PROF. DR. BEATE JOCHIMSEN, GEB. MILBRANDT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROF. DR. BEATE JOCHIMSEN, GEB. MILBRANDT"

Transkript

1 PROF. DR. BEATE JOCHIMSEN, GEB. MILBRANDT ANSCHRIFT DIW Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Mohrenstr. 38 D Berlin BERUFLICHER WERDEGANG seit 2011 Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.v. (DIW), seit 05/2012 Forschungsdirektorin für Föderalismusanalyse seit 2010 Professorin für allgemeine Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwissenschaft, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Wissenschaftlicher Assistentin, Freie Universität Berlin, Institut für öffentliche Finanzen und Sozialpolitik sowie assoziierte Mitarbeiterin, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Abt. Marktprozesse und Steuerung Leiterin des Senatorenbüros, Senatsverwaltung für Finanzen, Berlin Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Volkswirtschaftslehre, Technische Universität Berlin sowie am Europäischen Zentrum für Staatswissenschaften und Staatspraxis, Berlin Ausbildung zur Bankkauffrau, Deutsche Bank Berlin AG. AKADEMISCHER WERDEGANG 2010 Habilitation und Erteilung der venia legendi im Fach Volkswirtschaftslehre vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin Gutachter: Prof. Dr. Kai A. Konrad und Prof. Dr. Ronnie Schöb Promotion zum Dr. rer. oec. and der Technischen Universität Berlin, Gutachter: Prof. Dr. Klaus-Dirk Henke und Prof. Dr. Hans-Jürgen Ewers /1997 Visiting Fellow am Europäischen Hochschulinstitut Florenz, Italien Studium der Volkswirtschaftslehre, Philosophie und Geschichte an den Universitäten Heidelberg und Köln, Diplom-Volkswirtin M.Sc. (Econ.) in European Studies, London School of Economics and Political Science, Großbritannien.

2 STIPENDIEN UND AUSZEICHNUNGEN 2008 Konferenzprämie des Vereins für Socialpolitik Hans-Jürgen-Ewers-Preis für angewandte Infrastrukturforschung, Technischen Universität Berlin Konferenzprämie des Vereins für Socialpolitik Euro-Sonderpreis für Europaforschung, Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) in Zusammenarbeit mit den drei Berliner Universitäten, verliehen für die Dissertation Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung. FORSCHUNGSINTERESSEN Politische Ökonomie, Fiskalischer Föderalismus, Finanzausgleich, Nachhaltige Entwicklung von öffentlichen Haushalten, Überschuldung und Haushaltsnotlagen von Gebietskörperschaften, Steuerschätzung, Aufbau und Organisation von Institutionen/Bürokratien, private Bereitstellung öffentlicher Güter, Finanzsystem der Europäischen Union. EINGEWORBENE DRITTMITTEL Leibniz-Vorhaben im wettbewerblichen Verfahren im Rahmen des Paktes für Forschung und Innovation Die Zukunft des fiskalischen Föderalismus in Deutschland und Europa (01/ /2012) Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) (2006) SFB/TR Governance und die Effizienz ökonomischer Systeme ( ) GUTACHTERTÄTIGKEIT Public Choice, International Tax and Public Finance, Journal of Institutional and Theoretical Economics, Economics of Governance, Environment & Planning C, Applied Financial Economics, Finanzarchiv, Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Journal of Public Policy, Routledge, global academic Publisher Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Wien, Österreich. The American Academy Berlin. Konrad-Adenauer-Stiftung 2

3 (WIRTSCHAFTS)POLITISCHE BERATUNGS- UND EXPERTENTÄTIGKEIT Seit 05/2011: Mitglied der Enquête-Kommission Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität Wege zu nachhaltigem Wachstum und gesellschaftlichem Fortschritt des Deutschen Bundestages Seit 05/2011: Mitglied des Zukunftsrats Familie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Seit 05/2011: FiFo Policy-Fellow Seit 2003: Arbeitskreis Finanzwissenschaft des Bundesministeriums für Finanzen : Mitglied im Arbeitskreis Steuerschätzungen des Bundesministeriums der Finanzen : Mitglied der Kommission des Hamburger Senats zur Evaluierung des Hamburgischen Hochschulgesetzes : Expertin des Landtags Nordrhein-Westfahlen in diversen Anhörungen des Haushalts- und Finanzausschusses : Fiskalische Auswirkungen einer wachstumorientierten Wirtschaftspolitik in Berlin, Gutachten für den Verein Berliner Kaufleute und Industrieller e.v. PUBLIKATIONEN I. Bücher (Monographien und Herausgeberschaften) Konrad, Kai A., und Beate Jochimsen (Hg.) (2008), Föderalismuskommission II: Neuordnung von Autonomie und Verantwortung, Peter Lang Verlag, Frankfurt et al. Adam, Hans, Cornelia Behrens, Dirk Göpffarth und Beate Jochimsen (Hg.) (2007), Öffentliche Finanzen und Gesundheitsökonomie Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Klaus-Dirk Henke, Nomos-Verlag, Baden-Baden. Konrad, Kai A., und Beate Jochimsen (Hg.) (2007), Der Föderalstaat nach dem Berlin-Urteil, Peter Lang Verlag, Frankfurt et al. Konrad, Kai A., und Beate Jochimsen (Hg.) (2006), Finanzkrise im Bundesstaat, Peter Lang Verlag, Frankfurt et al., (2. Aufl. 2007). Milbrandt, Beate (2001), Die Finanzierung der Europäischen Union. Perspektiven für eine Osterweiterung, Europäische Schriften zu Staat und Wirtschaft, Bd. 4, Nomos-Verlag, Baden- Baden. II. Referierte Zeitschriften Jochimsen, Beate, and Robert Nuscheler (2011), The political economy of the German Länder deficits: weak governments meet strong finance ministers, Applied Economics, Vol. 43, Issue 19, , (DOI: / IFirst published on 16 April 2010). Jochimsen, Beate (2009), Service Quality in Modern Bureaucracy: Parkinson s Theory at Work, Kyklos, Vol. 62, Heft 1,

4 Jochimsen, Beate (2008), Fiscal Relations between the Different Layers of Government Problems and Chances for Fundamental Reforms, German Politics, (peer reviewed journal of Political Science), Vol. 17, Heft 4, Jochimsen, Beate (2007), Jenseits von Ausgabenkürzungen Alternative Optionen zur Haushaltssanierung von Bundesländern: der Fall Berlin, Schmollers Jahrbuch/Journal of Applied Social Science Studies, 127. Jg., Heft 2, Jochimsen, Beate (2004), Ökonomische Analysen von Länderhaushalten am Beispiel der Verfassungswidrigkeit des Berliner Haushalts, Die Öffentliche Verwaltung (DÖV), 57. Jg., Heft 12 (Juni ), (referierte juristische Fachzeitschrift) Jochimsen, Beate (2003), In der Schuldenfalle gefangen: Wie konnte es mit Berlin so weit kommen?, Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften/Review of Economics, 54. Jg., Göpffarth, Dirk, und Beate Milbrandt (1998), Das Gesundheitswesen als Beschäftigungs- und Wachstumsfaktor, Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften/Journal of Public Health, 6. Jg., 3/98, III. Wissenschaftliche Sammelbände Jochimsen, Beate, und Kai A. Konrad (2008), Föderalismuskommission II: Neuordnung von Autonomie und Verantwortung Eine Einführung, in: Konrad, Kai A., und Beate Jochimsen (Hg.), Föderalismuskommission II: Neuordnung von Autonomie und Verantwortung, Frankfurt et al., Jochimsen, Beate (2007), Gegenwärtige und künftige fiskalpolitischer Spielraum von (finanzschwachen) Bundesländern, in: Adam, Hans, Cornelia Behrens, Dirk Göpffarth und Beate Jochimsen (Hg.), Öffentliche Finanzen und Gesundheitsökonomie Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Klaus-Dirk Henke, Baden-Baden, Jochimsen, Beate (2007) Haftungsbegrenzungen im internationalen Vergleich: Was kann Deutschland lernen?, in: Konrad, Kai A., und Beate Jochimsen (Hg.), Der Föderalstaat nach dem Berlin-Urteil, Frankfurt et al, Jochimsen, Beate und Kai A. Konrad (2006) Anreize statt Haushaltsnotlagen, in: Konrad, Kai A., und Beate Jochimsen (Hg.), Finanzkrise im Bundesstaat, Frankfurt, Hamburg, Berlin, 11-28, (2. Aufl.2007). Henke, Klaus-Dirk, und Beate Milbrandt (2000), Die künftige finanzielle Lastverteilung in der EU, in: Rolf Caesar und Hans-Eckart Scharrer (Hrsg.), Die Zukunft Europas im Lichte der Agenda 2000, Baden-Baden, IV. Angewandte Zeitschriften und Presseartikel Ferdinand Fichtner, Simon Junker, Kerstin Bernoth, Christian Dreger, Christoph Große Steffen, Martin Gornig, Hendrik Hagedorn, Beate Jochimsen, Katharina Pijnenburg (2012), "Wintergrundlinien 2012: Verunsicherung und hohe Schulden bremsen Wachstum", DIW Wochenbericht, German Institute for Economic Research, vol. 79(1+2), Ferdinand Fichtner, Simon Junker, Kerstin Bernoth, Karl Brenke, Christian Dreger, Arthur Erdmann, Christoph Große Steffen, Hendrik Hagedorn, Beate Jochimsen, Katharina Pijnenburg 4

5 (2011), "Herbstgrundlinien 2011: Zunehmende Verunsicherung bremst Wachstum", DIW Wochenbericht, German Institute for Economic Research, vol. 78(40), Ferdinand Fichtner, Simon Junker, Kerstin Bernoth, Karl Brenke, Christian Dreger, Christoph Große Steffen, Beate Jochimsen, Florian Mölders, Katharina Pijnenburg (2011), "Sommergrundlinien 2011: Robustes wirtschaftliches Wachstum", DIW Wochenbericht, German Institute for Economic Research, vol. 78(26/27), Jochimsen, Beate (2011), Soll die EU Steuern erheben?, Die Tageszeitung, 16./17. April 2011, Sonntagsbeilage S. 18. Schröder, Carsten, Timm Bönke und Beate Jochimsen (2010), Die Funktionsweise des bundesdeutschen Finanzausgleichs und seine ökonomischen Anreizeffekte auf Länderebene, Christiana Albertina, Heft 70, Mai 2010, Jochimsen, Beate (2009), The German Fiscal Federal System: Status Quo, imminent Challenges, and Plans of the new Government, (AICGS) German-American Issues, Heft 11, Jochimsen, Beate (2008), Nachhaltige Finanzpolitik auf Länderebene Konzepte, Indikatoren und Umsetzung, Wirtschaftsdienst 88, Heft 2, Jochimsen, Beate (2007), Staatsschulden ohne Haftung Eine Option für deutsche Bundesländer?, Wirtschaftsdienst 87, Heft 8, Jochimsen, Beate, und Kai A. Konrad (2006), Wann sind öffentliche Haushalte überschuldet, und wie lassen sich Haushaltsnotlagen bewältigen?, Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik 108, Jochimsen, Beate (2006), Trotzkopf Berlin, Frankfurter Rundschau vom 27./28./29. Oktober Jochimsen, Beate, und Kai A. Konrad (2006), Jenseits der Berliner Klage wie der Markt vor Haushaltsnotlagen schützen kann, VBKI Spiegel, 56, Juni Jochimsen, Beate, und Kai A. Konrad (2006), Das Onkel-Dagobert-Prinzip, Süddeutsche Zeitung vom 8./9. April 2006, 26. Jochimsen, Beate (2004), Ein Urteil und seine Folgen: Ökonomie und Verfassungswidrigkeit des Berliner Haushalts, WZB Mitteilungen 104, Wissenschaftszentrum Berlin, Jochimsen, Beate (2004)Geringe Auswirkungen der Osterweiterung auf den Haushalt der Europäischen Union, VBKI Spiegel, 54, Huber, Bernd; Milbrandt, Beate, und Marko Runkel (2002), Die Finanzkrise kann Berlin nicht allein bewältigen (25. Juni 2002), Tagesspiegel, 10. Huber, Bernd; Milbrandt, Beate, und Marko Runkel (2002), Die Finanzkrise Berlins: Eine Analyse der Nachhaltigkeit der Berliner Finanzpolitik, Wirtschaftsdienst 82, Heft 7,

6 Kurth, Peter, und Beate Milbrandt (2001), Die politische Rationalität des Finanzausgleichs die Sicht des Landes Berlins, Wirtschaftsdienst 81, 12/01, Milbrandt, Beate (2000), Die schwierige Suche nach gerechten Einnahmen für die EU Eine Diskussion verschiedener Möglichkeiten, Berliner Osteuropa Info, Heft 15, Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin, Milbrandt, Beate (2000), Finanzielle Aspekte für eine erweiterte Europäische Union, Berliner Osteuropa Info, Heft 14, Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin, 8-9. V. Diskussionspapiere Jochimsen, Beate, and Sebastian Thomasius (2012), The perfect finance minister: Whom to appoint as finance minister to balance the budget?, DIW Discussion Papers, Nr Bönke, Timm, Jochimsen, Beate, and Carsten Schröder (2011), Fiscal Equalization and regions (un)willingness-to-tax evidence from Germany, Economics Working Paper, Christian- Albrechts-Universität zu Kiel, No. 2011/06. Milbrandt, Beate, und Oliver Perschau (1999), Bedingungen für den Erfolg des Euro, Diskussionspapier 1999/02, Wirtschaftswissenschaftliche Dokumentation, TU Berlin. Berlin, den 9. Mai

PROF. DR. BEATE JOCHIMSEN, NÉE MILBRANDT

PROF. DR. BEATE JOCHIMSEN, NÉE MILBRANDT PROF. DR. BEATE JOCHIMSEN, NÉE MILBRANDT ADDRESS DIW German Institute for Economic Research Public Economics Department Mohrenstr. 38 D-10117 Berlin Email: bjochimsen@diw.de EMPLOYMENT since 01/2011 since

Mehr

Lebenslauf. Prof. Dr. Martin Elff. Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen

Lebenslauf. Prof. Dr. Martin Elff. Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen Lebenslauf Prof. Dr. Martin Elff Derzeitige Position seit 02/2015 Beruflicher Werdegang Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen 09/2012 01/2015 Akademischer Rat, Fachbereich

Mehr

Lebenslauf. Prof. Dr. Achim Truger. Dienstlich

Lebenslauf. Prof. Dr. Achim Truger. Dienstlich Lebenslauf Prof. Dr. Achim Truger Dienstlich Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Fachbereich 1: Wirtschaftswissenschaften Badensche Straße 52 10825 Berlin Tel.: 030 / 30877 1465 Achim.Truger@hwr-berlin.de

Mehr

Die EU-Osterweiterung Implikationen für Arbeitsmärkte und Sozialsysteme

Die EU-Osterweiterung Implikationen für Arbeitsmärkte und Sozialsysteme Walter-Raymond-Stiftung der BDA Klaus F. Zimmermann / Helge Sodan Die EU-Osterweiterung Implikationen für Arbeitsmärkte und Sozialsysteme Kleine Reihe Heft 70 Vorwort Im Vorfeld der EU-Osterweiterung sind

Mehr

GEWISOLA-ÖGA Ranking und Rating der besten 160 Zeitschriften, alphabetisch geordnet

GEWISOLA-ÖGA Ranking und Rating der besten 160 Zeitschriften, alphabetisch geordnet 1 American Economic Review 92 8,95 A+ 102 Acta Agriculturae Scandinavica - 36 5,79 C Section C Food 46 Advances in Consumer Research 11 6,77 B 129 African Journal of Agricultural and 35 5,2 D Resource

Mehr

ANSPRECHPARTNER DER STIFTUNG MARKTWIRTSCHAFT. Dr. Susanna Hübner, Diplom- Ökonomin

ANSPRECHPARTNER DER STIFTUNG MARKTWIRTSCHAFT. Dr. Susanna Hübner, Diplom- Ökonomin ANSPRECHPARTNER DER STIFTUNG MARKTWIRTSCHAFT Dr. Susanna Hübner - Leitung Kommunikation, Ansprechpartnerin für Medien, Internet und Ordnungspolitik Dr. Guido Raddatz - Leiter Arbeitsmarkt, Soziale Sicherung,

Mehr

Wissenschaftlicher Werdegang

Wissenschaftlicher Werdegang Wissenschaftlicher Werdegang Veröffentlichungen Aktuelle Veröffentlichungen mit Bearbeitungsstand 1. Art. 88 GG (Bundesbank und Europäische Zentralbank), in: von Mangoldt/Klein/Starck (Hrsg.), Kommentar

Mehr

Vorlesung. Sozialversicherung und Staatsverschuldung

Vorlesung. Sozialversicherung und Staatsverschuldung Vorlesung Sozialversicherung und Staatsverschuldung Sommersemester 2009 Robert Fenge Lehrstuhl Finanzwissenschaft LMU München Gliederung 1 Staatsverschuldung 1.1. Einleitung 1.2. Budgetäre Dynamik der

Mehr

Finanzwissenschaft III (Diplom)

Finanzwissenschaft III (Diplom) Finanzwissenschaft III (Diplom) Gliederung Erster Teil: Stabilisierungspolitik 1 Stabilisierungspolitik aus wohlfahrtstheoretischer Sicht A. Die Stabilisierungsfunktion I. Musgraves Stabilisierungsabteilung

Mehr

Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen. 29./30. September 2016

Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen. 29./30. September 2016 Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen Jahrestagung des Instituts für Europäische Politik (IEP) in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen

Mehr

internet: Habilitation and venia legendi in economics, University Saarbrücken

internet: Habilitation and venia legendi in economics, University Saarbrücken CURRICULUM VITAE Peter Bofinger Address: Office: Department of Economics University of Würzburg Sanderring 2 97070 Würzburg Germany Tel.: +49-931/312944 Fax: +49-931/312775 e-mail: peter.bofinger@uni-wuerzburg.de

Mehr

Prof. Dr. rer. pol. Anne Najderek

Prof. Dr. rer. pol. Anne Najderek Personendetails LSF Cache Prof. Dr. rer. pol. Anne Najderek Raum: A204 Badstraße 24 77652 Offenburg 0781 205-202 anne.najderek@hsoffenburg.de nach Vereinbarung Funktion Fakultät Betriebswirtschaft und

Mehr

Curriculum Vitae. Christian Grimm, MSc

Curriculum Vitae. Christian Grimm, MSc Curriculum Vitae Christian Grimm, MSc Kontaktdaten Johannes Kepler Universität (JKU) Linz Forschungsinstitut für die Gesamtanalyse der Wirtschaft (ICAE) Aubrunnerweg 3a 4040 Linz Christian.Grimm@jku.at

Mehr

Zuordnungszahlen zu Prüfungsleistungen des Fachbereichs Politik- und Verwaltungswissenschaft

Zuordnungszahlen zu Prüfungsleistungen des Fachbereichs Politik- und Verwaltungswissenschaft Zuordnungszahlen zu Prüfungsleistungen des Fachbereichs Politik- und Verwaltungswissenschaft Gemäß der jeweils gültigen Prüfungsordnung der am Fachbereich angebotenen Studiengänge sind unterschiedliche

Mehr

x x x x x x Übersicht Spezialisierungsbereiche Stand 03/2015*

x x x x x x Übersicht Spezialisierungsbereiche Stand 03/2015* Übersicht Spezialisierungsbereiche Stand 03/2015* Advanced Computational : Linear and Non-linear Systems of Equations, Approimations, Simulations Advanced Mathematics for Finance Advanced Managerial Accounting

Mehr

Publikationsverzeichnis. Monographien und Herausgeberschaften

Publikationsverzeichnis. Monographien und Herausgeberschaften Publikationsverzeichnis Monographien und Herausgeberschaften Croissant, Aurel/Kailitz, Steffen/Köllner, Patrick/Wurster, Stefan (Hrsg.) 2014a: Comparing autocracies in the early Twenty-first Century. Vol.

Mehr

Conrad, Christian, A. (2002): Die Chancen des Euros nutzen!, in: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, Bd. 91 (2002), Nr. I, S.

Conrad, Christian, A. (2002): Die Chancen des Euros nutzen!, in: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, Bd. 91 (2002), Nr. I, S. Veröffentlichungen Conrad, Christian A. (1994): Abbau von Überkapazitäten durch Industriepolitik - die EU- Stahlpolitik, in: Wirtschaftsdienst, Jg. 74 (1994), S. 639-645. Conrad, Christian, A. (1994):

Mehr

Prof. Dr. rer. pol. Anne Najderek

Prof. Dr. rer. pol. Anne Najderek Personen Detail Seite Prof. Dr. rer. pol. Anne Najderek Room: A204 Badstraße 24 77652 Offenburg 0781 205-202 anne.najderek@hsoffenburg.de By appointment Function Fakultät Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Schriftenverzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten

Schriftenverzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten Schriftenverzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten Stand: Januar 2015 Michler, A. F. und H. J. Thieme (1991), Währungsreformen: Zur institutionellen Absicherung monetärer Prozesse, in: Hartwig, K.-H.

Mehr

Fiskalföderalismus Intergovernmental Fiscal Relations

Fiskalföderalismus Intergovernmental Fiscal Relations Fiskalföderalismus Intergovernmental Fiscal Relations 88-021-WLF01-H-0408.20092.001 Veranstaltungsnummer Master Abschluss des Studiengangs Sommer/Winter Semester Vorlesung Kurstyp 4 SWS Unterrichtsstunden

Mehr

Prof. Dr. Edgar Grande März Lebenslauf. 12. November 1956 in Schwendi, Bundesrepublik Deutschland

Prof. Dr. Edgar Grande März Lebenslauf. 12. November 1956 in Schwendi, Bundesrepublik Deutschland Prof. Dr. Edgar Grande März 2009 Lebenslauf 1. Persönliche Daten: geb. am: Religion: 12. November 1956 in Schwendi, Bundesrepublik Deutschland römisch-katholisch Familienstand: verheiratet seit 15. Juli

Mehr

Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen. 29./30. September 2016

Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen. 29./30. September 2016 Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen Jahrestagung des Instituts für Europäische Politik (IEP) in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen

Mehr

Discussion und Working Papers am ZEW Stand: März 2008

Discussion und Working Papers am ZEW Stand: März 2008 Discussion und Working Papers am ZEW Stand: März 2008 Titel Bestand Standort Arbeitspapiere Institut für Wirtschaftsforschung, TH Zürich Arbeitspapiere Konjunkturforschungsstelle, ETH Zürich 1991 (Nr.

Mehr

Sabotage in dynamic tournamentssabotage in dynamic tournaments

Sabotage in dynamic tournamentssabotage in dynamic tournaments econstor www.econstor.eu Der Open-Access-Publikationsserver der ZBW Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft The Open Access Publication Server of the ZBW Leibniz Information Centre for Economics Gürtler,

Mehr

Beruflicher Werdegang Stadtkämmerer der Landeshauptstadt Hannover (Ende zweite Amtszeit: ) (Elternzeit von März bis August 2012)

Beruflicher Werdegang Stadtkämmerer der Landeshauptstadt Hannover (Ende zweite Amtszeit: ) (Elternzeit von März bis August 2012) Wissenschaftlicher Lebenslauf von Dr. Marc Hansmann 1970 geboren, verheiratet, eine Tochter Beruflicher Werdegang seit Januar 2007 Stadtkämmerer der Landeshauptstadt Hannover (Ende zweite Amtszeit: 31.12.2022)

Mehr

GEWISOLA-ÖGA-Ranking und Rating der besten 160 Zeitschriften, geordnet nach GEWISOLA/ÖGA-JOURQUAL-Indexwert

GEWISOLA-ÖGA-Ranking und Rating der besten 160 Zeitschriften, geordnet nach GEWISOLA/ÖGA-JOURQUAL-Indexwert GEWISOLA-ÖGA-Ranking und der best 160 Zeitschrift, geordnet nach GEWISOLA/ÖGA-JOURQUAL- 1 American Economic Review 92 8,95 A+ 2 Journal of Econometrics 31 8,48 A+ 3 The Economic Journal 41 8,36 A+ 4 American

Mehr

Public Economics. Economics. Financial Economics & Global Markets. VWL-Schwerpunkte im Bachelor. Ökonomische Rolle des Staates

Public Economics. Economics. Financial Economics & Global Markets. VWL-Schwerpunkte im Bachelor. Ökonomische Rolle des Staates e im Bachelor Public Economics Ökonomische Rolle des Staates Economics Kombination von Themen der beiden anderen Schwerpunkte Financial Economics & Global Markets Internationale Verflechtungen von Güter-

Mehr

JOURNAL - Stand 06.Juni 1999

JOURNAL - Stand 06.Juni 1999 JOURNAL - Stand 06.Juni 1999 Publikation Bestand Signatur Standort American Economic Review 1970-1974, 1978, 1981, 1985, 1988-1991, 1993 G 12 M (8,4,2,3) Asian Development Bank - Annual Report 1978-1980,1982-1987,

Mehr

04/2013 Vertretung der W 3-Professur Internationale Beziehungen und Außenpolitik (übernommen von Prof. Dr. Hanns W. Maull) an der Universität Trier

04/2013 Vertretung der W 3-Professur Internationale Beziehungen und Außenpolitik (übernommen von Prof. Dr. Hanns W. Maull) an der Universität Trier Dr. phil. Siegfried Schieder Vertretung des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen und Außenpolitik FB III Politikwissenschaft Universitätsring 15 D-54286 Trier Raum A 207a/b Tel.: +49-(0)651-201 2130/29

Mehr

Hans Tietmeyer Währungsstabilität für Europa

Hans Tietmeyer Währungsstabilität für Europa Der Zentralbankrat der Deutschen Bundesbank (Hrsg.) Hans Tietmeyer Währungsstabilität für Europa Beiträge, Reden und Dokumente zur europäischen Währungsintegration aus vier Jahrzehnten Nomos Verlagsgesellschaft

Mehr

verheiratet seit 1995 mit Dr. Annett Moses, Historikerin 1 Tochter (Marlene, geb. 9. Mai 2005)

verheiratet seit 1995 mit Dr. Annett Moses, Historikerin 1 Tochter (Marlene, geb. 9. Mai 2005) Persönliche Daten Name: Christoph Spengel geboren: 9. Februar 1964 Geburtsort: Familienstand: Heidelberg verheiratet seit 1995 mit Dr. Annett Moses, Historikerin 1 Tochter (Marlene, geb. 9. Mai 2005) Schule,

Mehr

Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Universitätsring 1 1090 Wien Österreich

Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Universitätsring 1 1090 Wien Österreich I. Persönliche Daten Name: Dienstanschrift: Email: Geburtstag und -ort: Univ.-Prof. Dr. phil. Carsten Burhop, Dipl. Volkswirt Universität Wien Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschafts-

Mehr

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den. Universitätslehrgang Professional MBA-Studium. an der Wirtschaftsuniversität Wien

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den. Universitätslehrgang Professional MBA-Studium. an der Wirtschaftsuniversität Wien Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien Der Lehrgangsleiter des Professional MBA-Studiums legt gemäß

Mehr

Finanzwissenschaftliches Seminar WS 2016/17: Besteuerung und Steuerwettbewerb. FernUniversität in Hagen (TGZ/IZ, Raum F09, EG)

Finanzwissenschaftliches Seminar WS 2016/17: Besteuerung und Steuerwettbewerb. FernUniversität in Hagen (TGZ/IZ, Raum F09, EG) Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwissenschaft Univ.-Prof. Dr. Thomas Eichner Finanzwissenschaftliches Seminar WS 2016/17: Besteuerung und Steuerwettbewerb Veranstaltungstyp: Präsenzveranstaltung

Mehr

Professor Dr. Dr. h.c. mult. Otmar Issing. L e b e n s l a u f. 1954 Abitur am Humanistischen Gymnasium Würzburg

Professor Dr. Dr. h.c. mult. Otmar Issing. L e b e n s l a u f. 1954 Abitur am Humanistischen Gymnasium Würzburg Professor Dr. Dr. h.c. mult. Otmar Issing L e b e n s l a u f 1936 geb. in Würzburg; Eltern Hans und Josefine Issing, verheiratet seit 1960, zwei Kinder Ausbildung: 1954 Abitur am Humanistischen Gymnasium

Mehr

zbw fakten Die ZBW setzt national und international Maßstäbe für die moderne Informationsversorgung in den Wirtschaftswissenschaften.

zbw fakten Die ZBW setzt national und international Maßstäbe für die moderne Informationsversorgung in den Wirtschaftswissenschaften. zbw fakten Die ZBW setzt national und international Maßstäbe für die moderne Informationsversorgung in den Wirtschaftswissenschaften. Die ZBW ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft ZBW Fakten Auf den folgenden

Mehr

Föderalismus und öffentliche Überschuldung

Föderalismus und öffentliche Überschuldung Föderalismus und öffentliche Überschuldung Thushyanthan Baskaran thushyanthan.baskaran@awi.uni-heidelberg.de Alfred Weber Institut Ruprecht Karls Universität Heidelberg Outline 1 2 3 2 / 17 In vielen dezentralen

Mehr

Modulveranstaltungen SS 2017

Modulveranstaltungen SS 2017 Modulveranstaltungen SS 2017 Veranstaltungstitel Teilnehmer Gesamtnote Fundamentals of Financial Management 14 1 Management von Bausparkassen 5 1 Financial Statement Analysis 8 1,1 Medienordnung 36 1,1

Mehr

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Nr. 09/2007 vom 20. März 2007 Änderung der Studien- und Prüfungsordnung in den Masterstudiengängen International Management und International Economics

Mehr

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Arbitration Law Reports and Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Asian Journal of Comparative Law 2007-2017 Verlags-PDF Keine Nach

Mehr

CURRICULUM VITAE Prof. Dr. Thomas Beissinger

CURRICULUM VITAE Prof. Dr. Thomas Beissinger CURRICULUM VITAE Prof. Dr. Thomas Beissinger April 2007 Address University of Hohenheim Department of Economics Chair of Service Economics and Labor Economics 70593 Stuttgart, Germany Phone: +49-(0)711-459-22593

Mehr

NR September 2017

NR September 2017 NR. 38 2017 6. September 2017 INHALT SEITE Vierte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 27.07.2017

Mehr

Serials British Journal of Political Science. [full text from 1986] Commentaire

Serials British Journal of Political Science.   [full text from 1986] Commentaire Page #1 of 6 Newspapers Boston Globe Le Figaro Financial Times Frankfurter Allgemeine Zeitung Frankfurter Rundschau Gazette (Harvard) Harvard Crimson International Herald Tribune Le Monde New York Times

Mehr

Master PMP Universität Bern

Master PMP Universität Bern Master PMP Universität Bern Grundlagen für die Veranstaltungsplanung (HS2017/FS2018) Stand 28. April 2017 Grundstudium Hinweise: Massgeblich für das aktuelle Veranstaltungsangebot ist das Kernsystem Lehre

Mehr

Curriculum Vitae Prof. Dr. Dieter Puchta

Curriculum Vitae Prof. Dr. Dieter Puchta Curriculum Vitae Prof. Dr. Dieter Puchta geboren am 01.08.1950 in Sulzburg / Baden verheiratet, 2 Töchter Beruflicher Werdegang seit 9/2004 Vorsitzender des Vorstands der Investitionsbank Berlin 2003 2004

Mehr

Aktuell: Universitätsprofessor für Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Bonn (seit 10/2016)

Aktuell: Universitätsprofessor für Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Bonn (seit 10/2016) I. Persönliche Daten Name: Dienstanschrift: Email: Geburtstag und -ort: Professor Dr. phil. Carsten Burhop, Dipl. Volkswirt Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Philosophische Fakultät Institut

Mehr

List of Publications Dr. Stefan Wurster

List of Publications Dr. Stefan Wurster List of Publications Dr. Stefan Wurster Monographs and edited publications Croissant, Aurel/Kailitz, Steffen/Köllner, Patrick/Wurster, Stefan (Ed.) 2014a: Comparing autocracies in the early Twenty-first

Mehr

Dr. rer. pol. Helge Müller. Zur Person

Dr. rer. pol. Helge Müller. Zur Person Zur Person * 30.September 1981 in Aachen Auf der W ersch 10 52146 W ürselen Telefon: 02405/4221623 Mobil: 0157/76669618 Email: h.mueller@fs.de Familienstand verheiratet und ortsungebunden Staatsangehörigkeit:

Mehr

Mitarbeiterverzeichnis

Mitarbeiterverzeichnis Mitarbeiterverzeichnis Christian Keuschnigg ist Initiator des Projekts Next Generation und Herausgeber der Forschungsnachrichten. Er ist Professor für Nationalökonomie und leitet die Programme und Master

Mehr

Prof. Dr. rer. pol. Anne Najderek

Prof. Dr. rer. pol. Anne Najderek Prof. Dr. rer. pol. Anne Najderek Funktion Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik WIN, Prüfungsamt Fakultät Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen (B+W), Professor/in Hochschule für Technik,

Mehr

Finanzwissenschaftliches Seminar WS 2015/16: Spieltheorie und Finanzwissenschaft

Finanzwissenschaftliches Seminar WS 2015/16: Spieltheorie und Finanzwissenschaft Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwissenschaft Univ.-Prof. Dr. Thomas Eichner Finanzwissenschaftliches Seminar WS 2015/16: Spieltheorie und Finanzwissenschaft Veranstaltungstyp: Präsenzveranstaltung

Mehr

Unsicherheit als Herausforderung in der Wissenschaft

Unsicherheit als Herausforderung in der Wissenschaft WISSEN KOMPETENZ TEXT Herausgegeben von Christian Efing, Britta Hufeisen und Nina Janich Nina Janich / Lisa Rhein (Hrsg.) Unsicherheit als Herausforderung in der Wissenschaft Reflexionen aus Natur-, Sozialund

Mehr

Studium Volkswirtschaftslehre, TU Dresden Abschluss: Diplom-Volkswirtin, Diplomarbeit: Internationale Transfers und Einkommensungleichheit

Studium Volkswirtschaftslehre, TU Dresden Abschluss: Diplom-Volkswirtin, Diplomarbeit: Internationale Transfers und Einkommensungleichheit Sabine Engelmann Helenenstraße 15 04279 Leipzig Tel: +49 (341) 266 999 04 Email: kontakt@sabine-engelmann.de Ausbildung 2014 Promotion, Volkswirtschaftslehre, TU Dresden Abschluss: Dr. rer. pol., Dissertation:

Mehr

Anforderungen für den Aufbau eines publikationsbezogenen Datenarchivs in den Wirtschaftswissenschaften

Anforderungen für den Aufbau eines publikationsbezogenen Datenarchivs in den Wirtschaftswissenschaften Quelle: Economics-EJournal Quelle: American Economic Review Quelle: Dataverse-Network Anforderungen für den Aufbau eines publikationsbezogenen Datenarchivs in den Wirtschaftswissenschaften Sven Vlaeminck

Mehr

15 Jahre Personalökonomisches Kolloquium

15 Jahre Personalökonomisches Kolloquium 1 Jahre Personalökonomisches Kolloquium Prof. Dr. Mathias Kräkel, Prof. Dr. Oliver Fabel, Prof. Dr. Kerstin Pull 1 Veranstaltungsorte 1998 Bonn 1999 Köln 2 Freiburg 21 Trier 22 Bonn 23 Zürich 24 Bonn 2

Mehr

Qualität öffentlicher Finanzen

Qualität öffentlicher Finanzen FiFo Institute for Public Economics, University of Cologne Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln Qualität öffentlicher Finanzen Europäische Ansätze und ihre Bedeutung für

Mehr

Personale Informationen Geboren 1963 in Sükorea Verheiratet, 2 Töchter

Personale Informationen Geboren 1963 in Sükorea Verheiratet, 2 Töchter Prof. Dr. Yeung Ja Yang Department of Social Welfare in Kyungnam University Yeolyoung Buk16 Gil 11 Masanhappo Gu Changwon City Kyungnam 631-701 South Korea Phone: +82-55-249-2820(Office) +82-10-8755-5522(Mobile)

Mehr

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012 Dieser Anhang legt die Anzahl der erforderlichen Kreditpunkte und die Veranstaltungen je Modul gemäss Artikel

Mehr

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium Die Lehrgangsleiterin des Universitätslehrganges Professional MBA-Studium legt gemäß 20h Abs 2

Mehr

Prof. Dr. rer. pol. Anne Najderek

Prof. Dr. rer. pol. Anne Najderek Prof. Dr. rer. pol. Anne Najderek Room: A204 Badstraße 24 77652 Offenburg 0781 205-202 anne.najderek@hs-offenburg.de nach Vereinbarung Function Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik WIN, Prüfungsamt

Mehr

Lehrveranstaltungen des Faches VWL in den Master-Studiengängen der VWL. Planung für das Wintersemester 2016/17 und das Sommersemester 2017

Lehrveranstaltungen des Faches VWL in den Master-Studiengängen der VWL. Planung für das Wintersemester 2016/17 und das Sommersemester 2017 Lehrveranstaltungen des Faches VWL in den Master-Studiengängen der VWL Planung für das Wintersemester 2016/17 und das Sommersemester 2017 Stand: 10.02.2016 (FBR-Beschluss) Wichtige Hinweise 1. Die Übersicht

Mehr

CURRICULUM VITAE. Angaben zur Person. Eric Linhart. Familienstand Staatsangehörigkeit

CURRICULUM VITAE. Angaben zur Person. Eric Linhart. Familienstand Staatsangehörigkeit CURRICULUM VITAE Angaben zur Person Name Geburtsdatum und -ort Familienstand Staatsangehörigkeit Eric Linhart 19. März 1976, Mannheim ledig deutsch Adresse Wilhelm-Seelig-Platz 7 24098 Kiel Telefon 0431-880

Mehr

Braucht Wirtschaftspolitik (unabhängige) Forschungsinstitute? 10. März 2016

Braucht Wirtschaftspolitik (unabhängige) Forschungsinstitute? 10. März 2016 Braucht Wirtschaftspolitik (unabhängige) Forschungsinstitute? 1 10. März 2016 Christian KEUSCHNIGG Braucht Wirtschaftspolitik (unabhängige) Forschungsinstitute? Weis[s]er Salon, Palais Eschenbach, Wien,

Mehr

Capacity building in health systems research and management in Ghana

Capacity building in health systems research and management in Ghana Capacity building in health systems research and management in Ghana Wilm Quentin und Daniel Opoku Fachgebiet Management im Gesundheitswesen Technische Universität Berlin (WHO Collaborating Centre for

Mehr

1. Institut für Politikwissenschaft, Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

1. Institut für Politikwissenschaft, Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Prof. Dr. Reinhard Rode Lehrtätigkeit 1. Institut für Politikwissenschaft, Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg SS 2005 Forschungssemester

Mehr

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom (mit Änderungen, gilt ab Studienbeginn HS 2017)

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom (mit Änderungen, gilt ab Studienbeginn HS 2017) Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012 (mit Änderungen, gilt ab Studienbeginn HS 2017) Dieser Anhang legt die Anzahl der erforderlichen ECTS-Punkte

Mehr

Sozialwissenschaftliche Längsschnittanalyse der Auswirkungen des DRGSystems auf den pflegerischen und medizinischen Dienstleistungsprozess

Sozialwissenschaftliche Längsschnittanalyse der Auswirkungen des DRGSystems auf den pflegerischen und medizinischen Dienstleistungsprozess Sozialwissenschaftliche Längsschnittanalyse der Auswirkungen des DRGSystems auf den pflegerischen und medizinischen Dienstleistungsprozess und die Versorgungsqualität im Krankenhaus Überblick Laufzeit:

Mehr

Open Access and Academic Spring?

Open Access and Academic Spring? Open Access and Academic Spring? Terje Tüür-Fröhlich terje.tuur@jku.at 6. LINZER MEDIENKOMPETENZ-SYMPOSION 19.- 20. 4. 2013 Social Media und neue soziale Bewegungen Chancen, Potentiale, Risiken Johannes

Mehr

CURRICULUM VITAE. Eric Linhart Curriculum Vitae Seite 1

CURRICULUM VITAE. Eric Linhart Curriculum Vitae Seite 1 CURRICULUM VITAE Angaben zur Person Name Eric Linhart Geburtsdatum und -ort 19. März 1976, Mannheim Familienstand ledig Staatsangehörigkeit deutsch Adresse Bergheimer Str. 58, Raum 03.011 69115 Heidelberg

Mehr

Lehrtätigkeit. WS 1991/92, ab 01. Dezember 1991: AG zur Vorlesung 'Geldtheorie' (Grundstudium) AG zur Vorlesung 'Konjunkturtheorie' (Hauptstudium)

Lehrtätigkeit. WS 1991/92, ab 01. Dezember 1991: AG zur Vorlesung 'Geldtheorie' (Grundstudium) AG zur Vorlesung 'Konjunkturtheorie' (Hauptstudium) Lehrtätigkeit AG = Arbeitsgemeinschaft, SWS = Semesterwochenstunden WS 1991/92, ab 01. Dezember 1991: AG zur Vorlesung 'Geldtheorie' (Grundstudium) AG zur Vorlesung 'Konjunkturtheorie' SS 1992 (Ruhr-Universität

Mehr

laufende Zeitschriften der WiWiDok 2012

laufende Zeitschriften der WiWiDok 2012 Absatzwirtschaft ZBH 2 Academy of management journal ZBD 74 ja Academy of management learning and education ZBD 116 ja Academy of management perspectives ZBD 15 ja Academy of management review ZBD 79 ja

Mehr

Lebenslauf Prof. Dr. Annette Zimmer, geb. Becker

Lebenslauf Prof. Dr. Annette Zimmer, geb. Becker Lebenslauf Prof. Dr. Annette Zimmer, geb. Becker geboren am: 5. September 1954, in: Letmathe jetzt Iserlohn, NRW Schulbildung: 1960-1964 Grundschule Letmathe 1964-1973 Gymnasium Hohenlimburg, neusprachlicher

Mehr

CURRICULUM VITAE PD Dr. Thomas Beissinger

CURRICULUM VITAE PD Dr. Thomas Beissinger CURRICULUM VITAE PD Dr. Thomas Beissinger May 2005 Date of birth: August 17, 1965, Wolfratshausen (Germany) Married: since 1993 with Martina Beissinger Children: Jonathan, April 1999 Maria, November 2001

Mehr

Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen

Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen Bibliothek Literaturtipp Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen Literaturauswahl 1999-2015 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls

Mehr

Allgemeine Informationen zur Fachoberschule General information about the college (Fachoberschule)

Allgemeine Informationen zur Fachoberschule General information about the college (Fachoberschule) Allgemeine Informationen zur Fachoberschule General information about the college (Fachoberschule) Die Fachhochschulreife eine Alternative zum Abitur an alternative to the Abitur (A-Level) Karrierewege

Mehr

LEBENSLAUF. Universität Wien Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung. I. Allgemeines

LEBENSLAUF. Universität Wien Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung. I. Allgemeines LEBENSLAUF ao. Univ. Prof. Mag. Dr. Alina Lengauer, LL.M. (Bruges) Jean Monnet-Professorin für Europarecht ad personam Universität Wien Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung

Mehr

MARIA MESNER. 23/07/1960 Geburt in Braunau/Inn, Oberösterreich, als Tochter der Schneiderin Anna Mesner und des Werkzeugmachers Walter Mesner

MARIA MESNER. 23/07/1960 Geburt in Braunau/Inn, Oberösterreich, als Tochter der Schneiderin Anna Mesner und des Werkzeugmachers Walter Mesner MARIA MESNER CURRICULUM VITAE Schönbrunner Allee 66/18 A-1120 Wien t (+431)803 86 80 e-m maria.mesner@univie.ac.at 23/07/1960 Geburt in Braunau/Inn, Oberösterreich, als Tochter der Schneiderin Anna Mesner

Mehr

econstor Make Your Publication Visible

econstor Make Your Publication Visible econstor Make Your Publication Visible A Service of Wirtschaft Centre zbwleibniz-informationszentrum Economics Ke, Changxia; Konrad, Kai A.; Morath, Florian Working Paper Alliances in the shadow of conflict

Mehr

«Geldpolitik in Krisenzeiten»

«Geldpolitik in Krisenzeiten» Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Ökonomisches Seminar Notenstein Lecture No. 5 Prof. Dr. Dr. h.c. Ernst Baltensperger emeritierter Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bern

Mehr

Thema: Publizieren in der Wissenschaft Publikationsstrategien. Hinweise und Diskussionsanregungen für das DOZ am 17.02.2012:

Thema: Publizieren in der Wissenschaft Publikationsstrategien. Hinweise und Diskussionsanregungen für das DOZ am 17.02.2012: Thema: Publizieren in der Wissenschaft Publikationsstrategien Hinweise und Diskussionsanregungen für das DOZ am 17.02.2012: 1. Welche renommierten Fachzeitschriften gibt es national und international in

Mehr

Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP. Empirical Economics (Empirical Macroeconomics) 6 (Studiengang M.Sc. Economics and

Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP. Empirical Economics (Empirical Macroeconomics) 6 (Studiengang M.Sc. Economics and Aktualisierung der Importmodulliste für den Studiengang Economics of the Middle East mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Philipps- Universität Marburg

Mehr

Leibniz-Forschungsverbund Bildungspotenziale (Leibniz Education Research Network LERN)

Leibniz-Forschungsverbund Bildungspotenziale (Leibniz Education Research Network LERN) Foto (v.l.n.r): MNStudio/shutterstock.com, photodeti/123rf.com, auremar/123rf.com, Diego Cervo/shutterstock.com Leibniz-Forschungsverbund Bildungspotenziale (Leibniz Education Research Network LERN) LERN

Mehr

WU Wien, Bachelorstudium Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienzweig Volkswirtschaft und Sozioökonomie J 033 561

WU Wien, Bachelorstudium Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienzweig Volkswirtschaft und Sozioökonomie J 033 561 Matrikelnummer.. Name:. WU Wien, Bachelorstudium Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Volkswirtschaftslehre PI Angewandte Mikroökonomik (2 SSt, 5 ECTS) PI Internationale Makroökonomik (2 SSt, 5 ECTS)

Mehr

Liste der ausgewerteten Zeitschriften Stand: März 2009

Liste der ausgewerteten Zeitschriften Stand: März 2009 Liste der ausgewerteten Zeitschriften Stand: März 2009 Lfd. Nummer Titel Herausgeber Vorhandene Jahrgänge Erscheinungsweise A Journal, USA Vol 49 Nr. 4 Learning & Education, USA Vol 5 Nr. 2 Perspectives,

Mehr

Arbeitsbericht 2002. Universität Essen. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Fachgebiet Statistik

Arbeitsbericht 2002. Universität Essen. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Fachgebiet Statistik Arbeitsbericht 2002 Universität Essen Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Fachgebiet Statistik Prof. Dr. P. von der Lippe Universitätsstr. 12 45117 Essen http://www.vwl.uni-essen.de/dt/stat/ 2 Mitglieder

Mehr

Von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. der Universität Hannover zur Erlangung des Grades einer DOKTORIN DER WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

Von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. der Universität Hannover zur Erlangung des Grades einer DOKTORIN DER WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Gesundheitsökonomische Evaluationsstudien als Instrument zur Entscheidungsunterstützung in der sozialen Krankenversicherung - am Beispiel ausgewählter europäischer Länder - Von der Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Finanzwissenschaft V Public Choice

Finanzwissenschaft V Public Choice Finanzwissenschaft V Public Choice Prof. Dr. Robert K. Frhr. von Weizsäcker Julian Hackinger, M.Sc. Technische Universität München Gliederung Überblick Public Choice (1) Demokratische Entscheidungen (2)

Mehr

Topics in Political Economics

Topics in Political Economics Topics in Political Economics Seminarvorstellung WS 2018/2019 für Bachelor- und Masterstudierende Fachgebiet Finanzwissenschaft und Wirtschaftspolitik Prof. Dr. Michael Neugart and Selen Yildirim Hochschulstraße

Mehr

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Beyme, Klaus von 1995 B 1013 Beyme, Klaus von 1995 B 1016 Der Föderalismus in der Sowjetunion : der Föderalismus als Verfassungsproblem im totalitären Staat / Klaus von Beyme. - Heidelberg: Quelle u. Meyer, 1964. - 160 S. (Studien

Mehr

4. September 2017 Amtliches Mitteilungsblatt

4. September 2017 Amtliches Mitteilungsblatt 4. September 2017 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Erste Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaft und Politik im Fachbereich Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

Mehr

Digitized for FRASER Federal Reserve Bank of St. Louis

Digitized for FRASER   Federal Reserve Bank of St. Louis Inflation and deflation - Germany Beckhart, Benjamin E. The German bank inquiry. (In: Political Science Quarterly, March 19F7, p*86-116) Mr, 3eckhart outlines the development of the power of the Reichsbank

Mehr

Kyoko Shinozaki, Ph.D 1. Kyoko Shinozaki, Ph.D. geboren am in Amagi, Japan

Kyoko Shinozaki, Ph.D 1. Kyoko Shinozaki, Ph.D. geboren am in Amagi, Japan Kyoko Shinozaki, Ph.D 1 CURRICULUM VITAE Zur Person Kyoko Shinozaki, Ph.D. geboren am 24.1.1973 in Amagi, Japan Dienstanschrift Universität Salzburg Fachbereich Politikwissenschaft und Soziologie Abteilung

Mehr

Bachelor Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit ökonomischem Wahlprofil

Bachelor Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit ökonomischem Wahlprofil Bachelor Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit ökonomischem Wahlprofil Institut für Volkswirtschaftslehre Studientag 21. 11. 2007 Aufbau des Studiengangs 1 Gemeinsames Grundstudium (3 Semester) Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Abweichungen vom Bild der Normalstudierenden Erwartungen, Motivation, Wissenschaftsorientierung. Prof. Dr. Uwe Wilkesmann

Abweichungen vom Bild der Normalstudierenden Erwartungen, Motivation, Wissenschaftsorientierung. Prof. Dr. Uwe Wilkesmann Abweichungen vom Bild der Normalstudierenden Erwartungen, Motivation, Wissenschaftsorientierung Prof. Dr. Uwe Wilkesmann 26.-27.01.2012 BBAW Berlin 2 Agenda Die Befragung Wer sind die Studierenden jenseits

Mehr

Vermögensbildung und Altersvorsorge in Deutschland und den USA

Vermögensbildung und Altersvorsorge in Deutschland und den USA Walter-Raymond-Stiftung der BDA Bert Rürup / Kurt F. Viermetz Vermögensbildung und Altersvorsorge in Deutschland und den USA Kleine Reihe Heft 72 Vorwort Vermögensbildung spiegelt immer auch gesellschaftliche

Mehr