Vereinszeitung Nr. 1 / Juni 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vereinszeitung Nr. 1 / Juni 2014"

Transkript

1 Vereinszeitung Nr. 1 / Juni 2014 Volleyball Seite 33 Handball Seite 17 TVM 1846 Kuss am Sonntag 6. Juli Jahrgang

2 >> smart. Jetzt auch bei Gramling. Wenn es rund ums Thema smart geht, sind wir gerne ab sofort Ihr Ansprechpartner im Neckar-Odenwald-Kreis. Am besten Sie vereinbaren einen Termin für eine Probefahrt. Sollten Sie bereits einen smart fahren, können Sie in unsere Werkstatt nach Mosbach-Neckarelz kommen. Wir freuen uns auf Sie! Autohaus Hch. Gramling GmbH & Co KG Autorisierter smart Service Mosbacher Str. 68, Mosbach Tel / WIR ERWECKEN DRUCK ZUM drucken & binden Laub GmbH & Co. KG Brühlweg 28 D Elztal-Dallau Telefon

3 Die Vorstandschaft: 1. Vorsitzender Hartmut Landhäußer / Stellvertreter / Ressort Finanzen Udo Bieler / Stellvertreter / Ressort Gebäudemanagement / Veranstaltungen Klaus Raab / Ressort Abteilungsangelegenheiten Martin Engelfried / Uwe Strebel 0178/ Thomas Busch / Ressort Öffentlichkeitsarbeit Peter Stumpf 0172 / Jürgen Mellert / Ressort Sport/ Vereinsentwicklung Ulrich Bergmann / Rufnummern der Abteilungsleiter: Badminton Stephan Hähre 06261/ Basketball Jürgen Mellert 06261/ Faustball Alfred Uihlein 06261/ Gesundheitssport Uwe Strebel 0178/ Gymnastik Trude Schalek 06261/ 2470 Handball Klaus Raab 06261/ Judo Jürgen Roskiewitz 07264/ Ju-Jutsu Jürgen Schneider 06261/ Kegeln Kurt Kunert / 7363 Männergymnastik Cornelius Kottula 06261/ Radsport Andreas Wurz 06261/ Tischtennis Hubert Thumfart 06261/ Turnen Iris Hartung-Köpke 06261/ Volleyball Walter Kappl 06261/ Sportabzeichen Cornelius Kottula 06261/ Ehrenvorsitzender Ehrenmitglieder Geschäftsstelle: Helmut Mursa Dieter Beuerle, Udo Bieler, Werner Eberle, Dr. Ursula Füsslin, Willy Jung, Heinz Gottmann, Hartmut Landhäußer, Walter Kappl, Cornelius Kottula, Otto Meier, Klaus Raab, Trude Schalek, Heinz Schmidt, Karl Spohrer, Paul Wanierke, Hubert Thumfart Ingrid Ländhäußer und Bärbel Korsanke Montag 10:00 Uhr - 12:30 Uhr Freitag 17:00 Uhr - 19:00 Uhr TV 1846 Mosbach - Geschäftsstelle Jahnhalle Hammerweg Mosbach Tel Fax info@tv-mosbach.de Vorwort 5 Jahreshaupt versammlung 7 Ehrungen 8 Neue Mitglieder 10 Jubilare 11 Förderverein 12 Sportabzeichen 13 Basketball 14 Gymnastik 15 Handball 19 Judo 20 Ju-Jutsu 22 Kegeln 24 Radsport 27 Turnen 29 Volleyball 33 Impressum TV Mosbach 1846 Vereinszeitung ist das offizielle Organ des Turnvereins 1846 Mosbach e.v. Herausgeber: TV 1846 Mosbach e.v. Redaktion und Satz: Walter Kappl, Ingrid und Hartmut Landhäußer, Jürgen Mellert, Jutta Radtke Druck: Laub & Co, Elztal-Dallau Redaktionsanschrift: TV 1846 Mosbach, Anzeigenverwaltung: Förderverein des TV 1846 Mosbach Auflage: Redaktionschluss nächste Ausgabe: Mail an: kabelbw.de

4 Erleben Sie Emotionen Scheibenreparatur ab 0,- Dellen drücken ohne Lackierung Bremsbeläge hinten A3 schon ab 129,- Baujahr 05/03 bis 05/07 mit Frontantrieb inkl. Einbau weitere Informationen erhalten Sie bei uns VW & SKODA Käsmann Mosbacher Straße Mosbach Telefon AUDI Käsmann Industriestraße 1a Mosbach Telefon

5 Liebe TV-Mitglieder Sommer - die wohl schönste Jahreszeit, die wir in vollen Zügen genießen können. Ferien Freizeit - Urlaub das alles liegt noch vor uns. Hinter uns liegt nun bereits die erste Hälfte des Jahres 2014 die mit vielen sportlichen Wettkämpfen gespickt war. Große und kleine Siege gab es in allen Abteilungen zu feiern. Auch wenn manche gesteckten Ziele nicht immer erreicht wurden können wir mit Tatkraft und Zuversicht in die zweite Jahreshälfte blicken. Zahlreiche Mitglieder konnten wir in der Ehrungsstunde, die regelmäßig vor der Jahres-hauptversammlung stattfindet, für ihre Treue zum Verein ehren. Bei den diesjährigen Vorstandswahlen habt ihr der alten Mannschaft wieder euer Vertrauen ausgesprochen. Dafür bedanke ich mich auch im Namen aller Vorstandsmitglieder. Verstärkt wird nun unserer Vorstandsteam durch den stellvertretenden Abteilungsleiter der Kegelabteilung Peter Stumpf. Die Mitglieder des neu eingeführten Vorstandsressort Vereinsentwicklung werden die demographischen Veränderungen in die zukunftsorientierten und richtungsweisenden Vorgaben einfließen lassen und den Turnverein für die zukünftigen Aufgaben rüsten. Neben allen sportlichen Herausforderungen in unseren Abteilungen liegen noch drei wichtige Veranstaltungen in diesem Jahr vor uns: Sommerfest der JohannesDiakonie, Sonntag, 29. Juni Als kooperierender Verein beteiligen wir uns im Rahmenprogramm mit den Abteilung Ju-Jutsu, Gymnastik und Turnen auf der Showbühne im großen Festzelt, das direkt an der Neckarburkener Straße aufgebaut sein wird. 2. Kultur- und Sportschau (KuSS), Sonntag, den 06. Juli - Eröffnung des Mosbacher Sommers Unsere Abteilungen Gymnastik - Judo Ju-Jutsu und Turnen zeigen auf der Marktplatz-Bühne und Kegeln auf dem Voba Parkplatz eine sportliche Vielfalt; Handball - Kegeln und Turnen erweitern mit ihren Verpflegungsständen außerdem auch noch die kulinarische Vielfalt. TV-Winterfeier, Sonntag, den 07. Dezember ab Uhr In guter alter Tradition zeigt hier der TV-Nachwuchs sein über das Jahr erlernte Können und begeistert damit alle Zuschauer. Über großen Zuspruch zu diesen Veranstaltungen aus den eigenen Reihen würden sich alle aktiven Sportlerinnen und Sportler und die Veranstalter sehr freuen. Nun wünsche ich allen schöne und eindrucksvolle Ferienerlebnisse bei viel Sonnenschein. Euer 1. Vorsitzender 5

6 Reparatur aller Fabrikate - Service Center internet: Mosbach - Alte Neckarelzer Str. 8 - Telefon: Ein großes Frisches aus einem kleinen Dorf! 6

7 Mit bewährten Kräften Herausforderungen meistern von Christina Engelfried Jahreshauptversammlung des TV 1846 Mosbach e.v. Von den alten Herren des Männerturnens bis zu komplett vertretenen Sportfamilien zur Jahreshauptversammlung des TV konnte der alte wie neue erste Vorsitzende des Mosbacher Traditionsvereins, Hartmut Landhäußer, zahlreiche Mitglieder und Ehrenmitglieder, an erster Stelle den Ehrenvorsitzenden Helmut Mursa begrüßen. Ein besonderer Gruß galt zudem den Ehrenmitgliedern Dieter Beuerle, Werner Eberle, Ursula Füsslin, Walter Kappl, Cornelius Kotulla, Otto Meier, Klaus Raab, Trude Schalek, Heinz Schmidt (entschuldigt), Karl Spohrer und Paul Wanierke. Zum ersten Mal als Ehrenmitglieder in der illustren Runde hieß er zudem Udo Bieler, Heinz Gottmann und Hubert Thumfart in der vollbesetzten Gaststätte der Jahnhalle herzlich willkommen. Als Hausherrn der Jahnhalle oblag das erste Grußwort des Abends Oberbürgermeister Michael Jann, der dem TV schon vorneweg bestätigte, ein ordentlicher Verein zu sein. Die Erfolge des Vereins im vergangenen Jahres stellte er ebenso heraus wie die gute Zusammenarbeit zwischen Stadt und Sport. Applaus erntete er vor allem mit dem Bekenntnis, die Vereine weiterhin zu unterstützen. Das Grußwort Georg Nelius MdL konnte mit Zahlen beim Publikum punkten. Bei der Anmerkung des Landtagsabgeordneten, dass im vergangenen Jahr 12 Millionen Euro in den Sportstättenbau geflossen seien, konnte Hartmut Landhäußer dann einen spontanen Zwischenruf nicht zurückhalten und reklamierte einen Teil dieser Summe - er dächte so an zehn Prozent - für den in die Jahre gekommenen und bislang noch nicht renovierten Bereich der Jahnhalle. Kurz hielt Hartmut Landhäußer seinen Rechenschaftsbericht, in dem er vor allem die Großereignisse des vergangenen Jahres, wie beispielsweise das Landeskinderturnfest in den Mittelpunkt stellte und einen Ausblick auf kommende Aktivitäten gab. Ob Wiederbelebung der Maiwanderung oder die 2. Kultur- und Sportschau (KuSS), mit dem der Mosbacher Sommer auch in diesem Jahr wieder startet und an der sich zum zweiten Mal viele Abteilungen des Verein rege beteiligen werden der TV Mosbach hat sich einiges vorgenommen. Ein Problem so der Vorsitzende abschließend sei der desolate Zustand der Jahnhalle, bei der technische und bauliche Mängel mittlerweile nicht nur den Trainingssondern auch den Spielbetrieb immer häufiger gefährden. Im Jahr 2015 sollen nun Mittel in den Haushalt der großen Kreisstadt eingestellt werden, um die Jahnhalle wieder in altem Glanz erstrahlen zu lassen. Durchaus positiv fiel im Anschluss der Kassenbericht Udo Bielers aus spülten die gegen den Trend stabilen Mitgliederzahlen, aktuell sind genau 1616 aktive und fördernde Mitglieder im Verein gemeldet, die von der stabilen Finanzdecke und den seit 1998 nicht erhöhten Mitgliedsbeiträgen profitieren, eine ansehnlich Summe in die Kasse, was nun wiederum Ehrenmitglied Walter Kappl zu dem Ausruf Das war Spitze! veranlasste und zu einem lebhaften Austausch führte, an dem nicht nur die unmittelbar Beteiligten hörbar Spaß hatten. Der Vorstand, ganz frisch gewählt (Foto von li.->re. /von hi. ->vorne) Martin Engelfried, Uwe Strebel, Jürgen Mellert, Peter Stumpf, Thomas Busch, Ulrich Bergmann, Udo Bieler, Klaus Raab, Hartmut Landhäußer 7

8 Wie kaum anders zu erwarten, wurden sowohl Kasse wie auch der Gesamtvorstand eines laut Oberbürgermeister Jann so ausgesprochen ordentlichen Vereins einstimmig entlastet. Ähnlich unspektakulär verliefen im Anschluss die Vorstandswahlen. Jeweils einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wurden Hartmut Landhäußer als 1. Vorsitzender sowie Udo Bieler, Ressort Finanzen, und Klaus Raab, Ressort Veranstaltungen und Technik, als seine Stellvertreter. Mit Thomas Busch, Ressort Sport und Jugend, und Uwe Strebel, Ressort Sport, kann sich der Verein weiterhin auf bewährte Kräfte stützen. Für die Presseund Öffentlichkeitsarbeit zeichnen auch in den kommenden zwei Jahren Martin Engelfried und Jürgen Mellert verantwortlich. Mit dem neu geschaffenen Ressort Vereinsentwicklung unter der Leitung von Ulrich Bergmann, stellt sich der TVM den Herausforderungen der Vereinslandschaft. Das von ihm, dem Vorstand und weiteren TV- Mitgliedern, wie dem Abteilungsleiter Radsport, Andreas Wurz und Stephan Hähre, Abteilungsleiter Badminton, entwickelten Konzept, Vereinsaufgaben in ganz konkrete, überschaubare und zeitlich begrenzte Projekte aufzuteilen und damit die Arbeit auf möglichst viele Schultern zu verteilen, zeigt bereits Erfolg, und so konnte Bergmann schon am selben Abend einige Mitstreiter für verschiedene Aufgaben gewinnen. Neu im Vorstand ist der mit vielen Vorschusslorbeeren bedachte Peter Stumpf, der mit großem Engagement nicht nur seine Abteilung, das Kegeln, sportlich voran bringt, sondern seine organisatorischen Fähigkeiten nun auch dem Gesamtverein zur Verfügung stellt. Ohne Ausnahme im Amt bestätigt wurden im Anschluss auch die Abteilungsleiter, bevor der Abend dann im geselligen Teil mit vielen Gesprächen endete. Ehrungen Aller Ehren wert waren im vorangegangenen Ehrungsabend langjährige Mitglieder des TV Mosbach, ob sie ihr zehnjähriges Vereinsjubiläum feierten oder für sage und schreibe 60 Jahre Mitgliedschaft einen Sonderapplaus erhielten. 10jährige Mitgliedschaft: Markus Beier, Heidrun Baschin, Tanja Bauer, Jens-Uwe Bergel, Andre-Marc Berneaud, Christiane Braner, Franziska Burow, Anja und Marilene Curth, Tere- TV Mitglieder und Vorstandschaft: Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des TV Mosbach wurden langjährige Mitglieder für Jahre Treue zum Verein ausgezeichnet sowie Verdienstnadeln in Bronze vergeben Qualität hat Zukunft 8 Elzstraße Mosbach Telefon / HANDLÄUFE+TREPPEN STAHLBALKONE FASSADEN+VORDÄCHER BALKONGELÄNDER EINGANGSELEMENTE TÜREN+TORE

9 Urgesteine der Vereinslandschaft 1. Vorstand Hartmut Landhäußer und Franz Wolf der seit 51 Jahre Mitglied im TV Mosbach ist sa Czaja, Jaqueline Dörner, Aischa El-Bougi, Nikhita Flicker, Veronika Frey, Thilo Glaser, Maximilian Göltl, Julian Hahn, Edeltraud Henn, Chiara Herrmann, Elke Karl, Ramin Khoschnud, Harald Kirschen, Ruth Kluge, Vera Koepke, Luis Kraus, Ingeborg und Siegfried Losert, Ursel Mathes, Udo Maurer, Philipp Monninger, Leon Morina, Selena Nies, Jaqueline Pfeifer, Lisa Pfeiffer, Heike Schäfer, Madeleine Schust, Frank Staudt, Marlon Streng, Selina Watzal, Karen Zimmermann und Thorben Zimprich. 20jährige Mitgliedschaft: Martin Engelfried, Jutta Fischer, Andrea und Peter Leutz, Andre-Sebastian und Dominik Menger, Annika-Marit Petzold, Maren Schuler, Marco Thumm, Rosel Waitz und Elisa Weinert. 40jährige Mitgliedschaft: Holger Braun, Volker Erlewein, Adelheid Galm, Edith Hercegfi, Friedhilde Jotzat und Astrid Weinert. Bereits im letzten Jahr die 40 vollgemacht, aber jetzt noch einmal persönlich geehrt wurden Andreas Spitzer, Fritz Roßkopf und Frank Vollmer. 50jährige Mitgliedschaft: Christel Astor, Karl-Heinz Belschner, Inge Erlwein- Deisenhofer, Bernd Hübner, Peter Jost, Fritz Sigmund und die bereits im letzten Jahr auf ein halbes Jahrhundert Vereinsmitgliedschaft zurückblickenden Christa Boes und Franz Wolf, die an diesem Abend unter großem Applaus endlich auch persönlich geehrt werden konnten. Absolute Spitzenreiterin des Abends aber war Ingrid Beuerle, die bereits am 1. Januar 1954 (60 Jahre) dem TV Mosbach beigetreten war. Und schließlich mit der Verdienstnadel in Bronze ausgezeichnet wurden Ulrich Bergmann und Franz Kleck für ihre besonderen Verdienste um den Verein. 9

10 peugeot.de NEUEINTRITTE Neueintritte Badminton Michael Fichter, Matthias Gragert, Lukas Müller, Christian Trummer Basketball Celine Gebel Quelle: Stern, Ausgabe 11/2014. Gymnastik Alexandra Barkov, Ilenia Berardi, Paula Enk, Pia Katharina Graf, Sophia Gragert, Lilli Kimling, Amaranta Michel, Veronika Rerich, Lilly Schneider, Elina Tonn, Sonja Tunkel, Maria Sophie Wilhelm, Marie Zimmermann Abb. enthält Sonderausstattung. BARPREIS , * inkl , ** EINTAUSCHPRÄMIE Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,1; außerorts 4,0; kombiniert 4,7; CO 2 -Emission (kombiniert) in g/km: 114. CO 2 - Effizienzklasse: A. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Der neue PEUGEOT 308 SW *** Klimaanlage LED-Tagfahrlicht Radzierblenden Ambre 15 Audioanlage WIP Sound *Für den neuen 308 SW Access 110 e-thp Stop & Start. **Beim Kauf eines neuen PEUGEOT 308 SW bis zum erhalten Sie für die Inzahlungnahme Ihres Gebrauchten 2.000, über DAT/Schwacke. Mindestwert des Gebrauchten: 1.000, laut DAT/Schwacke. ***2 Jahre Herstellergarantie + 3 Jahre Schutz gemäß den Bedingungen des optiway- GarantiePlus-Vertrages bis max km/5 Jahre. Angebot gilt für Kaufverträge von Privatkunden und Kleingewerbe. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne. DER NEUE PEUGEOT 308 SW Autohaus FREIER GmbH Lise-Meitner-Straße 28 D Heilbronn Karl-Wüst-Straße 21 D Heilbronn Industriestraße 20 D Mosbach Handball Robin Berger, Benjamin Bodnar, Lukas Ilja Buchin, Anna Gravani, Emma und Madlena Hartmeyer, Mathis Johansson, Ayse Kizilay, Lea-Sophie Maurer, Pauline May, Maximilian Müller, Anita Nabizadeh, Karina Scheck, Maximilian Schutter, Jada Seifert Judo Karina Scheck, Sebastian Schek, Benedikt Schwindt, Luis Seidel Ju-Jutsu Dean Cotar, L. Sila Kara, Vincent Schüle Kegeln Philipp Stumpf, Robin Stumpf Radsport Christoph Niestroj, Martin Straus Turnen Lara Marie Backfisch, Leander Bayer, Samuel Bender, Sophia Biz, Phil Deser, Lina Dornblut, Leni Gimber, Tanita Grothe, Alessandro Hahn, Fabrice Hetzler, Tiana Kampp, Jennifer Kolbe, Jessy Krüger, Ian Kuhnig, Mathea Leptich, Josua Lorenz, Svenja Lunzer, Lars Neureither, Logan Priest, Ylva Priest, Marlon Rhein, Maxim Schäfer, Theresa Schneider, Tim Schneider, Bastian Schoder, Filippa Straus, Benedikt Luca Thurn, Tizian Walter, Willy Walter, Kaila Zeier, Lucas Zeier, Ben Zimmermann Volleyball Zeinab Abbas, 10

11 Jubilare & Ehrenmitglieder Unsere Jubilare im nächsten Halbjahr Juli Evelyn Leutz Holger Braun Rita Diemer Liselotte Sans Dietrich Beatsch Gabi Bechtold Heinrich Wahl Hans Peter Rück Wilhelm Heidmann Maria Schwing Klara Frank 86 August Monika Franke Marliese Hamann Jürgen Roskiewitz Horst Bieler Alfred Fritz Klaus Fischer Franz Wolf Gottfried Nossek Otto Brian Wilhelm Zahradnik Ellen Herdel Werner Kunberger Klaus Weis 75 September Gertrud Kunberger Cornelia Schober Walter Kappl Inge Hornsberger Monika Tanko Ingeborg Erlwein-Deisenhofer Michael Kretz sen Dr. Ursula Füsslin Martha Dorst Horst Piekors Dr. Ingolf Riedel Christa Streifling Winfried Leber Ralph Gnielka Esther Fritz Werner Gnielka Theresia Mursa Anneliese Ehrfeld Willy Jung Irmgard Beck Erhard Maßholder Waldtraut Rügger 91 Oktober Marita Egler Ingeborg Jost Gerhard Ganz Lore Niethammer Iris Hartung-Koepke Renate Nossek Margot Bischoff Berthold Klaiber Ingrid Kolarsch Jochen Raitzig Karlheinz Kreimeyer Edmund Käsmann Hubert Thumfart Horst Cohnen Hans Mössner 85 November Ingrid Jessinghaus Hilde Mursa Erika Geier Gerda Frank Wilfried Horsch Sigrid Epp Ewald Seubert Klaus Reinhard Elfriede Kappl 89 Dezember Winni Queck Gisela Ritter Erika Jung Hans Schweizer Hannelore Jungkunz Doris Ritter Rosmarie Mollekopf Bruno König Christiane Braner Marlies Hose Willi Kronawetter Ulrike Schweizer Christa Peres Harald Krischke Irmgard Weiland Helga Giersberg Christel Schmidt Irmgard Piringer Franz Thurn 76 11

12 Mitgliederversammlung des Fördervereins 2013 von Jürgen Mellert Dienstag, 21. Januar Der Förderverein des TV 1846 Mosbach e.v. trifft sich zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen in den Räumen der Jahngaststätte. Der 1. Vorsitzende Jürgen Mellert begrüßt die anwesenden Mitglieder herzlich und gratuliert Udo Bieler, Heinz Gottmann, Hartmut Landhäußer und Hubert Thumfart zur Verleihung der Ehrenmitgliedschaft des TV Mosbach. In seinem anschließenden Rechenschaftsbericht verweißt er auf die gute Kassenlage im zurückliegenden Berichtszeitraum, die nach Abzug aller Kosten einen Gewinn für das Jahr 2012 ausweist. Hierdurch konnten die Abteilungen Volleyball und Gesundheitssport bei notwendigen Neuanschaffungen unterstützt werden. In seinem Kassenbericht kann Udo Bieler einen erwirtschafteten Überschuss von für das Jahr 2012 vorweisen. Ohne die Förderungen an den Hauptverein (Homepageerstellung, Sponsorentafeln, Layoutkosten) wäre hier ein wesentlich höherer Überschuss erzielt worden. Im Anschluss an den Rechenschaftsbericht folgt der Bericht Kassenprüfer Erich Schilling und Werner Kunberger. Es ergeben sich für das Jahr 2012 keinerlei Beanstandungen und die Kassenprüfer können Udo Bieler eine vorbildliche Kassenführung attestieren. Nach seinem Dank an das gesamte Vorstandsteam beantragt der Ehrenvorsitzende Helmut Mursa die Entlastung von Vorstands und Kasse. Diese erfolgt einstimmig. Unter der Wahlleitung von Helmut Mursa wird der neue Vorstand gewählt. Alle Vorstandsmitglieder werden ohne Gegenstimme in ihren Ämtern bestätigt. 1. Vorsitzender: Jürgen Mellert 2. Vorsitzender: Hartmut Landhäußer Schatzmeister: Udo Bieler Beisitzerinnen: Ingrid Landhäußer und Bärbel Korsanke Als neuer Beisitzer findet Jürgen Schneider (Ju-Jutsu) Aufnahme ins Vorstandsteam. Erich Schilling und Werner Kunberger stellen sich zur Wiederwahl als Kassenprüfer und werden beide einstimmig gewählt. Auf Anregung von Klaus Raab, beschließt die Versammlung, ein Ausgabenjahr als Rücklage im Kassenbestand zu halten. Da diese Rücklagengrenze im Geschäftsjahr 2012 erreicht wurde, können Förderanträge der Abteilungen Kegeln und Turnen berücksichtigt werden. Der 1. Vorsitzende Jürgen Mellert dankt den Anwesenden für das ihm entgegen gebrachte Vertrauen und freut sich auf eine weitere konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Home - Salate - Pizza - Pasta - Fleischgerichte - Getränke - Sky Sportsbar - Kegelbahnen Hammerweg Mosbach - Tel: Di-Do:17:00-23:00 Uhr / Fr:11:00-14:00 und 17:00-23:00 Uhr / Sa:13:00-24:00 Uhr / So und Fei:11:00-24:00 Uhr 12

13 9 Sportabzeichen Sportabzeichen Verschärfte Bedingungen schreckten die Sportler nicht TV Mosbach übergab 98 Sportabzeichen - Stützpunktleiter Kotulla verabschiedet von Walter Kappl Stützpunktleiter C. Kotulla Alljährlich bietet der TV Mosbach allen Interessierten - Mitgliedern wie Nichtmitgliedern - die Möglichkeit an, das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben. Von diesem Angebot wurde auch im vergangenen Jahr wieder rege Gebrauch gemacht: 98 Teilnehmer erfüllten die Anforderungen und konnten im Haus der Donauschwaben ihre Sportabzeichen nebst Urkunden entgegen nehmen. Der Leiter des TV-Sportabzeichenstützpunktes, Cornelius Kotulla, hieß die zahlreichen Gäste willkommen und dankte Hausherr A. Kindtner für die Bereitstellung des Raumes. Die Grüße der Sportkreisvorsitzenden Dorothee Schlegel überbrachte deren Stellvertreterin Ursula Ernst. Sie beglückwünschte die Sportler und dankte dem Abnahmeteam. TV-Vorsitzender Hartmut Landhäußer ging in seinem Grußwort auf die neuen Zielanforderungen ein, die zum Teil nicht altersgerecht erschienen. Mit einem Präsent dankte er Kotulla, der nach 14 Jahren sein Amt als Stützpunktleiter aus privaten Gründen abgibt, dem TV jedoch weiterhin als Abnehmer zur Verfügung steht. Cornelius Kotulla freute sich über die hohe Anzahl an Sportlern, die 2013 trotz der wesentlich veränderten Bedingungen erfolgreich an der Sportabzeichen-Aktion teilgenommen haben. Zu verdanken sei dies vor allem Heinz Schmidt: Der Judotrainer hatte es fertig gebracht 31 Judoka zur Teilnahme zu motivieren! Die Abnahmen seien nur durch eine gute Teamarbeit möglich gewesen, deshalb galt sein Dank auch Stefanie Bechle, Gerhard Cherdron, Walter Kappl, Erich Richter, Heinz Schmidt, Gabriele Tackenberg, Hans Uhrig und Gabi Wülk. Abschließend bedankte sich Kotulla besonders bei Walter Kappl mit einem kleinen Präsent. Er ist seit 41 Jahren als Abnehmer tätig und außerdem für die Pressearbeit zuständig. Zusammen mit Ursula Ernst überreichte Kotulla dann die Urkunden und Abzeichen. 98 Teilnehmer erfüllten die Anforderungen für das Deutsche Sportabzeichen und konnten im Haus der Donauschwaben ihre Sportabzeichen nebst Urkunden entgegen nehmen Mosbach: / Eberbach: / Ihr kompetenter Entsorgungspartner - info@inast.de M o s b a c h : /

14 Aufstiegsrunde der Herren von Anne Haaks Für den TV Mosbach fand am in der Jahnhalle das letzte Spiel der Aufstiegsrunde statt. Bei schönstem Frühlingswetter spielte Mosbach gegen die SG Mannheim 5. Die ersten 3 Viertel wurden mit 16:19, 32:33 und 45:41 beendet. Daher blieb es für Zuschauer und Spieler bis etwa 2 Minuten vor Spielende spannend. Der entscheidende Freiwurftreffer der Mosbacher erfolgte wenige Sekunden vor Spielende, was ihnen einen Vorsprung von 5 Punkten einbrachte und es der SG Mannheim 5 unmöglich machte diese Differenz noch aufzuholen. Endstand war somit 62:57 für den TV Mosbach. In der Tabelle führt der TV Neckargemünd, vor der BG Viernheim/ Weinheim 4, dem TV Mosbach und der SG Mannheim 5. Da der TV Mosbach zwar punktegleich mit Viernheim/Weinheim ist, aber durch den direkten Vergleich den dritten Platz belegt, wird er nicht in die nächste Liga aufsteigen können und somit nächste Spielrunde auf alle Fälle wieder in der Kreisliga starten. Neue Trainingsanzüge für die weibliche Jugend von Ruth Lang-Fuentes Ein herzliches Dankeschön gilt vor allem den Sponsoren der Waldstadt Apotheke und Kindler s Buchhandlung für ihre finanzielle Unterstützung. Die Teams von Trainer Dr. B. Lang bestehen nun schon seit fast drei Jahren und sind in den weiblichen U17 und U19 Ligen aktiv. Trainingszeiten sind dienstags um Uhr in der kleinen Jahnhalle und samstags um Uhr in der großen Jahnhalle. Wer Interesse an Basketball hat und auch mitspielen möchte, ist herzlich zu einem Probetraining eingeladen. Foto v.l. Dr. A. Matthée (Waldstadt Apotheke), Jürgen Mellert (Kindler s Buchhandlung), die weibliche Basketball-Jugend in ihren neuen Trainingsanzügen und Trainer Dr. B. Lang. Stenogramm - weibliche Jugend Saison 2013/2014 <Nachwuchsspielerinnen zwischen 12 und 18 Jahre> <3 Trainingseinheiten und Trainingslager zur Vorbereitung> <Teilnahme am Schiedsrichterlehrgang von 2 Spielerinnen + Trainer> <Spielrunde mit je einem Team in der U17 und U19 der Landesliga Rhein-Neckar> - <Grosses Zuschauerinteresse> <Tolle Unterstützung des Teams durch Angehörige und Freunde> <Besuch Bundesligaspiel> - <Gemütlicher Grillabend zur Teambildung> Interesse? Trainer: Dr. Burkhard Lang Tel: 06261/ drburkhardlang@hotmail.com 14

15 Männergymnastik des TV Mosbach überreicht Scheck an Sportkegler Willkommene Hilfe für erfolgreiche Sportler von Claus-Peter Jordan Überraschte Gesichter gab es bei den Mosbacher Sportkeglern, die am Maifeiertag am Ortseingang von Dallau, auf dem Gelände der Firma Stumpf, einen Verpflegungsstand für die vielen vorbeikommenden Wanderer und Radfahrer betrieben haben. Ihre Überraschung wich Freude, als ihnen Conny Kotulla, der Abteilungsleiter der Männergymnastik, zusammen mit Hartmut Landhäußer einen Scheck mit den Worten überreichte: Wir freuen uns mit euch über die sportlichen Erfolge, die die Sportkegler unseres gemeinsamen Vereins errungen haben. Wir wissen, dass damit neue erhebliche finanzielle Belastungen auf eure Abteilung zukommen. Deshalb sind wir hier und überreichen euch diesen Scheck im Wert von 500 Euro. Der Vorsitzende des TV Mosbach, Hartmut Landhäußer war stolz und froh, dass seine Männergymnastikabteilung in der Peter Stumpf, Claus-Peter Jordan, Klaus Raab, Kurt Kunert, Conny Kotulla und Harmut Landhäußer (v.l.) bei der Scheckübergabe der Männergymnastik an die Sportkegler des TV Mosbach. letzten Übungsstunde spontan und einstimmig beschlossen hatte, den Keglern finanziell zu helfen. Die Abteilungsleiter der Sportkegler, Knut Kunert und Peter Stumpf, brachten in ihren Dankesworten die Freude über diese willkommene Unterstützung zum Ausdruck, denn durch den Aufstieg der 1. Mannschaft in die Bezirksklasse 3/1 und den der 2. Mannschaft in die Bezirksklasse 2 seien erhebliche Mehrkosten für Training und Wettkämpfe zu stemmen, die von den insgesamt 31 aktiven und den 17 passiven Mitgliedern der Abteilung kaum bewältigt werden können. Fit ab fünfzig von Renate Weiss Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter geh n wir, Fit ab fünfzig, zur Lohrtalschul hinter, trainieren Rücken, Bauch, Becken und Po, sind nach der Gymnastik so richtig froh, dass wir etwas für unsere Fitness gemacht, haben auch öfter kräftig gelacht, sagen nach 9 Uhr einander: Ade bis nächsten Mittwoch und: Ach wie war s heut wieder schee! 15

16 Mitgliederversammlung mit Neuwahlen von Ingrid Landhäußer Abteilungsleiterin Trude Schalek hatte alle interessierten Abteilungsmitglieder am 27. März ins Nebenzimmer der Jahngaststätte zur jährlichen Mitgliederversammlung eingeladen. In ihrem Jahresbericht stellte sie die vielen sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten vor, die in den einzelnen Gruppen im zurückliegenden Berichtszeitraum stattfanden. Dies waren im Jugendbereich der allgemeinen Gymnastik und der Rhythmischen Sportgymnastik (RSG), neben den regulären Trainingsstunden,Teilnahmen an vielen Wettkämpfen auf Gau- und Landesebene sowie Showauftritte zu den verschiedensten Anlässen. Das doch recht schweißtreibende Training fand durch viele kleine und große Siege seine Anerkennung und wurde bei den Sportlerehrungen der Stadt Mosbach und des Main-Neckar- Turngaus ausgezeichnet. Während für die Übungsleiterinnen im Jugendbereich zudem noch viele Vorbereitungs- und Begleitstunden anfallen, ist der Erwachsenenbereich überwiegend ein Selbstläufer. Neben den festgelegten Übungsstunden der drei Gruppen Frauengymnastik, Fit ab 50, und von allem ebbs, regeln die jeweiligen Sprecherinnen den Jahresablauf auf geselliger Ebene. Dass die Finanzlage der Abteilung sehr gut ist, konnte man dem Kassenbericht der Abteilungskassiererin Christel Grüger entnehmen. Beide Revisoren, Cornelius Kotulla und Harald Krischke, bestätigten lobend eine einwandfreie Kassenführung. Auf Antrag wurden Abteilungsleitung und Kasse einstimmig entlastet. In den sich anschießenden Neuwahlen wurde das alte Team wieder gewählt: Trude Schalek -> Abteilungsleiterin Christel Grüger -> Kassiererin Ingrid Landhäußer -> Schriftführerin Anna Gehrmann -> Jugendvertreterin Cornelius Kotulla und Harald Krischke -> Revisoren Neu gewählt: Margrit Schalek-Boigs -> Stellvertreterin der Abteilungsleiterin für die Sparte RSG Mit dem Dank für das Vertrauen und dem Wunsch auf gute Zusammenarbeit beschloss Trude Schalek die Versammlung. RAUMAUSSTATTUNG Frohndbrunnengasse1 / Mosbach Fon / Fax Rhythmische Sportgymnastik von Trude Schalek Die Mädchen der Rhythmischen Sportgymnastik haben ein sehr erfolgreiches Jahr 2013 hinter sich gebracht. Zehn Gymnastinnen des TV waren bei der Sportlerehrung des Main-Neckar-Turngaus am 1. Februar 2014 in Hardheim dabei. Am 6. Februar wurden wiederum zehn Sportlerinnen für ihre Erfolge in Einzel-, Synchron- und Gruppenwettkämpfen 16 Trainingszeiten RSG: Freitag Uhr Sporthalle der Ludwig-Erhard-Schule Talentierte Neuzugänge sind herzlich willkommen! bei den Landesbestenkämpfen im Rahmen der Sportlerehrung der Stadt Mosbach mit Sportplaketten und Bronzemedaille ausgezeichnet. Teresa Göltl und Anna Tsiapkinakis trainieren die älteren Gymnastinnen, während sie gleichzeitig ihr Abitur absolvieren. Beide beglückwünschen wir sehr herzlich! Anfang des Jahres nahmen wir mit vielen guten Platzierungen auf dem Siegertreppchen an den Schulwettbewerben Jugend trainiert für Olympia auf Oberschulamtsebene in Neckarelz teil. Auf Landesebene Baden- Württemberg in Weinsberg erturnten sich Lara Köhler und Rebecca Neubert den Vizetitel mit Bändern, Madeleine Crnjak, Anne Gastler und Laura Grem- JtfO: Landesfinale 2014 Teresa, Lara, Rebecca und Anna minger wurden Dritter mit der Reifengruppe. Deborah Kohl, Kristina Kriegert, Julia Waschitschek und Karen Zimmermann wagten sich erfolgreich an den höchsten Kombiwettbewerb I mit Band Einzel und einer Reifengruppe.

17 Ein besonderes Highlight war Ende März der Besuch des Gazprom World Cups RSG in der Porsche-Arena in Stuttgart. Mit unglaublicher Sicherheit, Schnelligkeit und Eleganz flogen die Handgeräte Reifen, Keulen, Ball und Band bei den Einzel- und Gruppenwettkämpfen durch die Luft. Der Trainingseinsatz der Weltklasseathletinnen ist entsprechend hoch. An gleicher Stelle werden 2015 die Weltmeisterschaften RSG ausgetragen. Einen schönen Auftritt hatten die TV-Mädchen barfuß auf der Wiese bei der Einweihung des Generationen-Aktivparks im Landesgartenschaugelände Ende April. Ausrichter waren die Stadt Mosbach und der Stadtseniorenrat. Choreographien für Gruppenwettkämpfe und Schauturnen zeigen vorwiegend die Handschrift von Margrit Schalek-Boigs in Zusammenarbeit mit den Gymnastinnen unter der Gesamtleitung von Trude Schalek. Das Baden-Württembergische Landesturnfest wird Ende Mai in Freiburg unter dem Motto frisch - fromm - fröhlich - Freiburg über die Bühne gehen. JtfO: M.Crnjak, A.Gastler und L.Gremminger wurden Dritter mit der Reifengruppe Auftritt im LGS-Gelände bei der Einweihung des Generationen-Aktivparks Ende April. Ehrung für Trude Schalek im Neuen Schloss in Stuttgart 17

18 Frauengymnastik Unser Wirbelwind Silke Frischer Wind in der kleinen Jahnhalle! Die Nachricht, dass uns unser Übungsleiter Daniel zum Jahresende 2013 aus beruflichen Gründen verlassen würde, verursachte große Unsicherheit in unserer Gruppe. Wie wird es weitergehen - wird unsere Gruppe weiter bestehen finden wir einen Nachfolger/eine Nachfolgerin Themen, die in jeder Übungsstunde diskutiert wurden. von Ingrid Landhäußer Montag Uhr in der kleinen Jahnhalle Sprecherin: Christel Grüger Übungsleiterin: Silke Beck Im Sommer 2013 sprach mich im Schwimmbad Silke, ein junge sportlich durchtrainierte Frau, an und bot ihre Kenntnisse als Übungsleiterin in unserem Turnverein an. Ein großer Glücksfall, den man gleich beim Schopf packen musste! Und so begann es zunächst mit Aushilfsstunden, wenn Daniel beruflich verhindert war. Daraus wurde nun seit Beginn diesen Jahres eine dauerhafte Beziehung worüber wir alle froh und zufrieden sind. Silke hat sich auf unsere Wünsche eingestellt und powert mit uns, nach anfänglichem Murren, etwas sanfter. Wir sind alle restlos begeistert über die immer wechselnden Übungen. Mit ihrer enormen Power bringt sie alle zum Schwitzen und erweckt so manche brachliegende Muskulatur zu neuem Leben. Infos aus der ersten Jahreshälfte Das neue Jahr haben wir mit einem Sektempfang begrüßt, närrisch ging es mit selbstgemachtem Wurstsalat unseres TV-Vorsitzenden in die Faschingsferien und unsere Christel beglückte uns mit bunten Eiern und manch süßem Zubehör vor den Osterferien. Am 17.Juni starten wir zu unserer Tagesfahrt, die uns nach Simmersfeld führt. Nach einem gemeinsamen Frühstück in Bretten und einem Spaziergang durch die Stadt, ist der nächste Stopp in Pforzheim geplant. Hier steht eine Führung durch das Schmuckmuseum auf dem Reiseplan. Weiter geht es nach Simmersfeld. Hier erwartet uns ein Kirschtorten-Seminar, das mit dem anschließenden Verzehr der selbstgebackenen Torten bei Kaffee oder Tee wohl der Höhepunkt unserer Tagesfahrt werden wird. Lassen wir uns überraschen! Da der Abgabetermin der Berichte an unsere Redaktion für diese TV-Zeitung schon Anfang Mai ist könnt ihr über den Ausflug erst in der Ausgabe 2/2014 mehr erfahren. Wieder heißt es Abschied nehmen Traurig sind wir über den Tod unserer Gretel Zeier, die viele Jahrzehnte in großer Regelmäßigkeit bis ins Hohe Alter an den Gymnastikstunden teilnahm. Sie war unsere älteste Aktive in der Frauengymnastik, immer freundlich, ruhig und bescheiden. Unter großer Anteilnahme begleiteten viele unserer Frauen Gretel auf ihrem letzten Gang. Unsere Gedanken werden immer bei ihr sein. Rosenrot M o n i k a W e i x l e r Tel : / H a u p t s t r M o s b a c h edle Destillate 18

19 Meister dank geschlossener Mannschaftsleitsung Wimpelübergabe am Die weibliche A-Jugend des TV Mosbach Handball holte sich in der abgelaufenen Saison 2013/14 souverän die Meisterschaft der Bezirksklasse des Handballbezirks Heilbronn-Franken. Mit 18:2 Punkten und 241: 133 Toren konnte die A-Jugend von Trainer Ralph Gnielka nur ein von Ralph Gnielka Foto v.li.: Hannah Reger, Amelie Beuchert, ZsaZsa Somogyi, Lea Krück, Carla Somogyi, Kim Krück, Amelie Wolf, Trainer Ralph Gnielka, Miriam Seussler, Estelle Wahl, Marie Bauer, Jana Föhner, Paula Weinert, Helen Steck, Jugendleiterin Jutta Radtke einziges Mal bezwungen werden. Die recht junge Mannschaft entwickelte sich während der Runde zu einem eingeschworenen Team, das aus einer sicheren Abwehr mit einem schnellen Angriffshandball seine Spiele erfolgreich gestaltete. Besonders in den Spielen gegen die direkten Verfolger konnte man sich immer noch steigern und in der zweiten Halbzeit, auch durch die überragende Leistung unserer Torhüterin, die Spiele sicher gewinnen. Besonders bei unseren Fans und den Eltern die für den Transport zuständig waren, möchte sich die Mannschaft bedanken. Leider kann das Team in der nächsten Saison nicht weiter spielen, da 6 Spielerinnen die 1. Damenmannschaft verstärken müssen. VR-Talentiade von J.Radtke Beim 6. Spieltag der E-Jugend des Handballbezirks Heilbronn- Franken schafften die beiden Mosbacher Handballer Malte Wiersing und Marvin Roos die Qualifikation für den Bezirksentscheid der VR-Talentiade am 05. April 2014 in Möckmühl. In Konkurrenz mit 140 Kindern der Bezirksliga Staffel B gehörten die beiden Mosbacher zu den 15 Koordinationstalenten des Jahrgangs 2003, die den Sprung zum Bezirksentscheid meisterten. 4 Koordinationsstationen waren an diesem Tag zu absolvieren: 1) Seilspringen Rückwärts, 2) Hockwende über eine Langbank bei gleichzeitigem Ballprellen, 3) Hindernisparcour 4) Zielwürfe mit der Wurfhand auf einen Luftballon und der Nichtwurfhand auf ein Hütchen. Die Handballabteilung gratuliert Marvin (Foto links) und Malte (Foto rechts) zu diesem Erfolg! Schülermentoren 2014 Die Handballabteilung freut sich über den frisch ausgebildeten Schülermentor Pascal Bissinger. In 2 dreitägigen Lehrgängen und Praktikas im Jugendtraining wurde Pascal auf seine Trainertätigkeit in der männlichen D-Jugend vorbereitet. Meister Beuchert Hörsysteme Heilbronn Bad Friedrichshall Herbststraße 3 Hagenbacher Str. 2 Tel.: Tel.: Mit der TerzoMethode zu mehr Sprachverstehen! Mosbach Kronengasse 7 Tel.:

20 BW-Meisterschaften U15 Dana Geistlinger auf offenen Baden-Württembergischen Meisterschaften erfolgreich In diesem Jahr musste Dana in einer neuen Gewichtsklasse ran. Damit kamen auch neue Gegnerinnen mit ins Spiel, deren Kampfweise ihr vielleicht noch nicht so vertraut sind wie die ihrer altbekannten Rivalinnen. Dana spielte jedoch bei diesem ersten Auftritt ihre ganze langjährige Wettkampferfahrung aus und schaffte so einen glatten Durchlauf ins Finale. Ohne eine einzige Gegenwertung und immer vor Ablauf der Zeit gewann sie ihre beiden Vorrundenduelle. Im Finale entspann sich zunächst ein taktischer Kampf in dem beide Judoka die Stärken und Schwächen ausloteten. Nach rund 2/3 der Kampfzeit konnte Dana sich dann aber mit einer schönen Wurfaktion durchsetzen und holte sich wieder vor Ablauf der regulären Kampfzeit den Titel der Baden-Württembergischen Meisterin. Ein toller Auftakt in der neuen Klasse! Hundeschule Ute Reiche Landesmeisterschaften U18 und U21 v.li.: Robin Geistlinger (- 66 kg) und Thomas Brunn (- 81 kg) von Monika Reiche In der U18 waren es Robin Geistlinger (- 66 kg) und Thomas Brunn (- 81 kg), die die Mosbacher Farben vertraten. Robin startete souverän mit einem Sieg in die Meisterschaft. In der zweiten Runde musste er in Führung liegend aufgeben, nachdem sein Gegner ihn unglücklich mit dem Knie am Kopf getroffen hatte. Nach ärztlicher Versorgung vor Ort trat er im Kampf um Platz drei aber wieder an und wurde belohnt. Nach nur 10 Sekunden konnte er seinen Gegner mit einer Wurftechnik besiegen und gewann damit die Bronzemedaille. Thomas Brunn, der sich in den letzten Monaten sehr gesteigert hatte, hatte direkt im ersten Kampf ein schweres Los gegen einen starken Heidelberger Kämpfer. Thomas konnte zunächst mit einer kleinen Wertung vorlegen und verteidigte diese bis kurz vor Schluss. Dann jedoch konnte sein Gegner eine Technik durchsetzen, die eine mittlere Wertung nach sich zog. Damit blieb ihm der Weg durch die Trostrunde. Hier zeigte er zwei sehr gute Kämpfe und kletterte wie Robin auf den Bronzerang. In der U21 ging es für den TV in nur einer Gewichtsklasse um die Medaillen. Sowohl Christian Clappier als auch Kai und Kim Großkinsky gingen 81 kg an den Start. Damit war ein vereinsinternes Aufeinandertreffen kaum zu verhindern. Und so kam es dann auch zum internen Duell zwischen Kim und Christian im Halbfinale. Hier hatte Kim am Ende die Nase vorn und durfte ins Final einziehen. Für Christian ging es in der Trostrunde weiter. Im Kampf um Platz drei hatte er erneut das Nachsehen und musste sich daher mit Rang fünf zufrieden geben. Kai war ebenfalls bis ins Halbfinale gekommen und verlor dort nach einem starken Auftritt mit einer kleinen Wertung gegen Kims späteren Finalgegner. Im kleinen Finale konnte er jedoch wieder zuschlagen und errang damit die Bronzemedaille. Für Kim gab es im Finale ein hartes Duell an dessen Ende die Silbermedaille für den Mosbacher stand. Mosbach, Hauptstraße 108 Telefon: / v. li. oben nach re. unten: Christian Clappier, Kai Großkinsky, Kim Großkinsky 20

21 U12 kommt bis auf die Landesebene Ganz früh ging es in diesem Jahr für die U12 in die Meisterschaftssaison. Bereits Anfang Februar ging es zu den Kreismeisterschaften. Für den TV starteten Onur Kizilgul (-26 kg), Florian Wolf (-31 kg), Robin Appel (-37 kg), Jan Gehrig (-43 kg) und Simon Jakobi (+ 50 kg). Bezirks-EM U12: Jan Gehrig, Onur Kizilgül, Simon Jakobi Jan wurde direkt auf der Wettkampfmatte Kreismeister. Onur und Simon belegten dritte Plätze. Damit durften sie zu den Bezirksmeisterschaften fahren. Nicht gereicht hat es für Florian und Robin, die nach einem verlorenen Kampf auf dem Rang landeten. Auf den Bezirksmeisterschaften durften die Jungs erneut Erfolge feiern. Jan und Onur holten Bronze. Weniger Glück hatte Simon an diesem Tag. Er musste nach drei verlorenen Kämpfen ohne Medaille zurück nach Mosbach. Jan und Onur dagegen durften mit ihren dritten Plätzen zu den Landesmeisterschaften fahren. Die waren Mitte März in Waldshut- Tiengen. Hier hingen die Trauben dann wirklich hoch. Für Onur gab es im ersten Kampf eine Komplettbad -Renovierung...monatlich Einladung zur Infoveranstaltung neue Infoveranstaltungen. Antworten auf die meistgestellten Fragen! Niederlage. Im zweiten hielt er lange durch, wurde aber kurz vor Schluss doch geworfen und schied damit aus. Auch Jan hatte in seiner ersten Begegnung das Nachsehen. Im Kampf um Platz drei zeigte er aber eine tolle Steigerung und sicherte sich mit zwei schönen Fußtechniken erneut die Bronzemedaille. Für das erste Wettkampfjahr ein toller Erfolg! Verena Thumm sammelt weiter Medaillen Im letzten Jahr bescherte Verena der Abteilung den ersten Deutschen Meistertitel bei den Erwachsenen. Damit war sie in diesem Jahr zu den Deutschen gesetzt. In der Klasse 52 hatte sie einen Traumstart und holte sich nach nur 48 Sekunden den Sieg. In der nächsten Runde ging es schon härter zur Sache. Verena hatte es mit Maria Ertl zu tun, eine bayerische Judoka, bei der sie schon einmal das Nachsehen hatte. Dieses Mal hatte sie sich jedoch gut eingestellt und es gab ein spannendes Duell. Verena Anmelden unter Telefon /24 48 oder schaffte es in dessen Verlauf mit einem halben Punkt in Führung zu gehen und brachte diese souverän über die Zeit. Im Halbfinale machte sie dann kurzen Prozess, nach nur 21 Sekunden ging sie als Siegerin von der Matte und hatte die Titelverteidigung vor Augen. Ihre Gegnerin im Finale war niemand geringeres als die amtierende Juniorenweltmeisterin aus Karlsruhe. Am Ende war es keine Technik die den Kampf entschied, sondern eine Unachtsamkeit seitens Verenas, die aus einem Abwehrreflex heraus ans Bein griff eine seit jüngerer Zeit verbotene Handlung. Damit war es in diesem Jahr die Silbermedaille, die sie bei der Siegerehrung bekam. Im März ging es dann in die Schweiz zu den Swiss Open. Angereist waren Frauen aus der Schweiz, Italien, Monaco und Deutschland. Für Verena war es ein kurzer Auftritt. Im ersten Kampf brauchte sie gerade einmal 9 Sekunden, bevor sie mit einem Kopfwurf siegte. Im zweiten Kampf ging es genauso schnell. Obwohl die Kampfrichter ihren ersten Wurf von der ursprünglichen Wertung, einem vollen Punkt, der den Kampf beendet hätte, auf einen halben herunterkorrigierten, dauerte es insgesamt nur wenige Sekunden, da Verena direkt im nächsten Angriff erneut erfolgreich war und diesmal den Punkt endgültig bekam. Damit stand sie erneut im Finale. Dort traf sie ein weiteres Mal auf Maria Ertl, die sie bei den Deutschen Meisterschaften ja noch besiegt hatte. Dieses Mal hatte Ertl die Nase vorn. Von einer Schulterverletzung beeinträchtigt konnte Verena dem dominanten Griffkampf ihrer Gegnerin nicht die richtigen Mittel entgegensetzen und verlor nach Ablauf der Kampfzeit. Mit ein bisschen Glück klappt es beim nächsten Mal sicher auch wieder mit der Goldmedaille. Termine in der Tagespresse und im Internet. 21

22 JU-JUTSU Ju-Jutsu Viele Prüfungen brachten viele neue Gürtel von Jürgen Schneider Das erste Halbjahr 2014 stand unter dem Motto Prüfung und neue Gürtel. Im Kinder- und auch im Erwachsenentraining geht es seit einigen Wochen bunter zu. Im Februar verlängerten Andreas und Jürgen ihre Prüferlizenz des badischen Ju-Jutsu-Verbands, so dass sie für weitere zwei Jahre befugt sind u. a. die Vereinsprüfungen abzunehmen. Vor Ostern durften dann zunächst die Jüngsten der Abteilung zeigen was sie in den vergangenen Monaten gelernt haben. Neben der sicheren Beherrschung der seitlichen Falltechnik zeigten die Prüflinge verschiedene Ju-Jutsu- Techniken in Kombination, wie z. B. passive Abwehrtechniken, Grifflöse- und Handfegetechniken, sowie eine Wurf- und Festlegetechnik. Alle Prüflinge haben die Anforderungen zum gelben Drachen mit Bravour gemeistert. Wir gratulieren hierzu ganz herzlich den Prüflingen: Jonas Magyar, Lukas Hartl, Lotta Schnalbel, Robin Theobald, Jan Ackermann, Dean Cotar, Sila Cara, Paul Wedler und Anna Lohmüller. Gleichzeitig haben unsere schon etwas fortgeschritteneren Kinder die Anforderungen zum weiß-gelben Gürtel erfüllt. Hierzu gratulieren wir herzlich folgenden Prüflingen: Linus Engelhardt, Michele Kienzle, Johanna Mögle, Hendrik Moscherosch, Matthis Oberndörfer, Emelie Bauer, Finja Häußler, Alina und Sherin Jasharaj. Eine Woche später wurde es dann für die Prüflinge ernst, Unsere Trainingszeiten: Dienstag, Uhr - Kinder Dienstag, Uhr - Jugend- + Erwachsene Samstag, Uhr - Jugend- + Erwachsene Trainingsort: Johannes Diakonie Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Abteilungsleiter: Jürgen Schneider, Tel: / Mail: juergen-schneid@web.de Dr. Andreas Schnirch, Tel: / Mail: aschnirch@gmx.de die bereits im letzten Jahr den weiß-gelben Gürtel erworben hatten. Neun Prüflinge stellten sich den Herausforderungen des gelben Gürtels und zeigten dabei rundum gute Leistungen. Wir gratulieren auch hier ganz herzlich den Prüflingen: Felix Freudenberger, Niklas Hasfeld, Lilly Haag, Bernice Kienzle, Janika und Jona Schnirch, Felix Bönig, Moritz Oberndörfer und Miriam Kunkel. Insgesamt legten somit 27 Kinder erfolgreich ihre Prüfungen ab. Gemeinsam mit seinem Trainerteam, hierzu gehören seine Frau Beate, Nadine und Karolin, war es Andreas möglich die Prüflinge auf die bevorstehenden Prüfungen entsprechend vorzubereiten und diese durchzuführen. Die vier Trainer stehen dienstags z.zt. mit bis zu 30 Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren auf der Matte um Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungstechniken im Ju-Jutsu zu vermitteln. Am 2. Maiwochenende wurde der Prüfertisch erneut aufgebaut. Diesmal wurden 9 Prüflinge aus dem Jugend- und Erwachsenenbereich von Andreas geprüft. Dabei bestanden Lukas Willkommen und Niklas Blüthner ihre Prüfung zum Gelbgurt, Marius Martin, Jason Herkommer, Karolin Moscherosch, Nadine Engelhardt, Michael Reitmayer und Michael 22

23 Goertz die Prüfung zum Orangegurt und Carina Eichler mit Bravour die Prüfung zum Grüngurt. Die Anforderungen hier sind natürlich entsprechend der Farbe auch vom Niveau ansteigend. Bei der Prüfung zum grünen Gürtel kommen z. B. neben Weiterführungs- und Gegentechniken auch erstmals Abwehrtechniken gegen 8 verschiedene Stockangriffe vor. In den Osterferien kam es zu einem gemeinsamen Training der Taekwondo- Gruppe der Turn-Abteilung des TV-Mosbach und der Ju-Jutsu-Abteilung. Wir freuten uns sehr über den Besuch von Thomas Busch (1. Dan Taekwondo), der uns verschiedene Beintechniken aus dieser Kampfsportart näher brachte. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren über diesen gelungenen Abend sehr begeistert und freuen sich bereits auf eine Wiederholung. Im März haben Karoline Moscherosch und Nadine Engelhardt den 1. Teil die Zusatzausbildung Nicht mit Mir im Kinder- und Jugendbereich mit viel Spaß und Anregungen absolviert. Der 2. Teil wird im Juli an einem weiteren Wochenende mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Beide werden dann das neu erworbene Fachwissen im Kindertraining aber auch in gesonderten Kursen für Kindergärten und Schulen einsetzen können. Es geht hierbei darum, Kindern, die z. B. im Kindergarten oder in der Schule gemobbt oder bedroht werden, beizubringen, wie sie entsprechend selbstsicher auftreten und sich mit Techniken der Selbstverteidigung wehren können. Jürgen hat im Februar seine Lizenz Kursleiter Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Mädchen und Frauen für weitere 4 Jahre verlängert. Wir haben auch in diesem Jahr, im Rahmen des Weltfrauentages, am einen Schnupperkurs in Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen angeboten. Wie bereits im vergangenen Jahr waren neben Jürgen und Andreas vom Ju-Jutsu auch die beiden Aikidokas Andreas Herda und Karen Gedemer mit von der Partie. Die Anwesenden wurden nicht nur theoretisch rund um das Thema Gewalt gegen Frauen informiert sondern konnten durch vielfältige praktische Übungen selbst erleben, wie man sich am besten aus gefährlichen Situationen herausbewegt. Wer nun Lust bekommen hat, auch einmal ins Ju- Jutsu hinein zu schnuppern, ist herzlich eingeladen bei uns im Training vorbei zu kommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Mitzubringen sind leichte Sportkleidung und etwas zu trinken. Unsere Trainingszeiten sind: Dienstag, Uhr bis Uhr: Kindertraining und Dienstag, Uhr bis Uhr: Jugend- und Erwachsenentraining Samstag, Uhr bis Uhr Jugend- und Erwachsenentraining. 23

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern 1. Der 1. Vorsitzende, Michael Coors, begrüßte die Erschienenen,

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 Das Laufjahr 2011 Mit einem Bayerischen Meistertitel im Marathonlauf durch Irmgard Weidenhiller und dem 3. Platz

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag 04.07.2015 11 14 Uhr 14 17 Uhr 17 21 Uhr Grill I + Salat (3) Aufbau 10 Uhr Grill II + Brötchen (2) Aufbau 10 Uhr Martin Kuschefski Franz Groß Dieter Kern

Mehr

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Samstag, 19.03.2016, konnte

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Protokoll der 107. Jahreshauptversammlung des TV 1911 Eibelshausen am

Protokoll der 107. Jahreshauptversammlung des TV 1911 Eibelshausen am Protokoll der 107. Jahreshauptversammlung des TV 1911 Eibelshausen am 23.03. 2018 Beginn: 19.40 Uhr Teilnehmer: Siehe Anwesenheitsliste (49 stimmberechtigte Mitglieder) Tagesordnung: siehe Anlage Zu 1.

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen ZWERGERL / WEIBLICH (2008/2009) 1 204 Laura Sophie Furtmüller W Zwergerl 00:00:55,36 2 3 Karina Kappl W Zwergerl 00:01:07,12 3 11 Karoline Reingruber W Zwergerl 00:01:08,70 4 4 Marlies Riepl W Zwergerl

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 02.03.2019 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Danksagungen Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Wie wundervoll ist doch die Welt, wenn man 8 Jahre zählt. Wir entlassen dich ins Leben, haben dir alles mitgegeben. Du sollst voller Hoffnung

Mehr

Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, )

Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, ) Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, 2001-2002 ) 1. Antonia Hack (2002) SG Bamberg 0:24,85 2. Chiara Buchinger (2002) TV Rehau 0:30,94 3. Lara Schlee (2002) SV Kronach 0:31,16 4. Alina Grieshammer (2002)

Mehr

M usterkatalog zum Schulanfang

M usterkatalog zum Schulanfang Musterkatalog zum Schulanfang 2 Gratulationen Liebe Aniko Lieber SK 5640 SK 5643 Hendrik H: 60 B: 90 mm H: 60 B: 90 mm Wir wünschen dir alles Liebe und Gute für deine Schulzeit. Tante Heike und Onkel Andreas

Mehr

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018 Hallendeko, stuhlen etc. Mittwoch, 24.01.2018, 18.00 Uhr Schnell Michael Kempf Jaqueline Lehmann Lukas Lehmann Nicolas Stiewe Fabio Welle Yvonne Welle Matthias Deibel Ilona Eggen Mirco Rauer Johannes Walter

Mehr

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am Kinder U 8 männlich 750 m Startzeit: 13:00 1 1 Schachenmayer Moritz 2010 SLC Kirchberg 02:41,858 1 2 2 Schachenmayer Anton 2013 SLC Kirchberg 03:25,270 1 3 3 Wiese Kilian 2010 SLC Kirchberg 03:34,871 1

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME Daten und Zufall Klasse 6 Q NIVEAU 3. DIAGRAMME 1. An einem Spendenlauf nehmen drei Klassen (6a, 6b, 6c) mit verschieden großen Teams teil. Die Teams erhalten von der Schule Urkunden (Teilgenommen, Bronze,

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Großenritter Sportverein Eintracht Baunatal e.v. Mitgliederversammlung 2017 HERZLICH WILLKOMMEN

Großenritter Sportverein Eintracht Baunatal e.v. Mitgliederversammlung 2017 HERZLICH WILLKOMMEN HERZLICH WILLKOMMEN Verstorbene Mitglieder seit der letzten Mitgliederversammlung 2016 Christian Kistner Willi Geßner Eckhard Mihr Lydia Stock Hans-Jürgen Writzel Reinhard Becker Fußball Fußball Handball

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

TTC Nauort Juni 2017

TTC Nauort Juni 2017 TTC Nauort Juni - Unsere Vereinsmeister (1970 - aktuell) im Einzel, Doppel und Mixed - (von Bambini bis Erwachsene) a) Erwachsenen-Einzel Jahr Sieger Zweitplatzierter Drittplatzierte(r) 1972 1973 Heinz-Josef

Mehr

Gleichmäßigkeitswertung

Gleichmäßigkeitswertung Kleinkinder (kurzer Lauf) weiblich 1 3 HEIGL Zoi 2007 W Wintersport 0,00 20,97 20,97 2 8 TAIBON Livia 2007 W Tennis 0,00 22,58 22,58 3 5 HÖLLMÜLLER Klara 2007 W Wintersport 0,00 23,33 23,33 4 7 LANGSENLEHNER

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 19. August 2017 FC Unterbechingen - TSV Binswangen 2 Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner den TSV

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am der des DAV e.v. um den Leitung: DAV e.v. Schüler 6 weiblich Kira Wörrlein 02:48,61 5 0 0 0 Laura Gundacker 02:56,02 4 0 0 0 Sophie Arnold 03:20,22 3 0 0 0 Schüler 8 weiblich Luisa Haydn 01:42,39 0 0 5

Mehr

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015 srennen 2015 Ergebnislisten Nordisch Februar 2015 Schülermeisterin: Schülermeister: smeisterin: smeister: Beer Magdalena Feurstein Franz-Josef Bachlinger Karin Bachlinger Franz Alpin 7. Februar 2015 Schülermeisterin:

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

inoffizieller Endstand SCO-CUP Schüler - Jugend

inoffizieller Endstand SCO-CUP Schüler - Jugend inoffizieller Endstand SCO- 2014-2015 Schüler - Jugend Schüler U14 weiblich 1 704401705 KECKEIS Chantalle-ch. 2001 02.08.2001 SK Rankweil --- 1 48.25 2 58.09 1 1:01,47 1 51,69 1 46,20 100 80 100 100 100

Mehr

Home Unser Gymnasium News Für Lehrer Für Schüler Für Eltern Förderverein Beratung News aus den Redaktionen. Suchen: Schulmannschaft Tennis WK IV

Home Unser Gymnasium News Für Lehrer Für Schüler Für Eltern Förderverein Beratung News aus den Redaktionen. Suchen: Schulmannschaft Tennis WK IV Home Unser Gymnasium News Für Lehrer Für Schüler Für Eltern Förderverein Beratung News aus den Redaktionen Suchen: Schulmannschaft Tennis WK IV 2. Platz beim Landesentscheid am 11.6.08 Schulmannschaft

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

Summer Jamboree Ergebnislisten

Summer Jamboree Ergebnislisten Recurve Herren 1 Martin, Bernd 308 280 588 2 Herzig, Frank 296 280 576 3 Stumpe, Andreas 324 250 574 4 Kübler, Udo 308 250 558 5 Mathe, Holger 280 260 540 6 Manz, Günther 294 240 534 7 Malisi, Florian

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Waldlauf: Rund um die Osterseen 2013

Waldlauf: Rund um die Osterseen 2013 AK D w 2005 und jünger 1,0 1 05:56 van Heukelom Elena FC Seeshaupt 2 06:11 Schwer Lucia TSV Iffeldorf 3 06:59 Schaal Ronja TSV Iffeldorf 4 07:59 Schaal Svenja TSV Iffeldorf 5 12:56 Albrecht Hannah ASV

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper. Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim

50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper. Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim 50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim Die Initiatoren Gerhard Thelen Josef Müller Fritz Spoo Matthias Paas Hans Spoo Die Gründungsmitglieder

Mehr

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik. Fechten Teil 3 / Nr.1 Kampfsport Teil 3 / Nr.2 - Fechten - A-Jugend Mannschaft Florett Florettfechten Alters-/Wettkampfklasse: A-Jugend Mannschaftsmitglieder: Louis Junge, Jonas Martin, Jan Martin 3. Platz

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

StNr Name Jahr Verein Geschl Lauf 1 Lauf 2 Gesamt Diff Schüler U8 weiblich 4 Zaepernick Leni 2: Schmerbeck Lena 2: Illichmann Mona

StNr Name Jahr Verein Geschl Lauf 1 Lauf 2 Gesamt Diff Schüler U8 weiblich 4 Zaepernick Leni 2: Schmerbeck Lena 2: Illichmann Mona 26. Gemeindemeisterschaft 2015 Riesenslalom Christlum am 01. März 2015, Brandtal - Lift Schüler U8 weiblich 1 4 Zaepernick Leni 2007 SVEB W 1:04.67 1:01.37 83 2:06.04 2 2 Schmerbeck Lena 2007 SVEB W 1:08.12

Mehr

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6 in der Schule! LEA MARIE Kindergartenzeit adé, jetzt lernst Du das ABC. Stolz wirst Du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen... Alles Liebe, Mama, Patrick & Familie Luke Oma Birgit und Opa

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark Quelle: https://www.lokalkompass.de/dortmund-city/c-sport/strahlende-gesichter-nach-dem- 15-psd-bank-triathlon-im-fredenbaumpark_a673374 Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN Einige gute Nachrichten und Urkunden hatte Schützenmeister Klaus Leipold zur Hauptversammlung von Hubertus Weiden mitgebracht.

Mehr

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg, Babyklasse weiblich (2014-2019) 1 2 SIMONLEHNER Nelli 2014 W 8,73 8,73 0,00 2 4 LICHTENEGGER Ida 2014 W 11,25 11,25 2,52 3 1 PACHERNEGG Mavie 2015 W 12,38 12,38 3,65 4 6 BACHLER Johanna 2016 W 22,72 22,72

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Wasserfreunde Pullach e.v.

Wasserfreunde Pullach e.v. An alle Mitglieder der Wasserfreunde Pullach - per E-Mail - München, den 02. Juli 2013 Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern, nach einem etwas holprigen und steinigen Start, sind wir nun endlich

Mehr

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe --------------------------------------------------------------

Mehr

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Amraser Skikaiserin 22 Anna STAMPFER Amraser Skikaiser 22 Roland SCHAFFENRATH - Vereinsmeisterin 22 - Vereinsmeister 22 Amraser Schülermeisterin 22 Amraser Schülermeister 22 0, 0, Sabine DEGASPERI 1:0

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Beginn: Ort: Anwesend: 07. März 2018 19:10 Uhr Clubheim an der Holzener Straße 28 Mitglieder, davon 10 Vorstandsmitglieder. Davon waren

Mehr

Stadtmeisterschaft Burghausen 2014 in Werfenweng Salzburg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft Burghausen 2014 in Werfenweng Salzburg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff U8w 1. 2... STARNECKER Pia 06 54,20 58,26 54,20 2. 110... ESTERMAIER Lilly 04 1:01,80 1:07,74 1:01,80 7,60 3. 3... KLIMASCHEWSKI Ronja 06 1:03,50 1:02,22 1:02,22 8,02

Mehr

Schützenkreis Böblingen

Schützenkreis Böblingen Seite: 1 Herrenklasse 6.20.10 1. 1A Selinger, Wilhelm BC Magstadt 1970 BB 281 284 30 25 565 2. 2B Henschen, Horst BC Magstadt 1980 BB 276 266 19 26 542 3. 2A Jilg, Michael BC Magstadt 1988 BB 273 256 14

Mehr

SVS-N Meisterschaft 2016 offene Verbandsmeisterschaft Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

SVS-N Meisterschaft 2016 offene Verbandsmeisterschaft Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Rheinbrüder Karlsruhe KAMPFGERICHT Schiedsrichter K.Herschmann... Rennleiter M.Knoch. SVS-N Trainer-Vertreter R.Bek... SVS-N TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Sportgemeinde Niederwangen Schwäbischer Skiverband Skitty-Cup 2018 + Bezirksmeisterschaft Langlaufstadion Isny Mittwoch, den 07. März 2018 OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kampfgericht: Technische Daten: Veranstalter:

Mehr

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014 Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014 1 Tagesordnung Begrüßung und Ehrungen Jahresbericht des Abteilungsvorstandes Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Abteilungsvorstandes Neuwahlen des

Mehr

15:30 Eltern Kind Turnen. (ab 6 Jahre) Tina 16:00 (2 4 Jahre) Jutta Turnmäuse Schüler + Tischtennis

15:30 Eltern Kind Turnen. (ab 6 Jahre) Tina 16:00 (2 4 Jahre) Jutta Turnmäuse Schüler + Tischtennis Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand: 1.1.2019 08:00 09:00 09:00 09:30 09:30 10:00 Reinigung Reinigung Pamperszwerge 10:00 10:30 (1 2 Jahre) Jutta 10:30 11:00 11:00 11:30 11:30 12:00 12:00 12:30

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Wasserfreunde Balve noch immer ohne Geschäftsführer Bei einer gemütlichen Runde im Vereinsheim Mittendrin der SG Balve/Garbeck, fand am 15.Februar die Jahreshauptversammlung

Mehr

Gedruckt am um 19:27 Seite 1 Dorfmeisterschaften 2011 Haßloch, am Samstag, 17. September Dreikampf - Schülerinnen W

Gedruckt am um 19:27 Seite 1 Dorfmeisterschaften 2011 Haßloch, am Samstag, 17. September Dreikampf - Schülerinnen W Gedruckt am um 19:27 Seite 1 Gemeldete Teilnehmer: 2 Dreikampf - Schülerinnen W12 75M WEZ SCH 1. 59 Muskat Eileen 1999 TSG Haßloch 1.005 11,88 (350) 3,67 m 18,50 m (395) (745) (260) (1005) 2. 35 Dietz

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 1 1... SABLATNIG Lisa 13... 1:08,35 Bambini 2 2... SCHÖNFELDER Raphael 12... 54,21 Bambini 3 weiblich 3... SABLATNIG Julia 11... 1:01,07 Bambini 3 männlich 9... SCHWEIGER Julian 10... 43,71 5...

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder Tagesordnung: Top 1: Begrüßung Top 2: Feststellen der Stimmberechtigungen

Mehr

Vereinsmeisterschaft SG Hausham Ski 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft SG Hausham Ski 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder U7 / weiblich 1. 8... WIEDNER Ramona 46,29 47,75 1:34,04 Kinder U7 / männlich 1. 9... CAPPELLINI Fabian 52,72 51,87 1:44,59 Kinder U8 / weiblich 1. 12... HAUG Emma 38,63 39,65 1:18,28 2. 10... RAUSCHER

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901Rennerod Weihnachtlicher Nachtrag Von einigen Gruppen lagen noch keine Fotos vor, andere trafen sich erst im neuen Jahr. Alle sollen hier noch gewürdigt werden. Bei den

Mehr

Alpine Vereinsmeisterschaft 2019

Alpine Vereinsmeisterschaft 2019 Alpine Vereinsmeisterschaft 2019 Ort und Datum: Lachtal, 09.02.2019 Veranstalter: Union Oberwölz (5021) Durchführender Verein: Union Oberwölz (5021) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. F-Wert: 1010

Mehr

Berichte Saison 2009-2013 Abteilung: Tischtennis

Berichte Saison 2009-2013 Abteilung: Tischtennis Berichte Saison 2009-2013 Abteilung: Tischtennis 17.07.2013 40 Jahre VfB Tischtennisabteilung 40 jähriges Bestehen mit Turnieren gefeiert Statt riesig zu feiern gab es zum 40jährigen Bestehen der Tischtennisabteilung

Mehr

Mannschaftswertung Brutto Stableford

Mannschaftswertung Brutto Stableford Mannschaftswertung Stableford - Brutto Mannschaftswertung Brutto Stableford Rang 1 - Privatgymnasium St. Leon-Rot I 146 Qualifikation Jugend trainiert für Olympia - BWGV Runde 1(Einzel) - Gewertet : (4

Mehr

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 Sendelbach, 13. Mai 2015 im Frankenhof (Beginn 19:30 Uhr) Agenda Bericht der Vorstandschaft Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer

Mehr