Prambachkirchen - lebens- und liebenswert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prambachkirchen - lebens- und liebenswert"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Folge 6/Dezember Prambachkirchen - lebens- und liebenswert GEMEINDE- NACHRICHTEN Folge 6 - Dezember 2010 INHALTSVERZEICHNIS Schneeräumung und Streupflicht... 3 Blutspendeaktion... 5 Gebäude-Thermographie und Energieausweis... 6 Ein Service das sich rechnet Flächenwidmungsplanänderungen... 7 Siedlungsgebiet Kreuzberg, Unterprambach und Stallberg Veranstaltungskalender... 9 Müllabfuhrplan Müllabfuhr - Biotonne - Ökotainer Wir wünschen allen ein frohes und erholsames Weihnachtsfest sowie viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr. Der Bürgermeister, der Gemeinderat und die Gemeindebediensteten

2 2 Gemeindenachrichten Prambachkirchen aktuell kommentiert von Bürgermeister Johann Schweitzer Liebe Prambachkirchnerinnen und Prambachkirchner! Das Jahr 2010 geht mit Riesenschritten zu Ende. Einige Tage trennen uns vom Weihnachtsfest und vom Jahreswechsel war für unsere Marktgemeinde ein überaus erfreuliches Jahr. Wir konnten zwei wichtige Vorhaben, die uns schon einige Jahre beschäftigten, die Hauptschulsanierung und den Kanalbau, trotz der momentan schwierigen finanziellen Situation des Landes OÖ aber auch unserer Gemeinde umsetzen und zum größten Teil abschließen. Hauptschulsanierung Die Sanierung der Hauptschule ist, wie in der letzten Ausgabe der Gemeindenachrichten berichtet, bis auf einige Arbeiten im Außenbereich abgeschlossen. Unsere Gemeinde hat in den letzten fünfzehn Jahren immense Summen, nämlich rund 7,5 Mio. Euro, in die Bereitstellung von zeitgemäßen Bildungseinrichtungen investiert. Nach der Sanierung der Volkschule, dem Neubau der Musikschule und des Kindergartens sowie die Einrichtung eines Schülerhortes und mit der Sanierung der Hauptschule haben wir für die Zukunft unserer Kinder ein sehr gutes, professionelles Umfeld geschaffen. Mit dem Gymnasium Dachsberg und den erwähnten Einrichtungen haben wir in Prambachkirchen einen hervorragenden Standard um den uns viele, auch größere Gemeinden, beneiden. Kanalbau Mit dem Bauabschnitt BA 09, der in den letzten Tagen fertig gestellt werden konnte, haben wir den in der gelben Linie vorgesehenen Kanalbau in unserer Gemeinde abschließen können. Der letzte Bauabschnitt wurde im August 2008 begonnen. Damit wurden die Ortschaften Unter-, Mitter-, Obergallsbach, Hundswies, Weinberg, Oberfreundorf, Uttenthal, Stallberg, Sallmannsberg, Langstögen, Untereschlbach, Oberdoppl, Gallham und Reith an das Kanalnetz angeschlossen. Die Kosten für diesen Bauabschnitt betrugen ca. 3,0 Mil. Euro. Es wird jetzt noch geprüft, ob einige Anwesen in Kleinsteingrub, Sallmannsberg und Taubing noch an das Kanalnetz angeschlossen werden, oder eine andere Form der Entsorgung (biol. Kläranlagen oder rollender Kanal) bereit gestellt wird. Straßenbau Der Straßenbau beschränkte sich im abgelaufenen Jahr auf die Wiederherstellung der Straßenabschnitte, die im Zuge des Kanalbaues aufgegraben wurden. Hier wurde, wenn notwendig, die ganze Straßenbreite mit einem neuen Unterbau und Asphaltbelag (Langstögen) ausgestattet. Beträchtliche Mittel mussten auch für die Instandhaltung (Unwetterschäden) aufgebracht werden. Von der Prattsdorfer Gemeindestraße rutschte im Bereich Steinbruch ein Teil der Straße ab. Unter tatkräftiger Mithilfe der Straßenmeisterei Eferding und der finanziellen Unterstützung des Landes OÖ aus dem Katastrophenfond konnte die Wiederherstellung bewerktstelligt werden. Durch die Möglichkeit eines Grundankaufes von den Ehegatten Irmgard und Karl Kronlachner und die Absicherungsarbeiten im Böschungsbereich am Grund der Familie Aloisia und Rudolf Haslehner konnte die geschätzten Kosten von ca Euro deutlich unterschritten werden. Ich möchte mich für das Entgegenkommen auch auf diesem Wege nochmals herzlich bedanken. Postpartner Wie schon von verschiedenen Aussendungen bekannt, wurde das Postamt aus wirtschaftlichen Gründen am geschlossen. Wir bedauern diese Maßnahme, müssen sie aber zur Kenntnis nehmen. Ich möchte mich beim Postamtsleiter, Herrn Helmut Mayr und bei Frau Brigitte Stöger herzlich bedanken. Erfreulicherweise hat sich der Spar-Markt Lesslhumer bereiterklärt, die Postpartnerschaft mit zu übernehmen, vlnr: Postpartnerbetreuer Priller, Sieglinde und Rudolf Lesslhumer, Bgm. Johann Schweitzer

3 Folge 6/Dezember sodass die Gemeindebevölkerung auch weiterhin die zahlreichen Dienstleistungen der Post in Anspruch nehmen können. Ich möchte mich bei Familie Lesslhumer namens der Gemeinde bedanken und wünsche Ihnen alles Gute und viel Erfolg. Berufliche Veränderung Nachdem ich mein Dienstverhältnis mit dem Maschinenring mit Ende Oktober beendet habe und ich die Bürgermeistertätigkeit seit 1. November hauptberuflich ausübe, bin ich täglich am Gemeindeamt erreichbar. Da es aber auch viele auswärtige Termine gibt, ( Bauverhandlungen, Baubegehungen, Verbandssitzungen, Gratulationen etc.) ersuche ich bei Vorsprachen um vorherige telefonische Terminvereinbarung mit den Mitarbeitern des Gemeindeamtes oder mit mir unter um Ihnen einen unnötigen Weg bzw. Wartezeiten zu ersparen. Abschließend möchte ich mich bei allen, die in diesem Kalenderjahr mitgearbeitet und bei den verschiedenen Projekten ihr Wissen und ihre Ideen eingebracht haben, recht herzlich bedanken. Dieser Dank gilt in erster Linie allen Mitarbeitern des Gemeindeamtes, dem Gemeinderat und allen die in den verschiedenen Arbeitskreisen und Ausschüssen mitgearbeitet und mitgestaltet haben. Ein Dankeschön unseren ehrenamtlichen Funktionären und Helfern in den Vereinen, die durch ihre unentgeltliche Arbeit unsere Gemeinde so lebenswert machen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen noch einige ruhige Adventtage, ein friedvolles schönes Weihnachtsfest und viel Erfolg, aber vor allem viel Gesundheit für das Jahr Euer Bürgermeister Johann Schweitzer Leitl schenkt unserer Gemeinde ein Bild von Prof. Anton Lutz In einer feierlichen Stunde übergaben Frau Ilse Leitl, Tochter von Prof. Anton Lutz, und ihr Sohn, Präsident Dr. Christoph Leitl ein wunderschönes Ölbild Akt von Prof. Anton Lutz aus dem Jahre 1973 an den Bürgermeister der Marktgemeinde Prambachkirchen, Johann Schweitzer. Die Übergabe des Geschenkes fand am Mittwoch, 6. Oktober 2010 dem Anlass entsprechend im Prof. Anton Lutz-Raum des Gemeindeamtes statt. (Anm.: Trauungsraum). Das heutige Gemeindeamt, vorher Volksschule, ist das Geburtshaus von Prof. Lutz Der am 19. Februar 1894 in Prambachkirchen geborene Maler war auch Ehrenbürger unserer Marktgemeinde ehe er im Jahre 1992 im hohen Alter von 98 Jahren verstarb. Da sich Lutz einer der ganz großen Maler des Landes in seinen Bildern besonders den Phänomenen des Lichts widmete, wird er auch Meister des Lichts genannt. Er galt auch als begnadeter Kolorist. Die einzige Tochter des Ehepaares Anton und Theresia Lutz, Ilse, ehelichte den Ziegel-Industriellen Karl Leitl und ist die Mutter von WK-Präsident Dr. Christoph Leitl. Die Familie Leitl besitzt eine größevlnr.: Prof. Helmut Lang, Vizebürgermeister Karl Grabmayr, Bürgermeister Johann Schweitzer, Dr. Christoph Leitl, Ilse Leitl re Anzahl von Bildern des renommierten Vaters bzw. Großvaters und hat auch ein Werkverzeichnis sämtlicher bekannter Bilder erstellt. Repräsentanten der Gemeinde Prambachkirchen insbesondere Prof. Helmut Lang hielten den Kontakt zum Künstler bis zu seinem Tod und mit der Familie Leitl bis heute stets aufrecht und würdigten Prof. Lutz durch Mitwirkung bei diversen Ausstellungen. Wir sehen es auch als Ausdruck dieser jahrelangen Verbundenheit, dass Frau Leitl und Sohn Christoph unserer Gemeinde diesen wunderbaren Akt geschenkt haben. Dr. Leitl sagte, es freut mich auch, wenn ein Bild wieder in seine Heimat zurückfindet. Wir sagen recht, recht herzlichen Dank dafür. Es ist uns ein Anliegen, auch weiterhin diese Kontakte zu pflegen und die Erinnerung an den bedeutenden Sohn unserer Gemeinde, an Prof. Anton Lutz, hoch in Ehren zu halten.

4 4 Gemeindenachrichten Prambachkirchen Schneeräumung - Streupflicht Wir dürfen darauf hinweisen, dass nach den Bestimmungen der StVO idgf. alle Haus- und Grundstückseigentümer verpflichtet sind, die Gehsteige von Schnee und Eis - zwischen 6:00 und 22:00 Uhr - zu säubern und zu streuen. Sollte kein Gehsteig vorhanden sein, so ist ein Gehstreifen in der Breite von einem Meter frei zu halten. Die fallweise Gehsteigräumung durch Arbeiter der Gemeinde befreit die Liegenschaftseigentümer nicht von diesen Anrainerpflichten. Sie dürfen sich nicht darauf verlassen, dass die Gehsteige von der Gemeinde überhaupt und rechtzeitig geräumt werden. Bei Unfällen, die auf einen nicht gesäuberten und/oder nicht gestreuten Gehsteig zurückzuführen sind haftet der Hausbesitzer. Hundeanmeldung Bei der Hundeanmeldung (innerhalb von 3 Tagen) ist ein Sachkundenachweis und eine Haftpflichtversicherung notwendig. Sachkundenachweis Dabei handelt es sich um einen theoretischen Kurs, bei dem ein Tierarzt und ein Hundeausbildner anwesend sind. Inhalte Allgemeines zur Gesundheit von Hunden Wesen und Verhalten von Hunden Kosten für die Anschaffung und Haltung Gesetzliche Regelungen über Hundehaltung Haftpflichtversicherung Dem Gemeindeamt ist ein Haftpflichtversicherungsnachweis mit einer Mindestdeckungssumme von EUR ,00 vorzulegen. Ändert sich die Versicherung (zb.: neue Versicherungsanstalt), bitte sofort einen aktuellen Nachweis der Gemeinde zukommen lassen. Beendigung der Hundehaltung Der Hundehalter (Hundehalterin) hat die Beendigung der Hundehaltung innerhalb von einer Woche dem Gemeindeamt zu melden. Der Endigungsgrund bzw. ein neuer Hundehalter (Hundehalterin) sind bekannt zu geben. Weiters muss ein Abmeldeformular unterschrieben werden. Bei nicht Bekanntgabe einer Beendigung wird die Steuer im neuem Jahr wieder vorgeschrieben. Anzeigepflichtige Haltung von Wildtieren Die Haltung von Wildtieren in privaten Haushalten erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Im Tierschutzgesetz (TSchG) hat der Gesetzgeber die Wildtiere, die besondere Ansprüche an die Haltung stellen, unter besonderen Schutz gestellt und im 25 TSchG festgelegt, dass die Haltung dieser Wildtiere bei der zuständigen Behörde (Bezirkshauptmannschaft/Magistrat) anzuzeigen ist. Anzeigepflichtig sind (aufgelistet im 8 der 2. Tierhaltungsverordnung): 1. alle Wildtierarten der Säugetiere, ausgenommen Schalenwild, Bison und Streifenhörnchen 2. alle Wildtierarten der Vögel, ausgenommen Arten der Unzertrennlichen, Plattschweifsittiche, Wellensittiche, Nymphensittiche, Prachtfinken, der Chinesische Sonnenvogel, die Chinesische Zwergwachtel und das Diamanttäubchen 3. alle Arten der Reptilien 4. alle Arten der Lurche 5. Fische, die in Freiheit mehr als 1m lang werden Bitte nehmen Sie mit der Bezirkshauptmannschaft Eferding (Neubau, 1. Stock, Zimmer 63, Frau Mair) Verbindung auf, wenn Sie nicht sicher sind, ob das Tier, das Sie erwerben wollen, der Anzeigepflicht unterliegt. Anzeigeformulare für alle betroffenen Wildarten liegen bei der Gemeinde und der Bezirkshauptmannschaft Eferding auf. Bedenken Sie bitte auch, dass es sich um ein als gefährlich anzusehendes Tier handeln könnte, dessen Haltung zusätzlich einer Bewilligung der Gemeinde bedarf ( 6 Oö. Polizeistrafgesetz). Solidaritätsfonds Prambachkirchner helfen Prambachkirchnern Jeder von uns kann jederzeit auf fremde Hilfe angewiesen sein! Darum rufen wir, wie schon in den letzten Jahren auch heuer wieder die Gemeindebevölkerung auf, für die Unterstützung von unverschuldet in Not geratene Gemeindebürger zu spenden. Unter anderem wurden von diesen Geldern bereits drei elektrische Krankenbetten angekauft, welche pflegebedürftige Personen zur Verfügung gestellt werden. Die heurige Spende wird für den Ankauf eines Fahrzeuges für die Aktion Essen auf Rädern verwendet. In den letzten Jahren haben sich sehr viele Prambachkirchner bereit erklärt, an dieser Spendenaktion zu beteiligen und es konnte immer ein respektables Sammelergebnis erzielt werden. Dieser Ausgabe der Gemeindezeitung liegt ein Zahlschein bei, mit dem Sie Ihre Spende überweisen können. Zeigen Sie Solidarität und helfen Sie helfen. Herzlichen Dank für Ihre Spende!

5 Folge 6/Dezember Blutspende Über Blutkonserven werden jährlich in Oberösterreich für die Versorgung von kranken und verletzten Menschen benötigt und nur ca. 5% der oberösterreichischen Bevölkerung spendet Blut. Ohne die freiwillige Blutspende könnten keine Operationen durchgeführt werden, denn Blut ist nach wie vor das Notfallmedikament Nummer 1 erklärt Werner Watzinger, Verwaltungsdirektor der Blutzentrale Linz. Spenden Sie Blut und retten Sie Leben! Die nächste Möglichkeit haben Sie in der Marktgemeinde Prambachkirchen am Dienstag, 11. Jänner 2011 von 15:30-20:30 Uhr Volksschule Mittwoch, 12. Jänner 2011 von 15:30-20:30 Uhr Volksschule Blut spenden können alle Personen ab 18 Jahren, die sich allgemein gesund fühlen. Ein paar Stunden vor der Blutspende sollte eine kleine Mahlzeit eingenommen und ausreichend getrunken werden. Bitte bringen Sie auch Ihren Blutspenderausweis oder einen amtlichen Lichtbildausweis mit. Sollten Sie sich in den vergangenen Tagen und Wochen krank gefühlt oder sich im Ausland aufgehalten haben, so informieren Sie sich bitte über Ihre Blutspendertauglichkeit unter ooe. Weiters finden Sie Informationen zur Medikamenteneinnahme oder Impfungen sowie medizinische Eingriffe wie zahnärztliche Behandlungen oder Piercings bzw. Tätowierungen. Nach der Blutspende sollten Sie unbedingt körperliche Anstrengungen vermeiden. Für weitere Fragen und Informationen stehen wir gerne unter bzw. blutzentrale@o.roteskreuz.at zur Verfügung. Öffentl. Schutzimpfung Frühsommer- Meningoenzephalitis Auch im Frühjahr 2011 werden die Impfungen gegen die Frühsommerzeckenenzephalitis (FSME) nicht nur an der Bezirkshauptmannschaft Eferding durchgeführt, sondern auch in den Gemeinden Impfstellen errichtet. Der Oberste Sanitätsrat empfiehlt folgendes Impfschema 1. Grundimmunisierung wie bisher: Insgesamt sind 3 Teilimpfungen erforderlich, wobei zwischen 1. und 2. Teilimpfung ein Abstand von ca. 4 Wochen eingehalten wird. Die 3. Teilimpfung erfolgt nach 5 bis 12 Monaten nach der 2. Teilimpfung Auffrischung nach der Grundimmunisierung nach 3 Jahren 3. Weitere Auffrischungen alle 5 Jahre bis zum 60. Lebensjahr. Ab dem 60. Lebensjahr alle 3 Jahre 4. Verwendung des FSME-JUNIOR (Kinderimpfstoff) bis zum vollendeten 16. Lebensjahr Die Impfung schützt nicht gegen die Borelliose, die ebenfalls durch Zeckenbiss übertragen wird. Impfung in Prambachkirchen Für die Teilnahme an der Impfung ist es notwendig, sich beim zuständigen Gemeindeamt bis Mittwoch, 16. Februar 2011 anzumelden. Die Versicherungsnummer ist bekannt zu geben. Impftermin in den Semesterferien bei der BH Eferding Montag, 21. Februar 2011 von 09:00 bis 11:00 Uhr Für diesen Termin ist die Anmeldung bei der Bezirkshauptmannschaft erforderlich. Tel.: Personen, die im Frühjahr 2010 zwei Teilimpfungen erhalten haben, werden von der Bezirkshauptmannschaft automatisch vorgeladen (nicht nochmals anmelden). Containerplatz Bauhof Nachdem sich die Situation beim Containerplatz Bauhof nicht geändert hat und weiterhin Müll neben den Containern abgelagert wird, hat die Gemeinde beschlossen, den Containerplatz ab sofort mit einer Videokamera zu überwachen. Bei illegaler Ablagerung wird der Verursacher ausgeforscht und muss mit einer Strafe in der Höhe von EUR 70,00 rechnen. Bei Nichteinhalten der gesetzten Zahlungsfrist wird eine Anzeige an die Bezirkshauptmannschaft Eferding gemacht. HINWEIS: Die Mehrkosten, die durch die illegalen Ablagerungen anfallen, werden in die Müllgebühren eingerechnet. Kindergarten- Anmeldung Wenn Ihr Kind uns im Kindergartenjahr 2011/12 besuchen soll, bitten wir Sie um persönliche oder telefonische Anmeldung, Tel , bis Anfang Februar Die Anmeldung wird von den Kindergärtnerinnen in der Zeit von Mo - Do von 7:00-16:00 Uhr und Fr von 7:00-13:00 Uhr entgegengenommen. Im Februar erhalten Sie einen Termin für ein persönliches Aufnahmegespräch und erfahren dabei, welche Unterlagen Sie für die Anmeldung benötigen.

6 6 Gemeindenachrichten Prambachkirchen Neue Mitarbeiter Zahlreiche personelle Veränderungen gab es in den letzten Monaten bei den Bediensteten der Marktgemeinde Prambachkirchen. Bauhof Seit 1. Dezember 2010 verstärkt Herr Walter Seidlmann aus Prattsdorf das Team der Bauhofmitarbeiter. Volksschule Aufgrund der Pensionierung von Frau Monika Rieger wurde für die Reinigung der Hauptschule Frau Monika Hüttenbrenner, Kapellenweg, aufgenommen. Hort Seit Beginn dieses Schuljahres gibt es eine zweite Hortgruppe. Daher wurde Frau Margot Humer, Bahnhofstraße, als Gruppenleiterin und Frau Tina Peirleitner, Gallham, als Stützpädagogin aufgenommen. Wir danken Frau Monika Rieger für ihr Engagement sowie die gute Zusammenarbeit und wünschen alles Gute für den Ruhestand. Kinderbetreuungsbonus Der OÖ. Kinderbetreuungsbonus wird Eltern (Elternteil) zuerkannt, die mit ihrem (ihren Kindern) im gemeinsamen Haushalt leben und das kostenlose Kinderbetreuungs-Angebot (den beitragsfreien Kindergarten) nicht nützen bzw. für jene Kinder, die bei einer Tagesmutter betreut werden. Beantragt werden kann die Förderung ab dem 3. Geburtstag (37. Lebensmonat) eines Kindes bis max. zum Beginn des verpflichtenden Kindergartenjahres. Dieses beginnt mit dem auf den 5. Geburtstag folgenden Kindergarten-Arbeitsjahres. Die Auszahlung erfolgt in zwei Teilbeträgen. Die Eltern geben bei der Antragstellung das voraussichtliche Datum des erstmaligen Kindergartenbesuches an. Bereits nach Antragstellung wird ein Teilbetrag überwiesen. Mit dem Nachweis des Beginns des Kindergartenbesuches wird der zweite Teilbetrag für die Monate der Nicht-Inanspruchnahme des beitragsfreien Kindergartens ausbezahlt. Die Förderung beträgt pro Kind jährlich max. 700 Euro. Die Förderung wird einkommensunabhängig ausbezahlt und ist auf EU-Inländer beschränkt. Mutterberatung 10. Jänner 7. Februar 7. März 11. April 2. Mai 6. Juni 4. Juli 1. August 5. September 3. Oktober 7. November 5. Dezember von 14:00 bis 15:00 Uhr im Mutterberatungsraum (Eingang zwischen Volks- und Hauptschule) Gebäude- Thermografie - Energieausweis Attraktive Energie AG-Aktion Als serviceorientierter Dienstleister unterstützt der Energie AG Vertrieb seine Kunden durch eine Vielzahl von Angeboten: Oberösterreichischen Gemeinden wird für ihre Bürger und Kunden auch im kommenden Winter eine so genannte Gebäude-Thermografie im Rahmen einer Gruppenaktion angeboten. Mit dieser Gebäude-Thermografie, einem Verfahren der Infrarot-Strahlungstemperatur-Messung, werden mit Hilfe einer Wärmebildkamera energetische Schwachstellen in der Gebäudehülle exakt lokalisiert, zum Beispiel undichte Fenster, Kältebrücken bei Balkonen, Fensterstürzen, etc. Weiters ist es dadurch möglich, spezielle Probleme genau zu durchleuchten, eine Qualitätskontrolle nach einem Neubau oder einer Sanierung durchzuführen sowie Ursachenforschung zum Beispiel wegen Schimmelbildung zu betreiben. Sanierungs- maßnahmen können somit in weiterer Folge punktgenau geplant werden! Kosten der Thermografie: (Beispielrechnung) Preis für eine Gebäude-Thermografie 280,- bei Buchung bis ,- minus Förderung Rabatt für Kunden des Energie AGVertriebs - 83,- Endpreis 170,- Kosten für Energieausweis: Energieausweis für Wohngebäude 500,- Kosten für Thermografie und Energieausweis im Kombi-Angebot: inkl. Frühbucherbonus und Rabatt für alle Kunden des Energie AGVertriebs 626,- (Alle Preise inklusive Mehrwertsteuer) Ein Service, das sich rechnet! So sinnvoll die Gebäude-Thermografie hinsichtlich eines sorgsamen und kostensparenden Umganges mit Energie ist, so ansprechend ist auch das Angebot des Energie AG Vertriebs. Zum einen wird bei den Gemeindebürgern die Gebäude-Thermografie zu einem attraktiven Preis durchgeführt (siehe Rechenbeispiel), zum anderen enthält das Angebot auch einen Energie-Check, bei dem nach der Thermografie die Wohnung oder das Haus von einem der Energieberatungs-Profis der Energie AG unter die Lupe genommen wird. NEU ist ab Herbst 2010 ein kompletter Energieausweis gemäß OIB-Richtlinie 6. Für Fragen zu Thermografie und Energieausweis kontaktieren Sie uns bitte über sowie über die kostenlose Service-Hotline

7 Folge 6/Dezember Flächenwidmungsplan Änderung Nr. 12 Erweiterung des Wohngebietes Parz. 4974/1, KG. Gallham Siedlungsgebiet Kreuzberg, Auflage zur öffentlichen Einsichtnahme Gemäß 33 Abs. 3 des OÖ. Raumordnungsgesetzes 1994, LGBl.Nr. 114/1994, i.d.g.f., wird darauf hingewiesen, dass der Änderungsplan Nr. 12 zum Flächenwidmungsplan Nr. 3 durch vier Wochen, das ist vom 7. Dez bis einschließlich 4. Jänner 2011 während der Amtsstunden beim Marktgemeindeamt Prambachkirchen zur öffentlichen Einsichtnahme aufliegt. Die Änderung betrifft die Wohngebietsausweisung der Parz. 4974/1, KG. Gallham. Die Erweiterungsfläche beträgt ca m². Jedermann, der ein berechtigtes Interesse glaubhaft macht, ist berechtigt, während der Auflagefrist schriftliche Anregungen oder Einwendungen beim Marktgemeindeamt Prambachkirchen einzubringen. i.d.g.f. wird hiermit Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Jeder, der ein berechtigtes Interesse glaubhaft machen kann, ist berechtigt, während der Auflagefrist, das ist bis längstens 12. Jänner 2011, seine Planungsinteressen dem Gemeindeamt schriftlich bekanntzugeben. Eine Ausfertigung des Entwurfes liegt beim Marktgemeindeamt Prambachkirchen während der Dienststunden zur Einsichtnahme auf. Änderung Nr. 14 Sonderausweisung der Liegenschaft Stallberg 6 - E4-Ersatzbau, Auflage zur öffentlichen Einsichtnahme Es wird hiermit kundgemacht, dass die Marktgemeinde Prambachkirchen die Änderung des rechtswirksamen Flächenwidmungsplanes in Stallberg (Änderung Nr. 3/14) beabsichtigt. Die Änderung betrifft die Sonderausweisung gem. 30 Abs. 8a OÖ. ROG- Novelle 2005 (E 4- Ersatzbau) der Liegenschaft Stallberg 6 auf Parz. 84, KG. Dachsberg, Gemäß 36 in Verbindung mit 33 Abs. 2 des Oberösterreichischen Raumordnungsgesetzes 1994, LGBl.Nr. 114/1994 i.d.g.f. wird hiermit Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Jeder, der ein berechtigtes Interesse glaubhaft machen kann, ist berechtigt, während der Auflagefrist, das ist bis längstens 4. Februar 2011, seine Planungsinteressen dem Gemeindeamt schriftlich bekanntzugeben. Eine Ausfertigung des Entwurfes liegt beim Marktgemeindeamt Prambachkirchen während der Dienststunden zur Einsichtnahme auf. Änderung Nr. 13 Sonderausweisung Bodenunabhängige Massentierhaltung zur Errichtung eines Geflügelstalles für 7000 Mastelterntiere zur Bruteierproduktion auf Parz. 4477, KG. Gallham, Auflage zur öffentlichen Einsichtnahme Es wird hiermit kundgemacht, dass die Marktgemeinde Prambachkirchen die Änderung des rechtswirksamen Flächenwidmungsplanes in Unterprambach beabsichtigt. Die Änderung betrifft die Sonderausweisung Bodenunabhängige Massentierhaltung gem. 30 Abs. 4 OÖ. ROG 1994 idgf. zur Errichtung eines Geflügelstalles für 7000 Mastelterntiere zur Bruteierproduktion auf Parz. 4477, KG. Gallham. Gemäß 36 in Verbindung mit 33 Abs. 1 des Oberösterreichischen Raumordnungsgesetzes 1994, LGBl.Nr. 114/1994 Musikverein Prambachkirchen Ausgezeichneter Erfolg bei der Konzertwertung Sehr gut vorbereitet auf den großen Auftritt vor der Jury zeigte sich der Musikverein Prambachkirchen bei der Konzertwertung im Rahmen des Bläsertages am13. November im Kulturtreff in Alkoven. Mit 90,50 Punkten konnte der langersehnte Ausgezeichnete Erfolg in der Stufe B erreicht werden. Die Marktgemeinde Prambachkirchen gratuliert recht herzlich!

8 8 Gemeindenachrichten Prambachkirchen WANDERERLEBNIS Prambachkirchen Bei unseren Wanderungen im Herbst besuchten wir die Familie Haslinger in Manzing und Familie Lehner in Obergallsbach. Wir bedanken uns herzlich bei Ihnen für den netten Empfang. Wir haben uns bemüht, auch im neuen Jahr wieder interessante Wanderwege zu finden und freuen uns darauf, diese mit Ihnen zu erwandern. Erika Schweitzer und ihr Team für gute Geher für Kinder ab 6 J. geeignet kinderwagentauglich Unser Programm 23. Jän. 13:00 Uhr Dachsberg im Wandel der Zeit Wanderung mit Besichtigung der neuen Kapelle und der umgebauten Schule; geführt von Franz Tauber 27. Feb. 13:00 Uhr Winterwanderung Wanderung über Stallberg zum Gasthaus Schuhmann; geführt von Adi Hügelsberger 20. März 13:00 Uhr Stoanateich & Radiomuseum Wir wandern von der Steingrub zu den Stoanateichen und besuchen dann das interessante Radiomuseum von Alois Steiner (Eintritt: freiwillige Spende), geführt von Auinger Klaus; Treffpunkt: ehem. Gasthaus Wirt in der Steingrub 17. April 13:00 Uhr Traditionelles Ostereiersuchen Gerlinde und Erika werden wieder einige Eier für unsere jüngsten PrambachkirchnerInnen verstecken. Treffpunkt: Parkplatz Zahnarzt (außer bei Stoanateich & Radiomuseum ) Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst Dr. Spörker Prambachkirchen Schallerbach/Neumarkt Dr. Spörker Prambachkirchen Grieskirchen/Schlüßlberg/Raab Dr. Puchegger Waizenkirchen Grieskirchen/Schlüßlberg/Raab Dr. Geroldinger St. Marienkirchen Grieskirchen/Schlüßlberg/Raab Dr. Geroldinger St. Marienkirchen Waizenkirchen/Haag/Andorf Dr. Bocksleitner Michaelnbach Waizenkirchen/Haag/Andorf Dr. Hannes StrandWaizenkirchen Waizenkirchen/Haag/Andorf Dr. Puchegger Waizenkirchen Schallerbach/Neumarkt Dr. Spörker Prambachkirchen Grieskirchen/Schlüßlberg/Raab Dr. Geroldinger St. Marienkirchen Peuerbach/Gallspach Dr. Bocksleitner Michaelnbach Waizenkirchen/Haag/Andorf Dr. Puchegger Waizenkirchen Schallerbach/Neumarkt Dr. Ursula Strand Waizenkirchen Grieskirchen/Schlüßlberg/Raab Dr. Bocksleitner Michaelnbach Peuerbach/Gallspach Dr. Geroldinger St. Marienkirchen Waizenkirchen/Haag/Andorf Dr. Spörker Prambachkirchen Schallerbach/Neumarkt Dr. Hannes StrandWaizenkirchen Grieskirchen/Schlüßlberg/Raab Dr. Puchegger Waizenkirchen Peuerbach/Gallspach Dr. Spörker Prambachkirchen Waizenkirchen/Haag/Andorf Übergeordneter Wochentagsbereitschaftsdienst für Notfälle (14:00 bis 7:00) Montag: Dr. Reinhard Puchegger, Waizenkirchen... (07277) Dienstag: Dr. Kurt Geroldinger, St. Marienkirchen... (07249) Mittwoch: Dr. Ursula u. Hannes Strand, Waizenkirchen... (07277) Donnerstag: Dr. Christian Bocksleitner, Michaelnbach... (07277) Freitag: Dr. Heinrich Spörker, Prambachkirchen... (07277) Der Wochenbereitschaftsdienst dauert von Samstag 7:00 Uhr bis Montag 7:00 Uhr, der Feiertagsbereitschaftsdienst von 12:00 mittags des Vortages bis 7:00 Uhr des darauf folgenden Wochentages. Der Ärztebereitschaftsdienst ist ein Notdienst Ihrer Hausärzte für dringende unaufschiebbare gesundheitliche Notfälle! Bitte bedenken Sie, dass wir für Sie und Ihre Gesundheit ohne Zeitausgleich sonntags und nachts diese Dienste erbringen! Urlaubsankündigung Von Samstag, 1. Jänner bis Donnerstag, 6. Jänner 2011 ist die Ordination von Dr. Spörker geschlossen. Vertretung: Dr. Geroldinger, Sonnberg 13, St. Marienkirchen, Tel Telefonische Voranmeldung erbeten! Nächste Ordination von Dr. Spörker: Freitag,

9 Folge 6/Dezember Montag, :30 16:30 Uhr, Kindergarten Müttertreff Alle 14 Tage, ausgenommen Ferien Mittwoch, :30 Uhr, Kultursaal Prambachkirchen Musik zur Weihnacht Landesmusikschule Prambachkirchen Freitag, :00-12:00 Uhr Friedenslichtaktion Wie jedes Jahr bringt auch heuer wieder die Feuerwehrjugend Prambachkirchen und Gallsbach-Dachsberg das Friedenslicht in Ihr Haus. Die Burschen und Mädchen mit ihren Begleitern besuchen Sie mit dem Licht aus Bethlehem - das Licht des Friedens! FF. Prambachkirchen FF. Gallsbach-Dachsberg Sonntag, Abfahrt: 6:00 Uhr Gemeindeskitag für Kids und Erwachsene nach Haus/ Ennstal. Fahrt mit dem Bus. Anmeldungen unter: oder gfoellner@prambachkirchen.ooe.gv.at Sektion Fußball Gemeinde-Sportausschuss Mittwoch, :30 Uhr, Gymnasium Dachsberg Maturaball Gymnasium Dachsberg, Maturaklasse Montag, :00 21:15 Uhr, KFB-Bildungshaus Bad Dachsberg Meditationsabend Einmal im Monat laden wir interessierte Frauen und Männer dazu herzlich ein. Jeder zweite Montag im Monat, Leitung: Ulrike Giglleitner, St. Thomas/W. Kursbeitrag: freiwillige Spende; Keine Anmeldung erforderlich Bildungs- und Erholungshaus der kfb Bad Dachsberg, Montag, :00 10:00 Uhr, Gemeindeamt EG Spielgruppe für Babys ab 6 Monaten jeweils Montag, 6 mal, Anmeldung unter , fbz.eferding@ooe.familienbund.at Dienstag, :00 10:30 Uhr, Gemeindeamt EG Spielgruppe für Kinder ab ca. 1,5 Jahren mit Begleitung jeweils Dienstag, 6 mal, Anmeldung unter , fbz.eferding@ooe.familienbund.at Mittwoch, :00 10:30 Uhr, Gemeindeamt EG Spielgruppe für Kinder ab ca. 2 Jahren mit Begleitung jeweils Mittwoch, 6 mal, Anmeldung unter , fbz.eferding@ooe.familienbund.at Donnerstag, :00 10:30 Uhr, Gemeindeamt EG Spielgruppe für Kinder ab 1 Jahr mit Begleitung jeweils Donnerstag, 6 mal, Anmeldung unter , fbz.eferding@ooe.familienbund.at Donnerstag, :00 Uhr, KFB-Bildungshaus Bad Dachsberg Kochabend mit internationalen Gerichten Frauen aus Prambachkirchen bereiten typische Gerichte aus ihren Heimatländern Kath. Frauenbewegung Freitag, :00 10:30 Uhr, Gemeindeamt - EG Spielgruppe für Kinder ab 1 Jahr mit Begleitung jeweils Freitag, 6 mal, Anmeldung unter , fbz.eferding@ooe.familienbund.at Freitag, :00 Uhr, Pizzeria Da Vinci Pensionistenball Pensionistenverband Montag, :30 16:30 Uhr, Kindergarten Müttertreff Samstag, :30 Uhr, Gasthaus Kolmgut Pfarrball Kath. Frauenbewegung Sonntag, :00 17:00 Uhr, Parkplatz Zahnarzt Dachsberg im Wandel der Zeit Wanderung mit Besichtigung der neuen Kapelle und der umgebauten Schule; geführt von Franz Tauber Wandererlebnis Prambachkirchen Montag, :30 Uhr, Kultursaal Gesundheitsvortrag Was haben Rückenbeschwerden, Schädigung des Knochen- und Stützgewebes, Haut- und Durchblutungsstörungen mit Ernährung zu tun Wie kann ich so lange wie möglich fit und gesund bleiben? Müssen Herzinfarkt und Schlaganfall wirklich sein? Was haben Mikronährstoffe aus Obst/

10 10 Gemeindenachrichten Prambachkirchen Gemüse mit Gesundheit zu tun? Referent: Meirhofer Hans, Osteopath ist ein international gern gesehener Sprecher zum Thema der gesundheitlichen Vorbeugung. In seiner 30jährigen Laufbahn im Gesundheitsbereich betreute er viele Spitzensportler aus der ganzen Welt Eintritt frei! Bergkameraden, Marktgemeinde Donnerstag, :00-16:00, Pfarrheim Frauentreff Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter! Alle sind herzlich eingeladen! Kath. Frauenbewegung Montag, :30 16:30 Uhr, Kindergarten Müttertreff Donnerstag, :30 Uhr Gemeindeamt - EG Lesen lernen und Rechtschreibregeln auf Grundlage der kybernetischen Methode Referentin: Kolnberger Ingrid, BHS-Professorin, Mediatorin Anmeldung unter , fbz.eferding@ooe.familienbund.at Donnerstag, :30 Uhr, Kultursaal Prambachkirchen Winterzauber Landesmusikschule Prambachkirchen, Samstag/Sonntag, Tagesschifahrt Prambachkirchner Fanclub Montag, :00 21:15 Uhr, KFB-Bildungshaus Bad Dachsberg Meditationsabend Einmal im Monat laden wir interessierte Frauen und Männer dazu herzlich ein. Jeder zweite Montag im Monat, Leitung: Ulrike Giglleitner, St. Thomas/W., Kursbeitrag: freiwillige Spende, Keine Anmeldung erforderlich Bildungs- und Erholungshaus der kfb Bad Dachsberg Montag, :30 16:30 Uhr, Kindergarten Müttertreff Mittwoch, :00 Uhr, Kultursaal Vortragsabend mit unseren AnfängerInnen Landesmusikschule Prambachkirchen Donnerstag, :00, Kultursaal Dös zohlt si net aus Frau Fanny Fuchs erzählt heitere Geschichten aus ihrem Leben - ein unterhaltsamer Abend mit musikalischer Umrahmung Kath. Frauenbewegung Sonntag, Familienschitag Prambachkirchner Bergkameraden Donnerstag, Kultursaal Kinovorführung Freizeit- u. Kulturverein Countdown, Donnerstag, :00 16:00, Pfarrheim Frauentreff Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter! Alle sind herzlich eingeladen! Kath. Frauenbewegung Sonntag, :00 Uhr, Parkplatz Zahnarzt Winterwanderung Wanderung über Stallberg zum Gasthaus Schuhmann. Geführt von Adi Hügelsberger Wandererlebnis Prambachkirchen Sonntag, Seniorenball Seniorenbund Sonntag, :00, Gasthaus Kolmgut Kinderfasching SPÖ Montag, :00 21:15 Uhr, KFB-Bildungshaus Bad Dachsberg Meditationsabend Einmal im Monat laden wir interessierte Frauen und Männer dazu herzlich ein. Jeder zweite Montag im Monat, Leitung: Ulrike Giglleitner, St. Thomas/W., Kursbeitrag: freiwillige Spende, Keine Anmeldung erforderlich Bildungs- und Erholungshaus der kfb Bad Dachsberg Dienstag, :00 Uhr, Pfarrheim Einkehrnachmittag 19:30 Uhr, Pfarrheim Einkehrabend Kath. Frauenbewegung Sonntag, :00 Uhr, Treffpunkt: ehem. Gasthaus Wirt in der Steingrub Stoanateich und Radiomuseum Wir wandern von der Steingrub zu den Stoanateichen und besuchen dann das interessante Radiomuseum von Alois Steiner (Eintritt: freiwillige Spende) Leitung: Auinger Klaus Wandererlebnis Prambachkirchen Geburten Jasmin und Gabriel Kreuzmayr, Hochstraße 23 - Lisa Karin und Ferdinand Haslehner, Schöffling 1 - Nina Jacqueline Baminger und Martin Inhofner, Steinbruch 35 - Fabian Gisela Fattinger und Jörg Kuno, Steinbruch 28 - Sebastian Manuela Gruber, Mitterwinkl 2 - Magdalena Martina Goldberger und Rudolf Keplinger, Stallberg 1 - David

11 Folge 6/Dezember Hochzeiten Karina Borstnar und Florian Klaffenböck, Passauer Straße 6 Iris Breitwieser und Thomas Würzl, Mairing 22 Mag. Gerlinde Grubauer und DI. Hannes Steininger, Hauptstraße 31 Elisabeth Harrer, Alkoven und Michael Meindlhumer, Prattsdorf 26 Barbara Horner und Markus Eschlböck, Unterdoppl 18 Goldene Hochzeit Gertrude und Hans Steininger, Hauptstraße 35 Diamantene Hochzeit Katharina und Karl Ferihumer, Taubing 5 Geburtstage (ab 80.Lj) Josef Mallinger, Fasanweg 5 (81) Leopold Schweitzer, Andrichsberg 4 (81) Maria Stern, Auf der Wies 4 (87) Hedwig Hartl, Sternenweg 4 (81) Franziska Kammerer, Pertmannshub 4 (80) Stefanie Wiesinger, Stallberg 7 (80) Leopold Reiter, Gschnarret 9 (80) Gottfried Vierziger, Untergallsbach 12 (86) Karoline Eckmair, Gallham 12 (105) Maria Ecker, Sallmannsberg 7 (82) Mathilde Hinger, Prattsdorf 17 (83) Katharina Schopper, Unterbruck 11 (85) Siegfried Loimayr, Mairing 1 (81) Paula Kaiserlehner, Baumgarten 8 (80) Maria Haslehner, Untereschlbach 2 (89) Karl Ferihumer, Taubing 5 (87) Johann Leopoldsberger, Untergallsbach 15 (80) Alois Pointinger, Niederwinkl 6 (86) Ottilie Wözlmayr, Steinbruch 2 (98) Anna Fesich, Am Berg 6 (85) Maria Kronlachner, Oberfreundorf 3 (80) Maria Anna Schweitzer, Andrichsberg 4 (80) Maria Linemeyr, Unterdoppl 3 (81) Maria Auer, Langstögen 1 (83) Rudolf Aichinger-Reisinger, Langstögen 8 (90) Rudolf Perfahl, Mitterwinkl 8 (86) Franz Rechtlehner, Mitterwinkl 10 (80) Wir bedauern 4 Todesfälle Günter Bauerecker, Obergallsbach 6 verst. im 36. Lj. Alois Steiner, Unterdoppl 2 verst. im 80. Lj. Josef Haiderer, Prattsdorf 2 verst. im 74. Lj. Otto Mitter, Mairing 14 verst. im 77. Lj. Gudrun Lehner Weinzierlbruck hat am Klinikum Wels-Grieskirchen die Ausbildung zur Physiotherapeutin mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt. Michael Humer Birkenstraße hat an der Fachhochschule Steyr den Studienlehrgang Operations Management zum Master of Science in Engineering abgeschlossen. Die Marktgemeinde Prambachkirchen gratuliert herzlich zum Studienerfolg. Die älteste Oberösterreicherin heißt Karoline Eckmair Mit 105 Jahren ist Karoline Eckmair aus Gallham die älteste Oberösterreicherin und nur wenige Monate jünger als die zwei ältesten Männer Oberösterreichs. Karoline Eckmair wurde am 25. Oktober 1905 in Aigendorf in der Gemeinde Schönau bei Bad Schallerbach geboren. Aufgewachsen und tief verwurzelt in bzw. mit der Landwirtschaft zog sie im Jahr 1938 nach Gallham, wo auch der einzige Sohn Rudolf geboren wurde. Dort bewirtschaftete sie ein kleines Sacherl. Trotz der Erlebnisse und Prägungen der Geschehnisse aus dem ersten und zweiten Weltkrieg sowie des frühen Todes ihres Mannes verlor Karoline Eckmair nie den Lebensmut und strahlte immer Gelassenheit und Ruhe aus. Besonders engagierte sie sich auch im Seniorenbund, wo sie viele Jahre Sprengelleiterin war. Die Kraft tankt Frau Eckmair aus ihrem Glauben, aus der Arbeit und aus ihrer Familie. Bei Familienfesten fühlt sich Karoline Eckmair besonders wohl, wenn ihre vier Enkelkinder und die sieben Urenkerl das Wohnzimmer füllen und sie inmitten ist. Erstaunlich ist auch, dass Karoline Eckmair mit 95 Jah- Bürgermeister Johann Schweitzer, Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Pfarrer P. Siegfried Schöndorfer gratulieren Frau Karoline Eckmair zum 105. Geburtstag ren ihre Lebenserinnerungen in einem Buch niedergeschrieben hat. Bis vor rund einem halben Jahr war Frau Eckmair relativ mobil. Seither ist ihre Mobilität stark eingeschränkt und wird daher von ihrer Schwiegertochter Waltraud Eckmair mit Unterstützung von ihrem Sohn Rudolf bestens gepflegt. Die Marktgemeinde Prambachkirchen wünscht Frau Karoline Eckmair in ihrem Lebensabend noch weiterhin alles Gute.

12 12 Gemeindenachrichten Prambachkirchen Sonn- und Feiertagsdienst der Tierärzte Mag. Josef AIGNER, Berghamerstraße 63, 4072 Alkoven Tel , Mobil Mag. Siegfried ARTHOFER, Abelstraße 55, 4082 Aschach Tel , Mobil und Mag. Andrea LEUTGÖB-OZLBERGER, Stroheimer Straße 6, 4070 Eferding Tel , Mobil Mag. Günter PALMETZHOFER, Haizinger Straße 1, 4081 Hartkirchen Tel , Mobil Dr. Martina PASCHER, Auhof 6, 4070 Eferding (Kleintierpraxis) Tel Jänner Mag. Arthofer Mag. Arthofer Mag. Aigner Mag. Leutgöb-Ozlberger Mag. Palmetzhofer Mag. Arthofer/Dr. Pascher Mag. Aigner Februar Mag. Palmetzhofer Mag. Leutgöb-Ozlberger Mag. Arthofer Mag. Aigner/Dr. Pascher März Mag. Palmetzhofer Mag. Leutgöb-Ozlberger Mag. Arthofer Mag. Aigner April Mag. Leutgöb-O/Dr. Pascher Mag. Palmetzhofer Mag. Arthofer Mag. Aigner Mag. Aigner Mai Mag. Leutgöb-Ozlberger Mag. Palmetzh./Dr. Pascher Mag. Arthofer Mag. Aigner Mag. Leutgöb-Ozlberger Juni Mag. Palmetzhofer Mag. Arhofer/Dr. Pascher Mag. Leutgöb-Ozlberger Mag. Leutgöb-Ozlberger Mag. Palmetzhofer Mag. Aigner Mag. Arthofer Juli Mag. Leutgöb-Ozlberger Mag. Aigner/Dr. Pascher Mag. Palmetzhofer Mag. Arthofer Mag. Aigner August Mag. Leutgöb-O/Dr.Pascher Mag. Palmetzhofer Mag. Palmetzhofer Mag. Arthofer Mag. Aigner September Mag. Palmetzh./Dr. Pascher Mag. Leutgöb-Ozlberger Mag. Arthofer Mag. Aigner Oktober Mag. Leutgöb-Ozlberger Mag. Palmetzhofer Mag. Arthofer/Dr. Pascher Mag. Aigner Mag. Leutgöb-Ozlberger Mag. Palmetzhofer November Mag. Arthofer Mag. Aigner/Dr. Pascher Mag. Palmetzhofer Mag. Leutgöb-Ozlberger Mag. Aigner Dezember Mag. Leutgöb-O/Dr. Pascher Mag. Arthofer Mag. Palmetzhofer Mag. Arthofer Mag. Palmetzh./Dr. Pascher Mag. Palmetzh./Dr. Pascher Mag. Aigner Unterweisung für Jungfischer Der Fischereirevierausschuss Aschach veranstaltet im Februar 2011 eine Unterweisung für Jungfischer. ( Fischerkurs samt Fischerprüfung ) Termin: 19. Februar 2011 von 7:30 bis 15:40 Uhr und 5. März 2011 von 7:30 bis 12:30 Uhr. Ort: Hauptschule 4730 Waizenkirchen (Physiksaal) Anmeldung: bis 31. Jänner 2011 bei Hr. Prammer Manfred, Tel.: prammer@utanet.at oder bei Hr. Eidenberger Franz, Tel.: revier.aschach@aon.at Mindestalter: 12 Jahre (mindestens zum Tag der Prüfung!) Da die Fischerkarte nicht mehr von der Bezirksverwaltungsbehörde sondern direkt vom Fischereiverband ausgestellt wird, sind am 1. Kurstag mitzubringen: - Ein Anmeldeformular (wird rechtzeitig zugesandt) - Ein Passfoto (35 mal 45 mm) - Ein Lichtbildausweis (Reisepass oder Personalausweis, bei Jugendlichen eventuell die Geburtsurkunde zum Nachweis der personenbezogenen Daten) Kosten: EUR 92,20 für Kursunterlagen (Leitfaden), Unterweisungskosten, Fischerprüfung, Gebühren für das Finanzamt und Ausstellung der Fischerkarte. Sie erhalten spätestens nach Anmeldeschluss einen Zahlschein. Die Fischerkarte wird nach erfolgreich abgelegter Prüfung am Ende des zweiten Kurstages ausgehändigt. Näheres erfahren Sie auch in der Homepage des Oö. Landesfischereiverbandes:

13 Folge 6/Dezember MÜLLABFUHR - Terminplan 2011 Gebiet A Amselweg, Andrichsberg, Auf der Wies, Baumgarten, Birihub, Birkenstraße, Eferdinger Straße (13-31) Fasanweg, Großsteingrub, Grüben 1, Gschnarret, Industriestraße, Langstögen, Langstögener Straße, Melissenweg, Oberdoppl, Obereschlbach, Prattsdorf, Sallmannsberg, Stallberg, Steinbruch (ausgenommen 12+19), Taubing, Unterbruck, Unterbrucker Weg, Unterdoppl, Untereschlbach, Uttenthal, Wiesenweg 11. Jänner 22. Februar 05. April 17. Mai 28. Juni BIOTONNE Abfuhrtermine 2011 Die Abfuhr der Biotonnen erfolgt im Sommer alle 2 Wochen und im Winter alle 3 Wochen, jeweils an einem Mittwoch. 05. Jän. 26. Jän. 16. Feb. 09. März 30. März 20. April 04. Mai 18. Mai 01. Juni 15. Juni 29. Juni 09. August 20. Sept. Mi, 02. Nov. 13. Dezember 13. Juli 27. Juli 10. Aug. 24. Aug. 07. Sept. 21. Sept. 12. Okt. 02. Nov. 23. Nov. 14. Dez. Um eine reibungslose Abfuhr zu gewährleisten, bitten wir Sie, die Biotonne bis spätestens 7:00 Uhr an den für die Restmülltonne vorgesehenen Platz zur Abfuhr bereit zu stellen. Weiters weisen wir darauf hin, dass aufgrund von Einsparungsmaßnahmen ab dem Jahr 2009 die Biotonnen nicht mehr 2mal jährlich von der Gemeinde gewaschen werden, und somit jeder für die Reinigung selbst verantwortlich ist. Gebiet B Am Berg, Bahnhofstraße, Bergstraße, Blumenweg, Eferdinger Straße 1-11, Erlenweg, Gartenweg, Gföllnerwald, Grieskirchner Straße 1, Hauptstraße, Hochstraße, Kapellenweg, Kreuzberg, Meteoritenweg, Mitterweg, Passauer Straße, Prof.-Anton-Lutz-Weg, Rosenstraße, Sandstraße, Schulstraße, Sonnenhang, Südhang, Tannenweg, Weidenweg 08. Februar 22. März 03. Mai 14. Juni 26. Juli ÖKOTAINER Sammeltermine 2011 FREITAG in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr beim Bauhof Prambachkirchen 25. Februar 08. April 27. Mai 08. Juli 02. September 14. Oktober 25. November 06. Sept. 18. Okt. 29. Nov. Jedesmal mit Sperrmüllsammlung! Welche Altstoffe können beim Okotainer abgegeben werden? Altpapier, Kartonagen, Kunststoffe (Kanister, Getränkeflaschen, PET-Flaschen, Joghurt- und Topfenbecher, gemischte Kunststoffe, Styropor, Styro-porflocken, Plastikspielzeug usw.) Metalle (Konservendosen, Getränkedosen, Alumetall und -folien, Buntmetalle, Kabel- und Elektroschrott) Konsum- und Starterbatterien, Speiseöl, Speisefett, Altmedikamente, Spraydosen, Leuchtstoffröhren (nicht zerbrechen!) Gebiet C Dachsberg, Gallham, Grieskirchner Straße (ausgenommen 1), Grüben (ausgenommen 1), Hofweg, Hundswies, Kleinsteingrub, Mairing, Mittergallsbach, Mitterwinkl, Niederwinkl, Oberfreundorf, Obergallsbach, Pertmannshub, Reith, Römerweg, Schöffling, Steinbruch 12 u. 19, Sternenweg, Untergallsbach, Unterprambach, Weinberg 25. Jän. 08. März 19. April 31. Mai 12. Juli 23. Aug. 04. Okt. 15. Nov. 27. Dez. Kostenlose Abgabe von Sperrmüll - Altholz - Alteisen Altstoffsammelzentrum Eferding Dienstag 8-12 und Uhr Mittwoch Uhr Freitag 8-18 Uhr Samstag 9-12 Uhr Voraussetzung für die Anlieferung von Sperrmüll udgl. ist, dass jeder Haushalt bzw. Liegenschaft an die öffentliche Müllabfuhr der Gemeinde Prambachkirchen angeschlossen ist und die Müllabfuhrgebühren entrichtet. Weiters weisen wir darauf hin, dass die Container ordnungsgemäß befüllt werden müssen, und zwar Holz, Eisen, sonstiger Sperrmüll, getrennt in die jeweils vorgesehenen Container. Im Altstoffsammelzentrum Waizenkirchen ist die Abgabe von Bauschutt, Baurestabfall, Sperrmüll, Holz und Reifen nur gegen Bezahlung möglich! (Die Abgabe in Waizenkirchen ist Montag von 8 bis 11 Uhr und am Freitag von 8 bis 18 Uhr möglich.) Tierkörper-Sammelcontainer für Entsorgung von Tieren und Schlachtabfällen bis 35 kg Standorte: Altstoffsammelzentrum Eferding, Liegenschaft Tierarzt Dr. Aigner, Alkoven

14 14 Gemeindenachrichten Prambachkirchen Wechsel an der Spitze der Prambachkirchner Bergkameraden Nach 6jähriger Tätigkeit stellte Obfrau Mag. Andrea Grubauer ihre Funktion als Obfrau zur Verfügung. Als neuer Obmann wurde Wolfgang Luger gewählt. Die Prambachkirchner Bergkameraden sind ein unabhängiger Alpiner Verein, mit den Schwerpunkten Bergsteigen, Bergwandern, Schitouren, Mountainbiken und Naturgenuss. Unter kann das gesamte Tourenprogramm sowie Rückblicke auf vergangene Aktivitäten eingesehen werden. Eine Mitgliedschaft bei den Bergkameraden Bergkameraden, Termine Donnerstag, 30. Dez Zwieselalm Aufstieg Start 16:30; Wertung der Mittelzeit; Andrea Grubauer, Tel: Sonntag, 9. Jänner 2011 Schitour Blaseneck - Ennstaler Alpen Franz Reiter, Tel: Donnerstag, 27. Jänner 2011 Stammtisch - Wanderung zum Kapfenecker Mayrhofberg evt. mit Tourenschi; Wolfgang Luger, Tel: Samstag, 29. Jänner :00 Uhr Rodelspaß Hochsteinalm Rainer Schauer, Tel: Sonntag, 13. Februar 2011 Schitour Karleck ab Bosruckhütte auch mit Schneeschuhen möglich Alois Fraungruber, Tel: Sonntag, 20. Februar 2011 Familienschitag Hintersee Franz Reiter, Tel: Mittwoch, 23. Februar 2011 Nachtschitour Andrea Grubauer, Tel: Sonntag, 20. März 2011 Schitour Lugauer - Ennstaler Alpen Konditionell sehr anspruchsvoll; Andrea Grubauer, Tel: Do, 7. So, 10. April Tagesschitour in die Stubaier Alpen (Winnebachseehütte) Wolfgang Luger, Tel: Samstag, 7. Mai 2011 Schitour Dachstein Konditionell sehr anspruchsvoll Wolfgang Luger, Tel: Freitag, 27. Mai 2011 Maibaumklettern Naturfreunde, Termine Foto: Wolfgang Luger, Andrea Grubauer, Bürgermeister Johann Schweitzer ist zur Teilnahme nicht erforderlich. Wir freuen uns aber sehr, dass dem Verein an die 80 Mitglieder angehören und nehmen jeden weiteren naturbegeisterten Sportler gerne in unsere Runde auf. Eine gute Möglichkeit die Vereinsmitglieder kennen zu lernen ist der monatliche Stammtisch im Cafe I.O jeden letzten Donnerstag im Monat. Sa, 8. Jänner :00 Uhr Nachtwanderung Ortsplatz Sa, 15. Jänner 2011 Schitour Anmeldung + Info: Robert Ortner, , Hans Mairinger, Sa, 29. Jänner 2011 Schitour Anmeldung + Info: Robert Ortner, , Hans Mairinger, Sa, 12. Februar 2011 Schitour Anmeldung + Info: Robert Ortner, , Hans Mairinger, Sa, 26. Februar 2011 Schneeschuhwanderung Anmeldung + Info: Hans Mairinger, Mo, Fr, 18. März 2011 Schitourentage im Vilgrattental Anmeldung + Info: Hans Mairinger, Sa, 26. März 2011 Schitour Anmeldung + Info: Robert Ortner, , Hans Mairinger, Sa, 9. April 2011 Schitour Anmeldung + Info: Robert Ortner, , Hans Mairinger,

15 Folge 6/Dezember Fußball-Meistertitel für U15/U16 Eine super Herbst-Saison 2010 wurde mit dem Meistertitel für die Union Raiffeisen Prambachkirchen U15/16 gekrönt! Der Spielerkader: Eder Rene, Mitter Thomas, Höflinger Wolfgang, Leßlhumer Daniel, Öberseder Lukas, Öberseder Johannes, Ferihumer Michael, Steingruber Jürgen, Hörmanseder Vanessa, Brunner Christian, Rogy Christofer, Muharemi Driton, Henetmair Marvin, Resch Daniel, Rexhepi Rinor, Humer Lorenz, Trainer MA Stefan Schmidt Die U15/U16-Mannschaft ist in dieser Herbst-Saison 2010 ungeschlagen, dazu sind sie aktuell noch Hallenbezirksmeister. Diesen Titel wollen sie natürlich dieses Jahr verteidigen. Einige Statistiken: 12 Spiele (inkl. 3 Aufbauspiele): 10 Siege - 2 Unentschieden - 76:20 Tore Beste Torschützen: Oberseder Johannes 16 Tore Ferihumer Michael 12 Tore Öberseder Lukas 12 Tore Resch Daniel 4 Tore Tischtennis Wie in der vor kurzem veröffentlichten Prambachkirchner Sport News bereits hingewiesen, möchte der Sportausschuss der Marktgemeinde allen Interessierten die Möglichkeit geben, diese Sportart mit gemeinsamen Trainings- und Spieleinheiten auszuüben. Der 1. Spieltag ist am Donnerstag, 13. Jänner 2011 um Uhr im Gymnasium Dachsberg (Turnsaal). Weitere Termine: , , Mitzubringen: Tischtennisschläger, Hallenturnschue Infos bzw. Anmeldungen unter gfoellner@prambachkirchen.ooe.gv.at oder So sehen Sieger aus... Kinder sind vom Tennis begeistert Der Zulauf von Kindern bei der Sektion Tennis der Union Raiffeisen Prambachkirchen ist erfreulich. Während der vergangenen Sommermonate wurde mehr als 60 Kindern von acht Trainerinnen und Trainern auf drei Sandplätzen Tennisunterricht geboten. Wir sind stolz, dass wir in der abgelaufenen Saison fünf Jugendmannschaften Irene Schauer mit begeisterten Kindern stellen konnten und auch gute Platzierungen bei den Meisterschaftsspielen erreicht haben, so Jugendwart Mag. Roman Ferchhumer. Die Tennis-Begeisterung bei den Kindern hält an, sodass auch während der Wintermonate 30 Kinder vom Winter-Trainingsangebot Gebrauch machen. Ein Teil des Trainings findet in der Tennishalle in Finklham und ein Teil im neu renovierten Turnsaal der Hauptschule statt. Ganz nach dem Motto: Früh übt sich, wer ein (Tennis-) Meister werden will.

16 16 Gemeindenachrichten Prambachkirchen Stellenangebote Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Elektriker zum ehestmöglichen Eintritt. Kontakt: Firma Josef Zauner, Meteoritenweg 8, Prambachkirchen, Tel Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir je eine/n Technische/n Sachbearbeiter/in für die Betreuung unserer in- und ausländischen Kunden im Innendienst. Sie koordinieren Außendienst, Auftragsbearbeitung und Produktion. Außerdem übernehmen Sie Aufgaben im Einkauf und unterstützen die Service-Abteilung. Ihr Profil: Ausbildung in der Landtechnik oder HTL-Abschluss mit besonderem Interesse an Landmaschinen; gute Englisch- und EDV-Kenntnisse Systemadministrator/in für abwechslungsreiche Tätigkeiten in der Weiterentwicklung und im User-Sup- port für unser ERP-Systems PSIpenta, unsere Online-Plattformen, sowie des gesamten EDV-Systems. Sie besitzen gute Kenntnisse bei Betriebssystemen (Windows Server 2003, VMWare ESX Server), Netzwerktechnik und Programmiersprachen (Scriptsprachen, Java, PHP). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: Eschlböck Maschinenfabrik GmbH, Grieskirchner Str. 8, 4731 Prambachkirchen, Tel: 07277/2303, Mitarbeiter/in im Energiemanagement im Rahmen des Projekts Klima- und Energie- Modell-Region Eferding Teilzeit 20 h/woche (befristet) Aufgaben/Tätigkeitsbereich - Erste/r AnsprechpartnerIn in der Modellregion für Energieeffizienz und Umstellung auf erneuerbare Energie - Aufbau eines entsprechenden Netzwerkes in der Region - Planung, Koordinierung und Abwicklung von Klima- und Energieprojekten in der Region - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungsorganisation - Energiedaten-Erhebungen, laufende Analyse der Energiesituation der Region, Maßnahmenentwicklung - Vertretung der Modellregion in Arbeitsgemeinschaften - Projektmanagement, Projektberatung, Projektentwicklung, Projektbegleitung in den Gemeinden Gewünschtes Profil - Ausbildung zum Energieberater - Kenntnis der Region und deren Struktur - Selbstständiges Arbeiten, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Flexibilität, Eigeninitiative - Gute MS-Office Kenntnisse Wir bieten: Eine berufliche Herausforderung mit hohem Potential zu qualifizierter Weiterbildung in einem dynamischen Umfeld. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen! Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Foto senden Sie bitte gerne auch per bis 14. Jänner 2011 an: Regionalentwicklungsverband Eferding Susanne Kreinecker 4070 Eferding, Stadtplatz 31 regef@eferding.ooe.gv.at Tel IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde Prambachkirchen, Prof.- Anton-Lutz-Weg 1, 4731 Prambachkirchen Redaktion: Marktgemeinde Prambachkirchen, Tel , gemeinde@prambachkirchen.ooe.gv.at Druck: Druckerei Wambacher Voggenhuber, Eferding REDAKTIONSSCHLUSS: 28. FEB. 2011

* * * Amtliche Mitteilung! 1. Gemeinderatssitzung am TAGESORDNUNG:

* * * Amtliche Mitteilung! 1. Gemeinderatssitzung am TAGESORDNUNG: Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben 23.11.2011 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 07/2011 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Gemeinderatssitzung am

Mehr

Prambachkirchen GEMEINDENACHRICHTEN. Weihnachtsmarkt lebens- und liebenswert. Folge 7 - Dezember 2011

Prambachkirchen GEMEINDENACHRICHTEN. Weihnachtsmarkt lebens- und liebenswert.  Folge 7 - Dezember 2011 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at 1 Folge 7/Dezember 2011 Prambachkirchen - lebens- und liebenswert GEMEINDENACHRICHTEN Folge 7 - Dezember 2011 Weihnachtsmarkt 2011 Inhaltsverzeichnis Winterdienst...3

Mehr

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Folge. Meteoritendenkmal

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Folge. Meteoritendenkmal 8/2007 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Folge Gemeinde INFO N E H C R I K H C A B M A R P Amtsübergabe Amtsüber gabe Meteoritendenkmal IM BLICKPUNKT aktuell kommentiert von Bürgermeister Johann

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Vorsitz Bürgermeister Schweitzer Johann Untereschlbach 2

Vorsitz Bürgermeister Schweitzer Johann Untereschlbach 2 560 Marktgemeindeamt Prambachkirchen 03.02.2009 Gremium: Gemeinderat öffentlich Datum: 29.01.2009 Beginn: 20:00 Ende: 20:45 Tagungsort: im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Anwesend: 23 Mitglied ÖVP Mitglied

Mehr

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009 Ausgabe 3/2009 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at April 2009 FSME-Impfung Auch heuer wird wieder eine FSME-Impfaktion von der BH Braunau am Inn in den Gemeinden angeboten. Die 2. Impftour ist

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Salzburger Landes-Zeitung

Salzburger Landes-Zeitung 237. Jahrgang SLZ Nr. 21 31. Oktober 2017 Amtsblatt der Behörden, Ämter und Gerichte Salzburgs Salzburger Landes-Zeitung Abfallverband Großraum Salzburg Gemäß 9 Abs. 4 Salzburger Gemeindeverbändegesetz

Mehr

PRAMBACHKIRCHEN. erstrahlt in neuem. Pestsäule. Licht. Gemeinde. Lesen Sie mehr dazu auf Seite 16

PRAMBACHKIRCHEN. erstrahlt in neuem. Pestsäule. Licht. Gemeinde. Lesen Sie mehr dazu auf Seite 16 Drucksache An einen Haushalt Pbb, Verlagspostamt 4731 Prambachkirchen Amtliche Mitteilung Folge 8/2004 Gemeinde PRAMBACHKIRCHEN Pestsäule erstrahlt in neuem Licht Lesen Sie mehr dazu auf Seite 16 IM BLICKPUNKT

Mehr

Prambachkirchen - lebens- und liebenswert

Prambachkirchen - lebens- und liebenswert Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Folge 2/März 2011 1 Prambachkirchen - lebens- und liebenswert GEMEINDE- NACHRICHTEN Folge 2 - März 2011 Inhaltsverzeichnis Landschaftssäuberungsaktion 2011...

Mehr

Folge 270 Nummer 8 / 2016 Oktober 2016

Folge 270 Nummer 8 / 2016 Oktober 2016 Amtliche Mieilung Zugestellt durch Post.at www.poendorf.at A M T S B L A T T der Gemeinde PÖNDORF Folge 270 Nummer 8 / 2016 Oktober 2016 Agrarfoliensammlung Abfuhrtermine für das 4. Quartal 2016 An alle

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

EschenauimHausruckkreis

EschenauimHausruckkreis Seite2 AuchinderÖVPhatderBürgermeisterwechselveränderungen mit sich gebracht. So hat Maria Würzl die wichtige und verantwortungsvolle Position als Fraktionsobfrau übernommen, wofür ich ihr natürlichsehrdankbarbin.

Mehr

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 Inhalt: Weihnachtsmarkt Kundmachung Wohnungen Spielefest Bananen Challenge Tag der offenen Tür Kirchberg Dinner Wirbelsäulengymnastik Zumba Gold Zirkeltraining Schibasar Wildwechsel

Mehr

AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN

AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN An einen Haushalt! Österr.Post AG Info.Post-Entgelt bezahlt Antiesenhofen, 9. Dezember 2008 AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN Inhalt: Heizkostenzuschuss Schuleintritt u. Schulveranstaltungen

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

I N H A L T. Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2. Wohnbauförderung Sprechtage Seite 2

I N H A L T. Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2. Wohnbauförderung Sprechtage Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 24.11.2011 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2 Wohnbauförderung Sprechtage

Mehr

Arbinger TAG DES APFELS. Gemeindeblatt. Amtliche Mitteilung. Tag des Apfels. Nr Am Freitag, 9. November 2012 war wieder der

Arbinger TAG DES APFELS. Gemeindeblatt. Amtliche Mitteilung. Tag des Apfels. Nr Am Freitag, 9. November 2012 war wieder der zugestellt durch Österreichische Post Arbinger Gemeindeblatt Amtliche Mitteilung Nr. 10 22.11.2012 gemeinde@arbing.ooe.gv.at TAG DES APFELS Am Freitag, 9. November 2012 war wieder der Tag des Apfels. Die

Mehr

LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL KUNDMACHUNG AM 25. JÄNNER 2015

LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL KUNDMACHUNG AM 25. JÄNNER 2015 KUNDMACHUNG Es wird kundgemacht, dass am Donnerstag, den 11. Dezember 2014 um 19:00 Uhr im Gemeindeamt Hinzenbach eine Sitzung des Gemeinderates stattfindet. Tagesordnung: 1. Prüfbericht des örtlichen

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Eröffnung und Tag der offenen Tür der Hauptschule. Textiliensammung...5. Veranstaltungskalender...8 Was ist los in Prambachkirchen

Eröffnung und Tag der offenen Tür der Hauptschule. Textiliensammung...5. Veranstaltungskalender...8 Was ist los in Prambachkirchen Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Folge 4/September 2011 1 Prambachkirchen - lebens- und liebenswert GEMEINDE- NACHRICHTEN Folge 4 - September 2011 Eröffnung und Tag der offenen Tür der Hauptschule

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend!

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! September 2018 HERBST 2 0 1 8 Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! Der heiße Sommer dauert ungewöhnlich lange und verwöhnt uns mit angenehmen Temperaturen. Nichts desto trotz geht es langsam

Mehr

Salzburger Landes-Zeitung

Salzburger Landes-Zeitung 234. Jahrgang SLZ Nr. 22 18. NovemBER 2014 Amtsblatt der Behörden, Ämter und Gerichte Salzburgs SLZ Salzburger Landes-Zeitung KUNDMACHUNGEN Tourismusverband Mühlbach am Hochkönig Verordnung Auf Grund des

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Nummer 6 Dezember 2018 KURZ. Wir starten in die Wintersaison

Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Nummer 6 Dezember 2018 KURZ. Wir starten in die Wintersaison Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Nummer 6 Dezember 2018 l a t h c its Nummer 1 Mai 2017 Jahrgang 1 Schnell gemeldet REPORT KURZ G ir starten in die intersaison Gemeinde Gitschtal

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Veranstaltungen Was ist los in Prambachkirchen. Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst...9

Veranstaltungen Was ist los in Prambachkirchen. Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst...9 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Folge 3/Juni 2011 1 Prambachkirchen - lebens- und liebenswert GEMEINDE- NACHRICHTEN Folge 3 - Juni 2011 Heimatbuch...2 Gemeinderat befürwortet Heimatbuch für

Mehr

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Bezirksparteitag 2011 5. Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Tagesordnung Begrüßung I 19:30 Beschlüsse laut Geschäftsordnung und Anträge Finanzbericht Politik für die Region LAbg. BPO Jürgen Höckner Neuwahl

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Reisepass für Kinder...5 Miteintragungen im Pass der Eltern ab ungültig

Reisepass für Kinder...5 Miteintragungen im Pass der Eltern ab ungültig Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at 1 Folge 2/März 2012 Prambachkirchen - lebens- und liebenswert Neuer Vizebürgermeister...2 Textiliensammlung...3 Reisepass für Kinder...5 Miteintragungen im

Mehr

Amateursportclub Hafling

Amateursportclub Hafling Amateursportclub Hafling Sektion Ski 2015/2016 Liebe Sportfreunde, der Winter steht vor der Tür und wir haben bereits ein interessantes Programm für euch erstellt. Dieses ist auch auf unserer neuen Homepage

Mehr

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt Amtliche Mitteilung Nr. 4 / 19. Februar 2003 ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR Beim Tausch der Wasserzähler wurde wieder

Mehr

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009 Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Reichenthal, 29. September 2009 Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September

Mehr

Die wichtigsten Antworten auf Fragen zum Begleiteten Fahren ab 17. Antrag. Ausbildung

Die wichtigsten Antworten auf Fragen zum Begleiteten Fahren ab 17. Antrag. Ausbildung Die wichtigsten Antworten auf Fragen zum Begleiteten Fahren ab 17 Antrag Wann kann der Bewerber den Antrag auf Begleitetes Fahren bei der Behörde stellen? Ab 1. Februar 2006; die Zustimmung des gesetzlichen

Mehr

Die wichtigsten Antworten auf Fragen zum Begleiteten Fahren ab 17. Antrag. Ausbildung

Die wichtigsten Antworten auf Fragen zum Begleiteten Fahren ab 17. Antrag. Ausbildung Die wichtigsten Antworten auf Fragen zum Begleiteten Fahren ab 17 Antrag Wann kann der Bewerber den Antrag auf Begleitetes Fahren bei der Behörde stellen? ab 1. Februar 2006; die Zustimmung des gesetzlichen

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE GITSCHTAL I N H A L T

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE GITSCHTAL I N H A L T MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 14.03.2018 www.gitschtal.gv.at I N H A L T BUWOG Frühlingsaktion... Seite 2 Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner...

Mehr

30. Pesenbachtallauf 2016

30. Pesenbachtallauf 2016 30. Pesenbachtallauf 2016 Veranstalter: UNION Feldkirchen/Donau, Sektion Laufen Datum: Samstag, 05. November 2016 Ergebnisliste: Gemeindewertung Damen 1. 37 RABEDER Christiane 1968 W40 SU IGLA Long Life

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

Sport u. Veranstaltungsprogramm

Sport u. Veranstaltungsprogramm Sport u. Veranstaltungsprogramm 2017/2018 Vereinsleitung: Vorwort Obmann Franz Danner Tel. +4367683767264 obmann@ssu-stjohann.at Obmann Stv. Reinhard Gaisbauer Tel. +43664 3110015 obmannstv@ssu-stjohann.at

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 27 März 2006 GEMEINDE-NACHRICHTEN AMTS-TAGE von NOTAREN: NÄCHSTER AMTSTAG: Mittwoch, 5. April 2006 WO: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN 5230 Mattighofen Stadtplatz 1 Telefon +43/7742/2255-0 DVR: 0059871 office@mattighofen.at www.mattighofen.at KUNDMACHUNG Gemäß 29 Abs. 6 in Verbindung mit 94 Abs. 6 Oö. GemO. 1990

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Geschäftszeichen: 2015-48072 (Str) Bearbeiter: Marlene Strasser Tel.: +43 (0) 7277/2255-17 Fax: +43 (0) 7277/2255-30 e-mail: m.strasser@waizenkirchen.ooe.gv.at Waizenkirchen, am 13.10.2015 K U N D M A

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 22.11.2018 Donnerstag H 22.02.2019 Freitag H Vertiefungstag 23.11.2018 Freitag H 23.02.2019 Samstag H Vertiefungstag 24.11.2018 Samstag H 24.02.2019 Sonntag

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

Informationsbroschüre

Informationsbroschüre Informationsbroschüre Grundschule Kollmann 2017/2018 Unser Jahresthema auf Direktionsebene schwung- und klangvoll, bunt und xund Elternvertreterinnen Schuljahr 2017/18 2./3. Klasse Elisabeth Berti Elisabeth

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Liebe Mitarbeiter des Rieder Stadtlaufes! Foto Termin: Samstag 10:30 NEU: Weberzeile Haikky Asia

Liebe Mitarbeiter des Rieder Stadtlaufes! Foto Termin: Samstag 10:30 NEU: Weberzeile Haikky Asia Liebe Mitarbeiter des Rieder Stadtlaufes! Foto Termin: Samstag 10:30 NEU: Haikky Asia Auf den folgenden Seiten findet Ihr die vorläufige personelle Arbeitseinteilung zum Stadtlauf 2018. Wir ersuchen, die

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am

GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am 19.10.2018 In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Leonding am 29. Oktober 2015 und in Nachwahlen des Gemeinderates am 11.12.2015, 28.01.2016,

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal, Bambini I männlich 1 6 FREUDENBERGER Noah 2009 M 46,57 0,00 2 8 FUSSI Florian 2009 M 57,10 10,53 Bambini II weiblich 1 5 MAINZ Katharina 2008 W 40,96 0,00 2 3 LERCHER Daniela 2008 W 47,45 6,49 3 2 BRUNNER

Mehr

FREIBAD Kirchberg / Donau

FREIBAD Kirchberg / Donau Jahrgang 2017/5 Juni 2017 Inhalt: Wohnungen Freibad Starke Frauen Bauverhandlungen Was ist los? Stellenausschreibung: Reinigungskraft Kindergartenpädagoge/in Rotes Kreuz Caritas Essen auf Rädern Schulbeginnhilfe/

Mehr

Sommerferienlager 2010 der Kath. Landjugendbewegung (KLJB) Ortsgruppe Olpe für die Pfarrjugend des Pfarrverbandes Kürten

Sommerferienlager 2010 der Kath. Landjugendbewegung (KLJB) Ortsgruppe Olpe für die Pfarrjugend des Pfarrverbandes Kürten Sommerferienlager 2010 der Kath. Landjugendbewegung (KLJB) Ortsgruppe Olpe für die Pfarrjugend des Pfarrverbandes Kürten Faak am See Kärnten Österreich vom 17. bis 31. Juli 2010 Faaker See Liebe Eltern,

Mehr

3. Wartungsverband beim Reinhalteverband Mühltal Haftung für ein Darlehen

3. Wartungsverband beim Reinhalteverband Mühltal Haftung für ein Darlehen Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 29.01.2010 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 01/2010 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Gemeinderatssitzung

Mehr

Ideensammlungläuft aufhochtouren. WirtinAubachwurde versteigert. EschenauimHausruckkreis. Seite2. OÖVPinformiert. LiebeEschenauerinnenundEschenauer!

Ideensammlungläuft aufhochtouren. WirtinAubachwurde versteigert. EschenauimHausruckkreis. Seite2. OÖVPinformiert. LiebeEschenauerinnenundEschenauer! LiebeEschenauerinnenundEschenauer! DieWahlenimHerbstwerfenbereitsihreSchattenvoraus, denn schon wird von unseren politischen Mitbewerbern versucht, unsere Arbeit schlecht zu machen. Wir, von der ÖVP, werden

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 21.10.2018 Sonntag MD 22.02.2019 Freitag MD Vertiefungstag 27.10.2018 Samstag MD 23.02.2019 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2018 Samstag MD 24.02.2019

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

Weihnachtsnacht ALLES GUTE IM NEUEN JAHR. GESEGNETE WEIHNACHTEN und WÜNSCHEN BGM. PETER LANTHALER, GEMEINDERAT UND BEDIENSTETE

Weihnachtsnacht ALLES GUTE IM NEUEN JAHR. GESEGNETE WEIHNACHTEN und WÜNSCHEN BGM. PETER LANTHALER, GEMEINDERAT UND BEDIENSTETE zugestellt durch Post.at Ausgabe 52 Dezember 2008 Weihnachtsnacht Weht im Schnee ein Weihnachtslied leise über Stadt und Felder, Sternenhimmel niedersieht, und der Winternebel zieht um die dunklen Tannenwälder.

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 28.10.2017 Samstag H 23.02.2018 Freitag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 24.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 19.11.2017 Sonntag H 25.02.2018 Sonntag

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr