brief Philippstraße Düren - August / September Ausgabe 5/2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "brief Philippstraße 4-52349 Düren - August / September 2009 - Ausgabe 5/2009"

Transkript

1 Gemeinde- Evangelische zu Düren, August / September brief Philippstraße Düren - August / September Ausgabe 5/2009 Was der Himmel auf Erden sein kann Für den, der auf dem Boden schläft, Ist ein weiches Bett ganz himmlisch. Wer sich von Brosamen ernährt, Findet ein Schnitzel himmlisch. Wer sich in raue Lumpen kleiden muss, Empfindet Seidenkleider himmlisch. Wessen Gatte immer nur meckert, Für den ist Stille himmlisch. Wer ganz allein durchs Leben muss, Erlebt die Liebe eines Anderen himmlisch. Möge GOTT uns geben, Was wir brauchen. Seinen Himmel Kann er vorerst noch behalten. INHALT Über den Sponsorenlauf beim Gemeindefest Seite 4 Evangelisch in Düren Seite 18 Besuch aus Marokko... Seite 20 Singen Sie mit! ÜBERSICHT Seite 22 Schwerpunkt Seite 2 Theologische Gedanken Seite 5 Gottesdienste Seite 6 Taufen-, Trauungen- Beerdigungen Seite 7 Treffs und Gruppen Seite 8 Bildungsfest Seite 13 Was Sie nicht versäumen dürfen Seite 14 Familien- u. Erwachsenenbildung Seite 16 Nachrichten Seite 17 Briefe an die Gemeinde Seite 23 Unsere (Jugend-)Seite Seite 24 aus: Die Weisheit der Kelten Irische Gedichte, Erzählungen und Segenssprüche hsg. von Robert Van de Weyer, PATTLOCH Pinnwand Seite 25 Gemeinde von A bis Z Seite 26

2 2 SCHWERPUNKT Evangelische Gemeinde zu Düren, August / September 2009

3 Evangelische Gemeinde zu Düren, August / September 2009 SCHWERPUNKT 3

4 4 SCHWERPUNKT Evangelische Gemeinde zu Düren, August / September 2009 Fotos auf den Seiten 2 bis 4: Sabine Wagner, Harald Stahlschmidt, UH Vorbereitet und durchgeführt von Mitarbeitern unserer Verwaltung fand der Sponsorenlauf inmitten des Gemeindefestes statt: Der 250 Meter lange Rundkurs führte rund um das Haus der Gemeinde und quer durch den Trubel des Festes. Alle Läuferinnen und Läufer wurden von den Besucherinnen und Besuchern fröhlich angefeuert, in der Hitze mit Getränken und bewunderndem Beifall versorgt. Gestartet sind Jugendliche und Kinder - vor allem Nachwuchs unserer Mitarbeitenden - ebenso wie Erwachsene, darunter neben Peter Borsdorf ( running for kids ) auch Prominenz aus Politik, Gesellschaft und unserer Gemeinde. Natürlich drehten auch die lauferfahrenen Organisatoren selbst - Friedhelm Schreckenberg, Alex Müller und Kevin Hoffmann - ihre Runden: insgesamt gingen ca. 60 Läufer und Läuferinnen an den Start. Der Rundenrekord betrug 60 Runden, was einer Strecke von rund 15 Kilometern entspricht. Zwei Kinder schafften beeindruckende 50 Runden: 12,5 Kilometer!! Es gab ausnahmslos positive Rückmeldungen zu diesem besonderen Event. Und es gelang, ca ,- zu erlaufen, wofür die Gemeinde sich bei allen Beteiligten herzlich bedankt. (Über den Gesamterlös des Gemeindefestes berichten wir in der nächsten Ausgabe.) Der Erlös des Sponsorenlaufs hilft, dass insbesondere arme Familien hier in Düren gestärkt werden und Kinder aus benachteiligten Familien an gemeinschaftlichen Angeboten rund um unser Familienzentrum teilhaben können: am gemeinsamen Essen ebenso sowie an Bildungs-, Kultur- und Freizeitangeboten. UH

5 Evangelische Gemeinde zu Düren, August / September 2009 THEOLOGISCHE GEDANKEN 5 Was Not tut... Das kennen wir alle so oder so ähnlich: Man ist krank und weiß nicht so genau, was da jetzt alles auf einen zukommt. Man liegt vielleicht sogar im Krankenhaus. Ist plötzlich herausgenommen aus seinem gewohnten Umfeld, kann für eine Zeit nicht mehr zu Hause sein, der täglichen Arbeit nicht mehr nachgehen. Muss mit fremden Menschen in einem Zimmer leben, vieles von anderen machen lassen. Kurzum: Alles ist ganz anders als sonst. Ungewohnt. Fremd. Beängstigend vielleicht. Da ist ganz viel Zeit zum Nachdenken: Warum bin ich krank geworden? Warum lässt Gott das zu? Und gibt es den überhaupt? Wie wird es weitergehen mit mir? Was kann mir helfen? Und was, wenn nichts mehr hilft? Und dann vertraut man jemandem diese Sorgen und Ängste an aber dieser Jemand will das gar nicht hören. Da wird abgelenkt und vertröstet: Kopf hoch das wird schon! Die Medizin macht heute doch vieles möglich! Und Frau XY, die war ja noch viel schlimmer dran... Solche Sätze kennen wir alle haben sie gehört oder sogar auch selbst gesagt. Ich habe zu diesem Thema eine Geschichte gefunden: Trostloser Trost Die Häsin lag sehr krank. Der Hase war viel auswärts, um den Alltag sicherzustellen, und die 7 Kinder waren sich im Wesentlichen selbst überlassen. Da kam der Igel zu Besuch, brachte ein paar frische Kleeblätter mit und sagte: Kommt Zeit, kommt Rat! Gut gemeint; aber als er gegangen war, überlegte die Kranke: Wann kommt die Zeit und welcher Rat wird es sein? - Tags darauf sah die Eule herein und meinte: Gut Ding will Weile haben! Sprachs und verabschiedete sich. Die Häsin dachte: Ich kann mir aber keine Weile leisten. - Als die Feldmaus durchs Fenster guckte, fiepte sie: Kopf hoch, Frau Nachbarin, so trägt eben jeder sein Päckchen. Das ist schon kein Päckchen mehr, dachte die Kranke, und was soll das schon heißen: Kopf hoch?! Ich habe ja gar keine Kraft. - Lassen Sie nur, es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!, flüsterte das Reh an der Nestkante. Das war so gut gemeint, aber die Häsin grübelte bitter: Was wissen die schon? Solchen Humor kann ich einfach nicht vertragen. Ich weiß nicht ein und aus. - Die alte Katze sah auch kurz herein und erkundigte sich nach dem Befinden. Es wird schon werden!, meinte sie schnurrend und meinte es ja auch ehrlich. Doch die Kranke verzweifelte fast: Wer ist denn schon es und was soll werden? Ich habe den Eindruck, dass überhaupt nichts wird. - Als dann der Maulwurf seine Hemmungen ü- berwand und durchs Fenster rief: Keine Sorge, Ende gut, alles gut!, da empfand die Häsin nur noch Bitterkeit. Denn in der Küche tobten die Jungen und nichts war fertig geworden. Dazu noch die eigene Angst. - Witzig sollte es klingen, als die Elster vom hohen Baum rief: Kommen wir ü- ber den Hund, kommen wir über den Schwanz, Geduld, Geduld, Geduld. Können die alle sich denn gar nicht vorstellen, wie mir zumute ist?, dachte die Kranke. Müssen die denn alle solchen gut gemeinten Unsinn reden? Das sind doch Sätze, die alles und nichts sagen. - Schließlich kam das Rebhuhn zu Besuch, erzählte von draußen in einem Wortschwall ohne Ende und empfahl sich zum Schluss mit den Worten: Wir werden sehen! Was werden wir denn sehen? zweifelte die Häsin, und wer ist schon wir? - Während sie noch voller Enttäuschung so nachdachte und merkte, dass all der gut gemeinte Trost im Grunde keiner war, kamen die Ameisen herein, grüßten kurz, stellten Feldblumen auf den Tisch, machten die Küche sauber, versorgten die jungen Hasen, waren bei alledem sehr leise und verabschiedeten sich ohne jeden Aufwand. Da trat so viel Ruhe ein und vor allem: Die Hoffnung wuchs. (Peter Spangenberg) Wir wissen eigentlich alle, was Not tut, wenn jemand Trost braucht: keine hohlen Worte, kein Drumrumreden oder Ausweichen. Lieber mal gar nichts sagen, wenn uns die passenden Worte fehlen. Aber da sein und da bleiben. Hilflosigkeit und Verzweiflung gemeinsam aushalten und so vielleicht erträglicher machen, wenn vielleicht auch nur für kurze Zeit. Und anpacken - da, wo es offensichtlich notwendig, Not-wendend ist. Mehr ist eigentlich gar nicht nötig. Und doch ist oft gerade dieses Wenige so schwer. Mensch sein - zuhören und teilen, was der andere durchmacht. In der Bibel wird uns manche Geschichte davon erzählt, wie Jesus für die Menschen da war, zugehört hat, geholfen hat. In der Geschichte machen die Ameisen sich an die Arbeit, ohne groß zu reden. Sie tun, was nötig ist. Sie helfen. Ich wünsche Ihnen - und mir -, dass Gott uns immer, wenn es nötig ist, Ameisen in unser Leben schickt. Und dass er uns erkennen lässt, wenn wir selbst als Ameise gebraucht werden. Irene Weyer

6 6 GOTTESDIENSTE Evangelische Gemeinde zu Düren, August / September AUGUST Christuskirche Siedler Christuskirche, Taufen Siedler Kreuzau Gaevert 9. AUGUST Christuskirche Schmidtlein Niederau Siedler Schenkel-Schoeller-Stift 16. AUGUST Christuskirche Kenke / Israelsonntag Neomi Naor s. S Christuskirche, Taufen Schellberg Lutherkirche, Abendmahl Weyer Kreuzau Schellberg Merzenich Heucher Familiengottesdienst Schlich Faller 23. AUGUST Christuskirche Herbst Birkesdorf Werth Niederzier Heucher Nörvenich, mit Taufen Rössler Huchem-Stammeln Heucher parallel Kindergottesdienst 30. AUGUST Christuskirche, Abendmahl Schellberg Niederau Weyer Schenkel-Schoeller-Stift 5. SEPTEMBER Birkesdorf Faller mit Posaunenchor 6. SEPTEMBER Christuskirche Faller Christuskirche, Taufen Faller Lutherkirche, Buir Weyer Familiengottesdienst, Herbstfest Kreuzau Gaevert 12. SEPTEMBER Echtz, Geicher Kapelle Rössler 13. SEPTEMBER Christuskirche Schmidtlein Merzenich Heucher Niederau Weyer Schenkel-Schoeller-Stift Nörvenich Rössler 20. SEPTEMBER Christuskirche Schellberg Familiengottesdienst mit Taufen Lutherkirche Weyer Birkesdorf Herbst Kreuzau Gaevert Niederzier Heucher Familiengottesdienst zum Weltkindertag 26. SEPTEMBER Christuskirche Vorbereitungs- Abend der Religionen und gruppe- Kulturen; s. S SEPTEMBER Christuskirche, Abendmahl Siedler mit Posaunenchor Schlich Faller 4. OKTOBER Erntedankfest Christuskirche, mit Taufen Faller / Familiengottesdienst Schellberg Lutherkirche, Abendmahl Trauner Birkesdorf Kohse Familiengottesdienst Kreuzau Gaevert Merzenich Heucher Familiengottesdienst KINDERGOTTESDIENSTE: 2. AUGUST Christuskirche Schellberg 16. AUGUST Schlich Regenbogenkids 23. AUGUST Nörvenich Rössler Huchem-Stammeln Heucher 6. SEPTEMBER Christuskirche Schellberg Kreuzau Vorb.Team 20. SEPTEMBER Nörvenich Rössler 27. September Schlich Regenbogenkids 4. OKTOBER Erntedankfest Kreuzau Vorb. Team Die Anschriften unserer Kirchen, Gemeindehäuser und Predigtstellen sowie Anschriften und Telefonnummern unserer PfarrerInnen finden Sie auf den Seiten 26 u. 27.

7 Evangelische Gemeinde zu Düren, August / September 2009 TAUFEN-TRAUUNGEN-BEERDIGUNGEN 7 TAUFEN Stanislaw Kremer, Gürzenich Friedrich Mertens, Düren Liam Blissenbach, Vettweiß Lara Worb, Stockheim Vivian Leymann, Düren Jan Illenser, Düren Leon Acker, Gürzenich Lara Acker, Gürzenich Amelie Fiedler, Gürzenich Hannah Fiedler, Gürzenich Andy Schleiger, Düren Tamara Siebert, Eschweiler ü. Feld Celine Sastalla, Müddrsheim Niklas Neumsnn, Vettweiß Paul Christian Inden, Jakobwüllesheim Mona Dewitt, Kornwestheim Julia Margerdt, Birkesdorf David Altergott, Düren Eric Helfer, Düren Milena Sofie Engelke, Düsseldorf Pauline Tia Seemann, Buir Damian Siepen, Merzenich Nina Sophie Brenseler, Kreuzau Anna Lena Brenseler, Kreuzau Linda Neumann, Nideggen David Schneider, Düren Friedrich Mertens, Düren Alexander Schneider, Düren Anna-Lena Teichreb, Mariaweiler Inga Katharina Sandmann, Langerwehe Fabian Koppermann, Titz Tabea Halfmann, Vettweiß Lukas Heidemann, Vettweiß TRAUUNGEN Thomas Robens und Melanie geb. Häder, Linnich Thorsten Labudde und Yvonne geb. Salentin, Aachen Janusz Schleiger geb. Kolodziejczyk und Valentina Schleiger, Düren Jörg Reinartz und Sarah geb. Krüger, Bonn Ronny Helfer und Regina geb. Meyer, Düren Boris Hullmann und Stefanie Engelke, Düsseldorf GOLDENE HOCHZEIT Am 11. April 2009 feierten die Eheleute Heinz Kasper, 76 Jahre alt, und Renate geb. Dauer, 77 Jahre alt, wohnhaft in Buir, Hohlweg 41, das Fest der Goldenen Hochzeit. Wir freuen uns mit den Eheleuten, dass sie diesen Tag erleben durften und wünschen ihnen für die Zukunft Gesundheit und Gottes Segen. BEERDIGUNGEN Thomas Wasik, Nideggen, 55 Jahre Alice Dreyer geb. Schütz, Düren, 96 Jahre Wilfried Haarmann, Oberzier, 73 Jahre Nikolaus Schwarz, Ellen, 73 Jahre Gerda Porten geb. Schmitz, Nideggen, 100 Jahre Friedrich Güttmann, Düren, 80 Jahre Elise Höckendorf geb. Kebschull, Bergheim, 81 Jahre Helga Renate Schütte geb. Winkler, Kreuzau, 78 Jahre Annemarie Hafke geb. Fischer, Nörvenich, 88 Jahre Else Helene Kanbach geb. Weirauch, Niederau, 89 Jahre Auguste Else Gesteuer geb. Schaper, Düren, 99 Jahre Theodor Rohr, Hückelhoven, 78 Jahre Hildegard Genz geb. Blunk, Düren, 81 Jahre Wilhelm Stumm, Düren, 87 Jahre Herlinde Mittag geb. Pflüger, Nürnberg, 97 Jahre Gertrud Koschorreck geb. Marchewka, Düren, 90 Jahre Helmut Konrad Roth, Jakobwüllesheim, 80 Jahre Wolfgang Meinel, Niederzier, 60 Jahre Maria Metz geb. Funkner, Huchem- Stammeln, 81 Jahre Helga Weissberg, Düren, 76 Jahre Gerhard Giese, Merzenich, 45 Jahre Otto Härter, Arnoldsweiler, 87 Jahre Else Brand, Niederau, 89 Jahre Erna Weinert geb. Zintl, Nörvenich, 76 Jahre Robert Hermann, Kreuzau, 69 Jahre Margarete Bartsch geb. Scheibe, Düren (früher Nörvenich), 83 Jahre Heinz Erich Friedrich, Birkesdorf, 71 Jahre Heino Kohfeldt, Düren, 80 Jahre Eugenia Jurisch geb. Weber, Merken, 82 Jahre Heinrich Freier, Winden, 84 Jahre Martha Ilse Kuschicke geb. Halang, Düren, 90 Jahre Elfriede Freifrau von Negri geb. Gerken, Arnoldsweiler, 80 Jahre Ben Siedler, Düren, 2 Tage alt Waldemar Isecke, Hoven, 81 Jahre Waltraud Karkuth geb. Schmidt, Birkesdorf, 87 Jahre Günter Philipp, Birkesdorf, 90 Jahre Ludwig Homburg, Oberzier, 89 Jahre Alfred Hoffmann, Manheim, 71 Jahre Herbert Grellert, Birkesdorf, 80 Jahre Friedrich Mertens, Düren, 9 Tage alt Elisabeth Kruth geb. Vogt, Oberzier 78 Jahre Siegfried Falk, Oberzier, 81 Jahre Gerda Else van Egdom geb. Schatzschneider, Nörvenich, 53 Jahre Friedhelm Hellemeister, Soller, 69 Jahre Brunhilde Schneider geb. Orth, Buir, 85 Jahre Erwin Groß, Merode, 74 Jahre Karin Weinert geb. Kaltinski, Lendersdorf, 62 Jahre Alfred Lowski, Düren, 77 Jahre Gerhard Fabian, Niederzier, 69 Jahre Monatsspruch für August Der HERR segne dich und behüte dich; der HERR lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der HERR hebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden. 4. Mose 6,24-26

8 8 TREFFS UND GRUPPEN Evangelische Gemeinde zu Düren, August / September 2009 BEREICH DÜREN INNENSTADT Alle Veranstaltungen finden in den Räumen im Haus der Evangelischen Gemeinde statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Für die Innenstadt sind zuständig: Pfarrer Kay Faller Tel / Pfarrerin Vera Schellberg Tel / Pfarrer Stephan Schmidtlein Tel / Pfarrer Dr. Dirk Chr. Siedler Tel / Frauen lesen Bibel anders Donnerstag, und , jeweils Uhr Thema: Der Apostel Paulus - Architekt des Christentums Düren, Zeppelinstr. 18 Pfarrerin Cornelia Kenke Tel / Theologisches Forum Düren , Uhr: Themenplanung für 2010 im Gemeindeamt, 1. Stock. Anregungen sind auch per oder telefonisch herzlich willkommen bei Dirk Siedler (02421/502640) , Uhr: Johannes Calvin - Von der Aktualität eines sehr unbequemen Mannes Referent: Prof. Dr. Rolf Wischnath Haus der Evang. Gemeinde, Saal , Uhr: Herzliche Einladung zum Gottesdienst in der Christuskirche mit anschließendem Predigtnachgespräch (Predigttext: Psalm 68) Bonhoeffer-Lesekreis Wir beginnen nach den Sommerferien mit der Lektüre eines feministischtheolosichen Titels: Jesus von Nazareth von Dorothee Sölle und Luise Schottroff (ISBN , 10,-) , 19.00, Vortragsraum neben der Christuskirche, weitere Informationen bei Manfred Schuster, 02421/ Vorbereitungstreffen zur Genf-Fahrt: Mittwoch, , Uhr, Vortragsraum neben der Christuskirche Weitere Auskünfte bei Manfred Schuster, 02421/ Christlich-islamischer Gesprächskreis Herzliche Einladung zur Eröffnung der Interkulturellen Woche mit dem Abend der Religionen und Kulturen, , Uhr, Christuskirche Besuchsdienstkreis , Uhr, Lublin-Raum Eine-Welt-Laden und , jeweils Uhr, Teambesprechung im Laden Seniorenkreis Düren-Mitte Vortragsraum neben der Christuskirche jeweils Uhr : Sitzgymnastik Referentin: Neomi Naor : Bericht über Königsberg Referent: Pfarrer Dirk Siedler : Astrid Lindgren Referentin: Bärbel Schwabe Informationen bei Frau Kühn Tel: 02421/ Frauencafé für Frauen aus verschiedenen Kulturkreisen montags, im Café International Evangelische Kantorei Düren Probe freitags, Uhr Kantor: Stefan Iseke, 02421/ Kontakt: Ulrich Ehrhardt, 02421/57094 Singen Sie mit! Nähere Informationen zum aktuellen Probenprogramm der Kantorei finden Sie in diesem Heft auf Seite 22. Kinderkantorei Kinderchor Schuljahr Probe mittwochs, Uhr Kinderchor 2 ab 4. Schuljahr Probe mittwochs, Uhr Leitung: Stefan Iseke, 02421/ Jugendchor Probe freitags, Uhr Leitung: Stefan Iseke, 02421/ FAMILIEN- & ERWACHSENENBILDUNG Tel / Gruppen für Alleinerziehende (mit Kinderbetreuung) mittwochs, Uhr Uhr donnerstags, Uhr Kinderbetreuungsvermittlung dienstags, Uhr Tel / Essen in Gemeinschaft dienstags, Uhr, Anmeldung unter 02421/ Offener Jongliertreff für Jugendliche, dienstags ab Uhr Elternkreis lese und rechtschreibschwacher Kinder Birgit Forst-van den Berg Tel /4723 Club 55, Handwerkerdienst für soziale Zwecke donnerstags, Uhr Tel / EVANGELISCHER FRAUEN- VEREIN DÜREN e. V. Kontakt: Rosemarie Waak (Vorsitzende), Tel /17365 Veranstaltungen: : Studienfahrt kleiner Ausflug Schloss Rheydt (s. Gemeinde unterwegs S.21) bis : Studienreise Deutsche Regionen entdecken. Kulturgeschichte rund um den Bodensee (s. Gemeinde unterwegs S. 21) Näh - und Handarbeitskreis (Gruppenraum Diakonie) 4., 11., 18. und sowie 1., 15., 22. und , jeweils Uhr Gesellige Runde 1. und 3. Donnerstag im Monat Uhr 6. und sowie 3. und Literaturkreis , Uhr, bei Frau Lubisch, Kirchfeld 32, Lendersdorf, Tel / , Uhr, bei Frau Grundmann, Grüner Weg 20, Düren, Tel /53380

9 Evangelische Gemeinde zu Düren, August / September 2009 TREFFS UND GRUPPEN 9 Seniorenarbeit Das Netz... Eingang Diakonie Kontakt und Information: Montag - Donnerstag Uhr Tel / Stefanie Radermacher-Loup Nutzen Sie bitte auch den Anrufbeantworter, wir rufen zurück. Fahrdienst: (J. v. d. Wolf) Nächstes Netz-Treffen , Uhr Vortragsraum neben der Christuskirche Erzählcafé (vgl. S. 21) dienstags, Uhr Internetcafé 46 + montags, mittwochs, freitags Uhr Kontakt: 02421/ /141 Offener Treff der Börse (Grotte) jeden Donnerstag, Uhr, Raum Grotte Frau Aschenhof und Frau Müller Die fidelen Kegelfreunde Posthotel Düren, Uhr Gr. 1 (Frau Kuckertz): jeder 1. Mittwoch im Monat Gr. 2 (Frau Geuenich) jeder 3. Mittwoch im Monat Auskunft bei Uschi Geuenich, Tel /43307 Seidenmalen 5. und , jeweils Uhr (keine Termine im September) Kontakt: Frau Gast, 02421/43560 Werkstatt für Zeit-, Lebensund Filmgeschichte 3. Dienstag im Monat, Information bei H.J. Hallbauer Tel /72237 Sonntagsgruppe Gemeinsam statt einsam erster und dritter Sonntag im Monat, jeweils Uhr Auskunft: Frau Beyer, 02421/ plus - Tanztee bei Live-Musik und ,14.30 Uhr Uhr, Einlass Uhr Frau Polis, Tel /16256 Frau Stotzem Literaturkreis der Börse an jedem 1. Montag im Monat jeweils Uhr, Raum Lublin Frau Gerda Hoppe, Tel /10826 Philosophisches Café erster Montag im Monat, Menschenwürdiges Sterben Macht und Machtlosigkeit Tanz mit - bleib fit montags Uhr Vortragsraum neben der Christuskirche Kontakt: Frau Ingrid Jacob Tel /6112 Anmeldung: 02421/ NEU im Netz: Englisch für Senioren... Frischen Sie Kenntnisse aus Schule oder Beruf auf. Trauen Sie sich, nach einer Einführungsphase auch mal eine Unterhaltung auf Englisch zu führen. Oder lesen Sie in geselliger Runde Kurzgeschichten von O. Wilde, H. G. Wells oder Poesie von Shelley. Keine Vorkenntnisse? Kein Problem: Belegen Sie einen Anfängerkurs und starten Sie in eine neue Lernphase Jeden Freitag, Raum Lublin/Paraguay Mehr Informationen erhalten Sie im Netz-Büro Schach für Interessierte Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, wir spielen gerne mit Ihnen jeden Donnerstag, Raum Grotte BEREICH DÜREN-BIRKESDORF Veranstaltungsort ist das Gemeindezentrum Birkesdorf, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Frauentreff donnerstags, Uhr Männerbastelgruppe mittwochs, Uhr Bastelgruppe Junge Herren donnerstags Uhr TIFFANY-Arbeitskreis dienstags, Uhr Essen in Gemeinschaft donnerstags, Uhr, (außer in den Ferien) Anmeldung bitte 2 Tage vorher unter 02421/83154 Konfirmandenunterricht dienstags Gruppe 1: Uhr Gruppe 2: Uhr Seniorenkreis und Evangelische Frauenhilfe jeweils Uhr : Ich verändere die Welt Zukunft für Nalongos Kinder? : Dialog der Religionen Garten des Gesprächs - Wir besuchen eine Gartenanlage in Abenden. Abfahrtszeit erfragen Sie bitte bei Frau Münzberg, Tel / : Sanfte Gymnastik mit Frau Neomi Naor : Einblicke in deutsche Lebens- und Zeitgeschichte Referentin: Elke Bennetrau Aktiv durch Gymnastik Jeden Montag, Uhr ab 24. August Leitung: Frau Stolberger Kinder- und Jugendchor Joyful Voices für Kinder von 6 bis 10 Jahren Probe donnerstags Uhr für Jugendliche ab 11 Jahren Probe donnerstags Uhr Leitung: Andrea Eich, 02421/ Posaunenchor Probe dienstags, Uhr Leitung: Frau Stenzel, 02433/43711 Eltern-Kindgruppen Kinder ab 9 Monate dienstags Uhr, ab Kinder ab 1 1/2 Jahre mittwochs, Uhr, ab Elke Simons, Tel / Liebe Gemeindemitglieder, die Wiederbesetzung der Pfarrstelle im Bezirk Birkesdorf braucht bedauerlicherweise mehr Zeit als zunächst erwartet, obwohl das vorgegebene Verfahren schon länger in Gang ist. Die Stelle wird voraussichtlich noch mindestens bis Ende des Jahres vakant sein. Amtshandlungen und Gottesdienste werden vertretungsweise von KollegInnen gehalten. Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an das Gemeindeamt unter Tel / In dringenden seelsorglichen Fällen wenden Sie sich bitte an den / die PfarrerIn vom Dienst, Tel / Wir bitten alle Gemeindemitglieder herzlich um Verständnis.

10 10 TREFFS UND GRUPPEN Evangelische Gemeinde zu Düren, August / September 2009 BEREICH BEREICH DÜREN-OST DÜREN-GÜRZENICH- DERICHSWEILER-SCHLICH Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus Düren-Ost in der Nörvenicher Str. 7-9, wenn kein anderer Ort angegeben ist. Die Gruppen treffen sich an den jeweils angegebenen Orten. Pfarrer Kay Faller Tel.: 02421/ Gottesdienste im AWO- Seniorenzentrum Gürzenich, Am Dürener Weg und , Uhr, A- bendmahlsgottesdienst mit anschließendem Kaffeetrinken. Alle Seniorinnen und Senioren aus Gürzenich sind herzlich eingeladen. Im Juli sind Sommerferien. Seniorentreff Schlich / Gürzenich Die Seniorenkreise in Gürzenich und Schlich treffen sich gemeinsam in Schlich. Im August ist Sommerpause. Unser nächstes Treffen ist am Wir besuchen die Ausstellung 400 Jahre Evangelische in Düren. Treffpunkt: Uhr vor dem kath. Pfarrheim in Schlich und um Uhr an der AWO in Gürzenich. Kontakt: S. Müller, Tel /2653 und I. Stotzem, Tel / Fragen zum Fahrdienst bitte an Jack van der Wolf, Tel. 0178/ Fromme Frauen Schlich Im August ist Sommerpause. 3.9.: Wanderung 24.9.: Ausflug nach Wuppertal mit der Besuchsgruppe aus Lublin. Kontakt: Mary Schmitz, 02423/7927 Regenbogen Kids, Die Regenbogen Kids treffen sich einmal im Monat und erzählen eine biblische Geschichte, basteln, machen Gruppenspiele, toben und essen etwas Leckeres. Vorbereitet und durchgeführt wird alles von einem Team Ehrenamtlicher und Kay Faller u , bis Uhr im kath. Pfarrheim in Schlich. Evangelische Gottesdienste in der kath. Kirche in Schlich 16.8., Uhr 27.9., Uhr: Ernte-Dank-Gottesdienst mit Gästen aus Lublin, den Regenbogenkids und dem Flötenkreis. In beiden Gottesdiensten findet parallel Kindergottesdienst statt. Herzliche Einladung! Pfarrerin Vera Schellberg, Tel.: 02421/ Gottesdienst Anna-Schoeller-Haus, Roonstr. 8 Herzlich eingeladen sind die Menschen, die im Anna-Schoeller-Haus wohnen und auch sonst alle, die gerne kommen möchten. Termin: , Uhr. Wir bieten Ihnen auch gerne eine Fahrgelegenheit zum Gottesdienst an. Seniorennachmittag 12. und sowie 16. und , jeweils Uhr; Kontakt: Vera Schellberg, Tel Bastelrunde und , jeweils von Uhr Frau Kleineidam, 02421/ Es entstehen nur Materialkosten. Frühstückstreff in der Fabrik sowie 10. und , jeweils Uhr. Frau Aschenhof, Tel /44896 Sanfte Seniorengymnastik 17., 24. und sowie 7., 14., 21. und , jeweils Uhr. An alle Kinder im Alter von 4-12 Jahre Herzliche Einladung Kindersamstag im Bürgerhaus Düren-Ost , Uhr Familiengottesdienst , Uhr in der Christuskirche Thema an beiden Tagen: Kinder haben Rechte, und zwar ganz gerechte Sprachcafé montags, Uhr Astrid Schröder Maltreff dienstags, Uhr Kontakt: Marie José Kaiser, Tel Aus dem Bürgerverein im Bürgerhaus Düren-Ost Alle Kontakte über Doris Schuband, Senior-Trainerin (EFI), 02421/10157 Café au lait Gemütliche Atmosphäre bei Kaffee, Tee und Gebäck dienstags, Uhr Freie-Kreativ-Werkstatt mittwochs Uhr PC-Kurse für Erwachsene PC-Kurse für Kinder Tanzkurse für Jugendliche donnerstags, Uhr Handarbeitskreis mittwochs, 14-tägig, Uhr Wer Fragen hat, oder sich anmelden möchte, kann gerne anrufen bei Pfarrerin Vera Schellberg, 02421/224284

11 Evangelische Gemeinde zu Düren, August / September 2009 TREFFS UND GRUPPEN 11 BEREICH BUIR - MANHEIM - GOLZHEIM Veranstaltungsorte sind das Gemeindehaus bzw. die Lutherkirche in Buir, wenn kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin Irene Weyer, Tel.: 02275/ Herzliche Einladung zum Herbstfest in Buir Sonntag, 6. September Uhr Familiengottesdienst Ab Uhr buntes Treiben rund um s Gemeindehaus: - Reibekuchen und mehr - Kinderprogramm - Kaffee und Kuchen - viele Getränke - buntes Rahmenprogramm für Jung und Alt - Wir freuen uns über Kuchenspenden. 15 Trödelplätze à 7,00 zu vergeben Abendmahlsgottesdienst Altenheim St. Josef, Mittwoch , Uhr Senioren-Café 27.8.: Uhr 24.9.: ab 9.00 Uhr Tagesausflug ins Bergische Land; Auskunft und Anmeldung bei Irene Weyer BEREICH DÜREN-RÖLSDORF-BIRGEL-GEY-KLEINHAU Die Gruppen und Kreise treffen sich nach Absprache an unterschiedlichen Orten. Pfarrer Stephan Schmidtlein, Tel.: 02421/ FeierAbend in Gey Der FeierAbend gibt die Möglichkeit, sich in der Woche als Gemeinde zu treffen, Gedanken zum Alltag und Brot zu teilen. Jeden letzten Mittwoch im Monat, um Uhr, Kath. Pfarrzentrum Gey Mittwoch, und Kindergottesdienst von Uhr im Gemeindehaus; am , beginnen wir unser Herbstfest mit einem Familiengottesdienst um Uhr Buirer Minibande für Kinder ab 18 Monaten in Begleitung der Eltern, montags, u Uhr; Petra Steinbach- Kohlstedt, Tel /6901 Neu: Eltern-Kind-Gruppe ab 12 Monate, mittwochs Uhr Heidi Binger Wirbelsäulengymnastik Infos bei Hildegard Huse, 02275/1402 Step Aerobic Mittwochs, Uhr Mary Pohl, Tel. 0173/ Offene Nähwerkstatt jeden Donnerstag Uhr. Nähmaschine kann evtl. gestellt werden. Kontakt: Christine Dittrich, Tel /8933. Spiele - Treff 1. und 3. Donnerstag im Monat ab 17 Uhr; einfach kommen und mitmachen. Info: Jutta Dembowski, 02275/7467 Blockflöten-Chor Fidelia Chorprobe donnerstags Uhr. Unterricht für Kinder und Erwachsene nach Vereinbarung. Keine Altersgrenzen, auch für Ungeübte sehr geeignet. M. Kux, Tel /6333 Gemeindetreffen in Birgel Treffen zum Gespräch und Austausch in der Burg (Zugang im Toreingang links): Dienstag, und Montag, , jeweils Uhr Kontakt: Gudrun Wolfrum Tel.: und Joachim Nußbaum Tel.: Abendmahlsgottesdienst in Rölsdorf Kapelle des Seniorenstiftes St. Nikolaus, Dr.-Overhues-Allee 42 Freitag, und , jeweils Uhr. BEREICH KREUZAU - NIDEGGEN Veranstaltungsort ist das Gemeindehaus Kreuzau, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrer Martin Gaevert, Tel.: 02421/ bzw Geistig fit! Gedächtnistraining in jedem Alter; Do, Uhr; neu für Anfänger Do Uhr Bea Wilhelm Kultur und Natur : Melatenfriedhof Köln Treffp.: Uhr Bahnhof Kreuzau Im August findet kein Treffen statt. Nähgruppe montags und donnerstags, Uhr, Frau Voth Seniorentreffen und Skattreff für Männer Kaffeetrinken, Klönen, Singen, Spielen für Jung und Alt. An jedem letzten Mittwoch im Monat von Uhr Frau Janssen-Mohn, Tel /4646 Erzählstübchen in Nideggen für Seniorinnen und Senioren in der alten Post jeweils am dritten Mittwoch im Monat von Uhr. Im August ist Sommerpause : Eine Seefahrt, die ist lustig 11. bis 13. September Familien sind herzlich eingeladen, an einem Zeltlager in Hausen (Heimbach-Blens, St. Georg-Str. 99) teilzunehmen. Viele Spiele und Aktivitäten sind vorbereitet, damit die gemeinsame Zeit interessant und erlebnisreich wird. Tagesgäste sind herzlich willkommen. Anmelden sollten Sie sich bis zum 28. August bei Pfarrer Martin Gaevert. Zur Anmeldung überweisen Sie bitte den entsprechenden Unkostenbeitrag auf das Konto der Evangelischen Gemeinde, Kto Nr , BLZ , SK Düren, Kennwort Familienzelten Hausen (Erwachsene 15,-, Kinder bis 14 Jahre 8,50, Tagesgäste 6,- bzw. 3,- )

12 12 TREFFS UND GRUPPEN Evangelische Gemeinde zu Düren, August / September 2009 BEREICH MERZENICH - NIEDERZIER Veranstaltungsort ist das Gemeindehaus Merzenich (M) oder das Bürgerhaus Niederzier (N), sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin Karin Heucher Tel.: 02421/ Küsterin Frau Pirotte (M) Mo - Do Uhr, Tel Gottesdienste Termine siehe S , Uhr, Merzenich, Familiengottesdienst , Uhr, Familiengottesdienst zum Weltkindertag in Niederzier Kindergottesdienst Termin siehe Seite , Uhr, in Huchem- Stammeln parallel zum Gottesdienst der Erwachsenen Kindergottesdienst - Vorbereitungskreis (Huchem-Stammeln) Ort und Termin können Sie erfragen bei Pfarrerin Karin Heucher Bibelgesprächskreis (M) Grundlage ist jeweils der Predigttext für den nächsten Gottesdienst. Kontakt: Pfarrerin Karin Heucher Senioren-Nachmittag (M) , Uhr: Seniorengymnastik mit Neomi Naor : Seniorenausflug Männergruppe (M) mittwochs, Uhr Frauengruppen (M) Frauentreff am Vormittag , 9.30 Uhr Senioren-Frauengruppe mittwochs, Uhr Besuchsdienstkreis (M) Freitag, , 9.30 Uhr Frauen im Gespräch (N) Erster und dritter Mittwoch im Monat Uhr, Heidi Schulz, 02428/2309 Spielgruppen (M) Montag- u. Dienstagvormittag: Andrea Süther, Tel /35307 BEREICH NÖRVENICH - VETTWEISS Veranstaltungsort ist jeweils das Gemeindehaus Nörvenich, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin: Susanne Rössler, Tel.: 02421/ Seniorenkreis , Uhr, Gymnastik mit Neomi Naor , Uhr, Seniorenausflug zum Rursee Besuchsdienstkreis , 9.30 Uhr Gottesdienst im Altenheim Altenheim Maria-Hilf: , Uhr, mit Abendmahl Pflegewohnheim Vettweiß, Tannenweg 16: , 10 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl, nicht nur für die Bewohner des Hauses Kindergottesdienst und , jeweils11.00 Uhr Vorbereitungstreffen: , Uhr , Uhr Schulgottesdienst ökumenisch zur Einschulung in der Neffetalhalle: , 8.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppen A und B: jeden Dienstag Uhr in Nörvenich Gruppe C: 21.8., 4. und , Uhr in Düren Biblisch-Theologischer Arbeitskreis und , jeweils Uhr Wir lesen das Markusevangelium. Literaturkreis , Uhr SELBSTHILFEGRUPPEN Colours of Music Chorprobe montags, Uhr. Leitung und Info: Franz Josef Brings, Tel / Jugendhaus Nörvenich - ehemals Palaver - Öffnungszeiten hängen im Fenster aus oder sind zu erfragen bei Herrn Slawa Vorster, Tel. 0178/ Eltern-Kind-Gruppe Do, Uhr, ab 18 Monate Fr, Uhr ab 8 Monate Dunja Rausse, 02426/ Maxi-Gruppe: montags Uhr ab 2,5 Jahre; Uschi Hühne (02426/5534) und Monika Lindner Rhythmik-Gruppe Do, Uhr, Kinder 4-6 Jahre, Dunja Rausse Alphabetisierungs und Deutschkurs für Flüchtlinge montags, Uhr Sylvia Poltermann, 02426/5044 Arbeitskreis Asyl Termin erfragen bei Susanne Rössler, 02421/ Tanz mit - bleib fit Zur Zeit ist keine Gruppe zustande gekommen. Bei Interesse kann ab 10 Teilnehmer/innen eine neue Gruppe angeboten werden. Tel.: 02421/ (Pfarrerin Susanne Rössler) Die Gruppen treffen sich an verschiedenen Orten in Düren. Parkinson Vereinigung Regionalgruppe Düren Nörvenicher Str. 7-9 jeder erste Dienstag im Monat Uhr Dr. N. Kirch, Tel / nach Krebserkrankungen Vortragsraum n. d. Christuskirche Frau Papenberg, Tel /36828 Anonyme Alkoholiker (AA) Telefon: 0178/ Nörvenicher Str. 9 dienstags, Uhr Kontaktkreis für nichtsehende und sehende Menschen Papst Johannes Haus, Annaplatz 10 jeder letzte Freitag im Monat Uhr blindenseelsorge@bistum-aachen.de Karin Schubert, Tel /51900 für emotionale Gesundheit (EA) dienstags, Uhr Kontakte: 02421/75826 oder 02421/36305

13 Evangelische Gemeinde zu Düren, August / September 2009 BILDUNGSFEST 13 Bildung öffnet Türen Familienbildung feiert Jubiläum Laden ein zum Bildungsfest: Doris Unsleber, Doris Klotz, Peter Heinzke, Doris Forst, Ulla Struve, Kay Faller (von unten nach oben) Wir feiern einen runden Geburtstag im Jahr des großen 400jährigen Jubiläums: Die Familienbildungsstätte wird dreißig Jahre jung. Evangelische Bildung findet im Alltag der Menschen statt Gibt es eine evangelische Bildung, eine evangelische Kindererziehung, ein evangelisches Nähen oder gar eine evangelische Kosmetik?, so fragte Dieter Schmitten, 1964 bis 1996 Pfarrer in Düren, zuständig für Bildungsangelegenheiten und Mitbegründer der Familienbildungsstätte. O ja!, antwortete er, die höhere Gesellschaft redet gebildet. Ist das erstrebenswert? Bildung ist in der Evangelischen Gemeinde etwas anderes. Sie steht nicht im Dienst der Macht über Welt und Menschen. Im Gegenteil, sie löst sich davon und befreit. Welt und Menschen begegnen sich nicht so sehr in Wissenschaft und Poesiealbum, sondern im Alltag. Bildung gehört zum Auftrag der Evangelischen Gemeinde Bereits zehn Jahre vor Gründung einer eigenen Familienbildungsstätte beschreibt die Gemeinde ihr Verständnis vom Leben als Gottesdienst in sozialer Verantwortung und formuliert damit einen Handlungsauftrag gegen Verdummung für Bildung: Wir bekennen, daß das Leben der Gemeinde beständiger Gottesdienst ist, in familiärer, beruflicher, politischer und sozialer Verantwortung. Ausdrücklich und unmissverständlich bekennen wir also, daß die Gemeinde nicht schweigend zusehen darf, wenn Menschen unterdrückt, ausgebeutet oder verdummt werden. (Dürener theologische Erklärung, 1969/71) Dieser Auftrag gilt uneingeschränkt bis heute für die Bildungseinrichtungen unserer Gemeinde. Das sind außer der Familienbildungsstätte selber der Nachbarschaftstreff Düren-Nord, die Offene Ganztagsschule (Martin-Luther-Schule) und die Kindertagesstätte / Familienzentrum am Peter-Beier-Platz. Alle drei Einrichtungen beteiligen sich mit eigenen Informationsständen an unserem Bildungsfest. Evangelische Bildung im Jahr 2009 Auf dem Hintergrund eines befreiendkritischen Bildungsverständnisses sagen wir auch heute, 30 Jahre nach Gründung der Familienbildungsstätte: Bildung wächst in Beziehungen und schafft neue Beziehungen; Bildung geschieht auf je individuellen Wegen und in allen Bereichen des Lebens; Bildung bewegt, verbindet und integriert; Bildung verschafft Menschen Chancen und befreit zur Selbständigkeit; Bildung öffnet Türen! Gerne öffnen wir unsere Türen für Sie, liebe Leserin, lieber Leser, zu unserem bunten Bildungsfest am Erntedanktag. Herzliche Einladung zu einem fröhlichen und lebendigen Fest! Kay Faller Peter Heinzke Herzliche Einladung zum Bildungsfest Sonntag, 4. Oktober 2009 Erntedanktag Familiengottesdienst in der Christuskirche Anschließend im ab Uhr Internationales Büffet Das Büffet wird vorbereitet von TeilnehmerInnen der Deutsch- Integrationskurse aus mehr als 25 Ländern und dem Männerkochkurs. ab Uhr Schnupperzeit Erleben Sie verschiedene Angebote aus dem Programm der Familien- und Erwachsenenbildung life: - kleiner Nähkurs - 30-Minuten-Sprachkurse in Griechisch, Portugiesisch, Russisch und Türkisch - Probeausfüllen eines Einbürgerungstests - Stuhlgymnastik - Qigong und Yoga - Ausstellung der Malkurse - Malaktion für alle Für die Kinder wird es einen Zauberer geben, dazu Wasserspiele für die Kleinsten und Bastelaktionen. Infostände zu weiteren Kursangeboten, wie z. B. den Eltern-Kind-Gruppen in den Außenstellen, Sprachkurse, Gruppen mit Alleinerziehenden Pause mit Kaffee und Kuchen Uhr Jubiläumsrevue WegbegleiterInnen der Familienbildungsstätte lassen die Geschichte unserer Bildungsarbeit lebendig werden. ab Uhr Gemeinsamer Ausklang mit Getränken, Gesprächen und Musik

14 14 WAS SIE NICHT VERSÄUMEN DÜRFEN Evangelische Gemeinde zu Düren, August / September 2009 Herzliche Einladung zu... VON DER FLEISCHHALLE ZUR Ausstellung Aus der Geschichte der Evangelischen in Düren CHRISTUSKIRCHE Sonntag, 16. August, Uhr COURTNEY PINE - TRANSITION IN TRADITION Abschlusskonzert der Dürener Jazztage L Leider gibt es keine Karten mehr. Samstag, 22. August, Uhr POPORATORIUM KING DAVE Jugendchor Joyful Voices Instrumentalisten Leitung: Andrea Eich Eintritt: 8,- Euro für Erwachsene Kartenvorverkauf im Gemeindeamt, Philippstraße 4 und im Blumencafé am Friedhof in Birkesdorf Eintritt frei für Kinder und Jugendliche Vom 27. August bis 18. September 2009 im Kundenzentrum der Sparkasse Düren Freitag, 4. September, Uhr NACHT DER OFFENEN KIRCHEN - Rapper Kopfmacher - Band Scatalysator - Jugendchor Joyful Voices - Breakdancer Str8 Eintritt frei Sonntag, 20. September, Uhr PATER NOSTER Vaterunser-Vertonungen für Gesang und Orgel Manfred Bühl, Bariton Stefan Emanuel Knauer, Orgel Eintritt: 10,- Euro / 5,- Euro Eintritt frei für Kinder bis 12 Jahre Frauen in der Migration Wege in die Gefahr? Ausstellung vom 11. bis 28. September 2009 Herzliche Einladung zur Eröffnung mit Einführungsvortrag am 11. September 2009, Uhr

15 Evangelische Gemeinde zu Düren, August / September 2009 WAS SIE NICHT VERSÄUMEN DÜRFEN 15 Herzliche Einladung in das Schenkel-Schoeller-Stift Von-Aue-Str. 7, Düren-Niederau Tel /596-0 Dienstag, den 11. August 2009, Uhr Prologveranstaltung der Dürener JazzTage mit dem Jazzduo Reimann und der Rurland Big Band Sonntag, 30. August 2009, Uhr Schülerkonzert mit Gertruth Meuthen Sonntag, 27. September 2009, Uhr Konzert der Musikschule Düren Der Eintritt ist frei. Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Israel-Sonntag 16. August 2009, Uhr, Christuskirche Der 10. Sonntag nach Trinitatis wird in unserer Kirche als Israel-Sonntag gefeiert. Wir freuen uns, auch in diesem Jahr mit jüdischen Gästen gemeinsam zu feiern. Der Geiger Ilia Kiuela wird den Gottesdienst musikalisch begleiten, die Malerin Daliah Atzmon mit ihren Bildern untermalen. Neomi Naor wird mit ihrer Tanzgruppe unter der Leitung von Nika Robrock Bewegung in den Gottesdienst bringen. Aus dem Jubiläumsprogramm SAMSTAG 22. August Uhr Von KREUZau bis AutobahnaufFAHRT Kreuzfahrt mit dem Bus durch die Gemeinde Start und Ziel: Anmeldung erbeten unter 02421/ SAMSTAG 12. September Uhr Schau mal, Evangelisches in Düren! Stadtrundgang auf den Spuren evangelischen Lebens mit Dirk Siedler und Peter Heinzke Treffpunkt: Friedhof Kölnstraße (Gebühr: 5,- ) An alle Kinder im Alter von 4-12 Jahre Cornelia Kenke und Vorbereitungsteam Herzliche Einladung Kindersamstag im Bürgerhaus Düren-Ost , Uhr Familiengottesdienste zum Weltkindertag Uhr in Niederzier Uhr in der Christuskirche Kinder haben Rechte, und zwar ganz gerechte. MITTWOCH 16. September Uhr Calvin - ein unbequemer Zeitgenosse Referent: Prof. Dr. Rolf Wischnath SAMSTAG 26. September Uhr Theologie gestaltet Architektur und Arbeit Führung durch Christuskirche und mit Kay Faller und Peter Heinzke Schon mal vormerken: 2. Kinder- und Jugendforum (für alle Kinder ab 8 Jahre und Jugendliche unserer Gemeinde) WANN? Freitag, den Uhr WO? Haus der Evangelischen Gemeinde WAS? Ihr könnt Kinder und Jugendliche unserer Gemeinde treffen oder kennen lernen, Euch informieren, was seit dem 1. KiJuFo passiert ist, euch miteinander austauschen und gemeinsam neue Ideen entwickeln. WIE? Am liebsten nach Anmeldung bei: Karin Heucher, Tel / karin.heucher@evangelischegemeinde-dueren.org

16 16 FAMILIEN- & ERWACHSENENBILDUNG Evangelische Gemeinde zu Düren, August / September 2009 Neue Angebote nach der Sommerpause Nach der Sommerpause beginnen unsere neuen Kurse wie gewohnt am 1. September. Ab August ist unser Herbstzusatzprogramm zu haben. In ihm sind alle kurzfristig geplanten Veranstaltungen beschrieben. Auf einige Veranstaltungen möchten wir Sie besonders aufmerksam machen: Drei Führungen befassen sich mit unserer Stadtgeschichte: Schau mal, Evangelisches in Düren. Anläßlich des 400jährigen Gemeindejubiläums zeigen Dirk Siedler und Peter Heinzke, wo alles begann. (Samstag, 12. September, Uhr, Treffpunkt am Evangelischen Friedhof, Kölnstraße, Ende des Rundgangs gegen 18 Uhr im, Kostenbeitrag 5,- ) erkundet. Die Fahrtstrecke - mit vielen Stopps für Erläuterungen - umfasst maximal 10 km. (Samstag, 3. Oktober, Uhr; die Gruppe ist auf 20 Personen begrenzt; Informationen und Anmeldung bei der VHS Düren, Tel ; Kostenbeitrag 5 ) Gemeinsam Kochen, zusammen Essen, sich kennen lernen, sich austauschen, miteinander lachen und in lockerer und ungezwungener Atmosphäre einen Abend verbringen! Der Singlekochtreff ESSEN BEFLÜ- GELT beginnt am Mittwoch, , Uhr. Er findet fünf mal 14-tägig statt. Leitung: Harald Linnertz, Hobbykoch aus Leidenschaft Anmeldung unter 02421/ erforderlich. Theologie gestaltet Architektur und Arbeit. Ebenfalls aus Anlass des 400jährigen Gemeindejubiläums zeigen Kay Faller und Peter Heinzke die Orte, an denen Gemeindeleben heute stattfindet: Führung durch Christuskirche und (Samstag 26. September, Uhr) Zusammen mit der Geschichtswerkstatt werden bei einer Rundfahrt mit dem Rad Spuren der Stadtgeschichte Radfahren ist wie fliegen! Wer es als Kind nicht gelernt hat, steigt auch als Erwachsener selten aufs Rad. Beginnen werden wir die Stunden mit einem Aufwärmtraining, bei dem der Gleichgewichtssinn besonders trainiert wird. Unsere RADFAHRSCHULE FÜR FRAU- EN startet wieder am Mittwoch , Uhr und findet sechs mal statt. Treffpunkt ist das Bürgerhaus Düren-Ost, Nörvenicherstraße 7, die Leitung hat Doris Unsleber. (Gebühr 20,- ) Misch mit Herzliche Einladung zur Interkulturellen Woche 26. September bis 4. Oktober 2009 Beteiligte Gruppen und Institutionen: - AI - VHS Düren - Integrationsausschuss der Stadt Düren - KOMM-Zentrum - RAA Kreis Düren - SKF - Frauenbüro Düren - Dürener Moscheen und Migrantenvereine - Stadtbibliothek Düren - Evangelische Gemeinde zu Düren - Aus dem Programm: Uhr Afghanistan nach der Wahl, Vortrag in der VHS Uhr Abend der Religionen und Kulturen zur Eröffnung der Interkulturellen Woche, Christuskirche Uhr Bilderbuchbetrachtung, Stadtbücherei Uhr Berufswahl des Kindes, Hauptschule Gürzenich Uhr Kabarett mit Fatih Cevikkolle, KOMM-Zentrum (Karten ab sofort unter ) Uhr Stadtrundgang durch das multikulturelle Düren-Südost, Treffpunkt Rotterdamer Straße Uhr Süßer Tee, Autorinnenlesung mit Nuran Joerißen, Stadtbücherei Uhr Forum: Bildungssysteme in den Herkunftsländern, Rathaus Uhr Fest der Kulturen, Haus der Stadt Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Tagespresse und ggf. ausliegenden Flyern.

17 Evangelische Gemeinde zu Düren, August / September 2009 NACHRICHTEN 17 Stell dir vor, du liegst im Krankenhaus......und keiner aus der Gemeinde lässt sich blicken!? KURZ NOTIERT Sie liegen im Krankenhaus und würden sich sehr über einen Besuch aus der Gemeinde freuen - aber keiner kommt!? Das passiert leider immer wieder in den Krankenhäusern Düren, Birkesdorf und Lendersdorf. Es gibt einen Besuchsdienst unserer Gemeinde in allen drei Häusern. Dieser geht regelmäßig zu den PatientInnen, die auf den Listen aufgeführt sind, die uns von den Verwaltungen der Krankenhäuser zur Verfügung gestellt werden. Darin sind alle PatientInnen verzeichnet, die bei der Aufnahme die Konfession evangelisch Ich werbe gerne für mein Anliegen...! Trainning für Öffentliche am Infostand, in der Kirchenhütte, beim Gemeindefest... Haben Sie auch schon einmal an einem Infostand mitgeholfen, sich unwohl gefühlt und nicht gewusst, wie Sie mit einem fremden Gegenüber in ein gutes Gespräch kommen können? Sie wollen ja weder schüchtern noch aufdringlich sein. Wie kann das auf gute Weise geschehen? Wir wollen mit Ihnen ausprobieren, wie Sie an einem Infostand wirken, wie Sie auf andere zugehen und ins Gespräch kommen können. Und das LAUF gegen RECHTS Freitag, Uhr Treffen an der Christuskirche Uhr Kundgebung und Beginn des Demonstrationszuges zum Burgaugymnasium Uhr Start des Rund-Parcours am Burgaugymnasium Mehr Infos unter angegeben haben. Wenn Sie Ihre Konfession nicht angeben, stehen Sie nicht auf der Liste und so wir wissen nichts davon, dass Sie im Krankenhaus liegen es sei denn, wir laufen uns zufällig über den Weg. Wenn Sie sich also über unseren Besuch freuen: Bitte bei der Aufnahme die Konfession angeben!! Auch (und gerade) dann, wenn man Sie nicht danach fragen sollte! Irene Weyer Krankenhaus-Seelsorge auf eine für Sie stimmige Art und Weise. Eingeladen sind alle, die sich fit machen wollen für den nächsten Einsatz am Infostand, beim Gemeindefest, für den Förderkreis Musik oder in der ö- kumenischen Kirchenhütte oder..., oder..., oder... Die Leitung haben Bernhild Werth und Hille Richers. Samstag 10. Oktober 2009, Uhr, Raum F/, Banane; Kosten 10 (incl. Imbiss); Anmeldungen bitte bis zum unter 02421/ Einladung zum europaweiten Aktionstag In die Stadt ohne mein Auto Dienstag 22. September Uhr bis 16 Uhr Schenkelstraße/Wirteltorplatz Zum neunten Mal lädt in diesem Jahr die Lokale Agenda Düren zum Aktionstag In die Stadt ohne mein Auto ein. Gemäß Ratsbeschluss wird ein innerstädtischer Straßenabschnitt gesperrt und mit einem unterhaltsamen und informativen Programm sollen die Menschen in unserer Region für ein mitweltgerechteres Verhalten, für den Schutz des Klimas durch eine geringere Nutzung des Autos oder den Verzicht gewonnen werden. Ein Straßencafé, direkt auf der Schenkelstraße vor dem Kaufhof wird einen Eindruck davon vermitteln, wie schön es wäre, wenn an dieser Stelle die Fußgängerzone fortgesetzt würde und von den Menschen genutzt werden könnte - wie es auch manche Stadtplaner vorschlagen. Im Straßencafé bieten wir fair gehandelten Kaffee und informieren umfangreich über die Aufgabenfelder der lokalen Agenda. Die Dürener Kreisbahn wird ihr Angebot vorstellen und verschiedene Dürener Fahrradhändler werden neue und besondere Fahrradmodelle vorstellen. Mit einem Rikscha-Taxi kann die Stadt neu erlebt werden. Hinweise über weitere Aktionen entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Wir freuen uns über Menschen, die Lust haben, im Straßencafé mitzuarbeiten! Rufen Sie uns bitte an: Peter Heinzke (Tel ) und Doris Unsleber (Tel ). Peter Heinzke

18 18 NACHRICHTEN Evangelische Gemeinde zu Düren, August / September 2009 Evangelisch in Düren Frau Marion Lützler liest in unserer Kindertagesstätte den Kindern vor. Cornelia Kenke und Hille Richers sprachen mit ihr über ihr neues Engagement: Frau Lützeler, wie kam es dazu, dass Sie den kleinen Kindern in unserer Kindertagesstätte vorlesen? Im letzten Jahr musste ich krankheitsbedingt in den Vorruhestand gehen. Das ist mir nicht leicht gefallen, denn ich war sehr gerne in meinem Beruf als Grundschullehrerin tätig. Als es mir gesundheitlich besser ging, merkte ich, dass ich eine sinnvolle Beschäftigung brauchte. Ich kannte die Leiterin der Kindertagesstätte und wusste von der vielen Arbeit, die auf dem Weg zum Familienzentrum zu leisten ist und da bot ich meine Hilfe an. Danke für Ihre Spenden für die Aktion Raum und Zeit für Familien Im letzten Monat haben auch Sie vielleicht einen Brief von der Gemeinde erhalten: Unter der Überschrift Kinder sind ein Segen - Kinder brauchen ihren Raum und ihre Zeit und Familien brauchen Unterstützung haben wir Sie informiert über unsere neuesten Aktivitäten rund um das Familienzentrum. Wer beim Gemeindefest am 28. Juni dabei war, konnte sich vor Ort einen eigenen Eindruck verschaffen von der Arbeit im Familienzentrum und von der Baustelle, an der noch kräftig gearbeitet wird. Zum August werden wir neuen Raum geschaffen Und was machen Sie dort genau? Erwünscht war, dass jemand mit einer Gruppe von 6-8 Kindern Bilderbücher anschaut und vorliest. Jetzt komme ich ein Mal in der Woche für 1 ½ Stunden. Es sind jedes Mal andere Kinder, die Lust haben, sich etwas vorlesen zu lassen. Und es ist spannend zu erleben, wie verschieden die Kinder reagieren. Was bedeutet diese Zeit mit den Kindern inzwischen für Sie? Ich freue mich darüber, dass die Kinder inzwischen schon auf mich warten:...da kommt ja unsere Vorlesefrau! Man staunt, welche Entwicklungsschübe die Kinder in ihren ersten Jahren machen und wie verschieden sie sind. Manche erzählen ganz aufgeregt, was sie so alles erleben, andere hören eher mit großen Augen zu. Einmal brachte ein kleines Mädchen selbst ein Buch mit und sagte: Heute lese ich vor. Aber viele kennen das Vorlesen von zuhause gar nicht. Vieles erinnert an meine berufliche Tätigkeit, aber es ist eben doch etwas ganz Neues! Und das genieße ich sehr! Wie wirkt sich Ihr Engagement auf Ihre Verbindung zur Evangelischen Gemeinde aus? Ich gehöre zwar schon lange zur Evangelischen Gemeinde, aber während meiner Berufstätigkeit hatte ich viel zu wenig freie Zeit. Jetzt merke ich, dass haben für diese wichtige Arbeit, die nur mit Kirchensteuern und zusätzlichen Spenden zu finanzieren ist. Allen, die sich mit einer Spende an dieser Aktion beteiligt haben, sei herzlich gedankt: Bei Redaktionsschluss waren es 251 Spender mit insgesamt 9.149,90! Sie möchten auch spenden? Stichwort: Raum und Zeit für Familien Konto: BLZ: (KD Bank) Hille Richers ich die Angebote (z. B. der Familienund Erwachsenenbildung) ganz neu wahrnehme und auch für mich Interessantes entdecke. Geboren bin ich in Mecklenburg, aber seit meinem Grundschulalter war ich in Düren. Ich erinnere mich, dass ich gerne zu einer Bastelstunde im Gemeindezentrum ging, - damals hatte also auch jemand Zeit für mich - und jetzt freue ich mich, dass ich etwas davon zurück geben kann. Was sollte jemand mitbringen, der oder die sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit im Familienzentrum interessiert? Wer Freude hat, Kinder aufwachsen zu sehen und sich verlässlich und regelmäßig einbringen will, kann dort eine sehr bereichernde Aufgabe finden. Man muss keine pädagogische Vorbildung haben. Im Kontakt mit einzelnen Kindern zählt viel mehr Ruhe und Herzenswärme. Man muss sich ganz auf die Kinderwelt einlassen und die Kinder spüren lassen, dass man viel Zeit und Geduld mitbringt. Herzlichen Dank für das Gespräch. Zeit-Patinnen gesucht. Suchen Sie eine neue sinnvolle Aufgabe? Mögen Sie sich auf kleine Kinder und ihre Welt einlassen? Insbesondere für die Betreuung der Kinder unter 3 Jahre wünschen wir uns Menschen, die zusätzlich Zeit mitbringen: z.b. eine/n der Kleinsten bei ersten Krabbel- und Laufexperimenten begleiten, ein Bilderbuch anschauen, Fingerspiele machen... Der Evangelische Frauenverein sorgt in Absprache mit dem Familienzentrum dafür, dass Sie auf ihren ehrenamtlichen Einsatz vorbereitet und begleitet werden. Interessierte wenden sich bitte an: Gudrun Lubisch: 02421/ Cornelia Kenke: 02421/ Rosemarie Waak: 02421/ Ihre Zeit ist das größte Geschenk...!

19 Evangelische Gemeinde zu Düren, August / September 2009 NACHRICHTEN 19 Dank an alle Spender und Spenderinnen Jugend op Jöck 217 Spenderinnen und Spender stärken unsere Jugendarbeit und machen vielfältige Aktionen mit Kindern und Jugendlichen möglich. In diesem Jahr sind bisher gespendet worden für Ferienspiele in Nord-Düren (MultiKulti) und in Mariaweiler, wo die Bewohnerinitiative selber wieder ein Ferienprogramm veranstaltet. Eigentlich hatten unsere Mitarbeitenden wieder ein Zeltlager in Frankreich für 15- bis 17-jährige geplant. Als sich in den letzten Monaten aber zeigte, dass es viel wichtiger ist, etwas für jüngere Kinder und Jugendliche in Düren-Ost anzubieten, da wurde kurzerhand umgeplant! Jetzt gibt es Ferienspiele vor Ort - und dank Ihrer Spendengelder können viele Kinder und jüngere Jugendliche an kostengünstigen Ausflügen teilnehmen. Pfarrer Kay Faller ist während der Sommerferien in Dänemark mit 20 Jugendlichen op Jöck. In einem einfachen Haus im Wald in der Nähe vom Wissen Sie, was genau unsere katholischen Mitchristen an Fronleichnam feiern oder wann das muslimische Zuckerfest oder das jüdische Pessach gefeiert wird? Können Sie einem Fremden erklären, was es mit dem Buß- und Bettag auf sich hat? Demnächst ist all das in unserem interkulturellen Foto-Kalender nachzulesen. Farbige Motive mit Kindern zeigen, wo und wie interkulturelles Leben in Düren bereits stattfindet. Außerdem finden Sie alle wichtigen Termine der christlichen, muslimischen, jüdischen, buddhistischen, hinduistischen Feste mit anschaulichen Erläuterungen - denn schließlich wollen wir doch wissen, was unsere Nachbarn oder KollegInnen da so feiern! Selbstverständlich haben wir auch die wichtigsten Termine des weltlichen Düreners aufgeführt. Strand wird die Hausarbeit auf alle verteilt: Kochen, einkaufen und saubermachen, das gehört genauso selbstverständlich zum Tagesablauf wie der Morgenimpuls, der zum Nachdenken einlädt, z. B. über unsere Mitwelt oder darüber, dass nicht nur das Materielle im Leben zählt. Nach den Schulferien gibt es wieder Helfer-Schulungen: Jugendliche werden darauf vorbereitet, die PfarrerInnen bei den Freizeiten für KonfirmandInnen zu begleiten. Wenn Sie Jugendliche in Aktion erleben wollen, dann merken Sie sich doch schon mal diese Termine vor: Am 4. September ist die Christuskirche ab 20 Uhr wieder Jugendkirche. Und am 31. Oktober (Reformationstag) führen Kinder und Jugendliche unter Leitung von Stefan Iseke das Stück Musical-Messe auf, einstudiert während der Jugendsingfreizeit in den Herbstferien. Hille Richers Menschen in Düren und ihre Feste Interkultureller Kalender 2010 in Vorbereitung Mit dem Kauf des Kalenders unterstützen Sie unsere integrationsfördernde Kinder-, Jugend- und Familienarbeit (offene Jugendarbeit, Hausaufgabenhilfe, Arbeit mit Frauen, Sprachkurse mit Kinderbetreuung). Ein schönes Geschenk für Freunde und Verwandte zu Weihnachten. Außerdem hoffen wir, dass der Kalender in möglichst vielen Schulklassen und Büroräumen hängen wird. Sicher eignet sich der Kalender auch als Geschenk an Mitarbeitende oder Kunden. Verbindliche Bestellungen von größeren Stückzahlen haben Zeit bis zum 30. August 09. Für Firmen, die das Projekt fördern möchten, gibt es Sonderkonditionen, z. B für eine eigene Firmenedition. Informationen dazu senden wir Ihnen gerne zu - Anruf oder genügt: hille.richers@evangelische-gemeindedueren.de oder Telefon 02421/ Hille Richers KURZ NOTIERT Herzlichen Dank an alle Firmen, die unser Gemeindefest mit familienfreundlichen Gewinnen für den Ballonwettbewerb unterstützt haben: Das Fahrzeughaus Kohl spendete ein Kinderfahrrad, das Spieleland Bubenheim und das Freizeitbad MonteMare stifteten den Eintritt für eine Familie und die Rurtalbahn will für das notwendige Tages- Gruppen-Ticket sorgen! Vielen Dank! Hille Richers Tag der kleinen Forscher im Kindergarten Das Haus der kleinen Forscher ist eine gemeinsame Initiative der Helmholz-Gemeinschaft, von Mc Kinsey, der Siemens AG und der Dietmar Hopp Stiftung. Die Initiative hat das Ziel, Naturwissenschaften und Technik für Kita- Kinder erlebbar zu machen. Mitte Juni war nun war Tag der kleinen Forscher in unserer Kindertageseinrichtung. Im internationalen Jahr der Astronomie stand er unter dem Motto Sonne, Mond und Sterne... wir reisen ins All. Dazu wurden in unserer Kita verschiedene Experimente durchgeführt. Zwei Mütter unterstützten die Erzieherinnen. So erfuhren die Kinder, welche naturwissenschaftlichen Gesetzmäßigkeiten hinter verschiedenen Phänomenen stehen. So wurden z. B. mit einer Luftballonrakete der Start eines Spaceshuttles nachgebaut und mit einer Schüssel, die mit Mehl gefüllt war, konnte verdeutlicht werden, wie die Schattierungen der Kraterlandschaft auf dem Mond entstehen. Zum Abschluss konnten die Kinder nach erfolgreichem Experimentieren ihren Forscherpass in Empfang nehmen. Gabi Fink

20 20 NACHRICHTEN Evangelische Gemeinde zu Düren, August / September 2009 Wir haben die Wahl... Unser Kirchenkreis organisiert öffentliche Diskussion mit Bundestagskandidaten aus der Region Vor den Bundestagswahlen am 27. September organisiert der Kirchenkreis Jülich die Gelegenheit bei einer Veranstaltung in Jülich mit den Kandidatinnen und Kandidaten der Region über wichtige Zukunftsthemen ins Gespräch zu kommen. Dabei soll es um folgende Themen gehen: Arbeit und Armut Wirtschaft und Finanzen Entwicklung und Frieden Flüchtlinge Mitwelt Leben mit Behinderung Bildung Der Kirchenkeis hat eigene Standpunkte zu den verschiedenen Themen formuliert, sogenannte Wahlprüfsteine. Im Rahmen des Podiumsgespräches sollen diese Standpunkte zur Sprache kommen und die Kandidatinnen und Kandidaten nach ihren Meinungen und Handlungsabsichten zu den entsprechenden Themenkreisen befragt werden. Daran schließt sich jeweils eine offene Diskussion an. Erwartet werden die Bundestagskandidaten Jörn Langefeld (FDP), Oliver Krischer (Bündnis 90/Die Grünen), Dietmar Nietan (SPD), Thomas Rachel (CDU), Paul Schäfer (Die Linke). Die Leitung hat Superintendent Jens Sannig; wir bitten um Anmeldung bei der Evangelischen Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Jülich, Tel.: / Herzliche Einladung zu Mittwoch, 2. September 2009, Beginn Uhr in der Schlosskapelle in der Zitadelle Jülich Besuch aus Marokko in Jülich und Düren Eine Delegation der Evangelischen Kirche in Marokko war im Juni im Kirchenkreis Jülich und in unserer Gemeinde zu Gast. Seit einiger Zeit gibt es einen Austausch und Überlegungen, eine Partnerschaft zwischen unserem Kirchenkreis und der marokkanischen evangelischen Kirche zu begründen. In beiden Kirchen wird ein intensiver christlich-islamischer Dialog geführt und in beiden Kirchen ist die Flüchtlingsund Migrationsarbeit ein Schwerpunkt. Allerdings sind die Bedingungen dieser Arbeit sehr unterschiedlich. Während nach Deutschland die Flüchtlinge wegen der europäischen Außengrenzen kaum noch Zugang haben, kommen in Marokko vor allem Flüchtlinge aus den südlicher gelegenen afrikanischen Ländern an in der Hoffnung, nach Europa weiter reisen zu können. Es gibt in Marokko kaum Hilfsorganisationen. Die Flüchtlinge werden von der Polizei an die Landesgrenzen verschleppt und abgeschoben. Viele verlieren auf dem gefahrvollen Weg ihr Leben. Die kleine evangelische Kirche leistet humanitäre Hilfe durch medizinische Versorgung, Lebensmittel und Minikrediten, um ein selbständiges Leben zu ermöglichen. Die Flüchtlinge sind Der Präsident der evangelischreformierten Kirche Marokkos, Pfarrer Jean-Luc Blanc, überbrachte Grüße seiner Kirche und gab einen kurzen Überblick über die Situation und die verschiedenen Arbeitsfelder. Das Hauptreferat hielt Professor Dr. Michael Hüttenhhoff aus Saarbrücken mit der Frage nach Methoden und Inhalten des Gespräches zwischen Christinnen/Christen und Muslimen. Fünf Arbeitsgruppen beschäftigten sich anschließend mit verschiedenen Aspekten des Themas. Hilfreich war auch die Beteiligung von Gesprächspartnern aus islamischen Gemeinden in Deutschland. Als Ergebnis beschloss die Synode Teil der Kirche, der Gottesdienste und der ehrenamtlichen Mitarbeiterschaft geworden. Auch im Dialog ist die Position der marokkanischen Kirche eine ganz andere als bei uns. Sie ist eine Minderheitenkirche in einem islamischen Land. Es gibt den Dialog an der Universität, in gemeinsamen sozialen Projekten und natürlich im Alltag. Im Eröffnungsgottesdienst unserer Kreissynode sagte Pfarrerin Karen Smith: Uns ist aufgelegt, neue Wege zu finden, liebende Nachbarn für die Muslime zu sein, wenn wir im christlichen Geist dieser Zeit wahrhaftig sein wollen. So verschieden die Bedingungen sind, unter denen wir unsere Kirchen gestalten, so können wir doch viel voneinander lernen. Der Austausch über unsere Arbeit und unsere Auffassungen im Café International mit den marokkanischen Gästen und Mitarbeitern und bei uns lebenden Flüchtlingen war so spannend, dass wir ihn gern fortsetzen möchten. Im nächsten Jahr wird die Erwachsenenbildung des Kirchenkreises Jülich eine Studienreise nach Marokko anbieten, an der Interessierte teilnehmen können. Christlich-islamischer Dialog Hauptthema der Kreissynode ein Jahr der Begegnung Die 19 Gemeinden des Kirchenkreises Jülich, aber auch seine Ämter und Werke verpflichten sich, Fragen des christlich-islamischen Gespräches hohe Priorität einzuräumen. Texte auf der Homepage des Kirchenkreises Die Predigt von Pfarrerin Karen Smith, den Text Präsentation der Ev. Kirche von Marokko von Pfarrer Jean-Luc Blanc sowie das Referat Das Recht auf Selbstauslegung. Ü- berlegung zum christlich-muslimischen Dialog von Professor Michael Hüttenhoff finden Sie unter Susanne Rössler

Predigt am 17. Juni 2012 in der Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer 1. Korinther 14,

Predigt am 17. Juni 2012 in der Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer 1. Korinther 14, Predigt am 17. Juni 2012 in der Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer 1. Korinther 14,1-5.23-25 nicht nur im Blick auf die dortigen Wahlen sind wir heute in Gedanken in Griechenland auch

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Bibel-Texte in Leichter Sprache

Bibel-Texte in Leichter Sprache Bibel-Texte in Leichter Sprache Inhalt Mittwoch-Abend: Eröffnungs-Gottes-Dienst Seite 7 An den Tod denken. Und klug werden. Donnerstag-Morgen: Bibel-Arbeit Seite 12 Da ist ein Betrug. Ist der Betrug richtig?

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter

das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter das und dass wird oft verwechselt Wenn du folgende Regeln beachtest, lernst du das und dass richtig anzuwenden das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter das Haus das Auto das Fenster das Kind das Pferd

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... KTIV VOR RT-TREFFEN Neuauflage! Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... »Aktiv vor Ort-Treffen«Gemeinsam frühstücken und miteinander über aktuelle Fragen ins Gespräch kommen! Der Kreis

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Von Jesus beten lernen

Von Jesus beten lernen Von Jesus beten lernen Predigt am 24.04.2013 zu Joh 17,1-23 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, es ist ein sehr eindrücklicher Abschnitt aus der Passionsgeschichte, die Erzählung von Jesus im Garten

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Glaube, der spricht Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Durch Sturm und Wellen

Durch Sturm und Wellen 14.06.2009 St.Markus - anschließend Sommerfest 1 Durch Sturm und Wellen Wir hören die Geschichte von Jesus, um die es heute geht. Markus 4,35-41. 35 Am Abend dieses Tages sagte Jesus zu seinen Jüngern:»Lasst

Mehr

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor Große Herbstwanderung kfd Ochtendung Am 23.09.2017 startet die kfd Ochtendung mit ihrer großen Herbstwanderung in 2017. Info bei den Vorstandsmitgliedern. 10.06.2016 Flyer Familiengottesdienste 15.9.2017

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2015 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text FE FE Heh, Stefan, wohnt deine Schwester immer noch in England? Ja, sie

Mehr

Anspiel für Ostermontag (2006)

Anspiel für Ostermontag (2006) Anspiel für Ostermontag (2006) Bibeltext wird vorgelesen: 1. Korinther 15,55-57 Szene: Auf dem Pausenhof der Schule. Eine kleine Gruppe steht zusammen, alle vespern (z. B. Corny / Balisto) und reden über

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Gemeinde- brief. Musik in der Christuskirche Tradition und Wandel vereint INHALT ÜBERSICHT

Gemeinde- brief. Musik in der Christuskirche Tradition und Wandel vereint INHALT ÜBERSICHT Gemeinde- Evangelische zu Düren, Februar / März 2009 1 brief Philippstraße 4-52349 Düren - Februar / März 2009 - Ausgabe 2/2009 INHALT Herz und Verstand wecken Musik in unserer Gemeinde Seite 2 Gedanken

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Diakoniegottesdienst am 21.6.2009, 10.30 Uhr in Unterregenbach

Diakoniegottesdienst am 21.6.2009, 10.30 Uhr in Unterregenbach 1 Diakoniegottesdienst am 21.6.2009, 10.30 Uhr in Unterregenbach Vorspiel Votum und Begrüßung Lied 503,1-3+7-8 geh aus, mein Herz Psalm 768 (?) + Ehr sei dem Vater Gebet und stilles Gebet () evtl. Taufe

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Seite 1 Inhalt Wo bekomme ich Informationen? Seite 7 Wo bekomme ich Antworten beim Kirchen-Tag? Seite 8 Wie komme ich zu den Orten beim Kichen-Tag?

Mehr

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festlicher Einzug + Orgelmusik Lied: Wir fangen an, fröhlich zu sein. Wir dürfen von Herzen uns freun. Denn Gott sagt ja zu dir, Gott

Mehr

Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche

Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche 1 Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche Text: Lukas 2, 8-14 8 Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. 9 Und der

Mehr

Januar 2012. Du hast uns deine Welt geschenkt. Begrüßung. Glocken (ein Kind darf die Glocken läuten)

Januar 2012. Du hast uns deine Welt geschenkt. Begrüßung. Glocken (ein Kind darf die Glocken läuten) Januar 2012 Du hast uns deine Welt geschenkt Wir feiern den Gottesdienst im Namen des Vaters, der uns lieb hat, im Namen Jesu, der uns kennt und Lied Ein Jeder kann kommen Gesprächskreis mit Ronja u. Jan

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen გერმანული ენა Lesen Sie die Sätze und markieren Sie die passenden Antworten. 1. Die Großeltern schenken...enkel ein Fahrrad zum Geburtstag. A. der B. dem C. den D. des 2. Gestern haben wir in der Disco

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Krippenspiel Kindergarten 2010. Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff

Krippenspiel Kindergarten 2010. Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff 1 Krippenspiel Kindergarten 2010 Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff 2 Zum Spiel: Spieler: Maria, Josef und Engel (2 kleine Auftritte) Das Spiel wurde für eine Kindergartenweihnachtsfeier geschrieben.

Mehr

Radio D Folge 26. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Radio D Folge 26. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Radio D Folge 26 Erkennungsmelodie des RSK Herzlich willkommen zur 26. Folge des Radiosprachkurses Radio D. Als, die ja mit ihrem Kollegen in Hamburg recherchiert

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Herzlichen Dank für die Einladung

Herzlichen Dank für die Einladung Herzlichen Dank für die Einladung Erika Schmidt, Frank Langenbach Dirk Hartauer, Tobias Kemnitzer Sebastian Kenn, Armin Herzberger Workshop 3: Ganze Regionen bewegen - Vernetzung als Erfolgsfaktor inklusiven

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

LÖSUNGEN: WIEDERHOLUNG

LÖSUNGEN: WIEDERHOLUNG LÖSUNGEN: WIEDERHOLUNG huecos siempre orientativos Präpositionen-Mix Setzen Sie die passenden Präpositionen und Artikel ein, wo nötig: 1. Wann bist du zu Hause? Um/Gegen 7 Uhr? 2. Um wie viel Uhr kommt

Mehr

Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume

Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume Träume welche habe ich? Fragen die einen, die das Leben noch vor sich haben. Meine Träume wo sind sie geblieben?

Mehr

Kurze Tischgebete. Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise.

Kurze Tischgebete. Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise. Kurze Tischgebete Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise. Alle guten Gaben, alles, was wir haben, kommt, o Herr von dir. Dank sei dir dafür! Wir haben hier den Tisch gedeckt, doch

Mehr

Pred Lukas 14, 16-24, WH, 21.6.09. 1. Aufruf zur Entscheidung

Pred Lukas 14, 16-24, WH, 21.6.09. 1. Aufruf zur Entscheidung 1 Pred Lukas 14, 16-24, WH, 21.6.09 1. Aufruf zur Entscheidung Eine Geschichte, die jeder und jede nachvollziehen kann. Die Situationen kennen wir: Die des Gastgebers oder der Gastgeberin, mit der Enttäuschung,

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

Die Erschaffung der Welt

Die Erschaffung der Welt Die Erschaffung der Welt Am Anfang machte Gott Himmel und Erde. Schon immer hat er an uns gedacht. Und von seiner großen Liebe gedrängt hat Gott die Welt erschaffen wollen. Wie ein Vater und eine Mutter,

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst am 04.03.2012 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Vater unser... (Hinweis das noch Kerzen da sind, nach dem GD kann man sie für 1,50 Euro kaufen) Eingangslied: (Geli) Wir sind die Kleinen

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Predigt am Pfingstsonntag, den 24. Mai 2015. Heimat. Das altkirchliche Evangelium für den Pfingstsonntag

Predigt am Pfingstsonntag, den 24. Mai 2015. Heimat. Das altkirchliche Evangelium für den Pfingstsonntag Predigt am Pfingstsonntag, den 24. Mai 2015 Heimat Das altkirchliche Evangelium für den Pfingstsonntag Joh. 14, 23-27 Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wer mich liebt, der wird mein Wort halten; und

Mehr

stattdessen meistens Dienst nach Plan, und ich lass mir nichts abnehmen Eine Reimpredigt über Lukas 10, 38-42 Von Vikar Michael Babel

stattdessen meistens Dienst nach Plan, und ich lass mir nichts abnehmen Eine Reimpredigt über Lukas 10, 38-42 Von Vikar Michael Babel Eine Reimpredigt über Lukas 10, 38-42 Von Vikar Michael Babel Eines Tages, werden wir alt sein. Oh, werden wir alt sein. und an all die Geschichten denken, die wir hätten erzählen können. Weil es zählte

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Liebe Leserin, lieber Leser! Manche Menschen können schlecht sehen. Wie können diese Menschen kleine Schrift lesen? Manche Menschen haben

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Workshops Workshop Inhalt Wann & wo Leitung, Ansprechpartner Film-Workshop Sophie Scholl. Véronique Hoch, Lea Stiegler

Workshops Workshop Inhalt Wann & wo Leitung, Ansprechpartner Film-Workshop Sophie Scholl. Véronique Hoch, Lea Stiegler Workshops 2019 Film-Workshop Sophie Scholl Wir schauen uns gemeinsam den Film Sophie Scholl die letzten Tage an und beschäftigen uns dann inhaltlich und vielleicht auch kreativ mit dem Inhalt und Hintergründen

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Tagebuch. Predigt am 03.03.2013 zu Jer 20,7-13 Pfr. z.a. David Dengler

Tagebuch. Predigt am 03.03.2013 zu Jer 20,7-13 Pfr. z.a. David Dengler Tagebuch Predigt am 03.03.2013 zu Jer 20,7-13 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, so ein Tagebuch ist eine spannende Sache. Da schreibt man nämlich Dinge rein, die man sonst niemandem erzählen würde.

Mehr

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Erzähl mir was... Was wir an Pfingsten feiern Geburtstag zu feiern ist einfach klasse. Man kann Freunde

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt

Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Freiheit als Geschenk Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden zusammen bin. a) wann b)

Mehr

JoSCH, 06103/9875-19 Winkelsmühle

JoSCH, 06103/9875-19 Winkelsmühle Kontaktpersonen (alphabetisch) für Kurse und Angebote: Kontaktperson: Kurs/Angebot: Telefon: Fr. Steckhan (EFB) Rundum fit 06103/51721 Fr. Fink Lesekreis/Singkreis 06103/85958 Fr. Gimnich Eutonie (Entspannung)

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2016

Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2016 Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2016 Das Seniorenbüro ist eine Anlaufstelle für ältere Menschen, die nach Beruf und Familie etwas für sich und Andere tun wollen. Es bietet Informationen

Mehr

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung.

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A2 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel : 0 c_ Warum rufst du nicht? Ich schreibe dir lieber. a aus b ab c an

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

GEMEINDE BRIEF. Übersicht. Eine Gemeinschaft. ist nicht die Summe ihrer Interessen, sondern die Summe ihrer Hingabe. Nr. 04 Juni 2014 / Juli 2014

GEMEINDE BRIEF. Übersicht. Eine Gemeinschaft. ist nicht die Summe ihrer Interessen, sondern die Summe ihrer Hingabe. Nr. 04 Juni 2014 / Juli 2014 GEMEINDE BRIEF 1 Nr. 04 Juni 2014 / Juli 2014 Eine Gemeinschaft ist nicht die Summe ihrer Interessen, sondern die Summe ihrer Hingabe. Übersicht Antoine de Saint-Exupéry KOMMEN... 2 Kasualien... 7 Nachrichten...

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Schulgottesdienst der Silcherschule in der Lutherkirche am 23.01.15 um 8:30

Schulgottesdienst der Silcherschule in der Lutherkirche am 23.01.15 um 8:30 Schulgottesdienst der Silcherschule in der Lutherkirche am 23.01.15 um 8:30 Lied: Danke für diesen guten Morgen Barbara Votum und Begrüßung Vorbereitungsteam Begrüßungsaktion Ingrid Psalm und Eingangsgebet

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich

Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich A. Quinker a.quinker@gmx.de Familiengottesdienst

Mehr

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum Musikalische Gestaltung: 4 instrumental Stücke von Hofer Marianne und Anna Wille. Rest wird vom Volk aus den Familienmesse

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Selbstbestimmung. Unsere Frage am Anfang war: Was gehört zur Selbstbestimmung? Wie wo wann wie oft wünsche ich etwas? Wer und was hilft mir dabei?

Selbstbestimmung. Unsere Frage am Anfang war: Was gehört zur Selbstbestimmung? Wie wo wann wie oft wünsche ich etwas? Wer und was hilft mir dabei? Selbstbestimmung Unsere Frage am Anfang war: Was gehört zur Selbstbestimmung? Wie wo wann wie oft wünsche ich etwas? Wer und was hilft mir dabei? Selbstbestimmung Wie viel Freiheit habe ich? Wer kann mir

Mehr

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Programm 2016 Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement

Mehr

Predigt zu 5. Mose 6, 4-9

Predigt zu 5. Mose 6, 4-9 Predigt zu 5. Mose 6, 4-9 Liebe Gemeinde, welche Werte wollen wir unseren Kindern vermitteln? Das ist eine Frage, die sich wohl jede Mutter und jeder Vater stellt und zwar nicht nur einmal, sondern immer

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr