Vereinszeitung Nr. 2 / Dezember 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vereinszeitung Nr. 2 / Dezember 2012"

Transkript

1 Vereinszeitung Nr. 2 / Dezember 2012 Gymnastik Seite 17 Turnen Seite 32 TVM 1846 Radsport Seite Jahrgang

2 So gut. Wie neu. So gut. Wie neu. Junge Sterne. So Mercedes wie am ersten Tag. Junge Sterne. So Mercedes wie am ersten Tag. Junge Sterne. So Mercedes wie am erstenautohaus Tag. Exklusiv im Neckar-Odenwald-Kreis bei Ihrem Gramling: die besten Gebrauchtenbei von Mercedes-Benz. Exklusiv Exklusiv im im Neckar-Odenwald-Kreis Neckar-Odenwald-Kreis bei Ihrem Ihrem Autohaus Autohaus Junge Sterne erfüllen höchste Qualitätsansprüche und Gramling: die besten Gebrauchten von Mercedes-Benz. Gramling: die besten Gebrauchten von Mercedes-Benz. Junge erfüllen Qualitätsansprüche und bieten ein umfangreiches Garantiepaket: 24 Monate Junge Sterne Sterne erfüllen höchste höchste Qualitätsansprüche und bieten ein umfangreiches Garantiepaket: 24 Monate Fahrzeuggarantie, 12 Monate Mobilitätsgarantie, bieten ein umfangreiches Garantiepaket: 24 Monate 10 Tage Fahrzeuggarantie, 12 Monate Tage Umtauschrecht, / ASU Mobilitätsgarantie, Siegel, die jünger 10 als 3 Monate Fahrzeuggarantie,TÜV 12 Monate Mobilitätsgarantie, 10 Tage Umtauschrecht, TÜV / ASU Siegel, die jünger als 3 Monate sind, Wartungsfreiheit für Siegel, 6 Monate (bis und Umtauschrecht, TÜV / ASU die jünger als 3km) Monate sind, Wartungsfreiheit für 6 Monate (bis km) und sind, Wartungsfreiheit für 6 Monate (bis km) und vieles mehr. Dass wir auch für Junge Sterne attraktive vieles mehr. Dass wir auch für Junge Sterne attraktive vieles mehr. wir auch für Junge Sterne attraktive LeasingundDass Finanzierungsangebote anbieten, ist selbstleasing- und Finanzierungsangebote anbieten, ist selbstleasingund Finanzierungsangebote anbieten, ist selbstverständlich. verständlich. verständlich. DieGarantiebedingungen Garantiebedingungen finden SieSie unter **Die finden unter * Die Garantiebedingungen finden Sie unter Ihr exklusiver Junge Sterne Partner im Neckar-Odenwald-Kreis Ihr exklusiver JungeJunge Sterne Partner im Neckar-Odenwald-Kreis Ihr exklusiver Sterne Partner im Neckar-Odenwald-Kreis Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service Mosbach, Mosbacher Str. 68,Verkauf Tel /Service , Autorisierter Mercedes-Benz Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf undund Service Walldürn, Daimlerstr. 4, Tel / Mosbach, Mosbacher Str. Tel. 68, Tel / , Mosbach, Mosbacher Str. 68, / , info@gramling-mercedes-benz.de Walldürn, Daimlerstr. 4, Tel / Walldürn, Daimlerstr. 4, Tel / info@gramling-mercedes-benz.de info@gramling-mercedes-benz.de drucken & binden Laub GmbH & Co. KG Brühlweg Elztal-Dallau Telefon

3 Die Vorstandschaft: 1. Vorsitzender Hartmut Landhäußer / Stellvertreter / Ressort Finanzen Udo Bieler / Vorwort 5 Stellvertreter / Ressort Gebäudemanagement / Veranstaltungen Klaus Raab / Vereinsausschuss 7 Winterfeier 10 Förderverein / Ressort Sport und Jugend Thomas Busch / Jubilare 12 Ressort Öffentlichkeitsarbeit Martin Engelfried / Jürgen Mellert / Abschied 14 Neue Mitglieder 16 Gymnastik 17 Rufnummern der Abteilungsleiter: Handball 21 Badminton Basketball Faustball Gesundheitssport Gymnastik Handball Judo Kegeln Männergymnastik Radsport Tischtennis Turnen Volleyball Sportabzeichen Stephan Hähre Jürgen Mellert Alfred Uihlein Uwe Strebel Trude Schalek Klaus Raab Jürgen Roskiewitz Kurt Kunert Cornelius Kottula Andreas Wurz Hubert Thumfart Iris Hartung-Köpke Walter Kappl Cornelius Kottula Judo 23 Ju-Jutsu 25 Kegeln 27 Nordic Walking 28 Radsport 29 Turnen 31 Ehrenvorsitzende Helmut Mursa Ehrenmitglieder Dieter Beuerle, Gerda Dierauf, Werner Eberle, Dr. Ursula Füsslin, Willy Jung, Walter Kappl, Otto Meier, Klaus Raab, Trude Schalek, Heinz Schmidt, Karl Spohrer, Paul Wanierke, Cornelius Kottula Ressort Sport Ulrich Bergmann Uwe Strebel / Geschäftsstelle: Ingrid Ländhäußer und Bärbel Korsanke Montag 10:00 Uhr - 12:30 Uhr Freitag 17:00 Uhr - 19:00 Uhr TV 1846 Mosbach - Geschäftsstelle Jahnhalle Hammerweg Mosbach Tel Fax info@tv-mosbach.de / / / / / / / / / / / / / / Impressum TV Mosbach 1846 Vereinszeitung ist das offizielle Organ des Turnvereins 1846 Mosbach e.v. Herausgeber: TV 1846 Mosbach e.v. Redaktion und Satz: Walter Kappl, Ingrid und Hartmut Landhäußer, Jürgen Mellert, Jutta Radtke Druck: Laub & Co, Elztal-Dallau Redaktionsanschrift: TV 1846 Mosbach, Anzeigenverwaltung: Förderverein des TV 1846 Mosbach Auflage: Redaktionschluss nächste Ausgabe: Mail an: kabelbw.de

4 Erleben Sie Emotionen Scheibenreparatur ab 0,- Dellen drücken ohne Lackierung Bremsbeläge hinten A3 schon ab 129,- Baujahr 05/03 bis 05/07 mit Frontantrieb inkl. Einbau weitere Informationen erhalten Sie bei uns VW & SKODA Käsmann Mosbacher Straße Mosbach Telefon AUDI Käsmann Industriestraße 1a Mosbach Telefon

5 Liebe TV-Mitglieder mittlerweile ist die leichte Sommerkleidung schon verstaut und die ersten Minusgrade lassen uns den nahenden Winter erahnen. Auch die laufenden Vorbereitungen auf unsere TV-Winterfeier sind ein untrügliches Zeichen, dass sich das Jahr 2012 seinem Ende zuneigt. Die letzte Ausgabe unserer Vereinszeitung in diesem Jahr, möchte ich wieder dazu nutzen euch alle über getroffene Entscheidungen und über neue Vorhaben zu informieren. Die wohl schwierigste Entscheidungsfindung war die Beschlussfassung zur Gründung einer neuen Abteilung. Das von der Vorstandschaft angestrebte Ziel, Judo und Ju-Jutsu gleichberechtigt unter einer Abteilung Kampfsport zu etablieren, konnte aufgrund verschiedener Faktoren nicht umge- setzt werden. Eine Trennung der Ju-Jutsumitglieder aus der Abteilung Judo wurde somit dringend notwendig. Der schon im Mai diesen Jahres gefasste Beschluss zur Eigenständigkeit von Ju-Jutsu wurde aufrecht erhalten. Wir sind froh darüber, dass alle Mitglieder der Ju-Jutsu-Gruppe trotz aller Widrigkeiten und Gegenwind unserem Turnverein treu geblieben sind. Heute kann ich unsere 14. Abteilung Ju-Jutsu als eigenständige Abteilung herzlich begrüßen. Dem Einsatz der beiden Abteilungsverantwortlichen Dr. Andreas Schnirch und Jürgen Schneider ist es auch zu verdanken, dass die Abteilungsmitglieder in der Turnhalle der Johannes Diakonie ein neues zuhause haben und nun zwanglos trainieren und ungezwungen Werbung in eigener Sache betreiben kön- nen. Wir wünschen unserer jüngsten Abteilung bei ihren Vorhaben viel Erfolg! Die erste Kultur-und Sportschau im Juli war unter Beteiligung von 40 Vereinen ein weiterer Meilenstein für unseren Verein. Gymnastik, Judo, Ju-Jutsu und Turnen stellten für unseren Verein ihr Können auf der großen Bühne vor einem begeisterten Publikum zur Schau. Handball und Turnen hatten alle Hände voll zu tun, um die vielen Zuschauer kulinarisch zu versorgen. Mit dem TV-Infostand konnten wir das Bild einer guten Vereinspräsentation abrunden und ich denke, dass wir damit auf dem richtigen Weg sind. Allen Arbeiterinnen und Arbeitern rund um dieses Fest danke ich für ihr beherztes Zupacken. Als direkt vor uns liegende Aufgabe ist die Ausrichtung der TV-Winterfeier in der Jahnhalle anzusehen. Ressort Sport- unter der Leitung von Thomas Busch, wird zum ersten Mal gemeinsam mit der Turnabteilung die sportliche Gesamtorganisation übernehmen. Alles andere liegt unverändert in den seit Jahren bewährten Händen und wird in gewohnter 5

6 Weise uns einen sportlichen und harmonischen Sonntagnachmittag garantieren. Die nächste große Herausforderung für unseren Verein liegt in der Mitausrichtung des Landeskinderturnfestes, das vom Juli 2013 in Mosbach und Obrigheim stattfindet. Gemeinsam mit der Badischen Turnerjugend, der Stadt Mosbach und den teilnehmenden Sportvereinen wurden in mehreren Sitzungen das Gerüst erarbeitet. Alle drei Vereine (SV Germania Obrigheim / VfK Diedesheim und der TV Mosbach) haben ihre Ansprechpartner für die einzelnen Ressorts festgelegt und gemeldet. Doch der größte und arbeitsintensivste Teil steht uns noch bevor. Hier ist die Mithilfe aus allen Abteilungen wichtiger Bestandteil für das Gelingen dieses großen Sportevents, bei dem bis zu 5000 Jugendliche erwartet werden. Genauere Infos gibt es im nächsten Jahr. Wir rechnen fest mit eurer Unterstützung. Der nahende Jahreswechsel ist Anlass genug, auch im Namen aller Vorstandsmitglieder, die unzähligen kleinen und großen Erfolge unserer Sportler und Sportlerinnen zu würdigen und unseren Dank für das Erreichte in 2012 auszusprechen. In diesen Dank schließe ich auch alle Abteilungsverantwortliche sowie die vielen Frauen und Männer, die unseren Sportbetrieb erst möglich machen, ein. Ein Verein lebt von denen, die ihr Können, ihre Begabung anderen ehrenamtlich zur Verfügung stellen. Nun wünsche ich allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, allen Kranken baldige Gesundheit einen guten Start in das neue Jahr und hoffe, dass viele eurer Wünsche sich erfüllen mögen. Ich freue mich mit euch auf ein gutes Gelingen unserer gemeinsamen Vorhaben. Frohe Festtage euer Neumöbeltransporte, Planung und Durchführung von Umzügen aller Größenordnungen, Verkauf von gebrauchten Büromöbeln MOSBACH DORTMUND MÜNCHEN Ideal für Berufskraftfahrer-Aspiranten Speditionelles Equipment Weiterbildung nach dem BKrFQG Beschleunigte Grundqualifikation nach dem BKrFQG Ausbildung in den Führerscheinklassen B/BE, C/CE A.S. Drive&Job GmbH - die Fahrschule im Neckar-Odenwald-Kreis mit direktem Anschluss an den Kraftfahrer-Job! Mosbach Alte Neckarelzer Str. 9 Tel /89070 Fax Seckach-Großeicholzheim Grabenweg 22

7 Unser Vereinsausschuss traf sich 2012 dreimal von Walter Kappl Wie in der Jahresplanung vorgesehen traf sich unser Vereinsausschuss dreimal in diesem Jahr, am 03.03, am und am Unser 1.Vorsitzender und die Vorstandsmitglieder hatten dabei Gelegenheit, wichtige Informationen direkt über die Leiter der Abteilungen an die Übungsgruppen und Mitglieder weiterzugeben, und die Abteilungsleiter konnten von ihrem Übungs- und Sportbetrieb berichten, Probleme aufzeigen und sie gemeinsam zu lösen versuchen. In der ersten Zusammenkunft an 3.März im Schulungsraum der Fa. Bergmann (Gelbes Haus) begrüßte unser 1.Vorsitzender Hartmut Landhäußer besonders die Vertreter der Turnerjugend des Badischen Turnerbundes, die anhand einer Power-Point- Präsentation ausführlich den Ablauf eines Landeskinderturnfestes mit Planung, Organisation und Programmablauf darlegten. Zuvor hatte unser 1.Vorsitzender bekannt gegeben, dass die Stadt Mosbach das Landeskinderturnfest 2013 organisieren werde und unser TV zusammen mit dem VfK Diedesheim und dem SV Obrigheim dieses dreitägige Sportfest ausrichten werde, an dem ca Kinder teilnehmen, wofür viele Helfer benötigt würden. Zur Einrichtung einer neuen Homepage stellt ein Herr Weiss die neu gestaltete vor, für die baldmöglichst kurze aussagekräftige Texte und Bilder von allen unseren TV- Abteilungen eingereicht werden sollten. Unser Experte von der Vorstandschaft, Uli Bergmann, hatte die Neuformierung angeregt und wird zusammen mit Jürgen Mellert (Ressort Öffentlichkeitsarbeit) eine Musterseite für Basketball erstellen, um als Beispiel den Einstieg für die an- deren Abteilungen zu erleichtern. Zur Pflege und Aktualisierung der Seiten will Uli Bergmann in seinem Schulungsraum laufend Schulungstermine anbieten. Es wird beschlossen : Jede Abteilung ist eigenständig für die Pflege seiner aktuellen Trainingszeiten auf der Abteilungsseite und der Hauptseite zuständig und verantwortlich. Unser 1.Vorsitzender rief zur Beteiligung an der zur Eröffnung des Mosbacher Sommers vorgesehenen Kultur- und Sportschau am Sonntag, 8.Juli auf, und wies auf die Möglichkeit hin, sich hierbei auf der Marktplatzbühne werbend zu präsentieren, wie es unsere Abteilungen Gymnastik, Judo und Turnen vorhaben, Handball und Turnen einen Bewirtungsstand betreiben werden und der TV mit einem Info-Stand werben wird. Nach kurzer Vorschau auf die bevorstehende Jahreshauptversammlung mit Ehrungen und Neuwahlen mit Hinweisen auf nicht mehr kandidierende Vorstandsmitglieder und neu gewonnene Mitarbeitinteressenten hatten die Abteilungsvertreter Gelegenheit kurz zu berichten. Gymnastik wird sich am Landesturnfest in Heilbronn beteiligen, Judo hat mit Rainer Frank einen neuen sportlichen Leiter, Monika Reiche übernimmt die Pressearbeit und Turnen hatte am 3.3. die Jahresversammlung der Abteilung. Bei der Arbeitstagung des Main- Neckar-Turngaus in Walldürn werden Trude Schalek und Thomas Busch unseren TV vertreten.- Auch die 2.Sitzung unseres Vereinsausschusses fand im Schulungsraum der Fa. Bergmann statt, sie dauerte 2½ Stunden. Unser 1.Vorsitzender Hartmut Landhäußer, gab die nach den Neuwahlen 2012 festgelegten neuen Zuständigkeitsbereiche der Vorstandsmitglieder bekannt: Ressort Finanzen und 2.Vorsitzender - Udo Bieler / Ressort Veranstaltungen + Gebäudemanagement und 2.Vorsitzender - Klaus Raab / Ressort Öffentlichkeitsarbeit - Martin Engelfried und Jürgen Mellert / Ressort Sport (Judo, Ju-Jutsu, Kegeln, Radsport, Tischtennis, Faustball) - Ulrich Bergmann (Gymnastik, Männergymnastik, Turnen, Taekwondo) - Thomas Busch (Badminton, Basketball, Gesundheitssport, Handball, Volleyball) - Uwe Strebel Er rief auf, in allen Abteilungen stets bemüht zu sein, durch ein gutes Sportangebot mit speziell ausgebildeten Übungsleitern und eine stetige öffentliche Präsentation eine wirkungsvolle Mitgliederwerbung aufzubauen. Dringend notwendig sei es auch, die zuständigen Ressortleiter der TV-Vorstandschaft zu allen Abteilungssitzungen einzuladen und das betr. Protokoll zuzusenden. So könnten Unklarheiten bereits im Vorfeld gemeinsam geregelt werden. U. Bergmann, Vorstandsmitglied Ressort Sport, zeigte den aktuellen Stand unserer neuen Homepage vor, die unter der Adresse www. tv-mosbach.de im Internet zu finden ist. Um immer aktuell zu sein, ist eine ständige Pflege der Abteilungsseite nötig. Zugang für Berechtigte über Typo 3. Es ist beabsichtigt, auch ein Bildarchiv für wichtige Fotos aus dem Vereinsgeschehen einzurichten. Das Landeskinderturnfest findet am in Mosbach und Obrigheim statt. Einige Vorgespräche haben bereits stattgefunden und werden fortgesetzt. 7

8 Reparatur aller Fabrikate - Service Center internet: Mosbach - Alte Neckarelzer Str. 8 - Telefon: Eine runde Sache! FENSTER & TÜREN KOMPETENTE BERATUNG INDIVIDUELLE PLANUNG MASSGENAUE PRODUKTION FACHGERECHTER EINBAU ZUVERLÄSSIGER SERVICE Erich Heck Fenster & Innenausbau Herkulesstr Mosbach-Diedesheim Telefon Fax www. erich-heck.de erich-heck.de 8

9 Thomas Busch, Vorsitzender der Turnjugend im MN-Turngau, erläuterte den Umfang des sportlichen Turnfestangebots, für dessen Ausrichtung die Mithilfe aller Abteilungsmitglieder erforderlich sein wird. Den an der KUSS teilnehmenden Abteilungen, den Damen der Geschäftsstelle und den Mitgliedern der Vorstandschaft dankte Landhäußer für ihre Aktivitäten. Die Berichte der anwesenden Abteilungsvertreter bezeugten allgemein einen guten Sportbetrieb. Bei Badminton ist die Teilnehmerzahl unbeständig.- Im Basketball läuft gut besuchtes Training, es kann eine Jugendmannschaft gemeldet werden.- Die gut besuchten Kurse im Gesundheitssport sind abgeschlossen.- In Handball ist die Sommerrunde abgeschlossen, das Training läuft auch in der Ferienzeit weiter. - Die Judo-Abteilung vermeldete eine erfreuliche finanzielle Auszeichnung durch den BSB-Nord. Wegen zusätzlicher finanzieller Belastung durch die Gruppe Ju-Jutsu habe man sich von dieser getrennt. Die Vorstandschaft verwahrte sich gegen diese eigenmächtige Handeln. Ein Sondierungsgespräch mit dem Ressortleiter Sport wurde anberaumt.- Mitglieder der inzwischen als selbständige Abteilung agierende Gruppe Ju-Jutsu stellten sich vor.- Kegeln kann für die Runde keine Damenmannschaft melden. - Die Männergymnastik vermeldet weiter gut besuchte Übungsstunden.- Die Sportabzeichenabnahme ist im vollen Gang mit Höhepunkt Großbeteiligung der Turnabteilung.- Radsport: Die Stadt werde eine feste Radstrecke für das Mountainbike-Training zur Verfügung stellen, für Senioren mit E-Bikes soll es eine neue Trainingsgruppe geben.- Mit 4 Mannschaften nimmt Turnen am Landeskinderturnfest teil.- An vier Trainingsabenden spielt man Volleyball. Aufforderung der TV-Vorstandschaft: Jede Abteilungsführung soll durch einen Stellvertreter erweitert werden. Zwecks Forderung nach Sauberkeit in den Hallen, soll vor und nach jeder Hallennutzung deren Zustand überprüft und vorgefundene Mängel umgehend der Geschäftsstelle gemeldet werden. Die 3.Vereinsausschusssitzung fand am im Nebenzimmer der Jahngaststätte statt. Aus der Vorstandschaft informierte Udo Bieler, Ressort Finanzen, dass das Steuerbüro Scholz & Partner eine Prüfung der Sozialversicherung für unseren Verein durchführen werde, wozu von allen Abteilungen folgende Unterlagen benötigt würden: eine Liste aller Übungsleiter und Trainer und die Kassenbücher mit allen Buchungsbelegen von 2009, 2010 und 2011 abzugeben bis Anfang November in der TV-Geschäftsstelle. Ein Informationsschreiben, Auskunftsformulare und Erläuterungen wurden hierzu verteilt. Jürgen Mellert (Ressort Öffentlichkeitsarbeit) benötigt Ansprechpartner in den Abteilungen, um seine Pressearbeit zu intensivieren. Eine gezielte Vereinswerbung soll auch der neu gestaltete TV- Flyer bei den Studenten der DH Mosbach bewirken. Thomas Busch, Ressort Sport, rief zu Teilnahmemeldung an der diesjährigen Winterfeier bis längstens 1.November auf. Unser 1.Vorsitzender Hartmut Landhäußer ist mit den laufenden Vorbereitungen für das Landeskinderturnfest 2013 sehr zufrieden. Zur Übernahme wichtiger Leitungspositionen haben sich bereit erklärt : J. Kronawetter (Finanzen), T. Busch (Geräte), K. Raab (Verpflegung), M. Engelfried / J. Mellert (Presse) und I. Hartung-Koepke (Übernachtung). In einer vorbereitenden kürzlichen Sitzung mit Vertretern der Bad. Turnerjugend, der ausrichtenden Vereine und der Stadt Mosbach wurden klärende Festlegungen getroffen. Drei Vertreter des TV Brühl, Ausrichter des diesjährigen LKT, werden demnächst zum Erfahrungsaustausch nach Mosbach kommen. Bei dem zu erwartenden großen Bedarf an vielen Helfern für diese dreitägige Veranstaltung vom Juli 2013 erwartet die TV-Führung volles Engagement von vielen Mithelfern aus allen TV-Abteilungen. Die Kurzberichte aus der Abteilungsvertreter wiesen insgesamt einen gut laufenden Sportbetrieb aus. Abschließend weist unser 1.Vorsitzender nochmals auf die notwendige Führung einer Einsatzliste der lizenzierten Übungsleiter hin, die zusammen mit den Angaben auf einer Sammmelliste unterschrieben zur Einreichung beim BSB am Jahresende an unsere Geschäftsstelle abzugeben ist, ansonsten der Anspruch auf ÜL- Entgelte durch den BSB entfalle. Handball-Kinderfasching Rosenmontag, 11. Februar 2013 Beginn: 14:11 Uhr Jahnhalle Radbörse - Radsportabteilung Samstag, 09. März 2013 Beginn: 08:00 Uhr Jahnhalle Jahreshauptversammlung Freitag, 12. April 2013 Beginn: 20:00 Uhr Jahngaststätte Ehrungsstunde Freitag, 12. April 2013 Beginn: 20:00 Uhr Jahngaststätte Landeskinderturnfest Freitag, 12. Juli - Sonntag, 14. Juli 2013 Mosbach & Obrigheim TV-Winterfeier Sonntag, 01. Dezember 2013 Beginn 15:00 Uhr Jahnhalle T E R M I N E

10 Unsere Winterfeier 2012 TV-Jugend in Bewegung von Jürgen Mellert Auch dieses Jahr wieder, erfreute die Sportjugend des TV Mosbach, am 1. Sonntag im Dezember, die Besucher der Winterfeier in der Jahnhalle, mit einem bunten und abwechslungsreichen Show- und Sportprogramm. Ein Schaufenster der Abteilungsarbeit, das einen Einblick in die mit viel Fleiß und Freude am Sport erarbeiteten Übungen des vergangenen Jahres ermöglichte. Die Gesamtleitung lag in den Händen von Thomas Busch und Iris Hartung-Koepke, die vom Geschäftsstellenteam Ingrid Landhäußer und Bärbel Korsanke unterstützt wurden. Die Moderation übernahm Heinz Gottmann, der souverän durch den Nachmittag führte. Nachdem sich die rund 250 Sportler und Betreuer in der Jahnhalle versammelt hatten, begrüßte unser 1. Vorsitzender Hartmut Landhäußer um Uhr, die aktiven Teilnehmer und die zahlreichen Zuschauer auf der Tribüne. Von Betreuern der Turnabteilung geleitet, erfolgte ein allgemeines Aufwärmen der Kinder und ihrer Trainer. Ein Vortrag der Ju-Jutsu Abteilung, mit Übungen der Jüngsten und erwachsenen Kämpfer, in verschiedenen Grundtechniken eröffnete das Programm. Anschließend zeigten die Dancing Kangaroos, die jüngsten Gymnastinnen (3-6 J.) der RSG ihr Können, gefolgt von den Turnados, bestehend aus Kindern des allgemeinen Mädchen- und des Jugend- und Wettkampfturnens. Ihnen folgten mit einem Handballspiel das Young Star Team (6-8 J.), die Handballstars von morgen. Danach begeisterte die Showtanztruppe Just Dance der Turner mit ihrer Showtanzeinlage. Nach dem Mattenaufbau demonstrierten die jüngsten Judokas erste Fallübungen und Techniken des Judosports. Die darauf folgende fetzige Tanzvorführung der Cheerleader (10-14 J.) der Rhythmischen Sportgymnastik begeisterte das Publikum. In ruhigern Bahnen, wenn auch recht turbulent, bewegten sich die Turnzwerge, eine gemischte Gruppe aus Eltern-Kind-Turnen, Kleinkindturnen und Vorschulkindturnen, die ihren Spaß an Bewegung in ihren Übungen zum Ausdruck brachten. Ein weiteres Highlight war der Auftritt der Goosebumps, die Showtanztruppe (11-15 J.) der Turnabteilung, mit ihrem gekonnten Vortrag. Ihnen folgten Vorträge der RSG (9-16 J.) mit Band, Seil und Reifen, einem irischen Tanz von Gypsy and Pois sowie einer Choreographie mit Bällen und Band, die stimmungsvoll und ausdrucksstark vorgetragen wurden. Zum Abschluss gab die weibliche Wettkampftruppe der Turner (5-14 J.) eine sehenswerte Interpretation des Themas Pippi Langstrumpf zum Besten. Und dann war es endlich soweit, der Moment auf den alle, ob groß ob klein gewartet hatten, war da. Der Nikolaus betrat mit seinen Engeln die Halle und alle Aktiven und Betreuer versammelten sich auf Gymnastikmatten. Eifrig waren die Kinder dabei als es galt, Gedichte und Lieder dem Weihnachtsmann vorzutragen, der jeden Vortrag mit einer kleinen Süßigkeit belohnte. Sicherlich auch ein Höhepunkt zum Abschluss des Nachmittags war für alle Aktiven, Betreuer und Übungsleiter das gut gefüllte Nikolaussäckchen. Mit guten Wünschen für die Weihnachtszeit und das kommende Jahr verabschiedete der Nikolaus alle Aktiven, Betreuer, Trainer und Zuschauer und sprach auch seinen Dank an all die fleißigen Helfer und den Pächter der Jahnhallengaststätte aus, die diesen Nachmittag unterstützt hatten. 10

11 FÖRDERVEREIN des Turnvereins 1846 Mosbach e.v. Alle bisher festgelegten Ziele sind erreicht! von Ingrid Landhäußer Als das neue gewählte Vorstandsteam unter dem Vorsitz von Jürgen Mellert 2010 die Arbeit im TV-Förderverein aufnahm, wurden drei Ziele festgelegt, die wir heute stolz als abgehakt präsentieren können. Der Druck der 1. Ausgabe unserer neu gestalteten TV-Vereinszeitung 2010 war noch schwarz-weiß. Das Angebot eines ansprechenden Gesamtpaketes fand große Zustimmung bei unseren Inserenten und so konnte schon bald die TV- Vereinzeitung in Farbdruck erscheinen. Damit war das 1. gesetzte Ziel des kostendeckenden Farbdrucks erreicht und wir können heute wieder schwarze Zahlen schreiben. Auch die 2. Zielsetzung, die Kostenübernahme der im Eingangsbereich angebrachten Sponsorenwand, ist verwirklicht. Das letzte vereinbarte Ziel war die Finanzierung der nun im September online gegangenen neuen Homepage unseres Vereins. Eine professionell gestaltete Homepage, die unseren Verein gut repräsentiert und die Wiedererkennungsmerkmale von Homepage und Vereinszeitung harmonisch verbindet. So können wir nun melden: Klassenziel erreicht! Dass wir unsere gesetzten Ziele realisieren können, verdanken wir unseren Inserenten, die mit Ihrer Anzeigenschaltung dies ermöglichen. Deshalb erinnern wir alle Mitglieder daran, dies bei ihren Einkäufen zu berücksichtigen und unsere Sponsoren zu bevorzugen. Für die großzügige Unterstützung ein herzliches DANKESCHÖN unseren Inserenten. Wir wünschen besinnliche Festtage, einen guten Start ins neue Jahr und freuen uns weiterhin auf ein gutes Miteinander. Das Vorstandsteam Aus der Geschäftsstelle von Ingrid Landhäußer Fluchtgedanken Man ist versucht, sich fortzustehlen von allem, was nach Weihnacht riecht und kann beim Fest doch nicht verhehlen, wie s ins Gemüt ganz langsam kriecht. Erinnerungen kommen wieder, ein wenig sehnt man sich zurück und plötzlich sind die Weihnachtslieder ein Wiederhall vom Kinderglück. Für die gute und verständnisvolle Zusammenarbeit im zu Ende gehenden Jahr bedanken wir uns herzlich und wünschen allen ein fröhliches Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches und zufriedenes Jahr 2013 Euer Team der TV-Geschäftsstelle Ingrid Landhäußer und Bärbel Korsanke 11

12 Jubilare & Ehrenmitglieder Jubilare & Ehrenmitglieder Engagiertes Ehrenmitglied des TV 1846 Mosbach Karl Spohrer wurde 85 Jahrzehntelanger Handball-Boss im TV / Aufbau der TV-Geschäftsstelle zur Mitglieder- und Vereinsverwaltung Mit der Wiederbelebung des Vereinslebens nach dem Krieg trat Karl Spohrer als einer der erstem Aktiven 1946 in die Handballabteilung unseres TV ein. Mit seinem Organisationsgeschick wählte man ihn 1953 zu deren Leiter, später zum Stellvertreter und dann leitete er über 20 Jahre lang ununterbrochen unsere Handballabteilung, die unter seiner Führung zur größten und aktivsten Abteilung in unserem TV aufwuchs. Neben dem erfolgreichen Spielbetrieb der vielen Handballmannschaften, bot in den Glanzzeiten die von ihm organisierte Handballwoche in der Jahnhalle unvergessliche Freundschaftsbegegnungen mit in- und ausländischen Spitzenmannschaften. Gesellige Treffen der Abteilungs- und Vereinsangehörigen ergänzten gelungen den gebotenen Sport. Auf seine Initiative wurde 1980 der Aufbau der Vereinsführung umorganisiert. 12 Als neu gewählter Leiter des Ressorts Sport war er bemüht, die verschiedenen Abteilungen durch gemeinsame sportliche Veranstaltungen zusammenzuführen, so bei der Sportabzeichenaktion, den Vereinsmeisterschaften in Leichtathletik- und Schwimmen, durch den Tag der Ballspiele und der Trimm-dich-Aktion (Waldlauf). Neben der sportlichen Koordination zwischen den Abteilungen half er bei der Neugründung von Abteilungen, wie Kegeln und Badminton, und stellte Nutzungspläne für die Hallen und Sportstätten auf. Diese immensen Aktivitäten würdigte unser TV 1975, im Jubeljahr der Handballer, mit der Ernennung zum Ehrenmitglied des TV 1846 Mosbach. Seine Tätigkeit krönte Karl Spohrer mit seiner einmaligen Dokumentation 50 Jahre Handball im TV beendete Karl Spohrer seine führende Tätigkeit im TV, half jedoch immer wieder, wenn er gebraucht wurde, wie bei der Abnahme von Sportabzeichen und den Vereinsmeisterschaften und pflegte seine Verbindung bis heute zu seinen Handballern, am Stammtisch, beim Kegeln oder bei den Heimspielen der Männermannschaften. Sein außergewöhnliches Organisationstalent bewies er bei der Planung und Durchführung der Gau- Karl Spohrer turnfeste, die unser TV 1981 und 2000 ausrichtete, bei der gelungenen Landesgymnastrada 1993 und beim Landeswandertag Dazu übernahm er 1992 die Neugestaltung der Vereinsverwaltung und baute unsere Geschäftsstelle in achtjähriger Arbeit zur heute perfekt funktionierenden Vereinsund Mitgliederverwaltung auf. Die lange Mitgliedschaft und sein enormes Wirken hat unser TV mit allen Ehrennadeln gewürdigt. Mit goldener Ehrennadel zeichnete ihn auch der Deutsche Turnerbund aus, der Badische Handballverband mit dem Ehrenbrief und das Land Baden-Württemberg 1983 mit der Landesehrennadel. Eingedenk der großen Verdienste des Jubilars für unseren Verein und seine Mitglieder versäumte unser 1.Vorsitzender Hartmut Landhäußer es nicht, ihn an seinem Geburtstag, den Karl Spohrer leider in unserem Krankenhaus verbringen musste, aufzusuchen, und ihm persönlich die Glückwünsche des TV-Vorstands und aller TV-Mitglieder mit einem Präsent zu überbringen und ihm baldige Genesung zu wünschen. Dies erfüllte sich bald und das 85-jährige TV-Ehrenmitglied Karl Spohrer ist z.zt. wieder bei gutem Wohlbefinden und genießt dies zusammen mit Ehefrau Magda und den Familien seiner beiden Söhne. Alles Gute weiterhin, Karl!

13 Judo - von C. Schmidt Aktives Mitglied der Judoabteilung Luise Kreutzmann wurde 95 Ein Brief an und für Luise vor 95 Jahren wurdest Du in Mosbach in der Schwanengasse geboren. Wir Turn- und Gymnastikschwestern haben den Geburtstag mit Dir gefeiert und uns gefreut über die freundliche und großzügige Einladung. Dabei wurden in freundlichen und zuweilen auch nachdenklichen Gesprächen Abschnitte Deines Lebens deutlich. Liebe Luise, wir alle schätzen und mögen Dich als lebendige, lebhafte, selbstbewusste Mitschwester in unserer Gruppe, und wir wünschen uns noch viele Zusammenkünfte mit Dir im Gymnastikraum, in der Sauna, bei der Maibowle und anderen größeren und kleineren Unternehmungen. Wir danken Dir für viele Stunden, in denen wir fröhlich uns reckten und streckten (und schwatzten) und wünschen Dir noch eine gute Zeit in Gesundheit und Lebensfreude. Deine Judomädels Männergymastik - von C. Kottula Ein Urgestein des TV Mosbach Michael Kretz wurde 90 Die Vertreter der Männerriege H. Mössner, C. Kotulla und H. Landhäußer gratulierten dem Jubilar Qualität hat Zukunft Am 14. September feierte Michael Kretz seinen neunzigsten Geburtstag. In seinem Haus konnte er eine große Anzahl von Gratulanten begrüßen. Vom Turnverein gratulierten der Vorsitzende, Hartmut Landhäußer, Hans Mössner und Cornelius Kotulla. Michael Kretz wurde am in Pesthidegkut geboren. In Budapest machte er eine Küferlehre. Nach Ende des Krieges wurde er mit seiner Familie 1946 ausgewiesen und kam nach Neckarzimmern. Nach verschiedenen Tätigkeiten war von 1953 bis 1985 Schulhausmeister an der Sternschule und am Nikolaus-Kistner-Gymnasium. Am 1. Januar 1956 wurde er Mitglied in der Männerriege des Turnvereins. Wie er im Gespräch erzählte, ist er dort in der Gemeinschaft sehr gut aufgenommen worden. Er erinnert sich gerne an die vielen gemeinsamen Aktivitäten trat er zwar aus der Riege aus, dem Turnverein ist er aber treu geblieben. Nach wie vor ist er noch vielseitig aktiv und sprüht vor Lebenslust. Die Gratulanten wünschten dem Jubilar, dass es noch lange so bleiben soll. Elzstraße Mosbach Telefon / HANDLÄUFE+TREPPEN STAHLBALKONE FASSADEN+VORDÄCHER BALKONGELÄNDER EINGANGSELEMENTE TÜREN+TORE 13

14 Nachruf - Rudolf Hoffmann zum Gedenken Ein langes Leben für den Sport ging zu Ende. Am 15. November 2012 gaben in Mosbach unter der großen Zahl der Trauergäste viele Sportfreunde, der Präsident des BSB Nord Heinz Janalik, Sportkreisvorsitzende Dr. Dorothee Schlegel sowie eine Abordnung des MNTGau s mit ihrem 1. Vorsitzenden Werner Wießmann unserem Ehrenvorsitzen Rudolf Hoffmann das letzte Geleit. Die TV-Vereinsfahne mit Trauerflor, getragen von Vorstandsmitglied Thomas Busch, und die Gau-Fahne mit Trauerflor, getragen vom Ehrenvorsitzenden Rudi Knühl, waren Zeichen der besonderen Wertschätzung. Der 1. Vorsitzende Hartmut Landhäußer brachte in seiner Trauerrede unsere Dankbarkeit und Anteilnahme zum Ausdruck. Werte Trauergemeinde, Liebe Familienangehörige, Liebe Hildegard, nicht überraschend und unverhofft - sondern vorbereitet waren wir alle auf Rudolf s Tod. Er selbst hat bis zuletzt geplant, wie er Abschied von seiner Familie, seinen Freunden und Weggefährten nehmen will. Und so ist es auch sein ausdrücklicher Wunsch, dass ich heute im Namen der Mitglieder seines Turnvereins Mosbach und stellvertretend auch für den Badischen Sportbund, den Main-Neckar-Turngau und den Sportkreis Mosbach zu Ihnen spreche. Wir alle haben einen wichtigen Menschen verloren und unser Herz ist schwer. Doch uns bewegt in dieser Stunde auch der Dank, einen ganz besonderen Menschen gekannt zu haben. Rudolf war 60 Jahre ein Fels in unserem Vereinsleben. Auf ihn konnten wir bauen, mit ihm konnten wie rechnen, er war Wissen und Gewissen gleichermaßen. Aufrichtig, geradlinig und bescheiden ging er seinen Weg, immer die soziale Gerechtigkeit im Auge behaltend. 60 Jahre hat er das Ehrenamt gelebt. Immer zum Wohl seines Turnvereins. Als Oberturnwart, als Stellvertretender Vorsitzender und als 1. Vorsitzender hat er unsere Vereinsgeschichte entscheidend mitgeprägt. Er war Macher und Mahner. Bis vor zwei Jahren war er noch aktiver Sportabzeichenabnehmer 14 beim Sportabzeichen-Stützpunkt in unserem Verein. Sein nimmermüder Einsatz und sein Organisationsgeschick wurden auch im Sportkreis Mosbach und im Main-Neckar-Turngau gewürdigt und hoch geschätzt. Als Vertreter der Verbände, als Kreisvorsitzender der Leichtathletik, als Kreisobmann für das Sportabzeichen, als Gauspielwart, als stellvertr. Vorsitzender des MNTGaus und als Gauwanderwart vertrat er die Ideale und Ziele des Sports im allgemeinen. Sein Wirken machte ihn zu einem Vertreter des Sports, der weit über die Stadtgrenzen Mosbachs hinaus große Anerkennung erfuhr. Es entsprach nicht seinem Wesen sich mit Auszeichnungen und ehrenden Worten öffentlich schmücken zu lassen. Bescheiden und immer abwinkend reagierte er darauf. Doch alle erfahrenen Auszeichnungen und Würdigungen gehören zu Rudolfs Leben. Sie zeigen uns sein Wirken auf den verschiedenen sportlichen Ebenen, die ich heute noch einmal zum Ausdruck bringen möchte: # Unser Turnverein ehrte sein großes Engagement mit den Ehrennadeln Silber und Gold und würdigte sein unschätzbares Wirken im Jahre 1980 mit der Ernennung zum Ehrenvorsitzenden. # Die Ehrennadeln in Silber und Gold, der Gau-Ehrenbrief und die Verleihung der Gau-Ehrenmitgliedschaft waren Zeichen der Wertschätzung durch den Main- Neckar-Turngau. # Die Ehrennadel in Silber und Gold des Bad. Leichtathletikverbandes, die Ehrennadel in Silber des dt. Leichtathletikverbandes,die goldene Verdienstmedaille des BTB, die Ehrennadel und der Ehrenbrief des Deutschen Turnerbundes und die Verdienstmedaille des Badischen Sportbundes brachten weitere hohe Auszeichnungen und Anerkennung. Die Freude am Sport und die Fähigkeit Verantwortung für andere zu übernehmen wurden Rudolf von seinem Vater vermittelt. Dieses Vorbild lebte er für seine Kinder. Deshalb stand ganz oben in seiner Prioritätenliste sicherlich, seine Kinder Brigitte, Jürgen und Jutta schon früh in seinen Turnverein mit einzubinden. Mit stolzem Blick begleitete er immer den sportlichen Werdegang seiner Kinder undenkelkinder als Handballer, das brachte ihm ein besonderes Glücksgefühl. Liebe Hildegard, ich weiß, dass Rudolf dein ruhiges agieren im Hintergrund sehr geschätzt hat und dass ihm bewusst war, dass er ohne deine unterstützende Hilfe die ehrenamtlichen Tätigkeiten in diesem Umfang nie verwirklichen hätte können. Dafür möchte ich dir heute im Namen aller Mitglieder unseres Turnvereins danken. In deinen Kindern und deren Familien wirst du den Halt finden, der in den kommenden Tagen und Monaten so wichtig sein wird. Auch wir werden immer da sein, wenn du uns rufst. Rudolf wird uns allen fehlen, sein Stammplatz bei unseren Winterfeiern wird leer bleiben, die Heimspiele der Handballer werden ohne ihn weitergehen. Wir sagen Rudolf heute zum Abschied Dank für alles was wir durch ihn erfahren durften. Ich bin mir sicher, das Jede und Jeder von Ihnen sich diesem Dank anschließen kann. Lassen Sie uns einen Augenblick schweigen zur Erinnerung und ihm zur Ehre. Heute müssen wir Abschied von einem Menschen nehmen, dessen Leben reich und erfüllt war. Wir sind dankbar für die lange Zeit des gemeinsamen Weges. In Dankbarkeit werden wir uns immer an unseren Ehrenvorsitzenden Rudolf Hoffmann erinnern. Im Namen der Mitglieder des Turnvereins habe ich als äußeres Zeichen unserer Verbundenheit ein Kranz niedergelegt. Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung. Lieber Rudolf - Ruhe in Frieden

15 Unsere Jubilare im nächsten Halbjahr Januar Margot Braun Otto Meier Doris Kupfer Maria Stiedl Trude Schalek Ingrid Küntzel Dr. Erk Dorbath Karl-Heinz Spitzer Hildegard Hoffmann Gerlinde Johmann Walter Kunberger Astrid Weinert Karl-Heinz Vohmann Stefan Beuchert Anton Biemer Detlef Scholz Susanne Hoffmann Christa Kreß Gerhard Stock Adam Herdel Wolfgang Darlau Hans Schnabel Günther Weiland Clemens Kaufmann Günther Krück Elvira Banschbach Rosel Waitz Gretel Brian Margot Hartmann Brigitte Hestermann Dr. Kurt Schneider Ilse Hörner Marta Meier Friedel Högenauer Rita Weinert Magda Spohrer Jutta Radtke Reinhold Straus Februar MÄrz April Mai Bernd Sandmann Karl Spohrer Roland Stecher Margarete Hanß Karl Morsch Erna Seifert Gerhardt Languth Erich Richter Herta Krischke Erich Hestermann Gerhard Noe Rainer Henze Karsten Boigs Siegfried Johmann Dieter Kordelle Juni Günther Ziegler 78 Magret Schnabel 70 Christel Grüger 78 Ewald Hußlik 69 Günther Hummel 77 Gustav Kreß 82 Walter Dorst 89 Matthias Gimber 50 Felix Edelmann 75 Anneliese Dittes 78 Giesela Noe 78 Luise Kreutzmann-Müller 96 15

16 NEUEINTRITTE Neueintritte Badminton peugeot.de peugeot.de Mit sportlichem KoMpaKt-lenKrad. ihre hände werden es lieben. Simon Perschke Basketball Juliane Grab Gymnastik Ena Gavran, Fabienne Grutza, Cilly Huy, Alfred Jakob, Johanna Mögle, Lucy Paul, Günes Sahin, Tia Stefan, Amelie Walter, Valentin Zucker Handball Antonia Barthel, Doris Brankovic, Apostolis Gountenidis, Jona Grimm, Julian Helmstädter, Cedric Hering, Lisa Joho, Jonas Landsgesell, Ole Lichtenfels, André Pöltl, Brandon Seifert Judo Abb. enthält Sonderausstattung. Leasing für den neuen PEUGEOT 208 Active 79 mtl.* Ju-Jutsu Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,5; außerorts 3,9; kombiniert 4,5; CO2-Emission in g/km: kombiniert 104; gemäß RL 80/1268/EWG Der PeUGeOT 208 mit KOmPaKT-LenKraD. Der Innenraum des PEUGEOT 208 begeistert von Anfang an. Nicht nur weil er besonders ergonomisch und aufgeräumt gestaltet ist, sondern vor allem durch das exklusive Kompakt-Lenkrad. Kleiner als herkömmliche Lenkräder, bietet es ein direkteres Fahrgefühl, bessere Kontrolle beim Manövrieren und eine intuitive Bedienung. Nur einige der vielen Vorteile, die das Fahren im 208 zu einem einzigartigen Erlebnis machen. Audioanlage Klimaanlage manuell Batuhan Aksakal, Robin Appel, Philip Gehrig, Finn Hauptvogel, Luis Hauptvogel, Linus Heß, Simon Jakobi, Onur Kizilgul, Urgurcan Kizilgul, Joel Alexander Kress, Friedemann Lemmerz, Jan Neumeyer, Noah-Joel Rabe, Stefan Schön, Alexander Tonn, Lukas Varadi, David Vogel, Marvin Westenhöfer Multifunktionaler Touchscreen Geschwindigkeitsregelanlage * 2420 Anzahlung, Fahrleistung km/jahr, Laufzeit 36 Monate. Ein Leasingangebot der PEUGEOT BANK, Geschäftsbereich der Banque PSA Finance S.A. Niederlassung Deutschland, Neu-Isenburg, für den PEUGEOT 208 Active 1,2l 82 VTi 3-Türer. Die Angebote sind gültig für Privatkunden bei Vertragsabschluss bis DER NEUE PEUGEOT 208 Lilly Haag, Niklas Hasfeld, Janine Herkommer, Jason Herkommer, Martin Herkommer, Mirijam Kunkel, Marius Martin, Matthis Oberndörfer, Moritz Oberndörfer, Jona Schnirch, Björn Zimmermann Kegeln Bernd Friedrich, Wilfried Kühlwetter, Michael Moral Turnen William Brazil, Lukas Buchin, Alissa Druschbin, Lea Eidenpentz, Emily + Jayson Franke, Matthias + Sophia Gragert, Annika Höft, Veronika Jarygin, Alina + Emilia + Jacqueline Joh, Maria Ley, Helen Matt, Quinn Peters, Enrico Seitz, Nele Stuber, Tuana Taylan, Maresa Vogt, Viktoria-Sophie Wozniak Radsport Markus Franke, Markus Käsmann, Andreas Keppler, Annabell Krauth, Stefan Römmele, Dirk Saller, Dominik Seiler Volleyball Heilbronn Lise-Meitner-Straße 28 Tel.: ( ) Heilbronn Karl-Wüst-Straße 21 Tel.: ( ) Mosbach Industriestraße 20 Tel.: ( ) Marleen Spohrer 16

17 Frauengymnastik von Ingrid Landhäußer Das schönste Land in Deutschland s Gaun, das ist das Badner Land das dachte sich die Gruppe der Frauengymnastik und war mit dem erwählten Ziel ihrer Gruppensprecherin Christel Grüger mehr als zufrieden. Eine Stadtbesichtigung in Freiburg stand in diesem Jahr auf dem Programm - nicht ganz so nah, doch immer noch in unseren Badischen Landesgrenzen. Wie gewohnt pünktlich, konnte unsere Christel um 7 Uhr an der Jahnhalle die muntere 36-köpfige Frauenschar bei gutem Wetter begrüßen. Ohne Rast ging es unserem ersten Etappenziel - Endingen am Kaiserstuhl - entgegen. Im Hotel Pfauen erwartete uns an schön gedeckten Tischen ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Mit Joghurt, Müsli, Marmelade, Obst, Fisch, Wurst, Käse... eben alles was das Herz begehrt, bereiteten wir uns auf die Sadtführung durch Freiburg, die uns zu Fuß durch Gässle, Bächle und an Unsere Trainingszeiten: montags Uhr - kleine Jahnhalle Übungsleiter: Daniel Gramm - Sprecherin: Christel Grüger das Münster führten sollte, vor. Mittlerweile brannte die Sonne schon recht freizügig vom Himmel und der Straßenbelag in Freiburg tat sein übriges, um Schweißperlen auf die Stirn zu zaubern. Trotzdem starteten wir frohen Mutes, in zwei Gruppen aufgeteilt, mit unseren nicht mehr ganz so taufrischen Stadtführerinnen kurz vor Uhr zu unsere Besichtungstour durch Freiburg. Begleitet von sämtlichen Glocken, vom Münster bis zum Rathaus, war das Hörverständnis sehr eingeschränkt. Durch die recht belebten Straßen führte unser Weg zum Münster. Hier erwartete uns ein täglich wiederkehrendes Markttreiben, das die Herzen der Frauen höher schlagen ließ. Weiter leitete uns unsere Stadtführerin in den schattigen Eingangsbereich des Münsters. Hier erhielten wir umfassende Erklärungen zum Bau und zur Geschichte des Münsters sowie zu den dargestellten Figuren. Ein lohnende Gang durch das Münster Sinsheim-Weiler: Leider waren Mauern und Hauswände Schuld daran, dass nur ein Teil der Ausflüglerinnen auf dem Bild sich wieder finden werden. - einwenig innehalten und schon war die Stadtführung beendet. Nun standen uns fast zwei Stunden zur freien Verfügung. Was tun? Das bunte Markttreiben hatte es den meisten Frauen angetan, und so schlenderten wir in Gruppen an den vielen Stände vorbei, ließen das vielseitige Angebot auf uns wirken mit dem Erfolg, dass nicht nur geschaut sonder auch gekauft wurde. Gemütlich saßen wir danach im Schatten bei Eisbecher und Eiscafe und führten unsere Kauferfolge, vor. Frisch gestärkt ging es weiter durch die Freiburger Geschäftswelt, bis sich alle wieder zur Heimreise sammelten. Ohne Pause, lediglich unterbrochen durch einige Staus, erreichten wir mit einer Stunde Verspätung unseren letzten Programmpunkt : Einkehr zu einer Vesper im Gasthaus am Weinberg in Sinsheim-Weiler. Nach dem Vesper bestiegen alle zufrieden und gesättigt den Reisebus, der uns gegen Uhr an unser Ausgangsziel zurückbrachte. Für die sehr gut organisierte Reise überreichte unsere Winnie im Namen der Gruppe ein DANKESCHÖN-Präsent an unsere Christel verbunden mit dem Wunsch, dass wir alle gesund wieder im nächsten Jahr auf große Fahrt gehen können. 17

18 Montagsfrauen in Angriffslaune Nicht immer brav wandern war in diesem Jahr bei uns Frauen in den großen Sommerferien, angesagt. Gegen Ferienende konnten wir endlich ein lang angestrebtes Ziel verwirklichen. Jürgen Schneider und Mike Eichler, Vorstandsmitglieder der Ju-Jutsu-Abteilung, hatten zugesagt, uns eine Einführung in die Verhaltensregeln der Selbstverteidigung zu geben. Fünfzehn Frauen trafen sich, nichtsahnend was sie da erwarten könnte, in der kleinen Jahnhalle. Doch als Jürgen und Mike mit schwerem Gepäck die Halle betraten, wurde uns schon etwas mulmig und respektvolle Blicke begleiteten unsere Lehrmeister. Die Frauengymnastik-Gruppe übt sich in Selbstverteidigung. Vorstandsmitglieder Ju-Jutsu geben Einführungskurs. von Ingrid Landhäußer Beide verstanden es, unsere anfänglichen Bedenken zu zerstreuen und schnell entwickelte sich eine Atmosphäre, in der alle ungezwungen ihre Fragen stellen konnten. Wir lernten schnell mit dem kräftigen Einsatz unserer Stimmen eventuelle Angriffe abzuwehren. Obwohl wir an diesem Abend ja ein eher ernstes Thema behandelten, war es ein fröhlicher Abend der schon 14 Tage später für einen größeren Kreis unserer Monatgsfrauen wiederholt wurde. Danke Jürgen danke Mike, Fortsetzung folgt ganz bestimmt! Gymnastikgruppe Fit ab 50 Foto R. Weis: Die Gymnastikgruppe Fit ab 50 bei einer Wanderung durchs NüstenbachTal Jeden Mittwoch um 20:00 Uhr treffen sich in der Turnhalle der Lohrtalschule die Gruppenmitglieder zur Gymnastikstunde. Unter der Leitung von Heike Holzschuh wird ein altersgerechtes Training absolviert, um die schon etwas steif gewordenen Gelenke und den Geist fit zu halten. Neben dem intensiven Training kommt aber auch der gesellige Aspekt nicht zu kurz. Mehrmals im Jahr gibt es spontane oder geplante Zusammenkünfte. So trafen sich auch am 25. Juli, zu Beginn der Sommerpause, 24 gut gelaunte Mitglieder zu einem schweißtreibenden Abendspaziergang durch das Nüstenbach-Tal. Im Café Haaß wurden die angestiegenen RAUMAUSSTATTUNG Frohndbrunnengasse1 / Mosbach Fon / Fax Körpertemperaturen durch kühle Getränke wieder normalisiert. Nachdem wir uns mit gutem Essen gestärkt hatten wurden noch zünftige Lieder gesungen, wobei sich Renate Weis als hervorragende Chorleiterin bewiesen hat. Nach einigen gemütlichen Stunden wurde glücklich und zufrieden der Heimweg angetreten.

19 Kinderturnfest in der Gymnastik der Main-Neckar-Turnerjugend von Trude Schalek Zum Kinderturnfest in der Gymnastik rief die MNTJ in die Sporthalle der LES in Mosbach. Ausrichter war der SV Zwingenberg, wo auch die Turnwettkämpfe stattfanden. Über 30 Mädchen vom TV Mosbach nahmen in der allgemeinen Gymnastik und in der Rhythmischen Sportgymnastik mit den Handgeräten Ball, Band, Reifen und Seil in den P-Stufen P 2 bis P 9 teil. Die Ergebnisse lauten: Gymnastik-Zweikampf mit Seil, Reifen bzw. Ball in der Unterstufe P2/P3 Jg. 05/06 1. Pl. Thea Uhlitzsch Jg Pl. Jasmina Gruber Jg Pl. Alexandra Minenko Jg Pl. Sedef Arslan Gymnastik-Zweikampf mit Seil und Ball Oberstufe P4/P5 Jg Pl. Alisa Dulski Jg. 01/02 1.Pl. Anne Gastler Gymnastik-Dreikampf mit Seil, Ball und Band Oberstufe P7/P8/P9 Jg Pl. Deborah Kohl Jg Pl. Julia Waschitschek Jg Pl. Rebecca Neubert Nach den Wettkämpfen und vor der Siegerehrung zeigten die Sportlerinnen noch einige Vorführungen. Dafür erhielten sie von den Zuschauern reichlich Applaus. Die Kampfrichterinnen M. Bachert, M.Schalek-Boigs, S.Boigs und A. Gehrmann zusammen mit den Trainerinnen I.Wanner, H.Walz, A. Gehrmann und T. Schalek, auch zuständig für den reibungslosen Ablauf, überreichten den Siegerinnen Urkunden, Medaillen und kleine Geschenke. Foto Trude Schalek Kinderturnfest des MNTG in der LES Synchronwettkampf - MNTG - in Tauberbischofsheim TV-Sportgymnastinnen erturnten drei erste Plätze In der Gymnastik fand zum Ende der Wettkampfsaison der Synchronwettkampf beim MNTG in der Sporthalle am Wört in Tauberbischofsheim zusammen mit den Turnwettkämpfen statt. Ein buntes Bild und viele, viele Kinder tummelten sich in der großen Halle an den Turngeräten und mit den Handgeräten Ball, Band, Reifen, Seil und Keulen. Das war für die Zuschauer eine absolute Bereicherung. Das Aufwärmen in der Einturnhalle mit großer Spiegelwand bereitete den Sportgymnastinnen besondere Freude. Vom TV Mosbach starteten 6 Synchronpaare neben Gymnastinnen aus Lauda und TBB. Die Ergebnisse: WK der 10/11 Jährigen - P 5 - mit Ball und Seil 1. Platz Julianna Ceylan und Madeleine Crnjak 2. Platz Alisa Dulski und Julie Wolf 4. Platz Anne Gastler und Laura Gremminger WK der 12/13 Jährigen - P 7 - mit Ball und Band (Foto) 1. Platz Deborah Kohl und Julia Waschitschek (Foto stehend) 2. Platz Sandra Petric und Kristina Kriegert (Foto sitzend) WK der 14/15 Jährigen - P 8 - mit Ball und Band 1. Platz Lara Köhler und Rebecca Neubert Beste Plätze können nur durch gezielte Grundarbeit und intensives Training erreicht werden. Die TV Trainerinnen waren Teresa Göltl, Anna Tsiapkinakis und Trude Schalek. Betreuerin in TBB war Anna Tsiapkinakis und Kampfrichterin Trude Schalek. Viel Applaus für das gute Abschneiden gab es von den Eltern und Fans, die auch den Fahrdienst übernahmen. 19

20 Ausflug der Männergymnastik des TV von Claus-Peter Jordan Eine großartige Idee hatte Conny Kotulla, als er als Ziel für den Jahresausflug 2012 eine Fahrt mit dem Busunternehmen Grimm nach Dinkelsbühl und nach Nördlingen vorgeschlagen hat. Im September ging die Fahrt bei strahlendem Sonnenschein nach Dinkelsbühl, wo die örtliche Reiseleiterin zu uns in den Bus stieg und uns nach Nördlingen begleitete. Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es zurück in die ehemalige Reichsstadt Dinkelsbühl, das sich wegen seines besonders gut erhaltenen spätmittelalterlichen Stadtbildes für Touristen wie uns als ein lohnendes Ziel erwies. Bereits 1372 erhielt die Altstadt von Dinkelsbühl mit dem Bau der heute noch vollständig erhaltenen Stadtmauer ihre heutige Gestalt. Die Stadt liegt im Nördlinger Ries, dem Einschlagkrater eines Meteoriten, der vor 15 Millionen Jahren in die Alb eingeschlagen ist. Der Krater hat einen Durchmesser von 23 bis 25 Kilometern und war vom Bus aus als Hügelkette gut und deutlich sichtbar. Er wird von der Wörnitz und der Eger durchflossen. Nördlingen selbst ist bekannt wegen seiner komplett erhaltenen Stadtmauer von 1327 mit fünf Toren. Da sein ebenfalls völlig erhaltener Wehrgang begangen werden kann, haben wir natürlich selbst einen Rundgang mit herrlicher Aussicht auf die vielen schönen Gebäude der Stadt gemacht. Nach der informativen Stadtführung und einem stärkenden Kaffee ging es zurück nach Mosbach, wo man sich mit dem Dank an den Organisator verabschiedete. Rosenrot M o n i k a W e i x l e r Tel : / H a u p t s t r M o s b a c h edle Destillate 20

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Ehrenordnung nach 17 (1) b) der Vereinssatzung

Ehrenordnung nach 17 (1) b) der Vereinssatzung Ehrenordnung nach 17 (1) b) der Vereinssatzung Vorwort Die Ehrenordnung ist als satzungsnachrangige Vereinsordnung als Erweiterung zur ordentlichen Vereinssatzung gemäß gültig. Sie kann unabhängig von

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Bei den offenen Vereinsmeisterschaften im Mehrkampf der LG Sieg in Betzdorf am 1. u.

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v e.V.

Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v e.V. Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v. 1924.e.V. Auf der Grundlage des Beschlusses aus der Vorstands- und Beiratssitzung vom 05.09.2016 wird hiermit folgende Ehrenordnung des Turn- und Sportvereins

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung Ehrungsordnung Regeln zur Würdigung 17. Februar 2016 Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 4 64572 Büttelborn www.tvbuettelborn.de Verfasst Abgestimmt Abgestimmt Beschlossen Wer

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung in der Fassung vom 01.01.2013 Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis -2- Präambel -3-1 Ehrungen für

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Einladung zur Vollversammlung. der Turnerjugend. des Kraichturngau Bruchsal

Einladung zur Vollversammlung. der Turnerjugend. des Kraichturngau Bruchsal Einladung zur Vollversammlung der Turnerjugend des Kraichturngau Bruchsal Am Freitag, den 01. Februar 2019 um 19 30 Uhr In der Jahnhalle des TV Forst (Wiesenstr. 16, 76694 Forst) sowie Ausschreibung für

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Der TSC begrüßt das neue Jahr Der TSC begrüßt das neue Jahr Mit einem Sektempfang wurden am vergangen Samstag (23. Januar 2016) die Mitglieder des TSC Crucenia auf den traditionellen Neujahrsempfang der TSC begrüßt das neue Jahr eingestimmt.

Mehr

Turngau Frankfurt am Main e. V. Mitglied im Hessischen Turnverband e. V. und im Deutschen Turner-Bund e. V.

Turngau Frankfurt am Main e. V. Mitglied im Hessischen Turnverband e. V. und im Deutschen Turner-Bund e. V. Vorstandsmitglied Öffentlichkeitsarbeit und Marketing Michael Sittig Tel. +49 (0) 69 37000-222 Fax +49 (0) 69 372035 Mobil +49 (0) 172 6719550 Sittig@turngau-frankfurt.de Frankfurter Turnvereine tagten

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Ehrenordnung. des Turnverein Gerhausen 1900 e. V.

Ehrenordnung. des Turnverein Gerhausen 1900 e. V. Ehrenordnung des Turnverein Gerhausen 1900 e. V. Stand: 18. März 2016 2 TV Gerhausen 1900 e.v. Inhalt 1 Zielsetzung... 3 2 Ehrungsausschuss... 3 3 Ehrung... 3 3.1 Voraussetzung... 3 3.2 Ehrungen... 4 3.3

Mehr

Ehrenordnung. sv Nufringen 1921 e.v. Ehrenordnung. Stand: Seite 1

Ehrenordnung. sv Nufringen 1921 e.v. Ehrenordnung. Stand: Seite 1 sv Nufringen 1921 e.v. Stand: 2014-06-12 Seite 1 SVNufringen 1921 e.v. 1. ALLGEMEINES, 3. 2. EHRUNG FÜR LANGJÄHRIGE MITGLIEDER 3 3. EHRUNG FÜR VERDIENTE MITGLIEDER 4 4. EHRUNG FÜR ERFOLGREICHE SPORTLER

Mehr

F E S T S C H R I F T

F E S T S C H R I F T F E S T S C H R I F T zur 15-Jahrfeier der SENIOREN - Sportgruppe im TUS-Herchen Gründungsjahr: Dezember 1980 2 Diese Festschrift stellt einen Rückblick über 15 Jahre Seniorensport im TUS-Herchen dar.

Mehr

Matinee

Matinee www.turnverein-bammental.de Matinee 2012 Über hundert Übungsleiter(innen), sowie sechzig verdiente, langjährige Vereinsmitglieder und viele erfolgreiche Sportler(innen)wurden geehrt. In sehr würdigem Rahmen

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Samstag, 19.03.2016, konnte

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Volkslauf im Regen. Familienspaß im Turnverein

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Volkslauf im Regen. Familienspaß im Turnverein Lasst euch bewegen Volkslauf im Regen Beim 4. Laufcup Rund um den Alsberg war der Turnverein mit vielen Helfern und Sportlern vertreten. Den stärksten Auftritt hatten natürlich die Athletinnen und Athleten.

Mehr

I. Begrüßung Die Sportplakette des Bundespräsidenten

I. Begrüßung Die Sportplakette des Bundespräsidenten Sperrfrist: 15.01.2011, 18:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Neujahrsempfanges der Turngemeinde

Mehr

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis 6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis Ehrennadel für Manuela Borter Am Samstag, den 17.November 2012, konnte die Kantonalpräsidentin des PolySport Wallis, Esther Schwestermann, zahlreiche Delegierte,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Rhythmische Sportgymnastik. neue Sportart innerhalb für Mädchen ab 5 Jahre

Rhythmische Sportgymnastik. neue Sportart innerhalb für Mädchen ab 5 Jahre Rhythmische Sportgymnastik - neue Sportart innerhalb der Turnschule Flick-Flack des VfL Sindelfingen für Mädchen ab 5 Jahre Wir stellen uns vor... Wie alles begann: Alles begann mit der unvergesslichen

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Balingen Weilstetten. Großen Spaß hatten die Handball Minis am Samstagnachmittag in der Balinger SparkassenArena

Mehr

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Infobrief 8/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Erweiterung des Vorstandes Der Vorstand der SG hat Klaus Stepputat (Abteilung Fußball) in den Vorstand kooptiert. Klaus

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

EHRUNGSORDNUNG des Sportvereins Hahn e. V., - nachfolgend Verein genannt -

EHRUNGSORDNUNG des Sportvereins Hahn e. V., - nachfolgend Verein genannt - EHRUNGSORDNUNG des Sportvereins Hahn e. V., - nachfolgend Verein genannt - Präambel (1) Der Verein würdigt Verdienste um den Verein durch Ehrungen. (2) Diese Ehrungen werden sowohl als Dank und Anerkennung

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

Ehrenordnung Badischer Judo - Verband e.v.

Ehrenordnung Badischer Judo - Verband e.v. Badischer Judo - Verband e.v. Stand: 01.07.2009 OrdnungsNr. 5 Seite 1 1 Allgemeine Grundsätze Der Badische Judo-Verband kann für besondere und hervorragende Verdienste und Leistungen folgende Persönlichkeiten

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

Tolle Stimmung beim 28. Tag des Gerätturnens

Tolle Stimmung beim 28. Tag des Gerätturnens Tolle Stimmung beim 28. Tag des Gerätturnens Turnerinnen und Turner aus dem Turngau Nahetal boten erneut eine dynamische Turnschau mit vielen Höhepunkten NIEDERWÖRRESBACH Auch in diesem Jahr waren die

Mehr

Vereinszeitung Nr. 2 / Dezember 2010

Vereinszeitung Nr. 2 / Dezember 2010 Vereinszeitung Nr. 2 / Dezember 2010 Handball Seite 25 Radsport Seite 30 TVM 1846 Gymnastik Seite 22 27. Jahrgang / E 2712 So gut. Wie neu. Junge Sterne. So Mercedes wie am ersten Tag. Exklusiv im Neckar-Odenwald-Kreis

Mehr

Ehrungen von langjährigen Mitgliedern und ehrenamtlich Tätigen des TV Darmsheim

Ehrungen von langjährigen Mitgliedern und ehrenamtlich Tätigen des TV Darmsheim Ehrungen von langjährigen Mitgliedern und ehrenamtlich Tätigen des TV Darmsheim In diesem Jahr wurden die Ehrungen im Rahmen des 75jährigen Jubiläums der Abteilung Fußball am 18. Juli 2010 durchgeführt.

Mehr

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn - 1 - Leitung der Spielgemeinschaft: SG-Leitung Hartmut Witting Mühlenkamp 12 04552/93956 0151/50709030 Hartmut.witting@online.de Seniorenbereich Tobias Tonn Segeberger

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Erich Hägele: Erich Hägele

Erich Hägele: Erich Hägele 13.September 2017 Erich Hägele: Privat: Erich Hägele Geboren: 23. Januar 1944, Geburtsort: Backnang, Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, Verheiratet mit Maria José Piqueras- Solana, Zwei Söhne Erich

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Mit den leichtathletischen Vereins- und Dorfmeisterschaften begann das Sportfest des Turnvereins Großenmarpe-Erdbruch bei idealen Temperaturen.

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016 Marketingmappe SG Kempten- - Guideline Vorstand (Seite 3) 3) Jugendarbeit (Seite 5) 5) Emotionen und Grundwerte (Seite 6) 6) Sportliche Leistungen (Seite 9) 9) 2 - Marketingmappe Kontaktwahrscheinlichkeit

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901Rennerod Weihnachtlicher Nachtrag Von einigen Gruppen lagen noch keine Fotos vor, andere trafen sich erst im neuen Jahr. Alle sollen hier noch gewürdigt werden. Bei den

Mehr

HT 1861 Halberstadt e.v. Newsletter III/2016

HT 1861 Halberstadt e.v. Newsletter III/2016 Liebe Vereinsmitglieder, liebe Eltern, liebe Sponsoren, sehr geehrte Damen und Herren, der HT 1861 kann auf ein ereignisreiches und besonders erfolgreiches Sportjahr 2016 zurückblicken. Für die geleistete

Mehr

TV Reichenbach Handball. werbung & sponsoring 2011

TV Reichenbach Handball. werbung & sponsoring 2011 TV Reichenbach Handball werbung & sponsoring 2011 Die Handballabteilung 2009/2010 Die Handballabteilung ist die größte Abteilung des TV Reichenbach e.v. Derzeit treten für den TV Reichenbach insgesamt

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

Vereinszeitung Nr. 2 / Dezember 2011

Vereinszeitung Nr. 2 / Dezember 2011 Vereinszeitung Nr. 2 / Dezember 2011 Gymnastik Seite 21 Babyschwimmen Seite 20 TVM 1846 Turnen Seite 33 28. Jahrgang So gut. Wie neu. Junge Sterne. So Mercedes wie am ersten Tag. Exklusiv im Neckar-Odenwald-Kreis

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2018 In unserem Vereinszentrum Birkenwald Tagesordnung: Begrüßung Berichte Vorstandschaft / Abteilungen Entlastungen Neuwahlen Agenda 2020 Anträge Verschiedenes

Mehr

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am der des DAV e.v. um den Leitung: DAV e.v. Schüler 6 weiblich Kira Wörrlein 02:48,61 5 0 0 0 Laura Gundacker 02:56,02 4 0 0 0 Sophie Arnold 03:20,22 3 0 0 0 Schüler 8 weiblich Luisa Haydn 01:42,39 0 0 5

Mehr

Ehrungsordnung. des SV Grün-Weiß Dalhausen von 1957 e. V. (nachfolgend Verein genannt)

Ehrungsordnung. des SV Grün-Weiß Dalhausen von 1957 e. V. (nachfolgend Verein genannt) Ehrungsordnung des SV Grün-Weiß Dalhausen von 1957 e. V. (nachfolgend Verein genannt) Als Ergänzung zur Vereinssatzung; hier speziell 3 Artikel 3: Personen, die sich in besonderem Maße Verdienste für den

Mehr

Die Zusammensetzung der Abteilungsleitung hat sich auch im Jahr 2015 nicht verändert:

Die Zusammensetzung der Abteilungsleitung hat sich auch im Jahr 2015 nicht verändert: Faustball Verfasser: Hans Joachim Reimann TSV Heumaden 1893 e.v. Datum: Juli 2015 Faustball Bericht 2015 Sport, Spiel und Kultur Das Hauptanliegen unserer Abteilung ist die Erhaltung der Beweglichkeit

Mehr

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017 Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017 Jassturnier 21. April 2017 Speckessen 13. Juli 2017 Genau 20 Mitglieder der Männerriege versammelten sich am 13. Juli 2017 beim Schützenhaus zum beliebten jährlichen

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Ehrungsordnung des SV Osternohe

Ehrungsordnung des SV Osternohe Ehrungsordnung des SV Osternohe Abschnitt A Allgemeines 1. Sie ist der Vereinssatzung nachgeordnet und bestimmt die ordentlichen Ehrungen. 2. Ausnahmen kann der Vereinsausschuss auf Vorschlag des Vorstandes

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Wir trauern um Stefan Korber aus Schnann (verstorben am ) Margarete Gonzo aus Pettneu Liebe Trauerfamilie,

Wir trauern um Stefan Korber aus Schnann (verstorben am ) Margarete Gonzo aus Pettneu Liebe Trauerfamilie, Wir trauern um Stefan Korber aus Schnann (verstorben am 14.02.2016) Margarete Gonzo aus Pettneu 17.02.2016 Liebe Trauerfamilie, ich möchte Euch meine herzliche Anteilnahme aussprechen. Möge Euch viel Tröstliches

Mehr

Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen

Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen Stand: 01.09.2015 Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen www.tsgv-albershausen.de facebook: facebook.com/pages/tsgv-albershausen-ev-1896/144084038992598 Impressum Herausgeber TSGV Albershausen Daniel

Mehr

Ehrenordnung. Turn- und Sportverein Cadolzburg e.v. (TSV Cadolzburg e.v.)

Ehrenordnung. Turn- und Sportverein Cadolzburg e.v. (TSV Cadolzburg e.v.) Ehrenordnung Turn- und Sportverein Cadolzburg e.v. (TSV Cadolzburg e.v.) TSV CADOLZBURG e.v. Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich... 4 2 Vorschlagsrecht... 4 3 Zustimmung für Ehrungen... 4 4 Ehrungen...

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

100 Jahre Turnverein Güttingen

100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 1902 e.v. Festschrift 2 3 Der Turnverein Güttingen 1902 e.v. kann in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiern und auf eine lange Geschichte

Mehr

In Niederwörresbach schlägt das Herz des Turnverbandes

In Niederwörresbach schlägt das Herz des Turnverbandes In Niederwörresbach schlägt das Herz des Turnverbandes Leistungszentrum Niederwörresbach erhält ein neues Großtrampolin NIEDERWÖRRESBACH Mit den Worten: In Niederwörresbach schlägt das Herz des Turnverbandes,

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg.

Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg. Leitbild des TSV Schöllbronn! Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg. "Sport macht nicht nur Spaß und bringt Lebensfreude, Sport stärkt Selbst vertrauen, Teamfähigkeit,

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Ehrungsordnung des. TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v.

Ehrungsordnung des. TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v. Ehrungsordnung des TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v. Der TSV Althausen-Neunkirchen 1960 e.v. würdigt die Verdienste um den Verein durch folgende Ehrungen und Anerkennungen: Abschnitt A Allgemeines 1.

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Turngemeinde Worms. Sportangebot für die Hochschule Worms. Stand: November Unsere Auszeichnungen:

Turngemeinde Worms. Sportangebot für die Hochschule Worms. Stand: November Unsere Auszeichnungen: Turngemeinde Worms Sportangebot für die Hochschule Worms Stand: November 2014 Unsere Auszeichnungen: 1 Was ist die Turngemeinde 1846 Worms e.v.? - Die TGW ist mit rund 3000 Mitgliedern der größte Sportverein

Mehr

Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum

Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum Ausgabe 1 / 2018 Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Jahr 2017 liegt mittlerweile hinter uns. Es war nicht immer von positiven Nachrichten geprägt. Insgesamt

Mehr