Abfallfibel. Boßdorf. Assau. Kerzendorf. Weddin. Kropstädt. Jahmo. Grabo. Wüstemark. Köpnick ZAHNA. Schmilkendorf. Thießen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abfallfibel. Boßdorf. Assau. Kerzendorf. Weddin. Kropstädt. Jahmo. Grabo. Wüstemark. Köpnick ZAHNA. Schmilkendorf. Thießen."

Transkript

1 Abfallfibel für den Landkreis Wittenberg Stackelitz Serno Göritz Krakau Boßdorf Jeber-Bergfrieden Köselitz Thießen Kropstädt Jahmo Straach Wahlsdorf Buko Luko Berkau Senst Grabo Nudersdorf Pülzig Schmilkendorf Euper Braunsdorf COSWIG Reinsdorf LUTHERSTADT WITTENBERG Buro b. Seyda Zallmsdorf Morxdorf Schadewalde Horstdorf Raßdorf Gohrau Kakau Pannigkau Bergwitz Gra ub Roter See ach hlb Mü Reuden Rotta Gaditz Bleddin Gniest KEMBERG Lubast Merkwitz Trebitz Ateritz Kleinzerbst Meuro Ogkeln H e i d e Ham m D ü b e n e r ee lste r Premsendorf Gerbisbach ANNABURG Schöne Aussicht 85 PRETZSCH Körbin Lausiger Teiche Kleinkorgau Korgau Großkorgau Gehmen Priesitz Axien Sachau Plossig Hohndorf Kolonie Naundorf en erbach arz Lebien N a t u r p a r k Moschwig Schöneicho Holzdorf Kremitz hw Mauken Splau BAD SCHMIEDEBERG Rada Sc Meuselko Düßnitz Merschwitz Reinharz Schköna Waltersdorf Löben b ra Scholis Purzien Battin ug Zschornewitz Mönchenhöfe Klossa Ne Sackwitz Hohenlubast Kleindröben Österitz Gommlo GRÄFENHAINICHEN Schweinitz Grabo Klöden Buschkuhnsdorf Reicho Großkorga JESSEN Weinberge Hemsendorf Rettig Bösewig Schnellin e Kolonie Gniest Rehain ze E lster Elb h et Fli Radis Möhlau Golpa h a Kleinkorga Dixförda Schützberg Dorna ac Landw ehr Uthausen Jüdenberg Gorsdorf- Wartenburg Schw Neuerstadt Steinsdorf Lindwerder Arnsdorf Listerfehrda Globig- Bergwitzsee Bräunigk Schleesen Bietegas Ruhlsdorf Elster Melzwig Eutzsch Lammsdorf Rackith Klitzschena Leipa ies Wachsdorf r Goltewitz Naderkau Dabrun he tac nd La ORANIENBAUM Iserbegka Pratau Bleesern Selbitz Gentha Gielsdorf Gallin Boos Seegrehna Linda Mügeln Lüttchenseyda Meltendorf Dietrichsdorf Rotenhof Riesigk Brandhorst Zemnick W Rehsen SEYDA Leetza Külso Kienberge Hohenroda Wörlitz Griesen Mark Zwuschen Mellnitz Gadegast Mühlanger Vockerode 101 Schwarzer Berg Bülzig Labetz Wiesigk Zörnigall Crassen See Mark Friedersdorf Naundorf Woltersdorf Abtsdorf ApollensdorfNord Apollensdorf Griebo Klieken ZAHNA Thießen Möllensdorf Zieko Rahnsdorf Mochau Wörpen Düben Klebitz Wüstemark Köpnick ch Cobbelsdorf ba Grochewitz Bräsen na el Ross Assau Weddin en Weiden Hundeluft Zah Ragösen Kerzendorf Groß Naundorf Labrun PRETTIN Bethau Eisenhammer Tornau Söllichau 2012

2 In Zeiten des Klimawandels wird deutlich, wie wichtig es ist, die Natur im Gleichgewicht zu halten. Als Maßnahmen hierfür sind u. a. Abfallvermeidung und eine konsequente Wertstofftrennung unerlässlich. Durch eine konsequente Abfallvermeidung lassen sich die Abfallmengen, welche aufwendig und kostenintensiv verwertet bzw. entsorgt werden müssen, reduzieren, das schont die Umwelt und spart Rohstoffe sowie Energie. Konkrete Beispiele wären: Vorrang für Recyclingprodukte Körbe oder Stoffbeutel statt Plastiktüten aus dem Supermarkt Mehrweg- statt Einwegverpackungen Lebensmittel wie Brot, Obst und Gemüse unverpackt kaufen Vermeidung aufwendiger Produkt-, Portions- oder Geschenkverpackungen bei Neuanschaffungen möglichst langlebige, reparaturfreundliche Produkte kaufen (z. B. Möbel, Kleidung, Elektrogeräte) Wegwerfartikel wie z. B. Einwegfeuerzeuge, -batterien, -rasierer etc. vermeiden Nutzung von Nachfüllpackungen, z. B. bei Waschmitteln Altpapier Da Altpapier ein wichtiger und umweltschonender Sekundärrohstoff ist, wird er im Landkreis Wittenberg in den blauen bzw. roten Papiertonnen oder Depotcontainern gesammelt und einer entsprechenden Verwertung zugeführt. Die bereitgestellten Papiertonnen und Depotcontainer sind ausschließlich für Altpapier aus dem privaten Bereich zu nutzen, Gewerbetreibende bzw. andere Herkunftsbereiche haben die Möglichkeit, mit einem Entsorgungsunternehmen ihrer Wahl eine Direktanlieferung zu vereinbaren bzw. einen Entsorgungsvertrag zu schließen. Um das Volumen der Tonnen richtig auslasten zu können, sollten Kartonagen zusammengedrückt/gefaltet jedoch nicht zerkleinert werden. Die Papiertonnen sind am Abfuhrtag bis 6.00 Uhr gut sichtbar an öffentlichen oder dem öffentlichen Verkehr dienenden Straßen bereitzustellen, ohne dass Fußgänger oder Fahrzeuge behindert werden. Bei der Bereitstellung der Papiertonnen zur Entleerung ist darauf zu achten, dass die Deckelöffnung zur Straßenseite zeigt. Biomüll Die gelbe Tonne dient ausschließlich zur Sammlung von Leichtverpackungen, die stofflich verwertbar sind und den Grünen Punkt tragen. Weitere neue Systembetreiber haben die Zulassung im Landkreis Wittenberg beantragt bzw. wurden genehmigt. Die Leichtverpackungen sind vollständig zu entleeren, ggf. ist ein Säubern der Behältnisse aus hygienischen Gründen, und um das Anlocken von Tieren zu vermeiden, ratsam. n, die mit sogenannten Fehlwürfen, das heißt, es befinden sich Rest-, Bio- oder sonstige Plastabfälle in den Behältnissen, bestückt sind, werden vom Entsorgungsunternehmen mit einem entsprechenden Aufkleber gekennzeichnet und nicht entsorgt! Am Abfuhrtag sind die gelben Tonnen bis 6.00 Uhr gut sichtbar an öffentlichen oder dem öffentlichen Verkehr dienenden Straßen bereitzustellen ohne dass Fußgänger oder Fahrzeuge behindert werden. Bei der Bereitstellung der gelben Tonnen zur Entleerung ist darauf zu achten, dass die Deckelöffnung zur Straßenseite zeigt. Alle im Haushalt und am Grundstück anfallenden biologisch abbaubaren organischen Abfallanteile (z. B. organische Küchenabfälle, Gartenabfälle), die stofflich verwertbar sind, können durch entsprechend separate Sammlung und Kompostierung in Kompostanlagen verarbeitet und somit dem Naturkreislauf wieder zugeführt werden. In den Sommermonaten sollte man für die Befüllung der zur Vermeidung hygienischer Probleme Folgendes beachten: bei mehreren zur Verfügung stehenden Tonnen eine nach der anderen befüllen, um zu lange Standzeiten, bis die Tonnen voll sind, zu vermeiden wenn möglich, die an einem schattigen Ort stellen, um zu große Hitzeentwicklungen zu vermeiden darauf achten, dass der Deckel der gut verschlossen ist, um den Zuflug von Insekten einzuschränken Bio- und Gartenabfälle (Gras, Strauchschnitt...) gemischt in die einschichten Bioabfälle aus dem Küchenbereich in Zeitungs- oder Küchenpapier (kein Hochglanzpapier!) eingewickelt in die Tonne geben keine Flüssigkeit in die Tonne geben, da dies die Geruchsproblematik fördert und das Gewicht der Tonne erhöht eine Reinigung der nach der Entleerung (am besten mit Regenwasser) und Säubern des Behälterrandes mit Essig beugen Geruchsbelästigungen vor In den kalten Wintermonaten ist es ratsam: Tonnenboden und -wände mit Zeitungspapier auszulegen 2

3 feuchte Küchenabfälle in Zeitungspapier (kein Hochglanzpapier!) einzupacken zur Auflockerung ggf. trockenes Strukturmaterial wie Strauchwerk auf den Boden und zwischen die Bioabfälle zu verteilen wenn möglich in einen geschlossenen Raum oder an die Südseite des Gebäudes jedoch nicht direkt auf den Boden, sondern z. B. auf eine Holzplatte zu stellen Sollten die Bioabfälle dennoch einmal festgefroren sein, lösen Sie diese vor der Leerung mithilfe eines Spatens vorsichtig von der Tonnenwand. Die n sind am Abfuhrtag bis 6.00 Uhr gut sichtbar an öffentlichen oder dem öffentlichen Verkehr dienenden Straßen bereitzustellen, ohne dass Fußgänger oder Fahrzeuge behindert werden. Gültige Banderolen für 2012 bis 2014: Banderole für 120-Liter-Abfallbehälter 7,70 5 je Banderole (Farbe: grau Aufdruck: Landkreis Wittenberg 2008/2009) (Farbe: grau Aufdruck: Landkreis Wittenberg 2010/2011) (Farbe: grau Aufdruck: Landkreis Wittenberg ) Die Banderolen für die Aufdruck: Landkreis Wittenberg 2006/2007 (Farbe: olivgrün) sind ab dem 1. Januar 2012 nicht mehr gültig. Diese können bis zum Dezember 2011 genutzt werden und anschließend bis zum März 2012 an der Information bzw. in den Bürgerbüros des Landkreises Wittenberg umgetauscht werden. Altglas Das sogenannte Hohlglas Glasflaschen, Konservengläser usw. wird zum Zweck des Altglasrecyclings im Bringsystem über die farblich getrennten Altglascontainer in den einzelnen Städten erfasst und einer Verwertung zugeführt. Bitte achten Sie auf die Einhaltung der angebrachten Einwurfzeiten und lagern Sie keinen Restmüll, keine Elektrogeräte oder anderen Abfälle neben den Containern ab! im Hol- und Bringsystem Als gelten bewegliche Sachen aus Haushaltungen, die trotz Zerkleinerung aufgrund ihrer Sperrigkeit, ihrer Materialbeschaffenheit oder ihres Gewichts nicht in die Restabfallbehälter passen, diese beschädigen oder das Entleeren erschweren könnten und deren sich der Besitzer bzw. Erzeuger entledigen will, wie z. B. Möbel, Teppiche, Lampen oder ähnliche Gebrauchsgegenstände. Nicht zum zählen Abfälle, die von Bau- oder Umbauarbeiten stammen, wie z. B. Steine, Ziegel, Altfenster, Türen etc. sowie Öltanks bzw. leere Ölbehälter, Autowracks oder Kraftfahrzeugteile, Motorräder, Mopeds, Altreifen, Batterien, in Kartons, Säcken oder ähnlichen Behältnissen verpackte Kleinteile, Papier, Pappe und Ähnliches. Im Landkreis Wittenberg erfolgt die entsorgung im Holsystem mittels Abrufkarte, welche in dieser Broschüre enthalten ist. Diese ist mit kompletter Anschrift des Entsorgers und des Absenders, der Buchungsnummer, der voraussichtlich zu entsorgenden menge in m³ auszufüllen und eigenhändig unterschrieben und ausreichend frankiert an den jeweiligen Entsorger (nicht an den Landkreis!) weiterzuleiten. Dieser legt dann den Abfuhrtermin fest und teilt ihn dem Abfallbesitzer mit; in der Regel erfolgt die Abholung innerhalb von 14 Tagen. Werden diese Voraussetzungen nicht erfüllt, kann der Landkreis Wittenberg als öffentlich rechtlicher Entsorgungsträger eine Entsorgung der Abfälle ablehnen. Der ist am Abfuhrtag bis 6.00 Uhr gut sichtbar an öffentlichen oder dem öffentlichen Verkehr dienenden Straßen bereitzustellen, ohne dass Fußgänger oder Fahrzeuge behindert werden. Den für Sie zuständigen Entsorger entnehmen Sie der Übersicht Zuständiger Entsorger für die abholung, die Anschrift finden Sie unter der Rubrik Entsorgungseinrichtungen bitte unbedingt die Hinweise dazu beachten!!! Es ist darauf zu achten, dass bei Bestellung eines Containers für die entsorgung durch den beauftragten Dritten ein Entgelt für Transport- und Gestellungsleistungen erhoben wird. aus privaten Haushalten kann durch den Abfallerzeuger bzw. -besitzer auch im Bringsystem direkt bei den Entsorgungseinrichtungen angeliefert werden. Elektro- und Elektronikgeräte Die Entsorgung von E-Geräten aus Haushalten erfolgt ausschließlich im Bringsystem separate Gebühren werden nicht erhoben. Annahmestellen im Landkreis Wittenberg sind auf dem Betriebshof der in Kemberg/OT Rackith und vorerst bis zur Entscheidung der europaweiten Ausschreibung auf den Betriebshöfen der ALBA Anhalt GmbH in Gräfenhainichen/OT Zschornewitz, der KIE Jessen GmbH in Jessen/OT Schweinitz sowie der REMONDIS GmbH & Co. KG in Coswig/OT Klieken eingerichtet. Eventuelle Änderungen bei den Annahmestellen werden rechtzeitig im Amtsblatt für den Landkreis Wittenberg veröffentlicht. Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten können Altgeräte entgegennehmen und diese ebenfalls kostenlos bei den Annahmestellen anliefern. 3

4 Schadstoffe Da Schadstoffe (Stoffe, die aufgrund ihrer chemischen oder physikalischen Wirkung Menschen und Umwelt schädigen können) durch unsachgemäßen Umgang über die Luft, den Boden, das Wasser oder Nahrungsketten in den menschlichen Körper gelangen können, ist hier besondere Sorgfalt geboten. Schadstoffe aus Haushalten können kostenlos in haushaltsüblichen Mengen am Schadstoffmobil gemäß Tourenplan bzw. auf dem Betriebshof der zu den angegebenen Öffnungszeiten abgegeben werden. In beiden Fällen sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Schadstoffe in verschlossenen, auslaufsicheren Behältern abgegeben werden, aus Sicherheitsgründen verschiedene Substanzen auf keinen Fall vermischt werden sollten, die Schadstoffe nicht unbeaufsichtigt abgestellt, sondern direkt abgegeben werden. Der Tourenplan des Schadstoffmobils wird rechtzeitig im Amtsblatt für den Landkreis Wittenberg veröffentlicht. Gültige Banderolen für 2012 bis 2014: Banderole für Restmüll 120-Liter-Abfallbehälter 8,73 5 je Banderole (Farbe: hell-orange Aufdruck: Landkreis Wittenberg 2008/2009) (Farbe: hell-orange Aufdruck: Landkreis Wittenberg 2010/2011) (Farbe: hell-orange Aufdruck: Landkreis Wittenberg ) Die Banderolen für Restmüll Aufdruck: Landkreis Wittenberg 2006/2007 (Farbe: lila) sind ab dem 1. Januar 2012 nicht mehr gültig. Diese können bis zum Dezember 2011 genutzt werden und anschließend bis zum März 2012 an der Information bzw. in den Bürgerbüros des Landkreises Wittenberg umgetauscht werden. Fachdienst Umwelt und Abfallwirtschaft Abfallberatung, Abfallentsorgungssatzung, Abfallgebührensatzung, Beseitigung illegaler Müllverkippungen, Ermäßigungen / Änderungen Gebühren, Planung Abfallwirtschaft Kreisverwaltung Wittenberg Fachdienst Umwelt und Abfallwirtschaft, Abt. Abfallwirtschaft Restmüll Abfälle, die trotz Sortierung und Trennung keiner weiteren stofflichen Verwertung zugeführt werden können, sind als Restmüll zu entsorgen. Hierzu stehen Restabfallbehälter mit einem Fassungsvolumen von 120 l, 240 l oder 1,1 cbm zur Verfügung. Tel / 479-0, Fax: / Postanschrift: Postfach , Lutherstadt Wittenberg Besuchsadresse: Breitscheidstr Lutherstadt Wittenberg Fachdienstleiter: Herr Sänze / Abteilungsleiter: Herr Hoffmann / Die Restabfallbehälter sind am Abfuhrtag bis 6.00 Uhr gut sichtbar an öffentlichen oder dem öffentlichen Verkehr dienenden Straßen bereitzustellen, ohne dass Fußgänger oder Fahrzeuge behindert werden. Abfallkontrolle / Widerspruchsbearbeitung: Frau Schweiger / Sanierung / Nachsorge Deponien: Frau Puka / Da auch die Restabfälle einfrieren können, ist es im Winter ratsam, vor der Leerung den Inhalt mit einem Spaten vorsichtig von der Tonnenwand zu lösen! Abfallberatung / Öffentlichkeitsarbeit: Frau Wagner / Ratenzahlungsanträge: Frau Bader / Bei zeitweiligem Mehraufkommen an Restabfall können zusätzlich zum Restabfallbehälter Restabfallsäcke mit dem Aufdruck Landkreis Wittenberg Restmüll 2008 / 2009, Landkreis Wittenberg Restmüll 2010 / 2011 und Landkreis Wittenberg Restmüll 2012 bis 2014 genutzt werden. mengenbezogene Leistungsgebühren: / Frau Jänecke Die Restabfallsäcke sind in den Bürgerbüros/Information des Landkreises Wittenberg, im Bürgerbüro der Lutherstadt Wittenberg, im Bürgerbüro der Stadt Coswig, in der WörlitzInformation, in der Stadtinformation Oranienbaum sowie bei der in Kemberg/OT Rackith und der ALBA Anhalt GmbH in Gräfenhainichen/OT Zschornewitz käuflich zu erwerben. Bitte beachten Sie, dass die Säcke jedoch nur in Verbindung mit einer entsorgt werden! 4 personenbezogene Leistungsgebühren Luth. Wittenberg (ohne Ortsteile) und Stadt Oranienbaum-Wörlitz Frau Schmidt / personenbezogene Leistungsgebühren Ortsteile Luth. Wittenberg, Stadt Coswig (Anhalt): Frau Wagner / personenbezogene Leistungsgebühren Stadt Zahna-Elster, Stadt Anna burg, Stadt Gräfenhainichen: Frau Trebus /

5 personenbezogene Leistungsgebühren Stadt Bad Schmiedeberg, Stadt Kemberg, Stadt Jessen (Elster): Frau Swietek / Entsorgungseinrichtungen Betriebshof Rackither Gewerbepark 1, Kemberg, OT Rackith, Tel.: / Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr Annahme von: Grünschnitt, aus privaten Haushalten, E-Geräten, Schadstoffen Vorerst bis zur Entscheidung der europaweiten Ausschreibung, Änderungen werden rechtzeitig im Amtsblatt veröffentlicht! Betriebshof ALBA Anhalt GmbH Gräfenhainichen, OT Zschornewitz Burgkemnitzer Str. 1 a c Tel.: / Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do Uhr Di Uhr Fr Uhr Jeden 2. u. 4 Sa Uhr Annahme von: Grünschnitt, aus privaten Haushalten, E-Geräten Betriebshof KIE Jessen GmbH Jessen (Elster), OT Schweinitz Großkorgaer Landstr. 4 Tel.: / Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Jeden 2. u. 4 Sa Uhr Annahme von: Grünschnitt, aus privaten Haushalten, E-Geräten Betriebshof REMONDIS GmbH & Co. KG Coswig, OT Klieken An der B 187 Tel.: / Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Jeden 2. u. 4 Sa Uhr Annahme von: Grünschnitt, aus privaten Haushalten, E-Geräten Annahmestelle von sonstigen zugelassenen Abfällen zur Beseitigung aus dem Landkreis Wittenberg Kemberg, OT Rackith Rackither Gewerbepark 1 Tel.: / Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr Annahme von: sonstigen zugelassenen Abfällen aus privaten Haushalten sowie anderen Herkunftsbereichen und Gewerbe Kompostieranlage Seegrehna Luth. Wittenberg, OT Seegrehna Hohenroda Tel.: / Öffnungszeiten vom bis 10.: Mi Uhr Jeden 1. u. Sa Uhr Annahme von: Grünschnitt Müllabfuhr Kemberg, OT Rackith, Rackither Gewerbepark 1 Tel.: / 7000 Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Vorerst bis zur Entscheidung der europaweiten Ausschreibung, Änderungen werden rechtzeitig im Amtsblatt veröffentlicht! KIE Jessen GmbH Jessen (Elster), OT Schweinitz, Großkorgaer Landstr. 4 Tel.: / Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr REMONDIS GmbH & Co. KG (Region Ost) Coswig, OT Klieken An der B 187 Tel.: / Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Rackither Gewerbepark 1, Kemberg, Tel.: / 7000 Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr 5

6 Banderolenvertriebsstellen im Landkreis Wittenberg Stadt Annaburg Silke Noack Monika Blüthgen Ortschaftsbürgermeisterbüro über Frau Vera Höhne Transport-Handels GmbH Prettin, Hans-Joachim Thärigen Konsum-Kauf, Dieter Hanack Margarete Hennig Bestellshop, Andreas Nitsche Café-Shop, Angelika Estel Kleines Blumenparadies, Frau Reinecke Rosemarie Müller Bürgerbüro Kleinkorgau Reitsportartikel, Holger Pötzsch Frank Heerwald Bürgerbüro Meuro Hundesalon, Angelika Estel Schreib-, Bastel- und Paketshop, Kerstin Stolze Bürgerbüro Söllichau H.-J. König (ehemals Quelle-Agentur) Silvias Blumencenter, Silvia Schulze Stadt Coswig, Stadtinformation Lebensmittel, Lotto & Toto, Presseerzeugnisse, Fa. Udo Große REWE-Markt, Renate Garbe OHG E-neukauf, Frau Fiegert Lebensmittel, Lotto & Toto, Presseerzeugnisse, Fa. Udo Große Getränkehandel, Inh. Uwe Mahlo Getränkeshop, Inh. Heidrun Gans Geschäftsstelle Naturpark-Fläming e.v. (Naturparkinfozentrum), Frau Ciciewski Peter Nössler Forellenhof Thießen KG, Frank Ehrmann Sieglinde Schröter Autocenter Fred Zimmermann FBW Finanzen, Bauen, Wohnen, Kirsten u. Co. Immobilien GmbH AVIA-Tankstelle, Michael Geyer Kreisverwaltung Wittenberg, Außenstelle, Bürgerbüro Stadt Gräfenhainichen Dieter Plahl, Vermittlungs- und Servicebüro HEM-Tankstelle, Matthias Dönicke Birgit Leichsenring Ramona Schmidt, Bibliothek Getränkehandel Endisch, Gerda Endisch Waren täglichen Bedarfs, Helmut Biermann Ortschaftsbürgermeisterbüro ALBA Anhalt GmbH Annett Willmann, Einkaufs- und Dienstleistungscenter Christoph Cymborski, tabacon-lotto-shop Büro- und Schreibwaren Tintenfass Kreisverwaltung Wittenberg, Außenstelle, Bürgerbüro BIOLADEN natürlich gesund, Kathrin Schmid Tankstelle Total-Station, Wilfried Pötzsch Presse, Tabak, Lotto (Elstercenter), Aidee Fichte Tankstelle Q 1, Simone Jünemann Christina Uhde Autohaus Wils, Marlen Wils Konsumgenossenschaft Burg-Genthin-Zerbst; Food Markt 2610 (Sitz: Burg, August-Bebel-Str. 5) Floristik Werkstatt & Gärtnerei, Doreen Wolf Simone Rothe Blumen- und Fruchtboutique Walter Klapper Arnold e. Kfr., Sabine Pietzner Lesch & Staritz, Bürobedarf, Schreibwaren 6 Annaburg, Torgauer Str. 52 Annaburg, OT Bethau, Bethau 28 Annaburg, OT Groß Naundorf, Trift 9 a Annaburg, OT Lebien, Hauptstr. 21 Annaburg, OT Prettin, Klein Hohndorf 3 Annaburg, OT Prettin, Lichtenburger Tor 6 Annaburg, OT Prettin, Lindenstr. 3 Annaburg, OT Prettin, Lindenstr. 47 Bad Schmiedeberg, Leipziger Str. 65 Bad Schmiedeberg, Pretzscher Allee 3 Bad Schmiedeberg, Weinbergstr. 27 Bad Schmiedeberg, OT Kleinkorgau, Dübener Str. 14 Bad Schmiedeberg, OT Kleinkorgau, Kleinkorgauer Dorfstr. 40 Bad Schmiedeberg, OT Merkwitz, Merkwitz 3 Bad Schmiedeberg, OT Meuro, Meuro 49 a Bad Schmiedeberg, OT Pretzsch, Am Markt 9 Bad Schmiedeberg, OT Pretzsch (Elbe), Am Markt 12 Bad Schmiedeberg, OT Söllichau, Brunnenstr. 38 Bad Schmiedeberg, OT Söllichau, Schmiedeberger Str. 22 a Bad Schmiedeberg, OT Trebitz, Pretzscher Str. 18 Coswig (Anhalt), Am Markt 1 Coswig (Anhalt), Friederikenstr. 33 Coswig (Anhalt), Puschkinstr. 52 Coswig (Anhalt), Schwarzer Weg 7 Coswig (Anhalt), Zerbster Str. 39 Coswig (Anhalt), OT Buko, An der Kirche 10 Coswig (Anhalt), OT Cobbelsdorf, Str. der Jugend 9 Coswig (Anhalt), OT Jeber-Bergfrieden, Rotdornstr. 12 Coswig (Anhalt), OT Serno, Sernoer Dorfstr. 33 Coswig (Anhalt), OT Thießen, Mönchholz 3 Coswig (Anhalt), OT Zieko, Str. zum Sportplatz 26 c Gräfenhainichen, Berliner Str. 20 Gräfenhainichen, Berliner Str. 28 Gräfenhainichen, Gadewitzer Weg 16 Gräfenhainichen, K.-Liebknecht-Str. 12 Gräfenhainichen, Markt 1 Gräfenhainichen, Parkstr. 24 Gräfenhainichen, Rathenau-Str. 35 Gräfenhainichen, OT Jüdenberg, Gremminer Weg 2 Gräfenhainichen, OT Möhlau, Neue Heine-Str. 5 a Gräfenhainichen, OT Schköna, Bitterfelder Str. 6 Gräfenhainichen, OT Schköna, Hauptstr. 52 Gräfenhainichen, OT Tornau, Dübener Str. 10 Gräfenhainichen, OT Zschornewitz, Burgkemnitzer Str. 1 a c Gräfenhainichen, OT Zschornewitz, Str. des Friedens 50 b Gräfenhainichen, OT Zschornewitz, Str. des Friedens 100 Jessen (Elster), Lange Str. 27 Jessen (Elster), Markt Jessen (Elster), R.-Luxemburg-Str. 70 Jessen (Elster), R.-Luxemburg-Str. 131 Jessen (Elster), Schloßweg 12 Jessen (Elster), OT Holzdorf, Am Töpferweg 1 Jessen (Elster), OT Holzdorf, Hauptstr. 24 Jessen (Elster), OT Holzdorf, Hauptstr. 120 Jessen (Elster), OT Klöden, An den Linden 11 Jessen (Elster), OT Klöden, Radsche Gasse 7 Jessen (Elster), OT Neuerstadt, Neuerstadt Nr. 7 Jessen (Elster), OT Schweinitz, Schweinitzer Markt 23 Jessen (Elster), OT Seyda, Seydaer Markt 10 Kemberg, Leipziger Str. 70 Kemberg, Markt 3

7 PAM-Oil GmbH & Co. KG, Tankstelle, Steffen Ettlich PAM-Oil GmbH & Co. KG, Tankstelle Bergwitz, Steffen Ettlich Sammler-Punkt, Udo Hübbers Essen- und Partyservice, Reinhard Pulst Tabak-Shop Matthias Schröter Ruth Seeger City-Center Eutzsch, Bianca Schroubek Lebensmittelmarkt Radis, Karin Gonsior Elektrofachbetrieb, Peter Müller Lebensmittelverkauf Nitz, Elke Kühnast Dorfgemeinschaftshaus, Ortschaftsbürgermeisterbüro Dorfgemeinschaftshaus, Ingrid Kühne Elke s Mini Markt, Frank Finke Tabakshop, Frank Hannemann Total-Station, Frank Hannemann Kreisverwaltung Wittenberg, Information Presseshop, Ilona Zirnstein Total-Station, Frank Hannemann Fleischerei und Imbiss, Waltraud Jänicke WBG Wittenberg e.g. Hoffmann, Reinhilde Müller und Müller GbR, Presseshop Lotto-Annahme, Ute Heerda Stadt Wittenberg, Bürgeramt Wigewe (nur für Mieter) Tabakbörse, Matthias Derda HEM-Tankstelle / 314; Karsten Schugk Shell-Station Knape GmbH, Henry Knape Günther Hähndel, Bäckerei Liebisch Mini-Center Naue, Janett Naue Getränkemarkt, Herr Felgentreu Gaststätte Plüschke, Rainer Plüschke Waltraud Wilde 5 Up (Tankstelle), Gerhard Schmidt Heidemarie Waßersleben, A Z Fa. Waßersleben Bestellcenter, Reinhold Finke Presse-Shop, Dana Heinrich Spar-Markt, Dirk Fiedler Schreibwaren Richter, Joachim Richter Gemischtwarenhandel Monika Schwenke Frisiersalon Christine, Reinhard Barthel Straacher Produktions- und Handels GmbH, Klaus Eckert Wolfgang Schulz EWI, Groß- und Einzelhandel Tabakbörse im Carat-Park, Frank Hannemann Heiloo-Getränkemarkt, Frau Franke Ewald s Einzelhandel, Herr Schmidt Dorfgemeinschaftshaus, Ortschaftsbürgermeisterin Doris Graul Peter Wiebesiek, Einzelhandel Q 1-Tankstelle, Inh. Christel Schildhauer Getränke-Service, René Raven Getränkeservice, Bernd Raven Konsum Johns Eck, Frau Walzel Interessengemeinschaft Stadtinformation Oranienbaum e.v. Ortschaftsbürgermeisterbüro nah und gut, Inh. Silvia Höhne Wörlitz-Information, Frau Krüger Zweirad Dietrich Schmidt s Landgasthof Schuhmachermeister Erich Röder Tiffy s Nadelöhr, Michaela Bonk Minni-Markt, Jürgen Lange Einkaufsmarkt Schulze, Manfred Schulze Schreibwaren, Lotto, Zeitschriften, Lars Laurer Tank- und Baumarkt Zahna, Henry Knape Marktshop im PLUS-Matthias Schröter Kemberg, Schmiedeberger Str. 20 a Kemberg, OT Bergwitz, An der B 100 Kemberg, OT Bergwitz, Bahnhofstr. 79 Kemberg, OT Bergwitz, Bahnhofstr. 79 b Kemberg, OT Bergwitz, Lindenstr. 71 Kemberg, OT Dabrun, Pratauer Str. 3 Kemberg, OT Eutzsch, Berliner 2 a Kemberg, OT Rackith, Rackither Gewerbepark 1 Kemberg, OT Radis, Radiser Bahnhofstr. 21 Kemberg, OT Radis, Rosengässchen 10 Kemberg, OT Schleesen, Kühler Morgen 29 Kemberg, OT Schleesen, Unter den Linden 1 a Kemberg, OT Selbitz, Selbitzer Dorfstr. 49 Kemberg, OT Wartenburg, Zur Elbe 4 Luth. Wittenberg, Annendorfer Str. 16 Luth. Wittenberg, Berliner Chaussee 70 Luth. Wittenberg, Breitscheidstr. 4 Luth. Wittenberg, Collegienstraße 82 Luth. Wittenberg, Dessauer Str. 13 Luth. Wittenberg, Dessauer Str. 55 Luth. Wittenberg, Dessauer Str. 230 Luth. Wittenberg, Dresdener Str. 58 a Luth. Wittenberg, Florian-Geyer-Str Luth. Wittenberg, Jüdenstr. 6 Luth. Wittenberg, Lutherstr. 56 Luth. Wittenberg, Sternstr. 4 Luth. Wittenberg, Sternstr. 28 Luth. Wittenberg, Triftstraße 15 a Luth. Wittenberg, OT Apollensdorf, Coswiger Landstr. 37 Luth. Wittenberg, OT Boßdorf, Boßdorfer Dorfstr. 81 Luth. Wittenberg, OT Dobien, Belziger Str. 18 Luth. Wittenberg, OT Dobien, Dorfstr. 38 Luth. Wittenberg, OT Euper, Am Hufeisen 1 Luth. Wittenberg, OT Griebo, Grieboer Dorfstr. 12 b Luth. Wittenberg, OT Kropstädt, Jahmoer Str. 12 Luth. Wittenberg, OT Nudersdorf, Pülziger Str. 1 Luth. Wittenberg, OT Piesteritz, Bertolt-Brecht-Str. 31 Luth. Wittenberg, OT Piesteritz, Dessauer Str. 79 Luth. Wittenberg, OT Pratau, Alte Wittenberger Str. 6 Luth. Wittenberg, OT Pratau, Katharina-v.-Bora-Str. 2 Luth. Wittenberg, OT Reinsdorf, An der Hohen Mühle 4 Luth. Wittenberg, OT Seegrehna, Am Anger 3 Luth. Wittenberg, OT Straach, Berkauer Str. 3 Luth. Wittenberg, OT Straach, Straacher Landstraße 23 Luth. Wittenberg, OT Teuchel, Teucheler Weg 16 Oranienbaum-Wörlitz, OT Brandhorst, Lange Reihe 14 a Oranienbaum-Wörlitz, OT Gohrau, Alte Schäferei 3 Oranienbaum-Wörlitz, OT Griesen, Griesener Dorfstr. Oranienbaum-Wörlitz, OT Horstdorf, Dorfstr. 115 Oranienbaum-Wörlitz, OT Oranienbaum, Dessauer Str. 47 Oranienbaum-Wörlitz, OT Oranienbaum, Friedrich-Graf-Str. 18 Oranienbaum-Wörlitz, OT Oranienbaum, Marienstr. 9 Oranienbaum-Wörlitz, OT Oranienbaum, Schlossstr. 16 Oranienbaum-Wörlitz, OT Oranienbaum, Schlossstr. 17 Oranienbaum-Wörlitz, OT Rehsen, Rehsener Str. 1 Oranienbaum-Wörlitz, OT Wörlitz, Erdmannsdorffstr. 80 Oranienbaum-Wörlitz, OT Wörlitz, Förstergasse 26 Oranienbaum-Wörlitz, OT Wörlitz, Georg-Forster-Str. 171 Zahna-Elster, OT Dietrichsdorf, Dietrichsdorf 36 Zahna-Elster, OT Elster (Elbe), Bahnstr. 7 Zahna-Elster, OT Elster (Elbe), Gielsdorfer Str. 36 Zahna-Elster, OT Klebitz, Klebitzer Dorfstr. 20 Zahna-Elster, OT Mühlanger, Schulstr. 4 Zahna-Elster, OT Mühlanger, Wittenberger Str. 13 Zahna-Elster, OT Zahna, Bahnhofstr. 33 Zahna-Elster, OT Zahna, Burgstr. 7

8 Gebührensätze 2012/2013 Personenbezogene Leistungsgebühr je Person für die 1. bis einschließlich 4. Person eines Haushalts 30,78 1 ermäßigt 15, und 6. Person eines Haushalts 15,39 1 ermäßigt 7,70 1 7,70 1 ermäßigt 3, und jede weitere Person eines Haushalts Gebühr für Restabfallbehälter Haushalte andere Herkunftsbereiche 120 l Füllraum 8, , l Füllraum 17, ,02 1 1,1 cbm Füllraum 80, ,94 1 Abfallsack 60 l Füllraum 4,36 1 Großbehälter je cbm 66,00 1 Presscontainer je cbm 124,81 1 Gebühr für Bioabfallbehälter Haushalte 120 l Füllraum 7, l Füllraum 15,40 5 1,1 cbm Füllraum 70,59 5 sonstige zugelassene Abfälle Haushalte Pkw-Kofferraum-Inhalt 25,54 5 Pkw-Anhänger, Kraftfahrzeuge bis 2,5 t zulässiges Gesamtgewicht, Kombifahrzeuge, Caravanfahrzeuge mit bis zu 1 m³ Abfall je Fahrzeug 40,86 5 sonstige Fahrzeuge oder Container je t 255,64 5 Eine 50 %ige Ermäßigung der personenbezogenen Leistungsgebühr für das jeweils laufende Kalenderjahr ist für diejenigen Personen möglich, die mit Hauptwohnsitz im Landkreis gemeldet sind, sich tatsächlich aber nur selten hier aufhalten (z. B. Studenten, Auszubildende, Montagearbeiter, Wehr- und Wehrersatzdienstleistende). Sie ist jedes Jahr neu, formlos und schriftlich unter Beibringung eines entsprechend aktuellen Nachweises der Abwesenheit (z. B. aktuelle Studienbescheinigung, Bestätigung des Arbeitgebers oder Ähnliches) beim Landkreis Wittenberg, Fachdienst Umwelt und Abfallwirtschaft, Abteilung Abfallwirtschaft zu beantragen. Nach Möglichkeit sollte ein Antrag auf Ermäßigung bereits zu Jahresbeginn eingereicht werden, da eine Ermäßigung dann bereits bei der Erstellung der Erstbescheide zur Erhebung 8 andere Herkunftsbereiche 341,15 5 der personenbezogenen Leistungsgebühr berücksichtigt werden kann. Die Anträge können auch in den Bürgerbüros des Landkreises Wittenberg Information Landkreis Wittenberg, Breitscheidstr. 4, Luth. Wittenberg Bürgerbüro Gräfenhainichen, K.-Liebknecht-Str. 12, Gräfenhainichen Bürgerbüro Jessen, Markt 17 19, Jessen abgegeben werden. Bitte beachten Sie, dass durch einen Antrag auf Ermäßigung der personenbezogenen Leistungsgebühr Zahlungstermine nicht aufgeschoben bzw. aufgehoben werden.

9 Entsorgungs-ABC A Abbeizmittel Abdeckplane Abflussreiniger Ablauge Aceton Akku Akkusäuren Aktendeckel aus Papier/Pappe Aktenordner Altautos Altfarben Altglas Altkleider Altlacke Altmedikamente Altmöbel Altöl Altpapier Altreifen Alufolien/-deckel/-schalen Anorganische Säuren Anrufbeantworter Apfelrest Armaturen Arzneimittel Asbest Asche Äste Autobatterien Autofell Autokindersitz Autowracks B Babyflasche (Plastik) Babyschnuller Backofenreiniger Badewanne (aus Guss) Badewanne (Keramik) Bastelkarton Batterieladegerät Batterien Baumverschnitt Bauschutt Baustellenabfälle Beizen (basisch) Beizen (sauer) Beleuchtungsartikel Betteinlagen Bilderrahmen Bildschirm Binden Bitumanstrich Bitumen Blaupapier Bleche Bleichmittel Blisterverpackung Blumen Blumentöpfe Bodenaushub Bodenbelag Briefumschläge Brillengläser Broschüren Brot- und Brötchentüte (Papier) Brotreste Bücher Bügelbrett Bügeleisen Batterierücknahme im Handel oder Schadstoffmobil Papiertonne Autoverwerter Wertstoffcontainer, farblich sortiert Altkleidersammlung Lumpen in den Restmüll Restmüll Werkstätten, Autoverwertung Restmüll zugelassene Entsorger Autowerkstatt / Handel anerkannte Fachentsorger Altmetallhändler zugelassene Entsorger Rücknahme im Handel Eigenkompostierung / Grünschnittannahmestellen zugelassene Entsorger zugelassene Entsorger Altmetallhändler auf Anfrage Buntmetall Buttereinwickelfolie Buttermilchbecher C Garten-/Campingmöbel CDs CD-Player Cellophan Chemikalien, fest und flüssig Computer Computermaus Computerpapier Cornflakespackung (Karton) Cremedose (Glas) Cremedose (Plastik) D Dachpappe Damenstrumpfhose Desinfektionsmittel Dias Diskette Diskettenlaufwerk Dose (Aluminium / Weißblech) Drucker Drucker Düngemittel Dunstabzugshaube, elektr. Duschgelflasche (Plaste) DVD-Player E Eierkarton Eierkocher Eierschalen Einkaufstüte (Papier) Einkaufstüte (Plastik) Einweggeschirr Einwegglasflaschen Einwegflaschen (Plastik) Einwegrasierer Einwickelpapier (verschmutzt) Eisenmetallbehälter m. schädl. Restinhalten Elektroherde Elektrokabel Elektrokleingeräte Elektrowerkzeuge Energiesparlampe Entfärber Entkalker Entroster Entwicklerbäder Essensreste Essigflasche (Glas) F Fahrrad (ohne Sattel u. Schläuche) Fahrradhelm Fallobst Federbett Federn Feinchemikalien Fensterglas Fernseher Fette aus der Küche Fette aus der Werkstatt Feuerlöscher Feuerzeuge (leere) Filme Filtertüten Filzstifte Fixierbäder Flachglas Flaschenverschluss Fleckentferner Fotochemikalien Altmetallhändler Glascontainer, farblich sortiert Anlieferung als sonst. Abfall Glascontainer, farblich sortiert Altmetallhändler Glascontainer, farblich sortiert Rückgabe Handel 9

10 Fotos Fritierfett, ausgehärtet Frostschutzmittel Fugendichtmasse Füllhalterpatrone G Gardinenstange Garten- und Grünabfälle Gasherd Gefrierdose Gefriergeräte Gemüseabfälle/-reste Gemüsenetz Geschenkband Geschenkpapier Geschirrspüler Getränkedose Getriebeöl Gießkanne Glas- u. Keramikabfälle m. schädl. Verunreinigungen Glaswolle Glühbirne Glühlampe Glühlampe-Halogen Glühlampe-Halogen mit Vorschaltgerät Gummi Gummiringe v. Einmachgläsern H Haarbürste Haare Haargeltube Haarklammer Haarspraydose Haftnotizen Halogenlampe Handy Handzettel Harzrückstände (nicht ausgehärtet) Haushaltstuch Hefte Heizgeräte (elektrisch) Heizkörper Heizungsrohre Hifi-Anlage Holzschutzmittel Hundekot Hygieneartikel I Illustrierte Imprägniermittel Inkontinenzartikel Insektenvernichtungsmittel Insektizide Isomatte J Jalousien (innen) Jalousien (außen) Joghurtbecher K Kabelreste Kaffeemaschinen Kaffeesahnedöschen Kaffeesatz Kaffeevakuumverpackung Kaltanstrich Kartonverpackungen Kassetten Kataloge Katzenstreu Kehricht Keramikbruch Kerzen Kerzenreste Ketchupflasche (Plastik) Ketchuptüte Kinderroller Kinderwagen 10 Altmetallhändler Altmetallhändler zugelassene Entsorger Klarsichthülle Kleberollen Klebstoffe Kleiderbügel Kleiderständer Kleintierkäfig Kleintierstreu Klimageräte Knochen Knopfzellen Knüllpapier Kochtopf Koffer Kohlepapier Kondensatoren Kondome Konservendosen Konservengläser Kopfkissen Kopiergerät Kosmetiktuch Kronkorken aus Metall Küchenabfälle Küchenmesser Küchentücher Kugelschreiber Kühlgerät Kunstharze Kunststofftaschen/-folien L Labor- und Medizintechnik Laborchemikalienreste Lacke Lacktischdecken Lampen Laptop Lasuren Lattenrost Laub Laugen u. -gemische (basisch) Lebensmittel, verdorbene LED-Lampen Leder u. Lederreste Leim- und Klebemittel (nicht ausgehärtet) Leuchtstoffröhren Lineal Linoleum Locher Lockenwickler Lösungsmittel und -gemische Luftmatratze Lumpen M Margarinebecher Maschendraht Matratzen Mayotüte Mess-/Steuer-/Regelungsanlagen Mikrowelle Mikrowellengeschirr Milchdose (Papier) Milchdose (Weißblech) Milchkarton Milchschlauchbeutel (Plastik) Mixer Möbelpolitur Montageschaum Mousepad MP3-Player Mühlen (elektr./elektronisch) Musikinstrumente elektr./elektronisch) Musikkassetten Müslibeutel (Plastik) N Nägel Nagellackentferner Ni-Cd-Akkumulatoren Glascontainer, farblich sortiert Altmetallhändler

11 Nitroverdünnung Nudeltüte Nussschalen O Obstnetz Obstreste Obstschale (Karton) Obstschale (Plastik) Öfen (ohne Schamotte u. Asbest) P Packpapier Papiertaschentücher Papiertischdecken, verschmutzt Papierverpackungen Papprolle Parfümflacon (Glas) Parfümflacon (Plastik) Pausenbrotbox Petroleum Pflanzenschutzmittel Pflaster Pflegemittelbehälter aus Kunststoff Pinsel, ausgehärtet Pinselreiniger Pizzafolie Pizzakarton (Pappe) Planschbecken Plastikhaushaltswaren Plastikspielzeug Plastiktüte Playstation Plexiglas Porzellan Porzellanbruch Prospekte Puddingpulvertüte (Papier) Putzlappen Q Quarkbecher Quecksilber Quecksilberthermometer R Radiergummi Radio Rasenmäher Rasenschnitt Rasierapparat Rasierklinge Regalträger Regenschirm Regentonne (Plast) Reinigungsmittel Reinigungstücher Rohrleitungen S Saftkartons Salmiak Sanitärreiniger Säuregemische (sauer) Scanner Schädlingsbekämpfungsmittel Schallplatten Schaumgummi Schmieröle und -fette Schnittblumen Schnuller Schokoladenfolie (Aluminium) Schraubdeckel Schrauben Schreibpapier Schuhkarton Schulhefte Senftüte Servietten, verschmutzt Shampooflasche (Plastik) Skateboard Skier Snowboard Glascontainer, farblich sortiert Altmetallhändler Altmetallhändler Speisereste (ohne Knochen u. Gräten) Spiegelglas Spielzeug Spielzeug (elektr./elektronisch) Spiritus Spitzerinhalt Spraydosen mit Restinhalt Spraydosen, leer Spülmittelbehälter aus Kunststoff Staubsauger Staubsaugerbeutel Stauden Staudenschnitt Steingut Stereoanlage Straßenkehricht Strauchschnitt Styropor (Deckenplatten) Styropor (Verkaufsverpackung) T Tampons Tapeten Tee und Teebeutel Telefon Telefonbücher Teppiche Terpentin u. -ersatz Tesafilmroller Textmarker Thermometer (m. Quecksilber) Tierfutterdose Toaster Toilettenbürsten Topfpflanzen (ohne Topf) Trockenbatterien U Uhren (elektr./elektronisch) Unkraut Unkrautbekämpfungsmittel Unterbodenschutzmittel Unterhaltungselektronik V Verbandsmaterial Verbrennungsmotorenöl Verpackungsschalen Verpackungsverschlüsse aus Metall Versandumschlag Videorekorder Videos Vitamintablettenröhrchen Vogelfutterschachtel Vogelsand W Walkman Wäschetrockner Waschmaschine Waschmittel Waschmittelbehälter aus Kunststoff Wattestäbchen Wecker Wegwerfwindeln Wellpappe Werbedrucksachen Wischblätter Wischmopp Wollabfälle Wurstpellen Z Zahnbürste Zahnbürste (elektrisch) Zahnpastatube Zahnseide Zeichenblock Zeitungen/Zeitschriften Zementfarbe Zigarettenkippen Zweikomponentenkleber Restmüll 11

12 12 März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember * * * * Prettin Bethau, Labrun Gertrudshof, Purzien RM = Restmüll / PPK = Pappe/Papier / LVP = / Bio = Biomüll Tour 3 Tour 4 Tour 5 * verschoben durch Feiertag Tour 6 Groß Naundorf, Kolonie Tour 7 Axien, Gehmen, Hohndorf, Lebien, Plossig Tour 8 Premsendorf, Löben, Meuselko Annaburg - Forstwiesenweg, Gärtnerstr., Lebiener Weg, Naundorfer Str., Siedlung, Siedlung Haselweg, Siedlung Hauptweg, Siedlung Hirschweg, Siedlung Kiefernweg, Siedlung Kreuzung, Züllsdorfer Str Annaburg - Ackerstr., Amselweg, Am Bahnhof, Am Bruch, Am Bruchflügel, Am Gaswerk, Am Hellersteg, Am Mollgraben, Am Stadion, An der Mühle, Baderei, Baumschulenweg, Betgestr., Eschenweg, Feldstr., Friedensstr., Herzberger Str., Hinterstr., Hofebreite, Holzdorfer Str., Jahnstr., Kellerberg, Kiebitzweg, Lochauer Str., Markt, Mittelstr., Mühlenstr., Neuhäuser, Niedere Str., Otto-Heintze-Str., Planweg, Rosenweg, Schloß, Schloßstr., Schulstr., Schweinitzer Str., Siedlung - bis Gleise, Töpferstr., Torgauer Str., Ulmenstr., Verler Weg, Weg zum Schlößchen, Wittenberger Str * RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio * Tour 8 Tour 7 Tour 6 Tour 5 Tour 4 Tour 3 Februar 2012 RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio * * * * * * * * * * * * * * * * * 5.* * Januar Annaburg

13 Februar März 2012 April Mai Juni Juli August Bad Schmiedeberg, Moschwig Großwig, Reinharz, Patzschwig Ogkeln, Österitz, Scholis Splau Großkorgau, Kleinkorgau Tour 6 Tour 7 Tour 8 Tour 9 0 Oktober November Dezember * verschoben durch Feiertag * * * * 5.* * * * * 5.* * 9. * * * * * * * * * * RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio * * September Merkwitz, Schnellin Bösewig, Kleinzerbst Meuro, Sackwitz Körbin, Merschwitz, Pretzsch, Priesitz, Sachau, Trebitz Söllichau RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio * * 9.* * * * 9.* * * 9.* * * * * * * 9.* * * * Januar Schmiedeberg RM = Restmüll / PPK = Pappe/Papier / LVP = / Bio = Biomüll Tour 3 Tour 4 Tour 5 0 Tour 9 Tour 8 Tour 7 Tour 6 Tour 5 Tour 4 Tour 3 Bad 13

14 14 März April Mai Juni Juli Ackerstr., Am Güterbahnhof, Antonienhüttenweg, Feldweg, Industriestr., Letzte Reihe, Nordweg, Ziegelstr. Am Anger, Amselweg, Angerweg, Berliner Str., Finkenweg, Flämingweg, Gartenweg, Gehrhufenweg, Göritzer Landstr., Grube Henriette, Kuhbrückenbreite,Möllensdoefer Landstr., Mühlenweg, N.-Lauterbach-Str., Waldfrieden, Wörpener Landstr., Ziekoer Landstr. Beethovenring, Bernauer Mark, Eisenbahnstr., Fröbelstr., Grube Berta, Neumühle, Querstr., Schwarzer Weg, Siedlerweg, Stadthufen, Walkmühle Am Wasserturm August September November Dezember * 4.* 9. 1.* 6. * * 14. * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * 9. 1.* * * * verschoben durch Feiertag Brahmsweg, Mozartweg, Rosenstr. Am Holländer, Holländer Mühle Bahnhofstr., Elbstr., Grünstr., Hafenstr., Holzstrecke, Pulvermühle, Roßlauer Str. Geschwister-Scholl-Str. Zerbster Str Tour 5 Tour 6 Tour 7 Tour 8 Tour 9 RM = Restmüll / PPK = Pappe/Papier / LVP = / Bio = Biomüll Oktober RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio * * Abfuhr 1,1 cbm PPK - 14 tägig Donnerstag bis Freitag gerade Kalenderwoche; Abfuhr 1,1 cbm LVP 14 tägig Donnerstag bis Freitag ungerade Kalenderwoche Tour 4 Tour 3 Tour 9 Tour 8 Tour 7 Tour 6 Tour 5 Tour 4 Tour 3 Februar RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio * * 8. * 2.* * * * 5. * 11.* * * 8. 2.* * * * * * 4.* 11.* * * * * * 2.* * * * * 2.* * * 11.* * * * * Januar Coswig 2012

15 März April Mai Juni Juli August September RM = Restmüll / PPK = Pappe/Papier / LVP = / Bio = Biomüll Oktober November Dezember * 9. 1.* 6. * * 14. * * * 4.* 9. 1.* 6. * * 14. * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * verschoben durch Feiertag Friederikenstr. Baderstr., Domstr., Heinrich-Stahmann-Platz, Kleine Str., Schillerstr., Schulstr., Unterfischerei, Walberg Spiellücke Buro PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio * * * * Abfuhr 1,1 cbm PPK - 14 tägig Donnerstag bis Freitag gerade Kalenderwoche; Abfuhr 1,1 cbm LVP 14 tägig Donnerstag bis Freitag ungerade Kalenderwoche 0 Akazienweg, Am Flügeldeich, Am Sandheger, Birkenweg, Damaschkestr.,Hasenwerder, Heidestr., Hohe Mühle, Hohe Str., Hubertusstr., Lärchenstr., Lerchenfeld, Lindenweg, Lughaus, Lugweg, Ratskiefern, Triftweg, Urnenweg, Wittenberger Str. 1 Händelweg, Käthe-Kollwitz-Str., Rudolf-Breitscheid-Platz, Rudolf-Breitscheid-Str., 2 Luisenstr. 3 Am Brennickel, Anhalter Weg, Hermann-Cohen-Ring, Lucas-Cranach-Ring 4 Am Markt, Flieth, Goethestr., Johann-Sebastian-Bach-Str., Lange Str., Mittelstr., Neue Str., Oberfischerei, Puschkinstr., Schloßstr Februar RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM 1 5.* * 1 11.* * * 11.* * 4. 2.* * * * 11.* * * 11.* * * * * * * 1 11.* * * 1 11.* * * Januar Coswig

16 16 März April Mai Juni Juli Luko Wahlsdorf, Wörpen Buko, Düben Zieko Klieken Bräsen, Grochewitz, Hundeluft, Jeber-Bergfrieden, Krakau, Ragösen, Thießen, Weiden Cobbelsdorf, Köselitz, Senst Möllensdorf, Pülzig August September RM = Restmüll / PPK = Pappe/Papier / LVP = / Bio = Biomüll Oktober November Dezember * * * * * 7 8 Göritz, Serno Stackelitz * verschoben durch Feiertag * * * * * * * RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio * Abfuhr 1,1 cbm PPK - 14 tägig Donnerstag bis Freitag gerade Kalenderwoche; Abfuhr 1,1 cbm LVP 14 tägig Donnerstag bis Freitag ungerade Kalenderwoche Februar RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio * 10.* 11.* * * * 8. * * * 8. 2.* * * * * 8. * * * * 8. * 2.* * * * 10. * * * 11.* * * * * * * 11.* 10. * * * 10. * * * Januar Coswig 2012

17 März April Mai Juni Juli September Oktober November Dezember * * * * verschoben durch Feiertag RM = Restmüll / PPK = Pappe/Papier / LVP = / Bio = Biomüll Gräfenhainichen: Am-Ende-Str., Am Hain, Am kühlen Morgen, A.-Bebel-Str., A.-Weise-Str., Bahnhofstr., Berliner Str., Brückgasse, Eisenbahnstr., Fr.-Ebert-Str., Gadewitzer Weg, Glück-Auf-Str., Gremminer Str., Grüne Gasse, G.-Forster-Str., Hainleite, Hainmühlenweg, H.-Winckler-Str., J.-G.-Galle-Str., Kirchplatz, K.-Liebknecht-Str., L.-Jahn-Str., Markt, Marktstr., Mühlenweg, Ottostr., Pfortenstr., Poetenweg, P.-Gerhardt-Str., Rathenaustr., Robertstr., R.-Breitscheid-Str., R.-Luxemburg-Str., Schloßstr., Schulstr., Str. d. Friedens, Str. der Jugend, Wittenberger Str., W.-Pieck-Str * Tour 7 7. Buchholz, Strohwalde, Gräfenhainichen: Ackerstr., Amselweg, Bachstr., Birnbaummühle, Damaschkestr., Dorfstr., Dornewitzer Str., Dübener Str., Fahringsstr., Fahringsmühle, Finkenweg, Flurweg, Galgenberg, Gartenstr., Hainmühle, Jösigkstr., Kranichweg, Krumbachmühle, Leinewebergasse, Lindenallee, Lutherweg, Mescheider Str., Mittelstr., Mühlenstr., Nachtigallenweg, Parkstr., Rotkehlchenweg, Schleesener Weg, Schwalbenweg, Strohwalder Str., Südstr., Taubenweg, Vehsenmühle, Vor der Unterstadt, Weststr., Windmühlenstr Tour 6 Abfuhrtermine 1,1 cbm Rollcontainer PPK gerade Kalenderwoche Montag * * * Tour 5 Pöplitz, Zschornewitz Tornau Eisenhammer Tour 3 Hohenlubast, Schköna Tour 4 Jüdenberg, Möhlau August RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio * Tour 7 Tour 6 Tour 5 Tour 4 Tour 3 Februar RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio 4.* * * * * * 10.* * * * 2.* * * * 7.* * * * * Januar Gräfenhainichen

18 18 Januar Februar März April Mai Juni Juli Mark Friedersdorf, Mark Zwuschen, Mellnitz, Morxdorf, Naundorf bei Seyda, Seyda Arnsdorf, Leipa Tour 7 Tour 8 * verschoben durch Feiertag Rehain, Ruhlsdorf Tour 6 RM = Restmüll / PPK = Pappe/Papier / LVP = / Bio = Biomüll Jessen - Alte Gorsdorfer Str., Am Sportplatz, Bahnhofstr., Baderhag, Beerenwinkel, Dr.-W.-Külz-Str., Eichholzbreite, Enge Str., Fischerstr., Höfchen, Hospitalplatz, Hospitalstr., Gewerbepark, Kaplaneistr., Kellerberg, Kirchplatz, Kurze Straße, Lange Str., Lindenstr., Lorenzstr., Markt, Mittelstr., Mühlberger Str., Rathausgasse, Rehainer Str., Rottenberg, Schloßstr., Weberstr., Wittenberger Str * 6. Tour Jessen - Alte Herzberger Str., Am Stadtwald, Annaburger Str., Friedensstr., Gerbisbacher Str., Graboer Str., Kiefernweg, Kleines Feld, Mühlgrund, Mühlweg, Schloßweg (Lindenstraße bis Bahn), Schulfestplatz, Senatorweg, Sendener Str., Waldstr * * Jessen nur Wohnblöcke - Alte Wittenberger Str., Falkenhorst, Feldstr., Geschw.-Scholl-Str., Jessener Schulstr., Kranichweg, L.-Hosch-Str.,R.-Koch-Str., R.-Luxemburg-Str., Str. d. Freundschaft, Str. d. Jugend Tour * * Tour * 10.* * * * * Jessen ohne Wohnblöcke - Alte Schweinitzer Str., Freyerstr., Gartenstr., Gärtnerweg, Himbeerweg, Kirschweg, Pfirsichweg, Rieslingweg, Schloßweg (Bahn bis Rosa-Luxemburg-Str.), Unterberge, Zum Weingut, Zur Kirschplantage * 10.* * * Dezember * * 5. November * * * Oktober Jessen ohne Wohnblöcke - A.-Schweitzer-Str., Alte Wittenberger Str., Am Gorrenberg, Amselweg, Apfelweg, Arnsdorfer Berge, Arnsdorfer Reihe, Arnsdorfer Str., Aug.-Berger-Str., Bergweg, Drosselweg, Erdmannshöhe, Falkenhorst,Feldstr., Geschw.-Scholl-Str., Grenzweg, Hennigstr., Holunderweg, Jessener Schulstr., K.-Lamprecht-Str., Kesselgrund, Kranichweg, L.-Hosch-Str., Nordstr., Rebenweg, R.-Koch-Str., R.-Luxemburg-Str., Schäferweg, Siedlung, Str. der Freundschaft, Str. der Jugend, Waldsiedlung * 10.* * September 9. 7.* 2. Tour 8 9. * * Tour 6 Tour * August PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio * RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM 7.* * 1* * * 1* * * * * Tour 5 Tour 4 Tour 3 Jessen 2012

19 Februar März April Mai Juni * 5.* Gentha, Lütchenseyda, Schadewalde Düßnitz, Gorsdorf, Hemsendorf, Kietz, Kleindröben, Klöden, Mauken, Rettig, Schützberg Battin, Grabo, Rade, Schöneicho Gerbisbach, Gerbismühle Klossa 7 Tour Juli * 12.* September Oktober November Dezember * verschoben durch Feiertag * * * Buschkuhnsdorf, Großkorga, Kleinkorga, Linda, Neuerstadt, Reicho Holzdorf, Kremitz, Mönchenhöfe, Waltersdorf Glücksburg, Lindwerder, Mügeln, Schweinitz Dixförda, Zwuschen, Steinsdorf * August RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio * * * 12.* 1 5. RM = Restmüll / PPK = Pappe/Papier / LVP = / Bio = Biomüll 5.* 5.* * * * 5.* * 5.* * 5.* Tour Januar RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio 9. * * 10.* * * * * * * * * * * 11. Jessen 19

20 20 Februar März April Mai Juni Juli August Bietegast, Bleddin, Boos, Dabrun, Dorna, Lammsdorf, Melzwig, Rackith, Rötsch, Wartenburg Eutzsch, Globig, Pannigkau Ateritz, Gommlo, Kemberg, Lubast, Mark Schmelz Gaditz Bergwitz Tour 6 Tour 7 Tour 8 Tour 9 0 Oktober November Dezember * * * 7. * * * * * * * * * * * * * * * * * RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio * * * September * verschoben durch Feiertag Klitzschena Bräunigk, Naderkau, Schleesen, Selbitz Radis Gniest und Kolonie, Mark Naundorf, Mark Pannewitz, Ochsenkopf, Uthausen Rotta, Reuden RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio RM PPK LVP Bio * * * * * * * * 10.* * * * 10.* * * * 10.* * 4.* 10.* 4.* * 5.* 10.* 4.* * * 4.* RM = Restmüll / PPK = Pappe/Papier / LVP = / Bio = Biomüll Tour 3 Tour 4 Tour 5 0 Tour 9 Tour 8 Tour 7 Tour 6 Tour 5 Tour 4 Tour Januar Kemberg

Abfall-Sortieranleitung für den Stadtkreis Baden-Baden.

Abfall-Sortieranleitung für den Stadtkreis Baden-Baden. Abfall-Sortieranleitung für den Stadtkreis Baden-Baden. Eigenbetrieb Umwelttechnik A Abbeizer Abdeckfolie Abflußreiniger Altöl Rückgabe an Händler Ablagekästen Aktenordner leer sammlung Altpapier Aludeckel

Mehr

Was kann ich wo entsorgen?

Was kann ich wo entsorgen? Was kann ich wo entsorgen? Biotonne oder Komposthaufen (Im Abfallkalender Ihrer Gemeinde steht, wo Sie die Biotonne bestellen können.) Apfelrest Brotreste Eierschale Fischgräten Gemüseabfälle Holzwolle

Mehr

Bericht Orte und Mühlentypen im Landkreis/der kreisfreien Stadt

Bericht Orte und Mühlentypen im Landkreis/der kreisfreien Stadt Mühlen in Sachsen-Anhalt Mühlen in Sachsen-Anhalt Winfried Sarömba 07/2018 Bericht Orte und en im Landkreis/der kreisfreien Stadt Mühlen gesamt: 96 Landkreis Landkreis Wittenberg Samstag, 7. Juli 2018

Mehr

Abfallfibel für den Landkreis Wittenberg

Abfallfibel für den Landkreis Wittenberg Abfallfibel für den Landkreis Wittenberg 2015 Grünschnitt Zum Grünschnitt gehören Baum- Hecken- und Strauchschnitt, Laub, Gras und Pflanzenreste. Grünschnitt, den Sie nicht selbst kompostieren, können

Mehr

Abfall von A bis Z im Haushalt

Abfall von A bis Z im Haushalt kann nicht wiederverwertet Wertstoff, kann wiederverwertet organisches Material Problemmüll Gelbe Tonne Abflussreiniger Akkus Allzweckreiniger Altglas nach Farben sortiert Altkleider noch tragbar Altkleider

Mehr

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott A Abbeizmittel Abflussreiniger Äste Akkus Akten Altglas Altkleider Altöl Altpapier Aluminium Asbest Asche (kalt) Autobatterien Autoreifen Biotonne/Komposthaufen Rückgabe an Händler, Glascontainer Sammelcontainer,

Mehr

Abfälle von A Z: Wie sortiere ich was?

Abfälle von A Z: Wie sortiere ich was? Abfälle von A Z: Wie sortiere ich was? A Abbeizmittel Abdeckreissig Abflußreiniger Abraum von Beeten Altholz Sperrmüllabfuhr oder Annahmestelle Wertstoffhof Altkleider Altkleidersammlungen Altöl Handel,

Mehr

Abfallfibel für den Landkreis Wittenberg

Abfallfibel für den Landkreis Wittenberg Abfallfibel für den Landkreis Wittenberg 2013 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2013 Mit Inkrafttreten des neuen Kreislaufwirtschaftsgesetzes am 01.06.2012 ergeben sich vielfältige Änderungen, die in vielen

Mehr

Abfälle richtig trennen! Was gehört in die Biotonne?

Abfälle richtig trennen! Was gehört in die Biotonne? Was gehört in die Biotonne? Sortiere die unten stehenden Abfälle. Wohin kommen die Abfälle, die nicht in die Biotonne gegeben werden dürfen? Unterscheide zwischen RT=Restmülltonne, PT=Papiertonne, WI=Wertstoffinsel,

Mehr

Was gehört wohin von A bis Z

Was gehört wohin von A bis Z Was gehört wohin von A bis Z Die folgende Liste soll Ihnen einen kleinen Überblick darüber geben, welcher Abfall wohin gehört. Sollten Sie hier nicht fündig werden, so wenden Sie sich bitte an die Abfallberaterin

Mehr

Die Geschäftsverteilung für das Jahr 2017 wird ab dem wie folgt geregelt:

Die Geschäftsverteilung für das Jahr 2017 wird ab dem wie folgt geregelt: Der Direktor des Lutherstadt Wittenberg, 21.12.2016 Amtsgerichts Wittenberg - 234 E - Die Geschäftsverteilung für das Jahr 2017 wird ab dem 01.01.2017 wie folgt geregelt: Gerichtsvollzieher Heinemann (Vertreter:

Mehr

.: Wo entsorge ich...? :. Ab - Di

.: Wo entsorge ich...? :. Ab - Di .: Wo entsorge ich...? :. Ab - Di Abflussreiniger Akkus Aktenordner Altholz Altkleider Altöl Alufolien/-deckel/-tuben Aluminium (Verpackung) Aquarium Arzneimittel Asbesthaltige Stoffe Asche (erkaltet)

Mehr

für den Landkreis Wittenberg

für den Landkreis Wittenberg Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2017 Abfallfibel für den Landkreis Wittenberg Stackelitz Serno Göritz Krakau Boßdorf Jeber-Bergfrieden Wahlsdorf Buko Kropstädt Jahmo Straach Grabo Nudersdorf Pülzig Schmilkendorf

Mehr

Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend!

Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend! Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend! Gemeinsam packen wir s Oberbürgermeister Gerold Noerenberg Foto: Ulrich Wagner Liebe Bürgerinnen und Bürger, Nachhaltigkeit und eine geordnete Abfallentsorgung

Mehr

Richtige Abfalltrennung Das kommt in die. Restmülltonne:

Richtige Abfalltrennung Das kommt in die. Restmülltonne: Restmülltonne: Verschmutzte Abfälle, z.b.: Einwickelpapier von Fisch, Fleisch und Käse, Frittenfett, gebrauchte Papiertischdecken und Servietten, Papiertaschentücher, Reinigungstücher, Speiseöle, verpackte,

Mehr

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wohin mit dem Abfall? Gehört Katzenstreu in die Biotonne? Darf man Tapetenreste in die Papiertonne werfen? Unser Wegweiser zur

Mehr

Abfallfibel. Boßdorf. Assau. Kerzendorf. Weddin. Kropstädt. Jahmo. Grabo. Wüstemark. Köpnick. Schmilkendorf. Euper Braunsdorf. Woltersdorf.

Abfallfibel. Boßdorf. Assau. Kerzendorf. Weddin. Kropstädt. Jahmo. Grabo. Wüstemark. Köpnick. Schmilkendorf. Euper Braunsdorf. Woltersdorf. Abfallfibel für den Landkreis Wittenberg Stackelitz Serno Göritz Krakau Boßdorf Jeber-Bergfrieden Wahlsdorf Buko Kropstädt Jahmo Straach Grabo Nudersdorf Pülzig Schmilkendorf Euper Braunsdorf COSWIG Reinsdorf

Mehr

Abfallfibel. Boßdorf Assau Kerzendorf Weddin. Kropstädt. Jahmo. Grabo Köpnick. Wüstemark. Nudersdorf. Mochau ZAHNA. Schmilkendorf Thießen.

Abfallfibel. Boßdorf Assau Kerzendorf Weddin. Kropstädt. Jahmo. Grabo Köpnick. Wüstemark. Nudersdorf. Mochau ZAHNA. Schmilkendorf Thießen. 1 Abfallfibel für den Landkreis Wittenberg Bitte aufbewahren! 2018 Crassen See Roter See Graubach Flieth Bergwitzsee Landwehr Naturpark Dübener Heide Hammerbach Lausiger Teiche Elbe Zahna Wiesenbach b.

Mehr

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache Abfallratgeber in einfacher Sprache Einfache Sprache 02 Restmüll Die schwarze Restmüll-Tonne ist für Restmüll. Restmüll kann nicht verwertet werden. Restmüll wird in einer Müllverbrennungs- anlage verbrannt.

Mehr

Abfälle richtig trennen!

Abfälle richtig trennen! Was gehört in die Restmülltonne? Abfälle richtig trennen! Sortiere die unten stehenden Abfälle. Wohin kommen die Abfälle, die nicht in die Restmülltonne gegeben werden dürfen? Unterscheide zwischen BT

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

Abfallfibel. Boßdorf Assau Kerzendorf Weddin. Kropstädt. Jahmo. Grabo Köpnick. Wüstemark. Nudersdorf. Mochau ZAHNA. Schmilkendorf Thießen.

Abfallfibel. Boßdorf Assau Kerzendorf Weddin. Kropstädt. Jahmo. Grabo Köpnick. Wüstemark. Nudersdorf. Mochau ZAHNA. Schmilkendorf Thießen. 1 Abfallfibel für den Landkreis Wittenberg Bitte aufbewahren! 2019 Crassen See Roter See Graubach Flieth Bergwitzsee Landwehr Naturpark Dübener Heide Hammerbach Lausiger Teiche Elbe Zahna Wiesenbach b.

Mehr

ABFALL- UND WERTSTOFFKALENDER NEU: DIE KÖLNER WERTSTOFFTONNE

ABFALL- UND WERTSTOFFKALENDER NEU: DIE KÖLNER WERTSTOFFTONNE ABFALL- UND WERTSTOFFKALENDER NEU: DIE KÖLNER WERTSTOFFTONNE AB 01.01.2014 DARF HIER MEHR REIN! DIE GELBE TONNE WIRD ZUR WERTSTOFFTONNE FÜR SIE JETZT NEU:

Mehr

Konzessions-Ausschreibung - Wirtschaftlichkeitslücke -

Konzessions-Ausschreibung - Wirtschaftlichkeitslücke - Konzessions-Ausschreibung - Wirtschaftlichkeitslücke - 05.02.2016 Im Anschluss an die Marktkonsultationen vom 12.12.2014 bis 12.02.2015 für Zahna-Elster vom 20.01.2015 bis 20.03.2015 für Kemberg vom 18.12.2014

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/2696 11.04.2018 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Dorothea Frederking (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Entwicklung

Mehr

Nr. 3 Entsorgung von Abfällen: Was gehört wohin? - Stand: 01/04 -

Nr. 3 Entsorgung von Abfällen: Was gehört wohin? - Stand: 01/04 - Nr. 3 Entsorgung von Abfällen: Was gehört wohin? - Stand: 01/04 - Für viele Dinge, die wir nicht mehr brauchen, gibt es die unterschiedlichsten Entsorgungsmöglichkeiten. Der EVS hat Ihnen hierzu für den

Mehr

Abfallfibel. Boßdorf Assau Kerzendorf Weddin. Kropstädt. Jahmo. Grabo Köpnick. Wüstemark. Mochau ZAHNA. Schmilkendorf Thießen. Euper.

Abfallfibel. Boßdorf Assau Kerzendorf Weddin. Kropstädt. Jahmo. Grabo Köpnick. Wüstemark. Mochau ZAHNA. Schmilkendorf Thießen. Euper. Abfallfibel für den Landkreis Wittenberg 2010 Crassen See Roter See Graubach Flieth Bergwitzsee Landwehr Naturpark Dübener Heide Hamm erba ch Lausiger Teiche Elbe Zahna Wiesenbach b. Seyda Schwarzer Berg

Mehr

Landkreis Wittenberg. Schulentwicklungsplan. Zeitraum 2014/2015 bis 2018/2019

Landkreis Wittenberg. Schulentwicklungsplan. Zeitraum 2014/2015 bis 2018/2019 Landkreis Wittenberg Schulentwicklungsplan Zeitraum 2014/2015 bis 2018/2019 1. Fortschreibung - Stand 17.03.2015 Austauschblätter für die 1. Fortschreibung der mittelfristigen Schulentwicklungsplanung

Mehr

Wichtige Information an alle Haushalte in den Städten und Gemeinden Burgdorf, Burgwedel, Isernhagen, Lehrte, Sehnde, Uetze, Wedemark.

Wichtige Information an alle Haushalte in den Städten und Gemeinden Burgdorf, Burgwedel, Isernhagen, Lehrte, Sehnde, Uetze, Wedemark. Postfach 61 01 70 30601 Hannover Wichtige Information an alle Haushalte in den Städten und Gemeinden Burgdorf, Burgwedel, Isernhagen, Lehrte, Sehnde, Uetze, Wedemark. www.aha-region.de wie ist Das Schön!

Mehr

Stadt Annaburg Torgauer Str. 52. Stadt Annaburg Torgauer Str. 52

Stadt Annaburg Torgauer Str. 52. Stadt Annaburg Torgauer Str. 52 Kindertagesstätte "Haus der kleinen Knirpse" Prettin Lindenstraße 35 06925 Annaburg Tel. 035386 22416 Kindertagesstätte "Abenteuerland" Otto-Heintze-Straße 1 06925 Annaburg Tel. 035385 20270 Stadt Annaburg

Mehr

Altmedikamente Restabfall Schadstoffmobil oder Sonderabfallzwischenlager, Rückgabe im Handel

Altmedikamente Restabfall Schadstoffmobil oder Sonderabfallzwischenlager, Rückgabe im Handel Abbeizmittel Schadstoffe Schadstoffmobil oder Sonderabfallzwischenlager Abdeckfolie Restabfall Restmüll Tonne, Wertstoffannahmehof (alle) Abflussreiniger Schadstoffe Schadstoffmobil oder Sonderabfallzwischenlager

Mehr

Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil

Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil & Co. Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil Abbeizmittel Abbruchmaterial, unbelastet, mineralisch Abflussreiniger Altautos Altfenster Altglas (Behälter) Altglas

Mehr

Restabfall SONSTIGE ABFÄLLE EIN ASZ IST IMMER IN IHRER NÄHE! INS NÄCHSTE ASZ IN DEN RESTABFALL PUCHENAU

Restabfall SONSTIGE ABFÄLLE EIN ASZ IST IMMER IN IHRER NÄHE! INS NÄCHSTE ASZ IN DEN RESTABFALL PUCHENAU SONSTIGE ABFÄLLE Restabfall Asche (Koks), ausgekühlt Folien, verschmutzt (z.b. von Fleisch) kaputte Schuhe und Textilien Staubsaugerbeutel Zigarettenasche, -stummel Gummihandschuhe Wattestäbchen, Binden,

Mehr

Stadt Annaburg Torgauer Str. 52. Stadt Annaburg Torgauer Str. 52

Stadt Annaburg Torgauer Str. 52. Stadt Annaburg Torgauer Str. 52 Kindertagesstätte "Abenteuerland" Otto-Heintze-Straße 1 06925 Annaburg Tel. 035385 20270 Stadt Annaburg Torgauer Str. 52 06925 Annaburg DRK Hort Prettin Prettin Schulstraße 4 06925 Annaburg Tel. Kindertagesstätte

Mehr

Abfallfibel. Akkus (nicht mehr aufladbar) zurück zum Handel / Batteriecontainer

Abfallfibel. Akkus (nicht mehr aufladbar) zurück zum Handel / Batteriecontainer Abfallfibel Wo kann ich was entsorgen!!! A Abbeizmittel Abflußreiniger Akkus (nicht mehr aufladbar) zurück zum Handel / Batteriecontainer Aktenordner (ohne Metallgestänge) Aluminium Alu-Container Arzneimittel

Mehr

Landkreis Wittenberg. Teilplan. Jugendarbeit. Stephanie Hofschlaeger / PIXELIO Stephanie Hofschlaeger / PIXELIO Christian v.r.

Landkreis Wittenberg. Teilplan. Jugendarbeit. Stephanie Hofschlaeger / PIXELIO Stephanie Hofschlaeger / PIXELIO Christian v.r. Stephanie Hofschlaeger / PIXELIO Stephanie Hofschlaeger / PIXELIO Christian v.r. / PIXELIO Teilplan Jugendarbeit Sprachliche Gleichstellung Personen und Funktionsbezeichnungen gelten in weiblicher und

Mehr

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus Alu Blech Batterien Akkus Aluminium und Blechdosen werden oft gemeinsam gesammelt und danach magnetisch von - einander getrennt. Beide Materialien können beliebig oft eingeschmolzen und zu vollwertigen,

Mehr

BIO-TONNE FÜR KÜCHEN- UND GARTENABFÄLLE

BIO-TONNE FÜR KÜCHEN- UND GARTENABFÄLLE BIO-TONNE FÜR KÜCHEN- UND GARTENABFÄLLE EXKLUSIV für alle Grundstücke in Hennigsdorf (auch Ortsteil Stolpe Süd), Hohen Neuendorf (auch Ortsteile Bergfelde, Borgsdorf, Stolpe) und Birkenwerder. Neu ab 1.

Mehr

Chemikalien Gefährlicher Abfall, Problemstoffsammlung, Recyclinghof (Elektronaltgerät)

Chemikalien Gefährlicher Abfall, Problemstoffsammlung, Recyclinghof (Elektronaltgerät) ABFALL-TRENN-ABC, Stand 2010 Abfallart Zuordnung, Entsorgung Abflussreiniger Akkus Fachhandel (Rücknahmepflicht) od. Altöl (Motoröl) Fachhandel (Rücknahmepflicht) od. Aludosen Alufolien Arzneimittel Apotheke,

Mehr

Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. damit aus dem Müll eine neue Sache gemacht werden kann.

Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. damit aus dem Müll eine neue Sache gemacht werden kann. Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. Was kommt in welche Tonne? Wichtige Hinweise zur Mülltrennung Bitte trennen Sie Ihren Müll. Das ist wichtig, damit aus dem

Mehr

Sonderangebot Anhalt Bitterfeld Wittenberg Tarif (ABW-Tarif) Anlagen zu den Tarifbestimmungen

Sonderangebot Anhalt Bitterfeld Wittenberg Tarif (ABW-Tarif) Anlagen zu den Tarifbestimmungen Sonderangebot Anhalt Bitterfeld Wittenberg Tarif (ABW-Tarif) Anlagen zu den Tarifbestimmungen INHALTSVERZEICHNIS Anlage 1: Geltungsbereich ABW-Tarif - Linienverzeichnis... 2 Anlage 2: Tarifzonenverzeichnis...

Mehr

Stadt Annaburg Torgauer Str. 52. Stadt Annaburg Torgauer Str. 52

Stadt Annaburg Torgauer Str. 52. Stadt Annaburg Torgauer Str. 52 Kindertagesstätte "Abenteuerland" Otto-Heintze-Straße 1 06925 Annaburg Tel. 035385 70270 Stadt Annaburg Torgauer Str. 52 06925 Annaburg Kindertagesstätte "Haus der kleinen Heidemäuse" Groß Naundorf Schulweg

Mehr

Abfalltrennung. im Tennengau

Abfalltrennung. im Tennengau Abfalltrennung im Tennengau Die folgenden Altstoffe gehören nicht in die Restabfalltonne. Bitte nutzen Sie die von Ihrer Gemeinde zur Verfügung gestellten Sammeleinrichtungen. Altpapier Altpapier und Karton

Mehr

Reformationsjubiläum 2017

Reformationsjubiläum 2017 Reformationsjubiläum 2017 Pressekonferenz Kreisverwaltung Wittenberg 22. März 2017 1 Verkehrseinschränkungen am Festgottesdienstwochenende Vollsperrung B187 aus Richtung Piesteritz kommend nach Zufahrt

Mehr

Leitfaden zum richtigen Trennen von

Leitfaden zum richtigen Trennen von Obst- und Gemüseabfälle feste Speisereste verdorbene Nahrungsmittel Kaffeefilter, Teebeutel Eierschalen Baum- und Strauchhäckselgut Laub, Grasschnitt,... Schnittblumen Topfpflanzen (ohne Topf) Blumenerde

Mehr

Sammelhinweise. Altpapier, Kartonagen. Weißglas. Buntglas. Metallverpackungen

Sammelhinweise. Altpapier, Kartonagen. Weißglas. Buntglas. Metallverpackungen Sammelhinweise Da die Sammelfraktionen regional sehr unterschiedlich sein können, finden sich hier Module für die gebräuchlichsten Varianten der Altstoffsammlung, die je nach regionaler Gegebenheit zusammengestellt

Mehr

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht.

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Besonders im Verpackungsbereich lassen sich Abfälle einsparen. Wer beim Einkauf Mehrwegflaschen, lose Waren und Nachfüllpackungen bevorzugt sowie

Mehr

Stadt Bad Schmiedeberg mit den Ortsteilen Korgau, Meuro, Pretzsch, Priesitz, Trebitz, Schnellin, Ogkeln, Scholis

Stadt Bad Schmiedeberg mit den Ortsteilen Korgau, Meuro, Pretzsch, Priesitz, Trebitz, Schnellin, Ogkeln, Scholis Kanalbau Umfang der Baumaßnahmen (AZV gesamt) 106 km Schmutzwasserkanäle DN 150 600 km Regenwasserkanalisation (Umfang wird derzeit ermittelt) 72 Stück Haupt- und Sammelpumpwerke Druckentwässerungsstationen

Mehr

Punkte sammeln! Die schnelle Umwelthilfe für zu Hause

Punkte sammeln! Die schnelle Umwelthilfe für zu Hause Punkte sammeln! Die schnelle Umwelthilfe für zu Hause Liebe Leserin, lieber Leser, 91 Prozent der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland trennen zu Hause ihre Abfälle. 71 Prozent sind davon überzeugt, dass

Mehr

Schulprinzip Mülltrennung

Schulprinzip Mülltrennung Titel Schulprinzip Mülltrennung Start- und Enddatum Schuljahresanfang Themenfelder Allgemein übergreifend Energienutzung Ernährung Gesundheit Globale Entwicklung / Eine Welt Konsum &Ressourcen, Abfall,

Mehr

Bunt- und Weißglas. Bitte zum Bunt- oder Weißglas

Bunt- und Weißglas. Bitte zum Bunt- oder Weißglas Bunt- und Weißglas Bitte zum Bunt- oder Weißglas Einwegflaschen Hohlglasbehälter wie Flaschen, Flacons, Lebensmittelgläser, Kosmetikfläschchen, Glasampullen, Überzeugen Sie sich, dass keine Pfandflaschen

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG Jahrgang 18 26. November 2011 Ausgabe 24 Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Kreisausschusses des Kreistages Wittenberg Dienstag, 06.12.2011, 16:00 Uhr Kreisverwaltung Wittenberg,

Mehr

Abfallbilanz 2014. Es gibt ca. 900 unterschiedliche Abfälle, von denen der ZAH in etwa 10 % händelt.

Abfallbilanz 2014. Es gibt ca. 900 unterschiedliche Abfälle, von denen der ZAH in etwa 10 % händelt. 9 Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim Abfallbilanz 2014 Die Abfallbilanz ist an den Leitfaden für die Aufstellung von Abfallwirtschaftskonzepten der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (öre)

Mehr

Abfall-ABC für Gewerbeabfälle

Abfall-ABC für Gewerbeabfälle Abfall-ABC für Gewerbeabfälle Das Abfall-ABC für Gewerbeabfälle wurde von der Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg mbh (AVL mbh) und dem Landratsamt Ludwigsburg ausgearbeitet. Es dient

Mehr

Abfalltrennung. im Lungau

Abfalltrennung. im Lungau Abfalltrennung im Lungau Die folgenden Altstoffe gehören nicht in die Restabfalltonne. Bitte nutzen Sie die von Ihrer Gemeinde zur Verfügung gestellten Sammeleinrichtungen. Information und Auskunft zu

Mehr

Die einzige rekonstruierte Germanensiedlung Deutschlands

Die einzige rekonstruierte Germanensiedlung Deutschlands Die einzige rekonstruierte Germanensiedlung Deutschlands Der Kyffhäuserkreis Liebe Bürgerinnen und Bürger, pünktlich vor Beginn des neuen Jahres erhalten Sie die Abfallfibel 2015. Auch in diesem Jahr wurde

Mehr

Glascontainer Altholz (Außenhölzer) Info durch Abfallberatung Altöl x Rückgabe an Verkaufsstelle Altpapier

Glascontainer Altholz (Außenhölzer) Info durch Abfallberatung Altöl x Rückgabe an Verkaufsstelle Altpapier Abfall ABC Abfallart Restmülltonne/ Beistellsack Biotonne/ Komposter Gelbe Tonne/ Gelber Sack Sperrmüll Schadstoffmobil Wertstoffhof am Samstag Sonstiges/Bemerkung A Abbeizmittel Abflussreiniger Akkus

Mehr

Dahin damit / Recyclinghöfe

Dahin damit / Recyclinghöfe Dahin damit / Recyclinghöfe An den sechs Recyclinghöfen der EDG Entsorgung Dortmund GmbH werden Abfälle und Wertstoffe aus privaten Haushalten gesammelt. Diese Abfälle werden auf getrennten Wegen unterschiedlichen

Mehr

Abfallentsorgung und. -vermeidung. Verschiedene Trennsysteme

Abfallentsorgung und. -vermeidung. Verschiedene Trennsysteme Herzlich Willkommen Verschiedene Trennsysteme Hausabholung Restmüll Schwarzer Sack Verpackungsmaterial Gelber Sack Altstoffsammelzentrum Schäffern Lagerplatz Bauschutt, Grünschnitt- Küchenabfälle und Sträucherschnitt

Mehr

Gewerbemüll (Restmüll, Hausmüll, Feuchtmüll)

Gewerbemüll (Restmüll, Hausmüll, Feuchtmüll) Gewerbemüll (Restmüll, Hausmüll, Feuchtmüll) Restmüll ist Abfall, der weder der Wiederverwertung zugeführt werden kann, noch in die Biomülltonne gehört. Er gehört in die Restmülltonne. Aktenordner Asche

Mehr

Hier, in diesem ganz normalen kleinen Haus in einer ganz normalen Gemeinde wohnt eine ganz normale Kleinfamilie: Die Müllers.

Hier, in diesem ganz normalen kleinen Haus in einer ganz normalen Gemeinde wohnt eine ganz normale Kleinfamilie: Die Müllers. Hier, in diesem ganz normalen kleinen Haus in einer ganz normalen Gemeinde wohnt eine ganz normale Kleinfamilie: Die Müllers. Die Müllers leben wie Millionen andere deutsche Familien auch: Die Eltern arbeiten,

Mehr

Wohin mit dem Müll? Abfallvermeidung und -entsorgung

Wohin mit dem Müll? Abfallvermeidung und -entsorgung Wohin mit dem Müll? Abfallvermeidung und entsorgung Inhalt Seite 03 03 04 Inf o r m a t i o n e n un d Wi s s e n s w e r t e s Wohin mit dem Müll? Mülltrennung Abfallwegweiser mit Berechtigungskarte Adr

Mehr

Wittenberg. IHK vor Ort Landkreis Wittenberg 2007 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik, Oktober 2007 Seite 1

Wittenberg. IHK vor Ort Landkreis Wittenberg 2007 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik, Oktober 2007 Seite 1 IHK vor Ort: Landkreis Wittenberg 2007 Wittenberg Seite 1 Landkreis Wittenberg - stark durch Branchenmix Der Landkreis Wittenberg ist mit 145.000 Einwohnern, 38.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten,

Mehr

Abfall-ABC Der Gemeinde Reichshof

Abfall-ABC Der Gemeinde Reichshof Abdeckplanen Ablegekästen Adressenaufkleberreste Aktenordner Altlacke Aludeckel Alufolie Apfelsaftkarton Apfelsinenkiste Arzneimittelflasche Arzneimittelverpackung Asche Aschenbecher aus Glas/Marmor Autofelle

Mehr

Abfall ABC für die Entsorgung von Abfällen in Heiligenhaus (Die jeweiligen Adressen befinden sich im Anhang an diese Liste)

Abfall ABC für die Entsorgung von Abfällen in Heiligenhaus (Die jeweiligen Adressen befinden sich im Anhang an diese Liste) Abfall ABC für die Entsorgung von Abfällen in Heiligenhaus (Die jeweiligen Adressen befinden sich im Anhang an diese Liste) Abbeizmittel Abfluss-, Rohr-, Sanitärreiniger Ablauger Aceton Akkus Aktenordner

Mehr

Sportvereine des Landkreises und der Stadt Wittenberg

Sportvereine des Landkreises und der Stadt Wittenberg SV Graf Zeppelin 09 Abtsdorf e.v. Abtsdorf Fußball, Kegeln, Allg. Sport, Volleyball Herr Klaus Roh Puschkinstr. 16 06888 Abtsdorf 03491/414022 V.I.D. Abtsdorf e.v. Abtsdorf Tanzen Herr Manfred Meissner

Mehr

3 Gebührenarten, Gebührenmaßstab, Gebührensatz

3 Gebührenarten, Gebührenmaßstab, Gebührensatz 3 Gebührenarten, Gebührenmaßstab, Gebührensatz (1) Basisgebühr Die Basisgebühr wird für jeden Haushalt, jeden Gewerbebetrieb und jedes vorübergehend genutzte Objekt eines anschlusspflichtigen Grundstücks

Mehr

Abfall-ABC für private Haushalte

Abfall-ABC für private Haushalte A Abfallart Abbeizmittel Abdeckfolie aus Kunststoff Abflussreiniger Akkumulator Aktenordner - ohne Metallinlett, aus Pappe - kompletter Ordner Altauto Altfenster Altglas - Verpackungsglas - Konservengläser

Mehr

Landkreis Wittenberg. Teilplan I.1. Kinder- und Jugendarbeit

Landkreis Wittenberg. Teilplan I.1. Kinder- und Jugendarbeit Landkreis Wittenberg Teilplan I.1 Kinder- und Jugendarbeit - Bedarfsplan 2018 Sprachliche Gleichstellung Personen und Funktionsbezeichnungen gelten in weiblicher und männlicher Form Redaktionelle Anmerkung:

Mehr

Abfall-Merkblatt 2016

Abfall-Merkblatt 2016 Abfall-Merkblatt 2016 Gemeinde Beringen 3 2 4 1 5 Abfallsammelstellen: 1 Hard 4 Beringen Enge 2 Abfallcenter 5 Guntmadingen 3 Coop Verkaufsstellen für Abfallmarken: Coop Beringen, Schaffhauserstrasse 2

Mehr

Was Wohin? Der Abfallratgeber. Südbrandenburgischer Abfallzweckverband (SBAZV) des Südbrandenburgischen Abfallzweckverbandes. Recyclinghöfe.

Was Wohin? Der Abfallratgeber. Südbrandenburgischer Abfallzweckverband (SBAZV) des Südbrandenburgischen Abfallzweckverbandes. Recyclinghöfe. Südbrandenburgischer Abfallzweckverband (SBAZV) Geschäftsstelle Teltowkehre 20, 14974 Ludwigsfelde Tel.: 03378 / 5180-0 Fax: 03378 / 5180-101 Abfallberatung Tel.: 03378 / 5180-170 und -171 Was Wohin? Der

Mehr

So geht das mit dem. Biomüll IHR LOGO

So geht das mit dem. Biomüll IHR LOGO IHR LOGO So geht das mit dem Biomüll 4 Was ist Biomüll? Was ist Biomüll? 5 Aufgabe 1b Was ist Biomüll? Erklärung: Biomüll sind alle Reste, die während der Zubereitung des Essens und danach übrig bleiben

Mehr

Das Deutschlandlabor Folge 11: Müll

Das Deutschlandlabor Folge 11: Müll Manuskript Überall auf der Welt wird viel zu viel Müll produziert. Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihren Müll besonders genau trennen und recyceln. Stimmt das wirklich? Nina und David fragen

Mehr

Gartenabfallabfuhr. Rollende. RaWEG- Sack. Eigenkompostierung

Gartenabfallabfuhr. Rollende. RaWEG- Sack. Eigenkompostierung Grüne Tonne Wertstoffcontainer Gartenabfallabgabestelle Eigenkompostierung Gartenabfallabfuhr RaWEG- Sack Rollende Wertstoffkiste Städtischer Wertstoffhof Sperrmüll / Altholz auf Abruf Abfalleimer/ Abfallsack

Mehr

SORTIERHILFE. für Ihr schönes Zuhause in und um. Markt Erlbach

SORTIERHILFE. für Ihr schönes Zuhause in und um. Markt Erlbach SORTIERHILFE für Ihr schönes Zuhause in und um Markt Erlbach Verpackungen und andere Wertstoffe Annahme am Wertstoffhof Markt Erlbach alle Verpackungen werden angenommen - bitte restentleert und sauber

Mehr

Umweltzeitung. Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Der Müllabfuhrplan. für das Jahr 2016

Umweltzeitung. Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Der Müllabfuhrplan. für das Jahr 2016 Zugestellt durch Post.at 2-2015 Meine Umwelt Umweltzeitung Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Der Müllabfuhrplan für das Jahr 2016 Rathaus Valentin Wirtschaft Veranstaltungen Umwelt Umwelt

Mehr

Bergischer Abfallwirtschaftsverband

Bergischer Abfallwirtschaftsverband Bergischer BAV Abfallwirtschaftsverband Bergischer Abfallwirtschaftsverband Die Behälter werden nur geleert, wenn sie wie beschrieben am Straßenrand stehen. Andernfalls bleiben sie ungeleert stehen! Inhalt

Mehr

Gelber Sack. (DSD Material / LVP)

Gelber Sack. (DSD Material / LVP) Gelber Sack (DSD Material / LVP) Kunststofftüten Joghurtbecher PET Flaschen Bonbonpapier Schokoladenpapier Milch- und Getränketüten Verpackungsfolie Konservendosen Leere Farbeimer Kunststoffverpackungen

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Ausgabe 02/2011 Dezember 2013

Ausgabe 02/2011 Dezember 2013 Ausgabe 02/2011 Dezember 2013 2 3 Miteinander und Füreinander Stadtteilbüro Ennepetal- Voerde 4 Gehört hinein Gehört nicht hinein Restmüll Nicht verwertbare, fest Abfälle, Abfall der verwertet werden kann,

Mehr

Abfallkalender. Kalkar 2015. Neu!!! Sperrgut, Elektroschrott, und Grünschnitt ohne Wartezeit anmelden unter: www.drekopf.de

Abfallkalender. Kalkar 2015. Neu!!! Sperrgut, Elektroschrott, und Grünschnitt ohne Wartezeit anmelden unter: www.drekopf.de Abfallkalender Neu!!! Sperrgut, Elektroschrott, und Grünschnitt ohne Wartezeit anmelden unter: www.drekopf.de Kalkar 2015 Bitte beachten Sie die neue Bezirkseinteilung und neuen Abfuhrtage für alle Fraktionen

Mehr

Problemstoffsammelstelle. Apotheke / Problemstoffsammelstelle. Abfallsammelstelle

Problemstoffsammelstelle. Apotheke / Problemstoffsammelstelle. Abfallsammelstelle Abbeizmittel Abbruchholz Abdeckplanen Abflussreiniger Aceton Acryllacke Altfette Altmedikamente Altspeiseöle und -fette Aluleiter Angelruten Anstrichmittel Armaturen Arzneimittel, Altmedikamente Autobatterien

Mehr

Abfallfibel 2007. So soll es in unserem Landkreis nicht aussehen!

Abfallfibel 2007. So soll es in unserem Landkreis nicht aussehen! Dezember 2006 Sonderausgabe Abfallfibel 2007 Zur Entsorgung bereitgestellte Abfälle abholung So soll es in unserem Landkreis nicht aussehen! Inhaltsverzeichnis Seite 2 Abfallvermeidung Abfallverwertung

Mehr

(5) Vorübergehende Unterbrechungen und Einschränkungen der Abfallabfuhr berühren die Gebührenpflicht nicht.

(5) Vorübergehende Unterbrechungen und Einschränkungen der Abfallabfuhr berühren die Gebührenpflicht nicht. Rechtlich nicht verbindliche konsolidierte Lesefassung Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Gelsenkirchen (Abfallentsorgungssatzung AES) vom 16.11.1993 zuletzt geändert durch

Mehr

Gewerbeabfälle. Zuverlässig und verantwortungsvoll entsorgen. m den Rest!

Gewerbeabfälle. Zuverlässig und verantwortungsvoll entsorgen. m den Rest! Gewerbeabfälle Zuverlässig und verantwortungsvoll entsorgen m den Rest! Alles auf einen Blick In privaten Haushalten fallen Tag für Tag große Mengen der verschiedensten Abfälle an. Die Abfälle aus dem

Mehr

Kommunale Abfallbilanz 2016 der Stadt Brandenburg an der Havel

Kommunale Abfallbilanz 2016 der Stadt Brandenburg an der Havel 1 Stadt Brandenburg an der Havel Kommunale Abfallbilanz 2016 der Stadt Brandenburg an der Havel 1. Allgemeine Angaben: Bilanzhr 2016 Öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger: Stadt Brandenburg an der Havel

Mehr

Alle Entsorgungswege auf einen Blick. Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten (Allgäu)

Alle Entsorgungswege auf einen Blick. Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten (Allgäu) Alle Entsorgungswege auf einen Blick Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten (Allgäu) So entsorgen Sie Ihren Abfall richtig Diese Produkte/ Abfälle nach Möglichkeit vermeiden und umweltfreundliche Produktalternativen

Mehr

Die Abfälle im Holsystem

Die Abfälle im Holsystem Abfallberatung im Landkreis Fürth 1 Die Abfälle im Holsystem Viele Abfälle in Haushalt und Gewerbe fallen kontinuierlich an. Diese werden im Landkreis Fürth direkt bei Ihnen abgeholt. Zur Sammlung dieses

Mehr

SORTIERHILFE. für Ihr schönes Zuhause in und um. Emskirchen

SORTIERHILFE. für Ihr schönes Zuhause in und um. Emskirchen SORTIERHILFE für Ihr schönes Zuhause in und um Emskirchen Verpackungen und andere Wertstoffe Annahme am Wertstoffhof Emskirchen alle Verpackungen werden angenommen - bitte restentleert und sauber - Aluminium,

Mehr

Zusätzliche Müllkosten

Zusätzliche Müllkosten Zusätzliche Müllkosten 10 L 10 L 1 + 1/2 = 15 Liter Nur 15 Liter Restmüll pro Woche darf jeder Bürger in die Hausmüllcontainer entsorgen! Das entspricht dem Inhalt von 1,5 Wassereimern. Mehr ist in dem

Mehr

VOLLZIEHUNGSVERORDNUNG ABFALL STADT BÜLACH

VOLLZIEHUNGSVERORDNUNG ABFALL STADT BÜLACH VOLLZIEHUNGSVERORDNUNG ABFALL STADT BÜLACH Inhaltsverzeichnis A EINLEITUNG Art. Zweck Art. Definition der Abfallarten B KEHRICHT UND SPERRGUT Art. Kehrichtabfuhr Art. Behältnisse für Kehricht Art. Sperrgutabfuhr

Mehr

Jahrgang 16 19. Dezember 2009 Ausgabe 28

Jahrgang 16 19. Dezember 2009 Ausgabe 28 Jahrgang 16 19. Dezember 2009 Ausgabe 28 Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich wünsche Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Jahreswechsel. Mögen während dieser Zeit Ruhe und Besinnlichkeit in unseren Familien

Mehr

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton Abfallart Stahldosen Aluminium Alle Dosen, die ganz oder zum grösseren Teil als Stahlblech bestehen Sie sind magnetisch Alufolien, Aludosen, Aluformen, Getränkedosen Alu ist nicht magnetisch Aludosen,

Mehr

Abfall-ABC. Batteriesammelstellen, Recyclinghöfe. Wertstoffstationen, Recyclinghöfe, Abfuhr

Abfall-ABC. Batteriesammelstellen, Recyclinghöfe. Wertstoffstationen, Recyclinghöfe, Abfuhr Abfall-ABC Abfallart A Abbeizmittel Abflussreiniger Akkumulatoren Altglas Altkleider Altmedikamente Altmetalle Altöl max. 5 l Altpapier Aluminium (sauber) Anstreichmittel Arzneimittel Asche Astholz Autobatterien

Mehr

Müllabfuhrordnung. der Gemeinde Nassereith

Müllabfuhrordnung. der Gemeinde Nassereith Müllabfuhrordnung der Gemeinde Nassereith Der Gemeinderat der Gemeinde Nassereith hat mit Beschluss vom 30.03.2005, gemäß 15 des Tiroler Abfallwirtschaftsgesetzes, LGBl. Nr. 50/1990 idgf., nachstehende

Mehr