Frohe Weihnachten und ein gutes. neues Jahr 2016!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frohe Weihnachten und ein gutes. neues Jahr 2016!"

Transkript

1 63. Jahrgang zugestellt durch Post.at/Verlagspostamt 2620 GZ 02Z033802M Die neue Gemeindestube Amtliches Mitteilungsblatt der Stadtgemeinde Neunkirchen Frohe Weihnachten und ein gutes Folge 01/ neues Jahr 2016! Sechs der Christbäume vom After Work Advent am Hauptplatz wuden heuer vom Lionsclub gespendet - sie wurden am Heiligen Abend an Bedürftige und soziale Einrichtungen übergeben. v.l.n.r. Johann Dinhobl, Lions-Präsident Dr. Andreas Friesenbichler, Bürgermeister KommR Herbert Osterbauer, Johann Reisner und Ideengeber Stadtrat Mag. Armin Zwazl.

2 Aus der Sicht des Vizebürgermeisters Die neue Gemeindestube 1-2/16 Liebe NeunkirchnerInnen! In der letzten Gemeindestube konnte ich von den Aktivitäten in der Flüchtlingsbetreuung berichtet. Ich will nicht sagen, dass es keine Probleme gäbe: Anfängliche Sprachprobleme müssen überwunden, der Kontakt zu den Mietern in den an die Flüchtlingsunterkünfte angrenzenden Wohnungen muss verstärkt, Mülltrennung und Hausordnung müssen gelehrt und gelernt werden usw. Dennoch geht das meiste schnell und erfolgreich vor sich: Neunkirchens Schulen bemühen sich um die Neuankömmlinge, in den Räumlichkeiten der evangelischen Pfarre finden Deutschkurse statt, bei den wichtigsten Wegen des täglichen Lebens werden die geflüchteten Menschen von ehrenamtlichen HelferInnen unterstützt. Diese stehen in engem Kontakt mit den HauptbetreuerInnen des Roten Kreuzes. Kurzum: die Aktion Neunkirchen hilft von der ich in der letzten Gemeindestube berichtet habe, ist voll angelaufen. Allerdings braucht die Aktion weitere freiwillige HelferInnen. Gefragt ist Betreuung für Deutschkurse, Arztbesuche, sportliche Betätigung, einfache Unterhaltung in deutscher Sprache, Freizeitbeschäftigung etc. Interessierte Menschen darf ich herzlich einladen, mir eine zu schicken (siehe unten). Oder Sie besuchen uns auf der Facebook-Plattform Neunkirchen hilft! Das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel stehen vor der Tür, ein Anlass zur Rückschau auf das abgelaufene Jahr. Ich freue mich besonders über die Herstellung einer Radverbindung zwischen Triester Spitz und Innenstadt. Dieses Projekt wurde jahrelang mit den Mitarbeitern der Stadtgemeinde vorbereitet. Heuer konnten wir die Brücke am Postweg mit Unterstützung des Landes NÖ erneuern und von dort eine radtaugliche Verbindung zum Schwarzatal-Radweg errichten. Nunmehr ist die Innenstadt gefahrlos per Rad erreichbar. Mein Dank gilt der Abteilung Bauwesen/Raumordnung/Entwicklung, dem Bauhof und der Stadtpolizei. Bilanz zum Jahreswechsel Das vielleicht bedeutendste Ereignis dieses Jahres war wohl die Eröffnung des neuen Krankenhauses. Dass der Krankenhaus-Standort Neunkirchen erhalten bleibt, wurde schon beim Übergabe-Angebot des Landes im Jahr 2002 vom Land NÖ eindeutig festgelegt. Dass nach der Übergabe des alten Hauses an das Land NÖ, Ende 2007, relativ zügig ein Neubau errichtet wurde, freut uns als GemeindevertreterInnen besonders. Liebe NeunkirchnerInnen, die heurige Adventzeit steht im Zeichen von sehr viel Angst und Unsicherheit in Europa. Ich darf Sie trotzdem aufrufen, optimistisch und positiv in das nächste Jahr zu blicken und wünsche Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2016! Ihr Vizebürgermeister Mag. Martin Fasan Impressum Eigentümer, Verleger und Herausgeber: Stadtgemeinde Neunkirchen. Für Inhalt und Layout verantwortlich: Stadtamtsdirektor Mag. (FH) Robert Wiedner, Mag. Susanne Kohn, Sabine Koren, alle Rathaus, Hauptplatz 1, 2620 Neunkirchen, 02635/601, Fax 02635/601-86, Fotos, wenn nicht anders angegeben: Stadtgemeinde Neunkirchen. Anzeigenannahme: Karl Krenauer, 2620 Neunkirchen, Getreidegasse 4/3/11, 0676/ , Hersteller: Druckerei KommR Ing. Franz Feilhauer, 2620 Neunkirchen, Seebensteinerstraße 1, 02635/63136, Fax 02635/ , Die grundlegende Richtung des Mitteilungsblattes der Stadtgemeinde Neunkirchen ist die Information der Gemeindemitglieder und anderer interessierter physischer und juristischer Personen über Ereignisse, Absichten, Planungen und Vorhaben aus dem Verwaltungsbereich der Gemeinde und dem Gemeindegebiet. Ebenso Inhalt ist die Verlautbarung amtlicher Mitteilungen. 2

3 Die neue Gemeindestube 1-2/16 Aus der Sicht des Bürgermeisters Liebe NeunkirchnerInnen! Wir leben in Zeiten, in denen der Umsatz bei internationalen Konzernen im Internet explodiert. In Österreich wird heuer eine Steigerung um sagenhafte + 14 % beim Onlineumsatz erwartet. Den großen Kuchen am Umsatz teilen sich wenige Unternehmen, die keine Mitarbeiter in der Stadt beschäftigen und ihre Steuern mitunter auf anderen Kontinenten zahlen. Viele kleine Geschäfte müssen indes wegen sinkender Umsatzzahlen um ihre Läden bangen. Ich bin der Meinung: persönliche Beratung und Freundlichkeit kann man nicht aus dem Internet downloaden. Neunkirchner Handelsbetriebe, Gastronomen und Dienstleister kehren deshalb in Zusammenarbeit mit der Stadt ihren größten Trumpf vor den Vorhang: ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Kunden können bis Mitte Jänner die freundlichste Bedienung in der Gemeinde wählen. Der Einkauf in der Stadt sichert Arbeitsplätze im Ort. Daher ist diese Idee sehr begrüßenswert. Achten Sie beim nächsten Besuch in der Stadt auf die Einwurfbox in teilnehmenden Geschäften und wählen Sie Ihren Lieblingsmitarbeiter! Freiwilligenorganisationen Wie wertvoll Freiwilligenorganisationen für die Mitbürgerinnen und bürger sind, beweisen sie täglich. Ob es sich um die Betreuung von Kranken, das Löschen von Bränden oder um soziales Engagement handelt sie sind immer für uns da. Neben den arbeitsintensiven Aufgaben organisieren sie großartige Veranstaltungen für die Gemeinschaft. Der Lions Club veranstaltet höchst erfolgreich Mariandlschießen, die sich zum Fixpunkt in der Innenstadt etabliert haben. Das Rote Kreuz wiederum brachte mehr als 20 Perchtengruppen aus ganz Österreich auf den vollen Hauptplatz und sorgte für ein Spektakel, über das noch lange gesprochen wird. Und beide Organisationen gemeinsam organisieren mit der freiwilligen Feuerwehr, den Pfadfindern und der Stadt den wunderschönen Advent im Park. Ich möchte diese Gelegenheit daher nutzen, meinen größten Dank für diesen wunderbaren Einsatz auszusprechen. Ich bin glücklich darüber, dass ihr uns allen neben eurer wichtigen Arbeit so schöne Stunden beschert. Und ich bin stolz darauf, Partner mit diesem Elan in der Stadtgemeinde zu haben. Ich wünsche Ihnen, liebe Neunkirchnerinnen und Neun kirchner, ein gesegnetes Weihnachtsfest. Erleben Sie besinnliche Tage im Kreise Ihrer Liebsten und tanken Sie Kraft für die Aufgaben, die das neue Jahr vorhält. Ihr Bürgermeister Herbert Osterbauer herbert.osterbauer@neunkirchen.gv.at Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2016! wünscht der Gemeinderat der Stadt Neunkirchen! VP GRÜNE FPÖ SPÖ 3

4 Information Die neue Gemeindestube 1-2/16 Frohe Weihnachten und viel Glück im Jahr 2016 wünschen Ihnen die Unternehmen der Neunkirchner Wirtschaftsbetriebe GmbH Städtische Bestattungen - Elektrohaus - Kommunalservice v.l.n.r. Dir. Inge Staudinger, Oliver Marek und Mag. Robert Hanreich (Gf. Neunkirchner GmbH), Peter Hollendohner (Bürodirektor BH Neunkirchen), Bildungs-Stadträtin Barbara Kunesch, Vizebgm. Mag. Martin Fasan, NÖ Landtagspräsident Ing. Hans Penz, Architektin DI Elke Mitteregger, Bürgermeister KommR Herbert Osterbauer, LAbg. Hermann Hauer und NR Johann Hechtl setzten mit Hilfe der Kinder den Spatenstich. Spatenstich für den Zubau in der Schreckgasse Die Stadt Neunkirchen wächst und investiert deswegen in die Betreuung der kleinsten BürgerInnen: Am Montag, den 23. November wurde deswegen der Spatenstich für den Zubau des NÖ Landeskindergartens Neunkirchen-Schreckgasse gesetzt. Rund eine Million Euro wird investiert. Insgesamt gibt es dann am Standort 57 neue Plätze. Vor knapp vier Jahren wurde der NÖ Landeskindergarten in der Schreckgasse eröffnet. Der Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen ist ständig steigend. Derzeit werden in den insgesamt sieben Kindergärten der Stadt rund 450 Kinder in 24 Gruppen betreut. In der Schreckgasse finden 88 Kinder in fünf Gruppen Platz. Eine Gruppe ist derzeit provisorisch in einem Containerkindergarten in der Raxgasse untergebracht. Mit dem Zubau in der Schreckgasse wird Platz für die derzeit provisorische Gruppe geschaffen (max. 25 Plätze) und zusätzlich werden zwei Gruppen für Kleinkindbetreuung eingerichtet (mit je 16 Plätzen). Bauherr ist die Neunkirchner GmbH & Co KG. Die Fertigstellung ist mit August/September 2016 geplant. Baukosten: 1,025 Millionen Euro netto. Das Land NÖ fördert den Zubau mit 20 bis 25 Prozent. Mehr Fotos vom Spatenstich finden Sie unter gv.at in der Bildergalerie. 4

5 Die neue Gemeindestube 1-2/16 Information Weitere BetreuerInnen für Flüchtlinge gesucht! Die Grundbetreuung für geflüchtete Menschen in Neunkirchen erfolgt durch das Rote Kreuz bzw. die Caritas. Gefragt ist zusätzlich Unterstützung für Deutschkurse, Arztbesuche, sportliche Betätigung, einfache Unterhaltung in deutscher Sprache, Freizeitbeschäftigung etc. InteressentInnen melden sich bitte bei: Voranschlag der Stadtgemeinde 2016 Der Voranschlag der Stadtgemeinde Neunkirchen für 2016 lag dem Gemeinderat am 14. Dezember zur Beschlussfassung vor (nach Redaktionsschluss). Die Daten des Voranschlages werden in der nächsten neuen Gemeindestube veröffentlicht. Die Daten sind nach Beschlussfassung auch unter neunkirchen nachzulesen. Zusammenreden-Diskussion: Flüchtlinge in Neunkirchen Bei der 2. Runde der Neunkirchner Integrationsgespräche am 25. November im Lehrsaal des Roten Kreuzes ging es um die Betreuung der in Neunkirchen angekommenen Flüchtlinge. Diskutiert wurde in mehreren Arbeitsgruppen zu den Themen Deutschkurse, Freizeitaktivitäten, Familienbetreuung etc. Die Veranstaltung wurde von der Caritas Wien und der Stadtgemeinde Neunkirchen gemeinsam organisiert und vom Land NÖ sowie von der NÖ Dorf- und Stadterneuerung unterstützt. Gruppenfoto nach der Diskussion: v.l.n.r: RK-Bezirksstellenleiter Walter Grashofer, Vizebgm. Mag. Martin Fasan, Mag. Hristina Dakic (Caritas Wien), Bgm. KR Herbert Osterbauer, MMag. Nadja Lehner und Anna Wieselthaler (beide Flüchtlingsnetzwerk Perchtoldsdorf), Sandra Mahlfleisch und Silvia Nalon (beide Rotes Kreuz), Tamim Nashed (Caritas-Projekt Kompa). Foto: NÖN 5

6 Information Die neue Gemeindestube 1-2/16 Ermäßigung der Müllbeseitigungsgebühren Die Stadtgemeinde Neunkirchen wird auch heuer wieder an Pensionisten, Mindestsicherungsempfänger, Bezieher der Arbeitslosenunterstützung oder Notstandshilfe, Lohn/Gehalt eine Ermäßigung der Müllbeseitigungsgebühren für das vorangegangene Jahr gewähren. Richtlinien Die Einkommensobergrenze beträgt brutto (Richtsätze 2015) für Alleinstehende ,31 für Ehepaare ,89 für jedes im Haushalt lebende Kind ,59 für jeden im Haushalt lebenden Erwachsenen 435,57 Subventionshöhe Die Subvention beträgt für Hauseigentümer... 71,50 für Wohnungsmieter... 49,50 Der/Die AntragstellerIn hat aktuelle Brutto-Einkommensnachweise von 2015/16 aller im Haushalt lebenden Personen vorzulegen. Die Subvention wird nur gewährt, wenn ein Antragsteller mindestens 12 Monate (Hauptwohnsitz) in Neun kirchen gemeldet war. Alle NeunkirchnerInnen, denen auf Grund dieser Richtlinien eine Ermäßigung gewährt werden kann, mögen vom 11. bis 22. Jänner, bei der Stadtgemeinde Neunkirchen, Bürgerservice (Eingang Hauptplatz unter dem Balkon) ansuchen. Nikoloaktion In der Gemeinderatssitzung am 22. Juni wurde beschlossen, dass die Kinder der Mindestsicherungsempfänger ein Nikolopaket, bestehend aus einer Süßigkeit und Neunkirchner Einkaufstaler im Wert von 50,-- erhalten. Die Ausgabe der Pakete an die Kinder wurde vom Bürgerservice im Rathaus vorgenommen. Besuche bei Pensionisten Gemeindevertretung besucht ehemalige NeunkirchnerInnen in den NÖ Landespensionistenheimen und in den Sozialzentrum Senecura Ternitz und Kirchberg am Wechsel Wie in den letzten Jahren, so besuchte auch 2015 wieder eine Delegation der Stadtgemeinde Neunkirchen, ehemalige NeunkirchnerInnen in den NÖ Landespensionistenheimen Neunkirchen, Scheiblingkirchen, Bad Erlach, Gloggnitz, Senecura Kirchberg am Wechsel und Senecura Ternitz. Diese Besuche fanden in der Zeit zwischen 7. und 10. Dezember statt und es wurde im Rahmen eines kurzen, gemütlichen Beisammenseins ein kleines Weihnachtsgeschenk überreicht und die Weihnachtswünsche der Neunkirchner Gemeindevertretung überbracht. 6

7 Die neue Gemeindestube 1-2/16 Information NEUE Erscheinungsweise der Gemeindestube ab 2016 Sehr geehrte LeserInnen! Sehr geehrte Inserenten! Sie halten derzeit die Ausgabe der neuen Gemeindestube für Jänner und Februar (1-2/16) in Händen. Weitere Ausgaben 2016 erscheinen zu folgenden sechs Terminen: Ausgabe 3-4/16... Ende Februar Ausgabe 4-5/16... Ende April Ausgabe 6-8/16...Ende Juni Ausgabe 9-10/15...Ende September Ausgabe 11-12/16...Ende November Ausgabe 1-2/17... Ende Dezember (ACHTUNG: neu!) Inserate in der neuen Gemeindestube Karl Krenauer Getreidegasse 4/3/ Neunkirchen 02635/ / Jahrgang zugestellt durch Post.at/Verlagspostamt 2620 GZ 02Z033802M Die neue Gemeindestube Amtliches Mitteilungsblatt der Stadtgemeinde Neunkirchen Folge 03/2014 Umbau im Rathaus Im Rathaus Neunkirchen finden derzeit umfangreiche Bauarbeiten statt. Den Anfang machte die Umgestaltung des Bereichs Bürgerservice, der kundenfreundlicher und barrierefrei gestaltet wurde. v.ln.r. Stadtamtsdirektor Mag. (FH) Robert Wiedner, Bürgermeister KommR Herbert Osterbauer, Stadtrat Franz Berger, Susanna Kaltenegger, Birgit Schenner, Vizebürgermeister Mag. Martin Fasan und vorne Karin Handler Mehr zu den Vorhaben lesen Sie auf Seite 5. Erste Ausgabe im neuen Corporate Design! Anzeigenschluss ist jeweils der 5. des Monats, in dem die jeweilige Ausgabe erscheint (NEU: auch für die Ausgabe Ende Dezember). Für Veranstalter (nicht gewerblich): Veranstaltungen, die jeweils vor dem 5. des Erscheinungsmonats im Online-Veranstaltungskalender eingetragen sind, werden in die neue Gemeindestube übernommen. Die nächste neue Gemeindestube erscheint Ende Februar! Ehrennadel für Joe Pinkl Der Peischinger Joe Pinkl wurde mit der Silbernen Ehrennadel der Stadtgemeinde Neunkirchen ausgezeichnet. Der Musiker Pinkl ist international tätig, bereichert aber auch immer wieder das Kulturleben Neunkirchnes (z.b. Jazz am Stiergraben, musikalischer Berater beim Stadtfest). Bürgermeister KommR Herbert Osterbauer überreichte die Auszeichnung anlässlich des Benefizevents beim 40. Geburtstag des Künstlers. 7

8 Information Die neue Gemeindestube 1-2/16 Ehrennadel für Walter Grashofer Walter Grashofer, Bezirkskommandant und Bezirksstellengeschäftsführer des Roten Kreuzes Neunkirchen wurde mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet. Neben dem starken sozialen Engagement - aktuell bei der Flüchtlingsbetreuung in Neunkirchen - setzt er immer wieder mit Events Akzente. Er ist Initiator des Advents im Stadtpark und der Neunkirchner Perchtennacht. v.l.n.r. StR Mag. (FH) Peter Teix, LAbg. Hermann Hauer, Walter Grashofer, Bürgermeister KommR Herbert Osterbauer und Vizebürgermeister Mag Martin Fasan. Ehrungen beim Roten Kreuz Bei der Rot-Kreuz-Weihnachtsfeier wurde Bürgermeister KommR Herbert Osterbauer mit der Verdienstmedaille des ÖRK in Bronze ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung wurden ebenso FF-Kommandant Sascha Brenner und Frau Bezirkshauptmann Mag. Alexandra Grabner-Fritz geehrt. Bezirksstellenleiter Ing. Michael Bürger, NÖ Vizepräsident Sepp Schmoll, Landesrettungskommandant Werner Kraut und Rot-Kreuz Bezirkskommandant Walter Grashofer gratulierten. Die Stadtgemeinde Neunkirchen bedankt sich herzlichst bei allen freiwilligen HelferInnen für Ihren Einsatz im Jahr 2015! 8

9 TIPPS & TERMINE Veranstaltungen & Notdienste Dezember Februar 2016 Veranstaltungen Donnerstag 24. Dezember After Work Advent bis Uhr, Friedenslicht bei den Pfadfindern, Hauptplatz, Veranstalter: Stadtgemeinde Neunkirchen Mo. 28. bis Do. 31. Dezember Silvestermarkt bis Uhr, Hauptplatz, Veranstalter: Stadtgemeinde Neunkirchen Donnerstag 31. Dezember Silvesterwanderung. Wanderung rund um Neunkirchen, Gehzeit 2 bis 3 Stunden, Einkehr im Restaurant Chilli zum gemütlichen Jahresausklang bis ca Uhr, Auskunft Toni Barta 0676/ , Treffpunkt Uhr, Holzplatz, Veranstalter: Kneipp-Aktiv-Club -Neunkirchen Zeichenerklärung Die Veranstaltungen sind farblich gekennzeichnet. Beachten Sie, dass sich die Farben an den fünf Submarken der Stadt orientieren. Kultur & Bildung. Kulturelle Veranstaltungen (Konzerte, Ausstellungen, Diavorträge, Kabarett, Lesungen) Brauchtum, Bildung. Wirtschaft. Betriebe, Märkte, Fairtrade. Leben. Gesundheit, Familie, Wohnen & Leben, Information & Beratung, Senioren/Kinder, Vereinsinterne Termine, Soziales Freizeit. Veranstaltungen/Feste, Vereinsaktivitäten, Sport & Fitness, Tourismus Bürgerservice. Informationen, Behörden ab Donnerstag 7. Jänner Rückengymnastik mit Christine Wöckl. Auch für Nichtmitglieder, 2,--/Stunde, 0664/ , 9.00 bis Uhr, Städt. Sporthaus, Fabriksgasse 34, Veranstalter: KAC - Kneipp Aktiv Club Neunkirchen Wir Singen mit Erika Eibl. 0664/ , 9.00 bis Uhr, Musikschule Neunkirchen, Veranstalter: KAC - Kneipp Aktiv Club Neunkirchen Line Dance mit Uschi Goldschmied. Auch für Nichtmitglieder, 2,--/Stunde, 0664/ , bis Uhr, Städt. Sporthaus, Fabriksgasse 34, Veranstalter: KAC - Kneipp Aktiv Club Neunkirchen ab Freitag 8. Jänner Tischtennis mit Dkfm. Gerda Mucker. Auch für Nichtmitglieder, 0664/ , Uhr, Medienmittelschule Augasse, Veranstalter: KAC - Kneipp Aktiv Club Neunkirchen Samstag 9. Jänner Feuerwehrball. Musik: Nachtfalken, Beginn: Uhr, Volkshaus Mollram, Urschendorferweg 1, Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Mollram 9

10 Tipps & Termine Die neue Gemeindestube 1-2/16 ab Montag 11. Jänner Gesundheitsgymnastik mit Christa Mies. Auch für Herren und Nichtmitglieder, 2,--/Stunde, 0664/ , 9.00 bis Uhr, Städt. Sporthaus, Fabriksgasse 34, Veranstalter: KAC - Kneipp Aktiv Club Neunkirchen Line Dance mit Uschi Goldschmied. Auch für Nichtmitglieder, 2,--/Stunde, 0664/ , bis Uhr, Städt. Sporthaus, Fabriksgasse 34, Veranstalter: KAC - Kneipp Aktiv Club Neunkirchen Englisch mit Delia Hart. Auch für Nichtmitglieder, 3,--/Stunde, 0664/ , bis Uhr, Beginn für Fortgeschrittene Uhr, Anfänger Uhr, Musikschule, Veranstalter: KAC - Kneipp Aktiv Club Neunkirchen ab Dienstag 12. Jänner Rückenfit am Gymnastikball mit Siegrid Steindl. Auch für Nichtmitglieder, 4,--/Stunde, 0664/ , bis Uhr, Städt. Sporthaus, Fabriksgasse 34, Veranstalter: KAC - Kneipp Aktiv Club Neunkirchen Rückengymnastik mit Erika Eibl. Auch für Nichtmitglieder, 2,--/Stunde, 02635/61092, 8.45 bis 9.45 Uhr, Städt. Sporthaus, Fabriksgasse 34, Veranstalter: KAC - Kneipp Aktiv Club Neunkirchen Fotokurs. Auskunft bei Ilse Picher unter 0664/ , Anfänger um Uhr, Fortgeschrittene um Uhr, Weinfeldgasse 1, Veranstalter: KAC - Kneipp Aktiv Club Neunkirchen ab Mittwoch 13. Jänner Geselliges Tanzen mit Brigitte Posch und Erika Eibl. Auch für Nichtmitglieder, 2,--/Stunde, 0664/ , 8.45 bis 9.45 Uhr, Städt. Sporthaus Neunkirchen, Fabriksgasse 34, Veranstalter: KAC - Kneipp Aktiv Club Rückengymnastik mit Siegrid Steindl. Auch für Herren und Nichtmitglieder, 2,--/Stunde, 0664/ , bis Uhr, Volksschule Mühlfeld, Veranstalter: KAC - Kneipp Aktiv Club Neunkirchen Mittwoch 13. Jänner Gemütliches Beisammensein Uhr, Vereinshaus, Wienerstraße 33, 1. Stock, Veranstalter: Pensionistenverband Neunkirchen Donnerstag 14. Jänner Schottische Musik aus den Highlands. Die vier Musiker begeistern mit der Unverfälschtheit der traditionellen schottischen Musik. Manitoban sind drei Musiker aus Schottland und ein Österreicher, die sich während ihres Musikstudiums an der Westküste Schottlands kennenlernten Uhr, Festsaal der Mittelschulen, Veranstalter: Manitoban Freitag 15. Jänner Tag der offenen Tür im Bundesgymnasium. Die Direktion und der Lehrkörper laden SchülerInnen, Eltern 10

11 Die neue Gemeindestube 1-2/16 Tipps & Termine und alle am Schulalltag Interessierten ein, sich über Möglichkeiten der Ausbildung am BG/BRG zu informieren. Schulführungen und Einblick in das Unterrichtsgeschehen bis Uhr, Bundesgymnasium Neunkirchen, Glöckelweg 2, Veranstalter: Bundesgymnasium Yin & Yang Yoga. 16 Einheiten, 190,--, Kursleiterin: Iris Weiland, Anmeldungen: bis 10. Jänner 2016, 0660/ oder per bis Uhr, Städt. Sporthaus Neunkirchen, Fabriksgasse 34, Veranstalter: Iris Halbweis-Weiland Faschingssitzung Uhr, VAZ der AKNÖ-Neunkirchen, Würflacherstraße 1, Veranstalter: Faschingsgilde Neunkirchen Samstag 16. Jänner Faschingssitzung Uhr, VAZ der AKNÖ-Neunkirchen, Würflacherstraße 1, Veranstalter: Faschingsgilde Neunkirchen ab Dienstag 19. Jänner Schlank ohne Diät. Mit dem Kneipprogramm zum Erfolg, 0664/ , bis Uhr, Städt. Sporthaus, Fabriksgasse 34, Veranstalter: KAC-Kneipp Aktiv Club NK Dienstag 19. Jänner Winterwanderung nach Peisching. Einkehr im Gasthof Beisteiner, Wanderführer: Hr. Ratasich oder Hr. Mucker, Uhr, Elisabethbrücke, Veranstalter: Pensionistenverband Neunkirchen Informationsveranstaltung Berufsreifeprüfung. Informationen über die Vorteile, den Ablauf, die gesetzlichen Bestimmungen und die Fördermöglichkeiten der Berufsreifeprüfung, Uhr bis Uhr, Festsaal der Mittelschulen, Veranstalter: Berufsförderungsinstitut NÖ Einladung zum Vortrag Warum Fairtrade? Gastreferent: Mag. Helmut Schüller mit anschließender Diskussionsmöglichkeit Donnerstag, 21. Jänner 2016 Beginn: Uhr Festsaal der Mittelschulen, Augasse 4, 2620 Neunkirchen Mit dem Kauf von Fairtrade-Produkten entscheidet man sich für hohe Qualität. Darüber hinaus hat man aber auch die Gewissheit, dass den ProduzentInnen in den Entwicklungsländern ein angemessener Lohn für ihre Arbeit gezahlt wird und keine Kinder ausgebeutet werden. Mag. Helmut Schüller berichtet über die Arbeits- und Lebensbedingungen in den Entwicklungsländern der sog. Dritten Welt und zeigt auf, wie wichtig der faire Handel ist, um dort die Chancen für die Menschen zu verbessern. Foto: Deborah Winarsky 11

12 Tipps & Termine Die neue Gemeindestube 1-2/16 Donnerstag 21. Jänner Halbtagswanderung Flatzrunde. Gehzeit 2 1/2 Stunden, Einkehr im Gasthaus Reiterer, Information bei Toni Barta, 0676/ , Uhr, Treffpunkt: Bahnhof Neun kirchen, Veranstalter: KAC Neunkirchen Sonntag 24. Jänner Kinderfaschingssitzung Uhr, VAZ, Würflacherstraße 1, Veranstalter: Faschingsgilde Neunkirchen Mittwoch 27. Jänner Fahrt nach Klein Mariazell. Die Basilika Klein-Mariazell zählt zu den barocken Kostbarkeiten Österreichs, Uhr, Nemec-Garage, Veranstalter: Pensionistenverband Anmeldung zu den Ausflugsfahrten und Auskünfte in allen Senioren betreffenden Angelegenheiten jeden Donnerstag, von 9.00 bis Uhr Vereinshaus, Wienerstraße 33, 1.Stock Mittwoch 3. Februar 37. Ball für junggebliebene Senioren und Pensionisten der Stadt Neunkirchen. Die Stadtgemeinde Neunkirchen lädt auch heuer wieder alle junggebliebenen SeniorInnen und PensionistInnen zum Ball in das VAZ. Der Eintritt ist frei, für Unterhaltung sorgt das Duo-Hasch, Uhr, Veranstaltungszentrum der AKNÖ-Neunkirchen, Würflacherstraße 1, Veranstalter: Stadtgemeinde Neunkirchen Samstag 6. Februar Bauernmarkt bis Uhr, Holzplatz, Veranstalter: Stadtgemeinde Neunkirchen Blutspendeaktion bis Uhr, Städt. Sporthaus Neunkirchen, Fabriksgasse 34, Veranstalter: Stadtgemeinde Neunkirchen Dienstag 9. Februar Faschingsumzug. Route: WIFI - Hauptplatz - Fabriksgasse - Wienerstraße Hauptplatz, Uhr, Innenstadt, Veranstalter: Faschingsgilde Neunkirchen The Gregorian Voices. Erleben Sie ein abwechslungsreiches Konzert mit einer Mischung aus gregorianischen Chorälen und russisch-orthodoxer-kirchenmusik.. Eintrittskarten bei Sparkasse und an der Abendkasse, VK 21,90, AK 24,--, Uhr, evang. Pfarrkirche Veranstalter: Muhsik Agentur Ltd. & Co KG 12

13 Die neue Gemeindestube 1-2/16 Tipps & Termine Samstag 13. Februar Faschingsnachmittag. Wegen Mitfahrgelegenheit unter 02635/61092 oder 0664/ melden, Uhr, Raglitz Gasthaus Ofenböck, Veranstalter: KAC - Kneipp Aktiv Club Neunkirchen Dienstag 16. Februar Informationsveranstaltung Berufsreifeprüfung (Lehre mit Matura). Informationen und Anmeldung: Mag. (FH) Barbara Lorenc, 02622/83500, Fax: 02622/ , wrneustadt@bfinoe.at, bis Uhr, Landesberufsschule Neunkirchen, Triesterstraße 67, Veranstalter: BFI NÖ Mittwoch 17. Februar Gemütliches Beisammensein Uhr, Vereinshaus, Wienerstraße 33, 1. Stock, Veranstalter: Pensionistenverband Neunkirchen Samstag 20. Februar Ganztagswanderung Rehgartlkreuzrunde. Gehzeit ca. 3 1/2 Stunden, Einkehr im Gasthaus Past, Nichtmitglieder herzlich willkommen, 0676/ , 9.30 bis 15.00, Bahnhof Neunkirchen, Veranstalter: Kneipp-Aktiv- Club Neunkirchen Mittwoch 24. Februar Fahrt nach Wien zum Museum für Heizkultur. Das Museum Brennpunkt zeigt das Heizen als Thema sozialer und kultureller Veränderungen. Auf der Heimreise Einkehr beim Heurigen Uhr, Nemec Garage, Veranstalter: Pensionistenbverband Neunkirchen Andreas Vitasek Sekundenschlaf. Andreas Vitasek traumwandelt auf dem dünnen Eis der Realität mit ihren Sollbruchstellen, Gewinnwarnungen und Paradigmenwechseln. Karten unter und in der Volksbank NÖ-Süd, Uhr, Veranstaltungszentrum der AKNÖ, Würflacherstr. 1, Veranstalter: Kulturverein Neunk. 13

14 Tipps & Termine Die neue Gemeindestube 1-2/16 Beratung Erste anwaltliche Auskunft Jänner und Februar. Am 12. Jänner steht Dr. Edwin Schubert, Schreckgasse 3, 02635/62611 und am 9. Februar Dr. Norbert Lehner, Triesterstraße 23, 02635/62779 von bis Uhr kostenlos im Rahmen der Ersten anwaltlichen Auskunft der Rechtsanwaltskammer NÖ zur Verfügung. Telefonische Voranmeldung erbeten. Laufende Ausstellungen Fotogalerie Feuerbachl Sabine Maier Marchfeld. Zu sehen ist die Ausstellung bis 13. Jänner Paul Landl Vereinigt. Vernissage am 19. Jänner um Uhr, zu sehen ist die Ausstellung von 20. Jänner bis 29. März Öffnungszeiten: jeweils Mittwoch von bis Uhr sowie Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr und Montag bis Mittwoch von bis Uhr. Fotogalerie Feuerbachl, Schulgasse 5, Die Kleine Galerie in der TriesterstraSSe Wolfgang Rehak Blick!Punkte. Zu sehen ist die Ausstellung bis 8. Jänner Sebastian Pfeiffer: Programm Eine Retrospektive. Vernissage am 20. Jänner um Uhr, zu sehen ist die Ausstellung von 21. Jänner bis 11. März Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr und zusätzlich Dienstag von bis Uhr. Die Kleine Galerie in der Triesterstr. 52, Kurse Wifi Neunkirchen In der WIFI-Zweigstelle Neunkirchen stehen neun modernst ausgebaute Räumlichkeiten zur Verfügung. Die Zweigstelle verfügt über zwei zertifizierte EDV-Lehrsäle mit je 12 Arbeitsplätzen sowie über eine Friseurwerkstätte. Unter finden Sie das WIFI Neunkirchen und sämtliche NÖ Kursangebote. Es werden auch von der AK geförderte Kurse und welche mit Durchführungsgarantie angeboten. Information & Anmeldungen unter 02635/65183 oder per E Mail: nk@noe.wifi.at. Volkshochschule Photoshop für Einsteiger. Kursleiter: Stefan Mandl, 8 x Montag von bis Uhr ab 11. Jänner - 100,--, Anmeldung bis 5. Jänner, 02635/65877 bzw. 0664/ Einige der Sprachkurse werden von der AKNÖ gefördert (Informationen erhalten Sie unter 05/ oder online unter noe.arbeiterkammer.at). Genaue Auskünfte und Anforderung des gesamten Kurs- und Seminarprogrammes unter 02635/65877 bzw. 0664/ oder vhs-neunkirchen@tele2.at. Besuchen Sie die Homepage: home.tele2.at/vhs-neunkirchen. 14

15 Die neue Gemeindestube 1-2/16 Tipps & Termine Städtisches Museum Informationen Öffnungszeiten Freitag und Samstag von bis Uhr (außer an Feiertagen), Stockhammergasse 13, 02635/61147 Eintritt Erwachsene... 3,-- Kinder, Jugendliche (bis 15 Jahre)...frei Schüler, Studenten (bis 27 Jahre)... 1,50 Gruppenführungen: Erwachsene... 1,50 Schulklassen mit Lehrpersonal...frei Stadtbücherei Buchtipps des Monats Cornelia Travnicek: Junge Hunde. Die junge niederösterreichische Autorin Cornelia Travnicek wurde für ihre literarischen Arbeiten bereits vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Anerkennungspreis des Landes Niederösterreich und dem Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipenium für ihr Romandebut Chucks. Chucks wurde 2015 verfilmt und mit dem Publikumspreis des Montreal World Film Festivals ausgezeichnet. Ein Auszug aus dem Roman Junge Hunde erhielt 2012 den Publikumspreis bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt. Junge Hunde begleitet die beiden Freunde Ernst und Johanna in jener Lebensphase, in der man sich von vertrauten Gewissheiten verabschiedet. Johanna und Ernst sind seit ihrer Kindheit Nachbarn und beste Freunde. Doch dann beschließt Ernst, in China auf die Suche nach seiner leiblichen Mutter zu gehen, und als Johannas dementer Vater ins Pflegeheim muss, findet Johanna eine Postkarte, die ihre Welt in neuem Licht erscheinen lässt. Die Stadtbücherei am Stiergraben bleibt von 24. Dezemberbis 6. Jänner geschlossen. Das Team der Stadtbücherei wünscht allen Neunkirchnerinnen und Neunkirchnern ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für 2016! Öffnungszeiten Montag bis Uhr und bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr und bis Uhr Am Stiergraben 1, 2620 Neunkirchen, 02635/62989 oder 0676/ , Freiwillige HelferInnen gesucht! Die Stadtgemeinde Neunkirchen sucht Freiwillige, die sich gerne in der Stadtbücherei engagieren würden. Interessierte sollen sich bitte bei Stadträtin Barbara Kunesch melden oder unter 0699/

16 Notdienste Die neue Gemeindestube 1-2/ Ärzte Zahnärzte Tierärzte Dr. Licmann-Wirth 02635/63366 Dr. Freis 02635/64104, Dr. Brandstetter 02635/65550, Dr. Humhal 02635/62350, Dr. Hauber- Schmidt 02635/64131 Dr Milosevic, Grimmenstein 02644/7444 Dr Milosevic, Grimmenstein 02644/7444 Dr Milosevic, Grimmenstein 02644/7444 Dr Milosevic, Grimmenstein 02644/7444 DDr. Vegh, Neunkirchen 02635/62257 es wurde kein Notdienst gemeldet Mag. Landskorn, Neunkirchen 0660/ Mag. Wess, Gloggnitz 0699/ Tierklinik Würflach 0664/ Mag. Wess, Gloggnitz 0699/ Mag. Steindl, Mag. Schneeberger, Gleißenfeld 0650/ Mag. Hartl, Puchberg 0699/ Tierärzteteam Neunkirchen 0664/ Dr. Tritt, Reichenau 0664/ Dr. Zwazl 02635/63005, DDr. Vegh, Neunkirchen 02635/62257 Tierärzteteam Neunkirchen 0664/ Dr. Tritt, Reichenau 0664/ Dr. Seeburger 02635/62303 Dr. Tischler, Pitten 02627/82786 Dr. Neubauer, Wimpassing 0664/ Mag. Kahofer, Ternitz 0664/ Dr. Humhal 02635/62350, Dr. Tischler, Pitten 02627/82786 Dr. Neubauer, Wimpassing 0664/ Mag. Kahofer, Ternitz 0664/ Dr. Freis 02635/64104, Dr. Hopp, Wr. Neustadt 02622/29109 Mag. Berl, Wartmannstetten 0664/ Dr. Dick, Schwarzau/Stfd / Dr. Algan-Ince, Natschbach 02635/62542 Dr. Paur, Gloggnitz 02662/42664 Tierklinik Würflach 0664/ Dr. Licmann-Wirth 02635/63366 Dr. Paur, Gloggnitz 02662/42664 Tierklinik Würflach 0664/ Dr. Hauber- Schmidt 02635/64131 Dr. Zwazl 02635/63005, Dr. Fux, Payerbach 02666/54240 Dr. Fux, Payerbach 02666/54240 Mag. Steindl, Mag. Schneeberger, Gleißenfeld 0650/ Mag. Hartl, Puchberg 0699/ Mag. Steindl, Mag. Schneeberger, Gleißenfeld 0650/ Mag. Hartl, Puchberg 0699/ Dr. Brandstetter 02635/65550, Dr. Aichberger, Ternitz 02630/36759 Dr. Janezic, Neunkirchen 0664/ Dr. Tritt, Reichenau 0664/ Dr. Freis 02635/64104, Dr. Aichberger, Ternitz 02630/36759 Dr. Janezic, Neunkirchen 0664/ Dr. Tritt, Reichenau 0664/ Dr. Hauber- Schmidt 02635/64131 MR DDr. Roch, Gloggnitz 02662/43444 Dr. Strobach, Ternitz 0650/ Dr. Algan-Ince, Natschbach 02635/62542 MR DDr. Roch, Gloggnitz 02662/43444 Dr. Strobach, Ternitz 0650/ Dr. Zwazl 02635/63005, MR DDr. Roch, Gloggnitz 02662/43444 Mag. Landskorn, Neunkirchen 0660/ Dr. Dick, Schwarzau/Stfd / Ordinationszeiten Samstag, Sonn- und Feiertag von 9.00 bis Uhr und von bis Uhr, außerhalb dieser Zeiten ist eine telefonische Voranmeldung notwendig Ordinationszeiten für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst von 9.00 bis Uhr. Diese Einteilung wurde von den Tierärzten auf freiwilliger Basis getroffen und stellt keinen verpflichtenden Dienst dar und erfolgte im Interesse einer gesicherten tierärztlichen Versorgung und Betreuung. Um telefonische Voranmeldung beim diensthabenden Tierarzt wird gebeten.

17 Die neue Gemeindestube 1-2/16 Notdienste Ärzte Zahnärzte Tierärzte 7.2. Dr. Licmann-Wirth 02635/63366 MR DDr. Roch, Gloggnitz 02662/43444 Mag. Landskorn, Neunkirchen 0660/ Dr. Dick, Schwarzau/Stfd / Dr. Brandstetter 02635/65550, Dr. Paur, Gloggnitz 02662/42664 Tierärzteteam Neunkirchen 0664/ Mag. Kahofer, Ternitz 0664/ Dr. Seeburger 02635/62303 Dr. Humhal 02635/62350, Dr. Hauber- Schmidt 02635/64131 Dr. Freis 02635/64104, Dr. Algan-Ince, Natschbach 02635/62542 Ordinationszeiten Samstag, Sonn- und Feiertag von 9.00 bis Uhr und von bis Uhr, außerhalb dieser Zeiten ist eine telefonische Voranmeldung notwendig Dr. Paur, Gloggnitz 02662/42664 Dr. Harkopf, Wr. Neustadt 02622/21369 Dr. Harkopf, Wr. Neustadt 02622/21369 Dr. Simon, Ternitz 02630/38477 Dr. Simon, Ternitz 02630/38477 Ordinationszeiten für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst von 9.00 bis Uhr. Tierärzteteam Neunkirchen 0664/ Mag. Kahofer, Ternitz 0664/ Dr. MMag. Schramm, Ternitz 0699/ Dr. Tritt, Reichenau 0664/ Dr. MMag. Schramm, Ternitz 0699/ Dr. Tritt, Reichenau 0664/ Mag. Berl, Wartmannstetten 0664/ Mag. Hartl, Puchberg 0699/ Mag. Berl, Wartmannstetten 0664/ Mag. Hartl, Puchberg 0699/ Diese Einteilung wurde von den Tierärzten auf freiwilliger Basis getroffen und stellt keinen verpflichtenden Dienst dar und erfolgte im Interesse einer gesicherten tierärztlichen Versorgung und Betreuung. Um telefonische Voranmeldung beim diensthabenden Tierarzt wird gebeten. Dez. Jänner Februar Apothekendienste Mo Anhand des Farbcodes finden Sie die diensthabende Apotheke. Di Apotheke zur Madonna Wienerstraße 25, Mi Neunkirchen 02635/62672 Apotheke Heissenberger, F.-Samwald-Straße 28, Do Ternitz 02630/37244 Apotheke Mükisch, Hauptstraße 12, 2630 Ternitz 02630/38235 Fr Merkur-Apotheke, Am Spitz 5, 2620 Neunkirchen, 02635/69632 Sa Apotheke Linsmayer, Holzplatz 8, 2620 Neunkirchen 02635/62441 So Apotheke Wimpassing, Bundesstraße 30, 2632 Wimpassing, 02630/30936 Dienstwechsel ist täglich um 8.00 Uhr Zusätzlicher Bereitschaftsdienst der Merkurapotheke jeweils Montag bis Freitag von bis Uhr Kein Bereitschaftsdienst der Apotheke Linsmayer von Montag bis Freitag von bis Uhr 17

18 Erholungszentrum Die neue Gemeindestube 1-2/16 Erholungszentrum Neunkirchen Freibad Hallenbad Sauna & Minigolf Beachvolleyball Solarium Massage Restaurant Öffnungszeiten Während der Weihnachtsferien Wochentag Datum Schwimmhalle DamensaunA Herrensauna gem. Sauna Donnerstag geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen Freitag geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen Samstag bis Uhr 9.00 bis Uhr Sonntag bis Uhr 9.00 bis Uhr Montag bis Uhr Dienstag bis Uhr bis Uhr Mittwoch bis Uhr bis Uhr bis Uhr Donnerstag geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen Freitag geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen Samstag bis Uhr bis Uhr bis Uhr Sonntag bis Uhr bis Uhr Montag bis Uhr Dienstag bis Uhr bis Uhr Mittwoch bis Uhr bis Uhr Die Gemischte Sauna kann zum Hallenbadpreis mitbenutzt werden! Frühschwimmen Um dem Winterspeck den Kampf anzusagen bieten wir dienstags von 6.00 bis 8.00 Uhr (12., 19., 26. Jänner, 9., 16., 23. Februar und 1.3.) unser beliebtes Frühschwimmen zu einem Eintrittspreis von 5,40 an. Diese Sonderöffnungszeiten sind nicht in den Monats- und Jahreskarten enthalten. Semesterferien 2016 Das Hallenbad ist zu den Semesterferien von Montag, dem 1. Februar bis Sonntag, dem 7. Februar täglich von 9.00 bis Uhr (Samstag, Sonntag, Montag) bzw Uhr (Dienstag bis Freitag) geöffnet. Die Betriebszeiten der Sauna bleiben unverändert! Hallenbadsaison Montag bis Uhr Dienstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Sonntag bis Uhr Familiensauna Sonn- und Feiertag bis Uhr zum Hallenbadtarif Sauna Dienstag... Damen bis Uhr Mittwoch... Damen bis Uhr...Herren bis Uhr Donnerstag... Damen bis Uhr Freitag...Herren bis Uhr Samstag...Herren bis Uhr... Damen bis Uhr Erstmalig in Österreich: Restaurant schwimmbar Telefon & Fax: 02635/63378 Dienstag bis Sonntag Uhr schwimmbar9kirchen.wordpress.com Talgasse Neunkirchen Tel /62408 Fax: DW 8 Mail: ehz@neunkirchen.gv.at Kletterwand in FreiBad und Hallenbad! 18

19 Die neue Gemeindestube 1-2/16 Personelles Wir gratulieren Die Diamantene Hochzeit feierten Christine und Josef Mödritsch Das Licht der Welt erblickten Mathilde und Artur Vanicek Die Goldene Hochzeit feierten Berat Göktas Diar Ramadani Safia Tsurova Aylin Bayram Emily Fürbacher Den Bund fürs Leben schlossen Ingrid Schwarzinger und Harun Yanar, beide Neunkirchen Wir trauern um Hedwig und Hans Krammler Annemarie und Richard Graser Karl Ernst Elena Bucurean Franz Suppinger Monika Mayerhofer Ulrike Wagner Gabriele Aigner Marko Mijuk 19

20 Umwelt Die neue Gemeindestube 1-2/16 Achtung Triebsterben: Nötige Maßnahmen Die Schwarzföhrenbestände in NÖ, im nördlichsten natürlichen Verbreitungsgebiet dieser Baumart insbesondere entlang der Thermenlinie und hier speziell in den Fischauer Vorbergen und im Großen Föhrenwald zeigen nach dem jeweils extrem heißen und trockenen Sommer in den Jahren 2013 und 2015 Schadensbilder. Es handelt sich dabei um Trockenschäden aber insbesondere um das sogenannte Triebsterben, das durch einen Pilzbefall verursacht wird. Das führt dazu, dass vereinzelt, gruppenweise, ja sogar flächig ein Absterben der Schwarzföhren festzustellen ist. Dieser Pilz (Diplodia pinea) verursacht eine Rotfärbung der Triebe, beeinträchtigt die Vitalität sowie Lebensfähigkeit des Baumes und führt bei starkem Befall zum Absterben der Bäume. Der Pilz ist grundsätzlich in all unseren Schwarzkiefernwäldern nachweisbar und wird bei besonderer Belastung der Bäume und hohem Infektionsdruck krankheitserregend und begünstigt den Befall von Sekundärschädlingen wie Borkenkäfern, Prachtkäfern oder Rüsselkäfern. Da das Kieferntriebsterben rasch um sich greift, wird empfohlen, stark befallene Bäume zu entfernen. Einführung der Papiertonne 2016 Es wird neuerlich darauf hingewiesen, dass für die Papiertonne, die ab 2016 eingeführt wird, keine Kosten entstehen. Die Papiertonne soll zu einer Entlastung der Grünen Tonne führen. Prinzipiell ist die Papiertonne nicht verpflichtend. Wurzelstockfräse für Bauhof Am Bauhof wurde Ende November eine Wurzelstockfräse in Betrieb genommen. Das Team des Städtischen Bauhofs hat auch den umfangreichen Baumbestand der Stadtgemeinde zu betreuen und zu pflegen. Bislang musste für das Entfernen von Wurzelstöcken ein Gerät ausgeliehen werden. Mit der Investition von ,-- entfallen diese Kosten. V.l.n.r. GR DI Christian Humhal, GR Johann Gansterer, Bürgermeister KommR Herbert Osterbauer und Bauhofleiter Josef Haberler. Als Grundeigentümer sind Sie zu bekämpfungstechnischen Behandlungsmaßnahmen verpflichtet, falls sich auf Ihren Grundstücken befallene Schwarzkiefern befinden. Bekämpfungstechnische Behandlungsmaßnahmen sind: das Trennen des Schadholzes vom Stock, das Aufarbeiten und das Entfernen des Schadholzes (auch befallene Äste und Restholz) aus dem Wald. Sollten sich nach dem 31. Jänner 2016 weiterhin befallene Bäume auf Ihrem(n) Grundstück(en) befinden, ist mit der Einleitung forstrechtlicher Verfahren zu rechnen. Weitere Informationen erhalten Sie unter 02635/9025/35615 (Bezirksforstinspektion). Ihr Umweltgemeinderat DI Christian Humhal, BsC 20

21 Die neue Gemeindestube 1-2/16 Umwelt Christbaumentsorgung 2016: die Termine Ihre Christbäume werden zur Zerkleinerung zu Häcksel- und Kompostmaterial übernommen. Bitte stellen Sie Ihren Baum vor 6.00 Uhr vor Ihrer Liegenschaft ab. Für den südlichen Stadtteil Neunkirchens sowie Peisching am Montag, dem 11. Jänner (Abfuhrbereiche 4, 6, 8, 9). Müllabfuhrplan für 2016 Dieser Ausgabe der neuen Gemeindestube liegt der Abfuhrplan für 2016 bei. Der Plan ist zusätzlich im Rathaus in der Abteilung Bauwesen (2. Stock) erhältlich sowie als Download auf der Homepage unter Abonnieren Sie den Newsletter, der Sie einmal monatlich an die Termine in Ihrem Abfuhrbereich erinnert. Anmelden unter - und Abfuhrbereich markieren. Für den nördlichen Stadtteil Neunkirchens sowie Mollram am Dienstag, dem 12. Jänner (Abfurbereiche 1, 2, 3, 7). Es werden nur Bäume ohne Lametta- und Stanniol mitgenommen, da diese Materialien nicht kompostierfähig sind. 21

22 Aus den Schulen Die neue Gemeindestube 1-2/16 Workshop zum Projekt Pumptrack in Neunkirchen Eine Pumptrack ist eine spezielle Mountainbikestrecke, bei der man (auch mit Skateboards u.ä.) durch Hochdrücken (engl. pumping) des Körpers aus der Tiefe Geschwindigkeit aufbauen kann. Ob und wie eine solche Bahn in Neunkirchen entstehen kann, ist derzeit Inhalt von intensiven Überlegungen. Standort für die asphaltierte Bahn könnte zwischen Minigolfanlage und Boulderhalle beim Erholungszentrum sein. Eine Besichtung vor Ort fand mit Vertretern der Stadtgemeinde und der Schweizer Firma Velo Solution statt, am darauf folgenden Tag waren SchülerInnen verschiedener Schulstufen eingeladen, ihre Ideen und Vorstellungen einzubringen. Am Workshop nahmen Kinder der Volksschule Mühlfeld, der Medienmittelschule und des Gymnasiums Neunkirchen teil. 22

23 Die neue Gemeindestube 1-2/16 Aus den Schulen Infoabend über Ausbildung In der Musik-NMS Schoellerstraße fand eine Informationsveranstaltung über weiterführende Schulen statt. Schulleiterin Sigrid Lielacher begrüßte die Schülerberater der beiden Neunkirchner Mittelschulen: Denise Morgenbesser und Willibald Baumgartner von der Medienmittelschule Augasse und Waltraud Feilmayer-Hofer von der Musikmittelschule Schoellerstraße, die den Abend organisiert hatte. Zu den Teilnehmern zählten Referenten von 15 weiterführenden umliegenden Schulen. Die Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern konnten sich genau über ihre Wunschschulen informieren. Für das Buffet in der Pause sorgten die Eltern der Klassen 4L und 4P. VIP-Tag in der Gemeinde Am 27. November informierten sich SchülerInnen der HAK Neunkirchen im Rahmen des VIP-Tages über den umfangreichen Bereich Bauwesen in der Stadtgemeinde. Nach dem Besuch der Abteilung Bauwesen/Raumordnung/Entwicklung im Rathaus, ging es weiter zum Städtischen Bauhof. Bundesminister Kurz hautnah Fünf Schülerinnen und Schüler der HAK/HAS/AUL Neunkirchen folgten am 6. November in Begleitung von Prof. Daniela Dorner einer Einladung ins Ministerium für Europa, Integration und Äußeres. Im Schuljahr 2014/2015 hatte die 1ak ein Video zum Thema Building Bridges beim Europa-Staatspreis eingereicht und nun durften alle Teilnehmer dieses Wettbewerbs zu einem Netzwerktreffen nach Wien kommen. Nach der Diskussionsrunde mit Minister Sebastian Kurz wurde in drei Arbeitskreisen weiter gesprochen. Foto: HAK 23

24 Aus den Vereinen Die neue Gemeindestube 1-2/16 Judo-Landesmeisterschaften Im Turnsaal der Mittelschulen Neunkirchen fanden Ende November die Judo-Landesmeisterschaften für Schülerinnen und Schüler statt. Organisiert wurden die Wettbewerbe vom JC Neunkirchen-Schwarzatal im Auftrag des Judo Landesverbandes. Den Abschluss fanden die Meisterschaften mit der Siegerehrung am 29. November. Am Foto: Organisator Dogan Yeter (ganz li.), die SiegerInnen des Mannschaftsbewerbes und Stadträtin Barbara Kunesch (ganz re). Bezirksgruppentreffen Die nächsten Treffen der Hilfsgemeinschaft der blinden und sehschwachen Menschen finden am 13. Jänner und am 10. Februar um Uhr im Restaurant Osterbauer statt. Die Hilfsgemeinschaft informiert in diesem Rahmen über kostenlose Beratungsleistungen für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen. Infos bei Bezirksgruppenleiter Hubert Wagner, 01/ und 24

25 Die neue Gemeindestube 1-2/16 Eröffnung Sportkegelanlage Die offizielle Eröffnung der Anlage nach dem Festakt: Roland Schwarzer, Obmann des SK Wessely Dämmtechnik, Bürgermeister KommR Herbert Osterbauer, LAbg. Hermann Hauer in Vertretung des Landeshauptmannes und ASKÖ-Präsident LAbg. Rupert Dworak schnitten gemeinsam das Eröffnungsband durch. (v.l.n.r.) Johann Spenger, Gründungsmitglied des heutigen SK Wessely Dämmtechnik wurde mit dem Ehrenring der Stadt gewürdigt. Er ist aktuell Mannschaftsführer des Landes- und Bundesliga-Damenteams, Kassier und tragende Stütze des Vereins. LAbg. Hauer, Bürgermeister Osterbauer, Vizebürgermeister Mag. Martin Fasan und Obmann Schwarzer gratulierten. Eröffnung Kegelsportanlage im Städtischen Sporthaus Am Samstag, den 5. Dezember wurde die neue Kegelsportanlage im Städtischen Sporthaus feierlich eröffnet. Rund ,-- wurden vom Bauherrn, der Neunkirchner Wirtschaftsbetriebe GmbH, investiert, rund ,-- stellte das Land Niederösterreich aus Fördermitteln zur Verfügung. Der große Dank der Stadtgemeinde gilt auch den Neunkirchner Kegelvereinen, die viel an Eigenleistungen für die Erneuerung der Anlage erbracht haben. Die neue Anlage verfügt über vier für internationale Wettbewerbe taugliche Bahnen und ist am neuesten Stand der Technik. Baubeginn des Projektes war im Mai, die Fertigstellung erfolgte im September. In Neunkirchen besitzt der Kegelsport seit Jahren einen hohen Stellenwert. Mehrere Vereine betreiben den Sport aktiv, mit dem SK Wessely Dämmtechnik mischen die Neunkirchner Kegelsportler auch in der Bundesliga kräftig mit - das zeigte sich auch bei der Eröffnung, der Vertreter von Landes- und Bundesverband der Kegler beiwohnten. 25

26 Wirtschaftsstandort Neunkirchen Die neue Gemeindestube 1-2/16 Aktion von Gemeinde, Verein Aktive Wirtschaft und Wirtschaftsbund Neunkirchner Mercator: Die Kunden wählen ihre freundlichsten Verkäufer in Neunkirchen Die Neunkirchner Innenstadt punktet im kaufmännischen Bemühen um die Kunden im Gegensatz zu Internethandel mit Service. Die Kunden können von 4. Dezember bis 22. Jänner mit der Aktion Neunkirchner Mercator jetzt doppelt gewinnen. Das ist eine gemeinsame Initiative von Stadtgemeinde, Vereine Aktive Wirtschaft und Wirtschaftsbund. Die Aktion soll die heimische Wirtschaft stärken und die Vorteile der persönlichen Beratung gegenüber dem Handel im Internet hervorheben, denn: Freundlichkeit kann man nicht downloaden und persönliche Beratung kann man nicht anklicken. Neunkirchens Unternehmen heften sich die Freundlichkeit auf die Fahnen: Seit 4. Dezember können Kunden ihren freundlichsten Verkäufer wählen. Die lokale Wirtschaft sichert zahlreiche Arbeitsplätze im Ort. Mit dieser Aktion werden Personen, die diese Arbeitsplätze mit Leben und mit Freundlichkeit füllen, vor den Vorhang geholt. Die Idee zu der Aktion hatte Wirtschaftsstadtrat Mag. Armin Zwazl. Drei Kategorien In drei Kategorien werden die freundlichsten Verkäufer ausgezeichnet: Handel, Gastronomie und Dienstleistungen. Weiters gibt es Sonder-Preise für kleine Unternehmen (bis max. fünf Angestellte) und für die Innenstadt. Auch die Kunden haben etwas davon: Unter den Einsendungen werden Preise im Wert von mehr als ausgelost. Die Auszeichnung trägt auf Vorschlag von KommR Ing. Franz Feilhauer (Verein aktive Wirtschaft) den Namen Neunkirchner Mercator abgeleitet vom lateinischen Wort für Kaufmann. 26

27 Die neue Gemeindestube 1-2/16 Wirtschaftsstandort Neunkirchen Schlussveranstaltung Am 22. Jän. erfolgt bei einer Veranstaltung am Holzplatz die Bekanntgabe des Gewinners des Neunkirchner Mercators. Zudem werden die Kundenpreise verlost. Beginn ist um Uhr - fürs leibliche Wohl und die musikalische Unterhaltung wird ebenfalls gesorgt sein. Neben der Stadtgemeinde und dem Verein aktive Wirtschaft beteiligt sich auch der Wirtschaftsbund an der Aktion. Die teilnehmenden Betriebe sind entsprechend gekennzeichnet, außerdem ist eine Box aufgestellt, in der die Stimmzettel eingeworfen werden können. Eine vollständige Liste aller Teilnehmer finden Sie unter Manfred Knöbel (Obmann Verein aktive Wirtschaft), Wirtschaftsstadtrat Mag. Armin Zwazl und Bürgermeister KommR Herbert Osterbauer laden zur Aktion Neunkirchner Mercator, bei der die freundlichsten VerkäuferInnen gesucht werden. Im Modehaus Fussl freut man sich schon auf viele Stimmen. 27

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 NEUNKIRCHEN Hallo Kneippfreunde! Hier ist euer Programm für das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 Liebe Mitglieder! Wie immer die 1. Frage hattet ihr einen schönen und unfallfreien Sommer? Wir

Mehr

das 2. Halbjahr vom 04. Sept. bis 31. Dez. 2017

das 2. Halbjahr vom 04. Sept. bis 31. Dez. 2017 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 2. Halbjahr vom 04. Sept. bis 31. Dez. 2017 Liebe Mitglieder! Wir starten in das 2.Quartal

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Stadtgemeinde Neunkirchen Niederösterreich GEMEINDEWAHLBEHÖRDE KUNDMACHUNG

Stadtgemeinde Neunkirchen Niederösterreich GEMEINDEWAHLBEHÖRDE KUNDMACHUNG Stadtgemeinde Neunkirchen Niederösterreich GEMEINDEWAHLBEHÖRDE KUNDMACHUNG Abteilung: Stadtamtsdirektion AZ: ZP-WA-138/2016 Neunkirchen,30.11.2016 Betrifft: Wiederholung der Stichwahl zurbundespräsidentenwahl

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT NEUNKIRCHEN Fachgebiet Forstwesen 2620 Neunkirchen, Peischingerstraße 17

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT NEUNKIRCHEN Fachgebiet Forstwesen 2620 Neunkirchen, Peischingerstraße 17 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT NEUNKIRCHEN Fachgebiet Forstwesen 2620 Neunkirchen, Peischingerstraße 17 NKL1-A-0714/003 -- Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Beilagen E-Mail: forst.bhnk@noel.gv.at Fax: 02635/9025-35611

Mehr

Stadtfest September Die neue Gemeindestube

Stadtfest September Die neue Gemeindestube 62. Jahrgang zugestellt durch Post.at/Verlagspostamt 2620 GZ 02Z033802M www.neunkirchen.gv.at Die neue Gemeindestube Amtliches Mitteilungsblatt der Stadtgemeinde Neunkirchen Stadtfest 11.-13. September

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Die neue Gemeindestube

Die neue Gemeindestube 62. Jahrgang zugestellt durch Post.at/Verlagspostamt 2620 GZ 02Z033802M www.neunkirchen.gv.at Die neue Gemeindestube Amtliches Mitteilungsblatt der Stadtgemeinde Neunkirchen Folge 11/12 2015 Advent 2015

Mehr

Die neue Gemeindestube

Die neue Gemeindestube 63. Jahrgang zugestellt durch Post.at/Verlagspostamt 2620 GZ 02Z033802M www.neunkirchen.gv.at Die neue Gemeindestube Amtliches Mitteilungsblatt der Stadtgemeinde Neunkirchen Folge 07-08/2016 40 Jahre Erholungszentrum

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Die neue Gemeindestube

Die neue Gemeindestube 64. Jahrgang zugestellt durch Post.at/Verlagspostamt 2620 GZ 02Z033802M www.neunkirchen.gv.at Die neue Gemeindestube Amtliches Mitteilungsblatt der Stadtgemeinde Neunkirchen Folge 05-06/2017 Am 5. Mai

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Die neue Gemeindestube

Die neue Gemeindestube 63 Jahrgang zugestellt durch Post.at/Verlagspostamt 2620 GZ 02Z033802M www.neunkirchen.gv.at Die neue Gemeindestube Amtliches Mitteilungsblatt der Stadtgemeinde Neunkirchen Folge 05-06/2016 Hauptsaison

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Advent ist Erzählzeit

Advent ist Erzählzeit fabelhaft!niederösterreich Advent ist Erzählzeit fabelhaft!niederösterreich Vier Geschichten laden ein, sich auf die schönste Zeit im Jahr einzustimmen. Auf www.fabelhaft.at gibt es schon das Programm

Mehr

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer Angelobung der BürgermeisterInnen und Vizebürgermeister des Bezirkes Krems Nach den konstituierenden Sitzungen mit den Bürgermeisterwahlen in den Gemeinden wurden nun die Bürgermeister u. Vizebürgermeister

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST kulturtreffpunkt laxenburg 20. & 21.5.2006 An beiden Tagen Musikprogramm bei freiem Eintritt,

Mehr

OFFIZIELLES PROGRAMMHEFT NIEDERÖSTERREICHISCHE LANDESMEISTERSCHAFTEN (INDOOR)

OFFIZIELLES PROGRAMMHEFT NIEDERÖSTERREICHISCHE LANDESMEISTERSCHAFTEN (INDOOR) OFFIZIELLES PROGRAMMHEFT NIEDERÖSTERREICHISCHE LANDESMEISTERSCHAFTEN (INDOOR) Die Schule für Design Aufbaulehrgang für Absolventen von Fach- und Meisterschulen Kolleg für Maturanten OPEN HOUSE 20. & 21.

Mehr

Stadtfest Die neue Gemeindestube. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadtgemeinde Neunkirchen. Folge 09/

Stadtfest Die neue Gemeindestube. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadtgemeinde Neunkirchen. Folge 09/ 62. Jahrgang zugestellt durch Post.at/Verlagspostamt 2620 GZ 02Z033802M www.neunkirchen.gv.at Die neue Gemeindestube Amtliches Mitteilungsblatt der Stadtgemeinde Neunkirchen Stadtfest 2015 Folge 09/10

Mehr

Die neue Gemeindestube

Die neue Gemeindestube 63. Jahrgang zugestellt durch Post.at/Verlagspostamt 2620 GZ 02Z033802M www.neunkirchen.gv.at Die neue Gemeindestube Amtliches Mitteilungsblatt der Stadtgemeinde Neunkirchen Folge 03-04/2016 Spatenstich

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Impressionen vom Tourismusball

Impressionen vom Tourismusball Impressionen vom Tourismusball Das Who is Who der regionalen Tourismuswirtschaft gab sich beim 64. Niederösterreichischen Tourismusball im eleganten Rahmen des Congress Casino Baden ein Stelldichein. Die

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

Events Märkte Kulturelles 1. Halbjahr 2016 Februar bis Juni. Events Märkte Hauptplatzkonzerte Kulturveranstaltungen

Events Märkte Kulturelles 1. Halbjahr 2016 Februar bis Juni. Events Märkte Hauptplatzkonzerte Kulturveranstaltungen Veranstaltungen in Neunkirchen 2016 Events Märkte Kulturelles 1. Halbjahr 2016 Februar bis Juni Events Märkte Hauptplatzkonzerte Kulturveranstaltungen Veranstaltungen der Stadtgemeinde Neunkirchen und

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

FAIRE WOCHEN 2013 Es ist genug für alle da

FAIRE WOCHEN 2013 Es ist genug für alle da BERICHT FAIRE WOCHEN 2013 Es ist genug für alle da vom 15. April bis 15. Mai 2013 von Südwind NÖ Süd Die Fairen Wochen 2013 von Südwind NÖ Süd fanden vom 15. 04. bis 15. 05. 2013 in Kooperation mit dem

Mehr

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1 Seite 1 Seite 2 Impressum Inhalt Sterne Advent in... Seite Vorwort Bürgermeister... 3 Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Michael Viertler, Marktgemeinde Redaktion: Werner Höller, Waldstein

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Berufsinformationsmesse 18. Oktober 2012 im Veranstaltungszentrum in Pinggau eine Nachlese.

Berufsinformationsmesse 18. Oktober 2012 im Veranstaltungszentrum in Pinggau eine Nachlese. Berufsinformationsmesse 18. Oktober 2012 im Veranstaltungszentrum in Pinggau eine Nachlese. Lehrlinge sind begehrt im Wechselland Zahlreiche Ausbildungsbetriebe unterschiedlichster Branchen und Größen

Mehr

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Zugestellt durch post.at. news. Dezember Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt.

Zugestellt durch post.at. news. Dezember Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt. Zugestellt durch post.at news Dezember 2016 Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt Grätzlfeste September 2016 Nah & Sicher September 2016 Vertreter der VP-Pernitz bei

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau

Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Stockerau hat am 7. September 2011 beschlossen, dass folgende Ehrungen vorgenommen werden können.

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Die neue Gemeindestube

Die neue Gemeindestube 62. Jahrgang zugestellt durch Post.at/Verlagspostamt 2620 GZ 02Z033802M www.neunkirchen.gv.at Die neue Gemeindestube Amtliches Mitteilungsblatt der Stadtgemeinde Neunkirchen Folge 03/2015 Alles Walzer

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 4 12. Mai 2017 Jahrgang 37 Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten Gemeindeamtes

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark leicht zu lesen und leicht zu verstehen Impressum: Herausgeber: Landesverband der Lebenshilfe Steiermark Schießstattgasse 6, 8010 Graz Tel.: 0316/81 25 75, Fax:

Mehr

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Zugestellt durch die Österreichische Post.at Zugestellt durch die Österreichische Post.at Amtliche Mitteilung Liebe erinnen! Liebe er! Im Gegensatz zu den letzten Jahren haben wir heuer ausreichend Zeit um närrisch zu sein. Unsere Organisationen

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana-treff Hilfe für Computer-EinsteigerInnen Die mensana-betreuerinnen zeigen

Mehr

das 1. Halbjahr vom 09. Jänner bis 08. Juli 2017

das 1. Halbjahr vom 09. Jänner bis 08. Juli 2017 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 09. Jänner bis 08. Juli 2017 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2017

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Österreich Waldviertel Besuch

Österreich Waldviertel Besuch Österreich Waldviertel Besuch Betriebsbesichtigungen GEA-Werkstätten und Sonnentor April 2016 München -> nördliches Waldviertel ca. 3,5 h Fahrt Entweder Autobahn Salzburg / Linz oder pickerlfrei über Passau,

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Thementage Mitte Altona 2012

Thementage Mitte Altona 2012 #07 / August 2012 Thementage Mitte Altona 2012 Einführungsveranstaltung Mitte Altona für Neueinsteiger altonale im Infozentrum Rundgänge über das Gelände Mitte Altona Masterplan Mitte Altona in der Hamburgischen

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016!

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! SPÖ Bürg-Vöstenhof Ausgabe Jänner 2016 Jahresrückblick 2015 Liebe LeserInnen! Das Jahr 2015 ist nun Geschichte und wir sind schon gespannt, welche Herausforderungen das neue Jahr bringt. Bevor wir uns

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Liebe Leserin, lieber Leser! Manche Menschen können schlecht sehen. Wie können diese Menschen kleine Schrift lesen? Manche Menschen haben

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.05 Uhr Die Einladung

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Einladung und Information zum Thema Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserem Kongress

Mehr

Gemeindeforum Tamsweg für Jugendliche und Familien. Donnerstag, 6. Juni 2013, Beginn 18:30 Uhr, Wirtschaftskammer Tamsweg

Gemeindeforum Tamsweg für Jugendliche und Familien. Donnerstag, 6. Juni 2013, Beginn 18:30 Uhr, Wirtschaftskammer Tamsweg Gemeindeforum Tamsweg für Jugendliche und Familien Donnerstag, 6. Juni 2013, Beginn 18:30 Uhr, Wirtschaftskammer Tamsweg 1 2 ANGEBOTE für Kleinkinder 3 Krabbelgruppe (NEU ab September 2013): Pfarrkindergarten

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Seite 1 Inhalt Wo bekomme ich Informationen? Seite 7 Wo bekomme ich Antworten beim Kirchen-Tag? Seite 8 Wie komme ich zu den Orten beim Kichen-Tag?

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 015 30 Schwechat, Alfred-Horn-Str. SOMMERSEMESTER 015 GROUP-FITNESS 08.00 UHR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 09.00 UHR 10.00 UHR 11.00 UHR 17.00 UHR 18.00 UHR

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 7 Oktober 2018 Jahrgang 38 Hinweise - Informationen - Verlautbarungen Ortsdurchfahrt Die Neugestaltung der Nebenanlagen der Ortsdurchfahrt

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 GDG3-A-0812/002 u. /003 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Beilagen E-Mail: gesundheit.bhgd@noel.gv.at Fax:

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm (Erwachsene) April bis Juni 2019 (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen - für Erwachsene: Diese Angebote sind für alle Erwachsenen die nicht mehr in die Schule gehen. Die Teilnahme

Mehr