Natur erleben an der Nordsee

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Natur erleben an der Nordsee"

Transkript

1 EINE ANGEBOTSÜBERSICHT NACH REGIONEN Natur erleben an der Nordsee 1

2 2

3 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen zum Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer 4 Sylt 6 Föhr 18 Amrum 22 Pellworm 27 Nordstrand 29 Halligen 33 Helgoland 39 Nördliches Nordfriesland 42 Halbinsel Eiderstedt / Husum / Friedrichstadt 54 Dithmarschen 70 Überregionale Angebote 85 3

4 Allgemeine Informationen zum Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist der größte Nationalpark zwischen Sizilien und dem Nordkap. Er reicht von der dänischen Grenze im Norden bis zur Elbmündung im Süden. Der Nationalpark wurde 1985 eingerichtet und seine Fläche beträgt heute ha (=4.430 km²). Die Nationalpark-Idee lautet Natur Natur sein lassen, möglichst ohne menschliche Eingriffe. Den Menschen Erholung, Naturerlebnisse und Bildung zu ermöglichen ist neben dem Naturschutz eine wichtige Aufgabe des Nationalparks wurde das Nationalparkgesetz novelliert, seitdem gibt es ein Walschutzgebiet vor den Inseln Amrum und Sylt. Im Nationalpark gibt es drei Meeressäugerarten: Seehunde (2014 ca Tiere), Kegelrobben und den einzigen einheimischen Wal, den Schweinswal. Das Wattenmeer ist das mit Abstand bedeutendste Naturgebiet in Deutschland. Im Juni 2009 ist das Wattenmeer in die UNESCO-Liste des Welterbes der Menschheit aufgenommen worden. Das Weltnaturerbe Wattenmeer umfasst ein Gebiet von fast km² entlang der dänischen, deutschen und niederländischen Küste. Das Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen wurde 1990 eingerichtet. Es erstreckt sich über km² von der dänischen Grenze bis zur Elbmündung und umfasst auch die bewohnten Halligen. Das Wattenmeer ist ein Lebensraum auf den zweiten Blick, denn Würmer und die meisten Muscheln verbergen sich im Boden. Es bietet viele verschiedene Lebensräume und damit ein Zuhause für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Das Wattenmeer ist außerdem die Kinderstube für viele Fischarten, große Anteile der Jungfische von Scholle, Hering und Seezungen wachsen im Wattenmeer auf. Jedes Jahr legen rund 10 bis 12 Millionen Vögel auf ihrer Durchreise von den Brutgebieten in Sibirien, Skandinavien oder Kanada zu ihren Überwinterungsgebieten in Westeuropa und Afrika oder zurück eine kurze oder längere Rast im Nationalpark ein. Nur hier finden sie genug Nahrung, um die Tausende von Kilometern lange Reise machen zu können. Zur Hochsaison der Zugvögel halten sich täglich bis zu 1,5 Millionen Vögel gleichzeitig im Nationalpark auf. 30 Vogelarten brüten im oder am Nationalpark Wattenmeer. Die Salzwiesen sind ein besonders schützenswerter Lebensraum, viele Pflanzen- und Insektenarten kommen nur hier vor. Zwischen Ebbe und Flut, an der Schnittstelle von Land und Meer, wo Süßwasser und Salzwasser aufeinandertreffen, leben viele ökologische Spezialisten. Nationalpark-Ranger, Naturschutzvereine und Nationalpark-WattführerInnen bieten bei Niedrigwasser spannende Exkursionen auf dem Meeresgrund und andere Naturerlebnisse an. Der Nationalpark ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor der Region, er spielt für 17 Prozent aller Gäste eine große oder sehr große Rolle bei der Reisezielentscheidung. Die Nationalpark-Partner arbeiten eng mit der Nationalparkverwaltung zusammen und haben sich zum Ziel gesetzt, die faszinierende Wattenmeernatur nachhaltig zu nutzen. Zu ihnen zählen Naturschutzverbände, Gemeinden und Tourismusinfozentren, touristische, Bio-Betriebe sowie Nationalpark-WattführerInnen. Weitere Informationen finden Sie unter Derzeit gibt es 16 Nationalparke in Deutschland, weltweit rund Auf finden Sie viele Naturerlebnisangebote, die in der Region angeboten werden. 4

5 5

6 Sylt Natur-Infozentren Exkursionen in die Natur Schiffs- und Ausflugsfahrten Naturerlebniswelten (Indoor- und Outdooreinrichtungen) Naturerlebnisräume Events Pauschalen Nationalpark - Haus Arche Wattenmeer in Hörnum/Sylt Die 2013 eröffnete Ausstellung der Schutzstation Wattenmeer bietet für kleine und große Entdecker die Chance die Besonderheiten des Nationalparks Wattenmeer zu erkunden. Dazu beschäftigt sich die Arche Wattenmeer mit den Themen: Ökologie des Wattenmeeres Themen Seevögel und Meerestiere (Wirbellose & Fische im Aquarium) Meeressäugetiere (Robben & Schweinswale & Co.) Strandfunde Naturschutz Neben Diavorträgen zu den Themen Nationalpark Wattenmeer oder Meeressäuger, der Aquarientierfütterung, Führungen und einer Rallye durch die Ausstellung, bietet die Schutzstation Wattenmeer in Hörnum auch noch folgende Veranstaltungen an: Wattwanderungen für Kinder und Erwachsene Strandwanderungen Veranstaltungen Nachtwanderungen Begleitung der Seefahrten zu den Seehundsbänken mit Seetierfang ab Hörnum auf der Adler VI Führungen zum Thema: Seevögel, Pflanzen in Düne und Salzwiese & Geologie der Südspitze von März bis Oktober täglich von Uhr geöffnet, für unsere Winteröffnungszeiten Öffnungszeiten besuchen Sie: Erwachsene 5,00 (ohne Kurkarte 6,00 ), Erwachsene ermäßigt 4,00, Kinder bis 15 Jahre Preise 3,00, Familienkarte 13,00 Nationalpark-Haus Arche Wattenmeer Rantrumer Str Hörnum/Sylt Kontakt Tel.: / Fax: / hoernum@schutzstation-wattenmeer.de 6

7 Schutzstation Wattenmeer im roten Bauwagen am Schöpfwerk in Keitum + auf dem LKN-Bauhof in Morsum Ökologie des Wattenmeeres Naturerlebnis Weltnaturerbe Themen Wat- und Wasservögel Nationalpark und Meeresschutz Wattwanderungen für Kinder und Erwachsene im Keitumer/Morsumer Watt Veranstaltungen Vogelkundliche Führungen mit dem Vogelwart Die Bauwagen sind während der Saison von April bis September besetzt. Die Vogelwarte bieten Führungen an und können oftmals im Gebiet angetroffen werden. Von Oktober bis März Öffnungszeiten wenden Sie sich bei Fragen bitte an die Station in Hörnum (Tel / ). Preise Preise auf Anfrage. Schutzstation Wattenmeer Morsum Bauwagen LKN-Gelände / Liiger Wal Morsum morsum@schutzstation-wattenmeer.de Kontakt Schutzstation Wattenmeer Keitum c/o Schöpfwerk Koogstraße, Keitum keitum@schutzstation-wattenmeer.de Tel. für beide Wagen: Hörnum: / Naturzentrum Braderup Themen Veranstaltungen Öffnungszeiten Preise Kontakt Den Besuchern ist eine Ausstellung über die Insel und Inselentstehung, Braderuper Heide, Morsum-Kliff sowie Flora und Fauna öffentlich zugänglich. Zu den Themen gehören: Wale Meerwasseraquarium der Naturschutzgemeinschaft Sylt e.v. Das Schleswig-Holsteinische Wattenmeer Küstenschutz auf Sylt Meeresverschmutzung Infos zu aktuellen Themen wie Trinkwasser, vegane Ernährung, Fischerei etc. Naturkundliche Führungen (Morsum Kliff) Naturkundliche Fahrradtour zu 5 Naturschutzgebieten Wattexkursionen für Familien Heidewanderung durch die Braderuper Heide Natur- und Kräutergartenführung Wattexkursion & Zentrumsrallye für Schulklassen April bis Oktober von bis Uhr durchgehend geöffnet, Sonntags geschlossen. Freier Eintritt ins Zentrum, zweckgebundene Spende willkommen Naturschutzgemeinschaft Sylt e.v. Naturzentrum Braderup M.-T.-Buchholz-Stich 10a, Wenningstedt-Braderup Tel.: / , Fax: / (Facebook: Naturschutzgemeinschaft Sylt) naturschutz-sylt@t-online.de 7

8 Die Wattwerkstatt Rantum Ökologie des Wattenmeeres Naturerlebnis Wattenmeer Vögel, Meeressäuger, Meerestiere Themen Dünen, Strand Landschaftsgeschichte und Küstenschutz Nationalpark u. Meeresschutz Die Station in den Räumen des ADS-Schullandheimes in Rantum ist speziell auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ausgerichtet. Zu den Angeboten zählen: Wattexkursionen für Kinder Strandwanderungen Salzwiesenführungen Veranstaltungen Naturerlebniswanderungen bei Nacht Wattwerkstatt Syltwerkstatt Bernsteinschleifen Wattwanderungen auch für Erwachsene Die Wattwerkstatt ist von April bis Oktober jeden Freitag von Uhr geöffnet. Öffnungszeiten Termine für Gruppen nach Absprache (Anmeldung min. jedoch zwei Wochen im Voraus). Preise Eintritt frei; zweckgebundene Spende willkommen. Preise für Führungen siehe Internetseite. Schutzstation Wattenmeer im ADS-Schullandheim Am Torbogen Rantum/Sylt Kontakt Tel.: / rantum@schutzstation-wattenmeer.de 8

9 Infozentrum Vogelkoje Kampen Biologischer Lehrpfad Kulturhistorischer Lehrpfad Themen Vogelkojen Ausstellung zur Geschichte Ausstellung zum Naturschutzgebiet Veranstaltungen Führungen zu den Vogelkojen bzw. historische Entenfanganlagen und durch die Ausstellung Mai bis September geöffnet. Mo. - Fr.: 10:00-17:00 Uhr, Sa., So. und Feiertag 11:00-17:00 Uhr. Öffnungszeiten April und Oktober geöffnet Mo.-So Uhr Führungen bitte vorher anmelden. Schulklassen und Gruppen nach telefonischer Anmeldung. Preise Erw.: 3,00, Kinder (ab 6 Jahren): 1,50 Sonderpreise für Gruppen Söl ring Foriining e.v. Am Kliff 19a Sylt/Keitum Tel.: / , Fax: / Kontakt info@soelring -foriining.de Adresse der Vogelkoje Kampen: Lister Straße Kampen/Sylt Tel.: /

10 Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt In der Erlebniswelt auf rund 1500 m² zzgl. 800 m² Außenbereich erwartet die Besucher eine emotionale Ausstellung mit spielerischer Wissensvermittlung über maritime Themen wie Meeres und Klimaforschung sowie Umwelt und Küstenschutz. Kurze Beschreibung Die drei großen Themenbereiche Klima, Wetter, Klimaforschung, Kräfte der Nordsee und Leben mit Naturgewalten bieten dem Besucher ein abwechslungsreiches Angebot. Mit einem Kopfhörersystem besteht die Möglichkeit sich an verschiedenen Stationen auditive Informationen abzurufen. Die Themen werden plastisch und vor allem zum Mitmachen animierend dargestellt. Folgende Veranstaltungen werden angeboten: Wattführungen im Weltnaturerbe Dünenwanderung Dorfwanderung List Austern auf Sylt Veranstaltungen Meeresforschung für Jedermann - Führung durch das Alfred-Wegener-Institut Vogelwanderung (für Gruppen auf Anfrage) Rallyebögen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden inklusive kurzer Einführung in die Ausstellung gibt es für Gruppen/Schulklassen. Im Erlebniszentrum Naturgewalten finden auch Vorträge, Lesungen und Konzerte statt. Außerdem gibt es wechselnde Sonderausstellungen. Alle Termine sowie Kontaktdaten finden Sie auf der Internetseite. Täglich Öffnungszeiten Januar bis Juni Uhr, Juli und August Uhr, September bis Dezember Uhr; Erwachsene (mit Kurkarte): 13,00, Erwachsene (ohne Kurkarte): 14,00 Ermäßigte mit Kurkarte (Schwerbehinderte, Schüler ab 16 Jahren, Studenten, Auszubildende, Preise Arbeitslose): 11,00, Ermäßigte ohne Kurkarte (Schwerbehinderte, Schüler ab 16 Jahren, Studenten, Auszubildende, Arbeitslose): 12,00 Kinder (von 4 bis einschließlich 15 Jahre): 8,50. Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt Hafenstraße 37, List / Sylt Kontakt Tel.: / info@naturgewalten-sylt de Facebook: Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt 10

11 Exkursionen in die Natur Strandwanderung Wattwanderung Themen Ornithologische Wanderung Naturkundlich geologische Wanderung Anmerkungen Dauer Preise Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz, Gummistiefel / festes Schuhwerk (bei warmem Wetter gerne barfuss). Ca. 1,5 3 Std. Abhängig von Führung und. Rainer Borcherding (Region Rantum, Puan Klent, Hörnum) Hafenstraße 3, Husum Tel.: 0173 / , Fax: 04841/ r.borcherding@schutzstation-wattenmeer.de NationalparkWattführerInnen Werner Mansen (Region List, Sylt-Nord, Rantum, Hörnum) Westerheide 26, Wenningstedt/Sylt Tel.: 0172 / werner.mansen.sylt@hotmail.de Margit Ludwig (Region Sylt-Nord) M.-T.-Buchholz-Stich 10a, Wenningstedt-Braderup naturschutz-sylt@t-online.de Schutzstation Wattenmeer Arche Wattenmeer Rantumerstr Hörnum Tel.: / Fax: / hoernum@schutzstation-wattenmeer.de Sylt Marketing GmbH Stephanstraße Westerland Tel.: / Fax: / info@sylt.de Kurverwaltung List auf Sylt Landwehrdeich List/Sylt Tel.: / Fax: / info@list-sylt.de 11

12 Tourismus-Service Kampen Hauptstraße Kampen Tel.: / info@kampen.de, Tourismus-Service Wenningstedt-Braderup Strandstraße Wenningstedt-Braderup Tel.: / Fax: / info@wenningstedt.de, Insel Sylt Tourismus-Service GmbH, Geschäftstelle Keitum Gurtstig Sylt/Keitum Tel.: / 3370 urlaub@insel-sylt.de, Verein Jordsand NSG Rantumbecken c/o ADS-Gerd-Lausen-Haus, Am Torbogen Rantum Tel.: sylt@jordsand.de oder Verein Jordsand, Regionalstelle Husum Hafenstr Husum Tel.: christel.grave@jordsand.de Insel Sylt Tourismus-Service GmbH Strandstraße Westerland Tel.: / Fax: / info@westerland.de, 12

13 Ausflugsfahrten der Adler-Schiffe ab List / Sylt Fahrt zu den Seehunden mit Seetierfang Sie fahren zu den Ruheplätzen der Seehunde und Kegelrobben im Weltnaturerbe Wattenmeer. Während der Fahrt wird ein Schleppnetz zu Wasser gelassen und Sie bekommen einen Einblick in das Leben der Nordsee. Sie können Schollen, Seesterne, Einsiedlerkrebse, Schnecken, Themen Muscheln oder Seeskorpione bestaunen (je nach Ausbeute)... für Mutige auch zum Anfassen! Abfahrtsort Termine Gret Palucca oder Rosa Paluka Preise Kontakt Hafen List / Sylt Von April bis Oktober bis zu sieben Mal täglich, November bis März siehe aktuellen Winterfahrplan unter Dauer: ca. 1,5 Std. Fahrplanänderungen aufgrund der Wetterverhältnisse können auftreten. Bitte den gültigen Fahrplan beachten. Adler-Schiffe GmbH & Co. KG Boysenstraße Westerland Tel.: Fax: / info-sylt@adler-schiffe.de Ausflugsfahrten mit der Reederei Adler-Schiffe ab Hörnum / Sylt Fahrt zu den Seehunden mit Seetierfang Sie fahren zu den Ruheplätzen der Seehunde und Kegelrobben im Weltnaturerbe Wattenmeer. Während der Fahrt wird ein Schleppnetz zu Wasser gelassen und Sie bekommen einen Einblick in das Leben der Nordsee. Sie können Schollen, Seesterne, Einsiedlerkrebse, Schnecken, Themen Muscheln oder Seeskorpione bestaunen (je nach Ausbeute)... für Mutige auch zum Anfassen! Abfahrtsort Termine MS Adler VI Preise Kontakt Hafen Hörnum / Sylt von April bis Oktober bis zu drei Mal täglich. Dauer: ca. 1,5 Stunden Fahrplanänderungen aufgrund der Wetterverhältnisse können auftreten. Bitte den gültigen Fahrplan beachten. Adler-Schiffe GmbH & Co. KG Boysenstraße Westerland Tel.: / Fax: / info-sylt@adler-schiffe.de 13

14 Wattwanderung von Insel zu Insel Mit dem Schiff fahren Sie ab Hafen Hörnum nach Amrum oder Föhr und laufen ca. 2,5 3 Themen Std. (ca. 8 km) durch das Watt zur jeweils anderen Insel. Anschließend fahren Sie mit dem Schiff zurück nach Hörnum. Abfahrtsort Termine Preise Kontakt Hafen Hörnum / Sylt Termine finden Sie auf der Internetseite. Um eine Anmeldung im Voraus wird gebeten. Bitte den gültigen Fahrplan beachten. Adler-Schiffe GmbH & Co. KG Boysenstraße Westerland/Sylt Tel.: / Fax: / info-sylt@adler-schiffe.de Kleine Rundfahrten ins Weltnaturerbe Abfahrtsort Hafen Hörnum / Sylt April bis Oktober Uhr: Sa. & So. Frühstücksfahrt (Dauer 1 ¼ Std.) Uhr: Sa. & So. Mittagsfahrt (Dauer 1-1 ¼ Std.) Termine Uhr: täglich Kaffeefahrt (Dauer ca. 50 Min.) Uhr: täglich Happy Hour (Dauer 1 ½ Std.) Fahrtage und Zeiten unter Vorbehalt, bitte beachten Sie den aktuellen Fahrplan. Preise Bitte den gültigen Fahrplan beachten. Kontakt Adler-Schiffe GmbH & Co. KG Boysenstraße Westerland/Sylt Tel.: / Fax: / info-sylt@adler-schiffe.de 14

15 Insel- und Halligfahrten Themen Inseln Amrum und Föhr sowie Hallig Hooge und Hallig Gröde Abfahrtsort Hafen Hörnum / Sylt (für alle Fahrten) Uhr MS Adler IV (täglich, Mai bis September) Insel Amrum Insel Föhr Hallig Hooge Hallig Gröde Kontakt Aufenthalt ca. 4,5 oder 5,5 Std Uhr (MS Adler-Express ) täglich April bis Oktober Aufenthalt ca. 3,25 oder 4,25 Std. Fahrtage unter Vorbehalt, bitte beachten Sie den aktuellen Fahrplan unter Uhr MS Adler IV (täglich, Mai bis September) Aufenthalt ca. 4 Std. Fahrtage unter Vorbehalt, bitte beachten Sie den aktuellen Fahrplan unter de Uhr (MS Adler-Express ) täglich April bis Oktober Aufenthalt ca. 2,25 Std. Fahrtage unter Vorbehalt, bitte beachten Sie den aktuellen Fahrplan unter de Uhr (MS Adler-Express ) an ausgewählten Tagen von täglich April bis Oktober Aufenthalt ca. 1,5 Std. Fahrtage im aktuellen Fahrplan unter Adler-Schiffe GmbH & Co. KG Boysenstraße Westerland/Sylt Tel.: ; Fax: / info-sylt@adler-schiffe.de Piratenfahrt für Kinder Abfahrtsort Hafen List mit Gret Palucca Die Hilfspiraten werden noch an Land vom Piratenkapitän eingekleidet und bewaffnet. Ein Themen großes Abenteuer für Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren. Kinder dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen an der Piratenfahrt teilnehmen. Voranmeldung erforderlich. April bis Oktober (Termine finden Sie auf der Internetseite) Termine Abfahrt Uhr, Rückkehr Uhr Preise Kontakt siehe aktueller Fahrplan Adler-Schiffe GmbH & Co. KG Boysenstraße Westerland/Sylt Tel.: / Fax: / info-sylt@adler-schiffe.de 15

16 Miesmuschel-Tour Abfahrtsort Hafen Hörnum/Sylt Im Wattenmeer leben viele Muschelarten, die am häufigsten vorkommende ist die Miesmuschel. Sie gehört auf jeden Sylter Speiseplan ob im Weißweinsud, überbacken oder natur mit Schwarzbrot. Themen Auf unserer 1 ½-stündigen Tour fahren wir mit Ihnen zur Miesmuschel-Zuchtanlage. Unterwegs erhalten Sie von einem Guide wissenswerte Infos rund um die kulinarische Sylter Delikatesse. Außerdem erhält jeder Gast eine Portion frische Miesmuscheln und ein Glas Wein. 12:00 Uhr jeden Freitag, April bis Oktober, Dauer ca. 1,5 Std. Termine Fahrtage/-zeiten unter Vorbehalt, bitte beachten Sie den geltenden Fahrplan unter Preise Erw.: 18,00, Kinder 14,00 Adler-Schiffe GmbH & Co. KG Boysenstraße Westerland/Sylt Kontakt Tel.: / Fax: / info-sylt@adler-schiffe.de 16

17 Naturerlebnisraum Wanderdüne List (Sylt) Die letzte Wanderdüne Deutschlands ist 35 m hoch und wandert pro Jahr 5-8 m Richtung Kurze Osten. Die Wanderdüne ist im Naturschutzgebiet und nicht zugänglich. Sie können sich auf Beschreibung Fahrradwegen und Straßen rund um die Dünenlandschaft bewegen. Des weiteren werden die Wanderungen vom Erlebniszentrum Naturgewalten organisiert. Wegbeschreibung Kontakt Die Düne ist zu sehen vom Radweg, der Richtung List führt; Sowie von den Straßen und Radwegen, die vom Ort List in Richtung Weststrand und zur Blidselbucht laufen. Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt Hafenstraße List / Sylt Tel.: / Fax: / info@naturgewalten-sylt de Naturerlebnisraum Westerland/ Friedrichshain (Sylt) Der rund neun Hektar große Naturerlebnisraum Friedrichshain liegt am Nordrand der Stadt Westerland und ist von Siedlungsgebieten umgeben. Es ist ein von Mischwald geprägter Bereich auf der Nordseeinsel Sylt, bei dem es sich um eine von Menschen bewusst geplante und (zur Nutzung) bepflanzte Landschaft handelt. Für Besucher steht ein Fußwegenetz für Entdeckungsreisen und ein künstlich angelegter Süßwasserweiher zum Spielen und Entnehmen von Wasserproben zur Verfügung. Kurze Die Gestaltung des Naturerlebnisraumes ist noch nicht abgeschlossen. Beschreibung Folgende thematische Schwerpunkte sind geplant: Landschaftsgeschichtliche Besonderheiten des Stadtwäldchens und seine Entstehung Naturwahrnehmung und spielerische Naturaneignung Abfolge von verschiedenen Waldformationen in Abhängigkeit des Einflusses von Wind und Salzgischt Auswirkungen des Sturms»Anatol«vom Anlage des naturnahen Weihers in der Tradition der Einflussnahme des Menschen Fußweg (ca. 15 Minuten): Startplatz: Bahnhof, dann rechts in die Kjerstraße und bis zum Bahnweg. Nach Überqueren der Wegbeschreibung Kreuzung rechts den Bahnweg bis zur linken Einmündung des Wennigstedter Weges, der dann zum Friedrichshain führt. Gemeinde Sylt Amt für Umwelt, Landschaft und Küste Silvia Petersen Kontakt Bahnweg Sylt OT Westerland Tel.: /

18 Föhr Natur-Infozentren Exkursionen in die Natur Schiffs- und Ausflugsfahrten Naturerlebniswelten (Indoor- und Outdooreinrichtungen) Naturerlebnisräume Events Pauschalen Nationalpark - Haus Föhr Im Nationalpark-Haus Föhr entdecken die Besucher den Nationalpark Wattenmeer mit allen Themen Sinnen. Die 300 m² große interaktive Erlebnis-Ausstellung eröffnet einen Blick auf die Jahreszeiten im Wattenmeer. Vor großen Aquarien bestaunen Groß und Klein das vielfältige Leben im Watt, der Kinderstube der Nordseefische, u.a. Schollen, Rochen und Katzenhaie. Fütterung der Aquarientiere mit Vortrag Veranstaltungen Wattführungen Vorträge Nationalpark Wattenmeer (auch außer Haus) Öffnungszeiten 1. April Oktober: sonntags bis freitags Uhr 1. November März: mittwochs und samstags Uhr Preise Erw.: 2,50, Kinder: 1,20, Familien: 6,00 Nationalpark Haus Föhr Rathaus Wyk Hafenstr. 23 Kontakt Wyk auf Föhr Tel.: / 4290 Fax: / 984 nph-foehr@lkn.landsh.de 18

19 Wattwerkstatt Watt & Mee(h)r Interessierte können hier Spannendes und Wissenswertes über Vögel, Krebse und Muscheln Kurze im Nationalpark erfahren. Die Wattwerkstatt ist mit Mikroskopen und Binokularen sowie Beschreibung Aquarien ausgestattet. Veranstaltungen und Wissenswertes, beispielsweise über Vögel, Krebse und Muscheln Diavorträge zu verschiedenen Themenbereichen Wattführung für Kinder und Erwachsene (teilweise mit Nachbereitung in der Wattwerkstatt: Watt unter der Lupe ) Strandwanderung Veranstaltungen Fahrrad-Insel-Tour und Vogelwelt Vorlandführung (Oldsumer Vorland) Vogelkundliche Fahrradtour Nachtwanderung Meereskundliche Kutterfahrt Bernsteinschleifen Öffnungszeiten So Uhr Zusätzlich öffnet die Wattwerkstatt zu speziellen Veranstaltungen Preise Zur Unterstützung unserer gemeinnützigen Naturschutzarbeit bitten wir um eine Spende (Empfehlung je nach Veranstaltung Kin.: 2-4 ; Erw.: 4-8 ) Schutzstation Wattenmeer Föhr Wattwerkstatt Watt und Mee(h)r Badestr. 111, Wyk auf Föhr Kontakt Tel.: / 1313, Fax: / foehr@schutzstation-wattenmeer.de Exkursionen in die Natur Strandwanderung Wattwanderung Themen Ornithologische Wanderung Naturkundlich geologische Wanderung Anmerkungen Dauer Preise Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz, Gummistiefel / festes Schuhwerk (bei warmem Wetter gerne barfuss). Ca. 1,5 3 Std. Abhängig von Führung und. Nationalpark-Haus Föhr Rathaus Wyk Hafenstr. 23, Wyk auf Föhr Tel.: / 4290, Fax: / 984 nph-foehr@lkn.landsh.de 19

20 Schutzstation Wattenmeer Föhr Badestr. 111, Wyk / Föhr Tel.: / 1313, Fax: / foehr@schutzstation-wattenmeer.de Rainer Borcherding Hafenstraße 3, Husum Tel.: 0173/ , Fax: 04841/668539, r.borcherding@schutzstation-wattenmeer.de Nationalpark WattführerInnen Gerd Jegminat Schifferstrasse 6 A, Wyk Tel.: / 3679 Helmut Marczinkowski Schulweg 3, Midlum / Föhr Tel.: 04681/4555, marczinkowski@t-online.de Informationen und Unterkünfte Mira Stavermann An de Marsch 33, Midlum/Föhr Tel: 0176 / watterlebnis@web.de, Facebook: Föhr Tourismus GmbH Postfach 15 11, Wyk auf Föhr Tel.: / 3 00, Fax: / urlaub@foehr.de Ausflugsfahrten der Wyker Dampfschiffs-Reederei Dazu gehören Fahrten zu den Halligen Hooge und Langeness sowie den Inseln Amrum und Sylt, Exkursionen zu den Seehundbänken oder spezielle Seetierfangfahrten; Themen Wattwanderungen nach Amrum, Busfahrten zu Attraktionen auf dem Festland oder geführte Inselrundfahrten auf Föhr suchen Sie sich etwas aus! Fährfahrten ab Föhr nach: Amrum, Dagebüll Abfahrtsort Hafen Wyk auf Föhr April bis Oktober, teilweise auch ganzjährig Fahrplan Fahrplanänderungen aufgrund von Wetter- und Wasserverhältnissen können auftreten. Preise Siehe Broschüre, Aushang oder Internetseite. Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum GmbH Am Fähranleger 1 Kontakt Wyk auf Föhr Tel.: / info@faehre.de 20

21 Meereskundliche Kutterfahrt An Bord eines echten Krabbenkutters ins Weltnaturerbe Wattenmeer. Ein Seetierfang gibt Themen einzigartige Einblicke in die Welt der Krebse, Grundfische und Seesterne. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung! Anmerkungen Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk. Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Alte Mole Abfahrtsort Wyk auf Föhr Termine Aktuelle Termine finden Sie auf der Internetseite Preise Erw.: 11,00, Kinder: 8,00 (Preise sind Spendenempfehlungen) (Stand 9/2015) Schutzstation Wattenmeer Föhr Badestr Wyk / Föhr Kontakt Tel.: / 1313 Fax: / foehr@schutzstation-wattenmeer.de Diavortrag über Meeressäuger Alles über Seehunde, Kegelrobben und Schweinswale im Weltnaturerbegebiet! Wussten Sie, Kurze wie Seehunde im Trüben fischen? Hätten Sie gedacht, dass unsere Kegelrobben mitten im Beschreibung Winter ihren Nachwuchs bekommen? Lassen Sie sich in die Welt der Meeressäuger entführen. Termine Aktuelle Termine finden Sie auf der Internetseite (Dauer ca. 1 Std.) Wattwerkstatt Ort Badestr Wyk / Föhr Preise Tickets Erw.: 5,00 Kinder: 2,50 (Preise sind Spendenempfehlungen) Schutzstation Wattenmeer Föhr Badestr Wyk / Föhr Kontakt Tel.: / 1313 Fax: / foehr@schutzstation-wattenmeer.de 21

22 Amrum Natur-Infozentren Exkursionen in die Natur Schiffs- und Ausflugsfahrten Naturerlebniswelten (Indoor- und Outdooreinrichtungen) Naturerlebnisräume Events Pauschalen Nationalpark-Station Wittdün/Amrum Ökologie des Wattenmeeres Naturerlebnis Wattenmeer Vögel Salzwiese, Düne, Strand Themen Meeressäuger Nachtwanderung durch die Amrumer Dünen Inselradtour naturkundliche Wanderung zwischen Nebel und Steenodde naturkundliche Watterkundungen in der Kniepbucht Strandwanderungen auf dem Kniepsand Vogelexkursionen am Norddörfer Teerdeich sowie am Stenodder Kliff Salzwiesenexkursionen in der Nebeler Salzwiese Veranstaltungen Dünenexkursionen am Wriakhörnsee Diavorträge Literarische Abendführungen Führungen und Rallyes durch die Nationalpark-Ausstellung Veranstaltungen für Jugendgruppen Die aktuellen Veranstaltungstermine erfahren Sie unter: Öffnungszeiten Die Ausstellung befindet sich derzeit im Aufbau. Die Öffnungszeiten standen zur Veröffentlichung dieser Broschüre noch nicht fest. Schutzstation Wattenmeer Amrum Am Schwimmbad Wittdün auf Amrum Kontakt Tel.: / amrum@schutzstation-wattenmeer.de 22

23 Naturzentrum Amrum des Öömrang Ferian i.f. Amrumer Natur Ornithologie Nationalpark Wattenmeer Themen Meeressäugerschutz Amrumer Geschichte Archäologie der Insel Spezielle Angebote für Familien und Kinder Naturkundliche Führungen (Wattführungen (auch speziell für Familien mit Kindern), Strand-Dünenführung, Salzwiesenführung) verschiedene vogelkundliche Exkursionen Archäologische Führungen Veranstaltungen Historische Führungen Knotenkurse Inselführung Zentrumsführung mit Seetierfütterung Literarischer Abendspaziergang Öffnungszeiten November-März: Mi, Fr, Sa, So Uhr April-Oktober: Täglich außer Donnerstag, Uhr. Preise Eintritt frei. Zweckgebundene Spende willkommen. Naturzentrum Amrum des Öömrang Ferian i.f. Strunwai 31, Norddorf/Amrum Kontakt Tel.: / Fax: / info@naturzentrum-amrum.de Exkursionen in die Natur Strandwanderung Wattwanderung Themen Ornithologische Wanderung Naturkundlich geologische Wanderung Anmerkungen Dauer Preise Nationalpark WattführerInnen Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz, Gummistiefel / festes Schuhwerk (bei warmem Wetter gerne barfuss). Ca. 1,5 3 Std. Abhängig von Führung und. Rainer Borcherding Hafenstraße 3, Husum Tel.: 0173 / , Fax: / r.borcherding@schutzstation-wattenmeer.de 23

24 Gerd Jegminat Schifferstrasse 6 A, Wyk Tel.: / 3679 Nationalpark WattführerInnen Helmut Marczinkowski Schulweg 3, Midlum / Föhr Tel.: / 4555, marczinkowski@t-online.de Dark Blome (Amrum-Föhr) Tiedenweg 2, Wittdün Tel.: 0176 / , darkblome@gmx.de Schutzstation Wattenmeer Amrum Am Schwimmbad Wittdün auf Amrum Tel.: / amrum@schutzstation-wattenmeer.de AmrumTouristik Am Fähranleger Wittdün/Amrum Tel.: / Fax: / info@amrum.de Verein Jordsand NSG Amrum Odde Norddorf-Amrum Tel.: / 2332 oder Verein Jordsand, Regionalstelle Husum Hafenstr Husum Tel.: / christel.grave@jordsand.de Naturzentrum Amrum des Öömrang Ferian i.f. Strunwai Norddorf/Amrum Tel.: / Fax: / info@naturzentrum-amrum.de 24

25 Insel- und Halligfahrten ab Amrum Themen Insel Sylt sowie Hallig Hooge und Hallig Gröde Abfahrtsort Hafen Wittdün / Amrum (für alle Fahrten) Uhr (MS Adler-Express ) täglich April bis Oktober Aufenthalt ca. 5,5 Std. Insel Sylt Hallig Hooge Hallig Gröde Fahrtage unter Vorbehalt, bitte beachten Sie den aktuellen Fahrplan unter de Uhr (MS Adler-Express ) täglich April bis Oktober Aufenthalt ca. 2,25 Std. Fahrtage unter Vorbehalt, bitte beachten Sie den aktuellen Fahrplan unter Uhr (MS Adler-Express ) an ausgewählten Tagen von täglich April bis Oktober Aufenthalt ca. 1,5 Std. Fahrtage im aktuellen Fahrplan unter Kontakt Adler-Schiffe GmbH & Co. KG Boysenstraße Westerland/Sylt Tel.: Fax: / info-sylt@adler-schiffe.de 25

26 Ausflugsfahrten der W.D.R ab Amrum Ob ein Abstecher zur Nachbarinsel Föhr mit den Fährschiffen der W.D.R., ein Ausflug in die Halligwelt, zur Hallig Hooge oder zur großen Schwesterinsel Sylt, das Angebot ist vielfältig! Themen Aber auch das Festland gilt es zu entdecken: eine Fahrt nach Dänemark, z.b. nach Tondern und ins Nolde Museum Seebüll, rundet den Inselurlaub ab. Abfahrtsort Hafen Wittdün April bis Oktober. Termine Fahrplanänderungen aufgrund von Wetter- und Wasserverhältnissen können auftreten. Preise Siehe Broschüre, Aushang oder Internetseite. Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum GmbH Am Fähranleger 1 Kontakt Wyk auf Föhr Tel.: / info@faehre.de Naturerlebnisraum Vogelkoje Meeram auf Amrum Der Naturerlebnisraum Vogelkoje Meeram liegt im Wald zwischen Norddorf und Nebel und ist eines der wichtigsten Ausflugsziele auf der Insel. An dieser Stelle soll ein Bogen gespannt werden von den Anfängen der Besiedlungsgeschichte in der Steinzeit bis zu den Konsequenzen einer intensiven Naturnutzung im letzten Jahrhundert. Der Naturerlebnisraum gliedert sich daher in zwei Teile: - die Vogelkoje, ein Kulturdenkmal aus der Zeiten der Selbstversorgung auf den Inseln. Kurze - das Archäologische Areal, ausgedehnte Grabungsstellen mit Funden aus der Stein- bzw. Eisenzeit. Hier befindet sich auch der originalgetreue Nachbau eines Eisenzeitlichen Hauses. Beschreibung Der Besucher wird über verschiedene Bohlenwege an die wichtigsten Fund- und Beobachtungsstellen herangeführt und auf anschauliche Weise informiert. Es ist gerade das Wechselspiel zwischen einmaliger idyllischer Natur und vielfältigen Kulturspuren, die den Besuch so reizvoll macht. Das Naturzentrum Amrum bietet regelmäßig Führungen im Naturerlebnisraum Vogelkoje Meeram an. Vom Waldweg zwischen Norddorf und Nebel können Sie an verschiedenen Stellen zur Vogelkoje abbiegen. Die Vogelkoje ist von Norddorf 2 km und von Nebel 2,5 km entfernt. Wegbeschreibung Naturzentrum Amrum des Öömrang Ferian i.f. Strunwai Norddorf/Amrum Kontakt Tel.: / Fax: / info@naturzentrum-amrum.de 26

27 Pellworm Natur-Infozentren Exkursionen in die Natur Schiffs- und Ausflugsfahrten Naturerlebniswelten (Indoor- und Outdooreinrichtungen) Naturerlebnisräume Events Pauschalen Nationalpark-Haus Pellworm Ökologie des Wattenmeeres Naturerlebnis Wattenmeer Zug- und Rastvögel Themen Meerestiere (Fische und Wirbellose) Nationalpark und Meeresschutz (Pellworm: Marschinsel im Wattenmeer, Süderoog Sand, Wildnis im Nationalpark, Geschichte der Schutzstation Wattenmeer) naturkundliche Watterkundungen naturkundliche Wattwanderungen zur Hallig Süderoog Seetierfangfahrten ab Hafen Vogelexkursionen mit dem Fahrrad Veranstaltungen Bernsteinschleifen Vorträge zum Nationalpark, Vogelzug, Meeressäuger u.v.m. Fütterung Aquarientiere Nachtwanderungen Tägl. (außer Donnerstag) Uhr & Uhr, sonntags Uhr Öffnungszeiten Termine der Veranstaltungen finden Sie auf der Internetseite (s. u.) oder im Programmheft Pellworm heute. Buchung von Veranstaltungen für Gruppen unter unten angegebener Nummer. Preise Eintritt frei. Zweckgebundene Spende willkommen. Preise für Führungen siehe Internetseite. Schutzstation Wattenmeer Pellworm Tammensiel Pellworm Kontakt Tel.: / pellworm@schutzstation-wattenmeer.de 27

28 Exkursionen in die Natur Wattwanderung zur Herverkante, nach Süderoog und zu Besuch bei Muscheln und Krebsen Themen Ornithologische Führungen Betreute Schiffstouren zu den Seehundsbänken Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz, Gummistiefel / festes Schuhwerk Anmerkungen (bei warmem Wetter gerne barfuss). Dauer Ca. 1,5 4 Std. Preise Abhängig von Führung und. Rainer Borcherding Hafenstraße Husum Nationalpark Tel.: 0173 / WattführerInnen Fax: / r.borcherding@schutzstation-wattenmeer.de Schutzstation Wattenmeer Pellworm Tammensiel Pellworm Tel.: / pellworm@schutzstation-wattenmeer.de Kur- und Tourismusservice Pellworm Uthlandestraße Pellworm Tel.: / Fax: / info@pellworm.de Ausflugsfahrten ab Pellworm oder Nordstrand mit der MS Nordfriesland oder der MS Gebrüder Themen Ausflugsfahrten in die Insel- und Halligwelt, Seehundsbänke und Seetierfang. Abfahrtsort Hafen Pellworm, Mole/Tiefwasseranleger (NPDG) / Hooger Fähre (Gebrüder Hellmann) Termine Ausflugsfahrten werden in Pellworm Heute bekannt gegeben. Preise Siehe Aushang, oder Internetseite. NPDG - Neue Pellwormer Dampfschiffahrts-GmbH Am Tiefwasseranleger Pellworm Kontakt Tel.: / 753 Fax: / 354 info@faehre-pellworm.de Ausflugsfahrten mit den Gebrüdern Hellmann Kontakt Tel.:

29 Nordstrand Natur-Infozentren Exkursionen in die Natur Schiffs- und Ausflugsfahrten Naturerlebniswelten (Indoor- und Outdooreinrichtungen) Naturerlebnisräume Events Pauschalen Nationalpark-Haus Nordstrand Nationalpark Ökologie des Wattenmeeres u. der Salzwiesen Nationalparke der Welt Landschafts- u. Kulturgeschichte der Marscheninseln Themen Nordstrand u. Pellworm Gefährdungen Küstenschutz Meerwasseraquarium Vorträge zu verschiedenen Themen (Meeressäuger, Klimawandel, Watt) Führungen durch die Ausstellung Aktionstage in der Sommersaison naturkundliche Watterkundungen vor Fuhlehörn und Dreisprung Schlickwanderungen ab Badestelle Oben naturkundliche Wattwanderungen zur Hallig Nordstrandischmoor Veranstaltungen Vogelexkursionen am Holmer Siel und am Süderhafen vogelkundliche Radtouren ab Badestelle Fuhlehörn Salzwiesenführungen am Süderhafen Salzwiesenlehrpfad am Süderhafen (von April bis Oktober) Nachtwanderung ab Fuhlehörn Rallye durch unsere Ausstellung (auch für Kinder) Das Nationalpark-Haus ist ganzjährig geöffnet, in der Nebensaison nur Freitag bis Sonntag. Von Öffnungszeiten April bis Oktober täglich. Die Öffnungszeiten orientieren sich an den Zeiten des Schwimmbades. Preise Kontakt Auf Anfrage. Zweckgebundene Spenden willkommen. Preise für Führungen siehe Internetseite. Nationalpark-Haus Nordstrand Am Kurhaus 27a Nordstrand Tel.: 0151 / , / 519 (Büro) nordstrand@schutzstation-wattenmeer.de 29

30 Exkursionen in die Natur Strandwanderung Wattwanderung und -erkundung Themen Salzwiesenführung Ornithologische Wanderung Naturkundlich geologische Wanderung Anmerkungen Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz, Gummistiefel / festes Schuhwerk (bei warmem Wetter gerne barfuss). Dauer Ca. 1,5 3 Std. Preise Abhängig von Führung und. Christine Dethleffsen (Nationalpark-Watt- und Gästeführerin; Stadtführerin Husum und Umgebung; auch Beeinträchtigte, Senioren & Gruppen) Norderstraße 8, Sonnebüll Tel.: / 6614 info@watt-wandern.de; Horst Köchling (Nur Gruppen!) Am Sportplatz 3, Rantrum Tel.: / 844 horst.koechling@t-online.de Nationalpark WattführerInnen Anne Segebade (Nationalpark-Watt- und Gästeführerin; Termine nur nach Absprache) Tel.: / (AB), Fax: / a.segebade@wattenmeerundmehr.de Bernd Strasser (Nur Gruppen!) Gaadeberg 3, Hattstedt Tel.: / 1047 strasser@diatag.de Cornelia Mertens und Jürgen Kost (Archäologische Wattführung) Am Kurhaus 10, Nordstrand Tel.: 0152 / info@nordsee-wattwandern.de 30

31 Nationalpark WattführerInnen Kontakt/ Dr. Walther Petersen-Andresen Kreuzweg 1, Dagebüll Tel.: / 466 wp-a@gmx.de, Ohle thor Straten Claudiusstr. 11, Niebüll Tel.: / Schutzstation Wattenmeer Nordstrand Herrendeich Nordstrand Tel.: / 519 Kurverwaltung Nordstrand Schulweg Nordstrand Tel.: / 4 54 od Fax: / info@nordstrand.de Schutzstation Wattenmeer Arlau Schleuse Hattstedtermarsch Hattstedt Tel.: /

32 Schiffs- und Ausflugsfahrten Fahrt zu den Seehunden inkl. Seetierfang Halligen Hooge, Nordstrandischmoor und Gröde Insel Pellworm Themen Insel Amrum Insel Sylt Wattwanderung Amrum-Föhr Maximal 3 Kinder (6-14 Jahre) fahren in Begleitung von 2 Erwachsenen auf vielen Touren gratis Anmerkungen mit! (siehe Fahrplan). Abfahrtsort Hafen Nordstrand / Strucklahnungshörn April bis Oktober, siehe aktueller Fahrplan im Internet (Fahrten sind tidenabhängig) Termine Aufenthalt abhängig der Ausflugsfahrt von 1,5 4,5 Std. Preise siehe aktueller Fahrplan. Adler-Schiffe GmbH & Co. KG Hörnstraße Nordstrand Tel.: Fax: / nordstrand@adler-schiffe.de Schiffs- und Ausflugsfahrten Seehundsbänke naturkundlicher Seetier- und Krabbenfang Themen Pellwormer Piratenfahrt Hallig Nordstrandischmoor, Hallig Gröde, Hallig Oland, Hallig Gröde Abfahrtsort Hafen Nordstrand / Strucklahnungshörn April bis Oktober auf Anfrage oder siehe Internetseite / aktuelle Fahrpläne. Termine Aufenthalt abhängig der Ausflugsfahrt von 1,5 4,5 Std. Preise siehe Internetseite, Broschüre oder auf Anfrage. NPDG - Neue Pellwormer Dampfschiffahrts-GmbH Am Tiefwasseranleger Pellworm Tel.: / 753 Fax: / 354 info@faehre-pellworm.de 32

33 Halligen Natur-Infozentren Exkursionen in die Natur Schiffs- und Ausflugsfahrten Naturerlebniswelten (Indoor- und Outdooreinrichtungen) Naturerlebnisräume Events Pauschalen Nationalpark-Seminarhaus Hooge Das Haus Hooge bietet Interessierten eine Ausstellung zu den unten genannten Themen und ist zusätzlich eine Seminar- und Bildungsstätte der Schutzstation Wattenmeer. Ökologie und Naturerlebnis des Wattenmeeres Vögel, Meeressäuger, Meerestiere Salzwiesen, Dünen Themen Nationalpark u. Weltnaturerbe Wattenmeer Kultur- u. Landschaftsgeschichte Halliglandwirtschaft Biosphäre Halligen Erneuerbare Energien Es stehen ein Seminarraum / Bücherei und eine Wattwerkstatt / Labor zur Verfügung. Veranstaltungen draußen: naturkundliche Watterkundungen im Süden der Hallig, zum Japsand und zur Vogelhallig Norderoog Seetierfangfahrten ab Anleger Landsende natur- und halligkundliche Wanderungen- Halligführung Vogelexkursionen im Osten der Hallig Veranstaltungen Salzwiesenerkundungen im Osten der Hallig Veranstaltungen im Nationalpark Seminarhaus Watt unter der Lupe: Beobachtungen und Experimente an Wattorganismen Digitale Bildervorträge Führungen und Rallyes durch unsere Nationalpark-Ausstellung Wir schleifen gemeinsam das Gold des Nordens - Bernsteinschleifen Weitere Veranstaltungen, Seminare oder Workshops für Schulklassen oder Studenten auf Anfrage oder auf der Internetseite. Öffnungszeiten Ganzjährig, Ausstellung täglich geöffnet. Gruppen müssen zuvor angemeldet werden. 33

34 Preise Kontakt Anstatt eines Eintrittsgeldes bitten wir um eine Spende: Erwachsene 2,00, Kinder 1,00. Gruppen 1,50, Kindergruppen / Schulklassen bis 16 Jahre 0,75 Der Tagessatz im Nationalpark-Seminarhaus Hooge liegt bei 16,- pro Person. Darin enthalten sind: Unterkunft, Nutzung der Küche, des Seminarbereichs, der Hausbücherei, der optischen Geräte, der für die Gruppenarbeit notwendigen Gerätschaften, Endreinigung der Unterkunft Zusätzlich fällt eine Kurtaxe an von derzeit (Sachstand Preise ): Erwachsene ab 18 Jahren: 1,00 /Tag (Sonderregelung bei Gruppenpreisen) Nationalpark-Seminarhaus Hooge Hanswarft Hallig Hooge Tel.: / 229 Fax: / m.klisch@schutzstation-wattenmeer.de Nationalpark-Station und Nationalpark-Seminarhaus Langeneß Biosphäre Halligen Nationalpark Wattenmeer Leben auf den Halligen früher und heute Kultur- und Landschaftsgeschichte Themen Lebensraum Wattenmeer (mit Aquarium und Strandfunden) Wattführungen Naturschutz auf der Hallig: Biosphäre und Nationalpark Tourismus auf der Hallig naturkundliche Watterkundungen im Nordosten der Hallig und zur Hallig Oland (4 km) vogelkundliche Exkursionen im Osten der Hallig Salzwiesenerkundungen auf der WWF-Fenne an der Peterswarf Veranstaltungen natur- und halligkundliche Wanderungen Diavorträge, Projektarbeit, Diskussionen und Arbeitsgruppen zu Umweltthemen Wattwerkstatt Bernsteinschleifen Inforaum auf Rixwarf (am Fähranleger) Öffnungszeiten April bis Oktober täglich von bis Uhr geöffnet Der Tagessatz pro Person und Übernachtung im Nationalpark-Seminarhaus Langeneß liegt derzeit bei 16,- (13,- /Schüler, Student). Enthalten sind darin: Unterkunft, Nutzung der Küche, des Seminarbereichs, der Wattbibliothek, der optischen Geräte, Nutzung der für die Gruppenarbeit notwendigen Gerätschaften; Preise Bitte beachten: Von März bis Oktober beträgt die Mindestbelegung des Hauses 18 Personen. Zusätzlich fällt eine Kurtaxe pro Tag an von derzeit (Sachstand Preise ): Hauptsaison ( bis ): 1,10 /Erw. bzw. 0,40 /Jugendlicher (12-18 Jahre) Nebensaison: 0,60 /Erw. bzw. 0,40 /Jugendlicher (12-18 Jahre) 34

35 Kontakt Nationalpark-Station und Seminarhaus Langeneß Peterswarf Hallig Langeness Tel.: / 216, Fax: / langeness@schutzstation-wattenmeer.de Exkursionen in die Natur Strandwanderung Wattwanderung und -erkundung Themen Salzwiesenführung Ornithologische Wanderung Naturkundlich geologische Wanderung Anmerkungen Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz, Gummistiefel / festes Schuhwerk (bei warmem Wetter gerne barfuss). Dauer Ca. 1,5 3 Std. Preise Abhängig von Führung und. Georg Albrecht-de Jong Schönlanker Str. 37, Husum Tel.: / GDeJong@online.de, J.-Georg Carstensen Am Wald 6, Bredstedt Tel.: / 2716, j-g-carstensen@versanet.de Nationalpark WattführerInnen Christine Dethleffsen (Nationalpark-Watt- und Gästeführerin; Stadtführerin Husum und Umgebung; auch Beeinträchtigte, Senioren & Gruppen) Norderstraße 8, Sonnebüll Tel.: / 6614, info@watt-wandern.de, Anke Dethlefsen Sönke-Nissen-Koog Reußenköge Tel: / 474, Fax: / 290, soenkedethlefsen@t-online.de Michael Klisch (Hooge - Japsand, Hooge/Pellworm - Norderoog) Hanswarft 2, Hallig Hooge Tel: / 229, Fax: / m.klisch@schutzstation-wattenmeer.de 35

36 Nationalpark WattführerInnen Anne Segebade (Nationalpark-Watt- und Gästeführerin; Termine nur nach Absprache) Tel.: / (AB), Fax: / a.segebade@wattenmeerundmehr.de, Touristikbüro Hallig Hooge Hanswarft Hallig Hooge Tel.: / Fax: / 2 01 info@hooge.de, Tourismusbüro Langeneß und Oland Ketelswarf Langeneß Tel.: / 2 17 Fax: / 2 89 info@langeness.de, Halligmeerfahrten mit der MS Rungholt Hallig Oland, Gröde, Hooge, Langeneß Rundfahrt durch die Halligwelt Seehundsbänke Themen Seetierfang Kombitours aus Schiffahrt und Wattwanderung mit Nationalpark-Wattführern kostenloses Halligpiraten-Patent für Kinder Abfahrtsort Hafen Schlüttsiel Termine April bis Oktober täglich auf Anfrage oder auf der Internetseite. Preise Siehe Internetseite, Broschüre oder auf Anfrage. Kapitän Uwe Petersen Westerweg Galmsbüll Tel.: / info@halligmeerfahrten.de 36

37 Schiffs- und Ausflugsfahrten Inseln Amrum, Sylt oder Föhr Halligen Themen Helgoland Seehundsbänke Seetierfang Abfahrtsort Hafen Hallig Hooge Termine April bis Oktober täglich auf Anfrage oder auf der Internetseite. Preise Siehe Internetseite, Broschüre oder auf Anfrage. Adler-Schiffe GmbH & Co. KG Hörnstraße Nordstrand Tel.: / Fax: / nordstrand@adler-schiffe.de, Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum GmbH Am Fähranleger Wyk auf Föhr Tel.: / info@faehre.de, Halligreederei Heinrich v. Holdt Neuer Weg Ockholm Tel.: / 1535, Fax: / 378 mail@seeadler-hooge.de, 37

38 Ringelganstage in der Biosphäre Halligen Es ist ein wunderbares Naturschauspiel, wenn in jedem Frühjahr rund Ringelgänse auf den nordfriesischen Halligen eintreffen. Hierzu gibt es ein vielfältiges Veranstaltungsangebot für Naturschützer, Vogelfreunde, Hobbyforscher, Erholungssuchende und Familien. Seit 1998 laden die Halliggemeinden, Naturschutzverbände sowie der Nationalpark Urlauber und Tagesgäste ein, das eindrucksvolle Naturschauspiel des arktischen Vogelzuges live zu erleben. Die Ringelganstage werden im April mit der Verleihung der Goldenen Ringelgansfeder auf der Hallig Hooge eröffnet. Diese Auszeichnung bekommen Menschen, die sich um den Schutz der Kurze Ringelgänse verdient gemacht haben. Beschreibung Im Anschluss an die Eröffnung gibt es viele Veranstaltungen rund um die Ringelgans und ihren Lebensraum, den Nationalpark Wattenmeer. Wattwanderungen bieten ganz besondere Naturerlebnisse auf dem Meeresgrund, bei einer Wanderung durch die Salzwiese können Sie Schlemmen wie die Gänse. Auch für Kinder gibt es ein spezielles Programm. Der Lebensraum der Gänse wird erforscht, außerdem gibt es Naturspiele und Basteln zum Leben der Gänse. Natürlich sollen nicht nur die Ringelgänse auf den Halligen satt werden, sondern auch die Gäste der Ringelganstage. Zu diesem Anlass bieten die Gaststätten auf den Halligen kulinarische Leckerbissen, ganz speziell zu den Ringelganstagen, an. Ein besonderer Höhepunkt ist dabei das Blümchenbuffet auf der Hallig Langeness. Termin Jährlich im April Ort Halligen Tourismusbüro der Biosphäre Halligen Erco Lars Jacobsen Hanswarft Hallig Hooge Kontakt Tel.: / 9101 erco.jacobsen@halligen.de

39 Helgoland Natur-Infozentren Exkursionen in die Natur Schiffs- und Ausflugsfahrten Naturerlebniswelten (Indoor- und Outdooreinrichtungen) Naturerlebnisräume Events Pauschalen Infozentrum Hummerbude 34/35 Vogelwelt Helgolands Lummenfelsen Themen Felswatt Kegelrobben und Seehunde Geologie der Insel Helgoland Führungen: Lummenfelsen täglich außer montags, Dauer: 1 bis 1 1/2 Stunden. Tickets: 5 Euro Erwachsene, 2,50 Euro Kinder (6-18 Jahre) Naturkundliche Führungen auf der Düne täglich außer montags, in der Nebensaison bei Bedarf, gerne auch Sonderführungen anfragen. Dauer: etwa 1 bis 1 1/2 Stunden. Kombiticket Veranstaltungen (inkl. Dünenfähre) 8 Euro Erwachsene, 5 Euro Kinder (8-16 Jahre). Bootstouren zum Lummenfelsen Aushang in der Hummerbude, Dauer: ca. 1 Stunde, Tickets: 20 Euro Erwachsene, 10 Euro Kinder (6-18 Jahre). Der Ticketverkauf für die Führungen läuft in der Hummerbude. Zusätzlich sind anderes Infomaterial und Broschüren sowie Souvenirs erhältlich. Öffnungszeiten Preise , täglich (außer montags) Uhr und Uhr Der Eintritt für die Ausstellung ist frei; über Spenden für unsere Naturschutzarbeit freuen wir uns. Verein Jordsand - Dr. Rebecca Störmer Hummerbude Helgoland helgoland@jordsand.de Exkursionen in die Natur Themen Ornithologische und naturkundliche Führungen auf der Helgoländer Düne u. am Lummenfelsen Dauer 1,5-3 Stunden Preise Spende Verein Jordsand Dr. Rebecca Störmer Hummerbude Helgoland helgoland@jordsand.de 39

Natur erleben an der Nordsee

Natur erleben an der Nordsee EINE ANGEBOTSÜBERSICHT NACH REGIONEN Natur erleben an der Nordsee 1 2 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen zum Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer 4 Sylt 6 Föhr 18 Amrum 23 Pellworm

Mehr

Dauerbrenner ab Föhr:

Dauerbrenner ab Föhr: Dauerbrenner ab Föhr: Insel Amrum Täglich Tagesfahrt ab Fähranleger Wyk: 08:15 Uhr (25.6-4.9 nicht Sa. und So.) 10:40 Uhr Rückfahrt ab Amrum: 15:15 Uhr (25.6-4.9 nicht Sa. und So.) 17:25 Uhr (25.6-4.9

Mehr

Dauerbrenner ab Föhr:

Dauerbrenner ab Föhr: Dauerbrenner ab Föhr: Insel Amrum Täglich Tagesfahrt 28.3. 31.10.2015 ab Fähranleger Wyk: 08:15 Uhr (vom 27.6.-6.9.2015 nur Mo.- Fr.) 10:40 Uhr Rückfahrt ab Amrum: 15:15 Uhr (vom 27.6.-6.9.2015 nur Mo.-

Mehr

INSEL SYLT. 11:00 Aufenthalt ca. 11:50-17:15. langer Aufenthalt ca. 10:20-18:00

INSEL SYLT. 11:00 Aufenthalt ca. 11:50-17:15. langer Aufenthalt ca. 10:20-18:00 www.adler-schiffe.de SCHIFFSAUSFLÜGE SYLT HOOGE GRÖDE HELGOLAND täglich ab Amrum 19.3. - 30.10.2016 für Sylt und Hooge Papierlos an Bord! Buchen Sie Ihr e-ticket online! AB AMRUM / WITTDÜN HIGH-SPEED-VERBINDUNG

Mehr

SCHIFFSAUSFLÜGE SYLT HOOGE AMRUM SEEHUNDE HELGOLAND LANGENESS AB WYK/FÖHR ADLER RÜM HART ADLER CAT ADLER-EXPRESS ADLER IV

SCHIFFSAUSFLÜGE SYLT HOOGE AMRUM SEEHUNDE HELGOLAND LANGENESS AB WYK/FÖHR ADLER RÜM HART ADLER CAT ADLER-EXPRESS ADLER IV SCHIFFSAUSFLÜGE SYLT HOOGE AMRUM HELGOLAND LANGENESS SEEHUNDE 30.4. - 3.11.2019 AB WYK/FÖHR NEUE SCHNELL- VERBINDUNGEN Papierlos an Bord! ADLER CAT ADLER-EXPRESS ADLER IV Buchen Sie Ihr e-ticket online!

Mehr

GÄSTEFÜHRUNGEN 2014 ORTSFÜHRUNGEN & GEFÜHRTE WANDERUNGEN. schutzstation-wattenmeer.de.

GÄSTEFÜHRUNGEN 2014 ORTSFÜHRUNGEN & GEFÜHRTE WANDERUNGEN. schutzstation-wattenmeer.de. GÄSTEFÜHRUNGEN 2014 ORTSFÜHRUNGEN & GEFÜHRTE WANDERUNGEN schutzstation-wattenmeer.de www.insel-sylt.de Westerland - einst und heute Auf unbekannten Wegen durch das alte Westerland. Erfahren Sie Wissenswertes

Mehr

SYlt hooge Gröde. für Sylt und Hooge. täglich ab Amrum High-Speed-Verbindung durchs Wattenmeer.

SYlt hooge Gröde. für Sylt und Hooge. täglich ab Amrum High-Speed-Verbindung durchs Wattenmeer. www.adler-schiffe.de Schiffsausflüge SYlt hooge Gröde Helgoland täglich ab Amrum 9.4. - 5.11.2017 ONLINE-SPARPREIS für Sylt und Hooge Papierlos an Bord! Buchen Sie Ihr e-ticket online! ab Amrum / Wittdün

Mehr

Ortsführungen und geführte Wanderungen

Ortsführungen und geführte Wanderungen Gästeführungen 2018 Ortsführungen und geführte Wanderungen Sylt entdecken 2018 Unser Sylt www.insel-sylt.de Orte entdecken Westerland einst und heute Auf unbekannten Wegen durch das alte Westerland. erfahren

Mehr

Veranstaltungskalender Juli 2018

Veranstaltungskalender Juli 2018 Veranstaltungskalender Juli 2018 Wann? Was? Wo? Uhr? Montags NEU*NEU*NEU*NEU*NEU* NEU*NEU* Ab sofort fährt der Adler Express JEDEN Montag um 10:25 und um 15:40 direkt nach Amrum & Sylt sowie um 13:25 und

Mehr

MS ADLER-EXPRESS AMRUM SYLT FÖHR HELGOLAND HOOGE LANGENESS DIE SCHNELLSTE VERBINDUNG IM WATTENMEER AB NORDSTRAND STRUCKLAHNUNGSHÖRN

MS ADLER-EXPRESS AMRUM SYLT FÖHR HELGOLAND HOOGE LANGENESS DIE SCHNELLSTE VERBINDUNG IM WATTENMEER AB NORDSTRAND STRUCKLAHNUNGSHÖRN MS AMRUM SYLT FÖHR HELGOLAND HOOGE LANGENESS 12.4. - 3.11.19 AB NORDSTRAND STRUCKLAHNUNGSHÖRN NEU! FÖHR & HELGOLAND Axel Steinbach Papierlos an Bord! DIE SCHNELLSTE VERBINDUNG IM WATTENMEER Buchen Sie

Mehr

Dauerbrenner ab Föhr:

Dauerbrenner ab Föhr: Dauerbrenner ab Föhr: Insel Amrum Täglich Tagesfahrt ab Fähranleger Wyk: 08:15 Uhr (25.6-4.9 nicht Sa. und So.) 10:40 Uhr Rückfahrt ab Amrum: 15:15 Uhr (25.6-4.9 nicht Sa. und So.) 17:25 Uhr (25.6-4.9

Mehr

22. Ringelganstage in der Biosphäre Halligen Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen

22. Ringelganstage in der Biosphäre Halligen Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen 27. April bis 12. Mai 2019 22. Ringelganstage in der Biosphäre Halligen Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen RINGELGANSTAGE 2019 3 Willkommen zu den 22. Ringelganstagen!

Mehr

Veranstaltungskalender August 2018

Veranstaltungskalender August 2018 Veranstaltungskalender August 2018 Wann? Was? Wo? Uhr? Montags NEU*NEU*NEU*NEU*NEU* NEU*NEU* Ab sofort fährt der Adler Express JEDEN Montag um 10:25 und um 15:40 direkt nach Amrum & Sylt sowie um 13:25

Mehr

Kursfahrt 2012 S Y L T. Unsere Reiseroute:

Kursfahrt 2012 S Y L T. Unsere Reiseroute: Kursfahrt 2012 S Y L T Unsere Reiseroute: Hinfahrt: Am 9.6.2012 um 6:55 Uhr startete unsere Kursfahrt in Mayen am Ostbahnhof! Die Vorfreude steht jedem in`s Gesicht geschrieben! Wo ist hier die Stimmung??

Mehr

Natürlich. Amrum. Natur. Programme

Natürlich. Amrum. Natur. Programme Natürlich Amrum Natur Führungen Programme Infos Insel Amrum Mitten im Weltnaturerbe Wattenmeer Sylt Westerland Hörnum Dagebüll Der größte Nationalpark Deutschlands hat eine Fläche von über 4000 qkm. Und

Mehr

Pellworm 3 Tage. Die grüne Insel mitten im Watt

Pellworm 3 Tage. Die grüne Insel mitten im Watt Pellworm 3 Tage Die grüne Insel mitten im Watt Der grünste Fleck im Wattenmeer lädt Sie zu einem erholsamen Urlaub nach Nordfriesland ein. Bereits auf der Schifffahrt werden Sie auf eine erholsame Reise

Mehr

Nationalpark-Haus Wangerland

Nationalpark-Haus Wangerland AUSSTELLUNG MIT NORDSEE-AQUARIEN Nationalpark-Haus Wangerland Willkommen im Nationalpark-Haus Die moderne Mitmachausstellung lädt zum Entdecken und Erleben des Nationalparks und Weltnaturerbes ein. Unternehmen

Mehr

AMRUM HOOGE SYLT 15 TAGESTICKET ONLINE-SPARPREIS DIE SCHNELLSTE VERBINDUNG IM WATTENMEER. adler-schiffe.

AMRUM HOOGE SYLT 15 TAGESTICKET ONLINE-SPARPREIS DIE SCHNELLSTE VERBINDUNG IM WATTENMEER. adler-schiffe. www.adler-schiffe.de AMRUM HOOGE SYLT täglich ab Nordstrand / Strucklahnungshörn ca. 25 Min. von Husum Papierlos an Bord! Buchen Sie Ihr e-ticket online! DIE SCHNELLSTE VERBINDUNG IM WATTENMEER INSEL AMRUM

Mehr

SCHIFFSAUSFLÜGE SYLT HOOGE FÖHR GRÖDE HELGOLAND LANGENESS

SCHIFFSAUSFLÜGE SYLT HOOGE FÖHR GRÖDE HELGOLAND LANGENESS SCHIFFSAUSFLÜGE SYLT HOOGE FÖHR GRÖDE HELGOLAND LANGENESS 12.4. - 3.11.19 AB AMRUM/ WITTDÜN NEU! Urlaubsanreise ab Cuxhaven Papierlos an Bord! DIE SCHNELLSTE VERBINDUNG IM WATTENMEER Buchen Sie Ihr e-ticket

Mehr

Veranstaltungskalender August 2017

Veranstaltungskalender August 2017 Veranstaltungskalender August 2017 Wann? Was? Wo? Wann? So., 30.07.17 Di., 01.08.17 Gottesdienst auf Oland mit Margrit und Günter Strenzke, Querflöte Kirche Oland 10.00 Honkenswarf 13:15 Di., 01.08.17

Mehr

Seehundstation Nationalpark-Haus

Seehundstation Nationalpark-Haus Seehundstation Nationalpark-Haus Überblick Preise und Veranstaltungen gültig ab 17.03.2018 Einzel-Eintritt: Gruppe (ab 15 Personen) Kombikarten Norddeich + Waloseum Erwachsene 7,00 5,50 1 Kinder (4-17

Mehr

BARRIEREFREIE NATURERLEBNISANGEBOTE IM NATIONALPARK. Wattenmeer für ALLE

BARRIEREFREIE NATURERLEBNISANGEBOTE IM NATIONALPARK. Wattenmeer für ALLE BARRIEREFREIE NATURERLEBNISANGEBOTE IM NATIONALPARK Wattenmeer für ALLE Inhaltsverzeichnis Mit einem Klick auf eine Überschrift kommen Sie schnell auf die gewünschte Seite. Allgemeine Informationen Zu

Mehr

Sylt. adler-schiffe.de/sparpreis. Die schnellste Verbindung im Wattenmeer

Sylt. adler-schiffe.de/sparpreis. Die schnellste Verbindung im Wattenmeer www.adler-schiffe.de AMRUM Hooge Sylt täglich ab Nordstrand / Strucklahnungshörn ca. 25 Min. von Husum 19.03. - 30.10.2016 Papierlos an Bord! Die schnellste Verbindung im Wattenmeer Buchen Sie Ihr e-ticket

Mehr

Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 1 ¾ Std. Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 2 Std.

Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 1 ¾ Std. Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 2 Std. Programmbeschreibung Rund um Baltrum* Wir fahren Sie durch das flache und geschützte Wattenmeer bis zur Ostspitze der Insel Norderney, dort befindet sich die große Seehundsbank. Bei gutem Wetter geht es

Mehr

Ferienkarte Der Faltplan mit den besten Erlebnistipps Dithmarschen Tourismus e. V./Photocompany

Ferienkarte Der Faltplan mit den besten Erlebnistipps Dithmarschen Tourismus e. V./Photocompany www.nordseetourismus.de Ferienkarte Der Faltplan mit den besten Erlebnistipps Dithmarschen Tourismus e. V./Photocompany Die markanten Pfahlbauten am Strand von St. Peter-Ording trotzen auch bei Sturmflut

Mehr

Seehunde, Halligen & Inseln

Seehunde, Halligen & Inseln www.adler-schiffe.de Schifffahrten Seehunde, Halligen & Inseln 25 Min. von Husum 24.03. - 22.10.2016 MS Adler V KINDER FREI Fahrten durch das Weltnaturerbe Wattenmeer Unesco weltnaturerbe wattenmeer Fahrplan

Mehr

Veranstaltungen Juni 2015 Leuchtturmführungen alle Termine online Shanty Chor Treffen (12.06.) Mittsommernacht (20.06.

Veranstaltungen Juni 2015 Leuchtturmführungen alle Termine online Shanty Chor Treffen (12.06.) Mittsommernacht (20.06. www.hoernum.de Veranstaltungen Juni 2015 Leuchtturmführungen Shanty Chor Treffen (12.06.) Mittsommernacht (20.06.) alle Termine online In der Mittsommernacht am 20. Juni erwartet Sie eine eindrucksvolle

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

TIPP! SYLT AMRUM HOOGE FÖHR AB CUXHAVEN 9 UHR FR. SA. SO. MIT SCHNELLEM KATAMARAN MS ADLER CAT.

TIPP! SYLT AMRUM HOOGE FÖHR AB CUXHAVEN 9 UHR FR. SA. SO. MIT SCHNELLEM KATAMARAN MS ADLER CAT. SYLT TIPP! 19.4. - 27.10. AMRUM HOOGE FÖHR AB CUXHAVEN 9 UHR FR. SA. SO. M. Magulski MIT SCHNELLEM KATAMARAN MS ADLER CAT www.adler-schiffe.de/cuxhaven INSEL SYLT INSEL SYLT FR. SA. SO. 19.4. - 27.10.

Mehr

Schiffsausflüge ab Hörnum & List durchs Weltnaturerbe Wattenmeer

Schiffsausflüge ab Hörnum & List durchs Weltnaturerbe Wattenmeer Schiffsausflüge ab Hörnum & List durchs Weltnaturerbe Wattenmeer 2014 12.04. 02.11.2014 Foto: solovyova, Fotolia Hallig Hooge Insel Amrum Insel Föhr Seehundsbänke & Seetierfang Piratenfahrt Miesmuschel-Tour

Mehr

Nationalpark-Partnerschaften

Nationalpark-Partnerschaften Mastertitelformat bearbeiten Mastertextformat bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene Hallig Hooge, 31. Oktober 2013 Nationalpark-Partnerschaften LKN-SH Nationalparkverwaltung Nationalpark-Partnerschaften

Mehr

Fähre 2017 Föhr Amrum Halligen

Fähre 2017 Föhr Amrum Halligen Fähre 2017 Halligen Ihre Fahrkarten direkt auf dem Smartphone! Unser Fahrtgebiet Die Inseln und Halligen im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer Insel Nordsee-Erlebnis pur: Dünen, Brandung,

Mehr

Inselradeln Nordfriesland (6 Tage)

Inselradeln Nordfriesland (6 Tage) Inselradeln Nordfriesland (6 Tage) REISEÜBERSICHT TERMINE Termin auf Anfrage DAUER 6 Tage ANZAHL TEILNEHMER Min. 1, Max. 50 Die Inseln Nordfrieslands sind gleichermaßen großartiges Naturwunder und schönstes

Mehr

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

NORDIC WALKING PARK SYLT Streckenbeschreibung List Strecke Nr. 1 (1,6 km) Vom Startpunkt zwischen Hafenparkplatz und ZOB walken Sie über die Nordpromenade längsseits der Wattseite durch das kleine Dünengebiet

Mehr

SCHIFFFAHRTEN GRÖDE SEEHUNDE MIT SEETIERFANG PELLWORM NORDSTRANDISCHMOOR. 25 Min. von Husum

SCHIFFFAHRTEN GRÖDE SEEHUNDE MIT SEETIERFANG PELLWORM NORDSTRANDISCHMOOR. 25 Min. von Husum www.adler-schiffe.de SCHIFFFAHRTEN GRÖDE SEEHUNDE MIT SEETIERFANG PELLWORM NORDSTRANDISCHMOOR MS ADLER V ab Nordstrand / Strucklahnungshörn 25 Min. von Husum 29.03. - 21.10.2018 KINDER FREI FAHRTEN DURCH

Mehr

Wattenmeer- Eine Landschaft Im Wandel

Wattenmeer- Eine Landschaft Im Wandel Wattenmeer- Eine Landschaft Im Wandel Gut zu wissen: Dieses Angebot eignet sich vor allem für das Fach Geographie in der SEK 2. Es baut Schülerreferate mit ein, was Ihr der Lehrkraft unbedingt bei der

Mehr

W A T T E N M E E R F Ü R A L L E 1

W A T T E N M E E R F Ü R A L L E 1 W A T T E N M E E R F Ü R A L L E 1 W A T T E N M E E R F Ü R A L L E 2 W A T T E N M E E R F Ü R A L L E 3 W A T T E N M E E R F Ü R A L L E 4 W A T T E N M E E R F Ü R A L L E 5 W A T T E N M E E R F

Mehr

Inselwandern per Rad in Nordfriesland

Inselwandern per Rad in Nordfriesland Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Mecklenburg > Mecklenburgische Seenplatte: Müritz und Plauer See Inselwandern per Rad in Nordfriesland Erkunden Sie die beliebten

Mehr

Die Küste Die belgische Tram

Die Küste Die belgische Tram Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

Es gibt verschiedene Möglichkeiten nach Sylt zu gelangen: Mit dem Flugzeug, mit dem Schiff oder mit dem Zug. Wie bist du hierher gekommen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten nach Sylt zu gelangen: Mit dem Flugzeug, mit dem Schiff oder mit dem Zug. Wie bist du hierher gekommen? Es gibt verschiedene Möglichkeiten nach Sylt zu gelangen: Toll, dass du da bist! Mit dem Flugzeug, mit dem Schiff oder mit dem Zug. Wie bist du hierher gekommen? Wir sind Meike und Jan. Wir wohnen auf

Mehr

im Beltringharder Koog am 1. und 2. Oktober 2016

im Beltringharder Koog am 1. und 2. Oktober 2016 im am 1. und 2. Oktober 2016 Der Westküsten-Vogelkiek führt in diesem Jahr in den dem größten Naturschutzgebiet Schleswig-Holsteins am Festland. Zwischen Salz- und Süßwasser bietet dieser Koog eine Vernetzung

Mehr

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Neuwerk - 3 Tage Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Die Insel Neuwerk liegt vor Cuxhaven und ist seit 1990 Teil des Nationalparks Hamburgisches Wattenmeer. Zusammen mit den Inseln Scharhörn

Mehr

Urlaub mit Hund. Jahreszeit. Zu jeder. Mit Verantwortung durch St. Peter-Ording. www.st-peter-ording.de

Urlaub mit Hund. Jahreszeit. Zu jeder. Mit Verantwortung durch St. Peter-Ording. www.st-peter-ording.de Urlaub mit Hund Zu jeder Jahreszeit Mit Verantwortung durch St. Peter-Ording www.st-peter-ording.de Tipps für den Urlaub mit Hund ADRESSSCHILD: Befestigen Sie ein Schild mit Ihre Telefonnummer am Halsband.

Mehr

W A T T E N M E E R F Ü R A L L E 1

W A T T E N M E E R F Ü R A L L E 1 W A T T E N M E E R F Ü R A L L E 1 W A T T E N M E E R F Ü R A L L E 2 W A T T E N M E E R F Ü R A L L E 3 W A T T E N M E E R F Ü R A L L E 4 W A T T E N M E E R F Ü R A L L E 5 W A T T E N M E E R F

Mehr

Schöler erleevt Wat(t)

Schöler erleevt Wat(t) Klassenfahrt in die Jugendherberge Büsum Schöler erleevt Wat(t) Watt und Meer erleben Bei dieser Klassenreise sind aufregende Erlebnisse rund um das Wattenmeer und die Nordsee garantiert. Die ungezähmte

Mehr

Sylt. Föhr. Amrum. Infos und Fahrkarten im Vorverkauf. Dagebüll. Ausflüge 2017 April bis Oktober. List. Tønder. Westerland. Niebüll. Hörnum.

Sylt. Föhr. Amrum. Infos und Fahrkarten im Vorverkauf. Dagebüll. Ausflüge 2017 April bis Oktober. List. Tønder. Westerland. Niebüll. Hörnum. Infos und Fahrkarten im Vorverkauf Föhr W.D.R.-Schalter am Hafen, Föhr-Amrumer Reisebüro, Tourist-Informationen Nieblum und Utersum Amrum W.D.R.-Schalter am Hafen, Amrum Touristik Nebel und Norddorf Dagebüll

Mehr

NEU! SYLT AB CUXHAVEN 9 UHR JEDEN SA. & SO. MIT SCHNELLEM KATAMARAN MS ADLER CAT.

NEU! SYLT AB CUXHAVEN 9 UHR JEDEN SA. & SO. MIT SCHNELLEM KATAMARAN MS ADLER CAT. NEU! SYLT AB CUXHAVEN 9 UHR JEDEN SA. & SO. 30.6. - 28.10. M. Magulski MIT SCHNELLEM KATAMARAN MS ADLER CAT www.adler-schiffe.de/cuxhaven FAHRPLAN ab Alte Liebe 30.6. - 28.10. jeden Samstag & Sonntag ab

Mehr

5 Jahre Weltnaturerbe Wattenmeer

5 Jahre Weltnaturerbe Wattenmeer 5 Jahre Weltnaturerbe Wattenmeer Am 26. Juni 2014 wird das deutsch-niederländische Weltnaturerbe Wattenmeer 5 Jahre alt. Voraussichtlich wird das dänische Wattenmeer kurz zuvor ebenfalls in die UNESCO-

Mehr

Veranstaltungen Veröffentlicht auf Wattenmeer Kalender (

Veranstaltungen Veröffentlicht auf Wattenmeer Kalender ( Wann 30.01.2019 10:00 Wann 30.01.2019 11:00 Wann 31.01.2019 13:00 Watt für Alle eine Wattwanderung für Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren [4] Auch bei kühleren Temperaturen kann man im Watt eine Menge entdecken.

Mehr

SCHIFFSAUSFLÜGE HAFENRUNDFAHRT INSEL POEL PIRATENFAHRT SUNSET CRUISE PFANNKUCHENFAHRT SEETIERFANG

SCHIFFSAUSFLÜGE HAFENRUNDFAHRT INSEL POEL PIRATENFAHRT SUNSET CRUISE PFANNKUCHENFAHRT SEETIERFANG Beate Zoellner SCHIFFSAUSFLÜGE HAFENRUNDFAHRT INSEL POEL PIRATENFAHRT SUNSET CRUISE PFANNKUCHENFAHRT SEETIERFANG MS HANSESTADT WISMAR MS MECKLENBURG MS HANSEAT 30.3. - 3.11.19 AB WISMAR & INSEL POEL HAFENRUNDFAHRT

Mehr

30. März, Westküste: Erster Aktionstag zum 30. Nationalpark-Geburtstag

30. März, Westküste: Erster Aktionstag zum 30. Nationalpark-Geburtstag Husum, 26.3.2015 Liebe Freunde des Wattenmeers, vielen Dank für die positive Resonanz auf unseren ersten E-Mail-Newsletter Ende Februar. Aus Anlass mehrerer interessanter Termine in den nächsten Tagen,

Mehr

Veranstaltungskalender September 2018

Veranstaltungskalender September 2018 Veranstaltungskalender September 2018 Wann? Was? Wo? Uhr? Montags NEU*NEU*NEU*NEU*NEU* NEU*NEU* Ab sofort fährt der Adler Express JEDEN Montag um 10:25 und um 15:40 direkt nach Amrum & Sylt sowie um 13:25

Mehr

Den Newsletter abonnieren oder abbestellen? Einfach kurze Mail senden an:

Den Newsletter abonnieren oder abbestellen? Einfach kurze Mail senden an: Husum, 26.2.2015 Liebe Freunde des Wattenmeers, heute erhalten Sie den ersten E-Mail-Newsletter der Schutzstation Wattenmeer. Mit diesem wollen wir Sie künftig in lockeren Abständen über die Natur im Nationalpark,

Mehr

Sylt. Föhr. Amrum. Infos und Fahrkarten im Vorverkauf. Dagebüll. Ausflüge 2015 April bis Oktober. List. Tønder. Westerland. Niebüll. Hörnum.

Sylt. Föhr. Amrum. Infos und Fahrkarten im Vorverkauf. Dagebüll. Ausflüge 2015 April bis Oktober. List. Tønder. Westerland. Niebüll. Hörnum. Infos und Fahrkarten im Vorverkauf Föhr W.D.R.-Schalter am Hafen, Föhr-Amrumer Reisebüro, Tourist-Information Nieblum und Utersum Amrum W.D.R.-Schalter am Hafen, Amrum Touristik Nebel und Norddorf Dagebüll

Mehr

Sylt Amrum Föhr. Extremer Lebensraum Wunderwelt der Halligen. Wattwanderung Von Amrum nach Föhr. Inselflucht Die schönsten Ziele auf dem Festland

Sylt Amrum Föhr. Extremer Lebensraum Wunderwelt der Halligen. Wattwanderung Von Amrum nach Föhr. Inselflucht Die schönsten Ziele auf dem Festland Sylt Amrum Föhr Bildatlas Nr. 141 9,95 [D] 10,30 [A] CHF 13,50 [CH] Sylt Amrum Föhr Extremer Lebensraum Wunderwelt der Halligen Wattwanderung Von Amrum nach Föhr Inselflucht Die schönsten Ziele auf dem

Mehr

Helgoland Tagesausflug

Helgoland Tagesausflug Deutschlands einzige Hochseeinsel Rund 70 km vom Festland entfernt hebt sich der mächtige, rote Buntsandsteinfelsen mit grünem Land aus dem Wasser und präsentiert sich Ihnen mit einer einmaligen Flora

Mehr

30 Jahre Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Geburtstagsaktivitäten jeweils am 30. der Monate März bis Oktober

30 Jahre Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Geburtstagsaktivitäten jeweils am 30. der Monate März bis Oktober 30 Jahre Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer UNESCO-Biosphärenreservat, UNESCO-Weltnaturerbe und Nationalpark: Unser schleswigholsteinisches Wattenmeer, das sind 4.400 Quadratkilometer einzigartige,

Mehr

willkommen auf sylt Sylt entdecken

willkommen auf sylt Sylt entdecken sylter gästeführer Sylt entdecken willkommen auf sylt Welche Schätze birgt das Sylter Heimatmuseum? Wie sieht es im Hörnumer Leuchtturm aus? Welche Künstler besuchten Kampen? Und wie können Pflanzen im

Mehr

FÖHR AMRUM PELLWORM NORDSTRAND HALLIGEN

FÖHR AMRUM PELLWORM NORDSTRAND HALLIGEN Mit EXTRA Reiseatlas Faltkarte (of ine & Reiseatlas verfügbar) FÖHR AMRUM PELLWORM NORDSTRAND HALLIGEN Die wichtigsten MARCO POLO Highlights! Diese Highlights sind im Reiseatlas, in der Faltkarte und auf

Mehr

Sylt. Föhr. Amrum. Infos und Fahrkarten im Vorverkauf. Dagebüll. Ausflüge 2016 März bis Oktober. List. Tønder. Westerland. Niebüll. Hörnum.

Sylt. Föhr. Amrum. Infos und Fahrkarten im Vorverkauf. Dagebüll. Ausflüge 2016 März bis Oktober. List. Tønder. Westerland. Niebüll. Hörnum. Infos und Fahrkarten im Vorverkauf Föhr W.D.R.-Schalter am Hafen, Föhr-Amrumer Reisebüro, Tourist-Information Nieblum und Utersum Amrum W.D.R.-Schalter am Hafen, Amrum Touristik Nebel und Norddorf Dagebüll

Mehr

FRAGEN RUND UM DAS LEBEN IN DER BIOSPHÄRE. Hallig-Quiz. Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen

FRAGEN RUND UM DAS LEBEN IN DER BIOSPHÄRE. Hallig-Quiz. Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen 1 FRAGEN RUND UM DAS LEBEN IN DER BIOSPHÄRE Hallig-Quiz Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen 2 Halligquiz Biosphäre Das Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer

Mehr

NEU! SYLT AB CUXHAVEN 9 UHR JEDEN SA. & SO. MIT SCHNELLEM KATAMARAN MS ADLER CAT.

NEU! SYLT AB CUXHAVEN 9 UHR JEDEN SA. & SO. MIT SCHNELLEM KATAMARAN MS ADLER CAT. NEU! SYLT AB CUXHAVEN 9 UHR JEDEN SA. & SO. 30.6. - 28.10. M. Magulski MIT SCHNELLEM KATAMARAN MS ADLER CAT www.adler-schiffe.de/cuxhaven FAHRPLAN ab Alte Liebe 30.6. - 28.10. jeden Samstag & Sonntag ab

Mehr

Sylt. Föhr. Amrum. Infos und Fahrkarten im Vorverkauf. Dagebüll. Ausflüge 2019 April bis Oktober. List. Tønder. Westerland. Niebüll. Hörnum.

Sylt. Föhr. Amrum. Infos und Fahrkarten im Vorverkauf. Dagebüll. Ausflüge 2019 April bis Oktober. List. Tønder. Westerland. Niebüll. Hörnum. Infos und Fahrkarten im Vorverkauf Föhr Amrum W.D.R.-Schalter am Hafen, Föhr-Amrumer Reisebüro, Tourist-Informationen Nieblum und Utersum W.D.R.-Schalter am Hafen, Amrum Touristik Nebel und Norddorf Dagebüll

Mehr

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Zahlen & Fakten der Abteilung 6 Standort Husum Der von der Abteilung 6 betreute Bezirk Nordfriesland umfasst mit Stand 31.12.2010: Fläche

Mehr

Ausflugsfahrten Infos und Fahrkarten im Vorverkauf. Wattwanderungen Insel-Erlebnisse Biosphäre Halligen Dänemark

Ausflugsfahrten Infos und Fahrkarten im Vorverkauf. Wattwanderungen Insel-Erlebnisse Biosphäre Halligen Dänemark Strucklahnungshörn Infos und Fahrkarten im Vorverkauf Insel Föhr W.D.R.-Schalter am Hafen Föhr-Amrumer Reisebüro in Wyk Tourist-Information Nieblum Tourist-Information Utersum Insel Amrum W.D.R.-Schalter

Mehr

Auf dem Nordseeküsten-Radweg von Hamburg nach Sylt

Auf dem Nordseeküsten-Radweg von Hamburg nach Sylt Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Nordseeküste > Hamburg - Sylt Auf dem Nordseeküsten-Radweg von Hamburg nach Sylt Die Hansestadt Hamburg und die beliebte nordfriesische

Mehr

Auf dem Nordseeküsten-Radweg von Hamburg nach Sylt

Auf dem Nordseeküsten-Radweg von Hamburg nach Sylt Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Nordseeküste > Hamburg - Sylt Auf dem Nordseeküsten-Radweg von Hamburg nach Sylt Die Hansestadt Hamburg und die beliebte nordfriesische

Mehr

Ablauf Reise Weltnaturerbe WATTENMEER Mi Mi

Ablauf Reise Weltnaturerbe WATTENMEER Mi Mi Ablauf Reise Weltnaturerbe WATTENMEER Mi. 25.04. - Mi. 02.05.2018 Zeit Programm 1. Tag, 25.04.2018 Fahrt nach Hattstedtermarsch, Hotel Arlau-Schleuse Bahnfahrt aus der Ostschweiz nach Zürich, Abfahrt Zürich

Mehr

Montag, 30. März 2015: Watt erleben

Montag, 30. März 2015: Watt erleben Montag, 30. März 2015: Watt erleben Mit rund 100 freiwilligen Mitarbeiter/-innen pro Jahr ist die Schutzstation Wattenmeer der größte Naturschutzverein entlang der schleswig-holsteinischen Nordseeküste.

Mehr

Schiffstouren. ab Insel Rügen

Schiffstouren. ab Insel Rügen www.adler-schiffe.de Schiffstouren Kap Arkona Kombitickets Seebrückenverkehr Rund um Rügen MS Binz MS Cap Arkona MS Adler-Mönchgut 01.04. - 01.11.2015 Nur bei uns Günstiges Familienticket! Auf allen Fahrten

Mehr

WWW.SEVERINS-SYLT.DE Management & Betriebsführung ATLANTIC Hotels

WWW.SEVERINS-SYLT.DE Management & Betriebsführung ATLANTIC Hotels WWW.SEVERINS-SYLT.DE Management & Betriebsführung ATLANTIC Hotels Sylt List Munkmarsch Westerland Keitum Rantum Morsum N Hörnum HOTEL SYLT AUF ECHTE UND URSPRÜNGLICHE WEISE ERLEBEN. Einzigartigkeit und

Mehr

Aufpreise (pro Person) Nebensaison Leistung Preise im DZ Preise im EZ Zusatznacht auf Amrum inkl. Frühstück + 55,- + 60,-

Aufpreise (pro Person) Nebensaison Leistung Preise im DZ Preise im EZ Zusatznacht auf Amrum inkl. Frühstück + 55,- + 60,- Amrum 3 Tage Dünenspaziergänge auf der Insel der Freiheit Nach der Fährüberfahrt vorbei an der malerischen Kulisse der Halligen und der Insel Föhr fahren Sie mit dem Inselbus ins Friesendorf Nebel. Erkunden

Mehr

Aktivitäten. Reiseverlauf. 10-tägige Individualreise auf dem Ostfriesischen Archipel

Aktivitäten. Reiseverlauf. 10-tägige Individualreise auf dem Ostfriesischen Archipel Deutschland Spiekeroog, Norderney, Borkum: Ostfriesischer Archipel 10-tägige Individualreise auf dem Ostfriesischen Archipel Inselhopping auf den drei beliebtesten Nordseeinseln Niedersachsens. Inkl. aller

Mehr

Nordseeküste und Inseln

Nordseeküste und Inseln POLYGLOTT on tour Nordseeküste und Inseln Die Autorin Elke Frey lebt als freie Autorin im Hamburg. Schon während ihres Geografiestudiums konnte sie als Stadtführerin viele Besucher für die Nordseeküste

Mehr

Barrierefreier Tourismus auf der Insel Föhr Wyk auf Föhr am 18. Juni Projekterfahrungen in der Region Uthlande

Barrierefreier Tourismus auf der Insel Föhr Wyk auf Föhr am 18. Juni Projekterfahrungen in der Region Uthlande Barrierefreier Tourismus auf der Insel Föhr Wyk auf Föhr am 18. Juni 2014 Projekterfahrungen in der Region Uthlande Die Insel- und Halligkonferenz Mitglieder sind alle Gemeinden (25) und eine Stadt (Stadt

Mehr

Landhaus Sterdebüll liegt im Norden von Deutschland ca. 8 km vom Wattenmeer entfernt

Landhaus Sterdebüll liegt im Norden von Deutschland ca. 8 km vom Wattenmeer entfernt Landhaus Sterdebüll Das Landhaus Sterdebüll liegt in Nordfriesland, nicht weit von der Nordsee und der herrlichen Küste des Schleswig-Holsteinischen Wattenmeers entfernt. Durch seine ideale Lage am Rand

Mehr

New Hampshire Carolinensiel Urlaub machen nur 10 Min. mit dem Auto von dem Ostfriesischem Wattenmeer entfernt.

New Hampshire Carolinensiel Urlaub machen nur 10 Min. mit dem Auto von dem Ostfriesischem Wattenmeer entfernt. New Hampshire Carolinensiel Das Hotel New Hampshire Carolinensiel befindet sich in der beliebten Ferien- und Baderegion Carolinensiel an der deutschen Westküste in Niedersachsen. Vom Hotel aus ist es nicht

Mehr

Hotel Kiek ut, Hooger Fähre 6, Pellworm, Tel: / , Internet:

Hotel Kiek ut, Hooger Fähre 6, Pellworm, Tel: / , Internet: Hotel Kiek ut, Hooger Fähre 6, 25849 Pellworm, Tel: 0 48 44 / 9 09-0, Internet: Das GARNI-Hotel Kiek ut : Ist ein Familienbetrieb Ist freundlich und flexibel Besitzt drei von vier möglichen GARNI-Hotel-Sternen

Mehr

RE6 Westerland (Sylt) Weesterlön (Söl) Niebüll DB. Niebüll neg Naibel neg. Uphusum Aphüsem. Naibel DB. Deesbel

RE6 Westerland (Sylt) Weesterlön (Söl) Niebüll DB. Niebüll neg Naibel neg. Uphusum Aphüsem. Naibel DB. Deesbel Föhr Feer Amrum Oomram Dagebüll Mole Doogebel Bru Dagebüll Kirche Doogebel Schörk RE6 Westerland (Sylt) Weesterlön (Söl) Maasbüll Moosbel Deezbüll Deesbel RB 65 Niebüll - Dagebüll Mole und zurück; inkl.

Mehr

Inselwandern per Rad in Nordfriesland

Inselwandern per Rad in Nordfriesland Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Nordseeküste > Inselwandern in Nordfriesland Inselwandern per Rad in Nordfriesland Erkunden Sie die beliebten Nordseeinseln

Mehr

Sylt. Föhr. Amrum. Infos und Fahrkarten im Vorverkauf. Dagebüll. Ausflüge 2018 März bis Oktober. List. Tønder. Westerland. Niebüll. Hörnum.

Sylt. Föhr. Amrum. Infos und Fahrkarten im Vorverkauf. Dagebüll. Ausflüge 2018 März bis Oktober. List. Tønder. Westerland. Niebüll. Hörnum. Infos und Fahrkarten im Vorverkauf Föhr W.D.R.-Schalter am Hafen, Föhr-Amrumer Reisebüro, Tourist-Informationen Nieblum und Utersum Amrum W.D.R.-Schalter am Hafen, Amrum Touristik Nebel und Norddorf Dagebüll

Mehr

Forum 1 Die 15 Botschafter des Weltnaturerbe

Forum 1 Die 15 Botschafter des Weltnaturerbe Anne Segebade: Impulsreferat Forum 1 11.11.2010 Forum 1 Die 15 Botschafter des Weltnaturerbe Fachtagung Naturerleben im touristischen Angebot Husum, 11.11.2010 Quelle Grafik: http://www.impulsbremen.de/

Mehr

... eine kleine Einstimmung in die Reise an Schleswig-Holsteins Westküste vom 6. bis 13. Mai 2004

... eine kleine Einstimmung in die Reise an Schleswig-Holsteins Westküste vom 6. bis 13. Mai 2004 1... eine kleine Einstimmung in die Reise an Schleswig-Holsteins Westküste vom 6. bis 13. Mai 2004 -Leuchtturm Westerhever auf der Halbinsel Eiderstedt- Die Reise von OHZ ausgehend führt über die BAB 7

Mehr

VERANSTALTUNGEN AUF NEUWERK 1. Erleben Sie Watt. Veranstaltungen auf Neuwerk

VERANSTALTUNGEN AUF NEUWERK 1. Erleben Sie Watt. Veranstaltungen auf Neuwerk VERANSTALTUNGEN AUF NEUWERK 1 Erleben Sie Watt Veranstaltungen auf Neuwerk 2 VERANSTALTUNGEN AUF NEUWERK VERANSTALTUNGEN AUF NEUWERK 3 Herzlich willkommen Entdecken Sie mit uns die einzigartige Natur im

Mehr

Sylt. Amrum Föhr. Nordfriesische Inselidyllen PLUS

Sylt. Amrum Föhr. Nordfriesische Inselidyllen PLUS Einzigartige Bilder Aktuelle Informationen Detaillierte Karten BILDATLAS 141 www.dumontreise.de Sylt Amrum Föhr PLUS 6 große Reisekarten Nordfriesische Inselidyllen PADDELTOUR Per Kajak zur Hallig IM WINDSCHATTEN

Mehr

Otterndorf. Tagesfahrten. Strand-Express. Info & Anmeldung: Cuxliner GmbH Neue Industriestr Cuxhaven Tel.: /

Otterndorf. Tagesfahrten. Strand-Express. Info & Anmeldung: Cuxliner GmbH Neue Industriestr Cuxhaven Tel.: / 2016 Tagesfahrten Strand-Express 24. 3. 16. 10. 2016 zwischen Strand und Zentrum mit dem STRAND EXPRESS Strand Express Genießen Sie die gemüt liche Fahrt mit dem CUXLINER Strand Express zwischen Strand

Mehr

Terschelling & Vlieland

Terschelling & Vlieland Terschelling & Vlieland 2017 Fahrplan und Reiseinformationen Dauer der Fahrten nach Terschelling und zurück: ca. 2 Stunden nach Vlieland und zurück: ca. 1,5 Stunden* nach Terschelling und zurück: ca. 45

Mehr

Klasse 7 Eintritt in die Mittelstufe. Unterricht und Stundentafel Klassenzusammensetzungen Syltfahrt Wahlpflicht / Individuelle Schwerpunktsetzungen

Klasse 7 Eintritt in die Mittelstufe. Unterricht und Stundentafel Klassenzusammensetzungen Syltfahrt Wahlpflicht / Individuelle Schwerpunktsetzungen 1 Klasse 7 Eintritt in die Mittelstufe Unterricht und Stundentafel Klassenzusammensetzungen Syltfahrt Wahlpflicht / Individuelle Schwerpunktsetzungen 2 Was bleibt? Ganztag (Mo, Di, Do lange Tage bis 15.30h)

Mehr

Wattwanderung von Cuxhaven nach Neuwerk

Wattwanderung von Cuxhaven nach Neuwerk Wattwanderung von Cuxhaven nach Neuwerk Nehmen Sie an einer Wattwanderung durch das hamburgische Wattenmeer teil und erleben die Hamburger Insel Neuwerk Eine geführte Wattwanderung von Cuxhaven-Sahlenburg

Mehr

SCHIFF & BUSPLÄNE I AMRUMTIPPS RAD & WANDERTOUREN

SCHIFF & BUSPLÄNE I AMRUMTIPPS RAD & WANDERTOUREN April-Oktober 2019 AMRUM SCHIFF & BUSPLÄNE I AMRUMTIPPS RAD & WANDERTOUREN Der Umwelt zuliebe BITTE WEITER- GEBEN! Willkommen auf Amrum Damit Sie die Insel von der besten Seite kennenlernen, haben wir

Mehr

Biikebrennen 2010 an der nordsee* Schleswig-Holstein

Biikebrennen 2010 an der nordsee* Schleswig-Holstein 2010 an der nordsee* Schleswig-Holstein Nordfriesland Festland Dagebüll Wo: Dagebüll-Kirche, Treffen vor der Alten Schule Niebüll Umzug mit der Jugendfeuerwehr und dem Fanfarenzug zur Biike Wo: Am Rathaus

Mehr

Fahrten und Ausflüge

Fahrten und Ausflüge Fahrten und Ausflüge des Fünf-Städte-Heimes in Hörnum auf Sylt I. Bustransfer und allgemeine Informationen: Bustransfer bei Anreise per Bahn und bei Ausflügen Bei der Anreise per Bahn befindet sich die

Mehr

Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016

Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016 Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016 Wanninchen 1 15926 Luckau, OT Görlsdorf Tel.: 03544 557755 wanninchen@sielmann-stiftung.de www.sielmann-stiftung.de www.wanninchen-online.de

Mehr

Schiffstouren. Seetierfang Rund um Rügen MS Binz MS Cap Arkona MS Adler-Mönchgut. Nur bei uns. Familienticket!

Schiffstouren. Seetierfang Rund um Rügen MS Binz MS Cap Arkona MS Adler-Mönchgut. Nur bei uns. Familienticket! www.adler-schiffe.de Schiffstouren Kreideküste mit Königsstuhl Seetierfang Rund um Rügen Kap Arkona Wasser + Dampf 25.03. - 30.10.2016 MS Binz MS Cap Arkona MS Adler-Mönchgut Nur bei uns Günstiges Familienticket!

Mehr

Reiseinformation Norderney

Reiseinformation Norderney Reiseinformation HASEGOLD 3274 _ Fahrt mit der NordWestBahn Osnabrück Hbf. _ Ab Hauptbahnhof Oldenburg fahren Sie mit dem Inselbus nach Esens. Der Bus wartet am ZOB an Bussteig H auf Sie. _ Vom Bahnhof

Mehr

Reisen Sie einfach, bequem und klimafreundlich per Bahn und Leihradl nextbike.

Reisen Sie einfach, bequem und klimafreundlich per Bahn und Leihradl nextbike. 10 vor Wien In der Region vor den Toren Wiens gibt es immer etwas zu erleben und zu entdecken. Sei es ein Ausflug für ein paar Stunden oder eine Radlpartie am Wochenende. Reisebeschreibung Reisen Sie einfach,

Mehr