Ein Schwindeln, Ein Ziehen, Ein Sehnen Und Drängen, Ein Schmachten Und Brennen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein Schwindeln, Ein Ziehen, Ein Sehnen Und Drängen, Ein Schmachten Und Brennen"

Transkript

1 Musikforum Gendarmenmarkt Mittwoch Uhr Kleiner Saal CLARA MARIA KASTENHOLZ Sopran ANNA MALESZA Sopran LIUDMILA MAYTAK Sopran SERIN PARK Sopran AÏDA TELHINE Sopran CONSTANZE JADER Mezzosopran JONATHAN WARE Klavier EWA WOLAK Künstlerische Leitung Ein Schwindeln, Ein Ziehen, Ein Sehnen Und Drängen, Ein Schmachten Und Brennen AUS RICHARD STRAUSS ROSENKAVALIER

2 PROGRAMM Wolfgang Amadeus Mozart ( ) Alleluja aus der Motette Exsultate, Jubilate KV 165 Liudmila Maytak Padre, germani, addio! Arie der Ilia aus der Oper Idomeneo KV 366 Clara Maria Kastenholz O zittre nicht Arie der Königin der Nacht aus der Oper Die Zauberflöte KV 620 Liudmila Maytak Ach, ich fühl s Arie der Pamina aus der Oper Die Zauberflöte KV 620 Clara Maria Kastenholz Come scoglio Arie der Fiordiligi aus der Oper Cosi fan tutte KV 588 Anna Malesza Ach, ich liebte Arie der Konstanze aus dem Singspiel Die Entführung aus dem Serail KV 384 Serin Park Gioacchino Rossini ( ) Bel raggio lusinghier Cavatine der Semiramide aus der Oper Semiramide Anna Malesza Giuseppe Verdi ( ) Mercè, dilette amiche Arie der Elena aus der Oper I Vespri Siciliani Serin Park

3 Saper vorreste Arie des Oscar aus der Oper Un ballo di maschera Liudmila Maytak È strano Ah, fors è lui Arie der Violetta aus der Oper La Traviata Serin Park PAUSE Richard Strauss ( ) Wie du warst! Arie des Octavian aus der Oper Der Rosenkavalier Constanze Jader Alban Berg ( ) Wenn sich die Menschen Lied der Lulu aus der Oper Lulu Anna Malesza Benjamin Britten ( ) Give him this orchid Flowers bring to every year Szene und Arie der Lucretia aus der Oper The Rape of Lucretia op. 37 Constanze Jader Giacomo Puccini ( ) Quando m en vo Arie der Musetta aus der Oper La Bohème Serin Park Senza mamma Arie der Angelica aus der Oper Suor Angelica Aïda Telhine

4 O mio Babbino Caro Arie der Lauretta aus der Oper Gianni Schicci Serin Park Pjotr Tschaikowsky ( ) Otchego Arioso der Jolanthe aus der Oper Jolanthe op. 69 Anna Malesza Jules Massenet ( ) Je marche sur tous les chemins Arie der Manon aus der Oper Manon Serin Park Charles Gounod ( ) O Dieu! Que de bijoux Arie der Marguerite aus der Oper Faust Anna Malesza Je veux vivre Arie der Juliette aus der Oper Roméo et Juliette Serin Park In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin PREMIUMPARTNER Mobiltelefon ausgeschaltet? Vielen Dank! Cell phone turned off? Thank you! Wir machen darauf aufmerksam, dass Ton- und/oder Bildaufnahmen unserer Aufführungen durch jede Art elektronischer Geräte strikt untersagt sind. Zuwiderhandlungen sind nach dem Urheberrechtsgesetz strafbar.

5 Ein Fest der weiblichen Singstimmen: Zehn Komponisten des 18., 19. und 20. Jahrhunderts bringen sie in immerhin zwanzig sehr unterschiedlichen Stücken zum Klingen. Das facettenreiche und vielsprachige Programm feiert die überraschenden Möglichkeiten dieses persönlichsten Instrumentes mit Gesangs- Preziosen, die das Publikum seit ihrer Entstehung entzückt und aufgewühlt haben: Egal ob Gotteslob, Liebesfreude und -leid, historische Intrigen oder Familienbande Und die Komponisten hatten wohl alle ein inniges Verhältnis zur gesungenen Musik, ausgelöst nicht zuletzt oft durch die Neigung zur singenden Liebes- und Lebenspartnerin (respektive dem -partner). Sechsmal Mozart Exsultate, jubilate ist das Werk des knapp 17jährigen Wolfgang Amadeus Mozart. Die Motette entstand während seiner letzten der mittlerweile dritten Reise nach Italien. Er war mit dem Vater unterwegs, und beide hatten große Hoffnungen in eine Festanstellung in Mailand gesetzt. Mozart, bereits besoldeter Konzertmeister in Salzburg, hatte in dieser damals zu Österreich gehörenden Stadt Ende Dezember 1772 seine Oper Lucio Silla mit Erfolg aus der Taufe gehoben. Für den Star dieser Oper, den Kastraten Venanzio Rauzzini, entstand nun im Handumdrehen die viersätzige dramatische Motette, die gewissermaßen himmlischen und irdischen Jubel verbindet. In den drei Arien und einem Rezitativ heute erklingt nur der Schlusssatz spiegeln sich die musikalischen Eindrücke Italiens, verschmolzen zu einem unverkennbar eigenen Stil.

6 SECHSMAL MOZART Das Stück erlebte seine erste Aufführung in der Mailänder Theatinerkirche, wo es nach dem Credo der Messe zum Fest des Kirchenpatrons erklang. Die vermutlich erste Sängerin, die Mozarts Herz zum Höherschlagen gebracht hat, war Aloisia Weber, Schwester seiner späteren Angetrauten Konstanze. Er hatte sie 1777 in Mannheim kennengelernt, sie unterrichtet und bei Konzerten begleitet seinen Heiratsantrag lehnte sie aber ab. KURZ NOTIERT Die italienischsprachige Oper Idomeneo KV 366 entstand 1780/81 und wurde in München aus der Taufe gehoben. In der Arie Padre, germani, addio! aus dem ersten Akt singt Ilia, eine gefangene trojanische Prinzessin, die sich nach ihrer Heimat sehnt, aber auch in den Kriegsfeind Idamante Sohn des Idomeneo verliebt ist Die beiden folgenden Stücke entstammen einer der bekanntesten Opern überhaupt: Mozarts zauberischem Freimaurer-Singspiel Die Zauberflöte KV 620, das am 30. September 1791 in Wien uraufgeführt THEATERZETTEL ZUR PREMIERE VON COSI FAN TUTTE AM 26. JANUAR 1790 IN WIEN

7 NACH ITALIEN wurde. Zu Gehör kommen Mutter und Tochter zunächst die Königin der Nacht mit O zittre nicht, als sie Tamino ausschickt, die von Sarastro entführte Pamina zu suchen, und dann diese selbst, die mit Ach, ich fühl s den scheinbar verlorenen Geliebten vermisst. Eineinhalb Jahre zuvor wurde ebenfalls in Wien Cosi fan tutte KV 588 uraufgeführt. Wiederum italienischsprachig, entspinnt sich ein Liebes-Verwirrspiel ganz im Sinne des Titels: So machen es alle oder die Schule der Liebenden. Fiordiligis Arie Come scoglio aus dem ersten Akt beschwört die eigene Treue. Bereits 1782 kam in der Donaumetropole unter eigenhändiger Leitung Mozarts Singspiel Die Entführung aus dem Serail auf die Bühne: Die Spanierin Konstanze ist an die türkische Küste entführt worden; mit der Arie Ach, ich liebte wehrt sie die Avancen des Bassa Selim ab und bekennt, dass ihr Herz vergeben ist. Nach Italien Gioachino Rossini und Giuseppe Verdi beide stehen geradezu wie Synonyme für die italienische Oper. Der auch als Schwan von Pesaro titulierte Rossini versetzte ganz Europa in einen sprichwörtlichen Rossini-Taumel, obwohl er sich sehr früh nach zwanzig Jahren, in denen 39 Opern entstanden waren als noch nicht Vierzigjähriger von der Bühne zurückzog. Rossini, Sohn einer Sängerin, war in erster Ehe mit der berühmten neapolitanischen Sängerin Isabella Colbran verheiratet gewesen. Ihr ist auch die Titelrolle der Semiramide auf den Leib geschrieben. Das Werk seine letzte für Italien komponierte Oper erlebte die Uraufführung 1823 im Teatro La Venice in Venedig. Die babylonische Königin hat ihren Ehemann auf dem Gewissen. In der hoffnungsvoll-verliebten Cavatine

8 NACH ITALIEN Bel raggio lusinghier weiß sie noch nicht, dass der Feldherr Arsace in Wahrheit ihr Sohn ist. KURZ NOTIERT Rossini war zweifellos ein Lebemann, liebte Bonmots und die Küche über alle Maßen. Was die Liebe für die Seele ist, das ist der Appetit für den Leib. Der Magen ist der Kapellmeister, der das große Orchester unserer Leidenschaften dirigiert. Essen, Lieben, Singen, Verdauen sind die vier Akte der komischen Oper, die Leben heißt und vergeht, wie der Schaum einer Flasche Champagner. Wer sie verrinnen lässt, ohne sie genossen zu haben, ist ein vollendeter Narr! Dem ist wenig hinzuzufügen. GIUSEPPE VERDI UM 1866 Verdi, dem die Musik nicht in die Wiege gelegt worden war, stammte aus einfachen Verhältnissen. Er war in zweiter Ehe mit der Primadonna Giuseppina Strepponi verheiratet, mit der er seit 1847 das Leben teilte. Die sizilianische Vesper verarbeitet einen Aufstand auf der Insel von im Rahmen der Pariser Weltausstellung aus der Taufe gehoben, vertonte Verdi hier ein französischsprachiges Libretto von Eugène Scribe. Mercè, dilette amiche, eine Arie der Elena, Schwester des Herzogs Friedrich von Österreich-Baden, der im Kampf um Sizilien unterlag und vom König hingerichtet wird, scheint zwar von Freude zu künden wird in der Oper aber von blutigem Gemetzel gefolgt. Ein Maskenball kam 1859 in Rom heraus, wobei das Libretto wiederum auf einer Scribe-Vorlage basiert. Oscar ist ein Page des Grafen Riccardo seine Arie Saper vorreste erklingt im dritten Akt. Die skandalöse

9 DEUTSCHLAND UND ÖSTERREICH Geschichte um Liebe und Mordintrigen, die sich an einem realen Vorfall in Schweden orientierte, hatte Verdi eigentlich für Neapel vorgesehen aber die Zensur schritt ein La Traviata ( Die vom Weg Abgekommene ), die Geschichte vom Schicksal einer schwindsüchtigen Pariser Kurtisane und heute eine der bekanntesten und beliebtesten Verdi-Opern, war bei der Premiere 1853 am Teatro La Fenice zuerst ein Flopp. Die Arie È strano Ah, fors è lui singt Violetta am Ende des ersten Aktes Alfredo hat ihr kurz zuvor seine Liebe gestanden. Deutschland und Österreich Richard Strauss war seit seinem dreißigsten Lebensjahr sehr glücklich mit der Opernsängerin Pauline de Ahna verheiratet, einer nicht unproblematischen Dame, die gewissermaßen Haare auf den Zähnen hatte. Beide verband eine innige Liebe, Paulines Sopran war wohl Strauss Idealvorstellung einer Singstimme. Seine Komödie für Musik Der Rosenkavalier auf ein Libretto Hugo von Hofmannsthals kam 1911 am Dresdner Königlichen Opernhaus heraus. Die Situation ist eindeutig: Während ihr Gemahl unterwegs ist, vergnügt sich die RICHARD STRAUSS, 1912 Feldmarschallin mit dem 17jährigen Octavian. Dessen Mezzosopran-Arie Wie Du warst! erklingt gleich im ersten Akt.

10 NACH ENGLAND UND NOCH EINMAL ITALIEN Alban Bergs Frau Helene war keine Sängerin. Freilich war dies nun für den Wiener Komponisten zusammen mit seinem Lehrer Arnold Schönberg und mit Anton Webern Hauptvertreter der Zweiten Wiener Schule kein Hinderungsgrund, eine Reihe von Vokalwerken zu hinterlassen, darunter die unvollendet gebliebene Lulu. Übrigens hat Helene Berg versucht zu verhindern, dass das Werk fertiggestellt werden konnte und auch die Partitur-Skizzen unter Verschluss gehalten ein Grund dafür lag wohl im posthumen Bekanntwerden von Alban Bergs Verhältnis zu Franz Werfels Schwester Hanna Fuchs-Robettin Letztlich kam es für die Orchestrierung des dritten Aktes aber zu einem Kompromiss mit dem Verlag. KURZ NOTIERT Helene Berg hat sich sehr um den Nachlass ihres Mannes, den sie um mehr als vierzig Jahre überlebte, verdient gemacht und die Alban-Berg-Stiftung gegründet. Allerdings kursiert auch das Gerücht, sie habe seinen Tod mit nur 50 Jahren verschuldet, weil sie aus Geiz einen Furunkel unsachgemäß aufschnitt eine Blutvergiftung war das Ergebnis. Übrigens: Ganz Wien hielt sie für die illegitime Tochter Kaiser Franz Josef I. Berg hat für seine mörderische Lulu zwei Tragödien Frank Wedekinds Erdgeist und Die Büchse der Pandora verbunden und eine dreiaktige Oper geplant. Lulu singt ihr Lied Wenn sich die Menschen im zweiten Akt, bevor sie Dr. Schön erschießt. Nach England und noch einmal Italien Der britische Komponist Benjamin Britten hinterließ eine beachtliche Zahl von Vokalwerken Lieder, Chorwerke, mehr als zehn Opern. Dabei sind viele der Tenorpartien auf seinen Lebensgefährten Peter Pears und dessen Stimme zugeschnitten

11 NACH ENGLAND UND NOCH EINMAL ITALIEN GIACOMO PUCCINI gewesen. Beide hatten sich 1937 kennengelernt. Die zweiaktige Kammeroper The Rape of Lucretia ( Die Schändung der Lucretia ) op. 37 wurde 1946 in Glyndebourne uraufgeführt. Lucretias Szene und Arie Give him this orchid Flowers bring to every year erklingt im zweiten Akt. Tarquinius hat sie vergewaltigt sie wird diese Schande nicht überleben können. Giacomo Puccini entstammte einer Musikerfamilie aus Lucca, liebte schöne Frauen und schnelle Autos und ganz besonders auch die Sopranistinnen in seinen Opern das ist nicht zu überhören. Seine Lieblingssängerin soll Rosa Storchio gewesen sein, eine Primadonna der Zeit. Für sie hat er die Rolle der Madame Butterfly geschrieben. Ich liebe die kleinen Dinge, und ich kann und will nur die Musik der kleinen Dinge machen, wenn sie wahr, leidenschaftlich und menschlich sind und zu Herzen gehen. Seine Musik jedenfalls das darf man zweifelsfrei sagen hat Puccini groß gemacht. KURZ NOTIERT La Bohème die vierte und vielleicht berühmteste von den zwölf Opern Puccinis wurde 1896 unter Stabführung von Arturo Toscanini uraufgeführt: Pariser Künstler im Quartier Latin, die von der Hand in den Mund leben die traurige Geschichte der wiederum schwindsüchtigen Mimi ist bekannt Quando m en vo, die Arie der Musetta, einer Freundin Mimis, erkling im zweiten Bild bei einer ausge - lassenen Feier im Café Momos. Musette umgarnt ihren Verflossenen Marcello und er kann nicht widerstehen.

12 NACH RUSSLAND UND FRANKREICH 1918 kam Puccinis Il trittico an der New Yorker Metropolitan Opera heraus, ein Triptychon aus den drei Einaktern Il tabarro ( Der Mantel ), Suor Angelica ( Schwester Angelica ) und Gianni Schicchi. In ihrer Arie Senza mamma sehnt sich Angelica im Kloster nach dem Tod, um ihrem Sohn nahe sein zu können. In O mio Babbino Caro erzählt Lauretta, die Tochter Schicchis, dem Vater von ihrer übergroßen Liebe zu Rinuccio. Nach Russland und Frankreich Jolanthe, 1891 entstanden und zuerst im Folgejahr in St. Petersburg gemeinsam mit dem Ballett Der Nussknacker gespielt, war Pjotr Tschaikowskys letzte Oper. Das Libretto um die blinde Königstochter, die zunächst nichts von ihrem Leiden ahnt und schließlich geheilt wird, hatte sein Bruder Modest nach einer dänischen Vorlage beigesteuert. In ihrem Arioso Otchego vom Beginn der Oper besingt Jolanthe ihr unbestimmtes, wehmütiges Ahnen: Warum bin ich so gern jetzt alleine. KURZ NOTIERT Tschaikowsky hat zehn Opern und eine große Reihe von Vokalkompositionen und Liedern hinterlassen er schrieb gern für Sängerinnen und Sänger. Bekanntlich war er homosexuell. Dennoch hätte er schon 1868 fast geheiratet die Sängerin Désirée Artôt. Diese Ehe konnte von Freunden und der Brautmutter verhindert werden schloss er dann doch eine zutiefst unglückliche Alibi-Ehe. Jules Massenet war ein ausgesprochener Opernkomponist, sein bekanntestes und erfolgreichstes Werk ist Manon. Anfang 1884 an der Pariser Opéra Comique aus der Taufe gehoben, führte es ein wahrer Siegeszug durch Europa und Amerika und brachte den internationalen Durchbruch.

13 NACH RUSSLAND UND FRANKREICH JULES MASSENET Die amoralisch- naive Geschichte um Manon, die wegen ihres leichtsinnigen Lebenswandels in ein Kloster gegeben werden soll, wurde übrigens auch von Puccini vertont. In ihrer Arie Je marche sur tous les chemins bejubelt Manon Schönheit, Jugend und Liebe. Charles Gounod hatte zuerst über eine Priesterlaufbahn nachgedacht, schließlich gewann aber die Liebe zur Musik und besonders zur Oper die Überhand. Eine seiner wichtigen Förderinnen war die Sängerin Pauline Viardot gewesen. Faust, 1859 in Paris am Théâtre-Lyrique uraufgeführt, ist seine vielleicht bekannteste Oper. Marguerites (Margarethes) sogenannte Juwelenarie O Dieu! Que de bijoux erklingt im zweiten Akt. Sein Gretchen bei Gounod im Zentrum der Oper, weshalb sie in Deutschland teils auch unter dem Namen Margarethe gespielt wird war Marie Miolhan- Carvalho, die Primadonna des Theaters, die viele Partien Gounods interpretierte und zudem wohl auch Einfluss auf die Komposition nahm. Sie war auch die erste Juliette in seiner Oper Roméo et Juliette, die 1867 am besagten Theater Premiere hatte. Juliettes sprühende Arie Je veux vivre erklingt gleich im ersten Akt beim Maskenball, wo sich Romeo und Julia das erste Mal begegnen beschwingte Lebensfreude im Walzertakt, die das böse Ende noch nicht ahnen lässt.

14 GESANGSTEXTE Die deutschsprachigen Gesangstexte ALLELUJA Alleluja (Lob Gottes) PADRE, GERMANI, ADDIO! Vater, Brüder, lebt wohl! Ihr seid nicht mehr, ich habe euch verloren, Griechenland, du trägst die Schuld daran. Und einen Griechen sollte ich lieben? Vor meiner Familie, das weiß ich, Wäre ich des Verrates schuldig. Doch dieses Angesicht, ihr Götter, Ich kann es trotzdem nicht hassen. O ZITTRE NICHT O zittre nicht, mein lieber Sohn! Du bist ja schuldlos, weise, fromm. Ein Jüngling, so wie du, vermag am besten Dies tiefbetrübte Mutterherz zu trösten. Zum Leiden bin ich auserkoren, Denn meine Tochter fehlet mir; Durch sie ging all mein Glück verloren: Ein Bösewicht entfloh mit ihr. Noch sehe ich ihr Zittern, Mit bangem Erschüttern Ihr ängstliches Beben, Ihr schüchternes Streben. Ich musste sie mir rauben sehen: Ach helft! war alles, was sie sprach; Allein, vergebens ward ihr Flehen, Denn meine Hilfe war zu schwach. Du wirst sie zu befreien gehen, Du wirst der Tochter Retter sein. Und werd ich dich als Sieger sehen, So sei sie dann auf ewig dein. ACH, ICH FÜHL S Ach, ich fühl s, es ist verschwunden, Ewig hin der Liebe Glück! Nimmer kommt ihr, Wonnestunden, Meinem Herzen mehr zurück! Sieh, Tamino, diese Tränen Fließen, Trauter, dir allein. Fühlst du nicht der Liebe Sehnen, So wird Ruh im Tode sein! COME SCOGLIO Wie der Felsen, der ohne Schwanken Trotzt den Wellen, des Sturmes Gefahren, So wird stets mein Herz bewahren Seine Liebe und seine Treu. Mit uns ward die Treue geboren, Die uns reinste Freuden spendet; Nur die Todesstunde endet, Was ein treues Herz bewegt. Wie der Felsen Achtet, undankbare Männer, Dieses Beispiel fester Treue, Und versucht uns nie aufs neue, Ehret unsern heiligen Eid. ACH, ICH LIEBTE Ach, ich liebte, War so glücklich, Kannte nicht der Liebe Schmerz! Schwur ihm Treue, Dem Geliebten, Gab dahin mein ganzes Herz. Doch wie bald schwand meine Freude, Trennung war mein banges Los; Und nun schwimmt mein Aug in Tränen, Kummer ruht in meinem Schoß.

15 GESANGSTEXTE BEL RAGGIO LUSINGHIER Endlich strahlt die Hoffnung, Gibt es Schönes auch wieder für mich. Arsace kehrt zu mir zurück. Und meine Seele zittert nicht mehr, Sie atmet neu, Die Trauer weicht aus ihr. Der Schmerz verlässt mein Herz. Die Liebe gibt mir Frieden Was für ein süßer Augenblick. Wie teuer sind diese Momente Nach all der Qual. MECÉ, DILETTE AMICHE Dank euch, meine Getreuen Für dieses Geschenk, Diese schönen Blumen, Die meine Liebe Noch vergolden werden. Der Traum ist süß, Und süß auch das Erwachen. O Tag der Freude, Wie das Herz mir springt. Dem Bunde unsrer Herzen Soll immer Glück beschieden sein. SAPER VORRESTE Ihr möchtet wissen, Hinter welcher Maske Er sich verbirgt. Doch eben dies Will er verschweigen Und weiß ich s auch, Werd ich s doch nicht erzählen. Zwar ist mein Herz Zu Scherz und Lieb bereit, Doch weiß ich auch Um eines Pagens Pflicht. Tra la la la È STRANO AH, FORS È LUI Wie seltsam höre ich In meinem Herzen seine Stimme. Wahrhaftig liebte man mich bisher nie, Und auch für mich War der Genuss nie Liebe. Doch leuchtet er Ein heller Stern in dunkler Nacht Und sorgt sich um mein Wohl. Ist dies vielleicht nun Liebe, Welche die Brust mir weitet? Nein, es ist Torheit, Wahn, Ich bin allein, ein Mädchen, Einsam in der Stadt Paris. Ich kenne keine Hoffnung, Nur das taumelnde Vergessen In Lust und Fröhlichkeit. Heiter soll mein Leben sein, In Heiterkeit soll Tag um Tag vergehn, Der Morgen schon soll von Den abendlichen Festen künden, Auf denen ich dann in den Armen Der Lust und des Genusses liege. WIE DU WARST Wie Du warst! Wie Du bist! Das weiß niemand, das ahnt Keiner! Engel! Nein! Selig bin ich, Dass ich der Einziger bin, Der weiß, wie Du bist! Keiner ahnt es! Niemand weiß es! Du, Du, Du! Was heißt das, was, Hat denn das einen Sinn? Das sind Worte, bloße Worte, nicht? Du sag! Aber dennoch: Es ist etwas in ihnen; Ein Schwindeln, ein Ziehen, Ein Sehnen und Drängen, Ein Schmachten und Brennen:

16 GESANGSTEXTE Wie jetzt meine Hand zu deiner Hand kommt, Das Zudirwollen, das Dichumklammern, Das bin ich, das will zu Dir; Aber das Ich vergeht in dem Du... Ich bin Dein Bub, Aber wenn mir dann Hören und Sehen vergeht, Wo ist dann Dein Bub? WENN SICH DIE MENSCHEN Wenn sich die Menschen Um meinetwillen umgebracht haben, So setzt das meinen Wert nicht herab. Du hast so gut gewusst, weswegen Du mich zur Frau nahmst, Wie ich gewusst habe, Weswegen ich Dich zum Mann nahm. Du hattest Deine besten Freunde Mit mir betrogen, Du konntest nicht gut Auch noch Dich selber mit mir betrügen. Wenn Du mir Deinen Lebensabend Zum Opfer bringst, so hast Du Meine ganze Jugend dafür gehabt. - Ich habe nie in der Welt Etwas anderes scheinen wollen, Als wofür man mich genommen hat. Und man hat mich nie in der Welt Für etwas anderes genommen Als was ich bin. GIVE HIM THIS ORCHID FLOWERS BRING TO EVERY YEAR Gib ihm diese Orchidee. Sag ihm, dass sie für Reinheit steht, Dass ihre Blüte Zeichen ist Für das Vergnügen und den Schmerz der Frau Und für Lucretias Scham und Schande. Gib ihm diese Orchidee, Sag ihm, eine Römerin hätte sie geschickt. Er soll zu ihr nach Hause kommen, Sag es ihm! Warte, sag dem Boten, Er soll sich meine Liebe nehmen, Und auch der Stalljunge, Und auch der Kutscher. Eile, denn alle Männer sollen Die keusche Lucretia lieben. Jedes Jahr bringt aufs Neue Blumen in Vollkommenheit, Ob Wurzel, ob Blatt Es ist ein Fest in jedem Detail. Nur Blumen sind keusch, Weil ihre Schönheit nur kurz währt, Die Jahre ihre Liebe sind, Weil die Zeit ihr Dieb ist. Frauen werden Jedem Manne untreu; Ihre Liebe verdirbt Durch Eitelkeit und Schmeichelei. Nur Blumen sind keusch. Ihre Reinheit soll meine Trauer zeigen, Hinter der sich meine Schande verbirgt, Sie mögen mein Kranz sein.

17 GESANGSTEXTE QUANDO M EN VO Wenn ich allein durch die Straßen gehe, Schauen mir die Leute hinterher, Bestaunen meine Schönheit, Betrachten meine makellose Gestalt. Ja, ich genieße es dann, Das Verlangen in ihren Augen, Und wie sie von äußeren Reizen Auf meine innere Schönheit schließen. Ihr Begehren, ihre Wünsche Richten sich auf mich. Ich genieße es, es macht mich glücklich. Und du, der dies weiß, Willst mich meiden? Gib zu, dass du dich quälst, Dich zu Tode quälst. SENZA MAMMA Ohne deine Mutter, Starbst du, Liebstes. Deine süßen Lippen Waren, ohne meine Küsse, Weiß und kalt wie Schnee. Du schlossest die Augen, Mein Liebstes. Deine kleinen Hände, Die mich nicht streicheln konnten, Wurden auf deiner Brust gekreuzt.. Du bist gestorben, Ohne meine Liebe zu kennen. Nun, als Engel im Himmel, Wirst Du Deine Mutter sehen. Du kommst herab zu mir, Ich spüre deinen Flug, Deine Küsse, dein Streicheln. Wann endlich erblicke ich dich? Oh süßes Ende meiner Schmerzen! Wann darf ich zu dir fliegen, Wann endlich kommt der Tod? Du süßestes der Kinder all, Getaucht ins helle Licht der Sterne, Sprich, Liebstes, sprich mit mir. O MIO BABBINO CARO O mein lieber Papa, Ich liebe ihn und er ist schön, schön; Ich will zur Porta Rossa gehen, Um den Ehering zu kaufen! Ja, ja, ich will dorthin gehen! Und wenn die Liebe vergeblich war, Gehe ich zum Ponte Vecchio, Stürze mich in den Arno! Ich zerstöre und quäle mich! O Gott, ich möchte sterben! Vater, hab Mitleid, hab Mitleid! OTCHEGO Warum bin ich so gern jetzt alleine, Wo mein Sinn doch früher kannte Kaum Tränen noch Leid? Mein Leben war reine Seeligkeit Unter Düften und himmlischem Tönen. Wenn ich die Lieder der Vögel hörte, Die sie im Lenz anstimmten, Sang auch mein Herz fröhlich Und feierte Frühlingserwachen. Doch wie so anders zieht jetzt, Da ich dem Vogelgesang lausche Und dem wilden Waldstrom, Mir die Wehmut ins Herz? Warum bin ich so gern jetzt alleine, Da ich sonst doch so freudig war, Sag, warum weine ich so bitterlich Beim herrlichen Lied der Nachtigall, Sag, warum, Martha?

18 GESANGSTEXTE JE MARCHE SUR TOUS LES CHEMINS Ja, überall bin ich bekannt, Mein Reiz, der das Zepter führet, Vor mir beugt man sich, küsst meine Hand, Meine Schönheit allein, sie regieret! Königin bin ich! Ein sorglos Dasein ist mir beschieden, Nicht frag ich nach Liebesglut, Die Mächtigen ziehen vor mir den Hut, Ich bin die Schönste, ich bin zufrieden! Das Leben scheint mir rosenrot. Auf sonnigem See treibt mein Nachen, Und käme einst zu Manon der Tod, Empfänge ich ihn, glaubt mir, mit Lachen! Ha! ha! ha! ha! O DIEU! QUE DE BIJOUX O Gott! Welch wundervoller Schmuck! Ist es nur ein schöner Traum, Der mir etwas vorgaukelt? Nie zuvor sah ich solchen Reichtum. Darf ich es wagen, Diese Ohrringe zu tragen? Ah, es ist ja sogar Ein Spiegel dabei Da kann man nicht widerstehen. Welch Glück ist es, Mich so schön im Spiegel zu sehen. Bin ich es wirklich? Schnell, Spiegel, sage es mir. Nein, es ist nicht Gretchen, Das du zeigst. Es ist ein stolzes Königskind, Vor dem man sich verbeugt. Und wäre er jetzt hier, Würd er mich eine Dame nennen. Wie ziert mich dieser Schmuck, Nun will ich auch den Armreif Und das Halsband anprobieren. O Gott! Es drückt mich schwer, Wie eine Last! JE VEUX VIVRE Ich will leben In diesem wunderbaren Traum; Ich will noch lange leben. Süße Flamme, Meine Seele bewahrt dich Wie eine Schatzkammer! Der Rausch der Jugend Dauert nur einen Tag! Und schnell kommen Die tränenreichen Stunden. Weg vom kalten Winter Will ich mich träumen Und den Duft der Rose atmen, Bevor sie verwelkt. Süße Flamme, Meine Seele bewahrt dich Wie eine Schatzkammer, Noch lange!

19 MITWIRKENDE Im Porträt CLARA MARIA KASTENHOLZ wurde 1995 in Freiburg im Breisgau geboren. Bereits in früher Kindheit erhielt sie Unterricht in Gesang (Tomoko Maria Nishioka, Gabriele Kniesel) und auf dem Fagott. Seit April 2014 studiert sie Gesang mit Schwerpunkt Oper an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin bei Sebastian Noack und seit dem Wintersemester 2016 bei Ewa Wolak, wo sie nun auch ihren Master absolviert. Meisterkurse besuchte sie unter anderem bei Elisabeth Glauser, Ulrike Sonntag, Britta Schwarz, Wolfram Rieger, Alexander Fleischer und Janet Williams. Clara Maria Kastenholz ist zweifache Deutschlandstipendiatin, Stipendiatin der Ottilie-Seelbach-Redslob-Stiftung sowie Helge-Gmelin-Stipendiatin der Vielklang- Festival-Akademie Sie sang bei verschiedenen Opernproduktionen ( Serse, Hänsel und Gretel, Freischütz ), war Solistin bei Kantaten und Messen und wirkte bei Liederabenden mit. Im Rahmen der Neuen Szenen in der Tischlerei der Deutschen Oper sang sie die Rolle der Eurydike2a; im Sommer 2019 ist sie die Susanna in Mozarts Figaros Hochzeit als Mitglied der Opernakademie Bad Orb. ANNA MALESZA wurde 1992 im polnischen Goleniów geboren. Seit September 2017 studiert sie an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin Gesang (Ewa Wolak) und Violine (Stephan Picard). Sie ist seit 2016 Teilnehmerin des Programms Opera Academy am Teatr Wielki Polish National Opera in Warschau sowie

20 MITWIRKENDE Preisträgerin und erfolgreiche Teilnehmerin zahlreicher Wettbewerbe (unter anderem Internationaler Jan-Kiepura- Gesangswettbewerb in Krynica-Zdroj, Internationaler Joseph - Joachim-Violinwettbewerb in Hannover, Internationaler Moniuzko-Gesangswettbewerb in Warschau, Internationaler Wieniawski-Violinwettbewerb in Poznań). Ihr Operndebüt gab Anna Malesza 2015 als Gräfin in Mozarts Figaros Hochzeit an Teatr Wielki in Poznań, 2017 sang sie hier in Suor Angelica und in der Musiktheaterwerkstatt Hanns Eisler Berlin in Hänsel und Gretel begann ihre Zusammenarbeit mit der Kammeroper München (Fiordiligi in Cosi fan tutte ) und wurde sie an die Staatsoper Unter den Linden in Berlin eingeladen; 2019 ist sie in Moniuszkos Gespensterschloss an der Opera Nova in Bydgoszcz zu sehen nahm Anna Malesza eine CD mit der Kalisz Philharmonic auf. LIUDMILA MAYTAK wurde 1992 in Rostow am Don/Russland geboren schloss sie zunächst ihr Klavier-Diplom ab und erhielt in den Jahren darauf eine Ausbildung in den Bereichen Gesang und Chorleitung. Sie war Mitglied in zahlreichen Kirchenchören, in denen sie auch Erfahrungen in Chorleitung und Orgelspiel sammelte absolvierte sie ihren Bachelor im Fach Gesang am Staatlichen Rachmaninow-Konservatorium in Rostow am Don; 2017/18 war sie außerdem als Chorleiterin an der Nordkaukasischen Technischen Universität für Kommunikation und Informationstechnologie tätig. Zum Wintersemester 2018/19 begann Liudmila Maytak ihr Master-

21 MITWIRKENDE studium an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Musikalische Impulse erhielt sie unter anderem bei Meisterkursen von Julia Linch, Martin Strele und Natalya Pawlowa. SERIN PARK studierte Gesang an der Sunhwa Arts High School sowie an der Hanyang University in Seoul/Südkorea und setzt aktuell ihre Studien an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin fort. Sie war bereits in der Rolle der Mutter in Hänsel und Gretel und als Gilda in Rigoletto zu erleben. Serin Park ist Preisträgerin mehrerer Gesangswettbewerbe (unter anderem Ewha & Kyung hyang Musikwettbewerb, Franz-Schubert-Wettbewerb, Wettbewerb des Guri-si National Symphony Orchestra). AÏDA TELHINE erhielt in Paris bis zu ihrem Abitur zunächst Geigenunterricht trat sie in die Gesangsklasse von Xavier le Maréchal ein. Nach dem Abschluss ihres Musikstudiums in Lyrischem Gesang in Paris 2018 wurde sie an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin in die Klasse von Ewa Wolak aufgenommen. Parallel zu diesen Musikstudien erwarb sie 2014 auch einen Abschluss in Chinesischer Sprache und Kultur von INALCO. Aida Telhine war auf dem Festival der klassischen Nächte von Saint Aubin sur Mer 2017 ebenso zu hören wie in Konzerten in Paris war sie Solistin beim Note et Bien Orchestra unter der Leitung von Romain Dumas, 2018 und 2019 beim Chœur Saint-Germain-des- Prés in Trouville und Paris.

22 MITWIRKENDE CONSTANZE JADER war Mitglied im Kinderchor des Nationaltheaters Mannheim. Ihre Gesangsausbildung begann sie bei Anke-Christine Kober und führt sie zurzeit an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin bei Ewa Wolak fort. Zudem studiert sie bei Julia Varady und in der Liedklasse von Wolfram Rieger. Weitere Impulse erhielt sie von Margreet Honig, Sarah Sun, Anita Keller, Hendrik Heilmann und Semjon Skigin. Sie wirkte bei diversen Opernprojekten mit (unter anderem beim Brandenburgischen Staatsorchester und in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin), sang in der Uraufführung von Thierry Tidrows Mono-Oper Prothesen der Autonomie, deren Uraufführung den Berliner Opernpreis 2018 gewann, und debütierte im März 2019 an der Staatsoper Unter den Linden Berlin in der Oper Schneewittchen von Wolfgang Mitterer und Engelbert Humperdinck. Als Konzertsängerin trat sie in Deutschland und der Schweiz auf. Constanze Jader ist Preisträgerin des Zdenek-Fibich-Wettbewerbs 2016 in Prag und hat Stipendien des Deutschen Bühnenvereins, der Hanns und Steffy Eisler Stiftung und der Friedrich-Naumann-Stiftung erhalten. JONATHAN WARE stammt aus Texas und erhielt seine Ausbildung an der Eastman School of Music in Rochester, der Juilliard School in New York und der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Er ist Preisträger renommierter Wettbewerbe (unter anderem 2014 zusammen mit Ludwig Mittelhammer Gewinn des Liedwettbewerbs der

23 MITWIRKENDE Internationalen Hugo-Wolf-Akademie Stuttgart) und konzertierte beispielsweise in der Carnegie Hall in New York, der Londoner Wigmore Hall, beim Ravinia Festival, bei den Berliner Festspielen und beim Rheingau Musik Festival. Zu seinen künstlerischen Partnern zählen Christiane Oelze, Golda Schultz, Robin Tritschler, Elsa Dreisig, Ludwig Mittelhammer, das Vogler Quartett, Brenda Rae und der junge Posaunist Peter Moore. Jonathan Ware unterrichtet in Berlin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler und der Barenboim-Said Akademie. EWA WOLAK erhielt ihre musikalische Ausbildung in den Fächern Gesang und Bratsche am Konservatorium in Krakau. Als DAAD-Stipendiatin absolvierte sie an der Hochschule für Musik in Karlsruhe ein Diplomstudium im Fach Operngesang mit Auszeichnung. Sie ist Preisträgerin renommierter internationaler Gesangswettbewerbe (unter anderem International Vocal Competition s -Hertogenbosch und Maria Callas Grand Prix) und wurde 1998 mit dem Europäischen Kulturpreis ausgezeichnet. Ihre Konzerttätigkeit führte sie nach Asien, Israel, in die USA sowie zu zahlreichen Festivals in ganz Europa. Ewa Wolak gastierte am Nationaltheater Mannheim, der Komischen und der Deutschen Oper Berlin, dem Theater an der Wien, der Opéra National de Montpellier, dem Théâtre du Capitole Toulouse, dem Teatro Verdi di Trieste, der Finnish National Opera und dem Musiktheater Malmö. Seit 1998 ist sie dem Staatstheater Karlsruhe verbunden, wo sie unter anderem als Carmen, Ulrica in Ein Maskenball, Erda in Das Rheingold und Siegfried, Fricka in Die Walküre, Isabella in Rossinis L Italiana in

24 MITWIRKENDE Algeri, Dalila in Samson et Dalila, Anna in Die Trojaner, Ratmir in Ruslan und Ludmila und Mrs. Quickly in Falstaff zu hören war. Als Konzertsängerin musizierte sie unter anderem mit den Münchner Phiharmonikern, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, im Wiener Musikverein und in der Kölner Philharmonie, beim Bach-Collegium Stuttgart, bei Radio France Paris, im Concertgebouw Amsterdam und im Mozarteum Salzburg, mit dem Combattimento Consort Amsterdam und Les Talens Lyriques Paris, mit dem Polnischen Rundfunkorchester NOSP und der Nationalphilharmonie Warschau. 2015/16 feierte sie Erfolge als Fidès in Giacomo Meyerbeers Der Prophet ; 2016/17 war sie in Karlsruhe als Fricka in Die Walküre sowie in Adriana Lecouvreur als Fürstin von Bouillon zu erleben. Im März 2011 wurde Ewa Wolak in Anerkennung ihrer künstlerischen Verdienste der Titel Kammersängerin verliehen. DIE BLUMEN WURDEN ÜBERREICHT VON ZUKUNFT KONZERTHAUS E. V. NUTZEN SIE UNSER KOSTENLOSES WLAN FÜR ALLE BESUCHER. IMPRESSUM HERAUSGEBER Konzerthaus Berlin, Intendant Prof. Dr. Sebastian Nordmann TEXT Barbara Gugisch REDAKTION Andreas Hitscher, Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin KONZEPTION UND GESTALTUNG Meta Design AG ABBILDUNGEN Archiv Konzerthaus Berlin (5), Álfheidur Gudmundsdóttir, Ksenia Szawszyszwili, Liudmila Maytak, privat (2), Jochen Klenk, Kaupo Kikkas, Janine Escher SATZ, REINZEICHNUNG UND HERSTELLUNG REIHER Grafikdesign & Druck Gedruckt auf Recyclingpapier PREIS 2,50

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič WOLFGANG AMADEUS MOZART Barbara Starešinič Allgemein über Mozart Geboren wurde Wolfgang Amadeus am 27. Januar 1756 als siebtes und letztes Kind der Familie Mozart in Salzburg. Allerdings überlebten nur

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart Wolfgang Amadeus Mozart 1. Mozarts Geburtshaus Wolfgang A. Mozart wurde am in der Stadt geboren, die Familie wohnte damals im. Stock in der. Hier lebte Wolfgang bis zu seinem gemeinsam mit seinen Eltern

Mehr

E i n e S t i l l e N a c h t

E i n e S t i l l e N a c h t Sandra Walkshofer E i n e S t i l l e N a c h t Wie das berühmteste Weihnachtslied der Welt entstand Ein poetisches Bilder- und Reimbuch für die ganze Familie Illustrationen von Iris Schmidt Für meine

Mehr

(Und einmal war ich garnichts mehr!)

(Und einmal war ich garnichts mehr!) (Und einmal war ich garnichts mehr!) H.B.-M. / Textsammlung 9 / Seite - 1 - Mein Gebet Ich bitte um Deinen Segen auf allen meinen Wegen. Gib, daß ein guter Mensch ich werde und Gutes tue auf dieser Erde.

Mehr

Walter Pohl gestorben am 21. Februar 2015

Walter Pohl gestorben am 21. Februar 2015 In stillem Gedenken an Walter Pohl gestorben am 21. Februar 2015 Hope schrieb am 28. Januar 2017 um 20.26 Uhr Das Sichtbare ist vergangen, es bleibt nur die Liebe und die Erinnerung. Du fehlst... *umarm*

Mehr

Sprüche für die Parte und das Andenkenbild

Sprüche für die Parte und das Andenkenbild (1) Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, ist nicht tot, nur fern! Tot ist nur, wer vergessen wird. (7) Wir sind nur Gast auf Erden und wandern ohne Ruh`, mit mancherlei Beschwerden der ewigen Heimat zu.

Mehr

JULIUS CAESAR. Oper in drei Akten von Nicola Francesco Deutsche Fassung von Dahnk-Baroffio Musik von GEORG FRIEDRICH HÄNDEL

JULIUS CAESAR. Oper in drei Akten von Nicola Francesco Deutsche Fassung von Dahnk-Baroffio Musik von GEORG FRIEDRICH HÄNDEL 1. Juli 1965 Herkulessaal JULIUS CAESAR Oper in drei Akten von Nicola Francesco Deutsche Fassung von Dahnk-Baroffio Musik von GEORG FRIEDRICH HÄNDEL Julius Caesar Curio Cornelia Sextus Cleopatra Achillas

Mehr

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Krieger des Lichts Prolog Höre mich, Mensch. Was machst du mit der Erde? Wenn du dich darum nicht kümmerst, Wird alles bald

Mehr

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein.

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein. 1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Der Schnee

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 ... Lucy: Hört ihr Geister seid bereit für das Spiel in Hexenzeit: Wahrheit oder Pflicht! (wirbelt herum, zeigt auf Drake) Drake! Wahrheit oder Pflicht! Nun wähl! Drake: Pflicht!

Mehr

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch 321 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen, der große Dinge tut an uns und allen Enden, der uns von Mutterleib und

Mehr

Liederheft zum Bürgersingen am Sonntag, 18. Dezember 2016

Liederheft zum Bürgersingen am Sonntag, 18. Dezember 2016 Liederheft zum Bürgersingen am Sonntag, 18. Dezember 2016 Titel Seite Alle Jahre wieder 3 Leise rieselt der Schnee 4 Kling, Glöckchen, klingelingeling, kling, Glöckchen, kling 5 O Tannenbaum 6 Süßer die

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

wurde am, vor 250 Jahren, in in der Getreidegasse geboren.

wurde am, vor 250 Jahren, in in der Getreidegasse geboren. wurde am, vor 250 Jahren, in in der Getreidegasse geboren. erstellt von Ursula Korbl für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at 1 erstellt von Ursula Korbl für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Liedplan. Franz Reithner bis Gl 155: Kyrie eleison

Liedplan. Franz Reithner bis Gl 155: Kyrie eleison Franz Reithner Liedplan 6. 5. bis 29. 7. 2018 6. SONNTAG DER OSTERZEIT 6. 5. 2018 Es gibt keine größere Liebe, als wenn einer sein Leben für seine Freunde hingibt Gl 326: Wir wollen alle fröhlich sein

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Werkstatt - Die Zauberflöte. Eine Werkstatt ab Klasse 3 *******************************************************

Werkstatt - Die Zauberflöte. Eine Werkstatt ab Klasse 3 ******************************************************* Werkstatt - Die Zauberflöte Eine Werkstatt ab Klasse 3 ******************************************************* Die Zauberflöte ist wohl die bekannteste Oper des österreichischen Komponisten WOLFGANG AMADEUS

Mehr

Marie Chapian. Königstochter. Liebesbriefe von deinem Gott. Aus dem Amerikanischen von Eva-Maria Admiral

Marie Chapian. Königstochter. Liebesbriefe von deinem Gott. Aus dem Amerikanischen von Eva-Maria Admiral Marie Chapian DU BIST EINE Königstochter Liebesbriefe von deinem Gott Aus dem Amerikanischen von Eva-Maria Admiral. Marie Chapian ist Bestsellerautorin, u. a. von RUHE FINDEN, KRAFT FINDEN, ZEIT FINDEN

Mehr

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE ERGÄNZENDER GRUS Vielleicht möchten Sie Ihrem Kranz oder Gesteck eine Ergänzung beifügen? Hier finden Sie eine Auswahl passender Zeilen, die Ihre Gefühle für den Verstorbenen übermitteln. SCHLEIFENTEXTE

Mehr

A: Gut ist der Herr zu dem, der auf ihn hofft, * zur Seele, die ihn sucht.

A: Gut ist der Herr zu dem, der auf ihn hofft, * zur Seele, die ihn sucht. Psalmen Trauergebet - Psalmen Wo es möglich ist, sollte der Psalm gesungen werden. Wenn das von Vers zu Vers abwechselnde Singen zwischen Vorsänger(in) und Gemeinde nicht möglich ist, kann das Singen der

Mehr

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau.

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau. 1 Rapunzel Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm Es waren einmal ein Mann und eine Frau. Der Mann und die Frau hatten seit vielen Jahren einen großen Traum 1 : Sie wünschten 2 sich

Mehr

Wigbert Stockhausen gestorben am 24. Februar 2016

Wigbert Stockhausen gestorben am 24. Februar 2016 In stillem Gedenken an Wigbert Stockhausen gestorben am 24. Februar 2016 entzündete diese Kerze am 24. Februar 2019 um 10.36 Uhr In Dankbarkeit und Liebe sehen wir zurück und danken Gott für die Zeit,

Mehr

31 Durch Dein Wort 66 Durch Glauben können wir verstehn 32 Ehre sei Gott für immer 33 Ein feste Burg 34 Ein für alle Mal 35 Ein Gott, der redet 106

31 Durch Dein Wort 66 Durch Glauben können wir verstehn 32 Ehre sei Gott für immer 33 Ein feste Burg 34 Ein für alle Mal 35 Ein Gott, der redet 106 Inhalt 1 Ach bleib mit deiner Gnade 2 All ihr Geschöpfe unsres Herrn 3 Alle Ehre sei meinem Retter 4 Allein Deine Gnade genügt 108 Allein zu Deiner Ehre 5 Alles ist bezahlt (Jesus starb für mich) 6 Alles

Mehr

Auserwählte, liebe Freunde, bewahrt mit Liebe Mein Bild in eurem Herzen: jeder sehe, dass Ich, Ich Jesus, in euch lebe und ihr in Mir.

Auserwählte, liebe Freunde, bewahrt mit Liebe Mein Bild in eurem Herzen: jeder sehe, dass Ich, Ich Jesus, in euch lebe und ihr in Mir. 23.04.10 Auserwählte, liebe Freunde, bewahrt mit Liebe Mein Bild in eurem Herzen: jeder sehe, dass Ich, Ich Jesus, in euch lebe und ihr in Mir. Geliebte Braut, Ich habe Mein Bild in das Herz Meiner treuen

Mehr

Liedplan bis (Lesejahr A)

Liedplan bis (Lesejahr A) Liedplan 06. 08. 2017 bis 29. 10.2017 (Lesejahr A) Erarbeitet von Mag. Franz Reithner VERKLÄRUNG DES HERRN 6. 8. 2017 Er wurde vor ihren Augen verwandelt: sein Gesicht leuchtete wie die Sonne Gl 363 Herr,

Mehr

Grafische Gestaltung: Franz Kiengraber Produktion: Hermanndruck

Grafische Gestaltung: Franz Kiengraber Produktion: Hermanndruck Grafische Gestaltung: Franz Kiengraber Produktion: Hermanndruck KS Ulrike Steinsky Alois Haselbacher Ein Leben ohne Musik ist wie ein Leben ohne Liebe Richard Tauber Geboren in Wien, Gesangstudium bei

Mehr

~ sulamithmama ~ ~ sulamithmama ~

~ sulamithmama ~ ~ sulamithmama ~ Der HERR ist nahe allen, die ihn anrufen, allen, die ihn in Wahrheit anrufen; er erfüllt das Begehren derer, die ihn fürchten; er hört ihr Schreien und rettet sie. ~ Psalm 145,18-19 Ich wende mich von

Mehr

Gibt es ihn wirklich, den Weihnachtsmann?

Gibt es ihn wirklich, den Weihnachtsmann? Gibt es ihn wirklich, den Weihnachtsmann? Eines Morgens, es war im September 1897, fand der Chef-Redakteur der in New York erscheinenden Zeitung The Sun auf seinem Schreibtisch folgenden Brief: Lieber

Mehr

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B)

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) 17. Sonntag im Jahreskreis 26. 07. 2015 Jesus teilte an die Leute aus, soviel sie wollten. Gl 427: Herr, deine Güt ist unbegrenzt

Mehr

Engel bringen frohe Kunde Musik: Unbekannt Text: Johannes Haas

Engel bringen frohe Kunde Musik: Unbekannt Text: Johannes Haas Engel bringen frohe Kunde Musik: Unbekannt Text: Johannes Haas Tonart - CCLI-Liednummer 4339638 Words: 1966 SCM Hänssler, 71087 Holzgerlingen Music: Public Domain Nutzung ausschließlich im Rahmen der SongSelect

Mehr

Inhalt Kein schöner Land, Band 1

Inhalt Kein schöner Land, Band 1 Inhalt Kein schöner Land, Band 1 Abend ward, bald kommt die Nacht Abend wird es wieder Ade zur guten Nacht Ännchen von Tharau Als wir jüngst in Regensburg waren Am Brunnen vor dem Tore An der Saale hellem

Mehr

PraiSing Gospelnight Konzert am 18. April 2015

PraiSing Gospelnight Konzert am 18. April 2015 PraiSing Gospelnight Konzert am 18. April 2015 26. April 2015 by joerg 2. Gospel im Konzert: You Are Good (von Israel Houghton), You are good. Herr, Du bist gut und Deine Gnade währt immer und ewig. Menschen

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Am Wegesrand steht rot der Mohn

Am Wegesrand steht rot der Mohn Am Wegesrand steht rot der Mohn Wer kitzelt dich da im Gesicht, spürst du den Strahl der Sonne nicht? Die Nacht, sie ist schon längst vorbei, komm aus den Federn, heut ist frei! Dein Tag, geschmückt im

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 36 von 60.

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 36 von 60. Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Übersetzung: Siegfried Grafe Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Deutsch Geschichte 36 von 60 www.m1914.org Bible

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären 德語乙組進階 1 Der Fuchs und die zwei kleinen Bären Zwei Bärenkinder beschlossen, eine Reise zu machen. Sie gingen und gingen. Sie kamen aus ihrem Wald auf die große, grüne Wiese. Sie aßen ihr Essen aber zu

Mehr

Dresdner Anrecht AF 01

Dresdner Anrecht AF 01 Dresdner Anrecht AF 01 Donnerstag, 04.09.2014 / 19:00 Uhr / Semperoper Così fan tutte Wolfgang Amadeus Mozart / Kategorie H Donnerstag, 09.10.2014 / 19:30 Uhr / Schauspielhaus Drei Schwestern Anton Tschechow

Mehr

A. Konversation zum Thema

A. Konversation zum Thema L 5 Thema: MUSIK 2 A. Konversation zum Thema 1. Welche Assoziationen fallen Ihnen ein? Beantworten Sie dann die Fragen Ihres Lehrers, die mit dem Thema zusammenhängen. MUSIK 2. Nehmen Sie Stellung zu folgenden

Mehr

Zur Geistesgeschichte der Musik (289)(Ich schließe an Art an.)

Zur Geistesgeschichte der Musik (289)(Ich schließe an Art an.) 1 Rudolf Steiner: Und wir können geradezu in bezug auf das Johannes-Evangelium und das, was es fortsetzt, die folgenden Worte sagen: «Im Urbeginne war das Wort, und das Wort war bei Gott, und ein Gott

Mehr

Liedplan bis (Lesejahr C/A)

Liedplan bis (Lesejahr C/A) Liedplan 27. 11. 2016 bis 19. 2.2017 (Lesejahr C/A) Erarbeitet von Mag. Renate Nika ERSTER ADVENTSONNTAG 27. 11. 2016 Seid wachsam und haltet euch bereit. Gl 142: Zu dir, o Gott, erheben wir Gl 223: Wir

Mehr

Wortgottesdienst zum Fest Christkönig Entwurf für November 2015

Wortgottesdienst zum Fest Christkönig Entwurf für November 2015 Wortgottesdienst zum Fest Christkönig Entwurf für November 2015 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle C = Leiter Gebärdenchor (zeigt Lied, alle machen mit). Kreuzzeichen und Begrüßung L: Herzlich willkommen

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Gedichte & Photographien G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Lyrik G.T. Korn Visualisierung Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Ich sitze und schaue in mich hinein da

Mehr

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur BIOGRAPHIE Benedikt Nawrath / Der Benedikt Nawrath wurde in Heidelberg geboren. Erste musikalische Erfahrungen sammelte er als Cellist im Joseph-Martin-Kraus Quartett und mit dem Kurpfalzorchester. Nach

Mehr

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und TRIO GAON Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische

Mehr

KALENDER September 2009

KALENDER September 2009 KALENDER September 2009 Sam 26.09.2009 Premiere: Bizet, Carmen Opernhaus Köln Son 27.09.2009 Bizet, Carmen Opernhaus Köln Mitt 30.09.2009 Bizet, Carmen Opernhaus Köln Oktober 2009 Sam 03.10.2009 Bizet,

Mehr

Baum- Zeichen der Hoffnung

Baum- Zeichen der Hoffnung Baum- Zeichen der Hoffnung Lied: Kommt herbei, GL Nr. 140 Wir beten gemeinsam: V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. V: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn. A: Der Himmel

Mehr

Alle Rechte vorbehalten 2016 Patmos Verlag der Schwabenverlag AG, Ostfildern

Alle Rechte vorbehalten 2016 Patmos Verlag der Schwabenverlag AG, Ostfildern Für die Schwabenverlag AG ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab ihres Handelns. Wir achten daher auf den Einsatz umweltschonender Ressourcen und Materialien. Alle Rechte vorbehalten 2016 Patmos Verlag

Mehr

Verehrtes Publikum, Konstanze John

Verehrtes Publikum, Konstanze John Pressetext Musik im Kontext Der Tonsetzer und Liederfürst Franz Schubert Sein kurzes Leben musikalisch - literarisch nachempfunden von und mit der Pianistin Konstanze John Er ist berühmt für seine Liederzyklen,

Mehr

Heute ist ein Tag der Freude. Ein Tag der Dankbarkeit. Mein Herz jubelt. Ich habe niemals meine Herkunft vergessen. Ich sehe meine Familie und sehe,

Heute ist ein Tag der Freude. Ein Tag der Dankbarkeit. Mein Herz jubelt. Ich habe niemals meine Herkunft vergessen. Ich sehe meine Familie und sehe, Heute ist ein Tag der Freude. Ein Tag der Dankbarkeit. Mein Herz jubelt. Ich habe niemals meine Herkunft vergessen. Ich sehe meine Familie und sehe, wie sehr Gott mich herausgerufen hat in eine neue Familie.

Mehr

And this is Love (Übersetzung von letztem Jahr)

And this is Love (Übersetzung von letztem Jahr) And this is Love (Übersetzung von letztem Jahr) Das ist Liebe. Nicht ich habe Dich zuerst geliebt. Das ist Liebe, dass Du mich zuerst geliebt hast. Du hast Dein Leben aufgegeben - ein perfektes Opfer.

Mehr

Ein Schattentheater-Projekt mit Musik nach dem Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart ( )

Ein Schattentheater-Projekt mit Musik nach dem Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart ( ) Ein Schattentheater-Projekt mit Musik nach dem Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) erarbeitet und aufgeführt mit Schülerinnen und Schülern der Max-Wittmann-Schule, Dortmund im Mai 2006 Hört,

Mehr

Pressetext. Seit ich ihn gesehen

Pressetext. Seit ich ihn gesehen Pressetext Seit ich ihn gesehen Wenn eine Frau von 2 berühmten Männern geliebt wird, ist das immer ein interessantes Thema, früher wie heute. Clara Wieck war schon mit 10 Jahren eine anerkannte Pianistin,

Mehr

Liedplan 7. August 2016 bis 20. November 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 7. August 2016 bis 20. November 2016 (Lesejahr C) Liedplan 7. August 2016 bis 20. November 2016 (Lesejahr C) NEUNZEHNTER SONNTAG IM JAHRESKREIS 7. 8. 2016 Haltet auch ihr euch bereit. Gl 149: Liebster Jesu, wir sind hier Gl 717: Alle Menschen höret Gl

Mehr

Eine Musikstunde mit unmusikalischen Kindern

Eine Musikstunde mit unmusikalischen Kindern Eine Musikstunde mit unmusikalischen Kindern Personen: (13) Elfie: Lehrerin Frau Jung Schüler: Torben Ulf Karl Jens Max Jan Schülerinnen: Diana Elfie Karin Maria Gisela Evelyn ca. 10 Minuten (betritt das

Mehr

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Gott stärke und ermutige dich, er möge dich behüten, er sei

Mehr

Liedplan: 3. Sonntag der Osterzeit bis 16. Sonntag im Jahreskreis 2015 (Lesejahr B)

Liedplan: 3. Sonntag der Osterzeit bis 16. Sonntag im Jahreskreis 2015 (Lesejahr B) Liedplan: 3. Sonntag der Osterzeit bis 16. Sonntag im Jahreskreis 2015 (Lesejahr B) 19. 4. bis 19. 7. 2015 3. SONNTG DER OSTERZEIT 19. 4. 2015 So steht es in der Schrift: Der Messias wird leiden und am

Mehr

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Sternsingertext 1 Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Vom Himmel kommt ein Stern daher. Er leuchtet über Land und Meer. In einem Stalle in der Nacht hat Licht er in die Welt gebracht. Nun sehet

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Gevatter Tod. Alfred Ballabene 1

Gevatter Tod. Alfred Ballabene  1 Gevatter Tod Alfred Ballabene alfred.ballabene@gmx.at gaurisyogaschule@gmx.de 1 Ein Engelwesen bin ich und von Gott gesandt, ich führ die Seelen hinauf zum Sonnenland. Der Fährmann bin ich, der durch den

Mehr

Alle Jahre wieder. Kling, Glöckchen, klingelingeling

Alle Jahre wieder. Kling, Glöckchen, klingelingeling Alle Jahre wieder Alle Jahre wieder, kommt das Christuskind auf die Erde nieder, wo wir Menschen sind. Kehrt mit seinem Segen ein in jedes Haus, geht auf allen Wegen mit uns ein und aus. Ist auch mir zur

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu

Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

Pressemitteilung Köln, 15. August 2013

Pressemitteilung Köln, 15. August 2013 Werkstatistik 2011/2012 des Bühnenvereins erschienen Mischung aus Innovation und Tradition Die gerade erschienene 65. Ausgabe der Werkstatistik Wer spielte was? des Deutschen Bühnenvereins ist wieder ein

Mehr

Circle of Life (aus König der Löwen)

Circle of Life (aus König der Löwen) Circle of Life (aus König der Löwen) Von Geburt an beginnt das Erlebnis, wenn wir uns zur Sonne dreh'n. Es gibt mehr zu seh'n als man je sehen kann, mehr zu tun, soviel mehr zu versteh'n. Das Leben hier

Mehr

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU DIE KLEINE MEERJUNGFRAU EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN VON HANS CHRISTIAN ANDERSEN JOHN HØYBYE HANNA PLASS SPRECHERIN MUSIKER DES SWR SYMPHONIEORCHESTERS CHRISTIAN MEISTER DIRIGENT FR 28. APRIL, 11 UHR SO 30.

Mehr

VORTRÄGE UND AUFTRITTE

VORTRÄGE UND AUFTRITTE VORTRÄGE UND AUFTRITTE Christian Springer 1984 29. Dezember 1984 ORF-TV Diskussionsrunde mit Gottfried Kraus, Clemens Höslinger, Franz Endler anläßlich der TV-Live-Übertragung von Verdis Simon Boccanegra

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Konzert für die Kinderkrebsforschung 14. Juni 2018 um 19.30 Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Nachwuchstalente unterstützen die Kinderkrebsforschung Junge Musiker des Kammerorchesters MKZ engagieren sich gemeinsam

Mehr

Du kannst Bild- und Textkärtchen auch abwechselnd kleben, die Randmuster sind ja jeweils gleich (Abb. 5).

Du kannst Bild- und Textkärtchen auch abwechselnd kleben, die Randmuster sind ja jeweils gleich (Abb. 5). Mozart-Lebensband Auf den folgenden fünf Seiten findest du Bild- und Textkärtchen zur Gestaltung eines Lebensbandes, das dir wichtige Ereignisse im Leben von Wolfgang Amadeus Mozart zeigt. Bemale die Bildchen

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER 2017 2018 ABONNEMENT Abo-Serien der Spielzeit 2017/2018 BAYERISCHE STAATSOPER Serie 44 Premieren-Abo Ausverkauft, langjährige Warteliste Serie 45 Neuproduktions-Abo Ausverkauft, langjährige

Mehr

SPIELPLAN OKTOBER 2017

SPIELPLAN OKTOBER 2017 SPIELPLAN OKTOBER 2017 SO 1. OKTOBER 2017 11:30 UHR OPERNHAUS VERLEIHUNG DER HUGO-WOLF-MEDAILLE KARTEN AUSSCHLIEßLICH ERHÄLTLICH ÜBER DIE INTERNATIONALE HUGO-WOLF-AKADEMIE UNTER WWW.IHWA.DE ODER TEL. 0711.72

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Titel Alegraivos Aleluja Alle meine Quellen entspringen in Dir Alleluja Alles, was atmet Atme in uns heiliger Geist Auf dem Wege Ave Maria Behutsam

Titel Alegraivos Aleluja Alle meine Quellen entspringen in Dir Alleluja Alles, was atmet Atme in uns heiliger Geist Auf dem Wege Ave Maria Behutsam Titel Alegraivos Aleluja Alle meine Quellen entspringen in Dir Alleluja Alles, was atmet Atme in uns heiliger Geist Auf dem Wege Ave Maria Behutsam will ich dir begegnen Bei Dir ist die Quelle Bleib bei

Mehr

Gottesdienst 06.November 2016

Gottesdienst 06.November 2016 Gottesdienst 06.November 2016 Herzlich willkommen 1 Thema Bist Du ein Christ? Gliederung Anleitung Christen per Geburt (die Ahnungslosen) Christen gewordene Menschen durch Verkündigung von Halbwahrheiten

Mehr

Jenseitsbotschaften Was dir deine geliebte Seele noch sagen möchte Kartenset

Jenseitsbotschaften Was dir deine geliebte Seele noch sagen möchte Kartenset Leseprobe aus: Jenseitsbotschaften Was dir deine geliebte Seele noch sagen möchte Kartenset von Nathalie Schmidt. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlages. Alle Rechte vorbehalten. Hier

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Die Hirten finden Weihnacht

Die Hirten finden Weihnacht 001 Die Hirten finden Weihnacht Elisabeth Krug 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Vier arme Hirten halten an einer Feuerstelle Wacht. Sie sprechen

Mehr

GOING WITH THE WIND - Gila Antara 01. Strong Winds / Starke Winde

GOING WITH THE WIND - Gila Antara  01. Strong Winds / Starke Winde GOING WITH THE WIND - Gila Antara www.gila-antara.co.uk 01. Strong Winds / Starke Winde Starke Winde kommen auf mich zu Atme sie ein - atme sie aus Starke Winde tragt meine Seele. Hört mein Gebet, sanft

Mehr

Maxim für Eva. Martin Zels

Maxim für Eva. Martin Zels Martin Zels für Eva Komm einmal näher Ja komm hierher Ich zeig Dir was Schau Siehst Du den Der da steht Der da sein Instrument putzt und poliert Das ist der Strassengeiger Ja das ist eine Geige Sie heißt

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

Ein Flammenmeer. Was kannst du sehen, wenn du in die Zukunft blickst? Ein Flammenmeer.

Ein Flammenmeer. Was kannst du sehen, wenn du in die Zukunft blickst? Ein Flammenmeer. Ein Flammenmeer Was kannst du sehen, wenn du in die Zukunft blickst? Was fordert alles und lässt dir nicht die Luft zum Atmen? Was reinigt von Sünde und tilgt jegliche Schuld? Gibt es etwas das alles nimmt

Mehr

Gütersloher Verlagshaus. Dem Leben vertrauen

Gütersloher Verlagshaus. Dem Leben vertrauen GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS Gütersloher Verlagshaus. Dem Leben vertrauen DIETRICH BONHOEFFER Von guten Mächten wunderbar geborgen Gütersloher Verlagshaus Von guten Mächten wunderbar geborgen Von guten Mächten

Mehr

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo-

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 Eroica -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo- Bartók, Béla Konzert für Orchester Sz 116-2. Satz- Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo- Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 "Pastorale" -3. Satz: Lustiges Zusammensein

Mehr

ALPHABETISCHES VERZEICHNIS DER GEDICHTANFÄNGE UND -ÜBERSCHRIFTEN

ALPHABETISCHES VERZEICHNIS DER GEDICHTANFÄNGE UND -ÜBERSCHRIFTEN ALPHABETISCHES VERZEICHNIS DER GEDICHTANFÄNGE UND -ÜBERSCHRIFTEN Alle Menschen seh ich leben... (1800) 69 Also noch ein freundlicher Blick... 53 Am Sonnabend Abend (1795) 38 An Adolf Selmnitz (1794/95)

Mehr

Maria Muñoz Muñoz. Sonnenmädchen. Märchen

Maria Muñoz Muñoz. Sonnenmädchen. Märchen Maria Muñoz Muñoz Sonnenmädchen Märchen 1. Inhaltsverzeichnis Wilde Blüten...5 Unauflöslich...6 Sonnenmädchen...9 Der Narr...11 Ionysso und Siaom...13 Der Fels im Brunnen Teil I...16 Der Fels im Brunnen

Mehr

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org BFC

Mehr

ISBN Best.-Nr.: Auflage 2011 CMV, Bielefeld

ISBN Best.-Nr.: Auflage 2011 CMV, Bielefeld ISBN 3-932308-68-9 Best.-Nr.: 30868 2. Auflage 2011 CMV, Bielefeld Da die Texte der Lieder zum großen Teil urheberrechtlich geschützt sind, ist das Kopieren der Lieder grundsätzlich nicht erlaubt. 1 Text:

Mehr

Reiseliederbuch (Lyriks)

Reiseliederbuch (Lyriks) Reiseliederbuch (Lyriks) Butterfly (H) Auf dem Feld blühte weiß der Jasmin, und ich ging ohne Ziel vor mich hin. Wie im Traum, da sah ich dich am Wege so allein, wie ein Schmetterling im Sonnenschein.

Mehr

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn Beginn Das Evangelium erzählt uns heute von besonderen Begegnungen im Tempel. Alle Menschen, die hier zusammentreffen haben ein hörendes

Mehr

Abschiedsworte.

Abschiedsworte. Seite 1 von 6 Für die Welt warst du irgendjemand, aber für irgendjemand bleibst du die Welt. Weinet nicht an meinem Grabe, gönnet mir die ewige Ruh, denkt, was ich gelitten habe, eh ich schloss die Augen

Mehr

Mein Kind, Vielleicht kennst du mich nicht, aber ich weiß alles über dich. Psalm 139:1 Herr, du erforschst mich und kennst mich!

Mein Kind, Vielleicht kennst du mich nicht, aber ich weiß alles über dich. Psalm 139:1 Herr, du erforschst mich und kennst mich! Mein Kind, Vielleicht kennst du mich nicht, aber ich weiß alles über dich Psalm 139:1 Herr, du erforschst mich und kennst mich! Ich weiß, wann du dich setzt und wann du aufstehst Psalm 139:2 Ich sitze

Mehr

Keine Zeit. Als du gingst fiel alle Zeit aus dem Rahmen Das Meer trug unsere Sehnsucht

Keine Zeit. Als du gingst fiel alle Zeit aus dem Rahmen Das Meer trug unsere Sehnsucht Keine Zeit Als du gingst fiel alle Zeit aus dem Rahmen Das Meer trug unsere Sehnsucht Sekunden, Minuten, Stunden, lagen verstreut auf dem Boden Die Erde trug unsere Schritte Zahnräder der Zeit Ich hob

Mehr

JGL 161 Komm, Gott, mit deiner Gnade. Antwortgesang. Halleluja. JGL 171 Halleluja, wir loben dich. Credo

JGL 161 Komm, Gott, mit deiner Gnade. Antwortgesang. Halleluja. JGL 171 Halleluja, wir loben dich. Credo 29. Sonntag im N Eröffnung 466 Herr, dich loben die Geschöpfe Monatslied STAMM J 028 Gemeinde sein 821 Himmel, Erde, Luft und Meer J 057 Lebendig und kräftig und schärfer 67, 1 Der Herr behütet dich vor

Mehr