AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Altstadtfest. Gerald Brehm, Bürgermeister. Marktplatz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Altstadtfest. Gerald Brehm, Bürgermeister. Marktplatz"

Transkript

1 Seite 1 AMTSBLATT der Stadt Höchstadt a. d. Aisch Herausgeber: Stadt Höchstadt a. d. Aisch Internet: amtsblatt@hoechstadt.de Verantwortlich für den Inhalt des amtlichen und nichtamtlichen Teils: Gerald Brehm, Bürgermeister Erscheinungsweise: jeden zweiten Freitag Verantwortlich für Anzeigenteil und Druck: Druck- und Verlagshaus Dennhardt, Höchstadt, Schwarzenbacher Ring 5 u. Hauptstr. 4 Tel / 82 55, Fax / Jahrgang Höchstadt a. d. Aisch, Freitag, 8. August 2008 Nummer 16 Redaktionsschluss für das nächste Amtsblatt ist Montag, der 18. August 2008, Uhr Erscheinungstag: Freitag, 22. August 2008 Amtliche Bekanntmachungen Die Stadt Höchstadt a.d.aisch sowie alle beteiligten Vereine laden recht herzlich ein zum Altstadtfest und wünschen allen Gästen gute Unterhaltung und einen gemütlichen Aufenthalt. Gerald Brehm, Bürgermeister Alte Aischbrücke Freitag, , Uhr Eröffnungsschießen durch die Schützengilde Höchstadt Festzug zum Schloss mit Spielmannszug Schlosshof Freitag, , Uhr Begrüßung durch Bgm. Gerald Brehm Bieranstich Uhr Appendix Samstag, Uhr Die Nachtschwärmer Sonntag, Uhr Weisendorfer Sound-Express Schlossberg Samstag, Uhr Peters One Man Company Sonntag, Uhr Duo Franken-Mix Marktplatz Samstag, Uhr Die Nachtschicht Sonntag, Uhr Blaskapelle Gremsdorf Engelgarten Freitag, , Uhr Sperrstund Uhr Guilty Samstag, Uhr C Uhr Audio-Gun Auf dem Marktplatz und im Schlosshof anzutreffen Samstag, Uhr Aurach-Spatz n Sonntag, Uhr Aurach-Spatz n Uhr Volkstanzfreunde Aischgrund Vorbereitung für Floh- und Trödelmarkt Liebe Kinder für euch findet wieder der Floh- und Trödelmarkt statt, und zwar am Samstag, , ab Uhr und am Sonntag, , ab Uhr. Sucht euere Schätze zusammen und bessert mit dem Verkauf euer Taschengeld auf.

2 Seite 2 Nachruf Ein äußerst verdienter Bürger unserer Stadt ist leider verstorben Andreas Stark Herr Stark war 36 Jahre Stadtrat in Höchstadt a.d. Aisch, viele Jahre im Kreistag Erlangen-Höchstadt und hat unsere Region entscheidend mitgeprägt. Außerordentlich hat er sich verdient gemacht in der Vereinsarbeit, insbesondere im Bereich der Städtepartnerschaften und in der Kellerbergkultur. Das Anliegen unserer Bürger waren ihm stets Aufgabe und Verpflichtung. An diese Vorgaben haben wir uns zu halten, hat sich die Stadt zu halten, hier entwischen wir nicht unserem Andreas Stark, hier sind wir verpflichtet. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Im Namen der Stadt Höchstadt a.d.aisch und des Stadtrates Gerald Brehm, 1. Bürgermeister Notrufnummern Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zu erreichen über die Rufnummer 01805/ Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist eine Einrichtung der Kassenärztlichen Vereinigung Mittelfrankens zur Hausarzt- und Facharztvertretung in dringenden Fällen. Zahnärztlicher Notfalldienst Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht am Samstag, 9. August und Sonntag, 10. August 2008 ZÄ Claudia Forster, Herzogenaurach, Hans-Herold-Str. 14, Tel / am Freitag, 15. August 2008 Mariä Himmelfahrt Dr. Ursula Kropfeld, Röttenbach, Jahnstr. 2, Tel / am Samstag, 16. August und Sonntag, 17. August 2008 ZA Ulrich Hartmann, Mühlhausen, Bamberger Str. 38, Tel / 2 55 Dienstbereit: jeweils Uhr u Uhr in der Praxis. Rettungsdienst Wir sind jetzt noch schneller für Sie da! Wählen Sie ab sofort vorwahlfrei Ihr BRK Über die Rufnummer 110 ist - über die Polizei - die Rettungsleitstelle ebenfalls errreichbar. 110 Polizei (Überfall, Einbruch) 112 Feuerwehr (Brand, Katastrophe) Wichtiger Hinweis: Bei Verkehrsunfällen, Unglücksfällen und anderen Notfällen, nicht nur bei Überfall, sollte der Anrufer immer den Ort, seinen Namen und das Ausmaß (Verletzte?) nennen. Notdienst der Apotheken in Höchstadt und Umgebung 08.August Kapuziner-Apotheke, Höchstadt a.d.aisch, Hauptstraße 28, Tel /8140 bis Uhr - Hirsch-Apotheke, Mühlhausen, Tel / und 10.August Hirsch-Apotheke, Mühlhausen, Tel / und 12.August Kapuziner-Apotheke, Höchstadt a.d.aisch, Hauptstraße 28, Tel /8140 bis Uhr - Hirsch-Apotheke, Mühlhausen, Tel / August Hirsch-Apotheke, Mühlhausen, Tel / August Kapuziner-Apotheke, Höchstadt a.d.aisch, Hauptstraße 28, Tel /8140 bis Uhr - Hirsch-Apotheke, Mühlhausen, Tel / Aug Hirsch-Apotheke, Mühlhausen, Tel /260 bis Uhr - Seebach-Apotheke, Weisendorf, Hauptstraße 5, Tel /1282 ab Uhr 16. und 17.Aug Seebach-Apotheke, Weisendorf, Hauptstraße 5, Tel / und 19.Aug Paracelsus-Apotheke, Höchstadt a.d.aisch, Hauptstraße 35, Tel /8305; Free Call: 08000/ bis Uhr - Seebach-Apotheke, Weisendorf, Hauptstraße 5, Tel / Aug Seebach-Apotheke, Weisendorf, Hauptstraße 5, Tel / Aug Paracelsus-Apotheke, Höchstadt a.d.aisch, Hauptstraße 35, Tel /8305; Free Call: 08000/ bis Uhr - Seebach-Apotheke, Weisendorf, Hauptstraße 5, Tel /1282 TelefonSeelsorge Die Telefonseelsorge ist erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: und Kinder- und Jugendtelefon rund um die Uhr, gebührenfrei, vertraulich anonym Weitere Notrufnummern Gas (Störung) 0180/ Giftnotrufzentrale 089/19240 Strom (Störung) 0180/ Wasserversorgung 0177/ (Alle Angaben ohne Gewähr)

3 Seite 3 Verschiebung der Müllabfuhr Aufgrund des Feiertages Maria Himmelfahrt am ergibt sich für den Ortsteil Medbach folgende Verschiebung: statt Freitag, , wird die Müllabfuhr nachgefahren am Samstag, Es wird gebeten, die Bio-/Hausmülleimer bereits ab 6.00 Uhr zur Entleerung am Straßenrand bereitzustellen. Öffnung des Heimatmuseums Das Heimatmuseum hat am Sonntag, 10.Aug von Uhr geöffnet. Auf Wunsch findet um Uhr eine Führung statt. An die Bevölkerung ergeht herzliche Einladung. Öffnung des Spixmuseums, Höchstadt, Badgasse 7 (Eintritt frei) Das Spix-Museum ist jeden Sonntag von Uhr geöffnet. Auf Wunsch finden Führungen statt. Familiennachrichten Höchstadt a.d.aisch (Juni 2008) Sterbefälle: Friedrich Friedel, GT Zentbechhofen, Höchstadter Str. 1, 77 Jahre; Elisabetha Bergmann geb. Dill, Uehlfeld, Sonnenstr. 22, 74 Jahre; Elisa Großkopf geb. Schleicher, GT Etzelskirchen, Ezzilostr. 1, 84 Jahre; Anna Sojka geb. Dziubany, Wachenroth, GT Buchfeld, Am Steinhügel 15, 95 Jahre; Lothar Manfred Elbing, Gremsdorf, Eustachius-Kugler-Str. 1, 69 Jahre; Anna Rühl geb. Kohler, Schlüsselfeld, GT Thüngfeld, Ringstr. 2, 76 Jahre; Hildegard Pohl, Reichenberger Str. 10, 83 Jahre; Anna Stingl geb. Plaha, GT Etzelskirchen, Ezzilostr. 1, 87 Jahre; Adolf Albert, Weisendorf, Uehlfelder Weg 25, 85 Jahre; Elfriede Sapper geb. Kampe, Am Brauhaus 1, 82 Jahre; Edeltraut Raasch geb. Hamann, Hemhofen, Baiersdorfer Str. 6, 62 Jahre; Judith Veronika Pöhlmann geb. Kuhn, GT Etzelskirchen, Ezzilostr. 1, 93 Jahre; Marianne Thea Deuter geb. Hemming, GT Etzelskirchen, Ezzilostr. 1, 75 Jahre; Kunigunda Öttinger geb. Schuster, Sibylla-Weiß-Weg 1, 94 Jahre; Babetta Schlee geb. Seeberger, Am Brauhaus 1, 80 Jahre; Gertrud Johanna Elise Lange geb. Haupt, Adelsdorf, Birkenweg 1, 88 Jahre; Hans Friedrich Schmidt, Mühlhausen, GT Schirnsdorf, Hausnummer 9, 79 Jahre; Kunigunda Münch geb. Schleicher, Hemhofen, GT Zeckern, Siedlerstr. 31, 77 Jahre; Meier Johann, St.-Georg-Str. 15, 75 Jahre. Geburten: Maximilian Heinik, Lerchenstr. 8; Jana Benkert, GT Biengarten, Hausnummer 5; Jan Müller, Peter-Vischer-Str. 28; Benno Georg Wilhelm Hennecke, Andreasstr. 3. Nachtrag Geburt April: Laura Corinna Fradl, GT Nackendorf, Hausnummer 17. Nachtrag Geburt Mai: Amelie Martina Schönlein, Mörikestr. 1. Eheschließungen: Britta Gerlinde Ifftner und Tobias Michael Loskarn, beide GT Mechelwind, Hausnummer 12; Ulrike Margarethe Gerhorst und Thomas Rudolf Richard Forster, beide Große Bauerngasse 98; Kristin Züche und Manuel Frühwald, beide GT Zentbechhofen, Wolfsteig 15; Sylvia Kalina und Holger Peßler, beide Veit-Stoß-Str. 9; Barbara Viola Metzler und Sven Ditterich, beide T.-Riemenschneider- Str. 28; Birgit Monika Paulus und Holger Appold, beide Sibylla-Weiß-Weg 16. Bei den Geburten und Eheschließungen werden aus Gründen des Datenschutzes nur solche Personalien aufgenommen, für die eine ausdrückliche Einwilligung zur Veröffentlichung vorliegt. Veranstaltungen: Patchwork und andere Handarbeiten Seniorengymnastik Seniorennachmittag Seniorennachmittag Australien Ein ferner Kontinent Spielenachmittag Jeden 2. Montag im Monat von Uhr. Anleitung durch Mitglieder der Aischtal Quilters Jeweils Dienstag von Uhr in der Aischtalhalle Jeweils Mittwoch und Samstag, Uhr AWO-Seniorentreff, Andreasstraße Dienstag , Uhr, Vortrag von Dr. Walter und Edith Winter Zuständig/Ansprechpartner: Seniorenbüro im Kaufhaus KreisLauf Frau Hedwig Wengler, Tel Senioren-Gymnastik-Gruppe Frau Gerlinde Bethke, Tel Arbeiterwohlfahrt, Herr Kurt Sohr, Tel Seniorenkreis, Fr. Hackenberg Tel Montag , Uhr im Gemeindesaal der Christuskirche Seniorentreff der evang. Kirche, Frau Marie Paulini, Tel Spielenachmittag Dienstag, , Uhr Seniorenbüro im Kaufhaus KreisLauf, Herr Michael Weltz, Tel. 1507

4 Seite 4 Anspruch auf Kostenerstattung der Beförderungskosten für weiterführende Schulen Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt informiert über die Voraussetzungen des Anspruches auf Kostenerstattung der Beförderungskosten für weiterführende Schulen ab der 11. Klasse. Ab der 11. Klasse entsteht ein Anspruch auf Kostenerstattung, für Schüler/innen die eine Wirtschaftsschule Gymnasium Berufsfachschule Fach- oder Berufsoberschule ab der 10. Klasse eine berufliche Schule (in Teilzeit- oder Blockunterricht) besuchen, soweit die notwendigen Beförderungskosten die Familienbelastungsgrenze von 370,00 Euro (gültig im Schuljahr 2007/08) bzw. 395,00 Euro (gültig ab dem Schuljahr 2008/09) pro Schuljahr übersteigen. Weiterhin müssen folgende grundlegenden Voraussetzungen vorliegen. Es muss sich um eine öffentliche oder staatlich anerkannte Schule handeln. Der Schulweg muss länger als 3 km sein. Maßgeblich für die örtliche Zuständigkeit des Landratsamtes Erlangen- Höchstadt ist in der Regel der Wohnort des Schülers. Es muss die nächstgelegenen Schule der gewählten Schulart, Ausbildungs- und Fachrichtung, die mit dem geringsten Beförderungsaufwand erreichbar ist besucht werden. Hierzu wird z. B. bei den Gymnasien nach den Ausbildungsrichtungen bzw. der ersten Fremdsprache unterschieden. Die Schülerbeförderung hat vorrangig durch Benutzung des öffentlichen Personennahverkehrs zu erfolgen. Hierbei werden nur die günstigsten nachgewiesenen Fahrtkosten berücksichtigt. Die benutzten Fahrkarten sind in den Erstattungsbogen einzukleben. Der Antrag muss von der Schule bestätigt werden. Mehrere Anträge einer Familie sollten unbedingt zusammen eingereicht werden, damit die Familienbelastung nur einmal verrechnet wird. Der Kostenerstattungsantrag ist immer bis spätestens 31. Oktober nach Ende des Schuljahres zu stellen. Bezieht ein Unterhaltsleistender für drei oder mehr Kinder Kindergeld oder hat der Unterhaltsleistende bzw. der Schüler selbst Anspruch auf Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB XII oder Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld nach SGB II werden die nachgewiesenen Kosten voll erstattet bzw. die Fahrkarten ausgegeben. Eine Ausgabe der Fahrkarten erfolgt nach Vorlage des von der Schule bestätigten blauen Antrages (ab 11. Klasse) und den jeweiligen Nachweis vom August (vor Beginn des Schuljahres) bzw. bei Antragstellung während des laufenden Schuljahres (d. h. ab Oktober) ein Nachweis vom Monat vor Antragstellung. Bei Vorlage aller Voraussetzungen kann der Antrag im Regelfall bei einer persönlichen Vorsprache im Landratsamt in Erlangen sofort bearbeitet werden. Eine Ausgabe ist nur für Monatskarten jedoch nicht für Einzelfahrscheine (z. B. bei Teilzeit- oder Blockunterricht in der Berufsschule) im Voraus möglich. Fahrten zur Arbeit/Ausbildungsstelle zählen nicht zu den Schülerbeförderungskosten. Alle Anträge liegen bei den Gemeinden sowie den meisten Schulen aus. Weitere Informationen im Internet unter KULTUR IN HÖCHSTADT Engelgarten ganztägig Uhr Samstag Schlosshof Innenstadt u. Engelgarten Uhr Sonntag Stadtkirche Historisches Feldlager Schlosshof Festival m.u.a. Apokalyptischen Reiter Altstadtfest Orgelkonzert m. Werken v. Vivaldi, Bach, Händel, Vierne u.a. August Jahre Schwedenüberfall; Historisches Lagerleben m. Vorführungen. Kinderprogr. Veranstalter: Höchstadter Musketiere Brauhaus Höchstadt veranstaltet ein Open-Air Rockkonzert m. verschiedenen Bands Trad. Fest der Stadt Höchstadt in Kooperation mit versch. Vereinen Festl. Orgelkonzert zum Altstadtfest; Es spielen G. Konjaev (Orgel) u. Elena Ivanova (Violoncello); Kontakt Hr. Konjaev Samstag Donnerstag Donnerstag Samstag Sonntag Uhr Eisstadion Uhr Stadtbücherei Uhr Eisstadion 20 Uhr Rest. Aischblick Uhr Schlossgewölbe Marktplatz September 2008 Rock-/Popkonzert Partyrock mit Troglauer Buam; Vorverkauf online; Veranstalter HEC Buch- u. Medienausstellung 4wöchige Ausstellung von über 40 Medien zum Frieden Stadtbücherei, Marlitt Grigull Rockkonzert Coverrock mit Adrian; Vorverkauf online Veranstalter HEC Politisches Kabarett H.G. Butzko; VVK 9,50, AK12 ; Veranstalter: Atze Bauer, T-Druck, Tel Konzert zu Märchen Andersen Märchen umspielt von Ensemble Die kleine Meerjungfrau Flute d Accord + Rezitation Höchstadt bekennt sich Veranstaltung zum Auftakt des Jahres zum zum Frieden Frieden; 5 Jahre Höchst. Friedenserklärung Kaffee, Kuchen u. Musik

5 Seite 5 Herbst/Winterprogramm 2008/2009 Das Herbst/Winterprogramm 2008/2009 der Volkshochschule erhalten Sie ab Mitte August 2008 mit dem Amtsblatt. Sollte es fehlen, wenden Sie sich bitte an die Fa. Dennhardt, Tel. Nr Interessierte Personen aus dem Umland erhalten das Programm ab Dienstagmittag bei den Bankinstituten der umliegenden Gemeinden. Bitte heben Sie das VHS-Programm gut auf! Darin enthalten sind auch die Öffnungszeiten des Hallenbades, der Stadtbücherei, des Kreismedienzentrums sowie des Städtischen Jugendbüros. Sie finden auch Informationen zu den Schwimmkursen. Wir laden Sie ein, das 211 Angebote umfassende Programm zu nutzen. Unser Kursangebot richtet sich an alle Altersgruppen. Interessanten Einzelveranstaltungen Wir hoffen, dass Ihnen unser Volkshochschulprogramm auch im Jahr 2008/2009 zusagt und wünschen Ihnen viel Freude bei den Kursen und Veranstaltungen Ihrer Wahl! Durch einen Fehler sind die Studien-/Erlebnisreisen (Vorplanungen 2008/2009) leider nicht im neuen Programm. Sie können Sie aber jederzeit über Herrn Peschke, Tel oder im Internet unter oder der VHS-Höchstadt a.d.aisch erhalten. Anmelden können Sie sich ab Erhalt des Programms per Post, per Fax, und per Mail. Auch für Einzelveranstaltungen bitten wir Sie um eine rechtzeitige Anmeldung. Vier Anmeldepostkarten, eine Faxanmeldung sowie die anschrift finden Sie im VHS-Programm. Telefonische Anmeldungen unter 09193/ sind ab Anfang September möglich! Eine frühzeitige Kursanmeldung, möglichst bis 10 Tage vor Kursbeginn, erhöht die Chance, dass Ihr gewünschter Kurs zustande kommt. Ist ersichtlich, dass ein Kurs beginnen kann, nehmen wir Ihre Anmeldungen gerne auch kurzfristig an. Sie erhalten von uns keine Anmeldebestätigung. Wir verständigen Sie umgehend, wenn Ihr Kurs bereits ausgebucht ist oder nicht zustande kommt. Auf Ihren Besuch freut sich das Team der Volkshochschule der Stadt Höchstadt a. d. Aisch! Die Volkshochschule der Stadt Höchstadt a.d. Aisch sucht für alle Fachbereiche qualifizierte Dozentinnen und Dozenten. Wenn Sie Spaß daran haben, ihr Fachwissen in der Erwachsenenbildung weiter zu vermitteln, dann freuen wir uns über Ihre Vorschläge. Bitte wenden sie sich an das Volkshochschule der Stadt Höchstadt a.d. Aisch Marktplatz Nr Höchstadt a.d.aisch Telefon: 09193/626141, Fax-Nr.: 09193/626153

6 Seite 6 Informationen für unsere Bürger Festliches Orgelkonzert zum Altstadtfest Am Sonntag, 31. August 2008 um 17 Uhr spielen Gabriel KONJAEV, Orgel und Elena IVANOVA, Violoncello Werke von Vivaldi, J. S. Bach, Händel, Vierne u.a. in der Katholischen Stadtpfarrkirche, Höchstadt/Aisch. Eintritt frei. Spenden werden erbeten. Der Verein Struwwelpeter wünscht allen Familien erholsame und sonnige Sommerferien und den Kindern viel Spaß bei unseren Aktionen im Ferienprogramm! Wir sind ab Schulanfang im September wieder mit Frühstücksgespräch und Stammtisch für Sie da. Neu: Nach den Sommerferien gibt s das Frühstücksgespräch zweimal im Monat (1. Dienstag, 3. Mittwoch eines Monats). Infos zu AD/H/S und zum Verein wie immer unter und bei unseren Vorsitzenden, Frau Marion Effenberg, Tel /9466, und Frau Andrea Schmidt, Tel /5581. Kerwa in Biengarten am 9. und 10. August Am 9. und 10. August lädt die Feuerwehr Biengarten wieder zur Kerwa ein. Am Samstag Nachmittag wird auf dem Festplatz am Feuerwehrhaus der Kerwasbaam aufgestellt und am Abend spielen die Heckenmusikanten zum traditionellen Grillfest auf. Am Sonntag feiern wir um Uhr den Waldgottesdienst auf den Biengartener Kellern und anschließend klingt das Fest bei gemütlichem Frühschoppen und Mittagessen aus. Die Feuerwehr freut sich auf alle Gäste aus nah und fern! Grillfest der FFW Förtschwind-Greuth Herzliche Einladung zum Grillfest der Freiwilligen Feuerwehr Förtschwind-Greuth am Freitag, 15. August 2008 am Feuerwehrzentrum Förtschwind o'zapft is um 13:30 Uhr. Für den Hunger gibts Gegrilltes und die bekannt leckeren Fleischspieße. Kaffee und hausgebackene Kuchen gibt s im Kaffee-Shop. Für den Durst gibt s u.a. Lager und Weizen aus der Brauerei FISCHER Greuth. Auf Ihren Besuch freut sich die FFW Förtschwind-Greuth. Grillfest der FFW Saltendorf-Bösenbechhofen Das diesjährige Grillfest der FFW Saltendorf Bösenbechhofen findet am Sonntag, den 17. August am Feuerwehrhaus in Saltendorf statt. Das Fest beginnt um Uhr mit dem FRÜHSCHOPPEN und ab Uhr steht der MITTAGSTISCH mit den bekannten fränkischen Spezialitäten bereit. Während sich die Eltern am Nachmittag bei KAFFEE und KUCHEN erholen, können sich die Kids auf dem Spielplatz, beim Dosenwerfen und Basteln, oder auf den bereit stehenden Big Fahrzeugen vergnügen. Außerdem finden am Nachmittag wieder Kutschenfahrten in die nähere Umgebung statt. Auf zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft. Pfarrfest St. Vitus Sterpersdorf Die Pfarrgemeinde St. Vitus Sterpersdorf begeht am Sonntag, den 24. August 2008 in gewohnter Weise ihr alljährliches Pfarrfest mit Gottesdienst, Mittagstisch und Kinderspielen. Bereits am Samstagabend, den 23.August 2008 trifft man sich im Pfarrgarten zum beliebten Dämmerschoppen bei Saurer Lunge und Salzknöchle. Es freut sich auf Ihr Kommen der Pfarrgemeinderat Sterpersdorf. Second-Hand Winterbasar Der Paul-Gerhardt-Kindergarten lädt ein zum Second-Hand Winterbasar - Baby- und Kinderbekleidung, Spiele und Zubehör -. Wann? Sonntag den von 13:00 bis 15:00 Uhr Wo? Paul-Gerhardt Kindergarten, Gablonzerstr. 2, Höchstadt/Aisch, Tel /2977 Wenn Sie gebrauchte, gut erhaltene und saubere Baby- und Kinderbekleidung (bis Gr. 152), Spielsachen, Babyzubehör und Kinderfahrzeuge/Fahrräder verkaufen möchten, können Sie sich ab und von Etiketten und Abgabelisten abholen. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Kindergartens: Montag Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr. Abgabe für den Winterbasar: Samstag,13.September 2008 von Uhr Uhr Abholung und Abrechnung: Mittwoch, , von Uhr Uhr Natürlich erwartet Sie auch in diesem Jahr wieder unser Kuchen- und Tortenbuffet. (Bitte Behälter zum Mitnehmen selbst mitbringen!) Freundeskreis Höchstadt-Castlebar Unser Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht Freundschaften zwischen den Partnerstädten zu pflegen und zu fördern. Insbesondere will der Freundeskreis Höchstadt-Castlebar: - Im Sinne der europäischen Völkerverständigung das gegenseitige Kennenlernen und das Verständnis für Geschichte, Kultur und Lebensart fördern; - Die Begegnung zwischen Höchstadt und Castlebar, besonders von Jugendlichen, auf verschiedenen Ebenen intensivieren; - Die englischen Sprachkenntnisse bei Jugendlichen und Erwachsenen fördern. In diesem Sinne bieten wir einen englischen Stammtisch jeweils am 2. Freitag im Monat im Weberskeller ab Uhr an. Am Stammtisch kann j e d e r teilnehmen, auch wenn er kein oder wenig englisch spricht es kann schließlich nur besser werden! Die nächsten Termine unseres Englisch-Stammtisch Fr., 08. August 2008 um Uhr im Aischblick!! Bitte beachten!! Fr., 12. September 2008 um Uhr im Weberskeller Wir wünschen allen schöne und erholsame Sommerferien! Beim Höchstadter Altstadtfest ( ) ist der Freundeskreis Höchstadt-Castlebar gemeinsam mit den Städtepartnerschaftsvereinen von Krasnogorsk und Kranichfeld im Kommunbrauhaus vertreten. Wenn Sie die drei Höchstadter Partnerstädte kennen lernen wollen, dann kommen Sie doch einfach vorbei und informieren sich! Wir würden uns freuen! Kontaktadressen Dagmar Wennmacher (1. Vorsitzende) Mathildenstraße 18; Nürnberg, Tel.-Nr.: 0911 / Anne Grohmann (2. Vorsitzende) Weidenweg 21, Höchstadt / Aisch, Tel.-Nr.: / 3830 MR Höchstadt-Forchheim Fahrt zum ZLF/Oktoberfest Der Maschinenring Höchstadt-Forchheim e.v. fährt am 22. September 2008 nach München zum Zentral-Landwirtschaftsfest beim Oktoberfest auf die Wies n. Thema des Tages: Bayerischer-Österreichischer Bauerntag und Milchspezialitäten. Abfahrt: 6.00 Uhr Höchstadt/Aischwiese 6.30 Uhr Herzogenaurach Praktiker Die Buskosten betragen 20,--/Person, Eintrittskarten über Ihren Maschinenring im Vorverkauf Erwachsene 9,00, Kinder 6-14 Jahre 4,00. Sie erreichen uns täglich von Mo - Fr. unter der Rufnummer 09193/ oder per Fax unter der Nummer 09193/8537 anmelden. Die Anmeldungen werden nach dem Windhundverfahren berücksichtigt.

7 Seite 7 Aischtaler Filmtheater Aufgrund der Nachfrage haben wir noch einen weiteren Wiederholungstermin eingerichtet Zum 100. Geburtstag von Max Brehm Neue Heimat Höchstadt Vertriebene, Flüchtlinge und ein Flüchtlingskommissar (Wiederholungsveranstaltung Erweiterte Fassung) Sonntag, , 16 Uhr In Zusammenarbeit mit Lamm-Lichtspiele Erlangen und Mobiles Kino Nürnberg 3. Höchstadter Sommerfilmfest Montag, , Uhr Outsourced Auf Umwegen zum Glück (USA 2006) Weil seine Firma Arbeitsplätze nach Indien verlegt hat, findet sich der Call-Center-Manager Todd Anderson (Josh Hamilton) ohne Job wieder. Doch die Spitze des Eisberges ist, dass sein EX-Boss ihn auch noch bittet, das Personal und vor allem seinen Ersatz am anderen Ende der Welt zu schulen. Angekommen in Indien sieht er sich mit chaotischen Verhältnissen konfrontiert. Ein Kulturschock. Bis ihm die reizende Mitarbeiterin Asha (Ayesha Dharker) die Augen öffnet... (ohne Altersbeschr.) Dienstag, , Uhr Kirschblüten Hanami (D 2008) Trudi (Hannelore Elsner) wohnt mit ihrem Mann Rudi (Elmar Wepper), einem verbeamteten Gewohnheitstier, in einem kleinen Dorf in Süddeutschland. Nur Trudi weiß, dass Rudi an Krebs im Endstadium leidet, er nur noch einige Monate zu leben hat. Immerhin kann Trudi ihren Mann zu einem Abstecher an die Ostsee überreden. Hier stirbt Trudi überraschend. Rudi trifft der Tod seiner Frau unverhofft, erfolglos versucht er, sich an ein Dasein ohne sie zu gewöhnen. Schließlich fliegt er nach Tokio, um ihren Traum für sie zu leben. In Japan sind Kirschblüten doppeldeutige Symbole: Sie bedeuten Schönheit, aber auch Vergänglichkeit... Mittwoch, , Uhr Zusammen ist man weniger allein (F 2007) Eine weltfremde Putzfrau (Audrey Tautou) mit Zeichentalent wirbelt als neue Mitbewohnerin die friedliche Pariser Männer-WG bestehend aus einem stotternden Historiker (Laurent Stocker) und einem schürzenjagenden Koch (Guillaume Canet) durcheinander. Dazu kommen noch eine vitale Seniorin (Franc oise Bertin) auf der Flucht vor dem Altenheim und Alltagsprobleme wie Älterwerden, Scheidungen, Einsamkeit, Liebeskummer eben das ganz normale Chaos... (FSK 12 J) Donnerstag, , Uhr Die Band von nebenan (israel/fra 2007) Das heutige Israel. Der Flughafen von Tel Aviv. Acht Männer steigen aus und es wird schnell ersichtlich, daß sie alles andere als hineinpassen in diese Szenerie. Sie scheinen in ihren feinen blauen Uniformen wie aus einer anderen Zeit gefallen. Bei den Männern handelt es sich um die Mitglieder des Alexandria Polizeiorchesters. Das renommierte Orchester soll in der israelischen Stadt Petah Tikva bei der Eröffnung des arabischen Kulturinstituts spielen. Doch durch einen kleinen Übersetzungsfehler fährt der Bus leider nicht nach Petah Tikva, sondern nach Beth Hatkva: eine kleine Siedlung in der Wüste, in der es weit und breit kein Kulturzentrum gibt... Montag, , Uhr Once (Irland 2006) Nach dem Tod seiner Mutter ist ein namenloser Straßenmusiker zu seinem Vater nach Dublin gezogen. Hier hilft er, Staubsauger zu reparieren, und nutzt jede freie Minute, um in einer Einkaufsstraße zu singen; tagsüber Coversongs und abends eigene Kompositionen gegen den Schmerz des Verlassenseins zwischen Mülltonnen und matt erleuchteten Schaufenstern. Er müsse wohl sehr verliebt gewesen sein, vermutet eine Rosenverkäuferin, die ein wenig abseits steht und mit wenigen Fragen ein Geständnis erhält... (ab 0 J) Dienstag, , Uhr Märzmelodie (D 2008) Thilo (Jan Henrik Stahlberg) ist Mitte 30 und wartet auf seinen Durchbruch, obwohl er als Schauspieler nach einem frühen Hit seit langem erfolglos ist. Das Geldverdienen mit einem Call-Center-Job als Weinverkäufer fällt ihm äußerst schwer und auch in der Liebe läuft es nicht. Seine Freundin Katja (Jana Pallaske) hat gerade Schluss gemacht, weil sie sich in Thilos Freund Florian (Gedeon Burkhard) verliebt hat. Die Grundschullehrerin Anna (Alexandra Neldel) ist in ihrem Beruf kreuzunglücklich und wird immer mehr zum nervlichen Wrack. Sie steht kurz vor der Aufgabe und überlegt, die Hauptstadt Richtung Heimatort zu verlassen. Ein Wiederhören mit vielen populären Schlagern. Mittwoch, Uhr Caramel (F/Libanon 2007) Frauen in einem Schönheitssalon, die von Glück, Liebe und Zweisamkeit träumen. In diesem kleinen Wohlfühl-Mikrokosmos - zwischen Lippenstift, Parfum und Dauerwelle - können sich die Frauen etwas Zeit für sich nehmen, denn jede der Damen hat natürlich ihr Päckchen an Schwierigkeiten im Schlepptau. Die 33-jährige Libanesin Nadine Labaki, Filmerin und Hauptdarstellerin, beschreibt auf charmante und humorvolle Weise einen weiblichen Mikrokosmos unter Beiruts Sonne. Donnerstag, , Uhr Der fliegende Händler (F 2007) Antoine hat das Haus seiner Eltern vor Jahren im Streit verlassen und ist vom Land in die Stadt gezogen, wo er sich mit Kellnerjobs über Wasser hält. Als sein Vater einen Herzinfarkt erleidet und kürzer treten muss, folgt Antoine zögernd dem Hilferuf seiner Mutter. Begleitet von seiner Nachbarin Claire, für die er unausgesprochene Zuneigung empfindet, kehrt er zurück, um im Geschäft der Eltern auszuhelfen. Er übernimmt die tägliche Tour mit dem mobilen Laden zu den entlegenen Häusern und Anwesen der Gegend. Die dort gebliebenen alten Leute begegnen dem mürrischen Rückkehrer zunächst mit Skepsis. Erst allmählich wird Antoine mit Hilfe der fröhlichen Claire wieder zugänglich für die Leute und die Landschaft seiner Jugend... (ab 0 J) Freitag, , Uhr Leergut (Tschechische Republik 2007) Josef hat die aufmüpfigen Kids von heute satt und macht Schluß mit dem Lehrerdasein. Aber immer nur daheim bei seiner besseren Hälfte Trübsal blasen - das geht nicht. Um wieder das Leben zu führen, das man will, muß man manchmal von vorn beginnen. Also sucht er einen Job - und landet nach allerlei Pleiten an der Leergutannahme eines Supermarkts. Eine Geschichte darüber, wie man sein Glück nochmal versucht, sich der ersten Liebe erinnert und wiederentdeckt, daß kein Band stärker ist als die Liebe einer Familie. Kulturkino im Haus der Vereine, Kerschensteiner Str. 5, Höchstadt Im August kein DAK Sprechtag Der DAK Sprechtag am in Höchstadt fällt aus. Der nächste DAK Sprechtag in Höchstadt wird am von Uhr bis Uhr stattfinden. PEKIP Prager-Eltern-Kind-Programm PEKIP bietet Euch und euren Babys individuelle Spiel- und Bewegungsanregungen ab dem 2. Lebensmonat bis zum Sicheren Laufen (ca. 15 Monate). PEKIP orientiert sich am Altern und dem Entwicklungsstand der Babys, deswegen ist es für Frühgeborene und behinderte Babys ebenfalls geeignet. Je nach Interesse und Bedarf der Mamas oder Papas werden Themen besprochen, bei denen ihr Infomaterial oder Literaturtipps für zu Hause bekommt. PEKIP dauert 90 Minuten einmal in der Woche über 10mal. Kontakt und Informationen bei Kerstin Kassner (Heilpädagogin und zertifizierte PEKIP-Gruppenleiterin) 09193/

8 Seite 8

9 Seite 9 Caritas Allgemeine Soziale Beratung, Außenstelle Höchstadt Auskunft und Hilfe in sozialen Fragen, Beratung bei persönlichen, zwischenmenschlichen und finanziellen Problemen, Vermittlung von Hilfen und Kontakten Ferienprogramm für allein Erziehende mit ihren Kindern Donnerstag, , Uhr Sommerrodelbahn Pottenstein, eigene Anfahrt/Fahrgemeinschaften, Anmeldung erforderlich Weitere Infos: D. Welker, Steinwegstr.1, Höchstadt, Rufnummer: / Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr: Uhr (Terminvereinbarung erbeten) ASB Regionalverband Erlangen-Höchstadt e.v. Fachstelle Beratung für pflegende Angehörige und Demenzberatung Wir beraten und unterstützen Sie rund um die Pflege und Demenz. Wir informieren Sie über Pflegeversicherung, Betreuungsrecht, Wohnungsanpassung, Entlastungsmöglichkeiten z.b. bieten wir an eine stundenweise Betreuung durch Helferinnen, die Ihre betroffenen Angehörigen gegen eine Aufwandsentschädigung (die Sie direkt mit der Krankenkasse verrechnen können) betreuen. Desweiteren können pflegende Angehörige an einer Angehörigengruppe zwecks Austausch und Information teilnehmen, eine solche Gruppe gibt es bereits. Ein Treffen findet jeden 2. Donnerstag von Uhr in Herzogenaurach statt. Sie haben jede Woche die Möglichkeit in die Sprechstunde zu kommen. In Höchstadt jeden Dienstag von 9 12 Uhr,ASB-Geschäftsstelle, Große Bauerngasse 1, Höchstadt In Herzogenaurach jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr im Rathaus, 1. OG, Zimmer 27, (09132) ; Oder Außerhalb der Sprechstunden können Sie jederzeit Kontakt aufnehmen unter: (09132) oder (09193) oder Mobil: 0177 / Die Beratung und Information der Fachstelle sind kostenlos. Deutscher Hausfrauen Bund e.v. Ein Informationsabend für den Vorbereitungslehrgang zur Prüfung als Geprüfte Fachhauswirtschafterin / Geprüfter Fachhauswirtschafter, der im November 2008 beginnen wird, findet am 17. September 2008 um Uhr im Hauswirtschaftlichen Bildungszentrum des Deutschen Hausfrauen-Bundes, Hauptstraße 55 in Erlangen statt. Die Lehrgangsdauer beträgt ca. 2 Jahre, der Unterricht findet jeweils Mittwoch und Freitag von Uhr Uhr in den o.g. Räumen in Erlangen statt. Informationen und Anmeldung auch unter Tel. ( ) oder ( ) Spendenaufruf für Wolle Seniorenclub-Heroldsbach Die Strickergruppe des Seniorenclubs Heroldsbach strickt seit Jahren unentgeltlich Decken, Socken, Babykleidung für Bedürftige in den armen Ländern. Für diesen guten Zweck wird um Wollspenden gebeten. Wer hat Wolle/Wollreste übrig??? Auf Wunsch holen wir die Wolle auch gerne bei Ihnen ab. Rückfragen bei: Frau Gügel, Heroldsbach, Hausener Str. 10, Tel /307. Bitte unterstützen Sie diese gute Sache - vielen Dank im Voraus. Fischereiverein Aisch e.v. 12.Aischer Jubiläums-Fischerfest vom 15. bis 17.August 2008 Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder des Fischereivereins und an alle Mitbürger der Gemeinde Adelsdorf und der umliegenden Gemeinden zum Aischer Fischerfest am Fischerheim in Aisch. Programm: Freitag, den 15.August :00 Uhr Schlachtschüssel 20:00 Uhr Schafkopfrennen 1. Preis 200,-- uro, 2. Preis uro, 3. Preis 100,-- uro und viele weitere schöne Sachpreise Samstag, den 16.August :00 Uhr bis 16:00 Uhr Ferienprogramm mit der Aischer Fischerjugend Vorführungen - Quiz Schnupperfischen - Bleigiessen 19:30 Uhr Unterhaltungsmusik und Tanz mit den Heckenmusikanten Sonntag, den 17.August :00 Uhr bis 11:00 Uhr Hanni Schüpferling Gedächtnisfischen (Hanni Schüpferling war Gründungsmitglied des Vereins und über 25 Jahre 1. Vorstand) 09:00 Uhr Frühschoppen am Fischerheim 10:30 bis 12:00 Uhr Abwiegen am Göpfert s Berg 11:00 Uhr Mittagstisch, anschließend Kaffee und Kuchen 14:30 Uhr Verteilung der Ehrenpreise mit Verlosung 16:00 Uhr bis Ende Unterhaltungsmusik Startkartenverkauf nur Freitag und Samstag Die Angelplätze werden ausgelost (Sonntag von 4:00 Uhr bis 7:00 Uhr) Über Ihren Besuch freut sich DieVorstandschaft Die Land- und forstwirtschaftliche Alterskasse Franken und Oberbayern informiert Zuschussantrag nicht vergessen Freiwillig versicherte Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung sollten bei ihrem Antrag auf Rente von der Landwirtschaftlichen Alterskasse (LAK) auch den Antrag auf Zuschuss zum Krankenversicherungsbeitrag nicht vergessen. Für pflichtversicherte Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung ändert sich auch nach Rentenbeginn wenig an der Zahlung Ihrer Krankenversicherungsbeiträge. An Stelle des Arbeitgebers behält nun die Land- und forstwirtschaftliche Alterskasse Franken und Oberbayern (LAK) den an die Krankenkasse abzuführenden Betrag ein und leitet ihn direkt an die zuständige Krankenkasse weiter. Die Höhe des Beitrags richtet sich nach den Beitragssätzen der Krankenkasse des Leistungsempfängers. Zuschuss zum Beitrag zur Krankenversicherung beantragen Anders sieht es bei Rentnern der LAK aus, die freiwillig oder privat krankenversichert sind. Sie erhalten im Regelfall von der LAK einen Zuschuss zu ihrem Krankenversicherungsbeitrag. Der Zuschuss beträgt maximal die Hälfte des durchschnittlichen Beitragssatzes der Krankenkassen (zurzeit sieben Prozent). Zuschüsse von anderen Sozialleistungsträgern (zum Beispiel der Deutsche Rentenversicherung) werden auf diesen Zuschuss ebenfalls angerechnet. Damit diese Geldmittel fließen können, ist es aber notwendig, dass der Versicherte einmalig einen Zuschussantrag stellt. Versicherte der LAK Franken und Oberbayern erhalten diesen Antrag automatisch zugeschickt, sobald bei der Bearbeitung erkannt wird, dass eine freiwillige oder private Krankenversicherung besteht. Die Versicherten müssen also selber zunächst nichts veranlassen. Es ist jedoch wichtig, dass die Unterlagen auch ausgefüllt und unterschrieben so bald wie möglich wieder zurück kommen. Weitere Informationen zur Altersversorgung für Versicherte der LAK finden Sie im Internet unter fob/06leistungen/leis08/index.html Versicherten der Land- und forstwirtschaftlichen Alterskasse Franken und Oberbayern, die Fragen zu dem Verfahren haben, oder die sich in einem persönlichen Gespräch über Ihre Rente von der LAK beraten lassen möchten, stehen die Mitarbeiter der LAK unter den Telefonnummern für Ober- und Mittelfranken, für Oberbayern und für Unterfranken gerne zur Verfügung.

10 Seite 10 Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung der Katholischen Pfarrei, Höchstadt/Aisch Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Amt für verst. Walter Stark und Angehörige Uhr Pfarrgottesdienst Uhr Taufe Baugh Adrianna St. Laurentius Uhr Amt für Verst. der Fam. Kupfer und Leuthäuser Amt für Verst. der Fam. John und Lindner Amt für verst. Willi und Hilde Kunzelmann Amt für verst. Willi Laubner Montag, Hl. Klara von Assisi Uhr Amt für verst. Margareta Badum Amt für verst. Carolina Schörner Dienstag, vom Tag Seniorenz Uhr Amt für verst. Anna Mennel Mittwoch, vom Tag St. Anna Uhr Fatimarosenkranz Uhr Amt für verst. Gustav Dinkel Donnerstag, Hl. Maximilian Maria Kolbe Uhr entfällt Uhr VAM Amt für Verst. der Fam. Weller und Badum Amt für verst. Rita Nitsche Freitag, Mariä Aufnahme in den Himmel, Hochfest Uhr Amt für verst. Fritz Gerner, Verst. der Fam. Gerner u. Lang Uhr Festgottesdienst/Pfarrgottesdienst Amt für verst. Anny und Eugen Dietl Amt für verst. Maria und Josef Amtmann und Eltern Samstag, Hl. Stephan von Ungarn Uhr Trauung Seubert - Huberth Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranz Uhr VAM Amt für verst. Günther Fumy Amt für Verst. des Jahrganges 1933/34 Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Amt für Verst. der Fam. Mennel und Uhl Uhr Pfarrgottesdienst Montag, vom Tag Uhr Amt für Verst. der Fam. Söhnlein und Taschner Amt für verst. Helene Dietl Amt für verst. Hedwig Schneider und Therese Kunstmann Dienstag, vom Tag Seniorenz Uhr Amt für verst. Helene Dietl Mittwoch, Hl. Bernhard von Clairvaux St. Anna Uhr Amt für verst. Alois Köberlein und Angehörige Amt für verst. Martin und Margareta Bräunig Donnerstag, Hl. Pius X Uhr Amt für Verst. Vogel, Hohenschild und Behrens Freitag, Maria Königin Uhr entfällt St. Hedwig Uhr Amt für Verst. Seelmann, Riegler und Möhwald Amt für verst. Theresia Brodmerkel Samstag, Hl. Rosa von Lima Uhr Taufe Emilia Zumüller und Simon Göller St. Laurentius Uhr Taufe Laura Fradl Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranz Uhr VAM Amt für verst. Babette und Georg Neudörfer und Enkel Gerald Gottesdienstordnung der Pfarrei St. Vitus Sterpersdorf für die Zeit vom bis Sonntag, Uhr Amt für verst. Sebastian Dennerlöhr und Großeltern Uhr Hl. Messe in Uehlfeld Freitag, Mariä Aufnahme in den Himmel Uhr Amt für verst. Herbert Schwalb und Verst. Geier u. Raab Amt für verst. Wolfgang Schacher und Verst. Schacher und Römer Amt für Leb. u. Verst. Öttinger - Sterpersdorf Mit Kräuterweihe Uhr Hl. Messe in Gremsdorf Samstag, Uhr VAM für verst. Eltern Zenkel und Bayer, verst. Andreas und Margareta Schwandner, Sohn Adam und Tochter Maria Die Kollekte ist für die Ursberger Anstalten Sonntag, Uhr Hl. Messe in Gremsdorf Uhr Hl. Messe in Uehlfeld Freitag, Uhr in der Antoniuskapelle Jahrtag für verst. Josef Warter und Verst. Warter und Schäfer Amt für Verst. Schwandner, Schockel, Will und Nanu Amt für verst. Josef Scharold - Weidendorf und Verst. Seibert - Höchstadt Samstag, Uhr VAM in Gremsdorf Sonntag, Pfarrfest in Sterpersdorf Uhr Jahrtag für verst. Josef Egerer und alle Verst. Egerer, Seidler und Schwandner Amt für Leb. und Verst. Scharold - Sterpersdorf HNr. 101 Anschl. Pfarrfest im Pfarrgarten Uhr Hl. Messe in Uehlfeld

11 Seite 11 Gottesdienstordnung der Katholischen Pfarrei St. Jakobus, Etzelskirchen für die Zeit vom bis Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Amt für verst. Maria und Georg Lechner Amt f. verst. Margit und Franziska Weltz/Eltern Siebenhaar Amt für verst. Roppelt und Rebhan Uhr Taufe: Tim Ackermann, Etzelskirchen Freitag, Mariä Aufnahme in den Himmel Kräutersegnung Uhr Pfarramt Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Pfarramt Mittwoch, Hl. Bernhard von Clairvaux, Abt, Kirchenlehrer BRK-Heim Uhr Amt für verst. Georg und Margareta Geyer/Margareta Grau Amt für verst. Leonhard und Margarete Steger, Peter Baierl Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Amt für verst. Maria Martin Amt für Leb. u. Verst. d. Jahrgang 1939 Amt für verst. Baptist und Margareta Weller, Eltern, Geschwister Gottesdienstordnung der Katholischen Pfarrei St. Leonhard, Zentbechhofen für die Zeit vom bis Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Pfarramt Freitag, Mariä Aufnahme in den Himmel Kräutersegnung Uhr Amt z. E. d. Hl. MG v. d. i. Hilfe, F. H. G. Amt für verst. Oskar Brehm und Eltern Amt für verst. Noppenberger, Ruß und Belzer Amt für verst. Otto Schwarzmann; anschl. Prozession Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Amt für verst. Josef Weiß und Eltern Amt für verst. Klara und Fritz Baier, Schweinbach 31 Amt für Leb. u. Verst. Burkard/Bräunig, Fö. 15 Donnerstag, Hl. Pius X., Papst Uhr Amt für verst. Willibald Ackermann, Greuth 13 Amt für verst. Jürgen und Alexandra Dittrich DA n. Meinung Bittel, Jungenhofen; anschl. BG Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Pfarramt Evangelische Kirchengemeinde Höchstadt Samstag, Uhr Christuskirche (Jump): Jugendtreff Sonntag, Uhr Christuskirche: Gottesdienst Uhr Matthias-Claudius-Haus: Gottesdienst Uhr Christuskirche: Orgelkonzert mit Jurate Landsbergyté Samstag, Uhr Christuskirche: Taufe Sonntag, Uhr Christuskirche: Gottesdienst Uhr Matthias-Claudius-Haus: Gottesdienst Montag, Uhr Christuskirche: Spielenachmittag des Offenen Seniorentreffs-Nord Sonntag, Uhr Christuskirche: Gottesdienst Uhr Matthias-Claudius-Haus: Gottesdienst Evangelische Kirchengemeinde Lonnerstadt Sonntag, Uhr GD - anschließend Bücherei Sonntag, Uhr GD - anschließend Bücherei Kartenvorverkauf für das Adventskonzert Der Vorverkauf für Das etwas andere Adventssingen mit Viva Voce am Donnerstag, den um Uhr in der St. Oswald-Kirche in Lonnerstadt hat begonnen. Platzkarten erhalten Sie nur bei Sabine Haßlauer, Zapfen & Schenken, Mühlgasse 8, Lonnerstadt, zum Preis von 11 und 16 (ermäßigt 6 und 11 ). Tagesfahrt nach Neuburg/Donau Am Dienstag, den um 7 Uhr fahren wir nach Neuburg/Donau. Zu dieser Tagesfahrt bitte anmelden im Pfarramt, bei Frau Gallinski oder Michael Haberkamm. Andere christliche Gemeinschaften Stadtmission in Höchstadt Evangelische Gemeinschaft im Hensoltshöher Gemeinschaftsverband e.v. Gottesdienste: Samstag um Uhr Gottesdienst m Abendmahl Predigt: Helmut Möhringer Gleichzeitig: Kinder-Regenbogenland Eltern-Kind-Raum: Eltern mit Kleinkindern können am Gottesdienst im Eltern-Kind-Raum teilnehmen, wo die Kinder auch krabbeln und spielen können. Samstag um Uhr Gottesdienst Predigt:Andreas Klein Gleichzeitig Kinder-Regenbogenland Samstag um Uhr Gottesdienst Predigt: Günter Guthmann, Inspektor des Hensoltshöher Gemeinschaftsverbands e.v. Gleichzeitig Kinder-Regenbogenland Familienwandertag: Am Sonntag den findet der diesjährige Wandertag für die Mitglieder und Gäste der Stadtmission in Höchstadt statt. Nach einer leichten Wanderung werden wir im Anschluss einen gemütlichen Ausklang mit einem Weißwurstessen in den Räumen der Stadtmission haben. Gemeinsamer Beginn und Wanderroute wird noch in den Gottesdiensten bekannt gegeben. Ferien-action im Kinder Regenbogenland Du bist zwischen 5 und 13 Jahren alt? Du hast am Montag, den 11.Aug. 08 von Uhr Zeit? Dann bist du hiermit herzlich eingeladen zum Kindernachmittag der Stadtmission in Höchstadt! Thema: Jona und der Wal Und das alles erwartet dich: ein Theaterstück, bei dem du sogar selber mitspielen kannst ( aber nicht musst! ) eine Collage aus Malbildern

12 Seite 12 das Basteln von kleinen Booten Wasserspiele Außerdem werden wir gemeinsam Fischburger und Fingerfood essen Bezahlen musst du nichts, denn der Eintritt ist frei! Es wäre jedoch schön, wenn du dich anmelden würdest, damit wir besser planen können. Anmeldung unter Tel: / 2813 Wir freuen uns auf dich! Wir laden ein in unsere Hauskreise: Montag, Freitag vierzehntägig um Uhr Bitte erfragen Sie den genauen Ort und Zeit unter Infotelefon Bibelgesprächskreis in der Stadtmission (Lappacher Weg 2) jeden Freitag um Uhr Kontakt: Udo Lemke Jugendkreis: jeden Mittwoch um Uhr in den Räumen der Stadtmission, Teenie-Kreis jeden Samstag um Uhr in den Räumen der Stadtmission. Kontakt: Jugendpastor Samuel Haubner Büchertisch: nach jedem Gottesdienst. Aktuelle Infos siehe

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 17. bis 24. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Seite Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport

Seite Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport Beatrix Zurek Stadtschulrätin I.iI.w An die CSU-Fraktion im Münchner Stadtrat Frau Stadträtin Alexandra Gaßmann Rathaus 07.11.2016 Kostenfreiheit

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Wie kommt mein Kind zur Schule? Informationen zur Schülerbeförderung

Wie kommt mein Kind zur Schule? Informationen zur Schülerbeförderung Wie kommt mein Kind zur Schule? Informationen zur Schülerbeförderung Wann bekommt mein Kind eine Fahrkarte? Anspruch haben Schülerinnen und Schüler an öffentlichen Förderschulen öffentlichen und staatlich

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

Weihnachtsmärkte 2016

Weihnachtsmärkte 2016 Weihnachtsmärkte 2016 Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit. Diese und weitere Broschüren sowie Informationen über den Landkreis Erlangen-Höchstadt finden Sie unter www.erlangen-hoechstadt.de

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 11. Juli bis 2. August 2015

Gottesdienstordnung vom 11. Juli bis 2. August 2015 Gottesdienstordnung vom 11. Juli bis 2. August 2015 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 8 August 2015 Internet unter:

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 8 August 2015 Internet unter: NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 8 August 2015 Internet unter: www.kirchen.net/pfarre-niedernsill Wenn uns die Schönheit der Natur ergreift, können wir den Zauber des Lebens spüren. GOTTESDIENSTORDNUNG 01.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 17. - 24. Juli 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Januar 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. April 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21 17.01. - 31.01.2010 / 03 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21 WIR FEIERN UNSERESN GLAUBEN Sonntag, 17.1. Montag, 18.1. Dienstag, 19.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 08.30

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. Juli 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Antrag auf Erstattung von Fahrtkosten für die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel gem. Art. 3 Schulwegkostenfreiheitsgesetz (SchKfrG)

Antrag auf Erstattung von Fahrtkosten für die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel gem. Art. 3 Schulwegkostenfreiheitsgesetz (SchKfrG) An das Landratsamt Bad Tölz Wolfratshausen -SG 15 Schülerbeförderung- Prof.-Max-Lange-Platz 1 83646 Bad Tölz Der Antrag ist bis spätestens 31. Oktober für das vorangegangene Schuljahr beim Landratsamt

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Gottesdienstordnung bis

Gottesdienstordnung bis G o Gottesdienstordnung 31.08. bis 30.09.3018 Freitag 31.08. Hl. Paulinus, Bischof von Trier und Märtyrer 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Heilige Messe. 16:00 Kleinniedesheim, Johanniter-Haus - Ökumenischer

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Altes und Neues aus der Pfarrei

Altes und Neues aus der Pfarrei Altes und Neues aus der Pfarrei Zur Geburt Ihrer zweiten Tochter Regina Andrea möchten wir Maria und Andreas Stemmer recht herzlich beglückwünschen. Das Kind erblickte am 23. Juni 2017 im Krankenhaus Altötting

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 10. bis 17. Mai 2015 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

für die Schülerin, den Schüler Name, Vorname Geburtsdatum Besuchte Schule Erziehungsberechtigte/r (Unterhaltsleistender)

für die Schülerin, den Schüler Name, Vorname Geburtsdatum Besuchte Schule Erziehungsberechtigte/r (Unterhaltsleistender) Kostenfreiheit des Schulwegs Antrag auf Fahrtkosten-Erstattung An Landratsamt Lichtenfels Postfach 13 40 Schulbestätigung nicht vergessen! Letzter Abgabetermin: 31. Oktober für das vorangegangene Schuljahr

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Liebe MinistrantenInnen, 17. Juli bis 24. September / 6 Neuigkeiten!!! o MINISTRIEREN-TAUSCHEN Wenn ihr mal in einem Plan eingeteilt seid und an dem

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 01.07. bis 30.07.2017 Redaktionsschluss

Mehr

Pfarrverband Riedering

Pfarrverband Riedering Pfarrverband Gottesdienstordnung für, Söllhuben, Pietzenkirchen und vom 10.08.2014 24.08.2014 Liebe Gläubige! Am Ende des Hochsommers steht das Fest Mariä Aufnahme in den Himmel. Dieser Tag ist in Gemeinden

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Pfarrbrief Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Beata St. Mauritius St. Peter St. Jakobus Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter u. Paul vom 10.02.2014

Mehr

Gebetszeit. Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. PFARRBRIEF der Pfarrei

Gebetszeit. Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. PFARRBRIEF der Pfarrei PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2016 20.08.-17.09.2017 20 Cent Gebetszeit Herr, schenke mir Zeit für mich und Zeit für dich. Lehre mich still zu werden, dass ich mir selbst begegne und

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr