48. Jahrgang PFARRBRIEF. Mai Römisch-katholische Kirchengemeinde Hamburg-Poppenbüttel. zum Mitnehmen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "48. Jahrgang PFARRBRIEF. Mai 2013. Römisch-katholische Kirchengemeinde Hamburg-Poppenbüttel. zum Mitnehmen"

Transkript

1 48. Jahrgang PFARRBRIEF Mai 2013 Römisch-katholische Kirchengemeinde Hamburg-Poppenbüttel zum Mitnehmen

2 Gebete Gebetsapostolat / Anliegen des Papstes für Mai: Für die Verantwortlichen in der Rechtspflege: um Integrität und Gewissenhaftigkeit. Für die Priesterausbildung in den jungen Kirchen: um Formung nach dem Bild Christi, des guten Hirten. Wenn wir zusammen kommen und Gemeinschaft wagen gilt Deine Zusage: Ich bin bei euch alle Tage wo wir Leben und Glauben teilen und miteinander beten gilt Deine Zusage: Ich bin bei euch alle Tage wenn wir an unsere Grenzen stoßen und alles sinnlos erscheint gilt Deine Zusage: Ich bin bei euch alle Tage wo Sand im Getriebe ist und Vorbehalte unser Miteinander blockieren gilt Deine Zusage: Ich bin bei euch all Tage wenn wir auf die Situation der Kirche schauen und uns fragen, wie es mit ihr weitergeht gilt Deine Zusage: Ich bin bei euch alle Tage wo Veränderung ansteht und Neues uns Angst macht gilt Deine Zusage: Ich bin bei euch alle Tage wenn wir neue Wege suchen und wir den Überblick verloren haben gilt Deine Zusage: ich bin bei euch alle Tage wo der Weg beschwerlich wird und wir keine Kraft mehr haben gilt Deine Zusage: Ich bin bei euch alle Tage wenn wir den Aufbruch wagen und uns der Mut verlässt gilt Deine Zusage: Ich bin bei euch alle Tage dass Beziehungen neu gelingen / dass Gemeinden zusammenfinden / dass Neues aufbricht verdanken wir Deiner Gegenwart; denn Du bist bei uns alle Tage Pallottiner, Glaube im Alltag - St. Bernard im Alstertal / Mai 2013 / Seite 2 -

3 Pastoraler Raum Hamburg-Nordost / Name? Zwei der Übergangszeit des Pastoralen Raumes HamburgNordost liegen hinter uns. Das zweite Jahr war stark davon geprägt, ein Pastoralkonzept zu erstellen, das darstellt, wie die seelsorgliche Arbeit in den fünf Gemeinden in Zukunft aussehen soll. Dieses Konzept wird nun mit den verantwortlichen Gremien des Bistums beraten. Die jeweils neueste Fassung ist auf der Homepage des Pastoralen Raumes veröffentlicht: Pastoraler Raum das ist nur ein Arbeitstitel für die gegenwärtige Übergangszeit. Wenn die fünf Gemeinden zu einer einzigen Pfarrei zusammengefügt werden, dann braucht diese Pfarrei einen eigenen Namen. Die fünf Kirchen behalten ihren Namen: St. Wilhelm, Heilig Geist, Mariä Himmelfahrt, Heilig Kreuz und St. Bernard. Haben Sie eine Idee, wie wir die neue Pfarrei nennen könnten? Ideal wäre ein Name, der unseren ganzen Raum kennzeichnet und nicht nur auf eine oder zwei Gemeinden zutrifft, der unsere Hoffnung als Christen zum Ausdruck bringt und die Überzeugung, dass wir mit der christlichen Botschaft auch anderen etwas Wichtiges zu sagen haben. Der Name sollte allgemein verständlich sein, und wir sollten darin als eindeutig christliche Kirche erkennbar sein. Auf der Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses am 9. April wurde ein Suchprozess angestoßen, der in den fünf Gemeinden beginnen sollte. Ich lade Sie ein, sich daran zu beteiligen. Wenn Sie einen Vorschlag haben, dann melden Sie sich. Hilfreich wäre es, wenn Sie eine kurze Begründung für Ihre Namensidee dazuschreiben. Am liebsten nehmen wir Ihren Vorschlag per entgegen: pastor@st-bernard-hamburg.de Pastor Jansen - St. Bernard im Alstertal / Mai 2013 / Seite 3 -

4 Papst: Fünf-Minuten-Rede im Vorkonklave Der kubanische Kardinal Jaime Ortega hat ein Manuskript des vormaligen Kardinals Jorge Mario Bergoglio veröffentlicht. Darin fasst dieser eigenhändig eine Rede zusammen, in der der spätere Papst Anfang März das Kardinalskollegium in Rom vor dem Konklave zu einem radikalen Richtungswechsel der Kirche aufrief. Die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA) veröffentlichte den programmatischen Text in einer eigenen Übersetzung: Ich habe Bezug genommen auf die Evangelisierung. Sie ist der Daseinsgrund der Kirche. Es ist die süße, tröstende Freude, das Evangelium zu verkünden (Paul VI.). Es ist Jesus Christus selbst, der uns von innen her dazu antreibt. 1. Evangelisierung setzt apostolischen Eifer voraus. Sie setzt in der Kirche kühne Redefreiheit voraus, damit sie aus sich selbst herausgeht. Sie ist aufgerufen, aus sich selbst herauszugehen und an die Ränder zu gehen. Nicht nur an die geografischen Ränder, sondern an die Grenzen der menschlichen Existenz: die des Mysteriums der Sünde, die des Schmerzes, die der Ungerechtigkeit, die der Ignoranz, die der fehlenden religiösen Praxis, die des Denkens, die jeglichen Elends. 2. Wenn die Kirche nicht aus sich selbst herausgeht, um das Evangelium zu verkünden, kreist sie um sich selbst. Dann wird sie krank (vgl. die gekrümmte Frau im Evangelium Lk 13,11). Die Übel, die sich im Laufe der Zeit in den kirchlichen Institutionen entwickeln, haben ihre Wurzel in dieser Selbstbezogenheit. Es ist ein Geist des theologischen Narzissmus. In der Offenbarung sagt Jesus, dass er an der Tür steht und anklopft. In dem Bibeltext geht es offensichtlich darum, dass er von außen klopft, um hereinzukommen... Aber ich denke an die Male, wenn Jesus von innen klopft, damit wir ihn herauskommen lassen. Die egozentrische Kirche beansprucht Jesus für sich drinnen und lässt ihn nicht nach außen treten. 3. Die um sich selbst kreisende Kirche glaubt - ohne dass es ihr bewusst wäre - dass sie eigenes Licht hat. Sie hört auf, das Geheimnis des Lichts zu sein, und dann gibt sie jenem schrecklichen Übel der geistlichen Mondänität Raum (nach Worten de Lubacs das schlimmste Übel, was der Kirche passieren kann). Diese (Kirche) lebt, damit die einen die anderen beweihräuchern. Vereinfacht gesagt: Es gibt zwei Kirchenbilder: die verkündende Kirche, die aus sich selbst hinausgeht, die das Wort Gottes ehrfürchtig vernimmt und getreu verkündet ; und die mondäne Kirche, die in sich, von sich und für sich lebt. Dies muss ein Licht auf die möglichen Veränderungen und Reformen werfen, die notwendig sind für die Rettung der Seelen. - St. Bernard im Alstertal / Mai 2013 / Seite 4 -

5 Beginn des Ruhestands Mit Schreiben vom 3. April 2013 hat Erzbischof Dr. Werner Thissen meine Bitte um Versetzung in den Ruhestand angenommen. Das ins Auge gefasste Datum ist der 1. Juli 2014 und steht vom Zeitpunkt her im Zusammenhang mit der Zusammenführung der fünf Gemeinden zu einer einzigen Pfarrei. Dafür ist Ende Juni 2014 vorgesehen, voraussichtlich Sonntag, der 29. Juni Pastor Anton Jansen Terminkalender Regelmäßige Gottesdienste Sonntagsmessen: samstags 18:00 Uhr, sonntags 11:00 Uhr Werktagsmessen: dienstags mittwochs donnerstags freitags Uhr Uhr Uhr / Seniorennachmittag 15 Uhr Uhr Rosenkranzgebet: montags Beichtgelegenheit: samstags Uhr Uhr und nach Vereinbarung Regelmäßige Termine montags Eltern-Kinder-Gruppe Die Kirchenmäuse Ansprechpartnerin: Sandra Nowak, Tel dienstags Basargruppe in den ungeraden Kalenderwochen Uhr Probe des Kirchenchores donnerstags 17:30 Uhr English Conversation Group 14täglich Uhr Basargruppe in den geraden Kalenderwochen Uhr Probe des Kammerorchesters - St. Bernard im Alstertal / Mai 2013 / Seite 5 -

6 Einzeltermine Die folgende Übersicht enthält besonders wichtige Termine der nächsten Wochen. Viel mehr Termine für den aktuellen Monat und weit darüber hinaus enthält der Veranstaltungsplan auf unserer Homepage, den wir zudem wöchentlich aktualisieren. Beachten Sie auch unser "Wochenblättchen", das hinten in der Kirche zum Mitnehmen ausliegt. Di :00 Unsere Pfadis laden alle Jugendlichen Ü16 n am 30. April ab 20:00 Uhr zu einem jugendlichen Tanz in den Mai ein. Für Getränke (gegen geringes Entgeld ;) ), Knabberkram, gute Musik, Kicker, eine Wii (auf Beamer) & eine chillige Lounge Area ist gesorgt! Mi :30 hl. Messe : Evangelischer Kirchentag in Hamburg Schulferien in Hamburg Sa So : Fahrt der Firmanden nach Taizé unter Leitung von Ulrike Wentzke So :00 hl. Messe in ungarischer Sprache Mi :15 Vorabendmesse zum Fest Christi Himmelfahrt Do :00 Festmesse / Hochfest Christi Himmelfahrt Fr Unser Kindergarten bleibt heute geschlossen (Brückentag). Sa :00 Trauung des Brautpaares Clemens Walter Dr. Nadine Öhding 15:30 Spielenachmittag Di :30 hl. Messe 19:30 ökumenischer Gottesdienst am Dienstag vor Pfingsten mit unserem Kirchenchor Mi :15 Maiandacht Do :00 Seniorennachmittag; Beginn mit der hl. Messe 18:00-20:00 Uhr: Üben für die Firmung am 18. Mai Sa :00 Feier der Firmung mit Weihbischof Dr. Hans-Jochen Jaschke So :00 Festmesse / Hochfest Pfingsten 11:00 Kinderkirche und Schülerkirche 12:15 Tauffeier: Mattis Karl Anton Zepter - St. Bernard im Alstertal / Mai 2013 / Seite 6 -

7 Mo :00 Pfingstmontag hl. Messe mit unserem Kammerorchester 18:00 Festliches Pfingstkonzert mit ANNA T. GEISS, Sopran, und VINCENT DE POL, Orgel Mi :15 Maiandacht Do :00-20:00 Uhr: Üben für die Firmung am 25. Mai Sa :00 Feier der Firmung mit Weihbischof Dr. Hans-Jochen Jaschke So :00 hl. Messe 12:15 Tauffeier: Tim Leo Bloeß Mo :30-11:30: Gesprächskreis montags offen / Wir sind offen für Christen jeden Alters Wir sind offen für Themenvorschläge Wir sind offen für Spontanbesucher Mi :15 Maiandacht 20:00 Kirchenvorstandssitzung Do Hochfest Fronleichnam Sa So Mi Do So Do Sa So :30 Andacht mit dem Kindergarten 19:15 Festmesse Messdienertreffen: Minigolf mit Sebastian von Meer 11:00 Familienmesse mitgestaltet von Klasse 2 16:00 hl. Messe in ungarischer Sprache 20:00 Kindergarten: Elternabend für die neuen Eltern 09:00 Caritasgruppe 18:00 Nachtreffen der Gefirmten 18:00 Orgelkonzert 12:30 Seniorenausflug nach Ratzeburg mit Schiffsfahrt und Dombesichtigung 14:00 Abschiedsfest des Kindergartens Beginn mit einer Andacht in der Kirche 18:00 Vorabendmesse mit unserem Kirchenchor 11:00 Kinderkirche und Schülerkirche - St. Bernard im Alstertal / Mai 2013 / Seite 7 -

8 Die Seite für Kinder und Jugendliche Sa Do Sa So Mi bis 18:00 18:00 11:00 16: Taizéreise der Firmanden Üben für die Firmung Firmung Kinderkirche und Schülerkirche Religionsunterricht Klasse 2, beide Gruppen Do :00 Üben für die Firmung Sa :00 Firmung So :00 DPSG-Stammesvollversammlung Reli-Camp 2013 In diesem Schuljahr haben wir für die Erstklässler keinen außerschulischen Religionsunterricht angeboten. Wir starten stattdessen in der ersten vollen Sommerferienwoche ein Reli-Camp in unserem Gemeindezentrum. Unsere zukünftigen Zweitklässler sind herzlich eingeladen, sich fünf Tage ( ) von Uhr kreativ mit Themen rund um das Kirchenjahr zu beschäftigen. Anmeldungen nehmen wir bis Ende Mai entgegen. Renate Schmidt, Tel Erstkommunion 2014 Liebe Eltern der Erstkommunionkinder 2014, im April haben wir die Familien der zukünftigen Drittklässler angeschrieben und zu einem Elternabend am Montag, 5. August 2013, um Uhr in unseren Gemeindesaal eingeladen. Falls Sie irrtümlicherweise keinen Einladungsbrief erhalten haben, melden Sie sich bitte in unserem Pfarrbüro. Anmeldungen für die kommende Erstkommunionvorbereitung nehmen wir bis Ende Mai entgegen. Renate Schmidt, Tel St. Bernard im Alstertal / Mai 2013 / Seite 8 -

9 Firmkurs 2013/2014 Im April haben wir die uns bekannten zukünftigen Neuntklässler angeschrieben und eingeladen, sich im nächsten Firmkurs er beginnt nach den Sommerferien mit ihrem Glauben auseinander zu setzen. Falls einer keinen Brief erhalten hat, melde er sich bitte im Pfarrbüro. Anmeldungen zur Firmvorbereitung nehmen wir bis zu den Sommerferien entgegen. Renate Schmidt, Tel Der Flohmarkt am erbrachte einen Ertrag von insgesamt 390 Euro 300 Euro Standgebühr und 90 Euro aus Kaffee- und Kuchenverkauf. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Laura Kanters und Sophie Strelecki sowie die Pfadfinder, denn sie waren sehr fleißig und hatten den Kuchenverkauf übernommen. Die Verwendung der Einnahmen wurde vom Elternrat wie folgt beschlossen: 130,-- Euro an die Firmanden für die Taizéreise 80,-- Euro für unseren Kindergarten 80,-- Euro für das Sommerfest des Kindergartens 80,-- Euro für unsere Pfadfinder 20,-- Euro Auslagen - St. Bernard im Alstertal / Mai 2013 / Seite 9 -

10 Senioren unterwegs Herzliche Einladung zum diesjährigen Seniorenausflug zum Ratzeburger Dom am Donnerstag, dem 13.Juni 2013 Abfahrt ist um Uhr an der Kirche Wir fahren komfortabel mit dem Bus zum Ratzeburger See. Mit dem Schiff geht es ab Station Schlosswiese zu einer gemütlichen Seefahrt. Auf dem Schiff werden wir mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Frisch gestärkt wollen wir anschließend den Ratzeburger Dom besichtigen. Geplant ist, dass wir fachkundig geführt werden. Um ca Uhr wollen wir wieder in Poppenbüttel sein. Die Kosten je TeilnehmerIn betragen 15. Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 6. Juni 2013 Ihre Caritasgruppe Anmeldung zum Seniorenausflug am Donnerstag, dem 13. Juni 2013 Name: Adresse Telefon: - St. Bernard im Alstertal / Mai 2013 / Seite 10 -

11 Klassik in St. Bernard im Alstertal Festliches Pfingstkonzert am Pfingstmontag, 20. Mai 2013, 18 Uhr ANNA T. GEISS Sopran VINCENT DE POL Orgel Musik von Johann Sebastian Bach Georg Friedrich Händel Giovanni Paisiello Gian Giacomo Carissimi Felix Mendelssohn-Bartholdy Sir Edward Elgar Edvard Grieg Programmänderungen vorbehalten EINTRITT FREI TÜRKOLLEKTE - St. Bernard im Alstertal / Mai 2013 / Seite 11 -

12 Neues von den Pfadis In 2 Monaten kann viel passieren, so auch bei uns. In der Osternacht haben wir vor der Kirche traditionell das Feuer entfacht, an dem die Osterkerze angezündet wird. Hier konnte man auch zum ersten Mal unsere neue Feuerschale in Aktion begutachten. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an den Kirchenvorstand für die Schale und besonders Herrn Dr. Alscher für das viele Holz, dass er uns kostenlos überlassen und sogar zu unseren Räumen in der Gemeinde transportiert hat! Anfang April hat sich die Leiterrunde dann zu einem ganzen Wochenende in Dreilützow zusammengefunden, um zu planen und Spaß zu haben. Der Freitag und der Samstagvormittag standen ganz unter dem Zeichen des immer näher kommenden Stammessommerlagers in Südschweden. Unglaublich viele Ideen wurden erarbeitet, konnten aber nicht alle umgesetzt werden, denn leider dauert unser Sommerlager nur zwei Wochen. Am Mittag stand dann aber das Programm für die zwei Wochen und ich dachte mir: Warum kann ich nicht als Teilnehmer mitfahren, das Programm wird riesigen Spaß machen! Nach einer kurzen Mittagspause ging es dann in die nächste Einheit, die da hieß Stammesprofil. Ich konnte mir relativ wenig darunter vorstellen, war dann aber überrascht, was am späten Abend auf vielen Moderationskarten auf dem Boden zu lesen war: Aussagen, worauf wir im Stamm besonders achten und was für Ideen und Konzepte uns besonders wichtig sind. Das Stammesprofil wird weiter ausgearbeitet, und nachdem es dann bald in eine ordentliche Schriftform gebracht wird, werden wir es natürlich auch öffentlich machen. Der Abend ging dann spät in der Nacht zu Ende mit Stockbrot, Lagerfeuer, viel Gesang und netten Gesprächen, u. a. auch mit einer Firmgruppe aus Langenhorn, die ebenfalls in dem Herrenhaus nächtigte. Die Zeit am Sonntag war für die Planung von Stufenaktionen freigehalten worden, die auch gerne genutzt wurde, um die Stufen-Wochenenden zu planen. - St. Bernard im Alstertal / Mai 2013 / Seite 12 -

13 Neues von den Pfadis Jetzt ein Aufruf von uns Pfadis: Für das oben bereits genannte Sommerlager suchen wir noch eine kostengünstige Möglichkeit, an ein Auto zu kommen, um unser Material zum Platz und wieder zurück nach Hamburg zu bringen und um auf dem Platz auch Einkäufe tätigen zu können. Außerdem suchen wir noch Jugendliche (18 oder älter), die eine tolle Zeit mit uns verbringen wollen. Wir benötigen motivierte Leute als Hilfe auf dem Platz, für den Einkauf und für das Küchenzelt. Für die Leiterrunde: Constantin Heinrich Am Ende auch noch eine ganz kurze Vorstellung von Lili, einer unserer Roverinnen, die uns ab sofort bei den Gruppenstunden der Wölflinge als helfende Hand zur Seite stehen wird: Name: Liliana Alves Alter: 16 Hobbys: lesen, schreiben, Freunde treffen, mit Kindern arbeiten, Babysitten Seit den Mini-Wös bin ich bei den Pfadfindern, außerdem bin ich eine verantwortungsbewusste Schülerin die gerne mit Kindern arbeitet und Spaß daran hat, mit ihnen etwas zu unternehmen. Letzte Meldung: Wir Pfadis laden alle Jugendlichen Ü16 n am 30. April ab 20:00 Uhr zu einem jugendlichen Tanz in den Mai ein. Für Getränke (für geringes Entgeld ;) ), Knabberkram, gute Musik, Kicker, eine Wii (auf Beamer) & eine chillige Lounge Area ist gesorgt! - St. Bernard im Alstertal / Mai 2013 / Seite 13 -

14 Gemeindewanderung Sa :00 Wanderung rund um den Behlendorfer See (PKW) Juni 13 Sa Wochenwanderung am Mittelrhein 9:00 Wanderung entlang der Kieler Förde Treffpunkt jeweils an der St. Bernard-Kirche. Wir beschließen die Wanderungen (wenn möglich) mit einem Abendessen in einem Restaurant. Bei ungünstigem Wetter entscheiden wir uns jeweils vor der Abfahrt für ein Alternativprogramm. PKW-Mitfahrgelegenheit ist gegen einen Kostenbeitrag möglich. Auf Ihre Teilnahme freuen sich: Winfried Hamel, Tel Eduard Quirrenbach, Tel Dr. Sigrid Filz-Weyerbrock, Tel Einladung zum Bibelkreis Wir lesen weiterhin das Buch Hiob, jeweils dienstags um 17 Uhr Mai 28. Mai 11. Juni 25. Juni English-Conversation-Group Jeweils donnerstags um 17:30 Uhr im Konferenzraum 02. Mai 16. Mai 30. Mai Krisensituation Wenn Sie Hilfe brauchen... Der Arbeitskreis Diakonie nimmt Kontakt zu Ihnen auf, wenn Sie sich im Pfarrbüro (Tel ) oder bei Pastor Jansen (Tel ) melden. Siehe auch Faltblatt im Schriftenstand! - St. Bernard im Alstertal / Mai 2013 / Seite 14 -

15 Die Frauengemeinschaft lädt ein Do :30 Gottesdienst, anschließend Gesprächsrunde Do :45 Fahrt nach Bremen, Treffpunkt Hauptbahnhof Rückkehr Uhr, Kosten 25,00 Anmeldung: Monika Weber Tel Frauen plus Ohlsdorfer Märchenspaziergänge Am Mittwoch, dem , lädt die Frauengruppe Frauen Plus zum Ohlsdorfer Märchenspaziergang mit Jörn-Uwe Wulf ein ( Beginn ist um Uhr am Haupteingang des Ohlsdorfer Friedhofs (gegenüber vom S-Bahnhof Ohlsdorf). Diese Veranstaltung ist nicht nur für Frauen. Der Unkostenbeitrag beträgt 10,- Euro. Weitere Informationen und Anmeldung bei Susanne Rott, Tel , oder bei Swantje Schulte, Tel Zuständig für den Kirchenkaffee im Mai KV Pfadfinder Chor auftakt Kichenchor Eine-Welt-Laden Jeden Sonntag während des Kirchenkaffees geöffnet! - St. Bernard im Alstertal / Mai 2013 / Seite 15 -

16 Kollekten und Finanzen Sonntag der caritativen Fachverbände 17. Febr. (Suchtkrankenhilfe, Obdachlosenhilfe, Hilfe für Alleinerziehende) 24. Febr. für die Heizkosten unserer Gemeinde 01. März für die Priesterausbildung / Herz-Jesu-Freitag monatliche Baukollekte für die Unterhaltung der 03. März Gebäude unserer Gemeinde 03. März Türkollekte für Pater Bönecke Mission in Peru Diaspora-MIVA 10. März (für Kfz-Beschaffung in den Diasporagebieten) 17. März MISEREOR 17. März Opferkästchen der Kinder für MISEREOR Palmsonntagskollekte (für die pastoralen und so24. März zialen Dienste der Kirche im Hl. Land) (Ostersonntag) SONDERKOLLEKTE unserer 31. März Gemeinde für die Katastrophenhilfe der Caritas (Ostermontag) 01. April für den Blumenschmuck in unserer Kirche 838,52 580,30 53,00 435,37 284, , ,44 33, , ,98 601,73 Besondere Kollekten im Mai: 03. Mai 05. Mai 09. Mai 12. Mai 12. Mai 19. Mai 19. Mai 20. Mai 26. Mai 26. Mai 30. Mai für die Priesterausbildung / Herz-Jesu-Freitag Hilfsfonds Mütter in Not (besondere Unterstützung für schwangere Frauen und deren Familien) (Christi Himmelfahrt) für die Kosten des Pfarrbüros für die Aufgaben unserer Gemeinde Türkollekte für Pater Bönecke / Mission in Peru (Pfingsten) RENOVABIS (für die Aufgaben der Kirche in Mittelund Osteuropa) Gabe der Gefirmten (Pfingstmontag) monatliche Baukollekte für die Unterhaltung der Gebäude unserer Gemeinde für die lfd. Kosten unserer Orgel Gabe der Gefirmten Fronleichnam - St. Bernard im Alstertal / Mai 2013 / Seite 16 -

17 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Pfingstaktion RENOVABIS 2013 Liebe Schwestern und Brüder, Gott will Heil und Gerechtigkeit für alle Menschen. Als Christen sind wir überzeugt: Menschen mit Behinderungen haben die gleiche Würde wie alle, und es stehen ihnen die gleichen Rechte zu. Sie sollen aktiv am gesellschaftlichen und kirchlichen Leben teilhaben können. In den mittel- und osteuropäischen Ländern entwickelt sich ein solches Bewusstsein erst langsam. Denn in der kommunistischen Zeit waren Menschen mit Behinderungen nahezu komplett aus der Gesellschaft ausgeschlossen. Mit Hilfe unserer Solidaritätsaktion RENOVABIS dringt die Kirche im Osten Europas hier auf Veränderung. Seelsorge und kirchliche Sozialarbeit dienen den behinderten Menschen. So werden Rehabilitationszentren aufgebaut und Begegnungs- und Freizeitmaßnahmen gefördert. In Schulen und Werkstätten wird das Zusammenleben von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung eingeübt. Der Bedarf an weiterer Hilfe ist groß. Unter dem Leitwort Das Leben teilen ruft RENOVABIS bei der diesjährigen Pfingstaktion zur Solidarität mit behinderten Menschen im Osten Europas auf. Wir Bischöfe bitten Sie herzlich: Unterstützen Sie die Arbeit von RENOVABIS durch Ihr Gebet und Ihre großzügige Spende bei der Kollekte am Pfingstsonntag! Trier, den Für das Erzbistum Hamburg Dr. Werner Thissen, Erzbischof von Hamburg St. Bernard / srechnung 2012 Der Kirchenvorstand hat in seiner Sitzung am 3. April den sabschluss 2012 der Gemeinde beschlossen und die Rendantin entlastet. In den letzten n hatten wir mehrfach ein negatives sergebnis ausweisen müssen, zum Beispiel wegen der hohen Kosten für die Sanierung des Langhauses waren keine größeren Baumaßnahmen zu bezahlen, die Kollekten flossen aber erfreulicherweise weiter, und die bei der Gemeinde verbleibenden Gelder konnten sogar noch gesteigert werden. Insgesamt wurde 2012 ein erfreulicher Gewinn in Höhe von rund Euro erzielt. Das wird uns helfen, die anstehenden Ausgaben z. B. für die - St. Bernard im Alstertal / Mai 2013 / Seite 17 -

18 Instandsetzung der Teeküche im Untergeschoss des Gemeindezentrums oder die Neuanschaffung der neuen Gesangsbücher zu bewältigen. Für 2013 erwarten wir wieder einen Verlust in Höhe von etwa Euro. Die Zahlen für 2012 sind aufgrund einer veränderten Buchungssystematik (u. a. nunmehr Bruttoausweis) und von Umgruppierungen in Folge der einheitlichen Rechnungslegung im Erzbistum nicht mit den Vorjahreszahlen vergleichbar. Wer Fragen zu einzelnen Positionen oder dem Rechenwerk hat, wende sich gern an Frau Grimm, Herrn Heinrich oder Herrn Lauffs. Der Kirchenvorstand Für unseren Kindergarten haben wir eine eigene Abrechnung. St. Bernard Aufwendungen und Erträge 2012 Zuweisungen Erzbistum Kollekten und Spenden Mieteinnahmen Verwaltungskostenerstattung KIGA Zinserträge Sonstige ordentliche Erträge Summe Erträge Personalaufwendungen Seelsorgliche und kultische Zwecke Steuern, Abgaben und Versicherungen Energie und Wasser Wirtschaftsbedarf Verwaltungsaufwendungen Instandhaltungsaufwendungen Abschreibungen Summe Ausgaben sergebnis Euro , , , , , , , , , , , , , , , , ,20 - St. Bernard im Alstertal / Mai 2013 / Seite 18 -

19 Pastoraler Raum Hamburg-Nordost Homepage des PaR: Kontaktdaten der 5 Gemeinden unseres pastoralen Raums: Bramfeld Farmsen Poppenbüttel Rahlstedt Volksdorf T T T T T weitere Orte kirchlichen Lebens im pastoralen Raum: Kath. Vor- und Grundschule Farmsen T Elisabethhaus Farmsen T Kath. Kinderkrankenhaus Rahlstedt T Malteser Hospiz Volksdorf T Kindergärten: Heilig Kreuz, Hamburg-Volksdorf Farmsener Landstraße 181, Hamburg-Volksdorf Fax / pfarramt@heilig-kreuz-volksdorf.de Gottesdienstordnung: sonntags: hl. Messen 11:00 Uhr und 18:00 Uhr werktags: Di, Mi, Fr 8:30 Uhr / Do 19:30 Uhr / Mo, Sa keine hl. Messe Alle Werktagsmessen sind im Meditationsraum im Gemeindehaus. Beichtgelegenheit: Samstags Uhr und nach Vereinbarung. Einige Exemplare der Pfarrbriefe der anderen Gemeinden des PaR's legen wir jeweils auch in den Schriftenstand unserer Kirche. - St. Bernard im Alstertal / Mai 2013 / Seite 19 -

20 Große Reisen im Pastoralen Raum Die Gemeinde Rahlstedt plant die nächsten Flug-Reisen für 2014/2015: Rom, evtl. verbunden mit Assisi: geplant sind 7 9 Tage im Zeitfenster vom 31. März 11. April 2014 Wien, evtl. mit Prag, Wachau oder anderem verbunden: 6 8 Tage im Zeitfenster vom September 2014 Israel, evtl. verbunden mit Jordanien: im März 2015 Planungen der Gemeinde Farmsen: Sizilienreise in der 2. und 3. Woche im September 2014, ferner in Laufe des s noch eine Reise an die Mosel Ökumene und pastoraler Raum Grund. Tiefe. Weite. DIMENSIONEN DES GLAUBENS Allmacht und Jungfrauengeburt, Sünde und Reich des Todes sind uralte Worte. Sie gehören zum Glaubensbekenntnis. Sind sie so alt, dass sie Ihnen schon fremd geworden sind? Wie kommen Ihre Erfahrungen in den alten Formulierungen vor? Wie kann man Altes deuten und darin Neues entdecken? Sie sind eingeladen zu drei ökumenischen Gesprächsabenden über den Glauben, der alle verbindet. Textimpulse des Benediktiners David Steindl Rast und eigene Erfahrungen sollen zur Sprache kommen. Mittwoch, 15. Mai 2013 Mittwoch, 22. Mai 2013 Mittwoch, 29. Mai 2013 Grund Tiefe Weite Die Abende finden jeweils um Uhr im Eine-Welt-Café der Vicelinkirche, Saseler Markt 8, statt. Es laden ein: Pastorin Gundula Döring, Dr. Inge Blatt und Susanne Rott KIRCHE ANDERSWO - Exkursion zur Karmelzelle von der Menschwerdung auf der Elbinsel Finkenwerder. Zu einem Besuch der Karmelzelle von der Menschwerdung auf der Elbinsel Finkenwerder, Norderkirchenweg 71, laden der Pastorale Raum Hamburg-Nordost und +) kirche-aufschlussreich im Alstertal ein. Die Führung findet am Samstag, dem 1. Juni 2013, statt und dauert ca. eineinhalb - St. Bernard im Alstertal / Mai 2013 / Seite 20 -

21 Stunden. Es besteht die Möglichkeit, am Abendlob um 17 Uhr teilzunehmen. Wir nehmen die S-Bahn um Uhr ab Poppenbüttel bzw. um Uhr ab Wellingsbüttel und fahren ab Landungsbrücken mit dem Schiff um Uhr. Anmeldung bitte bis zum bei Dr. Inge Blatt, Tel: , RADTOUREN IM PASTORALEN RAUM In diesem Jahr wollen wir den Pastoralen Raum mit dem Rad erfahren. Am Samstag, dem 8. Juni, geht es nach Volksdorf und von dort weiter in Richtung Bredenbeker Teich. Wir treffen uns um 11 Uhr an der Kirche St. Bernard. Mitfahrerinnen und Mitfahrer aus den anderen Gemeinden sind herzlich eingeladen. Anmeldung bei Dr. Inge Blatt, Tel , Kirchentour in das Ökumenische Forum Hafencity Das ökumenische Forum war bei unserem Besuch am 23. März in jeder Hinsicht einladend. Die nach innen gewölbten Türen der Kapelle empfangen den Besucher wie mit offenen Armen; der Vorraum schließt mit einer Holzwand ab, auf der die Charta Oecumenica in goldenen Buchstaben geschrieben steht, im Innenraum sind die neunzehn christlichen Kirchen, die das ökumenische Forum gegründet haben, mit ihren Botschaften in Wort oder Bild vertreten. Die von der katholischen Kirche gestiftete Reliquie des Hl. Laurentius stellt eine Verbindung zum Laurentiuskonvent her, der zusammen mit der ökumenischen Hausgemeinschaft die oberen Etagen des siebenstöckigen Gebäudes bewohnt. Frau Massow und Herr Franitza, die dort leben, führten uns in die Welt des dortigen geistlichen Lebens ein. Das anregende Gespräch setzten wir nach der Führung durch das Haus im Weltcafé Elbfaire fort, so dass die angesetzte Zeit weit überschritten wurde. Den Abschluss bildete eine Andacht und Stille in der Kapelle. Das anschließende Suppenangebot kam den meisten sehr gelegen. - St. Bernard im Alstertal / Mai 2013 / Seite 21 -

22 Wir gratulieren zum Geburtstag im Mai Frau Maria Kluth Herrn Winfried Vlasak Frau Ingeborg Windoffer Herrn Ulf Maurer Frau Theresia Detlefs Herrn Wilhelm Schönen Herrn Franz Seestädt Herrn Ernst Hilger Frau Elisabeth Antonia Lenfers Frau Sophie Gotzmann Frau Helga Herold Frau Eleonora Müller Frau Andrea Zolling Herrn Ewald Kloska Herrn Dr. Maximilian Puchner Herrn Gerhard Krippahl Frau Christel Harbert Herrn Gerhard Pfeiler Frau Ilse Dekker Frau Genoweva Walach Frau Ilse Pfeiffer Frau Magdalena Fillies Herrn Günther Usinger Herrn Herminio Antunes Veröffentlichung von Geburtstagen In unserem Pfarrbrief veröffentlichen wir jeweils die Geburtstage der Senioren unserer Gemeinde vom 80. Geburtstag an. Wir geben dabei das Alter, den genauen Geburtstag und Name und Vorname an. Wer die Veröffentlichung nicht wünscht, melde sich bitte im Pfarrbüro. Andererseits nehmen wir auch gerne Personen auf, die nicht auf dem Gebiet unserer Gemeinde wohnen (Poppenbüttel, Sasel und Wellingsbüttel), aber in Kontakt mit unserer Gemeinde stehen. - St. Bernard im Alstertal / Mai 2013 / Seite 22 -

23 Familiennachrichten Das heilige Sakrament der Taufe empfingen: am 24. Februar am 16. März am 01. April am 07. April am 14. April Carlos Sam Basch Jakob Kaspar Grimm Mathea Michaelis Sarah Leonie Hampel Clara Nowak und Nikolas Feisthauer Teran Ehe-Aufgebot: Anna Baj, St. Bernard Marco Weiß, Lutherkirche Wellingsbüttel Miriam Tanneberg-Wittleben, Hl. Kreuz Volksdorf Thomas Butt, ev.-luth. Kirche Volksdorf Judith Fischer, St. Bernard Benjamin Bindert, HH-Wellingsbüttel Heike Schmalhorst Reinhard Westermann, beide St. Bernard Kirchlich geheiratet haben: am 16. März Dr. Monika Bayrhuber Dr. Steffen Grimm Wir beten für unsere Verstorbenen: Frau Adelheid Butzke aus Sasel Frau Hildegard Bergmann aus Poppenbüttel Frau Iris-Maria Brückner aus Poppenbüttel Frau Rudolfina Caithaml aus Poppenbüttel Herrn Karl-Heinz Nadorff aus Wellingsbüttel Frau Maria Strunck aus Poppenbüttel Herrn Innfried Hinkel aus Sasel Herrn Dr. Karl Soudil aus Wellingsbüttel St. Bernard im Alstertal / Mai 2013 / Seite

24 Die letzte Seite IMPRESSUM Römisch-katholische Kirchengemeinde ST. BERNARD IM ALSTERTAL Langenstücken Hamburg-Poppenbüttel Internet: Unsere Kirchengemeinde umfasst die Stadtteile Poppenbüttel, Sasel und Wellingsbüttel. Pfarrer A. Jansen, Langenstücken 40, Tel , Fax , Gemeindereferentin Renate Schmidt, Tel Pfarrbüro, Langenstücken 40 (M. Rolff, M. Empen), Tel , Fax Pfarrbüro-Öffnungszeiten: Mo, Di, Do und Fr 9.00 bis Uhr, Mi bis Uhr (in allen Schulferien nur dienstags und donnerstags) Kindergarten St. Bernard, Langenstücken 40 (Leiterin Frau Bötticher), Tel , Fax , Wenn Sie Hilfe brauchen / Rat- und Hilfe-Telefon: zu erreichen über Pfarrbüro (T ) oder Pastor Jansen (T ) Konto Kirchengemeinde St. Bernard HASPA Konto Pater Bönecke, Mission in Peru BLZ Konto Kindergarten St. Bernard Pfarrbrief-Herausgeber: Kirchengemeinde St. Bernard, Pfarrer A. Jansen Pfarrbrief-Redaktion: Pfarrbüro St. Bernard, E. Geler, R. Riedl Redaktionsschluss: Der nächste Pfarrbrief ist die große Sommerausgabe für die Monate Juni, Juli und August. Alle Angaben dafür bitte frühzeitig hereingeben, spätestens aber am 10. Mai.

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

PFARRBRIEF. Die Heilige Schrift ist immer wo und wann man sie aufschlägt ein Brunnen frischen Wassers von unergründlicher Tiefe.

PFARRBRIEF. Die Heilige Schrift ist immer wo und wann man sie aufschlägt ein Brunnen frischen Wassers von unergründlicher Tiefe. 49. Jahrgang PFARRBRIEF März 2014 Römisch-katholische Kirchengemeinde Hamburg-Poppenbüttel zum Mitnehmen Die Heilige Schrift ist immer wo und wann man sie aufschlägt ein Brunnen frischen Wassers von unergründlicher

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Von Jesus beten lernen

Von Jesus beten lernen Von Jesus beten lernen Predigt am 24.04.2013 zu Joh 17,1-23 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, es ist ein sehr eindrücklicher Abschnitt aus der Passionsgeschichte, die Erzählung von Jesus im Garten

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

September

September www.kath-laar.de Nr.9/2013 September Lesejahr C Gottesdienstordnung 22. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 03.September 2013 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse 23. Sonntag im Jahreskreis Samstag

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Firmung 2018

Verbindliche Anmeldung zur Firmung 2018 Seite 1 von 4 Bitte diese Anmeldung in vollständig Druckbuchstaben ausfüllen und zusammen mit dem Kostenbeitrag von 5 und Erklärung des Paten bis 12. Januar 2018 im Pfarrbüro mit abgeben. Verbindliche

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14 Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14 Du wolltest Gott sein, obwohl du Mensch warst, und gingst so verloren. Er wollte Mensch sein, obwohl er Gott

Mehr

Zeitpunkt der Firmung/ Firmvorbereitung. 15. und 16. Lebensjahr. - Zeit des Erwachsenwerdens. - nicht Fisch oder Fleisch sein

Zeitpunkt der Firmung/ Firmvorbereitung. 15. und 16. Lebensjahr. - Zeit des Erwachsenwerdens. - nicht Fisch oder Fleisch sein Zeitpunkt der Firmung/ Firmvorbereitung 15. und 16. Lebensjahr - Zeit des Erwachsenwerdens - nicht Fisch oder Fleisch sein - Abgrenzung von Zuhause - eigene Meinung entwickeln und durchsetzen, eigene Verantwortung

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache ERZBISTUM HAMBURG Pastoraler Orientierungs-Rahmen für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache Die katholische Kirche im Norden von Deutschland heisst: Erzbistum Hamburg. Ein Erzbistum ist ein wichtiger

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

Informationsabend Firmung 2013

Informationsabend Firmung 2013 Informationsabend Firmung 2013 Informationsabend Firmung 2013 1. Was ist Firmung? 2. Wieso Firmung? 3. Voraussetzungen 4. Firmpaten 5. Ablauf der Firmvorbereitung 2013 6. Katechetenteam 7. Wie geht es

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit JAHRESKALENDER 2016 Stiftspfarre St. Paul 2016 -Jahr der Barmherzigkeit Vorwort Liebe Pfarrbevölkerung! In diesem Pfarrblatt übermitteln wir Euch den pfarrlichen Jahreskalender 2016. Ich verbinde damit

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gemeindetermine im November 2017

Gemeindetermine im November 2017 Gemeindetermine im November 2017... in Holzminden: regelmäßige Termine: - montags 10.00 Uhr Ruhe und Besinnung am Vormittag (nach Absprache) - montags und donnerstags von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Deutschkurs

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2014 September Lesejahr A Gottesdienstordnung Dienstag 02. September 14 16.00 Uhr 19.00 Uhr Krankenkommunion Abendmesse Gesine Ossege 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN

KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN MAI 2016 Kath. Pfarramt St. Edith Stein in Dörnigheim und in Hochstadt 63477 Maintal-Dörnigheim, Hasengasse 38, 06181/491302, 423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gebetsmeinun~ des Papstes im Mai Wir beten, dass die internationale Staatengemeinschaft dem Menschenhandel von Millionen Frauen und Kindern

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr