25 Jahre. Marktkapelle Au i. d. Hallertau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "25 Jahre. Marktkapelle Au i. d. Hallertau"

Transkript

1 25 Jahre Marktkapelle Au i. d. Hallertau

2 Grußwort des 1. Bürgermeisters Sehr geehrte Festgäste, liebe Mitglieder, Freunde und Gönner der Marktkapelle Au i. d. Hallertau, die Marktkapelle Au i. d. Hallertau feiert in diesem Jahr ihr silbernes Gründungsjubiläum. Betrachtet man rückblickend die Entwicklung unserer Marktkapelle, dann darf zweifelsohne von einer Senkrechtkarriere gesprochen werden. Auf Anregung von Dr. Josef Maier-Krafft kam es unter der Leitung des Vorstandes der Volkshochschule, dem damaligen Rektor Georg Rock, im Januar 1985 zur Gründung einer Auer Jugendblaskapelle. Gott sei Dank fanden die Gründungsmitglieder mit ihrem Anliegen bei der Marktgemeinde mit dem damaligen Bürgermeister Wilhelm Kobl ein sehr offenes Ohr und so investierte die politische Gemeinde DM für Instrumentenkauf und -unterricht in die musikalische Zukunft der Auer Jugend. Bereits am 27. Juli 1985 trat anlässlich des Auer Hopfenfestes die neugegründete Jugendblaskapelle erstmals an die Öffentlichkeit, was mit begeistertem Applaus belohnt wurde. Um den Fortbestand dieser wertvollen Einrichtung zu sichern, gründete sich schon 1985 ein Förderverein. Nach 16 Jahren Notunterkünften in den verschiedensten gemeindlichen Einrichtungen wurden vom Markt Au i. d. Hallertau im Untergeschoss des Kindergartens Am Vogelhölzl geeignete Räumlichkeiten für die Marktkapelle geschaffen und zur Verfügung gestellt. In den 25 Jahren des Bestehens haben die jeweiligen Verantwortlichen mit sehr viel Fleiß, Engagement und Durchhaltevermögen eine Kapelle geprägt, die sich ohne Zweifel das Prädikat besonders wertvoll verdient hat. Allen, die an diesem Erfolg mitgeholfen haben, gilt mein persönlicher Dank. Schon lange ist unsere Marktkapelle Au i. d. Hallertau zu einer unverzichtbaren Einrichtung in unserer Hopfengemeinde geworden und so spricht man nicht ohne Grund von einem Aushängeschild des Marktes. Für uns Auer ist unsere Marktkapelle ein echter Glücksfall. Aber auch außerhalb der Gemeindegrenzen, besonders durch den Bayerischen Sportschützenbund, hat unsere örtliche Marktkapelle eine beeindruckende Stellung einnehmen können. Bei allem Stolz, den die Bürgerinnen und Bürger von Au i. d. Hallertau für unsere jungen Musikanten und Organisatoren aufbringen, muss noch ein weiterer wichtiger Gesichtspunkt gesehen werden: Es ist die wertvolle Jugendarbeit, die von dieser Kapelle ausgeht. Junge Menschen brauchen auf ihrem Weg Begleitung, benötigen Zuwendung und wollen in ihrer Persönlichkeit angenommen werden. Wer sich der Marktkapelle anschließt, wird dies sicher finden. Doch er wird auch ein gewaltiges Maß an Fleiß und Disziplin mitbringen müssen. Unseren jungen Musikanten wünsche ich weiterhin den gewohnten Erfolg und danke ihnen, dass sie die Musik in ihrem Leben zu einem wichtigen Bestandteil gemacht haben, an dem wir alle teilhaben dürfen. Den Dirigenten und Musiklehrern gilt große Anerkennung für ihre hervorragende Arbeit, stellvertretend für alle dem Dirigenten der Marktkapelle, Thomas Linseisen. Ein ebenso herzlicher und freundschaftlicher Dank gilt dem langjährigen Vorsitzenden des Fördervereins, Karl Dreier, für seine erfolgreiche und stets überdurchschnittliche Arbeit zusammen mit seinem gesamten Team. Abschließend wünsche ich unserer Jubiläumskapelle stets den notwendigen und engagierten Nachwuchs und weiterhin ein Umfeld, in dem sich unsere jungen Musikanten wohlfühlen können. In freundschaftlicher Verbundenheit, Karl Ecker Erster Bürgermeister e x a 3

3 Grußwort des 1. Landesschützenmeister des Bayerischen Sportschützenbundes Grußwort des 1. Vorstandes Kultur pur in Au Zum 25-jährigen Jubiläum gratuliere ich der Marktkapelle Au im Namen des Bayerischen Sportschützenbundes ganz herzlich. Die Musik der Blaskapelle ist zum festen Bestandteil der Veranstaltungen des BSSB geworden und bei allen offiziellen Anlässen nicht mehr wegzudenken beim Jahresempfang, beim Oktoberfest Trachten- und Schützenzug und vielen weiteren Gelegenheiten. Etliche Jubiläen und Feste durften wir schon gemeinsam feiern und es mögen noch viele mehr werden! Was wären die Schützen ohne Musik? Es ist eine Jahrhunderte alte Tradition, dass nach dem sportlichen Wettkampf gefeiert wird. Und jede gelungene Feier, sei es ein Schützenfest, ein Festzug oder ein feierlicher Gottesdienst im Rahmen eines Schützentages, braucht ihre Musik. Die Marktkapelle Au beherrscht nicht nur die klassische Blasmusik, sondern auch ein großes Repertoire moderner Stücke und schafft damit die perfekte Balance zwischen dem Wahren der Tradition und einer Offenheit für Neues. So bleibt jeder Auftritt spannend und interessant, so wird jedes Konzert der Marktkapelle Au zu einem Erlebnis. Und noch etwas verbindet die Schützen mit den Musikern eines Orchesters: die Kameradschaft, der Zusammenhalt in der Gruppe, gegenseitige Hilfe und Unterstützung. Nur in der Gemeinschaft sind wir stark und können unseren vollen Klang entwickeln. Eine engagierte Jugendarbeit im Sport und die Förderung von Nachwuchstalenten in der Musik tragen wesentlich zum Erhalt einer funktionierenden Gesellschaft bei. Die Vermittlung von Werten wie Zusammenhalt und Rücksichtnahme, Fleiß und ständiges Training gibt Jugendlichen Halt, zeigt ihnen ihren Platz in der Gesellschaft und bringt Erfolgserlebnisse. In einer schnelllebigen Zeit werden solche tragfähigen Gemeinschaften immer wichtiger. In diesem Sinne wünsche ich der Marktkapelle Au, unserem BSSB-Orchester, für ihre 25-Jahrfeier gutes Gelingen und für die kommenden Jahre immer genug engagierte und talentierte Mitstreiter für eine erfolgreiche Zukunft. Wolfgang Kink 1. Landesschützenmeister Sehr geehrte Festgäste! Liebe Vereinsmitglieder, Musikerinnen und Musikanten! Erinnern wir uns an unsere ersten Schultage mit folgendem Leitgedanken: Aller Anfang ist schwer! Die Gründung des Fördervereins Jugendblaskapelle Au im Jahre 1985 und der heutigen Marktkapelle, war zwar keine schwere, aber auch keine einfache Geburt. Wer hätte geglaubt, dass sich nach 25 Jahren und nach all den Anfängen ein Orchester entwickelt, welches weit über die Hallertauer Grenzen hinaus ihren Bekanntheitsgrad gefunden hat. Viele Dinge sprechen für den einen oder anderen aktiven oder passiven Mitstreiter im Förderverein und in unseren Orchestern. Schließlich haben sich alle verdient gemacht! Und ich spreche jedem Einzelnen, den Damen und den Herren, die in den vergangen 25 Jahren mitgewirkt haben, meinen Dank und Anerkennung aus. Hier möchte ich auf keinen Fall die Eltern vergessen, die ihre Kinder seit Jahren in den Musikunterricht schicken. Sie sind die grundlegende, finanzielle Voraussetzung zur musikalischen Ausbildung. Im Vereinsleben gibt es auch nach 25 Jahren einige Höhen und Tiefen, die ganz einfach zu meistern sind. Ja, unsere Verantwortlichen meistern die Dinge in der gemeinsamen Jugendarbeit. Gemeinsam heißt aber auch Menschen eine Freude bereiten und den applaudierenden Gästen bei unseren Konzerten in die Augen zu schauen. Dies verstehen unsere beiden Orchester mit unseren drei Dirigenten meisterlich. Tradition ist IN in Au! Unser 19. traditionelles Neujahrskonzert 2010 spricht Bände. Ausverkaufter Konzertsaal, sehr gute, konzertante und moderne Musik, begeisterte Zuhörerinnen und Zuhörer. Was wünscht man sich mehr? Jetzt fiebern wir schon wieder dem 20. Neujahrskonzert entgegen. Ein Jubiläumskonzert! All diese Dinge kommen aber nicht von ungefähr. Elternhaus, Musikschüler, Musiklehrer, Dirigenten, Marktgemeinde, Bayerischer Sportschützenbund und viele Sponsoren, Freunde und Gönner stehen mit uns in enger Zusammenarbeit. Jeder leistet einen sehr wertvollen Beitrag. Und wir danken allen ganz herzlich. Der Förderverein mit seinen beiden Orchestern, der Marktkapelle und der wiedergeborenen Jugendblaskapelle, sind ein Kulturgut in unserem Hopfenmarkt ein Aushängeschild für den Markt Au auf bayerischer und internationaler Ebene. Unsere Marktkapelle nimmt seit über 16 Jahren am traditionellen Trachten- und Schützenzug in Verbindung mit dem Bayerischen Sportschützenbund beim Münchner Oktoberfest teil. Gerade dem Bayerischen Sportschützenbund verdanken wir seit vielen Jahren die Teilnahme an dieser Traditionsveranstaltung. Wohin führt unser Weg? In einer vordergründigen Jugendarbeit warten jährlich eine ganze Menge Aufgaben. Die musikalische Ausbildung, die Jugendförderung, die Orchesterausbildung, die Auftritte, unsere Feierlichkeiten und die Vereinsausflüge. Ich gratuliere dem Förderverein deshalb ganz herzlich zum Jubiläum und wünsche uns ein paar schöne Festtage. Unsere Stärke ist die Gemeinsamkeit und ich vertraue weiterhin auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Mit herzlichen Grüßen. Karl Dreier 1. Vorsitzender e x a 4 e x a 5

4 25 Jahre Marktkapelle Au i.d. Hallertau - ein kurzer Rückblick Am 24. August 1984 erschien der Bericht in der Hallertauer Zeitung, dass in Au eine Jugendblaskapelle ins Leben gerufen wird. Dies war nicht nur die Idee, sondern auch der Wunsch des allseits beliebten Rechtsanwaltes und Schriftstellers Dr. Josef Maier-Krafft, in Au eine Blaskapelle ins Leben zu rufen, die sicherlich das kulturelle Leben im Hopfenmarkt bereichern würde. Die finanziellen Voraussetzungen schuf natürlich der Markt Au unter dem damaligen 1. Bürgermeister Willi Kobl. Die gesamte Organisation übernahmen der VHS-Leiter Georg Rock mit Unterstützung von Robert Schlecht sen. und Karl Dreier. Nach vielen Gesprächen erging im Spätherbst 1984 ein öffentlicher Aufruf an die Eltern im Gemeindebereich Au und Umgebung, sich mit ihren interessierten Kindern zu einem Gesprächsabend in die Hauptschule Au einzufinden. Noch im Dezember 1984 wurden die großen Instrumente, Tuben, Tenorhörner und Schlagzeug als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk ausgehändigt Die Jugendblaskapelle war somit im Herbst 1984 gegründet Beim Wertungsspiel in Pfaffenhofen erlangte die Jugendblaskapelle Au den ersten Rang mit Belobigung in der Mittelstufe Auf Vermittlung des Spielmannszuges Hörgertshausen und Helmut Schranner nahm die Kapelle erstmals am berühmten Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes teil Gründungsversammlung des Fördervereins in der Gaststätte Mally in Au. Gründungsmitglieder waren der 1. Bürgermeister Willi Kobl, der VHS-Leiter Georg Rock, Dr. Josef Maier-Krafft, Martin Linseisen sen, Robert Schlecht sen.,karl Dreier und weitere 34 Mitglieder. 1. Vorsitzender wurde Rudi Schermbach, sein Stellvertreter wurde Ludwig Fichtner. Das Amt des 1. Dirigenten übernahm Martin Stefani. Das Auer Hopfenfest war der Erste Auftritt der Jugendblaskapelle Au i. d. Hallertau Beim Wertungsspiel in Schweitenkirchen erlangte die Jugendblaskapelle Au den ersten Rang mit Auszeichnung in der Mittelstufe In Au i. d. Hallertau fand erstmals das Neujahrskonzert unter der Leitung von Kapellmeister Jalowitzki statt Der Jugendblaskapelle Au i. d. Hallertau wurde der Kulturförderpreis des Landkreises Freising übergeben. Zur Belohnung hierfür fand eine dreitätige Wienreise statt Beim Bezirksmusikfest in Kipfenberg erspielte das A-Orchester in der Oberstufe den ersten Rang mit Belobigung. e x a 6 e x a 7

5 Seit 1997 Seit 1997 darf sich die Marktkapelle Au Blasorchester des Bayerischen Sportschützenbundes nennen. März 2000 Willi Kobl wird erstes Ehrenmitglied. Oktober 2000 Die Jugendblaskapelle Au i.d. Hallertau umrahmt den deutschen Schützentag in Würzburg Das Nachwuchsorchester der Jugendblaskapelle Au erlangte beim Wertungsspiel in Vierkirchen den ersten Rang mit Auszeichnung in der Unterstufe unter der Leitung von Gunther Fendler. Oktober Jahrfeier in Verbindung mit einem Benefizkonzert des Bundesgrenzschutzes München Anlässlich der Übergabe des Protektorates, des Bayerischen Sportschützenbundes, an Herzog Franz von Bayern wurde der Herzog-Franz-Marsch komponiert und von der Jugendblaskapelle uraufgeführt. Mai 1998 Die Jugendblaskapelle Au i. d. Hallertau war zu Gast beim Blasmusikfest in Trentino Beim Wertungsspiel in Hepberg erlangte das Nachwuchsorchester der Jugendblaskapelle den ersten Rang mit Belobigung in der Mittelstufe. e x a 8 e x a 9

6 Umrahmte die Jugendblaskapelle den deutschen Schützentag in Berlin mit anschließendem Staatsempfang bei Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau im Schloss Bellevue Der Förderverein Jugendblaskapelle Au in der Hallertau e.v. wird auf Antrag der Mitglieder in Förderverein Marktkapelle Au in der Hallertau e.v. umbenannt. Die Jugendblaskapelle nennt sich ab diesem Zeitpunkt Marktkapelle Au. Mai 2004 Die Marktkapelle Au umrahmt den deutschen Schützentag in Coburg Einweihung der Übungsräume der Jugendblaskapelle und der Musikschule Papageno im Kellerareal des Kindergarten Am Vogelhölzl. Januar 2010 Das bisher bezeichnete Nachwuchsorchester auch B-Orchester genannt, wird umbenannt und führt nunmehr wieder den Namen der Jugendblaskapelle Auf Einladung einer Einkaufskette erfolgte eine dreitägige Ungarnfahrt mit Umrahmung des Oktoberfest Scala Buda. e x a 10 e x a 11

7 Kapellmeister der Marktkapelle Au i. d. Hallertau Vorstände des Fördervereins der Marktkapelle Au i. d. Hallertau Martin Stephani Hermann Jalowitzki Rudolf Schermbach Ludwig Fichtner Seit Nov Karl Dreier Seit Vereinsgründung ist Martin Linseisen sen. ununterbrochen Kassier des Fördervereins und Karl Dreier gehört auch seit dieser Zeit dem Vorstand an. Die aktuelle Vorstandschaft Helmut Schranner Alexander Lenk Dirigenten des Nachwuchsorchesters Hermann Jalowitzki Johann Pscheidl Gunther Fendler Jürgen Wüst Thomas Linseisen Seit 2007 Verena Bauer v.l.: 1. Dirigent Thomas Linseisen, 2. Dirigent Hermann Linseisen, Elternsprecherin Hermine Daschner, 2. Vorstand Martin Krumbucher, Zeugwart Irmgard Linseisen, Schriftführerin Anita Seitz, 1. Dirigentin der Jugendblaskapelle Verena Bauer, Kassier Martin Linseisen sen., Jugendbetreuer Manfred Treitinger, 1. Kapellensprecherin Ingrid Penger, 1. Vorstand Karl Dreier e x a 12 e x a 13

8 1. Dirigent der Marktkapelle Au i. d. Hallertau Direktion Thomas Linseisen 1. Dirigent Name: Thomas Linseisen Spitzname: Tom Alter: 26 Beruf: Musiklehrer Thomas Linseisen ist seit August 2007 der Chefdirigent der Marktkapelle Au i. d. Hallertau. Als fünfter und zugleich jüngster Kapellmeister seit der Gründung des Orchesters, leitet er nun die Geschicke des Blasorchesters. 2. Dirigent Name: Hermann Linseisen Thomas war 11 Jahre im Schlagwerkregister der Marktkapelle tätig. Nach diesem Engagement wurde er von 2006 bis Juli 2007 der Leiter des Nachwuchsorchesters und schließlich im August 2007 der neue Kapellmeister der Marktkapelle. Als Schlagzeuger, Paukist und Percussionist ist er ein festes Mitglied bei den "Holledauer Musikanten" und gilt als "feste Aushilfe" bei zahlreichen weiteren namhaften Kapellen. Thomas Linseisen ist "Staatlich geprüfter Ensembleleiter in der Fachrichtung Klassik" und "Staatlich geprüfter Instrumentallehrer". Dirigentin Jugendblaskapelle Name: Verena Bauer e x a 14 e x a 15

9 Flöte Name: Sophie Hofer Alter: 19 Beruf: Ausbildung zur Erzieherin Name: Claudia Roßmann Spitzname: Claudi Alter: 19 Beruf: Studentin Name: Marion Daschner Spitzname: B.-Hilde Alter: 24 Beruf: Kauffrau für Bürokommunikation Name: Celia Werner Alter: 16 Beruf: Schülerin Name: Hermann Linseisen Spitzname: Herr-Mann Alter: 32 Beruf: Student Name: Katrin Knöferl Spitzname: Kati Alter: 23 Beruf: TV Produktion bei BMW e x a 16 e x a 17

10 Klarinette Name: Nicole Hartl Spitzname: Nicki Alter: 19 Beruf: Schülerin Name: Sascha Altschäffl Spitzname: Sascha Alter: 23 Beruf: Student der Elektrotechnik Name: Clemens Festner Spitzname: Reis Alter: 25 Beruf: Handelsvertreter Name: Maria Sedlmaier Alter: 21 Beruf: Bankkauffrau Name: Maria Baum Spitzname: Mare Alter: 16 Beruf: Azubi zahnmedizinische Fachangestellte Name: Julia-Katharina Köhne Spitzname: Juli, Julchen Alter: 15 Beruf: Schülerin Name: Anita Seitz Alter: 36 Beruf: Verwaltungsangestellte e x a 18 e x a 19

11 Name: Rita Hendel Alter: 25 Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte Saxophon Name: Cornelia Zöhrer Spitzname: Conny Alter: 13 Beruf: Schülerin Name: Annette Anneser Alter: 40 Beruf: Reisebüroinhaberin Name: Karin Werner Alter: 45 Beruf: Hausfrau / Mutter Name: Verena Bauer Spitzname: Vreni Alter: 24 Beruf: Musiklehrerin Name: Elisabeth Fischaleck Spitzname: Liesl, Lisa, K.-Liesl Alter: 19 Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte Name: Katharina Felsl Spitzname: Katha Alter: 20 Beruf: Schülerin e x a 20 e x a 21

12 Flügelhorn Trompete Name: Michael Dreier Spitzname: Miche Alter: 24 Beruf: Kfz Mechaniker (Meister) Name: Hans Bauer Alter: 34 Beruf: Kieskutscher Name: Konstantin Hofer Spitzname: Conte Alter: 17 Beruf: Schüler Name: Richard Besner Spitzname: Ritsch Alter: 28 Beruf: Techn. Obersekretär Name: Maria Brandl Alter: 23 Beruf: Studentin Name: Max Hofstetter Spitzname: Maxe Alter: 18 Beruf: Mediengestalter Digital und Print e x a 22 e x a 23

13 Name: Verena Wiester Spitzname: Vreni Alter: 21 Beruf: Speditionskauffrau Horn Name: Jürgen Endler Spitzname: Helmuts Tonzerschneider Alter: fast 45 Beruf: Berufsoffizier im Zentralen Sanitätsdienst der Bundeswehr Name: Manfred Treitinger Spitzname: Mane Alter: 20 Beruf: Schüler Nicht auf dem Gruppenfoto abgebildet sind: Name: Martin Linseisen jun. Instrument: Flügelhorn Spitzname: Linse Alter: 40 Beruf: Zimmerermeister Name: Anita Linseisen Alter: 27 Beruf: Sparkassenfachwirtin Name: Florian Schwaiger Spitzname: Flo, Elvis, Flobert Alter: 31 Beruf: Chef eines Bauunternehmens Name: Sebastian Fichtner Instrument: Trompete Spitzname: Fichde Alter: 27 Beruf: Kaufmann e x a 24 e x a 25

14 Name: Ingrid Penger Spitzname: Inge Alter: 23 Beruf: food-designerin zu Deutsch: Köchin Posaune Name: Bernhard Linseisen Spitzname: Linse, Hartl Alter: 26 Beruf: Ingenieur Name: Sabine Brandl Spitzname: Bine, Bini Alter: 21 Beruf: Chemielaborantin Name: Magdalena Thumann Spitzname: Magda, Lenal Alter: 21 Beruf: Industriekauffrau Name: Marco Moosbauer Spitzname: Mosch Alter: 17 Beruf: Schüler Name: Leopold Schranner Spitzname: Leo Alter: 19 Beruf: Blechblasinstrumentenbauer e x a 26 e x a 27

15 Name: Martin Zimmermann Spitzname: Mart Alter: 20 Beruf: Schüler Tuba Name: Stephan Halbinger Spitzname: Hoibe Alter: 19 Beruf: Schüler Name: Martin Krumbucher Spitzname: Krume Alter: 26 Beruf: Angestellter im öffentlichen Dienst Name: Max Sittenauer Spitzname: Sitte Alter: 16 Beruf: Anlagenmechaniker Name: Anton Kuffer jun. Spitzname: Done Alter: grod recht, 21 Beruf: Bautechnikschüler und Meisterschüler fürs Zimmererhandwerk Name: Lutz Zipser Alter: 41 Beruf: Flugsicherungsingenieur e x a 28 e x a 29

16 Schlagwerk Name: Manuel Linseisen Alter: 19 Beruf: Elektroniker Name: Manuela Kuffer Spitzname: Manu Alter: 16 Beruf: Schülerin Name: Basti Breitsameter Spitzname: Basti Alter: 17 Beruf: Schüler Name: Rainer Klier Spitzname: Raini Alter: 22 Beruf: Student Name: Martin Karl Spitzname: Fuchsweber Alter: 41 Beruf: Dipl.-Ing. (FH) Bauingenieur, Selbst. Bausachverständiger e x a 30 e x a 31

17 Probenwochenende zum Neujahrskonzert 2010 in Marktoberdorf Vorbereitungen zum Neujahrskonzert e x a 32 e x a 33

18 Das Neujahrskonzert Outtakes e x a 34 e x a 35

19 Wir suchen Nachwuchs! Förderverein MARKTKAPELLE Au i. d. Hallertau e.v. Es werden Schülerinnen und Schüler gesucht, die ein Blechblasinstrument wie Tuba, Tenorhorn, Posaune, Trompete, Flügelhorn oder auch ein Holzblasinstrument, z. B. Klarinette, Saxophon, Querflöte oder Schlagwerk erlernen wollen. Interessierte Eltern können sich mit Ihren Kindern gerne in der Musikprobe des Nachwuchsorchesters jeweils mittwochs von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr oder in der Probe der Marktkapelle von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr informieren (in den Ferien und an Feiertagen entfallen die Proben). Haben Sie weitere Fragen oder möchten Sie unseren Verein durch eine Mit glied schaft oder Spende unterstützen? Bitte wenden Sie sich an uns: Förderverein Marktkapelle Au in der Hallertau e.v. Josef-Eberwein-Straße Au i. d. Hallertau Internet: Karl Dreier 08752/394 karl.dreier@freenet.de Martin Krumbucher 08752/7114 martin.krumbucher@t-online.de e x a 36 Sponsoren und Gönner unseres Vereins Ärztegemeinschaft Dr. Freilinger, Maier, Kirschner, Dr. Rieger, Au Appel Getränkemarkt, Au Bauer Johann, Fuhrunternehmen, Reichertshausen Baum Josef, Tegernbach Bayerischer Sportschützenbund, München Brückl Max, Osterwaal Butt Alfons, Offsetdruckerei, Au Dippold und Gerold, Ingenieurbüro, Germering Dreher Karlheinz, Zahnarzt, Au E ON Energieversorgung, Pfaffenhofen Faltermeier & Co, Versicherungsagentur Hallertau OHG, Au Festner Christine, Farben Pichler, Nandlstadt Fischaleck Kfz GmbH & Co KG, Au Frenzl Detlev, Au Gantner Martin, Zahnarzt, Au Getra GmbH, Osterwaal Hadersdorfer, Busreisen, Moosburg Hagl Computer-Software GmbH, Au Hallertauer Hopfenveredelungsgesellschaft m.b.h., Mainburg Hartshauser Paul, Au Haubrichs Angelika, Gartenbau, Osseltshausen Högl Ferdinand, Landersdorf Kellner, Metzgerei, Au Koch Adolf, Attenkirchen Kreissparkasse Kelheim Kreitmeier Wilhelm GmbH, Rudelzhausen Krumbucher Michael, Hemmersdorf Kürzinger Anton, Pfettrach Kuffer Anton, Zimmerei, Dellnhausen Lechner Katharina, Lottoannahmestelle, Au e x a 37

20 Lechner Karlheinz, Textilgeschäft, Au Lohse Jens, Rudelzhausen Lupex GmbH, Hopfenhandel, Au Maier Georg, Kfz-Werkstätte, Au Niederreiter Elektrotechnik GmbH, Rudelzhausen Papperger Gerüstbau, Seysdorf Polecat GmbH, Osterwaal Radlmeir Max, Metzgerei, Au Raiffeisenbank Hallertau eg, Rudelzhausen Reinbold E., Gastronomiebetriebe, München Rieger, Hotel-Gasthof Rosenwirt, Au Roßmann, Landmaschinen, Tegernbach Schapfl Immobilien GmbH, Au Schapfl Karl, Berg Schleibinger Bartholomäus, Autohaus, Osterwaal Schlossbrauerei Au/Hallertau Schmidmair GmbH, Physiotherapie, Au Schwarz Reinhard, Reisebüro, Au Schwaiger Florian Bau GmbH, Herbersdorf Sedlmaier Georg, Trockenbau, Haslach Siebler Josef, Gastwirt, Osseltshausen Spitzer Therese, Gasthaus, Osterwaal Stanglmaier Erwin, Raumausstatter, Au Straßberger Josef, Gastwirt, Au Süd-Chemie AG, München Thumann Ludwig, Maler, Abens Vaughan Marlene -Schrauben Kine-, Haslach Voit Johann, Schreinerei, Reichertshausen Weltmeier Elektro GmbH, Au Westermeier Rudolf, LVM Versicherungen, Au Ziegltrum Alois und Annemarie, Seysdorf Ziegltrum Landschaftsbau GmbH, Seysdorf e x a 38 W ir gedenken in Trauer und Verbundenheit der verstorbenen Mitglieder des Fördervereins der Marktkapelle Au in der Hallertau e.v.

21 Text und Layout Magdalena Thumann Elisabeth Fischaleck Rainer Klier Max Hofstetter

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Musikalische Ausbildung

Musikalische Ausbildung Feldkirchner Blaskapelle e.v. Musikalische Ausbildung bei der Feldkirchner Blaskapelle Feldkirchner Blaskapelle - wer sind wir? Seit 1964 ist die Feldkirchner Blaskapelle aus dem kulturellen Leben der

Mehr

Chronik. Gründung. Aus der Geschichte...

Chronik. Gründung. Aus der Geschichte... Chronik Gründung Der Musikverein Konkordia Willstätt e.v., wurde am 4. Oktober 1925 gegründet. Hier die Vereinsgeschichte, wie sie in der Festschrift zum 60-jährigen Jubiläum aufgeschrieben wurde: Aus

Mehr

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten 1906-2006 100 Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten ^^ Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Bauen heißt Vertrauen! Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Kontakt mit unseren freundlichen

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Grußwort des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, MdL anlässlich des 15. Landesjugendwettkampfs der THW-Jugend am 4. August 2013 in Hersbruck,

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

und weit darüber hinaus.

und weit darüber hinaus. Sperrfrist: 11. November 2014, 17.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Feier zum 150.

Mehr

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v.

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung Wir suchen Nachwuchs jeden Alters! Der Einstieg ist schon für Kindergartenkinder möglich. Aber auch Quer- und Wiedereinsteiger

Mehr

100 J ahre. Musikkapelle Lappach Festschrift

100 J ahre. Musikkapelle Lappach Festschrift 100 J ahre Musikkapelle Lappach 1909-2009 Festschrift zum 100-jährigen Bestandsjubiläum am 09. August 2009 100 Jahre Musikkapelle Lappach - 2 - Musikkapelle Lappach von 1909 2009 Die ältesten Lappacher

Mehr

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen.

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen. 1 Rede des Schirmherren Landrat Günter Rosenke anlässlich des 80-jährigen Bestehens der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen in Verbindung mit dem Bezirksschützenfest des Bezirksverbandes Schleiden am

Mehr

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung 3 Jugendarbeit 3.1 Musikausbildung Auf unsere Jugend können wir stolz sein! Momentan befinden sich 96 Jugendliche in der Musikausbildung. Seit vielen Jahren bieten wir den Kindern und Jugendlichen in Rhade

Mehr

I. Begrüßung Die Sportplakette des Bundespräsidenten

I. Begrüßung Die Sportplakette des Bundespräsidenten Sperrfrist: 15.01.2011, 18:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Neujahrsempfanges der Turngemeinde

Mehr

47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November Veranstalter: Reibschützen Bonbruck. Endergebnisse

47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November Veranstalter: Reibschützen Bonbruck. Endergebnisse 47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November 2017 Veranstalter: Reibschützen Bonbruck Endergebnisse Schüler-Meisterschaft Rang Nr. Vorname Name Verein Serie 1 Serie 2 Gesamt 1. 58 Florian Nirschl

Mehr

I. Begrüßung Nürnberger Kaiserburg als geschichtsträchtiger Ort. Begrüßung

I. Begrüßung Nürnberger Kaiserburg als geschichtsträchtiger Ort. Begrüßung Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 12.11.2011, 08:30 Uhr Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Verleihung der Sportplakette

Mehr

CHRONIK DER FEUERWEHRKAPELLE ZEITLARN

CHRONIK DER FEUERWEHRKAPELLE ZEITLARN CHRONIK DER FEUERWEHRKAPELLE ZEITLARN Zeitlarn, im März 2017 Um das Jahr 1986 formte sich in Zeitlarn der Wunsch eine Blaskapelle ins Leben zu rufen, damit vor allem Dorffestivitäten und kirchliche Anlässe

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

50 Jahre SV Unterhausen. - Entstehung und Entwicklung -

50 Jahre SV Unterhausen. - Entstehung und Entwicklung - 50 Jahre SV Unterhausen 1966 2016 - Entstehung und Entwicklung - 2 Wie alles begann 1966 Gründung des Vereins am 29.11.1966 im Gasthause Rosengarten Auf Einladung durch den Gemeinderat Georg Rill (späteren

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Trachtenkapelle Gantschier

Trachtenkapelle Gantschier Trachtenkapelle Gantschier Obmann: Martin Sadjak Jugendreferentin: Fabienne Marent Kapellmeisterin: Melanie Melmer vorstand.tkg@gmail.com fabienne.marent@gmx.net melanie.melmer@gmail.com Gründe, für eine

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

HARMONIEMUSIK LUDESCH

HARMONIEMUSIK LUDESCH HARMONIEMUSIK LUDESCH Die gesamten Aktivitäten der Harmoniemusik anzuführen ist in diesem Rahmen nicht möglich. Man kann jedoch mit Bestimmtheit sagen, dass der Musikverein im vergangenen Jahrhundert eine

Mehr

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder m M u s i k K k a p P e l l e p u ` c h 1 2 0 1 4 Ausgabe 01/2014 Die Musik und Ihre Mitglieder v. l.: H. Lechenauer, B. Elsenhuber, F. Eibl, A. Prommegger v. l.: C. Breiteneder, P. Lechenauer v. l.: A.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24 Schnuppertage MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai 2015 Musikum Bahnhofstraße 24 Musikum / Bahnhofstraße 24 / 06212 7384 www.musikum-salzburg.at / seekirchen@musikum.at Das Musikum lädt interessierte Eltern, Jugendliche

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Der Musikverein Feuersbrunn Wagram,

Der Musikverein Feuersbrunn Wagram, Der Musikverein Feuersbrunn Wagram, der durch sein Wirken maßgeblich die örtliche Identität mitprägt von der Gründung im Jahr 1958 bis heute, eine Zeit mit vielen Hochs und Tiefs: 1958 Nach vielzähligen

Mehr

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012 Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2012 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 15. März 2012 Am Stichtag umfasst die Musikkapelle insgesamt 76

Mehr

Zugestellt durch Post.at Frühlingskonzert 2015 der. Ortsmusik Strobl. Einladung zum. Samstag, 18. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl

Zugestellt durch Post.at Frühlingskonzert 2015 der. Ortsmusik Strobl. Einladung zum. Samstag, 18. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl Zugestellt durch Post.at Frühlingskonzert 2015 der Ortsmusik Strobl Einladung zum Samstag, 18. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl Willkommen zur Weltreise! Liebes Publikum! Unter dem Motto Eine musikalische

Mehr

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN Einige gute Nachrichten und Urkunden hatte Schützenmeister Klaus Leipold zur Hauptversammlung von Hubertus Weiden mitgebracht.

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2015 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 22. März 2016 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle umfasst

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2 Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai 2014 MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2 Musikum Hof Brunnfeldstraße 2 06229 2035, Fax: DW 11 www.musikum-salzburg.at hof@musikum-salzburg.at Musikum öffne dich!

Mehr

Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob...

Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob... Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob... FÜR SCHULEN UND LEHRER Zwanzig Jahre Südofen Blaskapelle aus Promontor / Budafok Südofener Blaskapelle. Die Kapelle feierte dieses Jahr ihr 20 jähriges Bestehen.

Mehr

SGS Vereinsmeisterschaft & Spittaler Stadtmeisterschaften Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Spittal/Drau,

SGS Vereinsmeisterschaft & Spittaler Stadtmeisterschaften Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Spittal/Drau, Bambini w 1 2 ERLACHER Magdalena 2005 W Mini Stars 1:00,08 0,00 2 1 EGGER Annkatrin 2005 W Minis 1:09,46 9,38 Bambini Gäste w 1 3 HOPFGARTNER Lena 2006 W Fitness-Young-Stars 1:38,23 0,00 Bambini m 1 6

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Verleihung der Kommunalen Verdienstmedaille an Kommunalpolitiker am 5. Juli 2012

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

Sparkassenwanderpokalschießen

Sparkassenwanderpokalschießen Sachpreis Platz Name Verein Teiler 1 Sandro Preischl Fröhliche Bergschütz Kolmberg 12,4 2 Simone Leirich Adler Willmering 12,6 3 Peter Merkl Schloßschützen Waffenbrunn 29,7 4 Maximilian Lang Adler Willmering

Mehr

Irina Arlberg Diplomierte Lehrerin für Klavier und Konzertmeisterin Instrumente: Klavier, Keyboard Ort: Mulfingen, Kulturscheune

Irina Arlberg Diplomierte Lehrerin für Klavier und Konzertmeisterin Instrumente: Klavier, Keyboard Ort: Mulfingen, Kulturscheune Das Angebot der Jugendmusikschule umfasst folgende Bereiche: Musikgarten, Musikalische Früherziehung und Instrumentale Vorstufe, Blech- und Holzblasinstrumente, Schlag- und Streichinstrumente, Tasteninstrumente

Mehr

Musische Förderung am Arnoldinum

Musische Förderung am Arnoldinum Musische Förderung am Arnoldinum Musische Förderung am Arnoldinum - Lernzentrum Horstmar Ablauf der Informationsveranstaltung am 31.05.2017 um 19.00 Uhr im Gymnasium Arnoldinum Versammlungsort: Kommunikationsraum

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

-lich Willkommen! Instrumentalunterricht. im Musikzug Wallau Die Ländchesmusikanten in der Taunusblickschule Wallau. beim

-lich Willkommen! Instrumentalunterricht. im Musikzug Wallau Die Ländchesmusikanten in der Taunusblickschule Wallau. beim -lich Willkommen! beim Instrumentalunterricht im Musikzug Wallau Die Ländchesmusikanten in der Taunusblickschule Wallau Februar 2014 An die Eltern von Kindern und Jugendlichen ab dem 7. Lebensjahr in den

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort!

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort! Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 12. Dezember 2013, 19:00 Uhr Grußwort der Bayerischen Staatsministerin für Wirtschaft

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am Der Wahlleiter der Gemeinde Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,

Mehr

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe Mehrheitspreis 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe 1 Georg Wagner 98 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe Sibylle Gallo 106 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe 3 Michael Limbeck 107 Eichenlaub Bachhausen

Mehr

Musische Förderung am Gymnasium Arnoldinum

Musische Förderung am Gymnasium Arnoldinum Musische Förderung am Gymnasium Arnoldinum Musische Förderung am Gymnasium Arnoldinum - Lernzentrum Horstmar Ablauf der Informationsveranstaltung am 22.3.2018 um 19.00 Uhr im Gymnasium Arnoldinum (Aula)

Mehr

Der Weg zum Musikverei Rißtissen

Der Weg zum Musikverei Rißtissen Musik ist viel mehr als ein schöner Zeitvertreib. Musik kann Balsam für die Seele sein, aber auch die geistige und soziale Entwicklung von Kindern fördern. Der Weg zum Musikverei in Rißtissen Mit dieser

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

Gaumeisterschaft 2019

Gaumeisterschaft 2019 Ergebnisliste Einzel 2.10.10 Luftpistole Herren I Seite: 1 Stand: 12.11.2018 18:33 Uhr 1. S 2. S 3. S 4. S Gesamt 1 375 Rauscher, Christian 0309... Aichbachtaler Schützen Ober... 91 92 88 93 364 2 217

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Instrument Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Blockflöte X Saal X X Saal X. Gitarre, E-Gitarre X X X X X. Klavier X X X X X.

Instrument Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Blockflöte X Saal X X Saal X. Gitarre, E-Gitarre X X X X X. Klavier X X X X X. INFOWOCHE 15.05. bis 19.05.2017 von 14.00 bis 18.00 Uhr Musikschule der Stadt Freising Detaillierte Informationen über Lehrkraft und Uhrzeit im Internet und während der Infowoche täglich an der Glastüre

Mehr

DORFMUSIK BACHENBÜLACH

DORFMUSIK BACHENBÜLACH DORFMUSIK BACHENBÜLACH Sehr geehrte Ehrenmitglieder, Passivmitglieder und Gönner Liebe Blasmusikfreunde Der Bachebüler Blasmusig-Sunntig findet bereits zum 20. Mal statt. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir

Mehr

D Messe Musig fägt! Sponsoring

D Messe Musig fägt! Sponsoring D Messe Musig fägt! Sponsoring Die Musikgesellschaft Messen stellt sich vor: Um es gleich vorneweg zu nehmen: D Messe Musig isch rund um ä gfröiti Sach! Die grosse Freude an unserem gemeinsamen Hobby,

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig,

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, Grußwort Dr. Harald Langenfeld, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, anlässlich der 5. Verleihung der Luther-Rose der Internationalen Martin-Luther-Stiftung am 12. November 2012 in Leipzig

Mehr

Chronik Abt. Stockschützen

Chronik Abt. Stockschützen Chronik Abt. Stockschützen Gründung 1977 Gründungsmitglieder: Hermann Niedermaier (1.Abteilungsleiter), Walter Schönbrunner (Stellvertreter), Franz Fischer, Franz Heimrath, Hans Eder, Thomas Obermaier,

Mehr

Kinder helfen Kindern Musik verbindet

Kinder helfen Kindern Musik verbindet Kinder helfen Kindern Musik verbindet Benefiz Projekt des Kids Club der Stadtmusikkapelle Amras Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums Theresa Schapfl & Stephan Steixner Das sind wir! 15 Jahre gemeinsames

Mehr

Grußwort. der Oberbürgermeisterin der Stadt Rosenheim. Frau Gabriele Bauer. anlässlich des. 110jährigen Gründungsjubiläums des Trachtenverband

Grußwort. der Oberbürgermeisterin der Stadt Rosenheim. Frau Gabriele Bauer. anlässlich des. 110jährigen Gründungsjubiläums des Trachtenverband Grußwort der Oberbürgermeisterin der Stadt Rosenheim Frau Gabriele Bauer anlässlich des 110jährigen Gründungsjubiläums des Trachtenverband Bayerischer Inngau Rosenheim, 20. September 2013 Frei ab Beginn

Mehr

GTEV D Wetterstoana München

GTEV D Wetterstoana München GTEV D Wetterstoana München Unsere Chronik: 1912: Im September 1912 riefen die ersten Mitglieder in Erinnerung an ihre Heimat im Werdenfelser Land den Verein ins Leben. Einige davon möchten wir besonders

Mehr

Kreismusikfest Juni in Kirchen Kreisverband Ulm / Alb-Donau

Kreismusikfest Juni in Kirchen Kreisverband Ulm / Alb-Donau Musikkapelle Kirchen e. V. Rückantwort Kreismusikfest 2018 in Kirchen Musikkapelle Kirchen e. V. Herrn Steffen Lepple Bergstraße 57 89604 Allmendingen Verbindliche Anmeldung zum Kreismusikfest 2018 vom

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich des. Festaktes im Rahmen der Delegiertenversammlung. des 66. Bayerischen Schützentags

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich des. Festaktes im Rahmen der Delegiertenversammlung. des 66. Bayerischen Schützentags Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich des Festaktes im Rahmen der Delegiertenversammlung des 66. Bayerischen Schützentags am 4.

Mehr

I. Begrüßung 50 Jahre Griechisch-Orthodoxe Metropolie in Deutschland

I. Begrüßung 50 Jahre Griechisch-Orthodoxe Metropolie in Deutschland 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 12.07.2013, 18:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich 50 Jahre Griechisch-Orthodoxe Metropolie

Mehr

Bürgerschießen Vereinsmannschaftsmeister. Mailing - Feldkirchen :24. Burschenverein Hackner, Michael jun Burschenverein

Bürgerschießen Vereinsmannschaftsmeister. Mailing - Feldkirchen :24. Burschenverein Hackner, Michael jun Burschenverein Burschenverein 1 A: Rottenkolber, Sebastian Burschenverein 19 185 4 Hackner, Michael jun Burschenverein 100 145 9 Burkart, Daniel Burschenverein 75 135 17 Rameiser, Simon Burschenverein 48 126 23 Heckner,

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

Unsere Sponsoren und Partner:

Unsere Sponsoren und Partner: Unsere Sponsoren und Partner: Ergebnisliste "Allgemeine Klasse" 1 ZENDRICH Martin 74 300.142 ST 24 25 22 25 25 24 23 24 192 2 GRUBER Christoph 47 200.041 OÖ 25 24 22 23 23 23 25 24 189 3 TRAUPMANN Michael

Mehr

C H R O N I K

C H R O N I K 1905-1930 WIE ALLES BEGANN Feiert ein Verein wie der Musikverein Stuttgart-Hofen das 100-jährige Jubiläum, so taucht natürlich die Frage auf, wie und durch wen der Verein gegründet wurde bzw. was eigentlich

Mehr

Der Verein. Simon Schneider (Ausbildungsleiter)

Der Verein. Simon Schneider (Ausbildungsleiter) Der Verein Die Original Raidwanger Dorfmusikanten wurden 1985 gegründet. Volkstümliche Blasmusik mit Gesang aber auch modernes Liedgut sind der Schwerpunkt der Dorfmusikanten. Schon in frühen Jahren begann

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

25 Jahre Fischereiverein Willersdorf-Haid e.v. gefeiert im Jahr 2013

25 Jahre Fischereiverein Willersdorf-Haid e.v. gefeiert im Jahr 2013 25 Jahre Fischereiverein Willersdorf-Haid e.v. gefeiert im Jahr 2013 Gründungsdatum von unseren Verein ist der 19. Januar 1988. Wir haben uns hier im Sportheim getroffen, unser einziges Ziel war, einen

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Bild 2: Alfred Bauriedel, (Aufn. Balduin Haag) Ein weiteres Foto um 1910 zeigt die Kapelle des Schmiedemeisters Michael Bauriedel ( ) und dess

Bild 2: Alfred Bauriedel, (Aufn. Balduin Haag) Ein weiteres Foto um 1910 zeigt die Kapelle des Schmiedemeisters Michael Bauriedel ( ) und dess Einige frühe Hohenberger Musikkapellen Bei Tanzmusiken, Konzerten und Festzügen musizierten lizenzierte Nebenerwerbsmusiker zur Unterhaltung der Zuhörerschaft. Ebenso verdienten sich die Musiker in kleineren

Mehr

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft:

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: 1. 2. 1. 2. 1. 2. 1. 2. Vorstand: Vorstand: Kassier: Kassier: Schriftführer: Schriftführer: Vereinssportleiter: Vereinssportleiter: Jugensportleiter: Waffen-Referent:

Mehr

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal KLASSEN / SCHULE / LEHRERIN 2B Klasse der VS Maria Enzersdorf, Dipl. Päd. Karin Sautner 3B Klasse der VS Maria Regina, 1190 Wien, Dipl. Päd. Elisabeth Labut 4. Klasse der Rudolf Steiner Schule, 1230 Wien,

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

Das große sinfonische Orchester:

Das große sinfonische Orchester: Das große sinfonische Orchester: Ltg.: Oberstleutnant Tobias Terhardt - Im Hintergrund das Weltkulturerbe Bergpark Wilhelmshöhe - Das scharfe Blech Die sieben dynamischen Kameraden des Heeresmusikkorps

Mehr

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier 50 Jahre Vorstand 1961 1963: Vorstand 1964 1970: Vorstand 1971 1984: Vorstand 1985 1999: Vorstand 2000 2005: Vorstand 2006 2009: Vorstand 2009 heute: (1961 2011) 3. Juli 2011 Paul Maier Alfred Niess Josef

Mehr

Betreff: Gemeindevertretungswahl am 01. März 2009 Veröffentlichung der Wahlvorschläge gemäß 43 Salzburger Gemeindewahlordnung 1998; KUNDMACHUNG

Betreff: Gemeindevertretungswahl am 01. März 2009 Veröffentlichung der Wahlvorschläge gemäß 43 Salzburger Gemeindewahlordnung 1998; KUNDMACHUNG GEMEINDE St. Martin am Tennengebirge 5522 St. Martin/Tgb., St. Martin 103 - Bezirk St. Johann/Pg. - Land Salzburg Telefon 06463/7225-0 - Fax 06463/7225-16 e-mail: weiss@sanktmartin.at - Internet: www.sanktmartin.at

Mehr

Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden

Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden Ergebnisliste der 21. Stadtmeisterschaft 2014 der VG Geisenfeld / Ernsgaden im Luftgewehr-/Luftpistolenschießen vom 3. 6. April 2014 Teilnehmer: Kgl. Priv. FSG

Mehr

Einzelwertung John Deere Trophy am 30. Mai 2015 in Prottes

Einzelwertung John Deere Trophy am 30. Mai 2015 in Prottes Einzelwertung John Deere Trophy D = Damen JJ = Jungjäger M = Mitglieder S = Schützen Rang Name Klasse Mannschaft Rehbock Rotwild Compakt Compak Gr.Kugel Treffer 1 Tuchny Verena D Angern 49 27 76 14 56

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 13. Juni 2014 in Bad Kissingen

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2014 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 30. Jänner 2015 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle

Mehr

WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI?

WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI? WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI? Querflöte: Melanie Schmelzenbach Ines Sigg Julia Winkler Selina Schmelzenbach Valerie Jochum Linda Rupp Lena Schober Klarinette: Anna Gadner Melanie Sutter Samuel Jochum

Mehr

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt.

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Bläserklasse Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Ein Projekt der Musikschule in Zusammenarbeit mit der Volksschule Gedersdorf ist die Bläserklasse, bei der Schüler im Zeitraum

Mehr

Die politischen Gremien im Landkreis Rottal-Inn

Die politischen Gremien im Landkreis Rottal-Inn Die politischen Gremien im Landkreis Rottal-Inn Kreisausschuss (13 Sitze) Landrätin Bruni Mayer UWG r Michael Fahmüller Richard Findl Adi Fürstberger Renate Hebertinger Thomas Pröckl Günther Reiser Grüne

Mehr

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v.

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v. Jubiläumsausgabe 2003 Vereinszeitung 1913 e.v. Grußwort Grußwort des 1. Vorsitzenden des MTV Hattorf Liebe Vereinsmitglieder, liebe Hattorferinnen, liebe Hattorfer, der MTV Hattorf blickt in diesem Jahr

Mehr

Festrede zur Feierlichen Gesellenfreisprechung Kreishandwerkerschaft 4. September 2015 Dr. Stephan Meyer

Festrede zur Feierlichen Gesellenfreisprechung Kreishandwerkerschaft 4. September 2015 Dr. Stephan Meyer 1 Festrede zur Feierlichen Gesellenfreisprechung Kreishandwerkerschaft 4. September 2015 Dr. Stephan Meyer Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Junghandwerkerinnen und Junghandwerker, als ich mich auf

Mehr

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 14. Mai bis FR, 18. Mai Bahnhofstraße 24

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 14. Mai bis FR, 18. Mai Bahnhofstraße 24 Schnuppertage MO, 14. Mai bis FR, 18. Mai 2018 Musikum Bahnhofstraße 24 Musikum / Bahnhofstraße 24 / 06212 7384 www.musikum-salzburg.at / seekirchen@musikum.at Das Musikum lädt interessierte Eltern, Jugendliche

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr