ALLE FACHINSTITUTE FÜR NOTARE DES DAI. Veranstaltungen. 2. Halbjahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ALLE FACHINSTITUTE FÜR NOTARE DES DAI. Veranstaltungen. 2. Halbjahr"

Transkript

1 ALLE FACHINSTITUTE FÜR NOTARE DES DAI Veranstaltungen 2. Halbjahr

2 Carl Heymanns Sicherheit in allen Kostenfragen NEU Online Ausgabe auf jurion.de Seit Inkrafttreten des GNotKG und Erscheinen der Vorauflage wurden durch mehr als zehn Änderungsgesetze Anpassungen in weit mehr als 50 Einzelvorschriften vorgenommen. Zwar ist höchstrichterliche Rechtsprechung zum GNotKG nur vereinzelt ergangen, dafür gibt es bereits instanzgerichtliche Entscheidungen in relevanter Größenordnung und vor allem mit richtungsweisendem Charakter. Gute Gründe also für ein Update des Buches und Ihrer Bibliothek! Denn wie schon bei der Vorauflage gilt:» vorzüglich zum Nachschlagen von Einzelfallproblemen geeignet. uneingeschränkt empfohlen «. Notarin Stefanie Gläser, Fürth, MittBayNot 2014, 41 Renner / Otto / Heinze (Hrsg.) Leipziger Gerichts- & Notarkosten Kommentar (GNotKG) 2. Auflage 2016, ca Seiten, gebunden, ca. 149, ISBN In Vorbereitung für Juni 2016 Wolters Kluwer Shop Versandkostenfrei bestellen Wolters Kluwer Deutschland GmbH Postfach Neuwied Telefon Fax info@wolterskluwer.de shop.wolterskluwer.de Im Buchhandel erhältlich.

3 Inhalt Vorwort 4 Fachinstitut für Notare 6 Kontakt 7 elearning Center 8 Online-Kurse 9 Veranstaltungen 14 Veranstaltungsindex 54 Online-Services 57 Veranstaltungsbezogene Services 58 Teilnahmebedingungen 60 Anmeldehinweise zu Kooperationsveranstaltungen 63 Anmeldung 64 Impressum 66 Redaktioneller Hinweis: 29. Deutscher Notartag in Berlin Unter dem Leitthema Wachstum und Rechtssicherheit Standortfaktor Notariat richtet die Bundesnotarkammer vom 29. Juni bis 2. Juli 2016 den 29. Deutschen Notartag in Berlin aus. Das Fachprogramm des Notartags findet im bcc Berlin Congress Center in zentraler Lage am Alexanderplatz statt. Als Referenten und Teilnehmer der Podiumsdiskussionen zu aktuellen Themen der notariellen Praxis werden neben fachlich besonders ausgewiesenen Kollegen auch hochrangige Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Justiz und Verwaltung teilnehmen. Das Rahmenprogramm umfasst neben verschiedenen Führungen und Ausflügen in Berlin und Potsdam den traditionellen Begrüßungsabend im Cafe Moskau, einen Kulturabend mit Konzert und Kabarett im Jüdischen Museum sowie den festlichen Ballabend in der Großen Orangerie von Schloss Charlottenburg. Anmeldungen zum Notartag sind ausschließlich online unter möglich. Detaillierte Informationen zum Fach- und Rahmenprogramm des Notartags sind dort ebenfalls abrufbar. 3

4 Vorwort RAin Dr. Katja Mihm Geschäftsführerin des Deutschen Anwaltsinstituts e. V. Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, auch für das 2. Halbjahr 2016 erfolgte die inhaltliche Konzeption des Fortbildungsprogramms auf mehreren Ebenen. Neben Veranstaltungen zur Grundausbildung und Qualifizierung für die Bestellung zum Anwaltsnotar umfasst das Programm auch systematische Darstellungen für angehende wie berufserfahrene Notarinnen und Notare, Tagungen und Seminare mit speziellem Bezug zur notariellen Tätigkeit sowie Vortragsveranstaltungen zu Spezialthemen und aktuellen Entwicklungen. Darüber hinaus werden in besonderem Maße auch Fortbildungen speziell für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Notariat angeboten. Im September bildet die Jahresarbeitstagung des Notariats wie in den Vorjahren nicht nur ein Highlight im Bereich der notariellen Fortbildung, sondern auch den Auftakt der im 2. Halbjahr stattfindenden DAI-Jahresarbeitstagungen. Die vom Fachinstitut für Notare seit dem Jahr 2003 mit großem Erfolg angebotene 18-stündige Tagung ist grundlegenden Entwicklungen und Änderungen im Bereich des Notariats gewidmet und hat zum Ziel, Teilnehmern einen praxisnahen, aktuellen Überblick über die für das Notariat bedeutsamsten Fragestellungen der letzten Monate zu geben werden zehn Generalthemen von Vertretern der Bundes(finanz-)gerichtsbarkeit und Notariat dargestellt und erörtert. Die Tagung ist zum Nachweis der Fortbildung nach 6 Abs. 2 S. 1 Nr. 4 BnotO geeignet und bietet mit einem kulturellen Abendprogramm auch Gelegenheit zur Pflege und Begründung kollegialer Kontakte. Das neue, dreitägige Format Notariat für Einsteiger führt künftige Teilnehmer unserer Vorbereitungslehrgänge auf die notarielle Fachprüfung eingängig und kompetent in die Praxis der notariellen Amtstätigkeit ein. Ziel dieser Vorkurse ist es, den Teilnehmern Normalfälle im Notariat vor Augen zu führen, damit sie den prüfungsorientierten, an Problemfällen angelehnten Vorträgen des Vorbereitungslehrgangs optimal folgen können. Die Vorkurse finden wie die entsprechenden Vorbereitungslehrgänge jeweils in Bremen und 4

5 Vorwort Bochum statt. Letztere ermöglichen den Teilnehmen dann, sich umfassend auf alle prüfungsrelevanten Rechtsgebiete der notariellen Praxis vorzubereiten. Die Lehrgänge beginnen im Oktober 2016 und beinhalten jeweils vier Lehrgangswochen. Ausgewählte Gestaltungsfragen zum Überlassungsvertrag stehen im November im Fokus der gleichnamigen Veranstaltungsreihe. Die bereits in der Vergangenheit mit großem Erfolg angebotenen Tagesseminare dienen der praxisorientierten Aufbereitung aktueller Entwicklungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Lehre. Thematisiert werden nicht nur schenkungsrechtliche, sondern im gleichen Umfang auch pflichtteils-, steuer-, sozialrechtliche und vollzugstechnische Fragen. Im Vordergrund steht die Entwicklung praxiserprobter und sicherer Lösungen durch Aufnahme von Textbausteinen und Ganz-Vertragsmustern, die unmittelbar der eigenen kautelarjuristischen Arbeit zur Verfügung stehen. Auch werden Grundzüge und Grundstrukturen herausgearbeitet, sodass das Seminar sich nicht nur an fortgeschrittene Praktiker, sondern auch an Berufsanfänger bzw. in Ausbildung befindliche künftige Berufsträger wendet. Auch im 2. Halbjahr 2016 ist das Fachinstitut für Notare mit seinen Fortbildungen wieder gleichermaßen in Bezirken des Anwaltsnotariats und in Bezirken mit hauptberuflichen Notaren vertreten. Diese bundesweiten Veranstaltungsorte werden insbesondere durch unsere Kooperationen mit regionalen Notarkammern ermöglicht. Für Kammermitglieder bedeutet dies neben ortsnahen, d. h. in der Regel im jeweiligen Kammerbezirk stattfindenden Fortbildungen auch gesonderte, ermäßigte Kostenbeiträge. Je nach Kooperationsmodell werden die Anmeldungen dabei über die Kammer oder über das DAI verwaltet. Entsprechende Hinweise finden Sie daher in der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung und in der Übersicht auf S. 63 in diesem Kalender. Ich freue mich darauf, Sie beim DAI begrüßen zu können! Mit freundlichen Grüßen Dr. Katja Mihm Geschäftsführerin des Deutschen Anwaltsinstituts e. V. 5

6 Fachinstitut für Notare Leiter: Dr. Norbert Frenz Notar, Kempen Mit der Errichtung des Fachinstituts für Notare im Jahr 1982 sind die Vorstellungen der Bundesnotarkammer verwirklicht worden, die Ausbildung zum Anwaltsnotar und die Fortbildung der Notare zu konzentrieren und zu intensivieren. Es wurde ein umfassendes Fortbildungskonzept entwickelt, das der besonderen Bedeutung der ständigen beruflichen Fortbildung gerade für den Notar Rechnung trägt. Aufgabe des Fachinstituts für Notare ist es, die Aus- und Fortbildung der Notare zu koordinieren und auf gleichbleibend hohem Niveau durch erfahrene Referenten sicherzustellen. Dr. Norbert Frenz Leiter des Fachinstituts für Notare Das Fachinstitut für Notare arbeitet seit seiner Gründung erfolgreich auf drei Ebenen: Die Grundausbildung und Qualifizierung für die Bestellung zum Anwaltsnotar, insbesondere die ausführliche Vorbereitung auf die notarielle Fachprüfung durch einen eigens konzipierten Lehrgang Systematische Darstellungen und Intensivkurse Vortragsveranstaltungen zu Spezialthemen und aktuellen Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung Dabei kooperiert es in allen Bereichen erfolgreich mit den regionalen Notarkammern. Stellvertreter: Eberhard van Kell, Rechtsanwalt und Notar, Gelsenkirchen- Buer Dr. Norbert Mayer, Notar, Regensburg Fortbildungsbeauftragter: Thomas Wolterhoff, Rechtsanwalt, Mülheim an der Ruhr 6 Die Fortbildungsveranstaltungen des Fachinstituts für Notare entsprechen von Konzept und Durchführung dem hohen Anspruch einer vom Berufsstand selbst getragenen, nicht kommerziellen, leistungsfähigen und berufsspezifischen Einrichtung mit hohem Wirkungsgrad. Das Fachinstitut für Notare hat damit in der Praxis die Leitfunktion bei der Notarfortbildung übernommen.

7 Kontakt Auf den folgenden Seiten sind alle zum Redaktionsschluss des Kalenders buchbaren Veranstaltungen des zweiten Halbjahres 2016 aufgeführt. Die ermäßigten Preise gelten für Notarassessoren/Rechtsanwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung. Selbstverständlich werden kontinuierlich zu weiteren aktuellen Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung, die zum Zeitpunkt des Kalenderdrucks noch nicht absehbar waren, entsprechende Veranstaltungen konzipiert. Daher empfehlen wir, regelmäßig auf unserer Homepage vorbeizuschauen. Dort ist unser vollständiges, stets in allen Aspekten aktuelles Veranstaltungsprogramm aufgeführt und auch direkt buchbar. Anmeldungen sind auch mit dem Formular am Kalenderende, telefonisch oder per Fax möglich. Unsere Teilnahmebedingungen finden Sie am Ende dieses Kalenders. So erreichen Sie uns: Deutsches Anwaltsinstitut e. V. (DAI) Geschäftsstelle Universitätsstraße Bochum Telefon: Fax: Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Serafina Costanzino Telefon: Fax:

8 elearning Center Selbststudium im DAI Das elearning Center ist das neue Ausbildungscenter des DAI im Internet. Hier kann die Fortbildung mittels Online-Kurs im Selbststudium wahrgenommen werden. Notarinnen und Notaren und ihren Mitarbeitern steht damit ein flexibles, orts- und terminunabhängig wahrnehmbares Fortbildungsformat zur Verfügung. Fachanwältinnen und Fachanwälten eröffnen die Online-Kurse darüber hinaus die Möglichkeit, einen Teil ihrer Pflichtfortbildung im Selbststudium gemäß 15 Abs. 4 FAO zu absolvieren. Fortbildung in gewohnter Qualität Ein Online-Kurs ist eine in sich abgeschlossene Lerneinheit. Sie blättern am Bildschirm durch den Lehrtext und haben dabei jederzeit die Möglichkeit, über das Inhaltsverzeichnis auf andere Seiten oder Kapitel zu springen. Zitierte Gesetzestexte können Sie über hinterlegte Links direkt aus dem Lehrtext heraus nachschlagen. Mehr Flexibilität Online-Kurse eröffnen Ihnen eine hohe Flexibilität in der Gestaltung Ihres Fortbildungsprogramms. Sie können die Online-Kurse vollständig in frei wählbarem Tempo erarbeiten. Auch mit Ihrem Smartphone oder Tablet können Sie die Kurse abrufen. Eine Unterbrechung der Lernzeit ist jederzeit möglich, ein begonnener Kurs kann später einfach fortgesetzt werden. Als zusätzlichen Service können Sie den Lehrtext später auch als DAIbook (PDF) herunterladen. Einfache Anmeldung und Durchführung Die Durchführung der Online-Kurse ist mit allen Computern und mobilen Endgeräten mit Standard-Internetbrowser und Internetzugang möglich. Es sind keine weiteren Voraussetzungen zu erfüllen, und es muss keine Zusatzsoftware installiert werden. Somit kann ein begonnener Kurs auch auf beliebigen anderen Geräten fortgesetzt werden. Die intuitive Bedienoberfläche ermöglicht eine unkomplizierte Navigation in den Kursinhalten. Kursangebot Das Angebot wird stetig erweitert es lohnt sich also, regelmäßig auf unserer Homepage nach neuen Themen und Fachgebieten zu schauen! 8

9 Online-Kurse Essentials Registerrecht Die Arbeit im gesellschaftsrechtlichen Notariat endet nicht mit der Einreichung der Urkunden zum Registergericht, sondern erst mit der Eintragung in das Handelsregister und der Aufnahme von Dokumenten in den Registerordner. Auf dem Weg dahin gilt es, rechtliche Risiken zu erkennen und zu vermeiden. Dieser Online-Kurs beschreibt die grundlegenden Funktionen des Handelsregisters. Aufgezeigt werden die typischen Fettnäpfchen des Registerverfahrens und Lösungswege für eine rechtssichere Gestaltung der Urkunden. Dabei wird der Bezug hergestellt zu einigen Basics des materiellen Gesellschaftsrechts, die für das Handelsregister relevant sind. Themen und Beispiele wurden ausgewählt nach der Häufigkeit, mit der sie in der notariellen Praxis vorkommen. Außerdem wird das Registerrecht dargestellt im Kontext der allgemeinen Verfahrensgrundsätze des FamFG mit den speziellen Wechsel- und Auswirkungen zum bzw. auf das Beurkundungsverfahren; ergänzt um Haftungsfragen. Veröffentlicht am 28. Januar Kursautor: Kursbeginn: Zeitstunden: 2,5 Robin Melchior, Richter am Amtsgericht, Berlin-Charlottenburg jederzeit Tagungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Information & Buchung: Telefon:

10 Online-Kurse Essentials elektronischer Rechtsverkehr im Notariat In diesem Kurs werden theoretische Grundlagen des Elektronischen Rechtsverkehrs einschließlich der einschlägige Kosten nach dem GNotKG und Kenntnisse über die hierzu im Notariat eingesetzten Fachanwendungen vermittelt. Die Lehrinhalte stellen neben Rechtsgrundlagen und allgemeinen Informationen zum Elektronischen Rechtsverkehr insbesondere die elektronische Grundbuchantragstellung und Handelsregisteranmeldung dar. Außerdem werden grundlegende Inhalte zum Vorsorge- und Testamentsregister der Bundesnotarkammer sowie des XNotar-Kostenrechners anschaulich aufbereitet. Am Ende werden anstehende und zukünftige Projekte im Elektronik-Bereich kurz besprochen, die unterstreichen, dass ein zeitnahes Eingehen auf eine immer stärker werdende elektronische notarielle Amtsführung von Vorteil ist. Veröffentlicht am 19. April Kursautor: Kursbeginn: Zeitstunden: 2,5 Walter Büttner, MBA (USQ), Bundesnotarkammer, Geschäftsführer Notarnet GmbH, Berlin jederzeit Tagungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Information & Buchung: Telefon:

11 Online-Kurse Elektronischer Rechtsverkehr in Grundbuchsachen Im Lehrtext dieses Kurses wird umfassend das Wissen vermittelt, welches für einen erfolgreichen Einstieg für Notare und deren Mitarbeiter in den Elektronischen Rechtsverkehr in Grundbuchsachen erforderlich ist. Die Lehrinhalte beginnen bei den Grundlagen und allgemeinen praktischen Informationen zum Elektronischen Rechtsverkehr und speziell zum Elektronischen Grundbuchantrag durch Notare. Neben allen Vorschriften, Wissenswertem und Praxishinweisen bei der elektronischen Grundbuchantragstellung werden auch die unterschiedlichen Einreiche-Vorschriften der Länder einschließlich der diversen Ausnahmeregelungen abgehandelt. Die Beschreibung geht aber auch hinter den Kulissen die rechtlichen und tatsächlichen Punkte durch, die beim Elektronischen Grundbuchamt selbst ablaufen. Ebenfalls erörtert werden Kosten nach dem GNotKG, welche einen konkreten Bezug zur Elektronischen Antragstellung in Grundbuchsachen haben. Da die meisten (Anwalts-)Notarsoftwaresysteme keine Funktionalität für elektronische Handelsregisteranmeldungen und Grundbuchanträge anbieten, referenzieren alle Beispiele ausschließlich auf XNotar dem Programm für den Elektronischen Rechtsverkehr der NotarNet GmbH. Im letzten Kapitel ist auch ein Lehrfilm eingebaut, über den sich sehr anschaulich die praktische Handhabung der Software XNotar im elektronischen Grundbuchverkehr erschließen lässt. Veröffentlicht am 16. März Kursautor: Kursbeginn: Walter Büttner, MBA (USQ), Bundesnotarkammer, Geschäftsführer Notarnet GmbH, Berlin jederzeit Zeitstunden: 2,5 Tagungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Information & Buchung: Telefon:

12 Online-Kurse GmbH-Recht für Mitarbeiter im Notariat Der Online-Kurs wendet sich vorrangig an Notariatsmitarbeiter und Auszubildende. Er ist jedoch auch für Rechtsanwälte und Steuerberater zur Auffrischung vorhandener Kenntnisse des GmbH-Rechts geeignet. Ziel des Kurses ist es, ein fachliches Verständnis für die Gesellschaftsform der GmbH zu vermitteln und den Weg von der Gründung über Kapitalmaßnahmen bis hin zur Auflösung und Vollbeendigung aufzuzeigen. Insbesondere wird auf Fragen der Satzungsgestaltung eingegangen. Sie erwartet eine an den Anforderungen der Praxis orientierte komprimierte Darstellung mit entsprechenden Empfehlungen, wobei die häufigsten Problemstellungen im Vordergrund stehen. Kursautorin: Ass. iur. Claudia Bach, Dresden Kursbeginn: jederzeit Zeitstunden: 2,5 Tagungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Information & Buchung: Telefon:

13 Online-Kurse Essentials Kostenrecht Der Kurs richtet sich an alle Notare und deren Mitarbeiter, die einen ersten Überblick über das Recht der Notarkosten gewinnen möchten. Er vermittelt die Grundlagen des Notarkostenrechts und erläutert Struktur, Aufbau und Anwendung des Gerichts- und Notarkostengesetzes. Die nach Sachgebieten untergliederten Ausführungen sollen die Teilnehmer in die Lage versetzen, die Kostenberechnung für solche Verfahren und Geschäfte zu erstellten, die im Berufsalltag häufig vorkommen. Kursautor: Dr. Jens Neie, Notar, Würzburg Kursbeginn: jederzeit Zeitstunden: 2,5 Tagungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Information & Buchung: Telefon:

14 Notare 14. Jahresarbeitstagung des Notariats Die vom Fachinstitut für Notare seit dem Jahr 2003 mit großem Erfolg angebotene Jahresarbeitstagung ist den grundlegenden Entwicklungen und Änderungen im Bereich des Notariats gewidmet. Ziel der Jahresarbeitstagung ist es, den Kolleginnen und Kollegen einen aktuellen Überblick über die für das Notariat bedeutsamsten Fragestellungen der letzten Monate zu geben. Zehn Generalthemen werden von renommierten Referenten und Mitwirkenden aufbereitet und unter besonderer Berücksichtigung der notariellen Praxis dargestellt und erörtert. Die Darstellung und Erläuterung erfolgt anhand einer detaillierten Tagungsunterlage, die als Hilfsmittel bei der täglichen Arbeit geeignet ist. Es besteht ausreichend Gelegenheit zur Diskussion. Leitung: Referenten: Dr. Norbert Frenz, Notar, Kempen Johannes Attenberger, Notarassessor, Hauptgeschäftsführer der Bundesnotarkammer, Berlin; Dr. Gregor Basty, Notar, München; Professor Dr. Alfred Bergmann, Vors. Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Dr. Norbert Frenz, Notar, Kempen; Gregor Galke, Vors. Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Professor Dr. Heribert Heckschen, Notar, Dresden; Dr. Ulrich Herrmann, Vors. Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Dr. Christoph Karczewski, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Professor Dr. Christopher Keim, Notar, Bingen; Dr. Christian Kesseler, Notar, Düren; Professor Dr. Johanna Schmidt-Räntsch, Richterin am Bundesgerichtshof, Karlsruhe 14

15 14. Jahresarbeitstagung des Notariats Notare Referenten: Dr. Christina Stresemann, Vors. Richterin am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Hermann-Ulrich Viskorf, Vizepräsident des Bundesfinanzhofs a. D., München; Dr. Eckhard Wälzholz, Notar, Füssen; Dr. Johannes Weber, Notarassessor, Geschäftsführer des DNotI, Würzburg Datum: 29. September 1. Oktober 2016 Tagungszeiten: Do. und Fr Uhr, Sa Uhr Berlin, dbb forum berlin, Friedrichstraße 169/170 Zeitstunden: 18 Geeignet zum Nachweis der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO. Tagungsnummer: Kostenbeitrag: 775, (USt.-befreit) Ermäßigt: 675, (USt.-befreit) Telefon:

16 Notare Vorbereitungslehrgang auf die notarielle Fachprüfung Bremen Bochum Die notarielle Fachprüfung regelt den Zugang zum Anwaltsnotariat. Bei der Auswahl unter Bewerbern um eine freie Notarstelle wird die Note der Fachprüfung zu 60 %, die Note des Zweiten Staatsexamens zu 40 % berücksichtigt. Insgesamt sind vier fünfstündige Klausuren und eine mündliche Prüfung zu absolvieren. Selbstverständlich ist das DAI gerüstet und bietet den entsprechenden Lehrgang an. Er bereitet auf alle prüfungsrelevanten Rechtsgebiete der notariellen Praxis vor. Die Referenten sind ausnahmslos fachlich und didaktisch besonders ausgewiesene Spezialisten der jeweiligen Materie. Am Samstag einer Lehrgangswoche wird eine fünfstündige Übungsklausur geschrieben und im Anschluss regelmäßig vom Aufgabensteller besprochen. Einige Wochen später geht sie den Teilnehmern ausführlich korrigiert und benotet zu. Jeder Teilnehmer erhält ausführliche Skripte, die zur individuellen Prüfungsvorbereitung gut geeignet sind. 16

17 Vorbereitungslehrgang auf die notarielle Fachprüfung Bremen Bochum Notare Referenten: Wolfgang Arens, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Bielefeld; Dr. Albert Block, Notar, Greifswald; Dr. Thomas Diehn, LL.M. (Harvard), Notar, Hamburg; Marc Heggen, Notar, Straelen; Dr. Peter Huttenlocher, LL.M., Notar, München; Dr. Malte Ivo, Notar, Hamburg; Dr. Hans-Frieder Krauß, LL.M., Notar, München; Udo Monreal, Notar a. D., Würzburg; Dr. Henning Münch, Notar, Oppenheim; Dr. Ingrid Naumann, LL.M. (Harvard), Notarin, Hamburg; Dr. Klaus Oertel, LL.M., Notar, Düsseldorf; Bernd Rätke, Vors. Richter am Finanzgericht, Berlin; Dr. Manfred Rapp, Notar a. D., Landsberg/Lech; Dr. Wolfgang Reetz, Notar, Köln; Dr. Adolf Reul, Notar, München; Dr. Manfred Schaal, Notar, Heinsberg-Randerath; Dr. Daniel Seebach, LL.M. (Chicago), Notarassessor, Bundesnotarkammer, Bonn/Berlin; Dr. Markus Sikora, Notar, München; Dr. Ulrich Simon, LL.M., Notarassessor, Geschäftsführer der Bundesnotarkammer, Berlin; Werner Tiedtke, Notariatsoberrat, Notarkasse, München; Peter Wandel, Notar, Esslingen; Stefan Wegerhoff, Notar, Hennef 17

18 Notare Vorbereitungslehrgang auf die notarielle Fachprüfung Bremen Bochum Arbeitsprogramm: Teil 1 Notarielles Berufsrecht, Grundlagen des Grundstücksrechts; Grundstücksrecht und Gestaltung von Grundstückskaufverträgen mit Grundbuchverfahrensrecht und Beurkundungsrecht; Allgemeine Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung und der Zwangsvollstreckung in Grundstücke; Wohnungseigentumsrecht; Bauträgervertragsrecht; Erbbaurecht, Notarielle Verwahrungstätigkeit Teil 2 Erbrechtliche Gestaltung, Nachlass- und Teilungssachen, Rechte in Abt. II und III, Überlassungsverträge Teil 3 Familienrecht einschließlich des Verfahrensrechts in Betreuungsund Unterbringungssachen, Notarielles Kostenrecht, Grundzüge des Internationalen Privatrechts Teil 4 Recht der Personengesellschaften nebst Handelsregisteranmeldung und Handelsrecht, Recht der Kapitalgesellschaften und Umwandlungsrecht nebst Handelsregisteranmeldung, Stiftungsrecht und Grundzüge des Internationalen Privatrechts der Gesellschaften, Grundzüge des Insolvenzrechts, Grundzüge des Haftungsrechts, Grundzüge des Grunderwerbsteuerrechts und des Erbschaftund Schenkungsteuerrechts 18

19 Vorbereitungslehrgang auf die notarielle Fachprüfung Bremen Bochum Notare Bremen, ATLANTIC Hotel an der Galopprennbahn (außer Teil 2, dieser findet im ATLANTIC Hotel Airport, Bremen, statt)* Teil 1: Oktober 2016 Teil 2: November 2016 Teil 3: 30. Januar Februar 2017 Teil 4: 27. Februar März 2017 Tagungsnummer: in Zusammenarbeit mit den Notarkammern Bremen und Oldenburg Bochum, DAI-Ausbildungscenter Teil 1: Oktober 2016 Teil 2: November 2016 Teil 3: Februar 2017 Teil 4: März 2017 Tagungsnummer: Tagungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr (Klausurfertigung) Uhr (Klausurbesprechung) Zeitstunden: 155 Kostenbeitrag: 3.450, (USt.-befreit) Kostenbeitrag pro Teil: 995, (USt.-befreit) * Mitglieder der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Bremen/der Rechtsanwaltskammer Oldenburg, die sich auf das Notaramt vorbereiten, erhalten gesonderte Ermäßigungen und werden gebeten, sich beim DAI anzumelden (s. S. 65). Telefon:

20 Notare Notariat für Einsteiger Vorkurs zum Vorbereitungslehrgang auf die notarielle Fachprüfung Bremen Bochum Die Referenten führen künftige Teilnehmer des Vorbereitungslehrgangs auf die notarielle Fachprüfung eingängig und kompetent in die Praxis der notariellen Amtstätigkeit ein. Dabei werden keine Vorkenntnisse in diesem Bereich vorausgesetzt. Ziel ist es, den Teilnehmern Normalfälle im Notariat vor Augen zu führen, damit sie den prüfungsorientierten, an Problemfällen angelehnten Vorträgen des Vorbereitungslehrgangs optimal folgen können. Eine instruktive Arbeitsunterlage rundet den Kurs ab. Leitung: Referenten: Heinrich Dieter Scholten, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Dinslaken Heinrich Dieter Scholten, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Dinslaken; Frank Tondorf, Notariatsleiter, Essen Bremen, ATLANTIC Hotel an der Galopprennbahn* Datum: August 2016 Tagungsnummer: in Zusammenarbeit mit den Notarkammern Bremen und Oldenburg Tagungszeiten: Do. u. Fr Uhr Sa Uhr Zeitstunden:

21 Notare Notariat für Einsteiger Vorkurs zum Vorbereitungslehrgang auf die notarielle Fachprüfung Bremen Bochum Bochum, DAI-Ausbildungscenter Datum: August 2016 Tagungsnummer: Tagungszeiten: Do. u. Fr Uhr, Sa Uhr Zeitstunden: 15 Kostenbeitrag: 695, (USt.-befreit) * Mitglieder der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Bremen/der Rechtsanwaltskammer Oldenburg, die sich auf das Notaramt vorbereiten, erhalten gesonderte Ermäßigungen und werden gebeten, sich beim DAI anzumelden (s. S. 65). Telefon:

22 Notare Aktuelles aus dem Handelsregister Update 2016 Das Seminar behandelt alle aktuellen Entwicklungen im gesellschaftsrechtlichen Notariat, die für die Anmeldung zur Eintragung in das Handelsregister und die Gestaltung von Urkunden von Bedeutung sind. Ziel des Seminars ist es, Haftungsrisiken zu erkennen, das Problembewusstsein zu schärfen und Zwischenverfügungen zu vermeiden. Am Beispiel von typischen Fällen aus der Praxis werden die einschlägigen Rahmenbedingungen des materiellen Gesellschaftsrechts, des Beurkundungsrechts und des Registerverfahrens erläutert. Für eine rechtssichere Gestaltung der notariellen Urkunden werden konkrete Lösungshinweise mit Formulierungshilfen angeboten. Die Teilnehmer können ihre Problemfälle (in abstrakter und anonymisierter Form) gerne vorab per Mail einsenden, damit der Referent diese zusätzlich berücksichtigen kann. Referent: Robin Melchior, Richter am Amtsgericht, Berlin-Charlottenburg Datum: 30. August 2016 Tagungszeit: Uhr Bochum, DAI-Ausbildungscenter Zeitstunden: 6 Tagungsnummer: Kostenbeitrag: 310, (USt.-befreit) Ermäßigt: 240, (USt.-befreit) Telefon:

23 Notarielle Nachlassregelungen in der Praxis Notare in Zusammenarbeit mit der Notarkammer Frankfurt am Main Die Änderungen durch das FamFG sowie des Erb- und Verjährungsrechts und die Rechtsprechung der vergangenen Jahre haben speziell in diesem Bereich zu zahlreichen Neuerungen geführt. Ausgehend von einem praxisnahen Überblick über das Eröffnungsverfahren nach Inkrafttreten des FamFG setzt sich die Veranstaltung eingehend mit ausgewählten Fragestellungen und praxisnahen Fallgestaltungen im Erbschein- und Erbausschlagungsverfahren auseinander. Weitere Schwerpunkte der Tagung bilden die Erstellung und Bearbeitung notarieller Nachlassverzeichnisse sowie die Gestaltung von Vermächtniserfüllungs- und Erbauseinandersetzungsverträgen. Ziel der Veranstaltung ist es, die Grundlage für eine weitgehend selbstständige Bearbeitung auch schwieriger Fallgestaltungen zu schaffen. Jeder Teilnehmer erhält eine detaillierte Tagungsunterlage, die aktuelle Rechtsprechung und Literatur berücksichtigt und mit zahlreichen Checklisten und Formulierungsbeispielen als Nachschlagewerk in der notariellen Praxis bestens geeignet ist. Referent: Stefan Wegerhoff, Notar, Hennef Datum: 7. September 2016 Tagungszeit: Uhr Heusenstamm, DAI-Ausbildungscenter Rhein/Main Zeitstunden: 6 Tagungsnummer: Kostenbeitrag: 310, (USt.-befreit) Ermäßigt: 240, (USt.-befreit) Mitglieder der Notarkammer Frankfurt am Main erhalten eine gesonderte Ermäßigung und werden gebeten, sich beim DAI (s. S. 65) anzumelden. Telefon:

24 Notare Vertragsvorbereitung, -gestaltung und Abwicklung von Grundstücks-, Wohnungseigentums- und Erbbaurechtskaufverträgen Seminar für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Notariat in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Notarkammer Themenschwerpunkte sind insbesondere die Beachtung der aktuellen Rechtsprechung zum Notarregress in Bezug auf die Themen ungesicherte Vorleistung sowie Treuhandaufträge. Die sichere Vertragsgestaltung im Hinblick auf die Themen Insolvenz, Zwangsversteigerung und die Beteiligung von sog. unsicheren Gläubigern sind weitere Inhalte der Veranstaltung. Ausschließlich anhand von Fallbeispielen aus der Praxis wird die Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung von Immobiliarverträgen dargestellt. Umfangreiche Musterformulierungen für verschiedene Fallgestaltungen der täglichen notariellen Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Durchführung von solchen Verträgen werden durch den Referenten anschaulich und nachvollziehbar dargestellt. Das Seminar wird von einer ausführlichen Unterlage begleitet. Referent: Frank Tondorf, Notariatsleiter, Essen Datum: 14. September 2016 Tagungszeit: Uhr Kiel, Atlantic Hotel Zeitstunden: 6 Tagungsnummer: Mitarbeiter: 185, (USt.-befreit) Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Notarkammer erhalten eine gesonderte Ermäßigung und werden gebeten, sich direkt bei der Kammer (s. S. 63) anzumelden. Telefon:

25 Aktuelle Brennpunkte der notariellen Praxis Notare in Zusammenarbeit mit der Hamburgischen Notarkammer Die Veranstaltung ist wichtigen Entwicklungen und ausgewählten Fragestellungen aus unterschiedlichen Rechtsgebieten der notariellen Praxis gewidmet. Sie soll notarrelevante Problemstellungen anhand praktischer Fallgestaltungen vorstellen und Lösungsvorschläge praxisnah aufzeigen. Die Referenten sind als Praktiker und Autoren mit der jeweiligen Materie besonders vertraut. Die Darstellung erfolgt anhand einer umfangreichen Tagungsunterlage, die als Nachschlagewerk in der Praxis geeignet ist. Leitung: Referenten: Professor Dr. Hans-Joachim Priester, Notar a. D., Hamburg Professor Dr. Georg Crezelius, München; Professor Dr. Heribert Heckschen, Notar, Dresden; Dr. Reinhard Kössinger, Notar, Illertissen; Dr. Johannes Weber, Notarassessor, Geschäftsführer des DNotI, Würzburg Datum: 16. September 2016 Tagungszeit: Uhr Hamburg, AMERON Hotel Speicherstadt Zeitstunden: 6 Geeignet zum Nachweis der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO. Tagungsnummer: Kostenbeitrag: 310, (USt.-befreit) Ermäßigt: 240, (USt.-befreit) Mitglieder der Hamburgischen Notarkammer erhalten eine gesonderte Ermäßigung und werden gebeten, sich direkt bei der Kammer (s. S. 63) anzumelden. Telefon:

26 Notare Aktuelle Entwicklungen im elektronischen Rechtsverkehr Update Zentrales Testamentsregister / ELRV in Grundbuchsachen / rechtliche und organisatorische Eckpunkte der Sicherheitstechnik Heusenstamm Bochum Berlin In der Veranstaltung werden die aktuellen Entwicklungen im elektronischen Rechtsverkehr im Notariat ausführlich und praxisnah dargestellt. Dabei werden vor allem Neuerungen beim Zentralen Testamentsregister, der elektronische Rechtsverkehr in Grundbuchsachen und rechtliche und organisatorische Eckpunkte der einzusetzenden Sicherheitstechnik erläutert. Eine umfangreiche Arbeitsunterlage rundet das Seminar ab. Referenten: Walter Büttner, MBA (USQ), Bundesnotarkammer, Geschäftsführer Notarnet GmbH, Berlin; Dr. Daniel Seebach, LL.M. (Chicago), Notarassessor, Bundesnotarkammer, Bonn/Berlin Heusenstamm, DAI-Ausbildungscenter Rhein/Main Datum: 21. September 2016 Tagungsnummer: Tagungszeit: Uhr Zeitstunden: 6 Bochum, DAI-Ausbildungscenter Datum: 6. Oktober 2016 Tagungsnummer: Tagungszeit: Uhr Zeitstunden:

27 Notare Aktuelle Entwicklungen im elektronischen Rechtsverkehr Update Zentrales Testamentsregister / ELRV in Grundbuchsachen / rechtliche und organisatorische Eckpunkte der Sicherheitstechnik Heusenstamm Bochum Berlin Berlin, DAI-Ausbildungscenter Datum: 10. November 2016 Tagungsnummer: Tagungszeit: Uhr Zeitstunden: 6 Kostenbeitrag: 310, (USt.-befreit) Ermäßigt: 240, (USt.-befreit) Mitarbeiter: 185, (USt.-befreit) Telefon:

28 Notare Aktuelle Entwicklungen im notariellen Kostenrecht Ulm Karlsruhe in Zusammenarbeit mit der Notarkammer Baden-Württemberg Die Veranstaltung behandelt einige Schwerpunkte des notariellen Kostenrechts. Mit einer allgemeinen Einführung wird vor allem die Erstellung einer formgerechten Kostenberechnung ( 19 GNotKG) besprochen. Die kostenrechtlichen Vorgänge werden in Sachgebiete zusammengefasst und mit zahlreichen Fallbeispielen vertieft, wie z. B. Grundstücksgeschäfte, Vorgänge aus dem Ehe-, Familien- und Erbrecht, dem Gesellschafts- und Registerrecht. Zu jedem Sachgebiet werden die Vollzugs- und Betreuungsgebühren sowie Dokumentenpauschalen (Nr KV GNotKG), sonstige Auslagen (Nr ff. KV GNotKG) und Zusatzgebühren (Nr GNotKG) besprochen. Auch die Gebührenabrechnung für Entwurfstätigkeiten, Beratungen sowie die Gebührenabrechnungen für die vorzeitige Beendigung einer beantragten Beurkundung werden im Rahmen des Seminars behandelt. Referenten: Dr. Jens Neie, Notar, Würzburg; Werner Tiedtke, Notariatsoberrat, Notarkasse, München Ulm, MARITIM Hotel und Congresszentrum* Datum: 23. September 2016 Tagungsnummer: Tagungszeit: Uhr Zeitstunden:

29 Aktuelle Entwicklungen im notariellen Kostenrecht Ulm Karlsruhe Notare Karlsruhe, Novotel City Hotel* Datum: 14. Oktober 2016 Tagungsnummer: Tagungszeit: Uhr Zeitstunden: 6 Kostenbeitrag: Ermäßigt: 310, (USt.-befreit) 240, (USt.-befreit) Mitarbeiter: 185, (USt.-befreit) * Mitglieder der Notarkammer Baden-Württemberg erhalten eine gesonderte Ermäßigung und werden gebeten, sich direkt bei der Kammer (s. S. 63) anzumelden. Telefon:

30 Notare Intensivkurs WEG Die Praktikertagung ist ausgewählten Fragestellungen und Fallgestaltungen des WEG-Rechts gewidmet. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Darstellung von Problemen bei der Begründung von Wohnungseigentum. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Fragestellungen im Zusammenhang mit der Veränderung von Wohnungseigentum. Eine Darstellung ausgewählter Probleme im Zusammenhang mit der Wohnungseigentümergemeinschaft rundet die Tagung ab. Die Referenten sind besonders ausgewiesen. Die Veranstaltung erfolgt anhand einer ausführlichen Tagungsunterlage, die zahlreiche Gestaltungsempfehlungen und Musterformulierungen enthält und als Nachschlagewerk in der Praxis bestens geeignet ist. Referenten: Dr. Manfred Rapp, Notar a. D., Landsberg/Lech; Dr. Johannes Weber, Notarassessor, Geschäftsführer des DNotI, Würzburg Datum: September 2016 Tagungszeiten: Fr Uhr, Sa Uhr Bochum, DAI-Ausbildungscenter Zeitstunden: 10 Geeignet zum Nachweis der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO. Tagungsnummer: Kostenbeitrag: 415, (USt.-befreit) Ermäßigt: 310, (USt.-befreit) Telefon:

31 Intensivkurs Kostenrecht Bochum Köln Notare Die Veranstaltung behandelt einige Schwerpunkte des notariellen Kostenrechts. Mit einer allgemeinen Einführung wird vor allem die Erstellung einer formgerechten Kostenberechnung ( 19 GNotKG) besprochen. Die kostenrechtlichen Vorgänge werden in Sachgebiete zusammengefasst und mit zahlreichen Fallbeispielen vertieft, wie z. B. Grundstücksgeschäfte, Vorgänge aus dem Ehe-, Familien- und Erbrecht, dem Gesellschafts- und Registerrecht. Zu jedem Sachgebiet werden die Vollzugs- und Betreuungsgebühren sowie Dokumentenpauschalen (Nr KV GNotKG), sonstige Auslagen (Nr ff. KV GNotKG) und Zusatzgebühren (Nr GNotKG) besprochen. Auch die Gebührenabrechnung für Entwurfstätigkeiten, Beratungen sowie die Gebührenabrechnungen für die vorzeitige Beendigung einer beantragten Beurkundung werden im Rahmen des Seminars behandelt. Dem Seminar liegt ein ausführliches Manuskript zugrunde. Referenten: Dr. Christian Fackelmann, M.St. (Oxon.), Notar, Bad Staffelstein; Werner Tiedtke, Notariatsoberrat, Notarkasse, München Bochum, DAI-Ausbildungscenter Datum: September 2016 Tagungsnummer: Tagungszeiten: Mi Uhr, Do Uhr Zeitstunden: 10,5 31

32 Notare Intensivkurs Kostenrecht Bochum Köln Köln, Pullman Cologne* Datum: Oktober 2016 Tagungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rheinischen Notarkammer Tagungszeiten: Fr Uhr, Sa Uhr Zeitstunden: 10,5 Kostenbeitrag: 415, (USt.-befreit) Ermäßigt: 310, (USt.-befreit) * Mitglieder der Rheinischen Notarkammer erhalten eine gesonderte Ermäßigung und werden gebeten, sich direkt bei der Kammer (s. S. 63) anzumelden. Telefon:

33 Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht in der notariellen Praxis Notare Die Veranstaltung stellt systematisch und anschaulich, dabei aber auf höchstem Niveau, die wesentlichen Problembereiche des Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts in der notariellen Praxis dar. Der auf diesem Gebiet äußerst erfahrene Referent zeigt auf, dass erbrechtliche Gestaltung oftmals ohne Berücksichtigung des steuerlichen Kontextes nicht sinnvoll möglich ist. Die umfangreiche Arbeitsunterlage kann nach der Veranstaltung als praxisgerechtes Nachschlagewerk dienen. Referent: Dr. Eckhard Wälzholz, Notar, Füssen Datum: 1. Oktober 2016 Tagungszeit: Uhr Bochum, DAI-Ausbildungscenter Zeitstunden: 6 Geeignet zum Nachweis der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO. Tagungsnummer: Kostenbeitrag: 310, (USt.-befreit) Ermäßigt: 240, (USt.-befreit) Telefon:

34 Notare Update Grundstückskaufvertrag Kassel Berlin Das Tagesseminar dient der praxisorientierten Aufbereitung aktueller Entwicklungen und Fragestellungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Lehre, die bei der optimalen Gestaltung von Kaufverträgen zu berücksichtigen sind. Im Vordergrund steht die Entwicklung praxiserprobter und sicherer Lösungen durch Aufnahme von Textbausteinen und Ganz-Vertragsmustern, die unmittelbar der eigenen kautelarjuristischen Arbeit zur Verfügung stehen. Ausgehend von ausgewählten Fragestellungen und Fallgestaltungen werden den Teilnehmern zahlreiche praktische Gestaltungsempfehlungen gegeben. Dabei werden auch Grundzüge und Grundstrukturen herausgearbeitet, sodass das Seminar sich nicht nur an fortgeschrittene Praktiker, sondern auch an Berufsanfänger bzw. in Ausbildung befindliche künftige Berufsträger wendet. Der Referent ist als Praktiker und Autor zahlreicher einschlägiger Veröffentlichungen besonders ausgewiesen. Die Darstellung erfolgt anhand einer umfangreichen Tagungsunterlage, die aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Literatur berücksichtigt und als Nachschlagewerk in der Praxis bestens geeignet ist. Referent: Dr. Hans-Frieder Krauß, LL.M., Notar, München Kassel, Best Western Plus Hotel City* Datum: 7. Oktober 2016 Tagungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Notarkammer Kassel Tagungszeit: Uhr Zeitstunden:

35 Update Grundstückskaufvertrag Kassel Berlin Notare Berlin, DAI-Ausbildungscenter Datum: 8. Oktober 2016 Tagungsnummer: Tagungszeit: Uhr Zeitstunden: 6 Geeignet zum Nachweis der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO. Kostenbeitrag: 310, (USt.-befreit) Ermäßigt: 240, (USt.-befreit) * Mitglieder der Notarkammer Kassel erhalten eine gesonderte Ermäßigung und werden gebeten, sich direkt bei der Kammer (s. S. 63) anzumelden. Telefon:

36 Notare Vorbereitung und Abwicklung nachlassgerichtlicher Erklärungen und Urkunden auch nach der Europäischen Erbrechtsverordnung einschließlich zu beachtender Vorschriften des GNotKG Heusenstamm Berlin Seminar für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Notariat Der Referent wird anhand von Fallbeispielen Erklärungen und Urkunden, auch unter Einbezug der Neuerungen entsprechend der Europäischen Erbrechtsverordnung, einschließlich zu beachtender Vorschriften des GNotKG aus notarieller Sicht und aus der Sicht des Nachlassgerichtes, darstellen. Dabei soll den Teilnehmern der Veranstaltung ein Überblick über die Verfahrensvorschriften, praxisbezogene Tipps und Hinweise zur richtigen und beschleunigten Abwicklung, aber auch wichtige Hinweise zur Vermeidung von Fehlern gegeben werden. Der ausführlichen Tagungsunterlage ist eine Vielzahl von Mustern beigefügt, die sich sowohl auf die notariell vorzubereitenden Erklärungen, aber auch auf informative Anschreiben an die Verfahrensbeteiligten und Behörden zur beschleunigten Abwicklung beziehen. Referent: Frank Tondorf, Notariatsleiter, Essen Heusenstamm, DAI-Ausbildungscenter Rhein/Main* Datum: 11. Oktober 2016 Tagungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Notarkammer Frankfurt am Main Tagungszeit: Uhr Zeitstunden:

37 Notare Vorbereitung und Abwicklung nachlassgerichtlicher Erklärungen und Urkunden auch nach der Europäischen Erbrechtsverordnung einschließlich zu beachtender Vorschriften des GNotKG Heusenstamm Berlin Berlin, DAI-Ausbildungscenter Datum: 1. November 2016 Tagungsnummer: Tagungszeit: Uhr Zeitstunden: 6 Mitarbeiter: 185, (USt.-befreit) * Mitglieder der Notarkammer Frankfurt am Main erhalten eine gesonderte Ermäßigung und werden gebeten, sich beim DAI (s. S. 65) anzumelden. Telefon:

38 Notare Workshop: Elektronischer Rechtsverkehr im Grundbuchbereich für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Notariat In diesem Workshop erhalten die Teilnehmer Gelegenheit, unter Anleitung die Praxis der elektronischen Grundbucheinträge im in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Notarkammer Notariat an Schulungsrechnern kennenzulernen und zu üben. Der Workshop ist gegliedert in die Abschnitte Einführung in den elektronischen Rechtsverkehr mit den Schwerpunkten Signatur, Notarvertreter, EGVP-Client der Justiz, XNotar, Notarportal und dem Abschnitt elektronische Grundbuchanträge. Für die Fallbearbeitung stehen Computer zur Verfügung, die mit den erforderlichen Programmen sowie geeigneten Textvorlagen ausgestattet sind. Die begrenzte Teilnehmerzahl garantiert einen intensiven Lernerfolg. Referenten: Frank Klein, Rechtsanwalt, Geschäftsführer der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer und Schleswig-Holsteinischen Notarkammer, Schleswig; Andreas Kühnelt, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Erbrecht, Mitglied des Ausschusses Elektronischer Rechtsverkehr der Bundesrechtsanwaltskammer, Kiel Kiel, Haus des Sports* Datum: 12. Oktober 2016 Tagungsnummer: und Tagungszeiten: Uhr und Zeitstunden: jeweils

39 Workshop: Elektronischer Rechtsverkehr im Grundbuchbereich für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Notariat Notare Kiel, Haus des Sports* Datum: 30. November 2016 Tagungsnummer: und Tagungszeiten: Uhr und Zeitstunden: jeweils 3 Mitarbeiter: jeweils 185, (USt.-befreit) * Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Notarkammer erhalten eine gesonderte Ermäßigung und werden gebeten, sich direkt bei der Kammer (s. S. 63) anzumelden. Telefon:

40 Notare Bilanzkunde für Notare in Zusammenarbeit mit der Notarkammer Frankfurt am Main Die Veranstaltung richtet sich an Notare, die anhand von Beispielen einen systematisch aufgebauten Überblick über die wesentlichen Normen, Methoden und Standards der externen Rechnungslegung nach HGB erlangen möchten. Die Darstellung ist auf die Bedürfnisse der notariellen Praxis zugeschnitten, buchhalterische Fragestellungen werden daher lediglich in den Grundzügen erörtert. Der Referent vermittelt ein Verständnis von Funktion und Aussagegehalt handelsrechtlicher Jahresabschlüsse anhand eines praktischen Falles (Jahresabschluss einer mittelgroßen GmbH). Unter Verwendung bilanzanalytischer Methoden, die in ihren Grundzügen erläutert werden, sollen die Teilnehmer den konkreten Umgang mit Abschlussinformationen kennenlernen. Referenten: Friedrich Graf von Kanitz, Rechtsanwalt, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Köln; Dr. Sebastian Spiegelberger, Notar a. D., Rosenheim Datum: 15. Oktober 2016 Tagungszeit: Uhr Heusenstamm, DAI-Ausbildungscenter Rhein/Main Zeitstunden: 6 Geeignet zum Nachweis der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO Tagungsnummer: Kostenbeitrag: 310, (USt.-befreit) Ermäßigt: 240, (USt.-befreit) Mitglieder der Notarkammer Frankfurt am Main erhalten eine gesonderte Ermäßigung und werden gebeten, sich beim DAI (s. S. 65) anzumelden. Telefon:

41 Aktuelle Fragen zum GNotKG auch geeignet für Mitarbeiter im Notariat Notare in Zusammenarbeit mit der Notarkammer Oldenburg Der Referent hat seit Einführung des GNotKG aufgrund seiner praktischen Tätigkeit eine exemplarische Falldarstellung der nach seiner Meinung am häufigsten vorkommenden Probleme in der Anwendung des GNotKG erstellt. Anschaulich anhand praktischer Beispiele aus dem Berufsalltag wird den Teilnehmern vermittelt, an welcher Stelle Gefahren lauern und wie diese zukünftig beachtet werden. Die nunmehr einsetzende Rechtsprechung zum GNotKG wird jeweils in der dem Referenten bekannten aktuellsten Fassung durch ein Liste aktueller Entscheidungen vorgestellt. Leitung: Referenten: Dr. Holger Schmidt, Notar a. D., Bonn Dr. Holger Schmidt, Notar a. D., Bonn; Frank Tondorf, Notariatsleiter, Essen Datum: 26. Oktober 2016 Tagungszeit: Uhr Oldenburg, Weser-Ems-Halle Zeitstunden: 6 Tagungsnummer: Kostenbeitrag: 310, (USt.-befreit) Ermäßigt: 240, (USt.-befreit) Mitglieder der Notarkammer Oldenburg erhalten eine gesonderte Ermäßigung und werden gebeten, sich beim DAI (s. S. 65) anzumelden. Telefon:

42 Notare Die Entwicklung des Ehevertragsrecht Gestaltung und Praxisfragen in Zusammenarbeit mit der Notarkammer Frankfurt am Main Die Veranstaltung widmet sich ausgewählten Fragestellungen und Problemkreisen bei der Gestaltung von Eheverträgen und Scheidungsvereinbarungen. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Möglichkeiten und Grenzen der inhaltlichen Gestaltung von Eheverträgen auf der Grundlage der ober- und höchstgerichtlichen Rechtsprechung der vergangenen Jahre sowie die hierzu veröffentlichten Fachbeiträge. Die Darstellung und Erläuterung erfolgt anhand einer umfangreichen Tagungsunterlage, die zahlreiche Fallbeispiele und Formulierungsvorschläge enthält und als Nachschlagewerk in der Praxis bestens geeignet ist. Referent: Dr. Wolfgang Reetz, Notar, Köln Datum: 29. Oktober 2016 Tagungszeit: Uhr Heusenstamm, DAI-Ausbildungscenter Rhein/Main Zeitstunden: 6 Geeignet zum Nachweis der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO. Tagungsnummer: Kostenbeitrag: 310, (USt.-befreit) Ermäßigt: 240, (USt.-befreit) Mitglieder der Notarkammer Frankfurt am Main erhalten eine gesonderte Ermäßigung und werden gebeten, sich beim DAI (s. S. 65) anzumelden. Telefon:

43 Vorher zum Anwalt Krankenversicherung Krankentagegeldversicherung Krankenhaustagegeldversicherung Unfallversicherung Lebensversicherung Altersrentenversicherung Berufsunfähigkeitsversicherung Sterbegeldversicherung Vermögensschadenhaftpflichtversicherung, die Pflichtversicherung nach 51 BRAO. Kraftfahrzeughaftpflichtund Kaskoversicherung Unsere Gruppenversicherungspartner sind die Versicherungsunternehmen der ERGO-Gruppe (insbesondere die DKV) sowie die HDI- Versicherung AG und das Rheinische Versicherungskontor. Im Bereich der Vermögensschadenhaftpflichtversicherung arbeiten wir zusammen mit dem Maklerbüro Phillipp & Dr. Kreth. Wir gewähren Hinterbliebenen unserer Mitglieder eine Sterbefallbeihilfe von derzeit Euro 1.500,-- und unterhalten einen eigenen Hilfsfonds. Wir erteilen Ratschläge in Fragen der Sozialhilfe und zur Vorsorge für den Todesfall. Der Jahresbeitrag beträgt Euro 60,--. Für das Kalenderjahr, in dem der Beitritt erfolgt, besteht Beitragsfreiheit.

44 Notare Aktuelles Gesellschaftsrecht für Notare Sämtliche neuere Entwicklungen in den für Notare besonders relevanten Bereichen des Gesellschaftsrechts werden in dieser kompakten Tagesveranstaltung aufgearbeitet. Die Darstellung wird abgerundet durch Ausführungen zum Umwandlungsrecht, zum Unternehmenskauf und zum Konzernrecht. Die umfangreiche Arbeitsunterlage enthält viele Gestaltungsmuster und Praxistipps. Referent: Wolfgang Arens, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Bielefeld Datum: 3. November 2016 Tagungszeit: Uhr Bochum, DAI-Ausbildungscenter Zeitstunden: 6 Geeignet zum Nachweis der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO. Tagungsnummer: Kostenbeitrag: 310, (USt.-befreit) Ermäßigt: 240, (USt.-befreit) Telefon:

12. Jahresarbeitstagung des Notariats. 11. bis 13. September 2014 Berlin, dbb forum berlin

12. Jahresarbeitstagung des Notariats. 11. bis 13. September 2014 Berlin, dbb forum berlin Fachinstitut für Notare 12. Jahresarbeitstagung des Notariats 11. bis 13. September 2014 Berlin, dbb forum berlin Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

Jahresarbeitstagung des Notariats. Berlin, dbb forum berlin

Jahresarbeitstagung des Notariats. Berlin, dbb forum berlin FACHINSTITUT FÜR NOTARE 12. 16. Jahresarbeitstagung des Notariats 11. 4. bis 6. 13. Oktober September 20182014 Berlin, dbb forum berlin Das DAI ist eine gemeinnützige Einrichtung der Bundesrechtsanwaltskammer,

Mehr

15. Jahresarbeitstagung

15. Jahresarbeitstagung Fachinstitut für Notare 15. Jahresarbeitstagung 12. des Notariats des Notariats 14. bis 16. 11. bis September 13. September 2017 2014 Berlin Berlin, dbb forum berlin Das DAI ist eine gemeinnützige Einrichtung

Mehr

FacHinstitut Für notare. Veranstaltungen. 1. Halbjahr

FacHinstitut Für notare. Veranstaltungen. 1. Halbjahr FacHinstitut Für notare Veranstaltungen 1. Halbjahr 2016 www.anwaltsinstitut.de Carl Heymanns Tradition hat einen Namen Subskriptionspreis zur 25. Jubiläumsauflage Kersten / Bühling Formularbuch und Praxis

Mehr

Fachinstitut Für notare. Veranstaltungen. 1. halbjahr

Fachinstitut Für notare. Veranstaltungen. 1. halbjahr Fachinstitut Für notare Veranstaltungen 1. halbjahr 2017 www.anwaltsinstitut.de Carl Heymanns Verlag NEU Doppelte Sicherheit Online Ausgaben Jetzt mit neuem Praxisteil zum GNotKG Weingärtner/Gassen/Sommerfeldt

Mehr

11. Jahresarbeitstagung des Notariats. 19. bis 21. September 2013 Donnerstag bis Samstag Berlin, dbb forum berlin

11. Jahresarbeitstagung des Notariats. 19. bis 21. September 2013 Donnerstag bis Samstag Berlin, dbb forum berlin FACHINSTITUT FÜR NOTARE 11. Jahresarbeitstagung des Notariats 19. bis 21. September 2013 Donnerstag bis Samstag Berlin, dbb forum berlin Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

FACHINSTITUT FÜR NOTARE. Veranstaltungen. 1. Halbjahr Mit elearning-angeboten.

FACHINSTITUT FÜR NOTARE. Veranstaltungen. 1. Halbjahr Mit elearning-angeboten. FACHINSTITUT FÜR NOTARE Veranstaltungen 1. Halbjahr 2018 Mit elearning-angeboten www.anwaltsinstitut.de Carl Heymanns Verlag Ihr starker Partner im Notariatat NEU Neuauflage 2018 Das Würzburger Notarhandbuch

Mehr

Heft 1 Januar 2015 Seite 1 80

Heft 1 Januar 2015 Seite 1 80 Heft 1 Januar 2015 Seite 1 80 INHALT Mitteilungen Präsidium der Notarkasse 1 Rechtsanwalt und Notar Hermann Meiertöns 70 Jahre alt 1 Veranstaltungen des Fachinstituts für Notare 2 Verbraucherpreisindex

Mehr

10. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung

10. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung 10. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung ool 23. 24. März 2012 Hamburg, Bucerius Law School Das DAI ist die Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und

Mehr

Umwandlungsrecht und Umwandlungssteuerrecht. 23. bis 24. Oktober 2017 München

Umwandlungsrecht und Umwandlungssteuerrecht. 23. bis 24. Oktober 2017 München FACHINSTITUT FÜR STEUERRECHT Umwandlungsrecht und Umwandlungssteuerrecht 23. bis 24. Oktober 2017 München Das DAI ist eine gemeinnützige Einrichtung der Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

14. Jahresarbeitstagung. des Notariats

14. Jahresarbeitstagung. des Notariats FACHI NST IT U T FÜ R NOTAR E 14. Jahresarbeitstagung 12. Jahresarbeitstagung des Notariats des Notariats 29. September 11. bis 13. bisseptember 1. Oktober2014 2016 Berlin, dbb Berlin, forum dbbberlin

Mehr

Umwandlungsrecht und Umwandlungssteuerrecht. 15. bis 16. Oktober 2018 Frankfurt am Main

Umwandlungsrecht und Umwandlungssteuerrecht. 15. bis 16. Oktober 2018 Frankfurt am Main FACHINSTITUT FÜR STEUERRECHT Umwandlungsrecht und Umwandlungssteuerrecht 15. bis 16. Oktober 2018 Frankfurt am Main Das DAI ist eine gemeinnützige Einrichtung der Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

FACHINSTITUTE FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT/ARBEITSRECHT/STRAFRECHT. ab 31. März 2017

FACHINSTITUTE FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT/ARBEITSRECHT/STRAFRECHT. ab 31. März 2017 FACHINSTITUTE FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT/ARBEITSRECHT/STRAFRECHT DAI econference 2017 Gesellschaftsrecht ab 31. März 2017 Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

Heft 5 Mai 2018 Seite

Heft 5 Mai 2018 Seite Heft 5 Mai 2018 Seite 321 400 INHALT Mitteilungen Notar Dr. Andreas Albrecht 60 Jahre alt 321 Tagung Entwicklungen im Notarberuf seit 1800 321 Veranstaltungen des Fachinstituts für Notare 322 Verbraucherpreisindex

Mehr

Heft 2 Februar 2016 Seite

Heft 2 Februar 2016 Seite Heft 2 Februar 2016 Seite 81 160 INHALT Mitteilungen 29. Deutscher Notartag in Berlin 81 Notar a.d. Willi Weichler verstorben 82 Notarassessor Dr. Johannes Hushahn neuer Schriftleiter der Deutschen Notar-Zeitschrift

Mehr

FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/ERBRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT. 19. bis 21. April 2018 München

FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/ERBRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT. 19. bis 21. April 2018 München FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/ERBRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT 19. bis 21. April 2018 München Das DAI ist eine gemeinnützige Einrichtung der Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

2. Jahresarbeitstagung Steuerrecht. 17. bis 18. April 2015 Berlin, Sofitel Berlin Kurfürstendamm

2. Jahresarbeitstagung Steuerrecht. 17. bis 18. April 2015 Berlin, Sofitel Berlin Kurfürstendamm Fachinstitut für Steuerrecht 2. Jahresarbeitstagung Steuerrecht 17. bis 18. April 2015 Berlin, Sofitel Berlin Kurfürstendamm Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

Heft 2 Februar 2017 Seite

Heft 2 Februar 2017 Seite Heft 2 Februar 2017 Seite 81 160 INHALT Mitteilungen Notar Justizrat Dr. Volker Kawohl 60 Jahre alt 81 Verdienstkreuz am Bande für Notar a.d. Kurt Lechner 81 Veranstaltungen des Fachinstituts für Notare

Mehr

INHALT. Heft 12 Dezember 2007 Seite

INHALT. Heft 12 Dezember 2007 Seite Heft 12 Dezember 2007 Seite 881 960 INHALT Mitteilungen Veranstaltungen des Fachinstituts für Notare 881 Verbraucherpreisindex für Deutschland im Oktober 2007 883 Aktuelles Forum Kanzleiter, Der Kommanditanteil,

Mehr

Vertiefungskurse zum neuen notariellen Kostenrecht

Vertiefungskurse zum neuen notariellen Kostenrecht FACHINSTITUT FÜR NOTARE Vertiefungskurse zum neuen notariellen Kostenrecht Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern. www.anwaltsinstitut.de

Mehr

4. Jahresarbeitstagung Strafrecht. 30. Juni bis 1. Juli 2017 Hamburg

4. Jahresarbeitstagung Strafrecht. 30. Juni bis 1. Juli 2017 Hamburg Fac h in st i t u t f ü r S t rafrec h t 4. Jahresarbeitstagung Strafrecht Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern. www.anwaltsinstitut.de

Mehr

19. bis 20. Mai 2017 Hamburg

19. bis 20. Mai 2017 Hamburg Fac h in st i t u t f ü r erbrec h t 9. Jahresarbeitstagung Erbrecht Expertenkonferenz Estate Planning Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

13. Jahresarbeitstagung. des Notariats

13. Jahresarbeitstagung. des Notariats FACHI NST IT U T FÜ R NOTAR E 13. Jahresarbeitstagung 12. Jahresarbeitstagung des Notariats des Notariats arbeit mit in Zusammen mer Berlin 2014 der Notarkam 17. bis 19. 11. bis September 13. September

Mehr

Das DAI elearning Center. Online-Kurse zum Selbststudium

Das DAI elearning Center. Online-Kurse zum Selbststudium Online-Kurse Das DAI elearning Center Online-Kurse zum Selbststudium Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern. www.anwaltsinstitut.de

Mehr

FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT

FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT Das mittelständische Unternehmen 22. bis 24. November 2018 Berlin Das DAI ist eine gemeinnützige Einrichtung der Bundesrechtsanwaltskammer,

Mehr

Heft 6 Juni 2018 Seite

Heft 6 Juni 2018 Seite Heft 6 Juni 2018 Seite 401 480 INHALT Mitteilungen Vorstände der Notarkammern: Ehrenpräsident der Westfälischen Notarkammer 401 Rechtsanwalt und Notar a.d. Gerd-Walter Jung 70 Jahre alt 401 Veranstaltungen

Mehr

Die Kapitalgesellschaft bis 4. Februar 2017 Berlin, Steigenberger Hotel Am Kanzleramt

Die Kapitalgesellschaft bis 4. Februar 2017 Berlin, Steigenberger Hotel Am Kanzleramt ANMELDUNG (FAX 0234 703507) NR. 052373 Die Kapitalgesellschaft 2017 2. bis 4. Februar 2017 Berlin, Steigenberger Hotel Am Kanzleramt Kostenbeitrag: 995, (USt.-befreit) einschließlich Arbeitsunterlage und

Mehr

DAI. gari. Kray. Tellnahmebescheiniqunq

DAI. gari. Kray. Tellnahmebescheiniqunq DAI V gari m loß A Ree hts^ n Kray Telefon: (0234)9 7064-18 Telefax: (0234) 97064-7218 E-Mail: costanzino@anwaltsinsütut.de Internet; vwi/w.anwaltsinstitut.de 06.07.2015 Tellnahmebescheiniqunq Wir bestätigen

Mehr

Das Unternehmen in Krise und Insolvenz. Montag, 23. September 2013 Köln

Das Unternehmen in Krise und Insolvenz. Montag, 23. September 2013 Köln Fachinstitute für Steuerrecht/Insolvenzrecht Das Unternehmen in Krise und Insolvenz Montag, 23. September 2013 Köln Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

Das DAI elearning Center. Online-Kurse zum Selbststudium. mit neuen Kursen

Das DAI elearning Center. Online-Kurse zum Selbststudium. mit neuen Kursen ONLINE-KURSE Das DAI elearning Center Online-Kurse zum Selbststudium Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern. www.anwaltsinstitut.de

Mehr

Das neue Kostenrecht in der notariellen Praxis

Das neue Kostenrecht in der notariellen Praxis FACHINSTITUT FÜR NOTARE Das neue Kostenrecht in der notariellen Praxis In enger Zusammenarbeit mit der Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

Heft 4 April 2019 Seite

Heft 4 April 2019 Seite Heft 4 April 2019 Seite 241 320 INHALT Mitteilungen Notarstatistik: Anzahl der Notarinnen und Notare in den Jahren 2017 bis 2019 241 Zweiter Prüfungstermin 2019 für die notarielle Fachprüfung 242 Veranstaltungen

Mehr

Heft 2 Februar 2018 Seite

Heft 2 Februar 2018 Seite Heft 2 Februar 2018 Seite 81 160 INHALT Mitteilungen Vorstände der Notarkammern: Notarkammer Kassel 81 Symposion Die Auswirkungen des neuen Bauvertragsrechts auf die notarielle Praxis 81 Veranstaltungen

Mehr

Heft 10 Oktober 2017 Seite

Heft 10 Oktober 2017 Seite Heft 10 Oktober 2017 Seite 721 800 INHALT Mitteilungen Zweite Satzung zur Änderung der Satzung über die Gebühren in Angelegenheiten des Prüfungsamtes für die notarielle Fachprüfung bei der Bundesnotarkammer

Mehr

Die Besteuerung von Personengesellschaften. 25. bis 27. Oktober 2018 Frankfurt am Main

Die Besteuerung von Personengesellschaften. 25. bis 27. Oktober 2018 Frankfurt am Main FACHINSTITUT FÜR STEUERRECHT Die Besteuerung von Personengesellschaften 25. bis 27. Oktober 2018 Frankfurt am Main Das DAI ist eine gemeinnützige Einrichtung der Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

Unternehmensnachfolge. 16. bis 18. November 2017 Berlin

Unternehmensnachfolge. 16. bis 18. November 2017 Berlin Fachinstitute für Steuerrecht/Erbrecht/Handels- und Gesellschaftsrecht 16. bis 18. November 2017 Berlin Das DAI ist eine gemeinnützige Einrichtung der Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT. 1. bis 3. März 2018 Berlin

FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT. 1. bis 3. März 2018 Berlin FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT Die Kapitalgesellschaft 2018 1. bis 3. März 2018 Berlin Das DAI ist eine gemeinnützige Einrichtung der Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

Heft 10 Oktober 2018 Seite

Heft 10 Oktober 2018 Seite Heft 10 Oktober 2018 Seite 721 800 INHALT Mitteilungen Erster Prüfungstermin 2019 für die notarielle Fachprüfung 721 Notar Dr. Hartmut Wicke Honorarprofessor 721 Tagung Aktienrechtsreform in Permanenz

Mehr

FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT. Die Kapitalgesellschaft bis 23. Februar 2019 Berlin.

FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT. Die Kapitalgesellschaft bis 23. Februar 2019 Berlin. FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT Die Kapitalgesellschaft 2019 21. bis 23. Februar 2019 Berlin www.anwaltsinstitut.de DIE KAPITALGESELLSCHAFT 2019 VERANSTALTUNGSHINWEISE Die

Mehr

INHALT. Heft 9 September 2010 Seite 641 720

INHALT. Heft 9 September 2010 Seite 641 720 Heft 9 September 2010 Seite 641 720 INHALT Mitteilungen Wissenschaftliches Symposion Neuregelungen im Familien- und Erbrecht 641 Veranstaltungen des Fachinstituts für Notare 641 Verbraucherpreisindex für

Mehr

15. bis 17. Oktober 2015 München

15. bis 17. Oktober 2015 München FACHINSTITUT FÜR STEUERRECHT Die Besteuerung von Personengesellschaften 15. bis 17. Oktober 2015 München Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

22. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht. 29. bis 30. Januar 2016 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht. Fortbildung möglich!

22. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht. 29. bis 30. Januar 2016 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht. Fortbildung möglich! Fachinstitut für Verwaltungsrecht 22. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht 29. bis 30. Januar 2016 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

24. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht. 26. bis 27. Januar 2018 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht

24. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht. 26. bis 27. Januar 2018 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht FAC H I N ST I T U T F Ü R V E R WA LT U N G SR EC H T 24. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht Fo 15 rt Z bi ei ld ts un tu g nd m en ög lic h! 26. bis 27. Januar 2018 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht

Mehr

FACHINSTITUTE FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT/NOTARE

FACHINSTITUTE FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT/NOTARE FACHINSTITUTE FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT/NOTARE 12. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung 21. bis 22. März 2014 Hamburg, Bucerius Law School Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer,

Mehr

Heft 1 Januar 2018 Seite 1 80

Heft 1 Januar 2018 Seite 1 80 Heft 1 Januar 2018 Seite 1 80 INHALT Mitteilungen Rechtsanwalt und Notar a. D. Bernd Uhde 70 Jahre alt 1 Notar Gunter A. Schenckel 60 Jahre alt 1 Tagung Möglichkeiten und Grenzen der Gestaltung des letzten

Mehr

3. Jahresarbeitstagung Steuerrecht. 28. bis 29. Oktober 2016 München, Sofitel Munich Bayerpost

3. Jahresarbeitstagung Steuerrecht. 28. bis 29. Oktober 2016 München, Sofitel Munich Bayerpost FACHI NST IT U T FÜ R STE U E R R EC H T 3. Jahresarbeitstagung Steuerrecht Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern. www.anwaltsinstitut.de

Mehr

Rechtsprechung I. Allgemeines Formelhafter Haftungsausschluss von Individualvertrag BGH, Urt. v VII ZR 130/05 822

Rechtsprechung I. Allgemeines Formelhafter Haftungsausschluss von Individualvertrag BGH, Urt. v VII ZR 130/05 822 Heft 11 November 2007 Seite 785 880 INHALT Mitteilungen Notar Dr. Hans Wolfsteiner 70 Jahre alt 785 Veranstaltungen des Fachinstituts für Notare 785 Verbraucherpreisindex für Deutschland im September 2007

Mehr

27. bis 29. April 2017 München

27. bis 29. April 2017 München Fac hi n stit u te für S t e u e rr ec ht / H A NDEL S - UND GESELL S C H A F T S R EC H T Personengesellschaften 27. bis 29. April 2017 München Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer,

Mehr

15. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung. 31. März bis 1. April 2017 Hamburg

15. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung. 31. März bis 1. April 2017 Hamburg Fac h i n st i t u t e f ü r H a n d e l s - u n d G ese l l s c h a f t s r ec h t / N ota r e 15. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer,

Mehr

INHALT. Heft 9 September 2009 Seite

INHALT. Heft 9 September 2009 Seite Heft 9 September 2009 Seite 641 720 INHALT Mitteilungen Änderung der Bundesnotarordnung 641 Vorstände der Notarkammern: Notarkammer Frankfurt 641 Kurt Wagner-Preis 2010 des österreichischen Notariats 642

Mehr

16. bis 17. Mai 2014 Hamburg

16. bis 17. Mai 2014 Hamburg FACHINSTITUT FÜR ERBRECHT 6. Jahresarbeitstagung Erbrecht 16. bis 17. Mai 2014 Hamburg Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern.

Mehr

Heft 9 September 2015 Seite 641 720

Heft 9 September 2015 Seite 641 720 Heft 9 September 2015 Seite 641 720 INHALT Mitteilungen Rechtsanwalt und Notar Reinhard Blum 70 Jahre alt 641 Tagung Die Reform des ErbStG 641 Veranstaltungen des Fachinstituts für Notare 642 Verbraucherpreisindex

Mehr

2. DAI-Praxisforum Verkehrsrecht. 6. Oktober 2017 Köln

2. DAI-Praxisforum Verkehrsrecht. 6. Oktober 2017 Köln Fachinstitut für Verkehrsrecht 2. DAI-Praxisforum Verkehrsrecht 6. Oktober 2017 Köln Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern.

Mehr

Formularbuch der Freiwilligen Gerichtsbarkeit. Click here if your download doesn"t start automatically

Formularbuch der Freiwilligen Gerichtsbarkeit. Click here if your download doesnt start automatically Formularbuch der Freiwilligen Gerichtsbarkeit Click here if your download doesn"t start automatically Formularbuch der Freiwilligen Gerichtsbarkeit Bühling Formularbuch der Freiwilligen Gerichtsbarkeit

Mehr

Aufsatz Heiderhoff, Der unterhaltserweiternde Vertrag als Antwort auf die aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Betreuungsunterhalt 494

Aufsatz Heiderhoff, Der unterhaltserweiternde Vertrag als Antwort auf die aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Betreuungsunterhalt 494 07_2012_DNotZ_Umschlag 20.07.2012 11:50 Uhr Seite III ng Heft 7 Juli 2012 Seite 481 560 INHALT e n Mitteilungen Vorstände der Notarkammern: Landesnotarkammer Bayern und Notarkammer Baden-Württemberg 481

Mehr

Heft 10 Oktober 2015 Seite 721 800

Heft 10 Oktober 2015 Seite 721 800 Heft 10 Oktober 2015 Seite 721 800 INHALT Mitteilungen Termine der ersten notariellen Fachprüfung 2016 721 Vorstände der Notarkammern: Schleswig-Holsteinische Notarkammer 721 Verdienstkreuz am Bande für

Mehr

Fortbildungsveranstaltungen der Rechtsanwaltskammer Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Anwaltsinstitut e. V.

Fortbildungsveranstaltungen der Rechtsanwaltskammer Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Anwaltsinstitut e. V. Fortbildungsveranstaltungen der Rechtsanwaltskammer Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Anwaltsinstitut e. V. (DAI) März 2019 ARBEITSRECHT Arbeitsrecht aktuell Teil 1 Werner Ziemann, Vors. Richter

Mehr

INHALT. Heft 11 November 2010 Seite

INHALT. Heft 11 November 2010 Seite Heft 11 November 2010 Seite 801 880 INHALT Mitteilungen Termine der ersten notariellen Fachprüfung 2011 801 Rechtsanwalt und Notar a. D. Günter Hennings verstorben 801 Veranstaltungen des Fachinstituts

Mehr

Heft 11 November 2017 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 801

Heft 11 November 2017 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 801 Heft 11 November 2017 Seite 801 880 INHALT Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 801 Mitteilungen Gesetz zur Neuregelung des Schutzes von Geheimnissen bei der Mitwirkung Dritter an der

Mehr

Heft 4 April 2018 Seite

Heft 4 April 2018 Seite Heft 4 April 2018 Seite 241 320 INHALT Mitteilungen Notarstatistik: Anzahl der Notarinnen und Notare in den Jahren 2016 bis 2018 241 Zweiter Prüfungstermin 2018 für die notarielle Fachprüfung 242 18. Wissenschaftliches

Mehr

Heft 11 November 2018 Seite

Heft 11 November 2018 Seite Heft 11 November 2018 Seite 801 880 INHALT Mitteilungen Änderung der Testamentsregister-Gebührensatzung 801 Forum Unternehmensrecht: Der Richtlinien-Vorschlag der EU-Kommission über den Einsatz digitaler

Mehr

Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 81

Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 81 Heft 2 Februar 2015 Seite 81 160 INHALT Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 81 Mitteilungen Rechtsanwalt und Notar a.d. Dr. Walter Ordemann verstorben 81 Notare Dr. Ulrich Dempfle und

Mehr

Seminare für erfolgreiche Notare, Anwaltsnotare und ihre Mitarbeiter.

Seminare für erfolgreiche Notare, Anwaltsnotare und ihre Mitarbeiter. DEUTSCHER NOTARVERLAG Neue Termine Seminare für erfolgreiche Notare, Anwaltsnotare und ihre Mitarbeiter. Die Vorbereitung und Abwicklung eines Bauträgerprojekts Wohnungseigentum in der notariellen Praxis

Mehr

15. bis 16. März 2018 Berlin

15. bis 16. März 2018 Berlin FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/STRAFRECHT Beratung und Verteidigung in Steuerstrafsachen 15. bis 16. März 2018 Berlin Das DAI ist eine gemeinnützige Einrichtung der Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

8. bis 9. April 2016 Hamburg

8. bis 9. April 2016 Hamburg Fachin st i t u t e f ü r Handel s- u nd G ese l l sc h afts rech t/n otare 14. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung 8. bis 9. April 2016 Hamburg Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer,

Mehr

7. Jahresarbeitstagung Erbrecht Expertenkonferenz Estate Planning 8. bis 9. Mai 2015 Hamburg

7. Jahresarbeitstagung Erbrecht Expertenkonferenz Estate Planning 8. bis 9. Mai 2015 Hamburg FACHINSTITUT FÜR ERBRECHT 7. Jahresarbeitstagung Erbrecht Expertenkonferenz Estate Planning 8. bis 9. Mai 2015 Hamburg Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

INHALT. Heft 6 Juni 2007 Seite

INHALT. Heft 6 Juni 2007 Seite Heft 6 Juni 2007 Seite 401 480 INHALT Mitteilungen Zweites Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes 401 Vorstände der Notarkammern: Notarkammer Oldenburg 401 Verleihung des Helmut-Schippel-Preises 2006

Mehr

Heft 7 Juli 2018 Seite

Heft 7 Juli 2018 Seite Heft 7 Juli 2018 Seite 481 560 INHALT Mitteilungen Gesetz zur Regelung des Rechts auf Kenntnis der Abstammung bei heterologer Verwendung von Samen 481 Vorstände der Notarkammern: Notarkammer Mecklenburg-

Mehr

INHALT. Heft 1 Januar 2011 Seite 1 80

INHALT. Heft 1 Januar 2011 Seite 1 80 Heft 1 Januar 2011 Seite 1 80 INHALT Mitteilungen Erste Satzung zur Änderung der Satzung über die Gebühren in Angelegenheiten des Prüfungsamtes für die notarielle Fachprüfung bei der Bundesnotarkammer

Mehr

FacHinstitut Für notare. Veranstaltungen. 1. Halbjahr 2015. www.anwaltsinstitut.de

FacHinstitut Für notare. Veranstaltungen. 1. Halbjahr 2015. www.anwaltsinstitut.de FacHinstitut Für notare Veranstaltungen 1. Halbjahr 2015 www.anwaltsinstitut.de Top-Aktuell für Notare NEU Limmer / Hertel / Frenz / Mayer (Hrsg.) Würzburger Notarhandbuch 4. Auflage 2015, ca. 3.600 Seiten,

Mehr

FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT

FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT Grund- und Standardprobleme der gesellschaftsrechtlichen und steuerrechtlichen Beratungspraxis 30. November bis 1. Dezember 2018 Köln Das DAI

Mehr

29. bis 30. Juni 2018 Hamburg

29. bis 30. Juni 2018 Hamburg FAC H I N ST I T U T F Ü R S T R A F R EC H T 5. Jahresarbeitstagung Strafrecht Das DAI ist eine gemeinnützige Einrichtung der Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern.

Mehr

Heft 4 April 2015 Seite

Heft 4 April 2015 Seite Heft 4 April 2015 Seite 241 320 INHALT Mitteilungen Notarstatistik: Anzahl der Notarinnen und Notare in den Jahren 2013 bis 2015 241 Termine der zweiten notariellen Fachprüfung 2015 242 Ausschreibung des

Mehr

DAI. Eingegangen. 03. April A. Krau. Teilnahmebescheiniqunq / Fortbildungsnachweis

DAI. Eingegangen. 03. April A. Krau. Teilnahmebescheiniqunq / Fortbildungsnachweis DAI Universitätsstraße 140 44799 Bochum Kanzlei Krau Wetzlarer Straße 8 A 35644 Hohenahr DAI Eingegangen 03. April 2016 A. Krau Deutsches Anwaltsinstitut e.v. Universitätsstraße 140 44799 Bochum Telefon:

Mehr

12. bis 13. Juni 2015 Hamburg

12. bis 13. Juni 2015 Hamburg FACHI NST IT U T FÜ R STR AF R EC H T 2. Jahresarbeitstagung Strafrecht 12. bis 13. Juni 2015 Hamburg Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

Jahresarbeitstagung Steuerrecht. 28. bis 29. März 2014 Berlin, InterContinental Hotel Berlin

Jahresarbeitstagung Steuerrecht. 28. bis 29. März 2014 Berlin, InterContinental Hotel Berlin FACHINSTITUT FÜR STEUERRECHT Jahresarbeitstagung Steuerrecht 28. bis 29. März 2014 Berlin, InterContinental Hotel Berlin Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

H E R Ä FORTBILDUnOS GfTlBH cierntssisoi n«cht3fimijfiitkhnfi

H E R Ä FORTBILDUnOS GfTlBH cierntssisoi n«cht3fimijfiitkhnfi r. K4 21 Rechtsanwalt H E R Ä FORTBILDUnOS GfTlBH cierntssisoi n«cht3fimijfiitkhnfi Frankfurt am Main, 19.März 2016 Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Gesellschaftsrecht" nach 15 FAO fiir Handels- und

Mehr

20. bis 21. Juni 2014 Hamburg

20. bis 21. Juni 2014 Hamburg FACHINSTITUT FÜR STRAFRECHT Jahresarbeitstagung Strafrecht 20. bis 21. Juni 2014 Hamburg Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern.

Mehr

20. bis 21. März 2015 Hamburg

20. bis 21. März 2015 Hamburg Fachinstitute für Handels- und Gesellschaftsrecht/Notare 13. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung 20. bis 21. März 2015 Hamburg Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

Heft 5 Mai 2015 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 321

Heft 5 Mai 2015 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 321 Heft 5 Mai 2015 Seite 321 400 INHALT Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 321 Mitteilungen Notar Dr. Robert Kiefer zum Justizrat ernannt 321 Symposium Privatrecht und Eigentumsgrundrecht

Mehr

25. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht. 25. bis 26. Januar 2019 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht

25. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht. 25. bis 26. Januar 2019 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht FAC H I N ST I T U T F Ü R V E R WA LT U N G SR EC H T 25. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht Fo 15 rt Z bi ei ld ts un tu g nd m en ög lic h! 25. bis 26. Januar 2019 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht

Mehr

Heft 12 Dezember 2018 Seite

Heft 12 Dezember 2018 Seite Heft 12 Dezember 2018 Seite 881 960 INHALT Mitteilungen Notarin Bettina Sturm 60 Jahre alt 881 Rechtsanwältin und Notarin Dr. Monika Beckmann-Petey 60 Jahre alt 882 Tagung Gesellschaftsgründung 882 Tagung

Mehr

Heft 9 September 2017 Seite

Heft 9 September 2017 Seite Heft 9 September 2017 Seite 641 720 INHALT Mitteilungen Gesetz zur Änderung der materiellen Zulässigkeitsvoraussetzungen von ärztlichen Zwangsmaßnahmen und zur Stärkung des Selbstbestimmungsrechts von

Mehr

INHALT. Heft 12 Dezember 2006 Seite 881 960

INHALT. Heft 12 Dezember 2006 Seite 881 960 Heft 12 Dezember 2006 Seite 881 960 INHALT Mitteilungen Notar Prof. Dr. Günter Brambring 65 Jahre alt 881 Notar Dr. Wolfgang Baumann Honorarprofessor 881 Notar Dr. Dr. Herbert Grziwotz Honorarprofessor

Mehr

INHALT. Heft 10 Oktober 2010 Seite 721 800

INHALT. Heft 10 Oktober 2010 Seite 721 800 Heft 10 Oktober 2010 Seite 721 800 INHALT Mitteilungen Vorstände der Notarkammern: Notarkammer Sachsen-Anhalt 721 Notar a.d. JR Prof. Dr. Hans-Armin Weirich verstorben 721 Tagung (Vorweggenommene) Erbfolge

Mehr

Heft 12 Dezember 2014 Seite

Heft 12 Dezember 2014 Seite Heft 12 Dezember 2014 Seite 881 960 INHALT Mitteilungen Dr. Franz Josef Dumoulin, Prof. Dr. Walter Schmitz-Valckenberg und Dr. Hans-Dieter Vaasen 80 Jahre alt 881 Notarin a.d. Hannelore Gamm 70 Jahre alt

Mehr

INHALT. Heft 11 November 2003 Seite

INHALT. Heft 11 November 2003 Seite Heft 11 November 2003 Seite 801 880 INHALT Mitteilungen Herausgeber der Deutschen Notar-Zeitschrift 801 Verdienstkreuz am Bande für Rechtsanwalt und Notar Dr. Axel Brandi 801 Verdienstkreuz am Bande für

Mehr

10. November 2017 Köln

10. November 2017 Köln Fachinstitut für Versicherungsrecht DAI-Praxistag Personenversicherungsrecht 2017 10. November 2017 Köln Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum FACHINSTITUT FÜR MIET- UND WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT 9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht 21. bis 22. November 2014 Bochum Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

INHALT. Heft 5 Mai 2009 Seite 321 400

INHALT. Heft 5 Mai 2009 Seite 321 400 Heft 5 Mai 2009 Seite 321 400 INHALT Mitteilungen Rechtspolitisches Forum Bauträgerrecht der Bundesnotarkammer 321 Vorstände der Notarkammern: Westfälische Notarkammer 321 Rechtsanwalt und Notar Burkhard

Mehr

INHALT. Heft 5 Mai 2008 Seite

INHALT. Heft 5 Mai 2008 Seite Heft 5 Mai 2008 Seite 321 400 INHALT Mitteilungen Tagung Aktuelle Fragen des Wohnungseigentumsrechts 321 9. Symposium für Europäisches Familienrecht Rechtsregeln für nichteheliches Zusammenleben 321 Veranstaltungen

Mehr

gem. 15 FAO Wir bestätigen Ihnen hiermit, dass Sie an der vom Institut für Arbeitsrecht e.v. durchgeführten Neues zur Leiharbeit"

gem. 15 FAO Wir bestätigen Ihnen hiermit, dass Sie an der vom Institut für Arbeitsrecht e.v. durchgeführten Neues zur Leiharbeit f UNIVERSITÄT ROSTOCK Ins t i tut für Arbei tsrecht e.v. Frau Die Schatzmeisterin Doberaner Straße 10-12 18057 Rostock Tel. 0381/461198-0 Sekr. 0381/461198-25 Fax: 0381/461198-11 e-mail: kanzlei@gelersberger.de

Mehr

Teilnahmebescheinigung

Teilnahmebescheinigung DeutscheAnwaltAkademie Rechtsanwalt Rechtsanwälte & Fachanwälte Traphan & Graute Rüttenscheider Straße 194-196 Berlin, 17.11.2015 Sehr geehrter Herr Traphan, Sie haben durchgehend an unserer folgenden

Mehr

Heft 1 Januar 2016 Seite 1 80

Heft 1 Januar 2016 Seite 1 80 Heft 1 Januar 2016 Seite 1 80 INHALT Mitteilungen Gesetz zur Bereinigung des Rechts der Lebenspartner 1 Schriftleitung der Deutschen Notar-Zeitschrift 2 Kolloquium Digitaler Nachlass 2 Veranstaltungen

Mehr

Heft 3 März 2016 Seite

Heft 3 März 2016 Seite Heft 3 März 2016 Seite 161 240 INHALT Mitteilungen Prof. Dr. Rainer Schröder verstorben 161 Symposium Digitaler Nachlass 161 2. Symposium für Europäisches Erbrecht Unternehmenserbrecht in Europa 162 Veranstaltungen

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2016 AKB Deutsche Anwaltakademie GmbH, Berlin; 5 Stunden; 11.11.2016 Taktik im Versicherungsprozess - forensische anwaltliche Tätigkeit Rechtsanwaltskammer Hamm; 5 Stunden; 10.10.2016 Update

Mehr

INHALT. Heft 6 Juni 2009 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 401

INHALT. Heft 6 Juni 2009 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 401 Heft 6 Juni 2009 Seite 401 480 INHALT Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 401 Mitteilungen Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts 401 Vorstände der Notarkammern: Notarkammer Baden-Württemberg,

Mehr

INHALT. Heft 12 Dezember 2008 Seite

INHALT. Heft 12 Dezember 2008 Seite Heft 12 Dezember 2008 Seite 881 960 INHALT Mitteilungen Gesetz zur Sicherung von Werkunternehmeransprüchen und zur verbesserten Durchsetzung von Forderungen (Forderungssicherungsgesetz FoSiG) 881 Kolloquium

Mehr

23. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht. 27. bis 28. Januar 2017 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht

23. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht. 27. bis 28. Januar 2017 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht FACHI NST IT U T FÜ R V E RWALTU N G SR EC H T 23. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern.

Mehr

18. bis 20. Februar 2016 Berlin

18. bis 20. Februar 2016 Berlin Fachinstitut für Steuerrecht Die Kapitalgesellschaft 2016 18. bis 20. Februar 2016 Berlin Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern.

Mehr