PEIßENBERG KOMPAKT ALLES, WAS DIE MARKTGEMEINDE BIETET: ADRESSEN KONTAKTE TIPPS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PEIßENBERG KOMPAKT ALLES, WAS DIE MARKTGEMEINDE BIETET: ADRESSEN KONTAKTE TIPPS"

Transkript

1 PEIßENBERG KOMPAKT ALLES, WAS DIE MARKTGEMEINDE BIETET: ADRESSEN KONTAKTE TIPPS

2 2 WIR IN PEIßENBERG

3 WAS IST DRIN INHALTSVERZEICHNIS Rathaus (Öffnungszeiten/Erreichbarkeit) Seite 4 Grußwort Seite 5 Ortsgeschichte Seite 6 Senioren Seite 40 Beratungsstellen Seite 44 Selbsthilfegruppen Seite 46 Zahlen und Fakten Seite 8 Veranstaltungen Seite 9 Marktgemeinderat Seite 10 Schulen, Kindergärten, Mittagsbetreuung Seite 47 Lernhilfen und Jugendtreffpunkte Seite 49 Referenten Seite 11 Rathaus Seite 12 Behörden, öffentliche Einrichtungen & Poststellen.... Seite 13 Behördenwegweiser Seite 14 Stiftungen Seite 22 Städtepartnerschaft St. Brevin Les Pins Seite 23 Bergbaumuseum und Erlebnisbergwerk Seite 24 Kulturzentrum Tiefstollenhalle Seite 25 Bücherei, Marktarchiv Seite 26 Volkshochschule (Vhs) Seite 27 Gemeindewerke Seite 28 Kirchen, Religionsgemeinschaften und Seite 50 Soziale Initiativen Sport- und Freizeitanlagen Seite 52 Wanderwege Seite 53 Gaststätten Seite 54 Vereine Seite 55 INHALTSVERZEICHNIS Notrufnummern Seite 32 Ärzte Seite 34 Krankengymnastik, Logopäden, Seite 36 Heilpraktiker, Hebamme Seite 37 3

4 2021 ÖFFNUNGSZEITEN: Mo-Fr 08:00 Uhr 12:30 Uhr Di 14:00 Uhr 16:00 Uhr Do 14:00 Uhr 18:00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN IM AUGUST: Do 14:00 16:00 Uhr Rathaus Markt Peißenberg Hauptstraße Peißenberg Telefon: / Fax: / poststelle@peissenberg.de Internet: 4

5 HERZLICH WILLKOMMEN IN DER MARKTGEMEINDE PEIßENBERG LIEBE PEIßENBERGERINNEN UND PEIßENBERGER, VEREHRTE GÄSTE, in dieser Broschüre haben wir vielfältige Informationen und Kontaktdaten über unseren lebendigen Ort und seine Infrastruktur zusammengestellt und möchten Ihnen damit Orientierung und Information geben. Der Markt Peißenberg mit seiner Bergwerkstradition bietet Einwohnern und Gästen heute attraktive und vielfältige Möglichkeiten - vom Bergbaumuseum über die Eissporthalle und vom kulturellen Angebot in unserer Tiefstollenhalle bis zu unserem Gesundheits- und Bäderpark Rigi Rutsch n. Sie erhalten einen Eindruck vom sozialen, kulturellen und gesellschaftlichen Leben, das durch zahlreiche Vereine, Gruppen und Organisationen aktiv geprägt wird. Dabei werden Sie feststellen, dass Peißenberg im Zentrum des Pfaffenwinkels ein liebens- und lebenswerter Ort ist, in dem man gut und gerne leben und Urlaub machen kann. Weitere Informationen über unseren Ort finden Sie im Internet auch unter Auch persönlich können Sie sich mit ihren Anliegen oder Fragen an das Team im Rathaus oder an mich persönlich wenden. Ich wünsche mir, dass Sie sich in Peißenberg wohlfühlen und Ihnen die vielfältigen Angebote zusagen. Ihr Frank Zellner, Erster Bürgermeister 5

6 DIE ORTSGESCHICHTE VON PEIßENBERG DER MARKT PEIßENBERG 585 m ü. NN liegt im Ammertal zu Füßen des bewaldeten Hohen Peißenbergs, der durch seine einzigartige Aussicht als Bayerischer Rigi bekannt ist. Mit ca Einwohnern ist Peißenberg die drittgrößte Gemeinde im Landkreis Weilheim- Schongau und liegt genau in der Mitte des Pfaffenwinkels. Über viele Jahrzehnte war ihr Schicksal eng an den Abbau von Pechkohle geknüpft, worauf auch das Wappen durch die zwei sich überkreuzenden Schlägel und Eisen hinweist. Erste Ansiedlungen gab es wohl bereits vor 3500 Jahren in der Bronzezeit und die Römer hatten um 270 n. Chr. eine Beobachtungsstation hier errichtet. Um 1050 ist die erste schriftliche Erwähnung Peißenbergs als Pisenperc in einem Güterverzeichnis des Mönches Gottschalk ( Breviarium Gottscalcj ) vom Kloster Benediktbeuern überliefert, durch welches sich der Abt einen Überblick von den durch die Ungarneinfälle des 10. Jahrhunderts verloren gegangenen Besitzungen des Klosters verschaffen wollte. Im frühen 11. Jahrhundert soll die Burg St. Jais erbaut worden sein und etwa Mitte des 12. Jahrhunderts die Burg zu St. Georg geschah die Zerstörung der damals im Besitz der Grafen von Seefeld und Peißenberg gestandenen beiden Burgen zu St. Jais und zu St. Georg auf herzoglichen Befehl. Bis 1537 gelangte nach Aussterben der ehemaligen Burgbesitzer, der Grafen von Seefeld und Peißenberg, allmählich das ganze Peißenberger Gebiet an den Bayernherzog Wilhelm IV geschah die Übergabe der Pfarrei Peißenberg und damit des Patronatsrechts an das Kloster Polling durch Herzog Albrecht den Großmütigen (bis zur Säkularisation 1803). Um 1580 soll jenes denkwürdige Ereignis geschehen sein, dass ein Bauernbub namens Christoph Lenker die am Hohen Peißenberg zu Tage tretenden Kohlenflöze entdeckte, als er beim Viehhüten ein Feuer machte und dabei der Boden darunter zu rauchen und zu brennen anfing. Durch dieses Vorkommnis wurde eigentlich die zukünftige Entwicklung des Kohlebergbaus eingeläutet. Um 1870 kam das ehemalige Heilbad Sulz zu höchster Blüte. Quellen am Fuße des Hohen Peißenberg enthielten nämlich stark eisenhaltiges Schwefelwasser, das Kurgäste aus dem In- und Ausland anzog, so auch Kaiserin Sisi und den Maler Carl Spitzweg. Zu dieser Zeit etablierte sich auch der staatliche Bergbau mit der Eröffnung des Tiefstollens begann die Kohleförderung am Hauptschacht (später Zieglmeier-Schacht genannt) und damit auch das stetige Anwachsen der Siedlungstätigkeit im südlichen Ortsteil, die dann nach Beendigung des 2. Weltkriegs sprunghaft anstieg erhielt Peißenberg bei der Erhebung der damaligen Landgemeinde Unterpeißenberg zur Markterhebung Peißenberg auch sein Wappen. 6

7 Nach der Schließung des letzten Stollens im Jahr 1971 wurden durch die Ansiedlung neuer Industrien neue Arbeitsplätze geschaffen und Peißenberg zu einem Gewerbestandort umgewandelt. Bei der Gebietsreform im Jahr 1978 wurde die ehemalige selbstständige Gemeinde Ammerhöfe nach Peißenberg eingemeindet und damit die Gemeindefläche auf rund 32 km² verdoppelt feierte der Markt Peißenberg seine 100- jährige Markterhebung. Heute ist Peißenberg ein Mittelzentrum, das alle Möglichkeiten eines modernen Lebens bietet. Viele Wanderwege laden zum Spazierengehen ein und unsere Kapellen sind ein Zeugnis bayerischer Kultur. Der Freizeit- und Bäderpark Rigi Rutsch n mit Sauna und Dampfbad ist im Sommer ein Anziehungspunkt für Familien und Touristen, im Winter ist es die Eissporthalle. Auch viele weitere Sportmöglichkeiten sind vorhanden. Die Betreuungssituation ist für Kinder hervorragend: Peißenberg verfügt über ausreichend Krippen-, Kindergarten- und Hortplätze; wir haben zwei Grundschulen, eine Mittelschule, eine Realschule, eine Montessorischule und auch ein gemeinsames Bürgerund Jugendzentrum namens Flöz. Das Vereinsleben ist sehr rege und hier ist für jede/n etwas dabei. Heimatlexikon und Jahreschroniken sind im Rathaus erhältlich. DIE ORTSGESCHICHTE 7

8 ZAHLEN, DATEN UND FAKTEN Bevölkerung: (Stand: ) ZAHLEN, DATEN UND FAKTEN Fläche: Landwirtschaftliche Fläche: Siedlungs- und Verkehrsfläche: Wasserfläche: Lage: Partnerstadt: Veröffentlichungen der Gemeinde: Bahnverbindung: Anschlüsse: Buslinien: 32,8 km² 19,3 km² 5,3 km² 583,154 km² 585 m über NN N O Stadt St. Brevin Les Pins, Frankreich Veröffentlichungen, amtliche Bekanntmachungen und sonstige Mitteilungen werden an den Anschlagtafeln bekannt gemacht. Weitere Informationen können der Tagespresse, der alle zwei Monate erscheinenden Gemeindezeitung Wir über uns, oder unserer Internetseite entnommen werden. Regiobahn nach Schongau und Augsburg in Weilheim nach München oder Garmisch-Partenkirchen Linie 9651 Füssen Steingaden Rottenbuch Peißenberg- Weilheim Linie 9656 Weilheim Peißenberg Hohenpeißenberg Peiting Schongau Linie 9604 Tauting Huglfing Peißenberg 8

9 VERANSTALTUNGEN Wochenmarkt (Sonnenstraße) Maimarkt (Schongauer Straße) Jeden Donnerstag ab 07:00 Uhr am Glückauf-Platz Grundsätzlich letzter Sonntag im Mai, außer dieser Sonntag ist Pfingstsonntag, dann findet der Markt eine Woche früher statt. Köhlertage Dorffest Kirchweihmarkt (Ludwigstraße) Alle 2 Jahre im Juni/Juli Immer am 15. August Kirchweih ist jeweils am 3. Sonntag im Oktober, der Markt findet am darauf- folgenden Montag statt. Leonhardifahrt Letzter Sonntag im Oktober (Ludwigstraße Maria Aich Hauptstraße) Weihnachtsmarkt der Vereine Immer am 1. Adventssonntag Winterzauber jeweils Freitag bis Sonntag im Dezember (Rathausplatz) Schäfflertanz Alle 7 Jahre (nächster: 2022) Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie unter VERANSTALTUNGEN 9

10 MARKTGEMEINDERAT Zellner Frank Erster Bürgermeister CSU/Parteilose Halbritter Robert Zweiter Bürgermeister SPD Bader Thomas sen. CSU/Parteilose Bichlmayr Matthias Bündnis 90/Die Grünen Blome Peter SPD D Amico Michele michele.damico@peissenberg.de Bündnis 90/Die Grünen Daiber Annette annette.daiber@peissenberg.de Bündnis 90/Die Grünen Einberger Ursula ursula.einberger@peissenberg.de SPD Forstner Jürgen juergen.forstner@peissenberg.de Freie Wähler Höck Anton anton.hoeck@peissenberg.de Peißenberger Liste Hutter Georg jun. georg.hutter@peissenberg.de CSU/Parteilose Mach Rudi rudi.mach@peissenberg.de Peißenberger Liste Mooslechner Simon simon.mooslechner@peissenberg.de CSU/Parteilose Neumayr Katrin katrin.neumayr@peissenberg.de AfD Pickert Robert robert.pickert@peissenberg.de Peißenberger Liste Punzet Patricia patricia.punzet@peissenberg.de CSU/Parteilose Quecke Christian christian.quecke@peissenberg.de CSU/Parteilose Reichhart Matthias matthias.reichhart@peissenberg.de Peißenberger Bürgervereinigung Rießenberger Stefan stefan.riessenberger@peissenberg.de Peißenberger Bürgervereinigung Rößle Sandra sandra.roessle@peissenberg.de CSU/Parteilose Schewe Bernd bernd.schewe@peissenberg.de SPD Dr. Schwarz Philipp philipp.schwarz@peissenberg.de CSU/Parteilose Vanni Manuela manuela.vanni@peissenberg.de Peißenberger Liste Wurzinger Walter walter.wurzinger@peissenberg.de Freie Wähler Wutz Cornelia cornelia.wutz@peissenberg.de Peißenberger Bürgervereinigung 10

11 CSU 7 Sitze SPD 4 Sitze Peißenberger Liste 4 Sitze Peißenberger Bürgervereinigung 3 Sitze Bündnis 90/Die Grünen 3 Sitze Freie Wähler 2 Sitze Alternative für Deutschland 1 Sitz REFERENTEN Kultur, Archiv, Bücherei, VHS und MusikPunkt Bauhof und Friedhof Bergehalden und Grünanlagen Wirtschaft, Gewerbe und Tourismus Kindergärten, Schulen und Jugend Senioren und Soziales Gesundheit Sport und Vereine Verkehr Flüchtlinge, Asyl und Integration Feuerwehr Nachhaltigkeit, Energie und Klima Rudi Mach und Anton Höck Thomas Bader und Walter Wurzinger Annette Daiber Ursula Einberger, Patricia Punzet und Jürgen Forstner Peter Blome und Simon Mooslechner Christian Quecke Cornelia Wutz und Dr. Philipp Schwarz Bernd Schewe und Robert Pickert Katrin Neumayr und Bernd Schewe Manuela Vanni und Michele D Amico Sandra Rößle und Stefan Rießenberger Matthias Bichlmayr und Matthias Reichhart MARKTGEMEINDERAT 11

12 RATHAUS Rathaus Markt Peißenberg Hauptstr. 77 Tel / Fax / poststelle@peissenberg.de 1. Bürgermeister Rathaus 1. Stock / Bauamt Rathaus 2. Stock / oder -152 bauamt@peissenberg.de Bauhof Forster Str / bauhof@peissenberg.de Einwohnermeldeamt Rathaus 1. Stock / oder -140 meldeamt@peissenberg.de Hauptamt Rathaus 1. Stock / RATHAUS hauptverwaltung@peissenberg.de Kämmerei Rathaus EG / kaemmerei@peissenberg.de Kasse Rathaus EG / oder -114 kasse@peissenberg.de Liegenschaftsverwaltung Rathaus EG / liegenschaften@peissenberg.de Ordnungsamt Rathaus 1. Stock / ordnungsamt@peissenberg.de Sozial- und Wohnungsangelegenheiten Rathaus 1. Stock / sozialamt@peissenberg.de Standesamt und Friedhofsverwaltung Rathaus 1. Stock / standesamt@peissenberg.de 12

13 BEHÖRDEN, ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN UND POSTSTELLEN BEHÖRDEN Staatliches Bauamt, Münchener Str Weilheim i. OB / poststelle@stbawm.bayern.de Gemeindewerke Peißenberg KU Hauptstr / werke@peissenberg.de Kläranlage Gemeindewerke Ammerweg / klaeranlage@peissenberg.de Vermessungsamt Weilheim i. OB Hofstr / poststelle@va-wm.bayern.de Weilheim i. OB Wasserwirtschaftsamt Weilheim i. OB Pütrichstr / poststelle@wwa-wm.bayern.de Weilheim i. OB Zollamt Weilheim i. OB Fischerried / poststelle.za-weilheim@zoll.bund.de Zweckverband KVS Oberland Prof.-Max-Lange-Platz / info@kvs-oberland.de ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN Bad Tölz Bergbaumuseum Tiefstollen / bergbaumuseum@peissenberg.de Bücherei Schongauer Str / buecherei@peissenberg.de Caritas Seniorenzentrum St. Ulrich Hans-Böckler-Str / info@peissenberg-cab-a.de BEHÖRDEN, ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN, POSTSTELLEN Flöz: Jugendzentrum / Bürgertreff Bergwerkstr / jugendzentrum@peissenberg.de Jugendverkehrsschule Zur Alten Bergehalde / jvs-schongau.weilheim@t-online.de Marktarchiv Schongauer Str / archiv@peissenberg.de Musikschule Tiefstollen / musikpunkt@online.de Tiefstollenhalle Tiefstollen / tiefstollenhalle@peissenberg.de Volkshochschule Schongauer Str / vhs@peissenberg.de POSTSTELLEN Postfiliale Rosina Liedkte Hauptstr. 78 Photo-Porst-Drescher Schongauer Str. 37 Lotto-Tabak-Presse Kaufland - Schongauer Str

14 BEHÖRDENWEGWEISER Abfallbeseitigung / Gebühren Landratsamt Weilheim / od Abfallwirtschaft, Pütrichstr. 10 a, Weilheim An-, Ab- und Ummeldung Einwohnermeldeamt / , -131 oder -133 ZiNr. 115, 114, 113 Adoptionen Kreisjugendamt / Pütrichstr. 10, Weilheim Ausbildung Hauptverwaltung / ZiNr. 108 Ausländerwesen Landratsamt Weilheim / od Stainhartstr. 7, Weilheim Bauanträge Bauverwaltung / ZiNr. 210 Bauberatung Bauverwaltung / ZiNr. 200 Baugenehmigungen Landratsamt Weilheim / Pütrichstr. 8, Weilheim Baugrundstücke Liegenschaftsverwaltung / ZiNr. 010 Beglaubigungen Standesamt / od ZiNr. 108, 109 Bestattungswesen Standesamt / ZiNr. 109 Beurkundungen Standesamt / ZiNr. 108 Bürgerbegehren/ -entscheid Hauptverwaltung / ZiNr

15 Bürgermeister Hauptverwaltung / Anmeldung Vorzimmer ZiNr. 104 Eheschließung Standesamt / ZiNr. 108 Einheimischen Modell Liegenschaftsverwaltung / ZiNr. 010 Entwässerung Gemeindewerke / Hauptstr. 116 Erschließungskosten Bauverwaltung / ZiNr. 209 Erziehungsgeld ZBFS 0 89 / Region Bayern Feuerbeschau Bauverwaltung / od ZiNr. 208, 207 Feuerwehrangelegenheiten Bauverwaltung / BEHÖRDENWEGWEISER ZiNr. 207 Fischereischeine Einwohnermeldeamt / ZiNr. 115 Freizeitbad Rigi Rutsch n Pestalozzistr / Friedhofsangelegenheiten Friedhofsverwaltung / ZiNr. 109 Fundsachen Hauptverwaltung / ZiNr. 104 Führerscheinanträge Einwohnermeldeamt / , -131 od ZiNr. 115, 114,

16 BEHÖRDENWEGWEISER Führungszeugnisse Einwohnermeldeamt / , -131 od ZiNr. 115, 114, 113 Gastschulanträge Hauptverwaltung / ZiNr. 105 Gaststättenangelegenheiten Ordnungsamt / od ZiNr. 113, 112, 108 Geburten Standesamt / ZiNr. 108 Geschäftsleitung Hauptverwaltung / ZiNr. 105 Gewerbean-, um-, und -abmeldungen Gewerbeamt / od. 143 ZiNr. 113, 112 Gewerbefläche Liegenschaftsverwaltung / ZiNr. 010 Gewerbesteuer Finanzverwaltung / ZiNr. 012 Grünanlagen Bauverwaltung / ZiNr. 206 Grundsteuer Finanzverwaltung / ZiNr. 012 Haftpflichtschäden Finanzverwaltung / ZiNr. 010 Haushaltswesen Finanzverwaltung / ZiNr. 008 Herstellungsbeiträge Gemeindewerke / Hauptstr

17 Hundemarken Finanzverwaltung / ZiNr. 012 Internetauftritt EDV / ZiNr. 212 Jugendzentrum Bergwerkstr / Jugendarbeit, Jugendschutz Landratsamt Weilheim / Pütrichstr. 10 Kanalgebühren Gemeindewerke / Hauptstr. 116 Katastrophenschutz Ordnungsamt / od ZiNr. 113, 112 Kfz-Zulassung Landratsamt Weilheim / bis Stainhartstr. 7 Kindergarten, Kinderhort Hauptverwaltung / BEHÖRDENWEGWEISER ZiNr. 107 Kirchenaustritt Standesamt / ZiNr. 108, 109 Kultur/Vermietung Tiefstollenhalle Hauptverwaltung / ZiNr. 104 Lebenspartnerschaften Standesamt / ZiNr. 108, 109 Liegenschaftsverwaltung Finanzverwaltung / ZiNr. 010 Märkte Hauptverwaltung / ZiNr

18 BEHÖRDENWEGWEISER Melderecht Einwohnermeldeamt / , -131, -133 ZiNr. 115, 114, 113 Mietwohnungen Gemeinde Gebäudeverwaltung / ZiNr. 202 Mülltonnen Recyclinghof / Am Holzgarten 16 Nachbarrecht Bauverwaltung / ZiNr. 210 Namensänderung Standesamt / ZiNr. 108, 109 Naturschutz Landratsamt Weilheim / Pütrichstr. 8 Niederschlagung Marktkasse / ZiNr. 006 Obdachlosenhilfe Sozialamt / ZiNr. 112 Öffentlichkeitsarbeit Hauptverwaltung / ZiNr. 105 Pass- und Personalausweise Einwohnermeldeamt / , -131, -133 ZiNr. 115, 114, 113 Personenstandswesen Standesamt / ZiNr. 108 Plakatanschläge Ordnungsamt / , -133 ZiNr. 112, 113 Prozesskostenhilfe Amtsgericht Weilheim / Alpenstr

19 Rentenangelegenheiten Sozialamt / od ZiNr. 111 Rundfunkgebührenbefreiung Sozialamt / od ZiNr. 111 Schulangelegenheiten Schulamt / Hofstr. 2, Weilheim Schwerbehindertenausweise Sozialamt / od ZiNr. 111 Sozialhilfe, Sozialversicherung Sozialamt / od ZiNr. 111 Sozialwohnungen Sozialamt / od ZiNr. 111 Spendenbescheinigung Marktkasse / od ZiNr. 006 Sperrmüllabfuhr Landratsamt Weilheim / od BEHÖRDENWEGWEISER Abfallwirtschaft, Pütrichstr. 10 a Sportanlagen Ordnungsamt / od ZiNr. 112, 113 Straßenbau Bauverwaltung / ZiNr. 206 Straßen- und Wegerecht Bauverwaltung / ZiNr. 209 Straßenverkehrsangelegenheiten Bauverwaltung / ZiNr. 207 Sterbefallmeldung Standesamt / ZiNr

20 BEHÖRDENWEGWEISER Stroman-, abmeldung Gemeindewerke / od Hauptstr. 116 Umweltschutz Landratsamt Weilheim / Pütrichstr. 8, Weilheim Vaterschaftsanerkennung Standesamt / ZiNr. 108 Veranstaltungskalender Vorzimmer / ZiNr. 104 Versammlungswesen Ordnungsamt / od ZiNr. 113, 112 Vormundschaft Amtsgericht Weilheim / Alpenstr. 16, Weilheim 20

21 Wahlen Hauptverwaltung / ZiNr. 108 Waffenangelegenheiten Landratsamt Weilheim / Kreisordnungsamt, Stainhartstr. 7 Weilheim Wassergebühren Gemeindewerke / od Hauptstr. 116 Winterdienst Bauverwaltung / ZiNr. 207 Wohngeld (Antragstellung) Sozialamt / od ZiNr. 111 BEHÖRDENWEGWEISER 21

22 STIFTUNGEN AUSZEICHNUNGEN FÜR BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Seit 2009 werden in der Marktgemeinde Menschen, Vereine oder Gruppierungen geehrt, die sich durch besonderes ehrenamtliches Engagement auszeichnen. Vorschläge bitte an: Bürgerenergiegenossenschaft Zweck dieser Genossenschaft ist die Erzeugung und Speicherung von Strom und Wärme durch einen gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb zur Energieversorgung in örtlicher Eigenregie und Sicherstellung einer ökologischen Nachhaltigkeit. Weitere Informationen erhalten Sie unter STIFTUNGEN Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung Markt Peißenberg, als Stiftung der Stiftergemeinschaft der Vereinigten Sparkassen im Landkreis Weilheim- Schongau, ist u. a. auf folgenden Gebieten zum Wohle der Bevölkerung des Marktes Peißenberg tätig: Traditionelles Brauchtum und Heimatpflege Bürgerschaftliches Engagement zu Gunsten humanitärer und gemeinnütziger Zwecke Rettung aus Lebensgefahr und Feuerschutz Kunst und Kultur Naturschutz und Landschaftspflege Gesundheit und Sport Bildung und Ausbildung Jugend- und Seniorenhilfe Denkmalschutz und Denkmalpflege Wohlfahrtswesen und Mildtätigkeit Kulturstiftung der Vereinigten Sparkassen und des Marktes Peißenberg zur Förderung junger Künstler Zweck der Stiftung ist die Förderung junger Künstler aus den Bereichen der bildenden Kunst und der Musik. Durch diese Förderung wird jungen Peißenberger Talenten die Möglichkeit eröffnet, ihr Können zu präsentieren und ihre Fähigkeiten zu vertiefen. Der Stiftungszweck wird durch Geld- und Sachzuwendungen verwirklicht. Jubiläumsstiftung der Vereinigten Sparkassen Die 1986 von den Vereinigten Sparkassen im Landkreis Weilheim i. OB ins Leben gerufene Jubiläumsstiftung unterstützt seit 1986 zahlreiche ausgewählte Projekte von allgemeinem Interesse, die ohne die Hilfe von Stiftungsmitteln oft keine Chance auf Realisierung hätten. Dabei achtet die Stiftung auf breite Verteilung. Wenn auch Sie sich als Stifter für die Bürgerstiftung des Marktes Peißenberg engagieren möchten, wenden Sie sich bitte an den Markt Peißenberg oder an die Stiftungsexperten der Sparkasse. 22

23 STÄDTEPARTNERSCHAFT ST. BREVIN LES PINS SEIT 1986 OFFIZIELLE STÄDTEPARTNERSCHAFT Zwischen der Stadt St. Brevin Les Pins und dem Markt Peißenberg besteht seit 1986 eine offizielle Städtepartnerschaft. St. Brevin Les Pins mit seinen ca Einwohnern liegt an der Mündung der Loire am Atlantik, ca km von Peißenberg entfernt. Die Stadt blickt auf eine 900-jährige Geschichte zurück, die von Seefahrern, Fischern und der Landwirtschaft geprägt war. Der Zusatz Les Pins wurde dem Namen St. Brevin 1899 hinzugefügt. Damit sollte auf die Pinien hingewiesen werden, die 1860 den Strand entlang gepflanzt wurden, um eine Verlandung des Ortes zu verhindern. Diese Bäume bestimmen noch heute das Ortsbild und spenden idyllischen Stränden Schatten. Über die Brücke von St. Nazaire gut zu erreichen, lebt der Ort heute hauptsächlich vom Tourismus und richtet sich im Sommer ganz auf die Bedürfnisse der Gäste ein: Strandpromenade, Marinemuseum, botanischer Garten, Freizeitpark und viele Festivals laden zu einem kurzweiligen Urlaub ein. Meeresfrüchte, Käse und eine besondere Kartoffelart gehören zu den kulinarischen Spezialitäten, die auf den vielen kleinen Märkten gekauft werden können. Für alle, die Frankreich und die französische Lebensweise mögen, ist St. Brevin Les Pins ein idealer Ort zum Urlaub machen und Freundschaften schließen. Sie haben Lust beim Partnerschaftskomitee mitzuarbeiten? Bitte einfach anrufen: Tel / oder eine senden an poststelle@peissenberg.de STÄDTEPARTNERSCHAFT 23

24 BERGBAUMUSEUM MIT ERLEBNISBERGWERK BERGBAUERNMUSEUM DAS BERGBAUMUSEUM Ein Museum mit einem großen Herz aus Pechkohle. Das Museum mit seinem Erlebnisbergwerk liegt auf dem ehemaligen Bergwerksgelände am Tiefstollen und vermittelt den Besuchern einen Einblick rund um den Kohleabbau in der Marktgemeinde, Hohenpeißenberg und Peiting, aufgeteilt in drei Abteilungen: Hauptgebäude das eigentliche Museum informiert die Besucher in 14 Räumen über die Entstehung und Geschichte des Kohleabbaus anhand geologischer Schaubilder der Kohleflöze im Voralpenland. Zu sehen sind unter anderem auch Uniformen, Werkzeuge, Schachtmodelle und Grubeneinrichtungen, die die bergmännische Arbeit veranschaulichen. Erlebnisstollen Eine Einfahrt in den Stollen mit der Grubenlok und eine Schausprengung lassen die schwere Arbeit des Bergmannes hautnah miterleben. Großexponatenhalle Ausstellungshalle mit Schaustreb- und Großgeräten. Die Besucher bekommen einen Einblick wie und mit welchen Maschinen im modernen Bergbau gearbeitet wurde. Eine Führung umfasst alle drei Abteilungen des Museums. Dauer ca. 90 Minuten Führung möglich unter: oder Telefon: / FÜHRUNGEN FÜR BESUCHERGRUPPEN Ab 6 Personen und Schulklassen / Kindergartengruppen können jederzeit auch gerne außerhalb der genannten Öffnungszeiten gebucht werden. Führungen für Kindergärten, Grund-, Mittel- und Realschulen und Gymnasien z.b. für Wandertage, Ausflüge für das Schulfach HSU und Erdkunde werden speziell angepasst. Willkommen sind auch Führungen für Seniorengruppen, Firmenausflüge, Vereinsausflüge ect. ÖFFNUNGSZEITEN GANZJÄHRIG: Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat Führungsbeginn: 13:30 Uhr Öffnungszeiten saisonal zusätzlich: Von 15. Mai bis 15. September Mittwochnachmittag Führungsbeginn: 13:30 Uhr Ein Besuch ist nur mit vorheriger Anmeldung und Buchung der 24

25 KULTURVEREIN TIEFSTOLLENHALLE DIE TIEFSTOLLENHALLE wurde ca erbaut und als Maschinenhalle für das Bergwerk genutzt. Nach einer gelungenen Modernisierung steht die Tiefstollenhalle seit 2006 für Veranstaltungen aller Art zur Verfügung. Für die Vergabe der Räume (Foyer und Saal) ist der Markt Peißen- berg zuständig. Das breitgefächerte Angebot mit Kabarett, Konzerten, Gesang und Theater wird ergänzt durch Dia-Vorträge, Flohmärkte und Ausstellungen. So ist für jede/n etwas dabei. Reservierungen und Fragen bitte telefonisch unter: / oder barbara.hampp@peissenberg.de KULTURVEREIN E. V. PEIßENBERG Hauptstr. 77/ZiNr. 104 Tel / info@kulturverein-peissenberg.de KARTENVORVERKAUF PeißenBuch Hauptstr. 24 oder TIEFSTOLLENHALLE 25

26 BÜCHEREI UND MARKTARCHIV BÜCHEREI Schongauer Str Peißenberg Tel.: / Fax: / buecherei@peissenberg.de MARKTARCHIV Schongauer Str Peißenberg Tel / BÜCHEREI / MARKTARCHIV ÖFFNUNGSZEITEN: Montag geschlossen Dienstag & Donnerstag 10:00 19:00 Uhr Mittwoch 10:00 13:00 Uhr Freitag 13:00 18:00 Uhr 1. Samstag i. Monat 10:00 12:00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN: Jeden Mittwoch von 14:00 16:00 Uhr 26

27 VOLKSHOCHSCHULE VOLKSHOCHSCHULE Hauptstr Peißenberg Tel.: / Fax: / vhs@peissenberg.de ÖFFNUNGSZEITEN: Montag Freitag 09:00 12:00 Uhr Donnerstag zusätzlich 15:00 18:00 Uhr VOLKSHOCHSCHULE 27

28 STROM & GAS STROM & GAS Wir geben Energie Wir geben Energie JETZT WECHSELN Strom-/Gasversorgung Kundenorientierte Beratung Persönlicher Ansprechpartner Regionale Wertschöpfung Förderung von sozialen und ökologischen Projekten für die Region für die Region KOSTEN SENKEN! 5 gute Gründe für uns! Unser Erklärfilm zeigt Ihnen, was wir für die Gemeinschaft in Peißenberg und in der Region tun und wie wir uns für den Schutz der Natur engagieren.

29 Seit über 100 Jahren sind die Gemeindewerke Peißenberg KU vor Ort Ihr sicherer Partner, wenn es um die Energieversorgung geht. Die Gemeindewerke Peißenberg sorgen für eine reibungslose Versorgung von Strom, Gas, Wasser, Wärme und Entsorgung von Abwasser im gesamten Gemeindegebiet und über die Gemeindegrenze unseres wunderschönen Peißenbergs hinaus. Als regionaler Anbieter leisten wir einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung unserer Heimat. Mit dem Betrieb des Gesundheits- und Bäderparks Rigi Rutsch n samt Therapiezentrum PRO betreiben wir auch kommunale Gesundheitsvorsorge für unsere Bürgerinnen und Bürger. Wir, die Gemeindewerke, gehören zu den wesentlichen Arbeitgebern des Ortes sowie des Umlandes und sorgen durch unsere jährlichen Investitionen sowohl für eine sichere Energieversorgung, als auch für eine Arbeitsplatzsicherung bei nachgelagerten Unternehmen wie z.b. Handwerks- und Baubetrieben. Darüber hinaus engagieren wir uns für Vereine, Kultur und Umwelt. Wir freuen uns auf Sie und sind auch gerne persönlich für Sie da! Kommen Sie zu uns! Hauptstraße 116 Peißenberg Tel.: Montag - Freitag: 08:00 Uhr - 12:30 Uhr - Dienstag - Donnerstag: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr

30 FREIZEIT & SPASS, RUHE & ERHOLUNG Besuchen Sie uns! SAUNA L ANDS CHA ES S S O GR AD B I E R F Rigi Rutsch n Peißenberg Pestalozzistraße Peißenberg facebook.com/rigi.rutschn instagram.com/rigi.rutschn.sauna.freibad FT KIOSK WASSERRUTSCH N SPRUNGTÜRME SPIELPLATZ VOLLEYBALL KICKER TISCHTENNIS BOLZPLATZ GRILLANLAGE RELAXBEREICH HALLENBAD SAUNAWELT

31 ALLE KASSEN WOHNORTNAHE AMBULANTE REHA IN PEISSENBERG MORGENS ZUR REHA, NACHMITTAGS ZUHAUSE! PNF Physiotherapie Krankengymnastik PMR Jacobsen Entspannung Manuelle Therapie Med. Trainingstherapie Bewegungstherapie Pflege Sportphysiotherapie Manuelle Lymphdrainage Ernährungsberatung Ergotherapie Psychologie Sozialberatung Spezielle Schmerzphysiotherapie Informieren Sie sich! Telefon: Pestalozzistraße Peißenberg facebook.com/therapiezentrum.pro HAUSEIGENER FAHRSERVICE

32 NOTRUFNUMMERN NOTRUFNUMMERN Rettungsdienst/Notarzt 112 Polizei 110 Feuerwehr 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Frauennotruf Giftnotruf Gehörlosentelefon-Notruf Telefonseelsorge Kinder- und Jugendtelefon Elterntelefon Johanniter-Unfall-Hilfe e. V

33 DEFIBRILLATOREN-STANDORTE Rathaus Hauptstr. 77 Freibad Pestalozzistr. 8 Glückauf-Platz Sonnenstr. 50 APOTHEKEN Bahnhof-Apotheke Hauptstr / 785 Sonnen-Apotheke Sonnenstr / NOTRUF NUMMERN St. Ulrich-Apotheke Hauptstr / 860 BEREITSCHAFTSDIENST STROM UND WASSER Strom / Wasser / Abwasser /

34 ÄRZTE IN PEIßENBERG ALLGEMEINÄRZTE Dr. Nina Bommersbach + Dr. Axel Schögel Hauptstr / 3300 Dr. Barbara Nowitzky Schongauer Str / Dr. Liliana Minea Bachstr / Michael J. Herold Sonnenstr / Gemeinschaftspraxis: Ebertstr. 1 C / 810 Dr. Ute Lachner-Eitzenberger, Dr. Sven Hagenlocher, Dr. Brita Parasie, Peter Ellenberg, Dr. Anita Santl Dr. Gertrud Tillmann Vorm Holz / INTERNISTEN Dr. Sabine Weißbach Hauptstr. 81 A / Dr. Robin Schulz Zugspitzstr / Dr. Axel Schögel Hauptstr / FACHÄRZTE FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN Dr. Harald Knee, Dr. Astrid Treude Hauptstr / AUGENÄRZTE Dr. Eva Glaser-Meyer + Dr. Dietrich Doepner Sonnenstr / FACHÄRZTE FÜR FRAUENHEILKUNDE Dr. Heike Anzenberger und Schongauer Str / Dr. Stephanie Pildner von Steinburg 34

35 ZAHNÄRZTE Dr. Aribert Zellmer + Schongauer Str / Dr. Wolfgang Böhner + Florian Rieger Dr. Christine Severin + Dr. Andreas Doll Sonnenstr / Dr. Christoph Lührs Wörther Str / Dr. Farahnaz Amiri Sonnenstr / Dr. Klaus Stinglhamer Hauptstr / HALS-, NASEN-, OHRENÄRZTE Dr. Michael Knöll Hauptstr / ORTHOPÄDEN Dr. Philipp Schwarz + Thomas Bär Hauptstr / FACHÄRZTE FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE ÄRZTE kbo Lech-Mangfallklinik Peißenberg Hauptstr /

36 KRANKENGYMNASTIK, LOGOPÄDEN KRANKENGYMNASTIK Albert Birgit Hauptstr. 55 (ehem. Krankenhaus) / FitLife Hauptstr / Physiozentrum Peißenberg Hauptstr / KRANKENGYMNATIK / LOGOPÄDEN Schamper Hans-W. Hans-Glück-Str / Schmidt Johann Schongauer Str / 819 Freiheit Krankengymnastik Wilhelm-Röntgen-Str / Physio Team Peißenberg Carsten Strutz, Zur Alten Bergehalde / Florian Probst, Tina Droll-Mock und Barbara Heiß Witczak Ludwig Bachstr / Therapieteam Peißenberg Sonnenstr / Therapiezentrum PRO Pestalozzistr / Vitalpraxis Iris Bliesner Rigistr. 13 A / LOGOPÄDEN Burgmayer Johanna Bachstr / Sandra Kollmuß Eberstr. 1 C / Horst Esser Hauptstr /

37 HEILPRAKTIKER, HEBAMME HEILPRAKTIKER Albert Birgit Hauptstr. 55 (ehem. Krankenhaus) / Arpke Brigitte Eichendorffstr / Großmann Jörg Hauptstr / Hartmann Doris Alte Kohlenwäsche / Hirsch Sebastian Guggenberg / Illich Claudia Hauptstr / Müller Robert Kirnbergl / Probst Florian Hauptstr / Vatter Franz Lausangerweg / HEILPRAKTIKERE / HEBAMME Sabine Wobig Burgweg 3 E / Internet: HEBAMME Guggemos Ulrike Geburtsvorbereitungskurse /

38 38

39

40 SENIOREN SENIORENHEIME AMBULANTE PFLEGEDIENSTE BETREUTES WOHNEN Caritas Seniorenzentrum St. Ulrich Hans-Böckler-Str. 2, Peißenberg Tel.: / , Fax: / info@peissenberg.cab-a.de Ökumenische Sozialstation Landkreis Weilheim-Schongau GmbH Ambulante Hilfen im Pfaffenwinkel Zentrale Peißenberg Hauptstr. 77, Peißenberg Tel.: / , Fax: / info@sozialstation-oberland.de Josef-Lindauer-Haus Langzeitpflege Stadelfeld 13, Peißenberg Tel.: / , Fax: / SENIOREN info@peissenberg.cab-a.de Kontakt über Caritas Seniorenzentrum St. Ulrich Nachbarschaftshilfe Menschen helfen Menschen Pfarramt Peißenberg Wörther Kirchstr. 28, Peißenberg Tel.: / 36 54, pg.peissenberg@bistum-augsburg.de Paula-Lindauer-Stiftung Betreutes Wohnen Hans-Böckler-Str. 2, Peißenberg Fax: / verwaltung@paula-lindauer-stiftung.de 40

41 SENIOREN BERATUNGSSTELLEN BERATUNGSSTELLEN FÜR SENIOREN Alzheimer Gesellschaft Pfaffenwinkel-Werdenfels e. V. Fachstelle für pflegende Angehörige Schützenstr. 26 B, Weilheim i. OB Tel.: / vorstand@alzheimer-pfaffenwinkel.de AWO Betreuungsverein Alte Kohlenwäsche 13, Peißenberg Tel.: / info-betreuung@awo-weilheim-schongau.de Ökumenische Sozialstation Beratung für Menschen mit demenziellen Veränderungen Jugendheimweg 3 a, Schongau Tel.: / schongau@sozialstation-oberland.de Rentenberatung Landratsamt Weilheim-Schongau Staatl. Versicherungsamt Bauerngasse 9, Schongau Frau Schlegl Tel.: / (Buchst. A-G) Frau Enzensperger Tel.: / (Buchst. H-Z) SENIOREN / BERATUNGSSTELLEN 41

42 SENIORENBEIRAT SENIORENBEIRAT 1. Vorsitzende Tel.: / edelgard.schmitz@t-online.de Frau Edelgard Schmitz 2. Vorsitzende Frau Dietlinde Schweyer MITGLIEDER DES SENIORENBEIRATES Frau Karin Berg Tel.: / Frau Annemarie Entfellner Tel.: / entfellner@t-online.de SENIORENBEIRAT Frau Anneliese Grund Tel.: / Frau Erika Guggenmos Tel.: / helmut.guggenmos@t-online.de Frau Hildegard Holl Tel.: / Herr Werner Kreutterer Tel.: / wujkreutterer@gmx.de Frau Angelika May Tel.: / Herr Ludwig Paulus Tel.: / ludwig.paulus@gmx.de Herr Christian Quecke Tel.: / christian.quecke@peissenberg.de Herr Rüdiger Quecke Tel.: / ruediger.quecke@t-online.de Frau Herlinde Wagner Frau Brigitte Weber Frau Maria Zapp 42

43 SENIORENGRUPPEN FREIZEITANGEBOT Seniorengruppen in der Kolpingsfamilie Ansprechpartnerin: Frau Resch, Tel.: / Treffen: i.d.r. einmal im Monat, genaue Daten sind dem Kolpingprogramm zu entnehmen Seniorengruppe im DAV Ansprechpartner Hans Fischer, Tel.: / Otto May Tel.: / Arbeiterwohlfahrt (AWO) Ansprechpartnerin: Frau Karl, Tel.: / Reha-Sportgruppe Ansprechpartnerin: Frau Schmitz, Tel.: / FREIZEITANGEBOTE FÜR SENIOREN Aktiv über 50 Stammtisch Kartenspiele Kegeln Ansprechpartner: Herr Häutle, Tel.: / Gewerkschaften IG Bauen und Agrar Seniorengruppe Ansprechpartnerin: Frau Tafertshofer, Tel.: / Frauenbund St. Johann Ansprechpartnerin: Frau Hänel, Tel.: / mail@frauenbund-sanktjohann.de Frauenbund St. Barbara Frau Gabler, Tel.: / st.barbara@frauenbund-peissenberg.de VdK Ansprechpartnerin: Frau Baudy, Tel.: / Club Reisen und Freizeit Ansprechpartnerin: Frau Albrecht, Tel.: / Donnerstagstreff der evangelischen Gemeinde jeden 2. Donnerstag ab 14 Uhr Treffpunkt: evangelisches Gemeindehaus, Tel.: / SENIOREN / FREIZEIT Seniorennachmittage im Pfarrheim St. Barbara Pfarreien-Gemeinschaft Peißenberg-Forst Ansprechpartnerin: Frau Olga-Maria Brand, Tel.: / Treffpunkt: Pfarrheim St. Barbara 43

44 BERATUNGSSTELLEN Asyl-Sozialberatung Diakonie Oberland Ansprechpartnerin: Frau Anja Trützler Tel.: / truetzler@diakonie-oberland.de Awo Betreuungsverein Alte Kohlenwäsche Peißenberg Tel.: / info-betreuung@awo-weilheim-schongau.de Behindertenbeauftragte im Landkreis Weilheim-Schongau Frau Katharina Droms Landratsamt Weilheim-Schongau Eisenkramergasse Weilheim i. OB Tel.: / behindertenbeauftragte@lra-wm.bayern.de oder k.droms@lra-wm.bayern.de Behindertenbeauftragter des Marktes Peissenberg Herr Walter Schwinghammer Tel.: / walterschwinghammer@web.de Caritasverband für den Landkreis Weilheim Schongau e. V. Schmiedstraße Weilheim Tel.: / zentrale@caritas-wm-sog.de Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit Diakonie Herzogsägmühle Fachstelle Peißenberg Sonnenstr Peißenberg fol.wmsog@herzogsaegmuehle.de Gerontopsychiatrische Beratung und Sozialsychiatrischer Dienst Weilheim Diakonie Herzogsägmühle Herzog-Christoph-Str Weilheim i. OB Tel.: / sozialpsychiatrie.weilheim@herzogsaegmuehle.de 44

45 Migrationsberatung Diakonie Oberland Frau Anja Trützler Bergwerkstr. 1, Peißenberg Tel.: Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Landratsamt Garmisch-Partenkirchen Partnachstr Garmisch-Partenkirchen Tel.: / schwanger-in-gap@lra-gap.de Schuldner- und Insolvenzberatung Schongau Diakonie Herzogsägmühle Dominikus-Zimmermann-Str Schongau schuldnerberatung.schongau@herzogsaegmuehle.de Erziehungsberatungsstelle Weilheim-Schongau KJF Weilheim i. OB Frau Mechthild Gödde Tel.: / KJF Schongau Herr Kurt Dorn Tel.: / Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Landratsamt Weilheim-Schongau Gesundheitsamt Gebäude II Eisenkramergasse Weilheim i. OB Tel.: / gesundheitsamt@lra-wm.bayern.de Schloßplatz Schongau Tel.: / poststelle@lra-wm.bayern.de BERATUNGSSTELLEN 45

46 SELBSTHILFEGRUPPEN SELBSTHILFEGRUPPEN Anonyme Alkoholiker Wörther Kirchstr Treffen: Mittwochs um 20:00 Uhr (1. Mittwoch im Monat offen) Treffpunkt: Pfarrheim St. Barbara Gruppe für Burnout / Boreout Treffen: jeden 2. Und 4. Donnerstag im Monat von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Joe s Café, Peißenberg Kontakt: Selbsthilfebüro des Gesundheitsamtes im Landratsamt Weilheim-Schongau Herr Ronald Weber, Tel.: / Sternengwand Peißenberg Kontakt: Frau Manuela Maar, Tel.: / manuela@sternengwand.de MS-Gruppe Peißenberg Pfarrheim St. Barbara Hans-Böckler-Str. 3, Peißenberg Treffen: jeden 1. Dienstag im Monat um 14:30 Uhr Kontakt: Ines Hildebrandt, Weilheim Tel.: / ines.hildebrandt@gmx.net Treffen für pflegende Angehörige, Angehörigenarbeit Fachstelle für pflegende Angehörige Schützenstr. 26 b Weilheim i. OB Kontakt: Frau Petra Stragies, Tel.: / vorstand@alzheimer-pfaffenwinkel.de Treffen: jeden 1. Donnerstag im Monat Selbsthilfegruppe für Trauernde Kontakt: Frau Anne-Marie Entfellner, Tel.: / Treffen: einmal im Monat ( zu erfragen) 46

47 SCHULEN KINDERGÄRTEN UND JUGEND- TREFFPUNKTE 47

48 SCHULEN UND KINDERGÄRTEN SCHULEN Grundschule St. Johann Schulweg 2 Tel.: / Josef-Zerhoch-Mittelschule Pestalozzistr. 2 Tel.: / Josef-Zerhoch-Grundschule Pestalozzistr. 4 Tel.: / Staatliche Realschule Peißenberg Sonnenstr. 29 Tel.: / Montessori-Schule Wörther-Kirch-Str. 10 Tel.: / SCHULEN /KINDERGÄRTEN KINDERGÄRTEN Kindergarten St. Johann Oskar-Dietlmeier-Str. 14 Tel.: / Kindergarten Regenbogen Thalackerstr. 3 Tel.: / Kinderhaus im Dorf Hauptstr Tel.: / Kindergarten St. Barbara Hans-Böckler-Str. 1 Tel.: / Waldkindergarten Weilheim bei Fendt, südlich von Paterzell Tel.: / AWO-Kinderhaus Pumuckl Zieglmeierstr. 9 Tel.: / Kinderhaus am Berg Bergstr. 38 Tel.: / Kinderhaus an der Ammer Wörther Str. 92 Tel.: / Hortgruppe (integrativ) Hauptstr. 25 Tel.: / MITTAGSBETREUUNG IM RAHMEN DER GANZTAGSSCHULE Grundschule St. Johann Schulweg 2 Tel.: / Josef-Zerhoch-Grundschule Pestalozzistr. 4 Tel.: / Josef-Zerhoch-Mittelschule Pestalozzistr. 2 Tel.: /

49 LERNHILFEN UND JUGEND-TREFFPUNKTE LERNHILFE ABC Lernkolleg Alte Kohlenwäsche 13 Tel.: / SCHÜLER-COACHING Ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger helfen Schülerinnen und Schülern ihr schulischen Ziele zu erreichen. Ansprechpartner: Grundschulen St. Johann und Josef-Zerhoch in Peißenberg: Frau Ruth Ganzert-Köhler Tel.: / dr.r.ganzert-koehler@gmx.de Mittelschule und für die Spielenachmittage in Peißenberg: Frau Karin Landes Tel.: / fam.karinlandes@freenet.de JUGENDZENTRUM / BÜRGERTREFF Im Flöz Bergwerkstr. 1 Tel.: / jugendzentrum@peissenberg.de LERNHILFEN / JUGEND-TREFFPUNKTE Ansprechpartner: Herr Wolfgang Stabbauer Herr Wolfgang Schaur Öffnungszeiten: Montag-Freitag 13:00 Uhr 20:00 Uhr Tabaluga Hof Windkreut 3 Tel.: / INTERKULTURELLER TREFFPUNKT PEIßENBERG Für Asylbewerber und Hauptstr. 55 Nähere Informationen finden Sie unter Peißenberger Bürger (im Rückgebäude des alten Krankenhauses) 49

50 KIRCHEN, RELIGIONS- Evang.-Lutherische Kirchengemeinde Spitzwegstr. 2 Tel.: / Fax: / E.Mail: pfarramt.peissenberg@elkb.de Pfarrer: Dr. Rainer Mogk Evangelisches Jugendwerk Weilheim Evangelische Jugend im Dekanat Weilheim Münchener Str Weilheim i. OB Tel.: / Fax: / E.Mail: jugendwerk-weilheim@elkb.de Katholische Kirchengemeinde St. Johann Hauptstr. 7 Tel: / Fax: / E.Mail: pg.peissenberg@bistum-augsburg.de Pfarrer: Georg Fetsch 50

51 GEMEINSCHAFTEN UND SOZIALE INITIATIVEN Katholische Kirchengemeinde St. Barbara Wörther Kirchstr. 28 Tel.: / Fax: / E.Mail: pb.peissenberg@bistum-augsburg.de Pfarrer: Georg Fetsch Islamische Gemeinde Bergwerkstr Peißenberg Jehovas-Zeugen Wilhelm-Röntgen-Str Peißenberg Zusammenkünfte: Sonntag 09:30 Uhr Donnerstag 19:00 Uhr Asyl Unterstützerkreis Frau Lisa Hogger, Tel.: / Frau Rita Wiedmann Tel.: / info@asyl-peissenberg.de Gabentisch Ausweis erhältlich im Rathaus Peißenberg, Sozialamt II. Stock, Zi.Nr. 112/111, Hauptstr. 77 Caritas Kreisverband Weilheim-Schongau e. V. Waisenhausstr Weilheim i. OB Lebensmittelausgabe Pfarrsaal St. Barbara Eingang Hans-Böckler-Str. jeden Mittwoch von 14:00 bis 15:00 Uhr Schick Kleidermarkt Marie-Juchacz-Weg Peißenberg kmpbg@kvwm-sog.brk.de Öffnungszeiten: Mo/Di/Sa 09:30 12:30 Uhr Do/Fr 15:00 18:00 Uhr KIRCHEN- UND RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN 51

52 SPORT- UND FREIZEITANLAGEN Beachvolleyballplatz Rigi Rutsch n BMX Bahn des MC Peißenberg Alte Bergehalde Bockerlbahn Am Tiefstollengelände Bolzplätze Boule-Bahn Alte Bergehalde Auf dem Guggenberg Alpspitzstraße am St. Georgenweg SPORT- UND FREIZEITANLAGEN Eissporthalle des TSV Peißenberg Pestalozzistr. 8 Glückauf-Turnhalle Alpspitzstr. 11 Tel.: / (Dreifach-Turnhalle) Kletterhalle des Alpenvereins DAV Alpspitzstr. 13 Tel.: / 845 Modelleisenbahnanlage Bergwerkstr. 5 (Bahnhof 1. OG) Modellbahnfreunde Peißenberg Stadelfeld 13 Josef-Lindauer-Haus Piste für ferngesteuerte Autos Alte Bergehalde Schützenheim der VSG Alpspitzstr Spielplätze Bürgermeister-Leibold-Str. (bis 12 Jahre) Hutterer Leite ( bis 14 Jahre) Karl-Mangold-Str. (bis 10 Jahre) Kramerstr. (bis 14 Jahre) Lena-Christ-Str. (bis 14 Jahre) Sportgelände Neue Bergehalde Neue Bergehalde Sportgelände + Turnhalle St. Johann Schulweg 2 Sportgelände + Turnhalle Wörth Stockschützenplatz Tennisanlage Sonnenstr. 29 A bei der Zugspitzstr. Max-Planck-Str. Zeltplatz des Kreisjugendrings An der Ammer 52

53 WANDERWEGE NAME MAKIERUNG WEGSTRECKE GEHZEIT AUSGANGSPUNKT Alpiniweg 72 ca. 7 km ca. 2,5 Stunden Parkplatz an der Böbinger (vormals P 21 + P 22) Ammerbrücke oder Einfahrt Obere Au Jubiläumsweg P 31 ca. 8,5 km ca. 3 Stunden Parkplatz nach der Böbinger Ammerbrücke an der Kreisstraße WM 15 von Peißenberg nach Oberhausen Lehrpfad für Bergbau, ca. 10 km ca. 3,5 Stunden Parkplatz am Tiefstollen, Geologie und Landschaft am Bergbaumuseum Meditationsweg 73 ca. 4,6 km ca. 1,5 Stunden auf der Neuen Bergehalde Schäfflerweg 74 (vormals P 41) ca. 10 km ca. 3 Stunden Parkplatz am Bahnhof oder Parkplatz an der Straße nach der Bahnunterführung Richtung Paterzell Spitzweg-Wanderweg P3 ca. 2,3 km ca. 1,5 Stunden Parkplatz am Tiefstollengelände Stollenweg 76 ca. 10 km ca. 3,5 Stunden Parkplatz am Bergbaumuseum Weg auf den Hohen- 77 ca. 14 km ca. 2 Stunden Parkplatz am Bahnhof WANDERWEGE peißenberg Nähre Informationen über die Wanderwege unter: 53

54 GASTSTÄTTEN GASTSTÄTTEN IN PEIßENBERG Pension Andrea Hauptstr Restaurant Bad Sulz Sulz 2 Bräuwastlhalle Hauptstr Café Ferramenta Bergwerkstr. 7 A Café Salettl Holzerstr. 6 Das Rad - Pizzeria Ebertstr. 1 Dionysos griechisches Restaurant Ebertstr. 23 Eis Café Dolomiti Hauptstr. 116 Eck-Stüberl - Grillstube Böbinger Str. 2 GASTSTÄTTEN Gasthof Zur Post Ludwigstr. 1 Gasthaus Sonne Hauptstr Il Camino - Pizzeria Hauptstr Il Carpaccio - Pizzeria Sonnenstr. 22 Mini Bar Cocktailbar Marie-Juchacz-Weg 3 Vietnamesisches Restaurant Schongauer Str. 33 Ok Italia - Pizzeria Hauptstr. 58 Peißenbuch - Café Hauptstr Pho Saigon -Vietnam Thai Japan Hauptstr Peißenberger Pizza-Service Wörther Str. 2 Eis Café Venezia Schongauer Str

55 VEREINE IN PEIßENBERG 55

56 VEREINE VEREIN ANSPRECHPARTNER TELEFON / WEB Agfa Sportverein e. V. Johann Geiger Akkordeon Ensemble e. V. Yvonne Haumann / Alpen Offroader e. V. Tobias Scheller info@alpen-offroader.de Ammerwehr Peißenberg Bernhard Dietrich / dietrich10@t-online.de Arbeiterwohlfahrt Brigitte Reßler / brigitte.ressler@t-online.de Arbeitsgemeinschaft Sozialdem. Frauen Jutta Geldsetzer / geldsetzer@arcor.de Bayer. Rotes Kreuz Bereitschaft Peißenberg Thomas Bieringer / bieringer@brk-peissenberg.de Bergbaumuseumsfreunde Peißenberg e.v. Alexander Ehle a.ehle@t-online.de Bergknappen-, Spielmanns- und Günter Fiebig musik@spielmannszug-peissenberg.de Fanfarenzug Peißenberg e. V. de Bienenzuchtverein Peißenberg Erika Sebrich / gegründet 1916 e. V. Bier & Tradition e. V. Peißenberg Franz Josef Fischer / Bogenschützen Pfaffenwinkel Nikolaus Albrecht kontakt@bs-pfaffenwinkel.de Böllerschützen Pfaffenwinkel Markus Frankl / norbert.uhlshoefer@gmx.de Bündnis 90/Die Grünen Tanja Hanch tanja.hanch@gruene-peissenberg.de Caritasverband Peißenberg Pfarrer Georg Fetsch / pg.peissenberg@bistum-augsburg.de 56

57 VEREIN ANSPRECHPARTNER TELEFON / WEB CSU Ortsverband Peißenberg 1. Bgm Frank Zellner / frank.zellner@csu-peissenberg.de DAV Deutscher Alpenverein e. V. Ronald Bauer / sektion@dav-peissenberg.de DGB Ortskartell Peißenberg Peter Blome Diakonie Verein Peißenberg Dr. Gerold Schwarz Die Bockerlbahner e. V. Benno Vogl / info@diebockerlbahner.de Evangelischer Posaunenchor Pfarramt Peißenberg / pfarramt.peissenberg@elkb.de Familienverband Peißenberg Susanne Saager / familienverband-peissenberg@web.de Fingerhakler vom Ammergau Hans Jörg Reßler Förderverein Asyl im Oberland Jost Hermann / jost.hermann.foerderverein@ VEREINE asylimoberland.de Förderverein der Ökum. Sozialstation Anne Hosse / anne.hosse@hosse.de im Oberland GmbH Förderverein Evang. Gemeindezentrum Ernst Ursel / ernst.ursel@gmx.de Förderverein Freunde der Rigi-Rutsch n e. V. Werner Jungwirth / info@rigiruschtn-verein.de Förderverein für Eishockeynachwuchs Norbert Ortner / norbert.ortner@tsv-eishockey.de 57

58 VEREINE VEREIN ANSPRECHPARTNER TELEFON / WEB Foto-Club Peißenberg Thomas Benz fotoclub-peissenberg@web.de Frauenbund St. Barbara Gerda Gabler / gerdi.gabler@gmx.de Frauenbund St. Johann Katharina Hänel / mail@frauenbund-sanktjohann.de Frauenunion Angie Eichberger Freie Bayern Freiwerke e. V. Freiwillige Feuerwehr Peißenberg e. V. Robert Pickert vorstand@feuerwehr-peissenberg.de Frohsinn 2000 e. V. Thomas Rößle / roesslethomas@aol.com Fußballförderverein Rigi-Kick Jürgen Stöckerl Peißenberg e. V. Gasoline Gang Oldtimer Freunde e. V. Franco Colle / kontakt@gasoline.de Haus- und Grundbesitzerverein Pbg Gabriele Schütz / geschaeftsstelle@ haus-grund-peissenberg.de Imkerverein Peißenberg Klaus Hirschvogel / klaus.hirschvogel@t-online.de Jagdgenossenschaft Ammerhöfe Nord Jagdgenossenschaft Ammerhöfe Süd Hubert Kohler Johann Engel 58

59 VEREIN ANSPRECHPARTNER TELEFON / WEB Jagdgenossenschaft Peißenberg Johann Schuster Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Christian Achmüller / peissenberg@johanniter.de Jugendrotkreuz Peißenberg Fabian Thurner / peissenberg@jrk-wm-sog.de Junge Union Ortsverband Peißenberg ju@csu-peissenberg.de Kath. Ambulanter Krankenpflegedienst Erich Gehrmann info@krankenpflegeverein-pfaffenwinkel.de im Pfaffenwinkel e. V. Kath. Arbeitnehmerbewegung St. Barbara Bezirkssekretariat KAB Kath. Landjugend Peißenberg-Ammerhöfe Christoph Loeber info@landjugend-peissenberg.de Kleingartenverein am Georgenweg e. V. Franz Jungwirth / kgv-pbg@t-online.de Kleintierzuchtverein Adolf Löw Knappenverein Peißenberg e. V. Rudolf Hochenauer / 524 hochenauer@t-online.de VEREINE Knappschaftskapelle Peißenberg e. V. Martin Lindauer vorstand@knappschaftskapelle-peissenberg.de Kolpingjugend Peißenberg Sebastian Haack / sebastian.haack@kj-pbg.de Kolpingsfamilie Peißenberg Christof Wortmann vorstand@kolping-peissenberg.de Kulturverein Peißenberg e. V. Büro: Barbara Hampp / barbara.hampp@peissenberg.de Lebenswertes Peißenberg e. V. Bernd Habermeyer info@lebenswertes-peissenberg.de Leonhardiverein Peißenberg Ammerhöfe Stefan Schwaller / stefan.schwaller@freenet.de 59

60 VEREINE VEREIN ANSPRECHPARTNER TELEFON / WEB Liederkranz-Orchesterverein e. V. Jürgen Forstner / Linedancers New Burning Boots e. V. Sabine Wangler / sab-wangler@t-online.de Luftsportverein Weilheim-Peißenberg e. V. Martin Pape / 688 info@paterzell.de Modell-Bahn-Club Pfaffenwinkel e. V. Martin Gesche / info@mbcpfaffenwinkel.de Modellbahnfreunde Peißenberg e. V. Max Köglmeier / mail@modellbahnfreunde-peissenberg.de Modellflugverein Peißenberg e. V. Leonhard Habersetzer / vorstand@mfv-peissenberg.de Montessori Fördergemeinschaft Katharina Hänel / info@montessori-schule.com Motorsportclub Peißenberg e. V. im ADAC Thomas Salvamoser / thomas.salvamoser@mc-peissenberg.de Musikförderverein Peißenberg e. V. Manfred Fiebig / mfv@gmx.eu Ökum. Sozialdienst Peißenberg e. V. Anne Hosse / anne.hosse@hosse.de Ökum. Sozialstation Claudia Hörbrand / info@sozialstation-pfaffenwinkel.de Ortsbäuerin des Bayer. Bauernverbandes Anna Hacklinger Pfeifenclub Post Klement Ernst / Peißenberger Bergfanfaren e. V. Manfred Fiebig info@bergfanfaren.de 60

61 VEREIN ANSPRECHPARTNER TELEFON / WEB Peißenberger Bürgervereinigung e. V. Matthias Reichhart / matthias@reichhart.online Peißenberger Liste Rudi Mach / rudi.mach.sen@gmx.de Pfeifenclub-Peißenberg-Sulz Werner Haseidl / whaseidl@freenet.de Solidarität e. V. Josef Ertl info@soli-peissenberg.de Rollkunst-Einrad-Breitensport Schachclub Gernot Bothe / Skatfreunde Peißenberg Alois Frankl / Sonnen-Mond- und Sternchen Garde mail@smsgarde.de Peißenberg SPD Ludwig Paulus / ludwig.paulus@gmx.de VEREINE Suono Cantabile e. V. Evi Haumann / evi.haumann@web.de Trachtenverein Markt Peißenberg e. V. Anton Höck / anton.hoeck@web.de TSV Peißenberg e. V. Stefan Rießenberger / vorstandschaft@tsvpeissenberg.de VdK Bund dt. Kriegsbeschädigter Alois Lenz / ov-peissenberg@vdk.de Verein f. Gartenbau und Landespflege Matthias Hett / vorstand1@garten-peissenberg.de 61

62 VEREINE VEREIN ANSPRECHPARTNER TELEFON / WEB Verein f. Rehasport Peißenberg e. V. Manfred Schülke / manfred.schuelke@t-online.de Verein zur Förderung der Grundschule / info@gs-st-johann.de St. Johann e. V. Vereinigte Schützengesellschaft Robert Halbritter / webmaster@vsg-peissenberg.de Veteranen- und Reservistenverein 1862 Manfred Schülke / manfred.schuelke@t-online.de Peißenberg Volkschor Peißenberg e. V. Susanne Schuhmacher / suschuhmacher@t-online.de VEREINE Volkshochschule Peißenberg e. V. Manfred Kästle / vhs@peissenberg.de Volkstrachtenverein Peißenberg e. V. Weidegenossenschaft Eberlhof Anton Jungwirth Zitherclub Peißenberg e. V. Silvia Garus zitherclub-peissenberg@gmx.de 62

63 WIR IN PEIßENBERG IMPRESSUM Rathaus Markt Peißenberg, vertreten durch den 1. Bürgermeister Frank Zellner Hauptstraße 77, Peißenberg, Internet: FOTOS: Stockillustrationen: Talaj , Alluvion Stock , Uschi Schindlbeck, Sabine Vetter, Pia Kleimaier DESIGN / DTP: piakleimaier.de, DRUCK: ESTA Druck, Huglfing, Papier: RecySatin Bilderdruck, STAND: 02/

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda In Sachen Welches Amt? Zimmer-Nr. Telefon Abwasserbeseitigung ZV Schildwasser-Leina An-/Ab- und Ummeldungen

Mehr

Schulpsychologen: Schulpsychologen an Gymnasien im Schuljahr 2010/2011. Schulpsychologen an Realschulen im Schuljahr 2010/2011

Schulpsychologen: Schulpsychologen an Gymnasien im Schuljahr 2010/2011. Schulpsychologen an Realschulen im Schuljahr 2010/2011 Beratungsfachkräfte im Landkreis Schulpsychologen: Schulpsychologen an Gymnasien Blöckner Anton, Dipl.-Psych., Nachtigall Holger, StR Gymnasium, 82362 Welfen-Gymnasium Schongau, 86956 Schongau Sauer Martin,

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 17.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Markt Peißenberg Sie interessieren

Mehr

Kindertageseinrichtungen

Kindertageseinrichtungen Kommune Name der Einrichtung Art der Einrichtung Internet Altenstadt Kath. Kindergarten St. Michael Kindergarten+Krippe http://www.kiga-altenstadt.de/ Antdorf Kindertagesstätte Sonne, Mond und Sterne Kindergarten+Krippe

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Bürgerstiftung Diedorf

Bürgerstiftung Diedorf Bürgerstiftung Diedorf FÜR EINEN GUTEN ZWECK: "BÜRGERSTIFTUNG DIEDORF" Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Diedorf und seine Ortsteile zeichnen sich seit jeher durch das starke Engagement und das Zusammengehörigkeitsgefühl

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Schulpsychologen: Schulpsychologen an Gymnasien im Schuljahr 2010/2011. Schulpsychologen an Realschulen im Schuljahr 2010/2011

Schulpsychologen: Schulpsychologen an Gymnasien im Schuljahr 2010/2011. Schulpsychologen an Realschulen im Schuljahr 2010/2011 : an Gymnasien Blöckner Anton, Dipl.-Psych., Nachtigall Holger, StR Gymnasium, 82362 Welfen-Gymnasium, 86956 Sauer Martin, StR Welfen-Gymnasium, 86956 Zimmermann Gymnasium, 82377 Tanja, StR 0881/925460

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gemeindegebiet Bevölkerung Rang 64 Wohnungen Erziehung, Bildung Wirtschaft, Arbeitsmarkt

Gemeindegebiet Bevölkerung Rang 64 Wohnungen Erziehung, Bildung Wirtschaft, Arbeitsmarkt Gemeindegebiet Gewerbebetriebe 2012 2261 Fläche 12,24 km² Umfang rd. 17 km - Anmeldungen 2012 231 - Abmeldungen 2012 214 Geografische Lage (S-Bahnhof) 48 o 10' 19'' nördl. Breite 11 o 21' 6'' östl. Länge

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach Prädikat Seniorenfreundliche Kommune Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach 1 Seniorenfreundliche Kommune Auch im Landkreis Ansbach wird sich die Bevölkerungsstruktur in den kommenden Jahrzehnten grundlegend

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN!

Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN! Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN! Gudrun Lukas Petra Kerstin Andreas Elke Sabine Doris Monika Uwe Ines Katja Bernd Christine Anja Jürgen Birgit Lisa Heike

Mehr

Für Senioren.

Für Senioren. Für Senioren www.friedrichshafen.de Mehr Lebensqualität für alle Bürger. Was nützt mir die Zeppelin-Stiftung diesen Satz hört man oft von Friedrichshafner Bürgerinnen und Bürger. Die meisten profitieren

Mehr

23. Bildscheibenschießen 2017

23. Bildscheibenschießen 2017 Ergebnisliste 23. Bildscheibenschießen 2017 Vielen Dank für Ihre Teilnahme und weiterhin Gut Schuß Seite 1 von 6 Meistbeteiligung der Vereine 1 SV Peiting 19 2 Litzauschützen Burggen 9 3 SG Ehrwald 7 4

Mehr

Amtsblatt des Marktes Peißenberg

Amtsblatt des Marktes Peißenberg Amtsblatt des Marktes 10 05. Februar 2014 Herausgeber: Markt Inhalt: Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Marktgemeinderats am 16.03.2014 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein

Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein Badstraße 166 Tel.: 09197 / 6292-0 www.egloffstein.de Seniorenbeauftragte: G. Hoyer Tel.: 09197 / 356 Stellvertreterin: H. Förtsch Tel.: 09197 / 229 Notrufnummern

Mehr

AMBULANTE PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Landkreis Bayreuth und Kulmbach

AMBULANTE PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Landkreis Bayreuth und Kulmbach Ärztliche Psychotherapeuten - Stadt und Landkreis BAYREUTH Dr. med. Roland Härtel-Petri Facharzt für Psychotherapie und Psychiatrie Liutpoldplatz 10, 95444 Bayreuth Tel. 0921 95151921 Terminvereinbarungen:

Mehr

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Wirtschaftsstandort Ostbevern Wirtschaftsstandort Ostbevern Herzlich Willkommen in Ostbevern Für alle Unternehmer oder die, die es werden wollen, stehen Ihnen mein Team und ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bürgermeister Wolfgang

Mehr

Nicht reden, sondern handeln.

Nicht reden, sondern handeln. Nicht reden, sondern handeln. Initiative Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen übernehmen Verantwortung für die Gemeinschaft. Dies ist heute wichtiger denn je, da die Leistungsfähigkeit des Staates

Mehr

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL Stand: 11.2018» HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL INHALT UNTERSTÜTZUNG IN DER GEMEINDE 3 EHRENAMTLICHE UNTERSTÜTZUNG 3/4 ALLGEMEINE UNTERSTÜTZUNG 4 KREISWEITE ANSPRECHPARTNER 4/5

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Monatsübersicht August:

Monatsübersicht August: Veranstaltungen und Angebote im Weilheimer Mehrgenerationenhaus Monatsübersicht August: Datum Veranstaltung Uhrzeit Ort Di. 02. Aug. Feuer, Eis und Wasserfälle Bildervortrag Island * 19:30 MGH Mi. 03.

Mehr

Ergebnis zum Fragebogen familienfreundlichegemeinde. 34 schriftliche Fragebögen 31 Online-Fragebögen 71 Fragebögen der Schüler NMS Vils

Ergebnis zum Fragebogen familienfreundlichegemeinde. 34 schriftliche Fragebögen 31 Online-Fragebögen 71 Fragebögen der Schüler NMS Vils Ergebnis zum Fragebogen familienfreundlichegemeinde 34 schriftliche Fragebögen 31 Online-Fragebögen 71 Fragebögen der Schüler NMS Vils 1 Ergebniss des Fragebogens in Schulnoten 2 Thema: Schwangerschaft/Geburt/Säugling

Mehr

27. Dorfmeisterschaft 2009

27. Dorfmeisterschaft 2009 Meistbeteiligung Dorfmeisterschaft 2009 Platz Anzahl Ort 1 Spielmannszug 30 2 EC 1960 Huglfing 14 3 Feuerwehr 13 4 Gemeinderat 10 5 Die Aussteiger 5 5 die Dynamischen 5 5 Die fünf Schützen 5 5 Die Läufer

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Stand 1. Januar 2019

Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Stand 1. Januar 2019 Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Stand 1. Januar 2019 Telefon: 06331/872-0 Zentrale 06331/872-xxx Durchwahl mit dreistelligen Nebenstellen-Nrn. Fax:

Mehr

Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage.

Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage. allgemein Hinweise der evangelischen Kirche www.trauernetz.de Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage. Trauer-Café Gauting Katholisches Pfarramt St. Benedikt, Gauting, Ecke

Mehr

Lokale Veranstaltung Mauloff

Lokale Veranstaltung Mauloff INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Mauloff 01.11.2014 Dorfgemeinschaftshaus Mauloff ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Lokale Veranstaltung am 01.11.2014 Ort: Zeit/Dauer:

Mehr

Was erledige ich im Rathaus und wo?

Was erledige ich im Rathaus und wo? Was erledige ich im Rathaus und wo? Beschreibung Amt Sachbearbeiter/-in Telefonnummer Abbruch von Gebäuden Bauverwaltungsamt Fr. Luboeinski 06443-609-38 Abfallangelegenheiten Kämmerei 06443-609-31 Abwasserbeseitigung

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg!

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! 2018 Psychosozialer Wegweiser Telefonliste für den Landkreis Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Inhaltsverzeichnis AIDS und übertragbare Krankheiten 3 Behinderung 3 Flucht und Integration 4 Gesetzliche Betreuung

Mehr

JAHRESBERICHT Der Katholischen Jugendstellen Rottenbuch und Werdenfels

JAHRESBERICHT Der Katholischen Jugendstellen Rottenbuch und Werdenfels JAHRESBERICHT 2015 Der Katholischen Jugendstellen Rottenbuch und Werdenfels Liebe ehrenamtlich und hauptamtlich Engagierte in der Jugendarbeit, liebe Jugendliche, sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten

Mehr

Amtsblatt des Marktes Peißenberg

Amtsblatt des Marktes Peißenberg Amtsblatt des Marktes Nr. 21 4. April 2014 Herausgeber: Markt Inhalt: am 16. März 2014 der Wahl des Marktgemeinderats Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 04.04.2014 folgendes Ergebnis festgestellt:

Mehr

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann Paula Muster Bernd & Muster Der Bierabend findet am Samstag, dem 7. Juni 1234, in der Musterstraße 105 Muster v01 (50/2), 4c Muster v02 (50/2), 4c am Samstag, dem 14. Juni 1234, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis Koordinator Unterstützerkreis Koordinatoren Helferkreis Koordinatoren Helferkreis Koordinatoren Helferkreis Grundsätzlich sollte jeder Helferkreis einen Verantwortlichen und einen Vertreter haben, um die

Mehr

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster Paula Muster Bernd & Muster Der Bierabend findet am Samstag, dem 7. Juni 2005, in der Musterstraße 105 Muster v01 (50/2), 4c Muster v02 (50/2), 4c am Samstag, dem 14. Juni 2005, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe --------------------------------------------------------------

Mehr

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151 Einrichtungen Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Pariser Straße 110 Mo bis Fr 9:00-12:00 Uhr in der 1. Etage Altes Rathaus / Postfiliale Pariser Straße 101 ja ja Behindertenaufzug am Hintereingang (Euroschloss)

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Leben & Wohlfühlen im Markt Pyrbaum

Leben & Wohlfühlen im Markt Pyrbaum Was erledige ich wo? Leben & Wohlfühlen im Markt Pyrbaum BÜRGERINFORMATIONEN www.pyrbaum.de Rathaus Markt Pyrbaum Marktplatz 1, 90602 Pyrbaum Telefon: 0 91 80/94 05-0 Telefax: 0 91 80/94 05-25 E-Mail:

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution zur Förderung

Mehr

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz». Liebe Buchh 1 Liebe Buchholzerinnen und Buchholzer, Für viele Alt- und NeubuchholzerInnen soll der «Buchholzer Wegweiser» eine schnelle Orientierungshilfe und vielleicht auch eine interessante Anregung

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel!

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! Hier ist Arzt sein, lebenswert Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! www.kelberg.de Kelberg EIFEL Gesund leben Kelberg Lebenswert, aktiv, wohl fühlen,. Eine

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen

6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen 6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen Name/Fachrichtung Adresse Telefon Fax Fachärzte Privatpraxis Dr. med. Claudia Brink Fachärztin für Frauenheilkunde, Akupunktur Hachen, Hachener Str. 94 02935 / 805010

Mehr

Ergebnisliste 22. Dorfschießen

Ergebnisliste 22. Dorfschießen Ergebnisliste 22. Dorfschießen 2016 15.09. - 17.09.2016 Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: 17.09.2016 22. Dorfschießen 2016 (15.-17.09.2016) Luftgewehr - Mannschaften 1. D`Hacklstäga 724 Ringe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Wir übernehmen Verantwortung. Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor

Wir übernehmen Verantwortung. Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor Wir übernehmen Verantwortung Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit, die Werte, auf deren Grundlage Marie Juchaz im Jahr 1919

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017

Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017 Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017 Kleidung : Bei den Abendveranstaltungen Feuerwehr T-Shirt oder weißes Hemd oder T- Shirt und schwarze Hose Am Samstag 17.6. / Sonntag 18.6. /beim

Mehr

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster Barock, Bier und Botanik Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster BAROCK Das idyllische Altomünster grüßt mit seiner Klosterund Pfarrkirche schon von Weitem seine Besucher. Der Ort liegt eingebettet

Mehr

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf Mittwoch 20. Mai 2009 Von 19.00 Uhr bis 2.00 Uhr AUSSCHANK 12 WEIZENBAR 9 KÜCHE 12 KASSE 10 BAR 12 MUSIK 2 PARKPLÄTZE 6 Kratz Heinrich Haucke Frank Utz Didi Weller Karl-Heinz Amon Jürgen Karbacher Stefan

Mehr

Fachbereich Bürgerschaftliches Engagement, Soziales und Wohnen (FB 17)

Fachbereich Bürgerschaftliches Engagement, Soziales und Wohnen (FB 17) Fachbereich Bürgerschaftliches Engagement, Soziales und Wohnen (FB 17) Interner Service Eveline Bernhardt (Stellvertretung Sandra Sperzel) Bürgerschaftliches Engagement Stadtteil- und Seniorenarbeit Sandra

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE

IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT WAHLBEREICH K HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE ZUSAMMENHALT SICHERN ZUKUNFT BEWEGEN Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

Öffnungszeiten der Rathäuser (Stand ) im Landkreis- Weilheim-Schongau während der Eintragungsfrist des Volksbegehrens Artenvielfalt

Öffnungszeiten der Rathäuser (Stand ) im Landkreis- Weilheim-Schongau während der Eintragungsfrist des Volksbegehrens Artenvielfalt Öffnungszeiten der Rathäuser (Stand 30.01.2019) im Landkreis- Weilheim-Schongau während der Eintragungsfrist des Volksbegehrens Artenvielfalt Altenstadt Verwaltungsgemeinschaft Altenstadt, Marienplatz

Mehr

R a t h a u s. Bürgermeister. Innere Verwaltung Bürgeramt Bauverwaltung. Sicherheit & Ordnung. Schulträgeraufgaben. Tourismus, Kultur & Wissenschaft

R a t h a u s. Bürgermeister. Innere Verwaltung Bürgeramt Bauverwaltung. Sicherheit & Ordnung. Schulträgeraufgaben. Tourismus, Kultur & Wissenschaft Wirtschaftsförderung R a t h a u s Bürgermeister 1 Sekretariat kommunaler Sitzungsdienst Controlling Innere Verwaltung Bürgeramt Bauverwaltung Zentrale Verwaltung Allgemeine Finanzwirtschaft Sicherheit

Mehr

Bürgerbegegnung. Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser gemeinsames Europa -gemeinsam Grenzen und Vorurteile überwinden-

Bürgerbegegnung. Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser gemeinsames Europa -gemeinsam Grenzen und Vorurteile überwinden- Bürgerbegegnung zwischen den Partnerstädten Montfort-sur-Meu, Pobiedziska und Marktheidenfeld vom 29. Mai bis 1. Juni 2014 in Marktheidenfeld zum Thema Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser

Mehr

Seniorentreffs in Achim (Für die Vollständigkeit dieser Liste wird keine Gewähr übernommen)

Seniorentreffs in Achim (Für die Vollständigkeit dieser Liste wird keine Gewähr übernommen) Auf den folgenden Seiten sind diverse Freizeitangebote für ältere Menschen aufgeführt. Details zu den Angeboten erfragen Sie bitte bei den jeweiligen Ansprechpersonen. Möglicherweise kann eine Mitfahrgelegenheit

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amt für öffentlichen Gesundheitsdienst

Amt für öffentlichen Gesundheitsdienst Uleistungen, die zum 1. Januar 2009 zum Landratsamt übergehen U leistung bisheriger stelle: stelle im Landratsamt Abfallbehörde, untere Umweltamt Dezernat VI - Amt für Abfallwirtschaft Abmeldung von Kraftfahrzeugen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL

ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL 1. Bestandsaufnahme Luftbild Rosenthal Ortsansicht Rosenthal Kurzcharakteristik Bevölkerungsstruktur / demographische Entwicklung Grafik Einwohnerzahl +Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss

Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss Herzlich willkommen Gebenstorf die aufstrebende Aargauer Gemeinde im Herzen des Schweizer Wasserschlosses dort wo Aare, Reuss und Limmat zusammenfliessen. Eingebettet

Mehr

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes Türkenfeld und Zankenhausen e.v. Ammerseestr. 2 82299 Türkenfeld Tel. 08193/950531 Senioren-Treff Senioren-Stammtisch 2016 Januar 22. Januar 26. Januar

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 08.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Kirchheim Beschreibung

Mehr

Bürgermeister. Hans-Josef Linßen

Bürgermeister. Hans-Josef Linßen Stand: Januar 2016 Gleichstellungsbeauftragte Bürgermeister Hans-Josef Linßen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Geschäftsführer: Hans-Josef Linßen Prokurist: Uwe Bons Versorgungs- und Verkehrsbetrieb Betriebsleiterin

Mehr

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung Jahresprogramm 2017 Mitten im Leben Wer ist der KKV? Der KKV Viersen wurde 1887 als Katholischer kaufmännischer Verein gegründet und vereint nun Christen

Mehr

Haushaltsplan 2017 Ergebnisplan auf Produktebene

Haushaltsplan 2017 Ergebnisplan auf Produktebene 01-01-01 01-01-02 01-01-03 01-01-04 01-02-01 01-02-02 Pol.Gremien, Verw.Steuerung/- führung Städtepartnerschaften Presse-/Öffentl.Arbeit, Repräs., Empf.,Ehr. kultur und gewerbe Personalsteuerung, - entwickl.u.-betreuung

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen,

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, Ausflugs- und Reisegruppen etc.) Pfarrer Wilhelm Löhe Die Diakonie

Mehr

Abschlussveranstaltung 11. Juli 2013 Alte Münze München

Abschlussveranstaltung 11. Juli 2013 Alte Münze München Abschlussveranstaltung 11. Juli 2013 Alte Münze München Moderation: Michael Weidenhiller und Werner Karg ab 13.45 Uhr:,Unterbiberger Hofmusik 1 14.00 Uhr: Begrüßung und Einführung Prof. Dr. Egon Johannes

Mehr

Die ist Ihre Chance als Bürger der Gemeinde Schkopau etwas zu bewirken, denn die Zukunft Ihrer Gemeinde geht Sie alle an.

Die ist Ihre Chance als Bürger der Gemeinde Schkopau etwas zu bewirken, denn die Zukunft Ihrer Gemeinde geht Sie alle an. Fragebogen für die Gemeinde Schkopau Bürgerbefragung zur Weiterfinanzierung der Gemeinde Schkopau? Sehr geehrte Damen und Herren, Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schkopau, Sie halten in Ihren Händen

Mehr

PSAG Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Bayreuth-Kulmbach Hilfeadressen

PSAG Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Bayreuth-Kulmbach Hilfeadressen A M B U L A N T E P S Y C H O T H E R A P E U T I S C H E B E H A N D L U N G Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Ärztliche Psychotherapeuten - Bayreuth Stadt u. Landkreis

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Verbandshistorie des Kreis-Caritasverbandes Freyung-Grafenau e.v.

Verbandshistorie des Kreis-Caritasverbandes Freyung-Grafenau e.v. Verband 10.11.1962 Gründung des Kreis-Caritasverbandes Wolfstein 28.03.1968 Gründung des Kreis-Caritasverbandes Grafenau 16.05.1975 Fusion der beiden Kreisverbände Vorsitzende 1962 1998 KCV Wolfstein,

Mehr

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 Folie 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte 1. der Schriftführerin 2. des Kassierers 3. der Kassenprüfer 4. des Vorstands 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung des

Mehr