BARRIEREFREIE NATURERLEBNISANGEBOTE IM NATIONALPARK. Wattenmeer für ALLE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BARRIEREFREIE NATURERLEBNISANGEBOTE IM NATIONALPARK. Wattenmeer für ALLE"

Transkript

1 BARRIEREFREIE NATURERLEBNISANGEBOTE IM NATIONALPARK Wattenmeer für ALLE

2 Inhaltsverzeichnis Mit einem Klick auf eine Überschrift kommen Sie schnell auf die gewünschte Seite. Allgemeine Informationen Zu dieser Broschüre 002 Was ist Leichte Sprache? 003 Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und das Weltnaturerbe 004 Lebensraum Watt 006 Nationalpark und Tourismus 007 Barrierefreie Naturerlebnisangebote Sylt 008 Föhr 026 Amrum 036 Pellworm 045 Nordstrand 051 Halligen 059 Nördliches Nordfriesland 076 Halbinsel Eiderstedt/Husum/Friedrichsstadt 086 Dithmarschen 117 Helgoland 143 Reedereien 150 Weitere Informationen Weitere Informationen 166 Veranstaltungen 167 Strandübergänge & Badestellen 177 Bibliografie zum barrierefreien Naturerleben 178 Impressum 181 WATTENMEER FÜR ALLE 1

3 Zu dieser Broschüre Diese Broschüre ist eine Sammlung von barrierefreien Naturerlebnisangeboten an der Schleswig-Holsteinischen Westküste. Damit die Informationen für alle zugänglich sind, ist die Broschüre in sogenannter Leichter Sprache geschrieben. Was Leichte Sprache ist, erfahren Sie auf Seite 3. Wir erheben bei unseren Recherchen keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Preisangaben und Öffnungszeiten wurden im ersten Halbjahr 2013 erhoben und können von den derzeit gültigen abweichen. Die hier aufgeführten Naturerlebnisangebote sollen einen Eindruck vermitteln, was Menschen mit Einschränkungen an der Westküste von Schleswig-Holstein erleben können. Die Informationen stammen hauptsächlich aus dem Internet. Erfragen Sie bei Bedarf weitere Informationen über die barrierefreien Möglichkeiten in Ihrem Urlaubsort in der Tourist-Information. Eine Übersicht von Naturerlebnisangeboten in der Nationalparkregion finden Sie unter: Die hier vorliegenden Angebote sind für Menschen mit verschiedenen Einschränkungen. Diese Angebote sind folgendermaßen gekennzeichnet: Menschen mit Gehbehinderung Menschen mit Hörbehinderung sehbehinderte Menschen Rollstuhlfahrer gehörlose Menschen blinde Menschen Familien ältere Menschen Menschen mit Lernschwierigkeiten WATTENMEER FÜR ALLE 2

4 Was ist Leichte Sprache? Leichte Sprache bedeutet zum Beispiel: Einfache Worte Kurze Sätze Bilder erklären den Text Leichte Sprache hilft besonders Menschen mit geistiger Behinderung oder Lern- Behinderung. Leichte Sprache ist auch für: Menschen, die nicht gut lesen und schreiben können Menschen, die nicht so gut Deutsch können Alte Menschen Menschen, die Gebärden-Sprache sprechen Leichte Sprache können viele Menschen besser verstehen. Leichte Sprache hilft, selbst zu entscheiden und zu bestimmen. Wenn Sie Infos in Leichter Sprache bekommen, können Sie selbst verstehen, welche Angebote es gibt. So können Sie besser selbst entscheiden. Leichte Sprache ist leichter zu lesen. Viele Menschen mit Lese-Schwierigkeiten finden solche Texte gut. So macht Ihnen das Lesen wieder mehr Spaß. Das ist das Zeichen für Leichte Sprache. WATTENMEER FÜR ALLE 3

5 Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und das Weltnaturerbe Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist der größte Nationalpark zwischen Sizilien und dem Nordkap. Der Nationalpark wurde 1985 eingerichtet. Er reicht von der dänischen Grenze im Norden bis zur Elbmündung im Süden. Das Wattenmeer ist eine der bedeutendsten Naturgebiete in Deutschland. Die Fläche des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer beträgt ha (=4.430 km²). Die Nationalpark-Idee lautet Natur Natur sein lassen, d.h. die Natur soll sich ohne menschliche Eingriffe ungestört entwickeln können. Die Aufgabe eines Nationalparks ist es, die Natur zu schützen und gleichzeitig den Menschen Erholung, Naturerlebnisse und Bildung zu ermöglichen wurde der Nationalpark erweitert. Seitdem gibt es das Walschutzgebiet vor den Inseln Amrum und Sylt. Im Juni 2009 ist das Wattenmeer in die UNESCO-Liste des Welterbes der Menschheit aufgenommen worden. Das Weltnaturerbe Wattenmeer umfasst ein Gebiet von fast km² entlang der dänischen, deutschen und niederländischen Küste. WATTENMEER FÜR ALLE 4

6 Karte des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer mit Nationalpark-Informationseinrichtungen. WATTENMEER FÜR ALLE 5

7 Einzigartige Vielfalt Lebensraum Watt Das Wattenmeer ist ein Lebensraum auf den zweiten Blick. Würmer, Krebse und die meisten Muscheln verbergen sich im Boden. Das Wattenmeer bietet viele verschiedene Lebensräume und damit ein Zuhause für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Das Wattenmeer ist außerdem die Kinderstube für viele Fischarten. Ein großer Teil der Jungfische von Scholle, Hering und Seezungen wachsen im Wattenmeer auf. Jedes Jahr legen rund 10 bis 12 Millionen Zugvögel auf ihrer Durchreise Rast im Wattenmeer ein. Sie fliegen aus den Brutgebieten in Sibirien, Skandinavien oder Kanada zu ihren Überwinterungsgebieten in Westeuropa und Afrika. Nur im Nationalpark finden sie genug Nahrung, um die Tausende von Kilometern lange Reise machen zu können. 30 Vogelarten brüten im oder am Nationalpark Wattenmeer. Die Salzwiesen sind ein besonders schützenswerter Lebensraum. Viele Pflanzenund Insektenarten kommen nur hier vor. Zwischen Ebbe und Flut, an der Schnittstelle von Land und Meer, wo Süßwasser und Salzwasser aufeinandertreffen, leben viele ökologische Spezialisten. WATTENMEER FÜR ALLE 6

8 Die Natur erleben Nationalpark & Tourismus Nationalpark-Ranger, Naturschutzvereine und Nationalpark-Watt- und GästeführerInnen bieten spannende Führungen durch das Watt und andere Naturerlebnisse an. Der Nationalpark ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor der Region. Er spielt für 17 % aller Gäste eine große oder sehr große Rolle bei der Reisezielentscheidung. Die Nationalpark-Partner arbeiten eng mit der Nationalparkverwaltung zusammen. Zu den Nationalpark-Partnern zählen Naturschutzverbände, Gemeinden und Touristinformationen, Reedereien, Bahnbetriebe, Reiseveranstalter, Beherbergungsund Gastronomiebetriebe, sowie Nationalpark-Watt- und GästeführerInnen. Die Nationalpark-Partner erkennen Sie an folgendem Zeichen: WATTENMEER FÜR ALLE 7

9 Barrierefreie Naturerlebnisangebote auf Sylt Natur- und Nationalpark-Informationseinrichtungen 09 Naturerlebnisräume 21 Parkplätze 22 Strandübergänge/Badestellen 23 Watt- und Strandgefährte 24 WATTENMEER FÜR ALLE 8

10 Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt Kurze Beschreibung Veranstaltungen Das Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt spricht die Gefühle des Besuchers an. In der Ausstellung kann man viel lernen. Im Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt gibt es Ausstellungen zu verschiedene Themen: Klima, Wetter, Klimaforschung, Kräfte der Nordsee Leben mit Naturgewalten Wanderung am Strand oder in den Dünen Wattführungen im Welt-Natur-Erbe Wanderung durch das Dorf List Austern auf Sylt - Wanderung zu den Austernbänken vor List Meeresforschung für jedermann Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung (AWI). Vogelwanderung Vögel in der Natur beobachten und bestimmen. Das Angebot gilt nur für Gruppen. Die Veranstaltungen des Tages finden Sie Ein Besuch der Wattenmeerstation des Alfred- unter: Barrierefrei für Anmerkungen Für & : mit dem Fahrstuhl in alle Austellungsbereiche WATTENMEER FÜR ALLE 9

11 und auf die Dachterrasse großzügie Wegeführung behindertengerechte Toilette Für & : alle Texte an den Hörstationen gibt es auch in gedruckter Form. Bitte an der Kasse nachfragen Für & : Audio-Leitsystem durch die Austellung dort werden Filme, Schautafeln, Abbildungen und Raumgestaltung kenntlich gemacht Reliefpläne Blindenhunde sind erlaubt Wir bitten blinde Personen ohne Begleitung sich bitte vorher anzumelden. Öffnungszeiten Preise Januar bis Juni täglich von bis Uhr Juli bis August täglich von bis Uhr September bis Dezember täglich bis Uhr Erwachsene Mit Kur- bzw. Gästekarte: 12,00 Ohne Kur- bzw. Gästekarte: 13,00 Ermäßigt (Rentner, Schwerbehinderte, Schüler ab 16 Jahren, Studenten, Auszubildende, Arbeitslose): Mit Kur- bzw. Gästekarte: 11,00 WATTENMEER FÜR ALLE 10

12 Ohne Kur- bzw. Gästekarte: 12,00 Kinder (von 4 bis einschließlich 15 Jahre): 8,00 Kontakt & Anreise Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt Hafenstrasse List/Sylt Telefon: Fax: infonaturgewalten-sylt.de Für Autoreisende: ab Bahnhof Westerland Route nach/zu Hafenstraße, List 16,9 km ca. 20 Minuten 1.Nordost Richtung K117/ Keitumer Chaussee 0,8 km 2.Geradeaus auf Culemeyerstraße/ L24 0,3 km 3. Bei L24/Umgehungsstraße links abbiegen 4. Weiter auf L24-15,8 km 5. Ziel: Hafenstraße 37, List Für Bahnreisende: Mit der NOB Hamburg-Westerland oder Husum Westerland nach Westerland/Sylt. Ab Westerland weiter mit dem Bus. Bitte geben Sie schon vor Antritt Ihrer Reise an, WATTENMEER FÜR ALLE 11

13 wenn Sie Hilfe beim Ein- und Ausstieg benötigen, damit das Service Team der NOB Ihnen vor Ort helfen kann. Informationen und Buchung: Reiseservice Tel.: Fahrplanauskunft Tel.: Mobilitätsservice Tel.: Für Busreisende: Zwischen Westerland und List verkehrt die Busline 1. Den Fahrplan der Sylter Verkehrsgesellschaft finden Sie unter: Für Fährreisende: Anreise z.b. 1. Über die A7 Hamburg Richtung Flensburg über die Grenze nach Dänemark. 2. Dann der guten Ausschilderung Richtung Rømø- Havneby folgen (Straße Nr. 175). 3. Von der dänischen Insel Rømø fahren mehrmals täglich Autofähren der Rømø-Sylt-Linie in einer guten halben Stunde nach List. Gastronomie befindet sich an Bord. Die aktuellen Fahrpläne finden Sie unter: 4.Von der Fähre herunter in den Kreisverkehr, die erste Ausfahrt rechts heraus. 5.Nach ca.200 m rechts auf den großen Parkplatz. WATTENMEER FÜR ALLE 12

14 Vogelkoje Kampen Kurze Beschreibung Die Vogelkoje Kampen ist unter freien Himmel. Die Vogelkoje ist ein Bauwerk in einem Garten. Dort wurden vor langer Zeit Enten gefangen. Heute ist die Vogelkoje ein Museum. Das Museum hat 2 Häuser. In einem Haus lernt man etwas über Vögel. In dem anderen Haus lernt man etwas über die Geschichte der Vogelkoje. Um die Vogelkoje herum gibt es einen Lehrpfad über die Natur. Veranstaltungen Es gibt Führungen zu den Vogelkojen. Oder es gibt Führungen durch die Ausstellung. Barrierefrei für Anmerkungen & : Rollstuhlfahrer und mobilitätseingeschränkte Personen können bei trockenen Wetter den Pfad durch die Voegelkoje nutzen.,, & : Blinde, Sehbehinderte und Menschen mit Höreinschränkungen benötigen möglicherweise eine Person, die ihnen hilft. Die Toiletten sind nicht für Menschen mit Einschränkung ausgestattet. WATTENMEER FÜR ALLE 13

15 Öffnungszeiten Preise April bis Pfingsten bis Uhr Pfingsten bis Oktober bis Uhr geöffnet Erwachsene 3,00 Kinder ab 6 Jahren 1,50 Melden Sie Gruppen bitte an. Für Gruppen gibt es besondere Preise. Kontakt & Anreise Söl ring Foriining Am Kliff 19a Keitum /Sylt Telefon: Fax: info@soelring-foriining.de Vogelkoje Lister Straße Kampen/Sylt Telefon: Telefon: Für Busreisende: Zwischen Westerland und List verkehrt die Busline 1. WATTENMEER FÜR ALLE 14

16 An der Haltestelle Vogelkoje/Klappholttal aussteigen. Den Fahrplan der Sylter Verkehrsgesellschaft finden Sie unter: Sylt-Aquarium Kurze Beschreibung Veranstaltungen Im Sylt Aquarium können Sie die Welt im Meer der Nordsee und der Tropen entdecken. Es gibt 25 Becken mit Meer-Wassertieren. In der Ausstellung des Sylt Aquariums gibt es die Bereiche: Treiben im Hafen Unterwasserleben im Wattenmeer Offene Nordsee Lebensraum Korallenriff Die größten Bereiche des Sylt Aquariums sind Helgoland und Korallenwelt. Helgoland und Korallenwelt werden durch einen 10 Meter langen Glastunnel unterquert. Im kleinen Kinobereich gibt es Filme über die Meeresbewohner und ihren Lebensraum. Das Sylt Aquarium verfügt über: ein Restaurant eine Sonnenterrasse einen Shop Schaufütterungen Fachführungen bieten einen Blick hinter die WATTENMEER FÜR ALLE 15

17 Kulissen unseres Aquariums Barrierefrei für Anmerkungen Das Sylt Aquarium ist barrierefrei eingerichtet. Es gibt Toiletten für Menschen mit Einschränkungen.,, & : Blinde, Sehbehinderte und Menschen mit Höreinschränkungen benötigen möglicherweise eine Person die ihnen hilft. Öffnungszeiten Preise täglich bis Uhr Erwachsene 13,50 Kinder und Jugendliche (3 bis 18 Jahre) 10,00 Familien (2 Erwachsene + bis 2 Kinder) 35,50 2 Erwachsene + bis 3 Kinder 42,50 jedes weitere Kind 7,50 Hunde 1,50 Ermäßigungen Behinderte (ab 50% Behinderung mit gültigem Ausweis, nicht übertragbar) 11,50 WATTENMEER FÜR ALLE 16

18 Begleitperson (von Behinderten mit B-Kennzeichnung im Ausweis) 11,50 Kontakt & Anreise Sylt Aquarium Gaadt Westerland Telefon: Das Sylt Aquarium liegt am Schützenplatz (Stadion Westerland) und grenzt direkt an die Dünen des Zentralstrandes. Für Autoreisende Orientieren Sie sich in Westerland in Richtung Rantum. Sie erreichen uns über die Straße Gaadt. Am Aquarium stehen Parkplätze zur Verfügung. Für Busreisende Der Strandbus Linie A/ Südwäldchen fährt zum Aquarium. Steigen Sie an der Haltestelle Schützenplatz aus. Für Fußgänger Sie laufen circa 15 min vom Bahnhof Westerland zum Sylt Aquarium. Laufen Sie über die Promenade von Westerland. Oder nehmen Sie den Holzsteg am Strand. WATTENMEER FÜR ALLE 17

19 Am Ende des Steges führt Sie die Treppe über den Aussichtspunkt Himmelsleiter direkt zum Aquarium. Arche Wattenmeer Kurze Beschreibung Die Schutzstation Wattenmeer ist ein Verein. Die Schutzstation Watten möchte die Tiere und Pflanzen des Wattenmeeres schützen. Weitere Informationen finden Sie unter Eine Ausstellung der Schutzstation Wattenmeer ist das Nationalpark-Haus Arche Wattenmeer im Ort Hörnum auf der Insel Sylt. Die Arche Wattenmeer wurde im Juli 2013 neu eröffnet. Die Ausstellung Arche Wattenmeer ist in einer Kirche. Die Nationalpark Ausstellung soll Faszination und Verständnis für den Lebensraum wecken und dessen besondere Schutzwürdigkeit darstellen nach dem Leitbild Arche Wattenmeer Schöpfung bewahren, Verantwortung übernehmen. Veranstaltungen Führungen durch das Watt für Erwachsene und Kinder Führungen durch die Salzwiesen Führungen mit dem Thema Vögel Führungen am Strand WATTENMEER FÜR ALLE 18

20 Führung durch die Dünen Wanderungen bei Nacht Ausflüge mit dem Schiff Diavorträge Führungen durch die Ausstellung Rallye durch die Ausstellung Die aktuellen Veranstaltungstermine finden Sie hier: Barrierefrei für Anmerkungen Parkplatz Es gibt 2 Parkplätze für Menschen mit Einschränkungen direkt am Eingang gelegen. Anreisemöglichkeiten mit ÖPNV Die Bushaltestelle ist 50 m von der Arche Wattenmeer entfernt. Zugangsmöglichkeit zur Austellung Der Eingang zur Ausstellung ist barrierefrei. Toilette Es ist eine Toilette für Menschen mit Einschränkungen vorhanden. Ausstellung Die Ausstellung ist großzügig gebaut. Die einzelnen Etagen der Ausstellung sind durch einen Aufzug verbunden. WATTENMEER FÜR ALLE 19

21 Öffnungszeiten Preise Kontakt & Anreise täglich 9.00 bis Uhr Erwachsene 5,00 Kinder 2,50 Gruppen Erwachsene: 4,00 Kinder: 2,00 Arche Wattenmeer Hörnum Rantumer Straße Hörnum/Sylt Telefon: Für Busreisende: Zwischen Westerland und Hörnum verkehrt die Busline 2. An der Haltestelle Hörnum/Steintal aussteigen. Den Fahrplan der Sylter Verkehrsgesellschaft finden Sie unter: WATTENMEER FÜR ALLE 20

22 Naturerlebnisraum Friedrichshain Kurze Beschreibung Der Naturerlebnisraum Friedrichshain ist in der Nähe von Westerland auf der Insel Sylt. Dort gibt es einen Weiher. Dort wachsen viele verschiedene Baumarten. Der Naturerlebnisraum Friedrichshain informiert über verschiedene Themen: Geschichte der Landschaft Spielen in der Natur Erleben der Natur Wie sich der Wald durch Wind und Meer verändert Auswirkungen des Sturms "Anatol" am 03. Dezember 1999 Wie der Mensch den Wald nutzt und verändert Veranstaltungen Im Naturerlebnisraum kann man folgendes entdecken: Entdecken Sie den Wald durch besonderes angelegte Wege Weiher zum Spielen und Wasserproben nehmen Es werden Erkundungstouren durch den Naturerlebnisraum Friedrichshain angeboten. Die aktuellen Veranstaltungstermine finden Sie hier: Barrierefrei für Anmerkungen Der Wald ist frei zugänglich. WATTENMEER FÜR ALLE 21

23 Im Naturerlebnisraum Friedrichshain können Kinder sehr gut spielen. Erwachsene können sich dort erholen und spazieren gehen. Öffnungszeiten Preise Kontakt Der Wald ist frei zugänglich. Der Besuch im Naturerlebnisraum ist kostenfrei. Die einzelnen Veranstaltungen in der Gemeinde Sylt sind meistens kostenlos. Gemeinde Sylt Ordnungsamt Umweltabteilung Bahnweg Westerland Telefon: Parkplätze Sylt Anzahl Ort Wenningstedt 5 2 Trampolinplatz am Kliff Hörnum Am Gurtdeel List Weststrand Adresse Ralf Langmaack C.-P.-Hansen-Strasse Westerland WATTENMEER FÜR ALLE 22

24 Telefon: Fax: Strandübergänge/Badestellen Sylt Ort Beschreibung Westerland Hörnum Kampen Strandübergang Brandenburger Straße Hier gibt es eine Toilette für Menschen mit Einschränkungen. Den Deich können mobilitätseingeschränkte Menschen nur mit Hilfe überwinden. Strandübergang Badezeit Hier gibt es einen Strandbereich nur für Rollstuhlfahrer. Sie gelangen auf einem Holzsteg bis zur Wasserkante. Sie können einen Strandkorb mieten. Strandübergang beim Cafe Seenot Hier müssen Sie eine kleine Steigung bewältigen. Oststrand Die Zufahrt zum Strand ist mit Rampen versehen. Hörnum-NordKiosk Strandperle Hier gibt es eine Toilette für Menschen mit Einschränkungen. Strandübergang Sturmhaube am Roten Kliff Hier gibt es eine Toilette für Menschen mit Einschränkungen. WATTENMEER FÜR ALLE 23

25 Kontakt Sylt Marketing GmbH Stephanstraße Westerland Telefon: Fax: sylt.de oad/smg_flyer/2013/sylt_handicap-2013_web.pdf Watt- und Strandgefährte Westerland Anzahl 2 Art Standort Anmerkungen Preise Verleih Tiralo Übergang 47, Restaurant Badezeit Der Übergang zum Strand ist barrierefrei. Der Strandrollstuhl muss vom Parkplatz an den Strand gebracht werden. kostenfrei Die Rettungsschwimmer verleihen die Strandrollstühle in Westerland. WATTENMEER FÜR ALLE 24

26 Watt- und Strandgefährte Rantum Anzahl 1 Art Standort Anmerkungen Preise Verleih Strandrollstuhl Übergang 54, Restaurant Strandoase Der Übergang zum Strand ist barrierefrei. Der Strandrollstuhl muss vom Parkplatz an den Strand gebracht werden. Kostenfrei Der Rettungsstand Hauptstrand Westerland und der Rettungsstand Strandoase zur Sonne verleihen die Strandrollstühle. Sie reservieren bitte die Strandrollstühle beim Strandkorbvermieter vor Ort. Oder Sie reservieren bitte bei der Korbkasse auf der Promenade Westerland auf der Höhe vom Restaurant Badezeit. Watt- und Strandgefährte Kampen Anzahl 1 Standort Strandübergang bei der Sturmhaube Watt- und Strandgefährte Wenningstedt Anzahl 1 Standort Strandübergang Risgap/ Parkplatz Horsata WATTENMEER FÜR ALLE 25

27 Barrierefreie Naturerlebnisangebote auf Föhr Natur- und Nationalpark-Informationseinrichtungen 27 Toiletten 32 Strandübergänge/Badestellen 33 Watt- und Strandgefährte 34 WATTENMEER FÜR ALLE 26

28 Wattwerkstatt Watt & Mee(h)r Kurze Beschreibung Veranstaltungen Die Schutzstation Wattenmeer ist ein Verein. Die Schutzstation Wattenmeer möchte die Tiere und Pflanzen des Wattenmeeres schützen. Weitere Informationen finden Sie unter Eine Station der Schutzstation Wattenmeer ist die Station auf der Insel Föhr. Interessierte können hier Spannendes und Wissenswertes über Vögel, Krebse und Muscheln im Nationalpark erfahren. Die Wattwerkstatt ist mit 5 Mikroskopen, 14 Binokularen sowie Aquarien zur temporären Aufbewahrung von Anschauungstieren ausgestattet. Führungen durch das Watt Führungen durch die Salzwiesen Führungen mit dem Thema Vögel Führungen am Strand Führungen mit den Fahrrad Wanderungen bei Nacht Strandwanderung Seetierfangfahrten Bernsteinschleifen Diavorträge Veranstaltungen für Jugendgruppen WATTENMEER FÜR ALLE 27

29 Die aktuellen Veranstaltungstermine finden Sie hier: Barrierefrei für Anmerkungen Parkplatz Es ist ein Parkplatz direkt vordem Gebäude. Zugangsmöglichkeit zur Austellung Sie gelangen über ein Rampe in die Ausstellung. Der Eingang zur Austellung ist ein Doppeltür. Sie ist breit genug für Rollstuhlfahrer. Die Wattwerkstatt ist im 1. Stock. Toilette Die nächste öffentliche Toilette für Menschen mit Einschränkungen ist im Cafe Südstrand in der Badestraße 111 Wyk. Öffnungszeiten Ausstellung 1. April bis 31. Oktober: Sonntag bis Freitag bis Uhr 1. November März: Mittwoch bis Samstag bis Uhr Wattwerkstatt Sonntag bis Uhr geöffnet und zu den Veranstaltungen WATTENMEER FÜR ALLE 28

30 Preise Erwachsene 2,50 Kinder 1,20 Familien 6,00 Kontakt Schutzstation Wattenmeer Föhr Wattwerkstatt "Watt & Mee(h)r" Badestrasse Wyk auf Föhr Postanschrift/Privat: Villa Konrad / Nordseekurpark Wyk auf Föhr Telefon: (Montag bis Sonntag 9.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr) foehr@schutzstation-wattenmeer.de Dr. Carl-Haeberlin-Friesen-Museum Kurze Beschreibung Das Friesen-Museum erklärt etwas über die Insel Föhr. Auf dem Museumsgelände gibt es verschiedene Orte zu besichtigen: Haupthaus Haus Olesen, das älteste Haus auf der Insel Föhr WATTENMEER FÜR ALLE 29

31 Scheune Mühle Rosengarten Außengelände Im Haupthaus liegt das Museum über gibt es folgende Themen zu entdecken: Natur der Insel Geschichte der Insel Wie haben die Menschen auf Föhr gewohnt und gelebt Walfang und Seefahrt Auswanderung Geschichte des Seebades Wyk Den aktuellen Veranstaltungskalender finden Sie unter: Barrierefrei für Anmerkungen Die die Räume des Museums sind eng. Deshalb ist das Museum für Rollstühle nicht geeignet.,, & : Blinde, Sehbehinderte und Menschen mit Höreinschränkungen benötigen möglicherweise eine Person die ihnen hilft. Öffnungszeiten 16. März bis 31. Oktober Dienstag bis Sonntag: bis Uhr WATTENMEER FÜR ALLE 30

32 Juli bis August Montag bis Sonntag: bis Uhr 1. November bis 15. März Dienstag bis Sonntag: bis Uhr Preise Einzelbesucher mit Kurkarte: 3,50 ohne Kurkarte: 4,80 Ermäßigungsberechtigte (Kinder& Jugendliche 6-17 Jahre, Schüler, Azubis, Studenten, Sozialhilfeempfänger, Arbeitslose, Freiwilligendienstleistende, Schwerbehinderte ab 80%): mit Kurkarte: 2,00 ohne Kurkarte: 2,50 Familientarif mit Kurkarte: 8,00 ohne Kurkarte: 11,00 Kontakt Dr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum Rebbelstieg Wyk auf Föhr Telefon: Fax: WATTENMEER FÜR ALLE 31

33 Toiletten Föhr Anzahl Ort Nieblum Im Dörpshus Am Strand Am Surf-Strand Süderende Im Feuerwehrgerätehaus Wyk Am Hafenamt Am Kurgartensaal Südstrand Borgsum Nieblum-Göting Am Strand Oevenum Wrixum Am Feuerwehrgerätehaus Alkersum Im Dorfhaus Midlum Dorfgemeinschaftshaus Oldsum Utersum Im Dorfgemeinschaftshaus "Taarepshüs WATTENMEER FÜR ALLE 32

34 Adresse Föhr Tourismus GmbH Postfach Wyk auf Föhr Telefon: Strandübergänge/Badestellen Föhr Ort Beschreibung Utersum Nieblum Wyk Der Parkplatz und der Strandübergang sind barrierefrei. Es befinden sich Bohlenwege und Mattenwege am Strand. Der Bohlenweg reicht nicht bis zur Hochwasserlinie. Die Strandpromenade wurde saniert. Es gibt rollstuhlgerechte Abgänge. Es befinden sich Mattenwege am Strand. Kontakt Föhr Tourismus GmbH Postfach Wyk auf Föhr Telefon: Tourist-Information Nieblum Telefon: oder 2127 Tourist-Information Utersum Telefon: oder WATTENMEER FÜR ALLE 33

35 Watt- und Strandgefährte Wyk Anzahl 1 Art Standort Anmerkungen Preise Verleih Mobichair, wie Tiralo Erlebnisbad AQUAFÖHR Sie können den Strandrollstuhl an der Kasse des AQUAFÖHR ausleihen. Bringen Sie bitte Ihren Ausweis mit. Sie können den Strandrollstuhl nicht reservieren. Zugang zur Promenade gibt es über eine Rampe direkt am AQUAFÖHR. Oder es gibt Zugang zur Promenade über den Strandzugang 100m stadtwärts. kostenfrei AQUAFÖHR in Wyk Stockmannsweg Wyk auf Föhr Telefon: Fax: aquafoehr@foehr.de WATTENMEER FÜR ALLE 34

36 Watt- und Strandgefährte Utersum Anzahl 1 Art Standort Anmerkungen Preise Verleih Mobichair, wie Tiralo Haus des Gastes in Utersum Sie können den Strandrollstuhl nicht reservieren. Kostenfrei. Der Strandrollstuhl kann von Mai bis Oktober ausgeliehen werden. Föhr Tourismus GmbH Touristinformation im Haus des Gastes Klaf Utersum auf Föhr Inselweite Servicerufnummer: Fax: utersum@foehr.de Watt- und Strandgefährte Utersum Anzahl 1 Verleih Kleines Kurmittelhaus Utersum, Klaf 6, Utersum, Telefon: Watt- und Strandgefährte Nieblum Anzahl 1 Verleih Bei der Strandkorbvermietung am Hauptbadestrand Telefon: (in der Saison) WATTENMEER FÜR ALLE 35

37 Barrierefreie Naturerlebnisangebote auf Amrum Natur- und Nationalpark-Informationseinrichtungen 37 Toiletten 43 Watt- und Strandgefährte 44 WATTENMEER FÜR ALLE 36

38 Nationalpark-Haus Carl Zeiss Naturzentrum Amrum Kurze Beschreibung Veranstaltungen Naturzentrum Amrum gehört dem Öömrang Ferian. Der Öömrang Ferian schützt die Natur auf der Insel Amrum. In Naturzentrum können Sie die Natur auf Amrum kennenlernen. Diese Themen können Sie im Natur-Zentrum entdecken: Natur und Geschichte der Insel Amrum Vögel Nationalpark Wattenmeer Schutz von Seehunden, Kegelrobben und Schweinswalen Angebote für Familien und Kinder Führungen durch die Ausstellung, vielleicht werden die Tiere in den Aquarien gefüttert Ausflüge ins Watt Führung über den Strand und durch die Dünen Führung über das Thema Vögel Führung mit den Thema Gänse Führung durch die Salzwiesen Führung durch die Natur der Insel Amrum Führungen zur Geschichte der Insel Amrum Spaziergang mit Literatur am Abend Das Naturzentrum macht für Ihre Gruppe gerne ein besonderes Angebot. Vereinbaren Sie bitte einen Termin. WATTENMEER FÜR ALLE 37

39 Barrierefrei für Anmerkungen Die Ausstellung ist barrierefrei. & : Die Ausstellung ist besonders für Rollstuhlfahrer geeignet. Autofahrer mit Mobilitäteinschränkungen dürfen nur mit Erlaubnis bis zum Naturzentrum fahren. Anfragen an das Amt Amrum (Tel.: ). Taxis fahren auch bis zum Naturzentrum. Man erhält Zugang zum Gebäude über eine Rampe oder durch eine zusätzliche Eingangstür. Die zusätzliche Eingangstür ist ohne Stufen. Es gibt keine besonderen Parkplätze für Menschen mit Einschränkungen. Es gibt keine Toilette für Menschen mit Einschränkungen. Öffnungszeiten November bis März Mittwoch und Freitag bis Sonntag bis Uhr April bis Oktober täglich außer am Donnerstag bis Uhr Preise Kontakt Der Eintritt ist kostenfrei. Wir bitten Sie um eine Spende. Carl Zeiss Naturzentrum Amrum Strunwai 31 WATTENMEER FÜR ALLE 38

40 & Anreise Norddorf/Amrum Telefon: Fax: Für Fußgänger und Fahrradfahrer: Sie erreichen uns am Besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad am Ende des Strunwai, nahe des Norddorfer Strandes. Für Busreisende: Von der Bushaltestelle "Norddorf Mitte" (bei der AmrumTouristik) sind es ca. 15 Minuten Fußweg. Nationalpark-Station Wittdün Kurze Beschreibung Veranstaltungen Die Schutzstation Wattenmeer ist ein Verein. Die Schutzstation Watten möchte die Tiere und Pflanzen des Wattenmeeres schützen. Weitere Informationen finden Sie unter Eine Station der Schutzstation Wattenmeer ist die Station in auf der Insel Amrum. Führungen durch das Watt Führungen durch die Salzwiesen Führungen mit dem Thema Vögel Führungen am Strand WATTENMEER FÜR ALLE 39

41 Führung durch die Dünen Führungen durch die Ausstellung Führungen am Abend Führungen mit den Fahrrad Wanderungen bei Nacht Bernsteinschleifen Diavorträge Führungen durch die Ausstellung Rallyes durch die Ausstellung Veranstaltungen für Gruppen in jedem Alter Die aktuellen Veranstaltungstermine finden Sie hier: Barrierefrei für Anmerkungen Parkplatz Es gibt genügend Parkplätze. Es gibt keine barrierefreien Parkplätze. Anreisemöglichkeiten mit ÖPNV Das Infozentrum ist 150 m von der Bushaltestelle entfernt. Zugangsmöglichkeit zur Austellung Das Infozentrum liegt im ersten Stock. Rollstuhlfahrer können das Infozentrum nicht erreichen. Toilette Auf der gegenüberliegenden Straßenseite finden Sie eine öffentliche Toilette. WATTENMEER FÜR ALLE 40

42 Öffnungszeiten Preise Kontakt Montag: geschlossen Dienstag bis Sonntag: bis Uhr und bis Uhr Der Eintritt in die Ausstellung ist kostenfrei. Die Nationalpark-Station Wittdün freut sich über eine Spende. Schutzstation Wattenmeer Amrum Nationalpark-Station Mittelstraße Wittdün/Amrum Telefon: Öömrang Hus Kurze Beschreibung Das Öömrang Hus ist ein altes Haus. Dort kann man sehen wie die Friesen, die Bewohner der Nordseeküste, früher gelebt haben. Dort wohnte vor langer Zeit ein Kapitän. Sein Wohnzimmer ist mit vielen wertvollen Dingen ausgestattet. Zusätzlich gibt es jedes Jahr eine andere Ausstellung: Veranstaltungen Es gibt Führungen. WATTENMEER FÜR ALLE 41

43 Bitte melden Sie Gruppen vorher an: Barrierefrei für Anmerkungen & : Eingang: Zugang über Rasen und Kopfsteinpflaster Die Räume im Museum sind Für Rollstuhlfahrer nur mit Hilfe zu erkunden.,, & : Blinde, Sehbehinderte und Menschen mit Höreinschränkungen benötigen möglicherweise eine Person die ihnen hilft. Öffnungszeiten Preise Kontakt & Anreise Hauptsaison Montag bis Freitag bis Uhr Nebensaison Montag bis Freitag bis Uhr Sonn- & Feiertags geschlossen Der Eintritt ist kostenfrei. Das Öömrang Hus freut sich über eine Spende. Öömrang Hüs Amrumer Archiv & Museum Waaswai Nebel WATTENMEER FÜR ALLE 42

44 Anreise Mit der Fähre ab Dagebüll, Föhr, Schüttsiel, den Halligen oder Nordstrand nach Amrum. 4 km vom Fähranleger zur Ortsmitte von Nebel Toiletten Amrum Anzahl Ort Steenodde Norddorf Ual Saarepswai 7, Norddorf neben der Kurverwaltung Strandwai / Strandübergang Wittdün Am Schwimmbad Am Yachthafen Süddorf Im Feuerwehrgerätehaus Adresse AmrumTouristik Inselstraße 14b Wittdün/Amrum Telefon: Fax: info@amrum.de WATTENMEER FÜR ALLE 43

45 Watt- und Strandgefährte Amrum Anzahl 3 Art Standort Anmerkungen Preise Verleih Tiralo Nebel-Strandkorbverleih, Wittdün-DLRG am Hauptbadestrand, Norddorf im Naturzentrum Sie können den Tiralo vorab reservieren. Sie müssen den Tiralo selber an den jeweiligen Standort abholen. kostenfrei/unbegrenzt Amrum Touristik Inselstraße 14b Wittdün/Amrum Telefon: Fax: info@amrum.de WATTENMEER FÜR ALLE 44

46 Barrierefreie Naturerlebnisangebote auf Pellworm Natur- und Nationalpark-Informationseinrichtungen 46 Toiletten 48 Strandübergänge/Badestellen 49 WATTENMEER FÜR ALLE 45

47 Nationalpark-Station Pellworm Kurze Beschreibung Veranstaltungen Die Schutzstation Wattenmeer ist ein Verein. Die Schutzstation Wattenmeer möchte die Tiere und Pflanzen des Wattenmeeres schützen. Weitere Informationen finden Sie unter Eine Station der Schutzstation Wattenmeer ist die Station auf den Insel Pellworm. Führungen durch das Watt für Erwachsene und Kinder Ausflüge mit dem Schiff Führungen durch die Salzwiesen Führungen mit dem Thema Vögel Führungen durch die Ausstellung Führungen mit den Fahrrad Wanderungen bei Nacht Führungen durch die Ausstellung Bernsteinschleifen Diavorträge Veranstaltungen für Jugendgruppen und Kurheime Die aktuellen Veranstaltungstermine finden Sie hier: Barrierefrei für WATTENMEER FÜR ALLE 46

48 Anmerkungen Parkplatz Es gibt keinen ausgewiesenen Parkplatz für Menschen mit Einschränkungen. Es sind aber genügend Parkplätze vorhanden. Anreisemöglichkeiten mit ÖPNV Es gibt Niederflurbusse. Die Bushaltenstelle befindet sich direkt vor dem Nationalpark- Infozentrum Pellworm. Der Besucher muss den steilen Warfhang bis zur Ausstellung bewältigen. Zugänglichkeit der Ausstellung Um in die Ausstellung zu gelangen muss eine Stufe überwunden werden. Ein stufenloser Zugang ist über das Cafe möglich. Toilette Es ist keine Toilette für Menschen mit Einschränkungen vorhanden. Es befindet sich eine Toilette im Ergeschoss der Ausstellung. Ausstellung Die Ausstellung ist folgendermaßen ausgestattet: Informationstafeln Exponate zum Anfassen 2 Aquarien Öffnungszeiten Preise Das Nationalpark-Infozentrum Pellworm ist das ganze Jahr über geöffnet. Der Eintritt in die Ausstellung ist kostenfrei. WATTENMEER FÜR ALLE 47

49 Das Nationalpark-Infozentrum Pellworm freut sich über eine Spende. Kontakt Schutzstation Wattenmeer Pellworm Nationalpark-Station Klostermitteldeich Pellworm Telefon: Toiletten Pellworm Anzahl Ort Am Kaydeich (mit Zufahrtsrampe) Strand Hooger Fähre Strand Schütting Strand Leuchtturm Im Kurzentrum gegenüber der Apotheke Adresse Kur- und Tourismusservice Pellworm Uthlandestr Pellworm Telefon: Fax: info@pellworm.de WATTENMEER FÜR ALLE 48

50 Strandübergänge/Badestellen Pellworm Ort Hooger Fähre Nordwestspitze der Insel Pellworm Schütting an der Westküste der Insel Pellworm Hörn Nordwestspitze der Insel Pellworm Beschreibung viele Parkplätze & asphaltierter Zuweg WC Hundestrand Kiosk Strandkörbe Grünstrand Badetreppen unbewachter Strand Spielgeräte & Sandkisten viele Parkplätze & asphaltierter Zuweg WC Hundestrand Cafe Strandkörbe Grünstrand Badetreppen viele Parkplätze Grünstrand Strandkörbe Badetreppen unbewachter Strand Spielgeräte & Sandkisten Restaurant/Kiosk WATTENMEER FÜR ALLE 49

51 Süderkoog Südstrand der Insel Pellworm Adresse viele Parkplätze Verpflegungsmöglichkeiten Grünstrand Badetreppen bewachter Strand Unter folgenden Link finden Sie Informationen über alle Badestellen und die Badewasserqualität an der Westküste in Schleswig-Holstein. WATTENMEER FÜR ALLE 50

52 Barrierefreie Naturerlebnisangebote auf Nordstrand Natur- und Nationalpark-Informationseinrichtungen 52 Barrierefreie Wattexkursionen 54 Parkplätze 55 Toiletten 56 Strandübergänge/Badestellen 57 Watt- und Strandgefährte 57 WATTENMEER FÜR ALLE 51

53 Nationalpark-Haus Nordstrand Kurze Beschreibung Die Schutzstation Wattenmeer ist ein Verein. Die Schutzstation Wattenmeer möchte die Tiere und Pflanzen des Wattenmeeres schützen. Weitere Informationen finden Sie unter Eine Station der Schutzstation Wattenmeer ist das Nationalpark-Haus auf der Halbinsel Nordstrand. Veranstaltungen Führungen durch das Watt für Erwachsene und Kinder Führungen durch die Salzwiesen Führungen mit dem Thema Vögel Führungen durch die Ausstellung Führungen mit den Fahrrad Wanderungen bei Nacht Führungen durch die Ausstellung Bernsteinschleifen Diavorträge Die aktuellen Veranstaltungstermine finden Sie hier: Barrierefrei für Anmerkungen Parkplatz Für Menschen mit Einschränkungen gibt es einen Parkplatz direkt vor den Eingang. WATTENMEER FÜR ALLE 52

54 Anreisemöglichkeiten mit ÖPNV Der Bus ist barrierefrei. Die Bushaltestelle ist zu weit vom Infozentrum entfernt. Zugangsmöglichkeit zur Austellung Die Eingangtür ist breit. Die Ausstellung befindet sich auf einer Ebene. Der Tresen an der Anmeldung ist niedrig. Toilette Die nächste Toilette für Menschen mit Einschränkungen befindet sich im Schwimmbad. Ausstellung Die Ausstellungsstücke sind zu hoch aufgebaut. Die Ausstellung ist nicht durch Technik unterstützt. Öffnungszeiten April bis August Sonntag und Montag: bis Uhr Dienstag bis Freitag: bis Uhr Samstag: bis Uhr September Montag bis Freitag: bis Uhr Samstag und Sonntag: bis Uhr Oktober Montag bis Samstag: bis Uhr Sonntag: bis Uhr November Montag bis Samstag: bis Uhr Sonntag: bis Uhr WATTENMEER FÜR ALLE 53

55 Preise Kontakt Der Eintritt in die Ausstellung ist kostenfrei. Das Nationalpark-Infozentrum Nordstrand freut sich über eine Spende. Schutzstation Wattenmeer Nordstrand Nationalpark-Haus Am Kurhaus 27a Nordstrand Privat: Herrendeich Nordstrand Telefon und Fax: Barrierefreie Wattexkursionen Wattabgangstelle: Fühlehörn/Nordstrand Themen Bei diesem Ausflug ins Watt handelt es sich um eine Watterkundung. Es werden die Small Five - 5 typische Tiere des Wattenmeeres vorgestellt. Bei der Watterkundung werden alle Sinne der Teilnehmer angesprochen. Die Watterkundung wird an die Teilnehmer angepasst. Barrierefrei für WATTENMEER FÜR ALLE 54

56 Anmerkungen Diese Strecke ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet. Die Teilnehmer können in trockenen Zeiten auch mit ihrem Rollator an der Watterkundung teilnehmen. Diese Strecke ist zusätzlich für einen Wattrollstuhl geeignet. Bei Bedarf können die Teilnehmer bis an die Wattabgangsstelle außerhalb des Deichsgebracht werden. Treffpunkt zur Wattwanderung Strecke Dauer Kontakt/ Nationalpark- WattIn Nordstrand, Fuhlehörn, an der Treppe, links von den Informationstafeln 0,3-2 km 1-2 Stunden Christine Dethleffsen Norderstraße Sonnebüll Telefon: info@watt-wandern.de Parkplätze Nordstrand Anzahl Ort Anmerkungen Hafen Strucklahnungshörn Die Parkplätze für Menschen mit Einschränkungen WATTENMEER FÜR ALLE 55

57 befinden sich hinter dem Deich. Die Nutzung ist kostenlos. Zum Beladen und zum Entladen können Sie mit dem Auto bis an den Fähranleger fahren. Dann können Sie das Auto auf dem Parkplatz abstellen. Sie können bequem über den Fahrradweg bis zum Fähranleger laufen. Adresse Kur- und Tourismusservice Pellworm Uthlandestr Pellworm Telefon: info@pellworm.de Toiletten Nordstrand Anzahl Ort Inselmuseum Holmer Siel Norderhafen Süderhafen Kurzentrum Adresse Kurverwaltung und Zimmervermittlung Schulweg Nordstrand WATTENMEER FÜR ALLE 56

58 Telefon: oder Fax: Strandübergänge/Badestellen Nordstrand Ort Beschreibung Kontakt Homer Siel Fuhlehörn Die DLRG bewacht den Strand. Eine Rampe führt den Deich hinunter zum Strand. Kurverwaltung und Zimmervermittlung Schulweg Nordstrand Telefon: oder info@nordstrand.de Watt- und Strandgefährte Nordstrand Anzahl 5 Art Standort Anmerkungen Preise Tiralo Abgangsstelle Fuhlehörn in einem Schuppen Zurzeit können nur Gruppen die Tiralos ausleihen. Privatleute melden sich bitte bei der Nationalpark- Wattführerin Christine Dethleffsen. 10,00 / 1 Tag WATTENMEER FÜR ALLE 57

59 Verleih Kurverwaltung Nordstrand Schulweg Nordstrand Telefon: oder Fax: info@nordstrand.de Wattwanderungen Christine Dethleffsen Westerstraß Bredstedt Telefon: info@watt-wandern.de WATTENMEER FÜR ALLE 58

60 Barrierefreie Naturerlebnisangebote auf den Halligen Natur- und Nationalpark-Informationseinrichtungen 60 Naturerlebnisräume 72 Toiletten 73 Strandübergänge/Badestellen 74 Watt- und Strandgefährte 74 WATTENMEER FÜR ALLE 59

61 Nationalpark-Haus und Seminarhaus Hooge Kurze Beschreibung Die Schutzstation Wattenmeer ist ein Verein. Die Schutzstation Wattenmeer möchte die Tiere und Pflanzen des Wattenmeeres schützen. Weitere Informationen finden Sie unter Eine Station der Schutzstation Wattenmeer ist das Nationalpark-Haus auf der Hallig Hooge. Das Nationalpark-Haus und Seminarhaus Hooge bietet Ihnen eine Ausstellung zu folgenden Themen: Ökologische Beziehungen zwischen den Tieren und Pflanzen des Wattenmeeres Naturerlebnis im Wattenmeer Vögel, Meeressäuger (zum Beispiel Seehunde und Schweinswale), Meerestiere Salzwiesen und Dünen Nationalpark und Meeresschutz Geschichte der Kultur und Landschaft der Halligen Biosphäre Halligen Erneuerbare Energien Für die Besuchergruppen gibt es einen Seminarraum, eine Bücherei und ein Labor. Veranstaltungen Eine Übersicht aller Veranstaltungen finden Sie hier: WATTENMEER FÜR ALLE 60

62 Barrierefrei für Anmerkungen Die Ausstellung der Schutzstation Wattenmeer auf Hallig Hooge ist barrierefrei. Der Eingang zur Ausstellung ist mit einem elektrischen Taster versehen. Es befindet sich ein Fahrstuhl in der Ausstellung. Mit dem Fahrrstuhl gelangen Sie in die Wattwerkstatt oder in den Semianrraum. Es gibt im Nationalpark-Haus und Seminarhaus Hooge eine Toilette für Menschen mit Einschränkungen. Das ist die einzige barrierefreie Toilette auf Hallig Hooge! Für & : Blinde und sehbehinderte Menschen finden sich mit Anleitung einer Begleitperson in der Ausstellung zurecht. Für & : Menschen mit Mobilitätseinschränkungen können die Ausstellung besuchen. Aber die Anreisemöglichkeiten nach Hallig Hooge sind nicht barrierefrei: die Gangways der Ausflugschiffe sind nicht für Rollstühle geeignet auf der Fähre steht der Rollstuhl zwischen den Autos oder man ist im Krankenraum WATTENMEER FÜR ALLE 61

63 Öffnungszeiten Preise Kontakt & Anreise Das Nationalpark-Infozentrum und Seminarhaus Hooge ist das ganze Jahr über geöffnet. Gruppen müssen vorher angemeldet werden. Der Eintritt für die Ausstellung ist kostenfrei. Das Nationalpark-Infozentrum und Seminarhaus Hooge freut sich über eine Spende. Nationalpark-Haus und Seminarhaus Hooge Hanswarft Hallig Hooge Telefon: hooge@schutzstation-wattenmeer.de Anreise Mit dem Schiff von Schlüttsiel nach Hooge. Ab Hafen Hooge sind es 1,5 km/ca. 15 min zu Fuß bis zur Hanswarft. Sie können sich auch ein Fahrrad mieten oder mit der Kutsche fahren. Nationalpark-Station Langeness Kurze Beschreibung Die Schutzstation Wattenmeer ist ein Verein. Die Schutzstation Wattenmeer möchte die Tiere und Pflanzen des Wattenmeeres schützen. Weitere Informationen finden Sie unter WATTENMEER FÜR ALLE 62

64 Eine Station der Schutzstation Wattenmeer ist die Station auf der Hallig Langeness. Sie liegt direkt neben dem Anleger der Fähre auf Rixwarf. Dort ist immer ein Mitarbeiter um Fragen zu beantworten. Die Ausstellung handelt vom dem Leben auf den Halligen früher und heute. Es gibt ein Aquarium. Unter einem Binokular, eine Art Mikroskop, können Sie sich Präparate, zum Beispiel Muscheln, Federn und Schnecken ansehen. Veranstaltungen An den Orten Rixwarf, Peterswarf, Hunneswarf und dem Lorenplatz auf Hallig Langeness beginnen folgende Veranstaltungen: Führungen durch das Watt Führungen durch die Salzwiesen Führungen mit dem Thema Vögel Wanderung über die Hallig Wanderungen bei Nacht Diavorträge Führungen durch die Ausstellung Rallyes durch die Ausstellung auf Rixwarf Veranstaltungen für Jugendgruppen Die aktuellen Veranstaltungstermine finden Sie unter: Barrierefrei für WATTENMEER FÜR ALLE 63

65 Anmerkungen Öffnungszeiten Preise Der Warfthang von Rixwarf ist sehr steil. Eine Zufahrt mit dem Auto ist nicht möglich. Die Toiletten sind neben dem Infozentrum. Die Öffnungszeiten sind angepasst an den Sommerfahrplan der Fähre. Im Sommer ist das Infozentrum von bis Uhr geöffnet. Im Winter ist das Infozentrum geschlossen. Der Eintritt in die Ausstellung ist kostenfrei. Nationalpark-Infozentrum Langeness freut sich über eine Spende. Die Kurtaxe pro Tag beträgt: Hauptsaison (1. Juni bis 30. September) Erwachsene: 1,10, Jugendliche ab 12 bis 18 Jahren: 0,70 Kinder unter 12 Jahren: frei Nebensaison ( , , , ) Erwachsene: 0,60, Jugendliche ab 12 bis 18 Jahren: 0,40 Kinder unter 12 Jahren: frei Kontakt Wattenmeer-Haus Langeness Nationalpark-Station Langeness Peterswarf Hallig Langeness Telefon: WATTENMEER FÜR ALLE 64

66 Fax: Amsinck-Haus Kurze Beschreibung Veranstaltungen Das Amsinck-Haus ist auf der Hamburger Hallig. Das Amsinck-Haus informiert über die Tiere und Pflanzen im Nationalpark Wattenmeer. Bei der Ausstellung kann man mitmachen. In der Ausstellung gibt es viele Stationen. Dort kann man etwas hören oder beobachten. Im Amsinck-Haus kann man außerdem noch etwas lernen über: die Hamburger Hallig wie die Küste vor Sturmfluten geschützt wird Geschichte und das Leben der Menschen in Nordfriesland Welche Ort an der Nordseeküste man sonst noch besuchen kann Auch draußen vor dem Amsinck-Haus gibt es Tafeln mit Informationen. Führungen durch die Ausstellung Gruppen bekommen einen besonderen Termin für eine Führung. Bitte rufen Sie uns an. am Abend finden Veranstaltungen zu der Natur und den Besonderheiten Nordfrieslands statt WATTENMEER FÜR ALLE 65

67 das Amsinck-Haus bietet auch Führungen an bestimmten Orten in Nordfriesland Wann die Veranstaltungen stattfinden steht hier: Barrierefrei für Anmerkungen Öffnungszeiten Preise Kontakt Die Ausstellung kann von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und Menschen mit Höreinschränkungen besucht werden. Eine Behindertentoilette ist vorhanden. Sehbehinderte Personen brauchen eine Person die ihnen hilft. Es wird keine Audioführung angeboten. April - Oktober Montag bis Sonntag bis Uhr Das Amsinck-Haus öffnet gerne nach Absprache. Der Eintritt ist kostenfrei. Das Amsinck-Haus freut sich über eine Spende. Zweckverband Hamburger Hallig Theodor-Storm-Straße Bredstedt Telefon: Fax: Informations- und Servicezentrum Amsinck-Haus Sönke. Nissen.-Koog 36a WATTENMEER FÜR ALLE 66

68 25821 Reusenköge Telefon: Fax: Wattwerkstatt Hamburger Hallig Kurze Beschreibung Die Nationalpark-Station Hamburger Hallig informiert über verschiedene Themen: Leben im Watt Muscheln, Schnecken, Würmer Untersuchung von Wattlebewesen unter dem Mikroskop Vögel der Halligen Die Mitarbeiter beantworten gerne Fragen rund um den Nationalpark Wattenmeer. Im Sommer gibt es ein Aquarium mit Seetieren. Veranstaltungen Dem Meer auf den Grund gehen - Watterkundungen und Erforschung der Lebewesen in der Wattwerkstatt besondere Programme für Gruppen Barrierefrei für Anmerkungen & : Die Kante am Eingang lässt sich mit Hilfe überwinden. WATTENMEER FÜR ALLE 67

69 Die Ausstellung ist eng. Die Zufahrt mit dem Auto ist gegen eine Gebühr von 5,00 zulässig. & : Menschen mit Seheinschränkungen und Blinde können den Nationalpark-Ranger bitten Ihnen die Ausstellung zu erläutern. & : Menschen mit Höreinschränkungen und Gehörlose benötigen zur Erläuterung der Ausstellung eine Begleitperson mit Gebärdensprache. Öffnungszeiten Preise Kontakt & Anreise April bis Oktober Die Wattwerkstatt ist fast täglich geöffnet. Es gibt keine festen Öffnungszeiten. Informationen zu den Öffnungszeiten der Wattwerkstatt finden die Gäste jeden Tag im Amsinck-Haus. Das Amsinck-Haus kann auch nach Vereinbarung geöffnet sein. Der Eintritt ist kostenfrei. Die Wattwerkstatt Hamburger Hallig freut sich über eine Spende. Die Wattwerkstatt gehört der Nationalparkverwaltung in Tönning. Bei Fragen und Buchungswünschen wenden sie sich bitte an das Infotelefon unter WATTENMEER FÜR ALLE 68

70 Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Nationalparkverwaltung Schlossgarten Tönning Telefon: Fax: nationalpark@lkn.landsh.de Königspesel Hallig Hooge Kurze Beschreibung Der Besucher besichtigt das sehr alte Haus des Kapitäns Tade Hans Bandix. Der Kapitän brachte viele wertvolle Dinge von seinen Schiffsreisen mit, zum Beispiel Fliesen aus den Niederlanden. Sein Wohnzimmer - der Pesel - ist mit diesen Fliesen geschmückt. Das Haus von Kapitän Tade Hans Bandix heißt Königspesel, weil einmal bei einer Sturmflut der König übernachtet hat. Heute können die Besucher das ganze Haus besichtigen. Zum Beispiel die Küche und den Keller. Die Besucher erfahren, wie die Menschen früher auf Hooge gelebt haben. Veranstaltungen Es werden jeden Tag Führungen angeboten. Große Gruppen bitte vorher anmelden. WATTENMEER FÜR ALLE 69

71 Barrierefrei für Anmerkungen Eine Toilette für Menschen mit Einschränkungen gibt es im Nationalpark-Haus Hooge auf der Hanswarft. : Rollstuhlfahrer benötigen Hilfe beim Besichtigen des Museums. Es gibt einige Stufen.,, & : Blinde, Sehbehinderte und Menschen mit Höreinschränkungen benötigen möglicherweise eine Person die ihnen hilft. Öffnungszeiten Preise Kontakt & Anreise Die Öffnungszeiten sind angepasst an den Fahrplan der Schiffe. Der Königspesel ist im Sommer täglich geöffnet. 2,00 pro Person Maren und Uwe Bendixen Hanswarft Hallig Hooge Telefon: koenigspesel@t-online.de Anreise Ab Hafen Hooge 1,5 km /ca. 15 min Fuß bis zur Hanswarft. Sie können sich auch ein Fahrrad mieten oder mit der Kutsche fahren. WATTENMEER FÜR ALLE 70

W A T T E N M E E R F Ü R A L L E 1

W A T T E N M E E R F Ü R A L L E 1 W A T T E N M E E R F Ü R A L L E 1 W A T T E N M E E R F Ü R A L L E 2 W A T T E N M E E R F Ü R A L L E 3 W A T T E N M E E R F Ü R A L L E 4 W A T T E N M E E R F Ü R A L L E 5 W A T T E N M E E R F

Mehr

W A T T E N M E E R F Ü R A L L E 1

W A T T E N M E E R F Ü R A L L E 1 W A T T E N M E E R F Ü R A L L E 1 W A T T E N M E E R F Ü R A L L E 2 W A T T E N M E E R F Ü R A L L E 3 W A T T E N M E E R F Ü R A L L E 4 W A T T E N M E E R F Ü R A L L E 5 W A T T E N M E E R F

Mehr

SCHIFFSAUSFLÜGE SYLT HOOGE AMRUM SEEHUNDE HELGOLAND LANGENESS AB WYK/FÖHR ADLER RÜM HART ADLER CAT ADLER-EXPRESS ADLER IV

SCHIFFSAUSFLÜGE SYLT HOOGE AMRUM SEEHUNDE HELGOLAND LANGENESS AB WYK/FÖHR ADLER RÜM HART ADLER CAT ADLER-EXPRESS ADLER IV SCHIFFSAUSFLÜGE SYLT HOOGE AMRUM HELGOLAND LANGENESS SEEHUNDE 30.4. - 3.11.2019 AB WYK/FÖHR NEUE SCHNELL- VERBINDUNGEN Papierlos an Bord! ADLER CAT ADLER-EXPRESS ADLER IV Buchen Sie Ihr e-ticket online!

Mehr

Dauerbrenner ab Föhr:

Dauerbrenner ab Föhr: Dauerbrenner ab Föhr: Insel Amrum Täglich Tagesfahrt ab Fähranleger Wyk: 08:15 Uhr (25.6-4.9 nicht Sa. und So.) 10:40 Uhr Rückfahrt ab Amrum: 15:15 Uhr (25.6-4.9 nicht Sa. und So.) 17:25 Uhr (25.6-4.9

Mehr

SYlt hooge Gröde. für Sylt und Hooge. täglich ab Amrum High-Speed-Verbindung durchs Wattenmeer.

SYlt hooge Gröde. für Sylt und Hooge. täglich ab Amrum High-Speed-Verbindung durchs Wattenmeer. www.adler-schiffe.de Schiffsausflüge SYlt hooge Gröde Helgoland täglich ab Amrum 9.4. - 5.11.2017 ONLINE-SPARPREIS für Sylt und Hooge Papierlos an Bord! Buchen Sie Ihr e-ticket online! ab Amrum / Wittdün

Mehr

SCHIFFSAUSFLÜGE SYLT HOOGE FÖHR GRÖDE HELGOLAND LANGENESS

SCHIFFSAUSFLÜGE SYLT HOOGE FÖHR GRÖDE HELGOLAND LANGENESS SCHIFFSAUSFLÜGE SYLT HOOGE FÖHR GRÖDE HELGOLAND LANGENESS 12.4. - 3.11.19 AB AMRUM/ WITTDÜN NEU! Urlaubsanreise ab Cuxhaven Papierlos an Bord! DIE SCHNELLSTE VERBINDUNG IM WATTENMEER Buchen Sie Ihr e-ticket

Mehr

INSEL SYLT. 11:00 Aufenthalt ca. 11:50-17:15. langer Aufenthalt ca. 10:20-18:00

INSEL SYLT. 11:00 Aufenthalt ca. 11:50-17:15. langer Aufenthalt ca. 10:20-18:00 www.adler-schiffe.de SCHIFFSAUSFLÜGE SYLT HOOGE GRÖDE HELGOLAND täglich ab Amrum 19.3. - 30.10.2016 für Sylt und Hooge Papierlos an Bord! Buchen Sie Ihr e-ticket online! AB AMRUM / WITTDÜN HIGH-SPEED-VERBINDUNG

Mehr

FÖHR AMRUM PELLWORM NORDSTRAND HALLIGEN

FÖHR AMRUM PELLWORM NORDSTRAND HALLIGEN Mit EXTRA Reiseatlas Faltkarte (of ine & Reiseatlas verfügbar) FÖHR AMRUM PELLWORM NORDSTRAND HALLIGEN Die wichtigsten MARCO POLO Highlights! Diese Highlights sind im Reiseatlas, in der Faltkarte und auf

Mehr

Rest des Tages geniessen und ein Spaziergang in die Umgebung. Gegen Abend entweder in Schlüttsiel oder Dagebüll Essen gehen.

Rest des Tages geniessen und ein Spaziergang in die Umgebung. Gegen Abend entweder in Schlüttsiel oder Dagebüll Essen gehen. Sa 27.08.2016 Lörach einchecken 19.00 Auto verladen 19.30-21.00 Abfahrt 21.15 Tel: 0049 1806 512 512 Ankunft Hamburg 28.08.2016 08.37 So 28.08.2016 Fahrt 2.10 nach Ockholm zu unserem Ferienhaus für die

Mehr

MS ADLER-EXPRESS AMRUM SYLT FÖHR HELGOLAND HOOGE LANGENESS DIE SCHNELLSTE VERBINDUNG IM WATTENMEER AB NORDSTRAND STRUCKLAHNUNGSHÖRN

MS ADLER-EXPRESS AMRUM SYLT FÖHR HELGOLAND HOOGE LANGENESS DIE SCHNELLSTE VERBINDUNG IM WATTENMEER AB NORDSTRAND STRUCKLAHNUNGSHÖRN MS AMRUM SYLT FÖHR HELGOLAND HOOGE LANGENESS 12.4. - 3.11.19 AB NORDSTRAND STRUCKLAHNUNGSHÖRN NEU! FÖHR & HELGOLAND Axel Steinbach Papierlos an Bord! DIE SCHNELLSTE VERBINDUNG IM WATTENMEER Buchen Sie

Mehr

Sylt. adler-schiffe.de/sparpreis. Die schnellste Verbindung im Wattenmeer

Sylt. adler-schiffe.de/sparpreis. Die schnellste Verbindung im Wattenmeer www.adler-schiffe.de AMRUM Hooge Sylt täglich ab Nordstrand / Strucklahnungshörn ca. 25 Min. von Husum 19.03. - 30.10.2016 Papierlos an Bord! Die schnellste Verbindung im Wattenmeer Buchen Sie Ihr e-ticket

Mehr

AMRUM HOOGE SYLT 15 TAGESTICKET ONLINE-SPARPREIS DIE SCHNELLSTE VERBINDUNG IM WATTENMEER. adler-schiffe.

AMRUM HOOGE SYLT 15 TAGESTICKET ONLINE-SPARPREIS DIE SCHNELLSTE VERBINDUNG IM WATTENMEER. adler-schiffe. www.adler-schiffe.de AMRUM HOOGE SYLT täglich ab Nordstrand / Strucklahnungshörn ca. 25 Min. von Husum Papierlos an Bord! Buchen Sie Ihr e-ticket online! DIE SCHNELLSTE VERBINDUNG IM WATTENMEER INSEL AMRUM

Mehr

Ortsführungen und geführte Wanderungen

Ortsführungen und geführte Wanderungen Gästeführungen 2018 Ortsführungen und geführte Wanderungen Sylt entdecken 2018 Unser Sylt www.insel-sylt.de Orte entdecken Westerland einst und heute Auf unbekannten Wegen durch das alte Westerland. erfahren

Mehr

GÄSTEFÜHRUNGEN 2014 ORTSFÜHRUNGEN & GEFÜHRTE WANDERUNGEN. schutzstation-wattenmeer.de.

GÄSTEFÜHRUNGEN 2014 ORTSFÜHRUNGEN & GEFÜHRTE WANDERUNGEN. schutzstation-wattenmeer.de. GÄSTEFÜHRUNGEN 2014 ORTSFÜHRUNGEN & GEFÜHRTE WANDERUNGEN schutzstation-wattenmeer.de www.insel-sylt.de Westerland - einst und heute Auf unbekannten Wegen durch das alte Westerland. Erfahren Sie Wissenswertes

Mehr

TIPP! SYLT AMRUM HOOGE FÖHR AB CUXHAVEN 9 UHR FR. SA. SO. MIT SCHNELLEM KATAMARAN MS ADLER CAT.

TIPP! SYLT AMRUM HOOGE FÖHR AB CUXHAVEN 9 UHR FR. SA. SO. MIT SCHNELLEM KATAMARAN MS ADLER CAT. SYLT TIPP! 19.4. - 27.10. AMRUM HOOGE FÖHR AB CUXHAVEN 9 UHR FR. SA. SO. M. Magulski MIT SCHNELLEM KATAMARAN MS ADLER CAT www.adler-schiffe.de/cuxhaven INSEL SYLT INSEL SYLT FR. SA. SO. 19.4. - 27.10.

Mehr

Inselwandern per Rad in Nordfriesland

Inselwandern per Rad in Nordfriesland Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Mecklenburg > Mecklenburgische Seenplatte: Müritz und Plauer See Inselwandern per Rad in Nordfriesland Erkunden Sie die beliebten

Mehr

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der wichtigsten Archäologie-Museen in Deutschland. Archäologie-Museum bedeutet: Das Museum

Mehr

Seehundstation Nationalpark-Haus

Seehundstation Nationalpark-Haus Seehundstation Nationalpark-Haus Überblick Preise und Veranstaltungen gültig ab 17.03.2018 Einzel-Eintritt: Gruppe (ab 15 Personen) Kombikarten Norddeich + Waloseum Erwachsene 7,00 5,50 1 Kinder (4-17

Mehr

Biikebrennen 2010 an der nordsee* Schleswig-Holstein

Biikebrennen 2010 an der nordsee* Schleswig-Holstein 2010 an der nordsee* Schleswig-Holstein Nordfriesland Festland Dagebüll Wo: Dagebüll-Kirche, Treffen vor der Alten Schule Niebüll Umzug mit der Jugendfeuerwehr und dem Fanfarenzug zur Biike Wo: Am Rathaus

Mehr

Es gibt verschiedene Möglichkeiten nach Sylt zu gelangen: Mit dem Flugzeug, mit dem Schiff oder mit dem Zug. Wie bist du hierher gekommen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten nach Sylt zu gelangen: Mit dem Flugzeug, mit dem Schiff oder mit dem Zug. Wie bist du hierher gekommen? Es gibt verschiedene Möglichkeiten nach Sylt zu gelangen: Toll, dass du da bist! Mit dem Flugzeug, mit dem Schiff oder mit dem Zug. Wie bist du hierher gekommen? Wir sind Meike und Jan. Wir wohnen auf

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

30 Jahre Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Geburtstagsaktivitäten jeweils am 30. der Monate März bis Oktober

30 Jahre Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Geburtstagsaktivitäten jeweils am 30. der Monate März bis Oktober 30 Jahre Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer UNESCO-Biosphärenreservat, UNESCO-Weltnaturerbe und Nationalpark: Unser schleswigholsteinisches Wattenmeer, das sind 4.400 Quadratkilometer einzigartige,

Mehr

Bus Föhr

Bus Föhr Busfahrpreise Föhr (Kinder unter 6 Jahren frei) Einfache Fahrt, je nach Strecke 1,70-3,30 Tageskarte 7,50 Familientageskarte Mini (1 Erw. + bis 2 Kinder) 10,70 Familientageskarte Maxi (2 Erw. + bis 3 Kinder)

Mehr

Barrierefreier Tourismus auf der Insel Föhr Wyk auf Föhr am 18. Juni Projekterfahrungen in der Region Uthlande

Barrierefreier Tourismus auf der Insel Föhr Wyk auf Föhr am 18. Juni Projekterfahrungen in der Region Uthlande Barrierefreier Tourismus auf der Insel Föhr Wyk auf Föhr am 18. Juni 2014 Projekterfahrungen in der Region Uthlande Die Insel- und Halligkonferenz Mitglieder sind alle Gemeinden (25) und eine Stadt (Stadt

Mehr

Kursfahrt 2012 S Y L T. Unsere Reiseroute:

Kursfahrt 2012 S Y L T. Unsere Reiseroute: Kursfahrt 2012 S Y L T Unsere Reiseroute: Hinfahrt: Am 9.6.2012 um 6:55 Uhr startete unsere Kursfahrt in Mayen am Ostbahnhof! Die Vorfreude steht jedem in`s Gesicht geschrieben! Wo ist hier die Stimmung??

Mehr

Montag, 30. März 2015: Watt erleben

Montag, 30. März 2015: Watt erleben Montag, 30. März 2015: Watt erleben Mit rund 100 freiwilligen Mitarbeiter/-innen pro Jahr ist die Schutzstation Wattenmeer der größte Naturschutzverein entlang der schleswig-holsteinischen Nordseeküste.

Mehr

In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim Westfälisches Landes-Museum für Industrie-Kultur Hier können Sie viel erleben: Die Glashütte Gernheim war eine Fabrik. In der Fabrik haben Arbeiter

Mehr

FRAGEN RUND UM DAS LEBEN IN DER BIOSPHÄRE. Hallig-Quiz. Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen

FRAGEN RUND UM DAS LEBEN IN DER BIOSPHÄRE. Hallig-Quiz. Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen 1 FRAGEN RUND UM DAS LEBEN IN DER BIOSPHÄRE Hallig-Quiz Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen 2 Halligquiz Biosphäre Das Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer

Mehr

In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum TextilWerk Bocholt

In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum TextilWerk Bocholt In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum TextilWerk Bocholt Westfälisches Landes-Museum für Industrie-Kultur Hier können Sie viel erleben: In der Stadt Bocholt gab es früher fast 100 Fabriken. In den Fabriken

Mehr

In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde

In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landes-Museum mit Planetarium Hier können Sie viel erleben: Sie erfahren viel Neues über unsere Welt. Zum Beispiel: Sie sehen, wie das Leben

Mehr

In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde

In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landes-Museum mit Planetarium Im Museum gibt es 4 Ausstellungen: Hier können Sie viel erleben: Sie erfahren viel Neues über unsere Welt. Zum

Mehr

Stets an der Leine. Hunde auf den Deichen und im Nationalpark

Stets an der Leine. Hunde auf den Deichen und im Nationalpark Stets an der Leine Hunde auf den Deichen und im Nationalpark Liebe Hundehalterinnen und Hundehalter! Schleswig- Holstein als Land zwischen den Meeren ist geprägt durch seine Küsten mit einzigartigen Naturlandschaften,

Mehr

An- und Abreise per Bahn im SH-Tarif nach Westerland (Sylt) 1 Übernachtung mit Frühstück im Hotel Kiose in Wenningstedt

An- und Abreise per Bahn im SH-Tarif nach Westerland (Sylt) 1 Übernachtung mit Frühstück im Hotel Kiose in Wenningstedt Sylt - 2 Tage Wellnesstage an der Nordsee Deutschlands größte Nordseeinsel Sylt ist auch in der Nebensaison einen Besuch wert. Reetgedeckte Häuser liegen malerisch zwischen Salzwiesen und urwüchsiger Dünenlandschaft.

Mehr

Aktuelles aus der AktivRegion Uthlande

Aktuelles aus der AktivRegion Uthlande Aktuelles aus der Neue Projekte Amrum Gestaltung der Dorfwiese am Seeheim im Norddorfer Ortsmittelpunkt als Aufenthaltsund Ruhebereich für verschiedene Nutzergruppen -Zuwendung in Höhe von 28.600,00 -

Mehr

Fähre 2017 Föhr Amrum Halligen

Fähre 2017 Föhr Amrum Halligen Fähre 2017 Halligen Ihre Fahrkarten direkt auf dem Smartphone! Unser Fahrtgebiet Die Inseln und Halligen im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer Insel Nordsee-Erlebnis pur: Dünen, Brandung,

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Nationalpark-Partnerschaften

Nationalpark-Partnerschaften Mastertitelformat bearbeiten Mastertextformat bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene Hallig Hooge, 31. Oktober 2013 Nationalpark-Partnerschaften LKN-SH Nationalparkverwaltung Nationalpark-Partnerschaften

Mehr

Veranstaltungskalender Juli 2018

Veranstaltungskalender Juli 2018 Veranstaltungskalender Juli 2018 Wann? Was? Wo? Uhr? Montags NEU*NEU*NEU*NEU*NEU* NEU*NEU* Ab sofort fährt der Adler Express JEDEN Montag um 10:25 und um 15:40 direkt nach Amrum & Sylt sowie um 13:25 und

Mehr

Veranstaltungskalender August 2018

Veranstaltungskalender August 2018 Veranstaltungskalender August 2018 Wann? Was? Wo? Uhr? Montags NEU*NEU*NEU*NEU*NEU* NEU*NEU* Ab sofort fährt der Adler Express JEDEN Montag um 10:25 und um 15:40 direkt nach Amrum & Sylt sowie um 13:25

Mehr

Bus Föhr

Bus Föhr Busfahrpreise Föhr (Kinder unter 6 Jahren frei) Einfache Fahrt, je nach Strecke 1,70-3,30 Tageskarte 7,50 Familientageskarte Mini (1 Erw. + bis 2 Kinder) 10,70 Familientageskarte Maxi (2 Erw. + bis 3 Kinder)

Mehr

Das Watt steckt voller Wunder! Leseprobe. Komm mit! Auf Entdeckungsreise IM WELTNATURERBE UND NATIONALPARK WATTENMEER

Das Watt steckt voller Wunder! Leseprobe. Komm mit! Auf Entdeckungsreise IM WELTNATURERBE UND NATIONALPARK WATTENMEER Das Watt steckt voller Wunder! Komm mit! Auf Entdeckungsreise IM WELTNATURERBE UND NATIONALPARK WATTENMEER Weltweit einzigartig! Das Wattenmeer liegt an der deutschen, niederländischen und dänischen Nordseeküste.

Mehr

Veranstaltungen Juni 2015 Leuchtturmführungen alle Termine online Shanty Chor Treffen (12.06.) Mittsommernacht (20.06.

Veranstaltungen Juni 2015 Leuchtturmführungen alle Termine online Shanty Chor Treffen (12.06.) Mittsommernacht (20.06. www.hoernum.de Veranstaltungen Juni 2015 Leuchtturmführungen Shanty Chor Treffen (12.06.) Mittsommernacht (20.06.) alle Termine online In der Mittsommernacht am 20. Juni erwartet Sie eine eindrucksvolle

Mehr

Region: Landkreis Friesland Lage: Küste Hohe Weg Hooksiel

Region: Landkreis Friesland Lage: Küste Hohe Weg Hooksiel Tourist Information Hooksiel Region: Landkreis Friesland Lage: Küste Hohe Weg 1 26434 Hooksiel hooksiel@wangerland.de www.wangerland.de Die Tourist-Information (TI) ist ein Teil des Gästehauses in Hooksiel.

Mehr

Natur erleben an der Nordsee

Natur erleben an der Nordsee EINE ANGEBOTSÜBERSICHT NACH REGIONEN Natur erleben an der Nordsee 1 2 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen zum Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer 4 Sylt 6 Föhr 18 Amrum 23 Pellworm

Mehr

Meer und Küste in Leichter Sprache

Meer und Küste in Leichter Sprache Meer und Küste in Leichter Sprache Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern sehr viel an der Natur. Zum Beispiel: Wir fällen Bäume. Aber Bäume sind wichtig für saubere Luft. Wir Menschen

Mehr

RE6 Westerland (Sylt) Weesterlön (Söl) Niebüll DB. Niebüll neg Naibel neg. Uphusum Aphüsem. Naibel DB. Deesbel

RE6 Westerland (Sylt) Weesterlön (Söl) Niebüll DB. Niebüll neg Naibel neg. Uphusum Aphüsem. Naibel DB. Deesbel Föhr Feer Amrum Oomram Dagebüll Mole Doogebel Bru Dagebüll Kirche Doogebel Schörk RE6 Westerland (Sylt) Weesterlön (Söl) Maasbüll Moosbel Deezbüll Deesbel RB 65 Niebüll - Dagebüll Mole und zurück; inkl.

Mehr

Sylt (Anreise ab Berlin)

Sylt (Anreise ab Berlin) Sylt (Anreise ab Berlin) Perle der Nordsee Deutschlands größte Nordseeinsel Sylt ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Reiseziel. Reetgedeckte Häuser liegen malerisch zwischen Salzwiesen und urwüchsiger

Mehr

Fahrten und Ausflüge

Fahrten und Ausflüge Fahrten und Ausflüge des Fünf-Städte-Heimes in Hörnum auf Sylt I. Bustransfer und allgemeine Informationen: Bustransfer bei Anreise per Bahn und bei Ausflügen Bei der Anreise per Bahn befindet sich die

Mehr

NEU! SYLT AB CUXHAVEN 9 UHR JEDEN SA. & SO. MIT SCHNELLEM KATAMARAN MS ADLER CAT.

NEU! SYLT AB CUXHAVEN 9 UHR JEDEN SA. & SO. MIT SCHNELLEM KATAMARAN MS ADLER CAT. NEU! SYLT AB CUXHAVEN 9 UHR JEDEN SA. & SO. 30.6. - 28.10. M. Magulski MIT SCHNELLEM KATAMARAN MS ADLER CAT www.adler-schiffe.de/cuxhaven FAHRPLAN ab Alte Liebe 30.6. - 28.10. jeden Samstag & Sonntag ab

Mehr

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Neuwerk - 3 Tage Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Die Insel Neuwerk liegt vor Cuxhaven und ist seit 1990 Teil des Nationalparks Hamburgisches Wattenmeer. Zusammen mit den Inseln Scharhörn

Mehr

nein Es gibt Rollstühle für den Tranpsort zwischen Fähre, Bus und Taxi. Bushaltestelle: 20 Die Sanitärräume sind dauerhaft beleuchtet.

nein Es gibt Rollstühle für den Tranpsort zwischen Fähre, Bus und Taxi. Bushaltestelle: 20 Die Sanitärräume sind dauerhaft beleuchtet. Hafen An- und Abreisegebäude Region: Landkreis Aurich Lage: Insel 26548 Norderney info@norderney.de www.norderney.de Allgemeines kleinoder großwüchsige Menschen? Anmerkung Es gibt Rollstühle für den Tranpsort

Mehr

5 Jahre Weltnaturerbe Wattenmeer

5 Jahre Weltnaturerbe Wattenmeer 5 Jahre Weltnaturerbe Wattenmeer Am 26. Juni 2014 wird das deutsch-niederländische Weltnaturerbe Wattenmeer 5 Jahre alt. Voraussichtlich wird das dänische Wattenmeer kurz zuvor ebenfalls in die UNESCO-

Mehr

An- und Abreise per Bahn im SH-Tarif nach Westerland (Sylt) 2 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel Kiose in Wenningstedt

An- und Abreise per Bahn im SH-Tarif nach Westerland (Sylt) 2 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel Kiose in Wenningstedt Sylt - 3 Tage Perle der Nordsee Deutschlands größte Nordseeinsel Sylt ist auch in der Nebensaison ein Erlebnis. Reetgedeckte Häuser liegen malerisch zwischen Salzwiesen und urwüchsiger Dünenlandschaft.

Mehr

Aufpreise (pro Person) Nebensaison Leistung Preise im DZ Preise im EZ Zusatznacht auf Amrum inkl. Frühstück + 55,- + 60,-

Aufpreise (pro Person) Nebensaison Leistung Preise im DZ Preise im EZ Zusatznacht auf Amrum inkl. Frühstück + 55,- + 60,- Amrum 3 Tage Dünenspaziergänge auf der Insel der Freiheit Nach der Fährüberfahrt vorbei an der malerischen Kulisse der Halligen und der Insel Föhr fahren Sie mit dem Inselbus ins Friesendorf Nebel. Erkunden

Mehr

Nationalpark-Haus Wangerland

Nationalpark-Haus Wangerland AUSSTELLUNG MIT NORDSEE-AQUARIEN Nationalpark-Haus Wangerland Willkommen im Nationalpark-Haus Die moderne Mitmachausstellung lädt zum Entdecken und Erleben des Nationalparks und Weltnaturerbes ein. Unternehmen

Mehr

Landhaus Sterdebüll liegt im Norden von Deutschland ca. 8 km vom Wattenmeer entfernt

Landhaus Sterdebüll liegt im Norden von Deutschland ca. 8 km vom Wattenmeer entfernt Landhaus Sterdebüll Das Landhaus Sterdebüll liegt in Nordfriesland, nicht weit von der Nordsee und der herrlichen Küste des Schleswig-Holsteinischen Wattenmeers entfernt. Durch seine ideale Lage am Rand

Mehr

Unterrichtsmaterial zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC)

Unterrichtsmaterial zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC) Unterrichtsmaterial zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC) Titel: Die Bedeutung der Salzwiesen am Beispiel der Ringelgans Autor: Lennard Lüdemann Stufe: Sekundarstufe Art des Materials: Informationstexte

Mehr

Dauerbrenner ab Föhr:

Dauerbrenner ab Föhr: Dauerbrenner ab Föhr: Insel Amrum Täglich Tagesfahrt 28.3. 31.10.2015 ab Fähranleger Wyk: 08:15 Uhr (vom 27.6.-6.9.2015 nur Mo.- Fr.) 10:40 Uhr Rückfahrt ab Amrum: 15:15 Uhr (vom 27.6.-6.9.2015 nur Mo.-

Mehr

Region: Landkreis Friesland Lage: Küste Zum Hafen Horumersiel

Region: Landkreis Friesland Lage: Küste Zum Hafen Horumersiel Tourist-Information Horumersiel Region: Landkreis Friesland Lage: Küste Zum Hafen 3 26434 Horumersiel info@wangerland.de www.wangerland.de Die Tourist-Information (TI) befindet sich unmittelbar in dem

Mehr

Arbeitsblatt - Thema. vitamin de. Landeskunde. Niveau ab GER B1. vitamin de, Nr. 61 / Sommer 2014, S. 8-10

Arbeitsblatt - Thema. vitamin de. Landeskunde. Niveau ab GER B1. vitamin de, Nr. 61 / Sommer 2014, S. 8-10 Arbeitsblatt - Thema Landeskunde Schule vitamin vitamin de de DaF DaF Foto:Insel Pellworm, Leuchtturm (Kur- und Tourismusservice Pellworm) Aufgabe 1. Schleswig-Holstein ist das nördlichste deutsche Bundesland.

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Inselradeln Nordfriesland (6 Tage)

Inselradeln Nordfriesland (6 Tage) Inselradeln Nordfriesland (6 Tage) REISEÜBERSICHT TERMINE Termin auf Anfrage DAUER 6 Tage ANZAHL TEILNEHMER Min. 1, Max. 50 Die Inseln Nordfrieslands sind gleichermaßen großartiges Naturwunder und schönstes

Mehr

Sie sind geflüchtet, und Sie leben jetzt in Deutschland. Nordfriesland ist ein besonderes Stück Deutschland.

Sie sind geflüchtet, und Sie leben jetzt in Deutschland. Nordfriesland ist ein besonderes Stück Deutschland. Sie sind geflüchtet, und Sie leben jetzt in Deutschland. Nordfriesland ist ein besonderes Stück Deutschland. Deutsch - 1 Nordfriesland ist eine Region und auch ein Verwaltungskreis, der auf der Deutschland-Karte

Mehr

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Zahlen & Fakten der Abteilung 6 Standort Husum Der von der Abteilung 6 betreute Bezirk Nordfriesland umfasst mit Stand 31.12.2010: Fläche

Mehr

Verordnung (EU) Nr. 1177/2010 über die Fahrgastrechte im Schiffsverkehr. Zugangsbedingungen und Qualitätsstandards für Hilfeleistungen

Verordnung (EU) Nr. 1177/2010 über die Fahrgastrechte im Schiffsverkehr. Zugangsbedingungen und Qualitätsstandards für Hilfeleistungen Zugangsbedingungen und Qualitätsstandards für Hilfeleistungen Verordnung (EU) Nr. 1177/2010 über die Fahrgastrechte im Schiffsverkehr Zugangsbedingungen und Qualitätsstandards für Hilfeleistungen A) Anspruch

Mehr

Zeche Zollverein PACT, Bulmannaue 20 a, Essen

Zeche Zollverein PACT, Bulmannaue 20 a, Essen Bei Fragen zur Barrierefreiheit der Veranstaltungen und zu Unterstützungsangeboten wenden Sie sich bitte an: Nassrah- Alexia Denif, Telefon: 0201 2894700 oder Birte Diekmann, Telefon: 0201 2894710 oder

Mehr

NEU! SYLT AB CUXHAVEN 9 UHR JEDEN SA. & SO. MIT SCHNELLEM KATAMARAN MS ADLER CAT.

NEU! SYLT AB CUXHAVEN 9 UHR JEDEN SA. & SO. MIT SCHNELLEM KATAMARAN MS ADLER CAT. NEU! SYLT AB CUXHAVEN 9 UHR JEDEN SA. & SO. 30.6. - 28.10. M. Magulski MIT SCHNELLEM KATAMARAN MS ADLER CAT www.adler-schiffe.de/cuxhaven FAHRPLAN ab Alte Liebe 30.6. - 28.10. jeden Samstag & Sonntag ab

Mehr

Pellworm 3 Tage. Die grüne Insel mitten im Watt

Pellworm 3 Tage. Die grüne Insel mitten im Watt Pellworm 3 Tage Die grüne Insel mitten im Watt Der grünste Fleck im Wattenmeer lädt Sie zu einem erholsamen Urlaub nach Nordfriesland ein. Bereits auf der Schifffahrt werden Sie auf eine erholsame Reise

Mehr

Für nähere Infos zu den Ferienhäusern klicken Sie einfach auf die farbigen Pins.

Für nähere Infos zu den Ferienhäusern klicken Sie einfach auf die farbigen Pins. MOIN, MOIN, so begrüßen wir Sie in unserem Büro in Hage. Hier findet die Schlüsselübergabe für ihr Wunschferienhaus statt. Parkplätze sind direkt vom Büro. Sollte es mal etwas länger dauern, genießen Sie

Mehr

Wanderwoche des Schwarzwaldvereins Unterreichenbach in Nordfriesland vom bis

Wanderwoche des Schwarzwaldvereins Unterreichenbach in Nordfriesland vom bis Wanderwoche des Schwarzwaldvereins Unterreichenbach in Nordfriesland vom 30.07. bis 06.08.2017 Wo die Nordseewellen brechen an den Strand Die Ortsgruppe aus Unterreichenbach kann auf eine überaus interessante

Mehr

22. Ringelganstage in der Biosphäre Halligen Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen

22. Ringelganstage in der Biosphäre Halligen Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen 27. April bis 12. Mai 2019 22. Ringelganstage in der Biosphäre Halligen Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen RINGELGANSTAGE 2019 3 Willkommen zu den 22. Ringelganstagen!

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Hautnah bei der Fütterung von Seehunden dabei sein und eine Menge Lehrreiches über diese. Tiere und ihren Lebensraum erfahren.

Hautnah bei der Fütterung von Seehunden dabei sein und eine Menge Lehrreiches über diese. Tiere und ihren Lebensraum erfahren. Hautnah bei der Fütterung von Seehunden dabei sein und eine Menge Lehrreiches über diese Tiere und ihren Lebensraum erfahren. Im Rahmen einer Wattexkursion "Wat is Wat in Watt und Pfütze" hautnah erfahren,

Mehr

Ringelganstour am Himmelfahrt Wochenende

Ringelganstour am Himmelfahrt Wochenende Ringelganstour am Himmelfahrt Wochenende Fritz, Renate, Klaus, Jan, Thomas, Christina und ich sind am Mittwoch, den 04. 05. 2016 der Ausschreibung von Christian zur Ringelganstour auf dem Wattenmeer gefolgt.

Mehr

30. März, Westküste: Erster Aktionstag zum 30. Nationalpark-Geburtstag

30. März, Westküste: Erster Aktionstag zum 30. Nationalpark-Geburtstag Husum, 26.3.2015 Liebe Freunde des Wattenmeers, vielen Dank für die positive Resonanz auf unseren ersten E-Mail-Newsletter Ende Februar. Aus Anlass mehrerer interessanter Termine in den nächsten Tagen,

Mehr

Sylt. Föhr. Amrum. Infos und Fahrkarten im Vorverkauf. Dagebüll. Ausflüge 2017 April bis Oktober. List. Tønder. Westerland. Niebüll. Hörnum.

Sylt. Föhr. Amrum. Infos und Fahrkarten im Vorverkauf. Dagebüll. Ausflüge 2017 April bis Oktober. List. Tønder. Westerland. Niebüll. Hörnum. Infos und Fahrkarten im Vorverkauf Föhr W.D.R.-Schalter am Hafen, Föhr-Amrumer Reisebüro, Tourist-Informationen Nieblum und Utersum Amrum W.D.R.-Schalter am Hafen, Amrum Touristik Nebel und Norddorf Dagebüll

Mehr

Wattwanderung nach Neuwerk zu Fuß zur Hamburger Insel

Wattwanderung nach Neuwerk zu Fuß zur Hamburger Insel Wattwanderung nach Neuwerk zu Fuß zur Hamburger Insel Eine geführte Wattwanderung von Cuxhaven-Sahlenburg zur Hamburger Insel Neuwerk ist ein einzigartiges Erlebnis. Schließen Sie sich einem erfahrenen

Mehr

SC Fortuna Köln Südstadion

SC Fortuna Köln Südstadion SC Fortuna Köln Südstadion 1/24 Ansprech-Partner 2/24 Ansprech-Partner Hier können Sie nach-fragen Zum Beispiel wenn Sie wissen wollen: Wo Sie im Stadion am besten sitzen können. Wie Sie gut ins Stadion

Mehr

hausfoehr.de Ferienappartements

hausfoehr.de Ferienappartements hausfoehr.de Ferienappartements Wir wünschen Ihnen erholsame Ferien auf Föhr Haus Föhr bietet Erholung pur Das Landhaus am Malnstich wurde 1863 von einem Kapitän in Borgsum erbaut. Zwischen Wiesen und

Mehr

Veranstaltungskalender September 2018

Veranstaltungskalender September 2018 Veranstaltungskalender September 2018 Wann? Was? Wo? Uhr? Montags NEU*NEU*NEU*NEU*NEU* NEU*NEU* Ab sofort fährt der Adler Express JEDEN Montag um 10:25 und um 15:40 direkt nach Amrum & Sylt sowie um 13:25

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Inselwandern per Rad in Nordfriesland

Inselwandern per Rad in Nordfriesland Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Nordseeküste > Inselwandern in Nordfriesland Inselwandern per Rad in Nordfriesland Erkunden Sie die beliebten Nordseeinseln

Mehr

Ablauf Reise Weltnaturerbe WATTENMEER Mi Mi

Ablauf Reise Weltnaturerbe WATTENMEER Mi Mi Ablauf Reise Weltnaturerbe WATTENMEER Mi. 25.04. - Mi. 02.05.2018 Zeit Programm 1. Tag, 25.04.2018 Fahrt nach Hattstedtermarsch, Hotel Arlau-Schleuse Bahnfahrt aus der Ostschweiz nach Zürich, Abfahrt Zürich

Mehr

Zugangsbedingungen und Qualitätsstandards für Hilfeleistungen

Zugangsbedingungen und Qualitätsstandards für Hilfeleistungen Zugangsbedingungen und Qualitätsstandards für Hilfeleistungen VERORDNUNG (EU) Nr. 1177/2010 über die Fahrgastrechte im Schiffsverkehr A) Anspruch auf Hilfeleistung in Häfen und an Bord von Schiffen Vorbehaltlich

Mehr

Die Bundesrepublik Deutschland

Die Bundesrepublik Deutschland - 1 - Dossier Landeskunde Die Bundesrepublik Deutschland - 2 - DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Die natürlichen Grenzen Deutschlands sind die Nord- und Ostsee im Norden, die Alpen im Süden, der Rhein im

Mehr

Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 1 ¾ Std. Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 2 Std.

Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 1 ¾ Std. Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 2 Std. Programmbeschreibung Rund um Baltrum* Wir fahren Sie durch das flache und geschützte Wattenmeer bis zur Ostspitze der Insel Norderney, dort befindet sich die große Seehundsbank. Bei gutem Wetter geht es

Mehr

mulingula-praxis Kreislesen

mulingula-praxis Kreislesen Kreislesen Die Nordsee 1 Norwegen Schweden Nordsee Dänemark Deutschland Großbritanien Niederlande Belgien Frankreich Die Nordsee ist ein kleines Meer, das mit dem Atlantischen Ozean verbunden ist. Großbritannien,

Mehr

1. FC Köln RheinEnergieSTADION

1. FC Köln RheinEnergieSTADION 1. FC Köln RheinEnergieSTADION 1/36 Ansprech-Partner 2/36 Ansprech-Partner Hier können Sie nach-fragen. Wenn Sie zum Beispiel wissen wollen: Wo Sie im Stadion am besten sitzen können. Wie Sie gut ins Stadion

Mehr

REISEVERBINDUNGEN AB/BIS SYLT 2017/ 2018

REISEVERBINDUNGEN AB/BIS SYLT 2017/ 2018 REISEVERBINDUNGEN SYLT 2017/ 2018 Stand: Mai 2017 INHALT 2 INHALT FLUGVERBINDUNGEN DÜSSELDORF [ DUS ] 3 FRANKFURT/MAIN [ FRA ] 4 HAMBURG [ HAM ] 5 KÖLN/BONN [ CGN ] 6 MANNHEIM [ MHG ] 7 MÜNCHEN [ MUC ]

Mehr

In Leichter Sprache Stiftung Kloster Dalheim

In Leichter Sprache Stiftung Kloster Dalheim In Leichter Sprache Stiftung Kloster Dalheim LWL-Landes-Museum für Kloster-Kultur Hier können Sie viel erleben: In einem Kloster leben Männer oder Frauen. Wir nennen diese Männer: Mönche. Und wir nennen

Mehr

HALLIGKINDER INFORMIEREN. Biosphäre Halligen. Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen

HALLIGKINDER INFORMIEREN. Biosphäre Halligen. Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen HALLIGKINDER INFORMIEREN Biosphäre Halligen Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen Ein Biosphärenreservat ist kein Museum, es ist ein Gebiet, in dem sich etwas tut! Das Biosphärenreservat

Mehr

REISEVERBINDUNGEN AB/BIS SYLT 2018/ 2019

REISEVERBINDUNGEN AB/BIS SYLT 2018/ 2019 REISEVERBINDUNGEN SYLT 2018/ 2019 Stand: April 2018 INHALT 2 INHALT WILHELMSHAVEN HAMBURG FLUGVERBINDUNGEN DÜSSELDORF [ DUS ] 3 FRANKFURT/MAIN [ FRA ] 4 HAMBURG [ HAM ] 5 KÖLN/BONN [ CGN ] 6 MANNHEIM [

Mehr

Veranstaltungskalender August 2017

Veranstaltungskalender August 2017 Veranstaltungskalender August 2017 Wann? Was? Wo? Wann? So., 30.07.17 Di., 01.08.17 Gottesdienst auf Oland mit Margrit und Günter Strenzke, Querflöte Kirche Oland 10.00 Honkenswarf 13:15 Di., 01.08.17

Mehr

Bericht für den Gast. Nationalpark-Tor Heimbach. Barrierefreiheit geprüft Bericht Nationalpark-Tor Heimbach 1/9. An der Laag Heimbach

Bericht für den Gast. Nationalpark-Tor Heimbach. Barrierefreiheit geprüft Bericht Nationalpark-Tor Heimbach 1/9. An der Laag Heimbach Bericht Nationalpark-Tor Heimbach 1/9 Bericht für den Gast Nationalpark-Tor Heimbach im alten Bahnhofsgebäude T. Geschwind Nationalpark-Tor Heimbach Anschrift Nationalpark-Tor Heimbach An der Laag 4 52396

Mehr

Auf dem Nordseeküsten-Radweg von Hamburg nach Sylt

Auf dem Nordseeküsten-Radweg von Hamburg nach Sylt Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Nordseeküste > Hamburg - Sylt Auf dem Nordseeküsten-Radweg von Hamburg nach Sylt Die Hansestadt Hamburg und die beliebte nordfriesische

Mehr

Hotel Kiek ut, Hooger Fähre 6, Pellworm, Tel: / , Internet:

Hotel Kiek ut, Hooger Fähre 6, Pellworm, Tel: / , Internet: Hotel Kiek ut, Hooger Fähre 6, 25849 Pellworm, Tel: 0 48 44 / 9 09-0, Internet: Das GARNI-Hotel Kiek ut : Ist ein Familienbetrieb Ist freundlich und flexibel Besitzt drei von vier möglichen GARNI-Hotel-Sternen

Mehr

... eine kleine Einstimmung in die Reise an Schleswig-Holsteins Westküste vom 6. bis 13. Mai 2004

... eine kleine Einstimmung in die Reise an Schleswig-Holsteins Westküste vom 6. bis 13. Mai 2004 1... eine kleine Einstimmung in die Reise an Schleswig-Holsteins Westküste vom 6. bis 13. Mai 2004 -Leuchtturm Westerhever auf der Halbinsel Eiderstedt- Die Reise von OHZ ausgehend führt über die BAB 7

Mehr

Bericht für den Gast. Rothirschaussichtsempore im Nationalpark Eifel. Barrierefreiheit geprüft Bericht Rothirschaussichtsempore 1/6

Bericht für den Gast. Rothirschaussichtsempore im Nationalpark Eifel. Barrierefreiheit geprüft Bericht Rothirschaussichtsempore 1/6 Bericht Rothirschaussichtsempore 1/6 Bericht für den Gast Rothirschaussichtsempore im Nationalpark Eifel Rothirschaussichtsempore im Nationalpark Eifel Anschrift Rothirschaussichtsempore im Nationalpark

Mehr