Programm. Juni Dezember 2021

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm. Juni Dezember 2021"

Transkript

1 Programm Juni Dezember 2021

2 Programm Juni Dezember 2021 Liebe Konzertbesucher*innen, Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude. Wir haben uns sehr lange vorfreuen müssen. Jetzt aber ist es soweit: die Inzidenzen sinken und Live-Veranstaltungen sind wieder möglich. Sie und alle Kulturschaffende haben sehnlichst darauf gewartet. Die vergangene Zeit hat allen viel abverlangt und so blicken wir gespannt in die (musikalische) Zukunft. Die frisch restaurierte Kandler Orgel wird im Sommer erklingen, phänomenale Chöre werden auftreten und gleich zu Beginn erwarten sie Mitglieder des SWR Symphonieorchesters mit einem fulminanten Fest der Farben: Die große zoologische Fantasie von Camille Saint-Saëns, der Karneval der Tiere, lässt Kängurus springen, Löwen brüllen und Fische schwimmen. Lassen Sie sich diesen Auftakt in die Konzertsaison 2021 nicht entgehen! In der Hoffnung, dass wir bald wieder einen geregelten Probenverlauf für unsere Chöre erreichen können, probt die er Kantorei bereits seit April digital auf Hochtouren für das Highlight im Dezember: Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium mit Spitzen-Solist*innen und dem Barockorchester La Banda aus Augsburg. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Durchblättern des Programms für das Jahr 2021 und hoffe, dass Ihre Vorfreude beim Ausblick auf das Kommende noch weiter wächst. Herzliche Grüße Ihr Wolfgang Heilmann 3

3 Samstag, , 16:00 Uhr (Kinderkonzert) und 18:00 Uhr, Eintritt: 15 /10 (ermäßigt), Schüler*innen frei Karneval der Tiere Ein Fest für die ganze Familie, inspiriert von den besten Musikern der Tierwelt! Mitglieder des SWR Symphonieorchesters Julia Barthruff und Wolfgang Heilmann (Klavier) Prof. Friedemann Röhlig (Moderation und Sprecher) Der französische Komponist Camille Saint-Saëns hat mit seinem berühmten Karneval der Tiere eine fröhliche, farbenfrohe und mitreißende Musik geschaffen. Hühner gackern, Zebras rennen, Kängurus hüpfen munter umher. Es treffen sich stolze Löwen und schnelle Wildtiere, Fische und Schwäne, Vögel und Schildkröten. Die Musiker*innen werden hier zu Imitatoren von Stimmen, Bewegungen und Wesenszügen der Tiere. Im Abendkonzert interpretieren die Künstler*innen zusätzlich unterhaltsame und spannende Musik von Bach bis heute in ganz unterschiedlichen Ensemble-Besetzungen. Das SWR Symphonieorchester ist hervorgegangen aus der Zusammenführung des RadioSinfonieorchesters Stuttgart des SWR und des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg im September Dirigenten von Weltrang wie Christoph Eschenbach, Herbert Blomstedt, Sir Roger Norrington sind beim SWR Symphonieorchester ebenso zu Gast wie hochkarätige Solist*innen. Seit der Saison 2018/2019 steht mit Teodor Currentzis einer der international gefragtesten Dirigenten an der Spitze des Orchesters. Neben ihren Aufgaben im Orchester finden sich die hochqualifizierten Musiker*innen des SWR Symphonieorchesters gerne zu unterschiedlichen kammermusikalischen Formationen zusammen, um auch dieses Repertoire präsentieren zu können. 5

4 Samstag, , 18:00 Uhr, Eintritt: 15 /10 (ermäßigt), Schüler*innen frei Experimental Bach Bekanntes neu gehört: Das Wohltemperierte Klavier an zwei Flügeln im Minimal Music-Stil im Dialog mit Motetten von J.S. Bach Vokalensemble der Domkapelle St. Eberhard, Stuttgart Klavierduo ImPuls (Barbara & Sebastian Bartmann) Wolfgang Heilmann (Continuo) Lydia Schimmer (Leitung) Zwei Flügel in einer Kirchenakustik hört und sieht man selten und so hört man Bach auch selten: In einen Dialog treten Chorwerke und Präludien aus dem Wohltemperierten Klavier (1.Band). Diese Präludien werden in der Bearbeitung von Sebastian Bartmann in den neuen, aufregenden Hörkontext der minimal music gestellt. In Bachs Präludien lassen sich unmittelbar unzählige minimalistische Strukturen finden. Der Anspruch des Komponisten und Pianisten Sebastian Bartmann ist es, die musikalische Essenz und die Affekte der einzelnen Präludien von J.S. Bach ins Visier zu nehmen, deren Strahlkraft zu extrahieren und mit den Techniken der minimal music neu zu beleuchten. Damit in Beziehung treten mit Jesu meine Freude und Ich lasse Dich nicht zwei berührende Chorwerke von Bach, gesungen von den jungen Stimmen der Domkapelle St. Eberhard. Das duo ImPuls ist ein international gefragtes und preisgekröntes Klavierduo, das mit Brillanz und Spielfreude und vor allem mit seinem experimentellen Geist besticht. Das mitreißende Pianisten-Duo steht für eine ganz eigene facettenreiche Handschrift: die feinsinnigen Künstler sind offen und neugierig und betreten gerne neue Wege, fernab von ausgetretenen Bahnen. Als Kathedralkirche sowie als Schwerpunkt für Kirchenmusik im Stadtdekanat Stuttgart pflegt die Dommusik St. Eberhard in beispielhafter Weise die Kirchenmusik. Die Chöre führen regelmäßig Konzerte und Konzertfahrten durch, gestalten Gottesdienste und übernehmen musikalische Aufgaben bei diözesanen Veranstaltungen. < Link zum Video MinimalBACH (duo ImPuls) 7

5 Orgelsommer St. Georg Endlich gut ein Jahr nach der Wiederinbetriebnahme der Stiehr-Orgel kann die erste Auflage des Orgelsommers St. Georg stattfinden! Namhafte Künstler*innen und ein abwechslungsreiches Programm werden zeigen, was unsere Orgel zu bieten hat. Der Orgelsommer St. Georg findet in Kooperation mit dem Förderverein der St. Georgskirche Kandel e.v und mit großzügiger Förderung der VR-Bank Südpfalz statt. Den Festivalpass für die ganze Konzertreihe gibt es für nur 30 /15 (ermäßigt) im Vorverkauf. Schüler*innen haben freien Eintritt. Orgelduo Angelika Rau-Čulo und Michael Čulo, Hildesheim/Hannover Samstag, , 19:00, ; Eintritt: 12 /6 (ermäßigt) KMD Angelika Rau-Čulo und Michael Čulo eröffnen den Orgelsommer mit vier Händen und vier Füßen. Das Kantorenpaar begeistert regelmäßig sein Publikum mit einfallsreichen Konzerten für zwei Organist*innen. Auf dem Programm stehen Werke von John Rutter, Wolfgang Amadeus Mozart, Gustav Adolf Merkel, Gaston Litaize und anderen. Johannes Zeinler, Wien Freitag, , 19:00, ; Eintritt: 12 /6 (ermäßigt) Als Gewinner des 1. Preises beim Internationalen Orgelwettbewerb in St. Albans 2015 und des Grand Prix de Chartres 2018 zählt der österreichische Organist, Cembalist und Kirchenmusiker zu den erfolgreichsten Nachwuchsorganisten seiner Generation. Das Programm führt von der Spätrenaissance über Barock und Klassik bis zu großen romantischen Orgelwerken und zugleich von Spanien über Frankreich nach Deutschland. Wolfgang Heilmann und das Jazz Trio Michael Spors Freitag, , 19:00, ; Eintritt: 12 /6 (ermäßigt) Michael Spors hat sich als Arrangeur u.a. die berühmten Triosonaten von Johann Sebastian Bach vorgenommen und sie für Klavier, Kontrabass und Schlagzeug bearbeitet. Im Wechsel mit Bezirkskantor Wolfgang Heilmann an der Orgel entsteht eine bunte Mischung aus Jazz und Barock. Orgel und Jazztrio werfen sich gegenseitig die Bälle zu und formen gemeinsam ein ebenso ungewöhnliches wie besonders reizvolles Gesamtkunstwerk. 8 9

6 Sonntag, , ganztägig Eintritt frei, um Spenden für die Arbeit des Bezirkskantorats wird gebeten Toccatag Das Jahr der Orgel 2021 begehen die pfälzische Landeskirche und das Bistum Speyer gemeinsam. In möglichst vielen Kirchen und auf möglichst vielen Orgeln soll DIE TOCCATA (natürlich ist damit das berühmte Werk von Johann Sebastian Bach gemeint) erklingen. Informationen dazu, wann genau, in welcher Kirche (auch bei Ihnen in der Nähe) und von wem das Stück musiziert wird, erfahren Sie auf der Website Sonntag, , 15:00 bis Uhr, Eintritt frei, um Spenden für die Arbeit des Bezirkskantorats wird gebeten Orgelcafé Ein Nachmittag mit Begegnung und Musik Musik für Spieldosen, Klavier & Orgel Walter Behrendt (Spieldosen) Wolfgang Heilmann (Orgel) Thomas Scherb (Klavier) Genießen Sie St. Georg für einen Nachmittag als Ort der Begegnung und der Musik. Natürlich auch mit Kuchen und Getränken. Jeweils zur vollen Stunde erklingt für 20 Minuten spannende und entspannende Musik für Orgel, Spieldosen und Klavier. Dazwischen gibt es die Möglichkeit, Näheres über die Instrumente zu erfahren. 15:00 Uhr Orgel 16:00 Uhr Spieldosen 17:00 Uhr Klavier Orgelmusik zum Freitagsmarkt Zum Abschluss um 17:20 Uhr spielen die Musiker zusammen, u.a. aus dem Klavierkonzert in A-Dur, KV 488 von W.A. Mozart in einer Fassung für Klavier und Orgel. Jeweils um 11:00 Uhr in der Marktkirche Eintritt frei, um Spenden für die Arbeit des Bezirkskantorats wird gebeten Ca. 20 Minuten Auszeit und Musikgenuss LPW Christian Syperek, Trompete, Wolfgang Heilmann Heinrich Grimm Jasmin Januchowski & Willi Vogel Alvaro Tinjacá Bedoya Wolfgang Heilmann 10 11

7 Dezember November Oktober September August Juli Juni Veranstaltungsübersicht Orgelmusik zum Freitagsmarkt Christian Syperek (Trompete), Wolfgang Heilmann Karneval der Tiere mit Mitgliedern des SWR Symphonieorchesters Musikalischer Abendgottesdienst Lena Maria Kosack, Sopran Experimental BACH Ensemble der Domkapelle St. Eberhardt Klavierduo impuls Orgelsommer I Angelika Rau-Čulo und Michael Čulo Orgelsommer II Johannes Zeinler Orgelsommer III Wolfgang Heilmann und das Jazz Trio Michael Spors Toccatag Näheres unter Orgelmusik zum Freitagsmarkt Heinrich Grimm Orgelmusik zum Freitagsmarkt Jasmin Januchowski & Willi Vogel Orgelmusik zum Freitagsmarkt Alvaro Tinjacá-Bedoya Orgelmusik zum Freitagsmarkt Wolfgang Heilmann Orgelcafé Musik für Spieldosen, Klavier und Orgel The Wind among the Reeds Freiburger Kammerchor All meine Herzgedanken Kammerchor der HMDK Stuttgart Aller Seelen Trost Elisa Krüger (Sopran), Thomas Scherb (Klavier) und Jauchzet, Frohlocket Das Weihnachtsoratorium im Originalklang Bezirkskantorei Bad Berzabern 11:00 Uhr, Marktkirche 16:00 und 18:00 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 11:00 Uhr, Marktkirche 11:00 Uhr, Marktkirche 11:00 Uhr, Marktkirche 11:00 Uhr, Marktkirche 15:00 bis 18:00 Uhr 19:00 Uhr, Marktkirche 19:00 Uhr 18:00 Uhr 19:00 Uhr, Marktkirche 18:00 Uhr Bezirkskantorat und Germersheim Das Bezirkskantorat und Germersheim besteht in seiner jetzigen Form seit Schwerpunkte der Arbeit sind die Musik im Gottesdienst und bei Konzerten in St. Georg (Kandel) und der Marktkirche (). Die Bezirkskantorei arbeitet regelmäßig an großen oratorischen Werken und bringt sie zusammen mit renommierten Orchestern und Solist*innen zur Aufführung. Neben der Kantorei trifft sich donnerstags regelmäßig der Kinderchor. In Kandel ist ein weiterer Chor geplant. Auch die Ausbildung nebenamtlicher Kirchenmusiker*innen fällt in den Kernbereich der Arbeit im Bezirkskantorat. Darüber hinaus bietet Bezirkskantor Wolfgang Heilmann allen Interessierten Orgelführungen in Bad Bergzabern und Kandel an. Bezirkskantorei Chorproben donnerstags um 20:00 Uhr im Haus der Familie, Luitpoldstraße 22, Kinderchor Für Kinder ab 4 Jahren Chorproben donnerstags um 16:00 Uhr im Haus der Familie, Luitpoldstraße 22,. Leitung: Vera Steuerwald Chor Kandel Geplant sind regelmäßige Proben ab September, dienstagabends im Gemeindezentrum in Kandel. Infos hierzu finden Sie zeitnah auf der Website. C-Ausbildung in Kirchenmusik Orgelunterricht, Chorleitungsunterricht, Musiktheorie und viele weitere Fächer sind Bestandteil der Ausbildung zur nebenamtlichen Kirchenmusiker*in

8 Sonntag, , 19:00 Uhr, Marktkirche Eintritt: 12 /6 (ermäßigt), Schüler*innen frei The Wind among the Reeds Musik über Zeit und Sehnsucht Freiburger Kammerchor Kammerensemble Lukas Grimm (Leitung) In seinem diesjährigen Herbstkonzert beschäftigt sich der Freiburger Kammerchor unter der Leitung von Lukas Grimm mit der Grenzwelt aus Vergehen, Festhalten und Entstehen. Neben bekannteren Werken von Camille Saint-Saëns, Ralph Vaughan-Williams und Gustav Holst, erklingen zwei Uraufführungen: die im weitesten Sinne als Bergzaberner zählenden Komponisten Ludwig Berger und Lukas Grimm haben speziell für dieses Programm neue Musik geschaffen. In einer seltsamen Schwebe zwischen alter und neuer Zeit befindet sich der Gedichtzyklus The Wind among the Reeds des irischen Dichters William Butler Yeats von 1899: Yeats beschwört die vergangene irische Sagenwelt mit ihren Mythen und Symbolen und spannt zugleich in expressiven Bildern voll imaginativer Kraft einen Bogen in die Zukunft. Lukas Grimm hat Teile dieses Zyklus für Bariton, Chor und Kammerensemble gesetzt und seine Vertonung an eben dieser Nahtstelle angesiedelt. Mit größter Spannung darf die Neukomposition Ludwig Bergers erwartet werden, der inzwischen in Zürich und Mailand tätig ist. Seine konzeptuell hoch eindrucksvollen Werke, die sich oft auch elektroakustischer Elemente bedienen, bewegen sich zwischen urzeitlicher Botanik, urbanen Landschaften, japanischen Gärten und alpinen Gletschern. Was er sich für den Freiburger Kammerchor einfallen lässt, wird sicherlich ein einmaliges Erlebnis werden! Seit der Freiburger Kammerchor 1967 von Prof. Klaus Hövelmann gegründet wurde, hat er sich als einer der renommiertesten Chöre der Stadt etabliert. Seine Programme zeichnen sich durch Flexibilität und Innovationsfreude aus. Lukas Grimm leitet diesen Chor nun bereits seit 2013 und hat dem Ensemble mit seiner umfassenden Musikalität neue Impulse gegeben. 15

9 Samstag, , 19:00 Uhr, Eintritt: 15 /10 (ermäßigt), Schüler*innen frei All meine Herzgedanken Chormusik aus Romantik und Moderne Kammerchor der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart Prof. Denis Rouger (Leitung) Auf dem Programm steht Chormusik a cappella von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Johannes Brahms, Max Reger, Albert Becker und eine Uraufführung über Psalm 30 aus der Feder des Chorleiters. Der von Denis Rouger gegründete Kammerchor der Musikhochschule Stuttgart feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Der Schwerpunkt des Ensembles liegt auf der Erarbeitung von a cappella-programmen. Seine Mitglieder sind Studierende der Hochschule aus unterschiedlichen Fachbereichen (Schulmusik, Kirchenmusik, Jazz, Gesang). Der Chor gibt regelmäßig national und international Konzerte und wurde von der Presse für seine Flexibilität und seinen Klangfarbenreichtum gelobt. Sein musikalischer Schwerpunkt ist das deutsche und französische Repertoire des 19. bis 21. Jahrhunderts (Mendelssohn, Schumann, Brahms, Reger, Wolf, Poulenc, Duruflé u.a.). Der Chor wurde für das Jahr 2013 sowie 2014 als Auswahldirigierchor des Dirigentenforums des Deutschen Musikrats engagiert. Im Mai 2014 gewann der Kammerchor den ersten Preis beim Internationalen Chorwettbewerb in Mosbach. Denis Rouger wuchs als Sohn einer Musikerfamilie in Paris auf und erlernte schon in jungen Jahren Trompete, Horn, Klavier und Gesang. Nach dem Abitur studierte er am CNSM (Conservatoire National Supérieur de Musique) von Paris. Er war Chorleiter an der Kathedrale Notre-Dame de Paris und von an der Kirche Madeleine tätig, von der er den Titel eines Ehrenkapellmeisters erhielt. Die Leitung zahlreicher Berufs- und Amateurensembles führte ihn unter anderem nach Deutschland, wo er als Gastdirigent in Rundfunkchöre in Hamburg (NDR) und Stuttgart (SWR) eingeladen wurde, nach Italien, Holland, Kanada, in die Vereinigten Arabischen Emirate und in die Schweiz (Luzerner Festival). Im April 2011 folgte Denis Rouger der Berufung als Professor für Chordirigieren an die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart

10 Sonntag, , 18:00 Uhr, Eintritt: 12 /6 (ermäßigt), Schüler*innen frei Aller Seelen Trost Liederabend zum Ewigkeitssonntag Elisa Krüger (Sopran) Thomas Scherb (Klavier) Das Gedenken an die Verstorbenen und der Glaube an Erlösung und ewiges Leben haben Dichter und Komponisten immer wieder zu besonderen Werken inspiriert. In diesem Liederabend erklingen Werke von Peter Cornelius ( Trost und Trauer ), Richard Wagner ( Wesendonck-Lieder ) und Hugo Wolf ( Mignon-Lieder ). Die Zuhörer können sich ganz einlassen auf Texte und Musik, die Besinnung, Tiefe, Trost und Erlösung in Worte und Klänge übersetzen. Elisa Krüger entdeckte schon früh ihre außergewöhnliche Stimme, sang in verschiedenen Chören und nutzte schließlich die Studienzeit an der Musikhochschule Würzburg bei Angelika Hiller und Prof. Herbert Roth, um sich als Sängerin zu professionalisieren. Anschließend führte Elisa Krüger ihre Weiterentwicklung im Privatstudium zunächst bei Simon Tischler fort; seit September 2020 ist sie Privatschülerin von KS Grace Bumbry (Wien). Sie nimmt regelmäßig an Meisterkursen (u.a. bei Thomas Seyboldt, Peter Schreier, Prof. Ulrike Sonntag) teil. Als Solistin ist Elisa Krüger regelmäßig im geistlichen Bereich engagiert. Darüber hinaus widmet sie sich mit besonderer Hingabe dem Lied: die enge Verzahnung von Dichtung, Klavier und Gesang üben seit der ersten Begegnung mit dieser Gattung eine große Faszination auf sie aus, welche in ihren Liederabenden immer spürbar ist. Thomas Scherb hat als Kind zweier Musiker-Eltern früh mit dem Klavierspiel begonnen und u.a. Preise beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert gewonnen. Die berufliche Orientierung führte ihn zunächst auch in andere Richtungen, seit einigen Jahren konzentriert er sich wieder verstärkt auf die Musik. Dabei gilt seine besondere Aufmerksamkeit und Begeisterung dem Kunstlied und der Liedbegleitung. Thomas Scherb studiert derzeit an der Musikhochschule in Karlsruhe (Prof. Markus Stange), besucht Meisterkurse in Liedbegleitung (u.a. bei Anne Le Bozec und Burkhard Kehring) und erhält regelmäßig Unterricht von international renommierten Liedbegleitern wie Thomas Seyboldt und Michael Gees. Thomas Scherb lebt in Schweighofen und unterstützt ehrenamtlich die Arbeit des Bezirkskantorats und Germersheim

11 Samstag, , 19:00 Uhr, Marktkirche, Sonntag, , 18:00 Uhr, Eintritt: 20 /12 (ermäßigt), Schüler*innen frei Jauchzet, Frohlocket Endlich wieder Weihnachtsoratorium! Johanna Pommranz (Sopran) Jasmin Hofmann (Alt) Jo Holzwarth (Tenor) Nikolaus Fluck (Bass) Barockorchester La Banda Bezirkskantorei Wolfgang Heilmann (Leitung) Historische Aufführungspraxis und Klangauthentizität: Aus dem Weihnachtsoratorium von J.S. Bach erklingen die Kantaten I, III und IV. Gespielt von einem spezialisierten, erstklassig besetzten Barockorchester auf historischen Instrumenten, gesungen von herausragenden Solist*innen, die Jugend, Begeisterung und Können vereinen. Die Bezirkskantorei bringt Sängerinnen und Sängern aus den beiden Kirchenbezirken unter der Leitung von Bezirkskantor Wolfgang Heilmann zusammen. Für dieses Projekt wurde erstmalig in der Kantoreigeschichte regelmäßig online geprobt! Die durchweg in anderen Orchestern beschäftigten Musiker von La Banda treffen sich projektbezogen. Sie spielen alte Instrumente, deren Töne beweglicher, aber weniger tragend sind: Geigen mit leichten Bögen und niedrigerem Steg, Oboen aus hellem Holz mit geschmeidigen aber auch rauhen Klängen oder luftige Naturhörner ohne Ventil. Heraus kommt eine gnadenlos durchsichtige Musik, in der jeder Ton zählt, nichts verwischt oder wegvibriert wird. Bei aller Disziplin und Präzision strahlen sie zugleich Kommunikationsfreude und unbändige Spiellust aus. Nach einer Aufführung des Weihnachtsoratoriums in Leipzig war der Kritiker begeistert: Eine reine Sensation ist das auf historischem Instrumentarium aufspielende Projekt- Orchester La Banda. So kernig, so intonatorisch genau, so präsent auf Naturhörnern, so elegant wie in der ganzen Bläsergruppe phrasiert wurde, einen so ebenen Streicherklang hört man das selbst in höher dotierten Klassik-Ligen selten. 20 Hinweis: Die Parkplatzsituation im Zentrum von Kandel wird wegen des Christkindelmarkts voraussichtlich sehr angespannt sein. Bitte steuern Sie auch nicht unmittelbar an der Kirche gelegene Parkplätze (z.b. am Bahnhof) an oder nutzen Sie, wenn möglich, öffentliche Verkehrsmittel. 21

12 Wir danken unseren Förderern für Ihre Unterstützung, die dieses Veranstaltungsprogramm ermöglicht. Unser besonderer Dank gilt dem Freundeskreis der Bezirkskantorei Bad Bergzabern e.v. Der Freundeskreis der Bezirkskantorei e.v. unterstützt die Arbeit des Bezirkskantorats seit vielen Jahren sowohl ideell wie finanziell. Hohe Qualität braucht gute Freunde! Unterstützen auch Sie die Kirchenmusik im Bezirk und werden Sie Mitglied im Freundeskreis. Wir freuen uns ebenso über Ihre inhaltliche Anregungen wie über materielle Zuwendungen. Schon mit einem kleinen Betrag ab 30 /Jahr helfen Sie uns und gehören dazu! Mitglieder des Freundeskreises erhalten reservierte Plätze für die Konzerte der Kantorei. Kontakt Dr. Michael Broda FREUNDES KREIS Bezirkskantorei e.v. 22 Service und Hinweise Infektionsschutz Es gelten die Regeln der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz. (Mehr dazu: de/de/service/rechtsgrundlagen/) Aufgrund der jeweils aktuellen Verordnungen müssen wir das Sitzplatzkontingent ggfs. einschränken. Sie haben grundsätzlich freie Platzwahl, aufgrund der Abstandsregelungen können jedoch ggfs. nicht alle Plätze besetzt werden. Weiterhin gilt bis auf Weiteres: Bitte beachten Sie die Abstandsregeln und tragen Sie zwingend einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz während der gesamten Dauer der Veranstaltung. Wir sind ggfs. verpflichtet, von den Besucher*innen einen tagesaktuellen, negativen Coronatest, einen Genesungsnachweis oder einen entsprechenden Impfnachweis zu verlangen, sowie die Kontaktdaten der Besucher*innen zur evtl. Nachverfolgung zu erfassen. Die Kirchenräume können ggfs. nicht beheizt werden, bitte wählen Sie angemessene Bekleidung. Je nach Verlauf des Infektionsgeschehens kann es zu kurzfristigen Änderungen im Programm kommen, bitte informieren Sie sich vorab auf unserer Homepage Eintrittskarten Vorverkauf für Veranstaltungen in Kandel Bücher Pausch Hauptstraße Kandel 23 Gemeindebüro Schulgasse 2a Kandel Vorverkauf für Veranstaltungen in Spiel und Spaß Königstraße Die Abendkasse öffnet 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Ermäßigte Karten stehen zur Verfügung für Studierende, Auszubildende, Bedürftige und Menschen mit Behinderung; Schüler*innen haben freien Eintritt. Allgemeine Hinweise Ton- und Bildaufzeichungen sind während der Veranstaltungen nicht erlaubt. Bitte schalten Sie Mobiltelefone und andere tongebende Geräte vor Beginn der Veranstaltung aus. Anfahrt/Parken St. Georg Marktplatz, Kandel; Parkmöglichkeiten auf dem Marktplatz Marktkirche Marktstraße 16, ; Parkmöglichkeiten auf dem Meßplatz Zugang für Menschen mit Behinderung In der St. Georgs-Kirche in Kandel ist der Nordeingang barrierefrei. Um die Marktkirche in ebenerdig zu betreten, bitten wir Sie um eine Nachricht im Vorfeld. In jedem Fall wird Ihnen vom Einlasspersonal geholfen.

13 Impressum Bezirkskantorat & Germersheim Bezirkskantor Wolfgang Heilmann Schulgasse 2a, Kandel Texte Wolfgang Heilmann, Thomas Scherb Design Johanna Neuburger Bildnachweise S.2 Achim Weber; S.6 Heinz Heiss S. 8 und 10 Manfred Ehrhardt S.11 Walter Behrendt S.14 AdobeStock, kseniasol; S.16 privat S.18 Kirchengemeinde Altkreis Warburg S.20 privat Bezirkskantor Wolfgang Heilmann Schulgasse 2a, Kandel wolfgang.heilmann@evkirchepfalz.de kirchenmusik_bza_ger

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

Veranstaltungskalender der St.-Johannis-Kantorei Rostock für das Jahr

Veranstaltungskalender der St.-Johannis-Kantorei Rostock für das Jahr Veranstaltungskalender der St.-Johannis-Kantorei Rostock für das Jahr 2012 Sehr geehrte Konzertbesucher, liebe Freunde der St.-Johannis-Kantorei! ie halten den neuen Veranstaltungskalender der St.- Johannis-Kantorei

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER 2013 Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Friedenauer Orgelsommer 2013 Juni Sonntag 30. Juni 18.00 Uhr Friedenauer Orgelsommer I BENEFIZKONZERT FÜR DIE NEUE

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Liebe Musikfreunde! Anna Struck-Berghäuser (Programm und Textgestaltung)

Liebe Musikfreunde! Anna Struck-Berghäuser (Programm und Textgestaltung) Liebe Musikfreunde! Es war einmal" - so beginnen viele schöne Geschichten. Und so beginnt auch diejenige der Konzertreihe Mosaik der Herbstklänge", die der Verein zur Förderung der Musik in der Klosterkirche

Mehr

Jahre. Musik. in der Banter Kirche.

Jahre. Musik. in der Banter Kirche. 10 Musik Jahre in der Banter Kirche Jahresprogramm 2014 www.banterkirche.de Sonntag, 02. Februar, 17 Uhr Wie schön leuchtet der Morgenstern Orgelkonzert mit Werken von Bach, Pachelbel, Messiaen und Reger

Mehr

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B Probenplan 2017-2 August 2017 Mo, 28.08.2017 Tutti 19:30 Brahms: Nänie Szymanowski: Stabat Mater Mozart: Missa brevis in B September So, 03.09.2017 Erstes Choralamt n.d. Ferien 09:30 Probe 10:00 Gottesdienst

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park MaP Musik am Park Aufführungen 2013, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, die St. Antonskirche wird inzwischen als wichtigstes Bauwerk von

Mehr

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Der Verein Aula Konzerte e.v. Programm 2017/ 18 Der Verein Aula Konzerte e.v. Der Verein Aula Konzerte e.v. wurde im Jahr 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet. Zwei Jahre zuvor hatten die Wentzinger - Schulen eine neue Aula erhalten.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke Johann Sebastian Bach! Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt

Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt Sendetermin war der 15. November 2017 Moderation: Wilfried Schäper Hallo und einen schönen guten Abend. Ich möchte Sie in den nächsten

Mehr

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der Kantorei Freundeskreis K i r c h e n m u s i k...... h a t v i e l e G e s i c h t e r Wir wünschen uns Gospelchor noch viele neue Gesichter. Jugendchor Kammerchor Kinderchor Freundeskreis Kirchenmusik

Mehr

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger Plochinger 2017 Freitag, 6. Januar 2017 2017 9.30 Uhr Kantatengottesdienst zu Epiphanias Barocke Kantaten von D. Buxtehude zur Weihnachtszeit Sonntag, 22. Januar 2017 Camille Saint-Saëns - Karneval der

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier)

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier) 0 9 9 9 9 9 Ventus Bläserquintett Moritz Plasse / Flöte Isabella Unterer / Oboe Gábor Lieli / Klarinette Christoph Hipper / Fagott Markus Hauser / Horn Werke von u.a. J. Haydn, J. Francaix, F. Farkas und

Mehr

Benefizkonzert. Lied & Lyrik. 24. Januar :00 Uhr EIN ROMANTIKPROJEKT. Samstag. Barbara Arneke. Andreas Arneke. Francis D.

Benefizkonzert. Lied & Lyrik. 24. Januar :00 Uhr EIN ROMANTIKPROJEKT. Samstag. Barbara Arneke. Andreas Arneke. Francis D. Benefizkonzert EIN ROMANTIKPROJEKT Samstag 24. Januar 2015 19:00 Uhr Lied & Lyrik Eintritt frei Spenden zugunsten des neuen Kunsthauses erbeten. Andreas Arneke Pianist Francis D. Peckhaus Lyrikerin Günter

Mehr

Kirchenmusik Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg 157

Kirchenmusik Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.   Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg 157 Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2019 Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg 157 Frankfurt am Main Sachsenhäuser Ufer / Nähe Eiserner Steg Künstlerische

Mehr

Die Sauer-Orgel (1915) in der Glaubenskirche Berlin-Tempelhof BACH. Wolfgang Wedel spielt Werke von: Franz Liszt Johann Sebastian Bach Max Reger

Die Sauer-Orgel (1915) in der Glaubenskirche Berlin-Tempelhof BACH. Wolfgang Wedel spielt Werke von: Franz Liszt Johann Sebastian Bach Max Reger Die Sauer-Orgel (1915) in der Glaubenskirche Berlin-Tempelhof BACH Wolfgang Wedel spielt Werke von: Franz Liszt Johann Sebastian Bach Max Reger BACH Der Name Johann Sebastian Bach nimmt im Leben eines

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Rathauskonzerte 2018 / 2019 Rathauskonzerte 2018 / 2019 Konzert 1 Sonntag, 11.11.2018 um 19.30 Uhr Saal Rathaus II Trio Cellissima "Unsere Charaktere sind unterschiedlicher als die Klangfarben unserer Celli, und dennoch - oder gerade

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2016 Sonntag, 31. Januar, 19.00 Uhr, Evangelische Stadtkirche Brass Festival Roblee Brass-Quartett Moritz Pabst (Trompete), Matthias Eckart (Trompete), Michael Munzert (Posaune),

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011 D A S Symphonie Orchester Niedersachsens PRESSEMITTEILUNG Konzertvorschau November 2011 Musikalische Botschafter unterwegs e in fünf Bundesländern stehen im November auf dem Programm des Göttinger Symphonie

Mehr

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Theaterfestkonzert 20. September 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus Im traditionellen Theaterfestkonzert erklingen Ausschnitte aus den Produktionen der kommenden Saison, und

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen Kirchenmusik Plochinger Kirchenmusikalische Veranstaltungen 2016 Kirchenmusik Plochinger Mittwoch, 6. Januar 2016 9.30 Uhr Gottesdienst Antonio Vivaldi - Gloria Zuzana Kissova - Sopran Zografia Maria Madesi

Mehr

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S.

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. 3 II. Der Chorleiter: Professor Matthias Beckert S. 4 III. Aktuelle Rezensionen

Mehr

DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten)

DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten) DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten) MÄRZ Sa 16. 3. 18.00 Uhr St. Paulskirche DIETRICH BUXTEHUDE MEMBRA JESU NOSTRI Sieben Kantaten zur Passion Amrei

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

in der Wörmlitzer Kirche

in der Wörmlitzer Kirche Konzerte 2016 in der Wörmlitzer Kirche Konzerte 2016 Sonntag, 05. Juni, 16:00 Uhr ** (Kirche Am Gesundbrunnen) Sommerkonzert mit dem Friedrich Silcher Chor Samstag, 25. Juni, 15:30 Uhr ** Hohe 4 ein Chorkonzert

Mehr

Kirchenmusik Feuchtwangen

Kirchenmusik Feuchtwangen Kirchenmusik Feuchtwangen 2017 c Stiftskirche Johanniskirche Evangelisches Dekanatskantorat Feuchtwangen Luther goes modern Lieder von Martin Luther neu interpretiert Saxophon - Markus Lange Klavier -

Mehr

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei. Donnerstag, 20.10.2016, 19.30 Uhr Orchesterzentrum NRW Abschlusskonzert zum Workshop Interkulturelles Training Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles

Mehr

Musik im Herzen der Stadt

Musik im Herzen der Stadt Verein zur Förderung der Kirchenmusik an der Ev. Stadtkirche Karlsruhe Wir fördern Kirchenmusik Im Herzen der Stadt Karlsruhe, am Marktplatz, steht die evangelische Stadtkirche. Sie setzt mit dem markanten

Mehr

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.  Veranstaltungsorte: Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2016 Veranstaltungsorte: Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer / Nähe Eiserner Steg Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 23. August 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Wintersemester 2012/13 Gustav Albert Lortzing

Mehr

Schwäbische Zeitung Laupheim

Schwäbische Zeitung Laupheim Schwäbische Zeitung Laupheim 17. 10. 2011 Schwäbische Zeitung Pfullendorf 16. 10. 2011 Südkurier Pfullendorf 15. 10. 2011 PFULLENDORF Orchester begeistert Publikum Junge Philharmonie Oberschwaben gastiert

Mehr

Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin

Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin MÄRZ Mittwoch, 21. Märrz, 1..00 Uhr Dom (Thhomaskaeelle) Zu Bachs 333. Geburtstag: Die Pilgerfahrt nach Lübeck Gotried dichter liest aus der Novelle

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal

Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal Sehr geehrter Herr Präsident, (Dr. Scherf, Präsident Deutscher Chorverband),

Mehr

Musik der St. Paulskirche Schwerin 2018

Musik der St. Paulskirche Schwerin 2018 Musik der St. Paulskirche Schwerin 2018 SO 7. Januar 17 Uhr Festliches Neujahrskonzert Gewaltiges und Fantastisches für Blechbläser und Orgel in Werken von Johann Sebastian Bach, Felix Alexandre Guilmant,

Mehr

Kantaten I III Kantaten IV VI Uhr Uhr Kirche Zur frohen Botschaft Karlshorst

Kantaten I III Kantaten IV VI Uhr Uhr Kirche Zur frohen Botschaft Karlshorst Pressetext Zur Aufführung des Weihnachtsoratoriums BWV 248 Am Sonntag Sonntag 6.12.2015 Kantaten I III 10.1.2016 Kantaten IV VI 17.00 Uhr 17.00 Uhr Kirche Zur frohen Botschaft Karlshorst Mit einem markanten

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2018 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Album. Jauchzet, frohlocket Großer Herr, o starker König Sinfonia

Album. Jauchzet, frohlocket Großer Herr, o starker König Sinfonia Intro Das Ensemble Resonanz präsentiert ein Herzensprojekt der Musiker auf CD: Bachs Weihnachtsoratorium als urbane Kammermusik. Ohne großen Chor und in kleiner Besetzung holt das weltweit gefragte Ensemble

Mehr

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO 17. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Dienstag, 17. Oktober 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal Jazz at the Phil 1. Konzert CÉCILE MCLORIN SALVANT

Mehr

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger 2017 Samstag 4. Februar 17 Uhr Stiftskirche Enger Orgelkonzert David Jochim Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten Sonntag 5. Februar 11.30 Uhr Kirche Ol/Pö Musikalische MATINEE

Mehr

BEZIRKSKANTORAT RHEINGAU FLORIAN BRACHTENDORF

BEZIRKSKANTORAT RHEINGAU FLORIAN BRACHTENDORF BEZIRKSKANTORAT RHEINGAU FLORIAN BRACHTENDORF Zollstraße 8 65366 Geisenheim Telefon: 06722 7507422 f.brachtendorf@rheingau.bistumlimburg.de Förderkreis Kirchenmusik am Rheingauer Dom www.kirchenmusik-rheingauerdom.de

Mehr

Kirchenmusik Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.  Veranstaltungsorte: Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2018 Veranstaltungsorte: Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg 157 Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer / Nähe

Mehr

Kirchenmusik Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.  Veranstaltungsorte: Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2018 Veranstaltungsorte: Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg 157 Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer / Nähe

Mehr

Kirchenmusik. Programm der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel

Kirchenmusik. Programm der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel 2015 Kirchenmusik Programm der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel Liebe Freunde der Kirchenmusik! Sie halten das Jahresprogramm 2015 der Kantorei St. Veit in Händen und ich freue mich,

Mehr

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger ist Professorin für Gesang an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Die Spezialistin für Alte Musik hat in den großen

Mehr

Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford

Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford Tod Leben Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford Montag, 10.11.2014, bis Freitag, 14.11.2014 Montag, 10.11. 10:00 Aula Auftakt: Lebenslust heute schon gelebt? (Elisabeth Schwanda, Hildebrand

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2019 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2019 JANUAR Sonntag, 13. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus Biberach (Waldseerstr. 20) Kammerkonzert der Nachwuchstalente

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2018 1. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Musik Jahresprogramm. Evangelische Kirchengemeinden. Hedelfingen Rohracker/Frauenkopf. Stuttgart- Wangen

Musik Jahresprogramm. Evangelische Kirchengemeinden. Hedelfingen Rohracker/Frauenkopf. Stuttgart- Wangen Musik 2019 Jahresprogramm Evangelische Kirchengemeinden Stuttgart- Hedelfingen Rohracker/Frauenkopf Wangen Dienstag, 1.1., 18 Uhr, Kreuzkirche Hedelfingen Festliches Neujahrskonzert Barocke Werke für 3

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015)

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015) Hamelner Kantorei an der Marktkirche Leitung: Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow Haus der Kirche Tel.: (05151) 556 61 42 Emmernstr. 6 E-Mail: vanselow@kirche-hameln-pyrmont.de 31785 Hameln Probenplan 2015

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Querflöte Oboe Klarinette Saxophon Fagott Horn Trompete Posaune Tuba Pauken und Schlagzeug Harfe Violine Viola Violoncello

Mehr

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen, Vita

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen,  Vita Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, 37077 Göttingen, www.johann-sebastian.de Vita Johann Sebastian Sommer, Violoncello, studierte an den Musikhochschulen in Saarbrücken und Karlsruhe bei C. Kanngiesser,

Mehr

MaP Musik am Park Aufführungen 2017

MaP Musik am Park Aufführungen 2017 MaP Musik am Park Aufführungen 2017 Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstraße 49 am Wittelsbacher Park Ostern in St. Anton Augsburg Gründonnerstag, 13.04.2017, 19:00 Uhr Stefan Nerf: A Mass for

Mehr

ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019

ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019 ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019 MONTAG 28.01.2019 JAZZ CON TAVOLATA AT COMMIHALLE 20.00-22.00 Stampfenbachstrasse 8 8001 Zürich 044 250 59 60 ROBI WEBER TRIO G-SAX

Mehr

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel Liebe Freunde der Kirchenmusik! Sie halten das Jahresprogramm 2018 der Kantorei St. Veit in Händen und ich freue

Mehr

Wechselspiel von Musik, Gesang

Wechselspiel von Musik, Gesang 1 2 Wechselspiel von Musik, Gesang und Gottes Wort 3 4 5 Abwechslungsreiches Benefizkonzert für das Haus der Christlichen Nächstenliebe in Waghäusel 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

Mehr

Verehrtes Publikum, Konstanze John

Verehrtes Publikum, Konstanze John Pressetext Musik im Kontext Der Tonsetzer und Liederfürst Franz Schubert Sein kurzes Leben musikalisch - literarisch nachempfunden von und mit der Pianistin Konstanze John Er ist berühmt für seine Liederzyklen,

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2017

Musik in Kaarster Kirchen 2017 Musik in Kaarster Kirchen 2017 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2017 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

Orgelabend. Propsteikirche St. Clemens Oberhausen-Sterkrade. am Sonntag, im Anschluss an die Abendmesse (ca Uhr)

Orgelabend. Propsteikirche St. Clemens Oberhausen-Sterkrade. am Sonntag, im Anschluss an die Abendmesse (ca Uhr) am Sonntag, 17.10.2004 an die Abendmesse (ca. 19.20 Uhr) Musik des Barock und der Klassik Nicolaus Bruhns (1665-1697) Präludium in e (groß) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Variationen in C /KV 179

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2016

Musik in Kaarster Kirchen 2016 Musik in Kaarster Kirchen 2016 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2016 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART

WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART Fotos: Alexander Zuckrow Sehr geehrte Damen und Herren, Singen verbindet Menschen über alle Grenzen hinweg: Wir laden Sie ein, Partner des Deutschen

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2013 2014 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor, Hamburgs renommierter Konzertchor, kann auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Bei den Aufführungen

Mehr

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss Senden Sie Ihre CD-Bestellung bitte an folgende Email-Adresse: cd-verkauf@kreuzkirchenmusik.org Jeder Euro aus dem Verkauf der CDs fließt unmittelbar in die Finanzierung der nmusik Bonn. Wir wünschen Ihnen

Mehr

Presseinformation. Renommierte Künstler an besonderen Orten. Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis. lädt

Presseinformation. Renommierte Künstler an besonderen Orten. Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis. lädt Presseinformation Renommierte Künstler an besonderen Orten Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis lädt vom 17. bis 21. Oktober 2014 zur Konzertreihe Klassik-Bühne Rhein-Sieg Köln, den 6. August

Mehr

Das KlassikKonzert für deine Schule! Projektbeschreibung

Das KlassikKonzert für deine Schule! Projektbeschreibung Das KlassikKonzert für deine Schule Projektbeschreibung Woran denken Schülerinnen und Schüler, wenn sie den Begriff klassische Musik hören? An unendlich lange Opern- und Konzertaufführungen und längst

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2014 2015 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor kann als renommierter Hamburger Konzertchor auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Die vielfältige

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Kirchen- Konzerte 2017

Kirchen- Konzerte 2017 Komm, wir gehen stiften Spenden hilft kurzfristig Stiften hilft dauerhaft. Unsere Region braucht Ihre großzügige Unterstützung. Engagieren Sie sich als Stifter in der Stiftergemeinschaft Rothenburg. Ausführliche

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum ( )

Liturgie und Konzert Musica Cantorum ( ) Liturgie und Konzert Musica Cantorum (01.09.2018 31.01.2019) So, 16.09.2018 24. Sonntag im Jahreskreis Zur Heiligen Dreifaltigkeit 14:00 Uhr Nachinvestitur Pfarrer Tuan Anh Le Start der Seelsorgeeinheit

Mehr

Richard Wagner, Parsifal, Blumenmädchen Leitung: Markus Poschner Regie: Marco Štorman

Richard Wagner, Parsifal, Blumenmädchen Leitung: Markus Poschner Regie: Marco Štorman Pia Salome Bohnert, Sopran 17.12.2016 Museum für Kunst und Gewerbe, Sammlung Beurmann Klaviermusik auf historischen Flügeln, (Steinway 1871) 10.12.2016 St. Katharinen Hamburg Weihnachtsoratorium I-III,

Mehr

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel Kammermusikfestival Bad Ischl 2006 - Pressespiegel Sendetermine 7. April.2006 ORF Ö1, Intrada, 10:05 Uhr 11:35 Uhr 9. April.2006 Freies Radio Salzkammergut, Pianoforte, Moderation: Birgit Kain, 13:00 Uhr

Mehr

Habe Deine Lust an dem Herren

Habe Deine Lust an dem Herren Miriam Feuersinger & Les Escapades Habe Deine Lust an dem Herren Johann Rosenmüller und Zeitgenossen in Welt-Ersteinspielungen Escapadisch unterwegs Im Oktober 2017 werden Les Escapades mit insgesamt 9

Mehr

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich Kirchenmusik 2.Halbjahr Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich August 12., 16.30 Uhr, 19. Sonntag JK A 27., 17.30 Uhr, 21. Sonntag JK A Gottesdienstmusik von Wolfgang Reisinger Kirchenchor Rütti/Tann Martin

Mehr

AUSSCHREIBUNG ZUR HERBSTARBEITSPHASE Leitung: Prof. Dan-Olof Stenlund

AUSSCHREIBUNG ZUR HERBSTARBEITSPHASE Leitung: Prof. Dan-Olof Stenlund AUSSCHREIBUNG ZUR HERBSTARBEITSPHASE 2018 mit geistlicher a-cappella-chormusik Leitung: Prof. Dan-Olof Stenlund PERSÖNLICHE DATEN Name: Straße: PLZ/Ort: E-Mail: Telefon/Handy: Geburtsdatum: Stimmlage:

Mehr

Ex Temporibus Humanitatis

Ex Temporibus Humanitatis Ex Temporibus Humanitatis Seit Menschen Gedenken Mittwoch, 16. November 2005 Uraufführung in der St. Peter Kirche in Zürich Beginn: 19.30 Uhr Das Werk «Ex Temporibus Humanitatis», das musikalische Jubiläumsprojekt

Mehr

»Unsere Freude am Musizieren soll sich auf die Zuhörer übertragen und auch bei ihnen Freude am Zuhören erwecken«.

»Unsere Freude am Musizieren soll sich auf die Zuhörer übertragen und auch bei ihnen Freude am Zuhören erwecken«. Konzerte 23.06.2019 19:30-21:30 Uhr Einlasszeit: 19:00 Uhr Kammerkonzert-Reihe 2019:»Himmlische Harmonien«THALIA ENSEMBLE München Das THALIA ENSEMBLE München wurde 1994 gegründet. Jeder der Musiker konzertiert

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

CLASSIX IM COSELPALAIS. Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche Dresden. / Classix-im-Coselpalais

CLASSIX IM COSELPALAIS. Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche Dresden. / Classix-im-Coselpalais P R Ä S E N T I E R T CLASSIX IM COSELPALAIS Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche 12 01067 Dresden / Classix-im-Coselpalais 1 Samstag, 28.01.2017 Emil Rovner und Alla Ivanzhina Dieses international

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

BENEFIZKONZERT. Sonntag, 27. Mai 2018, Uhr Marianischer Saal Luzern. mit Ensemble Corund, Luzern Werke von Felix Mendelssohn und Gustav Mahler

BENEFIZKONZERT. Sonntag, 27. Mai 2018, Uhr Marianischer Saal Luzern. mit Ensemble Corund, Luzern Werke von Felix Mendelssohn und Gustav Mahler INTERNATIONALE PLASTISCHE CHIRURGIE FÜR ENTWICKLUNGSLÄNDER www.interplast-switzerland.ch BENEFIZKONZERT Sonntag, 27. Mai 2018, 14.30 Uhr Marianischer Saal Luzern mit Ensemble Corund, Luzern Werke von Felix

Mehr

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017 Förderverein Evangelische Kirchenmusik Gersfeld e.v. Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017 6. Januar, Sonntag, 19:00 Uhr Russische Weihnachten Neujahrskonzert mit den Wolga Kosaken Die Eröffnung

Mehr

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren» Informationen für Sponsoren» Über den e.v. Der e.v. hat sich gegründet, um in ein großes Mitsingkonzert für Laiensängerinnen und -sänger zu etablieren. Einmal jährlich findet eine solche Veranstaltung

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr