FÜR WERNE, STOCKUM, HORST, HERBERN, CAPELLE, SÜDKIRCHEN, RÜNTHE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FÜR WERNE, STOCKUM, HORST, HERBERN, CAPELLE, SÜDKIRCHEN, RÜNTHE"

Transkript

1 WERNE AM SONNTAG ZEITUNG FÜR WERNE, STOCKUM, HORST, HERBERN, CAPELLE, SÜDKIRCHEN, RÜNTHE Auflage: Nr. 9, 19. Jahrgang W E T T E R Sa 6 C/ 0 C So 5 C/ 0 C Fotokopien Digitaldruck s/w und Farbe schneiden, lochen, heften, als Broschüre selbstverständlich auch von Ihren Dateien. Der Ko ierladen P Die Kreativ- Werkstatt apier Gestaltung Druck Druckertankstelle und mehr... Bült Werne K O N T A K T WERNE AM SONNTAG Roggenmarkt Werne Tel / Fax / Mail: info@werne-am-sonntag.de Kinderland für Werne Als Beitrag zur Integration versteht sich das Modellprojekt Kinderland, das die Stadt jetzt im ehemaligen Gröblinghaus-Gebäude am Neutor einrichten will. Ein Grundgedanke ist, Kindern aus Flüchtlingsfamilien den Weg zur institutionellen Betreuung in Deutschland zu ebnen. Seite 4 Foto: dpa Liebevolle professionelle PFLEGE Kranken- & Altenpflege Psychiatrische Fachpflegee Pflegeberatung Vermittlung von Hilfen 24 Stunden Rufbereitschaft NEU: Tagespflege Pflegestützpunkt Werne MiA Pflegedienst (Mobil im Alltag) MiA Service-Wohnen am Kloster Kurt-Schumacher-Platz Werne NEU ab August: MiA Tagespflege Bült Werne Inhaberin Silke und Jörg Dreckmann Telefon / Sonntag, 6.3. von 14 bis 17 Uhr Schautag* *keine Beratung, kein Verkauf

2 2 WERNE AM SONNTAG L E U T E Preise Der deutsche Hollywood- Schauspieler Udo Kier (71) bewahrt seine Filmpreise im Badezimmer auf. Wenn ich Besuch bekomme und die nach ein paar Glas Wein das Bad aufsuchen, kommen sie meist erstaunt zurück, weil sie gar nicht wussten, was ich so alles gemacht habe, sagte er der Bild -Zeitung. Ich finde, das angemessene Art mit Ruhm umzugehen. Beinbruch Die niederländische Prinzessin Alexia (10) ist beim Skifahren in Lech am Arlberg verunglückt. Nach Angaben der österreichischen Nachrichtenagentur APA brach sie sich den Oberschenkel und musste mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Alexia ist die zweitälteste Tochter von König Willem-Alexander und Königin Maxima. Schnulzig Guildo Horn bescheinigt FC-Bayern- Angreifer Thomas Müller echtes Show-Talent - und sieht ihn als Kandidaten für den Eurovision Song Contest (ESC): Seitenscheitel und so eine 70er-Jahre-Pornobrille. Weißer Anzug und eine dicker Strauß roter Rosen. Dann kommt er auf einem Schimmel auf die Bühne geritten, und es wird richtig schnulzig. Vorfreude Prinz William (33) bereitet sich innerlich schon mal auf künftigen Zoff mit seiner Tochter vor. Die knapp zehn Monate alte Prinzessin Charlotte sei ganz einfach, sie ist süß, sagte der zweite der britischen Thronfolge. Aber von anderen Vätern höre er, er solle nur warten, bis sie neun oder elf Jahre alt werde. Ich freu mich drauf, sagte William, es wird Dramen geben. Freiheit Tatort -Star Jan Josef Liefers (51) freut sich als Sänger der Band Radio Doria über ungewohnte Freiheiten. Als Musiker im Live-Konzert auf der Bühne kann ich frei agieren, sagte er der Deutschen Presse- Agentur. Ich genieße das, einfach ich selbst zu sein, mit den Jungs jeden Abend was aus dem Hut zu zaubern und damit Menschen zu begeistern. Remake Von der Tanzshow in den Tanzfilm: US-Sängerin Nicole Scherzinger (37) übernimmt eine Rolle im geplanten TV-Remake des Klassikers Dirty Dancing. Das berichteten mehrere US-Medien. Sie übernimmt demnach die Rolle der Penny, der ursprünglichen Tanzpartnerin der Hauptfigur Johnny, die im Film aus dem Jahr 1987 von Patrick Swayze dargestellt wurde. Gesang TV-Anwältin Helena Fürst (42) will künftig als Schlagersängerin Karriere machen. Seitdem ich ein Teenie bin, wollte ich schon immer singen, sagte die ehemalige Dschungelcamp -Bewohnerin der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag. Zur Zeit nimmt sie in Bremen gemeinsam mit dem Sänger Almklausi ihre erste Single auf. Diät Schauspieler Ottfried Fischer (62) speckt ab: 30 Kilo hat der schwergewichtige Darsteller des Bullen von Tölz mit Hilfe einer Suppen-Kur in einer Diät-Klinik am Starnberger See schon verloren, wie er der Münchner Abendzeitung sagte. 30 Kilo müssen noch runter, dann wiege ich wieder stramme 140. Der Pfundskerl wirkt fitter, schreibt das Blatt. Ihre Profis vor Ort Ehrung Popstar Justin Bieber (22) hat einen britischen Laien-Chor geehrt, der ihm über Weihnachten die Spitze der Charts streitig gemacht hatte. Der Kanadier überreichte 40 Ärzten, Krankenschwestern und anderen Angestellten, die im Chor des Nationalen Gesundheitsdienstes NHS singen, die Auszeichnung für den Spitzenplatz der Singlecharts. Falten US-Schauspieler George Clooney (54) lässt das Älterwerden nach eigener Darstellung völlig kalt. Ich liebe meine grauen Jahre und auch meine Falten. Ich mag es, dass mein Gesicht jetzt mehr Persönlichkeit, mehr Charakter zeigt als mit 20 oder 30 Jahren, sagte Clooney dem Frauenmagazin Meins. Er brauche deshalb auch kein Botox. TO R A N T R I E B E E I N B R U C H S C H U T Z M A R K I S E N D I P L O M A R B E I T E N W E T T E R S C H U T Z Elektro Hanke GmbH H Sonnenschutztechnik H Ihr kompetenter Partner für Sonnen-, Wetter- und Sichtschutz Lippestraße Werne Tel.: 02389/ TA U F K E R Z E N Taufkerzen mit Namen natürlich bei Bonenstraße 1 in Werne Elektro Hanke GmbH H Sonnenschutztechnik H Ihr kompetenter Partner für Sonnen-, Wetter- und Sichtschutz Lippestraße Werne Tel.: 02389/ G A R A G E N TO R E Diplomarbeiten druckt + bindet Bonenstraße 1 in Werne T I S C H L E R E I Wir fertigen Einbauschränke, Wand- und Deckenverkleidungen, Laminatböden, Zimmertüren. H K H Karl-Wilhelm Flamme Tischlerei Rollladenbau WERNE Baaken 9 Tel. ( ) 32 73

3 L O K A L E S WERNE AM SONNTAG 3 30 Jahre Frauentag in Werne 30 Jahre Internationaler Frauentag in Werne - Anlass genug für die beteiligten Organisationen, am Sonntag (13. März) einen Aktionstag auf die Beine zu stellen. WERNE Dieser Tag beginnt um 14 Uhr mit einem Sektempfang, bei dem auch eine Ausstellung mit Bildern der Künstlerin Birgit Schwenken eröffnet wird. Um 15 Uhr beginnt eine Gesprächsrunde mit Frauen, die ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe engagiert sind. Nach Kaffee, Kuchen und türkischen Spezialitäten geht s um Uhr weiter mit einem Beitrag des Eine-Welt-Arbeitskreises, der den Titel Fairstärkung gesucht trägt. Die gleiche Bezahlung von Männern und Frauen im Beruf ist Thema, wenn um Uhr eine kreisweite Kampagne zum Equal-Pay-Day vorgestellt wird. Der Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Unna mit dem Netzwerk Frau und Beruf und den jeweiligen Kooperationspartnerinnen vor Ort starten in diesem Jahr die Postkartenaktion Mir. Fehlt. Was. Auf dieser Postkarte werden die Auswirkungen der Lohndifferenz mit ihren Folgen beschrieben. Zum Beispiel Ich weiblich werde nicht von meiner Rente leben können. Diese Karte richtet sich an Frau Bundeskanzlerin Angela Merkel mit der Aktionstag am 13. März im Stadthaus Die Kaktusblüten haben sich Gedanken über Frauenzimmer im Wandel der Zeit gemacht. Foto: privat Bitte, sich für gesetzliche Regelungen zur Entgeltgleichheit ein zu setzten. Um 17 Uhr betreten dann die Kabarettistinnen der Kaktusblüten die Bühne - sie haben sich Gedanken über Frauenzimmer im Wandel der Zeit gemacht. Neben dem zentralen Aktionstag wird im Rahmen des Frauentags am Dienstag (15. März) ab Uhr im FlözK der Film Leberkäseland gezeigt, der mit viel Witz die Geschichte vom Start einer türkischen Familie in ein Leben in Deutschland erzählt. Aktionen zum Equal-Pay-Day stehen dann am Samstag (19. März) auf dem Programm. Am Freitag (25. März) beginnt um Uhr im Juwel der Vortrag Geschlechterstereotype und Rollenbilder in Videospielen, der der Frage nachgeht, wie in Videospielen bestimmte Vorstellungen von Geschlechter rollen präsentiert werden. Der Frauentag wird gemeinsam organisiert von der Ersten Frauenalternative Werne, FlözK, SPD, Grünen, dem Interkulturellen Frauentreff, dem Café Chaos, dem Wibke-Schachcafé, dem Arbeitskreis Eine Welt, dem Museum und der Gleichstellungsstelle der Stadt Werne. thw REWE 2 x für Sie in Werne: Alte Münsterstraße und KAP (Konrad-Adenauer-Platz) Nackenkoteletts 2,70 besonders saftig 1 kg 0,44 Italienische Kohlrabi Klasse I Holländischer Symalla Stück Gouda, jung 0,49 48% Fett i.tr. 100 g am Stück Bitte beachten Sie die innenliegende REWE Werbung! Angebote gültig bis Samstag , nur solange der Vorrat reicht! Bei Ihrem Fachhändler: WINTER- MARKISEN- AKTION -10% RABATT Wählen Sie jetzt aus unserem umfangreichen Markisensortiment Ihren Favoriten und profitieren Sie von der Qualität und dem Know- How des Markisenspezialisten HELLA. Elektro Hanke Sonnen- und Wetterschutztechnik Telefon: Neue Zimmerdecke in nur 1 Tag! Besuchen Sie unsere Ausstellung Di. + Do Sa oder nach Vereinbarung Beleuchtung nach Wunsch Zimmerdecken Bleuchtung Zierleisten und ohne ausräumen! h Plameco-Fachbetrieb Löpsinger Königsheide 13 Lünen-Brambauer oder rufen Sie an: 0231/ GmbH

4 4 WERNE AM SONNTAG L O K A L E S R A N D N O T I Z E N Neuwahlen beim Heimatverein HERBERN Am Dienstag (8. März) lädt der Heimatverein Herbern zu seiner Generalversammlung ab 19 Uhr ins Hotel Wolfsjäger ein. In diesem Jahr stehen die Neuwahlen des Vorsitzenden und des Kassierers an. Neben einem Rückblick auf die Aktivitäten des Heimatvereins im vergangenen Jahr wird auch das Programm für 2016 vorgestellt. Außerdem wird Bürgermeister Dr. Bert Risthaus über Aktuelles aus dem Rathaus berichten. Vom Bahnhof zum Heimathaus STOCKUM Zur Jahreshauptversammlung lädt der Heimatverein Stockum am Donnerstag (10. März) ab 18 Uhr ins Heimathaus Alter Bahnhof ein. Im Anschluss an die Versammlung sehen die Heimatfreunde anhand von Bildern die Verwandlung des alten Bahnhofs zum Heimathaus - bis zur Eröffnungsfeier. Konzert ausverkauft WERNE Das Kulturbüro weist darauf hin, dass das Konzert mit der Blaskapelle Schwartländer an diesem Samstag (5. März) ausverkauft ist. Daher gibt es keine Abendkasse mehr. Unterstützung für die Tafel: Gesammelt haben Geschäfts- und Pflegedienstleitung sowie Angehörige und Besucher des Seniorenzentrums Antonius für die Werner Ausgabestelle der Tafel. In einen Korb im Antonius konnten Lebensmittel abgegeben werden, die jetzt (v. l.) Pflegedienstleiterin Anke Adebahr, Einrichtungsleiterin Renate Seidelbast und Lissy Rosing an den Leiter der Tafel Dieter Schimmel übergaben. Zusätzlich waren im Antonius Geldspenden in einer Gesamthöhe von 450 Euro gesammelt worden. Foto: Thomas Wegener In dem einstigen Gröblinghoff-Gebäude am Neutor soll der Kinderladen beheimatet sein - hier ist ausreichend Platz für eine Spiellandschaft. Fotos: Stadt Werne Ein Beitrag zur Integration Stadt plant Modellprojekt Kinderladen Die Integration von Flüchtlingen ist der Grundgedanke, wenn die Stadt jetzt die Einrichtung eines Kinderladens in Werne erwägt. WERNE Wir möchten Kinder und deren Eltern langsam an unsere institutionelle Tagesbetreuung in der Kita heranführen, sagte Dezernentin Elke Kappen, als sie jetzt das zunächst auf zwei Jahre ausgelegte Modellprojekt vorstellte. Zum Konzept gehören verschiedene Bausteine: am Vormittag sollen im Kinderladen Kinder bis zu sechs Jahren von ausgebildeten Erzieherinnen, Honorarkräften und Ehrenamtlichen betreut werden. Dabei stehen Kinder aus Flüchtlingsfamilien im Mittelpunkt, erläuterte Elke Kappen. Die Kinder sollen spielerisch die deutsche Sprache lernen und behutsam an eine Kindertageseinrichtung herangeführt werden. Zugleich dient die Einrichtung Eltern als Treffpunkt. Nachmittags soll der Kinderladen der Betreuung von Kindern zwischen drei und zehn Jahren dienen. Hier können Kinder professionell begleitet spielen, basteln, sich an der Kletterwand ausprobieren und vieles mehr unternehmen - während die Eltern die Zeit beispielsweise für Wer die Einrichtung des Kinderladens mit einer Spende unterstützen möchte, kann dafür folgendes Konto der Stadt Werne nutzen: IBAN DE mit dem Verwendungszweck Bu.: VW025 Kinderladen. einen Bummel in der Stadt oder die Wahrnehmung von Terminen nutzen, sagt die Dezernentin. Das gilt nicht allein für Kinder aus Flüchtlingsfamilien. Vielmehr wollen wir die Begegnung von Kindern aus unterschiedlichen Kulturen fördern - das bereichert deren Entwicklung, erläutert Elke Kappen. An Wochenenden soll die Einrichtung mit ihrem Indoorspielplatz auch für Veranstaltungen der Kooperationspartner des Familiennetzes - Lesenächte, Kinderpartys, Tanz, Theater und anderes - zur Verfügung stehen, gleichzeitig auch für Kindergeburtstage gemietet werden können - private Anlässe sind kostenpflichtig. Ein Ort für den Kinderladen ist bereits gefunden: das ehemalige Gröblinghoff-Gebäude am Neutor, in dessen Erdgeschoss bislang eine Videothek beheimatet war. Die Lage ist wegen ihrer Nähe zur Innenstadt ideal, ist Elke Kappen überzeugt. Mit rund Euro beziffert S P E N D E N K O N T O die Dezernentin die jährlichen Personalkosten für die Einrichtung - diese Summe soll aus Landes-Fördermitteln für Flüchtlingsintegration finanziert werden. Mitte der Woche erreichte die Stadt die Nachricht von der Bewilligung der Förderung in Höhe von gut Euro. In der kommenden Woche fährt Elke Kappen selbst nach Düsseldorf, um das Projekt zu erläutern. Ich bin zuversichtlich, dass wir zum 1. Mai starten können, sagt Elke Kappen, die von einem weiteren Betrag in Höhe von Euro ausgeht für die Herrichtung der Räume und die kindgerechte Ausstattung. Diesen Betrag hofft Elke Kappen durch Spenden finanzieren zu können. Ihre Unterstützung zugesagt haben bereits der Lions-Club Werne in Westfalen und verschiedene Sponsoren. Dankbar wäre die Dezernentin für weitere Spenden. Derzeit leben in Werne 32 Flüchtlingskinder zwischen null und drei Jahren, 14 Kinder zwischen drei und sechs Jahren. thw

5 L O K A L E S WERNE AM SONNTAG 5 Helfende Engel Information zum Ehrenamt beim Wellcome-Projekt Wellcome praktische Hilfe nach der Geburt in Werne - bietet Interessierten die Möglichkeit, sich für junge Familien zu engagieren: Als Ehrenamtliche bei Wellcome können sie Eltern im ersten Lebensjahr nach der Geburt eines Kindes mit ihrer Zeit unterstützen. WERNE Die Nachfrage nach Wellcome-Unterstützung für Familien in Werne wächst stetig. Damit der steigende Bedarf weiter gedeckt werden kann, ist das bestehende Wellcome-Team auf der Suche nach Verstärkung und freut sich über neue interessierte Ehrenamtliche. Koordinatorin Elisabeth Meßner: Wellcome-Ehrenamtliche können ganz schnell und konkret helfen. Und alle werden beschenkt: Die Familie durch praktische Entlastung und die Ehrenamtliche durch das Lächeln der Kinder. Trotz aller Freude über den ersehnten Nachwuchs sind die ersten Monate nach der Geburt für junge Familien ganz schön herausfordernd. Immer mehr Familien haben in dieser turbulenten Zeit keine oder zu Wellcome-Ehrenamtliche unterstützen Familien ganz praktisch im Alltag. Foto: Christoph Niemann wenig Unterstützung von der Familie, Freunden oder Nachbarn. Da sind die Wellcome-Ehrenamtlichen oft die rettenden Engel. Wellcome-Ehrenamtliche unterstützen ganz praktisch im Alltag: sie gehen mit dem Baby spazieren, damit die Mutter Schlaf nachholen kann, begleiten die Zwillingsmutter zu Arztbesuchen oder spielen mit den Geschwisterkindern. Sie stehen mit Rat und Tat zur Seite oder hören einfach zu. Die Ehrenamtlichen besuchen die Familien ein bis zwei Mal pro Woche für cirka zwei Stunden. Je nach Bedarf der Familien und den Möglichkeiten der Ehrenamtlichen. In einer Informationsveranstaltung am Montag (14. März) ab 16 Uhr in der Fabi möchte Elisabeth Meßner das Wellcome- Programm vorstellen und Ehrenamtliche in spe über die bisherige Arbeit des Projekts informieren. Türen & Fenster Gute Qualität, faire Preise - ANZEIGE - für sicheres und modernes Wohnen Ihre Haustür GmbH an der Kupferstraße 48 in Lünen LÜNEN Sie sind auf der Suche nach einer neuen Haustür oder ihre Fenster müssen dringend erneuert werden? Dann sind wir mit unserem Team der richtige Ansprechpartner für Sie, sagt Heike Hauschopp, Geschäftsführerin der Ihre Haustür GmbH an der Kupferstraße 48 (im Hause Baustoffe Robbert) in Lünen. In den vergangenen 14 Jahren hat sich die kleine, aber feine Firma mit eigenen Fachleuten als Handwerksund Innungsbetrieb einen guten, seriösen Namen erarbeitet. Das Motto lautet: Monatlich wechselnde Angebote und eine gute Qualität zu fairen Preisen für sicheres und modernes Wohnen! Heike Hauschopp betont: Unser Schreiner- und Montagemeister blickt auf eine 30-jährige Berufserfahrung zurück. Die RAL und CE geprüften Bauelemente werden in der näheren Umgebung gefertigt und sind Das kompetente Team von Ihre Haustür GmbH. immer auf dem neuesten Stand in Wärmedämmung und Technik. Ihre Haustür GmbH legt großen Wert auf Made in Germany. Da die Fachleute fast ausschließlich in der Sanierung arbeiten, ist für sie sorgfältiges und sauberes Arbeiten selbstverständlich. Mit modernen Arbeitshilfen, wie beispielsweise der Montagefräse mit Absaugung, ist eine fast staubfreie Demontage der alten Bauelemente möglich. Das erfreut natürlich besonders unsere Kundinnen und Kunden, schmunzelt Heike Hauschopp, die neben Foto: Privat Haustüren und Fenstern auch Insektenschutz, Markisen, Wohnungsabschlusstüren und Sicherheitstechnik von Abus und BKS anbietet. Unser Team freut sich über jeden interessierten Kunden und bietet in ihrer Ausstellung im Hause Baustoffe Robbert gerne eine ausführliche und kompetente Fachberatung an. Selbstverständlich beraten wir sie auch zu Hause und messen auf, so Hauschopp abschließend. Ein Angebot steht innerhalb von drei bis vier Tagen zur Verfügung. Entweder per Post oder Mail. Lagerverkauf vom bis Diverse Stoffe bis zu 50% reduziert Schneidermeisterin Svitlana Rogge Rankenstraße Ascheberg-Herbern 02599/ / Di.-Fr Uhr Gebäudereinigung Kuhlmann Inhaber H.-J. Herrmann Baaken Werne = / Mobil: / Glas- und Rahmenreinigung Reinigung von Wintergärten Reinigung von Leuchtreklamen Fußbodenreinigung Bauendreinigung Dachrinnenreinigung Teppichreinigung Unterhaltsreinigung FRÜHLINGSAKTION MÄRZ UND APRIL % auf Insektenschutz mit Montage Lünen Kupferstraße 48 Tel.: / Fax: info@ihre-haustuer.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr

6 6 WERNE AM SONNTAG L O K A L E S R A N D N O T I Z E N Neue Echo von BEN WERNE Die nunmehr elfte Ausgabe der Zeitschrift BEN-Echo liegt druckfrisch aus: Jochen Höinghaus, Leiter der Koordinierungsstelle für Bürgerschaftliches Engagement, Senioren- und Behindertenarbeit hat gemeinsam mit seinem Redaktionsteam Elisabeth Vente Smusch, Wolfgang Poschke und Franz-Josef Dahmen eine lesenswerte und kurzweilige Zeitung produziert, die einmal mehr zahlreiche Themen, Tipps und Empfehlungen bereit hält. Im Mittelpunkt steht dabei das Thema Engagiert im Ruhestand. Wie immer freut sich das BEN-Echo-Team über Lob, Kritik und Anregungen via unter ben@werne.de. Stammtisch der Imker WERNE Die Mitglieder des Imkervereins Werne und interessierte Bienefreunde treffen sich am Sonntag (13. März) um 10 Uhr zum Imker-Stammtisch in der Gaststätte Havers. Hier werden Neuigkeiten und Anregungen rund um das Thema Honigbiene ausgetauscht. Neue Qualifizierung WERNE Am Dienstag (5. April) startet die Fabi eine neue Qualifizierung zum Demenzbegleiter. An acht Abenden erhalten Menschen, das Rüstzeug um später stundenweise Menschen mit Demenz im häuslichen Bereich oder in einer Gruppe zu betreuen. Die Qualifizierung besteht aus einem Theorieteil und zwei Hospitationen Der Fortbildungskurs wird durch ein Zertifikat bescheinigt. Die Gebühr beträgt 95 Euro Wahlen bei CDU-Senioren WERNE Der Vorstand der Senioren-Union Werne der CDU lädt alle Mitglieder ein zur Jahreshauptversammlung am 11. März ab 15 Uhr im Kolpinghaus. Da in diesem Jahr eine Wahl ansteht, wird um rege Teilnahme gebeten. Anmeldungen bei Josef Linker, ( ) oder Reiner Füser ( 45212). Eiseressen der Senioren STOCKUM Die Senioren (50+) des Stockumer Schützenvereins treffen sich am 16. März um in der Gaststätte La Taverna zum Senioren-Eieressen. Traditionell ist für Unterhaltung und Kurzweiligkeit gesorgt. Anmeldungen nehmen Friedhelm Benning unter und Michael Schulze-Kalthoff unter entgegen. Erfolg für den RSC: mit 211 Starts an neun Sonntagen gewann der RSC Werne die Mannschaftswertung bei der Westfalen-Winter-Bike-Trophy Über 30 RSC ler machten sich bei der letzten Etappe in Iserlohn auf den Weg, um die Strecken zwischen 30 und 68 Kilometern zu fahren. Auch die Jugend des Vereins war stark vertreten - und sie bewältigte gut die Tour durchs Ruhrtal und die Höhen des Haarstrangs. Belohnt wurden die Sportler des RSC Werne für den Sieg in der Mannschaftswertung mit einem Pokal - und drei Bierfässchen. Foto: RSC Werne Patrick Hasler (l.) verstärkt jetzt den Vorstand des Internationalen Clubs Werne: (weiter v. l.) Konrad Günther, Johanna Elsner, Johannes Schultheis, Dr. Andrea Bokelmann, Dirk Ostendorf, Sandra Wulfert und Wolfgang Poschke. Foto: Thomas Wegener Ideenschmiede zum Jubiläum ICW feiert in diesem Jahr sein 25-Jähriges In diesem Jahr feiert der Internationale Club Werne (ICW) sein 25-jähriges Jubiläum. Dies, so die ersten Planungen des Vorstands, mit einem Sommerfest am 18. Juni. WERNE Wir wollen einen Blick zurück, aber auch einen in die Zukunft werfen - und etwas Besonderes für Kinder machen, umriss die Erste Vorsitzende Dr. Andrea Bokelmann erste Ideen. Das genaue Format des Festes soll nun ein Festausschuss ausarbeiten. Dafür warben Dr. Andrea Bokelmann und ihre Stellvertreterin Johanna Elsner um die Mitarbeit der Mitglieder. Wir brauchen jetzt eure Ideen und euer Mitwirken, appellierte die Vorsitzende an das rund 40-köpfige Plenum in der Jahreshauptversammlung am Montagabend im Hotel am Kloster. Schließlich soll das Jubiläumsfest von allen Mitgliedern mitgetragen und mitgefeiert werden - wer sich einbringen möchte, der melde sich beim Vorstand per Mail an ICWerne@gmail.com. Der ICW hat indes 2016 weit mehr vor, als das Jubiläum zu feiern. So wird es in Fortsetzung der im Vorjahr aufgelegten Veranstaltung Verstehen-Verständnis zum kulturellen Austausch D E R I N T E R N A T I O N A L E C L U B Erste Vorsitzende: Dr. Andrea Bokelmann Zweite Vorsitzende: Johanna Elsner Geschäftsführerinnen: Sandra Wulfert Dagny Dammermann Kassierer: Wolfgang Poschke Johannes Schultheis KASSENPRÜFER: Uwe Schindelbauer Reinhard Hasler Mitglieder: rund 320 Internet: am 14. April um das Thema schulische Bildung gehen. Vor einer Podiumsdiskussion kommt unter anderem das Schulsystem in Syrien zur Sprache. Nach gemeinsamem Kochen am 20. April und einer Radtour am 21. August führt am 17. September eine Tagesfahrt die ICW-Mitglieder nach Bremen, bevor dann zu Sim-Jü wieder zahlreiche Gäste aus den Partnerstädten erwartet werden. Zum Europatag möchte der ICW mit Fünftklässlern des Christophorus-Gymnasiums über Partnerschaften und -städte arbeiten. Die Zusammenarbeit mit der bischöflichen Schule trug bereits Früchte: wie berichtet hatten Schüler des Gymnasiums im Vorjahr eine vom ICW begleitete Ausstellung zum Thema Erster Weltkrieg konzipiert - eine Ausstellung, die in der kommenden Woche in der französischen Partnerstadt Bailleul gezeigt wird. Es war ein anstrengendes, aber tolles Jahr, hatte Dr. Andrea Bokelmann zu Beginn auf ihre ersten zwölf Monate als Vorsitzende geblickt - sie hatte vor Jahresfrist die Nachfolge von Gudrun Holtrup angetreten. Die Kulturwoche, die Besiegelung der Städtepartnerschaft zwischen Walcz und Bailleul wie auch das 25-jährige Bestehen der Partnerschaft Kyritz-Werne waren Höhepunkte Zügig per Akklamation waren im Rahmen der Jahreshauptversammlung einige Personalia geklärt. Patrick Hasler wird jetzt den Vorstand verstärken, für Stefan Salic ist Reinhard Hasler zweiter Kassenprüfer. thw

7 L O K A L E S WERNE AM SONNTAG 7 In Anlehnung an das legendäre Missverständnis Ist das Kunst oder kann das weg? betitelte Jazzsaxophonist Reimann seinen Roman mit Ist das Jazz oder kann das aus? eine Musikerbiographie in Briefform. WERNE Mit Klarinettistin Katharina Bohlen las er im Alten Rathaus Werne auf Einladung von Bücher Beckmann in verteilten Rollen und musizierte passend zu den Textstellen. Der Bürgersaal war gut gefüllt mit gewogenen Zuschauern, die sich an der Jazzmusik erfreuten und lauthals lachten über die skurrilen Anekdoten aus dem Leben des Jazzsaxophonisten Hugo Buriem. Dieser schreibt seiner Jugendfreundin Jule Kleba über Jahre hinweg Briefe über dessen Musikerkarriere mit unerhörten Begebenheiten. Reimann deutete im Gespräch mit seinem Verleger Magnus See an, dass eine gute Portion von ihm selbst in der Hauptfigur stecke, manche Anekdoten natürlich literarisch aufgearbeitet, überspitzt oder Jazz bleibt an Musikalische Lesung mit Claudius Reimann Basar in St. Johannes Claudius Reimann (2. v. r.) und Katharina Bohlen, hier mit Verleger Magnus See (2. v. l.) und Buchhändler Hubertus Waterhues, begeisterten die Besucher im Ratssaal. Foto: privat WERNE Der Elternbeirat der Kita St. Johannes erinnert nochmal an seinen Frühjahrsbasar am Sonntag, 6. März, von 10 bis 12 Uhr in der Kita St. Johannes. Angeboten werden gut erhaltene Frühlings- und Sommerkleidung für Babys und Kinder sowie Spielzeug, Ausstattung, Kinderwagen und selbst genähte Mode. Die Kita bietet während der Basarzeit eine Kinderbetreuung an, außerdem gibt es Kaffee und Kuchen. 20 Prozent des Verkaufserlöses kommen der Kita St.Johannes zugute. Richtige Pflege daheim Kurs von Caritas und Knappschaft aus verschiedenen Erlebnissen zusammengefasst wurden. Durch Hugos Briefe, die auch über den Verlust von Buriems Mutter und der helfenden Kraft der Musik handeln, kann Jule selbst den Tod ihres Vaters und ihr eigenes Leben verarbeiten. Katharina Bohlen las die Szenen zwischen den Briefen mit warmer Stimme, bei Reimanns Interpretation von Hugo Buriem klang immer ein trockener Humor mit. Claudius Reimann verloste in einem Musikquiz einige seiner CDs, stellte sich den Fragen seines Verlegers und signierte im Anschluss an die musikalische Lesung zahlreiche Exemplare seines Buches ein untrügliches Zeichen, dass die abwechslungsreiche Lesung gut ankam. Sie haben uns einen wunderschönen Abend bereitet, so das Fazit einer Zuschauerin, die mit einem Lächeln und einer Tüte voll Büchern und CDs von Claudius Reimann und Katharina Bohlen nach Hause ging. Andrea Pielka herzlich willkommen im stoffparadies. Bei uns finden Sie wunderschöne Stoffe, aus Jersey, Baumwolle, für Kinder oder als Dekoration. besuchen sie uns vormittags von 8 bis 12 uhr und nach vereinbarung. Fürstenhof 53 in Werne, T Nach erfolgreichem Abschluss beim ArbG. Coesfeld bedanke ich mich ganz herzlich bei meinen Kunden aus Herbern für die langjährige Treue und freue mich jetzt auf meinen neuen Wirkungskreis im Friseursalon Großer Stockumer Str Werne Tel / Sonderverkauf noch mehr auswahl I n d e r E i k a We r n e - S t o c k u m Nur für kurze Zeit: Damenmarkenware bis 60% reduziert Montag, 7.3. & Dienstag von bis Uhr WERNE Der ambulante Pflegedienst des Caritasverbandes Lünen-Selm-Werne bietet in Kooperation mit der Knappschaft ab dem 8. März in Werne für die Angehörigen von Pflegebedürftigen wieder einen kostenfreien zehnwöchigen Kurs für die richtige Pflege zu Hause an. Bei dem Kurs treffen pflegende Angehörige Gleichgesinnte und können sich über ihre Erfahrungen austauschen. Caritas- Pflegeberater Rüdiger Willms gibt wichtige Tipps und Übungen für die gute Pflege. Zu den Themen zählen Hilfsmittel richtig nutzen, Mobilisierungsmethoden, Ernährung alter und kranker Menschen, Umgang mit Medikamenten, Hilfen bei Inkontinenz, Alltagsgestaltung und Entlastung in der häuslichen Pflege, Finanzierung oder Informationen zur Pflegeversicherung. Aufgrund der Aktualität sind die Änderungen des Pflegestärkungsgesetzes ebenfalls Teil des Pflegekurses. Der Kurs findet an zehn Dienstagen von 18 bis Uhr im Caritas-Beratungszentrum im Kapuzinerkloster statt. Die Teilnahme ist kostenfrei da der Kurs von der Knappschaft finanziert wird. Informationen und Anmeldungen bei Silke Mohr unter Marken-Blusen verschiedene Qualitäten, uni u. gemustert 25 Marken-Hosen verschiedene Passformen mit Stretchanteil 25 Damen-Blazer leger geschnitten, tolle Passform 35 Lederjacken handschuhweiches Nappaleder, in vielen modischen Farben 130

8 8 WERNE AM SONNTAG L O K A L E S Paterok-Duo bei Fränzer Konzert des Jazzclubs WERNE Der Boogie-Pianist Daniel Paterok tritt am Donnerstag (10. März) ab 20 Uhr mit seinem Trio in Fränzers Schänke auf, nachdem er dort als Gastmusiker der Boogie Woogie Company Cologne im Dezember einen mehr als nachhaltigen Eindruck hinterlassen hatte und vom Jazzclub mit seinem eigenen Trio sofort engagiert wurde. Erst seit wenigen Jahren besteht das Daniel-Paterok-Trio in seiner heutigen Besetzung und verblüfft schon jetzt mit dem Ergebnis. Daniel Paterok schafft es mit Frank Konrad am Kontrabass und Udo Schräder am Schlagzeug vom ersten Ton an, die Zuhörer in seinen Bann zu ziehen. Minutiös ausgearbeitete Arrangements gepaart mit furiosen Imrovisationen, hohe Sensitivität für das musikalische Timing und ein einzigartiger Sound - das ist das Geheimrezept für den Publikumserfolg. Die brillante, technisch perfekte Spielweise des Trios ist faszinierend und mitreißend. Maßgeblich geprägt wurden die Musiker durch die Großmeister der Swing-Ära und die Boogie- Woogie-Pianisten der 30er und 40er Jahre, doch auch moderne Kompositionen zeitgenössischer Pianisten sind in dem reichhaltigen Repertoire des Trios enthalten. Traditionell im neuen Gewand, verspielt und erfrischend, immer groovend und niemals langweilig. Daniel Pateroks brillante Spielweise sowie eine kräftige linke Hand kombiniert mit dem Einfluss und der Inspiration der großen Boogiemeister führten zu seinem unverkennbaren Stil. So gelang es ihm, sich in der Boogie- und Bluesszene schnell einen Namen zu machen. Der Eintritt ist wie immer frei. Erst seit wenigen Jahren besteht das Daniel-Paterok-Trio in seiner heutigen Besetzung. Foto: pr In einem feierlichen Rahmen wurde Prokurist Martin Eikel (2. v. l.) vom Vorstand und Aufsichtsrat verabschiedet: (v. l.) Vorstandsmitglied Jürgen Eilert, Aufsichtsratsvorsitzender Hans Wilhelm Haubruck und Vorstandsmitglied Ralf Schotte. Foto: Volksbank Volksbank-Urgestein Prokurist Martin Eikel nach 34 Jahren im Ruhestand 34 Jahre bei ein und demselben Arbeitgeber das hat heutzutage vor allem für junge Menschen fast exotische Züge. Martin Eikel hat in dieser Zeit den Job seines Lebens gemacht. Er war Marketing-Chef der Volksbank Kamen-Werne eg. Seit Ende Februar ist das Urgestein der Volksbank Ruheständler. WERNE Üblicherweise führt der Einstieg in ein erfolgreiches Berufsleben über eine praktische Ausbildung oder ein Studium. Bei Martin Eikel war es das Studium zum Dipl.-Kaufmann, das er im November 1981 an der Uni Paderborn erfolgreich abschloss. Mit diesem Zeugnis in der Tasche unterzeichnete er am 15. Mai 1982 einen Anstellungsvertrag bei der damaligen Volksbank Werne eg. Und schloss damit eine Verbindung fürs Leben, für das gesamte Berufsleben. Dabei hat er seine Aufgabe zu Beginn als Marketingleiter bei der damaligen Volksbank Werne, von 1994 bis 1999 als Marktbereichsleiter beim neuen Gesamtinstitut Volksbank Kamen-Werne oder bis zuletzt als Bereichsleiter Vertriebsservice mit Gesamtprokura nie nur als Job empfunden. Der Banker und Marketingexperte hat sich auch immer für das Genossenschaftswesen engagiert und für das Gemeinwesen eingesetzt. Ob als Presbyter der evangelischen Kirchengemeinde in Werne, im Vorstand des Männervereins oder im Vorstand der Aktionsgemeinschaft Werner Kaufleute: Martin Eikel war neben seinem Beruf immer auch in Ehrenämtern geschätzter Ansprechpartner und aktiv engagiert. Dadurch habe sich Martin Eikel nicht nur selbst einen guten Namen gemacht, sondern auch der Volksbank, betonten die beiden Vorstände Ralf Schotte und Jürgen Eilert bei der feierlichen Verabschiedung mit dem Aufsichtsrat. Der Ruhestand bedeutet für Martin Eikel keinesfalls Unterbeschäftigung. Für die Volksbank ist er weiterhin bei den jährlichen Bankreisen engagiert. Die nächste führt im Mai nach Irland. Und dann gibt es ja auch noch seine Hobbies, wie zum Beispiel das Lesen und den Fußball, den er als Fan des FC Schalke 04 leidenschaftlich verfolgt. Doch auch für die Nachfolge ist gesorgt. Mit Philipp Gärtner übernimmt ein Eigengewächs der Volksbank Kamen-Werne eg die Aufgaben im Marketing- und Öffentlichkeitsbereich. N OT D I E N S T E R U F N U M M E R N Ö F F N U N G S Z E I T E N Notdienste Apothekennotdienst: Tel: Ärztlicher Notfalldienst: Tel.: Augenärztlicher Notfalldienst: Tel: Rettungsleitstelle: Tel: 02303/16001 Notruf: Polizei 110/Feuer 112 Rufnummern und Öffnungszeiten Bürgerbüro Tel: , montags bis mittwochs 7.30 bis 16 Uhr, donnerstags 7.30 bis Uhr, freitags 7.30 bis 13 Uhr Bezirksverwaltung Stockum Tel: 3948, montags bis mittwochs 13 bis 16 Uhr, donnerstags 14 bis 17 Uhr Tourist-Info, Markt 19 Tel: , montags bis freitags 9 bis 13 Uhr, bis Uhr, samstags (1. April bis 31. Oktober) 10 bis 12 Uhr Familiennetz Werne Tel: Natursolebad geschlossen bis 2019 Museum Tel: , dienstags bis freitags von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr, sonntags von 10 bis 13 Uhr Stadtbücherei Tel.: , dienstags, donnerstags, freitags 10 bis 12 Uhr, 14 bis 18 Uhr, mittwochs 14 bis 18 Uhr, samstags 10 bis 12 Uhr Fabi Werne Tel.: , montags bis freitags 9 bis 12 Uhr; zusätzlich montags und mittwochs 15 bis 17 Uhr VHS Werne Tel , montags bis donnerstags 8.30 bis Uhr; freitags 8.30 bis 13 Uhr, montags, dienstags und donnerstags zudem 14 bis 18 Uhr (Schulferien bis 16 Uhr)

9 A U S A L L E R W E LT WERNE AM SONNTAG 9 Klagen häufen sich NRW-Polizisten bemängeln neue Streifenwagen Beim neuen Streifenwagen der nordrhein-westfälischen Polizei häufen sich die Klagen über den kleineren Innenraum. Anfang November hatte NRW-Innenminister Ralf Jäger die neuen BMW-Streifenwagen vorgestellt - mittlerweile werden kritische Stimmen immer lauter. Foto/Archiv: dpa DÜSSELDORF Inzwischen gebe es doch sehr viele Beschwerden bei den Personalräten, bestätigte ein Sprecher der Gewerkschaft der Polizei Medienberichte. Besonders größere Polizisten beklagten die niedrige Decke des Wagens und Probleme mit Holster und Dienstwaffe. Der neue Streifenwagen, ein 3er BMW, hatte den VW Passat als Standardmodell abgelöst. Der Wagen entspreche dem Leistungsverzeichnis und dies sei von Polizisten mitgestaltet worden, sagt ein Sprecher des Landespolizeiamtes in Duisburg, räumte aber ein: Das Volumen des Innenraums ist kleiner als beim Passat. Durch die neuen, längeren Holster habe sich der Tragekomfort im Streifenwagen aber eigentlich verbessert. Erstmals hatte BMW den Zuschlag in NRW für die 1845 Streifenwagen erhalten. Der erfolgte nach europaweiter Ausschreibung noch vor dem VW-Abgasskandal. Der bisherige NRW-Streifenwagen, ein VW Passat Diesel, zählt zu den Wagen mit der Manipulations- Software. dpa Kniffliger Rätselspaß mit Werne am Sonntag - jede Woche neu griechische Kunstgöttin Fragewort Hochland in Zentralasien ungeborene Leibesfrucht Bergwerk französisch: Insel Seebad in Belgien einst Solerieselanlage in Werne erwachsener Mensch Prosaerzählung Leine ugs.: heran alkohol. Getränk zum Tee Abk.: Bauch, Beine, Po unbefestigt Abgott Nachbarstadt von Werne römische Göttin der Jagd dichten bunter Papagei früherer türkischer Titel Mitbesitz Sammelwort für Nutztiere Hartschalenfrucht Amateurin Holz schneiden weiblicher Naturgeist gelbliche Farbe immer milchig Fluss durch Florenz Trinkgefäß ein Zahlwort Dauerbezieher e. Zeitschrift Berührungsverbot besitzanzeigendes Fürwort erblicken Großstadt bei Werne Stadt in Südfrankreich falscher Weg (in die... gehen) Fluss durch Innsbruck Gegenteil von dort Metallfaden Maschenwerk unverfälscht Stift in Rennschuhen Wurfseil Nahostbewohner Heeresfuhrwesen, Train Fahrschule NIEHUES Ausbildung - Nachschulung - Fortbildung - Führerscheinfinanzierung - Hanjo Wagner Fahrschulinhaber Alte Münsterstraße Werne niehues-fahrschule.de - info@niehues-fahrschule.de frz.: Säugling Sommerschuh fertig Deichschleuse gekocht Speise- würze Stammmutter, Vorfahrin Verzierung Nachlassempfänger gebratene Fleischschnitte Atomreaktor Reitstock sl stadt Gebirge zw. Europa und Asien Eröffnungsmusik (Ballett) westf. Universitäts- Arbeitsgruppe Faustkämpfer verwirrt große Märchenfigur Kurzwort für einen Dünger Auflösung des letzten Rätsels stopp! kurz für: zu dem Wasserpflanze arabischer Sackmantel stärkster Sturm Großmutter Lautsprecher mit Gehäuse Possenreißer; Tor J D A U U R R S T R I E M E A H L E N N A M E A N I S R I T T T H U N I S A R E P I L O G R A H L A T E I N L A S E R S P A M G B A R I T O N S Y L T R O T P A I L L E G A L I D E A L A L D P A C E F S P A G A T G V O R S E T A G E R E N A M I B I A R L R V S E K T M A K A B E R K Z R E F E R A T D N R A D L E R R A U P E E L E N D E U R O P A T O N B R O T E X Z E S S U R A L T S O H N I N T A K T T E E

10 10 WERNE AM SONNTAG L O K A L E S Beratung für Existenzgründer Montag im Stadthaus WERNE Am Montag (7. März) ab 9 Uhr berät Silke Höhne von dem Startercenter NRW der Wirtschaftsförderung Kreis Unna kostenfrei Gründungsinteressierte und Jungunternehmer, die eine Selbstständigkeit planen oder sich im Aufbau dessen befinden. Beschäftige, Arbeitslose oder Freiberufler sind eingeladen, sich über Angebote zur Existenzgründung oder Unternehmensentwicklung beraten zu lassen. Egal ob zur Gründung im Nebenerwerb oder Vollerwerb. Diese Sprechstunde richtet sich auch an Personen, die eine Gründungsidee haben und sich mit der Frage beschäftigen, ob es sich lohnt, diese weiterzuverfolgen. Die Beraterin informiert über die einzelnen Schritte zur Existenzgründung, bietet Antworten auf Ihre Fragen rund um die Selbstständigkeit und unterstützt bei Gründungsformalitäten. Sie gibt Hilfe bei der Erstellung eines Geschäftsplans, informiert über Förderprogramme und kann zu Schnittstellen und Netzwerke vermitteln. Für die persönliche Beratung im Stadthaus ist eine Terminabsprache unter 02303/ oder per an s.hoehne@wfg-kreis-unna.de erforderlich. Kleidung und Spielzeug Basar in der Kita Lütkeheide WERNE Am Samstag (12. März) öffnet der Kindergarten Lütkeheide von 9 bis 13 Uhr seine Türen für einen Kleidung- und Spielzeugbasar. Verkauft werden gebrauchte, gut erhaltene Bekleidung für den Frühling und Sommer. Auch Spielzeug und alles was Kinder benötigen kann zum Verkauf gegeben werden. 20 Prozent des Gewinns werden zugunsten des Kindergartens einbehalten. Die Abgabe der Waren erfolgt am Freitag (11. März) von 16 bis 18 Uhr. Sowohl für den Freitag als auch für den Verkaufstag werden noch Helfer benötigt. Belohnt werden die Helfer mit der Möglichkeit, mehr Teile zu verkaufen und mit einer höheren Gewinnspanne. Fragen, Bestellung von Etiketten und Anmeldungen als Helfer unter oder per Mail an basar_luetkeheide@web.de. Weg zur Juleica Schulung des Jugendamtes WERNE Das Jugendamt bietet vom 11. bis 28. April eine Jugendgruppenleiterschulung an. Die mit der Juleica (Jugendleitercard) verbundene Schulung wird jeweils abwechselnd donnerstags und montags von 17 bis 21 Uhr im Jugendzentrum JuWeL durchgeführt. Jugendgruppenleiterschulungen dienen der Ausbildung von Jugendlichen und Erwachsenen, die das ganze Jahr über regelmäßig mit einer Gruppe von Kindern oder Jugendlichen zusammenarbeiten. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre. Die Inhalte der Gruppenarbeit sind vielfältig wie die Interessen der Kinder und Jugendlichen. In der Gruppenleiterschulung wird daher anhand konkreter Beispiele die methodische Vorbereitung von Gruppenarbeit vermittelt. Die Teilnehmer werden über Aufsichtspflicht, Rechts- und Versicherungsfragen informiert, erhalten einen Überblick über Hilfen des Jugendamtes und dazu einige Tipps zur Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen. Ein zentraler Punkt der Ausbildung ist ein Praxisteil, in dem sich die Teilnehmer eine Aufgabe stellen und versuchen, Möglichkeiten der Umsetzung und Darstellung zu finden. Interessierte können sich im Jugendamt bei Norbert Lutterbeck ( , Mail: n.lutterbeck@ werne.de) melden. Günna alias Bruno Knust wird den Abend nicht nur moderieren, sondern auch mit kabarettistischen Einlagen für Unterhaltung sorgen. Foto: Bruno Knust Abschluss der Jubiläumssaison Theaterball am 16. April mit Günna und Sonic Bang Die aktuelle Theatersaison ist eine besondere: Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Städtischen Bühne Werne findet zum Abschluss, einer alten Tradition folgend, der Theaterball statt. Musikalisch umrahmt und gestaltet wird die Veranstaltung durch die Showband Sonic Bang. Foto: Sonic Bang WERNE Wer einen unterhaltsamen Abend mit Kabarett, Tanzeinlagen und guter Musik erleben möchte, der sollte sich am Samstag (16. April) im Kolpingsaal der Stadt Werne einfinden, Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Was erwartet die Besucher an diesem Abend? Zu Beginn möchte das Kulturbüro bei einem Glas Sekt mit den Besuchern anstoßen und Vergangenes Revue passieren lassen, dazu wird ein kleiner Imbiss gereicht. Im Anschluss wird Günna, Bruno Knust, nicht nur den Abend moderieren, sondern mit kabarettistischen Einlagen für gute Unterhaltung sorgen. Weitere Programmpunkte, wie verschiedene Tanzeinlagen, befinden sich in Vorbereitung. Musikalisch umrahmt und gestaltet wird die Veranstaltung durch die Showband Sonic Bang, die im Anschluss an das Rahmenprogramm zum Tanz aufspielt. Ab Uhr ist es möglich, auf eigene Kosten am Abendbuffet teilzunehmen. Nachdem die Abonnenten den Erstzugriff auf die Karten hatten, hat jetzt der Freiverkauf begonnen. Karten zum Preis von 25 Euro sind erhältlich im Reisebüro Wagner, in der Tourist-Info, beim Westfälischen Anzeiger und beim Kulturbüro ( ).

11 Anzeige F E E L - F I T- W E R N E WERNE AM SONNTAG 11 F r ü h l i n g s f e s t i m F e e l F i t und ihr seid alle eingeladen Sonntag, 13. März 2016 von 9 bis 17 Uhr mit Sektempfang und Ausblick auf mit allem, was wir für Euch geplant haben - Kostenloser Kursmarathon für Mitglieder und die, die es gern werden wollen 10:00-11:00 Uhr 11:00-12:00 Uhr 12:00-13:00 Uhr 13:00-13:30 Uhr 13:30-14:00 Uhr 14:00-14:30 Uhr 14:30-15:00 Uhr 15:00-16:30 Uhr 16:30-17:30 Uhr Yoga Power Yoga Piloxing Tabata Kapow Zumba Body Style Body Pump Fitnessboxen/Sixpack Erlebe, wieviel Spaß Bewegung machen kann! Demnächst bei uns Wir freuen uns auf Dich! 02389/

12 12 WERNE AM SONNTAG F R I S U R E N T R E N D S ToTal BeauTy ConCepT STore Salon Steinweg Der neue Trend ist da! Birgit Steinweg und Team Oberstraße Nordkirchen Tel / Bob-Frisuren wurden schon im alten Ägypten getragen, feierten jedoch erst in den 20er-Jahren ihren Einzug zur Trendfrisur. Diese Mini-Bob-Variante hat das Zeug zum modernen Klassiker: Der dezente, kurze und asymmetrisch angelegte Ponybereich sorgt für klare und zugleich überraschende Linien. Mit den neuen Trendcuts für die anstehende Saison Frühjahr/Sommer 2016 setzen die Akteure der Kreativwerkstatt des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) auf spannende Looks und Vielseitigkeit. Fotos: Zentralverband Friseurhandwerk/Fotograf: Erwin Wenzel Ein Cut - zwei Looks Die neuen Frisurentrends für Frühjahr und Sommer Cool und wild zugleich das geht! Mit den neuen Trendcuts für die anstehende Saison Frühjahr/Sommer 2016 setzen die Akteure der Kreativwerkstatt des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) auf spannende Looks und ermögli-chen dabei individuelle Vielseitigkeit und stilvolle Verwandlung. Spezialisten für Schnitt und Coloration Penningrode Werne Telefon Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Sie spiegeln ein besonderes Lebensgefühl, machen Lust auf Neues, auf Veränderung. Sie erlauben es, sich modisch in verschiedenen Welten zu bewegen, auch einmal auszubrechen und alle Facetten der Persönlichkeit auszuleben. Die Frisur als Bekenntnis, als Ausdruck von Individualität und Mut zum (Under-) Statement! Welcher Cut und welches Styling gehört zum favorisierten Look in der Frühjahr-Sommer-Saison? Es gibt nicht nur einen Trend und Bei diesem unfrisierten wirkenden Look sorgen lange Haare und leicht aufgerissene Wellen für eine voluminöse Mähne. einen Look, sondern mehrere gleichzeitig, mit denen variabel und raffiniert gespielt werden kann. Ein Look, der im Business klassisch-korrekt aussieht, am Abend auch zu Party und Glamour passt? Oder der dem Drang nach Freiheit, Wildheit und Abenteuer den passenden Ausdruck verleiht? Ja, alles ist möglich! Zwei Themen-Welten stehen bei den aktuellen Trends besonders im Fokus: der Clean-Look und der Ethno-Style. Beiden als Grundlage dient ein handwerklich ausgefeilter Basis-Cut, der in sich mehr Struktur hat. Nur so sind überhaupt zwei Frisuren aus einem Schnitt möglich. Raffinierte Details und expressive Farbakzente bieten dabei viel Raum für kreative Styling-Möglichkeiten, so dass sich spielerisch, variabel und effektvoll der gewünschte Look für jeden Anlass schaffen lässt. Das ZV-Kreativteam will mit der aktuellen Trendkollektion auch zeigen, welche vielfältigen Möglichkeiten Friseure haben, um neue Stylingwelten zu kreieren. (Text: Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks)

13 F R I S U R E N T R E N D S WERNE AM SONNTAG 13 Trends 2016 Die Pharaonin der Neuzeit - und der Gentleman. Vielseitigkeit ist angesagt Friseur Jutta Jockenhövel Selmer Straße Werne Telefon / Do., Fr. u. Sa. wird um Terminabsprache gebeten. Einzelne Looks der neuen Trendkollektion für Frühjahr und Sommer. Pony forever: Mullet.2016 eine Retro-Frisur mit Chic-Upgrade: Die Vokuhila feiert ein Comeback auf höchstem Niveau. In Anlehnung an den Look der 70er- Jahre wird hier mit mo-dernen Texturen gearbeitet, die diesem Frisurenklassiker eine besondere Dynamik verleihen. Der angesagte Long-Pony wirkt mit seiner Überlänge bis auf Augenhöhe auf bestimmte Weise herausfordernd und provokant. Die Länge im Nacken- und Sei-tenbereich kann zwischen Schlüsselbein und Schulterblatt variieren. Celebrity: Bob-Frisuren wurden schon im alten Ägypten getragen, feierten jedoch erst in den 20er-Jahren ihren Einzug zur Trendfrisur. Diese Mini-Bob-Variante hat das Zeug zum modernen Klassiker: Der dezente, kurze und asymmetrisch angelegte Ponybereich sorgt für klare und zugleich überraschende Linien. Das helle Blond wurde in Platin veredelt und mit gezielten, raffiniert gesetzten Farbpartien in Gelb kombiniert, was für zusätzliche Akzente sorgt und die Grafik des Schnitts unterstreicht. Das ermöglicht bei unterschiedlichen Stylings neue opti-sche Farbspiele. Ein puristischer, edler und doch sehr progressiver Look. Gentleman: Volles, voluminöses Einzelne neue Looks im Überblick Anleihe bei den 80ern: die Disco-Queen zeigt die Wandelbarkeit des neuen Trendcuts Haar für den Gentleman des Frühjahrs: Klare Konturen und die leichte Scheitelung in unvergesslicher Roger-Moore-Manier lassen diesen Style immer gut aussehen. Die Konturen werden im Nacken und hinterm Ohr clean und kurz angeschnitten, der Hinterkopf wird durch eine uniforme Stufung geprägt. Der Übergang ins Deckhaar erfolgt ansteigend gestuft. Friseurkunst auf hohem Niveau für den gepflegten Mann! Disco-Queen: Let s dance! Nicht nur das Stirnband sorgt bei diesem Look für ganz klare Anleihen bei den 80er-Jahren. Hier wird nach Herzenslust getwistet und gekreppt. Die Crossover-Texturen sorgen für einen bewusst voluminösen Auftritt. Diese Disco- Queen zeigt die Wandelbarkeit des neuen Trendcuts, der zwei so völlig verschiedene Styles ermöglicht. Pharaonin.2016: Was ist bloß aus der Mini-Bob-Variante geworden! Wilder, zufälliger und wesentlich strukturierter wurde der Klassiker bei diesem Look gestylt. Die eingearbeitete Struktur des Basis-Cuts macht s möglich. Die Farbakzente unterstützen zusätzlich die faszinierende Optik. Was der Cut alles hergibt, zeigt Variante 3, bei der die Grundlinie noch mehr nach außen gestylt wird: Ein aufregender Look Pharaonin der Neuzeit!

14 14 WERNE AM SONNTAG G E S U N D & F I T Casa Medici Norbert Rother Moormannplatz Werne / Krankengymnastik Lymphdrainage Massage REHA-Sport Fitness Wellness-Massage Akupunkt-Massage nach Penzel Heilpraktiker sektoral Physiotherapie Massagepraxis Marina Pries-Hartl Geschenk-Gutschein 5 x Massage 60,- oder 5 x Heißluft+Massage 70,- oder 5 x Fango+Massage 85,- Staatlich geprüfte Masseurin und med. Bademeisterin nach Vere Keine Ausreden mehr! 20 min pro Woche hat Jeder! Robert-Koch-Str Werne Telefon / Termine nach Vereinbarung Starten Sie mit uns fit in den Frühling. Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen! - Rückenschmerzen lindern - Gewichtsreduktion - Ganzkörperstraffung - Cellulitereduktion - Muskelaufbau und vieles mehr! Schnupperkarte 3x Training für 89,- Um gesund zu bleiben, benötigen Körper und Geist regelmäßige Erholungsphasen. Foto: djd/www. kurzurlaub.de Urlaub vom Stress Regelmäßige Erholung für Körper und Geist wichtig Patienten mit Burnout, Depressionen und anderen Erschöpfungskrankheiten sind trauriger Alltag in Deutschlands Wartezimmern. Die Menschen reiben sich in ihren Berufen vielfach zu sehr auf. Der größte Krankmacher ist dabei die Dauerbelastung, meint der in Rostock ansässige und regelmäßig auf der Focus-Bestenliste deutscher Fachärzte erscheinende Dr. Frank Bartel. Nach Ansicht des Schmerztherapeuten benötigen Körper und Geist regelmäßige Erholungsphasen - etwa durch Kurzurlaube. Bei dem großen Druck im Beruf reiche der zweiwöchige Jahresurlaub für die Regeneration meist nicht aus. Laut einer Studie des Reiseportals Kurzurlaub.de haben sich für Stressgeplagte vor allem mehrere kleine Trips mit Wellnesscharakter bewährt. Beliebt sind vor allem Wochenendreisen, bei denen man sich mit Saunabesuchen, Massagen, Masken und Wohlfühlbädern von Kopf bis Fuß verwöhnen lassen kann und so Abstand vom Alltag gewinnt, rät Mario Kuska, Reiseexperte bei kurzurlaub.de. Ruhe, Entspannung und Regeneration stünden dabei im Mittelpunkt, könnten aber auch mit Sightseeing oder sportlichen Betätigungen wie Radfahren, Nordic-Walking oder Wanderungen kombiniert werden. Schließlich würden Aktivitäten, die Spaß machen, ebenso Entspannung hervorrufen. Wichtig ist immer die Vielzahl und die Vielfalt der Pausen, so Kuska. Informationen und Reiseangebote gibt es beispielsweise unter djd Bei uns werden Sie individuell und professionell betraten. Seien Sie es sich wert! Ab sofort lösen wir auch Werne Gutscheine ein. Erfolgreich inserieren WERNE AM SONNTAG Hilfe für schmerzende Gelenke: Der sogenannte Golfer- oder Tennisellenbogen entsteht durch eine Überbeanspruchung der Unterarmmuskulatur. Ursache können extreme oder wiederkehrende Bewegungen sein. Ausgelöst werden die Beschwerden meist durch die falsche Technik beim Sport oder durch einseitige Belastungen wie die Nutzung der PC-Tastatur oder -Maus. Wenn der Unterarm schmerzt und die Beweglichkeit eingeschränkt ist, kann eine Bandage wie Epicomed von medi den Ellenbogen entlasten, Schmerzen lindern und so die Heilung der entzündeten Sehnenansätze fördern. Durch die Zugentlastung an den Sehnenansätzen lindert die Bandage Reizzustände und Schmerzen. Der Arzt kann die Bandage bei Notwendigkeit verordnen. Foto: djd/medi

15 G E S U N D & F I T WERNE AM SONNTAG 15 Wir halten Sie stylisch Inh.: Silke Lübbing ANGEBOT statt 85E 65E Das Gurtsystem und die Rückenschiene der Rückenorthese üben gezielte Zugkräfte auf die Schultern und das Becken aus. Foto: djd/medi Rücken unterstützen Mit Bandagen und Orthesen Beschwerden lindern Stärkere Muskeln und mehr Kraft: Das ist oft die Lösung bei Rückenschmerzen. Dazu können Bandagen und Orthesen beitragen. Sie unterstützen den Rücken bei voller Bewegungsfreiheit und lindern Schmerzen. So machen viele Aktivitäten wieder mehr Freude. Untersuchungen haben gezeigt, dass speziell das Tragen einer sogenannten Lendenwirbel-Stabilisierungsorthese die Mobilität und Muskelkraft verbessern kann. Von Ausführungen mit integrierter Pelotte wie Lumbamed plus von medi etwa profitieren Anwender mehrfach: Diese Modelle stabilisieren, der sanfte Massageeffekt verbessert die Durchblutung, lindert Schmerzen, löst Verspannungen und Schonhaltungen. Das kompressive, elastische Gestrick bietet einen atmungsaktiven Tragekomfort. Bei der Diagnose Osteoporose wiederum sind Rückenorthesen wie Spinomed vom selben Anbieter ein wichtiger Therapiebaustein. Das Gurtsystem und die Rückenschiene üben gezielte Zugkräfte auf die Schultern und das Becken aus. Neigt sich der Oberkörper in eine Fehlhaltung, spannt man unbewusst die Muskulatur an und richtet sich auf. Die positiven Effekte: Stärkung der Rumpfmuskulatur, eine verbesserte Körperhaltung und weniger Schmerzen. Der Arzt kann bei Notwendigkeit Bandagen und Orthesen verordnen. Im medizinischen Fachhandel werden sie angepasst. Infomaterial gibt es unter Telefon oder per unter verbraucherservice@medi. de. djd Ihre Haut ist trocken, gerötet und empfindlich!? Stören Sie unschöne Äderchen im Gesicht? Die besondere Behandlung zur BERUHIGUNG der Haut und gegen ein unangenehmes Spannungsgefühl. JETZT einen Termin sichern!!! Das Angebot ist bis zum buchbar Rufen Sie mich gleich an, ich freue mich auf Sie! Rufen Sie mich gleich an, ich freue mich auf Sie! Tel.: /

16 16 WERNE AM SONNTAG L O K A L E S R A N D N O T I Z E N Verleihung des Kulturpreises WERNE Fast auf den Tag genau ein Jahr nach der Gründung am 11. März 2015 trifft sich der Verein Freunde des historischen Stadtkerns Werne am Donnerstag, 10. März, zur ersten ordentlichen Mitgliederversammlung. Vorsitzender Karl-Heinz Schwarze wird die Versammlung um 18 Uhr in der westfälischen Stube des Stadtmuseums eröffnen. Auf der Tagesordnung stehen neben den Jahresberichten unter anderem Informationen zum Erwerb der Immobilien Burgstraße 15 und Westmauer 15 für die Einrichtung eines dezentralen Museums. Planungsdezernent Ralf Bülte berichtet über aktuelle Tendenzen im Umgang mit der historischen Bausubstanz in der Werner Innenstadt. Im Rahmen der Versammlung übergibt Bürgermeister Lothar Christ den Kulturpreis der Stadt Werne an Karl-Heinz Schwarze. Reinemachen in Horst HORST Am Samstag (12. März) treffen sich die Horster Vereine zum Landschaftsputz rund um Horst. Die Säuberungsaktion wird seit 1991 jährlich durchgeführt. Nach wie vor ist um 9 Uhr Treffpunkt vor dem Compass. Wetterfeste Kleidung, stabile Schuhe, Handschuhe und Eimer sollten mitgebracht werden. Nach getaner Arbeit warten wie immer zur Stärkung Erbsensuppe, Würstchen und Pommes frites im Schützenheim an der Waterfohr auf alle Fleißigen. Musikalischer Gottesdienst Werne Zu einem musikalischen Gottesdienst lädt der Motettenkreis am Samstag (12. März) ab 18 Uhr in die Martin-Luther-Kirche ein. Erklingen wird die Motette Les sept paroles du Christ sur la croix - Die Sieben Worte Christi am Kreuz des französischen Komponisten Charles Gounod aus dem Jahre 1855 mit origineller Harmonik und Stimmteilungen. Als Rahmen des Gottesdienstes wird Rainer Kamp auf der Orgel Praeludium und Fuge h-moll, BWV 544, von Johann Sebastian Bach spielen. Neuer Pflegewegweiser Neu aufgelegt wird zum Jahresende der Pflege- und Seniorenwegweiser der Stadt Werne. Darauf verständigten sich die Mitglieder des Pflegebeirates, die am vergangenen Montag (29. Februar) im Pro Talis Seniorenheim Freiherr vom Stein Straße zusammen kamen. Ein entsprechender Arbeitskreis soll das Projekt begleiten und regelmäßig über den Fortgang berichten. Wie Whiskey -ausgereift und täglich wertvoller Ganz Irland feiert Mitte März den St.-Patricks-Day - den Tag des Heiligen Patrick und damit die Einführung des Christentums um 800 n. Chr. in Irland. Anlass für den Kleinkunstverein FlözK zu einem Konzert mit der Irish-Folk-Rockband In Search of a Rose am 18. März ab 20 Uhr. WERNE Gegründet vor genau 20 Jahren im ostwestfälischen Lemgo, standen Bands wie The Pogues, The Levellers oder The Waterboys Pate für die ersten eigenen Stücke der Folkrocker. Die ersten beiden CDs Conquering und Fresh Lotus Surprise etablierten In Search Of A Rose endgültig als feste Größe in der stetig wachsenden deutschen Paddy-Rock-Szene. Jeder Song des Albums lässt ungebremste Spielfreude und Spaß am Experimentieren erkennen. Die Irish-Folk-Roots sind unverkennbar, haben aber eine wohltuende Frischzellenkur erfahren, schreibt der Musik-Terrorverlag über das Album. Search Of A Rose präsentiert sich die Band heute wie ein Fass guter irischer Whiskey: Ausgereift und trotzdem mit jedem Versammlung des Pflegebeirats der Stadt am Montag WERNE Neben der Seniorenheim-Besichtigung stand die Information über die Wohn- und Pflegeberatung für den Nordkreis Unna auf der Tagesordnung. Bettina de Sacco und Werner Stickelbruck berichteten ausführlich über ihre Aufgaben und künftigen Ziele, wobei sich die Zahl der Beratungen allein im zurückliegenden Jahr 2015 verdoppelt habe. Dazu bei trägt sicherlich unsere intensive Öffentlichkeitsarbeit und regelmäßige Präsenz vor Ort, erläuterte Bettina de Sacco. In Werne wird im Alten Amtsgericht (Zimmer 10) monatlich jeden ersten Dienstag eine Pflegeberatung sowie jeden dritten Dienstag eine Wohnberatung, jeweils von 14 bis 16 Uhr, angeboten. Um verstärkt auf diese kostenlosen Angebote hinzuweisen, sind zeitnah mehrere Informationsstände und Veranstaltungen geplant. Unter dem Titel Aktivieren Begegnen Motivieren informierte Gerlinde Schürkmann über das Projekt Erinnerungskoffer. Demenz erfährt zunehmend Aufmerksamkeit in den Medien und der Gesellschaft, so dass es selbstverständlich auch eine unserer Aufgaben ist, an Demenz erkrankten Menschen so Konzert mit Search of the Rose zum St.-Patricks-Day Zum Patricks-Day spielt im FlözK die Irish-Folk-Rockband In Search of a Rose Lieder der grünen Insel. Foto: pr lange wie möglich die Teilhabe am kulturellen Leben zu ermöglichen, berichtete die Leiterin der Stadtbücherei. Aus diesem Grunde werden derzeit sogenannte Erinnerungskoffer zusammengestellt, die eine Hilfestellung für Angehörige und Pflegende sein sollen. Neben Fachliteratur zum Thema Demenz können die Koffer Medien enthalten, die über die Krankheit und ihre Auswirkungen informieren sowie Tipps zur Pflege zu Hause oder in einer Einrichtung geben. Es gibt zahlreiche unterschiedliche Themenschwerpunkte, die in einem Erinnerungskoffer zusammengefasst werden können, so dass der Nutzer individuell entscheiden und seine jeweiligen Bedürfnisse umsetzen kann, versprach Gerlinde Schürkmann bereits jetzt eine große inhaltliche Vielfalt. Ab Anfang April stehen die ersten Koffer in der Stadtbücherei zur Ausleihe bereit. Ausführlich informierte Constanze Spellerberg über den Sachstand der Bauarbeiten am Hospiz am Wallgang : Auf rund Quadratmetern entsteht in Lünen derzeit das größte Hospiz in Nordrhein-Westfalen. Die Betreuung von 14 Plätzen sind in der Tat eine große Herausforderung, so die Bauherrin, die das drei Millionen Euro teure Projekt unter enger Begleitung des Chefarztes der Klinik für Schmerzund Palliativmedizin am St. Marien-Hospital Lünen, Dr. Eberhard Albert Lux realisiert. Sofern die noch anstehenden Arbeiten ohne Verzögerung umgesetzt werden, sind die Mitglieder des Pflegebeirates eingeladen, die nächste Sitzung am Montag (27. Juni) um 16 Uhr im neuen Hospiz durchzuführen. Tag wertvoller. Lieder und Melodien der grünen Insel verpackt in einem feurigen mitreißenden Soundmantel, mehrstimmiger Gesang, einer Geigerin, die nahezu vor Energie zu explodieren scheint, dazu Akkustik- und E- Gitarren, Schlagzeug, Mandoline und ein Akkordeon bilden den Sound des Herzens für großartigen Folkrock. Karten zum Preis von 8 Euro - Abendkasse 10 Euro - sind erhältlich bei Bücher Beckmann ( 2526).

17 L O K A L E S WERNE AM SONNTAG 17 Anzeige Nächster Schritt Eine Spende über 320 Euro nahm Heimleiterin Kristina Sollich (r.) von Manuela Martzok entgegen. Foto: privat 320 Euro für die KEW gespendet Kosmetikstudio Hautnah Basar in Horst Werne Die Vorbereitungen für den nächsten Basar in der Horster Kita St. Marien laufen auf Hochtouren. Das Helferteam mit den drei Organisatorinnen Marion Nägeler, Annika Schulze Aquack und Daniela Birkhahn trafen sich nun um den Basar vorzubereiten. Hierbei wurden Schichten eingeteilt, Kuchenspenden verteilt und der Ablauf besprochen. Das Helferteam setzt sich aus dem Elternrat des Kindergartens und aus Müttern des Kindergartens, sowie weiteren Horster Frauen und Männer zusammen. Die Unterstützung für den Basar ist enorm. Ohne diese Unterstützung wäre die Veranstaltung überhaupt nicht leistbar, sind sich die Organisatoren einig und Werne Eine Spende über 320 Euro hat das Kinderheim Erziehungshilfen Werne (KEW) vom Kosmetikstudio Hautnah in Werne erhalten. Heimleiterin Kristina Sollich nahm kürzlich den Scheck von Manuela Martzok entgegen, die im vergangenen Jahr bei ihren Kundinnen für den guten Zweck gesammelt hatte. Wir möchten die Spende in eine therapeutische Sanddecke investieren, die bei der Psychomotorik mit Kindern für Entspannungsübungen eingesetzt wird, freut sich die Leiterin der evangelischen Kinder- und Jugendhilfe-Einrichtung. Im Namen der Kinder, die bei der KEW leben, bedankte sie sich herzlich bei Kosmetikerin Manuela Martzok und ihren Kundinnen. Die KEW arbeitet im Rahmen des Kinder- und Jugendhilfe-Gesetzes im Auftrag verschiedener Jugendämter, unter anderem für die Jugendämter Werne und Selm. Am 13. März in der Kita freuen sich auch in diesem Jahr über viele helfende Hände und Kuchenspenden. Wer etwas verkaufen möchte, kann sich per unter basar@werne-horst.de oder telefonisch bei Marion Nägeler, Tel /953282, Annika Schulze Aquack, Tel /780570, oder Daniela Birkhahn, Tel /922319, anmelden. Die Abgabe der Ware erfolgt am Freitag, 11. März von 15 Uhr bis 17 Uhr im Kindergarten St. Marien in Horst. Die Abholung nicht verkaufter Ware sowie die Endabrechnung erfolgt am Sonntag, 13. März zwischen 17 Uhr und 18 Uhr. Das Basarteam behält 20 Prozent des Verkauferlöses ein, hiermit werden Angebote für Kinder und Jugendliche in Horst und Umgebung unterstützt. Bad: GmbH beantragt Aufhebung der Insolvenz Nachdem sich Ende Februar vier Architekturbüros für die Planung der neuen Solewelt Werne vorgestellt hatten, erfolgte Mittwoch der formale Beschluss durch den Betriebsausschuss Bad ein neues Planungsbüro zu beauftragen. WERNE Des Weiteren wurde in der Sitzung auch über die Vergabe der technischen Planungsleitungen entschieden. Mit der Vergabe der Architekturleistung und der Technischen Gebäudeausstattung kommen wir unserem Ziel der neuen Solewelt Werne wieder ein Schritt näher, beschreibt Frank Gründken die wichtigen Beschlüsse. Nach Einhaltung von Fristen können dann noch vor Ostern die Büros und ersten Entwürfe für das neue Solebad der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Anschließend gehen wir mit Hochdruck an die Entwurfsplanungen ergänzt Frank Gründken. Noch im vierten Quartal 2016 soll der Bauantrag für die neue Solewelt gestellt werden. Nachdem jetzt alle offenen Rechtsstreitigkeiten mit ehemaligen Mitarbeitern des Solebades beendet wurden, traf die Gesellschafterversammlung der Natur-Solebad Werne GmbH die notwendigen Beschlüsse, um die Aufhebung des Insolvenzverfahrens der Betriebsgesellschaft zu beantragen. Die Geschäftsführung stellt in den nächsten Tagen den Aufhebungsantrag des Insolvenzverfahrens beim Amtsgericht Dortmund. Wir hoffen, eine Aufhebung des Verfahrens bis Ende März zu erreichen, sagt Geschäftsführer Jürgen Thöne. Nach 41 Jahren verabschiedete die Firma Ecosoil Ende Februar Hans Gellert (vorn M.) in den Ruhestand kam der damals 25-Jährige zu Ecosoil, um unter anderem die Fahrzeuge für die Zeche zu warten. Danach arbeitete Hans Gellert in der Werkstatt, zuletzt in der Reparaturannahme. Heinz Gellert ist kaum zu ersetzen. Für uns beginnt jetzt eine neue Zeit, sagte Geschäftsführer Ludger Schlütermann in der kleinen Feierstunde am Donnerstag. Allerdings habe der Betrieb gute junge Leute in der Hinterhand. Außerdem hat Hans Gellert seine große Erfahrung in den ganzen Jahren immer an die Jüngeren weitergegeben, sagte Ludger Schlütermann. Ich muss mich noch dran gewöhnen, sagte Hans Gellert selbst. Er freut sich vor allem drauf, mehr Zeit für seine Frau zu haben. Und: bei Ecosoil wird er immer ein gern gesehener Gast sein. Foto: Thomas Wegener Heute werden in der Evangelischen Kirche von Westfalen die neuen Presbyterinnen und Presbyter eingeführt. Die was??? Presbyterinnen und Presbyter (wörtlichen die Ältesten ) sind die gewählten Vertreter der Kirchengemeinde, die gemeinsam und gleichberechtigt mit den Pfarrerinnen und Pfarrern die Kirchengemeinden leiten. Alle vier Jahre gibt es diese Kirchenwahl. Wahlberechtigt ist man bereits mit 14 Jahren, wählbar mit 18 Jahren. Presbyterinnen und Presbyter repräsentieren die Gemeinde und sorgen für Kontinuität. In der Regel leben sie schon viele Jahre in ihrem Pfarrbezirk und kennen sich wirklich gut aus. In der Kirchengemeinde Werne gibt es zwölf Presbyterinnen und Presbyter, die sich in den drei A N ( G E D A C H T ) Kirchenwahlen Pfarrer Thomas Hein, evangelische Kirchengemeinde Werne Pfarrbezirken engagieren. In diesem Jahr fand keine Wahl statt, da es genauso viele Kandidaten wie zu besetzende Stellen gab. Im ersten Pfarrbezirk haben zwei Presbyterinnen aufgehört, zwei neue Presbyter werden heute eingeführt. Es wird immer schwieriger, Menschen für Ehrenämter zu finden. Diese Erfahrung machen nicht nur Parteien und Vereine, sondern auch die Kirchengemeinden. Deshalb wurde die Amtszeit schon von acht auf vier Jahren reduziert. Unsere Kirchengemeinden können nur bestehen, wenn sich ihre Mitglieder mit ihren Gaben und Fähigkeiten einbringen, jetzt und auch zukünftig. Ich freue mich darüber, dass wir ab März wieder ein vollständiges Presbyterium haben werden und bin dankbar für alle Menschen, die Zeit und Lust haben, in der Kirchengemeinde mitzuarbeiten. Ihr Pfarrer Thomas Hein

18 18 WERNE AM SONNTAG S P O R T Claudia Pechstein ist mit dem Kopf abseits der Eisbahn. Foto: dpa Historisches Urteil erhofft Pechstein: Prozess am 8. März BERLIN Claudia Pechstein will die internationale Sportgerichtsbarkeit auf den Kopf stellen. Das bekräftigte die fünfmalige Eisschnelllauf-Olympiasiegerin am Donnerstag im Interview der Deutschen Presse-Agentur. Zwar steht die 44 Jahre alte Ausnahmeläuferin am Wochenende bei der Mehrkampf-Weltmeisterschaft auf heimischem Eis vor einem weiteren Highlight der Saison. Doch der anstehende Prozess vor dem Bundesgerichtshof (BGH) nur zwei Tage nach WM-Ende überlagert schon jetzt die Gedanken der Berlinerin. Das Verfahren kann über den Fortbestand der Sportgerichtsbarkeit entscheiden. Alle in meinem Umfeld sind angespannt. Auf den Tag der BGH- Verhandlung haben wir jahrelang hingearbeitet, da gerät sogar eine Heim-WM in den Hintergrund, begründete Pechstein. Vom BGH erhofft sie sich nach der Verhandlung am 8. März in Karlsruhe ein historisches Urteil, den entscheidenden Schritt in Richtung Gerechtigkeit. Nach Niederlagen auf allen Ebenen der Sportgerichtsbarkeit klagt Pechstein nun vor der höchsten Zivilgerichts-Instanz gegen ihre Zweijahres-Sperre durch den Eislauf-Weltverband ISU. Wer einen Fehler macht, sollte auch die Größe haben, ihn einzugestehen. Vor allem, wenn es einer mit solcher Tragweite ist, schimpfte Pechstein. Schon vor drei Jahren hatten internationale Hämatologen nachgewiesen, dass Pechsteins überhöhte Blutwerte durch eine geerbte Anomalie bedingt sind. Sie sieht sich auch als Vorreiterin für andere. Wenn der BGH entscheidet, dass ich vor ein Zivilgericht ziehen darf, würde dies für alle Sportler gelten, die ihr Schicksal nicht den Schiedsgerichten anvertrauen wollen. Dann hätten wir wirklich etwas bewegt, stellte sie klar. dpa Einige Fragezeichen Formbarometer der deutschen Bahnradfahrer Zweimal Bronze gab es für die deutschen Bahnrad-Asse zum Auftakt bei der WM in London. Auf dem Weg nach Rio müssen aber noch einige Athleten an ihrer Olympia-Form arbeiten. LONDON Das Formbarometer der deutschen Bahnradfahrer: KRISTINA VOGEL: Die 25-Jährige präsentierte sich in starker Verfassung. Beim dritten Platz im Teamsprint war sie auf Position zwei die schnellste Fahrerin des Feldes. Vogel ist bereits in Olympia-Form, weitere Medaillen in London sind in den Einzel-Entscheidungen programmiert. MIRIAM WELTE: Für die Pfälzerin war es ein Befreiungsschlag. Nach einem enttäuschenden Winter wurde bereits Weltes Olympia-Tauglichkeit infrage gestellt. Ist nun eine Steigerung noch drin, winkt in Rio vielleicht sogar Gold. RENE ENDERS: Auf den Anfahrer in der deutschen Teamsprint- Mannschaft ist Verlass. Enders dürfte seinen Olympia-Platz sicher haben. Vorher steht aber die Geburt seines Sohnes Mitte März im Mittelpunkt. MAX NIEDERLAG: Tieftraurig präsentierte Niederlag seine erste WM-Medaille. Auf Position zwei im Teamsprint wusste der Youngster nicht zu überzeugen. Sollte Maximilian Levy in den Einzel-Disziplinen auftrumpfen, könnte es für Niederlag in Sachen Bei den Männern herrschte trotz Platz drei nach der WM große Unzufriedenheit. Foto: dpa Rio-Teilnahme eng werden. JOACHIM EILERS: Eine starke Vorstellung des Schlussfahrers. Nur aufgrund seiner überzeugenden Leistung reichte es im Teamsprint zu einer Medaille. Olympia kann kommen. VIERER: Platz sechs, aber den deutschen Rekord klar verpasst. In Olympia-Form präsentierte sich der Vierer noch nicht. Bis Rio ist noch einiges zu tun. dpa Hole-in-one MONTGOMERY Einem elfjährigen Jungen ist bei der Eröffnung eines von Tiger Woods mitentworfenen Golfkurses in Texas prompt ein Hole-in-one gelungen, das Einlochen des Abschlags. Das Kunststück des Nachwuchsgolfers Taylor Crozier auf der Bluejack National -Anlage in Montgomery begeisterte auch US- Star Woods. Der zurzeit verletzte Ausnahmeprofi rannte sofort zu dem Jungen, umarmte ihn kräftig und rief nach Angaben der US-Nachrichtenagentur AP in die Zuschauermenge: Eröffnungsschuss - und er versenkt ihn gleich! dpa Aus nach nur fünf Monaten: Fußball-Zweitligist SC Paderborn hat sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Stefan Effenberg (47) getrennt. Das teilten die seit zwölf Ligaspielen sieglosen Ostwestfalen am späten Mittwochabend mit. Effenbergs Amtszeit war neben der sportlichen Erfolglosigkeit auch von Negativ-Schlagzeilen abseits des Rasens begleitet. Im Januar hatte die Penis-Affäre um Stürmer Nick Proschwitz im Trainingslager im türkischen Belek für Wirbel gesorgt. Erst Anfang der Woche wurde bekannt, dass Effenberg aktuell nicht über die gültige Trainerlizenz verfügt. sid/foto: dpa

19 S P O R T WERNE AM SONNTAG 19 Der 2:1-Siegtreffer für Mainz 05 beim FC Bayern - nach der überraschenden Niederlage hat der Meister nur noch fünf Punkte Vorsprung vor dem BVB. Foto: dpa BVB kann die Liga spannend machen Spitzenspiel gegen die Bayern am 25. Spieltag Gerade rechtzeitig zum Gipfeltreffen ist das Rennen um die Meisterschaft in der Fußball-Bundesliga wieder spannend geworden. Verliert Titelverteidiger Bayern München am 25. Spieltag bei Verfolger Borussia Dortmund, ist sein Vorsprung von acht Punkten zur Winterpause auf zwei Zähler geschmolzen. Ihre letzten beiden Gastspiele im ehemaligen Westfalenstadion gewann der Rekordmeister aber ohne Gegentor. Nach dem Sieg in Darmstadt, zu dem Adrián Ramos das 1:0 beisteuerte, kann der BVB die Liga jetzt mit einem Sieg gegen die Bayern wieder richtig spannend machen. Foto: dpa BERLIN 97 Treffer erzielten Pierre-Emerick Aubameyang (51) und Marco Reus (46) als derzeit erfolgreichste Dortmunder Torjäger für den BVB, aber keinen davon in einem Heimspiel gegen den FC Bayern, der nur zwei der letzten acht Gastspiele bei den Westfalen verlor. An den fünf Rückrundensiegen der Bayern war der Ex- Dortmunder Robert Lewandowski mit mindestens einem und insgesamt acht Treffern beteiligt. Die Dortmunder sind mit 19 von 21 möglichen Punkten Rückrundenprimus und verbuchen auch die Jahresbestleistung von nur zwei Gegentoren. Richtungweisend für die Europapokalplätze wird das Duell der 4:0-Sieger des 24. Spieltages VfL Wolfsburg und Borussia Mönchengladbach. Die Fohlen siegten seit 2003 nicht mehr beim Klub ihres Ex-Spielers Dieter Hecking, der sechs seiner sieben Heimspiele gegen Gladbach gewann. Drei Abseitstore, aber keinen regulären Treffer gab es, als die Gladbacher am 4. Februar 2012 das einzige Pünktchen aus ihren vergangenen zehn Gastspielen in Wolfsburg ergatterten. In den letzten neun Auftritten in Wolfsburg erzielten sie nur vier Treffer.Die Niedersachsen gewannen nur eins der letzten fünf Saison-Heimspiele und nutzten in vier der letzten acht Partien eine 1:0-Führung nicht zum Sieg. Die Gladbacher blieben seit dem 4:1 in Berlin fünf Mal in Folge auswärts sieglos und verbuchte dabei 14 Gegentore sowie nur zwei Punkte. Sie holten aber sieben Zähler aus den letzten drei Partien. Schalkes Coach André Breitenreiter traf als Spieler und Trainer neun Mal auf den 1. FC Köln, und mit fünf verschiedenen Klubs durfte er noch nie einen Sieg bejubeln. In den letzten sechs Aufgaben kassierten die Rheinländer genau ein Gegentor. In fünf der letzten neun Begegnungen punkte Köln nach einem 0:1- Rückstand. Schalke gewann mit dem 2:0 in Darmstadt am 30. Januar nur eins der letzten sieben Gastspiele, verlor mit dem 1:2 in Mainz am 12. Februar aber auch nur eine der letzten sechs Ligapartien. sid B U N D E S L I G A 2 5. S P I E L T A G VfL Wolfsburg - B. M Gladbach Sa. VfB Stuttgart - TSG Hoffenheim Sa. FC Augsburg - B. Leverkusen Sa. W. Bremen - Hannover 96 Sa. E. Frankfurt - FC Ingolstadt Sa. 1. FC Köln - Schalke 04 Sa. Bor. Dortmund - B. München Sa. Mainz 05 - Darmstadt 98 So. Hamburger SV - Hertha BSC So. Hertha beim HSV 25. Bundesliga-Spieltag WERNE Weitere Spiele des 25. Spieltags: FC Augsburg Bayer Leverkusen: Die Leverkusener schossen beim FCA durchschnittlich drei Tore pro Spiel und verbuchen dort mit 2,5 Punkten im Schnitt ihren Auswärts-Vereinsrekord. Sie verloren aber zuletzt drei Spiele in Folge mit insgesamt acht Gegentreffern und waren in den letzten acht Runden nur einmal in Halbzeit eins erfolgreich. VfB Stuttgart 1899 Hoffenheim: Der VfB hält mit der löchrigsten Abwehr aller Klubs auch den Ligarekord von 23 Gegentoren in der ersten Halbzeit. Die Kraichgauer hatten in den letzten elf Partien mit Trainer Huub Stevens sechs Treffer erzielt. Nun verbuchten sie in vier Aufgaben mit Julian Nagelsmann sieben Tore, mit denen die TSG sieben Punkte einfuhr. Werder Bremen Hannover 96: Für den bislang einzigen Hannoveraner Sieg an der Weser war Fredi Bobic am 22. März 2003 verantwortlich, als er für den damaligen Aufsteiger den 1:1- Ausgleich schoss, dann einen Elfmeter über das Tor jagte und schließlich den 2:1-Endstand erzielte. Seither fuhren die 96er nur noch vier Unentschieden in Bremen ein. Eintracht Frankfurt FC Ingolstadt: Nur noch Torwart Ramazan Özcan ist aus der Ingolstädter Elf dabei, die am 11. April 2012 beim von Armin Veh trainierten Zweitliga-Tabellenzweiten Frankfurt ein 1:1 holte. FSV Mainz 05 SV Darmstadt 98: Mit fünf Siegen in den letzten sechs Runden, in denen sie jeweils das 1:0 erzielten, und dem 2:1-Triumph in München sind die Mainzer die Mannschaft der Stunde. Der Aufsteiger holte zwar nur einen Punkt aus den letzten vier Aufgaben, bezog die drei Niederlagen aber gegen die namhaften Klubs Leverkusen, München und Dortmund. Hamburger SV Hertha BSC: Für die zuletzt drei Mal sieglosen Hamburger war das 3:2 gegen Gladbach am 14. Februar der einzige Dreier in den letzten zehn Ligapartien und den letzten sechs Heimspielen. Die Berliner gewannen nach einer Durststrecke von fünf Partien ohne Sieg die letzten beiden. sid Fabian Frei und Torwart Loris Karius bejubeln den Sieg der Mainzer in München - jetzt kommt der SV Darmstadt. Foto: dpa

20 20 WERNE AM SONNTAG S T E L L E N M A R K T Elektro Hanke GmbH H Sonnenschutztechnik H Wir suchen ab sofort Rolladen Fernmelde und Jalousiebauer zur Verstärkung unseres Teams Bewerbungen an: elektro.hanke.gmbh@ t-online.de oder Telefon / Lippestraße Werne Wir stellen ein (m/w): Anlagenmechaniker Produktionsmitarbeiter Kommissionierer Gabelstaplerfahrer PKW erforderlich! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Kühn & Co Weststraße Hamm ( ) Wir verstärken unser Team und suchen Nachhilfelehrer (m/w) Sie sind fit in Mathematik und/oder Physik und möchten Ihr Wissen erfolgreich weitergeben? Ihr engagierter Nachhilfeunterricht verhilft unseren Schülern zu besseren Noten und neuem Selbstbewusstsein. Bewerben Sie sich jetzt! Schülerhilfe Werne stephanie.sack@schuelerhilfe.de Erfolgreich inserieren WERNE AM SONNTAG Idyllisch: Das Werkhaus mit seinen Seminarräumen und Ateliers liegt in Alfter bei Bonn mitten im Grünen. Foto: djd/alanus Werkhaus gemeinnützige GmbH/Britta Schüßling Wir suchen Dich - was wir dir versprechen können- : Bei uns arbeitest du in einem freundlichen und zuverlässigem Team. Du erhälst einen unbefristeten Arbeitsvertrag, sowie eine gute Bezahlung. Ein Bonusurlaub kann natürlich erarbeitet werden. In der Gestaltung des Dienstplanes und der Themenauswahl der Weiterbildungen binden wir dich gerne ein. Wir freuen uns auf Dich! Häuslicher Pflegedienst Honermann, Münsterstr. 192, Lünen Tel / Fax 02306/ Facharztpraxis für Radiologie/Nuklearmedizin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine medizinische Schreibkraft für ca. 30 Std./Woche Fachkenntnisse in med. Nomenklatur erwünscht. Röntgenpraxis Lünen z.hd. Frau Dyrschka, Altstadtstr. 32, Lünen Telefon: 02306/ Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Eine Bewerbungsmappe für Kunst- und Designstudiengänge vorbereiten können angehende Studenten im Mappenkurs des Alanus Werkhauses. Foto: djd/alanus Werkhaus gemeinnützige GmbH/ Britta Schüßling Kreativ weiterbilden Neues ausprobieren, Veränderungen zulassen und künstlerisch tätig werden - im Berufsalltag ist dafür in der Regel wenig Raum. Doch bei vielen Arbeitnehmern und Arbeitgebern findet ein Umdenken statt. Die Nachfrage nach kreativen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die Raum für persönliche Entwicklung lassen, steigt. Verbindung von Kunst und Beruf Der Hintergrund: Das Verlassen eingefahrener Bahnen soll beruflich und privat neue Horizonte eröffnen und die Motivation wecken. Auf die Verbindung von Kunst und Beruf setzt beispielsweise das Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus in Alfter bei Bonn. Das staatlich anerkannte Bildungswerk spricht Menschen an, die berufliche Weiterbildung, Professionalisierung und Entwicklung für sich selbst oder ihre Mitarbeiter anstreben. In berufsqualifizierenden Wochenendveranstaltungen, fortlaufenden Kursen oder Seminaren werden Lehrinhalte mit künstlerisch-kreativen Aspekten verknüpft. Zwischen künstlerischen Prozessen und den Prozessen im Beruf gibt es viele Zusammenhänge, erklärt Elisabeth Höhnen, Leiterin der Weiterbildung. So lernen die Teilnehmer beispielsweise von Künstlern, wie man in Unternehmen Veränderungen anstoßen kann. Dies sei vielleicht ein ungewöhnlicher Weg, aber dennoch einer von vielen möglichen. Alle Informationen gibt es unter fünfmonatigen Das Weiterbildungsangebot reicht von anerkannten auf eine IHK-Prüfung vorbereitenden Qualifizierungswegen - etwa zum Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen oder Handelsfachwirt - über Seminare zu Führung, Kommunikation oder Mediation bis zu künstlerischen Workshops, auch für Kinder und Jugendliche. Auf der Website des Werkhauses steht das aktuelle Kursangebot zum Download bereit. Dort finden Interessierte auch Informationen zu den regelmäßig stattfindenden Ferienkursen. Darin können Teilnehmer jeden Alters ihre kreative Seite entfalten und künstlerisch gestaltend tätig werden oder die Musik für sich entdecken. Ein besonderes Angebot gibt es darüber hinaus für angehende Kunst-, Grafik- und Designstudenten. Sie können in einem Vorbereitungskurs ihre Bewerbungsmappe erstellen, unterstützt von erfahrenen Dozenten. Wer noch nicht sicher ist, in welchem künstlerischen oder gestalterischen Beruf er arbeiten möchte, wird bei der Orientierung und Studienwahl unterstützt. Beginn des nächsten Mappenkurses ist der 24. Oktober djd

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental Wohlfühlatmosphäre inklusive Menschen stellen an das Wohnen im Alter vielfältige Ansprüche; eine angenehme und liebevolle Umgebung gehören ebenso

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

hier sind eure News für August:

hier sind eure News für August: Liebe Freunde der IIK, hier sind eure News für August: Sommerfest Nach langer Vorbereitung war es nun endlich soweit. Am 20.08. fand das große Miteinander 55+ Sommerfest der in der Warenannahme der Faust

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

FREUNDIN EDITIONEN EXTRAHEFTE a Burda company

FREUNDIN EDITIONEN EXTRAHEFTE a Burda company FREUNDIN EDITIONEN EXTRAHEFTE 2018 FREUNDIN EDITIONEN 2018 KONZEPT In 2018 wird es nicht nur zu bestimmten Ausgaben ein Extraheft geben, sondern zu JEDER freundin Ausgabe wird ein überformatiges Extraheft

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Stiften Liebe Reichenauer Bürgerinnen und Bürger, mit dem Seniorenzentrum hat die Gemeinde Reichenau eine Einrichtung geschaffen, die

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Liebe Eltern, Immer mal wieder startet die Fachgruppe Jugend der Stadt Lage interessante Projekte und Aktionen für Lagenser Familien. In dieser Broschüre

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Ergebnisprotokoll zum Netzwerktreffen Rund um die Geburt

Ergebnisprotokoll zum Netzwerktreffen Rund um die Geburt Ergebnisprotokoll zum Netzwerktreffen Rund um die Geburt Moderation: Elisabeth Hake Ulrike Timmer Termin: Mittwoch, 3.September 2014 14.00 bis 16.30 Uhr Konferenzraum, Jugendamt Tagesordnung 14.00 Uhr

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Juli - Dezember 2018 Liebe Eltern, Immer mal wieder startet die Fachgruppe Jugend der Stadt Lage interessante Projekte und Aktionen für Lagenser Familien.

Mehr

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war. (Mark Twain) Kinderbuchflohmarkt am 1.7. Großer Kinderbuchflohmarkt

Mehr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr 1 Ihr endura TRAINING Newsletter Nr. 54 11.05.2016 Themen: 1. Neuer Kursraum neues Kursprogramm! 2. Ramona Ling Linda Scheer 3. Vive la Mannschaft das endura TRAINING EM-Tippspiel 4. Kostenloser WLAN Hotspot

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 2 A Im Satz benutzt man die Modalverben immer in Verbindung mit dem Infinitiv eines anderen Verbs. Dabei wird das Modalverb konjugiert und belegt den zweiten Platz im

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

...aus Liebe zum Detail

...aus Liebe zum Detail ...aus Liebe zum Detail Hier bin ich Mensch, hier darf ich s sein. Johann Wolfgang von Goethe Ankommen. Wohlfühlen. Zuhause sein. Gibt es etwas Schöneres? Wohl kaum. Denn, um es mit der Poesie Goethes

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Lebe Deinen Traum. Leitfaden für Saloninhaber. www.lebe-deinen-traum.de. Mit Glamour, Style und schönen Händen.

Lebe Deinen Traum. Leitfaden für Saloninhaber. www.lebe-deinen-traum.de. Mit Glamour, Style und schönen Händen. Leitfaden für Saloninhaber Mit der Ausbildung im Friseurhandwerk beginnt für viele junge Menschen eine aufregende neue Zeit. Als Saloninhaberin oder Saloninhaber tragen Sie gegenüber Ihren Auszubildenden

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Spenden für den CVJM Kassel e.v.

Spenden für den CVJM Kassel e.v. Spenden für den CVJM Kassel e.v. Ihre Spende hilft gemeinsam kommen wir voran Als Verein tragen wir uns vorwiegend aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Auch finanzieren wir unsere Arbeit durch die Vermietung

Mehr

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke.

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke. Kopiervorlage 24a: Gast und Gastgeber A2, Kap. 24, Ü 5a Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Bitte nehmen Sie Platz. Vielen Dank für die Einladung. Danke. Trinken Sie einen Saft? Gibt es

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Ehrenamt. in der. 2. Stammtisch am im Café am Kornhausplatz

Ehrenamt. in der. 2. Stammtisch am im Café am Kornhausplatz Ehrenamt in der 2. Stammtisch am 10.07.2018 im Café am Kornhausplatz An unserem 2. Stammtisch nahmen sechs ehrenamtlich Engagierte teil. Zwei mussten kurzfristig absagen. Die Einladung soll Dank, Anerkennung

Mehr

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide.

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Unser erfahrenes Team für Ihren schönsten Tag Wenn zwei sich finden und ihr Glück mit lieben Gästen teilen wollen, soll nichts dem Zufall überlassen bleiben. Das

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren. Menschen im Mittelpunkt

Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren. Menschen im Mittelpunkt Wer ist die Sozial-Holding? Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren Bürgerinnen und Bürger der Stadt anbietet. Bei uns stehen die Menschen im Mittelpunkt. Wir

Mehr

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Ankommen & Wohlfühlen Herzlich willkommen heißt Sie Ihre Familie Hassel mit Team! Genießen Sie es, bei uns Gast zu sein. Malerisch gelegen, am Fuße der bekannten Benediktiner-Klosteranlage

Mehr

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN 1 Feste feiern auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Feste bei uns zu feiern, informieren möchten. Ganz

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Programmheft. Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte

Programmheft. Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte Programmheft Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte 12. März 25. März 2018 Veranstaltungen 12.03. 13.30 15.30 Uhr Auftaktveranstaltung: Straßenmalerei Fotoaktion Ich will. Trommelband: Mighty

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Health & Sports Club

Health & Sports Club Health & Sports Club Oase Health & Sports Club Die Einzigartigkeit der Oase liegt in ihrer Vielfalt. Aus einem breitgefächerten Angebot können unsere Gäste Aktivität und Entspannung, ob individuell oder

Mehr

AUTO & MODE Frühling. 21./22. März. Werne an der Lippe. Verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr

AUTO & MODE Frühling. 21./22. März. Werne an der Lippe. Verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr AUTO & MODE Frühling Werne an der Lippe 21./22. März Verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr Autohändler Sa 11-16 Uhr, So 13-18 Uhr Innenstadt Modegeschäfte präsentieren an beiden Tagen ganztägig aktuelle Frühlingsmode

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg FEBRUAR MÄRZ 2014 Samstag, 1. Februar 2014 Tanzabend an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie einen musikalischen Abend in gemütlichem Ambiente mit Steirer Sound. Montag,

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Rückblick Liebe Bündnispartner,

Rückblick Liebe Bündnispartner, Rückblick 2018 Liebe Bündnispartner, das Lokale Bündnis für Familie Baruther Urstromtal war auch im Jahre 2018 Organisator und aktiver Partner für eine Reihe von Veranstaltungen, die von Familien, Kindern

Mehr

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Frühling / Sommer 2017 10 JAHRE LIND HOTEL Oktoberfest unter Linden 14.05.2017 Festliches Muttertagsfrühstück im Lind Hotel Muttertags-Brunch im Lind am

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

TRAINIEREN MIT BERGBLICK

TRAINIEREN MIT BERGBLICK FITNESS NEU ERLEBEN TRAINIEREN MIT BERGBLICK Genießen Sie in unserem Trainingszentrum ein einzigartiges Panorama oder legen Sie eine Pause auf der großen Sonnenterrasse ein. Bei uns wird Ihr Training unvergesslich!

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Vokabelliste Deutschkurs A1

Vokabelliste Deutschkurs A1 Vokabelliste Deutschkurs A1 Kursbuch: studio 21 A1 Start auf Deutsch Thema: Im Deutschkurs sein der Name/die Namen der Deutschlehrer/ die Deutschlehrerin kommen wohnen heißen hören schreiben haben Lektion

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Mitgliederversammlung des Bürgerverein Voxtrup e.v. Mittwoch, 21. März 2018

Mitgliederversammlung des Bürgerverein Voxtrup e.v. Mittwoch, 21. März 2018 Mitgliederversammlung des Bürgerverein Voxtrup e.v. Mittwoch, 21. März 2018 Ablauf Entwicklung des Projektes Quartiersmanagement in Voxtrup Zielsetzungen des Projektes Zeit für Fragen und den Austausch

Mehr

Nachbarschaftshilfe Haar e.v. Kirchenstraße 3 Telefon Haar Telefax Internet

Nachbarschaftshilfe Haar e.v. Kirchenstraße 3 Telefon Haar Telefax Internet Seite 1 Projektidee Wendezeit Mit diesem Projekt soll zum einen für Bürger und Bürgerinnen in Haar eine vielfältige, vor allem generationenübergreifende, ehrenamtliche Unterstützung über die organisiert

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr