45. Jahrgang Freitag 09. Juli Schloss Weißenstein. Foto: Ute Haag. 1 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 27 vom 09. Juli 2021

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "45. Jahrgang Freitag 09. Juli Schloss Weißenstein. Foto: Ute Haag. 1 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 27 vom 09. Juli 2021"

Transkript

1 45. Jahrgang Freitag 09. Juli 2021 Schloss Weißenstein 27 Foto: Ute Haag 1

2 Notruf-Nummern Unfall - Überfall 110 Feuer 112 Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst Notruf und Krankentransport Polizeiposten Donzdorf / Fax Polizeirevier Eislingen / 8510 Frauen- und Kinderhilfe Göppingen e.v / Sozialstation Donzdorf / Öffnungszeiten Verwaltungszentrum Lauterstein Montag Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag Uhr Mittwochnachmittag Uhr Donnerstag Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Absprache möglich. Sprechstunde von Bürgermeister Lenz Mittwochnachmittag Uhr Bürgermeister Lenz steht jederzeit nach telefonischer Terminabsprache zur Verfügung, so dass Sie flexibel Ihre Anliegen mit ihm besprechen können. Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Öffnungszeiten: Samstag 9.00 bis Uhr Bücherei Nenningen Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag von Uhr Bücherei Weißenstein Öffnungszeiten: Freitags von Uhr Wichtige Telefon-Nummern Rathaus Lauterstein Zentrale stadtverwaltung@lauterstein.de Fax Einwohnermeldeamt Fr. Nave, Fr. Recher bnave@lauterstein.de arecher@lauterstein.de Stadtkasse Herr Messerschmid umesserschmid@lauterstein.de Stadtkämmerei Herr Heilig bheilig@lauterstein.de Vorzimmer Bürgermeister/Kämmerei Frau Wiegand mwiegand@lauterstein.de Hauptamt/Standesamt Frau Ziller bziller@lauterstein.de Fax Berichte für das Mitteilungsblatt an folgende -Adresse: mitteilungsblatt@lauterstein.de Stördienste: Wasser (Rohrbruch usw.) - Nenningen und Weißenstein tagsüber / stellv. Bauhofleiter Klaus 0170/ Bauhof / Handy Herr Matula 0170/ Handy Herr Klaus 0170/ Handy Hallenwart Herr Gelmar 0170/ Strom (Stromausfall usw.) AEW Geislingen / Kirchen Kath. Pfarramt Lauterstein 5313 Evang. Pfarramt Donzdorf / Kreuzberghalle - Hausmeister Forstrevier Böhmenkirch 07332/ Förster Wolfgang Mangold mobil Bezirksschornsteinfeger Toni Fellner 07334/ Hebammenpraxis In guter Hoffnung / Pflegestützpunkt Baden-Württemberg - Kreis Göppingen Landratsamt Göppingen, Eberhardstraße 20, EG, Göppingen, Telefon: 07161/ Beratungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Mo., Di. und Do Uhr. Persönliche Beratungsgespräche auch außerhalb dieser Zeiten möglich. pflegestuetzpunkt@lkgp.de Internet: Bereitschaftsdienst Ärzte Zahnärztlicher Sonntagsdienst ist unter der Tel.-Nr. 0711/ zu erfragen. Augenärztlicher Sonntagsdienst Zentrale Rufnummer: Ärztlicher Sonntagsdienst Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Achtung Die Notfallpraxen der Kassenärztlichen Vereinigung (KVBW) für Erwachsene sind vorübergehend nicht mehr in der Klinik am Eichert in Göppingen bzw. der Helfensteinklinik in Geislingen angesiedelt, sondern in Eislingen in der Ulmer Straße 110 im EG. Geöffnet hat die Notfallpraxis von 8.00 Uhr bis Uhr an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen. Kostenfreie Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis unjd für medizinisch notwendige Hausbesuche des Bereitschatsdienstes: Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis an der Klinik am Eichert, Eichertstraße 3, Göppingen Öffnungszeiten: Sa., So., Feiertage: Uhr Zentrale Rufnummer: Außerhalb der Öffnungszeiten wird um Kontaktaufnahme mit der Kinderklinik des Klinikum am Eichert gebeten (zentrale Rufnummer: 07161/64-0). HNO-Bereitschaftsdienst Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen Öffnungszeiten: Sa., So., Feiertag Uhr Zentrale Rufnummer: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, akuten Blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst (für Kleintiere und nur in dringenden Fällen, von Samstag 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr) Samstag und Sonntag, : Dr. R. Barth, Hagenbuch 8, Donzdorf, Tel / Sprechzeiten: Uhr und Uhr. Bereitschaftsdienst Apotheke (nur in dringenden Fällen): Fr., : Schloss-Apotheke, Hauptstr./Mittelmühlgasse 1, Donzdorf, Tel. (07162) Sa., : Hirsch-Apotheke, Marktstr. 16, Göppingen, Telefon (07161) So., : Schiller-Apotheke, Hauptstr. 50, Göppingen, Telefon (07161) Mo., : Filstal-Apotheke, Heidenheimer Str. 63, Süßen, Telefon (07162)

3 Di., : Mi., : Do., : Neue Rigi-Apotheke, Göppinger Str. 4, Holzheim, Telefon (07161) Staufen-Apotheke, Wilhelmstr. 2, Salach, Telefon (07162) 7283 Schloss-Apotheke, Freihofstraße 53, Göppingen, Telefon (07161) Sonntags Schloss-Apotheke, Hauptstr./Mittelmühl Uhr gasse 1, Donzdorf, Tel / Im Internet finden Sie unter lakbw.notdienst-portal.de ebenfalls die Notdienst bereiten Apotheken. Grüngutplatz Böhmenkirch-Treffelhausen Öffnungszeiten April - Oktober 2021: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr Bürgermobil Lauterstein - das Bürger-RUF-mobil ) 0175/ Montag - Freitag von 8.30 Uhr bis Uhr, außer an Feiertagen Amtliche Bekanntmachungen Standesamtliche Nachrichten Monat Juni Eheschließungen Am : Diana Geiger, geborene Bulling, mit Jochen Geiger Wir gratulieren dem Brautpaar und wünschen alles Gute für die gemeinsame Zukunft. Landratsamt Göppingen - Gesundheitsamt Abkochgebot aufgrund bakterieller Verunreinigung des Leitungswassers im gesamten Ortsgebiet von Nenningen und in Teilen von Donzdorf, Süßen und Salach Stand: Montag, Aufgrund einer bakteriellen Belastung des Leitungswassers durch Enterokokken und coliforme Bakterien wurde am Montagvormittag, 5. Juli, auf Anordnung durch das Gesundheitsamt des Landkreises Göppingen ein Abkochgebot für das Leitungswasser in den o.g. Gebieten erlassen. Weitere Informationen zu den betroffenen Gebeiten und Straßen stellen die Gemeinden auf ihren Homepages zur Verfügung. Zusätzlich wird das Trinkwasser mit einem erhöhten Gehalt an Chlordioxid desinfiziert und das Leitungssystem kräftig gespült. Heute wird das Trinkwasser erneut beprobt, um zu überprüfen, ob diese Maßnahmen erfolgreich sind. Erste Laborergebnisse werden für Mitte dieser Woche erwartet. Wie die Bakterien in das Leitungswasser gelangt sind, ist aktuell nicht geklärt. Weitere Sachverhaltsermittlungen hierzu laufen. Das Abkochgebot gilt, bis dieses durch das Gesundheitsamt aufgehoben wird (wird über die Homepage der Stadt veröffentlicht!). Die Bürgerinnen und Bürger werden hierüber über die Homepage der Gemeinden sowie über die Medien informiert. Aufgrund der Dringlichkeit wurde zudem die Freiwillige Feuerwehr beauftragt, die Bevölkerung mittels Lautsprecherdurchsagen zu informieren. Außerdem erfolgt eine Information an die Radiosender und an die lokalen Zeitungen. Hintergrundinfos Enterokokken Enterokokken sind Bakterien, die natürlicherweise im Darm von Tieren und Menschen vorkommen. Über die Ausscheidungen werden sie aber auch auf Pflanzen, im Wasser und im Erdboden nachgewiesen. Im Trinkwasser dürfen keine Enterokokken nachgewiesen werden, sie gelten als Indikatorkeim für eine Verunreinigung des Wassers. Um vorsorglich eine Gesundheitsgefährdung auszuschließen, muss beim Nachweis von Enterokokken das Trinkwasser abgekocht werden, bis das Wasser wieder einwandfrei ist. Stadt Lauterstein - Stellenanzeige Wir suchen während der Sommerferien für den Bauhof der Stadt Lauterstein Arbeitskräfte (m/w/d) auf Basis einer geringfügigen bzw. kurzfristigen Beschäftigung. Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden/Woche. Die Vergütung beträgt 9,60 Euro/Stunde. Ihre Aufgaben sind insbesondere die Pflege der Grün- und Außenanlagen der Stadt Lauterstein sowie Mitarbeit bei verschiedenen Tätigkeiten im Team des Bauhofs. Wir suchen freundliche und zuverlässige Personen, die Freude an der Arbeit im Freien und an Teamarbeit haben. Voraussetzungen sind engagiertes, eigenständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten sowie die Vollendung des 16 Lebensjahres. Die Stelle eignet sich besonders für Schüler/innen oder Student/innen. Wenn Sie Interesse haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Diese richten Sie bitte per Mail an bewerbung@lauterstein.de oder schriftlich an die Stadt Lauterstein, Hauptstraße 75, Lauterstein. Für weitere Informationen, Auskünfte und Rückfragen stehen Ihnen Herr Bürgermeister Lenz, 07332/ oder Frau Ziller 07332/ gerne zur Verfügung. Stadtverwaltung Lauterstein, Hauptstr. 75, Lauterstein Informationen zur Stadt Lauterstein finden Sie unter Öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Stadt Lauterstein Am Mittwoch, den findet um 19:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates in der Gemeindehalle Nenningen statt. Vor der Sitzung findet um 18:30 Uhr eine Besichtigung der Bauhof-Fahrzeuge auf dem Parkplatz der Kreuz-berghalle statt. Tagesordnung: 1. Bürgerfragen 2. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse 4. Beschaffung eines Fahrzeuges für den Bauhof 5. Umsetzung des Digitalpakts an der Grundschule Lauterstein 6. Einführung einer digitalen Zeiterfassungssoftware 7. Baugesuch auf Errichtung eines Einfamilienhauses, Flst. 53/6, Mittlere Mühle 6 8. Verschiedenes 3

4 Die Bürgerschaft ist zu der Sitzung herzlich eingeladen. Die Sitzungsunterlagen liegen während der Sitzung zur Einsichtnahme für die Bürgerschaft aus. Die Bekanntmachung der Sitzung und die Vorlagen zu den einzelnen öffentlichen Tagesordnungspunkten können des Weiteren auf der Homepage der Stadt Lauterstein ( im Rats- und Bürgerinformationssystem aufgerufen werden. Lauterstein, den 6. Juli 2021 Michael Lenz Bürgermeister Fundamt Unterhalb des Hotels Silberdistel in Weißenstein wurde ein neuwertiger Fahrradhelm gefunden. Der Besitzer melde sich bitte während der Öffnungszeiten bei der Stadtverwaltung unter der Tel.-Nr Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Göppingen Grünmassesammlungen 2021 Die nächste Grünmassesammlung in Lauterstein findet am 14. Juli 2021 statt. Mitgenommen werden Baum-, Hecken- und Strauchschnitt, Laub, Blumen und Pflanzen, Grasschnitt sowie andere Grünabfälle aus dem privaten Garten ohne Fremdstoffe. Bitte verwenden Sie für Laub, Grasschnitt und andere lose Grünabfälle Gartenbags oder andere offene Behältnisse wie kleinere Plastikwannen oder Körbe. Papier- und Plastiksäcke sowie Plastiktüten werden nicht geleert. Bitte bedenken Sie auch, dass 120- oder 240-Liter Mülltonnen, große Plastikfässer oder andere Behältnisse, die wegen ihrer Größe vom Müllwerker nicht problemlos in das Sammelfahrzeug entleert werden können, für die Grünmassesammlung ungeeignet sind. Sperrige Grünabfälle, die nicht in Behältnisse passen, wie z. B. Hecken- und Baumschnitt, müssen gebündelt bereitgestellt werden. Lose Grünabfälle werden nicht mitgenommen. Bündel dürfen maximal 2 m lang sein, Äste einen Durchmesser von 10 cm nicht überschreiten. Äste mit mehr als 10 cm Durchmesser sowie Baumstümpfe und Wurzelstöcke können bei den Grüngutplätzen des Landkreises angeliefert werden (die jeweiligen Öffnungszeiten finden Sie unter oder in Ihrem Abfall-ABC). Um die Verunreinigung der hergestellten Komposte durch Kunststoff oder Metall zu verhindern, bitte ausschließlich verrottbares Material aus Sisal oder Hanf, keinen Draht oder Kunststoffschnüre zum Binden verwenden. Stellen Sie Ihre Grünabfälle am Abfuhrtag bis spätestens 6.00 Uhr am Straßen- oder Gehwegrand bereit. Vom Privatgrundstück wird Grünabfall nicht abgeholt. Das Sammelfahrzeug fährt nur innerhalb der geschlossenen Ortschaft. Wochenendgrundstücke, Kleingartenanlagen und landwirtschaftlich genutzte Flächen werden nicht angefahren. Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Sprechtage 2021 Kreis Göppingen Hinweise: Terminvereinbarung ist erforderlich - hierzu Versicherungsnummer bereithalten! Während Corona nur telefonische Terminvereinbarungen möglich! Bitte Personalausweis / Reisepass & Versicherungsunterlagen mitbringen! Beratungsdauer maximal 20 Minuten - Keine Antragsaufnahme möglich! Coronabedingt können die Öffnungszeiten variieren. Geislingen an der Steige, Schillerstr.2 ( beim Stadtarchiv in der MAG - Zimmer 1), Geislingen Terminvereinbarung unter Telefon: oder per Internet unter: Öffnungszeiten: jeweils Mittwochs 08:30-12:00 und 13:00-16:00 Uhr (während Corona) Öffnungszeiten: jeweils Mittwochs 08:40-12:00 und 13:00-15:40 Uhr (außerhalb Corona) , , , , , , , , , , , Donzdorf seit März 2020 finden dort keine Sprechtage der DRV mehr statt Lautersteiner Büchereien Bücherei Nenningen Das bereits bekannte Kindertheater Knuth gastiert wieder in Nenningen Die beiden versierten Schauspieler Franka und Andreas Kilger spielen Pumuckl zieht das große Los von Ellis Kaut Mit liebevoll gestaltetem Bühnenbild und einer gemischten Inszenierung aus Schauspiel und Handpuppen ist eine spannend turbulente Geschichte garantiert. Wann: Samstag, 17. Juli 2021, Uhr Wo: Gemeindehaus St. Martinus Garten (bei schlechtem Wetter im großen Saal ) Eintritt frei! Wir bitten um Anmeldung: Tel.6128 oder lang.gertrud@web.de Die erforderlichen Corona bedingten Hygienevorschriften werden eingehalten. Parteien und Wählervereinigungen CDU Stadtverband Donzdorf-Lauterstein Auf ein Wort mit Hermann Färber - Bürgersprechstunde mit Hermann Färber MdB am Donnerstag, 8. Juli 2021 Zu seiner nächsten Bürgersprechstunde in Präsenz lädt der CDU- Bundestagsabgeordnete Hermann Färber am Donnerstag, 8. Juli 2021, von 13:00 bis 17:00 Uhr in sein Wahlkreisbüro nach Süßen in die Heidenheimer Straße 68 ein. Corona-bedingt sowie um lange Wartezeiten zu vermeiden, wird um eine vorherige Anmeldung per an hermann.faerber@ bundestag.de oder unter der Telefonnummer gebeten. Lautersteiner Vereinsleben Ski-Club Nenningen e. V. Tageswanderung Skiclub Nenningen am Iseler/Oberjoch Der Skiclub Nenningen lädt euch recht herzlich ein zur diesjährigen Tageswanderung ins Allgäu.Wir treffen uns am Sonntag den um Uhr in Nenningen am Bahnhöfle. Anschließend starten wir in Fahrgemeinschaften in Richtung Parkplatz Iselerbahn in Oberjoch. Dort angekommen gibt es verschiedene Optionen für die jeweiligen Bedürfnisse der Teilnehmer. Man kann mit der Gondel zur Bergstation fahren. Von dort aus sind es noch ca 1,5 h Gehzeit zum Iseler Gipfelkreuz. Oder man wandert von der Talstation den Höhenweg zum Gipfel. Gehzeit ca. 4 h. Für ganz schwindelfreie gibt es zwischendurch 4

5 noch die Option den Salewa Klettersteig. Hierzu bitte Kletterausrüstung mitbringen. Die Wanderung findet bei Regen nicht statt. Mitzubringen sind Rucksackvesper, festes Schuhwerk ggf. Wanderstöcke. Für weitere Rückfragen steht euch zur Verfügung unser Wanderwart Markus Litzenberger Tel. 0171/ Turnverein Weißenstein e.v. im Internet: 9. Lautersteiner Panorama-Lauf Nach einem Jahr Zwangspause findet dieses Jahr, leider ohne Stadtfest, der Panorama-Lauf statt. Der Lautersteiner Panorama-Lauf wird am um 16 Uhr unter Corona-Bedingungen in Nenningen an der Grundschule starten. Ja es gibt einen neuen Startpunkt, denn auch die Strecke ist neu. Der neue Panorama-Lauf geht an die Reiterles Kapelle, um den Heldenberg, zurück nach Nenningen und über die Hofackerstraße nach Weißenstein. Das Ziel ist dieses Jahr nicht der Festplatz im Städtle, sondern an der Turnhalle des TVW s. Die drei Strecken zwischen 4,5 km und 11,5 km bieten für jede Läuferin und jeden Läufer das richtige Angebot. Jetzt gleich zur Anmeldung! Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Geistlicher Impuls 4. Genehmigung der Tagesordnung 5. Protokoll der letzten Hauptversammlung 6. Rückblick auf das vergangene Jahr 7. Kassenbericht 8. Entlastungen 9. Wahlen 10. Ausblick Herbst/ Winter 2021/ Verschiedenes. Herzliche Einladung an alle Mitglieder, Förderer und Freunde der Kolpingsfamilie Weißenstein e. V.! Anträge zur Tagesordnung können bis schriftlich beim 1. Vorsitzenden Michael Lang eingereicht werden. Schwäbischer Albverein e.v. OG Weißenstein An alle Mitglieder Die Ortsgruppe wird in am 15. Juli den Jahresbeitrag 2021 von Ihrem Konto abbuchen. Bitte sorgen Sie für ausreichende Deckung. Vielen Dank. Stadtkapelle Weißenstein e. V. Jahreshauptversammlung am Montag, den 19. Juli 2021 um Uhr in der Turnhalle Weißenstein Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung möchten wir alle Mitglieder herzlich einladen. Die Versammlung findet am Montag, den 19. Juli 2021 um Uhr gemäß der gültigen Corona-Verordnung in der Turnhalle in Weißenstein statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 3.Februar Berichte (Vorstand Verwaltung, Vorstand Kommunikation, Vorstand Finanzen, Dirigent, Jugendleiter) 5. Entlastungen 6. Wahlen 7. Änderung der Mitgliedsbeiträge und Beschlussfassung 8. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung können bis zum 14. Juli 2021 schriftlich beim Vorstand Verwaltung, Daniel Kraus, Im Hungerbühl 33, Degenfeld, eingereicht werden. Nächste Musikprobe am Montag, den 12. Juli Uhr Probe Jugendgruppe im Probelokal Uhr Probe Großes Orchester bei schönem Wetter wieder bei Zillers Hütte im Freien Altpapiersammlung am 17. Juli 21 Unsere nächste Altpapiersammlung findet am 17. Juli 2021 statt. Busaruhilfe Deutschland e. V. Lauterstein Tel / 5885 (E. König) info@busaruhilfe.de Bankverb.: Volksbank Göppingen IBAN: DE Brillen-Sammelaktion Schlechtes Sehen ist für viele ein Problem und dann noch keine Brille zu haben ist ein Drama. Wir in Deutschland gehen einfach zum Augenarzt und Optiker und lassen uns eine Brille anmessen. Aber für die Menschen in Afrika ist dies leider nicht möglich. Oftmals lagern unsere alten Brillen, die wir nicht mehr tragen, über viele Jahre im Schrank oder wir haben Brillen von Verstorbenen, die niemand tragen kann. So eine Brille zu bekommen wäre für manchen Afrikaner ein echter Glücksfall. Deshalb bitten wir Sie, uns Ihre Altbrillen zu spenden. In den nächsten 2-3 Wochen werden wir ein Paket nach Busaru, Uganda, senden und würden gerne gebrauchte Brillen mitsenden. Die betroffenen Menschen in Busaru wären Ihnen wirklich dankbar, wenn Sie Ihre Brillen, die Sie nicht mehr brauchen, zur Verfügung stellen würden. Bitte geben Sie Ihre Altbrille ab: in Nenningen bei Martina Klein, Friedhofstraße 18 und im Kath. Pfarramt, Hauptstraße 44, in Weißenstein bei Eberhard König, Haldenstraße 9 und Anne Kierstein, Rechbergstraße 20, in Donzdorf im Eine-Welt-Laden. Herzlichen Dank und Vergelt s Gott! Kolpingsfamilie Weißenstein e.v. Ordentliche Hauptversammlung 2021 Freitag, den um 19:30 Uhr im Schützenhaus. Bei gutem Wetter findet die Versammlung auf der Terrasse statt. 5

6 Was sonst noch interessiert Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Gruppe Lautertal Radfahren heißt für mich kein Stau, keine Parkplatzsuche, gute Laune. (Annika Zimmermann, ZDF-Moderatorin) Stadtradeln: Danke!!! Neue Rekordbeteiligung im Kreis Göppingen (124 Teams), im Land (über Teams) und beim ADFC Lautertal-Mittlere Fils: 290 Teilnehmer/innen sind in drei Wochen insgesamt km geradelt und haben dafür gesorgt, dass wir auch dieses Jahr wieder die meisten Kilometer für den Landkreis gesammelt haben. Damit stehen wir nicht nur im Kreis, sondern auch in Baden- Württemberg momentan auf dem ersten Platz. Stadtradeln findet allerdings nicht überall zur selben Zeit statt. Ein paar Landkreise sind später gestartet oder werden in Kürze erst beginnen. Das landesweite Gesamtergebnis steht also noch nicht fest. Eins ist aber jetzt schon klar: Wir dürfen uns auch 2021 wieder über ein Spitzenergebnis freuen. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die mitgemacht haben und freuen uns auf Stadtradeln Lokaler Ansprechpartner: Telefon: / Energieagentur Landkreis Göppingen Klimaschutz- und Energieprojekt in Kindertageseinrichtungen und Schulen Bereits seit 2010 führt die Energieagentur an Schulen im Landkreis Göppingen Bildungsprojekte zu den Themen Energie sparen, Klimaschutz und Nachhaltigkeit durch. In diesem Jahr wird dieses Projekt auch erstmalig Vorschüler*innen in KiTas angeboten. Im Oktober 2021 starten die neuen Projektangebote der Energieagentur Landkreis Göppingen für Kindertageseinrichtungen und Schulen. Anträge können ab sofort bei der Energieagentur gestellt werden. Für KiTas: Unseren Kindern kommt eine besondere Bedeutung bei der Einübung und Verbreitung energiesparender Verhaltensweisen zu. Spielerisch möchte die Energieagentur Vorschüler*innen bei dem Projekt Energie erleben die Bedeutung und Anwendung eines energiesparenden Umgangs bei Wärme, Strom und Wasser nahe bringen. Welche Energieformen gibt es? Wo sind die Energieverbräuche in der eigenen KiTa? Was ist beim Lüften wichtig? Diese und viele weitere Fragen werden mittels Experimenten und Spielen gemeinsam mit den Kindern im Rahmen von ca. zwei Projektstunden beantwortet. Die Projektdurchführung erfolgt entweder durch externe Fachkräfte der Energieagentur oder durch interne pädagogische Fachkräfte der Einrichtung. Für Schulen: Auch Schüler*innen sollen die Bedeutung von Energie, Klimawandel und die Auswirkungen ihres individuellen Handelns verstehen. Innerhalb des Projekts werden Schüler*innen der Klassenstufen vier bis zehn daher an die Themen Energie und Klimaschutz herangeführt. Das Projekt wird in zwei Doppelstunden (an unterschiedlichen Tagen) oder alternativ im Rahmen eines halbtägigen Workshops durchgeführt. Aufgrund der aktuell herausfordernden Situation und den damit verbundenen Regelungen in den Schulen, obliegt es den Schulen selbst, wie die Projekte durchgeführt werden sollen: Entweder als reguläre Durchführung im Präsenzunterricht durch externe Fachleute der Energieagentur oder alternativ digital durch die zuständigen Lehrer*innen bzw. im Rahmen des Homeschooling. Mit diesen Bildungsangeboten möchten wir dazu beitragen, dass wir für wichtige Themen wie Energie und Klimaschutz schon frühzeitig bei den jungen Bürger*innen ein Bewusstsein schaffen, so Timm Engelhardt, Geschäftsführer der Energieagentur des Landkreises Göppingen. Im Rahmen des Förderprogramms Klimaschutz-Plus des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg werden die Energieprojekte für Kindertageseinrichtungen und Schulen im Landkreis Göppingen kostenfrei angeboten. Pädagogische Fachkräfte von Kindertageseinrichtungen und Schulen, die Interesse an einer Projektdurchführung haben, können sich per an energieagentur@lkgp.de oder per Telefon an wenden. Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg e.v. Einladung zur Vortragsreihe Leben mit Sehbehinderung Der Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg e. V. (BSV-W) lädt zu einer Veranstaltungsreihe unter dem Motto Leben mit Sehbehinderung in Form von Telefonvorträgen ein. Nachlassende Sehkraft tritt oft unerwartet ein und stellt die Betroffenen, aber auch die Angehörigen und Freunde vor große Fragen und Heraus-forderungen. Mit der Vortragsreihe möchten wir dem genannten Personenkreis Informationen geben, wie ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben trotz Sehbehinderung möglich ist. Nach dem erfolgreichen Start am 19. Mai 2021 folgt nun am 14. Juli 2021: Was bedeutet eine Sehbehinderung oder Blindheit für Angehörige und Freunde? Referentin: Carolin Mischke, Sehbehindertenbeauftragte BSV Württemberg Zeit: 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr. Bitte wählen Sie sich ein unter , nach der Ansage geben Sie bitte die PIN 5386 ein, nennen nach dem Ton ihren Namen und bestätigen mit der Raute-Taste am Telefon (rechts unten). Bei Einwahl nach 19 Uhr bitte nur die Rautetaste drücken. Die Vortragsreihe wird im Herbst fortgesetzt. Landratsamt Göppingen - Forstamt Verschnaufpause für die Fichten im Landkreis Kühl-feuchtes Frühjahr und anhaltende Niederschläge dämpfen Borkenkäferausbreitung Die Vermehrung der Wärme und trockenheitsliebenden Borkenkäfer verlief bisher langsamer als in den Vorjahren. Ein warmer Sommer könnte die Ausbreitung aber wieder befeuern. Durch das kühl feuchte Wetter in diesem Frühjahr konnte der Buchdrucker, als unser gefährlichster Borkenkäfer, erst ab Anfang Juni in größerem Umfang mit dem ersten Flug beginnen. Und dies auch nur in deutlich abgeschwächtem Umfang. Die Menge gefangener Käfer in den Borkenkäferfallen ging verglichen zum Vorjahr um knapp die Hälfte zurück. Aufgrund des Holzmangels wurde das eingeschlagene Fichten- Stammholz in den letzten Wochen und Monaten durch die Sägeindustrie konsequent abgefahren, so dass bruttaugliches Holz im Wald kaum mehr zur Verfügung steht. Auch die ergiebigen Niederschläge der vergangenen Wochen und Monate geben den Fichten die notwendige Wasserversorgung, um sich gegen den Borkenkäfer zur Wehr zu setzen. Als Abwehrmechanismus setzen die Bäume an den Bohrstellen Harzfluss in Gang der die Käfer regelrecht verklebt. Insgesamt also sehr günstige Voraussetzungen, die derzeit auf eine Verschnaufpause durch größeren Käferbefall hindeuten. Dennoch gibt es mancherorts Frischbefall durch den Buchdrucker. Es handelt sich hier häufig um ein bis maximal zehn Bäumen an einem Ort, in die sich der Käfer eingebohrt hat. Hier ist es 6

7 nun sehr wichtig, die wenigen befallenen Käferbäume zeitnah zu finden und außer Waldes zu schaffen, denn diese Nester sind Sprungbretter für die nächste Borkenkäferpopulation. Die Forstverwaltung empfiehlt hier eine wöchentliche Kontrolle der Bestände. Ein sicheres Merkmal für Frischbefall ist braunes Bohrmehl am Stammfuß. Der Sommer hat gerade erst begonnen und längere Hitze- und Trockenphasen können uns noch bevorstehen. Die Gefahr einer Borkenkäfergradation ist somit noch lange nicht gebannt. Gehen Sie also stets wachsam durch ihren Wald um dies zu verhindern. Durch Ihre Mithilfe kann die Gefahr für ihre und angrenzende Wälder minimiert werden. Wenn Sie hierbei Unterstützung und fachkundige Beratung benötigen, wenden Sie sich bitte an das Forstamt oder Ihren örtlichen Förster. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Forstamts unter oder telefonisch unter 07161/ Weitere Informationen rund um das Thema Borkenkäfer finden Sie auf der Homepage der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Freiburg: verkehrssicheres E-Bike, Fahrradhelm, wetterangepasste Kleidung. Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung ist unbedingt erforderlich bis spätestens 6. August 2021 bei: Ralf Liebrecht, Initiative Sicherer Landkreis Göppingen e.v., Tel , Mail: Verband Katholisches Landvolk e.v. Zur Familienwallfahrt Heiligkreuz/Stuppach am Sonntag, 11. Juli 2021 lädt der Verband Katholisches Landvolk im Main-Tauber-Kreis zum Hl. Kreuz nach Stuppach ein. Um 14:00 Uhr zelebriert Weihbischof Dr. Gerhard Schneider den Gottesdienst. Der Festgottesdienst wird musikalisch von der Landvolk-Kapelle umrahmt. Bei schlechtem Wetter ist der Gottesdienst in der kath. Kirche St. Kilian in Assamstadt, Hafengasse 6. Unter Einhaltung aller aktuellen Corona-Vorschriften. Wir bitten alle Teilnehmer einen Regenschirm mitzubringen, damit bei schlechtem Wetter niemand in Assamstadt heimgeschickt werden muss. Herzliche Einladung an alle Interessierten. KAB Göppingen Aktion für den Erhalt des freien Sonntags Der freie Sonntag feiert Jubiläum! Vor Jahren verfügte Konstantin der Große per Edikt den ersten staatlichen Schutz des arbeitsfreien Sonntags der Geschichte. Heute ist die Sonntagsruhe in unserem Grundgesetz verankert. Der Sonntag ist kein Tag zum Shoppen und Schuften. Er gehört der Familie, dem Glauben, der Kultur, dem Sport, der Geselligkeit und der Erholung. Und das soll auch so bleiben! Mach mit sei dabei! Wir rufen alle, denen der Erhalt des freien Sonntags wichtig ist, dazu auf, dies auf einem Stoffstück auszudrücken. Dazu wird ein 25x25 cm großes Baumwollstück benötigt (altes Bettlaken o. ä, die Ränder ca. 2 cm frei lassen, kein Frottee oder Jersey). Dieses mit einer Botschaft zum freien Sonntag bemalen, bedrucken, besticken oder mit Stoffstücken gestalten. Daraus nähen wir eine große Picknick-Decke zunächst für unsere Region. Im Herbst wird diese zur größten deutschen Sonntags-Picknickdecke zusammengenäht. Wir freuen uns, wenn auch Nichtmitglieder diese Aktion mit einem Stück gestalteten Stoffs unterstützen. Je größer die Decke wird, desto mehr Aufmerksamkeit erhält der freie Sonntag. Werde ein Teil von der KAB-Aktion #ohnesonntagfehltunswas. Die Stoffstücke sollten bis spätestens 23. Juli 2021 bei einer KAB Ortsgruppe oder dem KAB-Regionalsekretariat abgegeben werden. KAB Göppingen, Ziegelstraße 14, Göppingen. Für Fragen sind wir per Mail kab-goeppingen@blh.drs.de oder telefonisch unter erreichbar. Initiative Sicherer Landkreis Göppingen e.v. E-Bike-Fahrsicherheitstraining für Seniorinnen und Senioren und Junggebliebene Jugendverkehrsschule Göppingen, Eberhardstraße 31/1, Göppingen Freitag, 20. August und Samstag, 21. August 2021 jeweils 2 Kurse: von 9.00 bis Uhr von bis Uhr Das Fahrsicherheitstraining ist kostenlos. Mitzubringen sind: Volksmission Donzdorf Schattenhofergasse 2, Tel /3796 (Heidi Bronnenmayer) Tel / (Jürgen Lehmann) Mitglied im Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) Zur Freiheit hat uns Christus befreit! Steht also fest und lasst euch nicht wieder in das Joch der Knechtschaft einspannen. (Galater 5, Vers 1) Wer in nächster Zeit den Gottesdienst besuchen möchte, sollte sich bitte bei Heidi Bronnenmayer (Tel. siehe oben) oder bei Jürgen Lehmann (juergen.lehmann@t-online.de oder ) vorher anmelden. Do., : So., : keine Hauskreise Uhr Gebet für den Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Gitti und Harry Schuster Wer sein Leben Jesus übergibt, bekommt ewiges Leben! Zu Gott muss man keinen Mindestabstand einhalten. Soweit nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen im Gemeindehaus der Volksmission statt. Auf unserer Homepage können wir täglich Gedanken zur Losung und natürlich auch die zugehörige Tageslosung lesen. Täglich neue Telefonkurzpredigt: 02681/303 Zeugen Jehovas Wöchentliches Bibellesen 5.Mose Herzliche Einladung zum 2. Teil des insgesamt 6-teiligen digitalen Sommerkongress 2021 der Zeugen Jehovas. DURCH GLAUBEN STARK Dieses Wochenende geht es um weitere glaubensstärkende Fakten, die uns die Schöpfung über ihren Schöpfer verrät. Lassen Sie durch einen Blick in die Natur Ihr Vertrauen in die Versprechungen Gottes stärken. Eine weitere Möglichkeit unseren Glauben 7

8 zu stärken besteht darin, dass wir uns glaubensstarke Vorbilder aus biblischer Zeit anschauen. Lassen Sie sich durch das Bsp. von Noah, Moses und Jesus inspirieren. Das gesamte Programm kann von jw.org downgeloadet und angeschaut werden. Nehmen Sie die Gelegenheit war und tun Sie sich was Gutes, indem Sie auch diesmal dabei sind. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen alles Gute. Seien Sie neugierig und werden Sie dadurch stark. Samstag, , 9.30 Uhr verkürztes Bibelstudium anhand des Wachtturmartikels: Nimmst du an Jesus Anstoß? Danach Stream des Regionalkongresses 2021 Motto: Durch Glauben stark. Programm vom Freitagnachmittag (Download über jw.org oder JW Library Donnerstag, , Uhr Leben und Dienst Zusammenkunft Zum Abschluss folgt die Betrachtung unseres Hesekielbuches. Heute Kapitel 10 Abs: Wir ermuntern Sie, sich diese interessanten Betrachtungen nicht entgehen zu lassen. Sollten Sie an einer dieser Zoom Zusammenkünfte teilnehmen wollen, so melden sie sich bitte unter oder Tel: Weitere Informationen findet man auf unserer Website jw.org. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Geislingen (Baptisten) Heidenheimer Str. 54, Geislingen Sonntag, Uhr Gottesdienst im neuen Gemeindehaus Friedensstraße 44 mit Livestream auf Im Gottesdienst ist eine FFP2-Maske oder eine chirurgische Maske zu tragen. Am Gottesdienst können Sie bis auf weiteres auch mittels Livestream teilnehmen. So empfangen Sie den Livestream von unseren Gottesdiensten Auf der Startseite unserer Gemeinde gibt es am Sonntag den Link Livestream. Hier wird ab 10:00 Uhr der Gottesdienst in einer Direktübertragung ausgestrahlt. YouTube: Bei YouTube suchen Sie den Kanal EFG Geislingen. Hier haben Sie Zugriff auf den Livestream und auf die Predigten der letzten Gottesdienste. Fernseher: Wenn Sie ein Fernsehgerät mit Internetzugang haben, dann schauen Sie ebenfalls bei YouTube. Aus den umliegenden Gemeinden Musikschule Donzdorf Geschäftsstelle: Schloss 1-4, Donzdorf 3. Stock, Zimmer 312 Telo / oder -320 Fax / musikschule@donzdorf.de Geschäftszeiten: Mo.- Fr Uhr oder nach Vereinbarung Neue Corona-Verordnung Am Freitag, den hat die Landesregierung von Baden-Württemberg eine neue Corona-Verordnung verkündet und veröffentlicht, die am in Kraft getreten ist. Die neue Verordnung enthält eine neue Systematik in Form von vier Inzidenzstufen sowie in diesem Zusammenhang auch neue Lockerungen. Der Landkreis Göppingen befindet sich derzeit in der Inzidenzstufe 2. Dies bedeutet für den Unterrichtsbetrieb der Musikschule: 1. Keine Beschränkung der Zahl der teilnehmenden Schüler*innen 2. Keine Vorlage eines Test-, Impf- oder Genesenennachweises 3. Keine Maskenpflicht im Unterrichtsraum (Bitte um Absprache mit Lehrkraft, falls Maske im Unterricht erwünscht) Kostenlose Schnuppereinheit an der Musikschule Derzeit bietet die Musikschule Donzdorf für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Altersstufen eine kostenlose Schnuppereinheit von 15 Min. an. Folgende Instrumente werden angeboten: Blechblasinstrumente: Trompete, Flügelhorn, Waldhorn, Tenorhorn, Bariton, Posaune, Tuba Holzblasinstrumente: Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon Streichinstrumente: Violine, Bratsche, Violoncello Tasteninstrumente: Klavier, Akkordeon, Keyboard, Melodica, Orgel Zupfinstrumente: Gitarre, E-Gitarre, E-Bass Sonstige: Schlagzeug, Percussion Bitte füllen Sie bei Interesse nachfolgenden Abschnitt aus. Eine Lehrkraft der Musikschule wird sich dann zur Terminvereinbarung bei Ihnen melden. Diese Schnuppertermine werden bis zum 17. September durchgeführt An die Musikschule Donzdorf Schloss Donzdorf Anmeldung: Hiermit melde ich mich / meine(n) Tochter/Sohn zur 15 Min. Schnuppereinheit an: (max. 2 Instrumente möglich) Name:... Vorname:... Geburtsdatum:... I...I... Erz.berechtigte/r:.... Straße:... PLZ/Ort: Telefon:... Instrument:... Datum: Unterschrift/ ggfls. Erziehungsberechtigte/r

9 HEISS AUF LESEN 29. Juli 10. September 2021 HEISS AUF LESEN - der Sommerleseclub der Stadtbücherei! Vom 29. Juli bis zum 10. September findet in der Stadtbücherei für die Klassen 2 bis 8 die Sommerferienaktion HEISS AUF LESEN statt. Wie im vorigen Jahr können alle in der Bücherei erhältlichen Bücher den Altersklassen entsprechend gelesen werden. Jeder Schüler, der teilnehmen möchte, bekommt ein kostenloses Logbuch in der Stadtbücherei, das als Clubausweis zum Ausleihen der HEISS AUF LESEN-Bücher berechtigt. Für jedes in der Bücherei ausgeliehene und in den Sommerferien gelesene Buch bekommt der Schüler einen Stempel in sein Logbuch. Jedes Clubmitglied, das mindestens 3 Bücher gelesen hat, erhält eine Urkunde. Außerdem erhält jeder Teilnehmer, der mindestens drei Bücher gelesen hat einen Preis unabhängig davon, ob er 3 oder 30 Bücher gelesen hat. Nach den Sommerferien findet normalerweise eine Abschlussparty mit verschiedenen Spielmöglichkeiten, Pizza und Getränken statt. Sollte aufgrund der Corona-Situation in diesem Jahr keine Abschluss-Party stattfinden dürfen, können Urkunden und Preise nach den Sommerferien in der Bücherei abgeholt werden. Clubmitglied bei HEISS AUF LESEN werden können alle, die nach den Sommerferien in Klasse 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 kommen. Die Mitgliedschaft ist kostenlos. Ein Büchereiausweis ist für den Sommerleseclub nicht erforderlich. Interessiert? Dann schaut in der Stadtbücherei vorbei. Anmeldung ab Anfang Juli direkt in der Bücherei! Ihr braucht kein Anmeldeformular für das Schülerferienprogramm auszufüllen. Die Anmeldekarten für HEISS AUF LESEN bekommt Ihr in der Schule oder in der Bücherei. Sommerkino Ticketverkauf online ab 12. Juli In der ersten Ferienwoche, vom 2. bis 5. August (Montag bis Donnerstag), wird der östliche Schlosshof wieder zum Freiluftkinosaal nach den derzeit geltenden Corona-Vorgaben und unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln. Der letzte Kinoabend wird ein Best of Sommerkino. Über das Internet haben wir aus den besucherstärksten Filmen der Vorjahre abstimmen lassen. Das Rennen machte der Queen-Film Bohemian Rhapsody. Kinoprogramm: Montag, 2.8.: Neues aus der Welt Amerika 1870: Im weitgehend unerforschten Wilden Westen reist Captain Jefferson Kyle Kidd (Tom Hanks) von Stadt zu Stadt und erzählt von packenden Abenteuern aus der Prärie und über die aktuellen Entwicklungen in der Welt. Eines Tages findet er die kleine Johanna (Helena Zengel), die als Waise sechs Jahre bei den Kiowa gelebt hat und kein Englisch spricht. Der Nachrichtenvorleser nimmt das Mädchen auf und begibt sich mit ihr auf die gefährliche Reise durch Texas, um sie zu ihren letzten Verwandten zu bringen. Ein spannender US-Western, in dem die Jungschauspielerin Helena Zengel für ihre Rolle neben Tom Hanks für einen Golden Globe nominiert wurde. Dienstag, 3.8.: Gut gegen Nordwind Eigentlich will Emma Rothner (Nora Tschirner) nur ein Zeitschriften-Abo kündigen. Doch ein falsch gesetzter Buchstabe und die landet bei Leo Leike (Alexander Fehling). Es beginnt eine bissige Mail-Korrespondenz, aus der zusehends eine Vertrautheit entsteht, von der sich beide mehr erhoffen. Emma und Leo schließen eine digitale Freundschaft, doch irgendwann sind Gefühle da. Allerdings ist Emma verheiratet und Leo lebt in einer On-Off-Beziehung. Gut gegen Nordwind ist die deutsche Verfilmung des Bestseller- Romans von Daniel Glattauer und ein gelungener und sehenswerter Liebesfilm. Mittwoch, 4.8.: Le Mans 66 Gegen jede Chance Zwei Dickschädel, ein legendäres Rennen und ein Autobauer, der im Grunde keine Chance hat das sind die Einzelteile, aus denen dieser biografische Film gemacht ist. Der US-amerikanische Sportwagenkonstrukteur Carroll Shelby und der unkonventionelle britische Rennfahrer Ken Miles entwickeln im Auftrag von Henry Ford II einen Wagen, der in Le Mans die Konkurrenz von Ferrari in die Schranken weisen soll. Sie haben nur wenig Zeit, aber sie haben den Willen, das Unmögliche zu schaffen. Das Rennen 1966 in Le Mans und die Freundschaft zwischen Shelby (Matt Damon) und Miles (Christian Bale) stehen im Mittelpunkt dieses packenden Rennfahrerdramas, das 2020 zwei Oscars abräumte. Donnerstag, 5.8.: Bohemian Rhapsody 1970 gründen Freddie Mercury, Brian May, Roger Taylor und John Deacon die Band Queen. Schnell feiert die Rockband mit ihrem außergewöhnlichen Leadsänger große Erfolge und produziert Hit um Hit, unter anderem auch Bohemian Rhapsody. Doch hinter der schillernden Fassade gibt es Probleme. Freddie Mercury kämpft mit seiner Homosexualität, schließlich verlässt er die Band für eine Solokarriere. Ein schwerer Schicksalsschlag trifft den charismatischen Sänger. Er erkrankt an AIDS. Für das Live Aid -Konzert gelingt es ihm, die Band für einen der legendärsten Auftritte der Musikgeschichte nochmals zusammenzubringen. Ein grandioser Film, der zu Recht vier Oscar-Auszeichnungen erhalten hat. Die Tickets sind ab 12. Juli online in unserem Ticketshop auf unserer Homepage erhältlich. Wer selbst keine Möglichkeit zur Online-Buchung hat, für die kann dies gerne unser Personal im i-punkt zu den üblichen Öffnungszeiten übernehmen. Der Einzelticketpreis bleibt bei 9 Euro. Das 3er Abo kostet 18 Euro und das 4er Abo 24 Euro. Für die Veranstaltung gelten die an diesen Tagen gültigen Bestimmungen der Corona-Verordnung. Liederkranz 1836 Donzdorf e. V. Wanderer Liederkranz Liebe Wanderer vom Liederkranz Donzdorf, da nun mittlerweile fast alle Wanderer die Corona-Impfungen erhalten haben, ist es nun möglich, eine Senioren-/ Vereinswanderung durchzuführen. Treffpunkt ist am Donnerstag, 15.7., um Uhr, wie üblich am Europaplatz. Näheres über die Strecke und anschließendem Treffpunkt erfolgt per Mail, WhatsApp oder Telefon. Wer so nicht erreichbar ist oder keine Info erhalten hat, einfach nachfragen. Euer Winne. Liederkranz Digital Auf unserer Homepage gibt es aktuelle Informationen sowie weitere Kontaktdaten. Wer möchte, kann sich auch für unseren elektronischen Newsletter anmelden, bitte einfach eine an roman.kotschi@liederkranzdonzdorf.de schicken oder unter anrufen. 9

10 Tennis-Club Donzdorf e.v. Verbandsspielsaison 2021 Vorschau auf die Spiele am Wochenende: Samstag, Spielbeginn Herren 60 Verbandsliga TV Plüderhausen - TC Donzdorf Herren 40 Bezirksklasse 2 TC Dettingen/Teck - TC Donzdorf Hobby Herren Staffel TC Donzdorf TSV Glems Sonntag, Spielbeginn Uhr Damen 30 Bezirksoberliga TC Donzdorf TC Neuhausen Herren Kreisklasse 2 TC Donzdorf TC Baltmannsweiler 2 Mittwoch, Spielbeginn Uhr Herren 70 Staffelliga TC SSV Reutlingen TC Donzdorf Ergebnisse des letzten Spieltages: Damen Bezirksstaffel 2 TC Dondorf TC Lichtenwald, 2:4 Die Damenmannschaft kämpfte vergangenes Wochenende gegen den TC Lichtenwald. Paulina und Lea konnten die Einzel mit identischem Punktestand 6:3 6:4 für sich entscheiden. Tatjana spielte sich, wie so oft, in den Match Tie-Break und verlor diesen leider 2:10. Auch Elena hatte eine starke Gegnerin und konnte ihr Einzel nicht für die Damen entscheiden. Mit anfänglichen Schwierigkeiten starteten Elena und Melli, sowie Tatjana und Lea ihre Doppel. Während das Zweier Doppel noch einige Punkte im ersten Satz holte, führte das Einser Doppel bereits 5:2 im zweiten Satz. Den Tie-Break entschieden jedoch die Gegnerinnen wieder für sich. Nachdem Tatjana und Lea den zweiten Satz anführten, holten auch hier die Gegnerinnen schnell auf und entschieden somit das Match für den TC Lichtenwald. Ludmann, Paulina Wiebach 6:4 6:3 Reiser, Elena Reiser 3:6 2:6 Ludwig, Tatjana Krieger 4:6 6:2 2:10 Barth, Lea Roos 6:4 6:3 Reiser / Hartmann Reiser / Krieger 2:6 6:7 Ludwig / Barth Wiebach / Roos 5:7 3:6 Damen 30 Bezirksoberliga TV Mittelstadt1: TC Donzdorf 1, 2:7 Bei unserem zweiten Spiel in der Bezirksoberliga konnten wir einen deutlichen Sieg einfahren. Nach den Einzeln stand es 1:5 und wir konnten ganz entspannt in die Doppel gehen. Zwei Doppel mit neu gemischten Paarungen konnten gewonnen werden und eines ging an unsere Gegnerinnen. Ein wie erwartend langer Spieltag auf nur zwei Plätzen ging dann mit einem Happy-End und vor Eintreffen der Gewitterfront zu Ende. Herzlichen Dank an Ines fürs Aushelfen und ihren ersten Einsatz bei den Damen 30. Schubert - D. Merten 3:6; 3:6 Kocher - K. Kranz 6:1; 4:6; 5:10 Y. Knecht - L. Ressel 3:6; 1:6 K. Knecht - I. Schnepf 3:6; 6:2; 10:6 Sorg - K. Schleicher 1:6; 4:6 Schlotterbeck - P. Kübler 3:6; 6:7 Schubert/Krauth - Merten/Schleicher 1:6; 6:2; 7:10 Kocher/K. Knecht- Kranz/ I.Gairing 6:4; 6:3 Y.Knecht/ Szafranski- Schnepf/Kübler 3:6; 0:6 Damen 40 Bezirksstaffel 1 TC Donzdorf - TC Uhingen, 4:2 Gleiches Ergebnis, wie letzte Woche aber sehr viel härter erkämpft. Unsere Gegnerinnen hatten sehr gute LKs und entpuppten sich als erfahrene Doppelspielerinnen. Wir mussten alles geben, um letztendlich verdient zu gewinnen. Elke Ludwig Scheufle 6:3; 2:6; 10:7 Elke Geiger - Kalb 6:4; 3:6; 12:10 Moni Barth - Pieczynski 2:6; 0:6 Birgit Geiger- Mühlberger 6:1; 6:0 Elke/Elke - Scheuff./Pieczynski 4:6; 6:3; 10:3 Birgit/Claudia - Kalb/Mühlb. 3:6; 2:6 Herren Kreisklasse 2 TC B.-W. Eislingen 2 - TC Donzdorf; 2:7 Am Sonntag starteten nun auch die Herren Aktive in die Saison. Mit dem TC Blau-Weiß Eislingen 2 hatte man bereits einen bekannten Gegner, der vor zwei Jahren besiegt werden konnte. Die unterbesetzte Truppe konnte als Ersatz Neuzugang Steffen Nägele von den Herren 30 gewinnen. Souverän gewann er an Position 1 sein Einzel. Vielen Dank für die Unterstützung, Steffen! Die nächsten drei Einzel konnten ebenfalls gewonnen werden. Lediglich die zwei Youngster, darunter Aktiven-Debütant Noah Sührck, hatten Startschwierigkeiten, so dass es zum Doppel noch einmal etwas spannend wurde. Die komplette Mannschaft behielt jedoch die Nerven und kassierte alle drei Doppel und nahm damit, wie bereits 2019, ein 7:2 und darüber hinaus die Tabellenführung nach Donzdorf mit - gelungener Saisonauftakt! Hofmann - Nägele, S. 1:6 0:6 Brüderlin - Weller, T. 2:6 2:6 Maurer - Fiedler, H. 1:6 3:6 von Bock - Schäffer, F. 2:6 1:6 Sihler - Sührck, N. 7:6 6:4 Bader - Schweller, M. 6:3 6:4 Hofmann / Held - Weller / Fiedler 0:6 2:6 Brüderlin / von Bock - Nägele / Schäffer 1:6 1:6 Sihler / Bader - Sührck / Schweller 6:7 4:6 Herren 30 Verbandsliga TC Donzdorf TC Blaubeuren, 4:5 Im ersten Heimspiel der Saison wurde den zahlreichen Zuschauern ein hohes Tennisniveau gezeigt. In den Einzel konnten Nik und Stefan ihre Gegner deutlich dominieren. Auch Uli konnte nach einem spannenden ersten Satz den Punkt nach Hause bringen. Nicht so erfolgreich verliefen die Partien an Position zwei und drei. Auch Tony an Position sechs musste sich im Match-Tiebreak geschlagen geben. So stand es nach den Einzeln 3:3. Bei den Doppel konnte sich das Zweier-Doppel mit Oli und Stefan schnell zum Sieg spielen. Die Doppel eins und drei verliefen trotz vieler Einständen nicht erfolgreich für uns und somit mussten sich die Herren 30 knapp 4:5 geschlagen geben. Trotz der knappen Niederlage kann die Mannschaft positiv nach vorne blicken. Spielerisch braucht man sich in dieser Liga nicht verstecken. Lediglich das Glück im Doppel muss wieder gefunden werden. In der nächsten Woche haben die Herren 30 spielfrei und müssen anschließend am zum Aufstiegsfavorit Weilheim. Die Mannschaft bedankt sich bei allen Zuschauern für die Unterstützung. Siwach N. - Jäger 6:0; 6:1 Lang J. Schwendemann 4:6 2:6 Schmid O. - Griesinger 3:6; 4:6 Klaus S. - Gladovic 6:2; 6:3 Kranz U. - Zmroczek 7:6; 6:3 10

11 Bauer T. - Scheiffele 4:6; 6:2; 4:10 Siwach / Kranz - Jäger / Zmroczek 4:6; 2:6 Schmid / Klaus - Schwendemann / Bader 6:0; 6:1 Lang / Bauer - Griesinger / Scheiffele 2:6; 3:6 Herren 40 Bezirksklasse 2 TC Göppingen2 TC Donzdorf, 0:9 Klarer Auswärtssieg in Göppingen. Das erste Auswärtsspiel fand auf der Anlage des TC Göppingen statt. Die Einzelspiele wurden alle klar gewonnen. Auch in den Doppeln spielten wir überzeugend und so stand es am Ende 9:0 für den TC Donzdorf. Ein herzliches Dankeschön an Matthias Bantel, der sehr kurzfristig für den erkrankten Hagen Baur eingesprungen ist. Schwenk Brian Lee Bailey 1:6; 1:6 Kunze Michael Pierpaoli 3:6; 2:6 Strobel Andreas Klein 0:6; 0:6 Reina Matthias Bantel 2:6; 5:7 Braunsteiner M. Schnepf 0:6; 2:6 Schellberg Manfred Geiger 1:6; 2:6 Schwenk/ Kunze Bailey/ Schnepf 1:6; 3:6 Strobel/ Reina Klein/ Bantel 1:6; 0:6 Braunsteiner/Schellberg Pierpaoli/ Geiger 0:6; 0:6 Herren 60 Verbandsliga TC Donzdorf TA TSV Miedelsbach, 9:0 Mit der Höchststrafe im Gepäck mussten die sympathischen Gäste aus Miedelsbach die Heimreise antreten. In allen Belangen überlegen und ohne Satzverlust gelang unserer Mannschaft eine wahre Machtdemonstration und die Zementierung der Spitzenposition in der Gruppe. Allerdings werden in den kommenden Spielen die Aufgaben wesentlich schwieriger und es wird sich zeigen, ob wir gegen die als Favoriten gehandelten Teams aus Schwäbisch Hall und Künzelsau bestehen können. Zunächst jedoch gilt das Augenmerk der nächsten, schon etwas heikleren Aufgabe am kommenden Samstag beim TV Plüderhausen. Edwin Grupp - Schindler 6:2 7:6 Rainer Barth - Deuscher 6:2 3.2 Erich Ege Maier 6:3 6:1 Werner Gerstner - Ziesel 6:2 6:2 Bruno Lang - Wartzak 6:3 6:1 Wwerner Straub - Gulde 6:0 6:1 Grupp / Schürz Schindler / Ziesel 3:0 w.o. Straub / Kehrer.- Deuscher / Maier 6:2 7:6 Gerstner / Rösler Wartzak / Gulde 6:3 7:6 Herren70 Staffelliga TC Donzdorf - TA TSV Riederich 1, 4:2 Beim ersten Spiel in dieser Saison konnten die Senioren einen klaren Sieg verbuchen. Leider musste unser Wolfgang gegen einen sehr starken Gegner mit LK 13 eine Niederlage hinnehmen. Aber nach den es in den Einzeln 3:1 stand konnten wir beruhigt in die Doppel gehen um den 4. Punkt zu holen. Klein Wolfgang - Schall Herbert 1:6; 3:6 Erb Rudolf -Steinwander Helmut 2:6; 6:2; 10:4 Schürz Werner - Rager Gerhard 6:1; 6:1 Sauter Roland -Rempfer Günther 7:5; 6:4 Klein/Sauter - Schall/Flamm 1:6; 0:6 Erb/Schürz - Steinwander/Rager 6:2; 6:1 Hobbystaffel Herren-Doppel TC Donzdorf TA FC Reutlingen; 2:2 Endlich konnten wir mit der Doppelrunde beginnen, nachdem es die Corona-bedingungen zuliesen. Witterungsbedingt mussten auch einige Termine verschoben werden, so dass wir am vergangenen Donnerstag, mit unseren Spielen starten konnten. Zu unserem Heimspiel konnten wir die Gäste von der TA-FC Reutlingen begrüßen. Die bekannten Umstände ließen es im Vorfeld nicht zu intensives Doppeltraining zu absolvieren und so konnten wir unsere normal gute Doppelstärke nicht richtig einschätzen. Es entwickelten sich jedoch gute und recht enge Matches wie sich auch am Ergebnis zeigt: Matches 2:2, Sätze 5:5, Spiele 42:41. Daher konnten wir mit einem Spiel mehr den hauchdünnen Sieg einfahren. Elter/Sauter - Götz/Stojanovic 6:1; 6:3 May/Weber - Vogelwaid/Faßnacht 6:7; 3:6 Hofmann K.H./Eppenstein - Vogelwaid/Stojanovic 6:4; 5:7; 10:5 Häfele/Kurz - Hartmann/Götz 7:6; 2:6; 8:10 1. Fußball-Club 1920 Donzdorf e. V. Geschäftsstelle Öffnungszeiten: Montag von Uhr oder nach Bedarf Tel / info@fc-donzdorf.de Frauen Bezirkspokal Nachdem nun auch der Gegner im Viertelfinale nicht angetreten ist, stehen die Frauen des FCD kampflos im Halbfinale des Bezirkspokals der Damen. Dort trafen sie am Mittwoch zu Hause auf den TB Neckarhausen, einem höherklassigen Gegner aus der Regionenliga. Egal wie das Spiel ausgegangen ist, wird das Finale des Bezirkspokals am Sonntag in Donzdorf ausgetragen. Anpfiff ist um 16:00 Uhr im Stadion. Hoffen wir, dass die Damen sich im Halbfinale durchsetzen konnten und im Finale dahoim um ihren ersten Titel kämpfen können. Hiermit laden wir alle Freunde des Frauenfußballs recht herzlich zu diesem hoffentlich versöhnlichen Saisonabschluss ein. Selbstverständlich ist wie immer für das leibliche Wohl gesorgt. DLRG Ortsgruppe Donzdorf Hauptversammlung am Nach den neuerlichen Lockerungen im Zuge der Corona-Pandemie, haben wir nun einen neuen Termin für unsere Hauptversammlung festgelegt. Diese findet am Samstag, den 17. Juli 2021, um Uhr im Gasthaus Traube statt. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: TOP 1 Begrüßung TOP 2 Annahme der Tagesordnung TOP 3 Totengedenken TOP 4 Berichte a) Vorsitzender b) Schatzmeister + Mitgliederverwaltung c) Kassenprüfer, Entlastung Schatzmeister d) Technik e) Jugend TOP 5 Aussprache zu den Berichten TOP 6 Entlastung der Vorstandschaft TOP 7 Wahl Schatzmeister TOP 8 Wahl der Kassenprüfer TOP 9 Wahl der Delegierten zur Bezirkstagung TOP 10 Ehrungen TOP 11 Anträge TOP 12 Verschiedenes Anträge sind in Schriftform bis spätestens an den Vorsitzenden Alexander Wahl, Mozartstr. 1, Donzdorf zu richten. Wir laden unsere Mitglieder recht herzlich zu unserer Hauptversammlung ein und freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. Bitte achtet dabei ggf. auf die Einhaltung der 3 G-Regeln 11

12 (negativ Getestet oder vollständig Geimpft oder nachweislich Genesen). Gesund allein reicht leider nicht aus. ENDLICH WIEDER DONNERSTAG-TRAINING! Endlich können wir wieder trainieren! ABER: Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Regeln: Da nur eine begrenzte Anzahl an Schwimmern gleichzeitig trainieren darf, wird eine Online-Anmeldung erforderlich sein. Diese findet ihr auf unserer Homepage dlrg.de unter der Rubrik Schwimmkurs und Training. Anmelden könnt ihr euch von montags 18 Uhr bis spätestens donnerstags 12 Uhr. Die Anmeldung gilt dann für diese eine Woche. Geschwister-Kinder müssen jeweils einzeln angemeldet werden. Für die darauffolgende Woche ist eine neue Anmeldung erforderlich. Sobald die maximale Anzahl an Plätze vergeben ist, wird keine weitere Anmeldung möglich sein. Es wird keine Warteliste geben. Die Trainingszeiten bleiben die gleichen, daher bei der Anmeldung darauf achten, welche Trainingszeiten Ihr/e Kind/er haben: Training von Uhr: 15 Plätze; Training von Uhr: 30 Plätze; Training von Uhr: 30 Plätze. Aufgrund der begrenzten Besucheranzahl im Freibad, dürfen Eltern leider nicht mit ins Freibad kommen. Treffpunkt für das Training ist am Eingang des Freibades, dort werden die Schwimmer in Empfang genommen und wieder abgegeben. Leider ist es nicht möglich nach dem Training zu duschen. Daher sollten Sie Ihrem Kind einen Bademantel oder großes Handtuch mitgeben. Umziehen im Freibad kann aber nach wie vor stattfinden. Weiterhin zu beachten ist: bei einer Inzidenz unter 35 entfällt die Testpflicht. Überschreitet die Inzidenz die Zahl 35, gilt eine Testpflicht für alle Schwimmer bzw. das Vorlegen einer Bescheinigung für Geimpfte und Genesene. Außerdem können wir euch mitteilen: Das Training wird auch in den Sommerferien angeboten und wir werden keine Sommerferien-Pause machen. Für weitere Fragen könnt ihr uns unter oder kontaktieren. Wir freuen uns riesig darauf, wieder mit euch trainieren zu können. Siedler und Kleingärtnerverein Donzdorf e.v. NACHRUF Günther Schnabl Wir nehmen Abschied von unserem langjährigen Vereinsmitglied Günther Schnabl, der am , kurz vor seinem 85. Geburtstag, verstorben ist. Günther war seit dem Mitglied bei uns im Verein und Träger der silbernen Ehrennadel sowie der goldenen Ehrennadel. Er war Ehrenmitglied und auch als langjähriger Schriftführer im Verein tätig. Es ist so schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren. Liebe Hinterbliebene, in Gedanken und in tiefer Trauer sind wir bei Euch. Die Vorstandschaft des Siedler- und Kleingärtnerverein Donzdorf e. V. Rätsche Geislingen Auch diesen Sommer sind wieder bestimmte Regeln zu beachten und die Besucherzahl ist beschränkt. Für jede Veranstaltung ist eine Platzkartenreservierung (bei Veranstaltungen ohne Eintrittspreis) oder ein Kartenkauf über raetsche.com oder unser Büro obligatorisch. Eine Buchung über unsere Homepage ist nur bis einen Tag vor der jeweiligen Veranstaltung möglich, da wir für jede Veranstaltung einen individuellen Sitzplan erstellen müssen. Eine Rückerstattung des Eintrittspreises erfolgt automatisch, wenn die Veranstaltung wetterbedingt abgesagt werden muss. Platzkarten die bis Veranstaltungsbeginn nicht eingelöst werden verfallen. Die 100 Sitzplätze werden zugewiesen. Ein Einlass ist erst 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn möglich. Wenn eine Veranstaltung nicht ausverkauft ist, können an der Abendkasse noch Karten erworben werden. Alle ausführlichen und aktuellen Informationen auf unserer Homepage unter raetsche.com/covid19-codex/ Do , Uhr JazzOpen OpenAir Jamsession mit dem Martin Rosengarten Trio: Martin Rosengarten (Piano), Branko Arnsek (Kontrabass) und Thomas Göhringer (Schlagzeug). Eintritt frei. Eine Platzkarte muss jedoch über unsere Homepage gebucht werden. Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung. Konzert Fr Uhr Heinz Ratz Der Lümmel in Geislingen Ein Oldtimer-Mercedes Pritschenwagen als Bühne, damit Kultur auch unter strengen Corona-Auflagen wieder stattfinden kann. Heinz Ratz, Sänger und Bassist bei Strom & Wasser, ist bekannt dafür, nicht lange zu fackeln und mit handfesten Ideen ums Eck zu kommen. So hat er sich und seinen Musikern eine rollende Auftrittsmöglichkeit geschaffen, mit der er zur Not auch auf öffentlichen Plätzen, vor Wohnblöcken oder Schulen, Altenheimen oder Pflegeeinrichtungen Musik machen kann und das am liebsten gemeinsam mit lokalen Künstlerkollegen, die wie er von den Lockdown-Maßnahmen zum Stummsein gezwungen wurden. Im Juli ist der Lümmel in Süddeutschland unterwegs und kommt auch zu uns in den RätscheGarten gefahren. Mit dabei sind Hackberry und Jan Jäger. Hackberry drei gestandene Musiker mit Hang zum dreistimmigen Gesang. Sie mögen das Einfache, Klare, beleuchten das Detail. Bauch, Beine, Herz dort soll Musik resonieren. Elektrisch, verstärkt, rein akustisch, completely naked, Hackberry funktioniert. Sie lieben was sie tun. Hackberry sind: Flo Neukamm (Gesang & Gitarre), Mäx Braun (Gesang & Bass) und Steffen Köble (Gesang & Schlagwerk). Der aus Gerstetten stammende Jan Jäger studierte klassische Posaune bei Prof. Andreas Kraft sowie Jazz Posaune bei Felix Fromm, beides an der Hochschule für Musik Würzburg. Der junge Musiker ist Gründungsmitglied der Formationen MA cappella und ErpfenBrass und tourt mit letzterer durch Deutschland, das benachbarte Ausland oder auch mal durch Indien. Eintritt frei. Eine Platzkarte muss jedoch über unsere Homepage gebucht werden. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Workshop Sa Uhr Zirkuszeit - Lebenstraum und Wohlfühlraum Bunt und wild, sanft und frech - Auf geht s in den Zirkus Als kleinen Vorgeschmack für die in diesem Jahr zum zweiten Mal stattfindende Zirkusfreizeit mit Übernachtung im August 2021 ( auf der Immenreute, Donzdorf) möchten wir zuerst einmal einen Nachmittag voller Zirkus im RätscheGarten füllen. Hast Du Lust ein Clown zu sein, mit Bällen zu jonglieren, zu 12

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG NEWSLETTER 12 / 04.07.2017 Ergebnisse: Datum Gruppe Heimmannschaft Gastmannschaft Mi, 28.6.2017 Herren 70 TA SPVGG Weil der TA TSV Ehningen 1 0:6 Verbandsstaffel Stadt 1 Sa, 1.7.2017 Junioren TA TSV Ehningen

Mehr

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach 100413 41004 Mönchengladbach Meldeschluss Freitag, 23. Mai 2014 (Poststempel) Auslosung Mittwoch,

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Formelles, Tagesordnung 2. Themen betreffend 2017 Jahresberichte der Abteilungsresorts Finanzbericht und Abschluss

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 22.08 09.09.2016 4 Elemente sind die Bausteine unserer Welt Was braucht eine Kerze zum Brennen? Warum klebt

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

NEWSLETTER November 2012

NEWSLETTER November 2012 NEWSLETTER November 2012 Vereint für Hannover -Spieltag gegen Bayer 04 Leverkusen Das Heimspiel von Hannover 96 gegen Bayer 04 Leverkusen am Sonntag, den 09. Dezember 2012, um 17.30 Uhr steht ganz im Zeichen

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

Aktionsplan Musikschul-Infowoche vom Montag, 03.Juli bis Samstag, 08.Juli 2017

Aktionsplan Musikschul-Infowoche vom Montag, 03.Juli bis Samstag, 08.Juli 2017 Aktionsplan Musikschul-Infowoche vom Montag, 03.Juli bis Samstag, 08.Juli 2017 Fach Aktion Datum Von Bis Lehrkraft Raum Akkordeon Offener Unterricht FR 07.07.2017 13:45 Herr Kuch-Weidenbrück 1.5 Akkordeon-Ensemble

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung RUNDSCHREIBEN an die Vorsitzenden aller Vereine im TVN 28. Februar 2017 Sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, beiliegend übersenden wir Ihnen die Einladung zu unserer diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V.

170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V. TG Donzdorf Kurse, Nachrichten und Vieles mehr auf: tg-donzdorf.de 170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V. Hiermit lade ich, Bernhard Eisele, stellvertretender Vorsitzender Vermögensverwaltung,

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung Herzlich Willkommen Tagesordnung 2. Berichte der Übungsleiter 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ausblick 2014 7. Beschlussfassung über eingegangene Anträge

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

-Newsletter. Nr

-Newsletter. Nr -Newsletter Nr. 8-2012 1 TSV-Tischtennis Endlich wieder Tischtennis heißt es auch beim TSV Hochdorf. Am Wochenende beginnt für die Tischtennisspieler des TSV Hochdorf eine mit Spannung erwartete neue Verbandsspielrunde.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Schauen Sie vorbei... Amtliche Bekanntmachungen. Amtsblatt der Gemeinde Freitag, 8. Juni 2018 Nummer 23 Jahrgang 61 Einzelpreis 0,50

Schauen Sie vorbei... Amtliche Bekanntmachungen. Amtsblatt der Gemeinde Freitag, 8. Juni 2018 Nummer 23 Jahrgang 61 Einzelpreis 0,50 Amtsblatt der Gemeinde Freitag, 8. Juni 2018 Nummer 23 Jahrgang 61 Einzelpreis 0,50 Wahlaufruf zur Bürgermeisterwahl am Sonntag, den 10. Juni 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der kommende Sonntag

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Mittwoch, 31. Mai 2017 traditionell im Hürther Stadion

Mittwoch, 31. Mai 2017 traditionell im Hürther Stadion Frank Rock Werner-Disse-Str. 22 50354 Hürth Tel.-Nr.: 02233/ 41773 Fax-Nr.: 02233/ 949533 frank.rock@netcologne.de turnierleiter@kids-cup.de Frank Rock Werner-Disse-Str. 22 50354 Hürth An alle Hürther

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 2 von 7 Das veröffentlichte Foto: Foto der Eberbach-

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Jahreshauptversammlung 2019

Jahreshauptversammlung 2019 DLRG OG Leer e.v. Vorstand Revisoren Mitglieder Samstag, 19. Januar 2019 Jahreshauptversammlung 2019 Liebe Kameradinnen und Kameraden, hiermit lade ich Euch zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2011 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 01.08.2011-17.09.2011 1. Runde (32er Feld): Mo., 1.8. bis So., 4.9.2011 2. Runde

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Samstag, 21.03.2015 01 - Violine Barbara Baer Sa., 10:30 Uhr 11:00 Uhr Freiamt-Ottoschwanden, Haus Baer, Allmend 7 02 - Violine Barbara Baer Sa., 11:00 Uhr bis

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Sie treffen sich mittwochs in der großen Pause mit Frau Schäfer. Ich gehe in eine Klasse in der Berufs-Schul-Stufe in der Sonnenhof-Schule.

Sie treffen sich mittwochs in der großen Pause mit Frau Schäfer. Ich gehe in eine Klasse in der Berufs-Schul-Stufe in der Sonnenhof-Schule. Wir haben eine Gesellschaft, in der ein jeder Angst hat vor dem Anderen, nicht vor dem anderen Menschen, sondern davor, dass der andere Mensch anders ist. (Peter Fonda) Hevi, Chantal, Hanna und Marie sind

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

BC Rot-Weiß Erfurt e.v.

BC Rot-Weiß Erfurt e.v. des BC Rot-Weiß Erfurt e.v. Deutschlands größter Teamwettbewerb mit Doppel- und Einzelwertung Ranglistenturnier vom 08.09. - 10.09.2017 Schirmherren: Veranstalter: Thüringer Ministerin für Bildung, Jugend

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden Instrumental- und Gesangsunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden Jederzeit kostenlose Probestunden

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2 Erstantrag Folgeantrag HINWEIS Diesen Antrag reichen Sie bitte bei der für Sie zuständigen Amts- oder Stadtverwaltung ein. Von dort wird der

Mehr

Allgemeine KonfiCamp Infos

Allgemeine KonfiCamp Infos Allgemeine KonfiCamp Infos Bald ist es soweit und das KonfiCamp startet. Wir freuen uns riesig auf dich. Dennoch brauchst du noch ein paar Infos zu Beginn. Bitte lies dies ausführlich durch, damit du Bescheid

Mehr

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern der Münzenberger Schule! Das neue Programmheft für das 1.Schulhalbjahr liegt nun vor euch. In diesem Schuljahr dürfen sich auch die Kinder der 2.Klasse wieder

Mehr

Kinderprogramm der Bibliothek Moers

Kinderprogramm der Bibliothek Moers Kinderprogramm der designed by freepik.com Mai und Juni 2018 Zu Beginn eine Bitte in eigener Sache: Es kann immer vorkommen, dass Sie Ihr Kind bzw. Ihre Kinder zu einer Veranstaltung des Kinderprogramms

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung 2015 des VDE Südbaden

Einladung zur Mitgliederversammlung 2015 des VDE Südbaden Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik VDE Südbaden e.v. - Sulzbergstraße 79 - D-77933 Lahr Bezirksverein Südbaden e.v. Geschäftsstelle, Yvonne Füssgen Sulzbergstraße 79, 77933 Lahr

Mehr

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokoll Delegiertenversammlung 2016 Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340 0171/5302455 schriftfuehrer@dvos.de

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Blasorchester Heroldsberg Das Blasorchester hat sich zur Aufgabe gemacht, Schülern, jungen Musikern und erwachsenen Musikinteressierten eine Basis zu

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

FREIE WALDORFSCHULE SCHOPFHEIM e.v. FERIENTERMINE für das Schuljahr 2016/2017

FREIE WALDORFSCHULE SCHOPFHEIM e.v. FERIENTERMINE für das Schuljahr 2016/2017 Redaktion: Svenna Rogge KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 22 15. April 21. April 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDE

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Jahreshauptversammlung 2016

Jahreshauptversammlung 2016 Jahreshauptversammlung 2016 ADFC Kreisverband Hameln-Pyrmont Hameln, 9. Februar 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung der Mitglieder und Gäste 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der stimmberechtigten

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses Hinweise zum Einsatz des Lesepasses Diesen Pass habe ich zum einen auf Grundlage von Fortbildungsmaterialien entwickelt, zum anderen sind. die Seiten z.t. von Schülerinnen und Schülern in der Projektwoche

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Benutzungs-Ordnung und Entgelt-Ordnung für die Stadtbücherei Norderstedt

Benutzungs-Ordnung und Entgelt-Ordnung für die Stadtbücherei Norderstedt Benutzungs-Ordnung und Entgelt-Ordnung für die Stadtbücherei Norderstedt 1 Was ist eine Benutzungs-Ordnung? In dieser Benutzungs-Ordnung stehen die Regeln der Stadtbücherei. Hier wird auch erklärt, wie

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17. Montag, Uhr. Kursleiter: Herr Anders Raum: B 307. Donnerstag, Uhr Uhr

1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17. Montag, Uhr. Kursleiter: Herr Anders Raum: B 307. Donnerstag, Uhr Uhr . 1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17 Hausaufgabenhilfe und Hausaufgabenbetreuung beginnen ab 05. September (keine Anmeldung erforderlich) alle anderen Nachmittagsangebote beginnen ab 12. September (Anmeldung

Mehr

BC Rot-Weiß Erfurt e.v.

BC Rot-Weiß Erfurt e.v. des BC Rot-Weiß Erfurt e.v. Ranglistenturnier mit Team-, Doppel- und Einzelwertung vom 08.09. bis 10.09.2017 Schirmherr: Veranstalter: Oberbürgermeister der Stadt Erfurt Herr Andreas Bausewein BC Rot-Weiß

Mehr

Ensemblefach Lehrerwunsch Unterrichtsort. Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort:

Ensemblefach Lehrerwunsch Unterrichtsort. Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Ensemblefach Ensemblefach Lehrerwunsch Unterrichtsort Zahlungspflichtiger Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Zahlungsart O Die Unterrichtsgebühren sollen per Lastschrift eingezogen werden. Zahlungstermine:

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e. V.

Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e. V. Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e. V. Beitrittsunterlagen für eine Fördermitgliedschaft Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, vielen Dank, dass Sie dem Deutschen Verein

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Ich buche verbindlich folgendes Training bestehend aus 24 Trainingseinheiten: Teilnehmer je Gruppe. 300,- pro Person. maximal

Ich buche verbindlich folgendes Training bestehend aus 24 Trainingseinheiten: Teilnehmer je Gruppe. 300,- pro Person. maximal Heßbrühlstrasse 58 D-70565 Stuttgart-Vaihingen Heßbrühlstrasse 58 D-70565 Stuttgart-Vaihingen Telefon: +49 (0)172-7433927 Telefax: +49 (0)7141-2421212 info@tennisschule21.de www.tennisschule21.de Anmeldeformular

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Veranstaltungsort: Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. Gysenbergstr. 50 45894 Gelsenkirchen Turniertelefon:

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Trier, 19. Dezember 2011

Trier, 19. Dezember 2011 Trier, 19. Dezember 2011 Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen wir allen unseren Mitgliedern, deren Angehörigen sowie den Freunden und Förderern unserer Verbindungsstelle! Unser Neujahrsempfang

Mehr

BC Rot-Weiß Erfurt e.v.

BC Rot-Weiß Erfurt e.v. des BC Rot-Weiß Erfurt e.v. Deutschlands größter Teamwettbewerb mit Doppel- und Einzelwertung Ranglistenturnier vom 07.09. - 09.09.2018 Schirmherr: Veranstalter: Oberbürgermeister der Stadt Erfurt Herr

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Sommer 2016 unser Newsletter Sommer 2016 steht ganz im Zeichen des Urlaubs. In der Bücherei finden Sie nicht nur Reiseführer, sondern auch unterhaltsame Urlaubslektüre.

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr