walchfenster04 QS-System - Montageanleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "walchfenster04 QS-System - Montageanleitung"

Transkript

1 Ausgabe März 2009 Fixfenster FIX Wendefenster WF Senkklappfenster SKF Drehfenster DF

2 2 I. Vorbemerkung Die vorliegenden Montagehinweise bieten eine Hilfestellung für die Montage des Fenster- und Fassadensystemes walchfenster04. Durch die vielfältigen Möglichkeiten von Konstruktionen und der Anschlüsse der Fenster an diese erheben die folgenden Hinweise keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Im Zweifelsfall sind Einbausituationen und Detailkonstruktionen sowie Anschlüsse durch Architekt und/oder Bauphysiker und/oder Bauleitung zu überprüfen und freizugeben. Der Hersteller der Fenster kann keine Verantwortung für bauseitige Vorgaben und Gegebenheiten und die durchgeführte Einbauvariante übernehmen. Weiters wollen wir darauf hinweisen, dass die Fenster nach den länderspezifischen Normen bzw. nach den Richtlinien der RAL-Gütegemeinschaft ( einzubauen sind.

3 3 II. Inhaltsverzeichnis A. Transport und Verpackung 4 B. Vorbereitung für den Fenstereinbau 5 C. Hinweise zum Einbau 6 D. Kombination von Elementen 15 E. Besonderheiten 17 F. Funktionskontrolle und Einstellmöglichkeiten der Beschläge 19 G. Zubehör 24 H. Sonstige Hinweise 25 Notizen 27

4 4 A. Transport und Verpackung Abladen und Entfernen des Transportschutzes Beim Entladen ist besonders der Schutz der aussenliegenden ESG Scheibe zu beachten, damit diese nicht durch schräges Aufstellen, Unebenheiten im Untergrund, Steine oder ähnliches beschädigt wird. Das Fenster darf keinesfalls auf die Glaskante abgestellt werden. Entfernen der Transportsicherung Bei jedem Öffnungsflügel ist zum Schutz der Beschläge vor nicht vorgesehenen Belastungen während des Transports eine Transportsicherung im Beschlagsfalz eingebaut. Diese ist nach Fixierung des Fensters am Gebäude zu entfernen. Transportsicherung Glaskante

5 5 B. Vorbereitung für den Fenstereinbau Glattstrich auf Mauerwerkslaibungen für die Montage des Fenstersystems walchfenster04 im Mauerwerk empfehlen wir unbedingt einen Glattstrich auf die Laibungsflächen aufzubringen. Dieser besteht aus einem tragfähigen Material das nicht sandend, kreidend oder generell nicht klebende Eigenschaften besitzt. Dieser Glattstrich ist notwendig um das Fenster normgerecht (Ö-Norm B5320 bzw RAL) dampf- und winddicht an das Mauerwerk anschließen zu können. Einstand von der Außenkante der Fassade Das Fenster muss von der Außenkante der Fassade mindestens 70 mm zurück versetzt sein. Damit ist sichergestellt, dass auch bei leicht geöffnetem Fenster kein Wasser von der Fassade eintreten kann (Tropfkante vorsehen!). Abstände / Toleranzen Als Standardabstand vom Stockaußenmaß zur fertigen Laibungskante sind mind. 10 mm vorzusehen. Bei Drehflügeln ist zu beachten, dass der vertikale Abstand zur darüber liegenden Tropfkante der Fassade mind. 10 mm beträgt. Bei Terrassentüren sind zum außenliegenden Fertigbodenniveau mind. 15 mm Abstand vorzusehen um eine Beschädigung der ESG Scheibe durch Steine oder ähnliches zu vermeiden.

6 6 C. Hinweise zum Einbau Beispiel SKF (Senkklappfenster) bzw. WF (Wendefenster) oben SKF >10 10 Glattstrich (bei Mauerwerk) Tropfkantenprofil >70 Beispiel DF Drehfenster/Tür oben DF Glattstrich (bei Mauerwerk) 23 14,5 >10 Tropfkantenprofil Achtung, bei Drehflügeln mind. 10 mm Luft Beschläge >70 Beispiel DF unten, Anschluss unten mit Fensterbank Dampfbremse Glattstrich bei Mauerwerk DF Fensterbank

7 7 C. Hinweise zum Einbau Beispiel Anschluss unten DF Drehfenster/Tür FFOK DF Parkett >15 Estrich Bodenbelag Montagewinkel Abdichtung/ Verblechung Die Lastabtragung des Fensterflügels erfolgt über das GFK, deshalb ist das untere horizontale GFK-Profil zu unterstützen (siehe Beispiel oben). Beispiel Türenanschluss niedere Schwelle. Bei diesem Detail ist darauf hinzuweisen, dass es durch die geringe Aufbauhöhe nicht normgerecht ist. FFOK ±0, ,5 DF 11,5 FFOK -0,025 Bodenbelag 60 12

8 8 C. Hinweise zum Einbau Die maximale Einbautoleranz beträgt 1-2 mm auf 2 m Fensterbreite bzw. Fensterhöhe, um die Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Die Einstellung der Höhe erfolgt mittels Unterlagsklötzen, die unter dem gesamten Fensterquerschnitt (Holz und GFK) anzubringen sind. Um Verwindungen zu verhindern, dürfen keine Keile verwendet werden. Horizontale Ausrichtung mit der maximalen Toleranz von 1-2 mm anhand von Unterlagsklötzen einstellen. max. 1-2 mm 2000 mm Vertikale Ausrichtung mit der maximalen Toleranz von 1-2 mm anhand von Unterlagsklötzen einstellen. max. 1-2 mm max. 1-2 mm 2000 mm 2000 mm y x x = y Um den winkelgerechten Einbau zu kontrollieren ist es notwendig die Diagonalen des Fensters zu messen.

9 9 C. Hinweise zum Einbau Anschluss an das Gebäude Wir empfehlen grundsätzlich die Richtlinien der RAL-Gütegemeinschaft für den Einbau von Fenster zu beachten. Siehe auch Abdichtung innen RAL Band dampfdicht Innenseitig ist (wie auch sonst bauphysikalisch immer gültig) ein dauerhaft luftdichter Fensteranschluss herzustellen. Üblicherweise wird dies durch ein verklebtes umlaufendes Fensterdichtungsband bewerkstelligt. Dieses Dichtungsband muss überputzbar sein und als Dampfbremse oder Dampfsperre wirken. An den Ecken sind besondere Vorkehrungen zu treffen, wie z.b. Falten oder Schlaufen. Wichtig ist auch, dass an der eine saubere Oberfläche vorhanden ist, die eine Verklebung ermöglicht. Das heißt, dass auch auf glattem Mauerwerk (bzw. Glattstrich) ein Haftgrund aufzubringen ist. Beim Holzriegelbau ist das Fensterband mit der innenliegenden Dampfbremse oder Dampfsperre zu verkleben. Abdichtung außen Kompriband - dampfdiffusionsoffen! Die Empfehlung für den Hohlraum ist Schafwolle, alternativ kann auch 2 Komponenten Schaum bzw. Ökoschaum verwendet werden. Bei der Verwendung von Montageschaum muss darauf geachtet werden, dass die GFK-Profile zusätzlich direkt am Bauwerk befestigt werden, um Verformungen durch die Ausdehnung des Montageschaumes zu verhindern.

10 10 C. Hinweise zum Einbau Die Befestigung des Fensters am Gebäude Sie kann unsichtbar mittels handelsüblicher Fensterpratzen erfolgen, oder direkt mittels Stockschrauben vom Fensterstock in das Mauerwerk. Für die Befestigung sind mindestens acht Schrauben zu verwenden, alle vier Seiten je zwei Befestigungselemente. DF Fensterpratze Stockschraube - sichtbar

11 11 C. Hinweise zum Einbau Um einem ungewollten Durchbiegen des GFK-Elements durch den Druck des Kompribands vorzubeugen, sollte das GFK in der Fenstermitte durch einen Winkel gesichert werden. Acrylfuge punktuelle Befestigung Kompriband z.b. Illmod 600 >70

12 12 C. Hinweise zum Einbau Befestigung seitlich u. oben je nach baulicher Situation Befestigungsmöglichkeiten LOCHMASS ZUMASS BESTELLMASS ZUMASS XX er Rahmen 60er Rahmen Ok. 60er Rahmen Ok. 37er Rahmen Ok. Fensterbank Ok. Fensterbank Diffusionsdichter Anschluss konstruktion Diffusionsdichter Anschluss 96 Variante Stock/Flügel flächenbündig 180 GFK ab 1200 mm Breite mittig eine Schraube dann ca. alle 900 mm Ok. konstruktion Diffusionsoffen konstruktion

13 13 Befestigung auch mit Pratzen möglich Kompriband z.b. Illmod / BESTELLMASS Kompriband z.b. Illmod / 3-5

14 14 C. Hinweise zum Einbau Befestigungspositionen bei Wende-, Dreh- bzw. Senkklappfenstern ACHTUNG! Befestigungsfreie Bereiche Wendefenster: Durch die besondere Kinematik des Wendebeschlages beim Schließen des Wendefensters wird der Beschlag in den seitlichen Stockrahmen des Fensters zusammengeklappt. In diesem Bereich dürfen keinerlei Verschraubungen positioniert werden, da dadurch der Beschlag blockiert wird. Bei allen Wendefenstern ist dadurch der untere Bereich der seitlichen Stockrahmen (600 mm, gemessen von der Stockinnenkante STIM) von Verschraubungen freizuhalten. Dies betrifft gegebenenfalls auch Beplankungen die von der Innenseite auf den Fensterrahmen aufgebracht werden. Wendefenster Drehflügel, Senkklapp Befestigungsfreier Bereich 600 mm befestigungsfreier Bereich

15 15 D. Kombination von Elementen Das walchfenster04 ist als Stapelsystem konzipiert, bei dem die einzelnen fertig verglasten Elemente übereinander gestapelt und mittels Verschraubungen zueinander fixiert werden. Dabei ist von außen nicht mehr sichtbar ob es sich um einen Öffnungsflügel oder um ein Fixelement handelt. Durch die innenseitig zu verleimenden Kopplungsleisten können variable Abstände zwischen den Elementen zur Aufnahme von Bautoleranzen realisiert werden. Der Zwischenraum zwischen den Fugen ist mit handelsüblichen Dämmstoffen (Schafwolle o. ä.) auszudämmen um die thermische Wärmebrücke so minimieren. Sollten aufgrund von besonderen Anforderungen Aussteifungselemente in den vertikalen Kopplungen benötigt werden, kann die Fassade mittels verschraubten Stahl,- GFK oder Carbonelementen ausgesteift werden (befestigungsfreie Bereiche bei Wendefenstern beachten). Über Öffnungsflügeln in einer Ganzglasfassade ist jeweils ein Blechprofil einzubauen um das Eindringen von Wasser von der Fassade in den Öffnungsflügel zu verhindern. Kopplung von Fensterelementen Fix Fix Fix Fix WF Fix Fix Fix Fix

16 16 D. Kombination von Elementen Kopplung mit Stahlschwert Fix Fix Fix Fix Wende Fix Fix Fix Fix Stahl- GFK oder Carbon

17 17 E. Besonderheiten Öffnungsbereich Senkklappfenster 1,5 22,4 34,8 48,3 3,5 9,5 100,9 82,2 100,9 83,8 100,9 SKF ,5 2,2 1,2 4,8 1,2 9,8 1,2 Öffnungsbereich Wendefenster Der Überstand des Fensters im komplett gewendeten Zustand ist abhängig von der Fensterhöhe. Bitte berücksichtigen Sie einen ausreichenden Abstand zur oberen Laibung. 36,9 1,3 1, ,4

18 18 E. Besonderheiten Motorische Öffnung Senkklappfenster und Wendefenster können auch mittels motorischer Öffnung betrieben werden. Dazu werden Kettenschubmotoren verwendet, die je nach Anforderungen mit unterschiedlichen Kettenlängen ausgestattet werden können. Bitte beachten Sie dazu die Montage- und Anschlussrichtlinien der jeweiligen Motoren. Achtung Stromversorgung je nach verwendetem Motor mit 24 V oder 230 V. Motor-Öffner

19 19 F. Funktionskontrolle und Einstellmöglichkeiten der Beschläge APD Kulisse: APD Kulisse: APD Drehfenster Senkklappfenster Anker: APD Wendefenster Anker: APD APD Bremse Bremse APD APD APD APD Anpressdruck (APD) und Lage können bei den diversen Beschlagsvarianten an unterschiedlichen Positionen eingestellt und verändert werden, siehe Skizze. Bei einer Lageveränderung kann die Position um +/-2 mm geändert werden. Der Anpressdruck kann durch Verdrehen der Zapfen erhöht werden, weitere Einstellmöglichkeiten werden anhand des Wendefensterbeschlags beschrieben. Geringer Anpressdruck Standard Erhöhter Anpressdruck

20 20 F. Funktionskontrolle und Einstellmöglichkeiten der Beschläge Mittels der Ankerplatte wird der Fensterbeschlag mit dem GFK-Teil des Fensters verbunden. Um ein genaues Einstellen der Beschlagsposition zu ermöglichen, ist die Ankerplatte mit Langlöchern versehen. Um diese Position zu fixieren wird ein Fixierungsloch verwendet, somit bleiben zwei für eventuelles Nachstellen übrig. Ankerplatte Langlöcher Fixierungslöcher Die Kulisse dient zur oberen Fixierung des Fensterflügels. Ihre Position bestimmt den Anpressdruck des Fensterflügels an den Fensterstock bzw. an die Dichtung. Dieser Anpressdruck wird erhöht, wenn man die Kulisse nach unten versetzt. Kulisse

21 21 F. Funktionskontrolle und Einstellmöglichkeiten der Beschläge Durch die Bremse ist es erst möglich große Fensterflächen mit nur geringem Kraftaufwand zu bewegen bzw. deren Maße in einer Öffnungsposition zu halten. Eine Inbusschraube auf der Schmalseite dient zum Einstellen der Bremskraft, mittels hineindrehen wird diese verringert. Bremse Der Putzraster arretiert den Fensterflügel beim Wendefenster in der Putzposition, somit ist ein sicheres Arbeiten an der äußeren Fensterfläche möglich. Durch Drücken des Federstahls kann das Wendefenster aus der Arretierung gelöst werden. Putzraster Putzraster offen Putzraster arretiert

22 22 F. Funktionskontrolle und Einstellmöglichkeiten der Beschläge 1. Entfernen der Abdeckplatte bei der Kulisse 2. den Wagen ganz nach oben fahren 3. durch Heraushebeln den Wagen von Bremse und Federstahl lösen. Aushängen des Fensterflügels

23 23 F. Funktionskontrolle und Einstellmöglichkeiten der Beschläge 4. Schrauben ( ) lösen. Achtung Schraubbolzen ( X ) nicht herausdrehen. 5. durch Heraushebeln die Befestigungsplatte vom Fensterflügel lösen. Diese Arbeitsschritte sind jeweils links und rechts vom Fensterflügel zu erledigen.

24 24 G. Zubehör Öffnungsbegrenzer (TÖB) Bei Drehfenstern und Türen kann durch einen Öffnungsbegrenzer der maximale Öffnungswinkel und der Widerstand beim Öffnen des Fensterelements eingestellt werden Öffnungsbegrenzer Schraube zum Einstellen des Widerstandes Endanschlag, einstellen des Öffnungswinkels

25 25 H. Sonstige Hinweise Schutz vor Beschädigungen: Fenster und Türen während der Montage und nachfolgenden Bau- und Putzarbeiten vor Verschmutzungen und Schäden schützen. Beachten Sie, dass Materialien zum Schutz der inneren Scheibe (z.b. Polystyrolplatten) nicht direkt an der inneren Scheibe angebracht werden dürfen. Dies kann zu erhöhten Glasspannungen durch Wärmestau und dadurch auch zum Springen der Scheibe führen. Abdecken des Holzrahmens mittels Klebebändern: Beim Verwenden von Klebeband lassen Sie sich vom jeweiligen Hersteller dessen Eignung versichern. Nicht geeignetes Klebeband kann Schäden an der Beschichtung verursachen. Entfernen Sie die Klebebänder schnellstmöglich! Lüften - Wichtig - auch im Winter: Sorgen Sie bei einem Rohbau nach der Montage der Fenster für ausreichende Be- und Entlüftung, damit die vorhandene Baufeuchte schnell entweichen kann. Stoßlüften mindert die Gefahr der Tauwasserbildung, das Aufquellen des Fensterholzes sowie das Abplatzen der Holzbeschichtung. 3-4x täglich für ca. 10 Minuten reichen in der Regel aus. Beachten Sie: Der Fensterhersteller lehnt jede Gewährleistung für Folgeschäden, welche auf überhöhte Baufeuchte zurückzuführen ist, ab! Reinigen: Erst wenn alle Baumaßnahmen im Außen- und Innenbereich abgeschlossen sind, reinigen Sie Ihre Fenster und Türen gründlich. 3-fach-Isolierung: Aufgrund der sehr guten Isolierung, kann es bei Fenster mit einem 3-fach Glas zu Tauwasserbildung auf den äußeren Scheiben kommen, die jedoch schon nach einigen Stunden wieder abtrocknet.

26 26 G. Zubehör Pflege von Oberfläche und Beschlägen: Reinigen Sie regelmäßig die lackierten Oberflächen Ihrer Fenster mit den GORI 152 Reiniger laut Beschreibung, und verwenden Sie danach die Oberflächenpflege GORI 901, und kontrollieren Sie dabei das gesamte Bauteil auf eventuelle Beschädigungen. Verwenden Sie für die Pflege der beweglichen Metallteile einen Teflonspray, tragen Sie diesen aber nicht auf die Kunststoff bzw. GFK Teile auf. Weiters sollten Sie einen Silikonspray als Dichtungspflegemittel verwenden um deren Elastizität zu erhalten. So erreichen Sie eine lange Haltbarkeit Ihrer Fenster.

27 walchfenster04 27 Notizen

28 Walch GmbH Zementwerkstraße Ludesch, Austria T 0043(0) F 0043(0) office@walchfenster.at

walchfenster04 von der Entwicklung zum Architektonischen Fassadenelement

walchfenster04 von der Entwicklung zum Architektonischen Fassadenelement Forum Holz Bau Energie Köln 08 walchfenster04 von der Entwicklung zum Architektonischen Fassadenelement C. Walch 1 walchfenster04 von der Entwicklung zum Architektonischen Fassadenelement Christian Walch

Mehr

Fenstermontage. So starten Sie mit der Fenster-Montage. Welches Werkzeug benötige ich für die Fenstermontage?

Fenstermontage. So starten Sie mit der Fenster-Montage. Welches Werkzeug benötige ich für die Fenstermontage? Wer über etwas handwerkliches Geschick verfügt, kann die Fenster selbst montieren. Die Montage der Fenster ist in der Regel keine komplizierte Sache. Was Sie benötigen, ist Werkzeug und die für Ihren Baukörper

Mehr

Das Baustellenhandbuch für die Ausführung nach EnEV 2014

Das Baustellenhandbuch für die Ausführung nach EnEV 2014 Baustellenhandbücher Das Baustellenhandbuch für die Ausführung nach EnEV 2014 von H Uske überarbeitet FORUM Merching 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 86586 210 5 Zu Inhaltsverzeichnis

Mehr

Haustüren einbauen. Die Werkezuge

Haustüren einbauen. Die Werkezuge Haustüren einbauen Türen sind die meistbenutzten Bauelemente. Neben dem Funktionellen ist auch die Formgebung der Tür wichtig. Der persönliche Einrichtungsstil kann dabei eine große Rolle spielen. Diese

Mehr

Design, das verführt. Technik, die überzeugt. Ideen und Anwendungsbeispiele. Programm und Planungsdetails. Fassaden neu erleben mit Walch.

Design, das verführt. Technik, die überzeugt. Ideen und Anwendungsbeispiele. Programm und Planungsdetails. Fassaden neu erleben mit Walch. Programm und Planungsdetails Walch GmbH Zementwerkstraße 2 6713 Ludesch, Austria T 003(0)5550 290-0 F 003(0)5550 290-90 office@walchfenster.at www.walchfenster.at Walch Produktkatalog_10 www.walchfenster.at

Mehr

Abdichtung Fenstereinbau. warum und welche Lösungen bietet Isocell

Abdichtung Fenstereinbau. warum und welche Lösungen bietet Isocell Abdichtung warum und welche Lösungen bietet Isocell Agenda Warum Fenster dicht einbauen Vorschriften / Bauphysik Möglichkeiten 1. Liquid 2. Kompriband 3. Einputzleiste 4. Klebeband 5. Isowindow Fensterbänder

Mehr

Rollladen 20080, 20081, 20082, 20083

Rollladen 20080, 20081, 20082, 20083 Rollladen 20080, 20081, 20082, 20083 Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Hinweise...2 Einbauvarianten...3 Paketinhalt...4 Montage Typ A...6 Montage Typ B...8 Sicherheit und Hinweise Sehr geehrte Kundin,

Mehr

Montageanleitung InWin Festverglasung / InWin Direktverkettung 1. LIEFERUMFANG 2. BENÖTIGTE HILFSMITTEL

Montageanleitung InWin Festverglasung / InWin Direktverkettung 1. LIEFERUMFANG 2. BENÖTIGTE HILFSMITTEL Montageanleitung InWin Festverglasung / InWin Direktverkettung 1. Lieferumfang 2. Benötigte Hilfsmittel 3. Arbeitsvorbereitung 4. Zusammenbau und Einbau 5. Montage InWin 6. Einschub in Einbauöffnung 7.

Mehr

MONTAGEHINWEISE ROKA-THERM, ROKA-THERM-RG, ROKA-VARIO, ROKA-VARIO-RG

MONTAGEHINWEISE ROKA-THERM, ROKA-THERM-RG, ROKA-VARIO, ROKA-VARIO-RG MONTAGEHINWEISE ROKA-THERM, ROKA-THERM-RG, ROKA-VARIO, ROKA-VARIO-RG Hinweise für die Lagerung: Rollladenkästen auf ebener Unterlage vor Witterungseinflüssen geschützt lagern. Mitgelieferte Revisionsdeckel

Mehr

HOCHWASSERSPERRE. 1 Blobel Umwelttechnik GmbH

HOCHWASSERSPERRE. 1 Blobel Umwelttechnik GmbH 1 Blobel Umwelttechnik GmbH BL/HDS Art. Stamm: 361 / 362 / 364 Beschreibung 3 Montage innerhalb der Laibung 4 Montage außerhalb der Laibung 5 Montage bündig mit dem Mauerwerk 6 Verschiedene Hochwasserprofile

Mehr

Die normgerechte Fenstermontage

Die normgerechte Fenstermontage Die normgerechte Fenstermontage Die ÖNORM B 5320 regelt die Planung und Ausführung von Bauanschlussfugen für Fenster, Fenstertüren und Türen. Die ÖNORM B 5320 ist seit September 2006 gültig und entspricht

Mehr

Allgemeines zum Einbau des Thermo-Lüfters

Allgemeines zum Einbau des Thermo-Lüfters Allgemeines zum Einbau des Thermo-Lüfters Gefahr! Nur ausgebildetes Fachpersonal darf den Thermo-Lüfter montieren, einbauen und die Erstinbetriebnahme durchführen. Alle hiermit betrauten Personen müssen

Mehr

Montageanleitung Glas - Pendeltürband 6857

Montageanleitung Glas - Pendeltürband 6857 Montageanleitung Glas - Pendeltürband 6857 Serie 6857 - Montage an Wand oder Zarge Technische Details : - hydraulische Schließfunktion mit einstellstellbarer Schließgeschwindigkeit - dezente Optik und

Mehr

Montage Teleskopkanal

Montage Teleskopkanal Elektroarbeiten Arbeiten während der Rohbauphase Montage Teleskopkanal Während der Arbeiten mit nicht drückendem 2-K-Montageschaum müssen die Stützpappen im Teleskopkanal-Innenteil angebracht sein. Sie

Mehr

Funktionsebenen des Fensters. Ausbau des zu tauschenden Fensters im Bestand. Fenstertausch nach RAL-Montage

Funktionsebenen des Fensters. Ausbau des zu tauschenden Fensters im Bestand. Fenstertausch nach RAL-Montage Dipl.-Ing. (FH) Bundesverband Gebäudeenergieberater (GIH), Berlin Planung und Bauüberwachung des Fenstertauschs aus der Sicht der Gebäudeenergieberater an erfolgreichen Praxisbeispielen Die Qualität der

Mehr

Insektenschutzsystem Flylock

Insektenschutzsystem Flylock Endkundenkatalog 2010 Insektenschutzsystem Flylock Insektenschutz-Rollo Sonnenschutz Wetterschutz Wärmeschutz Insektenschutz Haussteuerung 150 Flylock Insektenschutz-Rollo Mit dem Flylock Insektenschutz-Rollo

Mehr

PFLEGE HINWEISE MARKEN-FENSTER NACH DEUTSCHEN QUALITÄTSSTANDARDS.

PFLEGE HINWEISE MARKEN-FENSTER NACH DEUTSCHEN QUALITÄTSSTANDARDS. PFLEGE HINWEISE MARKEN-FENSTER NACH DEUTSCHEN QUALITÄTSSTANDARDS. FENSTER RICHTIG PFLEGEN, WARTEN UND BEDIENEN Nachstehend haben wir einige Tipps zur korrekten Bedienung und Pflege für Sie zusammengestellt,

Mehr

3.6 Fenster Einflüsse auf das Fenster

3.6 Fenster Einflüsse auf das Fenster 3.6 Fenster 3.6.1 Einflüsse auf das Fenster Feuchtegehalt der Raumluft (siehe auch Bauphysik) Oberflächentemperaturen der angrenzenden Bauteile sollten ca. 13 C nicht unterschreiten, darunter besteht die

Mehr

Montagerichtlinien für energeto Kunststoff - Fenster

Montagerichtlinien für energeto Kunststoff - Fenster Montagerichtlinien für energeto Kunststoff - Fenster Die nachfolgenden wichtigsten allgemeinen und speziellen Montagehinweise sind unbedingt zu den sonst üblichen Montagehinweisen für Kunststoff-Fenster

Mehr

aus der Hitliste des Sachverständigen Fensterbänke im WDVS Warum ist das ein Thema?

aus der Hitliste des Sachverständigen Fensterbänke im WDVS Warum ist das ein Thema? aus der Hitliste des Sachverständigen Fensterbänke im WDVS Warum ist das ein Thema? 1 Feuchteschäden Feuchteschäden E.U. Köhnke 2 Leitfaden zur Planung und Ausführung der Montage RAL Gütegem. Fenster und

Mehr

1 Fenster ausmessen. Seite

1 Fenster ausmessen. Seite 1 Fenster ausmessen Um die Maße für die Angebotserstellung zu ermitteln, lesen Sie im Folgenden unsere kleine Hilfestellung für Sie. Wir unterscheiden grundsätzlich zwischen den Aufmaßen für einen Neubau

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Anputzleiste Bravo

Technisches Merkblatt Sto-Anputzleiste Bravo Laibungsprofil mit integriertem Fugendichtband Charakteristik Anwendung Eigenschaften Format außen zur dauerhaften Abdichtung von Anschlussfugen (Fenster-, Türrahmen, Rollladenführungsschienen) bei Fassadendämmsystemen

Mehr

Montageanleitung. vinyplus Fassadenprofil. Fassadenfachhandel-Online. Irrtum und Änderungen vorbehalten.

Montageanleitung. vinyplus Fassadenprofil. Fassadenfachhandel-Online.   Irrtum und Änderungen vorbehalten. Montageanleitung Fassadenfachhandel-Online www.fassaden-selleng.de vinyplus Fassadenprofil Stand 5/2004 Ri Irrtum und Änderungen vorbehalten. Abb. 1 1. Allgemeine Hinweise vinyplus Fassadenprofile werden

Mehr

Fensterbank montieren in 6 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Fensterbank montieren in 6 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Fensterbank montieren in 6 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Die Fensterbank (oder Fensterbrett oder Fenstersims) erfüllt den Zweck als waagerechter Abschluss der Fensterbrüstung. Im Innenraum

Mehr

PFLEGE HINWEISE MARKEN-FENSTER NACH DEUTSCHEN QUALITÄTSSTANDARDS.

PFLEGE HINWEISE MARKEN-FENSTER NACH DEUTSCHEN QUALITÄTSSTANDARDS. PFLEGE HINWEISE MARKEN-FENSTER NACH DEUTSCHEN QUALITÄTSSTANDARDS. FENSTER RICHTIG PFLEGEN, WARTEN UND BEDIENEN Nachstehend haben wir einige Tipps zur korrekten Bedienung und Pflege für Sie zusammengestellt,

Mehr

Pflege- und Wartungsanleitung

Pflege- und Wartungsanleitung Hinweise auf Gefahren, Unterlassungen und Bedienung Um Schäden am Fenster zu vermeiden, ist folgendes zu beachten: Flügel nicht zusätzlich belasten, Flügel nicht gegen die Laibung überdrehen, keine Gegenstände

Mehr

SLATE-LITE-FASSADENSYSTEM:

SLATE-LITE-FASSADENSYSTEM: SLATE-LITE-FASSADENSYSTEM: Die neue Form der hinterlüfteten Außenfassade Fassaden-System: Bauteile & Zubehör Dekor: Negro (No. #1108100) 1200x300 mm Dekor: Silver Grey (No. #1108102) 1200x300 mm Aluminium

Mehr

Sicherheit und Hinweise... Einbauvarianten... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage Typ A (Montage in der Laibung)...

Sicherheit und Hinweise... Einbauvarianten... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage Typ A (Montage in der Laibung)... Rollladen DE Inhaltsverzeichnis DE A B C Sicherheit und Hinweise... Einbauvarianten... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage Typ A (Montage in der Laibung)... Montage Typ B (Montage auf dem Mauerwerk)...

Mehr

Paravent. selbsttragendes Sichtschutz-Module System MEO_ Wichtige Vorbemerkungen: Wartung:

Paravent. selbsttragendes Sichtschutz-Module System MEO_ Wichtige Vorbemerkungen: Wartung: Wichtige Vorbemerkungen: Wartung: Für Paravent wird keine individuelle Werkzeichnung ausgeliefert. Diese Anleitung ist unbedingt zu beachten und sollte schon vor Beginn der Arbeiten eingesehen werden.

Mehr

MONTAGEANLEITUNG FRÜHBEET-AUFSATZ GUNDULA 100X 200CM

MONTAGEANLEITUNG FRÜHBEET-AUFSATZ GUNDULA 100X 200CM MONTAGEANLEITUNG FRÜHBEET-AUFSATZ GUNDULA 100X 200CM Diese Bauanleitung erklärt Schritt für Schritt den Zusammenbau eines Frühbeetaufsatzes passend für ein Hochbeet der Ausführung 100x 200cm. 1. Werkzeuge

Mehr

Montageanleitung für Revisionsabschlüsse

Montageanleitung für Revisionsabschlüsse Montageanleitung für Revisionsabschlüsse in Installationsschächte der Feuerwiderstandsklasse I90 gemäß Zulassungsnummer: Z-6.55-2242 Inhaltsverzeichnis: 1) Zum Einbau in einseitig beplankte Installationsschächte

Mehr

Verlegung der EDELHOLZ Massivholzdielen

Verlegung der EDELHOLZ Massivholzdielen Verlegung der EDELHOLZ Massivholzdielen Mit Ihrer Wahl der Edelholz-Massivholzdielen haben Sie sich für ein Leben mit dem von der Natur gegebenen Werkstoff- Holz entschieden. Vergessen Sie bitte nicht,

Mehr

ACO Selbstbau. Mehr Raum durch Licht ACO Nebenraumfenster

ACO Selbstbau. Mehr Raum durch Licht ACO Nebenraumfenster ACO Selbstbau 2 Mehr Raum durch Licht ACO Nebenraumfenster ACO Nebenraumfenster mit Dreh/Kippflügel 2 Die hochwertigen Nebenraumfenster aus Kunststoff mit Dreh-/Kipp- Beschlag sind mit Wärmeschutzverglasung

Mehr

Typ I. Verlegeanleitung. ISO-GmbH. auf Holz oder Metall. Für Schwimmhallen Offenau - Bahnhofstr. 44 Telefon: Fax

Typ I. Verlegeanleitung. ISO-GmbH. auf Holz oder Metall. Für Schwimmhallen Offenau - Bahnhofstr. 44 Telefon: Fax Verlegeanleitung Typ I auf Holz oder Metall 03/2017 Wichtiges zum Rohbau S. 2 /Typ I Holz Bevor das ISO-PLUS-SYSTEM verlegt wird, sind folgende Punkte am Rohbau zu klären: Ist der Holz-Untergrund (Wände,

Mehr

Einstellmöglichkeiten

Einstellmöglichkeiten Einstellmöglichkeiten SW 4 verstellen ± 3 Schrauben lösen Schrauben lösen ± 3 SW 4 verstellen SW 4 verstellen 2.0 1.0 In dieser Einstellung Kippweitenbegrenzer 90 mm Kippweite Funktion als Kippweitenbegrenzer

Mehr

VEKAVARIANT 2.0. Montageanleitung b

VEKAVARIANT 2.0. Montageanleitung b VEKAVARIANT 2.0 Montageanleitung 100-038b Montageanleitung VEKAVARIANT 2.0 Allgemeines zur Montage --------------------- 2 Basisprofile zum Einrasten und Verschrauben- 6 VEKAVARIANT 2.0 mit Verstärkung-------------

Mehr

Wartungs- & Pflegeanleitung

Wartungs- & Pflegeanleitung Wartungs- & Pflegeanleitung Rollläden www.braun-online.com 2 Einleitung & Inhaltsverzeichnis Sehr geehrte Kunden, wir möchten Ihnen zu Ihren neuen Braun-Rollläden gratulieren. Damit Sie Ihre neuen Rollläden

Mehr

1) Systemaufbauvariante

1) Systemaufbauvariante 1) Systemaufbauvariante Montageanleitung TECNOVIS - TEC-LS-F Seite 1 von 10 2) Mindestabstand zu brennbaren Bauteilen Bei Einbau außerhalb Deutschland (gemäß CE-Zertifikat 0036 CPR 91323 032): 0.1 Nutzung

Mehr

Montage-Anleitung. WhatsApp-Hotline: Telefon-Hotline: Wohnsinnige Konzepte für Ihr Zuhause. Wir machen s möblich.

Montage-Anleitung. WhatsApp-Hotline: Telefon-Hotline: Wohnsinnige Konzepte für Ihr Zuhause. Wir machen s möblich. Montage-Anleitung WhatsApp-Hotline: (bei Montageproblemen vor Ort) +49 1575 9226364 (Die eventuell entstandenen Kosten trägt der jeweilige Nutzer selbst) Nur Bilder / Videos. Keine Anrufe. Telefon-Hotline:

Mehr

Montageanleitung. von EI 2 30-C und E 30-C Türen mit Holzblockzargen. FUNKTIONSTÜREN AUS HOLZ Sicherheit mit Design

Montageanleitung. von EI 2 30-C und E 30-C Türen mit Holzblockzargen. FUNKTIONSTÜREN AUS HOLZ Sicherheit mit Design FUNKTIONSTÜREN AUS HOLZ Sicherheit mit Design Montageanleitung von EI 2 30-C und E 30-C Türen mit Holzblockzargen November 2017 Seite 1 Allgemeines Klassifizierung von Feuerschutztüren und -toren. In der

Mehr

Stahl- und Blechbau Schubert GmbH & Co.KG, Leipzig, Tel.: Fax:

Stahl- und Blechbau Schubert GmbH & Co.KG, Leipzig, Tel.: Fax: MONTAGEANLEITUNG Leichtbau Montageabgasanlage (Schachtsystem) SBS-LS50 Bauaufsichtliche Zulassungen laut Lieferdokumenten Seite 1 von 13 Ausgabe 2015 INHALTSVERZEICHNIS 1. Systemübersicht... Seite 3 2.

Mehr

FERMACELL Vapor dampft Zeit und Kosten ein

FERMACELL Vapor dampft Zeit und Kosten ein FERMACELL Vapor dampft Zeit und Kosten ein Drückt Zeit und Kosten: FERMACELL Vapor macht Dampf im Holzbau Die Luftdichtheit der Gebäudehülle ist aus Gründen des Heizenergieverbrauchs und der Bauschadenfreiheit

Mehr

Einbau der Wärmedämmung in die Wand

Einbau der Wärmedämmung in die Wand Einbau der Wärmedämmung in die Wand Im Folgenden finden Sie die ausführliche Beschreibung zur Isolierung von Dach, Wand und Boden eines Wohnhauses nach Niedrigenergiestandard. Bei Blockhäusern, die nur

Mehr

Montageanleitung Balkongeländer

Montageanleitung Balkongeländer Montageanleitung Balkongeländer Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte beachten Sie vor Montage und Gebrauch sämtliche Hinweise und befolgen Sie

Mehr

Montageanleitung. Kastenverbindung mit Blendrahmen. Verbindung mit Adapterprofil clipsbar/rastbar

Montageanleitung. Kastenverbindung mit Blendrahmen. Verbindung mit Adapterprofil clipsbar/rastbar Montageanleitung Aufsatzkasten EXPERT Revision unten / innen Sicherheitshinweise - Dieses Produkt darf nur von ausgebildeten Fachleuten installiert werden - Das schrittweise Vorgehen gewährleistet eine

Mehr

Classic Line. Aufbauanleitung. Classic Line

Classic Line. Aufbauanleitung. Classic Line Aufbauanleitung 2 Inhalt Wichtige Hinweise 4 Hilfsmittel 4 Vor der Montage 5 Montageschritte 1. Wandprofile montieren 6 2. Türknöpfe montieren 7 3. Duschglastüren ausrichten und verschrauben 7 4. Dichtungen

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Allgemeine Hinweise - Die Montage darf nur durch geschultes und fachkundiges Personal erfolgen - Für eine sichere Nutzung der Volumen ist die Einhaltung des Sicherheitsdatenblattes

Mehr

ARTIC2SP/4SP. Installation und Betrieb ALLGEMEINE INFORMATIONEN WERKZEUGE TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN INSTALLATIONS-ARTEN VERPACKUNG

ARTIC2SP/4SP. Installation und Betrieb ALLGEMEINE INFORMATIONEN WERKZEUGE TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN INSTALLATIONS-ARTEN VERPACKUNG ALLGEMEINE INFORMATIONEN WERKZEUGE TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN INSTALLATIONS-ARTEN VERPACKUNG MONTAGE UND INSTALLATION DES MECHANISMUS/MOTOREN 3 JUSTIERUNG /ENDE EINSCHLAG 5 NOTENTRIEGELUNG 6 ARTICSP/4SP

Mehr

Entwicklung von Fenstern und Mauerwerk

Entwicklung von Fenstern und Mauerwerk Herausforderung und Möglichkeiten für die Fenster- und Türmontage in der Dämmebene bei einer energetischen Sanierung Entwicklung von Fenstern und Mauerwerk Veränderte Einbauebene Herausforderung für Befestigung,

Mehr

Anschweissband Rollentürband. Bandrichtwerkzeug. Gebrauchsanleitung Bandrichtwerkzeug

Anschweissband Rollentürband. Bandrichtwerkzeug. Gebrauchsanleitung Bandrichtwerkzeug Bandrichtwerkzeug Gebrauchsanleitung Bandrichtwerkzeug Seite 1 Zubehör Beschläge 499.398 Bandrichtwerkzeug für einfaches Nachrichten von Jansen Anschweiss-Bänder 550.229/550.238/550.276/555.226/555.227/

Mehr

Montageanleitung für Rolltor Easy Stand:

Montageanleitung für Rolltor Easy Stand: d Montageanleitung für Rolltor Easy Stand: 04.2010 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis........................................... 2 2. Symbolerklärung...........................................

Mehr

Montageanleitung. von EI 2 30-C und E 30-C Türen mit Holzumfassungszargen. FUNKTIONSTÜREN AUS HOLZ Sicherheit mit Design

Montageanleitung. von EI 2 30-C und E 30-C Türen mit Holzumfassungszargen. FUNKTIONSTÜREN AUS HOLZ Sicherheit mit Design FUNKTIONSTÜREN AUS HOLZ Sicherheit mit Design Montageanleitung von EI 2 30-C und E 30-C Türen mit Holzumfassungszargen November 2017 Seite 1 Allgemeines Klassifizierung von Feuerschutztüren und -toren.

Mehr

Klick und dicht floodal, der sichere Hochwasserschutz für Ihre Immobilie

Klick und dicht floodal, der sichere Hochwasserschutz für Ihre Immobilie Klick und dicht floodal, der sichere Hochwasserschutz für Ihre Immobilie g eitun l n a s g n u n Bedie 2 Inhalt Ihr neues Hochwasserschutzsystem floodal... 3 Lieferumfang der einzelnen floodal Varianten...

Mehr

TECHNIK DIE BEWEGT MACO MULTI-MATIC DREH- UND DK-BESCHLÄGE. Bedienungs- und Wartungsanleitung Dreh-Kipp-Beschläge KUNSTSTOFF- FENSTER

TECHNIK DIE BEWEGT MACO MULTI-MATIC DREH- UND DK-BESCHLÄGE. Bedienungs- und Wartungsanleitung Dreh-Kipp-Beschläge KUNSTSTOFF- FENSTER TECHNIK DIE BEWEGT MACO MULTI-MATIC DREH- UND DK-BESCHLÄGE Bedienungs- und Wartungsanleitung Dreh-Kipp-Beschläge KUNSTSTOFF- FENSTER Gefahren- und Unterlassungshinweise 1 2 3 4 5 6 1 sätzlich belasten!

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Anputzleiste Supra

Technisches Merkblatt Sto-Anputzleiste Supra Laibungsprofil mit integriertem PU- Fugendichtband Charakteristik Anwendung außen geeignet für im Mauerwerk zurückgesetzte, mauerwerksbündige und vorgelagerte Fenster (< 10 m²), Einbaulänge 6,8 m nicht

Mehr

PEINE HOLZ-HAUSTÜREN. Wartungs- und Pflegeanleitung

PEINE HOLZ-HAUSTÜREN. Wartungs- und Pflegeanleitung PEINE FENSTER TÜREN HOLZ-HAUSTÜREN Wartungs- und Pflegeanleitung PEINE FENSTER TÜREN Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich für eine hochwertige PEINE Haustür entschieden. Damit Sie lange Freude an unseren

Mehr

Luftdichtheit. Bauliche Umsetzung und deren Kontrolle. Thomas Stumpp Energieberatung /Baubiologie

Luftdichtheit. Bauliche Umsetzung und deren Kontrolle. Thomas Stumpp Energieberatung /Baubiologie Luftdichtheit Bauliche Umsetzung und deren Kontrolle Thomas Stumpp Energieberatung /Baubiologie www.baubiologie-stumpp.de Württemberg e.v. 1 Das Prinzip der Wärmedämmung Die ideale Dämmkonstruktion Der

Mehr

TOPneuheit! DryPro - Das Alu-Fensterbank-Abschlussprofil mit den herausnehmbaren Lamellen für Sonnenschutzsysteme mit Führungsschienen.

TOPneuheit! DryPro - Das Alu-Fensterbank-Abschlussprofil mit den herausnehmbaren Lamellen für Sonnenschutzsysteme mit Führungsschienen. Das innovative Alu-Fensterbank-Abschlussprofil! TOPneuheit! Vorgestanzte Lamellen - einfach zum Herausnehmen! Hält Ihr Mauerwerk trocken! DryPro - Das Alu-Fensterbank-Abschlussprofil mit den herausnehmbaren

Mehr

ACO Selbstbau. Mehr Raum durch Licht ACO Nebenraumfenster

ACO Selbstbau. Mehr Raum durch Licht ACO Nebenraumfenster ACO Selbstbau 2 Mehr Raum durch Licht ACO Nebenraumfenster ACO Nebenraumfenster mit Dreh/Kippflügel 2 Die hochwertigen Nebenraumfenster aus Kunststoff mit Dreh/Kipp-Beschlag sind mit einer Wärmeschutzverglasung

Mehr

AUSSENROLLO AUSSENROLLO MAXI. Montageanleitung

AUSSENROLLO AUSSENROLLO MAXI. Montageanleitung AUSSENROLLO AUSSENROLLO MAXI Montageanleitung Montageanleitung Bei einem Aussenrollo werden nur die Seitenschienen verschraubt und der Kasten wird mit den seitlichen Zapfen auf die Seitenschienen aufgesteckt.

Mehr

MONTAGEANLEITUNG. ESSERTEC Sanierungsrahmen. essertop Stand: 10/2015 Dok.-Nr.:

MONTAGEANLEITUNG. ESSERTEC Sanierungsrahmen. essertop Stand: 10/2015 Dok.-Nr.: MONTAGEANLEITUNG ESSERTEC Sanierungsrahmen essertop 4000 Stand: 10/2015 Dok.-Nr.: 8001 281 2 Vorbemerkung Die Beachtung der nachstehenden Montageanleitung gewährleistet eine optimale Funktion und eine

Mehr

Montageanleitung Elemente

Montageanleitung Elemente Montageanleitung Elemente Freistehendes Element Vorwand-Element Vorfa 20 Element GKP-Beplankung Ausflockung Montage-Tipps Riedgrabenstrasse 12, 8153 Rümlang Telefon 043/211 20 20 E-Mail info@vorfa-plast.ch

Mehr

Aufsatzrollladen Variant 2.0. Montageanleitung

Aufsatzrollladen Variant 2.0. Montageanleitung Aufsatzrollladen Variant 2.0 Montageanleitung Montage Aufsatzrollladen Variant 2.0 Inhaltsverzeichnis Zubehör Basisprofile 4 Statikprofile 5 Verbindungslaschen 6 Statikkonsole + Verbindungslaschen 7 Ablauf

Mehr

POLYPEX AMBIENTE. MONTAGEANLEITUNG Duschrückwände mounting instruction ÜBERSICHT. Das benötigen Sie S 2. Hinweise vor Montage S 3. Pflegehinweise S 3

POLYPEX AMBIENTE. MONTAGEANLEITUNG Duschrückwände mounting instruction ÜBERSICHT. Das benötigen Sie S 2. Hinweise vor Montage S 3. Pflegehinweise S 3 MONTAGEANLEITUNG Duschrückwände mounting instruction POLYPEX AMBIENTE ÜBERSICHT Das benötigen Sie S 2 Hinweise vor Montage S 3 Pflegehinweise S 3 Montage S 4 BITTE MONTAGEANLEITUNG SORGFÄLTIG LESEN UND

Mehr

Viel Spaß beim Thema. Grundlagen der Bauphysik zu Bauchemie

Viel Spaß beim Thema. Grundlagen der Bauphysik zu Bauchemie Viel Spaß beim Thema Inhalt: 1. Bauphysik leicht gemacht 2. Schall und Bauphysik 3. Abenteuer Vorwandmontage 4. Aggregatszustand 5. Innen dichter wie außen 6. BOSIG Vorwandmontage : 1. Alles, was wir mit

Mehr

FERMACELL Vapor dampft Zeit und Kosten ein

FERMACELL Vapor dampft Zeit und Kosten ein FERMACELL Vapor dampft Zeit und Kosten ein Drückt Zeit und Kosten: FERMACELL Vapor macht Dampf im Holzbau Die Luftdichtheit der Gebäudehülle ist aus Gründen des Heizenergieverbrauchs und der Bauschadenfreiheit

Mehr

celexon. Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 celexon Germany GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, Emsdetten, DE

celexon. Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 celexon Germany GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, Emsdetten, DE celexon. TM Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 Hersteller: Adresse: Produktname: Hersteller: celexon Germany GmbH & Co. KG Gutenbergstraße 2, 48282 Emsdetten, DE celexon Projektor-Deckenhalterung

Mehr

Schenica Typ H-L-NS. Materialliste: Montage:

Schenica Typ H-L-NS. Materialliste: Montage: Seite 1 Materialliste: H-L-NS WICHTIGE HINWEIS: - Bohren Sie ausschliesslich dann und nur dort wo dies in der Montageanleitung ausdrücklich angegeben wird! - Bohren Sie nicht in den Kasten! - Modifizieren

Mehr

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Standard- und Wabenplissees Dachfenster DF 10 und DF 30

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Standard- und Wabenplissees Dachfenster DF 10 und DF 30 Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Standard- und Wabenplissees Dachfenster DF 10 und DF 30 DF 10 DF30 Inhalt 1. Vorbemerkung 2 2. Maßanleitung 3 3. Montageanleitung 4 4. Pflegeanleitung 9 Zulässige

Mehr

Hinweise zur Montage und Montagebescheinigung

Hinweise zur Montage und Montagebescheinigung Hinweise zur Montage und Montagebescheinigung Anforderungen aus DIN V ENV 1627 NA.5 Montage Montagebescheinigung Die fachgerechte Montage nach Montageanleitung des Herstellers sollte durch eine Montagebescheinigung

Mehr

Aussenputz Fenster/Türen

Aussenputz Fenster/Türen Aussenputz Fenster/Türen 3 A13 A13-plus APU-Anputzleiste MIDI (plus) Putzanschluss für Fenster, Türen und ähnliche Bauwerksteile 12 mm 12 mm A13 A13 A13+ bauseitige Abdeckfolie Hochwärmedämmendes Mauerwerk

Mehr

Dachfenster einbauen Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede

Dachfenster einbauen Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede Seite 1 von 9 Dachfenster einbauen Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede Das brauchen Sie für Ihr Projekt Material Werkzeug Dachfenster Schrauben Dachlatten Anschluss-Set Eindeckrahmen Foliendichtband

Mehr

Hochstuhl UNO 2-in-1

Hochstuhl UNO 2-in-1 Hochstuhl UNO 2-in-1 WICHTIG Anleitung bitte aufbewahren! Sicherheitshinweise_ Lesen Sie die Anleitung bevor Sie mit der Montage des Hochstuhls beginnen. Bewahren Sie die Anleitung für den späteren Gebrauch

Mehr

Produktbeschreibung. ETERNIT Flachdachfenster essertop 5000 Glas lüftbar esserfix 5000 Glas starr

Produktbeschreibung. ETERNIT Flachdachfenster essertop 5000 Glas lüftbar esserfix 5000 Glas starr 02/2014 Produktbeschreibung ETERNIT Flachdachfenster essertop 5000 Glas lüftbar esserfix 5000 Glas starr ETERNIT Flachdach GmbH Berghäuschensweg 77 41464 Neuss Telefon (02131) 183-333 Telefax (02131) 183-300

Mehr

Montageanleitung. von S 200 -C (Sm-C) Türen mit Stahlzargen (SPEED) FUNKTIONSTÜREN AUS HOLZ Sicherheit mit Design

Montageanleitung. von S 200 -C (Sm-C) Türen mit Stahlzargen (SPEED) FUNKTIONSTÜREN AUS HOLZ Sicherheit mit Design FUNKTIONSTÜREN AUS HOLZ Sicherheit mit Design Montageanleitung von S 200 -C (Sm-C) Türen mit Stahlzargen (SPEED) November 2017 Seite 1 Allgemeines Klassifizierung von Feuerschutztüren und -toren. In der

Mehr

Arbeitsanleitung für Sika Marine Systeme Einbau von Scheiben aus Kunststoffglas. Anwendungsbeschreibung

Arbeitsanleitung für Sika Marine Systeme Einbau von Scheiben aus Kunststoffglas. Anwendungsbeschreibung Arbeitsanleitung für Sika Marine Systeme Einbau von Scheiben aus Kunststoffglas Anwendungsbeschreibung Die im Bootsbau üblichen Kunststoffgläser sind aus transparentem Polymethylmethacrylat (PMMA) oder

Mehr

Bedienungsanleitung Garantiekarte

Bedienungsanleitung Garantiekarte GARMAT GARAGENMATTE Bedienungsanleitung Garantiekarte www.garmat.at GARMAT an Innovation of 1 Vor Gebrauch Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Inhaltsverzeichnis A. Sicherheitshinweise...

Mehr

ISOTRA SYSTEM CLASSIC, HIT, HIT II

ISOTRA SYSTEM CLASSIC, HIT, HIT II ISOTRA SYSTEM CLASSIC, HIT, HIT II Rechtwinkliges Fenster Atypisches Fenster 1. AUSMESSUNG Die Isotra-System-Jalousien sind vorwiegend zur Montage in den Fensterflügel der Plastik- und Holzeurofenster

Mehr

UT-CG010EPS R Set Magnete und Kabeldurchführungen SR-RE EPS. UT-CG010ATEPS R Set Magnete und Kabeldurchführungen ATH EPS

UT-CG010EPS R Set Magnete und Kabeldurchführungen SR-RE EPS. UT-CG010ATEPS R Set Magnete und Kabeldurchführungen ATH EPS MONTAGE 1 - RUNDE POWER UNIT (LÖSUNG 2) 1.1 - ANBRINGUNG IM INNEREN DES SATTELROHRS MIT KABELN NACH OBEN (MIT MEHR PLATZBEDARF NACH UNTEN) Empfohlen bei kleineren Rahmen, bei denen die Power Unit an der

Mehr

Montageanleitung. von RODA Sm-C Türen mit Holzblockzargen. FUNKTIONSTÜREN AUS HOLZ Sicherheit mit Design

Montageanleitung. von RODA Sm-C Türen mit Holzblockzargen. FUNKTIONSTÜREN AUS HOLZ Sicherheit mit Design FUNKTIONSTÜREN AUS HOLZ Sicherheit mit Design Montageanleitung von RODA Sm-C Türen mit Holzblockzargen Montageanleitung von RODA Sm-C Türen mit Holzblockzargen November 2011 Seite 1 Allgemeines Klassifizierung

Mehr

Dichtprofile. Im Folgenden erfahren Sie, welche Dichtung an welcher Stelle eingesetzt werden und wie Sie sie montieren.

Dichtprofile. Im Folgenden erfahren Sie, welche Dichtung an welcher Stelle eingesetzt werden und wie Sie sie montieren. Dichtprofile Es gibt eine Vielzahl von Dichtprofilen, die vermeiden, dass beim Duschen das Wasser nach aussen dringt. Vertikale Dichtungen werden an den Seiten verwendet. Horizontale Dichtungen werden

Mehr

MONTAGEANLEITUNG HOCHBEET MARIE 45MM, 8 REIHEN

MONTAGEANLEITUNG HOCHBEET MARIE 45MM, 8 REIHEN MONTAGEANLEITUNG HOCHBEET MARIE 45MM, 8 REIHEN Diese Bauanleitung erklärt Schritt für Schritt den Zusammenbau eines Hochbeets der Ausführung Massiv 45mm mit 8 Dielenreihen. Dieses Hochbeet ist in verschiedenen

Mehr

Tremco illbruck Abdichtungssysteme praktische Anwendung

Tremco illbruck Abdichtungssysteme praktische Anwendung Tremco illbruck Abdichtungssysteme praktische Anwendung Grundlagen Funktionsebenen im Fensterbereich Innere Abdichtung (1) Luftdichtheitsebene zur Trennung von Raum und Außenklima muss luftdicht und dampfdiffusionsdichter

Mehr

Innendämmung: klassischer Aufbau mit Dampfbremse Roland Borgwardt Dipl.-Ing. Architekt + Energieberater für Gebäude

Innendämmung: klassischer Aufbau mit Dampfbremse Roland Borgwardt Dipl.-Ing. Architekt + Energieberater für Gebäude Roland Borgwardt Dipl.-Ing. Architekt + Energieberater für Gebäude Kurzreferat zum Konstruktionsprinzip 1: Diffusionsoffener Dämmstoff mit innenliegender Dampfbremse; Dipl.-Ing. Roland Borgwardt / Seite

Mehr

SOLARJALOUSIE ISOTRA ENERGY

SOLARJALOUSIE ISOTRA ENERGY SOLARJALOUSIE ISOTRA ENERGY V rechtwinkliges Fenster B H 1. AUSMESSUNG Jalousien Isotra system sind vorwiegend für die Montage in die Fensterflügel von Kunststoff- und Holzeurofenster bestimmt. Die Breite

Mehr

Wärmebrückenkatalog Niedrigenergiehaus - Anschlussdetails

Wärmebrückenkatalog Niedrigenergiehaus - Anschlussdetails ψ = L 2D Σ Uj.lj N j=1 Wärmebrückenkatalog Niedrigenergiehaus - Anschlussdetails Version 2 / Ausgabe März 2004 M 1:10 Wärmebrückenberechnung für Niedrigenergiehäuser Detail Nr. 1A - Sockelanschluss, nicht

Mehr

Kinderbett selber bauen Anleitung von HORNBACH

Kinderbett selber bauen Anleitung von HORNBACH Seite 1 von 5 Kinderbett selber bauen Anleitung von HORNBACH Schritt für Schritt so geht's! Platz für Deine Notizen Rahmen aufbauen 1. Arbeitsschritt Du beginnst mit dem Aufbau des Rahmens. Dafür schrägst

Mehr