St. Franziskus-Schule Koblenz in Trägerschaft des Bistums Trier

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "St. Franziskus-Schule Koblenz in Trägerschaft des Bistums Trier"

Transkript

1 Thielenstr Koblenz, 28. Sept St. Franziskus-Schule Koblenz in Trägerschaft des Bistums Trier Tel: 0261/ fax: 0261/ info@brskoblenz.com Schulbrief Nr. 1 Schuljahr 2015/16 Herr, in deinen Armen bin ich sicher. Wenn du mich hältst, habe ich nichts zu fürchten. Ich weiß nichts von der Zukunft, aber ich vertraue auf dich. (Franz-von-Assisi, 1181/ ) Liebe Eltern! Nach einem herrlichen Sommer und hoffentlich für Sie und Ihre Familien erholsamen und schönen Ferien sind wir mit Vollgas in das neue Schuljahr gestartet. Dieser Elternbrief soll Ihnen wichtige Informationen und Termine für das aktuelle Schuljahr geben. Wir bitten Sie, diesen Elternbrief aufzuheben, damit Sie bei Bedarf darauf zurückgreifen können. Aktuelles aus dem Schulalltag Viele Veränderungen hat das neue Schuljahr für unsere Schulgemeinschaft mitgebracht. Nach einem sechsjährigen Schulentwicklungsprozess sind wir als Integrative Realschule Plus mit angeschlossener Fachoberschule ins Schuljahr gestartet. Durch unseren neuen Ganztagsbereich hat sich auch unsere Unterrichtsstruktur verändert und wir können unseren Ganztagsschülern in einer eigenen Mensa ein Mittagessen anbieten. Der Name unserer Schule hat sich ebenfalls verändert, seit dem nennen wir uns:

2 St. Franziskus-Schule Koblenz, Integrative Realschule Plus mit angeschlossener Fachoberschule in Trägerschaft des Bistums Trier. Trotz neuer Struktur und neuem Namen wird die Bischöfliche Realschule in der St. Franziskus-Schule Koblenz weiterleben. Wir werden unsere Tradition und pädagogischen Ziele weiterhin dahin ausrichten, den Schüler als einzigartiges Individuum mit Stärken und Schwächen zu sehen, um gemeinsam mit Ihnen, liebe Eltern, den Erziehungsauftrag zu verwirklichen. Unsere Schulgemeinschaft hat sich durch diese Veränderung auch zahlenmäßig vergrößert. Mit Start des neuen Schuljahres haben wir 132 Schülerinnen und Schüler in die St. Franziskus-Schule Koblenz aufgenommen, davon 81 in die neuen Klassen 5, 1 Schüler in die Klassenstufe 8 und 50 Schülerinnen und Schüler in unsere neue Klassenstufe 11 der Fachoberschule. Die aktuelle Gesamtzahl unserer Schülerinnen und Schüler beträgt 604 in 20 Klassen. Davon besuchen z.zt. 56 Schülerinnen und Schüler unseren Ganztagsbereich. Unsere Neuen begrüßen wir ganz herzlich und wünschen ihnen und ihren Eltern eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit uns. Neue Unterrichtszeiten Halbtagsbereich Ganztagsklasse 0. Stunde 08:00 08:30 Uhr offener Anfang 1. Stunde 08:30 09:30 Uhr 08:30 09:30 Uhr 2. Stunde 09:30 10:30 Uhr 09:30 10:30 Uhr Pause 10:30 11:00 Uhr 10:30 11:00 Uhr 3. Stunde 11:00 12:00 Uhr 11:00 12:00 Uhr 4. Stunde 12:00 13:00 Uhr 12:00 13:00 Uhr Halbtagsbereich Ganztagsklasse Mittagspause 13:00 14:00 Uhr 5. Stunde 14:00 15:00 Uhr

3 6. Stunde 15:00 16:00 Uhr Personelle Veränderungen Durch diese strukturellen Veränderungen haben sich unser Kollegium sowie die Schulleitung gleichfalls vergrößert. Als pädagogische Koordinatorin der Realschule Plus freuen wir uns, Ihnen Frau Neffgen vorstellen zu können: Mein Name ist Petra Neffgen, ich wohne mit meinen vier Söhnen in Melsbach bei Neuwied und freue mich sehr, im Bereich der neuen Realschule plus für Sie und die gesamte Schule als pädagogische Koordinatorin zur Verfügung zu stehen. Dies gelingt nur im Miteinander, wofür ich gerne, im Sinne unseres Namensgebers, jedem meine Hand reichen werde, um gemeinsam auf dem Weg zu sein. Nach meinem Studium der Diplombiologie und meinem anschließenden Lehramtsstudium für Sekundarstufe I mit den Fächern katholische Religion und Biologie an der Justus-Liebig-Universität in Gießen war ich 10 Jahre lang als Lehrerin an der Heinrich-Heine-Realschule plus in Neuwied tätig. Von 2010 bis 2013 übernahm ich am Studienseminar Koblenz für die Realschule plus im Fach katholische Religion als Lehrbeauftragte mit Fachleitertätigkeit die Ausbildung der LehramtsanwärterInnen. Die letzten zwei Jahre führten mich in die Schulabteilung des bischöflichen Generalvikariats, wo ich als religionspädagogische Referentin für die Sicherung und Weiterentwicklung des Religionsunterrichtes zuständig war. Nun freue ich mich sehr, dass ich nicht nur als Klassenlehrerin der 8 a katholische Religion, Geschichte, Erdkunde, Biologie und Nawi unterrichten darf, sondern auch Teil dieser Schulgemeinschaft zu sein, um miteinander Schule zu gestalten und den Weg der jungen Menschen zu begleiten. Als Koordinatorin der Fachoberschule freuen wir uns, Ihnen Frau Dönges vorstellen zu können: Mein Name ist Stefanie Dönges; ich wurde 1970 in

4 Koblenz geboren und bin auf der Pfaffendorfer-Höhe aufgewachsen, besuchte dort den kath. Kindergarten St.Martin und anschließend die Balthasar- Neumann Grundschule. Durch meine Eltern wurde ich schon früh an den christlichen Glauben herangeführt. Gerne war ich 7 Jahre lang Messdienerin und Mitglied im Kinderchor der Kirchengemeinde St. Martin verließ ich das Gymnasium a. d. Asterstein mit dem Abitur in der Tasche, um das Studium der Wirtschaftspädagogik an der Johannes-Gutenberg Universität in Mainz aufzunehmen. Dieses beschloss ich 1997 als Diplom-Handelslehrerin. Nachdem ich ein Praktikum an der Berufsbildenden Schule Wirtschaft in Koblenz hatte, trat ich ins Referendariat an berufsbildenden Schulen ein. Meine Ausbildungsschule war ebenfalls die BBS Wirtschaft in Koblenz. Die ersten anderthalb Jahre als ausgebildete Lehrerin für die Fächer Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre und Datenverarbeitung unterrichtete ich am Berufsbildungswerk Neuwied, einer privaten staatlich anerkannten Schule für körperlich Behinderte. Nach dieser Zeit hatte ich die Möglichkeit erneut in den Staatsdienst des Landes Rheinland-Pfalz einzutreten. Von 2001 bis 2015 unterrichtete ich an der Ludwig Erhard Schule Neuwied (kaufmännischen berufsbildenden Schule) Auszubildende zum Industriekaufmann/-kauffrau, Bürokaufleute und Schüler und Schülerinnen der Höheren Berufsfachschule in den Fächern Betriebswirtschaftslehre und Datenverarbeitung. Seit August 2015 bin ich nun Koordinatorin der FOS unserer Schule und Klassenlehrerin der Wirtschaftsund Verwaltungsklasse. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen, Ihre Kinder zu einer guten schulischen Ausbildung zu führen. Beide Damen verstärken nicht nur unser Kollegium, sondern auch das Schulleitungsteam, da sie zur erweiterten Schulleitung gehören. Frau Hennchen ist im Juli in den Ruhestand verabschiedet worden und Frau Nikolay-Thum hat uns aus strukturellen Gründen am Ende des Schuljahres verlassen. Ebenso hat uns Frau Meurer, die Schulbuchkoordinatorin, zum verlassen, um am Cusanus-Gymnasium eine neue Aufgabe in Angriff zu nehmen. Wir danken den ehemaligen Kolleginnen für ihren Einsatz und ihr Engagement für unsere Schule und wünschen auf dem weiteren Lebensweg alles erdenklich Gute und Gottes Segen.

5 Zusätzlich zu Frau Neffgen und Frau Dönges sind neu im Kollegium ab diesem Schuljahr Frau Leuschner mit den Fächern Mathematik und evangelische Religion und Herr Wirtgen mit den Fächern Englisch und Geschichte. Mit größerem Kollegium und Schulleitungsteam sowie größerer Schülerschaft und immer mehr Verwaltungsaufgaben sind natürlich auch die Arbeiten in unserem Schulsekretariat nicht weniger geworden. Auch hier freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir seit dem eine Verstärkung unseres Verwaltungsteams realisiert haben. Mit Frau Mayer- Rönz haben wir einen Ersatz für unsere Schulbuchkoordinatorin gefunden. Zusätzlich wird sie unser Sekretariat verstärken. Somit ist unser Schulbüro aktuell von 07:30 Uhr bis 16:30 Uhr von Montag bis Donnerstag sowie freitags von 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr erreichbar. Wir wünschen allen Neuen einen guten Start an der St. Franziskus-Schule und heißen sie herzlich willkommen in unserer Schulgemeinschaft. Klassenleiter 2015/16 5a R 16 Nb 5b R 18 Nb 5c R 19 Nb 6a R 14 Nb 6b R 15 Nb 6c R 17 Nb 7a R 9 Ab 7b R 2 Ab Frau Ulmen 9a R 3 Ab Frau Hünermann-Barg 9b R 6 Ab Herr Thelen-Eiselen 9c R 7 Ab Frau Heimbrodt Schick 10a R 5 Ab Frau Rosenbaum 10b R 11 Ab Herr Desrochers 10c R 1 Ab Frau Wemper 11 GuS Herr Adam 11 WuV Frau Gebhardt Herr König Herr Porten Herr Kunantz Frau Hagedorn Herr Eller Herr Wirtgen Frau Dönges

6 7c R 4 Ab 8a R 12 Ab 8b R 10 Ab 8c R 8 Ab Herr Müller Frau Neffgen Frau Roth-Kuppler Frau Rieger Termine im Schuljahr 2015/16 Ferientermine im Schuljahr 2015/16 (angegeben ist jeweils der erste und letzte Ferientag): Herbstferien Weihnachtsferien Osterferien Sommerferien Bewegliche Ferientage im Schuljahr 2015/16 Für die Koblenzer Schulen wurden folgende bewegliche Ferientage festgelegt: Rosenmontag Fastnachtdienstag Freitag nach Christi Himmelfahrt Freitag nach Fronleichnam Ergebnis Sponsorenlauf Wie Sie wissen, hat unsere Schülervertretung (SV) am einen Sponsorenlauf initiiert und durchgeführt. Wir können heute stolz berichten, dass insgesamt ca ,00 eingelaufen wurden.

7 Ein fantastisches Ergebnis durch sehr engagierte Schülerinnen und Schüler und spendenfreudige Eltern und Verwandte! Vielen Dank allen Läufern und Spendern. Mit 2.500,00 haben wir eine Typisierungsaktion für eine leukämiekranke Mitschülerin unterstützt. Jeweils 3.000,00 werden dem Flüchtlingsprojekt der Caritas Herzlich willkommen an Rhein und Mosel, Willkommenspatenschaften für Flüchtlinge Begegnung von Mensch zu Mensch, und dem Schulbau der Bistumsschulen in Burundi zugute kommen. Nochmals allen Beteiligten und Spendern unseres Sponsorenlaufes ein herzliches Dankeschön! Aufsichtspflicht Wir müssen Ihnen die Regelung über die Aufsicht bei vorzeitig beendetem Unterricht jedes Schuljahr neu zur Kenntnis geben. Demnach müssen alle Schüler, die nicht im unmittelbaren Anschluss an vorzeitig beendeten Unterricht nach Hause gelangen können, längstens bis zur Beendigung der regulären Unterrichtzeit beaufsichtigt werden. Mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten können die Schüler jedoch auch unmittelbar nach vorzeitig beendetem Unterricht das Schulgelände verlassen. Dazu bitten wir, wie jedes Jahr neu, um Ihr schriftliches Einverständnis. Der gesetzliche Unfallversicherungsschutz ist in diesem Fall, wie sonst auch, für den direkten Heimweg gewährleistet. Selbstverständlich können sich unsere Schüler auch nach dem Unterricht noch im Haus oder auf dem Schulgelände aufhalten. Es wird dazu allerdings keine besondere Aufsicht bereitgestellt. Eine indirekte Aufsicht ist jedoch immer gegeben, da für jeden Schüler bis etwa 16:00 Uhr immer jemand aus dem Kollegium oder aus der Schulleitung erreichbar ist. In diesem Zusammenhang möchten wir Ihnen noch eine wichtige Information geben. Das Gelände unseres Nachbarn (SVG und Tankstelle) ist privates Betriebsgelände und eine Benutzung durch unsere Schüler ist seitens des Nachbarn aus Sicherheitsgründen nicht gestattet. Es gibt lediglich eine Vereinbarung, dass dieses Betriebsgelände als Zufahrt zum

8 Schulgelände mit PKW s benutzt werden darf. Im Fall eines Unfalls von Schülern auf diesem privaten Betriebsgelände können sehr komplizierte Haftungsfragen entstehen. Krankmeldung und Beurlaubung Viele Eltern sind unsicher, wie die Abwesenheit ihres Kindes vom Unterricht organisatorisch zu behandeln ist. Deshalb hier einige Hinweise: Bei Erkrankungen müssen die Erziehungsberechtigten den Schüler schriftlich entschuldigen. Ein vorgelegtes ärztliches Attest kann die Entschuldigung eines Erziehungsberechtigten nicht ersetzen. Bei längerer Abwesenheit sollte der Klassenleiter spätestens am dritten Tag informiert werden. Andernfalls genügt die schriftliche Entschuldigung am ersten Unterrichtstag nach der Erkrankung. Eine telefonische Entschuldigung am ersten versäumten Unterrichtstag ist in der Regel nicht erforderlich, kann aber über an folgende Adresse: info@franziskusschule-koblenz.de erfolgen. Beurlaubungen von Schulveranstaltungen jeglicher Art sind in allen Fällen vor dem Fernbleiben beim Klassenleiter schriftlich mit Begründung zu beantragen. Der Klassenleiter entscheidet dann über den Urlaubsantrag oder er reicht diesen in die Zuständigkeit der Schulleitung weiter. Beurlaubungen vor und nach Ferienabschnitten sind lt. Schulordnung nicht erlaubt. Nur in Ausnahmefällen ist drei Wochen vorher ein schriftlicher Antrag mit ausreichender Begründung an die Schulleitung zu richten. Wahl der Elternvertreter In den kommenden Wochen werden in den Klassen 5, 7 und 9 sowie 11 Klassenelternsprecher gewählt. Die konstituierende Sitzung des neuen Schulelternbeirats mit Wahl des Vorstands wird am Dienstag, den 13. Okt um 19:30 Uhr in unserer Schule stattfinden.

9 Kopiersituation Die St. Franziskus-Schule Koblenz hat nur in geringem Umfang Übungsbücher für die einzelnen Fächer eingeführt. Für manche Fächer, z.b. die Wahlpflichtfächer und das Fach Naturwissenschaften werden keine Schulbücher angeschafft. Die meisten zusätzlichen Unterrichtsmaterialien werden von den Lehrern selbst hergestellt und vervielfältigt. Hierdurch kann eine aktuelle und dem Unterrichtsgeschehen angepasste Auswahl erfolgen. Die Kosten für diese Arbeitsblätter können allerdings dem Schulträger nicht angelastet werden. Deshalb haben wir im Einvernehmen mit dem Schulelternbeirat ein Abrechnungssystem entwickelt. Für jede Lerngruppe wird die Zahl der Kopien für Unterrichtsmaterialien genau erfasst und pro Klassenstufe in Rechnung gestellt. Damit die Abrechnung gut überschaubar bleibt, nehmen wir nach jedem Halbjahr eine Zusammenstellung vor. Nach unseren Schätzungen und Erfahrungen werden die Kosten pro Schüler in etwa 5,00 pro Halbjahr betragen. Elternsprechtag/Sprechstunden der Lehrer Grundsätzlich können und sollten Sie immer mit uns sprechen bei offenen Fragen und Problemen oder wenn Sie uns Anregungen geben möchten. In diesen Fällen sollten Sie auf keinen Fall bis zum Sprechtag warten. Auf die Festsetzung von Sprechstunden des Kollegiums und der Schulleitung verzichten wir, damit wir besser auf Ihre terminlichen Möglichkeiten eingehen können. Die Schulleitung erreichen Sie über das Büro täglich zwischen 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr. Über können Sie ebenfalls alle Kolleginnen und Kollegen sowie die Schulleitung erreichen. Als Anlage an diesen Elternbrief werden Sie ein -Adressen-Verzeichnis erhalten. Unsere Kolleginnen und Kollegen können Sie nach Terminvereinbarung sprechen. Die Termine unserer nächsten allgemeinen Elternsprechtage sind folgende: Donnerstag, 26. Nov und Freitag, 27. Nov Bitte merken Sie sich diese Termine vor, Sie erhalten dazu jedoch auch noch gesonderte Einladungen.

10 Nachschreibetermine Seit dem praktizieren wir eine neue Vorgehensweise für das Nachschreiben von Klassenarbeiten und 10-Stunden-Tests. Versäumte Klassenarbeiten oder 10-Stunden-Tests können nun von den Schülerinnen und Schülern an festgesetzten Terminen nachgeschrieben werden. Für dieses Schuljahr (1. Halbjahr) sind folgende Daten vorgesehen: und An diesen Terminen wird den entsprechenden Schülerinnen und Schülern im Zeitfenster von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr im Raum 1 die Gelegenheit gegeben, beaufsichtigt durch eine Kollegin oder einen Kollegen die versäumten Leistungsüberprüfungen nachzuholen. Sollten zusätzliche Nachschreibetermine notwendig sein, werden diese über unsere Homepage veröffentlicht. Förderverein Wir möchten Sie noch einmal ausdrücklich auf den Förderverein unserer Schule hinweisen. Für das außergewöhnliche Engagement der Eltern im Vorstand sind wir sehr dankbar. Vieles an unserer Schule wäre ohne die finanzielle und vor allem auch ideelle Unterstützung durch den Förderverein nicht möglich. Die meisten unserer Eltern sind ja bereits Mitglied. Sollten Sie an einer Mitgliedschaft interessiert sein, benutzen Sie bitte das Anmeldeformular in diesem Elternbrief. Fundsachen

11 Vermissen Sie ein Kleidungsstück oder einen Ausrüstungsgegenstand Ihres Kindes? Dann lohnt sich ein Nachfragen bei unserem Hausmeister Herrn Meurer. Besucher der St. Franziskus-Schule Koblenz Aus Sicherheitsgründen bitten wir alle Besucher unserer Schule, auch Eltern, sich grundsätzlich in unserem Sekretariat anzumelden. Durch die Aufstellung neuer Unterrichtscontainer auf dem Schulhof ist ein Parken auf dem Schulhof während der Unterrichtszeiten leider nicht mehr möglich. Bitte beachten Sie dies beim Besuch unserer Schule. Nach diesen vielen Informationen möchten wir zum Schluss allen Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches Schuljahr 2015/16 wünschen und freuen uns gemeinsam mit dem gesamten Kollegium auf eine weiterhin partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen an unserer St. Franziskus-Schule Koblenz. Mit freundlichen Grüßen Als Erziehungsberechtigter der Schülerin/des Schülers Klasse: bestätige ich den Empfang des Schulbriefs Nr. 1 vom 28. Sept. 2015

12 Ort/Datum: (Unterschrift) Zu Punkt Aufsicht im Schulbrief Nr. 1, Schuljahr 2015/16 Erklärung: Als Erziehungsberechtigter der Schülerin/des Schülers bin ich damit einverstanden, dass meinem Kind nach vorzeitiger Beendigung des Unterrichts das Verlassen des Schulgeländes gestattet wird. Ich bin darüber informiert, dass ein gesetzlicher Unfallversicherungsschutz nur für den Aufenthalt auf dem Schulgelände und für den direkten Heimweg besteht. Ort/Datum: (Unterschrift)

St. Franziskus-Schule Koblenz in Trägerschaft des Bistums Trier

St. Franziskus-Schule Koblenz in Trägerschaft des Bistums Trier Thielenstr. 3 56073 Koblenz, 04. Sept. 2017 St. Franziskus-Schule Koblenz in Trägerschaft des Bistums Trier Tel: 0261/57925180 fax: 0261/579251833 E-Mail: info@franziskusschule-koblenz.de Schulbrief Nr.

Mehr

St. Franziskus-Schule Koblenz in Trägerschaft des Bistums Trier

St. Franziskus-Schule Koblenz in Trägerschaft des Bistums Trier Thielenstr. 3 56073 Koblenz, 27. Aug. 2018 St. Franziskus-Schule Koblenz in Trägerschaft des Bistums Trier Tel: 0261/57925180 fax: 0261/579251833 E-Mail: st-franziskus-schule@bistum-trier.de Schulbrief

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

St. Franziskus-Schule Koblenz in Trägerschaft des Bistums Trier

St. Franziskus-Schule Koblenz in Trägerschaft des Bistums Trier Thielenstr. 3 56073 Koblenz, 14. Mai 2018 St. Franziskus-Schule Koblenz in Trägerschaft des Bistums Trier Tel: 0261/57925180 fax: 0261/579251833 E-Mail: info@franziskusschule-koblenz.de Schulbrief Nr.

Mehr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen Mit Ende des Schuljahres

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Elternbrief im Schuljahr 2009/2010

Elternbrief im Schuljahr 2009/2010 Elternbrief im Schuljahr 2009/2010 Regionale Schule Salmtal ist jetzt Realschule plus Sehr geehrte Eltern, Zu Beginn des Schuljahres möchten wir Sie über wichtige Veränderungen, Vorgänge und Sachverhalte

Mehr

Elternbrief Nr

Elternbrief Nr Städtische Realschule Ennepetal Städt. Realschule Ennepetal Breslauer Platz 1 58256 Ennepetal Elternbrief Nr.1 2014-15 58256 Ennepetal Breslauer Platz 1 02333 3614 Ennepetal, den 20.08.2014 Liebe Eltern

Mehr

Rheinfels-Schule St. Goar

Rheinfels-Schule St. Goar Rheinfels-Schule St. Goar Rheinfels-Schule St. Goar, Am Hafen 6, 56329 St. Goar An die Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Schülerinnen und Schüler 13. August 2018 Elternbrief Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 23.09.2015 Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 Rossmarkt 5, 55239 Gau-Odernheim, 06733/94731-11 06733/94731-19 buero@realschule-gau-odernheim.de 23.09.2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER von A Z Schuljahr 2016-17 Allgemeines Unsere Sekretärinnen, alle Lehrer und die Schulleitung haben immer ein offenes Ohr und offene Türen. Beurlaubung Der Antrag (formlos oder

Mehr

Elternbrief Nr /17

Elternbrief Nr /17 Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Hugo-Wolf-Str. 70, 80937 München Elternbrief Nr. 1-2016/17 Städtische Balthasar-Neumann-

Mehr

Liebe Eltern,

Liebe Eltern, Liebe Eltern, 04.09.18 das Schuljahr ist schon in vollem Gange, trotzdem wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern auch jetzt noch einen guten Start ins neue Schuljahr. Ich möchte Ihnen mit diesem Elternbrief

Mehr

Grundschule Kerzenheim

Grundschule Kerzenheim An alle Eltern unserer Schülerinnen und Schüler Schulstraße 5 67304 Kerzenheim 06351-7252 September 2013 Liebe Eltern, ich grüße Sie herzlich im neuen Schuljahr und freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit

Mehr

MEGINA-GYMNASIUM MAYEN

MEGINA-GYMNASIUM MAYEN MEGINA-GYMNASIUM MAYEN Staatl. Gymnasium in der Trägerschaft des Landkreises Mayen-Koblenz An alle Eltern und Erziehungsberechtigte der Klassen 5-13, das Kollegium sowie die Schülerinnen und Schüler 56727

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 16.09.16 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit diesem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

Elternbrief 2012/2013

Elternbrief 2012/2013 Pestalozzischule Langstr. 9a Tel.:06341/134462 Fax:06341/134459 Mail: sekretariat-pestalozzischule@landau.de URL: www.pestalozzischule-landau.de Landau, den 6. September 2012 Elternbrief 2012/2013 Sehr

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 25.08.17 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit einem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet.

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet. Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 05.11.15 Sehr geehrte, liebe Eltern, seit dem 7.9.2015 läuft nun bereits das neue Schuljahr, in dem wir auch 16 neue Erstklässler bei uns begrüßen dürfen.

Mehr

Infobrief zu Beginn des Schuljahres 2016/2017

Infobrief zu Beginn des Schuljahres 2016/2017 Infobrief zu Beginn des Schuljahres 2016/2017 Rossmarkt 5, 55239 Gau-Odernheim, 06733/94731-11 06733/94731-19 Email: schule@rsplusgo.de Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen

Mehr

Elternbrief August 2018

Elternbrief August 2018 Elternbrief August 2018 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

Elternbrief August 2017

Elternbrief August 2017 Elternbrief August 2017 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

Im ersten Elternbrief finden Sie Informationen zu folgenden Themen:

Im ersten Elternbrief finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Rochus-Realschule Bingen Schulzentrum 55411 Bingen Elternbrief 1 (Schuljahr 1998/99) Oktober 1998 Sehr geehrte, liebe Eltern! Die ersten Wochen im neuen Schuljahr sind bereits vorüber. Ich hoffe sehr,

Mehr

Hauptschule Innenstadt

Hauptschule Innenstadt Hauptschule Innenstadt Hakenstraße 10-11 49074 Osnabrück Tel: 0541-3234377 Fax:0541-3232773 e-mail: info@hsios.de An 05.09.2018 Die Erziehungsberechtigten unserer Schüler/innen Elternbrief I im Schuljahr

Mehr

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Grundschule Leimersheim Abraham-Weil-Str. 2a 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E-Mail: kardinal-wendel-schule@leimersheim.de im September 2014 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr

T E R M I N Ü B E R S I C H T

T E R M I N Ü B E R S I C H T Städt. Gemeinschaftsgrundschule Vorst Amselweg 6 47918 Tönisvorst 02156/971963-02156/971965 ggs-vorst@t-online.de E LT E R N I N F O Nr. 1 des Schuljahres 2015/2016 T E R M I N Ü B E R S I C H T August

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten Andernach, den der Schülerinnen und Schüler der Grundschule St.

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten Andernach, den der Schülerinnen und Schüler der Grundschule St. An alle Eltern und Erziehungsberechtigten Andernach, den 07.09.2017 der Schülerinnen und Schüler der Grundschule St. Peter Andernach Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, die ersten Unterrichtswochen

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

Schulstr Büchel Tel.: /

Schulstr Büchel Tel.: / Grundschule Büchel Schulstr. 2 56826 Büchel Tel.: 02678 / 228 gs-buechel@freenet.de www.grundschule-büchel.de 14.08.2018 Liebe Eltern, ich hoffe, Sie alle hatten bis jetzt einen tollen Sommer und sind

Mehr

GRUNDSCHULE MECKENHEIM

GRUNDSCHULE MECKENHEIM GRUNDSCHULE MECKENHEIM Schulstr: 1 67149 Meckenheim Tel.: 06326 8741 www.grundschule-meckenheim.de Meckenheim, den 22.08.13 Erste Mitteilung an die Eltern unserer Grundschüler im Schuljahr 2013/14 Sehr

Mehr

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Hermann-Luppe-Schule An der Praunheimer Mühle 7 60488 Frankfurt am Main www.hermann-luppe-schule.de Tel.: 069 / 212-32188 Sekretariat Fax: 069 / 212-38763 Email:

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend-aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend-aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 22.08.18 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit einem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

GESCHWISTER-SCHOLL-SCHULE

GESCHWISTER-SCHOLL-SCHULE GESCHWISTER-SCHOLL-SCHULE Wallhausen Waldböckelheim Geschwister-Scholl-Schule Cremerstraße 4 55595 Wallhausen Grund- und Integrative Realschule Schwerpunktschule Ganztagsschule Cremerstraße 4 55595 Wallhausen

Mehr

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule Schulbegleiter 2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule Johannesschule Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 3 ADRESSE An der Johanneskirche 26 59065 Hamm Tel. 02381/9876-279 oder -280 Fax

Mehr

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4:

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4: Martin-Luther Grundschule Niederschelderhütte Ganztagsschule in Angebotsform Am Erlenwald 31 57555 Mudersbach 0271/353768 0271/3829859 (Fax) gsmudersbach@t-online.de www.gsmudersbach.de Niederschelderhütte,

Mehr

Infobroschüre MPS Goldener Grund Grundschule

Infobroschüre MPS Goldener Grund Grundschule Goldener Grund Selters MEINE SCHULE Mittelpunktschule Goethestr. 10, 65618 Selters/Ts. Tel.: 06483-7923 Infobroschüre MPS Goldener Grund Grundschule Herzlich willkommen! Stellv. Schulleiter: Konrektoren:

Mehr

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben:

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben: 01. Elternbrief im Schuljahr 2016/ 2017 Sehr geehrte Eltern, ich darf Sie im Schuljahr 2016/2017 sehr herzlich willkommen heißen. Ich hoffe, Sie konnten zusammen mit Ihren Kindern die Ferien und Urlaubstage

Mehr

Goldener Grund Selters MEINE SCHULE. Herzlich willkommen an der MPS Goldener Grund (Grundschulbereich)

Goldener Grund Selters MEINE SCHULE. Herzlich willkommen an der MPS Goldener Grund (Grundschulbereich) Goldener Grund Selters MEINE SCHULE Herzlich willkommen an der MPS Goldener Grund (Grundschulbereich) Es begrüßen dich und Sie Rektor: Konrektoren: Heiko Last Andreas Lang, Bianca Flauger (Grundschulleitung),

Mehr

Klaus-Groth-Schule Tornesch. Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe des Schulverbandes Tornesch Uetersen. Schultagebuch.

Klaus-Groth-Schule Tornesch. Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe des Schulverbandes Tornesch Uetersen. Schultagebuch. Klaus-Groth-Schule Tornesch Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe des Schulverbandes Tornesch Uetersen Schultagebuch Name: Klasse: Klassenlehrer: Schuljahr: Wir gehen mit ALLM und JDM freundlich,

Mehr

Elternbrief Nr.1. Neue Kolleginnen und Kollegen im pädagogischen Team

Elternbrief Nr.1. Neue Kolleginnen und Kollegen im pädagogischen Team Elternbrief Nr.1 29.08.2017 Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres begrüße ich Sie im Namen des gesamten Schulleitungsteams ganz herzlich. Ich hoffe, dass Sie gemeinsam mit Ihren Kindern erlebnisreiche

Mehr

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinschaftsgrundschule Bruchfeld Lessingstraße 12 45525 Hattingen Das Wichtigste über uns: Städtische Gemeinschaftsgrundschule

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule!

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule! Montessori-Schule Dachau Geschwister-Scholl-Straße 2 85221 Dachau Dachau, den 13.09.2017 Elternbrief Liebe Eltern, wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Liebe Eltern, als

Mehr

Eltern-Infos 2018/2019

Eltern-Infos 2018/2019 Krankmeldung Eltern-Infos 2018/2019 Sollte Ihr Kind einmal krank sein, entschuldigen Sie es bitte am ersten Fehltag vom Unterricht. Diese Krankmeldung ist für uns unerlässlich, da wir den Verbleib unentschuldigter

Mehr

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie!

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie! Grundschule DS Bilbao Elternleitfaden Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind kommt in Kürze in die Grundschule der DS Bilbao. Damit beginnt ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt. Es verlässt seine gewohnte Kindergartenumgebung

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2014/2015 Nr. 1 28. September 2014 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2014 / 2015 und

Mehr

Impressum: Team der Grundschule Herten-Mitte unter der Schulleitung Susanne Schäfer/Stephanie Lehmann. mit lizensierten Bilder und Illustrationen von:

Impressum: Team der Grundschule Herten-Mitte unter der Schulleitung Susanne Schäfer/Stephanie Lehmann. mit lizensierten Bilder und Illustrationen von: Logbuch Grundschule Herten-Mitte Dieses Logbuch gehört: Impressum: Team der Grundschule Herten-Mitte unter der Schulleitung Susanne Schäfer/Stephanie Lehmann mit lizensierten Bilder und Illustrationen

Mehr

Grundschule Leimersheim Am Festplatz Leimersheim. im August 2012

Grundschule Leimersheim Am Festplatz Leimersheim. im August 2012 Grundschule Leimersheim Am Festplatz 4 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E Mail: kardinal wendel schule@leimersheim.de im August 2012 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, die

Mehr

Groß-Gerau, Elternrundschreiben August 2011

Groß-Gerau, Elternrundschreiben August 2011 Prälat-Diehl-Schule Gymnasium des Kreises Groß-Gerau Groß-Gerau, 31.08.2011 Elternrundschreiben August 2011 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat begonnen. Die Schulleitung wünscht allen Mitgliedern der

Mehr

Neues Schuljahr. Elternbrief (für die neuen Klassen 6-10) Bitte gut aufbewahren! Dieser Elternbrief enthält wichtige Daten des neuen Schuljahres.

Neues Schuljahr. Elternbrief (für die neuen Klassen 6-10) Bitte gut aufbewahren! Dieser Elternbrief enthält wichtige Daten des neuen Schuljahres. Neues Schuljahr Bitte gut aufbewahren! Dieser Elternbrief enthält wichtige Daten des neuen Schuljahres. Realschule St. Martin Sendenhorst Elternbrief (für die neuen Klassen 6-10) Juni 2017 Fronleichnamsprozession

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand:

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand: Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand: 10.10.2016 OKTOBER 2016 Mo Fr 10.10. 21.10. H E R B S T F E R I E N Mo 24.10. Vorlage der Protokolle und Arbeitspläne aller Fächer durch die Fachkonferenzvorsitzenden

Mehr

und Fachoberschule Jochen Geeck Schulkleidung Liebe Eltern,

und Fachoberschule Jochen Geeck Schulkleidung Liebe Eltern, und Fachoberschule Neustückweg, 67105 Schifferstadt, 06235-955440, sekretariat@rs-schifferstadt.de Liebe Eltern, Oktober 2015 heute erhalten Sie unseren ersten Elternbrief für das Schuljahr 2017/2018.

Mehr

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018 Liebe Eltern, direkt zum Schulbeginn wende ich mich an Sie mit einigen wichtigen Informationen und bitte um aufmerksame Kenntnisnahme. 1. Personelle Veränderungen Mit Frau Meyburg-Kirschner (Deutsch und

Mehr

Staatliche Regelschule

Staatliche Regelschule Staatliche Regelschule Friedrich Schiller - Berufswahlfreundlich- und Ausbildungsschule - Bayreuther Platz 4, 07407 Rudolstadt Tel.: 03672/431787, Fax: 03672/431788 E-Mail: fschillerschule@t-online.de

Mehr

SCHUL - ABC DER GOETHESCHULE für Eltern und Schülerschaft Stand:

SCHUL - ABC DER GOETHESCHULE für Eltern und Schülerschaft Stand: Gymnasium des Kreises Offenbach Offenbacher Straße 160 D-63263 Neu-Isenburg 06102 882780 06102 88278 10 verwaltung@goetheschule-ni.net http://www.goetheschule-neu-isenburg.de SCHUL - ABC DER GOETHESCHULE

Mehr

Leitfaden zum Schulbeginn 2015/2016

Leitfaden zum Schulbeginn 2015/2016 Goldener Grund Selters MEINE SCHULE Mittelpunktschule, Goethestr. 10, 65618 Selters/Ts. Tel.: 06483-7923 Leitfaden zum Schulbeginn 2015/2016 Jahrgangsstufe 5 Herzlich willkommen an der MPS Goldener Grund!

Mehr

Termine Schuljahr 2017/18

Termine Schuljahr 2017/18 August 2017 Stand 16.08.2017 1Di 2Mi 3Do 4Fr KW32 7Mo 8Di 9Mi schriftliche Nachprüfungen 10Do mündliche Nachprüfungen 11Fr 11 Uhr! Dienstversammlung zum Schuljahresbeginn (ab 10 Uhr Frühstück) KW33 14Mo

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. am OSZ Johanna Just

HERZLICH WILLKOMMEN. am OSZ Johanna Just HERZLICH WILLKOMMEN am OSZ Johanna Just Praktikumsklassen Klasse SW 16-1 SW 16-2 Schultage Montag + Dienstag Mittwoch + Donnerstag Klassenlehrer Frau Schettler Frau Bausch Kontaktdaten Schule OSZ Johanna

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Justus-von-Liebig-Realschule plus Maxdorf

Justus-von-Liebig-Realschule plus Maxdorf Justus-von-Liebig-Realschule plus Maxdorf KOOPERATIVE REALSCHULE PLUS 2. Elternbrief des Schuljahres 2018/19 20.08.2018 Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, die Ferien

Mehr

Staatliche Regelschule

Staatliche Regelschule Staatliche Regelschule Friedrich Schiller - Berufswahlfreundlich- und Ausbildungsschule - Bayreuther Platz 4, 07407 Rudolstadt Tel.: 03672/431787, Fax: 03672/431788 E-Mail: rs.schiller@rudolstadt.de Homepage:

Mehr

1. Elternbrief Schuljahr 2018/19 August Begrüßung. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

1. Elternbrief Schuljahr 2018/19 August Begrüßung. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, 1. Elternbrief Schuljahr 2018/19 August 2018 Begrüßung Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, wir grüßen Sie herzlich zu Beginn des neuen Schuljahres und schicken Ihnen hiermit erste Informationen. Wir

Mehr

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen:

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen: Schloss-Ardeck-Grundschule Gau-Algesheim Hausordnung Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich Vorwort Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen: Kinder

Mehr

1. Elternbrief 2017/2018 August Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

1. Elternbrief 2017/2018 August Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, 1. Elternbrief 2017/2018 August 2017 Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, herzlich möchte ich Sie über Termine und einige Neuerungen zum Schuljahr 2017/18 an unserer

Mehr

Termine für das Schuljahr 2018/2019 (1. und 2. Halbjahr)

Termine für das Schuljahr 2018/2019 (1. und 2. Halbjahr) 5.09.2018 Termine für das Schuljahr 2018/2019 (1. und 2. Halbjahr) Liebe Eltern und Schülerinnen und Schüler, auf den folgenden 6 Seiten möchten wir Ihnen und euch bereits feststehende Termine für dieses

Mehr

1. Elternbrief 2013/2014

1. Elternbrief 2013/2014 Dammweg 13, 55452 Guldental, Tel. 06707/608, FAX 06707/961203, Mail info@grundschule-guldental.de www.grundschule-guldental.de 1. Elternbrief 2013/2014 Sehr geehrte Eltern, 19.08.2013 zum Beginn des neuen

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/2018

Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/2018 Lerchenschule Faßberg Lerchenweg 1 29328 Faßberg An alle Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Lerchenschule Faßberg Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/2018 Liebe Eltern, ich hoffe,

Mehr

Schul- und Hausordnung

Schul- und Hausordnung LILIENTHAL GYMNASIUM BERLIN Schul- und Hausordnung 01.03.2017 1 Stunden- und Pausenordnung 1.1 Öffnungszeiten Die Schule wird um 7.45 Uhr für die Schülerinnen und Schüler geöffnet. Bis zu diesem Zeitpunkt

Mehr

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Mo Di Mi Do Fr Sa So Klausurenplan Schuljahr 2016/17 2. Halbjahr EP2 und Q1.2 ALLE Termine unter Vorbehalt. Stand 06.02.2017. Es gilt immer der aktuelle Aushang. WICHTIG: Bei "außergewöhnlichen" Umständen (z.b. Hörverstehensaufgaben,

Mehr

1. Elternbrief 2013/2014

1. Elternbrief 2013/2014 1. Elternbrief 2013/2014 17.10.2013 Sehr geehrte Eltern, ich grüße Sie herzlich und wünsche allen ein schönes und erfolgreiches Schuljahr! Die Anfangsphase haben wir hinter uns und es ist an der Zeit,

Mehr

Schulstr Büchel Tel.: /

Schulstr Büchel Tel.: / Grundschule Büchel Schulstr. 2 56826 Büchel Tel.: 02678 / 228 gs-buechel@freenet.de www.grundschule-büchel.de 18.08.2017 Liebe Eltern, wir sind am 14. und 15. August gut in das neue Schuljahr gestartet

Mehr

Schulvertrag. Vereinbarung zur Förderung des Miteinanders am Gymnasium Braunlage zwischen

Schulvertrag. Vereinbarung zur Förderung des Miteinanders am Gymnasium Braunlage zwischen Schulvertrag Vereinbarung zur Förderung des Miteinanders am Gymnasium Braunlage zwischen den Schülerinnen und Schülern den Lehrkräften und Mitarbeitern den Erziehungsberechtigten Präambel Die Schule ist

Mehr

Elternbrief Nr. 1. Ferientermine und bewegliche Ferientage im Schuljahr 2016/2017

Elternbrief Nr. 1. Ferientermine und bewegliche Ferientage im Schuljahr 2016/2017 Elternbrief Nr. 1 21.08.17 Sehr geehrte Eltern, willkommen im neuen Schuljahr 2017/2018. Mit diesem Elternbrief erhalten Sie die wichtigsten Informationen bis zu den Herbstferien und darüber hinaus. Gerne

Mehr

anbei erhalten Sie einige wichtige Informationen und Termine zum neuen Schuljahr:

anbei erhalten Sie einige wichtige Informationen und Termine zum neuen Schuljahr: Schulweg 1 64753 Brombachtal Grundschule Brombachtal Schulweg 1 64753 Brombachtal An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Grundschule Brombachtal Tel.: (0 60 63) 17 90 Fax: (0 60 63) 57 77 20 E-Mail:

Mehr

Einladung. September 2012

Einladung. September 2012 Einladung September 2012 Liebe Eltern, eine gute Erziehung und Ausbildung unserer Kinder kann nur im guten Einvernehmen zwischen Schulleitung, Lehrern und Eltern erfolgen. Wir laden Sie daher herzlich

Mehr

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen ABC Eltern ABC A Anfangszeiten Die Schule wird morgens um 07:20 Uhr geöffnet. Die Schüler werden bis 07:45 Uhr beaufsichtigt. Sie halten sich bis Unterrichtsbeginn

Mehr

2. Schulelternbeirat Herr Andreas Kötting ist neuer Schulelternbeiratsvorsitzender, sein Stellvertreter ist Herr Lars Armin Fischer.

2. Schulelternbeirat Herr Andreas Kötting ist neuer Schulelternbeiratsvorsitzender, sein Stellvertreter ist Herr Lars Armin Fischer. Schuljahr 2013/14 Elternbrief Nr. 1 Glockenspitze 6 57610 Altenkirchen / Westerwald sekretariat@rsplus-altenkirchen.de Tel.: 02681/2082 Fax: 02681/70634 im September 2013 Sehr geehrte Eltern! 1077 Schülerinnen

Mehr

Schul- und Elternbrief Nr. 1

Schul- und Elternbrief Nr. 1 Realschule plus am Alten Schloss Gau-Odernheim Kooperative Realschule Schul- und Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2012/2013 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, ein

Mehr

Elternbrief Nr.1. Sekundarschule Monheim Schuljahr 2016/17. Liebe Eltern, Tag der offenen Tür Wir benötigen Ihre Mithilfe! ,

Elternbrief Nr.1. Sekundarschule Monheim Schuljahr 2016/17. Liebe Eltern, Tag der offenen Tür Wir benötigen Ihre Mithilfe! , Elternbrief Nr.1 Liebe Eltern, 07.11.2016 zum Schuljahr 2016/17 begrüße ich Sie mit diesem 1. Elternbrief ein wenig verspätet, aber mit den besten Wünschen für Sie und Ihre Kinder und mit der Hoffnung,

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Veränderungen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Veränderungen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 12.12.2018 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Infobrief. Guten Start! Informationsveranstaltung zum Umbau

Infobrief. Guten Start! Informationsveranstaltung zum Umbau Seite 1 Guten Start! Kaum zu glauben: sechs Wochen Ferien sind schon wieder zu Ende! Jetzt geht es mit neuer Kraft ins neue Schuljahr. Allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft einen guten Start! Mit dem

Mehr

Schul- und Hausordnung. Friedlich, freundlich, leise, langsam

Schul- und Hausordnung. Friedlich, freundlich, leise, langsam Schul- und Hausordnung Friedlich, freundlich, leise, langsam Die Voraussetzungen für unsere Arbeit und das Zusammenleben im Schulalltag sind durch das Grundgesetz und das Schulgesetz geregelt. Der regelmäßige

Mehr

Termine für das Schuljahr 2018/2019

Termine für das Schuljahr 2018/2019 Termine für das Schuljahr 2018/2019 Liebes Kollegium, liebe Eltern, in der Terminliste finden Sie alle an der Ernst Reuter - Grundschule wichtigen Termine. Bitte merken Sie sich die Termine, die für Sie

Mehr

Kalender SJ 18 / 19 BBS Lahnstein Stand:

Kalender SJ 18 / 19 BBS Lahnstein Stand: Mo. 06.08.18 32 Einschulung 08:00h Raum 13:00h Unterrichtsschluss BG-Sitzung 14:30h unterrichtsfrei BG-Sitzung 14:30h Di. 07.08.18 32 Herr Wolff übergibt die Einstellungszusagen Unterricht nach Plan Mi.

Mehr

Georg-Büchner-Schule. Staatliche Realschule München I. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Georg-Büchner-Schule. Staatliche Realschule München I. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Georg-Büchner-Schule Staatliche Realschule München I Rundschreiben Nr. 1-2017/2018 München, 14.09.2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, zu Beginn dieses Schuljahres möchten wir Sie

Mehr

Schüler*inneninformation

Schüler*inneninformation marcel-breuer-schule, Gustav-Adolf-Str. 66, 13086 Berlin Schüler*innen der Gymnasialen Oberstufe marcel-breuer-schule Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule und Berufsoberschule Gustav-Adolf-Straße

Mehr

KW43 23Mo Ausstellung Luther und Europa bis 17.November in der Sitzmulde alle 24Di Uhr Schulkonferenz konstituierende Sitzung, R.

KW43 23Mo Ausstellung Luther und Europa bis 17.November in der Sitzmulde alle 24Di Uhr Schulkonferenz konstituierende Sitzung, R. Stand 29.09.17 Oktober 2017 KW40 2Mo 3Di Tag der Deutschen Einheit Feiertag 4Mi 5Do 19.00 Uhr Night of Voices (Vokalsolistenkonzert) im Musiksaal (R.43) 6Fr Unterrichtsschluss nach der dritten Stunde Beginn

Mehr

Neustückweg, Schifferstadt, ,

Neustückweg, Schifferstadt, , und Fachoberschule Liebe Eltern, Oktober 2015 kaum hat das neue Schuljahr begonnen gibt es schon Ende dieser Woche Herbstferien. Deshalb ist es wieder an der Zeit Ihnen unseren ersten Elternbrief für das

Mehr

kath. SuS E-Phase alle Eltern Jg. 4 E-Phase

kath. SuS E-Phase alle Eltern Jg. 4 E-Phase Stand 26.01.18 Februar 2018 KW5 1Do 2Fr Zeugnisausgabe. Der Unterricht endet nach der 3. Stunde KW6 5Mo 6Di 7Mi 8Do 9Fr KW7 12Mo Rosenmontag unterrichtsfrei 13Di Faschingsdienstag unterrichtsfrei nach

Mehr

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten, immer nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten, immer nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Grundschule Leimersheim Am Festplatz 4 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E-Mail: kardinal-wendel-schule@leimersheim.de im August 2013 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, die

Mehr