DRK Sommerfest Samstag den ab 11:00 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DRK Sommerfest 2014. Samstag den 09.08.2014 ab 11:00 Uhr"

Transkript

1 Herausgeber: Gemeinde Murr - Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon , Telefax , Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de Amtsblatt der Gemeinde Murr Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Torsten Bartzsch, Hindenburgstraße 60, Murr - für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef- Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: Nummer 32 DRK Sommerfest 2014 Samstag den ab 11:00 Uhr Der DRK Ortsverein Murr lädt ein ab 11:00 Uhr zu Mittagessen ( zu allerlei aus Grill und Friteuse) ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen Abends Abendessen (solange Vorrat reicht)

2 2 Nachrichtenblatt Murr Nummer 32 Samstag, Wochenmarkt in Murr (7-12 Uhr) Veranstaltungen -Termine Freitag 8.8. Leerung der Grünen Tonne flach Samstag 9.8. Sommerfest am alten Bahnhöfle, DRK Ortsverein Montag Leerung der Grünen Tonne rund Dienstag Leerung der Biotonne Sonntagsdienste Es bestehen keine individuell geltenden Dienstpläne für die Notfallversorgung von Patienten mehr. Von Montag bis Donnerstag bis 8.00 Uhr und am Wochenende von Freitag bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr des Folgetages, kann die Telefonnummer in der Notfallpraxis Ludwigsburg, Erlachhofstraße 1, im Klinikum Ludwigsburg, erreicht werden. In dieser Zeit ist die Praxis für Patienten geöffnet. Zahnärzte zu erfragen unter Tel Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr. 4, Ludwigsburg. Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztags von 8.00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr geschlossen. Apotheken Wechsel des Notdienstes: Täglich 8.30 Uhr - auch Sonnund Feiertag. Dienstbereitschaft am Mittwochnachmittag: Siehe Aushang an den Apotheken. Fr Schiller-Apotheke, Marbach am Neckar, Güntterstr. 14, Tel.: Sa Rosen-Apotheke, Pleidelsheim, Riedbachstr. 9, Tel.: So Brunnen-Apotheke, Erdmannhausen, Kirchstr. 3, Tel.: Mo Apotheke Murr,Murr, Württ., Mühlgasse 2, Tel.: Di Lemberg-Apotheke, Affalterbach, Württ., Marbacher Str. 8, Tel.: Mi Markt Apotheke, Freiberg am Neckar, Marktplatz 10/1, Tel.: Do Stadt-Apotheke Steinheim a.d. Murr, Friedrichstr. 2, Tel.: Fr Apotheke am Bahnhof, Marbach am Neckar, Rielingshäuser Str. 1 Tel.: Pflegedienste Diakoniestation Bottwartal Ambulante Pflege Murr und Pflegerische Dienstleistungen 24-Stunden-Erreichbarkeit ambulante Dienste unter trägerneutral. Gas- und Wassernotdienst über Telefon-Nr.: (von Samstag 6.00 Uhr bis Montag 6.00 Uhr) Notdienst der Elektroinnung Ludwigsburg Der Notdienst ist rund um die Uhr unter der Nummer zu erreichen. Tierärzte sind über die Telefonnummer des/der Haustierarztes/-ärztin zu erfragen. Bestattungsleitung im Friedhof Bestattungsinstitut Fink, Am Alten Markt 4, Marbach, Tel.: Hinweis: Selbstverständlich können für Bestattertätigkeiten außerhalb der Murrer Friedhöfe auch andere Bestattungsunternehmen tätig sein. Telefonliste der Mobilen Sozialen Dienste/Sozialarbeit des Roten Kreuzes Zentrale Telefax Mobile soziale Dienste - Fahrdienste (rund um die Uhr besetzt) ambulante Dienste für Senioren und Behinderte Essen auf Rädern Nachbarschaftshilfe, Kuren Zivildienstbüro ambulante AIDS-Hilfe Sozialarbeit Allgemeine Sozialarbeit Familienzusammenführung Geburtstage Unsere Jubilare Wir wünschen unseren Jubilaren, die im Laufe der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern dürfen, von Herzen alles Gute, vor allem Gesundheit für das vor ihnen liegende Lebensjahr.

3 Nummer 32 Nachrichtenblatt Murr 3 Geburtstag haben: Gerta Luther, Sankt-Anna-Weg 9 88 Jahre Kurt Preissler, Neuer Weg 3 74 Jahre Helga Preissler, Neuer Weg 3 71 Jahre Ida Frida Gehringer, Steinheimer Str Jahre Andjela Freitag, Heerstraße Jahre Elli Haberlau, Beethovenstraße Jahre Ilona Schaaf, Zeppelinstraße Jahre Stephanie Rusniok, Beethovenstraße Jahre Veljko Vujovic Heerstraße Jahre Informationen aus dem Rathaus Gemeindekämmerer Albrecht Keppler 40 Jahre im öffentlichen Dienst Murrs Kämmerer, Gemeindeoberamtsrat Albrecht Keppler, wurde in der vergangenen Woche für seine 40-jährige Zugehörigkeit zum öffentlichen Dienst geehrt. Bürgermeister Torsten Bartzsch gratulierte Keppler herzlich zu diesem Dienstjubiläum und überreichte ihm die entsprechende Urkunde und einen Präsentkorb. Kepplers Laufbahn im öffentlichen Dienst begann am 1. August 1974 mit dem Start seiner Ausbildung für den gehobenen Verwaltungsdienst. Erste Station war die damals selbständige Gemeinde Sülzbach, die heute zu Obersulm im Landkreis Heilbronn gehört. Danach führte ihn die Ausbildung ins Landratsamt Heilbronn. Nach anschließendem Studium legte er im November 1978 die Staatsprüfung ab und beendete die Ausbildung als Diplom-Verwaltungswirt (FH). Im Dezember 1978 trat Keppler seine erste Stelle als stellvertretender Hauptamtsleiter und Leiter des Personalamts bei der Stadt Hechingen an, die er bis zum März 1981 inne hatte. Am 1. April 1981 startete Keppler offiziell seinen Dienst als Kämmerer der Gemeinde Murr und damit als Hüter der Gemeindefinanzen. Bei seinem Dienstantritt hatte die Gemeinde Murr 3,5 Millionen DM Schulden, ein Betrag, der in den Folgejahren noch wuchs. Nicht zuletzt seiner Arbeit, seinem Fleiß, seinen Gemeindekämmerer Albrecht Keppler (rechts) erhielt von Bürgermeister Torsten Bartzsch (links) die Urkunde für 40 Jahre im öffentlichen Dienst. fundierten Fachkenntnissen und seinem großen Einsatz ist es auf der Basis der Grundsatzentscheidungen von Gemeinderat und Bürgermeister zu verdanken, dass dieser Schuldenstand kontinuierlich abgebaut wurde und Murr seit dem Jahr 2005 komplett schuldenfrei ist. So ist die Gemeinde in der guten Situation, dass sie auf der einen Seite über alle notwendigen und wünschenswerten Infrastruktureinrichtungen verfügt, ihre freiwilligen und ihre Pflicht-Aufgaben sämtlich ohne Probleme erfüllen kann, auf der anderen Seite jedoch seit neun Jahren keine Mittel für Zinsen aufwenden muss und über ein beruhigendes finanzielles Polster verfügt. Der Schultes dankte Albrecht Keppler für seine Zuverlässigkeit und seinen Einsatz und die 40-jährige Pflichterfüllung im öffentlichen Dienst und wünschte ihm vor allem Gesundheit. LOGO Gemeinde Die Gemeinde Murr trauert um Kurt Wischuf Herr Wischuf gehörte von 1980 bis 1989 dem Gemeinderat der Gemeinde Murr an. Von 1963 bis 1990 war er als ehrenamtlicher Ortsbüchereileiter tätig. Bis zum Jahr 2009 war er der Bücherei treu verbunden und unterstützte die Mitarbeiterinnen stundenweise. Herr Wischuf hatte maßgeblichen Anteil an der positiven Entwicklung unserer Ortsbücherei. Durch seine langjährige Tätigkeit als Lehrer war er in der Gemeinde tief verwurzelt. Unsere herzliche Anteilnahme gilt seiner Familie. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Gemeinde Murr Torsten Bartzsch Bürgermeister

4 4 Nachrichtenblatt Murr Nummer 32 Absender: Restplätze in der Sommerferienbetreuung für Grundschulkinder in der Woche von Mo., Fr., und am Mo., am Do, sowie Fr., Die Gemeinde Murr bietet für die Sommerferienbetreuung an der Lindenschule noch Restplätze für zwei Betreuungsformen an: von Uhr Uhr sowie eine verlängerte Ferienbetreuung bis Uhr, freitags endet diese um Uhr. Diese Betreuungsformen können auch in Kombination gebucht werden. Das Mittagessen wird - außer Freitag jeden Tag angeboten und ist bereits in den Betreuungskosten beinhaltet. Die Betreuung kann ab 2 n gebucht werden, es werden spielerische, freizeitbezogene Aktivitäten von unseren Fachkräften für die Kinder angeboten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Rosenecker, Tel Nachdem die noch buchbaren dann abgeklärt sind, dürfen Sie uns auch gerne per Mail die Anmeldung senden, auf der Homepage der Gemeinde Murr, Unterpunkt Erziehung, Bildung und Kultur, kann die Anmeldung heruntergeladen und unter rosenecker@murr.kdrs.de g t werden. Sommerferien 2014: - bitte ankreuzen - 1. Betreuungswoche im September Mo, Mo, 01.09, Di, Di, Mi, Mi, Do, Do, Gebühr 1 Tag i.verb. mit Freitag Gebühr 1 Tag i.verb. mit Freitag Gesamtbetrag Gesamtbetrag Summe Ferienbetreuung bis Uhr Summe Ferienbetreuung bis Uhr Mo-Do von Uhr Mo-Do von Uhr Fr, Gebühr 15 Gebühr Freitag (ohne Mittagessen) Fr Uhr (nur in Kombination mit anderem Wochentag buchbar!)

5 Nummer 32 Nachrichtenblatt Murr 5 Mo, 08.09, Mo, 08.09, Do, Do, Gebühr 1 Tag i.verb. mit Freitag Gebühr 1 Tag i.verb. mit Freitag Fr, Gesamtbetrag Gesamtbetrag Summe Ferienbetreuung bis Uhr Summe Ferienbetreuung bis Uhr Summe Ferienbetreuung bis Uhr Bürgermeisteramt Murr Hindenburgstraße Murr Gesamtsumme Mo-Do von Uhr Mo-Do von Uhr Fr Uhr (nur in Kombination mit anderem Wochentag buchbar!) Hiermit melde ich meine(n) Tochter / Sohn... Name, Vorname... Geburtsdatum verbindlich zur Sommerferienbetreuung entsprechend der oben angekreuzten und Zeiten an (Datum) (Unterschrift)

6 6 Nachrichtenblatt Murr Nummer Rate Grund- und Gewerbesteuer 2014 Die Gemeindekasse weist darauf hin, dass am die 3. Rate der Grundsteuer 2014 und die 3. Rate der Gewerbesteuer-Vorauszahlung 2014 zur Zahlung fällig sind. Alle Steuerpflichtigen, die sich noch nicht für das Abbuchungsverfahren entscheiden konnten, werden gebeten, die fälligen Beträge pünktlich unter Angabe des Buchungszeichens an die Gemeindekasse zu entrichten, da die Gemeinde bei Zahlungsverzug verpflichtet ist, Säumniszuschläge und Mahngebühren entsprechend den gesetzlichen Regelungen zu erheben. Jugendhaus Magnet macht Sommerferien Sommerzeit Ferienzeit: Auch das Jugendhaus Magnet in der Kirchgasse macht Sommerferien. Vom 18. August bis zum 5. September 2014 hat das Jugendhaus geschlossen. Ab Montag, 8. September 2014, sind die Jugendhaus- Mitarbeiter Heike Betzler und Ulrich Harsch wieder zu den gewohnten Zeiten für Euch da. Ortsbücherei macht Sommerferien Während der Sommerferien ist die Ortsbücherei vom 25. August bis einschließlich 13. September geschlossen. Letzer Öffnungstag ist Samstag, der 23. August, erster Öffnungstag Montag, der 14. September. Dann startet die Ortsbücherei mit einem großen Bücherflohmarkt in den Leseherbst Die Leihfrist der Bücher verlängert sich durch die Schließungszeit von 4 auf 7 Wochen. Im Kofferraum zeigte er uns einen Koffer mit Dingen zum Spurensichern, Fingerabdrücke an einem Tatort zum Beispiel. Im Polizeirevier gibt es einen Raum, da werden Verdächtigen Fingerabdrücke genommen. Wir durften auch Fingerabdrücke auf Papier machen, das war cool. Zum Abschluss waren wir in einem kleinen Fitnessraum. Hier können sich die Polizisten sportlich betätigen, wow. Vielen Dank an Herrn Lachnitt, der sich die Zeit für uns genommen hat und uns alles so toll erklärt und gezeigt hat. Verena und Annette Aus dem Fundamt Immer wieder werden verloren gegangene Gegenstände beim Fundamt abgegeben. Oftmals melden sich die Verlierer und sind sehr dankbar, dass für sie wichtige Dinge gefunden wurden und wieder in ihren Besitz kommen. Manche Fundgegenstände werden aber auch nie abgeholt. Wir geben an dieser Stelle jeweils bekannt, was in der zurückliegenden Woche beim Fundamt abgegeben wurde und weisen auf Fundsachen hin, die in der Vorwoche abgegeben und trotz Veröffentlichung im letzten Nachrichtenblatt noch nicht abgeholt wurden. Dies bedeutet, dass auch noch Gegenstände beim Fundamt liegen, die schon vor längerer Zeit abgegeben wurden und deshalb hier nicht mehr aufgeführt sind. Nachfragen lohnt auf jeden Fall. In der vergangenen Woche wurden folgende Gegenstände abgegeben: 1 Hut 1 Kinderhose 1 Schlüsselbund mit 13 Schlüsseln Von den in der vorletzten Woche abgegebenen Gegenständen wurden bisher noch nicht abgeholt: 1 kleiner Schlüssel mit Anhänger 1 kleiner Schlüssel 2 Autoschlüssel Murrer Strolche Auf dem Polizeirevier in Marbach Für unsere größeren Mäusekinder war der Höhepunkt unseres Themas Polizei der Besuch auf dem Polizeirevier in Marbach. Herr Lachnitt ist u. a. Jugendsachbearbeiter dort bei der Polizei. Er öffnete uns die Tür, denn hier kann nicht jeder einfach so ein- und ausgehen. Gleich vorne im ersten Raum des Polizeireviers gibt ein großes Pult mit vielen Knöpfen, Telefone und Bildschirmen. Hier gehen die Anrufe der Polizei ein. Die 110 darf man nur im Notfall wählen. Wir besahen uns auch eine Arrestzelle, ziemlich unbehaglich war uns dort und wir waren froh schnell wieder draußen zu sein. Das tollste für uns war das Polizeiauto. Alle durften wir uns hineinsetzen und Herr Lachnitt schaltete das Blaulicht ein. Kostenlos - nicht wertlos Unter diesem Motto können Sie ständig gebrauchte Sachen öffentlich anbieten. Wie funktioniert das? Ganz einfach: Sie wollen gebrauchte und noch gebrauchsfähige Sachen, die zu schade zum Wegwerfen sind, kostenlos anbieten, z.b. Möbel (Schränke, Tische, Stühle, Betten usw.), funktionsfähige Elektrogeräte (Herde, Waschmaschinen, Kühlschränke, Toaster, Fernsehgeräte), Kinderwagen, Fahrräder, Spielzeug, Lampen, Geschirr und vieles mehr. Sie füllen den abgedruckten Abschnitt aus und geben ihn im Bürger- und Rathaus (Zimmer 12) ab oder schicken ihn dem Bürgermeisteramt zu. Wir veröffentlichen Ihr Angebot kostenlos in der jeweils nächsten Ausgabe des Nachrichtenblattes, in der Regel mit Ihrer Telefonnummer. Wünschen Sie dies nicht, wird Ihr Angebot ausnahmsweise auch ohne Telefonnummer veröffentlicht. Der Interessent ruft Sie direkt an, wenn Ihre Telefonnummer veröffentlicht wurde. Andernfalls erhält er Ihre Telefonnummer von uns und ruft Sie auf unsere Vermittlung hin an. Anrufe bei Anbietern im Auftrag von Interessenten, Terminabsprachen oder der Transport bzw. die Abholung von Waren werden von der Gemeindeverwaltung nicht übernommen. Der Interessent und Sie vereinbaren einen Termin, an dem die angebotenen Gegenstände bei Ihnen abgeholt werden. Gebrauchte Gegenstände können immer angeboten werden; die Aktion ist nicht abhängig von den Sperrmüllterminen. Nutzen Sie diese Möglichkeit, gute gebrauchsfähige Gegenstände an Menschen, die nach solchen Dingen suchen, weiterzugeben. Sie leisten damit einen Beitrag zum Umweltschutz.

7 Nummer 32 Nachrichtenblatt Murr 7... Kostenlos -nicht wertlos! An das Bürgermeisteramt Murr Bürger- und Rathaus Hindenburgstr Murr Ich biete folgende gebrauchsfähige Gegenstände kostenlos an: Meine Telefonnummer:.../... Meine Anschrift (wird nicht veröffentlicht) Vorname und Name Straße und Hausnummer Postleitzahl und Ort. Bitte hier ausschneiden.... Freiwillige Feuerwehr Murr Termine und Übungen Mo. 11. August 19:30 Uhr Aufräumarbeiten Feuerwehrhaus; Gesamte aktive Wehr Fr. 15. August 19:30 Uhr Übung Atemschutz Gruppe 1 und 2 Sa. 16. August 9:00 Uhr Aufbau Zelt FFW Murr; Gesamte aktive Wehr Fr. 22. August 19:30 Uhr Übung Gruppe 1, 2 und 3 Sa. 23. August 16:00 Uhr Gruppenfest 1. Gruppe Fr. 29. August 19:30 Uhr Ausschuss-Sitzung Fr. 5. September 15:00 Uhr Aufbau Sommernachtsfest Sa. 6. September und Sonntag 7. September Sommernachtsfest Mo. 8. September 15:00 Uhr Abbau Sommernachtsfest Alarmübung Ankündigung: In der Zeit vom 20. Juli bis 17. August 2014 findet eine Alarmübung der Freiwilligen Feuerwehr Murr statt. Es wird über Funkmelder und eventuell Sirene alarmiert. Kostenlos - nicht wertlos! Unter diesem Stichwort werden folgende gut erhaltene Gegenstände kostenlos angeboten: 1 Schubkarren, Tel Sideboard (eichefarben 105 cm) und Heimtrainer "Kettler Carat" ab abzugeben, Tel Diakoniestation Bottwartal e.v. Ambulante Kranken- und Altenpflege, Hausnotruf, Essen auf Rädern Nachbarschaftshilfe Wenden Sie sich an uns unter folgenden Rufnummern: Pflegedienstleitung Elisabeth Nentwig Verwaltungsleitung Ann-Kathrin Benneweg Einsatzleitung Nachbarschaftshilfe, Essen auf Rädern Petra Weber Der Anrufbeantworter der Pflegegruppe wird auch am Wochenende mehrmals abgehört. Hospiz-Gruppe Begleitung Schwerkranker und Sterbender und ihrer Angehörigen. Anfrage Tel Aktuelle Informationen und Termine unter Schulen Wiederbeginn des Unterrichts nach den Sommerferien Tobias-Mayer-Gemeinschaftsschule 1. Schultag: Montag, Klassenstufen 6-10: Uhr Aufnahmefeier für die neuen 5.-Klässler: Mittwoch, , Uhr, in der Aula

8 8 Nachrichtenblatt Murr Nummer 32 Anne-Frank-Realschule 1. Schultag: Montag, Klassenstufen 8-10: Uhr Klassenstufen 6 + 7: Uhr Aufnahmefeier für die neuen 5.-Klässler: Dienstag, , Uhr, in der Aula Friedrich-Schiller-Gymnasium 1. Schultag: Montag, Klassenstufe 5 um Uhr in der Aula Klassen 6 bis 10, 7.30 Uhr im Klassenzimmer (lt. Aushang) Kursstufe 1 von A bis K um 7.30 Uhr in Raum 503 Kursstufe 1 von L bis Z um 8.20 Uhr in Raum 503 Die Kursstufe 2 ist am Montag und Dienstag an der Universität Stuttgart. Wiederbeginn des Unterrichts am Mittwoch, den : Kursstufe 2 von A bis K um 7.30 Uhr in Raum 503 Kursstufe 2 von L bis Z um 8.20 Uhr in Raum 503 Der ökumenische Schülergottesdienst findet am Dienstag, , um 7.30 Uhr, in der katholischen Kirche in Marbach statt. Musikschule Marbach-Bottwartal e.v. Es sind noch Plätze frei! Folgende Kurse starten nach den Sommerferien sie finden überwiegend in Marbach und Steinheim statt. Teilnehmen können Kinder aus dem gesamten Einzugsgebiet: - Musikalische Früherziehung für die Kleinen ab 8 Monate: Musikschaukel, Ersten und zweiten Sing- und Tanzmäuse. - Musikalische Früherziehung I und II für Vier- und Fünfjährige. Neu mit Metallofon. - INKA Instrumentenkarussell. - Blockflötenspiele für Kinder die 2015 eingeschult werden. - Jahreskurse in Ukulele, Djembe und Stimmbildung. Kirchen Evangelische Kirchengemeinde Murr Service-Büro Pfarramt Im Gigis 3, Murr Tel Pfarramt Tel Kirchenpflege Fax Homepage: Wochenspruch: Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Epheser 5,8.9 Bitte beachten Sie, dass es während der Vakanz der Pfarrstelle durch Vertretungen zu veränderten Gottesdienstzeiten kommen kann! Kasualvertretung in der Woche vom bis übernimmt Pfarrer Volker Hommel. Telefon: oder unter volker.hommel@elkw.de Sonntag, Uhr Abschlussgottesdienst Sommerferienprogramm im Zelt bei der OASE; Das Opfer ist für das Sommerferienprogramm bestimmt 11:15 UhrTaufgottesdienst von Nevio Seitz in der Peterskirche, Pfarrer V. Hommel Die Kinderkirche macht vom 3. August bis 14. September Sommerferien Donnerstag, :00 Uhr Andacht im Kleeblatt Sonntag, Uhr Gottesdienst in der Peterskirche, Predigt: Pfarrer S. Hartmann, Pleidelsheim Hauskreis Donnerstags, Uhr, 14-tägig, Hauskreis Hoffmann/Steck Kontakt: Frau Hoffmann, Telefon Jetzt anmelden zum Unterricht Wir beginnen wieder mit neuen Gruppen für Anfänger auf sämtlichen Holzblas-, Blechblas-, Zupf-, Streich-, Schlagund Tasteninstrumenten. Auch das Fach Gesang/Stimmbildung wird im Gruppen- und Einzelunterricht angeboten. Der Unterricht startet zum 1. Oktober Fortgeschrittene SchülerInnen werden je nach Alter und Leistungsstand in eine bestehende Gruppe integriert oder erhalten Einzelunterricht. Unterrichtet wird nach dem Lehr- und Strukturplan des VdM (Verband deutscher Musikschulen) durch qualifizierte diplomierte Lehrkräfte. Anmelden können sich Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Einzugsgebiet: Marbach, Steinheim, Erdmannhausen, Benningen, Beilstein, Murr, Mundelsheim, Großbottwar und Oberstenfeld. Die Anmeldeformulare und Infos liegen im Schulgebäude in Steinheim aus, können angefordert oder übers Internet unter heruntergeladen werden. Das Musikschulbüro in Steinheim ist Montag bis Donnerstag Uhr, und Freitag Uhr für Sie erreichbar (Tel ) und besetzt. Sie können uns auch ein Fax: oder eine info@ musikschule-marbach-bottwartal.de schicken. Telefon-Mission Angst, Probleme, Einsamkeit - Tag und Nacht erreichbar. Thema der Woche: Lassen sie es los! Deutschlandweit ; 0,14 Euro aus dem Festnetz, max. 0,42 Euro/Min. aus dem dt. Mobilnetz Hoffnungsdraht - ermutigende Worte wöchentlich neu Diakonisches Werk Bezirksstelle Marbach a.n Beratungsstelle des Ev. Kirchenbezirks Südd. Gemeinschaft, meth. Kapelle, Dorfweg 16 Sonntag, , 14:30 Uhr Gemeinschaftsstunde Mittwoch, , 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis Erinnerung Liebe Eltern, die Konfirmations- und Taufurkunden sind fertig und können gerne im Pfarramt abgeholt werden. Das Pfarrbüro ist von Montag bis Freitag durchgehend von 8:00 bis 14:00 Uhr geöffnet.

9 Nummer 32 Nachrichtenblatt Murr 9

10 10 Nachrichtenblatt Murr Nummer 32 CVJM -Evangelische Jugend Murr e.v. Singt dem Herrn, alle Länder der Erde! Verkündet sein Heil von Tag zu Tag! 1. Chronik 16:23 Unsere Gruppen und Kreise machen wie folgt Sommerferien: Mädchenjungschar Bubenjungschar Mäxx Mädchenkreis Teeniekreis Hauskreis Bibelkreis Atempause Gebetskreis Evangelisch-methodistische Kirche Murr Pastor: Dieter Jäger, Telefon: Pastorat: Wielandstr. 18, Marbach Ansprechpartnerin der EmK in Murr Annette Riegraf, Telefon 22799, Internet: Monatsspruch August: Singt dem Herrn, ihr Bewohner der ganzen Erde, verkündet Tag für Tag, wie gern er hilft! Gute Nachricht Bibel: 1. Chronik 16, 23 Veranstaltungen in der Kapelle, Dorfweg 16 Sonntag, Uhr Gottesdienst in Marbach Veranstaltungen in der Erlöserkirche, Marbach Sonntag, Uhr Bezirksgottesdienst mit Pastor Dieter Jäger, parallel Kinderbetreuung Uhr Zeltlagerabschlussgottesdienst in Fornsbach Donnerstag, Uhr Kreis der Älteren: Ausflug nach Billensbach Veranstaltungen in der Kapelle Steinheim, Pfarrstraße 28 Mittwoch, bis Samstag, Uhr: Wir bauen eine Lego-Stadt Hilfsbedürftig - ein Gebet Herr des Lebens, wenn sich eines wohl durchzieht in meinem Leben, dann das: ich brauche Hilfe. Wenn mir eines wohl schwer fällt zu akzeptieren: dass ich Hilfe eben immer und immer wieder benötige. Ganz ehrlich, wenn auch zögerlich, komme ich. Hilf mir, meine Hilfsbedürftigkeit nicht als Störung, sondern als menschliche Konstante zu sehen. Und - ja- diese Konstante bleibt - bei mir, bei allen. Wenn wir das doch nur akzeptieren könnten. Amen. -dj- Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist, Steinheim-Murr Pfarrer Heinrich Klöpping: Ludwig Müller Str. 15, Großbottwar, Tel , Fax , hkkloepping@msn.com, Sprechstunde nach Vereinbarung Pastoralreferentin Anne Braun (in Elternzeit) Gemeindereferentin Beatriz Adelmann, Tel , b.adelmann@seelsorge-bottwartal.de Pfarrbüro: Irmgard Wildermuth: Mo., Mi., Fr.: 8.30 bis Uhr; Do: bis Uhr, Tel , Fax pfarrbuero@heilig-geist-steinheim.de Homepage: Das Pfarrbüro ist vom 4.8. bis einschl nicht besetzt. In dringenden Fällen steht das Pfarrbüro in Großbottwar zur Verfügung. Pfarrer Klöpping befindet sich vom 4. bis 23. August in Urlaub. In dringenden Angelegenheiten ist in den ersten beiden Wochen Gemeindereferentin Beatriz Adelmann Tel und vom 18. bis 23. August ist Diakon Jäger aus Marbach Tel , zuständig. Unser Pfarrbüro in Großbottwar ist in dieser Zeit besetzt. Sonntag, 10. August Uhr Eucharistiefeier in Steinheim! gest. Jahrtag für Anna Ludwig Uhr Eucharistiefeier in Oberstenfeld Uhr Abendgottesdienst in der Schlosskirche in Ludwigsburg mit Pfr. Siegfried Seehofer unter Mitwirkung des Kirchenchors Bietigheim-Bissingen Dienstag, 12. August Uhr Menschen mit Zeit für Sie Donnerstag, 14. August Uhr Andacht im Kleeblatt in Murr Menschen mit Zeit für Sie Unter dem Motto Menschen mit Zeit für Sie bieten Ihnen die Mitglieder des Kirchengemeinderates im Wechsel Gelegenheit zum persönlichen Gespräch. Mein Name ist Daniela Bing. Ich engagiere mich für Sie im Kirchengemeinderat und stehe Ihnen für Fragen, Anregungen oder einfach für ein Gespräch gerne zur Verfügung. Mein Gesprächstermin ist am Dienstag, 12. August, von bis Uhr unter Tel.: Rückblick auf die Firmung 2014 Am Samstag, uns Sonntag, 20.7., sind 48 Jugendliche aus unserer Gemeinde von Domkapitular Dr. Uwe Scharfenecker gefirmt worden. Den Projektanbietern sei an dieser Stelle nochmals ganz herzlich für ihr Engagement gedankt: Cilly Magg - Projekte Blumenteppich und Besuch Pflegeheim Anja und Stefan Steininger - Projekt sausflug Kloster Sießen Christian Gammuto - Projekt Firmzeitung Gerhard Oehler - Projekt Kreuzbund Doris Wunsch Projekt Buschtrommel fairer Handel Georg Kunz - Projekt Besuch Hohenasperg Anne Braun - Projekt Jugendkreuzweg Christiana Kunz und Claudia Kunz - Projekt Jugendweihnacht Veronica Paar - Projekt Kinderkirche Für die Begleitung der Firmgruppen bedanken wir uns ganz herzlich bei den Firmkatechet(inn)en: Daniela Bing Christiana Kunz und Claudia Kunz Mariola Steinbach und Maria Megna Elke und Franz Zeisberger und Christian Gammuto Werner Wöhrle und Frank Gellert Sabrina Basara und Rebekka Breimaier Comunità Cattolica Italiana San Giuseppe Kreuzstr. 4, Steinheim/Murr Tel Fax: Pfarrbüro -Öffnungszeiten Donnerstag bis Uhr san.giuseppe@heilig-geist-steinheim.de Padre Luciano Marchesini befindet sich im August in Urlaub In dringenden Notfällen ist Don Bosco aus Bietigheim-Bissingen unter erreichbar. Während der Sommerferien findet der italienische Gottesdienst jeden Sonntag um Uhr in St. Johann-Kirche in Ludwigsburg oder um Uhr in Bietigheim-Bissingen Zum Guten Hirten statt. Der erste Gottesdienst nach den Ferien findet statt am 14. September um Uhr in Steinheim.

11 Nummer 32 Nachrichtenblatt Murr 11 Neuapostolische Kirche Steinheim -Murr Sonntag, 10. August 09:30 Uhr Gottesdienst Den Nächsten ernst nehmen Mittwoch, 13. August 20:00 Uhr Gottesdienst Der Segen des dreieinigen Gottes Sie finden weitere Informationen im Internet unter: und Schauen Sie rein. Wir freuen uns aufsie. Jehovas Zeugen, Versammlung Marbach/Nord e.v. Jehovas Zeugen Versammlung Marbach-Nord, Königreichssaal Affalterbach, Siemensstraße 8, Tel Sonntag, 10. August 2014, Uhr Öffentlicher Vortrag von Carsten Hülsdonk mit dem Thema: Befreiung von den bedrückenden Weltverhältnissen. Anschließend Bibelbetrachtung anhand des Wachtturmartikels Du sollst Jehova, deinen Gott lieben und Schlussansprache mit dem Thema: Bleibe treu!. Mittwoch, 13. August 2014, Uhr Versammlungsbibelstudium über das Buch: Komm Jehova doch näher mit dem Thema: Gerechtigkeit sind alle seine Wege. Theokratische Predigtdienstschule mit Bibellesen aus 4. Mose Kapitel 7 bis 9 und dem Thema: Einmal gerettet bedeutet nicht zwangsläufig, für immer gerettet. Anschließende Dienstzusammenkunft mit Vorträgen und Vorführungen zum Gebrauch der Bibel. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Informationen zu Jehovas Zeugen finden Sie auf Parteien CDU -SeniorenUnion Marbach/Bottwartal Donnerstag, 14. August, ist Seniorentag! - Vorankündigung Die Senioren-Union Verband Marbach-Bottwartal trifft sich am Donnerstag, 14. August, um 6.00 Uhr am Busbahnhof Marbach und um 6.15 Uhr ist Abfahrt mit dem Reisebus der Firma Eisemann nach Bamberg. Bei dieser Ausfahrt sind folgende Programmpunkte eingeplant: Ausfahrt nach Bamberg mit geführtem Altstadtspaziergang Mittagessen Nachmittag zur freien Verfügung Der Preis beträgt 29,- Euro/Person für Mitglieder und für Gäste 32,- Euro/Person. Rückkehr ca Uhr. Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Die Programmvorschau für 2014 wurde bereits Ende Dezember 2013 veröffentlicht, die Anmeldungen konnten sofort erfolgen. Der großen Nachfrage wegen ist diese Ausfahrt bereits ausgebucht, eine Warteliste ist bei Manfred Hofmann vorhanden. KK Rauchmelderpflicht Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsverein Murr Dörflestour Zu Beginn der Sommerferien macht sich der SPD-Landtagsabgeordnete Thomas Reusch-Frey am Samstag, 9. August, mit dem Fahrrad auf den Weg. Der Abgeordnete will den örtlichen Bewohnern jeweils für eine halbe Stunde zum Gespräch und Austausch zur Verfügung stehen. Seine Aufmerksamkeit gilt diesmal den kleinen Teilorten: Siegelhausen, Wolfsölden, Birkhau, Rielingshausen, Kleinbottwar und Höpfigheim. Der SPD-Landtagsabgeordnete radelt von Ort zu Ort um sich umzuschauen und den Menschen vor Ort zu begegnen. Die Anliegen der Bevölkerung sind Thomas Reusch-Frey wichtig. Unterstützt von verschiedenen SPD-Ortsvereinen wird er zu nachstehenden Zeiten zur Verfügung stehen: Wann Wo 11:00 Uhr Siegelhausen-Dorfbrunnen 12:15 Uhr Wolfsölden-Dorfmitte 13:00 Uhr Birkhau-beim Kindergarten 14:15 Uhr Rielingshausen-neue Mitte 15:30 Uhr Kleinbottwar-bei der Lokomotive 16:30 Uhr Höpfigheim - Schlössle Mitradler sind herzlich willkommen, selbstverständlich ist auch das Radeln einer Teilstrecke oder der Besuch eines oder mehrerer Ortstermine möglich. Der Landtagsabgeordnete freut sich auf die Begegnung mit den Menschen vor Ort. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos. Sommerferienprogramm Der SPD-Ortsverein hat wieder einen Nachmittag des Programms im Rahmen des Murrer Sommerferienprogramms gestaltet. Am Dienstag, , ging es von der Oase in den Pleidelsheimer Wald. Hier wurde ein Bastelprogramm, Spielen im Wald und abschließend Grillen geboten. Alle hatten sehr viel Spaß. Ein ausführlicher Bericht folgt, aufgrund des Redaktionsschlusses, erst in der nächsten Ausgabe des Nachrichtenblattes. In der Gemeinde. Für die Gemeinde. Dr. Markus Muzic Bündnis 90/Die Grünen im Bottwartal Ferien aktiv und nachhaltig im Bottwartal Wenn Sie jenseits ihrer "großen" Urlaubspläne noch reizvolle Orte suchen, wo sie Naturerlebnis, gesunde Bewegung und Kultur nachhaltig verbinden wollen, raten wir Ihnen, es doch mal mit unserem Bottwartal zu versuchen. Wir vermuten, dass es selbst für "Ureinwohner" noch etwas zu entdecken gibt. Versuchen Sie es doch einmal mit dem "Wein-Lese- Weg", der von Marbach bis zum Wunnenstein über 35 km führt. Unterwegs treffen Sie auf 15 Tafeln mit literarischen Texten, z. B. von E. Mörike, L. Uhland, T. Troll. Sie können dies genau so in Etappen machen oder Teile in Rundwanderwegen zurücklegen. Daneben gibt es weitere verlockende Wanderstrecken mit so bezeichnenden Namen wie "Entdeckungstour durch die Weinberge", "Libellen, Frösche, und weite Wälder", "Auf den Spuren von Urmenschen und Römern". Oder versuchen Sie es doch einmal mit ausgezeichneten Radtouren durchs Bottwartal, z. B. der "Burgen-Tour" (31,1 km), der "Sonnenuhren-Tour" (41,7 km), der "Waldund Weintour" (58,5 km), der "Litera-Tour" (76,8 km). Wenn sie das alles nicht an einem Tag schaffen oder es bequemer haben wollen, stehen Ihnen auch noch 2 Freizeitbuslinien an Sonn- und Feiertagen zur Verfügung. Hier können sie kostenlos ihr Rad mitnehmen: Der "WeinKultourer" (Marbach - Steinheim - Großbottwar - Besigheim) und der "Berg- und Talbus" (Aspach- Burg Lichtenberg - Oberstenfeld - Gronau - Prevorst).

12 12 Nachrichtenblatt Murr Nummer 32 Wir Grünen wünschen Ihnen auf ihrer Entdeckungstour "rund um die eigene Haustür" viel Spaß. Ganz detailliert können sie unsere Vorschläge und noch viel mehr einsehen auf der Homepage der Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal ( T. Tok/R. Breimaier Vereine -Organisationen SGV -Fußball Finale in Pleidelsheim erreicht Mit überzeugenden Leistungen hat der SGV am Wochenende beim Murr-Bottwartal-Turnier auf sich aufmerksam gemacht. Trainer Marcus Ziegler wechselte bei den Partien jeweils zur Halbzeitpause aus, und gab so jedem Spieler in dem 19-köpfigen Kader Einsatzzeit. Besonders erfreulich war, dass jeweils trotz des Wechselspiels kein Leistungsabfall in Halbzeit zwei erkennbar war. Auch die Neuzugänge auf dem Feld (Michael Winkle, Marc-André Schubert) und im Tor (Tobias Häußermann) konnten überzeugen. Als B-Ligist war Murr in der Gruppe mit drei A-Ligisten der Außenseiter - wurde am Ende aber sogar ohne Punktverlust Erster. Die Siege gegen den TSV 1899 Benningen (3:1), VfR Großbottwar (8:1) und den GSV Erdmannhausen (4:1) sprechen eine klare Sprache. Im Finale ging es gegen Gastgeber und Bezirksligist GSV Pleidelsheim, dem man selbst in Unterzahl nach einem Platzverweis gegen Niklas Schlimgen lange Paroli bot und erst in der Schlussminute den 1:2-Gegentreffer kassierte. Insgesamt feierte Murr einen gelungenen Start in die Vorbereitung und möchte daran in den nächsten Testspielen anknüpfen. Ein solches steigt heute Abend ab Uhr beim C- Ligisten GSV Höpfigheim, am morgigen Samstag ab 11 Uhr spielt der SGV beim A-Ligisten TSV 1899 Benningen. In der nächsten Woche folgt das Vorbereitungsspiel beim A-Ligisten TASV Hessigheim (Donnerstag, Uhr). hen Das erfolgreiche SGV-Team beim Turnier. SGV -Leichtathletik Vereinsoffene Abteilungsmeisterschaften von Samstag, den 12. Juli im Stadion im Murrtal Im Nachrichtenblatt Nr. 31 vom Freitag, 1. August 2014, wurden versehentlich die falschen Ergebnisse eingereicht. Hier sind die richtigen. Wir bitten das Versehen zu entschuldigen: Männer Dreikampf (100 m / Weitsprung / Kugel 7,26 kg) 1. Roman Winter 11,6 sek. / 5,30 m / 7,81m Pkt. 2. Dominik Schaupp 12,7 sek. / 5,16 m / 8,95 m Pkt. 3. Mirko Huber 14,1 sek. / 5,26 m/ 10,08 m Pkt. Mannschaftswertung 1. Winter/Schaupp/Huber Pkt. Männl. Jugend U18 Dreikampf (100 m / Weitsprung / Kugel 5 kg) 1. Tim Waldmann 13,0 / 4,90 m /6,39 m Pkt. Männl. Jugend U16 Dreikampf (100 m / Weitsprung / Ballwurf 200 g) 1. Moritz Bauer 14,5 sek. / 4,30 m / 47,00 m Pkt 2. Niklas Teichmann 13,7 sek. / 4,12 m/ 38,00 m Pkt. Männl. Jugend U14 Dreikampf (75 m / Weitsprung / Ball) 1. Marc Waldmann 10,8 sek. / 4,48 m / 40,00 m Pkt. 2. Cedric Cramer 10,6 sek. / 4,24 m / 29,50 m Pkt. 3. Lars Nielsen 11,1 sek. /4,16 m / 29,50 m Pkt. 4. Jakob Bürkle 11,1 sek. / 3,97 m / 29,00 m Pkt. 5. Paul Tschimmel 10,8 sek. / 3,99 m / 24,50 m Pkt. 6. Felix Herrmann 11,7 sek. /3,72 m / 33,50 m 993 Pkt. 7. Jonathan Tressl 11,8 sek. /3,52 m/ 35,50 m 975 Pkt. 8. Louis Pönitz 12,0 sek./ 3,89 m / 30,50 m 969 Pkt. 9. Daniel Rauser 12,1 sek./ 3,80 m/ 26,50 m 920 Pkt. 10. Julian Tränkle 12,3 sek./3,51 m/ 31,50 m 909 Pkt. 11. Timo Brügge 12,0 sek. / 3,40 m / 21,00 m 834 Pkt. 12. Lukas Albrecht 12,9 sek. / 3,39 m / 24,50 m 800 Pkt. 13. Niklas Mösel 12,8 sek. / 3,24 m / 12,50 m 672 Pkt. Mannschaftswertung 1. SGV Murr I (Waldmann/Cramer/Nielsen) Pkt. 2. SGV Murr II (Bürkle/Tschimmel/Herrmann) Pkt. 3. SGV Murr III (Tressl/Pönitz/Rauser) Pkt. 4. SGV Murr IV (Tränkle/Brügge/Albrecht) Pkt. Frauen Dreikampf (100 m / Weitsprung / Kugel 4 kg) 1. Jutta Rau-Theodosiou 14,2 sek. / 4,31 m/ 7,09 m Pkt. 2. Rebecca Winter 14,4 sek. /3,85 m / 6,18 m Pkt. 3. Johanna Gall 15,2 sek. / 4,06 m / 6,35 m Pkt. 4. Stephanie Siebert 17,7 sek. /3,74 m / 6,06 m 660 Pkt. Mannschaftswertung 1. Rau-Theodosiou/Winter/Gall Pkt. Weibl. Jugend U20 Dreikampf (100 m / Weitsprung / Kugel 4 kg) 1. Alexandra Funk 14,3 sek. / 4,72 m / 6,23 m Pkt. 2. Lara Allmendinger 17,1 sek. / o.g.v. / 4,91 m 389 Pkt. Weibl. Jugend U18 Dreikampf (100 m / Weitsprung / Kugel 3kg) 1. Vanessa Theodosiou 14,5 sek. / 4,19 m / 6,43 m Pkt. 2. Tamea Gall 14,7 sek. / 4,04 m/ 7,14 m Pkt. Weibl. Jugend U16 Dreikampf (100 m / Weitsprung / Ballwurf 200g) 1. Pia Tränkle 15,0 sek. / 3,76 m / 18,50 m Pkt. 2. Vanessa Pöltl 14,2 sek. / o.g.v. / 37,00 m 893 Pkt. Weibl. Jugend U14 Dreikampf (75 m / Weitsprung / Ball) 1. Marie Lachnit 11,0 sek. / 3,97 m / 19,50 m Pkt. 2. Smilla Stadler 11,5 sek. / 3,92 m/ 23,00 m Pkt. Senioren M50 Dreikampf (75 m / Standsprung / Kugel) 1. Wolfram Götz 10,7 sek. / 2,33 m / 9,42 m 1056 Pkt. Senioren M65 Dreikampf (50 m / Standsprung / Kugel) 1. Erich Müller 8,3 sek. / 1,87 m / 7,16 m 626 Pkt. Hier einen Auszug aus unserem Terminkalender, Juli bis Dezember. Unter Termine finden Sie Wettkämpfe aus der Region ebenso wie gesellschaftliche Termine. August Jugendfreizeit, Segeln Ijselmeer 27./ Deutsche Senioren Wurf-Mehrkampfmeisterschaften mit Senioren-Langstaffeln, Baunatal (LV Brandenburg) September 19. Kreismeisterschaften Langstrecke alle Klassen bis U14 und Internationaler Fünfkampf, Freiberg, Wasenstadion, Beginn: Uhr Oktober 3.Kreisvergleichskampf (Kreise Ludwigsburg, Tübingen und Rottweil) Jugend U16 und U14, in Bönnigheim 4. BaWü Wurfmehrkampf Senioren, Ingersheim 18./ Bottwartal-Marathon, Steinheim an der Murr

13 Nummer 32 Nachrichtenblatt Murr 13 Dezember 20. Kameradschaftsabend der Abteilung Leichtathletik, Bühne Gemeindehalle 31. Bietigheimer Silvesterlauf Tennisclub Murr e.v. Italienische Siegesserie nach drei Jahren gerissen Das knappste Endspiel-Ergebnis seit Bestehen des Turniers Murr spielt Tennis konnten am Wochenende die vielen Gäste auf der Anlage des TC Murr mitverfolgen. Spannend ging es zu zwischen den Moschdköpf und Homerun : Beide Teams gewannen je einen Satz, und auch den Entscheidungs-Tiebreak entschied je eine Mannschaft für sich. Das eine Einzel mit Michael Kucher und Siegfried Lenz (Moschköpf) gegen Helga Timm und Helmut Schuppert (Homerun) endete 6:7, 6:4, 6:7. Im anderen Einzel behielten die Brüder Tobias und Marc Ulmer (Moschdköpf) mit 6:7, 6:4, 7:6 die Oberhand gegen Aydin und Noel Yildiz (Homerun). So setzten sich bei Spiel- und Satzgleichheit die Moschköpf wegen zwei mehr gewonnener Spiele durch! Bereits 2013 hatte das Team das Finale erreicht, war damals aber an den Italoschwaben gescheitert. Diesmal glückte allerdings die Revanche bei einem knappen 7:6-Erfolg im Viertelfinale. Der Sieger der vergangenen drei (!) Jahre musste so bereits vorzeitig die Segel streichen. Platz drei belegte die Sportgruppe Faule Säcke, die im Vorjahr noch Vierter wurde. Das kleine Finale gewannen sie gegen die Filzballquäler mit 7:3. Auf die Plätze kamen 5. die White Bulls mit Eberhard und Sohn Marcel Bullinger sowie Julian und Kurt Gruber 6. Schluss aus fertig, die in der Vorrunde den späteren Turniersieger besiegten 7. Italoschwaben 8. Aperol Spritz (Franz Pilhartz verstärkt mit Frauenpower von Melanie Grieb, Evi Öhler und Christel Gölz-Strohbach) 9. Team Gelati (Eisdiele Lorenzo aus Asperg) 10. Spätheimkehrer (Familie Laibacher mit Willi Schnurr und Charly Brandhuber) 11. Lurchis aus Kornwestheim 12. Gurkentruppe. Die Organisatoren blicken erneut auf eine gelungene Veranstaltung zurück. Trotz des leichten Nieselregens am Anfang war die Terrasse sehr gut besucht, wofür die gut gelaunten Besucher wenig später zweitweise auch mit Sonnenschein belohnt wurden. Der Dank gilt allen Helfern und den Kuchenspendern für das Engagement. Wir freuen uns bereits jetzt auf die Neuauflage im nächsten Jahr! hen Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Murr Mach mit als Mitglied, Helfer oder Spender Wenn auch DU eine sinnvolle Freizeitgestaltung und eine gute Kameradschaft suchst, dann komm doch einfach mal vorbei. Ein Platz ist immer für Dich frei!!! Treffpunkt alter Bahnhof, Bahnhofstraße 26 Jugendrotkreuz mittwochs 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Bereitschaft freitags 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Weitere Infos im Internet unter oder auf Facebook unter Schaut doch mal rein, hier findet ihr Aktuelles rund um den Ortsverein. Dies gilt vor allem bei Interesse an der aktiven Mitarbeit in der Jugendorganisation, dem Jugendrotkreuz! Weitere Auskünfte gibt es von unserem Bereitschaftsleiter Herrn Stefan Scheuerle - unter bzw oder auch von unserem primären Ansprechpartner für das Jugendrotkreuz, Herrn Martin Amende unter oder im Internet unter Sommerfest am Bahnhof Am Samstag, den 9. August 2014, laden wir, der DRK- Ortsverein Murr, Sie wieder zu unserem traditionellen Sommerfest in gemütlicher Atmosphäre am alten Bahnhöfle ein. Bereits ab 11 Uhr bieten wir zum Mittagessen allerhand Leckeres aus Grill und Fritteuse. Den Nachmittag versüßen wir Ihnen gerne mit Kaffee und Kuchen. Selbst zum Abendessen gibt es auch noch etwas Warmes zu essen. (So lange Vorrat reicht!) Wir freuen uns darauf, wenn wir Jung und Alt wieder gleichermaßen mit unserem Sommerfest begeistern können, und begrüßen Sie/euch jetzt schon recht herzlich! DRK Ortsverein Murr, Bereitschaft (ab 16 Jahren) Terminvorschau Bereitschaft Folgende Themen sind für die nächsten Bereitschaftsabende geplant. Änderungen werden jeweils zeitnah in der nächsten Ausgabe bekanntgegeben Unterstützung JRK/Sommerferienprogrammpunkt, Restliche Vorbereitung Sommerfest Sommerfest am Bahnhof, Nachbereitung Sommerfest Für Ausbildungsabende, die außerhalb von Murr stattfinden, treffen wir uns spätestens um 19:15 Uhr zur gemeinsamen Abfahrt. Obst- und Gartenbauverein Murr Die Finalisten (Vordergrund) mit allen Teilnehmern. Musikverein Murr e.v. Herzliche Glückwünsche zur Hochzeit! Am vergangenen Wochenende haben sich Anke und Jens Kreutzer das Ja-Wort gegeben und gehen jetzt als Ehepaar gemeinsam durchs Leben. Die Gässlesfetzer sowie der gesamte Musikverein wünschen Anke und Jens alles Gute auf ihrem gemeinsamen Weg und viele schöne Stunden zusammen. Amsel, Drossel, Fink und Star... Jeder kennt das Vogellied aus Kindertagen, vom Kindergarten, von der Schule, von den Großeltern Doch welche Vögel leben bei uns in Murr, wie sehen sie aus und wo wohnen sie? Im Rahmen des Sommerferienprogramms des CVJM in Murr hat der Obst- und Gartenbauverein am gemeinsam mit einem Teil der teilnehmenden Kinder diese Fragen beantwortet. Einer unserer Nistkastenkontrolleure, Arno Hettig, hat die Kinder mit vielen wichtigen Informationen unserer Vogelwelt versorgt. Das Interesse war groß und offene Fragen der Kinder konnten direkt beantwortet werden (z. B.: Was passiert, wenn das Nest noch voll ist, wenn ich es sauber machen möchte?). Im Anschluss konnte jedes Kind seinen eigenen Nistkasten selbst bauen. Auch in diesem Jahr wurden die Nistkästenbauer wieder von Helfern des OGV unterstützt. Es wurde fleißig gehämmert, ein Teil auf das andere genagelt, ein Wasserschutz montiert und zum Schluss noch eine Aufhängekonstruktion angebracht. Nach und nach sind immer

14 14 Nachrichtenblatt Murr Nummer 32 mehr Nistkästen entstanden, die die fleißigen Bauer voller stolz präsentierten und mit nach Hause nehmen durften. Nun heißt es gespannt abzuwarten, wer in die Nistkästen einzieht. An dieser Stelle möchten wir uns bei der Zimmerei Michael Bürker herzlich für die Spende des benötigten Holz mit Zuschnitt bedanken! Doch das Sommerferienprogramm geht weiter und auch der OGV hat noch einen Ausflugstag geplant. Dazu mehr in der nächsten Ausgabe! Erinnerung! Für unseren Jahresausflug zur Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd am Sonntag, den 31. August 2014 sind noch Plätze frei! Karten können bei Getränke Hekel, Dorfweg 20, in Murr bestellt werden! Besuchen Sie den OGV auch im Internet unter ogv-murr.de/ Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Steinheim/Murr Wandern und Naturtheater Unsere Ausfahrt am Sonntag, 10. August, zum Naturtheater nach Hayingen ist schon lange ausgebucht. Da die Anmeldung schon lange her ist, hier nochmals ein paar Details:Abfahrt: 8.00 Uhr am Bahnhöfle in Steinheim. Wir hoffen natürlich auf gutes Wetter, damit wir die schöne Landschaft während der ca. 2 ½ stündigen Wanderung (ca. 8 km) auf gut begehbaren Wegen durch das Glastal nach Zwiefaltenund die anschließende Theatervorstellung Räuber im Schafspelz so richtig genießen können. Einkehrmöglichkeit gibt es erst gegen Uhr im Biergarten des Theaters. Bitte Verpflegung, gutes Schuhwerk, evtl. eine Jacke und ein Sitzkissen mitbringen. Weitere Informationen bei Fam. Nolkemper, Tel VdK Ortsgruppe Steinheim-Murr Hocketse vom 25. Juli 2014 Der 2. Vorsitzende Albrecht Bürkle konnte am 25. Juli 2014 anstelle des verhinderten 1. Vorsitzenden Heinz Hörpel bei unserer VdK-Hocketse beim Hundesportverein ca. 30 Mitglieder und Freunde begrüßen. Danach wurde mit einer Gedenkminute an unser kürzlich verstorbenes Mitglied Lotte Maier gedacht. Mit einigen Gedichten und Anekdoten verging die Zeit wie im Flug und so konnte bald das Essen serviert werden (obligatorisch Hals mit Kartoffelsalat ). Bei guter Unterhaltung, Gesang und netten Vorträgen klang der schöne Nachmittag aus. Wir bedanken uns beim Hundesportverein und Frau Hekel recht herzlich für die Bewirtung. Sonstiges 13 neue Jäger im Landkreis Ludwigsburg Nach nunmehr fast acht Monaten Ausbildung bei der Jägervereinigung Ludwigsburg, haben 13 Jagdscheinanwärter die Jägerprüfung mit Erfolg abgeschlossen. Neben Schießfertigkeiten müssen Kenntnisse in der Wildtierkunde, im Jagdrecht, im Umgang mit der Waffe, im Fleischhygienerecht sowie im jagdlichen Brauchtum erworben und in der Prüfung nachgewiesen werden. Die Jägervereinigung Ludwigsburg e.v. wünscht allen Absolventen viel Waidmannsheil und guten Anblick für die Zukunft. Auch dieses Jahr wird die Jägervereinigung Ludwigsburg einen Vorbereitungskurs zur Jägerprüfung 2015 abhalten. Der neue Kurs beginnt wie immer am 1. Mittwoch nach den Sommerferien mit einem Informationsabend. In diesem Jahr also am 17. September Der erste Unterrichtsabend findet am Montag, den 22. September statt. Informations- und Unterrichtsabend beginnen jeweils um Uhr im Schützenhaus in Neckarweihingen. Weitere Informationen finden Interessierte im Internet unter Ernährungszentrum Mittlerer Neckar Das Ernährungszentrum Mittlerer Neckar ist vom 18. August September 2014 geschlossen. Ab Montag, 08. September 2014 stehen wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder zur Verfügung. Besuchen Sie dann doch einmal unsere Brot-Lehrschau! Der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten des Ernährungszentrums, Auf dem Wasen 9, Ludwigsburg: montags: bis Uhr dienstags: 9.00 bis Uhr donnerstags: 9.00 bis und bis Uhr Stadtführung Marbach, Treffpunkt Schillers Geburtshaus, Uhr "Expedition in die Heimat - Unterwegs an der Murr" Freitag,15. August 2014 von bis Uhr im SWR Fernsehen Weitere Informationen unter SWR.de/expedition, ausgewählte Fotos unter ard-foto.de. Nach der Ausstrahlung ist die Sendung unter SWRmediathek.de zu sehen. Bild VdK, Waltraud Hörpel, Schriftführerin Am kommt Bernd Kohlhepp alias Hämmerle in die Halle auf der Schray nach Erdmannhausen und präsentiert Das Beste aus 25 Jahren Hämmerle.Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf bei der Papeterie Weiss oder über das Kartentelefon: Einzelkarten kosten 9 EUR zzgl. 10 % VVK. Das Jubiläumsangebot 4 Karten für 25 EUR zzgl. 10 % VVK ist nur im Vorverkauf erhältlich.

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 FÖRDERVEREIN Kleine Hexe e.v. der Otfried-Preußler-Schule Eltville-Rauenthal Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 Hiermit melden wir / melde ich mein Kind verbindlich zur Betreuung durch den

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Q Q Q SUMMER FUN 2016. Kostenlose Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Eltern jeden Alters. aus den Bezirken Jakomini, Liebenau und St.

Q Q Q SUMMER FUN 2016. Kostenlose Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Eltern jeden Alters. aus den Bezirken Jakomini, Liebenau und St. Q Q Q SUMMER FUN 2016 Kostenlose Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Eltern jeden Alters aus den Bezirken Jakomini, Liebenau und St. Peter SCHWIMMINSEL Badespaß im Freibad (Spiele bei Schlechtwetter)!

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 51 Tim, Johannes, habt ihr Deutschbücher hier vergessen? a unsere b ihre c eure d euer 52 Kennst du eigentlich schon

Mehr

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2016/2017

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2016/2017 FÖRDERVEREIN Kleine Hexe e.v. der Otfried-Preußler-Schule Eltville-Rauenthal Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2016/2017 Hiermit melden wir / melde ich unser / mein Kind verbindlich zur Betreuung

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Bibel-Texte in Leichter Sprache

Bibel-Texte in Leichter Sprache Bibel-Texte in Leichter Sprache Inhalt Mittwoch-Abend: Eröffnungs-Gottes-Dienst Seite 7 An den Tod denken. Und klug werden. Donnerstag-Morgen: Bibel-Arbeit Seite 12 Da ist ein Betrug. Ist der Betrug richtig?

Mehr

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2015/2016

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2015/2016 FÖRDERVEREIN Kleine Hexe e.v. der Otfried-Preußler-Schule Eltville-Rauenthal Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2015/2016 Hiermit melden wir / melde ich unser / mein Kind verbindlich zur Betreuung

Mehr

auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben.

auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben. AG-Angebote Schuljahr 2010/11, 1.Halbjahr Liebe Kinder und Eltern, auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben. Für die

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und Euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

Vereinigte Turnerschaft Kempen e.v. - Handball - 6. Heinz - Wick - Gedächtnisturnier 2013. am Wochenende 07. / 08.09.2013

Vereinigte Turnerschaft Kempen e.v. - Handball - 6. Heinz - Wick - Gedächtnisturnier 2013. am Wochenende 07. / 08.09.2013 Vereinigte Turnerschaft Kempen e.v. - Handball - zum 6. Heinz - Wick - Gedächtnisturnier 2013 für männliche und weibliche Jugendmannschaften am Wochenende 07. / 08.09.2013 Liebe Handballfreunde, als Vorbereitung

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Seelsorgeeinheit Bottwartal. Nr / August und September 2016

Seelsorgeeinheit Bottwartal. Nr / August und September 2016 Seelsorgeeinheit Bottwartal Nr. 8 + 9 / August und September 2016 Liebe Gemeindemitglieder von St. Pius X. in Großbottwar und Heilig Geist in Steinheim, zusammen mit der Kath. Italienischen Gemeinde San

Mehr

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v. 2014 2 Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren e.v. 2 Die Gruppenangebote der Offenen Hilfen bieten verschiedene Freizeitaktivitäten und monatliche

Mehr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler)

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler) Peiner Freischießen 2016 -Eintragung der Könige des Peiner Freischießens 2015 in das Goldene Buch der Stadt Peine am Montag, dem 04. Juli 2016, um 14.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses (Ansprache

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr.

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr. Gemeinde Fluorn-Winzeln Landkreis Rottweil Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr. am Samstag, 28. März 2009 - Es gilt

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt So finden Sie uns...sein zu dürfen Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt Lageplan folgt SENIORENZENTRUM HAUS AMSELHOF Amselweg 2-6 59566 BAD WALDLIESBORN

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen Kindergartenzeitung Katholischer Kindergarten Schöllkrippen Ausgabe Nr.. 03 Jan.. Feb.. 2015 Jahrg... 2014/15 PINOCCHIO Mit freundlicher Unterstützung vom Sozialverein St. Katharina Schöllkrippen e.v.

Mehr

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.v. Regionalbüro Baden- Württemberg Hohreuteweg 36 88693 Deggenhausertal Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Wir als Regionalgruppe Baden- Württemberg

Mehr

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Programm 2016 Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit

Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit 3-spaltig / 55 mm E 001 sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken Erika und Werner Gelnhausen, im Dezember 2-spaltig / 80 mm E 002 2-spaltig

Mehr

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Sehr geehrte Damen und Herren, die Arbeitsgruppe Demenz, die sich zusammensetzt aus verschiedenen in der Altenhilfe tätigen Organisationen in

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

JoSCH, 06103/9875-19 Winkelsmühle

JoSCH, 06103/9875-19 Winkelsmühle Kontaktpersonen (alphabetisch) für Kurse und Angebote: Kontaktperson: Kurs/Angebot: Telefon: Fr. Steckhan (EFB) Rundum fit 06103/51721 Fr. Fink Lesekreis/Singkreis 06103/85958 Fr. Gimnich Eutonie (Entspannung)

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

S A T Z U N G. Die Teilnahme an der Betreuung ist freiwillig.

S A T Z U N G. Die Teilnahme an der Betreuung ist freiwillig. S A T Z U N G ÜBER DIE KOMMUNALE NACHMITTAGSBETREUUNG Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und der 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes in Verbindung mit den Bestimmungen des Ministeriums

Mehr

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule 2016/2017

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule 2016/2017 Mittelschule Mainleus Schulstraße 1, 95336 Mainleus Tel 09229 87841 Fax 09229 87850 sekretariat@schule-mainleus.net schule-mainleus.net Koordination Dienste an Schulen Obere Stadt 36, 95326 Kulmbach Tel

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Unser Haus Unsere Leistungen

Unser Haus Unsere Leistungen Unser Haus Unsere Leistungen 2 Der Mensch ist Mittelpunkt unseres Handelns für uns Aufgabe und Verpflichtung. 3 Unser Haus ist Ihr Haus Das Senioren- und Pflegeheim Waldblick Diekholzen liegt in ruhiger

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Montag 21.12.2015 10.15 Uhr Liebe Kinder kommt in den Sindalan zu einer großen Legobaurunde! Anschließend gehen wir noch ein bisschen raus. 12.00-13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern! Samstag, 13. Juli 2013. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau. Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr!

Liebe Kinder, liebe Eltern! Samstag, 13. Juli 2013. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau. Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr! Liebe Kinder, liebe Eltern! Anmeldetermin für das Landauer Ferienprogramm ist am Samstag, 13. Juli 2013 um 8.45 Uhr in der Feuerwache Landau Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr! Ende ca. 11.30 Uhr!!!

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Dienstag und Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 19:30 Uhr Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20:30

Mehr

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? Davide Mondini. a) heißt b) heißen c) bist d) heiße 2 Was du?

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

We have a dream. Von 0 > 5 > 10 > 21 > 31 > 42 km. Das Marathonprojekt. des. Post SV Gütersloh. und freundlicher Unterstützung

We have a dream. Von 0 > 5 > 10 > 21 > 31 > 42 km. Das Marathonprojekt. des. Post SV Gütersloh. und freundlicher Unterstützung We have a dream Von 0 > 5 > 10 > 21 > 31 > 42 km Das Marathonprojekt des Post SV Gütersloh und freundlicher Unterstützung Vom Traum einen Marathon zu laufen, handelte in 2004 die 3-teilige Sendung des

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! In diesem Newsletter finden Sie alle aktuellen Informationen zu Veranstaltungen und Aktionen der Stadtbücherei

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Anmeldung zur GTS. Klassen 1-4

Anmeldung zur GTS. Klassen 1-4 Anmeldung zur GTS Klassen 1-4 2 Liebe Eltern, für das Schuljahr 2016-17 haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind zur Teilnahme an den freiwilligen Angeboten der Ganztagsschule anzumelden. Sie müssen sich bis

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient!

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient! Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient! Die Abteilung Neurologie des ZNN ist ausgestattet für die vollstationäre Versorgung von Patienten mit Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote für junge Leute in Sankt Jakob Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

Personalien der Eltern: Mutter: Name... Vorname. Geb... Tel.mobil... Tel.geschäftl. Beruf..

Personalien der Eltern: Mutter: Name... Vorname. Geb... Tel.mobil... Tel.geschäftl. Beruf.. E-Mail: kinderkrippe@biv-gilching.de Anmeldung für die Krippe Krippe... KKS (vormittag)... EKP... (Eintrittsdatum) Personalien des Kindes: Name.. Vorname... Geburtsdatum Staatsangehörigkeit.... Anschrift........

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

1. Jubiläumsveranstaltung 40 Jahre Partnerschaft Hofkirchen an der Trattnach. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

1. Jubiläumsveranstaltung 40 Jahre Partnerschaft Hofkirchen an der Trattnach. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Öffnungszeiten: täglich von 8:00 12:00 Uhr Donnerstags von 13:00 17:00 Uhr Tel. 08545/9718-0, Fax 08545/9718-28 www.hofkirchen.de gemeindeblatt@hofkirchen.de zusätzliche Bürgermeistersprechstunden: Garham:

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Liebe Fam. Kumberger, liebes Pflegeteam,

Liebe Fam. Kumberger, liebes Pflegeteam, Liebe Fam. Kumberger, wir möchten uns auf diesem Weg nochmals ganz herzlich für die liebevolle Betreuung unserer Mutter bzw. Schwiegermutter bedanken. Es war für uns eine große Erleichterung, dass sie

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote in Sankt Jakob für junge Leute Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

Preisspiegel ImmobilienCenter

Preisspiegel ImmobilienCenter Affalterbach 250 370 2.500 3.100 200 500 Asperg 230 280 230 350 360 680 460 750 280 380 360 550 1.200 1.900 1.800 2.800 2.800 3.600 385 600 Benningen 230 350 450 650 320 420 1.200 1.500 1.500 1.900 1.800

Mehr

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca. 10.00 Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein.

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca. 10.00 Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein. September 2016 Türkischer Kochabend Im September und November laden wir alle interessierten Mütter und Väter ein, gemeinsam mit Frau Eren eine türkische Spezialität zuzubereiten. Bitte beachten Sie die

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Protokoll vom Estlandaustausch 2008

Protokoll vom Estlandaustausch 2008 Protokoll vom Estlandaustausch 2008 Am 14. Mai 2008 begann unser Schüleraustausch nach Estland. Zehn Schüler und zwei Lehrkräfte flogen mit dem Flugzeug von Hamburg aus nach Tallinn, dort schon wurden

Mehr

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid.

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid. Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 30. 27. Juli 2018 Am Sonntag ist der Bürgerentscheid. Sehr geehrte Wahlberechtigte, liebe Mundelsheimer Bürgerinnen und Bürger,

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Alle wählen! 30. Landtagswahl in Thüringen 2009 Was man wissen muss zur Landtagswahl...mal einfach gesagt! In leichter Sprache.

Alle wählen! 30. Landtagswahl in Thüringen 2009 Was man wissen muss zur Landtagswahl...mal einfach gesagt! In leichter Sprache. Der Behindertenbeauftragte der Thüringer Landesregierung Alle wählen! Landtagswahl in Thüringen 2009 Was man wissen muss zur Landtagswahl...mal einfach gesagt! 30. August 2009 In leichter Sprache Mandy

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr