Amtsblatt. Inhalt. der Landeshauptstadt Salzburg 15. Jänner 2013 Folge 1/2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. Inhalt. der Landeshauptstadt Salzburg 15. Jänner 2013 Folge 1/2013"

Transkript

1 P.b.b. 02Z032107M Erscheinungsort 5020 Salzburg Verlagspostamt 5020 Salzburg Amtsblatt der Landeshauptstadt Salzburg 15. Jänner 2013 Folge 1/2013 Inhalt Bebauungspläne... 2, 3 Volksbegehren Demokratie Jetzt! Eintragungsliste und Eintragungslokale Volksbefragung 20. Jänner 2013: Sprengelwahlbehörden Wahlsprengel und Wahllokale Offenlegung gem. 25 Mediengesetz Öffentliche Straßenbeleuchtung Öffentliche Ausschreibung Impressum... 18

2 Seite 2 Amtsblatt / 15. Jänner 2013 Folge 1/2013 keine Kundmachungen Flächenwidmungspläne Einzelbewilligungsverfahren gemäß 46 Abs.1 ROG 2009 Entwurf des Bebauungsplanes der Grundstufe Salzachsee 17/G1 Autobahnmeisterei im Bereich östlich der Münchner Bundesstraße, nördlich der A1 West- Autobahn, Gst. 2062/8, KG Liefering II, vier Wochen lang, und zwar in der Zeit vom bis einschließlich beim Magistrat Salzburg (bei der Magistratsabteilung 5/03 Amt für Stadtplanung und Verkehr, Schwarzstraße 44, 5020 Salzburg, 4. Stock) zur allgemeinen Einsicht während der für den Parteienverkehr bestimmten Amtsstunden aufgelegt wird. Gemäß 71 Abs 4 ROG 2009 können innerhalb dieser Auflagefrist von den Trägern öffentlicher Interessen und von Personen, die ein Interesse glaubhaft machen, schriftliche Einwendungen zum Entwurf erhoben werden. Für den Bürgermeister: Dipl.-Ing. Dr. Andreas Schmidbaur Magistrat Salzburg Zahl: 05/03/36717/2012/002 Salzburg, 19. Dezember 2012 keine Ansuchen Betrifft: Bebauungsplan der Aufbaustufe Autobahnmeisterei/Knoten Mitte 1/A1 Neuaufstellung; öffentliche Auflage des Entwurfes im Bereich östlich der Münchner Bundesstraße, nördlich der A1 West-Autobahn, Gst. 2062/8, KG Liefering II Bebauungspläne Einleitungen Magistrat Salzburg Zahl: 05/03/49102/2012/005 Salzburg, 19. Dezember 2012 Betrifft: Bebauungsplan der Grundstufe Salzachsee 17/G1 Autobahnmeisterei Neuaufstellung; öffentliche Auflage des Entwurfes im Bereich östlich der Münchner Bundesstraße, nördlich der A1 West-Autobahn, Gst. 2062/8, KG Liefering II Kundmachung Gemäß 71 Abs 3 des Salzburger Raumordnungsgesetzes ROG 2009, LGBl Nr 30/2009, zuletzt geändert durch LGBl Nr 53/2011, wird kundgemacht, dass der Kundmachung Gemäß 71 Abs 3 des Salzburger Raumordnungsgesetzes ROG 2009, LGBl Nr 30/2009, zuletzt geändert durch LGBl Nr 53/2011, wird kundgemacht, dass der Entwurf des Bebauungsplanes der Aufbaustufe Autobahnmeisterei / Knoten Mitte 1/A1 im Bereich östlich der Münchner Bundesstraße, nördlich der A1 West- Autobahn, Gst. 2062/8, KG Liefering II, vier Wochen lang, und zwar in der Zeit vom bis einschließlich beim Magistrat Salzburg (bei der Magistratsabteilung 5/03 Amt für Stadtplanung und Verkehr, Schwarzstraße 44, 5020 Salzburg, 4. Stock) zur allgemeinen Einsicht während der für den Parteienverkehr bestimmten Amtsstunden aufgelegt wird. Gemäß 71 Abs 4 ROG 2009 können innerhalb dieser Auflagefrist von den Trägern öffentlicher Interessen und von Personen, die ein Interesse glaubhaft machen, schriftliche Einwendungen zum Entwurf erhoben werden. Für den Bürgermeister: Dipl.-Ing. Dr. Andreas Schmidbaur

3 Folge 1/2013 Amtsblatt / 15. Jänner 2013 Seite 3 Magistrat Salzburg Zahl: 05/03/50080/2011/009 Salzburg, 20. Dezember 2012 Betrifft: Bebauungsplan der Aufbaustufe "Rainerstraße-Bahnhofsvorplatz/A1" - Neuaufstellung im Bereich der Rainerstraße zwischen Bahnhofsvorplatz und Nelböck- Viadukt; Kundmachung der öffentliche Auflage des Entwurfes Kundmachung Gemäß 71 Abs 3 des Salzburger Raumordnungsgesetzes ROG 2009, LGBl Nr 30/2009, zuletzt geändert durch LGBl Nr 53/2011, wird kundgemacht, dass der Entwurf des Bebauungsplanes der Aufbaustufe Rainerstraße-Bahnhofsvorplatz /A1 im Bereich Rainerstraße zwischen Bahnhofsvorplatz und Nelböck-Viadukt, vier Wochen lang, und zwar in der Zeit vom bis einschließlich beim Magistrat Salzburg (bei der Magistratsabteilung 5/03 Amt für Stadtplanung und Verkehr, Schwarzstraße 44, 5020 Salzburg, 4. Stock) zur allgemeinen Einsicht während der für den Parteienverkehr bestimmten Amtsstunden aufgelegt wird. Gemäß 71 Abs 4 ROG 2009 können innerhalb dieser Auflagefrist von den Trägern öffentlicher Interessen und von Personen, die ein Interesse glaubhaft machen, schriftliche Einwendungen zum Entwurf erhoben werden. keine keine Für den Bürgermeister: Dr. Andreas Schmidbaur Beschlüsse und Bausperren Öffentliches Gut Gemeingebrauch/ (Ent-) Widmungen Sonstiges Magistrat Salzburg Zahl: 01/02/58413/2012/002 Salzburg, 18. Dezember 2012 Betrifft: Volksbegehren Demokratie Jetzt! vom 15. bis 22. April 2013 Verlautbarung Aufgrund der am 13. November 2012 auf der Amtstafel des Bundesministeriums für Inneres sowie im Internet veröffentlichten Entscheidung der Bundesministerin für Inneres, mit der dem Antrag auf Einleitung des Verfahrens für ein Volksbegehren mit der Kurzbezeichnung Volksbegehren Demokratie Jetzt! stattgegeben wurde, wird verlautbart: Die Stimmberechtigten können innerhalb des von der Bundesministerin für Inneres gemäß 5 Abs. 2 des Volksbegehrengesetzes 1973, BGBl. Nr. 344, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 12/2012, festgesetzten Eintragungszeitraums, das ist von Montag, dem 15. April 2013, bis (einschließlich) Montag, dem 22. April 2013, in den Text des Volksbegehrens Einsicht nehmen und ihre Zustimmung zu dem beantragten Volksbegehren durch einmalige eigenhändige Eintragung ihrer Unterschrift in die Eintragungsliste erklären. Die Eintragung hat außerdem den Familien- und Vornamen oder Nachnamen sowie das Geburtsdatum des (der) Stimmberechtigten zu enthalten. Stimmberechtigt sind alle Frauen und Männer, die zum Stichtag die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen, in einer Gemeinde des Bundesgebiets den Hauptwohnsitz haben, vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind und mit Ablauf des letzten Tages des Eintragungszeitraums (22. April 2013) das 16. Lebensjahr vollendet. Stimmberechtigte, die ihren Hauptwohnsitz nicht in dieser Gemeinde haben, benötigen zur Ausübung ihres Stimmrechts eine Stimmkarte. Die Eintragungslisten liegen während des Eintragungszeitraums an folgenden Adressen auf:

4 Seite 4 Amtsblatt / 15. Jänner 2013 Folge 1/2013 Eintragungslokale für das Volksbegehren Demokratie Jetzt! vom 15. bis 22. April 2013 Bezirk Nr. Bezirksname Wahlsprengel von - bis Eintragungslokal 1 NEUSTADT - ÄUSSERER-STEIN ELISABETHVORSTADT ITZLING - KASERN - SAM GNIGL - LANGWIED SCHALLMOOS PARSCH AIGEN - ABFALTER - GLAS LEHEN LIEFERING MAXGLAN - AIGLHOF TAXHAM RIEDENBURG A LEOPOLDSKRON - MOOS B GNEIS - MORZG NONNTAL - HERRNAU Schloß Mirabell Bürgerservice VS Pestalozzistraße Pestalozzistraße 4 Seniorenheim Itzling Schopperstraße 17 Kindergarten Bachstraße Bachstraße 23 Kindergarten Schallmoos Weiserhofstraße 2 Volksschule Parsch Geißmayerstraße 1 Volksschule Aigen Reinholdgasse 18 Volksschule Lehen I Nelkenstraße 5 Seniorenheim Liefering Laufenstraße 55 Wirtschaftshof - Fundlager Siezenheimer Straße 20 Seniorenheim Taxham Otto-v.-Lilienthal-Straße 7 Volksschule Mülln Augustinergasse 16 Volksschule Leopoldskron Moosstraße 78a Kindergarten Kleingmain Morzger Straße 19 Volksschule Nonntal, Nonntaler Hauptstraße 3 15 ALTSTADT - MÜLLN Schloß Mirabell Bürgerservice 16 JOSEFIAU - ALPENSTRASSE Kindergarten Alpensiedlung Adolf-Schemel-Straße 7 städtische und private Pflegeeinrichtungen 17 BESONDERE EINTRAGUNGSBEHÖRDE öffentliche und private Krankenanstalten Justizanstalt Polizeiliches Gefangenenhaus

5 Folge 1/2013 Amtsblatt / 15. Jänner 2013 Seite 5 Text des Volksbegehrens: Wir fordern bundes(verfassungs-)gesetzliche Regelungen für eine umfassende Erneuerung der Demokratie in Österreich durch ein Persönlichkeitswahlrecht mit voller Verhältnismäßigkeit, mehr direkte Demokratie, den Ausbau von Grundund Freiheitsrechten, ein gestärktes Parlament, die Bekämpfung der Korruption und Parteibuchwirtschaft, durch tatsächliche Unabhängigkeit von Justiz und Medien, einen neuen Föderalismus und eine Reform des Parteiengesetzes. Eintragungen können an nachstehend angeführten Tagen und zu folgenden Zeiten vorgenommen werden: Montag, 15. April bis Uhr Dienstag, 16. April bis Uhr Mittwoch 17. April bis Uhr Donnerstag 18. April bis Uhr Freitag 19. April bis Uhr Samstag 20. April bis Uhr Sonntag 21. April bis Uhr Montag 22. April bis Uhr Für den Bürgermeister: Mag. Franz Schefbaumer Magistrat Salzburg Zahl: 01/02/49987/2012/048 Salzburg, 29. Dezember 2012 Betrifft: Volksbefragung am 20. Jänner 2013 Kundmachung Gemäß 4 Volksbefragungsgesetz in Verbindung mit 15 Abs. 5 Nationalrats-Wahlordnung, werden hiermit die Namen der Mitglieder der Sprengelwahlbehörden für die am 20. Jänner 2013 stattfindende Volksbefragung kundgemacht: Wahlsprengel N a m e Völkl Klaudia Ebner Raffaela Androschin Walter Dr.rer.nat. Kavalir Gudrun Reitbauer Monika Stiborek Peter Schäfer Harald Rattey Monika Mag.iur. Oberascher Walter Werner Helga Rachersberger Richard Buchner Thomas Schaufler Marion Moser Erna Tutschku Ursula DI. Dr. Schmidbaur Andreas Fradinger Daniela Cerny Gertrud Knysch Ingrid Pogacnik Gabriele Ritschel Stefanie Pernsteiner Barbara Embacher-Seiler Elisabeth Enzinger Erwin Kunze Stephan Auer Brigitte Angerer Jakob Hufnagl Reinhilde Hradecky Simon Marschall Sieglinde Posch Astrid Reiss Astrid Stöcklinger Robert Hofer Rupert Stasny Ernst Zima Alexandra Kammerer Birgit Spängler Andreas

6 Seite 6 Amtsblatt / 15. Jänner 2013 Folge 1/2013 Mag. Katzdobler Elisabeth Mehrl Josef Krainer Wolfgang Riemer-Eslbauer Peter Mag. Hertscheg Robert Morgner Barbara Marschall Reinhard Fuchsbauer Walter Ferner Alexandra Spängler-Todoroff Christina Pucher Emmi-Sieglinde Gschwendtner Christian Linecker Herbert Wallmann Kurt Arnezeder Elfriede Pucher Konrad Reiner Maria Schrofner Wolfgang Mühlbacher Gabriele Dr.iur. Stolz Friedrich Schwarz Gertraude Mayer Josef Ing. Wintersteller Bruno Pleninger Gerda Mag. Pertele Christine Antonijevic Christina Mayer Margit Russ Friederun Fuchsbauer Katrin Pertele Hans-Günter Trampa Maximilian Linner Brigitte Scheicher Michael Pancheri Nicole Foller Ingrid Mag.phil. Nautscher Gunther Hanghofer Julia Hofstätter Silvester Dornstauder Manuel Baumgartner Sylvia Pruner Heinz Corbic Ottilie Wallpach Liselotte Froschauer Brigitte Schachner Gertrud Mayrhofer Katharina Langthaler Krimhilde Ing. Weiser Josef Weber Sieglinde Maid Andrea Wuttke Kerstin Erlmoser Hannelore Höflmair Anneliese Schwarz Eric Haider Daniel Tiefenthaler Lydia Kropfreiter Petra Vorderwinkler Ursula Descho Karin Streng Hedwig Bauer Herbert Falkner Harald Lippert Susanne Kranzer Anna-Marie Schöfegger Ruperta Rettenbacher Christine Stollwitzer Marika Klausegger Rosina Travnitzky Richard Pfaffinger Eva-Maria Dr. Tiefenbacher Edwin Höckner Marinus Niedermoser Petra Staudinger Helmut Pfaffinger Peter Weikert Lisbeth Riesinger Karl Buchner Wolfgang Rodaro Manuel Hohenauer Verena Hohenauer Ursula Pleininger Renate Ortmaier Walter Edlinger Christa Mag.phil. Pultar Josef Preims Albert Primißer Ellen Trattnig Karin Stöckl Monika Pultar Vincent Preims Sabine Primißer Karl Bleier Sabine Baumann Gerlinde Pultar Judith Frohnwieser Peter-Hans Binder Robert Höring Georg Hörzing Julia Sulzer Gerhard

7 Folge 1/2013 Amtsblatt / 15. Jänner 2013 Seite 7 Polak Ulrike Ing. Schobersberger Rüdiger Edtmayr Caroline Lankes Sebastian Niedermayr Florian Mag. Zehentner Astrid DI Hauschild Martin Niederer Angelika Baresch Gabriele Niedermayr Willibert Fimberger Renate Passauer Bernhard Pollheimer Dieter Zehentner Martin Hemetsberger Stefan Gornik Werner Fierlinger Elke Mittendorfer Andrea Frei Gerhard Ing. Schwarzl Markus Matetschläger Manfred Schmalwieser Franz Mekis Gertrude Koller-Obernosterer Margit Langmair Marion Mag. Dungl Walter Jungwirth Manfred Miller Hans-Peter Schiller Bernhard Huber Michael Berghammer Nora Hemetsberger Yvonne Dr.phil. Kramml Peter DI Janker Markus Bakk. Gebhart Matteo Wimmer Peter B.Sc Ing. Lasshofer Peter Bernegger Inge Falterbauer Marina Holzhauser Norbert Ing. Wild Ingmar Krobath Brigitte Mag. Drlo Martina Hemetsberger Bettina Radauer Hans-Peter Ramsauer Andreas Bermadinger Richard Eibl Monika Schlager Martin Scheuba Sabine Feiner Claudia Grießmayr Daniel Litzlfellner Juliane Dr. Schagerl Roland Zimpermann Matthias Schmidt Rudolf Schulz Bernhard Prudl Horst Schörghofer Werner Mag. Riesner Waltraud Weiser Ingrid Ing. Sulzberger Georg Soreanu Irina Mascha Karin Descho Kirstin Luck Christian Reichl Josef Brandstötter Franz Weber Stella Einböck Adelheid Falk Herta Lassnig Petra Mavrakis Peter Danesch Mahnaz Oberascher Wolfgang Ausweger Robert Mavrakis Alexander MMag. Dr. Beneder Helmut Buttler Michael Rager Karin Mag.iur. Wielandner Herta Buchinger Horst Rehrl Friedrich Reisinger Michael Ing. Lederer Bruno Niedermoser Tanja Strobach Felix Six Gertraud Rettenbacher Heide Reisinger Christian Mag. Berka Johanna Hagler Josef Rehrl Ingrid Gröbl Bernhard Pock Birgit Frei Christina Peterbauer Peter

8 Seite 8 Amtsblatt / 15. Jänner 2013 Folge 1/2013 Steiner Dominik Eicher Clemens Eugl-Groß Christine Schönleitner Rosina Höfner Sabine Biberauer Heidrun Ing. Peterbauer Manfred Modl Nicole Buchinger Silvia Mag. Steiner Karl Mörtl Helmuth Dr. Winkler Elfriede Krapinger Daniela Mag. rer. soc. oec. Hagler Gerlinde Stulla Walter Matschl Gerhard Rieger Michael Ster Ines Wagner Susanne Winkler Ulrike Pelka Petra Fleissner Florian BA Falk Ramona Hausmann Kurt-Jochen Treml Martina Ranner Barbara Wiedhölzl Liselotte Taxacher Isabell Mag. Mayer Susanne Ebner Erika Fischer Michaela Picker Yvonne Walcher Melanie Ing. Bacher Wolfgang Mayrhofer Anton Mag. Fischer Jürgen Picker Nikolaus Ing. Lammerhuber Hannes Grabner Rosemarie Stiborek Robert El Habbassi Asdin Dr.iur. Panosch Hanspeter Nagelseder Ingrid Rehrl Ines Klinar Stefan Bärthlein Thomas Mag. Steiner Hermann Holzer Birgit Ekhator Katharina Freissl Daniel Unger Johannes Wechselberger Doris Klein Engelbert Unger Elke Simhofer Sabina Arnhof Roman Willinger Edelbert Eberherr Stefanie Czernin-Chudenitz Eugen Wiskocil Andreas Ebner Hans Dr.iur. Hohenwarter Andrea Fuchsbauer Andrea Rafetseder Julia Schwaiger Simon Dr. Horcicka Remy Herzog Christian Schimak Markus Brandstätter Karin Freinek Peter Wittibschlager Anja Masic Ivanka Zuckerstätter Gerhard Feuchter Caroline Six Peter Doringer-Stoiss Anna Konrad Hildegard Moser Loredana Artmüller Manfred Thalmayer Herbert Schlieber Daniel Bartolot Chiara Mag.iur. Huber Bernd Ferchenbauer Barbara Sturm Nadine Schnaitl Robert Ruckenthaler Estella Hirnsperger Sarah Ladinig Antonia Mag. Moser Michael Babic Christian Turniak Tanja Nestelbacher Elisabeth Gsöllpointner Philip Steiner Helmut

9 Folge 1/2013 Amtsblatt / 15. Jänner 2013 Seite 9 Stadlbauer Hubert Wolf Dieter-Gustav Ratzinger Michael Pfeiler Stefan Mag. Szegedi-Staufer Renate Edtinger Bernadette Turek Sylvia Kiewek Erwin Ing. Ehrenbrandtner Achim Reif Silvia Zuckerstätter Thomas Hofer Elke Kirchtag Klaus Frei Eva Nestelbacher Andrea Mag. Galiciani Bernard Mag. Mag. Köberl Brigitte Unterlass-Plisnik Sigrid Schönberger Roswitha Klementschitsch Matthias Ertl Christian Dr. Dr. Winkler Manfred Stockhammer Doris Okic Suvada Gasser David Quintus Horst Angermann Carina Vulin Svjetlana Mrazek Elsa Ing. Likar Gerhard Kirchgassner Gabriele Dr. Mag. Dornauer Gerd Lichtenegger Elisabeth Mrazek Rainer Blagi Karl-Michael Ulamec Herbert Agvei Eveline Pilsner Janette Hausharter Hannelore Hintsteiner Edwin Mag. Hemetsberger Gerhard Daller Gerlinde Moser Reinhilde Holfeld-Weitlof Erna Holfeld-Weitlof Ernst Richter Anita Söllinger Klaudia Mitrovic Zoran Mag. Weißenbacher Christian Krubner Karl-Heinz Maletzky Helga Seiss-Wieland Friedrich Svoboda Thomas Baumgartner Josef Konrad David Zotter Wolfgang-Roland Werner Anna Simonsberger Florian Bertignol Christian Vitzthum Alois Pann Christian Kohn Ingeborg Moherndl Silvia Goster Helmut Dr. Pichler Walter Pichler Gabriele Fabian Gertrude Oder Walter Payr Helmut Dreweckyj Edith Makowitz Sieglinde Bucheder Franz Mayr Franz Zotter Gudrun Kainzbauer Matthäus Scherzer Gabriela Sima Sascha Honeder Evelyn Stauffer Heide Pann Reinhold Stark Silvia Bleibler Christian Ülken Özcan Fuchs Leopold Ebli Christian Elsenhuber Thomas Möseneder Sabine Meirhofer Lydia Kogoj Roman Tippel Peter Steinhäusler Sandra Busek Erika Makowitz Ferdinand Steiner Kajetan Feistritzer Julia Venditto-Wagner Gabriele Krischke Heimo Voglmayr Christian

10 Seite 10 Amtsblatt / 15. Jänner 2013 Folge 1/ Gutlederer Herbert Wagner Friederika Eisl Elisabeth Mag.iur. Würfl Alexander Öttl Karoline Mag. Haberl Hermann Venditto Marco Jans Michael Janjic-Baumgartner Pavo Pointecker Tamara DI (FH) Lehner Barbara Lamprecht Josefine Brawisch Josef Muigg Daniela Wanner Sigrid Bernhardt Andreas Tenhalter Michele Ribis Karin Rösch Alexandra Rieder Renate Pirker Christine Kremenic Helfried Strobl Christoph Berger Rainald Zehentmayer Renate Waldstätten Johanna Baumann Andreas Mag.phil. Bernroitner Helene Aulic Vasilija Brandner Sebastian Gatterer Walter Tenhalter Vivian Vallone-Thöner Barbara Haderer Stefan Herzog Manfred Dr. Dr. Eder Maria Gruber Daniela Roos Michael Bucheder Andreas Tengler Marion Führer Sonja Dr.phil. Hahnl Adolf Höllinger Josef Rothauer Ursula Komatz Andrea Bleibler Elisabeth Müller Waltraud Dipl.-Ing. Dr. Krömer Harald Malek Sabine Nebauer Nicole Bleibler Barbara Teufl Johanna Wallner Karin Ing. Jell Hermann Gschaider Gerlinde Brandner Nina Merdzic Jasmin Pöttler Josef Wallner Patrick Mag. Huber Christophorus Drofenik Margarete Ablinger Hildegard DI Waagner Wolfgang Steiner-Wieser Marlies DI Bratka Christian Emminger Birgit Lehner Annemarie Anschuber Rudolf Braun Walter Edler Andreas Kutschera Otto Krauskopf Horst Wörndl Franz Wörndl Monika Riegler Peter Weiß Peter Mayrhofer Renate Huber Jacqueline Pfeiffenberger Otto Österer Günter Reiseder Daniela Hummelbrunner Holger Gabath Franz Macherhammer Günther Wanner Hilde Hannesschläger Claudia Wanner Rene Gehbauer Gertraud Salzmann Renate Machreich Thomas Leitner Julia Brandner Andrea Deubler Ilse Morgner Christian Kotoy Jutta Mayrhofer Brigitte Müller Gerold

11 Folge 1/2013 Amtsblatt / 15. Jänner 2013 Seite Brandstätter Eduard Goldmann Helmut Desch Roland Schrotter Peter Wieser Johann Wieser Else Krapinger Michaela Rohrmoser Birgit Baumgartner Ingrid Fuchs Friedrich Reindl Manuela Auer Ingrid Rehrl Margarete Draschl Johann Desch Wolfram Sturm Georg Greimel Ernst Pribil Daniela Otto Birgit Steindl Katharina Hillinger Wolfgang Burger Sabine Greimel Ulrike Hillerzeder Mariella Gaßner Gabriela Hinterleitner Johann Dittrich-Allerstorfer Susanne Salzmann Claudia Haag Walter Gabelberger Monika Dr. Guggenbichler Wilhelm Dr.phil. Uitz Helmut Mayer Bernhard Salzmann Stefan Krechler Thomas Weber Andrea Fleischer Matthias Uitz Monika Mayer Silvia-Eva Schwaighofer Daniel Dengg Birgit Schaffer Barbara Hagen Franziska Allerstorfer Irene Dr.phil. Medicus Reinhard Schmitz Elke Soini Teresa Mag.phil. Wiesmayr Elke Dinges Peter Buchner Michael Mag.phil. Hagenauer Anja Dr. Schreiner Elisabeth Niederreiter Peter Rudinger Waltraud Hörbst Robert Lechner Susanne Lemberger Maria Stoff Sabine Seyringer Wolfgang Dr.iur. Soini-Wolf Gabriele Fellner Edeltraud Wirth Winfried Opfergeld Heidemarie Sandtner Katrin Mag. Mete Tarik Rolletschek Christoph Huber Robert Welz Andreas Eichenseder Anna Mete Esra Fellner Laura Dersch Thomas Fleischhacker Andreas Neuhofer Markus Neudecker Gottfried Mag. Sonnberger Ursula Kondler Erhard Dr. Mag. Schmiedbauer Michael Krubner Wolfgang Scherer Alexander Niedermair Renate Wolf Franz Eibl Thomas Huber Melanie Huber Markus Pritz Karin Stöllinger Rafaela Steingreß Maria Dr. Steinsky Heinrich Toporis Helmuth Poharecky Silvia Schwarz Franziska Wolf Karin Berer Norbert Wierer Kathrin Stampfl Manuela Noisternigg Christian Frömmel Ursula Brunauer Susanne

12 Seite 12 Amtsblatt / 15. Jänner 2013 Folge 1/2013 Wierer Rupert Arnhof Ingrid Reinbacher Evelyn Mag. Weißkind Sandra Brandauer Sebastian Bermadinger Michael Angerer Bastian Herbst Natascha Mag. Lechner Silvia Dipl.-Ing. Roth Hermann Nitsche Sabine Matranga Henriette Birnbauer Brigitte Kieler-Haltrich Kristina Simonitsch Sonja Pichler Michaela Mag. Gfrerer Andreas Haltrich Stefan Dr. DI Witsch Christoph Desalla Cornelia Dipl.-Ing. Reschen Josef Gundl Irmin Thiel Joachim Lebesmühlbacher Beatrix Wallner Melanie Haider Helmut Rausch Elisabeth Jaksch Reinhold Hinterstoisser Peter Spannlang Heidemarie Mag.rer.nat. Felice Renate Reinthaler-Rausch Hans-Jörg Rausch Regina Grömer Bernhard Mag.phil. Leb Verena Pillichshammer Brigitte Icso Christian Herzog Johann Dipl.-Ing. Stadler Christian Steinhäusler Sabine Steiner Christel Putz Alois Dr. Mag. Rausch Johann Wieser Petra Neuhofer Renate Hobiger Sylvia Dr. Hofbauer Eva Zobel Wolf Braschel Josef Boufous Monika Baumgartner Anita DI Brauneis Wolfgang Bakk. Bakk. Mayrhofer Renate Raf Markus Sigl Andrea Geiblinger Elke Homola Christine Fischer Otto Schmidbauer Helga Niedermoser Ägidius Hintermayr Elisabeth Maderthaner Alfred Klinger Jacqueline Turner Franz Zimmermann Robert Mag.(FH) Forstner-Walchetseder Maria Kastner Oliver Profanter Lourdes Fuchs Christine Winkelhofer Gerhard Pichler Alexander Hamminger Raphaela Klement Thomas Zollinger Manuel Schaffer Wolfgang Buchegger Georg Kocsis Ivanka Hörl Elisabeth Gössnitzer Peter Niederhuber Robert Simmer-Vogelsang Verena Schrattenecker Franz Mag. Hörl Michael Lange Sebastian Mag. Greil Martina Kratzwald-Osterrieder Gudrun Wehinger Walter Dr. Gartner Franz Hörl Roland Dr. Pfingstl Gerhard Markus Kerstin Brandstätter Karl Jamek Sabine Hörl Evelyn Mag. Ploier-Wanner Karin Edlmayr Tanja

13 Folge 1/2013 Amtsblatt / 15. Jänner 2013 Seite 13 Huthmann Renate Dämon Susanna Zöchling Emanuel Mag. Zehetner Reinhard Angermann Monika Pfeffer Alfred Kremsmayer Yvonne Lusum Hannerl Lackner Christoph Dr.iur. Fuchs Christine Ephardt Erich Mag. Obermoser Christian Pohl Brita Ikavec Monika Ribis Helmut Hagenauer Gerhard Dittrich Alexander Schallmoser Andreas Eder Johannes Spann Marina Prandstätter Yvonne Hribersek Marijan Pilz Thomas Brunner Herbert Priller Marion Rammer Monika Kratzwald Alexandra Rückenbach Martin Dipl.-Ing. Wenger Hannes Happach Sabine Pospisil Volker Mag. Gudlaugsson Katrin Rückenbach Nicole Ing. Nothnagel Michael-Leopold Roos Susanne-Michaela Dr.phil. Pölzl Wilhelm Pospisil Erich Schütz Gertraud Mag. Purkrabek Othmar Preu Sylvia Grabner Peter Scheiber Anita Wengler Thomas Pezer Mario Scheiber Bruno Mag. Schmiedbauer Christian Benesch Jörg Emanovsky Gerhard Grahammer Dieter Herma Ingrid Turniak Silvia Walch Sabine Emanovsky Hedwig Gull Raphael Dipl.-Ing. Haas Roland Reschauer Gerhard Kiendl Claudia Hacker Christian Klein Angela Walker Gerhard Marx Gernot Schnöll Josef Roider Ernst Ratzinger Evelyn Hochrainer Florian Feistritzer Reinhard Daringer Jutta Holleis Gislinde Kampf Rudolf Gstach Julia Schendl Michael Berger-Ratley Petra Mag. Wielandner Hermann Baranyay Beate Svoboda Michaela Felix Pia Stradl Florian Frei Christian Mag. Höfferer Uwe Mag. Donabauer Thomas Der Bezirkswahlleiter: Dr. Gerald Russbacher Offenlegung gemäß 25 Mediengesetz Die grundlegende Richtung des Amtsblattes der Landeshauptstadt Salzburg ergibt sich aus dem Auftrag zur Kundmachung der Beschlüsse und Verordnungen der Organe der Stadtgemeinde Salzburg, wie in 19 des Salzburger Stadtrechtes 1966 sowie in 12 der Geschäftsordnung des Magistrates der Landeshauptstadt Salzburg (MGO 2007) festgelegt.

14 Seite 14 Amtsblatt / 15. Jänner 2013 Folge 1/2013 Magistrat Salzburg Zahl: 01/02/49987/2012/049 Salzburg, 29. Dezember 2012 Betrifft: Volksbefragung am 20. Jänner 2013 Kundmachung Die Gemeindewahlbehörde für die Landeshauptstadt Salzburg hat in ihrer Sitzung am 30. Oktober 2012 die Wahlsprengel und die dazugehörigen Wahllokale für die Stadt Salzburg wie folgt festgesetzt: Bezirk Sprengel Wahlbezirk Wahllokal-Anschrift Telefonnr. 01 Neustadt - Äusserer Stein BiBer-Verein z.förderung d. Bildungsber. Imbergstraße Polytechnische Schule Salzburg Paris-Lodron-Straße Volksschule St. Andrä Haydnstraße Volksschule St. Andrä Haydnstraße Schloss Mirabell - Bürgerservice Mirabellplatz Elisabethvorstadt Kindergarten Gebirgsjägerplatz Gebirgsjägerplatz 7 A Hauptschule Plainstraße Plainstraße Volksschule Pestalozzistraße Pestalozzistraße Hauptschule Plainstraße Plainstraße Volksschule Pestalozzistraße Pestalozzistraße Volksschule Pestalozzistraße Pestalozzistraße Itzling-Kasern-Sam Berufschule 5 Erzherzog-Eugen-Straße HTL Salzburg Itzlinger Hauptstraße HTL Salzburg Itzlinger Hauptstraße Seniorenheim Itzling Schopperstraße Kindergarten Itzling II Gorlicegasse Kindergarten Itzling II Gorlicegasse Kinderhort Itzling Gorlicegasse Kinderhort Itzling Gorlicegasse Volksschule Itzling Kirchenstraße Autohaus Sonnleitner Landstraße 2 B Autohaus Sonnleitner Landstraße 2 B Gnigl-Langwied Lebenshilfe Salzburg Fürbergstraße Kindergarten Gnigl Minnesheimstraße Kindergarten Gnigl Minnesheimstraße Sozial- und Gesundheitszentrum St.Anna Grazer Bundesstraße Diakonie Behindertenhilfe Leopold-Pfest-Straße Kindergarten Bachstraße Bachstraße Kindergarten Bachstraße Bachstraße Kindergarten Alterbach Ernst-Mach-Straße Kindergarten Alterbach Ernst-Mach-Straße Gasthaus Langwied Linzer Bundesstraße Schallmoos Kindergarten Schallmoos Weiserhofstraße Stadtarchiv und Statistik Glockengasse Stadtarchiv und Statistik Glockengasse Studentenwohnheim Leonardo Röcklbrunnstraße KOKO Kiste Vogelweiderstraße Kindergarten Schallmoos Weiserhofstraße Rotes Kreuz, 1. Stock, Zimmer Dr.-Karl-Renner-Straße Kindergarten Baron-Schwarz- Park Meierhofweg Kindergarten Schallmoos Weiserhofstraße Kindergarten Baron-Schwarz- Park Meierhofweg

15 Folge 1/2013 Amtsblatt / 15. Jänner 2013 Seite Parsch Kunsteisbahn-Eingang Südseite /4381 Park Hermann-Bahr-Promenade Kinderhort Parsch Geißmayerstraße Kinderhort Parsch Geißmayerstraße Volksschule Parsch Geißmayerstraße Volksschule Parsch Geißmayerstraße Volksschule Parsch Geißmayerstraße Hauptschule Schloßstraße Schloßstraße Heffterhof Maria-Cebotari-Straße Heffterhof Maria-Cebotari-Straße Heffterhof Maria-Cebotari-Straße Hauptschule Schlossstraße Schlossstraße Aigen-Abfalter-Glas Landesberufschulheim Aigner Straße Kindergarten Abfalter Dr.-Petter-Straße Volksschule Abfalter Dr.-Petter-Straße Volksschule Abfalter Dr.-Petter-Straße Diakoniezentrum Aigen Guggenbichlerstraße Volksschule Aigen Reinholdgasse Bewohnerservice Aigen Aigner Straße Kindergarten Aigen Schwanthalerstraße Volksschule Aigen Reinholdgasse Kindergarten Aigen Schwanthalerstraße Lehen Kindergarten Stadtwerk Lehen Inge-Morath-Platz Kindergarten Stadtwerk Lehen Inge-Morath-Platz Volksschule Lehen 1 Nelkenstraße Landesinstitut für Hörbehinderte Gailenbachweg Jugendzentrum Lehen Schumacherstraße Volksschule Lehen 1 Nelkenstraße Volksschule Lehen 2 Nelkenstraße Hauptschule Lehen Siebenstädterstraße Kindergarten Lehen Scherzhauserfeldstraße Kinderhort Lehen Franz-Martin-Straße Volksschule Lehen 2 Nelkenstraße Kindergarten Scherzhausen Paumannstraße Kinderhort Lehen Franz-Martin-Straße Hauptschule Lehen Siebenstädterstraße Hauptschule Lehen Siebenstädterstraße Liefering HBLA Annahof Guggenmoosstraße Sonderschule f.körperbehinderte Kinder General-Keyes-Straße Sonderschule f.körperbehinderte Kinder General-Keyes-Straße Kindergarten Liefering I Stauffeneggstraße Kindergarten Liefering I Stauffeneggstraße Kindergarten Wagingerstraße Waginger Straße Volksschule Liefering II Laufenstraße Seniorenheim Liefering Laufenstraße Kindergarten Wagingerstraße Waginger Straße Kindergarten der Barmherzigen Schwestern Lexengasse Städtischer Bauhof Josef-Brandstätter-Straße Städtischer Bauhof Josef-Brandstätter-Straße Volksschule Liefering I Törringstraße Volksschule Liefering I Törringstraße Kulturpavillion Liefering Eugen-Müller-Straße Kulturpavillion Liefering Eugen-Müller-Straße 85

16 Seite 16 Amtsblatt / 15. Jänner 2013 Folge 1/ Maxglan-Aiglhof Kindergarten Rauchvilla Pichlergasse 20 A Sonderschule Aiglhof Böhm-Ermolli-Straße Kinderhort Aiglhof Böhm-Ermolli-Straße Hauptschule Maxglan Pillweinstraße Sonderschule Aiglhof Böhm-Ermolli-Straße Hauptschule Maxglan Pillweinstraße Hauptschule Maxglan Pillweinstraße Kinderhort Kendlerstraße Mitte Kendlerstraße Volksschule Maxglan I Siezenheimer Straße 14 A Volksschule Maxglan I Siezenheimer Straße 14 A Volksschule Maxglan I Siezenheimer Straße 14 A Hauptschule Maxglan Pillweinstraße Städtischer Wirtschaftshof - Kantine Siezenheimer Straße Kommunikationszentrum Kendlerstraße Kommunikationszentrum Kendlerstraße Pfarramt St.Vitalis Kendlerstraße Pfarramt St.Vitalis Kendlerstraße Kraftfahrzeugprüfstelle Karolingerstraße Taxham Alfred-Bäck-Schule Otto-von-Lilienthal-Straße Seniorenheim Taxham Otto-von-Lilienthal-Straße Hauptschule Taxham Franz-Linher-Straße Hauptschule Taxham Franz-Linher-Straße Sonderschule f.schwerstbehinderte Kinder Peter-Pfenninger-Straße Sonderschule f.schwerstbehinderte Kinder Peter-Pfenninger-Straße Sonderschule f.schwerstbehinderte Kinder Peter-Pfenninger-Straße Kindergarten Bolaring Peter-Pfenninger-Straße 35 F Riedenburg Volksschule Mülln Augustinergasse Kindergarten Neutorstraße Neutorstraße Kindergarten Neutorstraße Neutorstraße Salzburger Lehrerhaus Hegigasse Kindergarten Rositten Nico-Dostal-Straße Kindergarten Rositten Nico-Dostal-Straße Kindergarten Rositten Nico-Dostal-Straße Gneis-Leopoldskron-Morzg- Moos Kindergarten Leopoldskron Schwarzgrabenweg 1 A Volksschule Leopoldskron- Moos Moosstraße 78 A Kindergarten Leopoldskron Schwarzgrabenweg 1 A Volksschule Leopoldskron- Moos Moosstraße 78 A Volksschule Leopoldskron- Moos Moosstraße 78 A Pfarramt Gneis Eduard-Macheiner-Straße Pfarramt Gneis Eduard-Macheiner-Straße Pfarramt Gneis Eduard-Macheiner-Straße Altes Pfarramt Gneis Schleinlackenstraße Kindergarten Kleingmain Morzger Straße Volksschule Morzg Gneiser Straße Volksschule Morzg Gneiser Straße Volksschule Morzg Gneiser Straße Nonntal-Herrnau Volksschule Nonntal Nonntaler Hauptstraße Seniorenheim Nonntal Karl-Höller-Straße Seniorenheim Hellbrunn Hellbrunner Straße Seniorenheim Hellbrunn Hellbrunner Straße Seniorenheim Hellbrunn Hellbrunner Straße

17 Folge 1/2013 Amtsblatt / 15. Jänner 2013 Seite Seniorenheim Hellbrunn Hellbrunner Straße Volksschule Herrnau Erentrudisstraße Verein Guter Nachbar Franz-Hinterholzer-Kai Volksschule Herrnau Erentrudisstraße Volksschule Herrnau Erentrudisstraße Seniorenheim Nonntal Karl-Höller-Straße Seniorenheim Nonntal Karl-Höller-Straße Altstadt-Mülln Kindergarten Marianum Griesgasse Magistrat Salzburg - Schulamt Mozartplatz Magistrat Salzburg - Schulamt Mozartplatz Josefiau-Alpenstraße Kindergarten Josefiau, Eingang Hort Billrothstraße Kindergarten Josefiau, Eingang Hort Billrothstraße Volksschule Josefiau Billrothstraße Volksschule Josefiau Billrothstraße Kindergarten Alpensiedlung Adolf-Schemel-Straße Kindergarten Alpensiedlung Adolf-Schemel-Straße Wahlkarten-Briefwähler Wahlkarten-Briefwähler 19 Besondere Wahlbehörden Besondere Wahlbehörde Besondere Wahlbehörde Besondere Wahlbehörde Besondere Wahlbehörde Besondere Wahlbehörde Besondere Wahlbehörde Besondere Wahlbehörde Besondere Wahlbehörde 8 20 Auslandsösterreicher, Häftlinge Auslandsösterreicher Mirabellplatz Schloß Mirabell Bürgerservice Mirabellplatz 4 Für die Gemeindewahlbehörde: Der Gemeindewahlleiter: Dr. Michael Haybäck Magistrat Salzburg Zahl: 06/04/45630/2012/002 Salzburg, 12. November 2012 Betrifft: Öffentliche Straßenbeleuchtung; Bestimmung des Zeitpunktes der Errichtung in bestimmten Verkehrsflächen gem. 2 Abs. 2 des Anliegerleistungsgesetzes Kundmachung Der Bauausschuss der Landeshauptstadt Salzburg hat in seiner Sitzung vom 06. November 2012 beschlossen, dass gemäß 2 Abs. 2 des Anliegerleistungsgesetzes LGBI. Nr. 77/1976, zuletzt geändert durch LGBI. Nr. 118/2009 bestimmt, dass vom an eine öffentliche Straßenbeleuchtung zu errichten ist: Unbenannter Verbindungsweg zwischen Franz-Hinterholzer-Kai und Alpenstraße 24 auf Gst.Nr. 10/9, KG Morzg Für den Bürgermeister: Die Stadträtin: Mag. Claudia Schmidt qwm Stadt:Bibliothek Schumacherstraße 14 Montag, Donnerstag, Freitag bis Uhr, Dienstag, Mittwoch bis Uhr, und Samstag: bis Uhr Tel stadtbibliothek@stadt-salzburg.at

18 Seite 18 Amtsblatt / 15. Jänner 2013 Folge 1/2013 Öffentliche Ausschreibungen Der (Die) hier wiedergegebene(n) Text(e) einer Bekanntmachung im (in) Vergabeverfahren ist eine zusätzliche Information. Der rechtsverbindliche Text ist unter abrufbar. Die Bekanntmachung unter kann auch bereits vor Erscheinen der gegenständlichen Folge des Amtsblattes vorgenommen worden sein. Magistrat Salzburg Zahl: 07/00/21436/2013/005 Betrifft: Seniorenheime der Stadt Salzburg Mietwäsche (Dienstkleidung) Salzburg, 9. Jänner 2013 Offenes Verfahren Oberschwellenbereich Auftraggeberin: Stadtgemeinde Salzburg Vergebende Dienststelle: Stadtgemeinde Salzburg (07/00-ZE Zentraler Einkauf und Lager) Gegenstand der Leistung: Lieferauftrag; Seniorenheime der Stadt Salzburg Mietwäsche (Dienstbekleidung) Teilangebote zulässig: Nein Abänderungsangebote zulässig: Nein Alternativangebote zulässig: Nein Teilnahmeberechtigt sind nur entsprechend befugte, zuverlässige und leistungsfähige Unternehmer. Bewerber oder Bieter, die im Gebiet einer anderen Vertragspartei des EWR-Abkommens oder in der Schweiz ansässig sind und die für die Ausübung einer Tätigkeit in Österreich eine behördliche Entscheidung betreffend ihrer Berufsqualifikation einholen müssen, haben ein darauf gerichtetes Verfahren möglichst umgehend, jedenfalls aber vor Ablauf der Angebotsfrist einzuleiten. Sie haben den Nachweis beizubringen, dass sie vor Ablauf der Angebotsfrist ein solches Verfahren eingeleitet haben. Die behördliche Entscheidung bzw. die Beibringung des Nachweises, dass er die gemäß der behördlichen Entscheidung fehlenden Kenntnisse erworben hat, muss zum Zeitpunkt der Zuschlagsentscheidung, spätestens aber zum Zeitpunkt des Ablaufes der gemäß 112 Abs. 3 BVergG gesetzten Nachfrist vorliegen. Geplanter Ausführungszeitraum: bis Ausschreibungsunterlagen: Verfügbar ab: Kostenlos zum Herunterladen unter Ansprechperson: Plank Wilfried Ort: 5024 Salzburg, Siezenheimer Straße 20 Tel: DW: 4500 Fax: ZentralerEinkauf@stadt-salzburg.at Ablauf der Angebotsfrist: :30 Uhr Einreichungsort: Zentrale Poststelle Magistrat Salzburg, Schloss Mirabell, 5024 Salzburg Ende der Zuschlagsfrist: Angebotsöffnung: :00 Uhr Stadtgemeinde Salzburg (Zentraler Einkauf und Lager) Siezenheimer Straße 20, Besprechungszimmer des Zentralen Einkaufes. Bietern ist die Teilnahme gestattet. Für den Bürgermeister: Wilfried Plank Amtsblatt der Landeshauptstadt Salzburg Jahrgang 64, Folge 1/ Jänner 2013 Eigentümer, Herausgeber, Verleger: Stadtgemeinde Salzburg, Informationszentrum. Redaktion: Dr. Gaby Strobl-Schilcher, Produktion: Petra Lassnig. Alle Schloss Mirabell, 5024 Salzburg, Tel. 0662/8072/2741 oder 2255 (Fax DW 2087), info-z@stadtsalzburg.at. Für den Anzeigenteil verantwortlich: Sinz GmbH, Kommunikationsagentur, Reichenhaller-Str. 10b, Tel. 0662/ (Fax DW 11), ISDN: , office@sinz.at. Gültiger Anzeigentarif von 19. Dezember Erscheint zweimal im Monat. Bezugspreis: im Abonnement jährlich 18,89 Postsparkassenkonto , Girokonto der Salzburger Sparkasse. Druck: Im Haus. Das Amtsblatt der Stadt Salzburg ist das offizielle Kundmachungsorgan der Stadtverwaltung Salzburg.

19 «FIRMA2» «FIRMA» «FIRMA3» «STRASSE» «PLZ» «ORT» DVR Amtsblatt Regelmäßig, zeitgerecht und zuverlässig informiert zu sein, wird nicht nur für Firmen und Betriebe, sondern auch für Privatpersonen immer wichtiger. Das zweimal monatlich erscheinende Amtsblatt der Stadt bietet als offizielles Organ der Stadtverwaltung wertvolle Informationen aus erster Hand wie: Beschlüsse des Gemeinderates Kundmachungen besonderer Rechtswirksamkeit Öffentliche Ausschreibungen u.v.m Bestellschein Ich bestelle hiermit ein Jahresabonnement (mindestens 24 Ausgaben) Des Amtsblattes der Stadt Salzburg. Name: Amtsblatt Straße: UID-Nummer: Postleitzahl: Ort: Datum: Unterschrift: Das Abo verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn es nicht spätestens bis November des laufenden Jahres schriftlich gekündigt wird. Nur EURO 18,89 pro Jahr im Abo Kundmachungen, Ausschreibungen u.v.m. aus der Stadt Salzburg Bitte einsenden an: Info-Z, Schloss Mirabell, A-5024 Salzburg

Bezeichnung des Wahllokales (z.b. Volksschule XY, Gemeindeamt, Gasthaus XY, usw.)

Bezeichnung des Wahllokales (z.b. Volksschule XY, Gemeindeamt, Gasthaus XY, usw.) (z.b. Volksschule XY, amt, 5020 Imbergstraße 2 1 BiBer Bildungsberatung für Erwachsene (Stadt) X 07:00 16:00 5020 Paris-Lodron-Straße 10 2 Polytechnische Schule (Stadt) X 07:00 16:00 5020 Haydnstraße 3

Mehr

Bundespräsidentenwahl 22. Mai Wahllokale. Sprengel Bezeichnung des Wahllokales (z.b. Volksschule XY, Gemeindeamt, Gasthaus XY, usw.

Bundespräsidentenwahl 22. Mai Wahllokale. Sprengel Bezeichnung des Wahllokales (z.b. Volksschule XY, Gemeindeamt, Gasthaus XY, usw. Bundespräsidentenwahl 22. Mai 2016 - Wahllokale Salzburg (Stadt) Salzburg 5020 Imbergstraße 31A 1 Malteser Hospitaldienst Austria Salzburg (Stadt) 07:00 16:00 X Salzburg 5020 Paris-Lodron-Straße 10 2 Polytechnische

Mehr

der Landeshauptstadt Salzburg 29. März 2013 Folge 6/2013

der Landeshauptstadt Salzburg 29. März 2013 Folge 6/2013 P.b.b. 02Z032107M Erscheinungsort 5020 Salzburg Verlagspostamt 5020 Salzburg Amtsblatt der Landeshauptstadt Salzburg 29. März 2013 Folge 6/2013 Inhalt Flächenwidmungsplan... 3, 4 Bebauungspläne... 4 6

Mehr

Amtsblatt. Inhalt. der Landeshauptstadt Salzburg 30. Juni 2009 Folge 12/2009

Amtsblatt. Inhalt. der Landeshauptstadt Salzburg 30. Juni 2009 Folge 12/2009 P.b.b. 02Z032107M Erscheinungsort 5020 Salzburg Verlagspostamt 5020 Salzburg der Landeshauptstadt Salzburg 30. Juni 2009 Folge 12/2009 Inhalt Bebauungspläne... 2, 3 Öffentliche Straßenbeleuchtung... 3

Mehr

Amtsblatt. Inhalt. der Landeshauptstadt Salzburg 30. November 2010 Folge 22/2010

Amtsblatt. Inhalt. der Landeshauptstadt Salzburg 30. November 2010 Folge 22/2010 P.b.b. 02Z032107M Erscheinungsort 5020 Salzburg Verlagspostamt 5020 Salzburg der Landeshauptstadt Salzburg 30. November 2010 Folge 22/2010 Inhalt Bebauungspläne... 3, 4 Silvester 2010: Ausnahme vom Verbot

Mehr

Sicherheit. Wirtschaft. Verkehr. Anpacken mit Hausverstand.

Sicherheit. Wirtschaft. Verkehr. Anpacken mit Hausverstand. Harry Preuner Claudia Schmidt Sicherheit. Wirtschaft. Verkehr. Anpacken mit Hausverstand. Margarethe Ausweger Lehener Straße 18, 5020 Salzburg, Österreich T: +43 (0)662 / 44 46 71 E: margaaus@aon.at Lehen

Mehr

Flächenwidmungspläne. Einzelbewilligungsverfahren. 46 Abs.1 ROG Bebauungspläne. Ansuchen. Einleitungen. keine. keine. Kundmachung.

Flächenwidmungspläne. Einzelbewilligungsverfahren. 46 Abs.1 ROG Bebauungspläne. Ansuchen. Einleitungen. keine. keine. Kundmachung. Folge 15/2017 Amtsblatt / 16. August 2017 Seite 3 keine en Flächenwidmungspläne Einzelbewilligungsverfahren gemäß 46 Abs.1 ROG 2009 Höhe Sternhofweg, Gst. 478/3 und 480/1 sowie 478/1, 1422/5, 1441/2, 1449/1

Mehr

Amtsblatt. Inhalt. der Landeshauptstadt Salzburg 15. Mai 2007 Folge 9/2007

Amtsblatt. Inhalt. der Landeshauptstadt Salzburg 15. Mai 2007 Folge 9/2007 P.b.b. 02Z032107M Erscheinungsort 5020 Salzburg Verlagspostamt 5020 Salzburg der Landeshauptstadt Salzburg 15. Mai 2007 Folge 9/2007 Inhalt Flächenwidmungsplan...2 Bebauungspläne... 2 4 Öffentliches Gut...4

Mehr

Gemeindewahlbehörde für die Landeshauptstadt Salzburg *****************************************************

Gemeindewahlbehörde für die Landeshauptstadt Salzburg ***************************************************** Gemeindewahlbehörde für die Landeshauptstadt Salzburg ***************************************************** Wahlber. Männer 53.021 ( 46,49%) 50.740 ( 45,82%) Wahlber. Frauen 61.039 ( 53,51%) 59.989 ( 54,18%)

Mehr

Amtsblatt. Inhalt. der Landeshauptstadt Salzburg 30. September 2009 Folge 18/2009

Amtsblatt. Inhalt. der Landeshauptstadt Salzburg 30. September 2009 Folge 18/2009 P.b.b. 02Z032107M Erscheinungsort 5020 Salzburg Verlagspostamt 5020 Salzburg der Landeshauptstadt Salzburg 30. September 2009 Folge 18/2009 Inhalt Bebauungspläne... 3, 4 Öffentliches Gut... 4 Öffentliche

Mehr

Amtsblatt. Inhalt. der Landeshauptstadt Salzburg 15. Mai 2009 Folge 9/2009

Amtsblatt. Inhalt. der Landeshauptstadt Salzburg 15. Mai 2009 Folge 9/2009 P.b.b. 02Z032107M Erscheinungsort 5020 Salzburg Verlagspostamt 5020 Salzburg der Landeshauptstadt Salzburg 15. Mai 2009 Folge 9/2009 Inhalt Bebauungspläne...2 4 Öffentliches Gut... 4 Steuerterminkalender

Mehr

Amtsblatt. Inhalt. der Landeshauptstadt Salzburg 15. Oktober 2015 Folge 19/2015. Hier anmelden zum Newsletter der Stadt Salzburg

Amtsblatt. Inhalt. der Landeshauptstadt Salzburg 15. Oktober 2015 Folge 19/2015. Hier anmelden zum Newsletter der Stadt Salzburg P.b.b. 02Z032107M Erscheinungsort 5020 Salzburg Verlagspostamt 5020 Salzburg der Landeshauptstadt Salzburg 15. Oktober 2015 Folge 19/2015 Inhalt Bebauungspläne... 2, 3 Öffentliche Straßenbeleuchtung...

Mehr

Amtsblatt. Inhalt. der Landeshauptstadt Salzburg 1. Juni 2018 Folge 10/2018. Hier anmelden zum Newsletter der Stadt Salzburg

Amtsblatt. Inhalt. der Landeshauptstadt Salzburg 1. Juni 2018 Folge 10/2018. Hier anmelden zum Newsletter der Stadt Salzburg P.b.b. 02Z032107M Erscheinungsort 5020 Salzburg Verlagspostamt 5020 Salzburg Amtsblatt der Landeshauptstadt Salzburg 1. Juni 2018 Folge 10/2018 Inhalt Öffentliches Gut... 2 Reisebusregelungen: Busterminal

Mehr

Amtsblatt. Inhalt. der Landeshauptstadt Salzburg 31.Mai 2017 Folge 10/2017. Hier anmelden zum Newsletter der Stadt Salzburg

Amtsblatt. Inhalt. der Landeshauptstadt Salzburg 31.Mai 2017 Folge 10/2017. Hier anmelden zum Newsletter der Stadt Salzburg P.b.b. 02Z032107M Erscheinungsort 5020 Salzburg Verlagspostamt 5020 Salzburg der Landeshauptstadt Salzburg 31.Mai 2017 Folge 10/2017 Inhalt Flächenwidmungsplan... 2 Bebauungspläne... 2 5 Impressum... 5

Mehr

Amtsblatt. Inhalt. der Landeshauptstadt Salzburg 31. Mai 2006 Folge 10/2006

Amtsblatt. Inhalt. der Landeshauptstadt Salzburg 31. Mai 2006 Folge 10/2006 P.b.b. 02Z032107M Erscheinungsort 5020 Salzburg Verlagspostamt 5020 Salzburg Amtsblatt der Landeshauptstadt Salzburg 31. Mai 2006 Folge 10/2006 Inhalt Bebauungspläne... 2 5 Gewerbeausübung in Gastgärten

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

der Landeshauptstadt Salzburg 15. Oktober 2013 Folge 19/2013 Bebauungspläne Steuerterminkalender November

der Landeshauptstadt Salzburg 15. Oktober 2013 Folge 19/2013 Bebauungspläne Steuerterminkalender November P.b.b. 02Z032107M Erscheinungsort 5020 Salzburg Verlagspostamt 5020 Salzburg Amtsblatt der Landeshauptstadt Salzburg 15. Oktober 2013 Folge 19/2013 Inhalt Bebauungspläne... 2 4 Steuerterminkalender November

Mehr

Die Wahl der Bürgermeisterin/Bürgermeister am (Kurzinformation)

Die Wahl der Bürgermeisterin/Bürgermeister am (Kurzinformation) MA 2/1 Stadtarchiv und Statistik Die Wahl der Bürgermeisterin/Bürgermeister am 26.11.217 (Kurzinformation) Die Bürgermeisterin/der Bürgermeister der Stadt Salzburg wird seit 1999 direkt von den Bürgerinnen

Mehr

Amtsblatt. Inhalt. der Landeshauptstadt Salzburg 16. Januar 2006 Folge 1/2006

Amtsblatt. Inhalt. der Landeshauptstadt Salzburg 16. Januar 2006 Folge 1/2006 P.b.b. 02Z032107M Erscheinungsort 5020 Salzburg Verlagspostamt 5020 Salzburg Amtsblatt der Landeshauptstadt Salzburg 16. Januar 2006 Folge 1/2006 Inhalt Flächenwidmungsplan...2 Bebauungspläne... 2 5 Öffentliche

Mehr

Amtsblatt. Inhalt. Bebauungspläne... 2, 3 Öffentliches Gut... 3 Wahl des Bundespräsidenten : Wahlkarten... 4, 5 Impressum...

Amtsblatt. Inhalt. Bebauungspläne... 2, 3 Öffentliches Gut... 3 Wahl des Bundespräsidenten : Wahlkarten... 4, 5 Impressum... P.b.b. 02Z032107M Erscheinungsort 5020 Salzburg Verlagspostamt 5020 Salzburg der Landeshauptstadt Salzburg 31. August 2016 Folge 16/2016 Inhalt Bebauungspläne... 2, 3 Öffentliches Gut... 3 Wahl des Bundespräsidenten

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

Amtsblatt. Inhalt. der Landeshauptstadt Salzburg 14. Oktober 2005 Folge 19/2005

Amtsblatt. Inhalt. der Landeshauptstadt Salzburg 14. Oktober 2005 Folge 19/2005 P.b.b. 02Z032107M Erscheinungsort 5020 Salzburg Verlagspostamt 5020 Salzburg Amtsblatt der Landeshauptstadt Salzburg 14. Oktober 2005 Folge 19/2005 Inhalt Flächenwidmungsplan...2 Bebauungspläne...3, 4

Mehr

6. Taugl-Cross-Country-Lauf der Sportunion Bad Vigaun

6. Taugl-Cross-Country-Lauf der Sportunion Bad Vigaun 6. Taugl-Cross-Country-Lauf 26.10.2003 der Sportunion Bad Vigaun E r g e b n i s l i s t e Klasse Rang Name Ort/Verein Zeit Mini s/knirpse 1 Schwaiger Ann-Sophie SC-Hallein 02:18 2 Pichler Larissa Bad

Mehr

Amtsblatt. Inhalt. der Landeshauptstadt Salzburg 27. Februar 2015 Folge 4/2015. Hier anmelden zum Newsletter der Stadt Salzburg

Amtsblatt. Inhalt. der Landeshauptstadt Salzburg 27. Februar 2015 Folge 4/2015. Hier anmelden zum Newsletter der Stadt Salzburg P.b.b. 02Z032107M Erscheinungsort 5020 Salzburg Verlagspostamt 5020 Salzburg Amtsblatt der Landeshauptstadt Salzburg 27. Februar 2015 Folge 4/2015 Inhalt Verfahren gem. 46 Abs. 1 ROG 2009... 2 Bebauungspläne...

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

der Landeshauptstadt Salzburg 14. August 2013 Folge 15/2013

der Landeshauptstadt Salzburg 14. August 2013 Folge 15/2013 P.b.b. 02Z032107M Erscheinungsort 5020 Salzburg Verlagspostamt 5020 Salzburg Amtsblatt der Landeshauptstadt Salzburg 14. August 2013 Folge 15/2013 Inhalt Bebauungspläne..... 2 Öffentliches Gut..... 3 Nationalratswahl

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Name Vorname Strasse Hnr Stimmen 1 Manahl Hermann Marul 34 293 2 Jenny Bernhard Marul 18 269 3 Zech Zita Raggal 61 229 4 Zech Siegmar Plazera 21 214 5 Burtscher Thomas

Mehr

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages Wahlbezirk: Dornbirn Partei: VP 1 Mag. WALLNER Markus (1967) 217 249 443 321 246 197 214 236 197 220 243 146 414 3343 2 Dr. BERNHARD Christian (1963) 26 56 25 42 43 23 42 24 39 21 67 29 77 514 3 Dr. WINSAUER

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019 Stand: 1.1.2019 Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019 Stand 9.1.2019 1) Auinger SPÖ 04.03.1974 B 0662 / 8072-2150 Bernhard Bürgermeister-Stellvertreter bgmstv.auinger@stadt-salzburg.at

Mehr

NATIONALRATSWAHL

NATIONALRATSWAHL ERGEBNISSE GEMEINDERATS- und BÜRGERMEISTERWAHL vom 1. Oktober 2017 NATIONALRATSWAHL 15. Oktober 2017 GEMEINDERATSWAHL Anzahl der gültigen und ungültigen Stimmen: 936 89,31 Wahlberechtigte: Anzahl der ungültigen

Mehr

Bezirksschützenbund Schwaz Rundenwettkampf Luftgewehr sitzend frei 2017 / 2018

Bezirksschützenbund Schwaz Rundenwettkampf Luftgewehr sitzend frei 2017 / 2018 Tabelle Runde ohne Punkte Seite Gruppe A.Zell 27,6 267,6 265,4 26,3 265,3 267,3 266,6 26,3 265, 266,0 266,53 2.Mayrhofen 26, 263,6 257, 25,0 25,7 25,4 26,5 263,7 257,4 26, 260,4 3.Zell 2 25,3 257,6 260,6

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Gemeinden und Magistrat Rennen 2017

Offizielle Ergebnisliste Gemeinden und Magistrat Rennen 2017 Ort und Datum: Hermann Maier Weltcupstecke, 28.01.2017 Veranstalter: UNION SPORTCLUB FLACHAU (4059) Durchführender Verein: UNION SPORTCLUB FLACHAU (4059) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert:

Mehr

Bezirksschützenbund Schwaz

Bezirksschützenbund Schwaz Allgemein 1.) Mauerhofer Reinhold Zell_am_Ziller 1248.1 416.0 3 Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 424.7 423.0 422.6 422.0 422.2 3807.9 423.1 9 417.6 416.4 414.1 422.4 425.4 422.7 422.9 2.)

Mehr

Wahlergebnis Gemeindewahl 2015 Gesamtergebnis

Wahlergebnis Gemeindewahl 2015 Gesamtergebnis Wahlergebnis Gemeindewahl 2015 Gesamtergebnis Name Ort Dalaas Wald Gesamt 1 Gantner Christian Wald 419 309 728 2 Burtscher Martin Dalaas 286 112 398 3 Berthold Willi Wald 127 200 327 4 Zech Ramon Wald

Mehr

Berufsausbildungsassistenz

Berufsausbildungsassistenz Gesellschaft für berufliche und soziale Integration T: 0732/ 6922 5900 office@jugendamwerk-linz.at www.jugendamwerk-linz.at Berufsausbildungsassistenz Wir BerufsausbildungsassistentInnen begleiten und

Mehr

Amtsblatt. Inhalt. der Landeshauptstadt Salzburg 15. Juni 2018 Folge 11/2018. Hier anmelden zum Newsletter der Stadt Salzburg

Amtsblatt. Inhalt. der Landeshauptstadt Salzburg 15. Juni 2018 Folge 11/2018. Hier anmelden zum Newsletter der Stadt Salzburg P.b.b. 02Z032107M Erscheinungsort 5020 Salzburg Verlagspostamt 5020 Salzburg Amtsblatt der Landeshauptstadt Salzburg 15. Juni 2018 Folge 11/2018 Inhalt Flächenwidmungsplan... 2 Bebauungspläne... 2 5 Öffentliches

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1:

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: 1. Salchegger Franz 1LW Burschen I 0.49,57 2. Fender Gabriel 2LW Burschen I 0.51,67 3. Kolmhofer Felix 2UM Burschen I 0.53,83 4. Struber Andreas 2LW

Mehr

Gemeinderatswahl am 21. März Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 21. März Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: SCHEIFLING Gemeinderatswahl am 21. März 2010 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ

Mehr

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017 Großkaliber Einzel 1 Leitner Erwin Steinakirchen 100 2 Sollböck Rudolf Scheibbs 99 3 Lebhart Ewald Wieselburg 98 4 Riegler Gerhard jun. Steinakirchen 96 5 Grubmayr Maria Lunz 96 6 Aigner-Fehringer Karl

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Die Europawahl am 7. Juni 2009

Die Europawahl am 7. Juni 2009 Das europäische Parlament wird seit 1979 alle fünf Jahre direkt von den Bürgern und Bürgerinnen der Mitgliedsstaaten gewählt. Im Juni 29 sind folgende 27 Staaten Mitglieder der Europäischen Union: Belgien,

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

Jugend am Werk am Werk für die Jugend

Jugend am Werk am Werk für die Jugend Jugend am Werk am Werk für die Jugend Wir BerufsausbildungsassistentInnen begleiten und unterstützen Jugendliche und deren Lehrbetriebe während ihrer Berufsausbildung. Wir entwickeln laufend neue Ansätze

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019 Stand: 9.1.2018 Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019 1) Auinger SPÖ 04.03.1974 B 0662 / 8072-2150 Bernhard Bürgermeister-Stellvertreter bgmstv.auinger@stadt-salzburg.at

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2019 / 2024

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2019 / 2024 Stand: 14.5.2019 Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2019 / 2024 1) Altbauer FPÖ 16.04.1977 B 0662 / 8072-2122 Mag. Robert robert.altbauer@stadt-salzburg.at 2) Auinger SPÖ 04.03.1974

Mehr

Bezirks Sport Organisation Perg. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole im Schützenverein Perg. Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN

Bezirks Sport Organisation Perg. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole im Schützenverein Perg. Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Bezirks Sport Organisation Perg Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole 02.-04.02.2018 im Schützenverein Perg Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Mini m 1. 088 Herr Ehrentraut Andreas Perg 87.8 92.6 - -

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Church Hill Climb September Ergebnisliste

Church Hill Climb September Ergebnisliste Church Hill Climb 2012 29. September 2012 Ergebnisliste Startliste Startnr. Fahrer Nachname Fahrer Vorname Beifahrer Nachname Fahrer Vorname Auto Bj. Epoche 1 Gruber Alexander Kapfenberger Alexander Bentley++MK+6+Speed+8

Mehr

Ergebnisse aller Salzburger Landesmeisterschaften des Jahres 2014

Ergebnisse aller Salzburger Landesmeisterschaften des Jahres 2014 Ergebnisse aller Salzburger Landesmeisterschaften des Jahres 2014 Wintertriathlon St. Anna/Stmk Elite 1 Rehrl Sandra Power Sport Team Jug. 1 Salzmann Tobias 3 Team Saalfelden Duathlon Mils Jug. 1 Vockner

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Bezirksschützenbund Kufstein

Bezirksschützenbund Kufstein Bad-Häring 1.) Kwiatkowski Roland Bad-Häring 1969 357 352 364 354 356 3223 358.1 9 369 349 360 362 2.) Wimmer Otmar Bad-Häring 1957 319 332 351 351 350 3434 343.4 10 341 355 348 337 350 3.) Kreisser Max

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes Österreichische Meisterschaft 100 Meter 13. bis 15. August 2009 in Prottes Veranstalter: Österreichischer Schützenbund Bundesoberschützenmeister DDr. Herwig van Staa Durchführung: Landes-Schützenverband

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Betriebsskimeisterschaft der Gasteiner Bergbahnen AG

Offizielle Ergebnisliste Betriebsskimeisterschaft der Gasteiner Bergbahnen AG Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum: Sportgastein, 08.04.2013 Veranstalter: Gasteiner Bergbahnen AG Durchführender Verein: SKIKLUB BAD GASTEIN (4003) F-Wert: 890 Kampfgericht: Wettkampfleiter:

Mehr

Bundesmusikkapelle (88)

Bundesmusikkapelle (88) Bundesmusikkapelle 1 8 251 251 (88) 111 Troger, Anton 70425290 88 88 112 Erlacher, Katharina 70425291 86 86 110 Witting, Wolfgang 70425289 77 77 22. Tennisclub 2 58 249 249 (92) 37 Plant, Michael 70425216

Mehr

Archiv und Statistisches Amt. Salzburg. in Zahlen 3/2006. Die Nationalratswahl. vom 1. Oktober 2006 in der Stadt Salzburg. Beiträge zur Stadtforschung

Archiv und Statistisches Amt. Salzburg. in Zahlen 3/2006. Die Nationalratswahl. vom 1. Oktober 2006 in der Stadt Salzburg. Beiträge zur Stadtforschung Archiv und Statistisches Amt Salzburg in Zahlen 3/2006 Die Nationalratswahl vom 1. Oktober 2006 in der Stadt Salzburg Beiträge zur Stadtforschung 3/2006 Die Nationalratswahl vom 1. Oktober 2006 in der

Mehr

CAMPMASTERS Porec 2016

CAMPMASTERS Porec 2016 Herren A Hauser Fritz Hauser Fritz Zöhrer Stefan 9/0 9/4 Hauser Fritz Lerchbaumer Stephan w.o. 9/6 Koban Andreas Koban Andreas 9/5 Hauser Fritz Huber Armin 9/3 Huber Armin Gruber Gustav 9/1 9/8 Huber Armin

Mehr

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang ERGEBNISLISTE Durchgang 9. 10. Zwergerl 1 w 2... Ziller Lena 05... 33,48 1... Gimpl Hannah 05... 35,05 1,57 3... Klappacher Anna 05... 53,64 20,16 Zwergerl 1 m 5... Ehgartner Jakob 05... 35,76 7... Baumgartner

Mehr

Amtsblatt. Inhalt. der Landeshauptstadt Salzburg 15. Dezember 2004 Folge 23/2004

Amtsblatt. Inhalt. der Landeshauptstadt Salzburg 15. Dezember 2004 Folge 23/2004 P.b.b. 02Z032107M Erscheinungsort 5020 Salzburg Verlagspostamt 5020 Salzburg der Landeshauptstadt Salzburg 15. Dezember 2004 Folge 23/2004 Inhalt Bebauungspläne... 2 4 Impressum...4 Eiche an der Aigner

Mehr

KM.Radln endgültiges Gesamtergebnis

KM.Radln endgültiges Gesamtergebnis KM.Radln 2017 - endgültiges Gesamtergebnis Radler 2017 Radler 2016 Veränderung KM 2017 KM 2016 Veränderung Hürm 62 63-1 60.387,58 48.115,82 12.271,76 St. Margarethen 137 148-11 201.385,99 164.333,18 37.052,81

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019 Ort und Datum: Strobl, Postalm, 17.02.2019 Veranstalter: USC ABERSEE (4092) Durchführender Verein: USC ABERSEE (4092) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 1010

Mehr

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene,

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene, Bambinilauf weiblich 1 2 Staber Johanna 2007 W Team Holzstrassenlauf 2:02,0 2 4 Gaber Leonie 2007 W USV Krakauebene 2:06,0 3 8 Kogler Antonia 2007 W 2:09,0 4 6 Steiner Stefanie 2007 W 2:11,0 5 7 Tockner

Mehr

Amtsblatt. Inhalt. der Landeshauptstadt Salzburg 31. August 2017 Folge 16/2017. Hier anmelden zum Newsletter der Stadt Salzburg

Amtsblatt. Inhalt. der Landeshauptstadt Salzburg 31. August 2017 Folge 16/2017. Hier anmelden zum Newsletter der Stadt Salzburg P.b.b. 02Z032107M Erscheinungsort 5020 Salzburg Verlagspostamt 5020 Salzburg Amtsblatt der Landeshauptstadt Salzburg 31. August 2017 Folge 16/2017 Inhalt Flächenwidmungspläne... 2, 3 Verfahren gemäß 46

Mehr

Salzburger Rechtsanwaltskammer

Salzburger Rechtsanwaltskammer Neueintragungen Dr. Alexandra SCHWARZMAYR- LINDINGER 5730 Mittersill Zellerstraße 11 05.12.06 Mag. Elfriede STADLER 5020 Salzburg Sterneckstraße 55/1 01.12.06 Dr. Johannes HÖRL 5020 Salzburg Franz-Josef-Kai

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

Bezirksschützenbund Kufstein

Bezirksschützenbund Kufstein Frauen 1.) Antonevich Tanya Wörgl 1976 367 362 362 362 366 2179 363.2 6 360 2.) Luchner Marita Münster 1988 347 340 351 344 1730 346.0 5 348 3.) Achrainer Martina Kirchbichl 1986 346 343 689 344.5 2 4.)

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

4. Vereinsmeisterschaft des TC Hallwang Samstag und Sonntag, 2. und 3. September 2000 ( 24 Herren und 8 Damen )

4. Vereinsmeisterschaft des TC Hallwang Samstag und Sonntag, 2. und 3. September 2000 ( 24 Herren und 8 Damen ) 1. Vereinsmeisterschaft des TC Hallwang Samstag, 09. August 1997 ( 27 und 6 ) 1. McCaffery Thomas 1. Paschinger Helga 2. Strohmayer Markus 2. Spielberger Doris 3. Lindner Gerald jun. 3. Bertoldi Susi 2.

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeiserschaft Union Peilstein

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeiserschaft Union Peilstein Ort und Datum: Veranstalter: Landesskiverband (3301) Durchführender Verein: Ski- und Sportunion Peilstein (3265) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. 3AL223 Ausschreibung: vereinsoffen F-Wert: 1010

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6 Ergebnisse Buam I 1 Reiser Martin GTEV Greimharting 33,4 2 Huber Marinus GTEV Greimharting 32,7 3 Bauer Leonhard GTEV Greimharting 32,1 4 Jell Sebastian GTEV Atzing 32,0 5 Fischer Johannes GTEV Greimharting

Mehr

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe Wurst und Schlussschiessen 2011 08.10.2011-09.10.2011 Wurstscheibe Rang 1. 1. Neher Werner SG Montafon 35 2. Vallaster Robert SG Montafon 85 3. Pfeifer Stefan Illwerke 95,3 4. Kofler Konrad Kb-sv-gp 98,3

Mehr

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 1 1... SABLATNIG Lisa 13... 1:08,35 Bambini 2 2... SCHÖNFELDER Raphael 12... 54,21 Bambini 3 weiblich 3... SABLATNIG Julia 11... 1:01,07 Bambini 3 männlich 9... SCHWEIGER Julian 10... 43,71 5...

Mehr

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN 5230 Mattighofen Stadtplatz 1 Telefon +43/7742/2255-0 DVR: 0059871 office@mattighofen.at www.mattighofen.at KUNDMACHUNG Gemäß 29 Abs. 6 in Verbindung mit 94 Abs. 6 Oö. GemO. 1990

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 02.03.2019 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

B E S T Ä T I G U N G

B E S T Ä T I G U N G Admiral UKCLiezen Vereinsvertreter : POLZER Gerhard EMail : gerhardpolzer@gmx.at Wien, 19. Jun. 2015 Nachstehend angeführte SpielerInnen haben die AntiDopingErklärungen für das Sportjahr 2014/2015 NACHNAME

Mehr

Offizielle Ergebnisliste

Offizielle Ergebnisliste Gedruckt am 07.03.2010, um 17:10 Seite 1 St.Georgen am Reith, am 07.03.2010 Jury: Technische Daten: Bewerbdaten: Rennleiter: BUDER Manfred AUT Startrichter: Schagerl Reinhold AUT Streckenchef: SCHEUCHEL

Mehr

der Landeshauptstadt Salzburg 30. Mai 2014 Folge 10/2014

der Landeshauptstadt Salzburg 30. Mai 2014 Folge 10/2014 P.b.b. 02Z032107M Erscheinungsort 5020 Salzburg Verlagspostamt 5020 Salzburg Amtsblatt der Landeshauptstadt Salzburg 30. Mai 2014 Folge 10/2014 Inhalt Verfahren gem. 46 Abs.1 ROG 2009... 2 Bebauungspläne...

Mehr