ieser Kalender bietet Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Termine im Bereich von Exerzitien, Meditationstagen und Besinnungstagen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ieser Kalender bietet Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Termine im Bereich von Exerzitien, Meditationstagen und Besinnungstagen."

Transkript

1 E R Z D I Ö Z E S E F R E I B U R G

2 ieser Kalender bietet Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Termine im Bereich von Exerzitien, Meditationstagen und Besinnungstagen. Alle Veranstaltungen werden in Eigenverantwortung der jeweiligen Träger angeboten. Dort sind zu einzelnen Kursen auch nähere Informationen erhältlich. Wenn nicht anders vermerkt, richten Sie bitte Ihre Anmeldung möglichst schriftlich an das betreffende Haus. Die Kurse beginnen im allgemeinen mit dem Abendessen des ersten Tages und schließen mit dem Frühstück oder dem Mittagessen des letzten Tages. Exerzitien S. 2 Meditation Besinnungstage S. 12

3 Liebe Interessierte! Sich auf Exerzitien und Besinnungstage einzu - lassen, das bedeutet, sich selbst ernst zu nehmen und der eigenen Sehnsucht nach dem leben - digen Gott Raum zu geben. Geistliche Tage tun gut, weil sie uns helfen, unsere eigene Wirklichkeit von Gott her zu deuten. Geistliche Tage können das eigene Herz wieder weit machen. In diesem Heft finden Sie eine Reihe von An - geboten. Es ist uns ein Anliegen, dass die jeweils genannten Kursleiter und Kursleiterinnen mit großer Sorgfalt arbeiten und sich auf den Weg der Einzelnen einlassen. Wir hoffen, Sie finden ein Angebot, das Ihnen neue Erfahrungen erschließt. Pfarrer Hermann-Josef Kreutler Leiter des Exerzitienwerkes Dr. Arno Zahlauer Direktor des Geistlichen Zentrums der Erzdiözese Freiburg Exerzitienwerk der Erzdiözese Freiburg im Geistlichen Zentrum Klosterhof St. Peter

4 JULI Exerzitien besonders auch für Ordensleute Jesus, der der Christus genannt wird (Mt 1,16) Biblische Impulse zur persönlichen Meditation, tägliche Eucharistiefeier, Möglichkeit zu Begleitgesprächen, durchgehendes Schweigen P. Theo Maschke OFM Einzelexerzitien mit Bibliodrama-Elementen Impulse in der Gruppe, tägliche persönliche Begleitung, durchgehendes Schweigen Hildegart Joeres, Doris Daub Exerzitienhaus Hochfelden, Obersasbach Gemeinschaft Christlichen Lebens GCL-Diözesanstelle Freiburg Blumenstraße Berghaupten Tel / dioezesanstelle@gcl-freiburg.de tägige Exerzitien Ignatianische Einzelexerzitien Durchgängiges Schweigen, 4 bis 5 Übungen pro Tag, tägliche Gesprächsbegleitung, tägliche Eucharistiefeier, einige übungs- und schweigefreie Tage sind vorgesehen. Sr. Christa Huber CJ, Dr. Arno Zahlauer Geistliches Zentrum St. Peter Klosterhof St. Peter Tel / Fax 07660/ info@geistliches-zentrum.org 2

5 Exerzitien à la carte Innerhalb vom bis zum kann der Termin nach Absprache individuell gewählt werden. Sr. Christa Huber CJ, Dr. Arno Zahlauer Geistliches Zentrum St. Peter Klosterhof St. Peter Tel / Fax 07660/ info@geistliches-zentrum.org Meditations-Exerzitien, Intensivkurs Einübung und Vertiefung in christliche Kontemplation, leibhaftig-geistliches, ganzheit - liches Üben, durchgängiges Schweigen, Eucharistiefeier (mit Sonnenhaus-Heilfasten) P. Alois Berger SJ Christliche Meditationsstätte Sonnenhaus Beuron Eine Welt Beuron Tel /209 Fax 07466/1391 anmeldung@sonnenhaus-beuron.de Einzelexerzitien P. Markus Laier SJ AUGUST Exerzitien Wander-Kurzexerzitien Sie schreiten dahin mit wachsender Kraft Einübung ignatianischer Gebets- und Medi - tationsformen, Impulsreferate, durchgehendes Schweigen, Eucharistiefeier in der Kloster - kirche, Begleitgespräch, Wandern als Beten mit den Füßen Katrin Gergen-Woll Haus St. Elisabeth Hegne Kloster Hegne Referat Bildung Konradistraße Allensbach-Hegne Tel / bildung@kloster-hegne.de 3

6 Ignatianische Einzelexerzitien Durchgängiges Schweigen, persönliche Gebetszeiten, Möglichkeit zu Laudes, Mittagsgebet und Vesper, gemeinsame Eucharistie - feier, Leibübungen, tägliches Begleitgespräch Sr. Petra Maria Brugger, Sr. Dorothea Maria Oehler, Dr. Arno Zahlauer Geistliches Zentrum St. Peter Klosterhof St. Peter Tel / Fax 07660/ info@geistliches-zentrum.org Kontemplative Exerzitien Ich bin die Quelle lebendigen Wassers Schrittweise Vertiefung in der Praxis des Herzensgebets, Erfahrung mit kontemplativen Beten Dr. Ingeborg und Dr. Simon Peng-Keller Geistliches Zentrum St. Peter Klosterhof St. Peter Tel / Fax 07660/ info@geistliches-zentrum.org Meditations-Exerzitien, Grundkurs Leibhaftig-geistliches, ganzheitliches Üben: Geistliche Wegweisung, Leibbereitung, Einübung in Meditation, durchgängiges Schweigen, Eucharistiefeier P. Alois Berger SJ Christliche Meditationsstätte Sonnenhaus Beuron Eine Welt Beuron Tel /209 Fax 07466/1391 anmeldung@sonnenhaus-beuron.de Kontemplative Exerzitien Dasein in Gottes Gegenwart Praktische Hinführung, durchgehendes Schweigen, gemeinsame Meditationszeiten, geistliche Impulse, Leib- u. Wahrnehmungsübungen, persönliche Begleitgespräche, tägl. Feier der Eucharistie Roswitha Müller, Pfr. Ludwig Hönlinger 4

7 Einzelexerzitien P. Pius Kirchgessner OFMCap SEPTEMBER Exerzitien Wanderexerzitien Sie schreiten dahin mit wachsender Kraft Wanderungen als Beten mit den Füßen (ca. 3 Stunden), Ignatianische Gebets- und Meditationsformen, Impulsreferate, durch - gehendes Schweigen, Eucharistiefeier in der Klosterkirche, Begleitgespräch Katrin Gergen-Woll Haus St. Elisabeth Hegne Kloster Hegne Referat Bildung Konradistraße Allensbach-Hegne Tel / bildung@kloster-hegne.de Exerzitien Wander-Exerzitien Hinführung zu Stille und Meditation, tägliche Wanderung (3 6 Std.), durchgängiges Schweigen, tägl. Eucharistiefeier Martin Froeb, P. Benedikt Lautenbacher SJ Christliche Meditationsstätte Sonnenhaus Beuron Eine Welt Beuron Tel /209 Fax 07466/1391 anmeldung@sonnenhaus-beuron.de Exerzitien Meine Lebensgeschichte heilen lassen Vertiefungskurs für Menschen, die bereits an den Exerzitien Meine Lebensgeschichte heilen lassen teilgenommen haben. Dr. Wilhelm Schäffer, Priester. Sr. Angelucia Fröhlich, Franziskanerin Sr. Veronika Stein, Franziskanerin FWE Spoleto Haus La Verna Auf dem Abtsberg 4a Gengenbach Tel / Fax 07803/ spoleto@t-online.de 5

8 Kontemplative Exerzitien Das Leben spüren Einführung in Schweigen und kontemplatives Gebet P. Markus Thomm ISCH Exerzitien für Frauen und Männer Das Schiff im Sturm der heutigen Zeit Franziskus, bau du meine Kirche wieder auf! Br. Christoph Will ofm Haus Maria Lindenberg Lindenbergstraße St. Peter Tel /93000 Fax 07661/ Franziskanische Kurzexerzitien Feuer und Flamme Impulse aus dem Leben und Beispiel des hl. Franziskus Sr. M. Angelucia Fröhlich, Sr. M. Veronika Stein FWE Spoleto, Haus La Verna Auf dem Abtsberg 4a Gengenbach Tel / Fax 07803/ OKTOBER Ignatianische Einzelexerzitien Durchgängiges Schweigen, persönliche Gebetszeiten, gemeinsame Gottesdienste, Leibübungen, tägliche Gesprächsbegleitung und Eucharistiefeier Maria Boxberg, Pfr. Hermann-Josef Kreutler, Dr. Arno Zahlauer Geistliches Zentrum St. Peter Klosterhof St. Peter Tel / Fax 07660/ info@geistliches-zentrum.org Schweige-Exerzitien Wenn Ihr betet, sollt Ihr sprechen: Abba Einübung in das Gebet Jesu Durchgängiges Schweigen, biblische Vortrag- Impulse, Gottesdienste und Gebetszeiten, Geistliche Begleitung Rektor Dr. Rainer Birkenmaier Schönstatt-Zentrum Marienfried Bellensteinstraße Oberkirch Tel /92850 marienfried@t-online.de 6

9 Exerzitien für Frauen Wenn jemand mich liebt, wird er an meinem Wort festhalten; mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. (Joh. 14,23) Rektor Dr. Bernhard R. Kraus Haus Maria Lindenberg Lindenbergstraße St. Peter Tel /93000 Fax 07661/ Meditations-Exerzitien, Intensivkurs Einübung und Vertiefung in christliche Kontemplation, leibhaftig-geistliches, ganzheit - liches Üben, durchgängiges Schweigen, Eucharistiefeier (mit Sonnenhaus-Heilfasten) P. Alois Berger SJ Christliche Meditationsstätte Sonnenhaus Beuron Eine Welt Beuron Tel /209 Fax 07466/1391 anmeldung@sonnenhaus-beuron.de Exerzitien mit Impulsen (Kinderbetreuung auch für Kinder unter 3 Jahren) Beten mit der Heiligen Schrift, Hinweise für das persönliche Beten, Stille-Übungen, Bild - meditation, Zeiten der Stille, Leibübungen, Erfahrungsaustausch im Gruppengespräch, Begleitendes Einzelgespräch, Feier der Eucharistie Magdalene Weismann, Bettina Richter-Klahs, N.N. Bildungshaus Bruder-Klaus, Mosbach-Neckarelz Gemeinschaft Christlichen Lebens GCL-Diözesanstelle Freiburg Blumenstraße Berghaupten Tel / dioezesanstelle@gcl-freiburg.de Einzelexerzitien Herr, du allein weißt, wie mein Leben gelingen kann Intensive Zeit der Besinnung, individuelle Begleitung, durchgehendes Schweigen. Br. Pius Kirchgessner OFM Cap, Sr. Felicia Stark, Carmen Lenner St. Fidelis Haus der Begegnung (der Kapuziner) Klosterstraße Zell a. H. Tel / Fax 07835/ hdb.zell@kapuziner.org 7

10 Einzelexerzitien P. Wilhelm Germann OFM Cap NOVEMBER Exerzitien Meine Lebensgeschichte heilen lassen: Seht, ich bringe ihnen Genesung und Heilung (Jer 33,6) Zeiten des Schweigens, Gebet und seelsorgerliches Gespräch Dr. Wilhelm Schäffer, Sr. M. Angelucia Fröhlich, Sr. M. Veronika Stein FWE Spoleto, Haus La Verna Auf dem Abtsberg 4a Gengenbach Tel / Fax 07803/ Exerzitien für Männer Impuls-Referate, Gesprächs-Runden, stille Gebetszeiten, Gottesdienste, Geistliche Begleitung, Beichtgespräche P. Heinrich Hug Schönstatt Zentrum Marienfried Bellensteinerstraße Oberkirch Tel / Fax 07802/ Exerzitien Christsein im Alltag im Geiste der Hl. Therese von Lisieux Msgr. Anton Schmid Haus Maria Lindenberg Lindenbergstraße St. Peter Tel /93000 Fax 07661/ Exerzitien für Männer Wenn jemand mich liebt, wird er an meinem Wort festhalten; mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. (Joh. 14,23) Rektor Dr. Bernhard R. Kraus Haus Maria Lindenberg Lindenbergstraße St. Peter Tel /93000 Fax 07661/

11 Meditations-Exerzitien, Grundkurs Leibhaftig-geistliches, ganzheitliches Üben: Geistliche Wegweisung, Leibbereitung, Einübung in Meditation, durchgängiges Schweigen, Eucharistiefeier P. Josef Kazda SJ, Martin Froeb Christliche Meditationsstätte Sonnenhaus Beuron Eine Welt Beuron Tel /209 Fax 07466/ Einzelexerzitien mit Gemeinschafts - elementen (auf der Grundlage ignatianischer Spiritualität) Dasein in Gottes Gegenwart Persönliche Reflexions- und Gebetszeiten, Bibliolog, Schrift- und Bildmeditation, durch - gehendes Schweigen, individuelle Begleitung in Einzelgesprächen, eutonische Leibübungen, Eucharistiefeier Pfr. Ludwig Hönlinger, Roswitha Müller Adventliche Schweigeexerzitien Wenn jemand mich liebt, wird er an meinem Wort festhalten; mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. (Joh. 14,23) Rektor Dr. Bernhard R. Kraus Haus Maria Lindenberg Lindenbergstraße St. Peter Tel /93000 Fax 07661/ info@haus-maria-lindenberg.de Exerzitien für Pfarrhaushälterinnen Von der Schönheit des Glaubens Biblischer Impuls, Meditation, Gesprächs - begleitung, Eucharistiefeier P. Wilhelm Germann OFM Cap Exerzitienhaus Hochfelden, Obersasbach Diözesanstelle Sr. M. Dorothee Breyer Schoferstraße Freiburg Tel. 0761/ sr.dorothee@pfhh-freiburg.de 9

12 DEZEMBER Exerzitien mit dem Johannes- Evangelium Im Anfang war das Wort Schweigen und geistliche Übungen nach Ignatius von Loyola, Impulsreferate, gemeinsame Gebetszeiten, Eucharistiefeier in der Kloster - kirche, Begleitgespräch Katrin Gergen-Woll Haus St. Elisabeth Hegne Kloster Hegne Referat Bildung Konradistraße Allensbach-Hegne Tel / bildung@kloster-hegne.de Meditations-Exerzitien, Grundkurs Leibhaftig-geistliches, ganzheitliches Üben: Geistliche Wegweisung, Leibbereitung, Einübung in Meditation, durchgängiges Schweigen, Eucharistiefeier P. Alois Berger SJ Christliche Meditationsstätte Sonnenhaus Beuron Eine Welt Beuron Tel /209 Fax 07466/1391 anmeldung@sonnenhaus-beuron.de 10

13 11

14 JULI Besinnungswochenende Franz von Assisi Spiritualität der Schöpfung Impulsreferate und Austausch in der Gruppe, Gebetszeiten, Stille, Eucharistiefeier in der Klosterkirche Br. Niklaus Kuster OFM Cap, Sr. Edith Maria Senn Haus St. Elisabeth Hegne Kloster Hegne Referat Bildung Konradistraße Allensbach-Hegne Tel / bildung@kloster-hegne.de Besinnungstage Suchst du noch oder glaubst du schon? Eine Spurensuche auf dem Weg zum Glauben Impulse, Gespräche, Zeiten der Stille und des Gebets Sr. M. Angelika Alt, Christa Beyer, Luzia Noll FWE Spoleto, Haus La Verna Auf dem Abtsberg 4a Gengenbach Tel / Fax 07803/ spoleto@t-online.de Meditationswochenende Nichts ist so laut wie die Stille Hildegard Maria Seng Geistliche Tage Das Kirchenbild der hl. Hildegard: Ich muss empfangen und gebären Sr. Hiltrud Gutjahr OSB Haus Maria Lindenberg Lindenbergstraße St. Peter Tel /93000 Fax 07661/ info@haus-maria-lindenberg.de 12

15 Besinnungstage Sommertage für Herz und Seele Neue Kraft für den Alltag schöpfen Otto Pötter St. Fidelis Haus der Begegnung (der Kapuziner) Klosterstraße Zell a. H. Tel / Fax 07835/ hdb.zell@kapuziner.org Besinnungswochenende Freizeit Auszeit Lebenszeit Impulse zur Bedeutung von Zeit, Übungen, Körperarbeit Irene Zähringer St. Fidelis Haus der Begegnung (der Kapuziner) Klosterstraße Zell a. H. Tel / Fax 07835/ hdb.zell@kapuziner.org Besinnungstage Mach dich auf! Zieh los! Tu was! Impulse zu Aufbruchssituationen aus dem Leben von Abraham und Jesus, Gespräch, Gruppenarbeit Bärbel Lampe, Richardis Gutmann FWE Spoleto, Haus La Verna Auf dem Abtsberg 4a Gengenbach Tel / Fax 07803/ spoleto@t-online.de Geistliches Wochenende Gott in allen Dingen finden Hinführung zur Spiritualität des Ignatius von Loyola, Einübung konkreter Gebets- und Meditationsformen, Impulsreferate und Schweigen, Eucharistiefeier in der Klosterkirche, Begleit - gespräch Katrin Gergen-Woll Kloster Hegne, Haus St. Elisabeth Kloster Hegne Referat Bildung Konradistraße Allensbach-Hegne Tel / bildung@kloster-hegne.de Besinnungstage Tu etwas für dich selber! Stärkung des Lebens- und Selbstwertgefühls Impuls, Austausch, Gespräch, stille Zeit und Gebet Sr. M. Angelucia Fröhlich, Sr. M. Veronika Stein FWE Spoleto, Haus La Verna Auf dem Abtsberg 4a Gengenbach Tel / Fax 07803/ spoleto@t-online.de 13

16 Besinnungstage Fasten Beten Teilen Sonnenhaus-Heilfasten (nach Dr. F.X. Mayr), Hinführung zu Stille und Meditation, ganzheitliches Üben für ein verantwortliches Leben in der Einen Welt Martin Froeb und Mayr-Arzt Christliche Meditationsstätte Sonnenhaus Beuron Eine Welt Beuron Tel /209 Fax 07466/ AUGUST Besinnungstage Einübung in das Herzensgebet: Kurzreferate, Lichtbildmeditationen, stilles Gebet, Schweigen, Liturgie in der Abteikirche P. Stephan Petzolt OSB Erzabtei St. Martin Abteistraße Beuron Tel / Fax 07466/ gastpater@erzabtei-beuron.de Oasentage Sich bewegen und sich bewegen lassen (Unterwegs mit Bike und Bibel) Impulse aus Texten und der Hl. Schrift, Zeiten der Stille, Austausch Sr. M. Angelika Alt, Sr. Beate-Maria Vetter FWE Spoleto, Haus La Verna Auf dem Abtsberg 4a Gengenbach Tel / Fax 07803/ spoleto@t-online.de Tage der Besinnung Wanderexerzitien Geh aus mein Herz und suche Freud Beim Wandern den Blick für das Wesentliche finden, verschiedene Exerzitienimpulse Br. Pius Kirchgessner OFM Cap St. Fidelis Haus der Begegnung (der Kapuziner) Klosterstraße Zell a. H. Tel / Fax 07835/ hdb.zell@kapuziner.org 14

17 Meditationstage Leibhaftig leben und beten lernen : Hinführung zur Meditation, Tanz als Gebet, Eutonische Übungen, durchgängiges Schweigen, Eucharistiefeier Martin Froeb, Andreas Kurz, P. Alois Berger SJ Christliche Meditationsstätte Sonnenhaus Beuron Eine Welt Beuron Tel /209 Fax 07466/1391 anmeldung@sonnenhaus-beuron.de Meditationstage Christliche ZEN-Meditation für Geübte Auf, salbe ihn! Denn er ist es. (1Sam 16,12) David, der Gesalbte des Herrn Sitzen in Stille, Vorträge, Gebet und Gottesdienst, Schweigen Br. Jakobus Kaffanke OSB Erzabtei St. Martin Abteistraße Beuron Tel / Fax 07466/ gastpater@erzabtei-beuron.de Meditationstage Mit der Bibel im Rucksack Christel Feger Meditationswoche Sonne leuchte mir ins Herz hinein Singen, tanzen, Impulse, Eutonie Margot Schindele, Monika Prange SEPTEMBER Besinnungstage Ich bleib dann mal da Ein Wochenende für die Seele mit Impulsen, Gesprächen und stillen Zeiten Diakon Dirk Döbele, Dorothee Kiefer FWE Spoleto, Haus La Verna Auf dem Abtsberg 4a Gengenbach Tel / Fax 07803/ spoleto@t-online.de 15

18 Meditativ-kreatives Wochenende Die Freude in Gott ist unsere Kraft Biblische Impulse, Meditationen in Bild und Wort, Gottesdienste mit der Klostergemeinschaft, Stillezeiten, Kreatives Malen Sr. Ancilla Maria Müller Kloster Maria Hilf Carl-Netter-Straße Bühl Tel / Fax 07223/ kloster.buehl.sekretariat@t-online.de Meditative Tage Meditieren, Wandern und physiotherapeutische Begleitung Sr. Marietta Schmidt, Barbara Jeanjour Besinnungstage Fasten Beten Teilen Sonnenhaus-Heilfasten (nach Dr. F.X. Mayr), Hinführung zu Stille und Meditation, ganzheitliches Üben für ein verantwortliches Leben in der Einen Welt Robert Kaiser und Mayr-Arzt Christliche Meditationsstätte Sonnenhaus Beuron Eine Welt Beuron Tel /209 Fax 07466/1391 anmeldung@sonnenhaus-beuron.de Meditationswochenende Das Leben in Farbe tauchen Spielerisches Malen, Leibübungen und Meditation Sr. Carmen Fuchs OSA Augustinerkloster Messelhausen Gästehaus Lauda-Königshofen/Messelhausen Tel / Fax 09346/ gaestehaus@kloster-messelhausen.de 16

19 Oasentage Kannst Du mir sagen, was Kirche ist? Die vielen Gesichter der Kirche, Lebensvollzüge der Urgemeinde, Kulturprogramm, Elemente zur Entspannung Sr. Dr. Maria Osner WS Haus St. Elisabeth Hegne Katholischer Deutscher Frauenbund Diözesanverband Freiburg Zähringer Straße 11a Freiburg Tel. 0761/33733 Fax 0761/ Tage der Kontemplation Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun (Lk 23,34) Praktische Hinführung, geistliche Impulse, Wahrnehmungsübungen, Möglichkeit zu Begleitgesprächen, durchgehendes Schweigen Dr. Ingeborg und Dr. Simon Peng-Keller, Dr. Arno Zahlauer Geistliches Zentrum St. Peter Klosterhof St. Peter Tel / Fax 07660/ info@geistliches-zentrum.org Besinnungstage für Seniorinnen und Senioren Jesus Christus, den barmherzigen Erlöser, tiefer kennen und lieben lernen P. Nikolaus Kram CRBC Haus Maria Lindenberg Lindenbergstraße St. Peter Tel /93000 Fax 07661/ info@haus-maria-lindenberg.de Besinnungswochenende Persönliche Lebensgestaltung aus dem Glauben Ausgehend von den Ich-bin-Worten aus dem Johannes-Evangelium dem Sein nachspüren Andrea Schwarz 17

20 Cursillo Vertiefung des Glaubensweges Vater dein Wille geschehe (Lk. 22,42) Pater Gottfried Scheer SAC und Cursillo-Team Liborihof, Todtmoos-Lehen Cursillo Sekretariat, Andrea Demond Donaueschingerstraße Donaueschingen-Wolterdingen Tel /5430 Fax 07705/ Besinnungstage Fasten Beten Teilen Sonnenhaus-Heilfasten (nach Dr. F.X. Mayr), Hinführung zu Stille und Meditation, ganzheitliches Üben für ein verantwortliches Leben in der Einen Welt Elisabeth Halder, Dorothea Walz Christliche Meditationsstätte Sonnenhaus Beuron Eine Welt Beuron Tel /209 Fax 07466/ Meditatives Wandern und Kontemplation Hinführung zu Stille und Meditation, täglich geführte Wanderung mit Hinführung zum meditativen Gehen Martin Froeb und Josef Rother Christliche Meditationsstätte Sonnenhaus Beuron Eine Welt Beuron Tel /209 Fax 07466/ Einführung in Exerzitien Du wähle das Leben Anleitung zu ignatianischen Gebets- und Meditationsformen, durchgehendes Schweigen, Kurzreferate, Eucharistiefeier in der Klosterkirche, Begleitgespräch, Film Katrin Gergen-Woll Haus St. Elisabeth Hegne Kloster Hegne Referat Bildung Konradistraße Allensbach-Hegne Tel / bildung@kloster-hegne.de 18

21 Meditationsintensivkurs für Männer Der Weg des Herzens Vertiefung meditativer Haltungen, Leibübungen, Stille-Übung, Einübung in kontemplatives Beten und das Namen-Jesu-Gebet, Schweigezeiten und Gottesdienst Bernhard Schilling Bildungshaus St. Ulrich, Bollschweil Erzbischöfliches Seelsorgeamt Männerreferat Okenstraße Freiburg Tel. 0761/ , -147 Fax 0761/ Besinnungstage Den Wolf umarmen Franziskus als Vorbild für das tägliche Leben Irene Zähringer St. Fidelis Haus der Begegnung (der Kapuziner) Klosterstraße Zell a. H. Tel / Fax 07835/ hdb.zell@kapuziner.org Kontemplationstage Vertiefung der Via integralis Sitzen in Stille, Impulse zu Texten aus der christlichen Mystik, Einzelgespräch, Übungen zur Körperachtsamkeit, Gottesdienst Dr. med. Gabriele Geiger-Stappel, Bernhard Stappel Besinnungswochenende Meditation und Yoga, das Miteinander in der Gruppe, Ganz-bei-sich-sein in Zeiten der Stille Hildegard Maria Seng, Prof. Dr. Hansjörg Seng 19

22 OKTOBER Spirituelles Wochenende für Junge Erwachsene (18 bis 35 Jahre) Zwischen Silverstar und Jakobsmuschel fund an spirit im Europapark Wahrnehmungsübungen, persönliche Reflexionszeiten, Austauschrunden, gemeinsame Impulse Sabine Rhein, Jennifer Sühr Bildungs- und Freizeitzentrum Baden-Powell, Gengenbach-Bergach Fachstelle Junge Erwachsene im Erzb. Seelsorgeamt NUR ONLINE unter Franziskanische Besinnungstage Sei gepriesen, weil du mich geschaffen hast (Klara von Assisi) Meditation und Zeiten des Schweigens, Impulse und Austausch, persönliches Gespräch und gemeinsame Gebetszeiten Sr. Erna-Maria Zimmerer Sabbatzeit Erntedank Erntezeit Geschenk meines Lebens Meditationen in Bild und Wort, Gebetszeiten, Stillezeiten, Bibelarbeit Sr. Ancilla Maria Müller Kloster Maria Hilf Carl-Netter-Straße Bühl Tel / Fax 07223/ kloster.buehl.sekretariat@t-online.de Besinnungswochenende Gemeinschaftskurs Abrahamshof Spirituelle Impulse, Einzel- u. Gruppenarbeit, Schriftgespräch, Morgenlob, Eucharistiefeier, seelsorgliche (Beicht-) Gespräche, Raum der Stille mit Anbetung, Wanderung, Kinderbetreuung Vikar Emerich Sumser, Diakon Robert Roth und Team Schwarzwaldheim Thomas Morus Abrahamshof, Ippichen Abrahamshof, Erika und Robert Roth Riesenweg 14 F Freiburg Tel. 0761/ roth@badenregio.de 20

23 Besinnungstage Es ist wie es ist, sagt die Liebe (Erich Fried) Enneagramm und Bibel: Vortrag, Einzel- und Gruppengespräch, Zeiten der Stille, Gebets - zeiten, Erleben der Natur Sr. Sabina Breidung Besinnungswochenende Maria: Mutter Gottes Menschenfrau Versuch einer Annäherung auf der Grundlage biblischer und dogmatischer Zeugnisse Dr. Veronika Kubina Besinnungswochenende Die neun Gesichter der Seele Sich selbst erkennen durch das Enneagramm Otto Pötter St. Fidelis Haus der Begegnung (der Kapuziner) Klosterstraße Zell a. H. Tel / Fax 07835/ hdb.zell@kapuziner.org AusZeit Herbstzeit Zeit zu ernten und Zeit, um Kräfte zu sammeln. Maria und Marta im Wechselspiel von Anspannung und Ruhe, Lied, Tanz, Ausflüge, Körperübungen, Gespräche zum Wechselspiel in unserem Leben Susanne Lindinger Mutterhaus der Franziskanerinnen, Gengenbach Katholischer Deutscher Frauenbund Diözesanverband Freiburg Zähringer Straße 11a Freiburg Tel. 0761/33733 Fax 0761/ KDFB.Freiburg@gmx.de 21

24 Meditationswochenende Christliche Schweigemeditation Ihr aber sollt vollkommen sein (Mt 5,48) Sitzen in Stille, Vorträge, Gebet und Gottesdienst Pfr. Jürgen Knobel Erzabtei St. Martin Abteistraße Beuron Tel / Fax 07466/ gastpater@erzabtei-beuron.de Geistliche Tage Jetzt ist er da der rettende Sieg! (Offb 12,10) Christliche Hoffnung im Licht der Offenbarung des Johannes P. Clemens Pilar Haus Maria Lindenberg Lindenbergstraße St. Peter Tel /93000 Fax 07661/ info@haus-maria-lindenberg.de Besinnungswochenende Wenn dein Herz dich anklagt Gottes Herz ist größer Vergebung und Neubeginn erfahren Theologische Hinführung, Meditationen, Gebetszeiten, Eucharistiefeier in der Klosterkirche, Gruppengespräche Br. Dr. Anton Rotzetter OFM Cap Haus St. Elisabeth Hegne Kloster Hegne Referat Bildung Konradistraße Allensbach-Hegne Tel / bildung@kloster-hegne.de Besinnungswochenende Die Schätze der Liturgie entdecken Die Feier des Gottesdienstes Geschenk für unseren Glauben Rainer Moser-Fendel, Spiritual Werner Ruschil, Maria Theresia Zeidler 22

25 Cursillo Glaubenskurs für Frauen und Männer Gemeinsam Glauben erfahren, für Suchende ein Weg, für Zweifelnde Orientierung, für Glaubende Vertiefung Priester und Cursillo-Team Schönstatt-Zentrum Marienfried, Oberkirch Cursillo Sekretariat Andrea Demond Donaueschingerstraße Donaueschingen-Wolterdingen Tel /5430 Fax 07705/ Einkehr übers Wochenende Lasst euch von der erbarmenden Liebe Gottes berühren (Benedikt XVI.) Vorträge, Gebet und Gottesdienst, persönliche Aussprache, Zeiten der Stille P. Martin Kreuzburg OSB Erzabtei St. Martin Abteistraße Beuron Tel / Fax 07466/ gastpater@erzabtei-beuron.de Meditationstage Christliche ZEN-Meditation (Einführung) Auf, salbe ihn! Denn er ist es. (1Sam 16,12) David, der Gesalbte des Herrn Sitzen in Stille, Vorträge, Gebet und Gottesdienst Br. Jakobus Kaffanke OSB Erzabtei St. Martin Abteistraße Beuron Tel / Fax 07466/ gastpater@erzabtei-beuron.de Kontemplationswochenende Einführung in das Jesusgebet Herzensgebet Dein Name ist wie ausgegossenes Oel (Hld 1,3) Kontemplation, Durchgängiges Schweigen Erika Prümm Haus Maria Lindenberg Lindenbergstraße St. Peter Tel /93000 Fax 07661/ info@haus-maria-lindenberg.de 23

26 Wochenende für Ehepaare jeden Alters die Liebe neu erleben Impulse zu wichtigen Bereichen der Beziehung, Zeit für persönliches Gespräch, einander besser zuhören, mehr Vertrautheit und Nähe erleben (keine Gruppengespräche) Drei Ehepaare und ein Priester Bildungshaus St. Bernhard, Rastatt ME-Gemeinschaft, M. + G. Joseph Langäckerweg Gaggenau Tel /71010 mg-joseph@t-online.de Besinnungstage Fasten Beten Teilen Sonnenhaus-Heilfasten (nach Dr. F.X. Mayr), Hinführung zu Stille und Meditation, ganzheitliches Üben für ein verantwortliches Leben in der Einen Welt Martin Froeb und Mayr-Arzt Christliche Meditationsstätte Sonnenhaus Beuron Eine Welt Beuron Tel /209 Fax 07466/1391 anmeldung@sonnenhaus-beuron.de NOVEMBER Besinnungstage für Senioren und Seniorinnen Mein Glaube ist, dass man dennoch glauben und vertrauen kann (Hilde Domin) Impulsreferate und geistliche Übungen, Gruppengespräch, gemeinsame Gebetszeiten, Eucharistiefeier P. Hans Abart SJ, Sr. Edith Maria Senn Haus St. Elisabeth Hegne Kloster Hegne Referat Bildung Konradistraße Allensbach-Hegne Tel / bildung@kloster-hegne.de Besinnungstage Abschied und Neubeginn Mit einschneidenden Veränderungen im Leben umgehen können, Vorbereitung auf Abschied und Neubeginn Irene Zähringer St. Fidelis Haus der Begegnung (der Kapuziner) Klosterstraße Zell a. H. Tel / Fax 07835/ hdb.zell@kapuziner.org 24

27 Besinnungswochenende In Krankheit gestärkt und getragen Das Heilszeichen der Krankensalbung Theologische Hinführung, Meditationen, Gebetszeiten, Eucharistiefeier in der Kloster - kirche, Gruppengespräche Br. Dr. Anton Rotzetter OFM Cap Haus St. Elisabeth Hegne Kloster Hegne Referat Bildung Konradistraße Allensbach-Hegne Tel / bildung@kloster-hegne.de Spirituelles Wochenende Augustinische Gemeinschaft erleben In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst (Augustinus) Durch Gebet, med. Musik, Texte und Gespräche augustinische Spiritualität und Gemeinschaft erfahrbaren Hans-van-Reisen, Carolin Oser-Grote, P. Christoph Weberbauer OSA Augustinerkloster Messelhausen Gästehaus Lauda-Königshofen/Messelhausen Tel / Fax 09346/ gaestehaus@kloster-messelhausen.de Tage der Einkehr Lebensbezogene Arbeit mit der Hl. Schrift, Tanz, Meditation und Gottesdienste Sr. Maris Stella Voss OSB und Mitschwestern Haus St. Benedikt Riedbergstraße Freiburg Tel. 0761/ haus-st-benedikt@kloster-st-lioba.de Besinnungstage für Akademikerinnen und Akademiker Das innere Gebet Vorträge, Gebet und Gottesdienst, Zeiten der Stille, persönl. Aussprache P. Stephan Petzolt OSB Erzabtei St. Martin Abteistraße Beuron Tel / Fax 07466/ gastpater@erzabtei-beuron.de 25

28 Besinnungstage Wenn der Tod tanzt, springt das Leben Salto mortale Der Totentanz als Lebensimpuls Br. Bernhard Philipp OFM Cap St. Fidelis Haus der Begegnung (der Kapuziner) Klosterstraße Zell a. H. Tel / Fax 07835/ hdb.zell@kapuziner.org Tage der Kontemplation Amen, ich sage dir: Heute noch wirst du mit mir im Paradies sein (Lk 23,34) Praktische Hinführung, geistliche Impulse, Wahrnehmungsübungen, Möglichkeit zu Begleitgesprächen, durchgehendes Schweigen Dr. Ingeborg und Dr. Simon Peng-Keller, Dr. Arno Zahlauer Geistliches Zentrum St. Peter Klosterhof St. Peter Tel / Fax 07660/ info@geistliches-zentrum.org Besinnungstage Fasten Beten Teilen Sonnenhaus-Heilfasten (nach Dr. F.X. Mayr), Hinführung zu Stille und Meditation, ganzheitliches Üben für ein verantwortliches Leben in der Einen Welt Robert Kaiser und Mayr-Arzt Christliche Meditationsstätte Sonnenhaus Beuron Eine Welt Beuron Tel /209 Fax 07466/1391 anmeldung@sonnenhaus-beuron.de Besinnungswochenende (35+) Wo bist du, Trost der ganzen Welt? Unsere Sehnsucht nach dem Heilen; spirituelle Impulse, Gespräche in der Gruppe, persönliche Stille, Meditation, Gebet und Gottesdienst Spiritual Werner Ruschil, Maria Theresia Zeidler, Michael Koch 26

29 Besinnungswochenende Josef und die Menschwerdung Gottes Was hat uns der heilige Josef in der Adventszeit zu sagen? Wie kann ich mein Leben aus dem Glauben heraus gestalten? Br. Pius Kirchgessner OFM Cap St. Fidelis Haus der Begegnung (der Kapuziner) Klosterstraße Zell a. H. Tel / Fax 07835/ hdb.zell@kapuziner.org Besinnungswochenende Berufen zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Biblische Impulse, Meditation, Gottesdienste, Austausch P. Alex Lefrank SJ, Sr. Regina Dettling Kloster Maria Hilf Carl-Netter-Straße Bühl Tel / Fax 07223/ kloster.buehl.sekretariat@t-online.de Meditationswochenende Aus der Tiefe leben Einführung in christliche Meditation Meditationsübungen, Impulse, meditative Körperübungen, Stille, meditativ gestaltete Gottesdienste Dr. Wilhelm Schäffer FWE Spoleto, Haus La Verna Auf dem Abtsberg 4a Gengenbach Tel / Fax 07803/ spoleto@t-online.de Stille Tage im Advent Macht hoch die Tür Geistliche Impulse, gemeinsames Gebet, Austausch Rektor Dr. Rainer Birkenmaier, Sr. M. Hanna-Lucia Hechinger Schönstatt-Zentrum Marienfried Bellensteinstraße Oberkirch Tel /92850 marienfried@t-online.de 27

30 DEZEMBER Besinnungstage Heil suchen Heil finden Geistliche Vorträge, Austausch, Stille, Möglichkeit zu persönlichem Gespräch, Eucharistiefeier Monika Wolff UAC Cursillo Vertiefung des Glaubensweges Leben als geliebter Mensch in Kraft, Freude; Dankbarkeit liebend und geschützt Pater Gottfried Scheer SAC und Cursillo-Team Bildungshaus Hochfelden, Sasbach Cursillo Sekretariat, Andrea Demond Donaueschingerstraße Donaueschingen-Wolterdingen Tel /5430 Fax 07705/ Adventliches Besinnungswochenende Bereit sein ist alles? Jemand muss zu Hause sein (Silja Walter) Impulse, Gespräche, Zeiten der Stille, Bibel-Meditation, Gebets- und Gottesdienstzeiten Sr. M. Veronika Stein, Luzia Noll FWE Spoleto, Haus La Verna Auf dem Abtsberg 4a Gengenbach Tel / Fax 07803/ Besinnungswochenende Seht die gute Zeit ist nah, Gott kommt auf die Erde! Meditation und Tanz und Gedanken im Advent Margot Schindele, Sr. Marietta Schmidt Besinnungstage für Männer Vorträge, Gebet und Gottesdienst, Zeiten der Stille, persönl. Aussprache P. Martin Kreuzburg OSB Erzabtei St. Martin Abteistraße Beuron Tel / Fax 07466/ gastpater@erzabtei-beuron.de 28

31 Adventswochenende für Junge Erwachsene (18 bis 35 Jahre) Weihnacht entgegen Im Adventstrubel zur Ruhe kommen, sich innerlich auf die Weihnachtstage vorbereiten Dorothee Dombrowsky Bildungshaus St. Ulrich, Bollschweil Fachstelle Junge Erwachsene im Erzb. Seelsorgeamt NUR ONLINE: Tage der Kontemplation Frau, siehe dein Sohn! und: Sieh, deine Mutter! (Joh 19,26-27) Praktische Hinführung, geistliche Impulse, Wahrnehmungsübungen, Möglichkeit zu Begleitgesprächen, durchgehendes Schweigen Dr. Ingeborg und Dr. Simon Peng-Keller, Dr. Arno Zahlauer Geistliches Zentrum St. Peter Klosterhof St. Peter Tel / Fax 07660/ info@geistliches-zentrum.org Adventliches Besinnungswochenende Ruth eine adventliche Frau ein Vorbild im Gottvertrauen?! Impulse zu Aufbruchssituationen, Gespräche, Gruppenarbeit Bärbel Lampe, Richardis Gutmann FWE Spoleto, Haus La Verna Auf dem Abtsberg 4a Gengenbach Tel / Fax 07803/ spoleto@t-online.de Meditationswochenende Nichts ist so laut wie die Stille Hildegard Maria Seng Meditativ-kreatives Wochenende Biblische Impulse, Gruppengespräche, Gebetszeiten, Stillezeiten, Eucharistiefeier, Kreatives Gestalten P. Alex Lefrank SJ, Sr. Ancilla Maria Müller Kloster Maria Hilf Carl-Netter-Straße Bühl Tel / Fax 07223/ kloster.buehl.sekretariat@t-online.de 29

32 Meditatives Adventswochenende Lebensbezogene Arbeit mit der Hl. Schrift, Tanz, Meditation, Zeiten der Stille und Gottesdienste Sr. Maris Stella Voss OSB und Mitschwestern Haus St. Benedikt Riedbergstraße Freiburg Tel. 0761/ haus-st-benedikt@kloster-st-lioba.de Weihnachtsbesinnung für uns geboren am Weg (Franz von Assisi) Gottesdienste, ganzheitliches Feiern, Impulse aus den liturgischen Texten und aus der Spiritualität des Hl. Franziskus Sr. M. Angelucia Fröhlich, Sr. M. Veronika Stein FWE Spoleto, Haus La Verna Auf dem Abtsberg 4a Gengenbach Tel / Fax 07803/ spoleto@t-online.de Besinnungstage zum Jahresende Wendepunkt Sich in der Gegenwart Gottes dem kommenden Jahr zuwenden Sr. Maria Magdalena Schlageter und Mitschwestern Haus Franziskus Konradistraße Allensbach-Hegne Tel / haus.franziskus@kloster-hegne.de Besinnungstage zum Jahreswechsel Meditation, Zeiten der Stille, kreatives Tun und Tanz Sr. Maris Stella Voss OSB und Mitschwester Haus St. Benedikt Riedbergstraße Freiburg Tel. 0761/ haus-st-benedikt@kloster-st-lioba.de Besinnungstage Für das Vergangene: Dank für das Kommende: Ja (Dag Hammarskjöld) Impulse und Austausch, Gebetszeiten, Medi - tation und Zeiten zur persönlichen Gestaltung, Möglichkeit zu persönlichem Gespräch Sr. Erna-Maria Zimmerer 30

33 Besinnungstage zur Jahreswende Wer zu Gott unterwegs ist, geht von einem Neubeginn zum andern (Frére Roger, Taizé) Liturgisches Feiern, Meditationen, Gespräche, Kreatives und Geselliges Sr. M. Angelucia Fröhlich, Sr. M. Veronika Stein FWE Spoleto, Haus La Verna Auf dem Abtsberg 4a Gengenbach Tel / Fax 07803/ Besinnungstage Einübung in das Herzensgebet: Kurzreferate, Lichtbildmeditationen, stilles Gebet, Schweigen, Liturgie in der Abteikirche P. Stephan Petzolt OSB Erzabtei St. Martin Abteistraße Beuron Tel / Fax 07466/ gastpater@erzabtei-beuron.de 31

34 Am Mittwoch, 19. Oktober 2011, findet im Geistlichen Zentrum St. Peter von 9.30 Uhr bis Uhr eine Fachtagung für Exerzitien- und Medi tationsleiter/-innen und interessiertes Fach publikum ökumenisch offen statt. Unter dem Thema Berufungswege wird als Referent P. Lutz Müller SJ der Frage der Berufung innerhalb eines Exerzitienprozesses nach gehen. P. Lutz Müller SJ, langjähriger Beauftragter für Berufungspastoral, Leiter der Offenen Tür Mannheim Anmeldung bis 7. Oktober 2011 und weitere Informationen beim Geistlichen Zentrum St. Peter, Klosterhof 2, St. Peter, Tel / Fax / info@geistliches-zentrum.org 32

35 Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der addes ARBEITSGEMEINSCHAFT DEUTSCHER DIÖZESAN- EXERZITIEN-SEKRETARIATE außerdem unter

36 Exerzitienwerk der Erzdiözese Freiburg im Geistlichen Zentrum Klosterhof St. Peter Gestaltung Ulli Wunsch Wehr Druck Print Media Works GmbH Turnstraße Schopfheim Gedruckt auf»umweltfreundlich 100% chlorfrei gebleicht öko Papier«

Dr. Arno Zahlauer Direktor des Geistlichen Zentrums der Erzdiözese Freiburg

Dr. Arno Zahlauer Direktor des Geistlichen Zentrums der Erzdiözese Freiburg Liebe Interessierte! Sich auf Exerzitien und Besinnungstage einzulassen, das bedeutet, sich selbst ernst zu nehmen und der eigenen Sehnsucht nach dem lebendigen Gott Raum zu geben. Geistliche Tage tun

Mehr

E R Z D I Ö Z E S E F R E I B U R G

E R Z D I Ö Z E S E F R E I B U R G E R Z D I Ö Z E S E F R E I B U R G Exerzitienwerk der Erzdiözese Freiburg im Geistlichen Zentrum Klosterhof 2 79271 St. Peter Gestaltung Ulli Wunsch 79664 Wehr Druck Uehlin Druck- und Medienhaus Hohe-Flum-Straße

Mehr

ieser Kalender bietet Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Termine im Bereich von Exerzitien, Meditationstagen und Besinnungstagen.

ieser Kalender bietet Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Termine im Bereich von Exerzitien, Meditationstagen und Besinnungstagen. ieser Kalender bietet Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Termine im Bereich von Exerzitien, Meditationstagen und Besinnungstagen. Alle Veranstaltungen werden in Eigenverantwortung der jeweiligen

Mehr

ieser Kalender bietet Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Termine im Bereich von Exerzitien, Meditationstagen und Besinnungstagen.

ieser Kalender bietet Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Termine im Bereich von Exerzitien, Meditationstagen und Besinnungstagen. ieser Kalender bietet Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Termine im Bereich von Exerzitien, Meditationstagen und Besinnungstagen. Alle Veranstaltungen werden in Eigenverantwortung der jeweiligen

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

November 2017 (Di Sa nach dem Frühstück) Sr. Esther Caldelari und Br. Remigi Odermatt Kosten: Kurs-und Pensionskosten Fr. 400.

November 2017 (Di Sa nach dem Frühstück) Sr. Esther Caldelari und Br. Remigi Odermatt Kosten: Kurs-und Pensionskosten Fr. 400. Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Dr. Arno Zahlauer Direktor des Geistlichen Zentrums der Erzdiözese Freiburg

Dr. Arno Zahlauer Direktor des Geistlichen Zentrums der Erzdiözese Freiburg Liebe Interessierte! Sich auf Exerzitien und Besinnungstage einzulassen, das bedeutet, sich selbst ernst zu nehmen und der eigenen Sehnsucht nach dem lebendigen Gott Raum zu geben. Geistliche Tage tun

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 12. - 14. Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage Sie sind eingeladen, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral

Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral Diözesanstelle für geistliche Berufe und Dienste der Kirche Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral 1. Hinführung und Begrüßung 2. Aussetzung des Allerheiligsten, dazu Lied: 3. Christusrufe

Mehr

Gott einen Ort sichern

Gott einen Ort sichern Exerzitienwerk der Erzdiözese Freiburg im Geistlichen Zentrum Gott einen Ort sichern Mit diesem von der französischen Mystikerin Madeleine Delbrêl (1904-1964) formulierten Gedanken lässt sich beschreiben,

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz. Kapuzinerkloster Rapperswil (

Exerzitienangebote in der Schweiz. Kapuzinerkloster Rapperswil ( Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

P i l g e r r e i s e Sept. 2019

P i l g e r r e i s e Sept. 2019 P i l g e r r e i s e Sept. 2019 mit Exerzitien mit Pfr. Fimm und Br. Leonhard in MEDJUGORJE September KREUZERHÖHUNG Viele Menschen sind deshalb heimatlos, weil sie in sich selbst nicht zu Hause sind.

Mehr

Mich mit Hilfe der Phantasie betend in eine biblische Szene hineinversetzen.

Mich mit Hilfe der Phantasie betend in eine biblische Szene hineinversetzen. Mich mit Hilfe der Phantasie betend in eine biblische Szene hineinversetzen. IGNATIANISCHE SCHRIFTBETRACHTUNG IGNATIANISCHE SCHRIFTBETRACHTUNG Wenn wir beten, treten wir in Beziehung zu Gott. Beziehung

Mehr

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen ENTSCHIEDEN LEBEN Spirituelle Angebote für junge Menschen Maria Rosenberg 2017 3. 4. November 2017 Theologie studieren Möglichkeiten, Wege Zwei Tage für junge Leute, die mehr über das Theologiestudium

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

MEDITATION KONTEMPLATION

MEDITATION KONTEMPLATION LEBENSSPUREN 2015-2016 MEDITATION KONTEMPLATION MEDITATION UND KONTEMPLATION HINFÜHRUNG ZUM HERZENSGEBET Du führst mich hinaus ins Weite (Psalm 18) In der Stille Gott und mir selber begegnen Wenn es still

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis

Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis 01.12.2013 Arme Schulschwestern v.u.l.fr. Unterer Anger 2 80331 München Tel.: 089 / 23179-0 Homepage: www.schulschwestern.de Facebook Fanpage: www.facebook.com/schulschwesternaktiv

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

338 Beten lernen. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

338 Beten lernen. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Anstelle eines Vorwortes 5 Einführung in das Beten 11 Einführung 12 Wie stelle ich mir Gott vor? 13 Was ist das, eine innere Verbindung zu Gott? 15 Worin besteht unsere innige Verbindung

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz. Kapuzinerkloster Rapperswil (

Exerzitienangebote in der Schweiz. Kapuzinerkloster Rapperswil ( Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Bildungsplan 2004 Grundschule

Bildungsplan 2004 Grundschule Bildungsplan 2004 Grundschule Umsetzungsbeispiel für Katholische und Evangelische Religionslehre Klasse 2 Landesinstitut für Schulentwicklung Gesamtcurriculum zur konfessionellen Kooperation in Katholischer

Mehr

Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte

Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte Singend kann uns das Herz weit werden, Momente der Ehrfurcht und des Einsseins in Gemeinschaft geschenkt werden, ein Loben

Mehr

Christliche Dialog16-Gebetsbewegung für ein gutes interreligiöses Miteinander. Dialog16-Gebet Dezember Der Engel des Herrn

Christliche Dialog16-Gebetsbewegung für ein gutes interreligiöses Miteinander. Dialog16-Gebet Dezember Der Engel des Herrn Dialog16-Gebet Dezember 2018 Der Engel des Herrn Entzünden der Gebetskerze Gedanken zum Einstieg Nicht nur, aber gerade in Verbindung mit der Adventzeit vor Weihnachten ist das Angelusgebet, der Engel

Mehr

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken Christus-Rosenkranz zum Totengedenken Der Christus-Rosenkranz hat denselben Aufbau wie der marianische Rosenkranz. Dabei wird das Gegrüßet seist du, Maria durch das folgende Gebet ersetzt: V: Sei gepriesen,

Mehr

Christliche Dialog16-Gebetsbewegung für ein gutes interreligiöses Miteinander. Dialog16-Gebet Dezember In uns geboren?

Christliche Dialog16-Gebetsbewegung für ein gutes interreligiöses Miteinander. Dialog16-Gebet Dezember In uns geboren? Dialog16-Gebet Dezember 2017 In uns geboren? Entzünden der Gebetskerze Gedanken zum Einstieg Der Kontakt mit Nichtchristen kann uns anspornen, neu über den eigenen Glaubensschatz nachzudenken. Im Advent

Mehr

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle 1 Bistum Münster Wortgottesdienst für Gehörlose im März 2012 Ich habe dich aus Ägypten befreit Es werden Texte vom 2. und 3. Fastensonntag im Jahreskreis B verwendet. Sie können diesen Gottesdienst aber

Mehr

Einführung in Exerzitien. Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation)

Einführung in Exerzitien. Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation) Einführung in Exerzitien Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation) I. Vorbereitung auf die Gebetszeit Ich schaffe mir einen - äußeren und inneren

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens Kompass - Stand: TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens-Kompass

TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens Kompass - Stand: TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens-Kompass TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens-Kompass 2018 Nr. der Stand: 05.03.2018 GK-089* 2018 Die Kirche und das Geld GK-088* 2018 Die katholische Kirche und die Sexualmoral GK-087* 2018 Die katholische Kirche

Mehr

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar.

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar. Auf dein Wort hin Hinweise / Tipps * Die äußere Gestaltung kann je nach Ort und Teilnehmerkreis noch durch ein Tuch, einige Tannenzweige u. ä. ergänzt werden. Je nach Platz genügen auch nur wenige Symbole

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir in der Lesung die Berufung des jungen Samuel. Sind Berufungen heute seltener geworden als in vergangenen Jahrhunderten? Es scheint fast so,

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Textbausteine Silvesterkollekte 2015

Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter Auch heuer senden wir Ihnen wieder einige Textbausteine zur Verwendung in Gottesdiensten, Andachten, Impulsen, Bibelrunden usw

Mehr

BnP Johannes V. Neu geboren Aber wer ist eigentlich die Mutter?

BnP Johannes V. Neu geboren Aber wer ist eigentlich die Mutter? BnP Johannes V Neu geboren Aber wer ist eigentlich die Mutter? 17.6.2018 Der Bund und die Hochzeit Die Welt ist seit dem Sündenfall von Gott getrennt, aber Gott sucht fortwährend den Menschen, um unter

Mehr

6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016

6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016 6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016 Lektionar III/C, 206: Apg 15,1 2.22 29 Offb 21,10 14.22 23 Joh 14,23 29 Liebende geben einander oft ein Liebespfand, das sie an den Anderen erinnert, wenn er nicht das

Mehr

Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit

Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit Weltgebetstag um geistliche Berufe Gute Hirte Sonntag Beginn Gute-Hirte-Sonntag wird dieser vierte Sonntag der Osterzeit auch genannt. Obwohl Hirten bei

Mehr

Unser Programm Stiller Tag

Unser Programm Stiller Tag Unser Programm 2013 05.01. 2013 Augustinischer Freundeskreis oder wie kann es weitergehen? Die Nachricht von der Schließung des Gästehauses hat bei vielen Messelhäusern tiefe Betroffenheit und gleichzeitig

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Meditation und Körperspiritualität. Ausbildungskurs in Spiritueller Anleitung 2009-2010

Meditation und Körperspiritualität. Ausbildungskurs in Spiritueller Anleitung 2009-2010 Meditation und Körperspiritualität Ausbildungskurs in Spiritueller Anleitung 2009-2010 Viele Menschen spüren eine Sehnsucht, aber sie wissen nicht genau wonach... Viele Menschen suchen eine religiöse Alltagspraxis,

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT. Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT. Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau WAS UMFASST EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT? Spiritualität ist die Gestaltung des Lebens aus der Kraft des Geistes

Mehr

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN.

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. WAS BEWEGT DICH? WONACH SEHNST DU DICH? WORAN GLAUBST DU? Cursillo bietet die Möglichkeit, diesen und anderen Fragen nachzuspüren. Cursillo ist Begegnung: Mit dir

Mehr

Lobpreis: 14. Sonntag im Jahreskreis, Lj A

Lobpreis: 14. Sonntag im Jahreskreis, Lj A Lobpreis: 14. Sonntag im Jahreskreis, Lj A Gdl.: Guter und barmherziger Gott, wir danken dir, dass du ein menschenfreundlicher Gott bist, der auf den Hilferuf der Schwachen und Unterdrückten hört. Darum

Mehr

Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr lehre uns beten (Lk 11, 1)

Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr lehre uns beten (Lk 11, 1) Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr lehre uns beten (Lk 11, 1) BnP Following Was bedeutet beten? Sr. Conrada Aigner 18. November

Mehr

Bruder Klaus. Liedblatt mit Bruder Klaus Bild. Begrüßung

Bruder Klaus. Liedblatt mit Bruder Klaus Bild. Begrüßung Jugendgottesdienst 25. September Bruder Klaus Material: blatt mit Bruder Klaus Bild Begrüßung Thema Wir kommen hier in die Kirche um uns zu stärken. Es freut mich, dass ihr euch zu denen zählt, die wissen,

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD

Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD Beitritt zum ECYD Seite 2 ECYD Begegnungen, Überzeugungen und Entscheidungen (encounters, convictions and decisions) 1. ERÖFFNUNG Der Zelebrant eröffnet die Eucharistiefeier

Mehr

Veranstaltungen Dezember 2018 Dezember 2019

Veranstaltungen Dezember 2018 Dezember 2019 Veranstaltungen Dezember 2018 Dezember 2019 2018 04. Besinnungstag im Advent 07. 09. Adventswochenende für Familien mit Kindern Familienteam, Sr. M. Louise Schulz, Pater Otto Amberger 12. 14. 16. Adventstreffen

Mehr

Lehrgang für die Begleitung von kontemplativen Meditationsformen (Exerzitien) mit dem Jesus-Gebet

Lehrgang für die Begleitung von kontemplativen Meditationsformen (Exerzitien) mit dem Jesus-Gebet Seite 1 Lehrgang für die Begleitung von kontemplativen Meditationsformen (Exerzitien) mit dem Jesus-Gebet Leitung: Matthias Karwath A.) Grundkurs Begleitung von Kontemplationstagen, Hinführungs- und Vertiefungskurse

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 8/14 Gott will durch dich wirken Wenn Jesus in dir wohnt, ist seine Fülle und Herrlichkeit in dir gegenwärtig. Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wenn jemand

Mehr

Leben aus der Freude des Evangeliums

Leben aus der Freude des Evangeliums Leben aus der Freude des Evangeliums Ein biblischer Glaubenskurs für Gruppen und Einzelpersonen Die Freude des Evangeliums erfüllt das Herz und das gesamte Leben derer, die Jesus begegnen. Papst Franziskus,

Mehr

Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch.

Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch. Gott zur Ehre Gottesdienst 1) Begrüßung der versammelten Gemeinde: Lied / a: GLn 329, 342, 357, 717, 829, 831 V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch. A: Und mit deinem Geiste V:

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Beginn + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Theologisches Ordensseminar Augsburg Jahresprogramm 2013

Theologisches Ordensseminar Augsburg Jahresprogramm 2013 Theologisches Ordensseminar Augsburg Jahresprogramm 2013 Glauben ent-decken Ökumenischer Schwesternkreis Jahresthema: Vater unser Zielgruppe: Alle Schwestern Mo. 14.01.2013 Treffen im Fokolar in Augsburg

Mehr

Der Vaterunser-Weg in Goch

Der Vaterunser-Weg in Goch Der Vaterunser-Weg in Goch Gebetsheft für Kinder Liebe Kinder, das Vater Unser ist das Gebet, welches Jesus uns beigebracht hat, damit wir nicht gedankenlos mit Gott sprechen. Alle christlichen Glaubensrichtungen

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Möglicher Ablauf und Themen zur Katechumenatsvorbereitung

Möglicher Ablauf und Themen zur Katechumenatsvorbereitung Möglicher Ablauf und Themen zur Katechumenatsvorbereitung Mit dem hier vorliegenden Dokument möchten wir Ihnen eine mögliche Richtschnur für die Katechumenatsvorbereitung an die Hand geben. Aufgrund der

Mehr

4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45

4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45 4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45 Es ist spannend Selbstbeschreibungen von Menschen zu lesen. Gerne werden dort Dinge groß und oft genug

Mehr

for Kids Katholischer Katechismus für Kinder und Eltern Mit einem Vorwort von Papst Franziskus

for Kids Katholischer Katechismus für Kinder und Eltern Mit einem Vorwort von Papst Franziskus for Kids deutsch for Kids Katholischer Katechismus für Kinder und Eltern Mit einem Vorwort von Papst Franziskus Inhalt Vorwort Seite 6 7 Einführung Seite 8 9 E 1 2 3 4 S Einleitung Woher die Welt kommt

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Hochfest des hl. Josef 19. März 2016

Hochfest des hl. Josef 19. März 2016 Hochfest des hl. Josef 19. März 2016 Lektionar III/C, 400: Sam 7,4 5a.12 14a.16 Röm 4,13.16 18.22 Mt 1,16.18 21.24a oder Lk 2,41 51a Wir werden ständig mit Nachrichten versorgt, im Radio und Fernsehen,

Mehr

Ordensreferat Augsburg Jahresprogramm 2014

Ordensreferat Augsburg Jahresprogramm 2014 Ordensreferat Augsburg Jahresprogramm 2014 Gott ist ein Freund des Lebens (vgl. Weish. 11,26) Ökumenischer Schwesternkreis Mo. 13.01.2014 Treffen im Fokolar in Augsburg, Frohsinnstr. 24, Augsburg Brigitte

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung VORSCHALG FÜR EINE EUCHARISTISCHE ANBETUNGSSTUNDE* 1. SEPTEMBER 2015 *Vorbereitet vom Päpstlichen Rat Iustitia et Pax.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Computer Networking: A Top-Down Approach Featuring The Internet By James F. Kurose, Keith W. Ross READ ONLINE

Computer Networking: A Top-Down Approach Featuring The Internet By James F. Kurose, Keith W. Ross READ ONLINE Computer Networking: A Top-Down Approach Featuring The Internet By James F. Kurose, Keith W. Ross READ ONLINE Kontemplative Exerzitien sind intensive Zeiten, die behutsam in die innere Wahrnehmung führen.

Mehr

Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete

Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete Liedauswahl: Wir sagen euch an (115) Kündet allen in der Not (106) Freuet euch allzeit im Herrn (117/3) Freut euch im Herrn, denn er ist nah (814)

Mehr

Besinnung Exerzitien Meditation

Besinnung Exerzitien Meditation I N H A LT 2. Halbjahr 2011 Besinnung Exerzitien Meditation Sie sind auf der Suche Lassen Sie sich einladen 2-3 Besinnung 4-27 Exerzitien 28-33 Exerzitien andere Formen 34-35 Meditation 36-45 Weihnachten

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Kirche entdecken und erleben

Kirche entdecken und erleben Geh jetzt mit Frieden im Herzen Und geh mit der Zusage, dass Gott dir Vater und Mutter ist. Und geh in der Kraft, dass du Licht sein kannst für Menschen die dir begegnen Der Herr schenke dir die Behutsamkeit

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

LEITBILD. Kloster Mengkofen. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte

LEITBILD. Kloster Mengkofen. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte LEITBILD Kloster Mengkofen Kreuzschwestern Bayern Provinz Europa Mitte Kloster Mengkofen Präambel Die Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz (Kreuzschwestern) sind eine internationale franziskanische

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE GLAUBEN TEILEN, LEBEN TEILEN MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE Eine Veranstaltung der Schönstattbewegung Frauen und Mütter INHALT Hinführung... 4 Worte aus der Heiligen Schrift... 4 Worte Pater Kentenichs...

Mehr

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September 1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September Anfangsgottesdienst 1 Das eigene Selbst- u Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen.

Mehr

Kostenloser Download der Bibel: www.vaterherz.at. Mein Name: Meine Email:

Kostenloser Download der Bibel: www.vaterherz.at. Mein Name: Meine Email: Ein Gebet für Sie - gerne auch mit eigenen Worten: Lieber Himmlischer Vater, ich möchte dich und deinen Sohn Jesus näher kennenlernen. Jesus, ich danke dir, dass du für mich am Kreuz gestorben bist, um

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Liturgievorschlag für den 5. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 5. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 5. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir die Fortsetzung des Evangeliums vom letzten Sonntag. Nach dem Tempelbesuch bei dem Jesus diesen Dämon zum Schweigen gebracht hatte ging er

Mehr

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent 2 0. Zur Hinführung Jesus Christus sagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich in ihrer Mitte (Mt 18,20). Darum beten Christen

Mehr

HEILIGER JOHANNES VOM KREUZ

HEILIGER JOHANNES VOM KREUZ 14. DEZEMBER HEILIGER JOHANNES VOM KREUZ Ordenspriester, Kirchenlehrer Hochfest Der HEILIGE JOHANNES VOM KREUZ ist der geistliche Vater unseres Ordens. Geboren im Jahre 1542 in Fontiveros (Avila) trat

Mehr

Geschenkte Zeit zum Atem holen

Geschenkte Zeit zum Atem holen Regens Wagner Direktion Regens Wagner Direktion Ansprechpartnerin: Tel: 09071/502-504 E-Mail: therese.winter@regens-wagner.de Geschenkte Zeit zum Atem holen Religiös-spirituelle Angebote für 2016 en über:

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Beginn Der Advent ist eine besondere Zeit: Wir warten auf Christus, unseren Erlöser. Unser Warten sollte aber nicht passiv sein - Hände in den Schoß legen

Mehr

Wir beten den Rosenkranz

Wir beten den Rosenkranz Wir beten den Rosenkranz FUSSWALLFAHRT www.wallfahrt-werne-werl.de Wie bete ich den Rosenkranz? Schon vor langer Zeit begannen die Menschen mit Hilfe einer Gebetsschnur zu beten. Später nannten sie es

Mehr