Evangelische Kirchengemeinde Hösel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelische Kirchengemeinde Hösel"

Transkript

1 Evangelische Kirchengemeinde Hösel Die Gemeinde stellt sich vor

2 Editorial Herzlich willkommen in Hösel liebe Neuzugezogene! Wir hoffen, dass Sie sich schon ein wenig eingelebt haben und sich hier wohlfühlen. Auf den nächsten Seiten möchten wir uns als Ihre Evangelische Kirchengemeinde Hösel vorstellen. Beim Durchblättern werden Sie viele Menschen kennenlernen, die hier zusammen leben und arbeiten. Sie erhalten einen Einblick in die verschiedenen Gruppen und Kreise. Unterschiedliche Angebote und Veranstaltungen laden Sie dazu ein, unsere vielfältige und lebendige Gemeinde zu erleben. Darüber hinaus finden Sie hilfreiche Tipps und Kontaktmöglichkeiten. Schauen Sie doch einfach mal herein und lernen Sie Ihre neue Gemeinde näher kennen. Wir freuen uns auf Sie und wünschen ihnen eine schöne Zeit in Hösel! Pastor Dr. Dieter Jeschke Unser Küster und Hausmeister Frank Polster Mein Name ist Frank Polster und auch ich möchte Sie herzlich in unserer Gemeinde willkommen heißen. Als Küster und Hausmeister kenne ich die Gemeinde natürlich ganz genau. Deshalb möchte ich Sie einladen, mich auf den Weg durch unsere Gemeinde zu begleiten. Sind Sie bereit? OK, los geht s Zuerst einmal stellen sich unsere drei Pastoren vor! 2

3 Wir sind für sie da: Unser Gemeindepfarrer: Die Bibel im Herzen, den Ball am Fuß... Ich heiße Dieter Jeschke, bin 40 Jahre alt und seit 7 Jahren Gemeindepfarrer in Hösel. Mit meiner Frau und unseren beiden Kindern (7 Jahre und 5 Jahre) wohne ich im Pfarrhaus hinter der Kirche. Mir ist es wichtig, dass die vielen Menschen in Hösel ihre Kirchengemeinde als eine Heimat erfahren: als eine starke und verlässliche Gemeinschaft, die offen ist für alle Menschen, die in welcher Form auch immer schon dazugehören oder neu dazugehören wollen. Denn unsere Kirchengemeinde bietet Ihnen vieles: Menschen, die Zeit haben auch für Sie einen Ort, an dem Sie zur Ruhe kommen und neue Kräfte gewinnen, Institutionen, die tatkräftig helfen wollen und können, Gedanken, die herausfordern und Worte, die Mut machen, den Gott, der für alle da ist, auch für Suchende und Zweifelnde. Wenn Sie etwas davon bei uns suchen oder vermissen, dann sagen Sie uns bitte Bescheid. Manchmal werde ich gefragt, was ein Pfarrer den ganzen Tag über macht. In jedem Fall mehr, als es oft öffentlich zu sehen ist: Gottesdienstgestaltung, Besuche zu Geburtstagen oder anderen Anlässen, im Krankenhaus, in vielerlei verschiedenen Lebenssituationen. Besonders am Herzen liegt es mir auch, Menschen an wichtigen Einschnitten ihres Lebens zu begleiten: bei Taufen, Konfirmationen, Trauungen, Sterbebegleitung, Beerdigungen von Angehörigen. In all dem möchte ich zeigen, wie sehr sich der Glauben an Jesus Christus als praktische Lebenshilfe erweist. Das gilt auch für alle anderen Aufgaben: die Begleitung von Gemeindekreisen, das Planen und Durchführen von besonderen Angeboten wie Freizeiten, Kinderbibeltagen, Festen und Feiern, z. B. der Seniorenfeier am Emtedanktag. Es lässt sich auch nicht vermeiden, dass viel Zeit für Verwaltungsaufgaben eingeplant werden muss. Ich freue mich, dass meine Arbeit eingebettet ist in die Zahl der sehr engagierten Haupt und ehrenamtliche Mitarbeiter. Die Bibel im Herzen, den Ball am Fuß: Der erste Teil dieser Selbstvorstellung leuchtet direkt ein, der zweite Teil bezieht sich auf mein Lieblingshobby. Denn wenn noch Zeit übrig ist, dann spiele ich gerne Fußball, besonders in unserer Kirchen Kicker Mannschaft. Ich freue mich darauf, Sie bald einmal kennen zu lernen: in Kirche oder Gemeindehaus oder aber bei Ihnen zu Hause! Die Pastoren 3

4 Mein Name ist Siegfried Pietzka und ich bin als ordinierter Predigthelfer in der Evangelischen Kirchengemeinde Ratingen tätig. Diesen ehrenamtlichen Dienst versehe ich nach einer mehrjährigen Ausbildung seit Predigthelfer sind keine Lückenbüßer oder Vertreter des Pfarrers, sondern stellen als ehrenamtliche Geistliche eine wertvolle Ergänzung des Pastors da. Hauptberuflich bin ich als Oberverwaltungsrat bei der Stadtverwaltung Düsseldorf beschäftigt. Ich bin seit 36 Jahren verheiratet und habe zwei Söhne. In der Freizeit jogge ich viel durch unsere schönen Ratinger Wälder und habe schon viele Marathon- und Ultraläufe bis 100 km bestritten. Die Bibel ist für mich ein faszinierendes Buch. Es begleitet und prägt schon mein ganzes Leben: Mit jungen Menschen habe ich 10 Jahre lang Ski- und Bibelfreizeiten durchgeführt. Nachher leitete ich einen Hausbibelkreis, in dem gemeinsam Fragen und Erfahrungen mit der Bibel ausgetauscht werden können. Die Arbeit in der Gemeinde ist für mich hochinteressant, weil dort jeder mit seinen Gaben und Talenten mitwirken kann, ohne sich zu überfordern. Die Pastoren 4 Mein Name ist Stefan Kläs, und ich arbeite seit April 2006 für drei Jahre als Pfarrer zur Anstellung mit einer halben Stelle in Ihrer Evangelischen Kirchengemeinde Hösel. Die andere Hälfte meines Dienstes versehe ich in der Nachbarkirchengemeinde Linnep. Ich bin 33 Jahre alt und lebe mit meiner Frau in Lintorf. Nach dem Theologiestudium in Bonn und der Seelsorgeausbildung im Predigerseminar Wuppertal ist Ihre Kirchengemeinde die erste Station meiner Berufstätigkeit als Pastor: Ich halte regelmäßig Gottesdienste in der Adolf-Clarenbach-Kirche sowie im Maria-Theresien-Stift und in der Waldklinik. Die Aufgabe, die biblische Botschaft in möglichst vielen Facetten in Predigten, Gesprächen und in anderer Form mit Ihnen zu teilen sowie auf die verschiedensten Lebenszusammenhänge zu beziehen, ist eine faszinierende Herausforderung für mich. Ich freue mich darauf, Sie bei den vielfältigen Gelegenheiten, die das Gemeindeleben bietet, kennen zu lernen! Ihr Stefan Kläs

5 So, und jetzt lernen Sie das Leitungsgremium unserer Gemeinde, das Presbyterium, kennen: Die Leitung der Kirchengemeinde liegt beim Presbyterium. Mitglieder sind Pfarrer Dr. Jeschke und zehn ehrenamtliche Presbyterinnen und Presbyter, die alle vier Jahre von der Gemeinde gewählt werden. Einmal im Monat tritt das Presbyterium zusammen zu einer Sitzung. Nach einem gemeinsamen geistlichen Gespräch (30 Min.) werden Gottesdienstangelegenheiten, Fragen zur Öffentlichkeitsarbeit und zur Kinderund Jugendarbeit, Freizeitmaßnahmen, Verwaltungsangelegenheiten, Personalfragen, Baumaßnahmen und Finanzfragen erörtert. Darüber hinaus arbeiten die Presbyterinnen und Presbyter in zahlreichen Ausschüssen mit, übernehmen Aufgaben im Gottesdienst, halten den Kontakt zu den Gruppen und Kreisen und vertreten die Gemeinde im Kirchenkreis. Presbyterium 5

6 Wenn Sie ins Gemeindehaus unserer Gemeinde kommen, dann könnten Ihnen, neben mir, noch diese Menschen über den Weg laufen: Mich kennen Sie ja schon. Mein Name ist Frank Polster und ich bin 46 Jahre alt. Seit 1999 arbeite ich in der Evangelischen Kirchengemeinde Hösel als Küster. Meine Frau heißt Beate Polster und ist 40 Jahre alt. Wir haben zwei Kinder. Meine Frau leitet ehrenamtlich unsere Kinderkirche, und sie hat eine Einladung für sie: Guten Tag, liebe Jungfamilien: Wir, die Kinderkirche, treffen uns an jedem zweiten Samstag im Monat von Uhr. Gemeinsam basteln, spielen und singen wir, und manchmal bereiten wir auch Familiengottesdienste vor. Da ist dann immer was los und alles läuft mit viel Musik und Kreativität ab. Vielleicht haben Sie ja mal Lust, bei uns reinzuschauen und vielleicht mögen Ihre Kinder unsere fröhliche Rasselbande verstärken? Kinderkirche und Kirchenmusik 6 Mein Name ist Toralf Hildebrandt und ich bin seit 1989 Kantor und Organist unserer Gemeinde. Als Organist spiele ich in den Gottesdiensten und zu den Amtshandlungen in der Adolf-Clarenbach-Kirche und bin auch für die Koordination unserer vielfältigen kirchenmusikalischen Gemeindearbeit zuständig. Zu meinen weiteren Aufgaben gehört die Leitung der Jugendkantorei Hösel und des Schulchores. Beide Chöre singen regelmäßig in den Gottesdiensten unserer Gemeinde. Die Jugendkantorei Hösel ist eine Schülerkantorei, in der Schüler der Jahrgangsstufe singen. Interessierte müssen vor den Sommerferien eine Aufnahmeprüfung ablegen und erhalten eine musikalische und gesangliche Ausbildung. Die Chorarbeit ist sehr vielfältig und intensiv. So fährt der Chor regelmäßig zu nationalen und internationalen Konzertreisen, singt im Rundfunk und ist Preisträger renommierter Chorwettbewerbe. Gerne bin ich ihr Ansprechpartner in allen musikalischen Fragen, z.b. bei Traugottesdiensten u.ä.. Ihr Toralf Hildebrandt

7 Im oberen Teil des Gemeindehauses befindet sich die Evangelische Gemeindebücherei und Zweigstelle der Stadtbücherei Hösel. Mein Name ist Ute Knepper und ich erwarte sie: dienstags Uhr donnerstags Uhr und Uhr freitags Uhr in unserer Gemeindeund Stadtbücherei. Sie finden hier ein reichhaltiges Angebot, um ihre Freizeit so unterhaltsam, abwechslungsreich und spannend wie nur möglich zu gestalten: Bücher, CD-Roms, CDs, DVDs, Spiele, Tonkassetten, Videos und Zeitschriften warten auf sie! Zudem gibt es einen Internetarbeitsplatz und eine gemütliche Sitzecke, die zum Stöbern vor Ort einlädt. Ein besonderes Angebot haben wir für die Kinder parat. Durch die Zusammenarbeit mit der Wilhelm-Busch-Grundschule finden sich in unserer Schulothek nützliche Lernhilfen und vieles mehr, was den Schulalltag besser meistern lässt. Die Jahresgebühr für Erwachsene beträgt 15 Euro. Kinder sind frei und Studenten u.a. zahlen einen ermäßigten Beitrag. Also: Langeweile ade auf in die Gemeindebücherei! Die Bücherei 7

8 Besuchen Sie nun mit mir unseren Kindergarten. Hallo, mein Name ist Birgit Weinsziehr und ich heiße sie herzlich willkommen im Evangelischen Kindergarten in Hösel. Unser Kindergarten umfasst ab dem fünf Gruppen von Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren. Betreut werden jeweils 25 Kinder pro Gruppe von einer Erzieherin und einer Zweitkraft. Als Leiterin des Kindergartens habe ich keine eigene Gruppe, sondern kümmere mich um alle organisatorischen Angelegenheiten und bin für alle Ansprechpartnerin. Kindergarten Der Kindergarten hat täglich von 7.30 bis 16 Uhr geöffnet. Man hat die Möglichkeit unter 3 Betreuungszeiten zu wählen. Kindergartenbetreuung: 7.30 bis und 14 bis 16 Uhr Blöcköffnung: 7 bis 14 Uhr incl. Mittagessen Tagesplatz: 7.30 bis 16 Uhr incl. Mittagessen 8

9 Unser Erziehungs- und Bildungsauftrag umfasst z.b. die Eigenständigkeit und die Lebenssituation zu sehen, die Selbständigkeit zu fördern, die schöpferischen Kräfte zu entfalten, emotionale Fähigkeiten zu entwickeln, körperliche Entfaltung zu unterstützen, soziale Verhaltensweisen zu erlernen, geistige Fähigkeiten zu entfalten. Einmal in der Woche gibt es am Nachmittag altersspezifische Angebote und an den anderen Nachmittagen werden Spielgruppen angeboten. Sowohl vor- als auch nachmittags finden Ausflüge und Besonderheiten statt wie z.b. ein Besuch des Düsseldorfer Flughafens, ein Bäckereibesuch, ein Besuch der Feuerwehr, Schlittschuhlaufen und Theaterbesuche. Neben dem täglichen Miteinander mit den Kindern liegt uns die Elternarbeit sehr am Herzen. Wir führen Elterngespräche, veranstalten Elternabende, Stammtische, Bastelabende oder -nachmittage. Aber auch gemeinsame Festvorbereitungen werden von uns initiiert. Ohne einen offenen Austausch und ohne Gesprächsmöglichkeiten wäre eine gute Kindergartenarbeit nicht möglich. Vielleicht sind Sie ja neugierig geworden und möchten Ihr Kind bei uns anmelden. Dann haben Sie die Möglichkeit, dies jeden Dienstag und Donnerstag von 14 bis 16 Uhr in meiner Sprechzeit zu tun. Nach Absprache mit der Gruppenleitung haben Sie auch die Möglichkeit, einen Vormittag mit Ihrem Kindergartenkind in der Gruppe zu verbringen. Wir würden uns freuen, Sie schon bald zu begrüßen und sagen Tschüß bis bald! Kindergarten 9

10 In unserem Keller ist was los. Hier tummeln sich unsere Kinder- und Jugendgruppen. Hallo, mein Name ist Bernd Rohr und ich arbeite seit November 2000 als Jugendleiter in unserer Gemeinde. Bei unseren verschiedenen Gruppen- und Freizeitangeboten ist sicherlich für jede und jeden etwas dabei. Und darum geht s: Bilden und Stärken der eigenen Persönlichkeit Hier ist immer was los! Wie z.b. Intercross, MAK, Mädchenkicker usw. Und die Betreuer sind sooo nett. Jugend Hier wird viel unternommen- Floßbauaktion, Übernachtungsaktionen und das beste sind die Freizeiten. Die Gruppen hier sind super. Man kann Freunde treffen und es ist mitten im Ort - total nah. 10

11 Familie, Beruf und dann noch Ein Schiff das sich Gemeinde nennt - das geht nun wirklich nicht. Geht doch! sagen unsere Mütter, Väter und Familien. und wenn ihr nicht werdet wie die Kinder. Nach diesem Motto freuen wir uns darauf Dich kennen zu lernen. Vielleicht lässt Du Dich ja auch einfangen und bist dann mittendrin statt nur dabei. Kinder & Jugend der Ev. Kgm. Hoesel Es gibt hier Aktivitäten mit Eltern und Kindern. Es besteht eine Gemeinschaft auch für katholische oder kirchenferne Erwachsene. Man macht sich bekannt. Und dann passiert was sehr Schönes: - jeder passt auf die Kinder der anderen mit auf - Zusammenhalt bei Treffen und Veranstaltungen (Voll die Ruhr, Radtour, Tanz in den Mai usw.) und das ist wirklich anders als in anderen Gemeinden. Verschiedene Mütter und Väter aus der Gemeinde Die Kinder und Jugendlichen der Gemeinde werden durch die Stiftung für Kinderund Jugendarbeit der Evangelischen Kirchen gemeinde in Hösel unterstützt. Wie Sie helfen können: Durch finanzielle Beiträge und sonstige Vermögenszuwendungen können Sie die Arbeit der Kinder- und Jugendstiftung aktiv unterstützen, und zwar durch Zustiftungen Das sind Zuwendungen, mit denen das Vermögen der Stiftung vermehrt wird. Dieses Vermögen bleibt dauerhaft und ungeschmälert erhalten. Spenden Das sind Zuwendungen, über die das Kuratorium im Rahmen des Stiftungszwecks verfügen kann. Zusammen mit den Dividenden und Zinserträgen aus dem Stiftungsvermögen bilden die Spenden den Etat, aus dem die Kinder- und Jugendarbeit unterstützt wird. Kontoverbindung: Stiftung Kinder- und Jugendarbeit Stichwort Zustiftung Konto , BLZ Bank für Kirche und Diakonie Verantwortlich: Dr. Wolf Roth, Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Ratingen Jugend 11

12 Folgen Sie mir nun ins Gemeindebüro. Dort treffen Sie: Elke Klapdohr Sabine Jour Zwei Namen und zwei Gesichter, die Ihnen begegnen werden, wenn Sie unser Gemeindebüro aufsuchen. Im Gemeindebüro werden Ihre Urkunden ausgefüllt, Dimissoriale, Bescheinigungen und Aufnahmeanträge angefertigt. Alle Amtshandlungen wie Taufe, Konfirmation, Trauung und Beerdigung tragen wir in die Kirchenbücher ein. Wir erfassen und bearbeiten Ihre Meldedaten soweit sie die Kirche betreffen. Auch die meisten netten Briefe, die Sie von Ihrer Kirchengemeinde erhalten, schreiben wir. Ebenso nehmen wir Ihre Schreiben entgegen und leiten sie an die entsprechenden Mitarbeiter weiter. Für Pfarrer, Presbyter und Mitarbeiterstab erledigen wir Post, Telefonate und Kopierarbeiten. Über das Gemeindearchiv obliegt uns die Schlüsselgewalt. Wir organisieren Diakoniesammlung sowie Gemeindebriefverteilung und leiten Ihre Spende an die richtige Stelle weiter. Das Gemeindebüro ist eine Kommunikationszentrale unserer Gemeinde. Hier treffen sich Gemeindeglieder, Pfarrer, Presbyter und Mitarbeiter manchmal auch zu einem kleinen Plausch. Gemeindebüro Erreichbar wo: Gemeindehaus, Eingang ganz rechts, erste Etage wann: Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr und Donnerstag Uhr wie: Tel , Fax: , 12

13 Wie, wo, was - Tipps und Infos Wie trete ich ein? Ein guter Einstieg ist ein Gespräch mit Pfarrer Dr. Jeschke. Er steht hierfür gerne zur Verfügung. Im Gemeindebüro erhalten Sie die notwendigen Unterlagen. Sobald Sie diese ausgefüllt zurückgegeben haben, sind Sie Mitglied der Evangelischen Kirche. Wie melde ich Taufe, Hochzeit oder Beerdigung an? Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen sprechen Sie am besten mit Pfarrer Dieter Jeschke selbst ab. Wohin kann ich eine Spende überweisen? Wenn Sie unserer Gemeinde eine Spende zukommen lassen möchten, informieren Sie sich bitte vorher bei den Pfarrern, den Mitarbeitern oder im Gemeindebüro, welche Projekte Sie fördern können. Die allgemeine Kontonummer lautet: Ev. Verw. Amt KKR D-Mettmann Kto.-Nr BLZ: KD Bank Wo finde ich spezielle Angebote für Familien? Informationen über die vielfältigen Angebote des Evangelischen Bildungswerkes des Kirchenkreises Düsseldorf Mettmann, Turmstr. 10, Ratingen, erhalten Sie unter Tel /1094-0; FAX: 02102/ , mail@ ev-familienbildung.de und über das Internet: Wer beantwortet Fragen zu Kirchensteuer und Kirchgeld? Dafür ist unsere Verwaltungsstelle in Mettman zuständig. Für Hösel erteilt Auskunft Frau Christmann, Tel Wo finde ich Beratung in Lebensfragen? Das Diakonische Werk des Kirchenkreises Düsseldorf-Mettmann bietet in der Ev. Beratungsstelle für Familien-, Ehe- und Lebensfragen, Bismarckstr. 39, Mettmann, Tel , kostenfrei Beratung und Therapie an. Vertraulichkeit und Anonymität werden zugesichert. Das Diakonische Werk informiert Sie auch über die anderen vielseitigen Hilfsleistungen der diakonischen Einrichtungen im Kirchenkreis: Tel.: 02104/ Und wenn der Schuh ganz doll drückt? Diejenigen, die ein ganz akutes Problem belastet, können sich jeder Zeit an Pfarrer Jeschke wenden. Wer anonym bleiben möchte, der kann das Angebot der Telefonseelsorge nutzen. Das Telefon ist rund um die Uhr besetzt und der Anruf ist kostenlos. Die Telefonseelsorge ist ein gemeinsames Angebot der Evangelischen und Katholischen Kirche. Bitte wählen Sie 0800/ oder 0800/ Wichtige Informationen rund um die Gemeinde und Veranstaltungstipps finden Sie auch in unserem Zeitschriftenständer im Gemeindebüro und im Eingangsbereich unseres Gemeindezentrums. Fragen und Antworten 13

14 Die Gemeindefreizeit: Gemeinde auf Tour Der Stille-Zeit-Kreis: Zeit für die Bibel -Zeit für mich Goldkonfirmation 2005 Voll die Ruhr: unsere Jugend beim Floßbau Bildergalerie 14 Gotteslob und Gemeinschaft: unser Kirchenchor

15 Unsere Kinderkirche: eine süße Rasselbande Die Jugendkantorei Spaß in der Konfigruppe Hoch geht s hinauf beim Sommerfest Papa mal ganz für mich Bildergalerie 15

16 Freitags probt der Gospelchor Talking People Kirchenkaffee nach einem gemeinsamen Gottesdienst mit der Nachbargemeinde Linnep Unser Jugendleiter Bernd Rohr mit dem Mitarbeiterkreis Gemütliche Runde im Seniorentreff Bildergalerie 16 Hier übt der Posaunenchor für den nächsten Gottesdienst

17 Der Club Creativ bastelt für den Adventsbasar Die Männerkochgruppe lässt es sich schmecken Mannschaftsfoto unserer Kirchenkicker Reise um die Welt beim Sommerfest Reges Treiben in den Jugendräumen Bildergalerie 17

18 Wie Sie sehen ist eine Menge bei uns los. Und das Schöne ist, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Aber lesen Sie doch selbst! An unserer Gemeinde gefällt mir: das vielfältige Angebot von Chören, Jugendgruppen, die Kochgruppe bis hin zum Kindergarten und den Krabbelgruppen. Gottesdienste werden für alle Altersgruppen angeboten, vom allsonntäglichen Gottesdienst über Jugendgottesdienst bis hin zum Kinder- und Krabbelgottesdienst. Als wir neu nach Hösel kamen, wurden wir freundlich in die Gemeinde aufgenommen und haben viele nette Leute kennen gelernt. Sabine Barbi Was mir in meiner Gemeinde gefällt Für mich ist Gemeinde wie ein zweites Zuhause, denn hier kann man Freunde treffen, sich sportlich betätigen, Spaß haben und vor allem zeigt man, dass man an Gott glaubt. Wenn man etwas in der Gemeinde macht, ist das nicht immer nur Spaß, sondern man übernimmt sehr viel Verantwortung. Vielleicht finden viele Jugendliche Gott nicht unbedingt cool und wollen nicht in die Gemeinde gehen, damit sie nicht von ihren Freunden aufgezogen werden oder ähnliches. Aber es ist doch viel wichtiger, dass man zu dem steht, was man glaubt. Das muss man nicht unbedingt dadurch machen, indem man jeden Sonntag in die Kirche geht, aber wenn man in eine Gruppe der Kinder- und Jugendarbeit geht, lernt man neue Leute kennen, hat Spaß, lernt etwas über die Gemeinde und zeigt, dass man zu seinem Glauben steht. Fabienne Polster 18

19 In den vierunddreißig Jahren, die wir jetzt in Hösel wohnen, ist die Verbundenheit mit der Gemeinde immer fester geworden. In der ersten Zeit waren wir noch ganz nach Essen orientiert, wo wir vorher gewohnt hatten. Dann wurden wir von dem damaligen Pfarrerehepaar Menzel angesprochen, wurden in einen Hauskreis eingeladen und fanden erste freundschaftliche und geistliche Kontakte zu Menschen in Hösel. Es folgten der Eintritt in den Kirchenchor, die Mitarbeit im Besuchsdienst und im Stille- Zeit-Kreis. Diese Kreise sind mir alle sehr wichtig. Sie bedeuten für mich Geben und Nehmen, Stärkung und Vergewisserung meines Glaubens, freundschaftliches Zusammensein und Einsatz für andere Menschen. Aus meiner Erfahrung wünsche ich mir, dass wir es in der Gemeinde schaffen, viele Menschen in Hösel anzusprechen, einzuladen und neugierig zu machen, damit sie dann den Mut haben zu uns zu kommen. Liselotte Grallmann Ich bin in der Stiftung für Kinderund Jugendarbeit und der Kinderkirche aktiv, denn hier liegt die Zukunft der lebendigen Gemeinde. In der Kinderkirche singen wir Lieder, hören Geschichten, spielen und basteln miteinander. Und wir sprechen über Gott und seine Menschen. Bei uns sind alle Kindergarten- und Grundschulkinder willkommen. Kommt doch einfach mal vorbei! Harald Ehrlich Was mir in meiner Gemeinde gefällt 19

20 Hier die wichtigsten Adressen und Telefonnummern auf einen Blick: Pfarramt Pfarrer Dr. Dieter Jeschke Tel Clarenbachweg 10 Fax Am besten erreichbar: Mo. Fr Uhr pfarramt@evkirche-hoesel.de Gemeindebüro Elke Klapdohr und Sabine Jour Tel Bahnhofstraße 175 Fax Öffnungszeiten Mo., Di., Do Uhr, Do Uhr gemeindebuero@evkirche-hoesel.de Kindergarten Leiterin Birgit Weinsziehr Tel Bahnhofstr. 171 Sprechzeiten Di. + Do Uhr kindergarten@evkirche-hoesel.de Küster und Frank Polster Hausmeister Bahnhofstraße 175 Tel Jugendarbeit Bernd Rohr Tel nachmittags jugend@evkirche-hoesel.de Spendenkonto Stiftung für Kinder und Jugendarbeit Stichwort Zustiftung Bank für Kirche und Diakonie BLZ Konto Kirchenmusik Kantor Toralf Hildebrandt Tel kantor@evkirche-hoesel.de Tel Kontaktmöglichkeiten 20 Gemeinde- und Leitung Ute Knepper Tel Stadtbücherei- Gemeindezentrum Bahnhofstr. 175 Zweigstelle Di. + Fr Uhr, Do Uhr Diakoniestation Leiterin: Karla Geyr Tel Hösel: Ilona Scheid Homepage Diakonie in Ratingen Telefonseelsorge Düsseldorf (gebührenfrei) 0800/ Homepage Evangelische Kirchengemeinde Hösel

21 So, jetzt sind wir fast am Ende unseres kleinen Gemeindeausflugs. Wir hoffen, er hat Ihnen gefallen und Sie haben einiges über uns erfahren können. Falls Sie noch Fragen haben, dann gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Vom guten alten Telefon bis zur ist das natürlich jederzeit möglich. Auch unsere Internetseite hält viele interessante Zusatzinformationen für Sie bereit. Schauen Sie doch mal rein! Vieles klärt sich aber erst, wenn Sie mit den Menschen, die bei uns zu Hause sind und leben, selbst Kontakt haben. Wenn Sie diesen Kontakt wünschen, wenn Sie sich über ein Gespräch oder einen Besuch freuen würden, dann schreiben Sie uns. Einfach Postkarte ausfüllen, ausschneiden und ab die Post! Ich sage tschüß und bis bald! Ihr Frank Polster Anschrift Bitte a u s r e i c h e n d freimachen Name, Vorname oder faxen! Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon An die Ev. Kirchengemeinde Bahnhofstraße Ratingen Kinderseite und Postkarte 21

22 Impressum: Herausgeber: Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Hösel 2. Auflage: 1000 Exemplare Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Dr. Dieter Jeschke Layout: Thomas Peitz Fotos: Frank Polster Redaktion: Pfarrer Dr. Dieter Jeschke und Elke Klapdohr Druck: Druckerei Preuß GmbH, Postfach , Ratingen Stand: 2007 Wir danken allen herzlich, die durch ihren Beitrag an der Planung und Gestaltung dieses Heftes beteiligt waren! Ich bitte um ein Gespräch Ich bitte um einen Besuch Ich möchte gerne den Gemeindebrief beziehen oder aber: Mit freundlichen Grüßen Impressum 22

23 Sonntag Die Gemeinde lädt ein Mittwoch Fußballgruppe Kontakt: Pfarrer Dr. Jeschke Tel Arbeitskreis Eine-Welt-Laden Kontakt: Günther Müller Tel Der Eine-Welt-Laden ist jeden Sonntag nach dem Gottesdienst geöffnet. Montag Krabbel- und Spielgruppe Uhr im Gemeindehaus Kontakt: Nicki Garz Tel Tel. 0170/ Frauentreff Montag im Monat 9.30 Uhr Kontakt: Gisela Orth Tel Helga Klar Tel Frauenhilfe vierzehntägig jeweils 15 Uhr Kontakt: Ingrid Holtkamp Tel Annelies Meyer Tel Club Creativ bis Uhr Kontakt: Aletta Hoffmann Tel Helga Napp Tel Männer-Kochgruppe immer letzter Mittwoch im Monat 18 Uhr Kontakt: Frank Polster Tel Posaunenchor bis Uhr Kontakt: Sonia Singel-Roemer Tel Dienstag Stille-Zeit-Kreis 9 bis 10 Uhr Kontakt: Liselotte Grallmann Tel Gesprächskreis vierzehntägig 10 bis 12 Uhr Kontakt: Hanna Falke Tel Seniorenkreis 15 Uhr Kontakt: Ursula Roemer Tel Kirchenchor bis Uhr Kontakt: Klaus Simang Tel Kindergottesdienst und Krabbelgottesdienst Kontakt: Geertje Jeschke Tel Elternfrühstück mit Gespräch zu Fragen christlicher Erziehung Termine: nach Vereinbarung (bes. für Kindergarteneltern) Ansprechpartner: Pfarrer Dr. Jeschke Donnerstag Höseler Bibelgespräch vierzehntägig Uhr Kontakt: Pfarrer Dr. Jeschke Tel Nähkurs 15 bis 18 Uhr Kontakt: Susanne Reinfeld Freitag Tel Gospelchor 20 bis 22 Uhr nicht in den Schulferien Kontakt: Carola von Kameke, Tel Veranstaltungen 23

24 Die Adolf-Clarenbach-Kirche Unsere Adolf-Clarenbach-Kirche ist seit 1930 das Gotteshaus der Höseler Gemeinde. Nach der Grundrenovierung im Jahr 2000 erstrahlt sie nun in ihrem Innern in neuem Glanz. Mit ihrem Namen erinnert unsere Kirche an einen Mann, der unabhängig von Martin Luther zum Wegbereiter der Reformation im Rheinland wurde. Geboren wurde Adolf Clarenbach um 1500 im bergischen Lennep und war als Lehrer an verschiedenen Schulen in der bergisch-niederheinischen Region tätig. Wegen seiner reformatorischen Grundüberzeugung und seiner Kritik an den bestehenden kirchlichen Verhältnissen wurde er vom Kölner Erzbischof verfolgt und schließlich verhaftet wurde er wegen seines Glaubens auf dem Scheiterhaufen hingerichtet. Heute lädt die Kirche mit ihrem hellen und warmen Ambiente zu den verschiedensten Gottesdiensten ein. Krabbelgottesdienste, Gospelgottesdienste und Motettengottesdienste zeugen neben den sonntäglichen Gottesdiensten um 10 Uhr von einer lebendigen Gottesdienstkultur. In der Advents- und Passionszeit stehen ihre Türen regelmäßig offen. So bietet sie jedem einen Moment der Stille und die Möglichkeit zum persönlichen Gebet. Der Gedenkstein für Adolf Clarenbach Der Stein zeigt die Lebensdaten Clarenbachs, ein Zitat aus der Verteidigungsrede des Bergischen Reformators gegenüber dem Kölner Erzbischof ( Allein Gottes Wort soll unter Christen Richter sein ) und zwei Symbole des Evangelischen Glaubens: Oblate mit Abendmahlskelch sowie die Lutherrose, das Wappen Martin Luthers. Der Gedenkstein soll an die Standhaftigkeit, die Treue und die Wahrheitsliebe Clarenbachs erinnern, der zu einem der ersten Märtyrer der Evangelischen Kirche wurde.

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Stiften tut gut Stiften Sie für die Zukunft unserer Gemeinde Seit Jahren sinken die Einnahmen der Kirchengemeinden aus der Kirchensteuer, während die Kosten für unsere

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Christus- Kirchengemeinde Hollen. Kinder Jugendliche Erwachsene Senioren. Gemeinde für Alle

Christus- Kirchengemeinde Hollen. Kinder Jugendliche Erwachsene Senioren. Gemeinde für Alle Christus- Kirchengemeinde Hollen Kinder Jugendliche Erwachsene Senioren Gemeinde für Alle Herzlich willkommen Die evangelisch-lutherische Christus-Kirchengemeinde Hollen heißt Sie ganz herzlich willkommen.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Sie tun mehr. glauben. und Region. Evangelischer Kirchenverband

Sie tun mehr. glauben. und Region. Evangelischer Kirchenverband Sie tun mehr als Sie glauben. ~ Evangelischer Kirchenverband und Region Köln r Sie investieren in Menschen. Pro Gemeindeglied setzt Ihre Kircheim Jahrund im Schnitt 227,00 Euro~':um. In Arbeit für Menschen

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v.

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. CVJM FREIZEITEN 2012 Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. www.cvjm-muelheim.de info@cvjm-muelheim.de REINSCHAUEN KENNENLERNEN WOHLFÜHLEN 2 I N H A L T CVJM

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Wahlaufruf Liebe Gemeindeglieder, am 1. Dezember 2013 finden in der evangelischen Kirche Wahlen statt. Die Mitglieder

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelischer Gemeindeverein

Evangelischer Gemeindeverein Evangelischer Gemeindeverein zur Unterstützung des kirchlichen Lebens in Dichtelbach e.v. Eine Information Seit mehr als 400 Jahren steht die Kirche im Dorf und da soll sie auch bleiben. Eine lange Geschichte

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor

Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor Ich glaub. Ich wähl. 11 Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich am 21. Oktober Ihrer Wahl. Sie stellen sich hier mit einer kurzen

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Mein Name ist Karl-Josef Baier, ich bin 46 Jahre alt.

Mein Name ist Karl-Josef Baier, ich bin 46 Jahre alt. Mein Name ist Karl-Josef Baier, ich bin 46 Jahre alt. Mit meiner Frau und unseren 5 Kindern wohnen wir seit 2012 in Evinghoven. Beruflich bin ich seit 15 Jahren für eine Katholische Ordensgemeinschaft

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F März - Mai 2015 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN Liebe

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

LEITBILD DIE KATHOLISCHEN KINDERGÄRTEN VON WERNAU STELLEN SICH VOR

LEITBILD DIE KATHOLISCHEN KINDERGÄRTEN VON WERNAU STELLEN SICH VOR LEITBILD DIE KATHOLISCHEN KINDERGÄRTEN VON WERNAU STELLEN SICH VOR Kindergarten St. Magnus Kindergarten St. Michael Kindergarten Mutter Teresa Kindergarten St. Pius Grundsätze des Leitbildes Unsere Kindergärten

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren Impressum Herausgeber: Text: Siegfried Faßbinder Idee, Konzept und Layout: 2do Werbeagentur Kleine Seilerstraße 1 20359 Hamburg Tel.: 040/401 883-0 Fotoquellen:, aboutpixel.de, stock.xchng, Photocase.de

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Allgemeines zur Taufe

Allgemeines zur Taufe 1 Allgemeines zur Taufe Wenn Sie sich selbst oder Ihr Kind bei uns taufen lassen wollen, freuen wir uns sehr, denn jeder Mensch ist in der Gemeinde Gottes und ganz konkret bei uns willkommen. Mit der Taufe

Mehr