Der Gang der Jahreszeiten ist ein Uhrwerk, wo ein Kuckuck ruft, wenn es Frühling wird.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Gang der Jahreszeiten ist ein Uhrwerk, wo ein Kuckuck ruft, wenn es Frühling wird."

Transkript

1 Freitag, 12. April 2013 Nr. 15 Der Gang der Jahreszeiten ist ein Uhrwerk, wo ein Kuckuck ruft, wenn es Frühling wird. Als neuen Erdenbürger begrüßen wir: Tamara Pohling, geboren am 21. Februar 2013 Eltern: Nelly Tränkle und Sven Pohling, Wilhelmskirch Leon Raphael Gairing, geboren am 14. März 2013 Eltern: Melanie und Hans Josef Georg Gairing, Horgenzell Den Bund der Ehe haben geschlossen: am 05. April 2013 Stefan Alexander Würtele und Miriam Christina Reiser, Sattelbach Gemeinderatssitzung Am Dienstag, findet um Uhr die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung im Bürgersaal Horgenzell statt. Tagesordnung öffentlich: 1. Bürgerfragestunde 2. Bekanntgaben Georg Christoph Lichtenberg 3. Baugesuche.1 Ausbau Dach und Mühlenbereich, sowie Neubau einer Garage in Teufelsmühle, Flst. 64/3.2 Kenntnisgabeverfahren: Errichtung eines Einfamilienhauses mit Garage in Horgenzell, Häldele, Flst. 308 hier: Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes bezüglich der Wandhöhe und Wandfläche der Garage.3 Ausbau eines Silos für Hackschnitzel an die best. Maschinenhalle in Schwedistobel, Flst Unterbringung von Asylbewerbern im alten Schulhaus in Ringgenweiler und im Wohnheim Wilhelmskirch Baugesuch zur temporären Umnutzung der ehemaligen Schule zum Übergangswohnheim für Flüchtlinge in Ringgenweiler, Flst. 282/2 5. Ersatzbeschaffung von Einsatzjacken für die Feuerwehr 6. Annahme einer Spende 7. Anfragen und Anträge Hierzu ist jedermann herzlich eingeladen. Die Gemeinde Horgenzell sucht im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Betreuung des Geschirrmobils eine zuverlässige und flexible Betreuungskraft. Das Geschirrmobil wird überwiegend an Wochenenden an Vereine und Privatpersonen zur Durchführung von Festen verliehen. Die Betreuungskraft wickelt die Verleihung ab und weist die Betreiber ein. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung an das Bürgermeisteramt Horgenzell, Kornstraße 44, Horgenzell. Für evtl. Rückfragen und Informationen steht Ihnen Frau Immeke (Tel ) gerne zur Verfügung.

2 Freitag, 12. April 2013 Seite 2 Informationen aus Ihrer Verwaltung Öffnungszeiten des Rathauses Mo, Mi, Do, Fr 8-12 Uhr Di 8-13 und Uhr Do Uhr Zentrale Rufnummer: 0180/ Notfalldienst der Kinder- und Jugendärzte RV, Weingarten, Wilhelmsdorf Telefon 0180/ Sonntag, 14. April 2013 Dr. Wolf, Feldmoos, Tel Zu erfragen unter Rufnummer 01805/ Polizei - Notruf Tel.: 1 10 Feuerwehr Tel.: 1 12 DRK-Krankentransport Tel.: 1 12 Apotheke Tel.: / Kommandant Hasenweiler Tel.: 2 57 oder 5 63 Kommandant Kappel Tel.: 4 17 Kommandant Wolketsweiler Tel.: 0170/ Kommandant Zogenweiler Tel.: Ansprechpartner für die Gemeinde Horgenzell: Yvonne Denzler, Tel.: 07504/91386 Unterstützungsservice für Senioren, kranke und behinderte Menschen; Caritas Bodensee-Oberschwaben, Ansprechpartnerin: Rosemarie Duelli, Tel / Sie benötigen Hilfe in der Kranken- und Altenpflege, im Haushalt, Essen auf Rädern, Anleitung oder Beratung zu Hause? Wir helfen Ihnen gerne weiter und bieten Ihnen Leistungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz, häusliche Krankenpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Familienpflege, Hausnotruf, einen Beratungsdienst sowie Essen auf Rädern an. Das Essen wird täglich frisch in der Küche des Wohnpark St. Josef Altshausen gekocht. Die Sozialstation St. Josef ist rund um die Uhr für Sie erreichbar unter der Telefonnummer , Fax Ihre Ansprechpartnerin ist Marita Bielau, Pflegedienstleitung. Wir bieten folgende Unterstützungen an: Familienunterstützende Dienste, Ambulant Betreutes Wohnen, Betreutes Wohnen in Familien, Persönliches Budget für Menschen mit geistiger Behinderung, Club- und Freizeitangebote, Reisebüro für Menschen mit geistiger Behinderung. Telefon 07503/ Sonderpädagogische Beratungsstelle für Frühförderung und Unterstützte Kommunikation Haslachmühle 2, Horgenzell, Tel: beratung-haslachmuehle@zieglersche.de Ansprechpartnerin: Dorothea Christ Öffnungszeiten Ortsverwaltung Kappel Mittwoch Uhr Bauhof Horgenzell Ansprechpartner: Herr Jehle Telefon: Handy: Wasserversorgung Horgenzell u. Wassergruppe Wolketsweiler Ansprechpartner: Herr Bulling Telefon: Sprechzeiten des Försters im Rathaus Freitags von bis Uhr im Zimmer 16 im Rathaus. Telefon: Sie erreichen Herr Schaaf in der übrigen Zeit unter der Tel: oder Gemeindebücherei Horgenzell Öffnungszeiten: Montag:18.30 bis Uhr Mittwoch:16.00 bis Uhr Donnerstag:10.00 bis Uhr Freitag:16.00 bis Uhr Die Bücherei ist zu erreichen unter: Telefon: In allen Schulferien bleibt die Bücherei geschlossen. Wertstoffhof Horgenzell Öffnungszeiten: Freitag, bis Uhr Samstags, 9.00 bis Uhr Kostenlose Annahme von: Papier/ Kartonagen Glas (Flaschen und Gläser) Dosen, Blech-/ Schrottkleinteilen Alttextilien Windeln Elektro- und Elektronik-Altgeräten Leichtverpackungen (Kunststoffmaterialien) Grünmüll (April-November) Rollende Wertstoffkiste Die rollende Wertstoffkiste kommt am Freitag, 25. April 2013 von 9.30 bis Uhr nach Kappel von bis Uhr nach Zogenweiler Papiertonne: Nächste Leerung der Papiertonne ist am Mittwoch, 08. Mai Störfallnummer Erdgasversorgung TWS Tel Redaktionsschluss des Mitteilungsblattes Dienstag 8.30 Uhr beim Rathaus Aus organisatorischen Gründen muss die Redaktionen Kürzungen vorbehalten. Für Privatanzeigen: Primo- Verlag Stockach, Anton Stähle Postfach 1254, Stockach-Hindelwangen Telefon: , Fax: info@primo-stockach.de, IMPRESSUM: Bürgermeisteramt Horgenzell, Kornstraße 44, Horgenzell, Tel / , Fax 07504/ info@horgenzell.de, Homepage: Aus organisatorischen Gründen muss sich die Redaktion Kürzungen vorbehalten.

3 Seite 3 Freitag, 12. April 2013 Einen Papierantrag erhalten Sie nur noch auf Anforderung unter der Tel.: Bitte bestellen Sie rechtzeitig zum Termin die Antragsformulare in Papierform, sollten Sie Ihren Gemeinsamen Antrag dieses Jahr noch einmal in der herkömmlichen Art abgeben wollen. Am Samstag, den führt der Schützenverein Hubertus Zogenweiler in den Altgemeinden Zogenweiler, Kappel und Danketsweiler die angekündigte Altglassammlung durch. Mitgenommen werden: Flaschen Trinkgläser Konservengläser sonstige Hohlglasbehälter Schraubverschlüsse und Etiketten stören nicht, Bleikappen von manchen ausländischen Weinflaschen sollten entfernt werden. Nicht mitgenommen werden: Fenster-, Spiegel-, Draht-, Auto- und Bleiglas, Glühbirnen, Leuchtstoffröhren, Keramik, Porzellan und Steingut. Wir bedanken uns im Voraus für Ihre Unterstützung. Straßenreinigung im Gemeindegebiet Für die diesjährige Frühjahrsreinigung der innerörtlichen Straßen in der Gemeinde Horgenzell wurde wieder die Firma Kappler, Baindt beauftragt. Die Reinigungsarbeiten sind je nach Witterung in der Kalenderwoche 16 (ab 15. April 2013) eingeplant. Um einen möglichst großen Reinigungseffekt zu erreichen, bitten wir alle Anlieger vorher die Gehwege abzukehren. Das Kehrgut wird dann von der Kehrmaschine an der Straße aufgenommen. Damit die Kehrmaschine ungehindert durchfahren kann, bitten wir dringend darum, in dieser Zeit keine Autos auf der Straße zu parken, bzw. diese von dort zu entfernen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Das Landratsamt Ravensburg Landwirtschaftsamt informiert: Gemeinsamer Antrag 2013 I. Antragsannahme in Horgenzell im Rathaus am Donnerstag, den 25. April 2013 Bitte vereinbaren Sie bis zum 24. April 2013 einen Termin im Rathaus bei Frau Geng unter Tel.: Bitte halten Sie dafür Ihre Betriebsnummer bereit. Achtung: seit diesem Jahr ist die FIONA Antragstellung das Standardverfahren für den Gemeinsamen Antrag. Bitte folgende vorbereiteten Unterlagen mitbringen: Flurstücksverzeichnis und den Mantelantrag in Papierform oder abgeschlossener, über FIONA erstellter, komprimierter Gemeinsamer Antrag mit erforderlichen Unterlagen zusätzlich, falls nötig: Schlagskizzen Dungaufnahme- / -abnahmeverträge Vertretungsberechtigungen Übertragungsmeldungen von Zahlungsansprüchen (bis spätestens ) Landschaftspflege-Verträge ab Übertragungsmeldung der MEKA-Verpflichtungen Wichtiger Hinweis: Auf den Gemeinden kann das Landwirtschaftsamt keine Hilfestellung oder Beratung zu FIO- NA anbieten. II. FIONA-Antragstellung im Landwirtschaftsamt: Das Landwirtschaftsamt Ravensburg bietet zu FIONA Schulungen in Workshops und eine begleitende Beratung an. Nach einer Terminvereinbarung kann auf unseren FIO- NA Arbeitsplätzen im Landwirtschaftsamt der Antrag abgeschlossen werden. Eine qualifizierte Betreuung steht während dieser Zeit zur Verfügung. Termine und weitere Infos unter Tel.: Feuerwehrhauptübung 2013 Die diesjährige Feuerwehrhauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Horgenzell findet am Samstag, 20. April 2013 um 13:30 Uhr beim Pfarrhaus und Kindergarten in Kappel statt. Neben Löscharbeiten wird der Einsatz zur Menschenrettung unter Atemschutz geprobt. Die Alarmierung erfolgt über Funkmeldeempfänger. Es wird unter Einsatzbedingungen angefahren. Im Anschluss an die Hauptübung findet die Segnung des neuen Mannschaftstransportwagens der Jugendfeuerwehr statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. Ihre Gemeindeverwaltung Horgenzell Jugendfeuerwehr Horgenzell Die nächste Feuerwehrprobe der Jugendfeuerwehr ist am Montag, 15. April 2013 um Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Hasenweiler.

4 Freitag, 12. April 2013 Seite 4 Feuerwehr Abteilung Kappel Am Montag, 15. April, Uhr, findet die nächste Feuerwehrprobe statt. Wichtige Probe wegen Feuerwehrhauptübung! Um pünktliche und vollzählige Teilnahme wird gebeten! Feuerwehr Abteilung Wolketsweiler Die nächste Feuerwehrprobe findet am Montag, den um Uhr statt. Um vollzählige Teilnahme wird gebeten. Wir gratulieren Matthias Längle für seinen erfolgreich bestandenen Gruppenführerlehrgang an der Landesfeuerwehrschule Bruchsal. Gute Tat Deckenlampe aus Messing mit 3 Strahlern zu verschenken, Tel Strecke: Geigen, eine Richtung Datum: , von Uhr Geschwindigkeitsbegrenzung: 70 km/h Gemessene Fahrzeuge: 65 Überschreitungen: 7 (10,8 %) Gemessene Höchstgeschwindigkeit: 97 km/h Strecke: Winterbach, eine Richtung Datum: , von Uhr Geschwindigkeitsbegrenzung: 50 km/h Gemessene Fahrzeuge: 148 Überschreitungen: 12 (8,1 %) Gemessene Höchstgeschwindigkeit: 67 km/h Strecke: Horgenzell, Kornstr., eine Richtung Datum: , von Uhr Geschwindigkeitsbegrenzung: 50 km/h Gemessene Fahrzeuge: 122 Überschreitungen: 7 (5,7 %) Gemessene Höchstgeschwindigkeit: 75 km/h Geschwindigkeitsmessungen in der Gemeinde Horgenzell In der Gemeinde Horgenzell wurden wieder Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Hierüber wurden folgende Ergebnisse mitgeteilt: Strecke: Horgenzell, Alte Poststr., eine Richtung Datum: , von Uhr Geschwindigkeitsbegrenzung: 70 km/h Gemessene Fahrzeuge: 534 Überschreitungen: 8 (1,5 %) Gemessene Höchstgeschwindigkeit: 85 km/h Strecke: Wolketsweiler, eine Richtung Datum: , von Uhr Geschwindigkeitsbegrenzung: 50 km/h Gemessene Fahrzeuge: 124 Überschreitungen: 6 (4,8 %) Gemessene Höchstgeschwindigkeit: 64 km/h Strecke: Horgenzell, Kornstr., eine Richtung Datum: , von Uhr Geschwindigkeitsbegrenzung: 50 km/h Gemessene Fahrzeuge: 331 Überschreitungen: 18 (5,4 %) Gemessene Höchstgeschwindigkeit: 72 km/h Strecke: Hasenweiler, eine Richtung Datum: , von Uhr Geschwindigkeitsbegrenzung: 50 km/h Gemessene Fahrzeuge: 289 Überschreitungen: 30 (10,4 %) Gemessene Höchstgeschwindigkeit: 71 km/h Strecke: Ringenhausen, eine Richtung Datum: , von Uhr Geschwindigkeitsbegrenzung: 70 km/h Gemessene Fahrzeuge: 103 Überschreitungen: 4 (3,9 %) Gemessene Höchstgeschwindigkeit: 89 km/h Eintritt 3 Euro Veranstalter: Kulturzentrum Linse e.v. Telefon: Dem kleinen Lillebror macht es Spaß, seiner Mutter im Laden zu helfen. Auch mit seinem Vater oder seinem großen Bruder ist er gerne zusammen. Doch am glücklichsten ist er, wenn er mit Knerten spielen kann. Der ist ein sprechender Ast und Lillebrors allerliebster Spielkamerad. Als die Mutter von einem Auto angefahren wird und im Krankenhaus liegt, will LiIlebror herausfinden, wer der Schuldige ist. Klar, dass Knerten ihm dabei hilft, wo er nur kann. Mit von der Partie sind auch Lillebrors beste Freundin Vesla und das Birkenstöckchen Karoline, in das sich Knerten Hals über Kopf verliebt. Das zweite Abenteuer von Lillebror und Knerten, den Helden einer norwegischen Kinderbuchreihe, überzeugt erneut durch die liebevolle Figurengestaltung und die kindgerechte Dramaturgie. Alles was passiert wird auch den jüngsten Zuschauern verständlich erklärt und über allem stehen die positiven Botschaften von Freundschaft und Familie. Der Film erzählt stets aus der Perspektive des Kindes: Positiv, spannend und humorvoll. Weiter so, Knerten und Lillebror! N Min. Empfohlen ab 7 Jahren. Animationsfilm. Mittwoch, 17. April, Uhr, Horgenzell, Bürgersaal

5 Seite 5 Freitag, 12. April 2013 Im Schnitt sind wir mit 2 Helfern im Einsatz. Legt man eine Einsatzdauer von 45 Min. und eine Fahrstrecke von 10 km pro Helfer zu Grunde, waren wir für Sie 110 Stunden im Einsatz und legten dabei 1460 km zurück. Der Bürgerbus fährt Die Bürgerstiftung Horgenzell bietet weitere Ausflugsfahrten mit dem Bürgerbus an: Fahrt ins Thermalbad nach Bad Saulgau am Abfahrt ist um 8.30 Uhr am Parkplatz in Horgenzell Fahrt ins Thermalbad nach Bad Saulgau am Abfahrt ist um 8.30 Uhr am Parkplatz in Horgenzell Die Anmeldung erfolgt über Herrn Rupert Ibele (Tel.: ). Achtung! Die Teilnehmerzahl pro Fahrt ist auf 8 Personen begrenzt. Kurzfristige Änderungen aufgrund schlechter Witterungsverhältnisse behalten wir uns vor. Die Kosten für Verpflegung trägt jeder Teilnehmer selbst. Sämtliche Regress- und Ersatzansprüche sind ausgeschlossen. Wir bedanken uns für jegliche Unterstützung, die unsere ehrenamtliche Tätigkeit erleichtert. Bedanken möchten wir uns auch bei Herrn Christoph Fäßler, der die Gruppe zu Beginn des laufenden Jahres aus beruflichen Gründen verlassen hat. DRINGENDE BITTE: Nutzen Sie bei Notfällen immer und SOFORT die bekannte Notrufnummer 112 und verständigen Sie uns NICHT privat. Leider kommt das immer wieder vor - der Einsatzablauf verzögert sich dadurch aber immens! Weiterhin beste Gesundheit wünscht Ihnen Ihre HvO Gruppe Horgenzell Interesse an weiteren Informationen oder an einer Mitarbeit im DRK? Informieren Sie sich unverbindlich bei uns persönlich, unter per e-m@il (hvo@drk-ravensburg.de) oder telefonisch ( ). Die acht Mitglieder der Helfer vor Ort (HvO) Gruppe Horgenzell waren auch im Jahr 2012 wieder für Sie unterwegs. Unterstützt wurden sie bei einigen Einsätzen auch durch Helfer der HvO Gruppe Schmalegg. Stefan Jehle, Michael Prestel, Jens Mayfarth, Elisabeth Fischer, Nathalie Eisele, Philipp Eisele, Raphael Jehle, Dr. Christine Dingler, Christoph Fäßler, Christian Halder, Jürgen Krause und Judith Schönebeck kamen bei über 73 Notfällen zum Einsatz. Unsere neuen Helfer, Philipp Eisele, Nathalie Eisele und Judith Schönebeck, sind seit Ende des letzten Jahres für Sie im Einsatz. Elisabeth Fischer bereits seit rund einem Jahr. Wir wünschen ihnen viel Erfolg bei ihrer Tätigkeit. Außer der medizinischen Erstversorgung von Notfallpatienten gehört im Einsatzfall auch die Absicherung der Feuerwehr zu den Aufgaben der HvO Gruppe. Bei den 73 Einsätzen waren die Helfer im letzten Jahr u.a. gefordert bei: 37 internistischen Notfällen (wie z.b. Herzinfarkten, Schlaganfällen, Krampfanfällen...), 17 chirurgischen Notfällen (wie z.b. Knochenbrüchen, Kopfplatzwunden, Hausunfällen, Betriebsunfällen...), 4 Verkehrsunfällen, 5 Kindernotfällen, 3 Einsätzen zur Unterstützung der Feuerwehr, sowie bei 7 sonstigen Notfällen ( wie z.b. Vergiftungen, allergische Reaktionen ). Am 22. April in Ravensburg Genussvoll essen bei Fructoseintoleranz Kreis Ravensburg - Obst ist wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung und sollte täglich in mehreren Portionen verzehrt werden. Aber nicht jedem bekommt Obst: Viele vertragen den Fruchtzucker nicht und leiden deshalb an der so genannten Fructoseunverträglichkeit mit ihren Symptomen wie Völlegefühl, Blähungen, krampfartigen Bauchschmerzen und Durchfällen. Wie trotz solcher Beschwerden ausgewogen gegessen werden kann, zeigt das Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben in seinem Vortrag. Die Veranstaltung findet am Montag, den 22. April um Uhr im Landwirtschaftsamt Ravensburg, Frauenstraße 4 statt. Anmeldung ist erforderlich unter Tel Die Veranstaltung ist kostenfrei. Am 23. April in Leutkirch Das Etikett die Visitenkarte des Lebensmittels Leutkirch Das Etikett verpackter Lebensmittel ist vergleichbar mit einer Visitenkarte, mit der sich die Produkte vorstellen. Es soll den Verbraucher über Eigenschaften, Inhaltsstoffe und Qualitätsmerkmale informieren und vor Täuschung schützen. Was im Lebensmittel drin steckt, welche Angaben auf einer Verpackung stehen müssen und was uns die Zutatenliste verrät, darüber berichtet Tina Beyer in ihrem Vortrag am Dienstag, den 23. April. Die Veranstaltung in der Außenstelle des Ernährungszentrums Bodensee-Oberschwaben in Leutkirch, Wangener Straße 70, beginnt um Uhr. Telefonische Anmeldung unter Der Vortrag ist kostenfrei.

6 Freitag, 12. April 2013 Seite 6 Geschichte und Geschichten aus Oberschwaben und dem Allgäu Das neue Oberland-Heft ist erschienen Kreis Ravensburg Die Kreiszeitschrift Im Oberland bietet in der neu erschienen Ausgabe 1/2013 wieder zahlreiche interessante Beiträge zur Geschichte und Geschichten aus Oberschwaben und dem Allgäu. Das Heft ist ab sofort im Buchhandel und im Kultur- und Archivamt des Ravensburger Landratsamtes für 7,- Euro erhältlich. Dorothea Cremer-Schacht gibt einen ersten Überblick zur Geschichte der Fotografie in Oberschwaben im 20. Jahrhundert und geht dabei der Frage nach, ob es eine spezifische Entwicklung der Fotografie in unserer Region gibt. Das Erwin Hymer Museum Die ganze Welt des mobilen Reisens heißt der Artikel von Susanne Hinzen. Das Museum wurde im Herbst 2011 von der gemeinnützigen Erwin Hymer Stiftung in Bad Waldsee eröffnet. Der Beitrag stellt das Museum vor und erzählt die spannende Geschichte des Caravanings, von der Lust des Reisens und der Sehnsucht nach Mobilität und Unabhängigkeit. Viel diskutiert, abwechselnd gescholten und geschätzt: Maisanbau im südlichen Oberschwaben lautet der Beitrag von Josef Härle. Er erklärt, wie der Mais in unserer Region Fuß gefasst hat, und stellt die Licht- und Schattenseiten des Maisanbaus sowie mögliche Alternativen vor. Im Jahr 2012 blickten die Zieglerschen auf 175 Jahre Taubstummenarbeit in Wilhelmsdorf zurück. Der Beitrag Inga Bing-von Häfens Unter dem Schirm des Höchsten 175 Jahre Taubstummenarbeit in Wilhelmsdorf ist ein spannender Einblick in die Geschichte dieser Institution im Westen des Landkreises Ravensburg. Diese und viele weitere Berichte erwarten den Leser in der neuen Ausgabe des Magazins Im Oberland Kultur, Geschichte, Natur. Beiträge aus Oberschwaben und dem Allgäu. Im Oberland ist im Buchhandel und beim Landratsamt Ravensburg (Kultur- und Archivamt, Postfach 1940, Ravensburg, Tel , kul@landkreis-ravensburg.de) zum Einzelpreis von 7,- Euro zu beziehen. Es erscheint zweimal im Jahr und kann zu einem Jahresbezugspreis von 12,- Euro plus Porto abonniert werden (Biberacher Verlagsdruckerei GmbH & Co. KG, Leserservice Im Oberland, Leipzigstraße 26, Biberach, Tel , verlag@bvd.de). Oberschwabenklinik Blasenentzündung & Co. - was tun bei Harnwegsinfekten? RAVENSBURG (tn) - Frauen sind davon häufiger betroffen, aber auch Männer sind nicht davor gefeit: eine Harnwegsinfektion. Sie kann sich, wenn sie gehäuft auftritt, zu einem chronischen Leiden entwickeln. Dr. Axel Nebel, Oberarzt der Klinik für Urologie am Krankenhaus St. Elisabeth referiert in der Vortragsreihe Treffpunkt Gesundheit der Oberschwabenklinik zum Thema Blasenentzündung & Co. Der Vortrag findet am Mittwoch, 17. April, um Uhr im Heilig-Geist-Spital in Ravensburg statt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Urologe klärt in seinem Vortrag vor allem über die Ursachen, Diagnostik und Therapiemöglichkeiten dieser meist durch Krankheitserreger verursachten Infektionskrankheit auf. Er gibt Tipps, wie man aktiv gegen dieses unangenehme Leiden vorbeugen, Rückfälle sowie chronischen Verlauf verhindern kann. Bauernhaus-Museum Wolfegg: Heimatkundevorträge in der Zehntscheuer: Donnerstag, 18. April 2013, 20:00 Uhr: Die Kräuter der Hildegard von Bingen Statt aus den Mahlzeiten neue Kraft zu schöpfen, schädigen wir uns häufig mit falscher Ernährung. Kommt Stress dazu, Frustessen zu falschen Tageszeiten, dann gerät der Organismus aus dem Gleichgewicht und spätere Gesundheitsschäden sind vorprogrammiert. Jutta Martin referiert über Einsatz und Wirkungsweise der Heilkräuter, die aus der Heilkunde der Hildegard von Bingen überliefert sind und gezielt beispielsweise bei Beschwerden wie Bluthochdruck, Arthrose, Gicht oder Rheuma eingesetzt werden können. Referentin: Jutta I. Martin Schwabenkinder-Theater: Schwabenkinder in fremden Händen Sonntag, 21. April um 17 Uhr im Bauernhaus- Museum Wolfegg Karten für das Theater erhalten Sie ab sofort im Vorverkauf für 14,- Euro und ermäßigt für 7,- Euro (Schüler, Studenten, Behinderte gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises) an folgenden Vorverkaufsstellen: Landratsamt Ravensburg (Bistro), Schwäbische Zeitung, Ravensburg, Bauernhaus-Museum Wolfegg (Museumskasse) Bitte beachten Sie: Begrenztes Kartenkontingent (250 Plätze), Freie Platzwahl, Einlass ab 16 Uhr Waldburg-Wolfegg-Tage: 14. und 28. April, 26. Mai: geführte Wanderung Mit einer Kombikarte für die Waldburg und das Bauernhaus-Museum Wolfegg können Besucher innerhalb einer Museumssaison beide Einrichtungen zu vergünstigten Preisen besuchen. Die beiden Kulturschätze liegen gerade einmal gute 10 Kilometer voneinander entfernt und sind für alle Wanderfreudigen zusätzlich noch mit einem herrlichen Wanderweg miteinander verbunden. An den Aktionstagen werden spezielle Zusatzführungen angeboten, am Wandertag gibt es eine geführte Wanderung von der Waldburg nach Wolfegg. Weitere Informationen: unter Aktuelles oder unter Telnr

7 Seite 7 Freitag, 12. April 2013 Rentenversicherung warnt: Trickbetrüger am Telefon (DRV BW) Die Deutsche Rentenversicherung Baden- Württemberg warnt vor Trickbetrügern: Derzeit melden sich vermehrt Rentenempfänger bei der Deutschen Rentenversicherung und teilen mit, sie seien von angeblichen Mitarbeitern der Rentenversicherung angerufen worden. Die Rentnerinnen und Rentner werden dabei unter anderem mit den Begriffen Pfändung und fehlerhafte Berechnung konfrontiert. Die Betrüger wollen damit vermutlich persönliche Bankdaten ermitteln oder die Rentenempfänger dazu bewegen, Geldbeträge auf ein Konto zu überweisen. Die Deutsche Rentenversicherung weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Anrufern nicht um Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung handelt. Auf keinen Fall sollten Betroffene am Telefon persönliche Daten angeben oder aufgrund eines Anrufes Überweisungen vornehmen. Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg persönlich im Regionalzentrum Ravensburg, in Friedrichshafen bzw. in der Außenstelle in Sigmaringen, über das kostenlose Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg unter und im Internet unter Pfarramt der Seelsorgeeinheit Kirchweg 10, Horgenzell Tel.: , Fax: pfarramt.horgenzell@drs.de Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr Donnerstag Uhr Pastoralteam:Pfarrer Ekkehard Schmid, Administrator Tel.: Pfarrvikar Fernando Marcucci, Hasenweiler 25, Horgenzell Tel.: , Fax: Pater Sony, Hasenweiler 25, Horgenzell Tel.: sonymdl@rediffmail.com Gemeindereferentin: Brigitte Bucher Tel.: mobil: Krankenbesuchsdienst: Pater Sony, Tel.: Diakon Christian Stirner, Tel.: Wochendienst für Beerdigungen vom 15. bis 19. April 2013 Pfarrer Fernando Marcucci, Tel: Gottesdienstordnung Freitag, 12. April Uhr Zußdorf-St. Johann: Schülergottesdienst Uhr Wilhelmskirch: Probe mit den Erstkommunionkindern Uhr Esenhausen: Hl. Messe Uhr Hasenweiler: Hl. Messe Samstag, 13. April Hl. Martin I. Papst Uhr Pfärrenbach: Taufe des Kindes Anna Frieda Endres Uhr Hasenweiler: Trauung des Paares Martin und Anna Lisa Müller Uhr Wilhelmsdorf: Hl. Messe Uhr Kappel: Hl. Messe Sonntag, 14. April 3. Sonntag der Osterzeit Uhr Hasenweiler: Hl. Messe Uhr Ringgenweiler: Erstkommunionfeier mit den Kindern aus Zogenweiler, Pfärrenbach und Ringgenweiler Uhr Wilhelmskirch: Erstkommunionfeier mit den Kindern aus Kappel und Wilhelmskirch Uhr Zußdorf: Wortgottesfeier mit Kommunionfeier Uhr Pfrungen: Hl. Messe Montag, 15. April Uhr Zußdorf-St. Johann: Hl. Messe, Uhr st.anbetung v.d.allerheiligsten Uhr Ringgenweiler: Dankfeier mit den Erstkommunionkindern (Diaspora-Opfer der Erstkommunionkinder, Segnung der EKO-Geschenke) Uhr Wilhelmskirch: Dankfeier mit den Erstkommunionkindern (Diaspora-Opfer der Erstkommunionkinder, Segnung der EKO-Geschenke) Uhr Kappel: Hl. Messe Dienstag, 16. April Uhr Zußdorf-St. Johann: Hl. Messe Uhr Pfärrenbach: Hl. Messe Uhr Zogenweiler: Hl. Messe Mittwoch, 17. April Uhr Zußdorf-St. Johann: Hl. Messe Uhr Horgenzell: Schülergottesdienst Uhr Pfrungen: Hl. Messe Donnerstag, 18. April Uhr Zußdorf-St. Johann: Hl. Messe, Uhr Gebetsabend der MPB mit hl. Messe Uhr Zußdorf: Eucharistiefeier Uhr Kappel: Morgendacht Uhr Wilhelmskirch: Hl. Messe Freitag, 19. April Hl. Leo IX., Papst und Seliger Marcel Callo Uhr Zußdorf-St. Johann: Schülergottesdienst Uhr Hasenweiler: Hl. Messe

8 Freitag, 12. April 2013 Seite 8 Samstag, 20. April Uhr Zußdorf: Morgenlob Uhr Wilhelmsdorf: Erstkommunionfeier mit den Kindern des Hör-Sprach-Zentrums Uhr Kappel: Segnung des Feuerwehrautos Uhr Wilhelmsdorf: Hl. Messe Uhr Danketsweiler: Hl. Messe Sonntag, 21. April 4. Sonntag der Osterzeit Uhr Kappel: Hl. Messe Uhr Zogenweiler: Hl. Messe Uhr Zußdorf: Gemeindegebet, mitgestaltet vom Kirchenchor Uhr Esenhausen: Hl. Messe mit Einweihung der Kinderkrippe Uhr Hasenweiler: Hl. Messe Uhr Horgenzell: Wortgottesfeier mit Kommunionfeier Uhr Danketsweiler: Taufe des Kindes Kia Kärchen Uhr Ringgenweiler: Taufe des Kindes Samuel Peter Kuhle Die Kollekte am 21./22. April ist für die Kirchlichen Berufe bestimmt. Rosenkranz Uhr jeden Mittwoch in der Kirche Hasenweiler Uhr vor den Abendmessen in üblicher Weise Messintentionen in dieser Woche Danketsweiler Sa Josefine Dehner und verstorbene Angehörige/ + Emma und Bernhard Fuchs/+ Geschwister der Familie Martin und Gertrud Lins Hasenweiler Fr Gestifteter Jahrtag für Else Hagg/ + Bernhard Metzler/ + Elisabeth Metzler und verst. Angehörige/ + Josefine und Wilhelm Roth Fr Hugo und Anna Reis und verst. Angehörige So Jahrtag für Maria Miller und verst. Angehörige Kappel Sa Mathilde Meschenmoser und verst. Angehörige der Familie Meschenmoser/ + Luitgard Reichle Mo Rosa und Konrad Schuler und Maria Hafner Pfärrenbach Di Helmut Igel und verst. Angehörige Wilhelmskirch Do In besonderen Anliegen Zogenweiler Di Gestifteter Jahrtag für Juliane und Josef Trautmann/ + Anna und Konrad Schnetz/ Für die Arme Seelen So August und Marianne Schwarz/ Für die Arme Seelen Aus dem Gemeindeleben Hallo liebe Kinder der Kids-Gruppe von Horgenzell! Treff wieder in dieser Woche um Uhr bis Uhr am Samstag, den 13. April 2013 im Gemeindehaus. Bitte zieht robuste Arbeitskleidung, die schmutzig werden darf, an. Außerdem solltest Du auch etwas für Dich zum Trinken mitbringen. Wenn Du neugierig geworden bist, für was wir so viel Zeit brauchen (4,5 Stunden), dann melde Dich so schnell wie möglich bei uns an. Seid einfach gespannt. Wir freuen uns auf Euch!!! Euer Kids-Team Joel Jugendkirche Ravensburg Sonntag, 14. April um Uhr Jugendgottesdienst mit dem Diözesanjungendseelsorger Stefan Karbach, musikalische Begleitung mix-tape-musik. Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates Kappel Am Mittwoch, 17. April 2013, um Uhr im Pfarrstadel in Kappel. Die Tagesordnung können Sie dem Aushang entnehmen! Katholische Kirchengemeinde Ringgenweiler - Helferfest für Ehrenamtliche Wir laden alle ehrenamtlichen Helfer, die sich rund um Kirche, Pfarrhaus und Friedhof eingesetzt hatten, am Freitag, den 19. April 2013 um Uhr zu einem Helferfest in den Pfarrsaal Ringgenweiler ein. Herzliche Einladung zum Morgenlob in Zußdorf am 20. April 2013, um 8.00 Uhr Lassen wir die Liebe Gottes und die Liebe Jesu in unser Herz fallen Ein wunderbarer Einstieg in den Tag verspricht Ihnen das Morgenlob mit Gedanken und Lieder, die Sie den Tag bzw. das Wochenende begleiten wollen. Ich wünsche dir Leben Segensfeier für Frauen und Familien, die ein Kind erwarten am 20. April 2013, um Uhr im Schönstatt-Zentrum Aulendorf. Das Schönstatt-Zentrum Aulendorf lädt Frauen, die ein Kind erwarten und ihre Familien zur Segensfeier ins Schönstatt-Kapellchen ein. Der Priester spendet am Ende der Feier jeder Mutter einzeln den Segen. Leben braucht Gottes Segen. Vor allem die Zuwendung dessen, von dem alles Leben kommt. Information: Schönstatt-Zentrum Aulendorf, Aulendorf, Tel.: , Wallfahrt.Aulendorf@schoenstatt.de

9 Seite 9 Freitag, 12. April 2013 Nachdem alle Informationen im Programmheft vorhanden sind, können wir von einem Vorbereitungstreffen absehen. Der Zustieg in Horgenzell am um 7.00 Uhr ist an der Bushaltestelle vor dem Rathaus. Nun können wir uns alle auf diese erlebnisreiche Reise freuen. Sollte es offene Fragen geben, bitte ich Sie um einen Anruf. Fernando Marcucci, Pfarrvikar Evang. Pfarramt Wälde-Winterbach, Pfr. Dippon, Tel Pfarramt.Waelde-Winterbach@elkw.de Bürozeiten: Dienstag von Uhr Spiritualität Glaube Bibel - Kirche Jakobus Pilgertreff Pfarrer Rudolf Hagmann, Präsident der Deutschen St. Jakobsgesellschaft, lädt am Montag, 22. April 2013, um Uhr ins Bildungswerk Ravensburg, Allmandstraße 10, ein. Anmeldung beim Bildungswerk Ravensburg, Tel.: , info@keb-rv.de Herzliche Einladung zur Diakonenweihe Am Samstag, 18. Mai 2013 werde ich durch Handauflegung und Gebet von unserem Bischof Dr. Gebhard Fürst zum Diakon geweiht. Der Gottesdienst beginnt um Uhr in der Vincenzkirche in Untermarchtal. Wenn Sie gerne an diesem Gottesdienst teilnehmen möchten, so melden Sie sich bitte bis 20. April im Pfarrbüro in Horgenzell unter der Telefonnummer an. Bei genügender Beteiligung wird ein Bus organisiert. In der Vorfreude auf diesen besonderen Festtag grüßt Sie ganz herzlich Ihr Herbert Schmid Rom-Pilgerfahrt der Seelsorgeeinheit vom bis Liebe Pilgerinnen und Pilger, unsere Pilgerfahrt in der Seelsorgeeinheit nach Mailand, Rom und Lanciano findet wie angekündigt statt. Dazu haben sich 48 Personen angemeldet, ein paar stehen auf der Warteliste. Wochenspruch: Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Johannes 10, Sonntag, 14. April: Miserikordias Domini 09:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Mack gleichzeitig ist Kindergottesdienst Montag, 15. April: Uhr Jungbläserausbildung 19:00 Uhr Mitarbeiterbesprechung Dienstag, 16. April: 20:00 Uhr Posaunenchorprobe Mittwoch, 17. April: 16:00 17:30 Uhr Konfirmandenunterricht 19:30 Uhr öffentliche Kirchengemeinderatssitzung Donnerstag, 18. April: 16:45 Uhr Kinderchor 20:00 Uhr Kirchenchorprobe Sonntag, 21. April: Jubilate 10:30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Mack, gleichzeitig ist Kindergottesdienst - Opfer für besondere gesamtkirchlichen Aufgaben sowie für Ökumene und Auslandsarbeit in der EKD Auf Luther-Wegen zum Dresdner Barock Busreise vom 5. bis 11. August 2013 Erfurt - Wittenberg Dresden Reiseleitung: Frau Brunhilde Raiser, Evang. Bildungswerk Oberschwaben, Tel , brunhilde.raiser@ebo-rv.de Herr Gerd Gunßer, Diakonische Bezirksstelle Ravensburg, Eisenbahnstr. 49, Ravensburg, Tel ,diakonie@evkirche-rv.de Reisepreis: 818,00 Euro pro Person im Doppelzimmer, 125,00 Euro Einzelzimmeraufschlag Evangelisches Bildungswerk Oberschwaben (EBO) Höhengang 11/1, Ravensburg Tel , Fax ebo@evkirche-rv.de,

10 Freitag, 12. April 2013 Seite 10 NUR FÜR FRAUEN! Vortrag und Präsentation am Mittwoch, den 17. April um Uhr im Katholischen Gemeindehaus in Horgenzell Cornelia Lancé vom Passform-Studio in Ravensburg informiert über die Probleme vieler Frauen bei der Suche nach den richtigen Dessous. Nach dem Motto: Wir können nichts wegzaubern, aber alles schön verpacken erfahren Sie bei uns an diesem Abend Wissenswertes über Bhs und deren Einkauf, gesundheitliche Beeinträchtigungen und vieles mehr. Wir freuen uns auf einen netten Frauenabend und zahlreiche Gäste. Der Eintritt ist frei! Frauenbund Horgenzell-Wilhelmskirch Jugend-Club Zogenweiler Zu unserer Hauptversammlung am 03. Mai 2013 um 20:00 Uhr im Gasthaus Fenkenmühle laden wir alle Mitglieder des Jugendchores Zogenweiler herzlich ein. Programm: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht Schriftführerin 3. Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastungen 5. Wahlen 6. Bestätigung der neuen Chorleiterin 7. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Anträge sind spätestens bis 24. April, schriftlich an den 1. Vorsitzenden Peter Gindele, Ringgenweiler 5, Horgenzell zu richten. Über einen zahlreichen Besuch unserer Mitglieder würden wir uns sehr freuen. Blutreitergruppe Horgenzell Einladung Zu unserer diesjährigen Generalversammlung, am Montag, den um Uhr im Gasthaus Lamm in Baumgarten laden wir euch recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Kassenbericht 4. Entlastung des Vorstandes 5. Bericht der Gruppenführerversammlung in Limpach 6. Bericht der Gruppenführerversammlung in Weingarten 7. Wahlen 8. Wünsche und Anträge Nach den Tagesordnungspunkten wollen wir den Abend in kameradschaftlicher Runde ausklingen lassen. Auf zahlreiches Erscheinen freut sich Der Gruppenführer Joachim Rist Blutreitergruppe Zogenweiler Jahresversammlung Am Mittwoch, den um 20:00 Uhr findet im Gasthaus Adler unsere Jahresversammlung statt. Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen. A. Bauhofer, Gruppenführer An alle aktiven und passiven Mitglieder der Narrenzunft Sattelbach City e.v. Mitgliederversammlung am Liebe Wuten, hiermit laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, 19. April 2013 um 20:00 Uhr ins Zunftheim nach Kappel ein. Tagesordnungspunkte: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Zunftmeisters 3. Bericht des Zunftschreibers 4. Bericht der Kassiererin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Wahlen (1. Zunftmeister, Umzugswart, Zeugwart und Beisitzer) 8. Sommerprogramm 2013 (Ausflug, Hüttenwochenende...) 9. VAN-Verbandstreffen 2014 in Mühlhofen 10. Anträge 11. Wünsche und Allgemeines Wir freuen uns auf Euer Kommen, Lothar Hund Wilhelm Vogt Zunftmeister 2. Zunftmeister

11 Seite 11 Freitag, 12. April 2013 Musikverein Wilhelmskirch Der Musikverein Wilhelmskirch startet am Montag, den 22. April in die Festzelt-Saison Beim Feierabendhock auf dem Frühlingsfest in Unterwaldhausen unterhält Sie die Kapelle aus Wilhelmskirch ab Uhr. Den ersten Teil des Abends spielt der MV Burgweiler. Wir freuen uns über zahlreiche Fans. Frauenbund Kappel Herzliche Einladung Zu einem Vortrag von Herrn Stirner laden wir ganz herzlich ein. Herr Stirner spricht zum Thema Jahr des Glaubens Die Veranstaltung findet statt am: 22. April 2013 um h im Pfarrstadel in Kappel. Auf zahlreiches Erscheinen freut sich das Frauenbundteam des Zweigvereins Kappel Landjugend Horgenzell Mittwoch, Heute tauchen wir ein in die arabische Welt. Wir veranstalten einen Schischa-Abend. Treffpunkt: Uhr am LJ-Heim. Bericht der Generalversammlung Zur 55. ordentlichen Generalversammlung des Schützenvereins Hubertus Zogenweiler am Freitag, den konnte Oberschützenmeister Rolf Wiggenhauser zahlreiche Mitglieder und Gäste begrüßen. Einen besonderen Gruß richtete er an Bürgermeister Volker Restle, Kreisoberschützenmeister Alfons Rundel, Ehrenoberschützenmeister Anton Gindele und Ehrenmitglied Konrad Schnetz. Es folgte ein Grußwort des Kreisoberschützenmeisters Alfons Rundel. Dieser lobte den Verein, sowie Daniel Gindele und Roland Kumpf die im Kreisgremium mitwirken, für die Mitarbeit im Schützenkreis Ravensburg. Die Tagesordnung wurde wie vorgeschlagen angenommen. In einem kurzen Rückblick berichtete der Vorstand über das vergangene Jahr und hob noch einmal den zweifachen Deutschen Meistertitel von Bernd Dorner hervor. Nach den Berichten von Schriftführer, Kassiererin, Schießund Jugendleiter wurde der Vorstandschaft die Entlastung erteilt. Beim Tagesordnungspunkt Wahlen wurde Rolf Wiggenhauser als OSM und Bernd Dorner als Schiessleiter Gewehr im Amt bestätigt. Leider stellte sich Erwin Deifel als Schiessleiter Pistole nach 16 Jahren Amtszeit nicht mehr zur Wahl. Dafür konnte Daniel Gindele für dieses Amt gewonnen werden, der auch einstimmig gewählt wurde. Rolf Wiggenhauser dankte dem neuen Amtsinhaber und richtete einen herzlichen Dank an Erwin Deifel für seine hervorragende Mitarbeit während seiner Amtszeit. Für 25 jährige Mitgliedschaft stand die Ehrung für Rita Jehle an, die die Ehrung jedoch nicht persönlich entgegennehmen konnte. OSM Rolf Wiggenhauser bedankte sich bei der Gemeinde Horgenzell und der Raiffeisenbank Ravensburg für die Unterstützung und bei allen Mitwirkenden im Verein für ihre Mitarbeit und schloss die Versammlung. Kyffhäuserkameradschaft Wilhelmskirch Schützen der KK Wilhelmskirch erfolgreich in die neue Saison 2013 gestartet Die Schützen der KK Wilhelmskirch haben den Einstieg in die ersten Wettkämpfe erfolgreich gemeistert. Beim Bezirksvergleichsschießen in Bergatreute und Bad Waldsee wurden sehr gute Platzierungen erreicht. Bei den Schülern Klasse II Mädchen wurde Theresa Kessler mit dem Luftgewehr Bezirkssiegerin mit 250 Ringen. Bei den Jungschützen männlich belegten mit demselben Sportgerät Sebastian Kessler mit 239 Ringen den ersten Platz, sowie Johannes Haag mit 206 Ringen den 3. Platz. Junior Maximilian Kessler errang in seiner Klasse einen 2. Platz mit 242 Ringen mit dem Luftgewehr. Die beste Platzierung in der Schützenklasse schaffte Florian Kirchmann auf Platz 9 und 271 Ringen. Die Mannschaft belegte hier den 4. Platz. In der Altersklasse Luftgewehr traf Klaus Keppeler sehr gute 278 Ringe, die genügten für den 3. Rang. Mit der Luftpistole erzielte Andreas Kessler 265 Ringe und konnte damit den guten 2. Platz erreichen. Luftpistole Seniorenklasse, hier schaffte Hermann Weißenrieder sehr gute 275 Ringe, und wurde damit Bezirkssieger. Die Mannschaft mit dem Kleinkaliber mit den Schützen Klaus Keppeler, Hermann Weißenrieder und August Reichle konnte mit dem 30 Schuss Programm und 60 Schuss liegend in der Altersklasse jeweils den 2. Platz erreichen. Mit 30 Schuss wurde hier Klaus Keppeler Bezirkssieger mit 284 Ringen in der Altersklasse Einzel. Schießleiter Hermann Weißenrieder wurde auch Bezirkssieger mit der Sportpistole, wo er 274 Ringe traf. Beim Schießen mit dem Großkalibergewehr K 98 in Bad Waldsee konnte er in der Seniorenklasse ebenfalls den ersten Platz erzielen, mit 115 Ringen von 150 möglichen. Und auch in dem zum 2. Mal ausgetragenen Wettkampf mit dem Bogen auf 18 m errang er in der Klasse Bow Hunter Recurve den 1. Platz. In der Jugendklasse gewann Maximilian Kessler die Ehrenscheibe mit einem 86,3 Teiler mit dem Luftgewehr. Beim Gemeindepokalschießen in Zogenweiler waren die Schützen wieder erfolgreich. Es gelang ihnen zwar nicht ihren Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen, aber der 2. Platz mit 868,3 Teiler darf ebenfalls als sehr gutes Ergebnis gewertet werden. Die Vorstandschaft gratuliert allen Schützen zu den guten Ergebnissen, und wünscht für die weitere Saison viel Erfolg.

12 Freitag, 12. April 2013 Seite 12 So endete die zweite Halbzeit torlos. Vorschau Am kommenden Sonntag, den spielt unsere 1. Mannschaft auswärts gegen den SV Immenried. Über zahlreiche Zuschauerunterstützung würden wir uns wie immer freuen. Abt. Breitensport Yoga Neher Katrin, lizenzierte Yoga-Trainerin 8 Abende, Mittwoch Uhr Beginn: 24. April 2013 Ort: Bühne der Festhalle Gebühr: Mitglieder 35,00 Euro, Nichtmitglieder 40,00 Euro Anmeldung: Rohs Gudrun oder Heilig Josy oder josyheilig@t-online.de Aerobic Immer Montags in der Festhalle von Uhr. Es sind mehrere Trainerinnen im Wechsel so dass es sehr abwechslungsreich ist. Wir freuen uns immer über viele Teilnehmer. Basketball Am Sonntag, den 21. April haben unsere Basketballer ein Freundschaftsturnier in der Turnhalle. Wir freuen uns über viele Zuschauer. Bitte merken Sie sich den Termin vor! Folgende Jugendspiele des SV Horgenzell finden in der kommenden Woche statt: Freitag, E-Junioren SV Weingarten III : SV Horgenzell III, 17:30 Uhr SV Horgenzell II : FG 2010 Wilhelmsdorf/Ried/Zuss II, 17:30 Uhr SV Horgenzell I : SC Bürgermoos, 18:30 Uhr Samstag, D-Junioren SV Weissenau : SV Horgenzell I, 14:30 Uhr C-Junioren SV Reute : SV Horgenzell I, 15:40 Uhr A-Junioren TSV Berg : SV Horgenzell, 17:00 Uhr Sonntag, B-Junioren SV Horgenzell : SV Bergatreute, 11:00 Uhr Unsere Jugendspieler freuen sich über tatkräftige Zuschauerunterstützung! Roland Hund, Jugendleiter Arbeitseinsatz für alle Mitglieder Samstag, um 10 Uhr auf dem Platz Sand raus-sand rein Abt. Fußball Erstes Rückrundenspiel gegen Molpertshaus endet 0:3 Im ersten Spiel nach der Wintervorbereitung unterliegt unsere Mannschaft dem FV Molpertshaus. Unsere Mannschaft kam gut ins Spiel und konnte es bis zur 28 Minute ausgeglichen gestalten. Der FV Molpertshaus konnte in der 28 Minute den ersten Treffer erzielen, nachdem der Ball aber bereits weit über der Torauslinie war, was dem Schiedsrichter entging. Der gegnerischer Stürm dribbelte sich von der Torauslinie durch die Abwehr zum Tor und schoss ein. Bereits in der 36 Minute legten die Gäste nach. Eine lange Flanke zum 16er konnte unsere Abwehr nicht richtig klären und der FV Molpertshaus nutzte das eiskalt zum 0:2 aus. In den letzten Spielminuten der ersten Hälfte verlor unsere Mannschaft etwas die Übersicht und die Gäste drängten unsere Abwehr tief in die eigene Hälfte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff konnte der FV Molpertshaus seine Führung durch einen Foulelfmeter auf 0:3 ausbauen. Im zweiten Spielabschnitt gelang es unserer Mannschaft wieder das Spiel offen zu gestalten und erspielte sich einige Torchancen. Doch der Torerfolg blieb leider aus. Auch dem FV Molpertshaus gelang in Richtung Tor nicht mehr viel, weil unsere Abwehr in der zweiten Hälfte die Gästestürmer gut im Griff hatte. Tennistraining für alle Mitglieder oder auch Nichtmitglieder bieten wir dieses Jahr ein Training für Neueinsteiger und Könner an. Bei Interesse Info A. Gaibler, Jahreshauptversammlung Abt. Karate Termin im Sportheim um 20:15 Uhr 1. Rückblick auf das vergangene Jahr 2. Kassenbericht 3. Neuwahlen, Abteilungsleiter 4. Ausblick und Planungen 2013/14 5. Sonstiges Um 19 Uhr findet vor der Versammlung ein gemeinsames Training statt. Frank Langer, Abteilungsleiter Karate

13 Seite 13 Freitag, 12. April 2013 Gemeinde Wilhelmsdorf Landkreis Ravensburg Zum nächst möglichen Zeitpunkt, spätestens zum , stellen wir eine/n Mitarbeiter/in für den Gemeindebauhof ein. Das interessante, anspruchsvolle und vielseitige Aufgabengebiet umfasst neben sämtlichen Tätigkeiten des Gemeindebauhofs(Betreuung und Unterhaltung der gemeindlichen Einrichtungen, Straßen, Wege, Spielplätze und Grünanlagen) auch die Betreuung der heizungstechnischen Anlagen in den kommunalen Gebäuden und deren Optimierung in energetischer Hinsicht. Zum Aufgabengebiet gehört auch der Einsatz im Winterdienst, so dass der Besitz des Führerscheins der Klasse B (früher Klasse 3) Voraussetzung wäre. Grundkenntnisse in der EDV sind erwünscht. Die Stelle eignet sich besonders für engagierte Bewerber/innen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und -erfahrung als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (Heizungsbauer/in bzw. Heizungsmonteur/in), die eine flexible Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit mitbringen. Bewerben können sich aber auch vielseitig veranlagte Interessent/innen aus ähnlichen Berufssparten. Wir bieten eine leistungsgerechte Vergütung mit den im öffentlichen Dienst üblichen Zusatzleistungen. Wenn Sie an der Stelle interessiert sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen, aussagefähigen Unterlagen bis spätestens , die Sie bitte an das Bürgermeisteramt, Postfach 1211, Wilhelmsdorf richten. Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen Herr Ortsbaumeister Birkhofer (Tel ) oder Herr Ruff (Tel ) gerne zur Verfügung. Kulturverein Wilhelmsdorf Die derzeitige Ausstellung Farbenwerke in der Scheune Wilhelmsdorf von Elisabeth Hölz ist noch bis zum bei allen Veranstaltungen in der Scheune zu sehen. Zusätzliche Öffnungszeit ist am Sonntag, 14. April 2013 von Uhr, Scheune Wilhelmsdorf Noch zweimal Revolte - und Schluss! Freitag, 12. und Samstag 13. April 2013, jeweils 20 Uhr Die Revolte Scheune Wilhelmsdorf Eintritt 9,50/7,- Euro Kartenreservierung 07503/348(Kuhn) Freitag, 19. April 2013 um 20 Uhr zeigen wir den vielfach ausgezeichneten Film THE ARTIST Frankreich Scheune Wilhelmsdorf Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Das Geheimnis der Schildkröte Die Europäische Sumpfschildkröte vom Bodensee Vortrag Wilhelmsdorf. Das Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf lädt zu einem Vortrag Das Geheimnis der Schildkröte Die Europäische Sumpfschildkröte vom Bodensee mit Alexander Lauterwasser am Freitag, 12. April 2013 um Uhr ein. Der Vortrag findet im Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf, Riedweg 5, Wilhelmsdorf statt. Informationen und Anmeldung unter Kosten: 5,- Euro / 2,- Euro für Kinder ab 7 Jahren. Riedmeckeler und andere Vögel im Ried Wilhelmsdorf. Am Sonntag, den um 7.00 Uhr lädt das Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf alle Frühaufsteher zu einer Vogelstimmenexkursion Riedmeckeler und andere Vögel im Ried unter der Leitung von Peter Roth ins Pfrunger-Burgweiler Ried ein. Die Führung ist für Erwachsene und Kinder geeignet. Kostenbeitrag: 5,- Euro / 2,- Euro Anmeldung und Information (Montag bis Freitag) im Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf unter Tel Achtung: Treffpunkt Parkplatz Ulzhausen Vögel und Windkraft Vortrag Wilhelmsdorf. Zu einem Vortrag mit Georg Heine Vögel und Windkraft lädt das Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf am Freitag, 19. April 2013 um Uhr ein. Der Vortrag findet im Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf, Riedweg 5, Wilhelmsdorf statt. Informationen und Anmeldung unter Kosten: 5,- Euro / 2,- Euro für Kinder ab 7 Jahren. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Wilhelmsdorf Wasser und Strom Ist das Motto unserer Tagestour, am Sonntag, den 14. April Ausgangspunkt ist der Kneipp Kurort Bad Grönenbach im Unterallgäu. Tour eins und Tour zwei führt uns gemeinsam bis zum Aussichtspunkt Rotkreuz über der Illerschleife. Weiter geht es auf der Anhöhe über der Iller bis zum Aussichtspunkt Bock. Von hier führt der Weg über Manneberg zum Aussichtspunkt Kornhofer Bänkle und zurück nach Bad Grönenbach. Gehzeit ca. 4 1/2 Stunden, 200 m 89. Bei Tour zwei trennen wir uns an der Illerschleife und wandern gemütlich über Rothenstein zum Kornhofer Bänkle und zurück nach Bad Grönenbach. Gehzeit ca. 2 1/2 Stunden, 100 m 89. Die restliche Zeit kann man die Kurstadt auf eigene Faust erkunden. Rucksackverpflegung und gutes Schuhwerk ist für beide Touren Voraussetzung. Auf der Rückfahrt ist noch eine Einkehr vorgesehen. Gäste sind wie immer herzlich Willkommen! Fahrpreis: Erwachsene 12 Euro Abfahrt: Wilhelmsdorf Saalplatz 8.00 Uhr Rückkehr ca Uhr Anmeldung: Samstag, den 13. April 2013, von 8 10 Uhr, Tel

14 Freitag, 12. April 2013 Seite 14 TSG - Wilhelmsdorf Rotachmühle Cup 2013 Am Samstag, den 20. April 2013 findet unser alljähriger Rotachmühle Cup statt. Gestartet wird um 9 Uhr. Die Reiter zeigen ihr Können welches in der Dressur bis zur A-Dressur und im Springen bis zum A-Springen reicht. Alle Interessierten sind recht herzlich dazu eingeladen. Für ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Traktorstammziehen beim Sommerfest des MV Fronhofen, Sa. 15. Juni 2013 Lust auf die ultimative Gaudi? Ob jung oder alt, ob männlich oder weiblich, das darf man nicht verpassen Traktorstammziehen. Mit Geschicklichkeit und Schnelligkeit muss ein Baumstamm durch einen Parcour gezogen werden. Nähere Informationen und Anmeldeunterlagen finden Sie unter Anmeldefrist (Teilnehmerzahl begrenzt) Auf Ihre Teilnahme freut sich der Musikverein Fronhofen Jugendturnier auf der Reitanlage des RFV Fronhofen Am Wochenende des 06./07. April 2013 fand wie jedes Jahr im Frühjahr das Jugendreitturnier des RFV Fronhofen statt. Am Samstag starteten ausschließlich die jungen Dressurreiter. Schon die allerjüngsten Reiterinnen und Reiter konnten hier in der Führzügelklasse zeigen, was sie bereits gelernt hatten. Für die Fortgeschrittenen wurden Prüfungen bis zur Klasse L geboten. In der Dressurreiterprüfung Klasse L siegte Maria Wagner vom RFV Lieshof auf Donna s Bube. Der Sonntag schließlich war den Springreitern vorbehalten. Auch im Springen gab es sogenannte Springreiterwettbewerbe für Einsteiger, aber auch Prüfungen der Klassen A und L für die Jugendlichen, die diesen Sport bereits besser beherrschen. Die Höhepunkte des Tages waren u.a. der Mannschaftsspringwettbewerb, den das Junioren Jack Daniels Team gewann und die Springprüfung Klasse L, welche Eva-Maria Schwank mit Contendra nach einem spannenden Stechen klar für sich entscheiden konnte. Hier die Ergebnisse der Reiterinnen des RFV Fronhofen Führzügelwettbewerb Julika Sauter auf Femke, 4. Platz Pony Reiter Wettbewerb Miriam Sauter auf Femke, 3. Platz Dressurprüfung Klasse E Sarah Feine mit Ricco, 7. Platz Dressurprüfung Klasse A* Amelie Gaus mit Marcella, 5. Platz Dressurreiterprüfung Klasse L Amelie Gaus mit Marcella, 2. Platz Stilspringwettbewerb ohne Erlaubte Zeit Sarah Feine mit Chandor, 3. Platz Stilspringprüfung Klasse E Sarah Feine mit Chandor, 3. Platz Sportverein Fronhofen 1955 e.v. Fußball Gerümpelturnier an Pfingsten (19./20.05.) in Fronhofen Das Turnier wird unterteilt in Aktive-, Nichtaktive- und Frauenmannschaften Infos uns Anmeldung unter Skulpturenweg Bettenreute Öffentliche Führungen An folgenden Samstagen bieten wir öffentliche Führungen rund um das Wasserschloss Bettenreute an: 27. April, 25. Mai und 29. Juni 2013 Treffpunkt: Feuertobelbachbrücke an der Kreisstraße (bei Bettenreute) 14:30 Uhr Karl-Heinz Bleicher (JVA) und Hubert Ehmann (Kulturkreis Fronreute e. V.) Reiterkameraden Schmalegg Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 20. April 2013 um Uhr im Gasthaus Ochsen in Danketsweiler. Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder (aktiv und passiv) sowie alle Interessenten. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresrückblick 3. Ehrungen 4. Bericht des Kassiers/Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahlen: Kassenprüfer 7. Vorschau 2013 gez. Andreas Günther, 1. Vorstand aquatal im Sportpark Wittenhofen Tschasarteter Platz 5, Deggenhausertal, Info-Tel , aquatal@t-online.de KINDER SCHWIMMKURSE IN DEN PFINGSTFERIEN Von (einschl.) Montag, den (einschl.) Freitag, den (10 Einheiten B 45 Min.) starten wir wieder unsere Kinder-Schwimmkurse für Kinder ab 3 Jahren. Telefonische Anmeldung ab um 9:00 Uhr unter der Telefon-Nr Fußball-Jugendcamp des SV Fleischwangen Unser diesjähriges Fußball-Jugendcamp findet vom bis in Fleischwangen statt. Hierzu kön-

15 Seite 15 Freitag, 12. April 2013 nen sich Mädchen und Jungen im Alter von 7 bis 14 Jahren anmelden. Die Ausrüstung der Teilnehmer besteht aus einem Trikot, Hose, Stutzen, Ball, Trinkflasche und einer Medaille. An allen Tagen werden die Kinder und Jugendlichen mit Essen und Getränken bestens versorgt. Dazu gehören neben warmen Mittagessen (Sa. + So.) auch Snacks, Getränke und Obst in den Pausen. Das Fleischwanger Fußballcamp bietet jede Menge Spaß und Action. Ein abwechslungsreicher Verlauf zwischen qualifiziertem Training sowie tollen Spielen und Turnieren. Unsere Cheftrainer sind perfekt auf die Inhalte des Camps ausgebildet und zeichnen sich durch ihren besonderen Umgang mit Kindern aus. Während des Camps finden zahlreiche Wettbewerbe statt. Bei allen Events ist Spaß garantiert und die Besten der jeweiligen Altersklassen erhalten tolle Preise (z.b. Messung des härtesten Schusses mit einer Radaranlage, Jonglierwettbewerb, Elfmeter schießen usw.). Als Highlight des Abschlusstages findet dann ab Uhr der Spaßnachmittag mit den Eltern statt. Bei der anschließenden Siegerehrung erhalten alle Teilnehmer ihre Medaille und die Sieger der Wettbewerbe ihre Pokale überreicht. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist entscheidet das Anmeldedatum über die Teilnahme! Anmeldungen sind ab sofort bei Peter Keller, Tel (ab Uhr) oder online unter möglich. Bilder der letztjährigen Veranstaltung sind unter Galerie / Fußball Jugendcamp anzuschauen. Der Teilnehmerpreis ist gleich wie in den letzten Jahren und kostet Euro 87.- je Kind als Feldspieler und Euro 97.- als Torwart incl. der Ausrüstung sowie der Vollverpflegung. Das Camp ist ohne Übernachtung! Der Sportverein Fleischwangen freut sich auf Eure Anmeldung! Herzliche Einladung zum Energie- und Umwelttag in der Gemeinde Bodnegg am Sonntag, 14. April 2013 von Uhr in der Festhalle und vor der Festhalle Von mehr als 30 Handwerksbetrieben, Unternehmen, Ingenieur- und Beratungsbüros, Landwirten und ehrenamtlich Engagierten werden in der Festhalle und vor der Festhalle energiesparende und umweltschonende Maßnahmen und Technologien präsentiert. Die Passivhausbauweise der Kinderkrippe bzw. des Kinderhauses Papperlapapp in der Dorfstraße 20 kann im Rohbauzustand in Augenschein genommen und auch das Blockheizkraftwerk und die Holzhackschnitzelheizung bei der Sporthalle öffnen ihre Pforten. Außerdem gibt es während des ganzen Tages in den Schulräumen der Grundschule Fachvorträge zu Energieeinsparung, Altbausanierung, Heizen mit festen Brennstoffen,... Das gemeindliche Ereignis beginnt um Uhr mit einem Frühschoppen im hinteren Teil der Festhalle in Regie des TSV Bodnegg - Abteilung Fußball und mit musikalischer Unterhaltung durch die Bodnegger Musikkapelle. Die offizielle Eröffnung des Energie- und Umwelttages erfolgt um Uhr durch Bürgermeister Christof Frick, Landtagsabgeordneter Manne Lucha von BÜNDNIS 90, DIE GRÜNEN und Hauptamtsleiter Günter A. Binder In der Schulküche des Tagesheims werden zum Mittagessen zwei Menüs angeboten; das eine vegetarisch und das andere mit Fleisch. Weltladen und Café Fam. O. Rupp lädt zu Kaffee und Kuchen ein. Die Gemeinde Bodnegg als Veranstalter freut sich auf einen kreativen und informativen Energie- und Umwelttag mit vielen Besuchern aus der Gemeinde und darüber hinaus. Imkerverein Oberlinzgau e.v. Am Mittwoch, den 17. April, trifft sich das Imkerverein-Oberlinzgau um 19:30 Uhr am Lehrbienenstand bei Wattenberg. Jürgen Blessing wird über die aktuellen Arbeiten an den Völkern sowie über die Frühjahrsentwicklung der Bienen berichten und ggf. bei guter Wetterlage diese am Bienenvolk in der Praxis demonstrieren. Interessierte und Neugierige sind recht herzlich eingeladen. Verband der Klein-und Obstbrenner Südwürttemberg/Hohenzollern Busfahrt zum Tag der Brenner auf die INTERVITIS, Messe Stgt. Es spricht Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble zu den Zukunftsaussichten der Klein- und Obstbrenner nach Wegfall des Branntweinmonopoles Termin: Samstag, , 10 Uhr Abfahrt: Tettnang, Stadthalle 6:30 Uhr Zustieg: Ravensburg, Park and Ride Parkplatz in Weißenau gegenüber Kaufland, 6:45 Uhr Weitere Zustiegsmöglichkeiten: Gaissbeuren, Bushaltestelle 7:00 Uhr Preise: Bus und Eintritt 25 Euro Anmeldung und Info bei Claudia Metzler, Tel Vorsitzende- Prämierung von Obst und Kornbränden, Spirituosen und Likören Abgabetermin vom April 2013; Anstellgebühr 25 Euro Die Sammelstellen erfahren Sie bei Ihrem Bezirksvorsitzenden oder Brennereiobmann. Urkundenverleihung Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Weitere Infos bei Claudia Metzler, Tel Verband der Klein- und Obstbrenner Südwürttemberg / Hohenzollern, Fahnhalden 1; Bodnegg Tel

16 4-Zi.-Whg. in Horgenzell u. Umgebung gesucht Wir (Familie mit 2 Kindern) suchen in Horgenzell und Umgebung eine 4-Zi.-Whg., gerne mit Garten, ruhig gelegen. Rufen Sie uns an. Wir freuen uns über jeden Anruf oder

17 Werthaltige Kapitalanlage mit kurzer Laufzeit Inflationsgeschützt, Euro geschützt 7 % gesicherte Ausschüttung jährlich Rufen Sie an! Seit über 10 Jahren Ihr Anlage-Spezialist Martin Anzenhofer Fachberater Finanzen (IHK) Fon od neu: Geprüfte Diamanten kaufen, mit Preisvorteil und sehr guter Verkaufsmöglichkeit. Traktor gesucht! Gerne auch reparaturbedürftig, ohne Papiere, lange Standzeiten sowie Alter und Zustand, bitte alles anbieten bis 1500,- e od Vielen Dank Modetrend s 2013 Schauen Sie bei uns vorbei und lassen Sie sich inspirieren. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag Uhr Donnerstag bis Uhr (nach Terminvereinbarung) Samstag Uhr Kornstr Horgenzell Tel.: 07504/7459 Immer eine gute Entscheidung! Zuverlässig Individuell Fair Hufpflege sowie innovativer Hufschutz + Umstellen auf Barhuf Fragen Sie nach: + Hufschuhe Marc Wölfle + Kunststoffbeschlag Zogenweiler + geklebter Hufschutz Tel. 0176/ An alle Renovierer und Häuslebauer Workshop - für die, die handwerklich selber und kostengünstig renovieren möchten. Spanndecken zum Selbermachen. Wir bieten Ihnen eine Produktvorstellung in unseren Geschäftsräumen inkl. einer praktischen Einführung und Unterweisung, auf Wunsch auch eine Baubetreuung an. Anmeldung unter info@zembrodt.de oder 0751/

18 Familie Kleemann Illmensee-Höchsten Tel Wir brauchen Verstärkung... V Lust auf Kreativität... Küchenhilfen für Beilagen, kalte Küche und Dinnete backen und Servicekräfte als Aushilfe, in Teilzeit oder Vollzeit Jetzt schon an die Zukunft denken... mehrere Auszubildende für Koch/Köchin und Hotelfachfrau/-mann für 2013 und geregelte Arbeitszeit Wir freuen uns auf Ihre telefonische und persönliche Bewerbung bei Hans-Peter Kleemann Tel oder per an hpk@hoechsten.de Voranzeige: Uhr Vortrag von Kräuterpapst Franz Mayer Männerkräuter - nicht nur für Männer Uhr Vollmondevent - Berg in Flammen Wochenangebote vom magere Schweineschnitzel aus der Oberschale, auch paniert zartes Schweinegeschnetzeltes Zwiebling der kräuterwürzige Brotaufstrich frische hausgemachte Maultaschen leckere Pilzlyoner Käse der Woche: W 100 g 0.89 e ab 1 kg 7.90 e 100 g 0.89 e 100 g 0.96 e 100 g 0.93 e 100 g 1.09 e Hittisauer Sennerei Bergkäse 45 % Fett i. Tr. 100 g 1.29 e Bio-Vitalis-Fitnesse 30 % Fett i. Tr. 100 g 1.79 e Wälde, Tel , Fax Horgenzell Tel info@metzgerei-eberle.de Wir suchen: Häuser-Wohnungen-Grundstücke Sie möchten verkaufen, rufen Sie uns an. Vogt Immobilien Tel /

19 METZGEREI TEL.: / 561 ANGEBOT DER WOCHE Magere KALBSSCHNITZEL UND BRATEN 100 g 1,69 Würzige CEVAPCICI ideal für Grill und Pfanne 100 g 0,89 Kesselfrische rote und weiße BRATWURST 100 g 0,95 Deftige BIERWURST mit dem feinen Raucharoma 100 g 1,09 1A PASTETENAUFSCHNITT reichhaltig sortiert 100 g 1,15 FRISCH AUS UNSERER KÄSETHEKE Baldauf Gewürzhexe 50 % 100 g 2,00 Bayrischer Butterkäse 45 % 100 g 0,89 Walnusstorte 60 % 100 g 1,89 Diverse Bonifaz Sorten 70 % 100 g 1,70 Dieses Angebot gilt von Donnerstag, den bis Mittwoch, den Der Qualität und Frische wegen in Ihr Fachgeschäft! Bioland Bäckerei Müller Schloßhalde Ravensburg Ab sofort suchen wir zur Verstärkung unseres Verkaufsteams eine(n) freundliche(n), motivierte(n) und flexible(n) Backwarenverkäufer(in) in Vollzeit oder Teilzeit. Sie haben Freude am Verkauf und im Umgang mit Menschen? Sind zuverlässig und engagiert? Dann senden Sie uns (vorzugsweise per ) eine kurze Bewerbung an die oben genannte Anschrift. in Stein Ackerland (2,8 ha) und Grünland (2-2,5 ha) auf Gemarkung Wolketsweiler/Wilhelmskirch zu verpachten. Bei Interesse um Angebot unter Tel. 0170/

20

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern 1. Der 1. Vorsitzende, Michael Coors, begrüßte die Erschienenen,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 FÖRDERVEREIN. Unsere Veranstaltungen werden von der. Änderungen vorbehalten. finanziell unterstützt.

VERANSTALTUNGEN 2016 FÖRDERVEREIN. Unsere Veranstaltungen werden von der. Änderungen vorbehalten. finanziell unterstützt. DER NUSPLINGER TAIZÈ-GEBETSKREIS wird auch in diesem Jahr Christen aller Konfessionen zu besinnlichen Abendgebeten in St. Peter und Paul einladen. Die Termine werden in den Nusplinger Mitteilungen und

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter

das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter das und dass wird oft verwechselt Wenn du folgende Regeln beachtest, lernst du das und dass richtig anzuwenden das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter das Haus das Auto das Fenster das Kind das Pferd

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare KIRCHLICHE TRAUUNG in der reformierten Kirche Beatenberg Informationen für Traupaare Liebes Traupaar, Sie planen Ihre kirchliche Trauung und ziehen dazu die reformierte Kirche Beatenberg in Erwägung. Dieses

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Haigerloch Freiwillige Feuerwehr JUGENDORDNUNG

Haigerloch Freiwillige Feuerwehr JUGENDORDNUNG Haigerloch Freiwillige Feuerwehr JUGENDORDNUNG Stadt Haigerloch Jugendordnung der Jugendfeuerwehr in der Fassung vom 26.02.2004 Inhaltsübersicht 1 Name und Gliederung 2 Aufgabe und Zweck 3 Mitgliedschaft

Mehr

Feuerwehrehrenzeichen Übersicht

Feuerwehrehrenzeichen Übersicht Feuerwehrehrenzeichen Übersicht Feuerwehrehrenzeichen haben eine lange Tradition und werden für hervorragende Dienste in der Feuerwehr und für die Förderung des Feuerwehrwesens verliehen. Die unter-schiedlichen

Mehr

Platz Name, Vorname Verein Teiler 1 Schupp, Daniel Bodnegg 631,0 2 Pfleghar, Christian Bodnegg 1.175,0 3 Hirscher, Nina Bodnegg 2.

Platz Name, Vorname Verein Teiler 1 Schupp, Daniel Bodnegg 631,0 2 Pfleghar, Christian Bodnegg 1.175,0 3 Hirscher, Nina Bodnegg 2. Schützenkreis Ravensburg 2015 Kreiskönigsschießen Kreispokalschießen Preisschießen Kreiskönigsschießen 2015 Kreisjungschützenkönig LG Platz Name, Vorname Verein Teiler 1 Neyer, Dennis Steinach 10,0 2 Kumpf,

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr.

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr. Gemeinde Fluorn-Winzeln Landkreis Rottweil Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr. am Samstag, 28. März 2009 - Es gilt

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. Juli 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln Lebenshilfe Köln Unter die Lupe genommen Köln 2 Lebenshilfe Köln in leichter Sprache Was ist die Lebenshilfe? Eltern mit einem behinderten Kind gründen den Verein Lebenshilfe Köln. Die Eltern wählen einen

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Geborgen in Gottes Hand Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Was ist Taufe? Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft

Mehr

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN!

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Wir bieten Hilfe an. JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main 2 Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main / Stand 06. Februar 2013 LEICHTE SPRACHE

Mehr