Die Technologie hinter dem neuen digitalen Fehlerstromschutzautomat Typ FRBdM der Firma Eaton näher betrachtet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Technologie hinter dem neuen digitalen Fehlerstromschutzautomat Typ FRBdM der Firma Eaton näher betrachtet"

Transkript

1 Digitaler FI-Schutzautomat FRBdM Die Technologie hinter dem neuen digitalen Fehlerstromschutzautomat Typ FRBdM der Firma Eaton näher betrachtet Die Norm DIN EN / VDE für Fehlerstromschutzautomaten (RCBOs) formuliert eine zulässige Bandbreite für die Auslösung des Abschaltmechanismus bei Erdschluss. Ein 30mA RCBO muss beispielsweise in einem Fehlerstrombereich zwischen 15 und 30 ma auslösen. In der Praxis wird der Abschaltmechanismus herkömmlicher mechanischer Fehlerstromschutzautomaten (unabhängig vom Hersteller) durchwegs so eingestellt, dass er im Normalfall bei einem Fehlerstrom zwischen 18mA und 25mA ausgelöst wird. Hierbei wird aus Sicherheitsgründen eine gewisse Toleranz für Temperatureinflüsse und Alterung des Mechanismus mit berücksichtigt. Der Vorteil bei der Verwendung des digitalen FI-Schutzautomaten FRBdM von Eaton liegt in der erhöhten Präzision des Auslöseverhaltens wegen der (zum Teil) digitalen Erkennung. Der auslösende Bemessungsfehlerstrom ist deutlich höher angesetzt, er liegt näher an 30mA, so dass ein größerer Spielraum besteht, bevor der RCBO ausgelöst wird. Ein Beispiel dafür ist, dass unter anderem bei Hochfrequenz-Vorschaltgeräten für Leuchtstoffröhren bereits ein konstanter 50Hz Erdschluss durch die eingesetzten Filter fließt. Bei Verwendung mehrerer HF-Leuchtstoffröhren fließt bisweilen bereits ein beachtlicher konstanter (kapazitiver) Fehlerstrom, durch den viel weniger Toleranz für einen echten Bemessungskurzzeitstrom bleibt. Dies führt in der Praxis oft zu unerwünschtem Abschalten bei allen Arten von Netzstörungen oder spontan ausgelösten Fehlerströmen, zum Beispiel beim Einschalten von Verbrauchern. Der digitale Fehlerstromschutzautomat verursacht daher an dieser Stelle weniger Probleme. Eaton Industries (Niederlande) BV Postbus 2022, 5300 CA Zaltbommel, Niederlande Tel: E: info.electric.nl@eaton.com, I:

2 Wenn es auf Zuverlässigkeit ankommt - Einsatz in der Agrarindustrie Die Vorteile des neuen FI-Schutzautomaten sind auch bei der Firma Giel Ogier Elektro in Weert bekannt. Giel Ogier Elektro ist ein autorisierter technischer Installationsbetrieb, der sich auf elektrische Anlagen für die Agrarindustrie spezialisiert hat. Für Einsatzbereiche der Landwirtschaft (z. B. in Ställen) ist die Verwendung von Hochfrequenz- Leuchtstofflampen weit verbreitet. Konventionelle FI-Schutzschalter schienen manchmal spontan zu versagen, eine Situation, die in Ställen extrem unerwünscht ist. Man denke nur an den Ausfall von Lüftungsanlagen, Fütterungssystemen, Entmistungs- und Eiersammelsystemen, beispielsweise in Geflügelställen, mit oft weit über Hühnern. In solchen Bereichen können viele Hunderte von Beleuchtungskörpern eingesetzt sein, allein für eine ausreichende Beleuchtung der Gänge von ca. 120 Metern Länge. Aufgrund hoher Zahlen nicht-ohmscher Lasten werden an den Sicherungsautomaten hohe Anforderungen gestellt. Durch die Verwendung des neuen digitalen RCBO von Eaton wird das Problem der fehlerhaften Abschaltung beseitigt. Zudem wird hiermit auch die Möglichkeit geboten, einen Überblick über eventuell konstant vorliegende Fehlerströme zu erhalten (durch farbige LED-Anzeige auf der Vorderseite des Schalters), um nach einer Abschaltung (Überstrom oder Erdschluss) zwischen den möglichen Ursachen für den Fehler unterscheiden zu können. Giel Ogier: Unser Name steht für Qualität und wir sind stets auf der Suche nach neuen Produkten und Lösungen, um ein zuverlässiges Funktionieren zu gewährleisten. Die Technologie, die hinter dem neuen digitalen RCBO von Eaton steckt, passt hier hervorragend. Integrierte minimale Ausschaltverzögerung Der hochpräzise funktionierende digitale Fehlerstromschutzautomat Typ FRBdM erfüllt die Norm ÖVE/ÖNORM E6801 Typ G, das bedeutet, dass auch eine minimale Ausschaltverzögerung integriert ist. Diese Verzögerung ist eine Halbwelle lang (10ms), für diesen Zeitraum ignoriert der RCBO jeden spontanen Fehlerstrom. Dadurch wird der digitale FI-Schutzautomat besonders unempfindlich (hohe Störfestigkeit) für spontan ausgelöste kurzfristige Fehlerströme, zum Beispiel beim Einschalten von Verbrauchern. Der digitale Sicherungsautomat Typ G/A mit patentierter Schutzschaltung erfüllt alle Testanforderungen der Norm DIN EN und auch weitere zusätzlich anwendbare Normen, wodurch er in industriellen und häuslichen Bereichen eingesetzt werden darf. Auf dem digitalen FI-Schutzautomaten befindet sich eine LED, die eine kontinuierliche Anzeige zur aktuellen Erdschluss-/Lasten-Situation gibt. Unmittelbar nach Abschluss der Installation kann bereits beurteilt werden, ob die Installation in Ordnung ist und bleibt, ebenso nach einer Änderung der Installation oder nach Anschluss neuer/zusätzlicher Verbraucher, die eventuell die Fehlerstromwerte beeinflussen könnten, wie z. B. Waschmaschinen, Geschirrspüler, Herde und Gartenbeleuchtung. Auch in Hauswirtschaftsräumen, mit in der Regel immer weniger ohmschen Lasten wegen der großen Vielfalt von Beleuchtungsmöglichkeiten in Verbindung mit einer großen Anzahl von Schaltnetzteilen, werden immer höhere Anforderungen an die Genauigkeit der Sicherungsautomaten gestellt. Eine zuverlässige, kontinuierliche Stromversorgung ist in solchen Umfeldern sehr wichtig, da ein Ausfall der Stromversorgung zu hohen Kosten führen kann. Auch hier ist der digitale RCBO eine hervorragende Wahl.

3 Weniger ohmsche Lasten - Auswirkungen auf die Qualität des Stromnetzes Probleme mit Sicherheitskomponenten wie z. B. Leistungsschalter und FI-Schaltautomaten geben. In Neubauten und auch bei bereits vorhandenen Bauten hat sich der Einsatz von nicht-ohmschen Lasten, wie z. B. Hochfrequenz-Beleuchtung und Geräte mit Schaltnetzteilen, auch neue Lasten genannt, rasant weiterentwickelt. Es gibt heutzutage sogar Projekte, bei denen in der grundlegenden Infrastruktur der Elektroinstallation keine einzige ohmsche Last (wie z. B. eine normale Glühbirne) eingesetzt wird. Was sind die Folgen dieser Entwicklung für die Qualität des Stromnetzes? Die Antwort hierauf gibt Ronald Niehoff, Fachmann für F&E bei Eaton Industries (Niederlande) BV. Ronald Niehoff ist zudem auch Mitglied des IEC-Ausschusses NEC23E. Ronald Niehoff: Es ist nicht leicht, in wenigen Sätzen zusammenzufassen, was die Folgen der 'neuen Lasten' für die Qualität des Netzes sind. Wir können jedoch über die Funktionsweise der genannten Lasten sprechen, um deren Einfluss zu erklären. Nehmen wir zum Beispiel Schaltnetzteile. Schaltnetzteile gibt es bei vielen elektrischen Geräten wie z. B. Computern, fast allen Haushaltsgeräten, Beleuchtung und Antrieben (z. B. von Aufzügen). Wo bis vor etwa 10 Jahren überall AC- Transformatoren eingesetzt wurden, um die Netzspannung in niedrige Wechsel- und dann niedrige Gleichspannung zu verwandeln, werden diese jetzt praktisch nicht mehr verwendet. Ein schaltbarer Netzanschluss ist nämlich kleiner, leichter, billiger und effizienter. Ronald Niehoff weiter: Ein schaltbarer Netzanschluss macht aus der Netzspannung zunächst eine hohe Gleichspannung, diese Gleichspannung wird durch einen Glättungskondensator gepuffert. Mit dieser gepufferten Gleichspannung kann dann sehr effizient, durch Umwandlung mit einem hochfrequenten Schaltleistungswandler, jede niedrige Gleichspannung erzeugt werden. Dies geschieht oft bei Frequenzen von einigen khz bis 1MHz. Da diese hohen Schaltfrequenzen nicht wieder ins Stromnetz zurückfließen dürfen, sind hier Filter eingebaut, Kombinationen von Kondensatoren und Spulen, zum Netz und zur Erdung hin. Und genau die Anwendung der zuvor genannten Glättungskondensatoren und die Filter führen zu Problemen. Die Glättungskondensatoren verursachen beim ersten Laden einen hohen und kurzfristigen Einschaltstrom von bis zu Dutzenden von Ampere. Die Kondensatoren in den Filtern verursachen darüber hinaus auch noch kleine Erdfehlerströme. Bei der Verwendung mehrerer Schaltnetzteile werden diese Einschalt- und Erdfehlerströme zusammengerechnet und es kann Ronald Niehoff, F&E-Fachmann bei Eaton Ein gutes Beispiel für eine neue Last mit Schaltnetzteil ist die Beleuchtung mit HF-Leuchtstoffröhren. Ronald Niehoff: Für den Anschluss einer Leuchtstoffröhre an das Stromnetz ist ein Vorschaltgerät erforderlich, welches das Starten der Lampe und den Stromfluss beim Betrieb der Lampe regelt. Das Vorschaltgerät ist in der Regel in der Armatur der Leuchtstoffröhre eingebaut. Im Vorschaltgerät befindet sich auch auch ein Hochfrequenz-Schaltnetzteil. Für eine einzige Leuchtstoffröhrenarmatur kann der Einschaltstrom für 200µs 20A und der konstante Erdfehlerstrom 0,3 ma betragen. Bei Verwendung einer großen Anzahl dieser Leuchtstoffröhren in Parallelschaltung, wie z. B. in Bürogebäuden oder Viehställen, erreicht der gesamte Einschaltstrom und der konstante Fehlerstrom hohe Werte. Diese wiederum können zu Fehlauslösungen der FI-Schalter oder FI-Schutzautomaten führen, zum Beispiel nach Unterbrechungen der Netzspannung. Hierdurch ist eine einwandfrei funktionierende Elektroanlage und Stromversorgung nicht mehr gewährleistet. Wir können abschließend feststellen, dass neue Lasten zunehmend mehr vorkommen werden, und in der Zukunft moderne elektrische Anlagen ohne sie nicht mehr vorstellbar sind. Es ist wichtig zu wissen, welche Einschaltund Fehlerströme bei diesen neuen Verbrauchern auftreten können. Der Hersteller der Verbraucher muss diese Werte im technischen Datenblatt angegeben. Diese Information ermöglicht es dem Elektroinstallateur, zu bestimmen, wie viele Geräte parallel hinter einem FI- Schalter oder FI-Schutzautomaten angeschlossen werden können, und welche Art von Fehlerstrom-

4 Schutzeinrichtung gewählt werden sollte. Auch der Hauptverteiler (und eine eventuelle Notstromversorgung) muss auf eine Vielzahl von Verteilern mit neuen Lasten hin berechnet werden, dies kann zu einer höheren Überdimensionierung führen, als es in der Vergangenheit üblich war. Erläuterung der Funktionsweise und der Vorteile des digitalen RCBO FRBdM Wenn es Hinweise darauf gibt, dass die Last nicht in Ordnung ist, dann kann bis auf ein ma genau, im Service- Modus der Fehlerstrom angezeigt werden, ohne dass die Stromversorgung abgeschaltet wird. Hiermit kann der genaue Wert des Fehlerstroms für den Verbraucher hinter dem Verteiler ermittelt werden, die Ursache festgestellt und gegebenenfalls der Fehler beseitigt werden. Dies kann normalerweise nur ein Elektriker mit einem speziellen Messgerät tun, doch jetzt wird dies auch für den Endanwender leicht möglich. Manchmal ist der Elektroinstallateur zu dem Zeitpunkt, wenn ein Fehler auftritt, nicht erreichbar. Der Endanwender kann in diesem Fall einen wichtigen Teil der Analyse selbst durchführen. Dies vereinfacht die Fehleranalyse durch den Elektriker und liefert so eine Kostenersparnis für den Endkunden. Beispiele, bei denen ein Service-Modus bei der Erkennung von Fehlern helfen kann, gibt es bei Waschmaschinen (wenn nur bestimmte Programme Probleme verursachen) oder Außenbeleuchtung (funktioniert das System auch nach Regen?). Digitaler Fehlerstromschutzautomat im Verteilerkasten eines Hauses Der digitale FI-Schutzautomat lieferte vor Kurzem eine Lösung beim Nachweis eines Erdschlussproblems in der Gartenbeleuchtung eines neuen Hauses. Der FI-Schutzschalter der Außenbeleuchtung wurde mitunter spontan ausgelöst. Durch die Fehlerstromanzeige auf dem digitalen RCBO wurde ersichtlich, dass bei und nach feuchter Witterung ein Fehlerstrom auftrat. Dies ermöglichte eine gezielte Überprüfung. Es schien, dass sich oben unter der Abdeckung der Gartenlaternen Kondensationströpfchen bildeten. Einige dieser Tröpfchen sammelten sich in der Mitte und konnten auf die Befestigungsschraube, direkt an der Lampe, fallen. Als es klar war, wodurch die Probleme verursacht wurden, konnte das eigentliche Problem gelöst werden. Eatons neuer digitaler Fehlerstromschutzautomat Typ FRBdM Zuverlässigkeit Auf einen Blick erkennen möglicher Fehlerströme durch LED auf der Vorderseite des Schalters Verringert das Risiko von Fehlauslösungen durch den Einsatz digitaler Technologie Vereinfacht die Fehleranalyse sowohl während des Betriebs (z. B. latente Probleme) als auch nach dem Abschalten Macht bei Störungen erkennbar, ob es ein Leckstrom oder ein Überstrom (Erdschluss oder Überlast) vorlag. Merkmale und Vorteile Konstante Überwachung und Erkennen möglicher aktueller Fehlerstromwerte Statusanzeige des Fehlerstromes auf einen Blick mit farbiger LED-Anzeige (rot/orange/grün) auf der Vorderseite des Schalters

5 Hohe Genauigkeit, daher ein verringertes Risiko von Fehlauslösungen (z. B. weniger empfindlich für negative Effekte von HF-Beleuchtung) Fehlerstromwerte während des Betriebs abrufbar Erkennen der Ursache (Überstrom oder Erdschluss) im Fall einer Auslösung Bemessungsströme bis 25 A Auslösecharakteristik B, C, D Bemessungsschaltvermögen 10 ka Erhältlich in 10mA, 30mA, 100mA Version In 1P+N und 2-poliger Ausführung erhältlich

Schutz durch Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs) in TN-S-Systemen

Schutz durch Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs) in TN-S-Systemen Schutz durch Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs) in TN-S-Systemen Schaltgeräte mit Fehlerstromschutz müssen dort verwendet werden, wo: die Schleifenimpedanz nicht exakt bestimmt werden kann (schwer

Mehr

Grundlagen der Leckstrommessung

Grundlagen der Leckstrommessung Grundlagen der Leckstrommessung In jeder elektrischen Anlage fließt ein Teil des Stroms durch den Schutzleiter zur Erde. Diesen Strom bezeichnet man im Allgemeinen als Leckstrom. Leckstrom fließt meistens

Mehr

Personenschutzstecker PRCD-S+

Personenschutzstecker PRCD-S+ Personenschutzstecker + Mobiler Personenschutz für Bau- und Montagestellen Seite 1 von 8 Personenschutzstecker Warum? Der schützt den Anwender zuverlässig vor fehlerhaften Elektroinstallationen. Der neue

Mehr

Technische Information Erdung im Inselnetzsystem

Technische Information Erdung im Inselnetzsystem Technische Information Erdung im system Aufbau von TN- und TT-systemen Bei systemen mit Sunny Island ist das das Verteilnetz für die Energie. AC-Verbraucher beziehen Energie aus dem und AC-Quellen (z.

Mehr

Technische Informationen FI-Schutzschalter für EC-Ventilatoren

Technische Informationen FI-Schutzschalter für EC-Ventilatoren Technische Informationen FI-Schutzschalter für EC-Ventilatoren www.guentner.de Seite 2 / 5 Inhaltsverzeichnis 1 FI-Schutzschalter für EC-Ventilatoren...3 1.1...3 Seite 3 / 5 1 FI-Schutzschalter für EC-Ventilatoren

Mehr

DIMMEN VON VERBRAUCHERN GRÖSSER 150 WATT

DIMMEN VON VERBRAUCHERN GRÖSSER 150 WATT aizo Anwendungsbeispiel AN002 - Dimmen von Verbrauchern grösser 150 Watt DIMMEN VON VERBRAUCHERN GRÖSSER 150 WATT Durch Verwendung eines Leistungszusatzes können Verbraucher grösser als 150 Watt gedimmt

Mehr

FI-Schutzschalter Best.-Nr.: Bedienungs- und Montageanleitung. 1 Sicherheitshinweise. 2 Funktion. 3 Bedienung.

FI-Schutzschalter Best.-Nr.: Bedienungs- und Montageanleitung. 1 Sicherheitshinweise. 2 Funktion. 3 Bedienung. FI-Schutzschalter Best.-Nr.: 2844 Bedienungs- und Montageanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachtung der Anleitung

Mehr

Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter FI/LS

Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter FI/LS Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter FI/LS Technische Daten 6 ka Geräte mit QuickConnect 10 ka Geräte Normen DIN VDE0664-20 / EN 61009-1 Bemessungsstrom 6, 10, 13, 16, 20, 25, 32, 40 A 6, 10, 13, 16, 20,

Mehr

Prüfungen vor Inbetriebnahme von Niederspannungsanlagen

Prüfungen vor Inbetriebnahme von Niederspannungsanlagen VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 63 Prüfungen vor Inbetriebnahme von Niederspannungsanlagen Besichtigen - Erproben - Messen nach DIN VDE 0100-600 Bearbeitet von Manfred Kammler 04. Auflage, durchgesehene

Mehr

Leitungsschutzschalter Serie GE-1 Miniature Circuit Breaker Series GE-1. Verteilereinbaugeräte Green-Electric DIN Rail Components Green-Electric

Leitungsschutzschalter Serie GE-1 Miniature Circuit Breaker Series GE-1. Verteilereinbaugeräte Green-Electric DIN Rail Components Green-Electric Verteilereinbaugeräte Green-Electric DIN Rail Components Green-Electric Leitungsschutzschalter Serie GE-1 Miniature Circuit Breaker Series GE-1 Verteilereinbaugeräte DIN Rail Components Verteilereinbaugeräte

Mehr

Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter FI/LS

Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter FI/LS Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter FI/LS Technische Daten 6 ka Geräte mit QuickConnect 10 ka Geräte Normen DIN VDE0664-20 / EN 61009-1 Bemessungsstrom 6, 10, 13, 16, 20, 25, 32, 40 A 6, 10, 13, 16, 20,

Mehr

Praktikum. Elektromagnetische Verträglichkeit

Praktikum. Elektromagnetische Verträglichkeit Praktikum Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 2 Messung der Funkstörspannung Gruppe 7 Versuchsdurchführung am 24.05.2006 Blattzahl (inkl. Deckblatt): 12 Inhaltsverzeichnis Seite 1 von 12 1. Versuchsaufbau

Mehr

VDE- Schriftenreihe 63

VDE- Schriftenreihe 63 VDE- Schriftenreihe 63 Prüfungen vor Inbetriebnahme von Starkstromanlagen Besichtigen - Erproben - Messen nach DIN VDE 0100 Teil 610 Dipl.-Ing. Heinz Nienhaus Dipl.-Ing. Dieter Vogt 1995 VDE-VERLAG GMBH

Mehr

Sicherungsautomaten. Inhalt

Sicherungsautomaten. Inhalt Inhalt Auswahltabelle System S 200 Auswahltabelle S 200 B... / Auswahltabelle S 200 C... /5 Auswahltabelle S 200 K... /7 Auswahltabelle S 200 Z... /9 Auswahltabelle S 200 M-B... / Auswahltabelle S 200

Mehr

Leistungsrelais. 1 Kenndaten. 2 Beschreibung. 3 Bestellbezeichnung. 4 Anschlussschema und -belegung

Leistungsrelais. 1 Kenndaten. 2 Beschreibung. 3 Bestellbezeichnung. 4 Anschlussschema und -belegung Leistungsrelais CHI34 1 Kenndaten Einschaltströme bis 800 A dank Wolfram-Vorlaufkontakt Entwickelt für elektronische Vorschaltgeräte und Schaltnetzteile Reduktion des Einschaltstromes dank Nullspannungsschaltung

Mehr

Bedienungsanleitung. Energiemessgerät. Allgemeine Hinweise

Bedienungsanleitung. Energiemessgerät. Allgemeine Hinweise Energiemessgerät Allgemeine Hinweise Das Energiemessgerät ist für den einfachen Gebrauch für Niederspannungen bis 20 V bestimmt (Spannungen über 50 V führen zur Beschädigung des Messgerätes). Um eine zuverlässige

Mehr

DMX-RELAIS 2. Bedienungsanleitung

DMX-RELAIS 2. Bedienungsanleitung -RELAIS 2 Bedienungsanleitung -RELAIS 2 2 Beschreibung Das -RELAIS 2 ist für Schaltaufgaben verschiedenster Art ausgelegt. Es stehen 2 potentialfreie Schaltausgänge (Umschalter) mit bis zu 8A Schaltleistung

Mehr

Bild: 40-737 USB Schaltarchitektur

Bild: 40-737 USB Schaltarchitektur PXI und USB Es wurde schon viel über die Integration von PXI Produkten in LXI und VXI Umgebungen geschrieben, wenn es darum ging, hybride Testsysteme zu realisieren. Dabei sollen die Vorteile dieser Standards

Mehr

Spannung und Stromstärke bei Reihen- und Parallelschaltung von Solarzellen

Spannung und Stromstärke bei Reihen- und Parallelschaltung von Solarzellen Spannung und Stromstärke bei Reihen- und ENT Schlüsselworte Sonnenenergie, Fotovoltaik, Solarzelle, Reihenschaltung, Parallelschaltung Prinzip Eine einzelne Solarzelle liefert nur eine Spannung von 0,5

Mehr

Aufgabenstellung Wie findet man den geeigneten Antennenstandort für eine DCF77-Funkuhr?

Aufgabenstellung Wie findet man den geeigneten Antennenstandort für eine DCF77-Funkuhr? SICLOCK Application Note AN-0009 Titel Störungsfreier DCF77-Empfang Aufgabenstellung Wie findet man den geeigneten Antennenstandort für eine DCF77-Funkuhr? Schlüsselwörter DCF77, DCFRS, DCF77-Funkuhr,

Mehr

Schaltnetzteile / Computer-Netzteile

Schaltnetzteile / Computer-Netzteile Schaltnetzteile / Computer-Netzteile Die heutigen normalen Computer verbrauchen Leistungen von 300 bis 500 Watt. Zu den größten Stromschluckern gehören Prozessoren, Chipsätze und vor allem Grafikkarten.

Mehr

Grundlagenreihe EMV-Richtlinien

Grundlagenreihe EMV-Richtlinien Elektrische Energieverteilung Grundlagenreihe EMV-Richtlinien Das Erdungssystem einer Anlage muss sorgfältig geplant werden, um die Sicherheit von Personen und Sachen sicherzustellen. Das Verhalten der

Mehr

3. Verschaltung von Bauteilen

3. Verschaltung von Bauteilen 3. Die eihenschaltung n einer eihenschaltung sind alle Bauteile hintereinander (in einer eihe) geschaltet. Das heißt der Strom fließt von einem Bauteil zum Nächsten. Beispiel einer eihenschaltung: m Versuch

Mehr

Schutz und Komfort ohne Kompromisse Die Sicherungsautomaten der nächsten Generation: S 200/S 200 M

Schutz und Komfort ohne Kompromisse Die Sicherungsautomaten der nächsten Generation: S 200/S 200 M Schutz und Komfort ohne Kompromisse Die Sicherungsautomaten der nächsten Generation: S 200/S 200 M Die Details machen den Unterschied Die Sicherungsautomaten der Baureihen S 200/S 200 M Wirtschaftlichkeit

Mehr

Wie kann ich mein elektrisches Campingzubehör (Leitungen, Leitungsroller...) prüfen?

Wie kann ich mein elektrisches Campingzubehör (Leitungen, Leitungsroller...) prüfen? Wie kann ich mein elektrisches Campingzubehör (Leitungen, Leitungsroller...) prüfen? Zuerst eine kleine Vorinformation. Nahezu jeder Gewerbliche und Berufsgenossenschaftpflichtiger muss seine elektrischen

Mehr

Die wichtigsten Änderungen der aktualisierten DIN VDE "Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel Schalt- und Steuergeräte"

Die wichtigsten Änderungen der aktualisierten DIN VDE Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel Schalt- und Steuergeräte Die wichtigsten Änderungen der aktualisierten DIN VDE 0100-530 "Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel Schalt- und Steuergeräte" siemens.de/fehlerstromschutz Die wichtigsten Änderungen der

Mehr

Doepke. Die Experten für Differenzstromschutztechnik. FI/LS-Kombinationen (RCBO) FIB / FIC. effizient. verlässlich. flexibel. zukunftsorientiert

Doepke. Die Experten für Differenzstromschutztechnik. FI/LS-Kombinationen (RCBO) FIB / FIC. effizient. verlässlich. flexibel. zukunftsorientiert Doepke Die Experten für Differenzstromschutztechnik FI/LS-Kombinationen (RCBO) FIB / FIC effizient verlässlich flexibel zukunftsorientiert Doepke FIB/FIC Typ A einpolig +N Schutz von Stromkreisen in Wohn-

Mehr

90 RCD FEHLERSTROM-SCHUTZEINRICHTUNGEN

90 RCD FEHLERSTROM-SCHUTZEINRICHTUNGEN RCBO - MDC Technische Daten TYP MDC 45 MDC 60 MDC 100 MDC 100 MA Normen EN 61009-1 EN 61009-1 EN 61009-1 EN 61009-1 Bemessungsstrom (In) (A) 6-32 6-32 6-32 6-32 Gebrauchskategorie A A A A Bemessungsbetreibsspannung

Mehr

Erläuterungen zur neuen Sicherheitsnorm für Transformatoren EN 61 558

Erläuterungen zur neuen Sicherheitsnorm für Transformatoren EN 61 558 Erläuterungen zur neuen Sicherheitsnorm für Transformatoren EN 61 558 1 Zusammenhang zwischen Internationaler Norm IEC 61 558, Europäischer Norm EN 61 558 und Deutscher Norm DIN EN 61 558 Die Internationale

Mehr

Direkt betätigte Sitzventile 2/2- und 3/2-Wege PN320 10 l/min

Direkt betätigte Sitzventile 2/2- und 3/2-Wege PN320 10 l/min 1/1 Hauhinco-2_2-3_2-Wege-Sitzventil_DN3_PN320 Wasserhydraulik 01.2016 Direkt betätigte Sitzventile DN3 2/2- und 3/2-Wege PN320 10 l/min Merkmale: Direktgesteuertes Wege-Sitzventil zum Steuern von unter

Mehr

Innovation für mehr elektrische Sicherheit

Innovation für mehr elektrische Sicherheit Innovation für mehr elektrische Sicherheit Seit über 30 Jahren Schutz vor Stromschlägen Weltweit über 50 Mio. RCDs und GFCIs installiert Partner weltweit führender Unternehmen www.westernautomation.com

Mehr

EIN VERSPRECHEN WIR STEHEN

EIN VERSPRECHEN WIR STEHEN COLOUR IN PRECISION SCHWEIZER QUALITÄT und Präzision sind ein Versprechen Wir stehen dafür. Höchste Ansprüche für Ihren Druck Wenn Sie glauben, dass Präzision und Effizienz im Druck in die Zukunft führen,

Mehr

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Serie 01 Berufskenntnisse schriftlich Pos. 4. Elektrische Systemtechnik Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Name, Vorname Kandidatennummer Datum......... Zeit: Hilfsmittel:

Mehr

HOCHTECHNISCHE LÖSUNGEN FÜR MAGNETVENTILE AN INJEKTOR- STRECKBLASMASCHINEN

HOCHTECHNISCHE LÖSUNGEN FÜR MAGNETVENTILE AN INJEKTOR- STRECKBLASMASCHINEN HOCHTECHNISCHE LÖSUNGEN FÜR MAGNETVENTILE AN INJEKTOR- STRECKBLASMASCHINEN MAC Valves, Inc. hat 100%-ige Drop-in-Lösungen als Ersatz für die von OEM s installierten Magnetventile an Injektor-Streckblasmaschinen

Mehr

1 Sicherheitshinweise. 2 Funktion. 3 Bedienung. Universal-LED-Drehdimmeinsatz Standard. Universal-LED-Drehdimmeinsatz Standard. Best.-Nr.

1 Sicherheitshinweise. 2 Funktion. 3 Bedienung. Universal-LED-Drehdimmeinsatz Standard. Universal-LED-Drehdimmeinsatz Standard. Best.-Nr. Universal-LED-Drehdimmeinsatz Standard Best.-Nr. : 2450 00 Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Schwere Verletzungen,

Mehr

21H Überspannungsbedämpfung von Schützen. Überspannungsbedämpfung von Schützen

21H Überspannungsbedämpfung von Schützen. Überspannungsbedämpfung von Schützen Überspannungsbedämpfung von Schützen Bei Schützen ist es üblich die Schaltüberspannungen der Schützspulen durch eine Schutzbeschaltung zu bedämpfen. Die wichtigste Ursache für das Entstehen von Überspannungen

Mehr

Voraussetzungen für die Inbetriebnahme ubitricity SimpleSocket

Voraussetzungen für die Inbetriebnahme ubitricity SimpleSocket Voraussetzungen für die Inbetriebnahme ubitricity SimpleSocket Beauftragung der Inbetriebnahme. Wir möchten Ihnen den Weg zur Inbetriebnahme einer SimpleSocket so einfach wie möglich gestalten. Mit dem

Mehr

Dipl.-Ing. Dr.techn. Rudolf Mörk-Mörkenstein

Dipl.-Ing. Dr.techn. Rudolf Mörk-Mörkenstein Staatlich befugter und beeideter Ziviltechniker und Ingenieurkonsulent für Elektrotechnik Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Sicherheitswesen, Seminarprogramm Spannungsqualität

Mehr

Mit Sicherheit Festo EMV-geprüfte Antriebssysteme

Mit Sicherheit Festo EMV-geprüfte Antriebssysteme Mit Sicherheit Festo EMV-geprüfte Antriebssysteme www.festo-didactic.de Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Moderne Antriebssysteme Elektromagnetische Verträglichkeit was ist das? Moderne Antriebssysteme

Mehr

GIMP - Ebenenmasken. Toni Kaufmann 28. April 2008

GIMP - Ebenenmasken. Toni Kaufmann  28. April 2008 GIMP - Ebenenmasken Toni Kaufmann http://toni.famkaufmann.info 28. April 2008 Genau wie Ebenen gehören auch die (Ebenen-)Masken zu den grundlegenenden Dingen in der Digitalen Bildbearbeitung, die am Anfang

Mehr

Installationsschütze RIC, RAC

Installationsschütze RIC, RAC Installationsschütze RIC, RAC 1 Kenndaten Bemessungsbetriebsstrom: 20 63 A Spulenspannungen UC 24, 36, 230 V / AC 400 V Brummfrei (UC-Ausführungen) 2 4 Kontakte NC oder NO Erweiterbar mit Hilfskontakt

Mehr

Konformitätsnachweise und Prüfberichte für den Dachs gemäß VDE-AR-N 4105:2011-08

Konformitätsnachweise und Prüfberichte für den Dachs gemäß VDE-AR-N 4105:2011-08 DE Art. Nr.: 12/4798.458.000 Änderungen und Irrtum vorbehalten Konformitätsnachweise und Prüfberichte für den Dachs gemäß VDE-AR-N 4105:2011-08 Inhaltsverzeichnis 1 Konformitätsnachweis für den Dachs 3

Mehr

Der FI-Schutzschalter wird zum Schutz von Personen vor elektrischen Fehlerströmen eingesetzt.

Der FI-Schutzschalter wird zum Schutz von Personen vor elektrischen Fehlerströmen eingesetzt. FI-Schutzschalter 2844 01 Montage- und Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachtung der Anleitung können

Mehr

c~åüüçåüëåüìäé==açêíãìåç= FB Informations- und Elektrotechnik

c~åüüçåüëåüìäé==açêíãìåç= FB Informations- und Elektrotechnik 1. Allgemeines Spannungsquellen gehören zu den Grundelementen der Elektrotechnik. Sie werden eindeutig beschrieben durch den Innenwiderstand (Quellenwiderstand) und die Leerlaufspannung U 0. 1.1 Ideale

Mehr

FILTER MOTOR-SINUSFILTER NETZFILTER. Copyright 2002-2010 SBA

FILTER MOTOR-SINUSFILTER NETZFILTER. Copyright 2002-2010 SBA FILTER MOTOR-SINUSFILTER NETZFILTER Transformatoren in Einbauausführung Einphasentransformatoren bis 630 kva Drehstromtransformatoren bis 1000 kva Steuertransformatoren Sicherheitstransformatoren Trenntransformatoren

Mehr

Klare ANTWORTEN auf wichtige Fragen

Klare ANTWORTEN auf wichtige Fragen Klare ANTWORTEN auf wichtige Fragen Der HARMONY PRÄNATAL-TEST ist ein neuartiger, DNA-basierter Bluttest zur Erkennung von Trisomie 21 (Down-Syndrom). Der Harmony- Test ist zuverlässiger als herkömmliche

Mehr

Das Gewinnmaximierungsproblem einer Firma kann in zwei Teile zerlegt werden: 1. Welche Inputkombination ist für einen gegebenen Output

Das Gewinnmaximierungsproblem einer Firma kann in zwei Teile zerlegt werden: 1. Welche Inputkombination ist für einen gegebenen Output Kapitel 7: Kosten Hauptidee: Aus der Produktionsfunktion einer Firma bestimmen wir ihre Kostenfunktion. Diese spielt eine zentrale Rolle für die Gewinnmaximierung der Firma. Das Gewinnmaximierungsproblem

Mehr

Bedienungsanleitung FI-SCHUKO-Steckdose nach DIN VDE 0664/0620

Bedienungsanleitung FI-SCHUKO-Steckdose nach DIN VDE 0664/0620 Bedienungsanleitung FI-SCHUKO-Steckdose nach DIN VDE 0664/0620 1. Funktion Die FI-SCHUKO-Steckdose hat einen integrierten Fehlerstromschutz. Wenn der Fehlerstrom 30 ma überschreitet, schaltet die FI-SCHUKO-Steckdose

Mehr

Netzqualität nach EN was ist das?

Netzqualität nach EN was ist das? Netzqualität nach EN 50160 was ist das? Diese Norm legt die Merkmale der Spannung in öffentlichen Elektrizitätsversorgungsnetzen fest. D. h. die Ober- und Untergrenzen der Effektivspannungen Oberschwingungen

Mehr

AC-Motoren. Spaltpolmotoren 137. Kondensatormotoren 140. Getriebemotoren 144. BG-Motor. BCI-Motor

AC-Motoren. Spaltpolmotoren 137. Kondensatormotoren 140. Getriebemotoren 144. BG-Motor. BCI-Motor AC-Motoren Spaltpolmotoren 137 Kondensatormotoren 140 Getriebemotoren 144 135 AC-Motoren Technische Informationen Spaltpolmotoren EM sind asymmetrisch aufgebaut, 2-polig mit Kurzschlussläufer. Motoren

Mehr

Bedienungsanleitung. Tast-Steuergerät (Einbau)

Bedienungsanleitung. Tast-Steuergerät (Einbau) Bedienungsanleitung 1. Gefahrenhinweise Achtung! Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen. Um elektrischen Schlag zu vermeiden, bei Arbeiten am Tast- Steuergerät

Mehr

Grundgrößen der Elektrotechnik

Grundgrößen der Elektrotechnik Grundgrößen der Elektrotechnik Theorie ALMM AUTONOMES LERNEN MIT MOODLE Verfasst von: Manuel Leitner Der elektrische Stromkreis Schematische Darstellung eines Stromkreises: I elektrischer Strom U Spannung

Mehr

Maßgeschneiderte Sicherheit für Photovoltaik-Anlagen Normgerechte Komponenten für alle Anlagengrößen und -strukturen

Maßgeschneiderte Sicherheit für Photovoltaik-Anlagen Normgerechte Komponenten für alle Anlagengrößen und -strukturen Maßgeschneiderte Sicherheit für Photovoltaik-Anlagen Normgerechte Komponenten für alle Anlagengrößen und -strukturen ABB Weltweite Kompetenz für den Photovoltaik-Markt Die Investition in eine Photovoltaik-Anlage

Mehr

Elektrischer Hausanschluss

Elektrischer Hausanschluss Elektrischer Hausanschluss Die vorliegende Broschüre soll Sie beim Anschluss ihres Gebäudes an unser Stromversorgungsnetz unterstützen. Ihr Elektroinstallateur ist gerne bereit, mit Ihnen die verschiedenen

Mehr

Grundlagenreihe Stromversorgungen und Verbraucher besonderer Art Teil 6 Schutz von NS/NS-Transformatoren

Grundlagenreihe Stromversorgungen und Verbraucher besonderer Art Teil 6 Schutz von NS/NS-Transformatoren Grundlagenreihe Stromversorgungen und Verbraucher besonderer Art Teil 6 Schutz von NS/NS-Transformatoren Diese Transformatoren besitzen im Allgemeinen eine Leistung im Bereich von einigen Hundert VA bis

Mehr

Bedienungsanleitung Temperaturmessgerät für relative Feuchte / Temperatur PCE-G1A

Bedienungsanleitung Temperaturmessgerät für relative Feuchte / Temperatur PCE-G1A PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Temperaturmessgerät für

Mehr

Gebrauchsanleitung. SSL Grand Couler

Gebrauchsanleitung. SSL Grand Couler Gebrauchsanleitung SSL Grand Couler Art. E8112045 Art. E81120451 Art. E81120452 MTS-Produkte GmbH An den Dieken 61 40885 Ratingen Tel. 02102 (33067-68) Fax: 02102 (33060) www.mts-produkte.de e-mail: info@mts-produkte.de

Mehr

Energieverbrauch intelligent reduzieren TALIS

Energieverbrauch intelligent reduzieren TALIS Energieverbrauch intelligent reduzieren TALIS DER MARKT. Intelligent Die Bewegungs- und Präsenzmelder talis aus dem Hause Grässlin steuern Beleuchtung, indem sie die Anwesenheit von Personen in einem Raum

Mehr

UCHIYA. Bimetall-Temperaturwächter Temperaturschalter Thermostate, Motorprotektoren Temperatursensoren. Claus Schäfer GmbH

UCHIYA. Bimetall-Temperaturwächter Temperaturschalter Thermostate, Motorprotektoren Temperatursensoren. Claus Schäfer GmbH UCHIYA Thermostats Co. Ltd. Japan, Hong Kong and Ireland Autorisierter Vertrieb für Deutschland UCHIYA Bimetall-Temperaturwächter Temperaturschalter Thermostate, Motorprotektoren Temperatursensoren CLAUS

Mehr

WARNUNG! Nicht für Kinder unter 36 Monate wegen verschluckbarer Kleinteile geeignet - Erstickungsgefahr. Made in China, im Namen der TTS Group Ltd

WARNUNG! Nicht für Kinder unter 36 Monate wegen verschluckbarer Kleinteile geeignet - Erstickungsgefahr. Made in China, im Namen der TTS Group Ltd Garantie & Unterstützung Dieses Produkt wird mit einem Jahr Garantie für Probleme versehen, die während der normalen Nutzung auftreten. Falsche Handhabungder Rechargeable Stopwatches das Öffnen des Gerätes

Mehr

Busch-Reiheneinbaugeräte Jederzeit Schutz mit Sicherheit.

Busch-Reiheneinbaugeräte Jederzeit Schutz mit Sicherheit. 456 Busch-Reihen einbaugeräte Katalog 206 Busch-Reiheneinbaugeräte Jederzeit Schutz mit Sicherheit. Buschmat LS S 460 Buschmat FI S 46 Buschmat FI/LS S 46 Elektronische Steuergeräte S 462 Verteiler-Sets

Mehr

Störungen elektronischer Systeme: Die richtige Erdung - Teil 8

Störungen elektronischer Systeme: Die richtige Erdung - Teil 8 Störungen elektronischer Systeme: Die richtige Erdung - Teil 8 Erdungsschemas, kommunizierende Systeme und Hochfrequenz- (HF-)Störungen Die in einem Gebäude verteilten digitalen Systeme sind sehr empfindlich

Mehr

Steckdose SCHUKO mit FI-Schutzschalter Best.-Nr.: 4708 xx. Bedienungs- und Montageanleitung. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteübersicht (Bild 1)

Steckdose SCHUKO mit FI-Schutzschalter Best.-Nr.: 4708 xx. Bedienungs- und Montageanleitung. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteübersicht (Bild 1) Steckdose SCHUKO mit FI-Schutzschalter Best.-Nr.: 4708 xx Bedienungs- und Montageanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte unter Einhaltung

Mehr

ALLGEMEINE HINWEISE FÜR DIE ILLUMINATION IM HAUSGEBRAUCH

ALLGEMEINE HINWEISE FÜR DIE ILLUMINATION IM HAUSGEBRAUCH ALLGEMEINE HINWEISE FÜR DIE ILLUMINATION IM HAUSGEBRAUCH ALLGEMEINE HINWEISE FÜR DIE ILLUMINATION IM HAUSGEBRAUCH SICHERHEITSHINWEISE Herstellerhinweise zu einem ordnungsgemäßen Gebrauch der Leuchten!

Mehr

E-Check. sicher mieten sicher kaufen sicher leben. Kuratorium für Elektrotechnik

E-Check. sicher mieten sicher kaufen sicher leben. Kuratorium für Elektrotechnik E-Check sicher mieten sicher kaufen sicher leben Kuratorium für Elektrotechnik Die Katze im Sack Als mündiger Konsument wissen Sie, was Sie wollen. Sie sind ein kritischer Konsument. Bei Ihren Einkäufen

Mehr

1 Sicherheitshinweise. 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. 3 Produkteigenschaften. LB-Management. Drehdimmer Standard LED

1 Sicherheitshinweise. 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. 3 Produkteigenschaften. LB-Management. Drehdimmer Standard LED Art.-Nr.: 1730DD Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Schwere Verletzungen, Brand oder Sachschäden möglich. Anleitung

Mehr

VLT. VLT Frequenzumrichter Serie 2800 *MI28B103* AnIeitung. Motorspule Funkentstörfilter 1B Funkentstörfilter 1B/LC-Filter. Drives and Controls

VLT. VLT Frequenzumrichter Serie 2800 *MI28B103* AnIeitung. Motorspule Funkentstörfilter 1B Funkentstörfilter 1B/LC-Filter. Drives and Controls VLT AnIeitung VLT Frequenzumrichter Serie 2800 Drives and Controls Motorspule Funkentstörfilter 1B Funkentstörfilter 1B/LC-Filter *MI28B103* 1 Der Frequenzumrichter steht bei Netzanschluß unter lebensgefährlicher

Mehr

WTN. Know-how perfektioniert. Nur das Auge zählt! PECM Präzise Elektrochemische Metallbearbeitung

WTN. Know-how perfektioniert. Nur das Auge zählt! PECM Präzise Elektrochemische Metallbearbeitung WTN. Know-how perfektioniert. Nur das Auge zählt! PECM Präzise Elektrochemische Metallbearbeitung 2 Neu Innovativ Vorteilhaft Lieber Kunde, WTN, Ihr Hersteller hochpräziser Stahl- und Hartmetall-Werkzeuge

Mehr

Analog - Digital - Wandler. Teil I: Analog - Digital - Wandler. Analog - Digital - Wandler. Analog - Digital - Wandler Parallelverfahren

Analog - Digital - Wandler. Teil I: Analog - Digital - Wandler. Analog - Digital - Wandler. Analog - Digital - Wandler Parallelverfahren Teil I: Aufgabe: Umsetzen einer analogen Spannung in einen digitalen Wert. Beschreibende Größen: Auflösung in Bit; Geschwindigkeit; Abweichungen. Funktionsprinzipien: 05.00.09 (word at a time) (digit at

Mehr

www.warensortiment.de

www.warensortiment.de PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 01805 976 990* Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de www.warensortiment.de *14 Cent pro Minute aus dem dt. Festnetz, max. 42 Cent

Mehr

COLLOIDMASTER. Professionelle Kolloidgeneratoren. Produktliste

COLLOIDMASTER. Professionelle Kolloidgeneratoren. Produktliste COLLOIDMASTER Professionelle Kolloidgeneratoren Produktliste COLLOIDMASTER Felix Kuhn Gendringer Str.19 D- 46419 Isselburg Anholt Tel. : 0049 2874 942 542 WEB : www.colloidmaster.de Mail : colloidmaster@googlemail.com

Mehr

wechselrichter tl Qualitäts-stromversorgung Die in den Wechselrichtern der Modellpalette

wechselrichter tl Qualitäts-stromversorgung Die in den Wechselrichtern der Modellpalette 30 31 Wechselrichter TL Qualitäts-stromversorgung Die in den Wechselrichtern der Modellpalette Sirio EVO verwendeten innovativen Technologien und qualitative hochwertige Bauteile, sind mit großen Toleranzen

Mehr

ROBUSTE LED-TREIBER. EasyLine Industrie. EasyLine INDUSTRIE , , , , , , ,

ROBUSTE LED-TREIBER. EasyLine Industrie. EasyLine INDUSTRIE , , , , , , , ROBUSTE LED-TREIBER EasyLine INDUSTRIE 186452, 186453, 186454, 186455, 186456, 186477, 186510, 186617 Typische Anwendungsbereiche Einbau in kompakte Leuchten Industriebeleuchtung EasyLine Industrie VERGOSSENES

Mehr

Legamaster. Touchboard Technisches Infoblatt. Die Wichtigkeit von guter Verkabelung und dem richtigen Setup-Design

Legamaster. Touchboard Technisches Infoblatt. Die Wichtigkeit von guter Verkabelung und dem richtigen Setup-Design Legamaster Touchboard Technisches Infoblatt Die Wichtigkeit von guter Verkabelung und dem richtigen Setup-Design Legamaster e-touch Boards By: R.F.Tilanus USB Verbindung: USB ist ein weltweites Kommunikationsprotokoll

Mehr

PAN Volttester 400FI

PAN Volttester 400FI BEDIENUNGSANLEITUNG PAN Volttester 400 LED Spannungsprüfer PAN Volttester 400FI LED Spannungsprüfer mit Prüftaste für 30 ma FI Schalter Inhalt 1. 2. Einleitung und Lieferumfang... 2 Allgemeine Sicherheitshinweise...

Mehr

KÜCHENBELEUCHTUNG KAUFHILFE

KÜCHENBELEUCHTUNG KAUFHILFE KAUFHILFE KÜCHENBELEUCHTUNG Kochen, Backen und andere Tätigkeiten in der Küche machen mehr Spaß, sind sicherer und effektiver mit einer gleichmäßigen, flächen deckenden Arbeitsplatzbeleuchtung. Wir empfehlen

Mehr

Schaltnetzteile und Weitbereichs- Schaltnetzteile geringer Stand-by-Verbrauch und hoher Wirkungsgrad

Schaltnetzteile und Weitbereichs- Schaltnetzteile geringer Stand-by-Verbrauch und hoher Wirkungsgrad 17 Schaltnetzteile und Weitbereichs- Schaltnetzteile geringer Stand-by-Verbrauch und hoher Wirkungsgrad 17 Schaltnetzteile und Weitbereichs-Schaltnetzteile Weitbereichs-Schaltnetzteile WNT12 17-2 Schaltnetzteile

Mehr

Qualitätssicherung in der Produktion und im Betrieb von PV-Anlagen

Qualitätssicherung in der Produktion und im Betrieb von PV-Anlagen Fachveranstaltung Projektierung von Photovoltaikprojekten im Rahmen der Soltec 2006 in Hameln Qualitätssicherung in der Produktion und im Betrieb von PV-Anlagen Dirk Tegtmeyer Ingenieurbüro, Hohe Linden

Mehr

Funktionsbeschreibung. Schaltplan: 10.05.15 1/6

Funktionsbeschreibung. Schaltplan: 10.05.15 1/6 Funktionsbeschreibung Schaltplan: 10.05.15 1/6 Das Schaltnetzteil lässt sich funktionsgemäß in 5 Blöcke unterteilen: den Schaltregler, die drei Festspannungsregler 7805, 7809, 7812 und die externe Ausgangsbeschaltung.

Mehr

Herzlich willkommen zur Präsentation StromOptimierungsSystem SOS

Herzlich willkommen zur Präsentation StromOptimierungsSystem SOS Herzlich willkommen zur Präsentation StromOptimierungsSystem SOS Situation im Stromnetz Verbraucher benötigen bestimmte Versorgungsspannung. Mangelnde Spannungsqualität kann zur Beeinträchtigung von elektrischen

Mehr

White Paper. wireless network White Paper

White Paper. wireless network White Paper White Paper wireless network White Paper September 2011 Belkin Multibeam-Technologie Funktionsweise und Gründe für ihren Einsatz Hintergrund: Warum ist Multibeam- Technologie erforderlich? Vor zehn Jahren

Mehr

EPS Electric Power System

EPS Electric Power System EPS Electric Power System Das erste Hybridsystem für Feuerwehrfahrzeuge EPS Electric Power System Rosenbauer HYBRID: Allgemein versteht man in der Technik unter Hybrid ein System, bei welchem zwei Technologien

Mehr

Kombischalter. Kombischalter FRBdM, digital. Hochwertige Fehlerstromschutzschalter/Leitungsschutzschalter Kombination netzspannungs-abhängig

Kombischalter. Kombischalter FRBdM, digital. Hochwertige Fehlerstromschutzschalter/Leitungsschutzschalter Kombination netzspannungs-abhängig Kombischalter FRBdM, digital Hochwertige Fehlerstromschutzschalter/Leitungsschutzschalter Kombination netzspannungs-abhängig 1+N und 2-polig Kontaktstellungsanzeige rot - grün Ausgelöstanzeige weiß - blau

Mehr

Probleme mit dem Aquastop - Fehler bei Geräten aus dem Hause Bosch/Siemens/Neff/ Constructa etc.

Probleme mit dem Aquastop - Fehler bei Geräten aus dem Hause Bosch/Siemens/Neff/ Constructa etc. Probleme mit dem Aquastop - Fehler bei Geräten aus dem Hause Bosch/Siemens/Neff/ Constructa etc. Da wir in der Vergangenheit einige Reklamationen für Aquastop-Reparatur-Sets erhielten, die aber auf keinen

Mehr

Farbsicher. reproduzieren mit dem. ProzessStandard Offsetdruck

Farbsicher. reproduzieren mit dem. ProzessStandard Offsetdruck Farbsicher reproduzieren mit dem ProzessStandard Offsetdruck Scheuermann Druck GmbH ist zertifiziert nach ISO 12647-2 In unserem Hause wird bei der Datenaufbereitung, beim Digitalproof und im Offsetdruck

Mehr

360 Service. von ulrich medical

360 Service. von ulrich medical 360 Service von ulrich medical ulrich medical 360 Service Bei uns wird SERVICE groß geschrieben! Verschaffen Sie sich einen Überblick über unser vielfältiges Leistungsspektrum von der Beratung, über die

Mehr

Bedienungsanleitung PAN VOLTTESTER 400 / 400FI

Bedienungsanleitung PAN VOLTTESTER 400 / 400FI Bedienungsanleitung PAN VOLTTESTER 400 / 400FI LED Spannungsprüfer Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Lieferumfang... 3 3. Allgemeine Sicherheitshinweise... 3 4. Erläuterungen der Symbole am Gerät... 4 5. Bedienelemente

Mehr

Isolationswiderstand

Isolationswiderstand Der Isolationswiderstand hat für die Verhütung von Sach- und Personenschäden und die Betriebssicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln eine besondere Bedeutung. Zum einen ist er die Basis

Mehr

Der elektrische Widerstand R

Der elektrische Widerstand R Der elektrische Widerstand R Auswirkung im Stromkreis Definition Ohmsches Gesetz Definition des Widerstandes Der elektrischer Widerstand R eines Leiters ist der Quotient aus der am Leiter anliegenden Spannung

Mehr

6.2 Elektromagnetische Wellen

6.2 Elektromagnetische Wellen 6.2 Elektromagnetische Wellen Im vorigen Kapitel wurde die Erzeugung von elektromagnetischen Schwingungen und deren Eigenschaften untersucht. Mit diesem Wissen ist es nun möglich die Entstehung von elektromagnetischen

Mehr

ABB hat die ersten kompakten Lasttrennschalter für Bemessungsisolationsspannungen

ABB hat die ersten kompakten Lasttrennschalter für Bemessungsisolationsspannungen Schalten und Trennen DC-Lasttrennschalter sind auf das sichere Schalten, speziell bei den erschwerten Abschaltbedingungen in Photovoltaik-Anlagen, zugeschnitten. ABB hat die ersten kompakten Lasttrennschalter

Mehr

06/2014. Häufige Frage: Kann man mit flexiblen Stromwandlern wie der «Rogowski-Spule» Leckstrom messen gemäss der Mitteilung des ESTI?

06/2014. Häufige Frage: Kann man mit flexiblen Stromwandlern wie der «Rogowski-Spule» Leckstrom messen gemäss der Mitteilung des ESTI? 06/2014 Häufige Frage: Kann man mit flexiblen Stromwandlern wie der «Rogowski-Spule» Leckstrom messen gemäss der Mitteilung des ESTI? Gemäss ESTI-Mitteilung 5/2007 darf man unter bestimmten Bedingungen

Mehr

Wie lauten die 5 Sicherheitsregeln?

Wie lauten die 5 Sicherheitsregeln? Elektroniker/in für Betriebstechnik Elektrotechnische Systeme analysieren und Funktionen prüfen Wie lauten die 5 Sicherheitsregeln? Princoso GmbH, www.azubishop24.de 1. Freischalten 2. Gegen Wiedereinschalten

Mehr

Issue Date: 12/6/11 Description Lithium-Ion Battery REV: A. ENERPOWER 3100 mah (PCB: 5A) / ENERPOWER+ 3100 mah (PCB: 7A)

Issue Date: 12/6/11 Description Lithium-Ion Battery REV: A. ENERPOWER 3100 mah (PCB: 5A) / ENERPOWER+ 3100 mah (PCB: 7A) PAGE 1 OF 5 ENERPOWER 3100 mah (PCB: 5A) / ENERPOWER+ 3100 mah (PCB: 7A) 1 Kurzbeschreibung Der 3,7V Lithium-Ionen Akkumulator 18650 beinhaltet eine Akkuzelle von Panasonic und eine Schutzschaltung (PCB

Mehr

Zur Erinnerung. Der Strom, der von den Kraftwerken erzeugt wird, ist ein sinusförmiger Wechselstrom mit einer Frequenz von 50Hz.

Zur Erinnerung. Der Strom, der von den Kraftwerken erzeugt wird, ist ein sinusförmiger Wechselstrom mit einer Frequenz von 50Hz. OBERWELLENFÜHRER 1 Zur Erinnerung Der Strom, der von den Kraftwerken erzeugt wird, ist ein sinusförmiger Wechselstrom mit einer Frequenz von 50Hz. Grundlage 1 Die Frequenz der Ströme, auch einfach Oberwellen

Mehr

Leistung bei Wechselströmen

Leistung bei Wechselströmen Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 27 VL #4 am 6.7.27 Vladimir Dyakonov Leistung bei Wechselströmen I(t) I(t) Wechselspannung U Gleichspannung

Mehr

SubstiTUBE Basic ST8-HB5

SubstiTUBE Basic ST8-HB5 www.osram.de SubstiTUBE Basic ST8-HB5 Datenblatt Innovative LED-Lampe zum einfachen und sicheren Einsatz in KVG / VVG Installationen. Spart als Ersatz für 1,5 m T8 Leuchtstofflampen bis zu 68% Energie.

Mehr

Personen- und Brandschutz in Niederspannungsanlagen, hier bei Anlagen in Kombination mit elektronischen Betriebsmitteln

Personen- und Brandschutz in Niederspannungsanlagen, hier bei Anlagen in Kombination mit elektronischen Betriebsmitteln Sicherheit durch allstromsensitive FI-Schutzschalter Typ B Personen- und Brandschutz in Niederspannungsanlagen, hier bei Anlagen in Kombination mit elektronischen Betriebsmitteln Der in Niederspannungsanlagen

Mehr

1. Wie groß ist der Strom, der durch den Verbraucher fließt (Betrag und Phase), wenn die Generatorspannung als Bezugszeiger gewählt wird?

1. Wie groß ist der Strom, der durch den Verbraucher fließt (Betrag und Phase), wenn die Generatorspannung als Bezugszeiger gewählt wird? Übung 10 Ein Generator (R i = 0, Klemmenspannung 230 V, f = 50 Hz) ist mit einem Verbraucher mit dem Leistungsfaktor cos ϕ = 0, 8 (induktiv) zusammengeschaltet. Der Verbraucher nimmt dabei die Wirkleistung

Mehr