Elternbrief 3/2011. Liebe Eltern, kaum hat das neue Kindergartenjahr begonnen und schon sind wir wieder mittendrin.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elternbrief 3/2011. Liebe Eltern, kaum hat das neue Kindergartenjahr begonnen und schon sind wir wieder mittendrin."

Transkript

1 Elternbrief 3/2011 Liebe Eltern, kaum hat das neue Kindergartenjahr begonnen und schon sind wir wieder mittendrin. Wie vor den Sommerferien angekündigt, gibt es viele Veränderungen, sowohl beim Personal als auch in der Struktur unserer Kindergruppen. Für Sie alle hier noch einmal komprimiert die wichtigsten Neuerungen. Löwengruppe: Diana Topeters ist zum in die Hortgruppe (Adlerhorst) gewechselt. Carolin Aubart (Sozialassistentin) und Helena Reitz (Berufspraktikantin) unterstützen Daniela Gebel bei ihrer Arbeit. In die Löwengruppe wurden 4 ehemalige Hasenkinder und 3 neue externe Kinder aufgenommen. Hasengruppe: Die Bewerberin Julia Grünewald hat uns ganz kurzfristig vor den Ferien eine Absage erteilt, so daß Nadine Fachinger (Erzieherin in Teilzeit) und Julia Försch (Praktikantin für FH-Reife) ab dieser Gruppe zugeteilt sind und mit Hanne Wetzel und Ayfer Sendaglilar zusammenarbeiten. Nadine Fachinger betreut mit Übungsleiterin Jasmin Bangel vom TV Ober-Olm ab diesem Kindergartenjahr zudem, wie immer donnerstags, unsere Kooperation Kita-Turnverein. An dieser Kooperation können alle Kinder ab 3 Jahren teilnehmen. Die genauen Bedingungen erfragen Sie bitte bei Frau Gehl vom Elternausschuss. Die Hasengruppe nimmt nach jetzigem Kinderanmeldestand insgesamt 6 neue Kinder auf. Igelgruppe: Hier begrüßen wir unsere neue FSJ-lerin Fatima Hajji, die sich auf ein Jahr mit Martina Heigert und Tanja Rak freut. Zu den Igeln sind 7 alte Hasen gewechselt. Weiterhin werden 4 neue Kinder in die Gruppe aufgenommen. Kükengruppe: Aus unserer Krippe (10 Plätze) wurde eine Kleine Altersmischung mit insgesamt 15 Plätzen. In dieser Gruppe sollen sich unsere kleinsten Abenteurer wohlfühlen, deshalb ist diese Gruppe mit 2 Teilzeitkräften (Juliane Körner und Melanie Leismann) und 2 Vollzeitkräften (Andrea Nauth und ab Claudia Nieke) besetzt. In unserem Adlerhorst in der Ulmenhalle erfährt Diana Topeters Unterstützung von Lilia Popp (Erzieherin). Jutta Skrypietz übernimmt weiterhin 3-4 wöchentlich den Kaffeeklatsch in der Küche und umsorgt dort sehr ambitioniert Ihre

2 Kinder. Essenssituation: Ab August haben wir die Betriebserlaubnis für 40 Ganztagsplätze plus 7 GZ-Plätze in der Kleinen Altersmischung. Die jüngsten Kinder der Kükengruppe essen um 11:30 Uhr. Alle anderen GZ Kinder, egal aus welcher Gruppe, essen wie immer um 12:30 Uhr (neu für unsere alten Küken) in den meist gewohnten Räumlichkeiten. Durch unsere Schulanfänger und neue Essenskinder wurden die Gruppen zum Teil neu gemischt. Durch die vielen personellen Veränderungen kommen auch andere Erzieherinnen beim Essen zum Einsatz. Für das ein oder andere Kind sicherlich nicht immer einfach und auch für Sie als Eltern eine neue Situation. Wir hoffen, dass durch diese Transparenz viele Unklarheiten beseitigt werden konnten und wünschen uns trotzdem ein schönes, gemeinsames Kindergartenjahr. Bitte sprechen Sie uns bei Fragen an. Eine Baustelle gilt es noch zu erwähnen: unser Außengelände. Wir erhalten in den nächsten Wochen eine neue Vogelnestschaukel und am ehemaligen Standort der Rutschbahn ein Piratenschiff als Aktions- Spielschiff. Die Investitionen der Ortsgemeinde liegen hier incl. Aufbau und Montage bei ca ,-. Die bereits geplanten Anschaffungen am Küken -Außengelände werden im nächsten Jahr realisiert. Das Thema einer Fachkräftetagung im September trägt den Titel: Das einzig Beständige ist die Veränderung. Dies trifft in diesem Jahr ganz besonders auf uns zu, auch auf unser Team was sich neu finden muss und dazu braucht es Zeit. Die neuen Kolleginnen haben sich per Steckbrief an unserer Pinwand vorgestellt, dafür herzlichen Dank. Auf unserer Homepage sind die Änderungen bereits online. Nun zu unseren Terminen: Wir einnern an unser Grillfest am Freitag, 02.September ab 17:00 Uhr auf dem Außengelände des Abenteuerlandes und laden nochmals herzlich ein. Denken Sie auch an Buffet- und Helferliste. Dankeschön!!

3 1.Getränkegeld Frau Schuch sammelt am Montag, 05.September und Dienstag, 06. September wie gewohnt ab 7:30 Uhr bis ca. 9:00 Uhr das Getränkegeld ein. Von August bis Januar 12 beträgt dies pro Kind: 12,- (Mtl. 2,- ) Weiterhin werden das jährliche Fotogeld: 3,- pro Kind und das Geld für die Getränke der Übermittagsbetreuung eingesammelt (Pro Mahlzeit 0,10 ). Sollten Sie zu den genannten Zeiten verhindert sein können Sie das Geld auch im Umschlag mit Namen Ihres Kindes versehen, im Büro abgeben. 2. gemeinsames Frühstück: Mittwoch, 14. September Donnerstag, 13. Oktober Mittwoch, 16.November Dienstag, 06. Dezember Nikolausfrühstück (hier erinnern wir gleich an den traditionellen, roten Erwachsenensocken den wir von jedem Kind benötigen. Es muß ein normaler Strickstrumpf sein ohne Deko etc. Bitte tauschen Sie ggfs. den Socken aus und geben ihn in der Gruppe Ihres Kindes (mit Namen) ab. 3. Apfel pflücken im Obsthof Eckert/nachmittags Der Obsthof Eckert lädt uns in diesem Jahr am Montag,12.September und Donnerstag, 15.September ein. Entsprechende Listen werden an unserer Pinwand ausgehängt. Bitte tragen Sie Ihre Kinder ab 3 Jahren dort ein. 4. Projekte am Vormittag Für alle Projekte gilt: Bitte Aushänge im Flur beachten. Zur Zeit findet Ayfer Sendaglilars Türkisch -Projekt statt. Hanne Wetzel hat ihre Tätigkeit als Sprachförderkraft wieder aufgenommen und führt diese Förderung 2x wöchentlich mit den teilnehmenden Kindern durch. Carolin Aubart führt im Herbst ein Musikprojekt durch. Dafür bitten wir schon heute Kronkorken, Bindedraht und Joghurtbecher zu sammeln.

4 Näheres gibt Carolin zu gegebener Zeit bekannt. Helena Reitz erarbeitet im Rahmen Iher Ausbildung zur Erzieherin ebenfalls ein Projekt. Genaueres hierzu wird am Elternabend nach den Herbstferien bekanntgegeben. Melanie Leismann möchte noch vor Weihnachten ein Projekt: Singen und Tanzen mit den Kleinsten anbieten. Auch hierzu alles weitere, wenn es soweit ist. Die Piraten (zukünftige Schulkinder) beginnen nach den Herbstferien mit einen ganz neuen Übergangsprojekt Kita-Grundschule. In Bewegung- ganzheitlich Lernen. Dabei geht es um ganzheitliche Entwicklungsförderung für die Piratenkinder aus unserer Kita und der Grundschule (1.Klassen). Eine Einladung zum Elternabend zur Thematik an dem Frau Schuch und Frau Specht (Lernberaterin/Edu-Kinestetik) teilnehmen werden, ergeht seperat an die betreffenden Familien. Ebenso erhalten die Pirateneltern demnächst weitere Projekttermine für das gesamte Kita-Jahr. 5. Fortbildungstermine des Personals Martina Schuch: Frau Schuch nimmt zur Zeit an einer Fortbildungsmaßnahme Praxisanleitung teil, die sich über 7 Termine erstreckt. Der Erste fand bereits am Donnerstag, statt. Weitere Treffen, jeweils donnerstags: 20. Oktober, 10. November, 12. Januar 2012, 07.Februar, 08.März, 26. April. 30.August und 24. November: Leiterinnenrunde in der Kreisverwaltung Ingelheim. Vom 07. bis 09. September: Kitas lebendig leiten. 15.September: Fachtagung für Leitungskräfte in Zweibrücken: Das einzig Beständige ist die Veränderung. 19.September: 13:30 Uhr Kooperationstreffen Kita-GS im Abenteuerland. 8.November: Leiterinnentreff der Verbandsgemeinde in der Kita Löwenzahn, Nieder-Olm. 12.Oktober: Sensorische Integration in Ludwigshafen.

5 Nadine Fachinger: Frau Fachinger besucht eine Fortbildung mit verschiedenen Modulen der Leuchtpol GmbH, einer gemeinnützigen Gesellschaft zur Förderung von Umweltbildung im Elementarbereich. Ziel ist es, Kinder dabei zu unterstützen, spielerische und bewusste Zugänge zu ihrer Umwelt und insbesondere zum Phänomen Energie zu finden. Die Termine hierzu: 19. und 20. September, 26. und 27. Oktober, Abschluss mit Präsentation: 12. Dezember. Tanja Rak: Frau Rak nimmt am 30. August an der FoBi: Mit allen Sinnen lernen der VHS Kaiserslautern teil. Martina Heigert: Das Thema von Frau Heigerts Fortbildung heißt am 08. und 09. September: Kinder, die den Rahmen sprengen. Frau Heigert nimmt auch am Kooperationstreffen Kita-GS am 19.September, 13:30 Uhr im Abenteuerland teil. Andrea Nauth: Eltern als Erziehungs- und Kooperationspartner ist der Titel von Frau Nauths FoBi vom 14. bis 16. September. Juliane Körner: Am 04. und 05. November besucht Frau Körner die Veranstaltung: Der Reichtum des Augenblicks in Mainz. Ayfer Sendaglilar: Frau Sendaglilars Fortbildung heißt: Kommunikationsfähigkeit fördern und findet vom 28. bis 30. November statt. 6.Herbstbasar: Am Samstag, 24. September von 14:00 bis 16:00 Uhr findet wieder der Selbstverkäuferbasar in der Ulmenhalle statt. Sie haben dazu bereits nähere Informationen des Basarteams erhalten. Bitte kontrollieren Sie die Postfächer Ihrer Kinder.

6 7.Bücherabend mit Frau Lux Frau Lux, Inhaberin der Kinderbuchhandlung in Mainz-Gonsenheim stellt uns am Donnerstag, 10.November ab 20:00 Uhr wieder interessante Kinderbücher für jedes Alter vor. Selbstverständlich nimmt sie auch Bestellungen entgegen. :-) Wir freuen uns auf einen schönen Abend. 8.Erinnerung an Regeln :-) Einiges wird leider von Ihnen liebe Eltern oft vergessen, deshalb möchten wir es hier noch einmal ansprechen: Türen und Tore sind beim Kommen und Verlassen der Einrichtung zu schließen. Achten Sie auch darauf, dass kein fremdes Kind durchhuscht. Melden Sie Ihr Kind morgens beim Kommen in der jeweiligen Gruppe an oder bringen Sie es direkt in die Gruppe. Beim Frühstück achten Sie bitte auf ausgewogene Ernährung und geben nur in Ausnahmefällen Süßigkeiten als Nachtisch mit. (siehe auch Tiger-Kids Projekt). Mittwochs beginnt unsere Teamsitzung um 16:00 Uhr, d.h. um 15:45 Uhr sollten die Kinder abgeholt sein. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. 9.Terminvorschau Die Wahl für den neuen Elternausschuss findet nach den Herbstferien statt. Eine Liste mit den Schließungszeiten dieses Kiga-Jahres ist demnächst online. Weihnachtsfeiern in den Gruppen: Löwengruppe: Donnerstag, 01. Dezember Hasengruppe: Montag, 05.Dezember Kükengruppe: Donnerstag, 08.Dezember Igelgruppe: 15.Dezember Uns allen schöne Tage und gutes Gelingen wünscht Ihr Abenteuerland

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 19.01.2016 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

August 2015 der Kindertagesstätte Wichtelhagen

August 2015 der Kindertagesstätte Wichtelhagen August 2015 der Kindertagesstätte 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 DB- Projektplanung 17 18 19 20 21 22 23 Projektstart auf dem Weg zum Sambesi Waldtag + Picknick 24 25 26 27 28 29 30 Anmeldungstag für

Mehr

Elternbrief. Oktober 2012

Elternbrief. Oktober 2012 Elternbrief Oktober 2012 Liebe Eltern, am 14.09.2012 haben Sie für das Kitajahr 2012/2013 folgende Eltern in den Elternausschuss gewählt: > Grüne Stammgruppe: Kerstin Kiefer, Karin Rausch- Buchna > Gelbe

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 26.01.2015 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost Kindergartenpost Februar 2015 Räuberpost Liebe Eltern, die Faschingszeit ist in diesem Jahr sehr kurz und wir müssen uns beeilen, dass unsere Kindergartenpost noch rechtzeitig fertig wird. Die Kinder haben

Mehr

Elternbrief 2/2015. Liebe Eltern,

Elternbrief 2/2015. Liebe Eltern, Elternbrief 2/2015 Liebe Eltern, der Frühling in unserer Kindertagesstätte hält wieder einige Informationen für Sie bereit. Vor einiger Zeit wurden Sie bereits über den neuen Newsletter des EAS über verschiedene

Mehr

Hurra, bald bin ich ein Schulkind! Kooperation der Hermann-Sander Schule mit vier Kindertagesstätten

Hurra, bald bin ich ein Schulkind! Kooperation der Hermann-Sander Schule mit vier Kindertagesstätten Hurra, bald bin ich ein Schulkind! Kooperation der Hermann-Sander Schule mit vier Kindertagesstätten Kita Focus Famile Kita-Silbersteiner- Rappelkiste Hermann-Sander-Schule Kita-Emser Strasse Kita-Regenbogenhaus

Mehr

Eltern-Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH

Eltern-Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH Eltern-Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG Liebe Eltern, Nun ist es wieder einmal soweit: ein Kindergartenjahr geht langsam zu Ende und wir verabschieden uns bald

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

Abschied im August 2013

Abschied im August 2013 29.07.2013 Abschied im August 2013 In wenigen Tagen ist das Kindergartenjahr 2012/13 zu Ende und einige der uns anvertrauten Kinder wechseln nach den wohlverdienten Ferien von der Krippe in der Kindergarten,

Mehr

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen!

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Veranstaltungen 2014 Die Familienzentren in Ochtrup bieten an Familienzentrum Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Eltern-Kind-Spielgruppe nach Kidix Für Kinder,

Mehr

KINDERGARTEN FLÖGELN KONZEPTION

KINDERGARTEN FLÖGELN KONZEPTION KINDERGARTEN FLÖGELN KONZEPTION 1 Inhalt: Geschichte und Ortschaft Räume und Außengelände Struktur der Kindergruppe Mitarbeiterinnen Unsere Veranstaltungen Unser Bild vom Kind Unsere Ziele Sozialverhalten

Mehr

ELTERNBRIEF Fasching 2014

ELTERNBRIEF Fasching 2014 ELTERNBRIEF Fasching 2014 Thyrnau, Februar 2014 Fastnacht, Fasching, Karneval Jubel, Trubel überall an Fastnacht, Fasching, Karneval. Wir dürfen springen, toben, schrei n, und endlich mal ein andrer sein:

Mehr

Septemberpost. Gruppen und Personal

Septemberpost. Gruppen und Personal Kindergarten Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Tel. 08082/ 311 Fax. 08082/ 2715752 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.erzbistum-muenchen.de www.kindergarten-schwindegg.de Ausgabe

Mehr

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN!

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Wir bieten Hilfe an. JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main 2 Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main / Stand 06. Februar 2013 LEICHTE SPRACHE

Mehr

Elternbrief. Für. Dezember 2011. Leise werden wir In den schönsten Momenten unseres Lebens, wenn wir zärtlich sind, fasziniert oder andächtig.

Elternbrief. Für. Dezember 2011. Leise werden wir In den schönsten Momenten unseres Lebens, wenn wir zärtlich sind, fasziniert oder andächtig. Elternbrief Für Dezember 2011 Leise werden wir In den schönsten Momenten unseres Lebens, wenn wir zärtlich sind, fasziniert oder andächtig. Je öfter wir leise werden, umso mehr werden wir kostbare Momente

Mehr

Elternbrief September/Oktober 2018

Elternbrief September/Oktober 2018 Elternbrief September/Oktober 2018 Herzlich Willkommen im Kindergarten Regenbogenland an alle unsere neuen Eltern und Kinder! Willkommen zurück aus den Ferien unseren alten Eltern und Kindern! Wir freuen

Mehr

LEITLINIEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN. Stadt MIT IDEEN

LEITLINIEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN. Stadt MIT IDEEN LEITLINIEN DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH C r e g l i n g e n F r e u d e n b a c h O b e r r i m b a c h Eine Gemeinde kann ihr Geld nicht besser anlegen, als dass

Mehr

Jahresplan für das Kindergartenjahr 2015/16

Jahresplan für das Kindergartenjahr 2015/16 Jahresplan für das Kindergartenjahr 2015/16 September 2015: 28.09. Kennenlernabend mit anschließender Wahlparty (Elternbeiratswahl) Beginn 19.30 im Kindergarten Oktober 2015: 06.10. Erntedankfeier im Kindergarten

Mehr

Kindergarten Sonnenblume

Kindergarten Sonnenblume Kindergarten Sonnenblume Tulpenstraße 1 49838 Langen 05904/412 kindergarten-sonnenblume@t-online.de Elternbrief August 2018 Liebe Eltern, Liebe Kinder! Nach einer 8-monatigen Bauphase, die uns zeitweise

Mehr

Anmeldung zur GTS. Klassen 1-4

Anmeldung zur GTS. Klassen 1-4 Anmeldung zur GTS Klassen 1-4 2 Liebe Eltern, für das Schuljahr 2016-17 haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind zur Teilnahme an den freiwilligen Angeboten der Ganztagsschule anzumelden. Sie müssen sich bis

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

L A D E D E I N E FREUNDINNEN Z U R SCHMUCK-PARTY E I N

L A D E D E I N E FREUNDINNEN Z U R SCHMUCK-PARTY E I N L A D E D E I N E FREUNDINNEN Z U R SCHMUCK-PARTY E I N DU LIEBST SCHMUCK UND HAST SPASS DARAN, DEINE FREUNDINNEN EINZULADEN UND DU MAGST GERNE PARTYS? DANN MACHE EINE JOLIBELLE SCHMUCK-PARTY DAS BESONDERE

Mehr

Januar. Termine. Beginn Midi-Mathe ab: Mittwoch, den für: alle Midi-Kinder

Januar. Termine. Beginn Midi-Mathe ab: Mittwoch, den für: alle Midi-Kinder Liebe Eltern, das neue Jahr hat begonnen und wir sind gespannt was es uns so alles bringt! Auch im neuen Jahr haben wir wieder viel vor! Damit auch Sie planen können, haben wir Ihnen alle, bereits feststehende

Mehr

Erster Elternabend für die Eltern unserer. Einladung folgt

Erster Elternabend für die Eltern unserer. Einladung folgt ELTERNBRIEF September 2018 Liebe Eltern, Die Sommerpause ist jetzt endgültig vorbei, viele Kinder sind schon seit Ende August wieder hier, und auch die Schulkinder hat der Alltag wieder. Wir fangen im

Mehr

Leitfaden für Elternbeiräte in Kindertagesstätten

Leitfaden für Elternbeiräte in Kindertagesstätten Leitfaden für Elternbeiräte in Kindertagesstätten 1) Was sind die Aufgaben eines Kita-Elternbeirats? 2) Für wen kann es interessant sein, sich als Elternbeirat zu engagieren? 3) Was ist wichtig bzw. als

Mehr

Januar. Februar. Termine. Fortbildung am: Montag, den für: das Team um: Uhr Thema: Epilepsie

Januar. Februar. Termine. Fortbildung am: Montag, den für: das Team um: Uhr Thema: Epilepsie Liebe Eltern, das neue Jahr hat begonnen und wir sind gespannt was es uns so alles bringt! Auch im neuen Jahr haben wir wieder viel vor! Damit auch Sie planen können, haben wir Ihnen alle, bereits feststehende

Mehr

Elternbrief für September und Oktober 2016

Elternbrief für September und Oktober 2016 Elternbrief für September und Oktober 2016 Die Zeit nach den Sommerferien ist in der Kita die Zeit der Eingewöhnung, der Orientierung und der Trennung. In jeder Gruppe kommen die jungen, neuen Kinder an

Mehr

Ein Projekt zur Verhaltens- und Verhältnisprävention in Kindergärten. Folie 1

Ein Projekt zur Verhaltens- und Verhältnisprävention in Kindergärten. Folie 1 Ein Projekt zur Verhaltens- und Verhältnisprävention in Kindergärten Folie 1 Projektentwicklung Dr. von Haunersches Kinderspital, LMU München: Prof. Dr. med. Berthold Koletzko, Angelika Strauß (Sonderpädagogin)

Mehr

Infobrief - Sonderausgabe

Infobrief - Sonderausgabe Infobrief - Sonderausgabe Liebe Eltern, Juli 2014 wie an unserem Elternabend angekündigt und versprochen, wollen wir Sie über die bevorstehenden Veränderungen informieren. Zunächst aber die wichtigsten

Mehr

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten.

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Krippenjahr 2015/2016. Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig gewisse

Mehr

ergeben sich somit Veränderungen: Statt auf, wie bisher, 4 Erzieher/innen teilt sich der Kindergartenbereich nur noch auf drei Erz. auf.

ergeben sich somit Veränderungen: Statt auf, wie bisher, 4 Erzieher/innen teilt sich der Kindergartenbereich nur noch auf drei Erz. auf. Liebe Eltern! Herzlich willkommen im neuen Kita Jahr! Der Einstieg ist gelungen, alle Kinder sind angekommen und haben sich auch schon ganz gut eingewöhnt. Nicht nur für die neuen Kinder, auch für die

Mehr

Elternbrief HERBST 2016

Elternbrief HERBST 2016 Elternbrief HERBST 2016 Datum Zeit Thema Sonntag, 02.10.2016 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst Unsere diesjährigen Vorschulkinder und die bis Dezember 2011 geborenen Kinder gestalten den Gottesdienst mit

Mehr

Personalien der Eltern: Mutter: Name... Vorname. Geb... Tel.mobil... Tel.geschäftl. Beruf..

Personalien der Eltern: Mutter: Name... Vorname. Geb... Tel.mobil... Tel.geschäftl. Beruf.. E-Mail: kinderkrippe@biv-gilching.de Anmeldung für die Krippe Krippe... KKS (vormittag)... EKP... (Eintrittsdatum) Personalien des Kindes: Name.. Vorname... Geburtsdatum Staatsangehörigkeit.... Anschrift........

Mehr

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder!

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Wir wünschen allen Familien ein gutes Neues Jahr 2016 und vor allen Dingen ganz viel Gesundheit!!! Personalmeldungen Fr. Christina Schmidt, Erzieherin in der Wolkengruppe,

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

- können im Kindergarten erfragt werden.

- können im Kindergarten erfragt werden. Kindergarten A B C Abgabezeit Abholen Allergien Alleine gehen Aufsichtspflicht Aufnahmebedingung Beschwerden Bringzeiten Buszeiten - Die Kinder können in der Zeit von 7.00 Uhr bis 9.00 Uhr im Kindergarten

Mehr

Wasserfreunde Pullach e.v.

Wasserfreunde Pullach e.v. An alle Mitglieder der Wasserfreunde Pullach - per E-Mail - München, den 02. Juli 2013 Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern, nach einem etwas holprigen und steinigen Start, sind wir nun endlich

Mehr

Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Kinderkrippe Krümelkiste. Öffnungszeiten:

Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Kinderkrippe Krümelkiste. Öffnungszeiten: Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Kinderkrippe Krümelkiste Information und Anmeldung: In der Hembach, 35799 Merenberg Telefon: 06471-52866 Fax: 06471 52866 Email: kita.villakunterbunt@gmx.de Ansprechpartner:

Mehr

ELTERNPOST. Sommer 2016

ELTERNPOST. Sommer 2016 Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Tel. 09421 33511 Fax 09421 569197 ELTERNPOST Sommer 2016 Liebe Eltern, mit großen Schritten gehen wir nun

Mehr

Elternbrief. September/Oktober Die Zauberhafte Welt der Märchen

Elternbrief. September/Oktober Die Zauberhafte Welt der Märchen Elternbrief September/Oktober 2015 Die Zauberhafte Welt der Märchen Liebe Eltern! Wir begrüßen alle alten und neuen Kinder sowie deren Familien recht herzlich zum neuen Kindergartenjahr 2015/2016. Ebenfalls

Mehr

Das Amberger Modell ein Kooperationsprojekt für Kindertagesstätten und Grundschulen Planungshilfen Kooperationskalender Projekte Kopiervorlagen

Das Amberger Modell ein Kooperationsprojekt für Kindertagesstätten und Grundschulen Planungshilfen Kooperationskalender Projekte Kopiervorlagen Das Amberger Modell ein Kooperationsprojekt für Kindertagesstätten und Grundschulen Planungshilfen Kooperationskalender Projekte Kopiervorlagen Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort................................................................

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Kinderspiel. Jahresplan. Der Mensch hört nicht auf zu spielen, weil er älter wird. Er wird alt, weil er. aufgehört hat zu spielen.

Kinderspiel. Jahresplan. Der Mensch hört nicht auf zu spielen, weil er älter wird. Er wird alt, weil er. aufgehört hat zu spielen. Kinderspiel Der Mensch hört nicht auf zu spielen, weil er älter wird. Er wird alt, weil er aufgehört hat zu spielen. Jahresplan für das Kindergartenjahr 2017/2018 Jahresplan der Kath. Kindertagesstätte

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven Abschlussbericht über das Projekt Rund ums Buch Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven An unserer Schule hat die Förderung der Leselust unserer Schüler eine wichtige Bedeutung. Wir versuchen

Mehr

Betreuungsbestimmungen KiTa Mühleli Bazenheid

Betreuungsbestimmungen KiTa Mühleli Bazenheid Seite 1 Betreuungsbestimmungen KiTa Mühleli Bazenheid 1 Betrieb 1.1 Öffnungszeiten / Ferien Die Kindertagesstätte hat von Montag bis Freitag von 7:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Sie ist über Weihnachten

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

THEMA: Zirkus & Traumberufe. Mai bis Juli Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr Siegen. Tel & Fax

THEMA: Zirkus & Traumberufe. Mai bis Juli Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr Siegen. Tel & Fax Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr. 522 57080 Siegen Tel & Fax 0271-390591 ev.kita.abenteuerland@kk-si.de Mai bis Juli 2015 THEMA: Zirkus & Traumberufe Liebe Eltern, da die Vorschulkinder,

Mehr

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Programm 2016 Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement

Mehr

Termine. Kinder- und Jugendjury in Tempelhof- Schöneberg 2016! Wie funktioniert das?

Termine. Kinder- und Jugendjury in Tempelhof- Schöneberg 2016! Wie funktioniert das? Schickt euren Antrag an: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg Jugendjury 2016/JugFöL2 Strelitzstraße 15 12105 Berlin info@kjp-ts.de Kontakte: Oliver Schmidt Braucht ihr Hilfe? Hier bekommt ihr von anderen Jugendlichen

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und Euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

Elternbrief Kinderhaus Don Bosco

Elternbrief Kinderhaus Don Bosco ELTERNBRIEF 1/2016 Elternbrief Kinderhaus Don Bosco September Dezember 2016 HORT GRUPPE GRÜN Willkommen im neuen Kita - Jahr Liebe Eltern, Wir wollen sie in dieser kurzen Elterninfo über die aktuellen

Mehr

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für das Jahr 2017/18 Am Dienstag, den 24.01.2017 können Sie Ihr Kind in der Kindertagesstätte Don Bosco in Wiesenfelden in der Zeit von 9.00 Uhr bis

Mehr

Unser Familienzentrum auf einen Blick

Unser Familienzentrum auf einen Blick Unsere Kinder sind die wichtigsten Gäste, die zu uns ins Haus kommen, sorgsame Zuwendung verlangen, eine zeitlang bei uns verweilen und dann aufbrechen, um ihre eigenen Wege zu gehen. Unser Familienzentrum

Mehr

Ich wandere durchs Champini Jahr begleiten.

Ich wandere durchs Champini Jahr begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Kindertagesstättenjahr 2016/2017. Hierin sind die uns momentan bekannte Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig

Mehr

Elternbrief 01.09. 11.10.2015. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief 01.09. 11.10.2015. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten 1 Elternbrief 01.09. 11.10.2015 2 Angebote in der Zeit vom 01. September bis 09. Oktober 2015 Thema: Wir lernen uns kennen Der Herbst und seine Schätze Der Herbst ist des Jahres schönstes farbiges Lächeln.

Mehr

Sockenpost Nr.1 Kindergartenjahr 2014/2015

Sockenpost Nr.1 Kindergartenjahr 2014/2015 Sockenpost Nr.1 Kindergartenjahr 2014/2015 Liebe Eltern, die Sommerferien sind zu Ende und wieder beginnt ein neues Kindergartenjahr. Wie in jedem Jahr sind viele neue Kinder in den Kindergarten gekommen

Mehr

Elterninformation 2013/2014 Nr. 2

Elterninformation 2013/2014 Nr. 2 Niederrohrdorf, 27. Januar 2014 Elterninformation 2013/2014 Nr. 2 Sehr geehrte Eltern Mit diesem Schreiben informieren wir Sie über Aktuelles an der Primarschule Niederrohrdorf. Spielsachen Nach wie vor

Mehr

Liebe Eltern, Frohe Ostern wünscht Ihnen Ihr Lehrerteam der Ostbaarschule Oberbaldingen. i. V. Ursula Frese Schulleitung

Liebe Eltern, Frohe Ostern wünscht Ihnen Ihr Lehrerteam der Ostbaarschule Oberbaldingen. i. V. Ursula Frese Schulleitung Ausgabe vom: 26.03.2015 Liebe Eltern, wir hoffen, dass Sie und Ihre ganze Familie nicht zu sehr von der Grippewelle ergriffen wurden, so dass wir genügend Kraft haben für das letzte Drittel des Schuljahres

Mehr

Neues aus der Kita Dezember 2016

Neues aus der Kita Dezember 2016 Neues aus der Kita Dezember 2016 Liebe Eltern, wie die Zeit vergeht, schon die zweite Kerze brennt am Adventskranz und das Weihnachtsfest rückt immer näher. Mit Spannung und voller Vorfreude sehen die

Mehr

Der Oberbürgermeister. Bewegung bildet. Bewegung bildet. Kölner KITAs sind dabei

Der Oberbürgermeister. Bewegung bildet. Bewegung bildet. Kölner KITAs sind dabei Der Oberbürgermeister Bewegung bildet Bewegung bildet Kölner KITAs sind dabei Bewegung im Kindesalter bildet das Fundament für lebenslange Freude an körperlichen Aktivitäten das Gesundheitsbewusstsein

Mehr

Ev. Kindergarten Heisterbusch

Ev. Kindergarten Heisterbusch Ev. Kindergarten Heisterbusch Heisterbusch 12 42929 Wermelskirchen Tel. 02196/ 2348 Konzeption zur Betreuung von Kindern unter 3 Jahren im Kindergarten Begründung für die Aufnahme von Kindern unter 3 Jahren

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Fr. 13.01.17 Mi. 18.01.17 Start Fußball AG 15.00 16.00 Uhr Ballsporthalle Ab 13.01.17 findet freitags die Fußball-AG in der Ballsporthalle statt. Die Kinder, die sich bereits verbindlich

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Kita Fleetpiraten in der Neustadt

Kita Fleetpiraten in der Neustadt Kita Fleetpiraten in der Neustadt Hier sind Uberschaubar, familiar, flexibel. Was kann ich jetzt erobern? Auch drau en gibt es viel zu entdecken. Unsere Kita liegt ganz zentral in der Hamburger Neustadt,

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

Großbettlingen fördert den Generationenverbund

Großbettlingen fördert den Generationenverbund Großbettlingen fördert den Generationenverbund Jung- und Alt-Projekte Stefanie Bitzer Gemeinde Großbettlingen zwischen Nürtingen und Metzingen ca. 4200 Einwohner 25 % der Bevölkerung über 60 Jahre Neubaugebiete

Mehr

Kindertagesstätte Radlhöfe

Kindertagesstätte Radlhöfe Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten der Kita richten sich nach den sogenannten Buchungszeiten. Uns ist es wichtig, dass wir flexible Öffnungszeiten anbieten, vom Ganztagesplatz bis hin zur Vormittagsbetreuung.

Mehr

Pädagogisches Konzept Hort

Pädagogisches Konzept Hort qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyu iopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfg hjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcv bnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwe rtyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopa sdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjkl

Mehr

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Das ist ein Text in Leichter Sprache. Darin erklären wir viele Sachen aus der Satzung. Die Erklärung ist dazu da, die Satzung besser zu verstehen. Nur die Original-Satzung

Mehr

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Grundschule Leimersheim Abraham-Weil-Str. 2a 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E-Mail: kardinal-wendel-schule@leimersheim.de im September 2014 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Mehr

Kennenlernen und Zueinanderfinden. Freunde sind wichtig zum Sandburgen bau n, Freunde sind wichtig, wenn andre dich hau n.

Kennenlernen und Zueinanderfinden. Freunde sind wichtig zum Sandburgen bau n, Freunde sind wichtig, wenn andre dich hau n. Freunde sind wichtig zum Sandburgen bau n, Freunde sind wichtig, wenn andre dich hau n. Freunde sind wichtig zum Schneckenhaus suchen, Freunde sind wichtig zum Essen von Kuchen. Vormittags, abends, im

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.7. Oktober Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Ein herzliches DANKESCHÖN,

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.7. Oktober Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Ein herzliches DANKESCHÖN, Themen im Überblick: Dankeschön Erntedank...2 Protokoll vom Elternabend.....3 Elternbeirat 2018/2019.....3 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: Heilig.Kreuz-Kiga@kath-rastatt.de

Mehr

Die Großtagespflege in Niedersachsen

Die Großtagespflege in Niedersachsen Die Großtagespflege in Niedersachsen Definition Werden mehr als acht fremde Kinder von mehreren Tagespflegepersonen in Zusammenarbeit betreut, so muss mindestens eine Tagespflegeperson eine pädagogische

Mehr

Ein Projekt des Kreissportbundes Eisenach e.v. zur Bewegungsförderung in Kindertagesstätten im Sportkreis Eisenach

Ein Projekt des Kreissportbundes Eisenach e.v. zur Bewegungsförderung in Kindertagesstätten im Sportkreis Eisenach Kitas in Bewegung Ein Projekt des Kreissportbundes Eisenach e.v. zur Bewegungsförderung in Kindertagesstätten im Sportkreis Eisenach VORWORT Bewegung ist essentiell für den Menschen und dient als Mittel

Mehr

Elternpost August 2017

Elternpost August 2017 Elternpost August 2017 St.-Amand Montrond-Str. 2 48301Nottuln Tel.: 02541/9442606 E-Mail: h.thoms-rungenhagen@drk-coe.de http://kita-weltentdecker.drk-coe.de S. 1 Liebe Eltern! Regelmäßig bekommen Sie

Mehr

Theorieplan Januar 2015

Theorieplan Januar 2015 Theorieplan Januar 2015 Donnerstag 01.01.2015 Freitag 02.01.2015 Samstag 03.01.2015 Sonntag 04.01.2015 Montag 05.01.2015 9 6 Dienstag 06.01.2015 1 11 Mittwoch 07.01.2015 10 7 Donnerstag 08.01.2015 2 12

Mehr

SV der LES. Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule.

SV der LES. Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule. SV der LES Eure aktuellen SV-Sprecher im Schuljahr 2014-2015 sind: Duc Ngyuen Gloria Wilhelmi Dennis Vogtmann Andreas Sander Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule.

Mehr

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Inhaltsverzeichnis Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen... 9 Liebe Leserin, lieber Leser... 10 Die Körpermittellinie... 11 Die Überkreuzbewegungen... 12 Beispiele zur Vermeidung von Überkreuzbewegungen...

Mehr

Gemeinsam den Tag genießen. Fördererverein Heerstraße Nord e.v.

Gemeinsam den Tag genießen. Fördererverein Heerstraße Nord e.v. Gemeinsam den Tag genießen Fördererverein Heerstraße Nord e.v. IDEE UND AUFTRAG 3 Meine Mutter ist tagsüber viel allein und ich bin doch bei der Arbeit. Die Tagespflege kümmert sich seit 1994 um pflege-

Mehr

Lichterkinder- Aktion wir sind dabei!

Lichterkinder- Aktion wir sind dabei! Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr. 522 57080 Siegen Tel & Fax 0271-390591 ev.kita.abenteuerland@kk-si.de September bis November 2014 Lichterkinder- Aktion 2014 -wir sind dabei! (mehr

Mehr

Erde, Wasser, Luft und Feuer mit den 4 Elementen durchs Jahr. begleiten.

Erde, Wasser, Luft und Feuer mit den 4 Elementen durchs Jahr. begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Kindertagesstättenjahr 2017/2018 Hierin sind die uns momentan bekannte Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig

Mehr

Kinderbetreuungsangebote in Bräunlingen Stand: September 2013/2014

Kinderbetreuungsangebote in Bräunlingen Stand: September 2013/2014 Kinderbetreuungsangebote in Bräunlingen Stand: September 2013/2014 Kindergarten Anschrift/Telefon Öffnungszeiten Alter von - bis Städt. Kindergarten Bräunlingen St. Vinzenz Kindergarten (kath.) Bräunlingen

Mehr

Nachmittagsprogramm der

Nachmittagsprogramm der Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule Sommerferien 2015 bis Herbstferien 2015 Brunsbüttel, im August 2015 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

D U B L I N - III - V E R O R D N U N G

D U B L I N - III - V E R O R D N U N G Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte zum Thema Asylbewerber in Türkheim, die letzten Wochen im Helferkreis waren voll Ereignissen. Sehr positiv ist anzumerken, dass wir damit begonnen haben die

Mehr

Newsletter Dezember 2010

Newsletter Dezember 2010 Newsletter Dezember 2010 SCHLIEßZEIT vom 24.12.2010 bis zum 02.01.2011 Wir wünschen allen Vätern, Kindern und Familien, die uns in diesem Jahr besucht haben, sowie allen Freunden und Förderern schöne Feiertage

Mehr

Anleitung zum Fragebogen zur Wohngemeinschaft im Alter

Anleitung zum Fragebogen zur Wohngemeinschaft im Alter Sehr geehrte Damen und Herren, Anleitung zum Fragebogen zur Wohngemeinschaft im Alter Ich studiere Psychologie an der Fernuniversität Hagen und schreibe zur Zeit eine Arbeit zum Thema Wohngemeinschaft

Mehr

Neues aus der Kita Juli 2017

Neues aus der Kita Juli 2017 Neues aus der Kita Juli 2017 Liebe Eltern, kaum zu glauben, aber wahr jetzt ist es vorbei, unser Kindergartenjahr! Wir durften mit ihren Kindern viele zauberhafte Momente erleben, Neues entdecken, experimentieren,

Mehr

Unsere Informationen für Eltern der Schulanfänger

Unsere Informationen für Eltern der Schulanfänger Unsere Informationen für Eltern der Schulanfänger Liebe Eltern, mit dem Eintritt in die Schule beginnt für Ihr Kind ein neuer Lebensabschnitt, der sicher auch für Sie einige Veränderungen mit sich bringt.

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2015/2016. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2015/2016. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2015/2016 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE......an Christian Preininger (Kirmsees) für den leckeren Honig!...an Anna Riedel (Harsdorf) für die schöne Aktion mit den

Mehr

INFORMATIONSBROSCHÜRE. Die Ganztagsgrundschule. GS Groß-Buchholzer Kirchweg. In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v.

INFORMATIONSBROSCHÜRE. Die Ganztagsgrundschule. GS Groß-Buchholzer Kirchweg. In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. INFORMATIONSBROSCHÜRE Die Ganztagsgrundschule GS Groß-Buchholzer Kirchweg In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Grundschule Groß-Buchholzer Kirchweg Groß-Buchholzer-Kirchweg 53 30655 Hannover

Mehr

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten Goethestraße 73, 85386 Eching Tel. 089/319 29 24 Fax 089/319 02 930 e-mail: info@kita-regenbogen-eching.de Internet: www.kita-regenbogen-eching.de Juli August

Mehr