Das ideale Innendämmsystem fachgerecht verarbeiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das ideale Innendämmsystem fachgerecht verarbeiten"

Transkript

1 TecTem Insulation Board 08/2012 Das ideale Innendämmsystem fachgerecht verarbeiten TecTem Insulation Board

2 TecTem Insulation Board Indoor Das ideale System zur Innendämmung von Außenwänden und -decken TecTem Insulation Board Indoor von KNAUF PERLITE ist eine innovative und faserfreie Dämmplatte, die aus natürlichem Perlite hergestellt wird. Als hochwertige Lösung für die Innendämmung ermöglicht die Technologie zukunftsorientiertes und umweltgerechtes Bauen. Die mineralische Dämmplatte weist nicht nur hervorragende thermische Kennwerte auf, sondern sorgt auch für ein gesundes Raumklima: TecTem Insulation Board Indoor nimmt Kondenswasser auf und gibt es zeitverzögert wieder ab. Gleichzeitig werden Feuchtespitzen in der Raumluft abgepuffert und die Oberflächentemperatur der Wand wird erhöht. Mit TecTem Insulation Board Indoor setzen Sie also auf eine sichere Lösung, die nicht nur die Energiekosten senkt, sondern auch das Schimmelpilzrisiko minimiert. Das Ergebnis ist ein gesundes und angenehmes Raumklima, in dem man sich rundum wohlfühlt. TecTem Insulation Board eignet sich ideal zur Wärmedämmung von Gebäuden, deren Fassaden nicht verändert werden sollen oder dürfen, wie z. B. für denkmalgeschützte Fassaden, Renovierungen von einzelnen Wohnungen, für Ziegelfassaden, für Kellerdecken, für Versammlungsräume und Kirchen. Wärmedämmend Hightech

3 Zum Inhalt Einleitung 2 Produktpalette 6 Verarbeitung und vorbereitende Arbeiten 8 Montage Wand 10 Montage Innendecken 14 Detailausführungen 16 Technische Daten 18 Ihre Ansprechpartner 22 Natürlich Feuchteregulierend 2_ 3

4 TecTem Insulation Board Indoor Das ideale System zur Innendämmung von Außenwänden und -decken Vorteile von TecTem Insulation Board Indoor Die richtige Entscheidung Hohe Dämmwirkung zur Reduzierung von Wärmeverlusten Hergestellt aus dem Naturprodukt Perlite und Bindemittel; mineralisch und faserfrei Das Raumklima wird reguliert und Feuchtespitzen der Innenraumluft werden abgepuffert Schimmelpilzhemmend Baustoffklasse A1 nach DIN EN Einfache Montage Geprüftes und zugelassenes System aus Dämmplatten und Zubehör, für beste Ergebnisse optimal aufeinander abgestimmt Kompetente Beratung und umfassender Service Entspricht deutschen und europäischen Normen

5 KNAUF PERLITE setzt Maßstäbe TecTem Insulation Board Indoor ist ein neues Dämmsystem für die Innenseite von Außenwänden und Innendecken. Das von KNAUF PERLITE hergestellte System bietet höchste Leistungsfähigkeit und Umweltvorteile für alle Arten von Innenräumen. KNAUF PERLITE steht für natürliche Qualitätsprodukte aus Perlit, die für Anwendungen mit den höchsten Anforderungen geeignet sind. Als führender Anbieter von Perlit-Produkten seit über 50 Jahren engagiert sich KNAUF PERLITE in der Entwicklung innovativer Baumaterialien. Ein gutes Beispiel für diese Innovationsfähigkeit ist die TecTem Technologie. In dieser Broschüre wird TecTem Insulation Board Indoor ausführlich erklärt damit Sie bei jedem Ihrer Bauprojekte ein perfektes Ergebnis erzielen. TecTem Insulation Board Indoor TecTem sulation Board Indoor TecTem sulation Board Indoor Only when space is very limited 4_ 5

6 Produktpalette Innenbereich Systemkomponenten TecTem Insulation Board Indoor Mineralische und kapillaraktive Dämmplatte, hergestellt aus dem Naturprodukt Perlite und Bindemittel. Speziell für den Anwendungsbereich Innendämmung von Außenwänden und -decken einsetzbar. Breite: 625 mm Länge: 416 mm Dicke: 50, 60, 80, 100, 120, 140, 160, 180, 200 mm Rohdichte: ca kg/m 3 Baustoffklasse: A1, nicht brennbar Verpackungseinheit: palettiert (s. S. 19) TecTem Laibungsplatte Laibungsplatte, bestehend aus expandiertem Perlit, für die Montage an Laibungen von Fenstern und einbindenden Decken und Wänden. Breite: 625 mm Länge: 309 mm Dicke: 25 mm Rohdichte: ca. 150 kg/m³ Baustoffklasse: A1, nicht brennbar Verpackungseinheit: 15 Stück im Karton TecTem Klebespachtel Hochwertiger, diffusionsoffener Klebespachtel für die Verklebung von TecTem Insulation Board Indoor. Verbrauch: 0,9 kg/m² pro mm Schichtdicke (vollflächige Verklebung, 5 mm Mindestschichtdicke) Verpackungseinheit: Sack, 25 kg TecTem Füllmörtel Mineralischer Füllmörtel auf Basis von Weißzement und Perlit zum Verfüllen von eventuellen Fehlstellen und Plattenfugen von TecTem Insulation Board Indoor. Verbrauch: je nach Anforderung Verpackungseinheit: Sack, 35 l

7 TecTem Grundierung Tief eindringende Grundierung zur Oberflächenverfestigung von TecTem Insulation Board Indoor. Auch für stark saugende Untergründe wie Porenbeton-, Ziegelund Sandsteine geeignet. Verbrauch: TecTem Insulation Board Indoor ca. 200 ml/m² Porenbeton-, Ziegel- und Kalksandsteine ca. 300 ml/m² Verpackungseinheit: Eimer, 5 l TecTem Flächenspachtel Mineralischer Spachtel zur oberflächigen Beschichtung der TecTem Insulation Board Indoor. Verbrauch: ca. 0,9 kg/m² pro mm Schichtdicke Armierung: 4 mm Mindestschichtdicke Armierung und Oberputz: 5 mm Mindestschichtdicke Verpackungseinheit: Sack, 20 kg TecTem Gewebe Alkalibeständiges Armierungsgewebe zur vollflächigen Einlage in den TecTem Flächenspachtel. Verbrauch: ca. 1,1 m²/m² Verpackungseinheit: Rolle, 1 m breit, 25 m und 50 m lang 6_ 7

8 Verarbeitung und vorbereitende Arbeiten Transport und Lagerung Die Paletten der TecTem Insulation Board Indoor sind folienverpackt und vor anhaltender Feuchtigkeit, Frost und Witterung zu schützen. Die Paletten nicht aufeinanderstapeln. Beim Absetzen der einzelnen Pakete darauf achten, dass die Ecken und Kanten nicht beschädigt werden. Biegebeanspruchung ist zu vermeiden. Hinweise und Vorbemerkungen Das TecTem Insulation Board Indoor-System ist ein in sich ge schloss enes komplettes Innendämmsystem, dessen Bestandteile optimal aufeinander abgestimmt sind. Das Einbringen von Fremdprodukten ist nicht zulässig und beeinträchtigt die Funktions fähigkeit des Systems. Eine Gewährleistung bei Verwendung von Fremd produkten kann daher nicht übernommen werden. Aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Untergrund darf nicht vorliegen (ggf. horizontale Sperrschicht erforderlich). Innenputze und Estriche sollten aus reichend ausgetrocknet sein. Die Schlagregendichtigkeit der Fassade ist zu gewährleisten. Die zu dämmenden Untergründe müssen eben sein. Die Normen DIN und 18203, Toleranzen im Hochbau, sind dabei zu berücksichtigen. Darüber hinausgehende Unebenheiten sind durch einen Ausgleichsputz aus Kalk-Zement oder andere geeignete Maßnahmen zu egalisieren. Holzkonstruktionen sind objektspezifisch zu planen. Für den Einsatz von TecTem Insulation Board Indoor in Bädern können auf Anfrage Empfehlungen gegeben werden. Voraussetzung für Innendämm systeme ist die Luftdichtigkeit der Gesamtkonstruk tion. Eine Hinter strömung der Innen dämmung ist unbedingt zu vermeiden. Alle Anschlüsse an Wandöffnungen wie Fenstern, Türen sowie Fensterbänken, müssen sorgfältig luftdicht ausgeführt werden. Anschlüsse an angrenzende Bauteile sind mit komprimierbaren Materialien (Fugendichtbänder) auszuführen. Gebäudedehnfugen sind im Innendämm system mit entsprechenden Profilen und Dimensionen zu übernehmen. Die allgemein gültigen Schutz- und Hygienemaßnahmen sind zu beachten. Bei Schleifarbeiten der Dämm platten wird das Tragen einer Schutz brille und einer Staubschutz maske empfohlen. Feuchte oder gar nasse Dämm platten sind nicht zu verarbeiten. Lasten wie Regale oder hängende Schränke sind im tragenden Untergrund zu befestigen. Für die Befestigung von leichten Lasten können auf Anfrage Empfehlungen gegeben werden. Steckdosen etc. werden vorzugsweise mit an die Dämmplatten stärke angepassten Verlängerungsringen versehen. Laibungsbereiche sowie einbindende Decken und Innenwände sind bei der Planung zu berücksichtigen. Bei Wandhöhe > 3,80 m ist bei der Befestigung der TecTem Insulation Board Indoor eine Verdübelung über die gesamte Wandfläche erforderlich. Um eine umfassende feuchtetechnische Beurteilung zu ermöglichen, ist eine Begehung bzw. Inaugenscheinnahme des Bauvorhabens durch Planer und Verarbeiter erforderlich. Für die Verarbeitung gelten stets die jeweils aktuellen Produktdatenblätter, Sicherheitsdatenblätter und Gebindeaufdrucke.

9 Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss trocken, tragfähig, staubfrei sowie frei von Ausblühungen und von unverträglichen Beschichtungen sein. Risse im Untergrund dürfen keine Beeinträchtigungen auf das Innendämmsystem haben. Voraussetzung für die Ausführung von Wärmedämmarbeiten ist eine ausreichende Durchtrocknung des Baukörpers. Aufsteigende Feuchtigkeit darf nicht vorhanden sein. Kreidende Flächen sind zu grundieren. Nicht tragende Altputze, Anstriche, Alttapeten, feuchteempfindliche Putze und Schimmel sind zu entfernen. Unebenheiten sind durch einen Ausgleichsputz oder andere geeignete Maßnahmen zu egalisieren. Je nach Untergrund ist eine geeignete Grundierung vorzunehmen. Untergrund Staubig, schmutzig Mörtelreste und -grate Behandlung Abkehren, abbürsten, dampfstrahlen Abstoßen Ausblühungen Ursache beseitigen, abkehren, abbürsten, dampfstrahlen Schimmel Unebenheiten +/ 1 cm, Fehlstellen Fettig, Schalölreste, andere Trennmittel Feucht Putz mürbe, nicht tragfähig Ursache beseitigen, entfernen Ausgleichsputz mit Kalk- oder Kalkzementputz (Abbindezeiten einhalten!) Hochdruckwasserstrahlen mit geeignetem Reinigungsmittel, mit klarem Wasser nachwaschen, austrocknen lassen Bei aufsteigender Feuchtigkeit Ursache beseitigen, austrocknen lassen Mechanisch entfernen Putz mit Ausbrüchen Hohlstellen abschlagen und beiputzen Dispersionsfarben Anstrich kreidend Mechanisch entfernen oder abbeizen, mit klarem Wasser waschen, austrocknen lassen Reinigen und grundieren Anstrich blätternd, Alttapeten, Gipsputze Saugend Unbekannte Untergründe Entfernen Reinigen und grundieren Haftfähigkeit überprüfen 8_ 9

10 Montage Wand Innenbereich Systemaufbau außen innen 1 TecTem 2 Insulation Board Indoor 2 Tragender Untergrund 3 TecTem 2 Klebespachtel 4 TecTem 2 Grundierung 5 TecTem 2 Flächenspachtel 6 TecTem 2 Gewebe Verarbeitung Die Verklebung von TecTem Insulation Board Indoor erfolgt vollflächig mit dem auf das System abgestimmten, diffusionsoffenen TecTem Klebespachtel. Unebenheiten auf dem Untergrund sind durch einen Ausgleichsputz aus Kalk oder Kalk-Zement zu egalisieren.

11 Der TecTem Klebespachtel wird voll flächig auf TecTem Insulation Board Indoor aufgetragen und mit einer Zahntraufel parallel zur Plattenlängsseite durchkämmt (Zahnung mind. 10 mm x 10 mm; Mindestauftragsdicke 5 mm). An Wandöffnungen, wie z. B. Fenstern und Türen, dürfen die Stoßfugen der Dämmplatten nicht über den Eckpunkten der Öffnungen oder den Anschlusszonen unterschiedlicher Bauteile (z. B. Rollladenkästen) liegen. Vor dem Verkleben der ersten Dämmplatte wird auf dem Fußboden und unter der Decke ein Entkopplungsstreifen (z. B. Knauf Dichtungsband) aufgebracht. In Eckbereichen ist TecTem Insulation Board Indoor zu verzahnen. Innenecken sind ebenfalls verzahnt auszuführen. Das Abschneiden der Dämmplatten, die an den Kanten überstehen, darf erst nach Abbinden des Klebers erfolgen. Passstücke werden einfach mit einem feinzahnigen Fuchsschwanz auf beliebige Maße geschnitten. Zur Vermeidung der Wärmebrückenwirkung wird die TecTem Laibungsplatte als flan kie rende Dämmung an einbindende Innenwände und Decken montiert. Aus optischen Gründen kann die Stirnseite nach dem Verlegen mit dem Schleifbrett angeschrägt werden. (Details s. S. 17) Die Dämmplatten werden in waagerechten Reihen im Verband mit einem Mindestplattenversatz 20 cm angesetzt. Dabei werden sie unter gleichmäßigem Druck schiebend angedrückt und lot- und fluchtgerecht ausgerichtet. TecTem Insulation Board Indoor wird unmittelbar nach dem Kleberauftrag verlegt. Die Verlegung erfolgt dicht gestoßen. Es ist darauf zu achten, dass kein Kleber in die Fu gen gelangt. Hinweis: Bei den Schleifarbeiten ist das Tragen einer Schutzbrille empfehlenswert! Nach dem Schleifen ist die gesamte Fläche mit einem weichen Besen zu reinigen. Eventuell vorhandene Versatzstellen der TecTem Insulation Board Indoor werden nach dem Ab bin den des TecTem Klebe spachtels mit einem Schleifbrett egalisiert. Eventuell vorhandene offene Fugen > 2 mm wer den mit TecTem Füllmörtel verfüllt. Größere Fugen wer den mit Plattenstreifen geschlossen. Das Füllen der Fugen mit Klebe- oder Flächenspachtel ist nicht zulässig. Hinweis: Um kleine Unebenheiten auszugleichen, kann die TecTem Insulation Board Indoor im Buttering-Floating-Verfahren verklebt werden (Mindestzahnung 8 x 8 mm). Der Klebeauftrag erfolgt im rechten Winkel zueinander. Die Dämmplatten sind unverzüglich nach dem Klebeauftrag zu verlegen. 10_ 11

12 Montage Wand Innenbereich Bei Wandhöhen > 3,80 m ist eine Verdübelung der TecTem Insulation Board Indoor über die gesamte Wandhöhe erforderlich. Die Verdübelung erfolgt mit je einem Schraubdübel in der Plattenmitte. Nach ausreichender Erhärtung des Klebers kann mit dem Bohren begonnen werden. Ein geeigneter Dübel wird in das Bohrloch eingesetzt und mit einem langsam drehenden Schrauber befestigt. Das TecTem Gewebe wird oberflächennah in den TecTem Flächenspachtel eingebettet. Das Gewebe muss im oberen Drittel der Armierungsschicht liegen. Die Dicke des gewebearmierten TecTem Flächenspachtels beträgt mind. 4 mm. Das TecTem Ge webe muss in den Stoßbereichen mind. 10 cm überlappen. Die Ver legung des Gewebes kann sowohl horizontal als auch vertikal erfolgen. Die Dübel (z. B. Knauf Schraubdübel STR U) sind oberflächenbündig mit dem Dämmstoff anzubringen. Ein Schlagdübel ist nicht zu ver wenden. Die Angaben des Dübelherstellers sind zu beachten. Die Schraubvertiefungen werden einfach mit dem TecTem Füllmörtel geschlossen. Zur Verbesserung der Haftfähigkeit der Oberflächenbeschichtung wird die gesamte Fläche mit TecTem Grundierung vorbe handelt. TecTem Grundierung 1 : 2 (Grundierung : Wasser) verdünnt durch Sprühen oder Rollen vollflächig und gleichmäßig auf die TecTem Insulation Board Indoor auftragen. Nach Trocknung der Grundierung, frühestens aber nach 3 Stunden, den TecTem Flächenspachtel in Bahnenbreite des TecTem Gewebes auf die TecTem Insulation Board Indoor auftragen. Der Auftrag erfolgt maschinell oder manuell mit rostfreier Stahltraufel. Danach wird das Material mit einer Zahntraufel (Zahnung mind. 10 mm x 10 mm) durchkämmt. Herstellung einer Putzoberfläche, z. B. zur Aufnahme eines Farbanstriches oder einer diffusionsoffenen Papiertapete Nach Verfestigung des TecTem Flächenspachtels wird frühestens am Folgetag erneut TecTem Flächenspachtel ca. 1 mm dick aufgetragen. Nach Versteifungsbeginn mit Glättkelle oder Traufel bzw. Filz- oder Schwammscheibe glätten (Qualitätsstufe Q2 geglättet). Als Schlussbeschichtung kann zusätzlich auf den TecTem Flächenspachtel ein Farbanstrich aus diffusionsoffener Silikat-, Kalkoder Kreidefarbe aufgebracht werden. Als Tapeten werden diffusionsoffene Papiertapeten, jedoch keine Raufasertapeten empfohlen.

13 Ausbilden von Anschlüssen, Kanten und Fugen Ausbilden von Wandöffnungen An den Ecken von Einschnitten in das Innen dämmsystem, wie z. B. Fenstern, Türen oder einbindenden Mauern, müssen zur Auf nahme von Kerbspannungen zusätzliche Armie rungsstreifen (ca. 50 cm x 30 cm) im Winkel von 45º in den TecTem Flächenspachtel eingebettet werden. Ausbilden von Raumkanten Vor der vollflächigen Armierung werden Gewebeeckwinkel mit alkalibeständigem Glasfasergewebe auf allen Außenecken in den vollflächig vorzulegenden TecTem Flächenspachtel eingearbeitet. Das nach folgend aufzubringende flächige TecTem Gewebe wird mind. 10 cm überlappend auf das Gewebe des Gewebeeckwinkels aufgebracht. Anputzprofile Anputzprofil auf die gewünschte Länge zu schneiden und entsprechend der Lai bungs plattendicke auf den sauberen Fenster- oder Türrahmen aufkleben und fest andrücken. Das an dem Anputzprofil (z. B. Knauf Fensteranschlussprofil) befestigte Gewebe wird später in die Armierungsschicht eingebettet. Dabei ist eine Gewebeüberlappung von mind. 10 cm einzuhalten. Fugendichtband Das Fugendichtband wird entsprechend der Fugendimensionierung in die Anschlussbereiche eingepasst. 12_ 13

14 Montage Innendecken Innenbereich Systemaufbau Legende 1 TecTem Insulation Board Indoor 2 Massivdecke 3 TecTem Klebespachtel 4 TecTem Grundierung Für die Verklebung der Dämmplatten wird der TecTem Klebespachtel vollflächig aufgetragen und mit einer Zahntraufel (Zahnung mind. 10 mm x 10 mm; Mindestauftragsdicke 5 mm) durchkämmt. Passstücke werden einfach mit einem fein zahnigen Fuchsschwanz auf beliebige Maße geschnitten. 20 cm Die Dämmplatten werden unter Druck an die Deckenoberfläche angedrückt und gegen die bereits geklebten Platten geschoben. Die Verlegung erfolgt dicht gestoßen. Es ist darauf zu achten, dass kein Kleber in die Fugen gelangt. TecTem Insulation Board Indoor wird im Verband mit einem Mindestplattenversatz 20 cm verklebt.

15 Hinweis: Bei den Schleifarbeiten ist das Tragen einer Schutzbrille empfehlenswert! Nach dem Schleifen ist die gesamte Fläche mit einem weichen Besen zu reinigen. Eventuell vorhandene Versatzstellen der TecTem Insulation Board Indoor werden nach dem Abbinden des TecTem Klebespachtels mit einem Schleifbrett egalisiert. Eventuell vorhandene offene Fugen > 2 mm werden mit TecTem Füllmörtel verfüllt. Größere Fu gen wer den mit Plattenstreifen geschlossen. Das Füllen der Fugen mit Klebeoder Flächenspachtel ist nicht zulässig. Nach ausreichender Erhärtung des Klebers kann mit dem Bohren begonnen werden. Ein geeigneter Dübel wird in das Bohrloch eingesetzt und mit einem langsam drehenden Schrauber befestigt. Die Dübel (z. B. Knauf Schraubdübel STR U) sind oberflächenbündig mit dem Dämmstoff anzubringen. Ein Schlagdübel ist nicht zu verwenden. Die Angaben des Dübelherstellers sind zu beachten. Die Schraubvertiefungen werden einfach mit dem TecTem Füllmörtel geschlossen. Zur Verbesserung der Haftfähigkeit der Oberflächenbeschichtung wird die gesamte Fläche mit TecTem Grundierung vorbe handelt. TecTem Grundierung 1 : 2 (Grundierung: Wasser) verdünnt durch Sprühen oder Rollen vollflächig und gleichmäßig auf die TecTem Insulation Board Indoor auftragen. Alle weiteren Bearbeitungsschritte können nach Trocknung, frühestens aber nach 3 Stunden erfolgen. Je nach Anforderung kann als Schlussbeschichtung ein Anstrich oder eine Verspachtelung mit TecTem Flächenspachtel und TecTem Gewebe aufgebracht werden. Für eine Anwendung mit Dämmplatten 100 mm ist die Deckenanwendung fertig erstellt. Es kann je nach Anforderung ein Anstrich aufgebracht werden. Dämmplatten > 100 mm sowie verputzte Oberflächen werden mit 1 Dübel pro Platte zusätzlich befestigt (z. B. Knauf Schraubdübel STR U). 14_ 15

16 Detailausführungen Bezeichnungen Horizontalschnitt Innendämmung Anschluss Bodenplatte Horizontalschnitt Fensterlaibung (Anschluss Fensterrahmen-Baukörper ist fachgerecht auszuführen) Vertikalschnitt Fenster 1 TecTem Insulation Board Indoor 2 TecTem Klebespachtel 3 TecTem Flächenspachtel mit Gewebe 4 Entkopplungsstreifen 5 Fugendichtband 6 Randdämmstreifen 8 Bauwerksabdichtung 9 TecTem Laibungsplatte 13 Gewebeeckwinkel 14 Gewebestreifen 15 UA-Profil 16 CW-Profil 17 Zugelassenes Befestigungsmittel, z. B. Drehstiftdübel 18 Dampfdichte Folie 30 Massivwand 31 Massivdecke 32 Trockenbauwand 33 Holzbalkendecke 34 Estrich auf Dämmung 35 Tragfähiger Untergrund 36 Vorhandene Bodenplatte 37 Fensterbank dampfdicht oder mit Dampfbremse 38 Elastischer Anschluss (Acryl, Kompriband), ggf. Kellenschnitt 39 Dauerelastische Dichtungsmasse 40 Druckfester Dämmstoff 41 Verfüllung 42 Einbindende Innenwand Wandanschluss: nachträglich errichtete Trockenbauwand, an Boden und Decke befestigt

17 Fußbodenanschluss: Neu zu erstellender Fußbodenaufbau Wand-/Deckenanschluss Holzbalkendecke Fußbodenanschluss: vorhandener Fußbodenaufbau Wand-/Deckenanschluss Holzbalkendecke Fußbodenanschluss: neu zu verlegender Estrich Wand-/Deckenanschluss Massivdecke Fußbodenanschluss: vorhandener Estrich Wand-/ Deckenanschluss Massivdecke Alternativer Deckenanschluss: mit aus der TecTem Laibungsplatte erstelltem Dämmkeil Einbindende Innenwand: alternativ mit aus der TecTem Laibungsplatte erstelltem Dämmkeil Einbindende Innenwand: mit TecTem Laibungsplatte 16_ 17

18 Technische Daten Wärmeschutz mit TecTem Insulation Board Indoor Baustoff Wanddicke (cm) Rohdichte (kg/m 3 ) Lambda (W/mK) U-Wert Wand (W/m 2 K) 5 cm 6 cm 8 cm 10 cm 12 cm 14 cm 16 cm Mauerwerk Altbauziegel Altbauziegel 24 36, Altbauziegel Normziegel 24 36,5 Hochlochziegel ,5 Leichthochlochziegel KS-Vollstein 17, KS-Lochstein 17,5 24 Bimsstein ,5 Porenbeton 17, ,5 Beton Normalbeton Leichtbeton Bimsbeton ,5 Natursteine Granit Sandstein Zweischalige Konstruktionen (von außen nach innen) mit ruhen der Luftschicht Zweischalige Konstruktionen mit Kerndämmung ,05 1,05 1,05 0,95 0,95 0,95 0,95 0,84 0,84 0,84 0,58 0,58 0,60 0,60 0,60 0,99 0,99 0,99 0,79 0,79 0,20 0,20 0,20 0,20 2,10 2,10 2,10 1,40 1,40 1,40 0,44 0,44 0,44 3,00 3,00 3,00 2,30 2,30 2,30 11,5 cm Ziegel + 6 cm Luftschicht + 11,5 cm Ziegel Ziegel 11,5 + 11, ,81 11,5 cm Ziegel + 6 cm Luftschicht + 17,5 cm Kalksandstein Ziegel 11,5 Kalksandstein 17,5 11,5 cm Ziegel + 6 cm Luftschicht + 24 cm Bimsstein Ziegel 11,5 Bimsstein ,40 0,81 0,79 0,90 0,81 11,5 cm Ziegel + 6 cm Hyperdämm + 11,5 cm Ziegel Ziegel 11,5 + 11, ,81 11,5 cm Ziegel + 6 cm Hyperdämm + 17,5 cm Kalksandstein Ziegel 11,5 Kalksandstein 17,5 11,5 cm Ziegel + 6 cm Hyperdämm + 24 cm Bimsstein Ziegel 11,5 Bimsstein * Bei der Berechnung wurden 5 mm TecTem Klebespachtel und 4 mm TecTem Flächenspachtel mit berücksichtigt. Besondere Hinweise: Die bauphysikalische Funktionalität der Konstruktion ist objektbezogen durch eine feuchtetechnische Beurteilung zu erbringen. U-Wert 0,35 (W/m²K) gemäß EnEV Des weiteren gelten die Anforderungen der Anlage 3 zu den 8 und 9 der EnEV ,53 0,81 0,79 0,44 0,81 2,51 2,19 1,82 2,36 1,80 1,69 1,43 2,19 1,89 1,55 1,71 1,25 1,75 1,49 1,29 1,27 1,06 2,88 2,42 2,11 2,55 2,11 1,27 1,06 0,90 0,95 0,73 0,60 0,50 3,77 3,46 3,19 3,61 3,20 2,87 1,40 1,17 1,00 3,70 3,30 2,97 3,33 2,91 2,58 0,66 0,63 0,60 0,64 0,96 0,58 0,55 0,63 0,60 0,56 0,58 0,52 0,59 0,55 0,53 0,52 0,48 0,68 0,65 0,62 0,66 0,62 0,52 0,48 0,45 0,46 0,40 0,36 0,32 0,72 0,71 0,69 0,71 0,70 0,68 0,54 0,50 0,47 0,71 0,70 0,68 0,70 0,68 0,66 0,57 0,55 0,53 0,56 0,52 0,51 0,49 0,55 0,53 0,50 0,51 0,46 0,52 0,49 0,47 0,47 0,43 0,59 0,57 0,55 0,57 0,55 0,47 0,43 0,41 0,42 0,37 0,30 0,62 0,61 0,60 0,62 0,60 0,59 0,48 0,45 0,43 0,62 0,60 0,59 0,60 0,59 0,57 0,46 0,44 0,43 0,45 0,42 0,42 0,40 0,45 0,43 0,41 0,42 0,38 0,42 0,40 0,36 0,46 0,45 0,44 0,46 0,44 0,36 0,34 0,35 0,32 0,49 0,48 0,47 0,48 0,48 0,47 0,40 0,38 0,36 0,48 0,47 0,47 0,48 0,47 0,46 0,37 0,36 0,37 0,36 0,35 0,34 0,37 0,36 0,35 0,35 0,36 0,34 0,31 0,38 0,37 0,38 0,37 0,31 0,30 0,30 0,28 0,40 0,40 0,40 0,34 0,32 0,31 0,40 0,38 0,38 0,32 0,31 0,32 0,31 0,30 0,32 0,31 0,30 0,30 0,28 0,31 0,30 0,27 0,32 0,31 0,32 0,31 0,27 0,27 0,23 0,21 0,34 0,34 0,34 0,28 0,27 0,34 0,32 0,28 0,28 0,27 0,28 0,27 0,27 0,28 0,27 0,27 0,27 0,27 0,28 0,28 0,28 0,28 0,23 0,22 0,21 0,20 0,30 0,28 0,23 0,23 0,23 0,23 0,23 0,22 0,23 0,22 0,21 0,21 0,20 0,19 0,18 0,23 0,22 1,57 0,57 0,50 0,41 0,35 0,30 1,40 0,54 0,48 0,40 0,34 0,23 0,90 0,45 0,40 0,34 0,30 0,23 0,21 0,56 0,34 0,32 0,28 0,22 0,20 0,19 0,53 0,31 0,27 0,22 0,20 0,18 0,44 0,27 0,22 0,20 0,18 0,12

19 TecTem Insulation Board Indoor Format (L x B) Dicke Trockenrohdichte Zugfestigkeit Druckfestigkeit Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit λ 625 mm x 416 mm 50, 60, 80, 100, 120, 140, 160, 180, 200 mm kg/m³ 80 kpa 200 kpa 0,045 W/mK Wasserdampfdiffusionswiderstand μ 5 6 Wasseraufnahmekoeffizient A w ca. 1,98 kg/m² s 0,5 bzw. 118,8 kg/m²h 0,5 Baustoffklasse nach DIN EN A1, nicht brennbar Europäische technische Zulassung ETA - 08/0313 Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z eco-institut Nr Schimmelpilzgutachten Nr natureplus Nr Plattenformate/Verpackungseinheiten Format (L x B) 625 mm x 416 mm Dicken (mm) Gewicht/Platte (kg) Platten/Paket Pakete/Palette m³/palette m²/palette 50 1, ,638 32, , ,685 28, , ,498 18, , ,404 14, , ,685 14, , ,310 9, , ,498 9, , ,685 9, , ,248 6,24 18_ 19

20 Technische Daten Kalkulation Wand/Decke Materialbedarf pro m 2 TecTem Insulation Board Indoor 1 m² TecTem Grundierung TecTem Füllmörtel TecTem Klebespachtel TecTem ca. 200 ml; Porenbeton, Ziegel- und Kalksandstein ca. 300 ml nach Bedarf 0,9 kg/m² pro mm Schicht dicke (5 mm Mindestschichtdicke) TecTem Gewebe 1,1 m² TecTem Flächenspachtel (als Armierung) TecTem Flächenspachtel (als Armierung + Oberputz) TecTem Laibungsplatte 0,9 kg/m² pro mm Schichtdicke (4 mm Mindestschichtdicke) 0,9 kg/m² pro mm Schichtdicke (5 mm Mindestschichtdicke) nach Bedarf Wand/Decke Montagezeiten pro m² (manuell) pro m² (maschinell) Verklebung TecTem Insulation Board Indoor mit TecTem Klebespachtel Minuten - Auftragen der TecTem Grundierung 1 Minute - Armieren mit TecTem Gewebe und TecTem Flächenspachtel Minuten Minuten

21 Notizen 20_ 21

22 Ihre Ansprechpartner Alle Regionen im Überblick Region Nordwest Kai Niehausmeier (Regionalverkaufsleitung) Talstraße Bünde Tel / Fax / Mobil / niehausmeier.kai@knauf-perlite.de Sascha Geselbracht Am Körschmannsdyck Kerken Mobil / geselbrecht.sascha@knauf-perlite.de Thomas Hofmann Tannenweg Hohenahr Tel / Fax / Mobil / hofmann.thomas@knauf-perlite.de Ralph Hunecke Ahornweg Rösrath Tel / Fax / Mobil / hunecke.ralph@knauf-perlite.de Jens Sackmann Am Wiesenrand Ganderkesee Tel / Fax / Mobil / sackmann.jens@knauf-perlite.de Sven Schanze Obershagener Straße Uetze Tel / Fax / Mobil / schanze.sven@knauf-perlite.de Bernd Schmidtke Ellerwiesenweg Güster Tel./Fax / Mobil / schmidtke.bernd@knauf-perlite.de Region Ost Gerald Herrmann (Regionalverkaufsleitung) Südstraße Delitzsch Tel./Fax / Mobil / herrmann.gerald@knauf-perlite.de Matthias Drechsler Hans-Grade-Weg Erfurt Tel./Fax / Mobil / drechsler.matthias@knauf-perlite.de Gerhard Müller Buschkrugallee Berlin Tel./Fax 0 30 / Mobil / mueller.gerhard@knauf-perlite.de Frank Neubert Kleine Gasse Neustadt Tel./Fax / Mobil / neubert.frank@knauf-perlite.de Region Süd Ullrich Huber (Regionalverkaufsleitung) Simonsöder Allee Eggenfelden Tel / Fax / Mobil / huber.ullrich@knauf-perlite.de Wolfgang Huber Starenweg Vaterstetten Tel / Fax / Mobil / huber.wolfgang@knauf-perlite.de Robert Irlmeier Gutenbergstraße Donaustauf Tel / Fax / Mobil / irlmeier.robert@knauf-perlite.de Thomas Karl Gertrud-von-le-Fort-Str. 32 a Würzburg Tel / Fax / Mobil / karl.thomas@knauf-perlite.de Mirco Kurth Im Feuerhaupt 10/ Filderstadt Tel / Fax / Mobil / kurth.mirco@knauf-perlite.de Dieter Ullrich Jordanstraße 1B Friedrichsthal Tel./Fax / Mobil / ullrich.dieter@knauf-perlite.de

23 Architektenberater Knauf Außenwand Heiko Burger Kurfürstenstraße Germering Tel / Fax 0 89 / Mobil / burger.heiko@knauf-perlite.de Andreas Hensel Hönower Straße Berlin Tel / Fax 0 30 / Mobil / hensel.andreas@knauf-perlite.de Innendienst/Verkauf Andreas Beckmann (Innendienstleitung) Tel / Fax / Martina Agirca Tel / Fax / agirca.martina@knauf-perlite.de Sabine Büscher Tel / Fax / buescher.sabine@knauf-perlite.de Innendienst/Technik Siegmar Grabowski Tel / Fax / grabowski.siegmar@knauf-perlite.de Marcus Kemblowski Lippborger Straße 8b Beckum Tel / Fax / Mobil / kemblowski.marcus@knauf-perlite.de Kiel SCHMIDTKE Hamburg Bremen Schwerin SACKMANN MÜLLER Berlin Systemeinweiser Nordwest Werner Hower Kammstraße Wetter Tel./Fax / Mobil / hower.werner@knauf-perlite.de GESELBRACHT Dortmund Köln HUNECKE SCHANZE HOFMANN Hannover Magdeburg NEUBERT Leipzig Erfurt DRECHSLER Dresden Cottbus HERRMANN Systemeinweiser Ost Uwe Haack Lübnitzer Straße Belzig Tel./Fax / Mobil / haack.uwe@knauf-perlite.de Frankfurt ULLRICH Saarbrücken KARL Würzburg Nürnberg IRLMEIER Systemeinweiser Süd Thomas Brand Fichtenstraße Aichach-Ecknach Tel./Fax / Mobil / brand.thomas@knauf-perlite.de Freiburg Stuttgart KURTH München W. HUBER 22_ 23

24 Alle Angaben dieser Unterlage beruhen auf Prüfergebnissen und bautechnischen Erfahrungen. Sie können nicht jeden Anwendungsfall berücksichtigen und sind als allgemeine Hinweise zu verstehen. Fehler und Irrtümer sind nicht ausgeschlossen. Die allgemein anerkannten Regeln der Bautechnik sowie die entsprechenden Normen sind zusätzlich zu beachten. Technische Änderungen vorbehalten. Es gilt die jeweils aktuelle Auflage. Unsere Gewährleistung bezieht sich nur auf die einwandfreie Beschaffenheit unseres Materials. Konstruktive, statische und bauphysikalische Eigenschaften von KNAUF PERLITE-Systemen können nur erreicht werden, wenn die ausschließliche Verwendung von KNAUF PERLITE-Systemkomponenten oder von KNAUF PERLITE ausdrücklich empfohlenen Produkten sichergestellt ist. Verbrauchs-, Mengen- und Ausführungsangaben sind Erfahrungswerte, die im Falle abweichender Gegebenheiten nicht ohne weiteres übertragen werden können. Alle Rechte vorbehalten. Änderungen, Nachdrucke und fotomechanische Wiedergabe, auch auszugsweise, bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung der Firma KNAUF PERLITE. TecTem Insulation Board ist eine eingetragene Marke der KNAUF PERLITE. TI 1-dtsch.-08/12-D TecTem KNAUF PERLITE GMBH Postfach , Dortmund Tel , Fax Internet:

rlic e ä TecTem Insulation Boa Das ideale System zur Innendämmung v Die richtige Entscheidung Vorteile von TecTem Insulation Board Indoor

rlic e ä TecTem Insulation Boa Das ideale System zur Innendämmung v Die richtige Entscheidung Vorteile von TecTem Insulation Board Indoor TecTem Insulation Boa Das ideale System zur Innendämmung v TecTem Insulation Board Indoor von KNAUF PERLITE ist eine innovative und faserfreie Dämmplatte, die aus natürlichem Perlite hergestellt wird.

Mehr

Knauf Projektwissen. Innendämmung. Wohnräume fachgerecht dämmen mit TecTem

Knauf Projektwissen. Innendämmung. Wohnräume fachgerecht dämmen mit TecTem Knauf Projektwissen Innendämmung Wohnräume fachgerecht dämmen mit TecTem Produktpalette Systemkomponenten TecTem Insulation Board Indoor TecTem Climaprotect Mineralische und kapillaraktive Dämmplatte,

Mehr

Innendämmung? Natürlich! Innendämmung mit TecTem natürlich überzeugend. natürlich wärmedämmend. natürlich schimmelpilzresistent

Innendämmung? Natürlich! Innendämmung mit TecTem natürlich überzeugend. natürlich wärmedämmend. natürlich schimmelpilzresistent Innendämmung mit TecTem natürlich überzeugend. 06/2013 natürlich wärmedämmend Aufgrund seiner einzigartigen Struktur bietet einen hervorragenden Dämmwert (Wärmeleitfähigkeit h: 0,045 W/mK). Ideal also

Mehr

TecTem 01/2017. Innendämmung? Natürlich! Gesundes Raumklima mit integriertem Schimmelpilzschutz.

TecTem 01/2017. Innendämmung? Natürlich! Gesundes Raumklima mit integriertem Schimmelpilzschutz. 01/2017 Innendämmung? Natürlich! Gesundes Raumklima mit integriertem Schimmelpilzschutz www.knauf-aquapanel.com Es ist Zeit, neu über Innendämmung nachzudenken! Die Zeichen der Zeit stehen auf Nachhaltigkeit:

Mehr

Bau-Tipps zur Innendämmung

Bau-Tipps zur Innendämmung TecTem Insulation Board 02/2012 Bau-Tipps zur Innendämmung TecTem Insulation Board www.knauf-perlite.de TecTem Insulation Board Indoor Natürliche Innendämmung mit Feuchte- regulierung und Schimmelpilzschutz

Mehr

Innendämmung und Schimmelpilzschutz sicher verarbeitet. TecTem Insulation Board Indoor. TecTem Insulation Board Indoor Climaprotect.

Innendämmung und Schimmelpilzschutz sicher verarbeitet. TecTem Insulation Board Indoor. TecTem Insulation Board Indoor Climaprotect. TecTem TecTem Climaprotect 05/2015 Innendämmung und Schimmelpilzschutz sicher verarbeitet. TecTem Insulation Board Indoor. TecTem Insulation Board Indoor Climaprotect. www.knauf-aquapanel.com TecTem zeitgemäße

Mehr

Innendämm-System mit Feuchtigkeitsregulierung

Innendämm-System mit Feuchtigkeitsregulierung Innendämm-System mit Feuchtigkeitsregulierung TecTem1 Insulation Boar Das ideale System zur Innendämmung v TecTem Insulation Board Indoor von KNAUF PERLITE ist eine innovative und faserfreie Dämmplatte,

Mehr

TecTem Insulation Board Indoor Historic. Die Innendämmung für Fachwerk.

TecTem Insulation Board Indoor Historic. Die Innendämmung für Fachwerk. TecTem Insulation Board Indoor Historic Die Innendämmung für Fachwerk. Innendämmung kompromisslos dem Fachwerk gewidmet! Bedenken bei der Innendämmung von Fachwerk gehören ab sofort der Vergangenheit an.

Mehr

Schimmelpilzsanierung? Natürlich!

Schimmelpilzsanierung? Natürlich! Climaprotect 11/2016 Schimmelpilzsanierung? Natürlich! Climaprotect für ein gesundes Raumklima und reduzierte Heizkosten. www.knauf-aquapanel.com Schimmelpilzsanierung, die den Wohnwert steigert! Ab sofort

Mehr

Schimmelpilzsanierung? Natürlich!

Schimmelpilzsanierung? Natürlich! Climaprotect 01/2013 Schimmelpilzsanierung? Natürlich! Climaprotect für ein gesundes Raumklima und reduzierte Heizkosten. www.knauf-aquapanel.com Schimmelpilzsanierung, die den Wohnwert steigert! Ab sofort

Mehr

Innendämmung für Fachwerk? Natürlich!

Innendämmung für Fachwerk? Natürlich! Historic 11/2016 Innendämmung für Fachwerk? Natürlich! Historic für Wertsteigerung und ein gesundes Raumklima. www.knauf-aquapanel.com Erstklassige Innendämmung, die Fachwerk schätzt und schützt! Fachwerk

Mehr

Innendämmung und Schimmelpilzschutz sicher verarbeitet. TecTem Insulation Board Indoor. TecTem Insulation Board Indoor Climaprotect.

Innendämmung und Schimmelpilzschutz sicher verarbeitet. TecTem Insulation Board Indoor. TecTem Insulation Board Indoor Climaprotect. TecTem TecTem Climaprotect 12/2016 Innendämmung und Schimmelpilzschutz sicher verarbeitet. TecTem Insulation Board Indoor. TecTem Insulation Board Indoor Climaprotect. www.tectem.de TecTem zeitgemäße Innendämmung

Mehr

Innendämmung für Fachwerk sicher verarbeitet.

Innendämmung für Fachwerk sicher verarbeitet. TecTem Historic 08/2015 Innendämmung für Fachwerk sicher verarbeitet. TecTem Insulation Board Indoor Historic. www.knauf-aquapanel.com TecTem der neue Maßstab für zeitgemäße Innendämmung. Innendämmung

Mehr

CaSi-Systems Muster-LV Klimaplatten aus Calciumsilikat zur Innendämmung

CaSi-Systems Muster-LV Klimaplatten aus Calciumsilikat zur Innendämmung CaSi-Systems Muster-LV Klimaplatten aus Calciumsilikat zur Innendämmung Technisches Merkblatt Vers. 12/02.13 Pos. 1.0 m² Prüfen des Untergrundes Zulage für das Prüfen und Beurteilen des Untergrundes gemäß

Mehr

Innendämmung für Fachwerk sicher verarbeitet.

Innendämmung für Fachwerk sicher verarbeitet. TecTem Historic 04/2014 Innendämmung für Fachwerk sicher verarbeitet. TecTem Insulation Board Indoor Historic. www.knauf-aquapanel.com TecTem der neue Maßstab für zeitgemäße Innendämmung. Innendämmung

Mehr

NEU. SÜDWEST KlimaKomfort Verarbeitungshinweise

NEU. SÜDWEST KlimaKomfort Verarbeitungshinweise NEU Verarbeitungshinweise Die kleine Platte mit dem großen Durst Handlich, praktisch und leicht zu verarbeiten Es gibt nur eine wirklich praktikable Möglichkeit, Wachstum von Schimmel zu vermeiden: Man

Mehr

Innendämmung und Schimmelpilzschutz sicher verarbeitet. TecTem Insulation Board Indoor. TecTem Insulation Board Indoor Climaprotect.

Innendämmung und Schimmelpilzschutz sicher verarbeitet. TecTem Insulation Board Indoor. TecTem Insulation Board Indoor Climaprotect. TecTem TecTem Climaprotect 02/2015 Innendämmung und Schimmelpilzschutz sicher verarbeitet. TecTem Insulation Board Indoor. TecTem Insulation Board Indoor Climaprotect. www.knauf-aquapanel.com TecTem zeitgemäße

Mehr

Energiekosten senken und Wohnkomfort steigern mit natürlicher Holzfaser-Innendämmung

Energiekosten senken und Wohnkomfort steigern mit natürlicher Holzfaser-Innendämmung Energiekosten senken und Wohnkomfort steigern mit natürlicher Holzfaser-Innendämmung Gute Produkteigenschaften Gute Produkteigenschaften = niedrige Energiekosten + hoher Wohnkomfort Seite 2 Rohstoff Schwarzwaldholz

Mehr

Innendämmung für Fachwerk sicher verarbeitet.

Innendämmung für Fachwerk sicher verarbeitet. TecTem Historic 06/2017 Innendämmung für Fachwerk sicher verarbeitet. TecTem Insulation Board Indoor Historic. www.knauf-aquapanel.com TecTem der neue Maßstab für zeitgemäße Innendämmung. Innendämmung

Mehr

Die Verarbeitung von Liquid Pore Dämmplatten

Die Verarbeitung von Liquid Pore Dämmplatten Die Verarbeitung von Liquid Pore Dämmplatten Fracht und Anlieferung Transport und Lagerung Die auf Paletten und mit Wickelfolie verpackten, angelieferten Liquid Pore Mineraldämmplatten sind vor lang anhaltender

Mehr

Pfarrhaus Wiesenbronn energetische Sanierung

Pfarrhaus Wiesenbronn energetische Sanierung Ausgangslage Denkmalgeschütztes Pfarrhaus Baujahr 1792 2 Geschosse, fast vollständig unterkellert, Tonnengewölbe, großes steiles Walmdach Dach nicht ausgebaut Fassadengliederung Sockelgeschoss Lisenen

Mehr

Verarbeitungsrichtlinie. Tektalan TK-DB

Verarbeitungsrichtlinie. Tektalan TK-DB Verarbeitungsrichtlinie Tektalan TK-DB Inhalt Produktbeschreibung... 2 Anwendungskurzzeichen nach DIN 4108-10... 2 Anwendungsbereiche... 2 Mitgeltende Dokumente... 2 Lagerung... 2 Werkzeuge... 3 Zubehör...

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Weichfaserplatte M 042

Technisches Merkblatt Sto-Weichfaserplatte M 042 Wärmedämmplatte aus Holzweichfasern nach EN 13171 Charakteristik Anwendung Eigenschaften Format Besonderheiten/Hinweise außen als Dämmplatte im Wärmedämm-Verbundsystem für den Holzbau sowie auf mineralischen,

Mehr

Details und Anschlüsse

Details und Anschlüsse CALSITHERM Natürlich innen dämmen Details und Anschlüsse Natürliche Rohstoffe Milliarden Mikroporen Nicht brennbar Feuchteregulierend Verarbeitungsanleitung Kapillaraktive Innendämmung mit der Calsitherm

Mehr

natürlich besser gedämmt. von Dennert die mineralische Verbindung Inhalt Technische Details

natürlich besser gedämmt. von Dennert die mineralische Verbindung Inhalt Technische Details die mineralische Verbindung Inhalt 3 Technische Details Allgemeine Hinweise Der jeweilige Materialbedarf ist vor Beginn der Arbeiten, entsprechend den einzelnen Arbeitsschritten, zu organisieren. Die Lagerung

Mehr

KLIMAPLATTE CALSITHERM TECHNISCHE GRUNDLAGEN. wärmedämmend kapillaraktiv schimmelhemmend nicht brennbar umweltverträglich. Innendämmung mit Komfort

KLIMAPLATTE CALSITHERM TECHNISCHE GRUNDLAGEN. wärmedämmend kapillaraktiv schimmelhemmend nicht brennbar umweltverträglich. Innendämmung mit Komfort CALSITHERM TECHNISCHE GRUNDLAGEN wärmedämmend kapillaraktiv schimmelhemmend nicht brennbar umweltverträglich Innendämmung mit Komfort Einsatzgebiete der CALSITHERM Altbausanierung denkmalgeschützte Gebäude

Mehr

Bau-Tipp Hyperdämm. Nachträgliche Wärmedämmung von Fassaden W Ä R M E D Ä M M U N G

Bau-Tipp Hyperdämm. Nachträgliche Wärmedämmung von Fassaden W Ä R M E D Ä M M U N G Bau-Tipp Hyperdämm Nachträgliche Wärmedämmung von Fassaden W Ä R M E D Ä M M U N G Hyperdämm Die natürliche Wärmedämmung auf Perlite-Basis Um auf Dauer ein behagliches Wohnklima zu schaffen und die Heizkosten

Mehr

Eine Fassade, die alles kann.

Eine Fassade, die alles kann. Knauf Außenwand 04/2014 Eine Fassade, die alles kann. Vorgehängte hinterlüftete Fassaden im System Knauf Außenwand mit Technologie. www.knauf-aussenwand.de Systemeigenschaften Die VHF im System Knauf Außenwand

Mehr

Innendämmung für Fachwerk sicher verarbeitet.

Innendämmung für Fachwerk sicher verarbeitet. TecTem Historic 08/2015 Innendämmung für Fachwerk sicher verarbeitet. TecTem Insulation Board Indoor Historic. www.knauf-aquapanel.com TecTem der neue Maßstab für zeitgemäße Innendämmung. Innendämmung

Mehr

Verarbeitungsanleitung Innendämmung Heraustrennbar

Verarbeitungsanleitung Innendämmung Heraustrennbar Mineraldämmplatte Verarbeitungsanleitung Innendämmung Heraustrennbar Das System Mineraldämmplatte Es stehen Plattendicken von 50, 60, 80, 100, 120, 140, 160, 180 und 200 mm zur Verfügung (L 600 x B 390

Mehr

Details und Anschlüsse

Details und Anschlüsse CALSITHERM Natürlich innen dämmen Details und Anschlüsse Natürliche Rohstoffe Milliarden Mikroporen Nicht brennbar Feuchteregulierend Verarbeitungsanleitung Kapillaraktive Innendämmung mit der Calsitherm

Mehr

Details und Anschlüsse

Details und Anschlüsse CALSITHERM Natürlich innen dämmen Details und Anschlüsse Natürliche Rohstoffe Milliarden Mikroporen Nicht brennbar Feuchteregulierend Verarbeitungsanleitung Kapillaraktive Innendämmung mit der Calsitherm

Mehr

Dämmung und Fenstereinbau: Die Tücke liegt im Detail

Dämmung und Fenstereinbau: Die Tücke liegt im Detail Dämmung und Fenstereinbau: Die Tücke liegt im Detail Wärmedämmung lückenlose Dämmung der Gebäudehülle entsprechende Dämmstoffstärken * * U-Werte abhängig vom Bauteilaufbau des Bestandsgebäudes 1 Qualitätskriterien

Mehr

FOAMGLAS -Platten T 4 sind:

FOAMGLAS -Platten T 4 sind: FOAMGLAS -Platten T 4 1. Beschreibung und Anwendungsbereich FOAMGLAS -Platten T 4 werden aus natürlichen, nahezu unbegrenzt vorkommenden Rohstoffen (Sand, Dolomit, Kalk) hergestellt. Der Dämmstoff enthält

Mehr

Capatect Innendämmsysteme

Capatect Innendämmsysteme Capatect Innendämmsysteme Einfach. Effektiv. Elefantenschlau. IDS Innendämmung und Wärmebrücken: Lösungen für einbindende Bauteile Autor: Dr.-Ing. Gregor A. Scheffler Ingenieurbüro Dr. Scheffler & Partner

Mehr

HECK MultiTherm PH. Holger Rötzschke. Technisches Marketing WDVS

HECK MultiTherm PH. Holger Rötzschke. Technisches Marketing WDVS HECK MultiTherm PH Referent: Holger Rötzschke Technisches Marketing WDVS Geplanter Zulassungsinhalt: Kleben: HECK K+A mit und ohne Rajasil Tiefengrund W bis 2 cm Untergrundausgleich Dämmplatte: Phenolharzschaum

Mehr

Brandschutzmaßnahmen für WDVS mit EPS-Dämmstoff. Gültig seit 01. 01. 2016. SCHWENK PURAVision SCHWENK COMFORT SCHWENK COMFORT Schiene SCHWENK DURO

Brandschutzmaßnahmen für WDVS mit EPS-Dämmstoff. Gültig seit 01. 01. 2016. SCHWENK PURAVision SCHWENK COMFORT SCHWENK COMFORT Schiene SCHWENK DURO Brandschutzmaßnahmen für WDVS mit EPS-Dämmstoff Ausgabe 04/2016 Gültig seit 01. 01. 2016 Brandschutzmaßnahmen für WDVS mit EPS-Dämmstoff SCHWENK PURAVision SCHWENK COMFORT SCHWENK COMFORT Schiene SCHWENK

Mehr

BESTES, WOHNGESUNDES RAUMKLIMA. TecTem Natürlich einfach behaglich.

BESTES, WOHNGESUNDES RAUMKLIMA. TecTem Natürlich einfach behaglich. BESTES, WOHNGESUNDES RAUMKLIMA. TecTem Natürlich einfach behaglich. DER WICHTIGSTE PLATZ ZUM WOHLFÜHLEN. ist kein Luxus Bis zu 90 % unserer Zeit verbringen wir in Innenräumen, bei der Arbeit und vor allem

Mehr

Die alternative Art zu dämmen. weber.therm Innendämmsysteme

Die alternative Art zu dämmen. weber.therm Innendämmsysteme Die alternative Art zu dämmen weber.therm e Wenn es außen nicht geht Energetische Sanierung mit en eine systematische Innensanierung von Schimmelpilz- und Feuchteschäden befreien und langfristig schützen.

Mehr

Zweischaliges Ziegel- Verblendmauerwerk. aktueller Stand der heute gültigen Anforderungen für die Planung und Ausführung

Zweischaliges Ziegel- Verblendmauerwerk. aktueller Stand der heute gültigen Anforderungen für die Planung und Ausführung Zweischaliges Ziegel- Verblendmauerwerk aktueller Stand der heute gültigen Anforderungen für die Planung und Ausführung Prof. R. Oswald, Mauerwerk, Heft 6/2009 Solche Regeln bieten keine klare Orientierungshilfe.

Mehr

NEU Rigips-Maschinenputze

NEU Rigips-Maschinenputze NEU Rigips-Maschinenputze Bewährte Qualität für perfekte Putzoberflächen Rigips-Maschinenputze Gestaltungsideen mit Rigips-Putzen wirtschaftlich realisieren Rigips-Maschinenputze kommen sowohl im Neubau

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Weichfaserplatte M 039

Technisches Merkblatt Sto-Weichfaserplatte M 039 Wärmedämmplatte aus Holzweichfasern nach EN 13171 Charakteristik Anwendung außen als Dämmplatte im Wärmedämm-Verbundsystem StoTherm Wood im Holzbau auf mineralischen und massiven Untergründen (Mauerwerk

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Weichfaserplatte M 042

Technisches Merkblatt Sto-Weichfaserplatte M 042 Wärmedämmplatte aus Holzweichfasern nach EN 13171 Charakteristik Anwendung außen als Dämmplatte im Wärmedämm-Verbundsystem für den Holzbau sowie auf mineralischen, massiven Untergründen (Mauerwerk und

Mehr

Fassadendämmung für den Profi im Neubau

Fassadendämmung für den Profi im Neubau Fassadendämmung für den Profi im Neubau 1. Vorbereitungen - Sockelprofile befestigen Ausführung mit Sockelprofil (Empfehlung für Ausführungen OHNE Sockeldämmung): Dämmstoffdicke mm HECK Sockelprofil Alu

Mehr

Erste Ausgabe Januar Hochleistungskonstruktionen für Kellerdecken VERARBEITUNGSRICHTLINIEN

Erste Ausgabe Januar Hochleistungskonstruktionen für Kellerdecken VERARBEITUNGSRICHTLINIEN Erste Ausgabe Januar 2018 Hochleistungskonstruktionen für Kellerdecken VERARBEITUNGSRICHTLINIEN Verarbeitungsrichtlinien Transport und Lagerung Wichtig: Die Therma TR26-TR27 Pakete sind nach der Anlieferung

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Weichfaserplatte M 039

Technisches Merkblatt Sto-Weichfaserplatte M 039 Wärmedämmplatte aus Holzweichfasern nach EN 13171 Charakteristik Anwendung außen als Dämmplatte im Wärmedämm-Verbundsystem StoTherm Wood im Holzbau auf mineralischen und massiven Untergründen (Mauerwerk

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Weichfaserplatte M 046

Technisches Merkblatt Sto-Weichfaserplatte M 046 Wärmedämmplatte aus Holzweichfasern nach EN 13171 Charakteristik Anwendung Eigenschaften Format Besonderheiten/Hinweise außen als Dämmplatte im Wärmedämmverbundsystem für den Holzbau sowie auf mineralischen,

Mehr

Ytong Multipor Mineraldämmplatte. Sicher dämmen besser wohnen

Ytong Multipor Mineraldämmplatte. Sicher dämmen besser wohnen Ytong Multipor Mineraldämmplatte Sicher dämmen besser wohnen Die beste Adresse für beste Dämmwerte. Xella Kundeninformation 08 00-5 23 56 65 (freecall) 08 00-5 35 65 78 (freecall) info@xella.com www.ytong-multipor.de

Mehr

BESTES, WOHNGESUNDES RAUMKLIMA. TecTem Natürlich einfach behaglich.

BESTES, WOHNGESUNDES RAUMKLIMA. TecTem Natürlich einfach behaglich. BESTES, WOHNGESUNDES RAUMKLIMA. TecTem Natürlich einfach behaglich. DER WICHTIGSTE PLATZ ZUM WOHLFÜHLEN. ist kein Luxus Bis zu 90 % unserer Zeit verbringen wir in Innenräumen, bei der Arbeit und vor allem

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Weichfaserplatte M 042 Nut + Feder

Technisches Merkblatt Sto-Weichfaserplatte M 042 Nut + Feder Wärmedämmplatte aus Holzweichfasern nach EN 13171 Charakteristik Anwendung außen als Dämmplatte im Wärmedämm-Verbundsystem für den Holzbau sowie auf mineralischen, massiven Untergründen (Mauerwerk und

Mehr

Die EC6-konforme Deckenrandschale. POROTON -DRS

Die EC6-konforme Deckenrandschale. POROTON -DRS Die EC6-konforme Deckenrandschale. POROTON -DRS Die neue POROTON Deckenrandschale Paßt perfekt ins System Systembeschreibung POROTON -DRS ist ein Systemelement zur einfachen und wirtschaftlichen Herstellung

Mehr

Knauf Schallschutz Systemlösungen für jede Klasse. Schallschutz im Wohnungsbau 10/2012

Knauf Schallschutz Systemlösungen für jede Klasse. Schallschutz im Wohnungsbau 10/2012 Knauf Schallschutz Systemlösungen für jede Klasse Schallschutz im Wohnungsbau 10/2012 Gut zu wissen Gut Nach zu den wissen Entscheidungen des Bundesgerichtshofs steht fest, dass die DIN 4109 anerkannte

Mehr

Bild neu suchen Estrich!!!

Bild neu suchen Estrich!!! fermacell fermacell Bodensysteme Holzständerwerk 3D Planung und Verarbeitung Schnelles Aufbausystem für den natürlichen Ausbau Stand Stand 2013 2013 Bild neu suchen Estrich!!! Die ökologische Alternative

Mehr

Calsitherm Klimaplatte

Calsitherm Klimaplatte Produktvorstellung Calsitherm Klimaplatte Bildungswerkstatt Nachhaltig Verden CALSITHERM Silikatbaustoffe GmbH Alexander Range Motivation Innendämmung Ca. 40 % des Gebäudebestandes in Deutschland können

Mehr

Gleichwertige Produkte dürfen nur nach Freigabe durch den Auftraggeber verwendet werden.

Gleichwertige Produkte dürfen nur nach Freigabe durch den Auftraggeber verwendet werden. Seite 37 Alle Arbeiten gemäß DIN 18350. Gleichwertige Produkte dürfen nur nach Freigabe durch den Auftraggeber verwendet werden. Materialbestellung für Putzarbeiten Die Materialbestellung erfolgt gemäß

Mehr

GIFAtec die beste Wahl für designorientierte Qualität

GIFAtec die beste Wahl für designorientierte Qualität GIFAtec die beste Wahl für designorientierte Qualität 10/2012 Veredler DER WERKSTOFF GIFAtec Kreative Ideen brauchen eine solide Basis SERVICE & SUPPORT Sie suchen nach Lösungen, die bereits optimal auf

Mehr

POROTON -Blockziegel. Technische Daten Stand 2014

POROTON -Blockziegel. Technische Daten Stand 2014 POROTON -Blockziegel Technische Daten Stand 2014 1. poroton -T12 nach Zulassung des Instituts für Bautechnik Berlin Nr. Z 17.1-882 Rohdichteklasse 0,65 Bezeichnung T12 365 T12 425 T12 490 Das wärmedämmende,

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Weichfaserplatte M 046

Technisches Merkblatt Sto-Weichfaserplatte M 046 Wärmedämmplatte aus Holzweichfasern nach EN 13171 Charakteristik Anwendung außen als Dämmplatte im Wärmedämm-Verbundsystem StoTherm Wood für den Holzbau sowie auf mineralischen, massiven Untergründen (Mauerwerk

Mehr

Systemdatenblatt BASWAphon Base. Ausgabe 2012 / 1

Systemdatenblatt BASWAphon Base. Ausgabe 2012 / 1 Systemdatenblatt BASWAphon Be Ausgabe 2012 / 1 Inhalt 1 Anwendung 2 Systemproil 3 Systemaubau 4 Systemstärken 5 Systemgewichte 6 Systemmesswerte 7 Installationszeit 8 Oberlächenschutz / Reinigung / Reparaturen

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Weichfaserplatte M 042

Technisches Merkblatt Sto-Weichfaserplatte M 042 Wärmedämmplatte aus Holzweichfasern nach EN 13171 Charakteristik Anwendung außen als Dämmplatte im Wärmedämm-Verbundsystem für den Holzbau sowie auf mineralischen, massiven Untergründen (Mauerwerk und

Mehr

Erste Ausgabe Januar TF70 Fußböden DAD für Fußböden mit Nass- oder Trockenestrich VERARBEITUNGSRICHTLINIEN

Erste Ausgabe Januar TF70 Fußböden DAD für Fußböden mit Nass- oder Trockenestrich VERARBEITUNGSRICHTLINIEN Erste Ausgabe Januar 2018 TF70 Fußböden DAD für Fußböden mit Nass- oder Trockenestrich VERARBEITUNGSRICHTLINIEN Verarbeitungsrichtlinien Transport und Lagerung Wichtig: Die Therma TF70 Pakete sind nach

Mehr

Technisches Merkblatt StoFentra Profi

Technisches Merkblatt StoFentra Profi Wasserdichte, dehnfähige Aluminium- Fensterbank Charakteristik Anwendung in Fassadendämmsystemen zur optimalen Lösung der baulichen Anforderungen im Sto-WDV-System Eigenschaften wasserdicht, da verschweißt

Mehr

Werkstoffbeschreibung. Farbton: beige Werkstoff: Polyurethan-Hartschaum

Werkstoffbeschreibung. Farbton: beige Werkstoff: Polyurethan-Hartschaum PU Montagequader 3845 als Druckunterlage bei der Montage schwerer Bauteile wie Vordächer, Markisen, Sonnenstores etc. in den Brillux WDV-Systemen Eigenschaften PU Montagequader aus fäulnisresistentem Polyurethan-Hartschaum

Mehr

KNAUF FE ECO. Der Wärmepumpen-Estrich NEU

KNAUF FE ECO. Der Wärmepumpen-Estrich NEU KNAUF FE ECO Der Wärmepumpen-Estrich NEU KNAUF FE ECO Schneller in die Aufheizkurve mit Wärmepumpen-Estrich Vorteile auf einen Blick Ideal beim Einsatz von Wärmepumpen Belegreif nach 2 3 Wochen bei Vorlauftemperaturen

Mehr

Verarbeitungsrichtlinie Kellerdecke Knauf Insulation Deckendämmplatte basic

Verarbeitungsrichtlinie Kellerdecke Knauf Insulation Deckendämmplatte basic Knauf Insulation Deckendämmplatte basic (Klebemontage und mechanische Befestigung) Allgemeine Hinweise Untergründe für Klebemontage: Beton (mind. 6 Monate alt), Leichtbeton, Porenbeton, Kalksandstein,

Mehr

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung 15.02.2016 Projektbeschreibung: Leistungsverzeichnis Optim-R Vakuum-Dämmplatte unter Zementestrich auf Stahlbeton Seite: 2 von 5 01. 1,000 psch Nur G.-Betrag... Untergrund

Mehr

Oberflächen im Griff mit der Bandfamilie

Oberflächen im Griff mit der Bandfamilie Oberflächen im Griff mit der Bandfamilie 04/2013 Oberflächenbearbeitung Für jeden Untergrund das perfekte Material Jetzt mit Tragegriff Alles fest im Griff. Mit dem neuen reißfesten Kunststoffgriff auf

Mehr

Montageanleitung. Die Marken-Lehmplatte

Montageanleitung. Die Marken-Lehmplatte Montageanleitung 1 Unterkonstruktionen Ständerwerk aus Holz oder Metall Wände: Achsmaß der Unterkonstruktion: 22 mm Platte è 62,50 cm 16 mm Platte è cm 62,50 cm/ cm Decken und Dachschrägen: Achsmaß der

Mehr

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung 10.02.2016 Projektbeschreibung: Leistungsverzeichnis Therma TF70 Fußboden-Dämmplatte unter Zementestrich auf Stahlbeton Seite: 2 von 6 01. 1,000 psch...... Untergrund

Mehr

Stiftung Waisenhaus, Bürogebäude, Frankfurt/Main Kingspan Therma TW50 und Kingspan Therma TW50 Kerndämmplatten (SlimLine KD 024 und SlimLine KD 024

Stiftung Waisenhaus, Bürogebäude, Frankfurt/Main Kingspan Therma TW50 und Kingspan Therma TW50 Kerndämmplatten (SlimLine KD 024 und SlimLine KD 024 Stiftung Waisenhaus, Bürogebäude, Frankfurt/Main Kingspan Therma TW50 und Kingspan Therma TW50 Kerndämmplatten (SlimLine KD 024 und SlimLine KD 024 Plus Kerndämmplatten) 7 Kingspan für die e Intelligente

Mehr

Alle Arbeiten gemäß DIN Um ein Veralgen des Außenputzes zu vermeiden, ist das Außenputzsystem fungizid und algizid einzustellen.

Alle Arbeiten gemäß DIN Um ein Veralgen des Außenputzes zu vermeiden, ist das Außenputzsystem fungizid und algizid einzustellen. Seite 35 Alle Arbeiten gemäß DIN 18350. Um ein Veralgen des Außenputzes zu vermeiden, ist das Außenputzsystem fungizid und algizid einzustellen. Materialbestellung für Putzarbeiten Die Materialbestellung

Mehr

Variationsmöglichkeiten im Brandschutz

Variationsmöglichkeiten im Brandschutz Variationsmöglichkeiten im Brandschutz AUSSENWAND F 30-B TRAGEND RAUMABSCHLIESSEND Die unten dargestellten Tabellen beinhalten die Mindestanforderungen bezüglich des Brandschutzes für tragende, raumabschließende

Mehr

Eine die Verklebung unterstützende Verdübelung der WDVS Hartschaum-Dämmplatten ist in der Regel erforderlich bei Altanstrichen,

Eine die Verklebung unterstützende Verdübelung der WDVS Hartschaum-Dämmplatten ist in der Regel erforderlich bei Altanstrichen, Praxismerkblatt 3856 WDVS Schlagdübel H1 eco 3856 ETA zugelassener Schlag-Tellerdübel zur statisch relevanten Verdübelung von WDVS Dämmplatten Eigenschaften Allgemein bauaufsichtlich und europäisch technisch

Mehr

Schneller zum Ziel. Mit it.-putzen von SCHWENK.

Schneller zum Ziel. Mit it.-putzen von SCHWENK. Schneller zum Ziel. Mit it.-putzen von SCHWENK. stoppt Zwangspausen Vom Auftragen des Putzes bis zum Erreichen einer ausreichenden Festigkeit zur Endbearbeitung vergeht Zeit zu viel Zeit! SCHWENK it.-putze

Mehr

Angebotsaufforderung. LV-Bezeichnung Kerndämmplatte in zweischaligem Mauerwerk

Angebotsaufforderung. LV-Bezeichnung Kerndämmplatte in zweischaligem Mauerwerk Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung 16.02.2016 Projektbeschreibung: Leistungsverzeichnis Kooltherm K8C Kerndämmplatte in zweischaligem Mauerwerk Seite: 2 von 5 1. 1,000 psch...... Untergrund auf Tragfähigkeit

Mehr

Sto AG Verarbeitung Sto-Fensterbank Profi

Sto AG Verarbeitung Sto-Fensterbank Profi Sto AG Verarbeitung Sto-Fensterbank Profi Allgemein Sto-Fensterbank Profi Sto-Fensterbank Profi Dehnfähige, allseitig wasserdichte Aluminium-Fensterbank Die Sto-Fensterbank Profi ist allseitig verschweißt,

Mehr

BSP-Holzhäuser Wir lassen Sie nicht im Regen stehen!

BSP-Holzhäuser Wir lassen Sie nicht im Regen stehen! BSP-Holzhäuser Wir lassen Sie nicht im Regen stehen! 03 Inhaltsverzeichnis Dachdeckerei-Bauschreinerei Quetsch: Wir bieten an 04 BSP-HOLZHÄUSER: Bauen mit Brettsperrholz 06 Technische Daten 08 Qualitäten

Mehr

ISOTEC- KLIMAPLATTE 1

ISOTEC- KLIMAPLATTE 1 ISOTEC- KLIMAPLATTE 1 Bauzustandsuntersuchung Geometrische Wärmebrücke Anbringen eines Wärmedämmverbundsystems (WDVS) Eine Außendämmung ist die technisch gesehen optimale Lösung zur Erhöhung der Wärmedämmung!

Mehr

Mehr auf obi.de. Schimmelvermeidung mit Kalziumsilikatplatten in 10 Schritten. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Schwierigkeitsgrad.

Mehr auf obi.de. Schimmelvermeidung mit Kalziumsilikatplatten in 10 Schritten. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Schwierigkeitsgrad. 1 Schimmelvermeidung mit Kalziumsilikatplatten in 10 Schritten Schritt-für-Schritt- Inhalt Einleitung S. 1 Materialliste S. 2 Werkzeugliste S. 2 S. 3-5 Schwierigkeitsgrad Ambitioniert Dauer ca. 0,5 Stunden

Mehr

GIFAtec die beste Wahl für Ihr Geschäft

GIFAtec die beste Wahl für Ihr Geschäft GIFAtec die beste Wahl für Ihr Geschäft 10/2012 Fachhändler DER RICHTIGE PARTNER ERFOLGSFAKTOR FÜR IHR GESCHÄFT Sie möchten Ihren Kunden ein breites Produktspektrum mit klaren Losgrößen bieten? Das Bereitstellen

Mehr

Energiekosten senken und Wohnkomfort steigern mit natürlicher Holzfaser-Innendämmung

Energiekosten senken und Wohnkomfort steigern mit natürlicher Holzfaser-Innendämmung Energiekosten senken und Wohnkomfort steigern mit natürlicher Holzfaser-Innendämmung Gute Produkteigenschaften Gute Produkteigenschaften = niedrige Energiekosten + hoher Wohnkomfort Seite 2 Rohstoff Schwarzwaldholz

Mehr

Oberflächengestaltung

Oberflächengestaltung Fliesen, Spachteln, Verputzen, Anstriche und Beschichtungen So vielfältig, wie die Multipor Mineraldämmplatte in ihrer Anwendung ist, so vielfältig sind auch die Möglichkeiten der anschließenden. Damit

Mehr

Technisches Merkblatt StoLevell In Absolute

Technisches Merkblatt StoLevell In Absolute Mineralischer Funktionsklebe- und Armierungsmörtel Charakteristik Anwendung innen als Klebe- und Armierungsmörtel für StoTherm In Aevero, StoTherm In SiMo und StoTherm In Comfort Eigenschaften mineralisch

Mehr

Trockenbau-Systeme. Tro148.de. Montageanleitung 05/2017. Cleaneo Single Up Montageanleitung

Trockenbau-Systeme. Tro148.de. Montageanleitung 05/2017. Cleaneo Single Up Montageanleitung Trockenbau-Systeme Tro148.de Montageanleitung 05/2017 Cleaneo Single Up Montageanleitung Inhalt Einleitung Allgemeine e...3 Nutzungshinweise...3 Rechtliche e...3 Qualifiziertes Personal...3 Bestimmungsgemäßer

Mehr

Dein Projekt: Fassade selbst ausbessern und sanieren

Dein Projekt: Fassade selbst ausbessern und sanieren Dein Projekt: Fassade selbst ausbessern und sanieren Wir zeigen Dir in unserer Anleitung, wie Du an der Fassade Risse im Außenputz selber ausbessern kannst. Je nach Situation arbeitest Du mit einem neuen

Mehr

Multipor WI compact plus Das kompakte Innendämmsystem

Multipor WI compact plus Das kompakte Innendämmsystem Multipor WI compact plus Das kompakte Innendämmsystem Multipor WI compact plus Mineralisch, sicher, ökologisch und dabei kompakt Die Multipor WI compact plus ist ein mineralisches Innendämmsystem zur Schimmel

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Steinlamelle

Technisches Merkblatt Sto-Steinlamelle Wärmedämmplatte aus Mineralwolle nach EN 13162 Charakteristik Anwendung außen als Dämmplatte in Wärmedämm-Verbundsystemen Befestigung geklebt oder geklebt-gedübelt geeignet für leicht gerundete Bauteiloberflächen

Mehr

Ausgereift: Argelite-Standarddetails

Ausgereift: Argelite-Standarddetails Wienerberger auf der Dach+Holz 2016 Ausgereift: Argelite-Standarddetails Argelite-Fassadensystem: kleine Platten, große Leistung Sichere und schnelle Montage Download-Services für Details Hannover, Februar

Mehr

Silhouette FassadenProfile

Silhouette FassadenProfile Technisches Merkblatt Stand 01-11/09 Silhouette FassadenProfile Produkt: Anwendung: Bestandteile: Eigenschaften: Technische Daten: Expandiertes Polystyrol mit hoch widerstandsfähiger Polyurethan-Beschichtung,

Mehr

Die Materialbestellung erfolgt gemäß Rahmenvereinbarung bei speziellen Handelspartnern. Bitte erkundigen SIe sich bei Ihrem Auftraggeber.

Die Materialbestellung erfolgt gemäß Rahmenvereinbarung bei speziellen Handelspartnern. Bitte erkundigen SIe sich bei Ihrem Auftraggeber. Seite 34 Die Materialbestellung erfolgt gemäß Rahmenvereinbarung bei speziellen Handelspartnern. Bitte erkundigen SIe sich bei Ihrem Auftraggeber. UT 01 Außenarbeiten Profile 013.01.1 013.01.2 013.01.3

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Steinwolleplatte Xtra 2/B

Technisches Merkblatt Sto-Steinwolleplatte Xtra 2/B Wärmedämmplatte aus Mineralwolle nach EN 13162 Charakteristik Anwendung außen als Dämmplatte in Wärmedämm-Verbundsystemen Befestigung geklebt-gedübelt nicht geeignet im Sockelbereich und im Erdreich Eigenschaften

Mehr

Einbau von Elektrodosen

Einbau von Elektrodosen Einbau von Elektrodosen Steckdosen, Schalterdosen, Verteilerdosen usw. dürfen bei Trennwänden (beidseitig beplankt) an jeder beliebigen Stelle, jedoch nicht unmittelbar gegenüberliegend, eingebaut werden,

Mehr

Inhalt. Natürlich Dämmen mit Holz. STEICOwall auf Mauerwerk STEICOprotect Wärmedämmverbundsystem

Inhalt. Natürlich Dämmen mit Holz. STEICOwall auf Mauerwerk STEICOprotect Wärmedämmverbundsystem Inhalt Natürlich Dämmen mit Holz STEICOwall auf Mauerwerk STEICOprotect Wärmedämmverbundsystem STEICOprotect in der Sanierung STEICOprotect WDVS STEICOprotect WDVS STEICOprotect in der Sanierung ggfs.

Mehr

BLUE.RESPECT. Mineralische Innendämmung und wohngesunde Innenfarben

BLUE.RESPECT. Mineralische Innendämmung und wohngesunde Innenfarben BLUE.RESPECT Mineralische Innendämmung und wohngesunde Innenfarben Senkt den Energiebedarf und reduziert die Heizkosten Die mineralische Innendämmung INSO.BLUE bietet eine optimale Wärmedämmung mit einer

Mehr