Mitteilungsblatt. der Gemeinde Tiefenbach. Herausgeber: Bürgermeisteramt Tiefenbach Verantwortlich für den Inhalt: Der Bürgermeister

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. der Gemeinde Tiefenbach. Herausgeber: Bürgermeisteramt Tiefenbach Verantwortlich für den Inhalt: Der Bürgermeister"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Tiefenbach Herausgeber: Bürgermeisteramt Tiefenbach Verantwortlich für den Inhalt: Der Bürgermeister Nr. 15 Donnerstag, 14. April 2016 Redaktionsschluss: Dienstag, Uhr Amtlicher Teil Statistisches Landesamt Baden-Württemberg Amtliche Bevölkerungsfortschreibung Die fortgeschriebene Bevölkerungszahl der Gemeinde Tiefenbach beim Statistischen Landesamt Baden-Württemberg beläuft zum 30. September 2015 auf 516 Personen (Vorjahr. 514 Personen), davon männlich 262 Personen, weiblich 254 Personen. Rathaus Tiefenbach Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr oder nach Vereinbarung Telefon: 07582/2330 Telefax: 07582/ Homepage: Ist Ihr Personalausweis oder Reisepass noch gültig? Weil ein ungültiger Personalausweis oder Reisepass die schönsten Urlaubspläne vermasseln kann, empfiehlt das Bürgermeisteramt, sich rechtzeitig um die Ausweispapiere zu kümmern. Das Ausstellen der Personalausweise und der Reisepässe nimmt ca. drei Wochen in Anspruch. Zu beachten ist, dass eine Verlängerung der bereits vorhandenen Personalausweise bzw. Reisepässe nicht möglich ist. Es muss in jedem Fall ein neues Dokument ausgestellt werden. Für alle, die noch eines dieser wichtigen Papiere benötigen, gilt deshalb: Nichts wie hin zur Gemeindeverwaltung. Für den Antrag zu dem Sie persönlich erscheinen müssen, benötigen Sie für ein aktuelles biometrisches Lichtbild. Zur Antragstellung bringen Sie bitte Ihren bisherigen Personalausweis, Reisepass oder Kinderausweis / Kinderreisepass, bei Erstantragstellung zusätzlich eine Geburtsurkunde mit. Bei Fragen zu den Ausweisen steht Ihnen die Gemeindeverwaltung gerne zur Verfügung. Reisepass vorläufiger Reisepass Expresspass Alter unter 24 Jahren ab 24 Jahren keine Altersbeschränkung keine Altersbeschränkung Anzahl der Fotos 1 (biometrietauglich) 1 (biometrietauglich) 1 (biometrietauglich) 1 (biometrietauglich) Unterschrift bei Antragstellung bei Antragstellung bei Antragstellung bei Antragstellung Gebühr 37,50 59,00 26,00 69,50 bzw. 91,00 Gültigkeitsdauer 6 Jahre 10 Jahre 1 Jahr 6 bzw. 10 Jahre Bearbeitungsdauer 2 bis 3 Wochen 2 bis 3 Wochen innerhalb von zwei Werktagen fünf Werktage Personalausweis vorläufiger Personalausweis Kinderreisepass Alter unter 24 Jahren ab 24 Jahren keine Altersbeschränkung ab Geburt bis 12 Jahre Anzahl der Fotos 1 (biometrietauglich) 1 (biometrietauglich) 1 (biometrietauglich) 1 (biometrietauglich) Unterschrift bei Antragstellung bei Antragstellung bei Antragstellung ab sechs Jahre Gebühr Gültigkeitsdauer 22,80 6 Jahre 28,80 10 Jahre 10,00 3 Monate 13,00, 6 Jahre, längstens bis zum bei Verlängerung 6, Lebensjahr Bearbeitungsdauer 2 bis 3 Wochen 2 bis 3 Wochen innerhalb von zwei Werktagen innerhalb von zwei Werktagen REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN Natura 2000 Gebiet Federsee Erstellung eines Managementplans Die Staaten der Europäischen Union haben das europaweite Schutzgebietsnetz Natura 2000, bestehend aus FFH- Gebieten und Vogelschutzgebieten, aufgebaut. Zur dauerhaften Sicherung der hier vorkommenden Lebensraumtypen und Arten der FFH- und Vogelschutz-Richtlinie werden Managementpläne erstellt. Im Regierungsbezirk Tübingen wird in diesem Jahr u. a. mit der Erstellung des Managementplans für das Natura 2000 Gebiet Federsee (FFH-Gebiet

2 Federsee und Blinder See bei Kanzach und Vogelschutzgebiet Federseeried ) begonnen. Der Managementplan soll von April 2016 bis voraussichtlich Sommer 2018 bearbeitet werden. In diesem Jahr erfolgt eine Bestandsaufnahme und Bewertung der relevanten Lebensraumtypen und Arten. Auf dieser Grundlage werden Maßnahmen formuliert. Das Ergebnis der Planung wird voraussichtlich im Herbst 2017 in einem örtlichen Beirat diskutiert. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Stellungnahme im Rahmen einer öffentlichen Auslegung. Weitere Informationen zum Managementplan erhalten Sie in einer Informationsveranstaltung, die im Laufe der Projektzeit durchgeführt werden soll. Das Referat 56 Naturschutz und Landschafts-pflege des Regierungspräsidiums Tübingen trägt die Gesamtverantwortung für den Managementplan. Ansprechpartnerin ist Frau Sylvia Schaal (Tel.: 07071/ ). Ansprechpartner für den Bereich Wald ist beim Regierungspräsidium Tübingen, Referat 82 Forstpolitik und forstliche Förderung Herr Urs Hanke (Tel.: 07071/ ). Wir bitten Sie, die Planerstellung und die hierfür beauftragten Gutachter zu unterstützen. Informationen zu Natura 2000 in Baden-Württemberg können unter abgerufen werden (die genaue Lage der Natura 2000-Gebiete ist im Daten- und Kartendienst einsehbar). Abfuhrtermin der Restmüllentsorgung Mittwoch, 20. April 2016 Wochenenddienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel.: 07351/19292, Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel.: 0180/ Zahnärztlicher Notfalldienst: Landkreis Biberach: Tel / Bezirk Saulgau, Riedlingen und Umgebung, Tel / Apothekennotdienst: Samstag, Schloss-Apotheke Warthausen, Brauerstr. 3, Tel.: Sonntag, St. Uta-Apotheke Uttenweiler, Hauptstr. 10, Tel.: Nichtamtlicher Teil Katholische Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Seekirch Sonntag, 17. April Uhr Eucharistiefeier in Seekirch. Feier der heiligen Erstkommunion in der Kirchengemeinde Seekirch Am vergangenen Sonntag, den 10. April 2016 feierten 13 Kinder unter dem Motto Gott lädt uns Alle ein ihre Heilige Erstkommunion in der Mariä Himmelfahrtkirche in Seekirch. Unsere Kommunionkinder: Alleshausen: Linus Birk, Niklas Dangel, Maximilian Henschel, Jakob May, Lea Sauter, Jannis Spoth, Melanie Stolz Brasenberg: Leonard Bendel Tiefenbach: Paula Ahlemann, Jasmin Brinkmeier, Steven Böttinger, Emilie Haule, Anna Volksdorf 2

3 Die Kirche war schön geschmückt und gut gefüllt als um 10:15 Uhr die Kommunionkinder unter den feierlichen Klängen der Musikkapelle Tiefenbach in die Kirche einzogen. H. Pfarrer Dörflinger begrüßte die Erstkommunionkinder, aber auch die vielen Gäste. Auf die Frage woher denn ihre Gäste angereist waren, gaben die Kinder bereitwillig Auskunft. Aus Ludwigsburg, aus Esslingen, aus Messkirch - eben von weit her angereist, aber auch Alleshauser und Oggelshauser Gäste wurden von einem Kommunionkind stolz genannt. Pfarrer Dörflinger erklärte den Kindern, dass sie beim Einzug schon durch zwei Pforten gegangen seien. Die erste Pforte am Eingangstor, mit dem Vers Lasst die Kinder zu mir kommen und der von den Mamas wunderschön bekranzte Bogen in der Kirche. Er zog die Verbindung zu den Pforten der Barmherzigkeit die das Heilige Jahr der Katholischen Kirche bestimmen. Die Predigt wurde von Pfarrer Dörflinger mit vielen Fragen an die Kinder verbunden. Die Antworten der Kinder waren erstaunlich und man merkte, die Kinder waren super vorbereitet und gaben ganz tolle Antworten. Es ging in der Predigt auch darum, dass Jesus Menschen braucht die für ihn brennen. Das war auch die Überleitung um die Kommunionkerzen an der Osterkerze zu entzünden und anschließend das Taufversprechen zu erneuern. Danach begann die Gabenbereitung und auch hier durften die Kinder tatkräftig mitwirken. Sie brachten die Gaben und Symbole zum Altar, während eine Kommunionmutter diese erklärte. Die Kinder fieberten auf die Kommunionspende zu und nahmen ihre erste Hostie dann sehr andächtig entgegen. Somit neigte sich der Gottesdienst dem Ende zu. Mehrere Kommunionkinder lasen noch ein Dankgebet vor. Herr Pfarrer Dörflinger sprach noch Dankesworte an die Gruppenleiterinnen und auch an die Mütter die das Krippenspiel an Weihnachten vorbereitet haben aus und sagte ihnen, dass sie viel Zeit und Liebe weitergegeben hätten. Natürlich dankte er auch den vielen Helfern für die Vorbereitung und Durchführung dieser Feier, der Schlusssegen wurde gesprochen und traditionell mit dem Lied Großer Gott wir loben dich wurde der Gottesdienst beschlossen. Der Auszug wurde unter sehr flotten Klängen der Musikkapelle mit dem Gospel Lied Kommt sagt es allen Leuten begleitet. Natürlich darf der Kinderchor Choralle nicht vergessen werden, der uns mit vielen schönen Liedern durch die Kommunionfeier begleitet hat. Es war eine sehr schöne Kommunionfeier. Auch die Dankandacht um 17:30Uhr war sehr gut besucht und wurde von H. Pfarrer Dörflinger und den Kommunionkindern sehr schön und sehr persönlich gestaltet. Auch von Seiten der Kirchengemeinde ein Herzliches Vergelts Gott an alle Begleiter und Helfer die zur Vorbereitung und Durchführung eines solchen Festes unerlässlich sind. Kinderchor Choralle mit Chorleiterin Kerstin Hänsler und Cordula Rundel Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach Kurs Obstbäume veredeln im Museumsdorf Kürnbach Dipl.-Ing. Alexander Ego lehrt am 15. April um 14 Uhr im Museumsdorf Kürnbach die Technik, mit der auf einem Baum verschiedene Obstsorten wachsen. Auch wenn das Wetter noch manchmal Kapriolen schlägt: Der Frühling ist da. Deshalb findet am Freitag, 15. April 2016, um 14 Uhr im Museumsdorf Kürnbach ein Obstbaum-Umveredelungskurs mit Garten-bauingenieur Alexander Ego von der Kreisberatungsstelle für Garten- und Obstbau statt. Für das Pfropfen hinter der Rinde ist jetzt die ideale Jahreszeit. Mit dieser Technik lassen sich mehrere, auch unterschiedliche reifende und lagerbare Sorten auf einen Baum veredeln. So gedeihen beispielsweise im Museumsdorf Kürnbach 200 Obstsorten auf rund 150 Bäumen. Durch das Aufpfropfen kann jeder Obstbaumbesitzer dazu beitragen, alte Obstsorten zu erhalten. Alte Obstsorten besitzen viele Eigenschaften, darunter beispielsweise auch die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten, die sie auch für kommende Generationen wichtig und schützenswert machen. Alle dazu nötigen Informationen und Kniffe erfahren die Hobbygärtner in dem etwa zweistündigen Kurs im Museumsdorf. Treffpunkt ist im Eingangsbereich des Museums. An der Kasse kann die Kursgebühr von drei Euro pro Person bezahlt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Offene Führung im Museumsdorf Am Sonntag, 17. April 2016, lädt das Museumsdorf Kürnbach um 15 Uhr zu einer kostenlosen öffentlichen Führung rund ums Landleben anno dazu-mal ein. Unter dem Motto Geschichte und Geschichten bringt Museumsführerin Monika Doubeck den Besucherinnen und Besuchern das oberschwäbische Landleben anno Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach dazumal auf unterhaltsame Weise näher. Wie sah der Dorfalltag vor rund 100 Jahren aus? 3

4 Wer lebte auf dem Land? Welchen Arbeiten gingen die Menschen nach? Was für Abwechslungen boten sich zum arbeitsreichen Landleben? Antworten auf diese und weitere Fragen weiß Monika Doubeck und kennt auch manche heiteren und spannenden Anekdoten darüber hinaus. Treff-punkt für die Führung ist am Eingangsgebäude. Die Führung ist kostenlos. Frisch Gebackenes gibt es beim Museumsbäcker im historischen Backhaus. Für den größeren Hunger bereitet Friedhelm Brand etwas Gutes in der Kürnbacher Vesperstube. Bachritterburg Kanzach Grün ist Trumpf! Kräuter- und Planzentag Viel Lust auf Garten und Natur dürfte der Kräuter- und Pflanzentag auf der Bachritterburg am 17. April bereiten, bei dem auch manch neue Inspiration lockt. Die Gärtnerei Straub aus Bad Schussenried wird mit neuen, interessanten Tomatensorten, verschiedenen Gemüsesorten und Kräutern anreisen. Auch Feine Pflanzen aus Aulendorf sind mit fleischfressenden Pflanzen, Kakteen und vielen anderen besonderen Gewächsen dabei. Zum ersten Mal kommt Pater Gerhard Seidler und Herr Hartmann vom Brunnenhof in Ebenweiler mit Hildegard-Pflanzen und weiteren Spezies, die in der Klostermedizin und -tradition stehen sowie Kräuter- und Teemischungen, Kräuterwein, die auf dieser Tradition begründet sind. Pater Seidler teilt sein Wissen über die Kräuter Hildegard von Bingens um 13:30 h, 15:00 h sowie um 16:00 h. Kräuterpädagogin Sabine Setz aus Riedlingen lädt um 13:30 h und 15:00 h Wildkräuter-Führungen rund um das Burggelände. Im Anschluss gibt es kleine Kostproben aus Wildkräutern. Jeder Besucher kann sich gegen eine kleine Gebühr eines der sehr beliebten Kistengärtchen bepflanzen und auch kulinarisch wird es einiges rund um die Themen Kräuter und Blumen zu entdecken geben. Neu: Upcycling! Es können auch Gegenstände rund um die Gartenarbeit wie Spaten, Pflanztröge, Rankgitter, Tomatenstangen oder auch ausgefallenere Dinge wie Waschtrommeln als Winterlager für Karotten, Schöpfkellen zum Bepflanzen etc. mitgebracht und getauscht/verkauft werden. Nähere Infos unter Tel. Nr / oder unter Vereinsmitteilungen Jugendfeuerwehr Alleshausen Seekirch Tiefenbach 18. April 2016 Löschübung Musikkapelle Tiefenbach lädt zum traditionellen Haldenfest am Vatertag Ob es in diesem Jahr wohl auf den ersten Anlauf klappt? Wir Musiker laden jedenfalls auf den Vatertag zum Haldenfest nach Tiefenbach ein. Am Do. 05. Mai 2016 sind alle Vatertags-Ausflügler recht herzlich eingeladen, ein paar gemütliche und ruhige Stunden beim idyllischen Haldenfest zu verbringen. Umgeben von Natur und Vogelgezwitscher werden unsere Festgäste von der Naturbühne aus auch noch mit zünftiger Blasmusik unterhalten. Zum Frühschoppen spielen die Musiker aus Zwiefaltendorf auf und am Nachmittag wird der Musikverein Attenweiler zünftige Blasmusik von sich geben. Angeboten wird wie immer ein reichhaltiger Mittagstisch, ein vielfältiges Getränkeangebot sowie Wurst, Steaks und Pommes. Die Vatertags-Ausflügler können getrost auf dem Haldenfest verweilen, da sich die kleinen Gäste auf dem angrenzenden Spielplatz mit seinem weitläufigen Areal die Zeit vertreiben werden. Für die Kinder gibt s Eis zur Erfrischung und unseren Festgästen werden nachmittags Kaffee und hausgemachte Kuchen und Torten serviert. Gerne nehmen wir Ihre Kuchenspenden entgegen und sagen jetzt schon ein herzliches Vergelts Gott für Ihre Unterstützung. Rückmeldungen für Kuchen- bzw. Tortenspenden bitte unter 07582/ bei Veronika Härle. Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr sagt Danke Am Montag, 4. April fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Alleshausen Seekirch Tiefenbach statt. Betreuer und 20 Jugendliche kamen in das Forum in Seekirch. An der Versammlung nahmen auch die drei Bürgermeister, Herr Ulmschneider aus Alleshausen, Herr Koch aus Seekirch und Herr Müller aus Tiefenbach, teil. Nach den obligatorischen Öffnungspunkten einer Hauptversammlung folgte ein Rückblick auf die Geschehnisse des vergangenen Jahres. Im Jahr 2015 fanden 20 Übungen statt. Dazu kamen noch weitere Termine in der Gemeinde, sodass die Jugendlichen auf 29 Termine gekommen sind. Bei den Betreuern kamen noch Treffen auf Löschbezirks-, 4

5 und Kreisebene dazu. Somit waren es bei ihnen etwa 40 Termine. Neben vielen fast schon alltäglichen Ausbildungspunkten wie Löschangriff und Knotenkunde fanden letztes Jahr einige besondere Ereignisse statt: Kreiszeltlager in Riedlingen mit 440 Teilnehmern Simulierter Verkehrsunfall bei Nacht Großübung in Bad Buchau mit 52 Teilnehmern Aktionstag an der Federseegrundschule Alleshausen Verpflegungsstand beim Halbmarathon Personelle Neubesetzungen: Vergangenes Jahr gab es personelle Änderungen im Leitungsteam: Steffen Schilling und Timo Sauter sind als Betreuer in die Jugendarbeit eingestiegen. Wichtig ist es bei der Jugendfeuerwehr, dass die Jugendleiter nicht nur Interesse mitbringen sondern auch für ihre Aufgabe ausgebildet sind. So haben die beiden Neuen letztes Jahr gleich einen Jugendleiterlehrgang besucht. Bei den Wahlen wurden die Jugendsprecher gewählt: Luka Sauter für Alleshausen, Veronika Lorek für Seekirch und Moritz Hepp für Tiefenbach. Vanessa Lorek wurde als Schriftführerin und Yannik Motzet als Kassierer für eine weitere Amtszeit gewählt. Zeit um Dankeschön zu sagen. Andreas Fuchs hat nach über 10 Jahren seine Tätigkeit als Jugendwart beendet. Für sein besonderes Engagement bekam er bereits 2013 die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg in Silber verliehen. Die Jugendleiter bedankten sich bei ihm für seine Unterstützung und seinen Rat mit einem Gruppenbild und einem Essensgutschein. Auch die Bürgermeister übergaben ein Geschenk und sprachen ihm ihre Anerkennung aus. In seiner Rede bedankte sich Bürgermeister Koch bei ihm für die geleistete Arbeit in der Jugendfeuerwehr. Er betonte aber, dass dies nicht das Ende seiner Laufbahn sein soll, denn in der FFW Seekirch warten noch viele Aufgaben auf ihn. INFO: Im Landkreis sind 47 Jugendfeuerwehrgruppen tätig. Davon sind 3 Kindergruppen und 2 Musikgruppen. Insgesamt sind zurzeit 779 Jugendliche zwischen 7 und 18 Jahren Mitglied in der Jugendfeuerwehr. Diese werden von 258 Jugendwarten betreut. In der Jugendfeuerwehr Alleshausen Seekirch Tiefenbach sind zurzeit 20 Mitglieder zwischen 11 und 17 Jahren. Aus Alleshausen sind es 7 aus Seekirch sind es 9 und aus Tiefenbach 4. Sieben Betreuer aus den drei Gemeinden kümmern sich um die Gruppe. Bericht: Lorek Peter Eintracht Seekirch e.v. 49. Jahreshauptversammlung im Forum Seekirch Vorstand Herbert Brehm konnte bei der Jahreshauptversammlung der Eintracht im Forum Seekirch neben den anwesenden Mitgliedern noch die Bürgermeister Ulmschneider aus Alleshausen und Koch aus Seekirch begrüßen. Ein besonderer Gruß galt den Ehrenmitgliedern Erich Haller und Georg Scheffold, sowie Ehrenvorstand Walter Haller. Auch eine Abordnung aus Oggelshausen war zur Jahreshauptversammlung gekommen. Nach einem kurzen Rückblick auf das Jahr 2015 und einem Dank an seine Vorstandschaftsmitglieder übergab Herbert Brehm das Wort dem Schriftführer Christoph Kohler. Dieser berichtete vom Jahr 2015 und auch den außersportlichen Aktivitäten. So waren da das jährliche Helferessen mit über 50 Ehrenamtlichen, eine vom Sportverein bewirtete Hochzeit, zahlreiche Vorstandschaftssitzungen und sonstige Aktivitäten rund ums Sportheim. Mit Spannung wurde der Bericht des Kassiers Roland Gnann erwartet. Auch im Jahr 2015 konnte vom Darlehen wieder mehr getilgt werden als im ursprünglichen Plan vorgesehen, so dass der Sportverein in 4-5 Jahren schuldenfrei sein dürfte. Kassier Roland Gnann berichtete auch von einem wieder steigenden Umsatz im Vereinsheim. Das Jahr 2015 war aus finanzieller Sicht wieder sehr gut verlaufen. Die Kassenprüfer Jörg Schmauz und Franz Neher bescheinigten Roland Gnann eine tadellose Kassenführung. Jugendleiter Hermann Auer berichtete, dass zum ersten Mal seit langer Zeit wieder alle Jugenden von den Bambinis bis zur A-Jugend besetzt sind. Einen besonderen Dank richtete Hermann Auer an den Förderverein Federsee, welcher die Jugend der Spielgemeinschaft Seekirch/Oggelshausen jedes Jahr finanziell unterstützt. Marianne Scheffold stellte die Freizeitangebote des Breitensports vor. Reinhold Figel als Abteilungsleiter der Herren berichtete von einem schwierigen Jahr 2015 und daß aufgrund einiger Abgänge der Spielbetrieb 2015/2016 in Frage stand. Im Winter konnten jedoch 5 brasilianische Neuzugänge vermeldet werden. Einen Dank richtete Reinhold Figel an die beiden Platzwarte Werner Kohler und Edgar Preisler, die immer für einen top gepflegten Platz sorgen. Bürgermeister Koch übernahm im Anschluss an die Berichte die Entlastung der Vorstandschaft. 5

6 Nach der Pause brachten die Wahlen folgende Ergebnisse (jeweils einstimmig) 2. Vorsitzender: Michael Retzlaff Schriftführer: Christoph Kohler Kassier: Roland Gnann Leiter Vereinsheim: Frank Moll Abteilungsleiter Herren: Reinhold Figel Leiterin Öffentlichkeitsarbeit: Nicole Figel Leiterin Breitensport: Marianne Scheffold Kassenprüfer: Jörg Schmauz Folgende Mitglieder konnten vom Ehrenamtsbeauftragten Joachim Dreher geehrt werden: 25 Jahre Mitgliedschaft Ehrennadel in Bronze Christian Baumann und Inge Brehm 40 Jahre Mitgliedschaft Ehrennadel in Silber Karl-Heinz Hepp 15 Jahre Ehrenamt Ehrennadel in Gold Roland Gnann und Herbert Brehm 5 Jahre Ehrenamt Ehrennadel in Bronze Roland Krug und Edgar Preisler Ein besonderer Dank ging an die langjährigen Kassenprüfer Erich Haller und Franz Neher. Den letzten Tagesordnungspunkt begann Herbert Brehm mit einer Vorschau auf das 50 jährige Vereinsjubiläum, welchen 2017 ansteht. Im Herbst 2016 werden Die schrillen Fehlaperlen in der Federseehalle auftreten. Bürgermeister Koch bedankte sich abschließend nochmals für die Zusammenarbeit des Sportvereins mit der Gemeinde und konnte der Eintracht einen Zuschuss für die geplanten Spielgeräte zusagen. Ebenso wiederholte BM Koch seine Wette mit den Aktiven und setzte erneut 30 l Bier für einen Sieg im kommenden Spiel aus, wohl wissend diese Wette schon im vergangenen Jahr verloren zu habe. Vorstand Herbert Brehm beschloss eine harmonische Jahreshauptversammlung. Jugendfußball Ergebnisse vom Wochenende: Die C-Jugend gewann ihr Spiel am Samstag deutlich gegen SGM Ablachtal II in Seekirch mit 4:0 Im Spiel gegen Ablachtal II taten wir uns in der ersten Halbzeit sehr schwer. Wir hatten viele Fehler im Aufbau mit vielen Fehlpässen und Annahmeschwierigkeiten. Zwar waren wir ersatzgeschwächt, hatten Verletzte dabei und mussten sogar noch auf unsere Stammtorhüter verzichten, aber trotzdem hatten wir eine gute Truppe auf dem Platz. Unsere B-Jugend spielte in Berkheim und trennte sich 3:3 Unentschieden. Nächste Spiele am Samstag : D-Jugend spielt um 14:15 Uhr In Seekirch gegen die SGM Bussen I A-Jugend spielt um 17 Uhr in Oggelshausen gegen den VfL Munderkingen Unterstützen Sie unsere Jugendmannschaften und schauen sie bei den Spielen der Jugendmannschaften zu. Die Sportheime sind zu den Spielen geöffnet. Frauentreff Alleshausen Informationsnachmittag mit Verkostung: Kräuter in Garten und Küche Der Frauentreff in Zusammenarbeit mit der Biberacher Ernährungsakademie lädt alle interessierten Frauen und Männer zu einem Informationsnachmittag mit Verkostung: Kräuter in Garten und Küche am Montag, den 18. April 2016 ab 14 Uhr in der Küche der Grundschule Alleshausen mit Frau Rieger ein. Unkostenbeitrag: ca. 3, Anmeldung erforderlich bis 15 April 2016! Veranstaltungen vor Ort, ohne langen Anfahrtsweg - nehmen Sie die Gelegenheit wahr und melden sich schnell an! Die Polizei berät über Einbruchsicherung am Mittwoch, den 27. April 2016 um 19 Uhr im Gemeindesaal des Rathauses Alleshausen Referent: Herr Klaus Fensterle, Polizeipräsidium Ulm, Referat Prävention Biberach vor einem Monat wurde in der SZ berichtet, dass die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland auf den höchsten Stand seit mehr als 20 Jahren gestiegen sei; 2015 erreichte sie damit den höchsten Stand seit Diebstahl und Einbruch sind für die meisten Menschen eine Schock auslösende Erfahrung. Neben dem rein materiellen Verlust bedeutet gerade ein Einbruch eine erhebliche Beeinträchtigung des Sicherheitsgefühls. Weit über ein Drittel aller Wohnungseinbrüche werden durch Tageswohnungs-einbrecher begangen. In Wirklichkeit dürfte die Zahl aber noch höher liegen, da bei Wohnungseinbrüchen etwa auf Grund einer urlaubsbedingten Abwesenheit der Wohnungsinhaber die genaue Tatzeit meist nicht feststellbar ist. Tageswohnungseinbrüche ereignen sich mehrheitlich in Großstädten. Außerdem fallen Einbrecherbanden oft über ganze Wohnviertel her und räumen dabei schnell Häuser und Wohnungen aus. Im Rahmen der Präventionsberatung bietet der Frauen-treff Alleshausen in Zusammenarbeit mit der Polizei interessierten Frauen und Männern Informationen über Diebstahl und Einbruch sowohl Fakten aus erster Hand, aber auch vorbeugende Strategien zum wirksamen Schutz. Um sicher zu gehen, dass der Aufwand für diese Veranstaltung gerechtfertigt ist, sollte eine Teilnehmerzahl von mindestens 15 Personen gewährleistet sein, deshalb bitten wir um verbindliche Anmeldung bis (Tel. Dreher 07582/2674 oder Schmauz. 6

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Sponsoren und Mitglieder

Sponsoren und Mitglieder Wir brauchen Dich Auch im Jahr 2014 sind wir auf Spenden angewiesen Spendenkonto des Förderverein Fußball Volksbank Herrenberg Rottenburg BLZ: 603 913 10 Kontonummer: 739 572 016 BIC: GENODES1VBH, IBAN:

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Mitteilungsblatt. der. Gemeinde Tiefenbach. Amtlicher Teil. Sperrung der Buchauer Straße am 28. April 2017 während des Maibaumstellens

Mitteilungsblatt. der. Gemeinde Tiefenbach. Amtlicher Teil. Sperrung der Buchauer Straße am 28. April 2017 während des Maibaumstellens Mitteilungsblatt der Gemeinde Tiefenbach Herausgeber: Bürgermeisteramt Tiefenbach Verantwortlich für den Inhalt: Der Bürgermeister Nr. 16 Donnerstag, 20.04.2017 Redaktionsschluss: Dienstag, 12:00 Uhr Veranstaltungshinweis:

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

Dienstag Uhr Uhr und Donnerstag Uhr Uhr. Nr. 17 Donnerstag, den 28. April Jahrgang

Dienstag Uhr Uhr und Donnerstag Uhr Uhr. Nr. 17 Donnerstag, den 28. April Jahrgang - 1 - MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLESHAUSEN Verantwortlicher Herausgeber: Bürgermeisteramt Alleshausen, BM Klaus Ulmschneider, Hauptstr.10, 88422 Alleshausen Tel. 07582-8178, Fax - 2014, klaus.ulmschneider@alleshausen.de,

Mehr

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Informationen Termine Kontaktperson Liebe Eltern, herzlich laden wir Ihr Kind und Sie zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in unserer Pfarrei St. Martinus

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtlicher Teil. Breitbandausbau Oggelshausen Seekirch - Tiefenbach Vorankündigung: Informationsveranstaltung am 25.

Mitteilungsblatt. Amtlicher Teil. Breitbandausbau Oggelshausen Seekirch - Tiefenbach Vorankündigung: Informationsveranstaltung am 25. Mitteilungsblatt der Gemeinde Tiefenbach Nr. 15 Donnerstag, 11.04.2019 Amtlicher Teil Breitbandausbau Oggelshausen Seekirch - Tiefenbach Vorankündigung: Informationsveranstaltung am 25. April 2019 Die

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Ein starker Baum für die Kinder

Ein starker Baum für die Kinder Mo., 11.07.2016 Kindergartenleiterin Veronika Kowalski offiziell verabschiedet Ein starker Baum für die Kinder Im Mittelpunkt zu stehen, ist Veronika Kowalskis Sache nicht. Am Sonntag war das aber unvermeidlich.

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen:

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen: Hier finden Sie Informationen zu - Verlust der Ausweispapiere - Kinderreisepass - Personalausweis - Reisepass/ePass - Vorläufiger Reisepass Verlust der Ausweispapiere: Haben Sie Personalausweis, Reisepass

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Förderverein Knollenturm e. V. POSTANSCHRIFT Postfach 1229, 37422 Bad Lauterberg TEL +49 (0)5585 / 222 E-Mail berndbaldus@web.de PROTOKOLL VON Holger Kratzin E-MAIL holgerkratzin@aol.com INTERNET www.grosserknollen.de

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Gottesdienste. Schöne Ferien

Gottesdienste. Schöne Ferien Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb. Priester 041 370 87 06 Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v.

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung am 05. Juni 2018, 19.30 Uhr im Sillensteder Hof Grafschaft, den 20.06.2018 Teilnehmer siehe Anlage, einschl. Presse Die Niederschrift der Mitgliederversammlung vom

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 Folie 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte 1. der Schriftführerin 2. des Kassierers 3. der Kassenprüfer 4. des Vorstands 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung des

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Unimog- Museum e.v. am 16. Mai 2014, Uhr, im Unimog-Museum

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Unimog- Museum e.v. am 16. Mai 2014, Uhr, im Unimog-Museum Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Unimog- Museum e.v. am 16. Mai 2014, 19.00 Uhr, im Unimog-Museum Beginn: Ende: 19.05 Uhr, 21.45 Uhr Anwesende: 56 gekennzeichnete Mitglieder in der Liste

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Gemeinde Oggelshausen

Gemeinde Oggelshausen Gemeinde Oggelshausen DER GEMEINDE OGGELSHAUSEN FAMILIENWEGWEISER DER GEMEINDE OGGELSHAUSEN INHALT Vorwort des Bürgermeisters Wichtige Telefonnummern Notrufe, Ärzte und Apotheken Kindergarten und Grundschule

Mehr

Ehrenordnung. Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V.

Ehrenordnung. Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Ehrenordnung Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Aktuelle Fassung: 31.01. 2015 Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Ehrenordnung 1 bis 3 ( Grundsätze ): 1 Die Freie Turnerschaft Groß-Midlum

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

Dienstag Uhr Uhr und Donnerstag Uhr Uhr. Nr. 9 Donnerstag, den 01. März Jahrgang

Dienstag Uhr Uhr und Donnerstag Uhr Uhr. Nr. 9 Donnerstag, den 01. März Jahrgang MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLESHAUSEN Verantwortlicher Herausgeber: Bürgermeisteramt Alleshausen, BM Klaus Ulmschneider, Hauptstr.10, 88422 Alleshausen Tel. 07582-8178, Fax - 2014, klaus.ulmschneider@alleshausen.de,

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLESHAUSEN

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLESHAUSEN Verantwortlicher Herausgeber: MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLESHAUSEN Telefon und -fax: 07582-8178, Fax 2014 E-Mail: Sprechstunden: Bürgermeisteramt Alleshausen BM Klaus Ulmschneider, Hauptstr. 10, 88422

Mehr

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt 85. Geburtstag von GR Johann Schmidt Am Sonntag, den 8. Februar 2015 feierte unser Geistlicher Rat Johann Schmidt seinen 85. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden Ihm bei der Messfeier seitens der Pfarrgemeinde

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Ärztliche Versorgung im Landkreis Biberach

Ärztliche Versorgung im Landkreis Biberach Bericht aus dem Netzwerk 2: Ärztliche Versorgung im Landkreis Biberach Dr. med. Volker Baumann, Leiter Gesundheitsamt Problemdarstellung Altersstruktur der Hausärzte in BW n=7124 2 Altersstruktur der Hausärzte

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v.

Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v. Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung und Vorstandswahl des Vereins Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun?

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? AN-, AB-, UND UMMELDUNG Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? Bitte bringen Sie alle Personaldokumente der bei Ihnen lebenden Familienangehörigen mit, welche angemeldet werden sollen (Personalausweis,,

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

Sich selbst vertreten? Bestimmt!

Sich selbst vertreten? Bestimmt! 4 Selbst-Vertreter Sich selbst vertreten? Bestimmt! Was bedeutet Selbst-Vertretung? Selbst-Vertretung bedeutet: Ich setze mich selbst für meine Wünsche und Rechte ein. Und ich setze mich für alle Menschen

Mehr

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe:

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe: Am 10. Februar fand die Jahreshauptversammlung des Musikverein Deckenpfronn e.v. statt. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet, was durch die Berichte abzusehen war. Auch dieses Jahr standen wieder

Mehr

Jahreshauptversammlung beim MVL

Jahreshauptversammlung beim MVL Jahreshauptversammlung beim MVL Am 07.02.2014 fand im katholischen Gemeindesaal in Liedolsheim unsere Jahreshauptversammlung statt. Nach der musikalischen Eröffnung mit dem Marsch Wir grüßen mit Musik

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Ehrungen. I. Gründungsmitglieder und Ernennung zum Ehrenmitglied. II. 50 Jahre Mitgliedschaft und Ernennung zum Ehrenmitglied

Ehrungen. I. Gründungsmitglieder und Ernennung zum Ehrenmitglied. II. 50 Jahre Mitgliedschaft und Ernennung zum Ehrenmitglied Ehrungen I. Gründungsmitglieder und Ernennung zum Ehrenmitglied Gerstner, Josef Heid, Hermann sen. Ilg, Horst sen. Magg, Josef Schlosser, Eberhard Schlosser, Fran Steidle, Heribert Weishaar, Herbert Wolf,

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd 23.-24.04.2016 Auftakt an Samstag Früh: Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Bläse (Mitte) und Ortsvorsteher Johannes Weiß (ganz rechts) der Gemeinde

Mehr

Rückblick Bruckmühl 2012 Maria Himmelfahrt in Bruckmühl Herz Jesu

Rückblick Bruckmühl 2012 Maria Himmelfahrt in Bruckmühl Herz Jesu Rückblick Bruckmühl 2012 Maria Himmelfahrt in Bruckmühl Herz Jesu Kräuterbuschen Zum Fest Mariä Himmelfahrt war die Herz-Jesu Kirche in Bruckmühl mit zahlreichen Kräutersträußen prächtig geschmückt, die

Mehr

Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand

Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand Gemeinde Kiedrich, Rathaus, 65399 Kiedrich IngridSabiSabinKKerstin R Beantragung von Ausweisdokumenten Passamt Gemeinde Kiedrich Personalausweis: Information:

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr