AMTSBLATT. Stellenausschreibung. Stellenausschreibung. Amtliche Bekanntmachungen. eine/n Mitarbeiter/in für die Stadtkasse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. Stellenausschreibung. Stellenausschreibung. Amtliche Bekanntmachungen. eine/n Mitarbeiter/in für die Stadtkasse"

Transkript

1 Seite 1 AMTSBLATT der Stadt Höchstadt a. d. Aisch Herausgeber: Stadt Höchstadt a. d. Aisch Internet: amtsblatt@hoechstadt.de Verantwortlich für den Inhalt des amtlichen und nichtamtlichen Teils: Gerald Brehm, Bürgermeister Erscheinungsweise: jeden zweiten Freitag Verantwortlich für Anzeigenteil und Druck: Druck- und Verlagshaus Dennhardt, Höchstadt, Schwarzenbacher Ring 5 u. Hauptstr. 4 Tel / 82 55, Fax / Jahrgang Höchstadt a. d. Aisch, Freitag, 23. Juli 2010 Nummer 15 Redaktionsschluß für das nächste Amtsblatt ist Montag, der 2. August 2010, Uhr Erscheinungstag: Freitag, 6. August 2010 Amtliche Bekanntmachungen Stellenausschreibung Die Stadt Höchstadt a.d. Aisch stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in für die Stadtkasse zur Vertretung während des Mutterschaftsurlaubs mit anschließender Elternzeit in Vollzeit befristet ein. Eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist im Anschluss evtl. möglich. Ihre Aufgaben: - Abwicklung der täglichen Kassengeschäfte (Barkasse, Kontenverwaltung, Ein- und Auszahlungen, Online-Banking usw.) - Buchhaltungsaufgaben - Mitwirkung beim Mahnverfahren, Jahresabschluss - Belegarchivierung, -scannen - Anwendung von EDV-Programmen (Word, Excel, Outlook, Finanz-Programm) Ihr Profil: - abgeschlossene Ausbildung im öffentlichen Dienst, AL I oder eine vergleichbare Ausbildung - Berufserfahrung im Kassenbereich wäre wünschenswert - Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Eigeninitiative, gewandtes und sicheres Auftreten Wir bieten: - leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD - flexible Arbeitszeitregelungen Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen bis spätestens 13.August Stadt Höchstadt a.d.aisch - Personalamt -, Marktplatz 5, Höchstadt a.d.aisch. Das Fundamt der Stadt Höchstadt a.d. Aisch teilt mit Folgende Fundsachen wurden abgegeben: 1 Damenrad (Pegasus) 1 Taschenmesser 2 Handys (Siemens, Samsung) 2 einzelne Schlüssel Die Fundsachen können während der Öffnungszeiten im Rathaus, Zimmer Nr. E 05 abgeholt werden. Stellenausschreibung Die Stadt Höchstadt a.d. Aisch stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in für die Stadtbücherei in Teilzeit mit 19,5 Stunden pro Woche ein. Ihre Aufgaben: - Alle Leihvorgänge (am PC) - Benutzerauskünfte erteilen - Rücksortierung der entliehenen Medien - Buchreparaturen - Mitarbeit bei allen in der Bücherei anfallenden vielseitigen Aufgaben - Mithilfe bei Veranstaltungen Die Arbeitszeit fällt hauptsächlich in die Öffnungszeiten der Stadtbücherei. Wir erwarten Teamfähigkeit und die Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten. Die Beschäftigung und die Bezahlung erfolgen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen bis spätestens 13.August Stadt Höchstadt a.d.aisch - Personalamt -, Marktplatz 5, Höchstadt a.d.aisch. Beeinträchtigungen durch Hecken, Sträucher und Bäume Es wird leider immer wieder festgestellt, dass aus zahlreichen Grundstücken im Stadtgebiet und in den Ortsteilen Äste und Zweige von Bäumen, Hecken und Sträuchern in öffentliche Straßen und Gehwege hineinwachsen. Der Straßen- und Fußgängerverkehr wird dadurch zum Teil empfindlich gestört. Die Stadtverwaltung der Stadt Höchstadt a.d. Aisch weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass gemäß Art. 29 BayStrWG Anpflanzungen aller Art nicht in den Lichtraum des Gehweges und der Straße hineinragen dürfen, um nicht die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs zu beeinträchtigen. Wir bitten Sie deshalb, die über die Grundstücksgrenzen hinaus wachsenden Hecken, Sträucher und Bäume zurückzuschneiden. Der freizuhaltende Lichtraum über öffentlichen Verkehrsflächen beträgt bei Straßen 4,50 m, bei Geh- und Radwegen 2,50 m. Bitte prüfen Sie auch, ob Straßenlampen oder Schilder an der Grundstücksgrenze zugewachsen sind und deren Freischneiden erforderlich ist.

2 Seite 2 Bekanntmachung Am Montag, den , findet um Uhr im Kommunbrauhaus eine Sitzung des Stadtrates statt. I. Öffentliche Sitzung 1. Fortführung von Bauleitplanverfahren 1.1 Bebauungsplan Unterer Trieb I, Behördenbeteiligung gemäß 4 Abs. 2 BauGB und gleichzeitige öffentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 2 BauGB 1.2 Bebauungsplan Häckersteig IV, erneute Behördenbeteiligung gemäß 4 Abs. 2 BauGB und erneute öffentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 2 BauGB 1.3 Vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Sophienweg Änderung am Sophienweg, Satzungsbeschluss Änderung des Flächennutzungsplans mit integriertem Landschaftsplan und Bebauungsplan Nr. 13 Biogasanlage Simmersdorf der Marktgemeinde Mühlhausen; Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 2 BauGB und öffentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 2 BauGB Flächennutzungs- und Landschaftsplanänderung (Bereich Röbersdorf) Markt Hirschaid, Verfahren gemäß 4 Abs. 1 BauGB 2. Fortuna Kulturfabrik 2.1 Organisationsstruktur, Organigramm, Grobkonzeption, Aufgaben- und Arbeitsbereichsbeschreibungen 2.2 Mietvertrag für den Kultursaal und Benutzungsordnung 2.3 Festlegung der Nutzungsgebühren 3. Auftragsvergaben 3.1 Abschluss eines Vertrages über die Erarbeitung des Stadtentwicklungskonzepts in Höchstadt a.d.aisch 3.2 Kanal-, Wasserversorgungs- und Straßenbauarbeiten für Erschließungsgebiete Häckersteig IV, Unterer Trieb I und Teilbereich Gewerbegebiet 3.3 Umbau ehem. Verwaltungsgebäude Schlossberg 9 Renovierung Außenputz 3.4 Kassenanlagen im Hallenbad 3.5 Generalsanierung Hauptschule BA II ELA-Anlage 3.6 Wartungsvertrag Pumpwerke 4. Bestätigung von Kommandantenwahlen 4.1 Bestätigung der Wahl des 2. Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Etzelskirchen durch den Stadtrat 5. Vorbehandlung von Bauanträgen 5.1 Anbau zum Aufstellen eines Sauerstofftanks 5.2 Errichtung von zwei Dachgauben 6. Genehmigung der Niederschrift vom Bekanntgaben 7.1 Errichtung einer Haltestelle im Gewerbegebiet Höchstadt-Ost Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Höchstadt, Stadt Höchstadt a.d.aisch Brehm, Bürgermeister Verkauf eines gebrauchten Mercedes Kipper Die Stadt Höchstadt a. d. Aisch verkauft einen gebrauchten Mercedes Kipper, Typ 308D, gegen Höchstgebot. Leistung: 58 KW, Baujahr 1992, Km-Stand: km, mit AT Motor. Schriftliche Gebote sind im Bauhof der Stadt Höchstadt abzugeben. Abgabeschluss: Weitere Infos sind im Bauhof erhältlich. Öffnung des Spixmuseums, Höchstadt, Badgasse 7 (Eintritt frei) Das Spix-Museum ist jeden Sonntag von Uhr geöffnet. Auf Wunsch finden Führungen statt. Irische Nacht Die Stadt Höchstadt a. d. Aisch feiert am 24. Juli 2010 ab 15:00 Uhr in der Fortuna Kulturfabrik die 10-jährige Städtepartnerschaft mit Castlebar. Höhepunkt des Events ist eine spektakuläre Feuershow mit Pyrotechnik Detailliertes Programm unter

3 Seite 3 Notrufnummern Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zu erreichen über die Rufnummer / Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist eine Einrichtung der Kassenärztlichen Vereinigung Mittelfrankens zur Hausarzt- und Facharztvertretung in dringenden Fällen. Zahnärztlicher Notfalldienst Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht am, 24. Juli und Sonntag, 25. Juli 2010 Barbara Nagel, Weisendorf, Gewerbegebiet Ost 50b, Tel / am, 31. Juli und Sonntag, 1. August 2010 Dr. Klaus Kaindl, Herzogenaurach, Zum Flughafen 18, Tel / Dienstbereit: jeweils Uhr u Uhr in der Praxis. Rettungsdienst Wir sind jetzt noch schneller für Sie da! Wählen Sie ab sofort vorwahlfrei Ihr BRK Über die Rufnummer 1 10 ist - über die Polizei - die Rettungsleitstelle ebenfalls errreichbar. 110 Polizei (Überfall, Einbruch) 112 Feuerwehr (Brand, Katastrophe) Wichtiger Hinweis: Bei Verkehrsunfällen, Unglücksfällen und anderen Notfällen, nicht nur bei Überfall, sollte der Anrufer immer den Ort, seinen Namen und das Ausmaß (Verletzte?) nennen. Notdienst der Apotheken in Höchstadt und Umgebung 23. Juli Paracelsus-Apotheke, Höchstadt a.d.aisch, Hauptstraße 35, Tel /8305; Free Call: 08000/ nur bis 20:00 Uhr - Hirsch-Apotheke, Mühlhausen, Bamberger Straße 40, Tel / und 25 Juli Hirsch-Apotheke, Mühlhausen, Bamberger Straße 40, Tel / und 27. Juli Paracelsus-Apotheke, Höchstadt a.d.aisch, Hauptstraße 35, Tel /8305; Free Call: 08000/ nur bis 20:00 Uhr - Hirsch-Apotheke, Mühlhausen, Bamberger Straße 40, Tel / Juli Hirsch-Apotheke, Mühlhausen, Bamberger Straße 40, Tel / Juli Paracelsus-Apotheke, Höchstadt a.d.aisch, Hauptstraße 35, Tel /8305; Free Call: 08000/ nur bis 20:00 Uhr - Hirsch-Apotheke, Mühlhausen, Bamberger Straße 40, Tel / Juli Vitalo-Apotheke, Höchstadt a.d.aisch, Anton-Bruckner-Straße 2, Tel /7575 nur bis 20:00 Uhr - Seebach-Apotheke, Weisendorf, Hauptstraße 5, Tel / Juli und 1.Aug Seebach-Apotheke, Weisendorf, Hauptstraße 5, Tel / und 03.Aug Vitalo-Apotheke, Höchstadt a.d.aisch, Anton-Bruckner- Straße 2, Tel /7575 nur bis 20:00 Uhr - Seebach-Apotheke, Weisendorf, Hauptstraße 5, Tel / Aug Seebach-Apotheke, Weisendorf, Hauptstraße 5, Tel / Aug Vitalo-Apotheke, Höchstadt a.d.aisch, Anton-Bruckner- Straße 2, Tel /7575 nur bis 20:00 Uhr - Seebach-Apotheke, Weisendorf, Hauptstraße 5, Tel /1282 TelefonSeelsorge Die Telefonseelsorge ist erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: und Kinder- und Jugendtelefon rund um die Uhr, gebührenfrei, vertraulich anonym Weitere Notrufnummern Gas (Störung) 0180/ Giftnotrufzentrale 089/19240 Strom (Störung) 0180/ Wasserversorgung 0177/ (Alle Angaben ohne Gewähr) Kaffeekonzert der Musikschule der Stadt Höchstadt a. d. Aisch Sonntag den 25. Juli 2010 um Uhr erstmals in der Fortuna Kulturfabrik Wie es schon Tradition ist, geben Schüler und Lehrer der Musikschule der Stadt Höchstadt zum Jahresabschluss ein Konzert. Sie spielen auf nahezu allen Instrumenten, die an der Musikschule unterrichtet werden sowohl solistisch, als auch in kleineren und größeren Gruppierungen bis hin zum Blasorchester der Musikschule, den Music Youngsters. Damit das Ganze keine trockene Angelegenheit wird, haben die Musiklehrer für Kaffee, Getränke, und natürlich Kuchen gesorgt. Gönnen Sie sich und Ihren Kindern einen schönen Kaffeehausnachmittag, informieren Sie sich über das breite musikalische Spektrum, das die Musikschule bietet, oder genießen Sie einfach die Musik. Sollten Sie, oder Ihre Kinder Lust bekommen haben ein Instrument zu erlernen oder die musikalischen Kenntnisse zu vertiefen, besteht selbstverständlich die Möglichkeit sich vor Ort noch bei der Musikschule anzumelden. Außerdem freuen sich die verschiedenen Ensembles der Musikschule (Big Band, Rockband, Gospelchor, Blockflötenensemble, Blasorchester, Saxophonensemble) über Neuzugänge.

4 Seite 4 Veranstaltungen: Patchwork und andere Handarbeiten Seniorengymnastik Seniorennachmittag Projekt Leihgroßeltern: Treffen der Familien und Leihgroßeltern Kellerfahrt statt Seniorentreff Spielenachmittag Spielenachmittag Spielenachmittag Seniorenachmittag Pflanzen in der Bibel Spielenachmittag Jeden 2. Montag im Monat von Uhr. Anleitung durch Mitglieder der Aischtal Quilters Jeweils Dienstag von Uhr in der Aischtalhalle, Uhr AWO-Seniorentreff, Andreasstraße 26 Es werden noch Kartler gesucht. Jeden ersten Mittwoch im Monat, Uhr im Mediencafe in der Fortuna Kulturfabrik, Bahnhofstraße 9 Montag, ; Abfahrt: Etz Uhr, Christuskirche Uhr, Süd Uhr Dienstag, , Uhr im Kreislaufkaufhaus Montag, , Uhr im Gemeindesaal der Christuskirche Dienstag, , Uhr im Kreislaufkaufhaus Dienstag, , Uhr. Ref. Pfr. i.r. Alfred Bayer Dienstag, , Uhr im Kreislaufkaufhaus Zuständig/Ansprechpartner: Seniorenbüro im Kaufhaus KreisLauf Frau Hedwig Wengler, Tel Senioren-Gymnastik-Gruppe Frau Gerlinde Bethke, Tel Arbeiterwohlfahrt, Fam. Politaj, Tel Seniorenbeirat, Herr Dr. Hannes Kopp, Tel Seniorentreff der evang. Kirche, Herrn Andreas Frank, Tel Seniorenbüro im Kaufhaus KreisLauf, Herr Michael Weltz, Tel Seniorentreff der evang. Kirche, Frau Marianne Paulini, Tel Seniorenbüro im Kaufhaus KreisLauf, Herr Michael Weltz, Tel Seniorenkreis, Pia Hackenberg, Tel Seniorenbüro im Kaufhaus KreisLauf, Herr Michael Weltz, Tel Familiennachrichten Höchstadt a.d.aisch (Juni 2010) Anna Schuster geb. Schuster, Am Brauhaus 1, 90 Jahre; Uta Ingrid Skrodzki geb. Kidalla, Forchheim, Von-Guttenberg-Str. 21, 66 Jahre; Andreas Herting, Wachenroth, GT Buchfeld, Steigerwaldstr. 25, 80 Jahre; Konrad Geier, Dr.-Schätzel-Str. 7, 91 Jahre; Jeremias Miess, Herzogenaurach, Würzburger Str. 17, 82 Jahre; Martha Anni Friedrich geb. Schreiter, Herzogenaurach, Erlanger Str. 35, 93 Jahre; Ernst Breun, Herzogenaurach, Hammerbacher Str. 34, 86 Jahre; Georg Schmidt, Mühlhausen, Brühlgasse 17, 72 Jahre; Luzie Marie Blendinger geb. Vanmechelen, Herzogenaurach, Erlanger Str. 35, 86 Jahre; Anna Margareta Schmutzer geb. Greifenstein, GT Etzelskirchen, Ezzilostr. 1, 90 Jahre; Margaretha Zimmermann geb. Raber, Glockengasse 3, 83 Jahre; Johann Grau, GT Großneuses, Hausnr. 10, 88 Jahre; Friedrich Ebert, GT Medbach, Hausnr. 5, 78 Jahre; Anna Gumbrecht geb. Preiser, Am Brauhaus 1, 92 Jahre; Ruth Gisela Vera Roß geb.becker, Schäfergraben 13, 79 Jahre; Reiner Erich Schmiegel, Lessingstr. 17, 57 Jahre; Dorothea Rudolf geb. Höps, Victor-von-Scheffel-Str. 2, 85 Jahre. Nachtrag Sterbefall Mai 2010: Christian Gustav Hans Gräbel, Ringstr. 7, 84 Jahre. Geburten: Matheo Döring, Am Weingartsgraben 18; Joschua Stefan Beutel, St.-Georg-Str. 2 a; Ben René Steinmaier, Elisabethenweg 7; Jonas Benjamin Koch, Dr.-Schätzel-Str. 16. Eheschließungen: Tanja Noppenberger und Stefan Michael Roß, beide Bechhofener Weg 9; Melanie Maria Dürrbeck und Alexander Bräunig, beide GT Greuth, Hausnr. 2; Birgit Irmgard Scharold, Gerh.-Hauptmann-Str. 17 und Frank Martin Bloss, Oberhaidelbacher Weg 18, Nürnberg; Tanja Ute Rossmanith und Jörg Schnelle, beide GT Sterpersdorf, Hausnr. 47; Quevette Chain, Penrith 102, Kapstadt, Südafrika und Karl Heinrich Jürgen Schäfer, GT Kleinneuses, Hausnr. 5; Arleen Rebecca Gambel, GT Etzelskirchen, Fichtenweg 22 und Robert Heinz Toelke, Schlüsselfeld, An der Reichen Ebrach 9; Andrea Katrin Gertraud Broser und Markus Sicker, beide Lerchenstr. 6. Bei den Geburten und Eheschließungen werden aus Gründen des Datenschutzes nur solche Personalien aufgenommen, für die eine ausdrückliche Einwilligung zur Veröffentlichung vorliegt.

5 Seite 5 Herbst/Winterprogramm 2010/2011 Das Herbst/Winterprogramm 2010/2011 der Volkshochschule erhalten Sie Heute mit dem Amtsblatt. Sollte es fehlen, wenden Sie sich bitte an die Fa. Dennhardt, Tel. Nr Interessierte Personen aus dem Umland erhalten das Programm ab Dienstagmittag bei den Bankinstituten der umliegenden Gemeinden. Bitte heben Sie das VHS-Programm gut auf! Darin enthalten sind auch die Öffnungszeiten des Hallenbades, der Stadtbücherei, des Kreismedienzentrums sowie des Städtischen Jugendbüros. Sie finden auch Informationen zu den Schwimmkursen. Wir laden Sie ein, das 191 Angebote umfassende Programm zu nutzen. Besonders hinweisen möchten wir auf die Veranstaltungen Gedächtnis-Konzentration-Neues Leben, Gesundheit fängt zu Hause an. Dauerhafter Stress macht krank das ist allgemein bekannt. Doch beruflicher oder familiärer Stress muss kein Dauerzustand sein. Er kann zum Beispiel durch Yoga, Qi Gong, Klangmassage, abgebaut werden. Übernehmen Sie einige der gelernten Dinge in den Alltag, schützen und erhalten Sie aktiv ihre Gesundheit! Die Qual der Wahl haben sie bei den Fitnesskursen. Sie können unter Autogenes Training, Pilates, Theraband, Fit in den Herbst bzw. Winter, Problemzonengymnastik, Tänze aus Europa, verschiedene Tanzkurse in Zusammenarbeit mit der Tanzschule Projekt Danc, oriental. Tanz und vielen anderen günstigen Angeboten wählen und damit überflüssige Pfunde loswerden. Unser Kursangebot richtet sich an alle Altersgruppen. Wirbelsäulengymnastik, Gymnastik für Menschen, die beweglich bleiben wollen, und alle Meditationskurse sind Angebote, die auch für ältere Menschen bzw. für Personen mit leichten Gesundheitsproblemen geeignet sind. Außerdem WingZun KunFu. In den Vorträgen Oma werden ist nicht schwer, Gesund durch den Winter, Erholsames Schlafen mit Hilfe der Atemkraft, Gesundheit fängt zu Hause an, Einführung in die EFT-Methode, stehen in der Rubrik G Gesundheitsvorsorge. Ein abwechslungsreiches Programm haben wir auch dieses Mal wieder für Ihre Kinder erstellt. Malkurse, Eltern-Kind- Turnen, Basteleien, die Turnzwerge kommen und Kindertanzkurse in Zusammenarbeit mit der Tanzschule Projekt Dance. Interessante Kochkurse wie Omas Hefeteig, Wild immer etwas Besonderes, Ein Streifzug durch die Alpen, Herbst Genuss, Köstliche Weihnachtsküche, Silvesterküche, sind in unserem Programm enthalten. Lust auf Mode? -Schneidern Sie Ihre Kleidung selbst! sowie zwei Patchworkkurse, bieten wir Ihnen im Bereich Nähen an. Bei Rechtsfragen erfahren Sie einiges über Das ABC der Altersrenten, Das Einmaleins der Erwerbsminderungsrenten, Alles über Hinterbliebenenrenten, Die Patientenverfügung, Abgesichert für den Todesfall!. Im Sprachbereich stehen 23 Kurse zur Auswahl. In Vormittags- und Abendkursen können Sie die englische, französische, italienische und spanische Sprache erlernen, bereits vorhandene Kenntnisse auffrischen und vertiefen. Computer Einführung eine praktische Einführung in Computer und MS Windows, Microsoft Word praktische Einführung, Schritt für Schritt Finden statt suchen im Internet sowie Digitale Fotografie, Bildbearbeitung. sind neue Kursangebote in der EDV-Rubrik. Der Kreativbereich wird um Töpferkurse, Kirigami, Weihnachtssterne selbst gestalten, Filzschmuck, Filzschuhe, Stimmungsvolle Windlichter, Nonofilzschal, versch. Gitarrekurse; Didgeridoo spielen, lernen, üben, Aquarellmalkurs für Fortgeschrittene bereichert. Interessanten Einzelveranstaltungen, wie Museumsbesuche, Historische Altstadtführung, Schlossführung, Ein Ausflug in Höchstadts Geschichte, Pilz-Exkursion in der Birkach, verschiedene Einzelveranstaltungen wie Das richtige Licht, Bio- oder Ökosiegel Small Talk leicht führen Kontaktstärke entwickeln, Die hohe Kunst der Motivation, Gedächtnis-Konzentration-Neues Lernen. Wir hoffen, dass Ihnen unser Volkshochschulprogramm auch im Jahr 2010/2011 zusagt und wünschen Ihnen viel Freude bei den Kursen und Veranstaltungen Ihrer Wahl! Anmelden können Sie sich ab Erhalt des Programms per Post, per Fax, und per Mail. Auch für Einzelveranstaltungen bitten wir Sie um eine rechtzeitige Anmeldung. Vier Anmeldepostkarten, eine Faxanmeldung sowie die anschrift finden Sie im VHS-Programm. Telefonische Anmeldungen unter 09193/ sind ab Ende August möglich! Eine frühzeitige Kursanmeldung, möglichst bis 10 Tage vor Kursbeginn, erhöht die Chance, dass Ihr gewünschter Kurs zustande kommt. Ist ersichtlich, dass ein Kurs beginnen kann, nehmen wir Ihre Anmeldungen gerne auch kurzfristig an. Sie erhalten von uns keine Anmeldebestätigung. Wir verständigen Sie umgehend, wenn Ihr Kurs bereits ausgebucht ist oder nicht zustande kommt. Auf Ihren Besuch freut sich das Team der Volkshochschule der Stadt Höchstadt a. d. Aisch!

6 Seite 6 Besondere Verkehrssituation in Höchstadt; hätten Sie s gewusst??? Wer den Parkplatz der Fa. Kaufland verlässt, der hat gegenüber den Fahrzeugen, die aus dem Wachenrother Weg kommen oder sich auf den Rothenburger Str. befinden keine Vorfahrt. Dabei spielt es keine Rolle, ob er nach links, rechts oder geradeaus fahren will. Er ist immer wartepflichtig. ( Verlassen eines Grundstückes) Eine Information des Agenda Arbeitskreises Verkehr und der Gebietsverkehrswacht Höchstadt (Verantw. S. Nürnberger).

7 Seite 7 KULTUR IN HÖCHSTADT Juli Freitag Sonntag Montag Kultursaal FKF Uhr Marktplatz + FKF Colosseum Uhr Am Lauberberg Uhr Kultursaal FKF Mediencafe FKF MusiComedy at its best mit Mark n Simon Irische Nacht mit versch. Live Musik u.v.m. Tanzparty Theater-Freilicht- Aufführung Kaffeekonzert der Musikschule Kunstgeschichte Vortragsreihe m. Bildern Musik & Comedy mit Mark n Simon Veranstalter: Kulturzentrum, AKKU Veranstalter: Stadt Höchstadt, Ansprechpartnerin: Anita Kopp Tanzschule Project Dance Theatergruppe spielt Stück zur Sybilla-Weiss- Sage im Rahmen von 125 J. Heimatverein Veranstalter: Musikschule Kontakt: Gerhard Geuder Hier: Barock: Rubens und seine Zeit Referentinnen: I. Gerschmann, K. Blum August Montag bis Donnerstag Mi. + Do Mo.-Mi Sonntag Mi.+Do jeweils von Uhr Kultursaal ca Uhr ca Uhr Stadtbücherei 2.St Uhr Jugendzentrum Colosseum Uhr Schlosshof Christuskirche Uhr JuZe, St.bücherei Schlosshof, Marktplatz, Engelgarten Colosseum Brasilianischer Straßentanz für Jugendliche ab 12 J. Lese-, Schreib- und Malwerkstatt Tanzkampf Capoeira Tanzparty Schlosshof Festival mit Feuerschwanz u.v.m. Whistlebinkies Schottische Folklore Spannende Lesenacht für Vampire Altstadtfest in der Innenstadt Tanzparty Veranstalter: Jugendpflege, Julia Weiland mit dem Bezirksjugendring Mittelfranken Eintritt frei! VA: Stadtbücherei Höchstadt für Kinder ab 7 Jahren; Anmeldung unter Tel Kosten: 5 f. beide Tage Probetraining zum Kennenlernen Kosten: 27, Kontakt: Julia Weiland, Jupfle. Tanzschule Project Dance Open Air Festival mit vielen Bands, Mittelaltermarkt und Feuershow, VA: Brauhaus Hös Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Veranstalter: Stadtbücherei und Jugendpflege für Kinder ab 10 Jahren, Eintritt 4 Veranstalter: Stadt Höchstadt mit den angeschlossenen Vereinen Tanzschule Project Dance September Freitag Freitag Eishalle Eishalle Colosseum 18:00 Uhr Kultursaal FKF Innenstadt Kultursaal FKF Kultursaal FKF Colosseum Stahlzeit - Konzert Rammstein-Cover-Band Audio Gun Konzert Hard n Heavy-Cover Tanzparty Brasilien Abend Historische Altstadtführung L!NK X präsentiert: Kapitalterrorismus Höchstadter Rocknacht für alle Live Musik Fans Tanzparty Europas No. 1 Rammstein Tribute Band Rockkonzert des HEC Höchstadt HEC Höchstadt Tanzschule Project Dance Veranstalter: Stadt Höchstadt in Kooperation mit dem Ritter-v.-Spix Verein Stadtarchivar Sebastian Schmidt führt durch die historische Altstadt Höchstadts Programm mit Rock und Politik, Musik und Kritik; Veranstalter Jörg Schöbel Verschiedene Rockbands spielen Hits aus den letzten Jahrzehnten und eigene Stücke Tanzschule Project Dance Die aufgelisteten Kulturtermine wurden von den veranstaltenden Kulturträgern gemeldet und vom Büro im Jugend- u. Kulturzentrum Fortuna Kulturfabrik zusammengestellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben wird keine Gewähr übernommen. AKKU Agenda Arbeitskreis Kultur Bernd.riehlein@fortuna-kulturfabrik.de

8 Seite 8 Veranstaltungskalender der Stadt Höchstadt a.d.aisch für August 2010 Im Namen der Veranstalter wird gebeten, diesen Veranstaltungskalender aufzuheben und zu beachten. Jeden Montag Liederkranz Höchstadt Singen macht Freude. Interesse? Chorproben im Vereinsheim, Kerschensteinerstraße, Uhr Jeden Dienstag Kolpingsfamilie Höchstadt Ausgleichssport, Turnhalle Grundschule Süd, Uhr Uhr. Kontakt Peter Felkel, Tel.: 8803 Jeden Mittwoch Anonyme Alkoholiker Treffen im Gemeindezentrum der Christuskirche, Uhr. Kontakt: Gerhard, Tel /3449 Jeden 2. Mittwoch Förderverein der Städtepartnerschaft Treffen im Weberskeller, Uhr, Nichtmitglieder im Monat Jeden Donnerstag (nicht in den Ferien) Höchstadt-Kranichfeld Herzsportgruppe Höchstadt sind herzlich willkommen. Regelmäßiger Sport verbessert die Leistungsfähigkeit und vermindert in den meisten Fällen ein weiteres Fortschreiten der Herzerkrankung. Der Sport findet unter Leitung einer eigens hierfür ausgebildeten Trainerin statt. Ein in der Notfallmedizin erfahrener Arzt mit kompletter Notfallausrüstung ist anwesend Uhr oder Uhr, Turnhalle Gymnasium Jeden 2. Donnerstag im Monat Kolpingsfamilie Höchstadt Frauen-Stammtisch, Treffpunkt Pfarrheim, Uhr. Info: Elisabeth Dresel Tel.: 3381 Jeden letzten Donnerstag im Monat Verein Mehr Platz für Kinder e.v. Vereinssitzung, Villa Kunterbunt (Vereinsheim hinter Eisstadion),. Info: Renate Hrich, Tel Sonntag, TTC Höchstadt Vereinsmeisterschaft, TTC-Heim, 9.30 Uhr Volkstanzfreunde Aischgrund Trainingsabend im Restaurant Aischblick, Uhr. Neue Paare sind jederzeit willkommen Montag, VdK Ortsverband Höchstadt Sprechtag des Kreisverbandes, Uhr, Landratsamt Höchstadt Dienstag, Katholischer Frauenbund Höchstadt Stammtisch, Gasthaus Olympia, Uhr Mittwoch, Rumpelstilzchen Eltern-Kind-Gruppe Ferienbegrüßungspicknick im Engelgarten von Uhr Uhr Kath. Männerverein St. Michael Gesellschaftsabend im Gasthaus Post, Uhr Donnerstag, VdK Ortsverband Höchstadt Geselliger Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, kath. Pfarrheim, Uhr Freitag, Sonntag, Höchstadter Musketiere 4.Höchstadter Musketiertreffen, Schwedenbrand im Frankenland, Feldlager auf dem Festplatz (Aischwiesen) Mittwoch FFW Biengarten Kirchweih Biengarten Sonntag , Katholischer Frauenbund Höchstadt Binden von Kräutersträußen, Pfarrheim, Uhr Sonntag, Volkstanzfreunde Aischgrund Trainingsabend im Restaurant Aischblick, Uhr. Neue Paare sind jederzeit willkommen Montag, VdK Ortsverband Höchstadt Sprechtag des Kreisverbandes, Uhr, Landratsamt Höchstadt Freitag, Sonntag Stadt Höchstadt a.d.aisch Altstadtfest Straßensperrung wegen Deckenbauarbeiten zwischen Zentbechhofen und Schweinbach (Landkreis Bamberg) Die Kreisstraße Bamberg 24 wird zwischen der Landkreisgrenze (aus Richtung Zentbechhofen) und Schweinbach (Gemeinde Pommersfelden) ab voraussichtlich Montag, 16. August zur Baustelle. Der Landkreis Bamberg führt dort eine Deckenbaumaßnahme durch. Während der Bauzeit von ca. 2-3 Wochen ist eine Vollsperrung notwendig. Die Erschließung für den landwirtschaftlichen Verkehr und die direkten Anlieger im Bereich der Baustrecke wird jedoch weitgehend gewährleistet. Die Umfahrung soll von Zentbechhofen aus über die Staatsstraße 2254 und dann weiter über die Kreisstraße ERH16 / BA 55 (aus Richtung Aisch) erfolgen. Fahrzeuge über 3,70 m Höhe müssen jedoch über die Staatsstraßen nach Herrnsdorf und Sambach ausweichen. Um Beachtung und Verständnis für die unumgänglichen Behinderungen wird gebeten. Landratsamt Bamberg, Fachbereich Tiefbau

9 Seite 9 Neues aus dem Juz Veranstaltungen in den Ferien: Freitag, ab 20 Uhr School s out Party, Montag, 2.8. Donnerstag, 5.8. ab 14 Uhr ab 20 Uhr Offener Treff Billard, Kicker, Tischtennis, Poker, Streetball, Badminton, Hockey, OffenerTrefffüralle ab Uhr Danca da Rua Baiana Brasilianischer Straßentanz (nähere Informationen siehe unten) Dienstag, Uhr Chili Tag kostenloses Chili essen Mittwoch, Uhr Mädelstag Fotostory selbst machen (nur mit Anmeldung) Freitag, 6.8. ab 20 Uhr WM-Remember-Party, 7.8. Montag, 9.8. ab 14 Uhr ab 20 Uhr Uhr ab 18 Uhr Offener Treff Billard, Kicker, Tischtennis, Poker, Streetball, Badminton, Hockey, Offener Treff für alle ab 16 Orientierungstour querfeldein (nähere Informationen siehe unten) Metalcafé Dienstag, Uhr Filmnacht Mittwoch, Uhr Mädelstag Wellness mit Übernachtung (nur mit Anmeldung) Donnerstag, Uhr Wii-Abend Freitag, ab 20Uhr Beach Party, Uhr Offener Treff Billard, Kicker, Tischtennis, Poker, Streetball, Badminton, Hockey, Breakdance Neu im Jugendzentrum: Ein Breakdance Kurs mit tollen Breakdance Basics. Alle Interessierten ab 12 Jahren sind herzlich eingeladen! Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte anmelden bei Eva Saueracker: 09193/ oder eva.saueracker@fortuna-kulturfabrik.de Ferienprogrammheft Das Sommerferienprogramm der Stadt Höchstadt und des Verein mehr Platz für Kinder ist ab sofort erhältlich! Es wird in den Schulen und Kindergärten Höchstadts verteilt und liegt in Rathaus, Fortuna Kulturfabrik, Sparkasse und Raiffeisenbank zur Abholung bereit. Sommerferien Die Jugendpflege der Stadt Höchstadt bietet dieses Jahr vielfältige Aktionen in den Sommerferien an: Danca da Rua Baiana Brasilianischer Straßentanz Ein offener Schnupperworkshop für alle Jugendlichen ab 12 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir tanzen vom , Uhr, zu einer Mischung aus Hip Hop, Afro und Samba im Kultursaal der Fortuna Kulturfabrik. Dieser Workshop findet im Rahmen der mischen! Kinder- und Jugendkulturtage des Bezirks Mittelfranken statt. Für Fragen steht Julia Weiland zur Verfügung: 09193/ , Julia.Weiland@fortuna-kulutrfabrik.de Orientierungstour querfeldein Wir verlassen die gewohnten Wege und laufen querfeldein durch Wald und Wiese über Hügel und Flüsse. Bei unserer Orientierung helfen uns Karte, Kompass, Funk- und Navigationsgerät sowie das Beobachten unserer Umgebung. Die Tour findet am 9.8., Uhr in ganz Höchstadt statt und ist für alle Mädels ab 12 Jahren. Die Teilnahmegebühr beträgt 3. Anmeldungen über den Ferienpass des Landkreises Erlangen-Höchstadt. Dies ist eine Veranstaltung des Arbeitskreises Mädchen und der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Erlangen-Höchstadt mit der Jugendpflegerin Höchstadts als Referentin.

10 Seite 10 Nacht der bücherverschlingenden Vampire Die Nacht bietet ein abwechslungsreiches Programm rund um Vampire und Bücher. Neben Lesen und Vorlesen kommt auch die Bewegung nicht zu kurz. Die Übernachtung findet von , Uhr, in der Fortuna Kulturfabrik statt und ist für alle Kids von Jahren. Die Teilnahmegebühr beträgt 4. Anmeldung bei Julia Weiland (Jugendpflege) und Marlitt Grigull (Bücherei). Klettern und eine Nacht im Stroh Wir klettern im Kletterwald in Pottenstein bis zu 12 Meter hoch und beenden den Tag am Lagerfeuer unter freiem Himmel nach dem gemeinsamen Kochen. Am nächsten Tag können wir eine Höhle oder die Sommerrodelbahn besuchen. Der Ausflug findet von , Uhr, statt und ist für alle Mädels ab 12 Jahren. Die Teilnahmegebühr beträgt 25. Anmeldungen über den Ferienpass des Landkreises Erlangen-Höchstadt. Dies ist eine Veranstaltung des Arbeitskreises Mädchen und der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Erlangen-Höchstadt mit der Jugendpflegerin Höchstadts als Referentin. Übung der US-Streitkräfte Das Maneuver Management, Roemerstraße 168, Heidelberg teilt mit, dass die US-Streitkräfte auf dem Gebiet des Landkreises Erlangen-Höchstadt folgende Übung durchführen: Zeitpunkt: August 2010 Art der Übung: Helicopter- und Fallschirmübung (Nachtübung) Fahrzeuge: Räderfahrzeuge: ja (1) Luftfahrzeuge: Kettenfahrzeuge: nein Hubschrauber: ja (10, mit Außenlandungen) Flugzeuge: nein Etwaige Bedenken gegen die Übung sind dem Landratsamt Erlangen- Höchstadt, Öffentliche Sicherheit, Herrn Stefan Kolb, unter Bezugnahme auf das Aktenzeichen mitzuteilen. Auf die Gefahren, die von liegengebliebenen Sprengmitteln, Fundmunition und dergleichen ausgehen können, wird hingewiesen. Vor dem Berühren, Aufheben oder Transportieren derartiger Gegenstände wird gewarnt. Zur Schadenabwicklung erteilen die Gemeinden, die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Schadenregulierungsstelle des Bundes, Regionalbüro Süd, Krelingstraße 50, Nürnberg nähere Auskünfte. Informationen für unsere Bürger Aufgepasst!!! Mitglieder der Schützengilde 1608 Höchstadt Der Umbau der Schieß-Stände Pistolenstand und 100 m Anlage ist abgeschlossen. Ihr könnt wieder regelmäßig auf der Modernsten Anlage Training abhalten. Montag ab Uhr Jugend Freitag bis Uhr alle Schießstände bis Uhr alle Schießstände Herzlich lachen und köstlich vergnügen mit MARK N SIMON MusiComedy at its best! Der AKKU präsentiert die zwei unvergleichlichen Comedians aus Wales und Irland am Freitag, den 23. Juli 10 um 20 Uhr im Kultursaal der Fortuna Kulturfabrik. Mark n Simon spielen das Programm MusiComedy eine Mischung aus Musik und Slapstick, aus Improvisation und Wortwitz. Einlass Uhr; Eintritt: 16. Kerwa in Biengarten vom bis Wie alle Jahre lädt die Freiwillige Feuerwehr Biengarten auch heuer wieder zur Kerwa in den beschaulichen Höchstadter Ortsteil ein. Am den 07. August wird man dort um Uhr auf dem Gelände neben dem Bolzplatz wieder einen Kerwasbaam aufstellen. Die Kerwasburschen von 6 Jahren bis über 70 Jahren freuen sich darauf, diese fränkische Tradition jedes Jahr aufrecht zu erhalten. Alle Interessierten sind natürlich eingeladen, bei gekühlten Getränken und den Kairlindacher Kerwasmusikanten diesem Spektakel beizuwohnen. Abends ab Uhr spielen dann die zünftigen oberbayerischen Musikanten Willi und Sehf zum Tanz im Festzelt auf. Dazu gibt es Spezialitäten vom Grill und aus dem Backofen. Nicht fehlen wird auch das reichhaltige Salatbuffet, das die Biengartner Einwohner jedes Jahr zu ihrem Besten geben. Zur späteren Stunde wird in der Bar der darauffolgende Tag willkommen geheißen. Am Sonntag erwartet Biengarten seine Gäste um Uhr zum Waldgottesdienst auf den Kellern (nur bei schlechtem Wetter im Zelt) und anschließend klingt das Festwochenende bei gutem Essen und Trinken aus. Die Feuerwehr freut sich auf alle Gäste aus nah und fern. Pfarrfest in Etzelskirchen Am Sonntag, den 25. Juli, begeht die Pfarrei St. Jakobus im Pfarrgarten ihr Patronatsfest. Das Pfarrfest beginnt um Uhr mit einem Gottesdienst. Im Anschluss daran sind alle zum gemütlichen Teil in den Pfarrgarten eingeladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Im Anschluss an den Gottesdienst wird ein reichhaltiger Mittagstisch angeboten. Der Nachmittag wird durch die Pfarrjugend gestaltet, und bietet besonders für die Kinder viele attraktive Spiele und Aktionen. Eine Malecke, BIG Fun & Aktion, sowie Dosenwerfen und Tischfußball wird die Kinder begeistern. Alle Gäste können an der Losbude ihr Glück versuchen. Für die erwachsenen Gäste bietet die Pfarrei am Nachmittag Kaffee und Kuchen, aber auch deftige Speisen und kühle Getränke an. Ende des Pfarrfests ist um 18 Uhr. Das Pfarrfest findet bei jedem Wetter statt. Alle, die einen schönen Tag erleben möchten, sind herzlich eingeladen. Auf Ihren Besuch freut sich die Pfarrgemeinde St. Jakobus Etzelskirchen Kellerfest der SPVGG Etzelskirchen Die SPVGG Etzelskirchen und der Förderverein der SpVgg laden am, den ab 16 Uhr zum Kellerfest ein. Ort des Kellerbetriebs ist die Kelleranlage in der Schwedenschanze. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen, sowie verschiedenen Brotzeitplatten und Getränken bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich Förderverein und SpVgg Etzelskirchen 1967 e.v.

11 Seite 11 Dorffest in Schwarzenbach Auf geht s zum Dorffest in Schwarzenbach! Am, den 24. Juli beginnt unser Dorffest wie immer um Uhr mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, Torten und Küchle. Um Uhr gibt es dann unseren frischen fränkischen Zwiebelkuchen aus dem Holzbackofen und für den großen Hunger Pizza und verschiedene Grillspezialitäten mit Salaten. Ab Uhr spielen die Aischtalrebellen für uns und wir lassen den Abend mit Cocktails gemütlich ausklingen. Auf euer Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Schwarzenbach. Selbsthilfegruppe junger und junggebliebener Körperbehinderter Höchstadt und Umgebung Unser nächstes Treffen findet am Donnerstag, den um Uhr im Restaurant Aischblick, Große Bauerngasse 88a, statt. Wir freuen uns über jeden Teilnehmer! Auch Angehörige und Partner/innen sind herzlich willkommen. Natur u. Vogelfreunde Höchstadt /A. Einladung! Der Verein Natur u. Vogelfreunde e. V. führt am 8. August 2010 eine Rundwanderung durch. Dazu lädt er seine Mitglieder und Freunde der Natur ganz herzlich ein. Die Wanderung führt von der Vogelschutzhütte aus durch den Bürgerwald, vorbei am Schafberg und Gründelseeweiher über den Marterberg und Pfaffenberg nach Biengarten wo Kirchweih ist. In Biengarten ist die erste Rast, wo auch das Mittagessen eingenommen wird. Nach dem Mittagsessen führt uns die Strecke zwischen Gucksweiher und Kirchenweiher nach Großneuses. Nach dem ersten Haus in Großneuses wandern wir rechts wieder in den Wald hinein Richtung Heidengräber über Schwarzweiherbuckel runter zu den Schwarzweihern und Heidknock.Dann überqueren wir die Straße zum Breiten Weiher und Langen Weihern zur Vogelschutzhütte. An der Vogelschutzhütte werden wir zu Kuchen und Kaffee eingeladen. Anschließend gemütliches Beisammensein. Zwischen Uhr und Uhr wird eine zünftige Brotzeit serviert. Wir hoffen auf rege Beteiligung und schönes Wetter! Ich bitte die Teilnehmer telefonisch oder mündlich wegen Essenbestellung bei mir zu melden. Telefonnummer: / oder Handy Wandertag ist: Sonntag den 8. Aug Treffpunkt ist: 9 Uhr 30 an der Vogelschutzhütte. Abmarsch ist: Uhr Kleidung: Vereins-T-Shirt mit Mütze. Bei 1.Vorstand noch zu haben. Jürgen Sellerer 1. Vorstand Einladung vom Verein mehr Platz für Kinder e.v. zum Sommerfeuer zum Schulferienbeginn Da das diesjährige Johannisfeuer des Vereins mehr Platz für Kinder wegen schlechten Wetters abgesagt werden musste, freuen wir uns, euch ein SOMMERFEUER zum Schulferienbeginn anbieten zu können. Die Veranstaltung findet auf dem Vereingelände am Kieferndorferweg (hinter der Eislaufhalle)statt. Neben viel Platz zum Toben und Spielen, gibt es eine Hüpfburg, ein Riesentrampolin und eine Seilbahn. Auch für Essen und Trinken ist wieder bestens gesorgt. WAS? Sommerfeuer zum Schulferienbeginn WANN? Freitag, den 30. Juli 2010 ab Uhr WO? Vereinsgelände am Kieferndorferweg (hinter der Eislaufhalle) Wir freuen uns auf euer Kommen die Helfer vom Verein mehr Platz für Kinder e.v. Basar im Paul-Gerhardt-Kindergarten fällt aus Aufgrund der laufenden Sanierungsarbeiten kann der Herbst-/Winterbasar des Paul-Gerhardt-Kindergartens leider nicht wie gewohnt im September stattfinden. Der Termin für den nächsten Basar wird rechtzeitig bekannt gegeben. Monatsversammlung der Imker Am Sonntag, 1. August 2010, findet um 9.30 Uhr am Lehrbienenhaus die Monatsversammlung statt. Auf dem Programm stehen u. a. die Verteilung der bestellten Varroa-Behandlungsmittel sowie der Organisationsplan für die Teilnahme am diesjährigen Altstadtfest. Theaterfahrten der VHS Bamberg ins ETA- Hoffmann-Theater nach Bamberg Die neue Theatersaison der VHS Bamberg für das ETA-Hoffmann- Theater beginnt wieder im Herbst. Die Verantwortlichen der VHS Bamberg-Land und die Intendanz des E.T.A.-Hoffmann-Theaters hoffen, dass auch wieder viele Bürgerinnen und Bürger aus Höchstadt und Umgebung von diesem Angebot Gebrauch machen werden und das Abonnement zeichnen. Um den Abonnenten am Abend die Fahrt nach Bamberg und zurück zu ermöglichen, setzt die VHS Bamberg-Land Sonderomnibusse ein, die die Abonnenten in Höchstadt und Umgebung abholen und nach der Vorstellung wieder zurückbringen. Neu-Interessenten, werden gebeten, sich bis spätestens bei einer der folgenden Theatergruppen-Betreuerinnen anzumelden: Ruth Bechstein, Bechhofener Weg 49, Höchstadt, Tel.: 09193/7685 Waltraud Behrens, Goethestr. 17, Lonnerstadt, Tel.: / 1810 Ute Pecher, Richard-Strauß-Str. 13, Höchstadt, Tel.: / 8207 Von diesen können Sie auch das Informations-Material anfordern. Eine Anmeldung für das Theater ist nur noch bis 15. September 2010 möglich, weil die Karten dann durch das E.T.A.-Hoffmann-Theater in den freien Verkauf gehen. Freundeskreis Höchstadt-Castlebar Unser Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht Freundschaften zwischen den Partnerstädten zu pflegen und zu fördern. In diesem Sinne bieten wir einen englischen Stammtisch jeweils am 2. Freitag im Monat an. Am Stammtisch kann j e d e r teilnehmen, auch wenn er kein oder wenig englisch spricht es kann schließlich nur besser werden! Nächster Englisch Stammtisch: Freitag, 13.August 2010 im Weberskeller Irische Nacht am 24. Juli 2010 Ab 15 Uhr in der Fortuna Kulturfabrik wird alles rund um das Thema Irland geboten, um das 10-jährige Jubiläum der Partnerschaft mit Castlebar zu feier. Feiern Sie mit uns und genießen Sie Musik & Tänze, kulinarischen Spezialitäten sowie viele Aktivitäten für Jung und Alt und lernen Sie unsere irischen Freunden auf der Grünen Insel etwas kennen. Abschließend gibt es ein beeindruckendes Feuerwerk. Lassen Sie sich die Irische Nacht also nicht entgehen! Am Sonntag, den 1. August 2010 findet unsere Radtour zum Voggendorfer Keller statt. Wer nicht mit dem Rad kommen möchte, kann gerne jederzeit am Keller selbst dazu stoßen. Los geht s um Uhr an der Bushaltestelle vor der Realschule Höchstadt. Bei schlechtem Wetter entfällt die Radtour ersatzlos. Freundeskreis Höchstadt - Krasnogorsk e.v. Die Partnerschaft mit Castlebar feier ihr Jubiläum - was wissen Sie über die Partnerstädte? Aus Anlass des 10jährigen Geburtstags der Städtepartnerschaft zwischen Höchstadt und Castlebar haben die Freundeskreise der Partner-

12 Seite 12 städte rechtzeitig zur Irischen Nacht einen Flyer erstellt, der die Höchstadter über Kranichfeld, Castlebar und Krasnogorsk informiert. Bei vielen Anlässen arbeiten die Vereine zusammen bzw. treten gemeinsam auf. so entstand die Idee, einmal die drei Städte in einer Broschüre vorzustellen. Unter Federführung des Freundeskreises Höchstadt - Krasnogorsk entstand ein Faltblatt mit Texten und Fotos von Reisen nach Irland, Thüringen und Russland. Neben allen anderen Bürgern sind vor allem die Anwohner der Castlebarer, der Kranichfelder und der Krasnogorsker Straße eingeladen, sich am 24. Juli am Festgelände rund um die Fortuna Kulturfabrik den Flyer abzuholen. Für sie gibt es einen Verzehrsgutschein beim Freundeskreis Höchstadt-Castlebar oder beim Freundeskreis Höchstadt-Krasnogorsk. Ein Foto mit vielen Krasnogorskern, Castlebarern und Kranichfeldern soll um Uhr gemacht werden. Dazu laden die Vereine herzlich ein! Tagesfahrt der AWO Herzliche Einladung an Alle zur Tages-Fahrt der AWO Höchstadt am Dienstag, ab Uhr,Aischtalparkplatz. Es sind noch Plätze frei und daher ergeht nochmals herzliche Einladung an Erwachsene und alle Kinder (ab 4 Jahre in Begleitung Erw) mit uns einen tollen Tagesausflug ins Erzbergwerk in Alen zu machen. Anschl. genießen wir noch die tolle Aussicht beim Aalbäumle. Die AWO-Höchstadt sponsort die Fahrt, daher die günstigen Preise für Kinder nur 4,- und Erwachsene 7,50. (AWO-Mitglieder günstiger). Im Buss und nach der Bergwerksfahrt können Getränke und eine kleiner Imbiss eingenommen werden. Anmeldung verbindlich per Telefon an: N. Holler Tel 09193/ (Anrufbeantworter) oder K. Grundmann Tel / Die Caritas Allgemeine Soziale Beratung, Außenstelle Höchstadt informiert , jeweils von Uhr, 3-teiliges Seminar für Frauen Wiedereinstieg in das Erwerbsleben, Veranstalter: Arbeitslosenberatung Herzogenaurach / Caritas Allgemeine Soziale Beratungsstelle Anmeldung und Auskunft unter: 09132/ oder 09193/69858 Veranstaltungsort: Begegnungsstätte St. Hildegund, Steinwegstr. 1, Höchstadt. Caritas Allg. Sozialen Beratung, Steinwegstr.1, Höchstadt, Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr Uhr, Terminvereinbarung möglich (09193/698584) Automobilclub Höchstadt/Aisch im ADAC e.v. Am findet unser nächstes Outdoor-Kart-Training statt. Kostenaufwand: Eine Schnupperstunde 3 Läufe kostenlos Training: 3 Läufe 5 Euro Rennen: 3 Läufe 10 Euro Mitfahren dürfen Kinder ab 8 Jahren und einer Größe von 1,20 m in Begleitung eines Erwachsenen. Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren. Bitte lange Hose und Jacke mitbringen, es geht um die Sicherheit der Fahrer. Ein Helm kann bei uns vor Ort ausgeliehen werden. Weitere Termine: und auf dem OBI-Parkplatz in Höchstadt. Am findet unser 1. Meisterschaftslauf ( Erwachsene) statt. Mitglieder bitte zahlreich erscheinen, es wird wieder um die Stadtmeisterschaft gefahren. Bei Fragen bitte an Jugendkartleiter Ralf Schmidt Tel: 0171/ , Sportleiterin Claudia Wicklein Tel:0160/ oder unter Rumpelstilzchen Eltern-Kind-Gruppe Das Rumpelstilzchen lädt zum Ferienbegrüßungspicknick ein Zum Ferienbeginn lädt das Rumpelstilzchen auch in diesem Jahr wieder recht herzlich alle Kinder, Eltern, Omas, Opas und Freunde zum Ferienbegrüßungspicknick ein. Es findet am Mittwoch, den von 10:00 bis 13:00 Uhr im Engelgarten in Höchstadt statt. Es wird geschminkt, gemalt und Kugeln können marmoriert werden. Die Kleinen können sich mit Bobby-Cars vergnügen und selbstverständlich ist das Feuerrote Spielmobil ebenfalls wieder mit dabei. Für den Hunger zwischendurch bieten wir Kaffee und Muffins, Brezeln und kalte Getränke an. Auf zahlreichen Besuch freut sich das Rumpelstilzchen-Team. Bei Regen entfällt die Veranstaltung! Das Treffen der offenen Gruppe an diesem Mittwoch Nachmittag entfällt. Ansonsten finden während der Sommerferien die Treffs der offenen Gruppe wie gewohnt statt (jeweils Mittwoch von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr). Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Übrigens: In unseren betreuten Kleinkind-Gruppen sind noch Plätze frei. Für weitere Infos bzw. Anmeldungen wenden Sie sich bitte an Jaqueline Georgi, Tel / und wußten Sie schon, daß Sie über unseren Verein eine Hüpfburg für Ihr Kinderfest, den nächsten Geburtstag o.ä. ausleihen können? Sie ist ca. 3,5 x 3,5 m groß, kann problemlos (inkl. Gebläse) im Kofferraum transportiert werden und kostet für Mitglieder 15,- bzw. für Nicht-Mitglieder 25,- pro Ausleihe. Sie haben keinen Platz für eine Feier? Auch das ist kein Problem. Für den Geburtstag Ihrer Kleinen stellen wir Ihnen unsere Räumlichkeiten in der Kellerstraße inkl. Spielzeug, Fuhrpark und großem Garten gegen einen geringen Unkostenbeitrag gerne zur Verfügung (11,- für Mitglieder bzw. 15,- für Nicht-Mitglieder). Bei Interesse an unserer Hüpfburg bzw. den Räumlichkeiten wenden Sie sich bitte an Sabrina Lang, Tel. 0170/ Großes Feldlager in Höchstadt vom August 2010 Auch in diesem Jahr stellen die Höchstadter Musketiere den Schwedenüberfall vom 10. März 1633 nach. 3 Tage wird der Höchstadter Festplatz von Musketieren und Marketenderinnen bevölkert sein. Ab Freitagnachmittag kann das Lager der Musketiere am Festplatz besucht werden. Am um 10:00 Uhr wird die neue Standarte der Höchstadter Musketiere am Festplatz in einem kleinen Feldgottesdienst geweiht. um 14:00 Uhr werden einige kleine Vorführung stattfinden (Piken, Musketen, Kanonen). Ab 16:00 Uhr wird am Festplatz ein Überfall der Schwedisch - Weimaranischen Armee auf Höchstadt nachgestellt. Am Sonntag wird gegen 10:30 Uhr der schwärzeste Tag Höchstadts nachgestellt, die Schwedisch - Weimaranischen Armee überrennt Höchstadt. Zu allen unseren Aktivitäten sind Besucher herzlichst eingeladen, der Besuch unserer Veranstaltung kostet Euch nichts, außer etwas Zeit! Besucher sind jederzeit im Feldlager am Festplatz gerne gesehen, für das leibliche Wohl sorgt unsere Marketenderei. Am zwischen 13:00 Uhr und 15:00 Uhr gibt es Langbogenschießen, Eberjagd, schießen mit der Druckluftkanone speziell für die Kids. Die Höchstadter Musketiere freuen sich auf Ihren Besuch. Müttertreff Der nächste Müttertreff im Fortuna Mediencafe in Höchstadt wird am stattfinden. Das Hebammenteam Höchstadt lädt von bis Uhr alle interessierten Mütter mit ihren Säuglingen zum Kennenlernen oder Wiedersehen mit anderen Müttern ein. Kurs des BRK Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort für Führerscheinbewerber Kl. A, A1, B, BE, L, M, T, ohne Voranmeldung am 7. August 2010 von Uhr und am 14. August 2010 von Uhr. Die Kurse finden im BRK-Haus, St.-Georg-Str. 38 in Höchstadt statt.

13 Seite 13 Wenn du über 18 Jahre alt bist und Interesse daran hast, zum sicheren, geregelten Ablauf der Heimspiele beizutragen, dann melde dich unter Tel oder per Mail Schnuppertraining/Lauflernschule Jeden Dienstag findet von bis Uhr die Lauflernschule für Jungs und Mädels ab 5 Jahren im Eisstadion Höchstadt statt. Wir lernen euch richtig Inliner laufen! Schaut doch einfach direkt beim Training im Eisstadion vorbei. Weitere Informationen unter oder Tel (Peter Grau, Jugendleiter). Inliner-Intensivkurse für Groß und Klein Vitalo-Club Höchstadt Inlinerkurse für Anfänger und Fortgeschrittene Kursteilnahme ist für Kinder ab 5 Jahren möglich. Ferieninliner für Kids und Erwachsene nur noch wenige Plätze frei Termine: Dienstag 03. August 07. August 2010 ab 17:00 Uhr Montag 30. August 03. September 2010 Kinderkursgebühr 25 Euro für Vereinsmitglieder 20 Euro Erwachsenenkursgebühr 35 Euro für Vereinsmitglieder 25 Euro Anmeldung unter: Mail: milena.moenius@web.de oder Handy Der HEC gibt bekannt Jahreshauptversammlung 2010 Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Höchstadter Eishockeyclubs findet am Mittwoch, den 28. Juli um Uhr im Gasthaus Weberskeller statt. In der schriftlichen Einladung ist ein widersprüchlicher Termin angegeben. Den Fehler bitten wir zu entschuldigen! HEC-Fantreffen Am Mittwoch, 04. August (Beginn: Uhr) lädt die Fanbetreuung des HEC alle Freunde und Fans der Alligators zum ersten HEC- Fantreffen ins Gasthaus Weberskeller ein. Verstärkung beim Ordnungsdienst gesucht Zur Verstärkung unseres Ordnungsdienstes zu den Bayernliga-Heimspielen der ersten Mannschaft sucht der HEC für die kommende Saison noch zuverlässiges Personal. Terminbekanntgabe der Höchstadter Stillgruppe-Säuglingsgruppe Babymassage für Säuglinge im Alter von 4 Wochen bis 5 Monate bei Kursbeginn Dienstag, den von Uhr 5 x In diesem Kurs möchte Ihnen Annett Kunath-Zeh (Krankenschwester, Babymassagekursleiterin und FSG-Kursleiterin für Säuglinge) entspannende Massagegriffe nach F. Leboyer sowie Fußreflexzonen bei Blähungen, Zahnen und Erkältungskrankheiten an Ihrem Baby zeigen. Die Haut ist in der ersten Zeit nach der Geburt das am besten ausgebildete Sinnesorgan, mit dem das Baby Kontakt zur Umwelt aufnehmen kann. An diesem Tag erfahren Eltern wie Sie das Urbedürfnis Ihres Säuglings nach Wärme, Zärtlichkeit und Berührung stillen können. Mit sanften Händen wird das Kind gesteichelt und massiert, es entspannt sich, fühlt sich wohl und geborgen. Funktionelle Säuglingsgymnastik und Spiele für die Sinne Montag, den um Uhr beginnt ein neuer 5teiliger Kurs für Babys im Alter von 4-7 Monaten. Wir werden gemeinsam Lieder singen, Finger- und Körperspiele erlernen. Durch die Fachkraft angeleitet, unterstützen Sie seine natürliche Entwicklung. Im Kurs dürfen sich die Babys ohne Kleidung in einem gut geheizten Raum wohlfühlen und erste Kontakte zu Gleichaltrigen erleben. Bambinikurs Vom Krabbeln zum Laufen Am Dienstag, den von Uhr beginnt der nächste 5teilige Bambinikurs für Kinder im Alter von 8-15 Monaten. Unter diesem Motto werden den Kindern unterschiedlichste Materialien und Spielsachen angeboten, die sie bei ihrer Entwicklung unterstützen. Die eigenständige Bewegung kann in einer den Kindern entsprechenden Umgebung geübt werden, die Feinmotorik und sinnliche Wahrnehmung wird durch den Einsatz von Fingermalfarben, Instrumenten, Seifenblasen u.v.m. gefördert. Veranstaltungsort Kurse Babymassage, Funktionelle Säuglingsgymnastik und Bambinikurs Vitalo Zentrum Anton-Bruckner-Str. 2 in Höchstadt. Bambinitanzen ab Laufalter bis 2,5 Jahre Am Dienstag, den um Uhr beginnt der nächste 5teilige Bambinikurs am und ab Freitag, den von Uhr. Wichtig: Kinder müssen bei Kursbeginn laufen können! Ihr Kind hat viel Spaß an Bewegung, Musik und Tanz. Es bewegt sich gerne, wenn Sie eine CD einlegen, klatscht und fängt an, in seiner Sprache zu singen. Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Sie werden als Eltern viele Anregungen erhalten, wie Sie Ihrem Kind Rhythmus und Bewegung in Form von einfachen Gruppen- und Bewegungsspielen näher bringen können und Sie werden viel Gelegenheit haben, diese auch im Kurs gemeinsam mit Ihrem Kind auszuprobieren. Latin und Salsa Move - Fitnesstanzkurs ohne Partner für Frauen jeden Alters Donnerstag, den von Uhr 4 x 1. Einheit ist eine Schnupperstunde, wir bitten um vorherige Anmeldung Salsa und Latin Move beinhaltet kurze Schrittabfolgen, die alle wesentlichen Elemente des Salsa und des Lateinamerikanischen Tanzens

14 Seite 14 beinhaltet. Hier sind sowohl Schrittvarianten zu finden als auch typische Bewegungen der Tänze und verschiedene Drehungen. Veranstaltungsort: Tanzschule Project Dance, Lerchenstr. 1 in Höchstadt-Süd. Nähere Infos bei Annett Kunath-Zeh Tel / FCN Fan-Club Lonnerstadt Wir möchten uns bei allen Helfern bedanken, die uns so fleißig an unserem 30-jährigen Bestehen, am Jubi-Cup und an der 1100-Jahr- Feier der Gemeinde unterstützt haben. Abfahrt für alle Heimspiele der kommenden Saison ist um 13:30 Uhr bei Hans Piske. Die Adresse unserer Homepage lautet: fanclub-lonnerstadt.de.tl Fischereiverein Aisch e.v. Königsfischen Am Sonntag, den 25. Juli 2010 findet unser traditionelles Königsfischen an der Aisch statt. Alle aktiven Mitglieder sind aufgerufen, daran teilzunehmen. Das Königsfischen zählt zur Vereinsmeisterschaft. Um Chancengleichheit zu gewähren, werden die Angelplätze ausgelost. Die Plätze werden von 4:00 bis 6:00 Uhr am Fischerheim gelost und in die Startkarte eingetragen. Auslosung der Plätze: von 4:00 Uhr bis 6:00 Uhr Angeln: 5:00 bis 11:00 Uhr Abwiegen: ab 11:15 Uhr im Fischerheim Mitgliederversammlung:18:00 Uhr, anschließend Proklamation des Fischerkönigs. Startgebühr im Jahreserlaubnisschein enthalten. Wir wünschen allen Teilnehmern Petri Heil Kreismusikschule Bamberg Stellenausschreibung Die Kreismusikschule Bamberg sucht Lehrkräfte für Gitarre / E-Gitarre (ca. 21 Std. à 45 min) Gesang (ca. 6 Std. à 45 min) ab 1. Januar Die Stellen sind zunächst befristet bis 31. August 2011 mit Option auf Verlängerung. Wir suchen Lehrkräfte mit hohen pädagogischen wie künstlerischen Fähigkeiten, die möglichst über Unterrichtserfahrung verfügen. Erwartet werden Teamfähigkeit, eine selbständige Arbeitsweise, Engagement und die Fähigkeit, den jeweiligen Fachbereich attraktiv und zeitgemäß nach außen zu vertreten. An der Kreismusikschule Bamberg werden derzeit ca Schüler unterrichtet. Da der Unterricht dezentral erteilt wird, werden eigener PKW und Führerschein vorausgesetzt. Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 30. Juli 2010 erbeten an: Kreismusikschule Bamberg, Ludwigstraße 23, Bamberg Raimund Krug Tel , Fax raimund.krug@lra-ba.bayern.de Internet: Skiclub Hemhofen e.v. Alpin-Wochenende im Rofangebirge bis Wir hatten vor 2 Jahren ein alpines Wanderwochenende im Rofangebirge am Achensee im Programm. Die Teilnehmer waren damals begeistert. Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 24.Juni 2010 wurde deshalb angeregt, diese Fahrt im Herbst wieder anzubieten. Matthias Schmid hat sich dankenswerterweise bereit erklärt, die Organisation zu übernehmen. Folgendes grobe Programm ist vorerst vorgesehen: Wir werden am Freitag den mit der letzten Bergfahrt der Rofanseilbahn zur Erfurter Hütte fahren. Um diese rechtzeitig zu erreichen, müssen wir voraussichtlich gegen 13:00 Uhr in Hemhofen starten. Für die Fahrt sind in der jetzigen Planung Kleinbusse von einem Autovermieter vorgesehen. Die Erfurter Hütte des Deutschen Alpenvereins ist voll bewirtschaftet und bleibt während dieses Wochenendes unsere Basis. Die Kosten werden wir kalkulieren, sobald wir wissen, wie viele Teilnehmer sich definitiv anmelden. Am und Sonntag werden wir Bergwandern, Klettern oder auch einfach nur spazieren gehen. Das wunderschöne Hochplateau bietet für jeden etwas. Unmittelbar an der Erfurter Hütte kann auch ein Flug mit der AIRROFAN - Seilbahn gebucht werden....nichts ist schöner, als festgegurtet frei schwebend die Landschaft von oben zu betrachten... Weitere Informationen bei Matthias Schmid. Bitte gebt ihm so schnell wie möglich, spätestens aber bis zum Bescheid: Matthias F. Schmid Freiwaldauer Str Höchstadt/A. Tel / Fax / brima.schmid@t-online.de Wir informieren euch umgehend im Detail sobald wir wissen, ob eine ausreichende Teilnehmerzahl zustande kommt. Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung der Katholischen Pfarrei, Höchstadt/Aisch Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Amt für verst. Edmund Amon St. Martin Uhr Festgottesdienst zur Kirchweih (Amt für verst. Franz und Andreas Grau) Uhr Pfarrgottesdienst St. Anna Uhr Festandacht zum Patrozinium Montag, Hl. Joachim und Hl.Anna St. Anna Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium Amt für Verst. der Fam. Leimberger und Maly Dienstag, vom Tag Seniorenz Uhr Amt für verst. Johann und Barbara Spanner Mittwoch, vom Tag Uhr Schulschlussgottesdienst Anton-Wölker-Schule 1. u. 2. Kl Uhr Schulschlussgottesdienst Anton-Wölker-Schule 3. u. 4. Kl. St. Anna Uhr Amt für verst. Geistl. Rat Konrad Seeberger und Eltern Donnerstag, Hl. Martha Uhr Schulschlussgottesdienst Realschule 5. u. 6. Kl Uhr Schulschlussgottesdienst Realschule 7. u. 8. Kl Uhr Schulschlussgottesdienst Realschule 9. Kl. St. Martin Uhr Amt für verst. Marg. Krebs, Johanna Bauer und Angehörige Freitag, vom Tag Uhr Schulschlussgottesdienst Gymnasium Grundschule Uhr Schulschlussgottesdienst Schulhaus 1. u. 2. Kl.

15 Seite 15 Süd Uhr Schulschlussgottesdienst Schulhaus 3. u. 4. Kl. St. Hedwig Uhr Monatliche Totenmesse, Hl. Ignatius von Loyola Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzandacht Uhr VAM Amt für verst. Peter Schwandner und Angehörige Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Amt für Leb. und Verst. der Fam. Huber und Dippold Uhr Pfarrgottesdienst Uhr Taufe Hannah und Emma Feuerlein Montag, vom Tag Uhr Amt für verst. Horst Leimberger, Eltern und Schwester Dienstag, vom Tag Seniorenz Uhr Amt für verst. Anna Gumbrecht Mittwoch, Hl. Johannes Maria Vianney, Pfr. v.ars St. Anna Uhr Amt für verst. Georg und Barbara Dresel und Angeh. Für die Mission wurde bestellt: Amt für verst. Hans Kohler, Heinz Jahnke und Verst. der Fam. Wank und Reineck Donnerstag, Weihe der Basilika Santa Maria Maggiore, Rom Uhr Amt für verst. Elisabeth Heisig Freitag, Verklärung des Herrn, Fest Herz-Jesu-Freitag Uhr und Uhr entfallen Uhr Aussetzung des Allerheiligsten - Stille Anbetung - Heilige Stunde - Beichtgelegenheit Uhr Gebet um geistl. Berufe und sakramentaler Segen Uhr Feierliches Herz-Jesu-Amt Amt für verst. Hilde Kunzelmann und Luise Riegler und Angeh. mit anschl. Komplet (kirchliches Nachtgebet), vom Tag Uhr Fahnenweihe der Höchstadter Musketiere im Feldlager Uhr Taufe Alexander Hümmer Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzandacht Uhr VAM Amt für verst. Georg und Margarethe Lang und Kinder Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Amt für Leb. und Verst. der Fam. Mennel und Uhl St. Laurentius Uhr Festgottesdienst - Patrozinium Amt für Verst. der Fam. Haag und Holzmann Uhr Pfarrgottesdienst Für die Mission wurde bestellt: Amt für verst. Anton Goller und Eltern Gottesdienstordnung der Pfarrei St.Vitus Sterpersdorf für die Zeit vom bis Sonntag, Uhr Hl. Messe für Leb. u. Verst. Geist, Beßler und Lux Uhr Hl. Messe in Uehlfeld Die Kollekte ist für die kirchl. Jugendpflege und -fürsorge Montag, Firmung in Sterpersdorf Uhr Hl. Messe - Spendung der Firmung durch Hw. H. Weihbischof Werner Radspieler Freitag, In der Antoniuskapelle Uhr Hl. Messe für verst. Adolf Rehäußer und verst. Anni Rehäußer; für verst. Sänger, Kaiser und Geschwister; nach Meinung Grohganz - Lamich, Uhr VAM als Pfarrgottesdienst, anschl. Beichtgelegenheit Sonntag, Uhr Hl. Messe in Gremsdorf Uhr Hl. Messe in Uehlfeld Freitag, Herz-Jesu-Freitag in der Antoniuskapelle Uhr Hl. Messe für verst. Henz, Badum und Bleichner; für verst. Förner, Elbert und Nowak; für verst. Betz und Schwarz; zum Dank, Uhr VAM in Gremsdorf Sonntag, Uhr Hl. Messe für verst. Adam und Anna Geier u. Kurt Müller; für verst. Magdalena u. Georg Dresel u. Tochter Christine Uhr Hl. Messe in Uehlfeld Zur Information: Ab September werden in Sterpersdorf und in der Pfarrkirche Gremsdorf keine Vorabendmessen sein. In beiden Pfarrkirchen wird dann an Sonn- und Feiertagen um 9.00 Uhr eine Hl. Messe zelebriert. In der Filialkirche St. Bonifatius Uehlfeld wird wie bisher der Gottesdienstbeginn um Uhr sein. Gottesdienstordnung der Katholischen Pfarrei St. Jakobus, Etzelskirchen für die Zeit vom bis Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Feier des Patroziniums: Hl. Jacobus Maior, Apostel Uhr Pfarramt; anschl. Pfarrfest Dienstag, Wochentag Bös Uhr Amt für verst. Josef, Anna und Rudolf Skriwan Amt für verst. Kunigunde und Jakob Noppenberger Amt z. E. d. Hl. MG v. d. i. Hilfe Mittwoch, Wochentag BRK-Heim Uhr Amt für verst. Christine Szeider, Hl. Ignatius von Loyola, Priester, Ordensgründer SVAM Uhr Amt für verst. Pohl und Haag Amt für verst. Georg u. Margareta Geyer, Margareta Grau Amt für verst. Thomas Geyer und Angeh., Medbach Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Pfarramt

16 Seite 16 Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Amt für verst. Thomas Geyer, Kieferndorf Amt für verst. Händel und Müller Amt für verst. Georg und Hildegard Breun Gottesdienstordnung der Katholischen Pfarrei St. Leonhard, Zentbechhofen für die Zeit vom bis , Hl. Christophorus, Märtyrer Hl. Scharbel Mahluf, Ordenspriester SVAM Uhr Amt für Leb. u. Verst. Burkard/Eitel Amt für Leb. u. Verst. Weiß Amt für verst. Noppenberger, Ruß und Belzer Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Auszug der Pfarrwallfahrt nach Schlüsselau Donnerstag, Hl. Marta, Jungfrau Uhr Amt für verst. Anita Schmuck Amt für verst. Dotterweich, Martin und Hobner Amt für Leb. u. Verst. Lorenz, Kiefernweg 9; anschl. BG Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Amt für Leb. u. Verst. Lunz, Greuth 42 Amt für verst. Alfons Birkner und Angeh. DA n. Meinung, Hll. Xystus II., Papst und Gefährten, Märtyrer Hl. Kajetan, Priester, Ordensgründer Uhr Trauung: Jörg Leyh/Anja Leisgang Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Amt für verst. Klenner und Gleich Amt für verst. Breitenbach und Schilling Amt für verst. Klara und Fritz Baier, Schweinbach 31 Evangelische Kirchengemeinde Höchstadt Freitag, Uhr Christuskirche: Abschlussgottesdienst Klassen Hauptschule Uhr Christuskirche: Teenie-Treff, Uhr Christuskirche: Jugendtreff Jump Sonntag, Uhr Christuskirche: Gottesdienst mit Verabschiedung von Kathrin Lang Montag, Uhr Christuskirche: Abschlussgottesdienst der Don Bosco Schule Uhr Christuskirche: Abschlussgottesdienst der Don Bosco Schule Dienstag, Uhr Christuskirche: kein Mädchentreff! Mittwoch, Uhr Christuskirche: Posaunenchor Donnerstag, Uhr St. Anna: Gottesdienst Uhr BRK-Heim: Gottesdienst Christuskirche: Kirchenchor Freitag, Uhr Christuskirche: Abschlussgottesdienst der Hauptschule Uhr Christuskirche: Teenie-Treff, Uhr an der Christuskirche: Theaterfahrt des Offenen Seniorentreffs-Nord nach Wunsiedel Uhr Christuskirche: Jugendtreff Jump Sonntag, Uhr Christuskirche: Gottesdienst mit Abendmahl Montag, Uhr Christuskirche: Kellerfahrt des Off. Senioren-Treffs-Nord Sonntag, Uhr Christuskirche: Gottesdienst Evangelische Kirchengemeinde Lonnerstadt Sonntag, Uhr GD anschließend Bücherei Uhr Zelt-GD in Frimmersdorf Uhr Kirchenführung (bitte anmelden) Donnerstag, Uhr Mutter-Kind-Gruppe Uhr Bücherei Sonntag, Uhr GD/AM anschließend Bücherei Andere christliche Gemeinschaften Christustreff der Stadtmission in Höchstadt Evangelische Gemeinschaft im Hensoltshöher Gemeinschaftsverband e.v. Gottesdienste:, Um 18:30 Uhr: Gottesdienst Predigt: Jugendpastor Samuel Haubner Gleichzeitig: Kinder-Regenbogenland Eltern-Kind-Raum: Eltern mit Kleinkindern können am Gottesdienst im Eltern-Kind-Raum teilnehmen, wo die Kinder auch krabbeln und spielen können., Um 18:30 Uhr: Gottesdienst Predigt: Fritz Ahlers Gleichzeitig: Kinder-Regenbogenland, Um 18:30 Uhr: Gottesdienst Predigt: Jugendpastor Samuel Haubner Gleichzeitig: Kinder-Regenbogenland Wir laden ein in unsere Hauskreise: Montag 20:00 Uhr vierzehntägig Freitag 19:30 Uhr vierzehntägig Bitte erfragen Sie den genauen Ort und Zeit unter Infotelefon Bibelgesprächskreis: Freitag 15:30 Uhr in der Stadtmission Jugendkreis: jeden Mittwoch um Uhr in den Räumen der Stadtmission, Kontakt: Jugendpastor Samuel Haubner Kindertreff für Kids von 6-12 immer Freitag von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr (Film, Spiel, Spaß, Kochen, Basteln und vieles mehr...) Info: (Frieda Klein) oder (Jugendpastor Samuel Haubner).

17 Seite 17 Teenietreff (Teenies von Jahre) Freitag, vierzehntägig von 17:30-19:30 Uhr Info: (Jugendpastor Samuel Haubner). Ferienprogramm Während der Sommerferien bietet das Team Kindern und Jugendlichen in diesem Jahr viele Möglichkeiten: 2.8. und 4.8. Tischtennis 6.8. Filmabend Pizza backen in der Pizzeria Laguna Spielenachmittag Fotorallye Pokerabend Kicker- und Billardturnier Basteln (Bilderrahmen gestalten) Kochen 2.9. und 9.9. Patchworkschale gestalten 7.9. Tanzworkshop Näheres zu den einzelnen Terminen erfahrt Ihr im Ferienprogramm der Stadt Höchstadt an der Aisch oder telefonisch unter (Samuel Haubner) bzw (Frieda Klein) Büchertisch: nach jedem Gottesdienst. Aktuelle Infos siehe

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Mittwoch den 26.8.2015 Mitgliedsversammlung - Vorstellung und Absegnung des neuen Programmes 2015/2016 - Rückblick Dorffest - Allgemeine Anliegen

Mehr

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v. 2014 2 Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren e.v. 2 Die Gruppenangebote der Offenen Hilfen bieten verschiedene Freizeitaktivitäten und monatliche

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und Euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 19.01.2016 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 26. 09. 30. 09. 2016

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 26. 09. 30. 09. 2016 Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 26. 09. 30. 09. 2016 Kinder- und Jugendtreff Weidenau täglich ab 11.30 Uhr Schulsozialarbeit / Schulische Förderung Montag 15.30 17.30 Offene

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Februar 2012 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Begegnungsstätte

Mehr

Q Q Q SUMMER FUN 2016. Kostenlose Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Eltern jeden Alters. aus den Bezirken Jakomini, Liebenau und St.

Q Q Q SUMMER FUN 2016. Kostenlose Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Eltern jeden Alters. aus den Bezirken Jakomini, Liebenau und St. Q Q Q SUMMER FUN 2016 Kostenlose Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Eltern jeden Alters aus den Bezirken Jakomini, Liebenau und St. Peter SCHWIMMINSEL Badespaß im Freibad (Spiele bei Schlechtwetter)!

Mehr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Programm 2016 Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Sehr geehrte Damen und Herren, die Arbeitsgruppe Demenz, die sich zusammensetzt aus verschiedenen in der Altenhilfe tätigen Organisationen in

Mehr

Titel des Leporellos. drei Zeilen lang AMT. Offene. Jugendfreizeiteinrichtungen. Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen JUGENDAMT.

Titel des Leporellos. drei Zeilen lang AMT. Offene. Jugendfreizeiteinrichtungen. Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen JUGENDAMT. Offene Titel des Leporellos bitte in Pulheim nicht mehr als drei Zeilen lang Jugendfreizeiteinrichtungen Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen Angebote - Ansprechpartner - Anschriften AMT JUGENDAMT

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 info@gremberg.jugz.de facebook.de/jugendzentrumgremberg Änderungen vorbehalten! Bitte auf Aktualisierungen bei Facebook achten!

Mehr

12. Potsdamer Schlösserfahrt

12. Potsdamer Schlösserfahrt Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung Kanu, Potsdam 12. Potsdamer Schlösserfahrt 02. 03. Juni 2012 Veranstalter Wassersportfreunde Pirschheide e. V. Abt. Kanu Bootshaus: An der Pirschheide 36

Mehr

Die Gemeinde Mistelbach lädt ein zur Jugend-Ferienfahrt am Mittwoch, 24. August 2016 in den Belantis Vergnügungspark Die Kinder benötigen für den Ausflug: Angemessene Kleidung, die Fahrt findet bei jedem

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt So finden Sie uns...sein zu dürfen Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt Lageplan folgt SENIORENZENTRUM HAUS AMSELHOF Amselweg 2-6 59566 BAD WALDLIESBORN

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Altersheim Buttenau, Adliswil Vor den Toren Zürichs

Altersheim Buttenau, Adliswil Vor den Toren Zürichs Altersheim Buttenau, Adliswil Vor den Toren Zürichs Ruhe geniessen Das Altersheim Buttenau liegt am Rande eines Adliswiler Wohnquartiers und direkt anliegend an die Wiesen und Wälder des Wildnisparks Zürich.

Mehr

Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2016

Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2016 Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2016 Das Seniorenbüro ist eine Anlaufstelle für ältere Menschen, die nach Beruf und Familie etwas für sich und Andere tun wollen. Es bietet Informationen

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Montag 21.12.2015 10.15 Uhr Liebe Kinder kommt in den Sindalan zu einer großen Legobaurunde! Anschließend gehen wir noch ein bisschen raus. 12.00-13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! In diesem Newsletter finden Sie alle aktuellen Informationen zu Veranstaltungen und Aktionen der Stadtbücherei

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Kulinarischer Kalender. August bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender. August bis Dezember 2015 Kulinarischer Kalender August bis Dezember 2015 Herzlich willkommen Liebe Gäste, liebe Besucher, erleben Sie mit uns eine kulinarische Reise! Wir v erwöhnen Sie mit saisonalen Gerichten, regionalen Spezialitäten

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

VERANSTALTUNGEN IN KARLSRUHE 2016 FÜR SENIOREN_INNEN

VERANSTALTUNGEN IN KARLSRUHE 2016 FÜR SENIOREN_INNEN VERANSTALTUNGEN IN KARLSRUHE 2016 FÜR SENIOREN_INNEN das Seniorenbüro der Stadt informiert JANUAR BIS JUNI UND OKTOBER BIS DEZEMBER 2016 AWO Tanztee im JUBEZ Montags, 1x Mal im Monat, 14 Uhr bis 17 Uhr,

Mehr

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 21. September 2016 17.30 19.00 Uhr / 10 Abende Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 21. September 2016 17.30 19.00 Uhr / 10 Abende Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

KPOP Dance Contest Bayern

KPOP Dance Contest Bayern Allgemeines KPOP Dance Contest Bayern Teilnahmebedingungen Das Jugendkulturzentrum Fronte 79 des Stadtjugendrings Ingolstadt veranstaltet am 28.Mai 2016 den ersten KPOP Dance Contest Bayern mit Unterstützung

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Schiller- Gymnasium UNSERE KONZEPTION. Private Ganztagesschule Pforzheim. Intensive und individuelle Betreuung Gemeinsames und selbstständiges Lernen

Schiller- Gymnasium UNSERE KONZEPTION. Private Ganztagesschule Pforzheim. Intensive und individuelle Betreuung Gemeinsames und selbstständiges Lernen Schiller- Gymnasium Private Ganztagesschule Pforzheim UNSERE KONZEPTION Ganztagesunterricht Intensive und individuelle Betreuung Gemeinsames und selbstständiges Lernen Ein privates Ganztagesgymnasium stellt

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote für junge Leute in Sankt Jakob Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern! Samstag, 13. Juli 2013. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau. Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr!

Liebe Kinder, liebe Eltern! Samstag, 13. Juli 2013. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau. Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr! Liebe Kinder, liebe Eltern! Anmeldetermin für das Landauer Ferienprogramm ist am Samstag, 13. Juli 2013 um 8.45 Uhr in der Feuerwache Landau Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr! Ende ca. 11.30 Uhr!!!

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Personalien der Eltern: Mutter: Name... Vorname. Geb... Tel.mobil... Tel.geschäftl. Beruf..

Personalien der Eltern: Mutter: Name... Vorname. Geb... Tel.mobil... Tel.geschäftl. Beruf.. E-Mail: kinderkrippe@biv-gilching.de Anmeldung für die Krippe Krippe... KKS (vormittag)... EKP... (Eintrittsdatum) Personalien des Kindes: Name.. Vorname... Geburtsdatum Staatsangehörigkeit.... Anschrift........

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Jahresplan für das Kindergartenjahr 2015/16

Jahresplan für das Kindergartenjahr 2015/16 Jahresplan für das Kindergartenjahr 2015/16 September 2015: 28.09. Kennenlernabend mit anschließender Wahlparty (Elternbeiratswahl) Beginn 19.30 im Kindergarten Oktober 2015: 06.10. Erntedankfeier im Kindergarten

Mehr

Mattseer Ferienkalender 2012

Mattseer Ferienkalender 2012 Pippi-Langstrumpf-Woche In dieser Woche dürft ihr Pippi auf die Hoppetosse begleiten, nach Taka-Tuka-Land schippern, aus Messerjokkes Piratenburg den Schatz zurückholen und viele weitere Abenteuer bestehen.

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

WILLKOMMEN UNSERER KITA. Informationen Kindertagesbetreuung

WILLKOMMEN UNSERER KITA. Informationen Kindertagesbetreuung n lernen lernen lernen lernen lernen lernen lernen lernen lerne spielen 01 spielen EINFACHE spielen SPRACHE spielen spielen spielen spielen spielen en lachen lachen lachen lachen lachen lachen lachen lachen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. Juni, Freitag 15.30 Uhr / Stadtteilzentrum Ricklingen Zeichen- und Malwerkstatt

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote in Sankt Jakob für junge Leute Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Interkultureller Familientreff

Interkultureller Familientreff Interkultureller Familientreff Kurzbeschreibung: Jeden Dienstag Vormittag trafen sich einige (isolierte) Mütter des FAMILIENemPOWERments, die aus unterschiedlichen Kultur- und Bildungskreisen stammen,

Mehr

ELTERNBRIEF Fasching 2014

ELTERNBRIEF Fasching 2014 ELTERNBRIEF Fasching 2014 Thyrnau, Februar 2014 Fastnacht, Fasching, Karneval Jubel, Trubel überall an Fastnacht, Fasching, Karneval. Wir dürfen springen, toben, schrei n, und endlich mal ein andrer sein:

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Wir bauen ein Insektenhotel

Wir bauen ein Insektenhotel Naturschutzvereine Dautphetal Wir bauen ein Insektenhotel Heute ist eure Kreativität gefragt. Auch die nützlichsten Insekten wohnen gerne First Class. Beim Bau von Nisthilfen versuchen wir, die unterschiedlichen

Mehr

Italien! Reisebericht Italien - Bibione - Caorle Venedig. Autor: Michael Wnuk Erscheinungsdatum: 27.11.2009

Italien! Reisebericht Italien - Bibione - Caorle Venedig. Autor: Michael Wnuk Erscheinungsdatum: 27.11.2009 Italien! Reisebericht Italien - Bibione - Caorle Venedig visit: www.combipix.com Autor: Michael Wnuk Erscheinungsdatum: 27.11.2009 Die Bilder und Karten der Agentur Combipix sind urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Kursangebote für das 2. Schulhalbjahr 2015/2016 Anmeldezeitraum: 20.01. bis 29.01.2016 Kursstart: 1. Februar 2016 Hausaufgabenbetreuung findet durchgehend statt. Hausaufgabenbetreuung

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Wochenplan KW

Wochenplan KW Wochenplan KW 15 07.04. 14.04.19 Sonntag, 07.04.2019 16.00 h Bildung unterwegs: Maria Wallpott, Photowelten Herr Lehnhoff Museum Haus Fellenbergstift Merzig Montag, 08.04.2019 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

Freizeit und Bildungsangebote 2015

Freizeit und Bildungsangebote 2015 1 Freizeit und Bildungsangebote 2015 Die Kursgebühren der Kurse, Workshops und Ferienprogramme können z.b. über Leistungen der Pflegekasse abgerechnet werden. In den Schulferien und an Feiertagen finden

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

JoSCH, 06103/9875-19 Winkelsmühle

JoSCH, 06103/9875-19 Winkelsmühle Kontaktpersonen (alphabetisch) für Kurse und Angebote: Kontaktperson: Kurs/Angebot: Telefon: Fr. Steckhan (EFB) Rundum fit 06103/51721 Fr. Fink Lesekreis/Singkreis 06103/85958 Fr. Gimnich Eutonie (Entspannung)

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr