aktuell Turn- und Sportgemeinschaft 1845 Heilbronn e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aktuell Turn- und Sportgemeinschaft 1845 Heilbronn e. V."

Transkript

1 aktuell Turn- und Sportgemeinschaft 1845 Heilbronn e. V. Mit Bewegungszentrum, MTT, Sauna und Solarium Nr Jahrgang März 2015 Badminton Basketball Billard Budo Chor Fechten Fußball Handball Hockey Kanu und Ski Kegeln Leichtathletik Rock n Roll Rugby Schach Schwimmen Senioren Tanz Tennis Tischtennis Turnen und Gymnastik Volleyball

2 Wann ist ein Geldinstitut gut für die Region? Wenn es nicht nur in Geldanlagen investiert. Sondern auch in sportliche Leistungen. Die Kreissparkasse Heilbronn unterstützt den Sport in Stadt und Landkreis Heilbronn. Sport fördert ein gutes gesellschaftliches Miteinander durch Teamgeist, Toleranz und fairen Wettbewerb. Als einer der größten nichtstaatlichen Sportförderer in Stadt und Landkreis Heilbronn engagiert sich die Kreissparkasse Heilbronn im Breitenund Spitzensport besonders für die Nachwuchsförderung. Das ist gut für den Sport und gut für die Region. Gut für die Region.

3 Ehrenmitglieder Turn- und Sportgemeinschaft 1845 Heilbronn e.v. Wilhelm Bindereif, Flein Arthur Burr, Heilbronn Walter Fegert, Heilbronn Erna Fiebig, Heilbronn Kurt Scheffler, Heilbronn Leny Scheuble, Heilbronn Otto Schilling, Heilbronn Matthias Schmidt, Heilbronn Gretl Sünder, Heilbronn Heinz Würth, Heilbronn Impressum Herausgeber TSG aktuell TSG 1845 Heilbronn e. V. Hofwiesenstr Heilbronn Telefon / Fax / Gesamterstellung TSG aktuell eps Achim Gehrig Bornweg Heilbronn Telefon / Fax / info@e-p-s.de Anzeigen TSG aktuell eps Achim Gehrig Bornweg Heilbronn Telefon / Fax / info@e-p-s.de Geschäftsstelle TSG 1845 Heilbronn e. V. Manfred Glaser TSG 1845 Heilbronn e. V. Hofwiesenstr Heilbronn Telefon / Fax / geschaeftsstelle@tsg-heilbronn.net Öffnungszeiten Geschäftsstelle Dienstag Uhr, Uhr Donnerstag Uhr, Uhr Bewegungszentrum Telefon / Erwin-Römmele-Bewegungskindergarten Hermann-Wolf-Str Heilbronn Telefon / Bankkonten Hauptverein / Spendenkonto IBAN DE (KSK Heilbronn, BLZ , Kto ) Beitragskonto IBAN DE (KSK Heilbronn, BLZ , Kto ) Bewegungszentrum IBAN DE (KSK Heilbronn, BLZ , Kto ) Erscheinungstermin jeweils die dritte Woche in den Monaten März, Juli, November. Redaktionsschluss für die Ausgabe Juli 2015 ist der 10. Juni Inhalt TSG aktuell Nr. 122, März 2015 Ämter und Abteilungen... 2 Geburtstage... 3 Hauptverein TSG-Kindergarten... 8 Basketball Billard...14 Budo Chor arcobaleno Fechten Fußball Handball...23 Hockey...24 Kegeln...25 Bewegungszentrum...Heftmitte Leichtathletik Schach Schwimmen...36 Senioren...37 Tanz Tennis...40 Tischtennis Turnen und Gymnastik Eintrittserklärung, Mitgliedschaft, Beitragsordnung Bewegungsangebote Übungsangebote Die zur Veröffentlichung eingesandten Unterlagen können während der Geschäftszeiten in der Geschäftsstelle im Hofwiesenzentrum Heilbronn-Sontheim abgeholt werden. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Vereinsleitung wieder. TSG aktuell März

4 Ämter und Abteilungen Turn- und Sportgemeinschaft 1845 Heilbronn e. V. Ehrenvorsitzender Otto Schilling HN-Horkheim Siebenbürgenstraße / Ehrenvorsitzender Heinz Würth HN-Sontheim Tischbeinstraße / Vorsitzender/Präsident Kurt Bauer HN-Sontheim Hermann-Wolf-Straße / Vorsitzender/Vizepräsident Manfred Glaser HN-Sontheim Güldensteinstraße / Stellv. Vorsitzende Rosemarie Gratz Heilbronn Hieberstraße / Stellv. Vorsitzender Achim Gehrig Heilbronn Bornweg / Geschäftsführer Manfred Glaser HN-Sontheim Güldensteinstraße / Vorsitzender Ältestenrat Walter Hoffmann HN-Biberach Joseph-Lanner-Straße / Vorsitzender Verwaltungsrat Kurt Scheffler HN-Böckingen Stresemannstraße / Koordinator Wirtschaftsausschuss Manfred Nöth HN-Sontheim Bundschuhstraße / Vereinszeitung Achim Gehrig Heilbronn Bornweg / Schriftführerin Elli Husar Heilbronn Kleiststraße 3/ / Jugendleiterin Rosemarie Gratz Heilbronn Hieberstraße / Beirat Gesamtvorstand Eugen Gall HN-Sontheim Im Linsenbuckel / Beirat Gesamtvorstand Markus Scheffler HN-Böckingen Grünewaldstraße / Beirat Hauptausschuss Franz Bauer HN-Sontheim Uhdestraße / Beirat Hauptausschuss Klaus Belschner HN-Sontheim Merianstraße / Beirat Hauptausschuss Emil Bierwag Heilbronn Güglinger Straße / Beirat Hauptausschuss Wolfgang Düwert Heilbronn Röntgenstraße / Beirat Hauptausschuss Karl-Heinz Ellinger HN-Horkheim Wagenburgstraße / Beirat Hauptausschuss Eberhard Karl Heilbronn Bönnigheimer Straße / Beirat Hauptausschuss Joachim Klotz Heilbronn Gruppenbacher Straße / Beirat Hauptausschuss Gerhard WInter Heilbronn Staufenberger Weg / Abtl.-Vors. Badminton Thomas Herrmann Erlenbach Im Petersrain / Abtl.-Vors. Basketball Manfred Harmuth Heilbronn Behringstraße / Abtl.-Vors. Billard Michael Dirnberger Neckarsulm Weststraße / Abtl.-Vors. Budo Michael Messerschmidt HN-Sontheim Hofwiesenstraße / Abtl.-Vors. Chor Claudia Horn-Gläßel Heilbronn Ludwig-Essinger-Straße / Abtl.-Vors. Fechten Klaus Sauer Heilbronn Bohnenbergerstraße / Abtl.-Vors. Fußball Klaus Reinecke Heilbronn Rosengasse / Abtl.-Vors. Handball Philipp Heinrich Heilbronn Hauptstraße / Abtl.-Vors. Hockey Peter Kuntz Heilbronn Pfühlstraße / Abtl.-Vors. Kanu und Ski Eric Zimmermann Talheim Samtrotweg / Abtl.-Vors. Kegeln Michael Schulze Heilbronn Hofstattstraße / Abtl.-Vors. Leichtathletik Rosemarie Just-Espert Heilbronn Mettelbachstraße / Abtl.-Vors. Rock n Roll Tobias Laux Lauffen Kirchbergstraße / Abtl.-Vors. Rugby Guntram Hacker Heilbronn Metzerstraße / Abtl.-Vors. Schach Jürgen Fleischer HN-Sontheim Hauptstraße / Abtl.-Vors. Schwimmen Joachim Fach Flein Ilsfelderstraße / Abtl.-Vors. Senioren Rolf Glattbach Heilbronn-Biberach Johann-Strauss-Straße / Abtl.-Vors. Tanzen Blau-Gold Siegfried Schropp Flein Bildstraße / Abtl.-Vors. Tennis Manfred Grimm HN-Sontheim Staudingerweg / Abtl.-Vors. Tischtennis Gerd Schäfer Heilbronn Stockgartenweg / Abtl.-Vors. Turnen/Gymnastik Hartmut Elsässer Heilbronn Joseph-Lanner-Str. 10/ / Abtl.-Vors. Volleyball Daniel Friedrich Heilbronn Beutingerstraße / Abtl.-Vors. Wandern Margarete Sveiger HN-Sontheim Hofwiesenstraße / Bewegungszentrum Sport Eva Möst HN-Sontheim Hofwiesenstraße / Bewegungszentrum Kids Heidi Rebel HN-Sontheim Hofwiesenstraße / TSG aktuell März 2015

5 Geburtstage Wir gratulieren unseren Mitgliedern, die in den Monaten Dezember bis März Geburtstag hatten HELDEN ZEIT DU WIRST GEBRAUCHT! SEIN SOZIALES JAHR BEIM ASB HEILBRONN > OFFENE BEHINDERTENHILFE UND ERSTE HILFE AUSBILDUNG Tel / , Anja Hollederer > KRANKENTRANSPORT UND BEHINDERTENFAHRDIENST Tel / , Werner Eckert > AMBULANTE UND STATIONÄRE PFLEGE Tel / , Michael Wolf Wir helfen hier und jetzt Arbeiter-Samariter-Bund LV Baden-Württemberg e.v. RV Heilbronn-Franken TSG aktuell März

6 Hauptverein Jahresrückblick 2014 des Vereinspräsidenten Kurt Bauer Verehrte Freunde des Sports, des Gesangs und der Kultur in der TSG, endlich wieder Fußballweltmeister; mit dem Triumph in Brasilien haben unsere Fußballer für das sportliche Highlight des Jahres 2014 gesorgt und uns alle in ihren Bann gezogen. Vielleicht gelingt den Frauen im Juli dasselbe in Kanada. Aber auch in der TSG gab es wunderschöne Momente und Erfolge, die wir uns gerne nochmals in Erinnerung rufen. Derzeit gehören rund Mitglieder der TSG Heilbronn an, rund ein Drittel sind Jugendliche. Statistisch gesehen gehört damit etwa jeder siebzehnte Heilbronner der TSG an. Man wird sehen müssen, wie sich die Situation darstellt, wenn die Ganztagesschule sich auswirkt. 20 Jahre Geschäftsführer 75 Jahre 60 Jahre Mitglied im Verein: Am 4. Januar 2015 haben wir im Zuge eines Neujahrsempfangs die großartige Aufbauleistung von Manfred Glaser gewürdigt, die er in zwei Jahrzehnten als Geschäftsführer initiiert, kaufmännisch und technisch begleitet und mit viel Herzblut realisiert hat. Nunmehr wird er etwas kürzer treten. Wenn der vom Gesamtvorstand am 3. Februar gewählte neue Geschäftsführer seine Arbeit aufnimmt, wird Manfred Glaser sich im Wesentlichen nur noch um seine Steckenpferde BWZ, MTT, Kindergarten und -tagesstätte kümmern. Insoweit bin ich mir sicher, dass der Hauptausschuss unsere Wahl mit einem eindeutigen Votum bestätigen wird. An neue Gesichter müssen wir uns auch in der Pfühlgaststätte gewöhnen. Ute Dürr und ihr Team haben mit großem Engagement die Pfühlgaststätte einer Kur unterzogen und ihr eine neue Gemütlichkeit verschafft. Bei guter schwäbischer Küche und Weinen aus der Region lässt sich dort gut essen. Zuwachs hat unser Bewegungskindergarten erhalten. Seit April 2014 erobern auch ein- bis dreijährige Kinder den Schuttrain. Die Anmietung des Nachbargebäudes von der Diakonischen Jugendpflege und dessen Umbau zu einer Kindertagesstätte versetzt uns in die Lage, unseren Bewegungskindergarten auf eine breitere Basis zu stellen. Die Krippenkinder haben auch ein eigenes Logo und einen eigenen Namen: die Bärenhöhle, eine wirklich tolle Einrichtung. Es wäre toll, wenn sich noch eine Erzieherin finden würde, die Lust hat, in einer tollen Einrichtung und Umgebung zu arbeiten. Ein besonderes Kompliment hat unser Bewegungszentrum von einer mehrfachen Weltund Europameisterin im BMX- Racing erhalten. Seit 2007 trainiert Kerstin Meyer im BWZ und genießt die persönliche Atmosphäre und die Begegnungen. Auch die deutsche Handballnationalmannschaft war im September bei uns zu Gast. Wenn das kein Kompliment ist. Zuwachs hat unser Bewegungskindergarten mit der Kindertagesstätte erhalten Bereits zum 23. Mal führte die Badmintonabteilung den Staufenberg-Cup in der Mönchseehalle durch. Fast 190 Starter aus 63 Vereinen aus ganz Baden-Württemberg, Bayern und Hessen bedeuteten ein volles Teilnehmerfeld und ein Mammutprogramm. Die Sportfreunde aus Frankfurt/Oder, die Seriensieger der letzten Jahre, gewannen wieder die Mannschaftswertung; alle Male dabei war der Badminton-Enthusiast aus Frankfurt/Oder, Hans-Georg Pesch. Ferner bewährte sich die Abteilung als Ausrichter des ersten länderübergreifenden Finales der Freizeitmannschaften mit Teilnehmern aus Baden-Württemberg, Hessen und dem Saarland. Im Jugendbereich trägt die erfolgreiche Trainingsarbeit Früchte; die Abteilung hat wieder einige Talente in ihren Reihen, die im baden-württ. Badmintonverband gefördert werden und die sich über Top- Platzierungen auf Regionalebene kontinuierlich auf vordere Ränge auf Landesebene verbessern. Die stärkste Zweitbundesliga- saison aller Zeiten hat die 1. Dreiband-Billard-Mannschaft der TSG überstanden. Weltklas- sespieler e wie die mehrmaligen Dreiband-Weltmeister Frédéric Caudron und Marco Zanetti waren an den Billardtischen am Start. Die TSG hat die namhaften Rivalen vom BC Stuttgart und BC Frankfurt hinter sich Die Handball national mannschaft war zu Gast im BWZ gelassen und ist nicht abgestiegen. Die 2. Mannschaft wurde Oberliga-Vizemeister. Lehrgeld musste indes das Snooker-Team bezahlen und stieg nach dem Aufstieg in der Saison 2012/13 direkt wieder ab. Pop meets classic unter die- sem Motto präsentierte unser Chor arcobaleno eine gelun- gene Mixtur aus zarter, knuspri- ger und genussvoller Chormu- sik. Mit dabei war der Chor auch beim innerstädtischen Chor- Event Magie der Stimme und zauberte richtige Partystimmung auf den Kiliansplatz; auch bei seinem Auftritt im CASA REHA in Sontheim hat der Chor die Bewohner des Pflegeheims musikalisch aufgemuntert. Dankenswerterweise wirkte der Chor auch bei der Sportlerehrung und bei der Totenehrung mit und untermalte die Gedenkveranstaltung würdig Mit einem reichhaltigen Ver- anstaltungsleben ngsl und einer sehr guten Resonanz durch die Mitglieder glänzte wieder die Fechtabteilung. Die Fechter wussten v. a. auf Bezirksebene zu überzeugen. Nach dem Abstieg der 1. Fußball-Herrenmannschaft h in die Kreisklasse sse B wurde der direkte Wiederaufstieg verpasst. Mit neuem Trainer startet die Abtei- lung jetzt einen neuen Versuch. Durch die Auflösung der Damenmannschaft von Neckargartach wechselten einige Spielerinnen zur TSG und so konnte diese die Bezirksliga Unterland halten; toll auch ihre Aktion zusammen mit dem Deutschen Kinderschutzbund Bert, 365 Tage unterwegs. Die AH wurde Meister der Kreisstaffel. Die E1-Junioren blieben in der Kreisstaffel Unterland unbesiegt. Auch die D-Juniorinnen sicherten sich den Titel in der Kreisstaffel. In der neuen Saison präsentiert sich die Abteilung im neuen Outfit. Schwierig gestaltet sich die Hallenbelegung wegen der hohen Anzahl von fußballbegeisterten Kindern und wegen der späten Zeiten. 4 TSG aktuell März 2015 Foto: A. Gehrig

7 Hauptverein Bedauerlich ist der Rückzug der 1. Handball-Herrenmannschaft l-h aus der Bezirksliga. Die ent- sprechend end verstärkte 2. Herren- mannschaft aft wurde ungeschla- gen Meister der Kreisliga A und spielt aktuell in der Bezirksklasse um den erneuten Aufstieg in die Bezirksliga. Die Damen konnten sich in der Bezirksliga halten. Auch die weibliche E-Jugend setzte sich in der Bezirksklasse souverän durch. Einige Mädels der 1. Frauenmannschaft statteten der deutschen Handballnationalmannschaft einen Besuch im Mercure-Hotel ab und schossen zahlreiche Erinnerungsfotos. Mit Sedat Kiran hat die Hockeyabteilung jetzt einen n Hockey- weltmeister ter in ihren Reihen. Der begeisterte eis Hockeyspieler und Jugendtrainer hat mit der deut- schen Ü50-Nationalmannschaft al erstmals die Hockeyweltmeisterschaft gewonnen. Um die 4- bis 6-jährigen Mädchen kümmert sich in der Hockeyabteilung mit Martina Vogts eine Diplomsportlehrerin und auf Kinder spezialisierte Physiotherapeutin. So soll frühzeitig die Lust am Hockey auch bei den Mädchen geweckt werden. Es wird eine tolle Jugendarbeit geleistet. Die Knaben A wurden württembergischer Vizemeister. Nach vielen Auswahlspielerinnen und spielern in den U12-, U14- und U16-HBW-Landeskadern waren nun erstmals eine Spielerin und drei Spieler zur Landessichtung des DHB für die U16-Nationalmannschaft eingeladen. Als Highlight des Jahres darf gewiss das Sommertrainingscamp im LEGASUS-Hockeypark betrachtet werden, bei dem über 100 Hockeykids u. a. mit dem Damennationaltrainer Jamilon Mülders trainieren durften. Als Hauptsponsor konnte die Abteilung die Kanzlei Legasus innovative Wirtschaftsanwälte gewinnen; die Dr. Friedrich E. Hörtkorn GmbH konnte für die nächsten fünf Jahre als Trikot-Hauptsponsor gewonnen werden. Mit einer großen Spendenaktion soll die Finanzierung eines hauptamtlichen Trainers finanziert werden. Erfolgreich paddelten auch wieder unsere TSG-Rennkanuten. n Deutscher er Marathonmeister bei den Junioren wurde Yannik Pflugfelder; bei den Europäi- schen Titelkämpfen im Kanu- Marathon glänzte er mit einem 3. Platz. Lohn war u. a. die Teilnahme an der Marathonweltmeisterschaft in Oklahoma City (USA). Zahlreiche weitere Podestplätze bei Baden-Württembergischen und Süddeutschen Meisterschaften durch die Kanu-Jugend sind das Ergebnis einer erfolgreichen Jugendarbeit. Außerdem kann die Abteilung mit drei Weltmeisterschaften im Drachenboot glänzen. Marathonmäßige Energie legten die Mitglieder der Abteilung auch beim Umbau der neuen Bootshalle an den Tag, die in zahlreichen Arbeitseinsätzen umgebaut wurde. Nun steht der Neubau des Vereinsheims an. Harte Arbeit mussten auch die Kegler im Zuge des Neu- baus der Kegelbahnen leisten. Die alten Bahnen rausreißen, den Schutt raustragen usw.; die neuen en Kegelbahnen kön- nen nun komplett elektronisch computergesteuert werden. Ein Augenschmaus ist auch die optische Darstellung der neuen Bahnen. Ein regionaler Künstler hat die Kegelbahnen mit Sehenswürdigkeiten aus der Region verschönert. Jetzt muss man sich erst einmal an die neuen Bahnen gewöhnen, der Heimvorteil muss erst wieder durch Training auf der Bahn erarbeitet werden. Eine hervorragende Saison hatte auch wieder die Leichtathletikabteilung tikabt i zu verzeichnen. n. Die herausragenden en Leistun- gen von Holger Freudenberger, wie u. a. der 4. Platz bei den Dt. Marathonmeisterschaften der Männer bzw. der erste Platz bei den Senioren M 35, hatten zur Folge, dass er für die Wahl zum Unterländer Sportler des Jahres 2014 vorgeschlagen wurde. Außerdem hatte er wesentlichen Anteil am Gewinn der Dt. Vizemeisterschaft der Männer in der Mannschaftswertung, wo man sich gegen die Läufer aus den Hochburgen aus ganz Deutschland durchsetzte. Insgesamt holten die TSG-Athleten im vergangenen Jahr sechs Medaillen bei Deutschen Meisterschaften und 39 bei Landestitelkämpfen. Und man hat natürlich wieder das Hochsprungmeeting in Eberstadt und den Schnellen Zehner veranstaltet. Termine der TSG 2015 Verbandstag Hockey (HBW) Samstag, 18. April Volksbank Heilbronn ab Uhr Gesamtvorstandssitzung Dienstag, 28. April Vorbereitung Delegiertenversammlung Geschäftszimmer Uhr Hauptausschusssitzung Freitag, 08. Mai Vorbereitung Delegiertenversammlung Hofwiesenzentrum Uhr Dt. Hockeybund- Verbandstag Freitag, 08. Mai Bildungscampus Heilbronn ab Uhr Samstag, 09. Mai Volksbank Heilbronn ab 9.00 Uhr Delegiertenversammlung Donnerstag, 21. Mai Hofwiesenzentrum 19:30 Uhr Hochsprung-Meeting 31. Juli 02. August Eberstadt Seniorennachmittag Sonntag, 08. November Hofwiesenzentrum Uhr Totenehrung (Totensonntag) Sonntag, 22. November Sportgelände im Pfühl Uhr Sport-Show (Sportlerehrung TSG) Samstag, 28. November Hofwiesenzentrum Uhr Ein Weltmeister in der Hockeyabteilung: Sedat Kiran Teilnehmer an den Marathonwelt meisterschaften im Kanu: Yannik Pflugfelder TSG aktuell März

8 Sein Organisationstalent stellt der ATC CBlau-Gold wieder im Zuge des festlichen Valentins- balls 2014 unter Beweis. Vor vol- lem Haus fanden die Landes- meisterschaften it der Senioren II B/A/SLateinundd B-/A-/S-Latein der Hauptgruppe Sonderklasse Latein statt. Ein sportliches und ein gesellschaftliches Highlight für die Tanzpaare und das begeisterte Publikum. Ihr tänzerisches Leistungsvermögen stellten die jungen Tänzerinnen und Tänzer des ATC Blau-Gold mit Top-Platzierungen insbesondere im Zuge der Landesmeisterschaften sowie bei zahlreichen Showauftritten unter Beweis; das Trainer-Ehepaar Florencio und Andrea Garcia-Lopez leistet hervorragende Arbeit. Daniel Lepski/Juliane Aschenbrenner und Thomas Altergot/ Evelyn Braun wurden in den Bundestalentkader berufen. Nach vielen Jahren in der 2. Bundesliga konnte sich die Jazz und Modern Dance Mannschaft leider nicht mehr in der Liga behaupten. Die gute Seele der Abteilungsjugend und darüber hinaus, Waltraud Schropp, wurde mit der Landesehrennadel geehrt. Herzlichen Glückwunsch. Auf eine sportlich zufrieden- stellende e Saison können die Tennisspieler eler des Tennisclubs zurückblicken. cken Die Herren 40 I mussten sich in der Regional- liga Südwest nur dem Gruppen- sieger Baden-Baden geschlagen geben, während bei den Herren 40 II das Verletzungspech mit voller Wucht zuschlug und der Abstieg aus der Verbandsliga nicht zu vermeiden war. Künftig wird man mit den 40ern des TC Trappensee eine Spielgemeinschaft bilden. Den Damen 30 fehlten in der Württembergliga nur zwei Sätze zum Titelgewinn. Dank einer hervorragenden Vorrunde in der Tischtennis-Regionalliga Südwest mit einem 9:3-Sieg gegen die ein- deutig favorisierten Nachbarn aus Neckarsulm konnte die 1. Herrenmannschaft die Klasse halten, denn in der Rückrunde stand die geplante Nummer 1, Hauptverein der kanadische Nationalspieler Chen Hongtao nicht zur Verfügung. Bei den Bezirksmeisterschaften wurde die Tischtennisjugend mit neun Meistertiteln zum 6. Mal in Folge der erfolgreichste Verein des TT-Bezirks Heilbronn. Die Jungen U15 wurden württembergischer Vizemeister. Bei der deutschen Top-12-Jugendrangliste belegte Tom Mayer trotz langer Verletzungspause Platz 10. Überzeugen en konnten unsere Turnerinnen rinnen auch wieder bei den Gau-Meisterschaften in Ellhofen, bei denen die Turnabteilung der TSG mit zwölf Medaillen der erfolgreichste Verein im Turngau Heilbronn Foto: A. Gehrig Bad in Reinkultur war; beim Mehrkampftag des Turngaus Heilbronn in Güglingen gab es gar 16 Medaillen. Beim Landesfinale im Geräteturnen wie auch beim Landesfinale Mehrkampf erturnte sich Claudia Goll die Goldmedaille. Ein Comeback wagte die zweimalige WM-Starterin im Kunstturnen, Edina Büh, die in der Altersklasse Jahre Deutsche Vizemeisterin wurde. Außerdem glänzte die Abteilung mit zahlreichen Unternehmungen insbesondere der Seniorengruppen. Die herausragenden Erfolge von über 100 Sportlern würdigte die TSG gegen Jahresende wieder im Zuge einer Jetzt planen und dann nur noch genießen! Das eingespielte Team bei Neubau und Umbau, Reparatur und Beratung von Bad und Heizung begeisternden Sportshow, die eine würdige Anerkennung der erbrachten Leistungen darstellen soll und mit zahlreichen Darbietungen zur Kurzweiligkeit beiträgt. Abschließend möchte ich allen ehrenamtlichen Helfern, Mitarbeitern, den Eltern und all den anderen Mäzenen und Förderern, der Stadtverwaltung und dem Gemeinderat der Stadt Heilbronn, die uns oder unsere Sportler in mannigfacher Weise unterstützt haben, herzlich danken. Mit sportlichen Grüßen Kurt Bauer Präsident im Februar 2015 Die Sportshow mit der Sportlerehrung zum Jahresende soll eine würdige Anerkennung der erbrachten Leistung unserer Sportlerinnen und Sportler darstellen 6 TSG aktuell März 2015

9 Hauptverein TSG-Empfang 04. Januar 2015 für Manfred Glaser 75. Geburtstag Walter Fegert für seinen Rückblick und Dankeschön 60 Jahre 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft Tischtennis Glaser sowie der 35 Jahre stellvertretender Tischtennisdemo an einer Tischtennisminiplatte. Ein Danke- Vorstand 20 Jahre Geschäftsführer schön an die BWZ Show-Gruppe Ein Dankeschön an alle, die an unter der Leitung von Heike diesem Tag gekommen sind. Flinspach sowie der Gruppe des Dank an Kurt Bauer, den Organisator der Feier. Dank an Manfred kindergartens unter der Leitung Erwin-Römmele-Bewegungs- Nöth und seine Mannschaft für von Iris Schall. Dank an Manfred die gesamte Vorbereitung. Dank Schuh und Manfred Harmuth an Familie Schropp für die Tischdekoration und für die Tanzvorfred. Ein Dankeschön an die für den Liedtext 75 Jahre Manführungen. Herrn Achim Gehrig Wirtsleute Familie Bonfiglio für für die Bilderdokumentation. die tolle Bewirtung. Ich bedanke mich bei allen die mit Loyalität und mit Fleiß meine Arbeit begleitet haben, die mir in diesen vielen Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit und als Geschäftsführer behilflich waren. Sich mit mir um den weiteren Bestand unserer Gemeinschaft gesorgt haben und mir somit meine Aufgaben erleichtert haben. Ich bitte um Verständnis, wenn ich keine Namen nenne, zu viele sind es, die in diesen 35 Jahren mit mir engen Kontakt hatten, die mich tatkräftig unterstützt, begleitet und beraten haben. Einige sind zwischenzeitlich leider verstorben. Mein Dank gilt global allen, die mir gut gesinnt waren. Mein Dank gilt auch allen Behörden und Organisationen, die meine Arbeit unterstützt oder auch durch Tadel auf den richtigen Weg brachten, schließlich ist niemand ohne Fehl und Tadel. Hiermit möchte ich nochmals allen, die mich in den 60 Jahren bei der TSG 1845 Heilbronn e.v. begleitet haben Dank sagen. Manfred Glaser Kinderfaschingsveranstaltung am und war wieder ein voller Erfolg Die kleinen Jecken mit ihren samen Nachmittag in der brechend Eltern kamen voll auf Ihre Kosten. Am Sonntag richtete das Programm vollen Hofwiesenhalle, der wieder mit der Kostümprä- die Turnabteilung aus. mierung endete. Oberanimateur Eberhard Bauer mit seiner Frau und Werner Reiner von der Schwimmabteilung Vielen Dank hier an Gerdas Laden und die Kreissparkasse Heilbronn, welche die Preise für am Musikpult zauberten eine die Kostümprämierung stifteten. tolle Atmosphäre in die Halle. Ein Geschicklichkeitsparcour, Dosenwerfen und eine Polonaise durften nicht fehlen. Fü r das leibliche Für das leibliche Wohl sorgte die Seniorengemeinschaft welche auch die Kuchen zum Verkauf spendete. Die brechend volle Hofwiesenhalle am Faschingsdienstag Wohl sorgte der Wirtschaftsausschuss. Zum Ende des Programms Ich möchte mich recht herzlich bei all jenen bedanken, die folgte dann die heiß zu diesen gelungenen Veran- ersehnte Kostümprämierung. Am Dienstag wurd die Animation wurde von Frau Renate Barzik und Jonas Rueff geleitet. Sie staltungen vor und hinter der Bühne, beim Auf und Abbau, bei der Verpflegung, an den Kassen, bei der Kuchenspende und sorgten mit tollen Spielen und zur Plakatwerbung beigetragen Polonaise für einen unterhalt- haben! Manfred Nöth Ohne die Senioren als fleißige Helfer geht nichts! TSG aktuell März 2015 Foto: A. Gehrig Foto: A. Gehrig Foto: A. Gehrig Foto: A. Gehrig Foto: A. Gehrig Foto: A. Gehrig 7

10 Kindergarten Viele kleine Zappelmänner rennen hin und her, vielen kleinen Zappelmännern fällt das gar nicht schwer... Auch die Zeit rennt! es können neue Kinder aufgenommen werden. Die Krippen- Bald schon wird ein Teil unserer Zappelmänner aus der Krippe kinder und Eltern sind dann klar in den Kindergarten wechseln. im Vorteil, denn für sie ist der Kindergarten nicht fremd, bzw. das Wenn die Sommerferien um sind, werden viele Kindergartenkinder in die Schule wechseln, d. h. Krippe tut sehr viel dafür, Team des Kindergartens und der dass BABY- UND KINDERBASAR des Erwin-Römmele-Bewegungskindergartens So g, :00 bis 16:00 Uhr Aufbau ab 11:30 Uhr TSG Bewegungszentrum - Hofwiesenstr. 40 Baby- und Kinderkleidung Kinderschuhe Schwangerscha smode Au s ze Kinderwagen Bu ys Hochstühle Tragetücher Zubehör Spielwaren Bücher Kaff - und Kuchenbuffet Tischreservierung unter rena _schimon@h mail.com oder Tel Tischgebühr: 10 Euro Über den Erlös freuen sich die Kinder des Erwin-Römmele- Bewegungskindergartens. die Kinder und Eltern nach den Ferien sicheren Schrittes wechseln können. Kontakte zueinander werden durch das gemeinsame Turnen freitags der älteren Krippenkinder und Hasenkinder (Kinder im Alter von 3 4 Jahren) des Kindergartens hergestellt. Die Sportlehrerin Frau Barzik kennen die Kinder dann auch schon. Frau Schwab-Hammer, die Erzieherin, die im September ihre Gruppe in die Schule verabschiedet, bemüht sich schon Kontakte zu knüpfen, ist beim Sport dabei oder besucht die Krippenkinder zu unterschiedlichen Tageselementen zum Spielen. Auch Kindergartenkinder wollen wir dazu einbeziehen. Sind Kinder und Erzieherinnen/ Erzieher bekannt, so fällt es auch leichter eine fremde Umgebung zu erkunden. Die Krippenkinder dürfen zusammen mit den Erzieherinnen Besuche im Kindergarten machen. Für die Eltern wird es einen Informationsabend geben. Elternabende die themenübergreifend sind, sind auch möglich, beispielsweise der Elternabend zum Thema Sprache. Im Garten sind wir aber durch den Zaun getrennt, denn es ist für die kleinen Krippenkinder oft zu viel los. Die Gefahren der unterschiedlichen motorischen Fähigkeiten dürfen nicht unterschätzt werden und so sorgen wir für eine gewollte Trennung es soll kein Krippenkind von den Radlern überfahren oder sich kein Kindergartenkind verletzen, weil es beim spontanen Ausweichen wegen eines Krippenkindes umkippt. Das Gelände wäre auch viel zu groß um die Aufsichtspflicht wahren zu können. Auch werden nicht alle Feste gemeinsam gefeiert: von manchen Dingen haben Krippenkinder nichts, wie z. B. dem Laternenlauf. Ein großer Rahmen ist nicht immer sinnvoll. Gemütlich sind dagegen die Grilltreffen in Kleingruppen oder das Zusammensein beim Eltern- Kind-Frühstück. Familien, die Ihr Kind bei uns für einen Kindergartenplatz angemeldet und von uns eine Platzzusage erhalten haben, werden selbstverständlich auch zur Informationsveranstaltung und zum schnuppern eingeladen. Wir können es kaum glauben, im April 2014 haben wir mit den Krippenkindern begonnen und bald gehen die Ersten in den Kindergarten. ERGONOMISCH & NACHHALTIG Schulrucksäcke mit Zukunft Das Taschenhaus-Stütz GmbH Weinsberger Straße 17/ Heilbronn / Mo Fr 9 18 Uhr Sa Uhr Die ganze Vielfalt auf 8 TSG aktuell März 2015

11 Ganztagesbetreuung für Kinder von 1 Jahr bis 3 Jahren. Für unsere im April 2014 eröffnete Kinderkrippe suchen wir zwei Erzieherinnen in Vollzeit. Unser Konzept ist auf dem Schwerpunkt Bewegung aufgebaut, da dies dem kindlichen Lernen entspricht. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: Erwin-Römmele-Bewegungskindergarten Hermann-Wolf-Straße Heilbronn Telefon erwins-kindergarten@t-online.de Sportlich? Offen für Kinder? Kreativ? Dann wäre das Freiwillige Soziale Jahr bestimmt etwas für Sie. Unser Konzept ist auf dem Schwerpunkt Bewegung aufgebaut, da dies dem kindlichen Lernen entspricht. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage: TSG Kindertagesstätten Erwin-Römmele-Bewegungskindergarten Krippe Bärenhöhle Hermann-Wolf-Straße 29 / Heilbronn erwins-kindergarten@t-online.de TSG aktuell März

12 Elektro-, Industrie- und Steuerungstechnik Beleuchtungs- und Lichtregelanlagen Elektrospeicherheizungs- und Warmwasseranlagen Satelliten- und Kabelfernsehen Telefonanlagen Video-/Haussprechanlagen Soundsysteme Wärmepumpen Klimatechnik Sicherheitstechnik EDV-Netzwerktechnik Gebäudesystemtechnik KNX/LCN Photovoltaik Frank + Ruth GmbH & Co. KG Böckinger Straße Heilbronn Telefon: info@frank-ruth.de Martin Stürtz Heizungs- und Lüftungsbaumeister Fritz-Haber-Str Heilbronn MANDEL S MANDEL TÜRTZ KG Tel / Sanitär u. Heizung Fax 07131/ Schönere Bäder Umweltfreundliche Wärme Kundenservice Wir verwirklichen nicht nur Badträume, auch Ihre Heizung ist bei uns in guten Händen.

13 Basketball Herren 1 Bezirksliga Klassenerhalt vorzeitig gesichert! Mit einem 71:60 Heimsieg gegen die Herren des ESV Rot Weiß Stuttgart, haben sich die REDS schon fünf Spieltage vor dem Ende der Saison den Klassenerhalt in der Bezirksliga gesichert. Sechs Siege und fünf Niederlagen stehen derzeit auf dem Konto unserer Herren, nicht schlecht für einen Aufsteiger. Grundgerüst des Erfolges ist der eingespielte Kader: die Mannschaft aus der letzten Saison ist komplett zusammengeblieben. Dies ist bei weitem keine Selbstverständlichkeit, da einige Spieler inzwischen in Stuttgart und Frankfurt leben und zum Training auf eigene Kosten nach Heilbronn pendeln. Zusätzlich hat sich mit Goran Mijic ein sehr erfahrener Spieler den Reds angeschlossen. Goran erreichte bei seinen bisherigen vier Einsätzen einen Schnitt von zwölf Punkten und hat sich auf Anhieb in das Team eingefunden. Für die restlichen Saisonspiele gilt das Motto Alles oder nichts. Nachdem der Klassenerhalt gesichert ist, haben die REDS nichts mehr zu verlieren und können rein rechnerisch sogar noch den 2. Tabellenplatz und somit die Relegation zur Landesliga erreichen. Vor allem zu Hause will man den Zuschauern noch einmal offensiven Basketball präsentieren. Hierzu benötigen wir auch weiterhin die tatkräftige Unterstützung der Zuschauer. Alle Heimspieltermine und sonstige Informationen sind auf unserer Homepage unter de zu finden. MG Neuzugang bei den Herren 1: Goran Mijic Foto: A. Gehrig U18 m, Bezirksliga Nord Rückzug wegen Trainerrücktritt und Spielermangel Leider mussten wir diese Mannschaft während der Spielrunde zurückziehen. Kein Trainer mehr: Sebastian Perger erklärte während der Saison völlig überraschend seinen Rücktritt, da er selbst bei der BSG Ludwigsburg spielen wollte. Hinzu kam der Spielermangel: von 13 gemeldeten waren noch sieben vorhanden. Von diesen machen vier jetzt ihr Abitur, sodass sie zeitlich selten zur Verfügung stehen. Auch eine Ergänzung der Mannschaft mit U16m-Spielern brachte keinen Erfolg, u. a. wegen ungenügender Integration. Schade, dass es so gekommen ist, denn es großes Potenzial vorhanden. Dies zeigte sich z. B. im letzten Spiel, als sie mit nur fünf Spielern zur Halbzeit ohne Trainer noch mit 35:46 Punkten zurücklagen. Unter Günther Denscheilmann ist von uns gegangen Unser langjähriges Mitglied, aktiver Spieler und Trainer verstarb allzu früh im Alter von 68 Jahren. Mit ihm verloren wir einen guten Freund und sehr beliebten Sportkamerad, der immer mit Rat und Tat für uns da war. In einer ergreifenden Trauerfeier nahmen auch über 25 ehemalige Sportkameraden und Basketballfreunde von ihm Abschied. Als Abteilungsleiter war es meine Aufgabe, seiner am in einer Trauerrede zu gedenken kam er von Schweinfurt über Würzburg beruflich nach Heilbronn. Als Basketballspieler schloss er sich dem damaligen VfR an. Dort erkannte man schnell, was für ein erfahrener Spieler und Trainer er war. Gerne erinnern wir uns an die vielen sportlichen Erfolge, die er mit seinen Mannschaften erreicht hat, sei es mit der Jugend, den Herren oder seiner Damenmannschaft. Diese führte er in die Oberliga und wurde mit ihnen Württembergischer Pokalsieger, was die Teilnahme am DBB-Pokal sicherte, zu dem sich nur die besten 16 deutschen Vereinsmannschaften qualifizierten. Berühmt war er für seine exzellente Wurftechnik, seine hohe Freiwurftrefferquote als Linkshänder und seine umfassende Spielübersicht. Sehr gefragt war sein Wissen als technischer Berater bei unseren Verkaufsständen und der Wurfanlage bei den Heilbronner Stadtfesten einschließlich des Sontheimer Altstadtfestes. Seine ruhige aber bestimmte Art mit klaren Anweisungen zeugten von großem Sachverstand. Der Verein ehrte ihn für sein Engagement und über 44-jährige Mitgliedschaft mit der Leistungsnadel in Silber und der Treuenadel in Gold. der danach möglichen Betreuung durch den Herren 1-Spieler Andreas Leinweber gewannen sie dank hervorragender Leistungssteigerung noch mit 95:68! Wir haben die restlichen Spieler bei den Herren 2 gemeldet. Dort haben sie die Möglichkeit mit zu trainieren oder zu spielen. Wir danken ihnen trotz allem für ihren geleisteten Einsatz und wünschen, dass sie uns erhalten bleiben. M.H. Es war ihm noch mehr als ein Jahr gegönnt trotz seiner tückischen Krebskrankheit im Kreise seiner Familie leben zu dürfen und so viele schöne Momente zu erleben. Sein Lachen, seine fröhliche Art, sein Lebensmut, dass er nie mit seinem Schicksal haderte, wird uns immer in Erinnerung bleiben. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Renate und seinen Kindern Heike und Markus. M.H. Tabellenstände Saison 2014/2015 U14 männlich, Kreisliga A, 2. Platz U16 männlich, Kreisliga A, 2. Platz U18 männlich, Bezirksliga, zurück gezogen Herren 2, Kreisliga A, 9. Platz Herren 1, Bezirksliga Nord, 5. Platz TSG aktuell März

14 Basketball Anfängertraining U10 U12 Foto: A. Gehrig Durch die hohen Anfragen an jungen Basketballinteressierten haben wir uns entschlossen ein zusätzliches Training für Anfänger anzubieten. Durch den hohen Zulauf an Kindern unter zwölf Jahren ist die Anzahl an Trainingsteilnehmern von Anfangs sechs Kindern auf fast 20 Kinder gestiegen. Da die Kleinen sehr viel Spaß am Training haben und sehr schnell lernen, haben wir nun zweimal wöchentlich Training. Zudem konnten wir noch einen ehemaligen erfolgreichen Spieler Danjel Dzinic als zusätzlichen Trainer gewinnen, der uns regelmäßig unterstützt. Wir freuen uns, dass das Trainingsangebot so gut wahrgenommen wird und werden es in Zukunft noch weiter ausbauen. Wir hoffen auch in Zukunft weiter viele neue Basketballer begrüßen zu dürfen. Egal ob groß oder klein, schnell oder langsam, naturtalent oder nicht: Jeder ist willkommen! am Mit viel Spaß und überraschend viel Ehrgeiz sind die Jüngsten dabei; hinten: Yasin, Serhat, Robin, Ramthi, Leonis, Laurin, Bogdan, Tillmann; vorne: Simon, Giani, Giulio, Noel, Ilias, Pujan OPTIKHAUSFLEIN U14 männlich Für die U14 m hat sich einiges getan. Dadurch, dass eine Anfängergruppe eingerichtet werden konnte (siehe links), ist unsere Truppe homogener geworden und das Training konnte zielgerichtet auf das Mannschaftsspiel gestaltet werden. Wesentlich mit dazu beigetragen hat der glückliche Umstand, dass sich uns Jugoslav Djokovic als Co- Trainer zur Verfügung stellte. Die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der U14 sind definitiv gestellt und wir hoffen, dass die Kinder dies ebenfalls erkennen und ihre Chance wahrnehmen. Die Mannschaft wäre in der Lage ganz vorne mitzumischen. Nach der letzten Heimniederlage sollten wir alle ausstehenden Spiele gewinnen, wenn wir nicht auf die Ausrutscher unserer schärfsten Konkurrenten setzen wollen. Konzentration und Trainingsfleiß ist angesagt. Das gilt natürlich für Spieler als auch für uns Trainer. Sind wir bereit? U16 männlich Der Verlust von Stammspielern, mehrere Trainerwechsel innerhalb weniger Monate, das Zusammenwürfeln der übriggebliebenen und neu hinzugekommenen Spieler sowie der Start mit einer Niederlage in die Saison, konnte die U16 m nicht davon abhalten, sich an die Spitze zu kämpfen und um die Meisterschaft mitzuspielen. Angeführt vom Topscorer der Liga und Kapitän der Mannschaft Clemens Golücke, steht die Mannschaft derzeit auf Platz 3 mit einem Spiel weniger als die beiden Erstplatzierten. Dies ist vor allem der Unterstützung des Coaches und Spielers im Training durch Eric Friend und Emmanuel Friedrich als auch der harmonischen und geschlossenen Mannschaftsleistung zu verdanken. Neben dem Top scorer punkten gleich fünf weitere Spieler im zweistelligen Bereich. Die Mannschaft arbeitet fleißig und fokussiert auf die letzten und entscheidenden Spiele der Saison hin. Im Schlussspurt werden wir noch einmal alles geben, um uns für die tatkräftige Unterstützung der Fans und Eltern bedanken zu können. Volkan Mayalidag Foto: A. Gehrig KONTAKTLINSEN inklusive Sorglospaket ab 17,50 Euro im Monat Umfang Sorglospaket: Lieferung der Kontaktlinsen + Pflegemittel frei Haus Nachkontrolle plus Stärkenabgleich Versicherung bei Verlust, Bruch oder Stärkenänderung (kostenloser Ersatz) hinten: Leonid Gedert, Jannes Wichelhaus, Taylan Mayalidag, Elias Friedrich; vorne: Eric Friend, Clemens Golücke, Pierre Engel, Felix Makowski, Volkan Mayalidag OPTIKHAUS Heilbronner Straße Flein Tel Fax Parkplätze findest du direkt am Haus. 12 TSG aktuell März 2015

15 U17 weiblich Nach einem holprigen Start in die Saison hat die Mannschaft sich gut eingefunden. Der erste Sieg ist auch schon erspielt und das Interesse am Basketball steigt auch in der näheren Umgebung. Ivett Kollar, Spielerin aus der U17 w-mannschaft, ist die Topscorerin der Liga. Mit 201 Punkten in elf Spielen befindet sie sich momentan auf Platz 1. Leider ist die Saison bald wieder zu Ende. Coach Cemil Galip Damenmannschaft Damenbasketball stößt in Heilbronn im Moment auf wenig Interesse. Seit Herbst 2014 sind wenig neue Interessierte zur Damenmannschaft dazu gestoßen, so dass ein Training nur im kleinen Kreis stattfinden konnte. Im neuen Jahr musste das Training mangels Beteiligung leider auch schon einige Male ausfallen. Interessierte Damen ab 16 Jahren sind nach wie vor herzlich eingeladen, beim Training vorbeizuschauen: Montag Uhr Ludwig-Pfau-Schule. ad Sponsoring für U14 männlich-mannschaft Wir danken nochmals Herrn Robert Graf für den gespendeten Trikotsatz. Herr Graf betreibt u. a. in Heilbronn eine Kanzlei für Arbeitsrecht. Bei der Spende handelt es sich um einen hohen dreistelligen Betrag. Dieser Satz der Fa. Spalding, Typ MVP, besteht aus atmungsaktivem Polyester in rot/weißer Ausführung, Hemd und Hose versehen mit den Nummern Auf dem Hemd steht noch vorne das Firmenlogo und hinten TSG Heilbronn. Verwendet wird dieser von der U14 männlich mit ihrem Trainer Dieter Lücke seit der Saison 2013/2014. Als Dank übergab der Abteilungsleiter Manfred Harmuth Herrn Graf ein Mannschaftsbild der U14m. M.H. Foto: A. Gehrig Umbau Sporthalle Mörike-Realschule: Hallensperrung für vier Monate Die Stadt Heilbronn renoviert vom die Halle (Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen, komplette Dachsanierung) für ca. 1,1 Mio. Die ausgefallene Anzeigetafel wird durch eine neue mit Funkdatenübertragung ersetzt. Vielen Dank dafür! Aufgrund der Renovierung können wir und die TSG Handballer über zwei Monate nicht in der Halle trainieren und müssen auf andere ausweichen. Wir belegen die Halle normalerweise an drei Tagen für zehn Stunden. Die Ausweichtermine werden wir mit anderen TSG-Abteilungen abklären, die im Sommer nicht in der Halle sind und sie uns deshalb montags, mittwochs und freitags überlassen können. Gelingt dies nicht, muss uns die Stadt dann basketballgeeignete Hallen zur Verfügung stellen. Wir befürchten, dass die Halle am (Schulanfang = Trainingsbeginn) nicht bespielbar sein wird, da die Umbauarbeiten noch nicht abgeschlossen sein werden. Sicherheitshalber werden wir unsere ersten Heimspiele auf den 10./ ansetzen, um Verzögerungen aufzufangen. Hoffen wir, dass auch andere Mängel, wie ungenügende Be-/Entlüftung, schwere Geräteraumtüren, fehlende Beleuchtung innen und außen, behoben werden. M.H. Ihr Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Heilbronn Arbeitgeber und Arbeitnehmer Von der Begründung von Arbeitsverhältnissen bis zur Beendigung: Arbeitsvertragsgestaltung Versetzung, Änderungskündigung Abmahnung Kündigung Aufhebungsvertrag Betriebsverfassungsrecht Betriebsrat-Arbeitgeberrechte Robert Graf Fachanwalt Arbeitsrecht Roßkampffstraße Heilbronn Telefon: Fax: Wir beraten und vertreten Sie gerne in allen arbeitsrechtlichen Fragen info@arbeitsrecht-graf.de Das Mannschaftsbild wird Herrn Robert Graf (links) von Manfred Harmuth überreicht Albert Pfäffle GmbH Karl-Wüst-Straße Heilbronn Telefon 07131/ Telefax 07131/ info@pfaeffle-heilbronn.de Unser 4fach-Plus: Beratung Service Kundenservice Mietgeräteservice Ihr Reinigungsgerätespezialist für Haushalt und Gewerbe Hochdruckreiniger Nass- und Trockensauger Kehrmaschinen Bodenreinigungsgeräte Dampfreiniger MARKT-APOTHEKE Hildegard Ebert Jörg-Ratgeb-Platz Heilbronn-Sontheim Telefon: ( ) Fax: ( ) marktapotheke.hn-sontheim@web.de durchgehend geöffnet In allen Fragen des vorbeugenden Brandschutzes Ihr starker Partner Feuerschutz Hügel Handels GmbH Feuerlöscher Feuerschutzartikel Kundendienst sämtlicher Fabrikate Beratung/Verkaufsbüro NEU! Cäcilienbrunnenstr Heilbronn Telefon ( ) Telefax ( ) TSG aktuell März

16 Billard Snooker-Jugend erfolgreich Die Jugendarbeit der Billardabteilung trägt im Snookerbereich gezeichnete Ergebnisse und zei- Platz von Leonardo waren aus- weitere Früchte. So konnten gen die erfolgreiche Handschrift gleich drei Heilbronner Akteure von Jugendtrainer Oktay Yildiz. Anfang Januar zu den Landesjugendmeisterschaften nach Offen- Januar am 1. Jugend GrandPrix Germanos konnte dann Ende burg entsandt werden. Und Luis der Saison auf Bundesebene in Chacon, Leonardo Chacon und Rüsselsheim teilnehmen, sich mit Germanos Nestoridis machten den 16 besten Nachwuchsspielern Deutschlands messen und ihre Sache gut. Der dritte Platz von Germanos und der vierte erreichte einen achtbaren 9. Platz. Bundesligateam auf Platz 4 Der 1. Dreibandmannschaft der TSG Heilbronn ist in der 2. Bundeliga Tabelle Dreiband Bundesliga: ein hervorragender Start Mannschaft S Punkte MGD in die Rückrunde gelungen. Mit 1 BC München 13 24:2 1,202 drei Siegen bei einer Niederlage konnte das ohnehin schon 2 BC St. Wendel 12 19:5 0,923 gute Hinrundenergebnis weiter 3 Mannheimer BF 13 18:8 0,919 gesteigert werden. Lohn war 4 TSG Heilbronn 13 14:12 0,770 mit Tabellenplatz 4 die bisher 5 ATSV Erlangen 12 12:12 0,938 höchste Platzierung einer Heilbronner 6 BC Nied 12 11:13 0,885 Mannschaft seit der 7 BC Regensburg 12 10:14 0,796 Zugehörigkeit zur Belle Etage 8 BF Königshof 13 10:16 0,725 des Billardsports. Damit gehört die TSG nun zum Kreise der Arrivierten 9 BSC Merzenich 13 8:18 0,780 in der Bundesliga. 10 BC Landau 13 0:26 0,677 Landesjugendmeisterschaft Snooker Bundesliga-Auswärtsspiel in Landau) Trip To London Eine Delegation der Billardabteilung, angeführt von unserem Abteilungsvorsitzenden Michael Dirnberger, hat sich im Januar nach London aufgemacht, um dort das Snooker Masters neben der Weltmeisterschaft und der UK-Championship eines der drei bedeutendsten Turniere der Welt live zu verfolgen. An zwei Tagen der auf eine Woche angesetzten, im Alexandra Palace ausgetragenen Veranstaltung, konnten die TSG-Akteure Weltklasse Snooker hautnah miterleben. Leider waren sie jedoch im Rahmen der täglichen Live-Fernseh-Berichterstattung auf Eurosport nicht zu sehen. Schade. Masters-Sieger Shaun Murphy 1. Snookermannschaft in Konsolidierungsphase Nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga befindet sich die 1. Herrenmannschaft Snooker in einer Konsolidierungsphase. In der Oberliga Baden-Württemberg belegt sie derzeit lediglich den 8. Platz. Dass es sich dabei jedoch nur um eine Momentaufnahme handelt belegt das mit 35:37 fast ausgeglichene Partieverhältnis, das einen Mittelfeldplatz vermuten ließe. Nun gilt es die Kräfte zu bündeln, um die Rückrunde erfolgreich zu gestalten. Erstes positives Vorzeichen ist die Rückkehr von Pedro Chacon, der sich ab sofort wieder verstärkt einbringen will. Pedro Chacon Oberligamannschaft im Mittelfeld Die 2. Dreibandmannschaft rangiert zur Saisonhalbzeit in der Oberliga Baden-Württemberg mit ausgeglichenem Punktekonto auf Rang 3 der Tabelle, nach zuletzt unnötig verlorenem Heimspiel gegen die Mannheimer BF. Manchem Spieler fehlt es leider noch an der notwendigen Konstanz um wichtige Punkte für die Tabellenführung beizusteuern. Doch in der Rückrunde ist zumindest die Vizemeisterschaft noch möglich. Wir empfehlen Ihnen unser umfangreiches Wein- und Sektangebot Hoffest vom Ab Saisonbeginn eigener Grünspargel Hüttenäckerweg HN-Sontheim Tel / TSG aktuell März 2015

17 Budo Ju-Jutsu Landeseinzelmeisterschaften Baden-Württemberg Am 20. Und 21. Februar fanden ist der Ju-Jutsu Verband Würt- in Heilbronn-Sontheim im temberg (JJVW) an der Reihe. Hofwiesenzentrum die Baden- Württembergischen Landeseinzelmeisterschaften statt. Eigentlich hätte an diesem Termin, wie bereits seit über 20 Jahren, das Sontheimer Pokalturnier ausgetragen werden sollen. Die Ausschreibungen waren bereits an Bis relativ kurz vor der Meisterschaften hatte sich in Württemberg kein Verein gefunden, der bereit war, als Ausrichter zu fungieren. Beim JJVW entstand die Idee, statt dem bekannten und beliebten Sontheimer Pokalturnier die BaWü s in Sontheim auszutragen und die TSG Heilbronn die Vereine versandt, natürlich auch online im Internet veröffentlicht wurde angesprochen. Nach und sogar die ersten einigen Überlegungen hat- Anmeldungen eingegangen. ten wir uns dann entschieden, Aber dann kam alles anders. Allgemeines zum Ablauf der Meisterschaften und Austragungsort: Wie auch in anderen Sportverbänden, gibt es im Ju-Jutsu nicht einen gemeinsamen Badenwürttembergischen Landesverband, sondern einen badischen dem Verband aus der Klemme zu helfen. Leider musste dafür das Pokalturnier in diesem Jahr ausfallen und damit die von vielen Kämpfern gerne genutzte Möglichkeit, hier an einem ersten Leistungstest im Jahr vor den Einzelmeisterschaften teilzunehmen. Schade, denn in und einen württembergischen. diesem Jahr wären nicht nur Diese arbeiten jedoch im Bereich Wettkampfsport in der Teilnehmer aus dem eigenen Bundesland angetreten. So Arge Ju-Jutsu Leistungssport musste einzelnen der bereits Baden-Württemberg intensiv angemeldeten Vereine z. B. 15 zusammen. Die Landesmeisterschaften werden immer Startern aus Hessen, komplett abgesagt werden, da natürlich abwechselnd vom Badischen bei den Baden-Württembergischen und Württembergischen Landesverband Meisterschaften nur ausgetragen Kämpfer aus diesem Bundesland startberechtigt sind. Es wäre höchstens möglich gewesen, außerhalb der offiziellen Wertung am Turnier teilzunehmen. Das Turnier Bereits am Freitag fanden sich zahlreiche Helfer an der Ludwig-Pfau-Schule ein, um dort die Matten für eine der beiden Wettkampfflächen auf den LKW aufzuladen. Nach einem weiteren Stopp beim TSG Kindergarten und der Aufnahme der zweiten Kampffläche, konnten diese erst am Austragungsort in der großen Halle des Hofwiesenzentrums ausgeladen und aufgebaut werden. Tische und Stühle wurden aufgestellt für die Kampfgerichte und natürlich auch für die am nächsten Tage erwarteten Gäste. Am ersten von zwei Wettkampftagen um Punkt 7 Uhr standen die Kampfrichter in der Halle, um die EDV für die Wertung der Wettkämpfe und die Waagen für das ab 8 Uhr beginnenden Wiegen aufzubauen. Kurz nach 10 Uhr, mit einer ca. dreiviertelstündigen Verspätung aufgrund von technischen Problemen mit einem Drucker, konnten die Wettkämpfe beginnen. Am Samstag starteten ausschließlich Kinder und Jugendliche, der Großteil davon in der Disziplin Fighting. Daneben gab es ein kleines Startfeld im Bereich Duo-Wettkampf, bei dem jeweils zwei Paare abwechselnd Techniken demonstrieren, welche dann vom Kampfgericht mit Punkten bewertet werden. Beim Fighting treffen zwei Kämpfer aufeinander. Es gibt drei Teilbereiche: Schlag und Tritttechniken mit Händen und Füßen, Wurftechniken und am Boden Halte- und Würgetechniken. Ein Kampf besteht immer aus allen Bereichen und kann nur dann vorzeitig beendet werden, wenn man in jedem der drei Teilbereiche eine große Wertung (Ippon) für eine nahezu perfekte Technik erhalten hat. In dem Fall wird dann die Vielseitigkeit des Kämpfers honoriert und es spielt keine Rolle ob der Gegner eigentlich bis dahin mehr Punkte gesammelt hätte. Da nur sehr dünne Schützer an Händen und Füßen getragen werden, wird im Leichtkontakt Foto: R. Großhans Foto: R. Großhans Foto: R. Großhans Bitte besuchen Sie unsere vereinseigenen Gaststätten DAS BESTE AUS STEAKHAUS UND SCHWÄBISCHER KÜCHE! Mo Uhr (Küche geschlossen) Di-Sa Uhr So, Feiertag Uhr Nach Absprache öffnen wir auch gerne außerhalb der Öffnungszeiten. Hofwiesenstraße Heilbronn-Sontheim Tel / Inhaber: Familie Bonfiglio Dienstag bis Samstag: ab 17 Uhr Sonn- und Feiertag: von bis 14 Uhr und ab 16 Uhr Montag: Ruhetag Schlizstr Heilbronn Tel / TSG aktuell März

18 gekämpft. Sobald einer der Kämpfer den anderen gegriffen hat, ist weiteres Schlagen untersagt und die Begegnung wird im Part 2 (Wurf) und anschließend Part 3 (Boden) weitergeführt. Am Samstag hatten wir keine Kämpfer der TSG Heilbronn am Start, da wir Ju-Jutsu im Verein erst ab 16 Jahren anbieten können. Am Sonntag war es dann aber auch für die drei Kämpfer der TSG an der Zeit, sich auf die Waage zu stellen, um dann zu sehen ob es für die angestrebte Gewichtsklasse gereicht hat oder evtl. noch ein paar Gramm runter geschwitzt werden müssen. Robert Slomian und Alexander Wiederhold starteten diesmal beide in der gleichen Gewichtsklasse 94 kg. Robert hatte sich entschlossen, nach einer längeren Wettkampfpause ganz entspannt eine Gewichtsklasse höher zu starten. Er war dann auch der erste der sich auf der Matte seinem Gegner stellen musste, fand 40 Jahre Budo Großes Jubiläum der Budoabteilung in der TSG! Weitere Infos unter Neue Anfängerkurse Gleich nach Ende der Sommerferien beginnen die neuen Anfängerkurse Judo Kinder und Erwachsene sowie im Ju-Jutsu für Jugendliche (ab 16 Jahren) und Erwachsene. Weitere Informationen zu den Trainingszeiten finden Sie im Internet unter Haben sich für die Süddeutschen qualifiziert: Louis Coward, Robert Slomian und Alexander Wiederhold Foto: Ralf Großhans sich jedoch auch in der ungewohnten höheren Gewichtsklasse hervorragend zurecht. Es gelang ihm, sämtliche Kämpfe vorzeitig mit technischer Überlegenheit zu gewinnen. Lohn war ein hochverdienter 1. Platz für ihn. Dabei gelang ihm das Kunststück, drei der zehn schnellsten Kämpfe bei den Erwachsenen aller Klassen zu liefern (3.Platz 30 sek., 6. und 7. Platz 38 und 57 sek.). Auch Alexander zeigte sich gut in Form und konnte lediglich im Aufeinandertreffen mit Robert die Matte nicht als Sieger verlassen. Alle anderen Gegner besiegte er entweder vorzeitig (zweimal) oder mit einem großen Punktabstand von 15:2 Punkten. Am Ende erkämpfte er sich damit hinter Robert den 2. Platz in dieser Gewichtsklasse. Louis Coward, der dritte der drei TSG Musketiere, durfte zweimal ran. Eigentlich noch in der Altersklasse U21 gemeldet, musste er aufgrund von Zusammenlegung der Altersklassen auch gegen Erwachsene antreten. So traf er gleich im ersten Kampf auf einen alten Hasen mit langjähriger Kampferfahrung. Er hatte durchaus einige Chancen zu punkten, musste den Kampf am Ende aber doch gegen den späteren Sieger der Gewichtsklasse 69 kg abgeben. In die zweite Begegnung kam er dann viel besser rein und punktete fleißig. Am Ende gewann er diesen Kampf mit der höchsten Punktzahl im gesamten Turnier und 22:0 Punkten. Louis belegte damit den zweiten Platz in seiner Gewichtsklasse. Alle drei können sich jetzt schon den nächsten Termin im Kalender rot anstreichen. Mit Ihren Platzierungen haben Sie sich alle für die Süddeutschen Meisterschaften qualifiziert, die am in Schwäbisch Hall stattfinden. Die Meisterschaften Mit insgesamt knapp über 130 Teilnehmern aus 16 Vereinen waren die Meisterschaften gut besucht. Vor allem am Samstag war die Halle gut gefüllt, da hier nicht nur die Kämpfer und Trainer, sondern bei den Kindern oft auch die Eltern oder sogar Großeltern mit anreisten. Die Ju-Jutsu Vereine aus Rastatt und Mühlbachtal belegten in der Gesamtwertung die Plätze 1 und 2 im Medaillenspiegel mit jeweils sechs Landesmeistern. Die TSG Heilbronn landete hier aufgrund der geringen Zahl von nur drei Teilnehmern zwar nicht im vorderen Bereich, allerdings war die prozentuale Erfolgsquote mit sämtlichen Startern auf dem Treppchen extrem hoch. Im Rahmen der Veranstaltung wurden dann auch noch Ehrungen für besondere Verdienste vorgenommen und mit Thomas Emmering und Marc Hoffmann zwei langjährige Erfolgstrainer des Ju-Jutsu-Clubs Mühlbachtal mit der Goldenen Ehrennadel des Ju-Jutsu-Verbands Württemberg ausgezeichnet. Im Gegensatz zu unserem Pokalturnier wurden die Wettkämpfe dieser Landesmeisterschaften nicht an einem sondern an zwei Tagen ausgetragen und wir benötigten eine größere Anzahl an Helfern. Hier konnten wir nicht nur Vereinsmitglieder und deren Angehörige sondern auch ehemalige Mitglieder aktivieren die immer noch der Abteilung eng verbunden sind. Allen, die geholfen oder auch Kuchen gespendet haben, danken wir sehr herzlich für ihre Unterstützung. Sie alle haben zum guten Ablauf der Landesmeisterschaften beigetragen, was auch ausdrücklich von den verantwortlichen Ausrichtern gelobt wurde. Elke Patschan/Ralf Großhans ERLEICHTERE DIR DEINE WEGE DURCH EINE FACHGERECHTE FUSSPFLEGE! ELENA SCHUBERT Horkheimer Straße Heilbronn Sontheim Telefon: Kolpingstraße Heilbronn Terminvereinbarung: Telefon 07131/ TSG aktuell März 2015

19 Chor Auftakt Herzlich Willkommen auf der Chorseite von Arcobaleno im März In jedem Anfang wohnt ein Zau- Was für ein Gefühl! Ich höre die Musik, schließe meine Augen, gehe mit dem Rhythmus. Innerhalb kürzester Zeit hat es mein Herz voll und ganz erfasst! Wie heißt dieser Song und wo spielt er eine ber inne Hermann Hesse Längst schon hat der Chor sich in Aufbruchsstimmung gebracht wie jedes Jahr. Eine wiederkehrende Chance neu anzufangen und sich mit Mut und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, der Zukunft zuzuwenden. Mit Beteiligung, Mühe, Aufmerksamkeit und Fleiß kann im besten Sinne gemeinsames Glück und Erfolg entstehen. wichtige Rolle? 1) Diese Textzeilen geben einen Hinweis auf das neue Konzertprogramm. Es wird nur so viel verraten: Arcobaleno singt Kino für die Ohren! Wo ist Ecce? Jesaja 57, 1 2 und Psalm 76,3 Ecce, quomodo moritur iustus (Siehe, wie der Gerechte muss sterben). Im Jahreskonzert 2014 hörte man vergeblich diese berühmte Passionsmotette. Versehentlich wurde sie im Programmheft angekündigt aber nicht zu Gehör gebracht. Der Chor bittet nachträglich dieses Missgeschick zu entschuldigen. Die gute Nachricht: im Konzert 2015 wird dieses beeindruckende Meisterwerk der Renaissance von Jakobus Gallus ( ) eine ungewöhnliche Verbindung mit Michael Jackson eingehen. Eine wunderbare Harmonik zeichnet dieses Werk aus und wird vom Chor sehr gefühlsbetont vorgetragen. Tonmalerei Neulich habe ich dieses Wort entdeckt und war ganz fasziniert davon. Kann ich vielleicht Töne malen? Kann ich eventuell Farben hören? Sind Chöre Tonmaler? Aber ja doch! Es ist schon ein Unterschied ob ich in Grau denke oder in Sonnengelb. Stell dir mehrere Töne in Rosa vor und dann in Rubinrot. Rosa würde ich zart, leise mit mäßigem Tempo und romantisch singen. Da steckt schon das Wort Romantik drin, also in deutscher oder englischer Sprache vortragen. Rubinrot ist ausdrucksstark, kraftvoll, emotional, vielleicht ein Tango in spanischer Sprache mit einem fulminanten Schlusston! Tagebuch 23.November 2014 Gedenkfeier am Ehrenmal der TSG im Pfühl (Totensonntag) Mit fast kompletter Besetzung gestaltete Damir Brajlovic und der Chor den musikalischen Teil der Andacht. Auch das Gedicht Vom Loslassen von Autorin Franziska Feinäugle, vorgetragen von Claudia Horn-Gläßel 1.Vorsitzende Chor, berührte alle Anwesenden. Ein liebgewordener Beitrag vom Chor Arcobaleno, der würdevoll jedes Jahr im Andenken an die Verstorbenen mitwirkt. Liebe Claudia, immer wieder beeindruckend wie passend du ein Gedicht aussuchst. Vielen herzlichen Dank dafür. Singen hat neben dem Hören, viel mit Vorstellungskraft zu tun. Auch Texte können so in Farben und Bildern gedacht, gut interpretiert werden. In der nächsten Chorprobe sollten wir unserem Chorleiter Damir Brajlovic ein zauberhaftes Himmelblau hintupfen, in Erwartung einer heiteren Chorprobe. Vielleicht sagt er zu uns: Ich hätte es gern ein bisschen wolkiger! Mal hören wie das funktioniert. Noch ist das Kopfkino, aber eine schöne, bunte Spielwiese. Um in der Farbensprache zu bleiben, ein Regenbogen mit vielen Farbfacetten. Ach, kuck an, da bin ich wieder! Euer Arco Baleno Sa 13.Dezember Mit Singen auf dem Weihnachtsmarkt und einem festlichen Weihnachtsessen im Heilbronner Weingut Andreas Fischer, Am kleinen Stiftsberg endete das pralle Chorjahr. Vielen herzlichen Dank der Organisatorin Uschi Weber. So 4. Januar 2015 Geburtstagsständchen für den Geschäftsführer der TSG Manfred Glaser. So 11. Januar Bürgerempfang in der Alten Kelter Sontheim. Ein musikalischer Gruß im Neuen Jahr erfreute die Gäste und war eine willkommene Abwechslung zwischen den Ansprachen. Seit über Wir bieten an: Brot und Backwaren Trockenprodukte Obst und Gemüse Milchprodukte Tee und Kaffee Waschmittel Pflegeartikel Dekorative Kosmetik von Hauschka und Alva TSG aktuell März 2015 Jahren Naturkost NATURKOST & NATURWAREN HEIDI HETKE Naturbekleidung von: Consequent Sturm Lana Engel Disana Hemp age Wolldecken Wickelsysteme Spiel- und Kreativmaterial Schafhausstraße 15 HN-Frankenbach Tel. ( ) Geöffnet Mo. bis Fr Uhr Sa Uhr Schlussakkord Heute ist der 9. Februar. Ein bedeckter Tag, keine Sonne, Schneefall und ein eisiger Wind von Norden. Wenn die Märzausgabe von TSG aktuell erscheint, dann wünsche ich uns allen eine wärmende Sonne und Lust auf das beginnende Frühjahr. Wo immer wir auch singen, viel Freude beim Terminvorschau 2015 Samstag, Magie der Stimmen Innenstadt Heilbronn Sonntag, Jahreskonzert Alte Kelter Sontheim, 19 Uhr Zuhören. U.A. 1) Der Song lautet: What a feeling Und damit verbunden sind herzliche Grüße von allen Arcobalenosdance. aus dem Musikfilm Flash- Hinweis auf das neue Konzertprogramm: Filmmusik! 17

20 Fechten Vorstandsarbeit Bei verschiedenen Neujahrsempfängen war der geschäftsführende Vorstand zur Imagepflege und zum Kennenlernen anderer Fachverbände und Winterfeier am 25. November 2014 Abteilungsvorsitzender Klaus Sauer, empfing bei der Winterfeier im Weingut Fischer- Rechkemmer unter den 34 Anwesenden auch das Ehrenmitglied Wilhelm Brenner und das mit 91 Jahren älteste Mitglied der Abteilung Peter Bach. Die traditionelle Zusammenkunft in der Vorweihnachtszeit, so Klaus Sauer, sei auch ein Zeichen für die innere Verbundenheit und ein Symbol dafür, dass sich die Fechter als eine große Familie fühlen. Der Dank ging an das Team, das diesen Abend vorbereitet hatte, sowie an die Hausherren Birgit und Dieter Rechkemmer, die nach einem Sektempfang Sportarten vertreten. Bei Sitzungen und Besprechungen im Gesamtverein, dem Sportkreis Heilbronn, dem Bezirk Unterer Neckar im Württ. Fechterbund und bei der DOG Zweigstelle Heilbronn-Unterland und Hohenlohe wurden wichtige Beschlüsse für das Jahr 2015 und darüber hinaus gefasst. Als kompetenter Gesprächspartner waren wir in die Diskussionen eingebunden und haben wichtige Entscheidungen mitgetragen. die Fechter mit einem leckeren Sauerbraten und Spätzle verwöhnten. Dank ging auch an die Hausfrauen und -männer für die Kuchen und das Gebäck zur Kaffeestunde. Zur Unterhaltung trug Susanne Sauer mit einer Kurzgeschichte bei. Einhellige Meinung der Teilnehmer: es war eine gelungene und stilvolle Winterfeier. Die ehrenamtlichen Funktionsträger der Abteilung erhielten als Dank für ihr Engagement für die Fechtabteilung eine Flasche Sekt. Kassenprüfer Heinz- Jürgen Mayer bedankte sich im Namen der Gymnastikgruppe beim geschäftsführenden Vorstand für die aufopferungsvolle Arbeit im Laufe des Jahres und bei der Gymnastiklehrerin Olga Felsing-Schuba. Dr. Andreas Pick sprach im Namen der Spätzünderfechter ebenfalls den Dank an Vorstand, Trainer und Gymnastiklehrerin aus. Peter Holzgräbe erhielt für seine 25-jährige Mitgliedschaft in der TSG Heilbronn die Silberne Treuenadel von Klaus Sauer überreicht. Die Hausherren im Weingut Fischer-Rechkemmer: Birgit und Dieter Rechkemmer mit dem geschäftsführenden Vorstand Klaus und Susanne Sauer sowie Saskia Boy bei der Winterfeier am Nikolaus Jugendmitglieder und Vereinsmeisterschaften / Wahl Jugendsprechers/in am Zu den Jugendmitgliedern der Danke sage er den Trainern Ergebnisse: A-Jugend: Linnea Schober Abteilung kam der Niko(K)laus Birgit und Istvan Katona und in die Mönchseehalle. Er zog Marius Rüger sowie Übungshelfer Anfänger: Annabelle Sophie März und Jonas Eiselen; und Nils Benedikt März; Junioren: Clara Pick und eine kurze Bilanz über das Turnierjahr Jonas Schober und der Schüler: Gianna Calcagno Jonas Schober; 2014, in dem 81 Teilnehmer 31 Turniere besuchten. Erfreut war er, dass im Jahr 2014 Sportlehrerin Olga Felsing- Schuba. Bei der Wahl des Jugendsprechers erhielt Linnea und Matthias Köhler; B-Jugend: Frank Donica; Aktive: Monika Pobiruchin und Pierre Puppatti. neun Jugendliche neu dazu Schober das Vertrauen der gekommen sind, die sich nun Jugendlichen. Die anschließenden Vereinsmeisterschaften Wir sorgen für gute Luft in den Trainingsablauf integrieren müssen. Der Nikolaus überreichte brachten spannende Gefechte. und optimales Klima im allen Anwesenden eine Jeder Teilnehmer erhielt eine Bewegungszentrum! Geschenktüte mit Süßigkeiten. Urkunde und Siegerplakette. Der TSG-Fechtnachwuchs bei der Nikolausfeier und den Vereinsmeisterschaften mit Abteilungsvorsitzenden Klaus Sauer, der Geschäftsführerin Susanne Sauer und den Trainern Birgit und Istavan Katona am 9. Dezember 2014 in der Mönchseehalle Lüftungsbau GmbH Käppelesäcker Erlenbach Tel / Fax 07132/ info@kellenbenz-lueftungsbau.de 18 TSG aktuell März 2015

Befragung 2015 der Mannschaftsführer zum Matchtiebreak und weiteren Themen

Befragung 2015 der Mannschaftsführer zum Matchtiebreak und weiteren Themen Willkommen zur Umfrage des Westfälischen Tennis-Verbandes Liebe Mannschaftsführerin, lieber Mannschaftsführer, wie beim Verbandstag im Februar 2015 angekündigt, wollen wir nach Abschluss der Saison eine

Mehr

Wasserfreunde Pullach e.v.

Wasserfreunde Pullach e.v. An alle Mitglieder der Wasserfreunde Pullach - per E-Mail - München, den 02. Juli 2013 Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern, nach einem etwas holprigen und steinigen Start, sind wir nun endlich

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga. Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft Platz

Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga. Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft Platz Badminton Mannschaften/ Senioren Einzel/Doppel/ Senioren Mannschaften/ Jugend Einzel/Doppel/ Jugend Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft

Mehr

Marketingund Sponsoringkonzept

Marketingund Sponsoringkonzept Marketingund Sponsoringkonzept TSG Pfeddersheim Fußball e.v. von 1982 1 Inhaltsverzeichnis 1. Die TSG Pfeddersheim Fußball e.v. von 1982...3 2. Visionen und Ziele...5 3. Zahlen und Fakten...6 4. Impressum...7

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Fußball ist die beliebteste Sportart in Deutschland. Die Deutschen schauen nicht nur gerne Fußballspiele im Fernsehen oder im Stadion: Sie spielen auch selbst gerne Fußball in ihrer Freizeit.

Mehr

Jahresbericht Abtl. Basketball. zur Jahreshauptversammlung des TSV Grünberg 2018

Jahresbericht Abtl. Basketball. zur Jahreshauptversammlung des TSV Grünberg 2018 1. Zahlen der Abteilung Basketball - Der Vorstand der Abtl. Basketball, besteht weiterhin aus Manuel Jung, Otto Klockemann, Heike Menz und Juliane Strack. Leider hat Ilka Schäfer ihr Amt im Vorstand der

Mehr

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr.

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr. Gemeinde Fluorn-Winzeln Landkreis Rottweil Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr. am Samstag, 28. März 2009 - Es gilt

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft in der Kreisklasse 3 der Saison 2014/2015

Mehr

.. einfach nur DANKE!!!

.. einfach nur DANKE!!! .. einfach nur DANKE!!! all unseren Ehrenamtlichen und Förderern, die dadurch seit etlichen Jahren eine außergewöhnliche Jugendarbeit ermöglicht haben - einfach nur DANKE!!! Wir sind stolz darauf, dass

Mehr

SPVGG HÖHENKIRCHEN Abteilung Fußball

SPVGG HÖHENKIRCHEN Abteilung Fußball Jugendkonzept Spaß am Fußball und Persönlichkeitsentwicklung stehen im Vordergrund der Arbeit unserer fast ausschließlich ehrenamtlich tätigen Trainer und Betreuer mit den Spielerinnen und Spielern der

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest SPORTBERICHT 2017 Sommerfest Das heurige Sommerfest des ASV Pressbaum Tennis fand am Samstag den 24. Juni 2017 statt. Über 60 Mitglieder fanden sich zum geselligen Beisammensein zusammen bei dem auch unsere

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

Berichte Saison 2009-2013 Abteilung: Tischtennis

Berichte Saison 2009-2013 Abteilung: Tischtennis Berichte Saison 2009-2013 Abteilung: Tischtennis 17.07.2013 40 Jahre VfB Tischtennisabteilung 40 jähriges Bestehen mit Turnieren gefeiert Statt riesig zu feiern gab es zum 40jährigen Bestehen der Tischtennisabteilung

Mehr

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v.

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v. CHRONIK der Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v. 2004-2005 Fortsetzung der Chronik durch Sportfreundin Kerstin Hergert für die Zeit vom 01. Juli 2004-2005 Nach dem 10-jährigen Bestehen unseres Vereins

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Talentförderung für Spitzensportler

Talentförderung für Spitzensportler Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement Talentförderung für Spitzensportler Das Deutsche Bank Sport-Stipendium bei der Stiftung Deutsche Sporthilfe Gemeinsam stark das neue Förderprogramm der Deutschen

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Rede von Rolf Schwanitz Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit. Eröffnungsrede

Rede von Rolf Schwanitz Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit. Eröffnungsrede Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Rolf Schwanitz Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit Eröffnungsrede anlässlich der Abschlussveranstaltung

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

9. Lausitzer Walei-Meisterschaft

9. Lausitzer Walei-Meisterschaft Frühjahr 2015 9. Lausitzer Walei-Meisterschaft Liebe Walei-Freunde, am 22. März 2015 findet die 9. Lausitzer Walei-Meisterschaft im Lausitz Park Cottbus statt. Wir laden Euch recht herzlich ein, mit Eurer

Mehr

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.v. Regionalbüro Baden- Württemberg Hohreuteweg 36 88693 Deggenhausertal Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Wir als Regionalgruppe Baden- Württemberg

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

TSVDresden e. V. Regionalliga. in Dresden. Sponsoringkonzept. Badminton

TSVDresden e. V. Regionalliga. in Dresden. Sponsoringkonzept. Badminton Badminton TSVDresden e. V. Faszination Badminton - Ausdauer, Reaktion, Kraft, Geschwindigkeit, Leistung, Explosivität! Ist das Ihr Produkt? Ist das Ihre Leistung? Ist das Ihr Unternehmen? Sponsoringkonzept

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

Schattenspiele bei der DJK

Schattenspiele bei der DJK SAMSTAG 31.03.2012 13:15 UHR DJK WALDRAM II - TSV SAUERLACH I 15:00 UHR DJK WALDRAM I - FSV HÖHENRAIN I 17:00 UHR DJK WALDRAM III - FSV HÖHENRAIN II Schattenspiele bei der DJK Normalerweise werden Schattenspiele

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

JETZT! CHANCE! NUTZEN!

JETZT! CHANCE! NUTZEN! JETZT! CHANCE! NUTZEN! Eishockey spielt nur der HSV! hsv-eishockey.net facebook.com/hsveishockey twitter.com/hsveishockey Hamburger Sport-Verein e.v. Abteilung Eishockey Sylvesterallee 7, 22525 Hamburg

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Sponsoring Saison 2014 / 2015 SPONSORING VOLLEY KTV MUOTATHAL

Sponsoring Saison 2014 / 2015 SPONSORING VOLLEY KTV MUOTATHAL SPONSORING VOLLEY KTV MUOTATHAL Volley KTV Muotathal Auf den nächsten Seiten möchten wir uns gerne vorstellen und Ihnen aufzeigen, wie attraktiv ein Sponsoring der Volleyballriege des KTV Muotathal für

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Richtlinien der Gemeinde Merzenich zur Ehrung der Sportlerinnen und Sportler sowie der ehrenamtlichen Führungskräfte von Sport- und Kulturvereinen

Richtlinien der Gemeinde Merzenich zur Ehrung der Sportlerinnen und Sportler sowie der ehrenamtlichen Führungskräfte von Sport- und Kulturvereinen Richtlinien der Gemeinde Merzenich zur Ehrung der Sportlerinnen und Sportler sowie der ehrenamtlichen Führungskräfte von Sport- und Kulturvereinen (beschlossen vom Ausschuss für Soziales, Sport und Kultur

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Fußballclub Schauerheim e.v.

Fußballclub Schauerheim e.v. Fußballclub Schauerheim e.v. www.fc-schauerheim.de Gegründet 1969 Vereinsfarben rot/weiß Damengymnastikgruppe Mitteilungsblatt April 2016 Hallo liebe Leser, die Vorstandschaft des FC Schauerheim freut

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

Handball in Deutschland ist IN

Handball in Deutschland ist IN Sponsoring Handballakademie Heilbronn-Franken e.v. Peter Bezner * Wagenburgstr. 44/5 * 74081 Heilbronn Tel. 07131/ 84087 * peter.bezner@hahf.de www.hahf.de Handball in Deutschland ist IN Die Handball-WM

Mehr

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Formelles, Tagesordnung 2. Themen betreffend 2017 Jahresberichte der Abteilungsresorts Finanzbericht und Abschluss

Mehr

Richtlinien für die Ehrung von Sportlerinnen und Sportlern und ehrenamtlich Tätigen im Bereich des Sports in der Gemeinde Großefehn

Richtlinien für die Ehrung von Sportlerinnen und Sportlern und ehrenamtlich Tätigen im Bereich des Sports in der Gemeinde Großefehn Richtlinien für die Ehrung von Sportlerinnen und Sportlern und ehrenamtlich Tätigen im Bereich des Sports in der Gemeinde Großefehn Präambel Die Gemeinde Großefehn anerkennt die gesellschaftliche Bedeutung

Mehr

Wünsche wecken. Lebensweltorientierung in der Praxis. Eine Aktion der AWO Pflege Schleswig-Holstein

Wünsche wecken. Lebensweltorientierung in der Praxis. Eine Aktion der AWO Pflege Schleswig-Holstein Wünsche wecken Lebensweltorientierung in der Praxis Eine Aktion der AWO Pflege Schleswig-Holstein Wünsche wecken Lebensweltorientierung in der Praxis Eine Aktion der AWO Pflege Schleswig-Holstein Aktion

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

11. Internationales Karolinger Schwimmfest

11. Internationales Karolinger Schwimmfest 11. Internationales Karolinger Schwimmfest www.karolinger-schwimmfest.de Samstag, 22.10.2016 Sonntag, 23.10.2016 Veranstalter: VfL Waiblingen Abteilung Schwimmen Ort: Hallenbad 71332 Waiblingen, An der

Mehr

Chronik der Abteilung Tischtennis

Chronik der Abteilung Tischtennis Chronik der Abteilung Tischtennis Die erste Abteilung wurde 1947 gegründet. Es existieren noch etliche Spielerpässe von 1948. Erster Abteilungsleiter war Benno Bestehorn. Mitte der 50er Jahre erreichte

Mehr

Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV

Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV ab der Saison 1974/ 1975 Saison 1977/78 Aufstieg der 1. Herren als Vierter der 4. Kreisklasse in die 3. Kreisklasse Saison 1978/79 Aufstieg der 1.

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

FIT FOR FINANCE 90 JAHRE SPORT IN DER COMMERZBANK

FIT FOR FINANCE 90 JAHRE SPORT IN DER COMMERZBANK FIT FOR FINANCE 90 JAHRE SPORT IN DER COMMERZBANK Kalender 2017 Betriebssport in der Commerzbank seit den 1920er Jahren Als in den 1920er Jahren bei der Commerzbank und der die ersten Betriebssportgemeinschaften

Mehr

Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v.

Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v. Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v. Boule Club Brühl 2010 im Brühler Turnverein 1879 e.v. Chronik Das Ziel dieser Chronik ist es, über die Abteilung Boule im BTV zu berichten, dass deren Entwicklungen

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg.

Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg. Leitbild des TSV Schöllbronn! Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg. "Sport macht nicht nur Spaß und bringt Lebensfreude, Sport stärkt Selbst vertrauen, Teamfähigkeit,

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Verleihung der. Sportehrenpreise der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an Frau Helene Hörner und Herrn Oliver Obst

Verleihung der. Sportehrenpreise der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an Frau Helene Hörner und Herrn Oliver Obst Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 15.12.2016 20.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung der Sportehrenpreise 2016 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an Frau Helene Hörner und Herrn Oliver Obst Weihnachtssitzung

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

Anleitung zum Fragebogen zur Wohngemeinschaft im Alter

Anleitung zum Fragebogen zur Wohngemeinschaft im Alter Sehr geehrte Damen und Herren, Anleitung zum Fragebogen zur Wohngemeinschaft im Alter Ich studiere Psychologie an der Fernuniversität Hagen und schreibe zur Zeit eine Arbeit zum Thema Wohngemeinschaft

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball 09.06.2016 Die Basketball-Abteilung des Deutzer TV sucht starke Partner um die Erfolgsgeschichte der Herren 1 weiterzuschreiben und die Weiterentwicklung

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

Tischtennisverein Weinheim-West

Tischtennisverein Weinheim-West Tischtennisverein Weinheim-West Faszination Tischtennis Unser Schnupperangebot für Schüler und Jugendliche Michael Kreindlin, 14 Jahre Stell' Dir vor, Du bist ein Tischtennistalent - wir finden es heraus.

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

Sponsoring November 2014

Sponsoring November 2014 Sponsoring 2014 2014 November 2014 Unterstützung von Robert Stieglitz, Boxer im Supermittelgewicht Seit kurzem unterstützt das Bauunternehmen Marco Friedrich GmbH Robert Stieglitz, Boxer im Supermittelgewicht.

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Kinderkrippe Krümelkiste. Öffnungszeiten:

Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Kinderkrippe Krümelkiste. Öffnungszeiten: Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Kinderkrippe Krümelkiste Information und Anmeldung: In der Hembach, 35799 Merenberg Telefon: 06471-52866 Fax: 06471 52866 Email: kita.villakunterbunt@gmx.de Ansprechpartner:

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

Geb.: 02. September 1959 DLV

Geb.: 02. September 1959 DLV Geb.: 02. September 1959 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1968 SG Vorwärts Frankenberg Auszeichnungen: Für ehrenamtliche Tätigkeit als Übungsleiter, Mitglied in der Abteilungsleitung und im Vereinsvorstand,

Mehr

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v. 2014 2 Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren e.v. 2 Die Gruppenangebote der Offenen Hilfen bieten verschiedene Freizeitaktivitäten und monatliche

Mehr

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg R i c h t l i n i e n über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette, sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. 1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender

Mehr

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte.

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte. Aus dem Basketballkorb Seit nun mehr 35 Jahren ist der SC Wörnsmühl mit einem Virus infiziert. Er äußert sich in einer krankhaften Sucht, das rote, runde Leder in einen Korb zu werfen. Schleichend eingeschleppt

Mehr

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. » Die SoccerArena ist bei den Sportlern ganzjährig äußerst beliebt und die Auslastung sehr hoch. Bei gleichzeitig geringen Betriebskosten wird

Mehr

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger Heft 11 / 2018 Fit sein - Sportabzeichen! Ballgeflüster 108 Jahre SuS Enniger 1910-2018 Datum Mannschaft Gegner Uhrzeit Spielort Platz 01.12. D1-Junioren SpVgg Beckum III 14:45 Beckum 01.12. A-Junioren

Mehr

unmittelbar und unbürokratisch mit der Idee der Kindertafel zu helfen.

unmittelbar und unbürokratisch mit der Idee der Kindertafel zu helfen. Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Frau Birgit von Paris am Mittwoch, 13.08.2008, 10.30 Uhr Sehr verehrte Damen und Herren, liebe Gäste, liebe Frau von

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Vereinigte Turnerschaft Kempen e.v. - Handball - 6. Heinz - Wick - Gedächtnisturnier 2013. am Wochenende 07. / 08.09.2013

Vereinigte Turnerschaft Kempen e.v. - Handball - 6. Heinz - Wick - Gedächtnisturnier 2013. am Wochenende 07. / 08.09.2013 Vereinigte Turnerschaft Kempen e.v. - Handball - zum 6. Heinz - Wick - Gedächtnisturnier 2013 für männliche und weibliche Jugendmannschaften am Wochenende 07. / 08.09.2013 Liebe Handballfreunde, als Vorbereitung

Mehr

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde. Sommer 2015 Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde DAMEN Datum 18.04.15 Veranstaltung Kreispokal Miesbach Teilnehmer Vom Kreis 302 3 POKALE

Mehr

Begrüßungsrede von Generalsekretär Volker Kauder MdB auf dem 19. Parteitag der CDU Deutschlands am 28. August 2005 in Dortmund

Begrüßungsrede von Generalsekretär Volker Kauder MdB auf dem 19. Parteitag der CDU Deutschlands am 28. August 2005 in Dortmund Begrüßungsrede von Generalsekretär Volker Kauder MdB auf dem 19. Parteitag der CDU Deutschlands am 28. August 2005 in Dortmund Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: Redebeginn 2 Sehr geehrte Damen

Mehr

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003 Wenn man die letzten 25 Jahre betrachtet, sind vor allem das Engagement unserer langjährigen Abteilungsleiter Thomas Renz und Stephan Taufkirch zu nennen, die über Jahrzehnte den Verein prägten. Der größte

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Den Tieren auf der Spur

Den Tieren auf der Spur Dokumentation des Projektes Den Tieren auf der Spur im Klub für Kids der Evangelischen St. Thomas Gemeinde in Frankfurt/Heddernheim November `07 bis März `08 Das Projekt Den Tieren auf der Spur startete

Mehr

ELTERNBRIEF Fasching 2014

ELTERNBRIEF Fasching 2014 ELTERNBRIEF Fasching 2014 Thyrnau, Februar 2014 Fastnacht, Fasching, Karneval Jubel, Trubel überall an Fastnacht, Fasching, Karneval. Wir dürfen springen, toben, schrei n, und endlich mal ein andrer sein:

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler)

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler) Peiner Freischießen 2016 -Eintragung der Könige des Peiner Freischießens 2015 in das Goldene Buch der Stadt Peine am Montag, dem 04. Juli 2016, um 14.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses (Ansprache

Mehr

HSG Velbert / Heiligenhaus 2012

HSG Velbert / Heiligenhaus 2012 HSG Velbert / Heiligenhaus 2012 Hier einige Fakten zur neuen HSG Velbert/Heiligenhaus: Die HSG Velbert / Heiligenhaus ist der im April 2012 erfolgte Zusammenschluss der Handball-Abteilungen der Velbert

Mehr

MEIN STECKBRIEF MEIN LEBENSLAUF WOCHENTRAINING MEINE ERFOLGE MEINE ZIELE BEGLEITEN SIE MICH... MEINE KOORDINATEN INHALTSVERZEICHNIS.

MEIN STECKBRIEF MEIN LEBENSLAUF WOCHENTRAINING MEINE ERFOLGE MEINE ZIELE BEGLEITEN SIE MICH... MEINE KOORDINATEN INHALTSVERZEICHNIS. Sponsorendossier INHALTSVERZEICHNIS Mein Steckbrief: Seite 04 Mein Lebenslauf: Seite 05 Wochentraining: Seite 06 Meine Erfolge: Seite 08 Meine Ziele: Seite 11 Begleiten Sie mich...: Seite 12 Meine Koordinaten:

Mehr

Sponsorendossier UHC Grünenmatt-Sumiswald

Sponsorendossier UHC Grünenmatt-Sumiswald Sponsorendossier UHC Grünenmatt-Sumiswald Gründung 1985 Mitglieder 150 Teams Herren Swiss Mobiliar League (Nationalliga A) Junioren U21A Junioren U18 Junioren U16 Junioren C I Junioren D I Junioren D II

Mehr