Oldtimer News. Jahrgang 1/Ausgabe 1 /Juni 2002

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oldtimer News. Jahrgang 1/Ausgabe 1 /Juni 2002"

Transkript

1 Oldtimer News Jahrgang 1/Ausgabe 1 /Juni 2002 Löschzug 2 gibt alter Drehleiter das Ausgedinge... oder wie alles begann! Mit dieser Überschrift auf der Titelseite der Welser Rundschau vom sorgten die 18 Angehörigen des 2. Zuges der FF Wels für einiges Aufsehen. Was war passiert? Die aus dem Jahre 1944 stammende Drehleiter wurde durch ein modernes Hubrettungsgerät Bronto Skylift 28-2T1 ersetzt, welches den ständig wachsenden Anforderungen im Einsatzfall besser entspricht. Deshalb und nicht zuletzt aus Platzgründen wurde die alte Drehleiter m auf Daimler-Benz L 4500 S, Aufbau KHD Ulm zum Verkauf ausgeschrieben. Die 18 Angehörigen des 3. Zuges, welchem unter anderem dieses Fahrzeug zugeteilt war, wollten nicht zulassen, daß diese MAGIRUS Drehleiter von der es weltweit nur mehr einige wenige Stücke gab, womöglich sogar ans Ausland verkaufte werden hätte können, wie zum Bsp. ein Tanklöschfahrzeug (TLF 15 auf Opel 3, A) der BF Salzburg. So wurde unter Leitung des Zugskommandanten Hubert Friedwagner eine bislang noch nie dagewesene Privatinitiative gestartet. Der für den Ankauf erforderliche Geldbetrag wurde aus privaten Mitteln der Angehörigen des 2. Zuges aufgebracht. Als Bestbieter erhielten wir den Zuschlag. Offiziell erfolgte die Übergabe der Lies wie das Fahrzeug seit jeher liebevoll genannt wird, am 21.Januar 1988 durch den Kommandanten der Feuerwehr Wels, Herrn OBR. Dr. jur. Alfred Zeilmayr und seinen 1. Stellvertreter BR. Fritz Kornberger. 1.Reihe v.l.: BR. Fritz Kornberger, OBR. Dr. Alfred Zeilmayr, Erwin Gattringer, Ernst Groiss, Karl Eidenberger, Andreas Bernecker, Wolfgang Feyrer, Manuel Althuber, Walter Steindl, Rudolf Strasser. 2. Reihe v.l.: Als Kraftfahrer Alfred Eidenberger, Franz Pühringer, Ing. Werner Fischlmayer, Karl Loidl, Christian Kolmhofer. 3. Reihe v.l.: Franz Strasser, Peter Brunner, Rupert Hager, Edmund Höller, Herbert Schneider, Oswald Wagner. Nicht am Foto: Hubert Friedwagner 1

2 Nachdem das Fahrzeug 12 m lang, 2,50 m breit und 3,50 m hoch ist, mußte es zunächst in der Maschinenhalle des landw. Anwesen von Gottfried Böck in Buchkirchen bei Wels eingestellt werden. Bereits am 24. Februar 1989 wurde das zweite Fahrzeug ein Löschfahrzeug (KS 15 >>FL KS 15>> LF 15) auf Opel 3,6-36 (Baureihe 3636)von der Feuerwehr Lambach angekauft konnten wir durch das Entgegenkommen des Besitzers der "Alten Lederfabrik Reichhart", Wels, Lichtenegger St. 101, Herrn Alois Meier eine neue Zeugstätte in einer alten Lagerhalle beziehen. Der Altbestand wurde von den Mitgliedern abgebrochen und durch Herrn Meier ein Neubau errichtet, wobei die Ausgestaltung (Montage der Tore, Installationsarbeiten, Wärmedämmung der Aussenwände) wieder bei den Mitgliedern lag. Denn in unzähligen Stunden wurden nicht nur das neue Zuhause, sondern auch die Fahrzeuge adaptiert. Das Elektroinstallationsmaterial wurde in dankenswerter Weise durch die EWW AG zur Verfügung gestellt, die notwendigen Installationsarbeiten in mustergültiger Weise durch die Kameraden Gerhard Michalik und Rudolf Mathe durchgeführt. Die finanziellen Mitteln bekamen wir auch von Sponsoren, sowie durch Vermietung der Fahrzeuge für Werbezwecke. Der Rückbau des Löschfahrzeuges "Landtrain" Fabrikat ÖAF vorm. Austro Fia t, Bj in den Originalzustand, die Herstellung der Fahrzeugoptik (Lackierung, Dachrestaurierung usw.) sowie die Instandsetzung der ROSENBAUER Anhänge-Zweiradmotorspritze und die Herstellung des betriebsfähigen Zustandes wurde durch den Kameraden Herbert Fischlhammer sorgfältigst und mit sehr viel Liebe zu den Details durchgeführt. Die Teile eines Reservemotors wurden durch Mitarbeiter der Firma Mitterbauer, Laakirchen einer gründlichen Überholung unterzogen und dann durch den Kameraden Gerhard Fellner zusammen gebaut. Nicht unerwähnt sollen unsere "Montags - Arbeitsbienen" bleiben, denn ohne diese gäbe es keine Fahrzeuge im Topzustand und keine gepflegte Außenanlage bei der Zeugstätte. Selbstverständlich ist auch die Geselligkeit nicht zu kurz gekommen. Mit der Teilnahme an Sternfahrten, Feuerwehrjubiläen, Faschingsumzügen, am Neustadtfest u.a.m. versuchten wir unseren Bekanntheitsgrad zu steigern und konnten nicht nur der Welser Bevölkerung einen kleinen Teil der erhaltenen Feuerwehrgeschichte präsentieren. Um einen offiziellen Titel führen zu können und auch dem zugsfremden Personenkreis das Mitwirken zu ermöglichen, erfolgte am 16.Febrauar 1995 die Gründung des 1. Feuerwehroldtimer Verein der FF Wels Die Funktionen im Vorstand: Ehren-Obmann Dr. iur. Alfred ZEILMAYR Obmann Erwin GATTRINGER Kassier Obmann - Stellvertreter Schriftführer Karl EIDENBERGER Hubert FRIEDWAGNER Ing. Werner FISCHLMAYER Kassier - Stellvertreter Schriftführer - Stellvertreter Franz Pühringer Alfred EIDENBERGER Durch den tragischen Tod von Hubert Friedwagner, dem verdienstvollen Obmann- Stellvertreter, war die Neubesetzung dieser Funktion erforderlich. In der Sitzung des Vorstandes 2

3 und der Gründungsmitglieder am 24. Jänner 2002 wurde der Kommandant der FF Wels, Herr OBR. Ing. Franz Humer einstimmig zum Obmann-Stellvertreter gewählt. Mit ihm hat der Verein eine Persönlichkeit zur Mitarbeit gewonnen, die sich schon bisher sehr für den Verein eingesetzt hat. Für die bisher noch nicht bestandene Funktion des Kustos wurde einstimmig Gerhard Hoedl gewählt. Beide mit den Funktionen betraute brachten anschließend in sachlichen Worten ihre Standpunkte zur Arbeit im Verein vor. Die bisher mit großartigen Leistungen am Techniksektor in selbstloser Weise für den Verein tätigen Herren August Fischlhammer und Josef Zaunmayr wurden einstimmig zu Gründungsmitgliedern gewählt. Die Dekrete wurden an die Herren Ing., Franz Humer u. Gerhard Hoedl im Rahmen der Vollversammlung 2002 der FF Wels am 12. April überreicht. Somit setzt sich Führung des 1. Feuerwehroldtimer-Vereines der FF Wels nun wie folgt zusammen Ehren-Obmann Dr. iur. Alfred ZEILMAYR Obmann Erwin GATTRINGER Kassier Obmann - -Stellvertreter Schriftführer Karl EIDENBERGER Ing. Franz HUMER Ing. Werner FISCHLMAYER Kassier - Stellvertreter Kustos Schriftführer - Stellvertreter Franz PÜHRINGER Gerhard HOEDL Alfred EIDENBERGER Weitere Mitteilungen zum Vereinsgeschehen: Derzeit hat der Verein 174 Mitglieder. Eine Aussendung zu jeder Veranstaltung hätte bisher schon ca. 800,-- Schilling, ab in 58,14 alleine an Portokosten verursacht. Daher wurden und werden auch in Zukunft die Mitteilungen zu den geplanten Ausfahrten, sowie sonstigen Veranstaltungen im Schaukasten bei der Außenwand der Zeugstätte in der "Alten Lederfabrik Reichhart", Wels, Lichteneggerstr. 101 und dem der FF Wels, beim Eingang der HFW bekannt gegeben. Bisher fanden u.a. Ausfahrten zu folgenden Veranstaltungen statt: Jahr Anlass Veranstaltungsort jähriges Bestandjubiläum FF Hasenufer Hasenufer, Bezirk Linz-Land, O.Ö jähriges Bestandsjubiläum FF Reibersdorf, Reibersdorf, Bezirk Vöcklabruck, Oberösterreich 1999 Internationale Feuerwehr - Sternfahrt Krumpendorf Krumpendorf, Kärnten jähriges Bestandsjubiläum FF Freindorf Freindorf, Linz-Land, O.Ö Bestandsjubiläum FF Dorf Gastein Dorf Gastein, Salzburg 2001 FF Trattenbach, Feuerwehrfest Trattenbach, Steyr-Land, O.Ö jähriges Bestandsjubiläum FF Engelsberg Engelsberg, Niederbayern jähriges Bestandsjubiläum FF Waldkraiburg Waldkraiburg, Niederbayern 2001 Intern. Feuerwehr - Weltmeisterschaften der Radfahrer Bad Hall, Steyr-Land, O.Ö Nostalgie in Rot, Feuerwehroldtimerfahrt Donaueschingen-Wien 3

4 Für Vereinsmitglieder und am Verein Interessierte findet ab März jeden Montag ab 17 Uhr in der Oldtimer-Zeugstätte eine Zusammenkunft statt, wobei auch Wartungsarbeiten und allfällige Reparaturen durchgeführt werden. Doch nicht nur die Fahrzeuge müssen stets gepflegt werden, auch die Zeugstätte und die Außenanlagen verlangen danach. In Zukunft sollen die Mitglieder stärker in das Vereinsgeschehen eingebunden werden fallweise Teilnahme an den Ausfahrten, Mitarbeit im Erhaltungsdienst u.a.m. daher hier der Aufruf an die Interessierten sich jeweils am Montag bei den Zusammenkünften einzufinden. Dzt. bilden folgende im Lauf der Jahre angekaufte bzw. als Leihgabe übernommene Fahrzeuge und Geräte den Bestand des l. Feuerwehroldtimer Vereines der Freiwilligen Feuerwehr Wels: Datum Bezeichnung Fabrikat Type PS Bj Drehleiter (SDL) mit MAGIRUS - Leiterpark Daimler - Benz L 4500 S Löschfahrzeug (LF 15) mit Heckeinbaupumpe PH 115 Opel Blitz 3, Löschfahrzeug (LF 8) Daimler - Benz L 1500 S Behelfs-Löschfahrzeug (LF 8) Opel Blitz (Lizenzbau bei Mercedes, Mannheim, Aufbau KHD, Ulm L 701 (Opel Baumust. 3, ) Tragkraftspritzen - Anhänger (TSA) GUGG Tanklöschlöschfahrzeug (TLF) Rosenbauer "Modell Wien" Opel Blitz 3,6-6700A März 1997 Luftschaumspritzen - Anhänger (LSA) März 1998 Anhänge - Zweiradmotorspritze TOTAL LS II b Rosenbauer mit Pumpe F / 70 Leistung: 700 /min Motor Austro - Fiat 22 um 1920 März 1998 Tragkraftspritze (TS) Rosenbauer R März 1999 Löschfahrzeug (LF) ÖAF vorm. Austro-Fiat AFN Die Fotos der Oldtimerfahrzeuge befinden sich auf den folgenden Seiten 4

5 Schwere Drehleiter (SDL) m, Mercedes-Benz auf Fahrgestell DB L 4500 S mit Magirus- Leiterpark, 112 PS, Dieselmotor, Baujahr 1944 Löschfahrzeug (LF 15) auf Opel Blitz 3,6-36, 75 PS, Ottomotor, Baujahr Wassertank 400 l u. Heckeinbaupumpe PH 115, Leistung 1500 L/min bei 8 bar 5

6 Löschfahrzeug (LF 8) Mercedes.Benz auf Fahrgestell DB L 1500 S, 60 PS, Ottomotor, Baujahr 1940 mit Tragkraftspritzenanhänger (TSA) GUGG, Baujahr 1940 Behelfs-Löschfahrzeug (LF 8) auf Opel Blitz (Lizenzbau bei Daimler-Benz, Mannheim, Type L 701, Opel Baumuster 3, , Aufbau KHD, Ulm), 75 PS, Ottomotor, Baujahr 1944 mit im Heck eingeschobener Tragkraftspritze (TS) Rosenbauer R 75 6

7 Tanklöschfahrzeug Fabrikat ROSENBAUER, Modell Wien auf Opel Blitz 3, A, 75 PS, Ottomotor, Baujahr 1946 mit am Wassertank fix verbundener Tragkraftspritze (TS) Löschfahrzeug (LF) auf ÖAF (Österr. Automobilfabrik, vorm. Austro Fiat) AFN, 36 PS, Ottomotor, Baujahr Dieses Fahrzeug stand von 1927 bis 1958 bei der FF Wels in Verwendung. Fand im Anschluß bei der Freiw. Betriebsfeuerwehr FRITSCH Verwendung als Löschfahrzeug und wurde nach Anschaffung eines Neufahrzeuges bei Oldtimerveranstaltungen verwendet. Die Abbildung zeigt das Fahrzeug noch vor dem Rückbau. Der Rückbau des Aufbaues in den Originalzustand wurde durch Vereinsangehörige im Jahr 2001 durchgeführt. 7

8 Anhänge - Zweiradmotorspritze ROSENBAUER mit AUSTRO-FIAT Motor 22 PS und Pumpe F/70, Leistung 700 l / min, Baujahr um 1920 Impressum: P.b.b., Verlagspostamt 4600 Wels 1.Feuerwehroldtimerverein der FF Wels Mitglieder - Information Oldtimer NEWS Jahrgang 1 / Ausgabe 1 / Juni 2002 Medieninhaber u. Herausgeber: 1. Feuerwehroldtimer Verein der FF Wels Für den Inhalt verantwortlich: Obmann Erwin GATTRINGER, Kustos Gerhard HOEDL Alle 4600 Wels, Hamerlingstr

VEREINSVORSTAND: NAME DES VEREINS:

VEREINSVORSTAND: NAME DES VEREINS: NAME DES VEREINS: SITZ DES VEREINS: 4600 Wels, Lichtenegger Straße 101, Österreich www.feuerwehr-wels.or.at unter: Organisation > Oldtimerverein HERAUSGEBER UND VERLEGER: 1. Feuerwehroldtimer Verein der

Mehr

ÖSTERREICHISCHER BUNDESFEUERWEHRVERBAND

ÖSTERREICHISCHER BUNDESFEUERWEHRVERBAND ÖSTERREICHISCHER BUNDESFEUERWEHRVERBAND REFERAT 1 - PRÄSIDIELLE ANGELEGENHEITEN SACHGEBIET: LEITER d. SG: 1.5 Feuerwehrgeschichte und Dokumentation BR Peter Schmid TELEFON/KLAPPE: 0664-2118999 E-Mail:

Mehr

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau Gegründet wurde die Freiwillige Feuerwehr Obergroßau im Jahre 1912. Der erste Kommandant war damals Josef Lechner, sein Stellvertreter war Ignaz Fellner beide

Mehr

Mit 125 Jahren noch immer jung

Mit 125 Jahren noch immer jung Seite 1 von 8 Mit 125 Jahren noch immer jung Marbach/Walde: Ihr 125-järiges Bestandsjubiläum feierte die am 9. und 10. Juni 2007 mit dem Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb und einer Fahrzeugsegnung. Dem

Mehr

39

39 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 ANHANG Teil 3 Magirus Drehleiter K 30 L Baujahr: 1943 Ausziehlänge: 32m Fg.Nr.: 5291-20 Mt.Nr. 1F2578 Eigengewicht: 9900 kg Kennz.: St 48782 Angekauft

Mehr

Der Löschzug Kirchhörde im Wandel der Zeit

Der Löschzug Kirchhörde im Wandel der Zeit Der Löschzug Kirchhörde im Wandel der Zeit Anfangszeit Gegründet im Jahre 1894 zur Kaiserzeiten Zunächst diente das Feuerwehrgerätehaus mit Steigerturm als auch als Standesamt, und Meldebüro mit Beamtenwohnung,

Mehr

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold STATION 1 Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen Bronze / Silber / Gold Station 1: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen ( Auswertung ) Bronze Von folgenden 16 Fragen sind 8 zu beantworten. je richtige Antwort

Mehr

Teilnehmer aus Zwettl "schnupperten" Geschichte

Teilnehmer aus Zwettl schnupperten Geschichte Seite 1 von 10 Teilnehmer aus Zwettl "schnupperten" Geschichte Tulln - 4 Teilnehmer aus dem Bezirk Zwettl besuchten am 19. und 20.2.2010 die vom NÖLFV angebotenen Module für Feuerwehrgeschichte unter der

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Die Wehr von 1946 bis 2003

Die Wehr von 1946 bis 2003 Freiwillige Feuerwehr Fahrafeld Die Wehr von 1946 bis 2003 14.01.1946 Erste Generalversammlung nach dem Krieg, Franz Sanz wird zum Kommandant und Franz Petzler zum Kommandant-Stv. gewählt. 1950 Erfolgt

Mehr

Mercedes Benz LoD 3750 DL26 Drehleiter Feuerwehr Berlin

Mercedes Benz LoD 3750 DL26 Drehleiter Feuerwehr Berlin MODELLBESPRECHUNG Rolf Stratemeyer 12/2007 Mercedes Benz LoD 3750 DL26 Drehleiter Feuerwehr Berlin Bewertung Minichamps, 1:43, Mercedes Benz LoD 3750 DL26 Drehleiter Feuerwehr Berlin Ab 1927 begann das

Mehr

Gebrauchte Feuerwehrfahrzeuge

Gebrauchte Feuerwehrfahrzeuge NEWSLETTER 09 Wolfgang Wöhrer Order No. 53163 DLK 23-12 Vario Magirus 140-19 A Baujahr: 1988 Korb: 2- Mann Korb Kilometerstand: 30.000 Betriebsstunden: 900 Besichtigungsort: Ulm (DE) Preis: 19.000, - excl.

Mehr

Tanklöschfahrzeug 16/LS

Tanklöschfahrzeug 16/LS Freiwillige Feuerwehr Altbach Tanklöschfahrzeug 16/LS Tanklöschfahrzeug 16/LS Baujahr 1965 Klöckner-Humboldt-Deutz F Merkur 125 D 10 A 125 PS 7412 ccm Zulässiges Gesamtgewicht 10000 kg Wilhelm Thiele,

Mehr

1911 Eine statistische Erhebung zeigt einen Mannschaftstand von 43 aktiven M

1911 Eine statistische Erhebung zeigt einen Mannschaftstand von 43 aktiven M 1892 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Rainfeld als Fabriksfeuerwehr der F 1910 Der Fabriksbesitzer, Herr Spohn, ließ die Statuten der Feuerwehr in eine 1911 Eine statistische Erhebung zeigt einen Mannschaftstand

Mehr

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold STATION 1 Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen Bronze / Silber / Gold Station 1: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen ( Auswertung ) Bronze Von folgenden 16 Fragen sind 8 zu beantworten. je richtige Antwort

Mehr

1911 Eine statistische Erhebung zeigt einen Mannschaftstand von 43 aktiven M

1911 Eine statistische Erhebung zeigt einen Mannschaftstand von 43 aktiven M 1892 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Rainfeld als Fabriksfeuerwehr der F 1910 Der Fabriksbesitzer, Herr Spohn, ließ die Statuten der Feuerwehr in eine 1911 Eine statistische Erhebung zeigt einen Mannschaftstand

Mehr

Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber Feuerwehrkommandant Stv. 31 OBI Rupert Watzek

Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber Feuerwehrkommandant Stv. 31 OBI Rupert Watzek Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Dienstag, 12. Jänner 2016, 22316 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber 09.01.2016

Mehr

Einteilung der Feuerwehrfahrzeuge

Einteilung der Feuerwehrfahrzeuge Basis.1 Folie 1 Einteilung der Feuerwehrfahrzeuge Einsatzleitfahrzeuge Nachschubfahrzeuge Feuerlöschfahrzeuge Löschfahrzeuge Sonderlöschfahrzeuge Hubrettungsfahrzeuge Drehleiter Hubarbeitsbühne Rüst- und

Mehr

Oberstrahlbach feierte 125 Jahre Feuerwehr

Oberstrahlbach feierte 125 Jahre Feuerwehr Seite 1 von 17 Oberstrahlbach. Von 10.- 12.07.2009 feierte die Freiwillige Feuerwehr Oberstrahlbach im Zuge eines FF-Festes ihr 125-jähriges Bestandsjubiläum. Am Sonntag, den 12.07.09, zelebrierte Pfarrer

Mehr

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Jahresrückblick 2018 Übergabe vom Land NÖ im Juni 2018 NLK Burchart 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Geschätzte Bevölkerung 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers! Ich, Fraberger Helmut OBI Kommandant

Mehr

Chronik der Ortsfeuerwehr Kirchrode

Chronik der Ortsfeuerwehr Kirchrode Chronik der Ortsfeuerwehr Kirchrode Die Freiwillige Feuerwehr Kirchrode wurde im Jahre 1888 in einer Kirchroder Gasthaus von einigen Kirchroder Bürgern gegründet. Das Gerätehaus wurde in viel eigener Arbeit

Mehr

Setra mit drei Oldtimern auf der Fachmesse Retro Classics 2012

Setra mit drei Oldtimern auf der Fachmesse Retro Classics 2012 Setra mit drei Oldtimern auf der Fachmesse Retro Classics 2012 Setra Modelle S 6, S 8 und S 9 werden im Originalzustand gezeigt Kässbohrer war Aufbauhersteller für den Mercedes-Benz O 3500 Stuttgart/Neu-

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Lenzing Das neue Tank löschfahrzeug. Einsätze und Übungen. Jugend Leistungs abzeichen

Freiwillige Feuerwehr. Lenzing Das neue Tank löschfahrzeug. Einsätze und Übungen. Jugend Leistungs abzeichen Freiwillige Feuerwehr Lenzing 2015 Das neue Tank löschfahrzeug Einsätze und Übungen Jugend Leistungs abzeichen J A H R E S B E R I C H T 2 0 1 5 Freiwillige Feuerwehr Lenzing Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

Mehr

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 03.05.2010 Tagesordnung 1.) Begrüßung durch den Obmann Josef Pauli 2.) Feststellung der Beschlussfähigkeit 2a) Änderung

Mehr

Typ: DS 420 Baujahr: 1977 PS: 184. Höchstgeschwindigkeit: 175 km/h Länge / Breite / Höhe: 5850 / 2000 / 1700 mm Besonderheiten: k.a.

Typ: DS 420 Baujahr: 1977 PS: 184. Höchstgeschwindigkeit: 175 km/h Länge / Breite / Höhe: 5850 / 2000 / 1700 mm Besonderheiten: k.a. Ralf Schreiner Daimler England DS 420 Baujahr: 1977 6-Zylinder PS: 184 4235 ccm U/min: k.a. 2890 kg Höchstgeschwindigkeit: 175 km/h Länge / Breite / Höhe: 5850 / 2000 / 1700 mm 01 Helmut Junghans Mercedes

Mehr

FESTSCHRIFT 100jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Aschau/Brandenber

FESTSCHRIFT 100jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Aschau/Brandenber FESTSCHRIFT 100jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Aschau/Brandenberg mit Jubiläums-Fest am 11. und 12. August 2012 2 FESTSCHRIFT 100-JAHR-JUBILÄUM Gründungsdatum: 29. Juni 1912 Gründungsmitglieder

Mehr

Die Fahrzeuge im Jahre 2004

Die Fahrzeuge im Jahre 2004 339 Die Fahrzeuge im Jahre 2004 Nr. Fahrzeugtyp Beschaffung 1 Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) 1982 2 Löschgruppenfahrzeug (LF 8 schwer) 1990 3 Anhänger für Jugendfeuerwehr 1993 4 Löschgruppenfahrzeug (LF

Mehr

Hohe Auszeichnung für EABI Herbert Wagner

Hohe Auszeichnung für EABI Herbert Wagner Seite 1 von 6 Hohe Auszeichnung für EABI Herbert Wagner Neu restaurierte Motorspritze und der Ehrenkommandant von Brand im Mittelpunkt der Feierlichkeiten Im Rahmen der dreitägigen Sturmtage der FF Brand

Mehr

Maschinistenausbildung

Maschinistenausbildung für Tragkraftspritze und Löschfahrzeuge Löschfahrzeuge Feuerwehrfahrzeuge Einsatzleitfahrzeuge Löschfahrzeuge Hubrettungsfahrzeuge Drehleitern mit Handbetrieb Rüst- und Gerätewagen Schlauchwagen Sonderlöschmittelfahrzeuge

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung

2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung Seite 1 von 7 2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung Am Sonntag, den 18. Jänner 2009 konnte Kommandant HBI Johannes Hofbauer neben der versammelten Mannschaft auch den Abg. z. NÖ Landtag Kammerat Franz

Mehr

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb NIEDERÖSTERREICH Rosskopf Helmut 288 Haas Rudolf 283 Rottner Rudolf 283 Zettel Georg 281 Glöckl Bernhard 271 Stockner Hermann 265 1671 Ing. Anton Fitzthum 2. Platz OBERÖSTERREICH

Mehr

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS 13. Eisstock- Bundesmeisterschaften 6. bis 9. November 2013 in Linz A-Finale: ENDERGEBNIS Rang Mannschaft Punkte Quote 1. OÖ Marchtrenk/Linz AG 23 2. Kärnten Klagenfurt/Stadtgarten 17 3. NÖ Ternitz 16

Mehr

ESK-Toto H2018. Zwischenstand: Seite 1 von 5

ESK-Toto H2018. Zwischenstand: Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 1. Rang Wimmer Gerald 7 Punkte 2. Rang Mayr Verena 6 Punkte 2. Rang SAM 2. Rang Wimmer Gerald 2. Rang Yaman Adnan 6. Rang Ambrusch Josef 5 Punkte 6. Rang Beyrl Ernst 6. Rang Bürtlmair Hannes

Mehr

Tennis-Club Eibiswald. Vorwort

Tennis-Club Eibiswald. Vorwort Vorwort Mit der Erarbeitung der vorliegenden Klubgeschichte wurde erst im Sommer 2003 begonnen. Daher konnten die vorangegangenen Ereignisse beginnend mit der Errichtung eines Tennisplatzes bzw. der Gründung

Mehr

In unserem 125-jährigen Bestandsjahr im Jahr 2017 setzt sich der Vorstand aktuell wie folgt zusammen: GR Silvia Dobner StR a.d KR Gerhard Steurer

In unserem 125-jährigen Bestandsjahr im Jahr 2017 setzt sich der Vorstand aktuell wie folgt zusammen: GR Silvia Dobner StR a.d KR Gerhard Steurer In unserem 125-jährigen Bestandsjahr im Jahr 2017 setzt sich der Vorstand aktuell wie folgt zusammen: Obfrau Obfrau-Stv. Obfrau-Stv. Kassier Kassier-Stv. GR Silvia Dobner StR a.d KR Gerhard Steurer Mag.

Mehr

Feuerwehrfahrzeuge im Modell - Vorbildlich bauen und sammeln Autor: Wolfgang Jendsch

Feuerwehrfahrzeuge im Modell - Vorbildlich bauen und sammeln Autor: Wolfgang Jendsch Feuerwehrfahrzeuge im Modell - Vorbildlich bauen und sammeln Autor: Wolfgang Jendsch Alba-Verlag 1988 ISBN 3-87094-454-4 95 Seiten ca. 90 Schwarzweiß-Fotos, ca. 65 Farbfotos, 12 Skizzen Format 16 x 20

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

ESK-Toto H2018. Zwischenstand: Seite 1 von 5

ESK-Toto H2018. Zwischenstand: Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 1. Rang Wimmer Gerald 7 Punkte 2. Rang Ambrusch Josef 6 Punkte 2. Rang Bürtlmair Hannes 2. Rang Gusenbauer Gabriela 2. Rang Huber Hermann 2. Rang Mayr Gerhard 2. Rang Mayr Verena 2. Rang

Mehr

Die Käserei auf einem Foto vom Die Festansprache hielt Komm. Rat Dr. Hans Leobacher, der Generaldirektor des

Die Käserei auf einem Foto vom Die Festansprache hielt Komm. Rat Dr. Hans Leobacher, der Generaldirektor des Die Käserei auf einem Foto vom 14. 8. 2011 Die neue Käserei wurde für eine gute Erreichbarkeit an der geplanten und doch nie gebauten Umfahrungsstraße errichtet. Die Adresse war: Käsereistraße 1 Die Einweihung

Mehr

Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik

Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik Der Jagdschützenverein Gleichenberg Tal wurde 1960 vom damaligen Bürgermeister Franz MAIER sen. aus STEINBACH gegründet. Die weiteren Gründungsmitglieder aus

Mehr

Ergebnisliste Medaillenwertung

Ergebnisliste Medaillenwertung Ergebnisliste Medaillenwertung Platz NR KL Fahrer Beifahrer Auto Gesamt Medaille 1 19 2 Gerhard Kunz Susanne Kunz BMW 2002 BJ. 1972 494 GOLD 2 2 2 Franz Bleicher Werner Artner Mercedes 350SL Cabrio BJ.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 4. Dezember 2006 zum Thema "Güterwegerhaltungsverband für Bezirke Schärding und Ried" Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Feuerwehr-Landesrat Max Hiegelsberger und Landesfeuerwehrkommandant Dr. Wolfgang Kronsteiner am 2. März 2015 zum Thema "Das Ausstattungs-Programm 2016 für

Mehr

Ausrüstung. der Freiwilligen Feuerwehren

Ausrüstung. der Freiwilligen Feuerwehren Richtlinie über die Ausrüstung der Freiwilligen Feuerwehren Org. Nr.: 1.02.04 Ausgabe 2006 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1.) Allgemeines 3 2.) Einteilung der Gemeinden in Ortsklassen 4 3.) Ausrüstung der einzelnen

Mehr

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba Veranstaltung: Wettbewerbsart: Veranstalter: Durchführer Austragungsort: 27. Bundesliga der Herren / Gruppe Rot - Vorrunde Mannschaftsspiel Stocksport Bund Österreichischer Eis-und Stocksportler Landesverband

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2018/18. x x x x x. x x x x x MITTEILUNGEN. x x x Personalnachrichten 5 ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT

INHALTSVERZEICHNIS 2018/18. x x x x x. x x x x x MITTEILUNGEN. x x x Personalnachrichten 5 ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT 2018/18 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS 30.08.2018 Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat für Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT Zugestellt durch Österreichische Post FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT 2012 UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHEHRHEIT www.feuerwehr-frankenmarkt.at FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT - JAHRESBERICHT

Mehr

1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein

1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG KREMS-LAND 1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein HBI Wilhelm Bogner Rohrendorf EOBM Reinhard Krappel Rohrendorf

Mehr

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen Jahresbericht FF Niederwaldkirchen Dienststelle: FF Niederwaldkirchen Abschnitt: Abschnitt Neufelden Bezirk: Bezirk Rohrbach Information Zeitraum von: 01.01.2014 Zeitraum bis: 31.12.2014 Dienststelle:

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

www.sv-feistritztal.at 18. - 19. Februar 2011 Österreichische Bundesliga Achtel und Viertelfinale in Söll / Tirol 4. - 5. März 2011 Steirische Landesmeisterschaft in Eggersdorf bei Graz 1. - 3. April 2011

Mehr

KATASTROPHENHILFSDIENST EINTEILUNG

KATASTROPHENHILFSDIENST EINTEILUNG LANDESFEUERWEHRVERBAND BURGENLAND KATASTROPHENHILFSDIENST EINTEILUNG 1. Personelle Einteilung Bezirksführungsstab BEZIRK:.OBERPULLENDORF Möglichst doppelte Besetzung angeben. Sollte dies nicht möglich

Mehr

Betriebsfeuerwehr Donau Chemie AG. HBI Ing. Karl Hofbauer

Betriebsfeuerwehr Donau Chemie AG. HBI Ing. Karl Hofbauer Betriebsfeuerwehr Donau Chemie AG HBI Ing. Karl Hofbauer Betriebsfeuerwehr Art der Betriebsfeuerwehr 1987-2007 Freiwillig ab 2007 Vorschreibung durch Behörde Einsatzbereitschaft: 0 24 Uhr Mannschaftstärke:

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaft

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaft Ergebnisse Österreichische Meisterschaft Sparte/Disziplin:Ordonnanzgewehr Ort: Matzendorf / Hölles Niederösterreich Datum: 05. 07. Oktober 2018 Durchführender Landesverband: Niederösterreich Endergebnis

Mehr

LEISTUNGSBERICHT 2007

LEISTUNGSBERICHT 2007 LEISTUNGSBERICHT 2007 ZAHLEN DATEN - FAKTEN Vorwort 1/11 Geschätzte Leserinnen und Leser! Die Freiwillige Feuerwehr Groß Schönau, erlaubt sich ihnen geschätzte Damen und Herren die erbrachten Leistungen

Mehr

B1 Wiener Straße UMFAHRUNG LAMBACH-NORD. Baufortschrittsbericht. 4. Quartal Fotos: Land Oberösterreich

B1 Wiener Straße UMFAHRUNG LAMBACH-NORD. Baufortschrittsbericht. 4. Quartal Fotos: Land Oberösterreich B1 Wiener Straße UMFAHRUNG LAMBACH-NORD Baufortschrittsbericht 4. Quartal 2012 Fotos: Land Oberösterreich Was lange währt, wird endlich gut... Nach einer beinahe 50-jährigen Planungsgeschichte rollen nunmehr

Mehr

1965 Kreisfeuerwehrtag in Königsbronn

1965 Kreisfeuerwehrtag in Königsbronn 1965 Kreisfeuerwehrtag in Königsbronn Die Festwagenbesatzung: Erich Robl, unbekannt, Emil Bäurle, Werner Ziegler Festwagen der FFW Ochsenberg Fahrer Hans Widmann vor seinem Hof am Ortseingang Roland Schmid

Mehr

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F SEITE -1- ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F Freitag, 27. Mai 2016-19:00 Uhr Der Abschnittsfeuerwehrkommandant ernennt: Zum Leiter des Verwaltungsdienstes im Abschnittsfeuerwehrkommando: Herr VI Stephan

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sponsorenmappe Sehr geehrte Damen und Herren, wir, die Opel Freunde Suhl, wollen Ihnen mit dieser Sponsorenmappe unseren Opelclub näher vorstellen und die vielseitigen Möglichkeiten eines Engagements zwischen

Mehr

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Thal 2011

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Thal 2011 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Thal 2011 Unsere Fakten Unsere Daten Unsere Freizeit Der Feuerwehrausschuss: Kommandant: Kommandant Stv.: Zugskommandant: Gruppenkommandanten: Kassier: Schriftführer:

Mehr

E I N L A D U N G. Fahrzeugsegnung. KDO-F. 7. September Zugestellt durch Post.at

E I N L A D U N G. Fahrzeugsegnung.  KDO-F. 7. September Zugestellt durch Post.at Fahrzeugsegnung KDO-F 7. September 2014 Impressum: FF Katsdorf, Bodendorferstraße 2, 4223 Katsdorf, ff.katsdorf@aon.at www.ff-katsdorf.at E I N L A D U N G Zugestellt durch Post.at Zum Geleit! Liebe Katsdorferinnen

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

H S V - Wien. Sektion Fischen Mitgliederverzeichnis Stand, November 2005

H S V - Wien. Sektion Fischen Mitgliederverzeichnis Stand, November 2005 H S V - Wien. Sektion Fischen Mitgliederverzeichnis Stand, November 2005 Nr. Familienname Vorname Funktion PLZ Ort Telefon 1 Telefon 2 Strasse Vorstand 1 Berthold Michael Teichwart Stv. 2223 Martinsdorf

Mehr

1. Änderungssatzung vom

1. Änderungssatzung vom 1. Änderungssatzung vom 15.11.2016 zur Satzung über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung für Hilfe und Dienstleistungen der Feuerwehr der Stadt Rudolstadt (Rudolstädter Feuerwehrgebührensatzung RuFeuGebS)

Mehr

EISSCHÜTZENVEREIN BAD GOISERN

EISSCHÜTZENVEREIN BAD GOISERN EISSCHÜTZENVEREIN BAD GOISERN 4822 Bad Goisern am Hallstättersee Perndanner-Promenade 10 Mitglied des Allgemeinen Sportverbandes OÖ ZVR Zahl : 334136534 Mixed DUO - Turnier 2016 Veranstalter: ESV Bad Goisern

Mehr

Happy Customer Auswertung Oktober 2016

Happy Customer Auswertung Oktober 2016 Customer Quality Nr. 12/2016 Datum: 21.11.2016/ Sarah Schmidlechner Happy Customer Auswertung Oktober 2016 Sehr geehrter Kia Partner, Wir freuen uns Ihnen bekannt geben zu dürfen, dass die erste Monatsauswertung

Mehr

50 Jahre Welser Jagdhundeprüfungsverein. Einladung

50 Jahre Welser Jagdhundeprüfungsverein. Einladung 50 Jahre Welser Jagdhundeprüfungsverein Einladung SEITE 2 / 50 JAHRE WELSER JAGDHUNDEPRÜFUNGSVEREIN Der Welser Jagdhundeprüfungsverein feiert heuer sein 50-jähriges Bestehen. Gegründet wurde er am 28.

Mehr

Modul 4: Sekundarstufe II Supportpool Themenexperten für vor-wissenschaftliche Arbeiten u. Projektarbeiten

Modul 4: Sekundarstufe II Supportpool Themenexperten für vor-wissenschaftliche Arbeiten u. Projektarbeiten Modul 4: Sekundarstufe II Supportpool Themenexperten für vor-wissenschaftliche Arbeiten u. Projektarbeiten Zur fachlichen Unterstützung und Informationsauskunft bei der Erstellung von vorwissenschaftlichen

Mehr

280 SE C 3.5 Cabrio - Vollrestaurierung Dokumentation

280 SE C 3.5 Cabrio - Vollrestaurierung Dokumentation 280 SE C 3.5 Cabrio - Vollrestaurierung Dokumentation Das 280 SE C 3.5 Cabrio Es wurde von 1969 bis 1971 gebaut. Mit dem 8-Zylinder-Motor, einem Hubraum von 3499 cm 3 und 200/147 PS/kW war es neben dem

Mehr

Satzung. über die 1. Änderung der Gebührensatzung für Leistungen der Feuerwehr Lunzenau

Satzung. über die 1. Änderung der Gebührensatzung für Leistungen der Feuerwehr Lunzenau Satzung über die 1. Änderung der Gebührensatzung für Leistungen der Feuerwehr Lunzenau Die Stadträte der Stadt Lunzenau haben auf der Grundlage des 22 Abs. 6 des Sächsischen Brandschutzgesetzes vom 02.

Mehr

ECHA-Diplomlehrgang in Tirol (Leitung: Mag. Max Gnigler)

ECHA-Diplomlehrgang in Tirol (Leitung: Mag. Max Gnigler) 1996 5. ECHA- Kongress in Wien In diesem Rahmen Verleihung des ersten ECHA-Diploms in Österreich an Mag. Sieglinde Weyringer 1. ECHA-Diplomlehrgang startet am PI Oberösterreich unter der Leitung von Dr.

Mehr

Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Fahrzeugkunde

Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Fahrzeugkunde Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Fahrzeugkunde Lernziel Wissen, wie und nach welchen Kriterien Feuerwehrfahrzeuge eingeteilt werden und die

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Rng StN Name Verein S-1 S-2 S-3 S-4 S-5 S-6 Total

Rng StN Name Verein S-1 S-2 S-3 S-4 S-5 S-6 Total EDL-ShootingStar *** GroßkaL.Frauen 150/20 sek *** 27.05.02/14:50 1. 23 HAMETNER Nadja GSV OÖ 93 96 93 87 88 88 545 2. 26 STUMPTNER Karoline GSV OÖ 93 92 93 84 84 86 532 3. 81 STADLER Gertraud FSG Schärding

Mehr

Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde

Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai 2006 Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde Der neue Wehrausschuss Seit. Jänner 2006 HBI Gerald Freitag - Kommandant LM Alfred Mirth

Mehr

RÜCKBLICK Freiwillige Feuerwehr L EUTASCH

RÜCKBLICK Freiwillige Feuerwehr L EUTASCH RÜCKBLICK 2014 Freiwillige Feuerwehr L EUTASCH w w w. f e u e r w e h r - l e u t a s c h. a t ...EINSÄTZE Das abgelaufene Jahr spiegelte einmal mehr die recht vielfältigen Aufgaben im Einsatzdienst. Stets

Mehr

I N H A L T. Information zum Ankauf eines Kommunalfahrzeuges (Traktor Steyr 4120)...Seite 2. Blutspendedienst des Kärntner Roten Kreuzes...

I N H A L T. Information zum Ankauf eines Kommunalfahrzeuges (Traktor Steyr 4120)...Seite 2. Blutspendedienst des Kärntner Roten Kreuzes... MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 22.02.2012 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information zum Ankauf eines Kommunalfahrzeuges (Traktor Steyr 4120)...Seite

Mehr

Gemeindevorstehung. Gemeindevertretung

Gemeindevorstehung. Gemeindevertretung Gemeindevorstehung Bürgermeister Peter Listberger Vizebürgermeister Wolfgang Johann Habersatter 2. Gemeinderat Siegfried Stöckl SPÖ 3. Gemeinderat Bernhard Kurt Harald Siedau 4. Gemeinderat Engelbert Thurner

Mehr

Brandschutzbedarfsplan der Stadt Bad Münstereifel Stand 06/2007

Brandschutzbedarfsplan der Stadt Bad Münstereifel Stand 06/2007 2.3 Löschzug 3 2.3.1 LG Bad Münstereifel Löschgruppe Bad Münstereifel TLF 16/25 (Tanklöschfahrzeug) LF 16-TS (Löschgruppenfahrzeug) GW-L (Gerätewagen-Logistik) MTF (Mannschaftstransportfahrzeug) Feuerwehrgerätehaus:

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaft. Ort, Datum: Matzendorf / Hölles, Sept Durchführender Landesverband: Niederösterreich

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaft. Ort, Datum: Matzendorf / Hölles, Sept Durchführender Landesverband: Niederösterreich Ergebnisse Österreichische Meisterschaft Sparte: Ordonnanzgewehr Ort, Datum: Matzendorf / Hölles, 13. 15. Sept. 2013 Durchführender Landesverband: Niederösterreich Österreichische Meisterschaften Einzel-Liegend,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Technischer Prüfdienst Hessen

Technischer Prüfdienst Hessen n Prüfbericht Revision Feuerwehrhaus vom 18.05.2011 Prüfer: Achim Weck Stadt/Kreis: Rheingau-Taunus-Kreis Stadt/Gemeinde: Idstein Feuerwehr: - Lenzhahn Leiter/in der Fw.: Werner Volkmar Für den Gemeindevorstand/Magistrat

Mehr

Drehleiter DLK 23/ 12. Fahrzeugbeschreibung:

Drehleiter DLK 23/ 12. Fahrzeugbeschreibung: Drehleiter DLK 23/ 12 Fahrzeugbeschreibung: Fahrgestell: Mercedes Benz 1422, niedere Bauart Aufbau: Metz Baujahr: 1986 Kilometerstand: 47.796 km (Stand 19.06.2017) Betriebsstunden Leitersatz: 638 h (Stand

Mehr

NÖ FEUERWEHR-MINDEST- AUSRÜSTUNGSVERORDNUNG

NÖ FEUERWEHR-MINDEST- AUSRÜSTUNGSVERORDNUNG NÖ FEUERWEHR-MINDEST- AUSRÜSTUNGSVERORDNUNG 1997 4400/4 0 Stammverordnung 167/96 1996-12-19 Blatt 1-3 1. Novelle 67/06 2006-07-31 Blatt 1-3 0 Ausgegeben am 31. Juli 2006 Jahrgang 2006 67. Stück Die NÖ

Mehr

OÖ Meisterschaft FFW-GK 2004 in Braunau. E n d e r g e b n i s - M ä n n e r

OÖ Meisterschaft FFW-GK 2004 in Braunau. E n d e r g e b n i s - M ä n n e r OÖ Meisterschaft FFW-GK 2004 in Braunau E n d e r g e b n i s - M ä n n e r Platz Name Verein Klasse Ges.150 Ges.20 Ges. 150+20 Sec 1 Schüller Günther SLG - OÖ. M 296 292 588 2 Siegl Dietmar GSV OÖ M 294

Mehr

TRADITIONSRAUM TRADITIONSRAUM DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR STADT HALLEIN

TRADITIONSRAUM TRADITIONSRAUM DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR STADT HALLEIN TRADITIONSRAUM DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR STADT HALLEIN Impressum Freiwillige Feuerwehr Hallein für den Text verantwortlich VI Tschematschar Josef sen. und Fotos Freiwillige Feuerwehr Hallein TRADITIONSRAUM

Mehr

Neufassung. Stadtratsbeschluss vom Datum der Ausfertigung

Neufassung. Stadtratsbeschluss vom Datum der Ausfertigung STADT WUNSIEDEL GZ: 028 101 Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Feuerwehren der Stadt Wunsiedel (Feuerwehraufwendungsersatz- und Gebührensatzung -FwAGS-) Neufassung

Mehr

KATASTROPHENHILFSDIENST EINTEILUNG

KATASTROPHENHILFSDIENST EINTEILUNG LANDESFEUERWEHRVERBAND BURGENLAND KATASTROPHENHILFSDIENST EINTEILUNG 1. Personelle Einteilung Bezirksführungsstab BEZIRK: NEUSIEDL AM SEE Möglichst doppelte Besetzung angeben. Sollte dies nicht möglich

Mehr

Thüringer Feuerwehren verzeichnen Mitgliederrückgang

Thüringer Feuerwehren verzeichnen Mitgliederrückgang Vereinskurier retten-löschen-schützen-bergen Jährlich für Vereinsmitglieder und Interessierte Mitgliederschwund Ausgabe 2010 Thüringer Feuerwehren verzeichnen Mitgliederrückgang JUGENDFEUERWEHR Gewählter

Mehr

1:160 I 1:87. Der neue MiNis-Katalog erscheint im Sommer 2019

1:160 I 1:87. Der neue MiNis-Katalog erscheint im Sommer 2019 1:160 I 1:87 201 Der neue MiNis-Katalog erscheint im Sommer 2019 2019 Setra S431 DT Bus Der S 431 DT ist ein Doppeldeckerreisebus der Marke Setra, der seit 2002 von Evobus hergestellt wird. Er ist das

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Frammersbach. Fahrzeugkunde - Feuerwehrfahrzeuge

Freiwillige Feuerwehr Frammersbach. Fahrzeugkunde - Feuerwehrfahrzeuge Freiwillige Feuerwehr Frammersbach Fahrzeugkunde - Feuerwehrfahrzeuge Übersicht: Führungs- und Einsatzleitwagen Tanklöschfahrzeuge Hubrettungsfahrzeuge Löschgruppen - und Tragkraftspritzenfahrzeuge Rüst-

Mehr

ZERTIFIZIERTER SACHVERSTÄNDIGER FÜR KRAFTFAHRZEUGSCHÄDEN UND -BEWERTUNG G U T A C H T E N

ZERTIFIZIERTER SACHVERSTÄNDIGER FÜR KRAFTFAHRZEUGSCHÄDEN UND -BEWERTUNG G U T A C H T E N ZERTIFIZIERTER SACHVERSTÄNDIGER FÜR KRAFTFAHRZEUGSCHÄDEN UND -BEWERTUNG POSTFACH 3527 32079 BAD SALZUFLEN j- sandmueller@t- online.de www.j- sandmueller.de SIEMENSSTRAßE 113 32105 BAD SALZUFLEN FAX 05222/

Mehr

Ergebnisse Österreichische Meisterschaft. Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt Durchführender Landesverband: WIEN

Ergebnisse Österreichische Meisterschaft. Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt Durchführender Landesverband: WIEN Ergebnisse 2014 Österreichische Meisterschaft Sparte: Ordonnanzgewehr Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 02. 04. Okt. 2014 Durchführender Landesverband: WIEN Endergebnis - Allgemein Liegend Bundesland Ergebnis

Mehr

Auswertung sortiert nach LäuferIn

Auswertung sortiert nach LäuferIn (en nur von Vereinsmeisterschaften) Bauer Johann.0.00 0:0:, M-0 Vereinsmeisterschaften 800m Burger Andreas 0.0.00 0:0:0,8 M-JUG Vereinsmeisterschaften 800m Burger Erich 0.0.00 0:0:, M-0 Vereinsmeisterschaften

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr