Sonderangebot Anhalt Bitterfeld Wittenberg Tarif (ABW-Tarif) Anlagen zu den Tarifbestimmungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sonderangebot Anhalt Bitterfeld Wittenberg Tarif (ABW-Tarif) Anlagen zu den Tarifbestimmungen"

Transkript

1 Sonderangebot Anhalt Bitterfeld Wittenberg Tarif (ABW-Tarif) Anlagen zu den Tarifbestimmungen INHALTSVERZEICHNIS Anlage 1: Geltungsbereich ABW-Tarif - Linienverzeichnis... 2 Anlage 2: Tarifzonenverzeichnis... 6 Anlage 3: Alphabetisches Orts- und Ortsteilverzeichnis Anlage 4: Hilfszonenmatrix Anlage 5: Übersicht der Stadtverkehre Anlage 6: Allgemeine Geschäftsbedingungen für das ABW-Abonnement Anlage 7: Fahrgastrechte im Schienenpersonennahverkehr... 25

2 Anlage 1: Geltungsbereich ABW-Tarif - Linienverzeichnis Liniennummer in ABW-Tarif einbezogene Linienführung DB Regio AG, Region Südost KBS 207 Dessau - Jeber-Bergfrieden KBS 216 Dessau - Lutherstadt Wittenberg - Annaburg KBS 250 Zahna - Lutherstadt Wittenberg - Bitterfeld - Brehna KBS 251 Dessau - Bitterfeld - Brehna / Petersroda KBS 254 Güterglück - Zerbst - Dessau KBS 256 Roßlau - Dessau KBS 340 Wulfen - Köthen - Stumsdorf DB Regio AG, Elbe-Saale Bahn KBS 334 Frenz - Köthen - Dessau Dessauer Verkehrs- und Eisenbahngesellschaft mbh (Dessau-Wörlitzer Eisenbahn e.v.) KBS 257 Dessau - Wörlitz (saisonal) Dessauer Verkehrs GmbH 1/4 (Straba) Hauptbahnhof - Museum - Sportplatz Kreuzbergstr. / Tempelhofer Str. 3 (Straba) Hauptbahnhof - Museum - BSZ - Kl Schaftrift - Städt. Klinikum - Junkerspark 10 Hauptbahnhof - Kleinkühnau - Großkühnau - Ziebigk - Hauptbahnhof 11 Hauptbahnhof - Ziebigk - Großkühnau - Kleinkühnau - Hauptbahnhof 12 Hauptbahnhof - Museum - Wasserwerkstr. - Törten - Tempelhofer Str. 13 Hauptbahnhof - Schlachthof - Museum - Rathaus - Wasserstadt - Waldersee 14 Hauptbahnhof - Museum - Rathaus - Mildensee 15 Hauptbahnhof - Museum - Rathaus - Mildensee - Kleutsch - Sollnitz 16 Lutherplatz - Wasserwerkstr. - Kochstedt - Mosigkau - Junkerspark - Kleine Schaftrift 18 Kochstedt Mühle - Klinikum - Junkerspark - BSZ - Finanzamt und zurück Otto Müller Omnibusbetrieb GmbH & Co.KG 20 Dessau Busbahnhof - Roßlau - Meinsdorf 21 Rietzmeck - Rodleben - Roßlau - Rodleben - Rietzmeck 22 Tornau - Roßlau - Meinsdorf - Natho - Garitz 23 Roßlau - Rodleben - Steutz 24 Roßlau - Meinsdorf - Mühlstedt - Thießen, Rosselstraße 25 Roßlau - Technisches Rathaus - Luko, Mitte

3 Vetter GmbH - Landkreis Wittenberg 300 Coswig - Apollensdorf - Wittenberg, Hbf. - Wittenberg, Wöhlerstraße 301 Straach - Reinsdorf - Wittenberg, Wöhlerstraße 302 Wittenberg, Hbf. - Kropstädt - Zahna 303 Apollensdorf - Wittenberg - Jessen - Holzdorf 304 Wittenberg - Wörlitz - Dessau 306 Wittenberg - Kemberg - Bad Schmiedeberg 307 Gräfenhainichen - Oranienbaum - Wörlitz 310 Gräfenhainichen - Oranienbaum - Dessau 330 Gräfenhainichen - Möhlau - Sollnitz 331 Gräfenhainichen - Söllichau - Kemberg 332 Wittenberg - Pratau - Wartenburg - Kemberg 333 Wittenberg - Pretzsch - Bad Schmiedeberg 334 Gräfenhainichen - Kemberg - Bergwitz 335 Gräfenhainichen - Schleesen - Bergwitz 336 Trebitz - Pretzsch - Bad Schmiedeberg 337 Bad Schmiedeberg - Söllichau - Kemberg 338 Wittenberg - Pratau - Bergwitz - Kemberg 350 Reinsdorf - Griebo - Coswig - Klieken 351 Coswig - Thießen - Hundeluft - Jeberg-Bergfrieden 352 Coswig - Göritz - Serno - Jeber-Bergfrieden 353 Coswig - Köselitz - Cobbelsdorf - Straach 354 Coswig - Möllensdorf - Straach 355 Wittenberg - Reinsdorf - Mochau - Wittenberg 356 Wittenberg - Straach - Köpnick - Wittenberg 357 Wittenberg - Pülzig - Klebitz - Zahna 358 Wittenberg - Trajuhn - Mühlanger - Elster - Zahna 359 Elster - Seyda - Zahna 360 Jessen - Gentha - Seyda 361 Jessen - Schweinitz - Linda 362 Kleinkorga - Holzdorf - Annaburg 363 Jessen - Schweinitz - Klossa - Annaburg 364 Jessen - Plossig - Prettin - Annaburg 365 Elster - Klöden - Jessen

4 Vetter GmbH - Landkreis Anhalt-Bitterfeld 395 Köthen, Plötzkauer Ring - Bärteichpromenade - Busbahnhof - Klepzig 396 Köthen, Gütersee - Friedhof - Busbahnhof 399 Köthen, Geuz - Bärteichpromenade - Stadtwerke (- Geuz) 421 Quellendorf - Köthen 422 Köthen - Großwülknitz - Edderitz - Piethen - Gröbzig 423 Köthen - Landkreisverwaltung - Görzig - Zörbig 424 Köthen - Wörbzig - Gröbzig 425 Salzfurtkapelle - Radegast - Weißandt-Gölzau - Köthen 426 Dessau - Quellendorf - Köthen 427 Repau / Cosa - Zehbitz - Radegast - Görzig - Gröbzig 428 Weißandt-Gölzau - Locherau - Arensdorf - Köthen 450 Zerbst, Bahnhof - Zerbst, Markt - Zerbst, Bahnhof 451 Zerbst, Bahnhof - Zerbst, Grüne Straße - Zerbst, Bahnhof 452 Zerbst/Anhalt - Lindau - Buhlendorf - Loburg 453 Dobritz - Lindau - Loburg 454 Zerbst/Anhalt - Lindau/Straguth - Deetz - Hagendorf 455 Nedlitz - Reuden - Bärenthoren - Zerbst/Anhalt 456 Zerbst/Anhalt - Bone - Mühlsdorf 457 Zerbst/Anhalt - Leps - Steutz - Aken 458 Zerbst/Anhalt - Bias - Wertlau - Jütrichau 459 Schora/Gödnitz - Güterglück - Zerbst/Anhalt 460 Zerbst/Anhalt - Güterglück - Gehrden 470 Köthen - Trinum - Kleinpaschleben 471 Köthen - Osternienburg - Aken - Dessau 472 Köthen - Wulfen - Drosa - Dornbock 473 Köthen - Wulfen - Diebzig 474 Köthen - Osternienburg - Wulfen - Diebzig - Aken

5 Regionalverkehr Bitterfeld-Wolfen GmbH 406 Bitterfeld - Greppin - Steinfurth - Dessauer Allee 406 Bitterfeld - Greppin - Krondorfer Straße - Dessauer Allee 407 Bitterfeld - Parsevalstraße - Dessauer Allee - Auenplatz 408 Bitterfeld - Zscherndorf - Sandersdorf 409 Bitterfeld / Wolfen-Nord - Wolfen, Gymnasium 410 Bitterfeld - Wolfen-Nord - Köthen 413 Bitterfeld - Holzweißig - Bitterfeld 432 Bitterfeld - Roitzsch - Brehna (-Carlsfeld) 433 Bitterfeld - Zscherndorf - Glebitzsch - Zörbig 434 Bitterfeld - Sandersdorf - Zörbig - Stumsdorf 435 Bitterfeld - Wolfen - Zörbig - Salzfurtkapelle 436 Zörbig - Wolfen - Raguhn - Thurland (- Dessau) 437 Wolfen - Raguhn - Möst - Dessau 438 Schrenz - Zörbig - Sandersdorf - Bitterfeld 439 Sandersdorf - Glebitzsch - Brehna - Roitzsch 440 Bitterfeld - Pouch - Gröbern (- Gräfenhainichen) - Krina 441 Bitterfeld - Pouch - Schwemsal 442 Bitterfeld - Friedersdorf - Muldenstein - Burgkemnitz 443 Krina - Gossa - Burgkemnitz

6 Anlage 2: Tarifzonenverzeichnis Tarifzone Tarifzonenname weitere Gemeinden / Ortsteile (OT) Stadt Dessau-Roßlau 101 OT Dessau 5122 OT Rodleben OT Tornau, OT Natho 5123 OT Mühlstedt OT Streetz 5127 OT Roßlau OT Meinsdorf 5141 OT Brambach Landkreis Jerichower Land 5108 Loburg Stadt Dessau-Roßlau 101 OT Dessau 5122 OT Rodleben OT Tornau, OT Natho 5123 OT Mühlstedt OT Streetz 5127 OT Roßlau OT Meinsdorf 5141 OT Brambach Landkreis Jerichower Land 5108 Loburg Landkreis Anhalt-Bitterfeld 5102 Walternienburg Gödnitz 5103 Nutha Hohenlepte 5104 Zerbst (ohne Ortsteile Bias, Luso, Bone, Pulspforde, Bornum, Bonitz) 5105 Güterglück Gehrden 5109 Lindau Buhlendorf 5111 Nedlitz (a Fläming) Reuden (a Fläming) 5112 Deetz Straguth 5113 Dobritz Grimme, Polenzko 5114 Bornum Pulspforde (Zerbst), Bonitz (Zerbst) 5115 Luso (Zerbst) Bone, Mühlsdorf (beide OT von Zerbst) 5116 Jütrichau Bias (Zerbst) 5117 Leps 5118 Steutz 5120 Moritz 5121 Zernitz 5401 Bitterfeld (Bitterfeld-Wolfen) Holzweißig (Bitterfeld-Wolfen), Friedersdorf 5402 Mühlbeck Pouch 5403 Rösa 5404 Krina 5405 Schwemsal 5406 Gossa Plodda, Schlaitz

7 5407 Gröbern 5408 Burgkemnitz 5409 Jeßnitz Altjeßnitz 5410 Raguhn Retzau 5411 Thurland Tornau v.d.heide 5412 Salzfurtkapelle (Zörbig) Wadendorf (Zörbig) 5413 Wolfen (Bitterfeld-Wolfen) Greppin, Reuden, Siebenhausen, Thalheim, Wachtendorf (alles OT von Bitterfeld-Wolfen), Bobbau 5414 Löberitz (Zörbig) Rödgen, Zschepkau (beide OT von Bitterfeld-Wolfen) 5415 Zörbig (ohne Ortsteile) Mößlitz (Zörbig) 5416 Stumsdorf (Zörbig) Göttnitz, Löbersdorf, Schrenz, Rieda, Siegelsdorf, Werben (alles OT von Zörbig) 5417 Spören (Zörbig) Quetzdölsdorf (Zörbig), Prussendorf (Zörbig) 5418 Großzöberitz (Zörbig) Glebitzsch 5419 Brehna 5420 Sandersdorf 5421 Roitzsch Petersroda 5422 Marke Schierau 5423 Muldenstein 5901 Köthen (ohne Ortsteile Wörbzig, Löbnitz, Wülknitz, Dohndorf, Arensdorf, Baasdorf) 5902 Libbesdorf Scheuder 5903 Elsnigk Reppichau 5904 Chörau 5905 Osternienburg 5906 Micheln 5907 Aken 5908 Diebzig Dornbock 5909 Wulfen Drosa 5910 Großpaschleben Frenz (Großpaschleben), Kleinpaschleben, Trinum, Zabitz 5911 Wörbzig (Gröbzig) Löbnitz an der Linde, Wenndorf, Wülknitz (alles OT von Köthen) 5912 Gröbzig Dohndorf (Köthen) 5913 Edderitz Maasdorf, Piethen, Baasdorf (Köthen) 5914 Großbadegast Libehna, Arensdorf (Köthen), Gahrendorf (Köthen) 5915 Reupzig Meilendorf, Frassdorf 5916 Quellendorf Hinsdorf 5918 Zehbitz 5919 Prosigk Riesdorf 5920 Radegast Weißandt-Gölzau, Cösitz (Zörbig), Priesdorf (Zörbig) 5921 Görzig Glauzig, Schortewitz 5922 Wieskau Trebbichau a.d. Fuhne Landkreis Wittenberg 5124 Thießen (ohne OT Luko) 5125 Jeber-Bergfrieden Bräsen 5126 Serno Stackelitz 5128 Luko (Thießen) 5129 Buko 5130 Köselitz 5131 Cobbelsdorf Senst 5132 Oranienbaum Brandhorst, Horstdorf, Kakau 5133 Vockerode 5134 Klieken 5135 Wörlitz Griesen

8 5136 Coswig (ohne OT Zieko) 5137 Düben Zieko (Coswig) 5138 Möllensdorf Wörpen 5139 Gohrau Rehsen, Riesigk 5140 Griebo 5142 Hundeluft Ragösen 7101 Lutherstadt Wittenberg (ohne Ortsteile Nudersdorf, Schmilkendorf) 7102 Bülzig (Zahna) Abtsdorf, Mochau, Bhf. Zörnigall 7103 Nudersdorf (Wittenberg) Schmilkendorf (Wittenberg), Straach 7104 Boßdorf 7105 Kropstädt 7106 Zahna (ohne OT Klebitz, Rahnsdorf) 7107 Mühlanger 7108 Elster (ohne OT Meltendorf) Listerfehrda 7109 Leetza (ohne Ortsteile) 7110 Gadegast Mellnitz (Jessen), Morxdorf (Jessen) 7111 Seyda (Jessen) Schadewalde (Jessen) 7112 Leipa (Jessen) Ruhlsdorf (Jessen) 7113 Jessen (ohne Ortsteile) Schweinitz, Grabo, Arnsdorf, Rehain (alle OT von Jessen) 7114 Linda (Jessen) Neuerstadt (Jessen) 7115 Buschkuhnsdorf (Jessen) Kleinkorga (Jessen), Reicho (Jessen) 7116 Holzdorf (Jessen) Kremitz (Jessen), Premsendorf (Annaburg) 7117 Löben (Annaburg) Purzien, Meuselko, Waltersdorf (alle zu Annaburg), Klossa, Mönchenhöfe (beide zu Jessen) 7118 Annaburg (ohne Ortsteile) 7119 Groß-Naundorf Bethau, Labrun 7120 Lebien Plossig 7121 Prettin 7122 Axien 7123 Klöden 7124 Globig-Bleddin 7125 Wartenburg 7126 Dabrun 7127 Rackith 7128 Eutzsch 7129 Bergwitz (Kemberg) Klitzschena (Kemberg), Selbitz 7130 Kemberg (ohne Ortsteile) Gaditz (Kemberg) 7131 Dorna (Kemberg) Schnellin 7132 Trebitz (Elbe) 7133 Pretzsch (Elbe) Priesitz 7134 Korgau 7135 Bad Schmiedeberg 7136 Ateritz (Kemberg) Gommlo (Kemberg), Lubast (Kemberg) 7137 Meuro 7139 Söllichau 7140 Tornau (Dübener Heide) 7141 Schköna 7142 Gräfenhainichen (ohne OT Jüdenberg) 7143 Zschornewitz 7144 Möhlau 7145 Jüdenberg (Gräfenhainichen) 7146 Radis 7147 Rotta

9 7148 Uthausen 7149 Schleesen 7150 Dietrichsdorf Zörnigall Ort 7151 Klebitz (Zahna) Rahnsdorf (Zahna), Zallmsdorf (Leetza) 7152 Rade (Jessen) Battin, Gerbisbach, Gorsdorf, Hemsendorf, Schöneicho (alles OT von Jessen) 7153 Mauken (Jessen) Kleindröben (Jessen), Düßnitz (Jessen) 7154 Lindwerder (Jessen) Dixförda, Großkorga, Steinsdorf, Zwuschen (alles OT von Jessen) 7155 Mügeln (Jessen) Glücksburg (Jessen) 7156 Naundorf b Seyda 7157 Gentha (Jessen) Lüttchenseyda (Jessen), Zemnick, Meltendorf (Elster) 7158 Schützberg Hilfszonen: 9952 Arensdorf (Köthen) 9953 Listerfehrda 9955 Selbitz 9956 Streetz (Dessau-Roßlau) 9958 Natho (Dessau-Roßlau) nicht extra aufgeführte Ortsteile sind der Tarifzone der übergeordneten Gemeinde zugeordnet die Tarifzonennummern 5917 und 7138 sind nicht besetzt In den unterstrichenen Orten befinden sich Bahnhaltepunkte

10 Anlage 3: Alphabetisches Orts- und Ortsteilverzeichnis Ort / Ortsteil Gemeinde Landkreis/ kreisfreie Stadt Zonennummer Abtsdorf Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg 7102 Aken Aken (Elbe), Stadt Anhalt-Bitterfeld 5907 Alten Dessau-Roßlau, Stadt Dessau-Roßlau 101 Altjeßnitz Raguhn-Jeßnitz, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5409 Annaburg Annaburg, Stadt Wittenberg 7118 Apollensdorf Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg 7101 Arensdorf Köthen (Anhalt), Stadt Anhalt-Bitterfeld 5914 Arensdorf (Hilfszone) Köthen (Anhalt), Stadt Anhalt-Bitterfeld 9952 Arnsdorf Jessen (Elster), Stadt Wittenberg 7113 Assau Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg 7104 Ateritz Kemberg, Stadt Wittenberg 7136 Axien Axien Wittenberg 7122 Baasdorf Köthen (Anhalt), Stadt Anhalt-Bitterfeld 5913 Bad Schmiedeberg Bad Schmiedeberg, Stadt Wittenberg 7135 Badetz Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5103 Badewitz Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5112 Bärenthoren Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5113 Battin Jessen (Elster), Stadt Wittenberg 7152 Bergwitz Kemberg, Stadt Wittenberg 7129 Berkau Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg 7103 Bethau Bethau Wittenberg 7119 Beyersdorf Sandersdorf-Brehna, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5418 Bias Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5116 Bietegast Kemberg, Stadt Wittenberg 7127 Bitterfeld Bitterfeld-Wolfen, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5401 Bleddin Kemberg, Stadt Wittenberg 7124 Bobbau Bitterfeld-Wolfen, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5413 Bobbe Osternienburger Land Anhalt-Bitterfeld 5908 Bone Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5115 Bonitz Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5114 Boos Kemberg, Stadt Wittenberg 7126 Bornum Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5114 Bösewig Bad Schmiedeberg, Stadt Wittenberg 7132 Boßdorf Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg 7104 Brambach Dessau-Roßlau, Stadt Dessau-Roßlau 5141 Brandhorst Brandhorst Wittenberg 5132 Bräsen Coswig (Anhalt), Stadt Wittenberg 5125 Bräunigk (Schleesen) Kemberg, Stadt Wittenberg 7149 Braunsdorf Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg 7101 Breesen Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5915 Brehna Sandersdorf-Brehna, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5419 Brösa Muldestausee Anhalt-Bitterfeld 5403 Buchholz Gräfenhainichen, Stadt Wittenberg 7142 Buchholzmühle Dessau-Roßlau, Stadt Dessau-Roßlau 5123 Buhlendorf Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5109 Buko Coswig (Anhalt), Stadt Wittenberg 5129 Bülzig Zahna, Stadt Wittenberg 7102 Burgkemnitz Muldestausee Anhalt-Bitterfeld 5408 Buro Coswig (Anhalt), Stadt Wittenberg 5134 Buschkuhnsdorf Jessen (Elster), Stadt Wittenberg 7115

11 Ort / Ortsteil Gemeinde Landkreis/ kreisfreie Stadt Zonennummer Carlsfeld Sandersdorf-Brehna, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5419 Cattau Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5922 Chörau Osternienburger Land Anhalt-Bitterfeld 5904 Cobbelsdorf Coswig (Anhalt), Stadt Wittenberg 5131 Cosa Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5919 Cösitz Zörbig, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5920 Coswig (Anhalt) Coswig (Anhalt), Stadt Wittenberg 5136 Dabrun Kemberg, Stadt Wittenberg 7126 Deetz (Zerbst) Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5112 Dessau Dessau-Roßlau, Stadt Dessau-Roßlau 101 Dessora Park Oranienbaum, Stadt Wittenberg 5132 Diebzig Osternienburger Land Anhalt-Bitterfeld 5908 Diesdorf Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5916 Dietrichsdorf Dietrichsdorf Wittenberg 7150 Dixförda Jessen (Elster), Stadt Wittenberg 7154 Dobien Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg 7101 Dobritz Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5113 Dohndorf Köthen (Anhalt), Stadt Anhalt-Bitterfeld 5912 Dorna Kemberg, Stadt Wittenberg 7131 Dornbock Osternienburger Land Anhalt-Bitterfeld 5908 Drehberg Griesen Wittenberg 5135 Drosa Osternienburger Land Anhalt-Bitterfeld 5909 Düben Coswig (Anhalt), Stadt Wittenberg 5137 Düßnitz Jessen (Elster), Stadt Wittenberg 7153 Edderitz Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5913 Eichholz Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5117 Eisenhammer Tornau (Dübener Heide) Wittenberg 7140 Elsdorf Köthen (Anhalt), Stadt Anhalt-Bitterfeld 5901 Elsnigk Osternienburger Land Anhalt-Bitterfeld 5903 Elster (Elbe) Elster (Elbe) Wittenberg 7108 Euper Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg 7102 Eutzsch Kemberg, Stadt Wittenberg 7128 Fernsdorf Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5919 Flötz Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5102 Fraußdorf Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5915 Frenz Osternienburger Land Anhalt-Bitterfeld 5910 Friedersdorf Muldestausee Anhalt-Bitterfeld 5401 Friedrichsdorf Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5915 Gadegast Gadegast Wittenberg 7110 Gaditz Kemberg, Stadt Wittenberg 7130 Gahrendorf Köthen (Anhalt), Stadt Anhalt-Bitterfeld 5914 Gallin Mühlanger Wittenberg 7107 Garitz Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5114 Gehmen Axien Wittenberg 7122 Gehrden Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5105 Gentha Jessen (Elster), Stadt Wittenberg 7157 Gerbisbach Jessen (Elster), Stadt Wittenberg 7152 Geuz Köthen (Anhalt), Stadt Anhalt-Bitterfeld 5901 Gielsdorf Elster (Elbe) Wittenberg 7108 Glauzig Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5921 Glebitzsch Sandersdorf-Brehna, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5418 Globig Kemberg, Stadt Wittenberg 7124

12 Ort / Ortsteil Gemeinde Landkreis/ kreisfreie Stadt Zonennummer Glücksburg Jessen (Elster), Stadt Wittenberg 7155 Gnetsch Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5920 Gniest Kemberg, Stadt Wittenberg 7147 Gödnitz Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5102 Gohrau Gohrau Wittenberg 5139 Gollbogen Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5112 Golmenglin Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5113 Goltewitz Oranienbaum, Stadt Wittenberg 5132 Gommlo (Ateritz) Kemberg, Stadt Wittenberg 7136 Göritz Coswig (Anhalt), Stadt Wittenberg 5126 Gorsdorf Jessen (Elster), Stadt Wittenberg 7152 Görzig Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5921 Gossa Muldestausee Anhalt-Bitterfeld 5406 Göttnitz Zörbig, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5416 Grabo Jessen (Elster), Stadt Wittenberg 7113 Grabo Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg 7103 Gräfenhainichen Gräfenhainichen, Stadt Wittenberg 7142 Greppin Bitterfeld-Wolfen, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5413 Griebo Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg 5140 Griesen Griesen Wittenberg 5135 Grimme Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5113 Gröbern Muldestausee Anhalt-Bitterfeld 5407 Gröbzig Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5912 Grochewitz (Serno) Coswig (Anhalt), Stadt Wittenberg 5126 Groß Naundorf Groß Naundorf Wittenberg 7119 Großbadegast Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5914 Großkorga Jessen (Elster), Stadt Wittenberg 7154 Großkorgau Bad Schmiedeberg, Stadt Wittenberg 7134 Großkühnau Dessau-Roßlau, Stadt Dessau-Roßlau 101 Großpaschleben Osternienburger Land Anhalt-Bitterfeld 5910 Großwig Bad Schmiedeberg, Stadt Wittenberg 7135 Großwülknitz Köthen (Anhalt), Stadt Anhalt-Bitterfeld 5911 Großzöberitz Zörbig, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5418 Güterglück Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5105 Hagendorf Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5111 Haideburg Dessau-Roßlau, Stadt Dessau-Roßlau 101 Heidegarten (Ateritz) Kemberg, Stadt Wittenberg 7136 Heideloh Sandersdorf-Brehna, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5420 Hemsendorf Jessen (Elster), Stadt Wittenberg 7152 Hinsdorf Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5916 Hohenlepte Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5103 Hohenlubast Schköna Wittenberg 7141 Hohenroda Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg 7101 Hohndorf Mühlanger Wittenberg 7107 Hohndorf Prettin, Stadt Wittenberg 7121 Hohnsdorf Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5922 Hohsdorf Köthen (Anhalt), Stadt Anhalt-Bitterfeld 5901 Holzdorf Jessen (Elster), Stadt Wittenberg 7116 Holzweißig Bitterfeld-Wolfen, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5401 Horstdorf Horstdorf Wittenberg 5132 Hoyersdorf Raguhn-Jeßnitz, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5411 Hubertusberg (Wörpen) Coswig (Anhalt), Stadt Wittenberg 5138

13 Ort / Ortsteil Gemeinde Landkreis/ kreisfreie Stadt Zonennummer Hundeluft Coswig (Anhalt), Stadt Wittenberg 5142 Iserbegka Elster (Elbe) Wittenberg 7108 Jahmo Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg 7105 Jeber-Bergfrieden Coswig (Anhalt), Stadt Wittenberg 5125 Jessen (Elster) Jessen (Elster), Stadt Wittenberg 7113 Jeßnitz (Anhalt) Raguhn-Jeßnitz, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5409 Jüdenberg Gräfenhainichen, Stadt Wittenberg 7145 Jütrichau Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5116 Kähnitzsch Axien Wittenberg 7122 Kakau Kakau Wittenberg 5132 Kämeritz Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5103 Kapen Oranienbaum, Stadt Wittenberg 5132 Karlsfeld Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg 7102 Kemberg Kemberg, Stadt Wittenberg 7130 Kerchau Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5109 Kermen Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5117 Kerzendorf Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg 7104 Kienberge Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg 7101 Kietz Schützberg Wittenberg 7158 Klebitz Zahna, Stadt Wittenberg 7151 Kleckewitz Raguhn-Jeßnitz, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5410 Klein Leipzig Raguhn-Jeßnitz, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5411 Klein Weißandt Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5920 Kleinbadegast Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5914 Kleindröben Jessen (Elster), Stadt Wittenberg 7153 Kleinkorga Jessen (Elster), Stadt Wittenberg 7115 Kleinkorgau Bad Schmiedeberg, Stadt Wittenberg 7134 Kleinkühnau Dessau-Roßlau, Stadt Dessau-Roßlau 101 Kleinleitzkau Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5114 Kleinpaschleben Osternienburger Land Anhalt-Bitterfeld 5910 Kleinwittenberg Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg 7101 Kleinwülknitz Köthen (Anhalt), Stadt Anhalt-Bitterfeld 5911 Kleinzerbst Aken (Elbe), Stadt Anhalt-Bitterfeld 5907 Kleinzerbst Bad Schmiedeberg, Stadt Wittenberg 7132 Klepzig Köthen (Anhalt), Stadt Anhalt-Bitterfeld 5901 Kleutsch Dessau-Roßlau, Stadt Dessau-Roßlau 101 Klieken Coswig (Anhalt), Stadt Wittenberg 5134 Klietzen Osternienburger Land Anhalt-Bitterfeld 5906 Klitzschena Kemberg, Stadt Wittenberg 7129 Klöden Klöden Wittenberg 7123 Klossa Jessen (Elster), Stadt Wittenberg 7117 Kochstedt Dessau-Roßlau, Stadt Dessau-Roßlau 101 Köckern Sandersdorf-Brehna, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5418 Kolonie Naundorf Groß Naundorf Wittenberg 7119 Köplitz (Ateritz) Kemberg, Stadt Wittenberg 7136 Köpnick Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg 7105 Körbin Bad Schmiedeberg, Stadt Wittenberg 7133 Korgau Bad Schmiedeberg, Stadt Wittenberg 7134 Körnitz Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5915 Köselitz Coswig (Anhalt), Stadt Wittenberg 5130 Köthen (Anhalt) Köthen (Anhalt), Stadt Anhalt-Bitterfeld 5901 Krakau Coswig (Anhalt), Stadt Wittenberg 5142

14 Ort / Ortsteil Gemeinde Landkreis/ kreisfreie Stadt Zonennummer Kremitz (Holzdorf) Jessen (Elster), Stadt Wittenberg 7116 Krina Muldestausee Anhalt-Bitterfeld 5404 Kropstädt Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg 7105 Kuhberge Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5121 Kühren Aken (Elbe), Stadt Anhalt-Bitterfeld 5907 Külso Dietrichsdorf Wittenberg 7150 Labetz Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg 7101 Labrun Labrun Wittenberg 7119 Lammsdorf Kemberg, Stadt Wittenberg 7127 Lausigk Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5902 Lebien Lebien Wittenberg 7120 Leetza Leetza Wittenberg 7109 Leipa Jessen (Elster), Stadt Wittenberg 7112 Lennewitz Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5918 Leps Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5117 Libbesdorf Osternienburger Land Anhalt-Bitterfeld 5902 Libehna Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5914 Lietzo Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5109 Linda (Elster) Jessen (Elster), Stadt Wittenberg 7114 Lindau (Anhalt) Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5109 Lindwerder Jessen (Elster), Stadt Wittenberg 7154 Lingenau Raguhn-Jeßnitz, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5411 Listerfehrda Listerfehrda Wittenberg 7108 Listerfehrda (Hilfszone) Listerfehrda Wittenberg 9953 Löben Annaburg, Stadt Wittenberg 7117 Löberitz Zörbig, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5414 Löbersdorf Zörbig, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5416 Löbnitz an der Linde Köthen (Anhalt), Stadt Anhalt-Bitterfeld 5911 Loburg Loburg Jerichower Land 5108 Locherau Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5914 Lubast (Ateritz) Kemberg, Stadt Wittenberg 7136 Luko Coswig (Anhalt), Stadt Wittenberg 5128 Luso Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5115 Lutherstadt Wittenberg Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg 7101 Lutherstein Tornau (Dübener Heide) Wittenberg 7140 Lüttchenseyda (Gentha) Jessen (Elster), Stadt Wittenberg 7157 Maasdorf Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5913 Mark Friedersdorf Jessen (Elster), Stadt Wittenberg 7156 Mark Nauendorf Kemberg, Stadt Wittenberg 7147 Mark Zwuschen (Morxdorf) Jessen (Elster), Stadt Wittenberg 7110 Marke Raguhn-Jeßnitz, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5422 Mauken Jessen (Elster), Stadt Wittenberg 7153 Maxdorf Osternienburger Land Anhalt-Bitterfeld 5910 Meilendorf Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5915 Meinsdorf Dessau-Roßlau, Stadt Dessau-Roßlau 5127 Mellnitz Jessen (Elster), Stadt Wittenberg 7110 Meltendorf Elster (Elbe) Wittenberg 7157 Melzwig Kemberg, Stadt Wittenberg 7126 Mennewitz Aken (Elbe), Stadt Anhalt-Bitterfeld 5907 Merkwitz Bad Schmiedeberg, Stadt Wittenberg 7131 Merschwitz Bad Schmiedeberg, Stadt Wittenberg 7133 Merzien Köthen (Anhalt), Stadt Anhalt-Bitterfeld 5901

15 Ort / Ortsteil Gemeinde Landkreis/ kreisfreie Stadt Zonennummer Mescheide Gräfenhainichen, Stadt Wittenberg 7142 Meuro Bad Schmiedeberg, Stadt Wittenberg 7137 Meuselko Annaburg, Stadt Wittenberg 7117 Micheln Osternienburger Land Anhalt-Bitterfeld 5906 Mildensee Dessau-Roßlau, Stadt Dessau-Roßlau 101 Mochau Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg 7102 Möhlau Möhlau Wittenberg 7144 Möllensdorf Coswig (Anhalt), Stadt Wittenberg 5138 Mölz Osternienburger Land Anhalt-Bitterfeld 5910 Mönchenhöfe Jessen (Elster), Stadt Wittenberg 7117 Moritz Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5120 Morxdorf Jessen (Elster), Stadt Wittenberg 7110 Moschwig Bad Schmiedeberg, Stadt Wittenberg 7135 Mosigkau Dessau-Roßlau, Stadt Dessau-Roßlau 101 Mößlitz Zörbig, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5415 Möst Raguhn-Jeßnitz, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5422 Müchauer Mühle (Jüdenberg) Gräfenhainichen, Stadt Wittenberg 7145 Mügeln Jessen (Elster), Stadt Wittenberg 7155 Mühlanger Mühlanger Wittenberg 7107 Mühlbeck Muldestausee Anhalt-Bitterfeld 5402 Mühlsdorf Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5115 Mühlstedt Dessau-Roßlau, Stadt Dessau-Roßlau 5123 Mühro Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5113 Muldenstein Muldestausee Anhalt-Bitterfeld 5423 Münsterberg Griesen Wittenberg 5135 Naderkau Kemberg, Stadt Wittenberg 7149 Natho Dessau-Roßlau, Stadt Dessau-Roßlau 5123 Natho (Hilfszone) Dessau-Roßlau, Stadt Dessau-Roßlau 9958 Naundorf Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5902 Naundorf b Seyda Jessen (Elster), Stadt Wittenberg 7156 Nedlitz (a Fläming) Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5111 Neeken Dessau-Roßlau, Stadt Dessau-Roßlau 5141 Neue Sorge Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5109 Neuerstadt Jessen (Elster), Stadt Wittenberg 7114 Niederlepte Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5103 Niesau Raguhn-Jeßnitz, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5422 Nudersdorf Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg 7103 Nutha Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5103 Nutha Siedlung Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5103 Obselau Aken (Elbe), Stadt Anhalt-Bitterfeld 5907 Ogkeln Bad Schmiedeberg, Stadt Wittenberg 7137 Oranienbaum Oranienbaum, Stadt Wittenberg 5132 Österitz Bad Schmiedeberg, Stadt Wittenberg 7132 Osternienburg Osternienburger Land Anhalt-Bitterfeld 5905 Pakendorf Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5116 Pannigkau Kemberg, Stadt Wittenberg 7128 Patzschwig Bad Schmiedeberg, Stadt Wittenberg 7135 Petersroda Sandersdorf-Brehna, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5421 Pfaffendorf Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5913 Pfriemsdorf Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5914 Piesteritz Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg 7101 Piethen Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5913

16 Ort / Ortsteil Gemeinde Landkreis/ kreisfreie Stadt Zonennummer Pißdorf Osternienburger Land Anhalt-Bitterfeld 5905 Plodda Muldestausee Anhalt-Bitterfeld 5406 Plossig Plossig Wittenberg 7120 Pohleymühle Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5102 Polenzko Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5113 Porst Köthen (Anhalt), Stadt Anhalt-Bitterfeld 5901 Pösigk Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5919 Pouch Muldestausee Anhalt-Bitterfeld 5402 Pratau Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg 7101 Premsendorf Annaburg, Stadt Wittenberg 7116 Prettin Prettin, Stadt Wittenberg 7121 Pretzsch (Elbe) Bad Schmiedeberg, Stadt Wittenberg 7133 Priesdorf Zörbig, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5920 Priesitz Bad Schmiedeberg, Stadt Wittenberg 7133 Priorau Raguhn-Jeßnitz, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5422 Prosigk Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5919 Prühlitz Mühlanger Wittenberg 7107 Prussendorf Zörbig, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5417 Pulspforde Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5114 Pülzig Coswig (Anhalt), Stadt Wittenberg 5131 Purzien Annaburg, Stadt Wittenberg 7117 Quast Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5109 Quellendorf Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5916 Quetzdölsdorf Zörbig, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5417 Rackith Kemberg, Stadt Wittenberg 7127 Rade Jessen (Elster), Stadt Wittenberg 7152 Radegast Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5920 Radis Kemberg, Stadt Wittenberg 7146 Ragösen Coswig (Anhalt), Stadt Wittenberg 5142 Raguhn Raguhn-Jeßnitz, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5410 Rahnsdorf Zahna, Stadt Wittenberg 7151 Ramsin Sandersdorf-Brehna, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5420 Raßdorf Leetza Wittenberg 7109 Rehain Jessen (Elster), Stadt Wittenberg 7113 Rehsen Rehsen Wittenberg 5139 Reicho Jessen (Elster), Stadt Wittenberg 7115 Reinharz Bad Schmiedeberg, Stadt Wittenberg 7135 Reinsdorf Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5921 Reinsdorf Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg 7101 Renneritz Sandersdorf-Brehna, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5420 Repau Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5914 Reppichau Osternienburger Land Anhalt-Bitterfeld 5903 Rettig Klöden Wittenberg 7123 Retzau Raguhn-Jeßnitz, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5410 Reuden Kemberg, Stadt Wittenberg 7147 Reuden a d Fuhne Bitterfeld-Wolfen, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5413 Reuden/Anhalt Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5111 Reupzig Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5915 Rieda Zörbig, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5416 Riesdorf Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5919 Riesigk Riesigk Wittenberg 5139 Rietzmeck Dessau-Roßlau, Stadt Dessau-Roßlau 5141

17 Ort / Ortsteil Gemeinde Landkreis/ kreisfreie Stadt Zonennummer Rödgen Bitterfeld-Wolfen, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5414 Rodleben Dessau-Roßlau, Stadt Dessau-Roßlau 5122 Rohndorf Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5921 Roitzsch Sandersdorf-Brehna, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5421 Ronney Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5102 Rösa Muldestausee Anhalt-Bitterfeld 5403 Rosefeld Osternienburger Land Anhalt-Bitterfeld 5902 Roßdorf Raguhn-Jeßnitz, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5409 Roßlau Dessau-Roßlau, Stadt Dessau-Roßlau 5127 Rotall Dessau-Roßlau, Stadt Dessau-Roßlau 5127 Rotehof Riesigk Wittenberg 5139 Rothemark Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg 7101 Rotta Kemberg, Stadt Wittenberg 7147 Rötzsch Kemberg, Stadt Wittenberg 7126 Ruhlsdorf Jessen (Elster), Stadt Wittenberg 7112 Sachau Bad Schmiedeberg, Stadt Wittenberg 7133 Sackwitz Bad Schmiedeberg, Stadt Wittenberg 7137 Salzfurtkapelle Zörbig, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5412 Sandersdorf Sandersdorf-Brehna, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5420 Schadewalde (Seyda) Jessen (Elster), Stadt Wittenberg 7111 Scheuder Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5902 Schierau Raguhn-Jeßnitz, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5422 Schköna Schköna Wittenberg 7141 Schlaitz Muldestausee Anhalt-Bitterfeld 5406 Schleesen Kemberg, Stadt Wittenberg 7149 Schmerz Muldestausee Anhalt-Bitterfeld 5406 Schmilkendorf Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg 7103 Schnellin Bad Schmiedeberg, Stadt Wittenberg 7131 Scholis Bad Schmiedeberg, Stadt Wittenberg 7137 Schöneicho Jessen (Elster), Stadt Wittenberg 7152 Schora Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5120 Schortewitz Zörbig, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5921 Schrenz Zörbig, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5416 Schützberg Schützberg Wittenberg 7158 Schweinitz Jessen (Elster), Stadt Wittenberg 7113 Schwemsal Muldestausee Anhalt-Bitterfeld 5405 Seegrehna Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg 7101 Selbitz Kemberg, Stadt Wittenberg 7129 Selbitz (Hilfszone) Kemberg, Stadt Wittenberg 9955 Senst Coswig (Anhalt), Stadt Wittenberg 5131 Serno Coswig (Anhalt), Stadt Wittenberg 5126 Seyda Jessen (Elster), Stadt Wittenberg 7111 Sibbesdorf Osternienburger Land Anhalt-Bitterfeld 5905 Siebenhausen Bitterfeld-Wolfen, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5413 Siegelsdorf Zörbig, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5416 Söllichau Bad Schmiedeberg, Stadt Wittenberg 7139 Sollnitz Dessau-Roßlau, Stadt Dessau-Roßlau 101 Splau Bad Schmiedeberg, Stadt Wittenberg 7135 Spören Zörbig, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5417 Stackelitz Coswig (Anhalt), Stadt Wittenberg 5126 Steckby Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5118 Steinmühle (Düben) Coswig (Anhalt), Stadt Wittenberg 5137

18 Ort / Ortsteil Gemeinde Landkreis/ kreisfreie Stadt Zonennummer Steinsdorf Jessen (Elster), Stadt Wittenberg 7154 Steutz Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5118 Storkau Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5915 Straach Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg 7103 Straguth Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5112 Streetz Dessau-Roßlau, Stadt Dessau-Roßlau 5123 Streetz (Hilfszone) Dessau-Roßlau, Stadt Dessau-Roßlau 9956 Strinum Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5121 Strohwalde Gräfenhainichen, Stadt Wittenberg 7142 Stumsdorf Zörbig, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5416 Susigke Aken (Elbe), Stadt Anhalt-Bitterfeld 5907 Teuchel Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg 7101 Thalheim Bitterfeld-Wolfen, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5413 Thießen Coswig (Anhalt), Stadt Wittenberg 5124 Thießen (Mochau) Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg 7102 Thurau Osternienburger Land Anhalt-Bitterfeld 5910 Thurland Raguhn-Jeßnitz, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5411 Tochheim (Walternienburg) Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5102 Töppel Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5120 Torna Sandersdorf-Brehna, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5419 Tornau Dessau-Roßlau, Stadt Dessau-Roßlau 5122 Tornau (Dübener Heide) Tornau (Dübener Heide) Wittenberg 7140 Tornau vor der Heide Raguhn-Jeßnitz, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5411 Törten Dessau-Roßlau, Stadt Dessau-Roßlau 101 Trajuhn Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg 7101 Trebbichau (Micheln) Osternienburger Land Anhalt-Bitterfeld 5906 Trebbichau a d Fuhne Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5922 Trebitz (Elbe) Bad Schmiedeberg, Stadt Wittenberg 7132 Trebnitz Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5105 Trinum Osternienburger Land Anhalt-Bitterfeld 5910 Trüben Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5114 Uthausen Kemberg, Stadt Wittenberg 7148 Vockerode Vockerode Wittenberg 5133 Vordamm Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5109 Wachsdorf Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg 7101 Wachtendorf Bitterfeld-Wolfen, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5413 Wadendorf Zörbig, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5412 Wahl Loburg Jerichower Land 5108 Wahlsdorf Coswig (Anhalt), Stadt Wittenberg 5138 Waldersee Dessau-Roßlau, Stadt Dessau-Roßlau 101 Waldschloss Coswig Coswig (Anhalt), Stadt Wittenberg 5136 Walternienburg Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5102 Waltersdorf (Löben) Annaburg, Stadt Wittenberg 7117 Wartenburg Kemberg, Stadt Wittenberg 7125 Weddin Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg 7104 Wehlau Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5918 Weiden Coswig (Anhalt), Stadt Wittenberg 5125 Weißandt-Gölzau Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5920 Werben Zörbig, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5416 Werdershausen Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5912 Wertlau Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5116 Wiesigk Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg 7101

19 Ort / Ortsteil Gemeinde Landkreis/ kreisfreie Stadt Zonennummer Wieskau Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5922 Wolfen Bitterfeld-Wolfen, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5413 Wolfswinkel Zemnick Wittenberg 7157 Woltersdorf Zahna, Stadt Wittenberg 7102 Wörbzig Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5911 Wörlitz Wörlitz, Stadt Wittenberg 5135 Wörpen Coswig (Anhalt), Stadt Wittenberg 5138 Wulfen (Anhalt) Osternienburger Land Anhalt-Bitterfeld 5909 Wülknitz Köthen (Anhalt), Stadt Anhalt-Bitterfeld 5911 Würflau Osternienburger Land Anhalt-Bitterfeld 5903 Wüstemark Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg 7105 Zabitz Osternienburger Land Anhalt-Bitterfeld 5910 Zahna Zahna, Stadt Wittenberg 7106 Zallmsdorf Leetza Wittenberg 7151 Zehbitz Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5918 Zehmigkau Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5915 Zehmitz Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5918 Zehringen Köthen (Anhalt), Stadt Anhalt-Bitterfeld 5901 Zemnick Zemnick Wittenberg 7157 Zerbst/Anhalt Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5104 Zernitz Zerbst/Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5121 Ziebigk Südliches Anhalt, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5919 Ziebigk Dessau-Roßlau, Stadt Dessau-Roßlau 101 Zieko Coswig (Anhalt), Stadt Wittenberg 5137 Zörbig Zörbig, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5415 Zörnigall Bahnhof Zörnigall Wittenberg 7102 Zörnigall Ort Zörnigall Wittenberg 7150 Zschepkau Bitterfeld-Wolfen, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5414 Zscherndorf Sandersdorf-Brehna, Stadt Anhalt-Bitterfeld 5420 Zschiesewitz (Jüdenberg) Gräfenhainichen, Stadt Wittenberg 7145 Zschornewitz Zschornewitz Wittenberg 7143 Zwuschen Jessen (Elster), Stadt Wittenberg 7154

20 Anlage 4: Hilfszonenmatrix von von nach nach via via Tarifzone Tarifzone Tarifzone Tarifzone Tarifzone Tarifzone Preisstufe Nummer Name Nummer Name Nummer Name 101 Dessau 5123 Mühlstedt Natho Streetz Elsnigk 5914 Großbadegast Arensdorf Großpaschleben 5914 Großbadegast Arensdorf Wittenberg 7113 Jessen 9999 direkt Jessen 9953 Listerfehrda Wittenberg 7129 Bergwitz Selbitz Mühlanger 7113 Jessen 9999 direkt Jessen 9953 Listerfehrda Mühlanger 7118 Annaburg 9999 direkt Annaburg 9953 Listerfehrda Elster 7113 Jessen 9999 direkt Jessen 9953 Listerfehrda 5

21 Anlage 5: Übersicht der Stadtverkehre In den aufgeführten Städten umfasst der Begriff Stadtverkehr im Sinne der Tarifbestimmungen die nachfolgenden Verkehrsmittel. Dessau Bahn Mosigkau - Dessau Hbf. - Dessau-Süd, Dessau- Wörlitzer Eisenbahn: Dessau-Wörlitz; alle Stadtbusse und Straßenbahnen sowie Regionalbusse im Stadtgebiet einschließlich der Ortsteile Mildensee, Sollnitz, Waldersee, Kleutsch, Kochstedt, Mosigkau, Groß- und Kleinkühnau Bitterfeld Köthen Roßlau alle Linien in den Stadtteilen Bitterfeld, Holzweißig und Greppin der Stadt Bitterfeld-Wolfen alle Linien innerhalb des Hauptortes Köthen, nicht jedoch in den umliegenden Stadtteilen alle Linien im Stadtgebiet Wittenberg Bahn Piesteritz Hbf. Labetz/ Pratau; alle Busse im Stadtgebiet und bis zu den Ortsteilen Apollensdorf, Braunsdorf, Trajuhn, Wiesigk, Seegrehna, Wachsdorf Wolfen alle Linien in den Stadtteilen Wolfen, Wolfen-Nord, Bobbau, Steinfurth und Wachtendorf Zerbst alle Linien innerhalb des Hauptortes Zerbst, nicht jedoch in den umliegenden Stadtteilen Jessen alle Linien innerhalb des Hauptortes Jessen sowie zwischen Jessen und den Ortsteilen Schweinitz und Grabo

22 Anlage 6: Allgemeine Geschäftsbedingungen für das ABW- Abonnement Die nachfolgenden Abo-Bedingungen für den Erwerb und die Nutzung eines ABW- Abonnements gelten als Vertragsgrundlage für Ihr ABW-Abonnement bei der DB Vertrieb GmbH (im weiteren Text als Verkehrsunternehmen benannt). 1. Voraussetzungen für ein Abonnement Voraussetzung für den Abschluss eines Abonnement ist, dass das Verkehrsunternehmen ermächtigt wird, das jeweilige tarifliche Fahrgeld in 10 Abo-Monatsbeiträgen pro Jahr von einem in der Bundesrepublik Deutschland geführten Girokonto abzubuchen. Bei minderjährigen Kontoinhabern stehen die gesetzlichen Vertreter/ Erziehungsberechtigten für die Erfüllung der Forderungen aus dem Vertrag ein. 2. Gesamtschuldnerhaftung Ist der Abonnent nicht Inhaber des in der Einzugsermächtigung genannten Kontos, so haften der Abonnent und der Kontoinhaber als Gesamtschuldner für die Einhaltung aller Verpflichtungen des Abonnenten und des Kontoinhabers aus dem Abonnementvertrag. 3. Vertragsabschluss Der Abo-Vertrag kommt durch die Bestätigung der Abo-Bestellung sowie durch die Übergabe einer Abo-Karte an den Abonnenten zustande. Der Abschluss des Abo-Vertrages setzt eine positive Bonitätsprüfung voraus. Die Gültigkeit beginnt bei einem Bestelleingang bis spätestens zum 10. des Monats (Posteingang) am 1. des Folgemonats und besteht über insgesamt 12 aufeinanderfolgende Monate. Der Abo-Vertrag verlängert sich automatisch um weitere 12 Monate, sofern nicht gemäß Ziffer 7 der Abo-Bedingungen fristgemäß gekündigt wurde. Sollte die Geschäftsgrundlage des ABW- Tarifs wegfallen, wird den Abo-Kunden freigestellt zu entscheiden, ob ihr Abonnement in einen neuen Tarif übergehen soll, oder zum Datum des Wegfalls der Geschäftsgrundlage enden soll. Der Abo-Kunde wird in diesem Fall rechtzeitig im Voraus schriftlich benachrichtigt. Die Bestellformulare gelten gleichzeitig für Änderungsmitteilungen und Kündigung. Sie sind bei den stationären ABW-Verkaufsstellen erhältlich oder können per Post beim Abo- Center Berlin der Deutschen Bahn AG angefordert werden. Die ausgefüllten Formulare werden per Post dem AboCenter Berlin zugesandt oder können beim Verkehrsunternehmen abgegeben werden. Mit der Bestätigung erhält der Abonnent eine Abo-Karte sowie auf getrenntem Postweg die vereinbarten Abo-Wertmarken jeweils für das gesamte Jahr. 4. Abo-Fahrkarten Das gültige ABW-Abonnement besteht aus der Abo-Karte in Verbindung mit der monatlichen Abo-Wertmarke. Es wird anerkannt, sofern die auf der Abo-Karte angegebene Kundennummer mit der Nummer auf der Wertmarke und dem laufenden Kalendermonat übereinstimmt. Beanstandungen bezüglich der Ausfertigung der Abo-Karte bzw. der Wertmarken sind unverzüglich nach Erhalt, spätestens in jedem Falle binnen 6 Wochen, durch den Abonnenten beim Abo-Center schriftlich geltend zu machen. Ermäßigte Abo-Karten gelten für Personen gemäß Punkt 2.2 der Tarifbestimmungen zum ABW-Tarif. Die Berechtigung ist mit einer gültigen Kundenkarte für Schüler und Auszubildende nachzuweisen. Diese muss mit den vollständigen Personaldaten, einem auf die Karte befestigtem Lichtbild und der Bestätigung der Bildungseinrichtung versehen sein. Die Kundenkarte ist ständig mitzuführen und bei Fahrkartenkontrollen vorzuzeigen. Ermäßigte Abo-Karten sind personengebunden und nicht übertragbar. Die Mitnahme weiterer Personen ist nicht gestattet. Die Abo-Monatskarte des ABW-Tarifs ist übertragbar. Die Mitnahme weiterer Personen ist in den Tarifbestimmungen des ABW-Tarifs geregelt.

23 Wer mit einer ungültigen oder ungültig gewordenen Abo-Karte in einem öffentlichen Verkehrsmittel angetroffen wird, gilt als Fahrgast ohne gültige Fahrkarte im Sinne der Beförderungsbedingungen des jeweiligen Verkehrsunternehmens. 5. Fahrgeld / Fälligkeit Der Einzug des Abo-Monatsbeitrages erfolgt jeweils zum 1. des laufenden Monats. Für jedes Geltungsjahr werden 10 Monatsbeiträge in Höhe des normalen Monatskartenpreises fällig. Der Abonnent ist verpflichtet, den Abo-Monatsbetrag bis zur Abbuchung auf dem angegebenen Konto bereitzuhalten. Dies gilt entsprechend auch für sonstige fällige Forderungen aus dem Abo-Vertrag. Kosten, die insbesondere aus nicht ausreichender Kontendeckung, Kontenauflösung oder durch einen anderen nicht von dem Verkehrsunternehmen zu vertretenden Grund entstehen, hat der Abonnent/Kontoinhaber zu tragen. Sie sind sofort fällig. Bei Tarifänderungen wird der veränderte Fahrpreis grundsätzlich ab dem nachfolgenden Monat Vertragsinhalt. Kommt es zu einer Rücklastschrift, so erhält der Abonnent eine schriftliche Zahlungsaufforderung mit einer 14-tägigen Zahlungsfrist. Diese beinhaltet den Abo-Monatsbetrag, die Bankgebühr aus der Rücklastschrift, sowie ein Bearbeitungsentgelt laut Tarif. Bei Nichteinhaltung der Zahlungsfrist wird gemäß den Ziffern 5 und 8 der Abo-Vertrag durch das Verkehrsunternehmen gekündigt. 6. Änderungen durch den Abonnenten Änderungen der persönlichen Daten sind unverzüglich auf dem Änderungs-(Bestell-) Formular mitzuteilen. Bei der Änderung der Bankverbindung ist die Einzugsermächtigung zu unterzeichnen. Geht diese Mitteilung nach dem 10. des Monats (Posteingang) ein, so wird der Beitrag im Folgemonat nochmals vom bisherigen Konto abgebucht. Für hieraus entstehende Kosten (z.b. Rückbuchung) haftet der Abonnent/Kontoinhaber. Änderungen der gewünschten Fahrverbindung sind mit dem Änderungsformular bis zum 10. des Monats (Posteingang) für den Folgemonat anzumelden. Führen die Änderungen gleichfalls zu Veränderungen des Abo-Monatsbeitrages, so ist die Einzugsermächtigung ebenfalls zu unterzeichnen. 7. Kündigung durch den Abonnenten 7.1. Ordentliche Kündigung Das ABW-Abonnement kann jeweils zum Ablauf des 12-Monats-Zeitraums gekündigt werden. Die Kündigung muss spätestens am 10. des letzten Monats (Posteingang) des laufenden Abo- Jahres schriftlich beim Verkehrsunternehmen vorliegen Außerordentliche Kündigung Der Abonnementvertrag kann abweichend von Ziffer 7.1. auch zum Ende eines jeden Kalendermonats gekündigt werden. Die Kündigung muss spätestens bis zum 10. des Monats, zu dessen Ende der Vertrag gekündigt wird, beim Verkehrsunternehmen vorliegen. Die Abo-Kundenkarte und die bereits erhaltenen, noch nutzbaren Wertmarken müssen bis spätestens dem 5. Tag nach Ablauf des Monats, zu dessen Ende gekündigt wurde, beim Verkehrsunternehmen vorliegen (Posteingang). Gehen diese erst nach dem 5. Tag ein, endet das Abonnement erst zum auf die Rückgabe folgenden Monatsende. Bei außerordentlicher Kündigung des Abonnenten wird ein Entgelt in Höhe von 2,50 erhoben. Liegt ein wichtiger Grund für die Kündigung vor, wird auf die Entgelterhebung verzichtet. Wichtige Gründe sind: Einschränkung der Nutzungsmöglichkeit (z.b. durch Fahrplanänderungen), Tarifänderungen ärztlich bescheinigte Schwangerschaft; nachgewiesene Arbeitslosigkeit, andauernde Krankheit, Anerkennung als Schwerbehinderter mit gültigem Beiblatt und Streckenverzeichnis, Tod des Kunden Kurzarbeit, Abordnungen und Versetzung (Bescheinigung des Arbeitgebers), Arbeitslosigkeit Wohnortwechsel, Schulortwechsel zeitlich anschließendes, neues Abonnement

24 8. Außerordentliche Kündigung durch das Verkehrsunternehmen Ist die Abbuchung eines fälligen Betrages aus Gründen, die nicht durch das Verkehrsunternehmen zu vertreten sind, nicht möglich und begleicht der Abonnent diesen Betrag nach schriftlicher Zahlungsaufforderung nicht innerhalb von 14 Kalendertagen (siehe Ziffer 5), kann das Verkehrsunternehmen den Abo-Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen. Mit Zugang der Kündigung wird die Abo-Karte ungültig. In diesem Fall sind die Monatsraten für bereits versandte Wertmarken auf einmal fällig, es sei denn, die restlichen Wertmarken liegen bis zum 5. Tag nach Zugang der Kündigung (Posteingang) dem AboCenter Berlin vor. 9. Verlust oder Beschädigung Der Verlust der Abo-Karte und/oder der Abo-Wertmarken ist dem Verkehrsunternehmen umgehend mitzuteilen. Kosten aus einem diesbezüglichen Versäumnis trägt der Abonnent/ Kontoinhaber. Gegen ein Bearbeitungsentgelt in Höhe von 15,00 erfolgt die Neuausstellung der Abo- Karte und gegen ein weiteres Bearbeitungsentgelt in Höhe von 15,00 die Neuausstellung der Abo-Wertmarken. Eine beschädigte Abo-Karte und/oder beschädigte Abo-Wertmarken werden nur gegen deren Vorlage durch das Verkehrsunternehmen ersetzt. Voraussetzung für den Ersatz ist die noch vorhandene Erkennbarkeit der beschädigten Abo-Karte und/ oder der Wertmarken. Die Neuausstellung der Abo-Karte und Wertmarken erfolgt ebenfalls gegen ein Bearbeitungsentgelt von jeweils 15, Erstattung Die Erstattungen von Beförderungsentgelten erfolgt nur bei nicht übertragbaren Fahrausweisen im Falle von Krankheiten oder Krankenhaus- oder Kuraufenthalten, von jeweils mindestens 14- tägiger Dauer, die eine Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs nachweislich zwingend ausschließen. Der Nachweis obliegt dem Abonnenten. Das AboCenter Berlin darf auf Nachweis durch amtsärztlichen Attestes auf Kosten des Abonnenten bestehen. Für jeden Krankheitstag wird 1/36 des Monatsbeitrages erstattet. Der Anspruch erlischt einen Monat nach Wegfall des Grundes. 11. Abtretung/Aufrechnung Die Abtretung von Ansprüchen aus dem Abonnement-Vertrag durch den Abonnenten sowie eine Aufrechnung von Forderungen ist ausgeschlossen. 12. Versandrisiko Das Versandrisiko trägt grundsätzlich der Absender. Erhält der Abonnent die Abo-Karte und/oder die Abo-Wertmarken nicht bis zum 26. des jeweiligen Zusendmonats, so hat der Abonnent die Verpflichtung, dies unverzüglich dem AboCenter Berlin schriftlich mitzuteilen. Kommt der Abonnent seiner Anzeigepflicht nicht nach, so wird vermutet, dass ihm die Abo- Karte und/oder Abo-Wertmarken ordnungsgemäß zugegangen sind. Ansprechpartner: DB Vertrieb GmbH Abo-Center Berlin Koppenstraße Berlin Tel.: (030) (Ortstarif) Fax: (030)

25 Anlage 7: Fahrgastrechte im Schienenpersonennahverkehr bei Zugverspätungen, Zugausfällen und resultierenden Anschlussversäumnissen 1. Geltungsbereich 1.1 Eisenbahnverkehr Diese Fahrgastrechte und Entschädigungsbedingungen gelten für alle gemäß ABW-Tarif Nr. 1 tätigen Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU), die im ABW-Tarifgebiet Nahverkehrsleistungen mit schienengebundenen Fahrzeugen im Sinne von 2 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 5 des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG) auf Strecken erbringen und deren Betrieb nach Eisenbahnrecht (AEG, EVO) erfolgt. Sie gelten auch für Schienenersatzverkehre mit anderen Verkehrsmitteln (z. B. Bussen), wenn sie an Stelle dieser Eisenbahnbeförderungsleistungen nur vorübergehend und nach veröffentlichten Fahrplänen durchgeführt werden. Sie gelten nicht für die Beförderung mit nicht nach Eisenbahnrecht betriebenen Schienenbahnen (z.b. Straßen- und Bergbahnen) und mit anderen Verkehrsmitteln (z.b. Busse, Sonderverkehrsmittel). Diese Fahrgastrechte gelten ferner nicht für Verkehrsdienstleistungen des Schienenpersonennahverkehrs, soweit diese überwiegend aus Gründen historischen Interesses oder zu touristischen Zwecken durchgeführt werden. Verbundraumübergreifende Fahrten im verbundein- bzw. ausbrechenden Verkehr mit Fahrausweisen, die nicht dem ABW-Tarif oder einem auf ihm begründeten Übergangstarif zu einem benachbarten Verkehrsverbund unterliegen sind nicht Gegenstand dieser Fahrgastrechte. 1.2 Beförderungsvertrag Basis einer Inanspruchnahme dieser Fahrgastrechte ist ein gültiger Beförderungsvertrag gemäß ABW-Tarif. Ein Beförderungsvertrag kann auch aus mehreren miteinander kombinierten Fahrausweisen des ABW-Tarifs bestehen, soweit dies zulässig ist. Der Übergang zwischen Bahnhöfen mit anderen Verkehrsträgern als der Eisenbahn (wie etwas Bus, Straßenbahn) oder zu Fuß ist nicht Gegenstand des Eisenbahnbeförderungsvertrages. Kann die Beförderung durch mehrere EVU (Beförderer) nach Wahl des Fahrgastes erbracht werden, kommt der Beförderungsvertrag jeweils mit dem Beförderer zustande, dessen Beförderungsleistung der Fahrgast dann tatsächlich in Anspruch nimmt. Der Beförderer ist mit einem vierstelligen Code in der Wegevorschrift auf der Vorderseite des Fahrausweises angegeben. Fehlt der Code oder ist als Code 1080 angegeben, kann der Reisende die Auflistung der vertraglichen Beförderer mit den von ihnen bedienten Strecken im Linienverzeichnis (siehe gesonderte Anlage) ansehen. Hier kann der Fahrgast feststellen, welches Eisenbahnverkehrsunternehmen den von ihm gewählten Zug betreibt, also sein Beförderer ist. Als Beförderer verantwortlich ist das Eisenbahnverkehrsunternehmen, dessen vom Reisenden gemäß Beförderungsvertrag gewählter Zug ausgefallen oder verspätet war. Die auf dem Fahrausweis mit Start- und Zieltarifpunkt angegebene Relation bildet die Reisekette des Fahrgastes. Bei Fahrausweisen, bei denen nur die zu Fahrten zugelassenen Tarifzonen angegeben sind, ergibt sich die für die Reisekette maßgebliche Relation aus den Start-, Umsteige- und Zielpunkten. Fahrausweise, auf denen Start- und Zieltarifpunkt oder Tarifzonen angegeben sind, werden nachfolgend als relationsbezogen bezeichnet. Maßgebend für die Inanspruchnahme der Fahrgastrechte ist grundsätzlich die auf dem Fahrausweis angegebene oder durch den Reisenden glaubhaft gemachte Reisekette.

Kandidaten/innen und Mandatsträger/innen im Landkreis ABI 2009/2010 geordnet nach Verwaltungsgemeinschaften mit Orten

Kandidaten/innen und Mandatsträger/innen im Landkreis ABI 2009/2010 geordnet nach Verwaltungsgemeinschaften mit Orten VG Bitterfeld-Wolfen Rödgen 4 2 2 50 2 2 0 0 Wolfen 72 54 18 25 17 14 3 18 Stadtrat Bitterfeld-Wolfen 198 140 58 29 40 31 9 23 Bitterfeld 58 38 20 34 18 12 6 33 Greppin 20 10 10 50 9 6 3 33 Thalheim 20

Mehr

Rettungsdienstbereichsplan

Rettungsdienstbereichsplan Rettungsdienstbereichsplan (Detailübersicht) des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Stand: Juni 2010 Grundlage des Rettungsdienstbereichsplanes ist der 6 Abs. 1 des Rettungsdienstgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt

Mehr

Rettungsdienstbereichsplan (Detailübersicht) des Landkreises Anhalt-Bitterfeld

Rettungsdienstbereichsplan (Detailübersicht) des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Rettungsdienstbereichsplan (Detailübersicht) des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Stand: November 2007 Grundlage des Rettungsdienstbereichsplanes ist der 6 Abs. 1 des Rettungsdienstgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt

Mehr

Rettungsdienstbereichsplan

Rettungsdienstbereichsplan Rettungsdienstbereichsplan (Detailübersicht) des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Stand: August 2009 Grundlage des Rettungsdienstbereichsplanes ist der 6 Abs. 1 des Rettungsdienstgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt

Mehr

Satzung zum Rettungsdienstbereichsplan für den Rettungsdienstbereich des Landkreises Anhalt-Bitterfeld

Satzung zum Rettungsdienstbereichsplan für den Rettungsdienstbereich des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Satzung zum Rettungsdienstbereichsplan für den Rettungsdienstbereich des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Träger des Rettungsdienstes 3 Leistungserbringer 4 Ärztlicher

Mehr

Satzung zum Rettungsdienstbereichsplan für den Rettungsdienstbereich des Landkreises Anhalt-Bitterfeld

Satzung zum Rettungsdienstbereichsplan für den Rettungsdienstbereich des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Satzung zum Rettungsdienstbereichsplan für den Rettungsdienstbereich des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Träger des Rettungsdienstes 3 Leistungserbringer 4 Ärztlicher

Mehr

2. Fortschreibung des. Schulentwicklungsplanes für den Planungszeitraum. 2014/2015 bis 2018/2019

2. Fortschreibung des. Schulentwicklungsplanes für den Planungszeitraum. 2014/2015 bis 2018/2019 2. Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes für den Planungszeitraum 2014/2015 bis 2018/2019 Teil I - Allgemeinbildende Schulen - des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Stand: 01.09.2014 Hermann-Conradi-Grundschule

Mehr

Der Landkreis ABI geordnet nach Einheitsgemeinden mit Stadt-, Gemeinde- und Ortschaftsräten

Der Landkreis ABI geordnet nach Einheitsgemeinden mit Stadt-, Gemeinde- und Ortschaftsräten Einheitsgemeinde Stadt Zerbst/Anhalt Bias Manfred Hönl 1 4 3 1 75 25 4 3 1 75 25 Bornum Mario Rudolf 1 10 9 1 90 10 10 9 1 90 10 Buhlendorf Hasko Thiem 1 7 7 0 100 0 7 7 0 100 0 Deetz Ulrich Weimeister

Mehr

Bericht Orte und Mühlentypen im Landkreis/der kreisfreien Stadt

Bericht Orte und Mühlentypen im Landkreis/der kreisfreien Stadt Mühlen in Sachsen-Anhalt Mühlen in Sachsen-Anhalt Winfried Sarömba 07/2018 Bericht Orte und en im Landkreis/der kreisfreien Stadt Mühlen gesamt: 96 Landkreis Landkreis Wittenberg Samstag, 7. Juli 2018

Mehr

Die Geschäftsverteilung für das Jahr 2017 wird ab dem wie folgt geregelt:

Die Geschäftsverteilung für das Jahr 2017 wird ab dem wie folgt geregelt: Der Direktor des Lutherstadt Wittenberg, 21.12.2016 Amtsgerichts Wittenberg - 234 E - Die Geschäftsverteilung für das Jahr 2017 wird ab dem 01.01.2017 wie folgt geregelt: Gerichtsvollzieher Heinemann (Vertreter:

Mehr

MEIN BUS. MEIN ZIEL. MEIN ANHALT-BITTERFELD. ÖPNV im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Region Bitterfeld-Wolfen Köthen Zerbst

MEIN BUS. MEIN ZIEL. MEIN ANHALT-BITTERFELD. ÖPNV im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Region Bitterfeld-Wolfen Köthen Zerbst MEIN BUS. MEIN ZIEL. MEIN ANHALT-BITTERFELD. ÖPNV im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Region Bitterfeld-Wolfen Köthen Zerbst Informationen zum Fahrplanwechsel am 01. Juli 2017 Inhaltsverzeichnis Was ändert

Mehr

Träger und Einrichtungen der Jugendarbeit im Landkreis Anhalt-Bitterfeld: 06749 Bitterfeld-Wolfen 06749 Bitterfeld-Wolfen

Träger und Einrichtungen der Jugendarbeit im Landkreis Anhalt-Bitterfeld: 06749 Bitterfeld-Wolfen 06749 Bitterfeld-Wolfen 6. Jugendarbeit und Jugendclubs Die Jugendarbeit beziehungsweise die Kinder- und Jugendarbeit ist neben der Bildung und Erziehung im Elternhaus, Kindergarten, Schule und beruflicher Ausbildung ein wichtiger,

Mehr

Stadt Wahlbezirk Anschriften der Wahllokale Aken (Elbe) Wahlbezirk 01 Kindertagesstätte Borstel

Stadt Wahlbezirk Anschriften der Wahllokale Aken (Elbe) Wahlbezirk 01 Kindertagesstätte Borstel Stadt Aken (Elbe) Stadt Anschriften der Wahllokale Aken (Elbe) Kindertagesstätte Borstel Aken (Elbe) 02 Realschule Aken (Elbe) 03 Kindertagesstätte Borstel Aken (Elbe) 04 Grundschule I Aken (Elbe) 05 Grundschule

Mehr

Konzessions-Ausschreibung - Wirtschaftlichkeitslücke -

Konzessions-Ausschreibung - Wirtschaftlichkeitslücke - Konzessions-Ausschreibung - Wirtschaftlichkeitslücke - 05.02.2016 Im Anschluss an die Marktkonsultationen vom 12.12.2014 bis 12.02.2015 für Zahna-Elster vom 20.01.2015 bis 20.03.2015 für Kemberg vom 18.12.2014

Mehr

Kirchengesetz über die Neuordnung der Pfarr- und Mitarbeiterstellen

Kirchengesetz über die Neuordnung der Pfarr- und Mitarbeiterstellen Kirchengesetz über die Neuordnung der Pfarr- und Mitarbeiterstellen Vom 30.11.1999 (ABl. Anhalt 1999 Bd. 2, S. 48), zuletzt geändert am 29.11.2005 (ABl. Anhalt 2005 Bd. 1, S. 9) 1. 1. (1) Pfarrstellen

Mehr

5. Betreuung minderjähriger Kinder

5. Betreuung minderjähriger Kinder 5. Betreuung minderjähriger Kinder Zum derzeitigen Stand befinden sich im Landkreis Anhalt-Bitterfeld insgesamt 113 Kindertageseinrichtungen. Davon werden flächendeckend 41 Einrichtungen von 23 freien

Mehr

Landkreis Wittenberg. Schulentwicklungsplan. Zeitraum 2014/2015 bis 2018/2019

Landkreis Wittenberg. Schulentwicklungsplan. Zeitraum 2014/2015 bis 2018/2019 Landkreis Wittenberg Schulentwicklungsplan Zeitraum 2014/2015 bis 2018/2019 1. Fortschreibung - Stand 17.03.2015 Austauschblätter für die 1. Fortschreibung der mittelfristigen Schulentwicklungsplanung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Amtsblatt für den Landkreis Anhalt-Bitterfeld 19. Dezember 2014 Anhalt-Bitterfeld 19 Amtsblatt für den Landkreis Anhalt-Bitterfeld 8. Jahrgang Freitag, 19.12.2014 Ausgabe 24 INHALT Bekanntmachungen des Landkreises Anhalt-Bitterfeld * Beschlussprotokoll

Mehr

Abfallfibel. Boßdorf Assau Kerzendorf Weddin. Kropstädt. Jahmo. Grabo Köpnick. Wüstemark. Nudersdorf. Mochau ZAHNA. Schmilkendorf Thießen.

Abfallfibel. Boßdorf Assau Kerzendorf Weddin. Kropstädt. Jahmo. Grabo Köpnick. Wüstemark. Nudersdorf. Mochau ZAHNA. Schmilkendorf Thießen. 1 Abfallfibel für den Landkreis Wittenberg Bitte aufbewahren! 2018 Crassen See Roter See Graubach Flieth Bergwitzsee Landwehr Naturpark Dübener Heide Hammerbach Lausiger Teiche Elbe Zahna Wiesenbach b.

Mehr

Abfallfibel. Boßdorf. Assau. Kerzendorf. Weddin. Kropstädt. Jahmo. Grabo. Wüstemark. Köpnick. Schmilkendorf. Euper Braunsdorf. Woltersdorf.

Abfallfibel. Boßdorf. Assau. Kerzendorf. Weddin. Kropstädt. Jahmo. Grabo. Wüstemark. Köpnick. Schmilkendorf. Euper Braunsdorf. Woltersdorf. Abfallfibel für den Landkreis Wittenberg Stackelitz Serno Göritz Krakau Boßdorf Jeber-Bergfrieden Wahlsdorf Buko Kropstädt Jahmo Straach Grabo Nudersdorf Pülzig Schmilkendorf Euper Braunsdorf COSWIG Reinsdorf

Mehr

für den Landkreis Wittenberg

für den Landkreis Wittenberg Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2017 Abfallfibel für den Landkreis Wittenberg Stackelitz Serno Göritz Krakau Boßdorf Jeber-Bergfrieden Wahlsdorf Buko Kropstädt Jahmo Straach Grabo Nudersdorf Pülzig Schmilkendorf

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/2696 11.04.2018 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Dorothea Frederking (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Entwicklung

Mehr

Anhalt- Bitterfeld Burgenlandkreis

Anhalt- Bitterfeld Burgenlandkreis IHK vor Ort: Landkreis Anhalt-Bitterfeld 2007 Anhalt- Bitterfeld Burgenlandkreis Seite 1 Landkreis Anhalt-Bitterfeld traditionsreiche Chemie und innovative Solarenergie Im Landkreis Anhalt-Bitterfeld mit

Mehr

Landkreis Wittenberg. Teilplan. Jugendarbeit. Stephanie Hofschlaeger / PIXELIO Stephanie Hofschlaeger / PIXELIO Christian v.r.

Landkreis Wittenberg. Teilplan. Jugendarbeit. Stephanie Hofschlaeger / PIXELIO Stephanie Hofschlaeger / PIXELIO Christian v.r. Stephanie Hofschlaeger / PIXELIO Stephanie Hofschlaeger / PIXELIO Christian v.r. / PIXELIO Teilplan Jugendarbeit Sprachliche Gleichstellung Personen und Funktionsbezeichnungen gelten in weiblicher und

Mehr

06774 Schlaitz Agrargenossenschaft Bornum e.g / Herr Gaube Landwirt/in;

06774 Schlaitz Agrargenossenschaft Bornum e.g / Herr Gaube Landwirt/in; 1/ 5 Landkreise Anhalt-Bitterfeld, kreisfreie Stadt Dessau-Roßlau und Wittenberg: Ausbildungsstätten für die Ausbildungsberufe Landwirt/in, Tierwirt/in nach Fachrichtungen (TW FR) und Anhalt -Bitterfeld

Mehr

Geschäftsverteilung für den Gerichtsvollzieherdienst bei dem Amtsgericht Köthen im Geschäftsjahr 2015

Geschäftsverteilung für den Gerichtsvollzieherdienst bei dem Amtsgericht Köthen im Geschäftsjahr 2015 Geschäftsverteilung für den Gerichtsvollzieherdienst bei dem Amtsgericht Köthen im Geschäftsjahr 2015 Die Direktorin des Amtsgerichts Köthen - 234 E - Anlass: Belastungsausgleich mit Wirkung zum 01.10.2015

Mehr

Tarifbestimmungen. Sonderangebot Anhalt Bitterfeld - Wittenberg - Tarif ("ABW-Tarif") gültig ab

Tarifbestimmungen. Sonderangebot Anhalt Bitterfeld - Wittenberg - Tarif (ABW-Tarif) gültig ab Tarifbestimmungen ABW-Tarif ab 01.04.2017 Seite 1 Tarifbestimmungen Sonderangebot Anhalt Bitterfeld - Wittenberg - Tarif ("ABW-Tarif") gültig ab 01.04.2017 1. Allgemeines Das tarifliche Sonderangebot Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg

Mehr

Abfallfibel. Boßdorf Assau Kerzendorf Weddin. Kropstädt. Jahmo. Grabo Köpnick. Wüstemark. Nudersdorf. Mochau ZAHNA. Schmilkendorf Thießen.

Abfallfibel. Boßdorf Assau Kerzendorf Weddin. Kropstädt. Jahmo. Grabo Köpnick. Wüstemark. Nudersdorf. Mochau ZAHNA. Schmilkendorf Thießen. 1 Abfallfibel für den Landkreis Wittenberg Bitte aufbewahren! 2019 Crassen See Roter See Graubach Flieth Bergwitzsee Landwehr Naturpark Dübener Heide Hammerbach Lausiger Teiche Elbe Zahna Wiesenbach b.

Mehr

Stadt Annaburg Torgauer Str. 52. Stadt Annaburg Torgauer Str. 52

Stadt Annaburg Torgauer Str. 52. Stadt Annaburg Torgauer Str. 52 Kindertagesstätte "Haus der kleinen Knirpse" Prettin Lindenstraße 35 06925 Annaburg Tel. 035386 22416 Kindertagesstätte "Abenteuerland" Otto-Heintze-Straße 1 06925 Annaburg Tel. 035385 20270 Stadt Annaburg

Mehr

Bedingungen für den Erwerb und die Nutzung des Azubi-Ticket Thüringen

Bedingungen für den Erwerb und die Nutzung des Azubi-Ticket Thüringen Bedingungen für den Erwerb und die Nutzung des Azubi-Ticket Thüringen 1 Grundsatz Das Azubi-Ticket Thüringen ist eine Zeitkarte im Abonnement für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Thüringen und

Mehr

Stadt Annaburg Torgauer Str. 52. Stadt Annaburg Torgauer Str. 52

Stadt Annaburg Torgauer Str. 52. Stadt Annaburg Torgauer Str. 52 Kindertagesstätte "Abenteuerland" Otto-Heintze-Straße 1 06925 Annaburg Tel. 035385 20270 Stadt Annaburg Torgauer Str. 52 06925 Annaburg DRK Hort Prettin Prettin Schulstraße 4 06925 Annaburg Tel. Kindertagesstätte

Mehr

Wittenberg. IHK vor Ort Landkreis Wittenberg 2007 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik, Oktober 2007 Seite 1

Wittenberg. IHK vor Ort Landkreis Wittenberg 2007 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik, Oktober 2007 Seite 1 IHK vor Ort: Landkreis Wittenberg 2007 Wittenberg Seite 1 Landkreis Wittenberg - stark durch Branchenmix Der Landkreis Wittenberg ist mit 145.000 Einwohnern, 38.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten,

Mehr

Landkreis Wittenberg. Teilplan I.1. Kinder- und Jugendarbeit

Landkreis Wittenberg. Teilplan I.1. Kinder- und Jugendarbeit Landkreis Wittenberg Teilplan I.1 Kinder- und Jugendarbeit - Bedarfsplan 2018 Sprachliche Gleichstellung Personen und Funktionsbezeichnungen gelten in weiblicher und männlicher Form Redaktionelle Anmerkung:

Mehr

Stadt Aken (Elbe) Markt 11. Stadt Aken (Elbe) Markt 11. Stadt Aken (Elbe) Markt 11

Stadt Aken (Elbe) Markt 11. Stadt Aken (Elbe) Markt 11. Stadt Aken (Elbe) Markt 11 Kindertagesstätte "Bummi" Am Magdalenenteich Tel. 034909 82981 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Köthen e.v. Mühlenbreite 49 Hort "Werner Nolopp Schule" Burgstraße 1 Tel. 034909 39798 Stadt Aken (Elbe) Markt

Mehr

Abfallfibel. Boßdorf. Assau. Kerzendorf. Weddin. Kropstädt. Jahmo. Grabo. Wüstemark. Köpnick ZAHNA. Schmilkendorf. Thießen.

Abfallfibel. Boßdorf. Assau. Kerzendorf. Weddin. Kropstädt. Jahmo. Grabo. Wüstemark. Köpnick ZAHNA. Schmilkendorf. Thießen. Abfallfibel für den Landkreis Wittenberg Stackelitz Serno Göritz Krakau Boßdorf Jeber-Bergfrieden Köselitz Thießen Kropstädt Jahmo Straach Wahlsdorf Buko Luko Berkau Senst Grabo Nudersdorf Pülzig Schmilkendorf

Mehr

Stadt Annaburg Torgauer Str. 52. Stadt Annaburg Torgauer Str. 52

Stadt Annaburg Torgauer Str. 52. Stadt Annaburg Torgauer Str. 52 Kindertagesstätte "Abenteuerland" Otto-Heintze-Straße 1 06925 Annaburg Tel. 035385 70270 Stadt Annaburg Torgauer Str. 52 06925 Annaburg Kindertagesstätte "Haus der kleinen Heidemäuse" Groß Naundorf Schulweg

Mehr

A) alphabetisch. Jürgen Wagner AMF

A) alphabetisch. Jürgen Wagner AMF 1 Jürgen Wagner: Gesamt-Inhaltsübersicht zu Pallas, Karl:: Die Registraturen der Kirchenvisitationen im ehemals sächsischen Kurkreis (1528 1672) Bd 1: Kemberg, Wittenberg, Zahna Bd 2: Bitterfeld Bd 3:

Mehr

Landkreis Wittenberg. Teilplan I.1. Kinder- und Jugendarbeit

Landkreis Wittenberg. Teilplan I.1. Kinder- und Jugendarbeit Landkreis Wittenberg Teilplan I.1 Kinder- und Jugendarbeit - Bedarfsplan 2017 - 2 - Sprachliche Gleichstellung Personen und Funktionsbezeichnungen gelten in weiblicher und männlicher Form Redaktionelle

Mehr

Stadt Bad Schmiedeberg mit den Ortsteilen Korgau, Meuro, Pretzsch, Priesitz, Trebitz, Schnellin, Ogkeln, Scholis

Stadt Bad Schmiedeberg mit den Ortsteilen Korgau, Meuro, Pretzsch, Priesitz, Trebitz, Schnellin, Ogkeln, Scholis Kanalbau Umfang der Baumaßnahmen (AZV gesamt) 106 km Schmutzwasserkanäle DN 150 600 km Regenwasserkanalisation (Umfang wird derzeit ermittelt) 72 Stück Haupt- und Sammelpumpwerke Druckentwässerungsstationen

Mehr

Die Gebührenpflicht entsteht mit der Inanspruchnahme der Leistung. Die Gebühren sind nach Zahlungsfrist entsprechend dem Gebührenbescheid zu zahlen.

Die Gebührenpflicht entsteht mit der Inanspruchnahme der Leistung. Die Gebühren sind nach Zahlungsfrist entsprechend dem Gebührenbescheid zu zahlen. 1 67.2 Gebührensatzung zur Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen der Stadt Jessen vom 02.03.2009 (in der Fassung der 4. Änderungssatzung vom 07.07.2015) Aufgrund der 5, 8, 45 Abs. 2 Nr. 1, 99,

Mehr

Jobcenter Kommunale Anstalt des öffentlichen Rechts für Beschäftigung und Arbeit des Landkreises Anhalt-Bitterfeld (KomBA ABI)

Jobcenter Kommunale Anstalt des öffentlichen Rechts für Beschäftigung und Arbeit des Landkreises Anhalt-Bitterfeld (KomBA ABI) Eingliederungsbericht 2011 0 Inhaltsverzeichnis 1. Kurzporträt und Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktes 1.1 Kurzporträt 1.2 Rahmenbedingungen 1.2.1 Einwohner 1.2.2 Gemeindestruktur 1.2.3 Wirtschaftsstandorte

Mehr

Umweltinformationen. Festlegungen/Maßnahmen: lfd. Nr. Bezeichnung der Anlage Standort Art der Kontrolle Kontrolle am

Umweltinformationen. Festlegungen/Maßnahmen: lfd. Nr. Bezeichnung der Anlage Standort Art der Kontrolle Kontrolle am Art der Kontrolle gesetzliche AK Grundlage IK Abfallrechtliche Kontrolle Immissionsschutzrechtliche Kontrolle Kontrollumfang Vorortkontrolle VK Begehung der Anlage im Rahmen der behördlichen, auch anlassbezogene

Mehr

Abfallfibel. Boßdorf Assau Kerzendorf Weddin. Kropstädt. Jahmo. Grabo Köpnick. Wüstemark. Mochau ZAHNA. Schmilkendorf Thießen. Euper.

Abfallfibel. Boßdorf Assau Kerzendorf Weddin. Kropstädt. Jahmo. Grabo Köpnick. Wüstemark. Mochau ZAHNA. Schmilkendorf Thießen. Euper. Abfallfibel für den Landkreis Wittenberg 2010 Crassen See Roter See Graubach Flieth Bergwitzsee Landwehr Naturpark Dübener Heide Hamm erba ch Lausiger Teiche Elbe Zahna Wiesenbach b. Seyda Schwarzer Berg

Mehr

Umweltinformationen Abfall- und Immissionsschutzrechtliche Kontrollen von Abfallentsorgungsanlagen in Zuständigkeit des Landkreises Anhalt-Bitterfeld

Umweltinformationen Abfall- und Immissionsschutzrechtliche Kontrollen von Abfallentsorgungsanlagen in Zuständigkeit des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Art der Kontrolle gesetzliche AK Abfallrechtliche Kontrolle Grundlage IK Immissionsschutzrechtliche Kontrolle Kontrollumfang Vorortkontrolle VK Begehung der Anlage im Rahmen der behördlichen, auch anlassbezogene

Mehr

Sportvereine des Landkreises und der Stadt Wittenberg

Sportvereine des Landkreises und der Stadt Wittenberg SV Graf Zeppelin 09 Abtsdorf e.v. Abtsdorf Fußball, Kegeln, Allg. Sport, Volleyball Herr Klaus Roh Puschkinstr. 16 06888 Abtsdorf 03491/414022 V.I.D. Abtsdorf e.v. Abtsdorf Tanzen Herr Manfred Meissner

Mehr

Reformationsjubiläum 2017

Reformationsjubiläum 2017 Reformationsjubiläum 2017 Pressekonferenz Kreisverwaltung Wittenberg 22. März 2017 1 Verkehrseinschränkungen am Festgottesdienstwochenende Vollsperrung B187 aus Richtung Piesteritz kommend nach Zufahrt

Mehr

Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt

Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt Aufgrund der 6, 7 und 44 Abs.3 Ziff. 1 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 05.10.1993 (GVBl. LSA S. 568 ff.), in der derzeit

Mehr

des Abwasser- und Wasserzweckverbandes Elbe-Fläming vom - Ausschlusssatzung -

des Abwasser- und Wasserzweckverbandes Elbe-Fläming vom - Ausschlusssatzung - Satzung über den vollständigen oder teilweisen Ausschluss der Abwasserbeseitigungspflicht gemäß 151 Absatz 5 Satz 1 des Wassergesetzes des Landes Sachsen-Anhalt für das Verbandsgebiet des Abwasser- und

Mehr

www.nah.sh Die SH-Card 25 % Rabatt auf Einzelkarten im SH-Tarif für Bahn und Bus. mit Bestellschein Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

www.nah.sh Die SH-Card 25 % Rabatt auf Einzelkarten im SH-Tarif für Bahn und Bus. mit Bestellschein Schleswig-Holstein. Der echte Norden. www.nah.sh Die SH-Card 25 % Rabatt auf Einzelkarten im SH-Tarif für Bahn und Bus. mit Bestellschein Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Extra sparen im SH-Tarif mit der SH-Card für Bahn und Bus Ganz

Mehr

3.1.4 Mitgeführte entgeltpflichtige Hunde werden bei der Ermittlung der Personenzahl als Person gezählt.

3.1.4 Mitgeführte entgeltpflichtige Hunde werden bei der Ermittlung der Personenzahl als Person gezählt. Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebots Gültig ab. Dezember 0. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für durch die Unternehmen der Deutschen Bahn AG (BB verkehr)

Mehr

Allgemeinverfügung über die Erklärung zum Biosphärenreservat Mittelelbe. Bek. des MLU vom

Allgemeinverfügung über die Erklärung zum Biosphärenreservat Mittelelbe. Bek. des MLU vom Allgemeinverfügung über die Erklärung zum Biosphärenreservat Mittelelbe Bek. des MLU vom 2.2.2006 41.11-22421 Aufgrund des 33 i. V. m. 39 Abs. 2 des Naturschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (NatSchG

Mehr

3.1.4 Mitgeführte entgeltpflichtige Hunde werden bei der Ermittlung der Personenzahl als Person gezählt.

3.1.4 Mitgeführte entgeltpflichtige Hunde werden bei der Ermittlung der Personenzahl als Person gezählt. Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebotes Gültig ab..0. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für durch die Unternehmen der Deutschen Bahn AG (BB verkehr), die Besonderen

Mehr

Tarifbestimmungen Anlage 4

Tarifbestimmungen Anlage 4 Bedingungen für ZeitTickets im Abonnement (Abo) Im Rahmen des Münsterland-Tarifs können ZeitTickets im Abonnement ausgegeben werden. Hierfür gelten die Tarifbestimmungen sowie die nachstehend aufgeführten

Mehr

Erfolg OT Wolfen Andresenstraße 1a 06766 Bitterfeld-Wolfen Telefon: (0 34 94) 63 83 66

Erfolg OT Wolfen Andresenstraße 1a 06766 Bitterfeld-Wolfen Telefon: (0 34 94) 63 83 66 Leitfaden Existenzgründung Herausgeber Unicepta Abels & Partner Gesellschaft für Marktkommunikation mbh OT Wolfen Greppiner Straße 25 06766 Bitterfeld-Wolfen Telefon: (0 34 93) 7 22 56 Entwicklungs- und

Mehr

Neufassung der Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt

Neufassung der Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt Neufassung der Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt Aufgrund des 10 i. V. m. 8 und 45 Abs. 2 Nr. 1 Kommunalverfassunsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl.

Mehr

Projektbeschreibung Breitbandausbau Zerbst/Anhalt Kernstadt und umliegende Ortsteile

Projektbeschreibung Breitbandausbau Zerbst/Anhalt Kernstadt und umliegende Ortsteile Projektbeschreibung Breitbandausbau Zerbst/Anhalt Kernstadt und umliegende Ortsteile Grundlage ist hier die Breitbandförderrichtlinie Sachsen-Anhalt Ziffer 7.6.1 a) Titel und Wortlaut der Breitbandförderrichtlinie

Mehr

Abfallfibel für den Landkreis Wittenberg

Abfallfibel für den Landkreis Wittenberg Abfallfibel für den Landkreis Wittenberg 2015 Grünschnitt Zum Grünschnitt gehören Baum- Hecken- und Strauchschnitt, Laub, Gras und Pflanzenreste. Grünschnitt, den Sie nicht selbst kompostieren, können

Mehr

Beförderungsbedingungen der Städtebahn Sachsen GmbH

Beförderungsbedingungen der Städtebahn Sachsen GmbH Nr. 10225 des Tarifverzeichnisses Personenverkehr (Tfv 10225) Beförderungsbedingungen der Städtebahn Sachsen GmbH gültig ab dem 01. August 2015 Städtebahn Sachsen GmbH Ammonstraße 70 01067 Dresden 1 Anwendung

Mehr

4. Fortschreibung des. Schulentwicklungsplanes für den Planungszeitraum. 2014/2015 bis 2018/2019

4. Fortschreibung des. Schulentwicklungsplanes für den Planungszeitraum. 2014/2015 bis 2018/2019 4. Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes für den Planungszeitraum 2014/2015 bis 2018/2019 Teil I - Allgemeinbildende Schulen - des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Stand: 12.04.2016 Grundschule An den

Mehr

2.1. Das Biosphärenreservat hat eine Größe von ha. Das Biosphärenreservat umfasst ganz oder teilweise:

2.1. Das Biosphärenreservat hat eine Größe von ha. Das Biosphärenreservat umfasst ganz oder teilweise: Allgemeinverfügung über die Erklärung zum Biosphärenreservat Mittelelbe Bek. des MLU vom 2.2.2006 41.11-22421 Aufgrund des 33 i. V. m. 39 Abs. 2 des Naturschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (NatSchG

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG Jahrgang 20 12. Oktober 2013 Ausgabe 20 Sitzung des Ausschusses Schule und Kultur des Kreistages Mittwoch, 16.10.2013, 17:00 Uhr Kreisverwaltung, Beratungsraum A1-01, Breitscheidstraße

Mehr

Nachbearbeitung des zweiten Teils der 4. KmB-Frühlingsrallye in Zerbst am Fahrtunterlagen (werden 90 Minuten vor dem Start übergeben)

Nachbearbeitung des zweiten Teils der 4. KmB-Frühlingsrallye in Zerbst am Fahrtunterlagen (werden 90 Minuten vor dem Start übergeben) Nachbearbeitung des zweiten Teils der 4. KmB-Frühlingsrallye in Zerbst am 05.05.2007 1. Fahrtunterlagen (werden 90 Minuten vor dem Start übergeben) 1.1. Streckenplan - Streckenabschnitt 1 1 1.2. Streckenplan

Mehr

6. Reisekomfort Ticket (RKT)

6. Reisekomfort Ticket (RKT) 21 Abschnitt 4 - Sondertarife 6. Reisekomfort Ticket (RKT) Ab dem 01. 01. 2013 gelten für das Reisekomfort Ticket (RKT) als relationsbezogener Kooperationstarif Bahn Bus im Bedienungsgebiet der VMO nachstehende

Mehr

hoher Biberbesatz/starke Biberaktivitäten ungenügende Gewässerunterhaltung ungenügende Gewässerunterhaltung abflusshindernde baul.

hoher Biberbesatz/starke Biberaktivitäten ungenügende Gewässerunterhaltung ungenügende Gewässerunterhaltung abflusshindernde baul. WB 365 Wittenberg ALFF Anhalt WB 366 Wittenberg ALFF Anhalt Gewässerunterhaltung und Beseitigung bestehender Abflusshindernisse Vergrößerung Abflussprofil, Entfernung Auflandung, Grundräumung, vollständige

Mehr

2. Aktionszeitraum Das Luther-Ticket gilt vom 01. April 2017 bis zum 10. Dezember 2017.

2. Aktionszeitraum Das Luther-Ticket gilt vom 01. April 2017 bis zum 10. Dezember 2017. Beförderungsbedingungen und Entgelte des Aktionsangebots Luther-Ticket (Aufpreis zur Nutzung vor 9 Uhr) Gültig ab 01. April 2017 1. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für Personen durch die

Mehr

FirmenTicket-Abo-Bedingungen

FirmenTicket-Abo-Bedingungen 96 Anhang 6 FirmenTicket-Abo-Bedingungen 1. Die Abo-Center der VVS-Verkehrsunternehmen Deutsche Bahn (DB Vertrieb GmbH) und der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) führen das FirmenTicket-Abo für den gesamten

Mehr

Abo-Bedingungen für die Angebote Jedermann, 9-Uhr-Umwelt, Senioren und 14-Uhr-Junior

Abo-Bedingungen für die Angebote Jedermann, 9-Uhr-Umwelt, Senioren und 14-Uhr-Junior 91 Anhang 5 Abo-Bedingungen für die Angebote Jedermann, 9-Uhr-Umwelt, Senioren und 14-Uhr-Junior 1. Die Abo-Center der VVS-Verkehrsunternehmen Deutsche Bahn (DB Vertrieb GmbH) und der Stuttgarter Straßenbahnen

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1033.0.017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Dorothea Frederking (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Schweinehaltung

Mehr

Bedingungen für den Erwerb und die Nutzung von DB Job-Tickets

Bedingungen für den Erwerb und die Nutzung von DB Job-Tickets Bedingungen für den Erwerb und die Nutzung von DB Job-Tickets (DB Job-Tickets) Gültig vom 01. August 2006 an Herausgeber: DB Fernverkehr AG, P.TVV 2, Stephensonstr. 1, 60326 Frankfurt am Main Die Einsichtnahme

Mehr

Aus den Tarifbestimmungen (Teil B des bodo-tarifs gültig ab )

Aus den Tarifbestimmungen (Teil B des bodo-tarifs gültig ab ) Aus den Tarifbestimmungen (Teil B des bodo-tarifs gültig ab 1.1.2018) 4.4.5 Abonnements 4.4.5.1 Abokarten und PremiumAbokarten Abokarten werden an jedermann ausgegeben und sind persönlich oder übertragbar.

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE STATISTISCHE BERICHTE Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Bevölkerung der Gemeinden nach Kreisen AI -/07 1964-2007 Bestellnummer: 3A103 Statistisches Landesamt Herausgabemonat: Februar 2009 Zu beziehen durch

Mehr

Landkreis Wittenberg. Schulentwicklungsplan. Zeitraum 2014/2015 bis 2018/2019

Landkreis Wittenberg. Schulentwicklungsplan. Zeitraum 2014/2015 bis 2018/2019 Landkreis Wittenberg Schulentwicklungsplan Zeitraum 2014/2015 bis 2018/2019 3. Fortschreibung - Stand 10.10.2016 1 Grundschulen der Stadt Zahna-Elster Mit der Zustimmung zur Schulentwicklungsplanung 2014/2015

Mehr

ABN. Vertrag. Vertrag. Vertragsgegenstand. Summenaufstellung je Vertragszeitraum. zwischen GEMA. Koordination Außendienst

ABN. Vertrag. Vertrag. Vertragsgegenstand. Summenaufstellung je Vertragszeitraum. zwischen GEMA. Koordination Außendienst Vertrag ABN Ihre Vertrag zwischen Kundennummer 2001324113 Ihre Vertragsnummer 11873809 Postfach 80 07 67 81607 München nachstehend "" genannt und Dummy Partner VGG e.v. Rosenheimer Str. 11 nachstehend

Mehr

Abfallfibel für den Landkreis Wittenberg

Abfallfibel für den Landkreis Wittenberg Abfallfibel für den Landkreis Wittenberg 2013 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2013 Mit Inkrafttreten des neuen Kreislaufwirtschaftsgesetzes am 01.06.2012 ergeben sich vielfältige Änderungen, die in vielen

Mehr

AGB Private Kinderbetreuung

AGB Private Kinderbetreuung AGB Private Kinderbetreuung 1. Allgemeines Das Angebot der Wertheim Boarding House GmbH (im folgenden 'Wertheim') beinhaltet den Service einer privaten Einrichtung zur Betreuung von Kindern. Betreiber

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung - Marktkonsultation - Gemeinde Osternienburger Land mit den Ortsteilen Chörau, Diebzig, Dornbock, Bobbe, Drosa, Elsnigk, Würflau, Großpaschleben, Frenz, Kleinpaschleben, Mölz,

Mehr

Familienfreundlicher Landkreis Wittenberg. Ein Ratgeber für Familien

Familienfreundlicher Landkreis Wittenberg. Ein Ratgeber für Familien Familienfreundlicher Landkreis Wittenberg Ein Ratgeber für Familien Liebe Leserinnen und Leser, mit dem Familienwegweiser 2009 möchte der Landkreis Wittenberg Eltern, Kindern, Jugendlichen und Senioren

Mehr

S Birkenwerder Bhf / S+U Friedrichstr. Bhf (Berlin) - Lutherstadt Wittenberg, Bahnhof / Halle (Saale), Hauptbahnhof / Falkenberg/E.

S Birkenwerder Bhf / S+U Friedrichstr. Bhf (Berlin) - Lutherstadt Wittenberg, Bahnhof / Halle (Saale), Hauptbahnhof / Falkenberg/E. a b c d e c f f f f f f f f f f f f S Birkenwerder Bhf ab.. 04:57.... 05:57. 06:57. 07:57. 08:57. 09:57. 10:57 S+U Gesundbrunnen Bhf (Berlin).. 05:16.... 06:15. 07:16. 08:17. 09:16. 10:16. 11:18 S+U Berlin

Mehr

Konzessions-Ausschreibung - Wirtschaftlichkeitslücke -

Konzessions-Ausschreibung - Wirtschaftlichkeitslücke - Konzessions-Ausschreibung - Wirtschaftlichkeitslücke - 02.02.2016 Im Anschluss an die Marktkonsultation vom 26.09.2014 bis 26.11.2014 und das Interessenbekundungsverfahren vom 01.07.2015 bis 12.08.2015

Mehr

Tel.: (03923) 754- Fax: (03923) 754- Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Auskunft erteilt Unser Zeichen Datum Heike Krüger hkr

Tel.: (03923) 754- Fax: (03923) 754- Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Auskunft erteilt Unser Zeichen Datum Heike Krüger hkr STADT ZERBST/ANHALT Der Bürgermeister Investitionsbank Sachsen-Anhalt Frau Stiehl Domplatz 12 39104 Magdeburg Postanschrift: Telefon: Internet: Amt: Anschrift: Zimmer: Tel.: (03923) 754- Fax: (03923) 754-

Mehr

6 Orts- und Betriebsgruppen

6 Orts- und Betriebsgruppen ARCHIVALIE KV Wittenberg Seite: 16 6 Orts- und Betriebsgruppen 6.1 Ortsgruppen 022/9 - Abtsdorf 1946-1989 Korrespondenz; Lebenslauf; Berichte; Ortsgruppenprogramme; Wahlprotokolle Darin: Mitteilung über

Mehr

Anlage 1 zu 9 Abs. 2. a ) Edderitz

Anlage 1 zu 9 Abs. 2. a ) Edderitz Anlage 1 zu 9 Abs. 2 a ) Edderitz 1. Brandschutzmaßnahmen Schule (Türen, Wände, Blitzschutz) 2. Befestigung Parkplatz P 1 am See (LEADER) 3. Fußwegebau John-Schehr-Straße und Karl-Marx-Straße 4. Sanierung

Mehr

Stralsund, Bahnhof - Neubrandenburg, Bahnhof - Rostock, Hauptbahnhof / S+U Lichtenberg Bhf (Berlin) - Jüterbog, Bahnhof - Falkenberg/E.

Stralsund, Bahnhof - Neubrandenburg, Bahnhof - Rostock, Hauptbahnhof / S+U Lichtenberg Bhf (Berlin) - Jüterbog, Bahnhof - Falkenberg/E. ! RE5 Montag - Freitag Bemerkungen a a a b a a a a a a a c a a a a a a Stralsund, Bahnhof ab...... 05:02. 07:02. 09:02 09:02. 11:02. 13:02. 15:02 Zarrendorf, Bahnhof...... 05:09. 07:09. 09:09 09:09. 11:09.

Mehr

Evangelische Gottesdienste Kirchenkreis Dessau 4. Dezember Advent

Evangelische Gottesdienste Kirchenkreis Dessau 4. Dezember Advent Evangelische Gottesdienste Kirchenkreis Dessau 4. Dezember 2016 2. Advent 11. Dezember 2016 3. Advent 18. Dezember 2016 4. Advent St. Georg 11.00 Gottesdienst 11.00 KP Liebig 11.00 Gd. mit Abendmahl St.

Mehr

Beschäftigungsstärkste Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes der Region Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg-Bernburg Ende 2013

Beschäftigungsstärkste Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes der Region Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg-Bernburg Ende 2013 Beschäftigungsstärkste Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes der Region Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg-Bernburg Ende 2013 Rang Unternehmen Branche Herkunftsland Firmensitz Beschäftigte Umsatz 1 DB Fahrzeuginstandhaltung

Mehr

Anlage zu 27e der Satzung der DAK. Wahltarife Krankengeld

Anlage zu 27e der Satzung der DAK. Wahltarife Krankengeld Anlage zu 27e der Satzung der DAK Wahltarife Krankengeld Stand: 01.04.2010 zuletzt geändert durch den 2. Nachtrag Inhaltsverzeichnis Seite ABSCHNITT A 2 Wahltarif, Beginn und Ende 2 ABSCHNITT B 3 Bindungsfrist

Mehr

Indoor-Aktivitäten. (Kegeln, Bowling, Fitness, Klettern, Spielplätze u.a.) Lutherstadt Wittenberg. Lutherstadt Wittenberg

Indoor-Aktivitäten. (Kegeln, Bowling, Fitness, Klettern, Spielplätze u.a.) Lutherstadt Wittenberg. Lutherstadt Wittenberg Indoor-Aktivitäten (Kegeln, Bowling, Fitness, Klettern, Spielplätze u.a.) Bowlingpark Lutherstraße 4 03491-407050 info@bowlingparkwittenberg.de www.bowlingparkwittenberg.de Kegelbahn Platz der Jugend Platz

Mehr

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebotes Regiotarif Schluckenau-Elbe (U28-Tarif / MPS-Sebnitz)

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebotes Regiotarif Schluckenau-Elbe (U28-Tarif / MPS-Sebnitz) Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebotes Regiotarif Schluckenau-Elbe (U28-Tarif / MPS-Sebnitz) 1. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für Personen durch die Unternehmen

Mehr

Interessenbekundungsverfahren

Interessenbekundungsverfahren Öffentliche Bekanntmachung Interessenbekundungsverfahren Stadt Südliches Anhalt mit den Ortsteilen Weißandt-Gölzau, Gnetsch, Klein-Weißandt, Zehbitz, Zehmitz, Radegast, Prosigk, Fernsdorf, Libehna, Locheraus,

Mehr

Sonderregelung. auf der RBA-Linie 21. Lindau-Bodolz-Wasserburg-Oberreitnau- Nonnenhorn

Sonderregelung. auf der RBA-Linie 21. Lindau-Bodolz-Wasserburg-Oberreitnau- Nonnenhorn Anlage 1b Sonderregelung auf der RBA-Linie 21 Lindau-Bodolz-Wasserburg-Oberreitnau- Nonnenhorn (Gemeinsame Bestimmungen für das gemeinsame Fahrscheinangebot der RBA Regionalbus Augsburg GmbH und der SVL

Mehr

Anlage 7 Bedingungen zum Erwerb und zur Nutzung eines marego-monatskarten-abonnements (nachfolgend Abo genannt)

Anlage 7 Bedingungen zum Erwerb und zur Nutzung eines marego-monatskarten-abonnements (nachfolgend Abo genannt) Anlage 7 Bedingungen zum Erwerb und zur Nutzung eines marego-monatskarten-abonnements (nachfolgend Abo genannt) 1 Voraussetzungen des Abonnements (1) Der Abo-Vertrag kann mit einem der folgenden Verkehrsunternehmen

Mehr

Anlage 3: Bedingungen für das Einzel-Abonnement (JahresAbo und HalbjahresAbo)

Anlage 3: Bedingungen für das Einzel-Abonnement (JahresAbo und HalbjahresAbo) Anlage 3: Bedingungen für das Einzel-Abonnement (JahresAbo und HalbjahresAbo) Gemäß dem Gemeinschaftstarif für den Großraum-Verkehr Hannover (GVH) werden im Einzel-Abonnement die GVH MobilCard übertragbar,

Mehr

Ministerium für Inneres und Sport 9. Oktober 2013 des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle

Ministerium für Inneres und Sport 9. Oktober 2013 des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Ministerium für Inneres und Sport 9. Oktober 2013 des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle 24-Stunden-Blitz-Marathon am 10./ 11. Oktober 2013 Übersicht der Kontrollstellen in Sachsen-Anhalt 1) Bereich der

Mehr

service,, Tourenbegleitung

service,, Tourenbegleitung Fahrradverleih und -service service,, Tourenbegleitung Lutherstadt Fahrradhaus Kralisch Fahrradverleih, Verkauf, Reparatur, Jüdenstraße 11 03491-403703 info@fahrradhaus-kralisch.de www.fahrradhaus-kralisch.de

Mehr

Tarifbestimmungen für den ÖPNV im Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Tarifbestimmungen für den ÖPNV im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Tarifbestimmungen für den ÖPNV im Landkreis Anhalt-Bitterfeld gültig ab 01.07.2017 Inhalt 1. Geltungsbereich 3 2. Tarifsystem 3 2.1. Tarifzonen 3 2.2. Preisbildung 3 3. Segment Einzeltickets 4 3.1. Einzelfahrschein

Mehr

NETZANSCHLUSSVERTRAG GAS (ENTNAHME HINTER DRUCKREGELUNG IN MITTEL- ODER HOCHDRUCK)

NETZANSCHLUSSVERTRAG GAS (ENTNAHME HINTER DRUCKREGELUNG IN MITTEL- ODER HOCHDRUCK) NETZANSCHLUSSVERTRAG GAS (ENTNAHME HINTER DRUCKREGELUNG IN MITTEL- ODER HOCHDRUCK) Zwischen Strom- und Gasversorgung Versmold GmbH Nordfeldstraße 5 33775 Versmold (nachfolgend Netzbetreiber) und (nachfolgend

Mehr

Straßenliste der Stadt Jessen (Elster) mit Änderungen gültig ab

Straßenliste der Stadt Jessen (Elster) mit Änderungen gültig ab Straßenliste der Stadt mit Änderungen gültig ab 01.11.2010 Erläuterungen: Umbenennung = Kennzeichnet die per Beschluss durch den Stadtrat durchgeführten Straßenumbenennungen im Stadtgebiet = Kennzeichnet

Mehr

Satzung der Stadt Zerbst/Anhalt zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Nuthe/Rossel und Ehle/Ihle Verband (Gewässerumlagesatzung)

Satzung der Stadt Zerbst/Anhalt zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Nuthe/Rossel und Ehle/Ihle Verband (Gewässerumlagesatzung) Satzung der Stadt Zerbst/Anhalt zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Nuthe/Rossel und Ehle/Ihle Verband (Gewässerumlagesatzung) Auf Grund der 54 ff. des Wassergesetzes für das Land

Mehr