Neue Amtsdirektorin in Burg ist Petra Krautz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Amtsdirektorin in Burg ist Petra Krautz"

Transkript

1 Îycymy Wam wjasole gódy. Za nowe lûto Ïycymy kêutu strowotu, gluku a wuspûch. Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest. Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen Gesundheit, Glück und Erfolg. 8. Jahrgang Nr. 13 Burg (Spreewald) 11. Dezember 2013 Beilage: Amtsblatt für das Amt Burg (Spreewald) Stachlig & Witzig Am Samstag, dem 28. Dezember, wird in Burg den Dingen auf den Grund gegangen. Bart ab - Satirisches zur Weihnacht und zum Jahreswechsel heißt das Programm des Kabaretts Die Kaktusblüte, das ab Uhr im Kräutermühlenhof gezeigt wird. Die Akteure blicken auf das Jahr zurück, in dem wie immer Wunsch und Wirklichkeit getrennte Wege gegangen sind. Erleben Sie noch einmal Weihnachten ganz anders, zum Beispiel aus juristischer Sicht. Welche Gedichte sagen Kinder heute zu Weihnachten auf und was steht auf ihren Wunschzetteln? Mit witzigen und satirischen Ideen wird dem Weihnachtsmann heimgeleuchtet, um dann, wenn der Bart ab ist, festzustellen, wer hier wirklich der Weihnachtsmann ist. Karten sind für 12 Euro im Vorverkauf (14 Euro Abendkasse) in der Touristinformation im Haus des Gastes erhältlich, Tel Das Kabarett Die Kaktusblüte. (Foto: Agentur) Neue Amtsdirektorin in Burg ist Petra Krautz Spannender Wahlabend im Burger Haus der Begegnung Der Amtsausschussvorsitzende Fred Kaiser gratulierte der frisch gewählten Amtsdirektorin als Erster. (Foto: K. Möbes) Am 2. Januar 2014 ist Dienstbeginn für die neue Amtsdirektorin des Amtes Burg (Spreewald): Petra Krautz (55). Die spannende Entscheidung fiel am 18. November im Amtsausschuss erst durch das Losverfahren. Burg (Spreewald). Viele Einwohner waren an diesem Abend in das Haus der Begegnung in Burg gekommen. Und was sie dort erlebten, war mindestens ebenso spannend wie ein Fernsehkrimi. Doch zuerst die Fakten. Der Amtsausschuss des Amtes Burg (Spreewald) hatte aus 13 Bewerbungen zwei Kandidaten für die Wahl vorgeschlagen: Ralf-Peter Hennig aus Berlin, 52 Jahre alt, derzeit Dezernent für Finanzen und Ordnungswesen in der Stadt Bernau bei Berlin und Petra Krautz aus Burg (Spreewald), 55 Jahre alt, derzeit Leiterin der Finanzverwaltung des Amtes Burg (Spreewald) und amtierende Amtsdirektorin. Vor der Wahlhandlung stellten sich beide Kandidaten den Anwesenden vor. Dann waren die 14 Mitglieder des Amtsausschusses gefordert. In geheimer Wahl wählten sie ihren Favoriten. Nach Auszählung gab der Amtsausschussvorsitzende Fred Kaiser bekannt, dass beide Kandidaten je sieben Stimmen auf sich vereinigen konnten. Nötig für die Wahl wäre jedoch die Mehrheit der gesetzlichen Zahl der Mitglieder des Amtsausschusses gewesen, also acht Stimmen. Erforderlich wurde nun eine Stichwahl, bei der derjenige gewählt wäre, der die meisten Stimmen auf sich vereinigt. Doch wiederum erreichten beide Bewerber je sieben Stimmen. In so einem Fall schreibt die Kommunalverfassung des Landes Brandenburg den Losentscheid vor. Aus diesem Verfahren ging Petra Krautz als neue Amtsdirektorin des Amtes Burg (Spreewald) hervor. Ich bin nicht glücklich, dass am Ende das Los entscheiden musste, doch ich freue mich auf die vor mir liegende Herausforderung, sagte sie noch am Abend. In der Sitzung des Amtsausschusses am Donnerstag, dem 19. Dezember, um Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Guhrow, wird Petra Krautz die Ernennungsurkunde überreicht und vereidigt. Petra Krautz wurde 1958 in Burg geboren, ist verheiratet und Mutter von zwei erwachsenen Söhnen. Auch zwei Enkel gehören zur Familie. Seit 1984 ist sie im Finanzwesen für die Gemeinden rund um Burg tätig, seit 1990 als Kämmerin, seit 1992 für das Amt Burg (Spreewald). Bereits seit 2006 ist Petra Krautz die allgemeine Stellvertreterin des Amtsdirektors. Zweimal hatte sie die Funktion amtierend übernommen. Sie ist den Einwohnern des Amtes auch aus ihrem Engagement im Heimat- und Trachtenverein Burg bekannt.

2 Burger Spreewald-Zeitung Nr. 13/2013 Kommunaler Klimaschutz Bibliothek Burg. Ausleihen der Spreewaldbibliothek in den Gemeinden finden wie folgt statt: * Diakonie Briesen am 14. Januar, bis Uhr * Grundschule Briesen am 14. Januar, 11 bis 12 Uhr * Hort Werben am 15. Januar, 12 bis 13:30 Uhr. Schließtage Burg (Spreewald). Bürger, die in diesem Jahr noch wichtige Angelegenheiten in der Burger Amtsverwaltung erledigen möchten, haben dazu noch bis zum Donnerstag, dem 19. Dezember, die Möglichkeit. Denn die Verwaltung des Amtes Burg (Spreewald) bleibt in der Weihnachtswoche, vom 23. Dezember 2013 bis einschließlich 1. Januar 2014 geschlossen. Die Sprechzeiten sind dienstags von 8.30 bis 12 Uhr und bis 18 Uhr sowie donnerstags von 8.30 bis 12 Uhr und bis Uhr. Vertretung Briesen. Bürgermeister Klaus Heinrich ist bis zum 20. Dezember nicht im Dienst. Seine Vertretung, einschließlich der Sprechstunden, dienstags bis Uhr im Feuerwehrgerätehaus, übernimmt seine Stellvertreterin Kathrin Hotzan. Kulturerbe Der Bundesvorstand der Domowina hat einstimmig beschlossen, sich bei der Deutschen Unesco-Kommission um Aufnahme der sorbischen/wendischen Bräuche und Feste in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes zu bewerben. In der Anlage zur Bewerbung werden mehr als 30 Bräuche und Feste der Lausitzer Sorben aufgeführt, die im Jahreslauf in der Ober-, der mittleren und der Niederlausitz gepflegt werden. Im November hatte der Wirtschaftsförderer des Amtes Burg (Spreewald), Sven Tischer, die Abgeordneten des Amtes zu einem Workshop zum Workshop mit Kommunalpolitikern des Amtes Burg (Spreewald) Thema Klimaschutz in das Haus der Begegnung eingeladen. Anliegen der Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit dem Service- und Kom- Neben der amtierenden Amtsdirektorin Petra Krautz informierten sich zahlreiche Interessierte zum Thema Klimaschutz. (Foto: K. Möbes) TAZ organisiert Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung neu OEWA Wasser und Abwasser GmbH betreibt zukünftig Wasseranlagen Leipzig (oewa). Der Trinkund Abwasserzweckverband Burg (Spreewald) (TAZ) setzt ab dem 1. Januar 2014 in der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung auf das Know-how der OEWA Wasser und Abwasser GmbH mit Sitz in Leipzig. Die OEWA, 100-prozentige Tochtergesellschaft der Veolia Wasser GmbH, hatte in der europaweiten Ausschreibung der technischen Betriebsführung für den TAZ unter allen Wettbewerbern das wirtschaftlichste Angebot abgegeben und erhielt damit von der Verbandsversammlung den Zuschlag. Wir freuen uns, dass dieser Vertrag zustande gekommen ist und wir einen kompetenten Partner für den Betrieb unserer Trinkwasser- und Abwasseranlagen gefunden haben, sagt Uwe Noack, amtierender Verbandsvorsteher des TAZ. Gemeinsam sollen der technische Service verbessert, die Betriebskosten im Vergleich zu den Vorjahren reduziert und dadurch der Verband langfristig zum Vorteil der Einwohner wirtschaftlich stabilisiert werden, so beschreibt Uwe Noack die Zielstellung. Der Vertrag zwischen dem TAZ und der OEWA hat eine Laufzeit von drei Jahren mit einer Verlängerungsoption für zwei Jahre. Die OEWA wird in dieser Zeit im Auftrag des Verbandes Einwohner in Burg, Briesen, Dissen- Striesow, Guhrow, Schmogrow-Fehrow und Werben mit Trinkwasser versorgen sowie deren Abwässer umweltgerecht behandeln. Der Wasserdienstleister ist unter petenzzentrum Kommunaler Klimaschutz beim Deutschen Institut für Urbanistik stattfand, war es, vor allem eigene Ideen der politischen Entscheidungsträger zusammenzuführen. Hintergrund sind die künftige Förderperiode , steigende Energiekosten und die Sensibilisierung, gerade in einem Kurort, mit dem Thema Klimaschutz, so Tischer zu seinen Beweggründen. Des Weiteren strebt das Amt Burg (Spreewald) an, ein kommunales Klimaschutzkonzept erstellen zu lassen. Die Veranstaltung sollte dahingehend auch wesentliche Kerninhalte eines solchen Konzeptes aufdecken, beziehungsweise die Notwendigkeit erkennen lassen. Ab 2014 soll die Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Klimaschutz verstärkt werden. anderem für den technischen Betrieb der Kläranlage und des Wasserwerkes in Burg, des Wasserwerks in Fehrow, der 53 Abwasser-Pumpwerke sowie für die Unterhaltung von 160 Kilometern Trinkwasserleitung und des 125 Kilometer umfassenden Abwasserkanalnetzes zuständig. Um den Kundendienst und alles Kaufmännische kümmert sich der TAZ fortan selbst. Der neue Partner des TAZ wird auf der Kläranlage in Burg einen Betriebsstützpunkt einrichten. Die vier im Rahmen der Ausschreibung übernommenen technischen Mitarbeiter werden außerdem von der OEWA-Niederlassung in Storkow unterstützt. Zukünftig soll auch ein Lehrling in Burg von der OEWA ausgebildet werden.

3 Nr. 13/2013 Das 14. Benefizkonzert der Chöre und Instrumentalkreise des Amtes Burg (Spreewald) vereinte einmal mehr Ensembles und Solisten für einen guten Zweck auf der Bühne in der Evangelischen Kirche Burg. Viele Altbekannte waren dabei, wie der Chor Concordia oder die Lipa-Kinder, der Männerchor Liederkranz aus Schmogrow oder die Musikschule Fröhlich. Eine Premiere hingegen war das Benefizkonzert für die amtierende Amtsdirektorin Petra Krautz, die erstmals die Schirmherrschaft übernommen hatte und Lasst uns fröhlich singen Impressionen vom 14. Benefizkonzert für Pfarrer Michael Heimann, der nach seinem Dienstantritt im September nun zum ersten Mal die Segensworte zum Abschluss des Konzertes sprach. Dank der großzügigen Gaben anlässlich des Benefizkonzertes kann für den Ambulanten Hospizdienst des Malteser Hilfsdienst e. V., der seit 1996 schwerkranke und sterbende Menschen, ihre Angehörigen und Freunde begleitet, ein Erlös von 1865 Euro übergeben werden. Herzlichen Dank dafür an alle Mitwirkende und Gäste. Burger Spreewald-Zeitung Der Bläserchor der Kirchengemeinden Burg und Werben. (Fotos: C. Neumann) Der Blockflötenkreis der Kirchengemeinde Burg. Die Herren vom Männergesangsverein aus Straupitz sind gern gesehene Gäste. Jung und Alt packten mit an Arbeitseinsatz auf dem Friedhof in Müschen Seit Jahren ist der gemeinsame Arbeitseinsatz auf dem Friedhof in Müschen am Wochenende vor dem Totensonntag zur Tradition geworden. So trafen sich am Vormittag des 16. November ca. 30 Einwohner des Dorfes mit Harken, Körben und Säcken, um das viele Laub auf dem Friedhofsgelände zusammen zu harken. Die Arbeit ging schnell voran, nicht nur weil der Friedhofswart Herr Krüger den Arbeitseinsatz wie immer gut vorbereitet hatte. Erstmals kam in diesem Jahr Unterstützung von den Mädchen und Jungen der Müschener Jugendfeuerwehr. Die zehn Feuerwehrkinder arbeiteten gemeinsam fleißig und umsichtig mit den älteren Müschenern, sodass die Arbeit bereits nach einer Stunde getan war. Als kleine Belohnung gab es dann für alle heiße Getränke. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Krüger, den vielen fleißigen Helfern und an unsere Jugendfeuerwehr. Der Ortsbeirat Viele fleißige Helfer trafen sich zum Arbeitseinsatz auf dem Friedhof in Müschen. (Foto: privat) Für den Versand des Kleinanzeigencoupons an den Verlag bitte die NEUE verwenden: privatanzeigen@wittich-herzberg.de

4 Burger Spreewald-Zeitung Nr. 13/2013 Woklapnica 2014 Zum Jahresbeginn versammeln sich die Einwohner bei der Woklapnica (aus dem Sorbischen/Wendischen in etwa für Abklopfen ), um den Rechenschaftsbericht des Bürgermeisters zu hören. In vielen Orten ist es auch üblich, dass der Pfarrer, der Ortswehrführer und die Vereinsvorsitzenden das Wort ergreifen. Viele Neubürger nutzen die Woklapnica, um sich in die Dorfgemeinschaft einzukaufen. Auch im Amt Burg (Spreewald) sind die Bürger dazu herzlich eingeladen: Müschen: Freitag, 3. Januar, 19 Uhr, Sportlerheim für das vor uns stehende Weihnachtsfest wünsche ich allen beste Gesundheit, besinnliche und geruhsame Feiertage sowie für das Jahr 2014 Gesundheit, Erfolg und persönliches Wohlergehen. Erna Koppermann Bürgermeisterin Burg (Spreewald): Samstag, 4. Januar, 16 Uhr, Landhotel Briesen: am Freitag, 10. Januar, 19 Uhr, Ballhaus Briesen Guhrow: Freitag, 10. Januar, um 19 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Dissen: Freitag, 10. Januar, 19 Uhr, Wendischer Hof Werben: Donnerstag, 16. Januar, 19 Uhr, Hotel Zum Stern Schmogrow: Freitag, 17. Januar, 19 Uhr, Sportlerheim Schmogrow Striesow: Freitag, 24. Januar, 19 Uhr, Feuerwehr-Gerätehaus Fehrow: Freitag, 31. Januar, Uhr, Sportlerheim Fehrow Werte Einwohner der Gemeinde Guhrow, Werte Einwohner der Gemeinde Briesen, ich wünsche Ihnen eine frohe, ruhige sowie besinnliche Weihnachtszeit im Kreis Ihrer Familien und für das Jahr 2014 Gesundheit und Schaffenskraft. Ihr Bürgermeister Klaus Heinrich Frohes Fest! Allen Einwohnern und Gästen wünsche ich ein besinnliches, frohes und vor allem friedliches Weihnachtsfest und einen ebensolchen Jahreswechsel. Viel Glück und Gesundheit für 2014! Ihr Bürgermeister Manfred Neumann Weihnachtsgrüße an alle Einwohner von Müschen Liebe Müschener, wir wünschen allen Einwohnern unseres Ortes ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes, zufriedenes neues Jahr. Der Ortsbeirat Beste Wünsche zum Fest Den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Werben wünsche ich im Namen der Gemeindevertretung frohe, besinnliche und gesegnete Weihnachtsfeiertage und ein erfolgreiches, glückliches und vor allen Dingen gesundes neues Jahr. Bürgermeister Joachim Dieke Liebe Dissener und Striesower Einwohner, Werte Einwohner der Gemeinde Schmogrow-Fehrow, für das vor uns stehende Weihnachtsfest wünschen wir Ihnen allen beste Gesundheit, besinnliche und geruhsame Feiertage; für das Jahr 2014 Gesundheit und persönliches Wohlergehen! Im Namen der Gemeindevertretung Schmogrow-Fehrow Bürgermeister Joachim Emmrich Ortsvorsteher Hubertus Bramer Ortsvorsteher Joachim Balko wir wünschen Ihnen auf diesem Wege, auch im Namen der Gemeindevertretung, ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr Eine Auswertung des abgelaufenen Kalenderjahr 2013 bzw. Informationen zum vor uns stehenden neuen Jahr gibt es traditionell auf der im Januar anstehenden Einwohnerversammlung, der Woklapnica. In Dissen findet diese am Freitag, dem 10. Januar, ab 19 Uhr, im Wendischen Hof und in Striesow am Freitag, dem 24. Januar, ab 19 Uhr, im Schulungsraum des Gerätehauses der FW statt. Fred Kaiser, Bürgermeister Dissen-Striesow Ulrich Gutschmidt, Ortsvorsteher Dissen Matthias Zempel, Ortsvorsteher Striesow

5 Nr. 13/ Burger Spreewald-Zeitung MaΩy rûcny kurs - Kleiner Sprachkurs gódy - Weihnachten Ruprajcht - Weihnachtsmann Jan ojski bog - Jänschwalder Christkind pêiwjasç - herum führen pêûza - Spinte woblico - Gesicht caƒka - Spitze êiêi - Kinder jabluko - Apfel worjechy - Nüsse paprjeƒc - Pfefferkuchen Ku gódam jo nûga eω Ruprajcht k êiêam do doma. W Jan ojcach pak jo se pêiwadω pêez wjas Jan ojski bog w pêewóêowanju dwûju Ïowçowu z pêûze. Jan ojski bog jo pêed woblicom caƒku mûl a wón njejo smejaω powûdaê. Ruprajcht a Jan ojski Bog stej pêinjaωej êiêam wórjechy, jabωuka a paprjeƒce. Zu Weihnachten kam früher im Spreewald der Ruprecht zu den Kindern ins Haus. In Jänschwalde hingegen wurde ein Christkind in Begleitung zweier Mädchen aus der Spinnstube durch das Dorf geführt. Das Christkind hat ein mit Spitze verdecktes Gesicht und durfte nicht reden. Ruprajcht und Christkind brachten den Kindern Nüsse, Äpfel und Pfefferkuchen. Gódowny koncert pó Ïycenjach pêislucharjow 2013 Weihnachtswunsch- und Grußkonzert 2013 dnja 25. decembra 2013 wót do góê. am 1. Weihnachtsfeiertag von bis Uhr Teke Ωûtosa póstajijo Bramborske serbske radijo swójim pêisωucharkam a pêislucharjam zasej móïnosç, swójêbnym, pêijaêelam, znatym abo kolegam gódowne a nowolûtne póstrowy pêez ÏwaΩy rozgωosa do domu sωaê. MóÏno jo rowno tak, swójo muzikowe Ïycenje k tomu skazaê. Auch in diesem Jahr haben Sie, liebe Hörerinnen und Hörer, die Möglichkeit, Verwandten, Freunden, Bekannten oder Kollegen herzliche Weihnachts- und Neujahrsgrüße und Musikwünsche im traditionellen Weihnachtswunschkonzert des Sorbischen/Wendischen Programms des Rundfunks Berlin- Brandenburg (rbb) zu übermitteln. Ihre Grüße und Musikwünsche richten Sie bitte bis zum an: rbb-studio Cottbus Sorbisches/Wendisches Programm Berliner Str. 155, Cottbus Telefon: ; Fax: sorben@rbb-online.de Formular unter Veranstaltungen Weihnachtszirkus Liebe Turnfreunde, auch in diesem Jahr lädt die Sektion Turnen der SG Burg/Spreewald e. V. zu einem Zirkus der besonderen Art ein. Unsere Kinder und Jugendlichen zeigen ihr turnerisches Können ihren Eltern, Großeltern, Freunden und Verwandten. Bei Glühwein, Kaffee und Kuchen gibt s jede Menge Turner laden ein Spannung und Spaß für die mitwirkenden wie auch die zuschauenden Kinder, z. B. eine große Tombola! Wir würden uns sehr freuen, wenn wir euch am Samstag, dem 21. Dezember, um 15 Uhr (Einlass ab 14:30 Uhr), in der Burger Turnhalle begrüßen dürften. Die Sektion Turnen Aktuelles aus der Heimatstube Burg Ein dickes Dankeschön für das Spinnrad von Frau Kahlisch und für die Bücher und historischen Fotos von Frau Möbus! So können wir Geschichte bewahren und unseren Nachkommen erhalten. Erfolgreiches Falten Bei wunderschönem Wetter haben wir hier gesessen und in der Heimatstube gegessen und haben schon an Weihnachten gedacht und Fröbelsterne gemacht, so die spontanen begeisternten Worte von Birgit Halusa. Aber nicht nur Fröbelsterne sondern auch Aurelio-Sterne, Schächtelchen und Noni-Sterne sind entstanden. Wie in den letzten Jahren haben sich wieder Erzieherinnen Anregungen für ihre Arbeit mit Kindern geholt. Mini-Kino Am 28. und 29. Dezember, jeweils von 13 bis 15 Uhr, öffnet wieder das Mini-Kino in der Heimatstube Burg (Spreewald). Es wird der historische Film Sommer im Spreewald von 1952 gezeigt. Er spiegelt das Leben der Spreewälder im Alltag und zu Festen in dieser Zeit wieder. So kann man u. a. sehen wie das Vieh mit dem Kahn transportiert wurde. Der Film wird fortlaufend gestartet und dauert 15 Minuten. Öffnungszeiten der Heimatstube Dezember bis März Mittwoch bis Sonntag 12 bis 16 Uhr 25. und 26. Dezember: geschlossen 1. Januar: 12 bis 16 Uhr geöffnet Gruppenführungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Anmeldung unter Tel.: Ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2014 wünscht Bärbel Schubert Heimatstube Burg Meine Startseite:

6 Burger Spreewald-Zeitung Nr. 13/2013 Sagen für Erwachsene und anderer Leute Kinder Sagen im Heimatmuseum Dissen Vor langer, langer Zeit - da lebte im Spreewald ein Wassermann... Wie es weitergeht? Das können alle Freunde von Märchen und Sagen am Sonntag, dem 29. Dezember, um 15 Uhr, im Heimatmuseum Dissen erfahren. Bernd Pittkunings erzählt in seiner einzigartigen Art und Weise, sorbische Sagen. Warum bringen in der Lausitz Drachen Glück. Weshalb kommt der Nix wegen der großen Katze nicht mehr in die Mühle und warum sollte man bei uns nicht Fluchen? Und fast ist es so, als ob die alten Gegenstände im Museum erzählen, was sich in den letzten Jahrhunderten so zugetragen hat. Folgen Sie der Einladung zur Nachmittagsstunde nach Dissen. Der Eintritt beträgt sowohl für die großen und kleinen Sagenfans 3 Euro. Babette Zenker Museumsleiterin 121. Jugendfastnacht Es ist wieder so weit! Die Burger Jugend lädt am Samstag, dem 25. Januar, zur Jugendfastnacht ein. Der Umzug beginnt 14 Uhr am Hafeneck und endet an der Gaststätte Deutsches Haus. Die abendliche Veranstaltung findet ab 20 Uhr im Deutschen Haus statt. Für gute Unterhaltung, Getränke und das leibliche Wohl ist gesorgt. Bei Fragen zur Anmeldung können Sie sich unter bei uns melden. Die Burger Jugend Weihnachtssingen an der Glocke Liebe Einwohner, werte Gäste, am 4. Advent, dem 22. Dezember, um 16 Uhr, wollen wir uns gemeinsam mit euch und dem Posaunenchor der Kirchengemeinde musikalisch auf das Weihnachtsfest einstimmen. Dazu laden wir Jung und Alt herzlich an die Glocke ein. Für die Kleinen wird sicher wieder der Weihnachtsmann vorbeikommen. Traditionell könnt ihr euch mit Glühwein am Feuerkorb wärmen. Abschließend kann in der alten Schule der kleine Hunger gestillt werden. Die Sangesfreunde Striesow Männerfastnacht 2014 in Briesen Der Welt ist ein Kind geboren Advent und Weihnachten im Heimatmuseum In der Adventszeit ist das Heimatmuseum Dissen zusätzlich zu den normalen Öffnungszeiten (Di, Mi, Do von 9 bis 16 Uhr) auch an den Adventssonntagen jeweils von 14 bis 16 Uhr geöffnet. In der Weihnachtszeit kann man die Ausstellungen zwischen dem 25. Dezember und 1. Januar täglich 14 bis 16 Uhr besuchen. Passend zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest ist die Ausstellung Der Welt ist ein Kind geboren zu sehen. Der Ursprung von Weihnachten, die Geburt Jesus Christus, faszinierte schon immer einfache Leute und Künstler, dies als figürliche Szene festzuhalten. Aus der reichen Sammlung der Familie Ihle aus Spremberg, Hallo Leute, bald ist es wieder so weit! Die Männerfastnacht 2014 in Briesen wirft ihre Schatten voraus! Hier nun vorab schon einmal die wichtigsten Termine: 25. Januar, ab 8.30 Uhr: Zampertour durch Briesen 15. Februar, ab Uhr: kleiner Fastnachtsumzug durch Briesen mit anschließendem gemeinsamen Abendessen und Fastnachtstanz im Ballhaus Eiche Briesen mit der Peter Glatz Band Nähere Informationen zu der Fastnacht im nächsten Amtsblatt und an den bekannten Aushängen. Die Organisatoren die Krippen aus vielen europäischen Ländern aber auch aus Lateinamerika und Afrika umfasst, wurden besondere Stücke für diese Ausstellung ausgesucht. Die Idee lieferte die Erzählung über eine Weihnachtskrippe, die früher in Dissen bei Batrams Lisa im Wohnzimmer stand. Sie war so aufgebaut, dass man von draußen durch das Fenster Maria und Josef, das Jesuskindlein und die Hirten sehen konnte. Kerzen oder eine Laterne erleuchteten diese kleine Szene. Diese Krippe hat viele Dissener so beeindruckt, dass noch heute davon erzählt wird. WjasoΩe gódy! - Fröhliche Weihnachten! Babette Zenker Museumsleiterin Schulen und Kitas Es herbstelt in der Schule Projekttage an der Grund- und Oberschule Burg Drei tolle Herbstprojekttage erlebten die Kinder der ersten und zweiten Klassen sowie die zukünftigen Schüler aus den Kitas in der Grund- und Oberschule Burg. Es konnten aus verschiedensten Materialen Mobiles, Fensterbilder, kleine Spiele und dekorative Gegenstände gebastelt werden. Mit viel Freude und Fantasie zeigten alle ihr Geschick und ihre Ausdauer. Stolz nahmen die Kinder ihre Basteleien mit nach Hause. Es war eine besondere Freude zu sehen, wie eifrig alle bei der Sache waren und sich auch gegenseitig unterstützten, wenn die Arbeit nicht so leicht von der Hand ging. Diese Tage tragen immer wieder dazu bei, dass alle Kinder lernen, sich gegenseitig zu achten und sich auch in ihrer Verschiedenheit respektieren. ir danken Frau Schiemenz, die uns in diesem Jahr besonders unterstützte. Frau Jejkal und das Lehrerteam aus dem Anfangsunterricht Mit Projektttagen wurde der Herbst begrüßt. (Foto: Schule)

7 Nr. 13/ Burger Spreewald-Zeitung Vorweihnachtszeit im Kinder- und Lernhaus Weihnachtsbasare waren wieder ein voller Erfolg Viele Besucher konnten wir auch in diesem Jahr wieder bei unseren Weihnachtsbasaren in Burg und Briesen begrüßen. Bereits Wochen vorher bastelten und gestalteten wir in unserer Weihnachtswerkstatt verschiedene kleine Dinge, womit man die Weihnachtszeit verschönern und an denen man sich erfreuen kann: kleine Tischlichter, selbstgestrickte Schals oder Süßes wie Pralinen. Natürlich wurde für das leibliche Wohl bestens gesorgt und die Gäste ließen sich selbstgebackenen Kuchen, Kaffee und Bratwürste gut schmecken. In unseren Weihnachtswerkstätten konnte man einmal selbst Wichtel spielen und kleine Sachen für Weihnachten gestalten. Höhepunkte in Burg waren das Programm unserer Hortkinder unter der Regie des SOS-Kinderdorfes und als Abschluss der Lampionumzug durch Burg. Ein großes Dankeschön geht an alle Helfer, Kuchenbäcker, Musikanten, Künstler, unsere Feuerwehr, die Schule und Künstler, die zu dem Gelingen dieser beiden besonders schönen Tage beigetragen haben. Das Erzieherteam und die Kinder des Kinder- und Lernhauses Lipa Burg und Briesen Fleißige Wichtel in der Weihnachtswerkstatt. (Foto: Hort) So habe ich mir das nicht vorgestellt. Danke für den tollen Tag in der Mosterei Jank Bei wunderschönem Herbstwetter durften die Viertklässler der Grund- und Oberschule Burg die Spreewaldmosterei Jank und den Saftladen besuchen, um Eindruck in einen Produktionsbetrieb zu bekommen und zu erfahren, welchen Aufwand Dinge des täglichen Bedarfs in der Herstellung haben. Zuerst waren wir sehr überrascht, was sich alles auf diesem Gelände befindet. Jannis K. sagte: Das ist ja riesig, so habe ich mir das hier nicht vorgestellt. Herr Jank führte uns durch den gesamten Betrieb. Station für Station erfuhren wir ganz genau, was immer geschieht. Die Kinder staunten über die großen Tanks. Die Klasse 4a hatte das besondere Glück, dass alle Maschinen liefen. Wir konnten (Foto: Schule) Maische anfassen und Trester probieren. Die riesigen Tanks und die vielen Flaschen für die verschiedensten Fruchtsäfte beeindruckten uns. Zum Schluss überraschte Herr Jank uns mit einer Verkostung. Alle Kinder waren begeistert und fanden unsere Spreewaldsäfte spitze. Im Saftladen durften wir uns bei Frau Hentzka noch unseren Favoritensaft kaufen. Es war ein toller Unterrichtstag. Danke der Firma Jank für die Besichtigung. Wir haben schon gespürt, dass Hochdruck für alle Mitarbeiter ist und trotzdem wurde uns ein unvergesslicher Tag beschert. Die Schüler der Klassen 4a, 4b und 4c mit ihren Sachkundelehrerinnen Frau Weyer, Frau Walter und Frau Pöge. Schüler kochen und backen Spendenaktion für die Partnerschule in Nepal Die Nepalgruppe der Grundschule Mato Kosyk Briesen übernahm die Verpflegung beim Herbstfest und sammelte 632,71 Euro für ihre Partnerschule Shree Jana Ardasha Primary School im fernen Nepal. Seit Beginn des Schuljahres bereitete sie sich intensiv auf dieses Ereignis vor. Im Rahmen des Unterrichts und auch an vielen Nachmittagen buken die Kinder über zwölf Vollkornbrote, stellten Apfelschmalz und Konfitüren her. Sie erzeugten mit einer eigens angeschafften Nudelmaschine viele Kilogramm Eiernudeln in Handarbeit. Am Tag des Herbstfestes kochten sie drei verschiedene Kürbissuppen nach echt exotische Rezepten aus Mexiko und Jamaika. Sie schmierten viele Schmalz-, Leberwurst-, Salami- und Marmeladenstullen. Es bereitete ihnen sehr viel Freude, diese Speisen an die zahlreichen Gästen zu verkaufen. Und es lohnte sich! Mit dem Geld bezahlen wir das Gehalt einer Lehrerin der Partnerschule für mehr als ein Schuljahr. Alanis, Elina, Enya, Marvin, Justin (Mitglieder der Nepalgruppe)

8 Burger Spreewald-Zeitung Nr. 13/2013 Wer gut ausgebildet ist, hat Zukunft und kann seinen Weg gehen, ist sich Prof. Heinz Nagler, Präsident des Rotary Club Cottbus, sicher. Deshalb unterstützt der Rotary Club Schulen und Bildungseinrichtungen in der Region auf vielfältige Weise. Die Stärkeren der Gesellschaft dürfen nicht nur an sich denken, sondern müssen schauen, dass die Schwächeren, z. B. Schüler und Schulen, etwas abbekommen, erklärte er den Mädchen und Jungen in der Grund- und Oberschule Burg Die Erst- und Zweitklässler der Grundschule Mato Kosyk Briesen warteten schon gespannt auf die Busschule. Was Lesen ist immer wieder spannend Rotary Club Cottbus übergibt Bücher in Burg (Spreewald) mit einfachen Worten. Hier übergab er im Rahmen des Projektes Lesen lernen - Leben lernen des Rotary Clubs gemeinsam mit Prof. Christian Hentschel Bücher an Schüler der 1., 6. und 7. Klasse. Mit Voll Horst von Barbara Rath, Gefährten der Magie von Alfred Bekker oder Es muss auch kleine Riesen geben von Irina Korschunow können sich die Kinder nun die Zeit bis Weihnachten verkürzen. Lesen ist immer wieder spannend und regt die Fantasie an, so Nagler. Ein Schultag im Schulbus Prof. Hentschel und Prof. Nagler (v. r.) übergaben spannende Bücher an Grundschüler in Burg. (Foto: K. Möbes) Briesener Grundschüler besuchten die Busschule lernt man in einer Busschule? Fährt man da Bus? Fahren wir denn überhaupt irgendwohin? Das waren Fragen, die unsere Die Briesener Grundschüler in der Busschule in Cottbus. (Foto: Schule) Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt Vorlesetag in der Grundschule Mato Kosyk Kinder bewegten. Mit Herrn Meyer fuhren wir zum Betriebshof der Cottbusverkehr GmbH. In einem Schulungsraum erklärte uns die Polizistin Frau Nitschke, wo der Bus seine Nase hat, wie schwer ein Bus ist, warum man einen Meter von der Bordsteinkante entfernt auf den Bus warten soll und dass man am und im Bus nicht herumtoben darf. Frau Nitschke zeigte gemeinsam mit einigen Schülern, was passieren kann, wenn man sich nicht an die Vorschriften hält. Dann ging es wieder in den Bus. Nun konnte jeder beweisen, ob er gut aufgepasst hat. Besonders das Ein- und Aussteigen wurde geübt. Oskar und Remo durften sogar einmal den Platz des Busfahrers einnehmen. Der anschließende Rundgang durch die Werkstatt war nicht nur für unsere Jungen sehr interessant. Wer kann schon einmal bei der Reparatur einer Straßenbahn zuschauen? Cottbusverkehr vielen Dank dafür. Bedanken möchten wir uns auch ganz herzlich bei Frau Nitschke und Herrn Meyer, die mit pädagogischem Geschick, Freude und Humor unseren Kindern einen unvergesslichen Unterrichtstag bereitet haben. Die Klassenlehrer der FLEX- Klassen und der 2. Klasse der Grundschule Mato Kosyk Briesen Auf dem Stundenplan der Klasse Flex B stand am 15. November eine besondere Unterrichtsstunde. Die Mama von Mariella Apitz hatte sich - wie bereits im Vorjahr - zum Vorlesen angemeldet. Der 15. November ist jedes Jahr der bundesweite Vorlesetag. Frau Apitz hatte sich für das Buch Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt entschieden. Manch ein Schüler kannte die Geschichte, für andere war sie ganz neu. Der bundesweite Vorlesetag ist in Briesen fest eingeplant. (Foto: Schule) Spaß beim Zuhören hatten alle Kinder. Im Anschluss wurden die Fragen zum Inhalt richtig beantwortet. Für unsere Klasse gab es auch wieder ein neues Geschichtenbuch Komm, ich lese dir vor - für die Adventszeit ein willkommenes Geschenk. Wir möchten uns ganz herzlich bei Frau Apitz bedanken und freuen uns schon auf den 15. November Die Klasse Flex B

9 Nr. 13/ Ihr Blätter, wollt ihr tanzen Burger Spreewald-Zeitung Herbstfest an der Briesener Grundschule Mit schönen Herbstliedern wurde das Fest eröffnet. (Foto: Schule) Um den Herbst gebührend zu feiern und Spenden für die Partnerschule in Bhimkhori einzunehmen, veranstaltete die Grundschule Mato Kosyk in Briesen ihr jährliches Herbstfest. Es dreht sich alles um das Thema Ihr Blätter, wollt ihr tanzen. Mit schönen Herbstliedern eröffnete der Chor feierlich das Schulfest. Die Kinder aller Klassen beschäftigten sich mit verschiedenen Aufgaben zum Herbstthema und gestalteten tolle Bilder, Gedichte und Spiele. Der Herbstlauf war für alle Schüler ein weiteres Highlight des Tages. So ein Fest lässt sich ohne Unterstützung nicht meistern. Die Eltern bereiteten Essen für das Herbstbüffet vor und halfen beim Verkauf der leckeren Speisen. Am späten Nachmittag trafen sich die Kinder, Lehrer und Eltern zum traditionellen Lampionumzug durch Briesen. Des Weiteren wurden Spenden für die Finanzierung einer Lehrkraft an unserer Partnerschule gesammelt. Wir danken allen Eltern und den vielen fleißigen Helfern, die uns an diesem Tag tatkräftig unterstützt haben. AG Rasende Reporter Und wieder ist ein Jahr vorbei Frohe Weihnachten und ein guten Rutsch ins Jahr 2014 wünschen wir allen Kindern, Eltern, Großeltern und Freunden unserer Kindertagesstätte. Das Team der Kita Pusteblume in Werben Laterne... - Sonne, Mond und Sterne Gesundheitskita Spreewald-Lutki wünscht ein frohes Fest Unter diesem Motto versammelten sich die kleinen Spreewald-Lutkis aus der Burger Gesundheitskita mit ihren Laternen auf dem Festplatz in Burg, wo sie mit einem Bodenfeuerwerk von Clown Hago begrüßt wurden. Mit Trompetenspiel und Clownerie zog er Jung und Alt schnell in seinen Bann. Nach dieser gelungenen Begrüßung ging der Laternenumzug los, musikalisch begleitet von der Kleinen Limberger Blasmusik. Unterwegs erfreute Clown Hago die Kinder immer wieder mit kleinen Feuerwerken. Für die Sicherheit während des Umzuges sorgten die Jugendfeuerwehr Burg und die Revierpolizei Burg. Vielen Dank allen Genannten. Am Festplatz wieder angelangt sorgte Fritz Wendig von der Gaststätte Deutsches Haus für das leibliche Wohl. Auch dafür einen herzlichen Dank. So konnte wieder einmal unser Laternenumzug mit Bratwurst, Punsch und Musik ausklingen. Für die Organisation dieses alljährlichen Festes der Gesundheitskita Spreewald- Lutki sorgte ihr Förderverein. Alle Kinder, Eltern und Teammitglieder unserer Kita möchten sich dafür vielmals bedanken. Dieser Laterenumzug bildet zum Ende eines jeden Jahres einen Höhepunkt in der Gesundheitskita Spreewald- Lutki. Im ausklingenden Jahr gab es darüber hinaus ein Frühlingsfest mit einer Spendenaktion für Mika Resag, ein Sommerfest zum Thema Gesundheit macht Spaß, eine Rumpelgustenfahrt... u. v. m. Diese Höhepunkte sind nur möglich Dank der großen Unterstützung von unseren Eltern, Sponsoren, Fördervereinsmitgliedern, der Gemeinde Burg als Träger unserer Kita, SOS-Kinderdorf und vielen anderen Freunden unserer Kindereinrichtung. Daher möchten wir am Ende eines erlebnisreichen Jahres ihnen allen danken für ihre freundliche Unterstützung, verbunden mit den besten Wünschen für eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit. Kinder und Team der Gesundheitskita Spreewald-Lutki Burg Der Lampionumzug der Gesundheitskita Spreewald-Lutki ist in jedem Jahr ein Höhepunkt für Kinder und Eltern. (Foto: Kita)

10 Burger Spreewald-Zeitung Nr. 13/2013 Das schönste Fest des Herbstes Kita Wichtelland und Kirchengemeinde feierten Martinsfest Der Herbst ist `ne schöne Zeit..., getreu diesem Motto feierte das Wichtelland gemeinsam mit der Kirchengemeinde Dissen-Striesow das schönste Herbstfest - das Martinsfest. Fleißig wurden zuvor das Martinsspiel geprobt, die Martinslieder gelernt und nicht zuletzt die leckeren Martinshörnchen gebacken. Pünktlich zogen wir in die Dissener Kirche ein, wo uns schon viele Zuschauer und Eltern erwarteten. Frau Köhler begrüßte uns alle und machte uns noch einmal mit diesem besonderen Tag vertraut. Nach dem Martinsspiel hatten wir Gelegenheit, unsere Martinshörnchen mit den Freunden oder auch Eltern zu teilen. So gestärkt zogen wir mit bunten Laternen und Musik durch das Dorf. Vorweg ritt natürlich unser Martinsreiter mit seinem Pferd. Sein roter Umhang war weit voraus sichtbar. Als die letzten Lampions verloschen waren, fanden sich alle zu einem gemütlichen Beisammensein auf dem Pfarr-hof ein. Hier wurden leckere Würstchen gegrillt und es gab warme Getränke für das leibliche Wohl. Mit schönen Gesprächen endete dieser Tag und alle freuen sich schon auf das nächste Jahr. Zuletzt möchte sich das Wichtelland bei allen fleißigen Helfern bedanken. Ein großer Dank geht an Michael Mucha und seine Conny, die uns schon viele Jahre als Martinsreiter begleiten. Wir danken der Dissener Feuerwehr, die dem Umzug folgten und so für die Sicherheit aller sorgten und wir danken Frau Köhler und ihrer Kirchengemeinde für die Unterstützung und tolle Zusammenarbeit. Das Kiga-Team Martinsreiter Michael Mucha. (Foto: Kiga) Na Ïasejwizenje - Auf Wiedersehen Striesower Witaj-Kinder sagen Danke Am 14. November herrschte schon frühmorgens große Aufregung in der Witaj-Gruppe der Kita Striesow. Vor dem Kindergarten wartete Mayk Becker mit seiner Bimmelbahn. Alle wollten Karin Halko an ihrem letzten Arbeitstag von zu Hause abholen. Dort angekommen riefen alle Kinder ganz laut: Karin. Die Überraschung war gelungen. Gemeinsam ging es mit der Bimmelbahn in den Kindergarten, wo Frau Halko herzlich verabschiedet wurde. Alle drückten Karin noch einmal ganz doll und überreichten eine Blume. Karin Halko durfte auf einer schönen Relaxliege Platz nehmen, die sie als Abschiedsgeschenk bekam. Auch ein selbst gebautes Bänkchen, auf der alle Kindernamen eingraviert waren, stand daneben. Dann bekam sie sogar noch einen leckeren Cocktail serviert. Jetzt konnte sie ganz entspannt die Lieder und Gedichte genießen, welche die Kinder nur für sie mit Antje und Steffi ganz heimlich eingeübt hatten. Stephanie Philipp stellte sich den Eltern als neue Witaj-Erzieherin vor und wurde herzlich mit einem schönen Blumenstrauß begrüßt. Dann überreichten alle Kinder Frau Halko ihre selbstgemalten Bilder mit Wünschen für die Zukunft. Auch einen Vier-Jahreszeiten-Baum mit Bildern von allen bekam Frau Halko zur Erinnerung. Nun genossen alle gemeinsam das leckere Frühstück, welches die Eltern zusammen mit Hilfe von Frau Roschke vorbereitet hatten. Der Tag ist da, nun musst Du geh n, wir sagen Na Ïasejwizenje und Auf Wiederseh n. Wir freu n uns für Dich, doch Du sollst wissen, wir werden Dich in unserer Witaj-Gruppe sehr vermissen. Liebe Karin, herzlich Danke und alles Gute für die Zukunft sagen alle Kinder, Eltern, Antje Kienast und Stephanie Philipp von der Witaj-Gruppe in Striesow Danke sagen wir Mayk Becker, Frau Roschke, allen Eltern und fleißigen Helfern. Karin Halko genoss den Tag auf ihrer neuen Relaxliege. (Foto: Kita) Weihnachtsgruß Wir bedanken uns bei allen Eltern, Sponsoren und bei unserem Förderverein für die gute Zusammenarbeit und wünschen fröhliche Weihnachten und ein gesundes neues Jahr. Erzieherteam der Kita Vier Jahreszeiten in Striesow

11 Nr. 13/ Burger Spreewald-Zeitung Weihnachten steht vor der Tür Der Advent mit seinen Lichtern und der Vorfreude auf das Fest ist immer eine wunderschöne Zeit zum Innehalten. In diesem Sinne möchte sich das Erzieherteam vom Kinder- und Lernhaus Lipa Burg und Briesen bei allen freiwilligen Helfern und den Kooperationspartnern für die Unterstützung und die vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit im vergangenen Jahr bedanken. Für die bevorstehenden Feiertage wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben ein frohes, besinnliches und beschauliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und ein gesundes und wunderschönes neues Jahr. Kinder- und Lernhaus Lipa Vereine und Verbände Freiwillige Feuerwehr Briesen wünscht ein frohes Fest Die Wehrleitung der Freiwilligen Feuerwehr Briesen möchte sich bei allen Kameraden, Kameradinnen und der Jugendfeuerwehr für die geleistete Arbeit im Jahr 2013 bedanken. Wir wünschen euch und euren Angehörigen ein geruhsames und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr Die Wehrleitung der Freiweillige Feuerwehr Briesen Herzlicher Gruß zum Fest Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden sowie deren Angehörige, liebe Ehrenmitglieder, Sponsoren und Mitglieder der Jugendfeuerwehr, Das Jahr 2013 neigt sich dem Ende und wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um allen Mitgliedern der Feuerwehr Burg (Spreewald) unseren Dank für die gute Zusammenarbeit auszusprechen. Das zu Ende gehende Jahr hat von uns wieder viel Einsatzbereitschaft, Zeitopfer und Engagement abverlangt. Dafür danken wir denjenigen, die tatkräftig Hand angelegt und ihren Elan in den Dienst der guten Sache gestellt haben. Ein großer Dank geht ebenso an die zahlreichen Unternehmen, Firmen und Privatpersonen, die uns permanent bzw. dauerhaft als Sponsorenpartner unterstützen. Besonders möchten wir hier das Engagement und die damit zum Ausdruck gebrachte Wertschätzung der Arbeit der Jugendfeuerwehr und des (Frauen)Feuerwehrsportes nennen. Wir wünschen euch bzw. Ihnen und allen Bürgern und Bürgerinnen des Amtes Burg ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! Wehrleitung FF Burg (Spreewald) Noch ein Tipp von der Feuerwehr Burg (Spreewald): Wer noch kein Geschenk für seine Liebsten hat, ein Rauchmelder ist ein originelles Geschenk und ein nützlicher Lebensretter! Foto: DFV Frohes Fest! Allen Kameradinnen und Kameraden sowie Ihren Angehörigen wünschen wir ruhige, besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins nächste Jahr. Das neue Jahr möge uns allen Gesundheit und Zufriedenheit bringen. Die Wehrführung der FF Burg-Kauper Freiwillige Feuerwehr Werben wünscht ein frohes Fest Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Anlass genug, sich bei allen Kameradinnen und Kameraden, den Ehrenmitgliedern sowie den Mitgliedern der Kinderfeuerwehr recht herzlich für die im Jahr 2013 geleistete Arbeit sowie bei deren Angehörigen für das Verständnis der ehrenamtliche Tätigkeit zu bedanken. Wir wünschen Euch und allen Bürgern der Gemeinde Werben ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches und brandfreies Jahr 2014! Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, dem 27. Dezember, um Uhr, im Gerätehaus statt. Die Wehrleitung Schmogrower Grüße zum Fest Die Kinder- und Jugendfeuerwehr Schmogrow wünscht allen Mitgliedern und ihren Familien, allen Feuerwehrkameraden, Mitbürgern, befreundeten Feuerwehren und Vereinen eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr Wir bedanken uns bei allen, die uns auch in diesem Jahr wieder so zahlreich unterstützt haben. Die Jugendwarte

12 Burger Spreewald-Zeitung Nr. 13/2013 Liebe Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schmogrow, die Wehrleitung der FFw Schmogrow bedankt sich bei allen Kameradinnen und Kameraden sowie den Angehörigen, Ehrenmitgliedern und Sponsoren für die im Jahr 2013 geleistete Arbeit. Wir wünschen euch und allen Bürgerinnen und Bürgern von Schmogrow und Ortsteil Saccasne ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches und brandfreies neues Jahr. Unsere Jahreshauptversammlung findet am 25. Januar, um 19 Uhr, im Sportlerheim Schmogrow statt. Die Wehrleitung Mehr als ein Lampionumzug Gemütliches Beisammensein in Müschen Leuchtende Lampions (einige sogar selbst gebastelt), die mit Musik durchs Dorf getragen werden, Kürbisgeister am Straßenrand, eine Jugendfeuerwehr, die zum Teil ihren ersten Einsatz hatte und vor allem viele strahlende Kinderaugen - das ist der Lampionumzug in Müschen. Und ob das nicht genug wäre. In Müschen gehört auch noch das gemütliche Beisammensein dazu. Nachbarn und Freunde treffen, die man durch die Arbeitszeiten schon lange nicht gesehen hat, leckeres Grillen, das Manfred Pank fest im Griff hatte und ein Feuerkorb, der für Stockbrot, Marshmallows oder einfach nur zum Aufwärmen da war. Für diese unvergesslichen Momente möchten wir uns bei allen Organisatoren, vor allem bei Melanie Walter, recht herzlich bedanken! Müschener Eltern Weihnachtsfeier des Schmogrower SV 1946 Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am Samstag, dem 21. Dezember, ab 19 Uhr, im Sportlerheim Schmogrow statt. Dazu laden wir recht herzlich alle unsere Mitglieder und Sponsoren nebst Partner ein, mit uns gemeinsam einen gemütlichen Abend zu verbringen. Ansonsten wünschen wir allen unseren Mitgliedern, Sponsoren und Fans samt deren Familien eine schöne besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Der Vorstand Schmogrower SV 1946 Wir wünschen allen Mitgliedern, Fans und Freunden des SV 1912 Guhrow ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches Jahr Mit sportlichen Grüßen Der Vorstand Die Müschener Jugendfeuerwehr erleuchtete den Umzug mit Fackeln. (Foto: privat) Der Vorstand des Traditionsvereins Werben Im Spreewald e. V. wünscht allen Mitgliedern und Einwohnern von Werben ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr Achtung! Termine 2014 Zu unserer ersten Mitgliederversammlung mit Beitragskassierung treffen wir uns am Freitag, dem 17. Januar, um 19 Uhr im Vereinsraum. Hier gibt es Informationen zum Zampern. Das Zampern findet auf Wunsch der Mitglieder auch 2014 statt, am 15. Februar. Um das Zampern gut planen zu können, bitten wir um rege Teilnahme, auch von Nicht-Mitgliedern. Freiwillige Feuerwehr Müschen Die Wehrleitung der Freiwilligen Feuerwehr Müschen wünscht allen Kameradinnen und Kameraden, ihren Familien, den Mitgliedern der Kinder- und Jugendfeuerwehr und allen Einwohnern eine schöne Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein friedvolles, erfolgreiches, gesundes sowie brandfreies neues Jahr. Wir möchten uns bei allen Kameradinnen und Kameraden, der Kinder- und Jugendfeuerwehr, den Ehrenmitgliedern sowie allen fleißigen Helfern, die sich im vergangenen Jahr für unsere Feuerwehr eingesetzt haben, herzlich bedanken. Eure Wehrleitung Senioren-Weihnachtsfeier Der SV Werben lädt ein Liebe Seniorinnen und Senioren des Sportvereins Werben, wir wünschen unseren Mitgliedern eine friedliche und besinnliche Weihnachtszeit! Unsere traditionelle Weihnachtsfeier findet für alle Pensionäre, die Mitglied des SV Werben sind, am Donnerstag, dem 12. Dezember, um 16 Uhr, im Sportlerheim Werben statt. Dazu möchten wir Sie zusammen mit Ihrem Partner recht herzlich einladen. Wir freuen uns auf einen geselligen Abend mit guten Gesprächen. Der Vorstand

13 Nr. 13/ Burger Spreewald-Zeitung Heimat- und Trachtenverein Der Vorstand des Heimat- und Trachtenvereins Burg (Spreewald) bedankt sich bei den Mitgliedern für den Einsatz im vergangenen Jahr und wünscht euch, sowie den anderen Traditionsvereinen des Amtes Burg ein besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins Jahr Neuer Vorstand Liebe Mitglieder, in der letzten Mitgliederversammlung haben wir unseren neuen Vorstand gewählt. Es war in diesem Jahr gar nicht so einfach, aber es hat sich letztendlich doch ein Vorsitzender gefunden. Unser neuer Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzender: Bernd Konrad Stellvertreter: Erika Konrad Kassierer: Elvira Noga Schriftführer: Gisa Kollosche Beisitzer: Elke Pötzsch; Manfred Jank; Helmut Kollosche Einen besonderen Dank richten wir an unsere langjährige Vorsitzende Ursel Lehmann. Sie wollte vor einigen Jahren eigentlich nur für eine Periode antreten, aber dann hat sie doch immer wieder verlängert. Danke für die geleistete Arbeit und für den ständigen Einsatz für den Verein. Maskenball Am Samstag, dem 11. Januar, findet unser Maskenball mit Live-Musik im Deutschen Haus in Burg (Spreewald) statt. Einlass Gäste: Uhr Wertungsschluss: Uhr Die ersten 3 Masken haben freien Eintritt! Mitgliederversammlung Am Donnerstag, dem 16. Januar, findet unsere 1. Mitgliederversammlung im Jahr 2014 statt. Beginn ist 19 Uhr im Deutschen Haus in Burg. Tagesordnung: 1. Auswertung Maskenball 2. Vorbereitung Zampern (1. Februar) 3. Vorbereitung Fastnacht (22. Februar) 4. Verschiedenes Wettkampfpremiere & tolle Fans Junge Burger Turner bei Vergleichswettkampf erfolgreich Am 9. November war die Sektion Turnen der SG Burg/ Spreewald e. V. nach Lübben zum Vergleichswettkampf eingeladen. Unterstützt von einem gewaltigen Fanclub aus mitgereisten Eltern, Geschwistern, Freunden und Turnkameraden aus der Sektion gingen 16 Mädchen und ein Junge an den Start, um sich mit Turnerinnen und Turnern des TV Lübben und der SG Bademeusel zu messen. So stark waren wir schon lang nicht mehr vertreten und viele schnupperten zum ersten Mal Wettkampfluft. Für manche war es eine besondere Leistung, da bei einigen erst in der letzten Trainingseinheit die Wettkampfübung endgültig stand. Vergessene Elemente werden im Wettkampf mit erheblichem Punktabzug bereits im Ausgangswert bestraft. Unsere jüngste Starterin, Maja Tomala ist 4 Jahre alt und erkämpfte sich in der Klasse P2 einen hervorragenden 3. Platz. Die Herzen des Männerkampfgerichtes und die der anderen männlichen Teilnehmer eroberte unser Hahn im Korb, der 7-jährige Nino Rössner. Unerschrocken wagte er sich an Geräte, die wir ihm in unserer Turnhalle nicht zur Verfügung stellen können, wie die Ringe und erntete dafür Respekt und Anerkennung von allen Anwesenden. Im weiblichen Bereich war der Wettkampf in der Altersklasse P3 ein rein Burger Vergleich. Hier ging Lara-Marie Orbanz bei ihrer Wettkampfpremiere als Siegerin hervor, gefolgt von Majel Vogt auf Platz 2 und Anna-Maria Tomala auf Platz 3. Jessamyn Chmell und auch Tabea Künanz waren in ihren Leistungsklassen erfolgreich. Anelie Walter erturnte sich in der P5 den zweiten Platz. Aber auch alle anderen zeigten solide Leistungen und landeten im Ergebnis auf vorderen Plätzen. Für viele wird nach diesem Tag der erste Wettkampf nicht der letzte sein. Unsere Turnerinnen und unser Turner danken vor allem dem mitgereisten Fanclub für die fantastische Unterstützung an diesem Tag. Weihnachtsgrüße Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern mit ihren Familien, den Freunden und Förderern des Traditionsverein Striesow e. V. sowie allen Einwohnern der Gemeinde Dissen-Striesow ein besinnliches Weihnachtsfest und für das neue Jahr nur das Beste. Der Vorstand des Traditionsverein Striesow e. V. Termine 2014 Jugendzampern am 25. Januar Jugendfastnacht am 8. Februar (Samstag) Männerzampern am 1. Februar Männerfastnacht am 8. März Die Nachwuchsturner der SG Burg mit ihren Übungsleiterinnen. (Foto: privat) CDU Ortsverband Burg (Spreewald) Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Mitglieder, ich wünsche Ihnen im Namen des CDU Ortsverbandes gesegnete und besinnliche Weihnachten sowie ein gesundes neues Jahr Unsere erste Ortsverbandsversammlung im neuen Jahr in Vorbereitung der Kommunalwahl, findet am Dienstag, dem 7. Januar, um 19 Uhr, im Hotel am Spreebogen statt. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. Anita Bordmann Ortsverbandsvorsitzende

14 Burger Spreewald-Zeitung Nr. 13/2013 Liebe Radler des SV Werben, euch allen wünsche ich eine wunderschöne Weihnachtszeit. Für das neue Jahr alles Gute und ganz viel Gesundheit. Eure Conny An alle Freunde des Gesanges! Wer möchte gern im Chor mitsingen? Der Vorstand der Chorgemeinschaft Concordia Burg wünscht allen Mitgliedern des Chores und allen Freunden des Chorgesanges ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes neues Jahr. Ganz herzliche Grüße und beste Wünsche unseren Nachbarchören, besonders dem Männerchor Straupitz und dem Männerchor Schmogrow. An dieser Stelle muss gesagt werden, dass durch die Fusion von Straupitzer und Burger Sängern ein toller Männerchor entstanden ist. Bitte, bitte liebe Männer, haltet durch und macht weiter so! Und nun ein wichtiger Hinweis: Unsere Jahreshauptversammlung findet am Freitag, dem 17. Januar, um 19 Uhr, in der Gaststätte Bleske statt. Dazu sind alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich eingeladen. An dieser Stelle appellieren wir an die vielen neuen Einwohner von Burg: Wer möchte gern im Chor mitsingen? Trauen Sie sich einfach! Kommen Sie zur Schnupperstunde ins Haus der Begegnung (Gemischter Chor) bzw. ins Deutsche Haus Burg (Männerchor). Jede Woche finden jeweils dort unsere Proben statt: Dienstag um Uhr der Gemischte Chor und am Mittwoch um Uhr der Männerchor. Trauen Sie sich! Gemeinsames Singen macht Spaß und soll auch gesund sein. Sie sind herzlich willkommen. Chorgemeinschaft Concordia, Burg U. Weißenborn, Stellv. Vors. Burger Spreewald-Zeitung Die Burger Spreewald-Zeitung erscheint einmal im Monat. Erscheinungstag ist Mittwoch. - Herausgeber: Amt Burg (Spreewald) - Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Die amtierende Amtsdirektorin des Amtes Burg (Spreewald), Frau Petra Krautz, Hauptstraße 46, Burg (Spreewald), Telefon: ( ) Die Volkssolidarität Burg (Spreewald) informiert Liebe Mitglieder und Senioren aus Burg, wie hat Ihnen die Reise in die Vergangenheit des Heimatfestes gefallen? Toll war die Begeisterung, als Frau Möbes alte Fotos rumreichte und die Erinnerungen an die Jugend mit den alten Bekannten und Freunden wieder aufflammte. Danke Frau Möbes, es war voll gelungen. Auch in diesem Jahr haben wieder Mitglieder der Volkssolidarität Päckchen für kranke Senioren des Amtes Burg gepackt. Jetzt werden sie von den Noch-Autofahrern verteilt und mit den weihnachtlichen Wünschen des Bürgermeisters und der Volkssolidarität den alten Menschen übergeben. Unsere nächste Versammlung findet am 23. Januar um Uhr im Hotel Bleske statt. Auf dieser, unserer Hauptversammlung, wird der Vorstand Rechenschaft über das letzte Jahr ablegen. Bitte kommen sie zu dieser wichtigen Veranstaltung. Für den Monat Februar haben wir uns etwas Lustiges mit ernstem Hintergrund ausgedacht. Herr Karbe wird von seinen zahlreichen Dienstreisen unter dem Motto Von der Sowjetunion lernen, heißt Siegen lernen berichten und Bilder zeigen, die sicher alle lachen lassen. Wenn die Zeit es erlaubt, gibt es noch einen Bilderbericht über die Toiletten der Welt. Wer dann noch nicht gelacht hat, hat das Lachen verlernt. Freuen Sie sich auf diesen Tag. Unsere nächsten Kegelrunden finden am Donnerstag, dem 9. Januar und am 6. Februar, jeweils um 14 Uhr, in der Gaststätte Bordmanns Scheune statt. Interessenten sind herzlich eingeladen. Jetzt möchten wir allen Mitgliedern der Volkssolidarität des Amtes Burg ein sehr schönes Weihnachtsfest und Glück und Gesundheit für das kommende Jahr wünschen. Behalten Sie Ihren Mut und freuen Sie sich auf ein neues Jahr in unserer Gemeinschaft. Sie wissen ja, gemeinsam sind wir nicht einsam. Ihr Vorstand der Volkssolidarität OG Burg (Spreewald) Spruch des Monats: Mancher Mensch hat ein großes Feuer in seiner Seele und niemand kommt, um sich daran zu wärmen. Vincent van Gogh IMPRESSUM - Druck und Verlag: - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Telefax-Redaktion: ( ) , - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan - Anzeigenannahme/Beilagen: Herr Harald Schulz, Funk: 01 71/ Die Burger Spreewald-Zeitung wird an alle erreichbaren Haushalte im Bereich des Amtes Burg (Spree wald) kostenlos verteilt. Einzelexemplare sind kostenlos im Amt Burg (Spreewald) erhältlich oder gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Darüber hinaus kann es zum Jahres preis von 29,40 Euro inklusive gesetzlicher MwSt. und Versand oder per PDF zu einem Preis von 1,50 Euro pro Ausgabe beim Verlag abonniert werden. Das Amtsblatt kann im Internet unter unter Aktuelles als PDF heruntergeladen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Für unverlangt an das Amt, die Anzeigenannahme oder den Verlag eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Im Falle einer Veröffentlichung besteht kein Anspruch auf Vergütung. Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch, dem 8. Januar 2014 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Donnerstag, der 12. Dezember 2013

15 Nr. 13/ Fehrow im Alarmzustand Burger Spreewald-Zeitung Theaterfreunde begeistern das Publikum in zehn Vorstellungen Bereits zum elften Mal wurde Fehrow in den vergangenen Wochen zum Mekka der Theaterliebhaber. Falscher Alarm hieß das aktuelle Stück der Theaterfreunde Fehrow e. V., mit dem sie in zehn Vorstellungen über Zuschauer begeistern konnten. Das Fehrower Traditionsgasthaus Lucas verwandelte sich dazu in bewährter Weise in eine Bühne. Dabei blieben die Fehrower Theaterenthusiasten um Vereinschefin Kerstin Günther ihrem Motto treu: Die Menschen zum Lachen zu bringen, ihnen einige unbeschwerte Stunden in der Welt des Theaters zu bescheren und den Alltag vergessen zu lassen - das sehen die Fehrower Theaterfreunde als ihre Aufgabe an. Und diese Aufgabe haben sie auch in diesem Jahr mit Bravour gemeistert. In seiner bewährten, amüsanten und kurzweiligen Art führte Joachim Pfennig die Gäste in das Stück ein. Ihrem Anspruch, dem Stoff ihren eigenen, eben den typisch Fehrower Stempel aufzudrücken, sind die Schauspieler auch in diesem Jahr voll und ganz gerecht geworden. Denn Meterware kommt in Fehrow nicht auf die Bühne - jedes Stück wird individuell zugeschnitten. Der beliebte Bürgermeister Otto Schuster (Manfred Budich) hat seine Gemeinde fest im Griff oder glaubt dies zumindest. Denn im eigenen Dorf macht ein nächtlicher Alarmbläser, welcher den Leuten nachts den Schlaf raubt, die Gegend unsicher. Opa Gustav (Jürgen Menzel) und Magd Renate (Karin Markus), mit der er gern und ständig seinen Schabernack treibt, legen sich gemeinsam auf die Lauer, um den nächtlichen Ruhestörer zu erwischen. Gemeinsam mit dem Dorfpastore (Jürgen Eckert) sorgt der verschmitzte Opa auch dafür, dass die Tochter des Hauses, Gabi (Janine Budich), den armen Knecht Peter (Maik Bachmann) heiraten darf und nicht, wie vom Bauern beim Viehmarkt in Burg ausgehandelt, den dummen Bauernsohn Arno (Joachim Pfennig) aus Drachenhausen. Dabei sind sich Gabi und Bäuerin Walli (Kerstin Günther) längst einig - nur der Bauer muss von den Hochzeitsplänen in seinem Haus noch überzeugt werden. Zur Überraschung aller wird am Schluss der nächtliche Bläser doch noch entlarvt. Dabei kommt die Bäuerin nicht gut weg, denn sie hat den Einwohnern den Schlaf geraubt, wohl aber auch mit ihrem nächtlichen Alarmblasen dafür gesorgt, dass die Männer, und besonders der ihrige, nicht mehr alle Tage (und vor allem Nächte) im Wirtshaus zubringen. Irrungen und Wirrungen in schier endloser Folge, eine kriminelle Handlung mittendrin und am Ende kriegen sich noch zwei Liebende. Das ist der Stoff, mit dem in Fehrow auch in diesem Jahr wieder Theatergeschichte geschrieben wurde. Zu erleben waren natürlich die seit vielen Jahren bekannten und beliebten Theaterakteure, aber mit Janine Budich, die in den vergangenen Jahren bereits als Regisseurin von sich Reden machte, und Maik Bachmann feierten gleich zwei neue Theaterfreunde auf der Fehrower Bühne ihr Schauspieldebüt. Mit kleinen Spitzfindigkeiten über die kleinen und großen Dinge im Dorf wurde ebenso nicht gespart, wie mit erhobenen Zeigefingern und Augenzwinkern über die Probleme der großen Politik: von großer Koalition in Fehrow bis zum Wunsch des Pastore, sich im Bistum Fehrow ein Schlösschen wie sein Amtsbruder in Limburg zu bauen. Hinter der Bühne hielten Katja Donath und Dieter Fiedermann die Fäden fest in den Händen. Zu danken ist auch Tobias Günther und Robby Piepka, die den Einlass und die Betreuung der Gäste meisterten. Viel Arbeit liegt mit dem letzten Vorhang am 17. November hinter den Vereinsmitgliedern. Vom Bühnenbild über die Kostüme bis hin zur Organisation, dem Kartenvorverkauf und der Inszenierung machen die wenigen Vereinsmitglieder alles selbst. Eine logistische Meisterleistung. Von alledem merken die Zuschauer natürlich nichts. Begeistert sind sie vom Können und der Leichtigkeit, der Aktualität aber auch dem Witz der Darbietung. Stehende Ovationen sind ein schönes Dankeschön für eine gelungene Theatersaison. Bleibt die Vorfreude auf das kommende Jahr und die Hoffnung, dass der letzte Vorhang in Fehrow noch lange nicht fällt... S. Schmoger Magd Renate alias Karin Markus. Die Fehrower Theaterfreunde sorgten auch im elften Jahr für viele Lacher. (Fotos: S. Schmoger) Wir, die Theaterfreunde Fehrow e. V. sagen ganz herzlich Danke... allen Helfern, welche es seit 2003 möglich machten und machen, dass Theater spielen in Fehrow wieder zur schönen Tradition geworden ist.... unseren treuen Fans und... unseren Sponsoren. Ihnen allen wünschen wir ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Jahr 2014, damit wir auch im kommenden Herbst den nicht immer leichten Alltag in den Hintergrund rücken und gemeinsam ein paar unbeschwerte Stunden erleben dürfen... Eure Theaterfreunde Fehrow

16 Burger Spreewald-Zeitung Nr. 13/2013 Menschen unter uns Die Bürgermeister, die Gemeindevertretungen und das Amt Burg (Spreewald) gratulieren recht herzlich zum Geburtstag: Herzlichen Glückwunsch Armin Marrack zum 89., am Joachim Höft zum 77., am Reinhard Jeschke zum 70. Geburtstag. Briesen: am Fritz Alpisch zum 73., Reinhold Sonke zum 72., am Gerhard Boh zum 74., am Kurt Gniel zum 85., am Anni Gniel zum 83., am Helga Tulka zum 76., am Magdalene Schulze zum 78. Geburtstag. Burg (Spreewald): am Rudolf Teschner zum 77., am Anna Adam zum 94., Hanni Kuschka zum 78., Hardo Scherz zum 71., am Jo Ann Karolczak zum 79., Günter Kühn zum 75., am Renate Buchan zum 72., Klaus Kabisch zum 71., am Hartmut Schingen zum 76., am Günter Helm zum 86., am Günter Grothe zum 74., Elisabeth Lukas zum 77., Gertrud Mieth zum 99., Lina Neumann zum 94., am Gisela Heruth zum 72., Gerhard Höft zum 76., Erika Joachim zum 82., Klaus Rudolph zum 71., am Erika Grothe zum 74., am Renate Jentsch zum 73., Christa Knöfel zum 80., Gerda Nawroth zum 91., am Heinrich Möschk zum 84., Roswita Reddemann zum 72., Helga Richter zum 83., am Henriette Nakoinz zum 90., Hermann Stoppa zum 79., am Dr. Manfred Jakubik zum 82., Sophie Pannewitz, am Reinhard Herzog zum 80., Werner Lehmann zum 78., am Ingeborg Klampt zum 75., Margarete Matterna zum 73., am Franz Berresheim zum 83., Hermann Smiel zum 75., am Karin Bees zum 73., Elsbeth Lach zum 82., Frieda Rösler zum 75., am Rosemarie Günther zum 74., Günter Möschk zum 76., Benno Pötschke zum 79., Waltraud Ragotzky zum 81., Brigitta Schlodder zum 76., am Erika Künzel zum 76., Dr. Helgard Voß zum 74., am Brigitte Uibel zum 73., am Manfred Melcher zum 75., am Elke Israel zum 73., Karl Pötzsch zum 75., am Reinhard Günther zum 75., Dieter Rost zum 75., am Franz-Peter Kondziella zum 72., Anna Lichtenberger zum 79., Joachim Roschke zum 73., am Elsbeth Schmidt zum 76., am Gerhard Rehnus zum 83. Geburtstag. Müschen: am Hildegard Glatz zum 84., am Erich Budischin zum 79. Geburtstag. Dissen: am Anni Boßlau zum 87., am Anni Giese zum 71., am Helmut Klammer zum 80., am Gerhard Voigt zum 73., am Ingeborg Gubatz zum 85. Geburtstag. Striesow: am Irmgard Graßme zum 79., am Heinz Nitsche zum 77., am Waltraud Koreng zum 76., am Dieter Seegert zum 71., am Gertrud Melnikoff zum 81., am Christel Pohl zum 75., am Elsbeth Budich zum 81., Adolf Pöschick zum 83., Dietmar Wandke zum 70., am Ruth Konzack zum 74. Geburtstag. Guhrow: am Erwin Kappo zum 86., am Marie Jaser zum 80., am Hanne-Lore Ankersen zum 76. Geburstag. Fehrow: am Hermann Donath zum 89., am Dieter Limberg zum 75., am Wilhelm Saretz zum 92., am Erna Schallmea zum 83. Geburtstag. Schmogrow: am Helga Teschner zum 77., am Werben: am Richard Kaiser zum 83., Waltraud Schiemenz zum 77., am Lieselotte Schmitz zum 72., am Edeltraud Rublack zum 70., am Werner Schulze zum 73., am Gerhard Kaiser zum 79., am Gisela Schiemenz zum 75., Heinz Schiemenz zum 78., am Elke Kaiser zum 70., Helga Kettlitz zum 70., am Manfred Schreiber zum 80., am Hertha Rublack zum 78., am Renate Niedergesäß zum 71., am Renate Rüschke zum 71., am Klaus Krüger zum 71. Geburtstag. Hinweis: Aus Datenschutzgründen bitten wir alle Bürgerinnen und Bürger, deren Geburtstag nicht im Amtsblatt veröffentlicht werden soll, dies rechtzeitig schriftlich (formlos) mitzuteilen: Amt Burg (Spreewald) Einwohnermeldeamt Hauptstraße Burg (Spreewald) info@amt-burg-spreewald.de Veröffentlicht werden alle Geburtstage ab dem 70. Lebensjahr. Familienanzeigen Danke Sie möchten gratulieren oder sich bedanken? Für Informationen und Gestaltungsmöglichkeiten wenden Sie sich bitte an unsere Anzeigenfachberater oder direkt an den Verlag unter Telefon: 03535/ LINUS WITTICH Heimat- und Bürgerzeitungen An den Steinenden 10, Herzberg/Elster Telefax ( ) info@wittich-herzberg.de

17 Nr. 13/ Burger Spreewald-Zeitung Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Burg Information und Kontakt Kirchweg 22, Burg (Spreewald) Kirchenbüro: Fax: Pfarrer Michael Heimann: pfarramtburg@t-online.de Kantorin Lydia Budischin: Büro, privat Gottesdienste , 10:00 Uhr Gottesdienst , 10:00 Uhr Gottesdienst , 10:30 Uhr Gottesdienst im Christinenhof 14:30 Uhr Gottesdienst im Reha-Zentrum 16:30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel in der Kirche , 10:00 Uhr Gottesdienst mit dem Kirchenchor , 10:00 Uhr Gottesdienst mit den Bläsern , 17:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl , 17:00 Uhr Gottesdienst zur Jahreslosung , 10:00 Uhr Gottesdienst Kindergottesdienst Hallo Kinder! Der Gottesdienst für euch beginnt mit den Erwachsenen in der Kirche. Vor der Predigt, geht ihr gemeinsam mit den anderen Kindern ins Gemeindehaus zum Kindergottesdienst mit Geschichten, Liedern und Basteln. Konfirmandenunterricht 7. Klasse: Freitag, 16 Uhr 8. Klasse: Donnerstag, 16 Uhr und 17 Uhr Proben der Instrumentalkreise Montag 14:15 Uhr Blockflöte Dienstag 14:15 Uhr Kinderchor 15:15 Uhr Klavier Anfänger 16:00 Uhr Bläser Anfänger 16:45 Uhr Blockflöte II Donnerstag 18:45 Uhr Bläserkreis 19:45 Uhr Chor Freitag 17:00 Uhr Jugendchor Monatsspruch In Ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. Joh. 1, 4 Jetzt sind die leuchtenden Adventssterne wieder an vielen Orten und Fenstern zu sehen. Das Licht, das im Dunkeln leuchtet, hat eine besondere Faszination. Wer am Abend seinen Weg durch die Dunkelheit suchen muss, weiß wie befreiend es ist, beleuchtete Straßen oder Häuser zu sehen. Wo Licht ist, gehen wir gerne hin. Da ist Leben, Wärme und Orientierung. Leben und Licht - das sind zwei Begriffe, mit denen das Johannesevangelium Jesus Christus selbst, beschreibt. Wie eine große Überschrift hält die Einleitung des Johannesevangeliums fest: In ihm war das Leben, und das Leben ist das Licht der Menschen. Von welcher Art ist dieses Leben? Der Weg und das Wirken Jesu verdeutlichen das sehr anschaulich: Menschen werden gesund nicht nur körperlich, sondern auch in den Tiefen ihrer Seele. Isolierte und ausgestoßene Randsiedler der Gesellschaft finden in die Gemeinschaft zurück, sitzen mit am Tisch und erfahren, dass sie dazu gehören. Unerbittlich Fromme werden zu Menschen, die sich aus der Gefangenschaft ihrer Gesetzlichkeit befreien lassen. Wo Jesus als das Licht Menschen berührt, bricht sich das Leben Bahn. In seiner Spur wird es hell. Im Lichte Jesu sehen wir unser Ziel im Leben, was wir wollen, und welche Hindernisse uns auf dem Weg dazu stören. Wir können ehrlich zu unseren Schwächen stehen und auch gelassener und zufriedener werden. Solche Erkenntnis führt uns zum Leben zurück. Wie ein kleiner leuchtender Stern in diesen Tagen, sind es kleine Ziele, verlässliche Gesten und genügsame Stunden, die Wärme und Licht in unser Leben bringen. Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Adventszeit. Ihr Pfarrer Michael Heimann Kirchengemeinde Dissen Pfarrerin Katharina Köhler Pfarramt: Dissen, Hauptstr. 27 Tel ev.pfarramt.dissenspreew@t-online.de Gottesdienste , Uhr Adventsfeier in Dissen , Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel , Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor , Uhr Gottesdienst mit Kirchenchor in Sielow , Uhr Gottesdienst mit Abendmahl , Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Sielow Kirchenchor dienstags, Uhr, im Pfarrhaus in Dissen. Sängerinnen und Sänger mit Freude am Singen sind immer herzlich willkommen. Posaunenchor freitags, Uhr, in Sielow Krippenspielproben In diesem Jahr spielen wir wieder in Dissen. Mitspieler, Souffleusen und Kulissenmaler, Tontechnikerinnen und Lichttechniker sind noch willkommen. Geprobt wird mittwochs Uhr. 3. Advent Am Vorabend des 3. Advent, am 14. Dezember, findet um 16 und um 18 Uhr die Advents- und Weihnachtsmusik der Posaunenarbeit unserer Landeskirche in der Cottbuser Oberkirche statt. Karten gibt es vor Ort oder im Diakonieladen (Fr.-Ebert-Str.) Am 3. Advent freuen wir uns auf den Adventsfeier für alle Generationen und den ganzen Sprengel in der Kirche Dissen. Wir beginnen 14 Uhr in der Kirche mit einer Andacht, danach gibt es ein Kaffeetrinken im Wendischen Hof. Wir wollen miteinander viele Adventslieder singen! Lassen Sie sich dazu herzlich einladen. 4. Advent Am 4. Advent, dem 22. Dezember, wird im Gottesdienst um 9 Uhr das Krippenspiel schon einmal gespielt. Für alle, die beim Krippenspiel einmal in der ersten Reihe sitzen möchten, ist das die Gelegenheit! Nachmittags um 16 Uhr sind wir alle zum Weihnachtskonzert in die Kirche Sielow eingeladen. Dirigent und Chorleiter Christian Möbius und der Kammerchor der Singakademie Cottbus am Staatstheater werden uns weihnachtliche Motetten und internationale Weihnachtslieder zu Gehör bringen. Der Eintritt ist frei, um Kollekte wird gebeten. Weltgebetstag Die Vorbereitung des Weltgebetstages findet am 11. Januar, 10 bis 15 Uhr, am Klosterplatz 1 in Cottbus statt. Wer fährt mit? Wer möchte mit vorbereiten? Wir feiern den Weltgebetstag diesmal in Striesow, und zwar am 7. März. Der Traum der Menschheit - zu Weihnachten fangen wir ihn wieder an zu träumen. Gott wird Mensch. Gott kommt zu uns - das feiern wir zu Weihnachten. Lassen wir die Weihnachtsfreude bei uns ein. Liebe Gemeinde, ich wünsche Ihnen allen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr - Luba wósada, Ïycym wam w yknym Ïognowane gódy, aï teke p i was buêo pit ku mûra. A za nowe lûto - raêenje a strowotu. Bog Ïognuj was. Wa a fararka Katharina Köhler

18 Burger Spreewald-Zeitung Nr. 13/2013 Evangelische Kirchengemeinde Werben Das Pfarrbüro ist jeweils am Dienstag von 9 bis 14:30 Uhr besetzt. Gottesdienste , 10:00 Uhr in Werben mit Kindergottesdienst , 10:00 Uhr in Werben , 14:00 Uhr Theaterstück Ten Sing mit Stehkaffee , 17:00 Uhr in Werben Christvesper , 10:00 Uhr in Werben , 10:00 Uhr in Werben , 10:00 Uhr in Werben , 17:00 Uhr in Werben mit Abendmahl , 14:00 Uhr in Werben im Schwesternhaus mit Kaffeetrinken , 10:00 Uhr in Werben , 10:00 Uhr in Werben mit Abendmahl Wenn nötig werden wir entsprechend den jahreszeitlich bedingten Temperaturen im neuen Jahr wieder zu den Gottesdiensten ins Schwesternhaus umziehen. Mit entsprechenden Aushängen werden wir Sie informieren. Ihnen, den Gemeindegliedern in Ruben und Müschen, bieten wir die Fahrmöglichkeiten zu allen Gottesdiensten in der Kirche bzw. im Gemeinderaum des Schwesternhauses in Werben an. Dazu haben wir mit dem Shuttle Service Cottbus einen Vertrag abgeschlossen. Zu jedem Gottesdienst wird aus Ruben und aus Müschen jeweils 20 Minuten vor Gottesdienstbeginn ein Kleinbus nach Werben fahren. Diese Fahrten zum und vom Gottesdienst sind für Sie als Gottesdienstteilnehmer/-innen selbstverständlich kostenlos. Die Abfahrtsorte sind: in Ruben die Bushaltestelle im Dorf, in Müschen am Grundstück Budischin, gegenüber des Sportlerheimes, sowie die Haltestelle am Buswendeplatz. Außerdem gibt es die Möglichkeit, bei entsprechender Anmeldung überall in den Orten zuzusteigen bzw. bei der Rückfahrt auszusteigen. Anmeldungen unter Tel.: Ebenfalls möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass der Pfarrer bei entsprechender Anmeldung zu einem Gottesdienst ins Haus kommt, wenn Gemeindeglieder dieses nicht mehr verlassen können. Bitte nehmen Sie diese Möglichkeit wahr und melden Sie diesen Wunsch nach einem Hausgottesdienst im Pfarramt oder bei den Kirchenältesten an. Kindergottesdienst , 10:00 Uhr, parallel zum Gottesdienst Lobpreis Singen und Beten jeweils Sonnabend um 20 Uhr bei Fam. Lewerentz in der ehemaligen Kapelle Ten-Sing-Kids mittwochs, 14:30 Uhr, im Küsterhaus, Am Anger 13 Konfirmandenunterricht 7. Klasse: mittwochs, 16 Uhr, im Küsterhaus 8. Klasse: montags, 16 Uhr, im Küsterhaus Ein herzliches Dankeschön... an Sie alle, die Sie auch in diesem zu Ende gehenden Jahr wieder das Leben in unserer Kirchengemeinde mitgestaltet und ermöglicht haben. Als Christinnen und Christen brauchen wir die Gemeinschaft mit Gott und untereinander, um dann auch für jene Menschen, welche nicht an Jesus Christus glauben können oder wollen, ein Gegenüber sein zu können. Wir brauchen die Gemeinschaft der Menschen, die wie wir Gott loben und anbeten, ihm die Ehre geben. Wir brauchen das bittende Gebet für andere und uns selbst, um den Willen Gottes über und in unserem Leben besser begreifen, annehmen zu können. Danke für alle Gemeinschaft, die Sie in den Gottesdiensten, Bibelstunden, Seniorenkreisen, den Frauenhilfstreffen, bei den Lobpreisabenden, bei Ten-Sing-Kids-Treffen, im Kindergottesdienst, im Konfirmandenunterricht und den Chor- und Bläserübungsstunden anderen ermöglicht haben. Herzlichen Dank für alle finanzielle Unterstützung auch in diesem Jahr. Noch konnten wir die Mehrkosten aus den drei ersten Bauabschnitten nicht völlig begleichen. Für 2013 hatten wir die Innenrenovierung unserer Kirche geplant und waren für diese Planungsarbeiten in Vorkasse gegangen. Leider haben wir nach einer anfänglichen Zusage von Fördermitteln in der letzten Instanz vom Land Brandenburg dann eine Absage erhalten. Wir versuchen weiterhin ein Förderprogramm zu finden, mit dessen Hilfe diese Arbeiten dann doch Wirklichkeit werden können. Leider ist die Beteiligung am Gemeindekirchgeld im zurückliegenden Jahr um rund 10 % zurückgegangen. Aus diesem Grund wenden wir uns nochmals an Sie alle, die Sie Altersbezüge erhalten und keine Einkommenssteuern zahlen. Bitte überprüfen Sie, ob Sie für das Jahr 2013 bereits das Gemeindekirchgeld bezahlt haben. Falls Sie zu dem Personenkreis gehören, der für 2013 bisher noch kein Gemeindekirchgeld bezahlt hat, bitten wir Sie dies noch zu tun. Einzahlungen sind auf das Konto bei der Ev. Darlehensgenossenschaft eg, Bankleitzahl möglich. Mit Ihrem Gemeindekirchgeld ermöglichen Sie zu einem wesentlichen Teil die Erledigung der verschiedenen Aufgaben in unserer Kirchengemeinde. Veränderungen der letzten Monate In den letzten beiden Jahren war Pfarrer Puhlmann durch die Vakanzverwaltungen in Briesen und Burg mit einem Teil seiner Arbeitskraft jeweils dort gebunden, so musste sein Einsatz in unserer Kirchengemeinde reduziert werden. Er steht nun nach der Besetzung der beiden Pfarrstellen wieder ganz und gar für die Arbeit in der Kirchengemeinde Werben zur Verfügung. Nach der Neuwahl und Konstituierung des GKR wird dieser sich nun intensiv mit den anstehenden Aufgaben unserer Gemeinde beschäftigen. Herr Budischin, Herr Prof. Dr. Lewerentz und Herr Schmoger sind aus dem GKR ausgeschieden. Herr Apelt, Frau Hößler und Herr Schultchen sind die neuen Stimmberechtigten GKR-Mitglieder, Frau Gebhardt ist stellvertretendes Mitglied, Herr Taubert wurde durch den GKR zum Mitglied berufen. Pfarrer Puhlmann ist jetzt der Vorsitzende des GKR und Herr René Schultchen der stellvertretende Vorsitzende des GKR. Lassen sie uns gemeinsam danach suchen, wie wir hier vor Ort, in Brahmow, Müschen, Ruben und Werben Kirche sein, wie wir als Gemeinschaft der Glieder am Leib Christi leben können. Katholische Pfarrei Heilige Familie Lübbenau mit den Kirchen: St. Maria Verkündigung Lübbenau, Str. des Friedens 3a St. Bonifatius Calau, Karl-Marx-Str. 14 Hl. Familie Vetschau, Ernst-Thälmann-Str. 28 Gottesdienste , Uhr Eucharistische Anbetung und Hl. Beicht in Lübbenau Uhr Hl. Beicht in Calau Uhr Gottesdienst in Calau , Uhr Gottesdienst in Vetschau Uhr Gottesdienst in Lübbenau , Uhr Eucharistische Anbetung und Hl. Beicht in Lübbenau Uhr Hl. Beicht in Vetschau Uhr Gottesdienst in Vetschau , Uhr Gottesdienst in Calau Uhr Gottesdienst in Lübbenau

19 Nr. 13/ Burger Spreewald-Zeitung , Uhr Gottesdienst im ASB-Heim in Vetschau Uhr Christmesse mit Krippenspiel in Vetschau Uhr Christmesse mit Krippenspiel und Chor in Calau Uhr Christmesse mit Krippenspiel der Jugend und Chor in Lübbenau , Uhr Hochamt mit Krippenspiel in Lübbenau , Uhr Gottesdienst mit ökumenischen Chor in Vetschau Uhr Gottesdienst in Calau Uhr Gottesdienst in Lübbenau , Uhr Gottesdienst in Calau , Uhr Gottesdienst in Vetschau Uhr Gottesdienst in Lübbenau , Uhr Gottesdienst zum Jahresschluss in Vetschau Uhr Gottesdienst zum Jahresschluss in Lübbenau , Uhr Gottesdienst in Lübbenau Uhr Gottesdienst in Calau , Uhr Eucharistische Anbetung und Hl. Beicht in Lübbenau Uhr Hl. Beicht in Vetschau Uhr Gottesdienst in Vetschau , Uhr Gottesdienst in Calau Uhr Gottesdienst in Lübbenau Religionsunterricht jeweils in Lübbenau Kl.: Donnerstag, Uhr, 14-täglich (19.12., ) Kl.: Donnerstag, Uhr, 14-täglich (12.12., ) Kl.: Dienstag, Uhr, 14-täglich (07.01.) Kl.: Dienstag, Uhr Allen Lesern eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit! Evangelisches Pfarramt Briesen Pfarrer F. D. Plasan Tel.: Fax: Sprechzeit: donnerstags von Uhr Das Pfarramtsbüro in Briesen, Dorfstraße 16 (auf dem Hof), Tel , ist donnerstags, bis Uhr geöffnet. Adventsfeier für den Pfarrsprengel Briesen Sonntag, ; Uhr, in Briesen im Gemeindehaus Benefizkonzert der Grundschule Briesen Freitag, , Uhr, in der Kirche in Briesen Briesen Gottesdienste , Uhr Christvesper , Uhr Gottesdienst , Uhr Gottesdienst , Uhr Gottesdienst , Uhr Gottesdienst Zum Gottesdienst wird parallel Kindergottesdienst angeboten! Christenlehre dienstags, Uhr, Klassen 3 u. 4 donnerstags, Uhr, Klassen 5 u. 6 Kirchenmusik donnerstags, Uhr Posaunenchor Uhr Kirchenchor Fehrow Gottesdienste , Uhr Christvesper mit Krippenspiel , Uhr Gottesdienst , Uhr Gottesdienst Christenlehre mittwochs, Uhr; Klassen 3-6 Konfirmandenunterricht für die 8. Klasse: donnerstags, Uhr, in Schmogrow Kirchenchor mittwochs, Uhr Schmogrow Gottesdienste , Uhr Christvesper , Uhr Gottesdienst , Uhr Gottesdienst , Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Frauenkreis Donnerstag, ; Uhr Christenlehre mittwochs, Uhr, Klasse 3-6 Konfirmandenunterricht für die 8. Klasse: donnerstags, Uhr, in Schmogrow Anzeigen Urlaub mit den Ambiente Privathotels Bei Buchung angeben: WVS-1113-RKW Winterparadies... Neustadt im Thüringer Wald Anreise bis Ende Februar 2014, immer am Do. 4 Tage (3 Nächte) im DZ inklusive:» 3x Übernachtung im Doppelzimmer» 3x Schlemmer-Frühstück» 3x Abendessen vom Themenbuffet» 1x Fackelwanderung inkl. Glühweintrinken (Sa.)» 10% Ermäßigung auf die Tageskarte für den Skilift Masserberg» freie Nutzung von Schwimmbad und Dampfsauna VL-Nacht inkl. HP 40,- p. P. Buchungsservice: & / 440 info@rennsteighotel-kammweg.de 119,- p. P. im DZ Veranstalter: Elfte-Immobilien-Grundstück-Entwicklungsgesellschaft-Leipzig mbh & Co. KG Petersstraße 32/34 D Leipzig Für alle Reisen gilt: Termine buchbar ab sofort und nach Verfügbarkeit, Feiertage ausgeschlossen! Eigene Hin-/Rückreise. Preise exklusive Kurtaxe. Programmänderungen vorbehalten. Einzelzimmerzuschlag, Kinderermäßigung und Verlängerungsnächte auf Anfrage. Kreditkartenzahlung gegen Gebühr. Komplementär: Koch Verwaltungs GmbH Petersstraße 32/34 D Leipzig / Geschäftsführer H. Eberle

20 5 5 Lotse Kultur für das Gebiet der Ämter und Städte Calau, Lübben (Spreewald), Lübbenau/Spreewald, Luckau, Burg (Spreewald), Lieberose/Oberspreewald, Altdöbern, Unterspreewald, Gemeinde Märkische Dezember Heide, Gemeinde Heideblick und 2013 Vetschau/Spreewald Januar 2014 Veranstaltungsplan für Dezember 2013 Orangerie Altdöbern Tel Kunst mit Seele Verkaufsausstellung zur Unterstützung von Aids-Waisen in Zimbabwe: Angelika Freymüller, Entwicklungshelferin und Kunstpädagogin, stellt Shona-Skulpturen aus Zimbabwe aus. Sie ist seit 1998 registriertes Mitglied im Aids-Aktionsbündnis und hat durch zahlreiche Ausstellungen und Benefizveranstaltungen Aids-Waisenkinder in Zimbabwe unterstützt. Annette Strathoff stellt Collagen und Kissenbilder aus. Sie ist Künstlerin, Kunstpädagogin und Mitglied des Bundesverbandes bildender Künstlerinnen. Zahlreiche Reisen und Aufenthalte weltweit führten sie zu sozialen Projekten. Eröffnung am , um 11:30 Uhr bis Ende Dezember Dezember 2013 Lebens-Knigge Liederkabarett Mit Regine Lauenburg und Michael Wein Beginn: 19:00 Uhr Eintritt: 10,00 an der Abendkasse 8,50 Vorverkauf Karten in der Orangerie Altdöbern oder in der Blumenboutique Wettig Altdöbern erhältlich. 8. Dezember 2013 Der Männerchor 1874 gastiert ab 16:30 Uhr, unter dem Motto: musikalische Reise durch den Dezember, in der Orangerie Altdöbern. Genießen Sie diesen musikalischen Nachmittag bei Kerzenschein und einen kulinarischen Leckerbissen. Eintritt frei. 25. Dezember und 26. Dezember 2013 Unser Weihnachtsbrunch findet in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr an diesen beiden Tagen statt. Es erwartet Sie ein umfangreiches Frühstücks- und Mittagsbuffet mit Dessertvariationen, Kaffee und kleinem Getränkeangebot. Frühstücksbuffet Zeit 10:00-11:30 Uhr zum Frühstück ist Kaffee, Milch, Saftschorle und Mineralwasser inbegriffen. Mittagsbuffet Zeit: 11:30-13:00 Uhr im Anschluss zum Mittagessen gibt es ein Kuchenbuffet. Preis pro Person: 20,00, Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren zahlen die Hälfte. Die Ortrander Elsenhütte wird interessante Ausstellungsstücke in der Orangerie präsentieren. Diese sind auf Kundenwunsch durch die Ortrander Kunstgießerei gefertigt worden. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten der Kunstgießerei inspirieren und besuchen Sie unsere Ausstellung die ab Dezember 2013 in unseren Räumen stattfinden wird. Unsere Öffnungszeiten im Dezember Montag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr Am 24. Dezember 2013 von 10:00 bis 16:00 Uhr Freitag und Samstag von 10:00 bis 20:00 Uhr Einladung zum Adventskonzert»Kling, Glöckchen, klingeling«unter diesem Motto gestaltet der Frauenchor»Viva la musica«altdöbern e. V. sein diesjähriges Weihnachtskonzert. Es findet wie im vergangenen Jahr am 1. Adventssonntag, dem , um 17:00 Uhr, in der beheizten Evangelischen Kirche am Markt in Altdöbern statt. Unter der musikalischen Leitung von André Funk laden die Sängerinnen ihr Publikum zum Zuhören und Mitsingen vorweihnachtlicher Melodien herzlichst ein. Auf Ihr Kommen freut sich Ihr Frauenchor Viva la musica«altdöbern e. V. 14. Dezember 2013 Ab 15:00 Uhr heißt es Freude im Advent Mit der bekannten Sängerin Carola Fischer vom Staatstheater Cottbus wollen wir singen - hören und Bilder über 50 Jahre Schule in Altdöbern betrachten. Ab 16:30 Uhr bieten wir Ihnen Spezialitäten des Hauses und lassen den Adventsnachmittag ausklingen. Eintritt frei. 7./8. Dezember 2013, 13:00-20:00 Uhr Burger Adventsfest mit stimmungsvollem vorweihnachtlichen Programm, regionalen Köstlichkeiten und Erzeugnissen, besinnlichen Stunden am Feuer, Glühweinkahnfahrten u. v. m. (Programm unter Burg (Spreewald), Festplatz

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Apfelfest Kindertag 2017

Apfelfest Kindertag 2017 Apfelfest Kindertag 2017 Am Montag, den 25.09. 2017 machten sich 20 Wackelzähne der Kita mit einigen Erzieherinnen und Eltern auf den Weg nach Clusorth- Bramhar zum Apfelfest- Kindertag. Dieser Tag wurde

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Ausgabe Nr.6 Dezember 2016 Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Kurfürst-Balduin-Schule Grundschule Ganztagsschule in Angebotsform Schwerpunktschule Betreuende Grundschule 02653/8911 Fax: 02653/910939

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Chronik der 4. Klassen

Chronik der 4. Klassen Chronik der 4. Klassen (Frau Franz, Frau Schorn und Frau Kraut) 16.09.2014 Begrüßung der neuen Erstklässler in der Turnhalle Ein neues Schuljahr ist gekommen. Eine Aufgabe von uns Großen war es, die Ankömmlinge

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Neues von den Zwergen vom Berge

Neues von den Zwergen vom Berge 02/2017 Neues von den Zwergen vom Berge Liebe Eltern, liebe Mitglieder unseres Vereins, ein spannendes Jahr 2017 neigt sich seinem Ende zu und wir möchten Sie auf diesem Wege noch mit wichtigen Informationen

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Rückblick Liebe Bündnispartner,

Rückblick Liebe Bündnispartner, Rückblick 2018 Liebe Bündnispartner, das Lokale Bündnis für Familie Baruther Urstromtal war auch im Jahre 2018 Organisator und aktiver Partner für eine Reihe von Veranstaltungen, die von Familien, Kindern

Mehr

Florian. Nr Jahrgang Dezember 2007

Florian.   Nr Jahrgang Dezember 2007 Florian I n f o r m a t i o n s b l a t t d e r F r e i w i l l i g e n F e u e r w e h r B l o f e l d e V Nr. 3-29.Jahrgang Dezember 2007 Grüße zu Weihnachten und dem Jahreswechsel des Wehrführers Stefan

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Liebe Freunde und Freundinnen der Mertener Schlossgespenster,

Liebe Freunde und Freundinnen der Mertener Schlossgespenster, Liebe Freunde und Freundinnen der Mertener Schlossgespenster, seit unserem letzten Gespensterbrief in 2014 ist ein Jahr vergangen. Wir stehen kurz vor Weihnachten und damit auch vor unserem rituellen Jahresevent:

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Miteinander Spezial. Weihnachtsausgabe 2015

Miteinander Spezial. Weihnachtsausgabe 2015 Miteinander Spezial Weihnachtsausgabe 2015 Gedicht Der Weihnachtsbaum Strahlend, wie ein schöner Traum, steht vor uns der Weihnachtsbaum. Seht nur, wie sich goldenes Licht auf den zarten Kugeln bricht.

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma&Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Am Nachmittag des 07.04.2017 öffneten wir wieder die Türen unseres Kindergartens

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Jahresbericht der 3. Klasse. Wir sind Paten für die neuen Erstklässler!

Jahresbericht der 3. Klasse. Wir sind Paten für die neuen Erstklässler! Jahresbericht der 3. Klasse Das dritte Schuljahr in der Grundschule haben wir nicht nur mit Lernen und Arbeiten verbracht. Wir haben die Zeit zusammen genossen und gemeinsam Tolles erlebt! Wir sind Paten

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

F R O S T P O S T. Pestalozzi Kindertagesstätte Pestalozzistraße Burghausen. Januar, Februar, März und April Wie Sie uns erreichen:

F R O S T P O S T. Pestalozzi Kindertagesstätte Pestalozzistraße Burghausen. Januar, Februar, März und April Wie Sie uns erreichen: Pestalozzi Kindertagesstätte Pestalozzistraße 14 F R O S T P O S T 84489 Burghausen Wie Sie uns erreichen: Zentrale Tel. Nr. 08677/ 64287 Büro Tel. Nr. 08677/ 916197 Hort Tel. Nr. 08677/ 911233 Kindergarten

Mehr

Sprechen Sie uns an!

Sprechen Sie uns an! Buchen Sie Ihre Anzeige mit einer Buntfarbe oder 4-farbig Euroskala. Sprechen Sie uns an! Besonders freuen würden wir uns, wenn Sie Ihren Anzeigenauftrag so schnell wie möglich an uns zurücksende n könn

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/ Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND Schitterlestraße 18 79807 Lottstetten 07745/919018 kiga-handinhand@lottsetten.de November 2016 Liebe Eltern, in großen Schritten geht es auf die Adventszeit

Mehr

Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember 2017 Ausgabe 180

Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember 2017 Ausgabe 180 Weinstr.42 79292 Pfaffenweiler Telefon 07664/ 6635 Fax 07664/ 504395 kiga.pfaffenweiler@t-online.de www.kindergarten-pfaffenweiler.de Verantwortlich: Ilona Schäfer Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018

Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018 In stillem Gedenken an Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018 schrieb am 6. Februar 2019 um 16.48 Uhr vom Ehemann Hubert am 07.02.2019 Meiner lieben Jutta zum 85. Geburtstag Liebe Jutta, es

Mehr

Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof nach Zingst am Darß

Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof nach Zingst am Darß Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof 11. 06.- 15.06.2018 nach Zingst am Darß Nun war es wieder soweit. Voller Vorfreude und Kribbeln im Bauch stand unsere einwöchige Reise an die Ostsee in den schönen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Elternbrief. Fasching Helau!!! Kinderhaus Don Bosco. Januar März 2019

Elternbrief. Fasching Helau!!! Kinderhaus Don Bosco. Januar März 2019 ELTERNBRIEF 2/2019 Elternbrief Kinderhaus Don Bosco Januar März 2019 KINDERGARTEN GRUPPE ROT & GELB Fasching Helau!!! Die ersten Wochen im Jahr 2019 sind bereits vergangen und ab Februar beginnen wir mit

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 In stillem Gedenken an Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 Gaby Thalheim entzündete diese Kerze am 16. Dezember 2017 um 20.16 Uhr Liebes Irmchen, liebe Familie Schäfer Zum Gedenken

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma & Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Am Nachmittag des 23.03.2017 setzen wir eine liebgewonnene Tradition fort und

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/2018 Woche vom 17.12.2018 bis 23.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 28. Dezember 2018 10. Januar 2019 KLEINSCHIRMA 29. Dezember 2018

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018 Muster- anzeigen Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018 Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! Motiv 2: 90 x 115 mm (101,20 EUR zzgl. MwSt.) Fröhliches Fest & guten Rutsch F r o h

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Berlin, im Februar Chorbrief Nr. 1/2017. Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde,

Berlin, im Februar Chorbrief Nr. 1/2017. Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde, Chorbrief Nr. 1/2017 Berlin, im Februar 2017 Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde, Mein letzter Chorbrief im Oktober 2016 endete mit den Zeilen: Für die nächsten Wochen stehen jetzt vor allem unsere

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Jahresbericht der Klasse 3b. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen Berge und Tierspurensuche im Wald

Jahresbericht der Klasse 3b. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen Berge und Tierspurensuche im Wald Jahresbericht der Klasse 3b Das Schuljahr war für die Schüler der Klasse 3b sowohl mit Arbeit und Mühe verbunden, als auch mit viel Spaß und gemeinsamen Aktivitäten. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder November 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), unsere Dorfgemeinschaft besteht jetzt seit drei Jahren und wir sind

Mehr

Sachsendorf/Madlow Uhr: Fair-Play-Fußballturnier in der Turnhalle der Sachsendorfer Oberschule um einen Toleranz-Preis

Sachsendorf/Madlow Uhr: Fair-Play-Fußballturnier in der Turnhalle der Sachsendorfer Oberschule um einen Toleranz-Preis P R E S S E M I T T E I L U N G Sachsendorf/Madlow Von 14.00 bis 19.00 Uhr finden im Soziokulturellen Zentrum ein Aktionstag unter dem Motto Nachbarschaft (Er)leben und ein Fair-Play-Fußballturnier in

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr