Fachberater Grundschule / Schwanseestr / Frau Großheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachberater Grundschule. 03643/884136 Schwanseestr. 9-11. 03643/884133 Frau Großheim"

Transkript

1 Grundschule Fach Name Schulanschrift Mailadresse/ Telefon Frau Blasl Staatliches Schulamt Mittelthüringen 03643/ Schuleingangsphase Frau Liebeskind Schwanseestr Weimar 03643/ Frau Großheim 03643/ Englisch Frau Schwabe GS Am Schötener Grund 03644/ Fr.-Engels-Str. 2, Apolda Evangelische RS Werner Seelenbinder Frau Unger Katholische Puschkinschule 0361/ Frau Scheitler Kartäuserstr. 50, Erfurt TMBJS Frau Hecht Kulturagentin Medienkunde RS Pestalozzi Apolda 03644/ Herr König Bachstraße 23, Apolda Sport Herr Zimmermann GS Berlstedt /71970 Hauptstraße 28, Berlstedt Sonderpädagogische Förderung Schwerpunkt Name Schulanschrift Telefon FöZ Sprache WE / Frau K. Wagner Bonhoefferstr. 26, Weimar Sprache Herr Philipsen FöZ Waidschule Am Muldenweg Muldenweg 10, Erfurt 0361/ Emotionale und soziale Entwicklung Frau Sommer FöZ Schule am Zoopark Stotternheimer Str. 12, Erfurt 0361/

2 mit der Zuständigkeit für Thüringen: Schwerpunkt Name Schulanschrift Telefon FöZ Sehen Weimar 03643/ Sehen Frau Merker Windmühlenstr. 17, Weimar Hören Frau Kühmel FöZ Hören Erfurt Schule am Südpark Windthorststr. 41/42, Erfurt 0361/34453 Körperlich-motorische Entwicklung Frau Heinke Frau Jung FöZ Schule am Andreasried Warschauer Str. 4, Erfurt FöZ Emil Kannegießer Berliner Str. 1, Erfurt 0361/ / TQB Frau Hess FöZ Lutherschule Karlstr. 10b, Erfurt 0361/ Regelschule Astronomie (Regelschule Johann-Gutenberg-Gymnasium 0361/ Herr Vater Gutenbergplatz 6, Erfurt Biologie/MNT Lyonel-Feininger-Gy Buttelstedt/ Mellingen (RS und GY)) Umpferstedter Str. 18a, Mellingen Chemie Herr Henze Darstellen und Gestalten RS Geschwister Scholl /36030 Frau Scherre (RS und GY) Fischhof 5, Weißensee Deutsch Frau R. Friedrich RS Werner Seelenbinder Apolda, Werner-Seelenbinder-Str. 6, Apolda Englisch Frau Nicolai RS Stotternheim /70279 Gau Algesheimer Str. 2, Stotternheim Ethik (RS und GY) Frau Harnisch Integrierte Gesamtschule 0361/ Wendenstr. 23, Erfurt Evangelische RS Werner Seelenbinder Frau Unger Französisch Frau Preissler RS Carl August Musäus 03643/ Moskauer Str. 63, Weimar Geographie/ FÖZ Sehen Diesterwegschule 03643/ Frau U. Müller Sozialkunde Windmühlenstr. 17, Weimar Geschichte (Regelschule Frau Luther

3 Informatik (Regelschule Mathematik Medienkunde (Regelschule und Grundschule) Musik Physik Russisch (Regelschule Sport(Regelschule und Gymnasium) WRT NT/BNE Herr Heerdegen Frau Hecht Frau Haun Frau Schreiber Herr König Frau A. Friedrich Frau Schreiber Frau Gentsch Herr Röckert Frau Kunze Herr Fischer Humboldtgymnasium Prager Str. 42, Weimar TMBJS Kulturagentin RS Carl August Musäus Moskauer Str. 63, Weimar RS 14 "Friedrich Schiller" Schillerstr. 33, Erfurt RS Pestalozzi Apolda Bachstraße 23, Apolda RS Werner Seelenbinder RS Parkschule Sophienstiftsplatz 1, Weimar ASG Spezialschulteil Marie-Curie-Gymnasium Bergstr. 9, Bad Berka RS Ch. G. Salzmann Kölledaer Str. 29, Sömmerda Toskana-Schule Am Sportplatz 4, Bad Sulza 03643/ / / / / / / / /22094 Gymnasium Astronomie Herr Vater Johann-Gutenberg-Gymnasium 0361/ Gutenbergplatz 6, Erfurt Herr Haubeiß Oskar-Gründler-Gymnasium /62130 E.-Thälmann-Str. 17, Gebesee Biologie Lyonel-Feininger-Gymnasium Umpferstedter Str. 18A, Mellingen Chemie Herr Henze Deutsch Frau Albert Heinrich-Hertz-Gymnasium 0361/ Alfred-Delp-Ring 41, Erfurt Frau G. Müller

4 Englisch Ethik Evangelische Französisch Frau Dr. Spantzel Frau Peschke Frau Harnisch Frau Schmidt Frau Baumann Geschichte (GY und RS) Frau Luther Informatik Katholische Religion Latein Mathematik MNT Physik Russisch (GY und RS) Sozialkunde Sport Herr Heerdegen Frau Krause Frau E. Schneider Frau Kirschbach Frau Köttig Frau Henschel Frau Gentsch Frau C. Schneider Herr Röckert Albert-Schweitzer-Gymnasiuml Gym. Albert Schweitzer Sömmerda Salzmannstr. 39, Sömmerda Integrierte Gesamtschule Wendenstr. 23, Erfurt Pierre-de-Coubertin-Gymnasium Mozartallee 4, Erfurt Humboldtgymnasium Prager Str. 42, Weimar Musikgymnasium Belvedere Schloß Belvedere, Weimar Pierre-de-Coubertin-Gymnasium Mozartallee 4, Erfurt Gymnasium Bergschule Apolda Dr.-Th.-Neubauer-Str. 10a, Apolda Staatl. Gymnasium Bergschule Dr.-Th.-Neubauer-Str. 10a, Apolda Lyonel-Feininger-Gymnasium Umpferstedter Str. 18A, Mellingen ASG Spezialschulteil Amalienstr. 4; Weimar Marie-Curie-Gymnasium Bergstr. 9, Bad Berka 0361/ / / / / / / / / / /41192

5 Berufsbildende Schulen Berufseth. Grundfragen SBBS 6 Marie-Elise-Kayser, Erfurt 0361/ Frau Frey Leipziger Str. 15, Erfurt Agrarwirtschaft Frau Weirauch SBBS 5 Ernst Benary, Erfurt Bautechnik Ausbau Herr Fenderl Bautechnik Hochbau Frau Danneker Dachdecker Herr Seiß SBBS 7 Walter Gropius Erfurt Ern/HW Fleischer Herr Greßler SBBS 5 Ernst Benary Erfurt Farbtechnik Frau Eisleb Recht und Steuern Herr Winkler SBBS 1 Sebastian Lucius, Erfurt 0361/ Am Flüßchen 10, Erfurt Katholische Religion Frau Wenske Evangelische Religion Frau Elster Sozialpäd./Erzieher Frau Pohlers Büroberufe Herr Leferenz SBBS F. J. Bertuch / Rathenauplatz 1, Weimar E- Technik Frau Krumnau SBBS 4 Andreas Gordon, Erfurt 0361/ Weidengasse 8, Erfurt Ernährung/ SBBS 5 Ernst Benary Erfurt Frau Köpper Hauswirtschaft Gestaltungstechnik Frau Binder Gesundheit/ Frau Lenk Soziales Frau Lubatsch

Fachberater Grundschule / Schwanseestr / Frau Großheim

Fachberater Grundschule / Schwanseestr / Frau Großheim Grundschule Fach Name Schulanschrift Mailadresse/ Telefon Frau Blasl tamara.blasl@schulamt.thueringen.de Staatliches Schulamt Mittelthüringen 03643/884136 Schuleingangsphase Frau Liebeskind Schwanseestr.

Mehr

Im Schuljahr 2018/19 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich:

Im Schuljahr 2018/19 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich: 3 2/5012-1 Im Schuljahr 2018/19 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich: 1. Grundschule alle 1-4 Leitgedanken zu den Lehrplänen für die Grundschule und für die Förderschule

Mehr

Im Schuljahr 2016/17 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich:

Im Schuljahr 2016/17 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich: 3 2/5012 Im Schuljahr 2016/17 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich: 1. Grundschule alle 1-4 Leitgedanken zu den Lehrplänen für die Grundschule und für die Förderschule

Mehr

Im Schuljahr 2015/16 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich:

Im Schuljahr 2015/16 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich: 3 2/5012 Im Schuljahr 2015/16 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich: 1. Grundschule alle 1-4 Leitgedanken zu den Lehrplänen für die Grundschule und für die Förderschule

Mehr

Angebote des Unterstützungssystems für Schulen und Fachkonferenzen

Angebote des Unterstützungssystems für Schulen und Fachkonferenzen Angebote des Unterstützungssystems für Schulen und Die Abrufangebote sind für Kollegien, und einzelne Kolleginnen und Kollegen nutzbar. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an den entsprechenden

Mehr

Kerncurricula und Materialien

Kerncurricula und Materialien Bestellung Seite 1 Art.-Nr. Grundschule Seiten Preis/Exemplar Anzahl Summe/Preis 0001 Deutsch 36 3,00 euro 0002 Englisch 28 3,00 euro 0003 Mathematik 40 4,00 euro 0004 Sachunterricht 36 3,00 euro 0005

Mehr

alle 1-4 Leitgedanken zu den Lehrplänen für die 2010 Grundschule und für die Förderschule mit mit dem Bildungsgang der Grundschule

alle 1-4 Leitgedanken zu den Lehrplänen für die 2010 Grundschule und für die Förderschule mit mit dem Bildungsgang der Grundschule 3 2/5012 Im Schuljahr /14 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich: 1. Grundschule alle 1-4 Leitgedanken zu den Lehrplänen für die Grundschule und für die Förderschule

Mehr

Fachberater*innen - Grundschule 2018/19 (Stand )

Fachberater*innen - Grundschule 2018/19 (Stand ) Fachberater*innen - Grundschule 2018/19 (Stand 01.09.2018) zugewiesene Unterstützertätigkeit Nachname Vorname Tätigkeitsbereich Dienststelle E-Mail VA-Nummer 2018 Eggers Katrin Thüringen Parkschule Bad

Mehr

Statistik Statistische Angaben zur zentralen, regionalen und innerschulischen Fort- und Weiterbildung in Thüringen

Statistik Statistische Angaben zur zentralen, regionalen und innerschulischen Fort- und Weiterbildung in Thüringen Statistik 216 Statistische Angaben zur zentralen, regionalen und innerschulischen Fort- und Weiterbildung in Thüringen Inhalt 1 Allgemeines 2 Übersicht der gesamten Fort- und Weiterbildungen (landesweit,

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/2663 13.09.2016 Kleine Anfrage des Abgeordneten Tischner (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Einstellung von Lehrkräften

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/4568 02.10.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Bühl (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Lehrermangel im Ilm-Kreis Die

Mehr

THÜRINGER LANDTAG 5. Wahlperiode

THÜRINGER LANDTAG 5. Wahlperiode THÜRINGER LANDTAG 5. Wahlperiode Drucksache 5/5036 27.09.2012 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Meißner (CDU) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 13.01.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Tischner (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Lehrernachwuchs

Mehr

Rückmeldezeitraum: 01.01.2016 bis zum 15.01.2016. Ich beantrage die Umschreibung in einen anderen Studiengang nach bestandener Prüfung

Rückmeldezeitraum: 01.01.2016 bis zum 15.01.2016. Ich beantrage die Umschreibung in einen anderen Studiengang nach bestandener Prüfung Antrag auf Umschreibung nach bestandener Prüfung Antrag auf zusätzliche Einschreibung in den Zertifikatsstudiengang im Rahmen der Rückmeldung für das Sommersemester 2016 -Koblenz- (Nur für eingeschriebene

Mehr

Fachberater*innen - Gymnasium 2018/19 (Stand )

Fachberater*innen - Gymnasium 2018/19 (Stand ) Fachberater*innen - Gymnasium 2018/19 (Stand 01.09.2018) Fachrichtung Nachname Vorname Tätigkeitsbereich Dienststelle E-Mail VA-Nummer 2018 Astronomie (GY / TGS) Fiedler Wolfgang Henfling-Gymnasium Meiningen,

Mehr

Der lehramtsbezogene Bachelorstudiengang am Campus Koblenz

Der lehramtsbezogene Bachelorstudiengang am Campus Koblenz D lehramtsbezogene Bachelorstudiengang am Campus Koblenz Grafische Darstellung des exemplarischen Studienvlaufs und d angebotenen Fäch in Abhängigkeit zum favorisiten Schwpunkt Grundschulbildung Vtiefende

Mehr

Die neue Oberstufe des bayerischen Gymnasiums am Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim Informationsveranstaltung für Eltern, Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 Wodurch zeichnet sich das neue

Mehr

KSP MEd Regelschule 2014/ 2015

KSP MEd Regelschule 2014/ 2015 Ammern Altenburg Apolda Arnstadt Artern Auengrund OT Crock Bad Colberg- Heldburg Unstruttal Erich- Mäder- Schule Altenburg "Werner Seelenbinder" Apolda "Robert Bosch" Arnstadt Johann-Gottfried-Borlach-Schule

Mehr

Fachberater*innen - Gymnasium 2017/18 (Stand )

Fachberater*innen - Gymnasium 2017/18 (Stand ) Fachberater*innen - Gymnasium 2017/18 (Stand 12.02.2018) Fachrichtung Nachname Vorname Tätigkeitsbereich Dienststelle E-Mail VA-Nummer 2018 Astronomie (GY / TGS) Fiedler Wolfgang Henfling-Gymnasium Meiningen,

Mehr

Fachberater*innen - Gymnasium 2017/18

Fachberater*innen - Gymnasium 2017/18 Fachberater*innen - Gymnasium 2017/18 Fachrichtung Nachname Vorname Tätigkeitsbereich Dienststelle E-Mail VA-Nummer 2017 Astronomie (GY / TGS) Fiedler Wolfgang Henfling-Gymnasium Meiningen, Staatliches

Mehr

Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen

Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen 84 2017 Verkündet am 23. Februar 2017 Nr. 17 Verordnung über die Festlegung der Zulassungszahlen zum Vorbereitungsdienst für die Lehrämter an öffentlichen Schulen

Mehr

Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen

Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen 374 2017 Verkündet am 12. September 2017 Nr. 80 Verordnung über die Festlegung der Zulassungszahlen zum Vorbereitungsdienst für die Lehrämter an öffentlichen Schulen

Mehr

B01 Absolventen/Abgänger aus dem Schuljahr 2016/2017 nach Abschlussarten und n Abschlussart 1) m w m w m w m w m w Abgangszeugnis Allgemeine Hoc

B01 Absolventen/Abgänger aus dem Schuljahr 2016/2017 nach Abschlussarten und n Abschlussart 1) m w m w m w m w m w Abgangszeugnis Allgemeine Hoc Statistisches Landesamt Identnummer des Freistaates Sachsen 9063 Referat 21 Dienststellenschlüssel 0630630 Telefon: 03578 33-2122 E-Mail: Gymnasien@statistiksachsende Stichtag: 18 Oktober 2017 Rückgabetermin:

Mehr

Schulen in Thüringen, an denen Studierende der Universität Leipzig keine Blockpraktika absolvieren dürfen

Schulen in Thüringen, an denen Studierende der Universität Leipzig keine Blockpraktika absolvieren dürfen Schulen in Thüringen, an denen Studierende der Universität Leipzig keine Blockpraktika absolvieren dürfen Schulen Oberschulen Gymnasium Berufsbildende Schulen Altenburg; Christiliches Spalatin-Gymnasium

Mehr

Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien. Prof. Dr. Ingrid Kunze Schulpädagogik Andrea Mochalski Zentrum für Lehrerbildung

Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien. Prof. Dr. Ingrid Kunze Schulpädagogik Andrea Mochalski Zentrum für Lehrerbildung Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien Prof. Dr. Ingrid Kunze Schulpädagogik Andrea Mochalski Zentrum für Lehrerbildung Gliederung Berufsfeld Lehrerin/Lehrer Phasen der Lehrerbildung Bachelor/Master-Studium

Mehr

Fachberater*innen - berusbildende Schulen 2018/19 (Stand )

Fachberater*innen - berusbildende Schulen 2018/19 (Stand ) Fachberater*innen - berusbildende Schulen 2018/19 (Stand 01.09.2018) Fachrichtung Nachname Vorname Tätigkeitsbereich Dienststelle E-Mail VA-Nummer 2018 Agrarwirtschaft/Gartenbau und Floristik ( Weirauch

Mehr

Handball WK II 2. Jungen

Handball WK II 2. Jungen WK II Jungen Elisabeth-Gymnasium Eisenach Friedrich Schiller Gymnasium Tilesius-Gymnasium Mühlhausen KGS "Adolf Reichwein" Jena KGS "Adolf Reichwein" Jena "Elisabeth-Gymnasium" Eisenach "Tilesius-Gymnasium"

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 6.08.207 Kleine Anfrage des Abgeordneten Kowalleck (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Lehrermangel und Unterrichtsausfall an staatlichen

Mehr

Fachberater*innen - berusbildende Schulen 2017/18

Fachberater*innen - berusbildende Schulen 2017/18 Fachberater*innen - berusbildende Schulen 2017/18 Fachrichtung Nachname Vorname Tätigkeitsbereich Dienststelle E-Mail VA-Nummer 2017 Agrarwirtschaft/Gartenbau und Floristik ( Weirauch Marion Thüringen

Mehr

Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen

Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen 387 2015 Verkündet am 12. August 2015 Nr. 86 Verordnung über die Festlegung der Zulassungszahlen zum Vorbereitungsdienst für die Lehrämter an öffentlichen Schulen

Mehr

Thüringer LandTag 5. Wahlperiode

Thüringer LandTag 5. Wahlperiode Thüringer LandTag 5. Wahlperiode Drucksache 5/4994 17.09.2012 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Hennig (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Mehr

Fachberater*innen - Regelschule 2017/18

Fachberater*innen - Regelschule 2017/18 Fachberater*innen - Regelschule 2017/18 Fachrichtung Nachname Vorname Tätigkeitsbereich Dienststelle E-Mail-Adresse VA-Nummer 2017 Astronomie (RS / TGS / Unger Gerburg Staatliches Schulamt Mittelthüringen,

Mehr

13. Mai 2017 Hochschulinformationstag HIT

13. Mai 2017 Hochschulinformationstag HIT 13. Mai 2017 Hochschulinformationstag HIT HIT 2017 Vortrag: Lehramtsstudium Folie 2 Gliederung 1. Grundlagen des Jenaer Modells der Lehrerbildung 2. Studienstruktur und -fächer 3. Eingangspraktikum 4.

Mehr

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen Vorläufige Ergebnisse 2013 Ministerium für Schule und Weiterbildung Stand: 19.08.2013-1 - Gesamtergebnis Abitur 2013 1 Gesamtschülerzahl: 111686 76273 71127

Mehr

Wahllokale der Stadt Weimar zur Thüringer Landtagswahl am

Wahllokale der Stadt Weimar zur Thüringer Landtagswahl am Wahllokale der Stadt Weimar zur Thüringer Landtagswahl am 14.09.2014 Wahllokal 001 Volkshochschule Raum 205 Graben 6 Wahllokal 002 Stadtverwaltung Weimar Raum 5 Markt 13 Wahllokal 003 J.-Landenberger-Schule

Mehr

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer Deutsch Englisch Französisch Latein Spanisch Griechisch Kunst Musik Darstellendes Spiel Italienisch Japanisch Niederländisch Russisch Geschichte Erdkunde Politik-Wirtschaft ev.religion kath.religion Werte

Mehr

Oberstufenrealgymnasium mit besonderer Berücksichtigung der Informatik (Mediendesign)

Oberstufenrealgymnasium mit besonderer Berücksichtigung der Informatik (Mediendesign) Oberstufenrealgymnasium mit besonderer Berücksichtigung der Informatik (Mediendesign) Geschichte und Sozialkunde / Politische Blidung - Geographie und Wirtschaftskunde - Biologie und Umweltkunde - Chemie

Mehr

Kooperationsvorschriften für Universitäten, Vorbereitungsdienst und Schulen

Kooperationsvorschriften für Universitäten, Vorbereitungsdienst und Schulen Kooperationsvorschriften für Universitäten, Vorbereitungsdienst und Schulen Landesgesetzliche Vorgaben an die Lehramtsprüfungen THÜRINGER MINISTERIUM FÜR BILDUNG, JUGEND UND SPORT Nicole Peter Referat

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/2834 8.0.206 Kleine Anfrage des Abgeordneten Tischner (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Lehrernachwuchs im Freistaat

Mehr

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer Deutsch Englisch Französisch Latein Spanisch Griechisch Kunst Musik Darstellendes Spiel Chinesisch Italienisch Niederländisch Polnisch Russisch Geschichte Erdkunde Politik-Wirtschaft ev.religion kath.religion

Mehr

Offene Stellen. Lehramt Fachkombination. Lehramt an Grundschulen Deutsch/Ethik. Lehramt an Grundschulen Deutsch/Ethik

Offene Stellen. Lehramt Fachkombination. Lehramt an Grundschulen Deutsch/Ethik. Lehramt an Grundschulen Deutsch/Ethik Seite 1 von 5 Seiten 17-2-GS-001-M Grundschule "Am Fliederhof" 1 17-2-GS-002-M Grundschule "Leipziger Straße" 1 17-2-GS-003-M Grundschule "Geschwister Scholl" Thale Deutsch/Sachunterricht 1 Harz 17-2-GS-00-H

Mehr

Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien. Prof. Dr. Ingrid Kunze Schulpädagogik Andrea Mochalski Zentrum für Lehrerbildung

Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien. Prof. Dr. Ingrid Kunze Schulpädagogik Andrea Mochalski Zentrum für Lehrerbildung Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien Prof. Dr. Ingrid Kunze Schulpädagogik Andrea Mochalski Zentrum für Lehrerbildung Gliederung Berufsfeld Lehrerin/Lehrer am Gymnasium Phasen der Lehrerbildung

Mehr

Profil 1: Gerechtigkeit als menschliche Herausforderung

Profil 1: Gerechtigkeit als menschliche Herausforderung Profil 1: Gerechtigkeit als menschliche Herausforderung ( Std. unter Einhaltung Religion 4 Biologie 4 der PGW (*) Geographie (*) der zwei Fächer Philosophie 2 Chemie 2 Physik 2 Informatik 2 wichtig: 4.

Mehr

Volleyball WK II Jungen

Volleyball WK II Jungen Volleyball WK II Jungen Landessieger Pierre-de-Coubertin- Gymnasium Karl-Theodor-Liebe-Gymnasium Gera Perthes-Gymnasium Friedrichroda "Dr. Sulzberger" Bad Salzungen Albert-Schweitzer-Gymnasium "K.-Th.-Liebe-Gymnasium"

Mehr

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer Deutsch Englisch Französisch Latein Spanisch Griechisch Kunst Musik Darstellendes Spiel Chinesisch Italienisch Japanisch Niederländisch Polnisch Russisch Geschichte Erdkunde Politik-Wirtschaft ev.religion

Mehr

Mögliche Fächerkombinationen in Sachsen

Mögliche Fächerkombinationen in Sachsen Mögliche Fächerkombinationen in Sachsen Lehramt an Grundschulen Grundschuldidaktik: Deutsch Sachunterricht 4. Grundschulfach: in der Grundschule Französisch in der Grundschule in der Grundschule Russisch

Mehr

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer Auswertung Zentralabitur 2016 - Übersicht Fächer Deutsch Englisch Französisch Latein Spanisch Griechisch Kunst Musik Darstellendes Spiel Italienisch Japanisch Niederländisch Polnisch Russisch Geschichte

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4507 6. Wahlperiode 13.10.2015 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten David Petereit, Fraktion der NPD Berufsschullehrer und Meister/Quereinsteiger und ANTWORT der

Mehr

Fachberater*innen - Regelschule 2017/18 (Stand )

Fachberater*innen - Regelschule 2017/18 (Stand ) Fachberater*innen - Regelschule 2017/18 (Stand 12.02.2018) Fachrichtung Nachname Vorname Tätigkeitsbereich Dienststelle E-Mail-Adresse VA-Nummer 2018 Astronomie (RS / TGS / Unger Gerburg Staatliches Schulamt

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/4475 14.09.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Tischner (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Schulscharfe Stellenausschreibungen

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/68..06 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Tobias Rausch (AfD) Befristete und unbefristete Einstellungen

Mehr

Offizielle Informationsveranstaltung zur Qualifikationsphase der Oberstufe am Elisabeth-Gymnasium Halle

Offizielle Informationsveranstaltung zur Qualifikationsphase der Oberstufe am Elisabeth-Gymnasium Halle Offizielle Informationsveranstaltung zur Qualifikationsphase der Oberstufe am Elisabeth-Gymnasium Halle Allgemeines Kurswahlen Block l Bewertung Prüfungsfächer 10. Klasse 11. Klasse 12. Klasse Einführungsphase

Mehr

Fachberater*innen - Regelschule 2018/19 (Stand )

Fachberater*innen - Regelschule 2018/19 (Stand ) Fachberater*innen - Regelschule 2018/19 (Stand 01.09.2018) Fachrichtung Nachname Vorname Tätigkeitsbereich Dienststelle E-Mail-Adresse VA-Nummer 2018 Astronomie (RS / TGS / Unger Gerburg Staatliches Schulamt

Mehr

WK G Name der Schule Mannschaftsname

WK G Name der Schule Mannschaftsname WK G 1 Bechsteinschule Erfurt Bechstein EF 1 2 GS 3 "Am Kleinen Herrenberg" 1. Erste Klasse 3 GS 3 "Am Kleinen Herrenberg" The Girlz 4 GS 3 "Am Kleinen Herrenberg" Die Denker 5 GS 3 "Am Kleinen Herrenberg"

Mehr

Zulassung zum 12-monatigen Vorbereitungsdienst, Einstellungstermin: :

Zulassung zum 12-monatigen Vorbereitungsdienst, Einstellungstermin: : Stand Dezember 2015 Merkblatt: Zulassung zum Vorbereitungsdienst für die Lehrämter an Schulen im Freistaat Sachsen ohne lehramtsbezogenen Hochschulabschluss (sog. Seiteneinstieg in den Vorbereitungsdienst

Mehr

Universität Erfurt Abteilung Studium und Lehre Hausstatistik

Universität Erfurt Abteilung Studium und Lehre Hausstatistik 0008 A08 Anglistik 82 Bachelor/Baccalaureus H 57 37 4 1 34 1 14 2 1 0008 A08 Anglistik 82 Bachelor/Baccalaureus N 121 98 8 83 3 20 2 1 3 1 0008 B08 Anglistik/Amerikanistik 50 Bachelor H 89 62 58 31 0008

Mehr

Auswertung Umfrage 9c. Unterstufe. männlich: 141. weiblich: 137

Auswertung Umfrage 9c. Unterstufe. männlich: 141. weiblich: 137 Auswertung Umfrage 9c Unterstufe männlich: 141 weiblich: 137 exismus (Benachteiligung aufgrund des Geschlechts) ist heute nicht mehr vorhanden 17 21 17 28 stimme völlig zu stimme eher zu neutral lehne

Mehr

Universität Erfurt Dezernat 1: Studium und Lehre Hausstatistik

Universität Erfurt Dezernat 1: Studium und Lehre Hausstatistik 02 02 Magister 0086 D86 Katholische Theologie H 66 20 9 2 7 4 11 2 12 2 8 3 3 3 06 06 Promotion 0052 052 Erziehungswissenschaft H 33 25 3 2 2 2 3 5 2 2 3 1 1 1 6 06 06 Promotion 0068 068 Geschichtswissenschaft

Mehr

BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule

BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Interessen und Begabungen Gymnasium Interesse an Sprachen Kommunikative Fähigkeiten Realgymnasium Mathematisch-strukturelles Denken Interesse an Naturwissenschaften Räumliches Vorstellungsvermögen Manuelle

Mehr

Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 4. Wahlperiode Drucksache 4/ Wahlperiode

Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 4. Wahlperiode Drucksache 4/ Wahlperiode Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 4. Wahlperiode Drucksache 4/1054 4. Wahlperiode 11.07.2005 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Hennig (PDS) und A n t w o r t des Thüringer Kultusministeriums

Mehr

Thüringer LandTag 5. Wahlperiode

Thüringer LandTag 5. Wahlperiode Thüringer LandTag 5. Wahlperiode Drucksache 5/4417 04.05.2012 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Hitzing (FDP) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Mehr

Gebr. Becker GmbH & Co, Sparkasse Mittelthüringen, Hotel am Schloß Apolda, AOK Plus, Stiftung Carolinenheim Apolda, TOOM Baumarkt, Ospelt Food GmbH

Gebr. Becker GmbH & Co, Sparkasse Mittelthüringen, Hotel am Schloß Apolda, AOK Plus, Stiftung Carolinenheim Apolda, TOOM Baumarkt, Ospelt Food GmbH Projekte zur Berufswahlvorbereitung und bestehende Kooperationen mit Unternehmen der Wirtschaft an den Regelschulen Weimar, Weimarer Land und Apolda Stand: 10.03.2015 Regelschule Telefon Projekte/ Kooperationspartner

Mehr

Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien Hochschulinformationstag 2014

Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien Hochschulinformationstag 2014 Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien Hochschulinformationstag 2014 Prof. Dr. Ingrid Kunze Andrea Mochalski, Zentrum für Lehrerbildung Gliederung Berufsfeld Lehrerin/Lehrer Phasen der Lehrerbildung

Mehr

Bitte beachten Sie, dass anlässlich der Bewerbung zum Vorbereitungsdienst die Festlegung auf ein Lehramt erforderlich ist!

Bitte beachten Sie, dass anlässlich der Bewerbung zum Vorbereitungsdienst die Festlegung auf ein Lehramt erforderlich ist! Stand Mai 2018 Merkblatt: Zulassung zum Vorbereitungsdienst für die Lehrämter an Schulen im Freistaat Sachsen ohne lehramtsbezogenen Hochschulabschluss (sog. Seiteneinstieg in den Vorbereitungsdienst )

Mehr

Amtliche Schulstatistik Erhebungsbogen für Schüler an Freien Waldorfschulen. Schuljahr 2018/2019

Amtliche Schulstatistik Erhebungsbogen für Schüler an Freien Waldorfschulen. Schuljahr 2018/2019 Statistisches Landesamt Identnummer des Freistaates Sachsen 9050 Referat 21 Dienststellenschlüssel 5050505 Telefon: 03578 33-2122 03578 33-2121 E-Mail: Gymnasien@statistiksachsende Amtliche Schulstatistik

Mehr

Fach Titel Verlag Deutsch Deutschbuch 7 Cornelsen Lambacher Schweizer Klett

Fach Titel Verlag Deutsch Deutschbuch 7 Cornelsen Lambacher Schweizer Klett Verwendete Lehrwerke am Feodor-Lynen- Gymnasium Klasse 5 Deutsch Deutschbuch 5 Cornelsen Delta 5 - neu Buchner Englisch Green Line New 1 Klett Natur und Technik Ikarus bsv Geographie Terra 5 Klett Kath.

Mehr

2. Anwärterinnen und Anwärter bzw. Studienreferendarinnen und -referendare mit bestandener Staatsprüfung nach Lehramt und Prüfungsjahr

2. Anwärterinnen und Anwärter bzw. Studienreferendarinnen und -referendare mit bestandener Staatsprüfung nach Lehramt und Prüfungsjahr 1. Entwicklung der Anwärter bzw. nach Lehramt und Jahr Jahr 1) Grundschulen Grund- u. Hauptschulen Haupt- und Gymnasien Sonderpädagogik berufsbildende Schulen insges. 2009 5 280 3 750 - - - - 2 221 1 831

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2781 6. Wahlperiode 29.04.2014 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Einstellung von Bewerberinnen und Bewerbern ohne in den öffentlichen

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/3782 21.04.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Wolf (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Schüler in Praxisklassen

Mehr

Zentralabitur am Beruflichen Gymnasium

Zentralabitur am Beruflichen Gymnasium Zentralabitur am Beruflichen Gymnasium Vorläufige Ergebnisse 2013 Ministerium für Schule und Weiterbildung Stand: 24.07.2013-1/10 - 1. Abiturdurchschnittsnote Bis zum 24.07.2013 wurden Daten von 8274 Schülerinnen

Mehr

Stellenverzeichnis für den Vorbereitungsdienst in Mecklenburg-Vorpommern zum 1. Februar 2019

Stellenverzeichnis für den Vorbereitungsdienst in Mecklenburg-Vorpommern zum 1. Februar 2019 1 Lehramt an Regionalen n Landesweite Stellen wird nach Auswahlverfahren festgelegt 2_05_2 Fächer entsprechend Ihrer studierten Fächer Region Landkreis Vorpommern-Greifswald 2_01_43 Zweitfach: Biologie

Mehr

Sekundarstufe I Schulbuchliste Schuljahr: 2014/2015 Schule: Eifel-Gymnasium Jahrgangsstufe: 7

Sekundarstufe I Schulbuchliste Schuljahr: 2014/2015 Schule: Eifel-Gymnasium Jahrgangsstufe: 7 [1] Sekundarstufe I Jahrgangsstufe: 7 Fach Titel Jahrgang ISBN Biologie Linder Biologie / (ab Klasse 7) 7 978-3-507-86608-9 Deutsch (Integr. Lehrwerke) Deutschbuch - Sprach- und Lesebuch 7 7 978-3-464-68057-5

Mehr

A01 Schulpartnerschaften mit Schulen im Ausland Staat Schulart Name der Partnerschule Ort 2 - Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

A01 Schulpartnerschaften mit Schulen im Ausland Staat Schulart Name der Partnerschule Ort 2 - Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Statistisches Landesamt Identnummer des Freistaates Sachsen 9050 Referat 21 Dienststellenschlüssel 5050505 Telefon: 03578 33-2121 E-Mail: grundschulen@statistiksachsende Amtliche Schulstatistik Erhebungsbogen

Mehr

Bestellschein. Bildungspläne für die allgemeinbildenden Schulen in Baden-Württemberg. Bildungsplan. Neckar-Verlag. Bildungsplan.

Bestellschein. Bildungspläne für die allgemeinbildenden Schulen in Baden-Württemberg. Bildungsplan. Neckar-Verlag. Bildungsplan. Bildungsplan 2016 Bildungsplan des Gymnasiums I Bildungsplan des Gymnasiums Bildungspläne für die allgemeinbildenden n in Baden-Württemberg Bestellschein Neckar-Verlag Bildungsplan der Grundschule Stand:

Mehr

BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule

BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Interessen und Begabungen Gymnasium Interesse an Sprachen Kommunikative Fähigkeiten Realgymnasium Mathematisch-strukturelles Denken Interesse an Naturwissenschaften Räumliches Vorstellungsvermögen Manuelle

Mehr

Lehrerin oder Lehrer werden Lehramtsstudiengänge in Rheinland-Pfalz

Lehrerin oder Lehrer werden Lehramtsstudiengänge in Rheinland-Pfalz Lehrerin oder Lehrer werden Lehramtsstudiengänge in Rheinland-Pfalz Dr. Claudia Gómez Tutor David Jung, M. A. Pia Schäfer DIE SCHULE DER ZUKUNFT INKLUSION INDIVIDUELLES LERNEN HETEROGENITÄT IM KLASSENZIMMER

Mehr

Mögliche Fächerkombinationen in Baden-Württemberg

Mögliche Fächerkombinationen in Baden-Württemberg Mögliche Fächerkombinationen in Baden-Württemberg Lehramt an Grund- und Hauptschulen (Es ist der Schwerpunkt Grundschule oder der Schwerpunkt Hauptschule zu wählen.) 1 Hauptfachfach: Biologie Chemie Deutsch

Mehr

Auswertung Zentralabitur 2015 - Übersicht Fächer

Auswertung Zentralabitur 2015 - Übersicht Fächer Deutsch Englisch Französisch Latein Spanisch Griechisch Kunst Musik Darstellendes Spiel Italienisch Japanisch Niederländisch Polnisch Russisch Geschichte Erdkunde Politik-Wirtschaft ev.religion kath.religion

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/4510 20.09.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Tischner (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Einstellung von Lehrkräften

Mehr

Vom 28. März In 27 Abs. 1 Satz 1 wird der erste Halbsatz wie folgt ersetzt:

Vom 28. März In 27 Abs. 1 Satz 1 wird der erste Halbsatz wie folgt ersetzt: Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für die Modulprüfungen im Rahmen der Ersten Lehramtsprüfung an der Universität Erlangen-Nürnberg - LAPO - Vom 28. März 2011 Aufgrund von Art.

Mehr

Die Senatorin für Kinder und Bildung Herr Nelson (21) Vorlage Nr. L 66/19. für die staatliche Deputation für Bildung am

Die Senatorin für Kinder und Bildung Herr Nelson (21) Vorlage Nr. L 66/19. für die staatliche Deputation für Bildung am Die Senatorin für Kinder und Bildung Herr Nelson (21) Frau Perplies (LIS-D) Vorlage Nr. L 66/19 für die staatliche Deputation für Bildung am 08.02.2017 Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt

Mehr

Staatliche Regelschule "Am Hermsdorfer Kreuz", Erich-Weinert-Str. 25, Hermsdorf :00 bis 14:00 Uhr

Staatliche Regelschule Am Hermsdorfer Kreuz, Erich-Weinert-Str. 25, Hermsdorf :00 bis 14:00 Uhr Angebote der Fachberater und Unterstützer für den Fortbildungstag am im SSA Ostthüringen Wichtiger Hinweis: Wir bitten alle teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrer, sich unter der angegebenen Veranstaltungsnummer

Mehr

S c h u l b u c h b ö r s e f ü r G y m n a s i e n / G e s a m t s c h u l e n

S c h u l b u c h b ö r s e f ü r G y m n a s i e n / G e s a m t s c h u l e n S c h u l b u c h b ö r s e 2 0 17 - f ü r G y m n a s i e n / G e s a m t s c h u l e n Kl. Fach Titel Verlag Bestell-Nr. Anzahl Name der Schule 5/6 Biologie Biologie Lehrbuch 7/8 Biologie Biologie Plus

Mehr

Die Senatorin für Kinder und Bildung. Vorlage Nr. L 47/19. für die staatliche Deputation für Bildung

Die Senatorin für Kinder und Bildung. Vorlage Nr. L 47/19. für die staatliche Deputation für Bildung Die Senatorin für Kinder und Bildung Dr. Heike Buhse Tel.: 361 15871 Vorlage Nr. L 47/19 für die staatliche Deputation für Bildung Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an öffentlichen Schulen

Mehr

Schultypenwahl am GRG1

Schultypenwahl am GRG1 für die 1. Klasse: Schultypenwahl am GRG1 Bei Schuleintritt in die erste Klasse entscheiden sich unsere SchülerInnen zwischen der AHS Form mit Englisch als erster lebender Fremdsprache und der gymnasialen

Mehr

Studieneinführungstage. Lehramt

Studieneinführungstage. Lehramt Studieneinführungstage Lehramt 08.10. - 10.10.2014 Friedrich Schiller Universität Jena Referat für Lehrämter 1 Was euch heute erwartet: 1. Begrüßung & Vorstellung 2. Starterpaket - Was ist drin? 3. Das

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Sommersemester 2008

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Sommersemester 2008 48 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Sommersemester 2008 - Universitätsstudiengänge - Uni Uni Uni Uni 181 151 111 215 270 131 121 230 240 DSH Uni Uni Uni Uni Anglistik Bachelor (U)

Mehr

Schulbuchliste Oberstufe Schuljahr 2017/2018

Schulbuchliste Oberstufe Schuljahr 2017/2018 Mathematik - Leistungskurs (MLK) Lambacher Schweizer 11-13 Klett-Verlag 978-3-12-735601-4 41,50 Formelsammlung Mathematik 11-13 Klett-Verlag 978-3-12-718510-2 12,50 11-13 Casio FX- 991 DE Plus Taschenrechner

Mehr

Rahmenstundentafel für das Gymnasium nach MAV 95 (Gültig ab Schuljahr 2015/2016)

Rahmenstundentafel für das Gymnasium nach MAV 95 (Gültig ab Schuljahr 2015/2016) Rahmenstundentafel für das Gymnasium nach MAV 95 (Gültig ab 2015/2016) Total Stundenanteil in % Deutsch 16 Französisch/Italienisch 1) 12 Englisch/Italienisch/Französisch/Latein 12 Mathematik 17 Physik

Mehr

Verordnung zur Einführung der Kerncurricula für die gymnasiale Oberstufe. Vom

Verordnung zur Einführung der Kerncurricula für die gymnasiale Oberstufe. Vom Verordnung zur Einführung der Kerncurricula für die gymnasiale Oberstufe Vom 05.02.2016 Aufgrund der 4 Abs. 5 und 4a Abs. 3 in Verbindung mit 185 Abs. 1 des Schulgesetzes in der Fassung vom 14. Juni 2005

Mehr

Informationen zum Referendariat und zur Lehrerbedarfsprognose. Christiane Schnippert Referentin für Lehrernachwuchsgewinnung

Informationen zum Referendariat und zur Lehrerbedarfsprognose. Christiane Schnippert Referentin für Lehrernachwuchsgewinnung Informationen zum Referendariat und zur Lehrerbedarfsprognose Christiane Schnippert Referentin für Lehrernachwuchsgewinnung Zulassungsvoraussetzungen für den Vorbereitungsdienst Lehramt an Grundschulen

Mehr

Statistische Daten zur Entwicklung der Lehramtsstudiengänge an hessischen Hochschulen

Statistische Daten zur Entwicklung der Lehramtsstudiengänge an hessischen Hochschulen Anhang Statistische Daten zur Entwicklung der Lehramtsstudiengänge an hessischen Hochschulen Erläuterungen zu den Tabellen 1-3 Tabelle 1 Tabelle 2 Tabelle 3 Studienmöglichkeiten in Lehramtsstudiengängen

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/1928 21.03.2013 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Dr. Katja Pähle (SPD) Kapazitätsauslastung der Lehramtsstudienplätze

Mehr

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) Mentorinnen und Mentoren beim Praxissemester. Drucksache 18 /

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) Mentorinnen und Mentoren beim Praxissemester. Drucksache 18 / Drucksache 18 / 12 495 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) vom 17. Oktober 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 17. Oktober 2017) zum Thema:

Mehr

Lise- Meitner- Gymnasium

Lise- Meitner- Gymnasium Lise- Meitner- Gymnasium Dauer der 2 Jahre (bei Überspringen der Stufe EF (10) 3 Jahre (bei normalem Durchlaufen der Stufen EF-Q2) 4 Jahre (bei Wiederholung einer Stufe) 5 Jahre (bei Wiederholung einer

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Absolventen der Studiengänge für das Lehramt im Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Absolventen der Studiengänge für das Lehramt im Mecklenburg-Vorpommern LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/906 7. Wahlperiode 22.08.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Absolventen der Studiengänge für das Lehramt im Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Prüfungstermine 2013 im Überblick Haupttermine. Stand: 24. Mai 2012

Prüfungstermine 2013 im Überblick Haupttermine. Stand: 24. Mai 2012 2.1 Regel- und Gemeinschaftsschulen Termine der Prüfungen zum Erwerb des Realschulabschlusses, des Qualifizierenden Hauptschulabschlusses sowie für die entsprechenden Externenprüfungen Zeugnisausgabe Hinweis:

Mehr

Vorlage L für die Sitzung der staatlichen Deputation für Bildung

Vorlage L für die Sitzung der staatlichen Deputation für Bildung Beschlussfassung Die Senatorin für Bildung, Herr Dr. Fleischer-Bickmann(LIS-D) Wissenschaft und Gesundheit Tel.: 361 8352 Vorlage L-50-18 für die Sitzung der staatlichen Deputation für Bildung Zulassung

Mehr