Veitsch GEMEINDE NACHRICHTEN FROHE WEIHNACHTEN UND EIN ERFOLGREICHES NEUES JAHR 2008 ENTBIETET DIE MARKTGEMEINDE VEITSCH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veitsch GEMEINDE NACHRICHTEN FROHE WEIHNACHTEN UND EIN ERFOLGREICHES NEUES JAHR 2008 ENTBIETET DIE MARKTGEMEINDE VEITSCH"

Transkript

1 Veitsch Verlagspostamt 8663 Dorf-Veitsch. Postentgelt bar bezahlt DEZEMBER 2007 GEMEINDE NACHRICHTEN FROHE WEIHNACHTEN UND EIN ERFOLGREICHES NEUES JAHR 2008 ENTBIETET DIE MARKTGEMEINDE VEITSCH

2 Verlagspostamt 8663 Dorf-Veitsch. Postentgelt bar bezahlt Veitsch DEZEMBER 2007 GEMEINDE NACHRICHTEN FROHE WEIHNACHTEN UND EIN ERFOLGREICHES NEUES JAHR 2008 ENTBIETET DIE MARKTGEMEINDE VEITSCH INHALT Vorwort des Bürgermeisters 2 Lokalaugenschein auf der Baustelle 3 Die Hütte am Seeboden 6 Adventfenster- und Krippeneröffnung 6 NEWS aus dem Tourismusbüro 7 Die Bezirkshauptmannschaft informiert 8 gate25 hebt ab ins Jahr Abfallwirtschaft 11 Gebührenbefreiung 13 Trachtenverein D Rauschkogler 13 Das Kulturjahr Chor der Marktgemeinde Veitsch Veitscher Second-Hand-Shop 17 Geburtstagsjubilare 18 Bevölkerungsbewegung 19 Gemütlicher Nachmittag 20 Betagtentage in Veitsch 21 Unser Kindergarten 22 Faschingsausklang 23 Das Sportreferat informiert 24 Junge Generation Veitsch 25 Auf ein Wort Liebe Veitscherinnen! Liebe Veitscher! Das Jahr 2007 ist schon wieder bald Geschichte. Ein Jahr, in dem wieder viel geschehen ist und - wie ich meine sehr viel Positives. So konnte mit dem Bau des Jugend- und Familiengästehauses begonnen werden, das für unseren Ort enorm wichtig ist. Durch den Besucherzulauf erhofft sich die Gemeinde eine Anhebung der Kaufkraft. Gleichzeitig mit dem Bau des Jugend- und Familiengästehauses wird die Sauna neu gebaut und soweit es geht nach den Wünschen der Saunabesucher eingerichtet. Ebenfalls in Angriff genommen wurde der Ausbau der Brunnalmlifte (Beschneiungsanlage). Mit dem Bau des Sesselliftes kann erst nach Erfüllung der Auflagen der Wildbach- und Lawinenverbauung im kommenden Jahr begonnen werden. Der Bau des Wohnhauses in der Badstraße steht nach langen aber erfolgreichen Verhandlungen mit den Förderstellen des Landes unmittelbar bevor. Auch unsere Kirche erstrahlt wieder in neuem Glanz. Ein danke an unseren Pfarrer Franz Higatzberger, der mit seinem Engagement und unermüdlichen Einsatz mit Hilfe vieler freiwilligen Helfern dies zuwege brachte. Leider wurde unser Ort im abgelaufenen Jahr von Naturkatastrophen nicht verschont. Besonders stark betroffen waren die Anrainer des Mehlstübls. Zahlreiche Keller und Häuser waren ebenso überflutet und mussten von den Feuerwehren ausgepumpt werden. An dieser Stelle darf ich allen Einsatzorganisationen wie Feuerwehr, Rotes Kreuz, Bergrettung und Polizei für ihren Einsatz danken, denn sie sind immer zur Stelle, wann immer Hilfe benötigt wird. Dank gebührt aber auch wie jedes Jahr allen Vereinen und deren Funktionären für ihre Arbeit zum Wohle unserer Mitmenschen. Last but not least ein Dankeschön auch den GemeinderätInnen und Gemeindebediensteten für ihr Wirken und Engagement. Ihnen liebe Veitscherinnen, liebe Veitscher, aber auch allen Auslandsveitschern darf ich auf diesem Wege zum bevorstehenden Weihnachtsfest alles Gute und für das Jahr 2008 viel Gesundheit und Erfolg wünschen. In aufrichtiger Verbundenheit Ihr Bürgermeister Veranstaltungskalender 26 Nachtbus 27 Bürgermeister Erwin Dissauer, eh. 2 VEITSCHER GEMEINDE-NACHRICHTEN

3 Jugend & Familiengästehaus Veitsch Ein Lokalaugenschein auf der Baustelle Im Mai 2008 öffnet das neue Jugend & Familiengästehaus Veitsch direkt neben dem Erlebnisfreibad seine Pforten. Beim Baustellenfest am 7. November machten sich rund 200 Gäste, allen voran Jugend- Landesrätin Dr. Bettina Vollath und Bezirkshauptfrau Dr. Gabriele Budiman, ein Bild vom Baufortschritt. Anziehungspunkt für Touristen Mit Zimmern, die alle mit Dusche und WC ausgestattet sind, Stüberl, Internetterminals, Cafe, Kletterwand, Schiverleih, Kinderspielzimmer, einem Eislaufplatz und vielem mehr wird das neue Jugend & Familiengästehaus ein touristischer Anziehungspunkt in der Gemeinde sein. Insgesamt 139 Betten werden den Gästen im neuen Jugend & Familiengästehaus zur Verfügung stehen. Das Foyer des neuen Hauses wird Platz für Kulturveranstaltungen bieten und damit besonders auch für die junge Generation in der Veitsch offen stehen. Gerhard Wendl, Vorstand der Jugend & Familiengästehäuser: Wir rechnen damit, dass wir pro Jahr Nächtigungen in die Veitsch bringen werden. Das ist sicher ein Meilenstein für die Gemeinde und die gesamte Region. Bereits jetzt haben wir für den Zeitraum von Mai bis Dezember 2008 schon knapp Vorausbuchungen. Zentrale Lage direkt neben dem Hallenbad Das direkt im Anschluss an das Haus gelegene, neu renovierte Familienhallenbad mit großer Wasserrutsche, Sauna- und Wellnesslandschaft, Indoor-Kletterwand, Spielbach, Kleinkinderbecken und vielen anderen Attraktionen kann von den Gästen mitbenutzt werden. Diesen Zusatznutzen strich auch Bürgermeister Erwin Dissauer hervor: Durch die zentrale Lage direkt im Anschluss an das Hallenbad der Marktgemeinde Veitsch kann die bestehende Infrastruktur optimal genutzt und den Gästen ein umfassendes Rahmenprogramm geboten werden. Für die Veitsch und für den Tourismus in der Region ist das eine echte Bereicherung. Bei gemütlicher Atmosphäre mit Glühwein, Maroni, Tee und musikalischer Umrahmung durch die Proschenhofmusi konnte sich die ganze Gemeinde beim Baustellenfest ein Bild vom Fortschritt der Bauarbeiten für das neue Jugend & Familiengästehaus machen. Auf all VEITSCHER GEMEINDE-NACHRICHTEN 3

4 jene, die mit Bauhelm oder Bauhandschuhen zu der Veranstaltung kamen, wartete eine kleine Überraschung. Die Jugend & Familiengästehäuser betreiben in Österreich 30 Gästehäuser und sind dort mit heuer Nächtigungen Marktführer im Segment Jugend- und Familientourismus seit Anfang September sind sie mit dem Jugend & Familiengästehaus Nördlingen auch in Deutschland vertreten. Nähere Informationen zu den Jugend & Familiengästehäusern unter Rückfragen an: Margit Kerndle, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: 0664 / Die Hütte am Seeboden Die Entwicklungsgeschichte der neuen Seebodenhütte, so wie sie sich heute in m Seehöhe dem Bergwanderer präsentiert ist es wert, etwas näher betrachtet zu werden. Im Jahr 1961 fand eine Gruppe von Veitscher Kletterern Unterschlupf in der alten, beinahe verfallenen Hütte und kam auf die Idee: Daraus könnte man was machen! 4 VEITSCHER GEMEINDE-NACHRICHTEN So machten sich stellvertretend genannt für viele andere Bergkameraden Karl Leitner, Rudi Gerhalter, Andreas Steinacher und Günther Ebner an die reizvolle und schwierige Arbeit auf der Hohen Veitsch. Das bis zum heutigen Tag - großzügige Entgegenkommen der Bauernschaft in der Agrargemeinschaft, die Mithilfe des damaligen Vorstandes der V.M.A.G. Dr. Lauda und des Almwirtes Rudolf Scheikl ermöglichten einen raschen und zügigen Baubeginn / 1963 Umbau der alten Hütte: Ein neues Dach, der Innenausbau und ein neuer Vorbau standen auf dem Programm, der Einsatz von Unimog, der Materialseilbahn über die Hundschupfe sowie der Materialtransport zu Fuß zur Hütte mussten bewältigt werden. Bauzeit 2 Jahre!

5 1965 Schriftliches Benützungs - Übereinkommen mit der Agrargemeinschaft und den folgenden Hüttenverantwortlichen. spätere Jahre Benutzung der Hütte durch viele Gruppen wesentliche Instandsetzungen wurden nicht durchgeführt Die Notwendigkeit, an der nun schon wieder in die Jahre gekommenen Hütte etwas zu tun war gegeben, gute Gespräche mit der Agrargemeinschaft ergaben, die Hütte neu zu bauen die alte Hütte wurde abgerissen Neubau der Hütte: Diesmal wurde das Material von der Agrargemeinschaft zur Verfügung gestellt bereits per Hubschrauber angeliefert. Die Arbeiten übernahm eine Gruppe von Bergkameraden sowie Mitglieder der Bergrettungs Ortsstellen Veitsch und Neuberg unter der Leitung von Karl Leitner. Die Firma Krug stellte die Blitzschutzanlage und eine Fotovoltaikanlage zur Verfügung. 15. Juli 2001 Einweihungsfeier mit dem Veitscher Pfarrer Franz Higatzberger bei Musik und Tanz Neubau der Materialhütte Anlieferung des Materials wieder durch Hubschraubereinsatz. Am 29. August 2007 spielte die Proschenhofmusi zu einem gut besuchten und stimmungsvollen Frühschoppen auf. Der Seebodenhütte und seinen derzeitigen Betreibern sind noch weitere schöne Bergjahre zu wünschen! Die Jugend & Familiengästehäuser zählen mit über Nächtigungen zu den Marktführern im Jugend- und Familientourismus und zeichnen sich durch Innovation, Qualität in der Beherbergung und soziales Engagement aus. Für unser neues Team im Jugend & Familiengästehaus in der Veitsch suchen wir: Koch/Köchin Küchenhilfen Reinigungskräfte/ Etage Rezeption/Service Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: Jugend & Familiengästehäuser, Idlhofgasse 74, 8020 Graz oder bewerbungen@jfgh.at Veitscherhof Volkshaus Da im Sommer 2007 das Pachtverhältnis mit Herrn Schred aufgelöst wurde, hat die Marktgemeinde Veitsch versucht einen neuen Pächter zu finden. Bis dato ist es der Marktgemeinde Veitsch leider noch nicht gelungen einen neuen Pächter zu finden. Auf Grund dieser Tatsache hat sich der Gemeinderat dazu entschlossen, den Veitscherhof als Volkshaus zu führen. Das heißt, jeder Verein und natürlich auch jede Privatperson kann die einzelnen Räumlichkeiten im Veitscherhof anmieten und Veranstaltungen aller Art durchführen. Genauere Informationen und Termine erhalten Sie im Marktgemeindeamt Veitsch unter der Tel.: 03856/ , Fr. Lohner. VEITSCHER GEMEINDE-NACHRICHTEN 5

6 Adventfensterund Krippeneröffnung Schon zur Tradition gehört es, dass in der Adventzeit viele Fenster in weihnachtlichem Glanz erstrahlen. Am 30. November 2007 wurde am Feuerwehrplatz das 1. Adventfenster in Veitsch geöffnet. Für vorweihnachtliche Stimmung sorgten der Kindergarten Dorf-Veitsch und die Volksschule Veitsch. Für das leibliche Wohl sorgte der Elternverein Veitsch. Die Marktgemeinde Veitsch ist sehr froh, dass es immer wieder Privatinitiativen gibt, damit unser Ort auch in der Weihnachtszeit schön gestaltet ist. Liebe Veitscherinnen und Veitscher, spazieren sie am Abend durch unseren schönen winterlichen Ort, und sie werden sehen, wie liebevoll die Adventfenster bzw. die Weihnachtskrippe gestaltet sind. Ein Dankeschön an alle Gewerbetreibenden, die ein Fenster für die weihnachtliche Gestaltung zur Verfügung stellen und ein großes Lob an alle Veitscherinnen und Veitscher, welche die Fenster gestalten. Für die Organisation ist wieder Frau Helga Rieger verantwortlich ein herzliches Dankeschön. Die Marktgemeinde Veitsch bedankt sich bei allen Mitwirkenden für ihr Engagement. Ebenfalls seit 30. November steht wieder die liebevoll gestaltete Weihnachtskrippe in unserem Park. Ein herzliches Danke an die Initiatorin Frau Sabine Baumann und an die Serviceabteilung der Veitsch Radex GmbH, die tatkräftigst beim Aufbau der Weihnachtskrippe mitgeholfen haben. 6 VEITSCHER GEMEINDE-NACHRICHTEN

7 Neuigkeiten aus dem Tourismusbüro Das Jahr 2007 ist fast schon wieder vorbei Grund, Ihnen die Highlights des heurigen Jahres zu präsentieren. Im Jänner besuchten wir die österreichweit größte Tourismusmesse die Ferienmesse in Wien. In 4 Tagen wurden rund Besucher gezählt. Unser Stand wurde gut besucht und wir konnten Interessierte über unser Angebot informieren. Durch unsere guten Kontakte zu Radio Steiermark konnten wir beim heurigen Faschingstest vom Radio Steiermark mitmachen. Eine unbezahlbare Werbung für unseren Ort! Zig-Mal wurde Veitsch im Radio erwähnt und wir konnten nebenbei noch den 2 Platz erreichen. Vielen Dank noch einmal an alle, die uns so tatkräftig bei dieser Aktion unterstützt haben! Im April war es dann wieder so weit: der Steiermark Frühling am Wiener Rathausplatz stand am Programm. In 4 Tagen stürmten Besucher das Steiermark Dorf und wir konnten viele Interessierte an unserem Stand begrüßen. Am letzten Tag der Veranstaltung, dem Sonntag, besuchte uns die Familienmusik Tauder. Sie umrahmte die Heilige Messe mit Pfarrer Raimund Ochabauer musikalisch. Den Mittelpunkt dieser Messe bildet hier traditionell unser 3 Meter hohes Miniaturkreuz, eine tolle Werbung für unseren Ort und das Pilgerkreuz! Apropos Pilgerkreuz: Im heurigen Jahr konnten wir Besucher begrüßen. Im Oktober fanden Dreharbeiten von Mema TV bei uns statt. Präsentiert wurde dabei das Pilgerkreuz sowie die Brunnalm als Wanderund Skigebiet. Dieser Werbefilm wurde zuerst auf Mema-TV gesendet und wird uns in Zukunft bei Messeauftritten begleiten. Damit können sich mögliche Gäste ein noch besseres Bild unseres wunderschönen Ortes machen. Und noch ein Detail am Rande: durch unsere Messeauftritte sowie sonstige Werbemaßnahmen benötigten wir heuer ca Ortsprospekte von Veitsch. Das Tourismusbüro wünscht allen Veitscherinnen und Veitschern sowie unseren Gästen ein ruhiges und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2008 VEITSCHER GEMEINDE-NACHRICHTEN 7

8 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MÜRZZUSCHLAG DDr. Schachner-Platz 1, 8680 Mürzzuschlag, Tel.: 03852/2104, Fax: DW 550 Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger! In dieser Ausgabe der Gemeindezeitung wird das Sozialreferat der Bezirkshauptmannschaft, welches unter der Leitung von Frau Mag. Claudia Haider steht, mit ihren verschiedenen Bereichen vorgestellt. Die Bezirkshauptmannschaft arbeitet in vielen Bereichen mit den Gemeinden des Bezirkes eng zusammen. Unter anderem können Anträge für die Ausstellung eines Sicherheitsreisepasses bei den Gemeinden gestellt werden und ist diesbezüglich heuer ein besonders großer Andrang zu verzeichnen. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinden für die hervorragende Zusammenarbeit und ihren Einsatz herzlich bedanken. Dieser Dank gilt auch den Kolleginnen und Kollegen der Bauämter der Gemeinden für die nicht selbstverständliche prompte Erledigung der erbetenen Auskünfte unsererseits aus dem Flächenwidmungsplan. Lassen Sie mich auch die Gelegenheit nutzen, Ihnen und Ihren Familien für das bevorstehende Weihnachtsfest alles Gute und für das Neue Jahr 2008 viel Glück und Gesundheit zu wünschen. Für alle alleinstehenden Mitbürgerinnen und Mitbürger darf ich an die Aktion Gemeinsam statt einsam erinnern, Sie sind herzlichst eingeladen, den Heiligen Abend mit uns gemeinsam ab 16 Uhr im Stadtsaal Mürzzuschlag zu verbringen, für einen kostenlosen Taxidienst ist gesorgt. Das Fest ist jedes Jahr sehr stimmungsvoll und macht allen Beteiligten große Freude. Bitte melden Sie sich bei ihrem Gemeindeamt an, wo Sie alle nötigen Informationen erhalten. Ihre Dr. Gabriele Budiman Bezirkshauptmann Sozialreferat Jugendwohlfahrt Die Arbeitsaufteilung der Sachbearbeiter erfolgt nach den Anfangsbuchstaben der Nachnamen der Kinder. A-L: Marianne Kammerhofer-Reischl M-Z: Gottfried Dirnbauer Sachbearbeiterin Marianne Kammerhofer-Reischl, DW 231 Die Jugendwohlfahrt vertritt unentgeltlich die Interessen der Kinder und Jugendlichen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr in allen Angelegenheiten rund um Obsorge und Unterhalt. Sachbearbeiter Gottfried Dirnbauer, DW 232 Die Hauptaufgaben sind: Unterhaltsfestsetzung Unterhaltserhöhung Unterhaltseinbringung Unterhaltsvorschuss Feststellung der Vaterschaft Das Jugendwohlfahrtsreferat ist auch zuständig für sämtliche Belange des Jugendschutzes und steht hier Erziehungsberechtigten und Jugendlichen beratend zur Seite. Ebenso werden sämtliche Meldungen betreffend einer Gefährdung oder Vernachlässigung von Kindern entgegen genommen und vertraulich behandelt. Sozialreferat Sozialarbeit leitende Diplomsozialarbeiterin Beate Lueger, DW 216 Die Diplomsozialarbeiterinnen der Bezirkshauptmannschaft Mürzzuschlag informieren, beraten, vermitteln und unterstützen Menschen aller Altersgruppen im Bezirk Mürzzuschlag. Aufgabenbereiche: Beratung und Begleitung von Familien und Einzelpersonen in schwierigen Situationen Vertretung der Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen Mütter- und Elternberatung Beratung und Stellungnahme bei Obsorgeund Besuchsrechtsregelungen Pflege- und Adoptivkinderwesen Tagesmütterwesen Jugendgerichtshilfe Einleitung von Schutzmaßnahmen bei hoher Gefährdung eines Kindes bei 8 VEITSCHER GEMEINDE-NACHRICHTEN

9 Gewaltanwendung, Vernachlässigung oder Missbrauch Organisation und Vermittlung von entwicklungsfördernden und familienstützen den Angeboten wie Frühförderung, Erziehungsberatung, Sozialbetreuung, Erziehungshilfe, sozialpädagogische Familienbetreuung, mobil betreutes Wohnen für Jugendliche Organisation und Vermittlung von materiellen und therapeutischen Hilfen Mag. (FH) Michaela Bannhofer-Baronyay DW 263 Barbara Höfler DW 215 Gemeindeaufteilung Allerheiligen/M.: Maria Grafeneder Altenberg/R.: Michaela Bannhofer-Baronyay Ganz: Barbara Höfler Kapellen: Michaela Bannhofer-Baronyay Kindberg: Birgit Moitzi Krieglach: Beate Lueger Langenwang: Barbara Höfler Mitterdorf/M.: Beate Lueger, Michaela Bannhofer-Baronyay Mürzhofen: Maria Grafeneder Mürzsteg: Michaela Bannhofer-Baronyay Mürzzuschlag: Waltraud Zehner, Andrea Tatzgern Neuberg/M.: Michaela Bannhofer-Baronyay Spital/S.: Michaela Bannhofer-Baronyay Stanz/M.: Maria Grafeneder Veitsch: Michaela Bannhofer-Baronyay Wartberg: Birgit Moitzi Andrea Tatzgern DW 248 Waltraud Zehner DW 243 Außenstelle 8650 Kindberg, Hauptstraße 72, Telefon / 2065 MÜTTER- UND ELTERNBERATUNGSSTELLEN Kindberg: Außenstelle 8650 Kindberg, Hauptstraße 72, 1. Stock, jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 9.30 bis Uhr (Maria Grafeneder und Birgit Moitzi). Maria Grafeneder DW 11 Birgit Moitzi DW 12 Mürzzuschlag: Mütterberatungsstelle der BH Mürzzuschlag jeden 2. Dienstag im Monat von 15 bis 16 Uhr (Andrea Tatzgern und Hebamme Birgit Schulhofer). Neuberg: Ordination Dr. Herbert Becvar, 8692 Neuberg/M., Schenkfeldstraße 19A, jeden 2. Donnerstag im Monat von 15 bis 16 Uhr (Mag. (FH) Michaela Bannhofer-Baronyay). Stanz/Mürztal: Ordination Dr. Walter Klemmer, 8653 Stanz/M., Nr. 45, jeden 1. Mittwoch im Monat ab 15 Uhr (Maria Grafeneder). Sozialreferat Behindertenhilfe Die Anträge nach dem Steiermärkischen Behindertengesetz (LGBl. Nr. 26/2004 in der geltenden Fassung) liegen bei den Gemeindeämtern des Wohnsitzes auf und werden diese von dort an die Bezirkshauptmannschaft Mürzzuschlag weitergeleitet. Mögliche Hilfeleistungen: Heilbehandlung Versorgung mit Körperersatzstücken, orthopädischen Behelfen und anderen Hilfsmitteln Erziehung und Schulbildung Berufliche Eingliederung Lebensunterhalt Lohnkostenzuschuss Unterstützte Beschäftigung Beschäftigung in Tageseinrichtungen Wohnen in Einrichtungen Übernahme der Entgelte in Pflegenheimen Wohnen mit Mietzinsbeihilfe Hilfe zum Wohnen Entlastung der Familie und Gestaltung der Freizeit Übernahme von Fahrtkosten Sachbearbeiterin Hannelore Dissauer DW 275 VEITSCHER GEMEINDE-NACHRICHTEN 9

10 Aufnahme in Pflegeheime Die Anträge nach dem Steiermärkischen Sozialhilfegesetz (LGBl. Nr. 29/1998 in der geltenden Fassung) liegen bei den Gemeindeämtern des Wohnsitzes auf und werden diese von dort an die Bezirkshauptmannschaft Mürzzuschlag weitergeleitet. Die Aufnahmen in die Bezirkspensionistenheime Mürzzuschlag, Krieglach und Kindberg erfolgen über die Bezirkshauptmannschaft (zuständige Sachbearbeiterin: Gudrun Markut), in alle anderen Heime über die jeweilige Heimleitung. Sozialreferat Sozialhilfe Sozialhilfe laufende Sozialhilfeleistungen einmalige Sozialhilfeleistungen als Überbrückungshilfe Zuständige Sachbearbeiterin: Margit Rosenblattl, DW 272 Sachbearbeiterin Friederike Langof DW 291 Unterhaltsbeitrag der Angehörigen (Kostenrückersatz) Vom zuständigen Bearbeiter werden die Heimgebühren für den Pflegeplatz sowie ein möglicher Unterhaltsbeitrag der Angehörigen (Kostenrückersatz) berechnet. Zuständige Sachbearbeiterinnen: Bezirkspensionistenheim Mürzzuschlag: Waltraud Zach Bezirkspensionistenheim Krieglach: Renate Reinbacher Bezirkspensionistenheim Kindberg: Waltraud Zach Pflegezentrum des Landes Steiermark (Landesaltenpflegeheim), Kindberg: Friederike Langof Pflegeheim Buchmayer, Mitterdorf: Renate Reinbacher Pflegeheim Singer, Kindberg: Renate Reinbacher Seniorenzentrum der Volkshilfe Veitsch: Renate Reinbacher Pflegeheime Kainbach und Schwanberg: Waltraud Zach Sonstige Pflegeheime außerh. des Bezirkes: Margit Rosenblattl Sachbearbeiterin Gudrun Markut DW 271 Sachbearbeiterin Margit Rosenblattl DW 272 Sachbearbeiterin Renate Reinbacher DW 211 Sachbearbeiterin Waltraud Zach DW 266 gate25 hebt ab ins Jahr 2008 Den Berufseinstieg von jungen Menschen zu unterstützen, ist eines der vordringlichsten Herausforderungen und eine direkte Investition in unsere Zukunft. Mit gate25 einer Initivative des Sozialressorts und des AMS Steiermark - haben 2008 wieder über 200 Jugendliche in der ganzen Steiermark die Möglichkeit den Einstieg ins Berufsleben zu schaffen. Auf Jobsuche? Wir wissen wie es geht! gate25 arbeitet im Auftrag des Landes Steiermark, Ressort Soziales und Arbeit und des Arbeitsmarktservice Steiermark, im Bereich der gemeinnützigen Arbeitskräfteüberlassung. 10 VEITSCHER GEMEINDE-NACHRICHTEN Wenn Sie nicht älter als 25 sind, eine Ausbildung haben, aber noch keinen Job, sind wir die richtige Adresse für Sie. Wir suchen mit Ihnen gemeinsam nach dem richtigen Job. Erfahrene BetreuerInnen bereiten Sie auf den Job vor, begleiten Sie während der Einarbeitungszeit und unterstützen Sie beim Übertritt in ein fixes Dienstverhältnis. Kennenlernen potenzieller ArbeitgeberInnen die Sicherheit eines Dienstvertrages

11 ein fixes Einkommen professionelle Hilfe bei der Jobsuche maßgeschneiderte Qualifizierungen die Chance auf eine gesicherte berufliche Zukunft Das von LH Stv. Kurt Flecker und AMS Geschäftsführer Karl Heinz Snobe ins Leben gerufene Projekt gate25 wird auch 2008 rund 200 Jugendlichen die Chance bieten im Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Die Erfolge von 2007 haben überzeugt 134 junge Steirer und Steirerinnen hatten die Möglichkeit die ersten Berufserfahrungen zu machen, rund 50% bekamen noch während der Teilnahme bzw. unmittelbar bei Ausstieg einen fixen Job. Das Modell basiert auf dem System der gemeinnützigen Arbeitskräfteüberlassung die Jugendlichen bekommen ein auf ihre Person abgestimmtes Coaching, die notwendigen Fachtrainings, suchen dann gemeinsam mit den Betreuer/innen eine passende Firma und steigen über einen Leasingvertrag in den Job ein. Passt alles, steht einer endgültigen Übernahme nichts im Wege. Alle TeilnehmerInnen haben bei Projektausstieg schon einige Monate Berufserfahrung und somit auch Anspruch auf Arbeitslosengeld. Besonders wichtig erscheint den beiden Initiatoren jungen Menschen die Chance auf einen Job zu geben und für die sozialversicherungsrechtliche Absicherung zu sorgen. Motivierte Jugendliche müssen ihre Chance bekommen. Denn die Arbeit ist nicht nur Basis des Einkommens, sondern auch ein wichtiger Faktor für die eigene Identität, betont Kurt Flecker. Infos zu gate25 auf oder direkt im Grazer Büro unter Tel.: 0316 / Abfallwirtschaft Hohe Kosten durch Fehlwürfe Die Abfallmengen unserer Gemeinde steigen und damit verbunden ist naturgemäß auch ein höherer finanzieller Aufwand für die ordnungsgemäße Behandlung der Abfälle. Unverhältnismäßig hohe Kosten entstehen noch dazu durch sogenannte Fehlwürfe im Restmüll und im Sperrmüll. Wenn diese Entwicklung weiterhin anhält, wird eine Erhöhung der Müllgebühren nicht zu vermeiden sein. Da uns die Art der Fehlwürfe aufgrund von Müllanalysen des Mürzverbandes sehr gut bekannt ist besteht jedoch die Möglichkeit, durch eine genauere Mülltrennung dieser Entwicklung entgegen zu wirken. Restmüllaufkommen der Marktgemeinde Veitsch *) 2006 Gesamt in t in kg / Einwohner ,3 Altpapier ist ein wertvoller Rohstoff. Bei einer Entsorgung über die Altpapiertonne würden keine Behandlungskosten anfallen und unsere Gemeinde würde einen Erlös von rund 2.600, erzielen. Der Gesamtschaden beträgt somit rund 7.700,! Verpackungen aus Kunst- und Verbundstoffen (Leichtverpackungen = LVP) im Restmüll LVP-Anteil im Restmüll: 8 % LVP-Anteil in Kilogramm: kg LVP-Anteil pro Einwohner: 8,85 kg Behandlungskosten gesamt: 3.717, Sie haben beim Kauf von Produkten die Kosten für die Sammlung und Verwertung der Verpackungen bereits mitbezahlt. Entsorgen Sie Verpackungen über den Restmüll, so zahlen Sie doppelt! Werden die Verpackungen aus Kunst- und Verbundstoffen über die GELBE TONNE / den GELBEN SACK entsorgt, entstehen somit keine zusätzlichen Kosten! Alttextilien im Restmüll Anteil Alttextilien im Restmüll: 6 % Anteil Alttextilien in Kilogramm: kg Anteil Alttextilien pro Einwohner: 6,60 kg Behandlungskosten gesamt: 2.789, Tragbare Kleidungsstücke werden weiterverwendet. Alttextilien finden als Rohstoff weiters Verwendung für die Herstellung von Teppichen, Matratzen oder Innenverkleidungen für Autos. Entsorgen Sie diese daher über die Alttextiliensammlung (Rotes Kreuz, Caritas, Sammelcontainer) und vermeiden Sie so unnötige Behandlungskosten. Verschmutzte 2007 Gesamt in t in kg / Einwohner ,7 ÄNDERUNG: + 3,1 % *) 3000 Einwohner lt. Volkszählung 2001 Auf Basis des Restmüllaufkommens für 2007 ergibt sich hinsichtlich der Fehlwürfe folgende Situation: Altpapier im Restmüll Anteil Altpapier im Restmüll: 11 Prozent Anteil Altpapier in Kilogramm: kg Anteil Altpapier pro Einwohner: 12,2 kg Behandlungskosten gesamt: 5.110, Altpapier im Restmüll VEITSCHER GEMEINDE-NACHRICHTEN 11

12 Gefährliche Abfälle im Restmüll Batterien im Restmüll Altmetall im Restmüll Alttextilien (Lumpen) entsorgen Sie bitte weiterhin über den Restmüll! Glasverpackungen im Restmüll Anteil Glasverpackungen im Restmüll: 2,5 % Anteil Glasverpackungen in kg: 8300 kg Anteil Glasverpackungen/Einwohner: 2,75 kg Behandlungskosten gesamt: 1.162, Entsorgen Sie Ihre Einweg-Glasverpackungen über die Altglassammlung und vermeiden Sie damit, dass Sie doppelt bezahlen. Trennen Sie Bunt- und Weißglas. Flachglas (Fensterscheiben, Spiegel usw.) wird im Altstoffsammelzentrum übernommen. Metallverpackungen im Restmüll Anteil Metallverpackungen i. Restmüll: 2 % Anteil Metallverpackungen in kg: 6600 kg Anteil Metalverpackungen/Einwohner: 2,2 kg Behandlungskosten gesamt: 924, Metallverpackungen sind ein wertvoller Rohstoff. Entsorgen Sie diese über die BLAUE TONNE und vermeiden Sie damit, dass Sie doppelt bezahlen. Reinigen Sie Ihre Metallverpackungen (Hunde- und Katzenfutterdosen, Fischkonserven usw.) bevor Sie diese in die Blaue Tonne werden und vermeiden Sie damit Fliegen, Maden und Gestank (speziell im Sommer). Problemstoffe im Restmüll Anteil Problemstoffe im Restmüll: 2 % Anteil Problemstoffe in Kilogramm: 6600 kg Anteil Problemstoffe pro Einwohner: 2,2 kg Problemstoffe (Farb- und Lackreste, Lösemittel, ölverschmutzte Stoffe, Batterien, 12 VEITSCHER GEMEINDE-NACHRICHTEN Spraydosen, Medikamente usw.) im Restmüll sind kein Kavaliersdelikt. Sie gefährden damit die Mitarbeiter der Müllabfuhr und die der Abfallbehandlungsanlage des Mürzverbandes. Problemstoffe sind oft leicht entzündlich und erhöhen die Brandgefahr im Zuge der Abfallbehandlung enorm! Für entstandene Schäden haftet die Gemeinde! Sonstige Fehlwürfe im Restmüll Sehr oft gibt es beim Mürzverband durch Eisenteile (bist zu 50 kg!!!) im Restmüll Schäden und damit verbundene hohe Reparaturkosten. Stehzeiten der Anlage durch Abfälle wie z.b. Seile, Teppiche oder größere Mengen an Schnüren stehen ebenfalls an der Tagesordnung. Die Gemeinde haftet für entstandene Schäden. Alt- und Problemstoffsammelzentrum Das Alt- und Problemstoffsammelzentrum ist eine wesentliche Einrichtung für die ordnungsgemäße Erfassung von Abfällen in unserer Gemeinde. Das oberste Gebot im Rahmen des Betriebes ist die Sicherheit (Gefährdung durch Problemstoffe) der dort tätigen Mitarbeiter unserer Gemeinde. Die ist dann nicht gewährleistet, wenn Anlieferer die Abfälle ohne jegliche Vorsortierung bzw. ergänzende Information schnell, schnell abgeben wollen. Eine Gefährdung der Mitarbeiter und eine mangelhafte Trennung der Abfälle kann die Folge sein. Und eine mangelhafte Trennung kostet wie bereits am Beispiel Restmüll dargestellt wieder Geld. Sortieren Sie ihre Abfälle deshalb entsprechen vor und liefern Sie nur solche Abfalle an, die für die Übernahme im Alt- und Problemstoffsammelzentrum bestimmt sind (z.b. Problemstoffe, Sperrmüll, Metallschrott, Altholz). Haben Sie bitte Verständnis, dass die Mitarbeiter des Sammelzentrums aus Gründen der Sicherheit und der effizienten Abfalltrennung angehalten sind, die Anlieferer möglichst nacheinander zu betreuen. Leisten Sie den Anordnungen der Mitarbeiter im Sammelzentrum unbedingt Folge, denn TRENNEN MACHT SINN Weitere Informationen Marktgemeinde Veitsch, Tel.Nr.: 2222 Umwelt- und Abfallberatungsstelle des Abfallwirtschaftsverbandes Mürzverband, Tel.Nr.: / Leichtverpackung im Restmüll

13 Hauptschuldirektor Heinz Rosenbichler im wohlverdienten Ruhestand An seinem 60. Geburtstag versah Herr Dir. Heinz Rosenbichler seinen letzten Dienst in der Hauptschule Veitsch. Heinz Rosenbichler war 41 Jahre als Pädagoge und Lehrer tätig, davon fast 40 Jahre an der Hauptschule Veitsch. Durch sein großes Engagement für die Schule und für seine Schüler, aber auch für sein Wirken in der Öffentlichkeit gebührt ihm Dank und Anerkennung. So wurde durch sein Bemühen in den 70iger Jahren ein Leichtathletikklub gegründet. Als Gemeinderat war er für Sport und Kultur zuständig und war für einige Jahre Chorleiter des Chors AGV Glück Auf. Zuletzt leitete Heinz Rosenbichler mit großer Umsicht die Hauptschule Veitsch. Unter seiner Führung konnte die Schule NEU2000 erfolgreich umgesetzt werden. Durch sein Engagement und in Zusammenarbeit mit Bürgermeister Erwin Dissauer konnte in Verhandlungen mit Landesrätin Dr. Bettina Vollath der Weiterbestand unserer Hauptschule erreicht werden. Die Marktgemeinde Veitsch dankte Herrn Dir. Heinz Rosenbichler im Rahmen einer Feierstunde für sein Wirken und wünschte ihm für seinen Ruhestand alles Gute. Weihnachtszuwendung und Heizkostenzuschuss Weihnachtszuwendung 45, pro Jahr Auszahlungstermin: Dezember des laufenden Jahres. Anspruchsberechtigt sind nur Pensionisten. Heizkostenzuschusses 65, pro Jahr Auszahlungstermin: Februar/März kommenden Jahres. Anspruchsberechtigt sind nur Pensionisten die für die Beheizung ihrer Wohnräume aufkommen müssen. Alle Pensionisten deren Einkommen die unten angeführten Richtsätze nicht übersteigen und bis jetzt noch nie eine Unterstützung erhalten haben, werden ersucht sich bei der Marktgemeinde Veitsch, Frau Faist-Grabner, zu melden und ihre Pensionsnachweise mitzubringen. Einkommensrichtsätze: Alleinstehende Personen 726,00 Ehepaar, Lebensgemeinschaft 1.091,14 Gebührenbefreiung Sehr geehrte Veitscherinnen und Veitscher! Nachstehend gibt Ihnen die Marktgemeinde Veitsch die Richtsätze für die Rezeptgebührenbefreiung sowie für die Befreiung von Rundfunkgebühren und Zuschussleistung Fernsprechentgelt bekannt. Richtsätze für die Rezeptgebührenbefreiung Netto-Einkommen Haushalt mit 1 Person 726,00 Ehepaar 1.091,14 Zuschlag für Kind 76,07 Richtsätze bei erhöhtem Medikamentenbedarf Netto-Einkommen Haushalt mit 1 Person 834,90 Ehepaar 1.254,81 Richtsätze für Befreiung von Rundfunkgebühren und Zuschussleistung Fernsprechentgelt Höchstsatz des Haushalts-Nettoeinkommens per 1. Jänner 2007 Haushalt mit 1 Person 813,12 Haushalt mit 2 Personen 1.222,08 Für jede weitere Person 85,22 VEITSCHER GEMEINDE-NACHRICHTEN 13

14 Ein ereignisreiches Kulturjahr 2007 geht zu Ende Das Kulturjahr 2007 stand im 2. Halbjahr ganz im Zeichen des Jahrmarkt der Künste. Das Programm spannte sich von Kabarett über Klassik und Musical bis zur Volksmusik. Auch die bildende Kunst kam nicht zu kurz. In der Galerie Red Zac stellte Renate Sommer unter dem Motto Schattenakte ihre 14 VEITSCHER GEMEINDE-NACHRICHTEN Bilder aus. Das ein abwechslungsreiches Programm überhaupt erstellt werden konnte, ist ein Verdienst der Sponsoren. Nochmals recht herzlichen Dank an die Veitscher Gewerbetreibenden und an die Firmen, welche den Jahrmarkt der Künste unterstützt haben. Bereits im Juli fanden zwei Veranstaltungen des Kulturreferates bei freiem Eintritt statt. Am 7. Juli 2007 gastierte die Bauernmusikkapelle St. Johann im Pongau und konzertierte am Feuerwehrplatz. Die Bauernmusikkapelle St. Johann im Pongau war Teilnehmer beim 1. Bundeswettbewerb Musik in Bewegung in Bruck an der Mur, und belegte dort den

15 Es liest Frau Dagmar Wijnstra. Ab 14 Uhr sorgt die Texas Company für weihnachtliche Stimmung mit einem Adventstand und Pferdeschlittenfahrten. Für die kleinen Besucher gibt es um Uhr eine Überraschung durch das Christkind. Das Liederbuch Damit sie nicht verloren gehen ist wieder bei der Marktgemeinde Veitsch erhältlich. Ihnen liebe Veitscherinnen und Veitscher danke ich für Ihr Kommen bei den verschiedensten Kulturveranstaltungen und hoffe Sie auch im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen. 2. Platz. Am fand zum erstenmal beim Pilgerkreuz der Nachmittagsplausch statt. Für musikalische Unterhaltung sorgte die Steirische Tanzlmusi. Die Besucher erfreuten sich bei guter Steirischer Volksmusik und so ist man auch bestrebt im nächsten Jahr wieder den Nachmittagsplausch durchzuführen und zwar wieder am letzten Sonntag im Juli. Das Kulturjahr geht am 22. Dezember 2007 mit dem traditionellen Veitscher Advent in der Pfarrkirche Veitsch zu Ende. Für vorweihnachtliche Stimmung sorgen das Ensemble der Werkskapelle Veitsch, der Chor der Marktgemeinde Veitsch und die Singkreis Neuberg. Ein besinnliches Weihnachtsfest sowie alles Gute und Gesundheit für das Jahr 2008 wünscht Ihnen Walter Lohner, Kulturreferent VEITSCHER GEMEINDE-NACHRICHTEN 15

16 Chor der Marktgemeinde Veitsch Der Chor der Marktgemeinde Veitsch blickt auf ein gesanglich aktives Jahr zurück. Mit unserem Mitwirken bei den vielen Veranstaltungen konnten wir unser reichhaltiges Programm zum Besten geben. Der Chor selbst veranstaltete zwei Liederabende und zwar in Veitsch und Mitterdorf im Mürztal und das Bezirksadventsingen am 2. Dezember im Veitscherhof. Folgende Chöre gestalteten das Bezirksadventsingen: ASB Maienzeit Neuberg, Singkreis Liederkranz Mürzzuschlag, Chorvereinigung Phönix Hönigsberg. Das Bezirksadventsingen wurde von der Proschenhofmusi instrumental untermalt. Durch das Programm führte unsere Chorleiterin Anita Ferstl. Folgende Auftritte hatte der Chor der Marktgemeinde Veitsch: Liederabend in Pöllau Aufsteirern in Graz Muttertagsfeier 1. Maifeier Florianitag Auftritt im Seniorenzentrum Veitsch Ebenfalls mitgewirkt wurde bei der von Radio Steiermark aufgezeichneten Sendung Steirisches Sänger- und Musikantentreffen am im Veitscherhof. Die Mitwirkung beim Dorffest und dem Asphaltgedenkturnier waren neben dem Eisschießen Tenor gegen Baß und der Buttermoasnwanderung noch weitere Aktivitäten. Im Rahmen unserer Weihnachtsfeier im Probelokal wurden einige aktive Sänger geehrt und ausgezeichnet. Für 25 Jahre Mitgliedschaft zum Österreichischen Arbeitersängerbund (ÖASB), wurde Herr Karl Primec und für 15 Jahre Mitgliedschaft zum Österreichischen Arbeitersängerbund (ÖASB) wurde Herr Helmut Pöltl geehrt. Auch zwei runde Geburtstage wurden in diesem Jahr gefeiert, Karl Primec 60 Jahre und Franz Scheikl 50 Jahre. Besonders hervorzuheben ist, dass Fr. Anita Ferstl unseren Chor seit 10 Jahren leitet. Im Namen des Chores der Marktgemeinde Veitsch möchte ich mich bei allen Förderern und Gönnern bedanken und wünsche allen Veitscherinnen und Veitschern besinnliche Feiertage und ein gutes gesundes Jahr Der Vorsitzende Franz Scheikl 16 VEITSCHER GEMEINDE-NACHRICHTEN

17 1. Veitscher Second-Hand-Shop zwischen Pfarrhof und Kindergarten Am 22. Mai 2007 hat der Elternverein der Volks- und Hauptschule Veitsch einen Second Hand Shop eröffnet. Obwohl viele Fahrräder, Rutschautos, Scooter, Hochstühle und andere Dinge weitergegeben werden, kommt es doch immer wieder mal vor, dass Dreiräder oder Skateboards ungenutzt im Keller stehen. Diesen Kellerhütern wollen wir helfen neue Fahrerinnen bzw. Benutzer zu finden. Kinderfahrradsitze, Fahrräder und Scooter z.b. haben so bereits neue Besitzer gefunden. Rollerskates, ein Chopper-Fahrrad, Eislauf- und neuwertige Sportschuhe, Babybadewanne, Gitterbett und einiges mehr warten darauf entdeckt zu werden. Komplette, aktuelle Listen der vorhandenen Waren hängen im Schaukasten des Elternvereins, beim Tourismusbüro und im Kindergarten. Geöffnet ist nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.: 0676/ und außerhalb der Wintermonate, d.h. voraussichtlich wieder ab März 08 jeweils am ersten Montag im Monat zwischen 11 und 12 Uhr. Ganz in diesem Sinne hat Jutta Köck (Neumitglied im Elternvereinsvorstand) zum Herbstfest des Elternvereins einen Flohmarkt organisiert bei dem die Kinder selbst ihre Spielsachen verkaufen konnten. Auch wenn das sonnige Herbstwetter sich genau zum Fest kurzzeitig verabschiedet hatte, so hatten wohl KLEIN und GROSS an Spiel- und Jausenstationen ihr Vergnügen. Wir bedanken uns bei all jenen, die bei Speis und Trank und an den Spielestationen geholfen haben, bei allen Besuchern, bei der Raiffeisenbank für die Hupfburg sowie beim Pfarrer Higatzberger für die Tische und Bänke. Gut besucht war der Vortrag am von Frau Karelly vom Elterntreffpunkt ADHS in Bruck über Liebenswerte Chaoten, zu dem der Kindergarten, die Gesunde Gemeinde und der Elternverein gemeinsam geladen haben. Frau Karelly hat uns wesentliche Informationen zum Thema Hyperaktivität nahe gebracht, wie ADHS diagnostizierbar ist und wie das Umfeld am besten mit einem hyperaktiven Kind umgeht. Der Elternverein organisiert weiter den Obstkorb jetzt auch für die Schüler der Hauptschule (finanziert von den Firmen Mayreder und Zimmerei Schweiger Hans Peter), den Nikolausbesuch in der Volksschule, die tägliche Tee- und Milchaktion, die Bücherverkaufsausstellung am Elternsprechtag in der Volksschule ( , alle sind willkommen) sowie es das Wetter zulässt - Spiel und Spaß am Eislaufplatz. Der Elternverein bedankt sich bei allen, die mit ihrem Beitrag die Kinder der Veitscher Schulen finanziell unterstützt haben und hoffentlich auch weiter unterstützen werden. Neben Eltern sind dies die Marktgemeinde Veitsch, Bien-Zenker Hausbau, Veitsch-Radex, Raiffeisenbank (RAIBA mittleres Mürztal) und die Steiermärkische Sparkasse. Herzlichen Dank! Zu den Mitgliedern des Elternvereins zählen all jene Eltern, die für ihre Kinder am Schuljahranfang den Mitgliedsbeitrag von 5,- geleistet haben. Wenn auch Sie den Wunsch haben einen Beitrag für unsere Schüler der Volks- und Hauptschule zu leisten, können Sie dies jederzeit durch eine Spende bei einer unserer Veranstaltungen oder auch durch Überweisung auf unser Konto (Kontonummer bitte telefonisch erfragen) tun. Erreichen können Sie uns unter 0676/ (G. Piske- Schöggl) bzw. gundula.piske@aon.at VEITSCHER GEMEINDE-NACHRICHTEN 17

18 Geburtstagsjubilare Juli bis Dezember 2007 ZUM 75. GEBURTSTAG: ZUM 85. GEBURTSTAG: ZUM 91. GEBURTSTAG: Margareta Paar, Brunnalmstraße 7 Anna Pfleger, Werksiedlung 8 Herbert Kleber, Brunnalmstraße 5 Stefanie Kleber, Brunnalmstraße 5 Elfriede Jantscher, Veitschbachgasse 5 Hermann Putzgruber, Schwarzenbachgr. 23 Theresia Haider, Klöpfer-Straße 23 Anna Sokoll, Werksiedlung 17 Gottfried Zangl, Dr. Friedrich-Nemec-Str. 7 Hilda Graßegger, Badstraße 10 Hermine Gutschi, Klein-Veitsch-Straße 48 Leopoldine Hochreiter, Schmelzstraße 18 Franz Machhammer, Kinosiedlung 3 Harald Wallner, Badstraße 6 Maria Schober, Carl-Spaeter-Siedlung 41 Anna Filzwieser, Sportgasse 4 Helene Pritz, Dr.Bathelt-Siedlung 6 Klara Schrittwieser, Klein-Veitsch-Straße 32 Theresia Lueger, Klöpfer-Straße 5 Gabriele Baumgartner, Dr. Bathelt-Siedlung 6 Helene Sowa, Dr. Bathelt-Siedlung 3 Ignaz Priller, Schmölzgasse3 Maria Ehgartner, Dr. Friedrich-Nemec-Str. 7 Maria Haider, Mehlstübl 8 Stefanie Gerstbrein, Badstraße 54 Margarete Spitzer, Dr. Bathelt-Siedlung 16 Stefanie Zant, Carl-Spaeter-Siedlung 7 Maria Eder, Dr. Bathelt-Siedlung 6 Adelheid Fladl, Auf der Sonnleitn 1 Magdalena Wohlmuther, Dr. Bathelt-Sdlg 6 Mathias Rosenmaier, Unterm Holz 1 ZUM 93. GEBURTSTAG: Gottfried Pichlbauer, Veitscher Straße 44 Hermine Höllmüller, Dr. Bathelt-Siedlung 6 Maria Vatschger, Veitscher Straße 13 ZUM 94. GEBURTSTAG: Leopold Pöck, Feldgasse 14 Roman Haider, Pretalstraße 1 ZUM 80. GEBURTSTAG: Johanna Roth, Kinosiedlung 8 Anna Prasch, DDr. Rosenberg-Straße 6 Hermann Schauer, Schmölzgasse 6 Rupert Zapf, Quellenweg 1 Maximilian Tauder, Dr. Bathelt-Siedlung 9 Wilhelmine Dissauer, Dr. Bathelt-Siedlung 16 Alexander Tscherner, Dr. Bathelt-Siedlung 16 Karl Zapf, Klein-Veitsch-Straße 26 ZUM 90. GEBURTSTAG: Anna Uitz, Feldgasse 14 Josef Nickmann, Carl-Spaeter-Siedlung 5 Emma Hirschenberger, Klein-Veitsch-Str. 10 Karoline Ajd, Werksiedlung 20 Adelheid Fürndörfler, Dr. Bathelt-Siedlung 17 Erna Gerhalter, Pretalstraße 64 ZUM 95. GEBURTSTAG: Hedwig Gutschelhofer, DDr. Rosenberg-Str. 6 Laura Rothwangl, Dr. Bathelt-Siedlung 6 ZUM 96. GEBURTSTAG: Jakob Greschitz, Dr. Friedrich-Nemec-Str. 4 ZUR GOLDENEN HOCHZEIT: Elisabeth und Karl Pflanzl, Dr. Friedrich-Nemec-Straße 8 Charlotte und Martin Sattler, DDr. Rosenberg-Straße 1 Josef und Katharina Gruber, Werksiedlung 25 Elisabeth und Johann Oberkofler, Klöpfer-Straße 9 Maria und Hubert Schober, Carl-Spaeter-Siedlung 41 Anna und Josef Kerschenbauer, Kinosiedlung 7 18 VEITSCHER GEMEINDE-NACHRICHTEN

19 Bevölkerungsbewegung Bevölkerungsbewegung vom bis Einwohnerstand am , Einwohner, davon weiblich, männlich GEBURTEN KNABEN: Renate und Ing. Jürgen Hofbauer, Daniela Meissl und Roche Zafosnik, Margit Schwabl und Martin Hinterleitner GEBURTEN MÄDCHEN: Ing. Christine und Rudolf Zangl, Bianca Steinbäcker und Uwe Jance Alexandra Seemann und Hannes Pflanzl Liebe Eltern: Bei der Geburt des Kindes erfolgt jetzt die Wohnsitzanmeldung des Kindes meistens beim Geburtsstandesamt. Wenn Sie zu Hause sind, kommen Sie bitte aber trotzdem zur Gemeinde Veitsch, da Sie bei uns die Meldebestätigungen sowie ein Babypaket erhalten. EHESCHLIESSUNGEN IN VEITSCH: Sabine Gruber und Herbert Zöchling, Martina Seraphine Eder und Christian Fraiß, Verena Tomaschitz und Martin Matthias Putzgruber, Helga Gruber und Michael Alois Wochinz Bei der letzten Ausgabe der Gemeindezeitung hat sich bei den Eheschließungen leider der Druckteufel eingeschlichen: Frau Martina Fraiß und Herr Christian Kandlbauer haben die Ehe geschlossen u. nicht wie in der Zeitung angegeben Frau Anja Fraiß. Wir bitten um Entschuldigung! STERBEFÄLLE: Anton Mosbacher, 87; Maria Cenc, 83; Raimund Preis, 65; Josef Paar, 75; Johanna Scheikl, 87; Reingard Marianne Frosch, 80; Alexander Fraiß, 84; Cäcilia Gruber, 78; Friedrich Kahr, 72; Gertrude Kobald, 69; Anna Maria Filzwieser, 86; Anton Thonhofer, 77; Herbert Ruprecht, 83; Josef Thurner, 81; Rosa Streimel, 84; Norbert Lammer, 77; Karl Ziehenberger, 69; Franz Blütl, 64; Elsa Leitner, 88; Dietmar Feichter, 52 VEITSCHER GEMEINDE-NACHRICHTEN 19

20 Gemütlicher Nachmittag für Mindestpensionisten Am 18. Oktober 2007 fand im Gasthaus Vorraber, Stiftwirt, ein gemütlicher Nachmittag für Mindestpensionisten statt. Bürgermeister Erwin Dissauer und Sozialreferentin Susanne Hochreiter konnten rund 40 Gäste begrüßen. Bei einer Jause, sowie Kaffee und Torte, verbrachten unsere Senioren einen unterhaltsamen Nachmittag. Für musikalische Umrahmung sorgte Dominik Fuchsbichler auf seiner Steirischen Harmonika. Heimbesuche Am 8. November 2007 besuchten Bürgermeister Erwin Dissauer und Sozialreferentin Susanne Hochreiter 18 ehemalige Veitscher Bewohner in den Heimen im Mürztal. Bezirkspensionistenheim Krieglach: Frau Elsa Krenn Bezirkspensionistenheim Kindberg: Frau Genoveva Reichl, Frau Ida Kornberger, Frau Justine Rosenbichler, Frau Maria Wegscheider, Frau Maria Eberhard, Frau Stefanie Sabathi Landsaltenpflegeheim Kindberg: Frau Anna Janser, Frau Stefanie Höfer, Frau Stefanie Zenz, Frau Blandine Horvath, Herr Johann Garb, Herr Karl Ziehenberger Privatpflegeheim Singer: Frau Anna Sommer Privatpflegeheim Buchmayer: Frau Aloisia Kainradl, Frau Maria Ehgartner, Frau Maria Spitzer, Frau Elfriede Frais, Als kleines Geschenk und Gruß aus der Heimat wurden Blumen überreicht. Kinderbetreuungsnachmittage im Kindergarten Dorf-Veitsch Die Kinderbetreuungsnachmittage finden wieder 1x im Monat von Uhr bis Uhr im Kindergarten Dorf-Veitsch statt. Im Juli und August entfallen die Kinderbetreuungsnachmittage. 15. Jänner 15. April 12. Februar 20. Mai 18. März 17. Juni Aktivitäten im Seniorenzentrum der Volkshilfe Um den Bewohnern des Senioren-Wohn- und Pflegeheimes in Groß-Veitsch ihren Tagesablauf etwas zu verschönern, bemüht sich das Sozialreferat immer wieder um verschiedene Aktivitäten. So fand einmal im Monat ein musikalischer Nachmittag statt. Aber auch unser traditioneller Plauder- und Spielenachmittag, der jeden Montag stattfindet, erfreut sich bei den Bewohnern großer Beliebtheit. Mit Musik umrahmt wird auch unsere vierteljährliche Sternzeichenfeier. Am 5. Dezember war der Hl. Nikolaus im Seniorenzentrum zu Gast. Mit launigen Worten überreichte er den Heimbewohnern Sackerl mit Süßigkeiten. Eine besinnliche Weihnachtsfeier wird am 24. Dezember vormittags veranstaltet. Unser Christkind, Vanessa Schuster, wird wieder Geschenke, welche von der Volkshilfe gespendet werden, an die Heimbewohner austeilen. Das SPÖ-Frauenkomitee verteilt wieder ihre selbstgebackenen Kekse an die Heim- Daniel Traussenegger 20 VEITSCHER GEMEINDE-NACHRICHTEN

21 bewohner. Musikalisch umrahmt wird die Feier von der Veitscher Gitarrenrunde. Alle Veitscherinnen und Veitscher sind zu dieser Weihnachtsfeier recht herzlich eingeladen. Beginn der Feier ist um 10 Uhr. Das Sozialreferat der Marktgemeinde Veitsch möchte sich auf diesem Weg bei seinen Mitarbeiterinnen sowie bei den Mitwirkenden bedanken, die sich für die Veranstaltung unentgeltlich zur Verfügung stellen: Edler Trio aus der Eisenwurzen, Daniel Traussenegger aus Mürzzuschlag, Chor der Marktgemeinde Veitsch unter der Leitung von Frau Anita Ferstl, Dominik Fuchsbichler, Maria Rinnhofer und Fritz Kubassa, Christiane Meier, Sieglinde Rinnerhofer, Veitscher Gitarrenrunde sowie bei Herrn Pfarrer Franz Higatzberger. Ihnen liebe Veitscherinnen und Veitscher wünsche ich gesegnete Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2008 Susanne Hochreiter, Sozialreferentin der Marktgemeinde Veitsch Betagtentage in Veitsch Altersjubilare werden von der Markgemeinde beschenkt Mit einem Blumenstock oder einer Flasche Wein wurden 96 Veitscherinnen und Veitscher die 85 Jahre und älter sind beschenkt. Sozialreferentin Susanne Hochreiter und Anita Petritz überbrachten den Jubilaren die besten Glückwünsche von der Marktgemeinde Veitsch. Die Jubilare: 85 Jahre Adleheid Fladl, Friederike Scheriau, Aloisia Heil, Maria Prettenhofer, Helene Pritz, Helene Sowa, Margarete Spitzer, Maria Eder, Anna Scheidl, Josefa Weichlbauer, Erika Schweiger, Gisela Niegl, Gabriele Baumgartner, Stefanie Gerstbrein, Maria Schober, Stefanie Zant, Johanna Maierhofer, Emma Zimmer, Klara Schrittwieser, Theresia Lueger, Maria Haider, Ignaz Priller, Anna Leitner 86 Jahre Bedenk Rudolf, Brandner-Glethofer Ludmilla, Fraiß Peter, Klausner Elisabeth, Kogler Franz, Leodolter Johann, Machsteiner Rupert, Machsteiner Walburga, Matezic Ottilie, Preihs Maria, Rieger Maria, Rosenmayer August, Rott Justine, Scheikl Alexander, Scheikl Margarete, Schein Hermine, Scherzer Walter, Schütter Herta, Singer Elisabeth, Spitzer Hilda, Ziehenberger Helena, 87 Jahre Gottfried Auer, Anna Brezocnik, Anton Eichholzer, Rosa Fröwein, Ida Hanl, Susanne Kreimel, Johann Ledolter, Elisabeth Leitner, Peter Maierhofer, Herta Matezic, Alois Pickl, Ulrich Schulhofer, Hermine Schwelberger, Simon Tesch, Kornelius Seitinger, Anna Holzer, Maria Kleindienst, Margarethae Probst 88 Jahre Maria Frank, Aloisia Hofer, Franz Loregger, Rosa Mosbacher, Johann Schauer, Irmgard Tschiegg 89 Jahre Anna Ruprecht, Josefa Scheikl, Josefine Keefer, Maria Paar, Ferdinand Schüttbacher, Gisela Döbler 90 Jahre Josef Nickmann, Emma Hirschenberger, Anna Uitz, Anna Thier, Adelheid Fürndörfler, Erna Gerhalter, Karoline Ajd 91 Jahre Eichholzer Johanna, Rosenmaier Mathias, Sommersguter Aloisia, Swoboda Alice, Wohlmuther Magdalena 92 Jahre Veronika Wissiak 93 Jahre Hermine Höllmüller, Maria Vatschger, Gottfried Pichlbauer 94 Jahre Leopold Pöck, Roman Haider, 95 Jahre Hedwig Gutschelhofer, Anton Boiger, Laura Rothwangl 96 Jahre Jakob Greschitz, Sophie Ametzberger 100 Jahre Franziska Dobricky VEITSCHER GEMEINDE-NACHRICHTEN 21

22 Unser Kindergarten in Dorf-Veitsch Im Kindergartenjahr 2006/2007 besuchten die Kindergartenkinder in Krieglach die Märchenaufführung Hänsel und Gretel. Unser Sommerausflug führte uns im Juni zum Flughafen Kapfenberg. Die Zugfahrt und die Flugschau waren für die Kinder ein besonderes Erlebnis. Mit dem Weihnachtsgutschein der RHI konnten diese Fahrten ermöglicht werden. Wir möchten uns bei Herrn Direktor Rosenzweig sehr herzlich bedanken. Auch die jüngsten Nachbarn gratulierten unserem Herrn Pfarrer zu seinem 70. Geburtstag. Nach anfänglichen Terminkollisionen gelang es uns, unserem Herrn Pfarrer Higatzberger ein Geburtstagsständchen im Kindergarten zu singen. Am 8. November fand wieder unser traditionelles Laternderlfest statt. Bei diesem Fest wird an den Heiligen Martin gedacht. Wie jedes Jahr gab es im Anschluss an die Darbietungen Kuchen und Tee. Ein Dankeschön an alle freiwillligen Helferinnen und Kuchenbäckerinnen, die beim Laternderlfest mithalfen. Frohe Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr wünscht allen Veitscherinnen und Veitscher der Kindergarten Dorf-Veitsch 22 VEITSCHER GEMEINDE-NACHRICHTEN

23 Faschingsausklang im Februar 2008 Am versucht das Sport- und Tourismusreferat der Marktgemeinde Veitsch den Fasching mit einem Mix an Veranstaltungen ausklingen zu lassen: 1. Veitscher Faschingslauf Start ist um 14 Uhr beim Eingang des Familien- und Jugendgästehauses. Die Startkartenausgabe erfolgt ab 13 Uhr. Rundstrecke im Ortsgebiet. Beim Faschingslauf steht der Spaß im Vordergrund, man kann die Strecke laufend, gehend, hopsend, fahrend, reitend, wie auch immer bewältigen. Dem Ideenreichtum sind keine Grenzen gesetzt. Tolle Preise für alle die mitmachen. Auch die kleinste Maske zählt. Startkartenverlosung um 18 Uhr auf dem Sportplatz des FC Veitsch. 1. Veitscher Plumpsklo und WC Rennen Start 16 Uhr am Sportplatz des FC Veitsch. Der Sieger und das originellste Plumpsklo werden prämiert. Nähere Infos für beide Veranstaltungen erhalten Sie beim Sport- und Tourismusreferenten Hans Huber, Telefon: 03856/2109. Faschingdienstag ab 10 Uhr Faschingstreiben am Hauptplatz unter dem Motto: Alt aber Gut. Lassen Sie den Veitscher Fasching wieder aufleben und kommen Sie maskiert und feiern Sie mit uns den Faschingsausklang. Trachtenverein D Rauschkogler Am Freitag, den 11. Jänner 2008 findet wieder unser traditioneller Holzknechtball statt. Liebe Veitscherinnen und Veitscher Der Trachtenverein D Rauschkogler Veitsch ist dabei eine Vereinschronik zu erstellen. Für dieses Vorhaben sind wir auf der Suche nach alten Fotos und Unterlagen. Sollte jemand Fotos oder Unterlagen besitzen würden wir uns freuen, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen würden. Ansprechpartnerin ist Obfrau Karin Wagner Tel. 0699/ Wir laden Sie alle herzlichst zum Kommen ein. Für Musik sorgen im Saal die Filzmooser und in der Disco Bratlfettn. Besinnliche Feiertage und alles Gute für das Jahr 2008 wünscht Ihnen Karin Wagner, Obfrau VEITSCHER GEMEINDE-NACHRICHTEN 23

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten.

sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten. sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem 50. Geburtstag mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten. G1 Für die zahlreichen Glückwünsche,

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit

Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit 3-spaltig / 55 mm E 001 sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken Erika und Werner Gelnhausen, im Dezember 2-spaltig / 80 mm E 002 2-spaltig

Mehr

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. Danke 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. 2. Danke Wir tragen die kostbare Erinnerung an einen wunderbaren Tag in uns.

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Hochzeits-Dankeskarten

Hochzeits-Dankeskarten Hochzeits-Dankeskarten Finden Sie den passenden Dankes-Text für Ihre werten Gäste. DANKE...für die lieben Glückwünsche, die tollen Überraschungen und die vielen Geschenke. Es waren zwei wunderschöne und

Mehr

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln Lebenshilfe Köln Unter die Lupe genommen Köln 2 Lebenshilfe Köln in leichter Sprache Was ist die Lebenshilfe? Eltern mit einem behinderten Kind gründen den Verein Lebenshilfe Köln. Die Eltern wählen einen

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt So finden Sie uns...sein zu dürfen Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt Lageplan folgt SENIORENZENTRUM HAUS AMSELHOF Amselweg 2-6 59566 BAD WALDLIESBORN

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019 Ort und Datum: Strobl, Postalm, 17.02.2019 Veranstalter: USC ABERSEE (4092) Durchführender Verein: USC ABERSEE (4092) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 1010

Mehr

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND 16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND Aufgabe 1. Wie heißen diese Feste? Ordnen Sie die Namen den Bildern zu. A B C D E Oktoberfest Nikolaus Karneval Ostern Weihnachten Aufgabe 2. Ordnen Sie die Symbole/Begriffe

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Veitsch GEMEINDE NACHRICHTEN FROHE WEIHNACHTEN UND EIN ERFOLGREICHES NEUES JAHR 2010 WÜNSCHT DIE MARKTGEMEINDE VEITSCH

Veitsch GEMEINDE NACHRICHTEN FROHE WEIHNACHTEN UND EIN ERFOLGREICHES NEUES JAHR 2010 WÜNSCHT DIE MARKTGEMEINDE VEITSCH Veitsch Verlagspostamt 8663 Dorf-Veitsch. Postentgelt bar bezahlt DEZEMBER 2009 GEMEINDE NACHRICHTEN FROHE WEIHNACHTEN UND EIN ERFOLGREICHES NEUES JAHR 2010 WÜNSCHT DIE MARKTGEMEINDE VEITSCH Verlagspostamt

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Auf ein Wort. Ein Jahr neigt sich dem Ende zu und wie jedes Jahr möchten INHALT. Liebe Veitscherinnen! Liebe Veitscher! Sehr geehrte Damen und Herren!

Auf ein Wort. Ein Jahr neigt sich dem Ende zu und wie jedes Jahr möchten INHALT. Liebe Veitscherinnen! Liebe Veitscher! Sehr geehrte Damen und Herren! Auf ein Wort Liebe Veitscherinnen! Liebe Veitscher! Sehr geehrte Damen und Herren! INHALT Vorwort des Bürgermeisters 2 25 Jahre Marktgemeinde Veitsch 3 Jubiläum Magnesitwerk Veitsch 5 Tag der offenen Tür

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus

8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus 8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE Alles rund um unser Haus 1 Liebe Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter, Ehrenamtliche und alle, die unserem Haus verbunden sind, Vorwort Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

Bezirksschützenbund Schwaz

Bezirksschützenbund Schwaz Allgemein 1.) Mauerhofer Reinhold Zell_am_Ziller 1248.1 416.0 3 Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 424.7 423.0 422.6 422.0 422.2 3807.9 423.1 9 417.6 416.4 414.1 422.4 425.4 422.7 422.9 2.)

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein 1 Wir heiraten! Am Samstag, 15. Mai, 13.30 Uhr in Dettingen St. Hippolyt- Kirche Silvia Braun & Jürgen Rücker Gepoltert wird am 13. Mai, ab 18 Uhr, Musterstraße 2, Dettingen 2 Wir heiraten Samstag, 28.

Mehr

10.06.2011 Sachspenden für Losverkauf

10.06.2011 Sachspenden für Losverkauf 10.06.2011 Sachspenden für Losverkauf Wir freuen uns über (möglichst originalverpackte) neuwertige Sachspenden, die wir als Gewinne am Losverkauf benutzen dürfen! Dabei sollen die Sachen ausdrücklich auch

Mehr

Advent im Mariazeller Land

Advent im Mariazeller Land KW 49 Advent im Mariazeller Land Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie einen kurzen Überblick über alle Veranstaltungen, die in den nächsten Tagen im Rahmen des Mariazeller Advents in unserer Region

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation.

Mehr

Elternbrief. Für. Dezember 2011. Leise werden wir In den schönsten Momenten unseres Lebens, wenn wir zärtlich sind, fasziniert oder andächtig.

Elternbrief. Für. Dezember 2011. Leise werden wir In den schönsten Momenten unseres Lebens, wenn wir zärtlich sind, fasziniert oder andächtig. Elternbrief Für Dezember 2011 Leise werden wir In den schönsten Momenten unseres Lebens, wenn wir zärtlich sind, fasziniert oder andächtig. Je öfter wir leise werden, umso mehr werden wir kostbare Momente

Mehr

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit.

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit. Gesetz das in Baden Württemberg sagt, wer Heimbeirätin* werden kann, wie eine Heimbeirätin gewählt werden und welche Rechte und Aufgaben die Heimbeirätin haben 1 Aufgaben der Heimbeirätin (1) Das Gesetz

Mehr

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr.

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr. Gemeinde Fluorn-Winzeln Landkreis Rottweil Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr. am Samstag, 28. März 2009 - Es gilt

Mehr

ELTERNBRIEF Fasching 2014

ELTERNBRIEF Fasching 2014 ELTERNBRIEF Fasching 2014 Thyrnau, Februar 2014 Fastnacht, Fasching, Karneval Jubel, Trubel überall an Fastnacht, Fasching, Karneval. Wir dürfen springen, toben, schrei n, und endlich mal ein andrer sein:

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Rückblick 2014 Fasching 28.02.14

Rückblick 2014 Fasching 28.02.14 Rückblick 2014 Fasching 28.02.14 Natürlich wurde in unserem Kindergarten auch dieses Jahr wieder ein toller Fasching gefeiert. Mit ihren schicken Kostümen hatten alle großen und kleinen Kinder viel Spaß

Mehr

Advent im Mariazeller Land

Advent im Mariazeller Land KW 48 Advent im Mariazeller Land Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie einen kurzen Überblick über alle Veranstaltungen, die in den nächsten Tagen im Rahmen des Mariazeller Advents in unserer Region

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Seite 1 w Allmann, Karin 18.08.1961 w Bauer, Roswitha 12.05.1961 Hiltershof w Baumann, Aloisia 28.07.1874 Heuhof 8 1913 w Baumann, Anna 26.10.1760 Heuhof w Baumann, Barbara 23.05.1830 Plöß 29.05.1888 Plöß

Mehr

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster.

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster. Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages. Hiermit möchte

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bezirks-Feuerwehr-Winterspiele

Offizielle Ergebnisliste Bezirks-Feuerwehr-Winterspiele Ort und Datum: 8625 Turnau (Steiermark), 11.02.2007 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ausschreibung:

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Skirennen des Blasmusikverbandes Zillertal Kaltenbach-Hochzillertal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Skirennen des Blasmusikverbandes Zillertal Kaltenbach-Hochzillertal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kaltenbach-Hochzillertal 102017 TAGESSIEGERIN: GEISLER Lisa-Maria 58,61 TAGESSIEGER: EMBERGER Mathias 55,09 SCHREPFERIN: HÖRHAGER Julia 2:09,74 SCHREPFER: STEINLECHNER Martin 1:54,57 Total Diff 1 Schüler

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

Gemeinderatswahl am 21. März Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 21. März Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: SCHEIFLING Gemeinderatswahl am 21. März 2010 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und

Mehr

27. Dorfmeisterschaft 2009

27. Dorfmeisterschaft 2009 Meistbeteiligung Dorfmeisterschaft 2009 Platz Anzahl Ort 1 Spielmannszug 30 2 EC 1960 Huglfing 14 3 Feuerwehr 13 4 Gemeinderat 10 5 Die Aussteiger 5 5 die Dynamischen 5 5 Die fünf Schützen 5 5 Die Läufer

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Weiz KK-Wanderpreis des Landesjägermeisters 2018

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Weiz KK-Wanderpreis des Landesjägermeisters 2018 1 Weiz I 778 183 196 200 199 SALLEGGER Herbert 196 47 49 50 50 EDER Georg 194 45 49 50 50 EIBISBERGER Johann 194 46 49 50 49 KOHLFÜRST Rudolf 194 45 49 50 50 2 Deutschlandsberg 757 171 192 198 196 ARBESLEITNER

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen 2... wenn Sie in wohnlichem Zuhause rund um die Uhr Betreuung benötigen... wenn Ihre pflegenden Angehörigen verhindert sind Inhalt AlexA alles aus einer

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN

ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN ÖKB Landesverband Steiermark ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr 22.-23.4.2017 Schützenverein 1582 Oberzeiring Sonntag, 23.04., 14.31 h EINZELSCHÜTZEN Herren 1. 115 Fink Walter Trautmannsdorf 105.5 103.9

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Montag 21.12.2015 10.15 Uhr Liebe Kinder kommt in den Sindalan zu einer großen Legobaurunde! Anschließend gehen wir noch ein bisschen raus. 12.00-13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Erlebnisreiche Skandinavien- Projektwoche an der Hohenbogen- Grundschule

Erlebnisreiche Skandinavien- Projektwoche an der Hohenbogen- Grundschule Erlebnisreiche Skandinavien- Projektwoche an der Hohenbogen- Grundschule Schon beim Betreten der Hohenbogen- Grundschule Rimbach begrüßen zur Zeit Wickie, Pippi und ihre Freunde an den Wänden die Gäste.

Mehr

Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr wünschen das SPÖ-Team und die SPÖ-Gemeinderäte

Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr wünschen das SPÖ-Team und die SPÖ-Gemeinderäte 47 2009 14. Jahrgang, Dezember Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr wünschen das SPÖ-Team und die SPÖ-Gemeinderäte Aus dem Inhalt Seite 2: Klubsprecher Robert Neuhold Seite 2: Herbert Rab -

Mehr

Horst Zweig 85. GEBURTSTAG. Sabine Vock 75. GEBURTSTAG. Andreas Mann 75. GEBURTSTAGES. Manfred Stelter. Zu meinem

Horst Zweig 85. GEBURTSTAG. Sabine Vock 75. GEBURTSTAG. Andreas Mann 75. GEBURTSTAGES. Manfred Stelter. Zu meinem 1 75. GEBURTSTAG danke ich allen Gratulanten für die vielen Glückwünsche und Geschenke. Besonderer Dank Herrn Bürgermeister Bruder, der kath. Kirchengemeinde, dem GV Liederblüte und den übrigen Dettinger

Mehr

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost Kindergartenpost Februar 2015 Räuberpost Liebe Eltern, die Faschingszeit ist in diesem Jahr sehr kurz und wir müssen uns beeilen, dass unsere Kindergartenpost noch rechtzeitig fertig wird. Die Kinder haben

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Semmering - Mürzzuschlag - Kapfenberg - Bruck an der Mur (Bus und Bahn) Verkehrsbeschränkung S F S F S F S S S S S S

Semmering - Mürzzuschlag - Kapfenberg - Bruck an der Mur (Bus und Bahn) Verkehrsbeschränkung S F S F S F S S S S S S Semmering - Mürzzuschlag - Kapfenberg - Bruck an der Mur (Bus und Bahn) Linie R500 171 181 175 R500 180 R500 185 R500 R500 180 171 181 171 181 185 R500 180 181 181 R500 185 171 183 R500 180 Verkehrsbeschränkung

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Schützenverein 1582 Oberzeirng

Schützenverein 1582 Oberzeirng Schützenverein 1582 Oberzeirng Steirischer Jagdschutzverein - Zweigstelle Judenb. 9. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Damen R. Name Verein P1 P2 P3 P4 P5 P6 Erg 1. 044 Zischmeier Helene Judenburg

Mehr

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN 5230 Mattighofen Stadtplatz 1 Telefon +43/7742/2255-0 DVR: 0059871 office@mattighofen.at www.mattighofen.at KUNDMACHUNG Gemäß 29 Abs. 6 in Verbindung mit 94 Abs. 6 Oö. GemO. 1990

Mehr

Reaktionen gesammelt. Mit besten Grüßen, Martina Berthold

Reaktionen gesammelt. Mit besten Grüßen, Martina Berthold Reaktionen gesammelt Österreichische Präsidentschaftskanzlei Mag. Barbara Reininger Justiz- und Verwaltungsrechtsangelegenheiten A-1014 Wien, Hofburg, Ballhausplatz Tel. +43-1-53422-330, Fax 43-1-53422-9330

Mehr

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in unserem Haus und würden uns freuen, Sie bald wieder persönlich begrüßen zu dürfen. Verschenken Sie doch mal einen... um jemandem eine Freude zu machen.

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2013 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Nach der feierlichen Weihnachtszeit, in der wir unsere Würde als Kinder Gottes erkannt haben, weil Gott Mensch geworden

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Musteranzeigen für. Geburtstagsdankanzeigen. lokal & aktuell. Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de

Musteranzeigen für. Geburtstagsdankanzeigen. lokal & aktuell. Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de Musteranzeigen für Geburtstagsdankanzeigen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach! Muster für Geburtstagsanzeigen

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Bezirksschützenbund Schwaz Rundenwettkampf Luftgewehr sitzend frei 2017 / 2018

Bezirksschützenbund Schwaz Rundenwettkampf Luftgewehr sitzend frei 2017 / 2018 Tabelle Runde ohne Punkte Seite Gruppe A.Zell 27,6 267,6 265,4 26,3 265,3 267,3 266,6 26,3 265, 266,0 266,53 2.Mayrhofen 26, 263,6 257, 25,0 25,7 25,4 26,5 263,7 257,4 26, 260,4 3.Zell 2 25,3 257,6 260,6

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

Musik allein ist die Weltsprache und braucht nicht übersetzt zu werden

Musik allein ist die Weltsprache und braucht nicht übersetzt zu werden Musik allein ist die Weltsprache und braucht nicht übersetzt zu werden Berthold Auerbach Auch wenn die Sonnenstrahlen noch auf sich warten lassen und die Sommertemperaturen noch nicht auf Touren kommen,

Mehr

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form 3. Niederbayerisches Trachtenfest in Bodenmais Eine starke Gemeinschaft sind die drei niederbayerischen Trachtengaue Bayerischer Waldgau, Gau Niederbayern

Mehr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr

Ortsmeisterschaft 2015

Ortsmeisterschaft 2015 Ortsmeisterschaft 2015 Mannschaft offene Klasse Platz Name Ringe Ringe gesamt 1 FFW Welchenberg 1 296,8 Eisenhut Martin 101,9 Nadler Tobias 98,4 Hiendl Josef jun. 96,5 2 Familie Zollner 284,1 Zollner Hans

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) - Kinder- und Jugendhilfe. 1 Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe

Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) - Kinder- und Jugendhilfe. 1 Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) - Kinder- und Jugendhilfe 1 Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe (1) Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung

Mehr

Arbeitslos ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld. Arbeitnehmer 303. Informationen und Tipps. Logo

Arbeitslos ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld. Arbeitnehmer 303. Informationen und Tipps. Logo Arbeitnehmer 303 Arbeitslos ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld Informationen und Tipps Logo Die wichtigsten Infos auf einen Blick Sie sind arbeitslos und suchen eine Beschäftigung, haben aber keinen Anspruch

Mehr

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? Davide Mondini. a) heißt b) heißen c) bist d) heiße 2 Was du?

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le Weihnachtseinkäufe 3. November 2014 n4418/30783 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 2 1. Ausgaben

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Haake Monika Waldweg 10 Haas Erich / Annemarie Hagerweg 16 Haas Helmut / Renate Lindhamer Straße

Haake Monika Waldweg 10 Haas Erich / Annemarie Hagerweg 16 Haas Helmut / Renate Lindhamer Straße Haake Monika 87 9 48 Waldweg 10 Haas Erich / Annemarie 83 0 49 Hagerweg 16 Haas Helmut / Renate 82 9 92 Lindhamer Straße 6 0650 213 52 10 0650 382 22 15 Haas Klemens / Birgit 85 4 64 Höhenstraße 22 Haas

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr