der Gruppen Familien- und Wappenkunde in der Stiftung Bahn-Sozialwerk

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Gruppen Familien- und Wappenkunde in der Stiftung Bahn-Sozialwerk"

Transkript

1 Bibliotheksverzeichnis der Bezirksgruppe Köln der Gruppen Familien- und Wappenkunde in der Stiftung Bahn-Sozialwerk - 1 -

2 Die Bücher, Zeitschriften, CD s und DVD s können in der Regel bei unseren Gruppentreffen ausgeliehen werden. Weitere Informationen zu unseren Terminen über die Bezirksseiten unserer Homepage oder telefonisch bei Gruppenleiter Georg Schmetz Alfonsstraße Aachen, privat: , dienstlich: GFW-BSW.Koeln@ .de - 2 -

3 Inhaltsverzeichnis 1. Genealogie Aa Allgemeines, Einführungen Ab Namenskunde Ac Ortsverzeichnisse Ad Staatliches und privates Archivwesen Ae Kirchliches Archivwesen Af Allgemeine Verzeichnisse und Register Ag Regionale und örtliche Verzeichnisse Ah Familienbücher Ai Kirchenbücher, Leichenpredigten, kirchliche Verzeichnisse Ak Bibliographien und Bücherverzeichnisse Al Landkarten, Atlanten Am Sonstiges Heraldik Ba Allgemeines, Einführungen Bb Verzeichnisse und Register Familiengeschichte Ca Ahnen- und Stammtafelsammlungen Cb Familiengeschichten und -chroniken, Lebensläufe, einzelne Ahnen- und Stammtafeln D Ortsgeschichte F Eisenbahnliteratur P Periodika

4 1. Genealogie 1.1 Aa Allgemeines, Einführungen Bahn 1989 /// 1994 Familienforschung Bahn, Peter (1989 /// 1994): Familienforschung, Ahnentafel, Wappenkunde. Wege zur eigenen Familienchronik. Nachaufl. Niedernhausen/Ts.: Falken Notiz Peter Bahn. Einführung GFW Köln Aa 65 Blömer 2007 Familienforschung in Mönchengladbach Blömer, Alfred (2007): Familienforschung in Mönchengladbach. In: Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde, Jg. 95, H. 1, S Mönchengladbach; Rheinland GFW Köln Borch Begriffsbestimmungen der Genealogie Borch, Rudolf: Begriffsbestimmungen der Genealogie. Praktikum für Familienforscher Heft 20 nicht ausleihbar. GFW Köln Aa 025 Doubek 2001 Lexikon merkwürdiger Todesarten Doubek, Katja (2001): Lexikon merkwürdiger Todesarten. Seltsame Spielarten und Formen des Exitus von A wie Amoklauf bis Z wie Zyankali. Frankfurt am Main: Eichborn (Eichborn-Lexikon) / : Notiz MED 14,1 Katja Doubek. Todesarten GFW Köln Aa 518 A Dülfer, Korn 1995 Schrifttafeln zur deutschen Paläographie Dülfer, Kurt; Korn (1995): Schrifttafeln zur deutschen Paläographie des Jahrhunderts ; Teil 1 u. 2. Marburg: Archivsch. (Veröffentlichungen der Archivschule Marburg -Institut für Archivwissenschaft-, 2)

5 Schrift; Paläographie GFW Köln Aa 501 Dülfer, Korn 1986 Gebräuchliche Abkürzungen des 16 Dülfer, Kurt; Korn, Hans-Enno (1986): Gebräuchliche Abkürzungen des Jahrhunderts. Marburg: Archivsch. (Veröffentlichungen der Archivschule Marburg -Institut für Archivwissenschaft-, 1) Abkürzungen GFW Köln Aa 510 Eckardt, Stüber et al Paläographie Eckardt, Hans-Wilhelm; Stüber, Gabriele; Trumpp, Thomas; Kuhn, Andreas (2005): Paläographie - Aktenkunde - archivalische Textsorten. "Thun kund und zu wissen jedermänniglich". Neustadt (Aisch): Degener & Co.; Degener (Historische Hilfswissenschaften bei Degener & Co., 1) Notiz von Hans Wilhelm Eckardt, Gabriele Stüber und Thomas Trumpp. Unter Mitarb. von Andreas Kuhn /// ALLG ; Archive ; Historische Hilfswissenschaften ; Paläographie ; Schrift 24 von Hans Wilhelm Eckardt, Gabriele Stüber und Thomas Trumpp. Unter Mitarb. von Andreas Kuhn. /// 1. Aufl. 276 S. Kart. 210x240 mm 830 gr Abstract Der Leitfaden bietet jenen eine gezielte Hilfestellung, die im Studium, Beruf oder im Rahmen eines Hobbies mit Quellen v. a. des 15. bis 20. Jahrhunderts zu tun haben. Eine regional breit gestreute und zahlreiche Lebensbereiche berücksichtigende Auswahl archivalischer Textsorten dokumentiert mehr als sechs Jahrhunderte deutscher Schriftgeschichte.An 50 Beispielen werden erstmalig in dieser Kombination differenzierte Transkriptionsempfehlungen, Grundsätze der Regestierung und die wesentlichen Elemente der Aktenkunde veranschaulicht. Eine didaktische Aufbereitung der Texte durch Regest, Quellenbeschreibung und Transkription, ein Abriß der Schriftgeschichte von der gotischen Kursive bis zum Sütterlinalphabet bzw. zur lateinischen Ausgangsschrift und die Zusammenstellung grundlegender Literatur machen das Werk zu einem wertvollen Hilfsmittel. Archiv; Textsorte; Paläographie; Einführung; Deutsch; Handschrift; Geschichte

6 Weitere Beteiligte GFW Köln Stüber, Gabriele; Trumpp, Thomas Faulmann Das Buch der Schrift Faulmann, Carl: Das Buch der Schrift. Enthaltend die Schriftzeichen aller Zeiten und Völker des Erdkreises. GFW Köln Aa 067 Grun 2002 Leseschlüssel zu unserer alten Schrift Grun, Paul Arnold (2002): Leseschlüssel zu unserer alten Schrift. Taschenbuch der deutschen (wie auch der humanistischen) Schriftkunde für Archivbenutzer, insbesondere Sippen- und Heimatforscher, Studierende, Geistliche und Kirchenbuchführer ; mit 12 Tafeln der Buchstabenformen, griechischen Schrift, Abkürzungen, Zahlen usw. und 54 Tafeln ausgewählter Schriftproben aus dem 14. bis 19. Jahrhundert nebst gegenübergestellter Übertragung. Limburg an d. Lahn: Starke (Grundriß der Genealogie, 5) Notiz ; Paläographie ; Genealogie von Paul Arnold Grun. Schrift; Schreibschrift; Paläographie; Deutschland; Deutsch; Handschrift; Geschichte; GFW Köln Aa 517/2 Grun 2002 Schlüssel zu alten und neuen Grun, Paul Arnold (2002): Schlüssel zu alten und neuen Abkürzungen. Wörterbuch lateinischer und deutscher Abkürzungen des späten Mittelalters und der Neuzeit mit historischer und systematischer Einführung für Archivbenutzer, Studierende, Heimat- und Familienforscher u.a. ; Nachbildungen der Originale. Limburg/Lahn: Starke (Grundriß der Genealogie, 6) Notiz von Paul Arnold Grun. Mit einem Vorw. von Walter Nissen. Schrift; Paläographie; Abkürzungen GFW Köln Aa517/1 Hubbard 1983 Familiengeschichte Hubbard, William H. (1983): Familiengeschichte. Materialien zur deutschen Familie seit dem Ende des 18. Jahrhunderts. München: Beck (Beck'sche Elementarbücher) Abstract Literaturverz. S. [265] Familie; Jahrhundert, 18. / Gesellschaft, Wirtschaft; Jahrhundert, 19. / Gesellschaft, Wirtschaft - 6 -

7 GFW Köln Aa 104 Isenburg 1928 Genealogie als Lehrfach Isenburg, Wilhelm Karl Prinz von (1928): Genealogie als Lehrfach. Zugleich Einführung in ihre Probleme. Leipzig: Degener & Co. (Praktikum für Familienforscher, 19). GFW Köln Aa 011 Janker 1994 Möglichkeiten der Familienforschung in altbayern Janker, Stephan A. (1994): Möglichkeiten der Familienforschung in altbayern Nr. 17. GFW Köln Aa 066/2 Kirchenamt der evangelischen Kirche Hannover 1990 Verzeichnis Kirchenamt der evangelischen Kirche Hannover: Verzeichnis, Zuordnung der politischen Gemeinden des Bundesgebietes zu den ev. Landeskirchen und den kath. Diözesen nach dem Stand vom und den folgendenjahren (1990). GFW Köln Aa 508 Kirchenamt der evangelischen Kirche Hannover 1998 Zuordnung der politisichen Gemeinden Kirchenamt der evangelischen Kirche Hannover: Zuordnung der politisichen Gemeinden der BRD Deutschland zu den ev. Landeskirchen und den kath. Diözesen (1998). GFW Köln Aa 509 Klein Quellen zur Saarländischen Familienkunde Klein, Adolf: Quellen zur Saarländischen Familienkunde. GFW Köln Aa 131 Korn, Pagenstecher 1952 Rheinisches Siegel- und Urkundenbuch Korn, Otto; Pagenstecher, Wolfgang (1952): Rheinisches Siegel- und Urkundenbuch. Düsseldorf: Bagel, A. Brühl; Sigel; Urkunden GFW Köln Aa 505 A Krause Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung Krause, Friedrich Wecken &. Johannes: Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung

8 GFW Köln Aa 132 Krauße 1951 Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung Krauße, Johannes Dr. phil. (1951): Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung. GFW Köln Aa 024 Lachat Lateinische Bezeichnungen in alten Kirchenbüchern Lachat, P.: Lateinische Bezeichnungen in alten Kirchenbüchern. GFW Köln Aa 028 Lampe LATEIN I für den Sippenforscher Lampe, Karl H.: LATEIN I für den Sippenforscher. Limburg an d. Lahn: Starke (Grundriß der Genealogie, 2) Cover Abstract Dieses Wörterbuch, aus einer langjährigen Praxis heraus entstanden, erfüllt hervorragend die gestellte Aufgabe, nicht nur dem Familienforscher, sondern auch Pfarr- und Kirchenbuchämtern sowie Schülern, Helfer und Berater zu sein. Hervorzuheben sei die sorgfältige Wiedergabe der vielen Schlüssel und Abkürzungen, die eingehende Behandlung der für den Familienforscher so wichtigen Verwandtschaftsnamen bis zur Urgroßtante und den Gegenschwiegermüttern und die gründliche Behandlung des ganzen Rechtsbereichs (ius, iuris, digestae usw...). Latein GFW Köln Aa 519 Lampe Latein II für Sippenforscher Lampe, Karl H.: Latein II für Sippenforscher. Limburg an d. Lahn: Starke (Grundriß der Genealogie, 3) X - 8 -

9 Cover Abstract So wie Band 2, "Latein I", entstand dieses Wörterbuch aus einer langjährigen Praxis heraus und erfüllt hervorragend die gestellte Aufgabe, nicht nur dem Familienforscher, sondern auch Pfarr- und Kirchenbuchämtern sowie Schülern, Helfer und Berater zu sein. Eine Fülle von wichtigen Personen-, Berufs-, Länder-, Orts-, Fluß- und Gebirgsnamen ergänzen den ersten Teil. Genealogie; Latein GFW Köln Aa 520 Liebich 1967 Winke für familiengeschichtliche Forschungsreisen Liebich, Curt Dr.-Ing. (1967): Winke für familiengeschichtliche Forschungsreisen. 2. Aufl. Neustadt (Aisch): Degener & Co. (Praktikum für Familienforscher, 17). GFW Köln Aa 010 Lippold 2007 Stadtadel Lippold, Christa (2007): Stadtadel. In: Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde, Jg. 95, H. 1, S Köln GFW Köln Marburg 1992 Schrifttafeln zur deutschen Paläographie Marburg, Archivschule (1992): Schrifttafeln zur deutschen Paläographie des Juahrhundert. Tafeln Schrift GFW Köln Aa 501/1-2 Mitgau 1969 Vom Sinn und Unsinn Mitgau, Hermann (1969): Vom Sinn und Unsinn der Genealogie. (Vier Vorträge zum Thema: Gesellschaftskrise und Familie). Limburg/Lahn: Starke. GFW Köln Aa 511 Mitterauer, Sieder 1982 Historische Familienforschung - 9 -

10 Mitterauer, Michael; Sieder, Reinhard (1982): Historische Familienforschung. 1. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 387) Notiz S hrsg. von Michael Mitterauer und Reinhard Sieder. Family; History; Familie; Aufsatzsammlung; Geschichte GFW Köln Aa 102 Müller 1930 Bäuerliche Familienforschung Müller, Theodor (1930): Bäuerliche Familienforschung. Ein Beitrag zur familiengeschichtlichen Quellenkunde Niedersachsens. Vortrag, gehalten in der 46. Sitzung des Braunschweiger Genealogischen Abends. Leipzig: Degener & Co. Niedersachsen; Bauern GFW Köln Aa 109 Otto Das deutsche Handwerk in seiner Otto, Eduard: Das deutsche Handwerk in seiner kulturgeschichtlichen Entwicklung. GFW Köln Aa 069 Pies 1997 /// 2005 Zünftige und andere alte Berufe Pies, Eike (1997 /// 2005): Zünftige und andere alte Berufe. Mit Zunftwappen. Solingen: Brockhaus (Bibliothek für Familienforscher, 1) Cover Notiz ; Kulturgeschichte ; Genealogie Eike Pies. Wörterbuch; Berufe; Beruf; Zunftzeichen GFW Köln Aa 70 Pies 2005 Löhne und Preise von 1300 Pies, Eike (2005): Löhne und Preise von 1300 bis Abhängigkeit und Entwicklung über 7 Jahrhunderte. Wuppertal: Brockhaus (Quellen zur Familienforschung, 3)

11 / (Pb.) : Notiz ; Deutsche Geschichte: Allgemeines Eike Pies. Deutschland; Lohn; Geschichte ; Preis GFW Köln Aa 503 Ribbe, Henning Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung Ribbe, Wolfgang; Henning, Eckart: Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung. 8. Aufl. GFW Köln Aa 001/ 08 Ribbe, Henning Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung Ribbe, Wolfgang; Henning, Eckart: Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung. 9. Aufl. GFW Köln Aa 001/ 09 Ribbe, Henning 1995 Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung Ribbe, Wolfgang; Henning, Eckart (1995): Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung. 11., vollst. neu bearb. und erw. Aufl. Neustadt (Aisch): Degener & Co Notiz ; Genealogie Wolfgang Ribbe... /// Wolfgang Ribbe ; Eckart Henning /// Wolfgang Ribbe ; Eckart Henning Genealogy; Germany; Genealogie GFW Köln Aa 001 Weitere Beteiligte Henning, Eckart Roesler Neuzeitliche Darstellungsformen familiengeschichtlicher Forschungsergebnisse Roesler, Gottfried: Neuzeitliche Darstellungsformen familiengeschichtlicher Forschungsergebnisse. GFW Köln Aa 005 Roesler 1957 Leitfaden für familiengeschichtliche Forschungen Roesler, Gottfried (1957): Leitfaden für familiengeschichtliche Forschungen. Ihr Sinn, ihre Ordnung, ihr Verfahren. Neustadt (Aisch): Degener & Co. (Praktikum für Familienforscher, 32). GFW Köln Aa 017 Schön 1990 Münzkatalog der DDR Schön, Günter (1990): Münzkatalog der DDR

12 GFW Köln Aa 502 Seilkopf 1939 Die Auswertung von Einträgen Seilkopf, Hans Joachim (1939): Die Auswertung von Einträgen der Todesfälle und der Todesursachen in den Kirchenbüchern. Mit 1200 Krankheitsbezeichnungen und Todesursachen aus alten Kirchenbüchern. Marktschellenberg: Degener & Co. (Praktikum für Familienforscher, 30). GFW Köln Aa 016 Vandré 2006 Merk-Würdiges in Kirchenbüchern Vandré, Rudolf (2006): Merk-Würdiges in Kirchenbüchern. Erfahrungen aus 30 Jahren Familienforschung. Teil 1. In: Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde, Jg. 94, H. 8, S Kirchenbücher GFW Köln Verdenhalven Familienkundliches Wörterbuch Verdenhalven, Fritz: Familienkundliches Wörterbuch GFW Köln Aa 023 Verdenhalven 1998 Alte Meß- und Währungssysteme Verdenhalven, Fritz (1998): Alte Meß- und Währungssysteme aus dem deutschen Sprachgebiet. Was Familien- und Lokalgeschichtsforscher suchen. Neustadt (Aisch): Degener & Co / : Notiz ; Historische Hilfswissenschaften 11 ges. u. bearb. von Fritz Verdenhalven. Deutschland; Maßeinheit; Währung; Geschichte GFW Köln Aa 516 Vereniging Van Ouders naar Voorouders Vereniging, Nederlandse Genealogische: Van Ouders naar Voorouders. Informatie voor beginners met Literatur en lijst van Archieven. Amsterdam. Niederlande GFW Köln Aa 076 A Vereniging 1991 Wegwijzer voor de Leden Wegweiser Vereniging, Nederlandse Genealogische (1991): Wegwijzer voor de Leden Wegweiser für die Mitglieder. Amsterdam

13 Niederlande GFW Köln Aa 108 A Voldenberg 2008 Ondertrouw Voldenberg, Günter (2008): Ondertrouw. In: Mosaik - Zeitschrift für Familienforschung und Heimatkunde, H. 1, S. 15. Abstract Der Begriff "Ondertrouw" als Heiratsanzeige taucht heute nur noch in Belgien und den Niederlanden auf. Früher war er auch im deutschen Sprachraum verbreitet. Vom Felsbild zum Computer 1990 Vom Felsbild zum Computer. Kulturgeschischtliche Aspekte der Kommunikation (1990). GFW Köln Aa 504 Wecken, Krausse 1951 Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung Wecken, Friedrich; Krausse, Johannes (1951): Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung. 7. Auflage. Neustadt (Aisch): Degener & Co. GFW Köln (Ludwigshafen) Aa 132 Wentscher, Mitgau 1966 Einführung in die praktische Genealogie Wentscher, Erich; Mitgau, Hermann (1966): Einführung in die praktische Genealogie. 4. Aufl. Limburg an d. Lahn: Starke. Genealogie; Quellen; Kirchenbücher; Register; Archiv; Leichenpredigt GFW Köln Aa 003 Wentscher, Spoerl et al Auslese von Aufsätzen Wentscher, Erich; Spoerl, August; Brechenmacher, Josef Karlmann (1961): Auslese von Aufsätzen über das ThemaZiel u. Wege der Familienforschung. Limburg an d. Lahn: Starke. Namen; Leichenpredigt GFW Köln Aa 506 A Wetekam Von der Kirchenbuchverkartung zum Ortssippenbuch Wetekam, Hofmann /. Köbele /.: Von der Kirchenbuchverkartung zum Ortssippenbuch. GFW Köln Aa

14 1.2 Ab Namenskunde Bahlow Deutsches Namenslexikon Bahlow, Hans: Deutsches Namenslexikon. Namen GFW Köln Ab 009 Diekmann, Wischmeyer 1984 Müller Diekmann, Udo; Wischmeyer, Dietmar (1984): Müller. Ein Familienbuch. Bielefeld: Universt UVB Verlag GmbH Notiz Bildunterschriften dt., engl. u. franz. Müller; Familiennamen; Namen GFW Köln Ab 014 / 2 Diekmann, Wischmeyer 1985 Weber Diekmann, Udo; Wischmeyer, Dietmar (1985): Weber. Ein Familienbuch. München: Steinheim Verlag GmbH Weber; Namen; Familiennamen GFW Köln Ab 014 / 1 Gottschald 1932 Deutsche Namenkunde Gottschald, Max (1932): Deutsche Namenkunde. Unsere Familiennamen nach ihrer Entstehung und Bedeutung. München: J. F. Lehmanns Verlag. Namen GFW Köln Ab 009 A Heiderich 2006 Spurensuche zum Familiennamen Georg Heiderich, Freimut (2006): Spurensuche zum Familiennamen Georg im Raum Birkenfeld/Idar- Oberstein. Teil 1. In: Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde, Jg. 94, H. 8, S Birkenfeld; Idar-Oberstein GFW Köln Luther, Wegner 1983 Namenbüchlein // Luther, Martin; Wegner, Gottfried (1983): Namenbüchlein /// Herrn D. Martin Luth seel. viefältig verlangtes Namen-Büchlein. Welches erstmahl ohne seinem Namen zu Wittenberg A numehro

15 schom vor 137 Jahren, nachmahls mit und unter seinem Namen Anno 1570 auch zu Wittenberg im Latein außgegangen Gütersloh: Prisma Verl Notiz hrsg. von Gottfried Wegener. Namen GFW Köln Ab 010 Mirbach 1999 Adelsnamen Mirbach, Johannes (1999): Adelsnamen, Adelstitel. Wie macht man's richtig? ; eine zeitgemäße Anleitung für Beruf und Gesellschaft. 2., erw. Aufl. Limburg: Starke Cover Ratgeber; Adel; Titel GFW Köln Ab 501 Udolph 2005 Professor Udolphs Buch der Namen Udolph, Jürgen (2005): Professor Udolphs Buch der Namen. Woher sie kommen was sie bedeuten. 1. Aufl. Unter Mitarbeit von Sebastian Fitzek. München: Bertelsmann Cover Verzeichnis GFW Köln Ab Ac Ortsverzeichnisse Bahlow 1985 /// 1990 Deutschlands geographische Namenwelt Bahlow, Hans (1985 /// 1990): Deutschlands geographische Namenwelt. Etymologisches Lexikon der Fluss- und Ortsnamen alteuropäischer Herkunft. [2. Aufl.]. Frankfurt am Main: Suhrkamp

16 Cover Notiz Lizenz d. Verl. Klostermann, Frankfurt am Main Wörterbuch; Namen GFW Köln Ac 028 Balkow, Christ 1986 Ortslexikon der Deutschen Demokratischen Republik Balkow, Karla; Christ, Werner (1986): Ortslexikon der Deutschen Demokratischen Republik. Berlin: Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republick. Orte; Lexikon GFW Köln (Ludwigshafen) Ac 034 Bartsch 1977 Die Städte Schlesiens Bartsch, Heinrich (1977): Die Städte Schlesiens. (In den Grenzen des Jahres 193/9. Daten und Fakten zu ihrer landes-, kultur-, wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Entwicklung und Bedeutung. Dortmund (Veröffentlichungen der Forschungsstelle Ostmitteleuropa in Dortmund, Reihe A Nr. 32). GFW Köln Ac 070 A Der Regierungs-Bezirk Gumbinnen nach seiner 1981 Der Regierungs-Bezirk Gumbinnen nach seiner Lage, Begränzung, Grösse, Bevölkerung und Eintheilung. Nebst e. Ortschafts-Verz. u. Reg (1981). Hamburg: Verein für Familienforschung in Ostu. Westpreussen Ostpreußen; Gumbinnen GFW Köln Ac 022 Gause 1983 Neue Ortsnamen in Ostpreussen Gause, Fritz (1983): Neue Ortsnamen in Ostpreussen seit Verz. d. Änderungen im Ortsnamenbestand d. Provinz Ostpreussen (alten Umfanges) seit d. Beginn d. 19. Jh. Hamburg: Verein für Familienforschung in Ost- u. Westpreussen GFW Köln Ac 024 Gemeindebuch des Kirchenkreises Jülich

17 Gemeindebuch des Kirchenkreises Jülich (1959). GFW Köln Ac 076 Köbler 1990 Historisches Lexikon der deutschen Länder Köbler, Gerhard (1990): Historisches Lexikon der deutschen Länder. Die deutschen Territorien vom Mittelalter bis zur Gegenwart. 3., verb., um ein Reg. erw. Aufl. München: Beck Notiz Literaturverz. S. XXI - XXXII Wörterbuch GFW Köln Ac 039 A Müller 1961 Müllers Grosses Deutsches Ortsbuch Müller, Fritz (1961): Müllers Grosses Deutsches Ortsbuch. GFW Köln Ac 037 München 1932 Ortsbuch von Bayern München, Verkehrsamt (1932): Ortsbuch von Bayern. GFW Köln Ac 501 Verdenhalven Namensänderung ehemals preußischergemeinden von 1850 Verdenhalven, Fritz: Namensänderung ehemals preußischergemeinden von GFW Köln Ac 004 Wald Topographische Übersicht des Verwaltungs-Bezirks Wald, Samuel Gottlieb: Topographische Übersicht des Verwaltungs-Bezirks der Königlichen Preußischen Regierung zu Königsberg in Preußen. (Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e.v. Nr. 43. GFW Köln Ac Ad Staatliches und privates Archivwesen 200 Jahre Standesämter in Bonn Jahre Standesämter in Bonn (1998). Bonn; Standesamt GFW Köln Ad

18 Aachen 1966 Personal und Vorlesungsverzeichnis Aachen, RWTH (1966): Personal und Vorlesungsverzeichnis. Aachen; Hochschule; Universität GFW Köln Ad 505 /2 Aachen 1967 Personal und Vorlesungsverzeichnis Aachen, RWTH (1967): Personal und Vorlesungsverzeichnis. Aachen; Hochschule; Universität GFW Köln Ad 505 /3 Aachen 1968 Personal und Vorlesungsverzeichnis Aachen, RWTH (1968): Personal und Vorlesungsverzeichnis. Aachen; Hochschule; Universität GFW Köln Ad 505 /4 Aachen 1969 Personal und Vorlesungsverzeichnis Aachen, RWTH (1969): Personal und Vorlesungsverzeichnis. Aachen; Hochschule; Universität GFW Köln Ad 505 /6 Archiv des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe Archiv des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe. Archiv des Grafen von Merveldt. GFW Köln Ad 511 Bergisches Land Bergisches Land. Sammlung von Bücher usw. GFW Köln Ad 091 Biernat 2000 Staatsarchiv Danzig Biernat, Czesław (2000): Staatsarchiv Danzig - Wegweiser durch die Bestände bis zum Jahr Unter Mitarbeit von Stephan Niedermeier. München: Oldenbourg (Schriften des Bundesinstitutes für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, 16)

19 Cover Archiv GFW Köln Ad 519 A Brommer, Debus et al Inventar der Quellen zur Geschichte Brommer, Peter; Debus, Karl Heinz; Herrmann, Hans-Walter (1976): Inventar der Quellen zur Geschichte der Auswanderung In den staatlichen Archiven von Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Koblenz: Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz (Veröffentlichungen der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, 27). Auswanderung; Rheinland-Pfalz; Saarland GFW Köln Ad 029 Brzózka 2000 Deutsche Personenstandsbücher und Personenstandseinträge Brzózka, Tomasz (2000): Deutsche Personenstandsbücher und Personenstandseinträge von Deutschen in Polen Frankfurt am Main; Berlin: Verlag für Standesamtswesen Verzeichnis; Personenstandswesen; Polen GFW Köln Ad 518 A Bundesarchiv Zentralnachweisstelle Aachen Bundesarchiv, Das: Zentralnachweisstelle Aachen - Kornelitnünster. GFW Köln Ad 087 Bundesministerium der Verteidigung Das Bundesarchiv Bundesministerium der Verteidigung: Das Bundesarchiv - Militärarchiv. Funktion - Geschichte - Bestände. GFW Köln Ad 072 Des Nordrhein-Westfalen 2 Archivführer Des Nordrhein-Westfalen, Die staatlichen Archive Landes (2): Archivführer

20 GFW Köln Ad 049 Detmold Die Bestände des Nordrhein Detmold, Nordrhein-Westfälisches Staatsarchiv: Die Bestände des Nordrhein - Westfälischen Staatsarchivs Detmold und des Personenstandsarchivs Westfalen - Lippe. GFW Köln Ad 042 Deutsche Zentralstelle für Genealogie Leipzig (Hg.) 1991 Bestandverzeichnis der Deutschen Zentralstelle Deutsche Zentralstelle für Genealogie Leipzig (Hg.) (1991): Bestandverzeichnis der Deutschen Zentralstelle für Genealogie Leipzig, Teil I. Die Kirchenbuchunterlagen der östlichen Provinzen Posen, Ost- und Westpreußen, Pommern und Schlesien. Neustadt/Aisch: Degener & Co., Inh. Manfred Dreiss Archive / Bibliotheken; Kirchenbücher; Ostpreußen; Pommern; Posen; Schlesien; Westpreußen; Abbreviations; Ortsindex GFW Köln AD 80/1 A e.v Wegweiser für die Forschung e.v., Arbeitsgemeinschaft Ostdeutscher Familienforscher (1982): Wegweiser für die Forschung nach Vorfahren aus den ostdeutschen und sudetendeutschen Gebieten sowie aus den deutschen Siedlungsgebieten in Ost- und Südosteuropa /// Bibliothek familiengeschichtlicher Quellen. AGOFF - Wegweiser 2. Auflage. Neustadt (Aisch): Degener & Co Sudetenland; Ostpreußen; Oberschlesien; Schlesien GFW Köln Ad 001/2 A Eckardt Archive in Wuppertal Eckardt, Uwe: Archive in Wuppertal. GFW Köln Ad 048 Eckhardt 1985 Orts-, Heimat- und Vereinschroniken Eckhardt, Albrecht (1985): Orts-, Heimat- und Vereinschroniken. Hinweise für Bearb. u. Hrsg. 3. Aufl., unveränd. Nachdr. d. 2. Aufl Oldenburg: Holzberg X Notiz 1. Aufl. im Verl. Vandenhoeck u. Ruprecht, Göttingen. - Literaturverz. S Ratgeber

21 GFW Köln Ad 102 Eupen 1985 Findbuch für den Aktenbestand Neuzeit Eupen, Archiv der Stadt (1985): Findbuch für den Aktenbestand "Neuzeit" Stadt Eupen. GFW Köln Ad 502 Friederichs 1977 Familienarchive in öffentlichem und privaten Friederichs, Heinz F. (1977): Familienarchive in öffentlichem und privaten Besitz. Register der Familienarchive, Familienstiftungen, genealogischen Nachlässe und Sammlungen in Europa und Übersee. Bd. 2, 2. Aufl. 2. Band Bände. Neustadt (Aisch): Degener & Co. (Genealogische Informationen, 6. Band) Archiv; Familienarchive; Stiftungen; Nachlässe GFW Köln Ad 2 A Füchtner Die Zivilstandsregister im Nordrhein Füchtner, Jörg: Die Zivilstandsregister im Nordrhein - Westfälischen Personen -standsarchiv Rheinland. GFW Köln Ad 056 Füchtner 1984 Der beurkundete Mensch Füchtner, Jörg (1984): Der beurkundete Mensch. Personenstandswesen im nördlichen Rheinland vom Spätmittelalter bis zum 20. Jahrhundert. Brühl: Nordrhein-Westfälisches Personenstandsarchiv Rheinland (Ausstellungskataloge staatlicher Archive, 20). Personenstandswesen GFW Köln (Ludwigshafen) E 050 Füchtner 1996 Die Zivilstandsregister und die Kirchenbuchduplikate Füchtner, Jörg (1996): Die Zivilstandsregister und die Kirchenbuchduplikate im Nordrhein- Westfälischen Personenstandsarchiv Rheinland. Eine Übersicht. 2. Aufl. Siegburg: Respublica-Verl. (Veröffentlichungen der staatlichen Archive des Landes Nordrhein-Westfalen;Reihe B, Archivführer und Kurzübersichten, 8) / Notiz Literaturverz. S /// [Nordrhein-Westfälisches Personenstandsarchiv Rheinland, Brühl]. Bearb. von Jörg Füchtner... /// Literaturverz. S Inventar; Genealogie GFW Köln

22 Gazi nski, Gut et al Staatsarchiv Stettin Gazi nski, Radoslaw; Gut, Pawel; Szukala, Maciej (2004): Staatsarchiv Stettin - Wegweiser durch die Bestände bis zum Jahr Unter Mitarbeit von Peter Oliver Loew. München: Oldenbourg (Schriften des Bundesinstitutes für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, 24) Stettin; Polen; Westpreußen GFW Köln Ad 520 A Gesamtinventar des Stadtarchivs Dortmund Gesamtinventar des Stadtarchivs Dortmund. GFW Köln Ad 089 Gunning 2006 Inventaris van het familiearchief Gunning (2006): Inventaris van het familiearchief de Nerée tot Babberich. In: Mosaik - Zeitschrift für Familienforschung und Heimatkunde, H. 3-4, S Niederlande GFW Köln Haas Inventaris van de Archieven Haas, A. K.: Inventaris van de Archieven der Gemeente Arcen en Velden. Bestände der Gemeinde- Archive Arcen und Velden/NL. GFW Köln Ad 058 Haase 1974 Die Niedersächsische Archivverwaltung Haase, Carl (1974): Die Niedersächsische Archivverwaltung. Die Staatsarchive u. ihre Aufgaben. 2., verbesserte Auflage Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht (Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung, Sonderheft 1) Archiv GFW Köln (Ludwigshafen) Ad 006 Hauptstaatsarchiv Die Bestände des Nordrhein Hauptstaatsarchiv, Nordrhein-Westfälisches: Die Bestände des Nordrhein - Westfälischen Hauptstaatsarchivs. Kurzübersicht. GFW Köln Ad 041 Joergens, Reinicke 2006 Archive, Familienforschung und Geschichtswissenschaft

23 Joergens, Bettina; Reinicke, Christian (2006): Archive, Familienforschung und Geschichtswissenschaft. Annäherungen und Aufgaben. Düsseldorf: Books an Demand GmbH (Veröffentlichungen des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen, 7) GFW Köln Ad A Klerck Übersicht von bedeutenden Quellen Klerck, Ir.Th.P.E. de: Übersicht von bedeutenden Quellen für die genealogisch-heraldische Untersuchung. Forschung im Reichsarchiv in Groningen. GFW Köln Ad 057 Klerk Overzicht von de Voornaamste Bronnen Klerk, Th. P. E. de: Overzicht von de Voornaamste Bronnen voor genealogisch en heraldisch Onderzoek in het Rijksarchief in Groningen. Amsterdam. Niederlande; Archiv; Quellen GFW Köln Ad 57 A Kötz Die Bestände des Personenstandsarchivs Detmold Kötz, Engelbert: Die Bestände des Personenstandsarchivs Detmold bis 1874/75. GFW Köln Ad 043 Landschaftsverband Rheinland Jahre Archivberatungsstelle Rheinland 1929 Landschaftsverband Rheinland (1979): 50 Jahre Archivberatungsstelle Rheinland GFW Köln Ad 509 Liste über den Handbuchbestand 1991 Liste über den Handbuchbestand im Besucherraum des Personenstandsarchivs Rheinland (1991). GFW Köln Ad 086 Mayrhofer, Mayrhofer 1988 Quellenerläuterungen für Haus- und Familienforscher Mayrhofer, W.; Mayrhofer, Willibald (1988): Quellenerläuterungen für Haus- und Familienforscher in Oberösterreich. Österreich. Linz: Oberösterr. Landesarchiv Österreich; Oberöstereich GFW Köln Ad

24 Minke Bestände Staatsarchiv Eupen Minke, Alfred: Bestände Staatsarchiv Eupen. Belgien GFW Köln Ad 071 Minke Staatsarchiv Eupen Minke, Alfred: Staatsarchiv Eupen. Kurzübersicht der Bestände. Belgien GFW Köln Ad 077 Mitteilungen desstadtarchiv Wuppertal 1981 Mitteilungen desstadtarchiv Wuppertal (1981). GFW Köln Ad 039/1 Mitteilungen desstadtarchiv Wuppertal 1984 Mitteilungen desstadtarchiv Wuppertal (1984). GFW Köln Ad 039/2 Mitteilungen desstadtarchiv Wuppertal 1986 Mitteilungen desstadtarchiv Wuppertal (1986). GFW Köln Ad 039/3 Neuheuser (Hg.) 1979 Kostbarkeiten aus rheinischen Archiven Neuheuser, Hanns Peter (Hg.) (1979): Kostbarkeiten aus rheinischen Archiven. Katalog zur Ausstellung d. Archivberatungsstelle Rheinland in Köln Landeshaus vom 28. März April 1979 anlässl. ihres 50jährigen Bestehens u.d. Rhein. Archivtages in Köln u. Walberberg u. in Bonn Rhein. Landesmuseum vom 9. Oktober Oktober 1979 anlässl. d. Internat. Archivwochen d. UNESCO u.d. Dt. Archivtages in Bonn. Bonn: Rheinland-Verlag; Habelt {in {Komm. (Archivheft) Notiz Literaturangaben. GFW Köln Ad 079 A Nolden Die Bestände des Stadtarchivs Trier Nolden, Reiner: Die Bestände des Stadtarchivs Trier. Kurzübersicht

25 GFW Köln Ad 050 NRW 1994 Veröffentlichungen der staatlichen Archive NRW, Kultusministerium (1994): Veröffentlichungen der staatlichen Archive des Landes NRW. GFW Köln Ad 510 Przyrembel 1976 Bibliothek der Westdeutschen Gesellschaft Przyrembel, Edith (1976): Bibliothek der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde Bestandsverzeichnis. GFW Köln Ak 019/1 Przyrembel 1980 Bibliothek der Westdeutschen Gesellschaft Przyrembel, Edith (1980): Bibliothek der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde1. Ergänzungsband. GFW Köln Ak 019/2 Reinicke 2006 Edition Brühl Reinicke, Christian (2006): Edition Brühl. Vom Kirchenbuch zur CDROM. Einführung in die Edition Brühl. Bonn: Patrimonium Transcriptum Verlags GmbH (Veröffentlichungen des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen, Nr. 13) Kirchenbücher GFW Köln Standort 2 GFW Köln (Ludwigshafen) Staatsarchiv Münster Index Märkische Register 1995 Staatsarchiv Münster Index Märkische Register, Landessachen. Findbuch Nr. 8 (1995). GFW Köln Ad 110 Stadtarchiv Wuppertal Informationen aus dem Stadtarchiv Stadtarchiv Wuppertal: Informationen aus dem Stadtarchiv. Zeitungsbestände. GFW Köln Ad 040 Veröffentlichungen aus rheinland-pfälzischen und saarländischen 1982 Veröffentlichungen aus rheinland-pfälzischen und saarländischen Archiven / Kleine Reihe. 2., erg. Aufl. (1982) X

26 Rheinland-Pfalz; Saarland; Archiv GFW Köln Ad 507 Weber, Eßer et al Handbuch der Kommunalarchive in Nordrhein-Westfalen Weber, Peter Karl; Eßer, Albert; Langbrandtner, Hans-Werner; Raschke, Angelika; Rexhaus, Waltraud (1994): Handbuch der Kommunalarchive in Nordrhein-Westfalen. Teil 1: Landesteil Nordrhein. Unter Mitarbeit von Irmtraud Balkhausen, Margot Günther und Monika Schiller. Köln: Rheinland-Verlag (Landschaftsverband Rheinland Archivberatungsstelle Archivhefte, 27) Notiz 1 bearb. von Peter Karl Weber (Projektleitung)... Unter Mitw. von Irmtraud Balkhausen... Nordrhein-Westfalen; Archiv GFW Köln Ad 103/1 A Wermes, Jude et al Bestandsverzeichnis der deutschen Zenrralstelle Wermes, Martina; Jude, Renate; Bähr, Marion; Voigt, Hans-Jürgen (1994): Bestandsverzeichnis der deutschen Zenrralstelle für Genealogie in Leipzig Teil III. Die Kirchenbuchunterlagen der Länder und Provinzen des Deutschen Reiches (mit Ausnahme der östlichen Provinzen Preußens). Neustadt/Aisch: Degener & Co., Inh. Manfred Dreiss Kirchenbücher GFW Köln Ad 080/3 A Wermes, Jude et al Bestandsverzeichnis der deutschen Zenrralstelle Wermes, Martina; Jude, Renate; Voigt, Hans-Jürgen (1992): Bestandsverzeichnis der deutschen Zenrralstelle für Genealogie in Leipzig. Teil II. Die archivalischen und Kirchenbuchunterlagen deutscher Siedlungsgebiete im Ausland. Bessarabien, Bukowina, Estland, Lettland und Litauen, Siebenbürgen, Sudetenland, Slowenien und Südtirol. Neustadt (Aisch): Degener & Co., Inh. Manfred Dreiss Kirchenbücher; Leipzig GFW Köln Ad 080/2 A Westfälisches Archivamt des Landschaftsverbandes Westfalen Verzeichnis einzelner Privat- Archive im Münsterland Westfälisches Archivamt des Landschaftsverbandes Westfalen: Verzeichnis einzelner Privat-Archive im Münsterland. (von Merveldt, Ruhr, Stift Borghorst)

27 GFW Köln Ad 052 WGfF 1988 Bundesarchiv Zentralnachweisstelle Aachen WGfF (1988): Bundesarchiv Zentralnachweisstelle Aachen. GFW Köln Ad 504 Zeitungen und Zeitschriften 1994 Zeitungen und Zeitschriften in der Öffentlichen Bibliothek der Stadt Aachen (1994). GFW Köln Ad 503 Zimmer 1965 Inventar des Archivs der Stadt Zimmer, Theresia (1965): Inventar des Archivs der Stadt Ahrweiler. ( ). Koblenz: Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz (Veröffentlichungen der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, 5). Ahrweiler GFW Köln Ad 506 A 1.5 Ae Kirchliches Archivwesen Düsseldorfer Trauregister Düsseldorfer Trauregister. Familienbuch Gerresheim und Eller von Düsseldorf; Kirchenbücher GFW Köln Ae 521/3 A Eger 1975 Verzeichnis der protestantischen Kirchenbücher Eger, Wolfgang (1975): Verzeichnis der protestantischen Kirchenbücher der Pfalz. 2. Aufl. Koblenz: Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz (Veröffentlichungen der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, 26). Pfalz; Kirchenbücher GFW Köln Ae 008 A Henning, Wegeleben 1991 Kirchenbücher Henning, Eckart; Wegeleben, Christel (1991): Kirchenbücher. Bibliographie gedruckter Tauf- Trau- und Totenregister sowie der Bestandsverzeichnisse im deutschen Sprachgebiet. Neustadt (Aisch):

28 Degener & Co. (Genealogische Informationen, 23) Bibliographie; Kirchenbücher; Register GFW Köln Ae 501 A Joester 1976 Urkundenbuch der Abtei Steinfeld Joester, Ingrid (1976): Urkundenbuch der Abtei Steinfeld. Köln, Bonn: Peter Hanstein Verlag GmbH (Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde, LX) Notiz Literaturverz. S. XIII - XXI. Steinfeld GFW Köln Ae 508 A Kirchliches Archivgut im Kreis Mayen Kirchliches Archivgut im Kreis Mayen. GFW Köln Ai 501 Krudewig Neues Verzeichnis der Kirchenbücher Krudewig, Anton: Neues Verzeichnis der Kirchenbücher der ehemaligen Rheinprovinz. 2x. GFW Köln Ae 026 Krudewig 1977 Neues Verzeichnis der Kirchenbücher Krudewig, Anton (1977): Neues Verzeichnis der Kirchenbücher der ehemaligen Rheinprovinz. Köln: Westdt. Ges. für Familienkunde (Veröffentlichung der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde, 11). GFW Köln (Ludwigshafen) Ae 26 Meyerding de Ahna 1933 Die Kirchenbücher der evangelischen Kirchen Meyerding de Ahna, Kurt (1933): Die Kirchenbücher der evangelischen Kirchen in der Provinz Brandenburg. Görlitz: Starke. Kirchenbücher; Brandenburg GFW Köln Ae 032 A Minert 2004 /// 2005 Alte Kirchenbücher richtig lesen Minert, Roger P. (2004 /// 2005): Alte Kirchenbücher richtig lesen. Hand- und Übungsbuch für

29 Familiengeschichtsforscher. Wuppertal: E. und U. Brockhaus; Brockhaus (Bibliothek für Familienforscher, 5) Cover Notiz ; Historische Hilfswissenschaften Roger P. Minert. Archiv; Kirchenbücher; Schrift GFW Köln Schüler, Flesch 1997 Verzeichnis der Kirchenbücher der Archivstelle Schüler, Heinz; Flesch, Stefan (1997): Verzeichnis der Kirchenbücher der Archivstelle Boppard des Archivs der Evangelischen Kirche im Rheinland: Evangelische Kirche im Rhld. Archiv Notiz 3., verb. u. erw. Aufl. 294 S. 1 Kte Pb 145x220 mm Vorwort: Flesch, Stefan; 13 Stache 1987 Verzeichnis der Kirchenbücher im Evangelischen Stache, Christa (1987): Verzeichnis der Kirchenbücher im Evangelischen Zentralarchiv in Berlin. Teil 1: Die östlichen Kirchenprovinzen der Evangelischen Kirche der altpreußischen Union. 2. Aufl. Berlin: Evangelisches Zentralarchiv (Veröffentlichungen des Evangelischen Zentralarchivs in Berlin, 3). Kirchenbücher GFW Köln Ae 034 / 1 A Stache 1987 Verzeichnis der Kirchenbücher im Evangelischen Stache, Christa (1987): Verzeichnis der Kirchenbücher im Evangelischen Zentralarchiv in Berlin. Teil II: Alt-Berlin. Berlin: Evangelisches Zentralarchiv (Veröffentlichungen des Evangelischen Zentralarchivs in Berlin, 4) Kirchenbücher GFW Köln Ae 034 / 2 A Torsy 1995 Verzeichnis der im Historischen Archiv Torsy, Brigitta (1995): Verzeichnis der im Historischen Archiv des Erzbstums Köln aufbewahrten

30 Kirchenbücher. Köln. Kirchenbücher; Köln GFW Köln (Ludwigshafen) Ae 050 van Resandt 1969 REPERTORIUM DTB van Resandt, W. Wijnaendts an (1969): REPERTORIUM DTB. Gekürzte Übersicht von Niederländischen Tauf- Heirats- und Sterberegistern von der Zeit vor der Einführung des bürgerlichen Standes. Den Haag: Centraal Bureau voor Genealogie. Kirchenbücher; Niederlande GFW Köln Ae 041 A 1.6 Af Allgemeine Verzeichnisse und Register Aberger Schriftenreihe,,Quellen Aberger, Paul: Schriftenreihe,,Quellen - Material - Sammlung". QMS/1. Die Kartei Quassowski, Buchstabe A. Ostpreußen GFW Köln Af 017 / 01 Adreßbuch Deutschland Adreßbuch Deutschland. Anschriften und Telefonnummern für jeden. Adressen GFW Köln Af 100 Bi Schriftsteller Lexikon Autoren 1990 Bi Schriftsteller Lexikon Autoren aus aller Welt (1990). GFW Köln Af 505 Bien, Grobosch et al Die Ahnenlisten-Kartei Bien, Rainer; Grobosch, Rudolf; Neßler, Hans (1983): Die Ahnenlisten-Kartei. Lieferung 11. Neustadt (Aisch): Degener & Co. Ahnenlistenumlauf; ALU; Ahnenlistenkartei GFW Köln (Ludwigshafen) Af 001/11 Bien, Neßler 1986 Die Ahnenlisten-Kartei

31 Bien, Rainer; Neßler, Hans (1986): Die Ahnenlisten-Kartei. Lieferung 13. Neustadt (Aisch): Degener & Co. Ahnenlistenumlauf; ALU; Ahnenlistenkartei GFW Köln (Ludwigshafen) Af 001/13 Bien, Neßler 1988 Die Ahnenlisten-Kartei Bien, Rainer; Neßler, Hans (1988): Die Ahnenlisten-Kartei. Lieferung 14. Neustadt (Aisch): Degener & Co. Ahnenlistenumlauf; ALU; Ahnenlistenkartei GFW Köln (Ludwigshafen) Af 001/14 Boretius Schriftenreihe,,Quellen Boretius, Günter: Schriftenreihe,,Quellen - Material - Sammlung". QMS/1. Die Kartei Quassowski, Buchstabe D. Ostpreußen GFW Köln Af 017 / 03 Braess Schriftenreihe,,Quellen Braess, Boretius: Schriftenreihe,,Quellen - Material - Sammlung". QMS/1. Die Kartei Quassowski, Buchstabe F. Ostpreußen GFW Köln Af 017 / 05 Brüggemann 1982 Ahnenlisten- Kartei Brüggemann, Hartmut (1982): Ahnenlisten- Kartei. Lieferung 10. GFW Köln Af 001/10 Brüggemann 1983 Ahnenlisten- Kartei Brüggemann, Hartmut (1983): Ahnenlisten- Kartei. Lieferung 11. GFW Köln Af 001/11 Brüggemann 1985 Ahnenlisten- Kartei Brüggemann, Hartmut (1985): Ahnenlisten- Kartei. Lieferung 12. GFW Köln Af 001/

32 Brüggemann 1986 Ahnenlisten- Kartei Brüggemann, Hartmut (1986): Ahnenlisten- Kartei. Lieferung 13. GFW Köln Af 001/13 Brüggemann 1988 Ahnenlisten- Kartei Brüggemann, Hartmut (1988): Ahnenlisten- Kartei. Lieferung 14. GFW Köln Af 001/14 Brüggemann, Neßler 1975 Die Ahnenlisten-Kartei Brüggemann, Hartmut; Neßler, Hans (1975): Die Ahnenlisten-Kartei. Lieferung 1. Unter Mitarbeit von Heinz F. Friederichs: Degener & Co Ahnenlistenumlauf; ALU; Ahnenlistenkartei GFW Köln (Ludwigshafen) Af 001/01 Brüggemann, Neßler 1976 Die Ahnenlisten-Kartei Brüggemann, Hartmut; Neßler, Hans (1976): Die Ahnenlisten-Kartei. Lieferung 2: Degener & Co. Ahnenlistenumlauf; ALU; Ahnenlistenkartei GFW Köln (Ludwigshafen) Af 001/02 Brüggemann, Neßler 1977 Die Ahnenlisten-Kartei Brüggemann, Hartmut; Neßler, Hans (1977): Die Ahnenlisten-Kartei. Lieferung 3. Neustadt (Aisch): Degener & Co. Ahnenlistenumlauf; ALU; Ahnenlistenkartei GFW Köln (Ludwigshafen) Af 001/03 Brüggemann, Neßler 1978 Die Ahnenlisten-Kartei Brüggemann, Hartmut; Neßler, Hans (1978): Die Ahnenlisten-Kartei. Lieferung 5. Neustadt (Aisch): Degener & Co. Ahnenlistenumlauf; ALU; Ahnenlistenkartei GFW Köln (Ludwigshafen) Af 001/05 Brüggemann, Neßler 1978 Die Ahnenlisten-Kartei Brüggemann, Hartmut; Neßler, Hans (1978): Die Ahnenlisten-Kartei. Lieferung 4. Neustadt (Aisch): Degener & Co. Ahnenlistenumlauf; ALU; Ahnenlistenkartei

33 GFW Köln (Ludwigshafen) Af 001/04 Brüggemann, Neßler 1979 Die Ahnenlisten-Kartei Brüggemann, Hartmut; Neßler, Hans (1979): Die Ahnenlisten-Kartei. Lieferung 6. Neustadt (Aisch): Degener & Co. Ahnenlistenumlauf; ALU; Ahnenlistenkartei GFW Köln (Ludwigshafen) Af 001/06 Brüggemann, Neßler 1980 Die Ahnenlisten-Kartei Brüggemann, Hartmut; Neßler, Hans (1980): Die Ahnenlisten-Kartei. Lieferung 7. Neustadt (Aisch): Degener & Co. Ahnenlistenumlauf; ALU; Ahnenlistenkartei GFW Köln (Ludwigshafen) Af 001/07 Brüggemann, Neßler 1981 Die Ahnenlisten-Kartei Brüggemann, Hartmut; Neßler, Hans (1981): Die Ahnenlisten-Kartei. Lieferung 8. Neustadt (Aisch): Degener & Co. Ahnenlistenumlauf; ALU; Ahnenlistenkartei GFW Köln (Ludwigshafen) Af 001/08 Brüggemann, Neßler 1981 Die Ahnenlisten-Kartei Brüggemann, Hartmut; Neßler, Hans (1981): Die Ahnenlisten-Kartei. Lieferung 9. Neustadt (Aisch): Degener & Co. Ahnenlistenumlauf; ALU; Ahnenlistenkartei GFW Köln (Ludwigshafen) Af 001/09 Deutsche Arbeitsgemeinschaft Genealogischer Verbände Deutsche Arbeitsgemeinschaft Genealogischer Verbände. Mitgliederverzeichnis X. GFW Köln Af 022 Gesamtverein der Deutschen Geschichts 1986 Gesamtverein der Deutschen Geschichts- und Altertumsvereine. Mitgliederverzeichnis 1986 (1986). GFW Köln Af 021 Gramberg Schriftenreihe,,Quellen Gramberg, Brigitte: Schriftenreihe,,Quellen - Material - Sammlung". QMS/1. Die Kartei Quassowski,

34 Buchstabe B. Ostpreußen GFW Köln Af 017 / 02 Grobosch, Neßler 1982 Die Ahnenlisten-Kartei Grobosch, Rudolf; Neßler, Hans (1982): Die Ahnenlisten-Kartei. Lieferung 10. Neustadt (Aisch): Degener & Co. Ahnenlistenumlauf; ALU; Ahnenlistenkartei GFW Köln (Ludwigshafen) Af 001/10 Hoevel 1980 Mitgliederverzeichnis 1980 und Satzung Hoevel, Ruth (1980): Mitgliederverzeichnis 1980 und Satzung der DAGV: Degener & Co. (Aktuelle Themen zur Genealogie, 9) X GFW Köln (Ludwigshafen) Af 22/1994 Klerck Het Central Naamregister Klerck, Ir.Th.P.E. de: Het Central Naamregister, De Codes. Codeverzeichnis für das Zentrale Namensregister der Nederlandsen Genealogischen Vereniging. GFW Köln Af 028 Kürschners Volkshandbuch Deutscher Bundestag 12 Kürschners Volkshandbuch Deutscher Bundestag 12. Wahlperiode GFW Köln Af 030 Landschaftsverband Rheinland Inventar der Urkunden des Pfarrarchivs Landschaftsverband Rheinland: Inventar der Urkunden des Pfarrarchivs St. Peter zu Zülpich. GFW Köln Af 502 Lyncker 1980 Die altpreußische Armee 1714 Lyncker, Alexander v. (1980): Die altpreußische Armee und ihre Militärkirchenbücher. Neustadt (Aisch): Degener & Co. (Bibliothek familiengeschichtlicher Quellen, 23) Militär; Kirchenbücher GFW Köln Af 008 A

35 Mertsch Schriftenreihe,,Quellen Mertsch, Ernst: Schriftenreihe,,Quellen - Material - Sammlung". QMS/1. Die Kartei Quassowski, Buchstabe E. GFW Köln Af 017 / 04 Mertsch Schriftenreihe,,Quellen Mertsch, Nolde: Schriftenreihe,,Quellen - Material - Sammlung". QMS/1. Die Kartei Quassowski, Buchstabe G. GFW Köln Af 017 / 06 Mitglieder und die angehörige 1994 Mitglieder und die angehörige des KV und ÖKV. Kath. Studentenvereine (1994). GFW Köln Af 504 Neßler 1985 Die Ahnenlisten-Kartei Neßler, Hans (1985): Die Ahnenlisten-Kartei. Lieferung 12. Neustadt (Aisch): Degener & Co. Ahnenlistenumlauf; ALU; Ahnenlistenkartei GFW Köln (Ludwigshafen) Af 001/12 Ostdeutsche Museen und Sammlungen 1991 Ostdeutsche Museen und Sammlungen in der Bundesrepublik Deutschland und Österreich. 2X (1991). GFW Köln Af 033 Ostdeutsche Patenschaften heute Ostdeutsche Patenschaften heute. 2X. GFW Köln Af 032 Schleicher Gesamtregister der Sammlung Schleicher, Herbert M.: Gesamtregister der Sammlung von der Ketten. GFW Köln Cb 532 Schmetz Sommer Schriftenreihe,,Quellen Sommer, Johann-Georg: Schriftenreihe,,Quellen - Material - Sammlung". QMS/1. Die Kartei

36 Quassowski, Buchstaben 1 und J. GFW Köln Af 017 / 08 Sommer Schriftenreihe,,Quellen Sommer, Johann-Georg: Schriftenreihe,,Quellen - Material - Sammlung". QMS/l. Die Kartei Quassowski, Buchstabe 0. GFW Köln Af 017 / 11 Spohr Familiengeschichtliche Quellen Spohr, Oswald: Familiengeschichtliche Quellen (2). GFW Köln Af 003/1 Spohr Familiengeschichtliche Quellen Spohr, Oswald: Familiengeschichtliche Quellen (13). GFW Köln Af 003/3 Spohr 1928 Familiengeschichtliche Quellen Spohr, Oswald (1928): Familiengeschichtliche Quellen. Leipzig (Zeitschrift familiengeschichtlicher Quellennachweise, 3). GFW Köln Af 3/2 A van Resandt Wenken en adressen voor genealogischen van Resandt, W. Wijnaendts: Wenken en adressen voor genealogischen onderzoek in het buitenland. Tips und Adressen für genealogische Untersuchungen im Ausland/ Ausgabe Zentralbüro für Genealogie. GFW Köln Af 023 Verzeichnis der Freunde von Bayreuth 1978 Verzeichnis der Freunde von Bayreuth (1978). GFW Köln Af 503 WGfF Ortschaftsregister WGfF: Ortschaftsregister

37 GFW Köln Af 507 Zipplies Die Kartei Quassowski Zipplies, Helmut: Die Kartei Quassowski. Buchstabe H (Quellen - Material - Sammlung). GFW Köln Af 017 / 07 Zipplies Die Kartei Quassowski Zipplies, Helmut: Die Kartei Quassowski. Buchstabe M (Quellen - Material - Sammlung). GFW Köln Af 017 / 09 Zipplies Die Kartei Quassowski Zipplies, Helmut: Die Kartei Quassowski. Buchstabe N (Quellen - Material - Sammlung). GFW Köln Af 017 / 10 Zwinger 1994 Mitgliederverzeichnis 1994 der DAGV Zwinger, Dieter (1994): Mitgliederverzeichnis 1994 der DAGV: Degener & Co. (Aktuelle Themen zur Genealogie, 14) X GFW Köln (Ludwigshafen) Af 22/ Ag Regionale und örtliche Verzeichnisse Aachener Adressbuch 1979 Aachener Adressbuch (1979). Aachen; Adressen GFW Köln Ag 270/1 Aachener Adressbuch 1986 Aachener Adressbuch (1986). Aachen; Adressen GFW Köln Ag 270/2 Aachener Adressbuch 1988 Aachener Adressbuch (1988). Aachen; Adressen GFW Köln Ag 270/3-37 -

38 Address 1962 Address - Kalender Königsberg auf das Jahr Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e.v. Nr. 2 (1962). Königsberg; Ostpreußen GFW Köln Ag 042 Allg 1859 Allg. Wohnungsanzeiger Berlin & Charlottenburg (1859). Berlin GFW Köln Ag 333 Bergner Truppen und Garnisonen in Schlesien Bergner, Romuald: Truppen und Garnisonen in Schlesien Schlesien GFW Köln Ag 264 Berndt, Klein 1997 Saarländische Familienkunde Berndt, Klaus; Klein, Werner Ludwig (1997): Saarländische Familienkunde. Gesamt-Register der Aufsätze, Familiennamen, Orte zu den Jahrgängen (Bände 1 bis 7). Saarbrücken: Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienkunde e. V. Saarland GFW Köln Ag 501 Burchard 1935 Die Bevölkerung des Fürstentums Calenberg Burchard, Max (1935): Die Bevölkerung des Fürstentums Calenberg - Göttingen gegen Ende des 16. Jahrhunderts. Die Calenbergische Musterungsrolle von 1585 und andere einschlägige Quellen. Sonderveröffentlichung der Ostfälischen Familienkundlichen Kommission. Leipzig: Degener & Co. Calenberg; Göttingen; Pyrmont; Hannover; Hameln; Northeim; Münden; Hedemünden GFW Köln Ag 074 A Das Insterburger Bürgerbuch und andere Das Insterburger Bürgerbuch und andere Familienkundliche Beiträge aus Nadrauen. Heimatbeilage der Insterburger Zeitung Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e.v. Nr

39 GFW Köln Ag 063 Deutscher Hugenotten-Verein e. V Mitgliederverzeichnis Deutscher Hugenotten-Verein e. V.: Mitgliederverzeichnis ( ). GFW Köln (Ludwigshafen) Ag 114 Die Totenzettelsammlung des Stadtarchivs Düsseldorf 2007 Die Totenzettelsammlung des Stadtarchivs Düsseldorf rheinische Totenzettel. 1. Aufl. (2007). Düsseldorf: Stadtarchiv Inhaltsverzeichnis Eine CD mit Inhaltsangabe und Bestandsnummer der Totenzettel. Buch: Geschichte der Totenzettel, Bibliographie, Internetquellen; Liste der kath. Pfarren Düsseldorfs, Liste und Übersichtskarte der Düsseldorfer Ortsteile, Familiennamenregister, Ortsnamenregister Totenzettel; Düsseldorf GFW Köln Ag A Diehlmann Erbhuldigungsakten des Herzogtums Preußen Diehlmann, Hans Heinz: Erbhuldigungsakten des Herzogtums Preußen, 1. Teil Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e.v. Nr. 45. GFW Köln Ag 095 Familienkunde Düsseldorfer Steuerlisten des 17 Familienkunde, Düsseldorfer: Düsseldorfer Steuerlisten des 17. und 18. Jh. GFW Köln Ag 502 Fuchs, Kuby 1972 Ermittlungen über die Taufpaten Fuchs, Hans; Kuby, Alfred Hans (1972): Ermittlungen über die Taufpaten im ersten evangelischen Kirchenbuch Zweibrücken Saarbrücken (3. Sonderband). Zweibrücken; Saarland Guttzeit 1969 Das Bürgerbuch der Stadt Heiligenbeil Guttzeit, Emil Johannes (1969): Das Bürgerbuch der Stadt Heiligenbeil von Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e.v. Nr

Genealogische Literatur in der Landeskundlichen Bibliothek - eine Auswahl

Genealogische Literatur in der Landeskundlichen Bibliothek - eine Auswahl Genealogische Literatur in der Landeskundlichen Bibliothek - eine Auswahl Die Landeskundliche Bibliothek widmet sich als Spezialbibliothek zur märkisch-westfälischen Geschichte seit vielen Jahrzehnten

Mehr

Allgemeine Literatur. zur Ahnenforschung. in der Landeskirchlichen. Zentralbibliothek Stuttgart

Allgemeine Literatur. zur Ahnenforschung. in der Landeskirchlichen. Zentralbibliothek Stuttgart Allgemeine Literatur zur Ahnenforschung in der Landeskirchlichen Zentralbibliothek Stuttgart Landeskirchliche Zentralbibliothek 0711/2149-442 www.zentralbibliothek.elk-wue.de Balinger Str. 33/1 Landeskirchliches

Mehr

Wo finde ich was in der Bibliothek des Vereins für Familienforschung e.v. Lübeck. Regal 1

Wo finde ich was in der Bibliothek des Vereins für Familienforschung e.v. Lübeck. Regal 1 Regal 1 73b-001-xxx 24 Heimatkundl. AG Nordschleswig 73b Nordschleswig u. Südl. Dänemark 73c-001-xxx 39 Nordfriesisches Jahrbuch 73c-002-xxx 26 Heimatkalender zw. Eider u. Weiderau 73c-003-xxx 27 Mitteilungsbl.

Mehr

Inventare der Akten des Reichskammergerichts

Inventare der Akten des Reichskammergerichts 1 Inventare der Akten des Reichskammergerichts 1 Repertorium der Akten des ehemaligen Reichskammergerichts im Staatsarchiv Koblenz, hg. von der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, bearb. von Otto Graf

Mehr

Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung

Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung Wolf gang Ribbe Eckart Henning Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung begründet von Friedrich Wecken 9. erweiterte und verbesserte Auflage Verlag Degener & Co., Inh. Gerhard Geßner Neustadt an der

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Selbstverlag der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, Koblenz 1976.

Selbstverlag der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, Koblenz 1976. 1. Quellen ALEXANDER GRAF VON HACHENBURG: Urkunden aus 10 Jahrhunderten, Ende des 11. Jahrhunderts bis 1936. Saynsche Chronik, Band II. Walter Dorn Verlag, Bremen/Hannover 1936. BROMMER, Peter: Inventar

Mehr

Genealogischer Kreis Siemens

Genealogischer Kreis Siemens Genealogischer Kreis Siemens Stand:.1.01 Gliederung der GK-Bibliothek Hauptgruppen A Einführende Werke, Fachlexika, Wörterbücher, Orts- und sonstige Nachschlagewerke, Adel, Vereinsverzeichnisse, Mitgliederverzeichnisse

Mehr

Aufgabe 1.1 Ordnen Sie die angegebenen Archive den einzelnen Archivsparten zu:

Aufgabe 1.1 Ordnen Sie die angegebenen Archive den einzelnen Archivsparten zu: Fachangestellte für Medien und Informationsdienste Fachrichtung Archiv Probeklausur zur Abschlussprüfung PG 1: Beschaffen und Aufbereiten von Medien und Informationen Aufgabe 1.1 Ordnen Sie die angegebenen

Mehr

Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung

Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung Wolfgang Ribbe Eckart Henning Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung begründet von Friedrich Wecken 10. erweiterte und verbesserte Auflage Verlag Degener & Co., Inh. Manfred Dreiss Neustadt an der

Mehr

Blickfelder für Familienforscher

Blickfelder für Familienforscher Blickfelder für Familienforscher Ein Arbeitsbuch zur Salzburger-Forschung Dieter Pilzecker Das Buch befindet sich in der Korrekturphase und wird demnächst zum Kauf angeboten. Meiner Salzburgerin Dorothea

Mehr

Familienforscher 1961/9 Familienforschung Ostdeutschland Ostmitteleuropa diverse nein

Familienforscher 1961/9 Familienforschung Ostdeutschland Ostmitteleuropa diverse nein Titel Suchbegriff sachlich Suchbegriff topogr. Ort/Region 50 Jahre "Alte Heimat, Verein heimattreuer Kuhländler e.v." Ortsgeschichte Kuhländchen topogr. Bundesland 1914, inkl. Siebenbürgen und Banat heutiger

Mehr

Bibliographien. (Hinweis auf: abgeschlossene B., versteckte B., Rezensionen)

Bibliographien. (Hinweis auf: abgeschlossene B., versteckte B., Rezensionen) Bibliographien (Hinweis auf: abgeschlossene B., versteckte B., Rezensionen) JADE (Journal Articles and Abstracts Database) JASON (Journal Articles Sent on Demand) Dissertation Abstracts [elektronisch]

Mehr

Aktuelle Pommern-Forschung

Aktuelle Pommern-Forschung 43. Nordelbisches Genealogentreffen Aktuelle Pommern-Forschung Archive, Online-Findmittel, Tips & Tricks Dr. Klaus-D. Kohrt AGENDA Vorstellung Herausforderungen Archive Orts-Informationen Online-Suche

Mehr

Literatur zum Schüler- und Jugendwettbewerb Thema: L u t h e r j a h r -

Literatur zum Schüler- und Jugendwettbewerb Thema: L u t h e r j a h r - Bibliothek Literatur zum Schüler- und Jugendwettbewerb 2017 Thema: L u t h e r j a h r - # h i e r s t e h e i c h u n d k a n n n i c h t a n d e r s (Literaturauswahl, Stand 23.01.17) Alle Medien auf

Mehr

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN Stolleis, Michael Per 2455 Bibliothek des deutschen Staatsdenkens / hrsg. von Hans Maier u. Michael Frankfurt, Main ; Leipzig: Insel Verl., NE: Stolleis, Michael [Hrsg.] 1.. Pufendorf, Samuel von: Über

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand:

L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand: Bibliothek L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand: 02.02.2007 Freiheit, Einheit und Europa : Das Hambacher Fest von 1832. Ursachen, Ziele, Wirkungen / Hrsg. von Joachim Kermann, Gerhard

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Landesgeschichte in Deutschland

Landesgeschichte in Deutschland Werner Buchholz (Hrsg.) Landesgeschichte in Deutschland Bestandsaufnahme - Analyse - Perspektiven Ferdinand Schöningh Paderborn München Wien Zürich Inhaltsverzeichnis Werner Buchholz (Greifswald) Vergleichende

Mehr

Rundvfg. vom S 2198b A St 215. BMF-Schreiben vom , BStBl I 2009, 39

Rundvfg. vom S 2198b A St 215. BMF-Schreiben vom , BStBl I 2009, 39 o Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main o ESt-Kartei 7i Karte 3 Rundvfg. vom 06.08.2012 - S 2198b A - 4 - St 215 BMF-Schreiben vom 06.01.2009, BStBl I 2009, 39 o o Übersicht über die zuständigen Bescheinigungsbehörden

Mehr

Ostdeutsches Kulturgut in der Bundesrepublik Deutschland

Ostdeutsches Kulturgut in der Bundesrepublik Deutschland Stiftung Ostdeutscher Kulturrat OKR Ostdeutsches Kulturgut in der Bundesrepublik Deutschland Ein Handbuch der Sammlungen, Vereinigungen und Einrichtungen mit ihren Beständen '--' Bearbeitet von Wolfgang

Mehr

Bücher über die Stadt Dreieich. Dreieich

Bücher über die Stadt Dreieich. Dreieich Bücher über die Stadt Dreieich In dieser Liste finden Sie heimatkundliche Literatur über die Stadt Dreieich, die Vorgängerkommunen und die Stadtgeschichte, die Sie bei Interesse im Stadtarchiv Dreieich

Mehr

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Ferdinand Schöningh, Postfach 25 40, 33055 Paderborn Alte Folge: Die Bände IV und VII der,,quellen und Forschungen" liegen als Reprints als Bände I

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil TOEFL ITP-Test Die unten aufgeführte Liste beinhaltet akademische Institutionen, die als Zulassungsvoraussetzung für bestimmte Studiengänge den paper-based TOEFL ITP-Test (330-677 Punkte) anerkennen. Bitte

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 14.2.2018 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Ahnenliste von Herr Wilfried Lymandt

Ahnenliste von Herr Wilfried Lymandt Ahnenliste Generation 0 (Ich) 1 Lymandt Herr Wilfried, 02.08.1952 in Streek (Hatten / Oldenburg), 28.07.1978 Panitz Frau Sonja in KirchhattenHatten Wohnort: Kennedystraße 46, 26129 Oldenburg (Weser-Ems)

Mehr

G. C. Friedrich Lisch ( )

G. C. Friedrich Lisch ( ) G. C. Friedrich Lisch (1801-1883) Schweriner Nachlaß und Briefe in auswärtigen Institutionen Findbuch zum Bestand 10.9-L/6 bearbeitet von Elsbeth Andre, Brigitta Steinbruch und Karl-Heinz Steinbruch Landeshauptarchiv

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 20.3.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Der futureplan Semesterplaner Zeigen Sie den Fachkräften von morgen, was Sie als Arbeitgeber auszeichnet und nutzen Sie unseren Semesterplaner für

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Digitale Editionen in Studium und Lehre Foto: Brandenburgisches Landeshauptarchiv Potsdam

Digitale Editionen in Studium und Lehre Foto: Brandenburgisches Landeshauptarchiv Potsdam Digitale Editionen in Studium und Lehre Foto: Brandenburgisches Landeshauptarchiv Potsdam 1 Der Jahrhundert-Fang Amerikanische Reisetagebücher Alexander von Humboldts (Foto: SBB-PK) 2 Quellen Foto: LWL

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann Steiermark 6. November 1918 bis 27. Mai 1919 (Landesausschuss) Kaan Wilhelm Edler von Dr Rintelen Anton Dr Pongratz Josef Ahrer Jakob Dr Einspinner August Eisler Arnold Dr Gargitter Eduard Dr Hagenhofer

Mehr

50 Jahre Sektion Karlsruhe der Deutschen Gesellschaft für Kartographie e.v. Festschrift

50 Jahre Sektion Karlsruhe der Deutschen Gesellschaft für Kartographie e.v. Festschrift 50 Jahre Sektion Karlsruhe der Deutschen Gesellschaft für Kartographie e.v. Festschrift Herausgegeben von Hans F. Kern Fachhochschule Karlsrahe - Hochschule für Technik - Fachbereich Geoinformationswesen

Mehr

Überreste eines Genealogen-Lebens Die Sammlung Spiessen im Staatsarchiv Münster Dr. Axel Koppetsch

Überreste eines Genealogen-Lebens Die Sammlung Spiessen im Staatsarchiv Münster Dr. Axel Koppetsch Überreste eines Genealogen-Lebens Die Sammlung Spiessen im Staatsarchiv Münster Dr. Axel Koppetsch 2008 Gliederung: 1. Person 2. Werk und Nachlass 3. Struktur und Inhalt 4. Quellenwert 1. Zur Person Familie

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Zur Phänomenologie Edmund Husserl. Cartesianische Meditationen. Eine Einleitung in die Phänomenologie. Hrsg. v. Elisabeth Ströker.

Mehr

Saxonia vera et antiqua

Saxonia vera et antiqua Saxonia vera et antiqua Göttinger Forschungen zur Landesgeschichte Herausgegeben vom Institut für Historische Landesforschung der Universität Göttingen Band 21 Elizaveta Malashenko Saxonia vera et antiqua

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

CaritasBibliothek. Die Bibliothek für Soziales. Bibliographie zur Caritas-Bibliothek.

CaritasBibliothek. Die Bibliothek für Soziales. Bibliographie zur Caritas-Bibliothek. CaritasBibliothek Die Bibliothek für Soziales www.caritasbibliothek.de Bibliographie zur Caritas-Bibliothek Monographien Laslowski, Ernst; Rolfes, Hermann: Die Caritasbibliothek in Freiburg i. Br. 1896

Mehr

Bücherverzeichnis zur Kirchengeschichte

Bücherverzeichnis zur Kirchengeschichte Bücherverzeichnis zur Kirchengeschichte Eine kommentierte Bibliographie Herausgegeben und bearbeitet von Lutz E. von Padberg und Michael von Fürstenberg unter Mitwirkung von Karl Dienst, Karl Hengst, Stephan

Mehr

Ahnenliste von Frau Christine Lymandt

Ahnenliste von Frau Christine Lymandt Ahnenliste Generation 0 (Ich) 1 Lymandt Frau Christine, 11.03.1989 in Großenkneten (Niedersachsen) Kontakt:E-Mail-Adresse CLymandt@gmx.de Generation I (Eltern) 2 Freese Herr Detlef 1) Lymandt Frau Christine

Mehr

SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse

SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse Wintersemester 203/204 Köln, den 30.09.203 Übersicht HS mit SemesterTicket NRW Neu zum WS 203/204 (Zahlen geben die Anzahl der Hochschulen mit SemesterTicket

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Hans Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Der 58. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2006. Dienstag, den 26. September 2006. Vormittag

Der 58. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2006. Dienstag, den 26. September 2006. Vormittag Der 58. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2006 Dienstag, den 26. September 2006 Vormittag Leitung: Prof. Dr. Detlev J. Piltz Rechtsanwalt, Vorsitzender des Fachinstituts der Steuerberater

Mehr

Mietbarometer Großstädte

Mietbarometer Großstädte Mietbarometer Großstädte Entwicklung der Mieten für Wohnungen in den deutschen Städten zwischen 2006 und 2009 Herausgegeben von: Immowelt AG Nordostpark 3-5 90411 Nürnberg Entwicklung der Mieten: Regionale

Mehr

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921. Literatur Infanterie-Formationen Albrecht, Otto: Das Kgl. Sächs. Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 25 im Weltkriege (Erinnerungsblätter deutscher Regimenter. Sächsische Armee, H. 37), Dresden 1927. Anspach,

Mehr

EDITION BRÜHL VOLUME: VOLUMEN

EDITION BRÜHL VOLUME: VOLUMEN EDITION BRÜHL VOLUME: VOLUMEN 1. Einführung Geschichte Das Landesarchiv Nordrhein- Westfalen Personenstandsarchiv Brühl ist ein Spezialarchiv, das ausschließlich Archivalien des Personenstandes (Kirchenbücher,

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Michael Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Neues Göttinger Jahrbuch

Neues Göttinger Jahrbuch Neues Göttinger Jahrbuch Band 1 (1928) Göttingen 1929 / Verlag von Vandenhoeck & Ruprecht 1 Veröffentlichung des Geschichtsvereins für Göttingen u. Umgebung zugleich für die Göttinger Graetzel-Gesellschaft

Mehr

Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte Band

Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte Band Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte Band 89 2017 NIEDERSÄCHSISCHES JAHRBUCH FÜR LANDESGESCHICHTE Neue Folge der»zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen«Herausgegeben von der

Mehr

Köln im Ersten Weltkrieg

Köln im Ersten Weltkrieg Köln im Ersten Weltkrieg Veränderungen in der Stadt und des Lebens der Bürger 1914-1918 Volker Standt OPTIMUS Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese

Mehr

Senioren- / Auflageschießen 2017

Senioren- / Auflageschießen 2017 801006 SV Großlangheim/ Drews, Horst 308 LG Aufl. Sen. A m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 8 801006 SV Großlangheim/ Lewandowski, Roland 310 LG Aufl. Sen. B m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 10 801006 SV

Mehr

Bibliothekssystematik. B. Aphoristiker bis Geburtsjahrgang 1849 (Primär- und Sekundärliteratur)

Bibliothekssystematik. B. Aphoristiker bis Geburtsjahrgang 1849 (Primär- und Sekundärliteratur) DEUTSCHES APHORISMUS-ARCHIV Bibliothekssystematik A. Allgemeines, Bibliographie, Nachschlagewerke B. Aphoristiker bis Geburtsjahrgang 1849 (Primär- und Sekundärliteratur) C. Aphoristiker ab Geburtsjahrgang

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Evangelisch-lutherische Landeskirche Sachsen Lippische Landeskirche Evangelisch-lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe Landesbischof Jochen Bohl Mercedes

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Gottlieb Jurist Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest im Regionalbereich Südwest Leiter Regionalbereich Südwest Regionalbereich Südwest Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart Telefon: 0711 2092-1406 Telefax: 0711 2092-1425 Regionalbereich Südwest Eberhard

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand 31.07.2018; sortiert nach Ortsnamen) Aktuelle Informationen findne Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

Vierte Generation. Sie heiratete Wimar Herkenrath #50872,? in Happerschoß, * 1695 in Wiescheid, 1733.

Vierte Generation. Sie heiratete Wimar Herkenrath #50872,? in Happerschoß, * 1695 in Wiescheid, 1733. Vierte Generation 13. Johann Wilhelm Horbach #244298 (7.Anna 3 Herchenbach, 3.Jakob 2, 1.Peter Heinrich 1 ), * 26.08.1696 in Horbach. 1? Er heiratete Margaretha Janmengen #244299, 20.07.1723 in Neunkirchen,

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

Zeitschriftenverzeichnis. der Heimat- und landeskundlichen Bibliothek im Stadtarchiv Lennestadt

Zeitschriftenverzeichnis. der Heimat- und landeskundlichen Bibliothek im Stadtarchiv Lennestadt Zeitschriftenverzeichnis der Heimat- und landeskundlichen Bibliothek im Stadtarchiv Lennestadt Stand 2-2011 An Bigge, Lenne und Fretter. Heimatkundliche Beiträge aus der Gemeinde Finnentrop Hg. Heimatbund

Mehr

Victor Knell Collection

Victor Knell Collection Victor Knell Collection Surname First Name Year of Birth Adolf Alexander 1866 Adolf Alexander 1866 Adolf August 1896 Adolf August 1896 Adolf Emil 1899 Adolf Ewald 1901 Adolf Gustav 1897 Adolph Heinrich

Mehr

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot,

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot, Fischer, Wolfram Z 2333 i - 13 Die Wirtschaftspolitik des Nationalsozialismus / Lüneburg: Peters, 1961. - 64 S. (Schriftenreihe der Niedersächsischen Landeszentrale für Politische Bildung : Zeitgeschichte

Mehr

Dr. med. Wolfgang Haedicke Stadtrandstraße 555 13589 Berlin Tel.: 030 37499010 Fax: 030 37022262 E-Mail: w.haedicke@ifp-spandau.de

Dr. med. Wolfgang Haedicke Stadtrandstraße 555 13589 Berlin Tel.: 030 37499010 Fax: 030 37022262 E-Mail: w.haedicke@ifp-spandau.de Seite 1 Baden-Württemberg Dr. med. Elisabeth Hickmann Gemeinschaftspraxis für Histologie und Cytologie Auf dem Säer 1 72622 Nürtingen Tel.: 07022 783900 Fax: 07022 37144 E-Mail: e.hickmann@pathologie-nuertingen.de

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E NÖ Oberliga 2016/17-4. Runde Datum: 23.04. 2017 gedruckt am: 23.04.2017 Ort: St. Pölten (Minigolf) Veranstalter: Niederösterr. Bahnengolfverband Ausrichter: BGC Sankt Pölten Leitung: Veronika Rauschka

Mehr

Studenten rezensieren für Studenten

Studenten rezensieren für Studenten Wunschbuch anfordern (per Mail an ulrike.staudinger@oldenbourg.de), kostenfrei zugesendet bekommen und innerhalb der nächsten 4 Wochen die Rezension zurücksenden, die auf Amazon eingestellt ist. Literaturempfehlungen

Mehr

Katalog des Genealogischen Archivs (KGA)

Katalog des Genealogischen Archivs (KGA) Katalog des Genealogischen Archivs (KGA) Siebenbürgen-Institut an der Universität Heidelberg Schloß Horneck D-74831 Gundelsheim / Neckar Herausgegeben von Karl Bertleff Stand Oktober 2016 Vorwort Im vorliegenden

Mehr

Ahnenforschung analog und digital. Volker Wilmsen Internetclub des Vereins Bürgernetz

Ahnenforschung analog und digital. Volker Wilmsen Internetclub des Vereins Bürgernetz Ahnenforschung analog und digital Volker Wilmsen Internetclub des Vereins Bürgernetz 22.02.2017 Übersicht Was kann erforscht werden? Wie beginne ich mit der Ahnenforschung? Welche Kenntnisse sind hilfreich?

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Bunte Liste Genealogie Landeskundliche Bibliothek des Märkischen Kreises. Mit einem Anhang: Haus und Hof im Sauerland

Bunte Liste Genealogie Landeskundliche Bibliothek des Märkischen Kreises. Mit einem Anhang: Haus und Hof im Sauerland Bunte Liste Genealogie Landeskundliche Bibliothek des Märkischen Kreises Mit einem Anhang: Haus und Hof im Sauerland Ahnenforschung. Auf den Spuren der Vorfahren. Ein Ratgeber für Anfänger und Fortgeschrittene.

Mehr

Münster Neu-Ulm Nordhausen

Münster Neu-Ulm Nordhausen Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand: 30.04.2018; sortiert nach Ortsnamen). Aktuelle Informationen finden Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

Olympische Dekade 2002-2012. Weißbuch Olympische Erziehung. Bewerbung für die Olympischen Sommerspiele 2012 in Düsseldorf Rhein-Ruhr

Olympische Dekade 2002-2012. Weißbuch Olympische Erziehung. Bewerbung für die Olympischen Sommerspiele 2012 in Düsseldorf Rhein-Ruhr Olympische Dekade 2002-2012 Weißbuch Olympische Erziehung Bewerbung für die Olympischen Sommerspiele 2012 in Düsseldorf Rhein-Ruhr V.i.S.d.P.: Düsseldorf Rhein-Ruhr 2012 GmbH (drr), Olympiabüro Dr. Hartmut

Mehr

Tabellarische Zusammenfassungen

Tabellarische Zusammenfassungen 1. Professuren mit einer oder Teildenomination für Frauen- und Geschlechterforschung an deutschsprachigen Hochschulen - insgesamt und systematisiert nach Fachgruppen und Disziplinen [D = Deutschland, A

Mehr

Corynebacterium-urealyticum-

Corynebacterium-urealyticum- Clostridium perfringens 1 Corynebacterium-urealyticum- Escherichia coli Enterobacteriacae Helicobacter Haemoplasma spphaemobartonella Mycoplasma- Ureaplasma- Pasteurella Rickettsia rickettsii - Anaplasma

Mehr

des AMF-Arbeitskreises Uckermark

des AMF-Arbeitskreises Uckermark Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF) Arbeitskreis Uckermark Mannheim, den 20.08.1999 Datei: Word/AKUckerm\Mittei-4.DOC Mitteilungsblatt des AMF-Arbeitskreises Uckermark -

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode 1. A c k e r m a n n, Georg SPD Erbach/Odw. 2. A p p e l m a n n, Karl SPD Offenbach/M. 3. A r n d t, Rudi SPD Frankfurt/M. Nachfolger für Dr. h.c.

Mehr

Bücher über die Stadt Dreieich. Dreieich

Bücher über die Stadt Dreieich. Dreieich Bücher über Dreieich Seite 1 Bücher über die Stadt Dreieich In dieser Liste finden Sie heimatkundliche Literatur über die Stadt Dreieich, die Vorgängerkommunen und die Stadtgeschichte, die Sie bei Interesse

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Kirchenhistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung

Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung Wolf gang Ribbe Eckart Henning Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung 11., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage Verlag Degener & Co., Inh. Manfred Dreiss Neustadt an der Aisch 1995 Inhaltsübersicht

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Archiv- und Sammlungsgut Zur Bestandsbildung in Archiven. Nürnberg

Archiv- und Sammlungsgut Zur Bestandsbildung in Archiven. Nürnberg Tektonik des Stadtarchivs (StadtAN) Bestandsgruppe A: Bestandsgruppe B: Bestandsgruppe C: Bestandsgruppe D: Bestandsgruppe E: Bestandsgruppe F: Selekte und Sammlungen Amtliche Provenienzen der reichsstädtische

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest im Regionalbereich Südwest Leiter Regionalbereich Südwest Regionalbereich Südwest Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart Telefon: 0711 2092-1406 Telefax: 0711 2092-1425 Regionalbereich Südwest Eberhard

Mehr

Additional information to my lectures F-317, 332 and S-413

Additional information to my lectures F-317, 332 and S-413 Dirk Weissleder Additional information to my lectures F-317, 332 and S-413 A. German genealogical societies in the DAGV (year of establishment, member number; more information see www.dagv.org) 1869 Der

Mehr

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen 15.07. - 30.11.1946 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten, Krs. Biedenkopf 2. A l t w e i n, Erich F.

Mehr

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Die folgende Liste enthält Namen von Geigenbauern, die in Klingenthal gewirkt haben, ausgebildet wurden oder aus Klingenthal stammen. Sie basiert zum größten Teil auf

Mehr

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61) 68 22 44 bi55@gmx.de www.ph-freiburg.

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61) 68 22 44 bi55@gmx.de www.ph-freiburg. Sie haben Interesse bekommen, an eine Universität zu gehen? Wissen aber nicht, was auf Sie zukommt? Hier finden Sie Informationen zu allen deutschen Universitäten, die Studiengänge für Ältere anbieten.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsverzeichnis Vorwort II Unsystematisiertes 1 2 Fremdes Archivgut 2 2.1 Archivalien 2 Landesarchiv NRW Abt. OWL Detmold 5 Archivalien 6 Findmittel 7 I Vorwort Vorwort Der Bestand umfasst Mikrofilme

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Veröffentlichungen. Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bestelladresse: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt

Veröffentlichungen. Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bestelladresse: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt Hessisches Staatsarchiv Darmstadt Veröffentlichungen Bestelladresse: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt Karolinenplatz 3 64298 Darmstadt Telefon: +49 (0) 6151 16 263 00 Fax: +49 (0) 6151 16 263 01 email:

Mehr

/ Paulus <Apostel>/ Briefe

/ Paulus <Apostel>/ Briefe Neue zu in der UB Landau (2001-2012) nummer: 1 Muller, Peter Der Brief an Philemon Verfasserang. ubers. und erklart von Peter Muller Ausgabe 1. Aufl. dieser Auslegung Gottingen Vandenhoeck & Ruprecht Jahr

Mehr