R O R D N U N G vom 01.05. bis 03.07.2016 Sonntag: 01.05.16 10.00 Juliane Auer, Philipp und Till Friese Anne, Felix und Steffen Hornig ME 11.00 Robert Kissel, Sabrina Mettra, Lukas Leichssenring,

Mehr

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1:

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: 1. Salchegger Franz 1LW Burschen I 0.49,57 2. Fender Gabriel 2LW Burschen I 0.51,67 3. Kolmhofer Felix 2UM Burschen I 0.53,83 4. Struber Andreas 2LW

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr